61. Jahrgang | 10. Juli 2018 | Ausgabe Nr. 7

Zwei Goldmedaillen für Knoblauch > Seite 6

Foto: Wilhelm Seibert Nr. 1 der Weltrangliste im Herren-Doppel* Marcus Gideon

Nr. 1 der Weltrangliste im Herren-Doppel* Kevin Sukamuljo ASTROX 88 S ASTROX 88 D

Defi niere dein Doppelspiel mit zwei einzigartigen Rackets neu. Egal ob du eher defensiv aus dem Vorderfeld oder mehr offensiv aus dem Rückraum heraus agierst.

Der ASTROX 88 S (Skill) überzeugt mit einer sensationellen Schaft-Flexibilität und Schlägerkopf-Beschleunigung. Dieses Racket bietet beste Voraussetzungen für ein Maximum an Spielgefühl und Schlaggenauigkeit.

Der ASTROX 88 D (Dominate) ist der ideale Schläger, um das Spiel aus dem Hinterfeld mit einem Maximum an Power zu dominieren und die Gegner mit kraftvollen Schmetterbällen zu besiegen.

Ausgestattet mit dem neuen, revolutionären Graphit-Werkstoff “NamD”, dem “Rotational Generator System” und der “Energy Boost Cap”, bieten beide ASTROX Rackets

einige herausragende Innovationen, um das Doppelspiel neu zu defi nieren. 02.02.2018 vom Stand *BWF Weltrangliste,

YONEX.DE /yonexdeutschland

YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected] Impressum 3

Herausgeber: Inhalt -Landesverband NRW e.V.

Geschäftsstelle: Lamsfuss & Herttrich erstmalig in den Top 10 4 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon: (02 08) 36 08 34 Zwei Goldmedaillen für Valeska Knoblauch 6 Telefax: (02 08) 38 01 22

Redaktion: BABOLAT German International U17 in Refrath 8 Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Prämiengewinner der RLT-Saison 2017/18 10 Herstellung: Sandra Bleich Wunschziel Bundestrainerin im Fokus 15 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23

Geburtstag 17 Erstellung Konzept und Layout: 25/8 Büro für Strategie, Design und Kommunikation Tußmannstraße 63 40477 Düsseldorf [email protected] Amtliche Nachrichten www.25-acht.de

Erscheinungsweise: ... aus NRW - Geschäftsstellen-Infos 19 4. Arbeitstag im Monat

Redaktions-/Anzeigenschluss: ... aus NRW - Spielbetrieb 20 14 Arbeitstage vor Monatsende

Anzeigenpreise sind bei ... aus den Bezirken 27 [email protected] zu erfragen. Ansprechpartner beim BLV-NRW 28

Redaktionsschluss für die BR 8/2018 ist der 22.07.2018 (Posteingang).

BLV-Geschäftsstelle: Badminton-Landesverband NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr

Konto BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 BLZ 342 500 00 IBAN: DE76342500000000804633 BIC: SOLSDE33XXX (bitte Vereinsnummer angeben!)

Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr. 214 361 BLZ 365 500 00 IBAN: DE20365500000000214361 BIC: WELADED1OBH Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich (im Bild bei der Individual-EM 2018) sind derzeit die viertbesten Europäer im Mixed.

LAMSFUSS/HERTTRICH ERSTMALIG IN DEN TOP 10

Die Tokio 2020-Kandidaten Mark Lamsfuß (1. BC Wipperfeld) & Isabel Herttrich (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) haben eine weitere persönliche Bestleistung erzielt: Nachdem das Gemischte Doppel bei der Individual-EM im April mit Bronze zum ersten Mal in seiner Karriere bei Titelkämpfen dieser Art eine Medaille gewann, wird es nun erstmalig in den Top 10 der Weltrangliste geführt. Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich (im Bild bei der Individual-EM 2018) sind derzeit die viertbesten Europäer im Mixed.

Im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF vom und Monaten ebenfalls hervorragende Leistungen im 28. Juni 2018 belegen die 24 und 26 Jahre alten Bun- internationalen Turniergeschehen und haben gleich- deskaderathleten des Deutschen Badminton-Verban- sam Chancen, sich für die Olympischen Sommerspie- des (DBV) als viertbeste Paarung aus Europa Rang le in zwei Jahren zu qualifizieren. Sie werden in der zehn. Zum Vergleich: In der Weltrangliste von vor aktuellen Weltrangliste auf Platz 13 geführt. Ein Jahr einem Jahr (29. Juni 2017) waren Mark Lamsfuß und zuvor belegten sie Platz 57, Mitte 2016 Platz 70. Isabel Herttrich 31., vor zwei Jahren (30. Juni 2016) hatten sie Platz 51 inne. Die Top 10 der Weltrangliste im Mixed (28. Juni 2018)

„Sich in einem Jahr so deutlich zu verbessern, ist eine 1. WANG Yilyu/HUANG Dongping (CHN) starke Leistung“, lobt DBV-Sportdirektor Martin Kra- 2. TANG Chun Man/TSE Ying Suet (HKG) nitz das Duo, das im Vergleich zu den – insgesamt 3. Tontowi AHMAD/Liliyana NATSIR (INA) relativ wenigen – anderen Spielern des DBV, die es in 4. ZHENG Siwei/HUANG Yaqiong (CHN) ihrer Laufbahn in die Top 10 der Welt schafften (in 5. /Christinna PEDERSEN (DEN) jüngerer Vergangenheit u. a. der deutsche Rekord- 6. GOH Soon Huat/Shevon Jemie LAI (MAS) meister im Herreneinzel, Marc Zwiebler, die zweima- 7. / (ENG) lige WM-Dritte im Dameneinzel, Huaiwen Xu, und die 8. HE Jiting/DU Yue (CHN) Olympiafünften von 2012 im Mixed, Michael Fuchs/ 9. /Gabrielle ADCOCK (ENG) Birgit Overzier), noch jung, vor allem „spieljung“, ist. 10. Mark LAMSFUß/Isabel HERTTRICH (GER) Schließlich waren Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich lange Zeit „im Schatten“ ihrer „Vorgängergenerati- Das gesamte Ranking des Badminton-Weltverban- on“ aktiv. des BWF ist im Internet abrufbar.

Gleiches gilt für das Gemischte Doppel Marvin Sei- Text & Foto: del/ (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/ Claudia Pauli SC Union Lüdinghausen): Die 22 und 23 Jahre alten Pressesprecherin DBV Nachwuchsasse boten in den vergangenen Wochen , Valeska Knoblauch, Katrin Seibert, Young-Chin Mi und Elke Rongen

ZWEI GOLDMEDAILLEN FÜR VALESKA KNOBLAUCH

In Dublin fanden vom 20.-24. Juni 2018 die gut besetzten 4. Irish International im Para-Badminton statt. In 22 Wettbewerben mit 158 Sportlern aus 31 Nationen dominierten dieses Jahr die Sportler aus Südostasien. Das deutsche Team gewann insgesamt 8 Medaillen (2/2/4) und konnte damit annähernd das gute Ergeb- nis aus dem Vorjahr wiederholen. Mit zwei Goldme- daillen holte die deutsche Mannschaft sogar einen Ti- tel mehr als im letzten Jahr (1/3/7). Dementsprechend zufrieden zeigte sich Cheftrainer Christopher Skrzeba mit dem Anschneiden. Gleich 6 Medaillen gingen an Sportler aus NRW, womit wieder einmal die Vorreiter- rolle von NRW im Para-Badminton unterstrichen wird.

