Freizeittipps 2021 im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre Nordsee Herzlich Wilhelms- haven Hamburg Oldenburg ­willkommen! Groningen Nieder- sachsen NL Bremen OLDENBURGER Oder einfach: Moin! MÜNSTERLAND

Osnabrück Hannover N Durchatmen und sich entspannen, aber auch aktiv sein ordloher-Bar ße le r Münster und etwas erleben – das sind die Erwartungen an einen

E T l Barßel i is e a f gelungenen Urlaub. b e t h fe k h a n n - Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre kann sie Sater- a S l stenka land ag Kü nal ­spielend erfüllen. Denn die schärenartige Seenlandschaft te r E m der einzigen norddeutschen Talsperre gehört mit ihrer s ­ungeahnten Natürlichkeit zu den schönsten Ferienregionen Bösel im Nordwesten Deutschlands. S o e s t e Damit Sie wissen, was unser Erholungsgebiet zu bieten Thülsfelder hat, haben wir zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in dieser Talsperre Broschüre zusammengestellt. Sie werden sehen, für jeden ist etwas Passendes dabei. Molbergen A 29 Visbek Bei der Planung und Ihren Aufenthalten in unserem Er- holungsgebiet werden die „Freizeittipps“ eine informative Goldenstedt Hilfe sein. In diesem Sinne wünscht Ihnen einen unver- gleichlichen Aufenthalt, Löningen Bakum Vechta A 1 se Ha Dinklage Lohne te Hun Maria Oloew

e Geschäftsführerin s a Holdorf

H Steinfeld

Neuen - kirchen Damme Dümmer Landkreis Cloppenburg Vörden

Landkreis Vechta Inhalt

6 Wo sind wir hier? 56 Landschafts­- Ein Kleinod im Herzen führungen Niedersachsens 58 Geführte Rad­- wanderungen 8 Thülsfelder Talsperre 60 Geführte ­ Ein Stausee von un- Bustouren geahnter ­Natürlichkeit 62 Buchbare Vorträge 10 Bezaubernde Orte Die Städte und ­ 64 Geocaching Gemeinden des ­  Schatzsuche unter Erholungsgebietes freiem Himmel

18 Wallfahrtsort Bethen 66 Ein Tag in … Unterwegs zu einem Tagesprogramme für besonderen Ort Gruppen

20 Wenn Dinge erzählen 68 Begleitete Ausflüge Museen und Mit Gäste­führerinnen Sammlungen durch die Jahreszeiten

24 Ausflugstipps 86 Veranstaltungen Gut- und Schlecht­- wettertipps 88 Informationen von A bis Z 34 Erlebnispfade Moor-, Wald- und 134 P er Pedal auf Talsperrenlehrpfad ­Entdeckungstour

42 Es grünt so schön … 136 Aus unserem Shop Gärten, Parks und Landschaften 137 Impressum

46 Gästeführungen 138 Erholungsgebiet Das besondere Thülsfelder ­Talsperre Gruppenerlebnis online! 48 Stadt- und Kultur führungen 52 Kostümführungen 54 Führungen für Kinder

ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 5 Ja, es gibt sie auch in Deutschland, die ­kleinen Paradiese. Wo sind wir Orte, an denen es ruhig und schön ist, die Natur noch unberührt scheint. Orte, die mit ihrer Idylle Entspannung und den Rückzug aus dem Alltag versprechen. Orte, die hier? man oft dort findet, wo man sie nicht vermutet hätte. Die Thülsfelder Talsperre ist so ein Paradies. Im Her- zen ­Niedersachsens gelegen und eingebettet zwischen Ein Kleinod im Herzen Bremen, Oldenburg und Osnabrück lockt das Kleinod Niedersachsens nicht nur Besucher aus der nahen Region, sondern auch von Ferne an. Denn das Erholungsgebiet lässt mit seinem attraktiven Angebot an Naturerlebnissen und Aktivitäten keinen Wunsch unerfüllt: Ob bewegungshungrig, kultur- interessiert oder erholungssuchend, ob ausgedehnter Urlaub oder Kurztrip, ob als Paar oder mit Kindern – die Thülsfelder Talsperre macht jede Form der Reisegestal- tung möglich. Dabei steht der unverstellte Blick auf das paradiesische Fleckchen Erde immer im Vordergrund. Heute hat sich die Thülsfelder Talsperre mit ihrer Um- Thülsfelder gebung zu einem Erholungsgebiet entwickelt, das mit seiner beeindruckend schönen Natur besticht. Die weite, schärenar­ tige Seen- und Heidelandschaft beherbergt Talsperre seltene Pflanzen- und Tierarten, ihre Wälder und Moore sorgen für frische und saubere Luft. Bereits 1938 wurde das Gebiet auf einer Fläche von 468 Hektar unter Natur- Ein Stausee von schutz gestellt. Nach Tret- und Ruderbooten oder den ungeahnter ­Natürlichkeit bunten Segeln von Surfern hält man hier also vergebens Ausschau. Auch g­ ebadet werden darf nur an ausgewiese- nen Stellen. Denn der Einklang von Natur und Mensch wird hier großgeschrieben. Verzichten muss der Besucher dabei auf nichts, im Gegenteil. Selten dürfte er anderswo in den Dass die Thülsfelder Talsperre künstlich angelegt ist, sieht Genuss einer nahezu unberührten Landschaft kommen, man dem Gewässer nicht an. Wie ein natürlicher See wirkt die es auf sanftem Wege beim Radfahren, Wandern oder das malerische Blau. Doch es ist vor mittlerweile fast 100 Nordic Walking zu ent­decken gilt. Jahren durch Menschenhand entstanden.

1923 hatte der Landtag des Freistaates Oldenburg den Bau der Talsperre beschlossen, um die Uferregionen der Soeste insbesondere bei Thüle und Friesoythe vor Über- schwemmungen zu schützen. Denn der Fluss trat wegen TIPP seines schmalen Verlaufs bei Starkregen oder Schnee- Rund um die schmelze schnell über die Ufer. Als älteste ihrer Art in ­Talsperre führt ein ­Niedersachsen wurde die Talsperre daraufhin zwischen Erlebnispfad 1924 und 1927 erbaut. Stolze fünf Kilometer zieht sich Nähere Infos ­seitdem ihr Staudamm in die Länge, 70 Meter in die Breite Seite 35. und elf Meter in die Höhe. Ist der See bis zum höchsten Punkt gestaut, beträgt die Wassertiefe bis zu sechs Meter. Europa zu Gast Bezaubernde Gemeinde Bösel Im September ist in Bösel Jahr für Jahr Europa zu Gast. Orte Musiker aus verschiedenen Ländern finden sich zu einem internationalen Spektakel ein, das im ganzen Nordwesten einzigartig ist. Weitere gesellschaftliche Höhepunkte sind Sieben auf einen Streich die Schützenfeste, das BiB-Event (Dorffest), der Handwer- ker- und Bauernmarkt sowie der Weihnachtsmarkt. Wer ländliche Geschichte entdecken will, dem sei ein Besuch Wo der Nikolaus wohnt? Was „Teufelssteine“ sind? ­Warum des Museumsparks „Am Pallert“ empfohlen. Das historische sich in der Region regelmäßig sowohl europäische Ensemble beherbergt ein Landmaschinenmuseum und das Spitzenmusik­ er als auch international erfolgreiche Reiter Heimathaus. Der umliegende Park mit seinem Backhaus tummeln? Diese und weitere spannende Fragen können und dem Bauerngarten lädt zum Verweilen ein. Erholungs- die sieben Gemeinde und Städten des Erholungsgebiets suchenden dürfte der neugestaltete Dorfpark in Bösel Thülsfelder Talsperre beantworten. So viel sei schon gefallen. Er wurde im Jahr 2017 in einen Familienpark mit verraten: Jeder der sieben Orte hat seinen ganz eigenen zahlreichen Angeboten für Spiel, Sport und Kommunikation Charme. Gemeinsam ist ihnen dabei, dass sie ihre Besu- verwandelt. cher mit einer reizvollen Mischung aus Kultur und Natur bezaubern. Einen kleinen Einblick geben die Portraits auf den folgenden Seiten – um im besten Fall Lust auf eine Entdeckungstour zu machen.

