1

mittendrin

1 | 2018 Dezember – Februar

Prognose: Weiße Weihnacht! 2

Blick in die Zulunft I 4

Kindergottesdienst mit Martin Luther 10

Gemeindebrief der Prot. Lukaskirchengemeinde Birkenheide und der Prot. Johannesgemeinde ­ BASF-Siedlung 2 Inhalt

Impuls mitmachen

Prognose: Weiße Weihnacht! ...... 3 Blick in die Zukunft II ...... 9

mit bekommen? Kinder mitten drin

Blick in die Zukunft I ...... 4 Noah und die tiere ...... 10 Jubelkonfi rmation ...... 5 Kindergottesdienst mit Martin Luther ...... 10 Liebe Menschen, viel Freizeit & der heilsplan Gottes…...... 6

ALS MITGLIED ZUSÄTZLICH PROFITIERE KANN ICH... ICH VON... Hauptstraße 24 MITBESTIMMEN ... exklusiven Veranstaltungen 67245 ... Teilnahme an den Vertreterversammlungen Telefon: (0 62 33) 355 - 0 ... Wahlrecht bei der Vertreterwahl Fax: (0 62 33) 355 - 27 01 MITGESTALTEN ... individueller Finanzplanung ... regionaler Verbundenheit ... sozialem Engagement MITGEWINNEN ... attraktiven Dividenden ... günstigen Tarifen ... der Kraft der FinanzGruppe

www.rvbank-rhein-haardt.de Impuls ₃

Prognose: Weiße Weihnacht!

dieses Jahr gibt es weiße Weihnachten. vielleicht wundern Sie sich über die Prognose Ihres Pfarrers. vielleicht denken Sie auch: „der muss ja einen guten draht nach oben haben, wenn er uns weiße Weihnachten verspricht.“ – Aber wie ich bei jedem Gemeindefest sage, wenn gutes Wetter er- hoff t wird: „Ziehen Sie bitte keine rückschlüsse über meine Beziehung nach oben, wenn das Wetter doch anders wird.“

Aber in diesem Fall bin ich mir sicher: Weihnachten wird weiß! Warum aber wünschen wir uns weiße Weihnachten? vielleicht weil die Stille dieser weißen Nacht eine Stimmung in uns befördert, die wir uns für diesen Soll da Weihnachten überhaupt weiß werden?! Abend wünschen: die Familie rückt in der warmen, Weihnachten wird weiß – auch ohne Schnee! guten Stube zusammen; kommt sich näher, während Weiß, das ist die kirchliche Farbe bei einem jeden draußen mit dem fallenden Schnee auch die Zeit zur christusfest und damit im Besonderen für das Fest ruhe zu kommen scheint. von christi Geburt. vielleicht hegen wir auch den Wunsch nach weißer der weiße Behang an Altar und Kanzel oder Weihnacht, weil die weiße, unberührte Schneedecke die weiße Stola des katholischen Kollegen will auf der Landschaft etwas hat, was wir uns auch für symbolisch an das Weiße des Lichts erinnern, das unser Leben wünschen: etwas reines, etwas neues, erst Farbe in die Welt bringt. An das Licht, das in der wie eine ganz weiße Seite in unserem Lebensbuch. Finsternis scheint und von ihr nicht ergriff en wird – wie der evangelist Johannes schreibt – an das Licht Wie trostlos aber ist dagegen ein Schneeabend, des Lebens, an das Licht, das uns aus der Krippe wenn es keine warme, gute Stube gibt, vielleicht entgegen leuchtet: Jesus christus. noch nicht einmal ein festes dach über dem Kopf. das Licht, das auch in unserem Leben leuchten will, Oder wenn niemand da ist, mit dem man zu- ob nun Menschen um uns sind oder ich allein bin. sammenrücken kann. Wenn der fallende Schnee, das Licht, das auch das Schwarz der trauer durch- ALS MITGLIED ZUSÄTZLICH PROFITIERE KANN ICH... die Zeit von trostlosigkeit und einsamkeit einzu- brechen will „und auch noch in dunkler Nacht, ICH VON... Hauptstraße 24 frieren scheint. Menschenleben herrlich macht“ (eG 428,5). das Licht MITBESTIMMEN ... exklusiven Veranstaltungen 67245 Lambsheim ... Teilnahme an den Vertreterversammlungen Telefon: (0 62 33) 355 - 0 Wie unsagbar traurig, wenn der frischgefallene der Welt: Jesus christus. ... Wahlrecht bei der Vertreterwahl Fax: (0 62 33) 355 - 27 01 Schnee zu Unfällen führt, die Lebensbücher vor der MITGESTALTEN ... individueller Finanzplanung ... regionaler Verbundenheit Zeit schließen und Seiten anderer mit dem Schwarz In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ... sozialem Engagement der trauer bemalt. gesegnete WEISSE Weihnachten! MITGEWINNEN ... attraktiven Dividenden ... günstigen Tarifen ... der Kraft der FinanzGruppe Ihr Pfarrer Matthias Schröder www.rvbank-rhein-haardt.de 4 mitbekommen?

Blick in die Zukunft I Pfarrer Schröder verabschiedet sich

Liebe Gemeindeglieder, uns umhören und umschauen werden, ob sich denn während Sie diese Zeilen lesen, sind wir in der Advents- nicht eine mögliche neue Stelle für mich findet. Wir zeit angekommen und gehen auf Weihnachten zu – und haben eine Stelle gefunden, die wir uns als Familie gut Ihr Pfarrer sitzt auf gepackten Kisten. vorstellen können. Und so packen wir die Kisten und „Nanu?! Wieso das?“ – fragen Sie sich jetzt vielleicht, weil werden zum Jahresende unser bisheriges Zuhause in Sie es noch nicht gehört haben; dann lassen Sie es mich Birkenheide gen Luthersbrunn im Dekanat Pirmasens erzählen. verlassen. Oder vielleicht haben Sie auch schon etwas gehört, dann lassen Sie es mich richtig/ausführlich erzählen: Und was ist nun mit Ihnen bis 2020?! Im vergangenen Jahr hatten wir Sie entweder im Gottes- Keine Angst! Sie werden nicht ohne Pfarrer sein und wir dienst oder hier im mittendrin über die Stellenbudget- schließen auch nicht die Kirche zu. planung in unserer Region unterrichtet und darüber, dass Das was zum 1.1.2020 hätte kommen sollen, kommt diese vorsieht, die Pfarrstelle Birkenheide zum 1.1.2020 nun schon zwei Jahre früher: Die Kirchengemeinden aufzulösen. werden neuen Pfarrstellen zugeordnet. Das „Zugeordnet“ im Beschluss der Kirchenregierung heißt, dass die ent- Am 15. Dezember 2016 hat schließlich die sprechenden Pfarrstellen dann jeweils für zwei eigen- Kirchenregierung den folgenden Beschluss gefasst: ständige Kirchengemeinden zuständig sein werden: Die § 1 Pfarrstelle also für die Lukaskirchengemeinde (1) Die Pfarrstelle Birkenheide wird aufgehoben. Birkenheide und die Kirchengemeine Ellerstadt. (2) Die Lukas-Kirchengemeinde Birkenheide wird der Die Pfarrstelle Maxdorf für die Christus- und die Pfarrstelle Ellerstadt zugeordnet. Johanneskirchengemeinde. (3) Die Johanneskirchengemeinde Maxdorf (BASF- Welche Perspektive sich mein Nachfolger, Pfarrer Siedlung) wird der Pfarrstelle Maxdorf zugeordnet. Rockenbach, für Birkenheide und Ellerstadt vorstellen § 2 kann, das können Sie in dieser Ausgabe lesen. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Mir bleibt jetzt noch, meinen beiden Nachfolgern Gottes Segen für Ihren Dienst zu wünschen und Ihnen, liebe Mit Blick auf die Größen der einzelnen Kirchengemeinden Gemeindeglieder, Adieu zu sagen. und Schwerpunkte (wie z.B. die Kindertagesstätten- Am 2. Weihnachtsfeiertag werde ich mich im Gottes- arbeit) ist diese Neuzordnung ein sinnvoller Schritt, um dienst um 10:00 Uhr in Birkenheide von Ihnen ver- u.a. auf die zurückgehenden Gemeindegliederzahlen, abschieden. Es würde mich freuen, Sie zu sehen. aber auch auf den Rückgang bei den im Dienst be- Alle, von denen ich mich durch diese Zeilen verabschiede, findlichen Pfarrerinnen und Pfarrern zu reagieren. wünsche ich Gottes Segen für die Zukunft. Privat fällt für uns als Pfarrfamilie dieser Beschluss in eine Phase des „Nestbautriebs“. Wir haben uns als Behüt‘ Sie Gott! Familie vorgenommen mit dieser sich veränderten Adieu! Situation konstruktiv umzugehen. Und so habe ich Ihr Pfarrer Matthias Schröder den beiden Presbyterien schon früh mitgeteilt, dass wir Jubelkonfirmation In Birkenheide und der BASF-Siedlung