Und für die Titel zeichnete sich Valeska Knoblauch (RBG Dortmund) verantwortlich. Zunächst besiegte sie im entscheidenden letzten Gruppenspiel der Da- mendoppel Rollstuhlklasse WH1-2 gemeinsam mit Elke Rongen (BSG Aachen) die schweizerische Paa- rung Mathez / Suter-Erath in drei umkämpften Sät- zen mit 19-21, 21-16, 21-13. Am Finaltag schlug Valeska dann auch die vielfache Europameisterin Karin Suter- Erath (SUI) im Endspiel des Dameneinzels WH1. Nach zerfahrenem Beginn bekam Valeska ihre Kontrahen- tin immer besser in den Griff und siegte mit 22-21, 21- 16. Damit konnte zum ersten Mal die Dominanz der Schweizer Rollstuhlsportlerinnen auf europäischer Ebene von den Deutschen durchbrochen werden. Im Hinblick auf die diesjährigen Europameisterschaften sicher ein vielversprechendes Signal.

Ihre dritte Medaille errang Valeska Knoblauch an der Seite von Young-Chin Mi (ebenfalls RBG Dortmund) im Mixed WH1-2. Nach dem die beiden ihre Vorrunden- gruppe als Zweiter abschließen konnten, besiegten sie im Viertelfinale die Kombination Alves Conceiao (BRA) / Quinteros (ESP) in drei Sätzen 19-21, 21-19, 21- 12. Im Halbfinale waren dann die späteren Sieger Lee / Lee aus Südkorea zu stark (13-21, 8-21).

Ebenfalls drei Medaillen (1x Silber, 2x Bronze) gewann Katrin Seibert (1.BC Dortmund). Ihre Konkurrenzen wurden aber klar von den Sportlern aus Indonesien dominiert. Im Damendoppel der Fußgängerklasse SL3-SU5 erlangte Katrin gemeinsam mit Helle Sofie Sagoy (NOR) den zweiten Platz hinter dem indonesi- schen Spitzendoppel Oktila / Sukohandoko. Im Mixed SL3-SU5 an der Seite von Marcel Adam (MTV Harsum) waren im Halbfinale - wie auf der WM im letzten Jahr – die indonesischen Weltmeister Susanto / Oktila eine Klasse für sich. Immerhin konnten Marcel und Katrin die anderen europäischen Paarungen hinter sich las- sen. Im Dameneinzel SL4 unterlag Katrin im Halbfi- nale in einer Neuauflage des Finales der diesjährigen Spanish International ihrer Doppelpartnerin Helle Sofie Sagoy (NOR) mit 18-21, 17-21.

Im nächsten Monat fliegt die deutsche Mannschaft dann nach Bangkok um an den Thailand Para-Bad- minton International 2018 teilzunehmen.

Alle Ergebnisse aus Irland

Text & Foto: Wilhelm Seibert 8 German International U17

BABOLAT German International U17

Die Erstauflage dieses Turniers auf deutschem Boden wurde direkt zu einem Erfolg: 130 Spieler/innen aus elf Nationen hatten gemeldet und das Lob an den Ausrichter TV Refrath war am Ende sehr groß.

Turnierchef Heinz Kelzenberg: „Wir haben ein sehr Nguyen war vor allem im Einzel eine Klasse für sich positives Feedback von mehreren Nationen bekommen, und schaltete in Runde zwei gleich die amtierende mit dem Hinweis, dass sie auf jeden Fall im nächsten Europameisterin ihres Jahrgangs Mariia Golubeva Jahr wiederkommen“. Nach zweieinhalb Tagen unter (Russland) in zwei Sätzen aus. Stark war aus deut- tropischen Hallentemperaturen wurde am Sonntag scher Sicht auch Mareike Bittner mit zwei Vizetiteln gegen 13 Uhr der letzte Matchball verwandelt und dies im Einzel und im Doppel mit ihrer Partnerin Caroline zur großen Freude der Zuschauer durch das deutsche Huang, ebenfalls aus Hessen. Mixed Aaron Sonnenschein/Leona Michalski. Weitere Treppchenplätze holten Marvin Schmidt/ Zuvor hatten Thuc Nguyen im Einzel sowie Nguyen/ Thies Huth (Niedersachsen) im Jungendoppel und Aa- Michalski im Doppel zwei weitere Titel für das deut- ron Sonnenschein im Jungeneinzel, jeweils als Zwei- sche Team geholt. Die Konkurrenz im Jungeneinzel ter sowie die Drittplatzierten Kilian Maurer (Bayern) gewann Leo van Gysel aus Frankreich, im Jungen- und Marcello Kausemann/Bennet Peters (TV Refrath) doppel waren Alex Green/Tom Söderström (England/ im Doppel. Schweden) siegreich. Fazit von Heinz Kelzenberg: „Wir sind sehr zufrieden, Die 15-jährige Hamburgerin Thuc Nguyen war mit wissen aber auch, was wir noch verbessern können. Im zwei ersten Plätzen und einem zweiten Rang im Mixed kommenden Jahr wären wir, wenn gewünscht, ein wei- (an der Seite des Berliners Kian-Yu Oei) die erfolg- teres Mal Ausrichter, dann hoffen wir auf vier Tage Ger- reichste Teilnehmerin des ersten German Internati- man International, denn durch die Europameisterschaft onals, dicht gefolgt von Leona Michalski (Sterkrade- im November 2019 könnten sich deutlich mehr Spieler Nord), die in den Doppeldisziplinen zweimal ganz aus ganz Europa für das Turnier interessieren“. oben stand. , Text & Foto: Heinz Kelzenberg Aaron Sonnenschein & Leona Michalski Katharina Altenbeck Yvonne Bytomski

Martin Kretzschmar & Pasquale Czeckay Sebastian Teller & Yurie Kinoshita

PRÄMIENGEWINNER DER RLT-SAISON 2017/18

Die erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler der Ranglistenturniere 2017/18 stehen fest. In diese Wertung kommen alle O19-Spieler, die an mindestens drei der aus vier Turnieren bestehenden Serie teilgenommen haben, im Gegensatz zur laufenden Gesamtranglistenwertung, wo lediglich die zwei besseren Platzierungen der letzten vier Turniere ausschlaggebend sind. 12 Prämiengewinner

Für jede Disziplin erfolgt also nach Abschluss des letzten Turnieres eine gesonderte Berechnung. Die drei Erst- platzierten kommen nach den Preisgeldern auf den einzelnen Ranglistenturnieren in den Genuss einer zusätz- lichen Prämie.

In der Herrendoppeldisziplin sind nicht alle Stammpaarungen unter den Platzierten, was an den wechselnden Kombinationen bei den einzelnen Turnieren lag. Dies ist an den Punkten pro Turnier ersichtlich. Lediglich Kor- bel/Victor spielten durchgehend als Paarung. Ihre guten Platzierungen aus dem Vorjahr wiederholten Kretz- schmar und Schäfers.

1.RLT 2.RLT 3.RLT 4.RLT Punkte Kretzschmar Martin 1.BV Mülheim 127 127 128 0 382 Schäfers Patrick DJK Teut. St.Tönis 125 126 128 117 379 Wiedemeier Hendrik SC BW Ostenland 122 111 124 124 370 Meuser Stefan DJK Teut. St.Tönis 125 121 120 0 366 Korbel Raphael SCU Lüdinghausen 116 116 122 125 363 Victor Robin SCULüdinghausen 116 116 122 125 363

Im Damendoppel konnten sich drei Spielrinnen aus dem Vorjahr wieder ganz vorn platzieren. Auffällig, dass nur eine Paarung gemeinsam in einem Verein spielt.

