Gemeindezeitung Nr. 1/13 /Juli 2013 Telefon 02689/22 25-0 MARKTGEMEINDE Fax 02689/22 25-20 Adresse: Rathausplatz 1 7053 Hornstein www.hornstein.at [email protected] HORNSTEIN Pilotversuch Solarbus gestartet

Landeshauptmann Hans Niessl, Bgm. Herbert Worschitz und das Entwicklungsteam bei der Präsentation

Am 08.05.2013 wurde der Pilot- Reichweite einer Batterieladung wird bei die Zukunft des öffentlichen Verkehrs im versuch Solarbus in Hornstein 200 km geschätzt. Der Strom für den ausschauen. Wenn sich das A feier lich gestartet. An der Spitze Elektromotor kommt aus Photovoltaik- Pilotprojekt bewähre, könne er sich sehr der zahlreichen Ehrengäste konnte Bgm. anlagen, die sowohl am Dach des Busses gut vorstellen, dass auch andere Ge - Herbert Worschitz Landeshauptmann als auch am Dach seiner Garage die Kraft meinden dem Beispiel von Hornstein fol - Hans Niessl (SPÖ) begrüßen. Im Zuge die - der Sonne nutzen. Dabei wiegt der gen werden. ser Inbetriebnahme wurde auch die neu Neunsitzer dank Leichtbauweise nicht In den kommenden acht Monaten wird errichtete Photovoltaikanlage auf dem mehr als ein vergleichbares Modell mit der Solarbus im gesamten Ortsgebiet ge- Dach des Blaulichtzentrums präsentiert. Dieselmotor, sagte der Hornsteiner Bus - testet. Nächstes Jahr soll dann fest stehen, Statt Benzin oder Diesel fährt er mit der konstrukteur Stefan Kutsenits. Auch im ob sich das mehr als eine halbe Million Kraft der Sonne: In Hornstein ist jetzt erst - Elektrofahrzeugbau gelte: je leichter, Euro teure Projekt auch für die Serien - mals ein neuer Solarbus unterwegs, der desto weniger Verbrauch, desto weniger produktion eignet. von einem Elektromotor betrieben wird. Emission. Die Höhe der Stromgewinnung (Tages-, Neben der TU Graz sind auch burgenländi - Gespeichert wird die Sonnenenergie in Monats- und Jahreswerte) der Photo - sche Firmen an dem Projekt beteiligt. einer Batterie, die mittels Schnell lade - voltaik anlage am Blaulichtzentrum findet Fast lautlos fährt der 68-PS-starke Solarbus vorrichtung aufgeladen wird. Für Landes - man im Internet unter http://home.sola - durch das Ortsgebiet von Hornstein. Die hauptmann Hans Niessl (SPÖ) könnte so log-web.at/2595.html Bürgermeiister Herbert Worschiitz und der Gemeiinderat wünschen allllen Hornsteiineriinnen und Hornsteiinern eiinen angenehmen Sommer und eiine erhollsame Urllaubszeiit..

Parteiunabhängiges Informationsblatt der Marktgemeinde Hornstein Zugestellt durch post.at AUSGABE JULI 2013 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein

Liebe Hornsteinerinnen, liebe Hornsteiner! Bürgermeister gratuliert

Das halbe Jahr Frau Maria Szupancsitz ist 90 Jahre jung 2013 liegt schon m 17. Juni 2012 feierte Frau Maria ein und überbrachten der Jubilarin die hinter uns. Ich Szupancsitz ihren 90. Geburtstag. besten Glückwünsche. darf Ihnen als A Obmann des Aus - Zu diesem Wiegenfest stellten sich Bürger- Auf diesem Wege wünscht die schusses für meister Herbert Worschitz, Gemeinde - Gemeindevertretung nochmals alles Gute Kultur, Sport, vorstand Mag. Florian Hofstetter und zum Geburtstag und noch viele glückliche Jugend, Vereine Gemeinderat Rudi Schmidt mit Gut - Jahre voll Gesundheit im Kreise der und Presse mit scheinen der Marktgemeinde Hornstein Familie. Stolz die aktuelle Gemeindezeitung präsentieren. Sie ist ein bunter Quer - schnitt durch Hornsteins Vereins - landschaft und die kulturellen Ereignisse in unserer Heimat ge - meinde. Bewusst habe ich mich als zuständiger Ausschussobmann dafür eingesetzt, dass unsere Gemeinde- zeitung in erster Linie unseren Hornsteiner Vereinen für eine Präsentation ihrer Tätigkeiten und Leistungen sowie für Informationen aus unserer Heimatgemeinde zur Verfügung steht und die ausufernden Berichte der politischen Parteien ein - gedämmt werden.

Geprägt war das erste Halbjahr von zahlreichen, hochwertigen kulturellen Veranstaltungen und dem Vereins - jubiläum unseres Fußball vereins ASV Sonnenberg Horn stein, der sein 90 jähriges Bestehen mit einer Aus- stellung über seine Geschichte, einem Zeltfest mit Festakt und einem Freundschaftsspiel gegen den aktuel - len österreichischen Fußballmeister FK Wien feierte.

Ich darf allen, die einen Beitrag zur Belebung des kulturellen Geschehens vlnr.: Bgm. Herbert Worschitz, Frau Maria Szupancsitz und GV Mag. Florian Hofstetter in Hornstein geleistet haben, an dieser Stelle von ganzem Herzen danken.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer mit hoffentlich dem einem oder anderen erholsamen Urlaubs tag.

Ihr Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hornstein.at GV Mag. FLORIAN HOFSTETTER Obmann des Ausschusses für Kultur, Presse, Jugend, Sport und Vereine

02 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2013 Hornstein kocht Ungarisch Fünfte Station dieser interkulturellen Veranstaltungsreihe m 5. Februar 2013 versammelten sich knapp 40 kochbegeisterte A HornsteinerInnen, um am ungari - schen Abend des internationalen Koch - kurses im Forsthaus teilzunehmen. Auf der fünften Station dieser interkulturellen Veranstaltungsreihe bereiteten wir unter der charmanten und kompetenten An - leitung von Krisztina Németh und László Garai klassische ungarische Spezialitäten zu: Hortobágyi palacsinta (Hortobágyer Palatschinken), Tárkonyos raguleves (Estragonsuppe), Paprikáscsirke (Paprika- huhn), Székelykáposzta (Siebenbürger Gulasch) und Vargabéles (Strudel mit Topfennudeln). Nicht nur die Arbeit, sondern auch der anschließende gemeinsame Genuss des Die Kursteilnehmer Menüs machte sichtlich Spaß! Buen provecho! - Hornstein kocht Mexikanisch Sechste Station dieser interkulturellen Veranstaltungsreihe uf der sechsten Station des inter - Anleitung von Leticia Aviles Diaz Tarazca de Frijol (Indianische Bohnen - nationalen Kochseminars in Horn - Spezialitäten aus Mexiko zuzubereiten. Die suppe), Enchiladas con Pollo estilo A stein versammelten sich am 16. Kochrunde probierte sich an Sopes de Michoacán (Gefüllte Teigtaschen mit April 2013 um 18:00 Uhr 25 Koch be - Carne desebrada con pico de Gallo (Fladen Huhn) und Empanaditas de Fruta (Frucht - geisterte im Neuen Forsthaus, um unter mit Rindfleisch und Salat), Guacamole con taschen). Es kamen weder der Spaß noch der liebenswürdigen und fachkundigen totopos (Avocadosauce mit Chips), Sopa die kulinarischen Genüsse zu kurz.

Beim Kochen Beim Essen

03 AUSGABE JULI 2013 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Informationen aus dem Hornsteiner Bauamt Benützung des öffentlichen Gutes, bautechnische Verfahren ENÜTZUNG DES ÖFFENTLICHEN jene, die bewilligungspflichtig sind, also házystraße, Dr. Ludwig Leser Straße, GUTES für welche Einreichpläne vorzulegen sind. Sedlmayr Straße, Bizonfy Straße), B Die Benützung des öffentlichen Eine detaillierte Aufstellung über die Erfor- Seesiedlung Hornstein, Pflanzsteig, Gutes zu Zwecken der Lagerung insbeson - dernisse im Zuge von Bauvorhaben erhal - Waldstraße, Eichengasse. dere von Baumaterialien, Abstellen von ten Sie im Gemeindeamt. Wir empfehlen Ihnen, generell bereits in KFZ ohne Kennzeichen, Aufstellung von der Planungsphase, also vor der Ein - Containern, Gerüsten, Kränen, etc., weiters Bewilligungspflichtig sind jedenfalls: reichung, mit der Marktgemeinde Horn - Grabungsarbeiten oder sonstige Be nüt - Abbruch von Gebäuden oder stein in Kontakt zu treten, um spätere zung ist der Behörde zu melden und von Gebäudeteilen höhere Planungskosten zu vermeiden. dieser zu genehmigen. Bei Landes- und Um- und Zubauten an bestehenden Weiters weisen wir darauf hin, dass Bauten Bundesstraßen ist die zuständige Behörde Objekten vor Erteilung der Benützungsbewilligung die Bezirkshauptmannschaft Dachgeschossausbauten nicht benützt werden dürfen! Um auch Umgebung. Diesbezüglich ist zwei Carports und Garagen hier Kosten zu sparen, empfehlen wir Wochen vor Beginn anzusuchen. Neubauten Ihnen, mit der Marktgemeinde Hornstein Hinweis: Problematik Haftungs- und Einfriedungen in Kontakt zu treten, da immer wieder im Versicherungsschutz! Fassaden (v.a. Wärmedämmfassaden) Zuge der Schlussüberprüfungen Benüt - geringfügige Bauvorhaben zungs freigaben zurückgewiesen werden BAUVORHABEN (Fenstertausch, etc.) müssen, da die Bauten nicht den sicher - Grundsätzlich ist jedes Bauvorhaben der heitstechnischen Voraussetzungen ent - Gemeinde anzuzeigen. Der Bürgermeister Bitte beachten Sie bei der Planung Ihres sprechen. Dies kann mit einem Vor - als Baubehörde erster Instanz hat bei nicht Projektes, dass bei gewissen Siedlungs ge- gespräch auf dem Gemeindeamt vermie - genehmigten Bauführungen diese gemäß bieten zusätzlich zu der Burgen län dischen den werden. Burgenländischer Bauordnung per Be - Bauordnung auch die Bebau ungs richt li - scheid zu untersagen. Bauverfahren wer - nien der Marktgemeinde Hornstein zum Der Bürgermeister ist von Gesetz her den in zwei Kategorien unterteilt: jene, bei Tragen kommen. verpflichtet, diese Bestimmungen ein - denen es lediglich einer Bauanzeige Zu diesen Siedlungsgebieten zählen: zuhalten und seinen Aufgaben als bedarf, das bedeutet, dass diese geringfü - Krautgartensiedlung, Am Kreuzberg, Baubehörde erster Instanz nachzukom - gig sind und nur meldepflichtig sind und Meierhofsiedlung (Raiffeisenstraße, Ester- men. Erfahrungsaustausch der Jugendzentrumsteams Team des Jugendzentrums Aquarium Fischamend zu Besuch m 20.02.2013 fand im Horn - lichen und Betreuern des Jugend zentrums zentrums verantwortlichen beider Ge - steiner Jugendzentrum ein Aquariums aus Fischa mend (Christa meinden ihre Jugendzentrumsprojekte A Treffen zwischen den politisch Heggenberger, Raphael Cejka, Stadtrat best möglich weiterentwickeln können. Verantwortlichen und Betreuern des Bäuml, Jugend gemeinderat Loboda) statt. Seitens der Verantwortlichen für das Horn steiner Jugendzentrums (Tito Dabei wurden sowohl auf politischer Jugendzentrum Hornstein konnten in Lammer huber, Bgm. Herbert Worschitz, Ebene, als auch auf Betreuer ebene Er - dem Gespräch viele neue Ideen für eine GV Mag. Florian Hofstetter, Jugendreferent fahrungen bei der Er richtung und beim Weiterentwicklung des Hornsteiner GR Marco Schimanovich, GR Mag. Markus Betrieb eines Jugend zentrums ausge - Jugend zentrums gewonnen werden. Gartner), und den politisch Verant wort - tauscht, damit die für das Jugend -

