16 MONTAG |||||||||||||||||||||||||||||||| SÄCHSISCHE ZEITUNG BAUTZENER ZEITUNG 24.FEBRUAR2020

VERLAGSSERVICE 14:00Uhr Heimatmuseum„Carl Swoboda“ Schirgiswalde SZ-Veranstaltungs- Rathausstraße13 KalenderDienstag Klöppelausstellung Traditionelle undneue Klöppelexponate ausder Natur undweihnachtliche Motive gananztägig zum Anschauenund Kaufen.Außerhalb Obergurignahe der Firma derÖffnungszeitentelefonische Termin- Raussendorfbei der Spreebrücke vereinbarung möglichunter 03592 34299. Abzwzweig Schulstraße - Eintritt:1,00€ , Fortschrittstraße Dauerausstellung „Straßeder Erinne- 15:00 Uhr rung“ LandmaschinenbauinSingwgwitz Kulturhäusl Kirsche Schirgiswalde-Kirschau, gananztägig CallenbergerStraße 2 Barockschloss Kreativangebot fürKinderund Jugendli- Rammenau, Am Schloss che–Werdet kreativ mit Madlen Gollmer Dauerausstellung „300 JahreSchloss- ... EinAngebot der Volkssolidarität.

undBaugeschichte“ Eintritt:1,00€

Eintritt:5,00Euro/Ermäßigt: 4,00 Euro n 18:00Uhr gaanztägig MonacoBierstüberl SchlossKlippenstein ,Holzmarkt 14 Radeberg, Schloßstraße Monaco narrisch! Scherenschnitt FaschingfeiernimMonaco. Kehraus Eintritt: 4,00 €/erm.2,00€ Eintritt frei 09:00 Uhr 18:00Uhr BARMER Festzelt an derTurnhalle Bautzen,Rathenauplatz 1 Schirgiswalde, Ausstellung -Bahnhofund Bahnstrecken Otto-von-Ottenfeld-Platz 1 (Philatelistenverein Bautzen). Saison Abschlussparty ZumEnde der Faschingssaisonlädtder Derinternational renommierte Cellist Ramon Jafféhat die künstlerischeLeitungdes neuen Kammermusikfestes Oberlausitzüber- 10:00Uhr Schirgiswalder Karnevalsverein zumFei- nommen,das im Aprilansechs Spielorten im Landkreis Bautzenstattfindet. Foto:CarmenSchumann Burgtheater ernein. Bautzen,Ortenburg DerBesuchder altenDame 19:00 Uhr vonFriedrich Dürrenmatt Klosterkircheund Sakralmuseum St.Annen,Galerie im Klängefür denguten Zweck 12:00 Uhr Sakralmuseum Stadtbibliothek Bautzen, ,Schulplatz 5 Hauptbibliothek „Licht-Schatten-Licht“, Ausstellungser- Im April ffiindet daserste Kammermusikfest Oberlausitz statt. Bautzen,Schloßstraße10 öffnung mitWerkenvon Thomas Hellin- Dann musizierenKünstler auszehn Nationen an sechs Spielorten –kostenfrei. Jürgen Spottke-„EinLeben mitHolz“ ger, ;ImRahmen derLessinggAk- Ausstellung –zubesichtigen während der zente Kamenz.Eintritt frei Öffnungszeitender Hauptbibliothek: VonCarmen Schumann Generationen in Baruthansässigwaren die dringend erforderlicheGeneralüberho- Mo.und Fr.10-19 Uhr/Di.und Mi. web AktuelleÄnderungenund weitereVeranstaltungen und ein Faible füfürMusik besaßen, über- lungder Eule-Orgel. Dass zu denKonzerten 12 -18Uhr;Eintritt frei finden Sie im Internetunter www.augusto-sachsen.de usik von Johann SebastianBach im nahmdie Intendanz desFestivalsund kein Eintrittverlangt wird, ist den Sponso- M Sitzungssaal des Bautzener Landrats- konntedie Besitzer benachbarter Schlösser renzuverdanken,die dasVorhaben unter- amtes gibt es auchnicht alle Tage. Bei der zum Mittunbewegen. So traf er sowohl bei stützen. Wieder Intendant sagt, könnedie Vorstellung des neuen Kammermusikfes- Herrmann Fuchs, Schlossherr von Milkel, Tatsache, dass derEintrittfrei ist,bei vielen IMPRESSUM tes Oberlausitz wardies der Fall. Ramon Jaf- alsauch beiden Schlossherrn von Gröditz dieSchwelle abbauen, einklassisches Kon- Fotoschau |||||||||||||||||||||||||||||||||||||| fé, derkünstlerische Leiter dieses Ereignis- und Kuppritz, Beat vonZenker undSebas- zert zu besuchen. Gedachtist dabeivor al- Sächsische Zeitung ses,entlockteseinem Cello zauberhafteba- tian Flämig, auf offfene Ohren.Und auch lemanjunge Leute.Aus diesem Grund hat übersZittauer Gebirge Lokalausgabe Bautzen rocke Klänge.Wer mehr hören möchte, Andreasvon Hünefeld, derneueBesitzer sich auchdie Kreismusikschuleindas