Amts- undInformationsblatt mit Stadtteil Orschweier

Freitag, 10. Mai 2013 I Nummer 19

Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg | [email protected] | www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Dietmar Benz Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH | Marlener Straße 9 | 77656 | Telefon 07 81 / 5 04 - 14 55 | Telefax 07 81 / 5 04 - 14 69 | [email protected]

Grußwort zum Muttertag alles gute und liebe zum muttertag! Am kommenden Sonntag, dem 12. Mai 2013, begehen wir den Muttertag. Was eine Mutter für jeden Menschen und insbesondere die Kinder und Familie bedeutet, ist sicherlich schwer in Worte zu fassen und jeder sieht ihren Stellenwert, ihre Aufgabe, ihre Wertigkeit und ihre Bedeutung mit anderen Augen.

Er ist der einzige von 365 Tagen des Jahres, an dem wir in aller Öffentlichkeit anerkennen, was eine Mutter leistet und wie viel Kraft, Mut und Zuversicht sie uns mit ihrer Liebe, ihrer Zuwendung und ihrer Aufopferungsbereitschaft täglich gibt. Wir hätten sicherlich Grund, öfters und nicht nur an diesem Tag, der Mutter gegenüber dankbar zu sein, in einer Zeit, in der Vieles selbstverständlich zu sein scheint. Diese Dankbarkeit sollten wir ihr auch unter dem Jahr und immer wieder zeigen und unter Beweis stellen. Die Wertschätzung der Mutter ob ihrer Leistung das ganze Jahr hinweg sollte ihr aber mehr als nur einmal im Jahr zuteilwerden.

Der Muttertag ist der Tag, an dem wir die Arbeit und die Person der Mutter in das öffentliche Bewusstsein bringen und er ist eine wunderbare Gelegenheit, von Herzen allen Müttern zum Muttertag zu gratulieren und ihnen „Dankeschön“ für alles zu sagen.

Ich hoffe, dass die Mütter am Muttertag (über das übliche Maß hinaus) Liebe, Zuneigung und Dankbarkeit erfahren. Ich hoffe, dass Ihnen Ihre Kinder, Geborgenheit und Familienfriede entgegen bringen und ihre Arbeit zu schätzen wissen.

Allen Müttern wünsche ich einen schönen und beglückenden Muttertag im Kreise ihrer Familien und harmonische Stunden mit den Kindern, die Ihnen auf ihre Art und Weise ebenfalls „Danke“ sagen werden. Jede noch so kleine Geste des Dankes und der Anerkennung macht Freude und tut gut.

Viele Dichter und Denker haben schon zu allen Zeiten und immer wieder den Versuch unternommen, den Müttern mit Reimen und Zeilen die Bedeutung der Mutterrolle zu verdeutlichen. Einer von ihnen hat einmal gesagt, dass es immer unvollständig blei- ben wird, auszudrücken, was die Mutter ist. Mutter zu sein ist eben eine große Auf- Hab Dank gabe. Hab Dank für frohe Kinderjahre Ich denke gern daran zurück. Weil dies so ist, wird jeder auch den Dank an diesem Tag auf andere Art und Weise Dein warmes Lachen – unsre Nähe, zum Ausdruck bringen. Ein Kuss, eine Umarmung, ein Geschenk, ein Bild, ein mein ungetrübtes Kinderglück. Gedicht, ein Blumenstrauß, eine Einladung – die Mütter werden sich freuen und hoffen, dass auch unter dem Jahr Harmonie den familiären Alltag begleitet und sie in ihrem Engagement unterstützt wird. Hab Dank für die stets offenen Arme In die ich immer flüchten kann. In unserer Gesellschaft, in der Mütter und Väter Kinder vernachlässigen, aussetzen Für dein so herzliches Verstehen, oder gar noch schlimmer misshandeln oder gar töten, muss wieder das Bewusstsein für ernste Worte dann und wann. wachsen, dass Kinder neben der Belastung vielmehr auch Freude und Glück sind. Dazu können wir alle ein Stück weit beitragen und vielleicht gelingt es uns, mit einer familien- und kinderfreundlichen Einstellung, auch Kinderleben zu schützen, Hab Dank für dieses „Selbstverständlich“ Familienglück zu schaffen und Familienfrieden zu wahren. Das deinem Tun zu Grunde liegt und dafür, dass ich sicher sein kann, Mit einem kleinen Gedicht zum Muttertag verbleibe ich dass deine Liebe immer siegt.

Ihr Hab Dank will ich dir heute sagen. Doch Dank gebührt dir jede Stund. Hab Dank – lass herzlich dich umarmen, Dietmar Benz bleib wie du bist und bleib gesund. Bürgermeister 2 Freitag, den 10. Mai 2013 MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT

stadtverwaltung mahlberg notfalldienst apotheken Rathausplatz 3 - 77972 Mahlberg am Mittwochnachmittag, an Feiertagen freitag, 10.05.13 http://www.mahlberg.de - [email protected] und am Wochenende über DRK: Stadt-Apotheke Telefon: 07825/8438-0 - Fax: 07825/8438-38 77933 Lahr, Baden arzt: Tel. 01805 19292-460 samstag, 11.05.13 Öffnungszeiten: Zahnarzt: Tel: 0180 3 222 555- 11 Alemannen-Apotheke, Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 77948 Friesenheim Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr notruf Schloss-Apotheke Rust Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr notruf europaweit 112 77977 Rust, Baden Öffnungszeiten bürgerbüro: Polizei 110 sonntag, 12.05.13 Montag: 7.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Polizeiposten 07822/4 46 95-0 Adler-Apotheke Lahr-Sulz, Dienstag: 7.30 bis 12.00 Uhr Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 77933 Lahr (Sulz) Mittwoch: 7.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Krankentransport 0781/19222 Marien-Apotheke Etten- Donnerstag: 7.30 bis 12.00 Uhr Vergiftungsinformationszentrale 0761/19240 heim. 77955 Ettenheim Freitag: 7.00 bis 13.00 Uhr Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800-1110111 montag, 13.05.13 Zentrale/sekretariat hauptamt/internet/ Löwen-Apotheke Lahr, hallenvermietung/mitteilungsblatt 77933 Lahr, Baden wichtige rufnummern dienstag, 14.05.13 (Frau Sanfilippo) 8438-10 Sozialstation Ettenheim 07822/9299 [email protected] Apotheke am Geroldseck, Ambulante Krankenpflege 77933 Lahr, (Reichenbach) Zentrale - (Frau Hiller) 8438-11 Bernd Sannert 07821/32202 Schwanau-Apotheke, 77963 [email protected] Ambulante und stationäre Schwanau (Ottenheim) vorzimmer bürgermeister benz Krankenpflege Lahr (nur notfälle) 07825/87770 mittwoch, 15.05.13 (Frau Mirabile) 8438-13 Pflegezentrum Mahlberg Apotheke an der Kirche, [email protected] Krankenpflege Edgar Kenk 07825/86390 77963 Schwanau (non- touristik/tabakmuseum Tierkörperbeseitigung 07774/93390 nenweier) (Frau Jörger) 8438-12 Zweckverband Abfallbehandlung Rohan-Apotheke im Schut- [email protected] Fax: 8438-39 tertal, 77960 Seelbach Kahlenberg (ZAK) 07822/89460 donnerstag, 16.05.13 einwohnermeldeamt/Passamt/ Deponie Sulz 0172/5128603 renten/sozialamt/fundbüro/lohnsteuerkarten Die Engel Apotheke Lahr, Abfallberatung 0781/8059600 (Frau Bücheler) 8438-20 77933 Lahr, Baden [email protected] Fax: 8438-39 Rohan-Apotheke Etten- hauptamt/bauamt/ vhs außenstelle mahlberg heim, 77955 Ettenheim Frau Kesselring, Tel.: 07825/9944 Ordnungsamt/Personalamt freitag, 17.05.13 [email protected] Lamm-Apotheke, 77933 (Herr Santo) [email protected] 8438-15 Lahr, Baden rechnungsamt arbeiterwohlfahrt kv Ortenau e. v. Staufer-Apotheke Mahl- (Herr Kalt) [email protected] 8438-16 berg, 77972 Mahlberg (Frau Koch) [email protected] 8438-18 Ambulante Pflege und Essen auf Rädern Tel.: 07821/21553 apothekennotdienst rechnungsamt/gemeindekasse baden-württemberg (Herr Stadelmann / Frau Griesbaum) 8438-17 agj suchtberatung lahr www.lak-bw.de [email protected] Psychosoziale Beratung- Ambulante Behandlung- [email protected] Prävention, Friedrichstraße 7, 77933 Lahr, kath. Öffentliche steueramt/liegenschaftsverwaltung Tel. 07821/26650, Fax. 07821/921470 bücherei (Herr Fiehn) [email protected] 8438-19 Außenstelle Ettenheim Öffnungszeiten: standesamt/friedhof Spitalgasse 1, 77955 Ettenheim, Tel. 07822/9299 sonntags: 10.00 - 11.00 Uhr (Frau Sonneck) 8438-21 mittwochs: 16.00 - 17.00 Uhr [email protected] Fax: 8438-39 nachbarschaftshilfe und Jeden ersten Dienstag im grundbucheinsichtstelle mahlberg e. v. Monat von 10.00 - 11.00 Uhr (Frau Ruff) [email protected] 8438-22 Spitalstraße 3 (Seniorenwohnanlage), Im Untergeschoss des (Frau Hunn) [email protected] 77971 Kippenheim, Tel. 07825/5200 Kindergartens Mahlberg (Sit- Fax: 8438-40 Sprechzeiten: zungsraum) gws-hausmeister Herr Büge 0160/94648858 täglich 9.00 bis 11.00 Uhr An Feiertagen geschlossen. hansjakob förderschule und nach Vereinbarung Hausmeister Herr Zehnle 0170/5851976 kindertagespflege bauhof 07825/870125 Postagentur - eisenbahnstr. 37 südliche Ortenau bauhofleiter (Herr Obergföll) 0170/7830990 Mo., Di., Do., Fr. 09.00 - 12.30 u. 14.30 - 17.30 Uhr Doler Platz 7, 77933 Lahr, wassermeister (Herr Günther) 0171/8639102 Mi. 09.00 - 12.30 Uhr, Sa. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.: 07821/92376-32 -33, forstrevierleiter (Herr Wilting) 0179/3922433 Tel. 07825/2792 Fax: 07821/92376-40 oder 07825/432562 [email protected] Fax: 07825/877971 db-agentur - reisebüro im bahnhof www.ortenauer-kindertagespflege.de feuerwehr Inh. Diana Schmid, Bahnhofstr. 46 kommandant (H. Ackermann) 07822/44357 77972 Mahlberg-Orschweier störungsstellen jugendwart (Herr Müller) 07825/2230 Tel. 07822/44 82 95, Fax: 07822/44 82 97 - Entstörungsnummer Ortsverwaltung Orschweier Öffnungszeiten: badenova (Erdgas-/ Was- Hauptstraße 43 - 77972 Mahlberg Mo., Di., Do., Fr., 8 - 12 und 14.30 - 18 Uhr ser- und Wärmeversor- gung) 0800/2767767 Tel. 07822/1332 Fax-nr. 07822/780244 Mi., 8 - 12 Uhr (nachmittags geschlossen) [email protected] Sa., 9 - 12 Uhr - Entstörungsnummer EnBW Ortsvorsteher Bernd Dosch priv. 07822/449120 e-mail: [email protected] (Strom) 0800/9999966 Sprechzeit: Dienstag 18.30 bis 20.00 Uhr, www.reisebuero-im-bahnhof.com - KabelBW TV-Kabelnetzbe- Öffnungszeiten frau weber: treiber (Kundenservice) Montag 15.00 bis 17.00 Uhr apotheken 0800/8888112 Mittwoch 09.00 bis 11.30 Uhr Staufer-Apotheke, Mahlberg 07825/27 00 jugendZentrum Karls-Apotheke, Kippenheim 07825/84 46-0 musikstudio Tel. 07825/869119, Fax: 07825/877239 Marien-Apotheke, Ettenheim 07822/31 20 day-mould [email protected] Rohan-Apotheke, Ettenheim 07822/52 10 spezialisten für Öffnungszeiten: Wiegandt’sche-Apotheke, Ettenheim 07822/13 00 musikunterricht Montag: 15.00 - 20.00 Uhr Rhein-Apotheke, Grafenhausen 07822/65 40 77972 Mahlberg, Rathaus- Schloss-Apotheke, Rust 07822/86 51 70 platz 5, Tel.: 07825 / 477 Dienstag: geschlossen Fax.: 07825 / 870325 Mittwoch: 14.00 - 20.00 Uhr [email protected] Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 15.00 - 22.00 Uhr MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT Freitag, den 10. Mai 2013 3 sperrung des verbindungsweges schmiedeweg – römerstraße (auf der westseite des neubaugebiets) Die Firma Trenkle, Kippenheim, hat vom Erschließungsträger KBB mit Zustimmung der Stadt den Auftrag erhalten, die Stra- nächste öffentliche ßenerschließungs- und Tiefbauarbeiten für den III. Bauab- schnitt des neubaugebiets „Lachenfeld ober und unter dem gemeinderatssitzung Kirchweg“ durchzuführen. Der Spatenstich erfolgte am 19.04.2013; mit den Bauarbeiten wird nun ab dienstag, dem 21.05.2013 begonnen. Die Bauarbeiten dauern etwa 5 Mona- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am te an, so dass diese voraussichtlich bis Ende September/ Anfang Oktober abgeschlossen sein werden. montag, 13. mai 2013, 19:30 uhr In dieser Zeit ist der Verbindungsweg vom Schmiedeweg im neuen feuerwehrgerätehaus in mahlberg Richtung Süden bis zur Römerstraße für den Verkehr gesperrt. Die Absperrung des Wegeabschnitts erfolgt vor Ort. statt. nach der vorläufigen tagesordnung sind zur Beratung Wir möchten Sie bitten, den Baustellenbereich deshalb zu und Beschlussfassung vorgesehen: umfahren. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Beeinträchti- gung und Einschränkung der nutzbarkeit des bislang land- 01. Bürgerfragestunde wirtschaftlichen Weges. 02. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher nach Fertigstellung der Erschließungsarbeiten werden wir Sitzung über das Mitteilungsblatt die Freigabe erteilen. 03. Sanierung, Modernisierung, Um- und Erweiterungs- Wir bitten um Beachtung und Kenntnisnahme. bau des Rathauses I a) 3. Bauantrag für Aufzugserweiterung ins Dachge- Stadtverwaltung schoss b) Ausweisung eines Trauzimmers im Dachgeschoss c) Festlegung der Bodenbeläge im Erdgeschoss und Obergeschoss 04. Stellungnahme zum Bebauungsplan „Industrie- und Die Krötenwanderung ist zu Ende, Gewerbepark Raum Lahr II“ die Sperrung der Zufahrt zur hier: Anhörung der Träger öffentlicher Belange Autobahn-Raststätte Ost 05. Angelegenheiten Zweckverband DYn A 5 ist wieder aufgehoben! a) überplanmäßige Ausgabe beim Verwaltungskos- tenbeitrag 2013 b) allgemeine Zuständigkeitsregelung 06. Auftragserteilung an das Ingenieurbüro Patsch und Wilhelm, Lahr für die GIS-Bestandsaufnahme des Kanalnetzes im Stadtteil Mahlberg 07. Stadtsanierung a) Vorstellung der Modernisierungserhebung für das Gebäude „Unterburgstraße 18“ (Fabrikantenvilla) stellenausschreibung b) Sachstandsbericht über die Finanzierung und Zuschussbewilligung (Aufstockungsantrag) Die stadt mahlberg stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt 08. Behandlung von Bauangelegenheiten/Information zu eine/n Beschäftigte/n als Baugesuchen im Kenntnisgabeverfahren a) Genehmigungsverfahren 1. zur Einvernehmenserteilung/Erteilung von Befrei- reinigungskraft ung • Neubau eines Doppelwohnhauses mit Garage, in der Ortsverwaltung Orschweier ein. Flst. nrn. 4880 und 4881, Römerstraße, Mahl- berg Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer • Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Was- regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 4 Stunden. sergartenstraße 32, Flst. nr. 710/9, Mahlberg • Teilabbruch Scheune, Errichtung Terrasse und Die Zuweisung von weiteren Aufgabenbereichen bleibt Balkon, Karl-Kromer-Straße 21, Flst. nr. 118, vorbehalten. Mahlberg • Errichtung einer Terrasse mit Überdachung, Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestim- Rosengarten 9, Flst.nr. 2545/48, Mahlberg mungen für den öffentlichen Dienst. 2. zur Kenntnisnahme b) Kenntnisgabeverfahren nach § 51 LBO Bei Fragen können Sie sich gerne an das Personalamt, c) Bauvoranfragen Herr Santo, Tel. 07825 / 8438-15 wenden. 09. Bekanntgaben 10. Anfragen/Verschiedenes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis montag, 13.05.2013 mit den üblichen Unterlagen bei Die endgültige Tagesordnung ist ab heute in der Informations- der Stadtverwaltung Mahlberg, z. Hd. Herrn Bürgermeister säule auf dem Rathausplatz in Mahlberg und im Aushangkas- Benz, Rathausplatz 3, 77972 Mahlberg. ten der Ortsverwaltung im Stadtteil Orschweier ausgehängt. Auf diesen Aushang wird besonders hingewiesen. Bürgermeisteramt

