Offizielles Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinden und Urtenen-Schönbühl

amHerausgegebenmoossee von den Gemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl erscheint mindestens sechsmal jährlich April, Ausgabe 2 2021 April,

Archäologische Funde im Moossee: mittelalterliche Lanzenspitze und mehr

1 Inhalt «am moossee» Nummer 2 April 2021 Moosseedorf / Moosseedorf 19 aus dem Gemeinderat Urtenen-Schönbühl 19 aus der Verwaltung 20 Begegnungszentrum Moosseedorf 3 Gratulationen 21 Kirche 4 AHV-Zweigstelle 21 passepartout-ch 6 kultur@moosseedorf / Kulturkommission 23 SP 7 Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken und 23 rekja Sträuchern 8 Archäologische Schätze im Moossee 10 rekja 11 GLP 13 Energieregion -Solothurn Vereine 24 Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee und Umgebung 25 Hornusser Urtenen Urtenen-Schönbühl 26 Landfrauenverein Urtenen-Schönbühl 14 aus dem Gemeinderat 14 aus der Verwaltung 14 rekja 15 Kirche 16 Vermessen von Grenzpunkten Veranstaltungskalender 27 Urtenen-Schönbühl / Moosseedorf

Titelbild: Der Archäologische Dienst des Kantons Bern hatte Erfolg mit Tauchgängen im Moossee. Impressum (Foto: Lukas Schärer) Dieses Informationsblatt ist für die Gemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl gratis. Für auswärtige Interessenten im Druck: Jahresabon­ ­nement Fr. 30.–. Bestellungen nehmen die ­Gemeinden Egli Druck AG, Mattenweg 21, 3322 Urtenen-Schönbühl Moosseedorf (031 850 13 13) und ­Urtenen-Schönbühl (031 850 Telefon 031 859 06 20, [email protected] 60 60) entgegen.

Herausgeber: Nächste Ausgaben: Nr. 3/21 Nr. 4/21 Gemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl Erscheinungsdatum: 08.06.21 03.08.21 www.moosseedorf.ch / www.urtenen-schoenbuehl.ch Redaktions- und Inserateschluss: 07.05.21 02.07.21

Redaktion und Inserateannahme: Insertionspreise: mm / 1spaltig Seitentarif Farbseiten Ulrich Utiger, Sandstrasse 88, 3302 Moosseedorf für Gewerbe Fr. –.70 Fr. 660.– auf Anfrage Telefon/Mobile 079 215 44 01, [email protected] für Vereine Fr. –.50 Fr. 460.–

2 Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl Wir gratulieren…

Frau Erika Nellen am 5. Juni 2021 Den 100. Geburtstag feiert: in Moosseedorf Frau Erika Möckli-Spycher am 31. Mai 2021 vormals in Urtenen-Schönbühl Den 80. Geburtstag feiert:

Den 97. Geburtstag feiert: Herr Gerd Mommsen am 20. Mai 2021 in Urtenen-Schönbühl Frau Anneliese Wiedmer am 11. April 2021 Herr Hans Wyler am 27. Mai 2021 in Moosseedorf in Urtenen-Schönbühl Herr Max Hubacher am 30. Mai 2021 Den 95. Geburtstag feiert: in Moosseedorf

Frau Alice Rufer-Spring am 5. Juni 2021 in Urtenen-Schönbühl Den 75. Geburtstag feiert:

Den 92. Geburtstag feiert: Frau Dora Rieder am 24. April 2021 vormals in Moosseedorf Herr Hans Gasser am 4. Juni 2021 Frau Vreni D’Incau am 3. Mai 2021 in Urtenen-Schönbühl in Moosseedorf Frau Helga Plüss-Herzlieb am 7. Mai 2021 Den 91. Geburtstag feiert: in Urtenen-Schönbühl Herr Walter Tschannen am 13. Mai 2021 Frau Leny Hefti-Flütsch am 20. Mai 2021 in Urtenen-Schönbühl in Urtenen-Schönbühl Frau Marianna Graber am 15. Mai 2021 in Moosseedorf Den 90. Geburtstag feiert: Frau Katharina Bachmann-Hediger am 24. Mai 2021 in Urtenen-Schönbühl Herr Philippe Pellaton am 1. Mai 2021 in Moosseedorf Herr Edgar Meyer am 28. Mai 2021 in Moosseedorf Frau Erika ten Siethoff am 4. Juni 2021 vormals in Urtenen-Schönbühl Herr Walter Scheidegger am 29. Mai 2021 in Moosseedorf Frau Heidemarie Flühmann-Parsch am 1. Juni 2021 Den 85. Geburtstag feiert: in Urtenen-Schönbühl

Frau Regina Sauter am 22. April 2021 Frau Beatrice Abrecht am 3. Juni 2021 in Moosseedorf in Urtenen-Schönbühl Herr Josef Negro am 18. Mai 2021 Frau Thi Thi Pham am 3. Juni 2021 in Moosseedorf in Urtenen-Schönbühl

Ihr unabhängiger Augenoptiker in Keine Ladenkette, keine Einkaufsgruppe. Das bedeutet für Sie: individuelle Fachberatung rund um das Auge. www.swiss-optik.ch – Telefon 031 911 11 04

Kostenlose Parkplätze bei Coop-Einstellhalle; Rollstuhlgängig | swiss optik-Brawand, Ziegeleiweg 2, 3052 Zollikofen

3 Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl

beträgt neu 25’150 Franken (bisher 24’800 Franken). Nichterwerbstätige Ehefrauen und Ehemänner sind von der AHV-Zweigstelle Beitragspflicht befreit, sofern der Ehegatte oder die Ehegattin bei der AHV als Erwerbstätiger oder Erwerbstätige gilt und mindestens den doppelten Mindestbeitrag, also 1’006 Fran- ken pro Kalenderjahr, entrichtet.

Beiträge an die freiwillige Versicherung Änderungen per 1. Januar 2021 Der Mindestbeitrag an die freiwillige Versicherung beträgt neu 958 Franken (bisher 950 Franken). Die Obergrenze erhöht Per 1. Januar 2021 sind verschiedene Änderungen in Kraft sich von 23’750 Franken auf 23’950 Franken. getreten: Wer die Schweiz verlässt, ist nicht mehr obligatorisch versi- In der Volksabstimmung vom 27. September 2020 ist die chert. Wer der freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Inva- Einführung des Vaterschaftsurlaubs gutgeheissen worden. lidenversicherung beitritt, führt den Versicherungsschutz lüc- Der Bundesrat hat beschlossen, die Änderung per 1. Januar kenlos weiter. 2021 in Kraft zu setzen (siehe Ziffer 15). Damit steigen die EO-Beiträge. Leistungen der AHV Beiträge der Arbeitgeber und Arbeitnehmer Der EO-Lohnbeitrag steigt von 0,45 % auf 0,5 %. Somit erhöht Renten sich der AHV/IV/EO-Beitragssatz von 10,55 % auf 10,6 %. Die Renten der AHV Minimal- Maximal- Lohnbeiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeit- rente rente nehmer getragen. Altersrente 1’195 2’390 Die neuen Beitragssätze ab 1. Januar 2021 Höchstbetrag der beiden 3’585 Renten eines Ehepaares Arbeitgeber Arbeitnehmer Total Witwen-/Witwerrente 956 1’912 AHV 4.35% 4.35% 8.7% Zusatzrente für Ehefrauen, 359 717 die 1941 oder früher gebo- IV 0.7% 0.7% 1.4% ren sind bzw. für Ehegatten, EO neu 0.25% 0.25% 0.5% für die zuvor eine Zusatzrente der IV ausgerichtet wurde EO bisher 0.225% 0.225% 0.45% Waisen- und Kinderrente 478 956 Total AHV/IV/EO 5.3% 5.3% 10.6% Höchstbetrag bei gleichzeiti- 1’434 neu gem Anspruch auf zwei Kin- derrenten oder eine Kinder- Total AHV/IV/EO 5.275% 5.275% 10.55% und eine Waisenrente für das bisher gleiche Kind

Beiträge der Selbständigerwerbenden Der Mindestbeitrag wird von 496 Franken auf 503 Fran- ken erhöht. Die betragliche Höchstlimite der sinkenden Beitragsskala für Selbstän- digerwerbende liegt neu bei 57’400 Franken (bisher 56’900 Franken). Die untere Einkommensgrenze wird auf 9’600 Franken erhöht (bisher 9’500 Franken).

Beiträge der Nichterwerbstätigen Der jährliche AHV/IV/EO- Mindestbeitrag für Nichter- werbstätige beträgt neu 503 Franken (bisher 496 Fran- ken). Der jährliche AHV/IV/ EO-Höchstbeitrag für Nicht- erwerbstätige entspricht 50 Mal dem Mindestbeitrag und

4 Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl

Hilflosenentschädigung Betreuungsgutschriften Hilflosenentschädigung der AHV In CHF pro Monat Betreuungsgutschriften Bei Hilflosigkeit leichten Grades 239 Das Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit (zu Hause) von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung sieht Anpas- Bei Hilflosigkeit mittleren Grades 598 sungen bei den Betreuungsgutschriften vor, die auf den 1. Bei Hilflosigkeit schweren Grades 956 Januar 2021 in Kraft treten. Das Merkblatt 1.03 - Betreuungs- gutschriften informiert über die Änderungen.

Leistungen der IV Berufliche Vorsorge (bV) mindestens höchstens CHF / Monat CHF / Monat Der obligatorischen Versicherung unterstellte Löhne 1/1 3/4 1/2 1/4 1/1 3/4 1/2 1/4 Grenzbeträge in der obligatorischen In CHF beruflichen Vorsorge Invaliden- 1’195 897 598 299 2’390 1’793 1’195 598 rente Mindestjahreslohn 21’510 Kinder- Minimaler koordinierter Jahreslohn 3’585 478 359 239 120 956 717 478 239 rente Koordinationsabzug 25’095 Hilflosenentschädigung IV Obere Limite des Jahreslohnes 86’040 Hilflosigkeit Im Heim Im eigenen Zuhause CHF pro Monat CHF pro Monat Familienzulagen (FZ) leichten Grades 120 478 mittleren Grades 299 1’195 Neue Eckwerte schweren Grades 478 1’912 Einkommen für Anspruch auf Im Jahr Im Monat Familienzulagen in CHF in CHF Mindesteinkommen für Hilflosenentschädigung IV für Minderjährige 7’710 597 Erwerbstätige Hilflosigkeit CHF pro Tag CHF pro Monat Maximales Einkommen des 28’680 2’390 leichten Grades 15.95 478 Kindes in Ausbildung Maximales steuerbares Ein- mittleren Grades 39.85 1’195 43’020 3’585 kommen für Nichterwerbstätige schweren Grades 63.75 1’912

