OBERDINGER Ihre Gemeindezeitung für die Ortschaften KURIER , Schwaig, Notzing, Aufkirchen,

Niederding, Notzingermoos, Oberdingermoos Monatlich an alle Haushalte und Schwaigermoos 5. Jahrgang | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020

Weihnachtssingen „Schwaig singt“ Ja, ist denn heut scho Weihnachten?!

Dieses Mal durften auch die Kids vom Oberdinger Schulkindergarten die Bühne von „Schwaig singt“ entern

it der fünften Ausgabe auf Weihnachten einstimmten. von „Bless the Lord“ konnte Bethlehem“ mächtig ins Zeug, von „Schwaig singt“ Mit Chrissy Lommer durfte ein sich keiner der Anwesenden der Lohn war ein tosender Ap- Mkonnte Organisator echtes Urgestein eröffnen, entziehen. Dann folgte eine plaus. Danach waren erstmals Rainer Hellinger ein erstes bislang war die Spielerin der kurze Begrüßung durch Gast- auch alle Gäste gefragt, bei den kleines Jubiläum feiern, an- Schwaiger Damenmannschaft geber Rainer Hellinger sowie beiden ersten gemeinschaft- sonsten blieb alles wie ge- bei jedem Weihnachtssingen im Anschluss daran der Auftritt lich gesungenen Lieder („Lei- habt: tolle Künstler, die einen aufgetreten. Und natürlich des Oberdinger Schulkinder- se rieselt der Schnee“ und „In Tag vor Heiligabend für und überzeugte Chrissy auch gartens. Unterstützt von ih- der Weihnachtsbäckerei“) gab zusammen mit einem gut ge- dieses Mal von Beginn an, ih- ren Erzieherinnen legten sich Vorsängerin Julia Alt den Takt launten Publikum gesanglich rer charmanten Darbietung die Kids mit dem „Stern über vor, die musikalische Beglei- Hoch talentiertes Geschwister-Duo bei „Schwaig singt“: Nik Wachter und Sie ist seit der ersten Ausgabe von „Schwaig singt“ dabei: Chrissy Lommer seine Schwester Gina Romeik gaben zusammen zwei Songs zum Besten

tung übernahm der Schwaiger Danach gab Nik Wachter mit betrat erneut Nik Wachter die vors Mikrofon, sein „Shot Gun Kirchenorganist Markus König. „She´s like the Wind“ eine wei- Bühne, dieses Mal in Beglei- Blues“ war ein Sahnestück für Naturgemäß kamen diese Lie- tere Nummer zum Besten, ehe tung seiner Schwester Gina jeden Musikliebhaber. Im An- der besonders bei den Kindern beim Block mit den bayerischen Romeik. Dem Weihnachtslied schluss daran gaben sämtliche gut an, aber auch der Rest des Weihnachtsliedern („Aber heid- „Santa Baby“ folgte mit „Sum- Künstler noch weitere Songs Publikums sang aus voller Kehle schi bumbeidschi“ und „Es wird merwine“ ein höchst atmosphä- zum Besten, ehe das ange- mit. Im Anschluss daran folgte scho glei dumpa“) wieder alle risches Duett aus der Feder heizte Publikum ein letztes Mal dann der Auftritt des Vater- Anwesenden die Stimme er- von Lee Hazlewood. Mit Me- gemeinschaftlich die Stimmen Sohn-Duos Nicolas und Julian hoben. Dann war Michaela Loy lissa Metzka und Julian Maisch erhob: Mit „Stille Nacht“ stand Wachter. Jeweils „bewaffnet“ an der Reihe. Auch sie ist seit stand danach die nächste das beliebteste Weihnachtslied mit Gitarre spielten und sangen der ersten Stunde Mitglied der Mann-Frau-Combo parat, und überhaupt auf dem Programm, die beiden den internationalen Künstler-Riege von „Schwaig natürlich trugen auch sie ihre einer der Höhepunkte eines je- Weihnachtsklassiker „Feliz Na- singt“ und so war es für sie Songs („Have yourself a mer- den Weihnachtssingens. Denn vidad“. Dabei beeindruckte ein Leichtes, das Publikum ry little Christmas“ und „Want wenn rund 400 Menschen speziell der erst 10-jährige Ju- mit „Wonderful Dream“ und you back“) perfekt vor. Erwähnt gemeinsam diesen Klassiker lian durch seine tolle und ab- „Count on Me“ auf ihre Seite werden sollte dabei auch, dass anstimmen, dann sorgt das solut souveräne Darbietung. zu ziehen. Nach dem Applaus das Duo Metzka / Maisch vom einfach für absolute Gänse- Schwaiger Schlagzeuger Chris- hautstimmung. Der allerletzte tian Schichtl begleitet wurde, Auftritt gebührte schließlich mit seinem Rhythmusgefühl Chrissy Lommer, sie sang eine sorgte der professionelle Mu- bayerische Version des be- siker dafür, dass alles noch ein- liebten Leonard Cohen-Stücks mal deutlich satter und besser „Hallelujah“ und entließ damit klang. Nach einem weiteren ein glückliches Publikum in die Gemeinschaftsgesang folgte Nacht. der vielumjubelte Auftritt von Hannah Kreck. Die hochveran- Für Sie berichtete Robert Hellinger. lage junge Sängerin trug erst ein selbst komponiertes Lied („Mach´s guad“) und dann mit „You make me feel my Love“ einen Adele-Song vor. Gewagt, aber die stimmgewaltige Kreck überzeugte alle Anwesenden restlos. Mit Leon Kazander trat schließlich noch ein Sänger mit typisch-rauchiger Stimme

Erst 19 Jahre alt, aber hochtalentiert: Hannah Kreck schreibt sogar eigene Songs

2 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Aus dem Rathaus

Gemeinde Oberding Verwaltungsgemeinschaft Tassilostr. 17 85445 Oberding 21. Bürgerball Vermittlung 08122-9701-0 Telefax 08122-9701-40 der Gemeinde Oberding [email protected] am Samstag, den 15. Februar 2020 www.vg-oberding.de in der Mehrzweckhalle Oberding Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 13.30 – 16.00 Uhr Service und Bewirtung durch Martin Irl mit Team (Nur Melde- und Passamt) Partyband Chikeria Do. 13.30 – 18.00 Uhr Es wird wieder ein Busshuttle eingesetzt Rathaus – nähere Infos folgen Kartenvorverkauf ab 3. Februar 2020 Erster Bürgermeister im Rathaus Oberding Bernhard Mücke [email protected]

Sekretariat - 33 [email protected] Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungs- sperren nach dem Bundesmeldegesetz Ordnungsamt, Melde- und Passamt -11 Am 01. November 2015 ist das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten und ersetzt das bis- [email protected] her geltende Bayerische Meldegesetz (MeldeG). Wie bisher haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßige oder auf Anfrage durchzuführende Datenübermittlungen Kasse - 21 der Meldebehörde Widerspruch zu erheben. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. [email protected] Die nach bisherigem Meldegesetz (MeldeG) bereits eingetragenen, schutzumfangreichen Über- mittlungssperren bleiben bestehen, so dass in diesem Fall kein Handlungsbedarf besteht. Steuer-und Gewerbeamt - 22 Es gibt folgende Widerspruchsmöglichkeiten: [email protected] Widerspruch gegen Datenübermittlungen an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften (§ 42 Abs. 3 BMG) Standesamt, Die Meldebehörden übermitteln Daten Familienangehöriger, die nicht derselben oder in kei- Rente und Soziales - 15 ner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft sind, an die öffentlich-rechtlichen Religionsge- [email protected] meinschaften der anderen Familienangehörigen. Familienangehörige sind der Ehegatte oder Lebenspartner, minderjährige Kinder und die Eltern minderjähriger Kinder. Der Widerspruch ver- Bauamt - 50 hindert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft. [email protected]

Widerspruch gegen Datenübermittlungen an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (§ 36 Abs. 2 BMG) Gemeindebücherei Oberding Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem St.-Georg-Str. 6, 2284680 Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis 31.03. Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Recyclinghof Oberding

Hauptstr. 6 Widerspruch gegen Datenübermittlungen an Parteien, Wählergruppen oder Träger von Wahl- vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen oder Abstimmungen (§ 50 Abs. 5 BMG) Die Meldebehörden erteilen auf Anfrage Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Winter-Öffnungszeiten: Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommu- Fr. 13.00 – 17.00 Uhr naler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 3 AUS DEM RATHAUS

Melderegister über die in § 44 Abs. 1 S. 1 bezeichneten Daten Stille Tage 2020 von Gruppen von Wahlberechtigten, soweit für deren Zusam- mensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die VG Oberding weist darauf hin, dass am Aschermittwoch (26. Februar), Gründonnerstag (9. April), Karfreitag (10. April), Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass Karsamstag (11. April), Allerheiligen (01. November), Volks- von Alters- und Ehejubilaren an Mandatsträger, Presse oder trauertag (15. November), Buß- und Bettag (18. November), Rundfunk (§ 50 Abs. 5 BMG) Totensonntag (22. November) und am Heiligen Abend ab 14.00 Die Meldebehörden übermitteln auf Anfrage Mandatsträgern, Uhr (24. Dezember) öffentliche Veranstaltungen wie Tanzveran- Presse oder Rundfunk Auskünfte aus dem Melderegister über staltungen und dergleichen nicht gestattet sind, sofern dabei Alters- und Ehejubiläen. Altersjubiläen sind der 70., jeder fünfte nicht der, diesen Tages entsprechende, ernste Charakter gewahrt weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende ist (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 FTG). Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Eheju- Sportveranstaltungen sind jedoch erlaubt, ausgenommen am biläum. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen Karfreitag und am Buß- und Bettag (Art. 3 Abs. 2 Satz 2 FTG). Am die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Der Widerspruch Karfreitag sind außerdem in Räumen mit Schankbetrieb musikali- eines Ehegatten wirkt auch für den anderen Ehegatten. sche Darbietungen jeder Art verboten (Art. 3 Abs. 2 Satz 3 FTG). Bis auf die genannte Sonderregelung für den Karfreitag gilt somit Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- auch an den stillen Tagen kein absolutes Musikverbot, sondern es buchverlage (§ 50 Abs. 5 BMG) sind lediglich solche öffentlichen Unterhaltungsveranstaltungen Die Meldebehörden übermitteln auf Anfrage Adressbuchver- verboten, die nicht mit dem ernsten Charakter des jeweiligen lagen Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige stillen Tages vereinbar sind. Anschrift zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe Wer eine öffentliche Veranstaltung plant, sollte dies unbedingt von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwen- beachten. det werden. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. denen die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch VG Oberding persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes beim Einwohnermeldeamt zu den Öffnungszeiten vornehmen Bernhard Mücke oder direkt über unsere Internetseite unter www.vg-oberding. Gemeinschaftsvorsitzender de im Bürgerservice-Portal/Übermittlungssperren einrichten bzw. Erster Bürgermeister einrichten lassen. Eine Begründung ist für diese Übermittlungssperren nicht not- wendig. Die Einrichtung von Übermittlungssperren sowie deren Aufhebung ist kostenlos.

Kostenlose Energieberatung durch ein un- abhängiges Fachbüro Sachbeschädigung am Obstpresshaus in Notzing Do., 30.1. | Anmeldung bis 27.1. Bedauerlicherweise wurde am 2. Adventswochenende das Obst- Die Verwaltungsgemeinschaft Oberding bietet eine kostenlose presshaus neben dem Bürgerhaus Notzing beschmiert. Hier han- Energieberatung einschließlich Informationen bzgl. Förderungen delt es sich um eine Sachbeschädigung und somit auch um eine durch das Ing. Büro Humplmair im Rathaus Oberding an. Straftat. Leider wurden bereits im Sommer am neu errichteten Zeltplatz am Notzinger Weiher ebenfalls Graffitischmierereien ge- Anmeldung mit Vereinbarung Uhrzeit und Angabe, ob bestimm- tätigt. Für sachdienliche Hinweise zur Klärung der Beschädigung te Themenbereiche gewünscht sind in der VG Oberding unter an unserem Gebäude (Obstpresshaus) bitten wir um Meldung unter 08122-970114. Tel. 0 81 22 – 97 01 56 oder per E-Mail [email protected]. Dort können außerdem kostenlos Energiemessgeräte ausge- Als Belohnung sind 300 Euro festgesetzt. liehen werden.

