SEP MISCH DIE MISCH DIE KARTEN NEU!

BOX / SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE ANDERE SPIELSTÄTTEN 16 D0 19.30 PREMIERE S SCHAUSPIEL UNTERWEGS »Rund oder Spitz. Weltordnungen« ÖL! nach nach Upton Sinclair Regie: Jan-Christoph Gockel Regie: Martina Droste Einladung zum 30. Bundestreffen Jugendclubs an Theatern 17 FR 20.00 PREMIERE S 14. September Piccolo Theater Cottbus NACH MITTERNACHT nach Irmgard Keun Regie: Barbara Bürk

18 SA 20.00 A NACH MITTERNACHT nach Irmgard Keun Regie: Barbara Bürk

19 SO 18.00 PREMIERE S 18.00 EXTRA 10 / 8 € JUNGES SCHAUSPIEL Für Jugendliche: MICHAEL KOHLHAAS TRANSFORMATION(EN) 05.09., 19-20 Uhr Infotreffen für alle Interessier- nach Heinrich von Kleist Bühne für eine Gesellschaft ten: die Spielzeit 2021/22! Regie: Felicitas Brucker ohne Diskriminierung 21.-25.09. Starter-Workshops zu allen neuen #1 Bildungsinitiative Ferhat Unvar Spielprojekten (dreistündige Einzeltermine)

Für Pädagog:innen: 20 MO 19.30 A 08.09., 17.30 Uhr Lehrer:innen-Lounge: Gespräch mit Anselm Weber zum Spielplan 2021/22 ÖL! Anmeldung unter: nach Upton Sinclair [email protected] Regie: Jan-Christoph Gockel Ausführliche Informationen und weitere Termine unter www.schauspielfrankfurt.de/jungesschauspiel 22 MI 19.30 A 20.00 – 22.00 A ÖL! Wiederaufnahme nach Upton Sinclair MALINA Regie: Jan-Christoph Gockel nach Ingeborg Bachmann Regie: Lilja Rupprecht

23 DO 19.30 A 20.00 – 22.00 A VORGEHÖRT ÖL! MALINA Der Stückeinführungspodcast nach Upton Sinclair nach Ingeborg Bachmann des Schauspiel Frankfurt Regie: Jan-Christoph Gockel Regie: Lilja Rupprecht Wir bieten zu allen Theaterstücken Audio- Einführungen an. Unseren Podcast 24 FR 19.30 – 22.00 A »VORGEHÖRT« finden Sie auf unserer Webseite unter der jeweiligen Produktion. Wiederaufnahme Alle Folgen auf: DER THEATERMACHER www.schauspielfrankfurt.de/podcast von Thomas Bernhard Regie: Herbert Fritsch Keine Folge mehr verpassen? Abonnieren Sie den Podcast-Kanal des Schauspiel Frankfurt auf Soundcloud, Spotify oder ApplePodcasts! 25 SA 19.30 – 22.00 A 20.00 – 21.40 A DER THEATERMACHER Wiederaufnahme von Thomas Bernhard NSU 2.0 Regie: Herbert Fritsch Stückentwicklung und Regie: Nuran David Calis

26 SO 19.30 A 20.00 A 16.00 PREMIERE 12 / 8 € MICHAEL KOHLHAAS NACH MITTERNACHT Box / Studiojahr Schauspiel nach Heinrich von Kleist nach Irmgard Keun IM HERZEN TICKT EINE BOMBE Regie: Felicitas Brucker Regie: Barbara Bürk von Wajdi Mouawad Regie: Martha Kottwitz Klassenzimmerstück ab 14 Jahren

27 MO 19.30 – 22.00 A DER THEATERMACHER von Thomas Bernhard Regie: Herbert Fritsch

29 MI 19.30 A 20.00 A MICHAEL KOHLHAAS Wiederaufnahme nach Heinrich von Kleist ETERNAL PEACE Regie: Felicitas Brucker Text und Regie: Alexander Eisenach

