die Welle Heft 62 kostenlos zum Mitnehmen

mit Veranstaltungskalender September, Oktober und November 2012

BBerichteerichte üüberber IInitiativennitiativen NNachrichtenachrichten aausus dderer RRegionegion AAllgäullgäu - OberschwabenOberschwaben - BBodenseeodensee uundnd dderer aanthroposophischennthroposophischen AArbeitrbeit 2

Telefon (0751) 35 33 38 Der spürbar gesundegesunde UnterschiedUnterschied

Entspanntes SchlafenSchlafen EntdeckenEntdecken SieSie einein grundlegendgrundlegend neuesneues Schlafgefühl!Schlafgefühl! neues Schlafgefühl! zcxzc`qvn`|]z zcxzc`qvn`|]z zcxzc`qvn`|]z j`‡Œ‡B‘¶¶B֌‘‡‡¶j`‡Œ‡B‘¶¶B֌‘‡‡¶ Wenn es umum dasdas ThemaThema SchlafenSchlafen geht,geht, sindsind SieSie hierhier anan derder j`‡Œ‡B‘¶¶B֌‘‡‡¶ richtigenrichtigen Adresse.Adresse. SchließlichSchließlich beginntbeginnt einein guterguter TagTag mitmit einereiner erholsamenerholsamen undund entspanntenentspannten Nacht.Nacht. OftOft könnenkönnen zumzum Bei-Bei- spielspiel Rücken-Rücken- oderoder andereandere BeschwerdenBeschwerden aufauf unnatürlichesunnatürliches LiegenLiegen zurückgeführtzurückgeführt werden.werden. BesondereBesondere BettsystemeBettsysteme er-er- WeitWeit über über 200.000 200.000 begeisterte begeisterte Kunden Kunden und und möglichen eineeine ganzganz individuelleindividuelle AnpassungAnpassung anan diedie jewei-jewei- vieleviele Testergebnisse Testergebnisse belegen belegen die die einmalige einmalige QualitätQualität des des Hüsler Hüsler Nest Nest Schlafsystems Schlafsystems. . ligenligen Schlafbedürfnisse.Schlafbedürfnisse. Qualität des Hüsler Nest Schlafsystems.

WangenerWangener StraßeStraße 165165 Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: 88212 RavensburgRavensburg 88212 MontagMontag bisbis FreitagFreitag vonvon 9.009.00 – – 12.00 12.00 Uhr Uhr TelefonTelefon 0707 51/35 51/35 33 33 38 38 Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr undund vonvon 13.3013.30 – – 18.00 18.00 Uhr.Uhr. Email:Email: [email protected]@usenbenz-urbanski.de und von 13.30 – 18.00 Uhr. www.usenbenz-urbanski.dewww.usenbenz-urbanski.de SamstagSamstag vonvon 9.009.00 – – 13.00 13.00 Uhr Uhr

Entspanntes Sitzvergnügen

Die Menschen verbringen immer mehr Zeit im Sitzen, Rückenbeschwerden sind keine Ausnah- meerscheinung. Stillsitzen lässt die Muskeln ermüden, so dass die Wirbelsäule nicht mehr ausreichend vieleviele KundenKunden diedie VorzügeVorzüge dieserdieser WohnungseinrichtungenWohnungseinrichtungen unterstützt wird. Hier helfen spezielle Sitzmöbel, zuzu schätzen.schätzen. SelbstSelbst mitmit denden -ZeilWaldburg-Zeil undund anderenanderen BesuchenBesuchen SieSie unserenunseren die zur Bewegung anregen. Mittlerweile wissen Reha-Kliniken bestehtbesteht eineeine engeenge Zusammenarbeit.Zusammenarbeit. ShowroomShowroom 3 Hier meldet sich die „Organische Gestaltung“: Sie befreit EDITORIAL den Architekten und Designer von den eingeschränkten Ge- Liebe Leserin, lieber Leser, staltungsmethoden und bedient sich freier Form- und Farb- wahl. Dabei wird primär nicht „biomorph“, d.h. mit Formen in der Biographie eines Widerstandskämpfers vom aus der Natur gestaltet. Vielmehr werden Gesetzmäßigkei- 1. und 2. Weltkrieg las ich interessanterweise, daß ten der Natur angewandt, vor allem die der „Metamorpho- es auch schon vor 80 Jahren Bürgerinitiativen gab. se“. Als Entdecker der Metamorphose in der Natur gilt J.W. Man sprach damals von Realitätsentfremdung der von Goethe. In seinem legendären Werk „Die Metamorphose Wissenschaftler, Politiker und Verwaltungsbeamten der Pflanzen“ (1790) stellt er dar, dass viele Pflanzen in von den Bürgern. Die Aktiven der Bürgerinitiativen in rhythmischen Wechsel von „Zusammenziehen und Spreiten“ Schlesien durchschauten dieses und forderten schon wachsen. Sie schaffen in zeitlichen Abläufen Stängel und mehr Bürgerbeteiligung. Alles Wissen darüber ver- Blätter, damit im Wechsel sich in der Senkrechte und in die sank durch die Nazidiktatur und durch traumatische Waagerechte entwickeln, nach einer Reihe polarer Entfal- Erlebnisse. tungsschritte mit der Blütenbildung eine „Steigerung“ schaf- Es gibt immer wieder Menschen, die unabhängig fen, bei allem Wachstum jedoch ihre eigene Charakteristik handeln oder denken und sich einsetzen für Fairness, bewahren, also einem inneren „Motiv“ folgen. Menschen, die sich trauen ihre Lebenserfahrung anderen mitzuteilen. Die Beiträge in unserer Herbst- Sinnvoll gestalten ausgabe zeigen es. Arbeitet man aus diesen Gesetzmäßigkeiten heraus, so be- ginnt man mit einem „Motiv“, das dem „Wesen“, den Auf- Es grüsst Sie Ingrid Feustel. gaben und Funktionen der gestellten Aufgabe entsprechen muss. Es wird in einem freien, kreativen Prozess Schritt für Schritt verwandelt, um damit die der Aufgabe entsprechen- Organisch gestalten - den Gestalten zu gewinnen. Betrachter und Nutzer erleben damit Form- und Farbverwandlungen, die Wesenhaftes er- Was ist das? leben lassen, die lebensnah erscheinen. Stereotype Wieder- Unwillkürlich denkt man da an Schneckenhäuser, Tomaten- holungen und monotone Raster werden vermieden und pavillons, Baumhäuser… . Das kann es nicht sein, wenn re- bewegte und lebendig wirkende Erscheinungsbilder werden nommierte Architekten wie Frank Lloyd Wright, Antoni Gaudi möglich. oder Rudolf Steiner diesen Begriff benutzen! Oder wenn man erfährt, dass BMW-Designer organisch gestalten und Architektur und Design auf den Gleisen der DB organisch gestaltete Züge rollen. Im Gegensatz zur Architektur ist im Berufsfeld des Desig- Zweifellos werden da keine Naturformen kopiert, denn wir ners die Arbeit mit Metamorphosen weit verbreitet. Zahlrei- leben ja im Zeitalter des „Funktionalismus“: Formen und che „Metamorphosen“ verbinden die einzelnen Elemente z.B. Farben, die wir gestalten, sollen den Funktionen, ja dem im Automobildesign die Karosserie oder die Innenräume zu Wesen und den Aufgaben der Räume und Dinge entspre- ganzheitlich wirkenden Gestalten. Die zugrunde liegenden chen. Wir wollen dabei überhaupt nicht mehr irgendetwas formalen Motive sind meist Herstellerspezifisch und spie- kopieren, keine Scheinsäulen an unseren Häusern sehen, geln dessen Unternehmens- oder Marken-Philosophie: Das keine Lorbeerblätter über unseren Fenstern. „Wesentliche“ oder sogar das „Wesen“, mit dem die tieferen, unbewussten Schichten der Psyche und der Wertekanon der Wie gestalten? potenziellen Käufer angesprochen werden soll. Das wesentliche Gestaltungsmittel, das jeder Architekt, Im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel war die Deutsche jeder Designer erlernt und übt, ist das der „Kontraste“: Bundesbahn viele Jahre Vorreiter derartiger Gestaltungen Gegensätze sollen Formen und Farben in ihrer Wirkung mit den Innenräumen von RegionalExpress-, InterRegio- steigern. Daher sind die Wände weiß, die Böden dunkel, und InterCityExpress-Zügen. Kundenbefragungen ergaben, Möbel braun oder mit bunten Stoffen bezogen. Architekten dass die Atmosphäre in diesen Zügen, das Wohlbefinden kontrastieren quer- zu hochformatigen Fenstern, Quadrate während der Reise und die daraus resultierenden sozialen zu Kreisen, Sichtbeton zu Glas, das schafft „Spannungen“. Verhaltensweisen maßgeblich dazu beitrugen, dass der Damit möglichst einfache Ordnungen entstehen, arbeiten Marktanteil von Bahnreisen zunahm. vor allem Architekten mit „Rastern“, also elementaren meist rechteckigen Einheiten, die möglichst oft wiederholt werden. Sieben Schritte zum „organisch gestalten“ Das hilft, rationell zu arbeiten und billig zu produzieren. „Organisch gestalten“ ist in den akademischen Architektur- Bei allen Erfolgen gibt es viel Kritik: Gebäude und Räume fakultäten verpönt, ja verbannt – sehr zum Leidwesen etwa werden als unmenschlich und tot erlebt, Benutzer korrigie- der Erzieher und Lehrer, die die pädagogisch unzureichen- ren die Leere und Kälte mit Pflanzen und Ausstattungen, die den Räume beklagen und zum Leidwesen vieler Menschen, ihre Gefühle ansprechen, die beleben sollen. die unter der „Unwirtlichkeit der Städte“ leiden. Dieses of- Da reagieren Architekten meist hilflos: notfalls wird eine fensichtliche Defizit nahmen acht Architekten und Designer Wand leuchtend-orange lackiert, die dann jedoch wegen zum Anlass, eine Fortbildungsreihe „Organisch gestalten“ ihrer Brutalität kritisiert wird. anzubieten. An sieben Wochenenden, beginnend am 5. Ok- tober 2012, werden die erkenntnismäßigen Grundlagen ge- Gestalten für den Menschen lehrt, Gestaltungen geübt, Gebäude und Objekte besichtigt Das komplexe Bedürfnisfeld, das Menschen bewegt, wird und analysiert. Ziel ist, dass die Teilnehmer befähigt wer- damit nicht befriedigt. Neben der Erfüllung rein materiel- den, verantwortlich Gestaltungsaufgaben in einen intensiven ler Funktionen, wollen die Menschen im Wahrnehmen der Bezug zu allen Bedürfnissen des Menschseins wahrzuneh- Bauten und Dinge erkennen, erkennen, was da in einem men. Der Kurs wird vom Goetheanum in Dornach/Schweiz Gebäude passiert, wozu ein Bau oder ein Objekt dient. Sie unterstützt. In dessen Umfeld stehen zahlreiche Bauten erwarten, dass ihre Gefühlsphäre angesprochen wird und und Objekte, die exemplarische Lösungen von Bauaufgaben der Willensbereich aktiviert wird. Viel mehr noch: Es sollen zeigen, das Goetheanum selbst, aber auch Technikgebäu- die Lebensfunktionen angeregt werden, jeder möchte sich de, wie beispielsweise ein Transformatorenhaus oder eine wie auch immer wohlfühlen. Das haben frühere Bauten und Heizzentrale. Hier beginnt das erste Wochenende, weitere Stadträume wunderbar geschaffen und an manchen Orten Stationen sind dann München, Amsterdam und Salzburg. erleben wir nichts von dem: In dem wesentliche Bedürfnisse Das Programm kann unter www.organisch-gestalten.eu nicht erfüllt werden, in dem Lebenskräfte und Seelenberei- gefunden werden. che negiert werden, entsteht „Unmenschlichkeit“ und das - Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack - Risiko zu sozialer Gewalt. 4 Die Schwabenkinder Erste Erwähnung des „Schwabengehen“ findet man schon im 16. und 17.Jahrhundert und im 19. Jahrhundert fand es seinen Höhepunkt. Man schätzt, dass damals bis zu sechs- tausend Kinder von ihren Familien ins Allgäu und nach Ober- schwaben geschickt wurden. Bereits ab einem Alter von 5 Jahren wurden Kinder armer Familien aus Tirol, Vorarlberg und Graubünden zu wohlhabenden Bauern gebracht, um dort als Mägde, Knechte oder Hütejungen zu arbeiten. Die äußerst geringen Bodenerträge in den alpinen Regionen und die damit verbundene Armut, bewog die Eltern, eines oder mehrere ihrer zahlreichen Kinder in die Fremde zu schicken. In ihrer Heimat wurden die Schwabenkinder alljährlich von der Schulpflicht befreit, und in Württemberg galt die dort seit 1836 bestehende Schulpflicht nicht für ausländische Kinder.

Der Weg dorthin war sehr beschwerlich und auch oft gefähr- Helmut Götz auf lich. Mit schlechtem Schuhwerk und unzureichender Klei- Studienreise in Bulgarien dung hatten die Kinder einen langen mühsamen Weg über verschneite Bergpässe zu gehen. In der Regel begleitete sie ein Erwachsener, der dafür sorgte, dass sie unterwegs Wo Menschen im Mittelpunkt stehen einfachste Übernachtungsmöglichkeiten bekamen. Dieser handelte auch deren Arbeitlohn auf den Kindermärkten aus, Mit Geldanlagen Armut bekämpfen und das in einem der die meist an Josephi, am 19.März in Ravensburg, Fried- ärmsten Länder Europas. Wie das geht, davon wollte sich richshafen und Kempten stattfanden. Wenn sie dann Ende Helmut Götz (69) ein Bild machen. Der Finanzexperte aus Oktober oder an Martini wieder aufbrachen, um zu ihren Fa- Baden-Württemberg, der sich seit vielen Jahren ehrenamt- milien zurückzukehren, hatten sie das sogenannte „Doppelte lich bei der Ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Häs“ (ein doppelter Satz Kleidung von der Kopfbedeckung Oikocredit engagiert, hat auf einer Studienreise Agrargenos- bis zum Schuhwerk) und je nach Alter und ausgehandeltem senschaften in Bulgarien besucht. Preis einige Gulden bei sich und viele Wochen harter Arbeit Doch sind genossenschaftliche Strukturen überhaupt eine lag hinter ihnen. Studienreise wert? Viele Menschen halten diese Unterneh- 1915 wurden die Kindermärkte abgeschafft, aber erst gegen mensform für antiquiert. Dabei ist ihr Beitrag zur sozialen 1921 nahm das Schwabengehen ab, weil auch da in Würt- und ökonomischen Entwicklung unbestritten. Sie verbinden, temberg die Schulpflicht für ausländische Kinder eingeführt was auf den ersten Blick nicht zusammen passt: individu- wurde. elle, freiheitliche Eigeninitiative und die solidarische Kraft der Gemeinschaft. Mit ihren Grundprinzipien – Selbsthilfe, Das Interesse an den harten Schicksalen der Schwabenkin- Selbstverwaltung, Selbstverantwortung – bilden sie welt- der ist in den letzten Jahren gewachsen. In zwei von der EU weit einen erfolgreichen Gegenentwurf zum krisenträchtigen geförderten Projekten haben insgesamt 27 Projektpartner „Turbokapitalismus“ der ungeregelten Finanzmärkte. Des- aus Deutschland, Italien, , Österreich und der halb haben die Vereinten Nationen 2012 zum UN-Jahr der Schweiz die Geschichte der „Schwabenkinder“ erforscht. Genossenschaften ausgerufen. In vielen Museen kann man etwas darüber erfahren, auch im Bauernhof Museum in Wolfegg, denn die Geschichte der Auch Oikocredit ist eine Genossenschaft. Hier legen inzwi- Schwabenkinder war über Generationen hinweg verknüpft schen 45.000 Privatpersonen und Institutionen über 500 mit der Geschichte vieler oberschwäbischer Bauernhöfe. Millionen Euro an. Damit werden faire Darlehen an Mikro- Das Bauernhof Museum in Wolfegg beherbergt mit seiner finanzinstitutionen und Genossenschaften in 70 armen Län- Dauerausstellung den größten Baustein der grenzüber- dern vergeben - mit Erfolg. Neben der hohen Sicherheit und schreitenden Projekte. einer verlässlichen jährlichen Dividende von zwei Prozent, wird vor allem eine hohe soziale Rendite angestrebt: die Mehr Infos: www.schwabenkinder.eu Schaffung von Perspektiven, Einkommen und Arbeit. Dass www.bauernhausmuseum-wolfegg.de dieses Ziel erreicht werden kann und welch entscheidende - Gabriele Bossert - Rolle dabei Genossenschaften spielen, das hat Helmut Götz jetzt in Bulgarien erlebt. Schwieriger Anfang: veraltete Traktoren und zersplittertes Land Für die Agrargenossenschaft KLAS 2002 war der Neuan- fang nach Ende des Kommunismus extrem schwierig: Völlig veraltete Traktoren, ein kleinparzelliertes Land und kein Geld für dringend benötigte Investitionen. „Wir konnten den Banken nicht genügend Sicherheiten bieten“, so die KLAS-Geschäftsführerin. Anders Oikocredit. 2005 gewährte sie KLAS einen ersten Kredit über 155.000 €. Zwei weitere folgten. Damit wurden moderne Maschinen angeschafft und das Betriebskapital gesichert. Der erste Kredit ist längst voll zurückgezahlt. Die Agrargenossenschaft steht wirtschaftlich gut da. Sechs statt zwei Wochen Urlaub Das ist auch enorm wichtig. Im 400-Seelen-Dorf Bedvoditza an der Schwarzmeerküste, einer strukturschwachen Ge- gend, wo die Arbeitslosenrate bis zu 70% beträgt, ist KLAS der einzige Arbeitgeber – mit bemerkenswerten Arbeitsbe- dingungen. Die Gehälter liegen deutlich über dem nationalen 5 Ist Ihr Geld bereit für einen neuen Aufbruch?

In aller Welt wagen Menschen gemeinsam Neues. So wie die Frauen der Genossenschaft Cocovico. Sie bau- ten eine neue Markthalle – mitten im Bürger krieg. Oiko- credit unterstützt diese Menschen mit Darlehen zu fairen Konditionen. Seit über 35 Jahren. In fast 70 Ländern. Über 45.000 Menschen, Gemeinden und kirchliche Organisationen sind bereits Anleger bei Oikocredit.

Investieren auch Sie – Tel. 0711 12 00 05-0 ab 200 Euro www.oikocredit.de

Durchschnittsmonatslohn von 350 €. Sind in dieser Region sonst nur ein bis zwei Wochen Jahresurlaub üblich, gewährt KLAS sechs Wochen. Zudem werden medizinische Versor- gung und eine Sozialversicherung sichergestellt. Soziales Sicherheitsnetz „Genossenschaft“ Den Boden hat KLAS von mehr als 400 Landeigentümern gepachtet. „Ohne den Pachtzins könnte ich nicht überleben“, sagt die 72-jährige Landbesitzerin Mariyka Kostova. Ihre monatliche Pension beträgt gerade einmal 130 Leva (65 €). Aber sie besitzt einen Hektar Land, den sie letztes Jahr für 350 € an KLAS verpachtet hatte. Derzeit leben in Bulgarien über zwei Millionen Rentner, mehr als die Hälfte davon in Armut. Pachteinnahmen als zusätzliches Einkommen sind deshalb existenzsichernd. Doch KLAS übernimmt auch Verantwortung für Menschen, die weder Angestellte noch Mitglieder sind. Sie unterstützt kommunale Entwicklung und den Ausbau von Infrastruktur. So werden Kindergärten, Kirchen und Chöre mitfinanziert, im Winter Straßen geräumt und Brennholz geliefert.

Wo Geld gut investiert ist Seit 2007 ist Bulgarien EU-Mitglied und dessen wirtschaft- liches Schlusslicht. Aber die 44 Oikocredit-Partnergenos- senschaften leisten hier Großartiges - schaffen Einkom- men, sichern Existenzen und stärken das Gemeinwohl. Der Heidenheimer Helmut Götz freut sich, dass seine Oikocredit- Geldanlage KLAS und weltweit rund 900 sozial orientierte Unternehmen unterstützt. Ein Teil der Oikocredit-Finanzierungen kommt sogar zurück ins „Ländle“, denn auch z. B. die Fairhandelsgenossenschaft dwp mit Sitz in Ravensburg, die über den Fairen Handel zehntausende Kleinbauernfamilien unterstützt, hat von Oi- kocredit ein Darlehen erhalten. Oikocredit finanziert auch Unternehmen in der Region.

- Ulrike Pfab & Helmut Götz - 6 Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst. Individualpsychologie - was ist das? Der Begriff Individualpsychologie wurde von dem öster- reichischen Arzt Alfred Adler (1870 - 1937) geprägt. Adler zählt neben Sigmund Freud und Carl Gustav Jung zu den bedeutendsten Vertretern der Tiefenpsychologie. Adler arbeitete anfangs mit Sigmund Freud zusammen. Nach dem Bruch mit Freud entwickelte Adler die Individualpsychologie in Konkurrenz zur Freudschen Psychoanalyse. Der Name "Individualpsychologie" betont die unteilbare Einheit von Körper, Seele und Geist des "Individuums", was auch die Abgrenzung gegenüber dem Freudschen Persön- lichkeitsmodell deutlich macht. Während bei Freud die Frage nach dem Grund (Kausalität) im Vordergrund steht, betont Adler die Notwendigkeit, nach dem Zweck von Symptomen wie Lebensäußerungen insgesamt (Finalität) zu fragen. Be- reits einige zentrale Begriffe können auch dem Laien einen Einblick geben, was das Besondere an der Individualpsycho- logie ist und was sie von anderen psychologischen Richtun- gen unterscheidet.- Ganzheitlichkeit - Zielgerichtetheit,- Gleichwertigkeit,- Gemeinschaft,- Ermutigung,- Lebensstil. Nach Ansicht der Individualpsychologie versucht jeder Mensch, die im Kleinkindalter erlebte Minderwertigkeit durch ein Streben nach Vollkommenheit auszugleichen (zu kom- pensieren). Deshalb habe sich jeder seit seiner Kindheit einen bevorzugten Lebensstil zurechtgelegt, wie er dieses Ziel erreichen wolle. Was kennzeichnet das Menschenbild der Individualpsychologie? Die Überzeugung, dass jeder Mensch bestimmte Fähigkeiten und Stärken hat, die er gerne einsetzen möchte zum Wohle der Mitmenschen und zum eigenen Wohle. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Die Überzeugung, dass alle Menschen gleichwertig sind, unabhängig von ihrer Stellung in der Gesellschaft. Die Überzeugung, dass Menschen nicht Opfer sind, sondern verantwortlich sind für ihr Leben. Somit können sie auch entscheiden, sie haben immer die Wahl, sich so oder anders zu verhalten. Ziele der Individualpsychologie und ursprünglicher Weise mit den Dingen und Menschen Das Ziel der Therapie ist die Aufdeckung des neurotischen verbunden fühlt. Er fühlt sich zugehörig, ist aktiv, trägt bei Systems bzw. des (unbewussten) Lebensplans. Dabei und stärkt somit sein Gemeinschaftsgefühl. Eine wichtige kommt es in erster Linie zur Freisetzung verdrängter Ge- Voraussetzung ein glückliches Leben zu führen. fühle und Empfindungen. Das Erleben nimmt einen großen Gerade in der heutigen Zeit, wo es uns eigentlich an nichts Stellenwert in der Therapie ein. Es wird eine Neuorien- mangelt, stoßen wir dennoch immer wieder an unsere tierung der Persönlichkeit angestrebt, wobei der Patient psychischen Grenzen, egal ob im Beruf (Burnout), in der von sich selbst ein realistisches Bild mit Selbstwert- und Familie durch Streit, Unverständnis oder Unstimmigkeiten Gemeinschaftsgefühl erhalten soll, verbunden mit der oder in der Partnerschaft (Trennung, Scheidung, etc.). Wenn Fähigkeit zu verantwortlichem Handeln. Adler nennt drei wir lernen auch auf die Signale unsere Psyche zu hören und Lebensaufgaben als Therapieziel: die Fähigkeit zu Arbeit, diese ernst zu nehmen, könnte viele Erkrankungen, wie z.B. Liebe und Gemeinschaft. Diese drei Ziele sind von Dreikurs, Burnout, Depressionen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, ja Schoenaker und Blumenthal noch erweitert worden um "den sogar Infarkten rechtszeitig entgegengewirkt werden. Einige Umgang mit sich selbst" und "den Sinn des Lebens". Die wenige Beratungen reichen oft schon aus, um wieder ermu- Heilung eines Patienten müsse sich auch in seinen weiteren tigt und selbstbewusst sein Leben selbst zu gestalten. Handlungen niederschlagen. In einer geglückten Therapie/ Beratung muss nach individualpsychologischer Ansicht auch - Petra Stelzer - www.lebens-harmonie.de das Gemeinschaftsgefühl weiterentwickelt worden sein. Individualpsychologie und Gestaltberatung Die Individualpsychologie sieht den Menschen als ganzheit- liches Wesen. Diese Auffassung ist Basis der individualpsy- chologischen Gestaltberatung, denn sie spricht alle Erfah- rungsebenen von Körper, Geist und Seele an. Die Gestaltberatung auf der Grundlage der Individualpsy- chologie fördert die Haltung des Klienten sich nicht mehr als Opfer, sondern als Gestalter seiner Welt zu verstehen. Sobald sich ein Mensch wieder als Tastender, Schauender, Hörender, Schmeckender und Riechender erfährt, fühlt er sich, als das im Stande befindliche Wesen, das sich in neuer 7 Auf den PUNKT gebracht… Erich Hutter von der Redaktion WELLE sprach mit Katrin Fieberitz von der Bildungswerkstatt biologisch-dynamischer Landbau Rengoldshausen (GHOVWHLQH6FKPXFN Die WELLE: Die Bildungswerkstatt ist aus dem „landwirt- *HVFKHQNH schaftlichem Grundjahr“ hervorgegangen. Was unterschei- det sich zu der bisherigen Bildungsarbeit und wie sieht ihr neues Bildungsangebot aus? Katrin Fieberitz: Landwirtschaft fürs Leben – Leben in der Landwirtschaft. Das ist für uns Ausgangspunkt, Ressource und Ziel zugleich. Die Wege zu diesem Ziel gestalten wir vielfältig. Der biologisch-dynamische Landbau gründet auf einem umfassenden Verständnis des Lebendigen. Dieses wollen wir durch interdisziplinäre, forscherische Seminare vertiefen. Jungen Gärtnern und Landwirten bieten wir Begleitung an auf dem Weg zur Übernahme von betrieblicher Verantwor- tung. Das Angebot dazu reicht von fachlich stark fokussier- (GHOVWHLQHLQMHGHU)RUP ten Kurzfortbildungen bis zur Unterstützung beim Entwi-  'DLVHQGRUIHUVWUD‰H0HHUVEXUJ ckeln der eigenen Vision im Bezug auf den Beruf. Großen ,QK0DULD0HUWXV)LVFKHU Wert legen wir auf Möglichkeiten soziales Gestalten zu üben und zu reflektieren. Interdisziplinäre und internationale Be- 7 gegnungen bilden dafür einen fruchtbaren Kontext. Wir tun gIIQXQJV]HLWHQ alles, dass Berufe in der Landwirtschaft Berufe fürs Leben 0R'L'R)U²  0L6D² 8KU werden und bleiben können. ZZZOXQDHGHOVWHLQHVKRSGH Die Welle: Sie haben auch einen "Lernort Bauernhof" auf dem Betrieb. Was meinen Sie mit dem Begriff „Lernort Bauernhof“ und welche Zielgruppe möchten Sie mit Ihren Veranstaltungen erreichen? Katrin Fieberitz: Kinder, Jugendliche und Studierende aller Fachrichtungen laden wir mit unterschiedlichen Veranstal- tungen ein, „Landwirtschaft“ für ihr Leben zu entdecken. Das Erleben auf dem Hof und eine starke Einbeziehung in Naturheilpraxis Heike Mück die Praxis schaffen einen Ausgleich zu der heute in Schu- Heilpraktikerin - Craniosacral-Therapeutin le und Universität verbreiteten Form des Lernens. In der direkten Begegnung mit dem Lebendigen wird ein Aufatmen Anthroposophische Heilkunde spürbar und eigene Fragen entstehen. Der „Lernort Bauern- Lebensberatung und Neugestaltung hof“, die Zusammenarbeit mit dem Studierendenwohnheim Phytotherapie und Homöopathie „Fichtehaus“ und die Kinderfreizeit in Zusammenhang mit Yoga-Therapie unserem Seminar Landwirtschaft und Pädagogik sind kon- Sonnenhalde 1 – 88633 Steigen - Tel. 0 75 54 - 9 89 95 43 krete Beispiele für diese Arbeit. Die Welle: Welche Ziele verfolgt die Bildungswerkstatt noch? Katrin Fieberitz: Eines unserer weiteren Ziele ist, den Dialog zu Personen zu knüpfen und zu halten, die bisher wenig Kontakt zur Landwirtschaft haben. So bieten wir eine breit gefächerte Weiterbildung für Pädagogen an, um ihnen einen persönlichen Bezug zum Landbau und zum Lebendigen zu ermöglichen. An Hand eigener praktischer Erfahrung sollen ARKANUM Fähigkeiten wachsen, Konzepte zur pädagogischen Umset- zung der vielfältigen Möglichkeiten des Landbaus zu erarbei- Praxis für Therapie ten und in die Praxis zu führen. Hans-Peter Regele Auch Menschen aus dem Naturkostfachhandel bieten wir Dipl. Heilpädagoge u. Heilpraktiker Einblicke in die Produktionspraxis und die Möglichkeit zum Enzisweilerstraße 16, 88131 Tel.:08382-275212 persönlichen Kontakt mit Personen aus der Landwirtschaft. [email protected], www.regele-arkanum.de So wollen wir das Verständnis des Lebendigen, das die Men- schen in der Produktion von Lebensmitteln im biologisch-dy- Durch meine Arbeit möchte ich einen Raum schaffen, in dem namischen Landbau antreibt, über die Mitarbeiter im Handel sich die Seele offenbaren, sich aus Verstrickungen lösen und bis an die Ladentheke bringen. im Fluss der Liebe heiler werden kann. Landwirtschaft fürs Leben eben.

