N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt Arnoldstein 9601 Arnoldstein P. b. b. - 7475K76U A m t l i c h e M i t t e i l u n g

Jahrgang 46 Oktober 2006 Nummer 4 15 JAHRE INDUSTRIEPARK EURO NOVA Die Erfolgsgeschichte mit Zukunft

1991 stand die verstaatlichte Industrie in der Marktgemeinde Arnoldstein am Ende und gab es nur zwei Möglichkeiten: entweder die komplette Schließung des Standortes mit dem Negativeffekt einer „Industrieruine“ oder Standortsanierung mit Aufbau neuer Strukturen und Schaffung beständiger Arbeitsplätze.

Die Marktgemeinde Arnoldstein hat sich in Gemeinsamkeit mit dem Land Kärnten für die Standortsanierung und die Umwandlung des alten Industriestandortes in ein modernes, innovatives Kompetenzzentrum entschieden. Als professioneller Partner bot sich die EURO NOVA an, die nunmehr seit 15 Jahren den Industriepark Arnoldstein erfolgreich und zukunftsweisend betreibt (weiterer Bericht im Partnergemeinde Blattinneren). Bürgermeisterbrief

Geschätzte Gemeindebürgerinnen, und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Zu allererst möchte ich mich bei allen, die beim Groß- brandeinsatz im Werdabereich – in welcher Funktion auch immer – mitgeholfen haben größeren Schaden für die Be- völkerung abzuwenden, sehr sehr herzlich bedanken. Wie- der einmal konnte man feststellen, welch großen Stellen- wert funktionierende Sicherheits- und Rettungseinrichtun- gen haben. Beginnend bei der Einsatzleitung bis hin zur Versorgung der Einsatzkräfte durch das Rote Kreuz hat al- les vorzüglich funktioniert. Es macht mich stolz und be- stärkt mich als Feuerwehrreferent den eingeschlagenen ständlichen Angelegenheit zu befassen haben wird. Durch Weg bezüglich der Förderung für die Ausstattung und Aus- die Anfechtung des Baubewilligungsbescheides wird es zu bildung unserer Feuerwehrfrauen und -männer beizube- einer massiven Verzögerung des Baubeginnes kommen, halten. weshalb nur zu hoffen ist, dass die Investoren die Geduld und das Verständnis für diesen Zeitverlust aufbringen. Ich Ein abwechslungsreicher, vor allem aber von Kultur ge- möchte nochmals in Erinnerung rufen, dass im Fahrsi- prägter Sommer, ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die cherheitszentrum eine Rettungsstelle durch das Rote 900-Jahr-Jubiläumsfeierlichkeiten Klosterburg Arnold- Kreuz untergebracht wird, was nicht nur eine wesentliche stein haben rund 10.000 Menschen angelockt und waren Verbesserung der Versorgung der Patienten für die Ge- von den Darbietungen restlos begeistert. Unsere Marktge- meinden des unteren Gailtales bedeutet, sondern auch meinde mit ihren GemeindebürgerInnen, Gemeindebe- insgesamt unser Sicherheitsbewusstsein im Dreiländereck diensteten und der Gemeindevertretung nutzten die Mög- mit der Autobahn, Eisenbahn und unserem Industrie- lichkeit, sich von ihrer besten Seite präsentieren zu können. standort verstärkt. Außerdem ist es mir nach Absprache Mein allerherzlichster Dank für das Zustandekommen die- mit dem Gemeindereferenten LR Ing. Reinhart Rohr und ses Festes gilt allen Beteiligten, insbesondere Bernhard den Bürgermeistern der Gemeinden Nötsch, Feistritz/ Wolfsgruber mit seinem Team sowie Gilbert Oberrauner, und gelungen, eine beachtenswerte Mitfinan- Harald Krainer, Arnulf Engelhardt und Gernot Obermoser. zierung auszuverhandeln. Weiters dem Familientrachtenverein, der Gastronomie, der Arnoldsteiner Wirtschaft, den Sponsoren und den Mitglie- Sehr erfreulich aus meiner Sicht ist, dass der Wohnbau dern des Gemeinderates. im Gemeindegebiet sich weiterhin sehr positiv ent- Weitere kulturelle Höhepunkte waren die Veranstaltungs- wickelt und in diesem Bereich auch private Investoren reihen ARBOS, Konzerte des Kulturvereines Mutante und bereit sind, sich niederzulassen bzw. Eigentum oder die Saxophoniade 2006, welche bei den Besuchern eben- Mietwohnungen anzubieten. Arbeiten und Wohnen ist falls Anklang gefunden haben. in unserer Marktgemeinde in sehr hoher Qualität mög- lich und vorhanden. Die positive Stimmung und das Aufeinanderzugehen bzw. Miteinander in unserer Marktgemeinde konnte man auch Erwähnenswert ist, dass die Marktgemeinde Arnoldstein bei vielen anderen Veranstaltungen, ob Tour 3 Sternwan- vielen jungen Menschen die Möglichkeit bietet, ihr Ferial- derung, die 80-Jahr-Feier Eisenbahnermusikverein Ar- praktikum im Wirtschaftshof, in der Verwaltung, darüber noldstein, die traditionellen Kirchtage, die Oktoberfeste hinaus aber auch an externen Stellen wie Vereinen oder Be- und die vielen kirchlichen Feste, feststellen. Ich freue mich trieben (z. B. Klosterburg oder ÖAMTC) zu absolvieren. darüber und bin nach Möglichkeit in allen Ortsteilen und Dabei wird von meiner Seite als Personalreferent vor allem bei vielen Veranstaltungen gerne dabei. darauf geachtet, dass alle Praktikumswerber, wenn nicht im laufenden dann zumindest im darauf folgenden Jahr Frau Pfarrerin Mag. Renate Moshammer ist aus beruflichen Berücksichtigung finden. Gründen nach Pörtschach am Wörthersee übersiedelt. Für ihre Tätigkeit als Seelsorgerin aber auch für ihr schulisches Mit dem Bild des kürzlich im Kulturhaus Gailitz abgehalte- und kulturelles Wirken sowie ihr besonderes Engagement nen, wunderschönen Gemeinde-Seniorennachmittags als Feuerwehrkuratin ein aufrichtiges Dankeschön und für vor Augen und der guten Stimmung im Ohr schließe ich die Zukunft weiterhin alles Gute. meine Ausführungen und bedanke mich für Ihr Demo- kratieverständnis, welches Sie durch die Teilnahme an der Für das geplante Fahrsicherheitszentrum hat am 1. August Nationalratswahl am 1. Oktober 2006 dokumentiert ha- die Bauverhandlung stattgefunden. Im Rahmen dieser Ver- ben. handlung sind umfangreiche Einwendungen von Anrai- nern eingebracht worden. Nach genauer Prüfung dersel- ben und Einholung von Sachverständigengutachten Ihr konnte zwischenzeitlich der Baubewilligungsbescheid er- lassen werden. Leider ist dieser von einem Anrainer mit dem Rechtsmittel der Berufung angefochten worden, so- (Kessler Erich) dass sich nunmehr der Gemeindevorstand mit der gegen-

2 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Aus den Referaten

Gemeindevorstand Wolfgang Standner Referat für Angelegenheiten der Bestattung, des Friedhofswesens, der Parkanlagen, des Seniorenparkes und der Wanderwege

Gleich zuerst möchte ich mich für nische Lösung im Zusammenwir- tern ihre Kindergartenkinder zu Ihre rege Wahlbeteiligung und Ihre ken mit der Errichtung eines klei- zentralen Abholplätzen (analog für mich abgegebenen Stimmen be- nen Erholungsparkes zu errichten. wie Linienbusse) bringen müssen. danken. Seitens der Gemeinde wurde ein Bei 2 Kindern – z. B. 1 Kind ist noch nicht im Alter für den Kin- Zu meinen Aufgaben gehören u. a. dergarten – wird dies zum Pro- das Bestattungswesen, die Wander- blem. wege und die Parkanlagen. Damit wir gemeinsam, eine für al- le drei Seiten zu akzeptierende Lö- Aufgrund der Schäden im Bereich sung finden, bitte ich Sie noch- der Aufbahrungshalle in Arnold- mals, mit der Omnibusfirma Kon- stein (Dachkonstruktion, Dachrin- takt aufzunehmen. nen usw.) durch den schneereichen Winter, musste bei der Aufbah- Da es mir beruflich nicht möglich rungshalle in Thörl-Maglern der ist, meine Sprechstunden jeden Bau des Windfanges und das ge- Donnerstag einzuhalten, können plante Vordach auf Frühjahr 2007 Sie bei Anfragen oder Anliegen verschoben werden. mich über mein Privat-Handy 0650 / 542 88 60 oder per Internet Im Artikel 171 hat der österreichi- „[email protected]“ sche Staat die Verpflichtung über- kontaktieren. nommen, die Grabstätten der auf Vertrag mit dem Verbund für 10 Jah- Ihr Wolfgang Standner österreichischem Gebiet beerdigten re abgeschlos- Militärpersonen der alliierten und sen. In diesem assoziierten Staaten mit Achtung Vertrag wurde zu behandeln und instand zu hal- auch die Eintei- ten. Es ist also durchaus unzuläs- lung bzw. Auf- sig, Gräber vorerwähnter Art wegen tragsvergabe des etwaigem Raummangel aufzulas- Kindergarten- sen und die Grabzeichen zu besei- transportes be- tigen. handelt. Seitens In diesem Zusammenhang möchte des Verbundes ich mich bei Oberst Wilhelm Franz wurden die Ab- Schasche bedanken, der als Lan- holzeiten bzw. desgeschäftsführer des Schwarzen Abholplätze für Kreuzes dafür Sorge trägt, dass die den Kindergar- Kriegerdenkmäler in Ordnung ge- tentransfer 2006 halten werden. (Fa. Linde-Rei- sen) vorgegeben. Mit Unterstützung einiger Freiwilli- Da es mit der Ab- ger werde ich bis zum Sommer holzeit und der 2007 diverse Arbeiten (Beseitigung Abholmodula- von überhängenden Ästen, Gene- rität nicht 100 % ralreinigung diverser Maueranla- funktioniert, er- gen, jährliches Ausrichten der Ge- suche ich Sie, fallenenkreuze usw.) ehrenamtlich mit der Firma durchführen. Linde Reisen selbst in Kontakt Für die Waldsiedlung im Bereich zu treten oder der Kreuzung Karl-Krobath-Straße mich zu kontak- – Dobratschstraße – Blumenstraße tieren. – Schütter Straße sind Gespräche mit allen Gemeindevorständen im Es kann nicht Gange, um dort eine verkehrstech- sein, dass El-

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 3 Aus den Referaten Vizebürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch Referat für Angelegenheiten der Finanzen, der Beteiligungen, der Jugend, der Schulen, der Bücherei und der Kirche

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen Juni habe ich versucht, die notwen- le und in den Kindergarten gebracht und Gemeindebürger, liebe Jugend! dige Ausführungsverordnung vom werden können. Land Kärnten zu erhalten, es war Ein sicheres Zeichen, dass sich das nicht möglich! So mussten wir, oh- 10.000, 2.000, 800 – was bedeu- Jahr bereits zu Ende neigt, ist für ne Kenntnis der genauen Gesetzes- ten diese Zahlen? Es handelt sich mich als Finanzreferent der Beginn hier um die Kennzahlen unserer Ge- der Erstellung des Budgetvoran- meindebücherei, die seit Jahren in schlages 2007. So wie jedes Jahr vorbildlicher Weise von unserer Bü- müssen wir Mitte Oktober mit der chereileiterin Frau Marion Mente, Budgeterstellung beginnen, damit bei der ich mich an dieser Stelle für wir es rechtzeitig und in der erfor- ihr vorbildliches Engagement be- derlichen Qualität bei der letzten danken möchte, geführt wird. Sitzung im Dezember dem Gemein- Unterstützt wird Frau Mente von ih- derat zur Beschlussfassung vorle- ren Kolleginnen Frau Alexandra gen können. Ich bin davon über- Zimmermann und Frau Sylvia Ober- zeugt, dass es meinen Mitarbeitern moser. Auch ihnen ein herzliches in der Finanzverwaltung unter der Dankeschön. Doch nun zu der Auf- Leitung von Herrn Gerhard An- lösung der eingangs erwähnten Zah- dritsch gemeinsam mit mir und len: 10.000 ist die Zahl der vorhan- dem Bürgermeister Erich Kessler denen Bücher, 2.000 ist die Anzahl wieder gelingen wird, ein nach den der jährlich entlehnten Bücher und Prinzipien der Sparsamkeit, Wirt- 800 Gemeindebürger(innen) neh- schaftlichkeit und Ausgewogenheit men jährlich die Dienste unserer Bi- ausgerichtetes Budget zu erstellen. bliothek in Anspruch. So wie jedes Jahr werden die „Wün- Die Öffnungszeiten sind: Montag sche und Begehrlichkeiten“ meiner auslegung, in Gemeinsamkeit mit von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Mitt- Vorstandskollegen sehr groß sein, Schulleitung und dem Verein BÜM, woch von 7.00 bis 8.00 Uhr und bin aber guten Mutes, dass wir in der übrigens seit Jahren recht er- von 13.30 bis 16.00 Uhr. Auskünf- konstruktiven Gesprächen und Ver- folgreich eine hochwertige Nachmit- te erhalten Sie unter der Telefon- handlungen wiederum ein ausge- tagsbetreuung mittels Hortbetrieb nummer: 04255 / 2260 – 32. glichenes Budget zusammenbrin- anbietet, eine für die Eltern an- Berichten möchte ich noch, dass wir gen werden. nehmbare Lösung ausarbeiten. Ich für die Volkshochschule, die von hoffe, dass uns das gelungen ist und Frau Paula Steinhauser seit einigen Auch im Schulreferat hat sich im die vom Land Kärnten in Aussicht Jahren recht erfolgreich geführt heurigen Jahr einiges getan. So gestellte finanzielle Förderung auch wird und die jedes Jahr eine inter- konnten wir nun in der Volksschule eingehalten wird. essante Palette an Kursen im Er- Arnoldstein den Umbau der Garde- wachsenenbildungsbereich anbie- roben, die nun den sicherheitstech- Auch in der Volksschule St. Leon- tet, eine neue Heimstätte in einer nischen Anforderungen entspre- hard bei Siebenbrünn wurde seitens Klasse der Volksschule Arnoldstein chen, abschließen. In der Volks- der Eltern und der Schulleitung der zur Verfügung stellen konnten. schule St. Leonhard bei Sieben- Wunsch nach Einrichtung einer Trotzdem wird es notwendig sein, brünn war es möglich, unter Nachmittagsbetreuung geäußert. um auch zukünftig einen funktio- tatkräftiger Mithilfe des Elternver- Aufgrund der zu geringen Kinderan- nierenden und reibungslosen Be- eins ein leerstehendes Klassenzim- zahl gibt es zwar keine gesetzliche trieb der Volkshochschule sicher- mer so zu adaptieren, dass es als Verpflichtung, wir haben aber trotz- stellen zu können, in den nächsten Raum für die Nachmittagsbetreu- dem, als Pilotversuch, in Zu- Jahren eine entsprechende Infra- ung und mittelfristig als Schulbi- sammenarbeit mit dem Verein BÜM, struktur zur Verfügung zu stellen. bliothek genutzt werden kann. Dass eine freiwillige Nachmittagsbetreu- Zum Abschluss meines Berichtes wir für den Schulbereich mehr Geld ung eingerichtet. Es ist zu hoffen, möchte ich noch erwähnen, dass der in die Hand nehmen, als andere Ge- dass dieses Angebot von den Eltern Wunsch des Leiters der Musikschu- meinden in unserem Bundesland, auch genutzt werden wird. An dieser le Arnoldstein, Herr Wolfgang Ma- wurde uns bereits vom Gemeindere- Stelle ein herzliches Dankeschön an dritsch, die Musikschulräume ferenten LR Ing. Reinhart Rohr „be- meine Sachbearbeiterin im Schul- schalltechnisch zu verbessern, dem- stätigt“. Trotzdem müssen und wol- bereich, Frau Sylvia Obermoser, für nächst in Angriff genommen werden len wir auch zukünftig die für die ihre engagierte Mitarbeit. kann. Die erforderlichen Finanzmit- Erhaltung unserer Volksschulen not- tel habe ich im dritten Nachtrags- wendigen finanziellen Mittel sicher- Im Bereich der Schüler- und Kin- voranschlag 2006 sichergestellt, so- stellen. dergartentransporte ist es uns in Ge- dass nun die Umsetzung auch in An- meinsamkeit mit dem Verkehrsver- griff genommen werden kann. Ein paar Worte noch zu der mittels bund und den Eltern gelungen, eine Bundesgesetz verordneten ver- für alle Teile tragbare Lösung hin- Bis zum nächsten Bericht verbleibe pflichtenden Nachmittagsbetreuung sichtlich der Installierung der Hal- ich mit herzlichen Grüßen, Ihr in Pflichtschulen: Im Grundsatz ei- testellen zu finden, sodass gewähr- ne positive Erneuerung, aber der leistet ist, dass alle Kinder zeitge- „Teufel“ steckt doch im Detail. Seit recht abgeholt und sicher zur Schu-

4 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Amtliches Verordnung

der Bezirkshauptmannschaft Villach zirkshauptmannschaft Villach zu melden (verschärfte An- betreffend Vorkehrungen gegen eine Massenvermehrung zeigepflicht). der Fichtenborkenkäfer § 3 Gemäß § 44 Abs. 2 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr. 440/1975, (1) Die Aufarbeitung oder bekämpfungstechnische Behand- in der derzeit geltenden Fassung, wird verordnet: lung - Schlägerung, Entrindung, vollständige Abfuhr aus dem Wald und Behandlung der Resthölzer (Wipfelstücke) – § 1 der im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung bereits Diese Verordnung gilt für das gesamte Gebiet des Ver- befallenen Hölzer und der unmittelbar angrenzenden Bäu- waltungsbezirkes der Bezirkshauptmannschaft Villach me (mindestens eine Baumlänge), welche sich in technisch Land. bringbarer Lage befinden, ist unverzüglich durchzuführen und soweit kein vorzeitiger Wintereinbruch erfolgt, bis spä- § 2 testens 1. Dezember 2006 abzuschließen. Dabei ist im stei- (1) Die Eigentümer von Waldflächen, ihre Forst- und Forst- len Gelände, insbesondere in Schutzwaldgebieten darauf zu schutzorgane sowie die Inhaber von Flächen gemäß § 1a achten, dass die Abstockung des Holzes in ca. 1m Höhe er- Abs. 4 und 5 und § 2 Forstgesetz 1975 und die Inhaber folgt, sodass eine Bodenrauhigkeit erhalten bleibt und die von Holz, haben ihre Wälder und Hölzer regelmäßig in sol- Wiederbewaldung erleichtert wird (Minderung von Schnee- chen Abständen auf das Auftreten von Fichtenborkenkäfern schub). Lokal können auch Querfällungen notwendig sein, (Pityogenes chalcographus – Kupferstecher, Ips typogra- wobei vorher Rücksprache mit der Bezirksforstinspektion Vil- phicus – Buchdrucker, Ips amitinus - Kleiner achtzähniger lach zu halten ist. Fichtenborkenkäfer) zu kontrollieren, dass eine erfolgreiche Vorbeugung und/oder Bekämpfung einer Massenvermeh- (2) Neu festgestellte befallene Hölzer sind gleichfalls, wie rung durchführbar ist. oben beschrieben, unverzüglich bzw. soweit kein vorzeiti- ger Wintereinbruch erfolgt, bis längstens 1. Dezember (2) Neben Wahrnehmungen über eine gefahrdrohende Ver- 2006 aufzuarbeiten bzw. bekämpfungstechnisch zu be- mehrung der Fichtenborkenkäfer (Austritt von Bohrmehl, handeln. das Auftreten von Ein- und/oder Ausbohrlöchern am Stamm, das Abfallen von Rinde sowie das Verfärben und (3) Befallene Hölzer, die, aus welchen Gründen immer, Dürrwerden der Krone stehender Nadelbäume) sind auch nicht aufgearbeitet oder nicht bekämpfungstechnisch be- schon Erscheinungen (z. B. durch abiotische Einflüsse wie handelt wurden, sind von jedermann unverzüglich unter Wind, Schnee oder auf sonstige Weise geschädigte und Angabe der Örtlichkeit der Bezirkshauptmannschaft Vil- nicht aufgearbeitete Schadhölzer), die erfahrungsgemäß lach, Bezirksforstinspektion, zu melden. eine gefahrdrohende Vermehrung der Fichtenborkenkäfer erwarten lassen, unverzüglich unter Angabe der Örtlichkeit, § 4 der Flächengröße und der befallenen Holzmasse der Be- Ein Zuwiderhandeln gegen diese Verordnung stellt gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Ziff. 18 Forstgesetz 1975 eine Verwal- tungsübertretung dar und wird mit einer Geldstrafe bis zu Landwirtschaftskammer- € 7.270,– oder mit Arrest bis zu vier Wochen bestraft.

wahl 5. November 2006 § 5 Diese Verordnung tritt mit dem ihrer Kundmachung folgen- Am 5. November 2006 findet die Wahl in die Voll- den Tag in Kraft und mit 31. Dezember 2006 außer Kraft. versammlung der Landwirtschaftskammer (Landwirt- schaftskammerwahl) statt. Ausführliche Informatio- Dr. Kastner nen sind den Wahlberechtigten in den vergangenen Wochen bereits persönlich zugegangen.

Als Wahllokal für die Wahlberechtigten in der Markt- gemeinde Arnoldstein steht der kleine Sitzungssaal im ersten Stock des Marktgemeindeamtes am Ge- meindeplatz 4 in der Zeit von 7.00 bis 14.00 Uhr zur Verfügung.

Während der vorgenannten Wahlzeit ist die Stimm- abgabe durchlaufend möglich.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 5 Amtliches NR-Wahl am 1. Oktober 2006

Renault Trucks Aichlseder IHR KFZ-Meisterbetrieb für alle PKW-Marken

Industriestraße 8/Industriepark Euronova/9601 Arnoldstein „Pickerl-Überprüfung MEISTERBETRIEB Tel.: 04255/3800 Fax 14/e-mail: [email protected] von Mofa bis LKW“

6 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Von der Tätigkeit der Baubehörde

Von der Tätigkeit der Baubehörde

Die Baubewegung in der Zeit vom 11. Juli 2006 bis 5. tungsmasten), Werbepylon, Einfriedung samt Tor- Oktober 2006 anlage sowie Schall- bzw. Lärmschutzwänden auf den Grundstücken 583/1, 583/2, 584/3, 579, KG. ARNOLDSTEIN 560/2, 558/2, 559/1 und 555/1, alle KG. Arnold- stein. BAUBEWILLIGUNGEN: MITTEILUNGEN GEM. § 7 der K-BO 1996 STRANNER Michaela und Ing. Harald, Waldsiedlungs- straße 12, 9601 Arnoldstein; Änderung des bestehenden KAMERAJ Dem, Kärntner Straße 41, 9587 Riegersdorf; Nebengebäudes durch Zubau eines Carports auf dem Erneuerung der Außenfassade und der Dachhaut beim Grundstück 661/1, KG. Arnoldstein, im Orte Arnoldstein. Objekt Kärntner Straße 41.

CHEMSON Polymer-Additive AG, Industriestraße 19, Mag. Alois FERTALA, Dr.-Viktor-Waldner-Straße 9, 9601 Gailitz; Änderung der bestehenden Betriebsanla- 9601 Arnoldstein und Ing. Gerd FERTALA, Dr.-Viktor- ge durch Errichtung einer Anlage zur Herstellung von Waldner-Straße 7, 9601 Arnoldstein; Errichtung eines Stabilisatorcompounds in Form von Mikrotabletten auf Laubenganges auf dem Grundstück 292/19, KG. Ar- dem Grundstück 1234/21, KG. Arnoldstein, im Orte noldstein. Gailitz. METZGER Alfred und Maria, Thujenstraße 16, 9601 Ar- KÖNIG Christian, Tischlergasse 2, 9601 Gailitz; Errich- noldstein; Austausch der Fenster im Keller- bzw. Erdge- tung eines überdachten Geräteunterstandes mit Mistla- schoss des Objektes Thujenstraße 16 sowie Anbringung ge auf dem Grundstück .62/1, KG. Arnoldstein, im Orte eines Vollwärmschutzes. Gailitz. MISCHKOT Sabine, Waldsiedlungsstraße 20, 9601 Ar- SIDALI KG, Kärntner Straße 39, 9601 Arnoldstein; Än- noldstein; Errichtung eines Carports auf dem Grund- derung des bestehenden Spar-Marktes Kärntner Straße stück .336, KG. Arnoldstein. 39, 9601 Arnoldstein, durch Änderung im Inneren des Dachgeschosses und Änderung in der Verwendung sowie SIDALI KG, Kärntner Straße 39, 9601 Arnoldstein, An- Errichtung von zwei Gauben und zwei Außenstiegen auf bringung einer SAT-Anlage am Objekt Kärntner Straße dem Grundstück 11/1, KG. Arnoldstein. Nr. 39.

LOGICOM Trade & Service GmbH, Hauptplatz 9, 9063 MAJCEN Wolfgang, Sonnenstraße 2, 9601 Arnoldstein; Maria Saal; Errichtung einer Werbeanlage auf dem Neueindeckung des Daches beim Wohnhaus Sonnen- Grundstück 265/17, KG. Arnoldstein, im Orte Arnold- straße 2. stein. BLÜML Michael, Höhenrainstraße 12, 9601 Gailitz; Er- Univ. Prof. Dr. ZIMMERMANN Friedrich, Petersgasse 39, richtung eines Carports auf dem Grundstück 928/1, KG. 8010 Graz; Änderung des bestehenden Wohnhauses Hö- Arnoldstein. henrainstraße 29, 9601 Gailitz, durch Zubau eines Car- ports auf dem Grundstück 924/5, KG. Arnoldstein, im Or- KG. MAGLERN te Gailitz. BAUBEWILLIGUNGEN: FAHRSICHERHEITSZENTRUM Arnoldstein GmbH, Rosentaler Straße 194, 9020 ; Errich- Mag. RONACHER Gudrun, Oberthörl 17, 9602 Thörl tung eines Fahrsicherheitszentrums, bestehend aus Maglern; Änderung des bestehenden Wohnhauses Ober- Verwaltungsgebäude, befestigten Außenanlagen, thörl 17, 9602 Thörl Maglern, durch Abbruch des be- Trainercontainer, Außenbeleuchtung (Beleuch- stehenden Zubaues an der Westseite des Objektes sowie

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 7 Von der Tätigkeit der Baubehörde

ABX LOGISTICS () GmbH Gewerbestraße 7, Postfach 55, A-9601 Arnoldstein Tel.: 04255 2431-0 Fax Verwaltung: 04255 2431-31 Fax Import: 04255 25 42 DIN EN ISO 9001:2000 Fax Export: 04255 3564 E-Mail: [email protected] Internet: www.abxlogistics.at Zertifikat: 01 100 5548

Sammelverkehr – Europa-Ladungsverkehr – Überseeverkehr – Luftfracht – Containerterminal – Zolleigenlager – Distribution – Lagerlogistik ABXLOGISTIC – Your Contact Worldwide auf allen Kontinenten in 200 Ländern mit 10.000 Mitarbeitern

Zubau eines Wintergartens und eines Esszimmers auf Arnoldstein; Änderung in der Verwendung des nord- dem Grundstück 906/2, KG. Maglern. westlich situierten Dachbodenraumes in zwei Zimmer auf dem Grundstück 403, KG. Seltschach. MITTEILUNGEN GEM. § 7 der K-BO 1996 KALT Dieter, Seltschach 35, 9601 Arnoldstein; Errich- Ing. GRUBELNIK Norbert, Unterthörl 52, 9602 Thörl tung eines Wohnhauses mit integriertem Doppelcarport Maglern; Errichtung eines Carports auf dem Grundstück sowie angeschlossener gewerblich genutzter Werkstatt 769/18, KG. Maglern, im Orte Unterthörl. auf dem Grundstück 1528/7, KG. Seltschach, im Orte Seltschach. ERAT Dietmar, Pessendellach 20, 9602 Thörl Maglern; Errichtung einer Solaranlage am Wohnhaus Pessendel- LERCHEGGER Margit, Seltschach 60, 9601 Arnold- lach 20. stein; Änderung des bestehenden Wohnhauses Selt- schach 60, 9601 Arnoldstein, durch Zubau eines Car- WACHAUER Anton, Maglern 4, 9602 Thörl Maglern; ports sowie einer Eingangsüberdachung auf den Grund- Austausch der Fenster im Erdgeschoss des Objektes Ma- stücken 1745/3 und .97, KG. Seltschach. glern 4 sowie Anbringung einer Klimafassade. KRASSNITZER Martha und Josef, Agoritschach 17, SCHWEI Martin, Pessendellach 2, 9602 Thörl Maglern; 9601 Arnoldstein; Änderung des bestehenden Neueindeckung der Harpfe auf dem Grundstück .39/2, Nebengebäudes durch Errichtung eines Zubaues so- KG. Maglern, im Orte Pessendellach. wie teilweisen Änderung in der Verwendung auf dem Grundstück 1709/1, KG. Seltschach, im Orte Agorit- KG. SELTSCHACH schach.

BAUBEWILLIGUNGEN: MITTERER Anny, Seltschach 19, 9601 Arnoldstein; Ab- bruch des bestehenden Stallgebäudes auf dem Grund- AGRARGEMEINSCHAFT Nachbarschaft Seltschach- stück 1995/1, KG. Seltschach, im Orte Seltschach. Agoritschach-Greuth, vertreten durch Obmann Koller Va- lentin, Agoritschach 3, 9601 Arnoldstein; Abbruch des MITTEILUNGEN GEM. § 7 der K-BO 1996 bestehenden Baukörpers sowie Neuerrichtung einer Hal- terhütte auf dem Grundstück 1981/1, KG. Seltschach. MIKULA Matthias, Seltschach 20, 9601 Arnoldstein; Sanierung des bestehenden Daches beim Wohnhaus PERNULL Josef und Margarethe, Seltschach 111, 9601 Seltschach 20.

A-9601 Arnoldstein, Pöckau 11 Tel.: 04255/42082 - 0 Fax: 04255/42082 - 4 [email protected] Gebäudetechnik GmbH

Solaranlagen Pellets-Heizungen

Wärmepumpen Holzvergaser

8 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Von der Tätigkeit der Baubehörde

LERCHEGGER Margit, Seltschach 60, 9601 Arnold- stein; Austausch der Fenster beim Wohnhaus Selt- schach 60 sowie Anbringung eines Vollwärmeschut- zes. KG. PÖCKAU

BAUBEWILLIGUNGEN:

OMAN Gabriele und Avdyllah, Gemeindeplatz 4/1/5, 9601 Arnoldstein; Errichtung eines Wohnhauses und ei- nes Carports auf dem Grundstück 917, KG. Pöckau, im Orte Pöckau.

TRUPPE Karin, Pöckau 166, 9601 Arnoldstein; Ände- rung des bestehenden Wohnhauses Pöckau 166, 9601 Arnoldstein, durch Um- und Zubau sowie Änderung in der Verwendung (Dachgeschoss) auf dem Grundstück 853/2, KG. Pöckau.

KASTNER Maria, Pöckau 121, 9601 Arnoldstein; Än- derung des bestehenden Wohnhauses Pöckau 121, 9601 Arnoldstein, durch Einbau von zwei zusätzlichen Fenstern sowie zwei Terrassentüren auf dem Grundstück 151/1, KG. Pöckau.

MITTEILUNGEN GEM. § 7 der K-BO 1996

HASELMAYER Franziska, Pöckau 112, 9601 Arnold- stein; Austausch der Fenster und Türen beim Wohnhaus Pöckau 112 sowie Anbringung eines Vollwärmeschut- Errichtung eines Wohnhauses auf dem Grundstück zes. 1058/4, KG. Hart, im Orte St. Leonhard b. S.

