SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Biathlon-Zentrum Grundschüler erkunden a uf Gläubige zieht feiert seinen dem Rathaus die Augaben es an den Fuß 25. Geburtstag einer Gemeindeverwaltung des Plettenbergs Gosheim, Seite 4 Deilingen, Seite 9 , Seite 21

Nummer 13 Mittwoch, 3. Juli 2019 4. Jahrgang

uu KOPF DER WOCHE Das letzte Zu den Schätzen am Wegesrand Konzert Wanderer finden i n unserer Region Kräuter für jeden Zweck A lles hat einmal ein Ende. Nach mehr als zehnjähriger Tätig- keit als Dirigent der »(Wo)Menvoices« Benjamin neigt sich die Heu- Schreijäg berg-Karriere des Dirigenten Benjamin Schreijäg dem Ende zu. Mit einem Konzert am 21. September in der Schlossberghalle beendet der sympa- thische Musiker seine erfolgreiche Dirigenten-Dekade mit dem belieb- ten gemischten Chor. Der Abschied fällt Sängern wie dem Dirigenten selbst sehr schwer, sind beide doch im vergangenen Jahrzehnt zusam- mengewachsen und haben sich, je- weils auf ihre Art, weiterentwickelt. Jetzt sind die »(Wo)Menvoices« auf der Suche nach einem Nachfolger. Er sollte die erfolgreiche Arbeit Schrei- jägs fortsetzen. n TERMINÜBERSICHT: l 4./5.7. Schüler präsentieren Naturpädagogin Katharina Haller erklärt den Teilnehmern alles über Kräuter.Foto: Schatz orientalisches Musical l 5.7. In Dotternhausen werden Dotternhausen (rs). Zu einer Kräu- Nahrung kommt die Krankheit und Schon am Fuße des Plettenberges die Nibelungen lebendig terwanderung mit der Naturpädago- die Heilung«, s timmte Naturpädago- haben die Teilnehmer viele Wild- l 6.7. Weilener Bulldog-Mittag mit gin Katharina Haller aus Balingen gin Katharina Haller die Kräutersu- kräuter entdeckt – darunter Giersch, vielen Schätzchen Endingen hatte der Schwäbische cher auf die Wanderung ein. Die Ex- Gänseblümchen, Kletten- und Wie- l 29.9. Das 13. Gosheimer Albverein OG Dotternhausen einge- pertin in Sachen Kräuter konnte senlabkraut, Spitzwegerich und Seifenkistenrennen startet laden. Diese erwies sich gleich als über das Kräutervorkommen vieles Breitwegerich, Knoblauchrauke und Seite 11 Volltreffer, denn rund 25 Naturlieb- zeigen und erklären – nicht nur die Gundermann. Sie waren begeistert haber folgten der Einladung von Mi- Namen der vielen verschiedenen davon, wofür man die verschiedenen n IM BLICK: chaela Göbel. Kräuterarten, sondern auch deren Kräuter einsetzen kann. l Das nächste Mitteilungsblatt Mit einem Zitat von Paracelsus ais Verwendung. Schließlich gibt es u Seite 2 für unsere Region erscheint am dem 16. Jahrhundert, » Deine Nah- Heilkräuter, Küchenkräuter, Duft- Mittwoch, 17. Juli. rung sei Dein Heilmittel – Dein Heil- kräuter, Gewürzkräuter – aber eben mittel sei Deine Nahrung, aus der auch Giftkräuter.

uu IN KÜRZE Gemeinsame Kräuterspaziergang Neuer Südmail- Verantwortung startet in der A u Briefkasten Region. Kürzlich Gosheim. Am Samstag, 6. Juli, startet Gosheim. In Gosheim pflanzten Landrat um 14 Uhr a m Vereinsheim in der gibt es jetzt einen Günther-Martin Pauli Kleingartenanlage ein Rundgang mit Südmail-Briefkasten. und Father Thomas Bi- der Kräuterpädagogin. N ach dem Der blaue Briefkasten lingi aus Tansania gemeinsam mit Rundgang s ind Teilnehmer zum ge- steht rechts am Gebäude der ABC- Familienangehörigen von Pater Bin- mütlichen Beisammensein und Disku- Schulecke, mitten in Gosheim, in der und Vertretern des Missionskrei- tieren in das Vereinsheim eingeladen. der Hauptstraße 45. Die Verkaufs- ses Schömberg eine Säulen-Hainbu- Zur Stärkung gibt es kleine Kräuter- stelle für Briefmarken befindet sich che. Father Thomas Bilingi hat m it- spezialitäten zum Verkosten und da- in der ABC-Schulecke. A uf unserem hilfe der längjährigen Unterstützung zu natürlich erfrischende Getränke. Foto ist Claudia Bühler zu sehen, von Kirchengemeinden im Zollern- Interessierte Teilnehmerinnen und die zusammen mit ihrer Schwester albkreis b ereits rund 100 000 Bäume Teilnehmer können diese Produkte Brigitte Auer die ABC-Schulecke in seiner Heimat gepflanzt. käuflich erwerben. führt. Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 THEMA DER WOCHE 2

In der Natur kommen die Teilnehmer auch wieder zu sich selbst. Fotos: Schatz

Ausblicke liefern ten die Wildpflanzen mit gesundem digkeit vertreiben kann und das gesamte Im- Menschenverstand zubereitet und ver- munsystem stärkt. Streicheleinheiten zehrt werden. Deutlich wies sie auf die Nach der informativen Wanderung konnten Giftigkeit des blauen und gelben Eisen- die Teilnehmer am vielseitigen Naturbüfett huts hin. vor der Plettenberghütte schmackhafte Lecker- für die Seele Auf dem Parkplatz zur »Riese« nahmen bissen mit Wildkräutern probieren. Aromen- die Wanderer die Wiesenbärenklaue, reiche und gesunde Köstlichkeiten wie Gelees, Dotternhausen (rs). Die Menschen können den Waldmeister, den Bärlauch, den guten Brote, Blütenbutter und Aufstriche, Wildkräu- viel von den heimischen Kräutern profitieren. Heinrich, die Schafgarbe und die Vogelmiere terbaguette, selbst hergestellte Säfte, Liköre S o ist beispielsweise der Spitzwegerich für Sti- unter die Lupe, bevor die Exkursion zur und Kräuterdestillate und vieles mehr wurden che und Verletzungen ein Wunderheilmittel. Hochfläche fortführte. von Haller angeboten. Aus Gänseblümchen kann ein Blumenöl oder Sattgrüne Wiesen, übersät von goldgelben Lö- Vereinsvorsitzende Ilse Ringwald dankte der auch Gelee hergestellt werden und sei eine wenzahnblüten, Wildkräuter und Blumen wie Kräuterexpertin Katharina Haller für die inte- tolle Bereicherung für den Speiseplan, so Ka- der Wiesenboxbart, wilder Thymian, kleiner ressante Kräuterwanderung und die wohl- tharina Haller. Der Giersch wirke basisch und Wiesenknopf, Klappertopf sowie der Sauer- schmeckenden Köstlichkeiten mit einem lang könne für Salat oder Gemüse verwendet we- ampfer in Hülle und Fülle, klar blauer Him- anhaltenden Applaus – es war eine tolle Ex- den. Besonders erstaunt waren die Teilnehmer mel boten eine Augenweide und Streichelein- kursion, wir alle sind von den Schätzen am darüber, dass die Brennessel zur Energiepflan- heit für die Seele. Wegesrand und auf der Hochfläche beein- ze und Kraftpflanze mit hohem Anteil an Vi- Löwenzahn, so erfuhren die Teilnehmer, sei druckt lautete der Tenor aller Naturliebhaber. tamin C sowie Eisen z ählt. Diese gehört zu nicht nur eine Bienen- und Insekten- den ältesten Pflanzen, wirke Blutzucker sen- weide und gutes Viehfutter, sondern kend und werde als Arzneimittelpflanze an- auch ein gesundes, vitaminreiches erkannt, so die Naturpädagogin. Jedoch soll- Wildgemüse, das die Frühjahrsmü- Landgasthaus Bleiche in Spaichingen·Telefon 07424/947 9934 Gartenterrasse Öffnungszeiten:Dienstag–Sonntag 11 –23Uhr JedenSamstag 18 –21.30 Uhrall-you-can-eat-Buffet Jeden SonntagFrühstücksbuffet10–13Uhr FLIEFLIESENTSENTAAGEGE

Feinsteinzeug 30versch.x30x0Farben,9 cm,30 x3nat.0x0,9 cm, nat. 1. Wahl 9,95 3 qm Feinsteinzeug versch. Farben 30 x60cm, nat. 1. Wahl 12,90 3 qm Feinsteinzeug versch. Farben 60 x60cm, nat. 1. Wahl 19,90 3 qm Feinsteinzeug versch. Farben 65 x65cm, nat. 1. Wahl 24,90 3 qm niesen weiß 30 x60cm, ret.nat. 1. Wahl 17,90 3 qm niesen weiß 3330 x8x90cm, ret.nat. 1. Wahl 24,9023,90 3 qm Flad GmbH, Böttingen ▪ Natostraße 3 ▪ Tel. 07429/2606oder 0171 /7630691 Mo-Fr16-18.30 Uhr ▪ Mi geschlossen ▪ Sa 9-12 Uhr Gültig solange Vorratreicht

tŝƌƐƵĐŚĞŶ ĨƺƌĞƐƚĂŶĚƐŬƵŶĚĞŶ͊ &ƺƌǀŽƌŐĞŵĞƌŬƚĞ <ƵŶĚĞŶ ƐƵĐŚĞŶǁŝƌ ĚƌŝŶŐĞŶĚ ĂƵƉůćƚnjĞ͕ ŝŐĞŶƚƵŵƐǁŽŚŶƵŶŐĞŶ͕ ŝŶͲ ŽĚĞƌ DĞŚƌĨĂŵŝůŝĞŶŚćƵƐĞƌ͘WƌŽĨŝƚŝĞƌĞŶ ^ŝĞǀŽŶ ůĂŶŐũćŚƌŝŐĞƌ ƌĨĂŚƌƵŶŐ ƵŶĚ ŶƵƌ ϭ͕ϳϴϱйsĞƌŬćƵĨĞƌƉƌŽǀŝƐŝŽŶ͊ ϬϳϰϮϰͬϴϰϲϱϯƌƵĨ͘ŝŵŵŽďŝůŝĞŶΛƚͲŽŶůŝŶĞ͘ĚĞ Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 GOSHEIM 4

Das Biathlonzentrum liegt ihnen am Herzen: geehrte Mitglieder des Vereins Fotos: Moosbrucker Rückblende: von Skeptikern und S chaffern Seit 25 Jahren gibt es das Biathlon-Zentrum in Gosheim / Festakt mit Talkrunde