Die Welle: Wo und wie ist mehr über Ihr Bildungsangebot zu Angebote in 2012 erfahren? Katrin Fieberitz: Informationen zur Bildungswerkstatt „bio- - Systemaufstellungen (Familienaufstellungen, logisch-dynamischer Landbau“ in Rengoldshausen ist unter Organisationsaufstellungen, Horoskopaufstellungen) www. [email protected] zu finden. - Systemische Einzeltherapie (geführte Trancereisen ins Innere der Seele) - Astrologieberatungen – homöopathische Therapie - 2 – jährige Ausbildungsgruppe in systemischer Beratung/Therapie - Ausbildung in systemischer Astrologie ab Okt. 2012 - Einzel- und Gruppensupervision, auch in sozialen Einr. - Beratung von Eltern, Paartherapie - Vorträge zu genannten Themen 8 Veranstaltungen: September 2012 SA 01.09. immel & rde 10:00 Uhr, “LichtYam-Führung”, jeden ersten H E Samstag im Monat, Andreashof, Überlingen Liebevolles Essen für Mensch und Erde. Vegan & biologisch.

10:00 - 18:00 Uhr, "Das Forellenkleid der www.himmelunderde-biocatering.de / Tel.: 0177-5359650 Überlingen/Bodensee Wirklichkeit", Seminar mit Nana Nauwald, bitte anmelden, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen MI 05.09. DI 11.09. 10:00 - 18:00 Uhr, Museumsfest mit Geißen- 09:00 - 18:00 Uhr, “Natürliche Tiergesundheit”, bis DO 13.09., "Empowered Fundraising", tagen", 70 Handwerker und über 150 Ziegen Beratungstag mit Barbara Lederle, jeden 1.Mitt- Seminar mit John Croft, Seminarhaus Lebens- beleben das Museumsgelände, woch im Monat, kunst Bodensee, Salem-Tüfingen Bauernhaus-Museum, Wolfegg Rochus-Apotheke, Wangen/Allgäu 18:00 Uhr, Meditationskurs, 14:00 - 18:00 Uhr, "Simply Meditation", Kurs an 10:00 - 12:00 Uhr, "Malkurs" mit Angéle Ruchti, Yoga Vidya Center, Überlingen 5 Tagen, 14-tägig, mit Sabine Lupus, immer mittwochs, Zentrum The White Horse, Orsingen Atelier Espace Couleur, Überlingen 19:00 - 21:00 Uhr, "Malkurs" mit Angéle Ruchti, immer dienstags, 14:00 Uhr, “Haus Rengold kennenlernen”, Atelier Espace Couleur, Überlingen Hausführung, jeden ersten Samstag im Monat, DO 06.09. 19:00 - 21:00 Uhr, "Mantrisches Singen" mit Wohnstätte Haus Rengold, Überlingen 19:30 - 22:00 Uhr, "Offener Meditationsabend" Christa Maria Euchner, jeden ersten Donnerstag mit Hans-Peter Regele, ARKANUM, Praxis im Monat, Seminarhaus Elfengrund, SO 02.09. für Therapie, bei ihm anmelden, Leustetten- bis SA 08.09., "Farbdialog als Kunsttherapie", Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Seminar mit Dipl.-Psych. Wolfhard König, bis DI 11.09., "Dragon Dreaming" Seminar mit 20:00 Uhr, "Hatha Yoga" Aufbaukurs, Humboldthaus, Achberg John Croft, Yoga Vidya Center, Überlingen Seminarhaus Lebenskunst Bodensee, 10:00 - 18:00 Uhr, Museumsfest mit Geißen- Salem-Tüfingen tagen" 70 Handwerker und über 150 Ziegen 20:00 Uhr, "Das Transformationspotential von Kunst und Intellektualität", Gespräch mit Nicole beleben das Museumsgelände, 19:00 Uhr, "Tauschringtreffen des Fritz (Leitung Kunstmuseum Ravensburg), Bauernhaus-Museum, Wolfegg Tauschring Lindau-Wangen", Gäste Ulrich Fentzloff (Dichter und Philosoph), Daniel und Interessierte sind immer willkom- Sieben (Volkswirt) und Harald Strohm (Philo- men, Café im Weberzunfthaus, Wangen MO 03.09. soph), Moderation: Rainer Rappmann 09:00 - 12:30 Uhr, "Zirkus Risolino", Kinderzir- Café im Eulenspiegel, Wasserburg kus-Kurs und Beginn der kleinen Kinderzirkus- FR 07.09. woche die bis 07.09. dauert, jeweils 09:00 Uhr, bis SO 09.09., "Auf dem Weg in die eigene Mit- MI 12.09. Bootsstüble, Wangen am See te", Selbsterfahrungsgruppe mit Klaus Ehlers, FreiRaum, Kißlegg 09:00 - 10:30 Uhr, "Meditative Klangreise" mit 20:00 Uhr, " Was sagen Engel zum Aufstieg der Sabine Pfau, bitte anmelden, Erde 2012?", Gesundheitsstammtisch des Na- bis SA 08.09., "Eine Nacht im Alpstein ", mit Praxis für Klangerfahrung und Therapie, turheilverein Bodensee, mit Brigitte Jutta Benne- Markus Grieder, evang. Pfarrer in Urnäsch/AR, Wangen/Allgäu wies, Gasthof Goldene Uhr, Ravensburg Spiritueller Begleiter und Elisabeth Tröndle dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Religionspäda- 19:30 - 21:00 Uhr, "Wohlfühlabend mit Klang- DI 04.09. gogin, anmelden bei ForumSOSOS, Natur und schalen" mit Rosemarie Clericus, 14-tägig, bitte Stille auf der Chammhalde anmelden, 10:00 - 12:00 Uhr, "Drachenbau-Workshop", Finde dich selbst, Überlingen-Bambergen unter fachkundiger Anleitung für Kinder ab 8-12 19:00 Uhr, "Familienstellen" mit Karin Brack, Jahren wird ein Octopus-Einleiner-Drachen bitte anmelden, s'Bsondre, Amtzell-Geiselharz DO 13.09. gebaut, Bücherei im Kornhaus, Wangen 18:30 - 21:00 Uhr, "Psychotherapeutischer SA 08.09. 15:00 - 16:00 Uhr, "Infostunde zum Tauschring Übungsabend mit Emmy Verlaak, Lindau-Wangen", jeden Dienstagnachmittag, 14:00 - 15:30 Uhr, "Aromatisiertes Feinstes Oli- PSIAM Akademie, Ludwigshafen Bürgeramt, Wangen/Allgäu venöl aus Ligurien mit Peperoni und Knoblauch" Workshop mit Sabrina Düster-Köllner u. Alberto 19:00 Uhr, "Neue Abschieds- und Bestattungs- 19:00 Uhr, "Quantenheilung - 2-Punkt-Methode", Sigmann (Casa di Oliva), bitte anmelden, kultur", offener Abend für Info und Austausch mit Erlebnisabend mit Gudrun Zell, bitte anmelden, SYRINGA, Hilzingen-Binningen und bei Giselle Beringer/Cordialis, s`Bsondere, Amtzell-Geiselharz Überlingen-Bambergen 18:00 Uhr, "Vorstellung des ersten BAF-Stipen- diaten", 19:00 Uhr, "Individueller Ausdruck", Schauspiel- 19:30 Uhr, "Simply Meditation", Kurs an 3 Aben- BAF-Raum, im Eulenspiegel, Wasserburg und Sprachkurs mit Sarah Kellogg, 7 Termine, den mit Sabine Lupus, immer donnerstags, Saal, Salem-Weildorf Zentrum The White Horse, Orsingen SO 09.09. 19:00 Uhr, "OM-Healing", mit Sabine Lupus, 15:00 - 18:00 Uhr, Transition-Cafè, FR 14.09. bitte anmelden, immer dienstags, Seminarraum neben dem Saal, 17:00 Uhr, bis SO 16.09., 15:00 Uhr, Zentrum The White Horse, Orsingen Andreashof, Überlingen-Deisendorf "Personzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers - Schwerpunkt Akzeptanz", Seminar und 20:00 Uhr Tauschringabend des Schussentaler MO 10.09. Ausbildung, PSIAM Akademie, Ludwigshafen Tauschring, 18:00 Uhr, "Hatha-Yoga" Anfängerkurs, Wohnanlage für Jung & Alt, Ravensburg Yoga Vidya Center, Überlingen 18:00 Uhr, bis SA 15.09., ca. 20:00 Uhr, "Einführung in die Permakultur", Schwerpunkt 19:45 Uhr, "Der irische Mönch Gallus", Gastvor- Garten, mit Praxistipps und Führungen, Work- Die Adressen der Veranstalter und der trag mit Otfried Dörfler aus Dornach, shop, anmelden bei Permakultur Westl. Boden- Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 19 + 20 Ekkehard-Zweig, CH-St.Gallen see, Giselle Beringer, Reute bei Stockach 9 der in Findhorn ausgebildeten Spielleiterin Elke Traumberuf Räuber, bitte anmelden, mit Allgäuer Frauenhof, Kimratshofen-Greuth rlebnispädagogikrlebnispädagogik Zukunft! EE DI 18.09. 18:30 Uhr, "Spiel mit der Leichtigkeit", Schau- spiel- und Sprachkurs mit Sarah Kellogg, 6 Ter- Vollzeitausbildung (Academie) Teilzeitausbildung (CHARISMA) mine, Praxis Lindenmayer/Reul, 4- oder 8-wöchig in konzentrierter berufsbegleitend an 12 Wochenden Blockform in 2 Jahren 19:00 Uhr, "Das Tor zu Dir selbst - Bist Du bereit?", Erlebnisvortrag mit Kuno Seebaß voller Einstieg Herbst 2012: Einstieg Herbst 2012: Inspiration und Motivation, 03.Sept./ 01.Okt./ 29.Okt. 19.-21. Okt. Preis: Preis: Hägeschmiede, Wangen/Allgäu 1080 Euro (4 Wo.) / 1960 Euro (8 Wo.) 1980 Euro Grundgebühr 19:15 Uhr, "Die Fünf »Tibeter®", Kursbeginn, “Sternstunden der “Schmiede der ambitioniertesten Erlebnispädagogik” Erlebnispädagogen” 5 Abende mit Sabine Pfau, immer dienstags, bitte anmelden, Praxis für Klangerfahrung und Therapie, Wangen/Allgäu www.eos-freiburg.de Villa Mez • Wildbachweg 11 • 79117 Freiburg / Tel.: 0761-600800 MI 19.09. 16:30 Uhr, "Yoga und Entspannungskurs für Kin- der von 5-10 Jahren", 14:00 Uhr, "Übern Berg - Vom Garten, zum 10:00 - 18:00 Uhr, "Herbstfest" bei SYRINGA, Yoga Vidya Center, Überlingen Acker, zur Wiese, zum Wald", Seminar mit Hilzingen-Binningen Bärbel Bentele, bitte anmelden, 20:00 Uhr, "Reise in die Stille", Meditation, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen 10:00 Uhr, “Kräuterführung”, auf dem Musik und Texte der Weltreligionen mit Ingrid Andreashof, Überlingen Strom, Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg 18:30 - ca. 20:30 Uhr, "Herbstfrüchte", Vor- trag mit Carmen Mayr, Die Blühende Oase, Eröffnungsfeier der neuen Freien Waldorfschule 20:00 Uhr, "Selbstheilungskräfte aktivieren", Vor -Fischbach Konstanz: trag mit Karl Rosenberger vom Naturheilverein 11:00 - 12:30 Uhr, Grußworte und musikalisches Bodensee, Inselhalle, Lindau 19:00 - ca. 22:30 Uhr, "Familien- und System- Rahmenprogramm aufstellungen" mit Barbara Kleinböck, bitte 13:00 - 17:00 Uhr, sind alle Türen der Schule anmelden, Praxis für systemische Therapie geöffnet für Infos, Gespräche, Kinderprogramm, und Beratung, Weingarten essen und trinken, Das Tor zu Dir Freie Waldorfschule, Konstanz 20:00 - 21:30 Uhr, "Heilsame Klang-Räume", Zeit zum Loslassen, mit Ingrid & Werner Geißer, 13:00 - 18:00 Uhr, "Die aromatische Hausapo- Selbst bitte anmelden, Institut für Shiatsu, Überlingen theke", ätherische Öle im täglichen Gebrauch, Intensivseminar mit Ulrike Hönes, bitte anmel- 20:00 Uhr, "Wandern in zwei Welten", Vortrag mit den, AMIRAS, Mauenheim Sam Hess, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen 16:00 Uhr, "Infoveranstaltungen" mit Führung, SA 15.09. Infogespräch, Durchführung des Feuer-Rituals "Agnihotra", Homa-Hof, Heiligenberg 10:00 - 17:00 Uhr, "Wald - die andere Begeg- nung", Seminar mit Sam Hess, bitte anmelden, 17:00 - 18:00 Uhr, "Tiefenentspannung mit Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen Klangschalen und Monochord" mit Sabine Pfau, Bist Du anmelden in Allgäuer Salzgrotte im 10:00 - 17:00 Uhr, "Tag der offenen Tür" im Lea-Vitalhaus, Weitnau Atelier Espace Couleur, Überlingen bereit? 14:00 - ca. 19:00 Uhr, " Wildkräuter - Erlebnis- kochen", Seminar mit Carmen Mayr, Die Ein Erlebnis-Vortrag voller Blühende Oase, Friedrichshafen-Fischbach Inspiration & Motivation Hägeschmiede, 88239 Wangen 17:00 Uhr, bis SO 16.09., 15:00 Uhr, "Der Weck- Dienstag 18. September, 19 Uhr ruf von Peter Selg", Anthroposophen Zusam- www.tor-zu-dir-selbst.de menkunft", Kulturstätte MI KA EL, Ulm

18:00 Uhr, "Vorstellung der zweiten BAF-Stipen- DO 20.09. diaten", 19:30 Uhr, "Das Erwachen der Liebe", Vortrag BAF-Raum, im Eulenspiegel, Wasserburg mit dem Sterbeforscher Bernhard Jacoby, bitte anmelden, Forum Sommersried, Kißlegg- SO 16.09. Oberriedgarten bis FR 28.09. "Substanz verwandeln – Schritte 19:30 - 21:30 Uhr, "Ritual Räuchern", Grund- in eine Zukunftsaufgabe des Menschen", lagen des Räucherns, Basis-Seminar mit Ulrik- Bildungswerkstatt biologisch-dynamischer Hönes, AMIRAS, Mauenheim, Landbaus, Rengoldshausen 20:00 Uhr, "Die Hierarchien - Rudolf Steiners 10:00 - 18:00 Uhr, "Herbstfest" bei SYRINGA, Wirken für die Anthroposophie vor 100 Jah- Hilzingen-Binningen ren", 1. Vortrag mit Lieven Moerman, Freie Waldorfschule, Überlingen 14:00 - 19:00 Uhr, "Was ist die Natur, wenn sie nicht Geist ist?", Seminar mit K. Swassjan, 20:00 Uhr, "Rundgespräch" offener Gesprächs- Rudolf Steiner Schule, CH-Kreuzlingen kreis, Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg

20:00 Uhr, "Wie wirken Farben auf Körper, MO 17.09. Geist und Seele?", Gesundheitsstammtisch des bis FR 21.09., "Das Spiel der Wandlung - das Naturheilverein Bodensee mit Ingrid Mathilde Spiel, das Dein Leben verändern kann", mit Sachs, Restaurant am See, Inselhalle, Lindau 10 SA 22.09. ie raft des äucherns 09:30 - 21:00 Uhr, + SO 23.09., 09:30 - 12:30 Uhr, D K R "Sakraler Tanz der Eurythmie - ein Weg durch KLEIN ABER FEIN  Eurythmie zu Christus", Seminar mit Dr. Robert Radolfzells kleinstes Geschäft Naturreines Powell, Info bei Gudrun D. Gundersen, Räucherwerk, Heiligenberg-Steigen Edelsteine und Edelsteinketten, edle japanische 10:00 - 16:30 Uhr, "Nahtoderfahrungen und die Räucherdüfte, gefertigt vor Ort Entwicklung des eigenen geistigen Potentials", Räucherzubehör, Seminar mit Bernhard Jacoby, bitte unbedingt Literatur anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl, Forum und kompetente Sommersried, Kißlegg-Oberriedgarten Beratung! 10:00 - 16:00 Uhr, "Selbstverwirklichung deiner Potentiale - Wege aus der alltäglichen Unzu- in Ihrer besonderen Buchhandlung friedenheit", veranstaltet von PSIAM Akademie, Gemeindehaus St. Josef, Tuttlingen in Oberuhldingen! 14:00 - 18:00 Uhr, "HerbstTagundNachtGleiche" Mittwoch und Freitag Werner & Ingrid Geißer Tanznachmittag für Frauen mit Ingemar Rohn, 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Aachstr. 12 Zeughaus, Überlingen 88690 Oberuhldingen Donnerstag und Samstag Tel. 07556 91 99 49 18:00 Uhr, "Vorstellung der dritten BAF-Stipen- 10 - 13 Uhr diaten", www.Buchhandlung-Libra.de BAF-Raum, im Eulenspiegel, Wasserburg Barbara Sternad, Schmuck und Steine Untertorstr. 13 a, 78315 Radolfzell 20:00 Uhr, "John of Dreams", eine musikalisch Tel. 07732 - 98 89 05 20:00 Uhr, „Das Wiesenhaus“, Christoph witzig- lyrische Reise ins alte Irland mit D. De Schmitz liest aus seinem Roman, Sanctis, S. Kellogg, O. Cremer u. C. Kallenberg Bücherei im Kornhaus, Wangen/Allgäu Freie Kunstakademie, Überlingen 20:00 Uhr, "Waste Land", Dokumentarfilm über FR 21.09. SO 23.09. ein aufsehenerregendes Kunstprojekt auf einer Mülldeponie in Rio de Janero, Originalsprache 10:00 - 17:00 Uhr, "Hoòpono pono", Das innere bis SO 23.09., "Wilde Gemüse", ein Kräuter- mit dt. Untertiteln, Rapunzel Kino, Legau kochkurs für Frauen mit Carmen Mayr, Kind - The Work u.m. Seminar mit Paul Fleiter s`Bsondere, Amtzell-Geiselharz Allgäuer Frauenhof, Kimratshofen-Greuth MI 26.09. 09:30 - 15:30 Uhr, "Essbare Wildpflanzen er- MO 24.09. 20:00 Uhr, "Michael - Imagination von Rudolf Steiner", ein Vorlese-Abend, kennen, sammeln und zubereiten", Seminar mit "Pflegerische Zusatzqualifikation für Heiler- Roter Saal, Schulgebäude, Camphill Schul- Markus Strauss (Buchautor), bitte anmelden, ziehungspfleger/in", Beginn der 15-monatigen gemeinschaft Föhrenbühl, Heiligenberg SYRINGA, Hilzingen-Binningen Fortbildung, Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum, Frickingen 20:00 Uhr, "Krisen und Verwandlungen im per- 18:00 - 20:00 Uhr, "Infotisch des Tauschring sönlichen und sozialen Leben", Rundgespräch Lindau-Wangen", DI 25.09. mit Tatjana Kerl und Anton Kimpfler, Café im Eulenspiegel, Wasserburg 19:00 Uhr, "Reinkarnationsanalyse", Vortrag mit Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Magdalena Heiberger vom Naturheilverein Bo- 10:00 - 18:00 Uhr, "Gefährtin der Mondin", Se- 20:15 Uhr, "Motivation in einer bedrohten Welt", densee, Mehrgenerationenhaus, Ravensburg minar mit Angela Barbara Grassl, bitte anmel- Vortrags- und Gesprächsabend, Großer Saal, den, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen Rudolf Steiner Schule, CH-Kreuzlingen 19:30 - 22:00 Uhr, "Offener Meditationsabend" 18:30 Uhr, "Umdenken", vernünftiger Umgang mit Hans-Peter Regele, ARKANUM, Praxis DO 27.09. mit den Ressourcen und leidfreie Ernährungs- für Therapie, bei ihm anmelden, bis SO 30.09., "Göttliche Weiber - Die Heilkraft weise, veganes 3-Gänge-Menue, jeden 3.Frei- Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg tag im Monat, anmelden bei M. Mertus-Fischer oder Angelika Wahl, Gasthof Grüner Baum, Stetten

17:00 Uhr, "Schalen auf Astgabeln", Weiden- flechtkurs mit Lisa Danner aus Bodnegg s`Bsondere, Amtzell-Geiselharz 19:30 - 21:00 Uhr. "Tag- und Nachtgleiche", $1'5($6+2) Herbst - Jahreskreisfest, Kosmetika, Kräuter und Lebensmittel mit LichtYam AMIRAS, Mauenheim Ihr Bio-GärtnereiBio-Gä Hofladenn 20:00 Uhr, "Die Hierarchien - Rudolf Steiners Wirken für die Anthroposophie vor 100 Jah- ren", 2. Vortrag mit Lieven Moerman, Freie Waldorfschule, Überlingen

20:00 - 21:30 Uhr, " Herbsttagundnachtglei- che", Jahreskreisfest mit Werner & Ingrid Geißer, bitte anmelden, ($ Buchhandlung LIBRA, Uhldingen '5 6+ 1 2 )