– Ende der amtlichen Mitteilungen –

Der nächste Oberdinger Kurier erscheint am Freitag, 7. Februar 2020 Anzeigen-/Redaktionsschluss: Donnerstag, 30. Januar 2020, 9:00 Uhr

4 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Gemeinderat

AUS DER sitzung vom 3.12.2019 berichtet von Bernd Heinzinger

Beschlüsse sei ein Eigentümerweg erforderlich. Beim Dreispänner wür- Antrag der Firma Berndt GmbH auf wasserrechtliche Erlaubnis de es etwa Probleme geben, wie man den gemähten Rasen zur Einleitung von Niederschlagswasser in den Untergrund entsorgte, meinte Bernhard Mücke zu den Vorschlägen. Er Dabei handelt es sich um das gesammelte Niederschlags- sprach sich hier für zwei Einzelhäuser aus: „Das finde ich sym- wasser. Das Landratsamt legte den Antrag der Firma Berndt pathischer.“ Wie groß die Grundstücke denn wären, lautete GmbH am 12. November vor. Das Niederschlagswasser der eine Frage. Ca. 450 Quadratmeter, so die Antwort. Letztlich Dach- und Verkehrsflächen einer LKW-Halle mit Stellplätzen stimmte das Gremium ohne Gegenstimme dem Vorschlag und Waschplatz auf dem Grundstück an der Hauptstraße 2 des Äußeren Planungsverbandes zu. bis 4 in Oberding soll in den Untergrund abgeleitet werden. Das Bauvorhaben befindet sich nicht in einem Trinkwasser- Übernahme der Versicherungsbeiträge für die gemeindlichen oder Heilquellenschutzgebiet. Westlich des Grundstücks Sportvereine verläuft die „“. Daher lautete eine Frage aus dem Die Übernahme der Beiträge bei der Benutzung gemeind- Gremium, warum man das Wasser nicht einfach in den Bach liche Einrichtungen wurde behandelt. Die Vereine wurden einleiten könne. Bürgermeister Bernhard Mücke erwiderte: aufgefordert, den aktuellen Versicherungsschutz zu über- „Das ist nicht erlaubt. Warum das so ist, lässt sich aber nur prüfen – die Gemeinde will einen einheitlichen Versiche- schwer erklären.“ Die Firma machte einen Riesenaufwand rungsschutz bei Vereinsgebäuden umsetzen. Manche hatten und daneben ist ein Fluss – weitere Gemeinderäte konnten diesen Vorteil bereits, nun ging es um die gemeindlichen das nicht verstehen. „Man muss nicht alles verstehen“, mein- Sportstätten von TuS Oberding, FC Schwaig, TC Oberding, te Mücke dazu mit einer gewissen Ironie. Am Ende stimmte SG Moosschützen Notzingermoos und Moosrainerfischer. Es das Gremium dem Vorhaben einmütig zu. sollen von der Gemeinde die jährlichen Beiträge für folgen- de Versicherungen übernommen werden: Feuer, Einbruch/ Antrag der Flughafen München GmbH auf wasserrechtliche Er- Diebstahl, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Elementar, Glas und laubnis zur Einleitung von gesammeltem Niederschlagswasser Innere Unruhen. Wobei es sich bei Letzterem handle, lautete Hier ging es um das gleiche Thema. Diesmal beim Ausbau die Frage von Helmut Holzmann. Vandalismus etwa ist unter des Flughafenzubringers Ost für die Entwässerung des diesem Begriff beinhaltet. Die Policen müssen von den Ver- Südrings. Im ersten Bauabschnitt wird derzeit dieser Südring einen eingereicht werden, dann wird es von der Gemeinde errichtet. Gegenstand des zweiten Bauabschnitts, mit dessen zukünftig übernommen – so der einstimmige Beschluss des Errichtung derzeit ebenfalls begonnen wurde, sind die Ver- Rates. längerung der Erdinger Allee nach Osten, die Neuerrichtung der Staatsstraße 2584, die ED5, der „Overfly“ über die ST Kinderwarenbasar Schwaig e.V. – Antrag auf finanzielleU nter- 2584 (neu) sowie einige Brücken über diesen neuen Bereich. stützung zur Vereinsgründung Die Regelung zur Entwässerung in einem Abschnitt sieht die In der Ortschaft Schwaig wurde dieser gemeinnützige Verein Maßgabe vor, dass das in den Grundwasserkannen anfallen- kürzlich gegründet. Zweck ist die Beschaffung von Mitteln de Niederschlagswasser dem Regenwasserkanalnetz zuge- – insbesondere durch Beiträge und Spenden – zur Förde- führt wird. Teils soll dies durch Bankette oder Böschungen rung der Jugend- und Altenhilfe sowie mildtätige Zwecke erfolgen, teils werden Mulden angeordnet. Man habe das durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder Thema schon ein paar Mal im Gemeinderat gehabt, mein- eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Aktuell gibt es te Bernhard Mücke. Nachdem die 3. Startbahn derzeit auf zudem zweimal in einem Jahr einen Kinderbasar, der jedes Eis gelegt worden sei, würde die Staatsstraße oberirdisch Jahr mehr Zulauf erhält. Für die Vereinsgründung konnten gebaut – mit den jetzigen erforderlichen Maßnahmen. Der schon fast 50 Mitglieder gefunden werden. Der Gemeinderat Oberdinger Gemeinderat hatte damit einstimmig kein Pro- beschloss einstimmig, dem neuen Verein eine Anschubfinan- blem. zierung von 500 Euro zu geben.

Bebauungsplan Nr. 59 – Niederding Bekanntgaben Dabei ging es um den Bereich an der Herrnstraße und genau- er um eine differenzierte GRZ- sowie Stellplatzbetrachtung. Neues zur Brücke in Niederding Vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum wurden im In der Kalenderwoche 51 ist die Brückenhauptprüfung vor- Zuge der finalen Planerstellung diese Punkte noch einmal gesehen – falls die Witterung mitspielt, so Bürgermeister genau überprüft. Dabei empfiehlt dieser bei der Parzelle 35 Bernhard Mücke. Theoretisch könnte sie dann noch vor bis 37 eine Reduktion vom Dreispänner auf ein Doppelhaus Weihnachten für den Verkehr freigegeben werden, lautete oder zwei Einfamilienhäuser. Bei den Parzellen 16 bis 18 soll die optimistische Prognose. Mücke: „Größere Mängel an ein Abstand zur Straße von fünf Metern entstehen, damit der Statik oder bei der Betriebssicherheit sollte es aber nicht Senkrechtparker vor den Häusern möglich sind. Und beim geben.“ Doppelhaus der Parzelle 25 und 26 soll es eine Drehung der Firstrichtung in Nord-Süd geben, damit beide Grundstücke von der Straße aus erschlossen werden können. Ansonsten

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 5 Gemeinderat

AUS DER sitzung vom 17.12.2019 berichtet von Bernd Heinzinger

Beschlüsse Bebauungsplan Nr. 82 Aufkirchen – östlich Eichenring Bebauungsplan Nr. 6 Oberding Ost – Satzungsbeschluss für Der Aufstellungsbeschluss liegt bereits einige Jahre zurück, ge- die 4. Änderung nauer gesagt wurde er im Juni 2012 gefasst. Der Inhalt und der Der Gemeinderat beschloss ohne Diskussion und Gegenstim- Umgriff wurden mittlerweile neu überarbeitet und überplant – me die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 für den Bereich daher war es erforderlich, den Beschluss aufzuheben und neu zu Oberding Ost als Satzung. fassen. Die Aufhebung erfolgte schließlich auch einstimmig und ohne Diskussion. Im Anschluss beschloss der Gemeinderat die Bebauungsplan Niederding an der Herrnstraße Neuaufstellung als qualifizierten Bebauungsplan – das Baugebiet In seiner Novembersitzung hatte der Gemeinderat den Aufstel- soll als Wohnbaugebiet aufgestellt werden. Das Verfahren ist lungsbeschluss aus dem Jahr 2014 aufgehoben und gleichzeitig im sogenannten „beschleunigten Verfahren“ vorgesehen – es die Aufstellung im Verfahren neu gefasst. Aus Sicht des Landrat- findet daher keine Umweltprüfung statt, dazu wird auch keine samts und des Planungsverbands Äußerer Wirtschafts- naturschutzrechtliche Eingriffsregelung angewandt. raum München muss das Bebauungsplanverfahren allerdings mit dem Einbeziehen von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Bebauungsplan Nr. 80 Niederding – Alte Hauptstraße Verfahren durchgeführt werden. Daher beschloss der Gemeinde- Hier ging es um die erste Änderung des Billigungs- und Ausle- rat einstimmig die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom gungsbeschlusses. Der Gemeinderat hatte den Bebauungsplan 12. November 2019. Direkt im Anschluss wurde der Beschluss im Mai 2019 beschlossen. Jetzt wird aus Reihen des Gemeinde- neu gefasst, das Bebauungsplanverfahren wird nach §13 b des rats angemerkt, dass sich durch den zusätzlichen Wohnraum die Baugesetzbuches durchgeführt. Weiterhin wird beabsichtigt, das Stellplatzsituation in der „Alten Hauptstraße“ verschärfen wird. Baugebiet als Wohnbaugebiet aufzustellen. Mit der Ausarbeitung Daher soll der ruhende Verkehr dort in Zukunft häufiger kontrol- wird der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München liert werden. Damit hatten die Gemeinderäte kein Problem. Auch beauftragt. Das Abstimmungsergebnis lautete 21:0. dieser Entwurf wird für einen Monat in der Verwaltungsgemein- schaft Oberding ausliegen und die Unterlagen können zusätzlich Billigungs- und Auslegungsbeschluss auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Im nächsten Tagesordnungspunkt billigte der Gemeinderat den Planentwurf mit Begründung in der Fassung vom 17. Dezember Bebauungsplan Nr. 81 Oberding Mitte – Behandlung der Stel- 2019 und beschloss die öffentliche Auslegung. Der Entwurf des lungnahmen von Trägern öffentlicher Belange Bebauungsplans liegt für die Dauer eines Monats in der Ver- Die erste Änderung des Bebauungsplans lag in der Zeit vom waltungsgemeinschaft Oberding, Tassilostraße 17. Dort kann er 4. November bis 6. Dezember im beschleunigten Verfahren aus. beim Bauamt im Zimmer 20 von Monat bis Freitag von 8 bis 12 Es gab diverse Stellungnahmen von Behörden und den Trägern Uhr und zusätzlich donnerstags von 13.30 bis 18 Uhr angesehen der öffentlichen Belange, die allesamt einstimmig zur Kenntnis werden. Zusätzlich sind die Unterlagen auf der Homepage der genommen wurden. Gemeinde Oberding einsehbar.

sitzung der GEMO-Bau vom 3.12.2019 berichtet von Bernd Heinzinger

Beschlüsse Wegen der nach wie vor positiven Entwicklung wäre auch derzeit keine Erhöhung notwendig, so der Beschlussvorschlag. Bürger- Vorstellung des Jahresabschlusses 2018 meister Bernhard Mücke: „Wir wollen den Preis gleich halten. Die Buchführung entsprach den gesetzlichen Vorschriften, so Denn je mehr Gewinn wir machen, desto mehr Steuern müssen stellte es die Ecovis BLB fest. Die Verbindlichkeiten wurden stark wir ja auch zahlen.“ Der Beschluss fiel ebenfalls einstimmig. reduziert. Gegenüber Kreditinstituten betrugen sie nur noch 25.020 Euro (Vorjahr 193.809,75 Euro), gegenüber der Gemein- Errichtung eines Mehrfamilienhauses in Schwaig, einer Schul- de Oberding sanken sie von 3.220.276 Euro auf 2.912.220 Euro. sportanlage in Oberding und einer Obdachlosenunterkunft in Der Jahresüberschuss betrug 48.627,59 Euro, der Bilanzgewinn Schwaig – Übernahme durch die GEMO-BAU KU belief sich auf knapp 70.000 Euro. Der Verwaltungsrat nahm den Laut Satzung ist eine Aufgabe des Kommunalbetriebes der Bau Jahresbericht zur Kenntnis und genehmigte diesen einstimmig von gemeindlichen Gebäuden und deren Unterhalt beziehungs- und ohne Diskussion. weise Betrieb. Der Gemeinderat Oberding hatte beschlossen, dass die erwähnten Gebäude von der GEMO-BAU KU abgewi- Festlegung von Arbeitspreis und Grundpreis für das Jahr 2020 ckelt werden sollen. Es sei eine reine Formalie, betonte Bernhard Der Verwaltungsrat hatte mit den Sitzungsunterlagen das aktuelle Mücke: „Es gibt ja auch einen Grundsatzbeschluss, dass wir es Preisblatt erhalten. Seit Aufnahme der Nahwärmeversorgung im bei einer Beauftragung durch den Gemeinderat übernehmen.“ Jahr 2010 wurden weder Arbeitspreis noch Grundpreis erhöht. So sahen es auch alle Mitglieder des Verwaltungsrats.

6 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Ausbau des Nahwärmenetzes – Sachstand beim Baugebiet in Niederding und beim Bauhof in Aufkirchen Das Ingenieurbüro Berghamer und Penzkofer wurde beauftragt, für das Baugebiet in Niederding die Möglichkeit eines Nahwär- menetzes zu prüfen. Das Ergebnis wird im ersten Quartal 2020 erwartet und dann dem Gemeinderat vorgestellt. Wegen der Nahwärmeversorgung des Bauhofs in Aufkirchen wurden be- reits intensive Gespräche mit der Montessori-Schule geführt – unter anderem wird geprüft, ob eine gemeinsame Versorgung wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar wäre. Zeitnah sei mit einem Zwischenbericht zu rechnen. Allerdings sei das Ganze nicht so einfach zu berechnen, betonte Mücke: „Die Experten sollen es uns im Januar im Gremium vorstellen.“ Generell sei die Förder- kulisse angesichts der Klimadiskussionen in Bewegung, daher soll man forcieren, dass es auch bald für Niederding erste Ergebnisse gebe. Der Verwaltungsrat nahm die Informationen ohne Diskus- sion zur Kenntnis.

