Claus Offe Dr. rer. pol. Dres. h.c. Dipl.-Soz. Professor em. of Political Science Humbodt-Universität zu and of Governance Friedrichstr. 180 10117 Berlin Germany Phone +49-30-259 219-309 Fax: +49-30-259 219-224 [email protected] http://www.hertie-school.org/

SCHRIFTENVERZEICHNIS/ LIST OF PUBLICATIONS Stand: November 2020

Mit * gekennzeichnete Titel liegen als pdf-Version vor.

1. Monographien und Aufsatzsammlungen 2

2. Zeitschriftenaufsätze 7

3. Beiträge zu Sammelbänden 25

4. Editionen, Einleitungen, Repliken, Mitschriften von mündl. Beiträgen etc. 45

5. Herausgebertätigkeit (Zeitschriften und Buchreihen) 49

6. Rezensionen 50

7. Politisch-publizistische Beiträge 53 1. Monographien und Aufsatzsammlungen

1965 a "Der Begriff der Technik bei A. Gehlen und H. Schelsky", unv. Diplomarbeit, Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin

1965 b (zus. mit U. Gerhardt, W. Nitsch, U.K. Preuß) Hochschule in der Demokratie. Neuwied, Berlin: Luchterhand

1970 a Leistungsprinzip und industrielle Arbeit. Mechanismen der Statusverteilung in Arbeitsorganisationen der industriellen ‚Leistungsgesellschaft’. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt

- (engl. Übers.), Industry and Inequality. The Achievement Principle in Work and Social Status. London: Edward Arnold Ltd., 1976

1972 a Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Aufsätze zur politischen Soziologie. Frankfurt: Suhrkamp, 1973

- (Nachdruck v. S. 65-105, gekürzt), in: U. Jaeggi (Hg.), Sozialstruktur und politische Systeme. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1976: 145-151

- veränderte Neuausgabe mit neuem Vor- und Nachwort d. Verf. (Hg. von Jens Borchert und Stephan Lessenich) in 2006 j (unter 3.) Frankfurt: Campus Verlag, 2006

- (engl. Übers. v. S. 27-63), "The Abolition of Market Control and the Problem of Legitimacy", Kapitalistate, no. 1 (1973): 106-116 (Teil I) u. no. 2 (1973): 73-75 (Teil II)

*- (engl. Übers. v. S. 65-105), "Structural Problems of the Capitalist State. Class Rule and the Political System. On the Selectiveness of Political Institutions", in: Klaus v. Beyme (ed.), German Political Studies. vol. 1, London: Sage, 1974: 31-57

- (engl. Übers. v. S. 169-188), "Further Comments on Müller und Neusüss", Telos, 8, no.25 (1975): 99-111

- (ungar. Übers., gekürzt), "Politikai uralom és osztálystruktura; A késökapitalizmus fogalmáról; Csereviszonyok és politikai irányitás - a legitimáció probléma aktualitása; Megfontolások és hipotézisek a politikai legitimációról", Szociológiai Füzete, 50 (1989)

- (engl. Übers. v. S. 7-25), "Toward a Theory of Late ", in: V. Meja, D. Misgeld, N. Stehr (eds.), Modern German Sociology. New York: Columbia University Press, 1987: 324-339

- (span. Übers. v. S. 27-63), "La Abolición del Control del Mercado Y el Problema de la Legitimadad", in: H.R. Sonntag, H. Valecillos (Hg.), El Estado en el Capitalismo contemporáneo. Madrid: Siglo Veintiuno Editores 1977: 62-87

- (ital. Übers. v. S. 7-25), "Il capitalismo maturo. Un tentativo di definizione", in: 1977 f (unter 1.): 17-32

2 - (ital. Übers. v. S. 27-63), "Rapporto di scambio e direzione politica. Sull'attualità del problema della legittimazione", in: 1977 f (unter 1.): 65-96

- (ital. Übers. v. S. 65-105), "Dominio di classe e sistema politico. Sulla selettività delle istitutioni politiche", in: 1977 f (unter 1.): 123-157

- (franz. Übers. v. S. 65-105), "Les structures de l'Etat capitaliste: le rôle selectif des institutions politiques", in: P. Birnbaum, F. Chazel (eds.), Sociologie politique. Paris: Armand Colin 1978: 153-156

- (port. Übers. v. S. 27-63), "Relacoes de Troca e Direcao Politica. A atualidade do Problema da Legitimacao", in: 1984 q (unter 1.): 180-214

- (port. Übers. v. S. 65-105), "Dominacao de classe e sistema politico. Sobre a seletividade das instituticoes politicas", in: 1984 q (unter 1.): 140-177

- (slov. Übers. v. S. 7-25), "Pozni kapitalizem - poskus dolocitve pojma", in: 1985 d (unter 1.): 15-29

- (slov. Übers. v. S. 65-105), "Razredna vladavina in politicni sistem. K selektivnosti politicnih institucij", in: 1985 d (unter 1.): 30-58

- (japan. Übers. v. S. 27-63), in: 1988 a (unter 1.): 120-138

- (japan. Übers. v. S. 65-105), in: 1988 a (unter 1.): 82-119

- (serbokroat. Übers. v. S. 27-63), "Odnos razmjene: politicko upravljanje", Nase teme, vol. 23, no. 7/8 (1989): 2033-2041

1975 a Berufsbildungsreform. Eine Fallstudie über Reformpolitik. Frankfurt: Suhrkamp

1977 f Lo Stato Nel Capitalismo Maturo, Milano: Etas Libri (ital. Aufsatzsammlung)

1982 l Ingovernabilità e mutamento delle democrazie. Bologna: Il Mulino (ital. Aufsatzsammlung)

*1984 a Keane, John (ed.), Contradictions of the Welfare State. London: Hutchinson; Neuausgabe London: Routledge Library Editions 2019

*- (Nachdruck v. S. 252-299, Interview, gekürzt), "The Welfare State and the Future of Socialism: An Interview with Claus Offe", Telos 17, no. 2: 168-184

- (japan. Übers. v. S. 252-299, Interview), Shiso, no. 5 (1986): 88-123

- (span. Übers.), Contradicciones en el Estado del Bienestar. Madrid: Alianca, 1990

- (Nachdruck), "Some Contradictions of the Modern Welfare State", in: Pierson, Christopher and Francis G. Castles (eds.), The Welfare State Reader, Cambridge: Polity Press, 2000: 67-76

- (chines. Übers.) Bejing: Cip, 2006

3 1984 h Arbeitsgesellschaft. Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven. Frankfurt: Campus

- (port. Übers.), Trabalho & Sociedade. Problemas Estruturais e Perspectivas para o futuro da "Sociedade do Trabalho". vol.1: A crise, Biblioteca Tempo Universitário No. 85, Rio de Janeiro 1989, Vol.2: Perspectivas, Biblioteca Tempo Universitário No. 89, Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro, 1991

- (span. Übers.), La sociedad del trabajo. Problemas estructurales y perspectivas de futuro. Madrid: Alianza Editorial

1984 q Problemas estruturais do Estado Capitalista. Biblioteca Tempo Universitário No. 79, Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro (port. Aufsatzsammlung)

1985 d Macek, M. (Hg.), Druzbena moc in politicna oblast, Ljubljana: Delavska enotnost (slov. Aufsatzsammlung)

1985 e Keane, John (ed.), Disorganized Capitalism, Oxford: Polity

- (Nachdruck v. S. 80-100, gekürzt), "He who does not work, shall nevertheless eat", Development, no. 2: 26-30

- (port. Übers. v. Ch. 1-7), in: Capitalismo Desorganizado. Transformaçoes Contemporâneas Do Trabalho E Da Política. Sao Paulo: Editora Brasiliense, 1989

*- (engl. Übers. von ch. 1) "The Political Economy of the Labour Market", in Disorganized Capitalism (unter 1.), 10-51

- (Nachdruck d. engl. Übers., gekürzt), in: Giddens, Anthony (ed.): Human Societies. An Introductory Reader in Sociology. Cambridge: Polity 1992: 244-248

- (span. Übers.), La Gestión Política, Madrid: Ministerio de Trabajo y Seguridad Social, 1992

- (griech. Übers.) in: 1993 i (unter 1.): 29-88

1987 l Nova druzbena gibanja: izziv mejam institucionalne politike. Aktualna tema No. 44, Ljubljana: Delavska enotnost (slov. Übers. v. 1985 h, unter 2.)

1988 a Kouki Shihonsei Shakai System. Tokyo: Hosei UP (japan. Aufsatzsammlung)

1988 c Partidos politicos y nuevos movimientos sociales. Madrid: Editorial Sistema (span. Aufsatzsammlung)

1990 e (zus. mit Rolf G. Heinze) Organisierte Eigenarbeit. Das Modell Kooperationsring. Frankfurt: Campus

- (engl. Übers., überarb., gekürzt), Beyond Employment. Time, Work and the Informal Economy. Cambridge: Polity Press, 1992

- (ital. Übers.), Economia Senza Mercato, Roma: Editori Riuniti, 1997

4 1990 m Kukkaieronkua ükibunsuk, (The National Issue and Crisis Analysis), Seoul: Chen Yei Coon (koreanische Aufsatzsammlung)

1993 f Il Tunnel. L'Europa dell'Est dopo il comunismo. Roma: Donzelli

- (dt. Übers., erweitert), Der Tunnel am Ende des Lichts. Erkundungen der politischen Transformation im Neuen Osten. Frankfurt, New York: Campus, 1994

*- (engl. Übers., erweitert), Varieties of Transition. Cambridge: Polity Press, 1996

- (poln. Übers.) Drogi Transformacji. Warschau, Krakau: Wydawnictwo Naukowe PWN, 1999

1993 i Koinonia Tis Ergasias. Athen: Nisos (griech. Aufsatzsammlung)

1994 g (zus. mit H. Matthies, Ulrich Mückenberger, Edgar Peter und S. Raasch) Arbeit 2000. Anforderungen an eine Neugestaltung der Arbeitswelt, Reinbek: Rowohlt

- (franz. Übers.) Le travail au seuil du 21e siecle, Bruxelles: Institut syndical européen, 2002

1996 b Modernity and The State. East and West. Cambridge: Polity Press

- (serbokrat. Übers.), Modernost i drzava, Belgrad: Filip Visnjic, 1998

1997 h Les démocraties modernes à l'épreuve. Le Saout, Didier, Yves Sintomer (eds.), Paris: Editions l'Harmattan (frz. Aufsatzsamlung)

*1998 b (zus. mit , Ulrich K. Preuss et al.), Institutional Design in Post- Communist Societies. Rebuilding the Ship at Sea. Cambridge: Cambridge University Press

1998 h (zus. mit Susanne Angerhausen, Holger Backhaus-Maul, Thomas Olk und Martina Schiebel), Überholen ohne Einzuholen. Freie Wohlfahrtspflege in Ostdeutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag

2003 f Herausforderungen der Demokratie. Zur Integrations- und Leistungsfähigkeit politischer Institutionen. Frankfurt: Campus

*2003 h "'Globalisierung', Gerechtigkeit und Sozialstaat. Aspekte des globalen Strukturwandels" in: Institut für Umwelt, Frieden, Entwicklung (Hg.), Zukunftsfähige Entwicklungen versus Globalisierungen – (k)ein Widerspruch? Wien, 2003: 110-122

*2003 k Herausgabe von Demokratisierung der Demokratie. Diagnosen und Reformvorschläge, Frankfurt: Campus, "Reformbedarf und Reformoptionen der Demokratie" (Einleitung): 9-23

2004 g Selbstbetrachtung aus der Ferne. Tocqueville, Weber und Adorno in den Vereinigten Staaten. Frankfurt: Suhrkamp

- (engl. Übers.), Reflections on America. Tocqueville, Weber and Adorno in the . Cambridge: Polity Press, 2005

5 - (serbokroat. Übers.) Tocqueville, Weber i Adorno u Americi. Zagreb, 2004

- (span. Übers.) Autoretrato a distancia. Tocqueville, Weber y Adorno en los Estados Unidos de América. Buenos Aires: Katz Editores, 2006

- (japan. Übers. von) Selbstbetrachtung aus der Ferne. Tocqueville, Weber und Adorno in den Vereinigten Staaten, Tokyo: Hosei University Press, 2009

- (türk. Übers.) Amerika Üzerine Düşünceler. Tocqueville, Weber Ve Adorno Birleşik Devletler ´De, Ankara: Dost kitabevi, 2013

2004 l (span. Aufsatzsammlung) Las Nuevas Democracias. Barcelona: Hacer

2006 i (zus. mit Gerd Grözinger und Michael Maschke) Die Teilhabegesellschaft. Modell eines neuen Wohlfahrtsstaates. Frankfurt: Campus

- (auszugsweiser Nachdruck) "Was ist Sozialliberalismus" in: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte, Nr. 3/ 2007: 28 – 31

2015 b Europe Entrapped. Cambridge: Polity Press

- (deutsche Übers.), "Europa in der Falle", Berlin: Suhrkamp, 2016

- (korean. Übers.), "Europe Entrapped", Amazonei Nabi, 2015

- (serbische Übers.), "Evropa u zamci", JP Službeni glasnik, 2016

2016 a (zus. mit Ulrich K. Preuß) Citizens in Europe. Essays on , Constitutionalism and European Integration. Colchester: ECPR Press

2019 e Herausgabe von Macht und Effizienz, Ausgewählte Schriften Bd. 1, Wiesbaden: Springer 2019

2019 f Herausgabe von Der Wohlfahrtsstaat und seine Bürger, Ausgewählte Schriften, Bd. 2, Wiesbaden: Springer 2019

2019 g Herausgabe von Institutionen, Normen, Bürgertugenden, Ausgewählte Schriften, Bd. 3, Wiesbaden: Springer 2019

2019 h Herausgabe von Liberale Demikratie und soziale Macht, Ausgewählte Schriften, Bd. 4, Wiesbaden: Springer 2019

2020 c Herausgabe von Staatskapazität und Europäische Integration, Ausgewählte Schriften, Bd. 5, Wiesbaden: Springer 2020

2020 d Herausgabe von Übergänge. Vom Staatssozialismus zum demikratischen Kapitalismus, Ausgewählte Schriften, Bd. 6, Wiesbaden: Springer 2020

6 2. Zeitschriftenaufsätze

1963 a "Sozialökonomie des Studiums" in: neue kritik 16, Mai 1963, S. 6-14

1966 a "Bildungsökonomie und die Motive der Bildungspolitik", Neue Kritik 8, Nr. 35: 32- 38

1969 c "Sachzwang und Entscheidungsspielraum", Stadtbauwelt 60, Nr. 23: 187-191

1970 c "Zukunftserwartungen und Strukturpolitik", Offene Welt Nr. 101: 79-91

1970 d Beitrag zur Umfrage der "Stadtbauwelt" über "Planung als Beruf", Stadtbauwelt Nr. 28: 277ff.

*1972 b " and the Welfare State", Politics and Society 2, No. 4: 479- 488

1973 b (zus. mit V. Ronge) "Fiskalische Krise, Bauindustrie und die Grenzen staatlicher Rationalisierung", Leviathan 1, Nr. 2: 189-220

*1974 a "Lebensqualität - eine neue Friedensformel sozialdemokratischer Innenpolitik", Leviathan 2, Nr. 1: 1-6

*- (Nachdruck), "Qualität des Lebens - Politikwissenschaftliche Aspekte eines politischen Schlagworts", in: Landeszentrale für politische Bildung NRW (Hg.), Lebensqualität?, Düsseldorf: Verlag Wissenschaft und Politik, 131-135

*1974 b "Rationalitätskriterien und Funktionsprobleme politisch-administrativen Handelns", Leviathan 2, Nr. 3: 331-345

- (ital. Übers.), "Criteria di razionalità e problemi della funzione dell'agire politico amministrativo", in: G. Gozzi (Hg.), Le trasformazioni dello stato, quaderno No. 9, La Nuova Italia Editrice 1980, 95-115

- (port. Übers.), "Critérios de Racionalidade e Problemas Funcionais da Acao Politico- Administrativa", in: 1984 q (unter 1.), 216-223

- (engl. Übers.), "The Divergent Rationalities of Administrative Action", in: 1985 e (unter 1.), 300-316

- (slov. Übers.), "Kriteriji racionalnosti in funkcijski problemi politicnoadministrativnega ravnanja", in: 1985 d (unter 1.), 72-85

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 139-166

- (span. Übers.), "Criterios de racionalidad y problemas del funcionamiento politico- administrativo", in: 1988 c (unter 1.), 7-25

1976 c (zus. mit W.D. Narr) "Was heißt hier Strukturpolitik? Neokorporativismus als Rettung aus der Krise?" Anmerkungen anläßlich des Buches von Volker Hauff und Fritz

7 Scharpf: "Modernisierung der Volkswirtschaft. Technologiepolitik als Strukturpolitik?", Technologie und Politik, Bd. 6, Reinbek: Rowohlt

*1976 d (zus. mit G. Lenhardt) "Staatstheorie und Sozialpolitik. Politisch-soziologische Erklärungsansätze für Funktionen und Innovationsprozesse der Sozialpolitik", in: C.v. Ferber, F.X. Kaufmann (Hg.), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 19 (1977): 98-127

- (ital. Übers.), (Hg. v. P.A. Rovatti) Teoria dello stato e politica sociale, Milano: Feltrinelli 1979

- (engl. Übers.), "Social Policy and the Theory of the State", in: 1984 a (unter 1.), 88-118

- (Nachdruck), "Social Policy and the Theory of State" in: Deakin, Nicholas et al. (eds.) Welfare and the State: Critical Concepts in Political Science. London: Routledge, 2003: 88-118

- (port. Übers.), "Teoria do Estado e politica social", in: 1984 q (unter 1.), 10-55

1976 e "Praxisbezüge der Sozialwissenschaft als Krisenwissenschaft", Amsterdam Sociologisch Tijdschrift, teorie en in de sociologiese teorie, Serie A.S.T. Teorie, No. 1: 38-53

*- (Nachdruck), in: Ch. Hubig, W. v. Rahden (Hg.), Konsequenzen kritischer Wissenschaftstheorie, Berlin, New York: de Gruyter 1978, 234-251

- (ital. Übers.), "La scienza sociale come scienza della crisi e i suoi rapporti con la prassi", in: 1977 f (unter 1.), 219-236

1977 d "Young Offers Known Solutions to Unknown Problems", Zeitschrift für Verbraucherpolitik 1, No. 4: 395-398

*1978 c "Notes on the Future of European Socialism and The Sate", Kapitalistate no. 7: 27 - 37

*1979 c (zus. mit R.G. Heinze, K. Hinrichs, H.-W. Hohn, T. Olk) "Arbeitszeitflexibilisierung als beschäftigungspolitisches Instrument - Wirkungen und Grenzen neuer Arbeitszeitpolitik", Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 12, Nr. 3: 276-288

1980 a (zus. mit H. Wiesenthal) "Two Logics of Collective Action: Theoretical Notes on Social Class and Organizational Form", Political Power and Social Theory 1: 67-115

*- (Nachdruck), in: 1985 e (unter 1.), 170-220

- (port. Übers.), "Duas lógicas da acao coletiva: Anotacoes teóricas sobre Classe Social e Forma Organizacional", in: 1984 q (unter 1.), 56-118

- (slov. Übers.), "Dvu logiki kolektivne akcije: teoreticne belezke o druzbenem razredu in organizacijski obliki", in: 1985 d (unter 1.), 219-264

8 - (niederl. Übers.), "Belangengroepen: Twee Logica's van Collectief Handelen. Over klassen en organisatievormen", in: Somso/Staatsdebat, Folia 16 (1986): 95-149

- (griech. Übers.), in: 1993 i, 131-203

- (franz. Übers.), "Deux logiques d´action collective", in participations, No. 8 2014/1, 147- 172

1980 e "The Separation of Form and Content in Liberal Democratic Politics", Studies in Political Economy, No. 3: 5-16

- (Nachdruck), in: 1984 a (unter 1.), 162-178

- (ital. Übers.), "Stato, Ingovernabilita e ricera del 'Non Politico'", fenomenologia e società 2, No.8 (1979): 324-334

- (ital. Übers., Nachdruck), in: 1982 l (unter 1.), 43-64

*1980 i (zus. mit J. Berger) "Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors", Leviathan 8, Nr. 1: 41-75

- (Nachdruck, gekürzt), in: 1984 h (unter 1.), 229-270

*1981 a (zus. mit R.G. Heinze, K. Hinrichs, T. Olk) "Einheitsprobleme der Einheitsgewerkschaft, Soziale Welt 32, Nr. 1: 19-38

- (slov. Übers.), "Problemi enotnosti enotnega sindikata", in: 1985 d (unter 1.), 281-300

1981 d (zus. mit R.G. Heinze, K. Hinrichs, T. Olk) "Interessendifferenzierung und Gewerkschaftseinheit", Gewerkschaftliche Monatshefte 32, Nr. 6: 336-354

- (Nachdruck), in: 1984 h (unter 1.), 118-137

- (ital. Übers., gekürzt), "Differenziazione e riunificazione degli interessi", Problemi del Socialismo 23, No. 24-25 (1982): 211-216

- (engl. Übers.), "Interest Diversity and Trade Union Unity", in: 1985 e (unter 1.), 151-169