$ : 20:00 Uhr, "Prophezeiungen und Phänomene 7 1'5($6+2)1'5($6+2) ( 6 $ der heutigen Zeit – 2012 und darüber hinaus", 57 .2 1$785.260(7,. öffentlicher Vortrag mit Dr. Robert Powell, Andreashof JERIDIN GmbH [email protected]@andreashof-bodensee.de Tel. +49 (0)7551/94747-0 Heiligenberg-Steigen Kirchgasse 35 · D-88662 Überlingen wwwwww.andreashof-bodensee.de.andreashof-bodensee.de Fax +49 (0)7551/94747-15 11 der Elemente", schamanisches Frauenseminar 14:00 Uhr, "Systemisches Familienstellen" mit mit Daniela Benfer, Gerda Urban, Sabine Vogel, Wolfgang Heckel, bitte anmelden, anmelden über heartland schamanismus, Heilpraxis Alaya, Wangen/Allgäu Yogahof Volklings im Allgäu 14:00 - 17:00 Uhr, "Herbstfest", FreiRaum Seminarhaus bis SO 30.09., "Männerwege", Seminar mit Freie Waldorfschule Wahlwies, Stockach Klaus Roggors, anmelden über heartland scha- manismus, Schwäbische Alb 18:00 Uhr, "Vorstellung der vierten BAF-Stipen- Sieghard Bay & Katrin Bartsch diaten", Langenacker - Kißlegg 19:30 Uhr, "100 Jahre Eurythmie", Eurythmie- BAF-Raum, im Eulenspiegel, Wasserburg Aufführung einer Gruppe der Camphill Schulge- www.freiraum-seminarhaus.de meinschaften mit Musik (Beethoven und Arvo 18:00 Uhr, "Hatha-Yoga" Anfängerkurs, Pärt) und einem koreanischen Märchen, Yoga Vidya Center, Überlingen Camphill Schulgemeinschaft, Brachenreuthe 20:00 Uhr, „Hochverehrter Herr Bundespräsident! 20:00 Uhr, "Vollmondtanzen", Der Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949- 20:00 - 21:30 Uhr, "Meditative Klangreise mit Forum Sommersried, Oberiedgarten 1959“, es lesen Dr. Ernst Wolfgang Becker und Sabine Pfau", bitte anmelden, Praxis für Klang- Götz Schneyder, erfahrung und Therapie, Wangen/Allgäu 20:00 Uhr, "John of Dreams", eine musikalisch Bücherei im Kornhaus, Wangen/Allgäu witzig- lyrische Reise ins alte Irland mit D. De 20:00 Uhr, "Cranio-Sacrale-Therapie: Wirkung & Sanctis, S. Kellogg, O. Cremer u. C. Kallenberg MI 03.10. Anwendungsgebiete", Gesundheitsstammtisch Kunsthalle Kleinschönach, Herdwangen- 09:00 - 18:00 Uhr, “Natürliche Tiergesundheit”, des Naturheilverein Bodensee mit Gabriele Schönach Rosenberger, Schloßgarten-Restaurant, Beratungstag mit Barbara Lederle, jeden 1.Mitt- Friedrichshafen woch im Monat, SO 30.09. Rochus-Apotheke, Wangen/Allgäu FR 28.09. 09:00 - 18:00 Uhr, "Familienstellen" mit Hans- Peter Regele, ARKANUM - Praxis für Therapie, 10:00 - 18:00 Uhr, "Tag der offenen Tür", 17:00 Uhr, bis SO 30.09., 15:00 Uhr, bei ihm anmelden, Yoga Vidya Center Überlingen "Personzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Rogers", Seminar und Ausbildung, Basismodul, DO 04.10. PSIAM Akademie, Ludwigshafen 10:00 - 17:00 Uhr, "Die Kraft der Kaltblüter", 09:00 - 16:00 Uhr, "Einführung in die Gebärde- Synergie von Mensch und Pferd erleben, nunterstützte Kommunikation", Fortbildung mit 19:30 Uhr, "Visionen, Träume - Was macht Sie Bauernhaus-Museum, Wolfegg glücklich?", Vortrag mit Sabine Lupus, Maria Höfflin, Dipl. Heilpäd (FH), Zentrum The White Horse, Orsingen Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum 11:00 Uhr, "Feierstunde zur Verleihung des in Frickingen Eichendorff - Literaturpreises 2012" an Catalin 19:00 Uhr, "Tauschringtreffen des Dorian Florescu (Zürich), Laudatio: Manfred Tauschring Lindau-Wangen", 18:30 - 21:30 Uhr, "Was mein Körper sagt" - ein Papst (Zürich), Übergabe des Preises durch körperorientierter Ansatz zur Stressregulation Gäste und Interessierte sind immer Dr. Ulrich Schmilewski (Würzburg) und Lesung willkommen, Treffpunkt Zech, Lindau und Gesundheitsförderung, mit Judith Horst, bei des Preisträgers, Musikalische Umrahmung ihr anmelden, 3 Termine, auch am 11.10. und durch die Harmoniemusik der Stadtkapelle 18.10., Schwandorfer Hof, Salem 19:30 Uhr, "Die Geschichte von Toleranz und Wangen im Allgäu, Frieden zwischen den Religionen", Vortrag mit Bücherei im Kornhaus, Wangen/Allgäu Prof. Dr. Karl-Josef Kusche von der Universität 19:00 - 21:00 Uhr, "Mantrisches Singen" mit Christa Maria Euchner, jeden ersten Donnerstag Tübingen, veranstaltet von friedens räume, 11:15 Uhr, "Kaspar Hauser", offenes Gespräch, Pfarrsaal St. Josef, Lindau-Reutin, im Monat, Seminarhaus Elfengrund, 12:00 Uhr, "Michaeli-Fest" Leustetten-Frickingen Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu 20:00 Uhr, "Reinkarnation und Beziehungspro- 19:30 - 21:45 Uhr, "Frauen zwischen Alltag bleme", Vortrag mit Wilfried Pfeffer, 20:00 Uhr, "Loslassen von allem was nicht mehr Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen und Vision", Gespräche, kreative Gestaltung, nützlich ist, um Platz für Neues zu schaffen", Imagination und Rollenspiel, am 5 Abenden Geführte Meditation von Wolfgang Dollansky, mit Ursula Bellina, auch am 18.10., 8., 22., und 20:00 Uhr, bis SO 30.09., "Kaspar Hauser – Das Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen Kind Europas - Schicksalsrätsel unseres Konti- 29.11., Lebenskunstraum, Überlingen nents", Michaeli-Tagung 2012, Anmeldung und Infos: Humboldthaus Achberg, 19:30 Uhr, "Simply Meditation", Kurs an 3 Aben- Die Christengemeinschaft, Wangen den mit Sabine Lupus, immer donnerstags, Oktober 2012 Zentrum The White Horse, Orsingen SA 29.09. FR 05.10. 09:00 - 19:00 Uhr, "Familienstellen" mit Hans- MO 01.10. Peter Regele, ARKANUM - Praxis für Therapie. 20:00 Uhr, "Träume", Gesundheitsstammtisch bis SO 07.10., "Rythmen und Wandlungen - bei ihm anmelden, des Naturheilverein Bodensee mit Thorsten van Frauen, die wir sind, Frauen, die wir werden" Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Bokhoven, Gasthof Goldene Uhr, Ravensburg Tanz, Meditation und initiatisches Gebärden- spiel, Seminar mit Martina Weber / il Convento, 10:00 - 17:30 Uhr, "Body- Awareness", Körper- DI 02.10. Allgäuer Frauenhof, Kimratshofen-Greuth arbeit, Rhythmus, Stimme, ein Seminar mit B.A. 15:00 - 16:00 Uhr, "Infostunde zum Tauschring Coach Irene Haberecht, Forum Sommersried, bis SO 07.10., "Freude und Wohlbefinden durch Lindau-Wangen", jeden Dienstagnachmittag, Kißlegg-Oberriedgarten Yoga und Ayurveda", Seminar mit Doris Vogt, Bürgeramt, Wangen/Allgäu bei ihr bitte anmelden, 10:00 - 17:00 Uhr, "Die Kraft der Kaltblüter", Seminarhaus Sonnenstrahl, Kißlegg 19:00 Uhr, "OM-Healing", mit Sabine Lupus, Synergie von Mensch und Pferd erleben, bitte anmelden, immer dienstags, Bauernhaus-Museum, Wolfegg bis SA 06.10., jeweils 09:30 - 17:00 Uhr, Zentrum The White Horse, Orsingen "Mit geschärften Sinnen die Natur erleben", 10:00 - 17:00 Uhr, "Karma - Schicksal oder Fortbildung mit EOS-Erlebnispädagogik, 20:00 Uhr, "Reinkarnation", Vortrag mit Roland Chance?", Seminar mit Wilfried Pfeffer, bitte Camphill Ausbildungs- u. Tagungszentrum, S. Herzhauser vom Naturheilverein Bodensee, anmelden, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen Frickingen -Soden-Zimmer im Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen 19:30 Uhr, "Von Opfern, die zu Tätern wurden, über Kindersoldaten und die Perversion moder- Die Adressen der Veranstalter und der 20:00 Uhr Tauschringabend des Schussentaler ner Kriege", Vortrag mit Dr. Roland Weierstall Tauschring, Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 19 + 20 von der Universität Konstanz Wohnanlage für Jung & Alt, Ravensburg friedens räume, Villa Lindenhof, Lindau 12 20:00 Uhr, "Wie lebt die Welt in mir? - Wie entsteht Wirklichkeit?" Vortrag mit Dr. Jochen Bockemühl aus Dornach, Andreashof, Überlingen

20:00 Uhr, "17,5 m3 Spielraum - wer füllt ihn aus?", Vorschläge erwünscht, BAF-Raum, Eulenspiegel, Wasserburg

20:00 Uhr, "Astronomischer Beobachtungs- abend", mit Roland Linsenmeyer, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen

SA 06.10. 10:00 - 17:00 Uhr, "Das Wesen der Pflanzen", Seminar mit Mag. Dr. Wolf-Dieter Storl, bitte anmelden, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen 16:30 Uhr, "Les Saintes Maries de la Mer", 19:30 - 22:00 Uhr, "Offener Meditationsabend" Chorkonzert von Emile Paladilhe, Chorgemein- mit Hans-Peter Regele, ARKANUM, Praxis 10:00 Uhr, “LichtYam-Führung”, jeden ersten schaft Isny zuammen mit einem französischen für Therapie, bei ihm anmelden, Samstag im Monat, Andreashof, Überlingen Chor und einem regionalen Symphonieorchester Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Leitung: Berthold Büchele, 10:00 - 18:00 Uhr, "Bäumen begleiten unser St. Martin, Wangen/Allgäu 19:00 - 21:00 Uhr, "Gewaltfrei kommunizieren", Leben", ein Auszeit-Tag für Frauen, Einführungskurs mit Dagmar Albrecht, AMIRAS, Mauenheim 19:00 Uhr, "100 Jahre Eurythmie", Eurythmie- Oktave Goldbach, Überlingen Aufführung, einer Gruppe der Camphill Schul- 10:30 - 21:00 Uhr, "Wie lebt die Welt in mir? gemeinschaften mit Musik (Beethoven und Arvo MI 10.10. - Wie entsteht Wirklichkeit?" Seminar mit Dr. Pärt) und einem koreanischen Märchen, 09:00 - 10:30 Uhr, "Meditative Klangreise mit Jochen Bockemühl aus Dornach, mit Beobach- Sennhof am Schloss Heiligenberg Sabine Pfau", bitte anmelden, Praxis für Klang- tungsübungen in und an der Natur, erfahrung und Therapie, Wangen/Allgäu Andreashof, Überlingen-Deisendorf 19:00 Uhr, "Ökumenische musikalische Vesper" u.a. mit J.S. Bach und J.D. Zelenka "Miserere", 15:00 Uhr, "Michaeli-Café" mit Erhard Schiele 14:00 Uhr, “Haus Rengold kennenlernen”, mit dem Collegium Musicum Lindau, aus , Hausführung, jeden ersten Samstag im Monat, Pfarrkirche St. Georg Wasserburg Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu Wohnstätte Haus Rengold, Überlingen 20:00 Uhr, "John of Dreams", eine musikalisch 19:30 Uhr, "Rita und die Zärtlichkeit der Planier- 17:00 - 18:00 Uhr, "Sphärenklänge in der All- witzig- lyrische Reise ins alte Irland mit D. De raupe", Jockel Tschiersch, Schauspieler aus gäuer Salzgrotte" mit Sabine Pfau, anmelden Sanctis, S. Kellogg, O. Cremer u. C. Kallenberg Weiler liest aus seinem neuen Roman, veran- bei Allgäuer Salzgrotte im Lea-Vitalhaus, Musiksaal, Freie Waldorfschule, Überlingen staltet von Buch & Handlung, Lindenberg, Weitnau Hotel Tannenhof, Weiler MO 08.10. 20:00 Uhr, "Denn er hat seinen Engeln be- 19:30 - 21:00 Uhr, "Wohlfühlabend mit Klang- fohlen...", Konzert mit dem Kammerchor Vox bis FR 19.10.2012, "Gemeinwohlökonomie re- schalen", mit Rosemarie Clericus, 14-tägig, bitte Carminae, Werke von Mendelssohn Bartholdy, gional: Kooperationen in der Bodenseeregion", anmelden, Orlando di Lasso und Robert Pearsall, Bildungswerkstatt, biologisch-dynamischer Finde dich selbst, Überlingen-Bambergen Die Christengemeinschaft Wangen /Allgäu Landbau, Rengoldshausen DO 11.10. 20:00 Uhr, "Colourmotion", Laser trifft Tanz, eine 19:30 - 22:30 Uhr, "Systemische Astrologie", bis SO 14.10., "Selbsterfahrung mit Genuss", neue Begegnung nach 100 Jahren Eurythmie, Beginn des Ausbildungskurses, 14-tägig, an 14 Seminar für Frauen mit Barbara Gunkel-Witte- Kapuziner Kirche, Überlingen Abende mit Hans-Peter Regele, ARKANUM, Praxis für Therapie, bei ihm anmelden, kindt, Allgäuer Frauenhof, Kimratshofen-Greuth SO 07.10. Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg bis SO 14.10., "Saftfasten-Woche" mit Adelinde 19:30 Uhr, "Möglichkeiten und Grenzen der "Praxisanleiterfortbildung", Fortbildung mit Schmid / Ernährungs- und Lebensberaterin, Reinkarnationstherapie", Vortrag mit Marie Meike Hönig, Dipl. Sozialpädagogin, Marco Humboldthaus, Achberg Dunkelberg, s`Bsondre, Amtzell-Geiselharz Scica, Fachwirt für Organisation und Führung, Bernadette Lembke, Dipl. Psychologin 5 Termine: DO/FR 11./12. Okt. u. DO 13. Dez. 18:00 Uhr, bis SA 13. 10., 14:00 Uhr, "Freude DI 09.10. finden im Herzen - Heilfastenwoche", mit 2012; DO 14. März u. 18. April 2013 jeweils von Elisabeth Tröndle dipl. Erwachsenenbildnerin 19:00 Uhr, "100 Jahre Eurythmie", Eurythmie- 09.00 – 18.00 Uhr HF, Religionspädagogin, Programmleiterin Aufführung, einer Gruppe der Camphill Schul- Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum SOSOS und Theo Janhsen, Klangtherapeut, gemeinschaften mit Musik (Beethoven und Arvo in Frickingen Meditationsbegleiter, anmelden über Forum Pärt) und einem koreanischen Märchen, SOSOS, Haus zum Weg, CH-Hemberg Kaspar Hauser Saal, Camphill Schulgemein- 18:15 Uhr, "Hatha-Yoga" Anfängerkurs, schaft, Föhrenbühl Yoga Vidya Center, Überlingen 10:00 - 17:00 Uhr, "Heilpflanzenhausapotheke für Tiere", Seminar mit Alexandra Nadig, bitte 19:00 Uhr, "Koch dich glücklich mit Ayurveda", anmelden, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen Front Cooking mit Volker Mehl, bitte anmelden, Rapunzel, Legau/Allgäu 10:30 Uhr, "Vorstellendes und anschauliches Denken" Abschlußvortrag mit Dr. Jochen Bocke- 19:00 Uhr, "Neue Abschieds- und Bestattungs- mühl aus Dornach, kultur", offener Abend für Info und Austausch mit Andreashof, Überlingen-Deisendorf und bei Giselle Beringer/Cordialis, Überlingen-Bambergen 11:15 Uhr, "Vernissage" zur Ausstellung von 19:00 Uhr, "Informationsveranstaltung des Margot Wegers / Bad Waldsee, Tauschrings Lindau-Wangen mit Tauschtreffen, Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu Neues Schloß, Kißlegg

Die Adressen der Veranstalter und der 20:00 - 22:00 Uhr, "Singen - Singen - Singen", Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 19 + 20 mit Sieghard Bay, FreiRaum-Seminarhaus, Kißlegg 13 FR 12.10. 11:00 - 18:00 Uhr, "Leben in Balance - Wege 15:00 Uhr, bis SO 14.10., 17:00 Uhr, zu neuer Energie", Tag der Naturheilkunde, "Körperorientierte Psychotherapie mit den 5 veranstaltet vom Naturheilverein Bodensee e.V., Charakterstrukturen der Core Energetic nach W. Inselhalle, Lindau Reich, A. Lowen und J. Pierrakos", Seminar und Ausbildung, PSIAM Akademie, Ludwigshafen 16:00 - 18:00 Uhr, "Kosmischer Tanz", Seminar mit Gudrun Gundersen, Großer Musiksaal, 14:00 - 18:00 Uhr, "Wickel und Auflagen - Ein- Freie Waldorfschule, Überlingen führung", Fortbildung mit Elke Zech, Kranken- schwester, Heilerziehungspflege, Camphill 19:00 Uhr, "Klavierkonzert" mit Alexander ;]QbMV Ausbildungs- u. Tagungszentrum, Frickingen Schtuko aus Moskau, Haus Rengold, Überlingen -QV\I]KPMV 16:00 - 21:00 Uhr + SA 13.10, 10:00 - 15:00 Uhr 1V,QM3TIVONIZJM6 "Räuchern mit heimischen Kräutern", Seminar MO 15.10. mit Marlies Bader, bitte anmelden, ,MZ2IXIVQ[KPMV 19:00 - 20:30 Uhr, "Atemarbeit nach I. Midden- Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen dorf" mit Ursula Dufner, immer montags BMVNT\M;PIS]PIKPQ Oktave Goldbach, Überlingen 19:30 Uhr, "Lebensenergie und Energiefresser Steht sie Ihnen zur Verfügung oder nähren Sie 19:30 Uhr, "Was bringt Paare zusammen und die Energiefresser?", Vortrag mit Sabine Lupus, was hält sie im Abstand?" Infoabend zu Erfah- Zentrum The White Horse, Orsingen rungswochenende für Paare, mit Austausch und 20:00 Uhr, "Witwendramen" von Fitzgerald Kusz meditativen Techniken, mit Friederike Hemsath Inszenierung: Claudia Godart, und Premgit Rösli, Bootstüble, Wangen am See Praxis Hemsath / Rösli, Konstanz

20:00 Uhr, "Eurythmieaufführung der 12.Klasse" DI 16.10. Freie Waldorfschule, Ravensburg "Basale Stimulation® in der Pflege (Basissemi- nar), Fortbildung mit Maria Höfflin, Dipl. Heilpäd. 20:00 Uhr, "Vom Wesen des Lebendigen", Vortrag (FH), 3 Termine: DI/MI 16.10./17.10. und FR mit Pfarrer Erdmut-Michael Hoerner aus Göppingen 19.10.2012, jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum in Frickingen 20:00 - 21:30 Uhr, "Heilsame Klang-Räume", Die neue Solo-CD von Viz Michael Kremietz mit fünf sog. Honkyokus – Zeit zum Loslassen, mit Ingrid & Werner Geißer, 09:30 - 11:30 Uhr, "Gewaltfrei kommunizieren", bitte anmelden, Institut für Shiatsu, Überlingen Einführungskurs mit Dagmar Albrecht traditionelle Urstücke des japanischen Oktave Goldbach, Überlingen Zenbuddhismus – aufgenommen im SA 13.10. Ekoin Tempel in Koyasan/Japan, sowie 09:00 - 16:00 Uhr, "Tag der offenen Tür" in der MI 17.10. drei Eigenkompositionen, davon eine Freien Waldorfschule, Ravensburg 19:00 - 21:00 Uhr, "Gewaltfrei kommunizieren", 23-minütige Klangcollage. offene Übungsgruppe mit Dagmar Albrecht, im- 09:00 Uhr, bis SO 14.10., "Vom Wesen des mer mittwochs, Oktave Goldbach Überlingen Zur CD gehört ein aufklappbares Lebendigen", Seminar mit Pfarrer Erdmut- Michael Hoerner aus Göppingen, Digipack und ein 16-seitiges Booklet. 20:00 Uhr, "Wie gesund ist unser Wasser?", Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu Es zeigt beeindruckende Wasser-Klang- Vortrag mit Anette U. Kröhl vom Naturheilverein Bilder vom Spiel der Shakuhachi, photo- 10:00 - 18:30 Uhr, "NeuLand-Event", Seminar Bodensee, Haus Rosenberger, Nonnenhorn graphiert von Alexander Lauterwasser. mit Karl Gamper; Von der Anstrengung des DO 18.10. Einzelnen und der Öffnung zur Magie des WIR, Die CD ist erhältlich bei: bitte anmelden bei Uta Six / Sixconnection, www.silenzio.de, www.paraviz.com Guthausen/Schwandorfer Hof, Salem 19:00 Uhr, "Permakultur-Stammtisch Westl. oder Ceres Naturwaren, Wangen Bodensee", im Rahmen der Transition-Initiative, 15:00 - 16:00 Uhr, "100 Jahre Jin Shin Jyutsu / Gäste immer willkommen, jeden 3. Donnerstag Japanisches Heilströmen", eine Stunde gemein- im Monat, Bistro Esskultur, Überlingen samens Heilströmen der 8 Mudras an vielen Orten in Deutschland, auch bei 19:30 - 22.00 Uhr, "Tiefe Stille - weiter Raum", Heike Helmlinger, Radolfzell Einführung in den "Bigmindprocess", mit Marcel FR 19.10. Steiner, Zenlehrer der Lassalle-Glassmann Zen- "Einblick in die Theaterpädagogik", Fortbildung 15:00 Uhr, "Infoveranstaltungen" mit Führung, linie und Kontemplationslehrer der Via Integralis, mit Theaterpädagogin, Trainerin für Stage of Life Infogespräch, Durchführung von dem Feuer- evangelischer Theologe, Evang. Gemeinde- Improvisationstheater, Performerin Ritual "Agnihotra",Homa-Hof, Heiligenberg zentrum Heiligkreuz, CH-St.Gallen 4 X 2 Tage: FR/SA, 19./20.10. u. FR/SA, 09./10.11.2012; FR/SA 25./26.01. u. FR/SA, SO 14.10. 20:00 Uhr, "Unser Blut - Spiegelbild des Lebens" 15./16.02.2013 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr 10:00 - 17:00 Uhr, "Apfel- und Kartoffeltag", Gesundheitsstammtisch des Naturheilverein Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum, die Früchte der Erde sehen, kennen, pflegen, Bodensee mit Ingrid Richter-Athenstädt, Frickingen Bauernhaus-Museum, Wolfegg Restaurant am See, Inselhalle, Lindau 17:00 Uhr bis SO 21.10., 13:00 Uhr, "Pferde- kraft", Seminar, Annäherung an die Kraft und Magie eines Pferdes mit Tanz, schamanische Reisen, spielerische Begegnung und wandern mit dem Pferd, mit Gina Gohl (Tanz, schamani- sche Reisen) und Armgard Schörle (Begegnung mit dem Pferd), Forum Sommersried, Kißlegg- Oberriedgarten

17:00 Uhr bis SO, 21.10., 12:00 Uhr "Oasentage für Leib &Seele – Yoga für innerer Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit", mit Julia Wiefel, bei ihr anmelden, Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen 14 18:00 - 20:00 Uhr, "Infotisch des Tauschring Lindau-Wangen", Café im Eulenspiegel, Wasserburg de Gerhard Reisch 18:30 Uhr, "Umdenken", vernünftiger Umgang Lebenswerk mit den Ressourcen und leidfreie Ernährungs- 1899-1975 weise, veganes 3-Gänge-Menue, jeden 3.Frei-

tag im Monat, anmelden bei M. Mertus-Fischer oder Angelika wahl,

Gasthof Grüner Baum, Stetten Entspannungs- therapie 19:00 Uhr, "Vernissage" zur Ausstellung von Gesprächs- Wolfgang Franz mit Klangperformance mit Viz therapie Schock- & M. Kremietz, Kirche in Mochenwangen Traumatherapie Paartherapie SA 20.10. .journey-zentrum-bodensee.

09:30 - ca. 18:00 Uhr, "Familien- und System- 0 75 31 / 284 66 56 Telefon: www aufstellungen" mit Barbara Kleinböck, bitte anmelden, Praxis für systemische Therapie und Beratung, Weingarten Begeben Sie sich auf die Reise 10:00 - 16:00 Uhr, "Selbstverwirklichung deiner zu sich selbst, um eine dauer- Potentiale - Wege aus der alltäglichen Unzufrie- denheit", PSIAM Akademie, Ludwigshafen hafte Veränderung zu erleben !