Am 3. bzw. 10. September feierten die Jubilarinnen und Jubilar mit uns ihr Konfirmations- jubiläum unter dem Motto „Familienbande“. Im Blick stand die „Familie Gottes“, zu der wir gehören. Matthias Schröder Ihr Partner für gesunde Ernähru ng rund Alexandra Süss

Heinz-Werner Süss Fleischermeisterin um’s Fleischermeister & Ernährungsberaterin

Laumersheimer Straße 1 · 67256 Weisenheim/Sd. Fleisch Tel. (0 63 53) 74 25 · www.metzgerei-suess.net MO, DI, DO 7.30 – 18.00 · MI 7.30 – 12.30 · FR 7.00 – 18.00 · SA 7.00 – 12.00 6 mitbekommen?

Liebe Menschen, viel Freizeit & der Heilsplan Gottes…. Gemeindefreizeit in Selbitz

Vom 9. bis 15. Oktober dieses Jahres gönnten sich zum Spazierengehen, Einkaufen, Spielen, Hand- 14 Zwei- und 1 Vierbeiner der Gemeindefreizeit arbeiten, Erzählen und auch zum Musizieren. Für wieder einmal eine Portion Selbitz. Diese beinhaltete den Assistenzhund in Ausbildung, Amit, fielen in Auftanken für Körper und Seele. dieser Zeit reichlich Streicheleinheiten ab. Gemeinsam mit unserer Schwester Rose machten wir uns in den vormittäglichen Bibelarbeiten Ge- Aus unserer langjährigen Erfahrung können wir danken über Gottes Heilsplan. Zum krönenden Ab- Ihnen auch dieses Jahr empfehlen: Fahren Sie doch schluss konnten wir am Samstagabend an einem mal mit. Der Termin 2018 steht schon. Wir werden Segnungsgottesdienst in der Kapelle im Ordenshaus vom 8. bis 14. Oktober erwartet. teilnehmen. Ute Büchner, Heidrun Fischer Unsere Freizeit nutzten wir nach Lust und Laune

Ökumenische Sozialstation Lambsheim e.V.

Ambulante-Hilfe-Zentrum Seit überIn der30 Jahr Pflegeen in der zuPflege Hausezu Hause Häusliche Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Medizinische Leistungen Betreuungsdienste Kostenlose Beratung Mühltorstraße 10b ·67245 Lambsheim Tel. 06233/35670 www.sozialstation-lambsheim.de Gottesdienste mitmachen! 7

Datum Birkenheide Datum BASF-Siedlung Dezember 2017 Dezember 2017 03.12 14:00 Uhr, Adventskaffee 03.12 10:00 Uhr

10.12 09:00 Uhr 10.12 10:00 Uhr 17.12 18:00 Uhr, Ökum. Gottesdienst mit 24.12 16:30 Uhr, Christvesper Empfang des Lichts von Bethlehem