10 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 11 Bei Rosen und Kreisstadt im Rössern Grünen Gemeinde Cappeln Stadt Cloppenburg

Die bäuerlich-ländlich geprägte Gemeinde Cappeln wird Die Ursprünge der heutigen Kreisstadt liegen einerseits in vom Cappelner Bruch durchzogen. Das 150 Hektar gro- der 819 erstmals erwähnten Siedlung Krapendorf, anderer- ße Landschaftsschutzgebiet lädt Einwohner und Gäste seits in der erstmalig 1297 genannten Burg Cloppenburg. gleichermaßen zum Wandern ein, für die Botaniker unter Ein Muss ist der Besuch im „Museumsdorf Cloppenburg – ihnen ist es eine Fundgrube seltener Pflanzen. Überre- Niedersächsisches Freilichtmuseum“. Über 50 Bauten aus gional bekannt ist Cappeln zudem durch die Pferdezucht- dem 16. bis 20. Jahrhundert wurden original aufgebaut und Tradi­tion mit der ältesten privaten Hengst-Zuchtstation eingerichtet. Hier wird alte Handwerkskunst lebendig. In Europas. Bauliche Schmuckstücke sind die im neogoti- der Cloppenburger Stadthalle finden regelmäßig Theater- schen Stil errichtete Hallenkirche St. Peter und Paul in gastspiele, Konzerte, Kongresse, Tagungen und Ausstellun- Cappeln und die Marienkirche in Sevelten, deren ältester gen statt, im Kulturbahnhof mit Theatersaal und KunstHalle Gebäudeteil aus dem Mittelalter stammt. Zu einer Pause wird ein abwechslungsreiches Programm mit Kleinkunst, lädt der Dorfplatz von Cappeln ein. Dorfteich, Grillplatz Kabarett, Musik und Ausstellungen moderner Kunst und ein Mehrgenerationenspielplatz machen ihn zu einem ­organisiert. Zum Wandern und Radeln laden die Wald- und der beliebtesten Treffpunkte der Gemeinde. Wiesenlandschaften entlang der malerischen Soeste ein.

12 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 13 Besuch am hohen Familienfreund­ Gericht liches Mittelzentrum Gemeinde Emstek Stadt Friesoythe

Emstek ist eine jener aufblühenden, jungen und selbstbe- Die Eisenstadt Friesoythe ist die älteste und flächengrößte wussten Gemeinden, die heute typisch sind für das Olden- Stadt im Landkreis Cloppenburg. Die rund 700 Jahre alte burger Münsterland. Man ist sich der Tradition des Ortes Stadt und die zum Stadtbereich gehörenden Ortschaften bewusst, hat sich aber längst auch der Neuzeit geöffnet. Zu liegen in einer abwechslungsreichen Landschaft. Ausge- den wichtigsten Naherholungszielen gehören der Urwald dehnte Spaziergänge und Radtouren bieten sich auf den Baumweg, die Ahlhorner Fischteiche, der Halener Badesee, gut ausgebauten Radwegen an. Insbesondere für Familien der 2019 um einen Rundwanderweg erweitert wurde, sowie hält die Stadt ein umfangreiches Freizeitangebot vor. Egal das Gebiet „Bäken der Endeler und Holzhauser ­Heide“. ob Tier- und Freizeitpark Thüle, Allwetterbad aquaferrum, Wer einen Ausflug in die Geschichte bevorzugt, kommt Postgeschichtliches Museum, Kanulehrpfad Soestetal oder am ­Besuch des Gogerichtes auf dem Desum nicht vorbei. Stadtpark mit Fischteichen und einem Eisernen Kreuzweg, Auf der bewaldeten Anhöhe tagte vom Mittelalter bis ins es ist für jeden etwas dabei. So schafft die Stadt ein an- 17. Jahrhundert unter freien Himmel das mächtigste Gericht genehmes Ambiente für Jung und Alt. der Region.

14 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 15 Von Amerika zum Durch Heide, Wald Nikolaus und Moor Gemeinde Garrel Gemeinde Molbergen

Ohne Schiff oder Flugzeug nach Amerika, in Garrel ist Die westlich der Kreisstadt Cloppenburg gelegene Ge- das möglich. Der Legende nach war der Weg in den rund meinde Molbergen profitiert von der Nähe zur Thülsfelder 3,5 ­Kilometer entfernten Ortsteil einst so beschwerlich, Talsperre. Das rund 2000 Hektar umfassende Wald- und dass man ihn mit einer Reise nach Amerika verglich und Heide­gebiet Dwergter Sand bietet neben einem aus­ diesen Namen dann gleich beibehielt. Heute zählt der gedehnten Rad-, Wander- und Reitwegenetz einen Wald- Flecken zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region, lehr- und Erlebnispfad sowie den 3 Kilometer langen genau wie der Ortsteil Nikolausdorf. Hier gehen zum Moorlehr- und Erlebnispfad „Dausenmoorpad“. Hier wird Ende des Jahres Tausende von Briefen an den Nikolaus der Landschaftsraum Hochmoor in seiner natürlichen und den Weihnachtsmann ein. Wenn es dabei schneit, Umgebung dargestellt. Besondere Schmuckstücke an den sind zu­mindest die Garreler Kinder auf dem Rodelberg Routen rund um Molbergen sind das Gut Stedingsmühlen, im Dorfpark zu finden. Im Sommer zieht es sie dort eher das Großsteingrab „Teufelssteine“ bei Bischofsbrück und auf den Spielplatz, während die Eltern sich auf den viel­ die Neumühler Brücke. Fernöstliches Flair bietet hingegen fältigen Rundwegen an Blumenbeeten und Steinsetzungen der Steingarten der Familie Marga. erfreuen.

16 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 17 Wallfahrtsort Bethen

Unterwegs zu einem besonderen Ort

In dem nördlichen Ortsteil von Cloppenburg – so erzählt die Legende – bargen Landsleute aus der Soeste das Gnaden- bild der Mutter Gottes mit dem toten Jesus. Dass die Pferde beim Transport auf einem Fuhrwerk an einer bestimmten Stelle scheuten, deuteten sie als Zeichen und errichteten ein Heiligtum: die heutige Gnadenkapelle, die 2019 ihr 350jähriges Jubiläum feierte. Unzählige Gläubige aus den Gemeinden des Oldenburger Landes und darüber hinaus haben seitdem Wallfahrten nach Bethen unternommen, die erste wird 1448 urkundlich erwähnt. Ziel der Pilger- TIPP reise ist seit 1929 auch die neobarocke Wallfahrtskirche Führung durch St. Marien Basilika. Die nördlichste Marienwallfahrtsstätte den ­Wallfahrtsort Deutschlands ist jedoch nicht nur Anziehungspunkt für S. 49 Pilger, sondern­ entfaltet auch vor anderen Besuchern ihren Charme. Malerische Bauernhöfe mit traditionellen Reet- dächern, Fachwerk und kunstvollen Giebeln sowie saftige Wiesen und Weiden schaffen eine unvergleichliche Idylle.

18 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 19 MUSEUMSDORF CLOPPENBURG Einen letzten Augenblick ist der Motor des parkenden Autos zu hören, der Knall zufallender Türen. Dann nur noch ­Stille – und Schritte, die sich aufmachen in vergangene Welten. Besser gesagt zu dem Ort, der von diesen Welten zeugt: dem Museumsdorf Cloppenburg. Der Weg dorthin führt über gewundene Pfade, vorbei an der Soeste und über eine Brücke. Hier deuten sich am Horizont bereits die ersten ­Gebäude des historischen Dorfs an. Sobald der Besucher den Eingang erreicht hat, taucht er ein in die Vergangenheit­ …

Hier lässt ein Doppelheuerhaus aus dem 18. Jahrhundert tief in seine alten Gemäuer blicken, dort erstreckt sich ein imposantes Gulfhaus von 1822 mit seinem Stall- und Wohn- teil über hunderte Quadratmeter. Ein Stückchen weiter lädt eine 1764 erbaute Kappenwindmühle zur Besteigung ihres Stein- und Mehlbodens ein. Wer das Museumsdorf Clop- penburg durchwandert, kann gleich mehrere Lebenswelten entdecken und Einblicke in einzelne Lebensbereiche wie Tierhaltung, Haus- und Landarbeit erhalten.

Wenn Dinge TIPP Wo Altes erhalten wird, kann trotzdem Neues entstehen: erzählen ­Im Museumsdorf Cloppen- burg können Verliebte den Museen und Sammlungen Bund fürs Leben schließen. Die standesamtlichen ­Trauungen finden im Adelssitz „Burg ­Arkenstede“ statt. Die Leidenschaft, mit denen sie betrieben, gepflegt und mit Leben gefüllt werden – das ist, was die Museen und Sammlungen mit ihren unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten eint. Bei den großen Museen wie dem überregional bekannten Museumsdorf Cloppenburg wie auch bei den kleineren gilt dabei immer: Dem Besucher soll es gefallen! Er kann in einem original Doppelheuer- haus das Leben in der Region im 18. Jahrhundert nach- empfinden, Brot backen und Butter stampfen wie in längst vergangenen Zeiten oder etwas zur Postgeschichte lernen. Und seinen Besuch nicht zuletzt mit einem Abstecher in die nähere Umgebung verbinden. Denn viele der Museen liegen inmitten reizvoller Natur.

20 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 21 Die Zeitspanne reicht vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Im HOFMUSEUM KLEEFELD Vordergrund steht immer das Leben der Menschen – vom Mit viel Liebe zum Detail und Fundstücken aus mehreren einfachen Bauern bis zum Adeligen. Wie haben sie früher Generationen ist unser liebevoll eingerichtetes Hofmuseum in der Region gelebt? Wovon haben sie sich ernährt und interessant für Schulklassen, Gruppen und Besucher aller welcher Beschäftigung sind sie nachgegangen? Art. Vorgestellt wird eine Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Haushaltsgeräte. Die Museumsgebäude auf dem etwa 15 ha großen Gelände stammen überwiegend aus dem nordwestlichen Nieder- BUURNMUSEUM sachsen und waren teils noch bis in die 1970er Jahre hinein Über 350 historische Maschinen und Geräte zählen zur bewohnt. Sie wurden vor Ort Stein für Stein abgetragen und beachtlichen Sammlung des Museums. Und sie sind im Museumsdorf möglichst originalgetreu wieder aufg­ ebaut. keinesfalls nur stumme Zeugen einer längst vergange- nen Zeit. Denn an Aktionstagen zeigt das Museum in der Das umfassende museumspädagogische Programm enthält historischen Scheune Werkzeuge wie eine alte Holzschuh- viele Angebote – vom Brotbacken und Butterstampfen über maschine im Einsatz. Außerdem können Gäste im Steinofen Kochen am Herdfeuer und Blaufärben bis zu Schreibmeis- gebackenes Brot kosten. terkursen. Ob Kindergartenkinder oder Jugendliche, sogar Museumsmuffel lassen sich von der Faszination der frem- HÄLTERHAUS den Lebenswelten anstecken. Ergänzt wird das Angebot Im sanierten „Alten Hälterhaus“ befindet sich eine Erlebnis- durch sonntägliche Führungen zu den unterschiedlichsten ausstellung zur Teichwirtschaft Ahlhorn. Erläutert werden Themen und durch Erlebnistage wie den „Tag des Pferdes“, der Lebenszyklus der Fische, die Arbeit der Teichwirte und die „Historische Dorfkirmes“ oder den Nikolausmarkt und die Ökologie der Ahlhorner Teiche. die Gartentage. WERKHAUS PANCRATZ MUSEUMSPARK AM PALLERT Mitten in Friesoythe steht das über 100 Jahre alte Wohn- Mitten im Ortskern von Bösel findet sich ein Stück leben- und Geschäftshaus der Malerfamilie Pancratz. Das denk- dige Geschichte: der Museumspark „Am Pallert“. Umgeben malgeschützte Gebäude ist eines der wenigen ursprüng- von gepflegtem Grün können Gäste das 1884 erbaute lich erhaltenen Zeugnisse des alltäglichen Lebens einer Heimathaus, plattdeutsch auch Heimathuus genannt, Friesoyther Handwerksfamilie im letzten Jahrhundert. ­besichtigen – nebst alter Fachwerkscheune, Brotbackhaus Bürgerhaus, Ladengeschäft, Wirtschaftsgebäude und Maler- und Landmaschinenmuseum mit Kutschen, Pflügen und werkstatt sind verblüffend gut erhalten. Traktoren.

KULTURZENTRUM MÜHLENBERG TIPP In Friesoythe-Gehlenberg lässt sich nicht nur die 1840 Weitere Infos zu ­erbaute Erdholländer-Windmühle besichtigen, sondern Museen und histo- nach aufwendigen Renovierungsarbeiten viele weitere rischen Gebäuden ­Gebäude, die zu einer kleinen Zeitreise einladen. Im Back- S. 114 haus wird im Steinofen wieder Brot gebacken; sehenswert sind auch die in Stand gesetzten Bauwerke, die zur ehe­ maligen Ziegelei gehören.

POSTGESCHICHTLICHES MUSEUM FRIESOYTHE Eine Ausstellung der besonderen Art bietet das Post- geschichtliche Museum in Friesoythe: Die Sammlung aus Schriften, Fotos, Uniformen und einem Posthandkarren von 1940 lockt mit einem Querschnitt durch die deutsche und regionale Post- und Kommunikationsgeschichte von 1750 bis heute.

22 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 23 aus dem Baumwipfel eine WIPFELSTÜRMER menschliche Gestalt auf FÜR EINEN TAG: und scheint über die Was- KLETTERWALD NORD seroberfläche zu fliegen. Nein, es ist nicht Tarzan, Klettern ist nicht jeder- sondern Martin, ein junger manns Sache? Der Kletter- Besucher des Kletter­walds wald Nord überzeugt jeden Nord. Und was von Weitem Besucher binnen weniger nach hoher Kletterkunst Augenblicke vom Gegenteil. aussieht, kann nach weni- Hier schwingen sich selbst gen Minuten jeder. Denn die Kleinsten von Baum- der Kletterwald ist nicht nur krone zu Baumkrone. Ein für Profis gedacht, sondern Klettervergnügen für die für alle, unabhängig vom ganze Familie. sportlichen Niveau.

Erst erklingt ein stetig Links einsteigen, rechts lauter werdendes Surren, einsteigen, über die Hüfte, dann ein enthusiastischer zuziehen. Sobald einer der Aufschrei. Plötzlich taucht Guides den Klettergurt be-

Tipps für gutes Wetter

Frischluftabenteuer

Schon morgens scheint die Sonne warm und einladend durchs Fenster. Die Lebensgeister erwachen und mit ihnen die Unternehmungslust. Was läge da näher, als in die ­kurze Hose zu schlüpfen und den Tag im Freien zu verbringen. Damit die Großen und die Kleinen dabei auf ihre Kosten kommen, hat das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre eine Vielzahl an bunten Aktivitäten zu bieten. Spaßfaktor garantiert!