10:00 - 17:00 Uhr, Gewaltfrei kommunizieren", Übungstag mit Dagmar Albrecht Oktave Goldbach, Überlingen in historischen Kostüm, incl. Kräuterproben, veranstaltet von Buch & Handlung, Lindenberg, Umgekehrter Kultus 1964 MG 38k 12:00 - 17:00 Uhr, "Berufsfindung für Oberstu- Paul-Bäck-Haus Heimenkirch fenschüler", Workshop mit Dipl. Päd. Iris Groß, Symposium bei ihr anmelden, 20:00 Uhr, "Afrika und Europa - was wir uns und Seminare Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu gegenseitig geben können", Rundgespräch mit Kloster Fischingen CH-8376 Ikechukwu Omenka und Anton Kimpfler, 14:00 - 18:00 Uhr, "Wenn im Herbst die Blätter am Bodensee bei Wil und Zürich Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg 15. bis 19. Oktober 2012 fallen", Tanznachmittag für Frauen mit Ingemar Rohn, Zeughaus, Überlingen 20:00 Uhr, "Es gibt kein richtiges Leben im Dienstag 16., 9.00 - 21.30 falschen", Silke Knäpper aus Ulm liest aus 1. Tag des Symposiums 14:00 - 19:00 Uhr, "Zusammenwirken mit den ihrem Roman „Im November blüht kein Raps“, Toten", Seminar mit K. Swassjan Welche Impulse erkenne ich im Werk? Bücherei im Kornhaus, Wangen/Allgäu Ekkehard-Zweig, CH-St. Gallen "Es wird in Zukunft sein DO 25.10. und ist schon jetzt" SO 21.10. Redaktionsschluß für die Mittwoch 17., 9.00 - 21.30 11:30 Uhr, „Klang-Zeichen“ zu den Domes- 2. Tag des Symposiums Fenstern, Diether F. Domes zeichnet, Viz Winterausgabe, Welle 63 Michael Kremietz und Andres Schreiber setzen Veranstaltungstermine für Dezember 2012, Wie schaut mich das Werk an? Januar und Februar 2013 und die Anzeigen- dies in Klänge um, Ausstellung von Originalbildern Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu vorlagen für diese Ausgabe sollten uns Benefizkonzert mit "Earthwards" spätestens an diesem Tag vorliegen. 16:00 Uhr, "Ein Hörweg durch die Zeiten", mit Unsere Adresse: [email protected] Donnerstag 18., 9.00 - 21.30 Monika Mayr-Häcker / Gesang und Christian 3. Tag des Symposiums 19:00 Uhr, "Tauschringtreffen des Giersch / Bassleier, Camphill Dorfgemein- Was für ein Impuls entsteht in mir? schaft Lehenhof, Tauschring Lindau-Wangen", Gäste und Interessierte sind immer will- "Wer Grosses wagt kommen, Café im Weberzunfthaus, Wangen kann Grosses gewinnen" MO 22.10.

19:00 - 20:30 Uhr, "ADS/ADHS und Homöopa- Montag 15., 9.00 - 21.30 19:30 Uhr, "Unterwegs auf Pilgerreise", Petra thie", Vortrag mit Ingrid Mathilde Sachs, bitte Freitag 19., 9.00 - 21.30 Schier liest aus ihrem Buch mit Pilgerspeise, anmelden, Praxis Familienbande Ravensburg veranstaltet von Buch & Handlung, Lindenberg, Seminar mit dem Werk Pilgerzentrum Scheidegg Ilse K. Müller und Christopher Bee DI 23.10.

19:30 - 22:00 Uhr, "Offener Meditationsabend" Publikation mit Hans-Peter Regele, ARKANUM, Praxis

Aus der Welt der Elementarwesen für Therapie, bei ihm anmelden, Familienzentrum Furtmühle (neu A4 36 Bilder mit Erläuterungen de/gb) Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg

Ein Erkenntnisweg in Bildern 20:00 Uhr, "Raising Resistance", Dokumentar- FAMILIENFERIEN (A4 35 Bilder mit Erläuterungen de/gb) film über Soja-Anbau in Paraguay, KLASSENFAHRTEN Rapunzel Kino, Legau/Allgäu Ein Totenbuch FERIENLAGER (c.a. A5 16/25 Bilder mit Spruchworten de/gb) MI 24.10. ŝŵŽĚĞŶƐĞĞŚŝŶƚĞƌůĂŶĚďĞŝWĨƵůůĞŶĚŽƌĨ͕ŵŝƩĞŶ Auskunft 18:30 Uhr, " Gelassenheit im Alltag und auf dem ŝŶĞŝŶĞŵnjĂƵďĞƌŚĂŌĞŶEĂƚƵƌŐĞůćŶĚĞ͕ǀŝĞůĞŶ spirituellen Weg", ein Abend mit Sukadev Bretz Gerhard Reisch Stiftung dŝĞƌĞŶƵŶĚŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůͲǀĂƌŝĂďůĞŶŶŐĞďŽƚĞŶĨƺƌ Nussbaumweg 5, 88699 Bruckfelden Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Yoga Vidya Center, Überlingen Eltern, Familien und Kinder, auf Wunsch mit Tel. + 49 (0)7554 989 9979 Fax 989 9981 ƉćĚĂŐŽŐŝƐĐŚĞƌĞƌĂƚƵŶŐƵŶĚ&ĂŵŝůŝĞŶŐĞƐƉƌćĐŚĞŶ͘ [email protected] www.gerhardreisch.com 19:30 Uhr, "Sprechzimmer-Lesung", Petra ƺƌŽĂƵĨĚĞƌ&ƵƌƚŵƺŚůĞ͗ϬϳϱϱϮͲϰϬϵϳϱϲ Schier, Autorin von historischen Romanen liest www.furtmuehle.de 15 20:00 Uhr, "Einführung in EFT (Energie-Psycho- SA 27.10. 20:00 Uhr, "Transformator Homöopathie", Vor- logie /-Medizin) zur Selbsthilfe" mit praktischen trag mit Hans Christian Hinne vom Naturheilver- bis SO 28.10., 10:00 - 17:00 Uhr Übungen, Gesundheitsstammtisch des Natur- ein Bodensee, "Sing mir das Lied vom Tod", Lieder singen, heilvereins Bodensee mit Oswald Schrey Kapitän-Lehmann-Zimmer, Graf-Zeppelin- auf die Symbolik und Heilkraft von Kräutern Schloßgarten-Restaurant, Friedrichshafen Haus, Friedrichshafen und Bäumen vertrauen, begleitende Rituale gestalten, überlieferten Traditionen nachspü- 20.00 – 21.30 Uhr, "Meditative Klangreise mit 20:00 Uhr, "Hatha-Yoga" Aufbaukurs, ren, Seminar mit Inge Sponsel, bitte anmelden, Sabine Pfau", bitte anmelden, Praxis für Klang- Vidya Center, Überlingen Artemisia, Stiefenhofen-Hopfen erfahrung und Therapie, Wangen/Allgäu 14:00 - ca. 17:00 Uhr, "Der Sonnengruß", Se- MI 31.10. FR 26.10. minar, 12-teiliger Übungszyklus aus dem Yoga, 20:00 – 21:30 Uhr, "Samhain", Jahreskreisfest bis SA 27.10., "Die Sehnsucht zur Erde“ - Schrit- bitte anmelden, mit Werner & Ingrid Geißer, bitte anmelden te der Menschwerdung erlebt im künstlerischen Yogastudio Heike Mück, Steigen Buchhandlung LIBRA, Uhldingen Tun", Michaeli-Tagung von Zweig und Christen- gemeinschaft, Plastizieren embryologischer For- 14:00 - 18:00 Uhr, "Räuchern mit der Baum- men, Eurythmie, Bildbetrachtung, Gesprächs- Kraft", Aufbauseminar mit Ulrike Hönes, beiträge, Ekkehardzweig, CH-St. Gallen AMIRAS, Mauenheim November 2012 "Führen und Leiten – leicht und erfolgreich", 15:00 Uhr, "Die Olchis", nach dem bekannten Fortbildung mit Andrea M. Martin, Fachwirt Bilderbuch von Erhard Dietl mit dem Marotte DO 01.11. für Führung u.Organisation i. Sozialwesen; Figurentheater, für Kinder ab 5 Jahren, zert. NLP Master der Society of NLP; Studium Bücherei im Kornhaus, Wangen ALLERHEILIGEN - ALLERSEELEN Erwachsenenbildung (PH), 3 Termine: FR/ SA 26./27.10. und SA 01.12.2012 jeweils von "Mit Beethoven durch die Krisis", Aktives Musik- bis SO 04.11., "Das Spiel der Wandlung - das 09:30 – 18:00 Uhr, Camphill Ausbildungs- und hören mit Stefan Abels Spiel, das Dein Leben verändern kann", mit Tagungszentrum in Frickingen 15:30 - 17:30 Uhr, Seminar der in Findhorn ausgebildeten Spielleiterin Elke 19:00 Uhr, Konzert mit Klaviersonaten von Lud- Räuber, bitte anmelden, wig van Beethoven, Allgäuer Frauenhof, Kimratshofen-Greuth Haus Rengold, Überlingen 11:15 Uhr, "Wie wollen wir sterben?", Gespräch, SO 28.10. Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu bis MI 31.10., "Muttergebundene Kälberauf- 19:00 - 21:00 Uhr, "Mantrisches Singen" mit zucht", fachliche Weiterbildung, Christa Maria Euchner, jeden ersten Donnerstag Bildungswerkstatt biologisch-dynamischer im Monat, Seminarhaus Elfengrund, Landbaus, Rengoldshausen Leustetten-Frickingen

19:00 Uhr, "Klangreise-Entspannung" mit live FR 02.11. gespielten Klängen, mit Martina Mayer-Lutz und Thomas Lutz, bitte anmelden, "Manege frei! Tanzende Teller und fliegende Praxis Kronauer und Tegtmeier, Überlingen Bälle", Fortbildung mit EOS-Erlebnispädagogik 2 Tage: FR/ A, 02.+ 03. Nov. 2012, jeweils von MO 29.10. 09.:30 -17:00 Uhr, Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum in Frickingen ab 19:00 Uhr, bis DI 30.11., 09:00 Uhr, "Märchenhafte Lesenacht mit den Gebrüder 20:00 Uhr, "Druckgrafik der Griffelkünstler aus Grimm", für Kinder 8-11 Jahren, Hamburg", Bücherei im Kornhaus, Wangen/Allgäu Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg

18:00 Uhr, "Hatha Yoga" Anfängerkurs, SA 03.11. Yoga Vidya, Überlingen 10:00 - 17:00 Uhr, "Hausschlachtung wie früher: 19:30 - ca. 21:00 Uhr, "Samhein", Jahreskreis- Kunst und Würde des Metzgerhandwerks", fest, AMIRAS, Mauenheim Bauernhaus-Museum Wolfegg

"Rhythmische Einreibungen nach Dr. Wegman 20:00 Uhr, "Vollmondtanzen", 14:00 Uhr, “Haus Rengold kennenlernen”, und Dr. Hauschka", Fortbildung mit Gudula Forum Sommersried, Oberiedgarten Hausführung, jeden ersten Samstag im Monat, Overhoff, Krankenschwester und Anleiterin Wohnstätte Haus Rengold, Überlingen für Rhyth. Einreibungen, 3 Termine: FR/SA DI 30.10. 26./27.10. und FR 07.12.2012; FR jeweils von 14:30 Uhr, "Infoveranstaltungen" mit Führung, 15:30 - 19:00 Uhr und SA 09:00 - 17:30 Uhr, 18:00 Uhr, Meditationskurs, Infogespräch, Durchführung von dem Feuer- Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum Yoga Vidya Center, Überlingen Ritual "Agnihotra", Homa-Hof, Heiligenberg in Frickingen 19:00 Uhr - 21:30 Uhr, "Stärken und Ressour- 17:00 - 18:00 Uhr, "Seelengesang in der 16:00 Uhr, bis SO 28.10., "Schwitzhütte", Bau cenkurs", mit Sabine Lupus, 4 X dienstags, Allgäuer Salzgrotte", entspannende Klänge, die und Zeremonie mit Claudia Wolf, mit gemein- Zentrum The White Horse, Orsingen das Herz berühren mit Shrutibox, Stimme und samer Vorbereitung, Forum Sommersried, Klangschalen mit Sabine Pfau, anmelden bei Kißlegg-Oberriedgarten Lea-Vitalhaus, Weitnau

18:30 Uhr, "Projekt Marthaheim", Präsentation + Elektrosmog? Schadstoffe? 19:00 Uhr, "Geistliches Konzert zu Allerheiligen/ 20:00 Uhr, "Im Zwischenraum", Benfizkonzert Schimmel? Allerseelen", Instrumentalensemble und Vokal- zu Gunsten des Projekts Marthaheim mit Kamila Hausuntersuchungen - Umweltmesstechnik musik, St. Martin, Wangen/Allgäu Namyslowska (Violine), Peter Dellbrügger (Kla- Baubiologie Clericus (IBN), Überlingen vier), Weberzunfthaus, Wangen/Allgäu 19:00 Uhr, "Konzert für Violoncello solo" mit Tel: 0 75 51 - 91 60 70 Sabine Lauer, Haus Rengold, Überlingen 20:00 Uhr, bis SO, 28.10., "Versöhnung mit den www.wohngesundleben.de Gegensätzlichkeiten des Lebens", Seminar mit SO 04.11. Anton Kimpfler (Schriftsteller), Ansgar Liebhart (Psychotherapeut) und Inga Gessinger (Euryth- 10:00 - 17:00 Uhr, "Hausschlachtung wie früher: mie), bitte anmelden, Die Adressen der Veranstalter und der Kunst und Würde des Metzgerhandwerks", Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 19 + 20 Bauernhaus-Museum Wolfegg 16 11:00 - 18:00 Uhr, "Resonanzen 1", Workshop SO 11.11. Selbstwahrnehmung und Körperausdruck, 09:00 - 18:00 Uhr, "Familienstellen" mit Hans- TanzTheater mit Margerita Scaturati / Danza Peter Regele, ARKANUM - Praxis für Therapie. Espressiva, Klangraum, Weiler im Allgäu bei ihm anmelden, Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg 11:15 Uhr, „Organspende“ - Ja oder Nein?", Überlingen Ausführungen und Gespräche mit Dr. Achim 11:00 - 18:00 Uhr, "Die Kraft der dunklen Zeit", Schneider aus Ravensburg, Tanzen und Singen mit Ingemar Rohn und Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu Gutes Arunga Heiden, Zeughaus, Überlingen MO 05.11. von der Natur... 16:00 Uhr, "Kosmischer Tanz" und 19:00 - 20:30 Uhr, "Atemarbeit nach I. Midden- ab 18:00 - ca 19:30 Uhr, "Die Jakobsleiter - der dorf" mit Ursula Dufner, immer montags ...ist gut Weg der Seele durch die Planetensphären im Oktave Goldbach, Überlingen Nachtodlichen" mit mit Gudrun Gundersen, für die Natur Großer Musiksaal Freie Waldorfschule, Überlingen 19:15 - 20:30 Uhr, "Die Fünf »Tibeter®", Kursbeginn, mit Sabine Pfau, 5 Abende, immer Naturkost - Naturkosmetik 16:00 Uhr, "Requiem" von Giuseppe Verdi mit montags, bitte anmelden, Praxis für Klang- Naturtextilien - Naturfarben dem Oratorienchor Wangen und dem Sympho- erfahrung und Therapie, Wangen/Allgäu Holzspielzeug - Naturdünger nieorchester des Nationaltheaters Prag, Buchhandlung - Bio-Restraurant Leitung Friedrich-Wilhelm Möller 20:00 Uhr, "Spagyrik, Aromatherapie",Gesund- St. Ulrich, Wangen/Allgäu heitsstammtisch des Naturheilverein Bodensee Gästezimmer mit Martin Mutschler, Der Einkauf von Naturprodukten 18:00 Uhr, "Konzert in der Fabrik", Terz im Gasthof Goldene Uhr, Ravensburg ist aktiver Umweltschutz Wandel der Zeit, Alte und Neue Musik für Chor a cappella, Streichquartett und Klanginstrument DI 06.11. 88662 Überlingen, Rengoldshauserstr. 21 mit dem Vokalensemble Überlingen, Ltg.: Petra 15:00 - 16:00 Uhr, "Infostunde zum Tauschring Tel. 07551 / 95 16 15 Fax: 95 16 33 Ziebig, Ensemble Neue Musik Überlingen Tel. Restaurant/Hotel: 95 16 13 Lindau-Wangen", jeden Dienstagnachmittag, Sonett OHG, Deggenhausen Bürgeramt, Wangen/Allgäu DI 13.11. 19:00 Uhr, "OM-Healing", mit Sabine Lupus, 19:30 - 20:30 Uhr, "Meditation in der dunklen bitte anmelden, immer dienstags, Jahreszeit", 6 Abende mit Ulrike Hönes, immer Zentrum The White Horse, Orsingen FR 09.11. dienstags, AMIRAS, Mauenheim 16:00 Uhr, bis SA 10.11., 19:00 Uhr, 19:30 - 22:00 Uhr, "Offener Meditationsabend" 19:30 Uhr, "Journey-Erlebnisabend", Einblicke "Vom Herzatem zwischen Mittelpunkt und Um- mit Hans-Peter Regele, ARKANUM Praxis und Übungen zu der Selbstheilungsmethode kreis", Eurythmieseminar mit Werner Barfod, für Therapie, bei ihm anmelden, "The Journey" von Brandon Bays mit Friederike bitte anmelden bei C. Neuhöfer, Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Hemsath, Buchhandlung Odilia, Überlingen Freie Waldorfschule, Überlingen 20:00 Uhr Tauschringabend des Schussentaler 20:00 Uhr, "Die Weisheiten der Hildegard von Tauschring, 15:30 - 18:30 Uhr, "Was mein Körper sagt", ein Bingen und ihre praktische Anwendung im All- Wohnanlage für Jung & Alt, Ravensburg körperorientierter Ansatz zur Stressregulation tag" Vortrag miot Jutta I. Martin vom Naturheil- und Gesundheitsförderung, mit Judith Horst, bei verein Bodensee, Kapitän-Lehmann-Zimmer, ihr bitte anmelden, 3 Termine, auch am 16.11. Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen MI 07.11. und 23.11., Haus Nr. 1, 09:00 - 18:00 Uhr, “Natürliche Tiergesundheit”, MI 14.11. Beratungstag mit Barbara Lederle, jeden 1.Mitt- 18:00 Uhr, "NARNIA", Integratives Theaterpro- woch im Monat, jekt frei nach der Legende „Der König von Nar- 15:00 - 17:00Uhr, "Gewaltfrei kommunizieren", Rochus-Apotheke, Wangen/Allgäu nia“ von C.J. Lewis, mit 22 SchauspielerInnen, Einführungskurs mit Dagmar Albrecht Kinder, Erwachsene, Laien, Profis, Menschen Oktave Goldbach, Überlingen 09:00 - 10:30 Uhr, "Meditative Klangreise" mit mit und ohne Behinderung, Ex-Drogenabhängi- Sabine Pfau, bitte anmelden, Praxis für Klang- ge u.a, Dorfgemeinschaftshaus Bambergen 19:30 - 21:00 Uhr, "Wohlfühlabend mit Klang- erfahrung und Therapie, Wangen/Allgäu schalen" mit Rosemarie Clericus, 14-tägig, bitte anmelden, SA 10.11. 19:00 - 21:00 Uhr, "Gewaltfrei kommunizieren", Finde dich selbst, Überlingen-Bambergen offene Übungsgruppe mit Dagmar Albrecht, im- 09:00 - 19:00 Uhr, "Familienstellen" mit Hans- mer mittwochs, Oktave Goldbach Überlingen Peter Regele, ARKANUM - Praxis für Therapie, 20:00 Uhr, "Bewegungen der Liebe", Vortrag bei ihm anmelden, über Familienstellen mit Hans-Peter Regele Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg vom Naturheilverein Bodensee, DO 08.11. Inselhalle, Lindau 19:00 Uhr, "Neue Abschieds- und Bestattungs- 10:00 - 17:00 Uhr, Gewaltfrei kommunizieren", kultur", offener Abend für Info und Austausch mit Übungstag mit Dagmar Albrecht, DO 15.11. und bei Giselle Beringer/Cordialis, Oktave Goldbach, Überlingen 18:00 Uhr, bis SO 18.11., 14:00 Uhr, Überlingen-Bambergen "Eine Sprache des Herzens", Gewaltfreie 11:00 - 16:00 Uhr "Martinimarkt", Kreatives von Kommunikation nach Marshall Rosenberg und 19:30 Uhr, "Simply Meditation", Kurs an 3 Aben- der Elternschaft präsentiert in schönem Ambien- Achtsamkeitspraxis, Einführungsseminar mit den mit Sabine Lupus, immer donnerstags, te im Waldorforientierter Kindergarten Margret de Backere, Diplompädagogin, Medita- Zentrum The White Horse, Orsingen "Kleine Sonnenstrahlen", Lindau tionslehrerin und Steffi Höltje, Trainerin gewalt- freie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, 20:00 Uhr, "Rheuma - und was man dagegen 18:00 Uhr, "NARNIA", Integratives Theaterpro- anmelden bei ForumSOSOS, tun kann", Gesundheitsstammtisch des Natur- jekt frei nach der Legende „Der König von Nar- Haus Tao, CH-Wolfhalden heilverein Bodensee, mit Thorsten van Bokhoven nia“ von C.J. Lewis, mit 22 SchauspielerInnen, Schloßgarten-Restaurant, Friedrichshafen Kinder, Erwachsene, Laien, Profis, Menschen 19:00 Uhr, "Permakultur-Stammtisch Westl. mit und ohne Behinderung, Ex-Drogenabhängi- Bodensee", im Rahmen der Transition-Initiative, ge u.a, Dorfgemeinschaftshaus Bambergen Gäste immer willkommen, jeden 3. Donnerstag im Monat, Bistro Esskultur, Überlingen 19:00 Uhr, "Der schwarze Turmalin - Licht in der Dunkelheit", Lichtbildervortrag mit Hermann Die Adressen der Veranstalter und der 20:00 - 21:30 Uhr, "Meditative Klangreise" mit Aleff, Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 19 + 20 Sabine Pfau, bitte anmelden, Praxis für Klang- Die Christengemeinschaft, Wangen/Allgäu erfahrung und Therapie, Wangen/Allgäu 17 20:00 Uhr, "Systemische Aufstellungen: 11:15 Uhr, "Der erste und der zweite Tod - Was 15:00 - 20:00 Uhr, "Das Mysterium der Geld- Möglichkeiten & Grenzen", Gesundheitsstamm- gibt uns Hoffnung auf die erste und die zweite schöpfung", ein Seminar mit Jean Marie tisch des Naturheilverein Bodensee mit Karl Auferstehung?", Beitrag und Gespräch mit Falcone, Sebastian von Tschammer und Gillian Rosenberger, Pfr. Friedrich Schmidt-Hieber, Freiburg, Turnham, bitte anmelden bei Ingrid Groß, Restaurant am See, Inselhalle, Lindau Die Christengemeinschaft, Wangen /Allgäu Rahlentreff, Ravensburg

20:00 - 22:00 Uhr, "Singen - Singen - Singen", 16:00 Uhr, "Bilder einer Ausstellung" von SO 25.11. mit Sieghard Bay, Modest Mussorgsky und Werke von Claude FreiRaum Seminarhaus, Kißlegg Debussy, mit Stefan Arnold am Klavier, 11:00 - 18:00 Uhr, "Resonanzen 2", Workshop Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof, Selbstwahrnehmung und Körperausdruck, Deggenhausertal TanzTheater mit Margerita Scaturati / Danza FR 16.11. Espressiva und Ilse-Maria Schmidt / Klang, 17:00 Uhr, bis SO 18.11., 15:00 Uhr, Klangraum, Weiler im Allgäu "Personzentrierte Gesprächstherapie nach Carl MO 19.11. Rogers – Schwerpunkt Echtheit", Seminar und 19:00 - 20:30 Uhr, "Burnout - Prävention für DI 27.11. Ausbildung, PSIAM Akademie, Ludwigshafen Eltern", Vortrag mit Ingrid Mathilde Sachs, bei ihr bitte anmelden, 20:00 Uhr, "Vollmondtanzen", 14:00 - 18:00 Uhr, "Wickel und Auflagen - Praxis Familienbande Ravensburg Forum Sommersried, Oberiedgarten Fortgeschrittene", Fortbildung mit Elke Zech, Krankenschwester, Heilerziehungspflegerin, DI 20.11. MI 28.11. Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum 19:30 - 22:00 Uhr, "Offener Meditationsabend" 20:00 Uhr, "Elektronische Netze und menschli- in Frickingen mit Hans-Peter Regele, ARKANUM Praxis che Verbundenheit", Rundgespräch mit Günter für Therapie, bei ihm anmelden, Edeler und Anton Kimpfler, 18:00 - 20:00 Uhr, "Infotisch des Tauschring Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg Lindau-Wangen", Café im Eulenspiegel, Wasserburg MI 21.11. FR 30.11. 18:30 Uhr, "Umdenken", vernünftiger Umgang 20:00 Uhr, "LiteraTour 2012", Dr. Michael "Basale Stimulation® in Pädagogik u.Therapie mit den Ressourcen und leidfreie Ernährungs- Kramer, Theologe und Literaturwissenschaftler, (Aufbaukurs)", Fortbildung mit Thorsten Tönjes, weise, veganes 3-Gänge-Menue, jeden 3.Frei- stellt die Neuerscheinungen deutschsprachiger Heilerziehungspfleger u. Kursleiter Basale Sti- tag im Monat, anmelden bei M. Mertus-Fischer Autoren vor, mulation in Pädagogik und Therapie, 3 Termine: oder Angelika Wahl, Bücherei im Kornhaus, Wangen/Allgäu FR/SA/SO 30.11., 01.12. + 02.12.2012. FR Gasthof Grüner Baum, Stetten und SA von 09:00 bis 17:00 und SO von 09:00 DO 22.11. bis 14:00 Uhr, Camphill Ausbildungs- und 20:00 - 21:30 Uhr, "Heilsame Klang-Räume", Tagungszentrum in Frickingen Zeit zum Loslassen, mit Ingrid & Werner Gei- 19:00 - 21:00 Uhr, "Gewaltfrei kommunizieren", ßer, bitte anmelden, Einführungskurs mit Dagmar Albrecht 18:00 - 20:00 Uhr, "Adventsbasar", Besichti- Institut für Shiatsu, Überlingen Oktave Goldbach, Überlingen gung der Stände und Angebote das Basars der am nächsten Tag SA 01.12. statfindet, SA 17.11. FR 23.11. Freie Waldorfschule, Wangen/Allgäu bis SO 18.11., jeweils 09:30 - 16:30 Uhr, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, bis SO 25.11., 12:00 Uhr, "Angst und Tod", eine Reise durch die 19:00 Uhr, "Tauschringtreffen des "Einführungsseminar NLP – für Berufstätige im Tauschring Lindau-Wangen", Pflege-, Gesundheits- und Sozialwesen", Fort- zentralen Themen des Menschseins, mit Hans- Peter Regele, ARKANUM, Praxis für Therapie, Gäste und Interessierte sind bildung mit Volker Bach, MBA, Dipl. Pädagoge, immer willkommen, Treffpunkt Zech, Lindau Dipl. Sozialpädagoge, Camphill Ausbildungs- bei ihm anmelden, Sonnenhof Neuravensburg/Ried und Tagungszentrum in Frickingen 19:00 - ca. 22:30 Uhr, "Familien- und System- aufstellungen" mit Barbara Kleinböck, bitte 16:00 Uhr, bis SO 18.11., "Was kommt nach 19:30 Uhr, "Innere Ruhe finden - eine Oase aus anmelden, Praxis für systemische Therapie dem Kapitalismus - Sozialer Denktag", Die Ar- Frieden und Ruhe erschaffen!", Vortrag mit und Beratung, Weingarten beit an neuen Wirtschaftsformen - Gemeinwohl Sabine Lupus, statt egoistischer Willkür, mit Klaus Korpiun, Zentrum The White Horse, Orsingen Günter Edeler und Anton Kimpfler, Eulenspiegels Kulturraum, Wasserburg SA 24.11. bis SO 25.11., "Existenzgründung - Von der Ganztags, "Wurzelkraft 1", Tagesseminar mit bestandenen HP-Prüfung zur erfolgreichen Ulrike Hönes, AMIRAS, Mauenheim therapeutischen Praxis", Seminar, Analyse & Strategie, PSIAM Akasdemie, Ludwigshafen 10:00 - 18:00 Uhr, "Martinimarkt", Freie Waldorfschule Wahlwies, Stockach bis SO 25.11., jeweils 09:30 - 17:30 Uhr , "Bachblütenseminar für Mensch und Tier", mit 19:00 Uhr, "Musikalische Miniaturen großer Katja Heß, Meister", Konzert mit Duo Orpheo – Antoine Restaurant am See, Inselhalle Lindau Saad (Violine) und Susanne Kowal (Klavier) Haus Rengold, Überlingen bis SO 25.11. "Adventliche Ausstellung", Bootsstüble, Wangen am See SO 18.11. Ganztags, "Wurzelkraft 2", Tagesseminar mit 10:30 Uhr, "Feierliche Eröffnung" und von Ulrike Hönes, AMIRAS, Mauenheim 11:00 - 17:00 Uhr, "Adventsbasar", Freie Waldorfschule, Ravensburg bis MI 28.11., "Kraft für Wesentliches", ein Seminar für alle, die im Landbau tätig sind oder 13:30 - 17:30 Uhr, "Selbstverwirklichung auf Höfen leben, deiner Potentiale - Wege aus der alltäglichen Bildungswerkstatt biologisch-dynamischer Unzufriedenheit", veranstaltet von der PSIAM Landbau, Rengoldshausen Akademie, Ludwigshafen, Stadtbücherei in der Steinscheuer, Pfullendorf

