TREFF PUNKT Nr. 57 • Mai/Juni 2020 DIE AGENDA FÜR

Tourismus • Kultur • Schloss • Sport • Freizeit • Ausgehen • Jugend • Hotels/Restaurants/Bars/Clubs

Corona Extra-Ausgabe

VEREINE, INSTITUTIONEN UND CENTRUMGESCHÄFTE: WAS MACHEN SIE, WAS BIETEN SIE AN, WER STECKT DAHINTER? Tel. 056 483 35 35, www.schoop.com 35, 35 Tel. 483 056 AG + Co. Schoop

OBRISTobrist gerüste Telefon 0628972904 5502 Kauf undVerkauf vonLiegenschaften Verkaufsmandate www Das suchenhat eine .wernli-immo.ch www.metalldesigner.ch 062 891Telefon 062 28 24 5600 Lenzburg Industriestrasse 24 Schlosserei BürginAG Fenstergitter Glasvordächer Schlosserarbeiten geniessen trinken essen CHLOSSEREI BÜRGIN Stahlbau Geländer Treppen www.obristgerueste.ch [email protected] telefax 062891 8082 telefon 5600 lenzburg industriestr. 34 obrist gerüstegmbh strukturen &farbenerleben. strukturen &farbenerleben. strukturen &farbenerleben. strukturen &farbenerleben. 062 89180 062 8961173·www.bossertag.ch 062 8961173·www.bossertag.ch 062 8961173·www.bossertag.ch 062 8961173·www.bossertag.ch 5504 5504 othmarsingen 5504 othmarsingen 5504 othmarsingen n D e.

Copyright Fotos. Titelseite und Seite 3: Thomas Bachmann TREFF PUNKT DIE AGENDA FÜR LENZBURG

Liebe Lenzburgerinnen, liebe Lenzburger

Sie halten die neueste Ausgabe des Magazins Die aktuelle Ausgabe des TREFFPUNKTS gibt den Kulturschaffenden, TREFFPUNKT in den Händen, ein gewohntes Vereinen und den Geschäften des Centrums Lenzburg Gelegenheit, sich Erscheinungsbild in ungewöhnlichen Zeiten. Der zu präsentieren. Sie, liebe Leserin, lieber Leser, können auf diesem Weg Inhalt unterscheidet sich aber wesentlich von Vereine, Institutionen und auch Geschäfte kennenlernen, die sich um das den bisherigen Ausgaben, denn normalerweise reiche gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Leben der Stadt Lenz- informiert Sie der TREFFPUNKT, die Agenda für burg kümmern und die einen grossen Beitrag zugunsten unserer schö- Lenzburg, über Veranstaltungen, Events und nen, lebenswerten Stadt leisten. Vor allem lernen Sie die Menschen ken- Anlässe aus Kultur, Gesellschaft, Bildung und nen, die oft im Hintergrund grossartige Arbeit für die Gemeinschaft, für Sport. Aber was ist normal in diesen ver-rückten uns alle leisten; das grosse Engagement beeindruckt mich sehr und Zeiten? Aus einem reich befrachteten Sport- und macht Mut. Kultursommer wurde mit einem Federstrich eine Es wird eine Zeit nach dem Lockdown geben und dann werden wir Gele- Zeit ohne Veranstaltungen und Events; nichts findet statt, keine Konzerte, genheit haben, uns zu treffen, genussvoll ein Konzert zu geniessen, eine Lesungen, Ausstellungen, keine Vorträge, Führungen oder Wettkämpfe. Ausstellung oder ein Museum zu besuchen und uns wieder mit verschie- Die Corona-Krise lähmt das kulturelle, sportliche und gesellschaftliche denen Menschen auszutauschen. Auf diese Zeit freue ich mich. Bleiben Leben. Vieles findet online statt, aber da fehlt die direkte und unmittelbare Sie gesund. Interaktion, der Kontakt, der Austausch zwischen den Menschen, zwi- schen den Ausführenden und dem Publikum. Daniel Mosimann, Stadtammann Copyright Fotos. Titelseite und Seite 3: Thomas Bachmann 0800 600 700 (Gratis) www.martinas.ch 0800 600 700 (Gratis) Industriestrasse 6 UMZUG | REINIGUNG | LAGER 5604 Hendschiken www.martinas.ch Industriestrasse 6 UMZUG | REINIGUNG | LAGER 5604 Hendschiken

0800 600 700 (Gratis) www.martinas.ch Industriestrasse 6 UMZUG | REINIGUNG | LAGER 5604 Hendschiken

JVA Lenzburg Ziegeleiweg 3 062 888 77 20 www.ag.ch/jva Der etwas andere Quartierladen bietet u.a.:  Brot, Backwaren, Joghurt, Früchte, Gemüse, Waldbeerenessig, Küchenchef-Gewürz  Gutscheine, Geschenkkörbe  Goffersberger Weine, Schaumweine und Spirituosen  Diverse Näherei-Artikel im Gefängnislook  Papier-, und Lederwaren, Blachentaschen 5244 Birrhard sowie Schmiedeeisenarbeiten Küchen - Bad - Böden  Geflechtstühle, Tabourettli, Fussschemel Tel. 056 225 22 66  Wisa-Gloria-Spielwaren und Töggelikasten 5504 Othmarsingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 062 896 20 20 www.aarsports.ch Di-Fr 09.30 – 12.00 Uhr | 15.00 – 18.30 Uhr www.wirz-kuechen.ch Sa 09.30 – 15.00 Uhr durchgehend 120x70-rwidmerag-le-4c-16.qxp8_120x70-rwidmerag-le-4c-16120x70-rwidmerag-le-4c-16.qxp8_120x70-rwidmerag-le-4c-16 02.12 02.12.16 .16 03:01 03:01 Seite Seite 1 1

Der neue Toyota PROACE CITY VERSO Heizungs-Heizungs- und und SanitäranlagenSanitäranlagen BauspenglereiBauspenglerei

56005600 Lenzburg Lenzburg TelefonTelefon 062 062 888 888 13 13 88 88 [email protected]@bluewin.ch | www.rwidmer.ch | www.rwidmer.ch FaxFax 062 062 888 888 13 1389 89

FürFür Umbauten Umbauten und und Renovationen Renovationen zum zum Profi. Profi. ObOb Badumbau, Badumbau, Heizungs- Heizungs- oder oder Flachdachsanierung, Flachdachsanierung, wir wirfreuen freuen uns uns auf aufIhre Ihre Anfrage. Anfrage.

Erfolg rei ch 5–7 e

3x ISOFIX SAFETY N a

v

i

Das ideale Fahrzeug für Familie, Freizeit und Business. g

a .

Vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt! t

i n

o

o

n

i

t

f

a

ü

k

r i

n I

h

u

r e m

Südwestgarage Lenzburg K m

Aarauerstr. 20, 5600 Lenzburg o [email protected] http://www.suedwestgarage.ch Klassische Kommunikation | Eventmarketing | Social Media-Strategien www.facebook.com/bachmannundpartner TREFF PUNKT DIE AGENDA FÜR LENZBURG

Stapferhaus Seit 2018 steht am Bahnhof das neue Stapferhaus, verwandelt ins «Amt für die ganze Wahrheit». In diesen ungewissen Zeiten wissen leider nicht einmal unsere Beamten, wann das Amt seine Türen wieder öffnen wird. Vielleicht ist es gar jetzt, wo Sie diese Zeilen lesen, schon wieder offen? Falls dem so wäre, freuen wir uns, wenn Sie «FAKE. Die ganze Wahrheit» besu- chen oder Ihren Bekannten und Freunden weiteremp- fehlen. Der letzte Ausstellungstag ist der 28. Juni 2020. Falls das «Amt für die Wahrheit» für immer geschlossen bleiben sollte, haben wir vorgesorgt: Auf unserer Web- site finden Eltern und Lehrer Tipps fürs «Distance Schooling», Sie können unsere Podcasts hören und Artikel lesen – und im virtuellen Gang durchs Amt Lü- gengeschichten bewerten und Fakten checken. Hinter den Kulissen arbeiten wir weiter an der nächsten Ausstellung «Geschlecht. Jetzt entdecken». Die Eröff- nung ist voraussichtlich am 1. November 2020 und Sie sind dazu schon jetzt herzlich eingeladen. Wir wün- schen gute Gesundheit, guten Mut und hoffentlich bis bald. www.stapferhaus.ch

Die «blauen Punkte» überschreiten viele Passanten in Richtung Bahnhof regelmässig. Diesen Kunst-Boulevard «The Walk» – gestaltet von H.R. Fricker im Jahr 2006 – nimmt die Kulturkommission als Basis, ihre eigenen Spuren und verschiedenen Ausrichtungen aufzuzeigen: Beatrice Burgherr, Peter Sterki, Werner Christen, Stéphane Vincent, Caterina Liberi, Cynthia Luginbühl, Matthias Hold, Sylvia Vögeli.

DIE KULTURKOMMISSION LENZBURG.

Die KKL setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen: vier Frauen und vier Männer verschiedenen Alters. Für alle kulturellen Anliegen in der Stadt Lenzburg haben diese Personen immer ein offenes Ohr und unterstützen die Projekte, die Lenzburg kulturell bereichern. Es gibt Festivals, die aus Lenzburg nicht mehr wegzudenken sind: Die Museum Burghalde Musikalischen Begegnungen Lenzburg, das Gauklerfestival, das Fotofestival Lenzburg, das Landschaftstheater und Lenzburger Seifi – E suberi Sach! Während etwas mehr viele mehr. Auch sind ständig wechselnde kleinere Projekte fortlaufend am Gedeihen, sei das im Jugendkulturhaus als 100 Jahren wurden in Lenzburg Kernseifen, hoch- Tommasini, im Wisa-Gloria-Areal und Projekte der vielen Lenzburger Vereine. All diese Kulturanbieter werden von wertige Toilettenseifen und Waschpulver hergestellt. Im der KKL ein bis zwei Mal pro Jahr an den «Runden Tisch» geladen und können sich über ihre Vorhaben austauschen. Volksmund wird die ehemalige Fabrik liebevoll auch Auch die Kulturkommission selbst ist kreativ und bietet eigene Kulturprojekte an: Das älteste ist das «Café Littéraire», heute noch «Seifi» genannt. Ihr Gründer Johann Rudolf das in Zusammenarbeit mit dem Aargauer Literaturhaus Lenzburg im Müllerhaus zu hören ist. Der «CH-DOK-Film» Ringier wuchs in der Burghalde auf. mit Regisseur-Gespräch, der jeweils im Herbst/Winter gezeigt wird, hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt entwi- Was im Jahr 1857 mit der Gründung der Savonnerie ckelt. Die «Prosecco-Gespräche», die im Burghaldenhaus stattfinden, sind hochinteressant und vereinen Gespräch Lenzbourg begann, endete 1983 in der «Operation und Musik in schönster Atmosphäre. Ausstellungen werden von Zeit zu Zeit auf die Beine gestellt. Feuervogel». Während die Fabrikgebäude in Lenzburg Als Kontaktort für alle kulturellen Anliegen steht das Kultursekretariat am Kronenplatz 24 zur Verfügung. Andrea in einer epischen Militäraktion gesprengt wurden, zü- Bühler ist am Mittwochnachmittag anwesend. Gesuchstellungen, Fragen und Anregungen bitte per Mail an gelte die Produktion nach , ehe sie 1990 ge- [email protected]. schlossen wurde. Nun, Jahrzehnte später hat das Museum Burghalde eine kulturhistorische Ausstellung www.lenzburg.ch geplant, wobei nicht nur die Firmengeschichte, sondern auch das Produkt Seife in den verschiedenen Kultur- kreisen und Epochen beleuchtet werden. In Kooperati- den Industriestahl-Plastiken von James Licini gehen. platz zu verwandeln – natürlich mit eigener Körperseife on mit dem Swiss Nanoscience Institut ist ein Seifen- Wie sehr Sauberkeit und Reinheit in unserem Alltag und in drei Duftnoten: Lenzburger Rose, Lenzburger Blau labor entstanden, wo Klein und Gross die physikalischen in unserer Sprache verankert sind, zeigt sich beispiel- und Lenzburger Wald, ganz im Sinne der aktuell ange- Aspekte von Reinheit überprüfen können. Bestimmt haft an den geflügelten Worten «Mit allen Wassern sagten Natürlichkeit: Ohne Palmöl oder künstliche Zu- erinnert man sich an die ikonenhaften Industrieplakate gewaschen sein», «eine weisse Weste haben» und «A satzstoffe, dafür sogar als Geschenkbox im kompostier- von Persil, Sunlight, Steinfels & Co.: Grafische Meis- suuberi Sach!». baren Graskarton. terwerke der letzten 125 Jahre zeigt das Ausstellungs- «Saubere Sache» ist schliesslich auch der Titel der Aus- Die Daten zur Eröffnung und die Bezugsquelle der fenster «…wäscht weisser». Im Ikonenmuseum wird es stellung über die faszinierende Welt der Seifen und «Lenzburger Seifi» (E schöns Stück Lenzburg) werden um den sakralen Aspekt von Reinheit – nämlich in der Düfte. Was würde sich da besser eignen, als die Kult- auf der Website des Museums bekannt gegeben. Gegenüberstellung der russischen Heiligenbilder und kabine in der Stadt in eine «Dusch»-Kabine beim Post- www.museumburghalde.ch und www.seifi.ch TREFF PUNKT Miklós Klaus Rózsa ©

DAS AARGAUER LITERATURHAUS. Lenzburgiade – Klassik und Folk Ein Ort fürs Wort, ein Treffpunkt für Lesende und Schreibende, ein gastliches Haus für Literatur und Menschen, die Interna­tio­nal ihr zugewandt sind: Das ist das Aargauer Literaturhaus mit Sitz in Lenzburg. Mit einem eigenständigen, national Die raffinierte Mischung macht’s. An der Lenzburgiade wie international besetzten Veranstaltungsprogramm engagiert sich die Institution seit 2004 für die Vermittlung von gehen Klassik und Folk immer im Juni eine fröhlich- Literatur. Zugleich versteht sich das Haus auch als Ort der Produktion und Reflexion: In professionell geleiteten sinnliche Verbindung ein. Ob im herrlichen Schlosshof Werkstätten fördert das Aargauer Literaturhaus das literarische Schreiben für Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder auf dem Metzgplatz im «Städtli» – die musikanti- sowie das engagierte und kritische Lesen. Regelmässig finden im Literaturhaus auch Reflexionsveranstaltungen sche Freude steckt alle an. Hier erlebt man funkensprü- und Retraiten von Kulturschaffenden, Übersetzer/innen, Literaturexpert/innen statt. Darüber hinaus hat drei Mal pro hende Programme, die nur für dieses Sommer-Festival Jahr ein/e Gast-Autor/in von internationalem Renommee die Gelegenheit, das «Atelier Müllerhaus» des Aargauer entstehen. Literaturhauses während drei Monaten als Schreib- und Lebensort zu nutzen. Atelier-Gäste waren u.a.: Felicitas Die Lenzburgiade lebt von einem grossen Teamgeist, in Hoppe, Cécile Wajsbrot, Olga Grjasnowa, Marion Poschmann, Jaroslav Rudiš, Ursula Krechel, Mirko Bonné, Lutz der Organisation wie im Künstlerischen. Wer hier mit- Seiler, Barbara Honigmann, Jan Koneffke, María Cecilia Barbetta, u.v.a.m. macht, hat Freude dran, man lässt sich aufeinander ein Aargauer Literaturhaus, Bleicherain 7, 5600 Lenzburg www.aargauer-literaturhaus.ch und wagt etwas Besonderes. Die beiden Intendanten Fränzi Frick und Oliver Schnyder sind selber profilierte Künstler, leben im und kennen die Musikszene gien, Geschichte – das Spektrum der Themen unserer gut. So gelingt es ihnen immer wieder, hochkarätige Veranstaltungen ist bunt und breit. Seit 50 Jahren en- und eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten für das «klei- gagiert sich die Volkshochschule Lenzburg in der Er- ne» Festival in Lenzburg zu gewinnen. wachsenenbildung mit dem Ziel, hochwertige Kultur- Mit Konzerten im Schlosshof und auf dem Metzgplatz und Bildungsveranstaltungen zu fairen Bedingungen wird die Lenzburgiade zu einem freudigen Fest, die anbieten zu können. Das zehnköpfige Vorstandsteam Musizierlust der Künstler/innen springt auf das Publi- organisiert jährlich rund 30 Veranstaltungen. Von Refe- kum über. Hier erlebt man Konzerte, die man so schnell raten über Konversationskursen bis zu Exkursionen und nicht wieder vergisst. Kommt dazu, dass das Museum Kulturreisen. Die Volkshochschule Lenzburg ist als Ver- Aargau jeweils originell auf das Festival zugeschnittene ein organisiert und politisch sowie religiös neutral. Führungen durchs Schloss anbietet, in denen man sich Die vhl ist nicht gewinnorientiert und finanziert sich aus auf den Konzertabend einstimmen kann. Kursgebühren, Mitgliederbeiträgen, Beiträgen der öf- www.lenzburgiade.ch Volkshochschule Lenzburg fentlichen Hand und Sponsoringbeiträgen. Die vhl ist In vergangene Zeiten und hinter Kulissen blicken. In die vom Verband der Schweizerischen Volkshochschulen Ferne schweifen – mit und ohne Gepäck. Philosophie- mit dem Qualitätslabel +vhs ausgezeichnet. Informati- ren, diskutieren, Neues entdecken und Fragen erörtern. onen zum aktuellen Programm finden Sie auf der Web- Lesen, hören, betrachten, staunen. Lernen! Die site www.vhlenzburg.ch oder im Newsletter. ­Volkshochschule Lenzburg nimmt Sie mit in ganz unter- Volkshochschule Lenzburg, 5600 Lenzburg, schiedliche Welten: Kunst, Literatur, Musik, Gesell- 079 656 61 87, [email protected] schaft, Naturwissenschaften, Technik und Technolo­ www.vhlenzburg.ch

INSERAT

Stadtmusik Lenzburg Die Stadtmusik Lenzburg wurde im Jahr 1917 gegrün- det und trägt seither zum kulturellen Leben und den Traditionen in Lenzburg bei. Mit vielen Konzerten, Teil- O t h m a r s i n g e n / L e n z b u r g 062 896 15 10 nahmen an Musikfesten und den Auftritten am Jugend- [email protected] oppliger.com fest wird die Blasmusik in Lenzburg gefördert. Seit 2007 arbeitet die Stadtmusik Lenzburg mit den Formationen BigBand, ConcertBand und KlariNetten. Diese Formationen ermöglichen es, dass junge Musi- kantinnen und Musikanten zusammen mit den älteren Mitgliedern ihr Können individuell einbringen dürfen DIE AGENDA FÜR LENZBURG

und man projektbezogene Anlässe organisieren kann. Somit wird auch dem Trend der heutigen Zeit und den individuellen Bedürfnissen der Mitglieder Rechnung getragen. Proben: Die Proben der ConcertBand finden jeweils am Montag von 20.00 bis 22.00 Uhr statt. Die anderen Formationen proben projektweise nach Absprache. Ob jung oder alt, ob Halbprofi oder Amateur, ob Ur- Lenzburger oder zugezogen: Alle sind herzlich will­ kommen. Kontakt: Daniel Schrenk, Präsident Tel. 076 471 56 00 [email protected] www.stadtmusik-lenzburg.ch

TAMBOURENVEREIN LENZBURG.

