Ausgabe 22 / Januar 2016

Flüchtlingskrise muss beendet werden Gut, dass Deutschland vielen Verfolgten helfen kann Liebe Leserin, lieber Leser, Aber Kapazitäten auch unseres Landes sind begrenzt Natürlich würden die meisten von uns scheinlich wenig hilfreich, dafür zahlen- erst einmal wünsche ich allen gerne jedem Menschen helfen und das mäßige Grenzen zu definieren. Aber das ein gutes und gesegnetes neues riesengroße Engagement ganz vieler ist Ziel muss erreicht werden. Ein wichtiger Jahr 2016. Unser Land steht vor großartig. Gleichzeitig ist aber klar, dass Erfolg ist bereits erzielt: Nachdem jetzt großen Herausforderungen und auch die Möglichkeiten in Deutschland alle Länder des westlichen Balkan als viele Entscheidungen werden nicht unbegrenzt sind. Deshalb ist es „sichere Herkunftsländer“ gelten, kommt richtig, alles zu tun, um Fluchtursachen von dort kaum noch jemand. Leider hat nicht einfach zu treffen sein. zu bekämpfen. Dem dienen zahlreiche unser Koalitionspartner diesen wichtigen Initiativen der Bundesregierung in den Schritt zu lange nicht mitmachen wollen. Da ist es gut, zumindest finanz- Bereichen Außenpolitik, Entwicklungs- Um auch in Zukunft noch den wirklich politisch auf festem Boden zu zusammenarbeit und humanitäre Hilfe. Verfolgten Sicherheit bieten zu können, stehen: Trotz erheblicher Kosten Dabei gibt es leider nicht den einen müssen andere konsequent abgewiesen für Flüchtlinge und daher sehr Schalter für sofortige Ergebnisse, den werden. Die Entscheidungen darüber viel mehr Geld für Länder und sich viele wünschen. Klar ist aberauch, müssen viel schneller und noch während Kommunen kommt der Bundes- dass die Zahl der nach Deutschland des Aufenthalts in einer Erstaufnahme- haushalt auch im Jahr 2016 kommenden Menschen schnell deut- einrichtung getroffen werden. Darüber ohne neue Kredite aus, zum lich kleiner werden muss. Es ist wahr- hinaus müssen wir innerhalb der EU zu gemeinsamen Regeln kommen. dritten mal in Folge. Das davon „Troikas für Afrika“ ausgehende Signal von Stabilität Die Menschen in Afrika brauchen deut- und Vertrauen ist die Basis für lich größere Chancen. Sonst werden sich Investitionsentscheidungen und noch mehr von dort aus auf den Weg eine weiter positive Wirtschafts- machen und Chancen woanders suchen. entwicklung. Deshalb ist es ganz wichtig, eine gute Entwicklung in diesen Ländern zu unter- Die Integration vieler der zu uns stützen. Aber noch so viel Hilfe unserer- gekommenen Flüchtlinge ist die seits kann nichts bewirken, solange größte Herausforderung. Die Misswirtschaft und Korruption jeden kann nur gelingen bei uneinge- Erfolg gleich wieder gefährdet. Wir müssen als Voraussetzung für Hilfe sehr schränkter Übernahme unserer viel robuster bessere Regierungsführung Vorstellungen von Demokratie, einfordern. Die jeweilige „Troika“ hat Gespräch mit dem „Speaker“ der Knesset Freiheit oder auch Gleichberech- im Bereich des Euro erheblich geholfen, Yuli Edelstein bei dessen Besuch in Berlin. tigung der Frau. Wer das nicht südeuropäische Länder voranzubringen Volkmar Klein kennt den Präsidenten des will, darf dauerhaft keinen Platz und Hindernisse für mehr Erfolg aus israelischen Parlaments schon seit langem. in Deutschland haben. dem Weg zu räumen. Genau daran fehlt es in Afrika. In Mit herzlichen Grüßen, seiner jüngsten Haushaltsrede Ihr über Entwicklungshilfe im Deutschen hat Volkmar Klein deshalb das Motto „Troikas für Afrika“ geprägt. Das