Europäischer Tag des Denkmals Giornata Europea del Patrimonio 14.09.2008

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL ABTEILUNG DENKMALPFLEGE

PROVINCIA AUTONOMA - ALTO ADIGE RIPARTIZIONE BENI CULTURALI 1

Europäischer Tag Giornata Europea des Denkmals 2008 del Patrimonio 2008

Sonntag, den 14. September öffnet Domenica 14 settembre die Abteilung Denkmalpflege la Ripartizione Beni culturali in Zusammenarbeit mit zahlreichen e diversi privati apriranno Privaten folgende bäuerlichen al pubblico i seguenti siti rurali, Kulturdenkmäler, die in quali stanno in uso privato: privater Nutzung stehen:

1. Unser Frau in , 1. Madonna di Senales, 5 2 Hofensemble Oberniederhof il complesso del maso Obernieder 2. St. Leonhard in Passeier, 2. San Leonardo in Passiria, 1 7 6 Alte Kaser im Pfistradtal l´antica casera di Pfistrad 3 4 3. Sarnthein, 3. Sarentino, Morgenstätterhof maso Morgenstätt 4. , 4. Laion, Höfe im Lajener Ried masi a Novale 5. St. Magdalena in , 5. Santa Maddalena di Casies, Höfe in Gsies masi della Val Casies 6. St. Martin in Thurn / Campill, 6. San Martino in Badia / Longiarù, Die „Viles“ Seres und Miscì le “viles” Seres e Miscì 7. Riffian, 7. Rifiano, Archäologische Zone Burgstall zona archeologica Burgstall

MitarbeiterInnen der Abteilung Funzionari della Denkmalpflege stehen für Ripartizione Beni culturali Erklärungen und saranno a disposizione Führungen zur Verfügung. per spiegazioni e visite guidate. Veranstalter / Organizzatori Informationen erhältlich bei: Per informazioni rivolgersi a: Autonome Provinz Bozen Provincia Autonoma di Bolzano Abteilung Denkmalpflege Ripartizione Beni culturali Armando-Diaz-Strasse 8 Via Armando Diaz 8 39100 Bozen 39100 Bolzano AUTONOME PROVINZ Tel. 0471 411900 tel. 0471 411900 BOZEN - SÜDTIROL www.provinz.bz.it/denkmalpflege www.provincia.bz.it/beni-culturali ABTEILUNG DENKMALPFLEGE

PROVINCIA AUTONOMA BOLZANO - ALTO ADIGE RIPARTIZIONE BENI CULTURALI

Amt für Bau- und Kunstdenkmäler Ufficio Beni architettonici ed artistici Amt für Bodendenkmäler Ufficio Beni archeologici Landesarchiv Archivio provinciale  

Vorwort Premessa

Die Abteilung Denkmalpflege widmet den Europäischen Tag des La Ripartizione Beni culturali dedica quest’anno la Giornata del Patri- Denkmals heuer dem Thema der bäuerlichen Baukultur. Bäuerliche Ar- monio alla cultura architettonica rurale. I beni architettonici rurali sono chitektur ist prägender Bestandteil unserer Kulturlandschaft und gehört un elemento fondamentale del nostro paesaggio antropizzato e costitui- zum unverzichtbaren, aber auch gefährdeten Erbe unseres Landes. Die scono una parte dell’eredità della nostra terra, un patrimonio che non Schwerpunktsetzung auf Bauernhöfe, bäuerliche Wirtschaftsbauten, possiamo ignorare e che al tempo stesso è a rischio. Ponendo al centro Mühlen, Stampfen und Kornspeicher soll die Sensibilisierung einer dell’attenzione masi, fabbricati rurali, mulini, mulini a pestelli e granai breiten Öffentlichkeit für die bäuerliche Lebenswelt stärken und den si intende aumentare la sensibilità di ampi strati dell’opinione pubblica Denkmalaspekt bäuerlicher Nutzstrukturen hervorkehren. verso l’ambiente contadino, dando inoltre risalto all’aspetto architettoni- Zum Konzept gehört es, ausgewählte Beispiele gelungener Sanierung co delle strutture rurali. zugänglich zu machen. In ihrer Einmaligkeit sind sie herausragende Il progetto include altresì l’apertura al pubblico di una scelta di edifici kulturelle Zeugnisse. In der Tradition stehend, erfüllen sie auch heute sotto tutela storico-architettonica che rappresentano esempi di risana- noch ihre ursprüngliche Aufgabe und bieten den Menschen nach der mento ben riuscito; nella loro unicità essi costituiscono delle testimo- Sanierung ein zeitgemäßes Lebensumfeld mit kulturellem Mehrwert. nianze culturali straordinarie. Nel solco della tradizione tali monumenti Die Abteilung Denkmalpflege, welche die Aktion initiiert, wird selbst adempiono tuttora alla loro funzione originale e offrono all’uomo, una die ausgewählten Höfe betreuen, DenkmalexpertInnen werden den Tag volta risanati, un contesto al passo con i tempi arricchito da un valore über für Führungen und Gespräche zur Verfügung stehen und dabei culturale aggiunto. den Blick auf archäologische Zeugnisse, Schriftdokumente, Bauerhal- La Ripartizione Beni culturali, promotrice dell’iniziativa, provvederà ad tung und Bauforschung werfen. Im Zusammenwirken der Ämter für assistere direttamente i siti prescelti, esperti nella tutela dei beni cultura- Bau- und Kunstdenkmäler, Bodendenkmäler und dem Landesarchiv li saranno a disposizione nell’arco della giornata per visite guidate e werden Denkmäler in ihren unterschiedlichen Dimensionen vermittelt. incontri, concentrando contemporaneamente l’attenzione su testimo- Denkmalpflege kann am bäuerlichen Denkmal nicht vorbeigehen. nianze archeologiche, su documentazioni scritte, sulla manutenzione Schutz und Pflege unseres architektonischen Erbes erfordern einen e l’analisi di opere storico-architettoniche. Grazie alla cooperazione Blick, der Kulturlandschaft als Ganzes wahrnimmt, und dies mit Ori- tra l’Ufficio beni architettonici ed artistici, l’Ufficio beni archeologici e entierung auf eine Zukunft hin, die die Vergangenheit mit einschließt. l’Archivio provinciale sarà possibile presentare i monumenti nelle loro diverse sfaccettature. La tutela dei beni culturali non può escludere l’architettura rurale; la Dr. Sabina Kasslatter Mur conservazione e la cura del nostro patrimonio architettonico richiedono Landesrätin für Denkmalpflege, deutsche Kultur und Familie un approccio che consideri il paesaggio antropizzato nella sua interezza, in un’ottica orientata sì al futuro ma che comprenda anche il passato. Dr. Leo Andergassen Abteilungsdirektor Denkmalpflege

Dott.ssa Sabina Kasslatter Mur Assessora alla Famiglia, ai Beni culturali e alla Cultura tedesca

Dott. Leo Andergassen Direttore della Ripartizione Beni culturali  

Unser Frau Madonna di Senales, in Schnals, il complesso Hofensemble del maso Oberniederhof Obernieder