24 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 25 festigt hat und die passen- den Handschuhe gefunden HISTORISCHES FAHR­ sind, kann es losgehen. VERGNÜGEN: ­ Zunächst mit Pflichteinwei- DIE MUSEUMSEISENBAHN sung und Übe-Kletterrunde, dann folgen „Fitness 1“ und Über hundert Jahre alt ist „Fitness 2“. Die Benennung die Bahnstrecke, auf der die der Parcours weist auf die Lokomotive „Klaus“ fährt. Steigerung des Schwie- Noch bis September 1906 rigkeitsgrads hin: Nach wurde die Route von einer „Training“ kommt „Aben- Postkutsche befahren. Dann teuer“, wer danach „Risiko“ sicherte die Eisenbahn geschafft hat, kann sich an die Verbindung zwischen „Wagnis“ herantrauen. Friesoythe und Cloppenburg. 2003 sollte die Bahnstrecke Die Highlights des Kletter- geschlossen werden. Doch TIPP: Auch eine Trauung walds Nord, der „Fliegende der frisch gegründete Verein in einem der historischen ZWISCHEN TIGER, Holländer“ und die „S- Museumseisenbahn Friesoy- Waggons ist möglich. ­TRAMPOLIN UND Bahn“ versprechen nicht zu the-Cloppenburg bestand TREE-TOWERS: TIER- UND viel. Hat der Kletterer die mit der Friesoyther Eisen- (mehr Seite 120) FREIZEITPARK THÜLE steile Leiter erklommen, bahninfrastruktur-Gesell- Karabiner und Seilrolle be- schaft als Träger erfolgreich Satt gesehen? Gelangweilt? festigt, flitzt er auch schon auf ihrem Erhalt. Die Fahrt ABENTEUERSPIELPLATZ Nicht im Tier- und Freizeit- an der Seilbahn entlang von mit „Klaus“ geht von Friesoy- „RESERVISTENFORT“ park Thüle! Hier hat es sich einer Seite des Flusses zur the über flaches Land und nie ausgeguckt, so viel gibt anderen. Wipfel stürmen durch Moorgebiet, vorbei an Hier darf nach Lust und es zu entdecken. Lautes können alle ab 6 Jahre. Neu Bösel, Garrel und Varrel- Laune getobt werden: Auf Löwengebrüll, rauschen- ist die kleine Kletterschule busch/Staatsforsten bis dem Abenteuerspielplatz des Jahrmarkt-Geschehen für 3 – 6 Jährige. nach Bethen, einem Ortsteil „Reservistenfort“ in Peters- und fröhliche Kinderrufe von Cloppenburg. Neben den feld wurde an actionr­eichen kündigen schon am Eingang Thülsfelder Talsperre, regulären Touren an Ostern, Spielelementen nicht die bunte Kombination aus Am Stau, B72, Abfahrt Nord Pfingsten, Nikolaus und zum gespart. Kleine Aben­teurer Zoo und Vergnügungspark Eisenfest in Friesoythe kön- können ihre Holzburg an. Die Geräusche machen (mehr Seite 105) nen Gruppen-­ und Sonder­ verteidigen, an der Kletter- Lust – auf exotische Tiere, fahrten angefragt werden. pyramide hochkraxeln, über schnelle Fahrgeschäfte, ein- Brückenanlagen sausen, fach auf puren Freizeitspaß. sich an Gerüsten entlang hangeln und im Karussell 600 Tiere aus aller Welt drehen. Hoch hinaus geht sind hier zu Hause. Pinsel- es auf den Sitztellern der ohrschweine grunzen zu- Abenteuerschaukel und auf frieden, der Sumatra-Tiger der Doppel-Seilbahn. streift durchs Gelände und Saruskraniche recken ihre Petersfeld, Thülsfelder blau-gräulichen Hälse. Viele ­Talsperre Abfahrt Süd, Gehege sind begehbar und Drei-Brücken-Weg bringen den Besuchern die Tierwelt zum Greifen nahe.

26 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 27 BADESEE HALEN BADESEE DWERGTE

Bunte Strandmuscheln Ein See mit Strand und säumen das idyllische Ufer. Dünenlandschaft – auch Saftige Grasflächen, laub- das gibt es im Erholungs- überdachte Schattenplätze gebiet Thülsfelder Talsperre. und ein Rundwanderweg In Dwergte können Gäste laden zum Entspannen ein, gegenüber dem Ferien- der Sandstrand zum Bad in park Landal Dwergter Sand der Sonne und im Was- baden und in der Sonne ser. Inmitten von Wiesen liegen. Zuvor lohnt ein und Feldern bietet der elf Spaziergang: Der rund 6.000 Hektar große Badesee in Quadratmeter große See Emstek-Halen östlich von wird von einem Rundwan- Cloppenburg ein kleines derweg umschlossen. Badeparadies inklusive Kinderschwimmzone. Dwergte, Neumühler Weg

Halen, Baumwegstraße oder (mehr Seite 92) Hauptstraße Der Reiz des Familien­ betriebs liegt von jeher nicht BADESTELLEN TALSPERRE (mehr Seite 91) nur in der zooähnlichen TIPP Anlage, sondern auch im Da die Thülsfelder Talsperre Freizeitpark. Über 30 Attrak­ ein Naturschutzgebiet ist, Weitere Ausflugs­ tionen hat er zu bieten, darf nur an ausgewiesenen ziele unter A–Z darunter Wildwasserrondell Stellen gebadet werden. ab Seite 88 und Drachenachterbahn, Diese sind direkt am Kletterland „Tree-Towers“ Stausee gelegen und mit und Trampolinanlage. Be- weichem Sandstrand und sonders beliebt ist die 580 klarem Wasser ideal zum Meter lange Bob-Kartbahn, Baden und Sonnen. Für die auf bis zu 40 km/h be- ein sorgenfreies Plansch- schleunigen kann. Neueste vergnügen sorgen in den Attraktionen sind das Wikin- Sommerferien die Rettungs- gerabenteuerland „Njord- schwimmer der Deutschen land“ mit dem aufregenden Lebens-Rettungs-Gesell- Wasserspielplatz schaft (DLRG). „Svaglaland“. Thülsfelder Talsperre, B 72, Mittelsten Thüle, Abfahrt Süd Über dem Worberg 1

(mehr Seite 102)

28 FREIZEITTIPPS 2021 den Sportsgeist. Die Zw­ erge INDOOR-SPIELPARK unter den Besuchern ­MOLLI BÄR können im bunten Bällebad schwimmen oder sich über „Spielen, hüpfen, toben“. die Rutsche hinein gleiten Mit diesem Motto lockt lassen. Waghalsige werden der „Molli Bär Spielpark“ zu Bezwingern des Wabbel­ in seine vier Wände. Auf bergs oder zu Rennfahrern einer Fläche von 4.000 m² auf der Kartbahn. Eine erstreckt sich eine einzige Minigolf- und eine Tram- bunte Spielwiese. In der polin-Anlage, Tischtennis­ Wasserlandschaft warten platten und Kickertische Tretboote auf ihren Einsatz, runden das breite Angebot das Spieldorf „Mollibärgen“ an Indoor-Aktivitäten ab. inspiriert zum Dorfleben Bei einer Verschnaufpause in Mini-Variante und das im gastronomischen Be- Multi­funktionsfeld mit Fuß- reich können sich die Gäste ball-, Handball-, Basketball- bei Pommes und heißem und Hockey-Feldern weckt Kakao stärken.

Tipps für schlechtes Wetter

Vollgas auch bei Schietwetter

Auch im Urlaub gibt es sie, diese Tage, an denen sich die Sonne hinter dicken Regenwolken versteckt. Wenn es reg- net oder stürmt, bleibt auch der unternehmungslustigste Feriengast lieber drinnen. Damit ihm dabei nicht langwei- lig wird, hat das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre für diese Fälle attraktive Freizeitziele im Angebot.