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hornstein.at

Die beiden Jugendzentrumsteams

04 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2013 H A P PY K I D S C A M P i n H o r n s te i n Ferienbetreuung um 2 Wochen verlängert

achdem die Gemeinde Hornstein abwechslungsreiche pädagogische Be - ANMELDUNG : schon jahrelang eine 3-wöchige treuung in Hornstein zu übergeben. Spiel, Corinna Scharf / Kinderfreunde Hornstein N Ferienbetreuung in den Sommer - Spaß und viele pädagogische Aktivitäten (0650/6516933). Weitere Anmeldungen ferien anbietet, wird heuer diese um wei - werden in den Sommerferien nun auch in sind möglich über Volksschule, Kinder - tere 2 Wochen verlängert. Die Ferien- Hornstein angeboten. Besonders für garten oder Gemeindeamt. betreuung ist für Kinder im Alter von 3 bis berufstätige Eltern ist dieses kostengünsti - KOSTEN : € 50,00/ganztags pro Woche (Mo 14 Jahren (3 Wochen davon in , ge Betreu ungs angebot eine enorme - Do 7.00 - 17.00 Uhr / Fr 7.00 - 16.00) oder 2 Wochen in Hornstein 29.7. bis 9.8.2013) Erleichterung. € 42,00/halbtags pro Woche (Mo - Fr 7.00 - vorgesehen. Gemeinderätin und Kinderfreundin 13.00 Uhr) [inklusive Mittagessen!] "HAPPY KIDS CAMP Hornstein & Corinna Scharf: "Es freut mich außerordent - ORT der BETREUUNG : Volksschule Horn- Steinbrunn" nennt sich die in Kooperation lich, dass wir heuer erstmalig auch in stein, Schulgasse 10 mit den Kinderfreunden Steinbrunn ver - Hornstein eine derartige Ferienbetreuung anstaltete Ferienbetreuung. Wie schon anbieten können und somit vielen Familien Jahre davor ist es für Hornsteiner Familien eine Hilfestellung in Sachen Kinder be- möglich ihre Kinder für eine 3-wöchige treuung bieten können. Die Sommerferien Ferienbetreuung in Steinbrunn anzumel - dauern neun Wochen an! Gerade für berufs - den. Nun wird heuer das Ferien - tätige Eltern ist die außerschulische Zeit im betreuungs angebot erstmalig um 2 Sommer eine große Belastung. Ich habe mit Wochen verlängert. In der Zeit von 29. Juli dem Kinderfreunde Team ein vielfältiges bis 9. August 2013 ist es möglich, Kinder unterhaltsames Programm zusammenge - im Alter von 3 bis 14 Jahren entweder stellt und freue mich auf zwei erlebnisreiche ganztags oder halbtags in eine sehr Ferienwochen." Ganzjährige Hauszustellung in der Seesiedlung Postzustellung in der Seesiedlung auch im Winter

achdem immer mehr erholungssu - chende Menschen ihre Freizeit das N ganze Jahr in der Seesiedlung Hornstein verbringen und auch vermehrt Pensionisten ihren wohlverdienten Ruhe - stand im Erholungsgebiet zubringen wol - len, ist es notwendig, dass eine Haus zu- stellung der Post in der Seesiedlung Hornstein ganzjährig erfolgt. Der Straßensprecher Heinrich Gross hat in einem persönlichen Gespräch bei Bürger - meister Herbert Worschitz vorgesprochen und ihn auf diesen Missstand aufmerksam gemacht. Es wurde eine Resolution beschlossen und bei der Post eingebracht.

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hornstein.at

vlnr: Heinrich Gross, GR Rudi Schmidt und Bgm. Herbert Worschitz

05 AUSGABE JULI 2013 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Umstellung auf LED Lampen Bis Juli 2014 wird ganz Hornstein im LED-Licht erstrahlen

ereits im Herbst 2012 wurden die Lichttechnologie ist folgendermaßen gasse, Weisengasse, Flurgasse, Billaweg, Straßenlampen im Bereich geplant: Neufelder Straße, Industriegebiet. B Wiener- Eisenstädter- Potten - August – November 2013: März 2014 – Juli 2014: dorfer und Lorettostraße auf LED-Technik Goldbergweg, Schneckengasse, Sonnen- Meierhofgasse, Ortsmitte, Rechte und umgerüstet. Nun geht der Lampentausch bergstraße, Kreuzberg, Berggasse, Gra - Linke Hauptzeile, Schulgasse, Friedhofs - auf moderne lichtstarke und stromsparen - ben gasse, Graben, Dickberg, Waldstraße, gasse, Siedlung Meierhofgründe (Sedl - de Technologie in die 2. Runde. In der Zeit Pflanzsteig, Am Zimmermannberg, mayr Straße, Bizonfy Straße). von März bis Juli 2013 werden 150 weitere Buchen gasse, Eichengasse, Birkengasse, In der Siedlung Meierhofgründe (Sedl- LED-Lampen im Bereich Gartengasse samt Steinbruchgasse, Obere Gasse, Siget, mayr Straße, Bizonfy Straße) wurde zu - aller Seitengassen, Neusatzstraße-Föhren- Kirschensteig, Am Weinberg, Obere nächst mit der provisorischen Aufstellung wald, Raiffeisen-, Esterhazy- und Dr. L Eisenstädter Straße, Am Waissenlaim, von zusätzlichen gebrauchten Straßen - Leserstraße sowie Leitha- und Sand- Bründelsteg. laternen mit normaler Lichttechnologie äckerweg aufgestellt. November 2013 – März 2014: wegen der Beschädigungsgefahr im Zuge Hintere Eisenstädter Straße, Auf der des Baustellenverkehrs in der Siedlung Die weitere Umrüstung von der ganzen Schanz, Mühlgasse, Teichgasse, Seegasse, Meierhofgründe begonnen. Straßenbeleuchtung Hornsteins auf LED- Krautgartenstraße, Feldgasse, Weiden-

Bgm. Herbert Worschitz überzeugte sich persönlich über den Fortschritt LED Beleuchtung Wiener Straße der Arbeiten in der Meierhofsiedlung. Burgenländische Leichtathletin des Jahres 2012 L e i c h t a t h l e t i n B e t t i n a R a f f a l t m Rahmen der Galanacht der Frauenrangliste über 400 m Hürden 800 m kon zentrieren. Leichtathletik wurden Leichtathleten (61,30s). Bürgermeister Herbert Worschitz und der I zum „burgenländischen Leicht - Ab 2013 wird sie sich - wie schon seit Gemeinderat gratulieren nochmals zu athleten des Jahres 2012“ ausgezeichnet. mehr als zwei Jahren - geplant auf die den hervorragenden Leistungen. Bei den Damen wurde die Hornsteinerin Bettina Raffalt vom Laufteam Burgenland Eisenstadt zum „burgenländischen Leicht - athleten des Jahres 2012“ gekürt. Bei den Herren nahm übrigens Raphael Pallitsch (Oggau) die Trophäe entgegen. Beide entstammen dem Talente förder - zentrum Gymnasium Wolfgarten. Vollzeit - sportlerin und Hobbystudentin Bettina Raffalt gewann 2012 u a. Gold mit der 3x800 m-Staffel der Damen bei den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse sowie Bronze über die 400 m Hürden der Frauen bei den ÖM. Sie war damit auch Nr. 3 der Österreichischen GV Mag. Florian Hofstetter, Bettina Raffalt und Bgm. Herbert Worschitz

06 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2013 Eröffnung der Bestattung PAX Gerbautz Neues Bestattungsunternehmen in Hornstein m 05. Mai 2013 eröffnete ein neues Bestattungs unter neh - A men in Hornstein seine Pforten. Gemeinsam mit dem Be stattungs - unternehmen PAX gründete die Firma Gerbautz die „Bestattung PAX“ in Hornstein. Die feierliche Einsegnung erfolgte durch Pfarrer Mag. Stefan Raimann. Für die musikalische Um - rahmung sorgte die Tamburizza Horn - stein. An der Eröffnung nahmen Bürger - meister Herbert Worschitz, zahlreiche Gemeinderäte und die Bevölkerung Hornstein teil. Bürgermeister Herbert Worschitz Bgm. Herbert Worschitz, Ferdinand Gerbautz und die Geschäftleitung der Bestattung PAX bei der wünscht Jasmin und Ferdinand Eröffnung Gerbautz viel Erfolg und alles Gute. Osteragape von Ludwig Kralits Osteragape im Forsthaus wieder großer Erfolg m Ostermontag fand wieder nach der 09.00 Uhr Messe die A Osteragape, die wie in den letz - ten Jahren von Ludwig Kralits veranstaltet wurde, statt. Es konnten € 1.318,67 gesammelt werden und an die Kinderkrebshilfe St. Anna gespendet wer - den. Im Namen der Marktgemeinde Hornstein bedankt sich Bürgermeister Herbert Worschitz bei Ludwig Kralits und seinem Team für diese Spendenaktion recht herz - lich und hofft, dass diese Spendenaktion Osteragape im Forsthaus auch im nächsten Jahr stattfinden wird. „Ich bin“ – Workshops zur Suchtprävention Workshops für Jugendliche und BetreuerInnen m Samstag, dem 16.03.2013, fan - Spiel- und Kaufsucht) informiert. den im Jugendzentrum Horn - Dabei standen aber nicht so sehr theoreti - A stein zwei Workshops zum sche Informationen über Drogen und ihre Thema Sucht vorbeugung statt. Sowohl Wirkung im Vordergrund, als - im Sinne JUZ-BesucherInnen als auch JUZ-Be - zeitgemäßer Prävention - vielmehr prakti - treuerInnen wurden von den beiden sche Übungen zur Stärkung des Referentinnen Verena Mock und Doreen Selbstwertgefühls und Spiele zum Popovich von der Fachstelle zur Sucht - Kennen lernen eigener Stärken und prävention Eisenstadt sehr kompetent Schwächen. Denn je besser ich mich, und umfassend über die verschiedenen mein Verhalten alleine und in der Gruppe Formen von Sucht (vom Konsum illegaler und meine Gefühle kenne, desto eher bin Sub stanzen über die legalen Alltags - ich in der Lage, meinen Lebensweg mög - Die TeilnehmerInnen drogen Alkohol und Nikotin bis hin zur lichst suchtfrei zu beschreiten