Der Tambourenverein Lenzburg wurde am 18. Mai 1918 gegründet und zählt zurzeit 38 Aktivmitglieder. Der Zweck, das Trommelspiel zu fördern und die Kameradschaft unter den Mitgliedern zu pflegen, ist bis heute geblieben. Die historische Uniform, eine Originalnachbildung der Tambourordonnanz von 1827, trägt mit den einheitlichen Holztrommeln wesentlich zum heute bekannten Erscheinungsbild des Tambourenvereins bei. Seit Jahren sind die Lenzburger Tambouren ein fester Bestandteil und eine Bereicherung der Kulturlandschaft des Kantons Aargau. Der Verein pflegt ein breites und attraktives Repertoire für jeden Anlass: Strassen- und Basler- Musikverein Lenzburg märsche für Umzüge, anspruchsvolle Kompositionen, mehrstimmige Perkussionsvorträge sowie Showstücke. Singen im Chor – Spielen im Orchester – Bei uns ist Ausbildung: Seit 1963 bietet der Tambourenverein eigene Jungtambourenkurse an. Die Ausbildung in sieben beides möglich. Klassen bildet das Fundament des Vereins. Zurzeit wird eine erfreuliche Anzahl von 42 Jungtambouren unterrichtet. Seit der Gründung im Jahr 1832 (!) ist der Musikverein Zu der Ausbildung gehört auch das jährlich stattfindende Trommellager, die Teilnahme an Jungtambourenfesten Lenzburg fest im kulturellen Leben von Lenzburg ver- sowie diverse Auftritte. Interessierte Mädchen und Knaben sind jederzeit herzlich willkommen. ankert. Er besteht zurzeit aus ca. 70 Sängerinnen und Aktivitäten: Ein Höhepunkt des Vereinsjahres ist das Lenzburger Jugendfest. Vom Donnerstagabend bis Freitagnacht Sängern sowie 30 Orchester-Mitgliedern. sind die Tambouren auf den Strassen Lenzburgs unterwegs. Daneben wird der Tambourenverein für Konzerte an Mit Chor-Orchester-Konzerten, Sinfoniekonzerten, diversen privaten, geschäftlichen und öffentlichen Anlässen engagiert und kann so sein hochstehendes trommleri- ­Serenaden auf Schloss Lenzburg zum Auftakt der Ju- sches Repertoire präsentieren. Regelmässig nehmen die Lenzburger Tambouren auch erfolgreich an den Tambou- gendfestwoche, kommentierten Bach-Kantaten am renfesten an Einzel- und Gruppenwettkämpfen in der Höchstklasse teil. Daneben wird mit gesellschaftlichen Anläs- 1. Advent, A-cappella-Auftritten des Chors usw. trägt sen wie Auffahrtsausmarsch, Vereinsmeisterschaft und Schlusshock der Kameradschaft Sorge getragen. der Musikverein bis heute zur musikalischen Vielfalt bei Weitere Informationen und Neuigkeiten rund um den Tambourenverein Lenzburg auf unserer Website. und erreicht stets ein breites Publikum, sei es in Lenz- www.tambouren.ch burg oder in der näheren und weiteren Umgebung. Dies auch dank einem vielfältigen Repertoire an weltli- cher und sakraler Literatur, von Barock bis gemässigte bauen. Eine kleinere Gruppe befasst sich auch mit dem Moderne. Choralgesang, der heute fast nur noch in den Klöstern Seit 2012 ist Beat Wälti aus Lenzburg Dirigent und gepflegt wird. Unser Gesang ertönt mehrmals pro Jahr musikalischer Leiter des MVL. Bei den Proben wird er in der katholischen Kirche Lenzburg, aber auch ab und unterstützt durch die Stimmbildnerin Christa Peyer und zu in Seon oder Wildegg. durch den Konzertmeister Ueli Bürgi sowie weiteren Die Verbesserung unserer Stimmen überlassen wir nicht professionellen Musiker/innen. dem Zufall. Neben den Proben mit gründlichen Stimm- Unter kundiger Leitung werden so auch Neueinsteiger/ übungen können unsere Sängerinnen und Sänger und innen optimal auf die Aufführungen vorbereitet. auch unsere Gäste gegen eine geringe Kostenbeteili- Informationen zu unseren vielseitigen Aktivitäten, gung an der Stimmbildung mit professionellem Personal ­Proben- und Konzertdaten, Aktiv-, Passiv- oder teilnehmen. Das kam allen Beteiligten an unserer Kon- ­Gönner-Mitgliedschaft sind immer aktuell auf Kirchenchor Liturgia zertreise 2019 «Mit Mozart nach Wien» zugute, wo wir www.mv-lenzburg.ch. Wie der Name schon sagt, ist der Chor dem liturgischen Werke von Mozart unter Beteiligung eines Wiener Cho- Detaillierte Auskunft geben Ihnen gerne auch Co- Gesang verpflichtet. Wir können aber auch anders: res in der Schottenkirche mitten in Wien aufführen Präsidentin Anita Egger, Mühlestrasse 3, 5702 Nieder- Neben den traditionellen Kirchenliedern, liturgischen konnten. lenz, 062 891 67 87, [email protected], oder Chorwerken und Messen singen wir auch weltliche Lie- Die Probenarbeit für unser diesjähriges Pfingstkonzert, Katrin Messerli, Langeichen 11, 5702 , der aus verschiedenen Epochen und in anderen Spra- wo Werke von J. Jommelli, F. Mendelssohn und O. 062 891 33 58, ­[email protected]. chen. Singen ist grenzenlos. Ob mit Orchester oder a Nicolai hätten aufgeführt werden sollen, wurde brutal www.mv-lenzburg.ch cappella, wir sind stetig dabei, unser Repertoire auszu- durch den Covid-19-Viurs gestoppt. Umso mehr freuen

INSERAT

Parkette | Laminate | Teppiche Baukeramik | Natursteine Cheminées | Öfen | Gas-Feuerstellen

Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 500m² Häusermann Lenzburg AG, Bahnhofstrasse 8, 5600 Lenzburg, T 062 892 04 30, www.haeusermann-ag.ch TREFF PUNKT

wir uns, nach dieser Pandemie unsere sehr geschätzte fern. Die erfolgreiche Schlossgeischter Nacht im Janu- Musikfestival grösstenteils ehrenamtlich und leben oder Zuhörerschaft weiterhin mit «Gratiskonzerten» während ar, das traditionelle Guggentreffen in der Lenzburger arbeiten in Lenzburg oder in der näheren Region. Im den Gottesdiensten beglücken zu können. Und wir freu- Altstadt am «Fasnachtsfreitag» sowie der Kinderumzug Zentrum des Festivals steht immer die Begegnung: Be- en uns auf jede Gastsängerin, jeden Gastsänger, die am «Fasnachtssamstag» zählen zu unseren alljährlichen gegnungen zwischen Laien- und Profimusikern, zwi- mit uns jeweils am Donnerstagabend zur Probe er­ Highlights. schen regionalen und internationalen Künstlerinnen, scheinen. Guggenmusik Schlossgeischt Schränzer Länzburg, zwischen verschiedenen Kultursparten oder unter- www.liturgia.ch [email protected] schiedlichen Musikrichtungen oder die Begegnung mit www.schlossgeischtschraenzer.ch Musik an ungewohnten Aufführungsorten. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung – sei dies als Konzertbesucher, als Gönnerin oder als aktiv mitwirken- des Vereinsmitglied. Melden Sie sich bei Interesse gern beim Präsidium und informieren Sie sich über das Fes- tival auf unserer Website. www.mbl-lenzburg.ch

Schlossgeischt Schränzer Sinn und Zweck: Die Stadt Lenzburg kulturell mit dem Musikalische Begegnungen Lenzburg – Ein Fasnachtstreiben zu bereichern. Gemütliches Beisam- Klassikfestival im Zeichen der Begegnung mensein und auch ausserhalb der Fasnacht ein aktives Die Musikalischen Begegnungen sind das kleine, feine Vereinsleben führen. Musikfestival in Lenzburg. Seit 1984 organisiert unser Aktivitäten: Wir proben jeweils ab 1. Mittwoch im Sep- Verein jedes Jahr von Ende August bis Mitte September tember von 20.00 bis 22.00 Uhr. ein spannendes Konzertangebot rund um ein Thema. Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere «Kleinen» Dieses Jahr stellte die m usikalische Leitung ein origi- Fotofestival Lenzburg ebenfalls in das Vereinsleben integriert werden. An ei- nelles Festivalprogramm zum Thema «Hausmusik» zu- Das Fotofestival Lenzburg gibt der Fotografie so viel nigen Auftritten können sie, kostümiert wie die Grossen, sammen. Die ausgewählten Konzerte, Werke und For- Raum wie möglich. teilnehmen. Zu hören und sehen sind wir in nah und mationen werden dabei verschiedenen Zimmern und Bei einem Foto-Wettbewerb mit aktuellem Thema lädt Orten eines Hauses zugewiesen. Einmal einen Lieder- es renommierte Fotografen und aufstrebende Talente abend in der «Küche» Kochburg oder Jazzmusik im ein, ihre Visionen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Die Treppenhaus des Stapferhauses erleben? An den MBL von einer renommierten internationalen Jury bewerteten WWW.LENZBURG.CH/AGENDA 2020 vom 21. August bis 6. September wird dies mög- und ausgewählten Fotos werden im öffentlichen Raum lich werden. Die Vereinsmitglieder organisieren das – dem historischen Zentrum von Lenzburg als Open-

Weiterbildung / Raumvermietung

Aktuelle Informationen www.wbzlenzburg.ch

Das Weiterbildungszentrum Lenzburg nutzen auch zahlreiche Mietkunden (wbz) ist ein Kompetenzzentrum für die gerne. Die Autobahnnähe, das Park- Höhere Berufsbildung. Ein vielseitiges haus und das Verpflegungsangebot Lehrgangs- und Kursangebot spricht sowie die schweizweit zentrale Lage Lernfreudige unterschiedlicher Cou- bieten klare Standortvorteile. leur an; zum Beispiel Fachkräfte aus technischen Berufen, an Führungs- Weitere Informationen themen interessierte Personen, Ver- Kurse und Lehrgänge 062 885 39 02 einsmitglieder und Familienfrauen, die Vermietung 062 885 39 46 einen Wiedereinstieg ins Berufsleben Informationsabende Seminarraum Die Daten finden Sie auf planen. Neu im wbz-Angebot sind den Lehrgangsseiten oder Englischkurse, WIG-Schweissen, siche- über den QR-Code. res Arbeiten an Hochvoltsystemen und das Einmaleins der vorausschauenden Wartung. Wer weiss, vielleicht gehören ja schon bald weitere Lenzburgerin- nen und Lenzburger zu den rund 1‘200 Erwachsenen jährlich, welche die mo- derne Schulanlage frequentieren. Die Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg technisch bestens ausgerüsteten Se- [email protected] timeout le restaurant, Garten minarräume des Minergie-Gebäudes www.wbzlenzburg.ch

Treffpunkt Mai_Juni 2020 183x135.indd 1 09.04.2020 14:27:17 DIE AGENDA FÜR LENZBURG