30 DO 19.30 A 20.00 – 22.00 A ÖL! MALINA nach Upton Sinclair nach Ingeborg Bachmann Regie: Jan-Christoph Gockel Regie: Lilja Rupprecht DER VORVERKAUF FÜR SEPTEMBER UND OKTOBER OKT BEGINNT AM 10. SEPTEMBER. 01 FR 19.30 – 20.50 A 20.00 – 21.40 A Wiederaufnahme NSU 2.0 ANDORRA Stückentwicklung und Regie: Nuran David Calis von Max Frisch Regie: David Bösch

02 SA 19.30 – 20.50 A 20.00 A 16.00 12 / 8 € ANDORRA ETERNAL PEACE Box / Studiojahr Schauspiel von Max Frisch Text und Regie: Alexander Eisenach IM HERZEN TICKT EINE BOMBE Regie: David Bösch von Wajdi Mouawad Regie: Martha Kottwitz Klassenzimmerstück ab 14 Jahren

03 SO 18.00 A 18.00 A MICHAEL KOHLHAAS NACH MITTERNACHT nach Heinrich von Kleist nach Irmgard Keun Regie: Felicitas Brucker Regie: Barbara Bürk

PREMIEREN IN DER SPIELZEIT 2021/22

nach Upton Sinclair Inklusives Jugendperformanceprojekt Regie: Jan-Christoph Gockel ab 14 Jahren nach Luis Buñuel Premiere 16. September 2021 Regie: Martina Droste Regie: Claudia Bauer in Planung SCHAUSPIELHAUS Uraufführung 12. März 2022 ÖL! HISTORISCHESERINNERN VERÄNDERN MUSEUM FRANKFURT DER DISKRETE CHARME DERSCHAUSPIELHAUS BOURGEOISIE

nach Irmgard Keun Regie: Barbara Bürk von Nis-Momme Stockmann Stückentwicklung von Manja Kuhl Premiere 17. September 2021 Regie: Lea Gockel in Planung KAMMERSPIELE Deutschsprachige Erstaufführung NACH MITTERNACHT 03. Dezember 2021 BOX KAMMERSPIELEDAS GESICHT DES BÖSEN LANGER ATEM (AT)

nach Heinrich von Kleist Text und Regie: Wilke Weermann Regie: Felicitas Brucker Uraufführung 08. April 2022 Premiere 19. September 2021 von Anja Hilling KAMMERSPIELE SCHAUSPIELHAUS Regie: Sebastian Schug MICHAEL KOHLHAAS Uraufführung 14. Januar 2022 UNHEIM LIBERTÉKAMMERSPIELE OH NO NO NO nach Johann Wolfgang von Goethe von Wajdi Mouawad Regie: Lisa Nielebock ab 14 Jahren Premiere 14. April 2022 Regie: Martha Kottwitz von Henrik Ibsen Premiere 26. September 2021 Regie: Mateja Koležnik DIESCHAUSPIELHAUS WAHLVERWANDTSCHAFTEN BOXIM HERZEN & KLASSENZIMMER TICKT EINE BOMBE Premiere 15. Januar 2022 HEDDASCHAUSPIELHAUS GABLER nach Verena Güntner Regie: Markolf Naujoks Uraufführung 06. Mai 2022 von Witold Gombrowicz Inklusives Jugendtheaterprojekt KAMMERSPIELE Regie: Mateja Koležnik ab 14 Jahren POWER Premiere 22. Oktober 2021 Regie: Martina Droste SCHAUSPIELHAUSYVONNE, Premiere 28. Januar 2022 DIE BURGUNDERPRINZESSIN KAMMERSPIELEAM LEBEN BLEIBEN nach Joseph Roth Regie: Johanna Wehner Premiere 07. Mai 2022 von Gerhild Steinbuch SCHAUSPIELHAUS Regie: Christina Tscharyiski Text und Regie: Alexander Eisenach HIOB Uraufführung 12. November 2021 Uraufführung 05. Februar 2022 NEUESKAMMERSPIELE STÜCK BOCKENHEIMER DEPOT DER GROSSE KUNSTRAUB (DGKR) von George Tabori Regie: Data Tavadze Premiere 10. Juni 2022 KAMMERSPIELE nach Runer Jonsson von Elfriede Jelinek DIE GOLDBERG-VARIATIONEN Familienstück ab 6 Jahren Regie: Stefan Bachmann WICKIERegie: Robert UND Gerloff DIE LÄRM.Premiere BLINDES 11. Februar SEHEN. 2022 Premiere 13. November 2021 SCHAUSPIELHAUS Stadt-Theater-Räume teilen SCHAUSPIELHAUSSTARKEN MÄNNER BLINDE SEHEN! und gestalten Künstlerische Leitung: Martina Droste, Jorma Foth, Lukas Stückentwicklung von Regina Wenig SSchmelmer,HARE! Katrin Spira ab 14 Jahren Juni/Juli 2022 Uraufführung 20. Februar 2022 BOCKENHEIMER DEPOT DIEBOX ZEIT,& KLASSENZIMMER DIE STADT UND WIR