07 AUSGABE JULI 2012 JBM Marktgemeinde Hornstein Jugendblasmusik der FF Hornstein Musikerball der Jugendblasmusik m 19. Jänner lud die Jugend- Vorjahr abermals unter dem Motto blasmusik Hornstein wie jedes Jahr „Musikantenstadl“ stand, wurde den A zum musikalischen Auf takt in den Lachmuskeln viel abverlangt. Die Show Fasching. Um 20:30 Uhr eröffneten die wurde durch die Wolfgang Lindner Band Musikerinnen und Musiker im Pfarrsaal gestartet und durch unseren eigenen traditionell den Ball und ließen sich Andy Borg moderiert. Mit dabei waren anschließend mit den zahlreich erschiene - nicht nur „Drei kleine Musikanten“ und nen Gästen von der Musik gruppe „Die viele andere Showeinlagen, sondern auch Steps“ auf die Tanzfläche locken. Bei unse - Baustellenarbeiter, denen wir genauer auf rer diesjährigen Mitter nachts show, die die Finger schauten. Musikerball aufgrund des großen Zuspruchs aus dem Muttikalisch - das Muttertagskonzert der JBM m 11. Mai fand das alljährliche und beliebte Muttertagskonzert der A Nachwuchskapelle der JBM Horn- stein „TatüTrara“ im Gemeindesaal Horn - stein im Forsthaus statt. Mit eigenen Solo- Stücken von den neuen Leistungs ab - zeichenträgern in Bronze wurde nicht nur das Publikum musikalisch belohnt, son - dern auch ihr Weg in die „große“ Kapelle geebnet. Erstmals zeigten auch Musik- schüler, die noch nicht bei TatüTrara mit - spielen, was sie schon gelernt hatten. Nach dem Konzert und der den Müttern gebührenden Rosenzeremonie wurde bei Speis und Trank dem leiblichen Wohl Muttikalisch abgeholfen. Faschingsumzug und Floriani der FF Hornstein m 9. Februar fand bereits zum er Tag der Feuerwehr zu Floriani zweiten Mal der wiederauferstan - am 4. Mai wäre heuer beinahe ins A dene Faschingsumzug in Horn - D Wasser gefallen. Mit diesem stein, statt und natürlich war auch die Element kennen sich unsere Feuerwehr - Jugendblasmusik mit Elan dabei. Bei win - kameraden zwar aus, aber bei Feier- terlicher Kälte zog der JBM-Putztrupp mit lichkeiten können auch sie gerne darauf adäquater Arbeitsbekleidung durch die verzichten. Mit verkürztem Festmarsch Straßen und bot seine Putzdienste zugun - und ein wenig Wetterglück schafften es sten eines neuen Probelokals an. Auch dann alle trockenen Fußes in die Kirche unsere Marketenderinnen waren beim und konnten gemeinsam die heilige Putzen nicht aufzuhalten und versorgten Messe, gespielt durch die Jugend - das Faschingsgefolge mit Reinigungs - blasmusik, feiern. mitteln Marke „Unbekannt aber selbst Tag der Feuerwehr Gebrannt“. Weitere Veranstaltungen 2013 der JBM ach der Fronleich nams pro zession und am 22. Juni beim Biofest in Eisenstadt gin - 29. November leitet die Jugendblasmusik fand der Tag mit dem Früh - gen die sehr intensiven Monate Mai/Juni zu wie jedes Jahr sicher die Adventzeit ein. N schoppen beim Heurigen des Ende. Als Nächstes steht der Frühschoppen Samariterbundes seinen Ausklang. Am 14. der FF Siegersdorf am 4. August auf dem Pro - Juni fand die ordentliche General ver - gramm, und zum Ferienende am 31. August Besuchen Sie die JBM auch im sammlung der Jugendblasmusik statt, in veranstalten wir unseren Gassen heurigen. Wie Internet unter der der zum Teil neu besetzte Vorstand wir das gespannte Publikum zur Terra Zorm www.jbmhornstein.at gewählt wurde. Mit den Frühschoppen am Zeit überraschen werden, dürfen wir noch 16. Juni bei der 90-Jahr des ASV Hornstein nicht verraten. Aber mit dem Adventbazar am

08 07 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2013 JBM be i m Feuerwehrfest Auch der Musikverein Ferschnitz war dabei rstmals seit vielen Jahren fand zu Pfingsten kein Scheunenfest statt, E sondern ein Feuerwehrfest direkt beim Hornsteiner Feuerwehrhaus. Das sollte der Gesamtstimmung in den drei Tagen jedoch keinen Abbruch tun. Samstagabend kam dann auch noch der Musikverein Ferschnitz aus dem Bezirk Amstetten angereist und sorgte Sonntag für eine sehr feierliche Feldmesse und gleich darauf für einen grandiosen Frühschoppen. Damit konnten wir endlich das Versprechen einlösen, das wir dem MV Ferschnitz bei unserem Musikausflug 2011 in Tirol zur Besiegelung der neu entstan - denen Freundschaft gegeben hatten. Mit unserem eigenen Frühschoppen am Pfingstmontag heizten wir den gesangser - probten Gästen im Zelt noch einmal kräf - tig ein und durften das Zepter schlussend - lich noch der Tamburizza Hornstein über - JBM beim Feuerwehrfest geben. Großer Erfolg für die kleine Musikschule MS an zahlreichen Wettbewerbe mit Erfolg teilgenommen

ie Musikschule Hornstein kann Raphaela Radatz einen 1. Preis mit ausge - nicht nur im Ort sehr präsent ist und dass heuer auf ein sehr erfolgreiches zeichnetem Erfolg, Beatrice Altenhofer mit unsere Schüler mit so viel Freude musizieren. D Schuljahr zurückschauen. gutem Erfolg und Sabina Kospo mit sehr Wer ein Musikinstrument an unserer Schule Abgesehen von zahlreichen Konzerten, gutem Erfolg als jugendliche Klavier - lernen will, hat noch bis Ende August die die dem Publikum sehr gut gefallen begleiterinnen. Möglichkeit sich anzumelden. haben, nahmen wir auch an Wett be - Der Kinderchor „Sim Sala Sing“ kam vom Unter der Tel.Nr.: 0664 / 13 59 757 stehe ich werben mit großem Erfolg teil. Landesjugendsingen, das heuer im (Dir. Doris Szinovats) gerne für jede Auskunft Bei dem Wettbewerb „Prima la Musica“ Haydn-Saal der Schlosses Esterhazy statt - zur Verfügung. konnten 6 unserer Schüler Preise erzielen. fand, mit einem sehr guten Erfolg nach Im Fach Blockflöte : Hause. Auf diesem Weg möchte ich all unseren Michelle Gamper einen 2. Preis Bürgermeister Herbert Worschitz gratu - Schülern recht erholsame Ferien und ein Stefan Pfister einen 1. Preis mit sehr gutem lierte beim Ensemblekonzert im Forsthaus schönes und erfolgreiches neues Schuljahr Erfolg, Franziska Raatz einen 2. Preis, und ist sehr stolz, dass unsere Musikschule wünschen.

Die TeilnehmerInnen beim Ensemblekonzert im Forsthaus

09 AUSGABE JULI 2013 VEREINE Marktgemeinde Hornstein ASV Sonnenberg Hornstein Rückblick auf das Frühjahr 2013 as Jubiläumsjahr des ASV Trainer in Person von Markus Buchner. Hornsteiner Bevölkerung. Hornstein begann traditionell mit Dieser brachte trotz Doppelfunktion Der Ausgangspunkt für die Damen beim D dem Dreikönigsturnier in der VS (Damen & Herren-Trainer) frischen Wind Start in die Frühjahrsmeisterschaft 2013 Hornstein. Da das Turnier heuer zum 15. ins Team und holte aus den ersten vier unter Trainer Markus Buchner war der 11. Mal stattfand, wurde erneut ein umfangs - Spielen gleich vier Siege, unter anderem Tabellenplatz der 2.Liga/Ost Süd. Gleich zu reiches Programm geschnürt. Die Turniere auch den höchsten Auswärtserfolg von Beginn der Saison holte Hornstein erneut starteten bereits im Vorjahr um den 1:10 in Oggau seit vielen Jahren! Das der Verletzungsteufel ein. Die Ausfälle der - Jahreswechsel und endeten 1 ½ Wochen Spitzenspiel gegen Andau endete 2:2 art vieler Leistungsträgerinnen konnte in später im Jänner 2013. An insgesamt 7 Unentschieden. Damit reichte es auch der starken Liga nicht kompensiert wer - Spieltagen nahmen knapp 80 heuer nicht für den Aufstieg. Da die den, und somit fielen unsere Damen auf Mannschaften teil, womit man die aktuelle Saison bei Redaktionsschluss den letzten Platz zurück. Für die nächste Rekorde des Vorjahres erneut übertrumpf - noch lief, kann der Endstand der Tabelle Saison wird derzeit geplant. te. leider nicht bekannt gegeben werden. Die ASV Jugend stellte im Frühjahr 10 Es folgte der Sportlerball, diesmal im Die Hornsteiner Reserve konnte im Mannschaften, teilweise in einer neuen Forsthaus, zugleich der erste Ball in Frühjahr nach wie vor auf zahlreiche ein - Spielgemeinschaft in den Altersklassen der neuen Veranstaltungs stätte. Dement- heimische Spieler zurückgreifen und von U6/7 bis U14. Die Jugend - sprechend hoch waren die Neugierde und durch den Mix aus jungen Talenten und mannschaften erzielten über die Saison die Besucher anzahl im Festsaal. routinierten Spielern, geführt vom sehr verteilt in der Meisterschaft und bei ver - Ende Jänner lud das Trainerteam engagierten Trainer Toni Pajchl, gute schiedenen Turnieren viele Siege und Baumgartner und Pajchl zum Auftakt - Leistungen zeigen. Im Frühjahr musste bemerkenswerte Erfolge. Allen voran training für die Frühjahrsmeisterschaft im man nur eine Niederlage einstecken und konnte unser U10 den Bezirksmeister Kampf um den Wiederaufstieg in die 1. wahrte somit den Anschluss an die Spitze beim MikeCup 2013 erneut verteidigen Klasse Nord. Die schlechte Witterung sorg - mit der Möglichkeit den Vizemeister zu und darf beim Landesfinale unsere te für eine suboptimale Vorbereitung. Dies erringen. Ortschaft vertreten. wirkte sich mit dem Fehlstart gegen Die ASV Damen Hornstein starteten die Großhöflein (1:3) negativ aus. Die darauf Saison ebenfalls beim Dreikönigsturnier. Termine in der Sommerpause: folgende Unsicherheit war auch in den Danach wurde beim Hornsteiner Fa - 3. August 2013: Nachwuchsturniere nächsten Spielen sichtbar, und man ließ schings umzug mit dem Motto „Super 4. August 2013: Leithaberg-Cup wichtige Punkte liegen. Nach dem 3:3 in Mario Kart“ aufgefahren. Belohnt wurden 10/11. August 2013: Meisterschaftsstart Rust zog der Hornsteiner Vorstand die die vielen Arbeitsstunden mit großem ASV Hornstein Reißleine und bestellte einen neuen Zuspruch und Begeisterung bei der