30 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 31 Wer sich lieber bespaßen – im Freibad kann der Gast lassen möchte, ist bei der bei warmwohliger Wasser- Eventbühne genau richtig. temperatur das ganze Jahr Hier sorgen Kinderdisco, Ka- über auf den Whirlpool-­ raoke und Kinderschminken Liegen verweilen. für Begeisterung. Zusätzlich TIPP organisiert das Molli Bär- Friesoythe, Thüler Straße 28 Weitere Ausflugs­ Team eine Vielzahl an kind- ziele unter A–Z gerechten Veranstaltungen (mehr Seite 91) ab Seite 88 wie Clown-Shows, Kasperle- theater und Musikauftritte. SOESTEBAD Klart der Himmel doch noch auf, können die kleinen Die Badelandschaft des Gäste ihre Spielereien Soestebad Cloppenburg nach draußen verlegen. Im lockt ihre Gäste mit Sport- großzügigen Pool erleben schwimmen, Spaßbad und sie beim Aquazorbing, dass Wellness. Im Sportbecken man doch über Wasser sorgen fünf 25-Meter-­ laufen kann – mithilfe eines Bahnen und zwei Sprung- luftgefüllten Kunststoff- türme für körperliche Fit- balls. Das Beachsoccer- und ness und den kleinen Kick. Volley­ballfeld, Power-­ Spaßfaktor bieten die viel- Paddler und eine Piraten- fältigen Wasserattraktionen burg laden Energiebündel im Erlebnisbecken: Neben zum ausgiebigen Herum- Bodensprudler, Nacken­ tollen ein. duschen, Sprudelliegen und Massagedüsen gibt es hier Molbergen, Industriering 2 sogar einen Wildwasser- kanal, eine Wasserkanone, (mehr Seite 105) eine 95-Meter-Rutsch- bahn und das Kinderland mit Planschbecken. In der AQUAFERRUM Saunalandschaft kommen Wellness-Freunde nicht zu Das großzügige Hallenbad kurz. ist mit fünf Bahnen und Hubboden für ­Schwimmer- Cloppenburg, und Nichtschwimmer glei- Hagenstraße 28 chermaßen geeignet. Auch für die Kleinsten ist gesorgt: (mehr Seite 91) Umgeben von Wasserspiel­ figuren und Elefanten- rutsche lässt es sich im Kindererlebnisbereich wunderbar spielen. Ob die Sonne nun durch die ­Wolken blinzelt oder nicht

32 FREIZEITTIPPS 2021 Erlebnispfad Thülsfelder Talsperre

Schon seit 1938 steht das Gebiet rund um den Stausee unter Naturschutz. Aber warum? Was ist das Besondere an dieser Landschaft? Und wieso ist die Talsperre so, wie sie ist?

Das und vieles mehr erfahren Sie an den 14 interaktiven ­Stationen des Erlebnispfades Thülsfelder Talsperre. Der Erlebnispfade 10 Kilometer lange Rundweg führt Sie durch Moor und ­Heide, über Dünen und vorbei an verschlungenen Buchten. Mehr als Wandern Wanderparkplätze befinden sich an den Abfahrten ­Thülsfelder Talsperre Nord und Süd.

Entspannen, spielen, lernen und Sport treiben – das Gerne vermitteln wir Ihnen Führungen. geht nicht gleichzeitig? Aber sicher! Auf unseren Natur- und Erlebnispfaden werden Ausflüge zu Erlebnissen für Karte siehe Seite 36/37 alle Sinne. Ob kurzer oder mehrstündiger Spaziergang, Familienausflug oder Station auf einer Radtour, für jede Gelegenheit, Fitness und Vorliebe findet sich die richtige All e teksten op de infopanelen worden Route. ­overigens ook in het Nederlands vermeld.

34 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 35 Friesoythe Bösel Glaßdorfer Straße Garreler Weg Garrel

Kurfürstendamm

Mittelsten Thüle Hausand Thüler Straße

Raffeldweg

Dinklage Brandmoor Garrel Markhauser Weg An der Soeste Thüler Tange

1 Markhausen Märschendorf

Kleines Moor Raffeld

Augustendorfer Straße B 72 Liekenfeld

Kleiner Barenberger Sand Thülsfelder Weg

Über dem Worberg Im Thülsfelder Sande

Barenberg 35

Peterwald

Am Feldkamp

Markhausen

Markhausen Maßstab ca. 1 : 22 000 ERLEBNISPFAD Über dem Worberg THÜLSFELDER TALSPERRE Thülsfelder Sand e 0 500 m Belevenispad Soest Thülsfelder Talsperre Thülsfelder Straße Abfahrt Talsperre Nord Peterswald

Am Stau Seeblickstraße

Zum Herrensand Thülsfelder Straße 9 Igelriede Thülsfeld Stationen · Infoborden B 72 1 Dreibrücken 10 22,5 Am Peterswald Barenbergsand Dorfstraße 2 Moor 8 Nordwest-Lagune

3 Hausmittel

An der Berme 4 Wanderdüne Petersfeld Rundweg 5 Kiefer Kuhzunge (10 km) Zum Verwuld Augustendorf 11 Güldenweg 6 Heidschnucken Thülsfelder Abfahrt Talsperre Mitte Talsperre 7 Wöstenschlatt 12 Im Katzenberg

Dwergter Straße 8 Lagunen

9 Revierförster 7 Kleine Lagune

Zum Strand Schnakenfehn Petersfelder Straße 10 Staudamm 5 13 11 Talsperre Hohe Timpe

27 4 Forstweg Wöstenschlatt 6 Am Campingplatz 12 Hochwasser Große Lagune Abfahrt Talsperre Süd 13 Erholung

Reckriedensand Drei-Brücken-Weg Staatsforst Cloppenburg Katzenberg 14 Kleingewässer 3 28 Kampweg

14

Wanderrouten · Große Tredde Naturschutzgebiet Wandelpaden Ollenbrüggergrund 2 Erlebnispfad 1 Auf dem Barrel Thüls­felder

­Talsperre Petersfelder Weg Wöstenweg Hoher Stein Cloppenburg S oes 39 te barrierefreier Resthauser Fuhrenkamp

Weg · barrière­ Große Tredde Hoher Weg vrije weg Gietzhöhe 32

36 FREIZEITTIPPS 2021

Dwergter Sand Staatsforsten

Mühlenweg

Varrelbusch Neumühlen

e st oe Augustendorfer Weg S

Wöstenweg

Fuchsberg

Neumühler Weg

Kleine Tredde

Kleine Esch

Große Tredde

Peheim Dwergte Neumühler Weg

Kastanienallee

Resthausen Kastanienallee

Hogesühn Am Dwergter Meer

Krumme Land

Molbergen

Molbergen

Ambühren

Krapendorf Ermke Hemmelsbühren und ihre heutige BedeutungalsCO Umwandlung von Mooren Flächen inlandwirtschaftliche Torfabbau zurEnergiegewinnung istebensoThemawiedie wicklung derselten gewordenen Moorlandschaften. Der ­Kindern undEr Fünfzehn interaktive undsensorischeStationenvermitteln natürlichen Umgebung dar. Dose“ undstellt denLandschaftsraum Hochmoor inseiner über 600 Hektargroßen Naturschutzgebietes „Molberger näher bringen. DerDausenmoorpad innerhalbdes liegt Geschichte unddieökologische BedeutungderMoore Dausenmoorpads möchten wirIhnendiewechselvolle Auf einemRundgangüber3Kilometer entlangdes Gerne vermitteln wirIhnenFührungen. km 10,8. ( Der Lehrpfadisterreichbar über die Landesstraße 836 38 ­ M olbergen–Peheim). DerWanderparkplatz bei liegt „Dausenmoorpad“ FREIZEITTIPPS

Moorlehr ­o  All ­ Erlebnispfad verigens ookinhetNederlands vermeld. e teksten opdeinfopanelen worden wachsenen Sinneseindrücke über dieEnt- 2021 2 - -Speicher. und