14:00 - ca. 17:00 Uhr, "Der Sonnengruß", Se- Die Adressen der Veranstalter und der minar, 12-teiliger Übungszyklus aus dem Yoga, Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 19 + 20 bitte anmelden, Yogastudio Heike Mück, Steigen 18 Adressen der Veranstalter bzw. Allgäu Seminarhaus, Uttenhofen 3, 88299 Leutkirch Christa Maria Euchner, Klangtherapeutin, Gesangsleh- www.allgaeuseminarhaus.de rerein, Tel. 07553 - 91 646 19 Adresse der Veranstaltung: - Seminarhaus Elfengrund, Landstraße 22, 88699 Demeter-Hof Höllwangen, Höllwangen Nr. 15 Frickingen-Leustetten, Tel. 07554 - 86 90, Die Christengemeinschaft: 88662 Überlingen-Höllwangen, Tel. 0 75 51 - 35 84 www.elfengrund.eu Gemeinde Überlingen, Rengoldshauser Str. 16, Stadt- oder 0 75 51 - 947 22 87, www.biohof-hoellwangen.de gespräche: Turmgasse 8, 88662 Überlingen, Rapunzel Naturkost GmbH, Rapunzelstraße 1 Tel. 0 75 51 - 9 49 78 83 Heike Helmlinger, Eisenbahnstr. 3, 78315 Radolfzell 87764 Legau, Tel. 08330 - 529 - 0, www.rapunzel.de www.christengemeinschaft.org/ueberlingen Tel. 07732 - 8023987, www.jinshinjyutsu-bodensee.de - Event- u. Kinokarten reservieren: 08330 - 52911 56

Gemeinde Konstanz/Kreuzlingen, Hansegartenstr.15, Danze Espresiva, Margherita Scaturati, Paradies 1, Kuno Seebaß, www.kuno-seebass.de 78464 Konstanz , Tel. 0 75 31 - 69 09 22 88145 Hergatz, Tel. 0 83 85 - 92 32 39, - Hägeschmiede, Zunfthausgasse, 88239 Wangen www.christengemeinschaft.org/konstanz-kreuzlingen www.margherita-scaturati.de - Klangraum Allgäu, Kapfreute 4, 88171 Weiler i. All. Martina Mayer-Lutz und Thomas Lutz Gemeinde St. Gallen, Hinterlauben 6, www.klangraum-allgaeu.de - Praxis Kronauer und Tegtmeier, Heiligenbreite 52, CH-9000 St. Gallen, Tel. 0041 - 071 - 2 22 52 29 88662 Überlingen, Tel. 075 51 - 41 55 www.die-christengemeinschaft.ch/gemeinden/st.-gallen LebensKunstRaum, Ursula Bellina, Obertorstraße 13 88662 Überlingen, Tel. 0 75 51 - 30 89 77, Sonett OHG, Ziegeleiweg 5, 88693 Deggenhausen Gemeinde Wangen, Rittelmeyerweg 1 www.lebenskunstraum.de Tel. 0 75 55 - 92 95-0, www.sonett-online.de 88239 Wangen im Allgäu, Tel. 0 75 22 - 2 96 16 [email protected] sixconnect, Uta Six, Im Weingärtle 5, 88696 , Buchhandlung LIBRA, Werner & Ingrid Geißer, Tel. 07551 - 93 81 88, [email protected] 88690 Oberuhldingen, Tel. 07556 – 91 99 49 Gemeinde Biberach, Rindenmoser Str.10, - Guthausen, Schwandorfer Hof, 88682 Salem www.Buchhandlung-Libra.de 88400 Biberach, Tel. 07 31 - 3 99 47 41 Tel. 0 75 53 - 917 849, www.guthausen.org Ingrid & Werner Geißer, Weinbergstr. 23, [email protected] 88690 Unteruhldingen, Tel. 0 75 56 - 93 28 50 ______MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.V. www.Breema-und-Klang.de, Donaustrasse, 4, 89073 Ulm, Tel. 0731-15 97 91 40, - Institut für Shiatsu, Annett Brauch-Hähnel, Ekkehard - Zweig St. Gallen, Rohrschacherstrasse 11, www.bundulm.eu Obertor-str. 13, 88662 Überlingen, Tel. 0 75 53 – 82 Eingang Museumstrasse, CH-9000 St. Gallen 83 87, www.shiatsubodensee.de Finde dich selbst, Rosemarie Clericus, Dorfstraße 26, Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V., 88662 Überlingen, Tel. 0 75 51 - 30 10 90 4, Yoga-Studio Heike Mück, Sonnenhalde 1, 88633 Lautenbach 1, 88634 Herdwangen-Schönach, Tel. www.finde-dich-selbst.de Heiligenberg-Steigen, Tel. 075 54 - 989 95 43 07552- 262149, www.dorfgemeinschaft-lautenbach.de Gudrun Gundersen, Kapellenweg 2, 88696 Owingen, Oktave Goldbach, Goldbacher Strasse 71, Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof, 88693 Deggen- Tel. 0 75 51 - 9 49 52 93, [email protected] 88662 Überlingen, Tel. 0 77 32 - 8 92 91 51 hausertal, Tel. 0 75 55 - 80 11 43, www.lehenhof.de - Camphill Schulgemeinschaft, Föhrenbühlweg 5, www.goldbach-seminare.de 88633 Heiligenberg-Steigen Wohnstätte Haus Rengold, Rengoldshauser Str.22 Freie Kunstakademie, Seepromenade 21, 88662 88662 Überlingen, Tel.0 75 51 - 94 45-0 Marie Dunkelberg, Reinkarnationstherapie, Überlingen, Telefon: 0 75 51 - 9 37 06 98, www.haus-rengold.de, Tel. 07520 - 65 23 www.freie-kunstakademie-ueberlingen.de - s`Bsondre, Geiselharz 5, 88279 Amtzell Humboldt-Haus im Internationalen Kulturzentrum Ach- Tel: 07520 - 9 14 53 35 Klaus Ehlers, Facharzt für Psychosomatische Medizin berg (INKA), Panoramastr. 30, 88147 Achberg-Esse- und Psychotherapie, Moosweg 13, 88147 Achberg- ratsweiler, Tel. 08380 - 335, www.humboldt-haus.de SYRINGA, Duftpflanzen + Kräuter, 78247 Hilzingen- Pechtensweiler, Tel. 0151 - 27 04 99 94, Binningen Tel. 07739-1452, www.syringa-pflanzen.de www.psychotherapie-klaus-ehlers.de Eulenspiegels Kulturraum, Dorfstrasse 25, FreiRaum, Sieghard Bay, Langenacker 1, 88353 88142 Wasserburg, Tel. 0 83 82 - 8 90 56, AMIRAS, Ulrike Hönes, Mauenheimer Straße 25, Kißlegg, Tel. 0 75 63 - 28 59, www.sieghard-bay.de www.eulenspiegel-wasserburg.de 78194 Immendingen, Tel. 07733 - 501 99 97, www.freiraum-seminarhaus.de www.ichbinbaf.de www.abraxas-amiras.de

Tauschring Wangen-Lindau, Kontaktstelle Wangen: Praxis für Klangtherapie, Sabine Pfau, Heilpraktikerin Gasthof Grüner Baum, Hauptstr. 10, 88719 Stetten/ Büro für Kultur und Soziales der Interessengemein- für Psychotherapie, Ebnetstr.12, 88239 Wangen/All. , Tel. 0 75 32 - 49 48 70, schaft für Lebensgestaltung e.V., Schwarzwaldweg 20, Tel. 075 22 - 9 30 25 64, www.sabinepfau.de www.gruenerbaum-stetten.de 88239 Wangen / Allgäu, - Salzgrotte im Lea Vitalhaus, Am Werkhaus 4, 87480 - M. Mertus-Fischer, Tel. 0 75 32 - 44 575 88 Tel. 0 75 22 - 91 23 10 Weitnau-Hofen, Tel. 0 83 75 - 92 98 288, - Angelika Wahl, Tel. 075 32 - 30 597 03 Treffen in Lindau: Treffpunkt Zech e.V. www.lea-vitalhaus.de Leiblachstr. 8, 88131 Lindau, Praxis für systemische Therapie und Beratung, Treffen in Wangen: Café im Weberzunfthaus Barbara Kleinböck, Heilpraktikerin Psychotherapie, Ingemar Rohn, Tanzpädagogin, Schilfweg 5, Zunfthausgasse 11, 88239 Wangen/Allgäu 88250 Weingarten, Tel. 07 51 - 5 69 57 05, 88662 Überlingen, Tel. 07551- 989 16 78 www.tauschring-liwa.de www.herzensoeffnung.de Friedensräume, Villa Lindenhof, Lindenhofweg 25 Tauschring Cambodunum Kempten, Treffen: Untere 88131 Lindau, Tel. 0 83 82 - 24 594 Artemisia, Allgäuer Kräutergarten, Hopfen 29, 88167 Eicherstrasse 3 87435 Kempten, Kontakt: Melanie www.friedens-raeume.de Stiefenhofen, Tel. 08386 - 96 05 10, www.artemisia.de Rutherford, Tel. 0831- 59 03 39 30 - Pfarrsaal St. Josef, Lindau-Reutin, Münchhofstr. 4 - Julia Wiefel, Yogatherapeutin (BYV), Am Lindele 14, www.tauschring-kempten.de 87534 Oberstaufen, Tel.:0151- 24 22 73 34 Collegium Musicum Lindau e.V., Alte Land Str. 52, www.yogayuga.de Tauschring Oberallgäu, Treffen: Sonthofener Kultur- 88138 Sigmarszell, Tel. 083 89 - 415 - Wolfgang Dollansky, www.zentrumchonji.de werkstatt, Altstädter Str. 7, 87527 Sonthofen www.tauschring-oberallgaeu.de Andreashof JERIDIN GmbH, Kirchgasse 35, Die Blühende Oase, Birgit Kubalczyk, Minoritenstr. 2, 88662 Überlingen, Tel: 0 75 51 - 947 47-0, 88048 Friedrichshafen-Fischbach, Tel. 07541- Tauschen am See, Kontakt: Sonja Ganter-Schuler, www.lichtyam-andreashof.info 416 89, www.Kräuterland-Bodensee.de Tel. 07544 - 54 24, Treffen: Familienforum Salem e.V., Kleiner Brühl 9, 88682 Salem und im Mehrgeneratio- Jin Shin Jyutsu / Japanisches Heilströmen, Heike Praxis Friederike Hemsath + Premgit Rösli, Benediktiner- nenhaus Markdorf, Spitalstr. 3, 88677 Markdorf Helmlinger, Eisenbahnstrasse 3, 78315 Radolfzell platz 8, 78462 Konstanz, Tel. 07531 - 285 66 56, www.tauschen-am-see.de Tel.07732- 8023 987 www.jinshinjyutsu-bodensee.de www.journey-zentrum-bodensee.de - Odilia Buchhandlung, Münsterplatz 10, 88662 Schussentaler Tauschring, Tel. 0751- 355 39 55, Frauenhof im Allgäu, Greut 1, 87452 Kimratshofen, Überlingen, Tel. 0 75 51 - 16 26 Treffen: Wohnanlage für Jung & Alt, Weinbergstr.11, Tel. 08373 - 98 74 47, www.frauenhofimallgaeu.de 88214 Ravensburg, www.schussentaler-tauschring.de Iris Groß, Hochbergstraße 49, 88213 Ravensburg - Elke Räuber, Lasallestrasse 51, 99096 Erfurt, www.tauschen-ohne-geld.de/schussentaler-tauschring Tel. 07 51 - 79 15 547, www.irisgross.de Tel. 0361 - 6 66 14 73, www.seelenweisheit.com

- Carmen Mayer, Wiedmar 1, 87629 Füssen - Rahlentreff, Rahlenweg 2, Ravensburg-Weststadt Fachklinik Siebenzwerge, Grünwanger Str.4, 88682 Tel. 08363 - 92 75 72, www.kreutercarmen.de Salem-Oberstenweiler, Tel. 0 75 44 - 50 70 Buch & Handlung, Hauptstr.90, 88161 Lindenberg - Martina Weber, il Convento, I-54014 Casola (MS) www.siebenzwerge.info Tel. 08381 - 89 01 84, [email protected] Fax / Fon (0039) 0585/ 90075, www. il-convento.net - Barbara Gunkel-Wittekindt, PraxisRaum für Therapie Gudrun Gundersen, Kapellenweg 2, 88696 Owingen, Rochus-Apotheke, Herrenstrasse 22, 88239 Wangen, Obere Bachgasse 4, 87700 Memmingen, Tel. 08333- Tel: 0 75 51 - 9 49 52 93, www.gudrun-gundersen.de Tel. 0 75 22 - 2 24 46, www.rochusapotheke.de 946449 www.praxisraum-memmingen.de

Öffentliche Bücherei im Kornhaus, Postplatz 1, Adelinde Schmid, Ernährungs- und Lebensberaterin Eurythmieseminar mit Werner Barfod, Anmelden bei 88239 Wangen im Allgäu, Tel. 0 75 22 - 7 41 20, Buchendorfer Straße 21, 81475 München, C. Neuhöfer, Tel, 0 75 53 - 91 88 99, www.buecherei-wangen.de Tel. 089 55 - 29 79 40, www.AdelindeSchmid.de [email protected] 19 heartland schamanismus und naturzeiten, Ursula Bellina, LebensKunstRaum, Obertorstraße 13 Freie Waldorfschule Konstanz, Robert Bosch Str.3, Klaus Roggors, Daniela Benfer, Schießstattweg 36, 88662 Überlingen, Tel. 07551 - 30 89 77, 78467 Konstanz, www.waldorfschule-konstanz.de 88239 Wangen, Tel. 07522 - 84 51, www.ursulabellina.de Förderverein Waldorfschule Konstanz e.V. www.heartland-schamanismus.de Kindlebildstr.5, 78467 Konstanz Doris Vogt, Yoga und Ayurveda, Sperberweg 3, 88353 Judith Horst, Pfarrhofstr.5, 88662 Überlingen, Tel. Kisslegg, www.yoga-jnanadevi.de Waldorforientierter Kindergarten Kleine Sonnenstrahlen 07551 - 83 86 99, www.integrative-koerpertherapie.de - Seminarzentrum Sonnenstrahl, Sebastian-Kneipp- 88131 Lindau, Brougierstraße 25, Tel.08382 - 275079 - Schwandorfer Hof, 88682 Salem, Tel. 07553 - Strasse 1, 88353 Kisslegg, Tel. 07563 – 18 90 755 39 17, www.guthausen.org www.seminarzentrum-sonnenstrahl.de und Talander Schulgemeinschaft, Christian-Fopp-Str. 4, www.hotel-sonnenstrahl.de: 88239 Wangen/Allg., Tel. +49 (0) 75 22 - 91 59 93 Naturheilverein Bodensee e.V., Wackerstr. 47b www.talander-schule.de 88131 Lindau/Bodensee, Tel. 0 83 82 - 2 74 06 11 Sarah Kellogg, Schaupiel- und Sprachkurse, www.naturheilverein-bodensee.de Tel. 0163 926 75 25, Waldorfkindergarten und WD-Spielgruppe Götzis, - Mehrgenerationenhaus, Herrenstr. 43, 88212 Ravensburg - Praxis Linendenmayer/Reul, Heiligenbergstr. 52, Im Hag 16b, A-6840 Götzis, Tel. 0043 - 5523 69 165 - Inselhalle, Zwanzigerstrasse 12, 88131 Lindau Pfullendorf www.waldorfkindergartengötzis.at - Graf-Zeppelin-Haus, Olgastr. 20, 88045 Friedrichshafen - Saal, Pfarrgasse 3, Salem-Weildorf - Gesundheitsstammtisch Ravensburg: Gasthof Golde- Waldorfkindergarten FH e.V., Ailinger Strasse 38/1, ne Uhr, Saarlandstasse 44, 88212 Ravensburg Bildungswerkstatt biologisch-dynamischer Landbau 88046 Friedrichshafen, Tel. 0 75 41 - 3 28 50 - Gesundheitsstammtisch Friedrichshafen: Schloßgar- Rengoldshausen, Rengoldshauserstr. 29 a, 88662 www.waldorfkindergarten-fn.de ten-Restaurant, Friedrichstr. 1, 88045 Friedrichshafen Überlingen, Tel. 07551 - 94711 17, [email protected] - Gesundheitsstammtisch Lindau: Restaurant am See, Berufsbegleitendes Waldorflehrer-Seminar, Inselhalle, Zwanzigerstrasse 12, 88131 Lindau Praxis Familienbande, Ingrid Mathilde Sachs, Grüner- 88212 Ravensburg, Meersburgerstrasse 148, Turm-Str.16, 88212 Ravensburg, Tel. 0751-95 860 507 Tel. 0751 - 27 081 52, www.ls-rv.de ARKANUM - Praxis für Therapie, Hans-Peter Regele Enzisweilerstraße 16, 88131 Lindau, Seminarhaus Lebenskunst - Bodensee, Überlinger Berufsbegleitendes Waldorflehrerseminar Überlingen, Tel. 0 83 82 - 27 52 12, www.regele-arkanum.de Strasse 23, 88682 Salem-Tüfingen, c/o Gabriele Kühne, Im Gehren 1, 88662 Überlingen, - Sonnenhof e.V. Ried 10, 88239 Neuravensburg Tel. 0 75 53 - 596, www.lebenskunst-bodensee.de Tel. 0 75 51 - 6 20 39, www.lehrer-see-minar.de

Zentrum The White Horse, Sabine Lupus, Breiteweg 9, Yoga-Vidya Zentrum Überlingen, Askaniaweg 6 Camphill Schulgemeinschaften e.V. Föhrenbühl 78359 Orsingen-Nenzingen, Tel. 0 77 74 - 9 39 79 37 88662 Überlingen, Tel. 07551- 947 29 62, Föhrenbühlweg 5, 88633 Heiligenberg-Steigen, Tel. www.yoga-vidya-ueberlingen.de 07554 - 80010, www.camphill-schulgemeinschaften.de Cordialis, Giselle Beringer, 88662 Überlingen, Tel. 07551 - 944 08 39, www.cordialis.de Forum SOSOS, Solidarität und Spiritualität Ostschweiz Camphill Ausbildungs- und Tagungszentrum, 88699 - Abschieds- und Bestattungsriten, Dorfstraße 17, Rehetobelstrasse 21, CH-9000 St. Gallen, Frickingen, Lippertsreuter Str.14a, Tel. 07554 - 88662 Überlingen-Bambergen Tel. 071 - 790 03 71, www.sosos.org 989827 www.camphill-ausbildungen.org - Ev. Gemeindezentrum Heiligkreuz St. Gallen, Permakultur Westl. Bodensee, Giselle Beringer, 88662 Lettenstrasse 16-20, CH-9008 St. Gallen Überlingen Tel. 07551- 944 08 39, [email protected] - Haus zum Weg, Dreiegglistr. 10, CH-9633 Hemberg - Permakulturstammtisch: EssKultur, Bio Bistro & Café, - Haus Tao, Hinterlochen, CH-9427 Wolfhalden Gradebergstr. 2, 88662 Überlingen, Tel. 07551 - Das Jahr hat 947 44 11, www.EssKultur-ueberlingen.de Heilpraxis Alaya, Wolfgang und Maria-Theresia Heckel, 4 Jahreszeiten und Buchweg 12, 88239 Wangen/A. Tel. 07522- 97 22 979 die Welle erscheint PSIAM Akademie, Kronbühlstraße 5h, 78351 Ludwigs- www.alaya-heilpraxis.de hafen, Tel. 07773 - 93 87 455, www.psiam.de 4 x im Jahr: - Stadtbücherei in der Steinscheuer, Pfarrhofgasse 5, Martina Mayer-Lutz und Thomas Lutz, Tel. 07551-4155 88630 Pfullendorf, - Praxis Kronauer und Tegtmeier, Heiligenbreite 52, 88662 Überlingen NARNIA Projekt, Regie und Infos: Judith Dreyer Frühjahr Tel. 0152 - 56 19 48 78, www.theater-bodensee.de Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vogter Str. 4, - Dorfgemeinschaftshaus Bambergen, Dorfstr. 29, 8364 Wolfegg, Tel.: 07527 - 9550-0 Sommer 88662 Überlingen www.bauernhaus-museum.de

Barabara Schmid, Heilpraxis, Eisenbahnstr. 3, 78315 Herbst Radolfzell, Tel. 077 32 - 8 20 38 90 - Geburtshaus Roseninsel, Radolfzell, Schulen + Kindergärten: - Hebammenpraxis Wahlwies, 07732 - 93 95 09 und Winter - Hebammenpraxis Sabine Friese-Berg, Konstanz Rudolf Steiner Schule Kreuzlingen/Konstanz, Bahn- hofstr. 15, CH-8280 Kreuzlingen, ... und der Redaktionsschluß Forum Sommersried, Armgard Schörle, Oberriedgarten Tel. +41(0)71 - 672 17 10 10, 88353 Kisslegg, Tel. 075 63 - 18 06 77, www.steinerschulekreuzlingen.ch ist daher www.forum-sommersried.de ganz leicht zu merken: - Schwitzhütte: Sieglinde Weiß Tel. 07566 - 94 56 79 Freie Waldorfschule Ravensburg, Meersburger Str.148, - Gina Gohl, Marktstr. 43, 88212 Ravensburg 88213 Ravensburg, Tel. 0 751 - 79 11 30 25.01. für das Frühjahrsheft Tel. 0751 - 3 52 64 27, www.impulsundcontinuum.de www.waldorfschule-ravensburg.de 25.04. für das Sommerheft - Body Awareness: www.irene.haberecht.de Rudolf Steiner Schule Schaffhausen, Vordersteig 24, 25.07. für das Herbstheft Katja Hess, Bach-Blüten für Mensch und Tier, CH-8200 Schaffhausen, Tel. +41(0)52 - 625 95 80, 25.10. für das Winterheft Herigerstraße 26, 88138 Hergensweiler www.steinerschule-sh.ch Tel. 0151 22323907, www.bachblueten-bodensee.de - Restaurant am See - Inselhalle, Zwanzigerstrasse 12 Kaspar-Hauser-Schule, Überlingen, Rengoldshauser Wenn auch Sie in der Welle 88131 Lindau, Tel. 08382- 28 125 Str. 19, 88662 Überlingen, Tel. 0 75 51 - 33 93, inserieren möchten, www.kaspar-hauser-schule.de schicken wir Ihnen gerne Bootsstüble Wangen, Seeweg 13, 78337 Wangen am See ,Tel. 07735-440662, www.bootsstueble-wangen.de Freie Waldorfschule am Bodensee, Rengoldshauser die Mediadaten per Mail zu. Str. 20, 88662 Überlingen. Tel. 07551 - 8 30 10 Anfragen an s'Bsondre, Rosi Mager, (ehem. Gasthof Engel), www.waldorf-am-see.org [email protected] Geiselharz 5, 88279 Amtzell, Tel. 07520 - 9 14 53 35 Freie Waldorfschule Wahlwies , Am Maisenbühl 30, - Gudrun Zell, www.zell-energetics.de Unser Büro ist - Karin Brack, www.wurzel-arbeit.de 78333 Stockach-Wahlwies, Tel. 0 77 71 - 8 70 60, - Lis Danner, [email protected] www.waldorfschule-wahlwies.de am Mittwoch und am Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr besetzt. Atelier Angéle Ruchti, Malkurse, Spitalgasse 2, 88662 Freie Waldorfschule Wangen, Rudolf-Steiner-Str. 4, In dieser Zeit können Sie uns auch Überlingen, Tel. 07551 - 945 25 73, 88239 Wangen / Allgäu, Tel. 0 75 22 - 9 31 80, telefonisch erreichen. www.espacecouleur.ch www.fws-wangen.de

Freie Waldorfschule Biberach, Rindenmooser Str. 14 Viz Michael Kremietz, Summhof, Blideratzhofen 7, Die letzten Ausgaben können 88260 Argenbühl, Tel. 07566 - 94 57 37, 88400 , Tel. 07351 - 528 555, www.paraviz.com www.waldorfschule-biberach.de Sie auch im Archiv auf unserer Homepage nachlesen: HOMA, Verein für Homa-Therapie e.V., Oberhaslach 6, Rudolf-Steiner-Schule, Rohrschacher Strasse 312 www.die-welle.org 88633 Heiligenberg, Tel. 07554 - 283 CH-90161 St. Gallen, Tel. 00 41 (0) 721 - 2 82 30 10 www.homa-hof-heiligenberg.de www.steinerschule-stgallen.ch 20 Curry Hildegard Bio 2,95€ Bourbon Vanille Bio 2,95€ Fischgewürz Bio 2,40€ .... Feine Gewürze in BIO Qualität !

