SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Jean Sibelius: das Bargeld aus dem Verkehr ziehen, Montag, 26. Februar 2 Humoresken op. 87 obwohl sie doch an ihm verdienen? Tapiola Sinfonietta Und welchen Preis zahlen die 0.05 ARD-Nachtkonzert Violine und Leitung: Pekka Kuusisto Menschen, wenn sie in Zukunft Antonio Vivaldi: Cécile Chaminade: ausschließlich digital bezahlen? Flötenkonzert D-Dur RV 428 Konzertstück op. 40 Les Musiciens de Saint-Julien Rosario Marciano (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Flöte und Leitung: François Lazarevitc Orchester von Radio Luxemburg Robert Schumann: Leitung: Louis de Froment 9.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Santiago de Murcia: “Frühlings-Sinfonie” ”Cumbees” 9.05 SWR2 Musikstunde Gewandhausorchester Los Otros Lübeck als Musikstadt (1) Leitung: Franz Xaver Dussek: Mit Wolfgang Sandberger Anton Bruckner: Sinfonie B-Dur Intermezzo d-Moll Helsinki Baroque Orchestra Holstentor, Marienkirche, Marzipan: Hartmut Rohde (Viola) Leitung: Aapo Häkkinen Lübeck weckt viele Bilder und Leipziger Streichquartett Johann Strauß: Assoziationen. Die alte Hansestadt an Richard Wagner: ”Etwas Kleines”, Polka française op. der Ostsee ist eine Stadt der Kaufleute. ”Das Liebesmahl der Apostel” 190 Doch ist sie auch eine Stadt der Sächsischer Staatsopernchor Dresden Wiener Philharmoniker Musik? Im großen Lübeck-Roman Tschechischer Philharmonischer Chor Leitung: Nikolaus Harnoncourt Buddenbrooks von Thomas Mann steht Brünn die Musik eher für den Verfall: Hanno Sinfoniechor Dresden 6.00 SWR2 am Morgen Buddenbrook, der “Verfallsprinz”, ist MDR Rundfunkchor darin bis 8.00 Uhr: der einzig Musikalische der Philharmonischer Chor Dresden u. a. Globales Tagebuch, Kaufmannsfamilie. In seiner Liebe zur Dresdner Kammerchor Pressestimmen, Meinung, Heute in Musik spiegelt sich zugleich der Tschechischer Nationalchor den Feuilletons und Kulturgespräch Untergang, das Ende des Sächsische geschäftlichen Erfolgs. Doch Wirtschaft Leitung: Christian Thielemann 6.00 SWR2 Aktuell und Kultur, Handel und Musik sind Dmitrij Schostakowitsch: keine Gegensätze, in Lübeck bedingen ”Der Bolzen”, Ballettsuite op. 27a 6.20 SWR2 Zeitwort sie sich vielmehr. Unternehmerisch MDR Sinfonieorchester 26.02.1834: Johann Sebastian dachten schon Franz Tunder und Leitung: Dmitrij Kitajenko Staedtler hat einen Farbstift erfunden Dieterich Buxtehude, die mit den

Von Ralf Caspary legendären Abendmusiken so 2.00 Nachrichten, Wetter spektakuläre Kirchenkonzerte 6.30 Nachrichten organisierten, dass selbst Händel und 2.03 ARD-Nachtkonzert Bach an die Trave reisten. Auch später Johannes Brahms: 7.00 SWR2 Aktuell zogen die norddeutschen Musikfeste Trio a-Moll op. 114 und die Konzertkultur der Hansestadt Thomas Riebl (Viola) 7.07 SWR2 Tagesgespräch viele große Namen an: Felix Gustav Rivinius (Violoncello) Mendelssohn, Franz Liszt, Clara Silke Avenhaus (Klavier) 7.30 Nachrichten Schumann, Johannes Brahms oder Antonín Dvorák: Peter Tschaikowsky. Das Engagement

”Biblische Lieder” op. 99 finanzkräftiger Bürger sorgte dafür, Magdalena Kožená (Mezzosopran) 7.57 Wort zum Tag dass Lübeck 1904 mit der Stadthalle Berliner Philharmoniker ein Konzerthaus und wenig später mit Leitung: 8.00 SWR2 Aktuell dem Jugendstilbau in der Bäckergrube George Onslow: ein zauberhaftes Theater bekam. Quintett F-Dur op. 81 Nr. 3 8.10 SWR2 Journal am Morgen Hermann Abendroth und der junge ensemble initium Das Magazin für Kultur und Wilhelm Furtwängler gehörten zu den Ralph Vaughan Williams: Gesellschaft ersten Dirigenten. Heute ist Lübeck Sinfonie Nr. 5 D-Dur Sitz des London Symphony Orchestra 8.28 SWR2 Programmtipps Schleswig-Holstein-Musikfestivals und Leitung: Richard Hickox der einzigen Musikhochschule im Land 8.30 SWR2 Wissen zwischen den Meeren. 4.00 Nachrichten, Wetter Das Ende des Bargelds? Von Beate Krol 10.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert Franz Schubert: Gibt es bald kein Bargeld mehr? Die 10.05 SWR2 Tandem Sonate A-Dur D 664 Deutsche Bundesbank schwört Stein Der Geschmack von Kurut Maria João Pires (Klavier) auf Bein, an Scheinen und Münzen Eine Familie besucht Kirgisistan Wolfgang Amadeus Mozart: festzuhalten. Global jedoch stehen alle Von Maidon Bader Violinkonzert A-Dur KV 219 Anzeichen auf “De-cashing”. China und Joshua Bell (Violine) Schweden haben den Ausstieg aus ”Aiperi – heißt das Au Pair auf English Chamber Orchestra dem Bargeld bereits so gut wie Kirgisisch?” fragten wir uns, bevor Leitung: Peter Maag vollzogen. In Afrika und Asien forciert Aiperi in unsere Familie kam. Von die sogenannte “Better Than Cash Kirgisistan wusste ich so gut wie 5.00 Nachrichten, Wetter Alliance”, zu der neben der UNO und nichts. In meinem alten Schulatlas aus diversen Hilfsorganisationen auch den 80er-Jahren war es noch Teil der 5.03 ARD-Nachtkonzert Kreditinstitute gehören, das digitale Sowjetunion. Aiperi brachte uns kleine Henry Purcell: Bezahlen. Der Internationale Geschenke aus ihrer Heimat mit. ”The Second Act Suite” aus “The Fairy Währungsfonds gab jüngst eine Darunter war auch Kurut, kleine weiße Queen” Ausstiegsanleitung heraus – deren Bällchen aus getrockneter Milch. Le Concert des Nations erste Schritte die EU bereits befolgt Unversehens hatten wir einen völlig Leitung: Jordi Savall hat. Warum wollen so viele Staaten fremden Geschmack auf der Zunge. SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Heimweh nach Aiperi, Abenteuerlust, 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Neugier auf eine fremde Kultur lassen Michel Houellebecq: In uns drei Jahre später nach Kirgisistan Schopenhauers Gegenwart 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft reisen. Wie damals für Aiperi ist jetzt Aus dem Französischen von Stephan für uns alles neu. Wie kommen wir in Kleiner 18.40 SWR2 Kultur aktuell ihrem Land klar? Wie wird uns ihre Dumont Verlag Familie empfangen? 76 Seiten 19.00 Nachrichten, Wetter

18 Euro 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 19.05 SWR2 Tandem Am Mikrofon: Wolfgang Scherer An Michel Houellebecq scheiden sich Was Menschen bewegt die Geister der Literaturfreunde. Genial Gespräch und Musik für die einen, provokant und 11.57 SWR2 Kulturservice skandalträchtig für die anderen. Sein vielfach ausgezeichnetes Werk besteht 20.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: aus Romanen, Gedichten und Essays. 20.03 SWR2 Abendkonzert SWR2 Programmtipps Seine kritische Haltung gegenüber Wiener Dreigestirn dem Islam hat er in seinem letzten Roman “Unterwerfung” thematisiert, Freiburger Barockorchester 12.30 Kurznachrichten Kristian Bezuidenhout (Fortepiano) der SWR produzierte den Bestseller als zweiteiliges Hörspiel. Houellebecqs Leitung: Gottfried von der Goltz 12.33 SWR2 Journal am Mittag neue Veröffentlichung widmet sich Joseph Haydn: Das Magazin für Kultur und einem der bekanntesten deutschen Sinfonie Nr. 98 B-Dur Gesellschaft Philosophen: Wolfgang Schneider Wolfgang Amadeus Mozart:

bespricht den Essay “In Klavierkonzert c-Moll KV 491 13.00 Nachrichten, Wetter Schopenhauers Gegenwart”. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 “Pastorale” 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 16. November 2015 im Domenico Scarlatti: Konzerthaus Freiburg) Klaviersonate E-Dur 15.05 SWR2 Cluster Alexandre Tharaud (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Das Musikmagazin Traditional: Flötenquartett D-Dur KV 285b ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Breton Dance Daniela Lieb (Traversflöte)

Quadriga Consort Petra Müllejans (Violine) Musikthema des Tages – Berichte Leitung: Nikolaus Newerkla Christa Kittel (Viola) und Reportagen aus dem Musikleben Maurice Ravel: Stefan Mühleisen (Violoncello) Musikmacher – Porträts von Pavane pour une infante défunte (Konzert vom 30. Oktober 2016 in der Musikinitiativen, Festivals, Angela Hewitt (Klavier) Wallfahrtskirche Mariae Krönung, Instrumentenbauern und Musikern im Luigi Boccherini: Oberried) SWR-Sendegebiet Fandango D-Dur, Bearbeitung Serie: Musikwissen Kompakt Rolf Lislevand (Gitarre) Auf der Suche nach dem verlorenen

Luz Martin Leon-Tello (Kastagnetten) Klang: Im Konzert “Wiener Dreigestirn” David Mayoral (Perkussion) 15.58 SWR2 Programmtipps musizierte das Freiburger Pulcinella Barockorchester in einer besonderen Leitung: Ophélie Gaillard 16.00 Nachrichten, Wetter historischen Orchesteraufstellung von Wolfgang Amadeus Mozart: 1793. Mit durchmischten Streichern, Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 16.05 SWR2 Impuls die nicht nach Stimmen aufgeteilt sind, Frank Peter Zimmermann (Violine) Das Wissensmagazin und dem leitenden Konzertmeister in Antoine Tamestit (Viola) der Mitte, nicht vorne am Pult. Das Kammerorchester des 17.00 Nachrichten, Wetter Resultat: das Orcherster klingt fast wie Symphonieorchesters des BR eine moderne Stereoanlage, einzelne Leitung: Radoslaw Szulc 17.05 SWR2 Forum Instrumentengruppen greifen klanglich Mr. Quignard: exakt ausbalanciert ineinander und Printemps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs werden gleichzeitig jede für sich Dorothee Mields (Sopran) Oscar Pettiford: hörbar. Für so einen Stereosound hat Stefan Temmingh (Blockflöte) Laverne walk Haydn damals seine “Londoner” The Gentleman’s Band Oscar Pettiford & His Skandinavians Sinfonien komponiert – eine Georg Friedrich Händel: Jorn Elniff, Schlagzeug Innovation, die genauso Beethovens Concerto grosso op. 6 Nr. 5 Oscar Pettiford, Bass “Pastorale” in einem ganz anderen Al Ayre Español Jan Johansson, Piano Licht erstrahlen lässt, und auch die Leitung: Eduardo López Banzo Louis Hjulmand, Vibrafon feinen Dialoge und dramatischen Erik Nordström, Tenorsaxofon Konflikte in Mozarts berühmtem 14.28 SWR2 Programmtipps Allan Botschinsky, Trompete Klavierkonzert klar herausarbeitet.