Ökumenisches Forum Kultur Lenzburg Das ökumenische Forum Kultur (OeFK) ist, wie sein Name verspricht, ein Anbieter von kulturellen, vorwie- gend musikalischen Veranstaltungen. Es wird ideell und finanziell unterstützt von den beiden Kirchgemeinden, der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Lenzburg und der Reformierten Kirchgemeinde Lenzburg-Hendschi- ken. Das OeFK ist ein fester Bestandteil im reichen Kulturleben von Lenzburg und Umgebung. Informiert wird mit einem Jahresprogramm, einem jeweiligen Kon- zertflyer und mittels Hinweisen in der Presse. Die An- lässe finden in kirchlichen Räumen statt. Das Angebot beinhaltet Konzerte von klassischer, oft geistlicher Musik über Jazz bis zur Volksmusik. Verantwortlich für OeFK sind: Ueli Steinmann (Präsi- dent), 062 891 59 44, [email protected], und Elisa- beth Domann, Marlène Flammer, Margrit Müller, Valen- tin Ruf, Brigitte Werder, Helen Zahno. www.oefk.ch

INTERNATIONALES LENZBURGER GAUKLERFESTIVAL.­

Das Festival wurde 1993 ins Leben gerufen. Das Festival wuchs, wurde grösser und bekannter und ist heute der bedeutendste Kulturanlass in Lenzburg. Seit 1999 gehört die Comedy-Nacht am Freitag zum festen Bestandteil des Baronessa – die kultur-bar in Lenzburg – Gauklerfestivals. Gerade für die ausländischen «Stars» ist das Lenzburger Gauklerfestival oft Sprungbrett für wei- die Freitagsmacher tere Engagements in der Schweiz. Dies gilt übrigens auch für viele Künstler, welche im Gauklerprogramm auftreten. Die Baronessa kultur-bar öffnet jeden Freitagabend ihre 2002 wurde erstmals ein Geschichtenerzähler-Abend ins Festival integriert. Zum 10-Jahr-Jubiläum 2003 wurde Türe für Musikliebhaber und Tanzbegeisterte und ist Ga- auf vielfachen Wunsch der Zuschauer der Sonntag als weiterer Gauklertag etabliert. Man darf sagen, dass das rant für aussergewöhnliche Abende unter Gleichgesinn- Lenzburger Gauklerfestival in seiner Art in der Deutschschweiz einzigartig und unerreicht ist. Mehr als 10 000 ten. Das breit gefächerte Angebot an Konzerten mit Besucher erfreuen sich Jahr für Jahr an einzigartigen Auftritten und einer unvergleichlichen fröhlichen Stimmung. Künstlern aus dem In- und Ausland bietet Unterhaltung Möglich machen dies schliesslich die vielen engagierten Künstler aus aller Welt, die bereit sind, für wenig Geld ihr verschiedenster Stilrichtungen. Immer wieder nutzen Bestes zu geben. Aber auch sie leben nicht vom Applaus alleine – auf das Hutgeld nach ihrer Show sind sie dringend auch namhafte Künstler die Plattform, in der Baronessa angewiesen. Gut, ist das Lenzburger Publikum grosszügig und geizt weder mit finanzieller Unterstützung noch mit aufzutreten. Applaus. [email protected] Jeweils am letzten Freitag im Monat bietet die Tanz & www.gauklerfestival.ch Gloria Disco-Nacht einzigartige Momente, um das Tanz- bein zu schwingen. DJs legen auf und präsentieren Musik aus vielen Jahrzehnten. Air-Galerie – sowie in einer Bildergalerie ausgestellt. ler nicht sein. Die Corona-Zeiten fordern uns heraus. Die Baronessa wird vom Verein BAR-O-NESSA GLORIA Autoren-Ausstellungen u.a. in einem der Kunstzentren Das komplexe Thema, wurde auf äusserst vielfältige und betrieben und ehrenamtlich von Mitgliedern geführt. der Stadt, dem Stapferhaus, komplettieren das erlesene kreative Weise umgesetzt. Die vielen Bilder, die aus der Mitgliederbeiträge, der Erlös aus dem Barbetrieb, den Angebot. Ein reichhaltiges Programm mit Veranstaltun- ganzen Welt eingegangen sind, erzählen von den unter- Anlässen und Förderbeiträge des Aargauer Kuratoriums gen, Workshops und Gesprächen macht die liebenswer- schiedlichsten Aspekten. Zurzeit sind wir guter Dinge, sowie private Spenden sorgen dafür, dass die Unkosten te Schweizer Kleinstadt Lenzburg zum Treffpunkt für dass wir, auch dieses Jahr (im Spätsommer) die Arbei- gedeckt werden können. Fotografen/innen und Fotografie-Interessierte. Das ten noch wie gewohnt präsentieren können. Wir sind die Freitagsmacher – seit 1996. diesjährige Thema «Zeiten unter Druck» könnte aktuel- www.fotofestivallenzburg.ch www.baronessalenzburg.ch

INSERAT TREFF PUNKT

Satus Lenzburg Der SATUS Lenzburg wurde 1921 als Arbeiterturnverein ATV Lenzburg gegründet. Der SATUS öffnete die aktive sportliche Betätigung weiteren Gesellschaftsschichten und erwies sich vor allem im gleichberechtigten Mitei- nander der Geschlechter als Sportpionier. Seit 1994 präsentiert sich der SATUS als politisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängiger Sportverband. Der SATUS konzentriert seine Tätigkeiten auf eine sinnvolle, aktive und kostengünstige Freizeitgestaltung seiner Mitglieder. Der SATUS Lenzburg bietet Pétanque, Fit- TURNVEREIN LENZBURG. ness für Frauen und weitere Freizeitaktivitäten gemäss Das Hauptziel des TV Lenzburg ist es, gemeinsam unter Gleichgesinnten Sport zu treiben und die Kameradschaft Jahresprogramm an. Zudem unterstützt der Verein als zu pflegen. Zurzeit zählt der TVL über 500 Mitglieder. Mädchen, Knaben, Frauen und Männer, von jung bis alt sind Gründer des Lenzburger Laufs dessen Durchführung in den verschiedenen Riegen tätig. tatkräftig. Interessierte sind jederzeit herzlich will­ Ein besonderes Augenmerk wird auf die Jugendförderung gelegt. So sind zurzeit weit über 100 Jugendliche im Alter kommen. von sechs bis 16 Jahren in den Jugendriegen Geräteturnen, Kunstturnen Mädchen, Kunstturnen Knaben oder Team Kontakt: [email protected], 079 471 47 45 Aerobic aktiv. Die Erwachsenen teilen sich in die Riegen Vereinsgeräteturnen, Team Aerobic, Leichtathletik, Polysport www.satus-petanque.ch und in die verschiedenen Altersgruppen der Männerriege auf. Die ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter wenden unzählige Trainingsstunden auf und bilden sich stets in Jugend- und Sportkursen weiter. Diese Professionalität zahlt sich aus. In der Sparte Kunstturnen zählt der Turnverein Lenzburg zu den erfolgreichs- ten Vereinen der Schweiz. So sind die beiden EM-Medaillengewinner Oliver Hegi und Christian Baumann sowie Leonie Meier und Anina Wildi im Turnverein Lenzburg gross geworden. Auch bei den Erwachsenen im Breitensport kann sich der Turnverein Lenzburg mit vielen Erfolgen ausweisen. Die Team-Aerobic-Riege holte in den letzten Jahren mehrere Male in Folge den Schweizer Meistertitel. Die Boden- gruppe der Riege Vereinsgeräteturnen qualifiziert sich an Schweizermeisterschaften regelmässig für die Final- durchgänge. www.tvlenzburg.ch

Admirals Streethockey Was ist Streethockey? Streethockey ist eine junge und trendige Sportart, welche mit Tempo, Intensität und kämpferischem Einsatz die Zuschauer begeistert. Tech- nisch steht sie dem Eishockey und dem Inlinehockey am nächsten. Es gibt jedoch ein paar wesentliche Unter- Pfadi Gofers Lenzburg schiede: Streethockey wird mit normalen Turnschuhen Einmal Pfadi – immer Pfadi. Unzählige junge Menschen auf einem Hartplatz gespielt. – Pro Team kommen je- – Buben und Mädchen - haben diesen Spruch im Laufe weils nur vier Feldspieler und ein Torhüter gleichzeitig der Zeit beherzigt und haben damit den Pfadigedanken zum Einsatz. – Streethockey wird mit einem Kunststoff- Tommasini Jugendzentrum mit seinem nach wie vor aktuellen Inhalt zu ihrer Le- ball (Fieselball) gespielt. – Die Spielfelder entsprechen Pasta wurde früher im Tommasini Lenzburg hergestellt. bensphilosophie gemacht. Hier in Lenzburg wurde der der Grösse eines Handballfeldes (ca. 20  40 m). – Es Heute produzieren wir alles, was ihr, die mitmacht, Grundstein zur Pfadiabteilung 1927 gelegt. Seither ist gibt kein Abseits, was das Spiel schneller und interes- wollt: Parties, kulturelle Veranstaltungen, Handwerk und manche Pfadiaktivität, manch verregnetes Pfingstlager santer macht. Kunst. Das Tommasini beherbergt die Jugendarbeit und und manch abenteuerliches Sommerlager ins Land Der Streethockey Club Seetal Admirals feierte im Jahr Deutsch für Fremdsprachige ebenso wie Menschen, die gezogen, liebgewordene Traditionen sind entstanden 2017 sein 20-jähriges Bestehen und ist somit ein eta- sich künstlerisch und sozial ins Zeug legen. und an jedem Lagerfeuer taucht die Rubrik «weisch blierter Verein in Lenzburg. Gegenwärtig spielen die Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung und kultureller no...» auf. Die Pfadfinderabteilung Gofers Lenzburg hat «Admirals» in der 1. Liga des Swiss-Streethockeys mit Hintergrund spielen keine Rolle. In den Rahmen des sich in dieser Zeit entwickelt und gewandelt, all die und umfassen rund 35 Mitglieder. Trainings finden je- Tommasini passt all das, was ihr drin schafft. Kommt aktiven Leitenden bieten den Kindern und Jugendlichen weils am Dienstag und Donnerstag um 20.00 Uhr statt. vorbei - macht mit oder schreibt uns eine Mail: info@ aus der Region Lenzburg eine Anleitung zu sinnvoller Spielanlage: Wilmatten Lenzburg. Präsident und tomm.ch Freizeitgestaltung, einen Rahmen für wundervolle Er- ­Kontakt: Matias Flück, , 078 721 46 23, Seonerstrasse 23, 5600 Lenzburg lebnisse. [email protected] www.tomm.ch www.pfadilenzburg.ch www.seetal-admirals.ch DIE AGENDA FÜR LENZBURG