Ausbau des Nahwärmenetzes – Sachstand Eine Nachverdichtung des Netzes wurde umgesetzt – mittlerweile wird auch die Grund- und Mittelschule mit Nahwärme versorgt. Dazu wurden einige Bestandsgebäude nachträglich an die Versor- gung angeschlossen. Im Jahr 2020 soll das Baugebiet Oberding erschlossen werden. Bernhard Mücke: „Dort haben wir große Wohneinheiten und sind sehr nah mit den Leitungen bereits dran. Daher lohnt sich das durchaus.“ Ein Verlust sei also keineswegs zu erwarten, daher stimmte der Verwaltungsrat auch einstimmig zu. Hallbergmoos · Tassiloweg 1 Übersicht Anschlussnehmer Wir liefern Heizöl und Dieselkraftstoff! Tel. 0811 3646 Insgesamt gibt es 201 Anschlüsse in Oberding und Schwaig. Die Zahlen erhöhten sich leicht im Vergleich zu Ende 2018. Die gelieferte Menge nach Oberding betrug 4.638.238 kW/h, nach Schwaig 1.230.482 kW/h. Man kann durchaus davon ausgehen, dass das kommunale Unternehmen auch zukünftig eine Erfolgs- geschichte sein wird.

Nächste Gemeinderatssitzung: Di. 14.01.2020, 19 Uhr im Bürgerhaus, Sitzungssaal Wir wünschen Ihnen ein wurstreiches Jahr 2020 www.oberdinger-kurier.de Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

von der Münchner Traditionsmetzgerei

Weil es nicht Wurst ist - was in der Wurst ist!

Angebot gültig von 10.01. bis 23.01.2019

Find us on facebook!

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 7 Eine Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art Kinderchor Mooskitos präsentiert weihnachtliches Singspiel im Oberdinger Seniorenzentrum

ass die Drei Heiligen Christiane Iwainski bei der Be- Könige dem Jesuskind grüßung bekannt. Eine erfreuli- Dwertvolle Geschenke che Tatsache! Denn so wurde es gebracht haben, wissen wir. erst möglich, ein Singspiel mit Was wäre aber wohl passiert, mehreren verschiedenen Cha- wenn eine wilde Räuberbande rakteren auf die Beine zu stel- Wind davon bekommen hätte? len. „Geprobt haben die Kids Eine Antwort auf diese Frage schon seit September“, verriet gaben die Sängerinnen und die Mama zweier Darsteller. Sänger vom Kinderchor Moos- Und schnell zeigte sich, dass kitos mit ihrem Singspiel „Der sich die Mühe und der Fleiß Räuber Horificus“ (Ralf Gröss- allemal gelohnt haben. ler). Das Musical greift auf eine Absolut textsicher und bei den märchenhafte Erzählung des Tönen treffsicher erzählten die österreichischen Volksdichters Jungs und Mädchen vom gro- Karl Heinrich Waggerl zurück. ßen Räuberhauptmann, der bei Das Publikum im Oberdinger der Begegnung mit dem neu- Seniorenzentrum zeigte sich geborenen Jesuskind völlig von begeistert von der rührenden seinem Plan abweicht. „Nein, und zugleich bezaubernden kleinen Kindern tu ich nichts, Weihnachtsgeschichte der et- das hab ich nie getan! Ach, die- was anderen Art. ses liebe Kindlein schaut mich Im festlich dekorierten Speise- so hilflos an“, sang der Räuber saal warteten die Seniorinnen Horificus am Ende des Stücks. und Senioren bereits voller Und merkte noch an: „Es ist Ungeduld auf die kleinen Be- etwas Besonderes dran, das sucher, die sich als „Showact“ spüre ich genau!“ Etwas Be- der diesjährigen Weihnachts- sonderes war dieses Singspiel feier angekündigt hatten. Zur an diesem Nachmittag auch für Verkürzung der Wartezeit wur- die Seniorinnen und Senioren. den noch gemeinsam einige Denn die Mooskitos zauberten Zeppelinstr. 23 · 85399 Hallbergmoos · Tel. 0811 99 87 17–0 Weihnachtslieder gesungen, ein Lächeln ins Gesicht, besser Fax 0811 99 87 17–99 · [email protected] · www.suw-berger.de doch dann waren sie endlich noch als es das größte Weih- da! „Wie Sie sehen, hat sich nachtsgeschenk unter dem unser Chor seit unserem letz- Christbaum kann. OBERDINGER ten Besuch bei Ihnen beachtlich KURIER vergrößert“, gab Chorleiterin Für Sie berichtete Christine Hofer. Anzeigen in Ihrem individuellen Design

Wir beraten Sie gerne 0811 55545930 | [email protected] www.oberdinger-kurier.de

8 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Adventsbasar in der OGTS Grundschule

ochen, backen, basteln, Nikolaus war eingeladen, auch Bereits zu Beginn des Jahres Es gab zwei Verkaufsstände, sägen, malen, gestalten, Mitarbeiter der Partnerschule in hatten die Jungen und Mäd- an denen die wundervollen Knähen, filzen und vieles Kenia waren vor Ort und haben chen der OGTS für die Waisen- Basteleien verkauft wurden. mehr stand auf dem Nachmit- den Kindern einen spannenden kinder gebastelt. Die kleinen Durch den Verkauf wurde ein tagsprogramm der Schülerin- Vortrag mitgebracht. So konn- Geschenke, etwa Holzflugzeu- Reinerlös von 2.400 Euro er- nen und Schüler der Offenen ten die Schüler Informationen ge, Wollpüppchen, gehäkelte zielt. Dieser geht komplett an Ganztagsschule. Die Grund- über Kenia und die Partner- Eulen und vieles mehr, wurden die Partnerschule. In diesem schüler der OGTS waren sehr schule in Lwala sammeln. Seit im April 2019 den Kindern in Sinne: Asante Sana, das heißt fleißig und haben sich beson- 2015 besteht ein enger Kontakt Kenia überreicht. Neben dem Herzlichen Dank, an die freiwil- ders große Mühe für ihren Ba- zum Verein „Nyota e.V.“. Dieser Vortrag wurden deshalb auch ligen Helfer und natürlich an die sar gegeben. wurde 2003 in Mannheim mit Bilder von der Geschenküber- Besucher des Adventsbasars. Dementsprechend gelungen dem Ziel gegründet, Waisen- gabe am Tag des Adventsba- war dann der Adventsbasar kindern und Jugendlichen in sares präsentiert. Artikel und Foto: OKU am 6. Dezember. Nicht nur der Westkenia zu helfen. Der Basar war ein voller Erfolg.

Weihnachtsfeier der Jugendabteilung des FC Schwaig Strahlende Kinderaugen

as Sportheim des FC einmal mehr das alljährliche Kosten der Präsente aufge- die Weihnachtsfeier ein voller Schwaig war brechend und sehr beliebte Würfelspiel kommen ist und sich nun schon Erfolg, bei dem es am Ende im Dvoll, als der Verein am gespielt, zu gewinnen gab es seit vielen Jahren vorbildlich Vereinsheim nur lachende Ge- Samstag, 07.12.2019 zur Weih- tolle Preise für die Kids. Außer- im Bereich der Jugendarbeit sichter zu sehen gab. nachtsfeier der Jugendabtei- dem kam zu späterer Stunde engagiert. Aufgrund dieser lung lud. Etwa 60 aktive Kinder auch noch ein Nikolaus, der außergewöhnlichen Unterstüt- Für Sie berichtete Robert Hellinger. aus fünf unterschiedlichen Jahr- ebenfalls jede Menge Geschen- zung und dank des Einsatzes gangsstufen und Mannschaften ke für den Kickernachwuchs da- all jener fleißigen Helfer aus waren da, dazu kamen noch bei hatte. Jeder Spieler bekam der Jugendabteilung wurde jede Menge Geschwisterkin- ein paar Trainingshandschuhe der sowie die Eltern, so dass mit aufgedrucktem Vereinslogo am Ende rund 100 gut gelaun- und dazu noch einen Nikolaus te Gäste zusammenkamen. Die aus Schokolade überreicht. beiden Abteilungsleiter Man- Hierbei gilt der Dank des FC fred Buchhauser und Manuel Schwaig einem seiner wich- Schaub hatten trotzdem alles tigsten Sponsoren, der Firma im Griff, bei selbstgemachten Mair Elektronik aus Schwaig, Kuchen und Plätzchen wurde die auch heuer wieder für die

Mit seinen tollen Geschenken war der Nikolaus der Star auf der Weihnachtsfeier der Jugendabteilung des FC Schwaig

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 9 Der Funke springt über! Adventssingen des Singkreis Erdinger Moos

us der Stille erklingt der Carol“ zumindest gedanklich sie beispielsweise von den Ge- über. Adventsjodler. Sanft und in eine prachtvoll verschneite danken einer Kerze. „Je länger Aruhig, voller Poesie. Es Winterlandschaft. ich brenne, desto kürzer wer- Der Chor hat viele Klassiker ist dunkel, nur der Altarraum de ich“, meint diese. Doch nur wie „Kommet, ihr Hirten“ und erstrahlt in hellem Licht. Stim- Nun betreten Könige, Englein, das mache Sinn. Auch wir Men- „Es wird scho glei dumpa“ pa- mungsvoll leuchten die Kerzen Josef und Maria den Altarraum. schen sollten etwas hergeben rat. Mit „Angels Carol“ verab- am Adventskranz und erwecken Doch unter die Englein hat sich von unserer Freude, von unse- schieden sich die Sängerinnen in den Herzen des Publikums auch eine wilde Räuberbande rer Herzlichkeit, von unserem und Sänger vom Notzinger Pu- Festtagsstimmung. Für viele gemischt. Räuber und Banditen Lachen. „Je mehr ihr für andere blikum. Vereins-Chef Werner der Gäste in der vollbesetzten beim neugeborenen Heiland brennt, umso heller wird es in Fleschütz bedankt sich herzlich St. Nikolaus-Kirche in Notzing im Stall? Genau, denn der Kin- euch selbst!“ bei allen Mitwirkenden und bit- ist das Adventssingen des Sing- derchor Mooskitos präsentiert tet um eine kleine Spende. Der kreises Erdinger Moos mittler- das Singspiel „Der Räuber Hori- An der Orgel zeigt Markus Kö- Erlös kommt auch heuer wieder weile eine liebgewonnene Tra- ficus“ (Ralf Grössler). Textsicher nig sein Können. Weihnacht- der Spendenaktion „Licht in die dition. Mit dem Adventsjodler singen die Jungs und Mädchen liche Klänge tönen durch das Herzen“ vom Erdinger Anzei- lassen Chorleiter Josef Weih- über den Sinnenwandel eines Gotteshaus. Begleitet wird er ger zugute. Gegenüber der Kir- mayr und seine Sänger-Truppe Räuberhauptmannes, als ihm dabei von Josef Weihmayr an che gibt es im Anschluss noch die Besucher gleich zu Beginn beim Anblick des Christkinds der Trompete. Immer wieder Glühwein und Punsch – und eintauchen in die friedvolle Vor- ganz warm ums Herz wird. bindet Organisator Werner Fle- natürlich auch die beliebten weihnachtszeit. Und auch wenn Chorleiterin Christiane Iwainski schütz an diesen Abend auch Bascetta-Sterne zu kaufen. das Wetter draußen gar nicht begleitet die Kinder dabei ge- das Publikum mit ein. Gemein- so recht mitspielen will – es konnt am Klavier. sam singen alle „Vom Himmel Für Sie berichtete Christine Hofer. regnet bei zweistelligen Plus- hoch da komm ich her“ und die graden – entführen die Sän- Cilli Hofmüller hat an diesen drei Liedstrophen von „Süßer gerinnen und Sänger mit dem Abend wieder nachdenkliche die Glocken nie klingen“. Spä- darauffolgenden Stück „Winter Texte im Gepäck. So berichtet testens jetzt springt der Funke

10 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Weihnachtsfeier des Krieger- und Wir wünschen Soldatenvereins Aufkirchen unseren Kunden Engagement steht an ein gesundes neues Jahr vorderster Stelle 2020!

u ihrer Weihnachtsfeier den, meinte Franz Bachmair samt Christbaumverstei- mit einem Lachen. Ebenfalls Zgerung lud die Vorstand- schmunzelnd fügte er an, dass schaft des Krieger- und Solda- das Kriegerdenkmal ein Loch in tenvereins Aufkirchen Mitte die Kasse des Vereins gebracht Dezember. Das Schützenstü- habe: „Daher sind die Geträn- berl füllte sich dabei wieder ke heute leider nicht umsonst.“ bestens, nach wenigen Minu- Ansonsten ist aber alles prima ten war kaum ein Platz mehr beim Krieger- und Soldaten- frei. Der Vorsitzende Franz verein, wie auch Bürgermeister Bachmair begann das Treffen Bernhard Mücke betonte: „Die mit den Worten zu „Gerechter größten Ereignisse sind auch und den Völkern“. Schließlich nicht die lautesten, sondern die habe es schon immer Leute stillsten. Ich wünsche euch al- gegeben, die ihr Leben für die len frohe Weihnachten.“ Dann Gerechtigkeit aufs Spiel gesetzt ging es mit der Christbaumver- www.oberdinger-kurier.de hätten. Bachmair sprach im An- steigerung weiter. Dabei konn- schluss über die Straßen- und te sich der Verein über viele Sie finden uns auch auf facebook! Haussammlung – hier kamen Firmenspenden freuen, etwa über 1.500 Euro zusammen, von der FMG, dem Erdinger dank der vielen engagierten Weißbräu, der Raiffeisenbank, Ihr regionaler Immobilienmakler Helfer. Der Vorsitzende lobte der Metzgerei Lobermeier, der Immobilienbüro mit Leidenschaft für Immobilien! aber auch besonders die drei Firma Scharf und vielen mehr. Seibold weiblichen Mitglieder. Erna Dazu gab es diverse Sachspen- DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 Bindl, Anneliese Näßl und den und am Ende konnte man Wir erstellen Verkehrswertgutachten für verschiedene Fälle: Helga Bachmair wären beim sich wieder über einen schönen z.B. Kauf- oder Verkaufsabsicht, in steuerlichen Fällen, im Scheidungs- Organisieren immer vorne mit Erlös freuen. oder Erbfall, zur Grundstücksentwicklung oder -Teilung dabei – dafür gab es Blumen Verkauf und Vermietung, Hausverwaltung, Betriebskostenabrechnung und viel Applaus von den An- Für Sie berichtete Bernd Heinzinger. Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) wesenden. Insgesamt hat der Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) Verein knapp über 80 Mitglie- der. Ein paar „Junge“ mehr Fordern Sie Infomaterial an unter: [email protected] könnten es schon noch wer- 0172 / 89 55 555 · 08121/ 97 67 47 www.immobilien-seibold.de