1981 e (zus. mit V. Gransow) "Politische Kultur und sozialdemokratische Regierungspolitik", Das Argument 23, Nr. 128: 551-564

- (ital. Übers.), "Cultura politica di governo della socialdemocrazia", Laboratorio Politico 1, No. 3: 82-103

- (ital. Übers., Nachdruck), "Cultura politica e politica governativa social-democratica", in: 1982 l (unter 1.), 109-139

*- (engl. Übers.), "Political Culture and the Politics of the Social Democratic Government", Telos 15, No. 53 (1982): 67-80

*- (engl. Übers., Nachdruck, gekürzt), "Political Culture and Social Democratic Administration", in: 1984 a (unter 1.), 207-219

9 1981 f "Legittimazione Politica Mediante Decisione a Maggioranza?", fenomenologia e società 4, No. 13-14: 53-64

- (dt. Übers.), in: T. Meyer, S. Miller, J. Strasser (Hg.), Widerstandsrecht in der Demokratie, Köln: L'80 Verlagsgesellschaft 1984, 101-119

*1981 g "Ausdifferenzierung oder Integration - Bemerkungen über strategische Alternativen der Verbraucherpolitik", Zeitschrift für Verbraucherpolitik 5, Nr. 1+2: 119- 133

- (engl. Übers.), "Alternative Strategies in Consumer Policy", in: 1984 a (unter 1.), 220-238

1981 i "Some Contradictions of the Modern Welfare State", Praxis International 1, No. 3: 219-229

*- (Nachdruck), in: Critical Social Policy 2, No. 2 (1982): 7-16

- (Nachdruck), in: 1984 a (unter 1.), 147-161

- (Nachdruck), in: 1984 h (unter 1.), 323-339

- (franz. Übers.), "De Quelques Contradictions De l`Etat-Providence Moderne", in: C. Lefèvre (Hg.), 'L'Etat-Providence', contradiction du XXème siècle?, Paris: Université de Paris VII, Dept. de Sociologie Maitrise 1989, 6-21

- (Nachdruck), in 1997 h (unter 1.), 80-97

- (ital. Übers.), "Alcune Contraddiziono del Moderno Stato Assistenziale", in: Baldassarre, Cervati (Hg.), Critica dello Stato Sociale, Roma, Bari: Laterza 1982, 3-23

- (ital. Übers., Nachdruck), in: 1982 l (unter 1.), 65-87

- (slov. Übers.), "Nekatera protislovja sodobne socialne drzave", in: 1985 d (unter 1.), 86- 100

- (niederl. Übers.), "Enige Contradicties Binnen De Moderne Verzorgingsstaat", Somso/Staatsdebat, Folia 13 (1986): 81-97

- (serbokroat. Übers.), "Neka proturjecja suvremene drzave blagostanja", Kulturni Radnik 39, No. 3 (1986): 172-188

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 311-330

1981 j (zus. mit R.G. Heinze, K. Hinrichs, T. Olk) "Einheitsgewerkschaft - naives Wunschbild oder alltägliche Routine? Erwiderung auf die Kritiken von Ch. Deutschmann und A. Deeke,W. Dzielak", Soziale Welt 32, Nr. 4: 518-521

1981 k (zus. mit R.G. Heinze, K. Hinrichs, T. Olk) "Verzicht auf 'Utopien'". Erwiderung auf die Kritiken von Bischoff, Herkommer, Maldaner, Gewerkschaftliche Monatshefte 32, Nr. 12: 757-759

10 *1982 b "Democrazia partitica e stato assistenziale", Stato e Mercato 1, No. 3 (1981): 483- 499

1982 g "Politische Legitimation durch Mehrheitsentscheidung?", Journal für Sozialforschung 22, Nr. 3: 311-335

*- (Nachdruck, überarb.), in: 1984 d (unter 4.), 150-183

- (niederl. Übers.), "Politieke Ligitimatie door Meerderheidsbeslissingen?", in: Somso/Staatsdebat, Folia 17 (1986): 93-134

*- (engl. Übers.), "Political Legitimation through Majority Rule?", Social Research 50, No. 4 (1983): 709-756

- (engl. Übers.), "Legitimation Through Majority Rule?", in: 1985 e (unter 1.), 259-299

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 221-274

- (port. Übers.), "Legitimacao Politica por Decisao Majoritaria?", in: 1984 q (unter 1.), 314- 354

- (slov. Übers.), "Politicna legitimacija na podlagi vecinske odlocitve?", in: 1985 d (unter 1.), 182-218

- (serbokroat. Übers.), "Politicka legitimacije pomucu vecinskog odencivanja?" in:: Kasaponié, M. und N. Zakosek (Hg.), Legitimnost demokratske vlasti. Zagreb: Naprijed, 1996, 243-290.

*1982 h (zus. mit J. Berger) "Functionalism vs. Rational Choice? Some Questions Concerning the Rationality of Choosing One or the Other", Theory and Society 11, No. 4: 521-526

*1982 i (zus. mit J. Berger) "Die Zukunft des Arbeitsmarktes. Zur Ergänzungsbedürftigkeit eines versagenden Allokationsprinzips", Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozial- psychologie, Sonderheft 24: 348-371

- (Nachdruck, gekürzt), "Die Zukunft des Arbeitsmarktes", gdi impuls 1, Nr. 2 (1983): 3-15

- (Nachdruck), in: 1984 h (unter 1.), 87-117

*- (engl. Übers., gekürzt), "The Future of the Labour Market", in: 1985 e (unter 1.), 52-79

- (griech. Übers.), in: 1993 i, 89-129

*1983 b "Competitive Party Democracy and the Keynesian Welfare State: Factors of Stability and Disorganization", Policy Sciences 15, No. 3: 225-246

- (Nachdruck, gekürzt), in: St. Clegg, G. Dow, P. Boreham (eds.), The State, Class and the Recession, London,Canberra: Croom Helm 1983, 51-71

- (Nachdruck), in: T. Ferguson, J. Rogers (eds.), The Political Economy, New York, London: M.E. Sharpe 1984, 349-367

11 - (Nachdruck), in: 1984 a (unter 1.), 179-206

- (span. Übers.), "La democracia competitiva de partidos y las limitaciones históricas del Estado de bienestar Keynesiano", in: Peces-Barba et al. (eds.), Parlamento y Democracia. Problemas y perspectivas en los años 80, Madrid 1982

- (port. Übers.), "A Democracia Partidária Competitiva e o Welfare State Keynesiano: Fatores de Estabilidade e Desorganizacao", dados 26, No. 1 (1983): 29-51

- (port. Übers., Nachdruck), in 1984 q (unter 1.), 356-386

- (ital. Übers.), "La democrazia partitica e lo stato assistenziale keynesiano. Alcune riflessioni sui loro limiti storici", in: E. Fano, S. Rodota, G. Marramao (Hg.), Trasformazioni e Crisi del Welfare State, Regione Piemonte: De Donato 1983, 381-398

- (schwedische Übers.), "Konkurrensdemokrati och keynesiansk välfärdsstat", Zenit, No. 79 (1983): 11-29

- (slov. Übers.), "Konkurencna strankarska demokracija in keynesovska socialna drzava: dejavnika stabilnosti in dezorganizacije", in: 1985 d (unter 1.), 120-144

- (niederl. Übers.), "Concurrerende Partijendemocratie en de Keynesiaanse Verzorgingsstaat", in: Somso/Staatsdebat, Folia 17 (1986): 31-57

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 275-310

- (span. Übers.), "Democracia de competencia entre partidos y el Estado de Bienestar keynesiano. Factores de estabilidad y de desorganización", in: 1988 c (unter 1.), 55-88

- (griech. Übers.), "[Party Democracy and the Welfare State]" in: Leviathan, no.11, 1991: 105-123.

- (Nachdruck), in: M. Levi (ed.) Schools of Thought in Politics, Vol. II: Contemporary Capitalism and Socialism, London: Elgar 1991

*- (Nachdruck d. span. Übers.), in Lecturas sobre el Estado y las políticas: Retomando el debate de ayer para fortalecer el actual. Buenos Aires: Proyecto de Modernizacíon del Estado Jefatura de Gabinete de Ministros de la Nación (2007), 101-114

- (Nachdruck), in 2016 a (unter 1.), 177-198

*1983 c "Perspektiven auf die Zukunft des Arbeitsmarktes", Merkur 37, Nr. 5: 489-504

- (Nachdruck, gekürzt), "Wer keine Arbeit findet, soll trotzdem essen dürfen", Frankfurter Rundschau Nr. 194 (23.08.83): 10

- (Nachdruck), "Perspektiven auf die Zukunft des Arbeitsmarktes - 'Orthodoxie', 'Realismus' und 'dritte Wege'", in: R.G. Heinze, B. Hombach, S. Mosdorf (Hg.), Beschäftigungs-krise und Neuverteilung der Arbeit, Bonn: Verlag Neue Gesellschaft 1984, 79-90

12 - (Nachdruck), in: 1984 h (unter 1.), 340-358

- (Nachdruck), in: M. Opielka (Hg.), Die ökosoziale Frage. Entwürfe zum Sozialstaat, Frankfurt: Fischer 1985, 135-149

- (engl. Übers.), "Perspectives on the Future of the Labour Market. Orthodoxy, Realism and a Third Way", in: G. Fragnière (ed.), The Future of Work: Challenge and Opportunity, Maastricht: European Centre for Work and Society 1984, 95-110

*- (engl. Übers.), "Three Perspectives on the Problem of Unemployment", in: 1985 e (unter 1.), 80-100

- (niederl. Übers.), "Visies op de Toekomst van de Arbeitsmarkt. 'Orthodoxie', 'Realisme' en 'derde Weg', Somso/Staatsdebat, Folia 18 (1986): 57-73

- (ungar. Übers.), "Közelítések a munkapiac jövöjèhez", replika, no. 68, 2009, 49-62

*1983 f (zus. mit U. Engfer, K. Hinrichs, H. Wiesenthal) "Arbeitszeitsituation und Arbeitszeitverkürzung in der Sicht der Betroffenen", Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 16, Nr. 2: 91-105

- (Nachdruck), in: 1984 h (unter 1.), 167-204

*1983 g (zus. mit U. Engfer, K. Hinrichs, H. Wiesenthal) "Arbeitszeitflexibilisierung - Alternative zu allgemeinen Arbeitszeitverkürzungen?", Aus Politik und Zeitgeschichte B 34 (27.08.83): 3-13

1983 j (zus. mit U. Engfer, K. Hinrichs, H. Wiesenthal) "Arbeitszeitflexibilisierung und gewerkschaftliche Interessenvertretung - Regelungsprobleme und Risiken individualisierter Arbeitszeiten", WSI-Mitteilungen 36, Nr. 10: 585-595

- (Nachdruck, gekürzt), "Flexibilisierung der Arbeitszeit oder garantierte Normalarbeitszeit?", in: Arbeitszeit ist Lebenszeit! Argumente für die Verkürzung der Arbeitszeit, Basisbücher Nr. 6, Frankfurt: Büchergilde Gutenberg 1984, 117-129

- (Nachdruck), in 1984 h (unter 1.), 205-226

*1984 c "Korporatismus als System nicht-staatlicher Makrosteuerung? Notizen über seine Voraussetzungen und demokratischen Gehalte", Geschichte und Gesellschaft 10, Nr. 2: 234-256

- (niederl. Übers.), "Corporatisme als Systeem van Niet-Statelijke Macro-Sturing?", Somso/Staatsdebat, Folia 14 (1986): 47-76

*- (engl. Übers.), "Corporatism as Macro-Structuring", Telos 18, No. 65 (1985): 97-111

- (span. Übers.), "Neocorporativismo. Notas acerca de sus presupuestos y de su significación democrática", in: 1988 c (unter 1.), 133-161

*1984 o (zus. mit K. Hinrichs und H. Wiesenthal) "The Crisis of the Welfare State and Alternative Modes of Work Redistribution", in: A. Kleinknecht, T. van Veen (eds.),

13 Working Time Reduction and the Crisis in the Welfare State, Maastricht: European Centre for Work and Society 1986, 117-137

- (Vorabdruck), in: Thesis Eleven, No. 10/11 (1984/85): 37-55

- (ital. Übers.), "Crisi del Welfare State e possibili alternative di ridistribuzione del lavoro", Stato e Mercato, No. 15 (1985): 397-422

- (niederl. Übers.), "De Crisis van de Verzorgingsstaat; Alternatieve Manieren van Herverdeling van Arbeid", Somso/Staatsdebat, Folia 18 (1986): 75-96

- (engl. Übers., überarbeitet), "Time, Money, and Welfare-State Capitalism", in: J. Keane (ed.), Civil Society and the State, London,New York: Verso 1988, 221-243

- (franz. Übers.), "Temps, argent et capitalisme de l'Etat providence", in: Mensuel Marxisme Mouvement, N 78, Août-Septembre 1995: 48-59

1985 a "Bemerkungen zur spieltheoretischen Neufassung des Klassenbegriffs bei Wright und Elster", Prokla 15, Nr. 58: 83-88

*1985 f "Angestellte - die 'anderen' Arbeitnehmer", Gewerkschaftliche Monatshefte 36, Nr. 10: 583-597

*1985 h "New Social Movements: Challenging the Boundaries of Institutional Politics", Social Research 52, No. 4: 817-868

- (niederl. Übers.), "Nieuwe Sociale Bewegingen als Meta-Politieke Uitdaging", Somso/Staatsdebat, Folia 15 (1986): 27-92

*- (überarb. Nachdruck), "Challenging the boundaries of institutional politics: social movements since the 1960s", in: Ch.S. Maier (ed.), Changing Boundaries of the Political, Cambridge: Cambridge UP 1987, 63-105

- (slov. Übers.), Nova druzbena gibanja: izziv mejam institucionalne politike, Aktualna tema No. 44, Ljubljana: Delavska enotnost 1987, auch 1985 h (unter 1.)

- (ital. Übers.), "I nuovi movimenti sociali: una sfida ai Limiti della politica istituzionale", Problemi del Socialismo, No. 12 (1988): 157-200

- (span. Übers.), "Los nuevos movimientos sociales cuestionan los límites de la politica institucional", in: 1988 c (unter 1.), 163-244

- (ungar. Übers., gekürzt), "Uj Tarsadalmi Mozgalmak - Kihivas az Intezmenyes Politika Szamara", in: Szabo Mate (Hg.), Politikai Ökologia, Budapest 1989, 287-246

- (poln. Übers., gekürzt), "Nove Ruchy Spoleczne; Przekraczanie Granic Polityki Instytucjonalnej", in: Jerzy Szczupaczynski (Hg.), Wladza I Spoleczenstwo, Warszawa: Scholar 1995, 226-233

- (franz. Übers.), "Les nouveaux mouvements sociaux: un défi aux limites de la politique institutionnelle", in: Futur antérieur 2, No. 22 (1994), 24-59

14 - (serbokroat. Übers.), "Novi drustveni pokreti - jzazov gramicama institucioalne politike", in: Pavlovic, V. (ed.), Obnova utopijskih energija, Belgrad: ICSSO Svlije, 1987, 125 - 163

- (Nachdruck), in 1997 h (unter 1.), 98-133

*1986 h (zus. mit R.G. Heinze) "Am Arbeitsmarkt vorbei. Überlegungen zur Neubestimmung 'haushaltlicher' Wohlfahrtsproduktion in ihrem Verhältnis zu Markt und Staat", Leviathan 14, Nr. 4: 471-495

*- (Nachdruck), "Am Arbeitsmarkt vorbei. Sozialökonomische Faktoren einer Reorganisation 'hauswirtschaftlicher' Wohlfahrtsproduktion", in: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hg.), Die ergraute Gesellschaft. Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit, Bd. 71, Berlin 1987, 350-359

*1986 i "Die Utopie der Null-Option. Modernität und Modernisierung als politische Gütekriterien", Soziale Welt, Sonderband Nr. 4: 94-117

- (Nachdruck), in: P. Koslowski, R. Spaemann, R. Löw (Hg.), Moderne oder Postmoderne?, Weinheim: VCH 1987, 143-172

*- (engl. Übers.), "The Utopia of the Zero-Option. Modernity and Modernization as normative Political Criteria", Praxis International 7, No. 1 (1987): 1-24

- (ital. Übers.), "L'utopia dell'opzione zero", in: A. Giddens, C. Offe, A. Touraine (Hg.), Ecologia politica, Milano: Feltrinelli 1987, 39-72

- (engl. Nachdruck), in 1996 b (unter 1.), 3-31

- (frz. Übers.), in 1997 h (unter 1.), 134-167

*1987 j "Democracy against the Welfare State? Structural Foundations of Neoconservative Political Opportunities", Political Theory 15, No. 4: 501-537

- (port. Übers.), "A democracia contra o Estado do bem-estar? Fundamentos estruturais das oportunidades políticas neoconservadoras." in: port. Übers. v. 1985 e (unter 1.), 269-317

- (span. Übers.), "La democracia contra el Estado Benefactor? Las bases estructurales de las oportunidades politicas neoconservadoras", Doxa Cuadernos de Ciencias Sociales 2 (1990): 3-18

- (Nachdruck), in 1996 b (unter 1.), 147-183

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (Nachdruck), in 2016 a (unter 1.), 99-128

*1990 l "Bienestar, Nación y República. Aspectos de la Vía Particular Alemana del Socialismo al Capitalismo", Pensamiento Iberoamericano, No. 18: 145-161

*- (engl. Übers.), "Prosperity, Nation, Republic: Aspects of the Unique German Journey from Socialism to Capitalism", German Politics and Society, No. 22 (1991): 18-32.

15 - (hebräische Übers.) , Machbarot Le'Machshava Sotsialistit, No. 15 (1991): 169-178

*- (dt. Übers.), "Wohlstand, Nation, Republik. Aspekte des deutschen Sonderweges vom Sozialismus zum Kapitalismus", in: H. Joas, M. Kohli (Hg.), Der Zusammenbruch der DDR, Frankfurt: Suhrkamp 1993, 282-301

*- (überarb.Nachdruck), in 1993 f (1994) (unter 2.), 21-42

- (franz. Übers.), "Bien-être, nation, république: quelques aspects de la 'voie allemande'du socialisme au capitalisme", L'homme et la société, No. 116 (1995):107-120

- (franz. Übers., gekürzt), "Une 'voie allemande' de la transition? - L'ex-RDA au regard de ses voisins d'Europe de l'Est" Politix, n° 33 (1996): 5-28

- (ital. Übers.), "La transformazione dei nuovi Länder federali: trasferimenti di istituzioni e modello culturale. in: Mückenberger, U., Sapelli, Giulio: I nuovi Länder tedeschi ei Mezzogiorni d'Italia. Soveria Manelli: Rubbettino, 1997: 79-90.

- (Nachdruck), in 1997 f unter 1., 252-272

*1991 c "Das Dilemma der Gleichzeitigkeit. Demokratisierung und Marktwirtschaft in Osteuropa", Merkur 45, Nr. 4: 279-292

- (ungar. Übers.), "Az egyidejüség dilemmája. Demokratizálódás és piacgazdaság Kelet- Európában", Tarsadalmi Szemle 46, No. 8-9 (1991): 113-122

- (ungar. Übers.), "Demokratikusan Tervezett Kapitalizmus? A demokráciaelmélet szembesitése a kelet-közép-európai hármas átmenettel", Szociológiai Szemle, No. 1 (1992): 5-21

- (span. Übers.), "El Dilema de la Sincronia: Democracia y Economia de Mercado en Europa", Revista del Centro de Estudios Constitucionales, No. 12 (1992): 189-206

- (engl. Übers., erweitert), "Capitalism by Democratic Design? Democratic Theory Facing the Triple Transition in East Central Europe", Social Research 58, No. 4 (1991): 865-892

- (Nachdruck), in: Classes and Elites in Democracy and Democratization. Etzioni-Halevy, Eva (ed.). New York: Garland Publishing, 1997: 302-309

- (Nachdruck), in: Gerhardt, Uta: German Sociology. New York: Continuum, 1998: 243- 257.