Der Oberniederhof zeigt sich Nel suo aspetto attuale il maso Geschichte Storia in seiner heutigen Gestalt als Obernieder è un complesso Der bereits 1314 in einem landesherr- Il maso, riportato già nel 1314 in un Hofensemble mit zwei Wohnhäu- composto da un vasto fabbricato lichen Steuerregister belegte Nieder- registro tributario dei signori territoria- hof in der Degnei Untervernagg in Un- li, si trova nella decania Untervernagg sern und einem großen Wirt- rustico costruito a blockbau e due serfrau in Schnals fungierte zunächst di Madonna di Senales e nacque come schaftsgebäude in Blockbauweise, case d’abitazione: la più antica di als Malstatt des Gerichts Kastelbell sede giudiziaria del giudizio di Castel- wobei das ältere Wohnhaus eine queste ultime presenta una serie in Schnals. 1326 übertrug ihn Herzog bello in Val Senales. Nel 1326 il duca Vielzahl von An- und Umbauten, di costruzioni annesse e di mo- Heinrich von Kärnten zusammen mit elf Enrico di Carinzia lo cedette insieme die im Laufe von 600 Jahren an difiche che nel corso di sei secoli anderen Stifthöfen der neu gegründe- ad altri undici masi alla Certosa degli ten und mit Mönchen aus Mauerbach Angeli, allora di recente fondazione 1 den mittelalterlichen Kernbau ne hanno trasformato il nucleo bei Wien besiedelten Kartause Alleren- e occupata da monaci provenienti da angesetzt wurden, aufweist. Die originale. La storia dell’edificio è gelberg. Damals hatten die Bauleute Mauerbach presso Vienna. All’epoca Baugeschichte wurde anhand von stata studiata eseguendo analisi dem Kloster aus dem Niederhof jährlich i contadini del Niederhof dovevano Schnals, dendrochronologischen Unter- dendrocronologiche i cui risultati 50 Pfund Berner, vier Schultern, ein corrispondere al convento ogni anno Unsere Frau, suchungen erforscht und die verranno resi noti in occasione Lamm, ein Kitz, vier Hühner und drei 50 lire veronesi, 4 spalle, 1 agnello, Parkplatz im Schafe zu reichen. 1 capretto, 4 polli e 3 pecore. Ortskern Ergebnisse werden anlässlich des della Giornata Europea del Pa- Im Theresianischen Grundsteuerka- Nel Catasto Teresiano del giudizio Europäischen Tag des Denkmals trimonio. Contestualmente verrà taster des Klostergerichts von 1779 ist abbaziale datato 1779 la tenuta del Führungen: das Niederhofgut zwischen Joseph und Niederhof risulta divisa tra Joseph 10, 14 und 16 Uhr. präsentiert. Dabei wird auch die illustrata anche la dendrocrono- Gabriel Spechtenhauser geteilt. Es um- e Gabriel Spechtenhauser; essa Kinderprogramm Methodik der Dendrochronolo- logia, uno dei metodi scientifici fasste zwei Bauernhäuser, eine Haus- comprendeva due abitazioni rurali, un 14 –17 Uhr gie, eine der naturwissenschaft- di cui si servono gli studiosi di mühle und eine Stampf, ferner eine mulino, un mulino a pestelli oltre a una lichen Methoden die die Baufor- architettura. Säge und die Niederhoferschmiede segheria e all’officina del fabbro. Poco schung heranzieht, erklärt. Nel 1999 la vecchia casa d’abita- mit darauf radiziertem Gewerbe. An prima della soppressione della Certosa Madonna di Grundzins leisteten die Bauleute knapp nel 1782 i contadini dovevano versare Senales, Das alte Wohnhaus des Obernie- zione dell’Oberniederhof è stata vor der Aufhebung der Kartause (1782) ai signori fondiari un censo fondiario parcheggio al derhofes erfuhr 1999 eine denk- oggetto di un intervento nell’ottica an ihren Grundherrn 10 Gulden und 30 pari a 10 fiorini e 30 carantani. centro dell’abitato malpflegerischen Instandsetzung della tutela storico-artistica volto Kreuzer. Visite guidate: und Erweiterung, die Arbeiten alla sistemazione e all’ampliamen- ore 11, 14 e 16. zur Sanierung des „neuen“ Wohn- to, mentre i lavori di risanamento Programma hauses folgten ab dem Jahr 2001. della casa “nuova” sono seguiti a per i bambini: Am Oberniederhof wird biolo- partire dal 2001. Al maso Ober- ore 14 – 17 gische Landwirtschaft betrieben nieder si pratica l’agricoltura biolo- und die historischen Gebäude gica e gli edifici storici, incluso il – auch das Wirtschaftsgebäude – fabbricato rurale, sono integrati sind in einen funktionierenden in un’azienda agricola. Il maso Betrieb integriert. Der Obernie- rappresenta un buon esempio di derhof ist ein gutes Beispiel dafür, come sia possibile abitare, lavorare wie ein bäuerliches Denkmal e vivere all’interno di un edificio unter Beibehaltung der wichtigen rurale sotto tutela conservando la historischen Bausubstanz und sua importante struttura edilizia ohne Schmälerung der Wohn- originale pur senza abbassare gli qualität bewohnt, bewirtschaftet standard abitativi. È prevista la und darin gelebt werden kann. visita delle due case d’abitazione Die beiden Wohnhäuser und das e del fabbricato rurale accompa- Wirtschaftsgebäude können mit gnati da una guida. Per i bambini Führungen besichtigt werden. è disponibile un ricco programma Für Kinder wird ein abwechs- offerto dalla fattoria biologica. lungsreiches Programm auf dem Erlebnis-Bio-Bauernhof geboten.  

St. Leonhard San Leonardo in Passeier, in passiria, alte Kaser l’antica casera im Pfistradtal di Pfistrad