1.RLT 2.RLT 3.RLT 4.RLT Punkte Bytomski Yvonne Gladbecker FC 60 64 64 64 192 Altenbeck Katharina 1.BV Mülheim 60 64 0 64 188 Prameshwarie Dara Aprillya PSV Buer 61 62 62 62 186 Kölsch Alina Gladbecker FC 62 60 61 60 183 Becker Silke BV RW Wesel 62 60 61 60 183 Büser Karina SC BW Ostenland 63 63 0 57 183 Müller Laura SC BW Ostenland 63 63 0 57 183

In der Siegerliste der gemischten Doppeldiziplin konnte sich aus dem Vorjahr niemand mehr platzieren, hier gibt es drei neue Spieler. Auch bei den Damen gab es Wechsel, lediglich K. Altenbeck platzierte sich wiederum.

1.RLT 2.RLT 3.RLT 4.RLT Punkte Teller Sebastian TV Witzhelden 128 128 125 0 381 Hohenberg Steffen Gladbecker FC 0 124 128 128 380 Rathke Jonathan 1.BV Mülheim 0 126 127 126 379

1.RLT 2.RLT 3.RLT 4.RLT Punkte Kinoshita Yurie 1.BV Mülheim 128 128 125 0 381 Altenbeck Katharina 1.BV Mülheim 0 124 128 128 380 Stremlau Lea-Lyn STC BW Solingen 0 126 127 126 379

Drei neue Namen zieren die Liste im Herreneinzel. Hier dominierte N. Niemczyk mit drei Siegen. Zwei Mülhei- mer folgen ihm auf den Plätzen zwei und drei. 1.RLT 2.RLT 3.RLT 4.RLT Punkte Niemczyk Niklas STC BW Solingen 128 0 128 128 384 Rother René 1.BV Mülheim 126 127 0 127 380 Cammertoni Moritz 1.BV Mülheim 120 126 127 0 373

Silke Becker verbesserte sich nach 2016/17 um einen Platz, zwei Spielerinnen aus Nord 2 schafften den Sprung unter die ersten drei.

1.RLT 2.RLT 3.RLT 4.RLT Punkte Büser Karina SC BW Ostenland 62 63 62 64 189 Becker Silke BV RW Wesel 61 62 64 60 187 Kortmann Doreen BC Phönix Hövelhof 56 0 63 62 181

Text & Fotos: Miles Eggers , Doreen Kortmann Niklas Niemczyk Mentoring als „Anschubhilfe“: Anja Weber (Bundestrainerin) schiebt Roluf Schröder (Nachwuchstrainer am LSP Mülheim) an! Mentoring 15

Wunschziel Mentoring Bundestrainerin im Fokus

Interview mit Ex-Mentee Anja Weber

Anja Weber hat nach ihrer Spielerinnenkarriere in mit eingebunden und mir mehr und mehr Aufgaben Berlin auch Karriere als Trainerin gemacht. Sie war übertragen. Dadurch habe ich eine Menge gelernt. Es als Nachwuchstrainerin zunächst in Berlin, dann war eine spannende und tolle Zeit. Jugendnationaltrainerin in Belgien, hauptamtliche Lehrkraftund Landestrainerinin Niedersachsen, Bun- Wie hast du den Austausch mit deinem Mentor er- desstützpunkttrainerin in Mühlheim und aktuell seit lebt? Januar 2018 Bundestrainerin Dameneinzel des Deut- schen Badminton Verbands in Mühlheim. Holger Has- Dadurch dass wir täglich zusammen gearbeitet ha- se, in der Zeit als Chefbundestrainer, hat als Entwick- ben, war der Austausch einfach und unkompliziert. ler und Projektleiter der Elitetrainer-Ausbildung im Ich konnte mit allen Fragen zu ihm kommen. Er hatte DBV, am 26. November 2016 Anja Weber das Zertifikat immer ein offenes Ohr. Unsere Zusammenarbeit war „Elitetrainer International“ überreichen können. Sie geprägt von Vertrauen und Offenheit. Zudem hat Hol- ist die erste, die dieses Zertifikat erworben hat. Sie hat ger mich auch motiviert Zusatzausbildungen zu ma- zwischen 2014 und 2016 an einer Fülle von Qualifi- chen wie z.B. die Athletik-Trainer-Ausbildung. Hier zierungsmaßnahmen unter anderem zur Weiterent- haben mich Marcus Busch und Diemo Runow eben- wicklung von Führungsqualitäten, Trends im inter- falls unterstützt. Da habe ich richtig Glück gehabt. nationalen Spitzenbadminton und zur Erstellung von individuellen Spielkonzepten teilgenommen. Was macht für dich das „Mentoring“ als Methode „besonders“? Was hat dich überzeugt beim Mentoring Programm in der Elitetrainer Ausbildung mitzumachen? Es ist schön, jemanden mit viel Erfahrung und im- mensen Fachwissen als Ansprechpartner für eigene Ich wollte einen Einblick in die tägliche Arbeit eines Fragen zu haben. Ich durfte ja auch eine lange Zeit di- Cheftrainers bekommen und viel von seinem Wissen rekt mit meinem Mentor zusammenarbeiten. Davon und seinen Erfahrungen mitnehmen. Ich wollte sei- habe ich sehr profitiert, da ich dadurch einen direkten ne Werte, seine Führungsqualität und seine Arbeits- Einblick in seine Arbeitsweise hatte. weise kennenlernen. Holger hat mich in viele Dinge , 16 HierMentoring steht der Rubrikname

Hat sich für dich im Rückblick die Teilnahmen am Mentoring Programm der Elitetrainerinnen Ausbil- dung gelohnt?

Ja, auf jeden Fall. Ich habe von Holger unglaublich viel gelernt. Wir sind in dieser Zeit auch gute Freunde ge- worden und tauschen uns auch immer noch ab und zu aus.

Du arbeitest in einem Bundetrainer*innen-Team als einzige Trainerin. Kannst Du uns nach Deine ersten Eindrücke schildern?

Ich habe hier in Mülheim nie schlechte Erfahrungen gemacht als einzige Trainerin unter Trainern. Ich werde dort für meine Arbeit geschätzt. Meine Trainer- kollegenbehandeln mich mit Respekt und ich kann nichts Schlechtes über die Situation sagen. Ich selbst habe auch nie ein Problem damit gehabt, die einzige Trainerin hier am Stützpunkt zu sein. Ich habe mal einen französischen Trainerkollegen gefragt, ob sie in Frankreich viele Trainerinnen haben. Er antwor- tete, sie hätten keine Trainerinnen und würden mich sofort nehmen, wenn ich einen Job suche. Daraufhin sagte dann ein Trainerkollege: „Auf keinen Fall, Dich geben wir nicht her!“ Das ist natürlich eine tolle Reak- tion gewesen.

Welche Vision hast du für Trainer*innen Teams auf Landes- oder Bundesebene?

Wir sind eine gemischte Sportart und ich denke, dass es wichtig ist mehr Frauen als Trainerinnen zu gewin- nen. Wir Frauen denken anders, in manchen Berei- chen reagieren wir anders und in machen Bereichen treffen wir vielleicht auch andere Entscheidungen als Männer. Gerade im Nachwuchsbereich könnte es für Athletinnen gut sein, auch mal eine Trainerin als Ansprechpartnerinzu haben. In England z.B. fährt im Nachwuchsbereich immer eine Trainerin im Team mit zu Maßnahmen. Ich finde es gut, dass auch wir in Deutschland versuchen, mehr Trainerinnen für den Trainerjob zu begeistern. Dies sollte jetzt nicht ge- pusht werden, aber motivierte Trainerinnen sollten gezielt unterstützt werden.

Welche Themen findest Du für den Austausch unter den Mentees als Gruppe wichtig?

