Verkaufsdokumentation

Bern, Münstergasse 32 Wohn- und Geschäftshaus

Weitere Informationen: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons , Reiterstrasse 11, 3011 Bern Telefon 031 633 34 43

Inhaltsverzeichnis

Erschliessung und Lage ...... 3 Erschliessung ...... 3 Lage ...... 3 Situationsplan ...... 5

Verkaufsobjekt ...... 6 Objektbeschrieb ...... 6 Objektdaten ...... 6 Flächenaufteilung ...... 7 Bau- und Zonenordnung ...... 8

Fotogalerie ...... 9

Grundbuch und Verträge ...... 13 Dienstbarkeiten und Anmerkungen...... 13 Mietverträge und obligatorische Vereinbarungen ...... 13

Verkaufsbestimmungen ...... 13 Verkaufspreis ...... 13 Verfahren ...... 13 Genehmigung ...... 14 Kosten ...... 14 Verbindlichkeit ...... 14 Beratung und Verkauf ...... 14

Anhang ...... 15

3011 Bern, Münstergasse 32 2

Erschliessung und Lage

Erschliessung

Das Verkaufsobjekt ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Der Bahnhof SBB ist wenige Gehminuten entfernt. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram, Bus) als auch zu Fuss oder mit dem Auto ist es ideal erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Park- häuser. Der Flughafen Bern ist mit dem Auto in ca. 20 Minuten erreichbar.

Übersichtsplan

Grundlagedaten © swisstopo

Lage

Das Wohn- und Geschäftshaus liegt mitten im historischen Kern der unteren Altstadt. Mit Blick auf das Berner Münster und den Münsterplatz bietet das Verkaufsobjekt eine äusserst seltene Gelegenheit an einer Liebhaberlage. Weitere touristisch bedeutsame und bekannte Wahrzei- chen der Stadt Bern wie der oder der Bärenpark befinden sich ebenfalls in unmittel- barer Nähe.

Die Münstergasse ist nicht die Hauptverkehrs- und Geschäftsachse. Trotzdem ist sie als Wohn- und Geschäftslage sehr attraktiv. Übliche Betriebe sind Galerien, Restaurants und Kleinläden. Die damit verbundenen Verkehrs- und Lärmimmissionen sind als mittelmässig zu bezeichnen, und die Besonnung ist gut.

3011 Bern, Münstergasse 32 3

Makrolage

Grundlagedaten © swisstopo

Mikrolage

Grundlagedaten © swisstopo

3011 Bern, Münstergasse 32 4

Situationsplan

Grundlagedaten © Amt für Geoinformation des Kantons Bern

3011 Bern, Münstergasse 32 5

Verkaufsobjekt

Objektbeschrieb

Beim Verkaufsobjekt handelt es sich um ein typisches Berner Altstadtgebäude welches unter Denkmalschutz steht. Es ist im Jahre 1820 aus der Vereinigung zweier spätgotischer Häuser entstanden. Die Liegenschaft umfasst heute fünf Vollgeschosse, ein Galeriegeschoss und ein Kellergeschoss (teilunterkellert). Der Gebäudezugang erfolgt über den geschützten Lauben- gang.

Im Erdgeschoss befinden sich ein Ladenlokal (Galerie), Büro- und Archivräume sowie die Heizung. Die Büroräumlichkeiten im 1. bis 3. Obergeschoss wurden in den letzten Jahrzehn- ten von der kantonalen Denkmalpflege genutzt und stehen heute leer. Im 4. Obergeschoss befinden sich zwei grosse Dachwohnungen mit Galerie. Das Kellergeschoss wurde bisher als Sitzungszimmer und Archiv genutzt. Beide Räume sind zusätzlich durch einen Laubenabgang erschlossen. Die detaillierten Grundrisspläne befinden sich im Anhang.

Mit einem Sodbrunnen aus dem Mittelalter, Wandtäfer, Kachelöfen und Kaminen sind origina- le Bauteile und Interieurs aus fünf Jahrhunderten heute noch erhalten. Das Gebäude wurde stets sorgfältig gepflegt und renoviert. Im Jahr 1983 fand eine umfassende Dachrenovation statt und im Jahr 1996 wurde die Sandsteinfassade instand gestellt. Nebst weiteren Unter- haltsarbeiten wurde im Jahr 2011 die Gaszentralheizung ersetzt. Das Gebäude befindet sich insgesamt in einem guten Zustand.