Intensivpflegezuschlag für Minderjährige Erwerbsersatzentschädigung (EO) Betreuungsaufwand CHF pro Tag CHF pro Monat Vaterschaftsentschädigung Min. 4 Stunden 31.85 956 Der 14-tägige Vaterschaftsurlaub und die während dieser Zeit be- Min. 6 Stunden 55.75 1’673 zahlte Vaterschaftsentschädigung, welche über die Erwerbser- satzordnung (EO) finanziert wird, treten am 1. Januar 2021 in Min. 8 Stunden 79.65 2’390 Kraft. Die Detailinformationen zu dieser neuen Entschädigung finden Sie im Merkblatt 6.04 - Vaterschaftsentschädigung. Das Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung sieht eine Betreuungsentschädigung Anpassung der Anspruchsvoraussetzungen für den Inten- Das Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von sivpflegezuschlag und die Hilflosenentschädigung der IV für Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung sieht einen 14-wö- Kinder bei einem Heilanstalt- oder Heimaufenthalt vor. Diese chigen Betreuungsurlaub für Eltern von gesundheitlich schwer Bestimmungen treten auf den 1. Januar 2021 in Kraft. Weitere beeinträchtigten Kindern vor. Der Betreuungsurlaub und die Informationen dazu enthält das Merkblatt 4.13 - Hilflosenent- während dieser Zeit ausgerichtete Betreuungsentschädigung, schädigungen der IV und das Merkblatt 4.16 - Leistungen der welche über die Erwerbsersatzordnung (EO) finanziert wird, tre- Invalidenversicherung (IV) für Kinder. ten per 1. Juli 2021 in Kraft. Die Detailinformationen zu dieser neuen Entschädigung folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Assistenzbeitrag Der Assistenzbeitrag beträgt 33.50 Franken pro Stunde. Weitere Auskünfte, Formulare und Merkblätter erhalten Sie Muss die Assistenzperson für die benötigten Hilfeleistungen wie folgt: aufgrund der Beeinträchtigung der versicherten Person über besondere Qualifikationen verfügen, so beträgt der Assistenz- www.akbern.ch oder www.ahv.ch und bei der AHV-Zweig- beitrag 50.20 Franken pro Stunde. stelle.

Der Ansatz für den Nachtdienst wird im Einzelfall und nach Ausgleichskasse des Kantons Bern Intensität der zu erbringenden Hilfeleistung festgelegt. Er be- AHV-Zweigstelle Moosseedorf-Bäriswil trägt jedoch höchstens 89.30 Franken pro Nacht. Tel. 031 850 13 12

5 Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl

www.tamue.ch

Tageselternverein Münchenbuchsee

Tageseltern fördern Kinder nach ihren Bedürfnissen und mit Herz Die gemeinsame Vorschau … Text: Nicole Fivaz Aufgrund der bekannten Situation finden Sie laufend ak- Kinder sind verschieden und haben unterschiedliche tualisierte Informationen zu Anlässen auf den Webseiten Bedürfnisse. Bei der familienexternen Betreuung in von kultur@moosseedorf (www.kulturmoosseedorf.ch) einer Tagesfamilie wird dem Rechnung getragen. und der Kulturkommission Urtenen-Schönbühl Gerade ruhige, sensible und emotionale Kinder mit (www.urtenen-schoenbuehl.ch/veranstaltungskalender). einem grossen Bedürfnis an Nähe fühlen sich allenfalls im familiären Umfeld, wie es Tagesfamilien bieten, Theatersaison 2020/21, Schlachthaus-Theater, wohler als in einer grossen Gruppe. Rathausgasse 20, Bern Je 2 Theaterstühle … «Wir haben hie und da Fälle, bei denen sich Kinder im … stehen den EinwohnerInnen von Moosseedorf während der Gruppensetting nicht wohl gefühlt haben und daher zur Theatersaison pro Vorstellung gratis zur Verfügung. Reservati- Betreuung in eine Tagesfamilie möchten» erklärt Anita on über www.schlachthaus.ch (Angabe Gemeinde), über Tel. Haegeli, Präsidentin des Tageselternvereins TaMü. 031 312 60 60 oder an der Kasse (Ausweis mit Adresse). Wir In der Tagesfamilie haben Kinder eine Bezugsperson, wünschen viel Vergnügen! die Zeit hat, sich ihren Wünschen annimmt, individuell auf sie eingeht und sie fördert. Wenn das Kind Ab sofort – 31.12.2021, Klee-Museum, Bern beispielsweise zeichnen möchte, so kann es dies Eintritt ins Klee Museum so lange und so oft tun, wie es möchte und wird Die Gemeindeverwaltung verfügt über 2 Freikarten zum Be- such des Zentrums Paul Klee. Sie werden der Bevölkerung durch die Tagesfamilie dabei unterstützt und kreativ von Urtenen-Schönbühl zur Verfügung gestellt. Keine Reser- angeregt. Auch bei den Hausaufgaben unterstützt die vation möglich. Abholung gegen Bardepot Fr. 20.– beim Kul- Tagesmutter das Kind gezielt, geduldig und zeitnah. tursekretariat. Die Karten müssen innert 2 Tagen retourniert Die bestens ausgebildeten und motivierten Tagesmütter werden. des TaMü kümmern sich um Kinder ab drei Monaten bis über die ganze Schulzeit. Sie passen sich den Freitag, 7. Mai – Sonntag, 24.10.2021 (Öffnungszeiten: Diens- Zeiten der abgebenden Eltern an und bieten bei tag – Samstag 13:30 – 17:30 Uhr, Sonntag 11:00 – 17:30 Uhr, Bedarf unbürokratisch Ferien- oder Notlösungen. Oft Montag geschlossen ausser Pfingstmontag) Besichtigung Schloss werden Tagesmütter zu wichtigen Bezugspersonen für Die historischen Räumlichkeiten beherbergen ein Museum für die betreuten Kinder, weit über das Schulalter hinaus, bernische Wohnkultur vom 17. bis 19. Jahrhundert. Weitere da die Betreuungsperson über Jahre die gleiche ist. Informationen unter: www.schloss-jegenstorf.ch. Durch die Sie kennen die Kinder gut, haben ein Gespür für ihre Mitgliedschaft unserer Gemeinde stehen pro Tag drei Grati- Ängste und Sorgen und können bei Bedarf die ganze seintritte für die Einwohner von Urtenen-Schönbühl zur Ver- Familie unterstützen, so hilft sie zum Beispiel bei fügung. Diese Billette können gegen ein Depot von Fr. 20.– Konflikten im schulischen und familiären Umfeld oder während den Bürozeiten auf der Präsidialabteilung abgeholt zur Überwindung von Sprachbarrieren. werden. Familien, die ihre Kinder in die Hände einer Tagesfamilie Mittwoch, 2.06.2021, 13.20 – 17.25 Uhr, Schloss Landshut geben möchten, können sich jederzeit – auch etwas Kinderausflug zum Schloss und Wildstation Landshut ausserhalb der Bürozeiten – beim TaMü melden. Wie jedes Jahr organisiert die rekja in Zusammenarbeit mit der Herzlichen Dank an dieser Kulturkommission Urtenen-Schönbühl und kultur@moossee- Stelle allen Tagesfamilien dorf einen Ausflug in eine kulturelle Institution. Der letztjähri- ge Anlass zum Schloss Landshut und zur Wildstation wird in für das Engagement diesem Jahr nachgeholt. Die Ausschreibung erfolgt über die und den Eltern für das Schulen Grauholz und Moosseedorf für die 1. - 4. Klasse. Vertrauen. Kulturkommission Urtenen-Schönbühl, kultur@moosseedorf, Kontakt: rekja Tageselternverein TaMü Anita Haegeli, Präsidentin … wir hoffen Sie bald wieder begrüssen zu dürfen und Tel. 031 869 53 06 freuen uns auf Ihren Besuch [email protected] www.tamue.ch

TaMü Tageselternverein, Laubbergweg 52, 3053 Münchenbuchsee

6 Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl

Kulturen (z.B. Mais) in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit sie nicht zu- rückgeschnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. • Die Grundeigentümer entlang von Gemeindestrassen und von öffentlichen Strassen privater Eigentümer haben Bäu- me und grössere Äste, welche dem Wind und den Witte- rungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern die Verkehrsfläche stürzen können, rechtzeitig zu beseiti- und landwirtschaftlichen Kulturen entlang von Kantons- gen. Sie haben die Verkehrsfläche von hinuntergefallenem strassen, Gemeindestrassen und öffentlichen Strassen Reisig und Blattwerk zu reinigen. privater Eigentümer. Das zuständige Gemeindeorgan ist gerne zu näherer Aus- Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflan- kunft bereit. zungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und beachten: andere Bepflanzungen bis zum31. Mai 2021 und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Licht- Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Stras- mass zurückzuschneiden. sen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, aber auch Kinder und Erwachse- Nach Ablauf des erwähnten Termins müsste das Zurück- ne, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Stras- schneiden durch einen von der Gemeinde beauftragten se treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen Fachmann, zulasten der Eigentümer, vorgenommen werden. schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG Ebenso können bei Unfällen, die aus der Nichtbeachtung die- 732.11), Art. 80 Abs. 3 und Art. 83, sowie die Strassenverord- ser Vorschriften entstehen, die Grundeigentümer haftbar ge- nung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), Art. 56 und macht werden. 57, unter anderem vor: Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Zusammenarbeit. • Hecken und Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens Bauverwaltungen 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hi- neinragen; über Trottoirs, Geh- und Radwegen müssen minde- stens eine Höhe von 2.50 m und ein seitlicher Abstand von 50 cm freigehalten werden. • Die Wirkung der Strassenbe- leuchtung darf nicht beeinträch- tigt werden. • Nicht genügend geschützte Sta- cheldrahtzäune müssen einen Abstand von 2 m vom Fahrbahn- rand bzw. 0.50 m von der Geh- weghinterkante einhalten. • Bei gefährlichen Strassenstellen längs öffentlicher Strassen, ins- besondere bei Kurven, Einmün- dungen, Kreuzungen dürfen hö- her wachsende Bepflanzungen aller Art inkl. Geäste, welche die Verkehrsübersicht beeinträchti- gen, die Höhe von 60 cm nicht übersteigen. • Für nicht hochstämmige Bäume sowie für Hecken, Sträu- cher, landwirtschaftliche Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über Einfriedungen. Danach müssen sol- che Pflanzen bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Stras- senabstand von 50 cm ab Fahrbahnrand einhalten. Höhere Pflanzen, Einfriedungen und Zäune müssen um ihre Mehr- höhe zurückversetzt werden. • Die Hydrantenanlagen müssen jederzeit gut zugänglich sein. Unsere Car-Flotte besteht aus • An unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grün- 1 x 54 Plätzer, 1 x 50 Plätzer und 1 x 16 Plätzer hecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche

7 Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl

Archäologische Schätze im Moossee

Der Moossee ist schon seit Urzeiten ein begehrter Wohnort. Mindestens seit der mittleren Jungsteinzeit, also schon vor über 6000 Jahren, lebten unsere Vorfahren an dessen Ufern in Pfahlbauten. Schon um die Mitte des 19. Jh. wurden die- se entdeckt und anschliessend intensiv erforscht. Die ersten modernen Ausgrabungen führte der Archäologische Dienst des Kantons Bern aufgrund von Bautätigkeit beim Strand- bad erst in jüngerer Zeit durch. Nebst wichtigen Siedlungs- Der Oberschenkelknochen eines grösseren Tieres resten aus der Jungsteinzeit kam ein rund 6500 Jahre alter Einbaum zum Vorschein. Dieser kann seit 2018 in einer ei- Der vergangene Winter wird vielen in Erinnerung bleiben, als genen Vitrine südwestlich des Strandbades, sozusagen im einer der kältesten der letzten Jahre. So auch den Tauchmit- heimischen Hafen, besichtigt werden. arbeitern, die sich während drei Wochen teils widrigen Be- dingungen aussetzten. Nicht nur das Seeufer, sondern auch Trüb wie der See selbst, waren bisher die archäologischen das Tauchmaterial gefroren regelmässig. Die kalten Win- Kenntnisse über die Unterwasserwelt des Moossees. Dies de bliesen den frierenden Aufsichtspersonen den Schnee änderte sich im Januar 2021, als die Tauchequipe des Ar- schon mal von der Seite ins Gesicht. Warum also die Tauch- chäologischen Dienstes den Flachwasserbereich systema- arbeiten im tiefen Winter? Für gewöhnlich herrschen dann tisch nach archäologischen Resten absuchte. Als Grundla- die besten Sichtverhältnisse. Dieses Jahr war jedoch alles ge diente eine eigens dafür erstellte Karte des Seebeckens. anders. Die starken Schnee- und Regenfälle verwandelten das Wasser in eine trübe Suppe. Die Beharrlichkeit trotz widriger Umstände zahlte sich jedoch aus. Der Moossee gab zahlreiche archäologische Geheimnisse preis.