14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Helmut Brandt: 22.00 Nachrichten, Wetter Revolution im Wasserglas (5/6) Atlantic Geschichten aus Deutschland 1919 Oscar Pettiford, Bass 22.03 SWR2 Essay Roman von Ben Hecht Kenny Clarke, Schlagzeug Im Abstammungsglück Aus dem Englischen von Dieter H. Hans Koller, Tenorsaxofon Greise Szenen Stündel und Helga Herborth Hans Hammerschmid, Piano Von Claudia Wolf Gelesen von Wolfgang Condrus Helmut Brandt, Saxofon (Produktion: WDR/SWR/SFB/DLF Helmut Reinhardt, Saxofon 2001) Johnny Feigl, Saxofon Rudi Flierl, Saxofon

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Szenen zwischen einem sterbenden Erwin Schulhoff: 6.00 SWR2 am Morgen Vater, einer greisen Mutter und einer Sonate WV 86 darin bis 8.00 Uhr: alternden Tochter, gesehen aus der András Adorján (Flöte) u. a. Globales Tagebuch, Perspektive der Tochter. Ihr Blick, Yumiko Urabe (Klavier) Pressestimmen, Meinung, Heute in geprägt von Erinnerungen, ist kalt und Anton Bruckner: den Feuilletons und Kulturgespräch liebevoll, vergeltungssüchtig und Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103 versöhnt, aggressiv und resigniert. “Wagner”-Sinfonie 6.00 SWR2 Aktuell Heftige Schwankungen des Gefühls, Deutsches Symphonie-Orchester reißende Ambivalenzen. Die Tage und Berlin 6.20 SWR2 Zeitwort Nächte am Bett des delirierenden Leitung: Kent Nagano 27.02.1900: Elf streitbare Fußballer Vaters, die sich wandelnde Beziehung gründen den FC Bayern München zur Mutter, die nach dem Tod des 2.00 Nachrichten, Wetter Von Bernd Wolf Vaters in kürzester Zeit zur Greisin wird, erlebt die Tochter wie eine 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.30 Nachrichten Expedition ins Familieninnere: Carl Maria von Weber: mütterliche Angstinfusionen und Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 74 7.00 SWR2 Aktuell väterliche Besorgnismanien, empörte Sharon Kam (Klarinette) Entsagung und katastrophenträchtiges Gewandhausorchester Leipzig 7.07 SWR2 Tagesgespräch Schweigen. Ach, warum wird man nur Leitung:

so alt! Karol Szymanowski: ”Mythen” op. 30 7.30 Nachrichten 23.00 Nachrichten, Wetter Isabelle Faust (Violine) Ewa Kupiec (Klavier) 7.57 Wort zum Tag 23.03 SWR2 JetztMusik Igor Strawinsky: Trial and Error ”Petruschka”, Burleske Szenen in 4 8.00 SWR2 Aktuell Komponieren zwischen Codes, Bildern Routinen und Nervenzusammenbruch Orchestre National de France 8.10 SWR2 Journal am Morgen Von Julia Mihály Leitung: Daniele Gatti Das Magazin für Kultur und Felix Weingartner: Gesellschaft Auf der Suche nach neuen Oktett Klangfarben und musikalischen Oliver Triendl (Klavier) 8.28 SWR2 Programmtipps Strukturen bedienen sich Ensemble Acht Komponistinnen und Komponisten 8.30 SWR2 Wissen nicht selten der Möglichkeiten 4.00 Nachrichten, Wetter Weltdorf Auroville – eine Utopie wird synthetischer Klangerzeugung und 50 algorithmischer Konzepte. Das 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Nina Marie Bust-Bartels allerdings fordert letztlich die Leopold Anton Kozeluch: Bereitschaft zur bedingungslosen Sinfonie A-Dur In Südindien, umgeben von tamilischen Hingabe an digitale Arbeitsprozesse, Concerto Köln Dörfern, liegt Auroville. Eine komplexe Quellcodes und aufwendige Robert Schumann: Stadt-Utopie, 1968 von spirituellen Rechenoperationen. Sobald sich hier ”Davidsbündlertänze” op. 6 Suchern aus Europa und Indien aber Fehler einschleichen, ist ein Claudio Arrau (Klavier) gegründet. Sie wollten eine zeitintensiver, bis an körperliche Gesellschaft ohne Geldwirtschaft und Grenzen und emotionale 5.00 Nachrichten, Wetter Konkurrenzkampf, ohne Schulzwang Extremzustände reichender Kreislauf und Strafen. Kein Fleischverzehr, kein die Folge: Fehlermeldung – 5.03 ARD-Nachtkonzert Alkohol, keine Autos. Ihr Lösungsversuch – Fehlermeldung. Wie Fabritio Caroso: Zusammenleben fußt auf der emotional ist das Verhältnis von ”Laura Soave” Philosophie Sri Aurobindos, nach der Musikschaffenden zu ihren Capella de la Torre die Menschheit kurz vor dem Computern? Ist eine Leitung: Katharina Bäuml Durchbruch in ein höheres Programmiersprache mehr als nur ein Charles Avison: Bewusstsein steht. Doch 50 Jahre Kompositionswerkzeug? Und welche Konzert A-Dur op. 6 Nr. 12 nach seiner Gründung ist Auroville Auswirkungen haben Avison-Ensemble kaum größer als ein Dorf. Ein Zehntel Programmier-Exzesse auf den Leitung: Pavlo Beznosiuk der 2500 Bewohner stammen aus Kompositionsprozess? Julia Mihály Louise Farrenc: Deutschland. Von der Vision, ein über den Faktor Emotionalität bei der Valse brillante op. 48 wegweisendes Stadtmodell mit 50.000 Audio-Programmierung. Konstanze Eickhorst (Klavier) Menschen zu werden, ist Auroville weit

Albert Roussel: entfernt. Immobilienspekulanten Dienstag, 27. Februar Divertissement op. 6 treiben die Bodenpreise hoch. Nur eine kleine globale Elite kann sich noch Les Vents Français Silvius Leopold Weiß: leisten, nach Auroville zu ziehen. 0.00 Nachrichten, Wetter Präludium und Fuge c-Moll Luca Pianca (Laute) 8.58 SWR2 Programmtipps 0.05 ARD-Nachtkonzert Saverio Mercadante: Franz Liszt: Concertino c-Moll 9.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur S 124 Dieter Klöcker (Klarinette) Nareh Arghamanyan (Klavier) Prager Kammerorchester Amsterdam Piano Duo 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Milan Lajcik Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Lübeck als Musikstadt (2) L’Arpeggiata: Leitung: Alain Altinoglu Mit Wolfgang Sandberger ”Canario” Johannes Brahms: L’Arpeggiata ”Gesang der Parzen” op. 89 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christina Pluhar Rundfunkchor Berlin

Berliner Philharmoniker Leitung: Christian Thielemann

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

10.05 SWR2 Tandem verbindet. Die Josef “Joe” Zawinul, Wayne Shorter, Grenzeffekt Notturno-Harmoniemusik von Jaco Pastorius, Peter Erskine, Robert Polnische Siedler in Vorpommern Mendelssohn kann dagegen als eher jr Thomas: Von Achim Nuhr später Beitrag zu dieser Tradition Dara factor two angesehen werden, den der Komponist Weather Report Vorpommern: Dazu fallen vielen zeitgleich zu seiner Robert jr Thomas, Percussion, Menschen vor allem Arbeitslosigkeit, frühreif-genialischen Ouvertüre zum Tamburin Abwanderung und Rechtsradikalismus “Sommernachtstraum” geschrieben Peter Erskine, Schlagzeug ein. Doch nun ziehen immer mehr hat. Jaco Pastorius, Bass,Percussion Polen in die deutsche Grenzregion, Wayne Wayne Shorter,Tenor- und weil sie dort billiger leben können als in 14.28 SWR2 Programmtipps Sopransaxofon polnischen Großstädten. In Orten wie Joe Zawinul, Keyboard Löcknitz kommt bereits jeder fünfte 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Einwohner aus Polen, die allermeisten Revolution im Wasserglas (6/6) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten steuerzahlende Bürger der Geschichten aus Deutschland 1919 Mittelschicht. Betroffene erzählen, wie Roman von Ben Hecht 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft der Zuzug die gebeutelte Region Aus dem Englischen von Dieter H. verändert: Während weiter westlich, Stündel und Helga Herborth 18.40 SWR2 Kultur aktuell Richtung Berlin, die Gemeinden weiter Gelesen von Wolfgang Condrus schrumpfen, expandieren nahe der 19.00 Nachrichten, Wetter Grenze EU-geförderte Kindergärten, 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Supermärkte und katholische Wolfgang Hirn: Chinas Bosse 19.05 SWR2 Tandem Gemeinden. Unsere unbekannten Konkurrenten Was Menschen bewegt

Campus Verlag Gespräch und Musik 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 26 Euro Am Mikrofon: Wolfgang Scherer 20.00 Nachrichten, Wetter

Wolfgang Hirn hat die klassische 11.57 SWR2 Kulturservice Laufbahn eines Wirtschaftsjournalisten 20.03 SWR2 Klassiker absolviert. Auf ein Studium der Musik aus historischen Volkswirtschaft folgte ein Volontariat 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Radio-Sendesälen bei einer Tageszeitung und weitere anschließend: Der Klang eines bespielbaren Stationen; seit 1991 beim “Manager SWR2 Programmtipps Denkmals – der Magazin”. Sein besonderes Interesse Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR in gilt dem asiatischen Raum und dabei 12.30 Kurznachrichten Köln besonders China. Das “Land der Mitte” Am Mikrofon: Michael Kuhlmann hat er auch als Autor zahlreicher 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sachbücher in den Mittelpunkt gerückt. Das Magazin für Kultur und Im Mai 1945 glich die Kölner Sein vor wenigen Tagen neu Gesellschaft Innenstadt einer Trümmerwüste. Der erschienenes Buch trägt den Titel von Deutschland entfesselte Krieg “Chinas Bosse. Unsere unbekannten 13.00 Nachrichten, Wetter hatte im Umfeld des Domes nur leere Konkurrenten”. Caspar Dohmen hat es Ruinen zurückgelassen. Aus den gelesen. Resten des einstigen Nobelhotels 13.05 SWR2 Mittagskonzert Metropol entstand unweit der Gran Partita 15.00 Nachrichten, Wetter Bläser des Freiburger Kathedrale in den Jahren 1948 bis

Barockorchesters 1952 ein neues Haus für die Kölner Gioacchino Rossini: 15.05 SWR2 Cluster Dependance des damaligen Sinfonia zu “Il turco in Italia” (arr. für Das Musikmagazin Nordwestdeutschen Rundfunks Bläser von Giorgio Mandolesi) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel (NWDR). Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein kulturträchtiges Haus: Der Notturno C-Dur für Harmoniemusik op. Musikthema des Tages – Berichte Paternosteraufzug inspirierte den 24 und Reportagen aus dem Musikleben Schriftsteller Heinrich Böll zu seiner Wolfgang Amadeus Mozart: Musikgespräch – SWR-Künstler Mediensatire Doktor Murkes Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361 “Gran hautnah Musikmarkt – CD-Tipp gesammeltes Schweigen; im Kleinen Partita” Sendesaal gab der Kabarettist Hanns (Konzert vom 18. Januar im 15.58 SWR2 Programmtipps Dieter Hüsch Solo-Vorstellungen, die Konzerthaus Freiburg) noch nach 40 Jahren unvergessen 16.00 Nachrichten, Wetter sind; und ein paar Schritte entfernt von Die Harmoniemusik, eine Spielart der jenem Paternoster entstand ein Großer Kammermusik für Bläser, erlebte ihre 16.05 SWR2 Impuls Sendesaal für eintausend Zuhörer mit Blütezeit zwischen 1770 und 1830. Als Das Wissensmagazin ausgeklügelter Akustik. Als Serenade oder als Bearbeitung Klaus-von-Bismarck-Saal steht er wie beliebter Opern-Highlights diente sie 17.00 Nachrichten, Wetter das gesamte Funkhaus heute unter der gepflegten Unterhaltung bei Denkmalschutz: benannt nach dem diversen adeligen oder offiziellen 17.05 SWR2 Forum legendären Intendanten des WDR, der Veranstaltungen. Mozart selbst hat für die Freiheiten bekannt war, die er seinen Redakteuren ließ – und unter einige seiner Opern, angefangen bei 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs dem sich der WDR in den 60er- und der “Entführung aus dem Serail”, für Wayne Shorter: 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts Harmoniemusik umgearbeitet. In dieser Elegant people zu einer der profiliertesten Tradition steht Mandolesis aktuelles Weather Report Rundfunkanstalten Europas Arrangement der Ouvertüre zu Don Alias, Percussion entwickelte. Rossinis Oper “Il turco in italia”, Jaco Pastorius, Bass

während Mozarts wahrhaft Narada Michael Walden, Schlagzeug monumentale Gran Partita-Serenade Alphonso Johnson, Bass 21.00 Nachrichten, Wetter den Unterhaltungswert mit einer Wayne Shorter, Saxofon sublimen Kompositionstechnik Joe Joe Zawinul, Keyboard SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