WWW.SCHAUSPIELFRANKFURT.DE KARTENTELEFON 069.212.49.49.4 PREMIERE 16. SEPTEMBER SCHAUSPIELHAUS PREMIERE 19. SEPTEMBER SCHAUSPIELHAUS nach Leben, der mit einem der berühmtesten Schlusssätze der deutschsprachigen Nach- Ermäßigungen: 50 % für Schwerbehinderte (ab kriegsliteratur verhallt: »Es war Mord.« REGIE Rupprecht MIT Busch, Kuhl, Sandmeyer und 50 % GdB) mit einer Begleitperson (mit Nachweis EXTRA »Merkzeichen B«), Arbeitslose und Frankfurt-Pass- Rohmer (Live-Musik) AM 22./23./30. September KAMMERSPIELE PRESSESTIMMEN Inhaber :innen nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises und Maßgabe vorhandener Karten (aus- DER THEATERMACHER genommen Premieren, Gastspiele, Sonder- und »Man glaubt zwar, die Thomas Bernhard‘sche Vernichtungs-Rhetorik hinreichend zu Bühne für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung NSU 2.0 STÜCKENTWICKLUNG VON NURAN DAVID CALIS Fremdveranstaltungen). Geflüchtete erhalten Ein- MICHAEL KOHLHAAS SERVICE trittskarten zu 3 €. 6 € Einheitspreis für Rollstuhl- Wieviel Vertrauen können wir noch in die Behörden setzen, die uns vor Terror schützen kennen – kann sie aber an diesem Abend neu entdecken: In Form einer beseligenden Kraft ÖL! NACH HEINRICH VON KLEIST / FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON #1 Bildungsinitiative Ferhat Unvar PREISE fahrer:innen und je eine Begleitperson 10 € (begrenz- theatralischer Einfälle und Auftritte.« Deutschlandfunk - Kultur heute NACH UPTON SINCLAIR / FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON sollen? Der Film- und Theatermacher Nuran David Calis nimmt in dieser semi-dokumenta- Schauspielhaus te Anzahl von Plätzen mit barrierefreien Zugängen FELICITAS BRUCKER UND ALEXANDER LEIFFHEIDT Ferhat Unvar ist am 19. Februar 2020 durch einen rechtsterroristischen vorhanden). Schulklassen: 6 € pro Eintrittskarte für rischen Arbeit die Zusammenhänge zwischen Sicherheitsbehörden und rechtsextremen Kategorie A B C S JAN-CHRISTOPH GOCKEL SOWIE VON KATRIN SPIRA UND ENSEMBLE Die Geschichte des Bürgers Kohlhaas, der zur Selbstjustiz greift und Anschlag in Hanau ums Leben gekommen. Am 14. November 2020, dem Ge- »Einen wie ihn (Wolfram Koch) erlebt man nicht bei Netflix. Um so einen zu sehen, muss Schulklassen und begleitende Lehrkräfte. Tel.: Terroranschlägen ins Visier. REGIE Calis MIT Flassig, Schubert, Tumba 069.212.37.449 (Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa / So 10–14 Glänzend und klebrig eröffnete das »schwarze Gold« ein neues Mensch- man ins Theater.« Preisgruppe 1 52 € 45 € 37 € 59 € schließlich in seinem Verlangen nach Gerechtigkeit so unbedingt wird, TRANSFORMATION(EN)burtstag von Ferhat, gründete seine Mutter Serpil Temiz Unvar die Bildungs- AM 25. September, 01. Oktober KAMMERSPIELE Preisgruppe 2 47 € 38 € 33 € 55 € Uhr) Fax: 069.212.37.440 E-Mail: schuelerkarten@ heitszeitalter. Dass Öl den Traum von Reichtum und Macht Realität wer- initiative »Ferhat Unvar«. Preisgruppe 3 39 € 32 € 26 € 47 € buehnen-frankfurt.de Schüler:innen- und