Ich denke man muss sich darüber klar werden, wel- che eigenen Erwartungen man an das Mentoring- Programm bzw. an den Mentor oder die Mentorin hat. Was möchte ich von meinem Mentor lernen? Wobei kann er mich unterstützen? Wie soll der Austausch mit meinem Mentor stattfinden? Wie soll die Zusam- menarbeit aussehen? Was sind meine eigenen Ziele? Wo will ich hin und wie kann mich mein Mentor dabei unterstützen? Simone Lammers ,

(c) LSB NRW | Foto: : Andrea Bowinkelmann Hier steht der RubriknameGeburtstag 17

Roland Maywald wurde 70 Jahre

Am 7. Juli konnte der Bonner seinen 70. Geburtstag feiern. Der Mann vom 1. BC Beuel ist einer der erfolg- reichsten deutschen Spieler. 1972 und 1974 wurde er jeweils Europameister im Herrendoppel. Sieben weite- re internationale Titel stehen in seinem Rekordbuch, dabei gewann er bei der German-Open 1974 das Ge- mischte Doppel, zweimal siegte er in den Niederlan- den und je einmal in Schweden, Tschechien, Frank- reich und den USA. In 64 Länderspielen stand er für Deutschland auf dem Spielfeld, dabei spielte er bei der Europameisterschaft wie auch im deutschen Thomas- Cup Team. Bei den Deutschen Meisterschaften gewann er 31 Titel, sieben in den Junioren Klassen U18 – U22, 14 in der Leistungsklasse und 10 in den Altersklassen O32 – O45. Sechs Deutsche Hochschulmeisterschaften stehen ebenfalls in seinem Rekordbuch, wie auch 32 Titel bei den Westdeutschen Meisterschaften, ange- fangen in U18 über die Leistungsklasse bis hin zu O45.

Die Satzung und Ordnungen 2018/19 sind online

Die Satzung und Ordnungen 2018/2019 mit den auf dem letzten Verbandstag beschlossenen Änderungen stehen als PDF zum Download bereit.

Auch die Arbeit hinter den Kulissen blieb und bleibt Online-Tabelle Roland Maywald nicht verborgen. So führte er erfolg- reich seinen 1. BC Beuel als Vorsitzender. Beim DBV fungierte er bisher schon als Beisitzer im Spielaus- © 25/8 schuss, im Leistungsausschuss und aktuell im Bun- desligaausschuss. Für seine umfangreichen Erfolge erhielt er hochrangige Auszeichnungen: die Bundes- republik Deutschland ehrte ihn 1972 mit dem „Silber- nen Lorbeerblatt“, er erhielt 1986 den „Meritorious Service Award“ des Badminton Weltverbandes, der DBV ehrte ihn mit den Leistungsnadeln für 30 und für 50 Länderspiele. Der Landesverband NRW verlieh ihm PRIVATTURNIERE die Leistungsnadel in Gold und die Leistungsplaket- te, sowie die Verdienstnadel in Silber. Die Stadt Bonn ehrte ihn 2009 mit dem Bonner Sport Ehrenpreis.

Lieber Roland, herzlichen Glückwunsch zum großen Geburtstag und weiterhin alles erdenklich Gute!

Horst Rosenstock AMTLICHE NACHRICHTEN AUS NRW ...Gechäftsstelleninfos 19

Anschriftenänderungen 1. Ranglistenturnier O19 der Vereine der Saison 2018/2019

10100) TSV 1860 Hagen: im Damen- und Herrendoppel Joachim Henseler Eupenstr. 49, 58093 Hagen Termin: Sonntag, 2. September 2018 Tel (p) 02331/589311, mobil 0151/25005797, Fax (p) --- E-Mail: [email protected] Ausrichter

10168) BSC Gütersloh: NRW Bernd Mohaupt DSC Kaiserberg Heidewaldstr. 81, 33332 Gütersloh SpH Berufskolleg Neudorf Tel (p) 05241/531760, mobil 0159/01289740 Carstanjenstr. 10, 47057 Duisburg E-Mail: [email protected] Verband Nord 10860) SSV 1925 Merten: TuS Sax. Münster Daniel Müller SpH Ost (3-fach Halle) Ferdinand-Rott-Str. 16, 53332 Bornheim Manfred-von-Richthofen-Str. 60, 48145 Münster mobil 0177/6002879 E-Mail: [email protected] Verband Süd DJK VfL Willich 11000) SV Nörvenich: Jakob-Frantzen-Halle Martin Meindl Schiefbahner Str., 47877 Willich Medardusstr. 21, 52388 Nörvenich Tel (p) 02426/9519215 Bezirk Nord 1 E-Mail: [email protected] Gladbecker FC Sporthalle Brauck, Erich Kästner RS Kortenkamp 19, 45968 Gladbeck Anschriftenänderungen Bezirk Nord 2 der Funktionäre TSV Vikt. Clarholz Doppel-TH Clarholz Referatsbeisitzer Lehre & Ausbildung Schulstraße 16, 33442 Herzebrock-Clarholz Daniel Pacheco Südstr. 23, 45470 Mülheim an der Ruhr Bezirk Süd 1 Tel (d) 0208/38993163, Fax (d) 0208/380122 TB Wülfrath mobil 0163/1756897 Sporthalle „Fliethe“ E-Mail: [email protected] Fortunastraße 30, 42489 Wülfrath

Beisitzer Bezirk Nord 2 Bezirk Süd 2 Bernd Mohaupt BTB Baesweiler Heidewaldstr. 81, 33332 Gütersloh Sporthalle Gymnasium Tel (p) 05241/531760, mobil 0159/01289740 Jülicher Straße, 52499 Baesweiler E-Mail: [email protected] Meldeschluss NRW/Verband Freitag, 1.08.2018 Bezirke Mittwoch, 22.08.2018

Starterlisten NRW/Verband Dienstag, 21.08.2018 Bezirke Donnerstag, 30.08.2018

Die generelle Ausschreibung ist in dieser BR veröffent- licht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage.

, 20 Hier...Spielbetrieb steht der Rubrikname

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 18/19

Termine Anmeldung am Turniertag Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Aus- Eine persönliche Anmeldung beim jeweiligen Tur- richtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT-Sei- nierleiter ist erforderlich bis spätestens ten zu finden. • GD samstags 13.00 Uhr • HD sonntags 09.30 Uhr Meldungen • DD sonntags 10.15 Uhr Meldungen können nur von Vereinen und ausschließ- • HE sonntags 09.30 Uhr lich online abgegeben werden. Die Meldung beinhaltet • DE sonntags 10.15 Uhr das Einverständnis der Spieler zur Veröffentlichung der benötigten Daten und ggf. Fotos vom jeweiligen Auslosung Turnier. Die Auslosungen werden unmittelbar nach dem Ende Setzen sich Doppelpaarungen aus verschiedenen Ver- der Anmeldezeit vorgenommen. einen zusammen, ist von beiden Vereinen eine geson- Unmittelbar danach beginnen die Spiele im GD, HD derte Meldung abzugeben. und HE, im DD und im DE nach der 1. Runde des HD Die Meldelisten und später die Starterlisten (mit den bzw. HE. potentiellen Nachrückern) sind online einsehbar. Sonstiges Abmeldungen Je nach Größe der Teilnehmerfelder können die Be- Abmeldungen erfolgen ebenfalls online durch die zirke abweichende Regelungen zur Anmeldezeit und Vereine. Die Abmeldungen müssen möglichst früh- Spielbeginn treffen. Diese werden rechtzeitig auf den zeitig, spätestens aber bis zum Ende eines Turnierta- Bezirksseiten veröffentlicht. ges erfolgt sein. (vgl. Ziffer 7.3 der Anlage 2 TO). Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr mög- Die Meldebestätigung enthält einen Link, der zur Ab- lich. meldung genutzt werden kann. In den Doppeldiszip- linen ist eine Abmeldung von beiden Vereinen erfor- Ein Nachrücken ergibt sich durch frei werdende Plät- derlich. ze im Starterfeld. In solchen Fällen bestätigen die in Frage kommenden Spieler ihr Interesse bzw. ihren Rückfragen Teilnahmewunsch bitte unaufgefordert (Mail-Adres- Evt. Rückfragen zu Meldungen, Nachrückern u.a. sind se s.o.). zu richten an

