für Sie Gute und unsere Region Entscheidung Bank vor Ort

Geschäftsreport 2017

stabil. über Jahre verlässlich. sicher. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde,

im Jahr 2017 haben sich die wesentlichen Rahmenbedingungen im Bankenwesen nicht verändert. Die fortschreitende Digitalisierung erfasst immer weitere Lebensbereiche und verändert auch das Bankgeschäft. Mehr als 60 % aller Kunden in Deutschland wickeln ihre Bankgeschäfte online ab. Die Erweiterung und Verfeinerung regulatorischer Maßnahmen beansprucht personelle Ressourcen und kostet viel Geld. Die unveränderte Niedrigzins- politik der EZB macht uns, genauso wie allen anderen Banken, zu schaffen, da die minimale Zinsmarge den Ertrag immer weiter schmälert.

Dennoch blicken wir voller Freude auf das Berichtsjahr 2017 zurück. In diesem schwierigen Umfeld haben wir mit der am 4. August 2017 vollzogenen rechtlichen Verschmelzung der Volksbank eG und der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG zur Volksbank -Bautzen eG einen wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung getan. Die Vertreter- versammlungen beider Häuser haben der Fusion ohne Gegenstimmen zugestimmt. Wir be­ trachten dies als besonderen Vertrauensbeweis für unsere strategische Ausrichtung, deren Ziel es ist, genossenschaftlich verfasstes Bankwesen für unsere Region zukunftssicher zu machen.

Die Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr können sich für die neue Volksbank Dresden-Bautzen eG sehen lassen. Das bilanzielle Einlagenvolumen unserer Kunden liegt bei nun 1.679 Mio. Euro und somit um 1,2 % höher als 2016. Das an unsere Kunden ausge- reichte Kreditvolumen ist um 7 % auf 840 Mio. Euro gestiegen. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 34 Mio. Euro auf 1.925 Mio. Euro. Wir werden der Vertreterversammlung vor- schlagen, auch in diesem Jahr wieder eine Dividende von 4 % zu zahlen.

Für Sie als Mitglieder und Kunden haben wir im Fusionsprozess sichergestellt, dass Ihre Ansprechpartner in der Bank auch weiterhin Ihre Vertrauenspersonen bleiben. Im Zuge Die Vorstandsmitglieder der Volksbank Dresden-Bautzen eG (v. l. n. r.): Thomas Müller (Sprecher), Remo Teichert, Tilman Römpp der Fusion wurde keine Filiale geschlossen. Natürlich werden wir diesen Aspekt dauerhaft unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten prüfen müssen. Oberste Priorität bleibt dabei, dass unsere kompetente Beratung in unseren sechs Regionalmärkten für Sie gut erreich- bar ist. Auch unser Engagement in kulturellen, sportlichen und sozialen Bereichen haben wir auf unsere Regionalmärkte ausgerichtet. Hierüber berichten wir auf den folgenden Seiten.

„Die richtige Entscheidung für Sie und unsere Region.“ Wenn Sie dies von Ihrer Bank spü- ren und erleben, sind wir auf dem richtigen Weg. Den Anspruch an uns selbst haben unsere Mitarbeiter in ein Leitbild überführt. Sie finden es in diesem Geschäftsreport und dürfen uns daran messen.

Ihnen, unseren Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden, danken wir sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und freuen uns, Sie weiter begleiten und unterstützen zu dürfen.

Ein großes Dankeschön gebührt auch unseren Mitarbeitern, die mit ihrem Einsatz den täglichen Geschäftsbetrieb und die Herausforderungen der Fusion gemeistert haben.

Die Bautzener Hauptstelle auf der Goschwitzstraße

Thomas Müller Tilman Römpp Remo Teichert

Volksbank Dresden-Bautzen eG Villa Eschebach am Albertplatz, Hauptstelle in Dresden

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 2 sicher. sicher. 3 Aktuelle Entwicklung in Deutschland

Der bereits seit dem Jahr 2013 andauernde Konjunkturaufschwung in Deutschland schritt Der öffentliche Gesamthaushalt erzielte 2017 das vierte Jahr in Folge einen Finanzie- in 2017 weiter voran und führte erneut zu einem überdurchschnittlichen gesamtwirt- rungsüberschuss. Zwar kam es aufgrund der expansiv ausgerichteten Finanzpolitik und schaftlichen Wachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte nach ersten der vom Bundesverfassungsgericht verlangten Rückzahlung der Kernbrennstoffsteuer zu amtlichen Schätzungen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 % zu und expandierte damit erheblichen Haushaltsbelastungen. Diese Belastungen konnten jedoch durch weiterhin noch etwas stärker als in 2016 (+1,9 %). Insgesamt erfuhr das preis-, kalender- und sai- kräftig sprudelnde Steuer- und Beitragseinnahmen­ sowie Einsparungen bei den Zinsaus- sonbereinigte BIP im bisherigen Verlauf des Aufschwungs und auch in 2017 von Quartal gaben mehr als ausgeglichen werden. Vor diesem Hintergrund schloss die öffentliche zu Quartal nur relativ geringe Schwankungen. Globale Unsicherheiten, wie beispielsweise Hand das Jahr mit einem Überschuss von 36,6 Milliarden Euro ab, was 1,1 % des BIP die protektionistischen Tendenzen der neuen US-Regierung und der angekündigte harte entsprach. Der Finanzierungsüberschuss fiel damit absolut gesehen so stark aus, wie noch Austritt Großbritanniens aus der EU, beeinträchtigten das Wirtschaftswachstum Deutsch- nie seit der deutschen Wiedervereinigung. Der Schuldenstand des Staates verminderte lands offenbar nur wenig. Grund hierfür dürfte nicht zuletzt sein, dass das Wachstum sich in Relation zum BIP von 68,1 % in 2016 auf rund 65 %. weniger durch außenwirtschaftliche, sondern vielmehr durch binnenwirtschaftliche Faktoren getrieben wurde. Am Arbeitsmarkt setzten sich die günstigen Trends der Vorjahre fort. Die Anzahl der erwerbstätigen Menschen mit inländischem Arbeitsort stieg im Vorjahresvergleich um Haupttreiber des gesamtwirtschaftlichen Wachstums waren in 2017 abermals die staatli- 653 000 auf rund 44,3 Millionen. Die Arbeitslosenzahl sank von knapp 2,7 Millionen Men- chen und privaten Konsumausgaben. Angesichts der unvermindert günstigen Arbeits- schen in 2016 auf etwa 2,5 Millionen. Die Arbeitslosenquote nahm im Vorjahresvergleich markt- und Lohnentwicklung sowie der nach wie vor lediglich moderaten Teuerung der um 0,4 Prozentpunkte auf 5,7 % ab und befand sich damit auf dem niedrigsten Stand Verbraucherpreise erhöhten die privaten Haushalte ihre Ausgaben ähnlich deutlich wie seit der Wiedervereinigung. in 2016 (+1,9 % gegenüber +2,1 %). Der Privatkonsum war zusammen mit den Konsum­ ausgaben des Staates, die um 1,6 % stiegen, für 1,3 Prozentpunkte des BIP-Wachstums Die Verbraucherpreise erfuhren 2017 von der Tendenz her zunächst eine Berg- und dann verantwortlich. eine Talfahrt. Zu Jahresbeginn stieg die Inflationsrate zeitweise um über 2 %. Preistreibend wirkten dabei insbesondere der Wegfall der entlastenden Wirkung des Ölpreisrückgangs Die Exporte der deutschen Wirtschaft expandierten stärker als im Vorjahr (+4,7 % gegen- vom Winterhalbjahr 2015/2016 sowie die im Zuge schwacher Ernten in Südeuropa zu- über +2,6 %). Maßgeblich hierfür waren unter anderem die Warenausfuhren in die Part- nehmenden Nahrungsmittelpreise. Ab dem Frühsommer sorgten dann aber Faktoren nerländer des Euroraums, die im Zuge der konjunkturellen Festigung des Währungsraums wie die Aufwertung des Euro-Wechselkurses gegenüber dem US-Dollar, die Importe deutlich zunahmen. Die Ausfuhren in die USA wurden dagegen durch die Aufwertung des tendenziell verbilligt, und die zeitweise abnehmenden Ölpreise für einen Rückgang der Euro-Wechselkurses gedämpft und auch das Geschäft mit dem Vereinigten Königreich ent- Inflationsrate. Im Jahresdurchschnitt legten die Verbraucherpreise um 1,8 % zu, nachdem wickelte sich angesichts des angekündigten harten EU-Ausstiegs eher schwach. sie 2016 um 0,5 % gestiegen waren.