Festi- Redaktions- undVerlagsgesellschaft hatvom 15. bis19. April dieGelegenheit desBarockschlossesOberlichtenau, war val eingeklinkt. Waltersdorf. Im Naturparkhaus in Walters- Bautzen/Kamenz mbH dazu. An sechsSpielortengeben Künstler sehr angetan. Denn sein Gemäuer verffüügt DerkünstlerischeLeiter des Festivals, dorf ist derzeit die Fotoausstellung „Auf Redaktion: Ralf Haferkorn(Regionalleiter), Ulli aus zehnNationen insgesamtsieben Kon- sogarübereine Musiker-Empore, dieaber Ramon Jaffé, geboren im lettischen RRiiga denSpuren meines Ur-Großvaters“ zu se- Schönbach (verantwortlichfür die Lokalteile zerte. Es sind Schlösser,Herrenhäuser und jahrzehntelang nicht genutztwwurde. und in Israel aufgewachsen, ist ein interna- hen. Gezeigt werden Fotografien von Artur Bautzen, Bischofswerdaund Kamenz). Kirchen im Umkreisvon Bautzen. tionalrenommierterCellist,der sich Sach- Wagner und seiner Urenkelin Jana RiRichter, Geschäftsführer: Ralf Haferkorn (Redaktion), Frank Ausgangspunkt füfürdas Festival warein Führungenbei Eule-Orgel sen schon langeverbunden ffüühlt. Er ist Do- die darstellen, wieesvor ettwa100 Jahren Bittner(Verlag). Beneffiizkonzert,das Ramon Jaffémit seiner Neben dengenanntenSchlössern dienen zent an der Dresdner Musikhochschule in Waltersdorfund im Zittauer Gebirge Anschrift Redaktion undSZ-Treffpunkt: Harfespielenden TochterSeraffina vor ei- auch dieKirchevon Baruth unddie Kreis- und konnte einige seiner Studenten, aber ausgesehen hat. Jana RiRichterist in Walters- Lauengraben18, 02625 Bautzen. nem knappen JahrinBaruth gab, um Geld musikschuleBautzen alsFestivalorte. Die auch hochkarätige Musiker ausseinem Be- dorf aufgewachsen undhat dieFotografifien Telefon: 03591 49505010 (Redaktion),49505020 ffüürdie Glockensanierung derdortigenKir- renommierte Bautzener Orgelbau-Firma kanntenkreis füfürdie Konzerte gewinnen. ihresUr-Großvatersnoch einmalaus der (Verlag, Anzeigen undLeserservice). Telefax: cheeinzuspielen.DiesesKonzertwar ein Eulewird alsErgänzung Führungen durch „Die Künstler spielen füfürein geringes, symym- gleichenPerspektiveaufgenommen, um 49505011 (Redaktion), 49505022 (SZ-Treffpunkt). überrwältigenderErfolg. Danach setzten die Werkstatt anbieten. Damitwird auch bolischesHonorar“, betont er.Unter den zwischen damals und heute einen Ver- E-Mail: sz.bautzen@sächsische.de sich dieBeteiligten zusammenund über- ein Bogen zumAnliegen des Festivalsge- teilnehmenden Musikernist auch diePia- gleichziehenzukönnen. Aufder Suche Telefon Anzeigenannahme Dresden: 0351 840444 legten, dass es toll wäre, wenn es eine Fort- spannt. nistin Heidemarie Wiesner,die in Bautzen nach denMotivendes Urgroßvaterswar sie Aboservice-Telefon: 01802 328328 (6 Ct./Anruf aus setzunggäbe. Da vivieleEnthusiasten an ei- Obwohl alle Veranstaltungen kosten- geboren wuwurde und in Baruth aufwuchs. auf die Hilfevon Familienmitgliedern an- dem dt.Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.). nem Strang zogen,nahmdas Festival bin- frei sind,werden dieBesucher um reich- Sievollzog ihre ersten Schritte hinzur er- gewiesen, um die starkverändertenOrte Monatsabonnement beiBotenzustellungEuro34,90 nen weniger Monate tatsächlich Gestaltan. lich Spenden gebeten.Diese wiederum folgreichen Konzertpianistinander hiesi- zu fifinden. DieAusstellungkann zu denÖff- frei Haus,bei PostbezugInlandEuro48,00, jeweils DerKulturmanagerDr. HagenW.Lippe- kommenden Veranstaltungsorten zugute. gen Kreismusikschule. Auch so schließen nungszeitendes Naturparkhauses undder inkl.7%MwSt. E-paperEuro19,90, inkl.19%MwSt. Weißenfeld, dessenadelige Vorfahrenseit Bei derKircheBarruth isteszum Beispiel sich dieKreise. Kaffeerösterei besichtigt werden. (SZ) Vertriebskennzeichen: F1308, F1319.