Objektdaten

Gebäude: Wohn- und Geschäftshaus Münstergasse 32, 3011 Bern

Grundstücke: Bern 1 – Grundbuchblatt Nr. 590, Fläche 263 m2 Bern 1 – Grundbuchblatt Nr. 1501, Fläche 6 m2

Eigentümer: Kanton Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG)

Baujahr: 1750 1983-1984 Dachsanierung / Ausbau Dachgeschoss

Gebäudevolumen: 4'570 m3 (GVB-Norm)

Geschossfläche: 1'420 m2

Nettogeschossfläche: 1'181.5 m2

3011 Bern, Münstergasse 32 6

Nettomietzinseinnahmen: rund Fr. 60'000.-- pro Jahr

Amtlicher Wert: Fr. 2'380'600.--

Versicherungswert: Fr. 6'200'000.--

Verkaufsrichtpreis: Fr. 6'500'000.--

Flächenaufteilung

Erdgeschoss Laden (Galerie) 51.5 m2 Büro 10.0 m2 Lager/Archiv 24.3 m2 Nebennutzfläche (WC) 2.8 m2 Funktionsfläche (Heizung) 7.4 m2 Verkehrsfläche 38.3 m2 134.3 m2

1. Obergeschoss Büro 167.8 m2 Aufenthalt/Küche 12.0 m2 Lager/Archiv 1.4 m2 Nebennutzfläche (WC) 3.8 m2 Verkehrsfläche 43.7 m2 228.7 m2

2. Obergeschoss Büro 196.0 m2 Lager/Archiv 3.5 m2 Nebennutzfläche (WC) 3.6 m2 Verkehrsfläche 25.0 m2 228.1 m2

3. Obergeschoss Büro 166.3 m2 Waschküche 3.7 m2 Nebennutzfläche (WC) 1.6 m2 Verkehrsfläche 40.9 m2 212.5 m2

4. Obergeschoss Dachwohnung 66.7 m2 Galerie 31.5 m2 Dachwohnung 83.9 m2 Galerie 40.3 m2 Verkehrsfläche 4.5 m2 226.9 m2

Untergeschoss Sitzungszimmer 50.5 m2 Archiv 54.3 m2 Lager 24.7 m2 Verkehrsfläche 21.5 m2 151.0 m2

Total Nettogeschossfläche 1'181.5 m2

3011 Bern, Münstergasse 32 7

Bau- und Zonenordnung

Nutzungszone / Bauklasse: UA - Untere Altstadt und Wohngebiet Matte Inventar der Denkmalpflege: Altstadt Bern, UNESCO Weltkulturgut Kantonales Baugesetz (BauG): Artikel 9 und 10ff

Grundsätzlich dürfen über dem zweiten Vollgeschoss nur Wohnungen oder dem Wohnen dienende Räume eingerichtet werden (siehe auch Auszug aus der Bauordnung der Stadt Bern im Anhang).

3011 Bern, Münstergasse 32 8

Fotogalerie

Ansicht vom Münsterplatz Fassade Innenhof

Laubengang Hauszugang

Sicht auf Münsterplatz Terrasse 3. Obergeschoss

3011 Bern, Münstergasse 32 9

Büro Büro

Büro Büro

Aufenthalt / Küche WC

3011 Bern, Münstergasse 32 10

Dachwohnung 1 Küche, Dachwohnung 1

Galerie, Dachwohnung 1 Galerie, Dachwohnung 1

Entrée, Dachwohnung 1 Bad/WC, Dachwohnung 1

3011 Bern, Münstergasse 32 11

Dachwohnung 2 Küche, Dachwohnung 2

Galerie, Dachwohnung 2 Waschküche 3. Obergeschoss

Laden Erdgeschoss Sitzungszimmer Untergeschoss

3011 Bern, Münstergasse 32 12

Grundbuch und Verträge

Dienstbarkeiten und Anmerkungen

Die Dienstbarkeiten sind aus den Auszügen der Grundstück-Informationen im Anhang zu ent- nehmen. Die Liegenschaft Münstergasse 32 erstreckt sich strassenseitig über das Münster- gässchen. Das entsprechende Überbaurecht zulasten Bern 1 – Grundbuchblatt Nr. 1438 ist im Grundbuch eingetragen.