- (portug. Übers.), "Capitalismo Democraticamente Planejado? A Tríplice Transicao No Leste Europeu", Lua Nova, No. 27 (1992): 93-116

*- (franz. Übers.), "La Théorie de la Démocratie et la Transition en Europe de l'Est, Vers le Capitalisme par Construction Démocratique?", Revue Francaise de Science Politique 42, No. 6 (1992): 923-942

16 - (poln. Übers.), "Kapitalizm Jako Projekt Demokratyczny? Teoria Demokracji W Obliczu Potrójnego Przejscia W Europie Srodkowowschodniej", Studia Socjologiczne Nr. 3- 4/126-127 (1992): 15-32

- (bulgar. Übers.), veröffentl. in "PIK" (Zeitschrift), Nr. 6, vom 11.2.1992

*- (Nachdruck der engl. Übers.,erweitert), in: 1993 f, 29-49

- (Nachdruck), in 1997 h unter 1., 273-295

- (Nachdruck), in: Social Research 71, No. 3 (2004): 501-528

1991 i "Introduction: The Puzzling Scope of Rationality", Archives Européennes de Sociologie 32: 81-83

1992 i "Strong Causes, Weak Cures. Some preliminary notes on the intransigence of ethnic politics", East European Constitutional Review 1, No. 1: 21-23

- (tschech. Übers., gekürzt), "Etnická politika ve vychodoevropskych premenách", in: Listy 22, No. 4: 29-32

*- (erw. Fassung), "The Rationality of Ethnic Politics", Budapest Review of Books 3 (1993), No. 1: 6-13

- (gek. Nachdruck), in: J. Jensen, F. Miszlivetz (Hg.), Paradoxes of Transition, Szombathely: Savaria University Press 1993, 11-40

- (dt. Übers., erweitert), "Ethnische Politik im osteuropäischen Transformationsprozeß", in: 1993 f (1994) (unter 2.), 135-186

- (bulgar. Übers.), in: Politicheski issledvania, Vol. 3, Nr.4, 1993, Übersetzer: Ivo Georgiev

- (engl. Übers., erweitert), in 1993 f, 50-81

- (russ. Übers., erweitert), "Ethnopolitics in the East European Transition Process" in: Politischeskije Issledowanija (Politische Forschungen) 32, 2/3 1996, 27-55, 86-93

*1992 j "Coming to Terms with Past Injustices. An introduction to legal strategies available in post-communist societies", Archives Européennes de Sociologie 33: 195-201

*- (dt. Übers.), "Bestrafung, Disqualifizierung, Entschädigung? Strategien rechtlicher 'Vergangenheits-bewältigung' in nachkommunistischen Gesellschaften", in: Berliner Journal für Soziologie 2, Nr. 2 (1992): 145-151

*1993 c "Disqualification, Retribution, Restitution: Dilemmas of Justice in Post-Communist Transitions", The Journal of Political Philosophy 1, No. 1: 17-44

- (dt. Übers., erweitert), "Rechtswege der "Vergangenheitspolitik": Disqualifizierung, Bestrafung, Restitution", in: 1993 f (1994) (unter 2.), 187-229

1993 l "Note sulla rivoluzione liberale `recuperante' nell'Europa dell'Est. Una contraddizione in termini?", Dimensioni e Problemi della ricerca Storica, No. 1: 5-15

17 *1994 d (zus. mit Frank Bönker) "Die moralische Rechtfertigung der Restitution des Eigentums. Überlegungen zu einigen normativen Problemen der Privatisierung in postkommunistischen Ökonomien", Leviathan 22, Nr. 4: 318-352

- (engl. Übers.), "The Morality of Restitution: Reflections on some normative questions raised by the transition to a private economy." in 1993 f: 105-130

*1994 f "Moderne `Barbarei': Der Naturzustand im Kleinformat?" in: Miller, Max und Soeffner, Hans-Georg (Hg.), Modernität und Barbarei. Soziologische Zeitdiagnose am Ende des 20. Jahrhunderts, Frankfurt, Main: Suhrkamp, 1996. 258-289

- (Vorabdruck), in: Journal für Sozialforschung 34, Nr. 3: 229-247

*- (Vorabdruck der engl. Übers.), "Modern Barbarity", in: Constellations 2, Nr. 3, 1996: 354- 377.

- (Vorabdruck), -"Modern 'Barbarity': A Micro-State of Nature?" in: Heller, A. and Puntscher-Riekmann S.(eds.), Biopolitics. The Politics of the Body, Race and Nature. Aldershot, Brookfield USA: Avebury, 17-40.

- (ital. Übers.), "Barbarie moderna: un microstata di natura?" in: Cedroni, Lorella u. Chiantera-Stutte, Patricia (Hg.), Questioni di Biopolitica. Roma: Bulzoni Editore, 2003: 49-80

*1995 b "Les deux transitions vers la démocratie. Une comparaison entre l'Allemagne de l'Ouest après 1945 et l'Allemagne de l'Est après 1989", M no. 74: 46-55

- (Nachdruck), in: 1997 h (unter 1.), 232 - 251

- (dt. Übers., gekürzt), "Wirtschaftliche 'hardware' und institutionelle 'software' 1945/1989 - Zwei deutsche Systemwechsel im Vergleich", Blätter für deutsche und internationale Politik, 9: 1113-1122

*- (engl. Übers.), "Economic 'Hardware' and Institutional 'Software' in the two German Transitions to Democracy: Comparing Post-1945 West Germany with Post-1989 East Germany", in: 1993 f unter 1.: 162-188

*1995 d "Schock, Fehlkonstrukt oder Droge? Über drei Lesarten der Sozialstaatskrise", W. Fricke (Hg.). Jahrbuch Arbeit und Technik: 31-41 (Antrittsvorlesung)

*1995 l "Main Problems of Contemporary Theory of Democracy and the Uncertain Future of its Practice", Theoria, vol. 86: 21-33

- (Nachdruck), "The Future of Democracy" in: Hausner, J., Pedersen, O., Ronit, K.(eds.), Evolution of Interest Representation and Development of the Labour Market in Post- Socialist Countries. Cracow, Warsaw: Friedrich Ebert Stiftung and Cracow Academy of Economics: 13-25

- (dt. Übers erweitert), "Bewährungsproben - Über einige Beweislasten bei der Verteidigung der liberalen Demokratie" in: Weidenfeld, Werner (Hg.) Demokratie am Wendepunkt. Berlin: Siedler Verlag: 141-157

18 - (griech. Übers.), "Democratici Theoria kai Democratici Praxi" in: Lyrintzis, Christos, Nicolacopoulos, Elias (eds.) Society and Politics: Aspects of the third Greek Democracy, 1974-1994. Athen: Themelio, 1996: 45-57.

*- (revidierte dt. Fassung), "Bewährungsproben. Über einige Beweislasten bei der Verteidigung der liberalen Demokratie" in: Saage, Richard, Berg, G.(Hg.): Zwischen Triumph und Krise. Opladen: Leske+Budrich, 1998: 359-372

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (rumän. Übers.), "Principalele probleme ale teoriei democratiei si viitorul nesigur al practicii" in: Dilema 3: 114-116

- (Nachdruck), in 2016 a, (unter 1.),199-210

1996 a (zus. mit Ulrich Mückenberger) "Bedingungen eines rationalen Diskurses über die Modernisierung des Arbeitsrechts" in: Gewerkschaftliche Monatshefte. 47, Nr.1: 56-63

1997 g (zus. mit Peter Bleses und Edgar Peter) "Öffentliche Rechtfertigungen auf dem parlamentarischen 'Wissensmarkt'. Argumentstypen und Rechtfertigungsstrategien in sozialpolitischen Bundestagsdebatten" in: Politische Vierteljahresschrift 38, Nr. 3: 498- 529

*1998 g "The German Welfare State: Principles, Performance, Prospects" in: Brady, John S. et al. (eds.), The Postwar Transformation of Germany. Democracy, Prosperity, and Nationhood. Michigan: University of Michigan Press, 1999: 202-224

*- (revidierter Nachdruck), "The German Welfare State: Principles, Performance and Prospects after Unification" in: Thesis Eleven, Nr. 63, November 2000: 11-37

- (nicht autorisierte dt. Übersetzung), "Der deutsche Wohlfahrtsstaat: Prinzipien: Leistungen, Zukunftsaussichten" in: Berliner Journal für Soziologie 8, Nr. 3: 359-380

*1998 m "Vier Hypothesen über historische Folgen der Studentenbewegung" in: Leviathan 26, Nr. 4: 550-556

*- (engl. Übers.), "1968 Thirty years after. Four hypotheses on the historical consequences of the student movement", in: Thesis Eleven, 68, 2, 2002: 82-88

- (poln. Übers.), "Rok 1968 Trzydzieści lat później. Cztery hipotezy o następstwach ruchu studenckiego", in Krytyka Polityczna, no. 6, 2004, 126-131

*1998 n "'Homogeneity'" and Constitutional Democracy: Coping with Identity Conflicts through Group Rights?", in: Journal of Political Philosophy 6, no. 2: 113-141

- (gek. dt. Übersetzung, Vorabdruck), "'Homogenität' im demokratischen Verfassungsstaat. Sind politische Gruppenrechte eine adäquate Antwort auf Identitätskonflikte?" in: Peripherie. 16, Nr. 64, 1996: 26-45

19 - (Nachdruck, gekürzt), "'Homogeneity' and Constitutional Democracy: Group Rights as an Answer to Identity Conflicts?", in: Saberwal, Satish, Heiko Sievers (eds.). Rules, Laws, Constitutions. New Delhi: Sage, 1998: 188-208

- (ungar. Übers., gekürzt), "Társadalmi homogenitás és alkotmányos demokrácia." in: Európa Fórum VII, no. 4, 1997: 3-15

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (Nachdruck), "'Homogeneity' and Constitutional Democracy: Can we cope with Identity Conflicts through Group Rights?", in: Ericson, Richard V. and Nico Stehr (eds.), Govering Modern Societies. Toronto: University of Toronto Press, 2000: 177-211

*- (dt. Übersetzung, Nachdruck), "Identitätskonflikte im demokratischen Rechtsstaat. Zur Problematik von Gruppenrechten. " in: Jürgen Mackert, Hans-Peter Müller (Hg.) Moderne(Staats-) Bürgerschaft. Moderne Staatsbürgerschaft und die Debatten der Citizenship Studies. Wiesbaden: VS Verlag, 2007: 345-372

- (Nachdruck), in 2016 a, (unter 1.), 227-254

*2000 a "Civil Society and Social Order: Demarcating and Combining Market, State and Community", in: Archives Européenes de Sociologie, XLI, no. 1: 71-94

- (serbokroat. Übers., gekürzt), "Sadasnje povijesne tranzicije i neke osnovne opije oblikovanja drustvenih institucija", in: politicka misao. croatian political science review, vol. 36, nr. 4, 1999: 18-37

- (dt. Übers., gekürzt), "Staat, Markt und Gemeinschaft. Gestaltungsoptionen im Spannungsfeld dreier politischer Ordnungsprinzipien" in: Ulrich, Peter und Thomas Maak (Hg.), Die Wissenschaft in der Gesellschaft. Perspektiven an der Schwelle zum 3. Jahrtausend (St. Gallener Beiträge zur Wirtschaftsethik, Bd. 27), Bern, Stuttgart, Wien: Verlag Paul Haupt, 2000: 105-129.

- (Nachdruck der dt. Übers., gekürzt), "Staat, Markt und Gemeinschaft" in: Anselm, Elisabeth et al. (eds.), Die neue Ordnung des Politischen. Frankfurt: Campus: 89-110

- (Nachdruck der dt. Übers., gekürzt), "Staat, Markt und Gemeinschaft. Gestaltungsoptionen im Spannungsfeld dreier politischer Ordnungsprinzipien." in: Meyer, Thomas; Weil, Reinhard (Hg.), Die Bürgergesellschaft. Perspektiven für Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. Bonn: Verlag Dietz, 2002: 65-84

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (Nachdruck), in: Hollingsworth, J. Rogers; Karl H. Müller und Ellen Jane Hollingsworth (eds.), Advancing Socio-Economics. An Institutionalist Perspective. Lanham: Rowman & Littlefield, 2002: 213-234

*2000 c "Demokratie und Vertrauen" in: Transit, 18, 118-131 (erweiterte Fassung von 1999 h unter 7.)

*- (engl. Übers.), "Democracy and Trust" in: Theoria, no. 96, December 2000, 1-13

20 - (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (Nachdruck der engl. Übers.), "Democracy and Trust" in: Ankersmit, Frank R. and Henk Te Velde (eds.), Trust: Cement of Democracy?, Leuven: Peeters, 1-12

*2001 b "Is there, or can there be, a 'European Society'?" in: Koj, Aleksander, Sztompka, Piotr (eds.), Images of the World. Science. Humanties. Art. Krakow: Jagellonian University, 2001: 143-159

- (dt. Übers., gekürzt), "Gibt es eine europäische Gesellschaft? Kann es sie geben?" in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 4, 2001: 423-435

- (erweiterte Fassung), "Is there, or can there be, a 'European Society'?" in: Katenhusen, Ines und Wolfram Lamping (Hg.), Demokratien in Europa. Opladen: Leske + Budrich, 2003: 71-90

*- (erweiterte Fassung), "Is there, or can there be, a 'European Society'?" in: Keane, John (ed)., Civil Society. Berlin Perspectives. New York: Berghahn Books, 2006:169-188

- (Nachdruck), in 2016 a (unter 1.), 283-300

*2001 g "Polical Liberalism, Group rights and the politics of fear and trust", in: Studies in East European Thought, 1-16

- (Nachdruck), in: HAGAR, vol. 3, 1, 2002: 5-17

- (Nachdruck), in: Basta Fleiner, Lidija R. und Edward M. Swiderski, Democratic Transistion and Consolidation in Central and Eastern Europe. Fribourg: Institut du Federalisme, 2001: 1-16

- (Nachdruck), in: 2003 f (unter 1.)

- (Nachdruck), in: politicka misao. croatian political science review, vol 39, n. 5, 2002: 26- 36

- (serbokroat. Übers.), "Politicki liberalizam, grupna prava i politika straha i povjerenja" in: Prpic, Ivan (ed.), Globalizacija i demokracija. Zagreb, 2004: 115-126

*- (gekürzter Nachdruck), Philosophy & Social Criticism, vol 38 (2012), no. 4-5: 359-367

*2003 g "The European Model of 'Social' Capitalism: Can it survive European Integration?" in: Journal of Political Philosophy, vol. 11, n. 4, 2003: 437-469

- (Nachdruck), in: Miller, Max (ed.), Worlds of Capitalism. Institutions, governance and economic change in the era of globalization. London: Routledge, 2005: 146-178

- (dt. Übers.), "Soziale Sicherheit im supranationalen Kontext: Europäische Integration und die Zukunft des 'Europäischen Sozialmodells'.", in: Miller, Max (Hg.), Welten des Kapitalismus. Institutionelle Alternativen in der globalisierten Ökonomie. Frankfurt: Campus, 2005: 189-225

21 *- (erweiterte Fassung), "Social Protection in a Supranational Context. European Integration and the Fates of the 'European Social Model'" in: Bardhan, Pranab; Samuel Bowles and Michael Wallerstein (eds.), Globalization and Egalitarian Redistribution. Princeton: Princeton UP, 2006: 33-63

- (Nachdruck), in 2016 a (unter 1.), 417-448

*2005 a "Europäische Integration und die Zukunft des 'Europäischen Sozialmodells'" in: Transit, 28, Winter 2004/ 2005: 186-200

*2005 g "Die Bundesrepublik als Schattenriß zweier Lichtquellen" in: Ästhetik und Kommunikation, 129/ 130, 2005: 149-160

*2007 b "Wohlfahrtsstaatliche Reformen nach dem Staatssozialismus", in: Transit, 32/Winter 2006/ 2007: 31-41

*2007 i "Dynamika nowego sąsiedztwa", in: zeszyty niemcoznawcze PISM, 1/2007: 30-39

2007 j "Wat leert ons kennis?“, in: NEXUS, Nr. 49/ 2007: 111-124

*2008 d "Governance – ‘Empty signifier‘ oder sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm?", in: Schuppert, Gunnar Folke und Michael Zürn (Hg.), Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 41/2008: 61-76

*- (engl. Übers.), "Governance: ‘An Empty Signifier‘", in: Constellations, Vol. 16, No. 4, December 2008, 550-562

2008 e "Basic Income and the Labor Contract", Basic Income Studies, Vol. 3, Issue 1, April 2008, unter http://www.bepress.com/bis/vol3/iss1/art4/?sending=10243

*- (erweiterte Fassung), "Basic Income and the Labor Contract" Analyse & Kritik, 31 (2009), Nr. 1, 49-79

- (ungar. Übers.), "Alapjövedelem és munkaszerződés", Fordulat, 11, 2010

*2010 b "Inequality and the Labor Market – Theories, opinions, models, and practices of unequal distribution and how they can be justified" in: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung, 43, no. 1, 39-52

*2010 d (Vorabdruck) "’Shared Social Responsibility.’ Reflections on the need for and the supply of ‘responsible’ patterns of social action", Transit Nr. 40, 86-104

"Shared Social Responsibility: the need for and supply of responsible patterns of social action", in: Trends in social cohesion, No. 23, Strasbourg: Council of Europe, 2011, 15-33

*2011 a "What, if anything, may we mean by ’progressive’ politics today?", in: Trends in social cohesion, No. 22, Strasbourg: Council of Europe, 79-92

- (gek. Nachdruck), "Progress", in: Work in Progress. 55 Terms for Progress, Fundación Ideas, Madrid, 2011

22 - (ital. Übers.), "Progressi nella concezione di progresso? " In: La Revista delle Politiche Sociali/ Italian Journal of Social Poliy No. 1, 13-28

*- (dt. Übers.), "Was (wenn überhaupt etwas) können wir uns heute unter »politischem Fortschritt« vorstellen?" In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Nr. 2, 2010, 3-14

- (überarbeiteter Nachdruck), in: Machnig, Matthias (Hg.). Welchen Fortschritt wollen wir? Neue Wege zu Wachstum und sozialem Wohlstand. Frankfurt/Main: Campus 2011

*2011 d "Crisis and Innovation of Liberal Democracy: Can Deliberation Be Institutionalised" Sociologicky časopis/Czech Sociological Review, 2011, Vol. 47, No. 3: 447–472

- (jap. Vorabdruck), "Crisis and Innovation of Liberal Democrcy: Can Deliberation be institutionalized? " The Creation of Public Spheres and the Exploration of Normative Theories. Papers presented to the International Symposium Hosei University, Tokyo, Japan, May 23, 2010, 117-129

- (jap. Übersetzung), "Krise und Erneuerung der liberalen Demokratie" in: Funabashi, Harutoshi und Masami Jufuku (Hg.). Untersuchung der normativen Theorie und Möglichkeit der Öffentlichkeit, Tokyo: Hosei University Publication Bureau 2012, 45-65

- (gek. Nachdruck), "Crisis and Innovation of Liberal Democrcy: Can Deliberation be institutionalized? ", in Coleman, Stephen , Anna Przybylska and Yves Sintomer (eds.) Deliberation and Democracy: Innovative Processes and Institutions, Frankfurt/Main: Peter Lang GmbH 2015

- (Nachdruck), in 2016 a (unter 1.), 73-98

*2011 e "From Migration in Geographic Space to Migration in Biographic Time: Views From Europe", The Journal of Political Philosophy, Vol. 19, No. 3, 333–373

*2011 g "The Vanishing ‘Shadow of the Future", review essay on , The Precariat. The New Dangerous Class", Archives Européennes de Sociologie, Vol. 52, no. 3, 466 – 474

*2013 c "Europa in der Falle", Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 1, 67-80

*-..(erw. engl. Version), "Europe Entrapped. Does the EU have the political capacity to overcome its current crisis?" European Law Journal, Vol. 19, No. 5, 595-611

*- (erw. span. Version), "Europa Acorralada. ¿Tiene la UE la capacidad política para superar su actual crisis? "Revista Española de Derecho Costitucional, No. 98, 13-37

- (poln. Übers.), "Europa w pułapce. Czy UE jest w stani politycznie przezwyciężyć kryzys?", Krytyka Polityczna, No. 34, 84-101

- (Nachdruck, engl.), "Europe Entrapped. Does the EU have the political capacity to overcome its current crisis?" in: Jovanović, Miodrag und Vujadinović, Dragica (eds.),

23 Identity, Political and Human Rights Culture as Prerequisites of Constitutional Democracy, The Hague: Eleven International Publishing, 17 – 35

- (Nachdruck), in Blätter für deutsche und international Politik (Hg.), Demokratie oder Kapitalismus? Europa in der Krise, Berlin: Blätter Verlagsgesellschaft mbH, 41-54

- (ital. Übers.), L’Europa in trappola. Ruiscirà l’Ue a superare la crisi?, Bologna: Il Mulino

- (Nachdruck dt.), "Europa in der Falle", Philia, 2015, 89-105

- (Nachdruck der erw. engl. Version), in 2016 a (unter 1.), 471-490

*2013 m "Getting Ahead by Trespassing”, Rezension von Jeremy Adelman, Worldly Philosopher. The Odyssey of Albert O. Hirschman, Princeton: Princeton University Press (2013), European Journal of Sociology, Vol. 54, No. 3, 583-591

*2013 n "Die plötzliche Implosion eines obsoleten Gesellschaftssystems …", Gespräch mit David Strecker, Zeitschrift für Politische Theorie, 2/2013, 253-284

*2014 b "The Europolis experiment and its lessons for deliberation on Europe", European Union Politics, Vol. 15(3) 2014, 430–441

*2015 e "Temporalstrukturen sozialer Macht", Zeit der Politik. Demokratisches Regieren in einer beschleunigten Welt, Leviathan Sonderband, 30/2015, 29-51

*2017 m "Optionen und Irrwege der europäischen Flüchtlingspolitik", Transit, 50, Sommer 2017

*2018 b "Framing Inequality and related Policy Responses", Norsk Sosiologisk Tidsskrift, 2 (2018), nr. 1, 74-83

- (Nachdruck) "Framing inequality and related polica responses", in Stein Kuhnle et al. (eds.) Globalizing Welfare. An Evolving Asian-European Dialogue, Cheltenham: Edward Elgar Publishing 2019, 302-314

*2019 a "On the Future of Public Schools: What Can Be Done to ´The Back Control´?" Global Policy, Vol. 10, Issue 1, February 2019, 98-99