Der weitgehend original erhal- L’antica casera, una costruzione a zusammengesetzt, so dass nun die te assemblate, con il risultato che tene gotische Holzblockbau auf blockbau d’epoca gotica su pian- alte Kaser sehr anschaulich den ora l’antica casera presenta nuo- gemauertem Untergeschoß der terreno in muratura, ha conserva- Originalzustand wiedergibt und vamente il suo aspetto originale e alten Kaser hat für die Südtiroler to quasi interamente il suo aspetto ein gelungenes Beispiel für die costituisce un riuscito esempio Denkmallandschaft Seltenheits- originale e costituisce una rarità Sanierung und Nutzbarmachung di risanamento e sfruttamento wert. Holzblockbauten aus nel paesaggio storico-architetto- einer denkmalgeschützten di una malga sottoposta a vinco- dem Mittelalter haben sich vor nico altoatesino. Sono rari infatti Almhütte darstellt. Als Außen- lo di tutela. Inserita come sede Ort kaum erhalten. Die jahrhun- gli edifici medievali costruiti a stelle in das Andreas-Hofer- esterna nel Museo Passiria Andreas 2 dertelange Zugehörigkeit zur blockbau che si sono conservati Talmuseum eingebunden, ist Hofer, la malga costituisce anche Jaufenburg schlägt sich auch in sino ai giorni nostri. La sua seco- sie zugleich Einkehrmöglichkeit un punto di ristoro, con possibilità den Aufzeichnungen Beda Webers lare appartenenza a Castel Giovo mit Schlafgelegenheit für di pernottamento per escursionisti Führungen: über Passeier nieder: è testimoniata anche negli appunti Wanderer und Touristen. e turisti. 10 – 16 Uhr „Die jungen Gräfinnen von der Jau- di Beda Weber sulla Val Passiria: Zubringerdienst: fenburg ließen sich von mutigen Rossen “A bordo di carrozze trainate da due Geschichte Storia Die Alte Kaser auf der unteren Pfistra- L’antica casera presso la malga bassa Stündlich ab in zweispännigen Wagen in die Alpe brillanti cavalli le giovani contesse di Tourismusbüro der Alm (Propstei Walten, Gemeinde di Pfistrad, appartenente alla prepo- in St. Leonhard. Fistrad fahren, wo sie sich in frischer Castel Giovo si facevano portare fin St. Leonhard in Passeier) geht wohl situra di Valtina e sita nel di Kostenlose Park- Milch badeten, um ihre Schönheit zu sull’Alpe di Fistrad, ove si immergevano zurück auf den spätmittelalterlichen San Leonardo in Passiria, risale alla möglichkeit erhalten.“ nel latte fresco per conservare la propria Siedlungsausbau. Das vorzüglich als formazione dell’insediamento nel tardo in der Tiefgarage. Das Untergeschoß ist in den Hang bellezza.” Jagdgebiet und Alm genutzte Tal Pfist- Medioevo. La valle, destinata prevalen- rad war zunächst Lehen der Herren von temente a zona di caccia e di alpeggio, Zu Fuss: gebaut und wurde als Kleinvieh- Il piano terra, che si inserisce nel Parkmöglichkeit: Passeier, nach deren Aussterben im fu inizialmente un feudo dei signori di Richtung Zentrum, und Schweinestall genutzt. Die pendio, veniva usato come stalla 15. Jahrhundert ging es an die Fuchs zu Passiria e successivamente, in seguito vorbei an der Kirche Küche aus Natursteinen mit ge- per gli animali da cortile e porcile. Jaufenburg. alla loro estinzione nel XV secolo, passò am Ende des mauertem, offenem Herd befindet La cucina in pietra naturale con Nach der Adelsfassion von 1776 ai Fuchs di Castel Giovo. Platzen-Berg-Weges. sich hangseitig. Daran schließt focolare aperto in muratura si tro- ließen die Grafen Fuchs „das so- Secondo la fassione nobiliare del 1776 i genante Pfistrad Thall so eine mit Berg conti Fuchs fecero coltivare in proprio Dort beginnt der die Speise oder Milchkammer va verso monte. Adiacente ad essa markierte Fussweg. Mäderen und Holzwachß versechene gran parte della “cosiddetta Alpe di Gehzeit ca 1,5 h. an, sowie südseitig die Stube mit vi sono la dispensa o “locale per Alpe“ zum größeren Teil in Eigenregie Pfistrad, una malga con pascoli alpini e Stubenkammer. Von der Milch- il deposito del latte” e sul lato sud bewirtschaften, Teile der Bergmähder boschi”, mentre alcuni alpeggi vennero waren als Afterlehen an verschiedene concessi in feudo a contadini, che in Visite guidate: kammer führt eine steile Treppe la stube con la stanza dei genitori in das Lager im halbhohen Dach- (Stubenkammer). Dalla “camera Bauleute ausgegeben, die ihren Zins quanto coloni erano tenuti al pagamen- ore 10 – 16 auf die Jaufenburg zu reichen hatten. to dei censi a Castel Giovo. Intorno al Bus navetta: geschoß. Die Fassade wird von del latte” una scala ripida conduce Um 1776 wurden auf der Alpe 50 Kühe, 1776 vivevano in estate al pascolo d’alta Ogni ora da einem umlaufenden Söller und al magazzino, a metà del sotto- 100 Stück Galtvieh und 300 Schafe montagna 50 mucche, 100 vitelli e 300 S. Leonardo in noch spätmittelalterlichen Rund- tetto. La facciata è caratterizzata gesömmert. pecore. Val Passiria, bogenfenstern geprägt. Aufgrund da un ballatoio corrente e finestre Erben der Fuchs waren die Grafen Ai Fuchs successero i conti Mohr, che azienda di soggiorno, der abgehenden Lawinen hat man con arco a tutto sesto tardomedie- Mohr, die ihrerseits das Tal zum misero in vendita la valle; ad un’asta parcheggio gratis Verkauf stellten. Bei einer öffent- pubblica tenutasi nel 1833 il Comune nel garage interrato. wahrscheinlich im 18. Jahrhun- vali. Fu probabilmente nel XVIII lichen Versteigerung 1833 konnte di Laces riuscì ad acquistare la malga Escursione a piedi: dert den Blockbau abgetragen secolo che, a causa delle valanghe, die Gemeinde die Alm und die e le zone boschive, incluso il diritto di Parcheggio: avviarsi und wieder neu zusammengefügt, si provvide a smantellare e quindi Waldungen samt Jagdrecht um 7150 caccia, per 7150 fiorini. per il centro, seguendo dabei jedoch die ursprüngliche a ripristinare la costruzione a Gulden erwerben. dopo la chiesa la Zusammensetzung der Balken blockbau, modificando tuttavia via Platzer Berg; poi seguire le indicazioni. verändert. Im Jahr 2000 wurden l’incastellatura originale delle Durata ca. ore 1,5 die vorbildlichen Sanierungsar- travi. Nel 2000 sono stati eseguiti beiten in Zusammenarbeit mit lavori di risanamento di eccellente dem Eigentümer, der Eigenver- qualità, in collaborazione con il waltung der Nutzungsrechte, und proprietario, l’Amministrazione dem Amt für Bau- und Kunst- separata degli usi civici e l’Ufficio denkmäler realisiert. Die Teile des beni architettonici ed artistici. Le Holzblockbaues wurden ausein- parti della costruzione a blockbau ander genommen und wieder neu sono state smontate e nuovamen-  

Sarnthein, Sarentino, Morgenstätterhof maso Morgenstätt

Beim Morgenstätterhof in der Il maso Morgenstätt si trova Die Freilegung der Dekorati- eseguire il restauro delle facciate Fraktion Riedelsberg im a Riedelsberg / Montenovale, onsmalerei an der Nord- und dell’edificio. handelt es sich um die Überbau- frazione del Comune di Saren- Ostwand ergab zwei verschie- Lo scoprimento della pittura de- ung eines Wohnturmes aus dem tino, ed è il frutto della soprae- dene Entstehungsphasen: Es corativa sulle pareti settentrionale 14. Jahrhundert durch ein bäuer- levazione di una casa-torre del kamen dabei gotische Malereien, e orientale ha rivelato due distinte liches Wohnhaus in der Zeit um XIV secolo a cui si è aggiunta sowie Renaissancemalereien mit fasi di realizzazione: sono venuti 1500. Das Haus mit annähernd intorno al 1500 una casa d’abita- geometrischen Motiven um den alla luce infatti dipinti gotici e quadratischem Grundriss und zione rurale. La costruzione, con Fenstern und gemalte Quader im rinascimentali dai motivi geome- 3 Mittellabe weist auf der Nordseite pianta pressoché quadrangolare Eckbereich zum Vorschein. Der trici attorno alla finestre nonché eine rundbogige Eingangstür und e corridoio centrale, presenta „Morgenstett“ ist kein Einzelhof, una decorazione pittorica a conci einen reich verzierten Bundwerks- sul lato nord una porta d’ingres- sondern bildet mit der St.-Anna- negli angoli. Il maso Morgenstett Sarntal, giebel auf, während sich die Süd- so con arco a tutto sesto e un Kapelle, dem Stadel, und dem non è un maso isolato, ma forma Riedelsberg 7 seite durch den fassadenbreiten frontone in Bundwerk riccamente nordseitigen Neubauteil ein En- un insieme architettonico con la Katholischer Söller und den Erkervorbau auf decorato, mentre sul lato sud semble. Die Kapelle wurde eben- cappella di Sant’Anna, il fienile e Gottesdienst Stützen besonders auszeichnet. Im spiccano soprattutto il balcone falls im oben erwähnten Zeitraum il nuovo fabbricato sul lato nord. in der Hofkapelle um 11 Uhr. Inneren sind die schöne gotische a tutta facciata e l’avancorpo restauriert, wobei die statische Nello stesso arco di tempo si è Führungen Stube mit Bohlenbalkendecke und dell’erker su montanti. All’inter- Sicherung durch das Einziehen eseguito anche il restauro della in deutscher Unterzug des 16. Jahrhunderts no vanno certamente ricordate von Schleudern erfolgte. Im In- cappella, provvedendo al conso- und italienischer und das so genannte „Richterstü- la bella stube gotica con soffitto nenraum wurde die letzte Über- lidamento statico tramite l’appli- Sprache: bele“, ein Renaissancekabinett mit a travi e travone del XVI seco- malung entfernt, um die darunter cazione di tiranti. All’interno si 11.45 Uhr Kassettendecke aus dem ersten lo e la cosiddetta “Camera del liegende Originalfassung besser è rimossa l’ultima ridipintura per Sarentino, Viertel des 17. Jahrhunderts, giudizio” (Richterstübele), una zur Geltung zu bringen. dare maggiore risalto alla colori- Montenovale 7 welches als Aufenthaltsraum für saletta rinascimentale con soffitto tura originale sottostante. Liturgia cattolica einen Richter gedient hätte, zu a cassettoni del primo quarto del Geschichte Storia nella cappella erwähnen. XVII secolo riservata ad uso di In dem urkundlich erstmals im ausge- Il maso Morgenstätt, la cui prima atte- del maso ore 11. Zwischen 2004 und 2006 wurde un giudice. henden 14. Jahrhundert erwähnten stazione documentaria risale alla fine Visita guidata in dieses hervorragende Denkmal Tra il 2004 e il 2006 questo Morgenstetthof in der Sarner Fraktion del XIV secolo, si trova a Riedelsberg lingua italiana e Riedelsberg ist in der Nordwestecke (Montenovale), frazione del Comune tedesca ore 11.45 bäuerlicher Baukultur – durch das straordinario monumento dell’ar- Erdbeben von 2001 z.T. in Mitlei- chitettura rurale, danneggiato dal des Feuerhauses ein spätromanischer di Sarentino, e presenta nell’angolo Turmteil verbaut. Der Turm könnte, denschaft gezogen – umfassend sisma del 2001, è stato oggetto nord-occidentale dell’abitazione una ähnlich wie beim Niederhauser-, dem torretta tardoromanica. Quest’ultima saniert. Zuerst wurde die Zim- di un risanamento generale. Si Moser- oder dem Stofenhof, ursprüng- potrebbe aver ospitato, analogamente mermannskonstruktion des Ober- è provveduto innanzitutto a lich Sitz eines jener niederen Ministe- a quanto avvenne nei masi Nieder- geschosses durch den Einbau und stabilizzare la struttura del primo rialen gewesen sein, die zum Umkreis hauser, Moser e Stofen, uno di quei Ersatz von beschädigten Balken piano, sostituendo tutte le travi der zum Hausgut der Grafen von ministeriali di grado inferiore che Eppan- gehörenden Burg Reineck stabilisiert, anschließend erfolgte deteriorate, e quindi a riposare la appartenevano alla cerchia di Castel zählten. Der zweite überlieferte Name Reineck, in origine proprietà dei conti die Dacheindeckung mit Lärchen- copertura del tetto con scan- des Hofes, Malbrunn, könnte darauf di Appiano-Ultimo. Il secondo nome a schindeln. Der romanische Wohn- dole di larice. Dopo la messa in verweisen, dass sich hier eine Malstatt noi giunto, Malbrunn, farebbe pensare turm wurde durch das Einziehen sicurezza statica della casa-torre befunden hat. che il maso sia stato sede giudiziaria von Schleudern statisch gesichert, d’epoca romanica tramite l’ap- Der Theresianische Grundsteuerka- di bassa giurisdizione. taster aus den späten 1770er Jahren schließlich konnten die Fassaden plicazione di tiranti, si è potuto Il Catasto Teresiano, risalente alla spricht von dem „unabgesönderten fine degli anni Settanta del XVIII restauriert werden. Morgenstöter und Mahlbrunn Hof“, secolo, parla dei due masi come di der damals eine Feuer- und eine Fut- un’unità, che comprendeva all’epoca terbehausung sowie eine Hausmühle un’abitazione, un fienile e un mulino. umfasste. Der damalige Baumann Il colono dell’epoca, Johann Stuefer, Johann Stuefer hatte an die Grund- dovette versare censi fondiari ai herren – die Gerichtsherrschaft in signori dei masi Morgenstätt e Mal- Sarnthein für Morgenstett und die brunn, rispettivamente i titolari della Grafen von Wolkenstein für Malbrunn signoria giurisdizionale di Sarentino – 6 Gulden 3 Kreuzer bzw. 2 Gulden e i conti Wolkenstein, pari a 6 fiorini e 24 Kreuzer an Grundzins zu reichen. 3 carantani per il primo e 2 fiorini e 24 carantani per il secondo. 10 11