Es wirkt fast schon wie eine Fügung des Schicksals, dass die Tauchequipe bereits am ersten Einsatztag am Südufer auf einen Einbaum stiessen. Ausser dem Rumpf waren nur Ansätze des erodierten Hecks und der Bordwände sichtbar, der Bugbereich liegt verborgen im Seesediment. Um das deutlich von der Zeit gezeichnete Boot vor einer weiteren Zerstörung zu schützen, wurde es mit Kies stabilisiert und überdeckt. Mit Spannung wird die C14-Datierung erwartet. Stammt der Einbaum auch aus der frühen Jungsteinzeit wie der in der Vitrine ausgestellte?

Mehrere Fischer berichteten den Tauchmitarbeitern von «lä- stigen» Pfählen, an denen ihre Angelhaken regelmässig hän- genbleiben. Die Stelle rund 150 m nördlich der bekannten Fundstelle beim Strandbad sollte sich als kleines Pfahlbau-

Ein beprobter Pfahl wird zum Boot gebracht Ein steinerner Spinnwirtel zum Aufwickeln von Faden

8 Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl

Das verwitterte Heck und ein Teil des Rumpfes eines Einbaums

Eldorado entpuppen. In rund 4 m Wassertiefe zeigten sich den 1860er-Jahren. Sie belegen auch die jüngere Geschich- die besagten Pfähle, begleitet von zahlreichen Bauhölzern te des Gewässers. und Funden wie Keramik, Webgewichten, Spinnwirteln und Werkzeugen. Das Erstaunen war gross, als noch in Die kurze taucharchäologische Prospektion war ein Erfolg. 8 m Wassertiefe Pfähle bis zu zwei Meter aus dem Seegrund Noch werfen die neuen Fundstellen viele Fragen auf, die es ragten. Alle Anzeichen sprechen für eine ausgezeichnet gute mit weiteren Untersuchungen zu klären gilt. Die Tauchequi- Erhaltung der Siedlungsreste. Die Dendrochronologie, eine pe des Archäologischen Dienstes freut sich schon jetzt auf Datierungsmethode anhand von Baumjahrringen, konnte ein Wiedersehen mit dem Moossee. nachweisen, dass die untersuchten Pfähle um 2686 und 2669 v. Chr. gefällt wurden. Lukas Schärer, Leiter der Tauchequipe des Archäologischen Dienstes Bern Weitere überraschende Zufallsfunde aus dem Moossee sind eine mittelalterliche Flügellanzenspitze und ein Säbel aus

Ein durchlochtes Brett mit einem Pfahlrest aus der Jungstein- Ein Taucher demonstriert die entdeckte Lanzenspitze zeit

«Wer weiter denkt, kauft näher ein»

amOffizielles Mitteilungsblattmoossee der Einwohnergemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl

9

Moosseedorf/Urtenen-Schönbühl

Hier zwei Beispiele, wie die rekja in diesem Winter nebst den Kursen in den Schulen Präventionsarbeit geleistet hat:

Mein Körper gehört mir Während drei Wochen im Februar/März 2021 fand in der Mehrzweckhalle in Moosseedorf bereits zum dritten Mal der rekja Öffnungszeiten Parcours «Mein Körper gehört mir» statt. SchülerInnen der siehe unter Moosseedorf / Urtenen-Schönbühl 2. – 4. Klassen der Schulen Hindelbank, , Je- genstorf, und Moosseedorf besuchten als Klasse den rekja Adressen + Kontakte Parcours. Dieser besteht aus sechs Stationen, an denen die 3302 Moosseedorf: Sandstrasse 5 SchülerInnen spielerisch lernen, selbstwirksam zu handeln, Tel. 076 423 61 09 • [email protected] die eigenen Gefühle einzuordnen und Grenzüberschreitungen 3322 Urtenen-Schönbühl: Solothurnstrasse 44 zu erkennen. Tel. 076 683 61 09 • [email protected] Projektwoche Schule Moosseedorf www.rekja.ch In der Woche vom 22. – 26.02.2021 wirkte die rekja bei der Projektwoche der Schule Moosseedorf mit. Dabei führte sie mit den SchülerInnen der 5. – 9. Klasse anhand von Rollen- Prävention spielen ein Zivilcourage-Training durch. Wir alle erleben immer wieder Situationen in unserem Alltag wo Zivilcourage etwas Zur Arbeit der Regionalen Fachstelle für offene Kinder- und bewirken kann. Unter dem Motto HEH! Hinschauen – Ein- Jugendarbeit gehört auch die Präventionsarbeit. Lehrperso- schätzen – Handeln, lernten die Jugendlichen wie sie in Si- nen der Schulen Moosseedorf, Urtenen-Schönbühl, Jegen- tuationen handeln können, immer mit dem Fokus sich nicht storf und Fraubrunnen können Präventionskurse zu Themen selbst in Gefahr zu bringen. wie Medien, Geld, Liebe/Beziehung/Sexualität, Stress, Be- Einmal mehr blicken wir auf tolle Momente, gemeinsame Er- rufswahl, unsere Klasse und Zivilcourage buchen. Im Aus- lebnisse und eine tolle Durchführung der rekja-Präventions- tausch mit den Lehrpersonen werden die Kurse bei Bedarf arbeit zurück und freuen uns auch zukünftig zu kinder- & ju- an die Klasse (aktuelle Themen) angepasst und durchgeführt. gendrelevanten Themen Kurse anbieten zu können. Nebst diesen Kursen engagiert sich die rekja aber auch bei Präventionsprojekten und wirkt aktiv mit. Bericht: Serena Giovanettina, rekja

P R O G R A M M r e k j a MOOSSEEDORF / URTENEN-SCHÖNBÜHL

weitere Infos erhält in eurer rekja-Fachstelle oder auf: insta_rekja www.rekja.ch Regio Rekja

WAS WANN WO Parcour 03.-25.04.2021 im Wiliwald Jungsabe 15.04.2021 rekja Urtenen-Schönbühl Modiabe 05.05.2021 rekja Moosseedorf Jungslager 12. – 16.07.2021 Beatenberg BE Modilager 11.-15.10.2021 Gysenstein BE

Aktualisierungen/Verschiebungen/Absagen wegen Corona immer auf rekja.ch

10 Urtenen-SchönbühlMoosseedorf/Urtenen-Schönbühl passenden schönen Musikstücken. Mit einem Segen be- wachsenenbildnerin Brigitte Gerber aus Studen im Zentrums- schloss Helene Tuba den bunten Anlass. saal Urtenen-Schönbühl statt. Anmeldung: [email protected] Am 24. Februar 2018 um 9:00 Uhr findet der nächste «Froue- Bericht: Zmorge» zum Thema: «Gut ist gut genug» mit der dipl. Er- Therese Fehlbaum

auf die aktuellen Herausforderungen reagieren werden und in Gemeindewahlen 2020 welchen Strukturen dies am besten möglich ist.