Gosheim. Das Biathlon-Zentrum in Schempp, Christian Hermle, Anna cher vom Plan des Skiclubs, ein Bi- sonst keinen Cent zum Projekt zuge- Gosheim gibt es seit 25 Jahren. Bei Maria Hermle, Peter Wolf, Lisa athlon-Zentrum zu bauen, »nix« hielt. steuert und der Beschluss, es in die den Feiern zu diesem Jubiläum g ab Hermle, Dennis Hermle und Christi- D aher sei es klar gewesen, dass man Tat umzusetzen, sei mit 6:7 recht es neben dem »Rennen der Genera- na Weber erhielten kleine Anerken- es wagen müsse, fügte Karl Hermle knapp ausgefallen. Letzten Endes sei tionen« einen großen Festabend mit nungsgeschenke. süffisant hinzu. Der damalige Vorsit- es durch das Ja d es Bundes d eutscher Ehrungen und einem Rückblick auf I n einer amüsanten, von Juliane zende Peter Kommer habe sich un- Radfahrer zum Durchbruch gekom- die vergangenen 25 Jahre. Hermle geführten Talkrunde, kamen ermüdlich für diese Sache eingesetzt. men. Die Talkrunde zeigte sich o pti- Skiclub-Vorsitzende Juliane Hermle Höhepunkte aus der Entstehungszeit Wie es kam, dass das Projekt nicht mistisch, dass der Biathlon auch in hatte eine »saumäßige Freid« über der Biathlon-Anlage ans Tageslicht. wie vorgesehen »Biahtlonzentrum Zukunft eine große Rolle auf dem das volle Festzelt, so dass der Ehrung Rolf Hermle, Simon Hermle, Karl Gosheim«, sondern »Biathlonzentrum Heuberg spielen werde. verdienter Vereinsmitglieder auch ein Hermle und Rudi Denkinger fassten Heuberg« genannt wurde, brachte Mit einer gesungenen Einlage der würdiger Rahmen geboten werden einerseits die Startschwierigkeiten bis Rudi Denkinger auf den Punkt: »Weil Skiclub-Kids und einem kleinen konnte. Daneben nahmen die ehema- zum Bau zusammen, plauderten an- i’s wella hon«. S chaffer wie der Sketch mit Christian Hermle und Flo- ligen Bosse des Skiclubs S tellung zur dererseits aber auch aus dem Näh- Schaufel-Frieder hätten andere mit rian Pfeffer über den Gosheimer Ski- Geschichte des Biathlon-Zentrums. kästchen. So erfuhr man, dass der da- ihrer Ausdauer mitgezogen. Die Ge- club und sein Zentrum endete dieser Christian Hermle ehrte den sportli- malige Bürgermeister, Hans Fortenba- meinde hätte zwar das Gelände, aber vergnüglich-informative Abend. chen Nachwuchs des Ski- clubs für herausragende Leistungen. Dazu zählten: David Keller und Anika Hermle, die sich im Schü- lerbereich auszeichnen konnten. Eva Keller, Lia Nonnenmacher und Simon Klaiber hatten Spitzenplät- ze bei den deutschen Schützenmeisterschaften belegt. Dominik Hermle und Marvin Schumacher warteten in der vergange- nen Saison mit Spitzenleis- tungen im Sommerbiath- lon und im Weltcup auf. Marvin Schumacher konn- te mit den Spitzenathleten im Biathlon Schritt halten und sich für die National- mannschaft empfehlen. Auch das Trainerteam kam zu Ehren. Eberhard Geiß- ler, Lucia Hermle, Rainer Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 GOSHEIM 5

»Krafttraining mit

Spreng Schaufel und Eimer« Simone Hauswald über das Hahne, Biathlon-Zentrum Gosheim Eich, Fotos:

Schönwald/Gosheim. Simone Haus- Könnte man sagen, dass Sie im und international anerkannte Stützpunkte. berg anders behandelt, als Sie wald, Tochter von Rudi Denkinger, mit dem Biathlon-Zentrum aufge- Das war sicherlich ein Vorteil, der es mehrmalige Europameisterin, Welt- ist eine der erfolgreichsten Athleten, wachsen sind? auch den Frauen leichter gemacht meisterin und Bronzemedaillenge- die am Biathlon-Zentrum Heuberg Ja, das könnte man schon so sa- hat, international erfolgreich zu sein. winnerin bei Olympia wurden, als trainiert haben. F rank Czilwa hat mit gen. Wobei ich ja ein Jahr später vorher? ihr über ihre Erinnerungen gespro- nach Furtwangen ans Skiinternat ge- Als Sie ab Ende der 90er-Jahre an So würde ich es nicht sagen. Mein chen. wechselt bin und meist nur noch am der Weltspitze gelaufen sind: Wie Bekanntheitsgrad ist natürlich über Wochenende in Gosheim trainiert ha- wichtig war da für Sie noch das Bi- die Jahre und die Erfolge gewachsen, Frau Hauswald, wenn Sie ans Biath- be. Als ich dann bei der Bundeswehr athlon-Zentrum Gosheim? Oder ha- und die Menschen auf dem Heuberg lon-Zentrum Gosheim denken – war, war ich dann nur noch bei den ben Sie da ausschließlich bei der waren stolz, dass ich den Namen was ist Ihre liebste Erinnerung? Sommerbiathlon-Wettkämpfen in Bundeswehr trainiert? Gosheim und meinen Heimatort We- Da gibt es so einige: Ich kann Gosheim. Wie ich vorher schon erwähnt ha- hingen in die Welt getragen habe. mich auch noch gut daran erinnern, be, habe ich im Jugendbereich viel in Sie haben sich dann doch stark damit wie wir statt Krafttraining einen Biathlon ist von seinen Ursprüngen Gosheim trainiert und später eher identifiziert. Das war und ist immer her ja eher militärisch geprägt. War nur sporadisch. Wenn ich auf Hei- noch ein schönes Gefühl, Menschen es etwas Ungewöhnliches für ein maturlaub bei meinen Eltern war, damit eine Freude zu machen und uu IM GESPRÄCH MIT Mädchen, gerade diese Sportart war es natürlich super, auch in Gos- auch jungen Nachwuchsathleten zu auszuüben? heim trainieren zu können. zeigen, was alles möglich ist, wenn Frauenbiathlon war 1992 das erste Haben Sie die Leute auf dem Heu- man sich für eine Sache voll einsetzt. Mal olympisch und hat sich durch die internationalen Erfolge von Uschi Disl, Petra Behle (ehemals Schaaf) und Co. doch sehr schnell etabliert. Simone Sicherlich war es damals eher nicht Hauswald so verbreitet, dass Mädchen diesen Sport ausüben. Ich war auch das ers- te Mädchen, das im SC Gosheim Bi- Arbeitseinsatz mit Schaufel und Ei- ahtlon gemacht hat. Aber mir hat es mer gemacht haben, um in Eigenleis- von Anfang an sehr viel Spaß ge- tung mitzuhelfen, das Biathlon-Zent- macht. Und da mein Vater Rudi rum zu bauen. Es war für uns alle da- Denkinger mein erster Trainer war, mals etwas ganz Besonderes und ist mir der Biathlonsport fast schon Großartiges, endlich eine optimale in die Wiege gelegt worden. und geeignete Trainingsstätte zu ha- ben, wo wir Skirollern und Schießen Dennoch sind ja gerade die deut- konnten. Da war die Motivation sehr schen Frauen im Biathlon interna- groß. Und beim ersten Sommerbiath- tional recht erfolgreich: Zufall oder lon einige deutsche Weltklasse Athle- wie erklären Sie sich das? ten live zu erleben, die ich damals Deutschland hatte in den 90-er nur aus dem Fernsehen kannte, ist Jahren schon ein sehr gutes Leis- mir noch sehr gut in Erinnerung. Das tungs- und Förderungssystem sowohl Biathlon-Zentrum war definitiv die in den alten als auch in den neuen Basis für meinen späteren Erfolg. Bundesländern. Es gab viele gute und Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 GOSHEIM · WEHINGEN 6

Namenspatron predigt Menschen »ins Herz« Antonius-Festgesellschaft trifft sich an der Gosheimer Skihütte / Bibel als Orientierungshilfe

Am eher ungewohnten Platz, an der Gosheimer Skihütte, trafen sich Antons und Antonias zum traditionellen Antoniustag. Foto: Moosbrucker

Von Richard Moosbrucker tonius-Festgesellschaft. Auf der ande- traut zu machen, indem er die ganze kommen und um Hilfe bitten, weil er ren Seite war es Anton Weber als Se- Bandbreite des Heiligen den An- die Heilige Schrift so wertgeschätzt Gosheim. Antons und Antonias zwi- nior. Die Skihütte war brechend voll, dachtsgästen offenbarte. habe. Stier forderte dazu auf, sich in schen zweieinhalb und 95 Jahren ha- als Anton Stier seine Namenstags- A ntonius von Padua sei ein ausge- der heutigen Zeit wieder mehr an der ben sich auf Initiative von Anton Kollegen und Kolleginnen herzlich zeichneter Prediger gewesen und ha- Heiligen Schrift zu orientieren, wie Stier zum jährlichen Beisammensein begrüßte. be es verstanden, »ins Herz zu predi- Antonius es selbst vorgemacht habe. in der Gosheimer Skihütte getroffen, Er sprach von einem guten Brauch gen« und dadurch die Menschen zu In die Fürbitten wurde auch die ver- um mit Pfarrer Edwin Stier das tradi- und gab seiner Freude dadurch Aus- treffen. Was ihn so bemerkenswert storbene Gisela Spreng einbezogen, tionelle Antonius-Fest zu feiern. druck, dass man an diesem Festtag mache, sei seine Lebensnähe, und die immer über dieses traditionelle Antonia Staiger, die mit ihrer Mutter vom Pfarrer Edwin Stier auch einen das mache ihn so wertvoll, meinte Treffen der Antons in der Zeitung be- und Opa Anton Staiger sowie Uropa geistigen Impuls bekommen dürfe. Stier. Oft helfe er schnell, aber richtet habe. Nach der Andacht traf Anton Nann in die Skihütte gekom- Pfarrer Stier verstand es in seiner be- manchmal müsse man auch etwas man sich zu einem Erinnerungsfoto, men war, zählte mit ihren zweiein- kannt leutseligen Art, die Anwesen- länger auf seine Hilfe warten. um später zum gemütlichen Teil halb Lenzen zu den Jüngsten der An- den mit dem Heiligen Antonius ver- Die Gläubigen dürften alle zu ihm überzugehen.