FAYMANN Elisabeth, Pöckau 163, 9601 Arnoldstein; SMOLE Christine, Erlendorf 5, 9587 Riegersdorf; Än- Austausch der Fenster im Obergeschoss des Wohnhau- derung des bestehenden Wohnhauses Erlendorf 5, 9587 ses Pöckau 105. Riegersdorf, durch Errichtung eines Zubaues auf dem Grundstück .182, KG. Hart. REPINC Artur, Pöckau 141, 9601 Arnoldstein; Errich- tung eines Pavillons auf dem Grundstück 224/1, KG. WEBER-HOSNER Siegrun, St. Martiner Straße 127, Pöckau, im Orte Pöckau. 9500 Villach; Änderung der mit Bescheid vom 1. Sep- tember 1999 bewilligten Bauführung zur Errichtung ei- WOSCHITZ Johann, Pöckau 87, 9601 Arnoldstein; Än- nes Wohnhauses sowie Errichtung eines überdachten derung der bestehenden zentralen Feuerungsanlage im Stellplatzes, auf dem Grundstück 498/9, KG. Hart, im Wohnhaus Pöckau 87. Orte Radendorf.

STROHMAYER Erich, Pöckau 134, 9601 Arnoldstein; MAJANOVIC Karmen, St. Leonhard b. S. 41, 9587 Rie- Einbau einer Scheitholzheizanlage in das Wohnhaus gersdorf; Errichtung einer Doppelgarage auf dem Grund- Pöckau 134. stück 902/2, KG. Hart, im Orte St. Leonhard b. S.

BÖHM Maria, Schütterstraße 10, 9601 Arnold- AGIP Austria GmbH, Millennium Tower, Handels- stein; Austausch der Fenster beim Wohnhaus kai 94 - 96, 1200 Wien; Änderung der AGIP-Tank- Pöckau 138 sowie Einbau einer zentralen Feue- stelle in Hart durch Abbruch der bestehenden rungsanlage. Tankstellenanlage (Tankstellengebäude, Beton- flugdach – Verbindungsdach zwischen dem beste- KG. HART henden Stationsgebäude und der Betankungsflä- che, Servicehalle, Freiwaschplatz, unterirdische BAUBEWILLIGUNGEN: Lagerbehälter, Betankungsfläche mit den 6 Zapf- säulen und Einlaufrigole) sowie Neuerrichtung ei- KAISER Kerstin, Suchabachweg 14, 9585 Techanting; nes Tankstellengebäudes inklusive der dazu erfor-

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 9 Von der Tätigkeit der Baubehörde derlichen Einrichtungen (zwei überdachte PKW- 338/30 und 338/32, KG. Riegersdorf, im Orte Rie- Freiwaschplätze, Flugdach, Stapelplatz, Zapfinsel, gersdorf. unterirdisch gelagerte doppelwandige Behälter bzw. Tanks, Abwasserreinigungsanlage sowie TSCHUDNIG Elke und Dietmar, Riegersdorf 91, 9587 Außenanlagen) auf dem Grundstück .195, KG. Riegersdorf; Änderung des bestehenden Objektes Rie- Hart, im Orte Hart. gersdorf 91, 9587 Riegersdorf, durch Zubau einer Ter- rassenüberdachung sowie Verlängerung des bestehen- SBARDELLA Lydia, Riegersdorf 47, 9587 Riegersdorf; den Carports auf dem Grundstück 850/35, KG. Rie- Änderung des bestehenden Wohnhauses Riegersdorf 47, gersdorf. 9587 Riegersdorf, durch Zubau eines Wintergartens auf dem Grundstück 556/2, KG. Hart. KERCEK Christina und Dr. Andreas, Gerbergasse 40, 9500 Villach; Errichtung eines Wohnhauses sowie Mag. BISCHOF Gerhard, Erlendorf 137, 9587 Riegers- Abbruch der bestehenden Gartenhütte auf dem dorf; Änderung des bestehenden Nebengebäudes durch Grundstück 282/2, KG. Riegersdorf, im Orte Erlen- Errichtung eines Zubaues auf dem Grundstück 332/2, dorf. KG. Hart, im Orte Erlendorf. KASNIK Johann und Elfriede, Völkendorferstraße 91/6, MITTEILUNGEN GEM. § 7 der K-BO 1996 9500 Villach; Errichtung eines Wohnhauses mit ange- schlossenem Carport auf dem Grundstück 223/1, KG. KOSIR Anton und Aloisia, St. Leonhard b. S. 51, 9587 Riegersdorf, im Orte Neuhaus. Riegersdorf; Austausch der Fenster beim Wohnhaus St. Leonhard b. S. 51 sowie Erneuerung der Außenfassade. FISCHER Rudolf, Riegersdorf 8, 9587 Riegersdorf; Än- derung des bestehenden Nebengebäudes durch Zubau TRUPPE Johann, Hart 19, 9587 Riegersdorf; Austausch eines Carports auf dem Grundstück 348, KG. Riegers- der Fenster beim Wohnhaus Hart 19 sowie Anbringung dorf, im Orte Riegersdorf. eines Vollwärmeschutzes. KRÖPFL Siegfried, Neuhaus 88, 9587 Riegersdorf; Än- ASSINGER Rosalia, Radendorf 21, 9587 Riegersdorf; derung des bestehenden Garagengebäudes durch Än- Austausch der Fenster beim Wohnhaus Radendorf 21. derung in der Verwendung des nordwestlich situierten Raumes als Hofladen auf dem Grundstück 420, KG. DEUTSCHMANN Astrid, Erlendorf 1, 9587 Riegersdorf; Er- Riegersdorf. richtung eines Carports sowie einer Eingangsüberdachung auf dem Grundstück 254, KG. Hart, im Orte Erlendorf. MITTEILUNGEN GEM. § 7 der K-BO 1996

FRITZER Gerhard, Erlendorf 86, 9587 Riegersdorf; Sa- LEPUSCHITZ Peter und Anita, Neuhaus 35, 9587 nierung des Daches beim Wohnhaus Erlendorf 86. Riegersdorf; Errichtung einer Einfriedung in Leicht- bauweise auf dem Grundstück 645/5, KG. Riegersdorf LACKNER Alfred, St. Leonhard b. S. 15, 9587 Riegers- sowie Errichtung einer SAT-Anlage am Wohnhaus Neu- dorf; Neueindeckung des Daches beim Wohnhaus St. Le- haus 35. onhard b. S. 15. PITAMITZ Franz und Marianne, Neuhaus 85, 9587 Rie- NACHBARSCHAFT Radendorf - St. Leonhard, Obmann gersdorf; Errichtung einer Einfriedung in Leichtbau- Samonig Kurt, St. Leonhard b. S. 31, 9587 Riegersdorf; weise auf dem Grundstück 327/5, KG. Riegersdorf, im Änderung des bestehenden Vordaches bei der Almhütte Orte Neuhaus. auf dem Grundstück 853/2, KG. Hart. De ZORDO Gerhard, Riegersdorf 37, 9587 Riegersdorf; MICHOR Herbert, Hart 48, 9587 Riegersdorf; Errichtung Neueindeckung des Daches beim Wohnhaus Riegersdorf einer Solaranlage am Wohnhaus Hart 48. Nr. 37.

TOTH Julius, Hart 63, 9587 Riegersdorf; Änderung der GRITSCHACHER Anneliese, Erlendorf 61, 9587 Rie- bestehenden zentralen Feuerungsanlage im Wohnhaus gersdorf; Errichtung einer Solaranlage am Wohnhaus Hart 63 durch Einbau einer Wärmepumpe. Erlendorf 61.

KG. RIEGERSDORF WURZER Anita, Riegersdorf 112/1, 9587 Riegersdorf; Änderung der bestehenden Terrasse beim Wohnhaus BAUBEWILLIGUNGEN: Riegersdorf 112/1.

JURICEVIC Biljana und Josip, Volkshausplatz 4c, KRÖPFL Siegfried, Neuhaus 33, 9587 Riegersdorf; 9586 Fürnitz; Errichtung eines Wohnhauses mit ange- Austausch der Fenster beim Wohnhaus Neuhaus 33 so- schlossenem Nebengebäude auf den Grundstücken wie Anbringung eines Vollwärmeschutzes.

10 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gewerbe

BeiBei derder GewerbebehörGewerbebehördede wurwurdenden innerhalbinnerhalb derder ZeitZeit vomvom 11.11. JuliJuli 20062006 bisbis 5.5. OktoberOktober 20062006 folgendefolgende GewerbebewegungenGewerbebewegungen rregistriert:egistriert:

SCHNABL Marco, Revelantsiedlung 7/3, 9601 Arnold- der Güterverkehr), beschränkt auf die Verwendung von ei- stein; nem Lastkraftwagen – Endigung der Gewerbeberechtigung. Namhaftmachung von Personen, die an der Vermittlung von Versicherungsverträgen interessiert sind, an einen SCHÖNBERG Mario, Maglern 90, 9602 Thörl Maglern; Versicherungsvermittler oder ein Versicherungsunterneh- Handelsgewerbe und Handelsagenten (mit Ausnahme men unter Ausschluss jeder einem zur Versicherungsver- der reglementierten Handelsgewerbe) – Ausfertigung des mittlung berechtigten Gewerbebetreibenden vorbehalten- Gewerberegisterauszuges. en Tätigkeit – Ausfertigung des Gewerberegisterauszuges. RIEGER Petra, Seltschach 99, 9601 Arnoldstein; EB Transporte Ertl KEG, Ahornweg 13/1/6, 9601 Ar- Durchführung und Organisation von Veranstaltungen – noldstein; Ausfertigung des Gewerberegisterauszuges. Gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit Kraftfahr- zeugen im grenzüberschreitenden Verkehr (grenzüber- WIKA-Versand Klaus Wittmann GesmbH, Pöckau 32, schreitender Güterverkehr), beschränkt auf die Verwen- 9601 Arnoldstein; dung von einem Lastkraftwagen – Einbringung eines Handelsgewerbe, eingeschränkt auf den Einzelhandel – Ein- nicht protokollierten Einzelunternehmens in eine KEG. stellung der Gewerbeausübung in der weiteren Betriebsstätte.

ERTL Birgit, Ahornweg 13/1/6,9601 Arnoldstein; ZAVODNIK Daniel Johann, Ahornweg 13, 9601 Arnoldstein; Gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeu- Warenpräsentatoren, ständig von einem Auftraggeber be- gen im grenzüberschreitenden Verkehr (grenzüberschreiten- traut – Endigung der Gewerbeberechtigung.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 11 Gewerbe

MUSTER Simone, Seltschach 125, 9601 Arnoldstein; Handelsgewerbe beschränkt auf den Holz- und Maschi- Gastgewerbe in der Betriebsart „Buffet-Espresso“ – Aus- nenhandel sowie Konzession zur gewerbsmäßigen Be- fertigung des Gewerberegisterauszuges. förderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen im Fernver- kehr, eingeschränkt auf 2 LKWs – Endigung der Ge- HAFNER Rosa Maria, Erlendorf 89, 9587 Riegersdorf; werbeberechtigungen. Buchhaltung – Ausfertigung des Gewerberegisterauszuges. MURRER Stefan Markus, Gailitzer Straße 2, 9601 Ar- PRORAIL Internationale Speditions GmbH, Hart 100, noldstein; 9587 Riegersdorf; Zentralheizungsbauer, eingeschränkt auf die Unterstu- Spediteure – Zurkenntnisnahme der Geschäftsführerbe- fe, Gas- und Wasserleitungsinstallateure sowie Han- stellung sowie Ausscheiden des bisherigen Geschäfts- delsgewerbe (mit Ausnahme der bewilligungspflichti- führers. gen gebundenen Handelsgewerbe) und Handelsagen- ten, eingeschränkt auf den Einzelhandel mit Installa- HILLEBRAND Beate Hannelore, Gärtnerstraße 10/9, tionswaren und Zubehör – Anzeige der 9601 Arnoldstein; Standortverlegung nach Warmbader Straße 54, 9585 Warenpräsentatoren, ständig von einem Auftraggeber be- Müllnern. traut – Ausfertigung des Gewerberegisterauszuges. LATTACHER Kornelia, Neuhaus 35, 9587 Riegersdorf; PIRTSCHER Bibiane Margarethe, Riegersdorf 1, 9587 Warenpräsentatoren, ständig von einem Auftraggeber Riegersdorf; betraut – Endigung der Gewerbeberechtigung. Gastgewerbe in der Betriebsart „Gasthaus“ – Ausferti- gung des Gewerberegisterauszuges. KOVACIC Rudolf, Blumenstraße 9, 9601 Arnoldstein, Vermittlung von Verträgen zwischen Personen, die nach TSCHERNITZ Adolf, St. Leonhard b. S. 59, 9587 Rie- dem Wertpapieraufsichtsgesetz zur Erbringung von Fi- gersdorf; nanzdienstleistungen berechtigt sind und Personen, die Holzschlägerungsgewerbe – Anzeige der Standortverlegung. derartige Leistungen in Anspruch nehmen wollen, unter Ausschluss jeder den Finanzdienstleistern bzw. den Ver- De ZORDO GmbH & Co KG, St. Leonhard b. S. 56, 9587 mögensberatern vorbehaltenen Tätigkeit – Endigung der Riegersdorf; Gewerbeberechtigung. UhrUhren-Schmucken-Schmuck KleibnerKleibner –– 3030 JahrJahree

Anfang Oktober feierte das am Ar- Jahrzehnten Garant für eine aus- 2004 arbeitet Gottlieb Kleibner in noldsteiner Gemeindeplatz ange- gezeichnete Qualität im Uhren- Kooperation mit seinem Sohn An- siedelte Uhren-Schmuck- ton Kleibner, der ein her- Fachgeschäft Gottlieb vorragender Goldschmied Kleibner sein dreißigjähri- ist. ges Firmenjubiläum. Durch diese Zusammenar- Bürgermeister Erich Kess- beit konnte das Angebot ler als Wirtschaftsreferent noch verbessert werden gratulierte in Begleitung und bilden die beiden von Vzbgm. Ing. Reinhard Unternehmer eine hervor- Antolitsch und AL Sieg- ragende Symbiose im Uh- fried Cesar dem Firmenin- ren- und Schmuckbe- haber und freute er sich reich. sichtlich darüber, dass Kleibner mit seinem Das Nachrichtenblatt gra- Fachgeschäft den Gemeindeplatz und Schmuckhandel in Arnold- tuliert dem jubilierenden Unterneh- im wahrsten Sinne des Wortes stein. men und wünscht ihm weiterhin gu- „aufschmückt“. ten Geschäftserfolg. Aber nicht nur im Verkauf zeichnet Selbstverständlich hatte Gottlieb sich Gottlieb Kleibner aus, son- Übrigens: Bei Uhren-Schmuck Kleibner aus diesem Anlass für sei- dern auch im Bereich seiner Kleibner gibt es noch Jubiläums- ne Kunden ein Fest ausgerichtet Handwerkskunst, zumal es immer uhren 900-Jahre-Klosterburg-Ar- und spezielle Sonderangebote pa- seltener wird, dass noch Uhren re- noldstein; sicherlich ein schönes rat. Kleibner ist nun schon seit drei pariert werden. Seit September Geschenk für besondere Anlässe.

12 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gewerbe UK-BauUK-Bau PrProjektmanagementojektmanagement –– derder PartnerPartner inin BauangelegenheitenBauangelegenheiten

Firmenchef Bernhard Unterköfler ABX – Kunde der UK-Bau

Mit dem UK-Bau & Projektmanage- Bereich der Projektabwicklung und haben wie z. B. Billa, ABX Logistics ment am Industriestandort in Gai- Projektbetreuung für unsere Kun- und in der Gastronomie erfolgreich litz verfügt die Bevölkerung der den und sehen uns als Vertreter un- präsent, sondern bietet er auch im pri- Marktgemeinde Arnoldstein über serer Auftraggeber. Ziel der UK-Bau vaten Wohnbau sein umfangreiches ein innovatives, zukunftsorientier- Projektmanagement ist es, mit dem Dienstleistungsspektrum wie Projekt- tes und kooperatives Unternehmen Kapital der Auftraggeber das quan- entwicklung, Entwurfsplanung, Ab- mit jungen, dynamischen Mitarbei- titative und qualitative Optimum wicklung von baurechtlichen Geneh- tern. herauszuholen. Gleichzeitig geht es migungsverfahren, Ausführungs- und Dem Unternehmen steht Dip.-HTL- um die schlüsselfertige Lösung.“ Detailplanung, Bauabwicklung, Bau- Ing. Bernhard Unterköfler vor, der aufsicht und Althaussanierung an. von Orsina Wurzer und Sandra Teamleader Dip.-HTL-Ing. Bernhard Das UK-Bau & Projektmanagement Unterköfler in den Bereichen Pro- Unterköfler bewegt sich schon seit mit dem Sitz Industriestraße 16, jektmanagement und Officema- 16 Jahren in dieser komplexen 9601 Arnoldstein, steht der Arnold- nagement professionell unterstützt Branche. Seine Erfolgsphilosophie steiner Bevölkerung unter der Tel.-Nr. wird. liegt in der fachlichen Kompetenz 04255 90321 bzw. 0664 3819917 und ist es sein Ziel, seine Projekt- sowie unter der e-mail-Adresse: offi- Firmenchef Bernhard Unterköfler aufträge rasch und unkompliziert [email protected] gerne zur Verfügung. über das Unternehmen: „Wir sind abzuwickeln. „Kein Projekt ist der UK-Bau zu groß, ein Dienstleistungsbetrieb mit um- Unterköfler und sein Team ist aber aber auch keines zu klein“ so Team- fassenden Komplettlösungen im nicht nur im Bereich von Großbauvor- leiter Bernhard Unterköfler. Der heizt Ihnen ein:

SO ERREICHEN SIE UNS: Telefon Arnoldstein 04255 3790 Telefon Müllnern 04257 29130 Fax 04257 29130 DW 4 e-mail: [email protected]

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 13 Gewerbe 120120 JahrJahree WWiegeleiegele –– einein BetriebBetrieb mitmit RadendorferRadendorfer WWurzelnurzeln

Die „Wiegele-Mühle“ in Radendorf Dienstleistungspalette in den ver- freundlichen Öffnungszeiten von Mon- wird wohl selten jemand mit einem schiedenen Bereichen völlig unter- tag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr der erfolgreichsten Firmen im Kärnt- schiedlich ist und die Kunden einer und samstags von 7 bis 13 Uhr. ner Fahrzeughandel in Verbindung verstärkten Betreuung bedürfen ent- bringen. Tatsächlich jedoch liegen die schloss sich Wiegele – nicht ohne vor- Mehrwertbetriebe Wurzeln des traditionsreichen Fami- her kräftig zu investieren – im Jahr 120 Jahre jung wird ein Betrieb nur, lienunternehmens „drive Wiegele“ 1991 die Trennung zwischen LKW- wenn die firmeneigene Philosophie und „Wiegele Trucks“ in Korpitsch und PKW-Sektor vorzunehmen. Der von der Geschäftsleitung und den Mit- und insbesondere in Radendorf, wo PKW-Standort verblieb in der Heiden- arbeitern tagtäglich gelebt wird. „Wir die Familie Wiegele über das Kleinod feldstraße 7 und der LKW-Bereich verkaufen nicht ein Auto, sondern ein der Mühle verfügt und sich von den wurde in die Handwerkstraße 21 ver- Paket“, erklärt Ing. Hannes Wiegele. Strapazen des Alltages erholt. legt. Mit der im Jahr 1995 erfolgten Dazu gehört unter anderem die Bera- Umfirmierung der Einzelfirma Ing. tung, dass der Kunde auch das „rich- Neben der Ausstellung der tige“ Auto kauft. Danach das Fahrzeugmarken VW, Audi Service, sodass der Kunde und Scania-LKW anlässlich auch die laufenden Kosten der 120-Jahr-Feier des überschauen kann, und eine Unternehmens an den bei- andauernde perfekte Nach- den Firmenstandorten in betreuung. „Wir haben qua- Villach verbunden mit ei- lifizierte Mitarbeiter mit dem nem Oktoberfest, präsen- höchsten Ausbildungsstand tierte KR Ing. Karl Wiegele in Kärnten und somit jenen mit seinem Sohn Ing. Han- Mehrwert für unsere Kun- nes Wiegele aber auch die den, der auch den Unter- Firmengeschichte, die im nehmenserfolg bestimmt. Jahr 1887 mit der Über- Großen Anteil am Erfolg von nahme des Betriebes von Wiegele Trucks hat Ge- Joseph Erlach – dem Erfinder und Franz Wiegele in das Wiegele Auto- schäftsführer Prokurist Ralph Schwai- Patentinhaber von Fahrrädern in haus und in Wiegele Trucks übernahm ger, der mit seinem unermüdlichen Leichtbauweise und Speicherradsys- Ing. Hannes Wiegele die Leitung der Einsatz eine der wichtigsten Stützen tem – durch Valentin Wiegele, dem beiden Betriebe. im Unternehmen darstellt. Die histori- Großvater des heutigen Seniorchefs schen Eckpfeiler des Unternehmens KR Ing. Wiegele, begann. Neue Dimension von Wiegele Trucks sind in beiden Betrieben weiterhin zu Mit der Inbetriebnahme des Firmen- besichtigen. Der Herstellung von Fahrrädern und sitzes am neuen Standort Handwerk- Landmaschinen widmeten sich zur da- straße 21 unweit der Autobahnabfahrt Bürgermeister Kessler gratuliert maligen Zeit die Söhne des Valentin Villach/Warmbad setzte das Unterneh- Obwohl „drive Wiegele“ und „Wiege- Wiegele, Michael und Franz Wiegele. men Wiegele neue Maßstäbe in der le Trucks“ ihren Firmenstandort nicht Nach einem Brand wurde der Betrieb Kundenbetreuung. Der hochmoderne, im Arnoldsteiner Gemeindegebiet ha- von Korpitsch nach Villach verlegt. mit neuesten Einrichtungen ausge- ben lies es sich Bürgermeister Erich stattete Betrieb bietet auf einer Grund- Kessler in Begleitung von AL Sieg- 35 Jahre später begann sich Franz fläche von 12.000 m2 und 2.400 m2 fried Cesar nicht nehmen, der Familie Wiegeles Sohn nach der Übernahme verbauten Hallen und Büroflächen Wiegele zum 120-Jahr-Jubiläum zu des Betriebes im Jahr 1961 auf den ideale Voraussetzungen, um den Kun- gratulieren, zumal auch die Marktge- Automobilsektor zu konzentrieren und den ein Full-Service-Paket rund um meinde Arnoldstein für den Bereich wurde KR Franz Wiegele im Jahr 1972 den LKW und Bus anbieten zu kön- des Wirtschaftshofes und den Winter- Vertragshändler für die Automarken nen. Neben der raschen Abwicklung dienst einen LKW der Marke Scania – VW und Audi. Die Scania-LKW-Vertre- sämtlicher zu tätigenden Arbeiten geliefert von Wiegele Trucks – ein- tung für Kärnten und Osttirol über- steht das bestens ausgebildete Team setzt. Für den Transport der Gäste vom nahm Wiegele ein Jahr später. von „Wiegele Trucks“ den Kunden mit Autohaus Wiegele zum LKW-Betrieb kompetenter Beratung und umfassen- sorgte die Familie Satz aus Gailitz mit Da die LKW-Kunden ganz andere Be- der Betreuung zur Seite. Abgerundet einer von zwei Pferden gezogenen dürfnisse als PKW-Käufer haben, die wird das Serviceangebot mit kunden- Kutsche.

14 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gewerbe HalloweenpartyHalloweenparty undund Krampus-Krampus- ShowShow beimbeim Cafe-DrCafe-Dreiländereiländereckeck Am 28. Oktober startet mit dem Be- und ist mit Si- ginn um 20.00 Uhr im Cafe zum cherheit anzu- Dreiländereck die schon zur Tradi- nehmen, dass tion gewordene Halloweenparty. Al- diese Veranstal- le die sich an diesem Abend in gru- tung enormes seliger Atmosphäre bewegen wollen, Publikumsinte- sind zu dieser Veranstaltung des Ca- resse wecken fe-Dreiländereckteams recht herz- wird. lichst eingeladen. Am Samstag, Wie alljährlich, so hat auch heuer dem 2. Dezem- das Cafe zum Dreiländereck keine ber 2006, mit Mühen und Kosten gescheut, dem Beginn um wiederum eine perfekte Krampus- 19.00 Uhr be- Show vorzubereiten. Das Tourismus- ginnt das höllische Treiben am Bil- und ist sicherlich davon auszuge- referat und Bgm. Erich Kessler la-Parkplatz in Gailitz. Krampus- hen, dass die Krampus-Show einer unterstützen finanziell die Bemü- gruppen aus Kärnten, Slowenien der Höhepunkte des Krampustrei- hungen von Patricia Druckeschitz und Italien haben sich angekündigt bens in unserer Gemeinde sein wird. ChemetallChemetall SommerfestSommerfest –– ReinerlösReinerlös wurwurdede überübergebengeben

Sowohl für die Pfleglinge des AIS- flüge verwendet. Für die Übernah- heim Arnoldstein ausgesucht und SeneCura Pflegeheimes als auch für me des Geldes, welches aus der hatten so die Kinder gleich die die Kinder des Caritas-Kin- Möglichkeit, ihre Kontakte dergartens war die Überga- – ganz im Sinne von „Alt be des Reinerlöses des und Jung reichen sich die Sommerfestes der Beleg- Hände“ weiter zu vertie- schaft der Chemetall fen. Bürgermeister Erich GesmbH durch deren Chef Kessler und Sozialreferen- Dr. Gerfried Unger in Be- tin GV Josefine Ebner freu- gleitung des Belegschafts- ten sich mit den Be- vertreters ein erfreuliches schenkten und dankten in Erlebnis. Je € 1.200,— diesem Zusammenhang konnte die Pflegeheimlei- der Belegschaft der Firma terin Heidi Zupancic und Chemetall, die alle Jahre die Kindergärtnerin Sonja wieder ihren Veranstal- Waldy für ihre Schutzbefohlenen Tombola des Chemetall-Festes tungserlös für wohltätige Zwecke übernehmen. Das Geld wird für Aus- stammt, hatte man sich das Pflege- zur Verfügung stellt.

9602 THÖRL-MAGLERN 81 Tel.: 0 42 55 / 82 00 Fax: 0 42 55 / 82 00 40 Autotel.: 0664 / 13 13 326 Elektroinstallationen – Störungsdienst – Reparaturen e-mail: [email protected]

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 15 Gewerbe 1515 JahrJahree IndustriestandortIndustriestandort EUROEURO NOVNOVAA

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Kärntner Reststoffverwertungs GmbH, Die Marktgemeinde Arnoldstein ist ABRG Asamer-Becker Recycling GmbH, Stolz darüber, dass Arnoldstein mit der Biodiesel Kärnten GmbH, Industrieser- EURO NOVA Industrie- und Gewerbe- vice GmbH und Renault-LKW Kärnten park GmbH über ein hochmodernes, in- teilgenommen und ihr umfangreiches novationsfähiges und um- weltfreundliches Kompe- tenzzentrum verfügt, das europaweit als einzigartig zu bezeichnen ist. Zum 15-jährigen Bestehen des Industriestandortes EU- RO NOVA und zum ersten abgehaltenen Sicherheits- tag darf daher herzlichst gra- tuliert werden. Das verantwortungsvolle Management hat es in Gemeinsamkeit Sicherheitsprogramm vorgestellt. Mit mit den Verantwortlichen der Marktge- dieser Aktion konnten den Mitarbeitern meinde Arnoldstein geschafft, aus ei- der Unternehmen die Gefahren bewusst nem im Jahr 1991 dem Untergang ge- gemacht und Möglichkeiten aufgezeigt weihten Industriestandort ein Recy- werden, mit diesen besser umzugehen, clingzentrum zu schaffen, das mannig- damit die bereits geringe Unfallhäufig- fachen Betrieben bestmöglichste keit weiter gesenkt wird. Chancen und Voraussetzungen zur Um- Neuer Betrieb in Aussicht setzung ihrer Aktivitäten bietet. Derzeit verhandelt GF Gotschier mit ei- Allein der Standort direkt im Dreilän- nem italienischen TOP-Unternehmen dereck zu Slowenien und Italien mit ei- hinsichtlich einer neuen Betriebsgrün- genem Autobahnzubringer, Anschluss dung. „Damit werden weitere, teils an das Schienenetz der ÖBB, eigener hochwertige Arbeitsplätze geschaffen Wasser-, Dampf- und Druckluftversor- und ist die Gemeinde bemüht, das Be- gung und Betriebsfeuerwehr – um nur hördenverfahren unter Einhaltung der einige Standortvorteile zu nennen – bie- gesetzlichen Bestimmungen so rasch tet sowohl qualitative und quantitative wie möglich über die Bühne zu bringen“ Voraussetzungen zur Betriebsansiede- ist sich Bürgermeister Erich Kessler si- lung die europaweit als optimal zu be- cher und bestätigt er auch eine effizien- zeichnen sind. te Abwicklung des notwendigen Bau- Mit dem derzeit bestehenden und noch verfahrens. ausbaufähigen Branchenmix am EURO Die neue Firma soll auf einem Areal von NOVA-Standort sichert das Unterneh- knapp 15.000 m2 stehen. Mit der Neu- men EURO NOVA äußerst gute Markt- ansiedlung könnte eine weitere Auf- chancen und beständige Arbeitsplätze. stockung des derzeit mit 700 Mitarbei- Zusätzlich gestärkt wird der Standort tern dotierten Industriestandortes erfol- durch die vorausschauende raumordne- gen. rische Politik der Marktgemeinde Ar- Gemeinsam in die Zukunft noldstein, die durch Schaffung von Dem EURO NOVA Geschäftsführer Eric Schutzzonen zur Wohnbebauung den Gotschier, aber auch allen am Indu- Industriestandort zusätzlich absichert, striestandort angesiedelten Unterneh- sodass es – auch bei künftigen Erweite- mungen, darf weiterhin für ihre Tätig- rungen – zu keinen Nutzungskonflikten keit alles Gute gewünscht und eine Bit- kommen kann. te anhängt werden: bleibt Arnoldstein Sicherheitstag treu und arbeiten wir gemeinsam an der Am Sicherheitstag, dem 13. Oktober Erfolgsgeschichte Industriestandort EU- 2006, haben neben der EURO NOVA, RO NOVA zum Wohle der Wirtschaft und die Firmen Chemetall GmbH, KRV der Gemeindebevölkerung weiter.