schiere Ausgeben von Geld bringt keinen Fort- schritt für die Menschen in Afrika. Wir müssen viel klarer Über die Facebook-Seite von Konditionen einfordern, damit Gutes Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Berufs- Volkmar Klein regelmäßig die Hilfe auch wirklich etwas kollegs AHS im Bundestag: Was macht eigentlich ein informiert sein: Einfach hier scannen und bewirken kann. Da ist dringend Abgeordneter? Was ist Euch denn für Berlin alles wichtig? „gefällt mir“ klicken. ein Umdenken geboten. Das waren Leitfragen einer sehr interessanten Diskussion. 450 Jahre Schieferberg- werk in Raumland Die Anfänge des Schieferabbaus in und um Raumland reichen mehr als 450 Jahre zurück. Ein Jubiläum, das im Edertal mit einem bunten, zweitägigen Festpro- gramm gefeiert wurde: Ein historischer Rückblick, Informationen, Gottesdienst, viele Gäste, Musik, Demonstration von Schieferverarbeitung durch Mitglieder der Dachdecker-Innung und vieles mehr. Bis in die 70er Jahre wurde hier Schiefer abgebaut. Heute kann man das Schiefer- schaubergwerk besichtigen. Volkmar Klein dankte bei seinem Besuch der Vor- sitzenden Jutta Plaschke stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helferin- Zahlreiche Besuchergruppen aus der Heimat kommen nach Berlin in den Deutschen Bundestag. nen und Helfer, die in Raumland die Dieser Austausch ist genauso wichtig wie die vielen Besuche und Gespräche im Wahlkreis. Viele Bergbaugeschichte präsent halten. Vereine nutzen die Möglichkeit, im Rahmen eines Berlinbesuchs auch ins Parlament zu kommen. Informationen dazu gibt es online oder telefonisch im Burbacher Wahlkreisbüro. Syrien: Anti-Terroreinsatz der Bundeswehr Islamischer Staat darf sich nicht weiter ausbreiten Aufklärungstornados und Schutz französischer Schiffe Das war keine leichte Entscheidung. Am Flugzeuge zur Aufklärung, ein Schiff zur Ende nach vielen Diskussionen und Ab- Begleitung des französischen Flugzeug- wägungen hat Volkmar Klein mit "Ja" trägers Charles de Gaulle sowie Tank- Mit Jutta Plaschke, der Vorsitzenden des gestimmt. Wir tun viel in dieser Region, flugzeuge. Insgesamt sollen bis zu 1.200 Ortsheimatvereins Schieferschaubergwerk, im aber ohne eine militärische Absicherung deutsche Soldaten zum Einsatz kommen. Festzelt an der Raumländer Furtbrücke. sind dort alle Entwicklungsbemühungen Parallel dazu gibt es ein ganzes Bündel nicht von Dauer. Wir dürfen IS nicht weiterer Aktivitäten. Dabei stehen die gewähren lassen. Der jetzt beschlossene Wiener Verhandlungen zur Beendigung Wette bei Siegerländer Bundeswehreinsatz umfasst Tornado- des Bürgerkrieges in Syrien im Mittel- punkt. Optimal wäre eine Friedenstruppe Landjugend verloren Am Stand des Heimat- mit Kontingenten aus den direkten Bei ihrem 4. Treckertreffen im letzten verein Struthütten auf Nachbarländern, die auf der Basis eines Sommer auf dem Hof Meiswinkel auf dem Neunkirchener UN-Mandats den Frieden erzwingen der Bauel in Walpersdorf startete die Bauernmarkt zeigen würden. Leider ist der Weg dorthin noch Landjugend Siegen eine Wette: Mehr als Mechthild und Theo weit. Als erstes wird jetzt die humanitäre Morgenschweis einige 1.000 Euro sollten für einen guten Zweck Dutzend heimische Hilfe in den Flüchtlingslagern der Region gesammelt werden. Als „Wettpate“ Apfelsorten, z. B. den optimiert, damit sich weniger auf den musste Volkmar Klein dagegen halten „Freudenberger Weg nach Europa begeben. und gleichzeitig hoffen, die Wette zu