Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deininger Anzeiger

AUSGABE 81 · 2009

Nächster Anzeigenschluss 30. Januar 2010

G Deininger Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg e g m n eichter Schneefall bei nicht zu kal- Uhr Axel Nährig als Organisator den 14. e ini inde De ten Temperaturen war genau das Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Deining LRichtige, was ein Weihnachtsmarkt eröffnen. Den Prolog las diesmal Christkind braucht. So konnte am Samstag um 18.00 Fortsetzung Seite 45

Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184-8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184-8300-99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Deining Seite 2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aussegnungshalle mit Friedhofserweiterung in einnehmen. So tagte bereits mehrmals eine Ar- Deining und der Straßenbaumaßnahmen mit beitsgruppe des Familiennetzwerkes in diesem schon seit einiger Zeit werden wir auf Weihnachten Dorferneuerung in Mittersthal als größte Baumaß- Jahr. Als größtes Projekt wird gemeinsam mit auf verschiedenste Art und Weise eingestimmt. nahme die innere Schulhaussanierung abgewickelt. dem am 03. Oktober stattfindenden Naturmarkt Wenn auch im kom- Dass Bildung Geld kostet, haben wir in diesem Jahr eine Familienmesse im Rathaus und neu eine merziellen Bereich in unserem Gemeindehaushalt erfahren. Jedoch Vereinsmesse im Pfarrheim mit angeboten. All zum Teil ein wenig war uns sehr wichtig, dass die Generalsanierung diese Maßnahmen werden die Attraktivität unserer übertrieben, so ist es mit so wenig Beeinträchtigung wie nur möglich für familienfreundlichen Gemeinde mit Herz wieder dennoch gut, um sich unsere Schüler umgesetzt werden konnte. So wurde ein Stück nach vorne bringen. auf ein paar besinnli- die innere Sanierung lediglich in einem Schuljahr Hierzu ist es, wie schon so oft, unbedingt notwen- che Tage am Ende des umgesetzt. Pünktlich zum Schulbeginn im Sep- dig, dass sich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger Jahres vorzubereiten tember konnten die neu sanierten Räumlichkeiten aktiv mit einbringen. Auch im kommenden Jahr und einzustimmen. übergeben werden. wird es wieder viele Möglichkeiten geben, sich in Ich glaube uns allen So müssen im kommenden Jahr lediglich noch verschiedenster Art und Weise zu betätigen. Hierzu vergeht die Zeit in einem zu rasanten Tempo. die Außen-anlagen ergänzt und die Schulhaus- möchte ich wiederum alle Mitbürgerinnen und Schöne Momente können wir nur noch zum Teil ausstattung zum Teil erneuert werden. In der Mitbürger herzlich einladen. genießen und Probleme müssen aus Zeitmangel Frühförderung unserer Kinder wurde mit der neuen Danken möchte ich zum Jahresende dem Ge- oft oberflächlich abgehandelt werden. Kleinkindgruppe „Kunterbunt“ im Multisaal ein meinderatsgremium, allen Mitarbeiterinnen und Die Tage zum Ende des Jahres werden gerne weiterer Meilenstein in der Bildung gesetzt. So kann Mitarbeitern, dem Anzeigerteam mit Axel Nährig genutzt, um landauf und landab das vergangene nun auf ein umfangreiches und durch-gängiges und Ingmar Nowak und allen Mitbürgerinnen und Jahr nochmals Revue passieren zu lassen, aber Betreuungsangebot für unsere Kinder zurückge- Mitbürgern für das Mittun im vergangenen Jahr. auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. griffen werden. Gemeinsam haben wir zum Wohle der Allgemein- Mit den nachfolgenden Zeilen möchte ich nur Auch im Bereich der regenerativen Energien hat sich heit ungemein viel erreicht. Mit diesem außerge- wenig das Vergangene strapazieren. Vielmehr in unserer Gemeinde vieles getan. Mit dem Einbau wöhnlichen Engagement vieler Mitbürgerinnen möchte ich gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft der neuen Hackschnitzelheizung in unserer Schule und Mitbürger braucht uns vor der mit Sicherheit blicken. und der Inbetriebnahme der Biogasanlage auf der nicht einfachen Zukunft nicht Bange sein. Wir Ein ereignisreiches Jahr – das Jahr 2009. Von den Straußmühle wurde ein weiterer Schritt in die werden uns der Finanz- und Wirtschaftskrise mit vielen Ereignissen welt- und deutschlandweit hat richtige Richtung getan. Beim Tag der Energie mit aller Kraft entgegen stellen. uns die Finanz- und Wirtschaftskrise sehr intensiv Tag der offenen Bauhoftür wurden diese Bereiche Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weih- beschäftigt. Wollen wir alle hoffen, dass die neue zum Teil sehr intensiv vorgestellt. nachtsfest mit vielen Stunden der Erholung, Ent- schwarz-gelbe-Regierung die nicht einfachen Für das kommende Jahr haben wir uns wiederum spannung und Begegnung im Kreise Ihrer Familie. Aufgaben zu unserer aller Zufriedenheit meistern viele Investitionen vorgenommen. So wird aus bau- Für das Jahr 2010, liebe Mitbürgerinnen und Mit- wird. Vieles gebe es noch über die Ereignisse au- licher Sicht die Schloßstraße in Deining aus-gebaut, bürger, von Herzen alles erdenklich Gute. Möge ßerhalb der Gemeinde, wie z.B. der Kriegseinsatz die Dorferneuerung in Oberbuchfeld umgesetzt es Ihnen die nötige Gesundheit, Gottes Segen und in Afghanistan usw. zu berichten. Jedoch möchte und der Radweg entlang der Kreisstraße NM 22 vor allem Zufriedenheit schenken. Mögen Sie ver- ich mich in erster Linie den Vorkommnissen in bei Großalfalterbach neu angelegt. schont bleiben von persönlichen Schicksalsschlä- unserer Gemeinde widmen. Auch im kommenden Jahr werden die Bemü- gen und mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung Neben den vielen alljährlich wiederkehrenden hungen um unsere Familien im Rahmen des gehen. Auf ein glückliches 2010! Festveranstaltungen möchte ich besonders die Familiennetzwerkes wieder einen breiten Raum Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Feierlichkeiten zum 25-jährigen Priesterjubiläum unseres Hochwürdigen Herrn Pfarrer Wolfgang Jäger und die 100-Jahr Jubiläumsfeier des Imker- vereins Deining erwähnen. Dankenswerter Weise Dr. Gruber, Dr. Feldner bereichern unser kulturelles Leben neu hinzukom- mende Veranstaltungen wie z.B. das Kirwabaum- und das Praxisteam aufstellen mit Austanzen in Deining selbst. Dies kann je-doch nur Dank vieler aktiver ehrenamtlich tätiger Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Vereinen und Gruppierungen umgesetzt werden. wünschen ein An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei allen Unterstützern bedanken. Im baulichen Bereich konnte Dank einer finanzi- gesegnetes ellen soliden Basis einiges in unserer Gemeinde umgesetzt werden. Durch die Vielzahl der Bau- Weihnachtsfest maßnahmen konnten wertvolle Arbeitsplätze in unserer Region nicht nur gesichert, sondern zum und ein gesundes Teil auch neu hinzugebaut werden. Für die arg gebeutelte Bauwirtschaft waren die Mammut- Investitionen in unserer Gemeinde von knapp 5 neues Jahr 2010 Mio. EUR im baulichen Bereich in diesem Jahr ungemein wichtig. So wurden neben der neuen Standesamt Seite 3 Die Gemeinde Deining Zum 80. Geburtstag: Standesamt Deining Michael Kirsch, Unterbuchfeld, Am gra tulierte im Okto- Schwall 14 • Erna Götz, Großalfalterbach, Pirkacher Weg 1 • Georg Braun, Mit- ber und November tersthal, Sommergasse 9 Zum 70. Geburtstag: Zum 85. Geburtstag: Maria Schneider, Pirkach, lange Straße 14 Barbara Schuster, Tauernfeld, Deininger Geburten • Ludwig Bayer, Döllwang, Labermühl- Str. 11 • Emma Köller, Deining, Kreuz- straße 4 • Edeltraud Hirteis, Tauernfeld, Lilia Alexandra Wienziers, Deining, bergstr. 4 • Ursula Lipperer, Deining, Neumarkter Str. 5 • Georgine Klinger, Gumppenbergstr. 3 • Victoria Letizia Veit, Kreuzbergstr. 4 Deining, Schweppermannstr. 7 • Erich Deining, Magister-Dorn-Str. 6 • Marietta Blomeier, Großalfalterbach, Nordhang 7 • Zum 25-jährigen Ehejubiläum: Feichtmeier, Mittersthal, Tiefenweg 5 • Anneliese Lukas, Tauernfeld, Neumarkter Karin und Alois Stigler, Unterbuchfeld, Marie-Luise Schmid, Siegenhofen, Oberer Str. 9 • Anton Schneider, Pirkach, Lange Lengenfelder Str. 2a • Maria und Willibald Rößberg 3 • Marlon Leon Lang, Tauern- Str. 14 • Willibald Straubmeier, Döllwang, Fink, Deining, Kugelgasse 24 feld, Winnberger Weg 6 • Josefine Simone Bergstr. 25 Becker, Deining, Magister-Dorn-Str. 24a Zum 50-jährigen Ehejubiläum Sterbefälle Walburga und Christoph Weber, Dei- Zum 75. Geburtstag: ning-Bahnhof, Tannenstr. 3 • Christine Johann Straubmeier, Waltersberg, Stern- Lidwina Inzenhofer, Mittersthal, An der und Alois Pastoreck, Deining-Bahnhof, berger Str. 3 • Gottfrieda Schmid, Dei- Leiten 1 • Frieda Fersch, Waltersberg, Birkenstr. 10 • Kreszenz und Johann ning, Kreuzbergstr. 4 • Joseph Burger, Sternberger Str. 2 • Maria Kaiser, Döll- Schuster, Leutenbach, Tauernfelder Str. 9 Döllwang, Wiesenstr. 8 • Maria Scherer, wang, Waltersberger Str. 1 • Maria Adlfin- Leutenbach, Martinsweg 4 • Heinrich ger, Unterbuchfeld, Hoffeldstr. 2 • Breindl Zum 60-jährigen Ehejubiläum Hierl, Deining-Bahnhof, Birkenstr. 20 • Apollonia, Deining, Espanweg 1 • Albert Philomena und Heinrich Kaiser, Rothen- Rosa Spitz, Deining, Kreuzbergstr. 4 Kaiser, Döllwang, Waltersberger Str. 1 fels, Burgstr. 5

Eheschließungen Liebe Deininger Gemeindebürger, Wir sind eingeladen im Angesicht des Heike Merkert mit Thomas Strehle, liebe Mitchristen, Kindes in der Krippe unsere eigenen Mittersthal, Wintergasse 1a • Katrin Götz, Unzulänglichkeiten und Fehler, unsere Mittersthal, mit Michael Lang, Wissing Weihnachten, da feiern wir die Geburt Hilflosigkeit uns einzugestehen. Wir Jesu, des Christkindes, so sagen wir müssen, um den glaubensmäßigen Kinder- Zahnarztpraxis es den Kindern und uns selber. Das schuhen zu entwachsen, recht verstanden, ist auch so schön niedlich; das passt vertrauensvolle Kinder werden. Nicht Oslislo zu Ochs und Esel, zur Krippe, zu den irgendwessen Kinder sollen wir werden, Hirten und den Schäflein. Es entspricht sondern Kinder Gottes dürfen wir werden. wünscht Ihnen unserer Sehnsucht nach Harmonie. Wie Das ist das Geschenk Gottes an uns, das in nüchtern ist dagegen am Festtag selbst der Menschwerdung Gottes mit drinsteckt gesegnete Weihnachten das Tagesevangelium, das uns von der als Gabe und Aufgabe. Das nimmt dem und für das Jahr 2010 Menschwerdung Gottes spricht. In der Fest sicher einiges an Rührseligkeit, es prosaischen Formulierung ist kein ro- eröffnet aber auch dem Glauben für den einen guten Start mantischer Zauber zu spüren. Und dann Alltag neue Horizonte. Was nützt ja auch wird da festgehalten, dass das Kind seine ein Glaube ohne eine gewisse Alltags- Bedeutung für uns bekommen hat, weil es tauglichkeit angesichts von Wirtschafts- erwachsen geworden ist, und den bruta- und Bildungskrise, Umweltschäden und len Weg nach Golgota angetreten ist. Da Sorgen um Frieden in Gerechtigkeit. Wir findet der spielerische Zeitvertreib sein kennen die Herausforderungen vom aus- Ende, der in den Göttergeschichten der gehenden Jahr. Sie werden uns im Neuen antiken Mythen auf scheint, wenn Zeus Jahr nicht loslassen.ssen. sich auf alle möglichen amourösen Aben- Dass wir uns dafürfür teuer einlässt. Bei Jesus verbindet sich im Herzen wirklichch Am 24., 25. und 31. Dez. ist die Menschwerdung mit tödlichem Ernst. rüsten können, dasas Praxis geschlossen. Von göttlicher Allmacht keine Spur mehr wünscht sich und IIh-h- Vom 15.02 bis 19.02.2010 sind - es bleibt nur die Ohnmacht des nackten nen allen zum Weih-eih- wir im Urlaub Kindes. Gott gibt sich in die Hände von nachtsfest zusam-- uns Menschen, in unsere Verantwortung. men mit einem Zahnarzt Eduard Oslislo Das heißt dann auch, dass ich früher oder guten Start ins Untere Hauptstraße 9 später Rechenschaft schuldig bin. Neue Jahr 2010. 92364 Deining Ein Spontispruch lädt uns ganz treffend Tel. (09184) 2204 ein: „Mach's wie Gott, werde Mensch!“ Ihr Pfarrer Wolfgang Jäger Im Scheinwerfer Seite 4 INFO - Änderungen bei den Abfuhr- wochen der Restmüllabfuhr 2010 as Jahr 2009 hatte als Besonderheit 53 Beispiele: Kalenderwochen. Daraus ergibt sich Entleerung in 2009 gerade Kalenderwoche Dfür die Restmüllabfuhr im Landkreis - Montag, 21.12.2009 zwei Wochen später eine Änderung bei den Abfuhrwochen. Entleerung in 2010 ungerade Kalenderwo- Wer 2009 seine Abfuhr in den geraden Ka- che - Montag, 04.01.2010 lenderwochen hatte, wird ab dem Jahr 2010 Entleerung in 2009 ungerade Kalender- seine Restmüllabfuhr in den ungeraden Ka- woche - Montag, 28.12.2009 zwei Wochen Neue Nachrichten lenderwochen haben und umgekehrt. später. Entleerung 2010 gerade Kalender- Am zweiwöchigen Abfuhr-Rhythmus ändert woche - Montag, 11.01.2010 aus dem Rathaus sich nichts. iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Landkreisbewohner brauchen lediglich Abfuhr in gerader Kalenderwoche wird zur Künftig haben Sie zusätzlich die den zweiwöchigen Abfuhrrhythmus beizu- Abfuhr in ungerader Kalenderwoche und LMöglichkeit, sich virtuell durch behalten, dann ist der Übergang problemlos umgekehrt. einen Newsletter der Gemeinde Deining zu meistern. Bei Fragen steht Ihnen das Team der Ab- zu informieren. An zwei Beispielen möchten wir Ihnen den fallwirtschaft im Landratsamt gern zur Wichtige und aktuelle Themen und Berichte Sachverhalt näher erläutern. Verfügung. Infotelefon: 09181/ 470-209, wie z.B. über die Kommunalpolitik, Bau- Wenn Ihre letzte Mülltonnenentleerung -211, -239, -299, -334 stellen und Veranstaltungen in der Gemein- 2009 an einem Montag, Dienstag, Mittwoch de u.v.m. werden Ihnen in unregelmäßigen usw. in einer geraden Kalenderwoche statt- Abständen per E-Mail zugestellt. findet, ist der nächste Leerungstermin im Blutspenden Bei diversen Themen ist sicherlich das neuen Jahr zwei Wochen später, also am Meinungsbild unserer Mitbürgerinnen und Montag, Dienstag, Mittwoch usw. in der Mitbürger von Interesse. Aus diesem Grund ungeraden Kalenderwoche. Dienstag, den 26. Januar 10 in der können auch kurzgehaltene Umfragen mit Oder nehmen wir an, Ihre letzte Müllton- Volksschule Deining v. 17 bis 21 Uhr dem Newsletter verknüpft sein. nenentleerung im Jahr 2009 findet an einem Alle Spender möchten bitte ihren Personal- Bei Interesse senden Sie Ihre E-Mail- Montag, Dienstag usw. in einer ungeraden ausweis, Mehrfachspender bitte ihren Adresse bitte an [email protected] und Sie Kalenderwoche, statt. Dann findet die nächste Blutspendeausweis werden in den Verteiler mit aufgenommen Entleerung im neuen Jahr genau zwei Wochen mitbringen. und erhalten künftig den Newsletter der später an einem Montag, Dienstag usw. in der Gemeinde Deining geraden Kalenderwoche statt. Die Bevölkerung ist aufgerufen daran rege Blaskapelle Deining hält Jahresabschluss teilzunehmen. ie Blaskapelle Deining traf sich das vergangene Jahr mit einer Bilderprä- zum traditionellen Jahresabschluss sentation noch einmal Revue passieren. Volksschule Deining Dbeim Hahnenwirt. Vorher wurde Der musikalische Leiter Michael Kirsch in der Pfarrkirche die Vorabendmesse mit erinnerte ebenfalls an die 49 Auftritte im Kaplan Martin Becker feierlich gestaltet. 1. abgelaufenen Jahr. Auch wurden 45 Musik- Vorsitzender Manfred Meier konnte viele proben abgehalten. Für ihre 5-jährige Ver- Mitglieder mit den Partnern und die Nach- einszugehörigkeit wurde Margit Bernhardt SPD wuchsmusikanten mit den Eltern begrüßen. geehrt und Pankraz Nutz erhielt für seine Ortsverein Nach dem gemeinsamen Essen ließ man 8-jährige Tätigkeit als Kassenprüfer ein DEINING kleines Präsent überreicht. Bürgermeister Alois Sche- rer begrüßte ebenfalls die Wir wünschen allen Bürgerinnen und große Familie der Blaska- Bürgern ein frohes Weihnachtsfest, pelle und freue sich über das aktive Vereinsgeschehen. sowie viel Glück und Mit einem kurzen Ausblick Gesundheit ins neue Jahr 2010, wo die Blaskapelle ihr 35-jähriges im neuen Bestehen, einem Faschings- Jahr 2010 . ball am 30. Januar, einer Sommerserenade und wei- teren Veranstaltungen feiern will, lies man den Abend gemütlich ausklingen. Ihr Manfred Meier SPD-Ortsverein Deining Veranstaltungen Seite 5

Deining Oberbuchfeld VHS Termine in Deining 02. Jan. Winterwanderung für Familien 26. Dez. Christbaumversteigerung der YOGA veranstaltet vom Fanclub Laaber- FFW in Oberbuchfeld Beginn: Fr. 05.03., jeweils 16:30 und 17:45 Uhr tallöwen Deining 22. Jan. Jahreshauptversammlung OGV Ort: Multiraum · Leitung: Ursula Melzer 08. Jan. Neujahrsempfang in der Volks- in Oberbuchfeld schule Deining Rücken-Fit u. Super-Fitness-Mix 09. Jan. Christbaumversteigerung des Unterbuchfeld Beginn: Di. 23.02., jeweils 16,17,18,19 u. 20 Uhr · Ort: Multir. · Leitung: Theresia Mederer 1. FC Deining im Sportheim 30. Dez. Christbaumversteigerung der 10. Jan. Christbaum-Verbrennen am FFW in Unterbuchfeld Funpark in Deining Seniorengymnastik 15. Jan. Jahreshauptversammlung Schützen- Waltersberg Beginn: Mi. 10.03., jeweils von 14 bis 15 Uhr verein St. Hubertus Ort: Multir. · Leitung: Nicole Biehl-Sinzig 16. Jan. AHOI-Fasching der KLJB in 31. Dez. Silvester-Stehumtrunk am Dorf- Deining platz in Waltersberg Basenfasten 19. Jan. Sitzweil der Frauen-Treffen-Sich Beginn: Do. 18.02. um 19 Uhr - Infoabend, im Pfarrheim Mittersthal Teilnahme ist Voraussetzung. Ort: Pfarrheim · Leitung: Klara Dopfer - 23. Jan. Seminar für Vereinsvorsitzende 01. Jan. Christbaumversteigerung im Heilpraktikerin 26. Jan. Blutspenden in der Volksschule Feuerwehrhaus in Mittersthal Deining 30. Jan. Faschingsball der Blaskapelle Großalfalterbach Orientalischer Bauchtanz Deining Kursbeschreibung unbedingt im Kursbuch 06. Feb. Sportlerball des 1. FC Deining 26. Dez. Christbaumversteigerung der Dorf- nachlesen, liegt ab Januar 2010 aus. 07. Feb. Kinderfasching des SV St. vereine im Schützenhaus Beginn: Mi. 24.02., jeweils von 18 bis 19 Uhr Hubertus in Deining 31. Dez. Silvester-Stehumtrunk am Dorf- Ort: Multiraum · Leitung: Stephanie 14. Feb. Faschingszug durch Deining platz in Großalfalterbach Bergmeir-Hupfer 15. Feb. Kinderfasching des 1. FC Deining 06. Jan. Seniorennachmittag im Schützen- Acrylmalerei für Anfänger 16. Feb. Kinderfasching der KAB im Pfarr- haus Großalfalterbach Beginn. Sa. 10.03. von 10 bis 17 Uhr, 1x heim 16. Feb. Saukopfessen und Geldbeutelein- Ort: Schule · Leitung: Elvira Gatter 19. Feb. Problemmüllsammlung im Bau- graben in Großalfalterbach hof von 12 bis 14 Uhr Eisenbahn zu verkaufen Modeschmuck selbst gestalten Beginn: Do. 11.03., von 18:30 bis 20:30 Uhr, 1 x Döllwang Bildschöne Eisenbahnanlage Märklin Ort: Schule · Leitung: Elke Schmidt als Weihnachtsüberraschung ca. 260x 02. Jan. Christbaumversteigerung der Freiwilligen Feuerwehr in Döllwang 150 (teilbar) mit ca. 30 Weichen, Selbstverteidigung für Jungen, 8 bis 11 10. Jan. Schafkopfrennen der SKK Döll- Drehscheibe, Oberleitungen, Häuser Jahre (Anfänger) wang im Gasthaus Hack-Sippl und 3 Zügen günstig abzugeben. Beginn: Do. 25.02., jeweils von 17 bis 18 Uhr 16. Feb. Saukopfessen im Gasthaus Hack- Tel.: 0160-94910825 Ort: Schulturnhalle · Leitung: Alfons Schardt Sippl in Döllwang Funky Dance für Kinder von 6 bis 9 und G von 10 bis 13 Jahren m Beginn: Mi. 24.02., jeweils 16 und 17 Uhr b Ort: Multiraum · Leitung: Stefanie Berg- JURA-FAHRSCHULE H meir-Hupfer in und DEINING Funky Dance für Teenager und junge Nutzen Sie die kalte Jahreszeit um Ihren Führerschein zu machen. Erwachsene Durch die Ausbildung bei Schnee und Eis sind Sie mit allen Wassern Beginn: Da. 25.02., jeweils von 16 bis 17 Uhr gewaschen und somit optimal auch auf schwierige Situationen vorbe- Ort: Multiraum · Leitung: Stefanie Berg- reitet. z.B. Kl. B Kl. A (LB) Kl. A1 meir-Hupfer Grundgebühr 165-, 165-, 165-, Übungsstunde 29,- 34,- 32,- Musikkurse Sonderfahrt 39,- 41,- 39,- Beginn: 25.02. · Ort: Schule · Leitung: Lud- Vorstellung zur Prüfung: Praxis: 80,- Theorie 10,- wig Buchner, Tel.: 0171-5225054 Laufend auch ASP- und ASF-Seminare: 220,- Bitte unbedingt bei der Außenstelle, Tel.: Die Jura-Fahrschule in Deining wünscht Ihnen 09184-801239 bzw. bei der Geschäftsstelle ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 in Neumarkt, Tel.: 09181-25950 anmelden. ein unfallfreies Jahr Viel Erfolg bei der Teilnahme! Auskunft & Beratung Tel. (09181) 90 74 10 oder Mobiltel. 0170-6233244 Erwin J. Klinger Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6