16 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gewerbe ArnoldsteinerArnoldsteiner Fun-WFun-Wash-Parkash-Park erweiterterweitert seinsein AngebotAngebot Ingo Kapeller als Inhaber und Betreiber Diskonttankstelle betreibt, zur neuen wie in Feistritz/Drau bereits umge- des Arnoldsteiner Fun-Wash-Parks hat Situation: „Insgesamt waren mein Va- setzt, vorschwebt und sollte dies seinem Betrieb eine zweite Schiene an- ter und ich 50 Jahre Tankstellenpäch- machbar sein, so könnte der Treibstoff geschlossen. Den Kunden des Fun- um 2 bis 5 Cent günstiger als bei den Wash-Parks steht nunmehr auch ein Markentankstellen abgegeben wer- hochwertiges gastronomisches Ange- den.“ bot zur Verfügung. Trotz der gegebenen Veränderung Während das Fahrzeug in der Spezial- sieht Kapeller jedoch gute Chancen waschanlage bestens gereinigt, sham- für seinen Betrieb. „Meine Kunden pooniert und poliert wird, hat der Fahr- sind mit unserem Angebot, welches zeughalter die Möglichkeit, sich im an- neben den Wasch-Serviceleistungen geschlossenen Gastlokal verwöhnen zu auch Produkte rund ums Fahrzeug, lassen. Auch für Weiterreisende ist vor- wie Markenöle, Reiniger udgl. bein- gesorgt: speziell arrangierte Jausenpa- haltet, sehr zufrieden, wir verfügen kete, gute gekühlte Getränke, Schlek- über ein gutausgebildetes und freund- kereien aller Art, Zeitschriften und Zei- liches Personal und sind wir immer tungen sind griffbereit zu einem ko- wieder bereit, auf die Kundenwünsche stengünstigen Preis vorhanden. Aber effizient einzugehen“ und „ bieten auch für einen gemütlichen Plausch wir ständige Sonderangebote an, wes- mit Freunden und Kollegen eignet sich halb sich ein Besuch im Fun-Wash- das neue Gastlokal des Fun-Wash- Park in Arnoldstein immer lohnt.“ Parks Kapeller hervorragend und wartet „Bei meinen Tankkunden, die unse- stets ein duftender Kaffee auf den an- ter und war es an der Zeit für den Be- rem Betrieb jahrzehntelang die Treue spruchsvollen Gast. reich Arnoldstein eine neue Strategie hielten, darf ich mich recht herzlich Ingo Kapeller, der neben den Fun- zu entwickeln, wobei mir neben dem bedanken und freue ich mich schon Wash-Park in Arnoldstein, auch in Fei- gastronomischen Bereich auch die Er- sie weiter im Fun-Wash-Park bedie- stritz/Drau eine Waschanlage und eine richtung einer Discont-Tankstelle, so nen zu können“ so Ingo Kapeller. FUN WASH SHOP & BISTRO täglich ab 6 Uhr geöffnet! Frühstück: Cappuccino, Marmelade, Butter,To- ast und Ham&Eggs um € 3,99 Jetzt HERBST WASCH-AKTION Ihr Auto FIT in den Winter: Polieren €4,99 Tegee Scheibenfrostschut-Konzen- g r a t i s trat, 1 Liter, nur € 3,99 Schutz vor Schmutz& Salz Tegee Kühlerfrostschu-Konzentrat, 1 Liter, nur € 4,99 Lassen Sie sich und Marken Synthetik-Öl, Ihr Fahrzeug von 1 Liter nur € 9,99 uns verwöhnen!

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 17 Personenstandsbewegungen

Geburten Hiezu wird nachgetragen: † Gestorben Am 5. Juni 2006 dem Willibald Gal- Gestorben sind in der Zeit vom 1. Ju- Geboren wurden in der Zeit vom 1. lob und der Evelin Guttenbrunner, li 2006 bis 30. September 2006: Juli 2006 bis 15. September 2006: Seltschach 40, ein Lukas Am 2. Juli 2006 Frau Matulka Wil- Am 10. Juli 2006 der Yvonne Stand- helmine, Arnoldstein, Thujenstraße ner, Unterthörl 36, 12 (79), ein Patrick Wolfgang Geheiratet am 4. Juli 2006 Herr Walluschnig Josef, Seltschach 69 (72), am 12. Juli 2006 dem Sead und der am 7. Juli 2006 Frau Wutej Veronika, Zlate Konjevic, Geheiratet haben in der Zeit vom Gailitz, Sebastian-Mayr-Weg 1 (51), Arnoldstein, Karl-Krobath-Straße 8, 11. Juli 2006 bis 30. September am 8. Juli 2006 Frau Paul Viktoria, ein Dino 2006: Arnoldstein, Revelantsiedlung 3 (74), am 10. Juli 2006 Frau Zwick Margare- am 17. Juli 2006 dem Gernot und Am 15. Juli 2006 the, Arnoldstein, Sonnenstraße 1 (82), der Doris Haberl, Pöckau 35, Herr Fürstler Manfred, Erlendorf am 13. Juli 2006 Frau Binter Ruth, eine Elena 24 und Frau Handler Sandra, Er- Seltschach 40 (59), lendorf 24 am 24. Juli 2006 Frau Mikula Elisabeth, am 17. Juli 2006 dem Ing. Helmut Arnoldstein, Esperantostraße 9 (88), und der Beate Arnold, Riegersdorf 125, am 29. Juli 2006 am 1. August 2006 Frau Lauritsch eine Julia Sophie Herr Schaschl Alfred, Arnoldstein, Christine, Maglern 3 (83), Bachweg 8 und Frau Bramberger am 4. August 2006 Frau Köstenber- am 2. August 2006 dem Reinhard Alexandra, Arnoldstein, Bachweg ger Hermine, Arnoldstein, Sonnen- Turner und der Petra Wohlmuth, Nr. 8 straße 1 (83), Arnoldstein, Schütterstraße 21, am 8. August 2006 Frau Koller Friederi- ke, Arnoldstein, Schütterstraße 19 (51), eine Hannah am 12. August 2006 Herr Per- am 11. August 2006 Frau Haynl Johan- nul Harald, Gailitz, Römerweg 9 und na, Arnoldstein, Sonnenstraße 1 (87), am 18. August 2006 dem Markus Frau Wirnsberger Doris, Gailitz, Rö- am 11. August 2006 Frau Buzzi merweg 9 und der Ruzica Krawanja, Waltrude, Gailitz, Kärntner Straße Arnoldstein, Karl-Krobath-Straße 8, 58 (77), eine Lara am 16. September 2006 am 12. August 2006 Frau Wulz Ma- Herr Omann Herbert, Erlendorf 10 ria, Arnoldstein, Sonnenstraße 1 (77), am 21. August 2006 dem Marko und Frau Sehrschön Waltraud, Er- am 21. August 2006 Frau Peter Er- Wurmitzer und der Karin Valenti- lendorf 10 nestine, Arnoldstein, Revelantsied- nitsch, Neuhaus 75, lung 4 (87), ein Dominik Pascal am 16. September 2006 am 23. August 2006 Frau Obid Zä- Herr Schwenner Herbert, Gailitz, Jo- zilia, Maglern 46 (93), am 31. August 2006 dem Michael sef Bürger Hof 1 und Frau Steiner am 27. August 2006 Herr Schwei Pfeifer und der Pamela Kazianka, Maria, Gailitz, Josef Bürger Hof 1 Johann, Erlendorf 41 (71), Arnoldstein, Dr.-Julius-Kugy-Straße 4, am 16. September 2006 Frau Meix- ein Julian am 23. September 2006 ner Antonia, Arnoldstein, Esperanto- Herr Merlin Adolf, Hart 24 und Frau straße 3 (81), am 1. September 2006 dem Stefan Fercher Gertraud, Villach, Taferner- am 19. September 2006 Herr und der Doris Haberle, Erlendorf 6, straße 23 Mischkot Ferdinand, Hart 64 (92). eine Patricia Ivana am 8. September 2006 dem Chri- BESTATTUNG stian Pöschl und der Mag. phil. Pe- tra Lubei, Erlendorf 57, ein Marlon Rat und Hilfe im Trauerfall am 14. September 2006 dem Ro- Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein bert und der Roswitha Stieber, 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 Tschau 21, ein Florian Christian Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 e-mail: [email protected] am 14. September 2006 dem Nihad und der Amela Medanovic, Gailitz, Kärntner Straße 58, Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81 eine Sejla

18 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gratulationen Gruß an das Alter Unsere Wünsche für Glück und Zufriedenheit gehen diesmal:

Zum 98. Geburtstag: An Frau Assek Ludmilla, Pöckau 76

Zum 94. Geburtstag: An Frau Mikula Maria, Pöckau 68 an Frau Grillitz Maria, Gailitz, Kärntner Straße 58, an Frau Kampitsch Josefine, Arnoldstein, Sonnenstraße Zum 93. Geburtstag: Nr. 1, An Frau Vadasz Johanna, Gailitz, Josef Bürger Hof 1 an Frau Sima Theresia, Gailitz, Vinzenz-Schumy-Straße 5, an Herrn Pitter Emil, Arnoldstein, Mörtl-Hubmann-Gasse 1 Zum 91. Geburtstag: An Herrn Truppe Johann, Maglern 33 Zum 84. Geburtstag: An Frau Vido Margaretha, Gailitz, Höhenrainstraße 15, Zum 89. Geburtstag: an Herrn Schaubach Lambert, Arnoldstein, Sonnenstra- An Herrn Leiler Alfred, Arnoldstein, Gärtnerstraße 10, ße 1, an Frau Mischkot Anna, Hart 64, an Frau Bruckbeck Anna, Pöckau 132 an Frau Kugi Gertrud, Lind 1 an Frau Drolle Johanna, Gailitz, Kärntner Straße 60, an Frau Schlepnik Elisabeth, Arnoldstein, Revelant- Zum 88. Geburtstag: siedlung 3, An Frau Gruber Maria, Gailitz, Steinbichlweg 8 an Frau Bramberger Blandine, Pöckau 79, an Frau Urbano Maria, Neuhaus 69, Zum 87. Geburtstag: an Frau Millonig Maria, Gailitz, Sebastian-Mayr-Weg 1 An Frau Gasser Anna, Neuhaus 92, an Frau Schönsleben Maria, Gailitz, Kärntner Straße 55, Zum 83. Geburtstag: an Herrn Kugi Otto, Pöckau 93, An Frau Büschen Maria, Arnoldstein, Sonnenstraße 1, an Frau Iller Elfriede, Seltschach 133, an Frau Lamprecht Theresia, Pöckau 150, an Frau Ehrlich-Keil Teresa, Unterthörl 75, an Herrn Truppe Anton, Hart 26, an Frau Tributsch Elisabeth, Maglern 39, an Frau Kleindienst Anna, Gailitz, Josef Bürger Hof 1, an Frau Flaschberger Anna, Radendorf 40 an Herrn Wutti Franz, Hart 2, an Frau Fina Justina, Gailitz, Kärntner Straße 58, Zum 86. Geburtstag: an Frau Machnik Franziska, Unterthörl 29 An Herrn Böhm Simon, Arnoldstein, Schütterstraße 10, an Herrn Ogris Andreas, Pöckau 103, Zum 82. Geburtstag: an Frau Fillafer Angela, Arnoldstein, Sonnenstraße 4, An Herrn Strauss Johann, Gailitz, Jeserz 1, an Herrn Mikl Josef, Pöckau 95 an Herrn Tschinderle Maximilian, Oberthörl 1, an Frau Schöffmann Friederike, Gailitz, Sebastian-Mayr- Zum 85. Geburtstag: Weg 3, An Frau Karnel Johanna, Seltschach 76, an Frau Friesacher Erika, Radendorf 12

„Grabschmuck für Allerheiligen - CAFE SELITSCH in großer Auswahl!“ seit 1809 BÄCKEREI bei Blumen Kärntner Straße 43, 9601 Arnoldstein Tel. 0 42 55 / 23 53 Nutschnig GmbH kreative Floristik „Für die gesunde Jause – 9601 Arnoldstein, Marktstraße 6 direkt unter der Ruine – Tel. 0 42 55 / 28 98 Öffnungszeiten: Dinkel-Spitz“ Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet / Sa 8 bis 12 Uhr

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 19 Gratulationen

Zum 81. Geburtstag: an Frau Spitaler Eleonore, Unterthörl 64, An Frau Thurner Elisabeth, Gailitz, Schrotturmstraße 7, an Frau Mikl Stefanie, Radendorf 12, an Herrn Anawenter Max, Maglern 48, an Frau Wiedenig Hedwig, Gailitz, Schrotturmstraße 7, an Frau Kroisenbacher Maria, Lind 12, an Herrn Bartlmä Karl, Pöckau 120, an Frau Kowatsch Ursula, Erlendorf 12, an Frau Kofler Maria, Pöckau 52, an Herrn Stuppnig Martin, Arnoldstein, Esperantostraße 7, an Frau Millechner Maria, Arnoldstein, Thujenstraße 18, an Herrn Kremser Thomas, Riegersdorf 14 an Herrn Juri Johann, Lind 5, an Frau Krisman Helena, Arnoldstein, Bahnhofstraße 7, Zum 80. Geburtstag: an Frau Schwei Ursula, Pessendellach 2, An Frau Tarmann Karoline, Arnoldstein, Ahornweg 13, an Frau Buchacher Katharina, Pöckau 180, an Herrn Preschan Albert, Gailitz, Josef Bürger Hof 1, an Herrn Groiss Werner, Gailitz, Stichstraße 4 an Frau Kandutsch Maria, Maglern 15, an Frau Kanalz Hildegard, Arnoldstein, Sonnenstraße 1, Zum 65. Geburtstag: an Herrn Halapier Johann, Gailitz, Josef Bürger Hof 1, An Frau Stele Ida, Riegersdorf 120, an Herrn Fertala Franz, Arnoldstein, Dr.-Julius-Kugy- an Herrn Gallob Erich, Hart 50, Straße 10 an Frau Gregori Gundhilde, Seltschach 94, an Frau Poschinger Irmgard, Gailitz, Römerweg 9 an Herrn Juri Anton, Radendorf 57, an Frau Steindl Hildgart, Unterthörl 14, Zum 75. Geburtstag: an Frau Lackner Margarete, Gailitz, Sebastian-Mayr-Weg 3, An Frau Kaschnig Cäzilia, Arnoldstein, Revelantsiedlung 5, an Frau Lamprecht Elfriede, Radendorf 16, an Frau Galli Theresia, Arnoldstein, Ahornweg 14, an Frau Regar Erna, Gailitz, Schrotturmstraße 10, an Herrn Ottowitz Siegfried, Gailitz, Kulturhausgasse 13, an Herrn Jarnig Werner, Arnoldstein, Thujenstraße 10, an Frau Suppnig Edeltraud, Gailitz, Sebastian-Mayr-Weg 1 an Herrn Müller Johann, Pöckau 5, an Herrn Speiser Fritz, Arnoldstein, Revelantsiedlung 1, Zum 70. Geburtstag: an Herrn Tarmann Franz, Pöckau 130, An Herrn Sunitsch Rudolf, Gailitz, Bildstockstraße 3, an Herrn Galle Rudolf, Oberthörl 21, an Herrn Metzger Alfred, Arnoldstein, Thujenstraße 16, an Herrn Bramberger Heinrich, Arnoldstein, Gemeinde- an Frau Wirtitsch Maria, Radendorf 49, platz 4

Raumausstattung & Erdbau

Robert A. Meschnig Neumüllnern 32, A-9585 Gödersdorf Tel.: 04257/2800, Fax: 04257/2830 www.meschnig.at Raumausstattung: Wir führen Qualitätsprodukte von: Kosmos-Sonnenschutz, Inku & Sonnhaus-Böden, Vorwerk Teppich-Programm Für schnelle Lieferungen steht unser großes Lager zur Verfügung. Weiters führen wir auch Helwe-Rolltore. Tel.: 0676/84 55 77 17 Ihr Erdbau – Transporte Versicherungsvergleich Baggerarbeiten, Grabungsarbeiten für Wasserleitungen & Hauskanalanschlüsse, Herstellung von Pflasterungen, Leitungs- und Rohrbruchsanierungen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr oder nach tel. Terminvereinbarung bis 18.00 Uhr Tel.: 0676/84 55 77 10

24 Stunden Notruf – Tel.: 0800/300 801

20 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gratulationen

Mit Bescheid vom 26. Juni 2006 hat der Studiendirektor der Universität Mozarteum Salzburg der Volksschullehrerin PATRICIA GALLOB,

Tochter des Wilhelm und der Anneliese Gallob in Erlendorf 33, den akademischen Grad „Magistra der Künste“ – „Mag. art.“

verliehen.

Ebenfalls mit Bescheid vom 26. Juni 2006 hat die Studienleiterin der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck dem Herrn DIPL.-ING. CHRISTOPH JOHANNES BUXBAUM,

Sohn des Johann und der Erika Buxbaum in Pöckau 115, den akademischen Grad „Doktor der technischen Wissenschaften“ – „Dr. technicae - Dr. techn.“

und

der Rektor der Universität Wien hat dem Herrn GERALD MURALT,

Sohn des Christian und der Maria Muralt, St. Leonhard b. S. 25, nach Abfassung einer Diplomarbeit und Ablegung der vorgeschriebenen Prüfungen den akademischen Grad

„Magister der Naturwissenschaften“

verliehen. Zwei diamantene Hochzeiten

Das Fest der diamantenen Hochzeit feierte am 25. August 2006 das Ehepaar ANTON und ANNA LACKNER in der Karl-Krobath-Straße 8/6/1 in Arnoldstein.

Bürgermeister Erich Kessler, GV Josefine Ebner und VB Kurt Smoli- ner gratulierten den Hochzeitern am 28. September 2006 und über- brachten ihnen die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnold- stein.

Ebenfalls das Fest der diamantenen Hochzeit beging am 6. Oktober 2006 das Ehepaar FRANZ und ETA BALASSA in Riegersdorf 39/2/5.

Namens der Marktgemeinde Arnoldstein gratulierten Vzbgm. Ing. Alois Podlipnig und VB Kurt Smoliner.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 21 Gratulationen Drei goldene Hochzeiten Das Fest der goldenen Hochzeit feierten am 21. Juli 2006 das Ehe- paar JOSEF und DOROTHEA TSCHUITZ

in 9601 Arnoldstein, Bildstockstraße 10. Als Gratulanten stellten sich neben der BBU-Traditionsmusik Bürgermeister Erich Kessler, GV Josefine Ebner und VB Kurt Smoliner ein.

Ebenfalls goldene Hochzeit feierten in Riegersdorf 4, die Eheleute MICHAEL und HELENE FEICHTER.

Die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein über- brachte Bgm. Erich Kessler in Begleitung von VB Kurt Smoliner.

Am 15. September 2006 feierte das Ehepaar FRIEDRICH und MATHILDE MENTE

in Hart 9, das Fest der goldenen Hochzeit.

Bgm. Erich Kessler und VB Kurt Smoliner gratulierten dem Jubelpaar zum goldenen Hochzeitsfest.

98. GEBURTSTAG Am 16. September 2006 feierte Frau LUDMILLA ASSEK

in Pöckau 76 ihr 98-stes Wiegenfest. Seitens der Marktgemeinde Arnoldstein überbrachte Bgm. Erich Kessler in Begleitung von GR Birgit Pignet und VB Kurt Smoliner die besten Glückwünsche. Alles Gute zum Neunziger!

Das neunzigste Wiegenfest feierte am 23. August 2006 Frau AUGUSTINE FATZI

in der Esperantostrasse 7/1/2, in 9601 Arnoldstein. Bgm. Erich Kessler, GV Josefine Ebner und Kurt Smoliner gratulierten namens der Marktgemeinde Arnoldstein zum neunzigsten Wiegenfest.

22 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Informationen

Dipl.-Ing. HELMUT ISEP ZIVILGEOMETER ZT-Gesellschaft für Vermessungswesen GmbH Ihr Partner in allen Fragen des Vermessungswesens A-9500 Villach · F.-X.-Wulfen-Straße 9 · Telefon 04242/57 7 03 · Fax 04242/57 7 03-4 · Mobiltel. 0664/522 07 84 · e-mail: [email protected] Donnerstag 9. November 2006, von 17 bis 18 Uhr, KOSTENLOSE ERSTBERATUNG im Gemeindeamt Arnoldstein

HeizkostenzuschussaktionHeizkostenzuschussaktion 2006/20072006/2007

Die Heizkostenzuschussaktion der letzten Jahre wird auch für die Heizperiode 2006/2007 fortgesetzt. Einkom- mensschwache Personen/Haushaltsgemeinschaften, welche ihren Hauptwohnsitz in Kärnten haben und zum Personenkreis nach § 3 Abs. 1 des Kärntner Sozialhilfegesetzes 1996, LGBl.Nr.30/1996 i.d.j.g.F. gehören, er- halten – unter Bedachtnahme auf die nachstehenden Richtlinien – einen einmaligen Heizkostenzuschuss.

Heizkostenzuschuss in Höhe von € 150,—

Richtsätze EURO Bei Alleinstehenden 690,— Bei Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften 1.060,— Zuschläge für jedes minderjährige Kind 90,—

Heizkostenzuschuss in Höhe von € 90,—

Richtsätze EURO Bei Alleinstehenden 1.010,— Bei Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften 1.410,— Zuschläge für jedes minderjährige Kind 90,—

* Die Einkommensgrenzen sind Bruttobeträge

1. Als Einkommen gelten alle Einkünfte aus selbständiger oder unselbständiger Tätigkeit, Renten, Pensio- nen, Einkommen nach dem Opferfürsorgegesetz, Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung, der Kran- kenversicherung oder der Sozialhilfe, ferner auch Familienzuschüsse, Unterhaltszahlungen jeglicher Art und Lehrlingsentschädigungen. Bei Studenten ist auch das Einkommen der Eltern zu berücksichtigen, sofern diese in einer Haushalts- gemeinschaft leben. Bei Nachweis getrennter Hauptwohnsitze (Vorlage des Meldezettels) wird das Ein- kommen der Eltern nicht berücksichtigt. Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft sind alle Einkünfte zusammenzurechnen. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen, Wohnbeihilfen und Pflegegelder. 2. Ein Heizkostenzuschuss wird nicht gewährt, wenn der Antragsteller oder eine mit ihm in Haushaltsge- meinschaft lebende Person ein Fruchtgenussrecht oder ein Deputat auf Heizmaterial (z. B. Holz) besitzt. 3. Ein Zuschuss wird nur gewährt, wenn in der Heizperiode Heizkosten in Höhe von mindestens € 250,00 für die laufende Heizperiode (März 2006 bis Feber 2007) nachgewiesen werden. 5. Ansuchen um Gewährung eines Heizkostenzuschusses sind ausschließlich beim zuständigen Wohn- sitzgemeindeamt in Form einer Niederschrift einzubringen. Die Antragseinbringung beim Wohnsitzgemeindeamt beginnt am 1. OKTOBER 2006 und endet mit 30. MÄRZ 2007. Spätere Antragsstellungen werden nicht mehr berücksichtigt. 3. Die Auszahlung der Heizkostenzuschüsse erfolgt nach Prüfung der Unterlagen durch das zuständige Wohnsitzgemeindeamt.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 23 Veranstaltungen

VeranstAltungskalender Oktober bis Dezember 2006 OKTOBER Samstag, 28.10. HALLOWEENPARTY im Cafe zum Dreiländereck 20.00 Uhr NOVEMBER Mittwoch, 01.11. ALLERHEILIGEN-FESTMESSE in der Pfarrkirche Arnoldstein 9.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein Mittwoch, 01.11. GRÄBERSEGNUNG Röm. kath. Friedhof und Parkfriedhof Arnoldstein 14.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein Mittwoch, 01.11. GRÄBERSEGNUNG Röm. kath.. Friedhof Thörl-Maglern 15.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Thörl-Maglern Donnerstag, 02.11. ALLERSEELEN-Hl. MESSE und GRÄBERSEGNUNG in Lind 8.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein

Donnerstag, 02.11. ALLERSEELEN-Hl. MESSE und GRÄBERSEGNUNG in Thörl-Maglern 8.30 Uhr Röm. kath. Pfarramt Thörl-Maglern Donnerstag, 02.11. ALLERSEELEN-Hl. MESSE und GRÄBERSEGNUNG in Seltschach 9.30 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein Donnerstag, 02.11. PREIS-BAUERNSCHNAPSEN im Volksheim Gailitz 14.00 Uhr Pensionistenverband Arnoldstein Freitag, 03.11. KEGELTURNIER im GH Wanker in Stossau 19.00 Uhr Naturfreunde Arnoldstein-Dreiländereck *) Donnerstag, 09.11. „KAFFEETREFF“ im Mehrzweckhaus Riegersdorf 14.00 Uhr Pensionistenverband Radendorf Samstag, 11.11. FASCHINGSERÖFFNUNG und PRÄSENTATION des ARNOLDSTEINER 19.11 Uhr PRINZENPAARES im Gasthof Wallner in Gailitz, BBU Traditionsmusik Donnerstag, 16.11. JAHRESRÜCKBLICK in BILD UND TON im Volksheim in Gailitz 14.00 Uhr Pensionistenverband Arnoldstein

Samstag, 25.11. KÄRNTNERSTOCK-TURNIER in der Eishalle 7.00 Uhr der Sportgemeinschaft Radendorf/St. Leonhard, Nennungen unter 0650/7687243 Sonntag, 26.11. HANDARBEITSBASAR im Kulturhaus Arnoldstein ab 9.00 Uhr 14.00 Uhr ADVENTFEIER, Pensionistenverband Arnoldstein

Donnerstag, 30.11. „KRAMPUSSPEKTAKEL“ am Spiel- und Freizeitplatz Erlendorf 18.00 Uhr mit 6 Krampusgruppen, Dorfgemeinschaft Erlendorf DEZEMBER Freitag, 01.12. ADVENTKRANZWEIHE in der Pfarrkirche Arnoldstein 15.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein

Samstag, 02.12. ARNOLDSTEINER CHRISTKINDLMARKT am Gemeindeplatz in Arnoldstein 13.00 bis 22.00 Uhr mit musikalischem Rahmenprogramm, Engerlspostamt, Besuch des Nikolos und Sonntag, 03.12. und der Krampusse u. v. m. 10.00 bis 18.00 Uhr Marktgemeinde Arnoldstein Samstag, 02.12. ADVENTBASAR in St. Leonhard b. S. 16.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt St. Leonhard b. S.

24 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Veranstaltungen

Samstag, 02.12. DREILÄNDERKRAMPUSLAUF am BILLA-Parkplatz 19.00 Uhr mit Gruppen aus Slowenien und Italien, Veranstalter: Cafe zum Dreiländereck anschließend KRAMPUSKRÄNZCHEN im Cafe zum Dreiländereck

Donnerstag, 07.12. „KAFFEETREFF“ im Mehrzweckhaus Riegersdorf 14.00 Uhr Pensionistenverband Radendorf Samstag, 09.12. VORWEIHNACHTLICHE STIMMUNG am Riegersdorfer Dorfplatz 9.00 Uhr FC Riegersdorf Samstag, 09.12. FUNBEWERB – KLETTERMARATHON in der Volksschule Arnoldstein 13.00 Uhr Naturfreunde Dobratsch Samstag, 09.12. ADVENTSTIMMUNG im Cafe zum Dreiländereck ab 10.00 Uhr zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe mit Geschenkberatung Biobalance Maria 17.00 Uhr Bläserquartett der BBU Traditionsmusik Samstag, 16.12. VERSCHÜTTETENGERÄT – ÜBUNG am Dreiländereck, Naturfreunde Arnoldstein-Dreiländereck *) Samstag, 16.12. CHRISTBAUMBASAR am Gemeindeplatz in Arnoldstein 8.00 bis 14.00 Uhr zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe

Samstag, 16.12. RORATE-MESSE in der Pfarrkirche Thörl-Maglern 6.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Thörl-Maglern Sonntag, 17.12. WEIHNACHTSFEIER im Mehrzweckhaus Riegersdorf 14.00 Uhr Pensionistenverband Radendorf Sonntag, 17.12. VORWEIHNACHTLICHE STIMMUNG beim Gailitzer Kircherl 18.00 Uhr Verein zur Wiedererrichtung der Gailitzer Kirche Freitag, 22.12. EISHOCKEYMEISTERSCHAFTSSPIEL 2. Klasse West B am Eisplatz Konvent 19.30 Uhr EC Arnoldstein II gegen ASKÖ Göriach

Sonntag, 24.12. FRIEDENSLICHT im Cafe zum Dreiländereck 10.00 Uhr zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe

Sonntag, 24.12. Hl. ABEND – CHRISTMETTE in der Pfarrkirche Thörl-Maglern 22.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Thörl-Maglern

Sonntag, 24.12. Hl. ABEND – CHRISTMETTE in der Pfarrkirche Arnoldstein 23.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein Montag, 25.12. CHRISTTAG – FESTMESSE in der Pfarrkirche Arnoldstein 9.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein

Montag, 25.12. CHRISTTAG – FESTMESSE in der Kirche Pöckau 10.15 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein Dienstag, 26.12. STEFANIKRÄNZCHEN im Mehrzweckhaus Riegersdorf 20.30 Uhr mit dem „Goldried Quintett“, mit Superverlosung und Shuttle-Taxi Kartenvorverkauf unter 0650//7687243 Donnerstag, 28.12. EISHOCKEYMEISTERSCHAFTSSPIEL UL West am Eisplatz Konvent 19.30 Uhr EC Arnoldstein gegen EC OEAV Obergailtal Freitag, 29.12. EISHOCKEYMEISTERSCHAFTSSPIEL 2. Klasse West B am Eisplatz Konvent 19.30 Uhr EC Arnoldstein II gegen Highlander Pitcher´s

Sonntag, 31.12. SILVESTER – DANKGOTTESDIENST in der Pfarrkirche Arnoldstein 17.00 Uhr Röm. kath. Pfarramt Arnoldstein Sonntag, 31.12. SILVESTERPARTY im Cafe zum Dreiländereck 20.00 Uhr

*) Naturfreunde Arnoldstein-Dreiländereck: Tourenbesprechungen jeweils Donnerstags um 19.00 Uhr am Bahnhof Arnoldstein. Auskünfte unter Tel.Nr.: 04257 / 2412

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 25 Gemeindechronik Die Gemeindechronik

Tandem victa domus runpentibus ignibus ardet, Teil 11 – 1700 bis 1777 Et strepitu lectis excita quaque ruunt. Fit clamor currunt omnes ad flebile fatum, Sed nihil in- veniunt, quod sibi ferret opem. 1700 Nam mage flamma vorax vicinas in fecit aedes: Infectis major plusque novica fuit. Abt Amandus gibt am 12. Juli 1700 dem Hofrichter Aint- Sic valide stridente motu nitantur in aera flammae her das Arnoldsteiner Wirtshaus, welches vorher Hans Sacrilegue furunt in sacra tecta simul. Adam Angermaier innehatte, zu Kaufrecht. Urgentum spes nulla fuit mitescere flammam Tritubus, atque fides nulla salutis erat. 1726 Supplicibus tandem manibus sua gerua flectunt Im Jahre 1726 wurde Arnoldstein von einer Eque polo flectunt in sua vota Deum, furchtbaren Feuersbrunst heimgesucht, der Sic suis precibus non undis flamma so- viele Gebäude zum Opfer fielen. Dieser pita est: Brand ist in einem Bilde fest- Evasitque velox haec Salamandra ro- gehalten, das jetzt in der gos. Pfarrkanzlei Arnoldstein auf- Quare ut opus Dectra Excelsi sit in bewahrt wird und auf dem das aeva perenne Unglück mit folgenden Versen Ficum erit constans hoc anathema beschrieben ist: loco. „Sceptigerens inter septem Quod ita grati fratres sui servatori- Mars praefuit astra bus patronis in Et fera more suo iura legesque Aniversario perpessi incendu (1726) dedit. die 19 Junii solenniter erexerant ut in Expertus satis est haec orbis regna tyrani, cum toties ab omnibus his glorificetur Deus et cantus Florianus.“ so pertulit ille malum. Praecipuum tamen illud erat, quod venit ab igne Die deutsche Übersetzung der 20 Distichen (Hexameter Plurima per patriam corripiente loca. und Pentameter) mit nachfolgenden vier Zeilen lautet: Nulla domus secura fuit, nullique Penates Flammigero nullus locus ab hoste erat. „Gewaltig herrschte der Mars durch sieben Sternbilder Moenia nec poterant satis hunc arcere rebelemm, Und schafft nach seiner Sitte eiserne Gerichtsbarkeit. Omnem Neptunus si exhibuisset opem. Genug erfuhr die Welt die Schreckensherrschaft dieses Tyranen, Indem sie von ihm so oft Übles erlitt. Metropoli Xlagenfurto nec Flamma perpercit Das größte Unglück aber war, das vom Feuer kam, Et par exitum fata nefanda dahant. Das die meisten Orte in der Heimat dahinraffte. Plura silendo diu steterat servatus ab igne. Kein Haus war sicher und keine Wohnung, Arnoldus noster nil metuendusque sibi. Tandem (o for- Ja nicht einmal ein Ort vor der feindlichen Flamme, tuna nimium fors invida nostra) Selbst die Stadtmauern waren nicht in der Lage, Poenam Vulcano praestitit ipse suam. Excipe nunc se- diesen Rebellen genügend abzuhalten, riem mors Ossiacense permit. Auch wenn der Meersgott seine Hilfe ganz zur Verfügung Salbe caput, novus hinc substituendus erat, gestellt hätte. Qui regimen teneat rursus facesque relictas, So verschonte das Feuer die Hauptstadt Klagenfurt nicht, De functi Abbatis continuare queat. Sondern sie ging durch das unsägliche Geschick gleich- Engelbertum ideo primm ac serutinia pascunt, falls zu Grunde. Huius, qui noster temporis Abbas fuit. Ich übergebe vieles, unberühret vom Feuer glaubte Dumque redux Arnoldinas rmeasset in aedes unser Arnold (Arnoldstein) sich nicht fürchten zu müssen. Iam sunt ocyus fata secuta pedem. Schließlich aber – o Schicksal, wohl allzu neidisch auf uns – Nam tacitas inter cineres accenderat iras Verfiel es auch der Rache Vulkans. Vernimm nun die Er- Ignis composuit quem mala cura foco. eignisse: der Tod raffte – Nox fuit, et medias prope iam donfecerat umbras, Den Abt von Ossiach hinweg – ruhe in Frieden! – Sub quibus incepit surgere flamma foco. Es sollte ein neuer von hier an seine Stelle gesetzt werden, Nisibus inde suis in tecta valentier urget, Damit er wieder des Amtes walte und die Aufgaben Consipiunt aestum iam quoque tecta suum. Des verstorbenen Abtes weiterführe.

