EUROPAS RENNRAD-MAGAZIN NR. 1 WWW.TOUR-MAGAZIN.DE

7 2018

NR. 7 2018

Was können TOUR DE 2O18 Rennräder DAS unter 800 Euro? RENNEN DES Südfrankreich JAHRES! Traumtouren zwischen Mittelmeer und Alpen Sattel-Test EXTRA- + HEFT Wer hat das beste Konzept? 64 Seiten Service zur

BeNeLux 6,00 € Finnland 7,50 € Griechenland 7,50 € REPORTAGE SEITE 96 REPORTAGE SEITE 106 LABOR- UND PRAXISTEST SEITE 54 Deutschland Frankreich 6,90 € Italien 6,90 € Spanien 6,90 € 5,20 € Slowenien 7,00 € Slowakei 7,00 € Dänemark 55,00 DKK Österreich Printed in Germany H1593 HART, HÄRTER, GIRO: VON WEGEN OUT: WIEDER SPITZE? 5,90 € RENNRÄDER UNTER 800 EURO NEUE CAMPAGNOLO-12-FACH-SCHALTUNG TOUREN IN SÜDFRANKREICH TEST: SATTELKONZEPTE GIRO D’ITALIA GIRO D’ITALIA SATTELKONZEPTE IN SÜDFRANKREICH TEST: TOUREN RENNRÄDER UNTER 800 EURO NEUE CAMPAGNOLO-12-FACH-SCHALTUNG EIN TAG AM MONTE FASZINATION CAMPAS NEUE Schweiz 9,50 sFr ZONCOLAN LIZENZRADSPORT 12-FACH-SCHALTUNG TOUR DE FRANCE Frankreichs große Liebe

NÄHE Nirgendwo sonst können Fans den Schmerz und die Anstrengung der Sportler – hier in Alpe d’Huez – so unmittelbar erleben

ZEITLOSE Die nie versiegende Begeisterung der Franzosen für ihre Tour de France lässt manchen Betrachter gelegentlich staunen. Woher rührt diese innige Liebe zu einem Radrennen? Annäherung an ein Phänomen aus der Sicht eines französischen Journalistenkollegen LEIDENSCHAFT Witters Foto: 20 TOUR 7-2018 7-2018 TOUR 21 ROMAIN BARDET

»MAN MUSS NUR RUHE BEWAHREN« Im Jahr 1985 gewann als letzter Franzose die Tour de France. Romain Bardet, zuletzt Zweiter und Dritter der Tour de France, über die TOUR DE Last der Erwartungen und wie man harten Sport mit süßem Leben verbindet FRANCE Interview

INTERVIEW TOUR Romain, erklären Sie als Franzose uns und werden. Im Moment wäre es für mich Klaus Tödt-Rübel unseren Lesern doch einmal: Warum hat die Tour de unvorstellbar, nicht an der Tour teil­ France eigentlich diesen besonderen Stellenwert im nehmen zu können.

FOTO Leben der Franzosen? Jocelyn Chavy/Fotogloria BARDET Die Tour de France ist Teil unserer Sie haben bei der kommenden Tour eine besondere Kultur. Abgesehen vom sportlichen Rolle: Seit 33 Jahren hofft Radsport-Frankreich auf Aspekt geht es um die Geografie unserer einen Nachfolger für Bernard Hinault. Viele glauben, SCHWERE LAST ... Heimat, um unsere Kultur und Ge­ Sie könnten derjenige sein. Setzt Sie das unter Druck? ... auf schmalen Schultern? schich te. Sie ist Teil unserer Kindheits­ Nein, das ist für mich eine Herausforde­ erinnerungen, des Familienlebens – ich rung. Ich denke weniger an das Ergebnis Bardet ist Frankreichs denke gern daran, wie ich zusammen mit als daran, meine Arbeit so gut wie mög­ Hoffnungsträger für die meinen Eltern in der Auvergne an der lich zu machen. Die Tour de France ist Tour de France Straße stand und dem Rennen zuschaute. mein Lieblingsrennen, sie ist schwer und Und an die Zeit, als ich Fan war. hart. Ich möchte in der bestmöglichen Verfassung an den Start gehen – alles Und nun sind Sie Teil dieses Großereignisses. Wie Weitere lasse ich auf mich zukommen. erleben Sie die Tour de France als Radprofi? Auch wenn alles sehr schnell geht wäh­ Spüren Sie nur die Begeisterung der Fans – oder ist da rend der drei Rennwochen, so ist es doch auch Druck, die Menschen nicht zu enttäuschen? ein ungeheures Privileg, das Land mit Nein, ich begreife das nur als Ermuti­ dem Velo zu durchqueren, die schönsten gung, Unterstützung. Das gibt mir Kraft. Landschaften zu sehen und dabei von Ich gebe mein Bestes. Wenn man das tut, Tausenden von Menschen angefeuert zu kann man niemanden enttäuschen.