Die glp Grauholz wurde im Als ersten Schritt werden die Projektgruppe (zusammenge- Januar 2020 gegründet. Die setzt aus Schulkommission und Schulleitung) und die Lehr- Gemeindewahlen 2020 wa- personen Oberstufe (Zyklus 3) Entscheidungsgrundlagen für Moosseedorf ren daher ein Sprung ins kal- verschiedene Modelle der Sekundarstufe I aufbereiten, päd- te Wasser für die noch sehr agogische Argumente und Kostenfolgen ermitteln. Voraus- Schritt für Schritt vorwärts!junge Organisation. Schnell sichtlich im Sommer 2018 wird die Projektgruppe über die war klar, dass ohne Partner nächstenLiliane Appenzeller Schritte berichten. (FDP) Jale Kutay (FDP) Am 11. November 2017 hat die Schulkommission zusammen wichtige Verkehrssituationen im geschützten Raum, wie das kein Erfolg angestrebt wer- Fahren im Kreisel oder das Linksabbiegen. Da gab es doch etli- mit den Schulleitungen ihre ersteden Strategietagungkonnte – insbesondere seit der in In Moosseedorf erreichte Schulkommissiondie Listenverbindung Schulen zwischen Grauholz FDP Gründung der Schulen Grauholz, unter der Leitung von Egon che beachtliche FahrleistungenProjektgruppe bereits der Jüngeren: Schulentwicklung einhändig Urtenen-Schönbühl wo keine Fahrenund glp und 9.5% Tennisbälle Wähleranteil mitnehmen, (FDP 2.8%, Slalom glp 6.7%).üben oder Dies rasches reichte Fischer, Organisationsberater, DozentListenverbindungen Kader- und Systement zulässig- leider nicht für einen Gemeinderatssitz,Priska Schütz, da das Projektleitung Wahlsystem wicklung PH Bern, durchgeführt. Bremsen auf ein Hindernis hin. Und Lernbedarf wurde beob- sind. Auf Initiative der glp ha- achtet,die grossen etwa Parteienwenn plötzlich bevorzugt. Verwirrung entstand, wo der Kreisel ben sich die BDP, die FDP die verlassenMir starte werden am sollteGP Bärn oder 2018!auf welcher Seite beim Abbiegen Eckpunkte waren eine StandortbestimmungEVP und die glp zu zur aktuellen «Allianz In den Kommissionswahlen wurde Michael Krähenbühl (FDP) VelofahrkurseThemen der Schule für und Kinder erste Planungsschritte für eine zeit- dieJungen Hand ausgestrecktLäuferinnen werdenund Läufernsoll. der Schulen Grau- der Mitte» gefunden. inholz die Finanzkommissionbietet sich die besondere und Roland Gelegenheit, Lüthi (glp) inam die 37. Energie GP - gemässe Bildungsstrategie. Gestützt auf die Ergebnisse der kommission gewählt. AmTagung Mittwochnachmittag, hat die Schulkommission 11. September der Projektgruppe 2019, haben Aufträge 24 NachBern einer vom Pause19. Mai übte 2018 die Gruppe gratis oderjüngerer vergünstigt Kinder weiterhin teilzu- Kinder im Alter von 6 bis 10 JahrenIn Urtenen-Schönbühl mit ihren Fahrrädern wurde das imnehmen. geschützten Nähere Raum, Informationen während sich sind drei auf Gruppen der Homepage älterer Kin - erteilt,Roman damit Gubler die (glp) Arbeiten an einer Bildungsstrategie weiterge- Schulhausareal in Beschlag genommen.ein Wähleranteil von 21.7% www.schulen-grauholz.chder gemeinsam oder via Lucienmit den Kellerhals Eltern auf (031 eine führt werden können. Mittelfristigerreicht. werden Mitdarin Matthias die Fragen Gehrig be- Proantwortet, Velo Bern wie organisiertedie Schulen mit Grauholz 6 Leitern in den nächsten Jahren 852 12 90) zu erfahren!Fahrradtour kreuz und quer durch Moos- und Leiterinnen erstmals Velofahrkurse(glp) konnte ein Sitz im Ge- seedorf aufmachten. Hoch motiviert und für Kinder, wie sie bereits andernortsmeinderat in gewonnen wer- doch vorsichtig setzten die Kinder das und um Bern stattfinden. Die Fahrkurseden. In den folgenden Kom- Geübte um. Schwierige Passagen, wie missionswahlen wurden für wurden durch den Elternverein sowie die das Linksabbiegen von der Lenzenhoh- Bildungskommission Moosseedorfdie «Allianzun- der Mitte» Roman lestrasse in die Sandstrasse meisterten terstützt. Gubler (glp) in die Planungs- sie gekonnt und gleich mehrmals. Und kommission und Bruno Wey eindrücklich war, wie sie einzeln jeweils Zu Beginn des Nachmittags wurden(parteilos) in die Bau- und Be- zusammen mit dem Elternteil bei hohem Fahrräder und Helme geprüft und triebskommissionwo nö- gewählt. Verkehrsaufkommen den Schiffli-Kreisel tig Sättel eingestellt und Bremsen nach- REKJA Urtenen-Schönbühlauf der Bernstrasse in 360 Grad umrun- gezogen. Lauter Beifall ertönteJürg unter Streiff (EVP) und Liliane deten und fast fehlerfrei durchfuhren! Altes Schulhaus, Schulhausstrasse 4, den Kindern, als der Kursleiter MichaelAppenzeller (FDP) vertreten 3322 Urtenen-Schönbühl Schoch verkündete, dass nun diedie «AllianzEl- der Mitte» in der Zurück auf dem Schulareal schlossen Tel. 076 683 61 09 ternMärli zur Schule umüssten angeri und dieAlterskommission. Kinder Gschichtli Jale Kutay alle gemeinsam mit müden Beinen und Gut ausgerüstet mit [email protected] und Warnweste • www.rekja.ch Fahrrad fahren könnten. So erhielten(FDP) die wurde in den Wahl- Roland Lüthi (glp) fröhlichen MichaelGesichtern Krähenbühl den unfallfreien (FDP) Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr Eltern im ersten Teil des Nachmittagsund Abstimmungsausschuss Hintergrundwissen über Nachmittag ab – eine rundum gelungene Lernwerkstatt fürs Ve- Donnerstag: 16:00 - 19:00 Uhr dasMatthias entwicklungsbedingte Gehrig (glp) Fahrverhalten gewählt. der jüngeren Kinder lofahrenWir gratulieren im Alltag. allen Vielen in die Dank Gemeinderäte allen teilnehmenden und Kommissionen Kindern und vermittelt. Die Kinder übten derweil in vier Gruppen auf den zwei Elternder Gemeinden und natürlich Urtenen-Schönbühl an Pro Velo Bern fürund die Moosseedorf Durchführung Geso- Pausenplätzen und dem Hartplatz ihre Geschicklichkeit sowie wiewählten. dem ElternvereinWir wünschen für die allen finanzielle Gewählten Unterstützung! viel Interesse Wir freuen und unsFreude auf diein ihrem nächsten Amt Velokurseund gutes im Gelingen 2020! während der Amts- zeit 2021– 2024. Bericht: Sybille Aeschbacher und Andreas Schnyder, Beitrag: Roland Lüthi, Bestattungsdienst BildungskommissionTag und Nacht Moosseedorf Präsident glp Grauholz Sandstrasse 5, 3322 Schönbühl 031 859 43 92, 031 332 40 50 Beratung Organisation Transporte Todesanzeigen Leidzirkulare Formalitäten Sarglieferung Aufbahrung Blumenschmuck

Mittwoch, 28. Februar 2018 Coiffure Mittwoch, 28. März 2018

Jeweils von 14.15 – 15.00 Uhr in der Antonella Prix spécial AVS àà votrevotre domiciledomicile Gemeindebibliothek Urtenen-Schönbühl Prezzo AVS specialespeciale aa vostrovostro domiciliodomicilio Precio AVS especialespecial aa vuestrovuestro domiciliodomicilio Für Kinder ab 3 Jahren Mattstettenstrasse 12 • 3322 Urtenen-Schönbühl T 031 859 13 92 • N 079 284 13 98 Bruno Wey (parteilos) Jürg Streiff (EVP)

2511 Bestattungsdienst Familie Reese GmbH

031 869 61 61 (7 Tage / 24 Stunden) Bernstrasse 101 Postfach 236 3053 Münchenbuchsee

www.reese-bestattungen.ch [email protected]

Wir betreuen Sie familiär und persönlich rund um die Uhr

43

save the date

Einwohnergemeinde Bäriswil Kulturkommission Bäriswil

Bäriswiler Märit

Samstag, 18. September 2021 (sofern mit COVID-19-Lage durchführbar)

Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot des Bäriswiler Märits mit Ihrem Stand bereichern oder als Besucher vorbeischauen.

Das Anmeldeformular für Aussteller kann ab Mai 2021 auf www.baeriswil.ch heruntergeladen oder bei der Gemeindever- waltung Bäriswil bezogen werden.

Kontakt: Gemeindeverwaltung Bäriswil, Hubelweg 10, 3323 Bäriswil

*ALLE, DIE SICH ALS JUNGS IDENTIFIZIEREN [email protected], 031 850 33 50

Anmeldungen bis Ende Juni, Juni, Ende bis Anmeldungen Aufgrund aktuellen Corona der direkt bei einer rekja Liebe Grüsse Wir freuen uns auf Dich! andern tollenAktivitäten und Spass, Sport, Bräteln,und Baden vielen Hast du Lust auf eine Woche voller Spiel Hey! D Jungs Beatenberg? → m Du Abendenselbst mitgestalten Das Programm kannst du bei den ein Versicherung ist ist Versicherung

Meld D

rekja

öchtest dabei sein? lager 202

Kosten pro Teilnehmer 120CHF Teilnehmer Kosten pro Tische vom Schreiner - ich an! Via Mail, Homepage Mail,ich an! Via oder Team

Dannkomm mit uns ins 1

! vorbehalten Sache der Teilnehmenden der Sache

- Fachstelle - begrenzte Teilnehmerzahl begrenzte Pandemie sind Änderungen

rund um den

.

Jungs

-

URTENEN FRAUBRUNNEN ______OFFENE KINDER urtenen JEGENSTORF JEGENSTORF MOOSSEEDORF MOOSSEEDORF REGIONALEFACHSTELLE FÜR - SCHÖNBÜHL SOLOTHURNSTR SCHÖNBÜHL FEDERICO RATHFEDERICO www.rekja.ch 076 683 61 09 - schönbü[email protected] rekja –

ZAUGGENRIEDSTR. 1 - -

& JUGENDARBEIT & GRUEBEWEG 4

SANDSTR. 5 SANDSTR.

Massgenau aus eigener Produktion

44

Schreinerei Portner AG ANMELDUNG Jungslager 2021 Hausmattweg 10 Name / Vorname: ………………………………………………………………………………….……… 3323 Bäriswil Adresse / PLZ / Ort:…………………………………………………………………….…………………… 031 859 39 59 Telefonnummer, Mail:…………………………………………….………………………..…………...... www.schreinerei-portner.ch Geburtsdatum:………………………………………………………………………………………………

Bemerkungen (Vegi, Allergien, Medikamente, etc.):……………………………………………….

Datum:………………………….Unterschrift der Eltern:…………….…………..………………………

12 Als eine der ersten Privatpersonen schweiz- und europaweit installierte Baumgartner eine bidirektionale Ladestation. Diese überwacht den Stromfluss und übernimmt das Lademanage- ment des Elektroautos. Kombiniert mit einem bidirektionalen Elektroauto – dieses kann Energie laden und auch wieder ab- geben –, hat Baumgartner einen Stromspeicher, mit dem er sogar herumfahren kann. Durch diese gesamtheitliche Ener- gielösung deckt er 95-98 % seines jährlichen Strombedarfs. Und geheizt wird mit einer Holzschnitzelanlage. Mit gutem Beispiel voran «Es ist höchste Eisenbahn, dass wir handeln», beantwortet Franz Baumgartner aus Moosseedorf lacht am Telefon und Baumgartner bestimmt die Frage nach der Motivation seines meint: «Der Energie Award hat schon ein bisschen Staub an- Projekts. «Es ist wichtig, dass wir den CO2-Ausstoss reduzie- gesetzt, aber stolz bin ich noch immer». Dazu hat er auch ren.» Auch dieses Jahr vergibt die Energieregion Bern-Solo- allen Grund. Vergangenes Jahr reichte er sein Projekt beim thurn den Energie Award. Mitmachen lohnt sich. Energie Award ein und gewann prompt den ersten Preis. Baumgartner gibt sich bescheiden, dabei ist sein Projekt eine echte Pionierleistung. Vor neun Jahren baute er auf seinem Energie Award 2021 – machen Sie mit? Bauernhof und auf drei Nebengebäuden eine Solaranlage. Mit dem gewonnenen Solarstrom deckt er den Strombedarf sei- Der Energie Award der Energie- ner vierköpfigen Familie, den der Mutter im Stöckli und den region Bern-Solothurn zeichnet seines Bauernbetriebs. Aber auch die vier Mietparteien profi- jährlich Privatpersonen, Firmen tieren von seinem Solarstrom. oder Institutionen aus, die zur Energiewende beitragen; sei es durch die Einsparung von Ener- gie oder durch die Gewinnung erneuerbarer Energie. Ziel ist es, damit auf visionäre Ideen und neue Lösungen rund ums The- ma Nachhaltigkeit hinzuweisen. Haben auch Sie im Versorgungs- gebiet der Energie München- buchsee AG oder der Genos- senschaft Elektra, Jegenstorf ein entsprechendes Projekt umgesetzt? Dann melden Sie sich an und machen Sie mit. Der Energie Award ist mit 10‘000 Franken dotiert. Einsendeschluss ist am 4. Juni 2021. Mehr Informationen unter elektra.ch/energieaward.