Stu- dass er über Leichen geht, zählt zu den bekanntesten und zugleich kom- dierendenkarte zum Einheitspreis: 8 € für Preisgruppe 4 31 € 22 € 19 € 39 € den lassen kann, zeigt die Geschichte des gerissenen Erdölmagnaten plexesten Werken Heinrich von Kleists. Wie in einem Vexierspiel erschei- Gruppenbezogene menschenfeindliche Anschläge sind in Deutschland Alltag. Schauspielhaus, Kammerspiele, Bockenheimer Preisgruppe 5 18 € 14 € 13 € 25 € Depot und Box, 10 € Gastspiele und Premieren. Die J. Arnold Ross in Upton Sinclairs Roman »Öl!« aus dem Jahr 1926. Ross‘ nen der Protagonist und seine Widersacher uns bald im Recht, bald im Für die tatsächliche Veränderung in und mit der Gesellschaft braucht es ein JUNGES SCHAUSPIEL THEATERFERIEN UND Kammerspiele Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende, Imperium hat bereits einen Erben: seinen Sohn Bunny. Doch Bunny ist Unrecht, bald beides zugleich. Wie ist das möglich? Wie viele unter- Problembewusstsein. In der Reihe »Transformation(en)« werden über die Kategorie A B C S Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende Nicht meine Geschichte? Mit neuen Projekten und Aktionsformen geht das bis 30 Jahren nach Vorlage eines entsprechend gül- anders als sein Vater. Je älter er wird, umso mehr widern Ausbeutung schiedliche, gar konkurrierende Gerechtigkeiten gibt es? Und wie lässt Spielzeit hinweg Menschen zu Wort kommen, die sich für eine gleichberech- Preisgruppe 1 37 € 32 € 24 € 40 € tigen Nachweises und nach Maßgabe vorhandener Junge Schauspiel in der Spielzeit 2021/22 auf eine Reise in Vergangenheit und NEUE SPIELZEIT 2021/22 sich Gerechtigkeit in letzter Instanz begründen? tigte Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft engagieren und sich für mehr Preisgruppe 2 28 € 23 € 20 € 35 € Karten. Ausgenommen sind Sonder-­ und Fremdver- und Bestechung ihn an. Während Ross auf dem Weg ist, Hollywood zu Zukunft und lädt alle zwischen 14 und 25 Jahren ein, ihre Ideen und Geschich- Das Schauspiel Frankfurt ist vom 16. Juli bis 29. August in den Theater- Preisgruppe 3 19 € 16 € 14 € 21 € anstaltungen. Nutzung des RMV: Eintrittskarten einem weiteren Baustein seines Erfolges zu machen, gerät Bunny mit Die Erfahrung der Krise, die die Welt seit knapp zwei Jahren in Atem hält, Solidarität füreinander einsetzen. Das Format ist offen gestaltet, so dass der gelten als RMV-Tickets für Hin- und Rückfahrt mit ten auf die Bühne zu bringen: Nicht mein Theater? Kommt, schaut, redet mit, ferien. Wir freuen uns, Sie nach dem Sommer zur neuen Spielzeit zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Rhein-Main-Ver- hat gezeigt, von welcher Relevanz diese Fragen sind – dann nämlich, Fokus auf den einzelnen Teilnehmer:innen und ihren Themen liegt. seinem Idealismus zwischen die Fronten von Glamour und Politik, Glau- probiert aus, werdet gesehen. Egal, welche Sprachen ihr sprecht und was eure begrüßen! kehrsverbund am Tag Ihrer Vorstellung (Hinfahrt frü- wenn in einem Ausnahmezustand