Höfe Masi a im Lajener Ried Novale di Laion

Oberfinser Maso Oberfinser im Lajener Ried a Novale di Laion

Nahe der alten Lajener Straße fin- Nei pressi della vecchia strada di Ein ehemals freistehender Turm- Ad un edificio a torre, che in passa- den wir noch verschiedene spät- Laion si trovano ancora diversi bau wurde gegen Westen um ein to si ergeva isolato, è stata annessa gotische Hofeinheiten. Mit Ihren masi tardogotici. Presentano großes Wohnhaus erweitert. Die ad ovest una grande casa d’abita- nach Südwesten ausgerichteten edifici orientati a sud-ovest, sono verschiedenen Bauphasen sind zione; sulla facciata meridionale Gebäuden und den umliegenden circondati da campi ed offrono noch deutlich im Bereich der si leggono tuttora chiaramente le Feldern haben diese Höfe fast quindi condizioni di vita quasi Südfassade ablesbar. Die Erschlie- diverse fasi costruttive. L’acces- ideale Lebensbedingungen. Hier ideali. Grazie al clima favorevole ßung erfolgt heute bergseitig über so avviene oggi sul lato a monte gedeihen im günstigen klima- vi crescono cereali, frutta e uva, eine rundbogige Haustür. Im In- attraverso una porta d’ingresso 4 tischen Verhältnissen Getreide, situazione che in passato garanti- nenbereich finden wir ein großes con arco a tutto sesto. All’interno Obst und auch Wein, womit eine va l’autosufficienza. Gewölbe und eine Stubentäfelung. si trovano una grande volta e un autarke Lebensweise in histo- Auf der Nordseite ist noch der rivestimento ligneo. Sul lato nord Lajen/Ried rischer Zeit garantiert war. alte Backofen erhalten, der von si è conservato il vecchio forno del Geführte Rundgänge der Küche zu bedienen war. In pane che era possibile caricare dal- zu den Bauernhöfen Oberfinser den Fassaden finden sich noch la cucina; le facciate presentano an- 10, 11.30, 14 und teilweise tiefe Fensterlaibungen, cora i resti di profonde strombatu- 15.30 Uhr Kulturwanderung oder steingerahmte Lichtschlitze. re o feritoie con cornice in pietra. mit Walter Kircher Das große Wohnhaus war ur- In origine la copertura del vasto 10 und 14.30 Uhr. sprünglich mit Schindeln und der edificio residenziale era in scando- Treffpunkt: Stadel mit Stroh eingedeckt. Im le, quella del fienile di paglia. Negli für alle Laufe der Jahre erfolgten kleine anni si sono realizzati piccoli lavori Veranstaltungen bei der neuen Umbauarbeiten zur Verbesserung di ristrutturazione per migliorare Volksschule in der Wohnverhältnisse. Im Jahre le condizioni abitative e nel 2008 si Lajen/ St. Katharina. 2008 wurden die Außenfassaden è provveduto a restaurare a regola fachgerecht saniert. d’arte le facciate esterne. Laion/Novale Sehr interessant ist der noch erhal- Di grande interesse è il fienile Passeggiate tene historische Stadel mit seinen conservatosi come in originale, guidate ai masi: steingerahmten spätgotischen con porte e finestre tardogotiche ore 10, 11.30, Gasser 14 e 15.30. Tür- und Fensterlaibungen. incorniciate in pietra. Escursione culturale con Walter Kircher ore 10 e 14.30. Geschichte Storia Ritrovo: Die großen Ausmaße der Räumlich- Le notevoli dimensioni delle stanze, per tutte le iniziative keiten lassen auf die zentrale Be- fanno supporre che il maso, dotato di il punto di ritrovo deutung des Hofes mit Zehntstadel fienile e torchio da vino, avesse un’im- è presso la nuova und Zehnttorggl für einen geistlichen portanza fondamentale per il signore scuola elementare Zehntnehmer schließen. Vermutlich fondiario ecclesiastico. È probabile che di Laion / Santa Caterina gehörten die Höfe Oberfins, Unterfins, i masi Oberfins, Unterfins, Valgschlier Valgschlier und Putz bereits zur Grün- e Putz facessero parte del patrimonio dungsausstattung des Chorherren- iniziale dell’abbazia di Novacella (metà stifts Neustift (Mitte 12. Jahrhundert), del XII secolo), sebbene il maso Ober- doch auch im Urbar Herzog Meinhards finser sia citato anche nell’urbario di II. aus dem Jahr 1288 wird der Ober- Mainardo II del 1288. Un maso di Auuns Buchner finser erwähnt: Ein Hof zu Auuns zinst versa all’ufficio urbariale del principe- eine Fuhre Wein an das landesfürst- sco territoriale di Gudon una carrettata liche Urbaramt in Gufidaun. 1292 gibt di vino come censo. Nel 1292 un tale ein Hainraich Oberafuntz dem Kloster Hainraich Oberafuntz cede all’abbazia Neustift zwei partes. In der Folge ging di Novacella due partes. In seguito il der Hof in das Urbar des Augsburger maso passò nell’urbario dei possedi- St.-Afra-Meierhofs in Bozen über, der menti dominicali detenuti a Bolzano dal neben dem Hochstift Freising über convento di Santa Afra di Augusta, che die größte Grundherrschaft in Lajen insieme a Frisinga possedeva i domini verfügte. feudali più estesi a Laion. 12 13