Positive Stimmung an den Finanzmärkten 2017

Nach Jahren politischer wie auch wirt- niedrigen Niveaus. So blieb der EZB- nen Jahres erhöhten die Notenbanker des US-Dollars, der unter den politischen schaftlicher Unsicherheit besserte sich Hauptrefinanzierungssatz für die Finanz­ den Zielkorridor für den US-Leitzins Unsicherheiten im Zuge der Trump- in 2017 die Stimmung an den Finanz­ institute des Euroraumes bei 0,0 % und sukzessive in drei Schritten um jeweils Präsidentschaft zu leiden hatte. märkten nachhaltig. Grund hierfür war in der Einlagensatz mit -0,4 % im negativen 0,25 Prozentpunkten auf 1,25 bis 1,5 %. erster Linie die Rückkehr eines robusten Bereich. Darüber hinaus setzte die EZB Zudem begann die US-Notenbank ab Das vergangene Jahr für die Aktienmärkte Wirtschaftswachstums sowohl im Euro- ihr Anleiheaufkaufprogramm fort. Vor dem vierten Quartal mit der Reduzierung war ein gutes Jahr. Dies- wie jenseits raum als auch in den USA. Für die wach- dem Hintergrund des im Jahresverlauf ihrer durch die Anleiheaufkäufe auf 4,5 Bil- des Atlantiks legten die Kurse an den sende Zuversicht sorgte dabei vor allem anziehenden Aufschwungs im Euroraum lionen US-Dollar angewachsenen Bilanz. Börsen spürbar zu. Sein Jahreshoch das Wachstum im Euroraum. In 2017 beschloss der EZB-Rat im Oktober 2017 Der Euro hat in 2017 deutlich aufgewertet. von 13 478 Zählern markierte der DAX expandierten nicht nur die Volkswirt- zwar eine Verlängerung des Programms Gegenüber dem Greenback notierte der am 3. November 2017. Das hohe Niveau schaften der Kern-, sondern auch der bis mindestens September 2018, dies Euro-Dollar-Kurs zum Jahresultimo bei konnte der DAX zwar nicht lange Peripherie-­Staaten des Währungsraumes. allerdings zu einem ab Januar 2018 erneut 1,19 US-­Dollar. Das waren 14 US-Cent halten. Gleichwohl beendete der verringerten monatlichen Kaufvolumen mehr als Ende 2016. Die europäische Deutsche Aktienindex das Jahr 2017 Die Europäische Zentralbank EZB hat von 30 Mrd. Euro. Gemeinschaftswährung profitierte in 2017 mit 12 918 Punkten auf einem deutlich in 2017 an ihrem extrem expansiven Kurs vom robusten konjunkturellen Aufschwung höheren Niveau als zum Vorjahresultimo. festgehalten. Die europäischen Noten- Die US-amerikanische Zentralbank Fed hat und den veränderten geldpolitischen Er- Insgesamt belief sich das Jahresplus banker beließen die Leitzinsen für den in 2017 die zinspolitische Wende weiter wartungen im Währungsraum. Profitieren auf 12,5 %. Euroraum unverändert auf deren historisch vorangetrieben. Im Laufe des vergange- konnte der Euro auch von der Schwäche

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 4 sicher. sicher. 5 Die Verschmelzung zur Volksbank Dresden-Bautzen eG

Zusammen. Die Eintragung der Volksbank Dresden-Bautzen eG beim Register- Einfach. gericht erfolgte zum 4. August 2017 unter der Registernummer 225. Besser. Sitz der Genossenschaft ist Dresden. Aufsichtsratsvorsitzender ist Am 6. April 2016 unterzeichneten die Vorstände der Dresdner der Hoyerswerdaer Rechtsanwalt Hagen Döhl. Thomas Müller als Volksbank Raiffeisenbank eG und der Volksbank Bautzen eG einen Sprecher sowie Marc Binczick, Tilman Römpp und Remo Teichert Kooperationsvertrag mit der Zielstellung der Verschmelzung beider bildeten den ersten Vorstand der neuen Genossenschaftsbank. Banken zur Volksbank Dresden-Bautzen eG im Jahr 2017. Zusammen. Zusammen. Einfach. Einfach. Besser. Besser. Bereits am 23. Juni 2017 war das längjährige Vorstandsmitglied der Innerhalb der Zukunftsfelder Politik und Recht, Gesellschaft, Tech- Volksbank Bautzen eG, Herr Klaus Otmar Schneider in den Ruhe- nologie und Wirtschaft wirken die bewerteten Megatrends Libera- stand verabschiedet wurden. Herr Schneider war ein wesentlicher lisierung der Finanzmärkte, demographischer Wandel, Digitalisie- Treiber der Fusion und der Fusionsprojekte. Marc Binczick verließ rung, politischer Wandel (Regulatorik und Niedrigzinsphase), zum 31.12.2017 auf eigenen Wunsch die Bank, um in den Vorstand Nachhaltigkeit, Ungleichheit der Vermögensverteilung, Individuali- der genossenschaftlichen Spezialbank BAG Hamm einzutreten. sierung, Komplexität und Dynamisierung der Arbeitsumwelt be- An dieser Stelle dankt der Vorstand beiden Herren für ihre enga- deutend auf die Branche, auf den relevanten Markt der beiden gierte Arbeit in den Vorläuferbanken bis hin zur erfolgreichen Genossenschaftsbanken und deren Wettbewerbsposition ein. Mit Verschmel­zung zur Volksbank Dresden-Bautzen eG. der neuen Größe und Stärke kann diesen immer komplexer wer- denden Herausforderungen des Marktes vorausschauend begegnet Zusammen. werden. Einfach. Besser. Zusammen. Zur Bewährungsprobe für viele Fusionsprojekte wurde der 23. Sep- Einfach. tember 2017. Mit der technischen Fusion erfolgte die Zusammen- Besser. führung beider Institute unter einer Bankleitzahl. Kunden der Unmittelbar anschließend an den Kooperationsvertrag wurde das ehemaligen Volksbank Bautzen eG erhielten neue Kontonummern. Fusionsprojekt aufgesetzt. Unter dem Motto „Zusammen. Einfach. Die technische Fusion verlief aus Sicht der Kunden sehr geräuschlos. Besser.“ bestand das Ziel, eine starke genossenschaftliche Regional- Die Bank war erreichbar, die Zuordnung aller Kunden und Konten bank für die Zukunft zu positionieren. fehlerfrei, der Geschäftsbetrieb funktionierte. Filialen im Regionalmarkt / Zusammen. Zusammen. - Bischofswerda, Bahnhofstraße 21 - Neukirch, Hauptstraße 5 Einfach. Einfach. - Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 3 Besser. Besser. - Großröhrsdorf, Bankstraße 2 - Königsbrück, Louisenstraße 2 Die Bearbeitung von elf Themenfeldern begann in 2016 und Die notwendige Anpassung interner Prozesse – in großen Teilen erst - Bretnig-Hauswalde, Bischofswerdaer Straße 96 prägte wesentlich das Jahr 2017. Aus den Projektteams mit insge- nach der technischen Fusion möglich – band bis zum Jahresende Filialen im Regionalmarkt / samt 70 Mitarbeitern wurden 326 wesentliche Beschlussvorlagen und darüber hinaus noch viele Ressourcen und wurde inzwischen - Kamenz, Macherstraße 53 eingebracht, die vom künftigen Erscheinungsbild der Bank bis zur zum überwiegenden Teil bewältigt. - Kamenz, Torhaus, Willy-Muhle-Straße 31 - Königswartha, Neudorfer Straße 7 Marktstrategie und der Umsetzung der technischen Fusion reichten. Zusammen. - Hoyerswerda, Friedrichsstraße 12 - Bernsdorf, Rathausallee 2 e Einfach. Filialen im Regionalmarkt Dresden-Mitte Filialen im Regionalmarkt Dippoldiswalde - , Markt 12 Zusammen. Besser. - Dresden-Nord »Villa Eschebach«, Georgenstraße 6 - Dippoldiswalde, Alte Altenberger Straße 3 - Dresden-Klotzsche, Königsbrücker Landstraße 98 - Wilsdruff, Marktgasse 1 SB-Stellen Einfach. Im Zuge der Verschmelzung richtete sich die Volksbank Dresden-­ - Radebeul, Karl-Marx-Straße 1 - Freital-Deuben, Dresdner Straße 259 - Dresden-Neustadt, Bautzner Straße 28 - Glashütte, Markt 17/19 - Dresden-Weißig, An der Prießnitzaue 3 Besser. Bautzen eG in sechs Regionalmärkten auf die Bedürfnisse ihrer - Radeburg, Großenhainer Straße 6 - Altenberg, Dippoldiswalder Straße 10 - Dresden-Elbepark, Peschelstraße 39 In den Vertreterversammlungen am 16. Mai 2017 in Dresden und Kunden nach Nähe, gepaart mit Kompetenz vor Ort, aus. Genossen- Filialen im Regionalmarkt Dresden-Süd - Dresden-Striesen, Haydnstraße 27 am 17. Mai 2017 in Bautzen wurden die Verschmelzungsbeschlüsse schaftliches Bankwesen soll vor Ort erlebbar bleiben. Dies und unser - Dresden-Cossebaude, Dresdner Straße 45 Filialen im Regionalmarkt Bautzen/Sohland - Dresden-Altmarktgalerie, Altmarkt 25 - Dresden-Süd, Friedrich-List-Platz 2 - Bautzen, Goschwitzstraße 25 - Dresden-Nickern KaufPark, Dohnaer Straße 246 einstimmig gefasst. Dies ist für uns ein großer Vertrauensbeweis. regionales Engagement in kulturellen, sportlichen und sozialen - Dresden-Löbtau, Wernerstraße 42 - Guttau, Hauptstraße 30 a - Dresden Seidnitz-Center, Enderstraße 59 Unsere strategische Ausrichtung, deren Ziel es ist, genossenschaftlich Bereichen zeichnet uns aus und verschafft uns die Kompetenzver- - Dresden-Strehlen, C.-David-Friedrich-Straße 4 - Sohland, Bahnhofstraße 13 - Kreischa, Hauptstraße 2 - , Zittauer Straße 12 - Tharandt, Roßmäßlerstraße 6 verfasstes Bankwesen für unsere Region zukunftssicher zu machen, mutung und Sympathie, um erfolgreiche Kundenverbindungen - Dresden-Zschachwitz, Pirnaer Landstraße 202 - Dresden-Seidnitz, Enderstraße 59 - , Karl-Marx-Straße 20 a - Bautzen LZB, Dr.-Peter-Jordan-Straße 1 hat damit den entscheidenden Impuls erhalten. einzugehen. - Dresden-Schillerplatz, Hüblerstraße 1 - Weißenberg, Ernst-Thälmann-Straße 6 - Bautzen-Gesundbrunnen, Gesundbrunnenring 45

