BLUMENSTEIN

Information aus dem Gemeindehaus Nr. 80, Mai 2018

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde

Montag, 4. Juni 2018, 20.00 Uhr Singsaal Schulhaus

Impressum

Information aus dem Gemeindehaus Offizielles Informationsorgan der Einwohnergemeinde Blumenstein

Herausgeber Gemeinderat Blumenstein

Erscheinung 3 – 4 x jährlich

Auflage 590 Exemplare

Verteiler An alle Haushalte der Gemeinde Blumenstein

Redaktion Gemeindeverwaltung Blumenstein, Stockentalstrasse 2, 3638 Blumenstein, Tel. 033 359 60 60, [email protected]

Titelbild Annarös Grossenbacher, Wäsemligasse 6, 3638 Blumenstein

Druck Roth Druck AG, Thunstrasse 43, 3661 GEMEINDEBLATT Nr. 80, Mai 2018

zur ordentlichen Gemeindeversammlung, Montag, 4. Juni 2018.

Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Die als amtliche Einladung geltende Ausschreibung der Gemeindeversammlung mit Bekanntgabe des Datums, Versammlungsortes, der Traktanden, Auflage- und Ein- sprachefristen, erfolgt gesetzes- und reglementsgemäss im Thuner Amtsanzeiger.

Traktandenliste

1. Genehmigung der Verwaltungsrechnung 2017 sowie Bewilligung der erforderli- chen Nachkredite. 2. Rossweidstrasse; Erneuerung Trinkwasserleitung und Einführung Trenn- system, neuer Feinbelagsüberzug; Bewilligung Verpflichtungskredit 3. Verschiedenes

Auflage Die Unterlagen zu den Traktanden liegen ab dem 17. Mai 2018, bei der Gemeinde- schreiberei Blumenstein öffentlich auf.

Rechtsmittel Gemeindebeschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innerhalb von 30 Ta- gen (in Wahlsachen innert 10 Tagen), vom 4. Juni 2018 an, beim Regierungsstatthal- ter von schriftlich und begründet einzureichen.

Protokoll Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2018 liegt vom 14. Juni 2018 bis am 4. Juli 2018 bei der Gemeindeschreiberei zur Einsichtnahme öffentlich auf. Während der Auflagefrist kann schriftlich Einsprache beim Gemeinderat gemacht werden.

Information Die Mitteilungen des Gemeinderates zu den vorstehenden Geschäften werden allen Haushaltungen zugestellt. Das Informationsblatt kann zudem bei der Gemeinde- schreiberei bezogen werden.

Stimmrecht In Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigt sind alle Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die am 4. Juni 2018 das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und seit min- destens 3 Monaten in der Gemeinde Blumenstein angemeldet sind.

Alle stimmberechtigten Frauen und Männer sind zur Teilnahme an dieser Versamm- lung freundlich eingeladen.

Der Gemeinderat Genehmigung der Verwaltungsrechnung 2017 sowie Bewilligung der erforderlichen Nachkredite

Allgemeines Die Jahresrechnung 2017 wurde nach dem Rechnungslegungsmodell HRM2 gemäss Art. 70 Gemeindegesetz (GG, BSG 170.11) erstellt.

Periodenabgrenzung Lastenausgleich Sozialhilfe Die Aufgabenbereiche 1) Sozialhilfe, 2) Ergänzungsleistungen (EL) und 3) Familienzula- gen für Nichterwerbstätige (NE) werden durch Kanton und Gemeinden in Form eines Las- tenausgleichs finanziert. Der Anteil zu Lasten der Gemeinden wird aktuell nicht perioden- gerecht abgerechnet. Mit der Einführung des neuen Harmonisierten Rechnungsmodells 2 (HRM2) ist nun die Periodenabgrenzung in der Direktionsverordnung über den Finanz- haushalt der Gemeinden (FHDV, BSG 170.511) neu explizit verankert worden. Aus Finanzpolitischen Gründen unterbreitet der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, das positive Rechnungsergebnis 2017 in einem ersten Schritt für die Periodenabgrenzung des Lastenausgleiches 1) Sozialhilfe zu verwenden. Die Periodenabgrenzung der beiden Lastenausgleiche 2) EL und 3) NE wird im Budgetprozess der nächsten Jahre geprüft.

Ergebnisse Nach HRM2 muss das Gesamtergebnis von der Gemeindeversammlung genehmigt werden (siehe Grafik) Gesamthaushalt -CHF 64'624.24

Allgemeiner Haushalt Spezialfinanzierungen (Steuerhaushalt) gebührenfinanziert -CHF 174'349.14 CHF 109'724.90

Feuerwehr Wasserversorgung Abwasser Abfall CHF 4'515.40 CHF 48'069.65 CHF 58'384.45 -CHF 1'244.60

Ergebnis Gesamthaushalt (inklusive Spezialfinanzierungen) Das Gesamtergebnis schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 64'624.24 ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 6'300.00.

Ergebnis Allgemeiner Haushalt (Steuerhaushalt) Der Allgemeine Haushalt schliesst nach der Periodenabgrenzung des Lastenausgleichs Sozialhilfe von CHF 616'678.00 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 174'349.14 ab. Budgetiert war eine ausgeglichene Rechnung. Die Verschlechterung gegenüber dem Budget beträgt demnach CHF 174'349.14.

Nachkreditlimite Die Nachkreditlimite des Gemeinderates beträgt 10% der Ausgabe oder höchstens CHF 50’000.— für den einzelnen Fall.

Antrag Der Gemeinderat beantragt, die Nachkredite und die Rechnung zu genehmigen. Die grössten Abweichungen gegenüber dem Budget 2017

Budget 2017, Steuerhaushalt: Ausgeglichene Rechnung -

Besser als Voranschlag:

Soziale Sicherheit 43'000 Einkommenssteuern Natürliche Personen 177'000 Gewinnsteuern Juristische Personen / Teilungen 87'000 Grundstückgewinnsteuern und Sonderveranlagungen 66'000 Steuerteilungen Natürliche Personen 40'000 Diverse Steuerarten 51'000 Verschiedene Einzelpositionen 23'000 Total besser als Voranschlag + 487'000

Schlechter als Voranschlag:

Periodenabgrenzung Lastenausgleich Sozialhilfe -618'000 Lehrerbesoldungen und Schulkostenbeiträge -43'000 Total schlechter als Voranschlag - -661'000