Sicherungspflicht auf öffentlichen Straßen im Gemeindebereich Deining Organisation des Winterdienstes 2009/2010 in unserer Gemeinde icherung der Gehbahnen im Win- (Sicherungsfläche) auf eigene Kosten ter in sicherem Zustand zu erhalten. Si- SWiederholt stellen wir fest, dass Fuß- cherungsfläche ist die vor dem Vor- gängerwege und Gehbahnen unzureichend derliegergrundstück innerhalb der und oft auch gar nicht von den Grundstücks- Reinigungsfläche liegende Gehbahn. eigentümern ordnungsgemäß unterhalten Befindet sich vor dem Grundstück werden. Bei Schadenereignissen kommt kein Fußgängerweg, so ist die Fläche nicht selten das böse Erwachen. Selbst ab der Straßengrundstücksgrenze 1 Unwissenheit schützt nicht vor straf- und m breit zur Fahrbahn hin, als Siche- zivilrechtlichen Konsequenzen. rungsfläche anzusehen. Um unangenehme Folgen zu verhindern, Sicherungsarbeiten: informieren wir die Bürgerinnen und Bür- Die Vorder- und Hinterlieger ger, sowie alle Grundstückseigentümer über haben die Sicherungsfläche an die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sicherungspflicht: Sonn- und gesetzlichen Feier- Zur Verhütung von Gefahren für Leben, tagen ab 08.00 Uhr von Schnee Gesundheit, Eigentum oder Besitz haben die zu räumen und bei Schnee-, Vorder- und Hinterlieger die an ihr Grund- Reif- oder Eisglätte mit geeig- stück angrenzenden oder ihr Grundstück neten abstumpfenden Stoffen mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen (z.B. Sand, Splitt, Streusalz) zu bestreuen oder das Eis Dem ist allerdings nicht so! zu beseitigen. Diese Si- Öffentliche Straßen und Wege sind, ob cherungsmaßnahmen nun ein Gehweg vorhanden ist oder nicht, sind bis 20.00 Uhr so beidseitig von den jeweiligen Anliegern zu oft zu wiederholen, wie unterhalten. Selbst wenn der gegenüberlie- es zur Verhütung von gende Nachbar bereits geräumt und gestreut Gefahren für Leben, hat, entbindet das den anderen nicht, seinen Gesundheit, Eigentum Sicherungsarbeiten nachzukommen. oder Besitz erforder- Um entsprechende Beachtung wird im lich ist. eigenen und im Interesse aller Fußgänger Der geräumte Schnee gebeten. oder die Eisreste (Räum- Sonstige Hinweise: gut) sind neben der Geh- • Das bisher innerhalb der geschlossenen bahn so zu lagern, dass Ortschaften minimierte Ausbringen von der Verkehr nicht ge- Streugut wird weiterhin praktiziert. Im fährdet oder erschwert gewohnten Umfang werden nach wie vor wird. Ist das nicht mög- alle Straßen gestreut, auf denen Schul- Die schönsten lich, haben die Vorder- busse verkehren. Verkehrswichtige und Geschenke zu und Hinterlieger das gleichzeitig gefährliche Stellen werden Räumgut spätestens am ebenfalls vorrangig unterhalten. Schuh-Wünsche Weihnachten folgenden Tag von der gibt’s bei uns: öffentlichen Straße zu • Mit profilstarken Winterreifen, diese werden wahr... entfernen. Abflussrin- sollten in unserer Region eine Selbstver- nen, Hydranten, Ka- ständlichkeit sein, und mit einer rück- Bei uns finden Sie Schuhe für die ganze Familie in großer Auswahl naleinlaufschächte und sichtsvollen und angepassten Fahrweise und zum günstigen Preis. Fußgängerüberwege kommen wir sicherlich, liebe Verkehrs- sind bei der Räumung teilnehmer, alle ohne größere Probleme Bei uns gibt’s auch Geschenkgutscheine freizuhalten. über einen hoffentlich schneereichen und Alle Grundstücksei- glatteisfreien Winter. SCHUH & SPORT gentümer sind ver- pflichtet, Gehbahnen Abschließend weisen wir darauf hin, dass im Winter zu sichern: die Gemeinde bestrebt ist, ordentlichen MÜLLER Eine Vielzahl von Grund- Winterdienst zu gewährleisten. Sollten wir 92358 Telefon: 0 94 97/90 21 80 stückseigentümern waren den Erwartungen unserer Bürgerinnen und bisher der Meinung, dass Bürger nicht im vollen Umfang nachkom- Auf alle Adidas Schuhe mit dem nur bei vorhandenen Geh- men, lassen sie uns das bitte zeitnah wissen. roten Punkt 20% Nachlass! wegen eine Räum- und Wir werden unverzüglich Abhilfe schaffen. Streupflicht besteht. Gemeinde Deining Aktuelles aus dem Rathaus Seite 7 Bauarbeiten in unserer Gemeinde Deining ie gemeindlichen Baustellen gehen werden. Mit den folgenden Bildern möchte dem Ende zu. Die meisten Maß- ich wieder einen kurzen Überblick über den Dnahmen konnten zwischenzeitlich Stand der Bauarbeiten geben. zu unserer Zufriedenheit abgeschlossen Alois Scherer, 1. Bürgermeister

Generalsanierung Volksschule Deining: Die innere und äußere Sanierung des Hauptgebäudes ist abgeschlossen. Lediglich noch Restarbeiten für die Außenanlagen der Hackschnitzelheizung müssen ausgeführt werden.

Mit dem Aufsetzen des Dachstuhles auf dem Die Straßenbauarbeiten in Mittersthal konnten Dank des guten Wetters und der Zuverlässigkeit Backofen konnten die Arbeiten zur Dorferneuerung der Fa. Gustav Meyer bis auf kleine Restarbeiten abgeschlossen werden. in Mittersthal fast abgeschlossen werden.

Mit dem Einrichten der Fachräume konnte die innere Sanierung der Volks- Pünktlich zum Allerheiligentag konnte die neue Aussegnungshalle mit Ur- schule Deining nun komplett abgeschlossen werden. Im kommenden Jahr nenstelen und der erweiterte Friedhof offiziell seiner Bestimmung überge- müssen lediglich noch die Außenanlagen ergänzt und die Einrichtung zum ben werden. Den kirchlichen Segen erteilte Pfarrer Wolfgang Jäger. Teil erneuert werden. 1. FUßBALL-CLUB Änderungsschneiderei & Brautmoden DEINING/OPF. e.V. Tischtennis Wussten Sie schon? Gymnastik Wer kürzt Ihre Röcke, Hosen, Kleider? Lauf-Treff Wer macht weite Sachen enger und enge Deining Tennis Beach-Volleyball Sachen weiter? Wer flickt zu Ihrem großen Glück, auch Die Vorstandschaft wünscht Arbeitskleidung ganz geschickt? allen Freunden und Mit- Sogar Reißverschlüsse sind in kurzer Zeit, wieder neu und schließbereit! gliedern frohe Weih- nachten und ein Braut -Boutigue gesegnetes neues große Auswahl super Service alles für die Braut von Kopf bis Fuß Jahr 2010 Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Marion Sacha Vorsitzender Marion Sacha Theo Blank 92364 Mittersthal · Wintergasse 25 Telefon (09184) 2378 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10-12 und 14 -18 Uhr Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 Einweihung der Aussegnungshalle und der Urnenstelen im Friedhof ach zweijähriger Bauzeit konnten Beendigung der Bau- das erweiterte Gräberfeld am Dei- maßnahmen, große Nninger Friedhof, die neu errichtete Zustimmung erfährt. Aussegnungshalle mit Nebenanlagen und Über eine Million die neu erstellten Urnenstelen pünktlich zum Euro wurden in diese Allerheiligentag ihrer Bestimmung übergeben Maßnahme, die eine werden. Ein Projekt, so Bürgermeister Alois Zukunftsplanung für Scherer, das in der Bevölkerung, nun nach die nächsten Jahr-

zehnte widerspiegelt, Ansatz sollte die Aussegnungshalle den investiert. Mit der Gedanken - von der Erde zurück zur Erde Umsetzung des Pro- - reflektieren und darum, so Architekt jektes, so der stell- Michael Kühnlein habe man das Gebäude vertretende Landrat ins Erdreich gesetzt. In ihrer Architektur Willibald Gailler, hat ist die Aussegnungshalle einfach gehalten, man hier in Deining angepasst an den Tod, der ebenfalls ein- gute Friedhofsver- fach daherkommt. Den Grußworten folgte hältnisse geschaffen. im Anschluss die kirchliche Weihe durch Vom städtebaulichen Pfarrer Wolfgang Jäger. Kerstin Beesk

Leutenbacher Straße 8 · 92364 Deining Tel.: 09184 - 80 84 40 Fotos 3x Friedhof

GUTSCHEIN IM WERT VON 10 € FÜR EINEN COLOR-SERVICE. Nur in Verbindung mit einer Friseurdienstleistung in unserem Salon. Nicht in bar auszahlbar. Nicht Claudia OTT kombinierbar mit anderen Dienstleistungs- gutscheinen oder anderen Angeboten wünscht frohe Weihnachten Pro Person nur ein Gutschein einlösbar und ein gutes, neues Jahr Einlösbar vom 1.1. bis 31.01.2010

GUTSCHEIN IM WERT VON 10 € FÜR DIE DAME. GUTSCHEIN IM WERT VON 5 € Nur in Verbindung mit einer Friseurdienstleistung Für DEN HERREN in unserem Salon. Nicht in bar auszahlbar. Nicht Nur in Verbindung mit einer Friseurdienstleistung kombinierbar mit anderen Dienstleistungs- in unserem Salon. Nicht in bar auszahlbar. Nicht gutscheinen oder anderen Angeboten kombinierbar mit anderen Dienstleistungs- Pro Person nur ein Gutschein einlösbar gutscheinen oder anderen Angeboten Einlösbar vom 1.1. bis 31.01.2010 Pro Person nur ein Gutschein einlösbar Einlösbar vom 1.2. bis 28.02.2010 NEU! Ab Januar jeden Mittwoch Kindertag! Kinderhaarschnitt nur 5,- € Ohne Termin Kinder bis 10 Jahre Auf jeden Geschenkgutschein vor Weihnachten 10% Rabatt Aktuelles aus dem Rathaus Seite 9 Bürgerfreundliche Mehr- wertsteuerrückerstattung Wie die meisten Gemeinden und Wasser- Mitte Dezember ab- zweckverbände hat sich auch Deining für gewickelt. die Rückerstattung der von den Bürgern Eine Ausnahme bil- im Zeitraum seit Juli 2000 bis Ende Juni den die Gewerbebe- 2009 zuviel entrichteten Mehrwertsteuer triebe und die Buch entschlossen. führenden Landwir- Hintergrund der Erstattungsaktion ist, dass te, die die volle Mehr- die Betreiber der Wasserversorgungsanla- wertsteuer bereits im gen seit Juli 2000 aufgrund einer Anwei- Zuge des Vorsteuerab- sung des Bundesfinanzministeriums auf zugs vom Finanzamt Herstellungs- und Verbesserungsbeiträge erhalten haben. zu den Wasserversorgungsanlagen den Aufgrund vieler An- regulären Mehrwertsteuersatz von 16 % fragen zu dem Thema und später 19 % statt der bis dahin obliga- wird betont, dass die torischen 7 % erheben mussten. Aufgrund Erstattungsregelung höchstrichterlicher Entscheidung wurde ausschließlich für Bei- nun diese Anweisung zurückgenommen, so träge und Anschluss- dass künftig die Beiträge wieder mit dem kostenerstattungen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % zu zur Wasserversorgung versteuern sind. gilt. Wassergebühren Diese Entscheidung gilt jedoch nicht nur für wurden immer schon die Zukunft. Das Finanzministerium hat es mit dem ermäßigten den Gemeinden freigestellt, die im Zeitraum Steuersatz besteuert; seit Juli 2000 bis Ende Juni 2009 zuviel ge- Kanal- oder Straßen- zahlte Mehrwertsteuer zurückzuerstatten. baubeiträge unterlie- Die Bürger, die im genannten Zeitraum gen nicht der Mehr- Herstellungs- oder Verbesserungsbeiträge wertsteuerpflicht, so zur Wasserversorgung geleistet haben, dass auch hier keine konnten sich auf eine Rückerstattung freu- Erstattung in Frage en. Die Aktion sollte nach dem Willen des kommt. Das glei- Gemeinderats möglichst bürgerfreundlich che gilt für Hand- erfolgen. Das lästige Antragsverfahren und werkerrechnungen mehr oder weniger kurze Antragsfristen, im Zusammenhang wovon die meisten anderen Gemeinden und mit Wasserinstalla- Zweckverbände die Erstattung abhängig tionen, die natürlich machen, ist deshalb in Deining entfallen. dem regulären Steu- Die Gemeindeverwaltung hat die Erstat- ersatz unterliegen. tungen ohne Antrag bürgerfreundlich bis Gemeinde Deining Aktuelles aus den Rathaus Seite 10 Neues 10.000 m² großes Baugebiet in Deining Der Gemeinderat hat die Erweiterung des sind so abgefasst, dass jeder Bauherr seinen Freie Wähler Baugebiets Oberbuchfelder Weg genehmigt. Traum vom freistehenden Einfamilienhaus Das Gebiet umfasst ca. 10.000 m² und be- möglichst frei und ohne unnötige Ein- findet sich im östlichen Anschluss an den schränkungen verwirklichen kann. Deining bestehenden Bauabschnitt 7. Die Planung ist Im nächsten Planungsschritt werden nun so aufgebaut, dass sowohl eine wohlüber- die Fachstellen beteiligt. Der Verkauf der legte isolierte Entwicklung als auch eine ersten Bauparzellen dürfte im Frühjahr 2010 sinnvolle spätere Erweiterung möglich ist. möglich sein. Die Bauparzellen haben eine Größe von Die Gemeinde wird damit auch in Zukunft etwa 550 bis 600 m². Die planlichen und Bauland am Rande der Natur anbieten. Der textlichen Vorgaben im Bebauungsplan günstige Preis, die Familienförderung von

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Großgemeinde die Freien Wähler Deining

4.000 EUR je Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr und die vorhandenen Be- treuungseinrichtungen für die Kleinkinder, Kindergartenkinder sowie Schüler kommen vor allem den Bedürfnissen und Möglich- keiten junger Familien entgegen. Gemeinde Deining Regelung zur Bestattung in den neuen Urnenstelen im Friedhof ach Fertigstellung der neuen Ur- Jahren eine weitere nenstelen im Friedhof in Deining Urne hinzu kommt, Nliegen die ersten Beisetzungsan- verlängert sich das träge vor, so dass entsprechende Nutzungs- Nutzungsrecht um und Gebührenregelungen aufzustellen den hinzukommen- waren. den Zeitraum von Der Gemeinderat legte die Ruhensfrist wie drei Jahren und eine für Urnen bei Erdbestattung auf 10 Jahre weitere Gebühr von fest. Die Gebühr beträgt 55 € pro Jahr und 165 € ist fällig. Nach ist für die gesamte Ruhensfrist (550 €) im Ablauf der Ruhens- Voraus zu entrichten. Die Urnenkammern frist kann die Grab- können als Familiengrabstellen genutzt stelle erneut für 10 werden. Wenn zum Beispiel nach drei Jahre erworben oder

aufgegeben werden. bild des Urnenhains zu gewährleisten. Die Verschlussplat- Die Kosten für die Gravur, die einheitlich ten der Urnenkam- Vorname, Name, Wohnort, Geburts- und mern werden von Sterbedatum sowie ein Symbol in Form BAUUNTERNEHMEN den Nutzungsbe- eines Kreuzes, eines Palmenzweiges, einer HOCH + TIEFBAU GmbH rechtigten zum Preis Rose usw. umfasst, werden der Gemeinde von 90 € erworben. vom Inhaber des Grabnutzungsrechts Wir wünschen allen unseren Kunden und Die Gravur wird erstattet. Sie liegen je nach Länge der Na- Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, von der Gemeinde men bei etwa 250 bis 300 €. Nach Ablauf Glück, Gesundheit und Erfolg in 2010 in Auftrag gegeben, des Nutzungsrechts wird die Verschluss- um so ein einheitli- platte entfernt und geht in den Besitz der Obere Hauptstraße 41 • 92364 Deining • Tel. 09184 / 358 • Fax 1091 ches Erscheinungs- Angehörigen über. Gemeinde Deining Aktuelles aus den Rathaus Seite 11 Ehrung von innovativen Auszubildenden aus unserer Gemeinde Mit Sebastian Soderer aus Unterbuchfeld und Raffael Schmalzl aus Döllwang konnte Bürgermeister Alois Scherer zwei junge Ge- meindebürger für ihre besonderen Leistun- gen in der beruflichen Ausbildung ehren. Die beiden jungen Leute der Neumarkter Verbundausbildung der Pfleiderer-Tochter wodego und Europoles sind bei der iENA, der internationalen Fachmesse Ideen-Er- findungen-Neuheiten, mit Silbermedaillen ausgezeichnet worden. Ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass weltweit nur fünf Gold- und 10 Silbermedaillen vergeben werden und von den Bewerbern zuerst einmal die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb „Jugend forscht“ als Zugangs- voraussetzung gefordert wird. An einem eigenen Stand inmitten von über 800 Ausstellern aus der ganzen Welt hatten die Nachwuchstüftler Gelegenheit, ihre Er- Sebastian Soderer und Raffael Schmalzl wurden für ihre besonderen Leistungen geehrt. findungen vorzustellen. Sebastian Soderer hat meister Scherer, dass es Absolventen der starkes ehrenamtliches Engagement“, sagte die „elektronisch gesteuerte Katzenklappe mit Hauptschule Deining sind, die durch solche Bürgermeister Scherer. Mauserkennung“ zusammen mit zwei ande- Erfolge auf sich aufmerksam machen. „Die Für die besonderen Leistungen sprach er ren Lehrlingen der Firma wodego entwickelt. Deininger Hauptschüler sind gut, aus denen Dank und Anerkennung der Heimatgemein- Ausgezeichnet wurde auch die von Raffael wird was“, konnte er mit Stolz feststellen. de aus und überreichte je eine Ehrenurkunde Schmalzl und zwei seiner Kollegen erdachte Neben dem beruflichen Einsatz engagieren und einen Buchgutschein. „Center-Punch-Station“, eine Vorrichtung für sich die beiden jungen Leute auch ehrenamt- Das Gemeinderatsgremium schloss sich den erleichtertes und präziseres Bohren in Metall. lich in verschiedenen Vereinen. „Leute, die Wünschen des Vorsitzenden an. Besonders erfreut zeigte sich Bürger- im Beruf erfolgreich sind, zeigen meist auch Gemeinde Deining

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen das Autohaus Autohaus Ott Abschleppdienst Pannenhilfe Autovermietung TT GmbH Zertifizierte Altautoverwertung Meisterbetrieb der Kfz-Innung

Bahnhofstraße 20 An der Muschel 13 92364 Deining 92367 Pilsach Tel.: 09184/80083 Tel.: 09181/30633 Straßendienst Fax: 09184/80085 Fax: 09181/465810 im Auftrag des Funk: 0177/4862990 Funk: 0171/8245991 ADAC 0180 2 22 22 22 E-Mail: [email protected] • www.auto-ott.de Aktuelles aus den Rathaus Seite 12 Der Neujahrsempfang wird neu gestaltet er gemeinsame Neujahrsempfang vielen ehrenamtlich engagierten Mitbür- von Gemeinde und Pfarrei wird gerinnen und Mitbürger auch Vertreter der Dkünftig in neuer Umgebung und Geschäftswelt. an einem neuen Ter- min stattfinden. Die neue große Schulau- Ein frohes Weihnachtsfest und ein la bietet sich künftig gesundes, neues Jahr 2010 für derartige Feier- wünscht Ihnen Johann Kirsch lichkeiten förmlich an. So wird es künf- tig den Neujahrs- empfang immer am ersten Freitag nach Heilig Drei König als Sitzempfang mit anschließendem Stehimbiss geben. Neu wird auch sein, Johann Kirsch GmbH dass künftig die Eh- Hoffeldstraße 1 • 92364 Deining/Unterbuchfeld rungen der ehren- Tel.: 09184-361 Fax: 305 amtlich Engagierten Bürgermeister Alois Scherer, Landrat Albert Löhner, Pfarrer Wolfgang in den Vereinen bei Jäger, MdL Albert Füracker, MdB Alois Karl sowie weitere Bürgermeister aus dem Landkreis Neumarkt beim Neujahrsempfang 2009. Christbaum am dem jeweiligen Neu- jahrsempfang durchgeführt werden. Bereits So wird in einem etwas anderem Ambiente Rathausvorplatz knapp 30 Personen wurden für den nächsten und in einer etwas anderen Form der schon iebe Mitbürgerinnen und Mitbür- Neujahrsempfang von den Vereinen als zu traditionelle Neujahrsempfang in unserer ger, seit dem 1. Adventssonntag Ehrende vorgeschlagen. Gemeinde weitergeführt. schmückt den Rathausplatz ein Alois Scherer, 1. Bürgermeister L Neu mit eingeladen werden neben den wunderschöner Christbaum. Deining wird künftig Mittelschule sein Für die kostenlose Überlassung einer Blau- er Deininger Schulstandort wird nach markt, sondern in den jetzigen M-Standorten jetzigem Planungsstand künftig auch , Seubersdorf und beschult. DMittelschule sein. Hierzu ist notwen- Die Entscheidung in Richtung Osten fiel wegen dig, dass wir einen Schulverbund mit den der in etwa gleichen Größe der Schulen. Hier östlichen Hauptschulen Seubersdorf, Velburg kann auf gleicher Augenhöhe die künftige und Parsberg eingehen. Die Voraussetzungen Struktur beraten und verhandelt werden. Die für die Mittelschule werden in Deining bereits Schülerbeförderung wird nach ersten Recher- in großen Teilen erfüllt. Lediglich die M- chen keine allzu großen Probleme mit sich Schüler werden künftig nicht mehr nach Neu- bringen. Ebenso kann der Unterricht bei diesem Verbund für die nor- malen Regelklassen in kleinen Klassen, wie bereits jetzt, ge- schehen. In Neumarkt würde unsere Haupt- Haustechnik GmbH schule bald in einer der großen Haupt- Wir wünschen unseren Kunden und fichte möchte ich mich bei Frau Hildegard schulen in Neumarkt Bekannten ein frohes Weihnachtsfest Müller, Deining, Espanweg 3, sehr herzlich aufgehen. Ziel ist es, und ein glückliches neues Jahr 2010 bedanken. auch mittel- und lang- Bereits jetzt sind wir schon wieder auf der ••HeizungSolar • Sanitär fristig gesehen, den Suche nach einem geeigneten Baum fürs ••Bäder Kundendienst Mittelschulstandort in nächste Jahr. Sollte eine Tanne oder Fichte unserer Gemeinde zu im Vorgarten eines Grundstücksbesitzers Hauptbetrieb: Telefon halten. Somit können gefällt und beseitigt werden, wäre die Ge- Obere Hauptstraße 23 · 92364 DEINING (0 91 84) 3 38 unsere Schüler nach meinde ein dankbarer Abnehmer. Bitte set- Zweigbetrieb: Telefax wie vor wohnortnah Rosentraße 3 · 92367 Pilsach (0 91 84) 15 13 zen Sie sich mit Herrn Mayer im Rathaus geschult werden. (Tel. Nr. 09184/8300-30) in Verbindung. e-mail: [email protected] Alois Scherer Alois Scherer, 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Aktuelles aus dem Rathaus Seite 13 Vater der Gemeindepartnerschaft mit Eggenburg wurde 80 Jahre or kurzem konnte Josef Achatz aus Neumarkt seinen 80. Geburtstag Vbegehen. Der frühere Inhaber des Wäschegeschäftes Achatz hat unsere Part- nerschaft mit der Stadtgemeinde Eggenburg in Niederöstereich eingefädelt. Noch heute wirkt er aktiv bei der Partnerschaft mit. Im vergangenen Jahr bei den 5-Jahr-Feierlich- keiten konnte er von den beiden Gemeinden eine Ehrung erfahren. Bürgermeister Alois Scherer und Partnerschaftsreferent Helmut Meier ließen es sich nicht nehmen, dem Jubilar zum Ehrentag recht herzlich zu gratulieren. Sie wünschten ihm weiterhin viel Gesundheit und noch viele Aktivitäten im Sinne einer erfolgreichen Partnerschaft.