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 6 sicher. sicher. 7 ZUSAMMEN wachsen. Unternehmensleitbild der Volksbank Dresden-Bautzen eG Unsere Region – Unsere Heimat

Das vorliegende Unternehmensleitbild wurde von Mitarbeitern der Volksbank Dresden-­ Bautzen eG erstellt. Mit diesem Leitbild soll unseren Mitgliedern und Kunden transparent gemacht werden, wie wir als regional tätige Genossenschaftsbank denken und handeln. Wir sind Namensgeber der Volksbankarena Bischofswerda Sterne des Sports würdigt Wassersportverein Ein Leitbild, welches der Maßstab ist, an dem wir uns messen und messen lassen, und das jeder von uns – vom Auszubildenden bis zum Vorstand – durch sein eigenes Vorleben in Am 18. August 2017 wurde anlässlich des ersten Heimspiels des BFV gegen Kamenz Verdienter Lohn für vorbildliche Projekte: Alljährlich würdigen die Volksbanken Raiff­ die Volksbank Arena eingeweiht. Vorstand Thomas Müller (Sprecher, Bildmitte) und eisenbanken in Sachsen mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ die vielfältigen Wirkung bringt. sein Vorstandskollege Remo Teichert (links) übernahmen den Staffelstab für den Angebote, die engagierte Sportvereine für ihre Mitglieder und breite Bevölkerungs- Namensgeber des Stadions aus den Händen von BFV-Präsident Jürgen Neumann. kreise machen. Über einen Förderpreis konnte sich der in unserem Geschäftsgebiet Das Engagement der Volksbank Dresden-Bautzen eG ist auf drei Jahre ausgerichtet. aktive 1. Wassersportverein Lausitzer Seenlandschaft e.V. für das Projekt „Inclusion in Der 3:0-Erfolg gegen den Aufsteiger aus Kamenz machte den Abend perfekt. Inzwi- Sailing“ freuen. Die Preisübergabe erfolgte am 24. Oktober 2017 im Beisein von schen ist der BFV in die Regionalliga aufgestiegen. Sport­minister Markus Ulbig (rechts) in der Sächsischen Staatskanzlei. Zusammen wachsen. UNSER UNTERNEHMENSLEITBILD Unsere Region. Unsere Heimat.

Seit über 100 Jahren sind wir in der Region verwurzelt und fester Bestandteil unserer gemeinsamen Heimat.

Der genossenschaftliche Gedanke ist untrennbar mit unserer Bank verbunden.

Mit unserer Finanzkraft sind wir ein zuverlässiger Wirtschaftsfaktor und attraktiver Arbeitgeber.

Unser gesellschaftliches Engagement in Sport, Kultur und im Sozialen ist Teil unseres genossenschaftlichen Selbstverständnisses.

Die Bewahrung von regionalen Traditionen ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine neue Schneekanone für Sohland Pulsnitzer Brunnen erhielt neuen Aufsatz

Sohland hat eine aktive Skigemeinde. Aus Mitteln des Gewinnsparens erhielt der Der Heimatverein Pulsnitz hatte sich die Restaurierung des Brunnens am Julius-­Kühn- Ski-Club-Sohland 1928 e. V. eine großzügige Spende, die zur Anschaffung zweier Platz zur Aufgabe gemacht. Pünktlich zum Stadtfest vom 12. bis 14. Mai 2017 wurde Schneekanonen und zur Installation einer elektronischen Anzeigetafel eingesetzt der neue Brunnenaufsatz fertig. Finanzielle Unterstützung leistete die Volksbank, die wurde. Volksbank-Vorstand Klaus Otmar Schneider (links) übergab die Spende bei in unmittelbarer Nähe ihre Pulsnitzer Filiale betreibt. Vorstandsmitglied Remo Teichert schönsten Wintersportbedingungen an den ehrenamtlichen Projektleiter Reiner Schwaar (links vom Brunnen, klatschend) freute sich mit den Pulsnitzern über die gelungene (Mitte). Rechts im Bild ist Volkmar Schlenkrich, Geschäftsführer der VMB Vertriebsge- Restauration. sellschaft für mineralische Baustoffe Bischofswerda, die die Einrichtung des Skiareals ebenfalls unterstützt hat.

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 8 sicher. sicher. 9 ZUSAMMEN wachsen.

