UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde

Juni bis September 2009

20 Jahre Kirchenchor Westerholt Foto: Friedo Kürbis Liebe Leserin! Lieber Leser!

Am Ostermontag haben wir den gemeinde hängen wir ein Schaf ersten Tauferinnerungsgottes- an diese Tafel. Am Sonntag nach dienst in unserer Friedenskirche der Taufe, beim Kirchgang, lesen gefeiert. Wir hatten alle Kinder, wir in den Abkündigungen die die im letzten Jahr getauft Namen der Getauften, wir wurden, zu dieser Feier einge- sprechen ein Gebet für sie und laden. Viele sind gekommen, der hängen „ihr“ Schaf dazu. Kirchenchor hat gesungen und so konnten wir einen gelungenen In der Osterzeit werden alle Tauf- Familiengottesdienst zum Thema familien des letzten Jahres zu „Segen“ feiern. einem besonderen Taufer- innerungsgottesdienst einge- Seit einem guten Jahr hängt die laden. Dieser ist besonders für Gedenktafel für Täuflinge in Kinder konzipiert. Ihnen wird der unserer Kirche. Marianne Daro Segen Gottes zugesprochen und hat sie gestaltet. Links unten in sie erhalten eine kleine Er- der Ecke sieht man einen Hirten. innerung an ihre Taufe. Er sitzt am Rand einer großen Wiese, einen Schäferstab hält er Der Tauferinnerungsgottesdienst in der Hand, ein Lamm liegt an am Ostermontag war eine gelun- seiner Seite. Für jeden Täufling gene Sache und ich würde mich unserer Friedenskirchen- sehr freuen, wenn wir diese neue Tradition noch lange fortführen können.

Über ein weiteres Thema möchte ich an dieser Stelle schreiben, über unseren Friedhof. Der neue Teil des Friedhofs hat sich verändert; die Lärchen, die an der östlichen Seite standen, mussten gefällt werden. Wir haben nämlich festgestellt, dass der

Seite 02 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/09 Fotos: Irmgard Post Graben an dieser Seite zu- Als Kirchengemeinde leben wir gewachsen war. Wurzeln, Büsche von der Mitarbeit von vielen und kleine Bäume verhinderten, Menschen. Wenn viele sich dafür dass das Wasser gut abfliesen engagieren, dann bekommt die kann. Aber gerade hier ist eine Gemeinde, die Kirche und eben gute Entwässerung wichtig. Des- auch der Kirchhof ein schönes wegen wurde der Graben neu Gesicht. Das klappt hier in Wes- ausgehoben. Die Lärchen und der terholt gut und darüber freue ich Wall wurden entfernt. An ihrer mich als Pastor sehr. statt hat der Kirchenvorstand zu- sammen mit Werner Janssen und Ihr Irmgard Post eine Buchenhecke gepflanzt. Wenn diese Hecke gewachsen ist, dann wird sie den Friedhof eingrenzen und einen Windschutz bilden.

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 03 20 Jahre Kirchenchor Westerholt

Mit einer musikalischen Andacht Andacht beigetragen. Chormit- haben wir am 22. Februar 2009 glieder haben kurze Texte über das 20jährige Jubiläum des mehrstimmigen Gesang vor- Kirchenchores Westerholt gelesen. Wir konnten eine be- gefeiert. Dafür hat der Chor ein sinnliche und unterhaltsame An- umfangreiches Repertoire dacht feiern. eingeübt: Moderne und traditionelle Choräle wurden vor- Unser Dank gilt besonders getragen. Der Posaunenchor Sabine Albers, die in den ersten hat zum Gelingen der Jahren den Chor geleitet hat. Vieles hat sie auf den Weg ge- bracht und aufgebaut. Ebenso bei Antje Mennenga, die den Chor seit 2001 leitet und mit viel Kom- petenz und Humor die Übungs- stunden gestaltet, bedanke ich mir sehr.

Es lohnt sich, in diesem Chor mitzusingen. Die Chorprobe findet jeweils donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Ge- meindehaus Westerholt statt. Wer gerne singt, ist herzlich einge- laden.

Beyger

Sabine Albers und Antje Mennenga Foto: Kürbis

Seite 04 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/09 "Der Sommer spannt die Segel..." Einladung zum großen Chorfest

Abend bereichern. Wir hoffen auf zahlreiche Gäste, die dieses Kirchenkreis-Chortreffen mit- erleben wollen. Natürlich wird auch zum offenen Singen einge- laden.