Bild: Bürgermeister Alois Scherer und Partner- schaftsreferent Helmut Meier gratulierten Josef Achatz zu seinem 80. Geburtstag. Deininger Räte wollen den Altar der Ulrichskapelle zurück as Deininger Gemeinderatsgremium Möglichkeiten der Beseitigung von Leerstän- des Tagungszentrums Frau Dr. Eschenweck war zwei Tage auf Schloss Hirsch- den in den Kernorten, ÖPNV-Verbesserung in das Schloss Hirschberg in einer Führung Dberg in Klausur. Dort wurden wich- der Gemeinde und Information über Anträge gezeigt. tige Punkte wie Zukunft der Mittelschule in zur Errichtung von Freiflächenphotovoltaik- Ein wenig mit Wehmut wurde der Altar, der Gemeinde Deining, Aktivitäten des AOM anlagen vorbesprochen. Bürgermeister Alois der früher in der Ulrichskapelle in der (Aktionsbündnis Oberpfalz Mittelfranken), Scherer konnte alle Gemeinderatsmitglieder Labermühle in Deining stand, betrachtet. zu dieser wichtigen Klausur begrüßen und Vielleicht kann ja zu gegebener Zeit der willkommen heißen. Neben den bereits ange- Altar wieder zu seinem ursprünglichen sprochenen Themen wurde von der Leiterin Platz zurück finden. Gemeinde Deining

Bürgermeister Alois Scherer sowie die beiden Gemeinderatsmitglieder Johann Schrafl und Richard Beisig wollten den Altar wieder mitnehmen.

Marterweg 6 Kienlein 92364 Deining- Drucklufttechnik Großalfalterbach GmbH Tel.: 09184-802840 Druckluft- und Reinigungstechnik · Motorgeräte Fax: 09184-802841 Industrieanlagen · Werkzeuge Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen KAESER Jahr 2010 KOMPRESSOREN www.kienlein-kalischko.de · [email protected] Aktuelles aus den Rathaus Seite 14 Photovoltaik auf Freifl ächen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Einen Wildwuchs sieht hohe Einspeisungsvergütungen unter dahingehend, dass anderem für Strom aus Freiflächen-Photo- mit einer hohen Ein- voltaikanlagen vor. Dies führt dazu, dass speisevergütung, die eine Vielzahl von Investoren auf der Suche von den Stromabneh- nach geeigneten landwirtschaftlichen Flä- mern zu zahlen ist, chen sind. Im Ergebnis liegt der Gemeinde im Sommer weit über eine entsprechende Zahl von Anfragen vor. den örtlichen Bedarf 1. Baurecht hinaus Strom produ- Aus der Sicht des Baurechts ist festzuhalten, ziert wird, während dass Freifläche-Photovoltaikanlagen im im Winter ein hoher Außenbereich nur errichtet werden dürfen, Verbrauch einer ge- wenn dies ein Bebauungsplan erlaubt. ringen Stromproduk- Zuständig zur planungsrechtlichen Festset- tion gegenübersteht. zung ein solches Sondergebietes ist die Ge- Es gilt deshalb, nicht nur die hohe Einspei- und Mitbürger kann und darf es sich die meinde, die als Träger der Planungshoheit severgütung zu sehen, sondern mit einem Gemeinde nicht einfach machen und in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt vernünftigen Energiemix die Regelenergie den vielen Ansiedldungswünschen für über die Aufstellung eines solchen Bebau- vorzuhalten, die den Energiebedarf und die Freilächen-Photovoltaik wahllos zum ungsplanes entscheidet. Energiebereitstellung in einem gesunden Baurecht verhelfen. Es gilt vielmehr, 2. Im Bebauungsplanverfahren zu be- Gleichgewicht gewährleistet. gemeinsam mit dem Landratsamt ein rücksichtigende Aspekte Im Bebauungsplanverfahren spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Eine nachhal- tige städtebauliche Entwicklung – auch in Verantwortung für den allgemeinen Klimaschutz – ist zu gewährleisten, die den Belangen der Baukultur sowie der Ge- staltung des Orts- und Landschaftsbildes ebenso gerecht wird wie den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie erneuerbarer Energien. 3. Wildwuchs durch hohen Landschafts- verbrauch Gerade bei Photovoltaikanlagen darf der Aspekt des enormen Landschaftsverbrauchs nicht unberücksichtigt bleiben. Es gilt nicht zuletzt, einen Wildwuchs zu vermeiden. Natursteinhandel 4. Wertschöpfung muss in der Region Entwicklungskonzept zu erarbeiten, verbleiben das gleichermaßen einen realistischen Bei der Bereitstellung unserer Kultur- und ökonomisch sinnvollen Bedarf nach Mauritz landschaftsflächen ist auch die Frage der Photovoltaikstrom, den Schutz unseres www.natursteinhandel-mauritz.de Wertschöpfung zu berücksichtigen. Wer Orts- und Landschaftsbildes sowie des seine Ackerflächen einem Investorenkon- Naturhaushaltes vor Beeinträchtigungen Die gute Adresse für Granit und Marmor. sortium überlässt, läuft Gefahr, mit einem sichert und möglichst den Verbleib eines Für innen und außen, geschliffen, Bruchteil der Wertschöpfung abgespeist überwiegenden Teils der Wertschöpfung zu werden. Den weitaus überwiegenden vor Ort berücksichtigt. diamantgesägt oder Teil schöpfen Investoren ab, denen das Hierzu werden derzeit die Anfragen zu geflammt Erneuerbare-Energien-Gesetz hohe Ein- den Standorten gesammelt. Aus diesem speisevergütungen garantiert. Petrodollars Kreis soll dann in enger Zusammenarbeit könnten so von ausländischen Investoren mit dem Landratsamt in einem weiteren erneut gewinnbringend investiert werden Schritt eine Konzentrationsfläche für FroheFesttage und wir alle, die wir für die steigenden Photovoltaikanlagen festgelegt werden. Strompreise aufkommen müssen, würden Hierbei wäre auch zu entscheiden, in wel- undein gutesneues Jahr uns im ungünstigsten Fall in neue Abhän- cher Form - eventuell mit Unterstützung wünschtIhnen Engelbert Mauritz gigkeiten begeben. des Landkreises - die Beteiligung der 5. Weiteres Vorgehen Bürger im Sinne einer möglichst breiten Niederhofen 14 · 92367 Pilsach Unter Berücksichtigung dieser Sachlage lokalen Wertschöpfung organisiert wer- Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 und der Interessen aller Mitbürgerinnen den kann. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Deining Seite 15

Seitz Gbr OMV Deining Dieses Angebot besticht weit und breit

• Günstig tanken mit Autogas jetzt garantiert steuerbefreit bis 2018. • Flaschengas 5/ 11/ 33Kg und Flaschentreibgas. • Backshop mit breitem Angebot auch Sonn- und Feiertags. • Warme Theke mit feinem Leberkäse. • Regionale Spezialitäten wie Wurstgläser vom Gasthaus Hack Döllwang oder Eier und Nudeln vom Heiselbetz aus Rocksdorf, sowie Käse von der Hofkäserei Hollweck vom Hoonichhof (Unterried) • Zeitungen in einer für Tankstellen unüblich großen Auswahl. • Portalwaschanlage mit automatischer Schaum- und Hochdruckvorwäsche. • Lotto/Toto bei uns jeden Tag incl. Sonn- und Feiertage spielbar. • Fotoannahme auch Digital • Postagentur • Getränkemarkt auf 200qm mit ständig wechselnden Angeboten der Firma Getränke Härteis aus Pavelsbach.

Das alles und noch viel mehr gibt's nur in Deining beim Schmie.

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachts- fest und ein gutes, erfolgreiches vor allem aber gesundes Jahr 2010.

Geöffnet: Montag-Freitag 4.00-21.00Uhr Sa und Sonn -Feiertage: 5.00-21.00 Uhr OMV Tankstelle Seitz Gbr, Untere Hauptstraße 1, 92364 Deining, Tel.09184/1667 Fax. 09184/808826 Mail: [email protected] Aktuelles aus dem Rathaus Seite 16 Orientierung bei Gemeinderundfahrt des Deininger Gemeinderates is auf Kleinigkeiten ist die Maßnah- me Mittersthal, umfassend Kanal- Bund Straßenbau sowie Dorferneue- rung, nun abgeschlossen. Davon konnte sich der Gemeinderat auf seiner alljährlichen Rundfahrt überzeugen. Von Mittersthal aus ging es weiter in Richtung Körndlhof. Die Trasse des neuen Radweges wurde in Au- genschein genommen. An der Fahrtstrecke gelegen, konnten auch gleich die Fortschrit- te in Sachen Neubau Milchviehstall Lang in Kleinalfalterbach begutachtet werden. Die Besichtigung der Biogasanlage Straußmüh- le stand als nächster Programmpunkt an. Das vom Freistaat Bayern geförderte Pilot-

projekt kann Silage und Feststoffe ver- arbeiten. Auch den bei Landschafts- pflegemaßnahmen anfallenden Gras- schnitt will man zukünftig hier ein- bringen. Nach der Biogasanlage ging es in die Physiopra- 2008 behandelt worden. 5 Kubikmeter xis von Hajnalka Horváth-Meier. Das junge Sand werden jährlich aus dem Abwasser Sammel-TÜV für Unternehmen war vor eineinhalb Jahren herausgefiltert. In Summa läuft die Anla- gegründet worden und wird, so Horváth- ge kostendeckend. Via Kreisel führte der landwirtschaftli- Meier, sehr gut angenommen. Nach dem Weg dann ins neue Baugebiet BA08. Den che Zugmaschinen Mittagessen besichtigte der Gemeinderat Schlusspunkt setzte die kürzlich fertigge- die gemeindliche Kläranlage. 150.000 stellte Maßnahme Friedhofserweiterung sowie sonstige Fahrzeuge bis 40 km/h, Kubikmeter Abwasser, dieses wird größten- m i t n e u e r A u s s e g n u n g s h a l l e . und von ungebremsten Anhängern nach teils im Trennsystem gefahren, waren in Kerstin Beesk § 29 StVZO am Montag, den 18.01.2010 von 08.00 bis 10.00 Uhr am Bauhof in Deining.

Anmeldekarten sind im Rathaus er- hältlich. Telefonische Anmeldung beim TÜV in Amberg auch möglich (09621/4901-25). Gemeinde Deining Deininger Archiv Seite 17 Aus dem Archiv geplaudert as neue Jahr 2010 steht vor der Tür Theresia von Öster- eton- und da jähren sich wieder viele reich im Gasthaus Mauer- B Putz- Pflaster- arbeiten Gerüst- u.Geräte- verleih Planung Altbau- sanierung Dortsgeschichtliche Ereignisse, zur Post in Deining ob es nun schreckliche oder schöne Er- Halt auf ihrer Reise Frohe Feiertage und ein lebnisse waren. Geburts- oder Todestage nach Frankfurt zur gesundes neues Jahr wünscht bekannter Persönlichkeiten laden zum Krönung von Kai- Gedenken ein, Vereine können Jubiläum ser Franz I. 1760 Ihr Baugeschäft feiern. wird die Bäcker- GmbH 1070 findet laut alter Akten in Siegenhofen mühle erstmals in LUKAS www.lukas-bau.de SEIT 1930 die Weihe einer Kirche statt. 1150 steht Urkunden erwähnt. Winnberger Weg 2 Döllwang erstmals in alten Urkunden. 1190 1795 brennt fast 92364 Tauernfeld ist Unterbuchfeld zum ersten Mal anlässlich ganz Tauernfeld ab. Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390 der Weihe einer Kirche aufgezeichnet. 1315 1840 wird der Kir- erfolgt eine Kirchenweihe in Leutenbach. chenmaler Georg Lang in Deining geboren. Unterbuchfeld ab. 1895 wird ein Darle- 1400 wird die Kirche in Tauernfeld dem Hl. 1855 wird Johann B. Mößl in Oberbuchfeld henskassenverein in Deining gegründet, Nikolaus geweiht. geboren, Pfarrer und Ehrenbürger von die spätere Raiffeisenbank. 1900 stirbt der 1420 wird der Beginn eines Kirchenbaus in Waltersberg. 1860 wird in Mittersthal ein Kirchenmaler Georg Lang an den Folgen Mittersthal niedergeschrieben. 1480 wird eigener Friedhof errichtet. 1865 findet in

Marianische Männerkongregation von 1910 Primiz von Josef Pfeiffer 1950 Siegenhofen eine eigene Pfarrei. 1480 wird der Gegend ein 5000 Mann starkes Manö- eines Sturzes vom Gerüst. 1900 wird die die Laabermühle erstmals in alten Schrif- ver statt, mit Einquartierungen in Deining Freiwillige Feuerwehr Unterbuchfeld ge- ten aufgeführt, ebenso wie die zugehörige und den Filialen. 1875 brennt fast ganz gründet. 1910 wird Pfr. Matthias Breindl Ulrichskapelle. 1505 wird Deining und Schloss Altenburg durch die Nürnberger im Landshuter Erbfolgekrieg ein Raub der Flammen. 1545 herrscht in Waltersberg die Pest, die viele Opfer fordert. 1625 Wiedereinführung der Katholischen Reli- gionsausübung auch in unserer Gemeinde. 1630 wird die Kreismühle erstmals erwähnt. 1670 brennt Deining und auch die Kirche. 1690 wird Pfr. Georg Zinckl in Weißmain geboren, er ist ab 1723 51 Jahre Pfarrer in Deining. 1710 brennt Leutenbach vollstän- dig ab. 1715 stirbt der Pfarrer Xaver Beer, 43 Jahre alt, er liegt neben dem Hochaltar begraben. 1720 brennt Deining ab, nur die Kirche bleibt verschont. 1725 verbrennt ganz Unterbuchfeld bis auf die Kirche und den Hof im Tal. 1745 macht Kaiserin Maria 1950 Grundsteinlegung für den Bau des St. Annaheims Deining Seite 18 in Weigersdorf geboren, langjähriger Seelsorger und Ehrenbürger von Deining und Träger des Bundesverdienstkreuzes Maler Bleicher am Bande. 1910 Gründung der Mariani- schen Kongregation in Deining. 1935 ist •Tapezierarbeiten •Fassaden • Raumgestaltung • Vollwärmeschutz

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr 2010

Velburger Straße6• 92364 Deining •Telefon (09184) 907 Fax (09184) 907 Josef Pfeiffer aus Leutenbach in Eichstätt wird die KLJB Deining ins Leben gerufen, zum Priester geweiht. 1955 beginnt die ebenso wie die Deininger CSU. Ein Jahr Geschichte des Schützenvereins Großal- darauf im Januar wurde die Deininger SPD ins Leben gerufen. 1970 Gründung des Fremdenverkehrsvereins. 1975 wird die Blaskapelle Deining gegründet, ge- nauso wie der Tennisverein. 1980 entsteht der Burschenverein Oberbuchfeld. 1985 stirbt Johann Zoch, Altbürgermeister und Ehrenbürger von Deining. 1985 wird der OGV Siegenhofen aus der Taufe gehoben, ebenso wie der Verein für Gartenbau und Heimatpflege in Tauernfeld. 2000 weiht Altbürgermeister und Ehrenbürger von Deining Bischof Walter Mixa zum Jubiläumsjahr Johann Zoch den Georg Lang Brunnen in Deining. der Beginn der Entstehungsgeschichte des Das war nur ein kleiner Rückblick über eini- Ortsteils Hacklsberg. 1950 wird der Grund- ge Ereignisse, die die einzelnen Dörfer un- stein für den Bau des St. Annaheims gelegt falterbach. 1960 entsteht die Marianische serer Gemeinde in ihrer jahrhundertealten und das Pfarrheim eingeweiht. 1950 wird Männerkongregation in Deining. 1965 Geschichte erlebt haben. Berta Wienziers Christkind besucht die Senioren im St. Annaheim in Deining raditonell besuchte Bürgermeister Alois Moosburger aus Deining sorgten für die Scherer zusammen mit dem Christkind musikalische Umrahmung der Weihnachts- TJacqueline Kuss die Weihnachtsfeier des feier. Bürgermeister Alois Scherer begrüßte Seniorenheims am 08. Dezember. ebenfalls die beiden Seniorenbeauftragten Die Feier wurde mit einem Gottesdienst Erika Müller und Ingrid Kaunz. von Domkapitular und Vorsitzenden des Zum Schluss bedankte sich die stellvertre- Kfz-Meisterbetrieb Caritasverbandes Eichstätt Herrn Josef tende Heimleiterin Frau Barbara Mößl für • Schlepper, Landmaschinen, PKW Blomenhofer, Pfarrer Wolfgang Jäger, Ka- die rege Teilnahme und wünschte noch ein • Reparatur, Ersatzteile, Handel plan Martin Becker und Benefiziat Alfred paar gemütliche Stunden und Beisammen- • Hydraulikschlauchanfertigung Nüßlein umrahmt. Nicole Sippl und Markus sein. Alois Scherer, 1. Bürgermeister • Moderne Fahrzeugdiagnose • Klimaanlagenservice • TÜV AU/HU • Autoglas Zetor - Schlepper, Landmaschinen, PKW

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2010

Bgm. Alois Scherer und das Christkind Jacqueline Kuss besuchten die Weihnachtsfeier im Seniorenheim. Deining Seite 19 Die Hauptversammlung vom VdK Ortsverband Deining 2009 m Gasthaus Hack-Sippl in Döllwang Im Jahresrückblick konnte Josef Wurm als erster Vorsit- bedankte sich Jo- Gasthaus Hack - Sippl Izender zahlreiche Mitglieder und den sef Wurm auch bei Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Schlicher allen Spendern und Wir wünschen allen ein frohes Fest und begrüßen. Bürgermeister Alois Scherer Sammlern von der ein gesundes, neues Jahr 2010 betonte bei seinem Grußwort die nützliche Haussammlung, Hilfe des VdK für alle älteren Menschen bei der immer 50% Party-Service

Kreisstraße 6 · 92364 Döllwang · Telefon 09184/345

bei dem Wirrwarr der Gesetzgebung. in der Gemeinde Schlicher sprach von dem starken Zuwachs verbleiben. Zurzeit an Mitgliedern seit der Wahl auf über 7600 besteht der Ortsver- Bayernweit und 460.000 im Bund. Damit band aus 260 Mit- ist der VdK auch bei der Gesetzgebung ein gliedern, die vor Saukopfessen 16.02.10 wichtiger Partner geworden. einiger Zeit eine zünftige Fahrt mit einem Schiff von Pas- Josef Thumann, Josef Wurm. Für 10 Jah- KOMM MIT! sau nach Linz veranstaltet haben. Diverse re und damit mit silbernen Ehrennadel: Sitzungen wurden durchgeführt, auch im Margarethe Sedlasch, Theresia Fink, SPENDE kommenden Jahr wird an Veranstaltungen Notburga Auer, Josef Fink, Engelbert teilgenommen. Pirkl, Johann Pirkl, Johann Härtel, El- Dann wurden Ehrungen von Scherer, Schli- wood Trommer und Michael Ferstl. Mit BLUT cher und Wurm durchgeführt: Für 25 jährige selbstgebackenem Kuchen, Plätzchen Treue zum Verein erhielt eine Urkunde und feinen Torten zum Kaffee wurde es BEIM ROTEN KREUZ

Schule Deining 26. Januar 2010 mit goldener Ehrennadel: Hermann Just, noch ein langer Abend. Ingmar Nowak Christian Graf ist neuer Schützen- könig in Deining portleiter Roland Sedlasch prokla- mierte die Könige der Deininger St. SHubertus Schützen. Christian Graf wurde bei den Erwachsenen mit einem 140,5 Teiler zum Neuen König gekürt. Die weiteren Plätze belegten mit einem 213,1 Teiler Kuß Helmut und Soderer Se- bastian mit einem 229,8 Teiler. Bei der Jugend gewann erneut Braun Mar- kus mit einem 585,3 Teiler, gefolgt von Schuster Felix mit einem 848,3 und Frank Christoph mit einem 1434,0 Teiler. Anschließend folgte noch ein gemütliches Beisammen sein. Christian Graf Aktuelles aus dem Rathaus Seite 20

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 3,80 Euro. Für das leibliche Wohl ist an den Parallel dazu hat der CSU-Ortsverband wie- Zwischenstationen und in der Rothseehalle der eine Krippenausstellung im Deininger Personalwechsel in der Begleitung bestens gesorgt. Pfarrheim organisiert. Weihnachtskrippen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mehr Infos unter www.tsv-allersberg.de verschiedenster Stilrichtungen sind zu Herr Leitender Baudirektor Werner Stahl „Wandern“ bestaunen. (5. von rechts) wurde als langjähriger en- Am Sontag, den 17. Januar findet am ba- Nach dem Jahreswechsel lädt Gemeinde gagierter Vertreter des Amtes für Ländliche rocken Marktplatz der tradi-tionelle Sebas- und Pfarrei am 08. Januar 2010 erstmals Entwicklung Oberpfalz von der Bürger- timarkt von 9.30 – 18.00 Uhr statt. Für ein in die Schulaula zum Neujahrsempfang ein. meisterrunde gewürdigt und mit einem reich-haltiges Angebot sorgen wie immer Weitere Infos: www.deining.de Geschenkkorb mit regionalen Produkten in die Fieranten. Zudem haben an diesem den Ruhestand verabschiedet. „Wir haben Sonntag unsere Geschäfte von 12.00 – bis Stadt in Ihnen immer einen kompetenten, weg- 17.00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten wird jeden Mittwoch- weisenden und menschlichen Mitstreiter für Weitere Info: www.allersberg.de vormittag auf dem Freystädter Marktplatz die Interessen der ländlichen Kommunen ein Taubenmarkt abgehalten. Er dient zum gehabt“, betonte Bürgermeister Böckeler Gemeinde Burgthann Aus-tausch aktueller Neuigkeiten und Han- als Sprecher der AOM-Gemeinden. Als Veranstaltungen im Dezember: „Ornamen- del mit allerlei Federvieh. Nachfolger von Stahl begrüßte er Herrn te und Strukturen“, eine Ausstellung von Am 23.01. findet der festliche Schwarz- Baudirektor Hans-Peter Schmucker (rechts) Hobbykünstlern in der Gemeindebibliothek Weiß-Ball und am 30.01. der Valentins- herzlich in der Runde und freute sich auf Burgthann. Die Ausstellung kann bis Ende Faschingsball statt. Veranstaltungsort ist eine weiterhin vertrauensvolle Zusammen- Dezember besichtigt werden. jeweils die Mehrzweckhalle. Karten für arbeit mit dem ALE Oberpfalz. 11.12. vorweihnachtlicher Abend mit dem beide Bälle gibt es bei der Raiffeisenbank „Shanty Chor“ aus Nürnberg und „Accoustic Freystadt (09179/222-0). Alle Tanzbegeis- Affairs“, Sporthalle 19.30 Uhr. terten kommen hier voll auf ihre Kosten. 12./13.12.Burgthanner Weihnachtsmarkt in Weitere Infos: www.freystadt.de der Burg Thann. Beginn: 17.00 Uhr Eröffnung mit dem Christ- Gemeinde Mühlhausen kind und 1. Bürgermeister Heinz Meyer. Für Das Jahr 2010 startet mit einer Premiere. die kleinen Gäste um 17.30 Uhr weihnacht- Die FF Mühlhausen veranstaltet erstmals liche Geschichten im Lesekeller. Danach ein überregionales Schafkopfturnier, das kommt der Weihnachtsmann. Sonntag am 05.01.2010 im Gerätehaus stattfindet. Bild: Bürgermeister der AOM-Gemeinden um 13 Uhr Beginn. 14.00 Uhr basteln und Ebenfalls am 05.01.2010 hält die SKK Wap- und Vertreter des Amtes für Ländliche Ent- töpfern, 16.30 Uhr Laternenumzug mit persdorf ihre Jahreshauptversammlung. wicklung Oberpfalz dem Christkind und den Engeln. An beiden Die Flohmarkt-Reihe beginnt am Drei- Tagen musikalische Umrahmung mit den königstag, dem 06.01.2010. Zwei Veran- Markt Allersberg Bläsern des Sound-Orchesters Burgthann staltungen am 09.01.2010, Königsfeier der Die Wanderfreunde im TSV Allersberg Weitere Infos: www.burgthanner-weihnacht.de Schützen Wappersdorf und das traditionelle laden zu den 41. Inter-nationalen Wan- Ski-Opening am Marktplatz in Sulzbürg. Die dertagen am 9. und 10. Januar 2010 nach Gemeinde Deining Faschingssaison in Mühlhausen eröffnet Allersberg ein. Alle Wanderfreunde sind Vom 12. bis 13. Dezember veranstaltet der Musikverein Mühlhausen-Sulzbürg mit herzlich willkommen. der SPD-Ortsverein am Deininger Rat- Unterstützung der FF Mühlhausen beim Es werden Wanderstrecken mit jeweils hausplatz den 13. Weihnachtsmarkt. Nach Brunnerwirt am 30. Januar 2010. Die dies- 6 und 12 km angeboten. Startplatz ist der Eröffnung am Samstag abend durch jährigen TT-Kreismeisterschaften der Seni- an beiden Tagen in Allersberg die TSV- das Christkind können sich die Besucher oren finden am 31.01.2010 in Sulzbürg statt. Rothseehalle in der Altenfeldener Str. 16 an mehreren Weihnachtsbuden auf die Letztendlich noch, wenn das Wetter es er- ab 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Vorweihnachtszeit einstimmen. Auch Weih- laubt, DJK-Skitag mit Vereinsmeisterschaft Die Startgebühr beträgt 1,50 €, mit Aus- nachtliche Bastelarbeiten können gekauft am Hofer-Hang am letzten Januartag. zeichnung (Entenschale) werden. Weitere Infos: www.muehlhausen-sulz.de Döllwang Seite 21 Das Christkind kam zur Seniorenweihnacht zum Hack-Sippl twa 70 ältere Leute fanden sich bei auch keine Senioren einer weihnachtlichen Feier in Döll- mehr. Nach Kaffee und Industrietore-Service Ewang ein. Maria Meier freute sich Kuchen kam Christ- sehr über so zahlreiches Erscheinen, wo der kind Jacqueline Kuß, P . Werner Gastraum fast zu klein geworden wäre. Bür- las einen Prolog und Garagentore-Sectionaltore-Rolltore- germeister Alois Scherer erinnerte an die Tage gab jedem der An- Stahl-Brandschutztore/Türen Antriebstechnik-Reparaturen-Abnahmen-UVV-Prüfungen