Ergebnis 2017 -174'000

Alle Zahlen auf CHF 1'000 gerundet

Finanzkennzahlen 2017

Nettoverschuldungsquotient -123.82% Selbstfinanzierungsgrad 41.49% Zinsbelastungsanteil -0.37% Bruttoverschuldungsanteil 13.31% Investitionsanteil 4.53% Kapitaldienstanteil 2.29% Nettoschuld in Franken pro Einwohner -3'041.73 Selbstfinanzierungsanteil 1.93% Nettozinsbelastungsanteil -0.84% Massgebliches Eigenkapital pro Einwohner 1'140.97 Bilanzüberschussquotient 37.91% ZUSAMMENZUG DER ERFOLGSRECHNUNG 2017

Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Total Aufwand und Ertrag 4'597'161.87 4'597'161.87 3'960'700.00 3'960'700.00 4'094'822.89 4'094'822.89

Allgemeine Verwaltung 563'502.00 36'198.30 564'800.00 29'600.00 553'615.85 28'236.90 Nettoaufwand 527'303.70 535'200.00 525'378.95 Öffentliche Sicherheit 146'179.79 121'129.25 158'300.00 133'300.00 161'294.45 136'884.20 Nettoaufwand 25'050.54 25'000.00 24'410.25 Bildung 895'395.75 32'162.80 857'200.00 34'500.00 827'097.96 38'722.05 Nettoaufwand 863'232.95 822'700.00 788'375.91 Kultur, Sport und Freizeit 7'027.00 - 7'600.00 - 6'056.00 - Nettoaufwand 7'027.00 7'600.00 6'056.00 Gesundheit 4'198.65 - 7'500.00 1'000.00 5'986.95 - Nettoaufwand 4'198.65 6'500.00 5'986.95 Soziale Sicherheit 1'545'857.00 26'243.00 983'700.00 47'100.00 922'646.05 22'485.00 Nettoaufwand 1'519'614.00 936'600.00 900'161.05 Verkehr 285'689.43 46'633.40 278'500.00 47'000.00 265'921.68 41'374.00 Nettoaufwand 239'056.03 231'500.00 224'547.68 Umwelt und Raumordnung 798'135.50 652'437.25 728'600.00 584'900.00 726'514.08 594'683.73 Nettoaufwand 145'698.25 143'700.00 131'830.35 Volkswirtschaft 3'510.70 7'448.15 4'000.00 8'000.00 3'452.70 7'499.05 Nettoertrag 3'937.45 4'000.00 4'046.35 Finanzen und Steuern 347'666.05 3'674'909.72 370'500.00 3'075'300.00 622'237.17 3'224'937.96 Nettoertrag 3'327'243.67 2'704'800.00 2'602'700.79 Bestandesrechnung per 31. Dezember 2017

Aktiven Passiven

Rossweidstrasse; Erneuerung Trinkwasserleitung und Einführung Trennsystem, neuer Feinbelagsüberzug Bewilligung Verpflichtungskredit

Einleitung Die Gemeinde Blumenstein plant auf einem Abschnitt von ca. 205 m die Wasserlei- tungen in der Rossweidstrasse zu erneuern. Des Weiteren werden einige Hausan- schlussleitungen erneuert oder aufgehoben. Im gleichen Zuge der Bauarbeiten soll ebenfalls das Abwasser- und Sauberwasser, welches heute gemeinsam in die Kana- lisationsleitung abgeleitet wird, getrennt (Einführung Trennsystem auf einer Länge = ca. 135 m) sowie der Strassenoberbau (Belag und Kofferung) der Rossweidstrasse erneuert werden. Die Linienführungen der neuen Leitungen sollen sich an den be- stehenden Leitungen im Strassen- und Vorgartenbereich orientieren.

Im gleichen Perimeter wird voraussichtlich ebenfalls die Burgergemeinde Blumen- stein ihre Fernwärmeleitung erweitern (separate Planungsarbeiten).

Die Firma Maier Ingenieure AG aus Wimmis wurde beauftragt, ein Bauprojekt für die geplanten Bauarbeiten der Wasserversorgung- und Einführung des Trennsystems im Projektperimeter zu erarbeiten.

Projekt Trinkwasser Neubau und Ersatz Trinkwasserleitung zwischen der Ross- weidstrasse Nr. 1 bis 10 und zu best. Gebäuden als Ersatz von geplanten Stilllegungen in Vorgärten.

Sauberwasser Neubau Trennsystem, Strassenentwässerung und Hausan- schlüsse im Bereich Rossweidstrasse Nr. 2 bis 10.

Schmutzwasser Allfällige Massnahmen im Bereich der best. Kanalisation mittels neuer PP-Leitung oder mittels Rohr-Inliner im Bereich KS E06 bis KS E07 resp. im Bereich Rossweidstrasse Nr. 23 bis 27a

Die Leitungsdurchmesser wurden im Rahmen des Bauprojekts mittels der Dimensio- nierungssoftware SASUM-DIM Version 3.5 modelliert und berechnet (Listenrech- nung). Für die neue Trinkwasserleitung sind Rohre PE 100, Druckstufe 16 bar mit einem Durchmesser von 160 / 125 mm für die Hauptleitung resp. von 40 / 32 für die Haus- anschlüsse vorgesehen.

Bauablauf Die geplanten Baumassnahmen lassen sich in verschiedene Teilphasen von August bis November 2018 aufteilen: • Baustelleninstallation und Vorbereitung prov. Parkplätze • Baumassnahmen (Leitungs- und Strassenbau) untere Rossweidstrasse • Sondagen für Hausanschlüsse obere Rossweidstrasse • 1. Teil Baumassnahmen (Leitungs- und Strassenbau) obere Rossweidstrasse (ca. Abschnitt zwischen Gebäude Nr. 2 bis Nr. 6) • 2. Teil Baumassnahmen (Leitungs- und Strassenbau) obere Rossweidstrasse (ca. Abschnitt zwischen Gebäude Nr. 6 bis Nr. 17) • Fertigstellung Tragschicht und Deinstallation

Die Ecktermine des Bauprogramms werden nach der Arbeitsvergabe an die jeweili- gen Unternehmer und an die Anwohner im Projektperimeter weitergeleitet.