26 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gemeindechronik

So wird in der Wahl zuerst Engelbert verlangt, „Maiza Wieglein, Gastweibl bei der Padritsch auf der Der zu unserer Zeit unser Abt war. Gailitz“ sagt aus, dass sie bei der Sonneggerin nie etwas Als er jedoch später in das Kloster Arnolds zurückgekehrt war, gesehen, gehört oder gespürt habe, dass ein Anzeichen Folgte ihm das Schicksal nur allzu schnell auf dem Fuße. einer Hexerei hätte sein sollen. „Der ganze Gebrauch war Denn geräuschlos hatte unter der Asche eine gewaltige Glut das hl. Kreuz und die gute Absicht.“ Das Feuer entfacht, Ebenso konnte Eva Prennerin „am Therl“, die sieben Jah- Nachlässig war nämlich die Asche auf dem Herd zu- re bei der Sonneggerin in Diensten war, außer dem Ge- sammengeschart worden. brauch von Kreuz und Weihwasser nichts wahrnehmen. Es war Nacht und Mitternacht beinahe vorüber. In der Dunkelheit beginnt die Flamme am Herde empor- Martha Scherrerin wusste nur den Auftrag ihrer Herrin vor- zuschlagen, zubringen, den sie dort bei ihrem Diensteintritt erhielt, näm- Dann wird sie mächtiger, steigt mit ihrem Gezüngel bis lich: allezeit vor dem Melken das Kreuzzeichen zu machen. zum Dache empor Und schon nimmt das Dach die Glut des Feuers an. Maria Stuzins Aussage lautet: Schließlich brechen die Flammen hervor und das Haus ist Sie sei bei der Sonneggerin zwei Jahre gewesen, wüsste verloren. aber gar gut, dass man bei ihnen die Butter zweimal Durch den Lärm aufgeschreckt, stürzt alles aus den Betten, nicht zusammenrühren konnte und man dann gezwun- Man schreit, alle laufen zum bedauernswerten Schicksalsort, gen gewesen sei, den „Räm ungerührt“ zu gebrauchen, Aber sie finden nicht, was ihnen Hilfe bringen könnte. auch die Milch wäre blau geworden. Nach einiger Zeit Denn schon hat die ganze gefräßige Flamme die Nach- aber hatte das Ubel wieder aufgehört. barhäuser erfasst, Wie Anton Moritsch, ein Arnoldsteiner Untertane, er- Dadurch wird sie noch größer und noch schadenbringender. zählt, kam einmal ein ca. drei Jahre altes Kind von der So lodert die Flamme mächtig mit züngelndem Auftrieb Sonneggerin zu ihnen ins Zimmer und hob einen „von zum Himmel den Facken (Schweinen) übergelassenen Stenggl“ auf. Und mit verbrecherischer Wut stürzt sie sich auf das Seit dieser Zeit verloren seine Kühe die Milch. Dach des Gotteshauses. Die Brüder hoffen nicht mehr, dass der sengende Brand Elisabeth Walter erzählte über die Sonneggerin folgen- sich lege, des: Ihr Mann sagte ihr einmal, „Die Sonneggerin hät ein Und keine Aussicht war mehr auf Rettung. bühl, in dem drei blätl erschrecklich zu lesen seyn soll- Schließlich fallen sie in die Knie, heben im Gebet die Hände ten. Einstmals sey die Sonneggerin zu ihro Nachbarin Und bitten, dass Gott vom Himmel her zu ihren Bitten aynkauffn komen, und dann haben ihre Kuehe keine sich neige. Milch mehr gehabt.“ So wurde der Brand nicht mit Wasser. sondern durch ihr Gebet gelöscht, Die Popschin sagte nichts anderes, als dass die Son- Und eilends verlässt der Salamander die Brandstätte. neggerin eine Hexe sei. Damit also (die Kunde vom) Werke durch die rechte Hand Gottes vollbracht für alle Zukunft bleibe, So gab schließlich fast die ganze Nachbarschaft vor, dass Soll diese Weihegabe allzeit an diesem Orte sein. – die sog. Verwirrung lactiniorum (die Verwirrung der Milch) So haben diese Weihegabe die Brüder in Dankbarkeit ih- im Jahre 1740 ihren Anfang genommen, als die be- ren rettenden Patronen am Jahrestag des erlittenen Bran- schuldigte Sonneggerin eine Magd namens Urschel in des 1726 am 19. Juli feierlich errichtet, damit in all dem Dienst gestellt hatte. Diese Urschel wurde von der Son- gepriesen werde Gott und der hl. Florian.“ neggerin sehr geliebt und erhielt auch mehr Lohn als die anderen fünf Dirnen. Nach dem dritten Dienstjahre 1753 machte sich die Magd wegen des schlechten Rufes, dass ihre Dienstgeberin eine Zauberin sei, in „entlegenere Der letzte Hexenprozess, der sich in unserem Gebiete ab- Länder“ aus dem Staube. Von dieser Urschel sagt bei der spielte, ist aus dem Jahre 1753 nachweisbar, und wurde beim Gerichtsverhandlung Anton Moritsch weiters aus, dass sie Landgerichte Straßfried gegen Maria Sonnegger geführt.* am Johannistag morgens in sein Haus kam und um ein Feuer bat, das dieselbe dann zur Sonneggerin getragen Stossauer und Thörler Bauern beschuldigten die Bäuerin hatte. Acht Tage darauf verloren alle Kühe die Milch und Maria Sonnegger (Sonneggerin), dass sie Milchzauber be- von dieser Stunde an konnte man die Milch nicht mehr treibe. Am 26. März 1753 wurden alle Mägde und Dienst- zusammenrühren. Obwohl nun die obgenannte Urschel leute, die bei ihr in Diensten standen, einvernommen und nicht mehr zugegen ist, riß dieses Ubel bei fast allen Bau- verhört. Sie sollten berichten, ob sie „bei ihr etwas Ver- ern ein. Dem einen oder anderen gelang es, durch geist- dächtiges gesehen, gehört oder gespürt haben.“ So war liche Mittel das Ubel zu beheben, doch dauerte dies nur an diesem Tag eine ganz beträchtliche Anzahl von Men- solange, bis die Sonnegg-Bäurin wieder etwas vom Hau- schen zum Verhöre vorgeladen. Einige ihrer charakteristi- se auslieh, dann entflammte sie das grassierende, schon schen Aussagen sind nun hier angeführt: allgemach behobene Ubel mit neuer Hexerei. Nach er-

* Landesarchiv Klagenfurt, Arnoldstein: XXV/93, Fasz. 53.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 27 Gemeindechronik folgter Gerichtsverhandlung berichtete der Straßfrieder von den Klosteruntertanen Maikäfer und Spatzenköpfe Pfleger an den Prälaten von Arnoldstein, dass er die abgeliefert werden mussten. wegen Milchzauberei angeklagte Sonneggerin, sowie al- le interessierten Nachbarn beim hiesigen Landgerichte 1771 einvernommen habe. Er ist der Meinung und Überzeu- gung, dass die Sonneggerin niemals als Hexe angesehen Im Jahre 1771 unternahm der damalige Komerzhofrat werden könne, sondern dies nur ein sehr boshaftes und Karl Graf von Zinzendorf über Auftrag der Kaiserin Ma- nichtiges Vorgeben der Nachbarn. Zum Schlusse ersucht ria Theresia eine Studienreise in die innerösterreichi- der Pfleger von Straßfried den Abt, er möge „durch öf- schen Ländern, um die Produktions- und Absatzverhält- fentlichen Cantzels Rueff den ehrlichen Namen der Son- nisse der Industrie dieser Länder kennen zu lernen. neggerin“ wiederherstellen und dabei darauf hinweisen, Nachdem er verschiedene Industriestätten Kärntens be- dass „die großen und unbegründeten Bezüchtigungen sucht hatte, fuhr er am 12. August von Villach über Fe- den Untertanen ernstlich untersaget sind.“ deraun und Arnoldstein nach Weißenfels. Der Absturz Dies sind die letzten Nachrichten, die uns über den Hexen- der Villacher Alpe mit den „schrecklichen, hohen Fel- wahn und Aberglauben in unserem Gebiete erhalten sind. All- sen“ machte ihm einen gewaltigen Eindruck. Im Schlos- mählich hat dann die Bevölkerung den Irrwahn des Hexen- se Weißenfels erwartete ihn Baron Rechbach, der ihn in glaubens abgelegt und vergessen, und heute klingen solche seine Stahlhämmer führte. Begebenheiten wie eine Sage oder ein schauriges Märchen. 1777 1751 Infolge der Simon Poschlep´schen Stiftung aus dem Jah- Papst Benedikt XIV. hob am 6. Juli 1751 das Patriarchat re 1777 sind die Seltschacher von der Entrichtung des Aquileja auf und errichtete für dessen Gebiet zwei neue Di- Schulgeldes für ihre Kinder, die die Schule in Arnold- özesen, die von Görz und . Für Görz fungierten im Gail- stein besuchen, gänzlich befreit. und Kanaltale die Abte von Arnoldstein als Erzpriester. Aufhebung des Benediktinerstiftes (1783).

1756 Dieses Jahr stellt einen wichtigen Abschnitt in Arnold- steins Geschichte dar. Am 19. Mai 1756 wurde ein erzbischöfliches Dekret ver- öffentlicht, demnach einer k. k. Verordnung Leichen vor Kaiser Josef II., der damalige Herrscher Österreichs, hob 48 Stunden nicht beerdigt werden dürfen. 1783 das Benediktinerstift Arnoldstein auf, da sich sei- ne Mönche weder der Erziehung der Jugend, noch der 1760 Krankenpflege ausschließlich gewidmet hatten. In der Zeit vom 8. September bis zum 7. Dezember wurde die erlässt der Kaiser ein allgemeines Verbot, dass Ehen von Aufhebung des Stiftes von dem Villacher Kreisamte „hiesigen Landeskindern“ mit preußischen Kriegsgefan- durchgeführt. Die Regierung hatte anfangs die Absicht, genen nicht gestattet sind, da „derley Verehelichungen aus die Personen und das Vermögen mit dem Stifte St. Paul verschiedenen Ursachen Se. Majestät allzu bedenklich zu vereinigen. Kaiser Josef II. erließ am 25. November wären. „Falls dennoch preußische Kriegsgefangene die Er- 1783 folgendes Dekret: laubnis „hiesige Landeskinder“ zu heiraten einholen wol- len, so solle ihr Gesuch einfach abgeschlagen werden. „Ich beangenehme das Einraten der Kommission, jedoch sind jene Geistlichen, welche vermöge ihrer Unterschrift 1760 teils in der Seelsorge, teils bei Normalschulden verwen- det sein wollen, wenn anders kein wichtiger Umstand „Viele fanden in Arnoldsteins Stiftsmauern eine Ruhe- waltet, zu belassen.“ stätte vor den Stürmen der Welt. Selbst dem edlen Brockmann, einem Sterne erster Größe an der Wiener Die Benediktiner ersuchten, von ihrem Gehalte im Stif- Hofbühne, boten sie durch fast zwei Jahre (1760-1732) te leben zu dürfen und ihnen wenigstens die Säkularisa- als Schreiber bei der dortigen Verwaltung ein schirmen- tion zu gestatten. Es wurde ihnen schließlich freigestellt, des Obdach.“ So schreibt 1845 Joseph Wagner in seiner in ein anderes Benediktinerkloster oder in den Weltpries- „Darstellung des Herzogtum Kärnten.“ terstand einzutreten.

1786 Das Stiftsvermögen in Arnoldstein belief sich bei der Auf- hebung auf 91.080 fl. und wurde dem Benediktinerstift In diesem Jahre wird vom kaiserlichen Hof aus das Tra- St. Paul i. L. übergeben. gen der kurzen Gailtalertracht verboten. Die Reihenfolge der Abte des Benediktinerstiftes Ar- 1769 noldstein von der Gründung bis zur Aufhebung ist nach Marians Monasteriologie, die er 1783 veröffentlichte, Ein Ausweis von 1769 berichtet, dass in diesem Jahre folgende:

28 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gemeindechronik

Reihenfolge der Prälaten des Stiftes Arnoldstein Nach dem Memorabilienbuche der Pfarre Arnoldstein

Name des Abtes Regierungszeit Reg. Jahre Ingramus, vom Stifter selbst ernannt 1126 – 1169 43 Caldolochus 1169 – 1212 43 Hildebrandus 1212 – 1251 39 Adoardus, regierte ein halbes Jahr 1251 – 1251 ½ Conradus 1251 – 1279 28 Bernardus 1279 – 1310 31 Guntherus 1310 – 1324 14 Joannes 1324 – 1330 6 Bertholdus von Mallenthein, unter ihm stürzte der Dobratsch-Berg 1330 – 1352 22 Floriamundus 1352 – 1370 18 Conradus von Melhing 1370 – 1383 13 Henricus von Lichtenegg 1383 – 1386 3 Henricus Ernst 1386 – 1413 27 Joannes von Mütterburg 1413 – 1433 20 Fridericus von Kühnburg 1433 – 1440 7 Thomas Steyerberger, unter ihm geschah der Türkeneinfall 1440 – 1481 41 Christophorus Manfordin, resignierte 1481 – 1498 17 Johannes Gruber 1498 – 1506 8 Georgius Matschberger 1506 – 1507 1 Friedericus II. von Khünburg 1507 – 1515 8 Benedictus Taxer, resignierte 1515 – 1544 29 Franziscus Rahsorius, regierte ein halbes Jahr 1544 – 1544 ½ Benedictus Taxer, zum zweiten Male Abt 1544 – 1552 8 Petrus Roemer, erkaufte das Schloß Fuggerau 1552 – 1578 26 Andreas Wipacher 1578 – 1580 2 Joannes Pynlein, war guter Ökonom 1580 – 1598 18 Emericus von Lechmüllnern, resignierte 1598 – 1629 31 danach ein Jahr Interregnum 1629 – 1630 1 Daniel Heussel, war von 1620 bis 1629 Temporalien –Verwalter 1630 – 1636 6 Joannes Ostermann 1636 – 1641 5 Bartholomäus Butty resignierte 1641 – 1654 13 Honestus Rütter, etiam nomine Nonosus 1654 – 1675 21 Constantinus von Pichl, resignierte 1675 – 1694 19 Amandus Prandter, war von 1689 bis 1697 Temporalien-Administrator 1694 – 1702 8 Ferdinandus Schropp 1702 – 1713 11 Engelbertus Bauer 1713 – 1727 14 Aemilianus von Aneth 1727 – 1735 8 Benedictus Knieperger 1735 – 1744 9 Josephus Wieland 1744 – 1748 4 Romanus Seebacher 1748 – 1760 12 Aemilianus II. von Aineth 1760 – 1769 9 Otto von Größing, der letzte Prälat 1769 – 1784 15 IMPRESSUM (§ 24 MedienG) Medieninhaber (Verleger) – Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Arnoldstein, 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 – Bürgermeister Erich Kessler. Redaktion: Amtsleiter Siegfried Cesar. Anzei- genverwaltung: Top Team (verantw.: Henriette Güldner), 9500 Villach, Trattengasse 1. Hersteller: Paul Gerin Druckerei, 9501 Villach, 10.-Oktober-Straße 20. Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten der Markt- gemeinde Arnoldstein.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 29 Gesunde Gemeinde BewegungBewegung undund SportSport –– einein MussMuss fürfür jedenjeden vonvon unsuns

Im Rahmen der Aktivitäten „Gesunde tung und weiter: „immer öfter hört den ebenso wie es das Immunsys- Gemeinde“ ist es Bürgermeister Erich man von diversen Erkrankungen, tem stärkt. Durch ein regelmäßigen Kessler in Zusammenarbeit mit der So- die aufgrund fehlender Bewegung Ausüben von Sport regt man auch zialreferentin GV Josefine Ebner gelun- entstehen. Bereits die Kinder leiden den Stoffwechsel an, was über län- gen, den aus St. Leonhard stammen- an Übergewicht, einer verkümmer- gere Zeit dazu führt, dass der Körper den Diplompädagogen Mario Adel- ten Muskulatur und den dadurch mehr Energie verbrennt und man so brecht dazu zu gewinnen, das Thema Körpergewicht reduzieren kann. Sie Sport und Bewegung im Rahmen von sehen also, dass es sich mit Sicher- Berichterstattungen im Gemeinde- heit auszahlt, etwas für seinen Kör- nachrichtenblatt zu behandeln. per zu tun. Wie viele Stunden ver- In dieser Ausgabe stellt sich Dipl. bringt jeder von ihnen vorm Fernse- Päd. Mario Adelbrecht zunächst ein- her! Würden sie nur einen kleinen mal persönlich vor und gibt gleich- Teil dieser Zeit dafür aufwenden et- zeitig schon Tipps zum Bereich Be- was für ihren Körper zu tun, würden wegung und Sport. sie so den typischen Gesellschafts- krankheiten entgegenwirken und ak- Zur Person tiv etwas für ihre Gesundheit tun. Mario Adelbrecht ist Diplom-Päda- entstehenden Folgen. Ganz zu Training erfordert nur am Anfang goge für die Fächer Englisch und schweigen von den Erwachsenen. sehr viel Überwindung und Durch- Sport und ist er bereits seit Jahren Sie vernachlässigen ihren Körper haltekraft, nach einiger Zeit jedoch als Trainer beim Judoverein St. Le- weit mehr. Kinder nehmen in der gewöhnt sich der Körper an die Be- onhard tätig. Durch das Diplom der Schule wenigstens noch am Turn- wegung und man möchte sie nicht Universität Salzburg ist Adelbrecht unterricht teil, was ihnen ein Mini- mehr missen. befähigt, Rückenschulkurse zu lei- mum an Bewegung beschert, doch Da der Gemeinde sehr viel daran ten; gleichfalls ist er geprüfter Erwachsene haben nicht einmal liegt, dass sich ihre Bürger sportlich Übungsleiter für Nordic Walking. In mehr diese Häufigkeit an Bewe- betätigen und so fit und gesund blei- den Wintermonaten betätigt er sich gung. Aus diesem Grund erscheint ben, werde ich ihnen mit einer Rei- zusätzlich als Schi- und Snowboard- es mir sehr wichtig, sie darauf hin- he von Artikeln zum Thema Bewe- lehrer. Daraus ist zu ersehen, dass er zuweisen, die vielfältigen Sportan- gung und Sport die diversen Sport- einen nicht gerade geringen Teil sei- gebote der Vereine in unserer Ge- arten, die in unserer Gemeinde an- ner Zeit dem Sport widmet. meinde, zu nutzen. Durch das re- geboten werden, vorstellen, damit gelmäßige Ausüben von Sport, wird sie sich ein Bild darüber verschaffen Warum Bewegung und Sport der Herz-Kreislaufapparat ebenso können, welche Möglichkeiten man Laut Adelbrecht gewinnt das Thema trainiert, wie die Muskulatur ge- in der Marktgemeinde Arnoldstein Bewegung und Sport in der heutigen stärkt wird. Regelmäßiges Training hat, um sich sportlich betätigen zu Gesellschaft immer mehr an Bedeu- steigert das allgemeine Wohlbefin- können.“

Stillberatung bei der Bezirkshauptmannschaft Villach StillenStillen –– DerDer bestebeste StartStart insins LebenLeben Die beste Ernährung für ein Baby ist die Muttermilch. Stillen ist nicht nur für die körperliche Gesundheit sondern auch für die psychische und soziale Entwicklung des Kindes besonders wertvoll. Stillen ist natürlich, aber gerade am Beginn und in schwierigen Situationen brauchen Mütter Unterstützung. Richtige Informationen und Anlei- tung der Mutter in der Schwangerschaft und nach der Geburt tragen wesentlich zu einer guten Stillbeziehung bei.

Deshalb bietet die Bezirkshauptmannschaft Villach kompetente Beratung und praktische Hilfestellung bei Fra- gen und Problemen rund um das Stillen an:

Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr Bezirkshauptmannschaft Villach, Gesundheitsamt Gabriele Koffler, Meister-Friedrich-Straße 4, 9500 Villach Tel.-Nr.: 0650/55 900 56 od 04254/50103

30 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Gesunde Gemeinde PhysiotherapiePhysiotherapie –– einmaleinmal anders!anders!

Physiotherapie an der Kletterwand, ei- stabilisierenden Muskeln“, angespro- 32,- €; wobei der Kassentarif bei Vor- ne von vielen Therapiemöglichkeiten chen. Koordination, Konzentration, liegen einer chefärztlichen Bewilligung die Spaß und Freude machen, und Kondition und Beweglichkeit werden von der jeweiligen Sozialversicherung dennoch äußerst effektiv sein kann! dafür benötigt und gefördert. rückerstattet Was versteht man unter therapeuti- Voraussetzungen für das therapeuti- wird. Die schem Klettern ? sche Klettern: „Naturfreun- Das ist die spielerische Auseinander- Für diese Art der Physiotherapie benö- de Do- setzung mit der Schwerkraft in der Ver- tigt man eine ärztliche Untersuchung bratsch“ för- tikalen, und mit der entsprechenden Zuweisungs- dern das the- der ständige diagnose, welche z. B. sein kann: Wir- rapeutische Wechsel belsäulenprobleme (Skoliose, Band- Klettern und zwischen scheibenläsion, Haltungsschwächen, - stellen dafür Stützen, schäden, ...), Gelenkserkrankungen, die nötige Spielen und Bewegungsstörungen oder motorische Ausrüstung Hängen der Behinderungen, Störungen der Fein- und ihre Extremitä- motorik, Hyperaktivität, Lernprobleme Kletterwand kostenlos zur Verfügung. ten. Nur bei und Leistungsstörungen, Verhaltens- Die Kosten für die Benutzung der Turn- guter Stabi- auffälligkeiten u. v. a. m. halle werden von der Gemeinde Arnold- lität des Wo und wann wird geklettert? stein getragen. Eine diplomierte Physio- Brustkorbes bzw. guter Verbindung der In der Kletterhalle Arnoldstein (Turn- therapeutin mit Zusatzausbildung Extremitäten zum Rumpf funktioniert saal Volksschule) jeden Freitag von „Therapeutisches Klettern“ und einer dieser Bewegungsablauf harmonisch 15.00 bis 16.00 Uhr (nach tel. Ver- starken Motivation und Freude, eine re- und ökonomisch – das heißt therapeu- einbarung). lativ neue Therapieart in Kärnten vorzu- tisch sinnvoll. Dabei werden vor allem Kosten: stellen, freut sich auf Ihren Anruf: Brit- die Schrägsysteme, „die rotatorisch Eine Therapieeinheit (30 Min) kostet ta Schefzik, 0664/2624096

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 31 Nachlese

900900 JahrJahree KlosterburKlosterburgg ArnoldsteinArnoldstein –– grandiosergrandioser VVeranstaltungsreranstaltungsreigeneigen

Eine Woche dauerten die 900-Jahr-Feierlichkeiten rund um die die Klosterburg nunmehr für die Arnoldsteiner Bevölkerung und Klosterburg Arnoldstein, die zu einem grandiosen Fest mit vielen ihre Gäste frei zugänglich ist. „Unsere Klosterburg“ so Bürger- Höhepunkten mutierte. Bürgermeister Erich Kessler zeigt sich meister Kessler „ist ein Zeichen gelebter Zusammenarbeit und stolz darüber, was auf die Beine gestellt wurde und ist er sich si- Identifikation der alten mit der neuen Zeit.“ „Obwohl Arnoldstein cher, dass dieses Fest in die neuere Geschichte Arnoldsteins ein- mit dem sogenannten Umweltskandal Anfang 1990, dem Nieder- gehen wird. „Die Feierlichkeiten sind aber auch als Zeichen der gang der verstaatlichten erzverarbeitenden Industrie konfrontiert Wertschätzung und der Anerkennung der Leistungen des Vereines war, so ist es der Arnoldsteiner Bevölkerung trotzdem gelungen, zur Revitalisierung der Klosterburg Arnoldstein zu werten, denn die Klosterburg Arnoldstein als ihr Wahrzeichen zu erhalten und was bisher geschaffen wurde ist als einzigartig zu bezeichnen“ so diese weit sichtbar als Beweis der Einsatzbereitschaft und des Bürgermeister Kessler, der bei allen Veranstaltungen zu sehen war. Aufschwunges in Arnoldstein in den Vordergrund zu stellen“ lobt Sein besonderer Dank gilt jedoch den Sponsoren Raiffeisenbank Bürgermeister Kessler den starken Willen und die Spendenbe- Arnoldstein, Kärntner Woche, Villacher Bier, ÖAMTC, Renault Ai- reitschaft seiner GemeindebürgerInnen. Nach den Feierlichkei- chelseder, OMV AG, Baufirma Ghizzoni, der UK-Bau & Projekt- ten, die im Zeichen des Mittelalters stehen, wird selbstverständ- management GmbH und dem gemeindlichen Tourismusreferen- lich am größten Projekt des Bundesdenkmalamtes weitergear- ten, ohne deren Hilfe, diese Veranstaltung nicht zu finanzieren beitet und sind noch mannigfache Arbeiten bis zur endgültigen gewesen wäre. Baufertigstellung zu leisten. Derzeit wird die Klosterburg schon für gesellschaftliche, kulturelle und kirchliche Veranstaltungen Lassen wir im Zeitraffer nochmals diese Woche an uns vorüber zie- herangezogen und identifizieren sich immer mehr Menschen mit hen und erfreuen wir uns an den schönen Bildern: diesem ehrwürdigen Bau.

Bischofsmesse Auch Landesrat Ing. Reinhart Rohr würdigte die Verdienste des Bis auf den letzten Platz gefüllt war das erst kürzlich überdachte Klosterruinenrevitalisierungsvereines und traf die Aussage, dass Kirchenschiff auf der Klosterburg Arnoldstein anlässlich der Er- jeder Euro, der in Arnoldstein investiert wird, eine gute Kapital- öffnung 900 Jahre Klosterburg Arnoldstein am 13. August 2006. anlage sei. Als Gemeindereferent wird er auch weiterhin die Ar- Eingeleitet wurde die Eröffnungsfeier durch ein Hochamt, welches beiten um die Klosterburg sowohl ideell als auch finanziell unter- Bischof Dr. Alois Schwarz zelebrierte und in dessen Rahmen un- stützen. ter der Leitung von Ruinenrevitalisierungsobmann Bernhard Wolfsgruber die Höfische Messe der Habsburger „Missa Angeli Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten, die vom Bläserquartett des Custodis“ zur Aufführung gelangte. EMV-TK Arnoldstein unter der Leitung von Kapellmeister Alfred In seiner Predigt, der nahezu 400 Menschen in und vor der St. Schaschl musikalisch umrahmt wurde, waren u. a. weiters zu se- Georgs-Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei zu Arnoldstein hen: NRAbg. Melitta Trunk, LAbg. Mag. Johanna Trodt-Limpl, lauschten, bezeichnete Bischof Dr. Schwarz das ehemalige Be- LHStv. a. D. Herbert Schiller, die Bgm. Ing. Florian Tschinderle, nediktinerkloster als Stätte des Glaubens, der Kultur und der Be- Dieter Mörtl, Prof. Franco Baritussio (Tarvis), Roberto Pinosa und gegnung und gilt diese immer noch als Quelle der Kraft für die in Altbgm. Luico Tolis (Partnergemeinde Tarcento), Vzbgm. Ing. Alo- dieser Region wohnenden Menschen. is Podlipnig, Reinhard Antolitsch mit den Gemeinderäten, Vzbgm. Sichtlich gerührt, aber voller Stolz verwies Bürgermeister Erich Josef Winkler (Hohenthurn), BH-Stv. Dr. Wilhelm D’Angelo, Poli- Kessler auf die Leistungen, die durch den Verein zur Revitalisie- zeichefinspektor Karl Bachlechner, die Schuldirektoren Heinz rung der Klosterruine Arnoldstein in den letzten 15 Jahren unter Rumbold und Alfred Nussbaumer sowie AL Siegfried Cesar. Obmann Bernhard Wolfgsgruber mit tatkräftiger Hilfe des Landes Kärnten, der Marktgemeinde Arnoldstein, des Bundesdenkmal- Arnoldsteiner Museum wiedereröffnet amtes und der Arnoldsteiner Bevölkerung erbracht wurden. Im Vorjahr wurde das Arnoldsteiner Heimatmuseum zum Zweck 15.000 Tonnen Schutt wurden entfernt, desolate Mauerteile ab- der Vornahme von Adaptierungsarbeiten geschlossen. Nunmehr gebrochen, Mauern gesichert und aufgezogen, Schutzdächer auf- konnte es zu Beginn der Feierlichkeiten 900 Jahre Klosterburg gebracht, die notwendigen sanitären und elektrischen Installatio- Arnoldstein durch Bgm. Erich Kessler wiedereröffnet werden und nen eingebaut und viel Idealismus und Kraft aufgewendet, damit läuft derzeit die Ausstellung „Arnoldstein in alten Ansichten“.

32 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Nachlese

Bgm. Erich Kessler freut sich, dass Arnoldstein nunmehr über Tosenden Applaus erntete Sabine D’Angelo mit ihren Soli bei den ein Museum verfügt, das nach modernsten museumspädago- Gesangsdarbietungen des Grenzlandchores und Josef Nadrag bei gischen Gesichtspunkten ausgestattet wurde und ist er be- den Stimmen aus Kärnten. sonders stolz darüber, dass mit Gilbert Oberrauner und Harald Krainer Fachleute für den Museumsbetrieb gefunden werden Für Bgm. Erich Kessler ist es klar, dass das Chorkonzert auch in konnten. Künftighin wird das Arnoldsteiner Museum neben Zukunft Bestandteil des Arnoldsteiner Sommerkulturprogrammes Sonderausstellungen auch für Vernissagen und Lesungen zur sein wird. Eignet sich doch der Arnoldsteiner Marktplatz hervor- Verfügung stehen. ragend für derartige Veranstaltungen.