Franz Baumgartner präsentiert den Energie-Award und sein Bericht: Marcelle Sheppard, Urtenen-Schönbühl; Auto, das auch als Stromspeicher dient Präsidentin Energieregion Bern-Solothurn

13 Urtenen-Schönbühl

aus dem Gemeinderat aus der Verwaltung

Wahl der Kommissionen 2021-2024 Neue Mitarbeitende

Ergänzend zu den Wahlen vom 11. und 25. Januar 2021 sind Wir begrüssen ab dem 01.04.2021 unsere neue Mitarbeite- folgende Kommissionen, Ausschüsse, Delegierte und Funk- rin Frau Martina Garaj. Frau Garaj wird in der Abteilung So- tionäre durch den Gemeinderat gewählt resp. wiedergewählt zialdienste mit einem Teilzeitpensum von 70% tätig sein. Ihr worden: Zuständigkeitsbereich umfasst die Betreuungsgutscheine, die Kreditoren und die allgemeine Administration. Wir heissen Kommission Kinder- und Jugendarbeit (rekja): Die Wahl von Frau Martina Garaj herzlich willkommen und wünschen ihr ei- Marc Garnier vom 11.01.2021 wird aufgehoben, da Austritt nen guten Einstieg und viel Freude bei ihrer Tätigkeit für die im 2018. Folgende Wiederwahl wird bestätigt: Anja Hänni Sozialdienste. und GR DeV Jugend, Kultur Sport Regula Iff. Kulturkommis- sion: Iris (Präsidentin), Anita Kiener, Francesca Schneiter, Evelyn Küng (ab 01.01.2021), 5. Mitglied vakant. Arbeitsgruppe 3322sport: Regula Iff (GR Vorsitz), Veronika Nächste Volksabstimmungen: Glauser (Vertretung SUS), Urs Hess (Vertretung TV Urtenen), Richard Holzäpfel (Vertretung FC), Lucien Kellerhals (Schulen • 13. Juni 2021 Grauholz), Thomas Bill (Hausdienst). Gemeindeführungsor- gan (GFO): unverändert, Heinz Nussbaum (Gemeinderatsprä- • 26. September 2021 sident) und Stefan Schafroth (DeV Finanzen und Sicherheit). • 28. November 2021

Klassenplanung Schulen Grauholz

Der Gemeinderat stimmt der Klassenplanung im Zyklus 1 auf Beginn des Schuljahres 2021/22 an den Standorten Mattstet- ten und Urtenen-Schönbühl zu. Die Klasseneröffnungen und die Schliessung einer Basisstufenklasse betreffen Kindergar- ten und Primarstufe. An der Sekundarstufe l werden wie im laufenden Schuljahr neun Klassen geführt werden.

Ferienbetreuungsangebot

Die Bildung einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von GR rekja Urtenen-Schönbühl Matthias Gehrig wird beschlossen, mit dem Auftrag bis Ende Solothurnstrasse 44 Mai ein Konzept für die Ferienbetreuung von Schulkindern 3322 Urtenen-Schönbühl • Tel. 076 683 61 09 vorzulegen. Auf der Grundlage dieses Konzepts wird der Ge- [email protected] • www.rekja.ch meinderat voraussichtlich im Sommer über die Einführung Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr eines Ferienangebots im Sinne eines Pilotprojekts per 2022 Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr entscheiden.

14 Urtenen-Schönbühl

Schreibdienst jegi-hilft

Schriftliches verstehen und verfassen Wir Freiwillige vom Schreibdienst jegi-hilft beraten und unter- stützen beim Verstehen von Briefen und Dokumenten, Verfas- Wieder ein Sommer mit Feinem vom Grill und spannende Ge- sen einfacher Korrespondenz in deutscher Sprache, Ausfüllen sprächen? von Formularen, Schreiben von Gesuchen, Beantworten amt- licher Briefe, Entwerfen von Bewerbungen und Lebensläufen, feemaschine, Zuckerwatte und das Gagaballfeld werden vor- Erledigen privater Korrespondenz. handen sein. Organisiert werden diese Anlässe von je einem Freiwilligenteam pro Region und Mitarbeitenden der Kirche Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, unabhängig der Urtenen. Wer auch noch mitwirken möchte, darf sich gerne Nationalität und des Aufenthaltsstatus. Insbesondere Perso- bei uns melden! nen mit Migrations- und/oder mit fremdsprachigem Hinter- grund sollen den Schreibdienst jegi-hilft beanspruchen kön- Am 16. Mai kommt der nen. offene Grill in die Region Zentrum, am 13. Juni nach Wir arbeiten unentgeltlich. , am 22. Au- Für eine Erfolg verspre- gust in die Region Urtenen chende Beratung bringen und am 19. September in Sie Ihre Dokumente und die Region Schönbühl. Die Informationen mit. Bei genauen Standorte und Bewerbungen sind es: Franziskushaus, Quartierweg 1, aktuellen Informationen zur Angaben bezüglich Perso- 3303 Jegenstorf Durchführung bei schlech- nalien, besuchter Schulen, tem Wetter und veränderter Aus- und Weiterbildungen, beruflicher Erfahrungen, Hobbies Corona-Situation sind auf und Interessen, ein Foto sowie Stelleninserate, Websites, wo www.kirche-urtenen.ch/ Sie sich bewerben möchten. offener-grill zu finden. Wir freuen uns auf viele Begeg- Wir sind für Sie da am Dienstag der Kalenderwochen mit nungen und feine Grilldüfte! geraden Zahlen, jeweils von 17:15 – 19:15 Uhr, im Franzis- kushaus, Quartierweg 1, in Jegenstorf. Interessierte erreichen Bericht: Silvia Blatter, den Schreibdienst während den Öffnungszeiten zwischen Kirche Urtenen 17:15 – 19:15 unter 079 752 11 46.

Trägerschaft Schreibdienst jegi-hilft ist die Gemeinde Je- genstorf, die reformierte Kirche Jegenstorf-Urtenen und die katholische Pfarrei St. Franziskus. Unsere Initiative wird von Swisscom unterstützt. Schreibdienst jegi-hilft DÜRIG G ART E N B A U U RTE N E N

GARTENGESTALTUNG Offener Grill in den Quartieren GARTENUNTERHALT

Wer sehnt sich in dieser beklemmenden Corona-Zeit nicht wieder nach einem ungezwungenen Grillfest in sommerlicher lockerer Atmosphäre? Menschen begegnen, plaudern, la- Unterdorfstrasse 15 3322 Urtenen-Schönbühl chen, geniessen und fein essen? Telefon 031 859 06 02 An vier Sonntagabenden im Sommer kommt der offene Grill Telefax 031 859 79 02 in je eine «Region» von Urtenen-Schönbühl und Mattstetten. www.gartenbau-duerig.ch Menschen aus allen Generationen können sich ab 17 Uhr dort [email protected] treffen und ihr eigenes Grillgut grillieren. Grill, Festbänke, Kaf-

15 Urtenen-Schönbühl

über die Jahre ganz verschwunden sind, dann müssen sie neu vermessen werden. Die Vermessung dieser Punkte wird in unserer Gemeinde durch das lange in der Gemeinde ansäs- Vermessen von Grenzpunkten sige Vermessungsbüro RISTAG Ingenieure AG (vormals Rie- sen und Stettler) vorgenom- men, welches auch amtliche Messungen vornimmt, wie Grenzänderungen, Kataster­ Wer ein Haus bauen will oder sonst etwas Baubewilligungs- erneuerungen und Neuver- pflichtiges, der kommt nicht um die Grenzpunkte herum, seien messungen. es Marchsteine oder metallene Grenzpunktbolzen. Diese sind die Ausgangspunkte zum Vermessen einer Bauparzelle oder Zufällig habe ich oberhalb einer andern Grenzbereinigung. Oft müssen die Grenzpunkte der «Schönegg» am Wig- auch gesucht werden. Es kann auch vorkommen, dass diese giswilweg zwei Mitarbeiter, Beat Geissbühler, Geoma- tiker EFZ und Sachbearbei- ter; sowie Hanspeter Schär, Vermessungsangestellter tech. Feldpersonal, bei ihrer Arbeit angetroffen. Auf mei- ne Frage, was da Vermes- Spiegelreflektor sen werde, hat Geissbühler mir in kurzen verständlichen Worten erklärt, was sie machen: «Wir sind im Moment nordwestlich vom Dorf Urtenen dar- an, Grenzpunkte auf Genauigkeit zu prüfen und wenn nötig neu zu bestimmen sowie fehlende neu anzuzeichnen. Das geschieht oft mit dem GPS, da aber das GPS nicht überall Empfang hat, wird von Hand eingestellt und mit dem Spiegel- reflektor und Tachymeter gemessen. Das Tachymeter ist ein teures, kompliziertes mit Elektronik vollgestopftes Gerät mit Optik Display und Zahleneingabetasten. Ein Datenspeicher fehlt natürlich auch nicht, damit die Daten dann im Büro in ei- nen PC zur Auswertung übernommen werden können. Auch misst das Gerät mit Infrarot oder Laserstrahl Distanzen wie Das Tachymeter wird mittels einer Libelle ins Lot gebracht Horizontalrichtungen und Vertikalwinkel wie Schrägdistan-

Herzlich Willkommen zu Hause im «am moossee» TERMINE 2021

Nr. Erscheint Termin* 3/21 08.06. 07.05. 4/21 03.08. 02.07. 5/21 21.09. 20.08. 6/21 16.11. 15.10. *Redaktions- und Inserateschluss

KONTAKT Redaktion «am moossee» Ulrich Utiger Sandstrasse 88 3302 Moosseedorf Ihre Gastgeber seit sechs Generationen Telefon: 079 215 44 01 Familie Eckert-Kiener-Gerber Fax: 031 859 12 29 www.gasthof-schoenbuehl.ch Mail: [email protected] 031 859 69 69

16 Urtenen-Schönbühl

Antolin – Lesequiz für Kids

Vermessung im Feld zen. Die Grenzpunktmes- Bücher lesen und Punkte sammeln: sungen werden vorwiegend Auf www.antolin.ch kannst du Punkte sammeln. Lies Bücher und in der Nähe von Liegen- beantworte Fragen dazu. Du bekommst als Belohnung von uns: schaften vorgenommen, da auch das Kosten Nutzenver- Für 1000 Punkte: eine Urkunde hältnis berücksichtigt wird. Für 3000 Punkte: eine DVD-Gratisausleihe Im offenen Feld macht es Für 5000 Punkte: einen Büchergutschein nicht gross Sinn, die Ver- Ein neu gesetzter Marchstein Zum Mitmachen brauchst du von uns ein Kennwort. Ein messungen zu machen, mit dem genauen Messpunkt Anmeldeformular erhältst du in der Gemeindebibliothek da es wenig Nutzen bringt. in der Mitte Urtenen-Schönbühl. Viel Spass beim Lesen und Fragen Bezahlt werden die Vermes- beantworten! sungen durch Bund, Kanton und Gemeinde. Es versteht sich, dass da auch auf die Kosten geschaut wird. Die- ser Job setzt eine gute Kon- dition und robuste Gesund- heit voraus, sind doch die Vermessungen nicht immer bei schönem Sonnenschein und auf ebenem Terrain. Der Beruf ist interessant und mit einer 4-jährigen Ausbildung Ein Grenzpunktbolzen zum Geomatiker EFZ haben sie einen Zukunft sicheren Beruf erlernt, auch stehen einige Filmabend Weiterbildungsmöglichkeiten offen.»