24.12 15:00 Uhr, Familiengottesdienst 25.12 10:00 Uhr

24.12 18:00 Uhr, Christvesper 31.12 17:00 Uhr 26.12 10:00 Uhr, Verabschiedung von Pfarrer Schröder Januar 2018

01.01 11:00 Uhr, Regionaler Gottesdienst zu Neujahr mit kleinem Sektempfang 31.12 16:00 Uhr 07.01 10:00 Uhr Januar 2018 14.01 10:00 Uhr 07.01 11:00 Uhr 21.01 10:00 Uhr 14.01 09:00 Uhr 28.01 10:00 Uhr 21.01 11:00 Uhr Februar 2018

04.02 10:00 Uhr 28.01 09:00 Uhr 11.02 10:00 Uhr Februar 2018 18.02 10:00 Uhr 04.02 11:00 Uhr 25.02 10:00 Uhr 11.02 09:00 Uhr

18.02 11:00 Uhr

22.02 19:30 Uhr, Ökum. Auftakt zur Passionszeit (St. Josef)

25.02 09:00 Uhr

Abendmahl Musik Kindergottesdienst 8 mitmachen!

Trauungen Bestattungen 09.09.2017 Rolf Wolfgang Rudolph und Alexandra 17.08.2017 Gerhard Kornitzer Rudolph, geb. Minich Alter: 72 21.08.2017 Renate Hofmann, geb. Links Taufen Alter: 80 20.05.2017 Mara Luisa Dasch (in ) 22.08.2017 Detlef Klaus Beron Alter: 79 18.06.2017 Felicitas Monika Fritsch (in Ellerstadt) 24.08.2017 Hans Dieter Lincks 20.08.2017 Lena Bicking Alter: 77 20.08.2017 Carla Maria Klotz 04.09.2017 Manfred Michael Schneider 20.08.2017 Jacob Armando Wagner Alter: 56 17.09.2017 Emilia Nunziatino 20.09.2017 Edith Tempel, geb. Schmidt Alter: 84 15.10.2017 Felix Theo Notz 21.09.2017 Tadeusz Kostecki 19.11.2017 Emil Faß Alter: 91 19.11.2017 Clara Faß 22.09.2017 Anna Marie Weiler, geb. Joost 19.11.2017 Lotte Faß Alter: 87 26.09.2017 Kurt Emil Klee Alter: 88 29.09.2017 Charlotte Walter Alter: 94 17.10.2017 Margarete Gertrud Bernhardt, geb. Mayer Alter: 90 18.10.2017 Hildegard Förster, geb. Höning Alter: 85 27.10.2017 Lieselotte Pauline Böck, geb. Liesy Alter: 97 03.11.2017 Friedrich Seibert Alter: 80 08.11.2017 Juliane Käfer, geb. Wiegand Alter: 93 14.11.2017 Anny Böhmer, geb. Gassner Alter: 84 20.11.2017 Manfred Siegfried Kranz Alter: 78 mitmachen! 9