„Rund 67.000,— Euro hat die Sanierung des Museums geko- Spectaclum stet; beim Umbau waren nahezu zu 100 Prozent Arnoldsteiner Den krönenden Abschluss der eine Woche andauernden Fest- Firmen beschäftigt“ so Amtsleiter Siegfried Cesar, der einen ge- lichkeiten bildete das Spectaculum am Samstag und Sonntag. nauen Bericht über die Umbaumaßnahmen erstattete. Im Zu- Alt-Arnoldstein mit der Klosterburg war in das Mittelalter zurück ge der Bauausführung waren mannigfache Auflagen des versetzt. Gleich nach dem Eröffnungsumzug, der vom Bürger- Bundesdenkmalamtes zu beachten, was zu nicht vorhergese- meister angeführt wurde, musste der Arnoldsteiner Gemeinde- henen Überschreitungen der Baukostensumme führte. Ge- chef umgehend seine Kompetenzen an den Vogt abtreten. Nach sanglich umrahmt wurde die Veranstaltung, der nahezu 200 dem Bieranstich vor der Grum-Taverne kontrollierte der Vogt in Personen beiwohnten, durch den Männergesangsverein Alm- Begleitung des in mittelalterliche Bekleidung gehüllten Volkes, rausch unter Leitung von Dir. Gerhard Petschar. wo u. a. auch Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, GV Josefine Eb- ner, Ruinenrevitalisierungsobmann Bernhard Wolfsgruber mit Kräutersegnung seinen Mönchen, Amtsleiter Siegfried Cesar mit den Gemein- Der rührige Arnoldsteiner Familientrachtenverein unter Obfrau debediensten zu sehen waren, den mittelalterlichen Markt. Gar GV Josefine Ebner war Initiator der am Marienfeiertag im Kir- wunderliche Gestalten, wie Bettlervolk und zänkische Weiber, die chenschiff der Klosterburg Arnoldstein stattgefundenen Kräu- ihre Holden aus den Tavernen herauszerrten, Gaukler, Lands- tersegnung, an der neben der zahlreich erschienenen Bevölke- knechte der kaiserlichen Akeley, Ordensritter der Johanniter, rung die Trachtengruppen Fürnitz, Feistritz/Gail und der Gailta- Händler aus vielseitigen Gewerken, trieben sich im Ort herum. ler Kulturverein teilgenommen haben. Die Festmesse und Kräu- Handwerker zeigten ihre Fertigkeiten, kollosale Turniere hoch zu tersegnung wurde von GR Pfarrer Josef Jobst gehalten und sind Pferd aber auch zu Fuß begeisterten die schaulustige Bevölke- die Feierlichkeiten von der Saitenspielgruppe „La Corda“ mu- rung an beiden Tagen. Musik von Rhiannon und den Gasselspie- sikalisch umrahmt worden. lern schwebte wie eine Klangwolke über den Ort bis hoch hinauf zur Klosterburg. Für die gastronomische Versorgung zeichnete das Gasthof-Ho- tel-Linde Team und der Gasthof Wallner verantwortlich, die mit Tiefes Mittelalter begleitete die Besucher vom Marktplatz bis zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Gulasch und Eierschwam- den Lagern der Ritter und der Landsknechte, die rund um den merln mit Semmelknödeln die Gäste verwöhnten. Auch das ei- Pfarrhof und die alte Gemeinde aufgeschlagen waren. Gar ver- gens gebraute Klosterbier und der für die 900-Jahr-Feier kreier- führerische Gerüche strömten aus den Tavernen, die von der Ar- te Klosterwein konnten verkostet werden. noldsteiner Gastwirtschaft betrieben wurden. Klosterbier, Klo- sterwein, feine Getränke aus Met löschten die durstigen Kehlen, Mittelalterliches Konzert Spanferkel, Eierschwammerln, Gulasch, schmalztriefende Die Gruppe „Ziarlatini“ der Ortsmusikschule Villach unter der Bäckereien und süße Köstlichkeiten waren Wohltat für die hun- Leitung von Erich Lippitsch begeisterte am Donnerstag, dem grigen Besucher. 17. August rund 100 Besucher in der Vorburg der Klosterruine mit einem mittelalterlichen Konzert. Prof. Annemarie Pikalo las Als am Sonntag abends dann vom Vogt das Marktrecht wieder an im Rahmen dieses Konzertes aus dem Buch „Bergsturz“ von Bürgermeister Erich Kessler rückgegeben wurde, konnte der Bür- Karl Oskar Renner. germeister auf eine erfolgreiche Veranstaltungswoche zurück blicken. Sein Dank geht an das Organisationskomitee mit Gernot Chorkonzert Obermoser, Arnulf Engelhardt, Bernhard Wolfsgruber und Moni- Einen gesanglichen Höhepunkt der 900-Jahr-Feierlichkeiten ka Tschofenig-Hebein an der Spitze, an die fahrenden Händler, bildete das Chorkonzert auf der Freiluftbühne am Markplatz in Gaukler, Musikanten und Chöre, an die Gastwirte, den Fami- Arnoldstein, welches ORF-Sprecher Josef Nadrag in gekonnter lientrachtenverein Arnoldstein, an den Arnoldsteiner Gemeinde- Weise moderierte. rat, der die Finanzmittel zur Verfügung stellte, die Bediensteten Die „Blechsaitnmusi“, der Grenzlandchor Arnoldstein, das des Amtes und des Wirtschafthofes aber insbesondere an die Quartett Almrose, der Männergesangsverein Radenthein sowie zahlreichen Besucher, die den 900-Jahr-Feierlichkeiten Kloster- die Stimmen aus Kärnten begeisterten nahezu 800 Besucher. burg Arnoldstein zu diesem grandiosen Erfolg verholfen haben.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 33 Informationen SchneeräumungSchneeräumung –– AnrainerpflichtenAnrainerpflichten

Der Winter steht vor der Tür. Er nommen die Eigentümer von unver- Wohnstraßen ohne Gehsteige für ei- bringt allerdings nicht nur Freuden bauten, land- und forstwirtschaft- nen ein Meter breiten Streifen ent- im sportlichen Bereich, sondern lich genutzten Liegenschaften) ver- lang der Häuserfront. Überdies ha- stellt er wie jedes Jahr die Gemein- pflichtet, dafür zu sorgen, dass ben die Verpflichteten nach § 93 Ab destraßenverwaltung – aber auch Gehsteige und Gehwege, die sich s. 3 leg.cit. für die Entfernung von die Grundstückseigentümer – vor innerhalb einer Entfernung von 3 Schneewächten und Eisbildungen neue Herausforderungen, die es zu Metern von der Grundstücksgrenze von den Dächern ihrer an der Straße bewältigen gilt. befinden und dem öffentlichen Ver- gelegenen Gebäude und Verkaufs- kehr dienen, entlang der gesamten hütten zu sorgen. Wenn die weiße Pracht dann vor der Liegenschaft in der Zeit von 6.00 Haustür liegt, stellt sich für viele bis 22.00 Uhr von Schnee und Ver- Bei den genannten Tätigkeiten dür- wieder die Frage, wer für die Räu- unreinigungen gesäubert sowie bei fen die Verkehrsteilnehmer nicht ge- mung von Gehsteigen zuständig ist. Schnee und Glatteis bestreut sind. fährdet oder behindert werden. Im Nachstehend darf auf die recht- Existiert kein Gehsteig (Gehweg), so Anlassfall ist eine entsprechende lichen Bestimmungen wie folgt ver- ist der Straßenrand in einer Breite Kennzeichnung bzw. Absperrung wiesen werden: von einem Meter zu säubern und zu des gefährdeten Bereiches vorzu- bestreuen. Gleiches gilt für die Ei- nehmen. Beschädigungen und Stö- Geregelt wird diese Frage in der gentümer von Verkaufshütten (§ 93 rungen von Anlagen (Oberleitungen, Straßenverkehrsordnung 1960 – Abs. 1 leg.cit.). Leitungsmasten, Wasserabflüsse) StVO 1960, BGBl.Nr. 1590/1960 sind zu vermeiden (§ 93 Abs. 3 idgF; diese ist ein spezifisches Unter dem Ortsgebiet ist gemäß § 2 leg.cit). Bundesgesetz und trifft im § 93 Z. 15 das Straßennetz innerhalb der leg.cit. einschlägige Aussagen über Hinweiszeichen „Ortstafel“ (§ 53 Z. Wer gegen die Verpflichtung zur die Pflicht zur Schneeräumung und 17a) und „Ortsende“ (§ 53 Z 17b) Räumung und Bestreuung der Stra- zur Bestreuung von Gehwegen so- zu verstehen. ße verstößt, begeht eine Verwal- wie (unter bestimmten Vorausset- tungsübertretung und ist unter Maß- zungen) Straßen: Gemäße § 93 Abs. 2 leg.cit. gilt die gabe des § 99 Abs. 4 lit. h) mit ei- So sind die Eigentümer von Liegen- im Absatz 1 normierte Verpflichtung ner Geldstrafe von bis zu € 72,— zu schaften in Ortsgebieten (ausge- auch in Fußgängerzonen und in belegen. HaustierbesitzerHaustierbesitzer aufgepasst:aufgepasst: neuesneues TierhaltungsgesetzTierhaltungsgesetz istist einzuhalteneinzuhalten

Durch zunehmende Beschwerden Krankheiten in den Griff bekommen. auch auf die gesetzlichen Mindest- über eine steigende Katzenvermeh- Es ist verboten, Tiere auszusetzen anforderungen für die Haltung von rung und die damit eintretenden Be- oder zu töten bzw. töten zu lassen, Kleinnagern (bei uns am häufigsten lästigungen wird darauf aufmerksam Zwergkaninchen und Meerschwein- gemacht, dass das neue Tierschutz- chen – die Tiere sind mindestens gesetz unter „Mindestanforderung paarweise oder in Gruppen – Meer- für die Haltung von Katzen“ folgen- schweinchen nicht zusammen mit des vorschreibt: „Werden Katzen mit Kaninchen – zu halten) ... regelmäßigem Zugang ins Freie ge- halten, so sind sie von einem Tierarzt Gesetze sind einzuhalten! Wer ein kastrieren zu lassen, sofern diese Tie- Haustier hat, sollte sich genau über re nicht zur kontrollierten Zucht ver- die neuen gesetzlichen Vorschriften wendet werden oder in bäuerlicher informieren: 2. Tierhaltungsverord- Haltung leben.“ nung Teil II BGBl.Nr. 486 – heraus- Mit der Kastration beseitigen wir um sich so ihrer zu entledigen (um gegeben am 17. 12. 2004 oder z. B. nicht nur die Störung für die Nach- sie los zu werden!). durch Nachschau im Internet: barn, sondern können wir auch das Nochmals zu erwähnen ist auch das http://ris1.bka.gv.at/authentic/findbg Problem der zunehmenden Streuner- entsprechende Halten von Hunden. bl.aspx?name=entwurf&format=html katzen und die damit verbundenen Unbedingt darauf hinzuweisen ist &docid=CO O 2026 100 2 154377

34 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Informationen BuchBuch PapierPapier SpielSpiel SupersberSupersbergerger präsentiertpräsentiert neuesneues BuchBuch

Das Fachgeschäft Buch Papier Spiel schließlich die Fabrikhallen auf wei- der Kindheit zu entrümpeln und Supersberger ist für seine Vielfalt ßem Schottergrund.“ auszuhöhlen, und dringt dabei im- bekannt und beliebt. Neben den Heimgekehrt, werden die Erlebnisse mer weiter in seine verhängnisvolle Utensilien des täglichen Bedarfes der Jugend wieder lebendig: Jugend vor. Ein dramatischer Ro- für den Betrieb und die Schule ver- „Ela und ich saßen im kleinen Park man von großer Sprachkraft und fügt Firmenchef Franz Supersberger unterhalb des Pfarrhauses und war- menschlichen Abgründen. über ein hochkarätiges Angebot an teten auf die Wirkung der blauen Ta- Büchern. So ist es dem Nachrich- bletten, die uns Rubinstein am DER AUTOR tenblatt eine Freude, eine Kurzprä- Abend zuvor in der Diskothek als Peter Zimmermann schreibt über sentation über das soeben neuer- LSD angeboten hatte. Auf dem Land sich im Ö1 Magazin „Gehört“: Ge- schienene Buch „Das tote Haus“ fand man für alles, was im Ruf boren 1961 in Villach, aufgewach- von Peter Zimmermann zu veröf- stand, Halluzinationen auszulösen, sen jenseits von kulturellen Be- fentlichen, welche dankenswerter- Alkohol, Tabletten, Reinigungsmit- glückungen im Allgemeinen. Erster weise Franz Supersberger zur Verfü- tel, dankbare Abnehmer. Auf dem eigenständiger Bucherwerb mit 14 gung gestellt hat. Land wollen die Leute abheben, da Jahren, „Airport“ von Arthur Hailey. kommt ihnen jeder Rausch gerade Einstieg ins kontinuierliche Lesen Im neuem Roman von Peter Zim- recht.“ mit 16 Jahren, dank eines dichten- mermann, „Das tote Haus“, kehrt den Papierhändlers im Heimatort der Ich-Erzähler mit einem Farbigen Er knüpft die Beziehung zu seiner Arnoldstein und dessen von den als Begleiter, von Amerika in sein Jugendliebe Ela wieder an, und for- Ortsansässigen weitgehend unbe- Kärntner Heimatdorf zurück, um dert sie auf, mit ihm das geerbte achtetem Sortiment wie Handke, nach dem Tod seiner Großmutter die Haus zu betreten: Böll, Hesse, Sartre und Camus. Stu- Erbschaft, das Haus seiner Kind- „Geh in den Ort sagt Ela, und sieh dium der Theaterwissenschaft und heit, anzutreten: dich um, du wirst niemanden von Germanistik in Wien. Assistenzen früher . Aber denk nicht, die am Theater und Arbeiten für Zei- „Das Haus der Kindheit überlagert leben als Reiche und Berühmte über tungen und Zeitschriften, wie alle Häuser die man in seinem spä- den Globus verstreut, die sind alle „Standard“, „Profil“ und „Focus“. teren Leben betritt. Das Haus mei- nicht weit gekommen, die haben ih- Seit 1990 beim ORF, Radio Ö1. ner Kindheit, in seinem Rücken der re Träume schon früh auf den Müll Hunderte Sendungen geschrieben Wald, und die Grenze zu einem an- geworfen. Die haben auch kein Haus und produziert. Seit 2002 Producer deren Land. An der Vorderseite ein geerbt, schon gar nicht das protzig- von der Büchersendung „Ex libris“. steiler Abhang, Felsen, Büsche und ste Haus in der Umgebung. Die le- Zwei Romane, „Die Nacht hinter schließlich der Ort zu seinen Füßen. ben, so sie überhaupt noch leben, in den Wäldern“ und „Last Exit Odes- Die dunkelbraunen und schiefer- Gefängnissen, Entziehungsanstal- sa“ geschrieben. grauen Wohnhäuser entlang der ten, an Sauerstoffflaschen hängend Straße, die Wohnungen der Gendar- in stinkenden Einzimmerwohnungen Der neue Roman von Peter Zimmer- men und Zöllner, der Eisenbahner und beziehen ihr Taschengeld vom mann „Das tote Haus“ ist in der und Arbeiter, die Supermärkte und Sozialamt.“ Buchhandlung Supersberger in Ar- Tankstellen, der Bahndamm und Der Ich-Erzähler beginnt das Haus noldstein erhältlich.

Objekt Tschau 18 zu verkaufen!

Wohnnutzfläche (3 Geschoße) 352 m2 plus Keller – Grund- stück 670 m2. Idyllische Grünruhelage, generalsanierter Gebäudebestand in- nen und außen; Bestandsmöglichkeit 6 Wohneinheiten oder Gesamtnutzung, traumhaftes Gebäude in traumhafter Lage für Investition (Vermietung) oder als Eigennutzung gewerblich oder privat nutzbar; leerstehend, provisionsfrei.

Anfragen mittels e-mail an [email protected] oder unter der Tel.Nr. 0650/3008431.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 35 Informationen Neuhaus-HarterNeuhaus-Harter-W-Wegeg asphaltiertasphaltiert

Eine nahezu unendliche Ge- lach empfohlener Verkehrsplaner dung in die B 83 fertig gestellt. schichte konnte nunmehr zum Ab- eingeschaltet, der die notwendi- Obwohl die Straße eine asphaltier- schluss gebracht werden. En- te Verkehrsfläche in der Brei- de September wurde der Er- te von 4,5 m aufweist, ist die- lendorf-Harter-Weg nach er- selbe jedoch nicht zum Rasen folgreich vorgenommener da. Es wird ausdrücklich dar- Trassenbereinigung mit einer auf aufmerksam gemacht, Asphaltdecke versehen und dass für den gesamten Erlen- gehört die sogenannte „Rum- dorf-Harter-Weg eine Ge- pelpiste“ der Vergangenheit schwindigkeitsbeschränkung an. von 30 km/h gilt. Auf Grund Derzeit läuft noch das Geneh- von bereits eingebrachten An- migungsverfahren hinsicht- rainerbeschwerden ist daher lich der Einbindung des Er- damit zu rechnen, dass die lendorf-Harter-Weges in die Straßenaufsichtsorgane ver- Kärntner Straße B 83, zumal mehrte Geschwindigkeitskon- seitens des Straßenbauamtes Der Asphaltbelag ist eingebaut. trollen durchführen werden. die von der Gemeindestraßen- Im Sinne der Anrainer aber verwaltung beigebrachten Unter- gen Unterlagen ausarbeitet und auch im Hinblick auf die Verkehrs- lagen nicht akzeptiert worden dem Straßenbauamt vorlegen sicherheit wird gebeten, die Ge- sind. Zwischenzeitlich wurde je- wird. Sofort nach Vorliegen der schwindigkeitsbeschränkung strikt doch ein vom Straßenbauamt Vil- Genehmigung wird die Einbin- einzuhalten.

Großzügige Spende für Leonhardritt Nachrichtenblatt Auch in diesem Jahr findet am Sonntag, dem 5. No- vember 2006, um 9.30 Uhr eine Pferdesegnung bei der Mit einer Spende von € 360,— hat sich kürzlich Pfarrkirche St. Leonhard b. S. statt. Franz Fertala namens des Erhard Fertala, welcher in Nach der Segnung können Interessierte mit ihren Pfer- den USA wohnhaft und eifriger Leser unseres Ge- den an einem gemeinsamen Ritt zur Wallfahrtskirche meindenachrichtenblattes ist, in der Redaktion des Siebenbrünn teilnehmen und sich im Anschluss durch Gemeindenachrichtenblattes eingestellt. Köstlichkeiten der Familie Rapatz stärken. Für Bürgermeister Erich Kessler war es ein Bedürf- nis, Herrn Erhard Fertala schriftlich für die Spende, die laut Wunsch des Spenders zur Abdeckung der entstehenden Versandkosten für die Bezieher des Nachrichtenblattes in den USA verwendet werden soll, zu danken und gleichzeitig seiner Freude darü- ber Ausdruck zu verleihen, dass sich der großzügige Spender nach wie vor für die Geschicke unserer Ge- meinde interessiert. In diesem Zusammenhang be- zeichnete der Bürgermeister das Gemeindenach- richtenblatt als Bindeglied ehemaliger Arnoldsteiner Bürger zu ihrer Gemeinde.

36 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Nachlese EinEin PflegeheimPflegeheim aufauf ReisenReisen

Aktion Urlaubsaustausch im AIS Se- tierten ihren Gästen die schönsten mütlichen Glas Wein in einem der neCura Pflegezentrum Arnoldstein Seiten der Region. Kuscheliges und unzähligen Heurigen genossen die Exotisches gab es im Tierpark Urlauber den Blick über die Donau. Im Rahmen der SeneCura-Aktion Schönbrunn zu bewundern. Be- An der Donaulände in Tulln ließen Urlaubsaustausch waren Be- die Senioren ihren Urlaub bei wohner des Pflegezentrums Ar- schönem Wetter und guter noldstein mehrere Tage zu Be- Stimmung langsam ausklingen. such im Sozialzentrum Pur- „Durch unsere Standorte in kersdorf bei Wien. In Beglei- ganz Österreich ist es uns mög- tung ihrer Betreuer verbrachten lich, unseren Bewohnern die- die Senioren ein paar herrliche ses spezielle Urlaubsangebot Urlaubstage. Auf dem Pro- zu machen. Denn auch im ho- gramm standen unter anderem hen Alter kann man durchaus ein Ausflug in die Wachau so- noch reiselustig sein. Das be- wie ein Besuch im Tiergarten weist unser Urlaubsaustausch, Schönbrunn. der immer wieder mit großer Begeisterung von unseren Be- „Wien ist immer eine Reise Die Arnoldsteiner Senioren genossen ihren wohnern angenommen wird“, wert“, sagten sich die Bewohner Ausflug an die Donaulände in Tulln. so Heidi Zupancic, Leiterin des des Pflegezentrums Arnold- Pflegezentrums Arnoldstein. stein. Schnell waren die Koffer ge- sonders angetan waren die Senioren Im Gegenzug lud das SeneCura packt und in Begleitung ihrer Be- vom tierischen Nachwuchs. Den Haus in Arnoldstein die Bewohner treuer reisten die fünf Senioren nach Zauber der Wachau erlebten die Be- des Sozialzentrums Purkersdorf zu Purkersdorf. Die Gastgeber präsen- wohner in Dürnstein. Bei einem ge- einem Urlaub in Kärnten ein. Die geförderte Raiffeisen Pension Angenehme Jahre im Ruhestand genießen. Oder: Morgen so leben wie heute

Ihre konkreten Vorteile:

❑ Staatliche Prämie auf Ihre Einzahlungen (8,5 % für das Jahr 2006!) ❑ Raiffeisen Kapitalgarantie ❑ Hohe Ertragschancen ohne Risiko ❑ Steuerfreies Ansparen und Genießen ❑ Flexible Einzahlungen ❑ Auswahl und persönliche Beratung

Um alle Details, Leistungen und Vorteile zu erfahren und damit in Zukunft erfolgreich vorsorgen zu können, empfehlen wir ein Gespräch mit Ihrem Raiffeisenberater in der Raiffeisenbank Arnoldstein oder in der Filiale in Riegersdorf.

Raiffeisenbank Arnoldstein reg. Gen.m.b.H. www.raiffeisen.at/arnoldstein [email protected]

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 37 Nachlese 4040 JahrJahree Gemeinde-SeniorGemeinde-Seniorennachmittagennachmittag

Zu einem Ereignis der Geselligkeit sche aber auch Sorgen kennen zu und des freundschaftlichen Zu- lernen. Dank sprach er auch den sammentreffens mutierte der am 8. langjährigen Mitarbeitern wie Kurt Oktober im Kulturhaus Gailitz statt- Smoliner, Marianne Dörfler, Anita gefundene Gemeinde-Senioren- Martinschitz, Gabriele Colombini nachmittag, der sich zum 40-sten mit ihrem Team und Sozialreferen- Male jährte. Bgm. Kessler Erich und tin GV Josefine Ebner aus, die sich Sozialreferentin GV Josefine Ebner immer wieder bemühen, den Ge- konnten im vollbesetzten Kultur- meinde-Seniorennachmittag für die haus die Seniorinnen und Senioren Anwesenden so gemütlich wie mög- der Marktgemeinde Arnoldstein, die lich zu gestalten. Auch die Orts- wesentlich zur Lebenssicherung un- gruppe Arnoldstein des ARBÖ und serer Gesellschaft beigetragen ha- die Mitarbeiter des Wirtschafthofes ben, auf das herzlichste begrüßen. schloss er in seine Dankesworte ein, Als ältesten Gemeindebürger konn- für die es eine Selbstverständlich- te Bgm. Kessler Johann Mattl (98) keit ist, die betagten Mitbürger und und als älteste anwesende Gemein- Mitbürgerinnen zu dieser Veranstal- debürgerin Anna Ursula Döpper tung zu transportieren. Stellvertre- (93) begrüßen und ehren. tend für alle Mitarbeiter des Senio- ren-Nachmittages ehrte Bürgermei- Bürgermeister Erich Kessler freute ster Kessler Gabi Colombini, die sich besonders darüber, dass er so diese Veranstaltung vom Beginn an viele Seniorinnen und Senioren zu mit ihrem Arbeitseinsatz unter- dieser schon zur Tradition geworde- stützt. nen Veranstaltung begrüßen konn- te. Besonders stolz war er darüber, Musikalisch wurde der Gemeinde- dass sich im Rahmen des jähr- Seniorennachmittag vom Obergurk- lichen Gemeinde-Seniorennach- taler Volksmusik Trio und der Sing- mittages, welchen er schon seit 10 gemeinschaft Seltschach-Agorit- Jahren begleiten darf, jedes Mal schach begleitet, als Moderator fun- die Gelegenheit bietet, in persönli- gierte der allseits bekannte che Gespräche mit den älteren Mit- BBU-Traditionsmusik-Faschings- menschen zu treten, um ihre Wün- kanzler Johann Kugi. 10.-Oktober10.-Oktober-Feiern-Feiern imim GemeindegebietGemeindegebiet In Erinnerung an den 10. Oktober sind in Gemein- weiters der MGV Almrausch und die Kinder- und Ju- samkeit mit dem Kärntner Abwehrkämpferbund, der gendvolkstanzgruppe Arnoldstein mit. Marktgemeinde Arnoldstein sowie den Vereinen am In Thörl-Maglern wurde gleichfalls eine 10.-Oktober- Vorabend des Gedenktages Gedenkkundgebungen ab- Feier mit einem Platzkonzert der Eisenbahner Musik gehalten worden. verein-Trachtenkapelle Arnoldstein und anschließen- Mit einem Platzkonzert der BBU Traditionsmusik und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal abgehal- anschließender Kranzniederlegung beim Abwehr- ten. Mitgewirkt haben an dieser Feierstunde die Verei- kämpferdenkmal in Arnoldstein gedachte die Bevölke- ne von Thörl-Maglern, die Schuljugend und die Frei- rung dem 10. Oktober. Bei dieser Feierstunde wirkten willige Feuerwehr.

38 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Nachlese

KRIEGKRIEG istist daDadaDa aufauf derder KlosterburKlosterburgg ArnoldsteinArnoldstein

Wie bereits im Vorjahr fand die Ver- lungsreich eine Geschichte über tungsarbeiten dafür sind größten- anstaltungsreihe „Krieg ist daDa“ 90 Jahre erzählt. teils abgeschlossen. von ARBOS – Gesellschaft für Musik Das Stück beginnt 1915 im Schüt- und Theater heuer wieder seine zengraben an der Ostfront im Ersten So wird am 30. Juni 2007 auf der Fortsetzung auf der Klosterburg Ar- Weltkrieg und führt uns weiter in das Klosterburg Arnoldstein die Aus- noldstein. Jahr 1944 in das von den Nazis be- stellung „Zeuge und Opfer der Apo- setzte Prag, weiter in das Jahr 1948 kalypse“ mit bisher unveröffent- Vom 24. bis 26. August 2006 wur- (dem Beginn des Kalten Krieges zwi- lichten Bildern und Texten über de das Musiktheater „Das Ziel der schen Ost und West), weiter in das den Komponisten Viktor Ullmann, Verschollenen“ von Herbert Radit- Jahr 1968, (dem Jahr des Prager der im Ersten Weltkrieg an der 12. schnig (Musik) und Herbert Isonzoschlacht als Artille- Thomas Mandl (Libretto) riebeobachter im oberen unter der Leitung von Her- Isonzotal teilnahm, eröff- bert Gantschacher zur Auf- net. Die Ausstellung läuft führung gebracht. bis 30. Oktober 2007. Die Hier kurz der Inhalt des musikalische Umrahmung Stückes, welches auch ohne dazu bildet das Konzert weiteres in der heutigen Zeit „Ein Lied bist du“, Kompo- stattfinden könnte: sitionen und Lieder von Ein Philosoph hat die Mög- Viktor Ullmann, geschaffen lichkeit gefunden, um Ver- in seiner Militärzeit im Er- brechen präventiv zu be- sten Weltkrieg. kämpfen. Die Polizei wird diese wissenschaftliche Me- ARBOS – Gesellschaft für thode prüfen. Das erste Op- Musik und Theater beschäf- fer dieser Methode wird der tigt sich noch intensiv bis Philosoph selbst. Er gerät nach einer Frühlings) und bringt uns letztend- 2008 (neunzig Jahre nach dem En- abenteuerlichen Fahrt in eine Art lich 2005 in eine größere Straße de des Ersten Weltkrieges) mit der Gefängnis, das von den Gefängnis- nach Prag, wo gerade eine Demon- Situation der Künstler und ihrer insassen in einer Art Selbstverwal- stration gegen die Globalisierung Stellung zum Kriege. Anhand ausge- tung geführt wird. Die Gefangenen stattfindet. Der Dialog zwischen den wählter Schicksale werden die Fol- foltern sich selbst, sie beobachten beiden Protagonisten Eduard und gen der Kriege für ihre künstlerische sich gegenseitig, und sie entschei- Jan während der Demonstration en- Produktion intensiv analysiert. den auch selbst nach den Regeln det folgendermaßen: „Man müsste Gerade am Beginn des dritten Jahr- dieser Art fortschrittlichen Gefäng- es noch einmal wagen – und die tausends ist die Hinterfragung von nisses über Strafen und Todesstra- Fehler der Vergangenheit vermei- größter Bedeutung, denn das 21. fen. Dem Philosophen gelingt die den... Und wir haben einen neuen Jahrhundert hat mit einer Reihe ge- Flucht, er versucht Kontakt zur Po- mächtigen Verbündeten: den inter- fährlicher militärischer und terroris- lizei aufzunehmen, um diese über nationalen Terrorismus.“ tischer Aktionen begonnen, die das die Vorgänge in diesem Spezialge- friedliche Zusammenleben der Men- fängnis zu informieren. Doch die Öf- Denkt man über den Inhalt dieses schen und Kulturen im einundzwan- fentlichkeit erfährt von diesen Vor- Stückes nach, so kommt man zu zigsten Jahrhundert intensiv gefähr- gängen nichts, der Philosoph ist Op- dem Schluss, dass dieses unendlich den. Welche Schlüsse sind zu zie- fer der von ihm gefundenen Metho- fortgesetzt werden könnte, allein im hen, um dem einundzwanzigsten de geworden. Hinblick auf die Unruhen, von de- Jahrhundert das Schicksal des blu- nen unser Nachbarland Ungarn zur tigen zwanzigsten Jahrhunderts zu „Puppentheater für Erwachsene? Zeit erschüttert wird. ersparen. Das geht doch nicht!“ Denn Krieg in jeder Form bringt kei- Dies fragten sich sicher viele Be- Den Abschluss der Veranstaltungs- ne Lösung bestehender Probleme. sucher, bevor sie Gelegenheit hat- reihe bildete die „Chronik 1933 – Das zeigt uns das zwanzigste Jahr- ten, das Stück „Der vertagte Hel- 1945“ mit Texten von Robert Ley hundert. Nur wer sich erinnert, wer dentod“ von Herbert Thomas und Victor Klemperer ebenfalls am sich an die Vergangenheit erinnert, Mandl zu sehen. Ebenfalls unter 27. August 2006. wird in die Lage versetzt werden, in der Leitung von Herbert Gantscha- der Gegenwart glaubwürdige Pro- cher und mit Puppen von Burgis Interessant geht es auch im näch- blemlösungen für die Zukunft in Be- Paier wird spannend und abwechs- sten Jahr weiter und die Vorberei- tracht zu ziehen.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 39 Nachlese

EinEin zwischenmenschlicheszwischenmenschliches internationalesinternationales ErlebnisErlebnis -- 2727 JahrJahree TTourour 33

Bei herrlichem Wetter jährte sich „Little Wing“ empfangen, bei der ler Erfolg. War es nämlich er, der am 10. September 2006 die inter- Mitterer Hütte sang der Männer- das Freundschaftstreffen mit nationale Sternwanderung Tour 3 gesangsverein Almrausch und zur zahlreichen Aktivitäten unter Ein- zum 27. Male. Laut Bericht der Mittagszeit schwebte mit der beziehung der musikalischen, ge- Polizeiinspektion Arnoldstein fan- BBU-Traditionsmusik und hunder- sanglichen und kulturellen Prä- den sich zirka 12.000 bis 15.000 ten Sangesfreudigen aus den drei senz hochwertig in Erscheinung Besucher aus Slowenien, Italien Regionen – organisiert von Rudi brachte und er so manche Ehren- und Kärnten zum „senza confini“ Klampferer und den Chorleitern gäste wie LR Ing. Reinhart Rohr, – Freundschaftstreffen am Drei- Richie di Bernardo und Arno Kohl- Ltg.Abg. DI Johann Gallo, PR- ländereck ein und feierten ge- weg - eine Klangwolke vom Drei- Chef Michael Slamanig, die Bür- meinsam das Fest der grenzenlo- ländereck. Nachmittag wurden germeister Franco Bartussio und sen Freundschaft. die Festteilnehmer mit einer Jure Zerjav am Dreiländereck will- Flugshow überrascht. Die neue kommen heißen konnte. Die Marktgemeinde Arnoldstein Nordic-Walking-Strecke mit dem mit Bürgermeister Erich Kessler Start bei der Talstation und dem Unterstützt wurde die Veranstal- und das Organisationskomitee Ski Ziel am Dreiländereck begeisterte tung von Villacher Bier, den Öster- Tour 3 – Langlaufclub Arnoldstein die zahlreichen Sportler. Selbst- reichischen Bundesbahnen, der unter Regierungsrat Dieter Janz verständlich kam auch das kuli- Autofirma Peugeot, Mc Donald, hatten keine Kosten und Mühen narische Angebot nicht zu kurz; Sport Union, Land Kärnten, Kika, gescheut, um das Fest hochkarä- Düfte von Cevapcici, Pasta, Gu- Wohnungsgenossenschaft Hei- tig aufzuwerten. Am Vormittag lasch und Würstel kombiniert mit mat, ORF-Kärnten, Bergbahnen konzertierte bereits der Eisenbah- Bier, Wein und Pelinkovec verlei- Dreiländereck, Raiffeisenbank Ar- ner Musikverein-Trachtenkapelle teten die Gäste zur ausgiebigen noldstein, ABX Logistics, Atrio, Arnoldstein bei der Bergbahnen- Konsumation. Intersport Dusika, Kärntner Wo- talstation, in der Bergstation wur- Für Bürgermeister Erich Kessler che und der Marktgemeinde Ar- den die Gäste von der Gruppe war die diesjährige Tour 3 ein vol- noldstein.