Stationen desDausenmoorpads 11 10 8 4 6 9 5 3 2 7 1 0 ze desMoores offe desMoores ensch unddas eitreise durchs Moor er binich? enster zumMoor 10 Moorbewohner-Domino Infohütte Schät im Wald Ich glaub Grundst Moor Der M Blick indenBoden Z W F 12 Aussichtsplattform Rundweg (3km) 13 , ichsteh ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE asa c. 1 ca. Maßstab 9 8 14 0,5

Naturschutzgebiet : 14 15 13 12 11

7 15 15 Molberger Dose

z desMoores orfabbau einstund 000 6 a Moorboden Das Torf-Quiz Kleines Schut e jetzt T Moor Mach direinBil xperiment 5 Sitzgruppe L

836 1 Rastplatz/Hütte 4 Kilometer 10,8 bei Zufahrt 2 d vom ­ 1 km 3

39 Markhausen Markhausen Staatsforst Cloppenburg Kleines Moor Barenbergsand

B

a

r

e

35

n

b

e

r g Ollenbrüggergrund Schnakenfehn An derSoeste Barenberger Sand Kleiner Wöstenschlatt Igelriede

H

o

h Nordwest-Lagune

e 39

r

S

Auf demBarrel

t

e

i n Brandmoor Friesoythe 22,5 Reckriedensand Kleine Lagune Talsperre Thülsfelder

S o e Große Lagune st B 72 e Hausand

H Bösel

o

h

e Liekenfeld

27 T

G Kuhzunge

i m

i Thülsfelder Sand

e p

t

z

Dwergter Sand e

32

h

ö

h e Naturschutzgebiet

K

a

t

z

e

28

n

b

e

r Raffeld g Abfahrt TalsperreAbfahrt Nord B 72 Im Thülsfelder Sande

S o e s

t

e S

o

e s te Abfahrt TalsperreAbfahrt Mitte Peterswald Abfahrt TalsperreAbfahrt Süd Resthauser Fuhrenkamp Thüler Tange

Cloppenburg Garrel 40 40 Gerne vermitteln wirIhnenFührungen. „Große Tredde“. Der Lehrpfadisterreichbar abDwergte überdenWeg Lab für Thema Wald. IndenWaldlehr- undErlebnispfad wurden liche W Holzarten undbietet zusammenmitQuiz „Holzdidaktikum“ enthältverschiedene bewegliche 17 Informationstafeln exemplarisch vorzustellen. Das mal aufeinemca.3,5 kmlangen Rundweg anHandvon zum Anlassgenommen, IhnendiesenLebensraum ein- Wir habendiebesondere Anziehungskraft desWaldes ­Bew yrinth undeineSeilbahneinbezogen. FREIZEITTIPPS und e teksten opdeinfopanelen worden ahrnehmungs- undErfahrungsmöglichkeiten zum egungsaktivitäten Trimmgeräte, einBalancier- wrtr Sand Dwergter ­ ­o All verigens ookinhetNederlands vermeld. Waldlehr 2021 Erlebnis

Markhausen Markhausen Staatsforst Cloppenburg - ­pfad taf ­ eln zusätz

Kleines Moor ­ ­ Stationen desWaldlehrpfades Barenbergsand 8 4 6 5 3 2 7 1 0 e undabgestorbene er kennt sichaus 11 Rundweg (3,5km) 12 13 i Waldameise Die der Aufgaben Naturgemäße Achtung W am Artenreichtum Wa Lebensgemeinschaft Bäume Alt ­Forstwirtschaft ­Waldwirtschaft im Wald W ­ Waldbrandgefahr

B aldsaum 10 a ld 9 r

e

35

n

b e

Sitzgruppe r 14 g ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 8 asa c. 1 ca. Maßstab Ollenbrüggergrund Schnakenfehn An derSoeste 15 7 0,5 16 Barenberger Sand Kleiner

: 10 16 14 15 13 12 17 11

9 15 17

iere desWaldes ald geht es olgen desWald asser undWald ald undseine 000 ihiice Singvögel Einheimische Baumquiz Waldsterben T nicht Ohne W st F W der Tiere Baum –Mitt Nutzung Der W erbens 1 6 Start 5 2 Wöstenschlatt Igelriede

elpunkt H Dwergter Sand o 3 Landschafts- schutzgebiet

h Nordwest-Lagune 1 km ­

e 39

r

S

Auf demBarrel

4 t

41

e

i n Brandmoor Friesoythe 22,5 Reckriedensand Kleine Lagune Talsperre Thülsfelder

S o e Große Lagune st B 72 e Hausand

H Bösel

o

h

e Liekenfeld

27 T

G Kuhzunge

i m

i Thülsfelder Sand

e p

t

z

Dwergter Sand e

32

h

ö

h e Naturschutzgebiet

K

a

t

z

e

28

n

b

e

r Raffeld g Abfahrt TalsperreAbfahrt Nord B 72 Im Thülsfelder Sande

S o e s

t

e S

o

e s te Abfahrt TalsperreAbfahrt Mitte Peterswald Abfahrt TalsperreAbfahrt Süd Resthauser Fuhrenkamp Thüler Tange

Cloppenburg Garrel Heideblüte an der Thülsfelder Talsperre Ein Traum in Lila

Es braucht keine weiten Wege, um den tollen Anblick der lila Blüten zu genießen. Auch im Erholungsgebiet Thüls- felder Talsperre blüht im Sommer farbenfroh die Heide. Ab Ende Juli können Sie den Fortschritt der Heideblüte verfolgen. Wöchentlich werden Bilder mit dem aktuellen Stand unter www.thuelsfelder-talsperre.de und auf unserer Facebook-Fanseite veröffentlicht.

Übrigens: Die Heide- blüte an der Talsperre ist den rund 300 Heid- TIPP und Moorschnucken Ein Besuch lohnt sich nicht zu verdanken, die nur zur Heideblüte. Zu jeder von Mai bis Oktober Jahreszeit vermitteln die täglich in der Heide ­Heideflächen stimmungsvolle grasen und so das Land­schaftserlebnisse. Verbuschen der Hei- den verhindern.

Es grünt so schön ...

Gärten, Parks und Landschaften

Entdecken Sie die faszinierenden Moor- und Heideland- schaften oder entspannen Sie in einer Vielzahl von Gärten und Parks im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre.

42 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 43 Visitentouren durch Gärten, Parks und Landschaften im ­Oldenburger Münsterland

Rund 50 private Gärten und öffentliche Parks im Erho- lungsgebiet Thülsfelder Talsperre und in den Partner­ regionen Nordkreis Vechta und Dammer Berge möchten sich Ihnen als Gartenkleinode präsentieren.

Der Besuch einer Grünoase soll nicht nur Erholung bringen, sondern auch kulturell bereichern. So erzählen Ihnen un- sere Gartenführer zu jeder Anlage spannende Details über Gartenkultur und -geschichte. Eine ­Visitentour kann zudem mit einem weiteren Freizeitziel verbunden werden. Ob Frei- lichtmuseum, historische Mühle, Kunsthandwerksbetrieb­ oder Hofladen – Sie önnenk Ihren Ausflug individuell nach Ihren ­Bedürfnissen und Interessen zusammenstellen.

Bei der Planung Ihres Gartenbesuchs sind wir LUST AUF GRÜN? Ihnen gern behilflich. Alle Gärten kurz vorgestellt Beratungshotline: unter www.thuelsfelder- (0 44 71) 15-256 talsperre.de

Informationen zum TAG DER OFFENEN GARTENPFORTE finden Sie unter www.thuelsfelder- talsperre.de

44 FREIZEITTIPPS 2021 BERATUNGS- HOTLINE (0 44 71) 15-256

Naturerlebnis mit Picknick? Na klar! Stadtführung mit Gäste- anschließender Kaffeetafel? Selbstverständlich! Unsere ­Gästeführungen sollen nämlich ein besonderes Erlebnis sein. Und sind deshalb flexibel in der Gestaltung. Sie ­lassen führungen sich für eine Reisegruppe oder einen Kinder­geburtstag ebenso zusammenstellen wie für einen Firmen- oder Fami- lienausflug. Je nach Wunsch können sie auch miteinander Vielfältige Touren – kombiniert werden. Unterstützung nötig? Machen wir gerne! individuell planbar Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 61.