*2020 b "On the Will of the People: Notes on the Political ´Theory´ of Populism", Global Perspectives,vol.1, no.1 https://doi.org/10.1525/gp.2020.13380

*2020 g (zus. mit Steffen Mau) "Vom Einheitsrausch zum AfD-Kater?", Gespräch mit Claudia Czingon, Leviathan, 2020/3, 358-379

24 3. Beiträge zu Sammelbänden

1967 a (zus. mit Wolfgang Nitsch, Uta Gerhardt, Ulrich K. Preuß) "Die soziale Lage der Studentenschaft", in: Leibfried, Stefan (Hg.), Wider die Untertanenfabrik, Köln: Pahl- Rugenstein Verlag, 132-167

1967 b (zus. mit Wolfgang Nitsch, Uta Gerhardt, Ulrich K. Preuß) "Alternativen der Studienfinanzierung: Studienhonorar - Förderung und Eigenbeteiligung - Förderung und solidarische Beteiligung", in: Leibfried, Stefan (Hg.), Wider die Untertanenfabrik, Köln: Pahl-Rugenstein Verlag, 268-287

*1968 a "Technik und Eindimensionalität - Eine Version der Technokratie-These?", in: J. Habermas (Hg.), Antworten auf , Frankfurt: Suhrkamp, 73-85

- (schwed. Übers.), Zenit (1969)

- (ital. Übers.), "Tecnica e unidemensionalità. Una variante della tesi tecnocratica? in J. Habermas (ed.), Riposte a Marcuse, Bari: Laterza, 1969

- (engl. Übers.), "Technology and One-Dimensionality: A Version of the Technocracy Thesis?", in: R. Pippin, A. Feenberg, Ch.P. Webel (eds)., Marcuse. and the Promise of Utopia, Massachusetts: Bergin & Garvey 1988, 215-224

*1969 a (zus. mit J. Bergmann, G. Brandt, K. Körber, E.Th. Mohl) "Herrschaft, Klassenverhältnisse und Schichtung", Referat auf dem Deutschen Soziologentag 1968, in: Verhandlungen des Deutschen Soziologentages, Stuttgart: Enke, 67-87

*1969 b "Politische Herrschaft und Klassenstrukturen. Zur Analyse spätkapitalistischer Gesellschaftssysteme", in: G. Kress, D. Senghaas (Hg.), Politikwissenschaft. Eine Einführung in ihre Probleme. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt, 155-189

- (Nachdruck, revidiert), in: Taschenbuchausgabe, Frankfurt: Fischer 1972, 135-164

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (Nachdruck, gekürzt), in: H.J. Varain (Hg.), Interessenverbände in Deutschland, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1973, 368-371

*- (ital. Übers.), "Dominio politico e struttura di classe", Rassegna Italiana di Sociologia No. 1 (1971): 47-82

*- (engl. Übers.), "Political Authority and Class Structures - An Analysis of Late Capitalist Societies", International Journal of Sociology 2, No. 1 (1972): 73-108

- (engl. Übers., Nachdruck, gekürzt), in: P. Connerton (ed.), Critical Sociology, Harmondsworth: Penguin 1976, 388-421

25 - (ital. Übers.), "Per l'analisi delle strutture di potere nei sistemi di capitalismo regolato statualmente", in: D. Zolo (Hg.), I Marxisti e lo Stato, Milano: Il Saggiatore 1977, 486- 508

- (ital. Übers.), "Dominio politico e struttura di classe", in: 1977 f (unter 1.), 33-63

- (portug. Übers.), "Dominicao politica e estruturas de classes: contribuicao a analise dos sistemas sociais do capitalism tardio", in: W. Vogt, J. Frank, C. Offe (Hg.), Estado e Capitalismo, Biblioteca Tempo Universitário No. 59, Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro 1980, 107-139

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 39-81

*1970 b "Das politische Dilemma der Technokratie", in: C. Koch, D. Senghaas (Hg.), Texte zur Technokratie-Diskussion, Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt, 156-171

- (portug. Übers.), "O dilema politico da tecnocracia", in: H.P. Dreitzel, G. Ropohl, C. Offe, J. Frank, H. Lenk (Hg.), Tecnocracia e Ideologia, Biblioteca Tempo Universitário No. 43, Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro 1975, 70-84

1971 a "Bürgerinitiativen und die Reproduktion der Arbeitskraft im Spätkapitalismus", in: H. Grossmann (Hg.), Bürgerinitiativen - Schritte zur Veränderung?, Frankfurt: Fischer, 152-165

- (Nachdruck), in: 1972 a (unter 1.), 153-168

- (ital. Übers.), "Iniziative popolari e riproduzione della forza lavoro nel tardo-capitalismo", in: 1977 f (unter 1.), 205-218

*1973 a "'Krisen des Krisenmanagement' - Elemente einer politischen Krisentheorie", in: M. Jänicke (Hg.), Herrschaft und Krise, Opladen: Westdeutscher Verlag, 197-223

*- (engl. Übers.), "Crisis of Crisis Management: Elements of a Political Crisis Theory", International Journal of Politics 6, No. 3 (1976): 29-67

- (engl. Übers., Nachdruck), in: 1984 a (unter 1.), 35-64

1974 c "Doppelstrategie der planenden Verwaltung", in: H.E. Bahr, R.Groenemeyer (Hg.), Konfliktorientierte Gemeinwesenarbeit, Darmstadt,Neuwied: Luchterhand, 74-82

1975 b "Zur Frage der Identität der kommunalen Ebene", in: R.R. Grauhan (Hg.), Lokale Politikforschung, Bd. 2, New York, Frankfurt: Campus, 303-309

*1975 c "Bildungssystem, Beschäftigungssystem und Bildungspolitik - Ansätze zu einer gesamtgesellschaftlichen Funktionsbestimmung des Bildungssystems", in: H. Roth, D. Friedrich (Hg.), Bildungsforschung. Probleme - Perspektiven - Prioritäten, Deutscher Bildungsrat, Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 50, Stuttgart: Klett, 217-252

26 - (ital. Übers.), "Sistema educativo, sistema occupazionale e politica dell'educazione. Per una defizione della funzione sociale complessiva del sistema educativo", in: 1977 f (unter 1.), 159-203

- (portug. Übers.), "Sistema educacional, sistema ocupacional e política da educacao - Contribuicao à determinacao das funcoes sociais do sistema educacional", Educao & Sociedade 11, No. 35 (1990): 9-59

*1975 d "The Theory of the Capitalist State and the Problem of Policy Formation" u. "Introduction to Part III. - Legitimacy versus Efficiency", in: L. Lindberg, R.A. Alford, C. Crouch, C. Offe (eds.), Stress and Contradiction in Modern Capitalism, Lexington,Mass.,Toronto,London: D.C. Heath, 125-144 u. 243-259, in: 1975 i (unter 4.)

- (Nachdruck v. S. 243-259), "Legitimacy versus efficiency", in: 1984 a (unter 1.), 130-146

*1975 f "Die kritische Funktion der Sozialwissenschaften", in: Wissenschaftszentrum Berlin (Hg.), Theoretische und praktische Probleme der anwendungsbezogenen Sozialwissenschaften, , Berlin: WZB, 431-452

- (Nachdruck), in: Wissenschaftszentrum Berlin (Hg.), Interaktion von Wissenschaft und Politik, Frankfurt,New York: Campus 1977, 321-329

*1976 a "Überlegungen und Hypothesen zum Problem politischer Legitimation", in: R. Ebbighausen (Hg.), Bürgerlicher Staat und politische Legitimation, Frankfurt: Suhrkamp, 80-105

- (ital. Übers.), "Riflessioni ed ipotesi sul problema della legittimazione politica", in: 1977 f (unter 1.), 97-122

- (ital. Übers., Nachdruck), in: G. Pecora (Hg.), Potere politico e legittimita, Milano: SugarCo 1987, 303-333

- (serbokroat. Übers.), "Razmisljanja I Hipoteze O Problemu Politicke Legitimacije", gledista 25, No. 5-6 (1984): 40-60

- (portug. Übers.), "Reflexoes e Hipóteses em Torno do Problema da Legitimacao Politica", in: 1984 q (unter 1.), 262-289

- (slov. Übers.), "Razmisljanja in hipoteze k problemu politicne legitimacije", in: 1985 d (unter 1.), 161-181

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 199-210

*1976 b (zus. mit V. Ronge) "Thesen zur Begründung des Konzepts des 'kapitalistischen Staates' und zur materialistischen Politikforschung", in: C. Pozzoli (Hg.), Rahmenbedingungen und Schranken staatlichen Handelns, Frankfurt: Suhrkamp, 54-70

*- (engl. Übers.), "Theses on the Theory of the State", New German Critique 2, No. 6 (1975): 137-147

27 - (engl. Übers.), (Nachdruck), in: Freiberg, J.W. (ed.): Critical Sociology: European Perspectives, New York: Irvington 1979, 345-356

- (engl. Übers., Nachdruck), in: R. Dale, G. Esland, R. Fergusson, M. Mac Donald (eds.), Education and the State, Vol. I, Schooling and the National Interest, Sussex: The Open University Press 1981, 77-85

- (engl. Übers., Nachdruck), in: 1984 a (unter 1.), 119-129

- (portug. Übers.), "Teses sobre a Fundamentacao do Conceito de'Estado Capitalista' e sobre a pesquisa politica de orientacao materialista", in: 1984 q (unter 1.), 122-137

- (slov. Übers.), "Teze za utemeljitev koncepta 'kapitalisticne drzave' in za materialisticno raziskovanje politike", in: 1985 d (unter 1.), 59-71

- (korean. Übers.), in: Institut of Social Research (Hg.), (Politik und Ökonomie der Dritten Welt), Seoul: Sung Kyun Kwan Unsiversity Press 1985, 239-256

- (niederl. Übers.), "Stellingen over de Staat", Somso/Staatsdebat, Folia 13 (1986): 69-80

1977 c (zus. mit K. Hinrichs) "Sozialökonomie des Arbeitsmarktes und die Lage 'benachteiligter' Gruppen von Arbeitnehmern", in: Projektgruppe Arbeitsmarktpolitik, C. Offe (Hg.), Opfer des Arbeitsmarktes. Zur Theorie der strukturierten Arbeitslosigkeit, Neuwied, Darmstadt: Luchterhand, 3-61

* - (Nachdruck, überarbeitet), in: 1984 h (unter 1.), 44-86

- (engl. Übers.), "The Political Economy of the Labour Market", in: 1985 e (unter 1.), 10-51

- (ungar. Übers.), "A munkaeröpiac társadalomgazdaságtana és a munkavállalók hátrányos helyzetü csoportjai", in: G. Tamás (ed.), Munka-Technika Társadalom, Budapest: Közgazdasági Es Jogi Könyvkiadó MTA Szocioligiai Kutató Intézet 1990, 67-120

1979 a "Die Institutionalisierung des Verbandseinflusses - eine ordnungspolitische Zwickmühle", in: U. v. Alemann, R.G. Heinze (Hg.), Verbände und Staat, Opladen: Westdeutscher Verlag, 72-91

- (slov. Übers.), "Institucionalizacija vpliva zdruzenj - precep politike reda", in: 1985 d (unter 1.), 265-280

- (span. Übers.), "La institutcionalización de la influencia de las asociaciones. Un atolladero de la poltíca de ordenación", in: 1988 c (unter 1.), 111-131

*1979 b "'Unregierbarkeit' - Zur Renaissance konservativer Krisentheorien", in: J. Habermas (Hg.), Stichworte zur geistigen Situation der Zeit, Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp, 294-318

- (ital. Übers.), "'Ingovernabilità' Sulla rinascita di teorie conservatrici della crisi", in: C. Donolo, F. Fichera (Hg.), Il Governo Debole, Forme e limiti della razionalità politica, Bari: De Donato 1981, 107-128

28 - (ital. Übers.), "'Ingovernabilita': lineamenti di una teoria conservatrice della crisi", in: 1982 l (unter 1.), 19-42

*- (span. Übers.), "'Ingobernabilidad'. El renacimiento de las teorias conservadoras", Revista Mexicana de Sociologia 43, Sonderband No. E 81 (1981): 1847-1866

*- (engl. Übers.), "Ungovernability: On the Renaissance of Conservative Theories of Crisis", in: J. Habermas (ed.), Observations on 'The Spiritual Situation of the Age', Cambridge,London: MIT-Press 1984, 67-88

- (engl. Übers.) (Nachdruck), in: 1984 a (unter 1.), 65-87

- (portug. Übers.), "'A Ingovernabilidade': Sobre o Renascimento das Teorias Conservadoras da Crise", in: 1984 q (unter 1.), 236-260

- (slov. Übers.), "Nemoznost vladanja. K renesansi konservativnih kriznih teorij", in: 1985 d (unter 1.), 101-119

- (niederl. Übers.), "'Onbestuurbaarheid`. De Wedergeboorte van Conservatieve Crisistheorieen", Somso/Staatsdebat, Folia 14 (1986): 23-45

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 167-198

- (span. Übers.), "'Ingovernabilidad'. Sobre el renacimiento de teorías conservadoras de la crisis", in: 1988 c (unter 1.), 27-53

- (serbokroat. Übers.), "'Nemognenost vladanja' ili renesansa Konzervatissije teorija Krize", Marksizam u svetu, vol. 9, no. 4-5 (1983): 39-61

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

*1979 f "The Future of European Socialism and the Role of the State", in: Liebich (ed.), The Future of Socialism in Europe, Montreal: Interuniversity Centre for European Studies, 67- 75

*1980 b "The Attribution of Public Status to Interest Groups - Observations on the West German Case", in: S. Berger (ed.), Organizing Interests in Western Europe: Pluralism, Corporatism, and the Transformation of Politics, Cambridge: Cambridge UP, 123-158

- (Nachdruck), in: 1985 e (unter 1.), 221-258

- (ital. Übers.), "L'attribuzione dello status pubblico ai gruppi d'intersse: observazioni sul caso della Germania occidentale", in: S. Berger (Hg.), L'organizzatione degli interessi nell`Europa occidentale, Bologna: Il Mulino 1983, 165-216

*1980 c "Konkurrenzpartei und kollektive politische Identität", in: R. Roth (Hg.), Parlamentarisches Ritual und politische Alternativen, Frankfurt,New York: Campus, 26- 42

- (ital. Übers.), "Partito cuncurrenziale e identita politica collectiva", in: A. Tarozzi (Hg.), Stato di Emergenza, Milano: Franco Angeli 1983, 130-148

29 - (portug. Übers.), "Partido Competitivo e Identidade Politica Coletiva", in: 1984 q (unter 1.), 292-311

- (slov. Übers.), "Konkurencna stranka in kolektivna politicna identiteta", in: 1985 d (unter 1.), 145-160

- (niederl. Übers.), "De Achilleshiel Van De Huidige Kritiek Op Het Parlamentarisme", Somso/Staatsdebat, Folia 14 (1986): 77-94

- (japan. Übers.), in: 1988 a (unter 1.), 211-220

- (span. Übers.), "Partido ecompetitivo e identidad política colectiva", in: 1988 c (unter 1.), 89-109

1980 j (zus. mit R.G. Heinze, K. Hinrichs, T. Olk) "Sind die Gewerkschaften für 'alle' da?", in: O. Jacobi, E. Schmidt, W. Müller-Jentsch (Hg.), Moderne Zeiten - alte Rezepte. Kritisches Gewerkschaftsjahrbuch 1980/81, Berlin: Rotbuch, 62-77

- (Nachdruck, gekürzt), "Sind denn unsere Gewerkschaften wirklich noch für alle da?", Frankfurter Rundschau, Nr. 159 (12.07.80): 14

*1981 c "Sozialwissenschaften zwischen Auftragsforschung und sozialer Bewegung", in: B. v. Greiff (Hg.), Das Orwellsche Jahrzehnt und die Zukunft der Wissenschaft, Hochschultage der FU Berlin 1980, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 98-108

- (engl. Übers.), "The Social Sciences: Contract Research or Social Movements?", in: S.G. McNall, G.H. Howe (eds.), Current Perspectives in Social Theory, Vol. 2, Greenwich, Connecticut,London: Jai Press 1981, 31-37

- (Nachdruck), Vorgänge 20, Nr. 50 (1981): 40-47

- (Nachdruck), in: Soziale Welt, Sonderband 1 (1982): 107-113

*1981 h (zus. mit U. Berger) "Das Rationalisierungsdilemma der Angestelltenarbeit", in: J. Kocka (Hg.), Angestellte im europäischen Vergleich, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 39-58

- Nachdruck, in: 1984 h (unter 1.), 271-290

1982 c (zus. mit W.-D. Narr) "Zwei Begriffe des Politischen - oder zum programmierten Mißverständnis etablierter Politik und sozialer Bewegung", in: H. Kloppenburg (Hg.), Martin Niemöller, Festschrift zum 90. Geburtstag, Köln: Pahl-Rugenstein, 142-158

1982 e (zus. mit K. Hinrichs und H. Wiesenthal) "Der Streit um die Zeit - Die Arbeitszeit im gesellschaftspolitischen und industriellen Konflikt", in: C. Offe, K. Hinrichs, H. Wiesenthal (Hg.), Arbeitszeitpolitik. Formen und Folgen einer Neuverteilung der Arbeitszeit, Frankfurt,New York: Campus, 8-31

- (ital. Übers.), "Tempo di lavoro e conflitto sociopolitico e industriale", Sociologia del Lavoro 5/6, No. 17/18 (1982-83): 213-237

30 *1983 a "Arbeit als soziologische Schlüsselkategorie?", in: J. Matthes (Hg.), Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982, Frankfurt,New York: Campus, 38-65

- (Nachdruck), in: 1984 h (unter 1.), 13-43

- (engl. Übers.), "Work: The Key Sociological Category?", in: 1985 e (unter 1.), 129-150

- (franz. Übers.), "Le travail comme catégorie de la Sociologie", Les Temps Modernes 41, No. 466 (1985): 2058-2094

- (slov. Übers.), "Delo kot kljucna socioloska kategorija?", Teorija in Praksa 23, No. 12 (1986): 1545-1563

- (ital. Übers.), "Lavoro come categoria sociologica centrale?", Sociologia del lavoro 9, No. 28 (1986): 17-46

- (griech. Übers.), in: 1993 i (unter 1.), 207-245

- (serbokroat. Übers.), "Rad kao Kljucua sociologiiska kategorija?", in: Nase teme, vol. 30, no. 10/11 (1986): 1736-1758

1983 i "Stellungnahme zum Beitrag von W. Streeck", in: F.W. Scharpf, M. Brockmann (Hg.), Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarkt-und Beschäftigungspolitik, Frankfurt,New York: Campus, 199-206

- japan. Übers., in: 1988 a (unter 1.), 221-274

*1984 p "Arbeit und Wohlstand - Gesellschaftliche und individuelle Aspekte", in: Arbeitsgesellschaft. Wandel ihrer Strukturen, Veröffentlichungen der Walter-Raymond- Stiftung, Bd. 23, Köln: J.P. Bachem, 175-192

- (Nachdruck, gekürzt), "Zwischenlösung gesucht", Wirtschaftswoche 38, Nr. 23 (01.06.84): 100-105

*1984 r "Societal Preconditions of Corporatism and Some Current Dilemmas of Democratic Theory", Working Paper 14, The Helen Kellogg Institute for International Studies, University of Notre Dame, Notre Dame, IN, USA

*1984 s "Das Wachstum der Dienstleistungsarbeit: Vier soziologische Erklärungsansätze", in: 1984 h (unter 1.), 291-319

- (Nachdruck), in: Forschungsbericht/Research Memorandum No. 207, Wien: Institut für Höhere Studien

- (Nachdruck), in: T. Olk, H.-U. Otto (Hg.), Soziale Dienste im Wandel, Bd. 1, Helfen in Sozialstaat, Neuwied,Darmstadt: Luchterhand 1987, 171-198

- (Nachdruck,) Verbraucherpolitische Hefte, Nr. 4 (1987): 7-31

- (engl. Übers.), "The Growth of the Service Sector", in: 1985 e (unter 1.) 101-128

31 1985 b "Solidaritätsprobleme in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik", in: F. Ortmann, Ch. Sachße (Hg.), Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Selbsthilfe: Perspektiven "neuer" Sozialstaatlichkeit, Kassel: Gesamthochschul-bibliothek, 37-59

*1986 c "Demokratie und 'höhere Amoralität'. Eine Erwiderung auf Niklas Luhmann", in: Akademie der Künste Berlin (Hg.), Der Traum der Vernunft. Vom Elend der Aufklärung, Bd. 2, Darmstadt,Neuwied: Luchterhand, 218-232

*1987 d "Über den institutionellen Rigorismus in der Demokratietheorie. Erwiderung auf Gesine Schwan", in: K. W. Hempfer, A. Schwan (Hg.), Grundlagen der politischen Kultur des Westens, Berlin,New York: de Gruyter, 79-92

*1987 e "Die Staatstheorie auf der Suche nach ihrem Gegenstand. Beobachtungen zur aktuellen Diskussion", in: Th. Ellwein et al. (Hg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Bd. 1, Baden-Baden: Nomos, 309-320

- (engl. Übers.), "The Theory of the State in Search of its Subject Matter: Observations on Current Debates", in: Th. Ellwein, J.J. Hesse, R. Mayntz, F.W. Scharpf (eds.), Yearbook on Government and Public Administration 1987/88, Baden-Baden: Nomos, 247-256

- (Nachdruck), in 1996 b unter 1., 61-72

1987 g (zus. mit R.G. Heinze) "Zur Requalifizierung von Zeit", in: J.J. Hesse,Ch. Zöpel (Hg.), Neuorganisation der Zeit, Baden-Baden: Nomos, 150-161

*1989 b "Fessel und Bremse. Moralische und institutionelle Aspekte 'intelligenter Selbstbeschränkung'", in: A. Honneth, Th. McCarthy, C. Offe, A. Wellmer (Hg.), Zwischenbetrachtungen - Im Prozeß der Aufklärung. Jürgen Habermas zum 60. Geburtstag, Frankfurt: Suhrkamp, 739-774

*- (gek. Nachdruck), in: U. Beck, Politik in der Risikogesellschaft, Frankfurt: Suhrkamp 1991, 225-231

- (engl. Übers.), "Bindings, Shackles, Brakes: On Self-Limitation Strategies", in: A. Honneth, T. McCarthy, C. Offe, A. Wellmer (Hg.), Cultural-Political Interventions in the Unfinished Project of Enlightenment, Cambridge,London: MIT-Press 1992, 63-94

- (Nachdruck), in 1996 b unter 1., 31-61

- (Nachdruck), in 1997 h unter 1., 168-198

*1989 c (zus. mit U. Mückenberger, I. Ostner) "Das staatlich garantierte Grundeinkommen - Ein sozialpolitisches Gebot der Stunde", in: H.L. Krämer, C. Leggewie (Hg.), Wege ins Reich der Freiheit. Festschrift für André Gorz zum 65. Geburtstag, Berlin: Rotbuch, 247- 278

- (finn. Übers.), "Valtion takaama perustulo - tämän päivän sosiaalipolitiikaa", in: I. Lahtinen (Hg.), Kansalaispalkka, ken elää sen syömänkin pitää, Turenki: Ylioppilaspalvelu R.Y.N 1988, 103-130

32 - (ital. Übers., gekürzt), "Prima garantire un reddito, poi il lavoro", Politica ed Economia 19, No. 3 (1989): 49-56

- (niederl. Übers.), "Basisinkomen: haast is geboden", Tijdschrift voor Arbeid en Bewustzijn 13, No. 2 (1989): 163-193

- (ungar. Übers.), "Az állam által garantált alapjövedelem: napjaink szociálpolitikai szükségszerűsége", Esély, 5 / 2010

*1990 b "Sozialwissenschaftliche Aspekte der Kontroverse über Regulierung und Deregulierung", in: J.J. Hesse, Ch. Zöpel (Hg.), Der Staat der Zukunft. Baden-Baden: Nomos, 107-126

*1990 f "Reflections on the Institutional Self-transformation of Movement Politics: A Tentative Stage Model", in: R.J. Dalton, M. Kuechler (eds.), Challenging the Political Order. New Social and Political Movements in Western , Cambridge: Polity, 232-250

- (span. Übers.), "Reflexiones sobre la autotransformación institucional de la actividad politíca de los movimientos: Modelo provisional según estadios", in: R.J. Russel, M. Kuechler (Hg.), Los Nuevos Movimientos Sociales: Un reto al orden político, València: Alfons El Magnànim 1992, 315-340

- (Nachdruck), Hitotsubashi Journal of Social Studies Vol.21 no.1 (1989), available at http://hdl.handle.net/10086/8405

*1990 i "Akzeptanz und Legitimität strategischer Optionen in der Sozialpolitik", in: Ch. Sachße, H.T. Engelhardt (Hg.), Sicherheit und Freiheit. Zur Ethik des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt: Suhrkamp, 179-202

*1990 k "Staatliches Handeln und Strukturen der kollektiven Willensbildung - Aspekte einer sozialwissenschaftlichen Staatstheorie", in: Th. Ellwein, J.J. Hesse (Hg.), Staatswissenschaften: Vergessene Disziplin oder neue Herausforderung?, Baden-Baden: Nomos, 173-190

*1991 a "Die deutsche Vereinigung als 'natürliches Experiment'", in: B.Giesen, C.Leggewie (Hg.), Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch, Berlin: Rotbuch, 77-86

*- (engl. Übers.), "German Reunification as a 'Natural Experiment'", in: German Politics 1, No. 1 (1992): 1-12

- (Nachdruck, erweitert), in: 1993 f (1994) (unter 3.), 43-56

*1991 b (zus. m. U. K. Preuß ) "Democratic Institutions and Moral Resources", in: D. Held (ed.), Political Theory Today , Cambridge: Polity , 143-171

- (span. Übers.), "Instituciones democráticas y recursos morales", Isegoría, No. 2 (1990): 45-74

- (serbokroat. Übers.), "Mogu li demokratske institicije djelotvorno iskoristiti movalne vrijednosti", Politicka misao, vol. 26, no. 4 (1989): 85-106

33 - (franz. Übers.), in 1997 h (unter 1.), 199 - 231

- (Nachdruck), in: W. Outhwaite, L. Martell (eds.), The Sociology of Politics. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 1998, 3 vols., 380-415.

- (Nachdruck der frz. Übers.), "Les institutions démocratiques peuvent-elles faire une usage ‘efficace’ des resourcres morales?" in: Future Antérieur 1, no. 2, 80-98

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (Nachdruck), in 2016 a (unter 1.), 49-72

*1991 h "Smooth Consolidation in the West German Welfare State: Structural Change, Fiscal Policies, and Populist Politics", in: F. F. Piven (ed.), Labor Parties in Postindustrial Societies, Cambridge: Polity, 124-146

- (Nachdruck (erweitert), "The Welfare State, New Class Differentiation and Diminution of Social Conflict", in: St. Kozyr-Kowalski, A. Przestalski (eds.), On Social Differentiation, Poznan: Adam Mickiewicz UP 1992, 97-130

- (span. Übers.), "Estudo del Bienstar y Cambios Estructurales: El Caso Aleman", in: J. Benedicto, F. Reinares (Hg.), Las transformaciones de lo político, Madrid: Alianza Editorial 1992, 76-114

- (Nachdruck), Goodin, Robert E., Mitchell, Deborah, The Foundation of the Welfare State, Cheltenham: Edward Elgar

*1992 k "Die politischen Kosten der Vereinheitlichung des Gesundheitssystems", in: W. Schmähl (Hg.), Sozialpolitik im Prozeß der deutschen Vereinigung, Frankfurt, New York: Campus, 59-90

*1992 m "Wider scheinradikale Gesten. Die Verfassungspolitik auf der Suche nach dem 'Volkswillen'", in: Gunter Hofmann, Werner A. Perger (Hg.), Die Kontroverse. Weizsäckers Parteienkritik in der Diskussion, Frankfurt: Eichborn, 126-142

*1992 q "A Non-Productivist Design for Social Policies", in: Ph. van Parijs (ed.), Arguing for Basic Income, London: Verso, 61-78

- (Nachdruck), in: H. Coenen, P. Leisink (eds.), Work and Citizenship in the New Europe, Aldershot,Brookfield: Edward Elgar 1993, 215-232

- "Un diseno no productivista para las políticas sociales", in: R. Lo Vuolo, 1995, Contra la excusión. La propuesta del ingreso ciudadano. Buenos Aires: Ciepp, Mino y Dávila editores, 83-108.

1993 b "La rappresentanza degli interessi economici e di lavoro - Forme e limiti dell'azione collettiva", in: G.P. Cella, U. Mückenberger (Hg.), L'Esperienza Tedesca: Un Modello Sociale in Trasformazione. Il futoro della società e del lavoro", Milano: Franco Angeli, 85-103

34 1993 d "Politica sociale, solidarietà e stato nazionale", in: M. Ferrera (Hg.), Stato sociale e mercato, Torino: Fondazione Giovanni Agnelli, 169-181

*1993 i "Die Integration nachkommunistischer Gesellschaften: Die ehemalige DDR im Vergleich zu ihren osteuropäischen Nachbarn", (gekürzte Fassung des Vortrages zum 26. Deutschen Soziologentag Düsseldorf 1992), in: Lepenies, W. (Hg.): Wissenschaftskolleg Jahrbuch 1991/92, Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 233-257

*1993 k "Interdependence, Difference and Limited State Capacity", in: G. Drover, P. Kerans (eds.), New Approaches to Welfare Theory, Aldershot: Edward Elgar, 235-241

*1993 p "The Politics of Social Policy in East European Transitions: Antecedents, Agents, and Agenda of Reform", in: Social Research 60, No. 4, 649-684

- (dt. Übers., gekürzt), "Akteure und Agenda der Reform", in: Transit Nr. 6, Frankfurt: Neue Kritik, 63-86

- (Nachdruck), in 1996 b (unter 1.), 225-254

- (Nachdruck), in: Matynia, E. (ed.): Grappling with Democracy, Prag: Sociologicke Nakladatelstiv, 1996, 222-249

- (bulgar. Übers.), Dilemmata na Ednowremennostta. Demokratiszia, Pasarha Ikonomika i Teritorialia Politika w Istoschna Ewropa" in: Politischeski Usledowania Nr. 3 (5), 1995, pp: 280-292.

*1993 q "Zusatzstimmen für Eltern. Ein Beitrag zur Reform von Demokratie und Wahlrecht? ", in: Gerd Grözinger und H. Geiger (Hg.), Zukunft wählen – Zusatzstimmen für Eltern?, Bad Boll: Evangelische Akademie, 1-26

*1994 b "Die Aufgabe von staatlichen Aufgaben.'Thatcherismus' und die populistische Kritik der Staatstätigkeit", in: D. Grimm (Hg.), Staatsaufgaben, Baden-Baden: Nomos, 317-352

- (Nachdruck), Frankfurt: Suhrkamp 1996

*1995 a "Vollbeschäftigung? Zur Kritik einer falsch gestellten Frage", in: Karlheinz Bentele, Bernd Reissert, Ronald Schettkat (Hg.), Die Reformfähigkeit von Industriegesellschaften. (Festschrift für Fritz W. Scharpf), Frankfurt: Campus: 240-249

- (Vorabdruck, gekürzt), Gewerkschaftliche Monatshefte 45 (1994), Nr. 12: 796-806

- (span. Übers., gekürzt), "¿Pleno empleo? Para la críteria de un problema mal planteado", Debats 50 (1994): 68-73

- (span. Übers., gekürzt), "Empleo total - Haciendo la pregunta equivocada?", etcetera, Nr. 132 :16-18

*- (engl. Übers., gekürzt), "Full Employment: Asking the Wrong Question?", Dissent: 77-81

35 - (engl. Übers.), "Full Emplyment: Asking the Wrong Question?" in: Eriksen, Erik O., Loftager, Jorn (eds.) The Rationality of the Welfare State. Oslo, Stockholm: Scandinavian University Press, 1996: 120-133

*1995 e "Designing Institutions for East European Transitions" in: Goodin, Robert E. (ed.), The Theory of Institutional Design. Cambridge: Cambridge UP: 1995, 199-226

- (gek. Vorabdruck), in: Hausner, J., Nielsen, K.,Jessop,B.(eds.), Strategic Choice and Path- Dependency in Post-Socialism - Institutional Dynamics in the Transformation Process. Hants: Edward Elgar, 1995: 47-65

- (poln. Übers.), "Projektowanie instytucji w krajach Europy Wschodniej w okresie przemian", in: Hausner, Jerzy (ed.), Studia nad systemem reprezentacji interesów, Tom 3. Krakòw: Akademia Ekonomiczna w Krakowie, 1995: 9-39

- (ital. Übers.), "Si possono progettare le istituzioni? Considerazioni sulla transizione nell'Europa dell'Est", in: Stato et Mercato, no. 44, 1995: 181-212

1995 g "Note sulla rivoluzione liberale 'recuperante' nell'Europa dell'Est. Una contraddizione in termini?",in: Natoli, Claudio, Francesco Saverio Trincia, Marxismo e Liberalismo-Una riflessione critica di fine secolo. Milano: Franco Angeli: 29-39

*1995 h (zus. mit Phillipe C. Schmitter) "Future of Democracy" in: Lipset, Seymour M. (ed.), The Encyclopedia of Democracy. vol. II. London: Routledge: 511-517

*1995 k "Some Skeptical Considerations on the Malleability of Representative Institutions" in: Cohen, Joshua, Joel Rogers and Erik O. Wright (eds.) Associations and Democracy. London, New York: Verso: 1995, 114-132

1996 c "Political Economy: Sociological Perspectives", in: Goodin, Robert E. and Klingemann, Hans D. (eds.) A New Handbook of Political Science. Oxford: Oxford UP: 675-690

*1997 c "Die politisch-kulturelle Innenseite der Konsolidierung", in: Wielgohs, Jan, Helmut Wiesenthal (Hg.). Einheit und Differenz. Berlin: Berliner Debatte Wissenschaftsverlag: 214-220

- (engl. Übers.), "Cultural Aspects of Consolidation: A Note on the Pecularities of Postcommunist Transformation", in: East European Constitutional Review 6, no. 4: 64-68

- (niederländ. Übers.), "Hervormen met hindernissen. Postcommunistische Transformaties", in: Oost-Europa Verkenningen. Van Berlijn naar Boekarest. Oktober 1999: 52-59

*- (erw. Nachdruck der engl. Übers.), "East European Exceptionalism as a challenge to democratization. Cultural Aspects of the Consolidation after State Socialism: A note on the pecularities of postcommunist transformation" in: Larsen, Stein Ugelvik (ed.), The Challenges of Theories on Democracy. New York: Columbia UP, 2000: 90-98

- (Nachdruck), "Die politisch-kulturelle Innenseite der Konsolidierung", in: Wagener, hans- Jürgen/ Fritz, Heiko (Hg.), Im Osten was Neues. Aspekte der EU-Osterweiterung. Bonn: Dietz, 1998: 110-114

36 *1997 e "Towards a new equilibrium of citizens' rights and economic resources", in: Societal Cohesion and the globalising economy. What does the future hold? Paris: OECD: 81-108

- (frz. Übers.), "Droits et ressources économiques du citoyen: vers un nouvel équilibre?", in: Cohésion sociale et mondialisation de l'économie. Ce que l'avenir nous réserve. Paris: OCDE: 91-122

- (span. Übers.), "Precariedad y mercado laboral. Un análisis a medio palzo de las respuestas politicas disponibles", in: Qué crisis? Retos y transformaciones de la sociedad del trabajo. Donostia: Tercera Prensa: 11-50

*- (ital. Übers., gekürzt) "Il reddito di cittadinanza: una strategia inevitabile per constrare la disoccupazione", in: Stato e Mercato 56, 1999: 213-241

- (norw. Übers.), "Till fragan om en ny jämvikt mellan medborgarrätt och ekonomiska resurer" in: Kildal, Nanna (ed.), Den nya socialia Fragan, Göteborg: Daidalos, 2000: 31-65

*1997 f "Microaspects of Democratic Theory: what makes for the deliberative competence of citizens?", in: Hadenius, Axel (ed.). Democracy's Victory and Crisis. Cambridge: Cambridge UP: 81-104

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

1997 i "Teure Arbeit" in: Deutsches Institut für Fernstudienforschung an der Universität Tübingen: Funkkolleg - Deutschland im Umbruch. Studienbrief 4. Tübingen: DIFF, Bd. 12: 4-36

1998 f "Vox Populi und die Verfassungökonomik. Anmerkungen zum Beitrag von Feld und Savioz", in: Grözinger, Gerd und Stephan Panther (Hg.). Konstitutionelle Politische Ökonomie. Sind unsere gesellschaftlichen Regelsysteme in Form und guter Verfassung?. Marburg: Metropolis: 81-88

*1998 i "Fifty years after the 'Great Transformation': Reflections on Social Order and Political Agency", in: Inoguchi, Takashi, Edward Newman, und John Keane (eds.), The Changing Nature of Democracy. Tokio, New York, Paris: United Nations UP: 37-47

*1998 k "Demokratie und Wohlfahrtsstaat: Eine europäische Regimeform unter dem Streß der europäischen Integration", in: Streeck, Wolfgang (Hg.), Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie. Herausforderungen für die Demokratietheorie. Frankfurt: Campus: 99-136

- (gek. Nachdruck), in: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, no. 4: 35-56

*- (gek. engl. Übers.), "The Democratic Welfare State in an Integrating Europe", in: Greven, Michael Th. and Louis W. Pauly (eds.), Democracy beyond the state? The European Dilemma and the emerging global order. Boston: Rowman and Littlefield, 2000: 63-89

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

- (engl. Veröffentlichung), eurozine, 2002, unter http://www.eurozine.com/articles/2002-02- 08-offe-en.html

37 *1999 b "'Sozialkapital' - Begriffliche Probleme und Wirkungsweisen", in: Kistler, Ernst, Heinz-Herbert Noll und Eckhard Priller (Hg.). Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Berlin: Edition Sigma: 113-120

1999 c "Promoting Equality and Social Inclusion" in: Weber, Helmut (Hg.), Die Zukunft des Sozialstaates. Deutsch-britische Perspektiven. Trier: Wissenschaftlicher Verlag: 77-82

*1999 e "How can we trust our fellow citizens?" in: Warren, Mark E. (ed.), Democracy and Trust. Cambridge: Cambridge UP: 42-87

*- (deutsche Übers.), "Wie können wir unseren Mitbürgern vertrauen?" in: Hartmann, Martin/ Offe, Claus (Hg.), Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt: Campus, 2001: 241-294

- (Farsi Übers.), "Chigoona Mi Tavaan Beh Shahrondaan Etimaad Daasht?" in: Kian Tajbakhsh (ed.), Sarmaya-e-Ijtimae. Etimaad, Democracy & Toosäe. Teheran: Shiraza, 2006: 201-274

*1999 g (zus. mit Johan De Deken) "Trabajo, ocio y participacion social" in: Munoz Machado, Santiago et al. (eds.), Las estructuras del bienestar en Europa. Madrid: Civitas: 594-612

- (frz. Übers.), "Travail, temps et participation sociale. La précarité sur le marché du travail: options politiques" in: Amélie Pouchet (ed.), Sociologie du travail: 40 ans après. Paris: Elsevier, 2001: 53-70

*2000 e "Anmerkungen zur Gegenwart der Arbeit" in: Geschichte und Zukunft der Arbeit. Offe, Claus und Jürgen Kocka (Hg.), Frankfurt: Campus, 493-501

*2000 h "Offene Fragen und Antworten in der Forschung" (Nachwort) in: Hartman, Martin/ Offe, Claus (Hg.), Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt: Campus, 2001: 364-369

*2000 i Eintrag zu Hirschman, Albert O.: Exit, Voice and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations and States. in: Kaesler, Dirk und Ludgera Vogt (Hg.), Hauptwerke der Soziologie. Stuttgart: Kröner Verlag: 197-201

*2001 a "Wessen Wohl ist das Gemeinwohl?" in: Günther, Klaus/ Wingert, Lutz (Hg.), Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Habermas, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 459-487

- (Nachdruck), "Wessen Wohl ist das Gemeinwohl?" in: Fricke, Werner (Hg.), Jahrbuch Arbeit und Technik. Bonn: Dietz, 2001: 191-214

- (Nachdruck), "Wessen Wohl ist das Gemeinwohl?", in: Münkler, Herfried und Karsten Fischer (Hrg.), Gemeinwohl und Gemeinsinn, Bd. 2, Berlin: Akademie Verlag

* - (engl. Übersetzung), Philosophy & Social Criticism, vol 38 (2012), no. 7: 665-684

2001 e "Staat, Demokratie, Krieg", Kap. 17, in: Joas, Hans (Hg.), Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt/NewYork: Campus Verlag

38 - (gründlich überarbeiteter Nachdruck), als Kapitel 19 in Joas, Hans (Hg.), Lehrbuch der Soziologie. 3. überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Frankfurt/New York: Campus Verlag

*2001 f "Institutional Design", in: Clarke, Paul Barry and Joe Foweraker (eds.), Encyclopedia of Democratic Thought, London/New York: Routledge, 2001: 363-368

- (dt.Fassung, überarbeitet. u. gekürzt.), "Kann man Institutionen konstruieren? Überlegungen zum Institutionenwandel und zum institutional design" in: Fischer, Joachim und Hans Joas (Hg.), Kunst. Macht und Institution. Frankfurt, Campus, 2003: 173-184

*2001 i "Notes on Markets, Politics and 'Big Government'", in: Melzer, Arthur, Jerry Weinberger and M. Richard Zinman, Politics at the turn of the century, Lanham: Rowman and Littlefield, 181-192

*2001 j "The Politics of Parity: Can Legal Intervention Neutralize the Gender Divide?" in: Klausen, Jytte; Maier, Charles (eds.), Has Liberalism failed Women? Assuring Equal Representation in Europe and the United States. New York, Palgrave, 2001: 39-54

- (Nachdruck), in 2003 f (unter 1.)