Stadtverwaltung 4 Freitag, den 10. Mai 2013 MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT

grundschule mahlberg dringend gesucht: austräger/-in für das mitteilungsblatt im stadtteil Orschweier liebe eltern der grundschüler aller klassen, liebe eltern der schulanfänger 2013/14, Die Stadt Mahlberg sucht ab 01.06.2013, eine/n liebe interessierten, zuverlässige/n Austräger/-in für das Verteilen des mittei- lungsblattes. wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Veranstal- Die Verteilung des Mitteilungsblattes erfolgt am Freitag- tung mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum morgen an rund 800 Haushalte im Stadtteil Orschweier. Thema : „auch lernen will gelernt sein- das lernmanagement trai- Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Stadtverwaltung nieren“ mit Frau Heike Blattmann, Lerntrainerin. Mahlberg, Rathausplatz 3, Personalamt, 77972 Mahlberg In dem Vortrag geht es um Selbstorganisation und Selbstkon- oder rufen Sie uns an unter der Tel. 07825/8438-0. trolle der Kinder beim eigenverantwortlichen Lernen zu Hause. Stadtverwaltung Und die Wege elterlicher Unterstützung, Anregungen für die Praxis für die Unterstützung unserer Kin- der beim Lernen und Leben in und mit der Schule zu bekom- men. Die Veranstaltung findet statt

am montag, den 13.05.2013 um 19.00 uhr in der aula der grundschule mahlberg.

wir gratulieren Sie wird vom Elternbeirat getragen und ist für alle interessier- ten Besucher kostenlos. am 14.05. Im namen des Elternbeirat der Grundschule Mahlberg Eduard Altfreder, Mahlberg, Saturnweg 10 Frank Reiser /Claudia Braunstein zum 71. Geburtstag

am 17.05. Roswitha Heitz, Orschweier, Waldstraße 9 zum 70. Geburtstag

Den Jubilaren die besten Glückwünsche und alles Gute!

Benz, Bürgermeister liebe besucher und besucherinnen des senioren- Dosch, Ortsvorsteher treffs, am freitag, 21. juni 2013 werden wir den Europa-Park besuchen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Anmeldungen erfolgen zu gegebener Zeit. Seniorentreff Mahlberg-Orschweier

i.A. Silvia Benz-Obergföll Am dienstag, 14.05.2013 um 20.00 uhr findet eine Feuer- wehrprobe zum Thema „Brandbekämpfung“ statt.

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. einladung zum nächsten seniorententreff mahlberg- Rolf Ackermann Orschweier am dienstag, 14. mai 2013 ab 14.30 uhr im Kommandant foyer der stadthalle mahlberg Liebe Besucherinnen und Besucher des Seniorentreffs, freuen Sie sich auf einen nachmittag mit Otmar Schnurr als "nepomuk der bruddler"! jugendfeuerwehr Herr Schnurr erzählt Geschichten aus dem Alltag, Geschich- Stadt Mahlberg ten über die Familie, die Verwandschaft, das Leben im Dorf. Sein Humor ist lakonisch und spöttisch, die Geschich- ten sind sehr gut beobachtet und pointenreich erzählt. Am freitag, den 10. mai 2013, findet von 17.30 – 19.30 Kuchenspenden bitte bis Samstag, 11. Mai 2013, bei Frau uhr eine Feuerwehrprobe für die gruppen a und b statt. Hug, Tel. 07825/7305. Treffpunkt am Gerätehaus. Wir freuen uns auf Sie! Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Das Team des Seniorentreffs Jugendwart Martin Müller i.A. Silvia Benz-Obergföll Tel.: 07825/2230 MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT Freitag, den 10. Mai 2013 5 senheim, Herbolzheim, , Kappel-Grafenhausen, Ken- zingen, Kippenheim, Lahr/Schwarzwald, Mahlberg, Offenburg, und Seelbach.