Die Frauen wurden mit extra Blumensträußen für ihr Engagement belohnt, hier beschenkt der Vorsitzende Franz Bachmair seine Frau Helga. Werkzeug- und Maschinen Verleih Bockhorni Wilhelmstraße 13 GmbH 85399 Hallbergmoos Telefon 0811 1090, Fax 35 55 Baumaschinen und Gartengeräte www.bockhorni-verleih.de

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 11 Auktionator Sepp Reitinger jun. hatte auch in diesem Jahr bei der Christbaumversteigerung der Feuerwehr Notzing wieder alles im Griff

der Veranstaltung rätselte man nacht. Stefan Hofmann freute an diesem Abend – seit knapp sich am nächsten Tag über eine 70 Jahren aber muss es der Fall sehr gelungene Veranstaltung: sein. Die Feuerwehrler durften „Es kam wieder eine schöne sich wieder über viele Sach- Summe heraus.“ Diese wird zu spenden von den Firmen aus einem Großteil für die Jugend- dem näheren Umkreis freuen, arbeit des Vereins verwendet, dazu gab es selbst gemachte der andere Teil gilt den vielen Liköre oder auch Honig aus ei- Mitgliedern des Feuerwehrver- gener Herstellung. Als Auktio- eins: „Hier haben wir ja natür- Voller Saal bei der traditionel- nator konnte Stefan Hofmann lich auch einige Unkosten.“ Mit auch in diesem Jahr wieder den 210 Mitgliedern sind die Not- len Christbaumversteigerung „Star“ Sepp Reitinger junior zinger mit am Größten in der ankündigen und der machte Umgebung und die etwa 40 der Feuerwehr Notzing dann gleich einmal Dampf im aktiven Feuerwehrfrauen und Wieserbräu. Schnell schossen -männer sorgen ständig für Si- die Gebote in die Höhe, natür- cherheit. Nach dem offiziellen ie jedes Jahr trafen Traditionell ist hier tatsächlich lich ging an diesem Abend auch Ende der Christbaumversteige- sich die Mitglieder eine wahre Aussage, aber ge- einiges Hochprozentiges unter rung hatten es sich daher alle Wund Freunde der Feu- nau konnte Vereinsvorstand den Hammer. Die Stimmung verdient, noch ein bisschen län- erwehr Notzing am 5. Januar Stefan Hofmann nicht sagen, war auf alle Fälle bestens und ger zusammen zu feiern. im Wieserbräu zur traditionel- die wievielte Ausgabe es war. der offizielle Teil endete erst len Christbaumversteigerung. Auch bei den älteren Gästen eine halbe Stunde vor Mitter- Für Sie berichtete Bernd Heinzinger .

12 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Trotz Regen bot sich den Gästen beim Hüttenzauber in Aufkirchen einmal mehr eine tolle vorweihnachtliche Stimmung

Hüttenzauber Aufkirchen Wenn das Gemeindeoberhaupt zum Schankkellner wird…

inen fixen Platz im vorweih- nicht vertreiben. Diese Stand- Gäste zwischen der klassischen trotzte dem Regen und blieb nachtlichen Eventkalender haftigkeit freute auch Bernhard Grillwurst, Waffeln, Mandeln bis zum Schluss. Der Erlös die- Eder Gemeinde Oberding Mücke, als Mitorganisator des und Maroni wählen. ser tollen Veranstaltung kommt hat der Hüttenzauber in Auf- Hüttenzaubers war der Ober- Den Anwesenden schmeckte laut dem Aufkirchner Ortspre- kirchen. Seit nun schon mehr dinger Bürgermeister einmal es, und allgemein merkte man cher Anton Huber einem wohl- als einem Jahrzehnt treffen mehr selbst für den Ausschank schnell, dass sich die Gäste auch tätigen Zweck zugute. sich am vierten Adventsonn- zuständig. An seinem Stand heuer wieder sehr wohlfühlten tag hunderte Menschen, um versorgten er und seine Frau bei diesem besonderen Weih- Für Sie berichtete Robert Hellinger. sich am stimmungsvoll deko- Birgit durstige Kehlen mit ihrem nachtsevent, denn ein Großteil rierten Vorplatz der St. Johann legendären, eigens für diesen Baptist-Kirche von der beson- Abend angemischten, weißen deren Atmosphäre des kleinen Glühwein. Und wie es sich für Weihnachtsmarktes verzaubern ein aufmerksames Gemein- zu lassen. Auch heuer kamen deoberhaupt gehört, erwärmte die Gäste wieder scharenwei- Mücke besonders durchgefro- se, daran konnte auch der Um- rene Kunden noch zusätzlich stand nichts ändern, dass das mit einem ordentlichen Schuss Wetter dieses Mal so gar nicht Schnaps, so dass am Ende wirk- mitspielen wollte. Nach dem lich niemandem mehr kalt war. Motto „Ein Glühwein mehr Darüberhinaus gab es natürlich und man wird ausreichend von auch genügend zu Essen beim innen gewärmt“ ließen sich die Aufkirchner Hüttenzauber, the- Gäste vom nasskalten Regen matisch passend konnten die

Da wird der Glühwein zur Chefsache: Beim Hüttenzauber in Aufkirchen schenken Bürgermeister Bernhard Mücke und seine Frau Birgit den selbst angerührten Glühwein aus

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 13 v. l.: Eva Katz (Sparkasse ), Denise Weißer (Sparkasse Oberding), Shirley Spitt (Sparkasse Goldach), Claudia Dagdelen (Schulkiga der Gemeinde Oberding), Sieglinde Meindl (Pfarrkiga Oberding), Katharina Hecht (BRK-Blumenkiga Hallbergmoos), Andrea Bauer (Haus der Kinder St. Korbinian Schwaig), Andrea Ufer (Kinderhaus Zur Sonnwend), Nadine Streitberger (Netz für Kinder Rappelkiste Hallbergmoos), Katharina Zehetmair (Kinderhaus Am Park Eicherloh), Janet Scheible (AWO-Kinderhaus Am Fehlbach Moosinning), Anke Rathmann (Sparkasse Neufinsing), Simone Thalhammer (Kiga Notzing), Andrea Dietz (AWO-Kinderkrippe Buntstiftbande), Anthony Visalli (Sparkasse Goldach), Christina Karl (Pfarrkiga St. Joseph Eichenried), Beate Tilge (Kinderhaus ) und Jyolinda Bauer (Pfarrkinderhaus St. Kath. )

– PR-Bericht – Weihnachtsgeld für Kindergärten

uch 2019 gab es für je- pro Los für soziale Projekte an- auf dem großen Wunschzettel Geschäftsgebiet aus. Zusätz- den Kindergarten bzw. gespart. Über den Betrag von der Kinder stehen: Turnstan- lich besteht jährlich die Mög- Ajede Kindertagesstätte 10.000 Euro konnten sich somit gen, Fußballtore, Basteluten- lichkeit, sich kostenfrei an der in der Region ein Weihnachts- die Leiterinnen und Erzieherin- silien, Stofftiere usw. „Ideen KNAXIADE der Sparkasse zu geld – in Höhe von 500 Euro! nen der 20 Kindergärten aus haben wir genug“, brachten es beteiligen. Dies ist eine Olym- Gespendet hat das Geld die der Region Goldach freuen. die Beschenkten glücklich auf piade für Kinder, bei der die Be- Sparkasse Erding – Dorfen, bes- Filialleiterin Shirley Spitt hatte den Punkt. Sage und schreibe wegung im Vordergrund steht ser gesagt ihre Kunden. Durch sie zum feierlichen Übergabe- 46.000 Euro schüttet die Spar- und es nur Gewinner gibt. den monatlichen Kauf von termin in die Sparkasse ein- kasse Erding – Dorfen in der PS-Losen unterm Jahr werden geladen. Und es war rauszu- Vorweihnachtszeit insgesamt Artikel und Foto: OKU nämlich automatisch 25 Cent hören, welche Anschaffungen an ihre 92 Kindergärten im

14 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Adventsfeier des Pfarrver- bandes und KiTa-Verbundes Erdinger Moos

reitag, der 13. war im ver- pierungen zunächst zur stim- gangenen Dezember kein mungsvollen Roratemesse im FUnglückstag, sondern für Kerzenschein in der Niederdin- zahlreiche haupt- und ehren- ger Pfarrkirche. Ganz wesent- Kirchenchor Aufkirchen und die geleistete Arbeit, sondern amtliche Mitarbeiter im Pfarr- lich zur adventlichen Stimmung Notzing leitet, sowie Cäcilia genauso für das herzliche Mitei- verband und KiTa-Verbund beigetragen hat die musikali- Hofmüller, die seit vielen Jahren nander gedankt. Alle Gäste der Erdinger Moos ein besonders sche Gestaltung des Gottes- ehrenamtlich in allen Kirchen Adventsfeier wurden von den schöner Tag im Advent. Zur dienstes durch den Organisten des Pfarrverbandes Andachten Wirtsleuten Katharina und Se- traditionellen Adventsfeier Hans Kern sowie den Reit- hält und Wortgottesdienste lei- bastian Kronast mit einem vor- versammelten sich rund 100 hofener Zwoagsang. Bei der tet. Der KiTa-Verbund hingegen züglichen Menü verwöhnt und Kinderpflegerinnen und Erzie- anschließenden Feier im Nie- hat schweren Herzens seinen bis in die späten Abendstunden herinnen, weitere Mitarbeiter derdinger Bürgersaal wurden allseits beliebten Hausmeister bestens versorgt. der Kirchenstiftungen sowie mehrere Dienstjubilare geehrt, Franz Schrädobler in den wohl- die Vorsitzenden diverser unter anderem Franz Bachmair, verdienten Ruhestand verab- Artikel und Foto: OKU kirchlicher Gremien und Grup- der bereits 40 Jahre lang den schiedet und ihm nicht nur für

Kinderhaus Aufkirchen erhält Ökokids-Auszeichnung

ie Auszeichnung „Öko- Die Kinder werden spielerisch mit unseren Ressourcen wie gute Beispiele vor, die in ganz Kids“ wurde im vergan- und altersgemäß an die wun- Energie. Auf diese Weise lässt Bayern umgesetzt werden und Dgenen Jahr zum neunten derbaren Geheimnisse und sich Nachhaltigkeit durch ei- ist ein konsequenter Schritt auf Mal an Kindertageseinrichtun- Zusammenhänge von Natur gene Erfahrungen der Kinder dem Weg zu einer Bildung für gen verliehen, die Bildungspro- und Lebensraum herangeführt. spielerisch im konstruktiven nachhaltige Entwicklung im Ele- jekte zu den Themen Umwelt Sie bekommen erste Einblicke Lernprozess vermitteln. Das mentarbereich. und Nachhaltigkeit umgesetzt in die Bedeutung sauberen ÖkoKids-Projekt will Bildung haben. Mit dabei war auch das Wassers, intakten Bodens, der zur Nachhaltigkeit (BNE) in Artikel und Foto: OKU Kinderhaus Aufkirchen. Eine Vielfalt von Pflanzen und Tie- Kindertageseinrichtungen wei- Fachjury hat die eingereichten ren, des Klimaschutzes und terhin verbreiten und etablie- Projekte im August bewertet eines bewussten Umgangs ren. Es stellt mit den Projekten und so konnte im Dezember 2019 u.a. das Kinderhaus Auf- kirchen für sein Projekt „A wie Apfel“ ausgezeichnet werden. Die Kinder beschäftigen sich dabei mit dem Werdegang von der Blüte zum Apfel (Vom Ap- felkern zum Apfelbaum), dem Kennenlernen verschiedener Apfelsorten mit allen Sinnen sowie Verarbeitungs- und Zu- bereitungsvarianten für Äpfel. In kindlicher Neugierde und Lernbereitschaft steckt ein un- erschöpfliches Potenzial, das in Projekten zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung geför- dert und genutzt werden kann.

Kinderhausleitung Adelheid März (Mi.) freut sich über die Auszeichnung

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 15 Das war OBERDING 2019

Januar Februar März

Wahrhaft majestätisch ging es zu Landrat Martin Bayerstorfer hat eine Nachdem der Bürgerball der am Neujahrstag in der Pfarrkirche Vision: „Musikalische Ausbildung für Gemeinde bereits im Vorjahr das Aufkirchen. Denn in den alle – von Anfang an, erreichbar und erste Mal seit langem wieder Sitzreihen waren die Könige bezahlbar!“ Dass dieser Wunsch nicht ausverkauft war, konnte man heuer Kaspar, Melchior und Balthasar einfach nur „Zukunftsmusik“ bleibt, dafür sogar noch einen draufsetzen: Die gleich drei dutzendmal vertreten. macht sich die Realschule Oberding mit ursprünglich 300 Karten waren bereits nach etwas mehr als einer unvergleichlichem Engagement stark. Stunde im Vorverkauf weg.