NRW- und Verbandsebene [email protected] Bezirk Nord 1 YONEX [email protected] Bezirk Nord 2 Namensgeber [email protected] Bezirk Süd 1 E/GD und Förderer [email protected] Bezirk Süd 1 Doppel des Badminton-Internats [email protected] Bezirk Süd 2 Mülheim [email protected]

Teilnahmeberechtigung Die Teilnahmeberechtigung ergibt sich aus der Anla- ge 2 der Turnierordnung (siehe Downloadcenter) Zulassung, Ablehnung und Nachrücken werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben.

, Spielbälle Saison 2018/2019

Festlegung der Bälle, die in der Saison 2018/2019 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen.

Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt.

1. Federbälle (Stand: 2.07.2018)

YONEX Aerosensa 10 YONEX YONEX Aerosensa 20 YONEX YONEX Aerosensa 30 YONEX YONEX Aerosensa 40 YONEX YONEX Aeroclub TR YONEX

Oliver Apex 200 Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Apex 100 Oliver Sport & Squash GmbH

Li-Ning A300 Kason Europa GmbH

VICTOR Gold Champion VICTOR VICTOR Champion No. 1 VICTOR VICTOR Service VICTOR VICTOR Maxima VICTOR VICTOR Queen VICTOR

Yang Yang 202 Siam Sports GbR

FORZA VIP RSL Tourney Classic RSL Tourney No. 1 Sport-Beat GmbH RSL Tourney No. 2 RSL A9

Badmintonversand matchpoint gold Ulrich Schaaf

BABOLAT 1+ BABOLAT 1 BABOLAT Deutschland GmbH BABOLAT 2 BABOLAT 4

DYNAMIC 200 Sport Klauer FRIENDSHIP PREMIUM

2. Kunststoffbälle

YONEX Mavis 350 YONEX YONEX Mavis 600 YONEX YONEX Mavis 2000 YONEX

Li-Ning Mark X800 Lining/Kason Europa GmbH

VICTOR Shuttle 2000 VICTOR Änderung der Spielberechtigung (Stand: 2.07.2018)