Kostenvoranschlag Die nachfolgenden Kostenvoranschläge inkl. MwSt. wurden für die jeweiligen Kos- tenstellen der Gemeinde Blumenstein und der Werkleitungen Dritter, basierend auf dem aktuellen Planungsstand mittels einer Preisbasis des 4. Quartals 2017 und einer Kostengenauigkeit von +/- 10 % berechnet:

Kostenvoranschlag für die Wasserversorgung CHF 415‘000.00 Kostenvoranschlag für die Abwasserversorgung CHF 300‘000.00 Kostenvoranschlag für den Strassenbau CHF 135‘000.00 Gesamtkosten Gemeinde Blumenstein CHF 850‘000.00

Honorarofferte Ingenieur Maier AG Leistungen inkl. MwSt., die Details sind in der aufliegenden Offerte ersichtlich: Grundleistungen Wasserversorgung CHF 18‘954.40 Grundleistungen Abwasserversorgung CHF 13‘268.10 Grundleistungen Strassenbau CHF 5‘686.30 Zusatzleistungen Abwasserversorgung CHF 1‘190.10 Nebenkosten Wasserversorgung CHF 947.75 Nebenkosten Abwasserversorgung CHF 722.90 Nebenkosten Strassenbau CHF 284.30 Total Offerte inkl. MwSt. CHF 41‘053.85

Das gesamte Projekt erfordert somit einen Kredit von insgesamt CHF 892’000.—. Die Finanzierung erfolgt zu Lasten der Investitionsrechnung Strassen (Steuerhaus- halt) und der Spezialfinanzierungen Wasser und Abwasser. Die Ausgabe ist im Fi- nanzplan 2017 – 2022 enthalten und ohne Neuverschuldung tragbar.

Antrag Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, im Sinne der Versorgungs- sicherheit das Sanierungsprojekt sowie den erforderlichen Kredit von insgesamt CHF 892‘000.— wie folgt zu bewilligen:

• Anteil Spezialfinanzierung Wasserversorgung CHF 435'000.— • Anteil Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung CHF 316'000.— • Anteil Strasse CHF 141'000.—

Verschiedenes

Unter diesem Traktandum wird Gelegenheit geboten, sich über allgemeine Probleme aus- zusprechen, Wünsche und Anregungen vorzu- bringen oder Auskünfte zu verlangen.

Verbindliche Beschlüsse können jedoch keine gefasst werden. Gemäss der Gemeindeord- nung Art. 30 darf die Versammlung nur trak- tandierte Geschäfte endgültig beschliessen. Eine einberufene Gemeindeversammlung darf Anträge, die einen nicht angekündigten Ge- genstand betreffen, beraten und erheblich oder unerheblich erklären (Art. 31). Erheblich er- klärte Anträge unterbreitet der Gemeinderat einer späteren Versammlung zum Entscheid.

Sprechstunden der Gemeindepräsidentin

Die Sprechstunden der Gemeindepräsidentin finden nach Voranmeldung statt.

Anmeldungen nimmt die Gemeindeschreiberei entgegen: Telefon 033 359 60 60

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Montag ganzer Tag geschlossen

Dienstag, Mittwoch 08.00 – 11.30 Uhr Wir sind auch online für Sie da! 14.00 – 17.00 Uhr Unsere E-Mail Adresse lautet: Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr [email protected] 14.00 – 18.00 Uhr oder besuchen Sie unsere Homepage unter www.blumenstein.ch Freitag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

Informationen aus dem Gemeinderat

Bautätigkeiten

Folgende Baugesuche sind in Bearbeitung:

• Bachmann Ralph, Rossweidstrasse 8, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 670, Allmendstrasse 4 Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, welche aktuell zu Dienstleistungs- Zwecken genutzt wird. Kosmetik-Studio und Büroräumlichkeiten (Consulting)

• Burgergemeinde Blumenstein, Stockentalstrasse 2, 3638 Blumenstein Parzellen 29, 518, 667, 674, 675, 20, 266, 176, 308, 50, 494, 64, 510, 561, 41, 340, 39, 223 Erstellen Leitungsnetz für Zusammenschluss Wärmeverbünde

• Eigentümergemeinschaft Beutter/Graf/Pfister, Thunstrasse 13, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 256, Thunstrasse Ersatz Ölfeuerungsanlage durch Pelletheizung

• Heggli Urs und Fabienne, Tannenbühlstrasse 5, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 669, Tannenbühlstrasse 5 Zusammenlegung der Erd- und Obergeschosswohnung zur Nutzung als eine Famili- enwohnung, Erneuerung des Innenausbaus mit Nasszellen, Einbau eines neuen Cheminées mit Kamin über Dach

• Mathys Martina und Marco, Oelegässli 2, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 677, Oelegässli Neubau Einfamilienhaus

• Rothenbühler Stefan und Mireille, Stockentalstrasse 15, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 372, Stockentalstrasse 15 ARA Anschluss des bestehenden Schwimmbads

• Rufener Andreas, Gurnigelstrasse 9, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 338, Gurnigelstrasse 9 Einbau Cheminéeofen, Kaminführung an Fassade

• Seiler Andreas und Christine, Fallbachstrasse 12, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 359, Rossweidstrasse 1 Sanierung und Erweiterung des bestehenden Hauses sowie Neubau eines Carports

• Wenger Evelyne und Michael, Dornhaldenstrasse 98, 3627 Heimberg Parzelle-Nr. 675, Badstrasse Neubau Einfamilienhaus mit Garage

Folgende Baubewilligungen wurden seit dem 01.01.2018 erteilt:

• Feller Wyler Bau AG, Wylergasse 11, 3608 Thun-Allmendingen Parzelle-Nr. 297, Schmittenstrasse 4 Projektänderung: Erweiterung Einstellhalle mit zusätzlichen Parkplätzen und Stand- ort Containerplatz

• Megert Peter und Alice, Selibühlstrasse 5, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 581, Selibühlstrasse 5 Erstellung Terrassenüberdachung

• Rothacher Hans Ulrich, Allmendeggenstrasse 34, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 176, Allmendeggenstrasse 34 Balkonverbreiterung

• Rufener Heinz, Arnoldsmühleweg 1, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 217, Arnoldsmühleweg 1 Neubau Jungviehstall mit Futterlager, Anpassen der Zufahrt, Terrainangleichung mit anfallendem Aushubmaterial

• Schneeberger Christine und Ulrich Martin, Schmittenstrasse 5, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 325, Schmittenstrasse 5 Aufstellen eines Zirkuswagens im Garten zur Nutzung als Gartenhaus/Gartenlaube

• Vacas Sotero, Riedbachstrasse 1, 3638 Blumenstein Parzelle-Nr. 340, Riedbachstrasse 1 Carport für 6 PW mit Solaranlage

Neubau Buseinstellhalle STI Verkehrsbetriebe AG

Die Überbauungsordnung zum Neubau einer Buseinstellhalle wird zurzeit von der STI Verkehrsbetriebe AG und deren Planer erarbeitet und im Juni 2018 dem Gemeinderat Blumenstein vorgelegt.

Es ist geplant, die öffentliche Mitwirkung im August 2018 zu starten und die dazugehöri- ge Informationsveranstaltung am Dienstag, 28. August 2018 abzuhalten. Die entspre- chende Einladung wird mit einem separaten Flugblatt verschickt und im Amtsanzeiger publiziert.

Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen und Wegen

Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzun- gen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Bestimmungen zu beachten:

1. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Stras- senraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, aber auch Kinder und Er- wachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinde- rung derartiger Verkehrsgefährdungen schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11), Art. 73 Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 und die Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), Art. 56 und 57, unter anderem vor: - Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müs- sen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hinein- ragen; über Geh- und Radwegen müssen mindestens eine Höhe von 2.50 m freigehal- ten werden. Bei Radwegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand von 50 cm freizuhalten. - Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. - An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträu- cher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über Einfrie- dungen. Danach müssen solche Pflanzen bis zu einer Höhe von 1.20 Metern einen Strassenabstand von 0.5 Metern ab Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehrhöhe zurückversetzt werden. Der Geltungsbereich erstreckt sich auch auf bestehende solche Pflanzen. - Vorbehalten bleiben strengere Gemeindevorschriften.

2. Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen bis zum 31. Mai 2018 und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. An unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z.B. Mais) in einem genügend grossen Abstand gegen- über der Fahrbahn anzupflanzen, damit sie nicht zurückgeschnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. Die Grundeigentümer entlang von Gemeindestrassen und von öffentlichen Strassen privater Eigentümer haben Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche stür- zen können, rechtzeitig zu beseitigen. Sie haben die Verkehrsfläche von heruntergefalle- nem Reisig und Laub zu reinigen. Entlang von Kantonsstrassen obliegt einzig die vorsorgli- che Waldpflege entlang der Kantonsstrassen dem Tiefbauamt des Kantons . Im Übri- gen sind auch entlang der Kantonsstrassen die Grundeigentümer verantwortlich.

3. Nicht genügend geschützte Stacheldrahtzäune müssen einen Abstand von 2 m vom Fahrbahnrand bzw. 0.5 m von der Gehweghinterkante einhalten.

4. Der zuständige Strasseninspektor des Tiefbauamts des Kantons Bern oder Christian Stäger, Ressortleiter, sind gerne zu näherer Auskunft bereit.

Bei Missachtung der obengenannten Bestimmungen werden die Organe der Strassenbaupoli- zei von Gemeinde und Kanton das Verfahren zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zu- standes einleiten. Tagesschule Blumenstein

Die Tagesschule kann auch im Jahre 2018 in Folge man- gelnder Nachfrage nicht in Betrieb genommen werden. Für das nächste Jahr wird wiederum eine entsprechende Ausschreibung erfolgen.

Rückblick Regionale Jungbürgerfeier

Die Gemeinden Blumenstein, Burgistein, , und haben sich entschieden, im Jahr 2017 die erste regionale Jungbürgerfeier durchzuführen. Da viele Jungbürgerinnen und Jungbürger gemeinsam im Oberstufenzentrum Wat- tenwil die Schule besuchten, sollte die Attraktivität des Events durch die Regionali- sierung gesteigert werden.

Am 3. November 2017 durften die zahlreichen Jungbürgerinnen und Jungbürger aus der Region das Schloss Burgistein besichtigen. Der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried nahm sich persönlich Zeit, die Anwesenden durch das Schloss zu führen. Bei einem Apéro begrüsste Herr von Graffenried die Jungbürgerinnen und Jungbür- ger in der Volljährigkeit und die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter übergaben die Jungbürgerbriefe.

Im Anschluss wurden die jungen Erwachsenen in den Gemeindesaal von Wattenwil zum gemeinsamen Nachtessen eingeladen. Die Stimmung im Gemeindesaal war ausgezeichnet. Die Jungbürgerinnen und Jungbürger genossen den gemeinsamen Abend sichtlich. In der Fotoecke wurden eifrig Fotos geknipst und überall entstanden interessante Gespräche. Mit einem Rückblick auf das Jahr 1999 und einem grossen Dessertbuffet endete der gemütliche Abend.

Auch im Jahr 2018 wird die Jungbürgerfeier wiederum regional organisiert.

Tageskarten Gemeinde

Die Einwohnergemeinde Blumenstein stellt der Bevölkerung pro Tag zwei unpersön- liche Tageskarten-Gemeinde der SBB zur Verfügung.

Die Tageskarten können wie folgt reserviert und bezogen werden: Telefonisch unter 033 359 60 60 oder über Internet (www.blumenstein.ch): Unter Angabe von Name, Adresse, Anzahl und der/s gewünschten Tage/s.

Persönlicher Bezug: Dienstag und Mittwoch 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Reservierte Tageskarten müssen innerhalb von drei Ta- gen bei der Gemeindeschreiberei abgeholt und bezahlt werden, andernfalls werden sie freigegeben. Beim Bezug ist die Gebühr (CHF 45.—) sofort in bar zu entrichten. Kre- ditkarten werden nicht akzeptiert. Es werden keine Tages- karten gegen Rechnung versandt.

Die Gemeindeverwaltung stellt auch Geschenkgutscheine aus! Der Wert in Franken ist frei definierbar.

Turnverein Blumenstein - Vitaparcours

Alle Jahre wieder! Am 14. April 2018 stellte der Turnverein Blumenstein mit über 30 Turnerinnen und Turnern, von Klein bis Gross, bei herrlichem Frühlingswetter den Vitaparcours wieder Instand. Die ganze Strecke von 2.5 km wurde mit Motorsägen, Baum- scheren und Rechen gereinigt und wieder durchgängig ge- macht. Der Aufwand für die Mitglieder des Turnvereins beträgt jährlich ca. 200 Arbeitsstunden welche in den Vitaparcours investiert wer- den. Belohnt wurden die Helfe- rinnen und Helfer mit einem Znüni und einem feinen Mittag- essen. Danke an alle helfenden Hände!

Wir wünschen allen, die den Vitaparcours benutzen eine unfallfreie Saison.

Turnverein Blumenstein

Information zum Trinkwasser Blumenstein, 19.3.2018

Die Wasserversorgung Blattenheid informiert

Trinkwasserqualität in Blumenstein

Hygienische Beurteilung Die mikrobiologischen Proben lagen innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.

Chemische Beurteilung Gesamthärte: 13.1 °fH Quellwasser weich 27.7 °fH Grundwasser ziemlich hart Beachten Sie bitte die entsprechende Waschmitteldosierung.

Nitrat: 1.4 mg/l Quellwasser 2.0 mg/l Grundwasser Der Toleranzwert liegt bei 40 mg pro Liter Trinkwasser. Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung.