Ausgedehnte Buchenwälder unterliegen dem Schutz des FFH-Gebiets. Sie bieten der Bechsteinfledermaus und dem bei folgenden kursen gibt es noch freie Plätze: Großen Mausohr einen vielfältigen Lebensraum. Im Offenland stehen seltene Borstgrasrasen in enger Verzahnung mit blu- die seen der Ortenau mentbunten Mageren Flachland-Mähwiesen. Kleinflächig ein blick unter die Oberfläche existieren naturschutzfachlich wertvolle Bestände von Pfei- montag, 03. juni ab 19.00 Uhr in der Schule Mahlberg, kos- fengraswiesen und Kalkmagerrasen. In den Wiesentälern tenlos existieren landesweit bedeutende Vorkommen des Hellen Wollten Sie schon immer wissen, wie es im Wasser unter Wiesenknopf-Ameisenbläulings. Die größte Wochenstube der Ihnen aussieht? Welche Fische, Pflanzen und Lebewesen Wimpernfledermaus innerhalb Baden-Württembergs liegt im unsere heimischen Gewässer zu bieten haben? Dann lassen FFH-Gebiet. Teichanlagen mit Schlammflur- und Zwergbin- Sie sich von einem faszinierenden kostenfreien Fotovortrag sengesellschaften stellen eine weitere Besonderheit des von Tauchlehrer Thomas Grimmer verzaubern und in die Gebiets dar. Unterwasserwelt unserer Seen entführen. Sie werden feststel- len, dass es hier einiges zu erkunden gibt. In den nächsten zwei Jahren wird für diese wertvolle Schutz- gebiet ein managementplan erstellt. Der Managementplan führung in der mahlberger schlosskirche dient als Arbeitsgrundlage für die Umsetzung von natura donnerstag, 06. juni um 18.00 Uhr, Treffpunkt: Evangelische 2000. Durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsbeteili- Kirche, Rathausplatz Mahlberg, kostenlos gung soll die Akzeptanz von natura 2000 erhöht werden. Die Diese wunderschöne Kirche ist ein Juwel des Rokokos, einer Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen des Management- der seltenen Zentralbauten im Land. Ihre oktogonale Gestalt plans sollen der Sicherung, Optimierung, Wiederherstellung stammt aus dem Mittelalter. Anno 1734 erhielt sie die barocke und Vernetzung der für natura 2000 wichtigen Lebensraumty- Form mit dem schmucken Uhrengiebel. Herr Pfarrer Walter pen und Arten dienen. wird die Führung kostenfrei anbieten. ab mai 2013 werden experten, die im auftrag des regie- schlossführungen rungspräsidiums den managementplan erarbei- finden am mittwoch, dem 05. juni wieder kostenfrei statt ten, das gebiet untersuchen. d. h., sie werden die lebens- und zwar um 17.oo Uhr, 18.00 Uhr und nochmals eine um räume und arten im gebiet kartieren. 19.00 Uhr. Im Rahmen dieser Kartierungen werden die Grundstücke im Perlenschmuck selbstgemacht natura 2000-Gebiet durch die Gutachter betreten. Bitte haben am freitag, dem 07. juni um 19.00 Uhr in der Schule in Sie hierfür Verständnis. Das Betreten von Privatgrundstücken Mahlberg, Gebühr: 11,--€, zuzüglich 20,-- € an Materialkos- ist im Rahmen von § 65 BnatSchG i. V. m. § 77 Abs. 1 ten natSchG zulässig. natürlich werden die Kartierer auf die land- Mit der Künstlerin Astrid Schumacher gestalten Sie mit hoch- wirtschaftliche und jagdliche nutzung der Flächen Rücksicht wertigen Perlen Ihren individuellen Schmuck. nehmen. In Zweifelsfällen können sich die Personen als Mitar- beiter des beauftragten Büros „ILn, Institut für Landschafts- wanderung am Odilienberg ökologie und naturschutz, Bühl“ ausweisen. samstag, 08. juni von 8.30 Uhr-17.00 Uhr, Treffpunkt: Stadt- halle Mahlberg Um die Landbewirtschafter, Flächeneigentümer und Bewoh- Kommen Sie mit zu einer außergewöhnlichen Wanderung von ner im Gebiet sowie Vertreter der Kommunen, Verbände und ca. 10 km mit dem Wanderführer norbert Klein. - Gebühr: Behörden detaillierter über den Managementplan zu informie- 10,-- € . ren, wird das Regierungspräsidium im juni/juli 2013 eine öffentliche informationsveranstaltung durchführen. Hierzu anmeldungen und weitere informationen: werden wir in einer gesonderten Mitteilung informieren. Tel. 07825-9944 Ulrike Kesselring, VHS Mahlberg, oder E-Mail Unser Ziel ist es, einen Managementplan zu erarbeiten, der an: [email protected] mit den ortsansässigen Akteuren umsetzbar ist. Wir möchten mit Ihnen diese besondere Landschaft mit ihren Tier- und Pflanzenarten gemeinsam als unser europäisches naturerbe erhalten und entwickeln. vielfalt gemeinsam bewahren - Weitere Informationen zum Gebiet und zum Verfahren erhalten erstellung natura Sie beim Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 5, Referat 56, 2000-managementplan (maP) 79083 Freiburg i. Br. [email protected] Tel.: (0761) 208-4141 für das ffh-gebiet 7713-341 Ihre Ansprechpartner sind Herr nagel (Verfahrensbeauftragter) „schwarzwald-westrand von und Frau Ossendorf (stellv. Verfahrensbeauftragte). herbolzheim bis hohberg“ Besuchen Sie auch die Internetseiten des Regierungspräsidi- Die Erhaltung der Biologischen Vielfalt ist ein erklärtes politi- ums Freiburg unter http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/ sches Ziel. Dieses Ziel wird unter anderem über natur 2000, menu/1159004/index.html einem europaweiten Schutzgebietsnetz, in die Praxis umge- setzt. Das natura 2000-Gebiet „Schwarzwald-Westrand Her- bolzheim“ mit dem fauna-flora-habitat-Gebiet (ffh-Gebiet) „Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg“ umfasst knapp 2000 ha Schutzgebietsfläche und besteht aus Die Karte finden Sie auf der nächsten Seite. 25 Teilflächen, die sich vom bis in den Landkreis Emmendingen ziehen. Folgende Städte und Gemeinden haben Anteil am Schutzgebiet: , Ettenheim, Frie- 6 Freitag, den 10. Mai 2013 MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT Freitag, den 10. Mai 2013 7 Weitere Informationen gibt es bei Heidrun Holzförster, Bera- tungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Orte- naukreis, Tel. 0781/805 7114, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.ortenaukreis.de, in der Rubrik ‚Kurz notiert’ oder über den Suchbegriff ‚Offene Gartentür’. antragsfrist zum gemeinsamen antrag endet am 15. mai Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, weist nochmals auf den 15. mai 2013 als Einreichung-/ Ausschluss- frist hin. Damit Ihnen keine Kürzungen oder gar eine Ableh- nung droht, muss ihr unterschriebener antrag bzw. bei Teilnahme an Fiona ihr unterschriebener komprimierter antrag bis zum 15. mai 2013 beim landratsamt eingehen. vhs Offenburg - ausbildung zur Der rechtzeitige elektronische Abschluss in Fiona reicht zur fristwahrung nicht aus. Wenn Ihnen noch keine Antragsfor- städtischen hauswirtschafterin mulare vorliegen, melden Sie sich bitte umgehend unter der Am 23.09.2013 startet die „Ausbildung zum/zur Städtischen Durchwahl 0781 805 – 7134. Außer für den Auszahlungsan- HauswirtschafterIn“, die sich vor allem für Berufswiederein- trag zur Rebumstrukturierung ist eine Antragsabgabe noch steigerInnen nach der Elternzeit oder für Personen, die sich im bis zum 9. Juni mit geringen Kürzungen möglich und insbe- hauswirtschafltichen Bereich neu orientieren wollen, eignet. sondere bei bestehenden mehrjährigen Verpflichtungen z.B. Idealerweise sollten Interessenten bereits mindestens 4,5 im MEKA, der Umweltzulage Wald, der LPR, AZL und der CC Jahre als ArbeitnehmerIn in der Hauswirtschaft gewesen sein Auflagen zur Weinbauförderung sinnvoll, damit keine Rückfor- bzw. einen eigenen Haushalt mit mindestens einer zu betreu- derungen für die Vorjahre drohen. enden Person geführt und dabei höchstens 21 Stunden / Woche nebenberuflich gearbeitet haben. In beiden Fällen wäre dadurch die Voraussetzung für die Zulassung zur Prü- fung erfüllt. Offene gärten an Pfingsten Die Abschlussprüfungen zum/zur „HauswirtschafterIn mit Bei der „Offenen Gartentür 2013“, einer Aktion des Landrats- Schwerpunkt städtische Hauswirtschaft“ (§ 45,2 BBiG) erfolgt amts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 18. Mal stattfindet, im Frühjahr/Sommer 2014. Der Unterricht für diesen Teilzeit- öffnen sich an Pfingsten folgende Gärten: lehrgang findet montags und mittwochs am nachmittag statt und umfasst insgesamt ca. 300 Unterrichtsstunden, dazu Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, in Lahr-Mietersheim kommen Praktikumszeiten. öffnet ihren Garten am Pfingstsonntag und -montag, 19. und infoveranstaltung: di. 14.05.2013, 17:00 uhr, unterrichts- 20. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der Garten mit kleinen gebäude der vhs, amand-goegg-str. 2 – 4, raum 303. Teichen und einem Gartenpavillon weist eine große Irissamm- Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-offenburg.de lung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen und verschiedene oder direkt bei der Ansprechpartnerin für alle Lehrgänge: Bambusarten auf. Es wachsen Kaki, Feigen, Beeren und Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhs-offenburg. Kiwis. Man fährt auf der Hauptdurchgangsstraße in Lahr- de bzw. deren Vertretung Benjamin Köhler, 0781/9364-224, Mietersheim bis zur Ortsmitte und biegt zwischen Rathaus [email protected] und Gasthaus ‚Pflug‘ in die Alte Bergstraße ein. Parkgelegen- heit gibt es gegenüber dem Rathaus und gegenüber dem Gemeindezentrum in der Brunnenstraße. gewerbe akademie Offenburg Marie-Berthe Andlauer, 15, Rue de l’Abbé Wendling, in Die- tippen mit zehn fingern führt auch zu Zeitersparnis bolsheim im Elsass empfängt ebenfalls am Pfingstsonntag Zeit einsparen durch richtiges Tippen, das macht ein Lehr- und -montag, 19. und 20. Mai, jeweils von 14 bis 19 Uhr gang zum Zehn-Finger-System möglich. Die Gewerbe Akade- Besucher in ihrem Garten. Der ländliche Garten liegt hinter mie Offenburg bietet ab dem 7. Juni eine Fortbildung an, in einer Scheune und zeichnet sich neben Stauden, Rosen und der die Teilnehmer schon nach vier Stunden in der Lage sind, Gemüsepflanzen durch eine sehr große Irissammlung mit alles richtig einzugeben und genau zu wissen, wo auf der rund 150 Sorten aus. Von kommend findet man Tastatur die Buchstaben liegen. Es ist ganz leicht, unter nut- den Garten im Ort in der ersten Straße links. zung aller zehn Finger von vornherein doppelt so schnell und vor allem alles gleich richtig zu schreiben. Das spannende und Eine Führung durch seinen Garten in freier Landschaft bietet motivierende Lernkonzept funktioniert zu hundert Prozent, norbert Michael, Lahrer Str. 21, in Lahr-Sulz am Pfingstmon- auch für diejenigen, welche keine Vorkenntnisse im Zehn- tag, 20. Mai, um 15 Uhr an. Die großzügige Stauden- und Finger-System haben, heißt es seitens der Gewerbe Akade- Gräserpflanzung zeigt eine große Arten- und Sortenvielfalt, mie. insbesondere bei Pfingstrosen, Gräsern, Präriepflanzen und Das richtige Bedienen der Tastatur gehört heute zu den wich- Rosen. Treffpunkt ist am Wohnhaus, von Lahr nach Sulz kom- tigen Basisqualifikationen im Beruf. Weitere Auskünfte zu mend dem ersten dunkelroten Haus rechts. Danach geht die Anmeldung und Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Offen- Gruppe gemeinsam fünf Minuten zu Fuß bergauf zum Garten. burg unter Telefon 0781/793 111. Detaillierte Informationen Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfra- gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de ge willkommen. terminverwaltung mit Outlook Irma und Klaus Springmann, in der Edelfrauengrab Straße, Die optimale Kontakt- und Terminplanung mit Outlook wird in Ottenhöfen laden am Pfingstmontag, 20. Mai, von 10 bis 18 einem Seminar an der Gewerbe Akademie Offenburg vermit- Uhr in ihren Garten ein. In der parkartigen Anlage mit großem telt. Dazu startet am 3. Juni ein Lehrgang mit Unterricht am Teich, Gartenpavillon und verschiedenen Sitzplätze wachsen Montag und Mittwoch Vormittag, einen Tag später am 4. Juni vielfältige Gehölze, Rosen und Stauden. Der Garten besticht beginnt der Lehrgang mit Unterricht am Dienstag und Don- durch seine Rhododendrensammlung. Besucher fahren von nerstag Abend. Das Seminar ist ein Modul auf dem Weg zum kommend in der Ortsdurchfahrt bis zum Hotel ‚Ster- Assistent Bürokommunikation, kann aber auch als einzelner nen‘, und parken in der Edelfrauengrab Straße. Der Zugang Baustein besucht werden. Inhaltlich wird neben Termin- und zum Garten führt über den Hotelparkplatz. Kontaktverwaltung auch das Versenden von E-Mails mit und ohne Anhang geübt und erläutert. 8 Freitag, den 10. Mai 2013 MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT Dieser Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Anmeldung caritasverband lahr e.v. und Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781/793 111. selbsthilfe-werkstatt finanzen verbraucherinsOlvenZ statt lebenslang verschuldet! industrie- und handelskammer nach jahrelangem erfolglosen Kampf gegen die Schulden südlicher Oberrhein stellen viele Betroffene ernüchtert fest: die eigenen finanziel- len Möglichkeiten bleiben bescheiden und das Zahlen kleiner vom meister zum ingenieur - Raten hat nicht wirklich geholfen. Ist eine lebenlange Über- jetzt über neues studienangebot von ihk-bildungsZent- schuldung durch eine Privatinsolvenz abzuwenden? Verlo- rum und fh Offenburg informieren! ckend an einer Insolvenz ist, dass Pfändungen eingestellt Praktiker mit Studienabschluss – auf sie haben Unternehmen werden und es endlich wieder ausreichend Geld für das not- mittlerweile Headhunter angesetzt. Das IHK-BildungsZentrum wendige im Alltagsleben und für die Unterhaltsberechtigten Südlicher Oberrhein und die Hochschule Offenburg haben gibt! Und: erfüllt der Schuldner 6 Jahre lang zuverlässig seine reagiert: Sie bieten Industriemeister/innen jetzt ein passge- überschaubaren Pflichten, dann können die Restschulden naues Studienangebot in der Fachrichtung Maschinenbau erlassen werden! an. Im Treffen der offenen Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen wird das Das neue daran ist: Das Studium ist neben dem Beruf mög- Insolvenzverfahren kurz dargestellt und Fragen, auch zum lich. Dafür haben das IHK-BildungsZentrum Südlicher Ober- Stand der aktuellen Reform, beantwortet. beginn ist um rhein und die FH Offenburg ein spezielles Aufbaumodul 17.00 uhr am freitag, den 17.05. 2013 im don bosco „Hochschulzugang für Industriemeister“ konzipiert. Es ist dem Zentrum, flugplatzstr. 105, in lahr. Es ist mit der Buslinie Studium vorgeschaltet. 103 gut erreichbar Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel- In dem Aufbaumodul werden den Industriemeistern/meiste- dung ist nicht notwendig. rinnen die für das Bachelor-Studium unbedingt notwendigen Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07821- Kenntnisse in Mathematik und Technik vermittelt sowie Lern- 9066-0 oder www.caritas-lahr.de/finanzen strategien für das Ingenieur-Studium. Das Aufbaumodul hat einen weiteren Vorteil: Bei Bestehen mit mindestens der note 3,4 können die Leistungen auf das Stu- dium angerechnet werden. Das neue Modul startet am 16.09.2013 im IHK-BZ Offenburg und dauert 14 Wochen. Ein Teil davon erfolgt mittels multime- dialer Unterrichtsmethoden. studienbeginn an der hochschule ist dann am die Ortenauer energieagentur informiert: 01.03.2014. neues Programm der kfw zur förderung von batterie- Das IHK-Bildungszentrum bietet jetzt kostenlose und unver- speichern für Photovoltaikanlagen zum 1. mai 2013 gestar- bindliche Informationsveranstaltungen zum neuen Aufbaumo- tet! dul „Hochschulzugang für Industriemeister“ an: Am 27.05.2013 Die Förderung besteht aus einem Kredit und einem Tilgungs- um 17 Uhr im IHK-BildungsZentrum Offenburg und zuschuss für Batteriespeicher bei Photovoltaik-Anlagen (PV- am 28.05.2013 im IHK-BildungsZentrum Freiburg. Anlagen) mit netzanschluss. Das Ziel ist die bessere Integra- näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt tion von kleinen bis mittelgroßen PV-Anlagen mit einer instal- es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon lierten Leistung von maximal 30 kWp in das Stromnetz 0781-92030 oder 0761-20260, Mit dem Programm soll laut KfW die technologische Weiter- e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weite- entwicklung und Marktdurchdringung von Batteriespeichern rer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de in Verbindung mit Photovoltaikanlagen unterstützt werden. Gefördert wird die neuerrichtung einer PV-Anlage in Verbin- dung mit einem stationären Batteriespeichersystem oder die nachträgliche Installation solcher Systeme bei PV-Anlagen, die nach dem 31.12.2012 in Betrieb gegangen sind. Die För- sOnstige Mitteilungen derung besteht aus einem zinsgünstigen Kredit und einem Tilgungszuschuss. Es können bis zu 100% der förderfähigen nettoinvestitionskosten finanziert werden. Der Zuschuss beträgt 30 % an den Investitionskosten für das Speichersys- tem. Die Obergrenze liegt bei 660 € pro kWp Leistung der Photovoltaikanlage bei einer nachrüstung des Batteriespei- der vdk sozialrechtsschutz ggmbh informiert chers und bei 600 € bei neuen Photovoltaikanlagen mit Spei- der nächste sprechtag des sozialrechtsreferenten herrn cher. Gefördert werden nur Speichersysteme mit einer 7-jäh- weih findet statt rigen Zeitwertgarantie des Herstellers. Das heißt, dass der neue adresse in lahr: alte bahnhofstr. 10/7 – nestler Anlagenbetreiber innerhalb der ersten 7 Jahre bei Defekten carreé den Zeitwert der Batterie ersetzt bekommt. Darüber hinaus mai-termin: 16. mai von 13.30 – 17.00 uhr müssen die geförderten Systeme auch einen Beitrag zur loka- wir bitten um vorherige telefonische terminvereinbarung len netzentlastung liefern: Die Mittagsspitze der Photovoltaik- unter tel.: 0761 – 504 490. anlage wird nicht ins netz eingespeist, sondern im Speicher ------für die spätere nutzung im Eigenheim zwischengespeichert. neu!! der vdk-kreisverband lahr bietet zusätzlich täg- Für das Jahr 2013 stehen Mittel in Höhe von 25 Millionen Euro lich von 9.00 - 11.00 uhr zur Verfügung. Anträge können bei den durchleitenden Ban- sprechstunden: nestler carreé an. tel. 07821 - 24 177 ken gestellt werden. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, Der Betreiber der Photovoltaikanlage muss sich verpflichten u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, die Einspeisung seiner Sonnenstromanlage auf 60% der Anla- Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. genleistung zu begrenzen. Der restliche Strom muss gespei- bei fragen und infos erreichen sie die geschäftsstelle chert oder direkt verbraucht werden. freiburg unter der tel.-nr.: 0761 / 5 04 49 – 0. Die Antragstellung muss vor Vorhabensbeginn erfolgen! MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT Freitag, den 10. Mai 2013 9 lassen sie sich beraten! Im Rahmen ihrer Erstberatung 17.00 Uhr sakramentskapelle: informiert die Ortenauer Energieagentur (OEA) neutral und Rosenkranzgebet kostenfrei über Energiesparmaßnahmen und die aktuellen Mahlberg 16.00 Uhr Tauffeier von Förderprogramme. Eine Liste der Ortenauer Energieberater David Mutschler, Hannes hält die OEA für Sie bereit. Feser und Laurin Cihlar Ortenauer energieagentur, Wasserstr. 17 (Haus des Hand- Sulz 10.30 Uhr Messfeier anlässlich der werks), 77652 Offenburg, montags bis freitags von 9°° bis goldenen Hochzeit von 12°° Uhr und 13°° bis 16°° Uhr unter der Telefon-nr. 0781/ Gertrud und Ferdinand 924619-0, E-Mail: [email protected] Kindle Ansprechpartner: Christian Dunker, Ferdinand Krien 18.30 Uhr Sonntagvorabendmessfeier Beratungstermine nach telefonischer Voranmeldung 12.05. siebter sOnntag der OsterZeit Kippenheim 10.30 Uhr Messfeier Mahlberg 09.00 Uhr Messfeier