Dreikönigsturnier Kampfmannschaft im April 2013 Hornsteiner Projekt- und Ent wick lungs gesmbH (HPE) Die HPE ist ein privatwirtschaftlicher Ausleger der Marktgemeinde Hornstein, der vor allem der Durchführung und Betreuung grö - ßerer Projekte dient. Die HPE bietet auch entsprechende Serviceleistungen an, versteht sich aber keinesfalls als Konkurrenz zu Horn steiner Gewerbebetrieben: Ab holung und Entsorgung von Sperrmüll, Verleih von Verkehrszeichen, Verleih von Gerät schaften inklusive Fahrer (Radlader, Mini-Bagger) und vieles mehr. Sämtliche Preise erfahren Sie auf Anfrage unter +43 (0) 2689/2225-18. BAUHOF-ÖFFNUNGSZEITEN APRIL BIS OKTOBER: Mittwoch: 13.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 7.00 - 15.00 Uhr

10 09 Marktgemeinde Hornstein KÜNSTLER AUSGABE JULI 2013 Aktseminare von Fritz Miedler Aktseminare waren voll ausgelastet ie von Fritz Miedler vierteljährlich veranstalteten Aktsamstage er- D freuen sich wie immer eines gro - ßen Zuspruches. Ob im neuen Forsthaus oder in der Alten Schule: es passt immer alles und die Arbeitsatmosphäre ist kon - zentriert. Vom Anfänger bis zum Akademiker ist alles vertreten. Der Akt ist das A und O der bildenden Kunst, er ist eine notwendige Ausgangsbasis für alle, die sich ernsthaft künstlerisch betätigen wollen. Die Seminare laufen auch schon seit Jahren im Kursprogramm der Volks- Die Maler beim Aktseminar hochschule Pottendorf. 26. Hornsteiner Malertage Die Gruppe begann im Herbst 1987 ür viele Freizeitkünstler sind Fronleichnam und die drei Tage F danach ein Fixtermin und das schon seit 26 Jahren! Am Fronleich - namstag traf man sich der Tradition nach im Gasthaus Jaitz zum gemeinsamen Mittagessen. Diesmal waren die Wetter - aussichten katastrophal, und das wie immer sehr abwechslungsreiche Pro - gramm in Gottes freier Natur fiel buchstäb - lich ins Wasser. Letztlich gab es aber keine Probleme, denn man konnte in die Alte Schule flüchten. Die heuer sehr üppig blü - henden Mohnblumen gaben für den Nachmittag ein sehr schönes Motiv ab. Am Freitag arbeitete man in der interessanten und überraschungsreichen Technik der Monotypie (Einmaldruck). Samstag gab es den traditionellen Akt . Bei den heutzutage schon sehr stolzen Seminar-Preisen nehmen immer wieder zahl reiche Freizeitkünstler, aber auch Anfänger und ausgebildete Akademiker 26. Hornsteiner Malertage dieses Gratisangebot gerne an. Tage der offenen Ateliertüre Aktion des Burgenländischen Kulturreferates n dieser Aktion der Kultur - arbeiten, und hat dabei die Möglichkeit, Kennenlernen. abteilung der Burgenländischen sich eingehender über das Schaffen und Es kamen wieder viele, doch sollte man für A Landesregierung nahmen auch über einzelne Werke und über Ziele und einen Ort wie Hornstein noch ein größeres heuer wieder drei Hornsteiner Künstler teil: Absichten der Aussteller zu informieren. Interesse erwarten: also kommendes Jahr Maria Miedler, Fritz Miedler und Karin Dass es dabei auch Kleinigkeiten zum bei den nächsten Tagen des offenen Seifried. Zu diesem Anlass öffnen die Essen und Trinken gibt, ist selbstverständ - Ateliers keine Schwellenangst aufkommen Künstler ihre Türen und Tore für alle lich. Natürlich kann man bei dieser lassen. Die Hornsteiner Künstler wären Interessierten; man kann bei dieser Gelegenheit auch einmal ein Werk erwer - dafür dankbar. Gelegenheit sehen, wie unsere Künstler ben, aber vordergründiges Ziel ist das

10 11 AUSGABE JULI 2012 JUGEND Marktgemeinde Hornstein Hornsteiner Jungphilatelisten Die Gruppe hat an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen

as Jahr 2012 verlief für die jungen Briefmarkensammler der Markt - D gemeinde Hornstein äußerst erfolgreich. Die „Schülergruppe der Volksschule Hornstein“ hat nach interna - tionalen Ausstellungsteilnahmen in den Vorjahren in Deutschland und Kroatien im Jahre 2012 in Marburg/Slowenien mit ihrem zweisprachigen Objekt bei der Ausstellung „Alpen-Adria“ sehr erfolgreich abgeschnitten. Die Jungphilatelisten der „Jugendgruppe der Gemeindebücherei Hornstein“ werden derzeit von Margarete Kralits, Bernhard vlnr: Christian, Bernhard, Franziska, Isabell, Julia, Regina, Elisa und Anna sowie die Jugendbetreuer Gaubmann und Johann Schleischitz phil - Bernhard Gaubmann und Johann Schleischitz zeigen stolz ihre erhaltenen Auszeichnungen atelistisch betreut. Sie haben bei nationa - len Wettbewerbsausstellungen in den an Wettbewerbsausstellungen im Jahre Als besondere Anerkennung für diese Rängen 2 und 3 in Tulln und Graz ausge - 2013 geebnet. außergewöhnlichen Leistungen gab es zeichnete Ergebnisse erzielt. Schließlich nahmen die Hornsteiner von den Veranstaltern Medaillen, Ur- Auch haben sich die jüngsten Sammler - Jungphilatelisten auch zahlreich an kunden und Ehrenpreise. Diese wurden Innen in Herzogenburg bei der 100- Briefmarkenwerbeausstellungen in am 28. Dezember 2012 in der „Alten Rahmen-Jugendausstellung mit ihren 1- Eisenstadt und proders dorf/Eben- Schule“ in Hornstein den erfolgreichen Rahmen-Objekten den Weg zur Teilnahme furth teil. Jugendlichen überreicht. VS Hornstein gewinnt MIKE-Cup 2013 Finale im Elfmeterschießen gewonnen er diesjährige Mike-Cup des 22 Volksschulen aus unserem Bezirk teil. ten. Ein großes Dankeschön gilt auch den Bezirks Eisenstadt ging am Die Hornsteiner Kicker holten sich in Betreuern der Hornsteiner Schul- D Montag, dem 3. Juni 2013, auf jedem Spiel den Sieg. Das Finale gegen die mannschaft Manfred Grandits und Florian dem Sport platz in Trausdorf über die VS Neufeld wurde im Elfmeterschießen Stefanits. Bühne. Die Fußballer der VS Hornstein gewonnen. Am 18. Juni 2013 dürfen nun Auch die Gemeinde war durch Vzbgm. setzten sich das Ziel, den Titel aus dem unserer Spieler im Landesfinale in LAbg. Mag. Christoph Wolf vertreten. Vorjahr zu verteidigen. Insgesamt nahmen Kohfidisch den Bezirk Eisenstadt vertre -

Vzbgm. LAbg. Mag. Christoph Wolf, Florian Stefanits und Schulleiterin Andrea Neukam mit den Bezirkssiegern

12 11 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2013 Hornsteiner Malgruppe Fritz Miedler Gemalt wird in den verschiedensten Techniken ie Malgruppe geht nun schon ins 26. Jahr. Am Freitagabend treffen D sich die Freizeitkünstler zum gemeinsamen Arbeiten in der Alten Schule. Fritz Miedler gibt die Themen vor und hilft wo es nötig ist. Gemalt wird in den verschiedensten Techniken und es wird versucht, den Teilnehmern das not - wendige Grundwissen in Komposition, Bildaufbau und Farbenlehre zu vermitteln. Kreativ zu arbeiten ist ganz einfach schön und befriedigend, und vorhandene Talente sollte man fördern und pflegen und nicht verkommen lassen! Am Freitag, dem 18. Oktober, geht es nach Die Malergruppe bei der Ausstellung ihrer Werke im Forsthaus der Sommerpause wieder los. Neues aus dem Jugendzentrum Aktivitäten im Jugendzentrum eit der Neueröffnung des Jugend - den. In Planung ist der Einbau einer klei - samen Interessen. Viele Jugendliche wen - zentrums im Sommer 2012 ist die nen Küche, um den Jugendlichen den sich an die BetreuerInnen und erzäh - S Zahl der besuchenden Kinder und Seminare zum Thema „Gesunde len über ihren Kummer oder darüber, was Jugendlichen kontinuierlich angestiegen. Ernährung“ anzubieten. Einmal im Monat ihnen Freude bereitet. Meist sind sie sehr Mittlerweile sind 160 Kids im JUZ gibt es den „Mädlstag“, an dem nur dankbar für diese „Beratungsgespräche“, Hornstein als Besucher gemeldet. Das Mädchen in das Jugendzentrum dürfen, auch wenn es nur kleine Tipps sind. Team besteht aus 7 Mitarbeitern (seit Mai und der von zwei Betreuerinnen geleitet arbeitet auch Caglar Bozkurt mit), die die wird. Die heranwachsenden Frauen kön - Lange Rede, kurzer Sinn - Liebe Eltern, Jugendlichen am Montag, Mittwoch und nen sich hier mit ihren Sorgen oder Fragen liebe Kinder ab 12 Jahren und liebe Freitag jeweils zwischen 17.00 Uhr und an die Betreuerinnen wenden. Das Jugend liche! Wenn ihr das Jugend - 22.00 Uhr betreuen. Jugendzentrum Hornstein zeigt auch, dass zentrum noch nicht kennt, schaut ein - Das ehemalige alte Feuerwehrhaus wurde Integration möglich ist. Im Jugend - mal vorbei! Wir freuen uns über jeden bekanntlich in Absprache und mit Hilfe zentrum treffen sich verschiedene Besuch! der Jugendlichen in ein modernes gut Nationen und teilen friedlich ihre gemein - Das JUZ Team ausgestattetes Jugendzentrum umgewan - delt. Es verfügt über zwei PCs, einen Billardtisch, alle Varianten von Spiel- konsolen, moderne Flachbild fern seher, Kartenspiele, Brettspiele, Tischfuß balltisch und eine Chill-Out- Ecke, in die sich die Kids zurückziehen können, um ungestört zu plaudern. Demnächst kommt auch noch ein toller Fußballtisch dazu, auf den sich schon alle freuen. Bei regelmäßigen Teamsitzungen, an denen auch die Vertreter der Gemeinde teilnehmen, wird besprochen, welche zusätzlichen Aktivitäten die Jugendlichen erleben möchten. So wurden heuer ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Drogen - präventions seminar (für die Jugendlichen und Mitarbeiter) durchgeführt, welche sowohl bei den Jugendlichen als auch bei Das Jugendzentrum den Mitarbeitern sehr guten Anklang fan -