Schneefräsen derzeit noch große AUSWAHL lagernd!!!

www.landtechnik-lientschnig.at

40 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Nachlese SlowenenSlowenen informierinformierenen sichsich überüber UmweltsanierungUmweltsanierung

Eine hochkarätige slowenische De- stellte sich LHStv. a. D. Herbert durch ehemalige Betriebsabläufe legation unter der Führung von Bür- Schiller und der Leiter der Abtei- der seinerzeitigen Bleiberger Berg- germeister Janez Prager aus Mezica lung 15 beim Amt der Kärntner werks-Union zu kämpfen hat und er (Mies) und Direktor im Rahmen der Tagung Dr.med.spec. Evgen Janet wertvolle Informationen be- (ZAVOD ZA ZDRAVESTVENO kommen hat. Dr. Gernot VARSTOVO RAVNE) konnte Wurm war spontan bereit, im September in Vertretung den Gästen aus Slowenien des Bürgermeisters Baurefe- mit der Umweltabteilung rent Vzbgm. Ing. Alois Pod- des Landes informativ zur lipnig im Marktgemeindeamt Bewältigung ihrer Probleme Arnoldstein zu einer infor- zur Verfügung zu stehen. mellen Tagung willkommen heißen. Am Schluss der Tagung be- sichtigte die Delegation die Inhalt der Tagung war, aus Müllverbrennungsanlage Ar- berufenem Munde Aufklä- noldstein und waren die rung über die in Arnoldstein Teilnehmer vom techni- durchgeführte Umweltsanie- schen Know-how begeistert. rung zu bekommen, wobei Begeistert zeigten sie sich die Slowenen insbesondere Daten Landesregierung Dr. Genot Wurm aber auch von der vom Amtsleiter über die Umweltsegmente Luft, zur Beantwortung des umfangrei- Siegfried Cesar organisierten Ta- Wasser, Erde aber auch über allfälli- chen Fragenkomplexes zur Verfü- gungsabwicklung und der freund- ge Beeinträchtigungen und den Ge- gung und konnten diese in Gemein- lichen Aufnahme in Arnoldstein. sundheitszustand der Menschen samkeit mit Umweltreferent GV Al- Nach einem gemeinsamen Mittag- durch die Jahrhunderte dauernde bert Lientschnig den Wissensdurst essen im Industrieparkstüberl Wo- Belastung – verursacht durch die in der Slowenen in hervorragender Art schitz verabschiedete sich die Dele- Gailitz vorgenommen Verhüttung – und Weise stillen, sodass die Dele- gation aus Arnoldstein, ohne jedoch interessierten. Thema waren auch gation in jeder Hinsicht Aufklärung zu vergessen, die Arnoldsteiner Ge- die gesetzten und noch zu setzenden über die in Arnoldstein erfolgreich meindevertretung zu einem Gegen- Aktivitäten des Umweltmonitorings, gesetzten Umweltmaßnahmen be- besuch in Mezica einzuladen, zu- die Organisation des Sanierungs- kam. mal ernste Bemühungen zwischen konzeptes und die Durchführung den Gemeinden Arnoldstein und desselben sowie die künftigen Ziele Bürgermeister Janez Praper wies Mezica hinsichtlich des Abschlus- im Bereich des Standortes. darauf hin, dass seine Gemeinde ses eines Partnerschaftsvertrages Über Einladung des Bürgermeisters ebenfalls mit Umweltbelastungen bestehen. AusflugAusflug FeuerwehrFeuerwehr-Altkommandanten-Altkommandanten Der schon zur Tradition gewordene jährliche Ausflug der nig, Johann Novak, Paul Ebner und Emil Erat sowie die Feuerwehr-Altkommandanten, der vom Arnoldsteiner Alt- Gäste zeigten sich über das Ausflugsziel und die Gast- und Ehrenfeuerwehrkommandanten HBI Dietmar Mig- freundschaft im Musikergasthof Avsenik begeistert. Viel gitsch vorbildlich organisiert wurde, führte heuer in das zur guten Stimmung hat auch das herrliche Wetter bei- slowenische Bled. Feuerwehrreferent Bürgermeister Er- getragen und die seit Jahrzehnten bestehende Freund- ich Kessler lies es sich nicht nehmen, persönlich an die- schaft. sem Ausflug teilzunehmen und mit den verdienten Alt- Der Dank der Altenkommandanten sowie der Gäste er- kommandanten einen gemütlichen Tag zu erleben; als geht an den Organisator des Ausfluges Dietmar Mig- Gäste konnte er Altbürgermeister RR Gerwald Steinlech- gitsch, an Bürgermeister Erich Kessler für die nette Ein- ner und zwei friulanische Altkommandanten begrüßen. ladung und die Zurverfügungstellung des Gemeinde- Die Altfeuerwehrkommandanten Ing. Johann Fina, Jakob fahrzeuges sowie an Josef Wedam, der neben Dietmar Wedam, Erich Pippenbach, Herbert Truppe, Otto Samo- Miggitsch ein Fahrzeug pilotierte.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 41 Nachlese

SommertriathlonSommertriathlon derder ArnoldsteinerArnoldsteiner PensionistenPensionisten Rad fahren, Wandern und Grillen

Der Grillnachmittag der Arnoldsteiner Pensionisten in So gewinnt Mann/Frau wieder Schwung und Elan: Thörl-Maglern findet Gefallen nicht nur bei Jung und aufgeschnappt im Schlosshotel Seewirt auf der Tur- Alt, Groß und Klein, … racher Höhe.

Nicht unbedingt an einem Tag, son- nem angeordneten Verpflegungs- ßen Anklang gefunden hatte, wur- dern wohl dosiert über den Sommer stopp der entstandene Kalorienver- den noch der Grünsee, der Schwarz- verteilt, setzten die Mit- see und der Turracher See glieder des Arnoldsteiner von den meisten Teilneh- Pensionistenverbandes ih- mern umwandert. re durchaus ernst zu neh- Schließlich kam es Ende menden sportlichen und August zum Finale des gesellschaftlichen Aktivitä- teils sportlichen, teils ten. gesellschaftlichen Som- Der Startschuss dazu er- merbewerbes in Form ei- folgte Anfang Juli in Gailitz nes ausgezeichnet be- mit dem Fahrrad und führ- suchten Grillnachmitta- te über Thörl-Maglern auf ges in Thörl-Maglern. der stillgelegten italieni- Grillmeister Franz Lacen schen Eisenbahnstrecke lockte mit seinen brut- bis nach Camporosso, dem zelnden Würsteln und einstigen Saifnitz. Nach ei- „Radmarathon“ nach Saifnitz mit einem kurzen duftenden Koteletts an nem schweißtreibenden Zwischenaufenthalt an der italienischen Grenze. die 130 Pensionisten an, Zwischenspurt – immerhin die von dessen Grillkunst war der heurige Juli der wärmste lust in Form von Pizza, Vino und und seinen Mitarbeitern ganz und seit über 100 Jahren – wurde bei ei- Cappuccino wieder ausgeglichen. gar nicht enttäuscht waren. Der zweite Teil des Triathlons Engelbert Moritsch und Günter „La- Kärntnerstraße 27, fand gut einen be“ Novak erhöhten den kulinari- 9601 Arnoldstein Monat später schen Genuss noch mit ihren musi- Tel.: 04255/22 13 auf der Turra- kalisch gewürzten Zutaten. cher Höhe seine Fortsetzung. Alles in allem war es für den Ar- 53 JAHRE TRADITION – 53 JAHRE ERFOLG Nach der Be- noldsteiner Pensionistenverband Alle Fleischwaren sind garantiert vom heimischen Bauern sichtigung des und seine Mitglieder ein Sommer Grillspezialitäten nach Ihren Wünschen eindrucksvollen mit sportlichen Herausforderungen, Fachmäninische Beratung Mineralienmu- mit ausgedehnten Wanderungen in Spezialitäten wie Sasaka, Geselchtes, Hauswürstel, seums, welches unserer schönen Kärntner Heimat Speck, heisse Jause, verschiedene Fleisch- und Wurstwa- ren u. v. m. bei den Arnold- und das Gefühl zu haben, sich in dazu kalte oder heisse Getränke steinern einen der Gemeinschaft wohl und gebor- besonders gro- gen zu fühlen.

42 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Nachlese ArnoldsteinerArnoldsteiner beimbeim BerBergrgrennenennen erfolgrerfolgreicheich

Das Nachrichtenblatt hat erst kürzlich über die tollen sport- lichen Erfolge des Galli-Speed Rennwagenteams mit Hubert Galli jun. berichtet. Nunmehr konnte Hubert Galli beim Bergrennen in St. Urban in der Klasse 5 über 3000 ccm3 den erfolgreichen dritten Platz be- legen. Aber nicht nur Hubert Galli gelang es, einen Spitzenplatz zu erreichen, sondern gesellte sich zu ihm der in Wien lebende, jedoch aus Pöckau stammende, Josef Tarmann hinzu. Er er- reichte mit seinem 2000 ccm3 starken Boliden in der Klasse 5 den sensationellen zweiten Platz. Das Nachrichtenblatt gratuliert den beiden Piloten und wünscht ihnen für die Zukunft weiterhin so gute sportliche Erfolge.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 43 Nachlese 2020 JahrJahree HandarbeitsgruppeHandarbeitsgruppe ArnoldsteinArnoldstein

Im September 1986 hat alles be- damals und die später noch dazu ge- ne Ebner gekommen, die sich für gonnen. Damals haben sich zwölf kommenen Handarbeiterinnen im die geleistete Arbeit recht herzlich „Gute Feen“ gefunden, die es sich Volksheim, um in einer schlichten, bedankte und die uneigennützige zu ihrer Aufgabe gemacht hatten, ei- aber eindrucksvollen Feierstunde der und karitative Haltung der Handar- nen Weihnachtsbasar zu beitsgruppe besonders gestalten, um mit dem zu hervorhob. Als symboli- erwartenden Erlös Gutes zu schen Dank überreichte tun. die Gemeindemandatarin Gesagt, getan. Im Volks- jedem Mitglied der Gruppe heim wurde fleißig genäht, eine Rose. gehäkelt, gestrickt, ge- Auch die Obfrau des Ar- schneidert und gebastelt, noldsteiner Pensionisten- ganz nach dem Vorbild der verbandes, Frau Elfriede Heinzelmännchen (oder Pretscher, würdigte die müssten sie nicht eigent- Leistungen der vergange- lich „Heinzelweibchen“ nen 20 Jahre und wünsch- heißen?). Unter fachkundi- te den Handarbeiterinnen ger Anleitung der damali- ein „Frohes Schaffen“ für gen Handarbeitslehrerin, Gemeindevorstand Josefine Ebner, Monika Fern, die die weitere Zukunft. Frau Hertha Oitzinger, ent- jetzige Leiterin der Handarbeitsgruppe, Hermine Fi- Ehrenurkunden für 20- standen dicke Socken, be- na, langjährige und erfolgreiche Leiterin, Hertha Oit- jährige Zugehörigkeit zur druckte Kluppensackerl, zinger, Gründungsmitglied und erste Leiterin der Handarbeitsgruppe erhiel- lustige Bajazzos, Weih- Gruppe, Elfriede Pretscher, Obfrau der Ortsgruppe ten Hertha Oitzinger und nachtsdeckerl, duftende des Pensionistenverbandes Hermine Fina für umsich- Blumenkerzen (die Blüten tige Leitung und langjähri- dazu wurden im Sommer gesammelt vergangenen Zeiten zu gedenken. Die ge Führungsarbeit; weiters die Grün- und gepresst), bunte Tischdecken derzeitige Leiterin der Arnoldsteiner dungsmitglieder Gabriele Colombi- aus Resten, viele, viele Stricksachen Handarbeitsgruppe, Frau Monika ni, Anna Kugi, Maria Millonig, Maria u .a. m. Fern, gab einen Rechenschaftsbe- Pibal, Grete Schabitz, Maria Der Weihnachtsbasar war ein voller richt und hob unter anderem hervor, Schnabl, Grete Stichauner und Mar- Erfolg geworden, und mit dem Rein- dass jedes Jahr S 10.000, heute sind garethe Zink. erlös konnte einiges Leid und Elend es sogar € 1000, der Kärntner Kin- Mögen die fleißigen Hände noch gelindert werden. derkrebshilfe zugekommen sind. lange werken nach dem Ausspruch 20 Jahre danach, am 19. September Als Vertreterin der Marktgemeinde von Erich Kästner: „Es gibt nichts 2006, trafen sich die Guten Feen von war Frau Gemeindevorstand Josefi- Gutes, außer man tut es!“ SaxophoniadeSaxophoniade 20062006 zuzu GastGast imim GailtalGailtal Hochkarätige Musiker, wie Prof. Otto Vrhovnik sowie Mag. Christian Mauer von der Musikhochschule Wien, das Charintia Saxophonquartett, die Alpen Adria Saxes sowie das Internationale Saxophonorchester und Soli- sten wie Dunja Vrhovnik (Gitarre), Aljosa Vhrovnik (Kla- vier), Christian Wendt (Bass Uajo) gaben sich am 29. und 30. September 2006 im Gailtal und zwar in Her- magor und im Kulturhaus Gailitz anlässlich der Saxo- phoniade 2006 ein Stelldichein.

Obwohl das Solistenkonzert nicht das Kulturhaus Gailitz füllten konnte, so konnten jedoch die Be- sucher Musik in hochwertiger musikalischer Auflö- besonderes Dankeschön gebührt jedoch dem Chef sung miterleben. Bgm. Erich Kessler, der persön- der Alpen Adria Saxes Johann Egger, dem es zu ver- lich dem Solistenkonzert beiwohnte, freute sich ins- danken ist, dass Arnoldstein als Aufführungsort für besondere darüber, dass es möglich war, eine der- diese hochwertige Veranstaltung ausgewählt wor- art gute Musik nach Arnoldstein zu bringen. Ein den ist.

44 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Nachlese Thörl-MaglernerThörl-Maglerner KirKirchtagchtag

Bei prachtvollem Wetter fand der diesjährige Thörl-Mag- lerner Kirchtag unter zahlreicher Beteiligung der Bevöl- kerung statt. Getrübt wurde die gute Stimmung allerdings durch zwei Stürze beim Kufenstechen. Als erfolgreicher Kranzlreiter ging schlussendlich Hans Galle jun. hervor. Ebenfalls Hochstimmung herrschte am Kirchmontag in Oberthörl, wo die Oberthörler zu ihrem traditionellen Kirchtagsreigen im Bereich der Baumgartner Liegenschaft geladen hatten. Obwohl es kein Kufenstechen gab, so freute man sich sichtlich über ein paar gesellige Nach- mittagsstunden und feierten die Verheirateten und Ledi- gen am Abend gemeinsam im Feuerwehrhaus weiter. PöckauerPöckauer KirKirchtagchtag

Mit dem Pöckauer Kirchtag schließt sich der Kirch- am Kirchsonntag, das Silvio Glaser für sich ent- tagsreigen in der Marktgemeinde Arnoldstein. Die scheiden konnte, ging es ins beheizte Festzelt, wo zahlreichen Besucher des Kirchtages waren mit ei- das „Goldried Quintett“ aus Matrei in Osttriol auf- nem hervorragenden Programm konfrontiert: 3 Tage spielte. Am Kirchmontag Nachmittag zeigten dann Fröhlichkeit und Heiterkeit gepaart mit unver- die Reiter der Verheirateten Konta ihr Können und fälschtem Brauchtum unter der Patronanz des nahm freudestrahlend Pepi Schmucker das Kranzl Kärntner Heimatherbstes. Nach dem Kufenstechen in Empfang. Wie alljährlich hatten die Pöckauer ihren Kirchtag werbewirksam angekündigt. Um die Gäste auf den Kirchtag einzuladen errichtete die Burschenschaft Pöckau an der Kärntner Bundesstraße ein überdi- mensionales Fass (4 m Höhe). Dass die Jugend Inter- esse an Kultur und Brauchtum hat, zeigte sich darin, dass es in diesem Ort noch nie so viele Kirchtagspaa- re gab wie heuer. Am Montag ließ es sich der Pöckau- er Musiker Andreas Mikula nicht nehmen, extra für diesen Tag eine Musikgruppe zusammenzustellen, die begeisterten Anklang bei den Kirchmontagsbesuchern fand. Eine Wallfahrt mit über 100 Teilnehmern nach Maria Siebenbrünn zum Dank für ein unfallfreies Veranstal- tungswochenende bildete den Abschluss des Festes. Kommunalwettbewerb – Siegestrophäe an Tarvis übergeben Wie bereits in der August-Ausgabe berichtet, hat bei der diesjährigen Kommunalolympiade der Wirt- schaftshöfe der Gemeinden Arnoldstein, Tarvis und Krajnska Gora das Team des Tarviser Wirtschaftshofes den ersten Platz errungen.

In einer kleinen Feierstunde am 14. September 2006 überreichte Bürgermeister Erich Kessler in Beisein des Amtsleiters und der Wirtschaftshof-Chefs dem Tarviser Bürgermeister Prof. Franco Baritussio die Wandersie- gestrophäe, die nunmehr bis zur nächsten Kommuna- lolympiade, die im Jahr 2007 in Arnoldstein stattfin- den wird, in der Stadt Tarvis verbleiben wird.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 45 Nachlese DasDas 1.1. Sport-Sprachen-CampSport-Sprachen-Camp inin ArnoldsteinArnoldstein warwar einein vollervoller ErfolgErfolg

Erstmals organisierten Siegfried Mö- gefordert und konnten so ihr Leis- 2005/06 und der Floorball-Mann- dritscher und Marijan Smid samt tungspotential ausschöpfen. Es wa- schaft lockerten die Übungseinhei- Team unter der Patronanz der ren auch einige Sportgrößen aus den ten zusätzlich auf. Die Kinder und „Kärntner Tageszeitung“ ein Sport - verschiedensten Bereichen auf Be- auch das ganze Team rund um das und Sprachencamp im SSC hatten sichtlichen Waldparkstadion. Etliche Spaß. Beim Mittagessen im Kinder aus den Nachbarge- Industrieparkstüberl bei Il- meinden und auch aus Kla- se und Paul Woschitz wur- genfurt nahmen daran teil. den die Kinder reichlich mit „Durch die Nähe zu Italien vielen Köstlichkeiten ver- und Slowenien ist es uns wöhnt. wichtig, den Kids Sprache Da das erste Camp toll an- und Kultur unserer Nach- genommen wurde, verspre- barn näher zu bringen. Der chen die Organisatoren Sport übt dabei eine Mitt- auch nächstes Jahr wieder lerfunktion aus“ so die Ver- ein solches zu veranstalten anstalter. und möchten sich auf die- Durch die Professionalität sem Wege recht herzlich der sportlichen Betreuer bei den Sponsoren und der und Sprachlehrer wurden die Kinder such wie z. B. Spieler vom FC Kärn- Marktgemeinde Arnoldstein für die in beiden Bereichen gleichermaßen ten, des VSV Eishockeymeister Unterstützung bedanken. KärntnerKärntner ZivilschutzverbandZivilschutzverband zeichnetzeichnet BürBürgermeistergermeister KesslerKessler ausaus

Anlässlich der Generalversammlung des Kärntner Zivil- verliehen. Insbesondere hat sich Bürgermeister Kessler in schutzverbandes am 5. Oktober 2006 wurde Bürger- seiner nun bereits dreieinhalb Jahre dauernden Bürger- meister Erich Kessler mit der „Silbernen Verdienstme- meisterzeit durch Erstellung von Zivilschutz-Sicherheits- daille des Österreichischen Zivilschutzverbandes“ aus- plänen für sämtliche öffentliche Gemeindeobjekte und gezeichnet. Schulen, die Durchführung der Kindersicherheitsolympi- Diese Auszeichnung wurde Bgm. Erich Kessler in Aner- ade und überhaupt durch seine Einstellung „Sicherheit kennung und Würdigung der um den Zivilschutz erworbe- zuerst“ um den Zivilschutz äußerst verdient gemacht. nen Verdienste und als Dank für die jahrelange Unter- Durch seine Tätigkeit hat er wesentlich zur Sicherheit un- stützung der Arbeit des Kärntner Zivilschutzverbandes serer Gemeindebürger beigetragen. Das Nachrichtenblatt gratuliert Bürgermeister Kessler Das ideale Geschenk für zu seiner wohlverdienten Auszeichnung. jeden Anlass!

Viel Spaß beim Schenken mit: Shell Autohof Fürnitz und Shell Tankstelle Arnoldstein

46 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Vereine

EisenbahnerEisenbahner MusikverMusikvereinein –– TTrachtenkapellerachtenkapelle Arnoldstein:Arnoldstein: 80-Jahr80-Jahr-Jubiläum!-Jubiläum!

Der Eisenbahner Musikverein-Trach- stimmung mit der jeweiligen Musik- Nachbargemeinden für ihren uner- tenkapelle Arnoldstein, einer der be- richtung dargebotenen Filmsequen- müdlichen Einsatz vorgetragen. Wei- deutendsten Kulturträger in der zen und Bildern aus der Entste- tere Höhepunkte des Konzertes waren Marktgemeinde Arnoldstein, feiert hungszeit des Vereines zu verfeinern. das Bravourstück Saxo Time, ein So- dieses Jahr sein 80-jähriges Be- Die seitens des Kapellmeisters aus- lostück für Saxophonsatz und Blasor- standsjubiläum als Eisenbahner Mu- gewählten Stücke umspielten die chester unter der Stimmführung von sikverein. Diesen Geburtstag nahm größten Erfolge aus dem Repertoire Ehrenkapellmeister Egger Johann so- der jubilierende Verein zum Anlass, des Vereines der letzten fünf Jahre. wie das Stück Csardas für Soloklari- im Zeitraum vom 21. Juli 2006 bis So wurden die Zuhörer mit zünftiger nette und Blasorchester – Solist Eh- zum 23. Juli 2006 im Kulturhaus Blasmusik, zackigen Märschen bis renkapellmeister Ing. Moser Sieg- Gailitz sowie auch in der Pfarrkirche hin zu Filmhits sowie modernem Big- fried. Im Zuge des Festkonzertes wur- St. Lambert zu Arnoldstein ein Fest band-Sound verwöhnt. Weiters wurde den zahlreiche Mitglieder für ihre abzuhalten und mit Musikfreunden, seitens des Vereines das Stück langjährige Treue zum Verein geehrt Gönnern sowie allen Blasmusikbe- „Highlights“ geboren, erprobt und und konnten für abgelegte Leistungs- geisterten gemeinsam zu feiern. Als aufgeführt, welches noch nie da ge- prüfungen auch wieder zahlreiche Gäste konnten hochkarätige Landes- wesen, eine Premiere darstellt. Sei- Auszeichnungen verliehen werden. und Gemeindepolitiker sowie be- tens des Kapellmeisters wurden in Nachdem der letzte Klang des Eisen- freundete Kapellen aus dem In- und nicht gewohnter Weise und mit vielen bahner Musikvereins-Trachtenkapelle Ausland genannt werden. Überraschungselementen versehen, Arnoldstein verklungen war, nahm so- Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier am verschiedenste Stilelemente in rhyth- fort die Eisenbahnermusik Wiener Neu- Freitag mit den Alpen-Adria-Saxes mischer und harmonischer Anpas- stadt auf der Bühne Platz und unter- und den Welken Nelken, welche einen sung, aneinandergereiht und löste hielt die Festgäste bis in die späten sowohl instrumentalen als auch voka- dieses Stück bei vielen Besuchern Abendstunden mit ländlichen Weisen. len Hörgenuss vom Feinsten darboten neben Verwunderung und Staunen Am Sonntag fand in der Pfarrkirche und das Kulturhaus Gailitz im Swing auch große Begeisterung aus. Da zur St. Lambert zu Arnoldstein die Fest- der alten Schule erbeben ließen. selben Zeit im westlichen Bereich der messe, abgehalten von Prälat Dr. Am Samstag fand der eigentliche Hö- Ortschaft Pöckau ein verheerender Frankl und musikalisch umrahmt vom hepunkt der Veranstaltung statt – das Waldbrand wütete, musste der jubi- Pihalni Orchester Jesenice und an- Festkonzert des Eisenbahner Musik- lierende Verein leider auf die Anwe- schließend der Festumzug mit zahl- vereines-Trachtenkapelle Arnold- senheit des Bürgermeisters Kessler reich teilnehmenden Vereinen von der stein. Das Konzert entwickelte sich Erich sowie des Amtsleiters Cesar Pfarrkirche zum Festgelände, statt. unter hohem technischen Aufwand Siegfried verzichten, welche im Inter- Den Ausklang der Jubiläumsfeier bil- zu einem multimedialen Klangerleb- esse der Bevölkerung der betroffenen dete ein musikalischer Reigen der nis der Extraklasse. Wie es die treuen Ortschaften bei der Brandbekämp- anwesenden Blasmusikkapellen, bei Anhänger des EMV-TK Arnoldstein fung vor Ort bis spät in die Nacht- welchem natürlich auch das leibliche bereits gewohnt sind, schaffte es der stunden im Einsatz standen. Kurzer- Wohl nicht zu kurz kam. An dieser mittlerweile bekannte Musikverein hand wurde das geplante Programm Stelle bedankt sich der Kapellmeister mit dem Hang zum Extravaganten teilweise umdisponiert und wurde nochmals bei seinen MusikerInnen al- unter Kapellmeister Schaschl Alfred seitens des Vereines ein Stück zu Eh- len Verantwortlichen sowie allen die dargebotene Musik auch mit ei- ren der FF Arnoldstein und sämt- Sponsoren, welche wesentlich zum nem Erlebnis für das Auge in Form lichen, an der Waldbrandbekämp- Gelingen dieses Festes beigetragen von Großbildaufnahmen sowie in Ab- fung teilnehmenden Wehren aus den haben.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 47 Vereine SVSV FernwärmeFernwärme ArnoldsteinArnoldstein

Bewohner des AIS SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein besuchen das U8 – Nachwuchsturnier des SV Fernwärme Arnoldstein Unter dem Motto „Jung und Alt reicht sich die Hand“ wurden die Bewohner des AIS SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein vom SV Fernwärme Arnoldstein zu einem Nachwuchsfußballturnier des SV Fernwärme Arnoldstein in das Waldparkstadion eingeladen.

„Fußballfachgespräche“ mit Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch bei der anschließenden Kaffeejause.

kein Einzelereignis bleiben möge. Im Namen des Ver- einsvorstandes versprach Obmann Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, dass die Zusammenarbeit des SV Fernwär- me Arnoldstein mit dem Pflegheim AIS SeneCura Ar- noldstein auch im nächsten Jahr fortgeführt werden wird. Positive Beispiele, wie engagierte Die Bewohner des Pflegheims im Kreise der Nach- Eltern die Nachwuchsarbeit des wuchsfußballer, Funktionäre und Trainer des SV SV Fernwärme Arnoldstein unterstützen Fernwärme Arnoldstein. Uwe Novak organisiert Trainingsanzüge für die U10A – Dass die anlässlich der heurigen 5-Jahresfeier des AIS Mannschaft des SV Fernwärme Arnoldstein. SeneCura Pflegezentrums festgestellte Zusammenarbeit mit den heimischen Vereinen auch gelebt wird konnte Nicht lange geredet, sondern gehandelt hat Uwe Novak, kürzlich vom SV Fernwärme Arnoldstein wieder unter Be- als es galt, die U10 A-Mannschaft des SV Fernwärme Ar- weis gestellt werden. So wurden die Bewohner des Pfle- noldstein mit neuen Trainingsanzügen auszustatten. Er geheims vom Obmann des SV Arnoldstein Vzbgm. Ing. organisierte die notwendigen Sponsoren, bestellte die Reinhard Antolitsch zu dem Besuch eines Nachwuchs- Trainingsanzüge, ließ sie beflocken und überraschte da- fußballturniers mit anschließender Kaffeejause eingela- den. Die interessierten Seniorinnen und Senioren wur- den einerseits vom Sektionsleiter Robert Langmaier mit dem Vereinsbus und andererseits jene Pflegeheimbe- wohner, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, von Spie- lern der U19 – Nachwuchsmannschaft zu Fuß abgeholt und ins Waldparkstadion geführt. Bei herrlichem Wetter konnten die Spiele der jüngsten Nachwuchskicker haut- nah, direkt von der Seitenlinie aus, verfolgt werden. Dass dieser Besuch den Seniorinnen und Senioren sicht- lich Spaß machte konnte man von ihren Gesichtern ab- lesen. Bei der anschließenden Kaffeejause, der Kuchen wurde von den Eltern unserer U8-Spieler gespendet, wurde noch eifrig „fachgesimpelt“, ehe aufgrund der all- zu rasch vergangenen Zeit wieder die Heimreise ange- treten werden musste. Die „Ausflugsteilnehmer“, sowie U10 -Trainer Robert Kroisenbacher mit seiner Mann- die Betreuerin Fr. Bralic bedankten sich für die schönen schaft sowie Hr. Uwe Novak als Initiator und Hr. Ha- Stunden im Kreise des SV Fernwärme Arnoldstein und rald Buchacher vom Autohaus Schicho in Arnold- gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass diese Einladung stein als Vertreter der Sponsoren.