Fotos und Text: Urs Tanner Jungs - Filmabend ______

Datum: 15.04.2021 rekja Moosseedorf - Sandstr. 5 Besammlung: Rekja – Urtenen-Schönbühl Urtenen-Schönbühl - Solothurnstr. 44 Jegenstorf - Gruebeweg 4 Zeit: 17:30 – 20:00 Uhr Fraubrunnen - Zauggenriedstr. 1

Teilnahme: Ab der 4. Klasse

Federico Rath - Jugendarbeiter

076 683 61 09 Wir wählen gemeinsam einen Film aus, [email protected] den wir anschliessend schauen. Ihr habt die Auswahl zwischen 3 verschiedenen www.rekja.ch Filmen. Alternativ könnt ihr auch einen insta_rekja Vorschlag für einen Film machen, der auf Regio Rekja Netlfix ist.

Als Verpflegung bieten wir Getränke und Snacks an.

Wir freuen uns auf euch ☺

Rekja-Team

Beat Geissbühler wertet die im Feld gemessenen Daten am PC aus

17 Urtenen-Schönbühl

Zeiten ändern sich, Raiffeisen bleibt.

Ihre Anlagebank in Urtenen-Schönbühl, Fraubrunnen, Schüpfen, Uettligen und Zollikofen

raiffeisench/grauholz

Cheminée- und Ofenbau

RUCHTI ST REN Kosten und Steuern sparen mit einem neuen Spezialgeschäft für Sonnenstoren Cheminée- Heizeinsatz. Ihr offenes Cheminée leistet ca. 15% des möglichen Heizwertes. PETER RUCHTI AG • 3322 SCHÖNBÜHL PETER RUCHTI AG · 3322 SCHÖNBÜHL Ein neuer Cheminée-Heizeinsatz bringt bis zu 80%. TEL. 031 859 03 55 • FAX 031 859 10 34 TEL: 031 859 03 55 · FAX: 031 859 10 34

Ihr Spezialist für: Cheminéebau • Sonnenstoren Ofenbau • Fensterladen 636802D • Lamellenstoren/Rollladen Cheminéeöfen • Reparaturen aller Produkte Stubenöfen mit oder ohne Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte Warmwasseraufbereitung Pelletöfen Pizzaöfen Stahlkamine

Wir beraten Sie gerne, unverbindlich bei uns, in unserer Bestattungsdienst Tag und Nacht Ausstellung, in Urtenen-Schönbühl oder bei Ihnen vor Ort. Sandstrasse 5, 3322 Schönbühl 031 859 43 92, 031 332 40 50 Beratung Organisation Transporte Todesanzeigen Leidzirkulare Formalitäten Sarglieferung Aufbahrung Blumenschmuck Urtenen- Schönbühl | 031/850 15 15 | www.hufenus.ch

18 Moosseedorf

Daten 2021: aus dem Gemeinderat • Donnerstag, 29. April 2021, ab 19:30 Uhr • Donnerstag, 10. Juni 2021, ab 19:30 Uhr • Donnerstag, 19. August 2021, ab 19:30 Uhr Informationen aus dem Gemeinderat Weitere Informationen zu den einzelnen Ideenwerkstätten wer- Kommissionen; Der Gemeinderat hat folgende Personen in den jeweils ca. 1 Monat vor dem Anlass im Anzeiger, in den einer stillen Wahl (gemäss Art. 20 Reglement über die politi- Schaukästen und auf der Homepage publiziert. schen Rechte) gewählt: Vizegemeindepräsidium Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. - Michael Utiger (SVP) Kommission Planung, Umwelt und Energie Der Gemeinderat - Martin Zwahlen (SP), Louise Lätt (SP), Frieso Aeschbacher (SVP), Martin Jenni (SVP), Peter Binggeli (FOM), Daniel Gilg (FOM) Baukommission - Evelyne Hänni (SP), Andreas Javet (SVP), Markus Lanz aus der Verwaltung (SVP), Thomas Jutzeler (FOM) Finanzkommission - Beat Eckstein (SP), Hans Peter Jenni (SVP), Michael Krä- Personelles henbühl (FDP), Jörg Kalbermatter (FOM) Kommission Präsidiales Jubiläum - Nadja Pozzi (SP), Christa Gfeller (SP), Simon Bigler (SVP), Am 1. Mai 2021 kann Monica Pulfer ihr 20-jähriges Dienstjubi- Karin Jau (FOM) läum als Leiterin Sekretariat Bildung feiern. Wir danken Monica herzlich für ihren langjährigen Einsatz zugunsten der Gemein- Wochenmarkt; Kerstin Okonkwo-Müller wird die Bewilligung de Moosseedorf und wünschen weiterhin viel Freude bei der erteilt, auf dem Max-Bill Platz einen Stand mit Aloe Vera Pro- Ausführung ihrer Arbeit! dukten zu betreiben.

Behördenanlass; der Behördenanlass findet am 25. August Moosseedorfer Blütenzauber 2021 statt. Der Frühling steht vor der Tür und Jungbürgerfeier; diese wird am Freitag, 24. September 2021 die Natur beginnt zu blühen. Im Rah- durchgeführt. men der Dorfverschönerung werden alljährlich auf Grünflächen im Sied- KiTa; Jacqueline Burri wurde per 1. Januar 2021 zur neuen Ki- lungsgebiet naturnahe Blumenwie- Ta-Leiterin befördert. Sie wird unterstützt durch Silvana Gehrig. sen angelegt, welche gemeinsam mit Wildstauden und Büschen zur Steige- rung der Artenvielfalt beitragen. Wäh- Ideenwerkstätte rend der Blütezeit im Sommer bietet die Blumenwiese hunderten von In- Die Gemeinde Moosseedorf führt seit dem 1. Januar 2021 ein sekten und anderen Tieren einen Le- öffentliches Begegnungszentrum in den Räumlichkeiten im bensraum. Zudem ist sie ein wahrer Passepartout. In diesen Räumlichkeiten findet auch die Ideen- Blickfang aufgrund ihrer Farbenpracht. werkstätte statt. Den Blütenzauber können Sie am Schalter der Gemeindever- An den Ideenwerkstätten sollen max. 60 Personen in 4 Grup- waltung Moosseedorf kaufen. pen jeweils ein Thema über Moosseedorf (z.B. Entwicklung Landschaft, Finanzen, Verkehr) behandeln. Bei Fragen können sie gerne das Verwaltungspersonal kontak- tieren. Tel. 031 850 13 13

19 BEMO Begegnungszentrum Moosseedorf im Passepartout Begegnungszentrum Moosseedorf Leiterin BEMO Maria Matter • 079 190 61 09 • [email protected] Sandstrasse 5 • im Passepartout • 3302 Moosseedorf

Alle Informationen finden sie unter BEMO - Das neue Begegnungszentrum moosseedorf.ch/bemo in Moosseedorf BEMO 3302 Das Begegnungszentrum mitten im Dorf von Moosseedorf soll Raum schaffen, um einander besser kennen zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. verschiedenen Anlässe durchgeführt werden können. Die Cafeteria wurde wohnlich möbliert, so dass ein gemütliches Aktuelles Zusammenkommen möglich ist. Das Begegnungszentrum ist leider immer noch geschlossen, hinterBemerkung den Kulissen an die wird Redaktion: aber viel erarbeitet. Es entsteht ein Mitwirken Logo, Events werden geplant und die Räumlichkeiten wer- Das Begegnungszentrum Moosseedorf in den Räumlichkei- denBitte neugestaltet. Text wie ein Geplant Inserat ist, mitdass Rahmen die rekja undgestalten. das BEMO Merci! ten des Passepartouts, soll von den Gemeindeanwohnenden gemeinsam einen grossen Raum beleben, in welchem die aktiv mitgestaltet werden. Sie sollen den Raum beleben und ihre Ideen einbringen können. Haben sie Lust mitzuwirken? Möchten sie beim Café mithelfen oder bieten sie einen Ve- loflick-Kurs an? Lesen sie gerne Geschichten vor, oder haben sie ein Wissen über Pilze und essbare Pflanzen? Melden sie Sprechstunde des sich unverbindlich bei uns. Wir suchen Wir suchen Kinderbücher und Spiele, haben sie etwas wofür Gemeindepräsidenten sie keine Verwendung mehr haben?

Jeweils am letzten Samstag im Monat findet die Angebot gemeinsam Geschichte schreiben Haben sie Lust an einer Rundgeschichte mitzuwirken? Es Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Stefan funktioniert so: Eine Person beginnt mit einer Geschichte. Meier statt. Er ist jeweils von 09:00 bis 11:30 Uhr Diese Person sendet den Beginn der Geschichte an eine im Begegnungszentrum, Sandstrasse 5, 3302 nächste Person weiter, diese wiederum sendet die weiterge- führte Geschichte an eine nächste Person bis die Geschichte, Moosseedorf anzutreffen. von allen geprägt, ein spannendes Ende findet. Keine Sorge, sie müssen dazu kein/e Schriftsteller/in sein, es soll Spass Daten 2021: machen. Falls sie sich dafür interessieren, melden sie sich bei mir. 24. April 2021 25. September 2021 Angebot «den Wald erleben» 8. Mai 2021 30. Oktober 2021 Wir bieten ihnen ein kleines Waldpacket in welchem Feuer- holz und Anleitungen für kleine Essen über dem Feuer sowie 31. Juli 2021 27. November 2021 Spielideen für im Wald enthalten sind. Dieses Packet ist jeden 28. August 2021 11. Dezember 2021 Mittwochnachmittag kostenlos bei uns abzuholen. Bericht: Maria Matter, Leiterin BEMO Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige Ausführende Firmen Die Gemeinde informiert jeweils in der Woche vor den Sprechstunden auf der Homepage, dem digitalen Dorfplatz Crossiety sowie in den Schaukästen, sofern die Sprechstunde aufgrund von Corona abgesagt werden muss.

Der Gemeindepräsident freut sich über eine rege Besucherzahl.