Der Verein Phönix für Dienstleistungen im Sozialen Der Verein Phönix stellt Jugendlichen und Erwachsenen begleitete Plätze für ihre Ausbildung und Arbeitsinteg- ration bereit. Der Verein ermöglicht Menschen mit Bil- dungsschwierigkeiten eine Chance auf Berufsbildung, sodass sie selbstständig ihren weiteren Weg gehen können. Dazu werden Arbeits- und Ausbildungsmög- lichkeiten in den Bereichen Gastronomie und Hauswirt- schaft angeboten. Dies erreichen wir mit einem moti- vierten Team aus Fachkräften in der Küche, in der Hauswirtschaft und durch unsere Berufsbildungswerk- statt (BBW). Auch möchten wir B- oder F-Flüchtlingen durch das Erwerben von Grundfachkompetenzen den Weg in eine Festanstellung und somit zu einem unab- hängigen Leben ermöglichen. PRO SENECTUTE AARGAU. Wohnen Phönix bietet ein Betreuungsangebot für Men- schen, die lebenspraktische Begleitung oder individuel- Wir sind für Sie da – in allen Fragen rund ums Alter(n). Unsere Angebote richten sich an Personen ab dem 60. le Unterstützung im Wohnbereich benötigen. Altersjahr: Daheim unterstützt (Alltags- und Haushaltshilfe) – Mahlzeitendienst – Kostenlose Sozialberatung – Zu- Das teilbetreute Wohnen ist eine Form des betreuten gehende Demenzberatung – Finanzielle Hilfe – Bildung und Geselligkeit – Bewegung und Sport – Steuererklärungs- Wohnens für Jugendliche und Erwachsene. Den Klien- dienst und Administrativer Dienst. ten wird eine definierte Alltagsbetreuung angeboten. Das öffentliche Selbstbedienungsrestaurant Lenzburger «Daheim unterstützt» Seniorinnen und Senioren im Kanton Aargau. Das Angebot setzt den Kunden in den Kosthaus mit 80 Plätzen, welches täglich ca. 100 Per- Mittelpunkt. Was braucht er, um zufrieden und möglichst lange und sinnvoll im eigenen Heim zu leben? Bei einem sonen verköstigt, findet sich leicht zu Fuss innert zwei persönlichen Gespräch werden die Bedürfnisse und Wünsche aufgenommen und gemeinsam die passende Unter- Minuten vom Bahnhof Lenzburg oder auch von der Au- stützung definiert. tobahn A1. Gerade neben dem Nordeingang befindet sich die Einfahrt zur Tiefgarage. Vor dem Kosthaus fin- «Alltagshilfe» unterstützt, wo Sie sich Hilfe wünschen. Die Mitarbeitenden der Pro Senectute Aargau entlasten, den Gäste mit Rollstühlen für sie reservierte Parkplätze. leisten Gesellschaft, schaffen Sicherheit. Sie helfen im Haushalt, reinigen, mähen den Rasen, giessen die Pflanzen, Suchen Sie für Ihre Feste, Tagungen oder Sitzungen begleiten zu Ausflügen oder zum Einkaufen. eine passende Räumlichkeit? Es warten vier Seminarräume unterschiedlicher Grösse «Haushaltshilfe» unterstützt in beschränktem Umfang. Der Kunde muss den Wohnsitz in einer Gemeinde mit auf Sie. einer Leistungsvereinbarung mit der Pro Senectute Aargau haben. Die Dienstleistung hat zum Ziel, den Verbleib in Verein Phönix, Niederlenzer Kirchweg 5, 5600 Lenzburg der gewohnten Umgebung so lange wie möglich und sinnvoll zu ermöglichen (ambulant vor stationär). Tel. 062 577 70 48, [email protected] www.verein-phoenix.ch Mahlzeitendienst. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig. Unser Angebot ist vielfältig und bietet neben gut bürgerlicher Küche auch leicht verdauliche und vegetarische Kost sowie Suppen, Salate und Desserts. Selbst für Diabetiker stehen verschiedene Menüs zur Auswahl. Die Menüs werden frisch zubereitet, re- gional gekocht und sind nach modernen Ernährungsgrundsätzen zusammengestellt. Unsere Mitarbeitenden bringen die Menüs einmal pro Woche gekühlt nach Hause. Die Menüs können zeitlich unabhängig gewärmt und genossen werden. Bestellen Sie unverbindlich und kostenlos ein Menü Ihrer Wahl.

Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Lenzburg, Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg, 062 891 77 66, [email protected]

www.ag.prosenectute.ch

Städtische Hilfsgesellschaft Lenzburg Ehemalige und noch im Amt tätige Vorstandsfrauen CH30 0830 7000 0521 4430 5; Konto 50-69-8. Besten Die Städtische Hilfsgesellschaft ist ein über hundertjäh- besuchen in der Adventszeit ältere, einsame und mit Dank für Ihre Unterstützung. Wenn Sie Familien oder riger Verein. Er wird durch Mitgliederbeiträge, Sponso- Ergänzungsleistung bescheiden lebende Menschen, sei Einzelpersonen kennen, die Hilfe nötig hätten, weisen ring und Firmenbeiträge unterstützt. Wir helfen Einwoh- es zu Hause oder im Altersheim. Mindestens so grosse Sie diese bitte auf die Städtische Hilfsgesellschaft hin. nerinnen und Einwohnern von Lenzburg, wenn sie Freude wie das mitgebrachte Geschenk und ein finan- Gesuche können an folgende Adresse gerichtet werden: unverschuldet in Not geraten sind, sei es bei der An- zieller Zustupf bereitet den Frauen und Männern die Zeit schaffung einer neuen Brille, bei hohen Zahnarztkosten, und Aufmerksamkeit, die ihnen geschenkt wird. Der Margrit Müller, Himmelrych 5, 5600 Lenzburg, Telefon Beiträge an Schul- und Klassenlager, Unterstützung für Jahresbeitrag beträgt bescheidene CHF 10.–. 062 891 62 71, [email protected]; eine Weiterbildung, Aufgabenhilfe, Sprachtreffs etc. ab September 2020 Heidi Schatzmann, Bergfeldweg 5, Jedes Gesuch wird sorgfältig geprüft. Wir helfen unbü- Dank grosszügigen Spenden ist es möglich, zahlreiche 5600 Lenzburg, [email protected],Telefon rokratisch und schnell. Gesuche zu bewilligen. Hypothekarbank Lenzburg, 062 891 04 85 TREFF PUNKT PUBLI-REPORTAGE

Lenzburg und Energie

Eine Chance für Homeoffice Energiesparen im Homeoffice Computer, Smartphone und weitere Gerä- und Laptop entlastet, laufen schneller und Liebe Lenzburgerinnen, te verbrauchen im Homeoffice viel Energie. verbrauchen weniger Energie. liebe Lenzburger Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, lohnt Die Massnahmen wegen der Corona- es sich, ein paar Punkte zu beachten, um Arbeiten ohne Internetverbindung er- Pandemie zwangen viele von uns, von den eigenen Stromverbrauch zu senken. ledigen: Bei Arbeiten, die ohne Internet- heute auf morgen Gewohnheiten über Die folgenden Tipps von energieschweiz.ch verbindung erledigt werden können, lohnt Bord zu werfen und neue Wege zu helfen dabei. es sich, die Verbindung zum Netz des gehen. Was davon bleibt wohl für die Arbeitgebers oder gleich zum Internet zu Zukunft bestehen und wo kehrt man Alles an einer Steckleiste: Im Homeof- trennen. Dadurch wird das Netz, welches gerne wieder in den gewohn ten Alltag fice kommen oft mehrere Geräte wie Lap- durch die vielen Zugriffe Probleme hat, zurück? Teilweise im Homeoffice zu top und Monitor zum Einsatz. Durch eine entlastet und läuft schneller. Gleichzeitig arbeiten verhindert Pendlerstau und zentrale Steckleiste, an welcher alle Geräte wird wertvolle Energie gespart und der lange Arbeitswege müssen nicht täg- angeschlossen sind, kann effizient Energie Akku entlastet. lich zurückgelegt werden. Auch mit gespart werden. Schliessen Sie alle Ihre virtuellen Sitzungen können unnötige Kabel an eine Steckleiste und schalten Sie Effiziente Geräte kaufen: Wenn Sie neue Verkehrswege reduziert werden. Im Büro diese nach getaner Arbeit vollständig aus. Geräte für das Homeoffice kaufen, achten wie im Home office kann jede Menge Damit verhindern Sie den stromfressenden Sie auf energieeffiziente Produkte. Prüfen Energie gespart werden. Gerade auch Standby-Modus und sparen Energie. Sie, ob das bestehende Gerät noch repa- beim Arbeiten von zu Hause aus wird riert werden kann, folgende Website hilft Ih- nicht nur das Portemonnaie der Firma, Nicht verwendete Programme schlies- nen dabei: https://www.energieschweiz.ch/ sondern auch das eigene geschont und sen: Sie befinden sich gerade in einer Te- page/de-ch/ikt. Beim Neukauf gibt Ihnen gleichzeitig auch Klima und Umwelt. lefonkonferenz und im Hintergrund laufen die Energieetikette Auskunft über die Effizi- Energiestadt Ansprechpartnerin noch viele Programme, die gerade nicht enz des Gerätes und den Stromverbrauch. Beatrice Taubert verwendet werden? Es lohnt sich, diese Lesen Sie vor dem Kauf die Informationen zu schliessen. Dadurch werden Computer zur Energieetikette durch.

Ausschalten verbraucht nicht mehr Strom als der Dauerbetrieb Generell gilt für Computer und die meisten anderen IT-Geräte im Homeoffice: bei Nicht- benutzung bitte abschalten. Das lohnt sich sogar schon bei kurzen Pausen, denn das An- und Ausschalten verbraucht nicht mehr Strom als der Standby-Modus.

Coworking Stadt Lenzburg Coworking stärkt im Gegensatz zu Homeoffice auch die für uns Menschen essenziel- Abteilung Stadtplanung & Hochbau len menschlichen Kontakte. Die Schweiz zählt über 170 Coworking Spaces, eines Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg auch in der alten Hero-Spenglerei nördlich vom Bahnhof Lenzburg. Kontakt Energiestadt 062 886 45 27 [email protected] www.lenzburg.ch/energie Mehr Konzentration dank regelmässigem Lüften Durch frische Luft wird die Konzentration gesteigert und das Raumklima ist ange- nehmer. Regelmässiges Fensteröffnen reguliert die Raumtemperatur im Arbeits zimmer. Während der Heizungsperiode bitte nur für kurze Zeit stosslüften.