Nützerling“. verlieren. Das war dann auch so: Mehr als 1.500 Euro kamen beim Treckertreff für die Kinderklinik zusammen und die Die erschreckenden Landjugend hat den Betrag dann noch auf 3.000 Euro aufgestockt. Als Wettein- Vorfälle in Köln mit satz hatte Volkmar Klein versprochen, zum Helfertreffen der Landjugend in aller Härte ahnden Flammersbach ein Fass Bier nicht nur Genauso erschreckend wie die Vorfälle mitzubringen, sondern auch zu zapfen. in Köln ist es, dass die Medien erst mit erheblichem Zeitverzug überhaupt be- richten und die Kölner Polizei anfangs von einem ruhigen Jahreswechsel ge- sprochen. Wenn aus einem Haufen 1000 junger Männer vor allem nordafrikani- scher und arabischer Herkunft dutzende Treffen mit dem Friedensnobelpreisträger von Tätern, auf Frauen losgehen, sie Houcine Abassi in Berlin: Dort bekam er den berauben und massiv sexuell belästigen, Preis der Deutschen Afrika Stiftung, zu deren kann das nur mit aller Härte geahndet Vorstand auch Volkmar Klein gehört. Bereits werden. Wer so etwas tut, darf hier kein vor der Nobel-Auszeichnung war er dafür Aufenthaltsrecht mehr haben. Falsche ausgewählt worden. Abassi hat als General- sekretär des tunesischen Gewerkschaftsbunds Nach der „verlorenen“ Wette einen Abend Toleranz ist fehl am Platz und schadet maßgeblich dazu beigetragen, dass sich in hinter der Theke mit Christoph und Stiff beim der großen Mehrheit der Flüchtlinge, die Tunesien ein friedlicher Veränderungsprozess Helferfest der Landjugend in Flammersbach. hier wirklich Schutz suchen. durchsetzen konnte. Seite 2 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Viele Gespräche und Besuche im Wahlkreis Ganz wichtig für Berlin ist es, die Heimat zu kennen Um den Wahlkreis und seine Menschen Jubiläumskonzert der Neunkirchener Klimaschutz gut in Berlin vertreten zu können, muss Stiftung Triebwerk für Jugendarbeit von der Pariser man viel zuhören und wissen, was Sache mit Falk + Sons. Zahlreiche Firmen hat UN-Klimakonferenz ist. Für Volkmar Klein ist es deshalb Volkmar Klein besucht und am bundes- deutlich gestärkt ganz wichtig, viel im Siegerland und in weiten Vorlesetag in der Kinderklinik Am 12. Dezember endete die Pariser Wittgenstein unterwegs zu sein. In den vorgelesen. Klimakonferenz mit der Verabschiedung vergangenen Wochen war er zum Bei- eines weltweiten Klimaabkommens. Der spiel beim Institut für Internationale Nachfolgevertrag zu dem bereits 2012 Sprachen e.V., bei der Einweihung der ausgelaufenen Kyoto-Protokoll wird CVJM-Wohnwerkstatt in Wilgersdorf, allgemein als Erfolg gewertet, auch beim Unicef Tag am Fürst Johann Moritz wegen seiner größeren Verbindlichkeit. Gymnasium und an der Bertha von Suttner Gesamtschule, beim Volks- Nachfolge des Kyoto-Protokolls trauertag in Gosenbach, beim Ver- 1997 waren in Kyoto erstmals Einzel- band Stahlschutzplanken, bei der AG heiten zu einer Klimarahmenkonvention Route 57, beim Seniorenbeirat Siegen, der Vereinten Nationen festgehalten und beim Konzert des Blasorchesters der Zielwerte für den Ausstoß von Treib- Am Stand des Siegerländer Weinkonvents bei Stadt Kreuztal, auf den Weihnachts- hausgasen verabredet worden, um den der Eröffnung des Kreuztaler Weindorfs. märkten Eiserfeld und Burbach, beim weltweiten Temperaturanstieg zu be- grenzen. Dafür sollten eigentlich längst CVJM bekommt Schwebebahnwagen Folgeregelungen beschlossen werden, die zurückliegenden Konferenzen z.B. Stimmen aus Siegen-Wittgenstein haben