April 2012 Nr. 18 Thalheim gefeiert. Dies wirdamSonntag,20.Mai2012mit einemFestin Naturpark vonnationalerBedeutunganerkanntworden. Der Jurapark istvom BundalsRegionaler ist einFestwert Der JuraparkAargau Über ThalheimtrohntmajestätischdieRuineSchenkenberg. Seite 13 Kunst inderNatur

Jurapark Aargau Vereins dreiklang.ch Zeitung des Mehr indieserZeitung Seite 23 Wandern undgeniessen

FotoR.Frauchiger Das Gewerbe–starkeSäulenderWirschaft. Expo Duo. mit der Sulz vom 4.bis6.Mai in und präsentierensich spannen zusammen Gewerbevereine Zwei aktive 80 Aussteller Eine Schau– Seiten 14bis21 Foto ghi

2 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur Der Jurapark Aargau auf dem Weg zu einer Gesundheits- und Energieregion Zwei wegweisende Projekte mit Potenzial Zwei Projekte aus dem zusammengeschlossene Fachleute, Jurapark Aargau zum The- kennen dank der vom Jurapark orga- nisierten Weiterbildung die neuesten ma Landschaftsmedizin und energetischen Anforderungen und «Energie natürlich» wurden garantieren für hohe Energieeffizienz. seit 2008 von der Neuen Für die beteiligten Handwerksbetrie- be entsteht ein Mehrwert. Dank ihres Regionalpolitik des Bundes zusätzlichen Know-hows können sie unterstützt. Beide Bereiche spezifische Aufträge akquirieren und bergen viel Potenzial, das tragen weiterhin zur Sensibilisierung der Jurapark weiterhin nutzen in effizienter Energienutzung bei. Der Jurapark möchte zukünftig hier an- möchte. knüpfen und die Qualität und Dienst- leistungen der interessierten Hand- Christine Neff werker hochhalten und fördern.

Der Aufenthalt in der Natur macht ge- Die drei Energiestädte im Parkperime- sund, dies ist wissenschaftlich erwie- ter Wölflinswil, Zeihen und Küttigen, sen. Wer Landschaft, Pflanzen, Tiere sowie Wittnau, das sich ebenfalls in und Menschen auf sich einwirken lässt der Energieregion Fricktal engagiert, und bewusst wahrnimmt, tut seinem spielen ebenso eine wichtige Rolle, Körper und seiner Seele Gutes. Mit nicht zuletzt auch bei der Sensibilisie- dieser Überzeugung hat der Jurapark rung der Bevölkerung für nachhaltige Aargau seit 2008 mit verschiede- Energienutzung. nen Partnern wie Landwirtinnen und Wärmedämmung spart viel Energie. Foto JPA Landwirte, angrenzende Rehabilitia- Der Jurapark Aargau setzt weiterhin tionskliniken und Fachpersonen ver- Qualitätssicherung und institutiona- auf die Förderung erneuerbarer Ener- schiedene Angebote zur Therapie, zur lisierte Zusammenarbeit mit Kliniken gien (z.B. Biogas und Solarenergie). Prävention und zur Gesundheitsbil- stehen im Vordergrund. Der Jurapark Die im Jahr 2012 geplante Potenzial- dung entwickelt. hat hier nach wie vor den Lead und ist studie für das Fricktal wird aufgrund auf gutem Weg, sich als Gesundheits- der eruierten prioritären Gebiete eine «Bodenständige» Therapien region zu etablieren. ideale Basis hierfür bilden. Die gröss- Bis Ende 2011 führten über 20 Part- ten Knacknüsse bei der Realisierung ner des Juraparks verschiedene Pro- Energiefachleute vernetzen von Pilotanlagen sind nach wie vor die gramme und Aktivitäten durch, so zum Energieeffizienz und Energieprodukti- mangelhaften Fördermittel sowie das Beispiel «Evolution» und «Bauern- on aus erneuerbaren Energien sind im Fehlen von Absatzkanälen zur direk- hofexkursion» für Burnoutpatienten Projekt «Energie natürlich», das der ten Vermarktung von Strom und Wär- der Klinik Schützen in Rheinfelden Jurapark Aargau initiiert hat, ein Haupt- me. Der Jurapark bleibt dran. oder «Therapie auf dem Bauernhof» fokus. Unternehmen und Institutionen für Schmerzpatienten der RehaClinic bietet sich eine günstige Plattform zur INFOS Bad Zurzach. Zahlreiche Medienbe- Vernetzung sowie zur Entwicklung Die Broschüre «Landschafts- richte und die rund 800 Teilnehmen- und Vermarktung von Beratungs- und medizin, Gesundheitsregion den an Veranstaltungen im Jahr 2011 Bauleistungen. Hauseigentümerinnen sind sehr positiv zeugen vom grossen und Hauseigentümer erhalten im Ge- Jurapark Aargau», welche die Interesse an der Thematik. Das mitt- genzug die Möglichkeit, von A bis Z Angebote zur Landschaftsme- lerweilen aufgebaute Netzwerk zur bei Sanierungsarbeiten begleitet zu dizin im Jahr 2012 präsentiert, Förderung des Austauschs unter den werden. Die im Jahr 2010 ausgear- ist bei der Geschäftsstelle des Anbietern bildet die ideale Basis für beitete Broschüre «Energie natürlich» Juraparks erhältlich. den Aufbau einer Organisationsstruk- liefert die nötigen Informationen. Die tur, die selbsttragend arbeiten kann. Sanierungsprofis, im Handwerkerpool Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 3

EDITORIAL

Das Bundeslabel als Chance Der Jurapark Aargau ist devinitiv gestartet für den Jurapark Aargau Mit der Labelübergabe im Novem- ber ist der Jurapark Aargau nun per Der Jurapark Aargau Lebensmittel, Non-Food-Artikel und 1. Januar 2012 zum Regionalen befindet sich seit Januar 2012 Dienstleistungen vergeben werden. Naturpark von nationaler Bedeu- Bedingung hierfür ist, dass die mit tung geworden. in der Betriebsphase. Er ge- Dies erfüllt die hört zu den zehn regionalen dem Label ausgezeichneten Waren und Dienstleistungen im Wesentli- Macher hinter Naturpärken der Schweiz. chen innerhalb des Parkgebiets her- dem Projekt, die Das Parklabel steht für at- gestellt oder erbracht werden, und die grosse und gute traktive, schützenswerte Na- Rohstoffe aus der Region stammen. Arbeit geleis- tur- und Kulturlandschaften tet haben, mit mit gut erhaltenen Siedlungs- Zum Dritten ermöglicht das Attri- grosser Freude. strturen und einer lebendigen but „Regionaler Naturpark“ über Diese Freude Dorfkultur. das Netzwerk Schweizer Pärke die und der Start in die 10-jährige Be- Vernetzung und den Austausch auf triebsphase soll deshalb im Schen- kenbergertal mit einem Juraparkfest Christine Neff nationaler Ebene mit den anderen Pärken sowie die Vermarktung über gebührend gefeiert werden. Gast- Die Auszeichnung mit dem offiziel- Partner wie Schweiz Tourismus oder recht bietet uns die Gemeinde Thal- len Bundeslabel und die damit ver- bedeutende nationale Sponsoren. heim, wofür wir herzlich danken. bundene finanzielle Unterstützung Der Jurapark rückt vermehrt in den Das Festprogramm finden Sie auf von Bund und Kanton sind für den Fokus interessierter Institutionen. den Seiten 7 bis 12. Ich heisse Sie Jurapark Aargau ein Meilenstein und zu diesem Anlass mit offiziellem Teil bieten in vielerlei Hinsicht Chancen Labels funktionieren jedoch nur, wenn und Volksfest herzlich willkommen. und Perspektiven. Zum ersten gibt es das, was draufsteht, auch wirklich drin Auf nach Thalheim! dem Vorstand und der Geschäftsstelle ist. Was heisst dies nun in der Um- Das Bundeslabel, das für uns eine Planungssicherheit sowie die Möglich- setzung? Erholungssuchende haben grosse Planungs- und Finanzie- keit, Projekte in den verschiedensten Erwartungen, wenn Sie einen regio- rungssicherheit bedeutet, fordert Bereichen - von Natur und Landschaft nalen Naturpark besuchen, ebenso uns auch heraus, die Projekte zu über Regionalprodukte bis zu natur- auch die lokale Bevölkerung, die hier Gunsten von Natur, Landschaft und nahen Tourismusangeboten - gemein- lebt. Der Umgang mit Natur und Um- Menschen voranzutreiben und neue sam mit interessierten Gruppierungen welt erfordert entsprechende Sorgfalt Ideen umzusetzen. In diesem aus der lokalen Bevölkerung auszuge- und auch Verbesserungen, und die Sinne ist die Geschäftsstelle auf stalten und umzusetzen. Zum Zweiten angebotenen Erlebnisse sollen mög- 3,1 Stellen aufgestockt worden. hat die Trägerschaft die Möglichkeit, lichst authentisch sein und aufbauen Güter aufgrund festgelegter Quali- auf dem, was ist. Die Bewohnerinnen Naturpärke sind aus der Sicht des tätskriterien mit dem Produktelabel und Bewohner des Juraparks haben Bundes eigentliche Entwicklungs- zu versehen, das neue Absatzmög- die Chance, unseren Naturpark Schritt programme für den ländlichen lichkeiten für die im Park produzier- für Schritt mitzugestalten und ihm ein Raum. Hinter der Parkidee steht ten Rohstoffe eröffnet. Es kann für unverkennbares Gesicht zu verleihen. wohl der Schutz durch (sanfte) Nutzung. Gefördert werden sollen jedoch nicht nur Natur- und Land- schaftsprojekte, sondern auch das lokale Gewerbe, welches ein wich- tiges Rückgrat im ländlichen Raum bildet. So haben wir mit dieser Ausgabe der Jurapark-Zytig mit den Organisatoren der Gewerbeausstel- lung EXPO DUO in Sulz im Sinne von Synergienutzung zusammen- gearbeitet.

Geri Hirt, Präsident dreiklang.ch/Jurapark Aargau Der Jurapark hat Potenzial für sanften Tourismus. Foto Renato Bugattini 4 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur

Aufwertung für den Flösserweg Wir bilden Landschaftsführer aus Der Jurapark Aargau lanciert einen Lehrgang Der steigende Be- kanntheitsgrad des Juraparks Aargau als regionaler Naturpark fördert die Nachfrage nach neuen Angebo- ten und Führungen im naturnahen Tourismus und Umweltbildung.