48 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Vereine mit den Trainer der U10 A-Mannschaft Robert Kroisen- jährigen U8-Trainers Domenikus Schulte, er trainiert bacher samt seinen Nachwuchsspielern. Dass Uwe No- nun die U10B – Mannschaft des SV Fernwärme Arnold- vak mit seinem Engagement den jungen Ballkünstlern ei- stein, waren die zwei Nachwuchsleiter des Vereins, Flo- ne riesengroße Freude bereiten konnte, versteht sich von rian Schulte und Harald Wirnsberger, mit der schwieri- selbst. An dieser Stelle bedankt sich der Vereinsvorstand gen Aufgabe befasst, für die U8-Mannschaft einen neu- des SV Fernwärme Arnoldstein bei Uwe Novak und den en Trainer zu finden. Es war nicht einfach, aber sie ha- von ihm organisierten Gönnern auf das Allerherzlichste: ben es geschafft und konnten drei Väter, deren Söhne „Lieber Uwe, Dir und den Sponsoren vielen Dank für Eu- in der U8-Mannschaft Fußball spielen, für diese Aufga- er Engagement und die Unterstützung des heimischen be gewinnen. Eine schwierige aber auch sehr freudvol- Fußballnachwuchses!“ le Aufgabe, wenn man sieht, mit welchem Eifer und Herz die Buben bei der Sache sind. An dieser Stelle ein Klaus METZGER – Christian ZIMMER- vom Herzen kommendes DANKESCHÖN seitens der MANN – Alexander HAFNER Vereinsführung an das neue Trainertrio der U8-Mann- Das neue Trainertrio der U8-Mannschaft schaft für ihre Bereitschaft, diese Aufgabe zu überneh- men. Was uns besonders freut, alle drei sind ehemalige des SV Fernwärme Arnoldstein Spieler des SV Arnoldstein und haben ihre ersten Fuß- ballschuhe, so wie nun ihre Söhne, beim SV Arnoldstein Ein weiteres Beispiel wie engagierte Väter in der heuri- „zerrissen“. Abschließend ein nochmaliges DANKE, ver- gen Saison die Nachwuchsarbeit des SV Fernwärme Ar- bunden mit der Bitte, dass ihre Einsatzbereitschaft und noldstein unterstützen ist die U8-Mannschaft des SV ihr Engagement im Nachwuchsbereich noch viele Jahre Fernwärme Arnoldstein. Nach dem „Abgang“ des lang- andauern möge KlosterburKlosterburgg ArnoldsteinArnoldstein –– VVeranstaltungsorteranstaltungsort fürfür „chaotischen“„chaotischen“ MusikmixMusikmix

Nach dem Veranstaltungsreigen of Enki, Kolkhorst und Psycho kneipe Sepp genießen. Die Band 900-Jahre Klosterburg Arnold- PO. Eine Kostprobe des Könnens Monster Zoko Onsomb stammt wie stein war diese im Sep- der DJ Nam Shub of En- tember Schauplatz der ki aus Australien. Beide Disco-Mutante mit ei- haben sich dem Elektor- nem für den veranstal- 60s-Funk-Punk ver- tenden Kunst- und Kul- schrieben. turverein Mutante typi- Der Solo-Künstler Kai- schen „chaotischen“ Uwe Kolkhorst aus Musikmix. Musikgrup- Deutschland ist in keine pen traten zusammen Schublade zu stecken. auf, die auf den ersten Neben spontanen Cover- Blick überhaupt nichts Songs setzt er mit Hilfe miteinander zu tun ha- der Steckdose und Ein- ben – und trotzdem pas- flüssen aus Jazz, Folk ste alles. und Funk alles in Musik Die Australische Band Monster Zoku Onsomb. um. Der Verein präsentierte Mit Alternativ-Rock und in den ehrwürdigen Gemäuern dieser Musikgruppen konnte Pop begeisterte die Kärntner der Klosterburg die Bands Mon- man bereits am Vortag des 23. Band Psycho P. die vorwiegend ju- ster Zoko Onsomb und Nam Shub September 2006 in der Musik- gendlichen Besucher.

SchrSchreberebergartensiedlergartensiedler dankendanken BürBürgermeistergermeister Schrebergärten gelten seit je her als Betätigungsfelder für Hobbygärtner und grüne Oasen für Erholungssu- chende im unmittelbaren Bereich von gemeinnützigen Wohnanlagen. So besteht schon seit Jahren im Bereich der Waldsiedlung eine Schrebergartensiedlung, die nunmehr mit einer den Anforderungen ihrer Nutzer ausgestatten WC-Anlage komplettiert wurde. In einem netten und aufrichtigen Schreiben bedankten sich nun die Nutzer dieser schönen Anlage bei Bürger- meister Erich Kessler für die großzügige Geldspende zur Adaptierung der Sanitäranlage.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 49 Vereine

PensionistenverbandPensionistenverband RadendorfRadendorf –– ständigständig aktivaktiv Grillparty ganisiert. Mit einem Bummelzug ging es weiter zum Himmelbauer wo bei herrlichem Wetter und 150 Teilnehmer besuchten die Grillparty im Mehr- bester Laune das Mittagessen eingenommen wur- zweckhaus Riegersdorf, welche bei ausgezeichnetem de. Hitreise Ungarn 24 Pensionäre der Ortsgruppe Radendorf unter Füh- rung von Obmann Hubert Pellosch waren vom 29. September bis 2. Oktober 2006 gemeinsam mit der Ortsgruppe im Rahmen einer Hitreise des

Wetter und Gratisverpflegung sowie bester Laune bis in die späten Abendstunden dauerte.

Für die musikalische Umrahmung sorgte das beliebte Duo „Hansi & Fredy“. Dankeschönfahrt Reiseclubs des Pensionistenverbandes in Ungarn; der NR-Wahltermin wurde unterwegs wahrgenom- Für alle fleißigen Helfer wurde am 2. September men. eine Dankeschönfahrt in die Raggerschlucht or- Am Freitag in aller Früh wurden die Reiseteilneh- mer von einem Bus der Firma Linde Reisen fast vor der Haustüre abgeholt und ging es gemeinsam mit den Villacher und Wernberger Pensionisten über Graz – Heiligenkreuz – Körmend nach Balatonfü- red, fast am östlichen Ende des Plattensees.

Samstag stand ein ganztägiger Ausflug mit einem ungarischen Reiseleiter nach Budapest am Pro- gramm und erlebten die Reisenden das Flair der ungarischen Hauptstadt.

Am Sonntag wurde eine Bootsreise zur Halbinsel Tihany und anschließend eine Weinverkostung mit viel Folklore in einem Weinkeller absolviert. Am Montag wurde die Heimreise mit einem „Buschen- schankabstecher“ angetreten.

Einig waren sich die Teilnehmer darüber, dass der Reiseclub des Pensionistenverbandes die Reise gut geplant und organisiert hat. Viel Wissenswer- tes aus Kultur und Geschichte des Nachbarlandes konnte nach Hause mitgenommen werden.

❖ Bleiverglasung ❖ Geschenksartikel ❖ Sandstrahlarbeiten ❖ Spiegel Dank gebührt aber auch dem Ortsgruppenvorsit- ❖ Fusingglas zenden Hubert Pellosch und dem Linde Reisen Busfahrer Lois, die alle Teilnehmer mit viel Um- sicht und gesund nach Hause gebracht haben.

50 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Vereine

DorfgemeinschaftDorfgemeinschaft ErlendorfErlendorf –– rregeege AktivitätenAktivitäten

Zeltlager mit ihren Betreuern frischgebratene Würstel und Die Dorfgemeinschaft Erlendorf unter Führung von Kartoffel schmecken. Johann Haberle veranstaltete im heurigen Sommer zahlreiche Aktivitäten, wobei insbesondere das Bahn-Rad-Erlebnistag 34 Teilnehmer machten beim Bahn-Rad-Erlebnis- tag am 26. August 2006 mit. Mit dem Zug ging es von Erlendorf nach Hermagor und von dort auf dem äußerst gut angelegten Gailradweg nach Erlendorf zurück. Unterwegs war eine Labestation eingerich- tet, bei welcher sich die Radler und Radlerinnen stärken konnten. Das Ziel war die Spiel- und Frei- zeitwiese in Erlendorf, wo gemütlich der Ausklang

Zeltlager Anfang Juli auf der Spiel- und Freizeit- wiese in Erlendorf hervorzuheben ist.

32 Kinder haben an dieser Erlebnisveranstaltung – campieren und leben in freier Natur – teilgenom- men und zeigte sich, dass die Jugendlichen bei Kinderspielwettbewerben und Geschicklichkeits- prüfungen mit vollem Elan an dem Geschehen mit- wirkten. Selbstverständlich durfte auch das Lager- des erlebnisreichen und sportlichen Tages gefeiert feuer nicht fehlen und ließen sich die Teilnehmer wurde.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 51 Vereine AlpenAlpen AdriaAdria SaxesSaxes begeisternbegeistern beibei EURO-MusiktagenEURO-Musiktagen inin BöselBösel

Für einen stimmungsvollen Beginn Swing, was mit viel Beifall quit- tionsmusik schon mehrere Male bei den EURO-Musiktagen im tiert wurde. Arnoldstein ist übri- bei den EURO-Musiktagen präsent deutschen Bösel sorgten und konnte vor vier Jah- die Alpen Adria Saxes aus ren mit TK-Kapellmeister Arnoldstein. Das Publi- Alfred Schaschl mit sei- kum war einfach begei- nen MusikerInnen und ei- stert. nen gewaltigen Erfolg (1. Preis-Marschwertung, Die Alpen Adria Saxes mit Goldmedaille für Kapell- Kobau Helmuth, Fercher meister Schaschl) ver- Werner, Steiner Alois, zeichnen. Kreuter Adrian, Kreuter Hans Peter unter Leitung Des weiteren ist der Prä- von Johann Egger hatten sident der EURO-Musik- den weiten Weg nach Bö- tage Gerhard Höffmann sel in Kauf genommen, ein begeisterter Arnold- um Arnoldstein und stein Urlauber und freute Österreich zu präsentieren. Die ges in Bösel kein unbekannter Na- sich dieser besonders, dass die Al- fünf Saxophonisten und ein me. War doch der Eisenbahner pen Adria Saxes an dem europa- Schlagzeuger boten einen faszi- Musikverein-Trachtenkapelle Ar- weit einzigartigen Bewerb teilge- nierenden Mix aus Klassik und noldstein sowie die BBU-Tradi- nommen haben. KrampuslaufKrampuslauf inin Oktoberfest in ErlendorfErlendorf Thörl-Maglern Zum Oktoberfest hat kürzlich der Gemischte Chor Thörl-Maglern in das Feuerwehrhaus geladen und folgten zahlreiche Besucher – so auch Bürgermeister Kessler – dieser Einladung.

Neben Weißwurst und Bier gab es so manche gesangliche Köst- lichkeiten mit dem MGV Alm- rausch, der Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach und dem Frauenchor Vorderberg. Selbstverständlich unterhielt auch der gastgebende Gemisch- Die schon zur Tradition gewordenen kannte Krampusgruppe mit voll- te Chor mit Liedern wie „Hello, Krampusläufe der heurigen Saison kommen neuer Einkleidung am my Baby“, „weit, weit weg“ und eröffnet die Krampusgruppe Fin- Spiel- und Freizeitzentrum in Er- „so ein Tag“ die Besucher des kenstein am 30. November 2006 lendorf auf. Oktoberfestes. um 19.00 Uhr in Erlendorf. Jedenfalls kann man sich sicher sein, dass die neueinstudierte Den Verantwortlichen des Ge- Über Einladung der Dorfgemein- Krampusshow alles bisher Dagewe- mischten Chores Thörl-Maglern schaft Erlendorf unter Führung von sene in den Schatten stellen wird. unter Leitung von Gerald Ra- Johann Haberle tritt die ob ihrer tol- bitsch kann zu dieser Veranstal- len Masken und Kostüme weit über Auf zahlreichen Besuch hofft die tung nur gratuliert werden. Kärnten und Österreich hinaus be- Dorfgemeinschaft Erlendorf.

52 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Aus den Schulen VVieleiele AktivitätenAktivitäten anan derder St.St. LeonharLeonhardd b.b. S.S. Obwohl das neue Schuljahr bereits im slowenischen Fernsehen gezeigt aus St. Leonhard sehr aktiv und begonnen hat, so gibt es doch noch wurde, konnten sich die St. Leonhar- erreichten bei den verschie- einiges über das vergangene Schul- der Schulkinder von den schönen Se- densten Wettkämpfen schöne jahr zu berichten und zwar: henswürdigkeiten in Ljubljana über- Erfolge. zeugen. Die vielen Eindrücke werden Beim „Nestle Schullauf“ in St. Leonharder Kinder besuchen den Kindern und LehrerInnen noch Klagenfurt qualifizierten sich Laibach lange in Erinnerung bleiben. gleich acht SchülerInnen aus Am 9. Mai besuchten die Kinder der St. Leonhard für das Finale, an VS St. Leonhard, die zum zweispra- Tag des Singens dem Kinder aus ganz Öster- chigen Unterricht angemeldet sind, Auch heuer nahm der Chor der VS St. reich teilnahmen. Bei diesem die slowenische Hauptstadt Ljublja- Leonhard am „Tag des Singens“ (12. Finale haben sich die Teilneh- na. Dort veranstaltete die Partner- 5. 2006) teil, der diesmal in Lavamünd merInnen der Volksschule St. schule anlässlich des Europatages über die Bühne ging. Zuerst stellten Leonhard ganz tapfer geschla- ein Fest, an dem mehrere Schulen sich die sangesfreudigen Kinder mit gen und erreichten Plätze im der Stadt verschiedenste europäi- zwei Liedern einer fachkundigen Jury, guten Mittelfeld. sche Länder vorstellten. Die St. Le- von der sie viel Lob ernteten. Später Beim Fußballturnier des Bezir- onharder Schulkinder durften ihr ei- musste der Schulchor bei einem Auf- kes Villach-Land konnte die St. genes Heimatland mit einem Lied tritt im Freien vor großem Publikum Leonharder Mannschaft die und Plakaten präsentieren. Für die- nochmals sein Können beweisen. Vorrunde gewinnen, beim Fina- sen Auftritt wurden in der Schule T- Für die Kinder endete der wunder- le erreichte sie dann den tollen Shirts gestaltet und Österreich-Spie- schöne Tag mit einer Floßfahrt auf der dritten Platz. le hergestellt. Fleißige Eltern gaben Lavant, von der die Kinder noch lan- Kinder der dritten und vierten den Schülerinnen und Schülern ge Zeit erzählen werden. Klassen nahmen auch am Völ- noch kulinarische Köstlichkeiten kerballturnier teil und errangen unseres Landes mit auf den Weg. Schöne Erfolge im Sport in den Vorrunden den guten Nach dem großen Auftritt, der auch Auch sportlich waren die Schulkinder vierten Platz. VVolksschuleolksschule ArnoldsteinArnoldstein –– Aktiv!Aktiv! „Abenteuer Natur“ Unterschütt) gebracht und am Ende mungen ist der verantwor- der Führung wieder abgeholt. Ge- tungsvolle Umgang mit unse- Am 14. September 2006 veran- gen 13.00 Uhr waren alle wieder si- rer wunderschönen Umge- staltete die VS Arnoldstein ei- bung und mit natürlichen nen Aktionstag unter dem Mot- Ressourcen im Allgemei- to „Abenteuer Natur“ im Na- nen. Die Kinder sollen turpark Dobratsch. 8 Klassen durch ein positives Erle- mit ihren Lehrkräften wurden ben mit allen Sinnen – al- von angehenden Natur- und so durch Spiel und Spaß – Landschaftsführern durch die mit den Schätzen unserer Schütt geführt. Diese haben Natur vertraut gemacht die Führungen im Rahmen ih- werden und dadurch ihren rer Ausbildung absolviert und Wert und ihre Schutzwür- teilweise ersten Kontakt mit digkeit erkennen. Schulklassen genossen. Ge- Die Aktion war ein kleiner plant und organisiert wurde Schritt in diese Richtung. der Ablauf von Frau Ulrike Genn- cher und unverletzt zu Hause. Die Die VS Arnoldstein als künfti- rich und der ARGE Naturschutz, Kosten für die Busse wurden von ge „Naturparkschule“ wird der auch die Ausbildung der Na- der ARGE Naturschutz übernom- viel Arbeit und Engagement tur- und Landschaftsführer ob- men. aufwenden, um dem Ziel nä- liegt. Die Kinder wurden zu ver- Von SchülerInnen, LehrerInnen und her zu kommen. Die Bevölke- schiedenen Ausgangspunkten Führern wurde die Aktion sehr posi- rung bitten wir, uns bei dieser (Wehr, Raststation, Oberschütt, tiv bewertet. Ziel solcher Unterneh- Aufgabe zu unterstützen!

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 53 Feuerwehr WWaldbrandaldbrand aufauf derder WWererdada

Die Zeitungen sind voll mit Schreckens- wurden die Feuerwehren Pöckau – eine Luftunterstützung und der Tun- meldungen von Bränden, Überschwem- Lind und Arnoldstein mittels Sirene nelrettungszug nach telefonischer mungen, Naturkatastrophen und Un- zu einem Einsatz alarmiert. Es Rücksprache mit dem Bezirksfeuer- glücken jeglicher Art und so wurde auch konnten schon vom Dreiländereck wehrkommandanten, welcher noch Arnoldstein vom 22. bis 29. Juli die- aus die Rauchschwaden gesichtet beim Festakt auf der Alm anwesend ses Jahres der Schauplatz eines ver- werden und als erste Maßnahme war, nachalarmiert werden. heerenden Waldbrandes und damit setzte sich der größte Teil der Im Tal angelangt und nach Errich- der Lieferant für Texte und Bilder von Mannschaft mit dem vor Ort anwe- tung einer Einsatzleitung vor Ort, dem Ereignis für sämtliche Medien. senden Tank 3 und dem KLFA Ar- musste unverzüglich seitens des Es begann alles mit Böschungs- noldstein ins Tal ab. Ein nochmali- Einsatzleiters mit einer umfangrei- bränden im Bereich der Eisenbahn- ger Blick hinunter durch den Ge- chen Lageerkundung begonnen wer- strecke. Am 19. Juli auf Höhe der meindefeuerwehrkommandanten den. Autobahnauffahrt in Stos- Es wurde festgestellt, dass sau und am 21. Juli vom der Brand an 3 verschiede- Ortsende Pöckau bis zur nen Stellen wütete; einmal Ortschaft Erlendorf. Am 22. im Bereich der Grenze zu Juli waren viele Feuerwehr- Italien, wo bereits die Be- kameraden der Wehren aus rufsfeuerwehr Tarvis mit Arnoldstein, von Villach und den Löscharbeiten be- den umliegenden Gemein- schäftigt war, ein zweiter den gemeinsam mit Kame- Brand im Bereich von Gai- raden aus Slowenien und litz, Höhe Eisenbahnunter- Italien am Dreiländereck führung, welcher auch anwesend. Es wurde ein schon von 3 Feuerwehren Marterl eingeweiht, welches bekämpft werden konnte als Standplatz für einen und ein flächenmäßig gro- Wanderpokal dient, der 30 ßer Böschungsbrand mit Jahre einen Feuerwehrenwettkampf lies aber ein größeres Ereignis er- einigen Hektar Fläche im östlichen aus den 3 Ländern mitbegleitet hat. ahnen und so wurden die Unterla- Bereich von Arnoldstein mit einer Auch einige hochrangige Politiker gen für den Ablauf der Veranstal- starken Ausdehnung in den nördlich wie der Feuerwehrreferent LR Ing. tung dem Bürgermeister Erich angrenzenden Wald und sehr starker Reinhart Rohr und viele der Bürger- Kessler übergeben, welcher dann Rauchentwicklung Richtung Westen meister von den umliegenden Ge- den Festakt seitens der Kärntner zum Siedlungsgebiet hin. meinden sowie hohe Feuerwehr- Delegation durchgeführt hat und funktionäre wie der Bezirksfeuer- der restliche Teil der Mannschaft Nach dem Eintreffen des Polizei- wehrkommandant und dessen Stell- einschließlich der Kommandant- hubschraubers „Libelle Kärnten“ vertreter gaben der Veranstaltung schaft fuhr in Richtung Einsatzort. wurde unverzüglich ein Erkun- die Ehre. Schon bei der Abfahrt von der Alm dungsflug mit dem Einsatzleiter Um 14 Uhr sollte der offizielle Fest- konnte seitens des Einsatzleiters durchgeführt, um die notwendige akt beginnen, doch um 13 Uhr 52 GFK Ing. Michael Miggitsch bereits Lageerkundung zu vervollständigen.

54 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Feuerwehr

Nach dieser Arbeit begann „Libelle chen Regenfällen beendet und da- Bedanken möchten sich die Feuer- Kärnten“ mit den Löscharbeiten mit offiziell „Brand aus“ gegeben. wehren Arnoldstein und Pöckau – mittels „Bambi Bucket“ mit einem Lind sowie der Bürgermeister der Wasserinhalt von 500 Litern und Während des gesamten Einsatzes Marktgemeinde Arnoldstein bei fol- ebenso die mittlerweile eingetroffe- waren 102 Feuerwehren mit 146 genden Firmen und Sponsoren für ne Maschine vom Bundesheer- ihre wertvolle Arbeit und Unter- stützpunkt in Klagenfurt. stützung während des Brand- Ein weiterer Hubschrauber einsatzes auf der Werda: konnte seitens des Krisensta- Gasthaus Aichholzer, Gasthaus bes, welcher sich vor Ort mit Wallner, Raststation Südrast, den mittlerweile von dem Fest- Bäckerei Arnold, Bäckerei Se- akt am Dreiländereck einge- litsch, Bierlöwe Villach, Stam- troffenen Bezirksfeuerwehr- pes Getränkemarkt, Fleischerei kommandanten OBR Peter Eb- Pibal, Lebensmittelgeschäft ner, dessen Stellvertreter BR und Feinkost BILLA, Spedition Hermann Debriacher, dem Ab- ABX, Trafik Krakolinig, Zimme- schnittsfeuerwehrkommandan- rei Preschan, Erdbewegung ten AFK Ernst Janschitz und Gallob Johann, Industriepark dessen Stellvertreter HBI Wolf- Euronova, Nachbarschaft gang Standner, sowie dem Pöckau, SPÖ Frauen Arnold- stellvertretenden Bezirks- stein, Firma Unimog Pappas hauptmann Dr. Wilhelm D’An- GEKO Eis – Tiefkühlkost – Ver- gelo und dem Bürgermeister triebs GmbH, Coca – Cola Be- Erich Kessler gebildet hat, vom verages Austria GmbH und un- Bundesheer aus Wiener Neu- zähligen Privaten wie: Familie stadt angefordert werden. Zimmermann Günther, Familie Insgesamt waren mittlerweile Mühlacher Dieter, Familie Do- 28 Feuerwehren von den Bezir- minko Ewald, Familie Pre- ken Villach-Land und Villach- schan Gilbert, Familie Ana- Stadt im Einsatz, welche mit wender Horst, Frau Plamenig 358 Mann ihre Arbeit verrich- Sofie, Familie Langmaier Ro- teten und durch 3 Hubschrauber aus Fahrzeugen und 876 Mann vor Ort. bert und Herrn Bramberger Hein- der Luft unterstützt wurden. Als Etwa 10 Hektar Waldfläche fielen rich, welche mit Getränken, Kuchen Wasserversorgung für die Feuerweh- dem gefräßigen Feuer zum Opfer, und finanziellen Mitteln die freiwil- ren diente das Pöckauer Moor und 8.404 Einsatzstunden wurden ge- lige Arbeit der Feuerwehr unterstützt die Hubschrauber füllten ihre Was- leistet und 9.206 km mit den Fahr- haben. serbehälter in der Gail bei der zeugen zurückgelegt. Insgesamt Schleuse auf. Ein Großteil der Tank- konnten 2,7 Millionen Liter Wasser Weiters möchten wir uns bei der Ein- löschfahrzeuge, welche das Wasser für die Brandbekämpfung zugelie- satzleitung bestehend aus, Bezirks- über den Fahrweg in das Einsatzge- fert und eingesetzt werden. hauptmann Stv. Dr. Wilhelm D’Ange- biet gebracht hatten, befüllte sich An Schlauchmaterial wurden insge- lo, Bezirksfeuerwehrkommandant im Bereich der Wasserversorgungs- samt 4,1 km Leitungen bei der sen- OBR Peter Ebner, dessen Stellvertre- anlage des Industrieparkes Eurono- genden Hitze durch die Einsatzkräf- ter BR Hermann Debriacher, Be- va und somit bestand für die dama- te in einem unwegsamen Gelände zirksfeuerwehrkommandant Villach – lig auf Grund der schwachen Quell- verlegt und danach wieder zusam- Stadt OBR Andreas Stroitz, Ab- schüttungen gefährdete Wasserver- men geräumt und gereinigt. schnittsfeuerwehrkommandant ABI sorgungsanlage der Marktgemeinde Ernst Janschitz, dessen Stellvertreter Arnoldstein, keine Gefahr. Die Verpflegung der Mannschaft HBI Wolfgang Standner, der Flugein- Der ÖBB-Tunnelrettungszug leistete konnte zum größten Teil durch die satzstelle Klagenfurt unter dem von Samstag bis Sonntag wertvolle Geschäfte von Arnoldstein organi- Kommando von Hans Schausberger, Arbeit im nahen Bahnbereich durch siert und durchgeführt werden, wo- dem Bundesheer mit Landesflugbe- Wasserversorgung der Tanklösch- bei das Rote Kreuz am Samstag und auftragtem Peter Schrott, der Poli- fahrzeuge und Löscharbeiten vom Sonntag mit der Feldküche und zeiinspektion Arnoldstein unter Karl Zug aus. Mittels der Wärmebildka- dem notwendigen Personal seinen Bachlechner, dem Roten Kreuz mit mera der FF Arnoldstein konnte das Mann stellte. Unzählige Gemeinde- Chefkoch Siegi Truppe, der Bezirks- Brandgebiet durchforstet werden bewohner unterstützten die Feuer- forstbehörde mit Dipl. Ing. Honsig- und so einige Glutnester gefunden wehren mit Getränken, Kuchen, Erlenburg, der Kelag, dem gemein- und bekämpft werden. Geldspenden und positiven Zei- deeigenen Wirtschaftshof und LR Der Löscheinsatz wurde am tungsberichten, welche die Arbeit Ing. Reinhart Rohr recht herzlich für Samstag, dem 29. 7., nach schwa- der Florianijünger würdigten. ihre Mitarbeit bedanken.

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 55 Feuerwehr 3030 JahrJahree InternationalerInternationaler FeuerwehrwettkampfFeuerwehrwettkampf

Überschattet von den Waldbränden gehalten hatten. Mit dem Wettkampf Peter Ebner, dessen Stellvertreter östlich von Arnoldstein und im Be- konnte anschließend 1975 in Cam- Hermann Debriacher, der Bezirksfeu- reich von Pontebba (Italien) wurde porosso (Italien) begonnen werden erwehrkommandant Bezirk Villach - am 22. Juli 2006 am Dreiländereck und er wurde immer wieder in einem Stadt Andreas Stroitz, der Ab- eine grenzüberschreitende Feuer- anderen Land in einer bestimmten schnittsfeuerwehrkommandant wehrveranstaltung durchgeführt. Ein Reihenfolge durchgeführt, bis man im Ernst Janschitz, dessen Stellvertreter würdiger Standort für den Wanderpo- Jahre 2004 nach 30 Jahren Durch- Wolfgang Standner, der Bezirks- kal, welcher 30 Jahre ei- hauptmann-Stv. Dr. Wil- nen kameradschaftlichen helm D’Angelo und zahlrei- Feuerwehrwettkampf be- che Ehrengäste aus Italien gleitet hat, konnte in und Slowenien. Form eines Monumentes Auch die Gründungsmitglie- enthüllt und eingeweiht der und Ehrenmitglieder werden. Auf Grund der konnten seitens der Veran- Einsatztätigkeiten in Ar- stalter mit verdienstvollen noldstein und Italien wur- Plaketten ausgezeichnet de aber ein Großteil der werden. So waren dies von Kärntner und der italieni- österreichischer Seite aus; schen Einsatzkräfte mit aus Arnoldstein die Kamera- ihren Fahrzeugen ins Tal den Ing. Johann Fina, Emil gerufen und so konnte der Errath, Jakob Wedam, wobei Festakt zu dieser Veran- dieser im Krankenhaus ver- staltung leider nur mit ei- weilte und Dietmar Mig- nem kleinen Teil der Mannschaft und führung zum Entschluss kam, etwas gitsch, welcher bereits im Einsatzge- Betroffenen gefeiert werden. Neues ins Leben zu rufen. schehen auf der Werda anwesend war. Die letzte Veranstaltung dieser Art Anlässlich der 110-Jahrfeier der fand 2004 in Mojstrana (Slowenien) Es besteht aber keineswegs die Ab- Hauptfeuerwache Villach im Juli statt, wobei dann der Gedanke getra- sicht, diese kameradschaftliche Ver- 1975 wurde im Hotel Post in Villach gen wurde, den „Wanderpokal“ an ei- anstaltung sterben zu lassen, im unter dem Vorsitz des damaligen Lan- nem Platz zu situieren wo er von allen Gegenteil; 3 Verantwortliche, dies desfeuerwehrkommandanten Peter eingesehen werden kann, und dieser sind Michael Miggitsch aus Arnold- Gradnitzer die nähere Zusammenar- Platz sollte am Schnittpunkt der 3 stein, Kamerad Miro Kosmac aus beit der Feuerwehren über die Gren- Länder sein und daher fiel die Wahl und Kamerad Sorato zen besprochen. auf das Dreiländereck. Claudio aus Camporosso haben sich Nach vielen gemeinsamen Sitzungen zum Ziel gesetzt, den Grundgedanken hat man sich darauf geeinigt, eine der Nach Besprechungen und zugesagter der Vorgänger weiter zu verfolgen und bei den Kärntner Feuerwehren gel- Unterstützung konnten somit durch alles daran zu setzen, dass die grenz- tenden Löschübungsart in verein- die Bürgermeister der betroffenen Ge- überschreitende Arbeit, sowohl auf fachter Form, als Wettkampfkriterium meinden die finanziellen Mittel gesi- kameradschaftlicher als auch auf ein- festzulegen und so einen Freund- chert und mit den Vorbereitungsar- satztechnischer Basis, weiter laufen schafts-Dreiländerwettkampf ins Le- beiten für das Monument und für die und intensiviert wird. ben zu rufen. Jedes Land stellt maxi- Veranstaltung begonnen werden. mal 3 Gruppen und seitens des Herrn Bedanken möchten sich die Veran- Ing. Fina Johann wurde damals ein Der Festakt war gespickt mit hoch- stalter bei den Bürgermeistern der be- sogenannter Wanderpokal aus Bronze rangigen Vertretern aus der Politik so- troffenen Gemeinden für die Unter- für den jeweiligen Bewerbssieger ge- wie aus der Feuerwehr. So wurden ge- stützung, bei LR Ing. Reinhart Rohr für staltet, der dann jeweils für 1 Jahr in sehen: die Bürgermeister Erich Kess- den finanziellen Beitrag, bei den Berg- die Obhut des „Ersten“ gekommen ler aus Arnoldstein, Franco Baritussio bahnen Dreiländerecke für den ko- ist. So waren es auch damit die Feu- aus Tarvis, Jure Zerjav aus Kranjska stenlosen Personentransport und bei erwehren, die mit der „Senza Confi- Gora, Altbürgermeister Gerwald der Nachbarschaft und Weggemein- ni“-Idee den Beginn aller Arbeit ge- Steinlechner, der Bezirksfeuerwehr- schaft Seltschach - Agoritschach für startet und dann 30 Jahre aufrecht kommandant Bezirk Villach - Land die Benützung der Wege und Flächen.