Werte schaffen – Regionen stärken Auf Einladung des Landes Vorarlberg und der Initiative gen- technikfreie Bodenseeregion treffen sich bereits zum 5. Male Vertreter- und BefürworterInnen gentechnikfreier Regionen aus Deutschland, Elsaß, Schweiz, Liechtenstein, Südtirol und Österreich am 15. und 16. November 2012 im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis/Vbg. Beginn: 15. Nov. um 14:00 Uhr, Ende 16. Nov. 17.:00 Uhr Gentechnikfreie Regionen stehen für den Schutz des Saat- gutes, den Erhalt der alten Sorten und die regionale Ver- fügbarkeit von Pflanzen. Sie setzen sich ein für gesunde Lebensmittel und eine naturorientierte, bäuerliche Land- wirtschaft. Dies sichert und stärkt alle damit verbundenen Wertschöpfungsprozesse – regional und überregional. Veranstalter: Land Vorarlberg, Initiative gentechnikfreie Bo- denseeregion, REGIO Allgäu, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL, Gentechnikfreie Regionen Deutsch- land, Schweizer Arbeitsgemeinschaft Gentechnologie - SAG, Gen Au Rheinau, Bildungshaus St. Arbogast und Bodensee Akademie. Kontakt: www.lehrer-see-minar.de Namhafte ReferentInnen und Knowhow-TrägerInnen aus c/o Gabriele Kühne, Im Gehren 1, 88662 Überlingen, Landwirtschaft, Lebensmittelbranche, Regional-Initiativen, Tel. 0 75 51 - 6 20 39 oder [email protected], Bildung, Wissenschaft, Politik und Verwaltung erörtern c/o Bernd Schulz, Tel. 0 75 51 - 6 85 86 aktuelle Entwicklungen und beraten gemeinsam über ziel- führende Umsetzungsstrategien zukunftsfähiger und regio- nal verankerter Landwirtschaft. Leitfragen der Konferenz sind: Welche Wertehaltungen er- wirken eine zukunftsfähige Landwirtschaft und eine kulturell nachhaltige, auf echter Wertschöpfung aufgebaute Regional- entwicklung? Wie entstehen Wertebewusstsein, Kundenver- Maltherapie und Malgruppen trauen und regionale Identität? Welche Rolle spielt dabei Therapeutisches Plastizieren der Wert gesunder Lebensmittel, der Wert der Versorgungs- sicherheit, die Wertschätzung der bäuerlichen Arbeit und versorgende Psychotherapie regional verankerter Unternehmen, der Wert der ökologisch Entspannungsverfahren Margot Jetter orientierten Landwirtschaft? Wie setzen „wir“ das um? Wie Dipl. Kunsttherapeutin (FH) kommen wir zu tragfähigen Wertegemeinschaften? Was Einzel und Gruppen Heilpraktikerin für Psychotherapie brauchen die PartnerInnen der regionalen Wertschöpfungs- Heinrich-Emerich-Str. 12 ketten und was „müssen“ sie selbst erbringen? Was will ich Kostenbeteiligung von 88662 Überlingen, Tel. 0 75 51 - 97 07 99 Krankenkassen möglich www.kunsttherapie-ueberlingen.de selbst in Angriff nehmen?

*Info und Anmeldung: www.bodenseeakademie.at und www.gentechnikfreie-bodenseeregion.org

Sie können die WELLE auch im Internet lesen: www.die-welle.org oder abonnieren. Wenn Sie uns 16 Euro überweisen, bekommen Sie die Welle ein Jahr lang zugeschickt. In die Schweiz und nach Österreich kostet es 24 Euro. Bitte Adresse bekannt geben unter [email protected] 21 Die Kraft des Räucherns erleben! TANZSONNTAGE im KLANGRAUM/ Weiler KLEINANZEIGEN Jahreskreisfeste & Räucherrituale, mit Margerita Scaturati Beratung mit Proberäuchern RESONANZEN 1 > am 4. November 2012 Seminare und Kurse: aller Räucherstoffe, Workshop TanzTheater -- Danza Espressiva Lösung und Klärung mit Selbstwahrnehmung und Körperausdruck führt GOLDSCHMIEDEKURSE IM KLOSTER der Kraft der Pflanzenhelfer. zum Tanz als persönliche Kreation, zu Kraft, vom 21.September bis 16.Oktober 2012 Werner Geißer Freude und Lebendigkeit. in der Abtei Lichtenthal in Baden-Baden, Buchhandlung LIBRA RESONANZEN 2 > am 25. November 2012 Schnupperkurse und mehrtägige Workshops, Aachstr. 12, 88690 Oberuhldingen TanzKlangGesang mit Tel. 0033 - 298 04 42 14, Tel. nur vom 18.Sept. Tel. 07556- 91 99 49 Margerita Scaturati - DANZA ESPRESSIVA und - 16.Okt. Klosterwerkstatt: 0 72 21 - 50 49 13 21 www.Buchhandlung-Libra.de Ilse-Maria Schmidt - KLANG. [email protected], www.karin-holfelder.de Mit Klang den Raum und die Zeit durchdringen, Bewegungen der Liebe - eine 2-jährige Zeit zum Loslassen! sich tragen lassen. Den inneren Bildern folgend, Ausbildung in systemischer Beratung/Therapie … lauschen und spüren … im Tanz zur Entfaltung bringen. Dieser Kurs wendet sich an all jene, die sich … entschleunigen und entspannen ... Die eigene Stimme meditativ erforschen mit Ihrer eigenen Seele und der Familienseele Heilsame Klang-Räume Tönen und Chakrenreisen, Resonanzen mit nähern möchten die oft belastet ist durch Infos und Termine: Klangenergie tanzen. innere Konflikte wie Schuldgefühle, Ängste, Ingrid Geißer Anmeldungen und weitere Informationen Trennungen, psychische und körperliche www.Breema-und-Klang.de bei [email protected] Krankheiten usw. Weinbergstr. 23, 88690 Unteruhldingen Tel. 0 83 85 - 92 32 39 All dies weist uns darauf hin, dass jemand Tel. 07556- 93 28 50 www.margherita-scaturati.de oder etwas fehlt. [email protected] So möchte dieser Kurs den Rahmen dafür Individualität & Gemeinschaft Tel. 0 83 87 - 92 46 46 schaffen, dieses Getrennte ins Licht des Entwicklung und Gestaltung heilsamer sozialer Bewusstseins zu holen, so dass es wieder Prozesse. Gesprächskreis: einmal monatlich Frauen zwischen Alltag und Vision ganz werden darf. Es wird das notwendige FR 18:00 - 22:00 Uhr Nach einer Bestandsaufnahme wollen wir Handwerkszeug vermittelt, das uns hilft, Heilpraxis Simone Villoz, Tel. 0 75 51 - 94 87 00 uns unsere Sehnsüchte, unsere vielleicht fast Familienaufstellungen anzuleiten und Menschen [email protected] vergessenen Träume und Ziele wieder bewusst auch mit Hilfe von Seelenreisen ins Innere ihrer machen. Und dann geht es darum herauszu- Seele zu begleiten.So möchte dieser Ausbil- UMDENKEN - Der respektvolle Umgang finden, wie sich unser Leben verändern kann, dungskurs Wege aufzeigen, wie die Arbeit an mit allen Aspekten unserer Schöpfung beinhaltet damit wir mit Elan weitergehen und uns der der Seele geschehen kann. die Chance auf eine heilsame Zukunft. Wir Verwirklichung unserer Visionen annähern. Ausbildungsumfang: wollen Alternativen für einen vernünftigen Um- Gespräch, kreative Gestaltung, 13 Wochenenden und 3 Blockwochen. gang mit den Ressourcen sowie eine leidfreie Imagination und Rollenspiel. Ein neuer Kurs ist bereits in Planung! Ernährungsweise finden. Wir treffen uns an Do 19.30 bis 21.45 Uhr, am 4., 18. Okt. und Infos bei ARKANUM – Praxis für Therapie jedem 3. Freitag im Monat, 18:30 Uhr im Gast- 8., 22., 29. Nov. 2012; in Überlingen Hans-Peter Regele, Enzisweilerstraße 16, hof „Grüner Baum“, Stetten zu einem leckeren, Anfragen bei Ursula Bellina 07551 308977 88131 Lindau, Tel. 08382 - 27 52 12 veganen 3-Gänge-Menue. Kontakt: www.lebenskunstraum.de mail: [email protected] M. Mertus-Fischer, T.: 07532 - 44 575 88 web: www.regele-arkanum.de Angelika Wahl, T.: 07532 - 30 597 03 YOGA & FREIE ATEMSCHULE Münsterstr. 59, 88662 Überlingen Systemische Astrologie - ein Ausbildungskurs SEMINARHAUS ENGELSCHEUER Yoga-Atem-Kurse - Grundkurse - Aufbaukurse Zeit: 14 Abende, montags, 14 – tägig von 78194 MAUENHEIM (HEGAU) - Einzelarbeit - Seminare - Fortbildung - Yoga- 19.30 – 22.30 Uhr (außer Schulferien) Offener Singkreis, Freies Tanzen, Meditation Therapie - Urlaub & Regeneration. Beginn: Montag, 08. Oktober 2012, um und schöne Räume zu vermieten! Info: Simone Villoz, Tel. 0 75 51 - 94 87 00 19.30 Uhr im Eulenspiegel in Wasserburg. www.abraxas-amiras.de www.freie-atemschule.de Es ist eine Reise durch den Tierkreis auf der wir die einzelne Planeten – und Tierkreissymbolik Praxis für Klangerfahrung und Therapie Freude und Wohlbefinden durch kennen lernen. Die Planeten repräsentieren Individuelle Klangbehandlungen und Klang- YOGA und AYURVEDA vom 5.-7.Okt. unsere „Inneren Personen“, unsere „innere meditationen. Achtsames Wandern und Erleben im Seminarzentrum Sonnenstrahl/Kisslegg. Familie“. Unser Geburtshoroskop bildet also das der Natur. Die Fünf Tibeter. Gutscheine. Info: www.yoga-jnanadevi.de + www.svagatam.de Abbild dieser Inneren Familie die wir in diesem Sabine Pfau, Heilpraktikerin Psychotherapie, Kurs kennen lernen wollen. 88239 Wangen/Allgäu, www.sabinepfau.de YOGASTUDIO Heike Mück Grundkenntnisse in Astrologie sind nicht Tel. 07522 – 9 30 25 64 Einzel- und Kleingruppenarbeit für: Anfänger, erforderlich. Es besteht auch die Möglichkeit, Fortgeschrittene, Senioren, Schwangere und einzelne Bereiche des eigenen Horoskops in der LebensKunstRaum – Kinder. Seminare und Therapeutisches Yoga. Gruppe aufzustellen, wie wir es vom Familien- der kreative Weg zum Erfolg Neue Kurse ab dem 17:September 2012. stellen her kennen. Praxis und Atelier in Überlingen. INFO: HEIKE MÜCK, Yogalehrerein, Heilprakti- Auf meiner Homepage gibt es ausführliche Hier finden Sie in geschütztem Raum kerin, Sonnenhalde 1, 88633 Steigen-Heiligen- Informationenüber diesen Kurs. kompetente und einfühlsame Unterstützung berg, Tel. 07 554 - 98 99 543 ARKANUM – Praxis für Therapie und Inspiration auf Ihrem Weg. Hans-Peter Regele, Enzisweilerstraße 16 Ursula Bellina, Tel. 0 75 51 - 30 89 77 Energiearbeit 88131 Lindau, Tel. 08382 – 27 52 12 www.lebenskunstraum.de Die Seele über den Körper berühren mit der mail: [email protected] Lichtbahnen-Energie-Behandlung. Ein strömen- web: www.regele-arkanum.de KYOSEI-Performances des System unsere Lichtbahnen (Meridiane) Falko Jahn (Tanz/Butoh), Viz Michael Kremietz versorgt unseren Körper mit Lebensenergie. RUF DER ERDE – (Shakuhachi/Klanginstallationen). Diese achtsame und liebevolle Berührung des SEMINARE HERBST/WINTER 2012 www.paraviz.com - www.falko-jahn.de Körpers – dem Gefäss unserer Seele – kann Ritualarbeit und Räucherkunde, Aromatherapie, unser Energiesystem wieder ins Gleichgewicht Heilsteinlehre, Jahreskreisfeste Schauspiel- und Sprachkurs in Pfullendorf bringen und die Selbstheilungskräfte des Kör- AMIRAS – Ulrike Hönes – Mauenheim (Hegau) „Spiel mit der Leichtigkeit“, 6 Termine, pers und der Seele werden angeregt. Infos und Anmeldung dienstags in der Praxis Lindenmayer/Reul Praxis systemische Therapie und Beratung, www.abraxas-amiras.de Heiligenbergerstr. 52 * ab 18.09.12/ 18:30 Uhr, Barbara Kleinböck, pro Termin € 12 – Vorauszahlung: €´65 Heilpraktikerin Psychotherapie, Weingarten, Von der Völle in die Fülle! Schauspiel- und Sprachkurs in Salem Tel. 0751 - 569 5705, www.herzensoeffnung.de Fastenwandern in schönsten Naturlandschaften: „Individueller Ausdruck“, 7 Termine, Bodensee, Allgäu, Schwäbische Alb, Lanzarote, donnerstags im Saal Pfarrgasse 3, Salem Integraler Yoga, Ayurveda, Feuerlaufen in der auch mit Hund. Heilpraktikerin begleitet Sie mit -Weildorf ab 04.09.12 / 19:00 Uhr ( 90 Min.) YOGASCHULE KISSLEGG. Massagen, Bach-Blüten, Schüßler-Salzen u.v.m. pro Termin € 12 – Vorauszahlung: € 78 Inh. Doris Vogt, Yoga- Ayurvedatherapeutin www.maria-margarita.de, Tel. 07071 - 77 01 47 Info: 0163 926 7525 S. Kellogg www.yoga-jnanadevi.de 22 NATURHEILPRAXIS HEIKE MÜCK, Achtung!! Neue Kurse ab September 2012!!! Verschiedenes: HEILPRAKTIKERIN, Tel. 07554 - 98 99 543 Workshop / Ausbildung Gestaltberatung: Sonnehalde1, 88633 Heiligenberg-Steigen durch Selbst-Erfahrung und Sich-Erspüren Sizilien Benvenuti! Craniasacraltherapie, Homöopathie, Anthro- einen neuen Weg zur sich selbst finden. Ferien und Kultur auf dem Land in posophische Heilkunde, Lebensberatung, Petra Stelzer, Individualpsychologische und Case Caro Carrubo: www.carocarrubo.org Bachblütentherapie und therapeutisches Yoga. Gestaltberatung, Lebens-Harmonie, Infos über Eulenspiegels Kulturraum, CRANIOSACRALSITZUNGEN AUCH ALS [email protected], Immenstaad a. B., 88142 Wasserburg, Tel. 0 83 82 - 8 90 56 GESCHENKGUTSCHEINE ERHÄLTLICH. Tel. 0 75 45 - 91 17 29 Ehepaar mit spirituellen und ökologischen Inte- ressen und Katze sucht ebensolche Vermieter Handanalyse Eine Hilfe bei der Ergründung Malkurse in Überlingen mit einer 3-Zi-Whg im EG + Garten, Garage, unserer Lebensaufgabe und auf dem Weg der Neues Atelier Spitalgasse 2: Ofenanschluß in ruhiger Lage auf dem Land. persönlichen Bewusstseinsentwicklung. wöchentlich: Anrufe bis 12.9. Tel 0 83 87 - 3 92 00 73, Sandra Dekorsy, Konstanz Dienstag 19:00 - 21:00 Uhr, ab 11. September ab 13.9. Tel 0 83 81- 9 48 27 46 Tel. 07531 - 369 31 83, www.lebenslinien.eu Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr,, ab 5. September monatlich: Samstag 10:00 - 16:00 Uhr Baubiologisch, freist. EFH m. Einlieger, Familien- und Systemstellen Leitung und Info: Angèle Ruchti helles Sechseckhaus mit zentraler Innensäule, Das Stellen, ob Familie, Beruf, Beziehung, zeigt Tel. 07551 - 945 25 73, Mobil: 0179 9221782 Komfortausstattung, offene Küchenlösung, uns in eindrücklicher Weise Bilder der Seele, die Tag der offenen Tür: Samstag 15. September großzügig und hoher Wohn-Küchenraum, uns immer wieder sehr bewegen. Wir sehen die 10:00 - 17:00 Uhr , Atelier Spitalgasse 2, Senioren- u. Behinderten gerecht. Bewegungen und Schwingungen der Seele, die Überlingen,Infos über Kurse, Landschaftsmalen, Erdgeschoss und Untergeschoss je 144,88 qm; frei sein möchte und uns Wege bzw. Lösungs- Bilder mieten. 69 qm Terrasse, Südlage, m. Glasdachüberbau ansätze aufzeigen kann. Es gehört Mut dazu, u.Windschutz; durch Gartenarchitekt angelegtes wenn wir alte Pfade, alte Denk- und Verhaltens- SALUS - Praxis für systemische Beratung Grundstück von 1090 qm. Fernsicht auf schw. muster aufdecken möchten und uns auf neue ab Juni im Zentrum "The White Horse" in Berge; an ruhiger Seitenstraße gelegen, nur Wahrnehmungen einlassen. Orsingen. In meiner Praxis begleite ich Sie im 3 km bis schweizer Grenze u. Einkaufszentrum Die Seele lässt in uns- sofern wir es möchten- Gespräch. Ich unterstütze Sie dabei, Hindernis- Laufenpark. Nähe Thermalbäder Bad Säckingen neue Bilder wachsen. se und Blockaden als Wegweiser zu verstehen, Rheinfelden. 40 Automin. von Basel und Zürich Praxis systemische Therapie und Beratung, die Stimme des Herzens wieder zu achten und entf. Baujahr Okt. 2000. Bezugmöglichkeit: Barbara Kleinböck, prägende Glaubenssätze aufzulösen. zeitnah. Preis: € 585.000,00. Besichtigung nur Heilpraktikerin Psychotherapie, Weingarten, Sie erkennen ihre Ressourcen und entwickeln nach Absprache. Auskünfte bei: Kurt Lemke Tel. 0751 - 569 5705, www.herzensoeffnung.de mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude. Tel: 07763 - 80 29 26 E-mail: [email protected] Sabine Lupus, Tel. 0 77 74 - 939 79 37, Yoga für den Rücken [email protected]; www.sabine-lupus.de BUCHTIPP: in Überlingen-Waldorfschule Zwillings-Flammen -Der Neue Mensch- Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr Honigmassage Heilsame Berührung, Altes ISBN 978-3844 815498 - 308 S. - 19.90 Euro in Frickingen Camphill-Ausb. darf sich lösen und der Mensch spürt in sich Seine wahre Identität erlangt zu haben, heisst Montags 19:00 - 20:30 Uhr Selbst seine Kraft wieder. Bereitschaft seinem Urzwilling zu begegnen, um Mittwochs 19:30 - 21:00 Uhr Sandra Dekorsy, Konstanz sich nie mehr zu trennen. Vor diesem Neuen Yoga Intensiv in Frickingen Tel. 07531 - 369 31 83, www.lebenslinien.eu Schöpfungsschritt stehen wir jetzt. Es ist mehr Dienstags 19:30 - 21:00 Uhr als Liebe, es ist reine Lichtverbindung. Anmeldung: Gesundheitspädagogische Praxis Treffpunkt Hof Höllwangen, Überlingen Prävention + Lebensberatung, Cluster-Medizin 1.und 3. Dienstag, 20h – 21.30h Haus Rengold kennen lernen Fr. Victoria Vlcek, Tel. 07554 - 98 999 39 BILDEKRÄFT-ARBEIT. Erleben des Hausführungen jeden ersten Samstag im Monat Lebendigen in Erde, Pflanze, Tier und Mensch; um 14.00 Uhr. Nächste Termine: 01. September, Heilbehandlung und Lebensberatung annähernd an ein verfeinertes Beobachten 06. Oktober und 03. November 2012 nach Daskalos Sandra Dekorsy, Konstanz , von Sinneswahrnehmungen, Gedanken und Wir informieren Sie über: Tel. 07531-369 31 83, www.lebenslinien.eu Gefühlen. Bitte Anmelden!  Attraktives betreutes Wohnen auch für junge Alte 2. und 4. Dienstag im Monat 20h – 21.30h  Eigener ambulanter Pfl egedienst im Hause für GEWALTFREI KOMMUNIZIEREN Üben, ver- WORTMEDITATIONEN zum Grundstein-Spruch alle Pfl egestufen. Neu: Jetzt auch für Sie zu tiefen, integrieren der GFK nach M. Rosenberg. Durch das meditieren einzelner Worte und Hause in Überlingen Einführungskurse: Wortgruppen erschließt sich das Wirken  Pfl egewohnbereich DI 09.10., 19:00 - 21:00 Uhr / DI 16.10., 09:30 hinter den Worten. Bitte Anmelden!  Eigene Küche, täglich frisch, bio-orientiert - 11:30Uhr, MI 14.11., 15:00 -17:00 Uhr, DO Auf Anfrage: BEGEGNUNG MIT DER ERDE  Ansprechende Gemeinschaftsräume z.B. Be- 22.11. von 19:00 - 21:00 Uhr. 15,- /erm. 12,- € Spaziergang zu zwei einfachen Formelemen- wohnerwerkstatt, Kamin-Ecke, Andachtsraum Offene Übungsgruppe: ab 17.Okt. mittwochs ten, die wir in die Erde gestaltet haben  Den neuen Erweiterungsbau 19:00 - 21:00 Uhr. 15,- / Paare 25,- € mit der Absicht, hier intensivere Lebendig- Gerne senden wir Ihnen unsere Praxistage: SA 20.Okt./ SA 10.Nov./ SA 8.Dez. keit anzuregen. Verweilen und Wahrnehmen, Informationsmappe zu. 10:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr, 55,- € was sie uns zu Erde und Kosmos vermitteln. HAUS RENGOLD, gemeinnützige Betriebs- Atemarbeit: Den Atem in der Bewegung und in Anmeldung bei M. Pfiffner, 07551 947 22 87 gesellschaft mbH,Rengoldshauser Str. 22, der Ruhe erfahren. 88662 Überlingen, Telefon 0 75 51- 94 45-0; Übungen nach der Lehre von Ilse Middendorf. Energieräume der kosmischen Klänge Telefax 0 75 51 - 97 23 70, Mit Ursula Dufner, Atempädagogin. und der lebendigen Naturheilrythmen www.haus-rengold.de; [email protected] Ab 15. Okt. montags 19:00 - 20:30 Uhr. der Schamanen Textile Gestaltung mit Pflanzenfarben Ort: Oktave Goldbach, Info und Anmeldung: ganzheitl. Gesundheits -u. Ernährungsberaterin Meditationskissen, Augenkissen, Dagmar Albrecht, Tel. 0 77 32 - 8 92 91 51 (ärztl. gepr. RFA), psychologische Beraterin Seiden-Energietücher u.v.m. mit [email protected] (ZNH), Schamanin Auwischa Neimana, spagyrischer Färbemethode veredelt. www.goldbach-seminare.de Hildegard Rädler, Beim Kreuz 12, Prana-Heilung nach Choa Kok Sui® 88239 Wangen /Allgäu, Tel. 0 75 28 - 92 04 47 Vorträge und Basisseminare Praxis systemische Therapie und Beratung Ellen Weeder Systemische Einzeltherapie und Beratung, Schauspiel- und Sprachkurs in Pfullendorf Atelier T. 0 82 23 - 9 66 49 39 Paarberatung, Familien- und Systemaufstellun- „Spiel mit der Leichtigkeit“, 6 Termine, www.ellenweeder.de gen, Imagination und Seelenreisen, Lichtbah- dienstags in der Praxis Lindenmayer/Reul nen-Energie-Behandlung, Trauerarbeit. Heiligenbergerstr. 52 * ab 18.09.12/ 18:30 Uhr, HEILPRAXIS - Simone Villoz Barbara Kleinböck, pro Termin € 12 – Vorauszahlung: €´65 Neuorientierung & Freie Lebensgestaltung Heilpraktikerin Psychotherapie, Weingarten, Schauspiel- und Sprachkurs in Salem in Beruf, Partnerschaft und und persönlicher Tel. 0751 - 569 5705, www.herzensoeffnung.de „Individueller Ausdruck“, 7 Termine, Entwicklung. Burnout-Erschöpfung, Therapeuti- donnerstags im Saal Pfarrgasse 3, Salem sche Massage, Atem &Yoga-Therapie Heilmassage nach Dr. Simeon Pressel -Weildorf ab 04.09.12 / 19:00 Uhr ( 90 Min.) Seminare, Regenerationsangebote Sandra Dekorsy, Konstanz pro Termin € 12 – Vorauszahlung: € 78 Münsterstraße 59, 88662 Überlingen Tel. 07531 - 369 31 83, www.lebenslinien.eu Info: 0163 926 7525 S. Kellogg Tel. 075 51 - 94 87 00 - www.heilpraxis-stoll.de 23 EssKultur Bio Restaurant-Bistro & Café Biologisch - Vegetarisch - Kulinarisch Klassenfahrt Bewusst genießen! der Gradebergstr. 2, 88662 Überlingen, Extraklasse Tel. 07551 - 947 44 11 Genießen Sie:  die Vielfalt bio-vegetarischer Speisen aus Schenken Sie Ihrer Klasse das ERLEBNISstarke wertvollen regionalen, frischen Zutaten 2012/13  abwechslungsreiche Gerichte mit Akzenten von Europa bis Fernost  Kaffee-, Tee- und Kuchenspezialitäten in schö interabenteuer nem Ambiente direkt in der Überlinger Altstadt Erleben Sie ausgesuchte Kulturevents ein- Sie wollenW Ihre Klasse in Fahrt bringen? gerahmt von kulinarischen Genüssen. Setzen Sie auf einen erfahrenen Partner: EOS Erlebnispädagogik Wir sind Bio zertifi ziert. Tel: 07551 - 947 44 11 bietet Ihnen spezielle pädagogische Kompetenz, Entlastung für Lehrer, www.EssKultur-ueberlingen.de Erfrischung für Schüler und Teamgeist für Klassen - zum fairen Preis.