*2001 m "Nachwort: Offene Frage und Anwendungen in der Forschung" in: 2001 l, 364-369

*2002 a "Reproduktionsbedingungen des Sozialvermögens" in: Enquete-Kommission 'Zukunft des Bürgerschaftlichen Engegaments' des Deutschen Bundestages (Hg.), Bürgerschaftliches Engegement und Zivilgesellschaft. Opladen: Leske und Budrich

*2002 c "Der Niedriglohnsektor und das 'Modell Deutschland'", in: Fachinger, Uwe, Heinz Rothgang und Holger Viebrock (Hg.), Die Konzeption sozialer Sicherung. (Festschrift für Wilfried Schmähl) Baden-Baden: Nomos, 273-288.

- (Nachdruck), "Der Niedriglohnsektor und das 'Modell Deutschland'", in: Zilian, Hans Georg und Jörg Flecker (Hg.), Steuerungsebenen der Arbeitsmarktpolitik. München und Mering: Rainer Hampp Verlag, 2002, 46-63

- (gek. Nachdruck), "Der Niedriglohnsektor und das 'Modell Deutschland'", in: Ministerium für Arbeit und Bau Mecklenburg-Vorpommern (Hg.), Im Nordosten was Neues. Schwerin, 2002: 116-129

*2002 d (zus. mit Susanne Fuchs) "A Decline of Social Capital? The Case of Germany" in: Putnam, Robert E. (ed.), Democracies in Flux. Oxford: Oxford UP, 189-244

- (nicht autorisierte dt. Übers.), "Schwund des Sozialkapitals? Der Fall Deutschland." in: Putnam, Robert D. (ed.), Gesellschaft und Gemeinsinn. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2001: 417-451

2002 g "An Excursion to the Transitology Zoo: Comments on Béla Greskovits" in: Bönker, Frank, Klaus Müller, Andreas Pickel (eds.), Postcommunist Transformation and the Social Sciences. Landman: Rowman & Littlefield, 247-251

39 *2002 h "Das Problem der sozialen Macht im Denken von Franz L. Neumann" in: Iser, Matthias und David Strecker (Hg.), Kritische Theorie der Politik. Baden-Baden: Nomos: 163-178

*- (engl. Übers.), "The problem of social power in Franz L. Neumann's Thought" in: Constellations vol. 10, n. 2, June 2003: 211-227

*2002 i (Comment on Laszlo Bruszt) in: Voigt, Stefan und Hans-Jürgen Wagener (eds.), Constitutions, Markets, and Law. Cheltenham: Edward Elgar, 2002: 159-164

*2003 b " Freiheit, Sicherheit, Effizienz. Spannungen zwischen Gerechtigkeitsnormen für Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat" in: Allmendinger, Jutta (Hg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich: 15-32

*2003 i "Reformbedarf und Reformoptionen der Demokratie“, in: Claus Offe (Hg.) Demokratisierung der Demokratie. Diagnosen und Reforvorschläge, Frankfurt/New York: Campus, 9-23

*2004 e "Armut und Hilfe in städtischer Perspektive" in: Siebel, Walter (Hg.), Die europäische Stadt. Frankfurt: Suhrkamp, 2004: 270-283

*2004 f "Political Corruption: Conceptual and Practical Issues." in: Kornai, János and Susan Rose-Ackerman (eds.), Building a Trustworthy State in Post-Socialist Transition. New York, Palgrave, 2004: 77-99

- (ungar. Übers.), "Politikai korrupció: fogalmi és gyakorlati kérdések" in: Kornai János és Susan Rose-Ackerman (eds.), A bizalmat érdemlő állam építése a posztszocialista átmenet időszakában Szerkesztette, Budapest: Nemzeti Tankönyvkiadó, forthcoming 2005

*2004 h "Pflichten vs. Kosten: Typen und Kontexte solidarischen Handelns." in: Beckert, Jens et al. (Hg). Transnationale Solidarität. Chancen und Grenzen. Frankfurt: Campus, 2004: 35-50

*- (engl. Übers.), "Obligation Versus Costs: Types and Contexts of Solidary Action." in Nathalie Karagiannis (ed.) European Solidarity. Liverpool: Liverpool University Press, 2007: 113-128

*2004 i "Nach dem 'Ende der Utopie': die Zivilgesellschaft als Fortschrittsidee?" in: Rüsen, Jörn et al. (Hg.), Die Unruhe der Kultur. Potentiale des Utopischen. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2004: 27-38

2004 j "Widersprüche der Modernisierung" in: Gamm, Gerhard et. al. (Hg.), Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik. Frankfurt: Campus, 2004: 120-126

*2005 c "Rote Fäden und lose Enden. Anmerkungen zu einer Mega-Agenda" in: Strecker, David und Anna Geis (Hg.), Blockaden staatlicher Politik. Sozialwissenschaftliche Analysen im Anschluß an Claus Offe. Frankfurt: Campus, 2005: 245-277

40 2005 e "Armut, Arbeitsmarkt und Autonomie" Nachwort in: Vanderborght, Yannick und , Ein Grundeinkommen für alle? Frankfurt: Campus, 2005: 131-150.

* - (erweiterter Nachdruck), "Das bedingungslose Grundeinkommen als Antwort auf die Krise von Arbeitsmarkt und Sozialstaat." in: Neuendorff, Hartmut, Peter Gerd und Frieder O. Wolf (Hg.), Arbeit und Freiheit im Widerspruch? Bedingungsloses Grundeinkommen – ein Modell im Meinungsstreit. Hamburg: VSA , 2009: 20-43

- (Nachdruck), "Familienleistung jenseits der Marktarbeit – das bedingungslose Grundeinkommen" in: Biedenkopf, Kurt, Hans Bertram und Elisabeth Niejahr (Hg.), Starke Familie – Solidarität und kleine Lebenskreise, Bericht der Kommisssion Familie und demographischer Wandel, Stuttgart: Robert Bosch Stiftung, 2009, 129-148

- (erweiterter Nachdruck), " Das bedingungslose Greundeinkommen als Antwort auf die Krise von Arbeitsmarkt und Sozialstaat" in: Kovce, Philip und Birger P. Priddat (Hg.), Bedingungsloses Grundeinkommen. Grundlagentexte. Berlin: Suhrkamp, 2019, 454-480

*2005 f "Wasteful Welfare Transactions: Why Basic Income Security is Fundamental." in: Standing, Guy (ed.), Promoting Income Security as a Right. Europe and North America. London: Anthem Press, 2005: 69-82

*2006 a Stichwort "Albert O. Hirschman" in: Beckert, Jens and Milan Zafirovsky (eds.), International Encyclopedia of Economic Sociology. London: Routledge, 2006: 317-320

- (erw. Nachdruck) in A Passion for the Possible. Excerpts from the Third Hirschman Legacy Conference. E-book, A Colorni-Hirschman International Institute 2020

*2006 d "Political disaffection as an outcome of institutional practices? Some post- Tocquevillean speculations." in: Torcal, Mariano and J. R. Montero (eds.), Political Disaffection in Contemporary Democracies. Social Capital, institutions, and politics. London: Routledge, 2006: 23-45

- (Nachdruck), in: Brodocz, A., M. Llanque und G.S. Schaal (Hg.), Bedrohungen der Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, 42-60

*2006 f (zus. m. U. Poppe) "Transitional Justice in the German Democratic Republic and in Unified Germany" in: Elster, Jon (ed.), Retribution and Reparation in the Transition to Democracy. New York: Cambridge UP, 2006: 239-275

*- (Vorabdruck), "Transitional Justice in the German Democratic Republic and in Unified Germany" in: Meyer, Lukas H. (Hg.), Justice in Time. Responding to Historical Injustice. Baden-Baden: Nomos, 2004: 239-270

- (gek. Vorabdruck), "Transitional Justice after the breakdown of the German Democratic Republik" in: Czarnota, Adam et al. (eds.), Rethinking the rule of Law after Communism. Budapest: CEU Press, 2005: 153-190

41 *2006 g "Political Institutions and Social Power: Conceptual Explorations." in: Shapiro, Ian, Stephen Skowronek and Daniel Galvin (eds.), Rethinking Political Institutions. The Art of State. New York: New York University Press, 9-31

- (veränderter Vorabdruck), "Political Institutions and Social Power: Some Conceptual Explorations" in: Petra Stykow und Jürgen Beyer (Hg.), Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung: Reformfähigkeit und die Möglichkeit rationaler Politik. Festschrift für Helmut Wiesenthal. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 43-62

*2006 h (zus. mit Ulrich K. Preuss) "The problem of legitimacy in the European polity: is democratization the answer?" in: Crouch, Colin and Wolfgang Streeck (eds.), The Diversity of Democracy. Corporatism, Social Order and Political Conflict. Cheltenham: Edward Elgar, 175-204

- auch unter: ConWEB 6/2006 http://www.qub.ac.uk/pisp/FileStore/ConWEBFiles/Filetoupload,52216,en.pdf

- (Nachdruck), in 2016 a, (unter 1.)

*2006 j Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Aufsätze zur politischen Soziologie. veränderte Neuausgabe mit neuem Vor- und Nachwort d. Verf. (Hg. von Jens Borchert und Stephan Lessenich) Frankfurt: Campus-Verlag, 2006, 7-10, 181-196

*2007 d "Rekonstruktion oder Dekonstruktion des 'Westens'?" in: Stein, Tine, Hubertus Buchstein, Claus Offe (Hg.), Souveränität, Recht, Moral. Frankfurt/ Main: Campus Verlag, 185-195

*2008 c "Über Vorraussetzungen des freiheitlichen Staates: Variationen über ein Thema von E.W. Böckenförde" in: Leggewie, Claus und Christoph Sachße (Hg.), Soziale Demokratie, Zivilgesellschaften und Bürgertugenden. Frankfurt/Main: Campus Verlag

*2008 f "Die genetische Entschlüsselung der politischen Ordnung. Jon Elster über Selbstbindung und die Verfassungsprozesse in Osteuropa" in: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hg.), Jon Elsters Theorie rationaler Bindungen, Tübingen: Mohr Siebeck, 33-54

- (Nachdruck), in: Schaal, Gary S. (Hg.), Techniken rationaler Selbstbindung. Kultur und Technik Band 11, Berlin: LIT Verlag, 30-54

* - (engl. Übers.), "Decoding the Genesis of Political Order. Jon Elster on Precommitment and Constitutional Processes in Eastern Europe". In: Claudio López-Guerra and Julia Maskiver (eds.), Rationality, Democracy, and Justice. The Legacy of Jon Elster. New York: Cambridge University Press 2014, 145-167.

*2008 k "Stichwort ‚'Sozialstaat’" in: Gosepath, Stephan, Wilfried Hinsch und Beate Rössler (Hg.), Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Walter de Gruyter: Berlin, Band 2, 1240-1249

*2009 d "Características generales e insuficiencias cualitativas de las democracias liberales contemporáneas" in: Guerra, Alfonso and Jose Felix Tezanos (eds.), La calidad de la democracia. Las democracias del siglo XXI. Madrid: Editorial Sistema, 103-122

42 *2009 e "Welfare State Formation in the Enlarged European Union: Patterns of Reform in Postcommunist States", zusammen mit Susanne Fuchs in: Rumford, Chris (ed.), The Sage Handbook of European Studies. London: Sage, 424-441

*2009 h " Epilogue: Lessons Learnt and Open Questions", in: Cerami, Alfio and Pieter Vanhuysse (eds.), Post Communist Welfare Pathways. Theorizing Social Policy Transformations in Central and Eastern Europe. London: Palgrave Mcmillan, 237-247

*- (dt. Übers.), "Postkommunistische Wohlfahrtsstaaten in der EU. Bilanz und Perspektiven", in: Transit, 38/Winter 2009, 145-161

- (dt. Übers., gekürzt), "Postkommunistische Wohlfahrtsstaaten in der EU. Bilanz und Perspektiven", in: Eurozine, 01.28.01.2010, http://www.eurozine.com/articles/2010-01-28-offe-de.html

- (span. Übers. gekürzt), „Lecciones aprendidas y cuestiones abiertas. El Estado del bienestar en los países post-coumistasa miembros de la UE“, in: Pasajes, 35/Frühjahr 2011, 29-39

2010 e "Dlaczego kubański socjalizm uniknął roku 1989? Refleksje o tym, czego nie było", in: Przebuyta Droga 1989-2009, Festschrift für Alexander Smola, Warschau: Fundacja im. Stefana Batorego & Fundacja Zeszytów Literackich, 107-118

*2011 h "Why has Cuban state socialism escaped its '1989'? Reflections on a non-event" in: Gosseries, Axel, Yannick Vanderborght (eds.) Arguing about justice. Essays for Philippe van Parijs. Louvain: Presses Univesitaires de Louvain, 2011, 169-181

- (poln. Übers.),

*2011 b "The Politics and Economics of Post-Socialist Capitalism in Central East Europe" in: Bakke, Elisabeth, Peters, Ingo (eds.) 20 Years since the Fall of the Berlin Wall. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 20-42

- (Nachdruck), "The political economy of post-1989 capitalism in East-central Europe", in: Rupnik, Jacques (ed.) 1989 as a Political World Event. Democracy, Europe and the new international system in the age of globalization, London and New York: Routledge, 152- 168

*2011 f Entry "Capitalism", International Encyclopedia of Political Science. Thousand Oaks, CA: SAGE, 187-94.

*2012 c "Akademische Soziologie und politischer Protest: Der Frankfurter Soziologentag 1968" in Soeffner, Hans-Georg (Hg.) Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, Bd. 2, Wiesbaden: Springer VS, 977-984.

*2012 e "Three Objectives of Transitional Justice Today". In: Han Sang-Jin (ed.) Divided Nations and Transitional Justice. What Germany, Japan, and South Korea Can Teach the World, Boulder, London: Paradigm Publishers, 16-22.

43 *2013 a "Participatory Inequality in the Austerity State: A Supply-Side Approach". In: Armin Schäfer/Wolfgang Streeck (eds.), Politics in the Age of Austerity. Cambridge: Polity, 196-218.

*- (erw. Fassung), "Participatory Inequality in the Austerity State: A Supply-Side Approach", Working Paper der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften, 1/2014, http://www.kolleg- postwachstum.de/sozwgmedia/dokumente/WorkingPaper/wp1_2014.pdf

- (gek. Nachdruck), "Participatory Inequality in the Austerity State", Juncture, Vol. 20, No. 3, 178-185.

*2013 e "Ungovernability". In: Stephan A. Jansen, Eckhard Schröter, Nico Stehr (Hg.), Fragile Stabilität – Stabile Fragilität. Wiesbaden: Springer VS, 77-87.

*- (schwed. Übers.), Ostyrbarhet", Fronesis, No. 46-47 / 2014, 173-184.

- (überarb. Nachdruck), "Ungovernability". In: Albena Azmanova and Mihaela Mihai (eds.) Reclaiming Democracy. Judgement, Responsibility, and the right to Politics New York, NY: Routledge 2015, 77-86.

*2012 i "Shared social responsibility – A concept in search of its political meaning and promise", In: Shared social resposibilty. Putting theory into practice. Strassbourg: Council of Europe Publishing, 29-47

*- (frz. Übers.), "Responsabilité sociale partagée – Un sens politique at des applications qui restent à definer", In: Responsibilité sociale partagée: de la théorie á la mise en œvre. Strassbourg: Council of Europe Publlishing, 29-50

*- (erweiterte deutsche Übers.), "Verantwortung – eine rätselhafte Sozialbeziehung", in West End. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 2 / 2013, 42-58

- (gek. Nachdruck), "Shared social responsibility – A concept in search of its political meaning and promise", The Berlin Journal, No. 26 / 2014

2015 a "‘Gutes Regieren’ Die Wiedergewinnung politischer Handlungsfähigkeit", in Krell, Christian und Tobias Mörschel (Hg.), Werte und Politik,Wiesbaden: Springer 2015

*2017 d "On Democratic Innovations", in Hertie School of Governance, The Governance Report 2017, Oxford: Oxford University Press, 21-24

*2017 e "Democracy and Innovations. A Conceptual Toolbox", in Hertie School of Governance, The Governance Report 2017, Oxford: Oxford University Press, 157-164

*2018 a "Narratives of Responsibility: German Politics in the Greek Debt Crisis", in Manuel Castells et al. (eds.), Europe´s Crises, Cambridge: Polity 2018, 269-293

*2019 b "Wille und Unwille des Volkes. Notitzen zur politischen 'Theorie' des Populismus", in Ludger Hagedorn et al. (Hg.), Wenn Demokratien demokratisch untergehen, Wien: Passagen-Verlag 2019, 95-105

44 2020 e "A Look Back at '1989': Ten Active Construction Sites", in Fomina, Joanna and Józef Niżnik (eds.) Europe on Test: The Onus of the Past, Warsaw 2020, 28-35

2020 f "Nach 20 Jahren säkulärer Stagnation", in Prieler, Manuela et al. (Hg.), Die Welt in 20 Jahren. Lebensqualität, Wohlstand und Umwelt, Marburg: Metropolis-Verlag2020, 17- 30

*2020 h (zus. mit Stephan Lessenich), Art. "Staat, Herrschaft und Demokratie", Hans Joas, Steffen Mau (Hg.) Lehrbuch der Soziologie, 4. Auflage, 691 – 724

4. Editionen, Einleitungen, Repliken, Mitschriften von mündl. Beiträgen etc.

1975 g "Intensivierung der Arbeit und staatliche Sozialpolitik". Anmerkungen zum Aufsatz von F. Böhle, D. Sauer, Leviathan 3, Nr. 1: 79-83

*1975 h Wohlfahrtsstaat und Massenloyalität, Hg. zus. mit W.-D. Narr, Köln: Kiepenheuer und Witsch

1975 i Stress and Contradiction in Modern Capitalism, Hg. zus. mit L. N. Lindberg, R. Alford, C. Crouch, Lexington,Mass.,Toronto,London: D.C. Heath

1976 f Herausgabe von und Einleitung zu M. Edelman, Politik als Ritual, Frankfurt,New York: Campus

*1977 a Einleitung zu P. Bachrach, M. Baratz, Macht und Armut, Frankfurt: Suhrkamp, 7- 34

1977 b Einleitung zu H. Häußermann, Die Politik der Bürokratie. Einführung in die Politik der staatlichen Verwaltung, Frankfurt,New York: Campus, 7-9

1977 c Opfer des Arbeitsmarktes - Zur Theorie der strukturierten Arbeitslosigkeit, Hg. zus. mit Projektgruppe Arbeitsmarktpolitik, Neuwied,Darmstadt: Luchterhand

1977 e "Zum Stand der staatstheoretischen Diskussion in der Bundesrepublik", Diskussionsbeitrag, in: Abendroth-Forum, Marburger Gespräche aus Anlaß des 70. Geburtstages von W. Abendroth, Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, 295-327

- (Nachdruck), in: 1984 a (unter 1.), 239-251

- (serbokroat. Übers)., "Beleske o buducnosti evropskog soujalizma i drzawe", Marksizam u svetu, vol 9, no. 11 (1983): 175 - 186

1980 d Vorwort zu H. Kitschelt, Kernenergiepolitik: Arena eines gesellschaftlichen Konflikts, Frankfurt: Campus, IX-XV

45 1980 f "Politische Folgen reduzierten ökonomischen Wachstums", Podiumsbeitrag, in: Th. Ellwein (Hg.), Politikfeld-Analysen 1979. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW vom 1.-5. Okt. 1979 in der Universität Augsburg, Opladen: Westdeutscher Verlag, 92-108

1980 g "Istituzione, crisi dello stato e governabilità", Podiumsbeitrag (mit G. Amato, C. Donolo, B. Trentin, T. Treu), Rassegna sindacale quaderni 18, No. 82: 3-32

1982 d Arbeitszeitpolitik. Formen und Folgen einer Neuverteilung der Arbeitszeit, Hg. zus. mit K. Hinrichs und H. Wiesenthal, Frankfurt,New York: Campus

1982 k "Kommentierende Thesen zu den Aufsätzen von H. Kohl und W. Streeck", Beitrag im Expertengespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 14.10.81, Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.), Pluralismus unter Konkurrenzdruck, Analysen Nr. 101,102, Bonn, 139-144

1983 d Vorwort zu G. Vobruba, Politik mit dem Wohlfahrtsstaat, Frankfurt: Suhrkamp, 7-12

1983 e "Ist die Bürokratie unser Schicksal? - Topoi der sozialwissenschaftlichen und der politischen Kritik an der staatlichen Verwaltung", in: J. Calließ (Hg.), Verwaltete Zukunft. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Zukunftsgestaltung im bürokratischen Staat, Tagung vom 25.-27.09.81, Loccumer Protokolle Nr. 24/81, Rehberg-Loccum 2 1983: Evangeliche Akademie Loccum, 32-39

*1983 k "Arbeitszeitflexibilisierung - Alternative zu allgemeinen Arbeitszeitverkürzungen?" (Replik zum Kommentar von B. Hof zum Beitrag von U. Engfer, K. Hinrichs, C. Offe und H. Wiesenthal), Aus Politik und Zeitgeschichte B 44 (05.11.83): 29-30

1984 b Erwiderung einer Replik von Ch. Graf von Krockow, Aus Politik und Zeitgeschichte B 5 (04.02.84): 29-30

1984 d "Politische Legitimation durch Mehrheitsentscheidung?", in: An den Grenzen der Mehrheitsdemokratie, Hg. zus. mit B. Guggenberger, Opladen: Westdeutscher Verlag, 150-183

- (Nachdruck der Einleitung), in: J. Leinen (Hg.), Volksbefragung. Keine Raketen - mehr Demokratie, Schriftenreihe des Arbeitskreises Atomwaffenfreies Europa e.V., Bd. 9, Berlin: Verlag Europäische Perspektiven 1984, 72-86

- (Vorabdruck), in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 47/83 (26.11.83): 3-10

- (ital. Übers.), "La legittimazione della maggioranza di fronte a minoranze gruppi di pressione e movimenti sociali", in: A. Giolitti (Hg.), Rappresentanza, Leggittimazione, Minoranze, Milano: Franco Agneli 1986, 145-161

- (Nachdruck) in 2003 f (unter 1.)