21.03 SWR2 Jazz Session 23.03 SWR2 MusikGlobal Alexander Glasunow: Avantgarde im Hinterland (2) Ganz aus Tanz ”Raymonda”-Suite op. 57 a Impressionen vom Jazzfestival Willisau Der Thumri in der klassischen Royal Scottish National Orchestra 2017 indischen Musik Leitung: José Serebrier Mit dem Peter Evans Sextett und dem Von Clair Lüdenbach Duo Kris Davis/Angelica Sanchez 4.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Harry Lachner Ein Konzert der indischen Klassik endet häufig mit einer Melodie im 4.03 ARD-Nachtkonzert Sie stellte ihren Auftritt unter den Titel Thumri, dem Stil der leichten Klassik. Joseph Haydn: “Duopoly”. So lautet auch der Titel des Häufig wird darin eine mystische Liebe Streichquartett h-Moll op. 33 Nr. 1 aktuellen Albums der Pianistin Kris beschworen, ganz ähnlich wie bei den Cuarteto Casals Davis, auf dem sie Duette mit Sufis. Heute besinnt sich Indien gerne Ludwig van Beethoven: verschiedenen Improvisatoren auf seine Wurzeln im Hinduismus. Die Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 aufgenommen hatte. In Willisau Texte der Thumrilieder berufen sich Martha Argerich (Klavier) allerdings beschränkte sie das intime manchmal auf hinduistische Orchestra della Svizzera Italiana Duettspiel auf die Partnerin Angelica Göttergestalten, aber ebenso könnte Leitung: Hubert Soudant Sanchez: zwei Flügel also, doch kein damit die Liebe der islamischen Sufis Wettstreit, sondern eine beständige, gemeint sein. Wie die beiden 5.00 Nachrichten, Wetter kreative Ergänzung der Ideen der Religionen in der Musik zueinander jeweils Anderen. Reaktionsschnell, fanden oder sich in der Klassik des 5.03 ARD-Nachtkonzert ideenreich und unorthodox – das sind Staates Pakistan von einander lösten, Jean-Philippe Rameau: einige der hervorstechenden Merkmale dem spürt Clair Lüdenbach in dieser ”Zaïs”, Ouverture, qui peint le des Trompeters Peter Evans, der bei Sendung nach. débrouillement du Cahos diesem Festival sein neues Sextett Ensemble Ausonia vorstellte, das er als Mittwoch, 28. Februar Carl Nielsen: “Kammerensemble des 21. ”Pan und Syrinx” op. 49 Jahrhunderts” bezeichnete. Ein 0.00 Nachrichten, Wetter Sinfonieorchester des Dänischen Ensemble, das sich vor allem durch die Rundfunks

enge Verzahnung von komponierten Leitung: Herbert Blomstedt und frei improvisierten Passagen 0.05 ARD-Nachtkonzert Leopold Kozeluch: auszeichnet, das en passant auch die Ferdinand Ries: Bläsersinfonie D-Dur vielen Möglichkeiten der ”Ouverture bardique” WoO 24 Consortium Classicum elektro-akustischen Klanggestaltung WDR Sinfonieorchester Köln Luigi Tomasini: reflektiert. Zwei Konzerte also, die für Leitung: Howard Griffiths Trio G-Dur die aktuelle Improvisationskunst Felix Mendelssohn Bartholdy: Esterházy Ensemble repräsentativ sind. Klaviertrio c-Moll op. 66 Georg Philipp Telemann: Trio Jean Paul Konzert e-Moll TWV 51:e2 22.00 Nachrichten, Wetter Reinhold Glière: Carin van Heerden (Oboe d’amore) Harfenkonzert op. 74 L’Orfeo Barockorchester 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch Xavier de Maistre (Harfe) Leitung: Michi Gaigg ”Der Sommer ist ein grüngefärbter WDR Sinfonieorchester Köln Domenico Scarlatti: Winter” Leitung: Kazuki Yamada Sonate E-Dur K 135 Gerwig Epkes im Gespräch mit Arno Johannes Brahms: Vladimir Horowitz (Klavier) Camenisch ”Neue Liebeslieder” op. 65 Andreas Grau, Götz Schumacher (Veranstaltung vom 10. August 2017 6.00 SWR2 am Morgen (Klavier) im Palazzo Salis Soglio) darin bis 8.00 Uhr: WDR Rundfunkchor Köln u. a. Globales Tagebuch, Leitung: Rupert Huber Arno Camenisch, 1978 in Pressestimmen, Meinung, Heute in Franz Schubert: Danis-Tavanasa, in Graubünden, den Feuilletons und Kulturgespräch Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 geboren, schreibt seine Prosa auf Deutsch und Rätomanisch. Arno WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Günter Wand 6.00 SWR2 Aktuell Camenisch liebt die kurze Form. Nichts als die Essenz einer Geschichte will er 6.20 SWR2 Zeitwort erzählen. Kurz und bündig. Für seine 2.00 Nachrichten, Wetter 28.02.1962: Opas Kino ist tot – das bisher 4 Romane benötigte er jeweils Oberhausener Manifest wird verlesen nicht mehr als rund einhundert Seiten. 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Doris Steinbeißer Schmale Schwergewichte sind sie. Peter Tschaikowsky:

Seine Geschichten erzählt er längstens Variationen über ein Rokoko-Thema auf vier Seiten. Im Gespräch mit op. 33 6.30 Nachrichten Gerwig Epkes sagt Arno Camenisch, Pieter Wispelwey (Violoncello) warum er die kurze Form so liebt. Dass Deutsche Kammerphilharmonie 7.00 SWR2 Aktuell er Gedichte schreibt, sie aber nur Bremen vorträgt. Warum er so humorvoll Jean Sibelius: 7.07 SWR2 Tagesgespräch schreibt. Welche Möglichkeiten ihm 10 Bagatellen op. 34 das Rätoromanische für seine Olli Mustonen (Klavier) 7.30 Nachrichten Literatursprache gibt. Wie sehr er den Etienne Nicolas Méhul: öffentlichen Vortrag liebt. Wie er zur Sinfonie Nr. 2 D-Dur 7.57 Wort zum Tag Literatur gefunden hat. Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski 8.00 SWR2 Aktuell 23.00 Nachrichten, Wetter Carl Reinecke: Sonate e-Moll op. 167 “Undine” 8.10 SWR2 Journal am Morgen Daniela Koch (Flöte) Das Magazin für Kultur und Oliver Triendl (Klavier) Gesellschaft

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

8.28 SWR2 Programmtipps 13.00 Nachrichten, Wetter blieb. Bemerkenswert ist das Ende der Geschichte: Beide haben sich alles 8.30 SWR2 Wissen 13.05 SWR2 Mittagskonzert erzählt und fangen von neuem an. Bessere Medikamente für Kinder Alexander Borodin: (Produktion 2010) Probleme klinischer Studien Eine Steppenskizze aus Mittelasien (8 Folgen – bis Freitag, 9. März) Von Katja Schiementz Symphonieorchester des BR Leitung: Esa-Pekka Salonen 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik ”Erwachsene nehmen eine Tablette, Felix Mendelssohn Bartholdy: Petros Markaris: Offshore Kinder die Hälfte” – solche Die erste Walpurgisnacht op. 60, Ein Fall für Kostas Charitos Dosierungsempfehlungen können dramatische Kantate für Soli, Chor und aus dem Neugriechischen übersetzt schwere Folgen haben. Denn was Orchester von Michaela Prinzinger Erwachsenen hilft, kann bei Kindern Margarete Joswig (Mezzosopran) Diogenes Verlag Nebenwirkungen hervorrufen oder Matthias Klink (Tenor) 368 Seiten wirkungslos sein. Jahrzehntelang Claudio Oteli (Bariton) 24 Euro wurden Arzneimittel nur an SWR Vokalensemble Stuttgart Erwachsenen getestet und für diese SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Seit über zwei Jahrzehnten fürchten zugelassen, weil der Markt für und Freiburg Kriminelle in Athen den Kommissar Kindermedikamente der Leitung: Sylvain Cambreling Kostas Charitos, eine von dem Pharmabranche nicht lukrativ genug Modest Mussorgskij: griechischen Schriftsteller Petros war. Seit 2007 müssen Medikamente Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Markaris entwickelte Figur. Wie sein zwar auch an Kindern getestet werden, sinfonische Dichtung für Orchester venezianischer Kollege “Commissario doch gelten solche Kinderstudien als Los Angeles Philharmonic Brunetti” eroberte er über die Jahre die schwierig, langwierig und teuer. Die Leitung: Esa-Pekka Salonen Herzen zahlreicher Leser. Die fatalen Folge: Spezielle Arzneimittel für Kinder Robert Schumann: Auswirkungen der Wirtschaftskrise in kommen nur sehr zögerlich auf den Nachtlied für 4-stimmigen gemischten Griechenland haben die Handlung der Markt. Chor und Orchester op. 108 letzten vier “Charitos-Romane” SWR Vokalensemble Stuttgart bestimmt und ihre Ausläufer reichen 8.58 SWR2 Programmtipps Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des bis ins aktuelle Buch, das den Titel SWR “Offshore. Ein Fall für Kostas Charitos” 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Heinz Holliger trägt. Hören eine Lesenswert Kritik von Jean Sibelius: Theresa Schnedermann.

9.05 SWR2 Musikstunde Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang Lübeck als Musikstadt (3) op. 55 15.00 Nachrichten, Wetter Mit Wolfgang Sandberger Berliner Sinfonie-Orchester Leitung: Kurt Sanderling 15.05 SWR2 Cluster 10.00 Nachrichten, Wetter Das Musikmagazin 14.28 SWR2 Programmtipps ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel

10.05 SWR2 Tandem Musikthema des Tages – Berichte Waldorfschüler 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt und Reportagen aus dem Musikleben Eine Wiederbegegnung mit Schule, Traumnovelle (1/8) Musikmarkt – Buch-Tipp Lehrern und Klassenkameraden Novelle von Arthur Schnitzler

Von Anno Wilhelm Gelesen von Peter Eschberg 15.58 SWR2 Programmtipps Die sichtbaren Spuren sind ”Eyes Wide Shut”, Stanley Kubricks überschaubar: ein paar Werkstücke, letzter Film machte Schnitzlers Novelle 16.00 Nachrichten, Wetter Eurythmie in Fragmenten, ein einem breiteren Publikum bekannt. Die Musikinstrument. Der Autor Anno 1926 erschienene “Traumnovelle” 16.05 SWR2 Impuls Wilhelm ist kein Anthroposoph inszeniert den schmalen Grat zwischen Das Wissensmagazin geworden, dafür fanatischer Fußballfan Fantasie und Wirklichkeit. Die Lust am und leidenschaftlicher Anhänger von gefährlichen Spiel, die Angst vor 17.00 Nachrichten, Wetter Popmusik. Aber natürlich ist da noch Kontrollverlust durch die eigene mehr. Anno Wilhelm spürt seinem Sexualität, Verzweiflung und 17.05 SWR2 Forum Beschämung, Rache, Schuld und Leben als Waldorfschüler nach, geht schlechtes Gewissen – das ganze an seine frühere Schule, besucht seine 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs frühere Klassenlehrerin, befragt Potential des Unterbewussten wird in dieser meisterhaften Novelle Chris Gall: ehemalige Mitschüler, die sich Arthur Dent knows regelmäßig treffen. (Produktion 2011) präsentiert. Die gedankliche Untreue von Fridolin Chris Gall Trio Chris Gall, Piano 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre und Albertine ist das zentrale Moment der Geschichte. Nach einem Henning Sieverts, Bass Wünsche Maskenball gestehen sich die beiden Peter Gall, Schlagzeug Eheleute, dass sie im vergangenen 11.57 SWR2 Kulturservice Sommer einen anderen Mann bzw. Unbekannt: eine andere Frau über alles begehrt Sea lion woman 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten haben. Fridolin ist verdutzt – empört Chris Gall Trio anschließend: und inszeniert ein Rache-Abenteuer. Chris Gall, Piano SWR2 Programmtipps Er schleicht sich in ein geheimes, Henning Sieverts, Bass erotisch-orgiastisches Fest ein. Aber er Peter Gall, Schlagzeug 12.30 Kurznachrichten wird erkannt und verjagt. Als er mit schlechtem Gewissen nach Hause 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 12.33 SWR2 Journal am Mittag kommt, wartet eine Überraschung auf Das Magazin für Kultur und ihn: Albertine erzählt ihm ihren Traum, 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Gesellschaft in dem sie erlebt hat, was ihm verwehrt

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

18.40 SWR2 Kultur aktuell Zeynep Gedizlioğlu: 2.03 ARD-Nachtkonzert Neues Werk für 2 Klaviere und Max Bruch: 19.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett Streichoktett B-Dur op. posth. (Uraufführung) Julia Fischer, Augustin Hadelich, 19.05 SWR2 Tandem Rebecca Saunders: Alexander Sitkovetsky, Andreas Janke Rakete Neues Werk für Streichquartett (2017) (Violine) Junge Leute im Gespräch (Deutsche Erstaufführung) Nils Mönkemeyer, Daniel Röhn (Viola) Tomoko Fukui: Benjamin Nyffenegger, Alexander 20.00 Nachrichten, Wetter ”Synchronous” für 2 Klaviere (2017) Chaushian (Violoncello) (Uraufführung) Xavier Lefèvre: Joanna Bailie: Klarinettenkonzert Nr. 3 Es-Dur 20.03 SWR2 Abendkonzert ”Radio-Kaleidoscope” für Eduard Brunner (Klarinette) Staatsorchester Rheinische Streichquartett mit Video (2017) Münchener Kammerorchester Philharmonie (Deutsche Erstaufführung) Leitung: Reinhard Goebel Tianwa Yang (Violine) Mauro Lanza: Franz Liszt: Leitung: Rubén Gimeno ”The 1987 Max Headroom Broadcast ”Eine Faust-Sinfonie” S 108 Joaquín Turina: Incident” für Streichquartett und Lajos Kozma (Tenor) ”La Procesión del Rocio”, sinfonische Elektronik (2017) Chor des Concertgebouw Orchesters Dichtung für Orchester op. 9 (Deutsche Erstaufführung) Concertgebouw-Orchester Amsterdam Édouard Lalo: Helmut Lachenmann: Leitung: Antal Dorati ”Symphonie espagnole” für Violine und ”Marche fatale” (Erstaufführung der Orchester d-Moll op. 21 Fassung für Klavier) für Klavier solo Nikolaj Rimskij-Korsakow: 4.00 Nachrichten, Wetter (2016) ”Capriccio espagnol” für Orchester op. (Deutsche Erstaufführung) 34 4.03 ARD-Nachtkonzert (Konzert vom 2. Februar 2018 im Amy Beach: Joaquín Turina: Theaterhaus Stuttgart) ”Danzas fantásticas” für Orchester op. Klaviertrio a-Moll op. 150 Monte Piano Trio 22 Die klangliche Konfrontation und (Konzert vom 17. Februar 2017 in der Christoph Willibald Gluck: Verschmelzung zweier Szene der Berenice aus dem 3. Akt der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) unterschiedlicher, in sich homogener Oper “Antigono” Klangapparate spielt bei ECLAT immer Cecilia Bartoli (Mezzosopran) 22.00 Nachrichten, Wetter wieder eine Rolle. Im Konzert mit dem Akademie für Alte Musik Berlin Quatuor Diotima und dem Klavierduo Leitung: Bernhard Forck 22.03 SWR2 Feature Yukiko Sugawara/Tomoko Hemmi sind Antonij Arenskij: Der Fälscher zwei solcher Formationen zu erleben: Suite C-Dur op. 33 Wie ein Major der Staatssicherheit einzeln, im Zusammenspiel und Moskauer Sinfonieorchester versuchte, die Welt zu verbessern ergänzt durch Elektronik oder Video. Leitung: Dmitri Jablonskij Von Heike Tauch

(Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017) Donnerstag, 01. März 5.00 Nachrichten, Wetter

Die Dokumente aus seinem 0.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Fälscherbetrieb waren täuschend echt. Johann Adolf Hasse: 1948, drei Jahre nach Ende des 2. 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Alcide al bivio”, Sinfonia D-Dur Weltkriegs, kommt in Thüringen Günter Antonín Dvorák: moderntimes_1800 Pelzl zur Welt und wird mit dem ”Tschechische Suite” op. 39 Leitung: Ilia Korol Leitsatz groß: “Nie wieder Krieg”. Er NDR Elbphilharmonie Orchester Franz Schubert: könne dafür etwas tun, eröffnen ihm Leitung: Thomas Hengelbrock Menuett d-Moll die Werber der Stasi. Noch als Schüler Max Reger: Deutscher Tanz C-Dur D 89 Nr. 3 und wird er inoffizieller, nach der Promotion 8 geistliche Gesänge op. 138 Nr. 5 in Chemie hauptamtlicher Mitarbeiter NDR-Chor Diogenes Quartett des MfS in der Abteilung Analyse und Leitung: Hans-Christoph Rademann Mario Castelnuovo-Tedesco: Reproduktion von Dokumenten. Pelzls Joseph Haydn: ”Sonatina canonica” op. 196 Fälschungen waren täuschend echt. Sinfonie Nr. 76 Es-Dur Brasil Guitar Duo Das Feature gewährt Einblicke in die NDR Elbphilharmonie Orchester Johann David Heinichen: Interna eines Geheimdienstes und wirft Leitung: Günter Wand Concerto A-Dur Seibel 228 politische und moralische Fragen auf, Niels Wilhelm Gade: Il Fondamento die nicht nur die ehemalige Klaviertrio F-Dur op. 42 Oboe und Leitung: Paul Dombrecht Staatssicherheit der DDR betreffen. Stephan Kiefer (Klavier) Frederic Chopin: “Wenn man, um das mal einfach zu Oliver Kipp (Violine) Mazurka h-Moll op. 33 Nr. 4 sagen, Pässe fälscht, muss man sich Nikolai Schneider (Violoncello) Nikolai Tokarew (Klavier) damit auch beschäftigen: Wofür? Wer Julius Röntgen: Darius Milhaud: kriegt das? Wer setzt das ein? Das Klavierkonzert Nr. 4 F-Dur ”Scaramouche” op. 165 b sind ja Dinge, die, na ja ich sage mal, Matthias Kirschnereit (Klavier) Roseau-Quintett auch eine moralische Dimension NDR Radiophilharmonie haben.” Leitung: David Porcelijn 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.00 Uhr: 23.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter u. a. Globales Tagebuch, Pressestimmen, Meinung, Heute in 23.03 SWR2 JetztMusik den Feuilletons und Kulturgespräch ECLAT 2018 Klavierduo Yukiko Sugawara und 6.00 SWR2 Aktuell Tomoko Hemmi Quatuor Diotima

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

6.20 SWR2 Zeitwort selbstverständlich mit Stimmcoaches 15.00 Nachrichten, Wetter 01.03.2011: Verteidigungsminister zu an Sprechhaltung und Stimmlage, an Guttenberg tritt zurück Betonung und Atem. Doch nicht nur 15.05 SWR2 Cluster Von Rebecca Lüer sie. Immer mehr Menschen möchten Das Musikmagazin lernen, anders mit ihrer Stimme ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 6.30 Nachrichten umzugehen. So wie die Sozialpädagogin Rita und der Musikthema des Tages – Berichte 7.00 SWR2 Aktuell Gerüstbaumeister Robert. und Reportagen aus dem Musikleben Musikgespräch – SWR-Künstler 7.07 SWR2 Tagesgespräch 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik hautnah Am Mikrofon: Martin Falk Musikmarkt – Medien-Tipp 7.30 Nachrichten 11.57 SWR2 Kulturservice 15.58 SWR2 Programmtipps 7.57 Wort zum Tag 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell anschließend: SWR2 Programmtipps 16.05 SWR2 Impuls

8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Wissensmagazin 12.30 Kurznachrichten Das Magazin für Kultur und

Gesellschaft 17.00 Nachrichten, Wetter 12.33 SWR2 Journal am Mittag 8.28 SWR2 Programmtipps Das Magazin für Kultur und 17.05 SWR2 Forum Gesellschaft

8.30 SWR2 Wissen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 13.00 Nachrichten, Wetter Kulturhauptstadt Leeuwarden: Izabella Effenberg:

Zentrum friesischer Literatur Nocturne Von Katharina Borchardt 13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE Izabella Effenberg, Vibraphon Deutsche Radio Philharmonie Maja Taube, Harfe Leeuwarden ist das Zentrum der Saarbrücken Kaiserslautern Florian Trübsbach,Saxofon, Flöte, niederländischen Provinz Friesland. Barnabás Kelemen (Violine) Klarinette Anders als im deutschen Ostfriesland Leitung: Pietari Inkinen Norbert Emminger, Klarinette, Saxofon wird hier noch echtes Friesisch Douglas Lilburn: Markus Schieferdecker, Bass gesprochen. Anfang des 19. ”Aotearoa”, Ouvertüre für Orchester Jens Düppe, Schlagzeug Jahrhunderts avancierte das (Deutsche Erstaufführung) Bauernidiom zur Literatursprache, und Jean Sibelius: Izabella Effenberg: bis heute sind die Friesen besonders Violinkonzert d-Moll op. 47 III part three pictures stolz auf ihre klangvolle Lyrik. Aber (Liveübertragung aus dem SWR Studio Izabella Effenberg, Vibraphon auch Romane und Erzählungen Kaiserslautern) Maja Taube, Harfe entstehen auf Friesisch. Das Florian Trübsbach, Saxofon, Klarinette, Verbreitungsgebiet dieser Literatur ist 14.28 SWR2 Programmtipps Flöte freilich überschaubar. Friesische Norbert Emminger, Klarinette, Saxofon Literatur in Amsterdamer 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Markus Schieferdecker, Bass Buchhandlungen? Fehlanzeige! Wer Traumnovelle (2/8) Jens Düppe, Schlagzeug mehr über die friesischen Autoren Novelle von Arthur Schnitzler wissen will, fährt am besten nach Gelesen von Peter Eschberg 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leeuwarden. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist in diesem Jahr Europäische 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Kulturhauptstadt. Allen Frances: Amerika auf der Couch 18.40 Israelitische Feier zum 8.58 SWR2 Programmtipps Ein Psychiater analysiert das Purim-Fest Trump-Zeitalter Rabbiner Joel Berger, Stuttgart 9.00 Nachrichten, Wetter Aus dem Amerikanischen übersetzt von Kathrin Bielfeldt und Jürgen Bürger 19.00 Nachrichten, Wetter 9.05 SWR2 Musikstunde DuMont Buchverlag 480 Seiten Lübeck als Musikstadt (4) 19.05 SWR2 Tandem 20,99 Euro Mit Wolfgang Sandberger Hörer live

Diskutieren Sie mit! Als Mitarbeiter an dem maßgeblichen 10.00 Nachrichten, Wetter Moderation: Lena Sterr Katalog psychischer Störungen in den Wirken lernen – Wie können wir USA hat der Psychiater Allen Frances andere für uns gewinnen? 10.05 SWR2 Tandem einst dazu beigetragen, die Anzahl Gast: Dr. Reni Berg, Diplompädagogin, Die Stimme krankhafter Störungen zu erhöhen. Stimmtherapeutin, Annäherung an den Klang der Erst vor einigen Jahren revidierte er Kommunikationstrainerin Persönlichkeit seine Meinung und plädierte dafür,

Von Ina Jackson und Kristine auch Abweichungen als “normal” zu In unserem Feature am Morgen (ab Kretschmer betrachten. Allen forschte jahrelang in 10.05 Uhr) lernen wir Menschen der klinischen Psychiatrie und kennen, die mit Unterstützung einer Die Stimme ist ein Türöffner, wenn sie verfasste zahllose wissenschaftliche Stimmtrainerin den “Klang ihrer beim Gegenüber positive Resonanz Aufsätze sowie etliche Bücher. In Persönlichkeit” verändern wollen. auslöst. Sie befördert Erfolg oder seinem neuen Buch macht er die

Misserfolg im Beruf und im Privatleben. ganze Nation zum Patienten: “Amerika Wie sehr die Wirkung der Denn in der Kommunikation ist das auf der Couch. Ein Psychiater Persönlichkeit von der Stimme Wie oft entscheidender als das Was. analysiert das Trump-Zeitalter” – abhängt, weiß auch Dr. Reni Berg, Schauspieler und professionelle Stefan Berkholz berichtet. Gründerin des Instituts für Sprecher arbeiten deshalb SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Persönlichkeitsentwicklung in 21.03 SWR2 Radiophon Darmstadt. Eine wichtige Rolle spielt Musikcollagen Freitag, 02. März dabei aber auch die innere Haltung, die Von Ute Hoffarth aus vielen Vorerfahrungen gespeist 0.00 Nachrichten, Wetter wird. Wer spricht, sendet Signale aus, 22.00 Nachrichten, Wetter die vom Gegenüber wahrgenommen 0.05 ARD-Nachtkonzert werden. Selbstzweifel beispielsweise 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Joseph Haydn: sorgen für körperliche Anspannung, die The Black Hole Radio Sinfonie Nr. 88 G-Dur die Verbindung zum Gegenüber Gespräche über das Nullwachstum Symphonieorchester des BR schwächt. Die und Lieder aus der Nachbarschaft Leitung: Mariss Jansons Kommunikationstrainerin weiß genau, Hörspiel von Luise Voigt mit der Johannes Brahms: wie Überzeugungskraft und anhaltende Gruppe huRRa! ”Alt-Rhapsodie” op. 53 Aufmerksamkeit entstehen und Mit: Oda Zuschneid, Sebastian Nathalie Stutzmann (Alt) unterstützt Menschen dabei, gesehen, Schimmel und Malte Chor des BR gehört und verstanden zu werden. Musik: Björn SC Deigner Symphonieorchester des BR Denn – da ist sie sich ganz sicher: Regie: Luise Voigt Leitung: Persönlichkeitswirkung ist nicht nur (Produktion: SWR 2015) Wolfgang Amadeus Mozart: angeboren, sondern lässt sich Quintett D-Dur KV 593 verbessern. Die Akademie der Darstellenden Solisten des BR Symphonieorchesters Künste kürte das Stück zum “Hörspiel Leos Janácek: Wenn Sie, liebe Hörer, Fragen an Reni des Monats Juni 2015” mit folgenden ”Taras Bulba” Berg haben, laden wir Sie herzlich Worten: “In einem gesellschaftlich fast Symphonieorchester des BR dazu ein, anzurufen. Oder erzählen Sie schon zur Religion verordneten Leitung: Rafael Kubelik uns davon, wie Sie selbst gelernt Zustand allgemeinen Robert Schumann: haben, überzeugender aufzutreten und Wachstumsstrebens, das alles zu Violoncellokonzert a-Moll op. 129 in welchen Momenten Sie immer noch beherrschen scheint, bringt Luise Voigt Han-Na Chang (Violoncello) in alte Fallen tappen. Die Telefone sind drei Menschen dazu, ausgerechnet Symphonieorchester des BR ab 19 Uhr geschaltet, unter der über Nullwachstum nachzudenken. In Leitung: Nummer 07221-2000. Oder schreiben immer wieder erneuten Anläufen Sie uns eine Mail an [email protected]. denken die Drei über die NULL nach. 2.00 Nachrichten, Wetter Eine Null, die doch viel bedeuten kann: 20.00 Nachrichten, Wetter Ende und Anfang, entweder – oder, 2.03 ARD-Nachtkonzert weder – noch, sowohl – als auch ... So Franz Schubert: 20.03 SWR2 Alte Musik werden drei Monologe, die auf Sonate c-Moll D 958 Neue CDs Interviews basieren, auch zu Dialogen. Claudio Arrau (Klavier) Vorgestellt von Dagmar Munck Indem dieses Hörspiel das Stocken Gustav Mahler: des Redeflusses nicht kaschiert, die Sinfonie Nr. 2 c-Moll Douce Félicité sympathischen sprachlichen “Auferstehungs”-Sinfonie Michel Lambert Unzulänglichkeiten nicht falsch glättet, Eteri Gvazova (Sopran) Sébastian le Camus sondern offenherzig kundtut, lädt Luise Anna Larsson (Alt) Il Festino Voigts Hörspiel den Zuhörer geradezu Orfeon Donostiarra Leitung: Manuel de Grange ein mitzudenken, mitzugehen.” Lucerne Festival Orchestra Musica ficta MF 8027 Leitung: 23.00 Nachrichten, Wetter Heinrich Schütz 4.00 Nachrichten, Wetter Kleine geistliche Konzerte II 23.03 SWR2 NOWJazz Isabel Schicketanz, Gerlinde Sämann Das freundliche Groove-Monster 4.03 ARD-Nachtkonzert und Maria Stosiek, Sopran Der überraschende Erfolg des Edward Elgar: David Erler, Altus Fusion-Orchesters Snarky Puppy Introduktion und Allegro op. 47 Georg Poplutz und Tobias Mäthger, Von Odilo Clausnitzer Doric String Quartet Tenor BBC Symphony Orchestra Tobias Berndt und Felix Schwandtke, Noch vor wenigen Jahren war das Leitung: Edward Gardner Bass Kollektiv “Snarky Puppy” nur Insidern Gabriel Fauré: Stefan Maass, Theorbe bekannt. Heute gilt die Band als einer Klavierquintett c-Moll op. 115 Matthias Müller, Viola da gamba und der heißesten internationalen Acts Pascal Rogé (Klavier) Violone zwischen Jazz, Rock und Funk. 2004 Quatuor Ysaye Ludger Rémy, Orgel, Virginal und wurde “Snarky Puppy” von dem Claude Debussy: Leitung Bassisten Michael League in Texas als Marche écossaise sur un thème Carus 83.271 loser Pool aus etwa 40 spielwütigen populaire Profis der Studioszene gegründet. Royal Scottish National Orchestra Franz Xaver Richter Typisch für die Band ist eine Leitung: Stéphane Denève Te Deum 1781, Sinfonie Nr. 52 D-Dur, improvisationslastige Groove-Musik in Oboenkonzert in F-Dur weit angelegten Formen. Für die 5.00 Nachrichten, Wetter Czech Ensemble Baroque Orchestra & Kompositionen und Arrangements Choir zeichnet größtenteils League 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Romas Válek verantwortlich. Die Mechanismen der Alessandro Stradella: Supraphon SU 4240-2 Musikindustrie umging “Snarky Puppy” Sonate D-Dur

bewusst durch Selbstveröffentlichung Crispian Steele-Perkins (Trompete) ”In seculum viellatoris” und -vermarktung der eigenen Ensemble Tafelmusik Die mittelalterliche Fidel Aufnahmen. Inzwischen kann das Isaac Albéniz: Baptiste Romain, Fidel Großensemble zwei Grammys ”Asturias” aus der “Suite española” op. Le miroir de musique vorweisen und führt als “Band des 47 Nr. 5 Ricercar RIC 388 Jahres” die Leserumfragen in Thibaut Garcia (Gitarre)

Fachmagazinen an. (Produktion 2016) 21.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Clara Schumann: griffen sich aber in den Debatten selten Felix Mendelssohn Bartholdy: 3 Romanzen op. 22 direkt an. Sie waren sich sogar in Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13 Malmö Opera Orchestra einem zentralen Punkt einig: der Minetti Quartett Violine und Leitung: Joseph Swensen Ablehnung der Verfassung und damit Anton Rubinstein: Georg Christoph Wagenseil: dieses Parlaments. Die Originaltöne Klavierkonzert Nr. 4 d-Moll op. 70 Sinfonie D-Dur op. 3 Nr. 1 wurden damals live im Berliner Joseph Moog (Klavier) Stuttgarter Kammerorchester Funkhaus auf Wachsplatten Deutsche Staatsphilharmonie Leitung: Johannes Goritzki mitgeschnitten und befinden sich seit Rheinland-Pfalz Erik Satie: 1959 auf Tonbändern im Deutschen Leitung: Karl-Heinz Steffens Trois Gymnopédies Rundfunkarchiv. Astor Piazzolla: Albrecht Mayer (Oboe) ”Le grand Tango” für Violoncello und Karina Wisniewska (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps Klavier Arthur Sullivan: Johann Bohórquez (Violoncello) ”Iolanthe”, Ouvertüre 9.00 Nachrichten, Wetter Sonia Achkar (Klavier) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: 9.05 SWR2 Musikstunde 14.28 SWR2 Programmtipps Antonio Soler: Lübeck als Musikstadt (5) Sonate D-Dur R 84 Mit Wolfgang Sandberger 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Karl-Hermann Mrongovius (Klavier) Traumnovelle (3/8) 10.00 Nachrichten, Wetter Novelle von Arthur Schnitzler 6.00 SWR2 am Morgen Gelesen von Peter Eschberg darin bis 8.00 Uhr: 10.05 SWR2 Tandem u. a. Globales Tagebuch, Ich wollte nie weg von Zuhause 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Pressestimmen, Meinung, Heute in Mit Advije in den Kosovo Tito Topin: Fieber in Casablanca den Feuilletons und Kulturgespräch Von Heike Tauch Aus dem Französischen von Katarina

Grän 6.00 SWR2 Aktuell Seit 1991 lebt die Kosovarin Advije in Distel-Verlag Berlin. Sie kam nicht als 210 Seiten 6.20 SWR2 Zeitwort Bürgerkriegsflüchtling in die Stadt, 14,80 Euro 02.03.2000: Ex-Diktator Pinochets sondern folgte ihrem Mann, wie es die Hausarrest in London endet Tradition in ihrer Heimat verlangte, und Im Alter von Mitte 80 kann Tito Topin Von Thomas Ihm obwohl ihre Ehe von Anfang an eine auf ein umfangreiches und vielfach Katastrophe war. Ohne den Rückhalt preisgekröntes Werk aus Romanen, 6.30 Nachrichten ihrer Familie, ohne Sprachkenntnisse Drehbüchern und von ihm und mit drei kleinen Kindern war Advije gezeichneten Comics zurückblicken. 7.00 SWR2 Aktuell ihrem gewalttätigen Mann in Geboren in Marokko, lebte er lange in Deutschland hilflos ausgeliefert. Dazu Brasilien und mittlerweile seit über 7.07 SWR2 Tagesgespräch führte sie achtzehn Jahre lang nur ein einem halben Jahrhundert in Paris. Er Leben auf Duldung. Damit war es ihr ist bekannt für seine Kriminalromane 7.30 Nachrichten verboten, zu arbeiten oder die Stadt zu wie “Exodus aus Lybien”, der vor sechs Jahren vor dem Hintergrund des verlassen. Wie Advije es trotzdem “Arabischen Frühlings” spielte. Jetzt ist 7.57 Wort zum Tag schaffte, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und für sich zu kämpfen, eines seiner frühen Bücher in deutscher Übersetzung erschienen: 8.00 SWR2 Aktuell davon erzählt sie unserer Autorin, die sie seit fast zwanzig Jahren kennt und “Casablanca im Fieber” entführt den

auf einem Besuch in der alten Heimat Leser in die Geburtsstadt des 8.10 SWR2 Journal am Morgen begleitet hat. Schriftstellers. Hören Sie dazu Frank Das Magazin für Kultur und Rumpel. Gesellschaft 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue

CDs 15.00 Nachrichten, Wetter 8.28 SWR2 Programmtipps Am Mikrofon: Lotte Thaler

15.05 SWR2 Cluster 8.30 SWR2 Wissen: Archivradio 11.57 SWR2 Kulturservice Das Musikmagazin Die Weimarer Parlamentsdebatten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Christoph König im Gespräch mit dem 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Journalisten Maximilian Schönherr Musikthema des Tages – Berichte anschließend: und Reportagen aus dem Musikleben SWR2 Programmtipps Das SWR2 Archivradio sendet

ungeschnittene, ungekürzte 15.58 SWR2 Programmtipps 12.30 Kurznachrichten Originaltöne aus deutschen

Tonarchiven übers Internet. Jetzt sind 16.00 Nachrichten, Wetter 12.33 SWR2 Journal am Mittag im Archivradio die Mitschnitte von Parlamentsdebatten der Weimarer Das Magazin für Kultur und 16.05 SWR2 Impuls Republik zu hören, von denen in Gesellschaft Das Wissensmagazin diversen Sendungen bisher nur kurze

Ausschnitte auftauchten. Das so noch 13.00 Nachrichten, Wetter nie gesendete Material umfasst etwa 17.00 Nachrichten, Wetter

24 Stunden. In keinem anderen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Tondokument aus der Zeit zwischen Carl Maria von Weber: 17.05 SWR2 Forum 1930 und 1933 wird so deutlich, wie Concertino für Klarinette und Orchester und woran die Republik zerbrach. Die Es-Dur op. 26 Stimmung im Berliner Reichstag war Sharon Kam (Klarinette) von einer extremen Polarisierung von Staatsorchester Rheinische links und von rechts geprägt. Philharmonie Kommunisten und Nationalsozialisten Leitung: Daniel Raiskin SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

17.50 SWR2 Jazz vor Sechs GAME OVER Mit: Kornelia Boje, Sonja Deutsch, Richard A. Whiting, Neil Moret: Rapsongs aus dem GAME OVER Ammar Tahboub, Viola Sauer, She’s funny that way (I got a Project Ghodshie Raegan, Hubertus Bengsch woman, crazy for me) Junge Rapper des GAME OVER u. v. a. Johnny Griffin, Tenorsaxofon Project Regie: Joachim Sonderhoff Eddie “Lockjaw” Davis, Tenorsaxofon GAME OVER Hip-Hop-Band (Produktion: WDR/HR 1988) Horace Parlan, Piano Leitung: Ilan Volkov Buddy Catlett, Bass John Adams: Am 18. Oktober 1977 befreite die GSG Arthur Taylor,Schlagzeug ”Shaking and Trembling” und “A Final 9 in Mogadischu die Geiseln in der Trembling” aus Shaker Loops entführten Lufthansa-Maschine Ann Ronell: Samuel Barber: “Landshut”. Friedrich Christian Delius Willow weep for me Adagio für Streicher erzählt die Geschichte der Entführung Johnny Griffin, Tenorsaxofon Charles Ives: in seinem Hörspiel-Zweiteiler “Das Eddie “Lockjaw” Davis,Tenorsaxofon Four Ragtime Dances Ultimatum” und “Die Verlängerung” als Horace Parlan, Piano John Cage: Politthriller. Er beschreibt die inneren Buddy Catlett, Bass Twenty-Three und äußeren Geschehnisse aus radikal Arthur Taylor, Schlagzeug (Konzert vom 11. November 2016 im subjektiver Sicht. O-Töne und Monolog Freiburger E-Werk) münden in einen unaufhaltsamen Sog. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Delius arbeitet mit einer Das Abendkonzert gibt 2 verschiedene Spannungsdramaturgie, die niemals 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Einblicke in die Education-Arbeit des voyeuristisch oder reißerisch wirkt. SWR Symphonieorchesters anhand Man kann sich der Beklemmung nicht 18.40 SWR2 Kultur aktuell von 2 Konzerten. entziehen, und die traumatischen Musik, Kultur und Sprache: Jede Fakten und Ereignisse werden wieder

Region der Welt hat ihren eigenen lebendig. Durch die Auffächerung des 19.00 Nachrichten, Wetter Klang, ihre eigene Musik und Sprache. individuellen Leidens ist mehr Ob hoher Norden, Orient, Okzident, entstanden als ein 19.05 SWR2 Tandem Afrika, Neue Welt oder Reich der Mitte, halbdokumentarisches Stück. Musik dieses Konzert lädt zu einer Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt multikulturellen Klangreise ein. Das 23.00 Nachrichten, Wetter SWR Symphonieorchester selbst ist Hier stellen wir aktuelle CDs von das beste Beispiel für ein 23.03 SWR2 NOWJazz Singer-Songwritern, Jazz- und gemeinsames Miteinander der Das vielseitige klangliche Leben der Weltmusikern mit Kulturen, denn seine Mitglieder Saiteninstrumente Hintergrundinformationen vor. stammen aus über 20 verschiedenen Neue Projekte von StreicherInnen,

Nationen. Sie berichten in diesem Gitarristen und PianistInnen 20.00 Nachrichten, Wetter Konzert über die Besonderheiten ihres Von Nina Polaschegg Heimatlandes mit Musik aus 20.03 SWR2 Abendkonzert verschiedenen Ländern der Welt Saiten, Saiten und noch mehr Saiten. SWR Symphonieorchester verknüpft mit Videoeinspielungen, in Sie werden gestrichen, gezupft, Musik, Kultur, Sprache denen sie über ihre Heimat in Wort und gestreichelt, mit Papier oder Alufolie Joana Obeng (Gesang) Musik berichten. umwickelt. Allerlei Gegenstände Leitung: Gregor Mayrhofer dienen als Schlagwerke, um Saiten Konzeption und Realisation: Jasmin GAME OVER: GAME OVER – nicht und dazugehörige Instrumentenkörper Bachmann nur im Video-Spiel, auch in ins Schwingen und Klingen zu Johannes Brahms: Beziehungen, mit Drogen, in versetzen. Ob StreicherInnen, 3. Satz: Allegro giocoso (Ausschnitt) Flüchtlingsschicksalen ...? Junge GitarristInnen oder PianistInnen: Sie aus Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Rapper schreiben dazu Texte und alle spüren seit Jahrzehnten immer Béla Bartók: treffen auf das SWR neuen Klangmöglichkeiten und 4. Satz: Intermezzo interroto. Allegretto Symphonieorchester. In einem Nuancierungen auf ihren Instrumenten aus dem Konzert für Orchester Sz 116 kreativen Melting Pot entsteht so eine nach. Traditionelle Klanggebung darf Claude Debussy: Kombi von Rap und Klassik aus dem dabei freilich auch nicht fehlen. Ein 1. Satz: De l’ aube à midi sur la mer Amerika des 20. Jahrhunderts: Das Streifzug durch neue Aufnahmen, unter (Ausschnitt) aus “La Mer”, 3 “Adagio” von Samuel Barber wird dabei anderem vom Trio sinfonische Skizzen für Orchester L ebenso zum Hip-Hop wie die Kimmig-Studer-Zimmerlin, der Pianistin 109 experimentierfreudigen Judith Unterpertinger, dem Gioacchino Rossini: “Ragtime-Dances” von Charles Ives Celloquartett “The Octopus”, der ”Il Signor Bruschino”, Ouvertüre und das Improvisationsstück Cellistin Ulrike Brand und dem Fazil Say: “Twenty-Three” von John Cage. Gitarristen Olaf Rupp. 6. Satz: Orientalische Nacht (gekürzt) “Shaker Loops”, Minimal Music von aus “Istanbul”, Sinfonie Nr. 1 für John Adams, wurde im Videospiel großes Orchester op. 28 Civilisation IV als Soundtrack Samstag, 03. März Tan Dun: eingesetzt und so zur Keimzelle für 4. Satz: Forbidden City / Die verbotene dieses Projekt. 0.00 Nachrichten, Wetter Stadt (Ausschnitt) aus dem Concerto for Orchestra from Marco Polo 22.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert George Antheil: Richard Strauss: A Jazz Symphony (gekürzt) 22.03 SWR2 Krimi Oboenkonzert D-Dur AV 144 Siyahamba: Die Verlängerung Lajos Lencsés (Oboe) Traditional aus Südafrika Hörspiel in 2 Teilen von Friedrich Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Arrangement: Libor Šíma Christian Delius SWR (Konzert vom 29. März 2017 im Leitung: Neville Marriner Theaterhaus Stuttgart)

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Alma Maria Mahler-Werfel: Georg Philipp Telemann: 7.57 Wort zum Tag ”Die stille Stadt”, Lied Bratschenkonzert G-Dur TWV 51:G9 ”Laue Sommernacht” Florian Deuter (Viola) 8.00 SWR2 Aktuell ”Bei dir ist es traut” Musica Antiqua Köln SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Reinhard Goebel 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Marcus Creed Astor Piazzolla: Das Magazin für Kultur und Heinrich von Herzogenberg: ”Tanti anni prima” Gesellschaft Streichquartett f-Moll op. 63 Blue Chamber Quartet Minguet Quartett 8.30 SWR2 Wissen Edward Elgar: 6.00 Nachrichten, Wetter Mitdenken, mitbestimmen! Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55 Demokratische Schulen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 6.05 SWR2 Musik am Morgen Von Detlef Berentzen SWR Jim Parker: Leitung: Roger Norrington A Londoner in New York für Intoleranz und Verdrossenheit breiten

Bläserensemble sich aus. Deshalb fordern europäische 2.00 Nachrichten, Wetter Philip Jones Brass Ensemble Erziehungs- und Bildungsminister eine Leitung: Philip Jones “Verbesserung der demokratischen 2.03 ARD-Nachtkonzert Paul Hindemith: Kultur an den Schulen”. Davon ist an Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Sätze aus “Minimax” öffentlichen Schulen wenig zu spüren. Klavierkonzert B-Dur KV 595 Leipziger Streichquartett Und doch: Freie Alternativschulen Maria João Pires (Klavier) Antonio Vivaldi: haben sich europaweit Orchestra Mozart Konzert F-Dur op. 10 Nr. 1 zusammengetan und den Typus Leitung: Claudio Abbado Il Giardino Armonico “Demokratische Schule” begründet – Hector Berlioz: Johannes Brahms: mit selbstbestimmtem Lernen und ”Les nuits d’été” op. 7 Intermezzo Nr. 1 Es-Dur op. 117 einer Vielzahl demokratischer Véronique Gens (Sopran) Arcadi Volodos (Klavier) Einrichtungen. Wissenschaftler Orchestre National des Pays de la unterstützen das Modell und haben Loire Nach dem Zeitwort: sogar ein weiter gehendes Manifest mit Leitung: John Axelrod Johann Nepomuk Hummel: dem Titel “Kinderrechte, Demokratie Carl Nielsen: 1. Satz aus dem Klavierquintett Es-Dur und Schule” verfasst. Sonate A-Dur op. 9 op. 87 Cecilia Zilliacus (Violine) Ensemble Hausmusik 8.58 SWR2 Programmtipps Bengt Forsberg (Klavier) Ludwig van Beethoven: 6.45 SWR2 Zeitwort 9.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 03.03.1932: Die Zeitungen melden die Kammerorchester Basel Entführung des Lindbergh-Babys 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Giovanni Antonini Von Christiane Recht Jazz across the border

4.00 Nachrichten, Wetter Mit Günther Huesmann 6.58 SWR2 Programmtipps

Der wohl auffallendste Trend im 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell aktuellen Jazz ist seine fortschreitende Malcolm Arnold: mit Pressestimmen Globalisierung. Entstanden um 1900 in Quintett den USA als hybride Musik, ist der Munich Brass 7.15 SWR2 Musik am Morgen Jazz durch die Idee groß geworden, Modest Mussorgskij: Dmitrij Schostakowitsch: dass es sich immer lohnt, wenn man ”Bilder einer Ausstellung” Festliche Ouvertüre für Orchester op. sich auch mit etwas Anderem Nikolaus Lahusen (Klavier) 96 beschäftigt als nur mit sich selbst. Die Anonymus: Orchestre National du Capitole de in der Improvisation angelegte Idee Tarantella detta del Gargano Toulouse des Dialogs erleichtert es Accordone Leitung: Tugan Sochijew Jazzmusikern, sich anderen Stilen und Traditional: Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz zu 5.00 Nachrichten, Wetter Frisch gewagt! einer “global language” geworden. Igor Urijasch (Singstimme, Klavier) “Jazz across the border” hört auf 5.03 ARD-Nachtkonzert Dmitri Pokrass: unterhaltsam-informative Weise hin: Johannes Brahms: Halb scherzhaft Wie verändern Musikerinnen und Ungarischer Tanz Nr. 10 F-Dur Igor Urijasch (Singstimme, Klavier) Musiker aus Südamerika, Afrika und Münchner Rundfunkorchester Traditional: Asien die improvisierte Musik von Leitung: Roberto Abbado Nachtfrische heute? Welche Antworten geben sie Johann Christian Bach: Igor Urijasch (Singstimme, Klavier) auf die Frage nach einer Musik, in der Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 Carl Davidoff: jeder improvisierende Spieler Pratum Integrum Orchestra Am Springbrunnen für Violoncello und eingeladen ist, seinen eigenen Sound Saverio Mercadante: Klavier op. 20 Nr. 2, bearbeitet für zu entwickeln, mit seinen ganz eigenen Fantasia G-Dur Violoncello und Orchester musikalischen Sichtweisen, András Adorján, Marianne Henkel Jan Vogler (Violoncello) Statements und kulturellen (Flöte) Dresdner Kapellsolisten Färbungen? Edvard Grieg: Leitung: Helmut Branny 2 Melodien op. 53 Marc-André Hamelin: 10.00 Nachrichten, Wetter Philharmonisches Orchester Bergen 2 Etüden in allen Molltonarten für Leitung: Ole Kristian Ruud Klavier 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Louise Farrenc: Marc-André Hamelin (Klavier) Am Mikrofon: Martin Falk Nocturne op. 49 Giuseppe Antonio Brescianello: Ludwig van Beethoven: Konstanze Eickhorst (Klavier) Concerto à 3 für 2 Violinen und Basso Streichquartett f-Moll op. 95 continuo Nr. 3 g-Moll vision string quartet Der musikalische Garten Zum kostenlosen Download unter SWR2.de SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Album “Sacred love” Nicola Porpora: Gast im Studio: Tobias Gustav Mahler: ”Mitridate”, “La gioia ch’io sento”, Duett Scharfenberger, Intendant Mosel ”Trinklied vom Jammer der Erde” Sifare – Semandra Musikfestival aus: “Das Lied von der Erde” Philippe Jaroussky (Countertenor) Am Mikrofon: Sabine Fallenstein Fritz Wunderlich (Tenor) Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Philharmonia Orchestra Venice Baroque Orchestra Ein Jahr lang lenkte Tobias Leitung: Otto Klemperer Leitung: Andrea Marcon Scharfenberger zusammen mit dem Claudio Monteverdi: Johann Adolf Hasse, Nicola Antonio Festivalgründer und langjährigen ”Pur ti miro – pur ti godo” Porpora: Intendanten Hermann Lewen die Duett aus der Oper “L’Incoronazione di ”Artaserse”, “Or la nube procellosa”, Geschicke des Mosel Musik Festivals, Poppea” Einlage-Arie des Arbace bevor er nun nach Lewens Abschied Nuria Rial (Sopran) Valer Barna-Sabadus (Countertenor) im Januar sein Amt als Philippe Jaroussky (Countertenor) Hofkapelle München Geschäftsführender Intendant antrat. L’ arpeggiata Leitung: Michael Hofstetter Der zwei Jahrzehnte lang als Bariton Leitung: Christina Pluhar Nicola Porpora: an diversen deutschen Bühnen Richard Strauss: ”Arianna in Naxo”, Duett Arianna – beschäftigte Scharfenberger wechselte ”Lob des Leidens” op. 15 Nr. 3 Teseo (1. Akt) die Seiten, um nicht nur vor, sondern Tobias Scharfenberger (Bariton) Simone Kermes (Sopran) auch hinter den Kulissen die Alan Darling (Klavier) Vivica Genaux (Mezzosopran) Musikszene mitzugestalten. An der Cappella Gabetta Mosel begeistert er sich ebenso für 12.00 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Andrés Gabetta den einheimischen Wein wie für die attraktiven Konzertorte, die er mit 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 13.58 SWR2 Programmtipps musikalischem Leben erfüllen wird. Und so bunt und vielfarbig wie das 12.40 SWR2 Journal am Mittag 14.00 Nachrichten, Wetter Programm des Mosel Musik Festivals Das Magazin für Kultur und ist auch seine Musikauswahl für diese Gesellschaft 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Sendung: Zusammen mit Sabine Kultur und Lebensart Fallenstein präsentiert er ein 12.59 SWR2 Programmtipps Moderation: Thomas Koch Musikspektrum von Monteverdi und Bach über Strauß und Strauss bis hin 13.00 Nachrichten, Wetter ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop zu den Comedian Harmonists und ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Sting. 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.00 Nachrichten, Wetter Musikliste: Zum 250. Todestag von Nicola Porpora 16.00 Nachrichten, Wetter Johann Strauss: Nicola Antonio Porpora:

Ouvertüre aus der Operette “Die ”L’Agrippina”, “Tace l’augello, Arie des Fledermaus” Giunio 17.00 Nachrichten, Wetter Wiener Philharmoniker Simone Kermes (Sopran) Leitung: Carlos Kleiber La Magnifica Comunità 17.05 SWR2 Zeitgenossen Neujahrskonzert 1989 Leitung: Isabella Longo Rainer Hank, Leiter der Johann Sebastian Bach: Nicola Porpora: FAS-Wirtschaftsredaktion und Klavierkonzert Nr. 4 A-Dur BWV 1055 ”Lucio Papirio”, “Morte amara”, Arie Publizist 1. Satz: Allegro des Quinto Fabio Im Gespräch mit Ruth Jakoby Murray Perahia (Klavier) Patricia Petibon (Sopran) Academy St.-Martin-in the-Fields Venice Baroque Orchestra Rainer Hank, Jahrgang 1953, wurde in George Gershwin: Leitung: Andrea Marcon Stuttgart katholisch sozialisiert. Als ”I loves you Porgy” aus der Oper Nicola Porpora: Ministrant lernte er noch die lateinische “Porgy and Bess” Cellosonate F-Dur, 2. Satz Messe kennen, später studierte er Keith Jarrett (Klavier) Musica Alta Ripa Theologie und Germanistik. Nach der Album: The Melody at night, with you Nicola Porpora: Promotion war er 5 Jahre beim Richard Strauss: ”Polifemo”, “Nell’attendere il mio bene”, katholischen Cusanuswerk in Bonn Sonate für Violoncello und Klavier Arie des Acio (2. Akt) tätig. In seiner Jugend zählte er sich, F-Dur op. 6 Philippe Jaroussky (Countertenor) wie viele seiner Generation, zum linken 1. Satz: Allegro con brio Venice Baroque Orchestra Mainstream. Der Mai 68 prägte auch Raphaela Gromes (Violoncello) Leitung: Andrea Marcon ihn. Darüber hat Rainer Hank Julian Riem (Klavier) Nicola Porpora: ausgiebig in seinem Buch „Links, wo Johannes Brahms: ”Polifemo”, “Alto Giove”, Arie des Acio das Herz schlägt“ (erschienen 2015) ”O wüsst ich doch den Weg zurück” op. (3. Akt), Bearbeitung reflektiert, vor allem aber auch über die 63 Nr. 8 Jan Vogler (Violoncello) Frage, warum er sich aus dieser aus: Neun Lieder und Gesänge, op. 63 La Folia Barockorchester politischen Haltung verabschiedet hat. Brigitte Fassbaender (Mezzosopran) Leitung: Robin Peter Müller 1988 trat er in die Wirtschaftsredaktion Erik Werba (Klavier) Nicola Porpora: der FAZ ein. Später absolvierte er ein Werner Richard Heymann: ”Polifemo”, “Placidetti zefiretti”, Duett Sabbatical als Visiting Scholar an der ”Irgendwo auf der Welt gibt’ s ein Acio – Galatea Business School des MIT und am kleines bisschen Glück” Philippe Jaroussky (Countertenor) Center for European Studies in Comedian Harmonists Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Harvard. Es folgte eine kurze Episode Wolfgang Amadeus Mozart: Venice Baroque Orchestra beim Berliner „Tagesspiegel“. Zur Zeit “Ch’ io mi scordi di te” KV 505 Leitung: Andrea Marcon leitet er die Wirtschaftsredaktion der Margaret Price (Sopran) Nicola Porpora: Frankfurter Allgemeinen English Chamber Orchestra Sinfonia a tre für Streicher und Basso Sonntagszeitung. Rainer Hank liebt die Leitung und Klavier: James Lockhart continuo G-Dur Provokation und pflegt eine hohe Sting: Europa Galante politische Streitkultur, zuletzt im “Whenever I say your name” Leitung: Fabio Biondi kürzlich erschienen Buch „Lob der (mit Mary J. Blidge) Macht“. SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

17.50 SWR2 Lesezeichen Chris Potter beherrscht alle Wolfgang Amadeus Mozart: Menschen und Bücher aus der Region Instrumente der Saxofonfamilie. Sinfonie C-Dur KV 551 Herausragend ist er allerdings am “Jupiter-Sinfonie” 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Tenor – darauf gilt der 47-Jährige als hr-Sinfonieorchester einer der einflussreichsten Stilisten Leitung: Andrew Davis 18.30 SWR2 Interview der Woche seiner Generation. Schier grenzenlos scheint das technische Vermögen des 2.00 Nachrichten, Wetter 18.40 SWR2 Kultur Weltweit in Chicago geborenen und in New York lebenden Musikers zu sein, der als 2.03 ARD-Nachtkonzert Mensch eher scheu, als Spieler aber Johann Sebastian Bach: 19.00 Nachrichten, Wetter voll überschäumenden Temperament Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067 ist. Zunehmend wird Chris Potter von Diana Baroni (Flöte) 19.05 SWR2 Geistliche Musik Kollegen, Kritikern und Hörern auch als Café Zimmermann Johann Simon Mayr: Komponist bewundert. Ob er nun für Robert Schumann: Stabat mater a-Moll seine elektrifizierte Band Underground, Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 Jaewon Yun (Sopran) sein akustisches Quartett oder größere Gringolts Quartet Theresa Holzhauser (Alt) Ensembles schreibt – der Saxofonist Franz Schreker: Robert Sellier (Tenor) ver steht sich als “Storyteller”, der Kammersinfonie in einem Satz Jens Hamann (Bass) entweder Homers Odyssee mit Netherlands Radio Chamber Orchestra Simon Mayr Chor musikalischen Mitteln nacherzählt oder Leitung: Peter Eötvös Mitglieder des Bayerischen aber die eigenen Traumwelten in Aram Chatschaturjan: Staatsopernchors Klänge umzuwandeln vermag. Violinkonzert d-Moll I Virtuosi Italiani Mikhail Simonyan (Violine) Concerto de Bassus 23.00 Nachrichten, Wetter London Symphony Orchestra Leitung: Franz Hauk Leitung: Kristjan Järvi

23.03 SWR2 Spätvorstellung 20.00 Nachrichten, Wetter Deutscher Kleinkunstpreis 2018 4.00 Nachrichten, Wetter

Mit: Simone Solga (Sparte Kabarett), 20.03 SWR2 Abendkonzert Marco Tschirpke 4.03 ARD-Nachtkonzert Ettlinger Schlosskonzerte (Chanson/Lied/Musik), Torsten Sträter Giacomo Puccini: Armida Quartett: (Kleinkunst), Lisa Eckhart (Förderpreis ”Capriccio sinfonico” Martin Funda, Johanna Staemmler der Stadt Mainz) und Andreas Vitásek Filarmonica della Scala (Violine) (Ehrenpreis) Leitung: Teresa Schwamm (Viola) (Preisverleihung vom 18. Februar im Michail Glinka: Peter-Philipp Staemmler (Violoncello) “Mainzer Forum-Theater unterhaus”) Trio pathétique d-Moll Friedrich Smetana: Sebastian Manz (Klarinette) Streichquartett Nr. 1 e-Moll “Aus Seit 46 Jahren wird im “Mainzer Christian Kunert (Fagott) meinem Leben” Forum-Theater unterhaus” der Benjamin Engeli (Klavier) Sergej Prokofjew: Deutsche Kleinkunstpreis verliehen, Franz Schubert: Streichquartett Nr. 2 F-Dur op. 92 eine der wichtigsten Auszeichnungen Sinfonie h-Moll “Unvollendete” “Über kabardinische Themen” ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Münchner Philharmoniker Ludwig van Beethoven: Auch in diesem Jahr können sich die Leitung: Sergiu Celibidache Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2 Geehrten hören lassen. Heute in der (Konzert vom 14. Januar im Asamsaal) Spätvorstellung: Simone Solga (Sparte 5.00 Nachrichten, Wetter Kabarett), Marco Tschirpke Das Armida Quartett räumte beim (Chanson/Lied/Musik), Torsten Sträter 5.03 ARD-Nachtkonzert Internationalen Musikwettbewerb der (Kleinkunst), Lisa Eckhart (Förderpreis Robert Schumann: ARD 2012 alles ab, was es bei diesem der Stadt Mainz) und Andreas Vitásek Arabesque C-Dur op. 18 Wettbewerb zu gewinnen gibt: 1. Preis (Ehrenpreis). Yefim Bronfman (Klavier) der Jury, Publikumspreis, sechs Sonderpreise! Das war der Auftakt für Joseph Martin Kraus: eine rasante internationale Karriere. Sonntag, 04. März Intermède Nr. 2 aus “Amphitryon” Auf dem Programm des Ettlinger Amphion Bläseroktett Schlosskonzertes: Smetanas 0.00 Nachrichten, Wetter Henrico Albicastro: autobiografisches Quartett “Aus Concerto op. 7 Nr. 4 Collegium 1704 meinem Leben”, in dem er Freud und 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Václav Luks Leid seiner menschlichen und Richard Strauss: Friedrich Smetana: künstlerischen Entwicklung Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur AV 132 ”Aus der Heimat” musikalische Revue passieren lässt – Samuel Seidenberg (Horn) Itzak Perlman (Violine) inklusive dem hohen, dreigestrichenen hr-Sinfonieorchester Samuel Sanders (Klavier) Tinnitus-e, das ihn jahrelang quälte. In Leitung: Sebastian Weigle Edvard Grieg: seiner Musik ist sogar dieser furchtbare Paul Hindemith: Norwegische Tänze op. 35 Schmerz ein Genuss. Danach Kammermusik Nr. 2 op. 36 Nr. 1 Staatskapelle Berlin Prokofjews selten gespieltes zweites Siegfried Mauser (Klavier) Leitung: Otmar Suitner Streichquartett und einer von hr-Sinfonieorchester Joseph Horovitz: Beethovens “Rennern”, das mittlere Leitung: Werner Andreas Albert ”Music Hall Suite” der “Rasumovsky”-Quartette. Sergej Prokofjew: Budapest Brass Quintet Sonate D-Dur op. 115