Gasser Maso Gasser Buchner Maso Buchner im Lajener Ried a Novale di Laion im Lajener Ried a Novale di Laion

Die große spätgotische Hofanlage Nel vasto complesso tardogotico Der heutige Bestand geht auf eine La struttura attuale risale ad un besitzt ein getrenntes Wohn- und l’abitazione è separata dal fabbrica- spätmittelalterliche Hofanlage mit complesso tardomedievale dotato Wirtschaftsgebäude. Durch eine to rurale. Una porta d’ingresso ogi- zusammengebauten Wohn- und di abitazione e fienile congiunti. spitzbogige Haustür mit Stein- vale incorniciata in pietra immette Futterhaus zurück. Die Erschlie- L’accesso alla casa d’abitazione gewände kommt man in eine in un corridoio insolitamente spa- ßung des Wohnhauses erfolgt über avviene tramite un lungo balcone außergewöhnlich große Labe mit zioso, coperto da una volta a botte einen langen Solder und einer e una porta d’ingresso ogivale. Tonnengewölbe und Stichkappen. lunettata. Una scala in muratura spitzbogigen Haustür. Im Innen- All’interno si è conservata la stube Ein gemauerter Treppenaufgang con parapetto traforato conduce bereich ist noch die barocke Stube barocca del 1751, dotata di una mit durchbrochener Brüstung führt al primo piano. La stube originale, von 1751 mit einfacher Leistenver- semplice perlinatura e di un soffit- ins Obergeschoss. Die historische con soffitto a travi e tavolato a täfelung und Felderdecke erhalten. to a cassettoni; la cucina è chiusa Stube mit Bohlenbalkendecke und tutta altezza, reca la data 1537; la Die Küche hat das traditionelle da una tradizionale volta a botte. raumhoher Wandvertäfelung ist porta della stube è delimitata da un Tonnengewölbe. Die Jahreszahl L’anno 1570 visibile su una porta durch die Jahreszahl 1537 datiert. arco a schiena d’asino in muratura. 1570 auf einer Rundbogentür im con arco a tutto sesto nella can- Die Stubentür wird durch einen Sul lato a valle l’abitazione è stata Keller datiert einen Gebäudeab- tina permette di datare una parte gemauerten Kielbogen begrenzt. successivamente ampliata annet- schnitt. Im Kellergeschoss befand della costruzione; un tempo in un Auf der Talseite wurde das Wohn- tendo uno stretto edificio, mentre sich früher ein großer Torgglraum vasto ambiente dello scantinato gebäude durch einen späteren sul lato orientale si è conservato il mit alter Weinpresse. Auf der Berg- riservato al Torggl era collocato un schmalen Anbau erweitert und forno esterno. seite ist das Futterhaus angebaut. antico torchio da vino. auf der Ostseite ist noch der Una volta abbandonato, il maso Die Gebäude waren ehemals mit Il fienile è annesso sul lato a mon- außen liegende Backofen erhalten. è divenuto proprietà pubblica, Schindeln eingedeckt. te; gli edifici avevano una copertu- Nachdem der Hof nicht mehr passando al Comune di Laion e In jüngerer Zeit sind mehrere ra a scandole. bewirtschaftet wurde, kam er in öf- al beneficio della chiesa di Santa Umbauarbeiten im Wohn- und Si segnalano diversi interventi di fentlichen Besitz (Gemeinde Lajen Caterina di Novale. Tra il 1983 e il Futterhaus zur Erweiterung und ampliamento e ristrutturazione und Benefizium St. Kathrein/Ried). 1996 l’Istituto per l’Edilizia abitati- Verbesserung der Wohnverhält- eseguiti recentemente nella casa In den Jahren 1983–96 erfolgte va agevolata ha provveduto a risa- nisse zu verzeichnen. d’abitazione e nel fienile, volti a seine Sanierung und Neunutzung nare la costruzione riconvertendola migliorare le condizioni abitative. für Sozialwohnungen durch das e destinandola ad alloggi popolari. Geschichte Die Hofstelle ist bereits 1360 als Puntay Institut für geförderten Wohnbau. Il complesso intervento di messa in Storia ein erstes Mal urkundlich belegt. Der Il maso trova la sua prima attestazione Die aufwendige statische Sicherung, sicurezza statica e il restauro della Name, der auch andernorts, z. B. in documentaria nel 1360 sotto il nome die Restaurierung der spätgotischen stube tardogotica e delle facciate Gröden, gebräuchlich ist, weist auf di Puntay. Comune anche altrove, Stube und der Fassaden führte das sono stati realizzati in economia die Steilheit des Geländes hin. Spä- ad esempio in Val Gardena, il nome Amt für Bau- und Kunstdenkmäler dall’Ufficio beni architettonici ed ter wurde der Name in Puechnerhof rimanda alla pendenza del terreno. abgewandelt und scheint so um 1775/80 in Eigenregie durch. artistici. Successivamente il maso venne chia- auch im Theresianischen Grundsteuer- mato Puechnerhof, denominazione con kataster auf. Zu dieser Zeit war der Hof, cui compare intorno al 1775/80 anche Geschichte Storia der mit den Höfen Gasser und Buch- 1310 und 1391 als Hof ze Gasse bezeich- Indicato nel 1310 e nel 1391 come maso nel Catasto Teresiano. A quell’epoca felder die Gehöftgruppe in der Gassen il maso, che insieme ai masi Gasser e net, bildet der Gasserhof zusammen mit ze Gasse, il maso Gasser forma insieme bildet, der Familie von Walther aus dem dem Buchfelder und dem Buchnerhof ai masi Buchfelder e Buchner il com- Buchfelder forma il complesso in der Brixner Stiftsadel grundzinspflichtig. Gassen, era tenuto a versare i censi die Gehöftgruppe in der Gassn im Laje- plesso in der Gassen di Novale di Laion. Auch dem Schloss Summersberg zu ner Ried. Wie viele andere Höfe in Lajen Al pari di molti altri, anche il maso Gas- fondiari alla famiglia von Walther, Gufidaun musste die Kuppl-Abgabe esponente dell’aristocrazia del prin- gehörte der Gasserhof zur Grundherr- ser faceva parte dei domini feudali del – ursprünglich Futter für die Reitpferde schaft des Augsburger St.-Afra-Meier- convento di Santa Afra di Augusta, ma cipato vescovile di Bressanone. Un der gerichtlichen Obrigkeit – gereicht censo, consistente in origine in forag- hofs in Bozen, doch auch dem Schloss era tenuto altresì a versare un censo, werden. Summersberg zu Gufidaun musste die consistente in origine in foraggio per i gio per i cavalli da sella delle autorità Kuppl-Abgabe – ursprünglich Futter cavalli da sella delle autorità giudiziarie, giudiziarie, andava corrisposto anche a für die Reitpferde der gerichtlichen a Castel Summersberg a Gudon. Altri Castel Summersberg a Gudon. Obrigkeit – gezahlt werden. Weitere censi venivano corrisposti soprattutto Abgaben gingen vor allem an die alla chiesa di Santa Caterina di Novale St.-Katharina-Kirche im Lajener Ried di Laion e alla canonica di Laion. In und an den Pfarrwidum zu Lajen. Zur Er- ricordo della peste degli anni 1636/37 innerung an die Pest der Jahre 1636/37 venne eretta nei pressi del maso Gasser wurde beim Gasser ein Bildstock er- un’edicola votiva, attorno alla quale richtet, um den sich auch eine Sage è ambientata anche una leggenda aus dieser Zeit rankt. dell’epoca. 14 15