beigetragen in Kopenhagen blieben aber erfolglos. Die Wuppertaler Stadtwerke haben per 6373 Stimmen hat das CVJM-Projekt Online-Abstimmung drei ausrangierte eines „Bergischen Cafés“ auf dem Ge- An Paris sind 195 Staaten beteiligt Schwebebahn-Wagen verschenkt. Mit lände der Wuppertaler CVJM-Zentrale Das Pariser Abkommen bedeutet, dass die mit Abstand größte Zustimmung erstmals der Klimawandel von allen bekommen. Mit dabei vermutlich viele Staaten gemeinsam bekämpft wird. Stimmen aus den Reihen der heimischen Bundeskanzlerin nannte CVJMs. Auch Volkmar Klein hatte auf daher die Einigung von Paris einen seiner Facebook-Seite dafür geworben. „historischen Wendepunkt für die welt- weite Klimapolitik“. Jetzt müssen die einzelnen Staaten den Vertrag jeweils Siegen-Wittgenstein Teil des Aspen Dialogs ratifizieren und dann den vereinbarten Reduktionspfad für den Ausstoß von Gäste aus den USA begeistert von der Vielfalt im Kreis CO2 auch umsetzen. Der weltweite Auf Initiative von Volkmar Klein hatte deutsch-amerikanischen Gesellschaft. Temperaturanstieg soll maximal 2 Grad das renommierte amerikanische Aspen- Gerade für unsere exportorientierten betragen. In Paris wurde unter anderem Institut Siegen-Wittgenstein als einen Arbeitsplätze sind gute internationale auch festgelegt, dass alle fünf Jahre der Standort seines neu konzipierten deutsch- Kontakte ganz wichtig. Startpunkt des Erfolg überprüft wird. amerikanischen Dialogs ausgewählt. Aus Programms war ein Gespräch im Haus mehreren amerikanischen Regionen hatte von US-Botschafter John Emerson. Die Green Climate Fund Aspen jeweils fünf Vertreter der dortigen gemeinsame Konferenz mit allen ameri- Zahlreiche Länder tragen zum Green Gesellschaft nach Deutschland eingela- kanischen Gästen fand dann im Außen- Climate Fund der Vereinten Nationen den. Nach Gesprächen in Berlin kam ministerium und im Bundestag statt. bei, um Klimaschutzinvestitionen in den dann die Gruppe des Kongressabgeord- Themen waren u.a. Beschäftigung, Aus- Entwicklungsländern zu finanzieren. neten Stephen Lynch aus Massachusetts bildung, demographische Entwicklung, Deutschland hat dafür eine Milliarde nach Siegen. Mit dabei waren Daniel Gesundheit und erneuerbare Energien. Dollar zugesagt. Bei der Umsetzung Kenary, Gründer einer Brauerei, muss aber vor allem aufgepasst werden, Dr. Pantic Zorica, Präsidentin dass in Afrika nicht auch diese Mittel eines Technologie-Instituts, Wil- der Korruption zum Opfer fallen. liam Cunningham von einem Anbieter erneuerbarer Energien, Problemfall China Beth Strollo, Leiterin von Sozial- Bisher haben einige immer gerne darauf diensten, Roman Kern, dessen verwiesen, dass China zwar rund 25% Organisation groß gewordene der weltweiten CO2-Emissionen verant- Startup-Unternehmen unterstützt. worte, der Ausstoß pro Kopf allerdings Gespräche wurden geführt mit niedriger als in Deutschland sei. Seit Sozialeinrichtungen, mit Unter- 2015 ist das aber anders: Während der nehmen und mit Mitgliedern der CO2-Ausstoß in Deutschland sinkt, Mit den amerikanischen Gästen im Deutschen Bundestag liegt inzwischen der pro-Kopf-Ausstoß im Gespräch: Bad Berleburgs stellv. Bürgermeisterin Anke in China schon höher als bei uns, ob- Fuchs-Dreisbach, Jörg Müller als Präsident der deutsch- wohl das Riesenland in weiten Teilen amerikanischen Gesellschaft in Siegen-Wittgenstein, JU- immer noch sehr wenig entwickelt ist. Vorsitzender Benedikt Büdenbender sowie Volkmar Klein.

Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Januar 2016 Seite 3 Übergabe des Berichts der Beratergruppe im Berliner Kanzleramt an die beiden Regierungschefs Angela Merkel und Malcolm Turnbull. Links die beiden Vorsitzenden des Gremiums, der australische Finanzminister Mathias Cormann und die deutsche Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Prof. Maria Böhmer. Rechts im Bild Volkmar Klein sowie Lucy Turnbull, Präsidentin der deutsch-australischen Handelskammer. Australien wichtig für Jobs und mehr Bericht zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen In den vergangenen Monaten hat die von anknüpfen: Früher hat er selbst einige beiden Regierungen berufene 15-köpfige Zeit für australische Firmen gearbeitet. Beratergruppe Vorschläge zur weiteren In vielen internationalen Fragen wird Vertiefung der deutsch-australischen bereits eng zusammengearbeitet. Das Beziehungen erarbeitet. Volkmar Klein kann im Bezug auf die jeweiligen Nach- war auf Einladung von Angela Merkel barschaften aber noch ausgeweitet wer- Bei der „Weckenmannaktion“ vor den Ge- Mitglied dieser Gruppe und konnte damit den. Auch im Bereich wirtschaftlicher schäften im Freudenberger Weibeweg: Mit an seine eigene berufliche Erfahrung Beziehungen ist noch mehr möglich, im Johannes Werthenbach, Alexander Held und Moment gibt es mehr australische Inves- Helma Irle von der Freudenberger CDU. titionen in Deutschland als umgekehrt. Die Chancen sind entsprechend groß. Weckenmann-Aktion Bereits heute ist Australien für viele Die traditionelle "Weckenmann-Aktion" Unternehmen in Siegen-Wittgenstein ein der CDU in Siegen-Wittgenstein fand wichtiger Markt und hilft, Arbeitsplätze diesmal erneut zugunsten der DRK- bei uns zu sichern. Bei den Vorschlägen Kinderklinik statt. In der Vorweihnachts- der Beratergruppe geht es aber auch um zeit gibt´s die Weckenmänner dann als Anerkennung von Ausbildungsgängen, Dank für eine kleine Spende. Zahlreiche um Kultur, Sport und Wissenschaft. CDU-Mitglieder im ganzen Kreis stehen dafür dann auf der Straße und sammeln. Volkmar Klein war an den Ständen in Im Gespräch mit dem australischen Premier- Freudenberg und in Geisweid mit dabei. minister Malcolm Turnbull und seiner Frau A 45 und Route 57 Lucy, die als Präsidentin der deutsch- Mitte März 2016 wird das Bundesver- australischen Handelskammer noch vom früheren Premierminister Abbott als Mitglied kehrsministerium den ersten Entwurf in die Beratergruppe berufen worden war. des neuen Bundesverkehrswegeplans vorlegen. Die dazu notwendigen Kosten- Nutzen-Berechnungen laufen derzeit. Für unseren Kreis geht es vor allem um Die Jahreslosung 2016: die wichtigen Brückensanierungen an Gott spricht: Ich will euch trösten, der A45 sowie die sogenannte Route 57, wie einen seine Mutter tröstet. also die deutliche Verbesserung der Ver- Jesaja 66, Vers 13 bindung zwischen dem Siegerland und Am Stand der Firma Röcher beim „Tag der Die Jahreslosung wird für jedes Jahr von dem Wittgensteiner Teil des Kreises. Technik“ in Siegen. Die Aussteller schaffen es, Begeisterung für Technik zu vermitteln. der „Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Wichtig ist aber auch der Ausbau der für Bibellesen“ ausgewählt. Das ist ganz wichtig dafür, dass Deutschland Bahnlinie zwischen Ruhr und Sieg. auch weiterhin technisch Spitze bleibt.

Impressum Volkmar Klein Verantwortlich: Volkmar Klein MdB Mitglied des Ausgabe 22/2016, Auflage: 7.000 Deutschen Bundestages

Platz der Republik 1, 11011 Berlin Abgeordneter für Tel.: 030-227-77705 www.volkmarklein.de Weststraße 1, 57072 Siegen Siegerland und Tel.: 0271-2306718 Wittgenstein Auf der Heister 9, 57299 Burbach Tel.: 02736-491376 [email protected] Seite 4 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein