Erreichbarkeit:

Alexander Beck: 0151 149 342 58 Claudia Stenschke: 0160 354 78 75 Dieter Fischbach: 0152 056 148 47 NEWSLETTER 0 7 / 201 7

26. Verbandsjugendfeuerwehrzeltlager des Kreisfeuerwehrverbandes e.V. in Allrode

- Zusammenfassung -

Allgemein: • Das VJFZL fand vom 29.06.-02.07.2017 in Allrode (Stadt ) am Gerätehaus statt • Veranstalter war der Kreisfeuerwehrverband Harz e.V. • Als Ausrichter fungierte die Ortsfeuerwehr Allrode gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern im Vorder- und Hintergrund • Bereits eine Woche vorher begannen für die Wehr die Vorbereitungen und es wurde bis zum Zeltlager durchgearbeitet. Die ersten Planungsgespräche fanden bereits ein knappes Jahr vorher statt. • Wie OWL Frank Ulrich informierte, stand für das Zeltlager ein riesiges Team aus Feuerwehrmitgliedern, deren Ehefrauen und Partnern, der Schützenverein des Ortes, die „Freunde der Feuerwehr“ und einige ortsansässige Unternehmen parat. • Die Teilnehmer des Zeltlagers waren die Kinder und Jugendlichen und ihre Betreuer aus: o Insgesamt 40 Jugendfeuerwehren + 2 Kinderfeuerwehren (Heudeber, Thale) aus dem Verbandsgebiet und dem restlichen Landkreis Harz o Neu mit dabei: Halberstadt, Thale, Friedrichsbrunn, AG Westerhausen/Warnstedt o Wieder mit dabei nach 6 Jahren: o Aus Niedersachsen: Schladen, Braunlage, Jerxheim (dieses Jahr neu dabei) o Das heißt in Zahlen: ca. 500 Personen (Kinder und Betreuer) • Die Zahlen aus der „Küche“ (Fachdienst Logistik des LK Harz) unter der Leitung von Jost Freystein: o Lieblingsessen war Nudeln mit Tomatensauce (ca. 85 kg Nudeln und ca. 100 Liter Sauce) – 550 Portionen o Ca. 700 Portionen Kartoffelpüree wurden gegessen o Ca. 1100 Brötchen gab es jeden Tag zum Frühstück o Auch die Vegetarier wurden bedacht o Sowohl das Küchenteam als auch die Kinder und ihre Betreuer waren zufrieden mit der Versorgung o J. Freystein lobte die gastgebende Feuerwehr Allrode für hervorragende Zusammenarbeit bei diesem Zeltlager o Mit den vielen Jahren Zeltlagererfahrung wird die Portionierung der jeweiligen Mengen an Essen für die Nachwuchsbrandschützer immer besser und effizienter, so das sich auch die Restmüllmenge in Grenzen hält • Das Wetter bot einen Mix aus Sonne, Wolken und Regen. Aber alle machten das Beste daraus und der Stimmung brachte das Wetter keinen Abbruch.

Donnerstag: • Am Morgen erfolgte die Anreise der Jugendfeuerwehren und der Aufbau der Zeltstadt • Am Abend erfolgte die offizielle Eröffnung des 26. Jugendfeuerwehrzeltlagers des KFV Harz mit diesen Gästen: ° der Bürgermeister der Stadt Thale Thomas Balcerowski ° der Ortsbürgermeister von Allrode Wolfgang Kurch ° der stellvertretende Stadtwehrleiter der Stadtfeuerwehr Thale Andreas Koch ° der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Harz e.V. Dr. Alexander Beck und weitere Vorstandsmitglieder ° und Ortswehrleiter Frank Ulrich und Ortsjugendfeuerwehrwart Frank Polsfuß • VJFW Lars Meißner eröffnete mit den Gästen und den Jugendfeuerwehrwarten das Zeltlager