Stadt Lenzburg_3_20_RZ.indd 1 23.04.20 09:38 DIE AGENDA FÜR LENZBURG

Gemeinnütziger Frauenverein Lenzburg Wir unterstützen regionale und schweizerische Hilfsor- ganisationen finanziell. Wir beteiligen uns aktiv an öf- fentlichen Anlässen in Lenzburg. Wir unternehmen Ausflüge und besuchen kulturelle Anlässe. Wir führen eine Kinderkleiderbörse in Lenzburg. Bei uns finden Sie für jede Gelegenheit neuwertige Kinderkleider von Grö- sse 50 bis 164; Schuhe bis Grösse 36; Spielsachen, Bücher, Sportartikel, Jugendfestkleider; Kinderwagen, Buggys, Treppensicherungen und vieles mehr. Der Ver- ein hat rund 300 Mitglieder. Der aktuelle Vorstand: Katrin Messerli, Barbara Brücker, Doris Zinniker, Brigit- NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN te Stoffel. Leuengasse 10, 5600 Lenzburg, 062 891 18 33 LENZBURG. www.kidslenzburg.ch und www.agf-online.ch/lenzburg Als lokal tätiger Verein leisten wir wichtige Naturschutzarbeit. Wir legen selber überall dort Hand an, wo die Natur eine Chance haben soll und bearbeiten neue, interessante Projekte wie Wiedehopf- und Wieselförderung. Die freiwilligen Arbeitseinsätze und Exkursionen (z.B. ornithologische Grundkurse) unter fachkundiger Leitung vermitteln Fachwissen über die einheimische Natur sowie Zusammenhänge und ermöglichen, das Gelernte im eigenen Garten oder auf dem Balkon umzusetzen. Nebst dem Hauptverein bieten wir auch eine Senioren- und eine Jugendgruppe an: Seniorengruppe Uhu. Die Uhu-Senioren ab 60 Jahren sind eine lose Gruppe an Natur und Kultur interessierter Mitglieder des Natur-und Vogelschutzvereins Lenzburg. Wir treffen uns sechs Mal im Jahr. Interessante Besichti- gungen und Anlässe, aber auch erholsame, gemütliche Spaziergänge in der Natur der näheren Umgebung stehen Freizeitwerkstatt Lenzburg auf unserem Programm. Die kameradschaftliche Geselligkeit kommt dabei auch nicht zu kurz. Sommer 2020 – Zeit zum Feiern – 70 Jahre Freizeit- Jugendgruppe STRIX. Die Leiter/innen bringen den Kindern im Alter von ca. zehn bis 16 Jahren die Natur mit all werkstatt Lenzburg. Zeit für einen Wechsel – wir über- ihren Schönheiten näher und vermitteln auf spielerische Art neue Informationen. Es werden Museen besucht, geben die Freizeitwerkstatt in neue Hände. Wanderungen gemacht, Weekends und Exkursionen durchgeführt – insgesamt ca. 10 Anlässe im Jahr. Alle zwei Wir suchen dich. Hast du Zeit und Lust, die Zukunft Jahre wird ein Sommerlager durchgeführt. Das Leiterteam besteht aus sieben Leiter/innen und sechs Jungleitern, der Freizeitwerkstatt mitzugestalten? Dann melde dich welche mit Freude und Elan ihre Aufgaben wahrnehmen. Erfreulicherweise sind Anlässe mit meistens 15 bis 20 unter [email protected]. Kindern gut besucht. Hast du Ideen, Anregungen oder Kurswünsche? Be- www.strix.ch und www.nvsvlenzburg.ch herrschst du ein interessantes Handwerk, um Kurse zu geben? Teile uns deine Ideen oder Themen via Mail mit. [email protected] www.freizeitwerkstatt-lenzburg.ch

INSERAT

NATURFREUNDE LENZBURG.

Die Naturfreunde sind eine Organisation, welche Menschen mit einem Engagement für eine umweltverträgliche Freizeitaktivität anspricht. Wir setzen uns neben einer sinnvollen Aktivität in der Natur auch für die Respektierung der Umwelt ein, denn die Natur braucht Freunde, Naturfreunde. Entdecken Sie zusammen mit Ihren Kindern und Freunden die Naturfreundehäuser. In wunderbaren Landschaften gelegen, bieten sie faszinierende Unterkunft- und Ferienmöglichkeiten in der ganzen Schweiz. Die Naturfreundehäuser sind preiswert und kinderfreundlich. Naturfreundehaus Gislifluh (Teehütte), Oberflachs, Koordinaten­ 2551397/1253406. Jeden Sonntag geöffnet 9.00 bis 17.00 Uhr. Naturfreunde Lenzburg, 079 423 43 57 www.lenzburg.naturfreunde.ch TREFF PUNKT CENTRUM-GESCHÄFTE

nellen Webstühlen gewoben, mit Pflanzen nach alten Rezepten gefärbt und sogar selber die mannigfaltigsten Garne gesponnen. Bei uns erhalten Sie aber auch eine kompetente Beratung in Näh- und Schneidereiangele- genheiten und wir verkaufen die dazu benötigten Mer- cerie-Artikel von Fäden über Nähnadeln bis zu Acces- soires. Das Sortiment wird ergänzt durch nachhaltig produzierte Kleider in Bio-Qualität für Gross und Klein aus Wolle, Seide und Baumwolle. Unsere grösste Lei- denschaft sind die Torffaser-Produkte, welche wir als einziger Schweizer Betrieb zu 100% hier in Lenzburg herstellen. Dazu gehören Stoffe, Garne, Kleider, Bett­ waren, Schuheinlagen, Pflegeprodukte und Therapeuti- sches wie Salben, Öle, Wickel und Wärmekissen. Das engagierte Team besteht aus vier Personen. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundschaft eingehen. Torffaser Atelier, Anita Borter, Kirchgasse 25, 5600 Lenzburg, 062 891 15 74, [email protected] www.torffaseratelier.ch

CENTRUM LENZBURG.

Vor über 35 Jahren gründete Martin Bertschinger die Centrumgeschäfte, eine Untergruppe des Gewerbevereins Lenzburg. Das Markenzeichen ist das C im Namen Centrum. Das Erkennungsmerkmal ist eine Plakette des Lenz- burger Wappens, welche an der Ladentüre der Fachgeschäfte zu finden ist. Zur Vereinigung gehören rund 30 Fachgeschäfte. Die Centrumgeschäfte sind für eine aktive, belebte Altstadt und deren Weiterentwicklung verantwortlich und ­koordinieren die Aktivitäten in der Altstadt. Die Altstadt Lenzburg ist ein Freilufteinkaufzentrum, das zum Flanieren einlädt, mit Parkplätzen in nächster Umgebung, persönlicher und professioneller Beratung, mit einem Wohlfühl­ ambiente und grosser Begegnungszone mit überregional bekannten Gastronomiebetrieben. www.centrum-lenzburg.ch

Willener-Meier Textilien Brauchen Sie neue Unterwäsche, ein neues Pyjama, Hemd oder haben Sie Lust auf einen neuen Bettanzug? Kein Problem, gerne sind wir für Sie da. Wir liefern Ihre Bestellung direkt in Ihren Briefkasten oder versenden sie per Post. Bestellungen dürfen gerne per Telefon 062 891 29 53 oder Mail [email protected] aufgegeben werden. Einen kleinen Einblick in unser Sortiment finden Sie auf der Website. www.willener-meier.ch

Buchhandlung Otz 1951 wurde die Buchhandlung Otz in Lenzburg gegrün- det. Nach über 60 Jahren an der Aarauerstrasse zog die Hömlilade Lenzburg Buchhandlung im August 2017 an die Kirchgasse 23 in Inmitten der malerischen Altstadt von Lenzburg führt der Lenzburger Altstadt. Bei uns finden Sie eine breite Susanna Rohr seit 20 Jahren den «Hömilade» – Die Auswahl an Belletristik, Spannung und Kinder- und Ju- Adresse, wenn es um Herrenmode mit Stil geht. Entde- gendbüchern. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir cken Sie das vielfältige Sortiment und lassen Sie sich auf Schweizer Autoren. In der Sachbuchabteilung führen von der Top-Beratung überzeugen! wir Kochbücher, Reiseführer, Natur- und Gartenbücher, Hömlilade, Susanna Rohr, Rathausgasse 15, 5600 Ratgeber und aktuelle Erscheinungen zu Politik und Augentreff Lenzburg, 062 891 78 68, [email protected] Gesellschaft. Ist das Gesuchte nicht dabei? Wir bestel- Wir sind in Lenzburg und Umgebung der Partner für www.hoemlilade.ch len gerne den gewünschten Titel für Sie. Auch Musikno- gutes Sehen. In unseren attraktiven und modernen ten können wir für Sie bestellen. Räumlichkeiten können Sie unser grosses Brillen- und In unserer Spieleabteilung finden Sie Spiele für die Sonnenbrillensortiment anprobieren und das für Sie Kleinsten, für die ganze Familie, Klassiker sowie Spiele zugeschnittene, passende und vor allem perfekt sitzen- für Ambitionierte. Besonders am Herzen liegen uns de Modell finden. Wir stehen Ihnen mit unserem modi- Schweizer Holzspiele. Saisonal ergänzen wir unser Sor- schen Flair und geschultem Blick gerne zur Seite. Wir timent mit einer kleinen Auswahl an Kalendern, Agen- ermitteln mit unserem Hightech-Gerätepark und dem den und Glückwunschkarten. Wir freuen uns auf Ihren dazu nötigen Wissen Ihre Korrektionswerte für Ihre Bril- Besuch. le oder Kontaktlinsen und sorgen gleichzeitig für die Buchhandlung Otz GmbH, Kirchgasse 23, 5600 Lenz- Gesundheit Ihrer Augen vor. burg, 062 892 06 80, [email protected], Sie Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen in der Welt finden uns auch auf Facebook und Instagram @buch- Torffaser Atelier Lenzburg des Augentreffs in Lenzburg. handlungotz, Öffnungszeiten: Di–Fr 9.00–13.00 und Im Herzen der Altstadt von Lenzburg gibt es eine kleine Augentreff Schneider AG, Kirchgasse 10, 5600 Lenz- 14.00–18.30 Uhr, Sa 09.00–13.00 Uhr Manufaktur mit Nähatelier, Weberei, Spinnerei, Karde- burg www.buchhandlung-otz.ch rei. Da wird fachgerecht genäht, von Hand an traditio- www.augentreff.ch DIE AGENDA FÜR LENZBURG