Juli August September

Die Fußballer des FC Schwaig „Jedes Jahr am 15. August begehen wir Naturphilosoph und Ordensmann hatten den Aufstieg in die das Aufkirchner Ortsfest mit Kirche und Professor Pater Christian Kummer Bezirksliga klargemacht. Ein Novum Kräuterbuschen- Verkauf, danach Essen verlässt den Pfarrverband in der stolzen und traditionsreichen und geselligem Beisammensein“, erklärt Geschichte des ältesten der gut gelaunte Gemeinderat und Landesfußballvereins Oberbayerns,. Ortssprecher Anton Huber

16 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Das war OBERDING 2019

April Mai Juni

Das Starkbierfest des Niederdinger Das Maibaum-Stüberl am Moosrain Aufgeregt, mit einem Leuchten Schützenvereins „Die Fröhlichen“ und das Gelände wird von Jakob Gerbl, in den Augen, machen sich die ist ein Pflichttermin im erster Ortssprecher und Vorstand der 15 Kinder des Schulkindergartens Veranstaltungskalender, traditionell Ortsgemeinschaft Oberding, extra zur auf den Weg zum Pflegestern. findet erst die Siegerehrung der Verfügung gestellt. Zum zweiten Mal „Bepflanzung der Hochbeete“ Dorfmeisterschaft statt. findet die Maibaumwache auf seinem lautet dieses mal die Mission der Hof statt. Sechsjährigen:

Oktober November Dezember

Jede Menge Zeit, ein schattiges „As blaue Aug“ Katholische Landjugendbewegung Sportlicher Vorlesetag Plätzchen, ein spannendes bringt Bauernkomödie auf die Bühne in Oberding: Der bundesweite Buch – da ertragen die Selbst wenn sich die Blutalkoholkonzentration Vorlesetag ist eine der Oberdinger Bücherwürmer auch noch im Plusbereich befindet: einen Tag nach dem größten Aktionen zu die allergrößte Sommerhitze. Herbstfest gibt die Theatergruppe der Katholischen diesem Thema in Deutschland. Landjugendbewegung alle zwei Jahre ordentlich Gas.

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 17 TERMINE | HELFERKREIS

11.01. – Samstag 22.1. – Mittwoch Ju Tanzt! Standardkurs im Bürgerhaus Oberding Die Fröhlichen Niederding: Kfd Niederding: Seniorenfa- 3 x 60 Min. | Fr., 10., 17. + 24.1. | jeweils 19 Uhr Anfänger und Schnuppertraining Kinder u. Jugend sching 20 Uhr Fortgeschrittene | Kursgebühr: 45€ p.P. – die Kurse 14 Uhr | Bürgersaal Nieder- sind nicht einzeln buchbar Die Fröhlichen Niederding: ding In Vorbereitung auf den Bürgerball Oberding am 15.02.2020 Interner Mannschaftswettkampf lädt die JU Oberding alle tanzinteressierten Bürgerinnen und 25.1. – Samstag Bürger zum Tanzkurs ein! Bereits am Opernball Wien konnte die FC Schwaig: Hallenturnier Schützensektion Oberding: sympathische ADTV Tanzlehrerin Monika Riesch Erfahrung sam- Jugend Wochenende 1 Sektionsball | Bürgerhaus meln und hat die letzten beiden Jahre erfolgreich den Tanzkurs Niederding in Oberding geleitet. 12.1. – Sonntag FC Schwaig: Hallenturnier FC Schwaig: Hallenturnier In diesem Jahr findet ein Anfängerkurs und ein Kurs für fortge- Jugend Wochenende 1 Herren schrittene Tänzer statt. 12-21 Uhr Anm. bitte bis 27.12.2019 verbindlich an 13.1. – Montag Franziska Meier, [email protected], KBW, PGR und KfD/OGdF: 26.1. – Sonntag 0175/40 000 19 Multimedia-Vortrag „Zu Fuß FC Schwaig, Gymnastikab- Tanja Rieß, [email protected], 0174/9153588. nach Jerusalem“ von Kpl. teilung: Fitnesstag mit Frank Johannes M. Schwarz | Bürger- Thömmes haus Oberding | 19:30 Uhr Die Jugendfeuerwehr Notzing führt am Samstag Eintritt frei 28.1. – Dienstag 11.01.2020 die Christbaumsammelaktion in den Ortschaf- Gemeinderatssitzung der ten Notzing und Niederding durch. 14.1. – Dienstag Gemeinde Oberding Bitte die Bäume wieder ab 9 Uhr bereitlegen. Über eine kleine Gemeinderatssitzung der 19 Uhr | Sitzungssaal im Bür- Spende am Baum würde sich die Jugendlichen sehr freuen. Gemeinde Oberding gerhaus, Hofmarkstr. 11 Der Erlös kommt komplett der Jugendkasse zu gute und wird 19 Uhr | Sitzungssaal im Bür- für Aktivitäten genutzt. Informationen zur Jugendarbeit unter gerhaus, Hofmarkstr. 11 1.2. – Samstag www.feuerwehr-notzing.de SG Eustachia Oberding: Jah- 17.1. – Freitag reshauptversammlung SG Neu Edelweiß Schwaig: Vorankündigung: Zimmerstutzenmeisterschaft 2.2. – Sonntag Jahreshauptversammlung der Der PV Erdinger Moos lädt ein: „Bauer unser“ – Film und FC Schwaig: Hallenturnier Ortsgemeinschaft Oberding Filmgespräch Jugend Wochenende 2 mit Ortsversammlung Do., 12.3. | 19.30 Uhr | Bürgerhaus Niederding | Eintritt frei Bürgerhaus Oberding Die Anforderungen der heutigen Konsumgesellschaft zwingen 18.1. – Samstag die Industrie immer mehr von den Landwirten zu verlangen. Das FC Schwaig: Hallenturnier 7.2. – Freitag Mantra lautet: schneller, billiger, mehr. Jugend Wochenende 2 SG Neu Edelweiß Schwaig: „Bauer unser“ zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufge- Königsschießen regt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. FC Schwaig Stockschützen: Anschließend ist Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu Abteilungsversammlung 8.2. – Samstag kommen. FF Niederding: Skiausflug 19.1. – Sonntag PGR Schwaig + KBW Erding laden ein: Im Einklang mit dem FC Schwaig: Hallenturnier Tao – Kleine Einführung in die Traditionelle Chinesische Jugend Wochenende 2 Medizin Do., 2.4. | 19.30 Uhr | Bürgerhaus Schwaig | Beitrag: 5€, keine Anm. Seit dem Einzug der Traditionellen Chinesischen Medizin in den Helferkreis „Starke Hände Gemeinde Oberding“ Siebziger Jahren wurde die fernöstliche Behandlungsmethode Wir bedanken uns von Herzen für die Sachspenden (Kleidung, bei uns immer beliebter. Mittlerweile findet man die Akupunktur Geschirr etc. und Fahrräder) im vergangenen Jahr. auch in verschiedenen Kassenleistungen. Doch was genau ist IHNEN ALLEN möchten wir noch ein gesundes und glückliches TCM? Nach welchen Prinzipien und mit welchen Mitteln arbeitet Neues Jahr 2020 wünschen. die Heilkunst aus dem Reich der Mitte? Wir suchen nach wie vor dringend gut erhaltene Fahrräder (vor Referentin: Annette Adelsperger, examinierte Krankenschwes- allem Herrenräder)! Gerne kümmern wir uns um die Abholung. ter, Heilpraktikerin Termine hierfür können vereinbart werden bei - Dagmar Haun, Niederding , Tel.: 01525/4146728 oder - Franz Neumaier, Notzing, Tel.: 08122/42865 Wir freuen uns über jede Spende. Vielen Dank im Voraus. www.oberdinger-kurier.de Andrea Hartung Sie finden uns auch auf facebook! Mitglied des Gemeinderates Oberding Kulturreferentin und Sprecherin des Helferkreises

18 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 VERANSTALTUNGEN

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 19 AUS Den schulen | Realschule

Besuch der Klasse 5c im Oberdinger Seniorenheim

it viel Musik im Gepäck Bekanntes Liedgut wie „Hört begab sich am 5. De- der Engel helle Lieder“, „Wer Mzember die Klasse 5c klopfet an“ oder „In der Weih- der Realschule Oberding mit nachtsbäckerei“ wurde stimm- ihren beiden Lehrkräften Frau gewaltig dargeboten. Aber Reill und Herr Schirmer in das auch Instrumentalisten wie Elias Seniorenzentrum Pflegestern Schraufstetter auf seiner Ziach, mit dem Ziel, mit einigen Lie- Louis Riexinger (Gitarre), Lena und zauberten so ein bisschen plaus und lud die jungen Gäste dern und Musikstücken – pas- Rosenberger (Hackbrett), Mag- adventliche Behaglichkeit und zu einem Wiedersehen ein. send zur Adventszeit – die Be- dalena Gruber (Flöte) und Fran- Stimmung herbei. Das überaus wohner auf die bevorstehende ziska Pfanzelt (Flöte) spielten dankbare Publikum revanchier- Artikel und Foto: OKU Weihnachtszeit einzustimmen. u.a. volksmusikalische Weisen te sich mit einem lebhaften Ap-

Das Wahlfach „Heimat und Brauchtum“ der Realschule Oberding unterwegs zum„Mons doctus“ nach

s ist nun schon zu einer besuchen. Ein besonderes Er- den Freisinger Dom und dem Für diese gibt es als begehrtes alljährlichen Tradition ge- lebnis für die Kinder ist jedes Kreuzgang getragen werden. Andenken einen jährlich neu Eworden, dass Schülerin- Jahr die große Reliquienpro- Dabei segnet der Erzbischof geschlagenen Korbinianspfen- nen und Schüler der Realschu- zession (Gebeine des Kor- von München und Freising nig. Ein besonderes Highlight le Oberding das Korbiniansfest binian) mit dem Schrein des Reinhard Kardinal Marx in der war in diesem Jahr die Öffnung auf dem Freisinger Domberg Heiligen Korbinian, die durch Krypta die Kinder (wer wollte). des Schreins, so konnten die Schüler in das Innere schauen und den kostbaren Schädel des ersten Bischofs von Frei- sing genauer betrachten. Als Schmankerl erklärte sich der Erzbischof und Papstberater R. Marx zu einem Foto, zusammen mit dem Wahlfach, vor dem Dom bereit. Anschließend be- suchten die Realschüler noch mit der Legende des Hl. Kor- binian in der Tasche und einen Lebkuchenbären in Händen die Korbiniansdult auf dem Roider- Jackl-Platz, wo es Kleinkunst, Hirschhornschmuck, Bauern- malerei, Kerzen, Filz, Honig, Äpfel, Speck, Käse und vieles mehr zu entdecken gab. Die selbstgemachten „Mini-Muf- fins“ schmeckten wohl allen am besten.

Artikel und Foto: OKU

20 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 „Gutes tun, wie damals“ Weihnachtspost von der Nikolausfeier

u einer ganz besonderen, Nikolaus oft mit drei goldenen fächerübergreifenden Kugeln oder Äpfeln gezeigt? ZTradition ist mittlerweile Was hat ein Fass mit ihm zu die Nikolausfeier für die fünf- tun? Und wieso ist sein Grab ten Klassen an der Realschule heute in Italien? nachtswünschen an liebe Ver- Engel und den berüchtigten Oberding geworden. Schnell wurde klar: Dieser Bi- wandte, Freunde oder Be- Krampus, sondern auch ei- Am 6. Dezember begaben schof setzte sich damals für kannte. Die Schule übernahm nen Schokoladen-Nikolaus. sich die Fünftklässler gemein- Kinder und Jugendliche ein die Versandkosten und so ka- Ein besonderer Dank gilt hier sam mit Herrn Kirchmeier und und tat Gutes. Er kann aber men diese ganz besonderen Frau Katenkamp und der SMV, Herrn Wittmann (Fachschaft auch für uns heute ein ech- Weihnachtsgrüße bis ins ferne die den Nikolaus bei seinem Religion) auf eine Reise in die tes Vorbild sein, anderen eine Rumänien oder sogar China. Besuch „unterstützten“. heutige Türkei, wo Nikolaus Freude zu bereiten. Nachdem dann mit Frau Reill Es bleibt also nur zu hoffen, von Myra vor gut 1700 Jah- Die Schülerinnen und Schü- (Fachschaft Musik) im gemüt- dass es auch im nächsten Jahr ren als Bischof lebte. Nach- ler schnappten sich deshalb lichen Beisammensein mit wieder heißt: „Gutes tun, wie dem die Schülerinnen und schnell die zuvor extra im viel Freude gesungen wurde, damals“. Schüler die außergewöhnli- Kunstunterricht gestalteten belohnte der Nikolaus die che Lebensgeschichte hörten, Weihnachtskarten und ver- Fünftklässler sogar mit einem Artikel und Foto: OKU stellten sie sich spannenden fassten – wie im Deutsch- persönlichen Besuch. Mit im Fragen zu seinen zahlreichen unterricht eingeübt – einen Gepäck hatte er nicht nur Legenden: Warum wird der Überraschungsbrief mit Weih- seine treuen Begleiter, einen