20

1 Moosseedorf

Anlässe und Aktivitäten im Kirchenzettel des Anzeigers Frau- Ev.-ref. Kirchgemeinde brunnen, auf unseren Webseiten kige.ch, jugendpfarramt.ch Münchenbuchsee-Moosseedorf sowie auf crossiety.ch zu informieren. Kreis Moosseedorf Gerne geben Ihnen auch unsere Pfarrerinnen Franziska Bra- cher, 031 301 47 11, oder Kathrin Brodbeck, 031 859 03 58, Auskunft und sind gerne für Sie da. www.kige.ch Wir wünschen uns, dass nicht nur das kirchliche Leben bald Pfarramt: 031 859 03 73 wieder seinen gewohnten Lauf nimmt. Bereits heute freuen wir uns, wenn alle unsere Angebote wieder stattfinden können und wir Sie begrüssen dürfen. Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen Ihnen alles Gute. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses sind wir immer noch Evang.-ref. Kirchgemeinde in der Verantwortung der Coronamassnahmen. Erneut bitten Münchenbuchsee-Moosseedorf wir Sie, sich über die Durchführung unserer Gottesdienste,

von Jonathan Gimmel als Verwaltungsrat per Ende 2020 hat uns dazu bewogen, die Anzahl Mitglieder im Verwaltungsrat zu überdenken und das frei gewordene Mandat momentan nicht wieder zu besetzen. Per 1. Januar 2021 besteht der Ver- waltungsrat deshalb aus nachfolgenden fünf Mitgliedern, die tatkräftig von Simon Meier, unserem Geschäftsführer, unter- stützt werden:

Passepartout in Bewegung Mike Utiger Präsident Verwaltungsrat Daniela Bötschi Verwaltungsrätin Ressort Entwicklung In der November-Ausgabe 2020 des «am moossee» berich- Markus Lanz Verwaltungsrat Ressort Liegenschaft, teten wir über den Wandel des Passepartout vom Nationalen Unterhalt & Bau Zentrum für Kinder- und Jugendförderung zum Begegnungs- Christoph Tschumi Verwaltungsrat Ressort Finanzen zentrum Passepartout Moosseedorf. Andrea Häfeli Verwaltungsrätin Ressort Kommunikation

Die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Projektes zwischen Die passepartout-ch AG vermietet weiterhin Arbeitsplätze der passepartout-ch AG, der Regionalen Fachstelle für offene und Räumlichkeiten. In diesem Zusammenhang konnten wir Kinder- und Jugendarbeit rekja sowie der Gemeinde Moos- die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und seedorf ist gut gestartet. Maria Matter, Leiterin des Begeg- Psychotherapie (UPD AG) als neue Mieterin gewinnen. Die nungszentrums, wird im «am moossee» regelmässig über ihre Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wird, als Arbeit und Projekte berichten. Ergänzung des Therapiezentrums für Essstörungen am Lin- denweg 4 in Moosseedorf, den Wohnteil im Passepartout als Die passepartout-ch AG bleibt in Bewegung. Auch was unser Praxis- & Therapieräume nutzen. Gremium betrifft. Wir haben uns neu aufgestellt. Der Rücktritt Wichtige Information: 17. ordentliche Generalver- sammlung findet brief- lich statt Die noch immer ungewisse Situation aufgrund von Co- rona hat den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der ∙ Bäder passepartout-ch AG dazu be- wogen, auch dieses Jahr auf ∙ Sanitär eine Durchführung der Ge- neralversammlung vor Ort zu ∙ Heizung verzichten. Wir werden allen Aktionärinnen und Aktionären ∙ 24 h Service zu gegebener Zeit die Stimm­ unterlagen per Post zukom- men lassen. 3302 Moosseedorf Tel: 031 850 15 50 www.leu-haustech.ch [email protected] www.passepartout-ch.ch Text: Andrea Häfeli

21

Moosseedorf EinEin grosses grosses Abenteuer Abenteuer mitmit der der kleinen kleinen

AmeiseAmeise Anna Anna

Ein grosses Waldparcours WaldparcoursAbenteuer 3. 3. - - 25 25. .April April 2021 2021 mit der kleinen Ameise Anna Die Die ganzen ganzen 3 3 Wochen Wochen

selbstständig selbstständig Waldparcours und und zu zu jeder jeder Zeit Zeit begehbar. begehbar. 3. - 25. April 2021 Die ganzen 3 Wochen selbstständig und zu 51Jahre51Jahre Earth-DayEarth-Day jeder Zeit begehbar.

TagTag derder ErdeErde 51Jahre Earth-Day

WeltweiteWeltweiteTag der Aktion Aktion Erde

zum zum Schutz Schutz unserer unserer Umwelt Umwelt Weltweite Aktion zum Schutz unserer Umwelt

Kirchgemeinde Kirchgemeinde

GemeindeGemeinde Moosseedorf Moosseedorf Münchenbuchsee Münchenbuchsee -Moosseedorf -Moosseedorf Kirchgemeinde KommissionKommission Kaçanik Kaçanik Gemeinde Moosseedorf Münchenbuchsee -Moosseedorf Kommission Kaçanik InIn Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit mit verschiedenen verschiedenen BEMOBEMO InstitutionenInstitutionenIn Zusammenarbeit der der Gemeinde Gemeinde mit verschiedenen Moosseedorf Moosseedorf BegegnungszentrumBegegnungszentrumBEMO Moosseedorf Moosseedorf Institutionen der Gemeinde Moosseedorf imim Passepartout PassepartoutBegegnungszentrum Moosseedorf DasDas neue neue Projekt Projektim von Passepartout von der der Gemeinde Gemeinde für für die die Kontakt:Kontakt: Das neue Projekt von der Gemeinde für die Kontakt: DerDer Parcours Parcours startet startet beim beim Waldeingang Waldeingang nach nach GemeindeGemeinde Der Parcours startet beim Waldeingang nach Gemeinde BEMOBEMO BEMO MariaMaria Matter MariaMatter Matter derder Schule Schule Staffel Staffelder an an Schule der der Schulhausstrasse StaffelSchulhausstrasse an der Schulhausstrasse und und und rekjarekja – Regionale– Regionalerekja Fachstelle– RegionaleFachstelle Fachstelle 079 079 190 190 07961 61 09190 09 61 09 fürfür offene offene Kinder- Kinder-für offene und und Kinder- und [email protected]@[email protected] führtführt durch durch den den Wiliwald.führt Wiliwald. durch Der denDer RundgangWiliwald. Rundgang Der istRundgang ist gut gut ist gut JugendarbeitJugendarbeitJugendarbeit SandstrasseSandstrasseSandstrasse 5, 5,3302 3302 5, Moosseedorf3302 Moosseedorf Moosseedorf sichtbar markiert. sichtbarsichtbar markiert. markiert.

22 Moosseedorf

Sozialdemokratische Partei

«Moosseedorf summt»: Biodiversität rekja Moosseedorf Sandstrasse 5, 3302 Moosseedorf Es ist in aller Munde und das ist gut so. Die GROSSEN tun Tel. 076 423 61 09 • [email protected] GROSSES, aber auch die KLEINEN haben eine Wirkung. Es ist so wie bei der Aktion «jeder Rappen zählt»…viele KLEINE Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr können auch GROSSES bewirken. Freitag: 15:00 - 18:00 Uhr www.rekja.ch 2019 hat die SP Moosseedorf Töpfe mit Kräuterpflanzen an die Bevölkerung abgegeben – zupfe ein paar Blätter für den eigenen Gebrauch und lass den Rest erblühen – auf dem Fenstersims, im Garten und auf dem Balkon. Die Wildbienen www.tamue.ch und Insekten danken. Tageselternverein Münchenbuchsee Dieses Jahr lanciert die SP Moosseedorf folgendes Ange- bot zum Thema Moosseedorf Tagesmutter summt: Mit einheimischen Stau- sein mit Herz! den im Garten oder auf dem Sitzplatz die summenden Tiere anlocken und einen Beitrag zur Sedum telephium maxi- Biodiversität im Siedlungsraum Wir suchen Tagesfamilien, mum – Grosse Fetthenne der Gemeinde leisten. die mit Herz und Liebe Kinder bei sich zu Hause betreuen möchten. Als Beitrag zu dieser Aktion offeriert die Biogärtnerei Chutze- stundenweise - mittags - garte in Bremgarten bei Bern dieses Jahr eine einmalige 15% Reduktion auf einheimische Stauden für alle EinwohnerInnen ganztags - halbtags von Moosseedorf. Lassen wir es weiter auf den Fenstersim- sen, auf dem Balkon und im Garten blühen und summen. Bitte melden Sie sich! Erweitern wir gemeinsam die Biodiversität mit einheimischen Wir freuen uns über Ihr Interesse. Stauden, in Bioqualität gezüchtet. Bieten wir den Schmetter- lingen und Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle.

Bringen Sie den ausgeschnittenen Artikel mit und profitie- TaMü Tageselternverein, Laubbergweg 52, 3053 Münchenbuchsee ren Sie gemeinsam mit der Natur von einmalig 15% Rabatt Anita Haegeli, Präsidentin 031 869 53 06, [email protected] auf einheimischen Stauden in der Biogärtnerei Chutzegarte (Geschäftsnummer: 078 400 44 09 / www.chutzegarte.ch / [email protected]).

Bestattungsdienst Familie Reese GmbH

031 869 61 61 (7 Tage / 24 Stunden) Bernstrasse 101 Postfach 236 3053 Münchenbuchsee

Ammi visnaga – Bischofskraut www.reese-bestattungen.ch [email protected] Bericht: Nicole Violand; Wir betreuen Sie familiär und persönlich rund um die Uhr SP Moosseedorf

23 Vereine/Veranstaltungen

Die Moosseen – ein Naturschutzgebiet unter Druck

Die zwei Moosseen auf dem Gebiet der Gemeinden Moos- seedorf, Urtenen-Schönbühl und sind für die ganze Region ein attraktives Naherholungsgebiet. Seit fast 60 Jahren Grosser Moossee: Naherholung… ist der Grosse Moossee zudem ein kantonales Naturschutz- gebiet. Die Schutzbestimmungen wurden 2009 aktualisiert. Für die Aufsicht des Uferschutzes ist seit 2020 die Kommis- sion «Uferschutz Moossee» unter der Leitung der Gemeinde Moosseedorf zuständig.

Die Lage der Moosseen neben der Autobahn und in der Nähe von Siedlungen grenzt das Naturschutzgebiet stark ein. Von Bedeutung sind auch die vielen Störungen durch Spazieren- de, Fischer, Bade- und Bootsbetrieb, aber auch durch streu- nende Katzen, durch Lärm und nächtliche Beleuchtung. Für viele Tiere sind daher die Moosseen kein idealer Lebensraum.