Temperatur: Quellwasser 4.9 °C Grundwasser 12.3 °C

Herkunft des Wassers 87% aus Quellen Blattenheid, Blumenstein 13% des Trinkwassers aus Grundwasserpumpwerk Amerikaegge, Uetendorf (Wasserversorgung Region Thun AG, WARET)

Behandlung des Wassers Quellwasser: Entkeimung durch UV. Grundwasser: keine Behandlung

Besonderes Das Trinkwasser hat einen guten Geschmack, es schmeckt immer frisch.

Die Wasserversorgung Blattenheid arbeitet nach dem Wasserqualitätssicherungs-System des SVGW.

Weitere Auskünfte Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid Trinkwasserkraftwerke

Volker Dölitzsch, Betriebsleiter Aarbord 32e 3628 Tel. 033 552 06 01 Mob. 079 785 73 60 [email protected] www.blattenheid.ch Problempflanzen in Blumenstein

Der Sommerflieder gehört zu den häufigsten invasiven Neophyten und steht auf der schwarzen Liste, wel- che durch die Kantone initi- iert wurde. Die Blütenrispen ziehen zwar zahlreiche häu- fig vorkommende Schmet- terlinge, Bienen und andere Insekten an. Da der Strauch aber in der Natur verwildert und entlang von Bach- und Flussufern, in Steinbrüchen, an Waldrändern und in Waldlichtungen dichte Be- Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch od. auch Buddleja stände bildet und so die einheimischen Futter- pflanzen der Schmetterlingsraupen verdrängt, schadet er letztendlich unserer Schmetterlingspopulation! Der Strauch kann bis 3 Mio. Samen bilden, die der Wind weit mit sich trägt. Verzichten Sie auf Sommerflieder in ihrem Garten! Gemäss der Definition von Pflanzen auf der schwarzen Liste müssen Vorkommen und Ausbreitung dieser Arten verhindert werden.

Auch in der Gemeinde Blumenstein sind einige invasive Neophyten im Vormarsch und die Einwohner werden gebeten, diese Pflanzen aktiv zu bekämpfen. Dem Som- merflieder ist dabei besondere Beachtung zu schenken: Verblühte Rispen im Garten vor der Samenreife abschneiden und im Kehricht entsorgen. Jungpflanzen ausreis- sen. Pflanzen in der Natur vor der Samenreife roden, Material entfernen. Mehrjährige Nachkontrolle nötig. Die Blütenstände gehören nicht in den Kompost oder in die Grünabfuhr, da sie sonst von dort aus wieder in die Natur gelangen.

Bilder von weiteren invasiven Neophyten wie Drüsiges Springkraut, Nachtviole, Nachtkerze, Riesenbärenklau, Schmalblättriges Greiskraut usw. sowie weiterführen- de Infos finden Sie unter www.neophyt.ch

Bei Fragen können Sie sich wenden an:

Regula Hänni, Tel. 033 356 32 18

Danke, dass auch Sie mithelfen, der Invasion von Problempflanzen entgegen zu wirken.

Gemeinderat Blumenstein Information der RegioBV Westamt; Baubewilligungspflicht / baubewilligungsfreie Bauten

Die Beurteilung, wann ein Bauvorhaben eine Bewilligung braucht und wann nicht, ist manchmal schwer vorzunehmen. In der Tat bewegen wir uns hier in einem „Dschungel“ aus vielen verschiedenen Gesetzen, Weisungen und Vor- schriften.

Wir möchten versuchen, ein wenig „Licht ins Dunkel“ zu bringen und publizieren daher regelmässig einen Artikel zum Thema. Die häufigsten Anfragen greifen wir auf und erläutern, wann eine Bewilligung erforderlich ist und wann nicht.

Die Fachpersonen dafür finden Sie auf der RegioBV. Wenn Sie unsicher sind oder sich informieren möchten, dann zögern Sie nicht und melden Sie sich!

Siloballen Das Lagern qualitativ guter Silagen ist in der Regel unproblematisch, da diese nur sehr wenige Silosäfte enthalten. Beim Lagern, Umstellen oder Transportie- ren sind geeignete Massnahmen zu treffen damit die Folien nicht verletzt wer- den. Defekte Siloballen sind umgehend zu entsorgen. Nicht erlaubte Standorte für die Lagerung sind Flächen: - in Grundwasserschutzzonen S, - direkt an einem Gewässer (minimaler Gewässerabstand 3 m), - direkt an Hecken, am Waldrand oder im Wald (minimaler Waldabstand 3 m), - mit eingebauten Drainageleitungen.

Das Merkblatt „Erstellung von Siloanlagen und Lagerung von Silagen“ liefert wei- tere sachdienliche Hinweise zum Thema. Dieses kann online unter www.bve.be.ch oder auf der RegioBV bezogen werden.

nicht erlaubt, da Gewässerraum betroffen korrekte Lagerung

Reklame Strassenreklamen wie Eigen-, Fremd-, Temporäre Reklamen und Firmenan- schriften gemäss Artikel 6a Baubewilligungsdekret BewD:

1 Keiner Baubewilligung bedürfen unter Vorbehalt von Artikel 7 a) Firmenanschriften oder Firmensignete an oder vor den Fassaden bis zu ins- gesamt 1,2 Quadratmetern pro Gebäudeseite wenn sie flach an der Fassade angebracht oder unmittelbar vor der Fassade parallel dazu aufgestellt wer- den, b) innerorts eine Fahne mit Firmenanschrift oder Firmensignet pro Betrieb, c) Fahnen und Flaggen, sofern es sich um Hoheitszeichen handelt, d) Reklamen in Schaufenstern und Schaukästen, e) Eigenreklamen an oder vor den Fassaden bis zu insgesamt 1,2 Quadratme- tern pro Gebäudeseite, wenn sie flach an der Fassade angebracht oder un- mittelbar vor der Fassade parallel dazu aufgestellt werden, f) Angebotstafeln beim Eingang von Betrieben, sofern sie nur während der Ge- schäftsöffnungszeiten aufgestellt sind, g) bis zu insgesamt 1,2 Quadratmetern grosse Werbeanlagen für den Verkauf oder für Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben, h) innerorts auf Baugrundstücken Unternehmerreklamen sowie Vermietungs- und Verkaufsreklamen bis zu insgesamt zwölf Quadratmetern ab Baubeginn bis sechs Monate nach Bauabnahme, i) innerorts Reklamen für Veranstaltungen, Wahlen und Abstimmungen wäh- rend höchstens sechs Wochen vor und bis fünf Tage nach der Veranstal- tung. 2 Baubewilligungsfrei sind auch alle Vorhaben, die von gleicher oder geringerer Bedeutung sind als die in Absatz 1 genannten Vorhaben.