Unterbuchfelder Str. 1 92364 Deining Tel. 09184- 80 88 86 Fax: 09184 80 88 87 e.-mail: [email protected]

Maria Meier und Katarina Kerschensteiner werden vom neuen Kaplan Martin Becker am Keyboard begleitet. nach dem Krieg, wo Leute aus Neumarkt mit wesenden die Hand. dem Fahrrad in Deining waren, um für ihre Kaplan Martin Becker Familien etwas zum Essen aufzutreiben. Je- begleitete musikalisch doch sei er stolz, so viele Senioren begrüßen die Weihnachtslieder zu können, wo es doch Länder gibt, zum und gestaltete mit Ma- Beispiel in Afrika, wo es keine Senioren mehr ria Meier den Verlauf gibt. Dort müssen die Menschen arbeiten, bis d e s w e i t e r e n A b e n d s . sie mit 50 oder 60 schon sterben. Daher gibt es Ingmar Nowak Resümee zum Theaterspiel der KLJB Deining im Pfarrsaal is Guade, Babba, so lautete der Titel diese nämlich zu- des Lustspiels, das die Theatergrup- sätzlich viele kleine Lichtsysteme Schwarz Ope der KLJB Deining als Herbst- Scherze zu örtlichen programm an vier Abenden ihrem Publikum Begebenheiten und präsentierte. Wieder mit großartigem Erfolg. Vorkommnissen in Gut 400 Zuschauer begleiteten begeistert die das Stück mit einflie- Licht- und Showeffektgeräte für: Darbietung der jungen Bühnenaktivisten. Et- ßen lassen. Sehr zum Tanzveranstaltungen was abweichend vom Originalwortlaut hatten Spaß der Gäste, die Discopartys •Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Vereinsfeste Einfrohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Firma Schwarz

Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining · Tel.: 09184 / 80 20 66 ·Mobil 0171 -7208074 nicht allein aus dem beim Publikum tollen Anklang, auch die Einzugsbereich der musikalische Umrahmung der Pausen durch Gemeinde sondern verschiedene live spielende Musikanten auch weit darüber stieß durchweg auf positive Resonanz. Für hinaus ihren Weg ins Newcomer Daniel Häring war der Erstein- Pfarrheim gefunden satz auf der Bühne persönlich ein super Er- hatten. Doch nicht folg. Er will im nächsten Jahr auf jeden Fall nur die gespielte wieder mit dabei sein. Und, wenn möglich Geschichte mit ak- i n e i n e g r ö ß e r e R ol l e s c h l ü pfe n . tuellem Inhalt fand Kerstin Beesk Deining Seite 22 Die Preisverleihung an die Quizsieger vom „Tag der Energie“ ür Kinder und Jugendliche hatte die Gemeinde Deining im Rahmen des FTages der Energie am offenen Bau- hof ein Gewinnspiel veranstaltet. 45 Teil- nehmer stellten sich den anspruchsvollen Fragen und gaben ihre Lösungsbogen ab. Aus all den Einsendungen wurden nun die fünf Gewinner ermittelt. Glücksfeen spiel- ten die Gemeinderätinnen Gaby Feierler- Egner und Kerstin Beesk sowie Rosmarie Sippl. Der erste Preis, ein Set von Fischer- Technik ging an den 10-jährigen Johannes Götz aus Deining. Franziska Meier, 13 Jahre alt und aus Döllwang, freute sich über den 2. Preis, einen Buchgutschein über 40 Euro. Der 3. Preis ging an Nina Wienziers, 7 Jahre alt, wohnhaft in Deining. Sie durfte ein Spieleset von Playmobil mit nach Hause nehmen. Jakob Kirsch aus Unterbuchfeld, ein Jahr alt, nahm als Viertplatzierter „Bob den Baumeister“ von Lego in Empfang. Für den 5. Gewinner, den 2-jährigen Thomas Distler aus Rothenfels gab es ebenfalls ein Benefi zkonzert der Chöre „VielHar- Spieleset von Lego. Bürgermeister Alois Scherer bedankte sich monie“ und „Spirit of Joy“ in der bei den Gewinnern fürs Mitmachen und Aula der neuen Volksschule Deining w ü n s c h t e v i e l S p a ß m i t d e n P r e i s e n . ut 300 Besucher fanden sich zur einzelnen Darbietungen mit rhythmischem Kerstin Beesk Benefizveranstaltung der beiden Klatschen. Diesem folgte dann, nach Be- o Chöre „VielHarmonie“ aus Batz- endigung des jeweiligen musikalischen hre Disc G Ja ng hausen und „Spirit of Joy“ aus Regensburg Beitrags, tosender Applaus. Ein rundum 23 asswa in D in der Aula der VS Deining ein. Unter dem gelungenes musikalisches Konzept mit Motto „Stadt Land Chor - Gospel and more“ Gehörgenuss vom Feinsten. ging es auf eine musikalische Reise durch Die Spenden aus dem Benefizabend kommen die USA, Südafrika, die Südsee, England den Schulprojekten „AG-Schulhausgestal- ? und Österreich. Das Publikum zeigte sich tung“ und „Klasse 2000 – Fit For Life“ zugute. What’s Up restlos begeistert und begleitete, berührt Auch Sitzmöbel für das Schülercafé sollen da- von der Stimmigkeit des Gesangs und mit, so Konrektor Jochen Hegel, angeschafft thek Kneipen-Disco dem vollendeten Ausdruck der Lieder die werden. Kerstin Beesk

Wir wünschen allen Gästen und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010

Seubersdorf - Daßwang Bergstraße 26 Tel. 09497 / 6151 Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag von 21.00 - 4.00 Uhr Deining Seite 23

30 Jahre lang als Kassier tätig. 1994 wurde Den 80. Geburtstag feierte Georg Braun Georg Braun zum Ehrenmitglied ernannt. Im or 80 Jahren Namen der Gemeinde Deining überbrachten erblickte Ge- Bürgermeister Alois Scherer und Helmut Vorg Braun in Meier Glückwünsche. Kerstin Beesk Mittersthal das Licht der Welt. Hier wuchs Baugeschäft GmbH er gemeinsam mit drei Geschwistern auf dem Rudolf Weidinger elterlichen Hof auf. Im Kreise der Fami- lie feierte der Jubilar nun gesundheitlich zufrieden sein rundes Geburtstagsjubiläum. se Beruflich hatte Georg it 1967 Braun nach Beendi- gung seiner Schulzeit • Eingabepläne • Mauer-, Beton-, Stahlbeton- zunächst im Betrieb und Putzarbeiten • Baustoffe • Schalungs- und der Firma Behringer Gerüstverleih gearbeitet. Dann ging Ein frohes es nach Neumarkt. Acht Jahre war er hier für wurden dem Ehepaar geschenkt. Vier Enkel Weihnachtsfest die Firma Bärtl tätig. Bis zum Eintritt in die bereichern heute die Familie. Spazierenge- Rente stand der Jubilar schließlich noch 20 hen, Schafkopfen und die Holzarbeit nennt und alles Gute Jahre für die Firma Bögl als Betonbauer im Georg Braun seine Hobbys. Ehrenamtlich zum Dienst. 1958 hatte das Geburtstagskind seiner engagiert sich das Geburtstagskind seit Jahreswechsel Franziska, einer geborenen Schön aus Mant- seinem 18. Lebensjahr in der Freiwilligen lach, ewige Treue geschworen. Zwei Söhne Feuerwehr Mittersthal. Hier war er auch fast Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach · Tel. 09184-2167 · Fax 09184-2152 Die Gewinner beim diesjährigen Bücherei-Wettbewerb in Deining Fragen zu Kinderbuchklassikern galt es im Quiz wer wird „Büchereionär“ beim diesjährigen Büchereifest für die jungen Lesefans zu beantworten. Aus den abgege- benen 54 richtigen Einsendungen zog der 7-jährige Glückswichtel Andreas Soderer nun die fünf Gewinner: Felix Bleicher (8 Jahre, aus Deining-Bahnhof), Jonas Braun (3 Jahre, aus Deining), Josef Distler (7 Jah- re, aus Oberbuchfeld), Serafina Weidinger (6 Jahre, aus Kleinalfalterbach) und Tim Becker (6 Jahre, aus Mittersthal). Als Preise überreichte Büchereileiterin Maria Götz M i t b r i n g s p i e l e u n d e i n e n B ü c h e r w u r m . MKKerstin Beesk Elektrotechnik, Schaltschrank- bau, Steuerungstechnik A U T O

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes, RolandFuchs neues Jahr 2010 Ein frohes Weihnachtsfest und

Marterweg 6· 92364 Deining- allzeit gute Fahrt im neuen Jahr Großalfalterbach Tel.: 09184-802840 · Fax: 09184-802841 Velburger Str. 11, 92364 Deining • Telefon 09184 / 1630, privat 09185 / 5371 Deining Seite 24 Ehrung für langjährige aktive Dienstzeit in der Feuerwehr Feuerwehrler, davon 15 für 40 Jahre aktive Dienstzeit und 42 57 für 25 Jahre aktive Dienstzeit, wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Feuerwehrehrenzei- chen in Gold beziehungsweise in Silber von Landrat Albert Löhner und Kreisbrandrat Günther Gruber ausgezeichnet. Die Ehrung von langgedienten Feuerwehr- lern, so Landrat Albert Löhner, sei eine der vornehmsten Aufgaben, die er immer wieder gerne erfülle. 25 beziehungsweise 40 Jahre aktiver Dienst bei der Feuerwehr ist gleichzusetzen mit 25 beziehungsweise 40 Jahren Bürgerarbeit, und das unentgeltlich und freiwillig. Eine Leistung, die aber von der Öffentlichkeit leider nur sehr wenig honoriert werde. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement schaffen die Feuerwehren auch zusätzliche Lebensqualität. Für die Gesell- schaft ein wichtiger Beitrag, der weit über den Sicherheitsaspekt hinausgeht. Sich auf Menschen von de- Auer, Johann Weingärtner, Alfons Auer nen sie etwas ab- FF Döllwang: Philipp Scherer schauen, von deren FF Großalfalterbach: Anton Götz, Johann Erfahrungsschatz Härtl, Xaver Walter, Johann Schmitt sie profitieren kann. FF Mittersthal: Josef Meyer Werkstatt-Technik In diesem Zuge be- FF Oberbuchfeld: Michael Sturm dankte sich Eichen- FF Unterbuchfeld-Siegenhofen: Johann wünscht frohe Weihnachten seer beim Ehren- Ferstl, Georg Graf, Alois Harfolk, Josef

Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge

Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 Blumen Schubhard Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 bei Fliesen Fink 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506 Service rund um Blumen die eigenen Kräfte besinnen und zusam- kreisbrandmeister menhalten, das ist das Wichtigste um die Willibald Auer. 70 Öffnungszeiten: Zukunft zu meistern. Jahre hat der heute Mo., Di., Mi., Do., Fr. Kreisbrandrat Günther Gruber dankte den 87-jährige Deininger 9-13 u. 15-18 Uhr Feuerwehrkameraden für ihr bis dato ge- bis dato in den Feu- Samstag 9-14 Uhr leistetes Engagement. Wenn etwas passiert, erwehrdienst und da- ruft man die Feuerwehr. Demjenigen, der mit zum Wohle aller den Notruf sendet ist es egal, ob nun die investiert. Freiwillige Feuerwehr ausrückt oder die Landrat Albert Löh- Blumengestecke · Tischschmuck · Braut- Berufsfeuerwehr. Hilfe wird erwartet. Hil- ner und Kreisbrandrat fe, die aber nur geleistet werden kann weil Günther Gruber nah- floristik · Kommunionschmuck · Trauer- sich Bürger ehrenamtlich in der Feuerwehr men im Anschluss floristik · Zimmer- und Gartenpflanzen engagieren. Sie investieren ihre Freizeit in die Verleihung und eine Ausbildung, die dann im Dienst am Überreichung der Ur- Gemüse- und Salatpflanzen Nächsten allen zugute kommt. kunden und Ehren- Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer nannte zeichen vor. Ein frohes die Auszeichnung eine lobende Anerken- Mit dem goldenen Feu- St. Schubhard Obere Hauptstr. 12 Weihnachtsfest nung des ehrenamtlichen Engagements, erwehr-Ehrenzeichen 92364 Deining und ein gutes, dessen Leistung unbezahlbar ist. Er hoffe, für 40 Jahre aktive Tel: 09184-8029023 neues Jahr 2010 dass die geehrten Feuerwehrkameraden Dienstzeit wurden aus- auch weiterhin treu bei der Stange bleiben gezeichnet: werden, denn die Jugendfeuerwehr braucht FF Deining: Willibald Deining Seite 25

Kellermeier, Josef Krauser FF Großalfalterbach: Klaus Hierl, Markus Frank, Johann Meier Mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen Müller, Albert Schlupf FF Oberbuchfeld: Helmut Schmid, Xaver für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: FF Kleinalfalterbach: Richard Fink, Rai- Fink, Herbert Weber, Helmut Distler, Ger- FF Deining: Jürgen Kaunz, Bernhard Sippl, mund Fruth, Martin Kirsch, Richard Kirsch hard Distler, Johann Ott Gerhard Kaunz FF Leutenbach: Hans-Walter Krauß, Alfred FF Unterbuchfeld-Siegenhofen: Eugen FF Döllwang: Helmut Bayer, Michael Ker- Ott, Johann Schuster, Josef Schuster, Man- Seger, Michael Frank, Albert Fritz, Franz schensteiner, Otto Fersch, Lorenz Götz, Jo- fred Braun, Alois Frank, Karl Schneider, Gottschalk, Thomas Kirsch sef Meier, Erwin Meier, Bernhard Haidner, Reinhard Mederer, Georg Wolfsteiner F F Wa l t e r s b e r g : A l f r e d S i p p l Markus Aurbach FF Mittersthal: Josef Frank, Bernhard Kerstin Beesk

Jahresbericht vom Förderverein der Ulrichskapelle Labermühle m Donnerstag den 29. Oktober tra- Biber, der immer wieder die Wiesen um muss sich hier eine Lösung einfallen lassen, fen sich 19 der derzeit 51 Mitglieder die Kapelle unter Wasser setzt und so für bevor größerer Schaden entsteht. Die Ver- Ades Fördervereins von der Ulrichs- eine Sumpflandschaft sorgt. Nach einem sammlung gab jedenfalls grünes Licht für kapelle beim Hahnenwirt zur Jahrestagung. Bericht von Bürgermeister Alois Scherer die Ausbesserungsarbeiten und so schloss Markus Moosburger gab als Vorstand den sind aus erst drei Biberfamilien inzwischen Markus Moosburger die Sitzung mit einem Jahresbericht ab und bedankte sich bei 15 geworden mit ca. 75 Tieren, die im Ge- g e m ü t l i c h e n B e i s a m m e n s e i n . den Mitgliedern zum Ausbau des Weges meindebereich einigen Ärger machen. Man Ingmar Nowak zur Kapelle und bei der Mitgestaltung des letzten Ulrich-Festes mit Pfarrer Jäger und der Deininger Blaskapelle, an der immerhin ca. 400 Deininger teilgenommen hatten. Auch heuer soll am 27. Juni wieder so ein Fest stattfinden, zu dem Pfarrer Jäger schon sein Kommen versprochen hat. Es wird auch wieder, gegen eine Spende, eine Brotzeit für alle serviert, zu der die Tankstelle Seitz die Brezen kostenfrei spendiert hat. Etwas Sorgen macht der Bauzustand der Kapelle. Auf der nassen Wiese wirkt sie wie ein Schwamm und saugt Wasser auf. So hat Markus den Kirchenmaler aus Re- gensburg bereits beauftragt, einen Kosten- voranschlag über dringende Reparaturen zu erstellen, bevor der Schaden größer wird. Nach 5 Jahren sind nach dessen Rat Ausbesserungsmaßnahmen nötig, die rund 1.400,- Euro ausmachen würden. Schuld daran ist der unter Naturschutz stehende Tauernfeld Seite 26 Basteln und Schmankerln bei der Tauernfelder Herbstsitzweil ur ersten Sitzweil im Herbst lud des guten Essens war der OGV Tauernfeld am Freitag, für die Kleinen des Zden 13. November, ins Gasthaus Dorfes dann Basteln Schuster ein. Jung und Alt waren der Einla- angesagt. Mit großem

Eifer wurden unter der Anleitung von Sigrid Ott, Niko- läuse gebastelt. Die dung zahlreich gefolgt. Zur Stärkung gab’s Tauernfelder Frauen konnten währenddes- Bratheringe, Tauernfelder Kartoffeln von sen mit der Anfertigung von Duftsäckchen der Walli und frisches Brot. Zur Verdauung ihre Nähkünste unter Beweis stellen. Die FroheWeihnachten undein gesundes, neues Jahr 2010 Fachgeschäft Säckchen wurden dann mit Lavendel, Zit- ronenmelisse und vielen weiteren Kräutern gefüllt. Voller Stolz präsentierten die kleinen Besucher der Sitzweil ihre Nikoläuse dem Fotografen. Der OGV legt großen Wert darauf mit den verschiedenen Angeboten schon die kleins- ten Tauernfelder aktiv mit in den Verein einzubinden, was auch dieses Mal wieder zu einem sehr geselligen Abend im Tauernfel- Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 der Wirtshaus führte. Franz Seitz Jahrestagung vom Touristik-Verein Deining beim Hahnenwirt Zunächst wurde der Toten durch eine Ge- der Zellerbach im Brückenbereich von Un- angenommen, vom Traub Alfred wurden denkminute gedacht. Dann eröffnete Alois kraut befreit, drei Kreuze am Berg neu auf- auch zwei neue Prospekte über Wandern Scherer, Bürgermeister und erster Vorstand gestellt und vom Bürgermeister an die Hel- und Radeln, sowie über Deining neu ge- des Vereins die Sitzung mit einem Bericht fer dafür eine Brotzeit in den Kaminstub’n druckt, weil die alten vergriffen waren. Sie über Tätigkeiten im letzten Jahr. So wurde spendiert. Die Wanderwege wurden gut werden hauptsächlich zur Touristik-Messe med. Fußpflege auch bei Diabetes Kosmetikerin (auch Hausbesuche) Margit Seitz Med. Fußpflege u. Kosmetik Margit Seitz Kirchenweg 4 · 92364 Deining Tel. dienstl. 09184-808918 priv. 808613 Wir wünschen allen ein Frohes Fest und gesunde Feiertage Deining Seite 27 im Frühjahr gebraucht, zusammen mit Deining sind gut, auch in der Kaminstub’n Es gilt, die Großgemeinde für Tourenwan- 300 Herzbrezeln vom Mäutner-Bäcker, werden jetzt Fremdenzimmer angeboten. derer interessant zu machen. Ingmar Nowak die immer reißenden Absatz finden. Der Jurasteig wurde als einer von nur 12 Wanderwegen in Deutschland als Pre- miumweg ausgezeichnet, geplant ist eine MEIER Vernetzung mit dem Labertalweg nach Mühlhausen. Geplant ist auch ein Ange- Computersysteme bot für VGN-Nutzer und Auto-Wanderer, die nur Teilstrecken mit dem Fahrrad Ein frohes Weihnachtsfest und auf den gut ausgebauten Radwegen um Meier Computersysteme GmbH viel Gesundheit im neuen Jahr Deining unterwegs sein wollen. Es wird Ortsstraße33 an Sonn- und Feiertagen einen Tourenbus 92364 Deining geben, der die Laber entlang pendelt, Tel.: +49 (0)9184-80080 womöglich mit einem Radanhänger, Fax.: +49 (0)9184-80081 und so Benützung von Teilstrecken möglich http://www.meier-pc.de Computer - Software -Netzwerktechnik macht. Aber dazu soll noch Näheres bespro- e-mail: [email protected] -Telekommunikation - chen werden. Die Übernachtungszahlen in Der Fasching eröffnet auch in Deining die Saison mit Übergabe der Insignien an das neue Prinzenpaar m Samstag den 14.11.2009 traf sich im Gasthaus Hahnenwirt der ADeininger 11er Rat zur Eröffnung und dem Einleiten der fünften Jahreszeit. Auch das Geheimnis, wer denn das neue Prinzenpaar stellt, wurde gelüftet. Bevor die neuen Majestäten aufgerufen wurden, war es aber an der Zeit, Abschied vom bisherigen Prinzenpaar Melanie die Erste und Tobias der Erste zu nehmen. Diese übergaben die Insignien an das neue Prin- zenpaar Alice die Erste und Jochen den Ersten. Die neue Prinzessin Alice Müller aus Deining ist 22 Jahre alt und arbeitet jetzt bei der Firma Eberhard Faber in Neu- markt. Der Faschingsprinz Jochen Rupp aus Deining ist 33 Jahre alt und arbeitet in Ingolstadt als Rettungs-Assistent. Beide sind begeisterte Faschingsfans und freuen sich schon sehr auf ihre neue Aufgabe und den großen Auftritt am 14. Februar 2010 in Deining, wenn der Gaudiwurm um 14.00 Uhr wieder durch Deining zieht. Wie schon bereits angekündigt wird es am Faschings- Aktuelle Information derWehrdienstberatung sonntag ein zweites Zelt für die jüngeren Narren geben, welches vom 1. FC Deining Die Wehrdienstberatung informiert Sieü ber: aufgestellt und betrieben wird. Auch beim • Eine Berufsausbildung oder berufsnahe Verwendung 11er Rat laufen bereits die Vorbereitungen und Planungen für die Faschingssaison • Ein Studium und die Wehrpflicht in der Bundeswehr 2009/2010. Man darf natürlich wieder auf Wann: jeweils Donnerstag, den 14.01.,11.02.,04.03.,08.04.,06.05.,10.06., Überraschungen gespannt sein und ebenso auf das „Derblecken“ der Mitbürger denen 08.07.,12.08.,09.09.,14.10.,11.11. und 11.12.2008 in der vergangenen Zeit des ein oder andere von 9.00 bis 17.00 Uhr Missgeschick passiert ist. Das Prinzenpaar, wie auch der 11er Rat, hoffen und freuen Wo: Landratsamt Neumarkt, Zimmer-Nr. B 372 sich schon jetzt auf eine zahlreiche Teilnah- Terminvereinbarung unter Tel:. 0941-7831-5820 oder 5810 me von Vereinen und Gruppen sowie viele Am Beratungstag: unter Tel.: 0151-14855514 Z u s c h a u e r a u s N a h u n d F e r n . Kerstin Beesk Deining Seite 28