Pass Name alter Verein neuer Verein Wechsekdatum Freigabe Team 01-155074 Adler Meikle, Lena (18998) Anderer LV (10005) OSC Düsseldorf 19.06.2018 01-131954 Baldermann, Jana (10987) TSV Meerbusch (10104) Badmint.Club Kleve 13.06.2018 01-078049 Baudach, Sören (10366) SF E. Gevelsberg (10009) BC Westf.Herne 27.06.2018 01-124733 Bauerfeind, Levin (10027) 1.BC Beuel (10018) Siegburger SV 04 25.06.2018 01-132433 Bär, Jessica (10956) TuS Sonneborn (10496) TV Barntrup 05.06.2018 07-035242 Becher, Pia (10628) TV Refrath (18007) BLV Bayern 15.06.2018 01-138208 Begemann, Jörn (10946) TuS Po.Barkhausen (10342) 1.BC Vlotho 07.06.2018 01-152149 Block, Annchristin (10350) Polizei SV Bork (10146) Union Lüdinghausen 25.06.2018 01-112360 Braun, Christoph (10145) BRC Eschweiler (18006) BLV Hamburg 15.06.2018 01-153203 Bräuer, Hannes (10697) FC Junkersdorf (18016) BLV Sachsen 05.06.2018 01-153060 Breer, Jannis (10251) Polizei SV Herford (10551) TG Herford 26.06.2018 01-103416 Busse, Jan Richard (10347) BC Recklinghausen (10718) SSV WBG Bochum 08.06.2018 01-141736 Contzen, Philipp (10324) BC Hohenlimburg (10617) Arminia Eilendorf 26.06.2018 01-098218 Cronenberg, Melanie (18004) BLV Niedersachsen (10283) Brühler TV 27.06.2018 01-116897 Dahm, Moritz (10461) GSV Fröndenberg (10192) BC Bergkamen 02.07.2018 01-094237 Dederichs, Matthias (18002) BLV Hessen (10361) TV Rosbach 14.06.2018 01-052066 Deekeling, Ansgar (10292) ESV Grossenbaum (10737) Kneipp-V. Duisburg 02.07.2018 01-153064 Demme, Vincenzo (ITA) (10251) Polizei SV Herford (10551) TG Herford 26.06.2018 01-082637 Diefenbach, Anna (10122) SC Münster 08 (10952) BV Aachen 25.06.2018 01-099367 Diks, Katharina (10063) BV RW Wesel (10289) Eintracht Emmerich 27.06.2018 01-153065 Dirks, Philipp (10251) Polizei SV Herford (10551) TG Herford 26.06.2018 01-134610 Dörenkamp, Florian (10804) TuRa Elsen 94/11 (10927) Rot-Weiß Paderborn 15.06.2018 01-096174 Düdder, Hendrik (10347) BC Recklinghausen (10186) 1.BC Herten 05.06.2018 10-008104 Ebertz, Theresa (10283) Brühler TV (18010) BLV Rheinland 07.06.2018 01-123955 Enkelmann, Anne (10683) PSV Mönchengladb. (10041) DSC Kaiserberg 02.07.2018 05-036042 Fabianek, Robin (18005) BLV Baden-Württbg. (10372) TV Datteln 08.06.2018 01-128602 Figlhuber, Thomas Felix (10948) TuS Wengern (10718) SSV WBG Bochum 14.06.2018 01-084418 Flür, Susanne (10041) DSC Kaiserberg (10246) Duisburger BC 73 15.06.2018 01-072614 Ganser, Marc (10090) DJK Stolberg (10145) BRC Eschweiler 25.06.2018 01-144867 Getz, Volker (10423) BSC Emmerich (10104) Badmint.Club Kleve 02.07.2018 01-131232 Greshake, Tobias (10334) ASV Senden (10617) Arminia Eilendorf 25.06.2018 01-072615 Greven, Monika (10090) DJK Stolberg (10145) BRC Eschweiler 25.06.2018 01-069499 Grüner, Silke (10765) TSV Heimaterde MH (10138) TuS RW Wuppertal 22.06.2018 11-007239 Günther, Anika (10697) FC Junkersdorf (10033) 1.CfB Köln 02.07.2018 01-007439 Hanrath, Heiner (10078) KTSV Preu. Krefeld (10031) Krefelder BC 02.07.2018 01-131597 Hansen, Michael (10006) BC SW Düsseldorf (10621) SV DJK Holzbüttgen 02.07.2018 01-149932 Härtwig, Frank (10292) ESV Grossenbaum (10737) Kneipp-V. Duisburg 02.07.2018 01-137980 Häusler, Sonja (18009) BLV Bremen (10005) OSC Düsseldorf 11.06.2018 01-104978 Heckmann, Kersten (10241) TuS Lendringsen (10617) Arminia Eilendorf 21.06.2018 01-117796 Heesel, Stefan (10090) DJK Stolberg (10145) BRC Eschweiler 25.06.2018 01-066893 Hegemann, Elke (10451) BC Schwerte (10997) RZ Dortmund 13.06.2018 01-099378 Helmes, Nadine (10423) BSC Emmerich (10104) Badmint.Club Kleve 02.07.2018 01-133349 Henk, Oliver (10006) BC SW Düsseldorf (10621) SV DJK Holzbüttgen 02.07.2018 01-144060 Hodzic, Seila (10962) 1.BC Wipperfeld (18004) BLV Niedersachsen 05.06.2018 01-087620 Hoff, Christian (10854) SSV Heimerzheim (18010) BLV Rheinland 07.06.2018 01-153059 Holzhausen, Bennet (10251) Polizei SV Herford (10551) TG Herford 26.06.2018 02-027038 Hopp, Alexandra (18002) BLV Hessen (10495) SV G. Salchendorf 14.06.2018 07-030582 Höcker, Philipp (10122) SC Münster 08 (10008) OSC BG Essen-Werd. 19.06.2018 01-153359 Hülsmann, Cedric (10251) Polizei SV Herford (10551) TG Herford 26.06.2018 01-114627 Hüpkes, Michael (10215) TuS Viersen (10154) BG 62 Dormagen 07.06.2018 01-083159 Isermann, Björn (10169) TV Emsdetten (10307) Warendorfer SU 12.06.2018 01-109859 Kammerer, Simon (10337) TB Hückeswagen (10040) 1.BC Dortmund 13.06.2018 04-049289 Karnbach, Andreas (18004) BLV Niedersachsen (10283) Brühler TV 27.06.2018 01-115461 Karrengarn, Hendrik (10378) TV Friesen Telgte (10559) TSC Münster 19.06.2018 01-091302 Kerum, Dominik (10423) BSC Emmerich (10104) Badmint.Club Kleve 02.07.2018 01-054645 Kever, Jan (10090) DJK Stolberg (10145) BRC Eschweiler 25.06.2018 01-141231 Kim, Christian (KOR) (10234) TSC Euskirchen (18002) BLV Hessen 08.06.2018 Pass Name alter Verein neuer Verein Wechsekdatum Freigabe Team 01-152013 Kirchner, Julia (10948) TuS Wengern (10718) SSV WBG Bochum 14.06.2018 01-146122 Klame, Matthias (10292) ESV Grossenbaum (10737) Kneipp-V. Duisburg 02.07.2018 01-118989 Klaßen, Michelle (10002) STC BW Solingen (10034) FC Langenfeld 14.06.2018 01-104584 Kloss, Simone (10458) Vohwinkeler STV (10718) SSV WBG Bochum 25.06.2018 01-104136 Knefelkamp, René (10158) BTW Bünde (10157) TuS Volmerdingsen 13.06.2018 01-150911 Knippschild, Mika (10927) Rot-Weiß Paderborn (10273) SC GW Paderborn 25.06.2018 01-102351 Koch, Carsten (10002) STC BW Solingen (10121) TV Witzhelden 22.06.2018 01-139303 Kosegawa, Kyohei (JPN) (10006) BC SW Düsseldorf (10005) OSC Düsseldorf 14.06.2018 01-111557 Kovac, Anja (10292) ESV Grossenbaum (10737) Kneipp-V. Duisburg 02.07.2018 01-079450 Krause, Britta (AUT) (10292) ESV Grossenbaum (10737) Kneipp-V. Duisburg 02.07.2018 01-099350 Kremer, Niklas (10289) Eintracht Emmerich (18005) BLV Baden-Württbg. 22.06.2018 01-149341 Kuznetsov, Vasily (RUS) (10063) BV RW Wesel (10367) VfB GW Mülheim 22.06.2018 01-120821 Lachnicht, Karin (10020) BAT Berg.Gladbach (10628) TV Refrath 02.07.2018 07-041186 Legerstee, Jeroen (NED) (10020) BAT Berg.Gladbach (10033) 1.CfB Köln 07.06.2018 01-093316 Lesch, Stefan (10277) Bottroper BG (10122) SC Münster 08 20.06.2018 01-116083 Loetzke, Jannicka (10137) SF Sennestadt (18008) BLV Berlin-Brdbg. 06.06.2018 01-148333 Lutter, David (10419) TV Neheim (18004) BLV Niedersachsen 07.06.2018 01-121150 Marg, Robin (10305) BC Rheinbach (10312) BC Wachtberg 07.06.2018 01-132649 Marusic, Robert (10044) Siegburger TV (10283) Brühler TV 19.06.2018 01-142702 Meier, Julian Tim (10473) TVE Burgaltendorf (10857) DJK GW E-Werden/H. 20.06.2018 01-135133 Mitze, Ruth (10948) TuS Wengern (10718) SSV WBG Bochum 14.06.2018 02-021526 Moos, Benny (18002) BLV Hessen (10495) SV G. Salchendorf 14.06.2018 01-153062 Mooshage, Neele (10251) Polizei SV Herford (10551) TG Herford 26.06.2018 16-010301 Neshric, Timothy (ENG) (10033) 1.CfB Köln (18005) BLV Baden-Württbg. 02.07.2018 01-147801 Noller, Cedric (10190) TSV Norf (10521) BV Weckhoven 15.06.2018 01-096476 Pahlen, Nils (10182) ETuS Rheine (10553) VfL Eint.Mettingen 02.07.2018 01-149090 Panitzki, Niels (10913) DJK SF Dülmen (10122) SC Münster 08 21.06.2018 01-142428 Peponakis, Jannis (10164) Post SV Velbert (10279) TB Wülfrath 07.06.2018 01-132120 Peters, Jan (10466) TV FA Altenbochum (10718) SSV WBG Bochum 08.06.2018 01-128810 Pöckelmann, Marco (10139) BSC Lüdenscheid (10324) BC Hohenlimburg 08.06.2018 13-012479 Put, Marjin (BEL) (18013) BLV Saarland (10063) BV RW Wesel 26.06.2018 01.08.2018 01-152552 Puzicha, Philip (10034) FC Langenfeld (10117) BC Tönisvorst 13.06.2018 01-136381 Reuter, Marcel (10650) TV Lohmar (10812) SV Frielingsdorf 22.06.2018 01-104586 Rosentreter, Marina (10458) Vohwinkeler STV (10718) SSV WBG Bochum 25.06.2018 01-097104 Rotärmel, Katerina (10461) GSV Fröndenberg (10372) TV Datteln 25.06.2018 01-151455 Rotterdam, Tom (10172) ASC Schöppingen (10686) SuS Legden 15.06.2018 04-059954 Rösener, Philipp (18004) BLV Niedersachsen (10048) 1.BV Mülheim 05.06.2018 01-136968 Rudroff, Liva (10628) TV Refrath (10105) DJK Solingen 12.06.2018 01-115775 Sabotke, Christopher (10046) TuS Velmede Bestw. (10559) TSC Münster 15.06.2018 01-155073 Sanders, Patrik (18998) Anderer LV (10063) BV RW Wesel 19.06.2018 01-154431 Schlesinger, Sonia (10801) ETG Recklinghausen (10009) BC Westf.Herne 21.06.2018 01-114071 Schmidt, Oliver (10307) Warendorfer SU (18002) BLV Hessen 13.06.2018 01-132580 Schösse, Carsten (10956) TuS Sonneborn (10496) TV Barntrup 05.06.2018 01-154963 Schra, Sanne (NED) (18998) Anderer LV (10887) SC BW Ostenland 05.06.2018 01.08.2018 01-105206 Schröder, Nicolas (10046) TuS Velmede Bestw. (10718) SSV WBG Bochum 13.06.2018 01-130550 Schrörs, Henning (10056) Verberger TV (10053) SC Bayer Uerdingen 25.06.2018 01-147086 Seifert, Maraike (10006) BC SW Düsseldorf (10621) SV DJK Holzbüttgen 02.07.2018 11-009373 Sens, Isabell (18011) BLV Rheinh.-Pfalz (10860) SSV 1925 Merten 02.07.2018 01-064323 Siegling, Bianca (10090) DJK Stolberg (10145) BRC Eschweiler 25.06.2018 01-152012 Sievers, Christian (10948) TuS Wengern (10718) SSV WBG Bochum 14.06.2018 01-140512 Singendonk, Pia (10423) BSC Emmerich (10104) Badmint.Club Kleve 02.07.2018 10-010512 Slabenko, Anastasia (10169) TV Emsdetten (10277) Bottroper BG 21.06.2018 01-143819 Sörgel, Lisa (10006) BC SW Düsseldorf (10621) SV DJK Holzbüttgen 02.07.2018 01-139201 Stadler, Annabel (10139) BSC Lüdenscheid (10324) BC Hohenlimburg 08.06.2018 01-120927 Stark, Heiko (10342) 1.BC Vlotho (18004) BLV Niedersachsen 13.06.2018 01-107989 Storcks, Kevin (10471) SpVg Langenh.-Wbg. (10686) SuS Legden 05.06.2018 01-095027 Storcks, Michael (10471) SpVg Langenh.-Wbg. (10686) SuS Legden 05.06.2018 01-074452 Straver, Jochen (10423) BSC Emmerich (10104) Badmint.Club Kleve 02.07.2018 01-100190 Stremlau, Lea-Lyn (10002) STC BW Solingen (10367) VfB GW Mülheim 22.06.2018 Pass Name alter Verein neuer Verein Wechsekdatum Freigabe Team 01-134181 Take, Marius (10311) SG Coesfeld (18005) BLV Baden-Württbg. 13.06.2018 01-125624 Thiel, Melanie (10423) BSC Emmerich (10104) Badmint.Club Kleve 02.07.2018 01-132432 Trinh, Dat-Minh (VIE) (10956) TuS Sonneborn (10496) TV Barntrup 05.06.2018 01-104199 Tschauder, Kathrin (10152) BC 64 Steinheim (10248) DJK Adler Brakel 02.07.2018 01-140982 Urban, Przemyslaw (POL) (10144) RTG Weidenau (18010) BLV Rheinland 22.06.2018 01-133527 Vaessen, Tim (NED) (18998) Anderer LV (10063) BV RW Wesel 19.06.2018 01.08.2018 04-065003 Vogel, Michelle (18004) BLV Niedersachsen (10122) SC Münster 08 27.06.2018 01-137647 Weinforth, Thomas (10630) GW Holten (10286) Spvgg.Sterkrade-N. 14.06.2018 01-122188 Weßing, Pia (10801) ETG Recklinghausen (10391) TB Rauxel 15.06.2018 01-123041 Wilkens-Schykowski, Nafisa (10270) BSC Herzogenrath (10676) B-T Baesweiler 22.06.2018 07-038814 Wortmann, Tobias (18007) BLV Bayern (10138) TuS RW Wuppertal 25.06.2018 01-134253 Wörmann, Jana (10423) BSC Emmerich (10104) Badmint.Club Kleve 02.07.2018 01-079201 Wrobel, Sebastian (10100) TSV 1860 Hagen (10324) BC Hohenlimburg 22.06.2018 01-142952 Wulff, Laura (10182) ETuS Rheine (10138) TuS RW Wuppertal 22.06.2018 01-149347 Zhao, Michael Jiashen (10099) BC SW Köln (10952) BV Aachen 07.06.2018