Einschränkung der Baubewilligungsfreiheit, Artikel 7 BewD: 1 Liegt ein Bauvorhaben nach Artikel 6 oder 6a ausserhalb der Bauzone und ist es geeignet, die Nutzungsordnung zu beeinflussen, indem es zum Beispiel den Raum äusserlich erheblich verändert, die Erschliessung belastet oder die Um- welt beeinträchtigt, ist es baubewilligungspflichtig. 2 Betrifft ein Bauvorhaben nach Artikel 6 und 6a den geschützten Uferbereich, den Wald, ein Naturschutz- oder Ortsbildschutzgebiet, ein Naturschutzobjekt, ein Baudenkmal oder dessen Umgebung und ist das entsprechende Schutzinteresse betroffen, ist es baubewilligungspflichtig.

Wichtige Information: Baubewilligungspflichtig sind alle Reklamevorhaben, wel- che nicht in Artikel 6a BewD als baubewilligungsfrei erklärt, bzw. wenn die Bau- bewilligungsfreiheit durch Artikel 7 BewD eingeschränkt ist. Zu prüfen ist dabei insbesondere, ob durch das Bauvorhaben die Verkehrssicherheit, das Orts- und Landschaftsbild oder der Denkmalschutz beeinträchtigt wird und ob dieses im geschützten Uferbereich, im Waldabstand oder ausserhalb der Bauzonen erstellt werden soll. Von Lichtreklamen ausgehende Lichtimmissionen können für die Nachbarschaft im Sinne des Umweltschutzgesetzes (USG) störend sein. Die Lichtemissionen sind daher vorsorglich zu begrenzen. In den Innenräumen be- nachbarter Wohnbauten darf es nicht zu übermässigen (im Sinne des USG) Lichteinwirkungen kommen. Siehe dazu die Broschüre „Lichtverschmutzung vermeiden“ (www. be.ch/luft). Burgergemeinde Blumenstein Stockentalstrasse 2 3638 Blumenstein 033 359 60 60 [email protected]

Information der Burgergemeinde Blumenstein

Fernwärmenetz

Wärme aus der Ferne? Im Gegenteil. Die Wärmeverbunde der Burgergemeinde Blumenstein werden durch Holzhackschnitzel aus hiesigem Holz betrieben. Der Burger- rat ist bestrebt, die Fernwärme als erneuerbare Energie zu fördern.

Im Jahr 2011 wurde die Badwärme in Betrieb genommen. Diese versorgt heute insge- samt 12 Parteien mit Wärme. Zwei Jahre später folgte schliesslich die Heizzentrale bei der Allmend, welche die Wärme über eine Netzlänge von 978 Metern zu den Liegen- schaften leitet.

Der Burgerrat beabsichtigt, das Netz stetig zu erweitern. Der Zusammenschluss der beiden Wärmeverbunde ist für diesen Winter geplant. So kann die Burgergemeinde ihr Fernwärmenetz noch sicherer und effizienter betreiben. Zudem können wir die Kapazi- tät steigern und weitere Liegenschaften mit Fernwärme versorgen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.bg-blumenstein.ch unter der Rubrik Wärmeverbund.

Burgerrat Blumenstein

Heizzentrale Bad

Heizzentrale Allmend Aus und für die Kirchgemeinde Blumenstein-Pohlern

Am 20. Mai 2018 wurden in unserer Kirche konfirmiert: Am 10. Juni wird in der ref. Dania Fischer, Lars Muhmenthaler, Elias Leliuc Kirche Wabern konfirmiert: Tanja Schenk, Lara Tännler, Lars Heger (von links nach rechts) Florian Bähler

Reformationsweg auch in diesem Jahr offen Haben Sie den im letzten Jahr angelegten Reformationsweg der Kirchgemeinden , Blumenstein-Pohlern und schon erwandert oder mit dem Velo/Bike befahren? An fünf pro Kirchgemeinde erstellten Info-Tafeln erfahren Sie Wissenswertes aus der Reforma- tionszeit vor 500 Jahren. Die Info-Tafeln unserer Kirchgemeinde befinden sich vis à vis des Gemeindehauses, an der Wäsemligasse 7, bei der Kirche, Oberi Bachtele und am Fridgraben. (Wegbeschreibung und Infobroschüre kann beim Pfarramt bezogen werden oder im Internet http://www.kirche-blumenstein-pohlern.ch/dokus/503.pdf heruntergeladen werden.)

Pfarrstelle Seit diesem Jahr wird unsere Pfarrstelle vom Kanton noch mit 80 Stellenprozenten bewertet und finanziert. Der Kirchgemeinderat hat aus diesem Grunde pro Monat einen Gottesdienst gestrichen. Um die kirchlichen Angebote nicht noch mehr zu kürzen hat die Kirchgemeindeversammlung am 14. Nov. 2016 beschlossen 10% der Pfarrstelle selbst zu finanzieren. Das heisst 10% Ei- genfinanzierung und 10% Kürzung von Leistungen.

Rosenverkauf 10.03.2018 Der Kirchgemeinderat dankt allen RosenkäuferInnen in Blumenstein und Pohlern ganz herzlich. Bei der sehr erfolgreichen Aktion konnten wir Fr. 2‘028.— an Brot für alle überweisen.

Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet.

Unter diesem Motto wird seit 2017 die Vision der Reformierten Ber- ner Kirche gestaltet. Die Kirche muss sich immer wieder selber fragen, ob sie ihre Aufgabe im Namen Gottes und nach seinem Willen durchführt. Nur dann ist sie wirklich Kirche, wenn sie bei dieser Aufgabe bleibt: bei Gott, dem Schöpfer aller Dinge. Die Kir- che hat nur diesen Auftrag: Über Gott in Wort und Tat zu sprechen. Wo sie etwas anderes macht, hört sie auf, Kirche zu sein. Eine Kirche, die nicht vom biblischen Gott spricht, braucht es nicht. Sie baut sich nicht selbst, sondern sie wird begründet, begleitet und erneuert vom dreieinigen Gott. Sie existiert, weil Gott Menschen dazu bewegt, mit seinem Versprechen und nach seinem Willen zu leben. Wer von Gott bewegt wird, wird offen für die Menschen, freier, fröhlicher, realistischer und hoffungsvoller. Eine von Gott bewegte Kirche kann nur eine „Kir- che für die anderen“ sein, wie Dietrich Bonhoeffer es ausdrückt. Sie ist den Menschen verpflichtet, weil Gott ein Gott aller Menschen ist. (Zusammengefasst aus der RefBeJuSo-Broschüre: Vision Kirche 21 – Gemeinsam Zukunft gestalten) Manuelle Niederschlagsmessstation Blumenstein

30-jähriges Jubiläum von Hansrudolf Kappeler

Seit über 30 Jahren betreut Hansrudolf Kappeler im Auftrag der MeteoSchweiz die manuelle Niederschlagsmessstation in Blumenstein. Die Niederschlagsmessung er- folgt mit einem sogenannten Pluviometer, welcher an einer Metallstange befestigt ist. Der Pluviometer enthält einen Trichter, über den der Niederschlag in einen Sammel- behälter fliesst. Diesen Behälter muss Herr Kappeler jeden Tag um 7.30 Uhr leeren und den gesammelten Niederschlag mit Hilfe eines Messgefässes bestimmen. Bei Schneefall wird zusätzlich noch der Neu- und Gesamtschnee gemessen. Die Mess- daten werden ins Niederschlagsbüchlein eingetragen und per SMS direkt an MeteoSchweiz übermittelt.

Die Niederschlagsmessungen in Blumenstein werden seit Oktober 1971 bis heute lückenlos vorgenommen. Folgende Beobachter waren während dieser Zeit im Dienst der MeteoSchweiz tätig: Oktober 1971 bis Juni 1973 Walter Schüpbach Juli 1973 bis September 1987 Ernst Stucki Oktober 1987 bis jetzt Hansrudolf Kappeler Zwischen 1886 bis 1893 hat Pfarrer Bula für eine relativ kurze Periode die Messun- gen vorgenommen.

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz betreibt zur Zeit rund 200 manuelle Niederschlagsmessstationen. Die Stationen des manuellen Nie- derschlagsmessnetzes haben eine grosse klimatologische Bedeutung, weil viele von ihnen schon seit vielen Jahrzehnten existieren und sie dadurch besonders wertvoll für langjährige Statistiken sind. In der Umgebung von Blumenstein gibt es weitere manuelle Stationen in Hondrich, Wimmis, Kiesen, Erlenbach im Simmental, Schwar- zenburg und Schwarzenegg.

MeteoSchweiz bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei Hansrudolf Kappeler für die langjährige Arbeit als Beobachter und hofft, dass wir noch lange auf seine Dienste zählen dürfen. Vier Jahreszeiten-Konzerte in der Kirche Blumenstein Gratis-Tickets

Bei der Gemeindeverwaltung liegen für jede Vorführung zwei Gratis-Tickets auf. Inte- ressierte Einwohnerinnen und Einwohner können diese bei uns beziehen.

Kinder- und Jugendarbeit Blumenstein / Pohlern Jahresbericht 2017

Karts simuliert wurde, hinterliessen bei den Jugendlichen bleibende Eindrücke, von denen immer wieder mal die Rede ist. Die Gruppendynamik, die manchmal von gegenseitigen Sticheleien geprägt war, konnte mit Gesprächen und dem gemeinsamen Znacht als verbindendes Element, bereits etwas entschärft werden.

Die Konstanz im Freiwilligenteam, welches entsprechend der Grösse des Jugendtreffs ohnehin eher klein ist, war schwierig aufrechtzuerhalten. Vor Im Pavillon ist was los! einem Jugendtreff-Anlass gibt es für das Team einiges vorzubereiten, danach wird aufgeräumt und der Die Woche über wird im Pavillon an der Badstrasse 6 Abend reflektiert. Sich für diese Pflichten verbindlich auf dem Parkett getanzt, werden Füsse gepflegt und zu zeigen, fiel nicht allen leicht. Deshalb passten wir Senioren mit Gymnastik fit gehalten. Doch am die Anforderungen etwas an. Mittwochabend verwandeln sich die Räumlichkeiten sichtbar für die Jugend aus Blumenstein und Pohlern: Discolichter blinken, die Rauchmaschine pustet Nebelschwaden in die Luft, während draussen bereits für das Feuerspucken geübt wird. Fast die Hälfte der Jugendlichen aus der hiesigen Oberstufe versammeln sich dann an dem für sie und von ihnen kreierten Ort. Ihnen steht ein Abend bevor, an dem sie gemeinsam etwas erleben und ihre Freundschaften pflegen können.

Das zur Verfügung stehende Pensum in der Kinder- und Jugendarbeit wurde im Frühling neu aufgeteilt. Nebst Isabelle Rieder ist nun auch Lara Vögtli tätig, eine engagierte und erfahrene Jugendarbeiterin, die mit ihren Ideen die Angebote seit März mitprägt.

Das Dorf zieht an einem Strick

Einmal mehr hatte das Jugendwerk die Gelegenheit an den von der Kirche im Frühling organisierten Aktuelles aus der Jugendarbeit «Kindertagen» und dem «Kirchentag» für die 6. Klasse teilzunehmen. All die lachenden Kindergesichter sind Der Treff wird überwiegend von Jugendlichen aus der nicht zuletzt der guten Zusammenarbeit zu verdanken. 8. Klasse besucht, weshalb die Hauptanimation vor allem auf diese Altersgruppe zugeschnitten wurde, Beim «Ferienplausch» boten nebst dem Jugendwerk während die Nebenanimation die Bedürfnisse der auch diverse Vereine ein attraktives Angebot für anderen Jugendlichen abdecken soll. Programme wie Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse an. Dieser «Jacuzzi & Openair-Kino», «Casino Nacht» oder «Real Einsatz zugunsten der Kinder des Dorfes wird sehr Life Mario Kart», bei dem das Videospiel mit richtigen geschätzt. Highlights in der Kinder- und Jugendarbeit Ausblick und Ziele für das Jahr 2018

• Das Sommerlager stand unter dem Motto «Robin Da immer mehr Jugendliche aus Blumenstein nebst Hood und Lady Marian», wo sage und schreibe 16 dem Jugendtreff in Blumenstein auch jenen in Kinder aus Blumenstein und Pohlern nicht nur Wattenwil besuchen, beabsichtigen wir die Pfeilbogen bastelten, Waldhütten bauten, sondern Programme noch besser aufeinander abzustimmen. auch Knoten und Kompasslesen lernten. 2 bis 3 mal pro Jahr möchten wir statt des Jugendtreffs • Die freiwilligen Helfer unter den Jugendlichen, die einen Ausflug anbieten, um den Teamgeist unter den sogenannten «Teamler» genossen ein Jugendlichen noch mehr zu stärken. Dies könnte Wochenende in Paris mit Wahlaktivitäten wie Eiffelturmbesteigung, Besuch im Viertel beispielsweise ein Ausflug auf die Eisbahn oder ein Montparnasse oder Besichtigung der Katakomben geführtes «Aareböötle» sein.