Anmerkung im Grundbuch: Gemäss Bauordnung der Stadt Bern ist die Untere Altstadt als Baudenkmal öffentlich-rechtlich vollumfänglich geschützt. Dazu gehört auch der Interieurschutz. Die Liegenschaft wird ins Inventar für schützenswerte Kulturgüter aufgenommen und im Grundbuch erfolgt eine Anmer- kung.

Mietverträge und obligatorische Vereinbarungen Das Ladenlokal (Galerie) im Parterre sowie die beiden Dachwohnungen mit Galerie im 4. Obergeschoss sind vermietet. Die Mietzinseinnahmen betragen rund Fr. 60'000.-- pro Jahr. Die Mietverträge sind mit Kündigungsfristen von drei oder sechs Monaten auf ein Monatsende kündbar, ausgenommen 31. Dezember. Sämtliche Mietverhältnisse werden mit Rechten und Pflichten auf die Käuferschaft übertragen. Die übrigen Räumlichkeiten stehen leer.

Die bestehenden Wartungsverträge (Heizung, Brandmeldeanlage etc.) sind von der Käufer- schaft zu übernehmen.

Verkaufsbestimmungen

Verkaufspreis Der Richtpreis für das Verkaufsobjekt beträgt 6.5 Mio. Franken. Der Markt wird über den definitiven Verkaufspreis entscheiden.

Verfahren Kaufinteressierte haben die Möglichkeit, beim Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern eine Kaufofferte einzureichen. Über den Stand der Angebote wird keine Auskunft erteilt. Der Kanton Bern behält sich vor, das Verfahren ohne Begründung jederzeit zu ergänzen, zu ändern oder zu beenden.

3011 Bern, Münstergasse 32 13

Genehmigung

Die Genehmigung eines Kaufvertrags durch den Regierungsrat des Kantons Bern bleibt aus- drücklich vorbehalten.

Kosten Die Handänderungskosten (Staatsabgaben, Grundbuch- und Notariatkosten etc.) sind durch die Käuferschaft zu tragen.

Verbindlichkeit Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation sind nach bestem Wissen und Gewissen zu- sammengestellt. Für die Richtigkeit dieser Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Verkaufsdokumentation beinhaltet weder für den Kaufvertrag noch für den Grundbucheintrag verbindliche Zusicherungen.

Beratung und Verkauf Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, Reiterstrasse 11, 3011 Bern Kontakt: Roland Westermeier E-Mail: [email protected] Telefon: 031 633 34 43

Weitere Informationen über unser Amt und allfällige weitere Verkaufsobjekte finden Sie unter: http://www.bve.be.ch/liegenschaften

Bern, März 2017 AGG-Ws

3011 Bern, Münstergasse 32 14

Anhang x Auszüge der Grundstück-Informationen x Grundrisspläne x Auszug Bauordnung der Stadt Bern (Art. 76-84)

3011 Bern, Münstergasse 32 15

Druckdatum: 10.01.2017 Zeit: 11.07 Name Vorname: Westermeier Roland

Auszug Grundstück-Informationen

Das ist ein GRUDIS-Auszug; er hat nicht die Wirkungen eines beglaubigten Grundbuchauszuges

Bern 1 (Altstadt/Bahnhof) / 590 ______Grundstückbeschreibung Gemeinde 351.1 Bern 1 (Altstadt/Bahnhof) Grundstück-Nr 590 Grundstückart Liegenschaft E-GRID CH 56764 63536 35 Fläche 263 m², Aus Koordinaten berechnete Fläche, Definitiv anerkanntes Vermessungswerk Plan-Nr. 41113 Belastete Teilflächen Lagebezeichnung Altstadt Bern Bodenbedeckung Gebäude, 244 m² Übrige befestigte Fläche, 19 m² Gebäude / Bauten Wohn- und Geschäftshaus, Münstergasse 32, 3011 Bern 244 m² Gesamtfläche 283 m² (auf mehreren Grundstücken) Anmerkungen amtl. Vermessung Bemerkungen ______Dominierte Grundstücke Keine ______Amtliche Bewertung Amtlicher Wert CHF Ertragswert gemäss BGBB CHF Gültig ab Steuerjahr 2'380'600 2012 ______Eigentum Alleineigentum Kanton Bern AGG 11.03.1965 003-VI/2916 Kauf 15.01.2007 003-2007/352/1 Namensänderung ______Anmerkungen Keine ______Dienstbarkeiten 17.07.1883 003-138/82 (R) Ueberbaurecht über das Münstergässchen ID.003-1997/036939 z.L. LIG Bern 1 (Altstadt/Bahnhof) 351.1/1438 ______Grundlasten Keine ______Vormerkungen Keine ______Pfandrechte Gemäss Grundbuch ______Hängige Geschäfte Geometergeschäfte bis 09.01.2017 Keine Grundbuchgeschäfte bis 08.01.2017 Keine ______