22.00 Nachrichten, Wetter Viktoria Mullova (Violine) Felix Mendelssohn Bartholdy: 6.00 Nachrichten, Wetter 22.03 SWR2 Jazztime Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 Packender Geschichtenerzähler Lars Vogt (Klavier) 6.03 SWR2 Musik am Morgen Ein Porträt des Saxofonisten Chris hr-Sinfonieorchester Antonio Vivaldi: Potter Leitung: Eliahu Inbal Violinkonzert A-Dur RV. 552 Von Ssirus W. Pakzad Academy of Ancient Music Leitung: Andrew Manze SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Joseph Canteloube: Buckelwale im Nordatlantik haben eine Emmanuel Chabrier: Bailèro aus “Chants d’Auvergne” ausgeprägte Liedkultur entwickelt, Bourrée fantasque für Klavier, Renée Fleming (Sopran) Krähen verfügen über große Intelligenz bearbeitet für Orchester von Charles English Chamber Orchestra in Sachen Physik, Hunde legen Wert Koechlin Leitung: Jeffrey Tate auf Ehrlichkeit, Orang-Utans benutzen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Nils Frahm: Sexspielzeug – in den letzten Jahren SWR Ambre, Bearbeitung haben viele Experimente der Leitung: Heinz Holliger Daniel Hope (Violine) Verhaltensforschung überraschende Francis Poulenc: Jacques Ammon (Klavier) Ergebnisse zutage gefördert, die 4 Stücke für Orchester Christoph Anacker (Kontrabass) zeigen: Wir dürfen Tiere nicht SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Jane Berthe (Harfe) unterschätzen. Warum, das erzählt der und Freiburg Kaiser Quartett Meeresbiologe und Verhaltensforscher Leitung: Maxime Pascal Georges Bizet: Dr. Karsten Brensing. Maurice Ravel: L’Arlésienne-Suite Nr. 2 Menuet antique für Orchester Les Musiciens du Louvre 9.00 Nachrichten, Wetter Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Franz Liszt: SWR ”Gnomenreigen” und 9.03 SWR2 Matinee Leitung: Stéphane Denève “Waldesrauschen” Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Daniil Trifonov (Klavier) (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per 13.58 SWR2 Programmtipps Ástor Piazzolla: Mail: [email protected]) Decarisimo 14.00 Nachrichten, Wetter 12 Cellisten der Berliner 10.00 Nachrichten, Wetter Philharmoniker 14.05 SWR2 Feature am Sonntag 11.00 Nachrichten, Wetter ”Das Taxi macht keinen Stich mehr” 6.58 SWR2 Programmtipps Abgesang auf einen ehemals 12.00 Nachrichten, Wetter ehrenwerten Beruf 7.00 Nachrichten, Wetter Von Ralf Homann

12.05 SWR2 Glauben (Produktion: BR 2015) 7.03 SWR2 Musik am Morgen Manitu und der Gott des weißen Antonin Dvorák: Mannes Gut 50.000 Taxis bieten sich jeden Tag Scherzo aus der Sinfonie Nr. 6 D-Dur Wie die Indianer Nordamerikas von in Deutschland den Fahrgästen an. Bei op. 60 allen guten Geistern verlassen wurden fast zwei Dritteln steuert der Chef Tschechische Philharmonie Prag Von Detlef Kühn selbst und hofft auf den guten Auftrag, Leitung: Václav Neumann den möglichst fetten “Stich”. In den Paul Hindemith: So weit sie zurückdenken konnten, gab Städten jedoch stellen sich dem harten 2 Sätze aus Minimax es für die Indianer der Konkurrenzkampf zunehmend nur Leipziger Streichquartett nordamerikanischen Wälder nur einen noch große Betriebe. Dabei ist der Franz von Suppé: Gott – Manitu, den Großen Geist. Er einst ehrenwerte Beruf zunehmend ins Ouvertüre zur Operette “Dichter und war der Schöpfer und Bewahrer einer Gerede gekommen. Vom schnellen Bauer” ewigen natürlichen Ordnung. Als die Weg in die Selbstständigkeit, von der Ensemble Wien Europäer ihre ersten Siedlungen an Freiheit auf der Straße oder vom Franz Danzi: der nordamerikanischen Ostküste Klischee des Philosophiestudenten am Fantasie über “La ci darem la mano” gründeten, dem späteren Neuengland, Steuer scheint nicht viel geblieben zu aus Mozarts “Don Giovanni” da brachten sie nicht nur Feuerwaffen sein. Entlohnung und Andreas Ottensamer (Klarinette) und Feuerwasser mit, sondern auch Arbeitsbedingungen der knapp Kammerakademie Potsdam einen eigenen Gott. Und der meinte es 200.000 angestellten Fahrer spotten Carl Philipp Emanuel Bach: mit den Ureinwohnern des Kontinents jeder Beschreibung; die Sinfonia a-Moll Wq.156 nicht gut. So empfanden es zumindest Einwagen-Betriebe überleben nur Café Zimmermann die Indianer, die nach und nach fast ihr durch Selbstausbeutung am Rande gesamtes Land an die Weißen des Existenzminimums. Schicke Apps 7.55 Lied zum Sonntag verloren. “Euer Gott liebt sein Volk und und internationale Konzerne setzen der hasst das meine”, klagte Häuptling Branche zu. Rainer Homann montiert 8.00 Nachrichten, Wetter Seattle. “Er hat seine roten Kinder das Mikrofon ans Steuerrad und verlassen.” Manitu, Mutter Erde und sammelt Taxi-Storys vom 8.03 SWR2 Kantate die anderen guten Geister – sie hatten gesetzlich-regulierten Niedergang der Johann Sebastian Bach: keine Chance gegen den Gott des Helden am Standplatz. ”Widerstehe doch der Sünde” BWV 54 weißen Mannes. (Produktion 2010) Maarten Engeltjes (Alt) 15.00 Nachrichten, Wetter Freiburger BarockConsort 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Johann Sebastian Bach: Ludwig van Beethoven: 15.05 SWR2 Zur Person ”Nach dir, Herr, verlanget mich” BWV Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Die Geigerin Alina Ibragimova 150 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Von Doris Blaich Gillian Keith (Sopran) und Freiburg Daniel Taylor (Countertenor) Leitung: François-Xavier Roth „Wie großartig eine Komposition auch Charles Daniels (Tenor) Joachim Nicolas Eggert: sein mag: wenn die Noten auf dem Pult Stephen Varcoe (Bass) Sextett für Klarinette, Horn, Violine, stehen, sind sie zunächst nichts als ein Monteverdi Chor London Viola, Violoncello und Kontrabass Stück Papier,“ sagt Alina Ibragimova, Englische Barocksolisten f-Moll „so lange, bis wir uns mit der Musik Leitung: John Eliot Gardiner Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des auseinandersetzen, sie erforschen. SWR Und hier kommt die Erfahrung ins 8.30 SWR2 Wissen: Aula Spiel. Je mehr Bezüge man entdeckt Faszination Tiere – wie sie fühlen zwischen dem, was im Leben vor sich und denken geht, desto eher spürt man Zugänge Gespräch mit Karsten Brensing auf, um herauszufinden, was in der der Musik steckt.“ Die BBC wählte Alina SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 9 / 26.02. - 04.03.2018

Ibragimova zum New Generation Artist, Zum 100. Todestag von Frank stehen vorwiegend Arien aus 2016 verlieh ihr Queen Elizabeth II. Wedekind italienischen und französischen Opern den Ehrentitel „Member of the Order of 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag auf dem Wettbewerbszettel. (Auch als the British Empire“. Die junge Geigerin Frühlingserwachen Live-Video-Stream am 20. Januar und ist als Solistin auf der ganzen Welt Eine Kindertragödie von Frank danach als Video-on-Demand auf unterwegs – je nach Repertoire springt Wedekind SWRClassic.de) sie hin und her zwischen moderner Mit: Frank Lienert, Detlef Bierstedt, Geige und Barockgeige. Dazu kommt Jürgen Holtz, Johanna Schall, 23.00 Nachrichten, Wetter ihre Leidenschaft für Kammermusik: Franziska Troegner, Jenny Gröllmann, Sie ist Primaria des Chiaroscuro Gudrun Ritter u. v. a. 23.03 SWR2 Musikpassagen Quartetts, und mit ihrem langjährigen Musik: Hermann Anders ”The Language of the Future” Klavierpartner Cédric Tiberghien hat Hörspielbearbeitung und Regie: Achim Die US-Klangkünstlerin Laurie sie preisgekrönte Duo-Einspielungen Scholz Anderson vorgelegt, zuletzt eine (Produktion: Rundfunk der DDR 1981) Von Marlene Küster Gesamtaufnahme von Mozarts Violinsonaten. Das 1890/91 entstandene und 1906 in Die Amerikanerin Laurie Anderson ist Berlin uraufgeführte Drama spielt Ende vieles: Klangkünstlerin, Performerin, 17.00 Nachrichten, Wetter des 19. Jahrhunderts und lässt sich als Erzählerin. Sie tat sich auch als “Adoleszenzdrama” bezeichnen, das Filmemacherin, bildende Künstlerin, 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin typische Probleme dieser Komponistin, Lyrikerin, Fotografin, Redaktion und Moderation: Carsten Lebensphase thematisiert: Moritz Sängerin und Instrumentalistin hervor. Otte Stiefel wird nicht versetzt und begeht Der Durchbruch gelang ihr mit “O aus diesem Grund Suizid. Seine Eltern Superman”. Seit der ersten Neue deutschsprachige Prosa von finden ein von seinem Schulfreund Performance von “The Language of the Matthias Senkel, Lucy Fricke, Monika Melchior geschriebenes Pamphlet zur Future” geht es Laurie Anderson um Maron, Wilhelm Genazino, Ferdinand sexuellen Aufklärung. Melchior fühlt die gesellschaftlichen Veränderungen, von Schirach sich unterdessen von der die durch die Digitalisierung entstehen. vierzehnjährigen Wendla Bergmann In der Sendung blickt Laurie Anderson Matthias Senkel: Dunkle Zahlen angezogen und hat Sex mit ihr. auf wichtige Momente ihres Lebens Roman Wendla wird von ihm schwanger und zurück: etwa die John F.-Kennedy-Ära. Verlag Matthes & Seitz Berlin stirbt bei dem Versuch abzutreiben, Sie spricht aber auch über die 488 Seiten Melchior wird von der Schule Stimmung in den USA seit der Wahl 24 Euro verwiesen und von seinen Eltern in von Donald Trump. Rezension von Carolin Courts eine Erziehungsanstalt gesteckt. Aus dieser entflieht er, um am Grab 0.00 Nachrichten, Wetter Lucy Fricke: Töchter Wendlas auf den toten Moritz zu Roman treffen. Während Moritz Melchior Rowohlt Verlag ebenfalls zum Suizid überreden will, 240 Seiten taucht ein vermummter Mann auf und 20 Euro holt Melchior ins Leben zurück. Rezension von Brigitte Neumann 20.00 Nachrichten, Wetter Monika Maron: Munin oder Chaos im Kopf 20.03 SWR2 Oper Roman SWR Junge Opernstars 2018 S. Fischer Verlag Wettbewerb um den Emmerich Smola 224 Seiten Förderpreis 20 Euro Die Kandidaten: Gespräch mit Ursula März Jihyun Cecilia Lee (Sopran) / Südkorea Carolina López Moreno (Sopran) / Wilhelm Genazino: Kein Geld, keine Deutschland Uhr, keine Mütze Josy Santos (Mezzosopran) / Brasilien Roman Gyula Rab (Tenor) / Ungarn Hanser Verlag Ilya Kutyukhin (Bariton) / Russland 160 Seiten Samuel Hasselhorn (Bariton) / 20 Euro Deutschland Rezension von Christoph Schröder Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Ferdinand von Schirach: Strafe Leitung: Enrico Delamboye Stories (Konzert vom 20. Januar in der Luchterhand Verlag Jugendstil-Festhalle Landau/Pfalz) 192 Seiten 18 Euro Seit 2004 lädt das SWR Fernsehen Rezension von Gerrit Bartels jedes Jahr 3 junge Sängerinnen und 3 junge Sänger, die sich in Musikangaben zur Sendung: Wettbewerben zuvor schon qualifiziert Gisbert zu Knyphausen: Das Licht haben, zum Konzert um den Emmerich dieser Welt Smola Förderpreis ein. Der PIAS Records hochdotierte Preis soll junge Operntalente fördern. Es gibt nur eine 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Gewinnerin und einen Gewinner. Die Jury ist das Landauer Konzertpublikum. In diesem Jahr