• Im Rahmen der «African Night» brachte ein Mann Die Jugendlichen waren bei der Pizzaaktion voller Elan aus Nairobi seine Djembes für eine gemeinsame dabei, mit dem eingenommenen Geld wurden dann «Drumsession» mit, ein Bekannter aus Nigeria kleine Anschaffungen getätigt, zu der die Jugendlichen zauberte für uns ein landestypisches Menü. Zum nun viel Sorge tragen. Damit auch in Zukunft ein Bezug Essen gab es schliesslich Erzählungen aus dem zu den Aufwendungen von Neuanschaffungen Heimatland einer Blumensteinerin mit afrikanischen Wurzeln. hergestellt werden kann, möchten wir im neuen Jahr mit den Jugendlichen weitere Spendenaktionen • Für die «Pizzaaktion» verteilten die Jugendlichen aushecken und durchführen. Bestellscheine für eine Pizza. Eine Woche darauf wurden fleissig Teig geknetet sowie Pizzaböden belegt und von den Jugendlichen mit Unterstützung eines Mitgliedes der Kinder- und Jugendkommission an die hungrigen Dorfbewohner verteilt.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir den Behörden, der Kirchgemeinde, den Vereinen, dem Gewerbe und den Anwohnern für die stetige Unterstützung und das Wohlwollen gegenüber der Jugendarbeit ganz

herzlich danken. Nur aufgrund dieser Kooperation werden vielen Kindern und Jugendlichen aus Blumenstein und Pohlern erfreuliche und konstruktive Erlebnisse ermöglicht, die zu einem gesunden Erwachsenwerden beitragen.

Zu Hause ist es am Schönsten – Mit der SPITEX zu Hause

Die öffentliche SPITEX – Die ganze Vielfalt der Pflege an einem Ort vereint

Durch die Einführung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) Anfang 1994 wurde der Grundstein für die Gründung der Schweizerischen gemeinnützigen Spitex durch den Zusammenschluss der Schweizerischen Vereinigung der Hauspflegeorganisationen und der Schweizerischen Vereinigung der Gemeindekrankenpflege- und Gesundheitspflegeorganisationen gelegt. Seit damals gilt die Versicherungspflicht für alle in der Schweiz wohnhaften Personen, und die von der Spitex erbrachten ärztlich verordneten Pflegeleistungen müssen durch die Krankenkassen übernommen werden.1

Heute ist die öffentliche Spitex eine hochprofessionelle Organisation, die Klienten ambulant in ihren eigenen vier Wänden versorgt: Von der Grundpflege wie Körperhygiene und Kompressionsverbände bis zur hochqualifizierten Spezialpflege wie beispielsweise Wundversorgung oder psychiatrische Pflege. Mit der zunehmenden Professionalisierung im Gesundheitswesen und dem technologischen Fortschritt wächst auch die Komplexität der Pflege. Spitäler entlassen Patienten immer früher, Therapien werden immer öfter ambulant durchgeführt und immer mehr Menschen wollen zu Hause bleiben und zu Hause sterben.

Das aktuelle SPITEX-Motto „Überall für alle“ bedeutet für die SPITEX oberes Gürbetal gemäss ihrem kantonalen Auftrag die Versorgung aller Menschen - unabhängig von Alter, Wohnort oder persönlicher Situation - mit Pflege und Unterstützung zu Hause in den Gemeinden Blumenstein, Burgistein, Gurzelen, Forst-Längenbühl, Pohlern, , und Wattenwil.

Dazu beschäftigt die SPITEX oberes Gürbetal Personen mit den unterschiedlichsten Pflegeausbildungen, die Hand in Hand zusammenarbeiten und sich ständig mit den behandelnden Hausärzten, Spitälern, Angehörigen, Krankenversicherern, Heimen etc. koordinieren. Nachfragenorientiert baut die SPITEX oberes Gürbetal spezialisiertes Personal

1 Quelle: https://www.spitex.ch wie Wundexpertinnen, Psychiatriepflegefachpersonal und Spezialistinnen für Demenz und Palliative Care für Einsätze in den acht Gemeinden auf.

Rund 50 Pflege-Mitarbeitende sind 365 Tage zwischen 06.00h und 23.00h (bei Bedarf auch nach 23 Uhr) bei jedem Wind und Wetter unterwegs. Im 2017 wurden so über 138‘000 km zurückgelegt und während über 22‘000 Stunden mehrere hundert Personen zwischen 25 und 99 Jahren bei ihnen zu Hause gepflegt und in ihrem Alltag unterstützt.

2018 ist die SPITEX oberes Gürbetal eine der wenigen öffentlichen Spitex-Organisationen mit einem Versorgungsauftrag für hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Pflege und Hilfe zu Hause. Viele Menschen könnten ohne diese Leistungen nicht zu Hause bleiben, denn was nützt die Pflege, wenn der Kühlschrank leer bleibt oder die Verwahrlosung Überhand nimmt? Mit der wertvollen Unterstützung der Hausärzte erbringt die SPITEX oberes Gürbetal diese Leistungen deshalb trotz erschwerter Vertragsbedingungen und gekürzten kantonalen Beiträgen.

Neben weiteren Dienstleistungen organisiert die SPITEX oberes Gürbetal einen Frischmahlzeitendienst an 365 Tagen. Dafür sind Personen dankbar, die nicht selbst kochen oder in ein Restaurant gehen können. Oft ist diese Mahlzeitenlieferung pro Tag das einzig warme Essen und der einzige Besuch. 2017 lieferte die SPITEX oberes Gürbetal rund 8‘000 Mahlzeiten heiss und prompt auf den Mittagstisch. Sehr erfreulich ist neuerdings die finanzielle Unterstützung des Frischmahlzeitendienstes durch alle acht Gemeinden: Damit sichern die Gemeinden dessen Weiterbestehen, und die Bezügerinnen und Bezüger können sich das Essen auch weiterhin leisten.

Die SPITEX oberes Gürbetal – „die vo hie!“

Dank der SPITEX oberes Gürbetal können viele Menschen bis zum Lebensende zu Hause bleiben. Dort, mitten in ihrem Leben, begegnen ihnen die SPITEX-Mitarbeitenden als geduldete Gäste mit Auftrag wertschätzend und respektvoll. Professionell orientiert auf die Pflege, emotional zentriert auf die Person - stolz, „die von hie“ sein zu dürfen, die hiesige Sprache zu verstehen, die hiesigen Geschichten zu kennen und die liebliche Gegend mit ihren liebenswürdigen Menschen tatkräftig zu begleiten.

Dankbar für viele freundliche Worte und Gesten ihrer Klientinnen und Klienten und für viele anerkennende Zuwinker beim Vorbeifahren, düsen die Pflegefachfrauen der SPITEX oberes Gürbetal auch 2018 wieder 3,5 Mal um die Welt, um ihren Aufttrag mit Sorgfalt und Würde vor dem Leben zu erfüllen.