Realschule Oberding kürt den Sieger im Vorlesewettbewerb Esmeralda wird mit ihrem Buch „Paddington“ die Vorlesekönigin 2019/20

achdem in allen 6. Klas- Den anschließenden Fremd- Erding gesponsert wurden. Ein sie auch stellvertretend für die sen das Lesen zu Beginn text stellte Birgitt Kukla, dieser herzliches Dankeschön hierfür! Schulleitung durch den Konrek- Ndes neuen Schuljahrs im lautete „Handballdetektive – Ebenso ein ganz großes Dan- tor Herrn Gärtner geehrt und Vordergrund stand, wurden Alarm in der Arena“. Auch hier keschön an Birgitt Kukla, die erhielt als Dankeschön ein klei- dort auch die sechs Klassen- bewiesen die Klassensieger, die RSO in allen Bereichen des nes Präsent. sieger bestimmt, die ihre je- dass sie die besten Leser der Lesens immer tatkräftig unter- weilige Klasse beim Schulfinale 6. Klassen sind, was der Jury stützt und unermüdlich neue Artikel und Foto: OKU der RSO vertreten durften. So die Entscheidung nicht leicht- Ideen einbringt. Hierfür wurde machten sich die Klassen 6a, machte. Doch am Ende stand b und c am Finaltag auf den eine Siegerin fest: Esmeralda Weg in die Gemeindebücherei aus der Klasse 6b las sich mit Oberding, wo von Leiterin Bir- ihrem Buch „Paddington 2“ gitt Kukla bereits alles perfekt zum Sieg und darf die Real- vorbereitet worden war. Das schule beim Kreisentscheid im Publikum nahm Platz, die Klas- Frühjahr in Erding vertreten. sensieger nahmen ihre Plätze Dicht folgten ihr auf dem 2. ein und auch die sechsköpfige Platz Sarah aus der Klasse 6a Jury machte sich bereit. Zuerst und Severin aus der Klasse 6c lasen alle sechs Finalisten aus auf dem 3. Platz. Alle sechs Fi- selbst gewählten Büchern vor, nalisten erhielten Süßigkeiten die von Titeln wie „Spring über und eine Urkunde. Die drei deinen Schatten“ oder „Die Erstplatzierten bekamen zu- Glücksbäckerei“ bis hin zu „Mi- dem neue Bücher, die von der les und Niles“ reichten. Buchhandlung Rupprecht aus

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 21 AUS Den schulen | Realschule | Grund- und Mittelschule

Oberdinger Realschüler lesen für Unicef 1.500€ für Schulen in Madagaskar

in sehr wichtiger Grund- wettbewerbs hat sich die Real- angehalten, sich Lesepaten zu geben werden. Zudem wurde stein, den die Realschu- schule in Zusammenarbeit mit suchen, die ihre Leseerfolge die lesefleißigste Klasse, die 6b, Ele für ihre Schüler legen der Gemeindebücherei in die- finanziell unterstützen. Dieses geehrt, in der im Durchschnitt möchte, ist die Festigung und sem Schuljahr dazu entschlos- Geld wird anschließend gesam- jeder Schüler 221 Seiten in den Verbesserung der Lesekom- sen, am Unicef-Projekt „Lesen melt und kommt eigentlich zu fünf Projekttagen gelesen hat. petenz. Neben verschiedenen für Unicef“ teilzunehmen. Bei 50% Schulen in Madagaskar Ein herzliches Dankeschön zu Maßnahmen im Unterricht wie diesem sollen die Jugendli- zu Gute und 50% verbleiben diesem Projekt an Birgitt Kuk- das Lesen von Lektüren, Pro- chen zum einen dazu angeregt an der Schule, um eigene Le- la aus der Gemeindebücherei, jekte der Schülerbücherei oder werden, vermehrt zu lesen, seprojekte zu unterstützen. die für sehr guten „Lesestoff“ das Abhalten eines Vorlese- und zum anderen sind sie dazu Sehr erfreulich war es in die- in der Projektwoche sorgte; an sem Zusammenhang, dass die Frau Meier von der Gemeinde, Realschüler darauf bestanden die sich sofort für das Projekt haben, dass mehr als die Hälfte begeistern konnte; an alle Leh- des Geldes nach Madagaskar rer der RSO, die ihre Schüler geht, da „wir in Oberding ja ei- zum Lesen animiert haben; an gentlich eh schon alles haben, Herrn Eleftheriadis für sein En- was wir brauchen“. So konn- gagement und seinen tollen ten von den insgesamt 2.200€ Schülervortrag und natürlich (auch die Gemeinde und der an die Schulleitung, die das Förderverein beteiligten sich Durchführen solcher Projekte dankenswerterweise finanziell überhaupt erst ermöglicht! an dem Projekt) 1.500€ am Tag der Ehrungen der RSO an Herrn Artikel und Foto: OKU Eleftheriadis von Unicef über-

Strahlende Gesichter beim Vorlesewettbewerb Die 6. Klassen der Oberdinger Mittelschule ermittelten den Schulsieger in der Gemeindebücherei

edes Jahr ist er für die sewettbewerb! Und so war es leiterin Birgitt Kukla die beiden len daraus vor. Im Anschluss Mittelschule Oberding auch heuer wieder ein spannen- 6. Klassen zur Vorlese-Challen- daran durften sie außerdem Jein Highlight: Der Vorle- des Ereignis, als die Bücherei- ge einlud. Eine ganze Schü- ihre Lesefähigkeiten durch das lerhorde bewegte sich dann Vortragen eines Fremdtextes am Freitag, den 29.11.2019 unter Beweis stellen, den Bir- in Richtung Gemeindebüche- gitt Kukla für sie gewählt hatte. rei, um den Teilnehmern beim Nachdem die vier Vorleser all Vorlesen zuzuhören. Im Publi- ihre Texte bestritten hatten, kum saßen neben den beiden hieß es erst einmal durch- 6. Klassen nämlich auch die schnaufen! Während die Jury, diesjährigen Fünftklässler, die bestehend aus pädagogischem einen Eindruck davon bekom- Personal der Schule sowie dem men sollten, was sie nächstes letztjährigen Schulsieger Mat- Schuljahr erwarten würde. thias Viechter, der ersten Schü- Die zwei besten Vorleser der lersprecherin Amelie Soldo und Klasse 6a sowie der Klasse 6b der stellvertretenden Elternbei- präsentierten den Zuschauern ratsvorsitzenden Daniela Hu- nun der Reihe nach ihre Lieb- ber-Bates, nun über die beste lingsbücher und lasen zunächst Leistung beriet, blieb für die ihre selbstgewählten Textstel- Vorleser und das Publikum Zeit

22 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 für eine kurze Pause. Dazu hat- Roschke (6a) über seinen 1. zusätzliche Prämie durfte jeder nen beim Vorlesen ein weiteres te Birgitt Kukla für alle Schüler Platz, Gina-Celina Krause (6b), Vorleser und jede Vorleserin Mal unter Beweis stellen. kleine Leckereien vorbereitet. Ann-Kathrin Bayer (6a) und ein von Birgitt Kukla geschenk- Um eine schöne Erfahrung In strahlende Gesichter sah Hannes Haselhuhn (6b) erhiel- tes Buch mit nach Hause neh- reicher, starteten dann alle man dann, als die Büchereilei- ten jeweils Urkunden über den men, das sie dem individuellen Schüler und Teilnehmer ins terin die Auswertung bekannt 2. Platz. Rektor Johann De- Lesegeschmack des Kindes Wochenende. gab: „Wir haben einen Sieger schu und Konrektorin Dagmar angepasst hatte. Schulsieger und drei zweite Plätze.“ Über- Burger gratulierten allen vier Lenny Roschke darf nun beim Artikel und Foto: OKU schwänglich freute sich Lenny Schülern zu ihrem Erfolg. Als Kreisentscheid 2020 sein Kön-

Ein guter Ruf eilt voraus

eshalb musste die 5. tenden Lehrkräfte Frau Claus Mitarbeitern dafür, dass sie den beiterin vor Ort) hat uns so nett Klasse gar nicht erst und Frau Adelsperger führten Oberdingern jedes Jahr wieder aufgenommen. Die war schnell Dzum Ausflug ins Ju- getrennt drinnen wie draußen die Möglichkeit geben, dort un- und freundlich.“ gendzentrum Altenerding Aufsicht und mussten keine ein- beschwerte Stunden erleben zu Felix: „Sehr gut fand ich, dass überredet werden, als der ers- zige brenzlige Situation klären, dürfen. Aus Schülermund hört ich essen konnte, wann ich te Wandertag des Schuljahres es gab schlichtweg keine Strei- sich die Begeisterung so an: wollte. Ganz toll fand ich Air- anstand. Sie hatten längst von tereien. Auch die Schüler schie- Jasmin: „Mir hat gefallen, dass Hockey. Boxen war auch toll, den älteren Mitschülern oder nen die Möglichkeit zu nutzen, da so ein chill-room ist, dass aber schmerzhaft. Megatoll Geschwistern erfahren, wie ein wenig von sich erzählen zu man sich da entspannen kann.“ fand ich das DJ Pult.“ groß die Auswahl an Beschäf- wollen oder die beiden Lehre- Daniel: „Pogo-Stick hat mir Kira: „Ich habe mit Enzo gewet- tigungsmöglichkeiten dort ist. rinnen zum sportlichen Duell gefallen, weil ich das noch gar tet, wer beim Billard gewinnt – Und es gibt Neuigkeiten, so ist aufzufordern. Am Ende des nicht kannte und gleich ge- das war lustig!“ innen der „Mädchenraum“ zum Schultages packten alle selbst- schafft habe, sogar rückwärts „chill-room“ für alle geworden verständlich mit an und räum- und ohne Hände.“ Artikel und Foto: OKU und außen lockt ein Basketball- ten auf, schließlich möchten sie Lukas: „Ich fand das DJ Pult korb zum Spielen. Für die neue ja wiederkommen! Entspannt richtig cool und das Rutschen fünfte Klasse war es der erste fuhren Schüler wie Lehrer wie- mit den Matten und die großen gemeinsame Ausflug und es der zurück und danken den Al- Bälle draußen.“ ist jedes Mal spannend für die tenerdinger Jugendzentrum- Lena: „Die Sophia (die Mitar- begleitenden Lehrkräfte, wie sich die Schüler vor Ort arran- gieren. So managen die Schüler selbst die zeitliche Reihenfolge für die, die am DJ Pult agieren wollen. Lassen sich die Schüler in Ruhe, wenn einer von ihnen mit dem dort frisch aufgeba- ckenen Pizzastück nur auf dem Sofa liegen möchte und dem Treiben zuschaut? Wertschät- zen die Schüler die Räumlich- keiten, wenn sie im chill-room die Türe hinter sich schließen können? Nehmen sie Rücksicht aufeinander, wenn der eine selbstvergessen auf den Box- Sack einschlägt, während die andere in der Hängematte nur sanft schaukeln möchte? Wer- den sie die Regeln einhalten, die sowohl für den Umgang mit Dart-Pfeilen wie auch beim Spiel draußen gelten? Ja, es hat wieder einmal ge- klappt! Die beiden beglei-

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 23 AUS Den schulen | Grund- und Mittelschule

„Die DDR war nicht schwarz-weiß“ Ehemaliger DDR-Bürger zu Gast im Geschichtsunterricht der 9. Klasse

an hätte eine Steck- selbst Jahrgang 1950, erinnerte zuteilung fiel dann häufiger zur zum Mauerbau und Mauerfall nadel fallen hören sich an seine Schulzeit, in der Zufriedenheit der angehenden reichten. Unterstützt hatte der Mkönnen, als Jochen es in den ersten Jahren noch Studenten aus. Insgesamt er- Referent seine Ausführungen Thalemann aus dem Leben der das Fach „Schönschrift“ gab fuhren die interessierten Schü- mit einem eigens gestalteten DDR berichtete und sich den und ab der 5. Klasse selbstver- ler, die nicht mit Rückfragen Materialtisch, der persönliche Schülerinnen und Schülern für ständlich das Fach „Russisch“. geizten, dass das gesamte Urkunden, Auszeichnungen Fragen zur Verfügung stellte. Die Schüler erfuhren auch vom Leben in der DDR sehr orga- und Dokumente zeigte. Auch Dies lockte auch die Referenda- morgendlichen Schulappell, nisiert war. Neben dem „Recht diese wurden interessiert von rin Klara Reß, den Klassenleh- bei dem sich alle Schülerinnen auf Bildung“ gab es auch das den Schülern in Augenschein rer Philipp Gerling sowie den und Schüler versammelten und „Recht auf Wohnung“ und bei genommen. Die Doppelstun- Schulleiter Johann Deschu in der DDR ihren vollen Einsatz den Mietpreisen horchten alle de verflog und keiner der Schü- die Klasse, die die Schüler eifrig und ihre Treue gelobten. Es Anwesenden auf: Eine 4-Raum- ler ließ es sich nehmen, sich Notizen machen sahen. Wichtig gab ein „Recht auf Bildung“ Wohnung gab es für 125 Mark. persönlich per Handschlag zu erschien dem Referenten, der für alle. Allerdings bestimmte Das klang in den Ohren der verabschieden. Es ist für die einen Auftritt dieser Art erstma- die Einstellung zum Staat über Schüler positiv, aber wer von Schule immer eine Besonder- lig unternahm, dass die Schüler die Ausgestaltung des wei- ihnen würde heute 10-18 Jah- heit, wenn sich Bürger aus der beide Seiten der DDR erfahren teren Bildungsweges. Hatte re auf ein bestelltes Auto der eigenen Gemeinde bei ihnen sollten. man eine positive Einstellung Marken Wartburg und Trabant engagieren und in den Aus- Ja, es gab den Staatssicher- zum Staat und dokumentierte warten wollen? tausch mit den Schülern tre- heitsdienst, aber neben ihm dies auch durch das Tragen Dass sich das Konsumverhalten ten. Dass die deutsch-deutsche eben auch ein Leben, das viele des FDJ-Hemdes, z.B. an Prü- der DDR-Bürger am vorhande- Vergangenheit eben nicht nur Kinder und Heranwachsende fungstagen, so konnte dies der nen Angebot zu orientieren „schwarz-weiß“, sondern auch als bunt und unbeschwert be- Schulnote durchaus dienlich hatte, war auch nicht für jeden ihre bunten Seiten hatte, konn- zeichnen würden. Der Referent, sein. Auch die Studienplatz- Schüler vorstellbar. So wurde te Jochen Thalemann anhand z.B. Kinderkleidung vom Staat vieler Beispiele den Schülern subventioniert. Das bedeute- nahebringen. te aber auch, dass man, sollte die Ware gerecht verteilt wer- Artikel und Foto: OKU den, den Kunden beim Kauf der großen Größen (170/76) um Vorlage des Personalaus- weises bat. Nur so konnte man sicherstellen, dass das gekauf- aktuelle te Kleidungsstück auch wirklich für ein Kind mit dieser Konfek- Berichte tionsgröße eingekauft wurde und nicht für eine zierliche er- und weitere Fotos wachsene Frau, die sich sonst finden Sie auch unter mit subventionierter Kleidung OBERDINGER KURIER hätte bevorzugt eindecken können. Allgemein galt: Einen Preisvergleich musste man als DDR-Bürger nicht bei der Ein- kaufsplanung berücksichtigen, denn die Preise waren staatlich festgelegt. Jochen Thalemann verstand www. es, auf alle Fragen der Schüler oberdinger-kurier.de unaufgeregt und ausführlich zu antworten. Das betraf auch die Fragen zur DDR-Politik im Spe- Find us on facebook! ziellen, die vom 17. Juni 1953 über die Rolle der SED bis hin

24 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 v.l. Vorsitzender Martin Reitinger mit den Schützenkönigen: Nina Kressierer, Anna Niedermair, Sophie Bauer, Martina Scheichl, Otto Hartkopf, Sofia Eisenberger, Martin Ettinger, Josef Reitinger und Manfred Amann Anna Niedermair wird erstmals Jugendkönigin

n Notzing stehen die Schüt- sich Otto Hartkopf nach seinem samt drei Terminen haben alle Die Vorstandschaft sorgte für zenkönige für das neue Jahr dritten Platz im letzten Jahr die Mitglieder die Chance, daran eine große Auswahl an Preisen, Ifest. Traditionell findet das Königswürde mit einem hervor- teilzunehmen. Bei der Preisver- so dass auch für die hinteren Königsschießen der Germania- ragenden 24 Teiler holen. Pisto- teilung konnte sich Vorsitzen- Plätze noch eine große Auswahl Schützen zum Jahresende hin lenkönig ist wie im letzten Jahr der Martin Reitinger über eine an hochwertigen Gewinnen pa- statt. Die Königsproklamation Josef Reitinger (47 Teiler), vor voll besetzte Stube freuen. rat stand. der Schützengesellschaft Ger- Martin Ettinger und Manfred Als erste durfte sich Johanna Beim Nikolausschießen sieg- mania Notzing wurde im Rah- Amann. Die Schützenkönige Gröppmair einen Preis aussu- te in der Jugendklasse Anna men des Nikolausschießens luden im Anschluss an die Pro- chen. Mit einem 26 Teiler setzte Niedermair mit 36 Ringen vor beim Wieserbräu durchgeführt. klamation zu einer ausgiebigen sie sich gegen eine große Kon- Sandra Kressierer und Sophie Über 50 Schützen umkämpften Brotzeit im Schützenheim ein. kurrenz durch. Nach ihr hatten Bauer (je 34 Ringe). Bei den Er- die drei zu vergebenen Königs- Der erste Pflichttermin für die Anna Niedermair (28 T.) und wachsenen konnte sich Martin titel. neuen Könige ist Sektionsball Simon Pointner (43 T.) die Qual Ettinger (46 Ringe) vor Werner Erstmals konnte sich Anna in Niederding. Dort können die der Wahl. In der Erwachsenen- Ippisch, Melanie und Michael Niedermair mit einem 177 Hoheiten beim Walzertanzen klasse siegte Georg Reitinger Strohmaier (je 43 Ringe) durch- Teiler den Königstitel in der bewundert werden. mit einem hervorragenden setzen. Jugendklasse sichern und er- Parallel zum Königsschießen 17,6 Teiler. Ihm folgten Wer- füllte sich damit einen Traum. findet alljährlich ein internes ner Ippisch (18 T.) und Melanie Artikel und Foto: OKU In der Schützenklasse konnte Preisschießen statt. An insge- Strohmaier (21 T.).

Krach und Bumm – Schießen für die Hl. Barbara 2019

twas besonders lag in der eingeübte Reihenfeuer, ein sozialen Zwecken zugeführt. Luft und das lag nicht nur langsames, ein schnelles so- Eam Rauch der Schützenka- wie ein auseinanderlaufendes Artikel und Foto: OKU nonen. Der Anlass: das alljähr- Reihenfeuer wurden durchge- liche Barbaraschießen. Das ist führt. Zum Abschluss fand ein ein Brauchtum zum Namenstag gemeinsamer Salut statt. der Schutzpatronin der Artille- Die Schüsse waren weit über rie, der heiligen Barbara. Notzing hinaus zu hören. Die Und heuer fand eine Premiere Schützen hatten auch noch statt: Zum ersten Mal schossen was zur Stärkung vorbereitet: die Notzinger Böllerschützen Bei Glühwein und Gulaschsup- gemeinsam mit den Schwaiger pe konnten sich die Schützen Böllerschützen am Ortsplatz in und Zuhörer wieder aufwärmen Notzing. Nach jedem Schuss und den Abend gemütlich aus- steigt weißer Rauch auf, in der klingen lassen. Luft riecht es nach Schwefel, Der Erlös der gesamten Aktion genauso wie an Silvester. Drei wird – wie jedes Jahr – wieder

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 25 Die Lichtgewehrschützen mit Siegerin Laura Kressierer und Jugendleiter Die Luftgewehrsieger v.l. Alexander Hofmüller, Johanna Gröppmair, Sophie Michael Strohmaier Bauer, Sophia Lehmer, Theresa Partsch und Jugendleiter Michael Strohmaier

Laura Kressierer holt sich Wanderpokal der Lichtgewehrschützen

ieder einmal durften Sophia Lehmer (77 Ringe), vor sich die Germania- Alexandra Hofmüller (67) und WSchützen im Novem- Theresa Partsch (64). Das Sie- Ergebnistabelle der Lichtgewehrschützen: ber über ein volles Schützenstü- gertrio bekam jeweils ein Hand- 1. Laura | 64 Ringe berl freuen. Die Wanderpokale tuch, das mit einem „Germania für die Luftgewehrschützen in Notzing“-Schriftzug bestickt ist. 2. Kristina | 59 Ringe der Schülerklasse und für die Platz 4 und 5 durften sich über 3. Lara | 57 Ringe Lichtgewehrschützen wurden ein „Germania Notzing“-Müsli ausgeschossen. freuen. 4. Maxima | 56 Ringe In der Luftgewehrklasse durfte In der Lichtgewehrklasse konn- 5. Jakob | 54 Ringe sich Sophie Bauer mit hervor- te sich erstmalig Laura Kressie- ragenden 84 Ringen über den rer den Wanderpokal sichern. 6. Pius | 53 Ringe ersten Platz freuen. Zweite wur- 64 Ringe brachten sie an die 7. Luisa, Katharina, Verena | 47 Ringe de Johanna Gröppmair mit 90 Tabellenspitze vor Kristina Stein 8. Jonas | 38 Ringe Ringen. Trotz der Tagesbest- (59) und Lara Schleicher (57). leistung durfte Johanna Gröpp- Auch die Plätze 1-6 der Licht- 9. Johannes | 30 Ringe mair den Pokal nicht gewinnen, gewehrschützen bekamen ein 10. Christoph | 28 Ringe da sie diesen bereits beim letz- Müsli und alle 16 Teilnehmer ten Termin gewonnen hat. Das erhielten außerdem einen Strei- 11. Gregor | 25 Ringe Reglement erlaubt es nicht, fen mit 10 Zielscheiben. 12. Tobias | 23 Ringe dass der Wanderpokal zweimal hintereinander an den gleichen Artikel und Foto: OKU 13. Sebastian, Quirin | 22 Ringe Schützen geht. Platz 3 ging an

Neue Jacken für Oberdings Floriansjünger

ie aktive Mannschaft und cherung und unterstützt immer die Jugend der Freiwil- wieder Vereine und Organisa- Dligen Feuerwehr Ober- tionen in der Region. Die Vor- ding wurden mit neuen Sweat- standschaft des Feuerwehrver- jacken ausgestattet, um ein eins bekundete seinen großen einheitliches Erscheinungsbild Dank für die großzügige Spen- bei diversen Veranstaltungen de und lud zum gemeinsamen abzugeben. Als Hauptsponsor Gruppenfoto ins Oberdinger konnte der Oberdinger Michael Gerätehaus. Riedl gewonnen werden. Riedl betreibt in Hallbergmoos eine Für Sie berichtete Norbert Simmet Agentur der Bayerischen Versi-

26 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Krippenspiel Notzing Krippenspiel Niederding Krippenspiele im Pfarrverband Erdinger Moos

ach guter Sitte und alter dere Kinder und Jugendliche der diesjährigen Erstkommu- wenn das festtägliche Publikum Tradition wurde auch in sowie zahlreiche junge Mu- nion-Gruppenleiterinnen, der begeistert ist und Kinder wie Ndiesem Jahr das Weih- siker geprobt, Texte gelernt Chor- und Bandleiter und vie- Erwachsene nach dem Krip- nachtsevangelium nicht nur und Musikstücke eingeübt, ler helfender Hände hinter den penspiel wissen: Jetzt ist Weih- mit Worten verkündet, son- so dass an Heilig Abend aller- Kulissen. Aber wenn alle gut nachten. dern auch schauspielerisch und orten ein Krippenspiel Jung zusammenhelfen, ist es nicht musikalisch in Szene gesetzt. und Alt erfreuen und auf das nur zu schaffen, sondern am Artikel und Foto: OKU In sechs Kirchen des Pfarrver- Weihnachtsfest einstimmen Ende überwiegt die Freude bei bandes Erdinger Moos haben konnte. Dahinter steckt viel allen Beteiligten, und auch ein die Erstkommunionkinder, an- Mühe und Vorbereitungsarbeit wenig Stolz darf sich einstellen,

Krippenspiel Schwaig Krippenspiel Oberding

aktuelle Berichte und viele Fotos finden Sie auch unter www.oberdinger-kurier.de

Find us on facebook!

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 27 Nikolaus und Krampus besuchen Fußballjugend vom TuS Oberding

m Freitag, den 13.12. chen gestärkt hatten, wurden was Abstand hielten. Für jedes Wochenenden wieder mehr haben die Spielerin- unter den Mannschaften ge- Kind hatte der Nikolaus einen als 100 Mannschaften aus der Anen und Spieler von wichtelt. Ganz leise wurde es, neuen Fußballrucksack als Ge- gesamten Region zu Gast in der U13 bis zur U17 ein Weih- als der Nikolaus in die Halle schenk dabei. Die Begeisterung Oberding sein. Zum Ende der nachtsturnier ausgetragen. kam. Er wurde vom Krampus der Kinder war sehr groß und Weihnachtsfeier bedankte sich Als Weihnachtsgeschenk be- begleitet, der ja bekanntlich dem Nikolaus wurde das Ver- die Jugendleitung bei den Eh- kam jeder Spieler eine Fuß- die unartigen Kinder bestraft. sprechen gegeben, auch wei- renamtlichen Trainerinnen und balltasche. Am Samstag, den Die Mannschaften haben dem terhin fleißig und diszipliniert Trainern für die hervorragende 14.12.2019 hatten die Klein- Nikolaus ein Lied oder Gedicht zu trainieren. Die nächste große Arbeit im Jugendbereich. feldmannschaften ihre Weih- vorgetragen. Der Krampus hat Bewährungsprobe steht bald Die Jugendabteilung vom TuS nachtsfeier in der Oberdinger auch kein Kind mitgenommen, wieder an. Vom 31.01.2020 Oberding wünscht allen ein fro- Mehrzweckhalle. Nachdem obwohl die Bambinis schon et- bis 09.02.2020 findet das 34. hes neues Jahr. die Kinder und Eltern sich bei was Angst hatten und daher Oberdinger Hallenturnier Punsch und vielen lecken Ku- beim gemeinsamen Foto et- statt. Dabei werden an beiden Artikel und Foto: OKU

Neue Trikots für die U15 der SG Oberding

ber neue Spielkleidung se Erding und belegen dort zur Mannschaft die neue Garnitur in wird die Spielgemeinschaft dürfen sich die C-Juni- Winterpause den 5. Platz. Ein in der ungewöhnlichen Farb- dann am 26. Januar 2020 ab Üoren der SG Oberding Grund für den Parkservice Hu- kombination dunkelrot/hellrot. 10:00 Uhr haben, wenn sie zur freuen. Die Kicker aus Ober- ber aus Aufkirchen, diese tolle Damit sind sie im Landkreis Oberbayerischen Hallenmeis- ding, Schwaig und spie- Leistung zu belohnen. Sponsor aber auch etwas ganz besonde- terschaft in der neuen Oberdin- len diese Saison in der Kreisklas- Tobias Huber überreichte der res. Den nächsten Auftritt dar- ger Sporthalle antritt.