14.05. dienstag Mahlberg 18.30 Uhr Messfeier monatskollek- te- myanmar

15.05. mittwoch Herbolzheim 18.30 Uhr Maiandacht gestaltet von Maria Sand der Frauengemeinschaft Evang. Pfarramt, Rathausplatz 2, 77972 Mahlberg Mahlberg Tel. (07825) 9382, [email protected] Bankverbindung: Konto-nr. 70019627 17.05. freitag Sparkasse Offenburg/ Ortenau. BLZ 66450050 Orschweier 18.30 Uhr Messfeier Pfarrer Bernd Walter 18.05. samstag - hl. johannes i. exaudi 12.5. 2013 renOvabis-kollekte sonntag, 12.5. Kippenheim 17.00 Uhr sakramentskapelle: 9.00 Uhr Gottesdienst in Rosenkranzgebet Grafenhausen (Pfr .i .R. Frey) Mahlberg 18.30 Uhr Messfeier (Mitwirkung 10.15 Uhr Gottesdienst in Mahlberg Kirchenchor) (Pfr .i .R .Frey) Sulz 10.30 Uhr Messfeier anlässlich der goldenen Hochzeit von montag Hildegard und Franz 19.00 Uhr Sprechstunde von Pfr. Walter Gänshirt 20.00 Uhr Bläserensemble Schmieheim 18.30 Uhr Sonntagvorabendmessfeier dienstag 19.05. Pfingsten kein Frauenkreis im Jakobushaus renOvabis-kollekte Kippenheim 09.00 Uhr Messfeier (Mitwirkung: donnerstag Kirchenchor) kein Kirchenchor 18.30 Uhr Pfingstvesper Mahlberg 18.30 Uhr Pfingstvesper Sulz 10.30 Uhr Messfeier 18.30 Uhr Pfingstvesper