12 13 AUSGABE JULI 2013 VEREINE Marktgemeinde Hornstein HORNSTEIN bewegt – eine Erfolgsstory Verein nahm an zahlreichen Veranstaltungen teil or knapp einem Jahr wurde der Brückenlauf, DM-Frauenlauf) und Teilnehmer problemlos und unfallfrei Verein „HORNSTEIN bewegt“ Mountainbikebewerben (Centurion über die Bühne. V gegründet. Als Obmann konnte Mountain bike Marathon in St.Veit a.d. der in Hornstein ansässige praktische Gölsen) steht der Spaß an der gemeinsa - „Hornstein bewegt 1“ belegte den her - Arzt Dr. Hans Heindl gewonnen werden, men Bewegung im Vordergrund. Zwei vorragenden 171. Gesamtrang u. 97. der auch über die gesundheitlichen Vereinsmitglieder starteten z.B. bei der Kl.Rg. Herren Aspekte der Mitglieder wacht. Der Verein 24 h – 120 km Neusiedler See – Um - „Hornstein bewegt 2“ belegte den aus - beinhaltet die Sektionen LAUFEN, rundung - wobei diese in ausgezeichne - gezeichneten 212. Gesamtrang u. 122. MOUNTAIN-BIKING, NORDIC-WALKING ten 22 Stunden gelang. Die Teilnahme an Kl.Rg. Herren und ZUMBA. Weiters wurde auch das den diversen Aktivitäten der unter - „Hornstein bewegt 3“ belegte den 1150. Interesse am Triathlon geweckt. schiedlichen Sektionen (ausgenommen Gesamtrang u. 697. Kl.Rg. Mixed Mittlerweile zählt der Verein über 80 Zumba) steht allen, egal ob Mitglied „Hornstein bewegt 4“ belegte den 349. Mitglieder, welche regelmäßig ihren oder nicht, unentgeltlich zur Verfügung. Gesamtrang u. 176. Kl.Rg. Herren Sport ausüben. Die Läufer sind diens - Freilich ist es wünschenswert, dass die tags, donnerstags und sonntags unter - Sportbegeisterten auch dem Verein bei - Die Mountainbiker nahmen bei widrigen wegs. Die Mountainbiker überwiegend treten. Im Mitgliedsbeitrag, der die Wetterverhältnissen am Leitharad - sonntags. Die Nordic-Walker drehen Pensionisten und vor allem die Jugend marathon über 80 km und 1000 donnerstags und sonntags ihre Runden, und Studenten berücksichtigt, (vergün - Höhenmeter teil. während Zumba und Body-Balance stigt) ist ein wertvolles Funktionsshirt mit Vertesich Andreas: Gesamt: 219 Kl.Rg. 83 Mittwoch abends stattfinden. Vereinsaufdruck beinhaltet. Weiters gibt Zeit: 2:34:52,49 es für die Mitglieder zahlreiche Ver- Schmitl Walter: Gesamt: 354 Kl.Rg. 110 Innerhalb des letzten Jahres zeichnete günstigungen beim Kauf von Sport - Zeit: 2:59:00,47 sich der Verein durch die Teilnahme an bekleidung. Wild Dietmar: Gesamt: 384 Kl.Rg. 68 verschiedenen Aktivitäten aus. So nah - Zeit: 3:07:58,76 men z.B. rund 20 Personen am Mittlerweile gibt es bereits das 2. Eisenstädter Energy Run teil, wo auch „Vereinsbaby“ (Schmitl Emily u. Vertesich Neben zahlreichen kleineren Veran- zahlreiche Medaillienränge erzielt wur - Leon), und auch eine Eheschließung staltungen stehen im Herbst die den. Beim im Herbst 2012 stattgefunde - (Reinhard und Birgit Leczek) wurde im Teilnahme beim Halbmarathon in nen Rote-Nasen-Lauf war der Verein fast Verein geschlossen. Amsterdam und im März 2014 in New vollzählig vertreten, und die Mitglieder York am Programm. „Schauen auch Sie in ihren Vereinstrikots drehten für den Beim diesjährigen Vienna City Marathon vorbei“ guten Zweck ihre Runden im war der Verein mit 4 Staffelteams und 7 Föhrenwald. Neben zahlreichen Teil- Halbmarathonteilnehmern vertreten. Nähere Daten und Fotos finden sie auf nahmen bei diversen Laufveran- Alle 23 Teilnehmer konnten ihre Er - www.hornstein-bewegt.at staltungen (Vienna Night Run, Groß- wartungen erfüllen und beendeten ihren höflein Night Run, Leobersdorfer Part. Die Veranstaltung ging für die

Die TeilnehmerInnen am Rote Nasen Lauf

14 13 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2013 ASV Damen Hornstein Rückblick auf das Frühjahr 2013

ie ASV Damen Hornstein erspielten nächste Spiel der Tabellennachbarn zwi - Tor, und am Ende stand man nach 90. bei der Burgenländischen Frauen schen den Damen des ASK Baumgarten Spielminuten wieder mit leeren Händen D Landes hallenmeisterschaft 2013, und den ASV Damen Hornstein. Wieder und ohne Punkte da. Das Spiel wurde von ausgetragen am 2. Feber 2013 in der war man sehr ersatzgeschwächt diese Wr. Neustadt/Gloggnitz noch in einen 4 : 2 Sport halle KURZ in Oberpullendorf, den Reise angetreten. Nachdem man sich wak - Erfolg umgedreht. guten 3. Platz. ker in der 1. Halbzeit schlug und sogar die Zum größten Desaster mündete die 19. Tanja HORACEK wurde beim Turnier größeren Torchancen vorfand, diese Runde in der Meisterschaft, als die ASV Torschützenkönigin. jedoch nicht in Tore ummünzte, gab es Damen Hornstein am 12.05.2013 in Nach der intensiven Vorbereitung und einen 0 : 0 Pausenstand. Gleich nach Leoben antreten mussten. Es waren zu die - einem mit gutem Erfolg durchgeführten Wiederbeginn gab es für Baumgarten sem Meisterschaftsspiel gerade mal 10 Trainingslager in Hornstein startete man einen umstrittenen Handelfmeter, welcher Spielerinnen mitgefahren. Darunter waren am 16.03.2013 in die Frühjahrs meister - zur 1 : 0 Führung führte. Obwohl man sich auch die angeschlagenen Tanja HORACEK schaft in der 2. Liga Ost/Süd. erneut aufbäumte und wieder schöne und Daniella GRUBITS, und Leoben In der 12. Runde am 16.03.2013 mussten Spielzüge zeigte, wollte der Ausgleichs - begann gleich von Beginn weg ordentlich die ASV Damen Hornstein zu den Damen treffer einfach nicht gelingen, und man Dampf zu machen, und zur Pause stand es des ASK Erlaa McDonalds. Kurz vor der verlor auch dieses Spiel und war gleichzei - bereits 7 : 0. Nachdem zur Pause bereits Pause schlug der Verletzungsteufel erneut tig Tabellenletzter. Sabine EIBL und Tanja HORACEK verlet - bei den ASV Damen Hornstein zu. Die 17. Runde in der laufenden Meister - zungsbedingt in der Kabine bleiben mus - Christine „Kiki“ ROSNER musste mit einem schaft wurde zu Hause am 27.04.2013 sten, erwischte es in der 55. Spielminute Kreuzbandriss im Knie ausscheiden und gegen Landhaus gespielt. Nachdem die auch noch Daniella GRUBITS und der fehlte nach der erforderlichen Operation ASV Damen Hornstein die ersten 30 Schieds richter musste das Spiel wegen die gesamte Saison. In der 2. Halbzeit Minuten komplett verschliefen, lag man „Spielanzahl unter der Mindestanzahl“ erwischte es dann Daniella GRUBITS, die bereits mit 0 : 2 im Rückstand, in der beim Stand von 10 : 0 für DFC Leoben sich eine Bänderverletzung im Knöchel Halbzeitpause schon klar mit 0 : 3. Auch in abbrechen. zuzog. Auch sie sollte anschließend einige der 2. Halbzeit änderte sich der Die 20. Runde wurde am 20.05.2013 in Wochen ausfallen. Obwohl man trotz die - Spielverlauf nicht mehr, und Landhaus Hornstein gegen die Damen des ASV ser Ausfälle tapfer mitkämpfte, war den ging mit einem 6 : 0 Kantersieg vom Platz. Spratzern 1b ausgetragen. Diesmal waren Damen aus Hornstein das Glück nicht hold In der 14. Runde ( Nachtragsspiel am wieder einige Spielerinnen mehr bei und man verlor durch einen Treffer in der 01.05.2013 ) mussten die stark dezimierten Hornstein erschienen, und man spielte 90. Minute das Spiel. Hornsteiner Damen gerade mal mit 11 sofort von Beginn weg eine gute kämpferi - Am Samstag, den 23.03.2013 empfing Spielerinnen die Reise nach Graz/Messen- sche Partie. Diesmal wurde man für den man ersatzgeschwächt die Damen des FC dorf antreten. Dieses Spiel sollte sich zu Einsatz auch zwischenzeitlich belohnt, und Südburgenland. Dabei handelte es sich einem totalen Fiasko entwickeln. man führte nach 20. Minute mit 2 : 0. um ein 6 Punktespiel, da es sich dabei um Alexandra TINHOF sah bereits in der 19. Michaela WERTHER staubte in der 15. Nach die beiden Letztpalzierten der Tabelle han - Minute die rote Karte. Nach einem einem Fehler der Torfrau zum 1 : 0 ab. delte. Nachdem man bereits nach 15. Pausenstand von 0 : 4 ging es mit 10 Caroline STEFANITS war es dann, die mit Minuten mit 0 : 1 im Rückstand lag, gelang Spielerinnen in die 2. Halbzeit. Nachdem einem direkt verwandeltem Freistoß in der Caro WALZER in der 44. Spielminute der Sturm Graz nach Belieben die Treffer erziel - 20, Minute ihre Mannschaft jubeln ließ. viel umjubelte Ausgleichstreffer. Doch te, sah auch noch Sabine EIBL in der 72. Doch damit war auch in diesem Spiel bei damit war das Pulver auf Seiten von Minute die rote Karte. Nach Ablauf der 90. den ASV Damen Hornstein die Luft drau - Hornstein auch bereits verschossen, und Spielminute gab es eine 11 : 0 Abfuhr. ßen, und man brachte sich durch unnöti - nach einer desolaten 2. Spielhälfte verlor Dazu kam noch, dass wieder 2 ge, schwere Abwehrfehler um den Lohn man klar und schwer enttäuscht mit 1 : 4. Spielerinnen in den nächsten Runden nur der bisher geleisteten Arbeit. Spratzern Gleichzeitig mit dem Schlusspfiff sah zur Verfügung stehen würden. nützte diese Abwehrfehler eiskalt aus, und Alexandra UNTERSTETTER die gelb-rote Am Freitag, dem 3.05.2013, empfingen die zur Pause stand es bereits 2 : 4 für Karte und war für das nächste Spiel ASV Damen Hornstein die Damen der Spratzern. Damit nicht genug, drückte gesperrt. Spielgemeinschaft SC Wr.Neustadt/SV Spratzern in der 2. Halbzeit ordentlich aufs Die ASV Damen Hornstein empfingen am Gloggnitz zum Meisterschaftsspiel in der Tempo, und nach 90. Minuten war das 2 : 9 13.04.2013 in der 15. Runde die Damen aus 18. Runde. Diesmal ging man durch sehr Desaster wieder perfekt. Neulengbach zum Meisterschaftsspiel. viel Elan und Kampfeswillen durch wun - Neulengbach hatte mit den ASV Damen derschöne Tore von Caroline WALZER in Hornstein kein Erbarmen, und nach einem der 26. Minute und in der 34. Minute in Fortsetzung auf Seite 16 0 : 4 Pausenrückstand kam es in der 2. Führung, was gleichzeitig auch der Halbzeit wieder deftig und man wurde zu Pausenstand war. Doch mit Wiederbeginn Hause klar mit 0 : 11 deklassiert. gelang jetzt fast nichts mehr, die Damen Am Samstag, dem 20.04.2013, war das der Spielgemeinschaft erzielten Tor um