1984 g "Gewerkschaften - Sozialwissenschaften - Arbeitszeitpolitik: Thesen", in: H. Mayr, H. Janßen (Hg.), Perspektiven der Arbeitszeitverkürzung, Wissenschaftler und Gewerkschafter zur 35-Stunden-Woche, Beiträge zur wissenschaftl. Arbeitstagung der IG

46 Metall für die Bundesrepublik Deutschland vom 24.-26. August 1983 im Bildungszentrum Sprockhövel, Köln: Bund-Verlag, 326-337

*1984 l "Albert O. Hirschman", in: Suhrkamp Wissenschaft. Neuerscheinungen, 90-93

1985 g "Nouveaux mouvements sociaux et noveau mouvement pour la paix", Revue internationale d'action communautaire, No. 12/52 (1984): 35-39

1986 a "Sozialstaat und politische Legitimation", in: Randelzhofer, A. und W.Süß (Hg.), Konsens und Konflikt - 35 Jahre Grundgesetz, Berlin: de Gruyter, 127-132

1986 b Vorwort zu F. Traxler, Interessenverbände der Unternehmer, Frankfurt: New York: Campus, XI-XV

1986 d Vorwort zu A.S. Markovits, The Politics of the West German Trade Unions, Cambridge: Cambridge UP, IX-XIV

- (span. Übers.), "Prologo", in: A. Markovits, La Politica de los Sindicatos en Alemania Occidental, Madrid 1988, 11-16

1988 b "Max Weber und das Projekt der Moderne", Eine Diskussion mit Dieter Henrich, Claus Offe und Wolfgang Schluchter, in: Ch. Gneuss, J. Kocka (Hg.), Max Weber. Ein Symposion, München: dtv, 155-183

1989 b Zwischenbetrachtungen - Im Prozeß der Aufklärung. Jürgen Habermas zum 60. Geburtstag, Hg. zus. mit T. McCarthy, A. Honneth, A. Wellmer, Frankfurt: Suhrkamp

*1989 h (zus. mit Stephan Leibfried) "Das Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen", in: Th. Ellwein et al. (Hg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Bd. 3. Baden-Baden: Nomos, 397-410

1990 c (Hg. zus. mit Rolf G. Heinze) Formen der Eigenarbeit. Theorie, Empirie, Vorschläge, Hg. und Einleitung zus. mit R.G. Heinze, Opladen: Westdeutscher Verlag, Einleitung: 7- 11

1992 n "Economic Institutions, Actors and Attitudes: East-Central Europe in Transition", Hg. zus. mit G. Lengyel, J. Tholen, Sociological Working Papers Vol. 8, Budapest: University of Economic Sciences

1993 n Comment on Martin Thunert: "Approaches to Social Policy in a Postindustrial Society and the Problem of Democratic Support: Recent Trends in the United States", in: W.P. Adams, W. Fluck, C.-L. Holtfrerich, H. Ickstadt, H. Joas (ed.), Problems of Democracy in the United States, Berlin: John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Materialien 31

1993 o Vorwort zu D. Jahn, New Politics in Trade Unions. Applying Organization Theory to the Ecological Discourse on Nuclear Energy in and Germany, Aldershot: Dartmouth Publishing Company, XV-XVI

1995 m (zus. mit Klaus von Beyme) Herausgabe des Sonderbandes 26/ 1995 der Politischen Vierteljahresschrift, Opladen: Westdeutscher Verlag

47 1995 n Geleitwort zu Giovanni Lamura, Migration und kommunale Integrationspolitik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S.V-VI

2000 d (Hg. zus. mit Jürgen Kocka), Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt: Campus, Einleitung (zus. mit Jürgen Kocka): 9-15 und Einleitung zum 3. Kapitel: 197-201

*2001 k "Die Wiederentdeckung der Chancengleichheit" (Einleitung) in: Ackerman, Bruce und Anne Alstott, Die Stakeholder-Gesellschaft. Ein Modell für mehr Chancengleichheit. Frankfurt: Campus, 2001: 9-14

2001 l (zus. mit Martin Hartmann, Hg.), Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt: Campus

2004 d Vorwort zu Kraus, Peter A., Europäische Öffentlichkeit und Sprachpolitik. Frankfurt: Campus, 2004: 7-12

2007 c (zus. mit Tine Stein und Hubertus Buchstein) Herausgabe und Einleitung zu Souveränität, Recht, Moral. Frankfurt: Campus, 2007: 11 - 18

*2007 e Preface zu Hoffmann, Bert and Laurence Whitehead (Hg.), Debating Cuban Exceptionalism. New York: Palgrave Macmillan, xi-xvi

48 5. Herausgebertätigkeit (Zeitschriften und Buchreihen)

1976 - 1982 Mitglied des Herausgeberkreises, International Journal of Urban and Regional Research, London,New York

1973 - 1982 Mitherausgeber, Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Opladen,Wiesbaden

1975 - 1979 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats "Sozialwissenschaften" beim Campus Verlag für Wirtschaft und Gesellschaft, Frankfurt,New York

1977 - 1987 Mitherausgeber der Soziologischen Revue - Besprechungen neuer Literatur, München seit 1979 Mitglied, Advisory Board, Zeitschrift International Journal of Health Services, Farmingdale, N.Y. seit 1981 Correspondente estero, Laboratorio Politico, Torino seit 1981 Mitglied des Comitato Internazionale, Stato e Mercato Bologna: Società il Mulino

1983 - 2007 Mitglied, Advisory Board, Theory and Society Washington

1985 - 2007 Mitherausgeber, Archives Européennes de Sociologie, Cambridge: CUP

1985 - 2006 Mitherausgeber der Reihe Theorie und Gesellschaft, Frankfurt: Campus Verlag seit 1992 Mitglied des Editorial Board, The Journal of Political Philosophy, Oxford: Blackwell seit 1992 Mitglied, Advisory Board, International Journal of Japanese Sociology, Tokyo: The Japan Sociological Society

1993 - 1997 Mitglied, Advisory Board, Central European University Press, Budapest seit 1994 Mitglied, Advisory Board, Agora, Cuaderno de Estudios Políticos (Buenos Aires) seit 1995 Mitglied International Advisory Board, New Political Economy (Sheffield) seit 1996 Advisory editor of the series Theories of Institutional Design, CambridgeUniversity Press seit 2000 Mitglied des Advisory Board von HAGAR - International Social Science Review seit 2000 Mitglied des Comité Asesor Internacional von Revista Mexicana de Sociologia seit 2001 Mitglied des International Advisory Board von British Journal of Sociology

49 6. Rezensionen

1963 a Rezension von Alexander Busch, Die Geschichte des Privatdozenten, Stuttgart: Enke Verlag, 1959 in: neue kritik 16, Mai 1963, S. 22-23

1972 e Rezension von S. Melmann, Pentagon Capitalism, New York 1970, und V. Perlo, Militarism and Industry, New York 1963: Das Argument 14, No. 71: 195-198

1973 c Rezension von O. Negt, A. Kluge, Öffentlichkeit und Erfahrung, Frankfurt: Suhrkamp 1972, Frankfurter Allgemeine Zeitung (07.07.73)

1973 d Rezension von H.E. Bahr (Hg.), Politisierung des Alltags. Gesellschaftliche Bedingungen des Friedens, Berichte und Analysen, Neuwied,Berlin: Luchterhand 1972, Zeitschrift für Pädagogik 19, Nr. 2: 328-329

*1976 g Rezension von D. Bell, The Coming of Post-Industrial Society, New York: Basic 1973, und D. Bell, The Cultural Contradictions of Capitalism, New York: Basic 1976, Merkur 30, No. 9: 878-884

*- (Nachdruck), in: H. Glaser (Hg.), Fluchtpunkt Jahrhundertwende, Bonn: Hohwacht 1979, 347-354 (Neuauflage, Bd. 2, Frankfurt: Ullstein 1981, 191-200)

*1976 h Rezension von R. Mayntz, F.W. Scharpf, Policy Making in the German Federal Republic, Amsterdam: Elsevier 1975, Administrative Science Quarterly 21, No. 4: 744- 747

1978 a "Neukonservative Klimakunde", Rezensionsessay zu W. Hennis, Organisierter Sozialismus, Stuttgart: Klett 1977, Merkur 32, Nr. 3: 209-225

*1979 e Rezension von A. Wolfe, The Limits of Legitimacy - Political Contradictions of Contemporary Capitalism, New York: The Free Press 1977, Radical History Review 22 (1979/80): 117-123

1982 j Rezension von U. Himmelstrand, G. Ahrne, Leif Lundberg und Lars Lundberg, Beyond Welfare Capitalism. Issues, Actors and Forces in Societal Change, London: Heinemann 1981, acta sociologica 25, No. 3: 313-218

*1983 l Rezension von B. Jessop, The Capitalist State, Oxford: Martin Robertson 1982, Political Studies 31: 668-672

1984 k Rezension von W. Heun, Das Mehrheitsprinzip in der Demokratie, Grundlagen - Struktur - Begrenzungen, Berlin: Duncker & Humblot 1983, Demokratie und Recht 12, Nr. 3: 356-359

1986 j Rezension von A. Przeworski, Capitalism and Social Democracy, Cambridge: Cambridge UP 1985, European Sociological Review 2, No. 2: 237-239

50 1987 k Rezension von J. Elster, Making Sense of Marx, Cambridge: Cambridge UP 1985, European Sociological Review 3, No. 3: 260-263

1989 i Rezension von D. E. Ashford, The Emergence of Welfare States, Oxford: Basil Blackwell 1988, Sociology 23, No. 3: 476-477

1990 a "Der 'neue' Liberalismus bleibt Fragment", Rezensionsessay zu R. Dahrendorf, Fragmente eines neuen Liberalismus, Stuttgart: dva 1987, Soziologische Revue 13, Nr.1: 19-22

1990 d Rezension von A. de Swaan, In Care of the State: Health, Education and Welfare in Europe and the U.S.A. in the Modern Era, Oxford: Polity 1988, Sociology 24, No. 1: 153- 154

*1990 h Rezension von Niklas Luhmann, Die Wirtschaft der Gesellschaft, Frankfurt: Suhrkamp 1988, Soziologische Revue 13, Nr. 4: 389-393

1991 e Rezension von Gösta Esping-Andersen, The Three Worlds of Welfare Capitalism, Princeton, N.J.: Princeton UP 1990, American Jounal of Sociology 96, No. 6: 1555-1557

- (dt. Übers.), Zur Typologie von sozialpolitischen "Regimes", in: Zeitschrift für Sozialreform, 38, Nr. 2, 1993: 83-86

1991 f Rezension von Jens Alber, Der Sozialstaat in der Bundesrepublik 1950-1983, Frankfurt,New York: Campus 1989, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, Nr. 2: 378-379

1992 d "Die Illusion der Gemeinschaft", Rezension von Ch. Meier, Die Nation die keine sein will, München 1991: Carl Hanser, und Ch. S. Maier, Die Gegenwart der Vergangenheit. Über Nation und Identität der Deutschen, Frankfurt,New York: Campus 1992, Frankfurter Rundschau (01.02.1992): ZB 4

1992 e Rezension von Elemér Hankiss, East European Alternatives, New York: Oxford UP 1990, Contemporary Sociology 21, No. 3: 304-306

1993 m Rezension von Joachim Raschke, Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Die Tageszeitung (04.09.1993)

1996 f Rezension von Russell Hardin, The Logic of Group Conflict, in: American Journal of Sociology: 148-149

1997 a Rezension von Bruno Grancelli, Social Change and Modernization. Lessons from Eastern Europe. in: Soziologische Revue, Sonderheft 4: 69-71

1998 c (zus. mit Susanne Fuchs): "Wie schöpferisch ist die Zerstörung?" Rezension vom Bericht der Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen:, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 3: 295-300

*1998 l "Hunger und Rationalität. Mit der Moraltheorie gegen die neoliberale Ökonomie" in: Frankfurter Rundschau, Nr. 263, 05.12.1998, ZB 2

51 1999 d Rezension von John Borneman, Settling Accounts: Violence, Justice, and Accountability in Postsocialist Europe. in: Slavic Review 58, no. 2: 463-464

2003 d Rezension von Orenstein, Mitchell A., Out of the Red: Building Capitalism and Democracy in Postcommunist Europe. in: Slavic Review 62, no. 2: 362-363

2004 c Rezension von Richard Sennett, Respect in a World of Inequality. in: Concepts and Transformation 8, no. 2, 303-305

*2008 j Rezension von Heidbrink, Ludger und Alfred Hirsch (Hg.), Verantwortung und Zivilgesellschaft. Zur Konjunktur eines widersprüchlichen Prinzips. in: Soziologische Revue, Jahrgang 31, 2008/Nr. 4, 403-410

2010 c Rezension von Amartya Sen, The Idea of Justice, Cambridge, Mass.: Harvard University Press 2009, Berliner Republik, 20010/Nr.4, 83-84

2014 d Rezension von Fred Block and Margaret Somers, The Power of Market Fundamentalism: Karl Polanyi’s Critique, Thesis Eleven 2014, no. 125,150–161 https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/0725513614559938

52 7. Politisch-publizistische Beiträge

1968 b "Kapitalismus-Analyse als Selbsteinschüchterung", in: O. Negt (Hg.), Die Linke antwortet Jürgen Habermas, Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt, 106-112

1972 c "Bemerkungen zur sozialstrukturellen Position der 'Minderheiten'", in: Angela Davis Solidaritätskomitee (Hg.), Am Beispiel Angela Davis, Frankfurt: Fischer, 122-128

1972 f "Bürgerinitiative: eine neue Form politischer Opposition", Gewaltfreie Aktion 4, Nr. 12: 12-15

*1975 j (zus. mit S. Skarpelis-Sperk, J. Habermas, P. Kalmbach) "Ein biedermeierlicher Weg zum Sozialismus?", Der Spiegel 29, Nr.9 v. 24. 02. 1975, 44-50

1976 j "Wahlen und Wählen", Links 8, Nr. 78 (1976): 23-24

1978 b "Come si transforma lo stato nella crisi", Rinascita 35, No. 44 (10.11.78): 32-33

1979 g Interview, in: Arbeiterkampf, Nr. 162 (17.09.79)

1979 h "Die des kleineren Übels. Ein Vorschlag an die Sozialdemokraten, sich mit den Grünen zu arrangieren", Die Zeit, Nr.46 (09.11.79): 76

- (Nachdruck), in: L. Mez, U. Wolter (Hg.), Die Qual der Wahl, Berlin: Olle & Wolter 1980, 135-146

1979 i "Entgegnung auf K.D. Voigt", Die Tageszeitung, (29.11.79)

1979 j "Marcuse - kein Sponti-Philosoph. Nachruf auf Herbert Marcuse", Die Tageszeitung, (3.8.1979): 12

1980 h "Dopo il sessantotto: Stato, movimenti, società nella Rft", Critica marxista, No. 1 (1980): 15-25

- (serbokroat. Übers.), "Posle 1968: Drzava, pokreti i drustvo u SR Mermackoj", Marksizam u svetu, vol 7, no 6-7 (1981): 353 - 365

1980 k "Quell'errore di costruzione della società borghese", Interview v. A. Bolaffi, Rinascita 37, No. 7 (15.02.80): 31-33

1980 l "Am Staat vorbei? Krise der Parteien und neue soziale Bewegungen", Interview v. W. Elfferding, Das Argument 22, Nr. 124: 809-821

1981 b "La politica in una società complessa", Interview v. G. Marramao, Problemi della Transizione, No. 6: 47-58

1981 l "Recht hat er: 'Aussteiger' aussteigen", Die Tageszeitung, (21.12.81)

1982 a "Countdown für das sozialliberale Regierungsbündnis?", links 14, Nr. 143: 15-16

53 1982 f "Der Griff nach der Notbremse. Bewirken oder Bewahren - der Aufstieg der Grünen bringt zwei Politikbegriffe ins Spiel, die einander widersprechen", Die Zeit 37, Nr. 34 (20.08.82): 14

- (Nachdruck), in: W. Kraushaar (Hg.), Was sollen die Grünen im Parlament?, Frankfurt: Verlag Neue Kritik 1983, 85-92

- (engl. Übers.), "'Reaching for the Brake': The Greens in Germany", New Political Science, (Spring 1983): 45-52

- (finn. Übers.), "Vetäkää hätäjarrusta", Uudistuva Ihmiskunta, No. 2 (1983): 65-69

- (ital. Übers.), "Attaccarsi al freno di emergenza", in: A. Tarozzi, G. Bongiovanni (Hg.), Le imperfette Utopie, Milano: Franco Angeli 1984, 153-163

1982 m "La Crisi del Sistema dei Partiti", Politica ed Economia, No.10: 57-61

1983 h "Ma la classe operaia non è più così centrale", (Interview), l'Unita, No. 48 (27.02.1983): V

1984 f "Zwischenlösung gesucht", Wirtschaftswoche 38, Nr. 23 (01.06.1984): 100-105

1984 i "Produktionsnahe Konsumentenpolitik - Demokratisierung der Produktpolitik", Interview, Arbeit & Wirtschaft 38, Nr. 10: 41-44

1984 j "Corporativismo", Interview, Debates 1 (Buenes Aires), No. 1: 18-21

1984 m "Von der Suchtbildung der Parteien. Vermutungen, wie sich die Flick-Affäre auf Staat und Politik auswirkt", Die Zeit 39, Nr. 50 (07.12.84): 4

- (span. Übers.), "Una pavorosa tosquedad. Sobre la formación de adicciones en los partidos", El Pais, (17.05.1990)

1984 n "Margaret e Geraldine - Le Donne e la Politica", Panorama, (10.12.84): 180-185

1985 c (zus. mit H. Wiesenthal) "Die grüne Angst vorm 'Reformismus'", Die Tageszeitung, (31.05.85): 9

1986 e "Zwischen Bewegung und Partei. Die Grünen in der politischen 'Adoleszenzkrise'?", in: O. Kallscheuer (Hg.), Die Grünen - Letzte Wahl?, Berlin: Rotbuch, 40-60

- (Nachdruck, gekürzt), "Zwischen Protest- und Parteipolitik", Die Zeit 41, Nr. 42 (10.10.1986): 82

- (span. Übers.), "Entre Movimiento y Partido? Los Verdes en la 'crisis de adolescencia' política?", in: 1988 c (unter 1.), 245-265

- (engl. Übers.), "From Youth to Maturity - The Challenge of Party Politics" in: Mayer, Margit and Ely, John (eds.) The German Greens. Philadelphia: Temple University Press, 1998: 165-179

54 1986 f "Sozialstaat und Beschäftigungskrise. Probleme der Sicherung der sozialen Sicherung", in: P. Alheit, G. Lobodda, J. Wollenberg (Hg.), Wie wir leben wollen, Hamburg: VSA, 29-44

- (Nachdruck), in: R.G. Heinze, B. Hombach, H.Scherf (Hg.), Sozialstaat 2000. Auf dem Weg zu neuen Grundlagen der sozialen Sicherung, Ein Diskussionsband, Bonn: Verlag Neue Gesellschaft 1987, 53-66

- (Nachdruck), in: Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hg.), Soziologie und Sozialpolitik, Symposien und Kolloquien IV, Berlin 1988, 219-238

1986 g "Den onde cirkel", Interview v. T.H. Nielsen, Samtiden (Kopenhagen), No.5: 41-48

1987 a "Wider den linken Katastrophismus", Interview, StadtBlatt (Bielefeld), Nr. 3 (1987): 2

1987 b "Greening politics", Interview v. John Keane, New Socialist, No. 47: 26-29

1987 c "Falso Movimento", L'Espresso, No. 7 (22.02.87): 108-111

1987 f Interview, Stadtblatt (Bielefeld), Nr. 17 (1987)

1987 h "Entrevista con Claus Offe", Interview v. F. Colom Gonzalez, Leviatan, No. 29/30: 127-144

*- (franz. Übers.), "Renouveler l'institution, redéfinir les classes", Actuel Marx, Sociétés occidentales, Idée du socialisme, No.3 (1988): 80-89

*1987 i "Panel Discussion with R. A. Dahl, C. Offe, and A. Touraine", Scandinavian Political Studies 10, No. 3: 223-237

1988 d "Das Dilemma der Sicherheit", Die Zeit 43, Nr. 49 (02.12.1988): 24

1988 e Interview (japan. Übers.), Shi-so, No. 11, 63-77

1989 a Interview, "Vom Klassenkampf der Vierzig- gegen die Fünfundzwanzigjährigen", Mitteilungsblatt I, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld

1989 d "Introduzione", Diritti e reddito di cittadinanza, materiali ires, Nuova Rassegna Sindicale 35, No. 29: 4