Die Veranstaltung endet gegen 22.00 Uhr. Der Ev.-luth. Kirchenkreis Für das leibliche Wohl ist auch Harlingerland und die Stiftung gesorgt. Der Eintritt ist frei. „Kirche mit Zukunft“ laden Sie herzlich zu einer besonderen Ver- Das Kirchenkreis-Chorfest ist anstaltung im Juni ein. eine Benefizveranstaltung zugunsten der Stiftung „Kirche Am Sonntag, dem 21. Juni mit Zukunft - Heute für morgen 2009, um 19.00 Uhr werden handeln“. Die Stiftung zahlreiche Chöre aus dem unterstützt diakonische Arbeits- Harlingerland in auf dem felder und Aufgaben der Ev. Kirchplatz an der St. Magnus- Jugendarbeit im Kirchenkreis. Kirche zusammen kommen und Nähere Informationen zu den ak- sich sowohl einzeln präsentieren tuellen Projekten geben wir gern. als auch gemeinsam unter der Leitung von Kantorin Inka Nicht nur um dieser wichtigen Drengemann-Steudtner Arbeit willen, sondern vor allem musizieren. Ein großer wegen des musikalischen Erleb- Klangkörper mit mehr als 200 nisses, das uns am 21. Juni in Sängern bietet ein großartiges Esens erwartet, sind Sie herzlich Hörerlebnis. Der Posaunenchor eingeladen. Dunum wird ebenfalls den Veronika Hansberg

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 05 Konfirmanden Himmelfahrt, 21. Mai 2009 um 10 Uhr

Foto: Ekkenga / Norden hintere Reihe von links nach rechts: Dominik Schröder, Mario Feith, Marco Sjuts, Jan-Heiko Helmers, Wilko Schmidt, Heinz-Enno Homma, Pastor Peter Beyger mittlere Reihe von links nach rechts: Michele Peters, Julia Beninga, Lina Diekmann, Seedje Paschke, Leona Peters, Jannik Barfs vordere Reihe von links nach rechts: Gina Bents, Marion Kiesewetter, Birte Rohden, Laura Gerdes, Söhnke Hepner, Meike Horn

Seite 06 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/09 Konfirmanden Sonntag, 24. Mai 2009 um 09 Uhr

Foto: Ekkenga / Norden

hintere Reihe von links nach rechts:

Tobias Prüsmeier, Jabbo Gerdes, Olaf Frerichs, Daniel Rahmann, Markus Eilts, Manuel Mühlena, Dennis Frerichs, Pastor Peter Beyger vordere Reihe von links nach rechts:

Andre Janssen, Malte Gerdes, Marcel Buß, Sören Jacobsen, Patrick Geiken, Timo Meyer

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 07 Konfirmanden Sonntag, 24. Mai 2009 um 10.30 Uhr

Foto: Ekkenga / Norden

hintere Reihe von links nach rechts:

Pastor Peter Beyger, Nico Olchers, Ida Tjards, Jessica Müller, Kilian Efen, Saskia Lamberti, Wenja Gerdes, Sven Rabenstein, Bianca Ottersberg, Frank Hartwig, Stefan Meyer vordere Reihe von links nach rechts:

Laura Paprotta, Adriana Bautz, Rena Gerdes, Sandra Gerdes, Antje Oppermann, Lena Krey, Sarah Krüger

Seite 08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/09 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht

die im nächsten Jahr konfirmiert werden möchten, können sich bei einem Informationsabend am Mittwoch, 17. Juni um 20.00 Uhr, im ev. Gemeindehaus in Westerholt anmelden. Für Jugendliche, die ab September in die 6. oder 7. Klasse gehen und die nicht am KU 4-Unterricht Foto: Beyger teilgenommen haben, wird der Die Konfirmandinnen und Kon- Informations- und Anmelde- firmanden unserer Kirchen- abend am Mittwoch, 17. Juni, gemeinde müssen zwei Jahre den um 19.00 Uhr stattfinden. Diese Konfirmandenunterricht be- Jugendliche werden zwei Jahre suchen. Das erste Jahr findet in hintereinander den Konfirmanden- der Regel statt, wenn die unterricht besuchen und zu Kinder die 4. Klasse besuchen Himmelfahrt 2011 konfirmiert. (KU 4). Dieser Unterricht wird Zu diesen Terminen sind sowohl im nächsten Jahr von Pastorin die Eltern als auch die Kinder Cathrin Meenken und Pastor eingeladen. Bitte bringen Sie Ihr Peter Beyger verantwortet. Familienstammbuch mit. Beyger Eltern, die ihre Kinder zu dieser Unterrichtsform anmelden wollen, werden am Dienstag, 23. Juni um 19.30 Uhr, zu einem Informationsgespräch in das Ge- meindehaus nach Westerholt eingeladen. Alle Jugendlichen, die im nächsten Schuljahr in die 8. Klasse kommen, die bereits am KU 4 teilgenommen haben und Foto: Rabenstein