14 15 AUSGABE JULI 2013 ASV Marktgemeinde Hornstein ASV Damen Hornstein Fortsetzung von Seite 15 - Rückblick Frühjahr 2013 Die 21. Runde wurde am 25.05.2013 in wurde am 31.05.2013 gegen Parndorf in Ost/Süd am 12. Tabellenplatz. Man konn - Horn ausgetragen. Nachdem man bereits Hornstein ausgetragen. Mit dem allerletzten te in der Frühjahrsmeisterschaft keinen als Fixabsteiger feststand, waren es gerade Aufgebot lief man in diesem Finalspiel gegen Sieg erringen und musste 11 Niederlagen wieder einmal 12 Mädels, die nach Horn Parndorf auf, und zur Pause lag man mit 0 : 3 einstecken. mitfuhren. Nachdem man sich wacker zurück. Parndorf nutzte seine Chancen und Trotz des sehr guten Trainings von hielt und brav mitspielte, war es wieder nach 90. Minuten war der Auftritt in der 2. Markus BUCHNER wurden zwar einige einmal nicht der Tag der ASV Damen Liga Ost/Süd für die ASV Damen Hornstein junge Spielerinnen kämpferisch und läu - Hornstein, und man konnte wieder einmal mit einer 0 : 5 Niederlage zu Ende. ferisch um einiges besser, das nützte nicht erfolgreich die herausgespielten allerdings in dieser Meisterschaft nichts, Chancen in Tore umsetzen. Anders Horn, Resümee der Frühjahrssaison 2013: da wichtige Leistungsträger entweder das glücklich schon nach 7 Minuten in Leider musste man bei wichtigen Spielen durch Verletzungen lange ausfielen bzw. Führung ging. Mit einem 0 : 1 Rückstand immer wieder einige Leistungsträger vorge - andere einfach nicht mehr zu den Spielen der Damen Hornstein wurden die Seiten ben. Man bestritt oft sehr gute Spiele, aber erschienen. gewechselt. Je länger das Spiel andauerte, leider verlor man auf Grund der mangelnden umso mehr schwanden die Kräfte und der Chancenauswertung. Die Mädels bewiesen Derzeit steht noch nicht fest, ob die ASV Wille bei Hornstein. Schlussendlich gab es in solchen Spielen immer wieder tolle Moral Damen Hornstein weiterspielen können auch in Horn eine klare 6 : 0 Niederlage. und Kampfeswille, das Glück blieb aber meist bzw. wo…… Die letzte Runde in der 2. Liga Ost/Süd, von auf der Seite des Gegners. So steht man nach der man nun Abschied nehmen musste, Abschluss der Saison 2012/2013 in der 2. Liga Viel Glück für einen neuen Anlauf…..

ASV Damen Hornstein 90 Jahre ASV Sonnenberg Hornstein ereits 1923 wurde in Hornstein der Politik (Bgm. Herbert Worschitz, Ungefähr 40 Kinder des ASV-Nachwuchs Fußballverein ASV Sonnenberg Klubobmann Christian Illedits in Vertretung begleiteten die Mannschaften beim B gegründet. Zum Jubiläum ließ sich von LH Hans Niessl sowie LAbg. VBgm. Mag. Einlauf. Den Anstoß führte LH Niessl der Verein einige besondere Schmankerl Christoph Wolf in Vertretung von LH-Stv. durch. einfallen: Mag. Franz Steindl). Anschließend erfolgte Als Obmann des ASV Hornstein möchte Allen Hornsteiner Haushalten wurde die Ehrung zweier verdienter Obmänner, ich mich nochmals bei allen Sponsoren, kosten los die umfangreiche Festschrift nämlich KomRat Michel Plattig und Helmut Gönnern und vor allem bei den vielen zugestellt. Pollak, sowie von fünf hervorragenden freiwilligen Helfern bedanken, die mit viel Eine Ausstellung über die Entwicklung des Spielern aus der Nachkriegszeit: Hans Einsatz zum Gelingen der Veran stalt - Vereins von 1923 bis heute im Forsthaus, Heggenberger, Josef Juschitz, Franz Radatz, ungen beigetragen haben. ausgerichtet vom Heimatarchiv und eröff - Willi Szivatz und Franz Vitorelli. Mit der net von Dir. Peter Schmitl, zog am Wochen - Landeshymne schloss der Festakt, der vom ende vom 7. bis 9. Juni hunderte begei - Singkreis mit alten Sportlerliedern umrahmt sterte Besucher an. wurde. Ein Frühschoppen mit der Bilder von Veranstaltungen Der Festakt am Sonntag, dem 16. Juni, Jugendblasmusik der FF Hornstein beschloss in Hornstein finden sich auch begann mit einer Festmesse mit den Tag. im Internet unter Tamburicabegleitung im Zelt auf dem Der sportliche Höhepunkt der Feierlichkeiten http://hornstein.jimdo.com Fußballplatz. Es folgte der offizielle Akt mit war das Freundschaftsspiel des ASV Grußworten der Vertreter aus Sport Sonnenberg gegen den Meister FK Austria (Gruppenobmann Robert Wieger) und Wien am Freitag, dem 28. Juni 2013.

16 15 AUSGABE JULI 2013 SCHACHKLUB Marktgemeinde Hornstein Schachklub wird ungeschlagener Meister Meister in 2 Spielklassen - B-Liga und 1. Klasse eisterschaft: Züger) war daher über weite Strecken 10: 116089 Wersching Günter 1633 Sen B-Liga: In dieser Spielgruppe war ungetrübt. Auf den Tabellenzweiten 11: 116942 Züger Florian 1599 U20 M der Abstiegskampf spannender (ASKÖ Neufeld/Stein brunn) konnte ein 12: 114752 Szivatz Johann 1522 Sen als der Titelkampf. Der ASKÖ Hornstein Vor sprung von 13 Punkten über die 13: 115188 Trybula Johann 1460 konnte bereits mehrere Runden vor Ziellinie erkämpft werden. Die beste 14: 111168 Pranz Gerhard 1426 Sen Schluss den Meistertitel feiern. Mit 12 Performance hatte in dieser Spielgruppe 15: 108077 Ledermüller Martin 1183 Siegen in 12 Spielen und einem Punkte - Florian Züger, der mit 12,5 Einzelpunkten U18 vorsprung von 17 Zählern auf den SK die Gruppenwertung gewonnen hat. 16: 123991 Winauer Martin 0 U18 ASKÖ Neufeld/Steinbrunn waren die Kräfteverhältnisse klar abgesteckt. Oliver Jugend: Ertl (ASKÖ Hornstein) konnte mit 12/12 Das Training findet immer samstags um und einer Eloperformance von 2502 die 10.15 Uhr im Clublokal „alte Arztpraxis Dr. beste Einzelleistung in der bgld. Heindl“ statt. Ausgenommen sind Ferien Mannschaftsmeisterschaft verbuchen. und Feiertage! Ab Juni gehen wir in die Auch die übrigen Hornsteiner Stamm - Sommerpause und sind ab Ende August spieler (Alfred Wersching, Thomas Wolf, wieder zum Training bereit. Stefan Marschnigg und Miodrag Zaric) Der aktuelle Kader des SK ASKÖ Hornstein konnten zahlreich punkten! setzt sich, nach Spielstärke sortiert, wie folgt zusammen: 1. Klasse: 1: 108823 Marschnigg Stefan 2058 Auch mit der 2. Kampfmannschaft in der 1. 2: 105358 Hoffmann Gerald 2046 Klasse lief alles nach Plan. Mit 14 Siegen in 3: 116086 Wersching Alfred 2019 14 Spielen wurde auch hier der Meister - 4: 102586 Ertl Oliver Mag. 2004 titel mit einer weißen Weste erspielt. Die 5: 116664 Zaric Miodrag 1869 Sen Spiellaune unserer Turnier spieler (Johann 6: 116483 Wolf Thomas Ing. 1836 Szivatz, Eduard Mittelbach, Rudolf 7: 114719 Svoboda Rudolf Mag. 1752 Sen Swoboda, Günther Wersching und unse - 8: 116087 Wersching Franz 1668 Sen rem jugendlichen Stammspielern Florian 9: 109290 Mittelbach Eduard 1665 Sen Oliver Ertl

B-Liga Rg. Team Anz. + = - Wtg1 Wtg2 1 Hornstein 1 12 12 0 0 49.0 24 2 Neufeld Steinbrunn 1 12 6 1 5 32.0 13 3 Schachritter MA 1 12 5 3 4 29.0 13 4 SPGM Wulkaprodersdorf SVB 2 12 4 1 7 26.0 9 5 Union Raiba Oggau 12 5 1 6 25.0 11 6 Eisenstadt 1 12 3 1 8 25.0 7 7 SPGM HSV Parndorf 3 12 2 3 7 24.0 7

1. Klasse Rg. Team Anz. + = - Wtg1 Wtg2 1 Hornstein 2 14 14 0 0 58.5 28 2 Neufeld Steinbrunn 2 14 8 1 5 45.5 17 3 SPGM Wulkaprodersdorf SVB 3 14 7 3 4 43.0 17 4 Eisenstadt 2 14 7 2 5 43.0 16 5 2 14 8 2 4 39.5 18 6 Schachritter MA 2 14 5 0 9 27.5 10 7 Donnerskirchen 3 14 3 0 11 14.0 6 8 SPGM Wulkaprodersdorf SVB 4 14 0 0 14 8.0 0