Ihre Anzeige: Für Deilingen, Wehingen, Gosheim, Reichenbach a. H., Bubsheim und Egesheim mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen buchen Sie Ihre Anzeige hier:

Sabine Kandzia Der Wehinger Jahrgang von 1969 veranstaltet t raditionelles 50er-Fest Geschäftsstelle Tuttlingen Jägerhofstraße 4 Der Wehinger Jahrgang von 1969 hat durch den Musikverein Wehingen ter Gerhard Reichegger, in deren Rah- 78532 Tuttlingen das traditionelle 50er-Fest ausgerich- schloss sich an, bevor sich die Teilneh- men auch Ehrungen vorgenommen Telefon 07461/7015-25 tet. Die Festivität begann mit einem mer in Richtung Schlossberghalle auf- wurden. Ein gemütlicher Abend mit Fax 07461/7015-13 Stehempfang und einem Fototermin. machten. Dort angekommen, g ab es stimmungsvoller Musik und Tanz lie- E-Mail: anzeigen.tuttlingen@ Ein Festgottesdienst mit Pfarrer Ewald Grußworte vom Jahrgangssprecher ßen den gelungenen Tag schließlich schwaebische.de Ginter unter musikalischer Begleitung Werner Domscheit und Bürgermeis- ausklingen. Foto: Moosbrucker Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 WEHINGEN 7

Wolfgang Schwaibold schießt den Vogel ab Spannendes Königsschießen in Wehingen / Zielfigur hält viele Runden durch

Von Hermann Geiselmann Wehingen. Neuer Wehinger Schüt- zenkünig ist nach einem immer spannender werdenden Wettbewerb – das Hauptziel wollte und wollte nicht fallen – Wolfgang Schwai- bold. Beim jüngsten Königsschie- ßen wurde mit dem Kleinkaliberge- wehr geschossen, zunächst auf 50 Meter. Ziel war eine Adlerfigur, die von Rudi Schupp geschaffen worden war: Kopf in der Mitte, Apfel auf der rechten Seite und Zepter auf der linken, die allesamt durch einen dünnen, schwarzen Balken vom Leib getrennt waren. Nun galt es, der Reihe nach diese Bestandteile abzuschießen. Nach fünf Durchgän- gen stehend geschossen, waren alle drei Teile noch an ihrem Platz. Man beschloss nun, sitzend mit Auflegen weiter zu schießen. Auch hier blieben die Teile noch an ihren Plätzen, obwohl die Balken schon gehörig durchlöchert waren. Nun wurde die Distanz auf 30 Meter ver- ringert. Es dauerte nun nicht lange, und Wolfgang Schwaibold gelang der erlösende Schuss. Schützenkönig Wolfgang Schwaibold ist eingerahmt von den Rittern Rud i Winz und M arc Riede. Foto: G eiselmann Der Kopf des Adlers fiel, und Wolf- gang Schwaibold war der König des wurde so erster und Rudi Winz zwei- geworden. und lieferte allerhand Köstlichkeiten. Jahres 2019. Kurz darauf fielen auch ter Ritter. Inzwischen waren die Ak- Es war auch schon einiges nach 13 Der Nachmittag kam so zu seinem das Zepter und der Apfel. Marc Riede teure durch den Nervenkitzel hungrig Uhr. Nun kam der Grill zum Zuge gemütlichen Ausklang.

Fronleichnamsprozession in Wehingen Mit Segen von oben begingen die ka- berger Singmesse von Lorenz Maier- Lektoren, in feierlichen Prozession en Altar gebaut. Zum Thema Friede tholischen Christen dieses Jahr das hofer umrahmte, wurde zwar sicher- zum A ltenzentrum St. Ulrich. Hier war hier auch ein aufwendiges Blu- Fronleichnamsfest in Wehingen. Trotz heitshalber vom Platz vor dem Alten- war der altehrwürdige gotische Altar menbild entstanden. Dann ging es des Regens am frühen Donnerstag- heim St. Ulrich in die Pfarrkirche ver- festlich hergerichtet. Der Musikverein zum dritten Altar in die Hintere Stra- morgen, meinte es das Wetter legt. Anschließend ging die Gemeinde, Wehingen spielte, wie zuvor schon im ße. Dieser schon traditionelle Platz schließlich noch gut mit den zahlrei- zusammen mit Pfarrer Ewald Ginter, Gottesdienst, am Altar und auf dem wurde von den Anwohnern und chen Gläubigen. Der Gottesdienst, Diakon Giovanni Fascia, begleitet von Weg zur Schlossberg-Schule. Dort Freunden schön geschmückt und auf- den der Kirchenchor mit der Kirch- Kommunionkindern, Ministranten und hatten fleißige Helfer einen ganz neu- gebaut. Foto: Häring Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 WEHINGEN 8

Urgestein feiert seinen 80. Geburtstag Gratulation für den l angjährigen TV-Chef Lothar Schlosser ist den Turnern eine Kür

Von Richard Moosbrucker Wehingen. Lothar Schlosser zählt zum lebenden Urgestein des Turnver- eins Wehingen. Dieser Tage konnte der umtriebige Vereinsmensch seinen 80. Geburtstag feiern. Dazu gratulier- ten ihm die jungen Turnerinnen und die etwas betagteren »Ranzenturner« im Turnverein Wehingen jeweils auf ihre Art. Während die Mädchen auf ihrer extra mitgebrachten Turnmatte tolle Übungen zeigten, konzentrierten sich die turnerischen Geburtstags- wünsche der Senioren auf die tradi- tionelle Fackelgymnastik im altdeut- schen Stil. Beide Vorführungen er- freuten das Herz des Geburtstagskindes, das sich zeitlebens so aktiv für den Turnverein Wehingen en- gagiert hat. Diese Zu- sammenschau fassten Petra Ohlhauser, Egon Walz und Herbert Schulz in schwäbische »Anekdötchen« zu Lothar Schlosser (klatschend im Schlossers Gefallen, der blauen Shirt) feierte seinen 80. sich in vielen Punkten Geburtstag. Foto: Moosbrucker wiederentdeckte. Auch wenn das Erreichen der Achtzi- ger-Grenze gesundheitli- che Überraschungen in sich birgt, lässt er sich da- von wenig beeindrucken und bringt sich auf vielfältige Weise ins Alltags- leben ein. Als langjähriger Vorsitzen- dem Leitspruch »Hätt es scho mol it durch sein ganzes Leben begleitete. teuren dieser einmaligen Freiluftvor- der des Turnvereins bewies er mit klappt?« seinen Optimismus, der ihn Erfreut bedankte er sich bei den Ak- stellung mit einem Schnäpschen.

am 07.07.2019 Schausonntag KOLLEKTIONEN Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 DEILINGEN 9

Was eine Gemeinde so alles leisten muss Drittklässler fühlen dem Bürgermeister auf den Zahn / Sachkundeunterricht vor Ort

Sie haben das Rathaus erkundet: die Drittklässler aus Deilingen mit Bürgermeister Albin Ragg und Klassenlehrerin Cla udia Grüble Foto: Gemeinde Deilingen

Deilingen (pm). Das Unterrichtsfach Straßen und Gehwege auf denen erst? Wie alt ist das Rathaus? Welche lung und besonders die h andgeschrie- Sachkunde enthält in der dritten man fährt und geht, die Straßenbe- Ausbildung benötigt man als Bürger- benen, in Leder eingebundenen alten Klasse das Thema »Unsere Gemein- leuchtung, öffentliche Einrichtungen meister? Warum gibt es so wenige Bücher weckten das Interesse der de«. Deshalb machten sich die 17 wie die Schule, der Kindergarten, die Landwirte in Deilingen? Macht dem Grundschüler. Schüler der dritten Klasse der Deilin- Gemeindehalle, das Rathaus, die Bürgermeister seine Arbeit Spaß, was Im Bürgerbüro bekamen die Jungen ger Grundschule mit ihrer Klassen- Feuerwehr, die Pflege von Grünanla- macht er am liebsten, was macht er und Mädchen Einblicke in die vielfäl- lehrerin auf den Weg zum Rathaus. gen und Wasserläufen, der Friedhof, weniger gerne? Warum gibt es in tigen Aufgaben des Einwohnermelde- Bürgermeister Albin Ragg stellte ih- die Förderung der Vereine, soziale Deilingen kein Freibad? Und auch amts. Mit der Erklärung der Farben nen die vielfältigen Aufgaben der Ge- Aufgaben, die Seniorenarbeit und die Frage, ob der Bürgermeister ein und der Symbolik des Gemeindewap- meinde vor. vieles mehr werden von der Gemein- guter Schüler war, interessierte sie. pens endete der Schulausflug ins Rat- Dass die Gemeinde viel zu tun hat, de geleistet oder gefördert. Im Anschluss daran erkundeten die haus. Als kleine Stärkung für den zeigte Bürgermeister Ragg an lebens- Die Kinder hatten sich mit Fragen Kinder vom Erdgeschoss bis zur Büh- Fußweg vom Rathaus zurück zur nahen Beispielen: Das Trinkwasser, sehr gut auf das Treffen vorbereitet. ne das Rathaus. Das Modell der Burg Schule gab es für alle Schüler ein die Entsorgung des Abwassers, die Gab es Deilingen oder Delkhofen zu- Oberhohenberg, die Fossilienausstel- Stück Obst.

Speisen von Schätzle sind ausgezeichnet

Frankfurt/Deilingen. Zweimal Gold und einmal S ilber für Hausmacher- spezialitäten: Die Feinschmecker- metzgerei Schätzle aus Deilingen er- reichte beim Internationalen Flei- scherhandwerk-Qualitätswettbewerb für Produkte in Dosen und Gläsern zwei Goldmedaillen und eine S ilber- medaille im Rahmen der IFFA 2019 in Frankfurt. Gold gab es für die hausgemachten Rinderrouladen und die Sauce Bolognese, die Gulasch- Konserve erhielt eine Silbermedaille. Die Ansprüche der Jury waren s ehr hoch: Nur mit der Höchstzahl von 50 Punkten gibt es Gold, bei 49 bis 4 5 Punkten werden die Produkte mit Sil- ber ausgezeichnet.. Das Schätzle-Metzgereiteam freut sich über die Auszeichnungen.Foto: Schätzle GmbH Stehle KFZ Malerwerkstätte KFZ-Meisterbetrieb Unsere Leistungen: Service rund ums Auto ■ Wärmedämmung ■ Trockenbau Jetztschon an denUrlaub denken ■ Altbausanierung ■ Malerarbeiten ■ Stuckateurarbeiten ■ Farbmisch- ZumPreis von C 19,99führen wiranIhrem Auto gerneeinen ■ Gerüstbau maschine Urlaubs-Checkdurch,bei demallewichtigen Funktionen, dieBeleuchtung unddie Flüssigkeiten überprüft werden. AMS Malerwerkstätte Stehle KFZGmbH Reuthof 18 |78586 Deilingen UntermKreuz 3·78586 Deilingen ·Tel.074 26 /963 74 42 Telefon 07426/9649939 [email protected] ·www.stehle-kfz.de E-Mail: [email protected] E-Mountainbike PECOS Viele weitere Angebote! · Elektronische Schaltung Shimano Deore XT · Hochwertige Rock Shox Recon Federgabel · Ultraleicht: nur 19,6 kg statt 3.999,- nur 3.499,-

Anspruchsvolles Theater aufidyllischerFreilichtbühne im Donautal

den Besitz eineralten Öllampe. Als er sichdiese DieAufführungenfinden nurbei trockener genauer anschaut,befreiterunfreiwilligden Witterung statt; dieSitzplätzesindnicht Geistder Lampe, derihm Wünscheerfüllen überdacht. kann.Damit will Aladin sich dasHerzder Prinzes- sinDjamila erobern, in dieersichverliebthat. Weitere Infos, alle Termineund Platzvorbe- Doch auch ein böserZauberermöchtedie Wun- stellungen unterwww.steintaele.deoder derlampebesitzen. Wird es Aladin gelingen,die Telefon07463 7814. Prinzessin zu bekommen undden bösenZaube- reraufzuhalten?

)5,',1*(1 '21$8

Seit über 50 Jahren istdie NaturbühneSteintäle  in Fridingen an der Donau einwildromantischer Schauplatzvon anspruchsvollenFreilichtauffüh- rungen.

Aufgeführtwird „Via Mala“ nach dem bekann- tenRoman vonJohnKnittel.Das Familiendrama in den SchweizerAlpen wurdebereits mehrfach verfilmt. Premiere istamFreitag,28. Junium 20.30Uhr. Die ganze Familieleidetunter demtyrannischen undtrinksüchtigen VaterJonas Lauretz, demSä- gemüllerander ViaMala.Ermisshandelt seine Frauund vergreiftsichander ältesten Tochter. Seinen einzigen Sohn Niklaushat er zumKrüppel geschlagen.Die Familiebeschließt,sich vomJoch desVaterszubefreien.