Unsere Region – Unsere Heimat Neues aus Dresdner Ateliers Wasser ist ein kostbares Gut Lauf mit Herz in Bautzen Bereits zum zweiten Mal, nach 2015, stellten Künstler des Künstlerbundes Dresden e. V. Der Schulförderverein der 103. Grundschule in Dresden-Neustadt hat sich dafür en- Beim „Lauf mit Herz“ der Volksbank Dresden-Bautzen eG engagieren sich Schülerinnen in einer Überblicksausstellung Arbeiten in der Villa Eschebach aus. Beworben haben gagiert, dass im Pausenbereich eine Brunnen- und Matschanlage installiert wird. Hier „Provokantes und Irritierendes“ in der Bautzener Hauptstelle und Schüler der Gymnasien des Landkreises Bautzen für einen guten Zweck. Wäh- sich mit über 120 rund ein Viertel der im Verband organisierten Kunstschaffenden. können die Kinder spielerisch lernen, wie wichtig Wasser ist, wie mühsam man dieses rend im Jahr 2005 der Lauf mit rund 800 Schülern startete, waren 2017 2 020 Läufer Eine Jury wählte 27 davon aus, die ihre aktuellen Werke aus den Genres Grafik, Ma- aus dem Boden nach oben pumpen muss und wie schnell es dann wieder versickert. dabei. Sie erliefen mit 13 636 Runden eine Spendensumme von 26.000 Euro. Der lerei, Zeichnung und Fotografie zeigten. Die Ausstellungseröffnung am 26. Septem- Im benachbarten Schulgarten bewässern die Kinder ihre selbst gesetzten Pflanzen, Mit einer gut besuchten Vernissage wurde die Ausstellung „Provokant und irritierend“ Geldbetrag wurde an den Regenbogen Verein Bischofswerda, einen anerkannten ber 2017 fand eine große Resonanz, erlaubte doch die Ausstellung einen guten im Sachunterricht lernen sie den Wasserkreislauf kennen. Unterstützung kam von der des Künstlers Jens Pollak in unserer Hauptstelle Bautzen eröffnet. Hellfried Christoph Träger der Kinder und Jugendhilfe, übergeben. Der Verein fördert die Entwicklung Überblick über die gegenwärtigen künstlerischen Entwicklungen. Andreas Scotty Volksbank und unserem Partner easyCredit. Der beim Preis für finanzielle Bildung (Leiter der Galerie FLOX in Dresden und Kirschau) umriss mit seiner Laudatio den und Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit. Willkommen sind hier Jugendliche Böttcher begleitete die Eröffnung mit Jazzimprovisationen auf dem Vibraphon. eingereichte Projektantrag war von Erfolg gekrönt. Es gelang, die Jury zu überzeu- Werdegang des Künstlers. Seine Werke, die Pollak mit Kohle, Öl, Acryl, Sand und Glas aller Art, egal welcher Herkunft, Alter oder Geschlechts. Mittlerweile ist der von uns Organisator Dieter Hoefer, Claudia Reichardt (Einführung), Volksbank-Vorstands­ gen, dass man den Umgang mit der knappen Ressource Geld auch sehr gut am gestaltet, erinnern sowohl an Pop-Art als auch an Pin-ups. Die Grenzen zwischen organisierte Lauf eine feste Veranstaltung im Terminplan der Schulen. Eine Tradition, sprecher Thomas Müller und Carsten Rommel (Geschäftsführer Künstlerbund) (v.l.n.r.) Wasser üben kann. Neben dem schönen Preisgeld freuten sich die Schüler besonders Schönem und Anstößigem verschwimmen zuweilen. Und diese Grenzen haben – die auch künftig erhalten bleiben wird. lauschten gemeinsam mit vielen Gästen seinen Klängen. über Gartenutensilien und jubelten über die Süßigkeiten in der Schubkarre. dies bewiesen die Reaktionen – durchaus ihre magische Anziehung.

Ein Wilsdruffer Klassenzimmer wird grün Von Geising zur Curling-WM nach Kanada Nachwuchs für die Dippser Feuerwehr Bekenntnis zum Handwerk im Kammerbezirk

Bereits im Jahr 2016 hat unsere Filiale in Wilsdruff mit einer Spende die Einrichtung Eisstockschießen ist nicht in aller Munde. In Geising haben Julia Meißner und Andy Seit vielen Jahren sind wir eng mit der Freiwilligen Feuerwehr Dippoldiswalde Seit vielen Jahren präsentiert sich die Volksbank im Rahmen der Meisterfeier der Hand­ eines „Grünen Klassenzimmers“ unterstützt. Was ist daraus geworden? Am 27. Sep- Büttner vom 1. SCV Geising (Curlingverein) diese Wahrnehmung verändert. Damit verbun­den. Der 2014 gegründete FeuerwehrFörderverein wirbt mit unserer Unter- werkskammer Dresden. 260 Meisterinnen und Meister erhielten am 25. November tember 2017 war es endlich vollbracht. Unsere Mitarbeiterinnen Grudrun Kuntze, sie als Deutsche Meister im Mixed Doubles im April 2017 zur Weltmeisterschaft nach stützung u. a. auf dem Dippoldiswalder Stadtbus für die Mitgliedergewinnung. Am 2017 in den Hallen der Messe Dresden ihre Urkunde. An unserem Stand konnten wir Kay Gierend und Daniel Löscher (Leiter Regionalmarkt) durften an der Seite von Lethbridge (Kanada) fahren konnten, bedurfte es mancher Unterstützung. Regional- Sonntag, den 5. März 2017 erfolgten die feierliche Übergabe und die Präsentation viele der 2 000 Gäste begrüßen und mit einer Medaillenprägung „Ja zum Meister!“ Schul­leiter Herrn Stange (v. l. n. r.) die erste Bankreihe besetzen. Natürlich wünschen marktleiter Dirk Zincke (l.) übergab an beide Geisinger Sportler unseren Scheck. Und des Werbebusses. Unser Regionalmarktleiter Dirk Zincke (Bildmitte) stellte sich ge- überraschen. Auch Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (links) zeigte sich von wir den Schülern der Oberschule Wilsdruff einen anregenden Unterricht im Freien, Bürgermeister Thomas Kirsten (r.) überbrachte die besten Wünsche der Wintersport- meinsam mit dem Stadtwehrleiter Herrn Michael Ebert und dem Vorsitzenden des der Idee angetan, die ihm von Vorstandssprecher Thomas Müller präsentiert wurde. wann immer es das Wetter und die Thematik zulassen. stadt Altenberg. Fördervereins, Herrn Marc Bodis, dem Fotografen. Inzwischen sind in der Stadtwehr über 530 Kameraden aktiv.

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 10 sicher. sicher. 11 Die Entwicklung der Volksbank Dresden-Bautzen eG