Artikel und Foto: OKU

hinten v.l.: Sponsor Tobias Huber, Trainer Markus Jeschonek, Vincent Mai, Florian Kaiser, Quirin Sepp, Leon Becher, Louis Stampfl, David Jeschonek, David Nicosanti, Trainer Freddy Obermeier vorne v.l.: Korbinian Sepp, Thomas Döllel, Benedict Kurzbuch, Niklas Röger, Sebastian Franzspeck, Felix Kurzbuch, Jonas Heid, Niklas Kröppelt, Jan Götze. Auf dem Bild fehlt Franziska Lippold.

28 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 1. Niederdinger Stockturnier

er Schützenverein Hu- bertia Schützen freute sich sehr nehmer waren der „DAC”, die geht an die Stockschützen des bertia Niederding veran- über die vielen Anmeldungen „FFW Niederding”, die „Stock- TuS Oberding für die Bereitstel- Dstaltete am 28. Dezem- und besonders, dass auch eine enten”, der „Bauwong”, die lung der Ausrüstung, die her- ber in der Stockschützenhalle in Damenmannschaft teilnahm. „Fröhlichen Niederding” und vorragende Bewirtung und der Oberding das 1. Niederdinger Platz 1 und somit den Wan- der „EWC”. Hubertia-Vorstand tollen Unterstützung. Aufgrund Gaudi-Stockturnier. Es melde- derpokal sicherte sich die „Kir- Markus Huber dankte allen Teil- des gelungenen Turniers gibt ten sich 9 Mannschaften beste- chenverwaltung“ knapp vor nehmern für ihr Kommen und es schon Pläne für eine Wieder- hend aus Gruppen oder Verei- den „Guad Aufglegten”. Den wünschte noch gemütliche holung im nächsten Jahr. nen der Ortschaft Niederding 3. Platz erreichten die „Hu- Stunden im Stockschützen- an. Die Vorstandschaft der Hu- bertia Schützen”. Weitere Teil- Stüberl. Ein herzlicher Dank Artikel und Foto: OKU

Melanie Strohmaier gewinnt Geburtstagsscheibe

nlässlich seines 60. Teiler. Sie bekam in feierlichem Geburtstags sponser- Rahmen die bereits fertig be- Ate Otto Hartkopf, der schriftete Scheibe vom Stifter frischgebackene Notzinger überreicht. Schützenkönig, eine Schützen- scheibe. Diese wurde an zwei Artikel und Foto: OKU Schießabenden bei der Germa- nia ausgeschossen. Für Groß und Klein galt es, dem 60 Teiler am Nächsten zu kommen. Fast eine Punktlandung schaffte Me- lanie Strohmaier mit einem 61 Otto Hartkopf und Melanie Strohmaier

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 29 – PR-Anzeige –

Mehr Licht! - Vitamin D plus Vitamin K2!

s wird Nacht, Seno- sorgt für einen normalen Cal- rita … und ich hab´ ciumspiegel im Blut und die „Ekein Vitamin D!“ damit verbundene normale Trotz Sonneneinstrahlung Funktion der Muskeln sowie auf die Haut ist der Vitamin eine starke Funktion des Im- D-Gehalt des Menschen in munsystems. der dunklen Jahreszeit nicht Daher ist es nach neuesten annähernd ausreichend. Man Studien sinnvoll, die Aufnah- weiß, dass das Vitamin D für me von Vitamin D stets in die Knochenbildung und die Kombination mit Vitamin K2 Muskelkraft essentiell ist. zu verbinden! Was man oft nicht weiß: Vita- Diese Kombination aus den min D wird erst in der Kombi- Vitaminen D3 und K2, das nation mit Vitamin K2 richtig z.B. in Debora plus K2 gege- wirkungsvoll!

Vitamin D „verpufft“ oft wirkungslos! Besonders wichtig ist die Kombination der Vitamine D/K2 bei Osteoporose-Pati- enten, die sehr hohe Dosen Adventsfenster Niederding an Vitamin D aufnehmen und dann die Vitamin K2-Re- serven schnell aufbrauchen. Durch diesen Mangel an Vi- um 2. Niederdinger meln den Liedern des Nie- tamin K2 kann das Calcium Adventsfenster hat am derdinger Kirchenchores, nicht mehr ausreichend in die ben ist, wird so nachhaltiger 8.12.2019 der Pfarrge- unter der Leitung von Hans Knochen transportiert wer- vom Körper aufgenommen Z meinderat Niederding auf Kern, zu lauschen. Viele Nie- den. Es lagert sich dadurch und ist dort auch länger aktiv. den Hof der Familie Viechter derdinger und auch Gäste vermehrt – und schädlich Da beide Vitamine fettlöslich - außerhalb als Verkalkung sind, sind sie in pflanzlichen eingeladen. Puis Viechter aus den umliegenden Pfar- an Organen, Gefäßen sowie Ölen aufgelöst. Dadurch und die Pfarrgemeinderats- reien waren gekommen, um Geweben ab. Dies kann in werden die beiden Vitamine vorsitzende, Andrea Peis, ein paar gemütliche Stunden der Folge zu Arterienverkal- besonders gut im Darm auf- begrüßten die zahlreichen zu verbringen. kung, Nierensteinen oder genommen. Fragen Sie in Gäste auf dem liebevoll de- sogar zu Herzinfarkt führen. Ihrer Apotheke nach Debora korierten Hof. Sie luden alle Artikel und Foto: OKU Die Folge wäre wiederum ein plus K2! Gäste herzlich ein, bei Glüh- Mangel an Calcium für den wein, Punsch, Lebkuchen, Knochenaufbau, der dann Spekulatius und Steaksem- zu Knochenbrüchen führen könnte.

Neueste Studien belegen es! Die Steuerung der Calcium- aufnahme zur Stärkung der Knochen und Muskeln ist nur dann möglich, wenn aus- reichen Vitamin K vorhanden ist! Es ist dafür verantwort- lich, dass das mit Hilfe von Vitamin D aufgenommene Calcium auch wirklich in die Knochen – auch in die Kieferknochen und Zähne - eingelagert wird. Ist zu we- Prof. Dr. Dr. Eberhard Mensing nig Vitamin K2 vorhanden, Sport- und Gesundheitswissenschaften kann diese Aufgabe nicht erfüllt werden! Z.B. Debora plus K2, diese Kombination,

30 OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 Notruf Impressum

Feuerwehr | Rettungsdienst ...... 112 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 7. Februar 2020 Polizei ...... 110 Anzeigen- / Redaktionsschluss: Do., 30. Januar 2020, 9:00 Uhr Polizeiinspektion Erding ...... 08122 9680

Herausgeber Kostenlose Verteilung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern...... 116 117 an alle Haushalte in Oberding, Schwaig, Notzing, Aufkirchen, Theresienstraße 73 Ärztlicher Notdienst für Kinder...... 0700 40040020 Niederding, Notzingermoos, Ober- 85399 Hallbergmoos dingermoos und Schwaigermoos Tel.: 0811 5554593-0 Giftnotruf München ...... 089 19240 sowie an zahlreiche Geschäfte im Fax: 0811 5554593-40 Gemeinde­gebiet. E-Mail: [email protected] Web: www.oberdinger-kurier.de Apothekennotdienst-Hotline ...... 0800 0022833 · ­Auf ­www.oberdinger-kurier.de wer- Sie finden uns auch auf facebook! den viele Beiträge auch mit weite- www.apotheken.de/notdienste | vom Handy 22833 ren Fotos veröffentlicht. Verantwortlich für den · ­Artikel erscheinen unter der aus- Apotheke in Oberding: gemeindlichen Teil: schließlichen Verantwortung der Rosen-Apotheke, Hauptstraße 39...... 08122 84044 Gemeinde Oberding gekennzeichneten Verfasser und 1. Bürgermeister Bernhard Mücke stellen nicht in jedem Fall die Mei- nung des Verlages dar. Chefredaktion V.i.S.d.P. Heiko und Christine Schmidt · ­Leserbriefe stellen die Meinung Zahnärztlicher Notdienst ...... 089 7233093 des Verfassers dar. www.notdienst-zahn.de Verlagsassistenz · ­Die Veröffentlichung bzw. Kürzung Katja Oberhauser von Leserbriefen behält sich der 11.1. / 12.1. Dr. Richard Götz Heraus­geber vor. Für Sie berichteten in dieser Ausgabe Von-Ketteler-Str. 13, 84416 (Vils)...... 08084 2233 · ­Für unverlangte Einsendungen von Bernd Heinzinger Fotos und Texten sowie die Richtig­ Robert Hellinger 18.1. / 19.1. Maria-Luise Räuchle Christine Hofer keit der Angaben übernimmt der Dorfstr. 15, 85445 Oberding-Aufkirchen...... 08122 901745 Norbert Simmet Heraus­geber keine Gewähr. · ­Nachdrucke, auch auszugsweise, 25.1. / 26.1. Dr. Herbert Weißacher Die mit (OKU) gekennzeichneten Ar- sowie Übernahme vom Verlag ge- Marktplatz 8, 85570 Markt Schwaben...... 08121 3555 tikel und Fotos sind unverlangt ein- stalteter Anzeigen nur mit schrift- gesendete Berichte, die unter der licher Genehmigung des Heraus­ 1.2. / 2.2. Dr. Manfred Josef Maier ausschließlichen Verantwortung des gebers. Lena-Christ-Str. 11, 85435 Erding...... 08122 12323 der Redaktion bekannten Verfassers veröffentlicht werden. Erstausgabe: 14.12.2015 Art Direction Satz | Layout | Anzeigengestaltung Auflage: 2.900 Exemplare Wichtige Telefonnummern Isabella Lukac Georg Müller © Design/Layout/Grafik: IKOS-Verlag E-Werk Schweiger...... 10153 Sempt EW...... 98270 Zweckverband zur Wasserversorgung Moosrain.....98280 www.oberdinger-kurier.de Energie Südbayern...... 97790 Aktuelle Informationen & Veranstaltungen Abwasserzweckverband Erdinger Moos...... 4980

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | unentgeltlich .... 08000 116 016

Katholische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11102-22 Evangelische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11101-11 Kinder- und Jugendtelefon | unentgeltlich...... 0800 11103-33

Krisendienst Psychiatrie (tägl. 9 – 24 Uhr)...... 0180 655 3000 0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not | www.krisendienst-psychiatrie.de

Nachbarschaftshilfe Oberding/Eitting Find us on facebook! Einsatzleitung...... 0162 2540087

OBERDINGER Kurier | 1. Ausgabe | 10. Januar 2020 31 Alles Gute für GEsunDhEiT das neue Jahr! FreunDSchAFt Wir freuen uns auf viele Berichte ZuFRiEDEnhEiT aus ihrer gemeinde. FREUDE Christine & Heiko Schmidt und das Team vom Oberdinger Kurier FRIEDEN GLÜCK 2020 liEBE erFOlg

OBERDINGER KURIER Erscheinungstermine 2020 | monatlich

Januar Februar März April Mai KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so 1 1 2 3 4 5 5 1 2 9 1 14 1 2 3 4 5 18 1 2 3 2 6 7 8 9 10 11 12 6 3 4 5 6 7 8 9 10 2 3 4 5 6 7 8 15 6 7 8 9 10 11 12 19 4 5 6 7 8 9 10 3 13 14 15 16 17 18 19 7 10 11 12 13 14 15 16 11 9 10 11 12 13 14 15 16 13 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 4 20 21 22 23 24 25 26 8 17 18 19 20 21 22 23 12 16 17 18 19 20 21 22 17 20 21 22 23 24 25 26 21 18 19 20 21 22 23 24 5 27 28 29 30 31 9 24 25 26 27 28 29 13 23 24 25 26 27 28 29 18 27 28 29 30 22 25 26 27 28 29 30 31 14 30 31

Juni Juli KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so 23 1 2 3 4 5 6 7 27 1 2 3 4 5 24 8 9 10 11 12 13 14 28 6 7 8 9 10 11 12 25 15 16 17 18 19 20 21 29 13 14 15 16 17 18 19 26 22 23 24 25 26 27 28 30 20 21 22 23 24 25 26 27 29 30 ein guteS neueS JAhr! 31 27 28 29 30 31

August september Oktober november Dezember KW Mo Di Mi Do Fr sa so 2020KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so KW Mo Di Mi Do Fr sa so 31 1 2 36 1 2 3 4 5 6 40 1 2 3 4 44 1 49 1 2 3 4 5 6 32 3 4 5 6 7 8 9 37 7 8 9 10 11 12 13 41 5 6 7 8 9 10 11 45 2 3 4 5 6 7 8 50 7 8 9 10 11 12 13 33 10 11 12 13 14 15 16 38 14 15 16 17 18 19 20 42 12 13 14 15 16 17 18 46 9 10 11 12 13 14 15 51 14 15 16 17 18 19 20 34 17 18 19 20 21 22 23 39 21 22 23 24 25 26 27 43 19 20 21 22 23 24 25 47 16 17 18 19 20 21 22 52 21 22 23 24 25 26 27 35 24 25 26 27 28 29 30 40 28 29 30 44 26 27 28 29 30 31 48 23 24 25 26 27 28 29 53 28 29 30 31 36 31 49 30

Die aktuellen Mediadaten fi nden Sie unter www.oberdinger-kurier.de

| Theresienstr. 73 | 85399 Hallbergmoos | Tel.: 0811 5554593-0 | [email protected] | www.oberdinger-kurier.de