Fürdie Kinder wird ab 29.Junidas orientalische HVHUYLHUXQJ Märchen „Aladinund dieWunderlampe“ ,QIRV XQG 3ODW]U GH aufgeführt. Der StraßenjungeAladin gelangtin ZZZVWHLQWDHOH Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Mittwoch, 3.7. nastik 18.30 und 20.30 Uhr), 17.30 – Diese Woche im Blickpunkt 21.30 Uhr. Bubsheim n Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die Wehingen Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Wertstoffhof: von null bis drei Jahren statt. Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- net 15 – 19 Uhr.

Dormettingen SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. Freitag, 5.7. SchieferErlebnis: Dotternhausen Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Fossilienmuseum: platz, geöffnet 1 0 – 20 Uhr. Werkforum H olcim Zement, geöffnet 13 – 17 Uhr. Gosheim Jurabad: Gosheim geöffnet 16 – 22 Uhr. Jurabad: Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. geöffnet 14 – 22 Uhr. Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Familienbad 14 – 18 Uhr. Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Schömberg Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Narrenmuseum: tung). Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Schlichembad: tung). 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- tion 50plus, Schlichembad: 17.30 – 21.30 Uhr geöffnet. Warmbadetag M ütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr; Öffentlichkeitsschwimmen, 17.30 – Wehingen 21.30 Uhr. Jugendraum: Der Jugendraum ist geöffnet 15 – 20 Uhr. Wehingen Schüler führen »Rotasia« in der Jurahalle auf Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Jugendraum: Die Musical-AG der Juraschule hat im Januar begonnen, das Kindermusical zung für Kinder und Jugendliche D er Jugendraum ist geöffnet, 17 – 19 »Rotasia« einzustudieren und führt es nun am Donnerstag, 4 . Juli, und F reitag, unter Telefon 0173/9840464 oder Uhr. 5. Juli, jeweils ab 18 Uhr in der Jurahalle auf. Der Eintritt ist frei. 0173/9840420 an. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- »Rotasia« ist ein orientalisches Märchen wie aus Tausendundeiner Nacht. Es er- zung für Kinder und Jugendliche zählt von alten Ängsten und neuen Freunden; von großen Träumen und kleinen unter Telefon 0173/9840464 oder Schritten; vom Mut, etwas Neues zu wagen, und der Bereitschaft, einen Rat- 0173/9840420 an. schlag anzunehmen. Unüberwindliche Gegensätze zu überbrücken mit Mensch- lichkeit, indem man aufeinander zugeht oder einfach miteinander redet, ist die Samstag, 6.7. Kernaussage des Musicals »Rotasia«. Das farbenprächtige, orientalische Spekta- Dormettingen kel mit berauschender Musik dauert circa eine Stunde. SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Donnerstag, 4.7. platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. Bubsheim Jugendhaus: Werkforum H olcim Zement, geöffnet Schömberg Das Jugendhaus in der Bärenstraße 3 13 – 17 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: ge- Gosheim ist geöffnet von 16 – 20 Uhr. öffnet 1 5.30 – 18.30 Uhr. Jurabad: Werkforum Holcim: geöffnet 13 – 20 Uhr. »ArtConcrete« B eton auf Leinwand Narrenmuseum: Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. Dormettingen von Joachim Weiss, geöffnet 1 1 – 17 Besichtigung nach Vereinbarung u nter SchieferErlebnis: Uhr. Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Grünmgutannahmestelle: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- tung). 9 bis 11 Uhr geöffnet. platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. Gosheim Schlichembad: Jurabad: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Schömberg Dotternhausen geöffnet 17 – 22 Uhr. gymnastik 8 Uhr), Schlichembad: Fossilienmuseum: Frauensauna 17 – 22 Uhr. Frauenschwimmen (mit Wassergym- 13 – 18 Uhr. Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g

Samstag, 6.7. Diese Woche im Blickpunkt Wehingen n Wertstoffhof: Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- net 9 – 13 Uhr.

Sonntag, 7.7. Dormettingen SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, geöffnet 10 – 20 Uhr.

Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, geöffnet 11 – 17 Uhr.

Werkforum Holcim: »ArtConcrete« B eton auf Leinwand von Joachim Weiss, geöffnet 1 1 – 17 Nibelungen mal anders Uhr. Die Theater-AG und die Schulband »New Generations« des Schulzentrums Schömberg präsentieren einen außergewöhnli- chen Kulturabend: »Just Siegfried« (Eine Geschichte aus der Nibelungen Saga). »Just Siegfried« heißt unser aktuelles Stück. Hierbei handelt es sich um eine eigene Interpetation der Nibelungen-Saga rund um Siegfried, den Drachentöter, Prinz von Gosheim Xanten mit einem fabelhaften Sauerbratenrezept. Siegfried macht sich auf die Reise nach Worms, ergattert den Nibelun- Jurabad: genschatz, tötet einen Drachen, verliebt sich in die bildschöne Krimhild, reist mit dem König Gunther zu Brünhild der geöffnet 9 – 16 Uhr. Walküre und wird verraten. Das Stück ist eine Eigenproduktion von Viktor Felde, Hans-Martin Hauch und der Theater AG Familiensauna 9 – 12 Uhr. des Schulzentrums Schömberg. n Die Veranstaltung am Freitag, 5. Juli beginnt um 1 9 Uhr im Werkforum Holcim in Dotternhausen.

Schömberg Schlichembad: 8.30 – 12 Uhr, Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- 13 – 17 Uhr. 10.30 Uhr Aquajogging. Dienstag, 9.7. tung),. Dormettingen SchieferErlebnis: Schlichembad: Gosheim Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen), Jurabad: platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. 17.30 – 21.30 Uhr. geöffnet 14 – 22 Uhr. Montag, 8.7. Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Gosheim Familienbad 14 – 18 Uhr. Jurabad: Dotternhausen Wehingen Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. geöffnet 17 – 20 Uhr. Fossilienmuseum: Wertstoffhof: Männersauna 17 – 22 Uhr. Werkforum H olcim Zement, geöffnet Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Rheuma-Liga 20 Uhr. 13 – 17 Uhr. net 15 – 19 Uhr. Schömberg Narrenmuseum: Werkforum Holcim: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Schömberg »ArtConcrete« B eton auf Leinwand Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Katholische öffentliche Bücherei: von Joachim Weiss, geöffnet 11 – 17 tung). geöffnet 15.30 – 18.30 Uhr. Uhr. Mittwoch, 10.7. Bubsheim Schlichembad: Narrenmuseum: Pfarrgemeindesaal: Warmbadetag M ütter/Eltern mit Besichtigung nach Vereinbarung u nter Gosheim Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die Kind, 16 bis 17.30 Uhr; Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Jurabad: Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Öffentlichkeitsschwimmen, 17.30 – tung). geöffnet 17 – 22 Uhr. von null bis drei Jahren statt. 21.30 Uhr. Frauensauna 17 – 22 Uhr.

Wehingen Kath. Gemeindehaus: Dormettingen Wehingen Jugendraum: Linedance f ür Einsteiger und erfahre- SchieferErlebnis: Jugendraum: Der Jugendraum ist geöffnet, 15 – 19 ne Linedancer ist dienstags ab 19 Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Der Jugendraum ist geöffnet, 17 – 19 Uhr. Uhr. platz, geöffnet 1 0 – 19 Uhr. Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- zung für Kinder und Jugendliche zung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/9840464 oder Schömberg Dotternhausen unter Telefon 0173/9840464 oder 0173/9840420 an. Narrenmuseum: Fossilienmuseum: 0173/9840420 an. Besichtigung nach Vereinbarung u nter Werkforum H olcim Zement, geöffnet Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Schömberg Donnerstag, 11.7. Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. zung für Kinder und Jugendliche Schlichembad: Bubsheim unter Telefon 0173/9840464 oder geöffnet 1 3 – 18 Uhr. Jugendhaus: 0173/9840420 an. Das Jugendhaus in der Bärenstraße 3 Schömberg ist geöffnet von 16 – 20 Uhr. Narrenmuseum: Wehingen Besichtigung nach Vereinbarung u nter Wertstoffhof: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Samstag, 13.7. Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Dormettingen tung). net 9 – 13 Uhr. SchieferErlebnis: Dormettingen Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schlichembad: SchieferErlebnis: platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- tion 50plus). platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. Sonntag, 14.7. Dotternhausen Dormettingen Fossilienmuseum: Wehingen Gosheim SchieferErlebnis: Werkforum H olcim Zement, geöffnet Jugendraum: Jurabad: Der Abenteuerspielplatz F ossilienk- 13 – 17 Uhr. Der Jugendraum ist geöffnet, 15 – 20 geöffnet 13 – 20 Uhr. lopfplatz, ist sonntags geöffnet 1 0 – Uhr. Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. 20 Uhr. Werkforum Holcim: »ArtConcrete« B eton auf Leinwand von Joachim Weiss, geöffnet 11 – 17 Uhr. n Diese Woche im Blickpunkt

Gosheim Jurabad: geöffnet 17 – 22 Uhr. Frauensauna 17 – 22 Uhr.

Grüngutannahmestelle: geöffnet 9 bis 11 Uhr

Schömberg Katholische öffentliche Bücherei: geöffnet 15.30 – 18.30 Uhr.

Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- tung).

Schlichembad: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr ( Wasser- gymnastik 8 Uhr), F rauenschwimmen (mit Wassergym- nastik 18.30 und 20.30 Uhr), 17.30 – 21.30 Uhr.

Wehingen Wertstoffhof: Der Wertstoffhof i n Harras ist immer samstags geöffnet 15 – 19 Uhr.

70 Maschinen werden erwartet Oli Kolter und Sigbert Peter laden für Samstag, 6. Juli, ab 15 Uhr auf dem Grill- und Wanderparkplatz Honau zum 15. Weilener Bulldog-Mittag ein. Bulldog, Schlepper oder Traktor – egal wie man die Zugmaschinen nennt: Viele Technik- Freitag, 12.7. Fans sind begeistert von den alten Landmaschinen und kommen zum Treffen nach . Oli Kolter Dormettingen und Sigi Peter haben 2004 den ersten Bulldog-Mittag organisiert. »Die Frauen haben Tupperabende – wir Mannen könn- SchieferErlebnis: ten doch auch was machen«, war die Überlegung. Und so entstand die Idee für das Weilener Bulldog-Treffen. Kolter Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- selbst nennt unter anderem einen Eicher ED 13 Hochrad, Baujahr 1956, sein eigen. »Wir machen das Fest, damit platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. die Leute zusammenkommen und Spaß haben«, betont Kolter. Es soll familiär zugehen. »Man sitzt gemütlich beisammen, fachsimpelt und führt ›Dieselgespräche‹«, sagt Kolter. An die 70 Traktor-Fahrer aus der Region werden sich auch in diesem Jahr wieder ein Stelldichein geben: »Das ist inzwischen fast so wie ein Familientreffen «. Willkommen sind auch Gosheim Oldtimer und alte Motorräder. Für die blasmusikalische Unterhaltung werden wieder die »Burgstall Musikanten« aus Jurabad: Weilen sorgen. Es wird bewirtet, der Eintritt ist frei. geöffnet 16 – 22 Uhr. Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Sonntag, 14.7. Schömberg Diese Woche im Blickpunkt Narrenmuseum: n Dotternhausen Besichtigung nach Vereinbarung u nter Fossilienmuseum: Telefon 07427/9 40 20. Werkforum H olcim Zement, geöffnet 11 bis 1 7 Uhr. Schlichembad: »ArtConcrete« B eton auf Leinwand 7 bis 9 Uhr (Frühschwimmen), 17.30 von Joachim Weiss, 1 1 bis 17 Uhr. bis 21.30 Uhr.