Landschaftsführer Daniel Maurer Christine Neff fasziniert als Jogge Chasper Foto ghi Vereine, Firmen, Schulen, Der Flösserweg von Lau- Wandergruppen, und Pri- fenburg nach Stilli ist ein vatpersonen umfassen das sehr beliebter Themen- und Zielpublikum. Wanderweg innerhalb des Wir möchten deshalb die Landschaftsführer finden eine interessierte Zuhörerschaft. Foto JPA Juraparks Aargau. Nach momentan elfköpfige Grup- bald 10 Jahren drängten pe von Landschaftsführerin- sich Verbesserungen auf. nen und Landschaftsführern Durchführung einer Exkur- gebiet versiert sind (z.B. So sind sowohl entlang erweitern und starten eine sion bilden die Vorausset- Geologie, Biologie, Kultur, der Aare als auch entlang neue Ausbildung für inter- zung für einen erfolgreichen Land- Forstwirtschaft, Wan- des Rheins neue Tafeln essierte Personen, die ab Kursabschluss. derleiterIn, Exkursionsleite- montiert worden, welche 2013 einsetzbar sind. Diese rIn Birdlife). einerseits die Geschichte ist modular aufgebaut. Dauer und Technik der Flösserei Sommer/Herbst 2012 bis Finanzielles darstellen, andererseits Ge- Das provisorische Frühling 2013, die genauen Die Ausbildung ist kosten- schichten rund um dieses Programm Daten werden noch bekannt los, mit der Verpflichtung alte Handwerk aufleben las- gegeben. auf zwei Jahre Tätigkeit als • Einführung in den LandschaftsführerIn. sen. Landschaftsführer Da- Jurapark Aargau niel Maurer, der wesentlich Leitung Für Getränke und Verpfle- (Abendveranstaltung), Jurapark Aargau (Anna gung wird ein Unkostenbei- und mit grosser Fachkom- • Führungen in der Land- petenz an diesem Projekt Bühler, Verantwortliche Um- trag erhoben. Die Leitung schaft – das kleine ABC weltbildung), gemeinsam von Exkursionen wird über mitgewirkt hat, schlüpfte (ganztags). an der Einweihung in Stilli mit Fachperson in Didaktik, die Teilnehmerbeiträge, etc. • Diverse Ausbildungs- ausgebildeten Landschafts- abgegolten. in die historische Figur des anlässe in einzelnen Jogge Chaspers. führerinnen und -führern, Fachbereichen, (z.B. Einbezug von Kursteilneh- Geologie, Biologie, merinnen und -teilnehmern INFOS Die Optimierung des Flös- Haben wir Ihr Interesse Geschichte, halbtags), mit Fachwissen. serweges ist mit einem Mindestbesuch von geweckt? gelungenen Doppelfest zwei Modulen. Dann melden Sie sich bis Anforderungen sowohl in Stilli als auch in • Vorbereitung einer Ex- Freitag, 18. Mai 2012 bei für die Kursteilnahme Rheinsulz gefeiert worden. der Geschäftsstelle des kursion in Kleingruppen Das Angebot richtet sich an Eine besondere Erwähnung Juraparks Aargau an: (halb- bis ganztags). Personen mit didaktischem mit Dank an die Freiwilli- • Durchführung einer Flair, die einen besonderen [email protected] gen aus Sulz verdient der Exkursion mit kritischer wunderschöne Grillplatz Bezug zu Landschaft, Kultur oder Tel. 062 877 15 04. Reflexion als Prüfung und Geschichte im Jurapark am Rhein. Herzlichen Dank (halbtags). Weitere Informationen erhalten auch dem federführenden Aargau haben. Gute Vor- Der Besuch von mindes- aussetzungen haben Per- Sie bei: Flösserverein. (ghi) Anna Bühler oder Christine Neff. tens fünf Modulen sowie die sonen, die in einem Fach- Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 5 Auch dieses Jahr wieder – Spannende Exkursionen für Jung und Alt

Zahlreiche Exkursio- nen und Veranstaltun- gen bieten auch 2012 Gelegenheit, die Be- sonderheiten der Re- gion kennen zu lernen. Nach den Veranstal- tungen zum Jahr des Waldes, steht 2012 neu das Thema Was- ser im Brennpunkt. Und noch vieles mehr!

Alessandro Ferrugia

Nachdem im letzten Jahr dem Exkursionsprogramm des Juraparks grosses In- teresse entgegen gebracht wurde, soll es 2012 noch vielseitiger werden. Entde- cken Sie beispielsweise die Geheimnisse der Kräuter auf einer Kräuterwanderung oder erleben Sie, zusam- men mit Perimuk, eine ein- drucksvolle Familienwan- Viele Exkursionen sprechen insbesondere Familien an. Foto JPA derung. Wer sich hingegen für das Leben rund um die im Gestein“, denn diese an Familien mit Kindern. also als Verein, Schulklas- Flösserei interessiert, fin- zeigt auf, welche Rolle die Diese Veranstaltungen sind se oder Familie für eine det ebenfalls interessante Geologie zur Lösung des mit einem entsprechenden private Gruppenführung in- Angebote. Aber auch Lieb- CO2-Problems beitragen Symbol gekennzeichnet teressiert, kann sich direkt haber von Orchideen, Voll- könnte. In Zusammenarbeit und somit auf einen Blick er- bei der Landschaftsführerin mond, Chriesi und Pilze mit der IG Gisliflue hinge- kennbar. oder dem Landschaftsführer kommen im diesjährigen gen, wird auf einer Wande- melden. Exkursionsprogramm nicht rung die Gisliflue mit ihrer Ausschreibung beachten zu kurz. reichhaltigen Flora gezeigt. Eine Aufstellung der im Ex- Aber auch Steinkrebse, kursionsprogramm ange- INFOS Breite Angebotspalette Märlifeen und Gelbringfalter botenen Führungen finden Das Exkursionspro- Neben den 11 Landschafts- warten auf weiteren span- Sie auf der Homepage. gramm finden Sie unter Dort finden Sie auch die führerInnen des Parks bie- nenden Exkursionen darauf www.jurapark-aargau. ten auch diesmal weitere entdeckt zu werden. Anmeldebedingungen und ch, wo es entweder Personen und Organisati- die Daten der Exkursionen. onen Ausflüge und Veran- Familienfreundliches Gut zu wissen ist auch, ausgedruckt oder als staltungen an. Ein Beispiel Programm dass die meisten Exkursi- Heft bestellt werden dafür ist die vom Naturama Viele der Anlässe im Jah- onen auch privat gebucht kann. angebotene Exkursion „CO2 resprogramm richten sich werden können. Wer sich 6 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur Seltene Fledermausart im Jurapark! Eine kleine Kolonie der Grossen Hufeisennase lebt in Wegenstetten Im Jurapark lebt die Grosse Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum), die heute in West- und Mitteleuropa zu den seltensten und gefährdetsten Fledermausarten zählt. In der Schweiz ist die Grosse Hufeisenna- se vom Aussterben bedroht: Es sind aktuell drei Fortpflanzungskolonien in den Kantonen Graubünden, Wallis und im Aargau (Gemein- de Wegenstetten) bekannt.

Eveline Schürmann

Aufgrund der grossen Be- In Mitteleuropa kommt die deutung und Verantwortung Grosse Hufeisennase nur gegenüber dieser Fleder- in reich strukturierten und mausart startet der Jurapark klimatisch begünstigten La- Aargau im Frühling 2012 in gen vor. Meist besiedeln die Zusammenarbeit mit dem Tiere die warmen Tiefenla- kantonalen Fledermaus- gen, die sich durch ein Le- schutzbeauftragten Andres bensraummosaik aus Wie- Beck ein entsprechendes sen, Weiden, Obstbäumen, Artenförderungsprojekt. Hecken, Ufergehölzen und Grosse Hufeisennase beim Falterfang Foto Dietmar Nill Waldrändern auszeichnen. Die Erhaltung und Förde- Massnahmen zur Erhaltung turen nutzen die Grossen rung der Grossen Hufei- und Aufwertung der Jagd- Hufeisennasen, um vom INFOANLASS sennase im Aargau ist von gebiete sind ebenso bedeu- Fortpflanzungsquartier ins nationaler Bedeutung und tend wie die Erhaltung der Jagdgebiet zu gelangen und Grosse Hufeisennase hat für den Fledermaus- Fortpflanzungsquartiere. wo genau jagen sie? Dienstag, 22. Mai 2012 19.30 Uhr schutz grösste Priorität. Die Grossen Hufeisenna- Mitarbeit willkommen Die Grosse Hufeisenna- Gründelematthof sen halten sich zum Jagen Die Mithilfe der Bevölkerung se braucht geeignete und Familie nach Insekten meist in ei- bei diesen Untersuchun- warme Dachstöcke für die Stefan und Helen Schreiber nem 5-km-Radius um das gen ist sehr willkommen! Geburt und Aufzucht ihrer 4317 Wegenstetten Quartier auf. Auf Transfer- Deshalb organisiert der Jungtiere. Nur wenige Ge- (www.gruendelematt.ch) bäude weisen heutzutage strecken fliegen die Tiere Jurapark Aargau einen Info- anlass über die Grosse Huf- noch die nötigen klimati- meist entlang von Uferge- Referent: Andres Beck schen Verhältnisse auf. hölzen, Heckenstrukturen eisennase, wo Sie über die- (Fledermausschutzbeauftrag- und Waldrändern. se interessante Tierart und ter Kanton Aargau) In Wegenstetten das Artenförderungsprojekt Nach dem Referat besteht zu Hause Nächtliche Beobachtung sowie allfällige Mitwirkungs- die Gelegenheit für eine Hof- Im Wochenstubenquar- Um die Jagdgebiete der möglichkeiten informiert führung. Im Anschluss daran tier, einem alten Haus in «Wegenstetter» Hufeisen- werden. wird ein Apéro offeriert. Wegenstetten, ziehen die nasen besser kennenzu- Tiere schon seit Jahrzehn- lernen, sieht das Artenför- Der Anlass richtet sich vor allem an die Bevölkerung Anmeldung bei der ten ihre Jungen auf. Die Er- derungsprojekt im Sommer Geschäftsstelle des der Gemeinden Wegens- haltung der Bausubstanz ist 2012 eine entsprechende Juraparks Aargau für den Schutz dieser Fleder- Untersuchung mit nächtli- tetten, Zeiningen, Zuzgen, bis Dienstag, 15. Mai 2012, mausart eine absolute Not- chen Beobachtungen vor, Hellikon, Wittnau, Wölflins- wendigkeit und ein wichtiger damit folgende Fragen be- wil und Kienberg – Es sind Tel. 062 877 15 04 Bestandteil des lancierten antwortet werden können: aber alle Juraparkbewohner [email protected] Artenförderungsprojektes. Welche Landschaftsstruk- herzlich willkommen! Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 7

GRUSS UND WILLKOMMEN

Nach einigen Jahren der Vorbereitung ist der Jurapark nun offiziell eröffnet. Wir freuen uns, dass dieser Anlass im Schenkenbergertal

Dorfplatz in Thalheim Foto Roland Frauchinger - dem Herzen des Kantons Aargau - stattfindet. Der Ge- meinderat von Thal- Wir feiern die Anerkennung heim erachtet es als Ehre, Gastgeberge- als regionaler Naturpark meinde dieses Eröff- nungsfestes zu sein Herzlich willkommen im Schenkenbergertal und hofft, in unserem malerischen Dorf mit am Sonntag, 20. Mai 2012 der Ruine Schen- Die Anerkennung des Juraparks Aargau als regionaler Naturpark kenberg zahlreiche Besucherinnen und wird gebührend gefeiert: Am Sonntag 20. Mai 2012 findet das Besucher begrüssen Juraparkfest in Thalheim neben Gemeindehaus und Turnhalle zu dürfen. statt. Die Eröffnungsfeier mit Ständerätin Pascale Bruderer und Regierungsrat Alex Hürzeler sowie musikalischer Umrahmung Roland Frauchiger, durch den gemischten Chor Thalheim, der Markt mit Regionalpro- Gemeindeammann dukten und zahlreiche Exkursionen bieten ein vielfältiges Angebot Thalheim für Gross und Klein. Auch auf dem Schloss und Hof Kasteln in Oberflachs begeistern zusätzliche Attraktionen die Besucherinnen und Besucher. Im Stundentakt verbindet ein Busshuttle an diesem Tag die Staffelegg mit Thalheim – ein kostenloses Sonderangebot für die Anreisenden aus Frick und Aarau. Das Juraparkfest bietet die Gelegenheit, wichtige Natur- und Kulturwerte rund um Thal- heim zu entdecken, die Vielfalt des Parks kennenzulernen und regionale Produkte zu geniessen. Ein Familienausflug ins Schen- kenbergertal an diesem Sonntag lohnt sich! 8 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur Juraparkfest in interessanter Umgebung Entdecken Sie Thalheim und das Schenkenbergertal!