Danksagung 2 Ak n. 9 ti te . o Feb n b Danke sagen wir unseren Verwandten, Nachbarn ehal ru is rb ar undehemaligen Arbeitskollegen für ihre vo 20 er 2

Anteilnahme und ehrendes GeleitbeimAbschied hl 0 fe

von unserem liebenVerstorbenen tz Sa / en

HeinzFriebe esd Dr 67

Besondersdankenwir dem Bestattungshaus 10 to ,0 et

Barthel,dem Trauerredner HerrnArlet, 20 enz ee ll der Gärtnerei Friedrich, demCafe Beckersowie or .L a-A

denMitarbeitern vomLuisenstift in Görlitz :A tr to Os

fürdie langjährige Betreuung. Fo ✃ H,

Im Namen aller Angehörigen ISRAEL mb nG

DieterBlümel und UrsulaBöhme se ei

mit Familien SchauplätzeimGelobtenLand -R SZ

Eine Rundreisedurch bewegteGeschichte r: 30 Jahre, Niesky,imFebruar 2020 lte ta ns

·8Tage Flugreiseinkl. Haustürtransfer ra 30% Bonus für alle! Ve ·7Ü/HP in Mittelklassehotels; sz-Reisebegleitung IL-TV02 Danke möchten wir allen sagen,die uns FürGläubigeund Geschichtsinteressierte ist Israel ein Pilgerland mit vielen Facetten. Traditionsverhaftet RadebergerSchlemmertüte beim Abschied von meinem lieben Mann, und kosmopolitisch, moderne Architektur &alte Mauern. Ein Land mit bewegender Geschichte –religiös zum Jubiläumspreis unserem Vater,Schwiegervaterund Opa wie politisch. Ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen, der gerade wegenseiner Kontraste eine starke von9,30 € statt13,30 €1 abweichen.

Anziehungskraft ausübt. nn

ThomasKirsche ka Höhepunkte •1xRindfleischknacker (4 Stück à60g) ihr Mitgefühl entgegen brachten.

Ausflüge: TelAviv, Jerusalem, Bethlehem, Haifa, Nazareth; Bootsfahrt über Genezareth; Seilbahnfahrt zur •1xWiener Würstchen im zarten Saitling bbildung

HelmaKirsche Felsenfestung Massda; Taufstelle „Yardenit“; Bergder Seligpreisungen; Gan HaShlosha Nationalpark; (8 Stück à50g) .A

im Namen aller Angehörigen archäologische StättenCäsarea &Qumran; Kreuzfahrermuseum; Petersfisch-Essen u. v. m. icht •1xPremium-Lachsschinken (150g), re

OderwitzimFebruar 2020 at geschnitten im Doppelkammerpack rr

29.10.–05.11.20 im DZ p. P. ab 1.969 € / EZ ab 2.564 € Vo •1ganze Jagdwurst (200g) er ed •1xSchnelle RolleGrützblutwurst (400g) kostenlose Hotline Reisebüro,DDV Lokale online auf solang Viele können Anteil nehmen 0800 2500000 und SZ-Treffpunkte www.sz-reisen.de

Erhältlich in allen -Filialen. 1Nur

Bei VorlageIhrer SZ-Card Wenn sie über einen Trauerfallinformiert werden – sparen Sie zusätzlich 3%.

durch eine Familienanzeige in der Sächsischen Zeitung. Werden auch Sie zum Helfer! ✃ 3% Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft |IBAN: DE26 5502 0500 4000 8000 20 |BIC: BFSWDE33MNZ SZ-Card-Bonus Alle Traueranzeigen auch auf www.sz-trauer.de German Doctorse.V. | Löbestr.1a | 53173 Bonn |[email protected] | www.german-doctors.de