verschiedene Konstruktionen von Ge- Die Gründung der Bildungsinitiative geht auf zivilgesellschaftliches Engage- Schauspielhaus, Box, Panorama Bar, hestens fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn, Rück- be und Kapital, den eigenen Privilegien und den Sympathien gegenüber besonderen Fähigkeiten sind, das Junge Schauspiel ist offen für alle. Beim gro- Chagallsaal Willy-Brandt-Platz fahrt bis Betriebsschluss). Parkmöglichkeiten: rechtigkeit kollidieren. An dieser Bruchstelle beschreibt Kleist das Phäno- ment zurück – wie kann dieses Engagement bereits mit bestehenden institu- Noch wissen wir nicht, vor wie vielen Zuschauer:innen wir ab September wie- Schauspielhaus / Kammer­spiele: Tiefgarage Am der Arbeiterschaft. Jan-Christoph Gockel bearbeitet Sinclairs Epos, das ßen Infotreffen zum Saisonstart erfahrt ihr alles über die dreistündigen kosten- Kammerspiele Neue Mainzer Straße 15 men einer eruptiven Gewalt, die beinahe richtungs- und unterscheidungs- tionellen Strukturen zusammenarbeiten, welche Inhalte und Visionen vermittelt der spielen dürfen. Im Sinne einer besseren Planbarkeit haben wir daher ent- SPIELSTÄTTEN Theater, Abendpauschale ab 17 Uhr 6 €. Bockenhei- unter dem Titel »There Will Be Blood« verfilmt wurde. »Öl!« verbindet ein- losen Schnupperworkshops und das ganze Programm 2021/22. Ihr lernt das mer Depot: Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer los alles zerstört. Felicitas Brucker spürt in ihrer Inszenierung diesen die Initiative und wie müssen sich bereits bestehende Strukturen transformie- schieden, erst nach der Sommerpause mit dem Karten-Vorverkauf zu beginnen. VORVERKAUF Warte, 1,50 € pro angefangene Stunde. prägsam das dreckige Geschäft um den Rohstoff, die Ausbeutung der neue Team der Theaterpädagogik kennen und könnt in Auftrag geben, was modernen Aspekten eines beunruhigenden Textes nach. ren, damit eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft Tickets für alle Veranstaltungen im September und Oktober sind ab dem Willy-Brandt-Platz Natur und die Auswüchse des größenwahnsinnigen Kapitalismus. Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr ANREGUNGEN? FRAGEN? möglich wird? euch noch im Programm fehlt. 10. September erhältlich (für Abonnent:innen ab dem 07. September, für Premi- REGIE Felicitas Brucker BÜHNE UND KOSTÜME Viva Schudt VIDEO Luis Krawen MUSIK Mark Badur Das Jugendtheaterprojekt »Rund oder Spitz. Weltordnungen« nach Bertolt Vorverkaufsbeginn am 10. September [email protected] REGIE Jan-Christoph Gockel BÜHNE Julia Kurzweg KOSTÜME Amit Epstein MUSIK Matthias MIT Serpil Temiz Unvar, Ali Yildirim, Harpreet Cholia MODERATION Hadija Haruna-Oelker eren-Abonnent:innen ab dem 06. September). DRAMATURGIE Alexander Leiffheidt MIT Stefan Graf, Sarah Grunert, Nils Kreutinger, Annie Für Abonnent:innen am 07. September Grübel BILDGESTALTUNG Eike Zuleeg DRAMATURGIE Katrin Spira MIT Caroline Dietrich, Torsten AM 19. September KAMMERSPIELE Brecht über die Konstruktion von strukturellem