56 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Feuerwehr DrDreigemeinde-Feuerwehrübungeigemeinde-Feuerwehrübung inin ArnoldsteinArnoldstein

Die jährliche Dreigemeindeübung, ska Gora den Einsatzkräften für de- bei Bier und Wein über gemeinsa- welche von den Feuerwehren der ren perfekte Arbeit danken konn- me Übungen und Einsätze die ka- Gemeinden Kranjska Gora, Tarvis ten. meradschaftliche Seite der grenz- und Arnoldstein abgewickelt wird, überschreitenden Feuerwehrarbeit konnte am 30. September 2006 Weiters bei der Übung anwesend, pflegen. Bedanken möchte sich um 14 Uhr am Zollamtsplatz an der der Bezirksfeuerwehrkommandant die Feuerwehr Arnoldstein bei der A2 Südautobahn durchgeführt wer- Bezirk Villach-Land Peter Ebner, Autobahnmeisterei Villach unter den. Organisator dieser grenzüber- der Abschnittsfeuerwehrkomman- Ing. Possegger für die Zurverfü- schreitenden kamerad- gungstellung des schaftlichen Aktion war Übungsgeländes und der Gemeindefeuerwehr- der Mannschaft für die kommandant Ing. Mi- Absperrungsarbeiten, chael Miggitsch und es weiters beim Roten wurde ein Verkehrsunfall Kreuz für die gute Zu- mit 2 Fahrzeugen, 5 ver- sammenarbeit und die letzten Personen und ein Köstlichkeiten von Trup- Waldbrand im nahen Un- pe Siegi, welche er im- fallbereich simuliert. mer wieder aufs Neue Die Berufsfeuerwehr von mit seiner „Gulaschka- Tarvis und die Feuerwehr none“ meistert. Ein Arnoldstein konnten sich herzliches Dankeschön mit der Bergung der Ver- auch an die Exekutiv- letzten aus den havarier- kräfte, welche dem Ein- ten Fahrzeugen beschäf- satzszenario beiwohnten tigen und seitens der und an die Statisten, die Wehren Siebenbrünn – Riegersdorf, dant Ernst Janschitz, dessen sich in die zerdrückten Unfallfahr- Pöckau – Lind, Seltschach – Ago- Stellvertreter Wolfgang Standner, zeuge zwängen mussten um dann ritschach, Thörl-Maglern aus der der Bezirksstellenleiter vom Ro- anschließend von den Feuerwehr- Marktgemeinde Arnoldstein, Uggo- ten Kreuz Winnicki Gernot, der kräften geborgen zu werden. witz, Wolfsbach, Saifnitz von den Katastrophenreferent vom Land Gemeinden Tarvis und Marlborg- Kärnten Regierungsrat Egon Rau- Abschließend kann noch bemerkt hetto, sowie Kranjska Gora und ter und der Chef der Berufsfeuer- werden, dass die grenzüberschrei- Podkoren aus Slowenien wurde der wehreinheiten von Udine Herr Val- tende Arbeit von Feuerwehr, Ret- Waldbrand bekämpft. lefuoco. tung, Polizei und Zivilschutz über die Zur Luftunterstützung der Brand- Als sehr positiv erkannt wurde der Grenzen unbürokratisch und im Sin- bekämpfung konnte vom Zivil- Umstand, dass es trotz verschiede- ne der Bevölkerung von statten geht. schutzverband Udine ein Hub- ner Sprachen zu keinen größeren Die gesamte Übungsmannschaft schrauber mit Löschmittelcontai- Problemen gekommen ist und als bestand aus 150 Mann mit 24 ner zur Verfügung gestellt werden, sehr hervorragend erwies sich die Fahrzeugen und einem Hubschrau- der seine Arbeit so perfekt verrich- gemeinsame Arbeit aller Einsatzor- ber, Zeitdauer des gesamten Ablau- tet hat, wie es auch die österrei- ganisationen. Auch die persönliche fes 1,5 Stunden. chischen Spezialisten bewerkstelli- Freundschaft ei- gen. Nach Beendigung der Übung niger Kamera- wurde noch eines der beiden be- den untereinan- schädigten Fahrzeuge in Brand ge- der hat sich sehr setzt und durch die Kameraden der in den Vorder- Berufsfeuerwehr gelöscht. Zur Zu- grund gestellt. friedenheit aller wurde anschlie- ßend eine kurze Besprechung vor Bei einem defti- Ort durchgeführt, wo die betroffe- gen Ritschert nen Bürgermeister Erich Kessler konnten sich al- aus Arnoldstein, Franco Baritussio le Beteiligten aus Tarvis, Jure Zerjav aus Kranj- laben und dann

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 57 Feuerwehr NeuesNeues KleinrüstfahrzeugKleinrüstfahrzeug fürfür FFFF ArnoldsteinArnoldstein

Nach dem im Juli erfolgreich be- te Ing. Rohr und Dr. Martinz so- den Kommandanten und seinen kämpften Waldbrand hatte die wie des LAbg. Zelloth wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Stützpunktfeuerwehr ter mit dem neuen Arnoldstein nun auch Fahrzeug wenig Einsät- endlich einmal zum ze, aber dafür viel Feiern Zeit. Anlass war Freude bei den Übun- die feierliche Übergabe gen. „Für ihn und dem des neuen Kleinrüst- Arnoldsteiner Gemein- fahrzeuges Straße, wel- derat haben die Be- ches zu einem Anschaf- dürfnisse der Feuer- fungspreis von € wehren oberste Prio- 91.390,— erworben rität und wird die Ge- wurde, durch Bürger- meinde alles daran meister Erich Kessler an setzen, den Feuerweh- den Stützpunktfeuer- ren die notwendigen wehrkommandanten Gerätschaften und HBI Ing. Michael Mig- Fahrzeuge auch weiter- gitsch. Als Fahrzeugpa- hin zur Verfügung zu tinnen agierten Elisabeth Kessler, Leistungen der Freiwilligen Feu- stellen“ so Bürgermeister Kess- Patrizia Krakolinig, Maria Arnold erwehren, insbesondere jedoch ler in seiner Festansprache. und Karin Franzelin. jene der FF Arnoldstein gewür- digt. Für 50-jährige Tätigkeit wurde Der Fahrzeugübergabe ist eine Erich Moritsch und für 40 Jahre Feldmesse, zelebriert von Pfarrer Bgm. Kessler bedankte sich bei Mitarbeit in der FF Arnoldstein Josef Jobst und Pfarrerin Mag. der Feuerwehr Arnoldstein für ih- Albert Wedam geehrt. Renate Moshammer vorangegan- re großartige Arbeit, insbesonde- gen, die von der Traditionsmusik re aber für die hervorragenden Mit einem zünftigen Frühschop- der BBU musikalisch umrahmt Leistungen während des nahezu pen, der bis in den Abend an- wurde. eine Woche andauernden Wald- dauerte, fand die Feierlichkeit In den Grußworten der Landesrä- brandeinsatzes und wünschte er ihren Abschluss. FeuerwehrkuratinFeuerwehrkuratin Mag.Mag. MoshammerMoshammer wechseltwechselt nachnach PörtschachPörtschach Die Pfarrerin und Feuerwehrkuratin Mag. Rena- hat sie sich in ihrer seelsorgerischen, pädagogi- te Moshammer, die seit Juli 1995 Bürgerin der schen, kulturellen und feuerwehrtechnischen Marktgemeinde Arnoldstein und seit Juli 2001 Tätigkeit höchste Wertschätzung erworben. Kuratin bei der FF Arnoldstein ist, verlegt ihren „Durch ihre profunden Fachkenntnisse in der Wohnsitz und somit auch ihre seelsorgerische seelischen Betreuung hat sie so manchen Feu- und Feuerwehrtätigkeit nach Pörtschach. erwehrkameraden über schwierige Situationen hinweg helfen können“ so Bürgermeister Kess- Bgm. Erich Kessler würdigte die Leistungen der ler. Seelsorgerin anlässlich der Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges und hielt fest, dass es Den Dankesworten des Bürgermeisters schloss Mag. Moshammer innerhalb kürzester Zeit nach sich auch Gemeindefeuerwehrkommandant Ing. ihrer Amtseinführung am 8. Oktober 1995 durch Michael Miggitsch an und wünschten beide der Bischof Mag. Herwig Sturm gelungen ist, das scheidenden Kuratin für ihren neuen Aufgaben- Vertrauen ihrer Mitmenschen zu gewinnen und bereich in Pörtschach alles Gute.

58 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Umwelt AusAus derder Umweltabteilung:Umweltabteilung:

Das e5-Energieteam der Marktgemeinde Arnoldstein veröffentlicht wie Keine halben Sachen! Ihnen bereits in der letzten Gemeindezeitung angekündigt, nachstehend Aus Gründen des Energiesparens sollte der Geschirrspüler erst in Be- den zweiten Teil der trieb genommen werden, wenn er möglichst voll ist. Wie bei den Waschmaschinen, ist es – trotz diverser Sparprogramme Energiespartipps für den Haushalt1 – immer noch günstiger, einmal voll als zweimal halb zu spülen! Wäsche Schon gewusst? * Kein Wäschewaschen ohne Maschine. * Kein Bügeln ohne Eisen. Licht * Und: Kein Energiesparen ohne Überlegung. Hellen Köpfen geht ein Licht auf. * Das zahlt sich aus, gerade beim Thema Wäsche. Denn wo es technisch möglich ist, könnten in österreichischen Haus- halten rund 50% der Energie für Beleuchtung gespart werden. Volle Ladung! Auch wenn die Maschine nicht voll ist, verbraucht sie annähernd Die schlechte, alte Glühbirne! gleich viel Strom wie bei voller Auslastung. Zwei Mal halbvoll gewa- Sie verwandelt etwa 90 bis 95% der elektrischen Energie in Wärme, nur schen, bedeutet somit doppelte Energiekosten. In Österreich wird die der verbleibende geringe Rest kann als Licht genutzt werden. Eine denk- Waschmaschine im Schnitt nur zu drei Viertel gefüllt. bar schlechte Effizienz. Mit Programm sparen! Energiesparlampen! Es zahlt sich aus, die Energiesparprogramme zu nutzen. Normal ver- Die Lichtausbeute beträgt ein Vielfaches als die der Glühbirne. schmutzte Wäsche wird bei 60 Grad genauso sauber wie bei 95 Grad. Ihre Nachteile sind die (bei älteren Lampen) schlechtere Lichtqualität, Und oft genügen statt 60 Grad auch 40 Grad. sie sind schwerer und größer als Glühlampen und daher nicht überall einsetzbar, sie enthalten einen Zünder und eine Drossel, daher fällt zu- Nachteil Vorwäsche! sammen mit der Leuchtstoffröhre mehr giftiger Müll an. Auf die Vorwäsche kann - außer bei starker Verschmutzung - meist ver- Und: Einige Modelle benötigen geraume Zeit, bis sie ihre Helligkeit er- zichtet werden. Damit erspart man sich einen Mehrverbrauch von reichen. Energiesparlampen sind daher nicht sinnvoll, wenn sie oft und 10%, ebenso wie Waschmittel und Abwasserbelastung für die Umwelt. nur kurzzeitig an- und abgeschaltet werden. Die neue elektronische Generation von Energiesparlampen hält rund 8 Beim Bügeln sparen! Mal länger als eine herkömmliche Glühbirne, und sie hat eine 5 Mal hö- Sowohl zu feuchte als zu trockene Wäsche muss länger gebügelt wer- here Lichtausbeute als eine Glühlampe, d. h. eine 20 W-Energiespar- den. Daher ist das Mittelmaß, also „bügelfeucht“, Spitze. Und die Rest- lampe erzielt etwa den gleichen Lichtstrom wie eine Glühlampe mit 100 wärme nach Ausschalten des Bügeleisens lässt sich für feine Wäsche W Leistung. Der Verbrauch ist um rund 80% geringer, die teurere An- nutzen. Übrigens: Der Stromverbrauch beim Bügeln ist beträchtlich: Et- schaffung rentiert sich daher bald. wa 1,3 kWh für 5 kg Wäsche. Durch Verwendung eines wärmereflektie- renden Bügelbrettbezuges kann eine Menge Energie gespart werden. Ein-Aus Bei Glühlampen wirkt sich die Schalthäufigkeit nicht merkbar auf die Teures Trocknen! Lebensdauer aus, bei Energiesparlampen hingegen sehr wohl. Elektrische Wäschetrockner sind Stromfresser. Wer dennoch nicht ohne Denn die Lebensdauer von 8.000 Stunden basiert auf einem Test- auskommt, sollte zumindest auf die Restfeuchtigkeit der Wäsche ach- rhythmus von 3 Stunden. Dabei ist die Lampe pro Zyklus 165 Minuten ten. Wurde sie mit 500 Umdrehungen pro Minute geschleudert, beträgt ein- und 15 Minuten ausgeschaltet. Kritisch ist weniger die Einschalt- die Restfeuchte 100%, bei 1000 U/min hingegen nur noch 65%. Dann zeit, sondern die Ausschaltzeit, besonders das Ein- und Ausschalten kann beim Trocknen entsprechend viel Energie eingespart werden. innerhalb kurzer Intervalle. Daher empfiehlt es sich, zwischen Ein- und Ausschalten wenigstens drei Minuten verstreichen zu lassen. Kleine Energiefresser Bei Elektrokleingeräten gilt das Motto: „Die Summe macht’s“. Warmwasser Jedes für sich fällt kaum ins Gewicht, alle zusammen machen sich Stolze 10% des Energiehaushaltsbudgets gehen für die Warmwasser- schwer bemerkbar. aufbereitung auf. Das ist genauso viel wie für den Verbrauch aller Haus- haltsgeräte zusammengenommen. Standby in der Theorie Der kleine rote Punkt am Fernseher ist eine angenehme Sache. Eben- Wie viel Warmwasserbedarf? so der Radiowecker, der Videorecorder oder die HiFi-Anlage. Je nach persönlichen Bedürfnissen schwankt der Warmwasserbedarf Elektrische Geräte, allzeit bereit, aber auch allzeit energiefressend, zwischen 40 und 50 Litern pro Tag und Person. denn die Kehrseite der Medaille ist der Verbrauch. Messungen des Der Verbrauch verteilt sich zu ca. 60% auf das Bad, 25% auf die Kü- Strombedarfs elektronischer Geräte im Standby-Betrieb haben erge- che und 15% auf das Handwaschbecken. ben, dass kaum ein Gerät weniger als 5 W und die meisten zwischen 10 und 25 W und manche sogar noch mehr benötigen. Die größten Duschen statt baden! „heimlichen Stromfresser“ sind Fernsehgeräte und Videorecorder. Duschen ist deutlich billiger als Baden. Eine Schweizer Studie gibt den Standby-Anteil am Haushaltsstrom- Ein Vollbad kostet rund dreimal soviel Energie wie ein sechs Minuten verbrauch mit durchschnittlich 4% an. Auf Österreich umgelegt be- langes Duschbad. Sinnvoll sind auch Sparbrauseköpfe, die bis zu 30% deutet das, dass zur Erzeugung der elektrischen Energie allein für weniger Heißwasser brauchen. Trotzdem: ab und zu ein Bad hält die per- Standby bereits ein halbes Donaukraftwerk benötigt wird! sönliche Energiebilanz schon aus. Die beste Energiesparmaßnahme: ausschalten! Steter Tropfen! Das ist meist möglich, obwohl einige Geräte auf dem Markt sind, die Ein tropfender Wasserhahn (10 Tropfen pro Minute) vergeudet im Mo- nur beschränkte Schalthäufigkeit zulassen. Weiters können bei Video- nat rund 170 Liter Wasser, das sind mehr als 2.000 Liter pro Jahr! recordern durch das Betätigen des Netzschalters auch die Uhrzeit so- Das kostet Geld für die Warmwasserbereitung, und das kostbare Nass wie die abgespeicherten Einstellungen verlorengehen. wird überdies verschwendet. Standby in der Praxis Geschirr spülen Folgende Anschlusswerte sind in einem Haushalt mit Standby-Ver- Rund ein Viertel des Warmwasserverbrauchs im Durchschnittshaushalt brauchern zu erwarten: geht auf Kosten der Küche. Effizientes Geschirrspülen hält hier den Ver- Videorecorder (10 W), brauch sauber. Farbfernsehgerät (15 W), Radiowecker (5 W), Hand oder Maschine! 20W Halogenlampe mit Steckernetzteil (5 W), Würde man das Geschirr eines voll beladenen Spülers händisch reini- HiFi-Anlage (10 W). gen, bedeutete dies einen um 50% höheren Energieverbrauch. Der Grund: die Maschine benötigt wesentlich weniger Wasser. Die durch den Standby-Betrieb verursachten Jahreskosten betragen im Schnitt immerhin rund 51 Euro. Keine Vorwäsche! Die gesammelten Energiespartipps können Sie auf der Homepage der Es ist unnötig, das Geschirr heiß abzuspülen, ehe es in den Geschirr- Marktgemeinde Arnoldstein unter www.arnoldstein.net downloaden oder spüler gestellt wird. beim Umweltberater Kurt Bürger als Broschüre kostenlos bestellen. Einerseits kostet diese Maßnahme Energie, andererseits löst sich bei- spielsweise Eiweiß nur in kaltem Wasser. Fortsetzung folgt!

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 59 Landwirtschaft/Umwelt BäuerlicheBäuerliche DirDirektvermarktungektvermarktung –– AnboteAnbote Bei nachstehenden, im Gemeindegebiet von Arnold- GALLOB Georg, Seltschach 40, Tel. 04255 2888 stein ansässigen Landwirten können landwirtschaftli- Frischfleisch vom Rind und Schwein che Produkte aus eigener Erzeugung – direkt ab Hof – erworben werden: GALLOB Josef und Maria, Seltschach 59, Tel. 04255 4167 KOLLER Peter, Greuth 5, Tel. 04255 8625 Most, Selchwaren, Frischfleisch Frischfleisch von der Weidekalbin und Selchwaren POPOLARI Anton, Radendorf 19, Tel. 04257 2772 STIEBER Christian, Tschau 5, Tel. 04257 2251 Frischfleisch, Selchwaren aller Art Schnaps KRÖPFL Siegfried und Brigitte, Neuhaus 88, SCHNABL Werner, Maglern 10, Tel. 04255 8253 Tel. 04257 2666 Frischfleisch Frischfleisch, Selchwaren, Geflügel, Eier

MIKL Hans und Brigitta, Hart 4, Tel. 0664 5040619 SCHNABL Heinz und Ulrike, Agoritschach 5, Erdbeeren, Liköre und Schnäpse Tel. 04255 2569 Frischfleisch/BioRind MITTERER Hubert und Anny, Seltschach 19, Tel. 04255 4097 Auch Fleischermeister Josef Pibal in Arnoldstein bietet Frisch- Frischfleisch von Jungstieren und Weidekalbinnen fleisch aus heimischen landwirtschaftlichen Betrieben an.

DerDer UmweltberaterUmweltberater hathat dasdas WWort:ort:

Energiesprechtag in Arnoldstein schossdecke, Dachschräge, Kellerdecke, Fenster, Tü- re usw.). Sie erhalten diesen bei der Umweltberatung Im Zusammenhang mit der Förderrichtlinie „UMWELT- der Marktgemeinde Arnoldstein oder im Internet un- BONUS ARNOLDSTEIN“ hat das Umweltreferat der ter http://www.energiebewusst.at/inhalt/download/Bei- Marktgemeinde Arnoldstein einen Energiesprechtag für blatt_Energieausweis.doc unsere Gemeindebürger organisiert. Maßstabsgetreue Pläne des Objektes (Grundriss, Dies ist deshalb so wichtig, da für die Förderungen nach Schnitt, Ansichten) der vorgenannten Richtlinie nur im Zusammenhang mit einem Energieausweis zur Auszahlung gelangen. Melden Sie sich bitte zum Sprechtag telefonisch oder per E-Mail bis Dienstag vor dem Termin unter 04242/23 2 Aber nicht nur diese Voraussetzung sollte Sie dazu anre- 24 Dw 23 oder [email protected] an. gen, diesen Energieausweis erstellen zu lassen, sondern Damit der Beratungstermin in Arnoldstein zustande schon der Umstand, dass nur das Wissen um den ENER- kommt müssen mindestens drei Anmeldungen pro Ter- GETISCHEN ISTSTAND Ihres Gebäudes Sie in die Lage min vorliegen. versetzt, eine thermische Sanierung (Vollwärmeschutz, Der Sprechtag in Arnoldstein soll Ihnen den Weg zur fir- Fenstertausch, Dämmung der obersten Geschossdecke menunabhängigen Beratung erleichtern und verkürzen. oder Heizungstausch) in der richtigen Abfolge zu planen Natürlich steht Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit of- und durchzuführen. fen, sich im Büro der AEE, Unterer Heidenweg 7, in Vil- lach oder Klagenfurt beim Verein energie:bewusst Kärn- Termine Energiesprechtag 2006: ten, Koschutastraße 4, unter der Tel.-Nr. 05 0536 Donnerstag, 9. November 2006 30882 beraten zu lassen. Donnerstag, 14. Dezember 2006 In diesem Zusammenhang dürfen wir auf eine „Pflicht- jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr im Cafe Zentral (Nuss- lektüre“ für alle Häuselbauer oder Althaussanierer ver- allee 1) weisen. Die Broschüre „Zeitgemäß Sanieren“ können Für die Aufnahme sind folgende Unterlagen mitzubrin- Sie bei der Umweltberatung der Marktgemeinde Arnold- gen: stein, Tel.Nr. 04255/2260-46, kostenlos anfordern oder im Internet herunterladen: Antrag für den Energieausweis = Bauteilbeschreibung http://www.energiebewusst.at/inhalt/download/Sanie- der beheizten Gebäudehülle (Außenwand, oberste Ge- rungsbroschuere.pdf

60 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Umwelt

nisgedanken zu verbreiten. Unter der Führung des Um- Bauthermografieaktion 2006/2007 weltreferenten Albert Lientschnig war heuer eine starke Abordnung der Pensionisten und Naturfreunde dabei, Aufgrund der kontinuierlich steigenden Kosten für die als das Staffelholz von unserer befreundeten Nachbar- Beheizung von Gebäuden kommt der Vermeidung von gemeinden weiter nach Villach zur Klimapart- Wärmeverlusten immer größere Bedeutung zu. Zur Fest- nerfirma STO gebracht wurde. stellung des bauphysikalischen Zustandes von Gebäu- den und als Anregung für energiesparende Maßnahmen Dort wurde bei herrlichem Sommerwetter der fröhliche bietet das Land Kärnten – Landesrat Ing. Reinhart Rohr Ausklang der grenzenlos fairen Etappe für Klimaschutz – auch in der Heizperiode 2006/2007 die Bauthermo- und fairem Handel gefeiert. grafieaktion des Landes Kärnten für alle Interessierten Besonders darf hervorgehoben werden, dass die Markt- (auch Gewerbebetriebe) an. gemeinde Arnoldstein mit Herrn Josef Zink den ältesten Die angemeldeten Gebäude werden in der Wintersaison Teilnehmer (81 Jahre) an der gesamten Ökostaffel stel- (Temperaturbereich 0 ° C bis – 15 ° C) thermografisch len konnte. erfasst. Ende der Saison werden sämtliche Gebäude Unser Dank gilt aber natürlich allen Teilnehmern die noch einmal mit einer Digitalkamera fotografiert, um sich in den Dienst der Sache gestellt haben. diese Bilder den Infrarotbildern gegenüber zu stellen. Dass es Spaß gemacht hat, für Klimaschutz, Nachhal- Danach werden die Schwachstellen des Gebäudes ana- tigkeit und die Gesundheit zu schwitzen, war offen- lysiert und die Berichte fertig gestellt. sichtlich. Auf eine Neuauflage im nächsten Jahr sind wir alle gespannt. Der Preis für ein Ein- bzw. Zweifamilienhaus beträgt Weiterführende Informationen erhalten Sie unter den € 120,— (inkl. 20 % MwSt.). Für mehrgeschossige Webseiten von www.oekostaffel.at, www.klimabuend- Wohnbauten und Gewerbebetriebe werden € 240,— nis.at oder www.transfair.or.at. (inkl. 20 % MwSt.) verrechnet. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der zu erwartenden Gebäudeanzahl sowie des großen Zeitaufwandes pro Ge- bäude die Berichte frühestens im Mai 2007 fertig ge- stellt werden können! Interessierte können sich ab sofort beim Umweltberater Kurt Bürger unter der Tel.Nr. 04255/2260 Dw 46 oder per Mail [email protected], für diese Aktion anmelden.

Ökostaffel 2006 Die faire Tour durch Österreich für Klimaschutz!

Bei der Ökostaffel 2006 war Schnelligkeit zweitrangig. Erlaubt waren neben den eigenen Füßen auch sämtliche Die Teilnehmer am Staffellauf bei der Übergabe des umweltfreundlichen Transportmittel sowie Fortbewe- „Staffelholzes“ in Arnoldstein. gungsmittel, die durch Muskelkraft und Fantasie weiter- bewegt werden können. Als Staffelholz für die faire Tour von der Bodenseeregion Natur im Garten über alle Bundesländer bis nach Mörbisch im Burgen- land fungierte in unserer Klimabündnisgemeinde ein Der Verein „die Umweltberatung“ Kärnten führt bis Ju- FAIRER Rucksack, gefüllt mit FAIR gehandelten Pro- ni 2007 das Interreg-Projekt „Natur im Garten“ Kärn- dukten als Stärkung für die aktiven Teilnehmer und ein ten-Slowenien durch. ganz besonderes Buch: dem Botschaftsbuch! Durch die Förderung der Kärntner Landesregierung und der TransFair Kaffee gab es dann auch überall, wo die Staf- Europäischen Union stehen allen Kärntner Gartenfreunden fel Halt machte. Aber auch Tee und andere Köstlichkei- folgende Beratungsangebote kostenlos, firmenunabhängig ten aus den Weltläden. Und bei fast allen Stationen stan- und unverbindlich zur Verfügung: den Schmankerln von Biobauern aus der Region bereit. Das Kärntner Gartentelefon erteilt Auskünfte zum bio- Bei den gewählten Arten der Fortbewegung gab es auf logischen Pflanzenschutz und zur naturnahen Garten- 20 Etappen alles, was man sich nur vorstellen kann. Es gestaltung. Auf Wunsch besucht Sie eine Gartenplane- wurde gelaufen, geradelt, geskatet, geritten oder wie an- rin zu Hause und berät Sie bei der naturnahen Gestal- no dazumal mit der Kutsche gefahren. tung Ihres Gartens. Liebevoll gestaltete Broschüren ent- In Kärnten, wo es wieder ein großes Teilnehmerfeld gab, halten Wissenswertes rund ums naturnahe Gärtnern organisierte die Klimabündnis-Regionalstelle und viele zum Nachlesen, und vorbildliche, den Kriterien ent- Klimabündnisgemeinden Kärntens den Staffellauf durch sprechende Gärten werden mit der Kärntner Naturgar- unser Bundesland. tenplakette ausgezeichnet. Natürlich war auch ein Team der Marktgemeinde Ar- Die Broschüren liegen im Gemeindeamt zur kostenlosen noldstein mit dabei als es darum ging, den Klimabünd- Entnahme auf. Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 61 Umwelt

Auskünfte und nähere Informationen täglich von 9 bis 12 Wir haben die Lösung für dieses Problem. Im Abfall- Uhr am Gartentelefon: 04242/27890, per E-Mail: gar- WirtschaftsZentrum der Gemeinde ist ab sofort eine 20 [email protected] oder unter m³ Kartonagenpresse aufgestellt. Sollten Sie daher aus www.kaernten.natur-im-garten.at welchen Gründen auch immer eine größere Menge an Kartonagen haben, bringen Sie bitte diese an den Öff- nungstagen zum AWZ. Altstoffsammelinsel Gleichzeitig dürfen wir auf die Möglichkeit der Anfor- Leider müssen wir wieder einmal darauf aufmerksam derung einer eigenen Altpapiertonne aufmerksam ma- machen, dass jegliche Ablagerung von Altstoffen, Rest- chen, diese wird Ihnen kostenfrei zugestellt und alle und Sperrmüll neben den Altstoffsammelcontainern zwei Wochen entleert. nicht erlaubt ist. Richtiges Heizen Diese illegalen Ablagerungen verursachen jährlich enor- me Kosten, welche Sie als Teilnehmer am Entsorgungs- system der Marktgemeinde Arnoldstein wiederum über Sie kennen das! Sie gehen aus dem Haus und sehen aus die Abfallgebühren selbst tragen müssen. dem eigenen Kamin eine schwarze Rauchfahne auf- steigen und fragen sich: „Was mache ich nur falsch beim Heizen?“ „Der Gelbe Sack“ Wir schaffen Abhilfe, denn es gibt eine kostenlose In- Zum Schluss noch eine Bitte an Sie! formationsbroschüre vom Land Kärnten „Richtig Hei- Leider hat es sich eingebürgert, dass die „Gelben Säcke“ zen.“ Holen Sie sich diese im Büro der Umweltbera- für die Sammlung der Kunststoffverpackungen mehrere tung (Zimmer 13) oder laden Sie diese auf der Home- Tage bzw. sogar Wochen vor dem aktuellen Entsorgungs- page www.arnoldstein.net unter Formulare „Richtig termin bereits zur Straße gestellt werden und das Ortsbild Heizen“ herunter. unnötigerweise verunstalten. Marktgemeinde Arnoldstein Es ergeht daher an Sie der Appell, den „Gelben Sack“ Abteilung Abfallwirtschaft Containerservice erst am Vorabend des Sammeltages zur öffentlichen Stra- Tel. Nr. 04255/2260 DW 46 ße zu stellen. oder 0664/310 86 42 Haben Sie ein Entsorgungsproblem? Fordern Sie bitte einen Terminplan bei uns telefonisch Wir haben die maßgeschneiderte Lösung für Sie! an, wenn Sie diesen verlegt haben oder laden Sie diesen Fordern Sie eine Preisliste an und vergleichen Sie! auf der Homepage www.arnoldstein.net herunter. Die neuen Termine und gelben Sammelsäcke für das Jahr Öffnungszeiten 2007 erhalten Sie im Dezember dieses Jahres. Abfall-Wirtschafts-Zentrum Jeden Donnerstag von 12.30 bis 17.00 Uhr AWZ - Kartonagensammlung Elektrogeräte aller Art gratis! Kompostieranlage Neuhaus Geöffnet jeden 2. und 4. Freitag im Monat Geht es auch Ihnen immer wieder so? 14 bis 17 Uhr Sie kommen zur Altstoffsammelinsel weil Sie Ihr Altpa- Dezember bis Ende März geschlossen! pier ordnungsgemäß entsorgen wollen und die Altpapier- Bau- und Strauchschnittabgabe GRATIS! tonne ist schon wieder voll, da Kartonagen in den Sam- Wir für unsere Bürger melbehälter geworfen wurden ohne diese vorher zu- und unsere Umwelt!!! sammenzufalten.

—————————————————————————————————————————————————-- (bitte hier abtrennen) G U T S C H E I N

über den Bezug eines Vorsammelgefäßes für Altspeisefett (FETTY).

Einzulösen im AbfallWirtschaftsZentrum an den Öffnungstagen (jeden Donnerstag von 12.30 bis 17.00 Uhr) oder im der Büro der Umweltberatung (Zimmer 13) im Gemeindeamt der Marktgemeinde Arnoldstein.

62 Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at Information

Arnoldstein hat’s in sich Die Gemeinde voller Impulse www.arnoldstein.at 63 Österreichische Bundessportorganisation FIT am Nationalfeiertag - JOIN the SPIRIT FAMILIENSPORTTAG WANDERN, LAUFEN, NORDIC WALKING 26. OKTOBER 2006 START UND ZIEL: SPIEL- UND FREIZEITWIESE ERLENDORF BEGINN: 10.00 UHR, Anmeldung ab 9.30 Uhr

UNKOSTENBEITRAG für ERWACHSENE € 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei, Verpflegung bei der Labestation im Ziel 1 Getränk und 1 Würstl JEDER TEILNEHMER ERHÄLT EINE URKUNDE UND ERINNERUNGSMEDAILLE DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESSPORTORGANISATION

DAS TEAM DER DORFGEMEINSCHAFT ERLENDORF FREUT SICH AUF IHRE TEILNAHME

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Haftung. Im Falle von eigenen Unfällen oder Schäden an Eigentum und Drittpersonen können an den Veranstalter keinerlei Haftungsanforderungen gestellt werden.