Das Juraparkfest bie- wirtschaft und sind für das tet die Gelegenheit, leibliche Wohl besorgt. Wein und Holzofenbrot mit Ein- das intakte Dorf und korn aus dem Schenken- seine interessante bergertal gehören mitunter Umgebung mit der zur regional geprägten An- gebotspalette. Die Musik- Ruine Schenkenberg gruppe Trionettli sorgt für sowie das Schloss musikalische Unterhaltung. Kasteln in Oberflachs Sie pflegen ihren hausei- besser kennenzuler- genen Volksmusik-Stil und spielen bekannte und noch nen. unbekannte Lieder über das Leben und die Arbeit der einfachen Leute. Christine Neff Der Markt mit Regionalpro- dukten, Infoständen und At- Das Schenkenbergertal ist traktionen nimmt Erwachse- eine markante Kettenjura- ne und Kinder mit auf eine Landschaft, die im Talboden vielfältige Reise durch das stark von der Aare und ihren Tal und den ganzen Park. Auen geprägt ist. Die reich Spannende Attraktionen wie strukturierte Kulturland- die römische Kastenmühle schaft zeichnet sich durch der Förderwerkstatt Schen- eine enge Verzahnung von kenbergertal, die Wildkräu- Laubholzwäldern, Gehöl- terpalette des Vereins Natur zen, Hecken und Offenland und Landschaft, die Pflan- aus. Zwischen den Rebber- zenölpresse und die vielfäl- gen an den Südhängen do- tigen Obstsäfte der Mosti minieren Graswirtschaft und Veltheim oder der Drechs- Weiden. Obstgärten und ler faszinieren Jung und Alt. Feldgehölze sind noch in Das Schenkenbergertal – eine reich strukturierte Kulturlandschaft. Am Fledermausstand von Ansätzen vorhanden. Zahl- Foto Peter Belart Pro Natura werden Kinder reiche gefährdete Tier- und (ISOS) aufgeführt und ver- Attraktionen und Markt zu heimlichen Nachschwär- Pflanzenarten finden hier fügt über ein lebendiges Speis und Trank aus der mern. Eine spezielle Kinder- ihren Lebensraum, wie zum Dorfleben mit aktiven Verei- Region und ein vielfältiger exkursion führt zum nahen Beispiel Schlingnattern und nen. Es bildet mit der Ruine Markt mit Attraktionen, spe- Bach, wo erstaunliche Kre- andere Reptilien sowie ge- Schenkenberg, den Reb- ziell für Kinder, wartet auf aturen wohnen. Auch das fährdete Tagfalter- und Brut- bergen mit Trockenmauern Sie. Der Festplatz befindet Infomobil des Aargauischen vogelarten wie der Neuntö- und Schloss Kasteln ein sich neben Gemeindehaus Jagdvereins wird viele Inte- ter. herausragendes Ensemble und Turnhalle, in unmittel- ressierte in ihren Bann zie- Das traditionelle Wein- und eignet sich bestens als barer Nähe zur Postauto- hen. Auf einer speziellen bauerndorf Thalheim ist Hauptort für das Jurapark- haltestelle Dorfplatz. Die Führung erfährt man viel im Inventar der Ortsbilder fest. turnenden Vereine von Wissenswertes über Thal- von nationaler Bedeutung Thalheim führen die Fest- heim.

Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 9 # 10 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur Mit dem öffentlichem Verkehr ans Juraparkfest in Thalheim (Haltestelle Dorfplatz) plätze in der Nähe des Festareals signalisiert, ebenso beim Schloss Kasteln. Postautohaltestelle Dorfplatz liegt neben dem Festgelände. Für den motorisierten Verkehr sind Park- toverbindung von der Staffelegg nach Thalheim zum Schloss Kasteln und retour angeboten wird. Die Die Anreise mit ÖV ist besonders attraktiv, weil an diesem Sonntag exklusiv eine kostenlose Postau- Dauer: 0:18 Dauer: Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Veltheim, Post Veltheim, Veltheim Post Veltheim Wildegg 0:38 Dauer: Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Aarau 0:27 Dauer: Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Frick 0:24 Dauer: Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Anreise: Postautoverbindungen ab Wildegg Bahnhof (Stundentakt) Anreise: Postautoverbindungen ab Aarau Bahnhof (Stundentakt) Anreise: Postautoverbindungen ab Frick Bahnhof (Stundentakt) Anreise: Postautoverbindungen ab Bahnhof (Stundentakt) Brugg n1.811.58 10.58 an b1.111.51 10.51 ab n1.511.45 10.45 an b1.011.40 10.40 ab n1.712.17 11.17 an b1.81.8Shuttle-Bus 12.08 11.08 ab n1.111.51 10.51 an b1.911.39 10.39 ab n1.712.17 11.17 an b1.81.8Shuttle-Bus 12.08 11.08 ab n1.512.05 11.05 an b1.011.50 10.50 ab n1.811.58 10.58 an b1.411.34 10.34 ab Bus (Richtung Thalheim) (Richtung Bus Bus (Richtung Dorf) Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Schinznach Dorf) (Richtung Bus Bus (Richtung Laufenburg) Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Laufenburg) (Richtung Bus Bus (Richtung Aarau) (Richtung Bus Bus (Richtung Thalheim) (Richtung Bus Wildegg Dauer: 0.22 Dauer: Veltheim, Post Veltheim, Veltheim Post Veltheim Aarau Bahnhof Aarau Dauer: 0.48 Dauer: Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Frick Dauer: 0:36 Dauer: Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Staffelegg, Passhöhe Staffelegg, Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Brugg Dauer: 0:28 Dauer: Oberflachs, Kasteln Oberflachs, Thalheim, Dorfplatz Thalheim, Oberflachs, Kasteln Oberflachs, Rückreise: Postautoverbindungen nach Brugg Bahnhof (Stundentakt) (Halbstundentakt bis 17.25): Oberflachs Kasteln, und Hof Dorfplatz Thalheim, zwischen Bus-Shuttle Rückreise: Postautoverbindungen nach Wildegg Bahnhof (Stundentakt) Rückreise: Postautoverbindungen nach Aarau Bahnhof (Stundentakt bis 17.35) Rückreise: Postautoverbindungen nach Frick Bahnhof (Stundentakt bis 17.35) Thalheim, Dorfplatz Thalheim, n1.017.20 16.20 an b1.317.13 16.13 ab n1.517.05 16.05 an b1.816.58 15.58 ab n1.317.23 16.23 an b1.517.05 16.05 ab n1.416.44 15.44 an b1.51.5Shuttle-Bus 16.35 15.35 ab n1.117.11 16.11 an b1.116.51 15.51 ab n1.416.44 15.44 an b1.51.5Shuttle-Bus 16.35 15.35 ab n1.212.58 12.32 an n1.617.26 16.26 an b1.012.55 12.30 ab b1.816.58 15.58 ab n1.011.28 11.00 an b1.811.25 10.58 ab Transportpartner

Bus (Richtung Wildegg) (Richtung Bus Bus (Richtung Brugg) (Richtung Bus Bus (Richtung Aarau) (Richtung Bus

Bus (Richtung Frick) (Richtung Bus Bus (Richtung Brugg) (Richtung Bus # Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 11 Ein attraktives Juraparkfest Interessantes Rahmenprogramm von 11.30 – 17.00 Uhr

Tatkräftige Organisa- 11.30 Eröffnungsfeier, unter anderem mit Festplatz toren des Anlasses Ständerätin Pascale Bruderer und Gemeindehaus/Turnhalle sind nebst dem Orga- Regierungsrat Alex Hürzeler nisationskomitee, dem Musikalische Umrahmung: Jurapark Aargau und Gemischter Chor Thalheim Pro Natura Aargau die turnenden Verei- ne. Dank ihnen, den zahlreichen Helferin- 11.30–17.00 Diverse Verpflegungsmöglichkeiten in Festplatz nen und Helfern und der Festwirtschaft der turnenden Gemeindehaus/Turnhalle Vereine Thalheim den verschiedenen anwesenden Vereinen 12.30–17.00 Eine musikalische Reise durch die Festplatz erwartet die Besuche- Schweiz: Volkslieder, gespielt vom Gemeindehaus/Turnhalle rinnen und Besucher Trionettli ein bunter Strauss von 12.00–17.00 Diverse Stände: Regionalprodukte, Festplatz Angeboten. Attraktionen von Vereinen Gemeindehaus/Turnhalle

12.00–17.00 Freie Begehung im Aussenareal Hof und Schloss Kasteln Schloss und Hof Kasteln: Infostand, Bei regnerischem Wetter Hofprodukte: Degustation und finden die Eröffnungsfei- Verpflegung er und die Festwirtschaft Besuch der Hoftiere: Mutterkühe, Woll- in der Turnhalle statt. schweine, Ziegen

„Aussenstation“ Schloss mit Trockenmauern in Kasteln und Hof Kasteln als Anziehungspunkt Eidechsen bei der Ruine Schenkenberg