Rassismus wurde als eines von Premieren-Abonnent:innen am 06. September Nowak, Matthias Redlhammer, Sebastian Reiß AM 19./26./29. September, 03. Oktober POSTANSCHRIFT Flassig, Wolfram Koch, André Meyer, Lotte Schubert, Andreas Vögler und Benjamin Lüdtke, Bitte beachten Sie, dass die Theaterkasse und der Telefonische Vorverkauf Mit freundlicher Unterstützung der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst- und Kulturpflege. sechs Projekten aus 46 Bewerbungen für das 30. Bundestreffen Jugendclubs Schauspiel Frankfurt Eike Zuleeg (Live-Kamera) AM 16./20./22./23./30. September an Theatern ausgewählt. Das Ensemble fährt im September für fünf Tage zum vom 26. Juli bis einschließlich 29. August geschlossen sind. ABENDKASSE Neue Mainzer Straße 17 am jeweiligen Veranstaltungsort eine Stunde 60311 Frankfurt am Main Jubiläumsfestival nach Cottbus. Das Stück wird ab Oktober auch wieder in PREMIERE 17. SEPTEMBER KAMMERSPIELE Das neue Spielzeitmagazin 2021/22 erhalten Abonnent:innen und Interessierte vor Vorstellungsbeginn. PREMIERE STUDIOJAHR SCHAUSPIEL 26. SEPTEMBER BOX Frankfurt in den Kammerspielen zu sehen sein. bis Ende Juli zugeschickt, ab Anfang September liegt es auch im Kassenbe- IMPRESSUM REPERTOIRE TELEFONISCHER VORVERKAUF Herausgeber: Schauspiel Frankfurt Zum Spielplan und dem Begleitprogramm für Schulen und Jugendarbeit kön- reich zur Mitnahme bereit. 069.212.49.49.4, Fax 069.212.44.98.8 Intendant: Anselm Weber VON MAX FRISCH nen interessierte Pädagog:innen bei der ersten »Lehrer:innen-Lounge« mit dem Redaktion: Dramaturgie, Künstlerisches IM HERZEN TICKT EINE BOMBE ANDORRA Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa und So 10–14 Uhr Betriebsbüro und Marketing NACH MITTERNACHT Als vermeintlich einziger Jude in Andorra wächst Andri in einer latent antisemitischen Intendanten Anselm Weber ins Gespräch kommen. Konzept / Design: Double Standards Berlin NACH IRMGARD KEUN VON WAJDI MOUAWAD / AUS DEM FRANZÖSISCHEN VON ULI MENKE Umgebung auf – bis der Hass auf ihn sich entlädt. David Bösch zeigt Max Frischs Parabel ONLINE-KARTENKAUF Gestaltung: Stefanie Weber KLASSENZIMMERSTÜCK AB 14 JAHREN über die Alltagsmechanismen der Entmenschlichung als intensive, bildstarke Momentauf- Das vollständige Programm gibt es unter www.schauspielfrankfurt.de/jungesschauspiel www.schauspielfrankfurt.de Fotos: Jessica Schäfer FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON BARBARA BÜRK und im aktuellen Newsletter. Titelbild: Thomas Aurin Ein junger Mann macht sich in einer Schneesturmnacht auf den Weg ins nahme einer klaustrophobischen Welt. REGIE Bösch MIT Geiße, S. Graf, Grunert, Kreutinger, WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Theaterkarte mit print@home zu Hause Druck: Druckerei Zarbock, Frankfurt am Main Irmgard Keuns Frankfurt-Roman »Nach Mitternacht« spielt 1936. Adolf Lutz, Meyer, Reiß, Schröder, Schütz, Vögler AM 01./02. Oktober SCHAUSPIELHAUS ausdrucken. Redaktionsschluss: 23. Juni 2021 Hitler ist am Opernplatz. Vom Balkon