Höfe I masi in della Gsies Val Casies

Die Landschaft in Gsies ist Il paesaggio della Val Casies è geprägt von weiten Wiesen und caratterizzato da vaste distese kleinen Weilern mit Bauerhöfen prative e piccoli borghi con masi N in Holzblockbauweise oder mit costruiti a blockbau o con il gemauertem Erdgeschoss. Cha- pianterreno in muratura. Ele- rakteristisch sind flache Satteldä- menti tipici sono i tetti piatti a cher und breite Giebelfassaden due spioventi e le ampie facciate mit Söller im Obergeschoss. Als con frontone e ballatoio al piano 5 WC 5 Hofformen finden sich sowohl superiore. A seconda delle forme Einhöfe (zusammengebautes si distinguono masi ad impianto 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude unico (Einhöfe), in cui casa d’abi- V Hofmuseum Museo Geführte mit durchgehendem Dach) als tazione e rustico sono uniti da 1.900 Rundwanderung auch Paarhöfe (getrennte Wohn- un solo tetto, e quelli in cui i due 6 Start: 1.800 und Wirtschaftsgebäude). Zu fabbricati sono separati (Paarhöfe). St. Magdalena Parkplatz vor der größeren Höfen gehören zudem I masi più grandi dispongono Santa Maddalena Pfarrkirche von Nebengebäude wie Kornkästen inoltre di edifici accessori come il 1.600 St. Magdalena: 3 W Schaukäserei 10, 13.30 und 16 Uhr. für die feuer- und mäusesichere granaio, dove conservare i cereali Caseificio dimostrativo 1.500 Gehzeiten: Lagerung von Getreide, Hofka- al sicuro dal fuoco e dai roditori, 7 kleine Runde: pellen und Mühlen. la cappella e il mulino. ca. ¾ Stunden, 1.400 große Runde: START ca. 2 Stunden Geführte Rundwanderung Escursione circolare WC P zu den Bauernhöfen rund um con guida ai masi di Santa Maddalena St. Magdalena. Es werden einige di Casies. Vengono presentati Escursione typische Gsieser Bauernhöfe mit alcuni masi tipici insieme circolare ihren Nebengebäuden vorgestellt: ai loro fabbricati accessori: Partenza: 2 parcheggio davanti 1 Kornkasten beim Hinterkradorfer 1 Granaio presso maso 1 alla parrocchiale di Santa Maddalena: 2 Reierhof 3 Speckerhof Hinterkradorfer 2 Maso Reier ore 10, 13.30 e 16. W Kurze Rast beim Waldsamerhof, 3 Maso Specker W Breve Durata: der kleinsten Schaukäserei Südtirols sosta presso il maso Waldsamer, percorso breve: ca. 45 minuti, (Einkehrmöglichkeit: Milchprodukte, il più piccolo caseificio dimostrativo percorso lungo: Joghurt, Käsespezialitäten) 4 dell’Alto Adige (punto di ristoro: ca. 2 ore Keilhof mit Kornkasten und latticini, yogurt, specialità casearie) St. Martin Antoniuskapelle 5 Oberhuberhof 4 Maso Keil con granaio e San Martino V Kurze Rast beim Vorderhuber- cappella di Sant’Antonio hof mit kleinem Hofmuseum (Einkehr- 5 Maso Oberhuber möglichkeit: hausgemachte Säfte und V Breve sosta presso il maso Kräutertee, Gebackenes) Vorderhuber con il suo piccolo museo 6 Drei Mühlen am Pfinnbach (punto di ristoro: succhi fatti in casa e 7 Außerschmiederhof tisane, dolci) 6 Tre mulini sul rio Pfinn 7 Maso Außerschmieder

Organisiert in Zusammenarbeit Organizzato in collaborazione mit der Gemeinde Gsies, con il Comune di Casies e dem Heimatpflegeverband Südtirol, lo Heimatpflegeverband Südtirol, Bezirk Pustertal. sezione Val Pusteria. 16 17

Speckerhof Maso Specker Geburtshaus von Casa natale Pater Joachim Haspinger di padre Joachim Haspinger

Beim Speckerhof handelt es sich Lo Speckerhof è un tipico Paarhof, Geschichte Storia um einen Paarhof mit getrenntem un maso in cui la casa d’abitazione Der Speckerhof im Weiler Amhof in Il maso Specker, sito in frazione der Oblei St. Martin-Obertal in Gsies, Amhof di San Martino Vallalta in Wohn- und Wirtschaftsgebäude. e il rustico sono due edifici net- Landgericht Welsberg, war wie die Val Casies nel giudizio di Monguelfo, Das Wohnhaus mit gemauertem tamente separati. La casa d’abi- gesamte, spätestens seit dem 16. Jahr- era sottoposto al principato di Frisinga Erd- und Obergeschoss und tazione, con piano terra e primo hundert in vier Güter (Beatler, Hofer, a San Candido, come del resto lo Spitzbogentür besitzt eine breite piano in muratura e una porta con Vöstler und Specker) und zwei Söld- era tutto il centro abitato, diviso Labe mit Tonnengewölbe und arco a sesto acuto, comprende un häuser (Schneider und Hauser) auf- a partire almeno dal XVI secolo in geteilte Siedlung dem freisingischen quattro tenute grandi (Beatler, Hofer, Stichkappen. In der ebenfalls ton- ampio corridoio con volta a botte Pflegamt zu grundrechtbar. Vöstler e Specker) e due masi nengewölbten Küche ist noch der lunettata. Nella cucina, anch’essa Bei Anlegung des Theresianischen (Schneider e Hauser). Rauchabzug des großen Kamins con volta a botte, è ancora visibile Grundsteuerkatasters in den späten Al tempo dell’istituzione del Catasto erkennbar, unterm dem früher ein la canna fumaria del grande cami- 1770er Jahren gehörte das auf 1400 Teresiano, ovvero alla fine degli anni gemauerter offener Herd stand. no sotto la quale era collocato un Gulden geschätzte Speckergut einem Settanta del XVIII secolo, il maso Johann Haspinger, es bestand aus je Specker, stimato 1400 fiorini, appar- An der gegenüberliegenden Seite tempo un focolare aperto in mura- zwei Feuer- und Futterbehausungen, teneva a un certo Johann Haspinger, der Labe gelangt man in die große tura. Sul lato opposto al corridoio einem Kornkasten, dem dritten Teil era composto da due abitazioni e due getäfelte Stube. Im Obergeschoss si entra nella grande stube con eines Backofens, einer Badestube so- fienili, un granaio, la terza parte di führt eine gemauerte Rundbogen- rivestimento in legno. Al piano wie dem dritten Teil einer Hausmühle. un forno da pane, un bagno e la terza tür auf den Söller, der die gesamte superiore una porta in muratura Dem Innichner Pflegamt waren jährlich parte di un mulino. Annualmente 34 ¼ Kreuzer, 3 ¾ Metzen Weizen, zwei andava corrisposto all’amministratore Fassadenbreite einnimmt. Das ad arco a tutto sesto dà accesso Hühner und 20 Eier an Grundzins zu di San Candido un tributo fondiario darüber liegende Giebelgeschoss al balcone, che corre sull’intera reichen. Einer der Söhne der damaligen pari a 34 ¼ carantani, 3 ¾ Metzen di in Holzblockbau hat eine gegen- larghezza della facciata. Il piano Bauleutefamilie war der Kapuziner frumento, 2 polli e 20 uova. Uno dei über dem gemauerten Unterbau del tetto, realizzato a blockbau, Joachim Haspinger (1776–1858), der figli della famiglia di coloni dell’epoca vorkragende verbretterte Laube. presenta un ballatoio aggettante beim Aufstand Andreas Hofers (1809) fu il cappuccino Joachim Haspinger eine zentrale Rolle spielen sollte. (1776–1858), che avrebbe avuto un An der Fassade ist die Jahres- rispetto al corpo inferiore in mu- ruolo di primo piano durante la rivolta zahl 1640 aufgemalt; im Erdge- ratura e rivestito con tavole. Sulla di Andreas Hofer del 1809. schoss kommt unter dem groben facciata è dipinto l’anno 1640; al Spritzputz aus der Zeit um 1900 pianterreno sotto il grezzo into- der vollständig erhaltene, ur- naco a spruzzo steso intorno al sprüngliche glatte Fassadenputz 1900 emerge l’intonaco originale zum Vorschein. Anlässlich des delle facciate, liscio e perfettamen- Gedenkjahres 2009 sollen am te conservato. In occasione delle Geburtshaus von Pater Haspinger commemorazioni del 2009 sono verschiedene Restaurierungs- previsti diversi interventi arbeiten durchgeführt werden. di restauro nella casa natale di padre Haspinger. 18 19