INSERATE

Hochbau Tiefbau Holzbau Seit 1879 schaffen wir bleibende Werte

Stern Apotheke Wir sind für unsere Kundschaft da – lokal und online. Wir liefern Ihnen die Medikamente nach Hause. Wir Blumen Impression – Ihr Lenzburger Fach- stellen die Medikamente in den 24-h-Abholfächern vor geschäft seit 1998 der Apotheke bereit. Wir bieten Ihnen kostenlose Park- Sie finden bei uns ein stilvolles, saisonales Angebot an plätze direkt vor der Apotheke. Wir sind für Fragen zu natürlicher Floristik und ausgesuchten Wohnacces- Ihrer Gesundheit persönlich für Sie vor Ort. Ohne Vor- soires mit fachkundiger Beratung sowie ein Einkaufs­ anmeldung und ohne Wartezeiten. erlebnis der besonderen Art. Ausserhalb der bedienten Stern Apotheke Lenzburg, Poststrasse 10, Telefon Öffnungszeiten steht Ihnen sieben Tage pro Woche von 062 891 23 42, [email protected] 6 Uhr bis 23 Uhr unser gesamtes Sortiment in Selbst- www.stern-apotheke-lenzburg.ch bedienung zur Verfügung. Das Ladenlokal ist dann frei zugänglich und dank unserem Self-Scanning-System Aktiv am Bau bezahlen Sie ganz einfach und schnell mit EC- oder Für Sie immer zuverlässig und Kreditkarte. Eine besondere Herzensangelegenheit ist uns die Hoch- seriös im Einsatz. zeits- und Eventfloristik. Mit viel Leidenschaft und Er- MELDEN SIE UNS fahrung beraten wir individuell und persönlich. Eine Wir bauen vom Fundament grosse Auswahl an Leihwaren wie Blütenbögen, Kerzen- IHREN ANLASS. bis zum Dachstuhl – Ihr ständer, Vasen etc. steht Ihnen zur Verfügung. Blumen Impression GmbH, Rathausgasse 7, 5600 Lenz- [email protected] Baumeister und Holzbauer burg, 062 891 97 77 aus einer Hand. www.blumenimpression.ch Max Fischer AG 5600 Lenzburg Telefon 062 886 66 88 www.maxfischer.ch

VERSTEHEN VERBINDET.

kromerprint.ch

TOURISMUS LENZBURG SEETAL.

Sie planen einen Anlass in Lenzburg? Möchten die schöne Altstadt und das Schloss besuchen? Oder sind Sie auf der Suche nach touristischen Informationen zur Region? Dann sind Sie beim Büro von Tourismus Lenzburg Seetal richtig. Nehmen Sie an einer der öffentlichen Stadtführungen in Lenzburg teil und erfahren Sie historische Fakten aber auch Anekdoten zur Stadt und deren BewohnerInnen. Entdecken Sie zu Fuss, auf dem E-Bike oder während einer Schifffahrt auf dem Hallwilersee das Tal der Schlösser und Seen. Wir verkaufen Bücher über Lenzburg, Gutscheine für Stadtführungen, Lenzburger Centrumsgutscheine, regionale Wanderkarten und Freiangelerkarten für die Aargauer Gewässer. Besuchen Sie uns am Kronenplatz 24. Wir freuen uns, Ihnen Lenzburg und Umgebung näherzubringen. Tourismus Lenzburg Seetal, Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg Telefon 062 886 45 47 [email protected] | www.lenzburg.ch | www.seetaltourismus.ch www.hoemlilade.ch • [email protected] TREFF PUNKT

PROGRAMM FAMILIE+

Ort: Jeweils familie+, Walkeweg 19, 5600 Lenzburg 11.05. – 30.06., 08.30–11.30 Uhr, 13.30–16.30 Uhr, Informationen und Anmeldungen: 14.00–17.00 Uhr www.familie-plus.ch, [email protected] Spielgruppen familie+. In den Spielgruppen (Üle- oder 062 891 52 32 burg, Zwirbel, Spatzenäscht) und der Waldspielgruppe (Zwerglimütz) wird gespielt, mit verschiedenen Mate- Alle Veranstaltung und Angebote finden, rialien gewerkt, gesungen werden, Geschichten er- vorbehältlich aller gültigen Entscheide des zählt, verkleidet, geträumt und gelärmt. Spielerisches Bundesrates und des kantonalen Regie- Erleben, vielfältiges Erproben, gemeinsames Tun stehen rungsrates, statt. Bitte informieren Sie sich im Zentrum. Informationen zu den Spielgruppentagen, auf der Website von familie+. Zeiten, freie Kapazitäten und Anmeldung: Tel. 062 891 52 32, [email protected], 01.05. – 30.06., Mo–Mi, Fr, 09.00–11.00 Uhr [email protected]. kek. Fragen rund um die Kinderbetreuung in Lenzburg beantwortet die Koordinationsstelle «kek», Telefon 062 891 52 29, [email protected].

INSERATE www.silentjames.ch

• Beratung • Restaurationen von antiken Möbeln www.silentjames.chJAMES • An- und Verkauf • Produktion + Vertrieb Silent James Linie • [email protected]

www.silentjames.ch Seonerstrasse 5 www.silentjames.ch www.silentjames.chJAMES 5600 Lenzburg • Beratung • Beratung • Restaurationen• Restaurationen von antiken vonTel. Möbeln antiken / Fax Möbeln062 891 10 16 www.silentjames.chJAMES www.silentjames.chJAMES • An- und Verkauf• An- und VerkaufNatel 076 302 29 84 • Produktion• Produktion + Vertrieb Silent+ Vertrieb James Silent Linie James Linie 5000 aarau JAMES [email protected] www.silentjames.ch www.silentjames.ch [email protected][email protected]• 062 823 05 55

Beratungwww.silentjames.ch www.silentjames.ch Seonerstrasse 5 • JAMES JAMES Seonerstrasse 5 5103 möriken • Restaurationen von antiken Möbeln 5600 Lenzburg5600 Lenzburg 062 893 32 50 www.silentjames.chJAMES • An- und Verkauf Tel. / Fax 062Tel. 891 / Fax 10 062 16 891 10 16 Produktion + Vertrieb Silent James LinieNatel 076Natel 302 29 076 84 302 29 84 sauber • rasch • pünktlich • www.hubi-reinigung.ch www.silentjames.ch • [email protected] JAMES [email protected]@sunrise.ch www.silentjames.ch www.silentjames.chJAMES Seonerstrasse 5 5600 Lenzburg Tel. / Fax 062 891 10 16 Natel 076 302 29 84

JAMES [email protected] www.silentjames.ch DIE AGENDA FÜR LENZBURG

Ausblick Ausstellungen Buchtipp

Das Lenzburger Jugenfest findet nicht Bis 28.06. statt. Fake. Die ganze Wahrheit. Fake News, Fake- Der Stadtrat von Lenzburg hat aufgrund der aktuellen Profile und Fake-Produkte. Konzerne, die schummeln. Situation entschieden, das Jugendfest in diesem Jahr Sportler, die dopen. Politiker, die nicht die Wahrheit nicht durchzuführen. Geschmückte Brunnen und eine sagen – so viel Fake wie heute war noch nie. Und wir beflaggte Altstadt sind jedoch auch zu Corona-Zeiten sind mittendrin. Und fragen uns: Was ist echt, was ist erwünscht und auch ein Feuerwerk ist vorgesehen. wahr und was gelogen? Wem können wir, wem sollten wir vertrauen? Für die Ausstellung FAKE verwandelt sich das Stapfer- haus in das Amt für die ganze Wahrheit. Darin sind wir eingeladen, den Lügen auf den Zahn und der Wahrheit den Puls zu fühlen. Wir haben zusammen zu entschei- den, welche Lügen wichtig, welche nötig und welche tödlich sind. Bahnhofstrasse 49 Stapferhaus, www.stapferhaus.ch

Da die Vorgaben des Bundes (Social Distancing) am tra- ditionellen Jugendfest in Lenzburg nicht eingehalten wer- den können, wird das Fest (ganze Festwoche) nicht statt- finden. Eine Anpassung des Fests (gekürzte Version) wurde vom Stadtrat eingehend diskutiert, aber einstim- mig verworfen, da das Jugendfest von seiner Tradition lebt und diese gelebt, weiterentwickelt, aber in den Grundsätzen beibehalten werden soll. Somit werden keinerlei Festaktivitäten mit Attraktionen mit Menschen­ Beat Stauffer. Maghreb, Migration und ansammlungen (wie Umzüge, Festbeizen im öffentlichen Mittelmeer. Der in der Region aufgewachsene und Raum, Manöver, Platzkonzerte, Frankenverteilen etc.) heute in Basel wohnhafte Journalist und Autor Beat von Seiten der Stadt organisiert. Im Sommer 2021 ist Stauffer gilt als ausgewiesener Maghreb-Kenner. Er ein Jugendfest ohne und im 2022 wieder mit Freischa- kennt die Länder im Norden Afrikas von ausgedehnten renmanöver vorgesehen. Reisen und Recherchen. Die fünf Maghreb-Staaten bil- www.lenzburg.ch den eine Art doppelten Schutzwall für die südlichen Grenzen Europas. Sie verhindern zum einen die mas- senhafte Auswanderung ihrer eigenen Bürger nach Europa, zum anderen blockieren sie die Migration aus Ländern südlich der Sahara. Beat Stauffer plädiert für eine Überwindung der ideologischen Gräben und für eine pragmatische Migrationspolitik, die sowohl die Interessen der Maghreb- und Sahel-Staaten wie auch jene Europas berücksichtigt. Im vorliegenden Buch wird das komplexe Phänomen der irregulären Migration aus dem und via den Maghreb umfassend analysiert. Gleichzeitig erhalten auch Menschen auf der Flucht eine Stimme. Autor: Beat Stauffer. NZZ Libro Verlag, ISBN 978-3- 03810-363-9, CHF 38.00 Buchhandlung Otz www.buchhandlung-otz.ch