Blick in die Zukunft II Zusammen gehen statt zusammengehen

Selbstständig leben zu können, das sind wir ge- von fast 1100 wohnt. Das ist uns wichtig. Sein eigener Herr sein, Schäfchen mehr, zwar verantwortlich, aber nicht abhängig leben, das die ich nun auf ist unser Selbstverständnis als erwachsene der Birkenheide Menschen. Und was für den Einzelnen gilt, gilt weiden darf. genauso für unsere Gemeinschaften, und unsere Ge- Nun erlauben meinde. Zumal wir Protestanten sind, die sich ihre Sie mir aber Glaubensfreiheit erkämpft haben, und immer ver- doch einen teidigen, kleinen Seufzer. Weniger Arbeit wird das nicht be- deuten, für Ihren Pfarrer! Aber ich bin wohlgemut Nun fragen Sie sich, warum Pfr. Rockenbach und voller Zuversicht, dass alle in Birkenheide und in ausgerechnet dieses Thema so grundsätzlich Ellerstadt zu ihrem Recht kommen und kirchlich gut aufgreift? versorgt bleiben werden. Ja, noch mehr, ich erwarte Ist unsere kirchliche Freiheit in Gefahr? Kommt da und erhoffe sogar noch neue Impulse und Möglich- was „von oben“ auf uns nieder, wie bei unseren kath. keiten. Wir könnten doch tatsächlich noch mehr Geschwistern? Man hört ja allgemein von Fusionen voneinander lernen, wenn wir zusammen gehen. und dem Spardruck, vom Pfarrermangel und den Ich bin z.B. sehr gespannt auf die Erfahrungen mit schwierigen Zeiten für manche Gemeinden. neuen Gottesdienstformen für Jung und Alt, die Pfr. Schröder unter dem Titel Aufatmen eingeübt Aber ich kann Sie beruhigen, liebe Leserinnen hat. Und in Birkenheide kann die Gemeinde vll. von und Leser! unserem grünen Gockel profitieren, der uns Jahr für Wie schon angekündigt, wird mein Kollege in Birken- Jahr nicht nur viel Geld spart, sondern auch unsrer heide, Pfr. Matthias Schröder, der in die Westpfalz Verantwortung für die Schöpfung Ausdruck verleiht. wechselt und die Pfarrstelle Luthersbrunn über- Und dann werden sie vll. denken, wie soll das gehen nimmt, nicht ersetzt. Also, die Pfarrstelle Birken- mit den Gottesdiensten? Nun, die Birkenheidener heide /Maxdorf Siedlung wird aufgehoben und die feiern oft um 11 Uhr , vll. freuen sich in Ellerstadt Gemeinde Birkenheide wird der Pfarrstelle Ellerstadt, auch ein paar Langschläfer auf ein späteres Gottes- die Siedlung der Pfarrstelle Maxdorf zugeordnet. Das dienstangebot. heißt mit anderen Worten eben nicht, dass die Ge- Aber all das werden die Presbyterien in aller Ruhe meinden fusionieren, d.h. in den anderen aufgehen, überlegen und entscheiden, so dass alle möglichst und ihre Selbstständigkeit verlieren, sondern, dass zufrieden leben können, selbstständig, aber in nun Pfr. Fröhlich auch für Maxdorf 2 und ich für freundlicher Verbundenheit, geschwisterlich. Und Birkenheide zuständig bin. Ihr neuer/alter Pastor kann dann auch sagen: hier Ich bin nun also vom kleinen Dorfpfarrer auf- ist gut sein! gestiegen zum Pastor zweier Dörfer, und Hirte Ihr Pfr. Sören Rockenbach 10 Kinder mittendrin

Noah und die Tiere KiTa-Kirche für GroSS und Klein

Unsere diesjährige große Kitakirche lud alle, Groß segnet, denn auch ihnen tut es gut, dass Gott ihnen und Klein, am Sonntag, den 22.10. zu der Geschichte begegnet. Bevor wir auseinander gingen luden Kekse von Noah und den Tieren ein. Wir haben gesungen und Getränke dazu ein, bei guten Gesprächen zu- geklatscht und gelacht und es hat allen viel Spaß sammen zu sein. gemacht. Die „Neuen“ vom Personal wurden ge- Yvonne Bauermeister

Kindergottesdienst mit Martin Luther

Im Oktober war Martin Luther zum 2. Mal in gebaute Schlosskirche von Wittenberg heften. Im diesem Jahr unser Thema. Dieses Mal ging es haupt- Anschluss gab es Luther-Bonbons und Wittenberg- sächlich um seine 95 Thesen. Gebäck sowie schmackhaften Darüber gab es viel zu be- Luther-Kuchen . sprechen, doch vorab wurde in einem kleinen Anspiel das Wir freuen uns auf damalige Geschehen zum den kommenden besseren Verständnis kind- Kindergottesdienst mit gerecht vorgespielt. euch. Die Kinder durften dann ihre Petra Ullmann (Kigo Team) eigenen Thesen an die nach- Sonstiges 11

Impressum

„Mittendrin“ erscheint viermal pro Jahr in einer Auflage pixabay, Diakonie, Brot für die Welt von 1.250 Stück und wird an alle evangelischen Haushalte Kontoverbindung der Lukas- und verteilt. Johanneskirchengemeinde: Herausgeber: Prot. Lukaskirchengemeinde Birkenheide, Prot. Ev. Verwaltungsamt Grünstadt, Sparkasse Vorderpfalz, Johanneskirchengemeinde Maxdorf-BASF-Siedlung BLZ: 545 500 10, Kto: 1 700 277, Redaktion: Pfr. Matthias Schröder (verantw.), Jessica Schott, IBAN: DE67 5455 0010 0001 7002 77 Jessica Holz, Astrid Knorst, Steven Löttgers, Heiko Vogel Zur Sicherheit bitte klare Ortsbezeichnung bei Ver- Redaktionsschluss: 30.10., 30.01., 30.04., 30.07. wendungszweck angeben (Bsp.: „Orgel BASF-Siedlung“ Gestaltung: Steven Löttgers, [email protected], oder „KiTa Birkenheide“) Bilder/Fotos: Graf, Adrian Spencer (Text wurde übersetzt),

Kontakt Regelmäßige Veranstaltungen Pfarramt Volleyball des CVJM (ab 13 Jahre) Pfarrer Matthias Schröder Dienstag, 20:15 - 22:00 Waldstraße 34, 67134 Birkenheide Alois-Jung-Sporthalle, Maxdorf - BASF-Siedlung Telefon: 06237 7868, [email protected] Krabbelgruppe Kleine Strolche (1–3 Jahre) Pfarramt Ellerstadt Freitag, 9:30 – 11:00 Pfarrer Sören Rockenbach Gemeindesaal, Birkenheide Haardtstraße 4,67158 Ellerstadt Simone Lugert, Telefon: 06237 404143 Telefon: 06237 2303 Flötenkreis [email protected] Samstag, vierzehntägiglich, 16:00 - 18:00 Uhr Pfarramt Maxdorf Gemeindesaal, Maxdorf - BASF-Siedlung Pfarrer Stefan Fröhlich Ute Büchner, Telefon: 06237 404030 Lambsheimer Straße 10,67133 Maxdorf Projektchor Telefon: 06237 7844 nach Absprache [email protected] Gemeindesaal, Birkenheide Presbyterium Birkenheide Matthias Büchner, Telefon: 06359 8962248 Stellvertretender Vorsitzender Joachim Schäfer CVJM Hauskreis Telefon: 06237 9164380 Freitag, 19:30 - 21:30 Presbyterium Maxdorf-BASF-Siedlung wechselt Stellvertretende Vorsitzende Heidrun Fischer Familie Stein, Tel.: 06237 8774 Telefon: 06237 1596 CVJM Hauskreis Ev. Lukas-KITA Birkenheide Sonntag, 19:30 - 21:30 Rainer Funk wechselt Blumenstraße 13, 67134 Birkenheide Familie Menger, Tel.: 06237 979524 Telefon: 06237 2868, [email protected] Präparandenkurs (Konfis 2019) Ev. Else-Bosch-KITA Maxdorf 05.+19.12., 17:00 - 18:30; ab 2018 nach Vereinbarung Yvonne Bauermeister Gemeindesaal, Birkenheide Hüttenmüllerstraße 37, 67134 Maxdorf Pfarramt Birkenheide, Telefon: 06237 7868 Telefon: 06237 2478, [email protected] Konfirmandenkurs (Konfis 2018) 12.12., 17:00 - 18:30; ab 2018 nach Vereinbarung Gemeindesaal, Birkenheide Pfarramt Birkenheide, Telefon: 06237 7868 sparkasse-vorderpfalz.de

Wenn man einen Finanzpartner hat, der einen bei finanziellen Wünschen fair und verständlich berät. Wir freu- en uns auf das Gespräch mit Ihnen. Nähe ist einfach.