Web: www.feuerwehr-harz.de Kreisfeuerwehrverband Harz e.V. Social: www.facebook.de/KFVHarz Geschäftsstelle: Timmenröder Straße 4 Mail: [email protected] 06502 Thale

Erreichbarkeit:

Alexander Beck: 0151 149 342 58 Claudia Stenschke: 0160 354 78 75 Dieter Fischbach: 0152 056 148 47 NEWSLETTER 0 7 / 201 7

• Er informierte mit seinem Organisationsteam über alle stattfindenden Wettbewerbe und die Freizeitmöglichkeiten für die Teilnehmer und weitere organisatorische Themen. • Auch die Themen für den Fotowettbewerb wurden bekannt gegeben. Diese waren in diesem Jahr: „Gute Nacht“; „Der Gastgeber“; „112% fürs Zeltlager“; „Sommer-Sonne-Zeltlager“ und „wir überraschen unseren Jugendwart“. • Am Abend fand auch der Wettkampf der Jugendwarte statt, bei dem die Ausbilder der Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen mussten. Es galt einen „Tannenbaum“ aus wasserfördernden Feuerwehrarmaturen aufzubauen und eine Stahlkugel durch einen 20 Meter langen Feuerwehrschlauch zu führen. Dies musste alles innerhalb kürzester Zeit geschafft werden. • Beendet wurde der Donnerstag mit der Nachwanderung durch Allrode und die Feldflur

Freitag: • Der Freitag stand ganz im Zeichen der Wettkämpfe „Feuerwehrtechnik“ und dem „Orientierungsmarsch“ • Beide Wettbewerbe fanden in und um Allrode statt. • Hierbei stand das Wissen rund um die Feuerwehr an erster Stelle. So galt es Feuerwehrknoten zu binden und vieles mehr. • Am Abend fand der, im letzten Jahr erstmals durgeführte, Nachwettbewerb für die Jugendfeuerwehren statt. • In gemischten Mannschaften gingen große wie kleine Jugendfeuerwehrmitglieder in der Disziplin „Löschangriff mal anders“ an den Start. Es galt einen Teil des Löschangriffs schnellst möglich aufzubauen.

Samstag: • Am Samstag fanden die traditionellen Spiel- und Spaßwettkämpfe statt, bei denen, wie der Name schon sagt, mehr der Spaß im Vordergrund stand. • Hier machte sich die Unterstützung einiger Frauen von den Kameraden und aus anderen Vereinen aus dem Ort bezahlt. Sie unterstützen an den einzelnen Stationen. • Am Nachmittag wurde das Gruppenfoto erstellt, bei dem sich die Organisatoren wieder einiges hatten einfallen zu lassen, ein besonderes Logo mit allen Zeltlagerteilnehmern zu erstellen, welches dann mit einer Drohne von oben fotografiert wurde. • Den Nachmittag konnten die Jugendfeuerwehren dann frei gestalten. Die ausrichtende Feuerwehr und ihre Helfer in und um Allrode, hatten sich einiges einfallen lassen und organisiert, um die Kinder und Jugendlichen ein unvergessliches Wochenende, auch außerhalb der kleinen Zeltstadt zu bieten. • Am Abend fand dann die große Auswertung des Zeltlagers mit allen Jugendfeuerwehrwarten, Betreuern und Vertretern der ausrichtenden Feuerwehr Allrode, dem Küchenteam und dem DLRG-Team statt. • VJFW Lars Meißner gab einen positiven Bericht über die vergangenen Tage ab und zeigte sich voller Zufriedenheit, dass es keinerlei größere Probleme gab, alle Wettkämpfe und Spiele gut angenommen wurden und auch alles andere rund um das Zeltlager problemlos lief. • Zwei Höhepunkte standen an diesem Abend noch an, die für die betreffenden Personen sowohl überraschend kamen als auch emotional endeten. • In einer kleinen Laudatio ließ L. Meißner, das bisherige Wirken der Kameradin Claudia Stenschke Revue passieren, die neben ihrer Arbeit als Leiterin des ehemaligen Harzer Feuerwehrkuriers, als Gründerin der ersten Kinderfeuerwehr in und jetzige stellvertretende Vorsitzenden des KFV Harz, auch die Jugendfeuerwehrarbeit im KFV Harz und somit auch das Zeltlager seit Jahren unterstützt und lobte ihr Engagement und ihre Arbeit. • Sichtlich überrascht und gerührt nahm Claudia Stenschke die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen- Anhalt von Lars Meißner (hier in der Funktion des stellv. Landesjugendfeuerwehrwartes) entgegen und bedankte sich bei Lars und allen, die dazu beigetragen hatten. Sie lobte das traditionelle Zeltlager als eine Art