Keilhof Maso Keil mit Kornkasten und Antoniuskapelle con granaio e cappella di Sant’Antonio

Der Keilhof gehört zur Typologie Il Keilhof rientra nella tipologia Geschichte Storia der Einhöfe mit zusammenge- dei masi ad impianto unico, con la Der Keilhof ist einer der ältesten Höfe Il maso Keil è uno dei masi più antichi bautem Wohn- und Wirtschafts- casa d’abitazione e il rustico riuniti im Gsieser Talschluss. Er dürfte wohl della parte terminale della Val Casies. identisch sein mit dem Hof des Eberhar- Potrebbe trattarsi proprio dello stesso gebäude unter einem durchge- sotto un unico tetto a due spio- dus Chaliwe, der im Görzer Urbar von maso di Eberhardus Chaliwe citato nel- henden Satteldach. In späterer venti. Nel corso del tempo l’ala 1299 erwähnt wird. Der Theresianische l’urbario dei conti di Gorizia del 1299. Zeit wurde der Wirtschaftstrakt rurale è stata leggermente soprae- Grundsteuerkataster von 1775/80 Il Catasto Teresiano degli anni 1775- etwas aufgestockt. Das Erd- und levata. Mentre il piano terra e il beschreibt ihn als Ensemble bestehend 1780 lo descrive come un complesso das Obergeschoss sind aufgemau- piano superiore sono in muratura aus mehreren Gebäuden: Feuerbe- composto da più edifici: abitazione e hausung und zwei sonderbar erbaute due fienili separati a cui si aggiungono ert und verputzt, das Dachge- e intonacati, il sottotetto è stato Futterbehausungen, dazu Backofen un forno da pane, un granaio e un orto. schoss hingegen in Holzblockbau realizzato a blockbau. Una porta a und Kornkasten und ein Krautgarten. Il feudo apparteneva ai signori di Hof- ausgeführt. Durch eine Spitzbo- sesto acuto, su cui compare l’indi- Grundherren waren die Herren von stätter, che amministravano la giustizia gentür (darüber Jahreszahl 1638) cazione dell’anno (1638), immette Hofstätter, Pfleger zu Anras in Osttirol, ad Anras nel Tirolo Orientale e ai quali betritt man die geräumige Labe nello spazioso corridoio voltato a denen neben einem jährlichen Zinsgeld venivano corrisposti, oltre a un censo von 2 Gulden und 18 Kreuzern auch annuale di 2 fiorini e 18 carantani, mit Tonnengewölbe und Stich- botte con lunette. A destra della noch Naturalabgaben zu reichen waren: anche alcuni censi in natura: 2 castrati, kappen. Rechts der Eingangstür porta d’ingresso si trova la cucina zwei Kastraune, 2 Lämmer, 2 Kitze und 2 agnelli, 2 capretti e 180 uova. Altri befindet sich die tonnengewölbte con volta botte, mentre a sinistra 180 Eier. Weitere Abgaben gingen an censi venivano versati allo scolastico Küche, links gelangt man in die si entra nella stube con tavolato den Schulhalter zu Innichen und an das di San Candido e all’ufficio giudiziario Stube mit barockem Getäfel und barocco e soffitto a cassettoni. Pflegamt . di Dobbiaco. Felderdecke. Im Obergeschoss, Al piano superiore, caratterizzato mit umlaufendem Söller in filig- da un balcone continuo traforato raner Laubsägearbeit (typisch für tipico del periodo attorno al 1900, die Zeit um 1900), befinden sich diverse camere da letto si affaccia- beidseitig der tonnengewölbten no sul corridoio con volta a botte. Labe mehrere Schlafkammern. Il maso comprende inoltre un gra- Zum Hof gehören weiters ein naio in muratura, in cui conserva- gemauerter Kornkasten für die re i cereali al sicuro dal fuoco e dai feuer- und mäusesichere Aufbe- roditori, nonché una cappella pri- wahrung von Getreide, sowie eine vata con un ripido tetto a piramide eigene Hofkapelle mit steilem e copertura in scandole. Il piccolo Pyramidendach und Schindel- edificio sacro con arredi barocchi deckung. Der kleine Sakralbau dedicato a Sant’Antonio è stato mit barocker Ausstattung ist dem restaurato alcuni anni fa con il Hl. Antonius geweiht und wurde sostegno finanziario dell’Ufficio vor einigen Jahren mit finanzieller beni architettonici ed artistici. Unterstützung des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler restauriert. 20 21

Kornkasten Granaio presso beim Hinterkradorfer maso Hinterkradorfer Oberhuberhof Maso Oberhuber

Spätgotischer Holzblockbau mit Costruzione a blockbau tardogo- Gemauertes Erdgeschoss, Pianterreno in muratura, piano offenem Giebel und Schindel- tica, con frontone aperto e tetto Obergeschoss in Holzblock- superiore a blockbau, stube con dach, Rechtecktür mit einge- in scandole, porta rettangolare bauweise, Stube mit profilierter soffitto a cassettoni con profili kerbter Jahreszahl 1550. con indicazione 1550. Felderdecke, bezeichnet 1852. sagomati, datato 1852.

Reierhof Maso Reier Drei Mühlen am Pfinnbach Tre mulini sul rio Pfinn

Einheitlich erhaltener spätgo- Costruzione a blockbau tardo- Holzblockbauten mit Satteldach, Costruzioni a blockbau con tetto tischer zweigeschossiger Holz- gotica che ha conservato il suo zum Teil noch mit Wasserrad und a due spioventi, alcuni tuttora do- blockbau, Labe mit Balkendecke, aspetto unitario, a due piani, erhaltenem funktionstüchtigem tati di ruota idraulica e impianto Stube mit abgefastem Unterzugs- dotata di corridoio con soffitto a Mahlwerk. di macinazione funzionante. balken. travi e stube con travoni smussati. Außerschmiederhof Maso Außerschmieder

Erdgeschoss gemauert, Oberge- Pianterreno in muratura, piano schoss zum Teil in Holzblockbau- superiore parzialmente costrui- Kornkasten / Granaio weise, rundbogige Eingangstür, to a blockbau, porta d’ingresso Stube mit profilierter Felderdecke con arco a tutto sesto, stube con und Jahreszahl 1573 über der Tür. soffitto a cassettoni con profili sagomati e indicazione dell’anno 1573 sopra la porta. Oberhuber Ausserschmieder

Reier Mühlen / Mulini 22 23

St.Martin in San Martino Thurn / Campill, in Badia / Longiarù, Die „Viles“ le “viles” Seres und Miscì di Seres e Miscì