Hinweis Erinnerung Hinrunden- zu Spielgemeinschaften Vereinsrangliste (VRL)

Die Bekanntgabe der Mannschaften, die nach § 34 Abgabe Ziff. 3 SpO als Spielgemeinschaften gemeldet wurden, erfolgt neben der Veröffentlichung in der BR Sonder- Die Vereine sind aufgefordert, ihre Vereinsrangliste ausgabe 2 auch im Online-Ergebnisdienst turnier.de zur Hinrunde der Saison 2018/19 (§ 39 SpO) einzurei- im Staffelkommentarfeld der jeweiligen Staffel. chen bis spätestens Dienstag, 31.07. 2018 (Eingangs- datum). Die Kenntnis beider an einer SG beteiligten Vereine ist wichtig, wenn man später Ersatzspieler aus dem Die Abgabe der Vereinsrangliste erfolgt nur noch on- Nichtträgerverein der SG im Spielbericht nachtragen line unter turnier.de: Liga NRW 2018/19. Eine Abgabe muss. per Datei (über die Exceldatei wie in der Vorsaison) ist nicht mehr vorgesehen. Die Bearbeitung der VRL für Eine Übersicht zu den Spielgemeinschaften der lau- die Hinrunde der Saison 2018/19 muss durch die Ver- fenden Saison gibt es auf der BLV-Seite unter den In- eine bis zum 31.07.2018 abgeschlossen sein. formationen zum Spielbetrieb. Informationen zur VRL gibt es hier:

U19-Spieler • Ausschreibung VRL • Erläuterungen in O19 Mannschaften • Anlage 1 zur SpO

Die U17-/U15-Spieler, die auf Antrag eine „O19-Start- Nachfragen zu den Vereinsranglisten sind je nach Zu- erlaubnis Saison 2018/19“ erhalten haben, sind in der ständigkeit an die Ausschüsse zu richten. BR 5 und auf der BLV-Homepage veröffentlicht. O19 Bezirk Nord 1 Dietmar Barten Die Liste der U19-Spieler, die bis zum 31. Juli eine Bezirk Nord 2 Christian Berhorst U19-Erklärung einreichen (siehe VRL-Ausschreibung Bezirk Süd 1 Michael Witzig Hinrunde), wird auf der BLV-Homepage fortlaufend Bezirk Süd 2 Christoph Tietz aktualisiert. RWO19 Miles Eggers

U19 Bezirk Nord 1 Jürgen Cramer Bezirk Nord 2 Henning Schade Bezirk Süd 1 Britta Werz Bezirk Süd 2 Norbert Seidenberg , Miles Eggers, Referatsleiter RWO19 Hier steht der...Spielbetrieb Rubrikname 25

Änderungen der Staffeleinteilung gegenüber dem BR-Sonderheft 2

Stand der Änderungen (26.06.2017) zur online-Datei

LNR STF Staffel BS streichen einsetzen Datum

N1S Bezirk Nord 1 - O19 N1S_05 037 Bezirksklasse Nord 1 B (10559) TSC Münster 3 23.06.2018 N1S_06 039 Bezirksklasse Nord 1 C (10559) TSC Münster 3 23.06.2018 N1S_07 128 Kreisklasse Nord 1 B (10289) Eintracht Emmerich 2 25.06.2018

N1J Bezirk Nord 1 - U19 N1J_11 M15 U11 Mini-Mannschaft Nord 1 B (10524) SV Lippramsdorf M4 25.06.2018