Gosheim Wehingen Jurabad: Wertstoffhof i n Harras: Öffnungszeiten: 9 bis 16 Uhr. Famili- Geöffnet: 15 bis 19 Uhr. ensauna 9 bis 12 Uhr.

Schömberg Schlichembad: Mittwoch, 17.7. Öffnungszeiten: 8.30 bis 1 2 Uhr, Bubsheim 10.30 Uhr (Aquajogging). Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt. Montag, 15.7. Gosheim Gosheim Jurabad: Öffnungezeiten: 17 bis 2 0 Jurabad: Uhr. Männersauna 17 bis 22 Uhr. Frauensauna 14 bis 1 7.45 Uhr. G eöff- Rheuma-Liga ab 20 Uhr. net 14 bis 2 2 Uhr. Gemischte Sauna 17.45 bis 22 Uhr. Vom kleinen Seifenkistenrennen zum Mega-Event Die Vorbereitungen für die dreizehnte Auflage des Gosheimer Seifenkistenren- Schömberg nens laufen auf Hochtouren. Am 29. September starten Piloten mit null und li- Katholische öffentliche Bücherei: Schömberg terweise Hubraum beim Gosheimer Seifenkistenrennen. Ein Rennen, das sich Geöffnet von 15.30 bis 18.30 Uhr. Schlichembad: aus kleinsten Anfängen heraus zum Mega-Event gewandelt hat – mit diversen Warmbadetag M ütter/Eltern mit Klassen, regionalen Spaß-Piloten und Profis vom baden-württembergischen Sei- Narrenmuseum: Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- fenkistenverband. Zugleich fungiert die Veranstaltung als Plattform des 4. »US- Besichtigung nach Vereinbarung u nter keitsschwimmen, 17.30 bis 21.30 Uhr. Car Season Closing«. Viele der weit über 100 erwarteten Hubraummonster Telefon 07427/9 40 20. nehmen am sogenannten Charity-Ride teil, bei der das Publikum Mitfahrten für einen guten Zweck gewinnen kann. B ei dieser ganz besonderen Veranstaltung wird den Besuchern aus Nah und Fern wiederum viel Spaß und Nervenkitzel zu- Wehingen gleich geboten. Die Gosheimer Veranstalter bieten den Teilnehmern gleich Jugendraum: Donnerstag, 18.7. mehrere Kategorien an, wobei bei aller Rivalität doch meist der Spaßfaktor do- Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Bubsheim miniert. Zur Auswahl stehen der Firmen- und Azubicup, der Handwerker- und zung für Kinder und Jugendliche Bärenstraße 3: Vereinscup oder die Fun-Klasse, bei der nicht die schnellste Zeit, sondern zwei unter Telefon 0173/9 84 04 64 oder Jugendhaus: 16 bis 20 Uhr. möglichst zeitgleiche Fahrten im Vordergrund stehen. Stromlinienförmige, teils 0173/9 84 04 20 an, 1 5 bis 1 9 Uhr. windkanaloptimierte Seifenkisten der Extraklasse bekommt man dann bei den Meisterschaftsläufen des baden-württembergischen Seifenkistenverbandes zu Gosheim sehen, die vielfach teurer als ein echtes Auto sind. Die Gemeinde Gosheim Jurabad: stellt wieder attraktive Preise für die Hobbypiloten zur Verfügung, deren Zeiten Geöffnet 17 bis 2 2 Uhr. Frauensauna RFID-erkannt und mit hochprofessioneller Messtechnik zugeordnet werden. Dienstag, 16.7. 17 bis 22 Uhr. Doch auch die reine Kreativität der Kisten wird belohnt: Nicht nur einen Preis Dormettingen der Herzen bekommen die Gefährte, die das Publikum per Abstimmung zu den SchieferErlebnis: kreativsten bestimmt. G erade für die Teilnehmer in der Hobby-Kategorie „Fun- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schömberg Klasse“ – hier sind Familienteams bestens aufgehoben – gibt es attraktive Preise platz, 10 bis 19 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: zu gewinnen. Hier kommt es darauf an, zwei Fahrten möglichst in genau der Geöffnet von 15.30 bis 18.30 Uhr. gleichen Zeit zu absolvieren, die Geschwindigkeit ist egal. Und auch eine origi- nelle Ausstattung lohnt sich. Denn zum Abschluss der Rennen wird das Publi- Dotternhausen Schlichembad: kum bestimmen, wer die originellste Seifenkiste mitgebracht hat. N atürlich sind Fossilienmuseum: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- neben der Originalität der Fahrzeuge auch die Rennen selbst eine Attraktion: Werkforum H olcim Zement, 13 bis gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Vom reinen Spaßmobil über futuristische Carbon-»Zigarren« bis hin zu liebevoll 17 Uhr. (mit Wassergymnastik 18.30 und gestalteten Oldtimer-Nachbauten ist hier alles dabei. Wer Lust bekommen hat, »ArtConcrete« B eton auf Leinwand 20.30 Uhr), geöffnet von 17.30 bis selbst einmal beim Gosheimer Seifenkistenrennen mit dem eigenen Team mit- von Joachim Weiss, 11 bis 1 7 Uhr. 21.30 Uhr. zumischen, kann sich mit seinem Fahrzeug ab Mitte Juni online anmelden: Alle Infos zum Reglement und das Anmeldeformular finden sich unter www.gos- heimer-seifenkistenrennen.de. Dort finden sich auch jede Menge Informationen Gosheim Wehingen rund um das Rennen, seine Geschichte, viele Bilder und Videos mit packenden Jurabad: Wertstoffhof i n Harras: Rennszenen der Vorjahre. Geöffnet: 17 bis 22 Uhr. Frauensauna Geöffnet: 15 bis 19 Uhr. 17 bis 22 Uhr. Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 SCHÖMBERG 15

S traßburg bei bestem Sommerwetter erleben Schömberger Realschüler tauchen in die Altstadt ein und erkunden die Elsass-Metropole per Boot

Auf der Brücke am alten Fischmarkt ist Zeit für ein Gruppenbild der Ausflügler. Foto: Schule

Schömberg. Die Französischschülerin- gilt Karin Wenzig-Luck für die Unter- haus (»Maison des Tanneurs«). Faust zu erkunden und sich dabei nen und -schüler d er Realschule stützung. Nach diesem kulturellen Höhepunkt noch den kulinarischen Genüssen der Schömberg aus den Klassen 6 und 10 Das Programm führte die Gruppe zu- der Stadt wurde das bekannte Lieb- Region zu widmen. Probiert wurden erkundeten, begleitet von ihren bei- nächst in das malerische Altstadt b e- frauenmünster »La Cathédrale Notre- beispielsweise die aus dem Mittelalter den F ranzösischlehrerinnen M ünk ziehungsweise das frühere Gerber- Dame de Strasbourg« besichtigt. Wei- stammenden Macarons, ein Baiserge- und K ostanzer, auf einem gemeinsa- viertel »La Petite France« mit seinen tere vertiefende Einblicke in die His- bäck aus Mandelmehl, das bekannte men Tagesausflug die Hauptstadt des verwinkelten Gässchen, den vielen torie der Stadt sowie in das Gesicht »Pain au chocolat« oder ein lecker ge- Elsass. kleinen, typisch französischen Ge- der Neustadt Straßburgs erhielten die fülltes »Eclair«. Unterstützt wurde der Straßburg-Aus- schäften und den Fachwerkhäusern Schüler a nschließend auf einer Boots- Zufrieden und voller neuer Eindrücke flug durch den »Deutsch-Französi- aus dem 16. und 17. Jahrhundert, da- fahrt auf der Ill. von der Schönheit der Stadt machten schen-Partnerschaftsverein Oberes runter auch die einstige Taverne der Zum Abschluss hatten die SchülerIn- sich die Schömberger gegen Abend Schlichemtal«. Ein besonderer Dank Gerber (»Lohkäs«) und das Gerber- nen noch Zeit, die Stadt auf eigene wieder auf die Heimreise.

Mit Bürgergarde, Stadtkapelle und Liederkranz Das Kirchenjahr der K irchengemeinde bereits für 8 Uhr hatte P farrer J ohannes durch die Stadt, begleitet vom Musik- ein Altar und ein B lumenteppich aufge- St. Peter und Paul hat viele H öhepunk- Holdt zum Gottesdienst eingeladen, der verein, dem Liederkranz und der Bür- baut waren. Unterwegs gab es w eitere te. Doch es ist e twas ganz Besonderes, musikalisch begleitet wurde v on S tadt- gergarde. Erste Station war beim am musikalische Einlagen, und auch die Bür- wenn Fronleichnamsfest gefeiert wird. kapelle, K irchenchor und L iederkranz. Notariat, wo genau w ie am Marktplatz, gergarde spielte i hren traditionellen Früh aufstehen ist dann angesagt, denn Von der Kirche s tartete die Prozession am Rathaus und in der Kaplaneigasse Marsch. Foto: Breisinger vorher

nachher

leuchten oder Lichtdecken runden die perfekte Gesamtgestaltung harmo- Spanndecken nisch ab. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Gestaltung von Wohnräumen Die neue (T)Raumdecke in einem Tag mit perforierten Gewebe-Spannde- cken. Hier wird der Schwerpunkt Bei der Gestaltung eines Wohnraumes ist, verliert man mit dieser Methode gezielt auf die Verbesserung der Rau- spielen viele Faktoren eine Rolle. Ne- keine gravierende Raumhöhe, weshalb makustik gesetzt. Gerade im heutigen ben der Raumaufteilung, der Möbel, Spanndecken so vielseitig eingesetzt Baustil, bei welchem oft mit schallhar- der Strukturen und Oberflächen wirkt werden können. Ohne Schmutz und ten Gegenständen wie großflächigen besonders die farbliche Gestaltung ei- Ausräumen der Möbel erhält man so Glaselementen, Sichtbetonoptiken und nes Raumes auf das Wohlbefinden der bereits in kurzer Zeit eine saubere und harten Bodenbelägen gearbeitet wird, Bewohner.Schon seit Jahren setzten neue Oberfläche. Egal ob eine beste- setzen die Akustik-Gewebespannde- die Stuckateurmeister Michael Hahn hende dunkle Holzdecke verkleidet cken genau an diesem Punkt an. Durch und Farb- und Wohnberater Toni Hahn werden soll, oder aber unebene und Absorber hinter der Gewebespannde- daher bei der Gestaltung von Wohn- rissige Decken verschönert werden. cke wird der Schall gebrochen und es räumen auf kreative Wandtechniken Spanndecken gelten als das Renovie- entsteht eine für den Bewohner ange- in Kombination mit Spanndecken. Bei rungsprodukt schlechthin für alle Ihre nehme und wohnliche Raumakustik Renovierungen werden diese Syste- Wohnräume. Die große Farbvielfalt der in der sich jeder wohlfühlt. Egal ob in me als flexible Verkleidungslösung Spanndecken bietet hier die perfekte Ihren privaten Wohnräumen, oder auch eingesetzt und bei Neubauten oft als Abstimmung auf die Wandoberflächen in gewerblichen Büros, Praxen oder Akustik-oder Lichtlösung integriert. oder den Einrichtungsstil. Individuelle Schwimmhallen. Akustikspanndecken Da die Aufbauhöhe je nach Variante Beleuchtungselemente wie LED-Ein- bieten das perfekte Klangerlebnis. Das schon ab zwei Zentimetern erhältlich baustrahler,Lichtschienen, Kristall- Ganze dann noch kombiniert mit einer Infrarotheizung welche im Deckenbe- reich integriert werden kann und Ihrem neuen Wohngefühl steht nichts mehr entgegen. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen das Musterhaus des 5 Sterne Meisterhaftbetriebes Art Design Hahn Spanndeckencenter in Frohnstet- ten. Auf einer Fläche von 400 qm kann sich jeder Besucher beim nächsten Schausonntagam7.Juli von 13.00 – 17.00 Uhr bei einem Rundgang von der Gestaltungsvielfalt mit Spanndecken überzeugen und informieren. Weitere Informationen finden In- teressierte auch gerne unter www. spanndeckencenter.com.