46 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 47 BETHEN – EIN WALLFAHRTSORT Lassen Sie sich begleiten durch die Geschichte unseres Wallfahrtsortes vor den Toren der Stadt. Von großem kunst- historischem Wert ist die barocke Gnadenkapelle von 1669, Stadt- und Kultur- mit der Skulptur der schmerzhaften Mutter, die auf etwa 1380 datiert ist. 1927 wurde die Wallfahrtskirche fertig­ führungen gestellt. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR So wird Wissen lebendig UP PLATT DÖR DEI STADT „Echt Cloppenburg“ Nu gaiht et up Platt dör dei Stadt Cloppenborg. Finnt Sei mit us rut, wo ut ein Dörp un eine Borgstadt dei Stadt van vandaoge wern kunn. Spazeiert Sei dör dei Fautgänger­ straoten un lustert Sei use Geschichte un Geschichten up Platt! 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR CLOPPENBURG ERKUNDEN 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR Entdecken Sie mit uns, wie aus zwei Siedlungskernen die ­heutige Stadt Cloppenburg entstanden ist. Bummeln Sie CLOPPENBURG AM ABEND durch die ­Fußgäng­ erzone und lassen Sie sich die Geschich- Erleben Sie Cloppenburg bei einem abendlichen Bummel te des „Eberborgbrunnens“ erzählen. Ein Erlebnis ist die von seiner charmanten Seite. Unter fachkundiger Führung Besichtigung der barocken St. Andreas-Kirche oder der mo- erfahren Sie, warum die Stadt aus zwei Siedlungskernen dernen St. Josef-Kirche. Besonders eindrucksvoll lässt sich entstanden ist und der Eberborgbrunnen in der Fußgänger- die Geschichte in unserem Stadtpark mit den Burgturm­ zone steht. resten der „Cloppenburg“ und den Amtshäusern ablesen. 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR

STADTGESCHICHTE MUSS NICHT TROCKEN SEIN Erleben Sie Cloppenburg einmal anders – Stadtgeschichte auf unterhaltsame Art – serviert mit kleinen Köstlichkeiten. 2,5 Stunden, Gruppenpreis 80,00 EUR (zzgl. Verkostung)

DIE ST. ANDREAS-KIRCHE IN CLOPPENBURG Eine Besonderheit in unserer Region stellt die im ­barocken Stil errichtete katholische St. Andreas-Kirche dar. 1728 wurde der Bau der Kirche vollendet. Sie ist eine Nachfolge- rin der ersten Kirche Cloppenburgs, die an gleicher Stelle zur Zeit der Christianisierung um 800 n. Chr. erbaut wurde. Besonders sehenswert ist die ein­heitliche barocke Ausstat- tung dieser Kirche. 1 Stunde, Gruppenpreis 46,00 EUR

48 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 49 DIE ST. MARIEN-KIRCHE IN FRIESOYTHE Die 1908/10 erbaute neugotische Kirche überrascht im Innern durch einen weiten, von 8 Säulen getragenen Zent- ralraum mit Sterngewölbe. Die Ausstattung im Stil des His- torismus wird ergänzt durch die Werke der Gotik und des Barock aus dem ­Vorgängerbau, darunter das älteste Kruzifix des Oldenburger ­Münsterlandes aus dem 13. Jahrhundert. 1 Stunde, Gruppenpreis 46,00 EUR

DIE ST. VITUS-KIRCHE IN ALTENOYTHE Die Besichtigung eines unserer wichtigsten Kulturgüter lässt den Betrachter die Baukunst der im romanischen Stil errichteten F­ indlingskirche bewundern. Viele Generationen haben über ­Jahr­hunderte an diesem Bauwerk ihre Spuren hinterlassen. 1 Stunde, Gruppenpreis 46,00 EUR

WEIHNACHTSDUFT ERFÜLLT CLOPPENBURG Eine Gästeführerin begleitet die Gruppe durch das ­vor­weihnachtlich beleuchtete Cloppenburg und erzählt Wissenswertes über die Stadt. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 64,00 EUR (zzgl. Verzehr) Buchbar vom 23. November bis zum 22. Dezember

MIT SAGEN UND GESCHICHTEN DURCH FRIESOYTHE Haben Sie schon vom Wasserhund gehört, der hier seit Jahr­hunderten sein Unwesen treibt? Wissen Sie, wie die Friesoyther die Pest besiegt haben und welche Prophe- zeiungen des Stadtschreibers Wreesmann noch nicht ein- getroffen sind? 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR

EISENSTADT FRIESOYTHE Gehen Sie mit uns auf Spurensuche durch die Eisenstadt ­Friesoythe. Dabei erzählen wir Ihnen vom „Pestschinken“ und von „Spökenkieker Wreesmann“. Interessant ist auch ein Besuch der neugotischen St. Marien-Kirche mit ihren Kostbarkeiten. 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Kurzführung 1 Stunde, Gruppenpreis 46,00 EUR

50 FREIZEITTIPPS 2021 „Gerne führe ich Kostümführungen Gäste, weil …“ Geschichtenerzähler in ­ historischen Gewändern

… ich gerne mit Menschen unter- wegs bin, um ihnen unsere schö- ne Landschaft vorzustellen und ihnen Türen und Tore zu öffnen für interessante Einblicke in Höfe, Betriebe und Gärten.“ Maria Niemöller, Gästeführerin MIT DER PUPPENTANTE UNTERWEGS Radwanderung Auf den Spuren der Hebamme „Scheiben Kathrine“ radeln Sie durch die ehemalige Gemeinde Altenoythe und bege- ben sich dabei auf eine Zeitreise an den Anfang der 60er … Radfahren alleine langweilig Jahre, begleiten sie durch ihren Arbeitsalltag und besuchen ist und ich gerne mein Wissen bei dabei Orte in ihrem Arbeitsumfeld. Zwischendurch stärken ­geführten Radtouren weitergebe.“ Sie sich mit Kaffee und Kuchen oder Kilmerstuten. Wilhelm Freye, Gästeführer 3 Stunden, Gruppenpreis 96,00 EUR (zzgl. Verzehr) 2 Stunden, Gruppenpreis 80,00 EUR (zzgl. Verzehr) Buchbar von April bis Oktober.

MIT SCHÄFERFRAU GESINE AN DER TALSPERRE … es Spaß macht, ganz unter- Die „Schäferfrau Gesine“ nimmt Sie mit auf eine spannende schiedlichen Gruppen zu begeg- ­Entdeckungstour an der Thülsfelder Talsperre. Fragen wie: nen, um ihnen etwas über unsere Kann man mit Pilzen Feuer machen oder gar Blut damit Region zu erzählen und Sie dabei stillen, warum bekommt die Birke keinen Sonnenbrand, auf Schönes, Besonderes und besitzt aber Bärte?, werden von unserer Schäferfrau Gesine Interessantes aufmerksam zu geklärt. Außerdem erzählt sie Geschichten aus ihrem Leben machen.“ zur Zeit des Baus der Thülsfelder Talsperre. Begleiten Sie Roswitha Krause, Gästeführerin Gesine auf einer interessanten Schäfertour. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 72,00 EUR Schäfermahlzeit auf Anfrage Buchbar von April bis Oktober. ... es so viel Spannendes in meiner Region zu entdecken gibt, was so manchen Gast in großes Staunen versetzt.“ Silke Bruns, Gästeführerin