MIT DEM BUS INS THEATER ULM Abonnements und auch Einzelkarten: Sonntag-Nachmittag 8 Vorstellungen pro Saison www.eos-freiburg.de . . oder Freitag-Abend 4 Vorstellungen pro Saison EOS - ErlebnispädagogikdikV e.V. VillaVill MMez WildbachwegWildb h 11 79117 FreiburgFib 0761-600 800 Abfahrt: Kißlegg / Amtzell / Wangen / Leutkirch Info: Gabriele Bossert Tel. 0 75 22 - 91 21 55, [email protected]

Kleinanzeigen sind günstig

durch einheitliche Gestaltung und wenig Verwaltungsaufwand

Texte bitte per Post an: Die Welle / Haus Mercurial Frau Gabriele Bossert Schwarzwaldweg 20 88239 Wangen im Allgäu oder per Mail: [email protected]

Jede Zeile BBildungslustildungslust trotztrotz AArbeitslastrbeitslast (ca. 42 Zeichen - auch ein Leerzeichen ist ein Zeichen) - ssichich ffachlichachlich wweiterbildeneiterbilden kostet - ssozialozial ffähigähig wwerdenerden - ggeisteswissenschaftlicheneisteswissenschaftlichen FFragenragen aaufuf dderer SSpurpur sseinein - 1,50 EURO iinterdisziplinärnterdisziplinär - eeineine zzukunftsfähigeukunftsfähige ÖÖkonomiekonomie mmitgestaltenitgestalten VORKASSE !!! Bitte in Form von DDieie kkommendenommenden VVeranstaltungeneranstaltungen Briefmarken beilegen. 116.-28.09.20126.-28.09.2012 SSubstanzubstanz vverwandelnerwandeln – SSchrittechritte iinn eeineine ZZukunftsaufgabeukunftsaufgabe ddeses MMenschenenschen 008.-19.10.20128.-19.10.2012 GGemeinwohlökonomieemeinwohlökonomie rregional:egional: Redaktionsschluss KKooperationooperation kkonkretonkret ffürür ddieie BBodenseeregionodenseeregion für die nächste Ausgabe, 228.-31.10.20128.-31.10.2012 MMuttergebundeneuttergebundene KKälberaufzuchtälberaufzucht die Winterausgabe: FFachlicheachliche WWeiterbildungeiterbildung 118.-28.11.20128.-28.11.2012 KKraftraft ffürür WWesentlichesesentliches – eeinin SSeminareminar ffürür aalle,lle, 25.Oktober 2012 ddieie iimm LLandbauandbau ttätigätig ssindind ooderder aaufuf HHöfenöfen llebeneben

Auch geeignet für Veranstaltungstermine RRengoldshauserstraßeengoldshauserstraße 229a,9a, 8886628662 ÜÜberlingenberlingen mit mehr Erläuterungen, als es in unserem kostenlosen Veranstaltungskalender üblich ist. TTel.el. 0075517551 - 994747 1111 117,7, [email protected]@rengo.de 24 Das unruhige Kind in uns Die Zeiten ändern sich, die Kinder auch. Kinder kommen auf die Welt, die sich hier nicht zurechtfinden. Alle Kinder kom- men aus dem Himmel. Die irdischen Eltern empfangen sie, ziehen sie groß. Und die Persönlichkeit des Kindes, woher stammt sie? Suchen die unruhigen Kinder ihren Ursprung? Diese liegt nicht in der irdischen Welt, aber auch nicht in der virtuellen Welt, obwohl Kinder sich ganz flott in beiden Welten bewegen können. Der himmlische Ursprung der Per- sönlichkeit des Kindes, des Menschen, ist für die meisten für uns unsichtbar, manchmal nachts innerlich erlebbar, wenn wir danach fragen. Was passiert wenn sich etwas nicht finden lässt? Wir suchen rastlos, hyperaktiv, immer wütender, aggressiv, können uns nicht auf anderes einlassen, ein Aufmerksamkeitsdefizit. Bei wem? Bei den Erwachsenen, bei den Kindern? Haben auch wir so aktive Erwachsene ein unruhiges Kind in uns selbst? „So Ihr nicht werdet wie die Kinder, werdet Ihr nicht eintreten in das Reich der Himmel.“ Dieses Christuswort ist Die Welle nach NeuLand der Schlüssel zu einer anderen Sicht auf die verschiedenen Welten worin wir uns bewegen. Üben wir dem inneren Kind Imago-Zellen sind dafür verantwortlich, damit aus einer in uns Aufmerksamkeit zu schenken! Wir haben es immer Raupe ein Schmetterling wird. Imaginative Zellen schwingen noch in uns. Es will spielen, es will träumen, es will schauen, höher. Zu Beginn werden diese Zellen vom Immunsystem nur bewundernd schauen, ohne Begriffe. der Raupe getötet. So lange bis …? So lange bis – sich die Imago-Zellen untereinander vernetzen. Im Körper entsteht Auch die Naturwesen fordern uns dazu auf, wie zum Bei- das Neue! spiel: „Schaue dich um, Lieber. (…) um zu schauen wie ein Auch wir müssen zuerst neue Fähigkeiten in uns erwecken. Kind. Wir und die Erde brauchen euren Kindersinn. Solange Damit aus Einzelanstrengung ein Miteinander und letztlich ihr den vor der Erde verbergt, wird sie kränkeln.“ So die ein Füreinander wird. Und wir brauchen eine gemeinsame ersten Worte des Bienerichs im Heft von Karsten Massai: Ausrichtung, eine globale Vision. „Die Elementarwesen der Bienen“. Wenn Sie mehr über NeuLand wissen wollen, dann schauen Die Erde braucht unseren „Kindersinn“. Die Natur braucht Sie auf www.SIGN.ag. Und am 13. Oktober 2012 findet der die Liebeskraft die dadurch entsteht, die Gesellschaft erste NeuLand-Event auf Guthausen/Schwandorfer Hof in braucht diese Kraft auch, damit neues sich entwickeln kann. 88682 Salem statt. - Uta Six, Karl Gamper - Als Malerin sind bei mir Bilder entstanden die nicht gedeutet werden wollen, nur innerlich träumend geschaut. Jeder kann eine eigene Botschaft daraus WIR sind das NARNIA-Projekt empfangen.

Ich habe sie in ein Die Legende eignet sich gut, um transportables „Him- Integratives theaterprojekt Verschiedenartigkeit zu vereinen. Das melszelt“ gestellt und Stück lebt wesentlich aus der Improvi- NARNIA sation. Narnia ist das Land hinter dem lade jeden ein, groß und Wandschrank, in welchem Tiere und klein, zu schauen, zu frei der Legende „Der König von Pflanzen noch in paradiesischer Einigkeit Narnia“ von C.J. Lewis miteinander leben und sprechen. Jetzt träumen, Kind zu sein. wird die Existenz von Narnia bedroht. Ein Kampf um Freiheit, Menschlichkeit, Wür- - Ans Groene, de und Erhalt der Vielfalt beginnt Wangen im Allgäu -

WIR, das sind inzwischen 22 SchauspielerInnen: Kinder, Erwachsene, Laien, Profis, Menschen mit und ohne Behinderung, Ex-Drogenabhängige u.a. Himmelsreise für Kinder WI R bringen am und alle, 09. und 10. November 2012 die es wieder werden sollen um jeweils 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bambergen Installationen von Ans Groene in einem Faltpavilion ein improvisiertes Theaterstück zur Aufführung Führungen für "Kinder" jederzeit und überall REGIE UND INFOS: Judith Dreyer Tel. 07522 - 91 47 91 [email protected]; Tel. 0152-56194878; www.theater-bodensee.de 25

Nachrichten Freie Praxis

Spirituelle Psychologie

Infoveranstaltung Kißlegg Kunst- und Gestaltungstherapie

Erste öffentliche Tauschveranstaltung im neuen Schloss in Heilung in der Biographie Kißlegg am Donnerstag den 11. Oktober 2012 um 19:00 Uhr Begleitung in entsprechender Weise für

Impulsreferat - Beitrag - Opernbühne Allgäu - Sketsch - Person - Partner - Familie - Gruppe - Organisation Christophori I. Tauschen. Information: 07522 - 91 23 10 in deutscher u./o. englischer Sprache Christopher Bee

Marthaheimprojekt Wangen/Allgäu Berufsbegleitung durch Diplom Psychologe Supervision - Moderation - Entwicklung Deg. BA Soc. Psy. Sussex Benefizkonzert und Präsentation am 26.Oktober 2012 im Fortbildungs- und Schulungsseminare Diplom Kunst-, Mal- u. Webezunfthaus in Wangen zu Gunsten des Marthaheimpro- Gestaltungstherapeut jekt - Mehrgenerationenprojekt, Wohnen und Schule unter + 49 (0)172 718 2849 (10.00 - 22.00) EB.SKMGT Zürich einem Dach. 18:30 - 19:30 Uhr: Präsentation im Café 20:00 Uhr: "Im Zwischenraum", ein klassiches Konzert mit Biographaea ® Modulare Fachweiterbildung Kamila Namyslowska (Violine), Peter Dellbrügger (Klavier) für Angewandte Biographische Entfaltung im Saal. Alle Einnahmen fließen in die Baufinanzierung zweimonatlich ab November 2012 Deutschland Schweiz Schulgründung Konstanz www.christophori.com Im Oktober 2011 gründete sich aus dem seit 20 Jahre be- stehendem Waldorfkindergarten der Förderverein Waldorf- schule Konstanz e.V. mit Ziel die Freie Waldorfschule Kons- tanz zu gründen. Gründungslehrer und Kollegium, sowie ein 100 Jahre Eurythmiekunst Schulhaus konnten nach und nach gefunden werden. Die Schule beginnt mit einer ersten Klasse im Herbst mit dem Aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Cam- Schuljahr 2012/13. Geplant ist die Schule jedes Jahr um phill Schulgemeinschaften Brachenreuthe und Föhrenbühl eine Klasse weiter aufzubauen. Ziel ist eine voll ausgebau- entstand der Wunsch, zum 100 jährigen Eurythmie Jubi- te Waldorfschule, an der alle anerkannten Schulabschlüsse läum, einem größeren Publikum, einen Einblick in diese absolviert werden können. Bewegungskunst zu geben. In diesen beiden Schulen wird Die Eröffnungsfeier findet am 15.September 2012 im Schul- Eurythmie sowohl im pädagogischen als auch im therapeuti- haus in der Robert-Bosch-Str 3, 78467 Konstanz statt. schen Bereich ausgeübt. Durch die Eurythmie werden Dich- Am Tag der offenen Tür wird es von 13:00 - 17:00 Uhr Zeit tungen und Musikstücke in Bewegungen transformiert. für Gespräche und ein Programm für Kinder geben. Der Gründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, inaugurier- Informationen: www.waldorfschule-konstanz.de te die neue Bühnenkunst Eurythmie (schöne, rhythmische Bewegung). Zur Sprache werden einzelne Laute in Gebär- Zum Schutz der Landwirtschaft den/Bewegungen umgesetzt, die bei genauer Beobachtung, Die EU Gesetzgebung schreibt eine strikte Reinhaltung von auch im Kehlkopf des sprechenden Menschen ausgeführt Saatgut vor. Der gesetzliche Schutz der herkömmlichen werden. Man könnte auch sagen, der ganze Mensch wird Landwirtschaft vor gentechnisch veränderten Pflanzen ist durch die Eurythmie zum Kehlkopf. In der Musik werden rechtens. Das geltende Gentechnikgesetz greift nicht unzu- Töne, Intervalle, Dur und Moll, Rhythmen, Takt und Tonhöhe lässig in die Berufsfreiheit von Gentechnik-Landwirten ein, in entsprechende Bewegungen umgesetzt. entschied das Bundesverfassungsgericht. (Biene - Mensch - Natur 2011) Seit 1913 gibt es Eurythmie Aufführungen in vielen europäi- schen Städten, später auch weltweit. Neben der künstlerisch Tauschringe in Griechenland dargestellten Eurythmie kennt man den tiefen heilenden Aspekt in der Heileurhythmie. Sie wird im therapeutischen In Ermangelung des Euros erfreuen sich "barter networks", Bereich angewandt. zu Deutsch Tauschringe oder Tauschsysteme, seit letztem Jahr überall in Griechenland großen Zulaufs. In diesen Dr. Georg v. Arnim, der erste Arzt in der Camphill – Schul- Netzwerken tauschen Menschen Waren und Dienstleistun- gemeinschaft Föhrenbühl in Heiligenberg, empfahl, dass gen in einer eigenen Währung - teils digital, teils in Form Kinder, deren Bewegungen beeinträchtigt sind, viel Euryth- von einfachen Banknoten oder Checks. Auch die Regierung mie sehen sollen. Daraus ergaben sich wöchentlich kleine hat dies bemerkt und die Tauschsysteme im Oktober letzten Aufführungen für die ganze Schulgemeinschaft. Jahres über ein entsprechendes Gesetz legalisiert und in den Die Gruppe der Eurythmisten erarbeitet, den Jahres- und Status von Non-Profit-Organisationen erhoben. Dies gibt den Festeszeiten entsprechend, immer wieder neue Aufführun- Projekten natürlich Rückenwind, denn vorher hatten sie sich gen. Aus dieser Arbeit heraus ist das aktuelle Programm in einer gesetzlichen Grauzone bewegt. entstanden. Die Aufführungstermine sind: DO 27.September um 19.30 Uhr in der Camphill Schulge- meinschaft Brachenreuthe SO 07.Oktober um 19.00 Uhr im Sennhof in Heiligenberg DI 9.Oktober um 19.00 Uhr in der Camphill Schulgemein- Wenn Sie mehr über den Trägerverein der WELLE schaft Föhrenbühl / Kaspar Hauser Saal wissen möchten, Info: Ulrike Cornish Tel.: 075 54 - 80 01 143, informieren Sie sich auf unserer Homepage: [email protected] oder Wolfgang Bergemann 07554-1709800 oder 0174-1929267 www.ig-lebensgestaltung.de Eine weitere Eurythmieaufführung findet am 6.Oktober um 20:00 Uhr in der Kapuzinerkirche in Überlingen statt. Dort finden Sie auch Informationenn "COLOURMOTION - Laser trifft Tanz" ist der Titel der Veran- über die kooperativer Mitglieder des Vereins staltung. Eine neue Begegnung nach 100 Jahren Eurythmie. Interessengemeinschaft für Lebensgestaltung Davor und danach gibt es Angebote zu eigener Kreativität an Sandtischen. Auskunft G.Bee 075 54 - 98 77 69 26 Aus der Deggenhausertal, Lehenhof Lindau Anthroposophischen Bewegung: Tycho de Brahe-Zweig, Evangelien-Arbeitskreis Lindau / Anthroposophi- Mittwochs 20:15 Uhr, Die Brücke zwischen scher Lesekreis Zweige und der Weltgeistigkeit und dem Physischen des Mittwochs: 16:00 - 17:00 Uhr, ausser in den Arbeitsgruppen Menschen (GA 202), Bibliothek Lehenhof, Schulferien, (gemeinsames Lesen der Evange- R. Dölling: 07555- 80 11 27 oder 80 11 64 lien unter Berücksichtigung der anthroposophi- Es gibt in unserer Region viele Einrichtungen Kulturgruppe: Eike Stransky: 075 55 - 80 11 43 schen Geisteswissenschaft Rudolf Steiners), und Initiativen, die auf der Grundlage der Anth- Stromayrweg 2, roposophie, der Geisteswissenschaft gegründet CH - St. Gallen Barbara Wahl: 0 83 83 - 2 77 37 35 von Dr. Rudolf Steiner, arbeiten. Nicht alle sind Ekkehard-Zweig St.Gallen, Zweigraum Rorscha- der Anthroposophischen Gesellschaft mit Haupt- cherstr. 11, Eingang Museumstrasse Ravensburg sitz am Goetheanum in Dornach (Schweiz) Auskunft: Christoph Wirz: 071 245 25 71, Dienstags: jeden 1. und 3. Dienstag, 19:30 bis angeschlossen. Hermann Schölly: 071 244 59 07 21:00 Uhr, Nationalökonomischer Kurs, Neue In unserer Region gibt es viele Zweige - so sind [email protected] Teilnehmer sind herzlich willkommen! Iris Groß die Zusammenkünfte der Mitglieder der Anth- Kurse und Arbeitsgruppen: und Alfred Kühlborn, Tel. 07 51- 79 15 547 roposophischen Gesellschaft benannt, mit Ar- Dienstags, 18 Uhr Philosophische Grundla- Michael - Zweig: beitsgruppen zur Einführung und fortlaufenden gen der Anthroposophie mit Ausblicken in Mittwochs, 19:30 Uhr, Konrad Pütz, Minnegg Themen. Meist wird an Büchern der Gesamt- verschiedene Gebiete, Leitung: Heiner Frei: Str.2, 88214 Ravensburg. Tel/Fax: 0751-3524297 ausgabe (GA) von Dr. Rudolf Steiner gearbeitet. 071 244 03 86 Darüber hinaus gibt es freie Arbeitsgruppen. Mittwochs, 16 Uhr, 14-tg., Arbeit an „Das Vater- Bei Interesse können Sie jede der aufgeführten unser“ (Einzelvortrag aus GA 96), anschließend Radolfzell Personen anrufen. „Wiederverkörperung + Karma“ (GA 135/Tb 647) Franz-Marc-Zweig: Dienstags, 16:00 Uhr, Auskunft: Hermann Schölly, Tel. 071 244 59 07 Auskunft: M.Haerlin: 0 77 32 - 5 43 30 Bruckfelden Konsumentenverein St.Gallen: Fortsetzung der Gerhard Reisch Stiftung Bruckfelden gemeinsamen Arbeit Salem - Auskünfte u. Anmeldung: 0 75 54 - 9 89 99 79 Donnerstags, 19 Uhr, „Assoziatives Wirtschaf- Kaspar-Hauser-Zweig: Forschungskreise mit Originalbildern. ten“. Interessenten willkommen. Mittwochs, 20:00 Uhr, Rudolf Steiner - “Die Themen und Daten auch per mail. Auskunft: Heidi Kilchmann, 078 659 00 83 geistigen Wesenheiten in den Himmelskör- [email protected] Arbeitsgruppe Widar/Sterbekultur, Auskunft: pern und Naturreichen“, (GA 136) www.gerhardreisch.com Annelies Heinzelmann: 071 288 51 09 Salem-Oberstenweiler, Rimpertsweilerhof, Saat- gutbaracke, E. Beringer: 0 75 53 - 92 79 994 Überlingen Heiligenberg Columbanzweig Überlingen Lukas-Zweig Heiligenberg: Salem - Buggensegel Auskünfte: Dr. H.-J. Stoß 075 51 - 6 55 50 und Jahresthema 2012/2013: Zur Idendität der Arbeitskreis: Eurythmie - Anthroposophie H.H. Friedrich 075 51 - 6 69 94 Anthroposophischen Gesellschaft Mittwochs: 18:00 - 20:00 Uhr Bibliothek: Klaus Dräger 07551-944844 Montags, 09:15 Uhr, Möglichkeiten eines Selbst- Auskunft: Annegret Tixier, 0 75 53 - 8 27 79 79 Zweig- und Gruppenarbeit: erkenntnisweges anhand des Seelenkalenders: Montags: 10:45 - 11:45 Uhr, Lauteurythmiekurs Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA13). für Fortgeschrittene, C.Neuhöfer 07553 - Donnerstags, 09:15 Uhr, Die 12 Tierkreisstim- 91 88 99, Wohnstätte Haus Rengold, mungen. Ein inneres Seelen-Erfühlen Dienstags: 10:00 Uhr, Die Verbindung zwi- kosmischer Geheimnisse. Mysteriendramen – schen Lebenden und Toten (GA 168), Die Prüfung der Seele, Szenisches Lebens- Überlingen, H. Buch 075 51 - 6 12 71 bild als Nachspiel zur "Pforte der Einwei- 16:00 Uhr, Die Philosophie der Freiheit (GA 4) hung" durch Rudolf Steiner Ingrid Mochner 075 56 - 91 99 70 Mittwochs, 20:00 Uhr, Zweigabend, Esoteri- Mittwochs: 19:30 Uhr, Zeitbetrachtungen sche Betrachtungen karmischer Zusammen- 20:00 Uhr, Geistige Hierarchien und ihre hänge. Die anthroposophische Bewegung, Widerspiegelung in der physischen Welt (GA Vorträge vom 18./19./20.Juli1924 ( GA 240 ) 110) Helga Pfennig 075 51 - 9 44 54 04, Auskünfte bezüglich Textgrundlage und Treff- Ingrid Mochner 075 56 - 91 99 70, punkte bei Elisabeth Oswald 0 75 54 – 93 57 Wohnstätte Haus Rengold Elke Haarnagell- Baur 0 75 54 – 99 09 51 20:00 Uhr, Esoterische Betrachtungen karmi- scher Zusammenhänge (GA 235 u. 236) Herdwangen - Schönach Wahlwies Zweigraum Rengoldshausen, Alanus-ab-Insulis-Zweig Lautenbach: Johannes-Zweig Wahlwies: www.AG-WW.de Brigitte v. Wistinghausen 075 53 - 82 84 53 Mittwochs, 20:00 Uhr, Aus der Akasha- 1. Sonntag im Monat,15:00 Uhr: Freie Hoch- Donnerstags: 20:00 Uhr, Der innere Aspekt Forschung, Das fünfte Evangelium (GA 148) schule für Geisteswissenschaft - Klassenstun- des sozialen Rätsels (GA 193), Konferenzzimmer im Kontor, Dorfgemeinschaft den-Studien-Kreis, Zweigraum Rengoldshausen, Lautenbach, Marlies Knoop, 0 75 52 - 26 21 20 Verschiedene Termine: "Morgenstern"-Kreis, Werner Birkenstock 075 56 - 57 38 Gespräche, Infos um Arbeit und Wirken von Freitags 15:00 - 20:00 Uhr, Albert Steffen: Judith von Halle, Geistesschulung und Gemeinschaftsbildung Kreuzlingen / Konstanz Der "freie christliche" Impuls Rudolf Steiners, (1x monatlich) Ingrid Mochner 075 56 - 91 99 70 Johannes Hus Zweig, Kreuzlingen/Konstanz www.johannes-hus-zweig.ch Private Lesekreise: Bitte nachfragen. Gesprächskreis: Mittwochs,19:30 Uhr, Das esoterische Auskunft: Volker Lambertz, Tel. 07771-921 322 Freitags, 18:00 - 22:00 Uhr, Individualität und Christentum und die geistige Führung der Gemeinschaft - Sozialgestaltung, (1 x monat- Menschheit (GA 130) Wangen im Allgäu lich) Heilpraxis Simone Villoz 07551- 94 87 00 Auskunft Konstanz: Lydia Kauer: 07531 - 22 91 Kasper Hauser Zweig: Auskunft Kreuzlingen: Alois Heigl, Mittwochs, 20:15 Uhr: Der Tod als Lebens- Überlingen / Radolfzell 00 41 - (0)71 - 6 69 20 82 wandlung (GA 182) Freie Waldorfschule Wangen Freitags, 16:00 - 20:00 Uhr, R. Steiner, Natio- Mittwochs, 7:40 - 9:45 Uhr, Kernpunkte der Auskunft: Alfred Groß: 0 75 22 - 91 40 19 nalökonomischer Kurs. Lesen und erarbeiten sozialen Frage von Rudolf Steiner, Studenten- Arbeitskreis Anthroposophie, mit Einbeziehung der Aufsätze v. Stefan Eisen- gruppe, Hansegartenstr.15, Konstanz, Auskunft: Ingrid Feustel, 0 75 22 - 2 03 63 hut, (1x monatlich) in Radolfzell oder Überlin- Carola Gerhard: 0 75 31- 69 09 21 Donnerstags, 17:00 Uhr: Die Paulusbriefe, gen. Dagmar Albrecht 0 77 32 - 93 87 46 Samstags, 08:00 - 10:00 Uhr, Reden an die Evangelienkreis der Christengemeinschaft [email protected] Nation von Fichte, Lesekreis Junge Erwachse- Wangen: 0 75 22 - 2 91 61 ne, Die Christengemeinschaft, Evangelienkreis, Konstanz, Auskunft: 0 75 31 - 69 09 22

Änderungen in der Zweigarbeit für die Winterausgabe bitte bis 25. OKTOBER 2012 schriftlich oder per mail schicken. DANKE ! 27 /BUVSLPTUVOENFIS BIO Bistro & Café Naturkost | Naturkosmetik | Naturfarben | Bücher

Regionale, frische Zutaten sowie eigene Gewürzkompositionen verleihen unseren Speisen ihren einzigartigen Charakter. Damit setzen wir Akzente von Mittelmeer bis Fernost.