Die Volksbank Bautzen eG hat die Dresdner Volksbank Raiffeisen- mittlungsgeschäft blieben annähernd konstant. Der Anstieg der führung zu den § 340 g Rücklagen und der geplanten Zuführung bank eG mit Wirkung vom 4. August 2017 durch Verschmelzung Zahlungsverkehrserträge ist in der Einführung neuer Preismodelle zu den Ergebnisrücklagen (Beschluss der Vertreterversammlung) übernommen. Die in dieser Kurzfassung des Lageberichtes ange- für Geschäftskonten begründet. steigt das harte Kernkapital auf 145.987 TEUR an. gebenen Vorjahreszahlen stellen zusammengefasste Werte beider Banken dar. Die Basis unserer per Dezember 2017 gemessenen personenbe­ Nach unserer Unternehmensplanung ist von einer Einhaltung der zogenen Kundenreichweite liegt bei Privatkunden bei 10,28 %. Kapitalquoten bei dem erwarteten Geschäftsvolumenszuwachs Die Volksbank Dresden-Bautzen eG hat das Jahr 2017 erfolgreich Der Produktnutzungsgrad bei Privatkunden liegt bei 2,72 und bei sowie durch die geplanten Rücklagenzuführungen und die vorge- beendet. Die Bilanzsumme stieg um 1,8 % an. Dieses Wachstum ist Firmenkunden bei 2,12 Produkten. Der Produktnutzungsgrad aller sehene Einwerbung von Geschäftsguthaben auch zukünftig aus- im Besonderen durch den Anstieg der Verbindlichkeiten gegen- Kunden liegt im Durchschnitt bei 2,66 Produkten je Kunde. zugehen. über Kunden und dem höheren Eigenkapital begründet. Darüber Starkes Kreditgeschäft als Partner des Mittelstands hinaus prägten der Zuwachs bei den Kundenforderungen und der In der Volksbank Dresden-Bautzen eG stehen Servicequalität und Die Bildung von Rücklagen zur weiteren Stärkung der Eigenmittel Rückgang der Forderungen an Banken sowie bei den Wertpapier­ Beratungskompetenz an erster Stelle; das zeigt sich auch in der steht in den nächsten Jahren weiterhin im Fokus des Kapitalma- Die Bilanzposition Forderung an Kunden konnte im Jahr 2017 um anlagen die Entwicklung der Bilanzsumme. strategischen Ausrichtung im Vertriebsbereich und der Prozess- und nagements der Bank, um sich auch im Umfeld der erhöhten An- 7,4 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Der angestrebte Qualitätsorientierung in der Produktions- und Steuerungsbank. forderungen aus dem Aufsichtsrecht die vollständige Handlungs- Wachstumskorridor zwischen 4 % und 8 % wurde erreicht. Die Kreditvergabe erfolgt im Rahmen der Kreditrisikostrategie Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbei­ fähigkeit zu bewahren. und auf Basis einer sorgfältigen Analyse der Kreditnehmer. Einen ter hat weiterhin einen besonders hohen Stellenwert. Im Berichts- Die Entwicklung der Position ist positiv, da ein starkes und quali- Wachstumsbeitrag lieferten insbesondere die Finanzierungen in der jahr haben wir in die Aus- und Weiterbildung rund 382 TEUR in- Die angewendeten Stressszenarien und Szenariobetrachtungen tativ hochwertiges Kreditportfolio in der Region im Zentrum der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen. Auch künftig wird vestiert. Gezielt planen und steuern wir die Entwicklung und den zeigen, dass auch außergewöhnliche Marktentwicklungen durch Geschäftspolitik steht und die Abhängigkeit der Bank von den die Bank im Interesse ihrer Eigentümer an ihrer umsichtigen Kredit- Ausbau der Handlungs- und Beratungskompetenzen unserer die Volksbank Dresden-Bautzen eG beherrscht werden können. Finanzmärkten verringert. Neben dem Wachstum ist die Qualität politik festhalten und nur nachhaltig Erfolg versprechende Vorha- Mitarbeiter. Einen besonderen Schwerpunkt hatten dabei, neben des Kreditportfolios wichtig. Der Anteil von Kundenforderungen ben begleiten. den Qualifikationen und Updates zum erforderlichen Sachkunde- (abzüglich Schuldscheindarlehen in Höhe von 48.136 TEUR) an der nachweis bezüglich der Beratung im Wertpapier- und Dienst­ VERTRAUEN VERANTWORTUNG Bilanzsumme beträgt 41,1 %. Struktur und räumlicher Umfang un- Der Bestand an Wertpapieranlagen zur Anlage der liquiden Mittel leistungsgeschäft, die Weiterbildungen im Privatkundengeschäft seres Geschäftsgebietes ermöglichen eine ausgewogene Streuung verringerte sich um 2,2 %. Bei den Wertpapieranlagen im Eigen- sowie das Coaching und Umsetzung der genossenschaftlichen der Ausleihungen nach Branchen und Größenklassen. Die durch management als auch bei der Anlage in den Spezialfonds stellen Beratungsstandards. die Vertreterversammlung festgesetzten Kredithöchstgrenzen für weiterhin, durch den hohen Fokus auf Sicherheit und Liquidität, die einzelnen Kreditnehmer sowie sämtliche Kreditgrenzen des insbesondere gedeckte Anlagen (Covered Bonds) das Grundinvest­ KWG bzw. der CRR wurden während des gesamten Berichtszeit- ment dar. Infolge der weiterhin nicht gelösten Staatsschulden­ Ausreichend Eigenmittel für raumes eingehalten. krise wird auf eine breite Diversifikation der Anlagen und eine zukünftiges Wachstum vorhanden sorgfältige Auswahl der Emittenten mit einwandfreier Bonität 43 729 Mitglieder Einen Schwerpunkt in der Entwicklung des Risikovolumens im besonderen Wert gelegt. Die Einhaltung dieser Restriktionen wird Angemessene Eigenmittel, auch als Bezugsgröße für eine Reihe Jahr 2017 bilden Finanzierungen in der Branche Grundstücks- und laufend überprüft. Die Anlage bei Banken ermäßigte sich um 7,4 % von Aufsichtsnormen, bilden neben einer stets ausreichenden Li- Wohnungswesen. Diese Branche, die regional breit gestreut ist, gegenüber dem Vorjahr. quidität die unverzichtbare Grundlage einer solventen Geschäfts- erreicht am Berichtsjahresende bezogen auf das Risikovolumen politik. Die vorgegebenen Anforderungen der CRR und des KWG einen Anteil von knapp 27 %. Auch insgesamt sind unsere Kredite Die bilanziellen Kundeneinlagen nahmen im Jahr 2017 um 1,2 % wurden im Geschäftsjahr 2017 gut eingehalten. Die Gesamtkapital- breit gestreut. Der wesentliche Anteil am Gesamtkreditgeschäft in zu. Die Kombination von extrem niedrigem Zinsniveau für Geld- quote zum Bilanzstichtag liegt deutlich über der Mindestanforde- der Bilanz entfällt mit 78 % auf Firmenkunden. Die übrigen 22 % anlagen und geplante Alternativverwendungen der Gelder für rung. entfallen auf Kredite an Privatkunden. Investitionen in Wohneigentum oder in den Konsum verstärkten weiterhin den Trend für Sichteinlagen. Dem Fonds für allgemeine Bankrisiken nach § 340 g HGB werden Mit der bestehenden Risikolimitierung sind wir in der Lage, Risiken 10.000 TEUR zugeführt. Darüber hinaus soll der Vertreterver- PARTNER­SCHAFTLICHKEIT FAIRNESS frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen einzulei- Die Erträge aus dem Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäft sammlung die Zuführung von 3.220 TEUR zu den Rücklagen vor- ten. Hinsichtlich der Größenklassenstruktur wird mit einem ausge- erhöhten sich um 16,1 % zum Vorjahr. Die Erträge aus dem Ver- geschlagen werden. Der Jahresüberschuss ermöglicht somit eine wogenen Limitsystem der Verklumpung des Kreditportfolios und deutliche Dotation der Rücklagen und eine vorgesehene Dividen- damit einhergehenden erhöhten Risiken entgegengewirkt. Per denausschüttung in Höhe von 4 % für die Geschäftsguthaben. Von unseren Mitgliedern getragen 31.12.2017 liegt kein Kundenkredit über der Großkreditgrenze. Somit werden sich das harte Kernkapital sowie die Eigenmittel gemäß dem Beschluss der Vertreterversammlung über den Jahres- Durch unseren genossenschaftlichen Förderauftrag sind wir unse- Durch unsere Liquiditätsplanung und sehr guten Refinanzierungs- abschluss 2017 nach der Vertreterversammlung weiter erhöhen. ren Mitgliedern besonders verpflichtet. Wir sind eine Wertege- möglichkeiten konnten wir allen vertretbaren und berechtigten meinschaft: Partnerschaftlichkeit, Vertrauen, Fairness und Verant- Kreditwünschen unserer Kundschaft entsprechen. Die regionale Das harte Kernkapital der Bank beträgt zum 31.12.2017 wortung kennzeichnen unser besonderes Verhältnis zu unseren Wirtschaft kann sich auf unsere Kreditbereitschaft weiterhin ver- 132.767 TEUR, das sind 6,9 % der Bilanzsumme. Inklusive der Zu- 43 729 Mitgliedern. lassen.

stabil. über Jahre verlässlich. sicher. 13 ZUSAMMEN gewinnen. UNSER UNTERNEHMENSLEITBILD Hinter jedem Kunden steht ein Mensch. Wir begegnen ihm auf Augenhöhe Zusammen gewinnen. und beraten fair und transparent. | Zusammen entwickeln wir Lösungen, Unsere Mitglieder und Kunden – die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Damit sichern wir Unsere Motivation den gemeinsamen Erfolg. | Als moderne Bank stehen wir unseren Mitgliedern Unsere Mitglieder und Kunden. und Kunden auf persönlichem und direktem Weg partnerschaftlich zur Seite. | Unsere Mitglieder und Kunden sind zufriedene Kunden und stärken die Unsere Motivation. Zukunftsfähigkeit UNSERER BANK.

Mit der Sonne im Bunde in Burkau Solar Direct Group Gerade geboren, der Volksbank verbunden Daniel Eichler und Lars Gottschling von der Burkauer Solar Direct Group sind mit der Am 27. Juli 2017 wurde der kleine Collin in der Entbindungsklinik im Krankenhaus Sonne und der Zukunft im Bunde. Von der Projektentwicklung über die Planung bis Bautzen geboren. Im Rahmen des Geburtenservice der Volksbank in Bautzen mit der hin zur Installation und Wartung realisieren sie Photovoltaik-Projekte in der Lausitz, Oberlausitz-Kliniken gGmbH erhielten die Eltern am 6. September 2017 einen Scheck in Deutschland und in Europa. Die für unterschiedlichste Kunden projektierten Anla- in Höhe von 500,00 Euro. Als Kunde der Volksbank freuten sie sich über die Gratula- gen sorgen auf Dachflächen, Freiflächen oder Fassaden für eine gesunde Ausbeute tionen von Volksbankvorstand Tilman Römpp. Natürlich hatte die Familie Ehrentraut/ sauberer Energie. Realitätsnahe Ertragsprognosen werden situationsbedingt mittels Zosel aus Sohland auch den größeren Bruder Ben (4 Jahre) zu diesem wichtigen Schattensimulation erstellt. Hoch spezialisierte Mitarbeiter sind ein Garant dafür, dass Termin mitgebracht. Die Kooperation mit der Oberlausitz-Kliniken gGmbH gibt es die geplanten und installierten Anlagen ein Maximum an Ertrag und Zuverlässigkeit bereits seit dem Jahr 2006. Jedes 500. Baby, das im Krankenhaus Bautzen geboren aufweisen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine kleine Anlage einer Privatperson oder wird, erhält eine Starthilfe in Höhe von 500,00 Euro. um die Großanlage einer Gesellschaft handelt. „Das Interesse unserer Kunden steht jederzeit im Fokus unseres Handelns“, betonen Daniel Eichler und Lars Gottschling. „Alle Projekte werden Hand in Hand mit unseren Kunden gemeinsam entwickelt und ausgeführt.“