1989 e "La sinistra post industriale", Interview v. P. Lavatelli, L'Unita, No. 60 (12.03.1989): 2

1989 f Interview, "Du 'Welfare State' aux nouveaux mouvements sociaux", Journal 'M': Mensuel, Marxisme, Mouvement, No. 32: 54-59

1989 g "Kommunistischer Kapitalismus", Die Zeit 44, Nr. 50 (08.12.1989): 64

- (span. Übers.), "Capitalismo comunista", El pais (10.04.1990): 11

55 1989 j "Il bisogno di rifondazione dei principi della giustizia sociale", Inchiesta 19, No. 83- 84: 13-16

1990 j "Vom taktischen Gebrauchswert nationaler Gefühle", Die Zeit 45, Nr. 51 (14.12.1990): 42

- (ital. Übers.), "E ora un nuovo contratto sociale", L'Unità (11.12.1990)

- (engl. Übers.), "On the Tactical Use Value of National Sentiments", Critical Sociology 17, No. 3: 9-15

1991 a "La democrazia a rischio", L'Unità (16.09.91): 16

1991 j Interview, "Se il populismo sfida il Welfare", L'Unità (07.10.1991): 13

1992 f "La democracia puede soportar mucha probreza?", En política, la preocupación por los discursos y las formas hace olvidar que el verdadero objetivo es el desarrollo social, clarin (15.01.1992): 13

1992 l "Nuevas pruebas a afrontar. Precisiones al concepto de democracia a la luz de la actual experiencia de los paises de Europa Central y del Este", El Pais (18.06.1992): 6-7

1992 o "Dopo 1'89 sinistra tra miseria e speranza", L'Unità, (19.11.1992)

1992 r Diskussionsbeitrag, in: Gemeinsame Verfassungskommission (Hg.), 3. Öffentliche Anhörung, "Bürgerbeteiligung und Plebiszite", Bonn, Stenographischer Bericht Bonn: Deutscher Bundestag (17.06.1992): 44-45

1993 a "Falsche Antworten, verlogene Fragen", in: P. Kemper (Hg.), Opfer der Macht. Müssen Politiker ehrlich sein? Frankfurt, Leipzig: Insel, 125-138

*- (erw. u. überarb. Fassung), "Die Ehrlichkeit politischer Kommunikation" in: Vorgänge Nr. 167 (Heft 3, 2004): 28-38

- ( Nachdr.) "Die Ehrlichkeit politischer Kommunikation. Kognitive Hygiene und strategischer Umgang mit der Wahrheit", in Maria Sibylla Lotta (Hg.) Die Lüge, Ditzingen: Reclam 2017, 341-348

1993 e "Del Annus Mirabilis al Annus Miserabilis. La Izquierda Tras El Cambio y Maastricht", El Socialismo Del Futoro, No. 7: 11-15

1993 g "Un Mondo Fuori dal lavoro", A colloquio con Claus Offe sui problemi del promisso "manifesto mese" in edicola venerdì, il manifesto (29.06.1993): 13

1993 h "Conversación con Claus Offe", Francisco Galván Diaz, Judith Bokser Liwerant y Rafael Farfán Hernández, Sociológica 8, No. 8: 251-267

*1994 a "Prämien für Aussteiger", Die Zeit 49, Nr. 11 vom 11.03.1994: 28

1994 c "Contrordine: Aiutaiamo Chi Vuole Lasciare Il Lavoro", in: Reset Nr. 7: 72-73

56 1994 e "Über 'standhafte Aufgeschlossenheit' und andere zivile Tugenden; sowie über die bescheidene Rolle der sozialwissenschaftlichen Intelligenz bei der Förderung derselben", in: Rudolf Maresch (Hg.), Am Ende vorbei, Wien: Turia & Kant, 131-151

- (gek. Vorabdruck),"Über zivile Tugenden", in: Die neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 41, Nr. 2: 146-151

- (span. Übers., gekürzt), in: Dialogo Cientifio. Revista Semestral de investigaciones alemanas sobre sociedad, derecho y economia, Vol. 6, No.1, 1997, 117-125.

*1995 c "'Raising the level of the debate...'" Gratulation für Albert O. Hirschman, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 47, Nr. 2: 403-404

1995 o Diskussionsbeitrag, Panel "Nach dem Ende des Wachstumspaktes": Auf der Suche nach einer neuen Geschäftsgrundlage für industrielle Beziehungen: Soziologisches Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen (Hg.), Im Zeichen des Umbruchs, Opladen: 182-184

1995 f "Freiwillig auf die Teilnahme am Arbeitsmarkt verzichten", Frankfurter Rundschau, Nr. 165 v. 19.7.1995: 10

- (portug. Übers.), "Desemprego, sindicatos e inovacao na politica social", Ensaios FEE, Porto Alegre, v. 18, n.1, 181-191, 1997

1995 i (Stellungnahme zur Umfrage der Zeit): "Brauchen wir eine linke Volkspartei?", Die Zeit, Nr. 47, v. 17.11.1995: 6

1995 j "Interview with Claus Offe", in: Constellations, Vol. 2, No. 1: 21-30

1996 d Interview "Bye-bye, Mister Keynes", in: il manifesto, v. 24.1.1996: 2-3

1997 b "Was tun mit dem 'Überangebot' an Arbeitskraft?" in: Gewerkschaftliche Monatshefte 48, Nr. 4: 239-243

- (ital. Übers.), "Capitalismo senza lavoro?" in: Lettera Internationale 13, Nr. 53: 29-31

1998 d Interview "O novo poder", in: Veja (Sao Paulo) 31, no. 14. April 1998: 11-13

1998 e Statement zu "Philosophie und Politik" in: Nida-Rümelin, J., Thierse, Wolfgang (Hg.): Philosophie und Politk. Soziale Gerechtigkeit & ökonomische Effizien. Essen: Klartext: 95-99

1998 o "Lónda della rivolta", intervista di Benedetto Vecchi, il manifesto, 07.05.1998

*1999 a "Die Arbeitsgesellschaft. Zukunft der Arbeit" in: Pongs, Armin (Hg.), In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?, München: Dilemma Verlag: 197-218

1999 h "Wenn das Vertrauen fehlt." in: Die Zeit, v. 9. Dezember 1999: 12-14 (gekürzte Fassung von 2000 c)

- (Nachdruck), in: Perger, Werner A. und Thomas Assheuer, Was wird aus der Demokratie?, Opladen: Leske und Budrich, 2000: 59-66

57 2000 b "Ratlos auf einem Berg von Unrat" in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 45, Nr. 3: 310-311

2000 f "Pathways from here" in: Boston Review, vol 25, n.5, October/ November 2000: 24- 25

- (Nachdruck), in: Joshua Cohen and Joel Rogers (eds.), What's wrong with a free lunch?, Boston: Beacon Press, 111-118

*2001 c "Die Neudefinition der Sicherheit" in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 12, 2001: 1442-1450

2001 j "Rede auf Ludwig von Friedeburg" in: Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe- Universität - Mitteilungen, Heft 12, 35-41

2002 e "Unsicherheiten und Rückversicherungen" in: Mitbestimmung, Heft 9, September 2002, 41-45

2002 f "El peso de los candidatos" in: La Vanguardia (Barcelona), 16.9.2002

2003 c "Kommentar zu Gusenbauer" in: Transit, 25, 2003: 142-146

*2003 e "Perspektivloses Zappeln. Oder: Politik mit der Agenda 2010" in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 7, 2003: 807-817

2003 j "Comment on Individualising Pensions" in: Kovacs, Janos M. (ed.), Small Transformations. The Politics of Welfare Reform – East and West. Münster: LIT Verlag, 2003: 223-227

2004 b "Towards a Citizen Entitlement to Basic Social Services: The Current Reform Debate about the German Welfare State" in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.), Strange Bedfellows or Like-Minded Modernizers?, Berlin, 2003: 31-38

*2005 b "Kapital für alle. Bürgerrecht auf Chancengleichheit" in: Böll-Thema: Wer kriegt was? Die Zukunft der Gerechtigkeit. 1, 2005: 30; auch hier: http://www.boell.de/downloads/boell_thema/Boell_thema01Internet.pdf

2005 d "Der deutsche Reformweg im europäischen Vergleich" in: Politische Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.), Soziale Demokratie in Europa, Berlin, 2005: 141-151

2005 h "Die zweite Front der Sozialdemokraten" in: http://www.wahltagebuch.de/?cat=10 und nachgedruckt im Newsletter der Böll-Stiftung (siehe 2005 h pdf)

2006 b (zus. mit Grözinger, Gerd und Maschke, Michael) "60.000 Euro für jeden 18- Jährigen" in: Frankfurter Rundschau, 12.1.2006: 9.

- (Nachdruck), http://www.boell.de/downloads/arbeit/teilhabegesellschaft_kurz.pdf

*2006 e "Die 60.000-Euro-Idee" in: brandeins, 3/2006: 48-54

*2007 a "Tutti gli strumenti per disattivare l´impasse" in: Reset, 101/2007: 13 – 14

58 *2007 f "Liberalizacja rynków zagraża ludziom", Interview mit Krzysztof Iszkowski in: Europa - Tygodnik Idei (Beilage zu Dziennik), Nr. 31 (174), 04.08.2007, 12-13

*2007 g "¿Tienne Alemania el papel que le corresponde en el mundo? Junto a los aliados europeos" in El Pais, 17.06.2007, 21

*2008 a "Il fragile cosmopolitismo del vecchio continente." Interview in: il manifesto, 12.03.2008, 12

*2008 b "Bist du drinnen oder bist du draußen, das ist hier die Frage." Gespräch mit Heinz Bude und Interwiew mit Harry Nutt in: Frankfurter Rundschau, 19.03.2008, 30-31

*2008 g "Warum sie den Linken ersparen?", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.2008, Nr. 171, 31

*2008 h "Wie der Markt die Politik vergiftet. Die Finanzkrise als Demokratieverlust: Colin Crouchs Lagebericht”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.2008, Nr. 222, 37

*2008 i "Die 'Dritte Industrielle Revolution' und das multiple Selbst des Wirtschaftsbürgers". in: Die Dritte Industrielle Revolution – Aufbruch in ein ökologisches Jahrhundert, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, 2008, 67-70

- (japan. Übers.), "The 'Third Industrial Revolution' and the Various Perspectives of Citizens as Economic Beings" in: Kambe, Mariko (ed.) Midori no Sangyō Kakumei. Kyoto: Showado Publishing Inc., 2012

*2009 a "Der Verfall von Staatskapazität bereitet mir Sorge." Interview mit Thomas Meyer in: Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte, 2009/Nr.3, 54-57

2009 b "Von der Verflüchtigung einer bangen Hypothese." Geburtstagsgruß an Jürgen Habermas, Blätter für deutsche und internationale Politik, 2009/Nr. 6, 42-45

2009 c "Prava Čeloveka obchodjatsja nedeševo…" Interview mit Vladislav Inozemcev in: Svobodnaja Mysl’, Moskau, 2009/No. 4, 5-16

2009 f "Germany's political centre is empty", in: The Guardian, 29.09.2009, http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2009/sep/29/germany-now-social-democrats

2009 g "Staat – Markt – Zivilgesellschaft. Entwicklungstendenzen in liberalen Demokratien", in: Ermert, Karl et al. (Hg.) Musik und Verantwortung. Perspektiven der Musikpolitik in Deutschland, Wolfenbüttler Akademie-Texte, Band 41, Wolfenbüttel, 39- 54

*2010 a "Keine Aussicht auf Repolitisierung in Zeiten der Krise", Gespräch mit Gunter Hofmann und Wilhelm Heitmeyer in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.) Deutsche Zustände, Folge 8, Frankfurt: Suhrkamp, 283-294

*2011 c "Die Politik ist ohnmächtig geworden", in : Handelsblatt, Nr. 225 v. 21.11.2011

*2012 a "Comment on Mark Leonard for European Council of Foreign Relations, ECFR's blog 'Reinventing Europe', http://ecfr.eu/blog/entry/reinventing_europe_claus_offe

59 *2012 b Interview mit Allessandro Cavalli in: il Mulino, No. 5

*2012 d "2 1/2 Theories on Democratic Capitalism" IWMpost, Wien, 2012/No. 109, 2-4

*- (dt. Übers.), "Zweieinhalb Theorien über den demokratischen Kapitalismus", in: Transit Nr. 44, Herbst 2013, 42-52

*- (slowak. Übers.), "Čo teda robia občania / Štúdia" in: Salon, 27.01.2014, http://salon.eu.sk/11247/co-teda-robia-obcania-studia/

*- (tschech. Übers.), "Dva-a- poltá teória demokratického kapitalizmu", in: Listy 2/2014, 62- 66

- (Nachdruck), "Democracy in Crisis: Two and a Half Theories about the Operation of Democratic Capitalism", Jaroslac Anděl (ed.) Modes of Democracy, exhibition catalogue, Prague: DOX Centre for Contemporary Art, 2014, 39-44

- (kroat. Übers.), "Demokracija u krizi: dvije i pol teorije o djelovanju demokratskog kapitalizma", in: Political Analysis, Vol.4, 2013/ No.14, http://hrcak.srce.hr/142352?lang=en

2012 f Interview mit Michał Sutowski in: Krytyka Polityczna, 23.11.2012, http://www.krytykapolityczna.pl/artykuly/ue/20121123/offe-musimy-przebudowac- europe

*2012 g Interview mit Alessandro Di Lellis in: Il Messaggero, 19.12.2012, 24

2012 h "Podemos lograr sueldos para todos, pero mínimos", La Vanguardia.com, 15/05/2012, http://www.lavanguardia.com/lacontra/20120515/54293524626/claus-offe- sueldos-todos-minimos.html

*2013 b "Rede anlässlich der Verleihung des Theodor-Eschenburg-Preises der DVPW", in Politische Vierteljahresschrift, 2012/No.4, 601-606

*2013 d Interview mit E Ephemerida Ton Syntakton, 11-12.5. 2013

2013 f "Stasi w głowach", Kultura Liberalna, 16.07.2013, http://kulturaliberalna.pl/2013/07/16/wolin-offe-vagla-szymielewicz-jaffer-lustro- snowdena/

*2013 h (zus. mit Katznelson, Ira)"A True Citizen of the World", IWMpost (Magazine of the Institut für die Wissenschaften vom Menschen), No. 111, Sept. 2012-April 2013, 16

*2013 i "Die Politik verweigert die Auskunft", Interview mit Hannes Koch in taz.die tageszeitung, 16.09.2013, 5

*2013 j "Berlino, gli intellettuali tacciono", Gespräch mit Guiseppe Sarcina, in Corriere della Sera, 5.10.2013

60 *2013 k "Gesellschaft am Abgrund", Gespräch mit Klaudia Weber, Franz Bailom, Manuela Kirchler, Innovative Management Partner (IMP) GmbH, IMP Perspectives, No. 5, 10./11.10.2013

*2013 l "Eschenburgs umstrittenes Erbe. Hätte der Preis seinen Namen behalten sollen – zumindest, bis mehr über den Politologen bekannt ist? Ein Pro und Contra.", Der Tagesspiegel, 31.10.2013, 22

*2014 a "Angstschlotternde Unsicherheit", Interview mit Joachim Zinsen, Aachener Nachrichten, 15.5.2014, 2

2014 c "Schuldenkrise und Demokratie in Europa", Dokumentation einer Podiumsveranstaltung mit Norbert Lammert und Claus Offe, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft, 21/2014, 123-146

2015 c "Europe entrapped? An interview with Claus Offe", Interview mit Daniel Wittall, 19 May 2015, https://www.opendemocracy.net/can-europe-make-it/europe-entrapped- interview-with-claus-offe

*2015 d Interview mit Thomas Assheuer in Die Zeit, 09.07.2015, 39

2015 f "For A Robust Policy Of Integration Of Refugees", Social Europe, 08.03.2016, https://www.socialeurope.eu/2016/03/robust-policy-integration-refugees/

2016 b "The Fate of an Impasse: Europe, Year 2015. " Interview by William Callison, Jonathan Klein, and Johann Szews. Near Futures Online 1 “Europe at a Crossroads (March 2016), http://nearfuturesonline.org/the-fate-of-an-impasse-europe-year-2015/

2016 c "Five problems of Europe" Interwiew mit Kübra Par in Haberturk, Istanbul, http://www.haberturk.com/gundem/haber/1303164-claus-offe-abnin-krizlerini- kurtulusunu-anlatti

2017 a "Europe is suffering multi-morbidity": John Keane, a conversation with Claus Offe in Berlin, http://www.huffingtonpost.com/the-conversation-global/europe-is-suffering- multi_b_14521262.html

*2017 b "Europa muss sich wieder lohnen" Interview mit Peter Kuleßa in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 1/2017, 4-10

- (Nachdruck) "Europa muss sich wieder lohnen!", Peter Kuleßa, Mariua Mühlhausen (Hg.) in Darum Europa, Weinheim: Beltz Juventa 2019, 33-40

*2017 c "Grußwort für Hellmut Wollmann", Kuhlmann, Sabine und Schwab, Oliver (Hg.) Starke Kommunen – wirksame Verwaltung. Fortschritte und Fallstricke der internationalen Verwaltungs- und Kommunalforschung, Wiesbaden: Springer VS, 295-298

2017 f "Wir brauchen einen europäischen Soli" Interview mit Steffen Dobbert und Marcus Gatzke in Zeit online, 26. April 2017, http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-04/eu-zukunft- vision-claus-offe-nationalismus-euro

*2017 g "Referendum vs. Institutionalized Deliberation: What Democratic Theorists Can Learn from the 2016 Brexit Decision", Daedalus, volume146 Issue 3, 14-27, http://www.mitpressjournals.org/doi/pdf/10.1162/DAED_a_00443

61 - (span. Übers., teilweise) "Brexit: lecciones para la teoría democrática", Revista de Libros, September/Oktober 2017, 12

*2017 h "Die Halbwertszeit der Illusionen", Interview mit Andreas Zielcke, Süddeutsche Zeitung, 3.9.2017, http://www.sueddeutsche.de/kultur/soziologe-claus-offe-die- halbwertszeit-der-illusionen-1.3651467?reduced=true

2017 i "Skopos zois gia ton Soimple oi timoretikoi kanones gia tous Ellenes (Σκοπός ζωής για τον Σόιμπλε οι τιμωρητικοί κανόνες για τους Ελληνες)", Interview mit Tsakiroglou Tassos, Efimerida ton Syntakton, 9/10.9.2017, 80-81, http://www.efsyn.gr/arthro/skopos- zois-gia-ton-soimple-oi-timoritikoi-kanones-gia-toys-ellines

2017 j (Blog) "Germany: What Happens Next?" Social Europe, 03.10.2017, https://www.socialeurope.eu/germany-happens-next

*2017 k "Illusione Angela", Interview mit Stefano Vastano, L’Espresso, 01.10.2017

*2017 l "Theorizing Crises and Charting the Realm of the Possible", Conversation with Laszlo Bruszt, Sociologica, 2/2017, http://www.sociologica.mulino.it/journal/article/index/Article/Journal:ARTICLE:1040

*2017 n "Die Halbwertszeit der Illusionen", Interview mit Andreas Zielcke, Süddeutsche Zeitung, 04.09.2017

* 2018 c "Basta austerity. E aiuto sui migranti. Il nuovo governo tedesco deve cambiare le sue politiche con Roma. Parola di politologo, Inerview mit Stefano Vastano, L´Espresso, 11.03.2018, 55-56

2018 d "Imamo važnijih problema od stvaranja novih država u Evropi", Interview mit Dragan Štavljanin, Radio Slobodna Evropa, 10.10.2017, https://www.slobodnaevropa.org/a/intervju-klaus-ofe/28783640.html

*2018 e "Order in the Eurozone: MAURIZIO FERRERA and CLAUS OFFE in Conversation", Verfassungsblog, Maurizio Ferrera, Claus Offe, 13 Jul 2018, https://verfassungsblog.de/order-in-the-eurozone-maurizio-ferrera-and-claus-offe-in- conversation/

*2019 c "Nemit jen starch z budoucnosti", Interview mit Klara Vlasáková, Salon, 18.4.2019

*2019 d "Vorwärtsverteidiger. Im Grand Hotel Abgrund hat er nie Quartier bezogen.", Stimmen zum Geburtstag, Die Zeit, 13.06.2019, 38

*2019 i "In der großen Halle des Volkes", Claus Offe im Gespräch mit Holger Straßheim und Detlef Sack, in André Kieserling, Tobias Werron (Hg.), Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld. Eine Oral History, Bielefeld: transcript 2019, 69-79 *2019 j "Konservatismus – subversiv?", in Michael Kühnlein (Hg.), konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wissenschaft, Berlin: Duncker & Humblot 2019, 223- 226

62 2020 a "Pandemie-Politik: Optionen und Konflikte", Institut für die Wissenschaften vom Menschen, 2020, https://www.iwm.at/closedbutacitve/corona-focus/claus-offepandemie- politik-optionen-und-konflikte/

2020 i "Interview mit Helmut Anheier", Global Perspectives, https://globalperspectives.scholasticahq.com/article/17259-interview-claus-offe-and- helmut-anheier/attachment/45936.pdf?auth_token=ALIVoYFBilRydzvch6RB

63