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 09 Besondere Gottesdienste im Sommer Sonntag, 21. Juni Sonntag, 30. August 10.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Gottesdienst mit Taufen

Sonntag, 12. Juli Sonntag, 13. September 10.00 Uhr 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Sonntag, 19. Juli 10.00 Uhr Sonntag, 20. September Gottesdienst "Rund ums 10.00 Uhr Rathaus" Gottesdienst zur Woche der Diakonie Freitag, 7. August 15.00 Uhr Sonntag, 18. Oktober 16.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienste zur Einschulung Gottesdienst zur Diamantenen und Eisernen Konfirmation Sonntag, 9. August 10.00 Uhr Gottesdienst zum Mühlenfest in

Urlaub Pastor Peter Beyger hat Urlaub vom 03. bis zum 16. Juni 2009 und vom 09. bis zum 21. August 2009. Pastorin Cathrin Meenken hat Urlaub vom 01. bis zum 23. August 2009.

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 13 Andacht

In einem Gottesdienst habe ich wie sehr sie sich verändert die Geschichte von den hatten. Zwillingen im Mutterleib vor- gelesen. Sie ist eine meiner „Was soll das heißen?“ fragte der Lieblingsgeschichte, die ich im eine. Internet gefunden habe. Da ich oft danach gefragt wurde, „Das heißt“, antwortete der schreibe ich sie hier für Sie auf: andere, „dass unser Aufenthalt in dieser Welt bald seinem Ende zu- Es geschah, dass in einem Schoß geht.“ Zwillingsbrüder empfangen wurden. Die Wochen vergingen „Ich will doch gar nicht gehen“, und die Knaben wuchsen heran. entgegnete der andere, „aber In dem Maß, in dem ihr Bewusst- vielleicht kommt noch irgend- sein wuchs, stieg die Freude. etwas nach der Geburt!“

„Sag, ist es nicht großartig, dass „Wie könnte das sein?“ fragte wir empfangen wurden? Ist es zweifelnd der erste, „wir werden nicht wunderbar, dass wir unsere Lebensschnur verlieren, leben?“ Die Zwillinge begannen und wie sollten wir ohne sie ihre Welt zu entdecken. leben können? Und außerdem haben auch schon andere vor uns Als sie die Schnur fanden, die sie diesen Schoß hier verlassen und mit ihrer Mutter verband und die keiner von denen ist ihnen die Nahrung gab, da zurückgekehrt und hat uns sangen sie vor Freude: „Wie groß gesagt, dass es noch irgendeine ist die Liebe unserer Mutter, dass Hoffnung gibt! Nein, die Geburt sie ihr eigenes Leben mit uns ist das Ende!“ teilt!“ So fiel der eine von ihnen in Als aber die Wochen vergingen tiefen Kummer und sagte: „Wenn und schließlich zu Monaten unser Leben mit der Geburt wurden, merkten sie plötzlich, endgültig endet, welchen Sinn

Seite 14 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/09 hat es denn dann gehabt? Gar sie uns erdacht, weil wir uns da- keinen! Womöglich gibt es gar durch unser Leben besser keine Mutter hinter alledem“. erklären können“.

„Aber sie muss doch existieren“, Und so waren die letzten Tage im prophezeite der andere, „wie Schoß der Mutter gefüllt mit sollten wir sonst hierher ge- vielen Fragen und großer Angst. kommen sein. Und wie konnten wir am Leben bleiben?“ Schließlich kam der Moment der Geburt. Als die Zwillinge ihre „Hast du je unsere Mutter Welt verlassen hatten, öffneten gesehen?“ fragte der eine. sich ihre Augen. Sie schrien. Was „Womöglich lebt sie nur in sie sahen, übertraf ihre kühnsten unserer Vorstellung. Wir haben Träume. Cathrin Meenken

Termine des Altenkreises Der Altenkreis lädt zu folgenden Teenachmittagen ein: Donnerstag, 04. Juni, 14.30 Uhr Donnerstag, 02. Juli, 11.30 Uhr - Grillen im Gemeindehaus Donnerstag, 14. Juli, nachmittags - Ausflug zur Klosterstätte Ihlow Donnerstag, 03. September, 14.30 Uhr - Filmklub im Altenkreis

Termine des Frauenkreises

Der Frauenkreis lädt zu den nächsten Terminen ein:

17. Juni 2009 - Tagesausflug zum Kloster Loccum Sommerpause 09. September 2009 - Halb-Tagesausflug zur Klosterstätte Ihlow und zur Gärtnerei Kuhlmann

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 15 Mühlengottesdienstin Schweindorf

Zwei besondere Ereignisse fallen Also laden am Sonntag, den 09. am 09. August zusammen: August, die Kirchengemeinde Der Mühlenverein Schweindorf und der Mühlenver- feiert sein traditionelles Mühlen- ein um 10.00 Uhr zum Schul- fest und die Kirchengemeinde anfänger-Gottesdienst bei der Ochtersum feiert den Gottes- Mühle ein. dienst zum Schulanfang, zu dem Das neue Packhaus kann immer alle Schulanfänger und bewundert werden bei Tee und ihre Familien eingeladen werden. Krintstuut! Christine Lammers

Seite 16 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/09 Paul Gerhardt trifft Martin Luther...

...und das auch noch in Werdum!

Eine Begegnung der besonderen dichters Paul Gerhardt von Alt- Art wird es am Donnerstag, den bischof D. Horst Hirschler. Der 18. Juni in Werdum geben. Auf Regionalbischof wird den Part Einladung des Kirchenkreistages Luthers übernehmen und der Alt- des ev.-luth. Kirchenkreises bischof den von Gerhardt. Diese Harlingerland werden Altbischof fiktive Begegnung ist eine wahre D. Horst Hirschler (Loccum) und Herausforderung, denn die Landessuperintendent Dr. Detlef beiden prominenten historischen Klahr (Aurich) ein Zweipersonen Persönlichkeiten trennten in Stück mit dem Titel: „Paul Wirklichkeit Jahrhunderte. Gerhardt trifft Martin Luther“ Die Veranstaltung beginnt am 18. zum Besten geben. Geschrieben Juni 2009 um 19.00 Uhr mit wurde dieses Stück im letzten einer Andacht in der St. Nicolai- Jahr anlässlich des 400. Geburts- Kirche zu Werdum. tages des christlichen Lieder- Veronika Hansberg

Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr (Aurich) und Altbischof Horst Hirschler spielen „Luther trifft Gerhardt“. Foto: Jörg Buchna / 2008

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 17 Kinderfreizeit in Ahlhorn

Es sind noch einige Plätze frei für Auf der Internetseite www.block- die Kinderfreizeit der Friedens- haus-ahlhorn.de könnt ihr euch Kirchengemeinde Westerholt. In schon vorab informieren. diesem Jahr fahren wir ins Block- Die Freizeit findet vom 20. Juli haus Ahlhorn. Dieses Jugend- bis zum 26. Juli 2009 statt. Wir heim der Evangelischen Kirche werden wieder mit Bullis fahren, liegt inmitten einer reizvollen so dass wir Ausflüge in die Seenlandschaft in der Nähe von nähere Umgebung unternehmen Oldenburg. Hier haben wir genug können. Der Preis für die Freizeit Platz, um miteinander zu spielen, beträgt 150 Euro pro Kind am Lagerfeuer zu sitzen und zu (Ermäßigungen sind möglich. singen, zu basteln und Ge- Bitte sprechen Sie uns an!). schichten zu hören. In einem Anmelden kann man sich im Niedrigseilgarten können wir Pfarramt. Geschicklichkeit und Teamfähig- Peter Beyger & keit stärken. Cathrin Meenken

Seite 18 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 2/09 Kunterbunter Kindermorgen

Sonntags, von 09.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus Westerholt

07. Juni, 09. August 2009

Ausgabe 2/09 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 19 Altpapier

Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 18. Juli 2009 statt. Bitte bringen Sie Ihr Alt- papier zu den Containern an den bekannten Sammelorten. Bei Bedarf holen wir Ihr Alt- papier auch ab Telefon: (04975) 266.

So können Sie uns erreichen:

Pastoren Peter Beyger Westerholt Dornumer Str. 9 Tel. (04975) 266 Cathrin Meenken Sandhorst Haselnussweg 13Tel. (04941) 9239140 Küster Werner Janssen über Pfarramtssekretärin Irmgard Post im Kirchengemeindebüro im Gemeindehaus Tel. (04975) 266 in 26556 Westerholt, Dornumer Str. 9

Bürozeiten: Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Internet: http://www.kirche-westerholt.de

Der Herausgeber des UTKÜNDIGER ist der Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Friedens-Kirchengemeinde Westerholt. Redaktion: P. Beyger, A. Gerdes, C. Meenken, E. Rabenstein Gestaltung: Edgar Rabenstein Druck: Kirchenkreisamt Aurich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 12.05.2009