Automatisierungstechnik auf Weltniveau aus Dresden XENON Automatisierungstechnik GmbH

Die Projektierung, die Entwicklung und der Bau von kundenspezifischen, schlüsselfer- Gutes für Leib und Seele aus Kirschau tigen Anlagen zur Automatisierung von Fertigungsprozessen ist seit über 20 Jahren Sächsische Spirituosenmanufaktur die Kompetenz der XENON Automatisierungstechnik GmbH. Auf weltweit über 1 200 installierten Anlagen produzieren die Kunden von XENON mechatronische Martin Wagner verarbeitet in seiner Sächsischen Spirituosenmanufaktur Zutaten Systeme, Sensoren, elektromechanische Präzisions- und Mikroteile, Spritzgussteile und von ostsächsischen Obstwiesen, privaten Erzeugern oder dem eigenen Anbau. Die Steckverbinder. Insbesondere in der Branche Automotive ist XENON eng mit dem Fruchtliköre, Brände und Geiste aus Früchten, Blüten, Kräutern und Gewürzen wer- Wachstum der Automobilindustrie in Mitteldeutschland verbunden. Viele namhafte den von Hand verarbeitet und ihrem natürlichen Reifeprozess überlassen. „Statt Kfz-Zulieferer aus der Region produzieren mit Anlagen aus Dresden. Heute liefert XENON Massenware bieten wir hochwertige und exklusive Spirituosen, selbst die Beschrif- komplexe Montage- und Prüfanlagen an Kunden aus aller Welt. „Innovative Ideen tung der Etiketten erfolgt mit Tusche und Feder von Hand. So kreieren wir unver- werden oft erstmals im Fahrzeugbau in Großserie eingesetzt“, so Geschäftsführer wechselbare Geschenke und das Besondere für den Kenner“, umreißt Martin Wagner Tobias Reissmann. „Ohne anspruchsvolle Automationslösungen zur Realisierung der die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens. Serienfertigung der Produkte wäre eine kostenoptimierte Massenproduktion in der Automobilindustrie nicht denkbar.“

100 Millionen Kunststoffteile aus Bischofwerda Schoplast Plastic GmBH

Heimisches Obst für den Ladentisch Die SchoPlast Plastic GmbH fertigt u.a. für die Marktführer in Deutschland Kunst- Erzeugerorganisation Borthener Obst e. G. stoffkomponenten in höchster Qualität, vor allem in den Kernbereichen Elektro- und Automobilindustrie. Die 29 Spritzgießmaschinen sowie 59 Pressstationen produzieren Der Obstbau in Sachsen kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Die Mit- jährlich über 100 Millionen Einzelteile. In den letzten 25 Jahren konnte das Unter­ gliedsunternehmen der Erzeugergemeinschaft produzieren im Elbtal und auch im nehmen seinen Umsatz verzehnfachen. „Zum gegenwertigen Zeitpunkt arbeiten mit Oberlausitzer Bergland. Die guten Bodenbedingungen und die besonderen klimati- 170 Mitarbeitern fast neunmal mehr Menschen beim größten Arbeitgeber in schen Verhältnisse sichern, dass alljährlich schmackhafte Früchte heranwachsen können. Bischofswerda als im Jahr 1992. Darauf sind wir sehr stolz“, so Geschäftsführerin Annett Mit der Erzeugergemeinschaft haben kleine Familienbetriebe als auch große Anbau- Pischel. Für den Geschäftsführenden Gesellschafter Werner Scholze ist das auf unternehmen, die mehrere Hundert Hektar bewirtschaften, einen Partner, der die „Nachhaltigkeit und Verantwortung basierende Wertesystem maßgeblich für den Vermarktung des Obstes betreut. „Langfristige Planungen zu Markterwartungen und Unternehmenserfolg. Ziel unseres Handelns ist es, Kontinuität und Langfristigkeit die Betreuung von Forschungsthemen (z. B. zu Krankheitserregern oder zur optimier- sowohl in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden als auch mit den Mitarbeitern ten Lagerung) geben in Kombination mit der tagesaktuellen Marktpolitik unseren unseres Unternehmens sowie mit unseren Partnern in der Region zu erzielen.“ Mitgliedsunternehmen ein hohes Maß an wirtschaftlicher Sicherheit“, so Steffen Winkler, Vorstandsmitglied der Erzeugergemeinschaft Borthener Obst e. G.

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 14 sicher. sicher. 15 Besondere Verantwortung für die Entwicklung Gute Ertragslage ermöglicht stabile Dividende der Volksbank Dresden-Bautzen eG tragen

Der Zinsüberschuss sank im Berichtsjahr um 895 TEUR gegenüber dem Vorjahr. Den Mitglieder des Vorstands Thomas Dietrich Prokuristen und Bereichsleiter gestiegenen Zinserträgen in Höhe von 7.267 TEUR und höheren laufenden Erträgen Geschäftsführer (GuV-Position 3) in Höhe von 3.785 TEUR standen gestiegene Zinsaufwendungen in Thomas Müller (Sprecher) Bau Dresden-Gruna GmbH, Dresden Andreas Baumgärtel Höhe von 11.947 TEUR gegenüber. Hauptamtliches Vorstandsmitglied Bereichsleiter Privatkunden Ursula Exner Der Provisionsüberschuss konnte gegenüber dem Vorjahr um 1.047 TEUR verbessert Tilman Römpp Kaufmännische Leiterin Mario Kotzur werden. Wesentliche Ertragssteigerungen konnten im Wertpapierdienstleistungs- und Hauptamtliches Vorstandsmitglied Nebasto-Marmor & Granit GmbH, Prokurist, Bereichsleiter Projekt- und Depotgeschäft und in den Erträgen aus dem Zahlungsverkehr z. B. durch die Einführung Wittichenau Innovationsmanagement neuer Preismodelle für Geschäftskonten erzielt werden. Remo Teichert Hauptamtliches Vorstandsmitglied Tamara Grafe Danilo Leßke Die Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 1.184 TEUR. Geschäftsführerin Bereichsleiter Multi-Kanal-Vertrieb Darin sind fusionsbedingt einmalige Sonderaufwendungen in Höhe von 1.894 TEUR ent- Mark Binczick (bis 30.12.2017) Tamara Grafe Beton GmbH, Schönfeld halten. Durch die Fusion verursachte Kosten traten sowohl im Personalaufwand (932 TEUR) Hauptamtliches Vorstandsmitglied Jens-Uwe Madlung z. B. für Rückstellungen für Fahrtkostenzuschüsse und Abfindungen) als auch im Sachauf- Dr. Gisela Grießbach Prokurist, Bereichsleiter Vorstandsstab wand (962 TEUR) z. B. für die technische Fusion an das Rechenzentrum und für Beratungs- Klaus Otmar Schneider (bis 30.06.2017) Geschäftsführerin kosten) auf. Hauptamtliches Vorstandsmitglied Pneumatik Hydraulik GmbH, Andrej Möller Dippoldiswalde Prokurist, Bereichsleiter Unternehmens­ Steuern zahlen wir in Höhe von 3.656 TEUR. Der notwendigen Stärkung der Eigenkapital- planung Steuerung basis der Bank werden wir durch die Einstellung in den Fonds für allgemeine Bankrisiken Robert Gülde in Höhe von 10.000 TEUR sowie in die Ergebnisrücklagen in Höhe von 2.000 TEUR gerecht. Geschäftsführer Manuel Trinczek Der verbleibende Jahresüberschuss ermöglicht eine unverändert attraktive Dividenden- Mitglieder des Aufsichtsrates Oberlausitzer Agrar GmbH, Großpostwitz Prokurist, Bereichsleiter Produktion ausschüttung von 4 % an die Bankteilhaber der Volksbank Dresden-Bautzen eG und die satzungsgemäße Zuweisung in die gesetzlichen und die anderen Rücklagen. Hagen Döhl (Vorsitzender) Reno Jahn Daniel Wackernagel Gesellschafter Döhl & Kollegen – Geschäftsführer Bauplanung Jahn, Prokurist, Bereichsleiter Firmenkunden Die Kapitalrendite (Jahresüberschuss nach Steuern/Bilanzsumme) betrug im Geschäftsjahr Rechtsanwälte, Hoyerswerda Pulsnitz 0,21 % (Vorjahr 0,25 %). Andreas Wanitzek Dr. Andreas Brzezinski (Stellvertreter) Jeanette Knull Bereichsleiter Unternehmens­ Die Aufwands-Ertrags-Relation (Cost-Income-Ratio), die wir als Verhältnis der Verwaltungs- Hauptgeschäftsführer Geschäftsführerin kommunikation aufwendungen zum Zins und Provisionsergebnis sowie dem Saldo der sonstigen betrieb- Handwerkskammer Dresden, Dresden Intecon Steuerberatungsgesellschaft mbH, lichen Erträge und Aufwendungen ermittelt haben (bereinigt um Sonderfaktoren), hat Kamenz Ronald Zenker sich im Vergleich zum Vorjahr von 69,6 % auf 64,8 % verbessert. Ulrich Käppler (Stellvertreter) Prokurist, Leiter Personal Pensionär, Bischofswerda Wilfried Menzer Die für das Jahr 2017 gesteckten Ertragsziele haben wir übertroffen. Das betriebswirt- Vorstandsvorsitzender Agrargenossen- schaftliche Betriebsergebnis vor Bewertung entwickelte sich sehr positiv und ist besser Christian Rietschel (Stellvertreter) schaft Reinholdshain eG, Reichstädt ausgefallen als prognostiziert. Die Aufwendungen für Ausfall- und Bewertungsrisiken Vorsitzender liegen unter unseren Risikobudgets. Haus und Grund Dresden e. V., Dresden Thilo Mühle Geschäftsführer Mühle-Glashütte GmbH, Thomas Beck Glashütte Gartenbauingenieur (FH), Inhaber Obsthof Beck, Dresden Marlen Reppe Geschäftsführerin Monroe Veranstaltungen, Andreas Breuer Bautzen Geschäftsführer Klixer Recycling und Service GmbH, Birgit Richter Großdubrau OT Klix Steuerberaterin i. R., Dresden