Das Schloss mit dem Hof Packende Exkursionen Kasteln in Oberflachs wur- erwarten Jung und Alt de aufgrund seiner Lage und Umgebung als Aussen- Anlässlich des Jurapark- Exkursionen angeboten, bei station des Juraparkfestes Fests öffnet Schloss Kas- denen die positiven Auswir- auserkoren und ist mit ei- teln seine Tore für die Öf- kungen aufgezeigt werden, nem Shuttle-Bus (Halbstun- fentlichkeit – eine seltene die menschliche Aktivitä- dentakt) von Thalheim gut Gelegenheit, die man sich ten auf unsere heimischen erreichbar. Das markante nicht entgehen lassen soll- Pflanzen und Tiere haben. Gebäude im Schenken- te! Auch der vielseitige Bio- Beim Schloss Kasteln las- bergertal hat eine bewegte landwirtschaftsbetrieb mit sen sich die Mauerbauer Geschichte hinter sich und Geissen und anderen Hof- über die Schultern schauen, gehörte unter anderem den tieren und die Umgebung während Kinder sich im Stei- Habsburgern. Heute beher- mit den markanten und be- ne behauen üben. Während bergt es das „Schulheim lebten Trockensteinmauern einer Exkursion zur Ruine Schloss Kasteln“ mit etwa und ihrer Flora und Fauna Schenkenberg erfahren die 30 Kindern und Jugendli- werden den Besucherinnen Teilnehmerinnen und Teil- chen. (cn) und Besuchern vorgestellt. nehmer, wieso Eidechsen In Zusammenarbeit mit Pro und Schmetterlinge von Zie- Natura Aargau werden di- gen profitieren, die auf der Erlebnis mit Tieren in Kasteln. Foto. Fam. Brechbühl verse familienfreundliche Waldweise grasen. (cn) 12 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur Geissenspaziergang, Fledermäuse und historische Reise zur Ruine Schenkenberg Juraparkfest – Das detaillierte Exkursionsprogramm Die meisten Ex- Zeit Programm Treffpunkt kursionen werden 13.15–14.15 Bachflohkrebse, Fische und Pro Natura-Stand beim rund um Hof und 15.15–16.15 Fliegenlarven: Bachexkursion Festgelände Schloss Kasteln Dauer: 1 Std. für Kinder (Pro Natura) Start jeweils um: Geissenspaziergang für Infostand Hof Kasteln angeboten, einige 13.15/14.15/15.15 Kinder und Erwachsene starten auch vom Dauer: ca. 30 min. (Hof Kasteln) Festgelände in 13.15 Trockenmauern «steinreich» Infostand Hof Kasteln Thalheim aus. Die 14.15. Das Bauen und Renovieren von Exkursionen eig- 15.15 Trockensteinmauern 16.15 Steine klopfen für Kinder nen sich für Kinder Dauer: ca. 45 min. (Pro Natura) ab acht Jahren. Start jeweils um: Trockenmauern und Biodiversität Infostand Hof Kasteln 13.15/14.15/15.15 Was kreucht und fleucht alles um Dauer: ca. 45 min. die Trockenmauern? (Martin Bolliger, Biologe) Exkursionen und Start jeweils um: Schloss Kasteln öffnet seine Tore: Infostand Hof Kasteln Aktivitäten 13.15/14.15/15.15 Führungen im Schloss. speziell für Kinder Dauer: ca. 45 min. Historischer Überblick, das Schulheim heute (S. Wanitsch)

Exkursionen für 13.30–15.00 Die Ruine Schenkenberg und der Pro Natura-Stand auf alle 15.30–17.00 Burghügel: Historische und Natur- dem Festgelände Dauer: ca. 1.5 Std. schutz-Aspekte vereint (Pro Natura)

Das OK behält sich Start jeweils um: Dorfführung in Thalheim mit Erläute- Infostand Jurapark auf eventuelle Programmände- 13.15/14.15/15.15 rungen zu den historischen Bauwer- dem Festgelände rungen vor. Dauer: ca. 30 min. ken (R. Käser) Das definitive Programm erscheint Anfang Mai unter www.jurapark-aargau.ch ganztags Verschiedene Spiele für Kinder Festplatz/Wiese beim (Pro Natura) Gemeindehaus/Turnhalle Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 13

Neuer Wein – Kunst . Klang . Natur im Jurapark Besserstein Kunstwerke im Kontext zur Natur und Landschaft des Juras «Besserstein ist ein zeit- gemässer Wein für die jüngere Generation, der zudem die Handschrift der Region trägt. Besserstein soll eine Marke werden», sagte Andreas Meier, Önologe und Besitzer des Weingutes zum Sternen in Würenlingen. Die neu gegründete Besserstein AG wird von Villiger Rebbauern einen Teil der Trauben übernehmen und zu hochwertigen Weinen keltern und vermarkten.

Die neue Firma, an der ein Dutzend Rebbauern und Andreas Meier je zur Hälfte beteiligt sind, ist aus der Not heraus ent- standen. Das vor rund 30 Jahren ramponierte Image soll mit einem Neubeginn Acht Kunstwerke schaffen einen spannenden Bezug zu Natur und Landschaft des Gebiets Sennhütte. und insbesondere durch Foto ghi konsequente Qualität zu einer Marke in der Aar- «Kunst. Klang. Natur tur. Dieses Jahr wird ein te mit einem Konzert gefei- gauer Weinszene werden. im Jurapark», heisst grosses Kulturprojekt reali- ert wird. Diesmal ist es ein Andreas Meier amtet als siert. Die Kunstausstellung besonderer musikalischer das Kunstprojekt, das Verwaltungsratspräsident. im Freien – in der Natur bei Leckerbissen: Max Lässer Ueli Schmidt, der als Ge- am Donnerstag, 21. Sennhütten – vereinigt ins- mit seinem Überlandorche- schäftsführer der Aktien- Juni 2012 mit Vernis- gesamt elf Künstlerinnen ster wird für Schwung und gesellschaft wirkt, soll das sage und Konzert auf und Künstler mit acht Pro- gute Stimmung sorgen. (ghi) Produkt aus unter jekten. der Marke «Besserstein» Sennhütte bei Effin- professionell vermarkten. gen gefeiert wird. Zeitgenössische Kunst im (ghi) Kontext mit Natur und Land- DAS PROGRAMM schaft des Juraparks ist eine Das Aufgabenspektrum des reizvolle Herausforderung, Vernissage: Donnerstag, 21. Juraparks Aargau ist weit: der sich die Kunstschaffen- Juni 2012, 18.00 Uhr. 20.30 Es reicht von Natur bis Kul- den mit Freude gestellt ha- Uhr: Konzert mit Max Lässer ben. Die Ausstellung, die und das grosse Überlandor- chester. von den beiden Kuratorin- KUNSTSCHAFFENDE nen Cornelia Ackermann Finissage und Kathrin Siebenhaar und und Sadhyo Niederberger Sennhütten-Chilbi: Jacqueline Weiss, Susi konzipiert wurde, dauert bis Sonntag, 2. September 12, Kramer und Samy Kramer, 2. September. ab 10 Uhr. Christian Kuntner, Theo Führung um 15 Uhr. Huser, Marianne Engel, Konzert mit Max Lässer zum Thema «Kunst Daniel Schwarz, Agnes Der 21. Juni markiert die Podium in der Landschaft – wo sind Neu lanciert: «Besserstein», Barmettler, Pesche Pane- Sonnwende, ein Ereignis, das traditionell auf Sennhüt- die Grenzen?»: Sonntag, 19. Weiss und Rot. Foto ghi ro und David Riganelli August 2012, 11 Uhr.

Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 15

GRUSS UND WILLKOMM

Liebe Besucherinnen und Besucher der Expo Duo

Die beiden aktiven Gewerbeverei- ne Region Laufenburg und Gewer- be GMS (Gansingen, Mettauertal, Schwaderloch) laden zur ersten gemeinsamen Expo Duo nach Sulz ein. In- novation und Schaffenskraft werden sich präsentieren, und dies mit einer attraktiven Ausstellungs- Meile entlang der für den Verkehr gesperrten Hauptstrasse. Der Gemeinderat Laufenburg gratuliert den beiden Organisato- ren zur Idee einer Expo Duo und ist überzeugt, dass dies überall gut ankommen wird. Eine Gewer- beausstellung soll aber nicht nur In Sulz zeigen die Mitglieder zweier Gewerbevereine ihr Leistungspotenzial. Foto zVg das Gewerbe präsentieren, son- dern auch das gesellige Beisam- mensein mit Geschäftspartnern, Kolleginnen und Kollegen und der EXPO DUO – Bevölkerung fördern. Der stete Dialog öffnet die Perspektive für den Erfolg und trägt dazu bei, die eine Gewerbeausstellung grossen künftigen Herausforderun- gen zu meistern. Auch die Gemeinde Laufenburg ist der anderen Art mit einem Stand an der Ausstel- lung vertreten. Es ist dies die erste Unter diesem Motto werden am Wochenende vom Ausstellung nach dem Zusammen- schluss von Laufenburg und Sulz, 4. bis 6. Mai in Sulz über 80 Aussteller, unter der Organi- nachdem sich die damalige Ge- sation des Gewerbe Regio Laufenburg und des Gewerbe meinde Sulz bereits an den letzten GMS (Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch), ihre Produkte beiden Ausstellungen des und Dienstleistungen den Besuchern zur Schau stellen. Gewerbes von Sulz beteiligt hat. Wir freuen uns sehr, Ihnen die Eine Ausstellung, welche es in dieser Art über die Region innovative und attraktive neue Ge- hinaus so noch nie gegeben hat. Es ist ein Novum, dass meinde Laufenburg vorzustellen. zwei eigenständige Gewerbevereine eine gemeinsame «Chumm mir gönd ad Expo Duo». Gewerbeausstellung in einem Dorf abhalten. Ich heisse Sie als Besucher, Aussteller oder Gast in unserem Ortsteil Sulz herzlich willkommen und wünsche allen gute Geschäfte und viel Vergnügen.

Rudolf Lüscher, Stadtammann 16 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur

Aussteller-Plan expo duo Gansingen 4. - 6. Mai 2012

expoduo.ch Sulz Güggelibeiz Rheinsulz/Laufenburg Oldtimer-Traktoren Michael Weiss Plakat Expo Duo A3q.indd 1 29.02.12 09:05 Weinbau Stefan Weiss Früchtefarm Urs Weiss Kafi-Shop Laufenburg Automobile Weiss AG Malergeschäft Willi Wernli Schokoladenformen Chocoform GmbH Garteneisenbahn Jörg Schmid Bäckerei/Konditorei Lukas Weber

Remax Immobilien Obrist Werner Chässtübli Jurapark Aargau Geschäftsstelle Töpferwaren Weiss Dorly

Tiefbau Meier Söhne AG Kanalreinigung S. Stutz AG Bahnhofgarage Keller AG Carreisen Indermühle AG Brennerei Ruedi Arnold Weinbau Wiler Trotte Drechslerei Gerhard Schraner

Grillstand Expo-Duo Beiz

Samariterverein Sulz

Buser Informatik Ede Buser Perlini Mobile Marco Perlini

Elektroanlagen Schraner Kaffeestube Swiss Bar

Eckert Electronic Gerhard Eckert hair and body Sarah Neuhaus Iris Beauty Iris Moreau Haustechnik Winkler Wil AG Stanztechnik und Formbau Jehle AG

Helikopter-Rundflüge

NAGRA Schreinerei-Küchenbau Schreinerei Weiss GmbH Exklusiv-Zweiradzubehör Fredy Geisseler Oeschger Druck Hubert Oeschger Stäuble Treuhand und Investment GmbH Haustechnik Sanfa AG