Art Design Hahn Spanndeckencenter Stuckatuermeisterbetrieb Inh. Michael Hahn

Ebingerstr.37 72510 Stetten a.k.M Tel. 07573-1673 www.spanndeckencenter.com Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 SCHÖMBERG 17

Nudelauflauf und Indianerweihe in T ailfingen Pfingstfreizeit des Kinder- und Jugendbüro Schömberg vom »Haus Nazareth«

Schömberg. Das Thema der Pfingstfreizeit des Kinder- und Ju- gendbüro Schömberg vom »Haus Nazareth« h at in diesem Jahr »In- dianer, Inkas, Mayas und Azteken« gelautet. Die Freizeit fand im Waldheim in T ailfingen statt. Die Betreuer Lisa May und Viktor Fel- de ermöglichten den sechs Jungen und zwölfs Mädchen eine tolle Zeit. Auch Jana Stoll war mit da- bei. Sie ist Auszubildende im Be- reich Jugend- und Heimerzierhe- rin. Das exotische Thema der Freizeit spiegelte sich auch in der Auswahl der Verpflegung wieder. Sie war – auch durch Spenden der Eltern – reichhaltig. Gemeinsam wurde ge- grillt, außerdem gab es N udelauf- lauf, Stockbrot, ein Reisgericht, Tortillas zum Selbstbelegen und Polenta. Die theoretische Einführung ins je- weilige Thema erfolgte durch zahl- reiche Aktionen: e ine I ndianertau- fe, bei der die Kinder einen India- nernamen erhielten sowie einen Kopfschmuck aus Federn, d as Bas- Die Kinder haben bei der Ferienfreizeit einen Kopfschmuck aus Federn, Fackeln und Traumfänger gebastelt. Foto: Privat teln von Traumfängern und Fa- ckeln für die Nachtwanderung. Legenden der Indianern und Inkas er- telten die Kinder ein Aztekenrelief Indianerprüfung eine Urkunde und Die Kinder saßen auch zusammen zählte. W er mutig genug war, durfte sowie e in Nagelbild und erhielten die Weihe zum Indianer am Lager- am Lagerfeuer, während Viktor Felde im Zelt übernachten. Weiterhin bas- nach erfolgreichem Absolvieren der feuer.

Einen Apfelbaum haben die Mitglieder des Partnerschaftsvereins Oberes Schlichemtal/Val d’Oison beim Rathaus in Fouqueville gepflanzt. Foto: Privat Apfelbaum als Symbol neben dem Rathaus Partnerschaft zwischen dem O beren Schlichemtal und Val d’Oison b esteht seit 25 Jahren

Sch ömberg. Die Gäste aus dem Obe- chemtal/Val d’Oison. Das Treffen fand einen besonderen Höhepunkt geboten ner und Ansprachen in Anwesenheit ren Schlichemtal haben bei ihrem Auf- nicht wie üblich an Himmelfahrt statt, und für e ine abendliche Fahrt auf der von zwei französischen Bürgermeistern enthalt im Val d’Oison in Frankreich sondern über Pfingsten, weil sich d ie Seine e in Boot gebucht, von wo aus gebührend gefeiert. Am Ende des Auf- einen Apfelbaum gepflanzt – als Sinn- größten Segelschiffe der Welt i n man die beleuchteten Schiffe und am enthalts wurde ein A pfelbaum neben bild für eine blühende Partnerschaft. Rouen befanden. Ende das grandiose Feuerwerk a us an- dem Rathaus in Fouqueville einge- Einen Apfelbaum in die Normandie Diese großartige Schau m it majestäti- derer Perspektive bewundern konnte. pflanzt, um den sich der dortige Bür- mitnehmen? Das ist ja wie Eulen nach schen Zwei- und Dreimastern sowie Da nur eine kleinere Gruppe aus dem germeister p ersönlich kümmern will – Athen tragen – oder »Wasser zum Kriegsschiffen ist nur etwa alle fünf Schlichemtal angereist war, konnten in der Hoffnung, dass der Baum g e- Fluss tragen«, wie die Franzosen sagen. Jahre i n Rouen zu bewundern. D ie auch viele Franzosen an diesem Aus- deiht und S innbild werden könnte für A nlass d afür war das 25-jährige Be- französischen Freunde h atten d en Be- flug teilnehmen. D as Jubiläum wurde eine Zukunft, in der die Partnerschaft stehen der Partnerschaft Oberes Schli- suchern aus dem Oberen Schlichtemtal am Festabend mit reichlich Champag- wieder erblüht und Früchte trägt. Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 SCHÖMBERG 18

VdK fährt in Schwarzwald Schömberg-Schörzingen. Die VdK- Ortsgruppe Schörzingen unternimmt am Donnerstag, 4. Juli, einen A usflug in die Vollmers Mühle im Schwarz- wald. Der Bus fährt um 12.30 Uhr am Dorfplatz in Schörzingen ab. Zu- sammen mit der VdK-Ortsgruppe Dietingen wird man dort einen unter- haltsamen Nachmittag verbringen. Der Eigenanteil von 15 Euro beinhal- tet die Busfahrt, die Brauchtumsver- anstaltung mit Musik sowie ein Se- niorenmühlenvesper. Die Rückkehr ist gegen 20 U hr geplant.

Schaum: Baden Thomas Scheiflinger gibt den Takt vor, die jungen Musiker sind konzentriert bei den Proben. Foto: Dillmann im See möglich Schömberg. Das Umweltamt d es Landratsamts hat a m Stausee nach den Vom Südpol aus r und um die Welt Ursachen für die Schaumbildung ge- sucht. Die Feuerwehr hatte tags zuvor S tadtkapelle Schömberg führt d as Kindermusical »Paul, der Pinguin« auf eine Ölsperre errichtet. Nach Angaben der B ehörde k onnten jedoch keine auf- Von Jennifer sation für den Süd- fälligen Eintragsquellen festgestellt Dillmann pol-Bewohner. Es werden. Eine Schaumbildung im Ge- folgt der ersehnte wässer k önne auch durch natürliche Schömberg. Der Ju- Eisbär (Eva Koch) Einträge wie B lütenstaub oder natür- gendausschuss der am Nordpol. Auf lich vorkommende, unbedenkliche H u- Schömberger Stadt- dem Rückweg begeg- minstoffe n ach starken Niederschlägen kapelle hat sich et- net Paul noch dem verursacht werden. Das Umweltamt was ganz Besonde- Fuchs (Sina Eha) in gibt Entwarnung: »Im Stausee kann res überlegt: Nach Europa und dem Lö- gebadet werden.« sechs Jahren Pause wen (Lisa Friedrich) wird am Samstag in Afrika. und Sonntag, 6. »Die Szenen so zu Ihre Anzeige: und 7. Juli, jeweils gestalten, dass jeder ab 16 Uhr in der sich in den jeweili- Für Dormettingen, , Stauseehalle wieder gen Kontinent ver- Dotternhausen, Zimmern u. d. B., ein Kindermusical setzt fühlt, war defi- Schömberg, und aufgeführt. Die Ju- nitiv eine Herausfor- Weilen u. d. R. mit den gendkapelle und derung«, berichtet dazugehörigen Stadt- bzw. die Jugendgruppe Saffrin. Dieser Auf- Ortsteilen sowie Täbingen buchen werden dabei gemeinsam ein großes chor dirigiert Musiklehrer Michael gabe nahmen sich 40 helfende Hände Sie ihre Anzeige hier: Orchester bilden. In Kooperation mit Bach. Auch er berichtet, dass die Kin- an einem Samstag an. Dabei ließen der Grundschule singen Erst- bis der beim Singen der Lieder viel Spaß sie ihrer Kreativität freien Lauf. Auch Viertklässler im Chor, und die Solo- haben. Saffrin verspricht außerdem: das harmonische Zusammenspiel von parts werden vor allem von Mitglie- »Unsere Gäste erwarten spannende Jugendkapelle, Jugendgruppe, Chor dern der Stadtkapelle übernommen. Begegnungen.« und Solorollen werde eine Herausfor- Das Stück heißt »Paul, der Pinguin – So trifft der Pinguin in Australien auf derung, der sich der Verein gerne oder sag, wie sieht die Welt woan- ein Känguru (Anne Heinzler). In stelle. ders aus?«. Paul, der Pinguin, wird Asien begegnet das süße schwarz- Der Eintritt am ersten Samstag und gespielt von Paul Rauch. Er lebt am weiße Tier dem berüchtigten Tiger Sonntag im Juli ist kostenlos. Die Ak- Südpol und hat Langeweile. Da (Birgit Balzer). teure hoffen aber, dass zumindest die kommt in ihm der Wunsch auf, Das amerikanische Stinktier (Eva Kosten für Dekoration, Noten und einen Eisbären kennenzulernen. Also Riedlinger) ist ein Star und eine Sen- Kostüme auf Spendenbasis wieder macht er sich auf den Weg zum reingeholt werden können. Nordpol. Jeder Beitrag, der darüber Das Musical ist bereits für Kinder ab hinaus geht, wird an den zwei Jahre g eeignet, die Aufführung Naturschutzverein Nabu ge- dauert 45 Minuten. Außerdem haben spendet. die Lieder Ohrwurmpotenzial. Passend zur Handlung wird »Die Jugendlichen kommen pfeifend dazu entweder der Spenden- Nathalie Roth aus der Probe«, verrät Jugendleiter bezug »Schutz der Meere« Geschäftsstelle Balingen Daniel Saffrin. »Ein gutes Zeichen! oder »Klimawandel« ge- Herrenmühlenstraße 4 Mit seinen drei Jahren singt auch wählt. » Es geht uns nicht um 72336 Balingen mein jüngster Sohn David die Lieder die Einnahmen«, erklärt Ju- Telefon 07433/9018-13 schon fleißig mit«, erzählt Saffrin. gendleiter Daniel Saffrin, Fax 07433/9018-19 Die musikalische Gesamtleitung hat »sondern um das gemeinsa- E-Mail: nathalie.roth@ der Dirigent der Stadtkapelle, Tho- me musikalische Erlebnis schwarzwaelder-bote.de mas Scheiflinger. Den Grundschul- und d en Spaß an der Sache.« Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 RATSHAUSEN 19

Termin für Rentenantrag Ende Juli

Ratshausen. Der nächste Termin f ür die Rentenantragstellung ist am Dienstag, 30. J uli, a b 14 Uhr im Rat- haus Ratshausen. Eine Terminverein- barung ist unbedingt notwendig und bei der Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 07427/9 11 88 mög- lich. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Beu- ter, wird d ie Rentenantragstellung für die Bürgerinnen und Bürger überneh- men.