Gerade weil das Gebiet der Moosseen stark genutzt wird, ist ein naturverträgliches Verhalten der Menschen entscheidend. Dies kann am besten mit geeigneter Information und Sen- sibilisierung vor Ort erreicht werden. Mit dieser Aufgabe ist u.a. eine Rangerin betraut. Aber auch der NVM – Natur- und …und Naturschutz Vogelschutz Münchenbuchsee und Umgebung – ist bestrebt, die Naturwerte der Moosseen erlebbar zu machen. Mehr In- formationen zum Verein mit dem Motto «Wir fördern Naturviel- Am Sonntag 30. Mai führt der NVM zusammen mit der Ran- falt» finden Sie auf www.nvm-buchsi.ch. gerin und einer Wasserforscherin eine Exkursion samt Kin- derprogramm an den Moossee durch. Besammlung: 10:00 Wenn es gelingt, dass sich die Besucherinnen und Besucher Uhr Strandbad Moossee; Kollekte. der Moosseen respektvoll gegenüber der Natur verhalten, werden hier auch in Zukunft spannende Naturerlebnisse mög- Ab April bis Mitte Juni: Reptilienerhebungen am Moos- lich sein. see. Auslegen von Platten und 2-3 Mal pro Woche Beobach- tung der Standorte. Wer macht mit? Kontakt: kontakt@nvm- An den kommenden Veranstaltungen des NVM hat die Be- buchsi.ch oder 031 869 31 38. völkerung Gelegenheit, mehr über die Moosseen zu erfahren Text: Thomas Scheurer; und zu erleben: Fotos: Erich Lang; NVM

24 Vereine/Veranstaltungen

Trainingslager dieses Jahr nicht in der Sonnenstube Tessin

Es ist so, die Corona Pandemie hat vieles verändert. Viel Traditionelles ist Ihr zum Opfer gefallen, so auch das 2-tä- gige Trainingslager der Hornusser Urtenen. Dieses fand vor der Pandemie immer im Tessin statt. Das kleine ländliche Ein guter Stand ist wichtig, manchmal geht es nicht ohne zu Dorf Contone mit ca. 900 Einwohnern liegt am Südrand der Graben Magadinoebene, auf einer Höhe von 206 m. ü M., etwa 3 Kilometer von Cadenazzo entfernt und gehört zur Gemein- de Gambarogno. Dort in der Nähe hatte es einen Platz zum Vorgaben des BAG (Bundesamt für Gesundheit) geprägt. 25 Hornussen, wo sich unsere Hornusser einmal im Jahr zu ih- Hornusser nahmen am «Trainingslager» teil. rem traditionellen Trainingslager trafen. Einquartiert waren sie im Hotel Ibis in Locarno. Dieses Jahr gab es keine Fahrt in Man bildete zwei Gruppen, die eine mit 12 und die andere mit die Sonnenstube, am Freitag den 12. März und am Sams- 13 Hornusser (erlaubt vom BAG 15 Personen im Freien mit tag den 13. März 2021, traf man die Hornusser auf ihrem Abstandsregeln). Da immer eine Gruppe Bockarbeit macht eigenen Hornusserplatz im Widenholz. Das Trainingslager (Schlagen) und die andere beim Abtun zu finden ist, konnte wurde kurzerhand in zwei offizielle Trainings umgewandelt, man die 15 Personen Grenze bestens einhalten. Beim Abtun dass da die Spieler der A-Mannschaft vollzählig mitmachen, in Ries ergab sich die Distanz von selbst, da in jedem Feld ein versteht sich. Diese Trainings waren natürlich auch durch die Mann steht und man an die 10 Meter voneinander ist. Diejeni- gen, die beim Abschlagen waren, hielten die Distanz von 1.5 Meter genau ein. Präsident Stefan Schön erklärte mir, dass sie natürlich vom Durchgangsverkehr wie von den Wanderern unter Beobachtung stehen würden. Es sei im Interesse der

Die eine Gruppe beim Abtun Lockerungsübungen müssen sein, besonders bei kaltem Wetter

Gesellschaft wie auch der Teilnehmenden, diese zwei Trai- ningstage sauber nach BAG-Auflagen durchzuziehen.

Nun aber zum «Trainingslager» im Tessin. Die Spieler vermis- sen natürlich den gemeinsamen Ausgang sowie das gemüt- liche Zusammensein am Abend nach getaner «Arbeit». Ver- misst wird die gemütliche und kameradschaftliche Stimmung, die am Abend im Tessin immer aufgekommen sei. Man habe zusammen gegessen, gesungen und manch einer wusste noch einen guten Witz, es ist viel gelacht worden. Gemeinsam hat man das Glas erhoben und auf die kommende Saison und die Gesundheit angestossen. Solches Zusammensein ist für eine Mannschaft sehr wichtig und schweisst zusammen. Das fehlt dieses Jahr, aber wie ich die «Urtener» kenne, so packen Kurz vor dem Abschlag sie es auch ohne Tessin.

25 Vereine/Veranstaltungen

Das Training am Freitag den 12. März fand bei schönem Son- nenschein und relativ warmem Wetter statt. Am zweiten Tag, am Samstag, meldete sich das Sturmtief «Luis» und fegte über das Land. Ein kalter, unangenehmer, heftiger Westwind zwang einen, sich recht warm anzuziehen. Windböen fegten über den Hornusserplatz, was auch nicht zu einem optimalen Training beitrug. Doch die Hornusser liessen sich nicht aus dem Konzept bringen und absolvierten ihr Pensum trotz den misslichen Wetterverhältnissen.

Alle freuten sich nach langer Pause wieder einen «Stäcke» oder eine «Schindel» in den Händen halten zu können und man wünschte sich gegenseitig «Guet Nouss». Durch den Maschenzaun, normalerweise schützt dieser die Fotos und Text: Urs Tanner Zuschauer. Corona bedingt hat es keine

• Spenderinnen und Spender werden in den regionalen Blut- Landfrauenverein spendediensten mittels Informationsblatt über die COVID- Urtenen-Schönbühl 19-Symptome informiert. Sie werden aufgefordert, im Falle des Auftretens solcher Symptome innerhalb von 14 Tagen nach der Blutspende, dies unverzüglich dem Blutspende- dienst zu melden.

Blutspenden am 27.05.2021 nicht vergessen Weitere Informationen finden Sie auf der «Blutspende-Home- page» des SRK www.blutspende.ch Auch mit den neuen Massnahmen des Bundesrates ist eine Blutspende möglich und wichtig. Die Tätigkeit der Blutspen- Ihre Landfrauen Urtenen-Schönbühl dedienste ist explizit erlaubt zur Sicherstellung der Blutversor- gung. Spitäler sind weiterhin für schwerkranke oder verletzte Patientinnen und Patienten auf Blutkonserven angewiesen. Alle Blutspendedienste haben zu den angegebenen Öff- nungszeiten geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass je nach Impfstoff unterschiedliche Wartefristen gelten, bevor Sie wieder Blutspenden können. Deshalb empfehlen wir Ihnen den Impfausweis zur Spende mitzubringen, oder sich den Namen des Impfstoffes zu mer- ken.

Wir würden uns freuen, Sie bei der nächsten Blutspende be- grüssen zu dürfen: Zentrumsplatz Urtenen-Schönbühl, Donnerstag, den 27.5.21, von 17:00 bis 20:00 Uhr

Dieses Jahr haben wir mehr Personal, mehr Betten und eine angepasste Organisation um die Spende zu optimieren. Nach der Spende wartet eine tolle Verpflegung auf Sie.

Das Wichtigste in Kürze vom Blutspendedienst SRK Schweiz: • Wer gesund ist und keine Symptome wie Fieber, Husten, Schnupfen & Atembeschwerden oder einen plötzlichen Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns hat, darf Blut spenden. • Falls beim Spender eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen wurde, darf er einen Monat nach erfolgter Symptombewältigung wieder Blut spenden. • Falls der Spender Kontakt hatte zu Personen mit bestä- tigter Coronavirus-Infektion, gilt eine Wartefrist von 14 Ta- gen. • Vor einer Spende den regionalen Blutspendedienst telefo- nisch, per Mail oder online kontaktieren.

26 Veranstaltungs-Kalender

Urtenen-Schönbühl Moosseedorf Aufgrund der aktuellen Situation werden keine Ver- Aufgrund der Pandemiesituation zum Zeitpunkt des Re- anstaltungen im «am moossee» publiziert. Veranstal- daktionsschlusses verzichtet die Gemeinde Moosseedorf tungen, welche durchgeführt werden, werden in den auf die Publikation von Veranstaltungen. Informationen zu Schaukästen oder auf der Website der Gemeinde (www. den aktuellen Veranstaltungen finden Sie in den Schau- urtenen-schoenbuehl.ch/veranstaltungskalender) publi- kästen der Gemeinde oder auf www.crossiety.app. ziert. Besten Dank für Ihr Verständnis. Veranstalter werden gebeten die Anlässe hinzuzufügen.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Schönthal Bestattungsdienste Wir sind in Urtenen-Schönbühl und Moosseedorf für Sie da Inhaber Urs Schönthal www.schoenthalgmbh.ch Tel: 031/ 761 02 92

Schweizer Sonnen- und Wetterschutz mit System www.tschanz.ag Alu-Fensterläden Alu-Zargen Rollläden TSCHANZ – Für jeden überzeugend Sonnenstoren 3322 Urtenen-Schönbühl · Telefon 031 926 62 62 Lamellenstoren

Tschanz_128x45_rot_Alle.indd 1 21.12.15 09:37 27 Herzlich willkommen im Maison de AUF GUTE France, Moosseedorf. Neu führen wir nebst Peugeot auch die NACHBARSCHAFT. Marken Citroën und DS Automobiles.

Wir sind nicht nur Ihr Autopartner mit der grössten UNSERE DIENSTLEISTUNGEN Peugeot, Citroën und DS Auswahl ganz in Ihrer Nähe, • Verkauf von Neuwagen auf über 2’500 m2 sondern bieten zudem eine Fachwerkstatt mit bestens aus- • An- und Verkauf von Occasionen aller Marken gebildeten Fachfrauen und -männern. Diese sorgen durch ihr • Service und Reparaturen professionelles Vorgehen und ihre Erfahrung • Carrosserie, Malerei, Spenglerei für alle Marken für garantierte Qualitätsarbeit. • Kostengünstiges Spot-Repair mit Dellendrücken Unter dem Label EMIL FREY SELECT finden Sie bei uns vor Ort einen grossen, gepflegten Occasionenpark ver- schiedener Marken und für alle Budgets.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit nachbarschaftlichen Grüssen

Italo Innocenti Geschäftsführer

v.l.n.r.: Peter Brönnimann, Kundendienstberater; Vito Sammali, Leiter Carrosserie, Italo Innocenti, Geschäfts- führer; Marc Clavadetscher, Verkaufsleiter

PEUGEOT ELECTRIC-/HYBRID-MODELLE AUCH ALS BENZINER UND DIESEL ERHÄLTLICH.

EXKLUSIV FÜR SIE 5 Jahre Garantie / 60‘000 km beim Kauf eines PW-Neuwagens* * Nur gültig für Privatkundinnen/-kunden mit Wohnort Urtenen-Schönbühl und Moosseedorf (PLZ 3302/3322).

Emil Frey Automobile Moosseedorf GUTSCHEIN • 10% Rabatt auf die nächste Werkstatt- oder Carrosseriearbeit • 24h Probefahrt mit Ihrem Wunschmodell * Nur gültig für Neukundinnen/-kunden bis 31.08.2021. 28 NEUER CITROËN Ë-C4 – 100 % ËLECTRIC Emil Frey Automobile Moosseedorf AUCH ALS BENZINER UND DIESEL ERHÄLTLICH.

RZ_Inserat_180x260mm_Moossee_EF Mdorf.indd 1 31.03.21 09:46