Schlosserei R. Winkler Cüpli-Bar Landmaschinen Sigi Leber Elektroanlagen R. Hegi AG Gemeinde Laufenburg Kinderspielplatz Jungwacht und Blauring

Gartenbau Florian GmbH Sportanlagen Unterhalt Meyer GmbH URBA Türen +Tore GmbH Bau- und Umwelttechnik Schmidlin GmbH Haustechnik + Metallbau Weiss AG Betten und Relaxstudio Walter Wächter

Naglerstube Tierarztpraxis Waldmeier GmbH Landesprodukte Josef Boutellier Nageln, Stricken, Holzbildhauer, Kulturwerkstatt bz global consult gmbh Beat Zumsteg Raiffeisenbank Regio Laufenburg Tombola Glacestand Volg Sulz

Flösserbeiz Weinbrunnen

Gasthaus Bären Geri Keller Malergeschäft Ewald Kalt Gipsergeschäft Franz Rehmann ACS-Arts Annette Schaffer Holzköhlerei Mettauertal Automobile Erne + Kalt AG Bienenhonig Adelbert Weiss Bastelprodukte M. Weiss + M. Huber Bienenzüchterverein Laufenburg Drechselart Robert Oeschger Chrüterstübli Maya Stürmer Creative Mix Simone Kienast-Meyer Ponyreiten Energetix Magnetschmuck Mönthal/Brugg Holzbau-Bedachungen Otto Kalt Ev. Ref. Kirchgemeinde Laufenburg Sulz Garage Eichenberger Restaurant/Metzgerei Schwyzerhüsli Filzen + Schmuck Claudia Kalt Basler Versicherung AG Antikschreinerei Walter Schraner Fischerzunft Laufenburg Raumgestaltung Felix Klingele Hofprodukte Doris Kuhn Natur- und Vogelschutzverein PC-Freund.ch Ulrich Höhn Expo-Bahn gesponsert durch Grillstand Procap Fricktal Neue Fricktaler Zeitung Rebbauverein Hottwil Rebbauvereinigung Mettau Röm. Kath. Kirchgemeinde Sulz Schmuckwaren Liliane Weiss Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 17

WILLKOMMEN Expo Duo – mehr als Ausstellung Liebe Expo-Duo-Besuche- Garteneisenbahn zum Staunen rinnen und -Besucher Beim Anblick der riesigen Garteneisenbahn staunen Entlang der Hauptstrasse sicher auch grosse Kinder. Seit Jahren baut Jörg Schmid im schönen Sulz, verteilt an dieser Anlage und hat schon etliche 100 Meter Ge- auf 1,4 km, werden Sie leise verlegt, diverse Stützmauern und Tunnels gebaut. über 80 Aussteller an Die Häuser und Bahnen stellt er massstabsgetreu in ihren mit viel Liebe zum Eigenregie her. Wie viele Stunden er schon investiert Detail eingerichteten Stän- hat fragen Sie Ihn am besten selbst. An der EXPO DUO den infor- haben Sie die Möglichkeit. mieren und «gluschtig» Holzschnitzer live erleben machen. Mehrere Holzschnitzer werden am Freitagabend Dank der ihren Arbeitsplatz einrichten, damit sie am Samstag Beteiligung und Sonntag aus Stämmen wunderschöne Holz- zweier Ge- skulpturen herstellen können. Lassen Sie sich über- werbeverei- raschen, wie vielseitig und «fein» eine Motorsäge ne wird die sein kann, wenn sie ein Könner bedient. Branchenvielfalt grösser Geben Sie ihrem Garten einen neuen Blickfang. Er- und abwechslungsreicher. steigern Sie am Sonntag um 17.00 Uhr eine dieser Nehmen Sie sich Zeit, um tollen Skulpturen. Wir freuen uns jetzt schon, wenn sich an den drei EXPO- es schreit «Wer bietet mehr?» und Sie dabei sind. DUO-Tagen die Neuhei- ten zu zeigen oder die Dienstleistungen erklären zu lassen. Verschiedene Musikalische Unterhaltung Beizen und Grillstände – an der EXPO DUO von den Dorfvereinen be- trieben – laden mit ihren Wie im 2006 beehrt uns die Musik- kulinarischen Köstlichkei- gesellschaft Sulz Österreich. Die ten zum Verweilen ein. Musikanten werden am Sonntag Auch für die kleinen Be- entlang der Hauptstrasse Platzkon- sucher bietet die EXPO zerte geben. Zusätzlich wird das DUO vielversprechende Strossi Quartett (Brassquartett) auf Attraktionen. Eine Gar- der Hauptstrasse und in unseren teneisenbahn, Ponyreiten gemütlichen Beizen spielen. Halten oder Spiele, welche die Sie kurz inne und geniessen Sie die Kids mit den Leitern der musikalischen Köstlichkeiten. Jungwacht-Blauring ab- solvieren können, machen die EXPO DUO kurzweilig und zu einem Erlebnis. Musikalische Klänge, sei dies durch das Strossi- Quartett oder die Musik- gesellschaft aus dem österreichischen Sulz, be- reichern die Ausstellung. Zusammen mit meinen OK-Kollegen freue ich mich auf Ihren Besuch EXPO-DUO-Bahn und wünsche Ihnen drei Wer nicht mehr auf der Hauptstrasse flanieren mag, oder nicht gut zu Fuss ist, wird wunderschöne und in- gemütlich mit der EXPO-Bahn von Haltestelle zu Haltestelle chauffiert. Selbstverständ- teressante Tage an der lich ist die Fahrt kostenlos, denn freundlicherweise wird die Bahn von unserem EXPO DUO. Medienpartner der NFZ gesponsert. Besuchen Sie uns und gönnen sich eine Roger Weiss, OK-Präsident gemütliche Bummelfahr durch das schöne Sulztal.

Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 21 «Unbekannte sprechen uns auf die Würste an» Die Metzgerei Neuhaus in Wil beliefert 22 Coop-Filialen mit Jurapark-Würsten

Geri Hirt

«Die Startphase war für uns extrem herausfordernd», sagt Priska Neuhaus, die zusammen mit ihrem Ehe- mann Willi Neuhaus in Wil im Mettauertal eine klei- ne, aber feine Metzgerei betreibt. Seit Mitte Januar 2012 sind drei von ihnen kreierte Jurapark-Würste – Flösserwürstli, Jurapark- Welle und Fricktaler Chne- bel – in 22 Coop-Filialen der Nordwestschweiz er- hältlich. Und sie sind zu einem Renner geworden! «Den ersten Monat produ- zierten wir am Limit, danach hat sich die Nachfrage auf einem schönen Niveau ein- Therese Jacquat und Priska Neuhaus am Degustationsstand im Telli-Coop in Aarau. Foto ghi gependelt», erklärt Priska Neuhaus. Heute beliefert die Wiler Metzgerei zwei Mal se im Coop Frick werden sich Priska Neuhaus über Landjäger, Schinkenspeck pro Woche Coop Baselland, wir von wildfremden Leu- die positiven Reaktionen. geräuchert, Schinkenspeck von wo die Würste an die ten angesprochen – das ist luftgetrocknet, Rohess- Filialen ausgeliefert werden. sensationell.» Vor wenigen Weitere zertifizierte speck sowie Mostbröckli. Tagen rief eine Werbefirma Produkte «Die Zertifizierung war für Aussergewöhnliches aus Baden an und bestellte Die drei Jurapark-Würste, uns eine sehr intensive Echo Würste für ein Unterneh- die bei Coop gekauft wer- und äusserst interessan- «Das Echo auf die drei men im Fricktal. Zugenom- den können, sind durch den te Erfahrung», sagt Priska Würste ist enorm positiv», men haben auch Liefe- Bund zertifiziert. Im Rah- Neuhaus. Sie hätten mit- sagt Willi Neuhaus erfreut. rungen für Apéros. «Nicht men dieser Zertifizierung verfolgen können, welch Und seine Frau doppelt zuletzt aufgrund der vielen haben fünf weitere Produkte gigantischer Aufwand da- nach: «Bei Degustations- Presseberichte haben uns aus dem Hause Neuhaus hinter stecke. «Wer kann aktionen wie beispielswei- die Leute bemerkt», freut das Bundeslabel erhalten: so etwas schon erleben!» 22 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur

VERANSTALTUNGEN IM JURAPARK

4. bis 6. Mai Expo Duo 2012 Mi. 13. Juni Tour de Suisse im Jurapark Gewerbeausstellung in Sulz Etappenort Gansingen (siehe S. 30) Entlang der Hauptstrasse präsentieren sich über 80 Gewerbebetriebe Do. 14. Juni Tour de Suisse im Jurapark (siehe S. 17 bis 21) Etappenstartt in Wittnau

Sa. 12. Mai 4. Bewegungs-Event mit Walken und 15. bis Aargauer Musiktag in Wölflinswil Biken. Ausgeschilderte Strecken 17. Juni (siehe S. 25) Sa. 16. Juni Dorfrundgang in , 14.00 Uhr. 4. bis 6. Mai Kräuterwanderung: Essbare Wildpflan- Auskunft: Peter Bircher, Grundweg 223, zen auf dem Jurahöhenweg (Über- 5063 Wölflinswil, el.T 079 371 15 19 nachtung im Berghaus Gislifluh). Kontakt und Anmeldung: Sa. 16. Juni 2. Frauentag in Zeiningen: Wechseljahre Madelaine Karin Balmer, 13.30 Uhr. Anmeldung erforderlich: Tel. 0049 7755 939677 Silvia und Klaus Senn, Im Gässli 1, 4314 Zeiningen, Tel. 061 851 17 72 Sa. 19. Mai Führung im Arzneipflanzengarten Zeiningen: Gegen Verdauungsstörun- So. 17. Juni 9. slowUp Hochrhein zwischen Laufen- gen wachsen viele Kräuter burg und Bad Säckingen. Weitere Infos: Silvia und Klaus Senn, Im Gässli 1, www.slowup-hochrhein.info 4314 Zeiningen, Tel. 061 851 17 72 Do 21. Juni Kunst. Klang. Natur im Jurapark So. 20. Mai Die Landschaft verspeisen Kunstausstellung im Freien, Sennhütte Ein Grossteil der wild wachsenden () bis 2. September. ernissage:V Pflanzen ist essbar 18.00 Uhr / 20.30 Uhr Konzert mit Max Sonja Wunderlin, Friedweg 1, Lässer und dem Überlandorchester; 5080Laufenburg, Tel. 062 892 17 54 Konzerteintritt Fr. 30.–/Kinder Fr. 10.– mit Shuttlebus ab Effingen Schulhaus So. 20. Mai Juraparkfest in Thalheim (siehe S. 13) Das Label «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» feiert der So. 24. Juni Fricktaler Chriesiweg – Pflanzenwande- Jurapark Aargau mit einem Fest rung im Jurapark. 11.00 Uhr (siehe S. 7 bis 10) Naturärztin Sonja Wunderlin Information und Anmeldung: Di. 22. Mai Infoanlass zur Grossen Hufeisennase - Sonja Wunderlin, Friedweg 1, einer gefährdeten Fledermausart 5080 Laufenburg, Tel. 062 892 17 54 19.30 Uhr, Gründelematthof in Wegenstetten Fr. 29. Juni Ätherische Öle als Gewürz und Arznei Kursleiterin: Drogistin und Heilprakti- Sa. 26. Mai Landart im Wildkräutergarten Hottwil kerin Madelaine Balmer Anmeldung bis 20. Mai 2012: Maja Kontakt und Anmeldung: Stürmer, Schattengasse 10, Madelaine Karin Balmer, 5318 , Tel. 056 284 26 24 Panoramaweg 6, D-79809 Remetschwiel, Mi. 6. Juni 18. Mitgliederversammlung dreiklang. Tel. 0049 7755 939677 ch/Jurapark Aargau [email protected]