Bitte beachten Sie den angepassten Eingabeschluss vom 7. Juni und das neue Erscheinungsdatum vom 9. Juli. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, nach den Bundesratsbeschlüssen vom 27. Mai Ihre Veranstaltun- gen zu terminieren und uns bekanntzugeben. Vielen Dank. Bis 31.03.2021 Saubere Sache! Eine Ausstellung über die faszinie- rende Welt der Seife in der alten Seifenfabrik Lenzburg. Anlässe und Institutionen melden Während etwas mehr als 100 Jahren wurden in Lenz- Impressum TREFFPUNKT bietet eine Übersicht sämtlicher Anläs- burg Kernseifen, hochwertige Toilettenseifen und se in der Stadt und auf dem Schloss. Diese können Waschpulver hergestellt. Im Volksmund wird die ehe- Herausgeber: Stadt Lenzburg unter [email protected] gemeldet malige Fabrik liebevoll auch heute noch «Seifi» genannt. Redaktion: Stadt Lenzburg, Standortentwicklung werden. Analog zum ehemaligen Kulturkalender wer- Ihr Gründer Johann Rudolf Ringier wuchs in der Burg- und Kommunikation den die Einträge zu einem bescheidenen Ansatz halde auf. Ausgehend vom Lokalen präsentiert die Aus- Layout: Bachmann und Partner Werbeagentur verrechnet. Der einfache Eintrag mit Kurzbeschrieb­ stellung eine kleine Kulturgeschichte der Seife vom Druck: Kromer Print AG, Lenzburg kostet CHF 30.–, ein spezieller Eintrag je nach Um- Ursprung bis zum Industrieprodukt. Teil der Ausstellung Inserate: Kromer Media, Industrie Gexi, fang CHF 50.–, CHF 100.– oder CHF 150.–. Fixe sind ein Seifen- und Duftlabor sowie eine Kunstinstal- Karl Roth-Strasse 3, 5600 Lenzburg, Einträge von Institutionen, Museen, Galerien usw. lation, die sich der Ästhetik des Produkts mit seinen [email protected] kosten CHF 30.–. Alle Einträge, die gemeldet­ werden, Formen, Farben und Duftnoten annimmt. Kontakt: Stadt Lenzburg, Standortentwicklung und erscheinen für den jeweiligen Betrag in der Printaus- Di, Mi, Do, Fr, Sa, 14.00–17.00 Uhr; So, 11.00–17.00 Kommunikation [email protected] gabe TREFFPUNKT, in der digitalen Ausgabe und in Uhr. Dépendance «Seifi», Burghaldenstrasse 57 Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: der Internet-Agenda der Stadt Lenzburg. www.museumburghalde.ch 07.06.2020 TV Lenzburg, Neuhof Turnhalle

10,0 Punkte Teamgeist

Energie mit Schwung Ein lebendiges Vereinsleben begeistert und verbindet Jung und Alt. Die SWL Energie AG ist mit ihrer breiten Palette an Energie dienstleistungen am Puls der Region und sorgt für ein dynamisches Miteinander. Mehr Infos: www.swl.ch

2RZ_SWL_Turner_184x135mm_C.indd 1 28.03.19 18:13

A A B C D E F G

CCH-118-90x135-4c-Leaf-060141.inddH-118-90x135-4c-Leaf-060141.indd 1 220.04.200.04.20 110:450:45 TREFF PUNKT DIE AGENDA FÜR LENZBURG

Schützengesellschaft Lenzburg Restaurants, Bars Direkt-Kontakte www.sg-lenzburg.ch artcibar GmbH Kultur Rathausgasse 5, Telefon 062 891 35 55 Schwimmbad Walkematt. Die Badesaison be- www.artcibar.ch Schloss Lenzburg. Telefon 062 888 48 80, info@ ginnt jeweils Mitte Mai und endet Anfang September. www.lenzburg.ch schlosslenzburg.ch. Offen jeweils 1. April – 31. Oktober, Crêperie Aux Etoiles Di–So und allgemeine Feiertage 10.00–17.00 Uhr. Aavorstadt 23, Telefon 062 535 35 65 www.schlosslenzburg.ch Tennisclub Lenzburg www.creperie-lenzburg.ch www.tclenzburg.ch Tambourenverein Lenzburg Hou Hou China-Restaurant Postfach, 5600 Lenzburg TV Lenzburg Burghaldenstrasse 11 [email protected] [email protected] Telefon 062 891 24 87 www.tambouren.ch www.tvlenzburg.ch feines Kleines Schloss, Telefon 0848 871 200, Museum Aargau. TV Lenzburg Männerriege Rathausgasse 18, Telefon 062 844 13 31 [email protected]. Offen jeweils 1. April – 31. Ok- [email protected] www.feineskleines.ch tober, Di–So und allgemeine Feiertage­ 10.00–17.00 Uhr. www.tvlenzburg.ch www.museumaargau.ch/schlosslenzburg Lenzburger Kosthaus. Ein Betrieb des Vereins Phönix. Niederlenzer Kirchweg 5, 062 577 70 48 Museum Burghalde. Schlossgasse 23, Lenzburg, www.lenzburger-kosthaus.ch Tel. 062 891 66 70, [email protected], Öffnungs- Allgemein zeiten: Di–Sa 14.00–17.00 Uhr, So 11.00–17.00 Uhr. Centrum Lenzbur Leopold. Die stilvolle Bar/Taverne in der Altstadt. www.museumburghalde.ch [email protected] Eisengasse 32, Telefon 062 891 07 77 www.centrum-lenzburg.ch www.leopold-lenzburg.ch Stadtbibliothek. Kirchgasse 2, Tel. 062 891 40 41. Öffnungszeiten: Di/Fr 09.00–11.30 und 15.00–19.00 Elternverein Lenzburg McArthur’s Pub. Kirchgasse 28, Tel. 062 891 28 16 Uhr, Mi/Do 15.00–19.00 Uhr, Sa 10.00–14.00 Uhr. www.mcarthurspub.ch www.stadtbibliotheklenzburg.ch [email protected] www.elternverein-lenzburg.ch McDonald’s. Brauereiweg 7, Telefon 062 891 81 48 Kulturhaus Tommasini. Regelmässige Veranstal- www.mcdonalds.ch tungen, Tomm-Bar jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr, Familienzentrum familie+. [email protected] Konzerte, Partys und mehr. [email protected] www.familie-plus.ch Met Bar Lenzburg www.tomm.ch Niederlenzerstrasse 29, Telefon 062 892 00 92 Freizeitwerkstatt Lenzburg www.met-bar.ch Puppentheater Grafenstein. Detailinformatio- [email protected] nen: Ursula Steinmann, Lenzburg, Tel. 062 891 59 44, www.freizeitwerkstatt-lenzburg.ch [email protected] Reginas Oberstadtbar. Brättligäu 5, 062 892 00 20 www.bar-lenzburg.ch www.grafenstein.ch Gemeinnütziger Frauenverein Lenzburg (GFL) mit Kinderartikel-Geschäft KIDS Lenzburg Restaurant Le Cachet Hirschen Aargauer Literaturhaus Lenzburg. Bleicherain 7, www.kidslenzburg.ch / www.agf-online.ch/lenzburg Tel. 062 888 01 40, [email protected] Rathausgasse 41, Telefon 062 891 20 19 www.hirschen-lenzburg.ch www.aargauer-literaturhaus.ch Gewerbeverein Lenzburg [email protected] Volkshochschule Lenzburg. Zwei Programm­ Restaurant Mediterraneo. Stadtgässli 14 www.gewerbeverein-lenzburg.ch reihen pro Jahr mit verschiedenen Kulturangeboten. Telefon 062 891 15 44 Auskunft: Sekretariat, Tel. 079 656 61 87, lenzburg@ vhsag.ch Jugendarbeit Lenzburg Restaurant Pizzeria Café West www.vhlenzburg.ch Telefon 062 886 46 23, [email protected] Zeughausstrasse 24, Telefon 062 726 09 72 www.lenzburg.ch/jugendarbeit www.cafewest.ch Stapferhaus Lenzburg. Ausstellungen, Kurse, ­Be­­gegnungsprojekte, Veranstaltungen. Stapferhaus Pfadiabteilung Gofers Lenzburg Restaurant Rathaus Cafeteria Lenzburg,­­ Bahnhofstrasse 49, Telefon 062 88 66 200, www.pfadilenzburg.ch Rathausgasse 24, Telefon 062 891 46 76 [email protected] www.rathauscafe-lenzburg.ch www.stapferhaus.ch Schlossgeischtschränzer Restaurant Rosmarin [email protected] Rathausgasse 13, Telefon 062 892 46 00 Musikverein Lenzburg www.schlossgeischtschraenzer.ch www.mv-lenzburg.ch www.restaurant-rosmarin.ch

Stadtmusik Lenzburg Restaurant s’Bärli [email protected] Hotels Rathausgasse­ 35, Telefon 062 891 28 68 www.sbaerli.ch www.concertband-lenzburg.ch Barracuda, Hotel und Restaurant. Im Lenz, Ateliergasse 3, Telefon 062 888 00 10 www.barracuda.ch Satteltasche Bar. Burghaldenstr. 33, 062 886 40 80 Sport www.ochsen-lenzburg.ch Damenturnverein Lenzburg Hotel und Restaurant Krone. Kronenplatz 20, [email protected] timeout restaurant Berufsschule Telefon 062 886 65 65, [email protected] www.dtv-lenzburg.ch Neuhofstrasse 36, Telefon 062 885 39 13 www.krone-lenzburg.ch www.bslenzburg.ch Hallenbad Seon. Egliswilerstrasse, Seon. Mo–Fr 11.00–22.00 Uhr, Sa/So 08.00–18.00 Uhr. Hotel und Restaurant Lenzburg. Aavorstadt 26, Trattoria zum alten Landgericht www.hallenbadseon.ch Telefon 062 888 87 87, [email protected] Fam. Ferrara, Aavorstadt 18, Telefon 062 891 65 60 www.hotellenzburg.ch www.landgericht-lenzburg.ch Naturfreunde Lenzburg Oberdorfstrasse 19, 5606 , 056 624 00 70 Hotel und Restaurant Ochsen. Burghaldenstras­ Yamyam, Sandwich & Smoothie Bar [email protected] se 33, Tel. 062 886 40 80, [email protected] Aavorstadt 9, Telefon 062 891 36 36 www.lenzburg.naturfreunde.ch www.ochsen-lenzburg.ch www.yamyam.ch

HBL-Anz_Treffpunkt_A4_hoch_210x297mm_Hammerpark_2018.pdf 1 18.07.2018 11:53:49