Seite 1 von 1 Druckdatum: 10.01.2017 Zeit: 11.09 Name Vorname: Westermeier Roland

Auszug Grundstück-Informationen

Das ist ein GRUDIS-Auszug; er hat nicht die Wirkungen eines beglaubigten Grundbuchauszuges

Bern 1 (Altstadt/Bahnhof) / 1501 ______Grundstückbeschreibung Gemeinde 351.1 Bern 1 (Altstadt/Bahnhof) Grundstück-Nr 1501 Grundstückart Liegenschaft E-GRID CH 67357 63646 65 Fläche 6 m², Aus Koordinaten berechnete Fläche, Definitiv anerkanntes Vermessungswerk Plan-Nr. 41113 Belastete Teilflächen Lagebezeichnung Altstadt Bern Bodenbedeckung Gebäude, 6 m² Gebäude / Bauten Wohn- und Geschäftshaus, 6 Münstergasse 32, 3011 Bern m² Gesamtfläche 283 m² (auf mehreren Grundstücken) Anmerkungen amtl. Vermessung Bemerkungen ______Dominierte Grundstücke Keine ______Amtliche Bewertung Amtlicher Wert CHF Ertragswert gemäss BGBB CHF Gültig ab Steuerjahr 0 2012 ______Eigentum Alleineigentum Kanton Bern AGG 11.03.1965 003-VI/2916 Kauf 15.01.2007 003-2007/352/1 Namensänderung ______Anmerkungen Keine ______Dienstbarkeiten 17.07.1883 003-138/82 (R) Ueberbaurecht über das Münstergässchen ID.003-1997/036939 z.L. LIG Bern 1 (Altstadt/Bahnhof) 351.1/1438 ______Grundlasten Keine ______Vormerkungen Keine ______Pfandrechte Gemäss Grundbuch ______Hängige Geschäfte Geometergeschäfte bis 09.01.2017 Keine Grundbuchgeschäfte bis 08.01.2017 Keine ______

Seite 1 von 1 00.1002 Laden 51.47 00.1001 Heizung 00.1004 7.45 Treppe 12.75

00.1003 WC 00.1005 2.79 Korridor 25.53

00.1007 00.1006 Büro / Loge Archiv 10.01 24.29

Bern 01, Münstergasse 32 Verwaltungsgebäude 224915 Erdgeschoss 00 Bau Plan GFZ AG, Hodlerstrasse 16, 3011 Bern 1:200 25.10.2007 04.12.2009 01.1003 Büro 16.56 01.1006 01.1005 Bibliothek Büro 15.87 23.71

01.1016 01.1002 Lager Büro 1.44 26.10 01.1015 Korridor 01.1011 18.68 WC 1.83

01.1013 WC 01.1001 01.1014 1.97 Korridor 13.90 Treppe 01.1004 11.09 Büro 19.49

01.1009 01.1012 Büro Aufenthalt 15.95 12.01 01.1008 Büro 19.28

01.1007 01.1010 Büro Büro 17.97 12.90

Bern 01, Münstergasse 32 Verwaltungsgebäude 224915 1. Obergeschoss 01 Bau Plan GFZ AG, Hodlerstrasse 16, 3011 Bern 1:200 18.10.2007 04.12.2009 02.1006 02.1002 Büro Büro 14.20 22.88 02.1001 Büro 44.32 02.1011 Lager 1.27 02.1010 WC 02.1013 3.64 02.1012 Koridor Koridor 7.02 6.98

02.1009 Lager 2.17 02.1014 Koridor 11.00 02.1005 02.1008 Büro Büro 31.76 02.1007 40.35 Bürosonderraum 12.63

02.1004 02.1003 Büro Büro 13.11 16.72

Bern 01, Münstergasse 32 Verwaltungsgebäude 224915 2. Obergeschoss 02 Bau Plan GFZ AG, Hodlerstrasse 16, 3011 Bern 1:200 18.10.2007 04.12.2009 03.1002 Büro 15.58 03.1009 Büro 18.26