Vorstellung unserer Werbeträger im Deininger Anzeiger von Erwin J. Klinger Zweite Serie - Die heimische Bäckerei Mäutner in Deining ur Geschichte: Kreismühle, bis er 1951 eine Lehre beim Alfons Falter aus dem bayerischen Bäckermeister Falter beginnen durfte. Der ZWald hatte sich vor dem Zweiten tüchtige Falter hatte sich in Deining und Weltkrieg in Nürnberg eine Bäckerei auf- Umgebung bereits einen Namen gemacht, gebaut. Durch das Bombardement auf die deshalb war er natürlich darauf bedacht, Stadt verlor auch der Alfons seine gesamte dass seine Mitarbeiter lern- und anpas- Habe. sungsfähig sind. Nun der Bäckerlehrling Vielen seiner Generationen erging es Johann Mäutner brachte diese gewünschten ebenso, aber sie hielten sich nicht auf mit Eigenschaften mit und wurde entsprechend Jammern, sondern blickten nach vorn und gefördert. Sein Werdegang war damit schon nahmen ihr gebeuteltes Schicksal selbst vorgezeichnet, somit legte er nach Lehr- und in die Hand. Mit diesem Vorsatz kam der Gesellenjahren 1961 die Meisterprüfung im Alfons Falter nach Deining, kaufte von der Bäckereihandwerk ab. Und weil der Falter Familie Häring ein Grundstück und errich- Alfons keinen Nachfolger für die Bäckerei tete darauf seine neue Bäckerei. hatte, führte fast kein Weg an dem jungen Bäckermeister vorbei. Vielleicht wurde Flucht und Vertreibung: das Verhältnis zwischen den Beiden des- Damals waren es die Flüchtlinge, heute halb so kollegial und freundschaftlich, Fabrikant Eberhardt gratuliert der Familie Johann Mäunter zum ersten Umbau sprechen wir von den Vertriebenen und sie weil alle Zwei mit nichts nach Deining nehmerischer Kompetenz werden, die der Johann und seine Frau Anna erfolgreich

Der hintere neue Anbau mit Eingang in die heutige Backstube

bilden mittlerweile den vierten Volksstamm gekommen waren und in Bayern. Sie kamen auch nach Deining, Jeder für sich diese einer davon war der Johann Mäutner. Zu- Herausforderung an- genommen hatte. Der Bäckermeister Falter wusste seinen Betrieb in besten Händen und schloss 1963 einen Pachtvertrag mit dem Johann Mäutner. Durch Fleiß und umsichtiges Wirtschaften war es dem Johann ermöglicht 1970 die Bäckerei zu kaufen. Er gehörte bestimmt zu den erfolgreichsten Unternehmern seiner Zeit. Jeder Betrieb muss ständig den Wün- schen und Bedürfnissen der Kundschaft gerecht werden, deswegen war eine Erneu- erung fast unumgänglich, sie erfolgte 1973 sammen mit seinen Eltern und Geschwis- durch den ersten großen Umbau. tern fand er zunächst eine Bleibe in der Es sollten 33 Jahre mit Weitsicht und unter- Deining Seite 29 bestanden haben. Die Anna, eine geborene Roland sich immer Alber aus Deining, ihr Großvater war der selbst mit ein. Bäckermeister Strobl, der seine Bäckerei Der Verkauf in den neben der heutigen Raiffeisenbank hatte. Außenorten wird von Wahrscheinlich verstand sie ihre Wurzeln den drei Verkaufs- als Berufung und heiratete ebenfalls einen fahrerinnen selbst- Bäcker. ständig organisiert und durchgeführt. Die Nachfolger: Professionalität, Aus- Wie schon angedeutet wurde der Betrieb wahl und eine immer 1996 an die Nachfolger übergeben. Es soll- freundliche Bedie- ten Sohn Roland mit seiner Frau Waltraud nung haben in allen werden. Dem Roland war die Meisterwürde Geschäftsbereichen zu diesem Zeitpunkt schon zuerkannt. Die hohen Stellenwert. Waltraud, eine geb. Stigler aus Arzthofen, Aber nicht allein hatte den Beruf der Bäckerei- Fachverkäufe- der Kommerz soll rin beim Mäutner erlernt und ist nach einer nach dem Willen der Besitzer im Mittelpunkt angeschafft wird, wird der Betrieb für die fünf jährigen Tätigkeit als Filialleiterin, ei- stehen, auch die Öffentlichkeitsarbeit darf kommenden Jahre bestens gerüstet sein. ner bekannten Bäckereikette, 1992 zu ihrem nicht zu kurz kommen, meint das junge Der Deininger Anzeiger bedankt sich an alten Betrieb zurückgekehrt. Zwei willige Paar übereinstimmend. So kommen zum dieser Stelle für die langjährige Treue und junge Menschen stellten sich einer Aufgabe Beispiel immer wieder die Kindergarten- wünscht der Bäckerei Mäutner und der und ich denke, dass sie es gemeistert ha- gruppen zum Mäutner, und zwar nicht nur jungen Familie in der Zukunft weiterhin ben. Mit 15 Angestellten ist die Bäckerei um zu staunen oder zum Verkosten von viel Erfolg und Wohlergehen. Mäutner nach wie vor auf Erfolgskurs: Von leckeren Produkten, vielmehr macht es Erwin J. Klinger Montag bis Samstag versorgt das Unterneh- den Kindern sichtlich Spaß, selbst aktiv men seine Kundschaft mit handgefertigten zu werden. Wir verwenden in unserer Backstube Backwaren, hergestellt ohne Zeitdruck und Es ist uns natürlich nicht verborgen geblie- bis zu 30 % Bio u. Naturrohstoffe. ben, dass die Bäckerei Plätzchen und Stollen in gewohnter seit 2001 schon wieder Meisterqaulität runderneuert wurde. Es ist nichts mehr wie es war, alles hatte man auf den neuesten Stand gebracht. Mit der Renovierung der Aussenfassade 2008 Bäckerei war die Maßnahme zunächst beendet und wenn im nächsten Jahr noch ein neu- es Verkaufsfahrzeug TÜRLICH ...NAFRISCH!

Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining der Nachhaltigkeit Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 verpflichtet. Öffnungszeiten: Der große Kunden- Mo.: - Fr. 6.00 Uhr bis 18. 30 Uhr 00 00 stamm schätzt nicht Sa 6. Uhr bis 13. Uhr nur diese Grundaus- Von Montag bis Freitag nun richtung, sondern immer bis 18.30 Uhr geöffnet auch die Flexibilität. So ist der Chef im- Die Bäckerei Mäutner wünscht mer einsatzbereit, vor allem wenn die ihren Kunden und Bekannten ein Vereine oder Organi- frohes Weihnachtsfest sationen ihre bestell- und ein glückliches ten Waren auch am Wochenende benö- und gesundes tigen und damit da- Jahr 2010 bei zudem der Preis stimmt, bringt der Deining Seite 30 Der Deininger Kirchenchor besichtigt die Stadt Regensburg er Kirchenchor unternahm einen stündigen Rundgan- kleinen, aber feinen Kurzausflug ges besichtigten his- Malerfachbetrieb nach Regensburg. torischen Plätzen. D Fassaden- und Reiner Raumgestaltung Satzinger Reiner Satzinger • Malermeister Sternberg 6 • 92364 Deining Tel. 0 91 84 / 80 89 44 • Fax 0 91 84 / 80 96 00

34 Mitglieder und Angehörige fanden sich am 10. Oktober vormittags am Bahnhof Neumarkt ein, um mit dem Regionalexpress nach Regensburg zu fahren. Dort wurden die Sängerinnen und Sänger aus Deining mit der neuen Chorleiterin Anja Schmidt und mit Marco Mulzer, vom ehema- ligen Chormitglied Johann Meier erwartet und zur Stadtführung begrüßt. Der gebürtige Mittersthaler Hans Meyer („Flatsch“) wohnt als BMW-Mitarbeiter seit langem in Regensburg, bleibt dem Kir- chenchor aber weiterhin einmal im Jahr als Evangelist bei der Karfreitags-Passion treu. Hans führte den Chor durch die sehenswerte Regensburger Altstadt und zeigte sich durch sein umfangreiches geschichtliches Wissen Unterbrochen wurde die Besichtigungstour burg Dom für seine hervorragende Füh- hoch kompetent. durch die Altstadt mit einem Mittagessen rung. Bei einsetzendem Nieselregen endete Er kannte alle Daten und Fakten, die ge- im Hofbräuhaus am Alten Rathaus. der Ausflug in gemütlichen Regensburger schichtlichen Hintergründe und Zusam- Der Chorvorstand Wolfgang Fürst dankte C a f é s b e v o r m a n d i e H e i m r e i s e a n t r a t . menhänge zu den, während des fast fünf- Hans Meyer zum Ende der Tour am Regens- Wolfgang Fürst

Velburger Straße2 92364Deining Tel.: 09184 - 1662 Elektro Fruth GmbH Fax: 09184 -668 E-Mail: [email protected]

Ein frohes Weihnachtsfest • Elektroinstallation • Antennenanlagen sowie ein gutes und gesundes • Photovoltaikanlagen • Speicherheizung Jahr 2010 wünschen wir • Marmorplattenheizung unseren Kunden, ••KundendienstWartung und Verkauf Freunden und Bekannten. • Blitz- u. Überspannungsschutz Deining Seite 31 OGV Waltersberg trifft sich zur Jahreshauptversammlung ie Vorsitzende des OGV Waltersberg zeigte sich hocherfreut, dass sie zur D30. Jahreshauptversammlung des Vereins von zur Zeit 76 Mitgliedern 49 be- grüßen konnte. Zu Beginn der Versammlung gedachte man in einer Schweigeminute eines verstorbenen Mit- glieds. Anschließend ließ die Vorsitzende Mar- garete Meier das Gartenjahr Revue passieren. Herausragend berichtete sie von Veranstal- tungen wie dem Zubereiten von "Exquisiten Desserts", der Wildkräuterwanderung mit Verkostung verschiedener Brotaufstriche, sowie der Spende von 500,00 € für das reno- vierte Pfarrheim, die sich aus dem Erlös vom Silvesterumtrunk, dem Fastenessen und dem Palmbüschelverkauf zusammensetzte. Die Pflege der öffentlichen Anlagen wurden in zwei größeren Aktionen wieder gerne von den Mitgliedern übernommen, dafür bedankte sich Frau Meier herzlich. Als wichtigstes Projekt wurde dieses Jahr die Vorsitzende Margarete Meier (links) und Bürgermeister Alois Scherer mit den geehrten Mitgliedern. Erneuerung des Kinderspielplatzes in Angriff genommen. Nach 23-jähriger Nutzungsdauer Grußworten zu. Urkunde. Elisabeth Zinner und Cilli Reindl waren die meisten Stützbalken und Bretter Zusammen mit der Vorsitzenden nahm er die erhielten beim Blumenschmuckwettbewerb angemorscht und somit nicht mehr sicher Ehrung für langjährige Mitgliedschaft vor. auf Landkreisebene je einen 1. Preis. genug. Die finanzielle Unterstützung, für Renate Frauenknecht erhielt für 10 Jahre, Als Dank für die Mitarbeit durfte sich je- die Neuerrichtung, seitens der Gemeinde, Monika Grad für 20 Jahre und Walburga des Mitglied einen Blumengruß mit nach sicherte Bürgermeister Scherer in seinen Wild und Angelika Sturm für 25 Jahre eine Hause nehmen. Erna Schrafl, Schriftführerin Neuwahlen bei der KPV der CSU im Landkreis Neumarkt ei der KPV (Kommunalpolitische Ver- Zu Beisitzern wurden Peter Braun aus Lauter- terbacher hielt ein hoch interessantes Referat einigung der CSU) des Landkreises hofen, Ludwig Eisenreich aus , Dr. über die Auswirkungen der Finanzkrise auf BNeumarkt wurde neu gewählt. Als Martin Hundsdorfer aus Mühlhausen, Helmut die Kommunen. Zuerst zeigte der Sparkas- erster Vorsitzender wurde Bürgermeister Jawurek aus Neumarkt, Reinhold Kollroß aus senchef die Gründe der Finanzkrise auf und Alois Scherer aus Deining in seinem Amt Hohenfels, Wolfgang Wild aus und erläuterte an vielen praktischen Beispielen bestätigt. Seine Stellvertreter sind wie bisher Erich Waldmüller aus Mühlhausen gewählt. die Auswirkungen für die Kommunen. So Bernhard Kraus aus Velburg und Horst Krat- Zur gut besuchten Versammlung konnte wird der Gestaltungsspielraum im finan- zer aus Postbauer-Heng. Bürgermeister Alois Scherer neben Kreis- ziellen Bereich für die Kommunen künftig vorsitzenden MdL arg eingeschränkt werden. Projekte müssen Albert Füracker auch noch intensiver wie bisher auf den Prüfstand den Vorstandsvorsit- gestellt werden. zenden der Sparkas- Zum Schluss bedankte sich der neue Kreisvorsit- se Freising, Herrn zende mit einem Weingeschenk beim Vorstands- Johann Kirsch will- vorsitzenden der Sparkasse Freising und wünschte kommen heißen. Der der KPV Neumarkt weiterhin viele Aktivitäten gebürtige Kleinalfal- im Sinne der Kommunen. Alois Scherer

Der alte und neue Kreisvorsitzende Bürgermeister Alois Scherer überreichte dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Freising ein Geschenk. Großalfalterbach Seite 32 Hauptversammlung Schützenverein Gosselstein in Großalfalterbach ehr zufrieden könne der Schützenverein aus Großalfalterbach auf die Saison S2008/2009 zurückblicken, berichtete Sportleiter Helmut Distler. Die 1. Luftpis- tolen-Mannschaft schießt nach zwei Jahren wieder in der Bezirksliga. Mit im Schnitt 356 Ringen war Thomas Graml ihr bester Schütze. Bester der 2. Pistolen-Mannschaft war Erwin Braun. Die AH schoss mit 1061 Ringen Vereinsrekord und belegte Platz 9. Die 1. Gewehr-Mannschaft belegte einen sehr guten dritten Platz. Beste hierbei mit 373 Ringen Sandra Graml. Sie schoss mit 387 Ringen auch einen neuen Vereinsrekord. Die 2. Gewehr-Mannschaft erreichte nach ihrem Aufstieg im letzten Jahr einen beachtlichen 4. Platz und stellte mit 1464 Ringen einen neuen Rekord auf. Bester war Roland Walter. Die dritte Gewehr-Mannschaft verpasste nur knapp den Klassenerhalt obwohl auch sie mit 1405 Ringen einen neuen Rekord aufstellte. mit zwei Mannschaften an und belegten die Einzelwertung Luftgewehr Altersklasse: 1. Platz Bester war Benjamin Braun. Beim ANB Cup Plätze 11 und 12. Auch am Gutmann Cup hatte für Josef Weidinger schaffte man es wieder bis zum Achtelfinale. der Verein teilgenommen. Platz 138 hieß es In der Mannschaftswertung Luftpistole beleg- Die Pistolenschützen traten beim ANB Cup am Schluss. Zum Preisschießen des Juragaus te die Schützenklasse Platz 4, die Altersklasse konnten 551 Schüt- Platz 3. zen begrüßt werden. In der laufenden Saison sind alle Mannschaf- Norbert Ott wurde ten gut dabei. Die Pistolenschützen haben in Gaukönig mit der der Bezirksliga schon zwei von vier Kämpfen Luftpistole. gewonnen und auch gleich mit 1443 Ringen An der Jahresmeis- einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. terschaft nahmen 23 In Vertretung des erkrankten Schützenmeis- Schützen teil. ters Xaver Walter verlas der zweite Vorsit- Beste mit dem Ge- zende Klaus Hierl den Tätigkeitsbericht. 110 wehr: Mitglieder zählt der Schützenverein aktuell. Schützenklasse: Ger- Festumzüge und das 25-jährige Priesterjubi- hard Distler ( 375,4 läum von Pfarrer Wolfgang Jäger waren von Ringe), Altersklas- den Schützen begleitet worden, des Weiteren se: Josef Weidinger hatte man per Fackelzug die Schützenkönige (369,2), Junioren A: ins Vereinsheim geladen. Daniel Braun (352,6), Vereine sind wichtige Kulturträger im Jugend: Matthias Näh- ländlichen Raum. Sie engagieren sich zum rig (363,7) Wohle aller, ihre Arbeit werde von Seiten der Beste mit der Luft- Gemeinde, so Bürgermeister Alois Scherer, pistole: deshalb in vollem Maße unterstützt. Schützenklasse: Klaus Gauschützenmeister Werner Maier bedankte Hierl (357,4 Ringe), sich beim Großalfalterbacher Schützenverein Altersklasse: Thomas für die Organisation des Gauschießens. Hin- Graml (359,4), Seni- sichtlich der Tatsache, dass momentan jeder oren: Alois Hufnagel Verein Mitgliederrückgänge zu vermelden (356) habe, gelte auch für die Schützen, kräftig An der Gaumeister- Neumitglieder zu werben. Ziel sei nicht das schaft nahmen 19 Bewahren der Asche, sondern das Weiterge- Schützen teil. In der ben des Feuers. Bezug nehmend auf das Waf- Mannschaftswertung fenrecht appellierte er an alle Waffenbesitzer, Luftgewehr wurde stets verantwortungsvoll zu agieren. in der Schützenklas- Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im se der 7. Platz und in Bayerischen Sportschützenbund: der Altersklasse der 25 Jahre: Helmut Langhans · 40 Jahre: Xaver 3. Platz erreicht. Walter Kerstin Beesk Deining Seite 33 Adventsfeier des OGV - Deining, am 06.12.2009 im Pfarrheim egen 14:30 Uhr begrüßte Vorstand fröhliche" stimmten Erwin Fink GmbH Verona Einenkel die Mitglieder und sich die Anwesenden Fliesenfachgeschäft Gäste auf das Herzlichste. Sichtlich auf ein paar besinnli- Obere Hauptstraße 12 G 92364 Deining che Stunden ein. Für Tel. (0 91 84) 80 20-11 die Kinder wurde Fax (0 91 84) 80 20-12 die Geschichte von der Weihnachtsmaus vorgelesen, weshalb Ein frohes Fest, besinnliche Feiertage die Angesprochenen und ein erfolgreiches Jahr 2010 wünscht Ihnen Fliesen Fink sofort ihre Aktivi- täten einstellten, da die Geschichte einer Maus überaus inte- ressant sein könnte. Ein vom Verein or- ganisierter Kinderchor erfreute die Zuhörer "Niklaus ist ein braver Mann.. - " mit wunderschönen Weihnachtsmelodien. Der Nikolaus ließ die Kinder aber wissen, Auch der, von der Vorstandschaft gebildete Chor überzeugte mit seinem weihnachtlichen Gesang. Nachdem die Ankunft des Nikolaus nicht

dass er sowohl über ihre guten, als auch über ihre weniger guten Eigenschaften Bescheid wüsste. Trotzdem erhielten alle Kinder ihre Geschenke und wir durften wieder einmal erleben, wie schön es doch sein kann, wenn Kinderaugen leuchten. Es folgten noch Geschichten und viele Weihnachtslie- der, die gut einstudiert und gekonnt vorgetragen wur- den. Selbst Bürgermeister Scherer, der etwas später zur Feier kam, hatte eine Geschichte für die Kinder mitgebracht. Dabei ging es auch ums Nachdenken und die Kinder hörten ganz besonders aufmerksam zu. Es war ein besinnliches, vorweihnachtliches Fest, erfreut zeigte sie sich darüber, dass so viele das professionell organisiert der Einladung gefolgt waren. Der besondere und mit Hingabe dargeboten Gruß galt natürlich der großen Anzahl von wurde. Viele Neubürger ha- Kindern, die in der Mehrheit den so genannten ben sich mit ihren Kindern Neubürgern zugeordnet werden konnten. Für mehr zu überhören war, stieg die Spannung eingebracht. Eine erfreuliche Entwicklung die musikalische Begleitung hatte der Verein bei den Kindern und ihre Herzen schlugen für den OGV Deining und ich meine, dass erneut das bewährte Musik- Duo Müller aus hörbar schneller. Zusammen mit dem Duo der Verein auf diesem Weg für die Zukunft Deining gewinnen können. Müller und der Adventsgemeinde begrüßten bestens gerüstet sein wird. Mit dem ersten Weihnachtslied: "Oh du sie ihren Freund mit dem traditionellen Lied: Ihr Erwin J. Klinger Tauernfeld Seite 34 Die lustige Allerwelts-Kirchweih beim Schuster in Tauernfeld er OGV Tauernfeld ließ einen große und kleine alten Brauch wieder aufleben und Kirchweihbesucher Dlud zusammen mit der Wirtin zur ließen sich die große

Auswahl an selbst einer reichen Brotzeit klang der un- gemachten Kirch- terhaltsame Kirchweihsonntag in der weih-Schmankerln Gaststätte Schuster aus. Franz Seitz munden. Allerwelts-Kirchweih am Sonntag Nach- Zur Unterhaltung gaben die Gstanzlsänger Ja i bi beim Gstanzlsinga mittag ins Gasthaus Schuster ein. Die Idee Franz und Fredl gar manche Moritat von grod a Amateur war ein toller Erfolg. den Dorfbewohnern zum Besten. ober i sog eich gwiß, Die Frauen des Dorfes buken Küchle, Es wurde viel gelacht und keiner nahm’s des is koa Malheur. Zwetschgenkuchen und Torten. Viele den beiden Gstanzlsängern übel. Mit Denn wenns af dera Woit grod lata Profis gab, Erfahrungen zum neuen Baumhaus dou werets af d’Letzt in unserem St. Josef-Kindergarten a ganz schäi faad. it Gesang und Musik wurde das der Kinder zu ihrem neuen Baumhaus – Pro- Da Theo der hout iatz neue Baumhaus des Deininger beklettern war ja schon erlaubt – ist einhel- an groußn Fischweiha dahoam Kindergarten St. Josef seiner of- lig: Traumnote eins. Man kann sich prima des Wassa is fei sauba, M aber d’Fisch san ausgstorm. fiziellen Bestimmung übergeben. Gesponsert verstecken, toll herumklettern und es sieht hat die tolle Kletterhochburg das Almduudlaa- auch total gut aus. Zusammengefasst: Das Da Mühlfranz haut heia Duo Christian und Daniel Lukas. Den Aufbau Baumhaus gefällt rundum. Pfarrer Wolfgang die erscht Amsl gseng und das Anlegen des Fallschutzes haben viele J ä g e r s p e n d e t e d e n k i r c h l i c h e n S e g e n . mitm Roller is a nachgforn fleißige Hände bewerkstelligt. Die Meinung Kerstin Beesk da Helm is dahoam gleng. Da Vogl hodn gfoppt Polizei hodn gstoppt In Franz sein Archiv, lafft a manchmal wos schief. Mia hom koan Kirwabaam und wern jeds Joar asglacht den hoi ma hoid heia in der Nachbaschaft!