20.05. PfingstmOntag Kippenheim 10.30 Uhr Ökum.Gottesdienst Kath. Pfarramt: Tel. (07825) 870634, Fax (07825) 870636 (Mitwirkung: Kirchenchor) Homepage: www.Kath-Mahlberg.de Mahlberg 09.00 Uhr Messfeier Bürozeiten: Mo., Mi. u. Fr. 09.00 - 11.00 Uhr Sulz 10.30 Uhr Messfeier Dienstagnachmittag 17.00 -18.00 Uhr Pfarrer: Gerhard Vetterle, Kippenheim, Tel. (07825) 7119 sonntagabendmesse: 18.45 Uhr Kapelle im Klinikum Lahr Diakon: Werner Kohler, Sulz, Tel. (07821) 22485 sprechzeiten nach vereinbarung Gemeindereferentin: Rosemarie Haas, Mahlberg, neue internetseite für taizé-begeisterte: Tel: (07825) 870635 www.taize-regional.de sprechzeiten: Montag u. Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr büro geschlossen am Montag, 27.05. und Montag, 03.06. büchereizeiten: mittwochs 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sonntags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr krankenkommunion am Donnerstag, den 16. Mai 2013 jeden 1. dienstag im monat 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr durch Herrn Diakon Werner Kohler. an feiertagen geschlossen. mutter-kind-gruppe kath. Pfarrgemeinde mahlberg 11.05. samstag st. leopold Kippenheim 10.30 Uhr kapelle maria frieden: Die Mutter-Kind-Gruppe (auch Väter sind natürlich herzlich Messfeier anl. der willkommen!), trifft sich immer dienstags von 9.00 bis 11.00 goldenen Hochzeit von Uhr im Pfarrsaal (UG) des Kath. Kindergartens. Es wäre auch Irmgard und Walfried Jör- ein anderer Wochentag möglich und auch im Team, z. B. im ger wöchentlichen Wechsel. 10 Freitag, den 10. Mai 2013 MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT Diese Einrichtung wurde immer gerne angenommen und es 1. Vorsitzende Erika Andras Tel.07825 / 864812 wäre schade, wenn wir keine nachfolger/in finden würden. stellvertretender Vorsitzender Leo Obergföll Tel. 07822/ 5869 Eltern und ihre Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren, können sich "mach mit", hilf auch Du Gottesdienst gestalten,"sing mit". hier schon vor der Kindergartenzeit kennen lernen und aus- tauschen. Wir erwarten von Ihnen keine besondere Ausbil- dung, nur einfach die Begeisterung und Freude im verantwor- tungsbewussten Umgang mit den Kleinen. Bisher wurde evangelisch-Freikirchliche gebastelt, gemalt und einfach gespielt – altersgerecht ange- passt. Dazu ein einfaches, gemeinsames Frühstück (z. B. gemeinde Ettenheim mitgebr. Obst oder Gebäck)! um diese sinnvolle einrichtung weiter zu erhalten, bitten die evangelisch-freikirchliche gemeinde ettenheim lädt wir um ihre mithilfe! sehr herzlich zu den veranstaltungen und gottesdiensten Frau M. Schneider steht uns noch bis zu den Sommerferien ein: zur Verfügung. Sie wird IHnEn gerne alle nötigen Auskünfte über Ihre bisherigen Aktivitäten in der Kleinkindergruppe termine im gemeindehaus: geben. Freitag, den 10. Mai 2013 20:00 Uhr Jugendtreff Bite Bitte melden Sie sich im Kath. Pfarrbüro, Tel.: 07825/870634, Sonntag, den 12. Mai 2013 10:00 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] oder bei R. Hehr (Tel.: 07825/7513) i. V. des PGR. Weitere Informationen unter Tel. 07643/9140080 oder Ihr Pfarrgemeinderat (PGR) www.efg-ettenheim.de

Am mittwoch, den 15.05.12 um 18.30 uhr feiern wir eine Maiandacht in Maria Sand, Herbolzheim. Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Fahrgemein- schaften werden gebildet an der kath. Kirche in Mahlberg und dem Lindenplatz in Orschweier. Abfahrt ist um 18.00 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Krone in Orschweier. Das DRK bietet folgende Kurse an: - das kfd-team - JRK1 6-8 Jahre am Mittwoch 15.05., 17:00 bis 18:30 Uhr JRK2 9-13 Jahre am Donnerstag 16.05., 17:00 bis 18:30 Uhr ausflugsfahrt der frauengemeinschaft mahlberg/ JRK3 14-16 Jahre donnerstags zusammen mit dem DRK Orschweier am montag, 17.06.13 am 16.05., von 19:30 bis 21.00 Uhr Abfahrt: 13.00 Uhr Mahlberg/Orschweier In den Ferien findet kein JRK statt. Die Fahrt führt uns mit dem Bus nach St. Peter, dort machen wir eine Kaffeepause im Hotel "Jägerhaus". Weiter geht es auf den 814 m hohen Lindenberg, besuchen dort die Kapelle und fahren nach einer Andacht weiter nach St. Märgen. nach einer Führung im Klostermuseum treten wir die Heimreise an. Der Abschluß findet in der "Trotte-Stube Baumann" in Rhein- hausen-niederhausen statt. Gegen 21.30 Uhr werden wir Am 10. mai findet die Jahreshauptversammlung statt. Treff- wieder in Mahlberg ankommen. punkt ist um 19:30 Uhr im STEAK HOUSE Dubrovnik in Mahl- Anmeldung bei Ingrid Dorner 07825/2671, Doris Bakenhus berg. 07822/2010 oder in der Kirche in Mahlberg. Auf eine rege Teilnahme freut sich das kfd –team. tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Oberzunftmeisters kath. bücherei im kita st. anna TOP 3: Jahresbericht, Protokollant TOP 4: Kassenbericht, Schatzmeisterin mahlberg TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Entlastung des Vorstandes Zur verstärkung unseres bücherei-teams suchen wir TOP 7: neuwahlen des Vorstandes ehrenamtliche mitarbeiter. TOP 8: Anträge Wenn Sie Spaß am Umgang mit Büchern und unseren Lese- TOP 9: Verschiedenes rinnen und Lesern haben, würden wir Sie gerne in unserem netten Team willkommen heißen. Besuchen Sie uns doch einfach einmal während unserer Öff- kleintierzuchtfreunde c401 nungszeiten oder rufen Sie uns an. Tel. 07822-896530 Mahlberg/Orschweier

einladung zur jahreshauptversammlung "freude am mitsingen auf Zeit" am Freitag 24.05.2013 im Gasthaus Engel, Kirchstraße 14, Der Katholische Kirchenchor Mahlberg würde sich über 77972 Mahlberg der Kleintierfreunde C401 Mahlberg/ zusätzliche Sängerinnen und Sänger freuen, die den Chor am Orschweier Festtag des hl. leopold am 17.11.2013 unterstützen wollen. Aufgeführt wird die Filke-Messe "Missa in G-Dur" mit Orches- tagesordnug: terbegleitung. Probenbeginn am mittwoch den 22.05.2013 01. Begrüßung Vorstand um 19.30 uhr im Pfarrsaal in mahberg. 02. Totenehrung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 03. Bericht Vorstand MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT Freitag, den 10. Mai 2013 11 04. Berichte: spielplan senioren Schriftführerin So. 12.05.2013 13:00 SV Schmieheim II - TuS Mahlberg II Zuchtbuchführer So. 12.05.2013 15:00 SV Schmieheim I - TuS Mahlberg I Tätowart Zuchtwart Kaninchen vorschau Zuchtwart Geflügel Sa. 18.05.2013 15:00 TuS Mahlberg II – SV Kippenheim II Ringwart Sa. 18.05.2013 17:00 TuS Mahlberg I - SV Kippenheim I Jugendleiter Rechner clubhausgaststätte - sky sportsbar 05. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechner Unsere Gaststätte bietet ein vielfältiges Getränkeangebot und 06. Entlastung der Gesamtvorstandschaft eine interessante Speisekarte. Unsere großzügigen Räumlich- 07. Wünsche und Anträge keiten eignen sich bestens für Familienfeiern, Sitzungen u.Ä.. 08. Grußworte Die Bundesliga-, Champions-League-, DFB-Pokalspiele sowie 09. Verschiedenes andere Sportereignisse können in unserer Sky-Sportsbar auf 10. Schließung der Versammlung Großbildleinwand in HD-Qualität angeschaut werden.