Web: www.feuerwehr-harz.de Kreisfeuerwehrverband Harz e.V. Social: www.facebook.de/KFVHarz Geschäftsstelle: Timmenröder Straße 4 Mail: [email protected] 06502 Thale

Erreichbarkeit:

Alexander Beck: 0151 149 342 58 Claudia Stenschke: 0160 354 78 75 Dieter Fischbach: 0152 056 148 47 NEWSLETTER 0 7 / 201 7

Institution, die kaum weniger wichtig im Verbandsleben sei als beispielsweise eine Delegiertenversammlung, um Dinge/Veranstaltungen zu planen, Gespräche mit den Wehren zu führen und sich kennen zu lernen. • Ein weiterer Höhepunkt war das Jubiläum der Jugendfeuerwehr Allrode, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen hat und dies mit dem Ausrichten des Zeltlagers feierte. • Der langjährige Jugendfeuerwehrwart Frank Polsfuß (genannt Polle), welcher seit der Gründung Jugendwart ist und mit diesem Jubiläum auch sein Amt niederlegt, wurde von L. Meißner und allen Jugendfeuerwehrwarten mit einem Präsentkorb der etwas anderen Art überrascht. Der anfangs leere Korb füllte sich mit allerlei kleinen und großen Geschenken, die die Jugendwarte ihrem „Polle“ übereichten. Einer nach dem anderen kam zum gratulieren und Abschied nehmen und auch die ein oder andere Träne war zu sehen, war Frank Polsfuß ein Urgestein unter den Jugendwarten der Region. Auch er, sichtlich überrascht und tief bewegt, dankte allen Gratulanten und seiner Wehr für die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit und wünschte seinen Nachfolgern Frank Nabert und Mario Prokopp alles Gute für ihre Arbeit. • Im Anschluss folgte die Zeltlagerdisco für Groß und Klein.

Sonntag: • Bereits recht früh war emsiges Treiben in der kleinen Zeltstadt in Allrode zu vernehmen, denn die Abreise stand an. • Vorher jedoch gab es die Große Siegerehrung. • Als Gäste konnte Lars Meißner begrüßen: o Landrat Martin Skiebe o der Bürgermeister der Stadt Thale Thomas Balcerowski o der Ortsbürgermeister von Allrode Wolfgang Kurch o Ordnungsamtsleiter des LK Harz Georg Türke o Teamleiter der FTZ Marcus Meier o Der stellv. Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Janek Rieche o Vorsitzende des KFV Harz Dr. Alexander Beck und einige Vorstandsmitglieder o Der Stellvertretende Stadtwehrleiter von Thale Andreas Koch o Der leitende Geschäftsführer des „Wellnesshotels Harzer Land“ Andreas Grübe • Zur Siegerehrung wurden die neu gewählten Jugendsprecher des Jugendforums des KFV Harz vorgestellt. Das sind Tim Gerlach (OFW Wernigerode) und Celine Festerling (OFW Langeln) • Landrat Martin Skiebe dankte in seinen Grußworten allen Kindern und Jugendlichen für ihre Teilnahme am Zeltlager und die Arbeit in den einzelnen Jugend- und Kinderfeuerwehren. So komme der wichtige Feuerwehrnachwuchs von Morgen schon heute beim Zeltlager zusammen um gemeinsame Wettkämpfe zu bestreiten. Die Siegerehrung zum Zeltlager fand an einem besonderen Tag statt. Denn am 02.07.2017 feierte der Landkreis Harz seinen 10. Geburtstag. • Auch Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski dankte den Kindern und ihren Betreuern sowie der ausrichtenden Feuerwehr Allrode und allen Helfern für ihre Arbeit. • Einen besonderen Dank von Lars Meißner erhielt auch das Küchenteam um Jost Freystein für die Versorgung über die gesamte Zeit, sowie das DLRG-Team aus Benneckenstein für die medizinische Versorgung/Betreuung. • Eine besondere Auszeichnung erhielt der leitende Geschäftsführer des „Wellnesshotels Harzer Land“, Andreas Grübe, für die Unterstützung des Zeltlagers und die bereits seit Jahren gute Unterstützung und Förderung der Feuerwehr Allrode. Er erhielt dafür, stellvertretend für alle Mitarbeiten, den Ehrenbrief der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt. • Alle Jugendfeuerwehren erhielten das Spiel „112 Sicher dabei“, welches von der FUK Mitte gesponsert wurde, sowie die begehrten „Feuerwehrspicker“ von der Landesjugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt.

Web: www.feuerwehr-harz.de Kreisfeuerwehrverband Harz e.V. Social: www.facebook.de/KFVHarz Geschäftsstelle: Timmenröder Straße 4 Mail: [email protected] 06502 Thale

Erreichbarkeit:

Alexander Beck: 0151 149 342 58 Claudia Stenschke: 0160 354 78 75 Dieter Fischbach: 0152 056 148 47 NEWSLETTER 0 7 / 201 7

• Die Auswertung mit den Platzierungen erfolgt auf einer separaten Seite. • Der Gesamtsieger des diesjährigen Verbandsjugendfeuerwehrzeltlagers des KFV Harz ist die Jugendfeuerwehr Langeln.

In die Zukunft geschaut: • Das Zeltlager in 2018 findet vom 28.06.-01.07.2018 in Elend statt • Das Zeltlager in 2019 findet in Schladen (Niedersachsen) statt. Dies beschlossen die Jugendwarte beim Zeltlager. Schladen erhielt vor dem zweiten Bewerber die meisten Stimmen.

Platzierungen: AK = Altersklasse

Spiel & Spaß – AK 14-17 Spiel & spaß – AK 10-13 Spiel & Spaß - Kinderfeuerwehr 1. Benzingerode 1. /Braunlage 1. Heudeber 2. Heudeber 2. Königshütte 2. Silstedt 3. Allrode 3. Westerhausen/Warnstedt 3. Silstedt 4. Börnecke 4. Benneckenstein

Ori-Marsch – AK 14-17 Ori-Marsch – AK 10-13 1. Heudeber 1. Schmatzfeld 2. Stiege 2. Hasselfelde I 3. Benneckenstein 3. Langeln 4. 3. Westerhausen/Warnstedt 3. Börnecke 4. Wernigerode

Feuerwehrtechnik – AK 14-17 Feuerwehrtechnik – AK 10-13 1. Langeln 1. Langeln 2. Stiege 2. Hasselfelde 3. Abbenrode 3. Königshütte 4. Allrode 4. Ilsenburg

Gesamtsieger Fotowettbewerb 1. Langeln AK 10-13 1. Thale 2. Hasselfelde I AK 10-13 2. Allrode 3. Stiege AK 14-17 3. Blankenburg

Jugendwartewettkampf Hasselfelde konnte sich den Wanderpokal beim Jugendwartewettkampf sichern.

Wir gratulieren allen Jugendfeuerwehren für ihre Platzierungen und wünschen allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferien.

Euer Kreisfeuerwehrverband Harz e.V.

Web: www.feuerwehr-harz.de Kreisfeuerwehrverband Harz e.V. Social: www.facebook.de/KFVHarz Geschäftsstelle: Timmenröder Straße 4 Mail: [email protected] 06502 Thale