So. 10. Juni Kräuterwanderung rund um den Wes- senberg. Anmeldung: Maja Stürmer, Schattengasse 10, 5318 Mandach, Tel. 056 284 26 24 Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 23

Gesucht: Jurapark- Wandern, degustieren und geniessen Botschafterinnen in den Aargauer Rebbergen und -Botschafter Der Jurapark Aargau Weinwanderung am Sonntag, 19. August 2012 sucht Verstärkung für sein Standteam. An Messen und Events der Region Marion Sinniger und je nachdem auch ausserhalb der Kantons- Weinliebhaber und Genuss- grenzen stellen Sie den wanderer dürfen sich freu- Jurapark Aargau an einem en! Am Sonntag, 19. August Infostand der Öffentlich- 2012 ist es wieder soweit keit vor. Sie präsentieren – die Weinwanderung führt die faszinierenden Natur- dieses Jahr durch die reiz- und Kulturlandschaften volle Reblandschaft von Re- sowie Regionalprodukte migen und Villigen. und zeigen auf, was Be- Unterwegs können an ver- sucher im Jurapark alles schiedenen Stationen die erleben können. gehaltvollen Weine ver- Dabei werden Sie Ge- schiedener ortsansässiger legenheit haben, inte- Weinbaubetriebe gekostet ressante Orte im und und dazu regionale Köstlich- Ein besonderer Dreiklang: Wandern, degustieren und geniessen. Foto (pb) ausserhalb des Parkperi- keiten genossen werden. meters kennen zu lernen, Während der Wanderung schon die alten Römer einst der Website des Juraparks verschiedene Messen und durch die sonnenverwöhn- ihre Trauben angepflanzt Aargau unter der Rubrik Events mitzuerleben. Vie- ten Rebhänge des Aargau- und Wein gekeltert haben. Veranstaltungen sowie in le spannende Begegnun- er Juras erfahren Sie Span- Weitere Informationen und der nächsten Ausgabe der gen sind Ihnen gewiss. nendes über den Weinbau Möglichkeit zur Anmeldung Jurapark-Zytig. Auch eine Entschädigung in dieser Region, in der finden Sie ab Mitte Mai auf und eine Einführung sind vorgesehen. Spricht Sie diese Aufgabe Abenteuer erleben im Jurapark an? Dann melden Sie sich bei Immer am ersten Samstag Die Kursziele Termine 2012 der Geschäftsstelle des des Monats geht der Aben- Die Kinder haben einmal Der Abenteuerclub trifft Juraparks Aargau: teuerclub für Kinder von 7 im Monat Frischluft um die sich am 5. Mai, 2. Juni, [email protected] bis 13 Jahren auf Entde- Ohren und Spass mit an- 1. September, 3. Novem- oder Tel. 062 877 15 04. ckungsreise im Gebiet des deren Abenteuerlustigen in ber und 1. Dezember. Juraparks. Wir verfolgen den Wäldern und auf den Kosten Fr. 30.- pro Tag. (An- Wir freuen uns auf Sie! Tierspuren, lernen mit Kar- Wiesen im Gebiet Herzberg. melden bis Freitag 14 Uhr.) te und Kompass unseren In den Exkursionen ler- Treffpunkt Bahnhof Aarau Weg zu finden, machen ein nen die Kinder, sich in 9.30 Uhr bei der Postau- Feuer nur mit dem Feuer- der Gruppe zu organi- tohaltestelle (Abfahrt 9.39 stahl, lernen das Zuberei- sieren, um gemeinsame Uhr); zurück gleichenorts 6. Juni 2012: ten von Nahrung inklusive Abenteuer zu bestehen. 16.23 Uhr. Mitgliederver- selber gesammelter ess- Der Abenteuerclub soll auch Vom 7. bis 9. Juli starten barer Wildpflanzen und Gelegenheit bieten, mal wir in die Schulferien mit sammlung Heilkräuter. Auch das Ge- über die Stränge zu schla- einem Abenteuercamp: An stalten mit Naturmaterialien gen und den Umgang mit diesem ersten Samstag im Die 18. Mitglieder- kann ein Tagesthema sein. Angst und Mut zu üben. Juli treffen wir uns auf dem versammlung des Das Programm wird prak- Herzberg zum Campieren. Vereins dreiklang.ch, tisch und extensiv gestaltet, Kursleitung: Beat Schnee- Kosten Fr. 140.- für 3 Tage. der Trägerschaft des damit genug Platz bleibt für beli Jg. 1962, wohnhaft in Anmeldungen und Auskünf- Juraparks Aargau, fin- die eigenen Entdeckungen Aarau, Lehrer und Naturpä- te über www.herzberg.org; det am Mittwoch, der Kinder, aber auch für dagoge. Sehen Sie auch: [email protected]; Telefon 6. Juni 2012, statt. Spiele und Gespräche. www.natur-spur.ch 062 878 16 46. (mb) 24 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur

Elfingen verfügt nicht nur über ein Ortsbild von nationaler Bedeutung, es ist auch grösste Rebbaugemeinde im Fricktal. Foto zVg Die Gemeinde Elfingen im Mittelpunkt Dorfrundgang mit Produktepräsentationen, Degustationen und Geschichte Über ein Dutzend Rundgänge in Jurapark- Gemeinden haben eine Fülle von Informatio- nen über Dorf und Region, Geschichte, Kultur und Landschaft vermittelt. Am Samstag, 16. Juni 2012 ist Elfingen an der Reihe.

Diese besonderen Exkursi- Erfahren Sie mehr über die- onen sind für alle Interes- se interessante Jurapark- sierten aus Gemeinde und Gemeinde. Es erwartet Sie Region offen und sind auch ein spannender Samstag- für Neuzuzüger eine ideale nachmittag. (pbi) Gelegenheit, sich über das Was, Wo und Wie in und um ihre Region zu informieren. DORFRUNDGÄNGE

Das kleine Elfingen hat ku- Elfingen linarisch, landschaftlich und Samstag, 16. Juni 2012, historisch einiges zu bieten. 13.30 Uhr, Einst Kirch- und Verwal- beim Gemeindehaus tungszentrum der Dörfer im oberen Fricktal, heute Gipf-Oberfrick grösste Rebbaugemeinde Sonntag, 23. September des Fricktals.Wussten Sie, 2012, 13.30 Uhr dass Elfingen ein Schloss hat? Rebbau, Vorstellung Zeihen der Whisky- und Schnaps- Samstag, 27. Oktober destillerie, Landwirtschaft und Ihre Produkte bilden 2012, 14.00 Uhr u. a. Themen. Degustationen und Apéro gehören ebenso Anmeldung dazu. Den Abschluss bildet 076 576 10 38 oder ein Zobig im «Sternen». [email protected] 4. Bewegungs-Event mit Walken und Biken

Walkingtrail Bözberg West Samstag, 12. Mai 2012 Im April 2009 endstand im grössten Freiraum und Naherholungsgebiet zwischen Zürich und Basel der schönste Walkingtrail der Schweiz. In Start in Bözen Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern von Bözen, Elfingen, Ef- fingen, Oberbözberg, Unterbözberg, Mönthal und der Männerriegen Bözen/Effingen entstand ein wunderschöner Trail, mitten im Jurapark. · Ausgeschilderte Walking Strecken Seit der Eröffnung im September 2009 wird jedes Jahr ein Bewegungs- 4,47 km, 5,13 km, 11 km, 13,5 km und 17,1 km Event mit Walken und Biken durchgeführt, der bei den Teilnehmern auf · Geführte Bike-Touren gutes Echo gestossen ist. Für den Unterhalt der Anlage hat sich die Män- nerriege Bözen verpflichtet und wird jedes Jahr die vorgeschriebenen · Geführte Elektro-Bike-Tour mit Landschaftsführer Kontrollen und Sanierungsarbeiten durchführen. · Slackline für Kinder und Erwachsene (betreut) Ziel und Zweck · Inspirations-Einturnen · Bewegung, Gesundheit, Fitness, Sport, Natur, Erholung · Beinrelax unter Anleitung zum Schluss · Bekanntmachen der Region Bözen, Elfingen, Effingen, Oberbözberg, Unterbözberg, Mönthal als Naherholungsgebiet zwischen Zürich und · Festwirtschaft und Spaghetti-Essen (ab 11 Uhr) Basel. · Willkommensdrink, Zieldrink · Zwischenverpflegung Vorstellung Trail Auf dem übersichtlich ausgeschilderten Walkingtrail Bözberg West, wel- · TNW Spezialpreis für Anreise mit Bus und Bahn cher je nach gewählter Route über die Gemeindegebiete von Bözen, El- fingen, Effingen, Oberbözberg, Unterbözberg und Mönthal führt, steht nicht nur die sportliche Betätigung im Vordergrund. Die Streck ist gleich- JETZT ANMELDEN UNTER: zeitig eine Art Führer durch die schöne Landschaft im Aargauer Tafeljura. www.walking-boezbergwest.ch An diversen besonderen Standorten befinden sich Infotafeln mit Anga- ben zu Geologie, Geschichte, Landschaft, Ortsbild, Panorama, Tier- und Pflanzenwelt. Der Walkingtrail besteht aus vier Einzelstrecken, welche je nach Lust und Laune beliebig miteinander verbunden werden können. Der Trail kann in allen sechs Gemeinden gestartet, bzw. beendet werden und ist mit dem öffentlichen Verkehr bestens zu erreichen. 26 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur

10. MOUNTY-BIKE Ein Sportanlass macht Schule SCHUPFART 10-Jahr-Jubiläum Mounty-Bike Schupfart am Sonntag, 3. Juni 2012 Organisator: Velo-Moto-Club verpassen und am Sonntag, Schupfart. Präsidentin Doris angeboten und techni- Müller Zum 10. Mal lädt der 3. Juni 2012 in Schupfart in VMC Schupfart Hob- sche Leckerbissen ge- sucht und gefunden. Es den Sattel steigen. Es lohnt Startort: Clubhaus VMC Schupfart, Obermumpfer- by-Bikerinnen und versteht sich von selbst, sich!. strasse 48, 4325 Schupfart -Biker zum Mounty- dass dank oder wegen Nebst Schupfart besteht eine weitere Möglichkeit Bike ein. der Partnerschaft mit Startzeit: 08.00 - 12.00 Uhr dem Jurapark Aargau die zum biken, nämlich bei der Anmeldung: beim Start (Vor- Part-nerveranstaltung vom anmeldung nicht nötig) Was mit gut 100 Teilneh- Routen auch weitgehend durchs Jurapark-Gebiet 19. August 2012 in Hornus- Startgebühr: Fr. 15.00 (Kin- mern vor 10 Jahren in Schu- der unter 16 Jahren Fr. 5.00) führen. sen. pfart begann, hat sich bei für sämtliche Touren. Im Start-/Zielgelände sor- der Teilnehmerzahl mehr als Mehr über die Mounty-Bike- verdreifacht. Gleich geblie- gen freiwillige Helfer des Velo-Moto-Clubs Schupf- Tour auf der Homepage ben ist, dass die vorgege- www.schupfartfestival.ch benen Strecken ohne Zeit- art für das leibliche Wohl. nahme absolviert werden Unter allen Teilnehmen- können. Auch die angebote- den werden Tickets fürs nen Streckenlängen von 20, Schupfart Festival 12 40 und 60 km sind seit An- verlost und zudem kann fang identisch. Dies heisst jeder Teilnehmer ein Ju- natürlich nicht, dass man biläumsgeschenk, ge- seit 10 Jahren am gleichen sponsert von Emmi, ent- Ort durchfährt. Grundsätz- gegennehmen. lich werden jedoch jedes Also die 10. Jubiläums- Jahr wieder neue Strecken Ausgabe auf keinen Fall

Bestellschein Aktuelles aus dem Jurapark Aargau Das Projekt Jurapark Aargau inte- Die Trägerschaft des ressiert mich. Bitte senden Sie mir Juraparks Aargau die Publikationen wie folgt zu: informiert Mitglieder und o Newsletter per Mail Interessierte regelmässig o Newsletter per Post mit Newsletter und der o Jurapark-Zytig per Post

Jurapark-Zytig. (Gewünschtes ankreuzen)

Name

Vorname

Strasse

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail

Einsenden an: Geschäftsstelle Jurapark Aargau Schulstrasse 55

5224 Linn # E-Mail an: [email protected] Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 27

DAS PROGRAMM Ein Programm mit Höhepunkten IN KÜRZE 2. Natur- und Kulturwoche vor Pfingsten im Benkental Die wichtigsten Pro- grammpunkte der Natur- Die erste Natur- und und Kulturwoche vom 18. bis 27. Mai 2012 in Kulturwoche 2011 in Wölflinswil-Oberhof: Wölflinswil und Ober- hof fand breite Unter- ● Pfingstrosenfahrt ● Höhenwanderung stützung. Wir machen ● Besuch Juraparkfest in weiter: 18. bis 27. Mai Thalheim 2012. ● Kafi Fürenand vom 21. bis 25. Mai am Dorfplatz Die Natur- und Kulturwo- ● Info-Point: Dörfer, che soll jährlich einen fes- Gewerbe, Landwirtschaft, ten Platz im Jahreskalender Jurapark der beiden Juragemeinden ● Ausstellung: Streifzug im Benkental, Wölflinswil durch Aargauer Kunst im und Oberhofe, finden. Wir alten Gemeindehaus freuen uns, dass wir nun ● «Wasser und Quellen», für 2012 wiederum ein viel- Bedeutung und Nutzung ● Exkursion «Dem Bach seitiges und interessantes Der Dorfplatz Wölflinswil ist Treff- und Ausgangspunkt. Foto zVg Programm für Alt und Jung entlang» präsentieren können. Am Dorfplatz wird wieder- Film, Grilladen, Raclette ● «Mineralien und das Alle Anlässe sind eintrittsfrei um ein Info-Point realisiert, In der Studer-Schür in Ober- Jurameer» für alle offen aus den beiden bei welchen über Dörfer und hof wird Sarah Fasolin Häf- ● Exkursion «Besonder- Dörfern und der Region und Region, den Jurapark und liger – welche in Wölflinswil heiten der Jurageologie» werden bei jeder Witterung das Thema «Jahr der Ge- aufgewachsen ist – ihren ● «Wasser – alles klar!» durchgeführt. nossenschaften» einiges Film «Die Käsemacher» ● Exkursion «Naturgär- präsentiert wird.«Die Kunst präsentieren. Bei Grilladen ten» Lebensquell Wasser engagierter Gelassenheit» und Raclette wird hier die ● Leichte Wanderung: Ein Schwerpunkt-Thema ist das Vortragsthema des Woche ausklingen. «Perimuk-Weg, Glöggli- dieser Woche ist das Was- Theologen und Redaktors frösch und Wald-Minigolf» ser. Ob Versteinerungen aus Lukas Niederberger, wel- Trägerverein für die Na- ● Konzert Schule Oberhof dem Jurameer oder Glöggli- cher am Freitagabend im tur- und Kulturwoche ist der ● Muusig im Kafi mit de frosch, Trinkwasser aus den Gasthof Ochsen zu Gast Verein «Dorf plus», welcher «Sandhase» vo der MBF Juraquellen oder Vegetation sein wird. 2011 gegründet worden ist. Stei am Dorfbach, alles weist (pBi) ● Vortrag «Die Kunst zum Lebensquell Wasser. Vielfältiges Programm engagierter Gelassenheit. Auf besonderes Interesse Fixpunkte im Wochenpro- PERIMUK UND Wie man brennt ohne auszubrennen» dürfte die erlebnisorientierte gramm bilden der öku- GLÖGGLIFROSCH Ausstellung «Wasser alles menische Gottesdienst in ● Film Studer-Schür, klar!» stossen. Oberhof und der Festgot- Oberhof «Die Käsema- Im Rahmen der Natur- und cher» mit Sarah Fasolin tesdienst an Pfingsten in der Kulturwoche werden Peri- Treffpunkt Dorfplatz Pfarrkirche Wölflinswil. mukweg und ein Vernetzung- ● Pfingstgottesdienst Der Verein «Fürenand» wird Höhenwanderung und Ex- projekt für den Glögglifrosch in eigener Regie das belieb- kursionen hinaus in die am Donnerstag, 24. Mai Detail-Programm siehe te Dorfplatz-Kafi von Mon- Natur und schliesslich die 2012 vorgestellt. Der Spa- unter www.dorfplus.ch tag bis Freitag in Schwung Wochenaustellung «Streif- ziergang ab Dorfplatz Wölf- halten. Das Kafi wurde 2011 zug durch Aargauer Kunst» linswil (14 Uhr) dauert rund 1 Alle Veranstaltungen sind gleich der Renner. Der be- im alten Gemeindehaus Stunde und ist insbesondere eintrittsfrei für alle Interes- auch für Familien geeignet. liebte Treffpunkt wird die Wo- werden diese Woche be- sierten aus nah und fern Beim Waldhaus trifft man che durch im «Höfli» beim reichern. Nicht zuletzt aber offen. Willkommen! den Perimuk; dort kann man Vorstand Verein «Dorf Gemeindehaus für Gesprä- auch der «blühende Auf- bräteln und die Waldminigolf- che und Kontakte – nicht nur takt» mit der Pfingstrosen- anlage testen. plus». unter Senioren – offen sein. fahrt in das Züribiet. Auskünfte 079 371 15 19 28 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur Informationen rund um den Jurapark Die nebenstehenden Publikationen Bestellung (auch online über «www.jurapark-aargau.ch» möglich) und Produkte sind auch hier erhältlich: Anzahl ...... Landschaftsführer «AARE - JURA - RHEIN» Fr. 10.00* ...... Freizeitkarte «AARE - JURA - RHEIN», Massstab 1:60‘000 Fr. 10.00* ...... Freizeitkarte Jurapark mit Wandervorschlägen Fr. 5.00* ...... «Tandem» Kombi Landschaftsführer und Freizeitkarte in Plastik-Hülle Fr. 15.00* ...... Genuss-Strassenkarte «AARE - JURA - RHEIN» Fr. 5.00* ...... Jurapark-Zytig, Ausgabe Nr. 14 gratis ...... Jurapark-Zytig, Ausgabe Nr. 15 gratis ...... Jurapark-Zytig, Ausgabe Nr. 16 gratis ...... Jurapark-Zytig, Ausgabe Nr. 17 gratis ...... Flyer Der Jurapark Aargau – so nah und doch so fern gratis ...... Flyer Chriesiwäg Gipf-Oberfrick, 5,5 km Rundweg gratis ...... Flyer Eisenweg, Wölflinswil–Herznach–Zeihen, 7 km Themenweg zur gratis Geschichte des Eisenerzabbaus und des Bergwerks Herznach Sympathie mit Jurapark Aargau ...... Flyer Evolutionspfad gratis ...... Broschüre Energie ­– natürlich, gratis Das Projekt Jurapark Aargau hat viele po- Energetische Gebäudesanierungen aus einer Hand sitive Reaktionen ausgelöst. Vielen Bewoh- nern ist die Erhaltung und Förderung der ...... Flyer Flösserweg von Laufenburg nach Stilli gratis Natur- und Kulturlandschaft ein echtes Anlie- ...... Broschüre Landschaftsmedizin gratis gen. Unterstützen Sie diese Bestrebungen ...... Flyer Nordic Walking Mettauertal mit vier verschiedenen Routen gratis mit einer Mitgliedschaft beim Trägerverein ...... Flyer Walkingtrail Bözberg West mit verschiedenen Routen gratis des Projektes «dreiklang.ch». Den Jahres- ...... Flyer «rund um sulz» wandern, biken, rasten, Aussicht und Natur geniessen gratis beitrag können Sie auf der Steuererklärung ...... Flyer Natur- und Kulturweg Linn, 4 km Rundweg gratis in Abzug bringen...... Zurzibieter Wanderkarte, 18 Wanderungen, Region Zurzach und Umgebung gratis ...... Info Erlebnisbauernhof Wittnau und Sinnespfad Gipf-Oberfrick gratis Mitglied werden ...... Fricktaler Höhenweg Wanderführer mit Panoramakarte gratis ...... Broschüre Martinsweg (Kulturweg) Wittnau Fr. 5.00 * Ich/wir wünsche(n): ...... Broschüre «Fricktal», geschichtliche Kurzfassung Fr. 5.00 * ...... Erlebnismagazin Via Storia Kulturwege Schweiz - Nordwestschweiz Fr. 3.00 * o Mitglied des gemeinnützigen ...... Broschüre «Unsere Baumarten», Sonderdruck aus Wald und Holz Fr. 10.00* Vereins «dreiklang.ch» zu werden als ...... Wanderbuch Jurahöhenwege Fr. 25.00* ...... Plankarte «Bergwerk Herznach» in Kartonrolle Fr. 12.00* o Einzelmitglied Jahresbeitrag Fr. 40.– ...... Kinderbuch Mäc im Jura. Die märchenhafte Begegnung eines Fr. 12.00 * Zweibeiners mit einem Herznacher Ammoniten, von Ruth Reimann-Hänger o Firma Jahresbeitrag Fr. 100.– ...... Buch «Bözberg West» Landleben zwischen Basel und Zürich, Fr. 25.00* von Heiner Keller Firma ______...... Buch «Tannhupper und Leelifotzel» Fr. 40.00* Name ______Sagen am Hochrhein, Fasolin, Fricker, Müller ...... Dokumentarfilm «Jurapark» DVD, Dauer 23 Min. Fr. 15.00 * Vorname ______...... Sonnenschirm «dreiklang.ch», Durchmesser 180 cm Fr. 80.00 * * plus Porto Strasse/Nr. ______