N2S Bezirk Nord 2 - O19 N2S_31 047 Bezirksklasse Nord 2 G (10887) SC BW Ostenland 3 10.06.2018 N2S_32 047 Bezirksklasse Nord 2 B (10887) SC BW Ostenland 3 10.06.2018 N2S_33 043 Bezirksklasse Nord 2 A (10340) TSG Rheda 1 16.06.2018 N2S_34 045 Bezirksklasse Nord 2 F (10340) TSG Rheda 1 16.06.2018 N2S_35 020 Bezirksliga Nord 2 A (10035) BC Lünen 2 (10406) TuS Nachrodt-Obst. 1 16.06.2018 N2S_36 040 Bezirksklasse Nord 2 A (10406) TuS Nachrodt-Obst. 1 16.06.2018 N2S_37 088 Kreisliga Nord 2 E (10137) SF Sennestadt 4 16.06.2018 N2S_38 081 Kreisliga Nord 2 A (10035) BC Lünen 3 (10035) BC Lünen 2 16.06.2018 N2S_39 082 Kreisliga Nord 2 A (10035) BC Lünen 4 (10035) BC Lünen 3 16.06.2018 N2S_40 161 Kreisklasse Nord 2 A (10035) BC Lünen 5 (10035) BC Lünen 4 16.06.2018

N2J Bezirk Nord 2 - U19 N2J_01 M37 U15 Mini-Mannschft Nord 2 E (10675) VfL Menden P.Heide M2 07.06.2018 N2J_02 M37 U15 Mini-Mannschft Nord 2 E (10839) 1.BV Lippstadt M2 23.06.2018 N2J_03 M43 U13 Mini-Mannschft Nord 2 D (10839) 1.BV Lippstadt M2 23.06.2018

S1S Bezirk Süd 1 - O19 S1S_10 105 Kreisliga Süd 1 B (10590) TuS Scharnhorst 4 15.06.2018 S1S_11 197 Kreisklasse Süd 1 B (10590) TuS Scharnhorst 5 (10590) TuS Scharnhorst 4 15.06.2018 S1S_12 096 Kreisliga Süd 1 B (10379) TVE Heinsberg 3 20.06.2018 S1S_13 097 Kreisliga Süd 1 G (10379) TVE Heinsberg 3 20.06.2018 S1S_14 196 Kreisklasse Süd 1 A (10037) TG 1860 Lennep 1 25.06.2018

S2S Bezirk Süd 2 - O19 S2S_01 058 Bezirksklasse Süd 2 F (10697) FC Junkersdorf 2 22.06.2018 S2S_02 118 Kreisliga Süd 2 E (10697) FC Junkersdorf 2 22.06.2018 S2S_03 224 Kreisklasse Süd 2 D (10986) TuS Roisdorf 2 (10986) TuS Roisdorf 1 22.06.2018 S2S_04 225 Kreisklasse Süd 2 D (10986) TuS Roisdorf 1 (10986) TuS Roisdorf 2 22.06.2018

S2J Bezirk Süd 2 - U19 S2J_04 M79 U19 Mini-Mannschaft Süd 2 B (10256) Post SV Opladen M1 15.06.2018 S2J_05 M89 U13 Mini-Mannschaft Süd 2 F (10780) TSV Seelscheid M2 20.06.2018 DAS HABE ICH BEIM SPORT GELERNT

ANGRIFFSSCHLÄGE PARIEREN

SCHMETTERSCHLÄGE AUSFÜHREN

RÜCKSCHLÄGE WEGSTECKEN

Wer Sport macht, lernt – sein Leben lang!

Denn Sport fördert die persönliche Entwicklung. Davon profitieren in NRW jährlich rund 1,5 Millio nen Kinder und Jugendliche sowie 3,5 Millionen Erwachsene. Dies macht unsere 19.000 Sportvereine zu den beliebtesten Bildungsstätten im Land.

www.beim-sport-gelernt.de

In Kooperation mit Hier steht der RubriknameSüd 1 27

Fünf Turniersiege für den STC

Doppel-Bezirksrangliste U13-U19 in Solingen

Fünf Turniersiege und zahlreiche doppelte Medaillen- Turniersiege holten Kevin Dang, Luis Mennecken, Mi- gewinner gab es für die Stadtwerke Solingen Badmin- chel Mennekes, Johanna Nöcker und Lotte Thomas. tonschule im STC Blau-Weiß Solingen bei der Bezirks- Als zweifache Medaillen Gewinner zeichneten sich rangliste Süd I, welche gleichzeitig Qualifikation für aus: Lotte Thomas, Luis Mennecken, Michel Mennekes die NRW Rangliste ist. und Natalie Koßmann. Text & Foto: Horst Rosenstock

Die STC Ergebnisse im Überblick:

U13: JD 2. Max Deckers/ Titus Constantin Pitruski GD 4. Niklas Hauck/Maxie Antonia Meyer

U15: GD 1. Kevin Dang/Selin Hübsch (TV Heimaterde Mülheim) 3. Jonas Düdden/Isabelle Kluk 8. Max Deckers/Jessica Schäfer

U17: JD 2. Björn Ryu Braach/Art Giesen (1.BV Mülheim) 9. Ringo Munsch/Lennard Ehlers (FC Langenfeld) MD 1. Lotte Thomas/Lena Laak (SC Bayer Uerdingen) GD 1. Johanna Nöcker/Laurin Di Maggio (DJK Solingen) 2. Pia Reinkens/Anton Flosbach (DJK Solingen) 3. Ringo Munsch/Lotte Thomas

U19: JD 1. Michel Mennekes/Nils-Lukas Thater (TuS Scharnhorst) 2. Luis Mennecken/Jonathan Middendorf (DJK Solingen) MD 2. Natalie Koßmann/Katharina Schmalstieg (DJK VfL Willich) GD 1. Luis Mennecken/Sekina Geisler (1.BC Beuel) Lotte Thomas 2. Michel Mennekes/Natalie Koßmann (hier beim Bezirksranglistenturnier Anfang Juni)

Foto: Horst Rosenstock , IHRE ANSPRECHPARTNER BEIM BLV-NRW.

Ulrich Schaaf Wilfried Jörres Guido Schänzler Präsident Vizepräsident Vizepräsident Leistungssport & Wettkampfsport Sportentwicklung

Miles Eggers Holger Hasse Günter Wagner Anke Bednarzik Referatsleiter Referatsleiter Referatsleiter Referatsleiterin Wettkampfsport O19 & Lehre & Schiedsrichterwesen Breitensport Gruppensportwart West Ausbildung

Hans Offer Bernd Wessels Stefan Lesch Referent Referent Referent Finanzen Daten Schulsport

Dietmar Barten Jürgen Cramer Christian Berhorst Henning Schade Bezirkswart Bezirksjugendwart Bezirkswart Bezirksjugendwart Nord 1 Nord 1 Nord 2 Nord 2 Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner erhalten Sie durch einen Klick auf das entsprechende Bild.

Hans-Bernd Ahlke N.N. Verbandsjugendwart Gruppenjugendwart West

Holger Hasse Dr. Michael Gödde Monika Schmitz Geschäftsführer Vorsitzender Vorsitzende Verbandsgericht Spruchkammer

Dr. Norbert Möllers Horst Rosenstock Hans Hermann Drüen Referent Referent Sportbildungswerk Sportmedizin Archivwesen des LSB NRW e.V. Anti-Doping Außenstelle Badminton

Michael Witzig Britta Werz Norbert Seidenberg N.N. Bezirkswart Bezirksjugendwartin Bezirksjugendwart Bezirkswart Süd 1 Süd 1 Süd 2 Süd 2 Ehrenamtliche sind TRAUM-ERFÜLLER Das habe ich beim Sport gelernt

Leonie Pulverenti FSJ-lerin Sport- und Tagungszentrum Hachen

#sportehrenamt

Die Lizenz zum Träumen gibt es bei unserem Partner www.sportehrenamt.nrw

4663_Anzeigen_TRAEUME-ERFUELLER_210x297_DIN_A4_DRUCK.indd 1 25.02.18 19:38