Seien Sie herzlich eingeladen, die bunte Palette unserer bio-vegetarischen Küche kennnen zu lernen. Oder genießen Sie einfach unsere Kaffeespezialitäten aus 100% Bio-Arabica Bohnen sowie eine feine Kuchenauswahl aus unserer Bio-Bäckerei. Öffnungszeiten:Öffnungszeiten Lindauer Straße 87 So & Feiertage 6ISrMo & Di Ruhetag MO-FRMo-Fr 07:307.30-13.00 - 13:00 UhrUhr 88239 Wangen Mi & Do 6ISrFr & Sa 11.30 - 22.30 Uhr undund 14.00-18.3014:00 - 18:30 UhrUhr Fon 07522-5700 SASa 09:009.00-13.00 - 13:00 UhrUhr Fax 07522-8517 Gradebergstr.Gradebergstr.adebergstr. 2 · 2 88662 · 88662 ÜberlingenÜberlin n · Tel.T · Tel.07551-94707551-94 07551-947-9474 44 111 44 11 www.esskultur-ueberlinwww.esskultur-ueberlingen.dewww.esskultur-ueberlingen.derlingen.degen.de www.naturkost-ceres.dewww.naturkost-suedwest.de

An dieser Stelle wollen wir das „Theater am Wir streben nach einer Sinn schaffende Kombination und ge- Bodensee“, das Integrative Theater-Projekt genseitiger Ergänzung von Theater und Pädagogik, Profes- sionalität und Laientätigkeit, als gemeinnütziges Vorhaben Bambergen zu Wort kommen lassen, eine wie mit innovativer, zukunftsweisender Ausrichtung und neuen wir finden ungewöhnliche Theatergruppe: Ideen. "Wir verstehen Theater als Brücke zur Idee der sozialen Wir betrachten dieses Projekt als fördernden Beitrag zu den Integration, als Freiraum schaffendes Neues, im Sinne einer herrschenden sozialen und gesellschaftlichen Verhältnissen Mitgestaltung gesellschaftlicher Anliegen und verbindender unserer Zeit, um das Zusammenrücken von sozialen Grup- Gemeinschaften. pen und das Überwinden verschiedenster kultureller Barrie- ren als Herausforderung und Förderung neuer Strukturen zu Entwicklung kultureller Bildung im Bereich der Darstellenden forcieren, wir möchten zur Bereicherung der Theaterszene Kunst, abgebildet über den experimentellen Charakter des um die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen, Projektes: alle Akteure werden aktiv in das Entstehen mit aber auch Erwachsenen verschiedenster Altersgruppen einbezogen und beteiligen sich künstlerisch-gestalterisch an beitragen: die Beteiligung von Menschen mit besonderen der Umsetzung der Szenen, die Entwicklung künstlerischer gesellschaftlichen Anliegen und soziokulturellen Kontexten Qualität und Originalität steht im Zentrum für alle Akteure. steht im Zentrum: verschiedene Altersgruppen, Andersar- Das Entstehen unseres Narnia-Projektes gleicht einer tigkeit bzw. Behinderung, mit Suchthintergrund. Menschen, sozialen Plastik. Unsere Reise nach Narnia ist ein Abenteu- die oft durch das weitmaschige Netz kultureller Beteiligungs- erausflug. Wir haben als Theaterprojekt –im Gegensatz zur möglichkeit hindurch fallen. naturalistischen Umsetzung der Geschichte im Hollywood- Film- die Chance, frei in der Durchführung zu sein. Unser Weiterhin gibt es ein langfristiges Ziel: in Bambergen ein Theaterstück entsteht sozial-prozessual. Es gibt keine Gebäude zu erwerben, um darin ein Theater, ein Café und Stückfassung. Die Szenen entstehen während der Proben. Probenräume zu installieren, wir sind mit dem Ortsvorsteher Kinder, Laien und Behinderte können meist besser spie- und einer Architektin über dieses Ansinnen in Verhandlung. len, wenn sie improvisieren. Dies ist für die Regisseurin ein Somit ist unser Theaterprojekt Narnia als Auftakt für weite- zentrales Anliegen, dass Spielfreude und Entdeckerlust bis re, spannende Veranstaltungen in Bambergen zu verstehen: zuletzt erhalten bleiben. Dieser theaterpädagogische Ansatz Konzerte, Lesungen, Theatervorstellungen, Seminare, ange- hat etwas eminent stärkendes, aufbauendes, weil er von der gliedert an ein Kulturcafé." Geistesgegenwart der Beteiligten lebt, selbst Profis können Am 09. und 10. November 2012 um jeweils 18:00 Uhr hier von Kindern und Behinderten lernen, selbstverständlich kommt im Dorfgemeinschaftshaus in Bambergen ein im- auch umgekehrt. provisiertes Theaterstück zur Aufführung nach der Legende Wir verfolgen das gemeinnützige Anliegen, diese künstle- "Der König von Narnia" von C.S. Lewis. Regie führt Judith risch-gestaltende Arbeit als Gemeinschaftsprojekt für unser Dreyer. Dorf zu gestalten, entstanden aus einem Impuls unserer Mehr Infos: www.theater-bodensee.de Kinder.

en & ent nd fal su te e n g

Susanne Itzlings 41 Jütersonke 88145 Hergatz

Heilpraktikerin Tel.: 08385 - 92 27 93 für Psychotherapie Termin nach Vereinbarung Ein Weg hin zu ihrer Quelle... zu ihrer Liebe www.gesunden&entfalten.de 28 100 Jahre Jin Shin Jyutsu - Japanisches Heilströmen Vor 100 Jahren wurde Jiro Murai durch intensives Fingerhal- ten, den sogenanten Mudras, von einer lebensbedrohenden Krankheit geheilt. Er widmete den Rest seines Lebens der Erforschung und Entwicklung der Heilkunst des Jin Shin Jyutsu. Bei Jiro Murai erlernte Mary Burmeister die Kunst des Heilströmens und brachte Jin Shin Jyutsu 1954 in die USA und somit auch in den gesamten Westen. Jin Shin Jyutsu bewirkt eine tiefgreifend Harmonisierung der Lebenskraft. Durch regelmäßige Anwendung kann die Gesundheit, das Wohlbefinden und die eigenen Selbsthei- lungskräfte gestärkt werden. Fachhandel für gesunde Baustoffe Jin Shin Jyustu ist hilfreich bei/zum Naturfarben, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Pflegemittel - auftanken von Körper, Geist und Seele Escher-Wyss-Str. 2, Goldäcker 2/1 - akuten und chronischen Erschöpfungs- und Unruhezuständen 88212 Ravensburg 88630 Pfullendorf - Wechseljahrbeschwerden Tel: 0751-1451 Tel: 07552-97070 - Entwicklungsstörungen bei Kindern - Unruhe bei Kindern www.baunetz-naturbaustoffe.de - Bandscheibenvorfällen - und vielem mehr.

In diesem Jahr wollen soll besonders Jiro Murai gedacht werden. In vielen Orten in Deutschland finden deshalb am Redaktionsschluß 13. Oktober Veranstaltungen statt, auch in Radolfzell am Bodensee. für die nächste Ausgabe der Welle, der Winterausgabe ist der - Heike Helmlinger - 25.Oktober 2012 www.jinshinjyutsu-bodensee.de

Seminar über Sterbeprozesse Bernhard Jacoby, Autor vieler Bücher zum Thema Sterben @VNH=PK`H*LU[LYlILYSPUNLU und Nahtoderlebnisse, kommt zu einem Vortrag und Semi- nar ins Allgäu. Am 20.September 2012 gibt es einen Vortrag 5L\L2\YZL\UK>VYRZOVWZ5 2K>RO im Seminarzentrum Forum Sommersried um 19:30 Uhr zum Thema: „Das Erwachen der Liebe“, (Karten NUR im Vorver- kauf/ bzw. auf Vorbestellung: 07563 - 18 06 77) und am 22. ;HNKLYVMMLULU; Y September findet von 10:00 – 16:30 Uhr das Seminar zum 6R[VILY]VUIPZ LN¸ Erwachen der Liebe - Überlebensbotschaften für die Zukunft 6R[VILY !VYRZOVWZ Haus, in dem der Vortrag und das Seminar stattfindet. (I+V6R[ !VJOL6MMLUL@VNHZ[\UKLU       :H[ZHUNTP[4LKP[H[PVU\UK4HU[YHZPUNLU_PT4VUH[TP[ 4LKP[H[PVU \UK 4HU[YHZPPUNLU  _ P           @VNH=PK`H*LU[LYlILYSPUNLU(ZRHUPH^LN ,4HPS!PUMV'`VNH]PK`H\LILYSPUNLUKL, 4 PS P M 'PKI SP LUKLK   ! ""#$%&'( (  ^^^`VNH]PK`H\LILYSPUNLUKL ) #*%$+,$"-%.#* ;LS;LS   VV     /// /     29

Wege zum Grundeinkommen Alle zwei Jahre kommen Forschende, WissenschaftlerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen und PolitikerInnen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammen, um Möglichkeiten für die Förderung und Umsetzung eines elementaren Prinzip Gentechnikfrei! der sozialen Gerechtigkeit zu diskutieren: Das bedingungslo- Die Handelsgruppe Rewe hat angekündigt, bei eigenen Mol- sen Grundeinkommen. kereiprodukten künftig nur noch gentechnikfreie Futtermittel einzusetzen. Statt aus Übersee importiertem Soja, das meist Der 14. Kongress des Basic Income Earth Network findet gentechnisch verändert ist, soll für die mit dem „Pro Planet“- vom 14. bis zum 16. September 2012 im Wolf-Ferrari-Haus Label des Konzerns versehenen Erzeugnisse, beispielsweise in Ottobrunn bei München statt. Er bietet drei Tage Aus- Rapsschrot aus europäischer Landwirtschaft an die Kühe tausch über Ideen, Erfahrungen und neue Entwürfe für die verfüttert werden. Nach einer Übergangsphase von zwei öffentliche Politik und politischen Diskussion zum Thema Jahren dürfen dann nur noch einheimische Futtermittel ohne sozio-ökonomische Rechte. Das Hauptthema des internatio- Gentechnikbestandteile verwendet werden. nalen, wissenschaftlichen Kongresses ist „Wege zum Grund- einkommen“. Es sollen neben theoretischen auch praktische Fragen behandelt werden und außer WissenschaftlerInnen Marsch für Genfood auch zivilgesellschaftliche und politische Akteure zu Wort Im September diesen Jahres wird in der EU über eine neue kommen. Agrarpolitik entschieden. Damit nicht Agrochemie-Konzerne gemästet, sondern die nachhaltige Herstellung von gutem Parallel dazu können BürgerInnen beim 2. Münchner Grund- und gesundem Essen gesichert wird, marschieren Aktivisten einkommenskongress unter dem Motto „Kulturimpuls Grund- aus ganz Europa Ende August gemeinsam in Richtung Brüs- einkommen“ der Idee des Bedingungslosen Grundeinkom- sel. Am 19. September kommen sie dort an und demonstrie- mens in München Schwabing auf vielfältige Weise begegnen. ren für eine gerechtere Agrarpolitik. Beide Veranstaltungen und weitere Aktionen finden vom 14. Am 1.September sind sie auf der Lehr- und Versuchsimkerei – 16.September 2012 statt. Fischermühle, in Rosenfeld. Dort gibt es Veranstaltungen Götz W. Werner, Gründer der Drogeriemarktkette dm und rund um das Thema Bienen und Agrarpolitik und man kann ebenso langjähriger, wie prominenter Grundeinkommens- sich dem Marsch anschließen. Dann geht es weiter nach verfechter hat als Keynote Speaker seine Teilnahme am Villingen Schwenningen. Wer mitlaufen will, auch etappen- Kongress zugesagt, ebenso Dr. Benediktus Hardorp, Ral- weise, sollte sich anmelden. ph Boes, Renate Börger, Dr. Sascha Liebermann, Dr. phil. Mehr Infos: www.goodfoodmarch.eu Günther Dellbrügger, Michael Brandner, Johannes Stüttgen, Jürgen Greiner, Susanne Wiest und Joachim Lobewein. Auch für Jugendliche wird es einen Workshop geben mit dem Thema "Grundeinkommen, wieso eigentlich?" Hier geht es weniger um Informationsvermittlung und nicht um Über- zeugungsarbeit, sondern um das kritische Hinterfragen und freudig kreative Auseinandersetzen mit der Idee des bedin- gungslosen Grundeinkommens in offenen Gesprächen und ehrlichen Diskussionen. Die Leitung dabei hat Heiko Schaaf. Das Netzwerk Grundeinkommen ist der deutsche Zweig des Die Seele Basic Income Earth Network und Ausrichter des diesjährigen Kongresses. nährt sich Info: www.grundeinkommenskongress.de von dem, woran sie sich Edelsteinhaus erfreut.

Das besondere Geschenk aus edlen Steinen Augustinus Schmuck - Heilsteine - Edelsteinfiguren

Besuchen Sie uns in Wangen/Allgäu, Bindstrasse 71 Inh. I. Kösel , Tel. 07522 - 20800, www.edelsteinhaus-wangen.de 30

Impressum Die Kooperativen Mitglieder der Ausgabe Nr.62 Interessengemeinschaft für Lebensgestaltung e.V. September 2012 Eulenspiegels Kulturraum Tauschring Lindau / Wangen Redaktion und Herausgeber: Dorfstrasse 25, 88142 Wasserburg www.tauschring-liwa.de Interessengemeinschaft für Tel. + 49 (0)83 82 - 8 90 56 Kontaktstelle Wangen: Interessengemein- Lebensgestaltung e.V. www.eulenspiegel-wasserburg.de schaft für Lebensgestaltung e.V. , Schwarzwaldweg 20, 88239 Wangen, im Büro für Kultur und Soziales Gerhard Reisch Stiftung Tel. + 49 (0)7522 - 91 23 10, Haus Mercurial, Schwarzwaldweg 20 Nussbaumweg 5, 88699 Bruckfelden [email protected] D-88239 Wangen im Allgäu Tel. + 49 (0)75 54 - 9 89 99 79 Kontaktstelle Lindau: Anneliese Liedtke www.ig-lebensgestaltung.de www.gerhardreisch.com Tel. + 49(0)83 82 - 27 46 87 Unsere Präsenszeiten im Büro: Internationales Kulturzentrum [email protected] MI + FR von 10:00 bis 12:00 Uhr Achberg e.V., Humboldt-Haus Kontaktstelle Lindenberg / Weiler: Tel. + Fax + AB: 0 75 22 - 91 23 10 Panoramastrasse 30, 88147 Achberg Veronika Stadelmaier Tel. + 49(0)8381 - [email protected] Tel. + 49 (0)83 80 - 3 35 948 27 46, [email protected] www.die-welle.org www.humboldt-haus.de Tauschring Oberallgäu Anfragen und Mitteilungen nehmen Stiftung Edith Maryon Förderung Kontakt: Arnold und Monika Koik wir gerne entgegen. sozialer Wohn- und Arbeitsstätten Tel. + 49 (0)83 86 - 24 44 Redaktion: Ingrid Feustel Theaterstrasse 4, CH-4001 Basel www.tauschring-oberallgaeu.de Tel. +41 (0)61 263 06 25 Tel.+ Fax + AB: 07522 -91 23 10 Tauschring Tauschen am See Auskunft für Deutschland: MI + FR 10:00 -12:00 Uhr (sonst AB) Kontakt: Norbert Schellinger Tel. + 49 (0)75 22 - 91 23 10 E-Mail: [email protected] Tel. +49 (0)75 44 - 307 61 67 www.maryon.ch Anzeigen, Kleinanzeigen, www.tauschen-am-see.de Kulturpädagogische Arbeitsgemein- Abonnements, Veranstaltungen, Tauschring Cambodunum schaft Lindengarten e.V. Gestaltung: Gabriele Bossert Treffen: Untere Eicherstrasse 3 Hummels 3, 87764 Legau Tel.+ Fax + AB: 07522 -91 23 10 87435 Kempten, Kontakt: Melanie Ruther- Tel. + 49 (0)83 30 - 91 19 79 - 0 MI + FR 10:00 - 12:00 Uhr (sonst AB) ford, Tel. +49(0)831- 59 03 39 30 www.lindengarten.de E-Mail: [email protected] www.tauschring-kempten.de Eva-Maria Nievergelt Anzeigen: Erich Hutter Haus Akron, Dieter Kurt Schmidt, Eurythmieausbildung + Heileurythmie Tel.: 07528 - 9 15 81 65 Im Himmelreich 13, 88147 Achberg Lindauer Str. 25, 88239 Wangen/Allgäu Fax: 07528 - 9 15 81 66 Tel. + 49 (0)83 80 - 98 10 22 Tel. + 49 (0)75 22 - 90 99 33 E-Mail: [email protected] [email protected] Christophori International Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne Yoga & Freie Atemschule Soziale Ökologie, Spirituelle Psychologie unsere Media-Daten mit allen wichtigen am Bodensee, Simone Stoll-Villoz Kunst- und Gestaltungstherapie Informationen zu. Münsterstraße 59, 88662 Überlingen Biographische Entwicklung Tel. + 49 (0)75 51 - 94 87 00 Bankverbindung für Rechnungen Tel + 49 (0)172 718 2849 www.freie-atemschule.de und gerne auch für Spenden: www.christophori.com Volksbank Allgäu-West e.G. Stiftung TRIGON Haus Mercurial BLZ: 650 920 10 Soziale Wohn- u. Arbeitsstätten Integriertes Wohnen für Jung und Alt KTO: 4740 2024 Dornachweg 14, CH-4144 Arlesheim Schwarzwaldweg 20 BIC: GENODES1WAN Tel. +41 (0)61 - 701 78 88 88239 Wangen/Allgäu IBAN: DE28 6509 2010 0047 4020 24 www.stiftung-trigon.ch USt-IdNr. DE218935501 Tel. + 49 (0)75 22 - 91 47 91 Talander Schulgemeinschaft e.V. Klaus-Michael Meyer-Schenk Auf unserer Homepage finden Sie im Christian-Fopp-Strasse 4, 88239 Wangen AG Grundeinkommen Archiv die jeweils letzten Ausgaben der Tel. +49 (0)75 22 - 91 59 93 Donaustrasse 16,30519 Hannover WELLE zum Nachlesen: www.talander-schule.de www.die-welle.org Ceres Naturwaren + Bücherstube Lebenswerk Wangen e.V. Lindauerstrasse 87,88239 Wangen/Allgäu Druck: Druckerei Kleb Büro für Kultur und Soziales Tel. + 49 (0)75 22 - 54 87 88239 Wangen-Haslach, Hauptstr. 4 Haus Mercurial, Schwarzwaldweg 20 www.naturkost-ceres.de Tel. 0 75 28 - 92 90 D-88239 Wangen im Allgäu [email protected] Wuggezer, Bio.-Dyn. Gärtnerei Tel. +49 (0)7 522 - 91 23 10 www.druckerei-kleb.de Tobelstr.31, 88131 Lindau wirundjetzt - hierundjetzt e.V. Tel. + 49 (0)83 82 - 2 64 87 Gedruckt auf 100% Altpapier. Gemeinsam Nachhaltigkeit fo(e)rdern, Auflage und Verbreitungsgebiet: Marianne Berger, Malerin Kontakt: Simon Neitzel 7.000 Exemplare, kostenlos erhältlich Dr. Hehle Weg 24, 88239 Wangen/Allgäu Tel.+49 (0)75 03 - 915 42 90 rund um den Bodensee, im Dreiländer- Tel. + 49 (0)75 22 - 91 32 65 www.wirundjetzt.org eck Österreich, Schweiz, Deutschland, Verein Soziale Skulptur e.V. Iris Groß, Dipl. Päd. sowie Allgäu und Oberschwaben. Rainer Rappmann, Schulstrasse 16 Praxis für lösungsorientierte Beratung, Für den Inhalt namentlich gekennzeich- 88147 Achberg-Esseratsweiler Hochbergstraße 49, 88213 Ravensburg neter Beiträge sind die Verfasser ver- www.fiu-verlag.com Tel.+49 (0)7 51 - 79 15 547 www.irisgross.de antwortlich und spiegeln nicht immer Bodenseeakademie die Meinung der Redaktion. Ernst Schwaldt Rosarum med, Zentrum für Heilkunst Wir behalten uns die Kürzung von Steinebach 18, A-6850 Dornbirn und schaffende Kunst, Elisabeth Kurz, Beiträgen vor. Für unverlangt eingesen- Tel. +43 - (0) 5 57 23 30 64 Winkelhofstr. 19, 88693 Deggenhausertal dete Texte, sowie die Richtigkeit von www.bodenseeakademie.at Tel.+49(0)755- 92 73 79 [email protected] Veranstaltungsterminen, übernehmen Lichttalente e.V., Soziale Projekte wir keine Gewähr. Stephan Vogt Münzhof e.V., Thomas Gröning, Redaktionsschluß für Welle 63, die Zangmeisterstr. 30, 87700 Memmingen Winkelhofstr. 19, 88693 Deggenhausertal Winterausgabe: 25.Oktober 2012 Tel. + 49 (0)83 31 - 98 42 10 Tel.+49 (0)7555 - 92 73 79 [email protected] [email protected] 31

Lebe im Einklang mit Dir selbst

Präventiv medizinische Beratungen für Gesundheit & Ernährung Entsprechend Ihrer ganz individuellen Konstitution

* Ganzkörper- & Teilkörpermassagen & Ölstirnguss mit ayurvedischen Ölen, Kräutern & Pulvern oder Honig

* Schröpfmassagen

* Basische Anwendungen ayurvedisch durchgeführt

* Fastenbegleitungen – Reinigung für Körper Geist & Seele In individueller Einzelbegleitung (Beratungen, Massagen, Reinigungsverfahren)

* Energiearbeit – Chakraarbeit – Meditation

* Pflanzenkunde und Homöopathie Ayurveda Gesundheitszentrum Susanne Lilienberg Claffenstrasse 27 * 78333 Stockach Winterspüren Themenabende & Seminare

Nur telefonische Terminvereinbarung unter 0 7771 - folgt

www.ayurveda-ueberlingen.de Ein sanfter Weg in einer bewegten Zeit Achtung ab 01.Oktober unter neuer Adresse

KENNENLERN- 10 € * GUTSCHEIN

So geht´s: GUTSCHEIN-CODE per E-mail unter [email protected] anfordern und bei der nächsten Bestellung einlösen. Infotelefon: 07528-92912

Hauptstraße 4 | 88239 Wangen | Tel. 07528 9290 | Fax 92939 *Mindestbestellwert 75,- EUR CAMPHILL neu bei Sonett AUSBILDUNGEN ÖKOLOGISCH KONSEQUENT Ausbildungs- und Tagungszentrum www.camphill-ausbildungen.org Heilerziehungs- pfleger/-in Fachschule für Sozialwesen, Camphill Seminar am Bodensee Pflegerische Zusatzqualifikation Berufsfachschule für Altenpflege Verkürzte Ausbildung u.a. für Heiler- ziehungs- und Krankenpfleger/-in Beginn: Beginn: 24.09.2012

In der praktischen 300-ml- Öko-Spülschwamm Spenderflasche und auch in im 2-er-Haushaltspack. der umweltfreundlichen 1-Liter-Nachfüllflasche erhältlich.

NEU: Geschirrspülmittel Calendula Die Geprüfte Fachkraft NEU wertvolle Calendula-Essenz aus Bioanbau ist spagyrisch aufgeschlossen – sie pflegt und zur Arbeits- und Berufs- schützt die Hände beim Geschirrspülen. Der förderung in Werkstätten warme Duft von Calendula und Orange unter- für behinderte Menschen Das neue Erscheinungs- streicht diese Wirkung und bildet zusammen bild von Sonett hat den mit den im Oloid rhythmisierten balsamischen Zusatzqualifikation renommierten red dot award für herausra- Zusätzen sowie den rein pflanzlichen und mi- gende Gestaltung neralischen Inhaltsstoffen ein wunderbar haut- gewonnen. Eine inter- nationale Jury hat verträgliches Spülmittel, das selbstverständlich Sonett „für wegwei- zu 100 % biologisch abbaubar ist. sendes und smartes Design, das Trends NEU: Öko-Spülschwamm Der neue Öko- setzt ausgezeichnet“. Design: Studio Lierl Spülschwamm von Sonett besitzt eine Schwammseite, die vollständig aus pflanzlicher Cellulose besteht. Für gröberen Schmutz hat der Spülschwamm eine Scheuerseite aus 60% Sisal- fasern und 40% Recycling-PET. Als kratzfreier Aus- und Weiterbildungen Schwamm ist er selbst für empfindliche Gläser geeignet, ebenso wie für Edelstahl und Oberflä- chen mit dem so genannten Lotos-Effekt. Und: Der Schwamm ist sogar waschbar bis 60°Celsius. www.sonett.eu Leitung einer Station oder Einheit

Certified by Certisys eco-control.com Reg.byVegan Society Dauer: 18 Monate, 14 Blöcke sonettsonnte t Heilpädagogik Beginn: 01.10.2012

D-88699 Frickingen · Lippertsreuter Str. 14 a