24 17 AUSGABE JULI 2013 VEREINE/GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Samariterbund Burgenland Gelebtes Miteinander im Pflegekompetenzzentrum as Motto „Generationen verbin - den“ ist im Pflege kompetenz - D zentrum Neufeld nicht nur eine Flos kel, sondern gelebter Alltag. Regel - mäßig besuchen die Kinder aus dem ört - lichen Kindergarten, der Volksschule und der neuen Mittelschule die Bewohner, um gemeinsam zu spielen, zu basteln oder auch Erfahrungen auszutauschen. Wie etwa zuletzt im März, als die Klasse 3A der Generationen verbinden NMS zusammen mit ihrer Lehrerin Sonja Lammerhuber im Rahmen eines Unterrichtsprojektes die Bewohner über ihren Lebensweg und die berufliche Laufbahn befragte. Die ältere Generation hatte viel Interessantes zu erzählen. Aus den vielen Informationen gestalteten die Kinder bunte Plakate, die in beiden Einrichtungen ausgestellt wurden. Ein schönes Beispiel für ein gelebtes Generationen verbinden Miteinander der Generationen. Freiwillige Feuerwehr Hornstein Zwei Goldene Leistungsabzeichen m 27.04.2013 fanden in der Landesfeuerwehrschule in Eisen - A stadt die Bewerbe um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, auch als sogenannte Feuerwehrmatura bekannt, statt. Bei diesem höchsten Leistungsbewerb im Feuerwehrwesen - der aus 8 mündlichen und schriftlichen sowie praktischen und theoretischen Teilprüfungen) besteht - haben BI Mag. Florian Hofstetter und HLM Gerhard Sindelar von der Freiwilligen Feuerwehr Hornstein mit Bravour das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erreicht. HLM Gerhard Sindelar BI Mag. Florian Hofstetter Rosenrankgerüst am Kreisverkehr

uf Initiative von GV Albert Gludovacz wurden am Kreis - A verkehr Rosenrankgerüste aufge - stellt. Nun wurden die Kletterrosen ge - pflanzt. Die Farben der Kletterrosen sind rot- weiß- rot, entsprechen also den öster - reichischen Nationalfarben. „ Die bewach - senen Klettergerüste sollen den Hauptein - fahrts punkt von Hornstein noch schöner und interessanter machen“, betont Albert GV Albert Gludovacz beim Rosenrankgerüst Gludovacz.

18 25 Marktgemeinde Hornstein JUGEND AUSGABE JULI 2013 Hurra, wir bekommen einen neuen Kindergarten Heurige philatelistische Projekt - neuer Kindergarten it großen Augen betrachten Pinzetten wird ihre Feinmotorik gestärkt. im Vorschulalter den Grundstein für eine immer wieder die Hornsteiner Besonders beachtenswert ist auch das sinnvolle und kulturell hochwertige Frei- M Kinder den Baufortschritt ihres Gemeindschaftserlebnis beim Tauschen, zeitbeschäftigung liefern kann. Kindergartens. Daher ist es nicht wunder - Besprechen und Vergleichen. Die bereits langjährige philatelistische lich, dass das heurige philatelistische Zum Abschuss durfte sich jedes Vor - Tätigkeit im Kindergarten und in der Projekt ganz diesem Thema gewidmet ist. schulkind 10 österreichische Sonder - Volksschule Hornstein sowie in der In der Zeit vom 20.02. bis 01.03.2013 marken selbst aussuchen und mit nach „Philatelistischen Jugendgruppe der Ge - haben an 3 Tagen die Kids der Vorschul - Hause nehmen. meindebücherei Hornstein“ hat in ein - gruppen unter fachlicher Anleitung der Besonders das Ausschneiden und das drucksvoller Weise gezeigt, dass der von beiden Kindergarten pädagoginnen Frau „Baden“ der Briefmarken hat großen Spaß der Gemeinde Hornstein eingeschlagene Helene Doppler und Frau Maria Sumbera bereitet. Weg hinsichtlich einer umfangreichen und sowie dem philatelistischen Betreuer Alle Verantwortlichen sind sich einig, dass vielseitigen Jugendbetreuung äußerst Herrn RegRat Johann Schleischitz 7 die Beschäftigung mit Briefmarken bereits erfolgreich verläuft. Ausstellungsblätter zu diesem Thema erstellt. Hierbei wurde in eindrucksvoller Weise mit viel Spaß und Freude darge - stellt, wie sich die Kinder den neuen Kindergarten vorstellen, wie vielfältig die Menschen derzeit wohnen und wie im Gegensatz dazu die Tiere ihre Lebens - bedingungen gestalten. Dieses Projekt hat wieder einmal gezeigt, welche Möglichkeiten die Briefmarken bieten, Kindern Interessantes zu vermit - teln. Die Kinder sehen die Motive der Marken und bekommen von den Betreuern dazu wichtige Informationen. Die TeilnehmerInnen mit RegRat Johann Schleischitz Beim Ordnen der Marken mit Lupen und Dragonz - Erster voller Erfolg im oberen Play-Off BBC Tulln – datasys Hornstein Dragonz 51:59 (19:36) ie datasys-Hornstein Dragonz dritte und das vierte Viertel knapp an die Kleinl André und Murczek Felix in der feierten am 20. April 2013 ihren Gastgeber aus Tulln gingen. Starting-Five. Weiters im Einsatz: Frank D ersten vollen Erfolg im oberen Die Hornstein Dragonz begannen mit Nina, Trukesitz David, Sowula Daniel, Play-Off des U14-Bewerbs des NÖ Simon Killian, Knessl Jonathan, Knor Lukas, Berger Tobias und Pfister Stefan. Basketballverbands. Gegen den BBC Tulln gelang mit 59:51 auswärts die Revanche für die knappe 57:59-Niederlage am 7. April in Hornstein. Ausschlaggebend dafür war eine konzen - trierte und spielerisch starke Leistung, vor allem in den ersten beiden Vierteln (20:11 bzw. 16:8). Die Dragonz schafften es in die - ser Phase, so gut wie alle Vorgaben ihres Trainers Roland Knor umzusetzen. Vor allem gelang es ihnen, die starken Spielmacher der Tullner, die zwei Wochen zuvor in Hornstein noch mit zahlreichen Scores von der 3-Punkte-Linie brillierten, zu entschärfen. Routiniert und relativ souverän spielten die Hornstein Dragonz den Halbzeit- Vorsprung über die Distanz, wenngleich – und das ist, wenn man so will, der einzige datasys-Hornstein Dragonz in Tulln Wermutstropfen in diesem Resümee – das

26 19 AUSGABE JULI 2013 JUGEND Marktgemeinde Hornstein Projekt ASVÖ SPORT KIDS "Mut tut Gut" im Kindergarten as ASVÖ Projekt "Sport Kids" Reaktion der kleinen Heran wachsenden fand vom 12.3.2013 bis professionell gefördert. Corinna Scharf, die D 21.6.2013 im Kindergarten in neue Kindergarten referentin, freut sich Hornstein statt. Bürgermeister Herbert über das ASVÖ - Projekt "Sport Kids Mut Worschitz und Gemeinderätin Corinna tut Gut" und findet eine Frühförderung Scharf besuchten die Kinder beim fleißi - gerade in den Bereichen Koordination und gen Turnen. Die Kleinkinder trainierten Feinmotorik als sehr wichtig für eine gute unter Anleitung von Susanne Janisch Entwicklung der Kleinkinder. (ASVÖ) Orientierung, Augen- und Hand ko - ordination, Feinmotorik, Phantasie sowie Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich Ausdauer. Nebenbei wurden auch die bei Helga Rack, die bisher für alle Geschicklichkeit, die Körperwahr nehm- Kindergartenangelegenheiten immer ein ung, das Selbst vertrauen, die Selbst- offenes Ohr hatte. Bgm. Worschitz und GR Scharf beim Turnen einschätzung, die Sprungkraft, sowie die Dragonz mit großem Kämpferherz Großkampftag für die Hornstein Dragonz roßkampftag für die Hornstein Gmünd weiter. nach, und Gmünd kam zu einem unge - Dragonz am „Tag der Arbeit“, dem 1. Auch im nördlichen Waldviertel hingen fährdeten Heimsieg. G Mai. die Trauben für die Hornsteiner sehr hoch. Dennoch Gratulation an die Hornsteiner Zu Beginn dieser Begegnung des unteren Mannschaft für die kämpferische und zu U14: datasys BV Hornstein Dragonz – UBV Play Offs konnte Roland Knor seine Jungs Beginn phasenweise auch spielerische Mödling 32:65 (13:29) bestens motivieren. Das Ergebnis: ein Leistung. Bereits um 11 Uhr empfing die U14- hauchdünner Rückstand (15:14) nach dem Hornstein spielte mit: Simon Killian (C), Mannschaft im oberen Play-Off der NÖ ersten Viertel und eine sensationelle 19:18 Stefan Schlögl, Ogi Babic, Benno Kager, Nachwuchsliga die AltersgenossInnen des Führung zu Beginn des zweiten Viertels. Jonathan Knessl, Lukas Knor, David UBV Mödling. Die klar zu favorisierenden Dann ließen die Kräfte verständlicher - Trukesitz und Felix Murczek Gäste legten gleich von Beginn weg mit weise vor allem bei den U14-Spielern enormem Pressing los. Dem hatten die Dragonz vorerst recht wenig entgegen zu setzen, sodass es nach dem ersten Viertel 20:7 für die Mödlinger stand. Ganz anders das zweite Viertel. Mit großem Einsatz gelang es, ins Spiel zurück zu finden. Lediglich drei Punkte (6:9) fehlten den Gastgebern, um diesen Spielabschnitt aus - geglichen zu gestalten. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten: 7:20 und 12:16 Punkte lauteten die Viertelergebnisse, womit sich die Nieder - lage erfreulicherweise in Grenzen hielt. Hornstein begann mit: Simon Killian (C), Jonathan Knessl, Lukas Knor, André Kleinl und Felix Murczek. Weiters im Einsatz: Nina Frank, David Trukesitz und Stefan Pfister.

U16: UBBC Gmünd – datasys BV Hornstein Dragonz 85:46 (37:25) Für Trainer Roland Knor sowie die U14- Spieler Simon, Jona, Lukas, David und Felix ging es nach einer kurzen Mittagspause mit der langen Anfahrt zum U16-Spiel in Die Hornstein Dragonz