Mithilfe gesucht! Das Deininger Anzeiger-Team sucht eine ehrenamtliche Mithilfe für seine Zeitung. Egal ob weiblich, männlich, Jugendlicher, Schüler, Student oder Rentner, jede Hilfe ist bei uns gerne willkommen. Einfach nachfragen bei Axel Nährig aus Großalfalterbach. Tel.: 09184-80077 Rothenfels Seite 35 Hochzeitsglocken für das Brautpaar Sturm am Lengenbach ür Stefan Sturm und sei- ne Simone, eine geborene FWolfrum aus Plankstetten, läuteten in der Lengenbacher EElektrolektro Wallfahrtskirche Maria Hilf die Hochzeitsglocken. Vor Dekan Godehard Schuster aus der Be- BraunBraun nediktinerabtei Plankstetten ver- Meisterbetrieb sprachen sich die beiden ewige R Elektroinstallation Treue. Kennengelernt hatte sich R Geräteverkauf das Paar vor siebeneinhalb Jah- R Telefonanlagen ren im Deininger Fasching. Den R Kundendienst musikalischen Rahmen der Messe R Photovoltaik steckte der Jugendchor Plankstet- R SAT-Anlagen ten ab. Zudem überraschte Marina R Torantriebe Gruber das Brautpaar mit einem R EIB-Instabus Solo von Christina Stürmer: „En- gel fliegen einsam“. Zum Feiern luden die Frischvermählten ihre Hochzeitsgäste im Anschluss nach Frohe Weihnacht und viel Hollerstetten ins Gasthaus „Zur Glück für 2010 Adelburg“. Wohnhaft sind Stefan Tel.: (09184)2349 und Simone Sturm in Rothenfels. Fax: (09184)808740 Hier haben die beiden im Mai 2007 Mobil: (0170)2120568 ein Eigenheim bezogen. Ziel der Email:[email protected] H o c h z e i t s r e i s e i s t Ä g y p t e n . Wiesenstr.4a, 92364 Döllwang Kerstin Beesk Deining Seite 36 Die Labertal Apotheke ist DIN EN ISO 9001:2008 zertifi ziert! ir fühlen uns unseren Kunden konsequente Weiter- gegenüber verpflichtet, uns in entwicklung unserer Wpunkto Qualität und Kompetenz fachlichen Kompe- Ein Licht für weiter zu verbessern. Aus diesem Grund ha- tenz. Die zeitliche ben wir uns entschlossen uns mit der Vielzahl Befristung des Quali- von Gesetzen und Verordnungen, die jede tätszertifikats auf ein Apotheke einhalten muss, nicht zufrieden Jahr stellt sicher, dass zu stellen und haben uns einer freiwilligen die Qualitätsstandards Prüfung des VFQG (Verband zur Förderung gehalten, ausgebaut der Qualität im Gesundheitsbereich e.V), einer und regelmäßig über- akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft, prüft werden. Mit der … wünscht Ihnen Ihr Team der unterzogen. Die Zertifizierung bedeutet für so gewährleisteten Sie als Patient: Hohe Qualität und Arznei- Qualität sind Sie als mittelsicherheit, hohe Beratungsqualität, P a t i e n t d e r G e w i n n e r . LABERTAL APOTHEKE optimale pharmazeutische Betreuung, sowie Ihr Team der Labertal StefaniePappert - Obere Hauptstraße 1 3 Apotheke 92364 Deining - Tel.: 0 9184 80 25355Fax:0Fax: 09184 80 2537 Die Information in der Großgemeinde Deining Nase frei! Endlich Schnupfen vorbei! Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger und Thomas Burger GbR eine Nasen bewies die Mehrheit der 32 IMPRESSUM: FTeilnehmer am Kräu- Herausgeber: terriechtest in der Labertal Axel Nährig · Thomas Burger Apotheke. Ingmar Nowak · Matthias Seger Erwin J. Klinger Es galt in 4 Dosen Thymian, Anschrift: Lavendel, Pfefferminze und Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach Kamille zu „erschnuppern“. Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 Gerne informierten wir Redaktion: Ingmar Nowak unsere Kunden über die Kathrin Moosburger Heilkraft dieser und anderer Erwin J. Klinger Pflanzen. Nur ein kleiner Anzeigen: Kathrin Moosburger Kunde musste durch Öffnen Korrektur: Klaus Eichenseer Finanzen: Thomas Burger der Dose überzeugt werden, Sport: Matthias Seger dass sich hinter Pfeffermin- Amtliche ze nicht Kaugummi verbarg! Bekanntmachungen: Die Gewinnerin des Preis- Gemeinde Deining ausschreibens, Frau Kienlein Auflage: Sigrid aus Kleinalfalterbach 1600 Stück durfte sich über ein edles Druck: Tee-Set freuen. Für Alle, Semmler Druck die diesmal leer ausgingen: Bergstraße 23 · 92358 Daßwang Wir halten auch in Zukunft Tel.09497-902122 Fax:902124 interessante Aktionen für Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Team der Labertal Apotheke. Ihre Fachapothekerin Stefanie Pappert Wir wünschen Ihnen allen ein FriedvollesWeihnachtsfest Und alles erdenklichGute fürs Neue Jahr. Ihre CSUOrtsverband Deining Gesundheit Seite 37 Ist die Impfung gegen Infl uenza wirklich notwendig? JA/NEIN war gilt auch in Deutschland wieder fen bereits konsequent. Die die Normalzeit, sonst aber gehen die US-Seuchenbehörde jedoch ZUhren anders. beklagt, es gebe zu wenig Die USA haben wegen der Schweinegrippe Impfstoff - zurzeit elf Milli- den nationalen Notstand erklärt. In Norwe- onen Dosen. Nun, dort sind gen musste die Polizei eingreifen, weil es 15μg Antigen im Impfstoff. einen Ansturm auf eine Impfstation gab. In Das europäische Konzept der Deutschland aber herrscht eine Mischung adjuvantierten Vakzine kommt aus entspannter Ruhe und Chaos. mit weniger aus: Pandemrix Die Erkrankungen verlaufen milde, wiegeln etwa mit nur 3,75μg. Die USA die einen ab. Die saisonale Influenza sei könnten also schon 44 Millio- viel gefährlicher, sagen andere. Komisch, nen Dosen haben. eine Resistenzentwicklung gegenüber Neura- oft sind das jene, die sonst behaupten, minidasehemmern kann nicht ausgeschlossen Deutschland führt eine unnötige Luxus- werden. Deshalb ist die Impfung zumindest Neuer Impfstoff für Schwangere debatte bestimmter Bevölkerungsgruppen als beste Aber in Deutschland führen wir eine Schutzmaßnahme durchaus angebracht. Ab Mitte Dezember 2009 werden in unnötige Luxusdebatte: Ist der S-Klasse- Professor Dr rer. nat., Deutschland ca. 150.000 Dosen eines Mercedes oder der 7er-BMW besser? Die Dr. med, habil. Hans Impfstoffs der Firma CSL namens „CSL Bevölkerung ist total verunsichert, Ver- Wolf, Direktor des In- H1N1 Pandemic Influenza Vaccine“ zur ständlich, wenn vermeintliche Experten stituts für Medizini- Verfügung stehen. Es handelt sich um das Impfrisiko höher bewerten, als das sche Mikrobiologie einen nichtadjuvantierten Spaltimpf- Risiko durch die Schweinegrippe. Dabei und Hygiene der Uni- stoff ohne Konservierungsmittel. Er weiß niemand, wie die zweite Welle wird, versität Regensburg, wird in Einzelspritzen geliefert. Den ob die Erkrankungen schwerer verlaufen, Franz-Josef-Strauß- Impfstoff werden in Bayern nur Fach- ob sich das Virus verändert. Deutschland Allee 11, 93053 Re- ärzte für Frauenheilkunde und Geburts- verhält sich wie ein Autofahrer, der sich nur gensburg hilfe für die Impfung von Schwangeren dann anschnallt, wenn beziehen können, da er ausschließlich er weiß, dass er auch für Schwangere ab dem 2. Trimenon wirklich einen Unfall zur Verfügung gestellt werden kann. haben wird. Rational ist dieses Verhalten die saisonale Grippe werde überbewertet. nicht. Überall wimmelt es nur so von Experten. Ärztefunktionäre rufen auf, Schwangere Brauchen wir eine mit Ganzvirus-Impfstoff zu impfen, gegen Impfung? den Rat von RKI und PEI. Die Arzneimittel- Gegenwärtig ist schwer kommission der deutschen Ärzteschaft stellt abzuschätzen, wie sich gar die Zulassungen der Impfstoffe in Frage. der weitere Verlauf der Pandemie gestaltet. Ob- USA beklagen Mangel an Impfdosen wohl es durchaus mög- gegen H1N1 lich ist, dass die Welle Das ist die deutsche Situation: Kaum je- wieder verebbt, ist es mand will sich impfen lassen, viele Ärzte doch wahrscheinli- wollen nicht impfen. Dabei ist es ganz sim- cher, dass im kommen- pel. Es gibt eine Grippe-Pandemie. Diesmal den Winter in Deutsch- ist die Menschheit vorbereitet: Arzneien land die Zirkulation des zur Therapie sind beschafft, Impfstoffe Virus zunimmt und die zur Prophylaxe entwickelt. Die USA imp- Zahl der Infektionen ansteigt. Damit muss Bundeswehr-Kleidung auch mit einer Zahl von schweren Verläufen BW-Parka, Hosen, Mützen, Pullover, und Todesfällen ge- Pilotjacken, Socken, Handschuhe und rechnet werden, die de- Steppwesten auch für Kinder, Kampf- nen der saisonalen In- und Springerstiefel fluenza entspricht oder sie sogar übersteigt. Zwittlinger · 92334 Berching Auch eine Veränderung des Erregers zu erhöh- Reichenauplatz 17 · Tel.: 08462-397 ter Pathogenität und Döllwang/Großalfalterbach Seite 38 70. Jubelfest für Ludwig Bayer ebensgeschichte ist in Form eines Jahr später machte Gedichtes wieder in Erinnerung er eine dreijährige Lgerufen worden. Der Jubilar ver- Metzgerlehre bei der brachte seine Kindheit zusammen mit den Neumarkter Metzge- sechs Geschwistern auf dem elterlichen rei Hans Krauß und Hof in Döllwang. Als fünfjähriger Bub hat danach arbeitete er er seinen Vater im Krieg verloren. Nach als Metzger in Nürn- der Schulzeit musste er mit 14 Jahren auf berg-Eibach. Am 23. dem landwirtschaftlichen Anwesen bei Mai 1962 führte er Verwandten in Rothenfels arbeiten. Ein seine Frau Hildegard, Naturheilpraxis für Tiere Alternative Heilmethoden bei Hunden, Katzen, Kleintieren, Vögeln und Reptilien u.a. Homöopathie, Magnetfeldtherapie, eigene Laborarbeiten, Verhaltenstherapie, Ernährungs- und Haltungsberatung, Tierhebammendienst geborene Klein, vor Eingemeindung engagierte er sich 12 Jahre Alles Gute für die Feiertage den Traualtar. Die lang als Gemeinderat. Beim SV Eintracht wünscht Ihnen beiden haben das Döllwang-Waltersberg war er Gründungs- elterliche Anwesen mitglied und erster Kassier. Über zwei Pe- von seiner Frau rioden hinweg hatte er bei der Freiwilligen Hildegard in Döll- Feuerwehr das Amt des 2. Kommandanten Doris Distler wang übernommen. inne. Zum 70. Geburtstag gratulierten Tierheilpraktikerin Ludwig Bayer war die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Leutenbacher Straße 5, 92364 Deining als langjähriger, eh- Döllwang und die Freiwillige Feuerwehr Tel.: 09184/80 82 02 · Mobil: 0170/107 42 90 renamtlicher Vor- Döllwang. Glückwünsche überbrachten Unser zusätzlicher Service: standsvorsitzender auch die vier Kinder mit ihren Familien. bei der Raiffeisen- Der Jubilar liebt die Natur und macht gerne Artgerechte Urlaubspension für Kleintiere, bank Holnstein- lange Spaziergänge. Er kümmert sich um Vögel und Reptilien mit Familienanschluss!!! Waltersberg tätig. die Pf lege der jungen Pf lanzen im Wald und - Private Schildkrötenauffangstation - Von 1966 bis zur liest gerne viele Bücher. Rosi Sippl 70. Geburtstag von Erich Blomeier aus Großalfalterbach rich Blomeier war 40 Jahre lang Jubilar der Tod seiner Frau Ella im April 2006. Tänzer dann Theres Karl aus Ittelhofen ken- Gastwirt mit Leib und Seele, er Den Hof führt der zweitjüngste Sohn Erich nen und ging mit ihr im Mai 2009 den Bund Ekönnte jede Menge Geschichten aus mit seiner Frau Helga weiter. Vater Erich ist der Ehe ein. Zum Geburtstag überbrachte seinem Leben erzählen. Nun hat der Wirt beim Feldbau und bei der Holzarbeit jedoch auch die Freiwillige Feuerwehr Großalfal- von Großalfalterbach seinen 70. Geburtstag immer dabei. 2007 lernte der leidenschaftliche terbach ihre Glückwünsche. Rosi Sippl gefeiert, und die ganze Familie feierte mit ihm. Dazu gehören sechs Kinder, zehn Enkel und ein Urenkel aus der Ehe mit seiner Frau Ella, geborene Sammüller aus Mittersthal. Vier Kinder und sieben Enkel kamen aus der zweiten Ehe mit Theres Karl noch zur Familie hinzu. Erich Blomeier hat nach der Schulzeit die elterliche Landwirt- schaft in Großalfalterbach übernommen und Metzger gelernt. Mit 19 Jahren, im August 1959, trat er mit seiner Frau Ella vor den Traualtar der St.Vitus-Kirche in Großalfalterbach. Fünf Jahre später setzte er die Idee von der eigenen Gastwirtschaft zusammen mit seiner Frau Ella in die Tat um. Die beiden haben die Gastwirtschaft aufgebaut und bis 2003 geführt, dann wurde das Wirtshaus abgerissen und das Haus neu gebaut. Ein Schicksalsschlag war für den Deining Seite 39 Erfolgreiche Seniorengymnastik im Rahmen der VHS Deining eit dem Herbstsemester 2008 bietet die VHS die Seniorengymnastik auch Sin Deining an. Diese berücksichtigt im Gegensatz zu anderen Übungen unsere gesamten Körperregionen, von den Händen, Fingern bis hin zu unseren Füßen. Bei uns kann jeder noch so ungeübte Mensch mitmachen, da alle Bewegungen ruhig und fließend sind. Selbstverständ- lich ist es auch für Nebeneinsteiger nach langen Pausen zum sanften Wiederbeginn empfehlenswert. Aber eines muss hier noch unbedingt zur Deininger Seniorengymnastik angemerkt werden. Es sind ja nicht nur die fließenden Bewegungen, die die Stunden so schön abrunden, sondern auch der gehörige Spaß den die Teilnehmer dabei haben. Alle Senioren in Deining, welche an einer sinnvollen Bewegung interessiert sind und auch noch Spaß verstehen, sind herzlich willkommen! Erwin J. Klinger Dieser Weihnachtsausgabe - Irgendwie Anders - Obere Hauptstr. 4; des Deininger Anzeigers 92364 Deining liegt der Veranstaltungs- Wir wünschenallen unserenKunden, kalender der SPD-Deining Bekannten undFreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Prospekt der La- undein glückliches,erfolgreichesneues Jahr bertal Apotheke bei. Wir bitten diese zu be- Das „Irgendwie Anders“ Team achten. Das Funky Dance Angebot in Deining wurde gut angenommen eim Herbstsemester 2009 hat die 2010 wieder angeboten. Er findet dann VHS diesen Kurs, zum ersten jeweils am Mittwoch (16-17 Uhr u. 17-18 BMal, auch in Deining angeboten. Uhr) bzw. am Donnerstag für Teenager Die Teilnahme ist überraschend gut und und junge Erwachsene (16-17 Uhr) im die Kinder sind mit Begeisterung dabei. Multi - Raum statt. Siehe auch neues Der Kurs Funky Dance für Kinder wird Kursbuch, es wird im Januar 2010 aus- natürlich auch beim Sommersemester liegen!

Der Inhalt besteht aus einer Tanzstunde mit einfachem Warm-up, tänzerischem Kräftigen, Erarbeiten einer Choreografie mit Elementen aus Jazztanz HipHop, Mo- dern und Latin zu Rock- und Popmusik, mit anschießendem Cool in Form von Stretching. Für die VHS, Erwin J. Klinger Großalfalterbach Seite 40 Bürgerversammlung in Großalfalterbach-Schützenheim igenständige Wasserversorgung Großalfalterbach gehört schon bald Pizzeria da Adriano Eder Vergangenheit an – DSL kommt frühestens Ende 2010 Liebe Gäste wir wünschen Euch frohe Weihnachten und Nichts ging mehr im Schützenheim von ein gesundes, neues Jahr 2010 Silvester: Buffet für 18,- € pro Person Großalfalterbach. Ein jeder wollte die In- mit Vorspeisen, vielen Gerichten und formation zur Zukunft Wasserversorgung Desserts. Großalfalterbach aus erster Hand erfahren. Reservierungen werden dringend Seit ewiger Zeit schon, so Bürgermeister empfohlen Alois Scherer, existiert die eigenständige Wasserversorgung Großalfalterbach. Doch steht sie isoliert, einen Notverbund gibt es nicht. Im Fassungsbereich liegen drei Quellen mit unterschiedlicher Schüttung. Öffnungszeiten: Problematisch ist, dass sich die Quellen ab sofort täglich außer Montag im Karstbereich befinden. Nach heftigen ab 17 Uhr geöffnet Regenfällen ist das Oberflächenwasser an Sonn- und Feiertagen Mittagstisch bereits nach acht Stunden bis zu den Quellen Montag Ruhetag durchgedrungen, der Reinigungsprozess Obere Hauptstraße21· 92364 Deining · Telefon: 0 91 84-80 84 06 damit zu kurz. Immer wieder zeigten sich im Wasser deshalb Trübungen. Auch Keime nachgewiesen. Großalfalterbach jetzigen Niveau bleibt. Das ist aber nicht ge- mit Atrazin oder Fäkalien gab es bis zur musste per Wassertanks mit Frischwasser währleistet, die Zahlen sind rückläufig. Vor Errichtung der Schutzzone zwei Proble- versorgt werden. Eine Situation, die immer zwei Jahren hieß es aber noch, so Helmut me. 1982 installierte man im Pumphaus wieder auftreten kann. Das Gesundheits- Langhans, es würden bei einer Sanierung eine UV-Anlage zur Keimabtötung mit amt fordert daher eine rasche Lösung des keine Kosten auf die Bürger zukommen. Trübabschaltung. Coliforme Keime, der Problems. Alfred Ammon warf hierzu ein, Scherer: die Verhältnisse haben sich geän- Grenzwert hierfür ist gleich Null, sind bis dass es auch vor 50 Jahren schon geregnet dert. Die Wasserqualität ist zu schlecht und heute das Hauptproblem der Wasserver- habe und das Wasser danach trüb gewesen der Wasserverkauf rückläufig. Im Moment sorgung Großalfalterbach geblieben. Vor sei, noch keiner aber daran gestorben wäre. sind es 23.000 Kubikmeter, früher waren es allem nach heftigen Regenfällen. 25 in einer Die Gemeinde, so Scherer, sei aber nun noch 30.000 Kubikmeter. Probe sind gerade noch vertretbar. Aber verpflichtet Wasser von höchster Qualität Die Alternative zu diesem Sanierungskon- alles was darüber hinausgeht bedeutet, die zu liefern. Da könne vor 50 Jahren gewesen zept wäre, so Scherer fortfahrend, die An- Wasserversorgung ist dicht zu machen. Und sein was will. knüpfung an die Deininger Gruppe. Über das ist in diesem Jahr der Fall gewesen. In Welche Möglichkeiten gibt es für die Was- Pirkach wäre dann auch ein Notverbund mit einer Probe wurden über 200 coliforme serversorgung Großalfalterbach? Körndlhof möglich. Hierbei würden sich Zum einen, so Scherer, die Verbesserungsbeiträge pro Anschluss- könnte man eine spe- nehmer wie folgt gestalten: 0,28 Euro je zielle Filteranlage ins Quadratmeter Grundstücksfläche und 1,53 istler Christian Pumphaus einbauen. Euro je Quadratmeter Geschossf läche. Die GmbH Dieser angeschlossen Grundgebühr würde 45,- Euro betragen, folgen UV-Anlage und der bisherige Wasserpreis von 0,95 Euro Trübabschaltung. In pro Kubikmeter würde für die Großal- AlteStraße 10 diesem Zuge müssten falterbacher Bürger unverändert bleiben. 92364 Deining-Oberbuchfeld Tel.:09184-348 · Fax: 714 auch der Hochbehäl- Die letztgenannte Alternative hat der Ge- www.dister-gmbh.de ter saniert, die Leitun- meinderat in seiner informellen Sitzung gen erneuert und ein auch favorisiert. Für die Sanierung gibt Heizung - Sanitär - Solar Notverbund geschal- es ja Fördergelder. Wie sieht es damit aus, Kundendienst -Landtechnik tet werden. Kosten: wenn man nun an die Deininger Gruppe rund 400.000 Euro. Pro anschließt? Bürgermeister: die Förderung Anschlussnehmer wä- lässt sich auch dahingehend umstellen. Dies Wir wünschen Ihnen ein ren das 0,41 Euro pro soll noch in 2009 bewerkstelligt werden. Quadratmeter Grund- Im nächsten Frühjahr soll dann die Aus- frohes und gesegnetes stücksfläche und 2,18 schreibung erfolgen damit im Zuge des Weihnachten, sowie ein Euro pro Quadratmeter Radwegebaus die Leitungen verlegt werden gutes und gesundes, Geschossfläche an Ver- können. Wie sieht es mit der Wasserqualität neues Jahr besserungsbeiträgen. der Deininger Gruppe aus, erkundigte sich Diese Investition setzt Norbert Schneider. Das Wasser muss nicht AlteStraße 10 • 92364 Oberbuchfeld •Telefon 09184 / 348 •Fax 714 aber voraus, dass der aufbereitet sondern lediglich entsäuert e-mail: [email protected] Wasserverkauf auf dem werden, antwortete Scherer. Und es ist ein Deining Seite 41 weiches Wasser mit einer Härte kleiner 10. von der Abzweigung Bundesstraße 8 nach Telekom brauche. Dann wäre alles verhandel- Reicht die geförderte Wassermenge aus Kleinalfalterbach. Frühestens Ende 2010 wäre bar. Josef Weidinger merkte an im Zuge des um zusätzlich Klein-, Großalfalterbach realistisch, dass dann auch DSL verfügbar Radwegebaus auch Pirkach mit einem DSL- und Pirkach zu beliefern, wollte Andreas ist. Die Telekom müsse dazu aber erst ein Leerrohr zu versorgen. Auch hier ließ Scherer Frisch wissen. Bürgermeister: im Augen- Angebot abgeben. Axel Nährig forderte das wieder verlauten, müsse man abwarten wie blick fördert die Deininger Gruppe 360.000 Glasfaserkabel bis nach Großalfalterbach zu die Verhandlungen mit Telekom verlaufen. Kubikmeter Wasser. Die Sengenthaler verlegen. Auch hier würde DSL benötigt. Die Stichpunktartig merkte Bürgermeister Alois Brunnen laufen auf 50 Prozent. Man könnte Gemeinde sei hier zum Handeln aufgefordert, Scherer noch das Haushaltsvolumen von rund das Doppelte fördern. müsse diesbezüglich auch Geld in die Hand 10 Millionen Euro an. Den Hauptinvestitions- Anknüpfend an das Thema Radwegebau nehmen und die Sache vorantreiben. Bürger- bereich stelle hierbei die Generalsanierung der informierte Scherer, dass neben der Verle- meister Alois Scherer verwies noch einmal VS Deining, die zukünftig Mittelschule sein gung der Wasserleitung auch ein Leerrohr darauf, dass es nicht an der Gemeinde liegen w i r d . D i e G e b u r t e n r a t e b i s d a t o : 2 5 . für DSL gesetzt werden soll, und zwar wird, sondern man zuerst ein Angebot von der Kerstin Beesk Patenbitten beim Schützenverein St. Hubertus in Deining s ist schon 50 Jahre her, dass die Heinrichsbürg-Schützen aus Holz- Eheim ihre Fahne weihten und dafür als Paten den Deininger Schützenverein einluden. Dieses Patenbitten musste jetzt dringend Freiwillige Feuerwehr Deining Die FF Deining wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein unfall- und schaden- freies Neues Jahr 2010!