Umleitung auf Wanderweg Die G eehrten, die Mitglieder des Vorstands sowie Kursleiterinnen freuen sich über das 50-jährige Bestehen der Ratshausen. Aufgrund der Baumaß- Turngemeinschaft. Unser Bild zeigt von links: Simone Kölmel, Annette Baier-Sauter, Karoline Simon, Julia Grebeldinger, nahmen an der Brücke vorderer Wie- Simone Hopf, Elisabeth Blepp, Theresa Kölmel, Andrea Ostermaier, Sarah Blepp, Christa Koch, Katja Wettki und Helga senweg ist eine Ausweichroute für Schmalzl.Fotos: Dillmann/Verein Wanderer des Schlichemwanderwe- ges ausgeschildert. Dieser dient aus- schließlich als Fußweg. Eine Befah- rung mit Kraftfahrzeugen jeglicher Turngemeinschaft feiert 50-Jähriges Art ist untersagt.

Festabend z um J ubiläum m it E hrungen l angjähriger M itglieder ANZEIGE

Von Jennifer Dillmann ben. stehen wurde vier T age lang gefeiert. A ls Gymnastikgruppe b egann die TG Eine kritische Zeit überstand die Ratshausen. D ie Turngemeinschaft im Juni 1969. 35 Frauen initiierten Gymnastikgruppe 1 982. Nur noch Ratshausen (TG) h at i hr 50-jähriges unter der Leitung von Barbara Roh- fünf Frauen besuchten die Trainings- Bestehen in der Plettenberghalle ge- mann eine Sportgruppe. Die Trai- stunden. A b dem Jahr 1983 wird der UnserBuchtipp feiert. Mit Fingerfood, Fotowänden ningsstunden mussten i n Zimmern Sportverein a ls »TG R atshausen« ge- und einer T urnecke für die Kinder unter der Burg a bgehalten werden. führt. Ab 1986 wurde in der örtlichen war es ein gemütliches Beisammen- Der erste offizielle Auftritt fand am Halle t rainiert. I n das neue Jahrtau- sein im kleinen Kreis. »50 Jahre vol- Fasnetsmontag 1 970 mit einem »Ka- send startete d ie TG mit sieben Turn- ler Bewegung, sportlichen Ereignis- satschok« statt. S eit 1972 trainieren gruppen. Die Männer wurden z u sen, Schweiß, Freude, aber vor allem die Frauen in der Schömberger Sport- einer Gymnastikstunde eingeladen. Gemeinschaft, schönen Stunden und halle und gehen ein Mal im Monat 13 mutige Männer, darunter der da- Freundschaft liegen h inter uns«, so ins Hallenbad. malige Bürgermeister Michael Maier, lautete der E inladungstext. Vorsitzen- Bei der Hauptversammlung 1978 in- nahmen teil. Seit 2014 wird f ür alle de E lisabeth Blepp dankte allen, die tegrierte sich der Tennisclub unter Altersgruppen ein Programm geboten sich f ür den Verein stark gemacht ha- der Führung von Jürgen Blepp in den werden. Sportverein. Das zehnjährige Be- Im Jubiläumsjahr z ählt der Verein 155 Mitglieder, d a- runter 1 11 Erwachse- nen und 44 Kinder Wanderungen und Jugendliche. Drei Gründungsmitglieder für Langschläfer: wurden g eehrt: Chris- Schwarzwald – ta Koch, Helga Schmalz und Viktoria 35 erlebnisreiche Staiger. Außerdem Halbtagestouren wurde Andrea Oster- Silberburg Verlag, €14,99 maier zum Ehrenmit- Entspanntinden Tagstartenund an- glied ernannt, nach- schließendnochausreichendZeit um dem sie seit 1987 Mit- den Schwarzwaldzuentdecken. glied im Verein und Mit denTouren für Ausgeschlafene er- leben Siefantastische Fernsichtenvon seit 1990 im Aus- den Gipfeln im Hochschwarzwald, idylli- schuss tätig ist. Blepp sche Täler undWeinberge, wildroman- dankte a llen Gruppen- tische Schluchten, tosendeWasserfälle leiterinnen und dem undsogar alpine Pfade. Ausschuss: »Ihr seid die S tützen des Ver- Buch Greuter, Hauptstraße 29, eins. I ch fühle mich 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 wohl in eurer Ge- [email protected] meinschaft.« www.buch-greuter.de Gulasch gemischt kg 8.00 € Krustenbraten kg 6.00 € Pfefferbeisser Paar 2.00 € Lyoner 100 g 0.80 € Pfeffersalami 100 g 1.40 €

UnsereEventsimJuli &August im Landgasthof Paradies |Vahinger-Hof-Str.7,Zimmernu.d.B.

■ Grillabend am Paradies Sonntag,14. Juli 2019, ab 17.00 Uhr

Baumpflege ■ Italienisch-mediterranes Buffet Gartenbau Samstag,27. Juli 2019, ab 18.00 Uhr

Harald Förster e.K. ■ Verschiedene Burger vomGrill Samstag,17. August 2019, ab 18.00 Uhr

■ Sommerfest -bayrische Spezialitäten&Blasmusik Sonntag,25. August,ab11.00 Uhr

PartyserviceSandraStier Vahinger-Hof-Str.10|72369 Zimmernunter der Burg Fon: 07427 -931025|Mobil: 0151 -67000 333 Telefon &Fax E-Mail: [email protected] 07465 /2338 Informationen zu Veranstaltungen&Eventsfindet Ihrauf: Mobil: 0171/7861265 www.partyservice-stier.de

KUNSTAUSSTELLUNG ARTCONCRETE

JoachimWeiss: „Beton auf eine Leinwand aufzutragen ist unmöglich –dachte ich. Dass es funktioniert, beweisen meine Bilder.Die Basis meiner Bilder in Acryl oder Öl sind Beton auf Leinwand, Beton auf Holz und Beton auf Aluminium...

www.art-concrete.de NOCH BIS 8. SEPT.2019 Die Ausstellung ist im Holcim Werkforum zu sehen. DER EINTRITT IST FREI. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise BAUKULTUR &KULTURBAU 11.-12. OKTOBER 2019 Zwei Museen, ein Weingut, eine Markthalle und eine Käserei –indreiLändern Wasbei Museen längst beachtet wird, hatauch bei Weingütern oder Käsereien Einzug gehal- ten: Die Artder Präsentation –von der Gebäudehülle bis zum Verkaufsraum –leistet einen wesentlichen Beitrag zur Beliebtheit.Hier sprichtdie Architektur ihreeigene Sprache.Natürlich stehen bei unserer Fahrtnichtnur Architektur und Sichtbeton im Fokus–bei Wein- und Käse- proben bleibt genügend Zeit, sich dem kulinarischen Genuß zu widmen. Stationen auf der Tour sind: MAC, Museum Art&Cars (Singen),Weingut Schmidheiny (Schweiz), Vorarlberg museum (Bregenz), KäseStrasse Bregenzerwald (Österreich) Markthalle Altenrhein (Staad/Schweiz)

Teilnahmegebühr:310 €/Person, inkl. Übernachtung im Hotel Reutemann/Seegarten in Lindau Anmeldung bis zum 19. Juli 2019 bei [email protected] oder 07427 79-241

Holcim (Süddeutschland)GmbH Werkforum&Fossilienmuseum im Zementwerk Dotternhausen ·72359 Dotternhausen ·www.holcim.de Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 HAUSEN A. T. · DOTTERNHAUSEN 21

Turnier wird nach Ziegen benannt

Hausen am Tann. Der H ausener Golf- club veranstaltete ein »Bergziegen- Turnier« in Anlehnung an d ie S chafe und Ziegen, die helfen, d ie Rasenflä- chen um den Golfplatz k urz zu hal- ten. D en Bruttosieg bei den Damen erkämpfte sich Gabriele Kar- gan vor Helga Kepstein und Monica Muhr. Bei den Her- ren ging Ma- nuel Pichler als Bruttosie- ger vom Platz, gefolgt von Heinrich Sto- cker und Ste- fan Balduf. Den Nettosieg holten sich Helga Kepps- tein und Hein- Vierbeinige Grünpfleger geben Wettbewerb den Namen.Foto: Privat rich Stocker.

Eucharistiefeier am Fuße des Plettenbergs Viele Gläubige treffen sich beim Feldkreuz im oberen Ösch / Seniorenkapelle spielt

Dotternhausen. Die katholische Kir- Schon zu Beginn des Gottesdienstes her und Josef Deuring am ehemali- der klangvollen » Intrada Nr. 59« er- chengemeinde St. Martinus hat einen strahlten die ersten Sonnenstrahlen gen Bahnhofsgelände abgebaut, res- öffnet wurde. Nach dem Gottesdienst Feldgottesdienst im oberen Ösch in durch den noch wolkenverhangenen tauriert und fand s einen neuen Stand- und dem S egen gab es bei herrli- Dotternhausen gefeiert. Hierzu hatte Himmel. Viele Gläubige trafen ein ort im Oberen Ösch. Die Eucharis- chem Sonnenschein und blauem der Musikverein Dotternhausen mit und ergatterten sich ein Plätzchen auf tiefeier, an der auch zahlreiche Himmel ein Frühschoppen mit Roten seiner Vorsitzenden Tanja Kammerer den vollbesetzten Bänken inmitten Kinder teilnahmen, zelebrierte Pfar- Würsten vom Grill. Die Gläubigen im Rahmen seines 140. Jubiläums wogender Grashalme vor dem F eld- rer Shibu Pushpam. Musikalisch um- saßen noch an diesem lauschigen eingeladen. Unter dem Motto »Viel kreuz. Dieses wurde im Jahr 2014 rahmte die Seniorenkapelle Dottern- Plätzchen bei netten Gesprächen zu- Herzlichkeit« stand der nun sechste vom zweiten Kirchengemeinderats- hausen unter ihrem Dirigenten Rolf sammen, während d ie Seniorenkapel- MVD Moment. vorsitzenden Lothar Ritter, Rudi Ne- Kleinschrot den Gottesdienst, der mit le musikalisch unterhielt.

Viele Gläubige nehmen am Gottesdienst beim Feldkreuz teil. Foto: Schatz Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 DOTTERNHAUSEN · DAUTMERGEN 22

Feststimmung rund um die Plettenberghütte Liebhaber der Volksmusik kommen bei Sonnwende auf ihre Kosten / Kleine Schwedenfeuer lodern

Von Rolf Schatz hörte ein Weizenbierstand sowie ein Zu Beginn begrüßte Albvereinsvorsit- ten scheint und von nun an ihren deftiges Vesper z u dem kulinarischen zende Ilse Ringwald die zahlreich ge- Lauf von Tag zu Tag verkürzen wer- Dotternhausen. Der Schwäbische Angebot. Die traditionelle Pletten- kommenen Gäste mit dem passenden de, so die erste Vorsitzende. Die Albverein, Ortsgruppe D otternhau- bergwurst und Wurstsalat in ver- Sonnwend-Gedicht von Ingrid Herta Überlieferung sagt, dass speziell vom sen, und das Team der Plettenberg- schiedenen Variationen durfte nicht Drewing. Ringwald betonte, dass die- Sonnwendfeuer Zauberkraft ausgeht, hütte unter der Leitung von Nadine fehlen, und wer wollte, konnte auch se Traditionsveranstaltung im zwei- weil an diesem Tag die Sonne am Bechtold luden z ur Sonnwendfeier die Grillmöglichkeit an der Feuerstel- ten Jahr in neuem Gewand weiterhin höchsten steht, am meisten Macht be- ein. Zahlreiche Besucher aus Nah le am Spielplatz nutzen. Kerzen- im Veranstaltungskalender der Orts- sitzt und daher dem Feuerzauber die und Fern ließen es sich nicht neh- schein sowie zahlreiche kleine gruppe bleiben wird. größte Wirksamkeit verleiht. men, den Sommerabend in freier Na- »Schwedenfeuer« erhellten den Die Symbolkraft des Feuers verkör- Ihr Dank galt nicht nur N adine Bech- tur bei Musik, Feuerzauber und gu- Abend und sorgten für eine tolle At- pert das Reinigende, das Sinnbild der told mit deren eingespieltem Hütten- tem Essen zu genießen. Ebenso ge- mosphäre. Sonne, die an diesem Tag am längs- team, die alle Hände voll zu tun hat- ten, die Gäste mit Speis und Trank zu versorgen. Zugleich gingen ihr beson- derer Dank und Lob an die Albver- einshelfer, die sich arbeitsintensiv für die Renovierung der neuen Grillstelle einsetzten, sowie an das Team, das jedes Jahr dafür sorgt, dass die Gäste einen solch s timmungsvollen Abend miteinander verbringen dürfen. Schließlich dankte sie dem Musiker- Duo S usanne Schlaich-Stock aus Geis- lingen mit S teirischer Harmonika und Akkordeon und Herbert Hermann aus Dormettingen mit der Steirischen Harmonika, das für musikalische Unterhaltung sorgte. Auch die Plet- tenberghütte war bis auf den letzten Platz gefüllt, w o die Besucher den Klängen durch Türen und Fenster lauschten. Manch einer nutzte die Gelegenheit und lief zum Aussichts- punkt – stand am Bergrand und beob- achtete den herrlichen Sonnenunter- gang, schaute ins weite Land mit den Schöne Stimmung herrscht zur Sonnwende bei der Plettenberghütte. Foto: Schatz unzähligen Lichtern.

S chweiß fließt bei schwülem Wetter in Strömen Wanderverein Dautmergen nimmt Strecke von Freiburg bis Konstanz in Angriff / Erste Etappe

Dautmergen. D er Wanderverein Hinterzarten, bis gegen Abend der getag, lange bergauf bis nach Saig del und die Wutach-Schlucht, deren Dautmergen hat eine neue F ernwan- Titisee in Sicht war. An dessen Ost- und schließlich auf den Hochfirst zu erster Teil auf engen Pfaden in stän- derung begonnen. Vereinsvorsitzen- ufer wurde e ntlang gewandert bis wandern. Die Aussicht von dort über digem Auf und Ab durchwandert der Helmut Jetter ist stolz d arauf, zum Ort Titisee, wo d ie Übernach- Titisee und die Schwarzwald-Höhen wurde. Bei der »Schattenmühle« an dass s ich 14 Personen aus der Ge- tung gebucht war. war t raumhaft. Weitere Ziele an die- der Wutach war d er erste Abschnitt meinde d ieser »recht anstrengenden Bei herrlichem Wetter galt es a m Fol- sem Tag waren unter anderem K an- der Fernwanderung geschafft. Herausforderung« s tellen. Die Wanderer wollen d en 180 Kilo- meter langen Querweg von Freiburg nach Konstanz bewältigen – a n drei Wochenende in diesem und den bei- den folgenden Jahren. A us logistischen Gründen mussten al- lerdings die ersten Kilometer ausge- spart werden, u nd man startete erst in Kirchzarten. 33 Kilometer am ers- ten und 24 am zweiten Tag bei mehr als 1500 Höhenmetern sollten es trotzdem werden. Schon bald floss der Schweiß bei schwülem Wetter in Strömen, ging es doch schon ab Buchenbach 500 Hö- henmeter aufwärts. Auf schönen Pfa- den kamen die Teilnehmer an diesem Tag a n Aussichtspunkten vorbei, dann an der Ravenna-Schlucht. Schließlich erreichte m an im Regen Die Wanderer aus Dautmergen auf dem Weg durch den Schwarzwald Foto: Verein Nummer 13 | Mittwoch 3. Juli 2019 REGION · TÄBINGEN 23

Vereine sorgen kräft ig für Bewegung Aktionstag in Isingen mit 13 Mannschaften / Team All4One gewinnt

Von Klaus May Region. Kinder und dere n Betreu- er haben sich auf dem Isinger Sportgelände sichtlich wohl g e- fühlt beim Aktionstag zum Ro- senfelder Kindersportabzeichen. Dieser fand zum zehnten Mal statt. Ü ber die große Zahl der Teilnehmer freuten sich Bürger- meister Thomas Miller und alle mitorganisierenden Vereine aus der gesamten Stadt. In diesem Jahr stand d er Teamgeist im Mit- telpunkt. So f anden sich die Teil- nehmer in 13 Mannschaften zu- sammen. Für die Jugendlichen war es bei strahlendem Sonnen- schein auf dem einladenden Sportgelände rund um die Esch- waldhalle ein tolles Event, b ei dem sportliche Bewegung abver- langt wurde, aber auch viele spa- ßige Spiele zu bewältigen waren. Im Parcours standen mehrere Stationen zur Verfügung. Bei diesem Aktionstag, welcher unter dem Motto »Spiel ohne Grenzen« stand, Ein sportlicher Höhepunkt für die bot die Tennisgemein- Kinder aus Rosenfeld is t der schaft einen Geschick- Aktionstag zum Kindersportabzeichen lichkeitsparcours für gewesen. Fotos: May die Teilnehmer an und die Sportfreunde Isin- gen ein Bobby-Car-Ren- weiligen Betreuern gegeben. So gingen nen. Der TSV Bickels- an den Start: All4One, Rasselbande berg ließ sich die Kin- Halde, Gummibärenbande, Kinder-Tur- der beim Schaukelkopf- nen Isingen 1, Kinder-Turnen Isingen ball v ersuchen. Beim 2, Team Tennis, The Pink Flamingos, Sportverein Rosenfeld Turbomäuse, Team KnöKiZi, Die 8 ging es darum, sich auf Super Zwerge und Die 2 Riesen sowie Stapelsteinen fortzube- die Pfadfinder Rosenfeld. wegen. J eder T eilnehmer durfte eine Urkunde Besonders freuten sich und ein T-Shirt entgegen nehmen. Für die jungen T eilnehmer die vier Bestplatzierten gab es P reise auf die Station des Reit- und Gutscheine s owie M edaillen. Ge- vereins Oberes Schlichemtal, wo e s ein dern gesammelt, und bei der Sportver- rotkreuz mit einem Gummistiefel- winner war die Mannschaft All4One. Geschicklichkeitsspiel mit Pferden gab. einigung Leidringen übten sich die jun- Weitwurf ab. Auf die weiteren Plätze kamen Team Beim Sportverein Heiligenzimmern gen Sportler auf einem Mini-Tor-Spiel- L ustige und kreative Namen hatten Tennis, Turbomäuse, Gummibärenban- wurden Punkte beim Teebeutel-Schleu- feld. Den Parc ours rundete das Jugend- sich die 13 Mannschaften mit ihren je- de und KnöKiZi.

DRK sucht weitere »Helfer vor Ort« Bedarf besteht vor allem in Täbingen / Kein fester Schichtplan

Rosenfeld-Täbingen. Der DRK-Orts- und erste lebensrettende Sofortmaß- zum Einsatz, wenn er zu Hause ver- verein Rosenfeld sucht wegen stei- nahmen wie Blutstillung, Sicherung fügbar sei. gender Einsatzzahlen in Täbingen der Atemwege oder auch den Beginn Geboten werde eine kostenlose Sani- weitere »Helfer vor Ort« (HvO). einer Reanimation einzuleiten. tätsdienstausbildung. Allerdings sei Wie das Rote Kreuz mitteilt, würden Der Ortsteil Täbingen liege aber zu die regelmäßige Teilnahme an Fort- die Helfer vor Ort zugleich mit dem weit von Rosenfeld entfernt, um von bildungen Voraussetzung, um immer Rettungsdienst in Balingen alarmiert. der Kernstadt aus effektiv und recht- auf dem neuesten Stand zu sein. Die Bis zu dessen Eintreffen würden zeitig Hilfe leisten zu können. Des- erforderliche Ausrüstung wie Beklei- wertvolle Minuten verstreichen, in halb suche das Rosenfelder DRK Tä- dung oder Notfallrucksack werde denen Leben gerettet und Leiden ge- binger Bürger ab 18 Jahren, die sich kostenlos zur Verfügung gestellt. lindert werden können. Aufgabe des zutrauen, dieses Ehrenamt zu über- n W eitere Infos gibt es bei der HvO- D as DRK hilft dabei, das Leben in Not DRK vor Ort sei es, die Wartezeit auf nehmen. Gearbeitet werde nicht nach Leiterin Annett Heller, Telefon Geratener zu retten. Foto: Pixabay den Rettungsdienst zu überbrücken einem festen Schichtplan. Jeder gehe 07428/30 25 oder 0173/3 00 53 42. Modehaus Hugger-Hermle Hauptstr. 12 · 78559 Gosheim Telefon/Fax074 26/2410 Sommermode 2019 Eine der größten Grabmalausstellungen im Zollernalbkreis LevisJeans Shorts Damenund Herren TEL: 07427 2209 • BAHNHOFSTR. 15/1 • 72358 DORMETTINGEN Gr.28-42 inch Stücknur 49€ LevisT-Shirt Damenund Herren Gr.S-XXXLStück nur25€ ... gesamteSommermode... reduziert ... Öffnungszeiten Mo.-Fr.8-11.30 Uhrund 13-18Uhr Wir en Mittwochnachmittaggeschlossen berat Samstag8-13Uhr Sie!

18.Juli 2019 Royal Groovin‘-Konzert Die 6Spitzenmusikervon undmit Fürst Karl Friedrichvon Hohenzollerngeben einSommer-KonzertimBurghof mit Soul,Rockund PopimLatin-Jazz-Stil.

9.+10. August 2019 Sternschnuppen-Nächte Ristorante Il Sorriso –Inh.Accursio Guzzo Chillige Musik, leckereCocktailsund Deilingerstraße6,78564 Wehingen, Telefon: 074264200969,Handy 0173 4121890 [email protected] Snacks, Klein-Kunst,extravagante Wirsuchen zuverlässigeund flexibleMitarbeiter! Licht-Kunstund natürlichjedeMenge GuteBezahlung. Haben wirIhr Interessegeweckt? Sternschnuppen. Dann meldenSie sich perTel.oderE-Mail.

Wirbietenauch Mittagstisch vonDi. bis Fr.von 11 bis 14 Uhran! www.burg-hohenzollern.com|T07471.2428 Öffnungszeiten: Di.-Fr.11-14 Uhr+17-23 Uhr, Sa. 17-23Uhr,So. 11-14Uhr +17- 23 Uhr