des Cafés Esplanade sehen Sanna Krankenhaus, wo seine Mutter im Sterben liegt. Er fährt durch eine na- Damit wir Ihnen und uns in diesen Zeiten einen sicheren Theaterabend Änderungen vorbehalten. und Gerti seinem Aufmarsch zu. Sanna versteht die Hysterie nicht. So menlose Stadt, in seine DNA hat sich ein namenloser Krieg eingeschrie- gewährleisten können, beachten Sie bitte unsere Schutz- und Hygiene- VORVERKAUFSSTELLEN Schauspiel Frankfurt ist eine Sparte der ben. Wahab ist 19 Jahre alt und diese Nacht, in der das Erzählen einsetzt, DER THEATERMACHER VON THOMAS BERNHARD PATRONATSVEREIN in Frankfurt und Umgebung siehe Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH wenig wie die Tatsache, dass Gerti nicht mit Dieter Aaron tanzen darf, Jetzt ist er da gelandet, wo er nie hinwollte: Der Staatsschauspieler Bruscon inspiziert den maßnahmen. Alle Informationen finden Sie auf: www.schauspielfrankfurt.de Geschäftsführer: Bernd Loebe, Anselm Weber Der Freundeskreis von Oper und Schauspiel Frankfurt. Für Mitglieder Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Ina Hartwig Sannas Bruder Alois plötzlich Bücher schreibt, die auf der Liste der ver- wird sein Leben fortan in ein Früher und Danach gliedern. Auf dem Weg »Schwarzen Hirsch« in Utzbach. Ausgerechnet hier soll also er sein »Rad der Geschichte« www.schauspielfrankfurt.de/service/spielbetrieb-corona beginnt der Vorverkauf für September und Oktober am 08. September. ABO- UND INFOSERVICE HRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am Main botenen Bücher stehen und Tante Adelheid sie denunziert, weil sie sich wird Wahab von schmerzvollen Erinnerungen eingeholt – an den Krieg spielen? Eigentlich eine Zumutung. Doch Bruscon wäre nicht Bruscon, wenn er nicht trotz Steuernummer: 047 250 38165 seiner Kindheit, die Krankheit der Mutter, das Schweigen der Familie. Und aller Widrigkeiten entschlossen wäre, zu brillieren… REGIE Fritsch MIT T. M. Graf, Koch, Kubin, 20% Ermäßigung auf den Normalpreis: 23. September »Malina«, 26. Sep- Neue Mainzer Straße 15 weigert, sich im Radio von Göring beschimpfen zu lassen. Mo–Sa (außer Do) 10–14, Do 15–19 Uhr TITELZITAT es scheint eine Figur auf, die zu einem schemenhaften Ort der Hoffnung Kuschmann, Nowak, Reiß, Sandmeyer, Wrona AM 24./25./27. September SCHAUSPIELHAUS tember »Nach Mitternacht«, 01. und 02. Oktober »Andorra«. Irmgard Keun veröffentlichte ihren Roman 1936 im Exil. Gleichwohl er 069.212.37.444 [email protected] aus: »Öl!« nach Upton Sinclair heute als Exilroman gilt, sind die wesentlichen Teile des Konzepts in Nazi- gehört, wo seine Kinderangst und seine Suche nach Identität auf Ver- ständnis treffen. ETERNAL PEACE VON ALEXANDER EISENACH TITELBILD Deutschland entstanden. Als Repräsentant:innen ihrer Lebensformen ge- Tanja Merlin Graf, Irina Wrona, Fridolin Der preisgekrönte libanesisch-kanadische Autor Wajdi Mouawad hat mit Grönland 2104. Die Klimakriege sind vorbei, in der jungen demokratischen Republik ben Keuns Figuren mit ihren