Sandra Reif, kniend auf einem Holzscheit, Trinkhalm aus einem Bierglas trinken. Erst wollten die Deininger nicht gleich so recht. als sie auch noch ein großes Stück Käse Neben ihr kniete noch der erste Schützen- verspeist hatten, was bekanntlich den Magen erneuert werden. Also zogen sie mit einem Fa- meister Willy Weixelbaum und der zweite schließt, waren die Deininger bereit, die ckelzug nach Deining vors Rathaus. Aber die Wolfgang Kuss. Sie bekamen erst einmal Patenbitte anzunehmen. Endlich konnte man Deininger machten es ihnen nicht leicht. Denn ein Bier zu trinken. Dann mussten sie eine aufstehen. Mit einem Fackelzug zog man nach der vorgetragenen Bitte von Festdame total versalzene Suppe mit einem verboge- dann ins Vereinsheim am FC-Gelände, wo nen Löffel auslöffeln die neue Freundschaft natürlich erst einmal und Schnaps mit dem begossen werde musste. Ingmar Nowak Reifenhandel Räder- uND rEIFENSERVICE Reifen-Montage Auswuchten Verkauf aller Markenreifen Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Alfred Härtl Fürbergweg 4 · 92364 Pirkach Tel.: 09497-1038 ·Fax: 09497-6732 · Funk: 0171-500 32 23 Deining Seite 42 85-ter Geburtstag der ehemaligen Wirtin aus Seubersdorf Gemeinsam mit ihrer Familie feierte Ursula Bürgermeister Alois Scherer überbrachten verein Seubersdorf Glückwünsche. Lipperer im Deininger Seniorenheim St. auch der VdK und der Obst- und Gartenbau- Kerstin Beesk Anna ihren 85. Geburtstag. Das Licht der Welt erblickte die Jubilarin in Bobischau in Niederschlesien. Hier wuchs das Geburts- tagskind, eine geborene Winter, zusammen mit sieben Geschwistern auf. In jungen Jah- ren gelangte Ursula Lipperer dann als Fern- schreiberin nach Berlin wo sie später auch ihren Mann Martin kennen lernte. 1944 heiratete das junge Paar. Ein Jahr später zog es nach Seubersdorf, dem Heimatort von Martin Lipperer. Drei Töchter wurden den Eheleuten geschenkt. Sechs Enkel und sechs Urenkel bereichern heute die Familie. Nach der Hochzeit übernahm Ursula Lipperer als erste Wirtin das Sportheim in Seubersdorf. Daneben unterstützte sie ihren Mann in der Versicherungsagentur. Ins Seniorenheim zog die Jubilarin, die sich gesundheitlich zufrieden wähnt, im Juli 2008. Hier hilft sie aktiv beim Lösen von Kreuzworträtseln mit oder widmet sich dem Stricken. Neben Hauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Leutenbach in von vielen Aktivitäten – Niko- Naturwanderung unter dem Motto „Ab im vergangenen Jahr in einen neuen lausfeier, Kinderfasching, Famili- durch die Hecke“ mit Ralf Bundesmann, Traktorrasenmäher. Für die finanzielle Eenkegeln, Radtour nach Ebenried, Zeltlager, Grillfest, Filzkurs für Kinder, ... Unterstützung diesbezüglich bedankte - geprägtes Vereins- sich Mederer bei der Gemeinde Deining, jahr neigt sich dem vertreten durch den zweiten Bürgermeis- Ende entgegen, eröff- ter Michael Feichtmeier. In 2010 stehen nete der Vorsitzende Arbeiten am Spielplatz an. Hier hoffe er, Reinhard Mederer so der Vorsitzende, vor allem auf eine die Versammlung. Unterstützung durch junge Familienväter. Doch nicht nur dem Mitwirken will der Obst- und Gartenbau- geselligen Leben hat verein im nächsten Jahr beim Deininger sich der, aktuell 45 Naturmarkt. Auch eine Anschaffung gilt Mitglieder zählen- es wieder zu tätigen, denn erneut hat ein de Verein gewidmet, Rasenmäher seinen Dienst quittiert. auch seinen Aufga- Äußerst erfolgreich habe der Verein mit ben – Pflege- und Blick auf den umfangreichen Tätigkeits- Schnittmaßnahmen, bericht im vergangenen Jahr agiert, so der Spielplatzsäube- zweite Bürgermeister Michael Feichtmei- Sparfüchse aufgepasst: rungsaktionen, Mäh- er. Da gehe die Gemeinde gern mit einer arbeiten – ist man finanziellen Unterstützung zur Hand. Die Nur Dienstag und Mittwoch gibt es bei geflissentlich nach- Pflege der gemeindlichen Flächen ist vor- uns eine Kiste, ca. 20kg Frischfleisch in gekommen. Das Mit- bildlich, die Zusammenarbeit funktioniert Stücken zu 4,- € / kg !!! einander im Verein, in allen Bereichen. Inhalt: so Mederer, sei es nun Unter Wünsche/Anträge wurde angeregt, z.B.: Stück vom Bauch, Kotelett, in Sachen Arbeits- die Sitzbänke am Spielplatz im nächsten Schnitzel, Schweinefilet, dienst, Organisation Jahr länger stehen zu lassen. An der Hals, Leber, Haxen ...... von Aktionen oder Kinderschaukel ist etwas kaputt gegan- Ein frohes Weihnachtsfest letztendlich auch die gen. Hier ist eine Reparatur zu tätigen. Resonanz auf die ge- Mederer sagte zu sich umgehend darum undviel Glück im neuen botenen Veranstal- zu kümmern. Jahr 2010 tungen, sei großartig. Gastreferent Erich Dorfner informierte im Darauf könne man Anschluss in seinem Vortrag darüber, wie als Vorsitzender nur man sich vor den Gefahren durch Fuchs- stolz sein. Groß inves- b a n d w u r m u n d Z e c k e n s c h ü t z e n k a n n . tiert hatte der Verein Kerstin Beesk Döllwang Seite 43 Jahreshauptversammlung des OGV Döllwang mit Neuwahlen it einer verjüngten Vorstand- Ehrungen: Für zehn schaft startet der Obst- und Jahre Mitgliedschaft MGartenbauverein Döllwang in im OGV Döllwang die neue Saison. wurden Birgit Auer- Robert Zoch GmbH Acht Jahre lang hatte Walburga Reindl bach, Barbara Braun Leutenbacher Straße 4 an der Spitze des Obst- und Gartenbau- und Dieter Scholtyss- 92364 Deining vereins Döllwang gestanden. Nun sei es eck mit einer Urkun- Telefon (09184) 1671 an der Zeit für jüngere Mitglieder Platz de ausgezeichnet. Fax (09184) 1393 zu machen, begründete die Vorsitzende Juliane Frauenknecht ihre Entscheidung, sich nicht erneut für wurde für ihre 15-jäh- Unseren verehrten Kunden, Geschäfts- dieses Amt zur Verfügung zu stellen. Sie rige Vereinszugehö- freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes dankte den Anwesenden für die großar- rigkeit geehrt. Weihnachtsfest und ein gesegnetes, neues Jahr 2010 tige Unterstützung in all der Zeit. Nie Neuwahlen: Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen · Dachrinnen · Metalldächer habe es an helfenden Händen gemangelt. Zur neuen Vorsitzenden Balkon- und Terrassenabdichtungen Jeder habe sich stets mit den ihm zur wurde Andrea Gott- Trapezbleche · Garagendachsanierung Verfügung stehenden Kräften zum Wohle schalk gewählt. Ihre Schneefanggitter aller Art Betondachsteine des Vereins eingebracht. Aktuell zählt der Stellvertreterin heißt OGV Döllwang 74 Mitglieder. Drei Neu- Christine Schmalzl. Als zugänge – Judith Friede, Claudia Nißl- Schriftführerin fungiert och beck und Maria Sippl – konnte man im Gaby Feierler-Egner. vergangenen Vereinsjahr begrüßen. Ar- Kassier ist Maria Si- Bauspenglerei

mon. Silke Straubmeier wurde zur Beisit- zerin benannt. Das Amt der Kassenprüfer übernehmen Andrea Simon und Gabriele Götz. Soll der Verein seinen Mitgliedern ab dem 70. Lebensjahr mit einem Blumen- geschenk zum Geburtstag gratulieren? Über diese Anfrage wurde unter dem Punkt Wünsche/Anträge abgestimmt, der Antrag abgelehnt. In 2012 steht für Döllwang ein großes Feuerwehrfest auf dem Programm. Dies- bezüglich erging die Anfrage nach einem einheitlichen Outfit der Vereinsmitglie- der beim Festumzug. Erste Vorschläge wurden eingeholt. Den Abschluss der Jahreshauptversamm- l u n g b i l d e t e e i n e B l u m e n t o m b o l a . Kerstin Beesk beitsreich hatte sich dieses wieder einmal präsentiert. Aber, so Reindl, auch viele gesellschaftliche Highlights wie etwa der Halloweenumzug und das Spielplatzfest Hotel & Gasthof für die Kinder, der Familienausflug nach Bräunertshof, die Kräuterwanderung, zum Hahnenwirt Kaffeekränzchen und Weihnachtsfeier hatten das vergangene Jahr geprägt. wünscht seinen Freunden und Gästen Bürgermeister Alois Scherer nannte frohe Weihnachten und ein den OGV Döllwang im Hinblick auf gesundes, neues Jahr 2010 sein Engagement in Sachen Kinder- und Jugendarbeit einen wichtigen Teil des Hl. Abend geschlossen Familiennetzwerkes. Ohne den OGV wäre 1&2 Feiertag nur Silvester a la Carte-Essen nicht nur das gesellschaftliche Leben im Bitte reservieren Mittagstisch Silvester Bar-Betrieb für die Jugend Dorf um einiges ärmer, auch viele Dinge ab 22.00 Uhr könnten ohne ein Mitwirken des Vereins Georg und Anni Geyer Untere Hauptstraße 2 · 92364 Deining · Tel.: 09184-1663 nicht umgesetzt werden. Oberbuchfeld Seite 44 Der Nikolaus auf dem Bulldog ls die Wühlmäuse des Heimatpfle- auf dem Anhänger ge- und Gartenbauverein Ober- für jedes Kind ein Abuchfeld nach einem Laternenzug Geschenk dabei. Alle durch Rothenfels wieder ans Feuerwehrhaus Kinder und Eltern zurückkamen, staunten sie nicht schlecht. sangen dem Niko- Denn wie sie zuvor in einer Weihnachtsge- laus noch ein paar schichte gehört hatten, wollte der Esel des Lieder, bevor er und Nikolaus heuer nicht mit auf die Erde reiten Knecht Ruprecht sich und die Pferde der goldenen Kutsche hatten auf ihrem Gefährt dienstfrei. Also blieb dem Nikolaus nichts wieder auf den Weg anderes übrig, als zu Fuß zu den Kindern zu anderen Kindern

zu gehen. Als ein Bauer ihn so sah, hatte er machten. Mitleid und bot dem Weihnachtsmann an, Zum Abschluss konn- ihn mit seinem Bulldog zu fahren. ten sich alle noch im So kam er auch mit lautem Geknatter mit Feuerwehrhaus bei Knecht Ruprecht als Fahrer in Oberbuch- Punsch, Glühwein feld auf dem Bulldog an. Natürlich kam er und Plätzchen auf- nicht mit einem leeren Sack, sondern hatte wärmen. Sigi Dorner

Nachfrage für die Veröffentlichung von Geburts- tags- und Hochzeitsjubiläen im „Deininger Anzeiger“ ehr geehrte Mitbürgerinnen und burtstage werden ab dem 70. Lebensjahr Ebenso wird verfahren bei Geburten und Mitbürger! in 5-Jahres-Schritten, die Hochzeiten zum Eheschließungen. Falls jemand diese SDie Gemeinde Deining beabsich- 25., 50., Jahrestag usw. erscheinen. Die Angaben nicht wünscht, sollte er sich tigt auch weiterhin die runden Geburts- Veröffentlichungen beinhalten jeweils das bitte rechtzeitig bei der Gemeindever- tage und Hochzeitstage im Deininger Jubiläum, die Namen und die Anschrift. waltung melden. Anzeiger zu veröffentlichen. Die Ge- Von einer Datumsangabe wird abgesehen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Deining Seite 45

...... Fortsetzung Titelseite aus Bolivien, Israel und Afrika stammten Jacqueline Kuß, Alois Scherer rief die Besu- die Leihgaben, von den Helfern liebevoll cher als Hausherr zum regen Verzehr auf und dekoriert und beleuchtet. Es war zugleich ein freute sich, dass alle 13 Buden wieder toll mit kleines Jubiläum, denn die Krippenausstel- weihnachtlichen Sachen belegt waren. Der lung fand ein zehntes Mal im Pfarrheim statt. Kirchenchor mit seiner neuen Leiterin Anja Am Sonntag eröffnete der Kindergarten Schmidt begleitete die Redner mit weih- den Markt mit fröhlichen Liedern. Doch das Wichtigste für alle Kinder war die Tatsache, dass das Christkind für alle ein kleines Geschenk mitgebracht hatte. Die SPD hatte wieder einen ganzen Waschkorb voller klei- ner Packerl vorbereitet, die nicht nur von den Kindergartenkindern freudig in Empfang genommen wurden. Wunschzettel konnten wieder abgegeben werden, wobei der Bürger- meister Scherer die Garantie für die Einlösung übernahm. Das freute auch Pfarrer Jäger und den neuen Kaplan Becker, wie den 2. Bürger- meister Feichtmeier, die sich unter die Gäste

gemischt hatten. Die Blaskapel- le Deining mit Michael Kirsch stellte sich auf und spielte mit klammen Fingern Weihnachts- nachtlichen Liedern. Auch ein paar lieder, wofür sie dann vom Axel Kinder waren gekommen, um dem Nährig Freikarten für Glüh- Christkind ihre Wunschzettel zu wein und Bratwurstsemmeln überreichen. Eine ganze Prozession erhielten. Die Gäste standen ging dann ins gut geheizte Pfarr- dichtgedrängt vor den reich heim, wo die Krippenausstellung geschmückten Ständen und so feierlich mit dem Christkind und manches Gespräch begann mit einem eigenen Prolog eröffnet den Worten: „Dich hab ich ja wurde. Helmut Christa hatte hier auch schon lange nicht gesehn!“ mit seinen Mannen aus der CSU So wurde der Weihnachtsmarkt wieder über 30 Exponate aus der mit der Krippenausstellung zu ganzen Gemeinde und darüber einem festlichen Ereignis für hinaus zusammengetragen. Sogar ganz Deining. Ingmar Nowak

Nicole Fersch HFAIR & LAIR Friseurmeisterin

Gartenstraße

Sparkasse Apotheke

B8 ab 7. Januar 2010 sind wir Nürnberger Straße in unseren neuen Räumen für Sie da: Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010 Gartenstraße 1· 92358 Seubersdorf · Tel. 09497/94 93 25 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Friseurteam Hair & Flair Mittersthal Seite 46 Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mittersthal wei Einsätze, das Entfernen einer Jugendliche. Leis- Ölspur und die Verkehrssicherung tungsabzeichen gab Zeiner Unfallstelle, hatte die FF es in Bronze, auch Mittersthal im vergangenen Jahr gefahren, wurde der Wissens- erläuterte der zweite Kommandant Chris- test Stufe 4 sechsmal tian Schubert in seinem Tätigkeitsbericht. abgelegt. In 2010 ste- Leistungsabzeichen waren in den Stufen hen die Abnahme Bronze bis Gold/Grün absolviert worden. für das Deutsche als Verschiedene Feuerwehrjubiläen, die auch das Bayerische Fronleichnamsprozession, den Florianstag Jugendleistungsab- Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr 2010 in Breitenbrunn und das Priesterjubiläum zeichen auf dem Pro- Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte auf Lager. Reparatur von Pfarrer Wolfgang Jäger hatte man mit gramm, ebenso der aller Fabrikate. Eigene Meisterwerkstatt. M it Abhol- & Bringservice begleitet. Zahlreiche Aktivitäten wie etwa Wissenstest. - Christbaumversteigerung, Schlachtfest, Über 20.000 Euro Pressackessen, Kirchweih, Schinkenessen hat die Gemeinde - hatten das gesellschaftliche Miteinander Deining zum Kauf geprägt. Aktuell zählt die FF Mittersthal des neuen Mitterstha- 149 Mitglieder. ler Feuerwehrfahr- Mehrere Übungen, theoretisch als auch zeuges beigesteuert, Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent praktisch, waren von den Mittersthaler so Bürgermeister Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 Jungfeuerwehrlern im vergangenen Jahr Alois Scherer. Eine 92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555 absolviert worden, berichtete Jugendwart Investition die gerne Thomas Reggentin. Die Mitgliederzahl hat sich gegenüber dem Vorjahr um drei verringert - fünf stiegen altersbedingt in die Erwachsenenriege auf, ein Austritt und drei Neuzugänge - und so zählt man aktuell 22

getätigt wurde angesichts dem, von der FF anmeldet. So geschehen bei der Abnahme Mittersthal gezeigten Engagement in eine zum Leistungsabzeichen Löschangriff. allzeit optimale Jakob Dorner Ausbildung. Alte Straße6• 92364 Oberbuchfeld Es kommt nicht Tel.: (09184) 385 •Fax 2182 oft vor, merk- te auch Kreis- brandmeister Klaus Eichen- seer hinsichtlich der geleisteten Ausbildungsar- Allen Kunden, Freunden und beit lobend an, Bekannten ein besinnliches dass eine Feu- erwehr gleich Weihnachtsfest und ein gesundes, drei Gruppen zu neues Jahr 2010 einer Prüfung Deining/Leutenbach Seite 47

Im kommenden Jahr wird es in Sachen Leistungsabzeichen Löschangriff ein Deininger KLJB errichtet Ernte-Dank-Altar paar unwesentliche Änderungen ge- uch dieses Jahr wurde zum Ernte- und auch Stroh den Tisch des Herrn. In der ben. Die Prüfung zum THL-Abzeichen dank-Wochenende der Altar unserer Mitte wurde das große Erntedank-Brot hingegen wurde komplett umgestaltet. APfarrkirche wieder reichlich ge- platziert. Mitte Januar 2010 erfolgt die Umstellung schmückt und dekoriert. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen der Alarmierung. Es läuft dann alles Die Landjugendmitglieder ernteten ihre fürs Auf-, bzw. wieder Abbauen und natürlich über die neue Leitstelle in Regensburg. Gärten - und gestalteten mit zahlreichen für die Erntegaben! Herzlichen Dank auch Diesbezüglich wird es, zur Vermittlung Feldfrüchten, Gemüse, Obst, Herbstblumen an die Bäckerei Mäutner! KLJB Deining der Neuerungen in Sachen Funkverkehr, für alle Aktiven einen Schulungsabend geben.

Ehrungen: Für 25-jährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr wurden Bernhard Frank und Josef Frank mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Auch die Jungfeuerwehrler Melanie Kaiser, Florian Kienlein, Rainer Kienlein, Dominik Kohn, Kathrin März und Michael Ferstl durften für die erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest Stufe 4 ihre Urkunden in Empfang nehmen. Kerstin Beesk Hauptversammlung FFW Leutenbach/Tauernfeld/Deining-Bhf. u zwei Einsätzen war die Ortswehr sowie am Priesterju- im vergangenen Jahr ausgerückt. biläum von Pfarrer Reifenservice Wurm ZAuslöser waren eine Ölspur und ein Wolfgang Jäger hat- Auffahrunfall gewesen, berichtete Kom- ten im vergangenen In der Waldstraße 47 - DEINING mandant Hans-Walter Kraußer. In Sachen Vereinsjahr auf dem Leistungsabzeichen waren zwei Gruppen aus Programm gestan- Die Firma Wurm gibt seinen Reifen- Tauernfeld gemeldet. den. Für 2010 sind service auf und bedankt sich für die Aktuell, so der Vorsitzende Alfred Ott, zählt der Florianstag in langjährige Kundentreue. die FF Leutenbach/Tauernfeld/Deining- Seubersdorf, Grill- Bahnhof 118 Mitglieder. Zahlreiche Akti- fest, die Teilnahme Wir wünschen allen ein frohes Fest vitäten wie etwa Christbaumversteigerung, an Feuerwehrfes- und viel Glück für das Jahr 2010 Florianstag in Breitenbrunn, Mannschafts- ten und die Christ- bürgerschießen beim Schützenverein Deining, baumversteigerung Waldstraße 47· 92364 Deining Grillfest, Vereinsausflug nach Passau, Teil- geplant. Tel.: 09184-2273 ·Fax: 09184-801378 · Funk: 0160-3619671 nahme am Lebend-Kicker-Turniern, den Feu- 20 Jungfeuerwehrler erwehrfesten in Ittlhofen und Schnufenhofen sind derzeit in der Ortswehr aktiv, berichtete Jugendwart Daniel Häring. Zwei Übungen, in denen Löschaufbau, das Setzen eines Standrohres sowie das Saugschlauchkup- peln trainiert wurden hatten für sie auf dem Programm gestanden. Des Weiteren die Teil- nahme an einer Großübung. Simuliert wurde ein Brand im Wärterhäuschen der Kläranlage. Die Abnahme zum Wissenstest steht noch aus. Bürgermeister Alois Scherer lobte das hohe Engagement der Feuerwehr Leutenbach/ Tauernfeld/Deining-Bahnhof in Sachen Jugendarbeit.