20 27 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2013 Liederreiches Halbjahr der Singgemeinschaft Jahresthema der Volkskultur „Burgenland singt“

ie in der Dezember-Ausgabe der „Artgerechte Frauenhaltung“ statt, der die Am 8. Juni sangen wir dann mit einigen Gemeindezeitung angekündigt, Kabarettistin Isabella Woldrich zu einem anderen Chören in , das W absolvierte die Sing gemein schaft zweiten erfolgreichen Abend nach wie jedes Jahr für uns ein „Fest bei im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Hornstein in ein gänzlich ausverkauftes Freunden“ war. umfangreiches Programm, das auf das Forsthaus führte. Natürlich begleiteten wir auch einige Jahresthema der Volkskultur „Burgenland In der Zwischenzeit wurde geprobt und Mitbürger auf ihrem letzten Weg und hat - singt“ abgestimmt war. geprobt und geprobt, um sich beim ten erfreulicherweise auch die Ehre, bei Am 10. März fand die Veranstaltung Chorfest „Singen mit Freunden“ am 28. einer Hochzeit zu singen. „Hornstein singt! – zajačimo si!“ im April keine Blöße zu geben. Traditionellerweise gestalteten wir auch Forsthaus gemeinsam mit der Tamburizza Als Gastchöre wirkten in diesem Jahr der den Gottesdienst am Gründonnerstag und Hornstein statt. Hatten wir vorher die „4Xang Kärnten-Wien“ unter der Leitung am Ostersonntag. Befürchtung, dass die Hornsteiner nicht so des Doris Szinovatz Gesangschülers Positiv ist zu vermelden, dass wieder eini - sangesfreudig sind – wie angenommen – Hilmar Grutschnig mit, der das Publikum ge Sängerinnen und Sänger zu uns gefun - und wir mit einem eher kleinen Publikum mit seinen Darbietungen hellauf begei - den haben – weiter so! musizieren würden, wurden wir bald eines sterte. Es stimmt also der Spruch „Wenn Am 16. Juni gestalteten wir anlässlich des Besseren belehrt. Das Forsthaus war über - zwei Kärntner zusammenkommen, Jubiläums „90 Jahre ASV Sonnenberg voll – nicht nur Hornsteiner, sondern auch machen sie einen Chor“. Hornstein“ gemeinsam mit der auswärtige Gäste hatten ihren Spaß und Ganz innig verbunden sind wir dem Tamburizza die Feldmesse und brachten sangen gemeinsam deutsche und kroati - Singkreis Leithaprodersdorf, der auch zwei Sportvereinslieder in einem sche Lieder. heuer wieder durch gekonnte Arrangement von Johann Probst und Ebenfalls am Publikumssingen hat Frau Darbietungen glänzte. Robert Szinovatz beim Festakt zu Gehör. Fini Klampfl teilgenommen, der wir am 15. Über die Leithaprodersdorfer wurde der Einiges kommt im zweiten Halbjahr noch März bei ihrem Heurigen in Siegersdorf Kontakt zur „Wampersdorfer tonLeitha“ auf Sie zu – besuchen Sie uns auch weiter zum 75. Geburtstag ein Ständchen dar - geknüpft, die mit ihrem Schlager- und in so großer Anzahl – Danke, sagt die brachten. Klassikprogramm zum ersten Mal unsere Singgemeinschaft! Am 6. April fand dann der Kabarettabend Gäste waren.

Singgemeinschaft beim Chorfest im Forsthaus

Zahlreiche Gäste beim Chorfest im Forsthaus

28 21 AUSGABE JULI 2013 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Schließung KOBV Ortsgruppe Hornstein Schließung in der Generalversammlung beschlossen m 16. März 2013 wurde auf der im Franz Maldet, Neufeld, und Dieter Zelenka steht jetzt ein Beratungsbüro im alten Cafe Margit (vormals Elfi) stattge - (Rechnungsprüfer) ist die Übernahme Rathaus von Neufeld zur Verfügung. A fundenen General ver sammlung durch die bestens organisierte Neufelder des KOBV die Schliessung der Ortsgruppe Ortsgruppe durchgeführt worden. Kontakt: Franz Maldet, Hauptstraße 58 Hornstein beschlossen. Unter dem Vorsitz Für die Hornsteiner Mitglieder des 2491 Neufeld , Tel .: 0650/3366124 von Bezirksobfrau Anna Hamm, Obmann Kriegsopfer- und Behinderten-Verbandes Mail: [email protected]

FIA IMMA DES FEANSEFEANSEGN IISS GUID, DO ZZIAIAGST DEN HUITHUIT! RReinein ins ImmerImmerallessupernetz:allessupernetz: Miti Fernsehenh ini echterh HHD-QualitätD-QualitätQ litättät ohne AufprAufpreis!eis!*

• Keine Servicepauschale • Riesenauswahl an TV-Programmen • Superschnell surfen – telefonieren ohne Grundgebühr

* HD-TV ist nicht im gesamten kabelplus Netz verfügbar. Anzahl der Programme kann je Netz variieren. www.kabelplus.at Exklusive Anschaffungskosten DVB-C Tuner oder digitaler HD-Kabelreceiver. HD-TV zum Preis des regulären kabelTV Entgelts ohne monatlichen Aufpreis für HD-Programme erhältlich. 0810 820 200

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hornstein.at

22 29 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2013 Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2013 Oldies Bezirkssieger im Bewerb Bronze B ach der erfolgreichen Saison 2012 Beim abschließenden Parallelbewerb war Auch die „Junge“ Wettkampfgruppe trat in mit dem Landesbewerb, dem man mit einer tollen Zeit von 34,10 neuer Zusammensetzung beim Bewerb N Bundesbewerb und den vielen Sekunden auf dem besten Weg, doch ein an. Mit einer Zeit von 46,20 Sekunden und Trainings ließ es die „Oldies“ Wett - offener Sauger beendete den Traum vom 20 Fehlerpunkte konnte im Bewerb Bronze kampfgruppe heuer eher gemütlich ange - Finale. A (ohne Alterspunkte) der hervorragende hen. So wurde mit dem Training relativ Trotzdem war es ein toller Bewerb, und die 6. Platz erreicht werden. spät begonnen. Beim Bezirksfeuerwehr - Zeit im Parallelbewerb lässt einiges für die Damit nahmen die beiden Gruppen drei leistungsbewerb in Müllendorf konnte Zukunft erhoffen. Pokale für Hornstein mit nach Hause. man dennoch eine gute Leistung erzielen. Im Bewerb Bronze B (mit Alterspunkten) wurde der erste Platz und somit der Bezirkssieg erreicht. Mit einer Zeit von 37,50 Sekunden fehlerfrei erreichte man die viertschnellste Zeit aller Gruppen und qualifizierte sich damit für den Parallelbewerb. Im Bewerb in Silber B lief es leider nicht so gut. Trotz mäßiger Zeit und einigen Fehlern schaffte die Gruppe Die Oldies beim Bewerb dennoch den zweiten Platz. Trailrunning - Es ist Laufen und doch mehr Etwas für die Abwechslung s ist Laufen und doch mehr. Laufen über unebenes Terrain, das eine siert werden muss, werden mehr Hindernisse überwinden, quer - oder andere Hindernis überwinden und Muskelgruppen als beim Laufen auf der E feldein laufen, unwegsames vielleicht auch noch ein paar Höhenmeter Straße beansprucht. Die Fußgelenke wer - Gelände. Trailrunning bedeutet Spaß - so ganz nebenbei. Dabei spielt es keine den gestärkt, das Knie wird entlastet und hautnah in der Natur und vielseitiges Rolle, wenn ein Weg plötzlich zu Ende ist der gesamte Stütz- und Bewegungs - Training „ohne“ dass man speziell trainiert. oder im unwegsamen Gelände mehr apparat wird gekräftigt. Kurzum, Trail - Laufen ist nicht gleich laufen. Da gibt es gewandert als gelaufen wird. Fahrtenspiel running ist multifunktionales Training. Marathonbewerbe, Volksläufe, etc. wo tau - oder Intervalltraining gehören der Und dein Fitnesstempel ist immer vor der sende Menschen auf Asphaltteppichen Vergangenheit an. Das ergibt sich ohnehin Haustür. ihrer persönlichen Schmerzgrenze oder durch das wechselnde Gelände. Die positi - Bestzeit hinterherjagen. Und es gibt ande - ven Effekte bleiben trotzdem. re. Nicht minder ehrgeizig, aber auf der Wechselnder Untergrund und Hindernisse Info: Naturfreunde Trailers Suche nach mehr Natur und trainieren neben der Ausdauer auch Hubert Schmitl (0664/4163660) Abwechslung: Trailrunner. Beim Trail- Kondition, Koordination und Kon - www.facebook.com/groups/NF.Trailer running ist der Weg bereits das Ziel. zentration. Da der gesamte Körper stabili - „Ungehorsame“ Karikaturen von Robert Szinovatz n den wunderschön restaurierten Räumen im Erdgeschoss des Forst- I hauses zeigte vom 26. bis 28. April 2013 der Hornsteiner Kulturträger Robert Szinovatz seine humorvolle aber tiefschür - fende Karikaturenserie „Unge horsam“ über aktuelle Kirchenprobleme. Die von seinem Künstlerfreund Fritz Miedler eröff - nete Ausstellung kam bei den zahlreichen Besuchern erfolgreich an. Sie wurde bereits von zwei interessierten Ausstellern im Burgenland und in Oberösterreich Hornsteiner Kulturträger Robert Szinovatz nachgefragt.

30 23 AUSGABE JULI 2013 GEMEINDE AUSGABE JULI 2013 Aus dem Standesamt (bis 26.06.2013) Geburten Todesfälle Hochzeitsjubiläen Henrik Roland Mittermayer Karl Stanzl † 08.01.2013 Leon Vertesich Franz Philippits † 15.01.2013 “Silberne” Mara Mosteanu Maria Bezemek † 16.01.2013 Monika & Heinrich Gross Maria & Reinhard Hombauer Emin Mehmet Bozkurt Katharina Wallentits † 17.01.2013 Regina & Ing. Anton Pinczolits Ann-Sophie Gamper Anna Reumann † 26.01.2013 Ing. Friederike & Werner Schmitl Altan Hakan Saco Maria Milkovits † 08.02.2013 Christine & Karl Schweighofer Selina Medina Aydin Javorka Szivatz † 09.02.2013 Eheschließungen Maria Krojer † 15.02.2013 “Goldene” Otmar Hickl † 19.02.2013 Birgit Elvira Mitterecker & Christine & Georg Glock Reinhard Alfred Leczek Johanna Müller † 23.02.2013 Hildegard & Walter Pinczolits Alla Grigorevna Weber & Karl Vlaschitz † 01.03.2013 Helga & Horst Schober Walter Manfred Holzinger Karl Heinz Czabel † 03.03.2013 Maria & Wilhelm Wieger Sophie Radatz & Theresia Högerl † 08.03.2013 Bernhard Herbert Preglau Maria Szinovatz † 19.03.2013 Die Marktgemeinde Tamara Radic & Hornstein gratuliert herz - Sigmund Mihalics † 25.03.2013 Boris Deket lichst allen Jubilaren! Teresa Lavender & Maria Gnad † 07.04.2013 Dominik Artner Helga Kopinich † 08.04.2013 Impressum Mag. Tanja Wolf & Katharina Forster † 21.04.2013 Mario Manfred Kaufmann Ingeborg Brestak † 29.04.2013 Monika Bamacher & Johann Stefanits † 01.05.2013 Medieninhaber, Herausgeber Herbert Josef Hanacek und Verleger: Hildegard Palkovits † 13.05.2013 Marktgemeinde Hornstein, 7053 Hornstein, Rathausplatz 1 Ehrengeburtstage Ernst Wolfgang Braun † 15.05.2013 Katharina Fidler (90) Maria Kästner † 22.05.2013 Redaktion: Maria Swonar (96) Ausschuss für Kultur, Presse, Maria Szivatz (90) Jugend, Sport und Vereine: GR Ana Bojovic, GR Florian Fidler, GV Mag. Maria Szupancsitz (90) Florian Hofstetter, GR Marco Schimanovich, GR Johannes Schmitl, GR Hannelore Stefanits, GR Nina Strasser und die Bediensteten des Rathauses

Lektor: Dr. Günther Stefanits

Layout: Robert Szinovatz, 7053 Hornstein

Bilder: Rudolf Schmidt, Dr. Günther Stefanits, Autoren der Artikel

Druck: Danek - Grafik Repro Druck Unser Rathaus GmbH, 7053 Hornstein

24 24