03.1003 Büro 28.64 03.1010 03.1001 03.1014 Waschküche Korridor Korridor 3.73 10.24 3.42

03.1013 03.1012 WC 03.1011 Treppenhaus 1.59 Korridor 14.49 12.79

03.1004 03.1008 Büro 03.1007 Büro 35.95 Büro 12.30 23.52

03.1005 03.1006 Büro Büro 19.27 12.78

Bern 01, Münstergasse 32 Verwaltungsgebäude 224915 3. Obergeschoss 03 Bau Plan GFZ AG, Hodlerstrasse 16, 3011 Bern 1:200 18.10.2007 04.12.2009 04.1001 Wohnen 59.42

04.1004 04.1003 Treppe Reduit 1.42 04.1002 1.09 Bad / WC 04.1005 3.42 Treppe 1.29

04.1006 04.1007 Reduit Bad / WC 2.48 3.61 04.1008 Treppe 4.53

04.1009 Wohnen 77.78

Bern 01, Münstergasse 32 Verwaltungsgebäude 224915 4. Obergeschoss 04 Bau Plan GFZ AG, Hodlerstrasse 16, 3011 Bern 1:200 18.10.2007 04.12.2009 05.1001 Wohnen / Galerie 31.49

05.1002 Wohnen / Galerie 40.32

Bern 01, Münstergasse 32 Verwaltungsgebäude 224915 5. Obergeschoss 05 Bau Plan GFZ AG, Hodlerstrasse 16, 3011 Bern 1:200 18.10.2007 04.12.2009 U1.1005 Treppe 8.79 U1.1001 Archiv U1.1002 54.35 Treppe 2.10

U1.1006 10.78

U1.1003 Sitzungszimmer U1.1007 50.54 Treppe 7.15 U1.1004 Treppe 3.43

U1.1008 13.92

Bern 01, Münstergasse 32 Verwaltungsgebäude 224915 1. Untergeschoss U1 Bau Plan GFZ AG, Hodlerstrasse 16, 3011 Bern 1:100 18.10.2007 04.12.2009 721.1

24. September 2006 (Stand: 01.06.2015)

Bauordnung der Stadt Bern (BO)

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern, gestützt auf – Artikel 66 Absatz 2 des kantonalen Baugesetzes vom 9. Juni 19851; – Artikel 36 Buchstabe c der Gemeindeordnung der Stadt Bern vom 3. Dezem- ber 19982; beschliessen:

1. Titel: Allgemeines 1. Kapitel: Zweck und Geltungsbereich Art. 1 Zweck 1 Die Bauordnung bildet zusammen mit dem Nutzungszonenplan3 und dem Bau- klassenplan4 und dem Lärmempfindlichkeitsstufenplan 965 die rechtliche Grundla- ge für das Bauen im Gemeindegebiet.

2 Sie bezweckt im Rahmen des Rechts des Bundes und des Kantons eine nach- haltige Entwicklung der Bodennutzung.

Art. 2 Bestandteile der baurechtlichen Grundordnung 1 Nutzungszonenplan6 und Lärmempfindlichkeitsstufenplan 967 ordnen zusammen mit der Bauordnung die Art der Nutzung.

2 Der Bauklassenplan8 ordnet zusammen mit der Bauordnung das Mass der Nut- zung.

Art. 3 Überbauungsordnungen Mit Überbauungsordnungen werden gebietsweise Vorschriften festgelegt, welche die bauliche Grundordnung ergänzen oder diese abändern.

2. Kapitel: Besitzstandsgarantie Art. 4 Besitzstandsgarantie 1 Die Anwendung neuen Rechts auf rechtmässig bestehende Bauten und Anlagen regelt das übergeordnete Recht unter Vorbehalt der Abweichungen gemäss Ab- satz 2 und 3.