Ehrungen: Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Alois Frank und Karl Schneider mit dem Ehrenabzeichen in Silber ausgezeichnet. Markus Scherer wurde die Urkunde für das Feuerwehrabzeichen in Gold/Rot überreicht. Kerstin Beesk Deining Seite 48

Adventsfeier der CSU Deining •Lohnschnitt •Holzhandel m 1. Adventsonntag veranstaltete Grußwort die Besu- •Tauchimprägnierung der CSU-Ortsverband Deining cher auf die Advents- DIN 68800 seine traditionelle Adventsfeier, zeit und das bevorste- Bäckermühle · 92364 Deining A Tel. 09184-1635 ·Fax: 421 in deren Rahmen die Ehrung von langjäh- hende Weihnachtsfest rigen Mitgliedern vorgenommen wurde. ein. Einem gemein- Ortsverbandsvorsitzender Helmut Christa samen Abendessen konnte dazu viele Mitglieder und deren folgten im weiteren Partner begrüßen, unter ihnen als Gäste Programmablauf be- Bürgermeister Alois Scherer und Pfarrer sinnliche aber auch Wolfgang Jäger. Das Programm war mit heitere Beiträge rund Ein frohes Weihnachtsfest und viel weihnachtlichen und unterhaltsamen Bei- um die Weihnachts- Glück und Gesundheit im Jahr 2010 trägen ausgestattet. Für die musikalische und Vorweihnachts- Begleitung sorgten die Familien Schneider zeit. Musikalisch begleitet wurde die Feier und dafür mit viel Applaus bedacht wurden. durch die Katharina Erwin Klinger, Otmar Ferstl und Peter Holl- und Norbert Schnei- weck bereicherten die Adventsfeier mit weih- der aus Pirkach, so- nachtlichen Geschichten und wurden dafür

ebenfalls mit reichlichem Beifall belohnt. Ortsverbandsvorsitzender Helmut Chris- ta sprach allen bei der Vorbereitung und Durchführung der Feier Beteiligten seinen Dank für ihr Engagement aus. Ebenso dankte er der Vorstandschaft für ihr Mit- wirken und ihre Unterstützung bei den aus Pirkach und Hollweck aus Deining. wie Sabine und Peter Hollweck mit Tochern gestellten Anforderungen im nun zu Ende Bürgermeister Alois Scherer machte in sei- Sarah aus Deining, die mit dem was sie zu gehenden Jahr, das mit den Europawahlen nem Grußwort die Bedeutung der Parteien Gehör brachten die Besucher begeisterten und den Bundestagswahlen. CSU Deining für die Demokratie deutlich und sprach der Vorstandschaft der Deininger CSU seinen Ein frohes Weihnachtsfest Dank für die alljährliche Durchführung und allzeit gute Fahrt der Adventsfeier aus. In seiner Eigenschaft als Mitglied der CSU-Kreisvorstandschaft im neuen Jahr nahm Bürgermeister Alois Scherer gemein- sam mit dem Ortsverbandsvorsitzenden Helmut Christa die Ehrung verdienter und Ludwig Wittmann Im Gewerbegebiet 5 92364 Deining langjähriger Mitglieder vor. Geehrt wurden W Tel.:09184-802636 mit Urkunden für 15 Jahre Mitgliedschaft KFZ-Service in der CSU Norbert Glahn und Alois Hierl, sowie für 10jährige Treue zur CSU Peter KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- Hollweck. dienst • Auspuff • Lackiererei •HU /AU Pfarrer Wolfgang Jäger stimmt mit seinem Deining Seite 49 Tischtennisverein mit moderner Technik immer auf neuestem Stand m die Spielergebnisse, Tabellen- mann einsehbar. stände und Spielerstatistiken im Die Vorstandschaft UErgebnisdienst des Bayerischen der Abteilung be- TT-Verbandes sofort aktuell gestalten dankt sich recht herz- zu können, haben die Berechtigten nun lich beim stv. Ab- die Möglichkeit, die dafür notwendigen teilungsleiter und Daten gleich vor Ort in der Turnhalle ins Mannschaftsführer Internetportal des Tischtennisverbandes Tobias Forster für einzustellen. Dadurch kann für die Mann- seine Initiative dazu schaftsführer die Heimarbeit in später Nacht und bei Bürgermeis- entfallen und der FC Deining ist unver- ter Alois Scherer für mittelt auf dem neuesten Stand. Auf diese dessen unbürokra- Weise sind die Deininger Aktualitäten dem tische Bewilligung TT-Verband und dem TT-Kreis Neumarkt des Internet-Zugan- noch am Spielabend zugänglich und unter g e s i n d e r T u r n h a l l e . www.fc-deining.de/tischtennis für Jeder- Martin Jahreiß Eine besinnliche Adventsfeier beim HGV in Oberbuchfeld uch in diesem Jahr versammel- ten sich die Mitglieder des Hei- Amatpflege- und Gartenbauverein Oberbuchfeld zu einem gemeinsamen Pirka Stub’n Adventsgottesdienst in der Jakobuskirche in Oberbuchfeld. Danach trafen sich alle Stammlokal der Bayernfans “Laabertal`93” im Gasthaus Gruber in Arzthofen zu einem Wir wünschen allen ein frohes Fest und gemeinsamen feierlichen Abend. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Alex- ein gutes, neues Jahr andra Preißl, die sich besonders auch bei Pfarrer Jäger für seine Teilnahme bedankte, Doris & Hans wurde sich mit einem gemeinsamen Essen gestärkt. Pirka Stub’n· Lange Straße21· 92364 Deining-Pirkach · Tel: 09497-490 Einige Kinder aus Oberbuchfeld hatten zu- Alexandra Preißl stimmte mit einem be- sammen mit Martina Geitner Weihnachts- sinnlichen Gedicht auf Weihnachten ein. Wir wünschen all unseren lieder mit der Flöte einstudiert bei denen Zur Feier durften natürlich auch Plätzchen Kunden, Freunden und alle Anwesenden kräftig mitsangen. Die nicht fehlen, die die Mitglieder auch heuer Bekannten ein frohes Kinder bekamen für die musikalische Unter- wieder extra gebacken und sehr großzü- Weihnachtsfest und stützung ein kleines Dankeschön überreicht. gig mitgebracht hatten. Sigi Dorner ein gesegnetes, neues Jahr 2010

TECHNIK NEUMARKT Tel.: 09181 - 26570 Am Berliner Ring 6 neben BMW Partl PIRKACHTel. : 09497 - 9400-0 www.goetz-technik.com Deining Seite 50 Der HGV organisierte eine genüssliche Weinprobe im Herbst assend zur Jahreszeit organisierte der Insgesamt hatte Herr Pass 9 Weine, darunter gerne annahmen. Heimatpflege- und Gartenbauverein Weiß- und Rotweine, und einen Rotwein- Vorsitzende Alexandra Preißl bedankte POberbuchfeld eine Weinprobe. Dazu likör zum Probieren mitgebracht. Zu den sich beim Ehepaar Pass mit einem kleinen kam Josef Pass mit Gattin aus Eggenburg jeweiligen Weinen erzählte der Winzer Präsent und es wurde, was nicht nur am angereist und ließ die Mitglieder des HGV etwas über Traubensorten und Reifung der guten Essen lag, noch ein sehr lustiger Oberbuchfeld seine mitgebrachten Weine Trauben. Natürlich konnten zum Schluss und unterhaltsamer Abend, welchen der testen. Vorher durften sich aber alle Anwe- auch Weine für den Privatgebrauch bestellt ein oder andere auch am Tag danach noch senden noch mit Käse und Schinken eine werden, was die Anwesenden auch sehr nicht vergessen hatte. Sigi Dorner „kleine Unterlage“ verschaffen. Die Volkshochschule Neumarkt dievhs Wissenund mehr Volkshochschulen wünscht ihren Mitarbeitern und allen Kursbesuchern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2010

Außenstelle Deining Leiter: Erwin J. Klinger Schweppermannstr. 7 · 92364 Deining · Tel.: 09184-801239 Der Martiniritt in Leutenbach hat schon eine alte Tradition anze 25 Reiter zogen, be- gleitet von der Blaskapelle GDeining und zahlreichen Besuchern, durch den Ort hinaus zur kleinen Kapelle. Nach einer kurzen Andacht, zelebriert von Kaplan Martin Becker, erfolgte die Pferde- segnung. Bei Lebkuchen, Punsch und Glühwein ließ man im Anschluss den Nachmittag ausklingen. Organisiert hatte diesen 27. Martiniritt der Reitverein Deining St. Georg e.V.. Kerstin Beesk Leutenbach Seite 51 Der Nikolaus kam zu Besuch in Gemeindestadl nach Tauernfeld ie Kinder des OGV Leutenbach sammelten sich am Kirchplatz Dzu einem Laternenumzug in den Gemeindestadl. Die Kinderaugen wurden ganz groß, als der Nikolaus zusammen mit den Engelchen aus der Kapelle am Ortsrand kam und sich den Laternenzug anschloss und diesen anführte. Der Zug ging zum Gemeindestadl, wo die Kinder dem Niko- laus ein Lied sangen. Nach einer Geschichte war es dann endlich soweit. Das Engelchen und der Nikolaus zeigten den aufgeregten Kindern was er in seinen Sack versteckt hat. Jedes Kind bekam ein kleines Säckchen. Nachdem der Engel seine Künste an der Flö- te uns zeigte versprach der Nikolaus nächs- tes Jahr wiederzukommen. Die Kinder und Eltern wärmten sich bei Glühwein, Punsh und Lebkuchen auf. OGV Leutenbach Viel Spaß hatten die Kinder beim Filzen! er OGV Leutenbach Rücksicht auf lud Frau Inge Eibner Langlauf-Loipen Daus Sulzbürg zu ei- mmer wieder erreichen uns nem Filznachmittag ins Gast- Mitteilungen oder Beschwerden, haus Krauß ein. Wo Kinder, dass die von der Stadt Neumarkt Jugendliche und Eltern sich I in Auftrag gegebenen gespurten die Kunst des Filzens zeigen Langlauf-Loipen im Bereich des ließen. Bei der Herstellung Lengenbachtales durch Spaziergänger waren alle mit Feuereifer da- oder auch Reiter zerstört wurden. Da bei und es enstanden wunder- den Langläufern in den letzten Jahren schöne Bälle, Wichteln und die Freude an ihrem Sport meist nur Schmuckstücke. Es wurde wenige Tage vergönnt war, bitte ich angeregt nochmals so einen daher um vermehrte Rücksichtnah- Nachmittag zu veranstalten. me. Alois Scherer, 1. Bürgermeister OGV Leutenbach Außerordentliche Mitgliederversammlung iner der Tagesordnungspunkte Gleichzeitig möchten wir auch in den der Jahreshauptversammlung nächsten Jahren unseren Mitgliedern ein Edes FC Deining am 23. Okt. war vielfältiges und attraktives Sportangebot die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. präsentieren und die einzelnen Abteilungen Der Vorstand beantragte hierbei, nach entsprechend unterstützen. nunmehr neun Jahren die wichtigste Ein- So entschied schließlich die Versammlung nahmequelle des 1. FC Deining moderat mit nur einer Gegenstimme, die Beitrags- anzuheben. sätze ab 2010 um jeweils ca. 1 € pro Monat Vorsitzender Theo Blank begründete an- anzuheben. Die genauen Zahlen finden Sie hand diverser Beispiele diese sicherlich nicht auf unserer Homepage (www.fc-deining. populäre, aber notwendige Maßnahme. So de) unter dem Menüpunkt Mitgliedschaft. schlagen auch bei einem Sportverein Ener- giekosten wie Heizöl und Strom, Verbands- Wir hoffen, dass alle Mitglieder diesen ausgaben und Kosten für das Jugendmobil Schritt mittragen können und unsere Ver- entscheidend in der Bilanz zu Buche. einspolitik weiterhin unterstützen. Weiterhin gilt es, ein finanzielles Pols- Für Ihr Verständnis bedankt sich im Namen ter für die anstehenden Renovierungen des Vorstandes unserer Sportanlagen (Sportheim) in den nächsten Jahren aufzubauen. Theo Blank 1. Vorsitzender des FC Deining Deining Seite 52 Die rote Gruppe des Kindergartens geht auf Entdeckungsreise Im Rahmen einer Projektarbeit entschieden Die Kinder lauschten mit großem Interesse. einen Jägersitz steigen. sich die Kinder der roten Gruppe selbststän- Als Highlight durfte jedes Kind unter An- Zum Abschluss bedankten sich die Kinder dig sich dem Thema „Wald“ zu widmen. leitung und Beaufsichtigung von unserem bei Herrn Kaiser mit einem einstudierten Alle Kinder waren mit vollem Eifer dabei Jäger sowie den Gruppenerzieherinnen auf Waldlied. und brachten Vorschläge. Zur Einstimmung malten die Kinder einen Wald auf ein riesiges Plakat und hängten dieses auf. Mit Liedern, Geschichten, Spielen aus Naturmaterialien und unter zu Hilfenahme von Bilderbüchern nahm man sich dem Projekt an. Der zuständige Waldpächter in diesem Gebiet, Herr Manfred Kaiser (Straußmüh- le), erklärte sich bereit, uns für einen Tag Grundsätzliches sowie die Besonderheiten eines Waldes zu zeigen. Wir wurden über Stock und Stein-, vorbei an einem Fuchsbau und einer Dachsburg geführt und er erklärte kindgerecht den Unterschied dieser beiden Behausungen. Spielerisch zeigte er den Kindern seine mit- gebrachten Utensilien, bestehend aus Ästen, Blättern, Kastanien, usw. Zudem zeigte und erklärte er Bilder von einheimischen Waldbewohnern. Hochzeitsglocken läuten für das Paar Katrin und Markus Sippl ndlich unter die Haube gebracht wur- befreundeten Fanclubs Ammersee / Ost für Mitglieder des Frauenstammtisches STS den am 12. September diesen Jahres das frisch vermählte Paar Spalier (der Bräu- (Schnecken Treffen Sich) Spalier und gra- EKatrin Sippl geb. Jahreiß aus Mit- tigam ist 2. Vorstand des Löwen-Fanclubs). tulierten aufs herzlichste. Nach dem Sekt- tersthal und Markus Sippl aus Deining (wohl Vorstand Matthias Seger überreichte ein empfang ging es weiter zur weltlichen Feier besser bekannt unter dem Namen „Chile“). Geschenk und wünschte dem Paar alles in den Gasthof Sammüller in Neumarkt. Hier Nachdem sich das Paar im Sommer bereits Gute für die Zukunft und überbrachte die sorgten die Hochzeitsgäste mit vielen lustigen standesamtlich im Deininger Rathaus trauen besten Glückwünsche vom Verein. Auch Einlagen und Spielen neben der Band für gute ließ, wurde nun in der Herz-Jesu Kirche in die AH-Mannschaft des FC Deining ließ es Unterhaltung. Gefeiert wurde, wie es sich für Neumarkt die kirchliche Trauung vollzogen. sich nicht nehmen, ihrem alten „Stürmer- so einen freudigen Anlass gehört, bis in die Nach der Trauung standen die Laabertal – Star“ zur Heirat zu gratulieren. Für die frühen Morgenstunden. Matthias Seger Löwen Deining und einige Mitglieder des Braut standen die Einkaufen auf dem Bauernhof Aus eigener Mastund Zuchtdirektvom Bauernhof Simon Wiesenstr. 12, 92364Döllwang ·Tel. 09184 -632

•Wie jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr warmer Leberkäse • Alle vier Wochen Rindfleisch aus eigener Mast Ein frohes Fest und besinnliche Feiertage Deining Seite 53 Kommandanten treffen sich zur Besprechung des KBI-Bezirks IV ieser besteht aus den Feuerwehren terrain waren der Grafenbucher Forst, das musste ein Ultraleichtflieger aus einem der Gemeinden Deining, Lauter- Familienerholungszentrum in Sulzbürg, Rapsfeld geborgen werden, wobei hier die Dhofen, Mühlhausen, Pilsach und das Drogentherapiezentrum, der Baggersee Feuerwehr nur wenig ausrichten konnte. , in Deining. 21 Abnahmen - Lö- und die Firma Westspreng in Sengenthal. Wichtig für jeden aktiven Feuerwehrler schen, THL und Bayerische Jugendspange Ein Erlebnis war die Großübung „Crash sind die Fort- und Weiterbildungsmaß- - mit 42 Gruppen, so Kreisbrandinspektor 2009“ BFV Oberpfalz mit weit über 2000 nahmen. Hier solle niemand müde werden Herbert Ulbrich, hatten im vergangenen Teilnehmern aus der ganzen Oberpfalz. sie zu nutzen. Kreisjugendwart KBM Jahr im KBI-Bezirk IV stattgefunden. Ge- Auch eine Reihe von Veranstaltungen hatte Jürgen Kohl rief die Jugendfeuerweh- samt nahmen 279 Aktive an den Leistungs- es in 2009 gegeben. Beeindruckend für die ren des KMB-Bezirks IV auf, sich am abzeichen teil. Hinsichtlich Jugend zählte Jugend waren hierbei die Teilnahme am Logowettbewerb der Kreisjugendfeuer- man in 2009 229 Teilnehmer an Leistungs- Jugendleistungsabzeichen in Bronze und wehr zu beteiligen und erinnerte an die abzeichen. Angesichts 345 Jungfeuerwehr- Silber in Sterzing Südtirol (Zeltlager mit anstehenden Termine für die Leistungs- abnahmen. Bürgermeister Alois Scherer hob in seinem Grußwort noch einmal die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehren her- vor. Sie zu fördern sei oberste Priorität. Die Gemeinde Deining investiere gerne in ihre Feuerwehren, denn sie helfen wenn Not am Mann ist, engagieren sich stark in Sachen Jugendarbeit und wirken als Kulturträger draußen in den Dörfern.

Ehrungen: Für ihre langjährige Schiedsrichter- tätigkeit im KBM-Bezirk IV wurden Kommandant Thomas Betz aus Pilsach und Jürgen Kaunz aus Deining mit dem Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehr- verbandes ausgezeichnet. Für seine seit 1989 ausgeübte Tätigkeit als 1. Kommandant der FF Mittersthal wurde Willibald Reggentin das Bayerische Feu- erwehr-Ehrenkreuz in Silber verliehen. Auch Georg Auer wurde für seine lang- lern eine gute Bilanz. Aber sie könnte noch circa 2000 Leuten) und in Niederösterreich jährigen Verdienste um die FF Kleinalfal- besser sein. 93 mal konnte das Abzeichen in (Zeltlager mit rund 4.500 Leuten). Der terbach – seit März 1990 1. Kommandant Bronze überreicht werden. Dies stimme po- KBI-Bezirk IV zählt aktuell 2036 aktive der FF Kleinalfalterbach, davor stellver- sitiv, denn es spricht für eine hervorragende Feuerwehrdienstleister. Das sind 22 mehr tretender Kommandant und 1. Vorsitzen- Jugendarbeit. Die Bayerische Jugendspange als noch im Vorjahr. In der Jugendfeuerwehr der – mit dem Bayerischen Feuerwehr- hatten im vergangen Jahr 43 Teilnehmer sind 345 Aktive gemeldet. E h r e n k r e u z i n S i l b e r a u s g e z e i c h n e t . abgelegt. Ein Plus von 20 im Vergleich zum Wichtig, so Kreisbrandrat Günther Gruber, Kerstin Beesk Vorjahr. Erfreulich auch, alle Abnahmen war im vergangenen liefen sehr gut ab. Zu 253 Einsätzen, die al- Jahr die Einführung lesamt ruhig und sachlich abliefen, wurden eines fachbezogenen VOGL KFZ-Technik die Feuerwehren des KBI-Bezirk IV in 2009 Kreisjugendwartes. Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad gerufen. 1888 Feuerwehrdienstleister waren Er ist für die Ausbil- Christian Vogl dabei insgesamt 3545 Stunden im Einsatz. dung der Jugendfeu- Bergstraße 13a · 92364 Döllwang Im KBI-Bezirk IV standen im vergangen erwehren zuständig Tel.: 09184-808134 · Fax: 808595 Jahr insgesamt 37 Lehrgänge, umfassend und steht deshalb in email: [email protected] Truppmannausbildung Teil 1, Maschinist, ständigem Kontakt Absturzsicherung, Motorsägekurs Modul 1 mit den Gemeinde- Frohe Weihnachten und für das und 2 sowie Sprechfunk, im Angebot. 1039 jugendwarten. Ein Teilnehmer wurden gezählt. Auch zahlrei- ernstes Problem für neue Jahr 2010 alles Gute che Übungen, so Ulbrich, hatten im ver- die Feuerwehren sieht • Neu und Gebrauchtwagen • Reparaturen aller Marken gangenen Jahr wieder auf dem Programm der Kreisbrandrat in • Unfallreparatur • Klimaservice • Autogasumrüstung gestanden. Ziele waren unter anderem Was- den Fotovoltaikan- • HU und AU im Haus • Achsvermessung serförderung, Personenrettung, Technische lagen. Bei einem • Reifenservice (auch Motorrad) Hilfeleistung VU, Personensuche, Pendel- Flugzeugabsturz, im verkehr, Brandbekämpfung, .... Übungs- vergangenen Jahr Autogasumrüstung ab 1999,- NEUGIERIG? Wir beraten Sie gerne! Döllwang Seite 54 Ein besonderes Fest : Der 50. Geburtstag von Gaby Feierler-Egner igentlich ist die Gaby ein waschech- mokratin und seit 12 Jahren in der Deininger ter Niederbayer, denn sie wurde am SPD aktiv. Diesem Ehrgeiz verdankte Gaby E26. November 59 im bayerischen 2008 den Einzug in das Deininger Gemein- Wald im Ort Patersdorf geboren. 13 Jahre deratsgremium, in dem sie als zweite Frau später zog sie zusammen mit ihrer Mutter gewissenhaft ihre Stimme abgibt. Weiter und den beiden Geschwistern nach Döll- erledigt sie die schriftlichen Aufgaben beim wang, wo sich noch fünf Brüder zur Familie dazu gesellten. In Deining besuchte Gaby zudem eineinhalb Jahre die Schule und begann da- nach eine Lehre als Rechtsan- waltsgehilfin. Seither arbeitete sie ausschließlich in Nürnberg und ist

Michael Kirsch gratuliert im Namen der Blaskapelle Deining

SPD Ortsvorsitzender Axel Nährig gratuliert Gaby mit einem Blumenstrauß zum Geburtstag

OGV Döllwang und in der Kreis-SPD. Diese Ehrenämter bescher- seit 12 Jahren als Bürovorsteherin in der ten ihr natürlich vie- Rechtsanwaltskanzlei Scheulen beschäftigt. le Gäste zur runden In ihrer Freizeit ist sie eine wahre Sozialde- Geburtstagsfeier ins Gasthaus Hack-Sippl. Musikantentreffen So blieb es auch nicht aus, dass einige Sket- Döllwang: Volksmusik- und Sängertreff che an diesem Abend im Gasthaus Hack-Sippl am 11. Januar, für gute Stimmung Gaby musiziert zusammen mit ihren Chef Dr. Andreas Scheulen (Mitte) 15. Februar und 01. März. sorgten. und Dr. Bernhard Votteler Außerhalb der Gemeinde: Zwischendurch hatte sich die Blaskapelle übergab SPD Ortsvorsitzender Axel Nährig Der Volksmusik- und Sängertreff findet Deining eingefunden um dem Geburts- einen Blumenstrauß und bedankte sich mit statt: 23. Januar in MSC Berg, 30. Januar tagskind ein Ständchen zu spielen. Hierbei dem Standkonzert bei Gaby für ihre großar- in Dietlhof, 26.Februar in , 06. überließ Michael Kirsch der Gaby den Diri- tige Arbeit in der Deininger SPD. März in Mörsdorf, 11. März in Pollanten gentenstock und die Musikanten spielten von Nach den Glückwünschen von Bürgermeister und 27. März in Freystadt nun an, wie es ihnen gefiel. Im Anschluss Alois Scherer hatte Andrea Gottschalk das Deining Seite 55

Wort und erzählte in lustiger Gedichtsform, gespielt von Christine Schmalzl, ans Ufer trank mit Strohhalmen trinken. wie Gaby ihren Mann Xaver am Baggersee kam. Mit einem Schmatz auf die Backe Für die musikalische Unterhaltung spielten kennen gelernt hatte. Hierbei musste Axel begann dann ihre große Liebe. ihr Chef Dr. Andreas Scheulen und Dr. Nährig, begleitet vom Wenke Myhre Song Zu guter letzt braute der Schneemannsclub, Bernhard Votteler mit Orgel und Gitarre „er hat ein knallrotes Gummiboot“ in einem verkleidet als Hex’n einen Zaubertrunk. anspruchsvolle Lieder. So wurde es den roten Gummiboot durch die Wirtschaft Hierbei mixte neben Gaby auch die Wirtin Gästen nie langweilig und erlebten eine rudern, bis er zur leicht bekleideten Gaby, Stilla mit und allesamt mussten den Zauber- einmalige Geburtstagsfeier. Axel Nährig Georgine Klinger aus Deining feierte ihren 70. Geburtstag eorgine wurde in Ingolstadt - Do- nau geboren und wuchs zusam- Gmen mit drei Geschwistern, zwei Buben und ein Mädchen auf. Sie besuchte die Klosterschule in ihrer Heimatstadt und erlernte den seltenen Beruf der Kürsch- nerin, ein altes Handwerk der Leder- und Pelzverarbeitung. 1957 lernte sie den Sol- daten Erwin Klinger kennen, der zu dieser Zeit an der Donau den Pionierübungsplatz mit aufbaute. Geheiratet wurde am 05. August 1960 in der Kirche St. Konrad zu Ingolstadt. Vier Kinder, darunter drei Mädchen und ein Sohn wurden den Eheleuten geschenkt. Nach der Geburt der zweiten Tochter war das Familienleben ihre Hauptaufgabe. In

Geburtstagsfest im Hof vom Hack- Sippl in Döllwang einige Salute von Der hochfeine den Böllerschützen abgeschossen Biergenuss wurden. Hierbei hatten sich schon einige Gäste erschrocken, nur die Schweine im Stall vom Hack ließ diese Knallerei kalt. Deininger Kaminstub´n

Das Lokal mit der ihrem Leben musste gemütlichen Atmosphäre sie aufgrund des Berufs ihres Ehe- Wir wünschen unseren Gästen, Freunden mannes insgesamt und Bekannten ein frohes neunmal umziehen, Fest und ein glückliches, bis sie endlich in gesundes neues Deining landete. In- Jahr 2010 teressant war hierbei das Leben in Holland Ihr Kaminstuben-Team und Italien, was na- 1. Weihnachtsfeiertag: türlich für sie jedes 11 bis 14 Uhr Mittagstisch, ab 15 Uhr geschl. Mal ein vieles an 2. Weihnachtsfeiertag: Arbeit und Orga- ab 11 Uhr durchgehend geöffnet nisation bedeutete. Silvester Menü und Essen a la Carte Heute, nachdem die Kinder das Elternhaus Anschließend feierte man im Gasthaus mit Neujahr geschlossen verlassen haben, ist die Haus- und Gar- der ganzen Familie, Freunden und Bekann- tenarbeit ihre große Aufgabe. Als Hobby ten das runde Ereignis bei gutem Essen und ist sie beim Schützenverein Jura-, Böl- unterhaltsamen Gesprächen. Der Deininger ler- und Feuerschützen aktiv beteiligt. So Anzeiger schließt sich an dieser Stelle den war es selbstverständlich, dass zu ihrem vielen Glückwünschen an. Axel Nährig Deining Seite 56

Finanzdienstleistungen Weidinger Finanzberatung seit 1993

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010.

-finanz.de Weidinger Finanzdienstleistungen Josef &Christian Weidinger GbR Schützenheimweg 4 92364 Deining - Großalfalterbach Tel.: 09184/802060 [email protected] www.weidinger-finanz.de

www.weidinger