Heiko Thonig Geschäftsführer Thonig Haustechnik, Taubenheim

stabil. über Jahre verlässlich. sicher. 17 ZUSAMMEN arbeiten. UNSER UNTERNEHMENSLEITBILD Wir geben unserem Unternehmen ein Gesicht und sind stolz auf UNSERE BANK. | Zusammen arbeiten. Wertschätzung, Offenheit, Vertrauen sowie eine konstruktive Fehlerkultur Unsere Mitarbeiter – sind die wesentlichen Werte unserer Zusammenarbeit | Wir erkennen Unsere Stärken unsere Stärken, bauen diese aus und fördern damit unsere Motivation, Unsere Mitarbeiter. Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit. | Gemeinsam arbeiten wir nachhaltig Unsere Stärken. für den wirtschaftlichen Erfolg UNSERER BANK.

Bereichsleiter Andreas Baumgärtel Gruppenleiter Peter Krumpmann und die Leiter der Regionalmärkte mit dem Team Wealth Manage- (v. l. n. r.): Mike Herzog (Kamenz/ ment /Private Banking (v. l. n. r.): Hoyerswerda), Carolin Mielke Jürgen Ulrich, Uwe Büchner, (Bischofswerda/Pulsnitz), Isabelle Martin, Thomas Engel, Sandra Hoffmann (Dresden-Mitte), Klaus Dittrich, Luellin Damm, Andreas Baumgärtel, Peter Krumpmann, Ronny Wendt, Daniel Löscher (Dresden-Süd), Ines Menzel, Sven Nicolaus, Dirk Zincke (Dippoldiswalde/ Robert Unholzer, Sven Seidler Freital), Hagen Ebert (Bautzen/ Sohland) Peter Krumpmann

Andreas Baumgärtel Peter Krumpmann ist in Dresden geboren, ist verheiratet und hat Andreas Baumgärtel ist verheiratet, zwei Kinder. Seine Familie ist die hat eine Tochter und wohnt in wesentliche­ Motivation für das Bautzen. Die Zielstellung für seine Abenteuer des Lebens. Gegenüber Arbeit umreißt er so: „Gemeinsam seinen Kunden will er „der Partner mit meinem Führungsteam und beim Thema Finanzen sein“. engagierten Mitarbeitern in unseren Filialen wollen wir unseren Kunden und Mitgliedern bestmögliche Dienstleistungen rund um ihre Finanzen anbieten. Wir gestalten die Zukunft unsere Bank in unserer lebenswerten Region.“

Bereichsleiter Daniel Wackernagel mit seinem Team der Firmenkundenberatung (v. l. n. r.): Uwe Kunath, Ute Mosig, Jörg Pietsch, Andreas Kliemt, Philipp Hartmann, Carsten Suchanek, Sophia Masur, Steffen Below, Jens Kade (Leiter Unternehmens- Zusammen. Einfach. Besser. kunden), Frank Beger, Daniel Wackernagel, Cornelia Preisiger Bereits vor der Verschmelzung zur (unten), Max Schröter, Volksbank Dresden-Bautzen eG Claudia Kontek, Marko Marschner, beteiligten sich gemischte Teams Sven Hielscher, Katrin Lohe, beider Häuser im Juni 2017 an Georg Tienelt, Jörg Rummel der Rewe Team Challenge. Nach dem Zieleinlauf im DDV-Stadion (Dynamostadion) wurde die Daniel Wackernagel erfolgreiche Teilnahme gefeiert.

Daniel Wackernagel lebt in Doberschau, ist verheiratet und Vater zweier Söhne. Für ihn sind „nachhaltige Erfolge aus einer vertrauensvollen Partnerschaft“ der Antrieb seiner täglichen Arbeit. Gern stellt er sich „neuen Heraus- forderungen in einem sich stets verändernden Umfeld“.

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 18 sicher. sicher. 19 Bilanz zum 31. Dezember 2017 – Kurzfassung Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Geschäftsjahr Geschäftsjahr Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2016 in TEUR* 2017 in EUR 2016 in TEUR* 2017 in EUR

AKTIVA Zinsüberschuss 29.626 24.945.703,36 1 Barreserve 88.675 89.203.501,71 Erträge aus sonstigen Wertpapieren, 7.152 11.013.426,61 Beteiligungen und Gewinnabführungsverträgen 2 Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur 0 0,00 Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind Provisionsüberschuss 15.339 16.386.515,87 3 Forderungen an Kreditinstitute 163.283 151.195.069,87 Nettoaufwand des Handelsbestandes 1 49.841,52 4 Forderungen an Kunden 782.168 840.068.300,00 Sonstige betriebliche Erträge 2.107 1.734.453,58 5 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 462.700 438.034.922,08 Verwaltungsaufwendungen 35.259 36.442.593,14 6 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 339.871 347.183.827,82 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.898 2.016.903,47 6a Handelsbestand 245 517.526,41 Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.352 2.583.001,29 7 Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 21.034 21.642.355,88 Bewertungsergebnis aus dem Kredit- und Wertpapiergeschäft 1.293 5.150.468,69 8 Anteile an verbundenen Unternehmen 671 670.867,22 Aufwendungen aus Verlustübernahme 1 425.239,18 9 Treuhandvermögen 3.483 3.210.316,52 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 17.006 17.712.989,51 10 Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand 0 0,00 Außerordentliches Ergebnis 0 0,00 11 Immaterielle Anlagewerte 3 14.749,00 Steuern 3.994 3.656.144,35 12 Sachanlagen 19.290 22.871.929,20 Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken 8.300 10.000.000,00 13 Sonstige Vermögensgegenstände 9.419 10.266.348,98 Einstellungen in die Ergebnisrücklagen 2.000 2.000.000,00 14 Rechnungsabgrenzungsposten 354 423.972,97 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 5 8.557,66

