Fairer Handel

Beim Fairen Handel werden Produkte zu fairen Bedingungen hergestellt und importiert, wobei die Produzentinnen und Produzenten im Mittelpunkt stehen. Deren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, ist das Ziel des Fairen Handels. Dabei geht es nicht nur um den Warenhandel, sondern auch darum, auf politischer Ebene für mehr Gerechtigkeit einzutreten. AKTIONEN DER STEUERUNGSGRUPPEN Faire Woche FAIRTRADE-TOWNS Die Faire Woche wird seit 2001 jedes Jahr in Kontakt den letzten zwei Septemberwochen durch- IN geführt. Sie ist die größte Aktionswoche zum Weitere Informationen zu den Aktionen in der Fairen Handel in Deutschland. Fairen Woche erhalten sie unter: Veranstaltet wird die Faire Woche von dem Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit Stadtverwaltung Neuwied TransFair e.V. und dem Weltladen- Alena Linke Dachverband e.V. Engerser Landstraße 17 Auch in Neuwied gibt es schon seit vielen 56564 Neuwied Jahren Aktionen in der Fairen Woche, die von Tel.: 02631-802 639 der Lokalen Agenda 21 in Stadt und Kreis E-Mail: [email protected] Neuwied organisiert werden. So finden auch dieses Jahr im Rahmen der Steuerungsgruppen Kreisverwaltung Neuwied der „Fairtrade-Stadt“ und des „Fairtrade- Gabi Schäfer Landkreises“ Neuwied einige Aktionen statt. Augustastrasse 7-8 Der Kinofilm „FAIR TRADERS“ wird gezeigt, es 56564 Neuwied findet zum zweiten Mal ein „Konsumkritischer Tel.: 02631-803 650 Stadtrundgang“ durch die Neuwieder E-Mail: [email protected] Innenstadt statt und in Linkenbach gibt es eine Veranstaltung zum Thema „Faire Kleidung“. Aber auch weitere Aktive im fairen Handel Impressum bieten in dieser Woche Aktionen an. Herausgeber: Stadt Neuwied Nähere Informationen zu diesen Aktionen Layout: Alena Linke finden Sie auf der Rückseite dieses Flyers. Stand: Juli 2019 Aktionen in der Fairen Woche in Neuwied

Kinofilm „FAIR TRADERS“ Konsumkritischer Stadtrundgang Aktionen weiterer Akteure

18.09.2019 um 20:00 Uhr im MinsKi Datum: 21.09.2019 um 10:00 Uhr 13.-27.09. - Faire Gerichte in der Mensa der (Schauburg-Kino, Heddesdorfer Straße 84 / Dierdorfer Treffpunkt: Innenhof des food hotels food akademie (Friedrichstraße 36, 56564 Straße 2, 56564 Neuwied) Langendorfer Straße 155 Neuwied) 56564 Neuwied 19.09.2019 um 18:00 Uhr im Cine5 mit einem Dauer: ca. 120 min 16.-20.09. - Faires Gericht während des Fairtrade-Begrüßungsdrink Lunch- und Dinnerbuffets im food hotel (Anton-Limbach-Straße 3d, 53567 ) Der konsumkritische Stadtrundgang zeigt (Langendorfer Str. 155, 56564 Neuwied) Geschäfte und Lokalitäten in der Neuwieder Innenstadt auf, die sich mit regionalem, 14.09. von 10 bis 13:00 Uhr – Faires nachhaltigem und/oder fairem Konsum Frühstück auf dem Platz vor der Sparkasse in auseinandersetzen. An den drei Stationen Linz (Mittelstraße, 53545 ) berichten die jeweiligen Akteure über ihr Engagement. 15.09. – Verkaufsaktion der kfd Block von fairen Produkten vor und nach dem Anmeldung bis zum 18.09. unter: Gottesdienst um 9:00 Uhr (Mittelweg 14, 56566 [email protected] Neuwied) 21.09 um 19:00 Uhr - Vortrag „Frauen und Mädchen stark machen – Projekte in Palästina und Tansania“ im Rahmen der Singstunde (Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine, Friedrichstr. 23, 56564 Neuwied) Vortrag „Faire Kleidung“ 22.09. um 10:00 Uhr: Ökumenischer Thema: „Wie sehen die Arbeitsbedingungen der Gottesdienst: „Frauen und Mädchen stark textilen Ketten aus und welche Ansätze für sozial- machen“ (Kirchensaal der Herrnhuter ökologische Bekleidung gibt es?“ Brüdergemeine, Friedrichstr. 23, 56564 Neuwied)

Referentin: Dr. Sabine Ferenschild (Südwind) 22.09. um 10:00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst mit anschließenden fairen Datum: 26.09.2019 um 19:00 Uhr Speisen (Ev. Trinitatis Kirchengemeinde, Wo: Außerschulischer Lernort Linkenbach Grabentor 1, 53545 Linz am Rhein) Deponiestraße (früher Steinstraße) 56317 Linkenbach 29.09. von 10 bis 19:00 Uhr - Faires Pfarrfest Anmeldung bis zum 18.09. unter: in der alten Abtei Rommersdorf im Englischen [email protected] Garten (Stiftsstr. 2, 56566 Neuwied)