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und samstag, 11.05.2013, 15.30 uhr Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Bundesliga-Konferenz Wünsche und Anträge sind spätestens 20.05.2013 schriftlich an Vorstand Hartmut Meier, Schubartweg 4,77972 Mahlberg Öffnungszeiten zu richten. Montag – Freitag ab 17:00 Uhr Samstag ab 15:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag 10:30 Uhr - 13.00 Uhr Die Kleintierfreunde C401 Mahlberg /Orschweier ab 17:00 Uhr Auf ihren Besuch freuen sich Aniko Viglioglia und Team (Tel.: 07825-5205)

cdu-info blumen helfen kindern in uganda Traditionell organisieren die CDU-Ortsverbände Kippenheim ergebnisse des vergangenen wochenendes: und Mahlberg/Orschweier die Aktion „Blumen helfen Kin- d-juniorinnen: TuS Mahlberg – SV 7:0 dern“. c-juniorinnen: Eintracht Freiburg - TuS Mahlberg 0:0 Am Pfingstsamstag, den 18. mai und am Pfingstsonntag, b-junioren: SG Orschweier - FV Sulz 1:5 den 19. mai, werden nach den Gottesdiensten die Mitglieder e2- junioren: TuS Mahlberg2 – FV Lahr2 0:18 und Freunde der CDU Kippenheim und Mahlberg/Orschweier e1- junioren: TuS Mahlberg1 – FV Lahr1 0:6 Rosen vor den katholischen und evangelischen Kirchen in d2-junioren: DJK W’steinach2 - SG Orschweier 2 2:12 Kippenheim und Mahlberg zum Verkauf anbieten. d1-junioren: SV Steinach - SG Orschweier 1:1 am Pfingstsamstag wird unser bundestagsabgeordneter c-junioren: SF Kürzell – SG Mahlberg 4:0 Peter weiß unsere aktion in mahlberg unterstützen. damen: SG Fischerb. – SG Mahlb./Orschweier 16:0 Der Erlös dieser Aktion fließt auch in diesem Jahr dem in Kip- penheim und Mahlberg bekannten und in Uganda tätigen freitag, 10.05.2013: Bischof Deogratias zu. Er wird die Gelder dazu verwenden die d-juniorinnen: 18.00 Uhr not von Kindern in seinen Gemeinden zu lindern. Ferner sol- SV Kippenheimweiler - TuS Mahlberg len die Mittel verwendet werden, um den Kindern den Besuch Sp. Mahlberg von Schulen zu ermöglichen und bei Krankheit ärztliche Hilfe zu gewährleisten. samstag, 11.05.2013: e2- junioren: 11.00 Uhr Bitte helfen Sie mit, dass die Aktion wieder ein Erfolg wird. SC Kuhb./Reichenb.2 - TuS Mahlberg2 Sp. Mahlberg Rolf Baum e1- junioren: 12.00 Uhr Vorsitzender CDU Mahlberg/Orschweier SC Kuhb./Reichenb.2 - TuS Mahlberg1 Sp. Mahlberg Annerose Mattmüller c-juniorinnen: 14.45 Uhr Vorsitzende CDU Kippenheim TuS Mahlberg – SV Mundingen Sp. Mahlberg c-junioren: 13.30 Uhr SG Schmieheim – SG Mahlberg b-junioren: 15.30 Uhr SG Friesenheim - SG Orschweier a-junioren: 14.30 Uhr sportnachrichten tus mahlberg SG Kippenheim – SG Altdorf Weitere Information finden Sie auf unserer Webseite: Sp. Kippenheim www.tusmahlberg.de damen: 18:00 Uhr SG Mahlberg/Orschweier - SC Kuhbach/ mitgliederbeiträge 2013 Reichenbach Im Zuge von vereinsinternen Umstrukturierungsmaßnahmen Sp. Mahlberg hat der Vorstand des TuS Mahlberg beschlossen, die Mitglie- dienstag, 14.05.2013: derbeiträge für das Jahr 2013 schon mitte mai per Last- D2-Junioren: 18.30 Uhr schriftverfahren zu erheben. Wir bitten alle Mitglieder des TuS SG Orschweier2 – FV Dinglingen2 Mahlberg um Verständnis für diese Maßnahme. Sp. Mahlberg 12 Freitag, den 10. Mai 2013 MAHLBERGER MITTEILUnGSBLATT

erneutes auswärtsspiel – in kappel Die letzte Hürde beim SV Ettenheimweiler wurde erfolgreich übersprungen. Am Sonntag steht wieder eine Reise an: nach Kappel. Konzentriert bleiben, um eine unliebsame Überra- schung zu vermeiden. Die zweite Mannschaft ist spielfrei! spielbeginn: sonntag, 12. mai: 15 Uhr SC Kappel II – SC Orschweier I sonntag ab 10 uhr: bambini- und f-junioren-spieltag Am Sonntag findet im Baggerloch in Orschweier ein Spieltag der Bambinis und der F-Junioren statt. Eine Talentsichtung ist möglich! Die Bevölkerung wird dazu herzlich eingeladen. Die fußball- spielenden Kinder würden sich sicher freuen. muss das sein? In der vergangenen Woche wurden beim Training im Bagger- loch erneut „Tretminen“ – auf dem Sportplatz verteilt, festge- stellt. das muss doch nicht sein! Laßt doch bitte eure Hunde an anderer Stelle ihr Geschäft verrichten, oder holt euch doch die zur Verfügung gestellen Tüten. Die Vorstandschaft, fußballspielende Kinder und Erwachsene werden’s Euch danken.

„spiel ohne grenzen“ beim baggerlochfest nochmals: An alle örtlichen Vereine und Gruppen aus Mahl- berg und Orschweier ergeht die Einladung, sich für das auch heuer wieder beim Baggerlochfest (13. Juli) stattfindende „Spiel ohne Grenzen“ anzumelden. Gruppen ab 6 Personen können sich bei: Uli Obergföll, Türckheimstraße 21 in Orschweier Telefon 07822 / 8331 oder 07825 / 849135 und Joachim Schwende, Hinter den Gärten 9 in Orschweier Telefon 07822 / 5992 oder 07822 / 431-19 anmelden. eine startgebühr wird nicht verlangt! Der SC Orschweier würde sich über viele Gruppen, die sich auch selbst zusammenstellen können, freuen und bedankt sich schon im Voraus bei den Teilnehmern.

SC Orschweier, Abteilung Fußball

ende des redaktiOnellen teils