1 BauG; BSG 721.0 2 GO; SSSB 101.1 3 NZP; SSSB 721.41 4 BKP 87; SSSB 721.31 5 SSSB 721.5 6 NZP; SSSB 721.41 7 SSSB 721.5 8 BKP 87; SSSB 721.31 1 721.1

2 Umfang, Bestand und Lage dieser Baumpflanzungen werden in einem Inventar festgehalten.

3 Die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer haben das Überhängen der Äste der geschützten Alleen in den Luftraum ihres Eigentums und das Eindringen der Wurzeln in ihre Grundstücke zu dulden, sofern die Äste bis auf eine Höhe von 4,00 m ab Boden, gemessen am Stamm, zurückgeschnitten werden und keine unverhältnismässigen Einschränkungen entstehen.

4 Wo der minimale Abstand ober- oder unterirdischer Gebäude oder baulicher Anlagen nicht durch Baulinien bestimmt wird, ist jener Abstand einzuhalten, der eine Gefährdung des Baumbestandes ausschliesst.

6. Titel: Vorschriften für die Altstadt Art. 76 Schutz der Altstadt 1 Die Berner Altstadt ist Bestandteil des UNESCO-Weltkulturguts. Sie ist mit all ihren historisch und gestalterisch bedeutenden Merkmalen zu erhalten.

2 Sie besteht aus a. der Oberen Altstadt inklusive dem Gewerbegebiet Matte, und b. der Unteren Altstadt inklusive dem Wohngebiet Matte gemäss den Abgren- zungen des Nutzungszonenplans1. 3 In der Oberen Altstadt inklusive dem Gewerbegebiet Matte sind die Brandmau- ern sowie die im Inventar der schützenswerten Gebäude verzeichneten Gebäude und Gebäudeteile als Baudenkmäler geschützt. Die übrigen Gebäude sind erhal- tenswert.

4 Die Untere Altstadt inklusive Wohngebiet Matte ist als Baudenkmal integral ge- schützt.

Art. 77 Zone mit Planungspflicht Obere Altstadt, Planungszweck 1 Die Obere Altstadt inklusive das Gewerbegebiet Matte ist eine Zone mit Pla- nungspflicht nach Artikel 73 Absatz 2 Baugesetz2.

2 Planungszweck ist a. der Schutz der Oberen Altstadt und des Gewerbegebiets Matte in ihrer histori- schen Bebauungsstruktur, insbesondere aber der altstadtprägenden Gebäu- devolumen, Geschosszahlen- und -höhen, Gebäudefluchten, Dachformen- und -gestaltungen, Fassaden, Lauben und Brandmauern sowie die Aussenräume; b. die Förderung der städtebaulichen Qualitäten als Citygebiet.

Art. 78 Zone mit Planungspflicht Obere Altstadt, Nutzungsart 1 Die Obere Altstadt inklusive das Gewerbegebiet Matte ist Geschäfts- und Dienstleistungszentrum mit Wohnnutzung.

2 Gebäudevolumen über dem obersten Vollgeschoss sind dem Wohnen vorbehal- ten. Zulässig sind Büros zu Ladengeschäften im gleichen Gebäude.

1 NZP; SSSB 721.41 2 BauG; BSG 721.0 22 721.1

3 Wird ein Gebäude einheitlich durch den gleichen Betrieb oder als Einkaufs- und Freizeitzentrum genutzt, kann für deren Bedürfnisse auf die Einhaltung der Wohn- anteilsvorschriften gemäss Absatz 2 verzichtet werden.

4 Bei grösseren in die Gebäudestruktur eingreifenden Umbauten ist im umgebau- ten Gebäudeteil die Wohnnutzung gemäss Absatz 2 herzustellen.

5 Einstellgaragen sind unzulässig.

6 In der , und Neuengasse dürfen im Erdgeschoss an den Lauben nur Räume eingerichtet werden, die dem Warenverkauf oder dem Gast- gewerbe dienen.

Art. 79 Zone mit Planungspflicht Obere Altstadt, Nutzungsmass 1 Als Planungswert für das Mass der Nutzung gilt die Erhaltung der bestehenden Bebauung.

2 Das Nutzungsmass kann für einzelne Grundstücke maximal bis zum mittleren vorhandenen Nutzungsmass der angrenzenden Liegenschaften erhöht werden, sofern dies dem Planungszweck gemäss Artikel 77 dient und die umliegenden Gebäude nicht beeinträchtigt werden.

Art. 80 Untere Altstadt: Nutzungsart 1 Die Untere Altstadt und das Wohngebiet Matte sind mit geschäftlichen und kultu- rellen Nutzungen durchmischte Wohnquartiere.