28 TOUR 7-2018 7-2018 TOUR 29 LUFTHOHEIT Um mit 40 km/h über 3.500 Kilometer durch Frankreich zu brettern, braucht es Bärenkräfte in den Beinen – aber vor allem gilt es, den Luftwiderstand zu bändigen, indem man schlau fährt, gut sitzt und KURZ & sich richtig kleidet. Wir zeigen die Tricks der Profis KNAPP Der Luftwiderstand TOUR DE ist die unsichtbare, FRANCE ordnende Kraft, die den Sicherheit sehr hoch. Dann duckt sich jeder, so gut er kann, in den Windschatten seines Radsport prägt – von der Aerodynamik Vordermanns, was das Feld automatisch in Taktik bis zur Technik:

TEXT die Länge zieht. Die Fahrer geben sich Robert Kühnen Windschatten, und sie EINGEBAUTER RÜCKENWIND nutzen windschlüpfige Ist ein Fahrer alleine auf der Straße, etwa bei Räder und Trikots, um einer Flucht oder in einem Einzelzeitfahren, Energie zu sparen und schlägt die Stunde der Wahrheit. Jetzt hilft nicht mehr das Kollektiv – der Fahrer muss schneller zu fahren. Jeder Radfahrer kennt das: Ab einem be­ selbst effektiv durch den Wind schlüpfen. Aerodynamische stimmten Tempo geht plötzlich nicht mehr Jedes noch so winzige Aero­Detail hilft, etwas Kleidung gewinnt dabei Jviel. Je nach persönlicher Fitness liegt die mehr Tempo aus den Beinen zu kitzeln. Viele an Bedeutung. Selbst Grenze irgendwo zwischen 35 und 45 km/h. kleine Maßnahmen können sich auf 50 Watt zwischen speziellen Nur mit größter Mühe wird man noch etwas summieren, die zu mehr Speed werden – statt Zeitfahranzügen gibt es schneller – und bestenfalls für kurze Zeit. Da­ in der Überwindung des Luftwiderstands zu Unterschiede von bis zu hinter steckt Physik. Die Kraft, mit der die verglühen. Das ist mehr als der Unterschied in Luft den Radfahrer bremst, wächst im Quad­ der Physis zwischen einem guten und einem rat der Geschwindigkeit. Etwas mehr Tempo sehr guten Rennfahrer. erfordert also sehr viel mehr Leistung; der Schnelle Räder sind im Watt­Sparplan eine 1O % Luft widerstand dominiert den Fahrwider­ Maßnahme. Die besten Aeromaschinen ver­ stand jenseits steiler Berge und setzt der Physis langen bei Tempo 45 bis zu 30 Watt weniger deutliche Grenzen. als konventionelle Räder. Noch mehr Poten­ Für Radprofis, die mit 45 km/h durchs Flach­ zial steckt in Sitzposition und Bekleidung. land eilen, gelten die gleichen Gesetze wie für Um ihre Sitzposition zu optimieren, stellen Hobbysportler. Aber ein Viertel mehr Kraft die Profis die Lenker sehr tief – das verringert in den Beinen und intelligentes Schwarm­ die Angriffsfläche des Windes von vorne. Lesen Sie außerdem auf verhalten im Peloton verschieben die Grenzen Manche montieren auch extrem schmale des Machbaren gegenüber Freizeitradlern um Lenker, um sich auf dem Rad noch kleiner WWW.TOUR-MAGAZIN.DE satte zehn Kilometer pro Stunde. Den größten machen zu können. Je gelenkiger ein Athlet So wichtig ist Unterschied macht das gekonnte, konsequente ist, desto windschlüpfiger kann er sich aufs Aerodynamik bei der Windschattenfahren. Die Lenker dicht an Rad biegen. Auch das kann man trainieren. Tour de France: dicht, schieben sich knapp 200 Rennfahrer Und dann haben die Aerodynamik­Experten Webcode #46235 wie ein geschlossener Körper durch die Land­ noch ein Ass im Ärmel: Gezielt aufgeraute schaft. Nur die Fahrer an der Spitze erfahren Stoffe der Bekleidung lassen den Luftstrom Was Aero-Tuning den vollen Winddruck, wechseln sich aber etwas länger der Kontur des Fahrers folgen, für Jedermann-Sportler auch ständig ab. Dahinter rast die Meute fast bevor er abreißt und bremsend verwirbelt. So wie im Vakuum und spart Kraft – für den flutscht der sperrige Rennfahrer besser durch bringt: FALTPLAN eigenen Einsatz an der Spitze oder für die den Wind – der Druckwiderstand, den er er­ Webcode #46234 Tony Martin gelingt es, entscheidenden Momente des Rennens. fährt, sinkt. Die Natur liefert viele Vorbilder mit Schultern und Armen Der Winddruck prägt Verhalten und Taktik dafür, dass raue Oberflächen strömungsgüns­ eine extrem schmale im Radsport, und sein Einfluss ist an der Form tiger sind als vollkommen glatte – eines der Silhouette zu formen des Feldes ablesbar – besonders aus der Vogel­ bekanntesten ist die raue Haut der Haie, die zu perspektive. Bilden die Rennfahrer einen den schnellsten Jägern der Meere gehören. kompakten Haufen, sind Tempo und Wind­ Da der Körper des Radfahrers den größten druck gering. Fahren die Profis aufgereiht wie Teil des Luftwiderstands erzeugt, ist das aero­

Foto: Getty Images/Velo Images/Velo Getty Foto: die Perlen auf einer Schnur, ist das Tempo mit dynamische Potenzial der Bekleidung enorm.

42 TOUR 7-2018 7-2018 TOUR 43 ERWARTUNGSHALTUNG Tausende Fans warten am Gipfel des Monte Zoncolan auf KAMPF MIT die Ankunft der Profis DEM MONSTER Kaum ein Berg wird von den Profis mehr gefürchtet als der Monte Zoncolan. Beim diesjährigen Giro d’Italia feierten die Fans an diesem Steilstück die Radsportler – und bekamen einen besonderen Blick auf die dreiwöchige Rundfahrt

GIRO D’ITALIA

Monte Zoncolan Foto: Giraldi/Fotogloria Foto:

96 TOUR 7-2018 7-2018 TOUR 97