Denk- und Sprechweisen und ihrem Handeln scheinen die Bruchlinien des 21. Jahrhunderts überwunden. Doch dann trüben beun- FRANKFURTER ERKLÄRUNG DER VIELEN Sandmeyer, Wolfram Koch, Sebastian Reiß, DIE VIELEN ist ein Zusammenschluss aus Kunst- und Kulturschaffen- Anna Kubin in »Der Theatermacher« von Aufschluss über die alles bestimmende Frage nach der Reaktion auf den »Im Herzen tickt eine Bombe« einen sehr persönlichen Text geschrieben, ruhigende Nachrichten aus dem alten Machtzentrum Europa das grönländische Glück. Es den, Wissenschaftler:innen und Kulturinstitutionen, die für eine offene Thomas Bernhard / Regie: Herbert Fritsch sich verschärfenden Anpassungsdruck der Diktatur. der von Trauma-Bewältigung ebenso erzählt wie vom Erwachsenwerden. beginnt ein Trip in diese aussortierte Ecke der Welt, wo Grenzen egal sind, weil alles am Rand liegt. REGIE Eisenach MIT Benetz, Dietrich, Ecks, Kubin, Kuschmann, Pütthoff und Gesellschaft eintreten. Das Schauspiel Frankfurt gehört dem Zusam- Keun, die eine Zeit lang im belgischen Ostende lebte und schrieb, kehrte In der Fassung der jungen Regisseurin Martha Kottwitz teilen sich zwei Spieler:innen aus dem Studiojahr Schauspiel den Monolog als Verbünde- Lüdtke (Live-Kamera) AM 29. September, 02. Oktober KAMMERSPIELE menschluss seit Februar 2019 an. Als solidarisches Netzwerk agieren mit falschem Pass nach Deutschland zurück, um in der Nachkriegszeit das wir gegen Vereinnahmungsversuche durch völkisch-nationalistische, te, Seelenverwandte oder polyphone Stimme desselben Bewusstseins. Fortleben des deutschen Ungeistes zu geißeln. fundamentalistische oder populistische Strömungen. Wir bieten regel- MALINA NACH INGEBORG BACHMANN Mobilitätspartner REGIE Martha Kottwitz BÜHNE Olga Gromova KOSTÜME Anna Sünkel MUSIK Max Mahlert, Alex mäßig Veranstaltungen an, die sich mit den Themen und Fragestellun- REGIE Barbara Bürk BÜHNE UND KOSTÜME Anke Grot MUSIK Markus Reschtnefki DRAMATURGIE Es ist nur vordergründig eine Dreiecksgeschichte einer Frau zwischen zwei Männern. Tat- Matwijuck DRAMATURGIE Katja Herlemann MIT Abdul Aziz Al Khayat*, Marie Julie Bretschnei- Julia Weinreich MIT Christina Geiße, Christoph Pütthoff, Michael Schütz, Melanie Straub, sächlich zeigt der Abend diese Frau in ihren schillerndsten Facetten: Ekstatisch liebend, gen einer offenen Gesellschaft auseinandersetzen. Sebastian Kuschmann in »Eternal Peace« / der* AM 26. September, 02. Oktober *Mitglieder des Studiojahres Schauspiel Manja Kuhl, Inga Busch in »Malina« nach Ingeborg Bachmann / Wolfgang Vogler, Uwe Zerwer und Markus Reschtnefki (Live-Musik) voller Selbstzweifel und Ängste, immer mit sich und der Welt ringend. Es ist ein Schrei Weitere Informationen unter: www.dievielen.de/erklaerungen/frankfurt Text und Regie: Alexander Eisenach AM 17./18./26. September, 03. Oktober Das Studiojahr Schauspiel wird ermöglicht durch die Aventis Foundation und die Crespo Foundation. Regie: Lilja Rupprecht KARTENTELEFON 069.212.49.49.4 WWW.SCHAUSPIELFRANKFURT.DE