Bestellung per Post PLZ/Ort ______E-Mail ______Name ______Vorname ______

# Strasse/Nr. ______PLZ/Ort ______Datum ______

Tel. ______E-Mail ______Unterschrift______

Datum ______Unterschrift ______Senden an: Geschäftsstelle JURAPARK AARGAU, Bestellliste ausfüllen und senden an: Schulstrasse 55, 5224 Linn

Geschäftsstelle JURAPARK AARGAU, Schulstrasse 55, 5224 Linn # Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 29

Schöne Fotos Der Jurapark im Fokus Tolle Preise Fotowettbewerb – Gesucht sind Aufnahmen aus dem Naturpark 1. Preis: Ballonfahrt über den Jura mit Ballonfahrer Franz Killer, Turgi (Wert Fr. 400.–)

2. Preis: Eine Digitalkamera von Foto Eckert, Brugg (Wert Fr. 300.–)

3. Preis: Eine Digitalkamera von Foto Eckert, Brugg (Wert Fr. 200.–)

4. Preis: Gratisführung für 10 Personen auf dem Eisenweg mit Apéro beim Bergwerk Herznach (Wert Fr. 180.–)

5. Preis: 1 Gutschein (Wert Fr. 100.–) Landgasthof Ochsen Wölflinswil

6. Preis: 1 Geschenkpaket Cheisacher- turm (Wert Fr. 96.–)

Machen Sie mit – zum Beispiel mit einem Frühlingsbild aus dem Mettauertal. Foto vsw 7. Preis: 1 Gutschein (Wert Fr. 50.–) Restaurant Post Fotografieren Sie im Jurapark Aargau die Natur, Bözen die Landschaft, die Menschen und senden Sie uns die besten drei Aufnahmen. Frühling und Sommer 8. bis 10 Preis: Je eine Schachtel bieten eine Fülle von Sujets, weshalb wir den Ein- Cheisachertübli aus der sendeschluss auf den 30. September 2012 verlän- Foto- Bäckerei Lukas Weber in Wil gert haben. Die besten 10 Fotos erhalten attraktive (Wert Fr. 29.50) Preise und werden auf der Homepage des Juraparks Wettbewerb Aargau veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen Mit der Einsendung Ihres Bild- materials bestätigen Sie, dass Die Teilnehmer des Fotowett- Sie das Urheberrecht an der bewerbs erklären sich einver- Aufnahme besitzen, die Auf- standen, dass die Organisation nahme nicht manipuliert ist dreiklang.ch/Jurapark Aargau und Sie die Teilnahmebedin- das uneingeschränkte Nut- gungen akzeptieren. zungs- und Verwertungsrecht Über diesen Fotowettbewerb am eingesandten Bildmaterial wird keine Korrespondenz ge- hat, ohne dass eine zusätzliche führt. Der Rechtsweg ist aus- Vergütung geschuldet wird. Bei geschlossen. Veröffentlichung der Fotos wird der Fotograf jeweils namentlich Einsendeschluss: aufgeführt. 30. September 2012

Senden Sie Ihre Fotos per E- Die Fotos sind im JPG-Format Mail an folgende Adresse: einzureichen. Maximale Grösse 2 MB; [email protected] Mindestauflösung 300 dpi. oder auf einer CD an: Jurapark Aargau Beschriftung: Geschäftsstelle, Name_Vorname_Ort_Sujet- Die Fotosujets müssen aus dem Perimeter der 29 Gemeinden des Jura- Schulstrasse 55 5224 Linn. bezeichnung parks Aargau stammen. 30 JURAPARK Zytig Die Lust auf mehr Natur Die Tour de Suisse im Jurapark Aargau Am Mittwoch, 13.Juni 2012 fährt die Tour de Suisse durch den Jurapark Aargau, und das sehr umfassend: Vom Schenkenberger- über das Benkertal bis an den Rhein und retour über den Bözberg führt die Route mit zwei Zusatzschlaufen. Gansingen ist das Etappen- ziel der 5. Etappe und Witt- nau Startort der 6. Etappe der Tour de Suisse 2012 – eine Première für die bei- den Dörfer und auch für den Jurapark Aargau! Der Jurapark tritt gemeinsam mit Aargau Tourismus als Partner der Veranstaltung auf. Den Publikumsauf- marsch, die Medienpräsenz und die Direktübertragung des Fernsehens sehen wir als Chance, um unseren Park bekannter zu machen. Am Ziel in Gansingen wird der Jurapark mit einem Re- gionalprodukte-Stand, Infor- mationsmaterial und einem Wettbewerb vertreten sein. Kommen Sie doch vorbei! Die Tour de Suisse fährt durch den Jurapark mit Ankunft in Gansingen und Start am nächsten Tag in Wittnau. (cn) Kohlenmeiler wirft Schatten voraus Ein Grossanlass 2014 im Mettauertal - und im Jurapark Aargau

Die Vorbereitungen für ei- aus Wilerrot, einer alten Ap- nen weiteren Grossanlass felsorte aus Wil, ist gebrannt im Mettauertal sind auf und anlässlich einer Degus- Kurs: Ein rühriges OK unter tation als hervorragend be- dem Präsidium von Förs- zeichnet worden. Von frü- ter André Schraner ist in- heren Köhlereien sind die tensiv an den Vorbereitun- Köhlerwurst der Metzgerei gen. Köhlerin Doris Wicki Neuhaus und das Köhler- aus dem Entlebuch, die im träumli der Bäckerei Weber Mettauertal zwei Kohlen- längst ein Begriff. Und auch meiler aufgebaut hat, ist von die Wiler Trotte kreiert einen der ersten Idee an dabei. speziellen Köhlerwein. Franz Kaufmann aus Nie- Die Begeisterung ist sicht- derrohrdorf hat mit Helfern lich spürbar: Das Feuer für die Köhlerhütte bereits re- den Kohlenmeiler lodert be- Das gut gelaunte OK mit Köhlerin Doris Wicki (Mitte hinten). Foto ghi alisiert. Ein Köhlerschnaps reits! (ghi) Die Lust auf mehr Natur JURAPARK Zytig 31 Süssholz – Arzneipflanze des Jahres Glycyrrhiza glabra gedeiht im Arzneipflanzengarten in Zeiningen

Süssholz ist ein uraltes Heilmittel, wel- der Heilpflanzenverarbeitung und Heil- ches schon die Aegypter kannten. mittelherstellung vermittelt werden. An- meldung: www.naturarzt-schwarz.ch Verwendet wird die getrocknete Wur- zel, die sehr viele verschiedene In- Informationen und Führungen: haltsstoffe enthält. Zu den wichtigsten Silvia und Klaus Senn, Im Gässli 1, gehören sogenannte Saponine sowie 4314 Zeiningen, Tel. 061 851 17 72, Glycyrrhizin, welches die 50-fache arzneipflanzengarten-zeiningen@ Süsskraft von Rohzucker besitzt. bluewin.ch Medizinisch angewandt wird Süssholz hierzulande vor allem bei Husten, Hei- serkeit und Verdauungsbeschwerden. IMPRESSUM Der Übergang Arzneipflanze zu Gift- pflanze ist fliessend; schon Paracel- sus wies darauf hin, dass Giftigkeit Süssholz, ein altes Heilmittel. eine Frage der Dosierung ist. So er- staunt es nicht, dass auch Süssholz in Zeitung des Vereins hohen Dosen oder längerer Einnahme welche von der modernen Phyto- dreiklang.ch / Jurapark Aargau (max. 4 Wochen) den therapie in Form von Tinkturen, Tee, Bluthochdruck fördern kann. Arznei- Dragées usw. eingesetzt werden. Für neipflanzen, die bei uns heimisch Gruppen, Klassentreffen, Vereine Verlag usw. bietet sie einen Apéro an. Verein «dreiklang.ch / Jurapark Aargau» sind oder solche, die in unserem Kli- Geri Hirt, Präsident, Linn ma gedeihen, sind im Schaugarten Der Naturarzt René Schwarz, Lehrer nach Krankheitsbildern aus der Sicht an der Akademie für Naturheilkunde, Redaktion und Inserate der Schulmedizin angeordnet und be- bietet (1x im Monat) im Arzneipflan- Geri Hirt, Dorfstrasse 8, 5224 Linn schriftet. zengarten den Kurs «Mit Pflanzen hei- [email protected] len» an, in welchem u. a. auch die bo- Silvia Senn zeigt Verwendungsmög- Redaktion und Texte lichkeiten und vermittelt Einblick in die tanische Grundlage zur Identifizierung C. Neff (cn), Geri Hirt (ghi), Marion Sinniger Vielstoffgemische der Arzneipflanzen, von Arzneipflanzen, oder Grundlagen (ms), Alessandro Ferrugia (af)

Layout Geri Hirt, Vreny Schmid

Freilichtspektakel im Jurapark Druck Theater mit regionalem Bezug in Gansinger Steinbruch Mittelland Zeitungsdruck AG, 5000 Aarau Auflage: 31’’500 Exemplare

Gansingen und Hottwil sind weit über tal und seinen Bewohnern verbundene Verteilung: Alle Haushaltungen des Ju- die Region hinaus für ihre Theatertra- Geschichte entstanden. (ghi) raparks Aargau sowie die angrenzenden dition bekannt. Die Spielerinnen und Gemeinden Spieler der Theatervereine Spielleute Eiken, Frick, Hornussen, Ittenthal, Kaisten, Münchwilen, Oeschgen, Sisseln, Stein, Ue- Hottwil und Theater Gansingen haben ken, Bözberg-Gemeinden, Riniken, Brugg sich erneut zusammengeschlossen, und . um mit einem Freilichttheater im Stein- bruch Röt in Gansingen ein Grosspro- jekt zu realisieren. Beim Stück „s Ma- rei“ handelt es sich um eine Sage aus dem Fricktal, die der Regisseur der Geschäftsstelle Hottwiler Spielleute, Thomas Senn, Schulstrasse 55 frei gestaltet und zu einem Bühnen- 5224 Linn spektakel ausgebaut hat. Zusammen Fon 062 877 15 04 Fax 062 877 23 06 mit Robi Oeschger, langjähriger Re- Aufführungen im Steinbruch Röt gisseur des Theaters Gansingen, ist in Gansingen vom 18. August bis [email protected] eine inhaltlich eng mit dem Mettauer- 1. September 2012. www.jurapark-aargau.ch