Die bäuerlichen Weiler in Ladi- Gli abitati rurali della , Geschichte Storia nien, „viles“ genannt, haben ihre chiamati “viles”, ebbero origine Im Unterschied zu dem in Südtirol weit A differenza del rimanente territo- Ursprünge im 13. und 14. Jahr- nei secoli XIII e XIV. Molti di verbreiteten Modell der Streusied- rio altoatesino, in cui il modello più lung, überwiegen im Campilltal (Ge- diffuso è quello dell’abitato sparso, hundert. Mehrere finden ihren essi sono riportati nell’urbario meinde San Martin de Tor / St. Martin nella Valle di Longiarù (Comune di San Niederschlag in den Urbaren der del monastero benedettino di in Thurn) die für das romanische Sied- Martino in Badia) prevalgono i borghi Benediktinerinnenabtei Sonnen- Castelbadia (Sonnenburg). Nelle lungsbild typischen Weiler. Nur selten tipici dell’insediamento romanzo. È burg. In den beiden Viles Seres due “viles” di Seres e Miscì sono sind Einzelhöfe etwas abseits eines raro incontrare masi sparsi ai margini und Miscì sind es vor allem die soprattutto i fabbricati rurali ad Weilers anzutreffen. Echte Einödhöfe dell’abitato, mentre sono del tutto gibt es in diesem Tal nicht. assenti da questa valle i masi comple- 6 Wirtschaftsgebäude, die vorwie- aver conservato il loro carattere Der Großteil der „viles“ verteilt sich tamente isolati. gend ihren ursprünglichen Cha- originale; al primo piano si trova- hier längs der Sonnenhänge auf einer La maggior parte delle “viles” si di- rakter bewahrt haben. Im ersten no i ballatoi-essiccatoi, chiamati Höhenschicht zwischen 1400 und 1600 stribuisce sui pendii soleggiati a quote Gadertal, Stock sind die Trockensöller ange- parincinch, mentre il livello superio- Metern. So auch die zwei bekannten comprese tra i 1400 e 1600 m, come è von St. Martin in bracht (hier parincinch genannt), re ospita l’aia (in ladino ara), ove si Ensembles Seres und Miscì. il caso anche dei due noti complessi di Thurn Fahrstraße Von außen gesehen vermitteln sie fast Seres e Miscì. nach Campill, im darüber liegenden Ebene ist custodisce anche il carro del fieno. den Eindruck kleiner, undurchdring- Visti da fuori sembrano quasi piccole weiter Richtung es die Dreschtenne (lad. ara), zu- Le abitazioni sono state oggetto barer Festungen. Betrachtet man sie cittadelle inespugnabili; osservandole Nationalpark, gleich der Verwahrort des Heu- di continue modifiche e intorno al jedoch aus der Nähe, dann entdeckt da vicino si scoprono invece sentieri in Freina abzwei- wagens. Die Wohngebäude sind 1900 la muratura ha sostituito in man die Wege, die von den Feldern che provengono dai campi, passaggi gen nach Seres immer wieder einer Veränderung alcuni casi l’antica struttura in le- herführen, die Durchgänge, die unter sotto i pontili sospesi, stradine e piaz- den Stadelbrücken liegen, die kleinen zette che si aprono all’improvviso. Le Geführte unterzogen worden, Mauerwerk gno. Le due “viles” non sono state Straßen und Plätze, die sich plötzlich due “viles” di Seres e Miscì, costruite Rundwanderung: ersetzte um 1900 gelegentlich die sottoposte a vincolo di tutela seb- auftun. Die Weiler Seres und Miscì una accanto all’altra, devono certa- 11, 14 und 16 Uhr. sind dicht bebaut und sind ihrem mente la loro costituzione al bisogno Treffpunkt: alte Holzkonstruktion. Wenn auch bene presentino parti lignee molto Wesen nach wohl dem Bedürfnis di sicurezza e di senso d’appartenenza jeweils in Seres beide Weiler nicht unter Denk- antiche, come hanno rivelato ihrer Bewohner nach Sicherheit und avvertito dagli abitanti; al tempo stes- Die Führung wird malschutz gestellt sind, so zeigt analisi volte a determinare l’età del Zusammengehörigkeit entsprungen. so essi provano anche il tentativo di gemeinsam mit sich gerade in ihnen das hohe legno. La visita guidata illustrerà Sie sind aber gleichzeitig auch ein impiegare lo scarso terreno coltivabile Dr. Giovanni Mischì Alter der mittels Holzaltersbe- funzioni e forme di questi insiemi Ausdruck des Bestrebens, mit dem nel miglior modo possibile. / Istitut Ladin in wenigen vorhandenen Kulturgrund Per quanto attiene alla forma il maso St. Martin in Thurn stimmung datierbaren Holzteile. architettonici rurali, includendo möglichst sparsam umzugehen. tipico di questa zona è composto da durchgeführt. Die Führung erläutert Funktion anche alcuni mulini di Longiarù. und Form der Haufenhöfe und Das für diese Gegend typische un pianterreno in muratura e da un Bauernhaus besteht, was seine Form piano superiore aggettante realizzato schließt darin auch einige Mühlen anlangt, aus einem gemauerten Un- in legno, che conferisce all’edificio la San Martino in im Longiarü mit ein. tergeschoß und einem vorkragendem caratteristica forma “a fungo”. Annes- Badia, strada Obergeschoß aus Holz, wodurch es so all’abitazione si trova generalmente verso Longiarù, Miscì die eigentümliche „Pilzform“ erhält. un fabbricato rustico. proseguendo verso Unmittelbar an das Wohnhaus schließt il Parco nazionale, meist das Wirtschaftsgebäude an. a Freina dirigersi verso Seres. Percorso guidato ore 11, 14 e 16. Seres Ritrovo: Seres Percorso guidato in collaborazione con dott. Giovanni Mischì / Istitut Ladìn a S. Martino in Badia. 24 25

Riffian, Rifiano, Archäologische zona archeologica Zone Burgstall Burgstall

Am Burgstall von Riffian konnte Un’indagine archeologica svolta in im Zuge einer archäologischen località Burgstall presso Rifiano Untersuchung in den Jahren 1994 tra il 1994 e il 1995 ha permesso und 1995 ein Gebäude der früh di eseguire lo studio completo di eisenzeitlichen Siedlung vollstän- una costruzione dell’insediamen- dig untersucht werden. Das zwei- to dell’Età del Ferro recente. La geschossige Gebäude mit einem costruzione a due piani, che misura Innenmaß von 8,5 x 7 m blieb mit all’interno 8,5 x 7 m e conserva 7 einer erhaltenen Mauerhöhe von pareti alte fino a 2 m, si presenta bis zu 2 m außerordentlich gut er- in un ottimo stato di conserva- halten. Das Untergeschoss wurde zione. Al seminterrato si accedeva Meran. Straße durch einen seitlich angesetzten, attraverso un’entrata ad angolo ins Passeiertal winkelförmig geführten Zugang collocata lateralmente. L’architrave (SS 44), nach 7 km Abzweigung erschlossen. Der Türsturz wird della porta è formato da una pietra nach Vernuer, von einem gewaltigen Überlegstein di grandi dimensioni, rimasta nella nach 1 km Auto- gebildet, der in Originalposition posizione originale. All’interno si abstellplatz, erhalten blieb. Im Inneren kamen sono rinvenute grandi quantità di Weg zum große Mengen an verkohlten Höl- legno carbonizzato provenienti Burgstall (15 Min.) zern zutage, die vom Fußboden, dal pavimento, dal rivestimento Führungen: von Wandvertäfelungen sowie von delle pareti e dal solaio tra i due 10.30 – 17 Uhr der Zwischendecke stammen. Die piani. Dell’arredo fanno parte , dirigersi Ausstattung wird ergänzt durch anche una graticola, pinze, chiodi e verso Val Passiria einen Feuerrost, Klammern, Nägel ganci appendiabiti di ferro. La vita (SS 44), dopo 7 und Gewandhaken aus Eisen. quotidiana di chi l’abitava viene cm deviazione Das Alltagsleben der Bewohner descritta da una serie di reperti: per Vernurio, dopo 1 cm piccolo wird durch eine Reihe von Funden una mola, una pietra abrasiva, una parcheggio, beleuchtet: Mühlstein, Reibstein, cote, un peso da telaio, recipienti sentiero per Schleifstein, Webgewicht, Kera- in ceramica, uno scalpello e un Burgstall (15 min) mikgefäße, Meißel und Rebmesser falcetto di ferro. I resti di un vaso Visite guidate: aus Eisen. Der Rest eines Gefäßes e di un mestolo di bronzo, insieme ore 10.30 – 17 und einer Schöpfkelle aus Bronze a parti di bracciali in vetro, sono zeugen zusammen mit Teilen la prova delle condizioni agiate dei von Glasarmringen für die beacht- suoi abitanti. La costruzione venne lichen Möglichkeiten der Siedler. usata tra il IV e il I secolo a.C. Das Gebäude wurde in der Zeit Molto probabilmente la sua distru- vom 4. bis zum 1. Jh. v. Chr. ge- zione per effetto di un incendio nutzt. Mit großer Wahrscheinlich- avvenne nel contesto della conqui- keit hängt die Zerstörung durch sta romana. Brand mit der römischen Erobe- rung zusammen. GESTALTUNG

GUT GRUPPE

Abteilung 13 Denkmalpflege Ripartizione 13 Beni culturali Amt für Bau- und Kunstdenkmäler Ufficio Beni architettonici ed artistici Amt für Bodendenkmäler Ufficio Beni archeologici Landesarchiv Archivio provinciale