Summe der AKTIVA 1.891.196 1.925.303.687,66 Bilanzgewinn 2.717 2.065.402,82

Vorschlag für die Ergebnisverwendung Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2016 in TEUR* 2017 in EUR Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss in PASSIVA Höhe von 4.056.845,16 Euro – unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von 8.557,66 Euro, 1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 64.240 64.083.186,43 sowie nach den im Jahresabschluss mit 2.000.000,00 Euro ausgewiesenen Einstellungen in 2 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 1.659.611 1.679.424.283,73 die Rücklagen (Bilanzgewinn von 2.065.402,82 Euro) – wie folgt zu verwenden: darunter Spareinlagen 297.915 326.320.292,34 darunter Sichteinlagen 1.324.343 1.326.744.807,13 Ausschüttung einer Dividende von 4,00 % 838.461,80 Euro 3 Verbriefte Verbindlichkeiten 10.045 10.045.039,73 Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen 4 Treuhandverbindlichkeiten 3.483 3.210.316,52 a) gesetzliche Rücklage 200.000,00 Euro 5 Sonstige Verbindlichkeiten 2.114 2.893.375,78 b) andere Ergebnisrücklagen 1.020.000,00 Euro 6 Rechnungsabgrenzungsposten 593 407.951,23 Vortrag auf neue Rechnung 6.941,02 Euro 7 Rückstellung 16.974 18.014.000,97 Bilanzgewinn 2.065.402,82 Euro 9 Nachrangige Verbindlichkeiten 0 0,00 10 Genussrechtskapital 0 0,00 Hinweis: 11 Fonds für allgemeine Bankrisiken 61.472 71.472.200,00 Wir haben im vorliegenden Geschäftsreport auf einen vollständigen Abdruck des Jahres- 12 Eigenkapital 72.662 75.753.333,27 abschlusses gemäß § 328 Abs. 1 HGB verzichtet. Wir weisen darauf hin, dass der Prüfungs­ darunter Bilanzgewinn 2.717 2.065.402,82 verband für den vollständigen Jahresabschluss und Lagebericht 2017 einen uneinge- Summe der PASSIVA 1.891.196 1.925.303.687,66 schränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat. Die Offenlegung des Jahresabschlusses in gesetzlich vorgeschriebener Form erfolgt im elektronischen Bundesanzeiger. Die Offen­ * 2016 aggregierte Zahlen der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG und der Volksbank Bautzen eG legung ist noch nicht erfolgt.

stabil. stabil. über Jahre verlässlich. über Jahre verlässlich. 20 sicher. sicher. 21 Bericht des Aufsichtsrates Der vorliegende Jahresabschluss 2017 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsver- band – Verband der Regionen e. V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Ver- treterversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion mit der gebotenen befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses – unter Einbezie- Sorgfalt und Konsequenz wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden hung des Gewinnvortrages – entspricht den Vorschriften der Satzung. Beschlüsse. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regel- Jahresabschluss zum 31.12.2017 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des mäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- Jahresüberschusses zu beschließen. und Ertragslage sowie die strategische Weiterentwicklung der Bank. Darüber hinaus standen die Aufsichtsratsvorsitzenden Herr Döhl und Herr Rietschel in einem engen Informations- Im Rahmen der ordentlichen Vertreterversammlung 2018 scheiden nach der Satzung und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. folgende Mitglieder aus:

Im Jahr 2017 hat der Aufsichtsrat vor der Fusion in der Altbank Dresden 4 Sitzungen, in der Herr Thomas Beck, Herr Dr. Andreas Brzezinski, Herr Robert Gülde, Herr Ulrich Käppler Altbank Bautzen 6 Sitzungen sowie nach der Fusion als Gesamtaufsichtsrat 3 Sitzungen Frau Jeannette Knull, Herr Christian Rietschel. abgehalten. Turnusmäßig erhält der Aufsichtsrat regelmäßig umfassende Informationen zur Risiko- und Ertragslage sowie zur geschäftlichen und organisatorischen Entwicklung der Bank. Eine Wiederwahl der Herren Ulrich Käppler und Christian Rietschel ist aufgrund der Rege­ Weitere Schwerpunkte der Beratungen im Aufsichtsrat bildeten die Vorlage des Quartals- lungen der Satzung nicht möglich. Die anderen genannten Mitglieder des Aufsichtsrates risikoberichtes, die Information über die Vertriebsplanung und -ergebnisse, die Investitions- können wiedergewählt werden. Diese Wiederwahl wird empfohlen. planung, die Personalentwicklung, die Entwicklung der Tochterunternehmen und insbe- sondere der jeweils aktuelle Stand zu den Fusionsverhandlungen. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. In beiden Altbanken bestanden je vier Ausschüsse. Um eine effektive Überwachung der Geschäftstätigkeit des Instituts durch den Aufsichtsrat sicherzustellen, wurden folgende Ausschüsse gebildet: Dresden, den 07.05.2018 1. Kreditausschuss | 2. Personalausschuss | 3. Banksteuerungsausschuss | 4. Prüfungsausschuss Der Aufsichtsrat Vorsitzender Die grundsätzlichen Aufgaben und Anforderungen an den Aufsichtsrat und seine Mitglie- der sind in der am 17.05.2017 beschlossenen Satzung bzw. der am 15.08.2017 beschlossenen Geschäftsordnung des Aufsichtsrates näher bezeichnet. Hagen Döhl Aufsichtsratsvorsitzender Sitzungen des Kreditausschusses fanden im Berichtsjahr in der Bautzener und Dresdner Volks- bank jeweils 5-mal statt, nach der Fusion tagte der neu gewählte Kreditausschuss noch Vorausschau weitere 5-mal. Wesentliche Themen bildeten zu treffende Kreditentscheidungen, die Ent- wicklung des Kreditgeschäftes, die zusammenfassende Auswertung der Kreditzusagen sowie turnusmäßige Informationen aus dem Bereich Marktunterstützung/Problemkredit. Die rasante Entwicklung in der Digitalisierung wirkt auf die Bank ernsthaft ein. Es besteht die Notwendigkeit für die Bank, ein neues und einfaches Geschäftsmodell für die Welt von mor- Der Banksteuerungsausschuss tagte in der Volksbank Bautzen 1-mal, in der 2. Jahreshälfte gen zu entwickeln, die Komplexität im Gesamtprozess der Leistungserbringung zu reduzie- nach der Fusion weitere 2-mal. Der Ausschuss beschäftige sich schwerpunktmäßig mit den ren, die Kundenbeziehung neu zu denken, in die digitale Kundenschnittstelle zu investieren neuen Strategien der Volksbank Dresden-Bautzen eG, insbesondere der Kreditrisikostrategie, und diese in den Kern der Geschäftsstrategie zu integrieren. Dies sind vorgesehene Inves- der Treasury- und Liquiditätsrisikostrategie, der Strategie für das Management operativer titions- und Aufgabenschwerpunkte aus der Fusion zur Volksbank Dresden-­Bautzen eG. Risiken sowie der Beteiligungs- und Investitionsstrategie. Impressum Unter der Annahme, dass der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland intakt bleibt, Der Personalausschuss hielt vor der Fusion in Dresden 1 Sitzung, in Bautzen 6 Sitzungen erwarten wir für das Geschäftsjahr 2018 ein moderates Wachstum unseres bilanziellen Herausgeber: sowie nach der Verschmelzung beider Häuser weitere 6 Sitzungen ab. Kundengeschäfts. Wir setzen dabei auf qualitatives Wachstum sowohl im Kreditgeschäft Volksbank Dresden-Bautzen eG, Mai 2018 Fotos: Frank Höhler, Andreas Seeliger, (+4,0 %) als auch im Einlagengeschäft (+1,5 %). Jessica Grossmann, VBDDBZ Der Prüfungsausschuss fand im Berichtsjahr in beiden Althäusern jeweils 1-mal sowie Titelfoto (Montage): ©De Visu, ©andrehenschke – stock.adobe.com nach Fusion ebenfalls 1-mal zu gemeinsamen Sitzungen zusammen. Insgesamt wird für das Jahr 2018 ein Ergebnis erwartet, das die Abdeckung aller Risiken Redaktion: und auch die Ausschüttung einer angemessenen Dividende für das Folgejahr gewährleis- Thomas Lohse Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden bzw. tet. Wir sind zuversichtlich, dass auch im Geschäftsjahr 2018 ein insgesamt zufriedenstel- Realisierung: Ö GRAFIK agentur für marketing und design sind die Informationen im Aufsichtsratsportal hinterlegt. lender Jahresüberschuss erzielt wird. Druck: Druckerei Thieme Meißen GmbH

stabil. über Jahre verlässlich. sicher. 23 Wir sind immer in Ihrer Nähe:

Weil für jeden etwas anderes richtig ist. Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken hat immer den richtigen Finanzpartner für Sie. Besuchen Sie uns in einer Filiale der Volksbank Dresden-Bautzen eG oder auf fi nanzgruppe.de