2 Generelle Überzeitbewilligungen1 für Gaststätten und Unterhaltungslokale sind nur in Gebieten mit Lärmempfindlichkeitsstufe III zulässig.

3 Schliesst ein Gastgewerbebetrieb mit genereller Überzeitbewilligung in einem Gebiet mit Lärmempfindlichkeitsstufe II und werden diese Räume anders genutzt, kann in Abweichung von Absatz 2 einem neuen Gastgewerbebetrieb eine generel- le Überzeitbewilligung in diesem Gebiet erteilt werden, wenn a. der neue Betrieb nicht grösser als der geschlossene ist und b. keine im Vergleich zum geschlossenen Betrieb grösseren Emissionen zu er- warten sind. 4 Erfüllt mehr als ein neuer Betrieb die Voraussetzungen gemäss Absatz 3, ist jenem Betrieb die generelle Überzeitbewilligung zu erteilen, der die geringsten Auswirkungen auf die Wohnbevölkerung in den umliegenden Gebäuden hat.

5 Gebäudevolumen über dem zweiten Vollgeschoss sind dem Wohnen vorbehal- ten.

6 Eine Zweckänderung bestehender Wohnräume im 1. und 2. Vollgeschoss sind nur zulässig, wenn Absatz 5 eingehalten ist.

7 Bei grösseren, in die Gebäudestruktur eingreifenden Umbauten ist im umgebau- ten Gebäudeteil die Wohnnutzung gemäss Absatz 5 herzustellen.

8 Einstellgaragen sind zulässig.

1 gemäss Gastgewerbegesetz vom 11. November 1993 (GGG; BSGBSG 935.11 23 721.1

Art. 81 Untere Altstadt: Nutzungsmass 1 Die Gebäude der Unteren Altstadt und im Wohngebiet Matte sind als Baudenk- mäler geschützt.

2 Der Schutz erstreckt sich auf die äusseren und die innern Bauteile, soweit sie historisch oder architektonisch wertvoll sind.

3 Im Rahmen des Schutzzwecks sind Veränderungen an den Gebäuden möglich.

4 Die Besitzstandsgarantie für bestehende Bauten ist beschränkt auf den Unter- halt und die zeitgemässe Erneuerung, soweit es sich nicht um gemäss Absatz 2 geschützte Bauteile handelt.

Art. 82 Brandmauern 1 Die Brandmauern sind in ihrem historischen Bestand geschützt.

2 Einzelne Durchbrüche in Türbreite können gestattet werden, wenn keine histo- risch bedeutsame Substanz zerstört und die Brandmauer als wichtiges Baumerk- mal nicht beeinträchtigt wird.

3 Pro Geschoss dürfen im Erd- und im ersten Obergeschoss höchstens drei und darüber ein Durchbruch von 1,00 m Breite gestattet werden.

Art. 83 Fassaden 1 Die gegen öffentliche Strassen und Plätze gerichteten Fassaden sind aus Ber- ner Sandstein zu errichten.

2 Unterhalts- und Instandstellungsarbeiten an den Fassaden und ihren Bestand- teilen sind als Restaurierung unter Wahrung der historischen Substanz sowie der gestalterischen und handwerklichen Merkmale vorzunehmen.

3 Bei grösseren Instandstellungsarbeiten kann die Wiederherstellung historisch belegter Gestaltungselemente verlangt werden.

Art. 84 Dächer 1 Unterhalts- und Instandstellungsarbeiten an bestehenden Dächern und ihren Bestandteilen sind im Sinne einer Restaurierung unter Wahrung der historischen Substanz sowie der gestalterischen und handwerklichen Merkmale vorzunehmen.

2 Dächer sind mit Biberschwanzziegeln zu decken.

3 Dachaus- und Dachaufbauten sind gestattet, sofern sie die Eigenart des Gebäu- des respektieren und unter Wahrung der historischen Substanz möglich sind.

4 Neue Dachein- und -aufbauten dürfen die Erscheinung des Dachs nicht stören.

5 Lukarnen sind a. im ersten Dachgeschoss überall auf einer Breite von einem Drittel; b. im zweiten Dachgeschoss nur in der Oberen Altstadt auf einer Breite von ei- nem Fünftel gestattet. 6 Dacheinschnitte sind untersagt.

24