52 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 53 WOHER KOMMT UNSER WASSER? Wieviel Wasser braucht man zum Händewaschen oder zum Spülen? Woher kommt unser Wasser hier? Was macht das Raseneisenerz im Wasser? Was erlebt der kleine Regentrop- Führungen für fen? Diese und andere Fragen rund um unser wichtigstes Lebensmittel Nr. 1 werden hier behandelt. ­Kinder 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Für Grundschulkinder (2.–4. Klasse) Ideen für Schulprojekte und Kindergeburtstage DEINE TASCHENLAMPE BRENNT … Mit der Taschenlampe bewaffnet begeben wir uns auf Spurensuche. Wir hören Spannendes aus vergangener Zeit in Krapendorf und „beleuchten“ Dinge, die eine besondere Geschichte haben. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR Für Grundschulkinder (2.–4. Klasse) und ihre Eltern

MOORGEHEIMNISSE ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST Eine Führung auf dem Moorlehr- und Erlebnispfad durch Familienführung St. Andreas-Kirche das Hochmoor „Mol­berger Dose“ mit spannenden Ge- „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ diese Worte richtet schichten rund um das Moor, von Moorleichen und fleisch- eine Gästeführerin an die jüngsten (und auch an die jung fressenden Pflanzen. gebliebenen) Teilnehmer unserer Führung und begibt sich Rundweg, 3 km, 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR mit ihnen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Für Kinder ab 6 Jahre St. Andreas-Kirche. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR WIR ENTDECKEN DEN WALD Für Kinder ab 6 Jahre Von einer Gästeführerin begleitet durch den schönen Wald, entdecken wir auf unserem spannenden Lehrpfad eine neue Welt. Jedes Kind kann mit einem Quizbogen sein Wissen testen. Alle kleinen „Waldmeister“ ­erhalten eine Urkunde. 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Für Grundschulkinder (2.–4. Klasse)

RÄTSELHAFT UND GEHEIMNISVOLL Auf einer Waldwanderung werden wir mit bekannten, unbekannten und nicht immer ganz wahren Geschichten unterhalten. Mit Taschenlampen bewaffnet erspähen wir Verblüffendes. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Für Kinder ab 6 Jahre

STADTGESCHICHTE FÜR SPÜRNASEN Kleine Detektive können im Rahmen einer Stadt­ führung versteckte Details aufspüren und „hinter die ­Din­ge ­kommen“, die es zu entdecken gibt. Wer Erfolg hat, ­bekommt ein Zertifikat als „Meisterdetektiv“. 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Für Kinder von 7–10 Jahren (2.–4. Klasse)

54 FREIZEITTIPPS 2021 Land­schafts- führungen Zu Fuß die Gegend erkunden

SCHLENDERTOUR DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE Wir wandern mit Ihnen entlang der einzigen Talsperre Nordwestdeutschlands, durch ein beliebtes Erholungs­ gebiet und Angler­paradies. Erkunden Sie mit uns den Artenreichtum von Flora und Fauna der Kleinmoore, Schilfzonen, der Wehsanddünen und ausgedehnten Heide­ DEM TRINKWASSER AUF DER SPUR flächen und lassen Sie sich die Entstehungs­geschichte der Bei einem Rundgang durch unser Wasserschutzgebiet Landschaft und der Talsperre erläutern. informieren wir Sie über die natürlichen Abläufe im großen 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Wasserkreislauf. Wir erklären Ihnen die Förderung und Aufbereitung des Wassers und wie wir unser Lebensmittel WANDERUNG RUND UM DIE THÜLSFELDER TALSPERRE Nr. 1 schützen können. Ein besonderes Erlebnis bietet dieser Spaziergang durch das 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Naturschutzgebiet an der Thülsfelder Talsperre. Genießen Sie die jahreszeitlichen Schönheiten der Heidelandschaft. EXKURSION DURCH DAS HOCHMOOR 10 km, 4 Stunden, Gruppenpreis 94,00 EUR „MOLBERGER DOSE“ Auf dem Moorlehr- und Erlebnispfad erfahren Sie viel DIE TALSPERRE – NATUR UND TECHNIK Interessant­es über die Entstehung des Moores, Kultivie- Die Thülsfelder Talsperre wurde von 2002 bis 2006 um- rungsmaßnahmen und das Leben der Moorbauern einst. fassend saniert. Bei dieser geführten Wanderung werden Deutlich werden auch Probleme des ­heutigen Moor­ Sie informiert über die Geschichte der Talsperre von der schutzes und die hierzu eingeleiteten ­Maßnahmen. Entstehung bis zu ihrem neuen Gesicht, das sich nach dem Rundweg, 3 km, 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Abschluss der Sanierungs­arbeiten bietet. 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR POETISCHE WANDERUNG DURCH DAS HOCHMOOR „MOLBERGER DOSE“ WAS WÄCHST DENN DA? Lassen Sie sich einfangen von Geschichten, poetischen Auf diesem unterhaltsamen Spaziergang durch die ­Natur Texten und Gedichten, die im Laufe von Jahrhunderten über an der Thülsfelder Talsperre geht es nicht nur um die das Moor ­verfasst wurden. Namen der verschiedenen Pflanzen, sondern auch um ihre Rundweg, 3 km, 2 Stunden, Gruppenpreis 62,00 EUR Herkunft und Verwendung sowie Sagen und Legenden. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR

56 FREIZEITTIPPS 2021 CLOPPENBURG MIT DEM RAD ENTDECKEN Während dieser Radtour zeigen wir Ihnen die interessan- testen und schönsten Seiten von Cloppenburg. 15–35 km, von 1,5 Stunden bis 3,5 Stunden, Geführte Gruppenpreis 54,00 bis 86,00 EUR

­Radwanderungen MIT DER PUPPENTANTE UNTERWEGS Kostümführung Aktiv in der Region Auf den Spuren der Hebamme „Scheiben Kathrine“ radeln Sie durch die ehemalige Gemeinde Altenoythe und bege- ben sich dabei auf eine Zeitreise an den Anfang der 60er Jahre, begleiten sie durch ihren Arbeitsalltag und besuchen dabei Orte in ihrem Arbeitsumfeld. Zwischendurch stärken Sie sich mit Kaffee und Kuchen oder Kilmerstuten. 3 Stunden, Gruppenpreis 96,00 EUR (zzgl. Verzehr) 2 Stunden, Gruppenpreis 80,00 EUR (zzgl. Verzehr)

MIT DEM RAD UM DIE THÜLSFELDER TALSPERRE Radeln Sie mit uns rund um die Thülsfelder Talsperre und erfahren Sie die abwechslungsreiche Landschaft des reiz- BUCHUNG vollen Soestetal­ es und der angrenzenden Waldgebiete. Im „Dwergter Sand“ erzählen wir Ihnen von Wehsanddünen Alle geführten Rad­ und Aufforstungen. wanderungen sind 20 km, 3 Stunden, Gruppenpreis 78,00 EUR buchbar von April bis Oktober. HIER AUF DEM DESUM TAGTE DAS GERICHT Die begleitete Radtour führt zur Gerichtsstätte auf dem Desum, wo unsere Ahnen sich unter freiem Himmel zur Rechtsprechung trafen. Dieses Gogericht übte im Mittelalter die Landesgerichtsbark­ eit aus. 30 km, 5 Stunden, Gruppenpreis 110,00 EUR

ALLES KÄSE ODER WAS? Zu einem Gut geht unsere Radtour. Dieser Familienbetrieb hat sich in den letzten Jahren immer wieder neu ausgerich- tet und betreibt neben „Ferien auf dem Bauernhof“, einem schönen Bauerngarten und „Land mit Energie“ auch eine Käserei, die Sie heute besichtigen. 40 km, 6 Stunden, Gruppenpreis 126,00 EUR (zzgl. Verzehr)

POTTKIEKER-SCHLEMMERTOUR Lauschen Sie Geschichten in der wunderschönen Natur an der Thülsfelder Talsperre und genießen Sie die regionale Kü- che bei kleinen Einkehrstopps auf dieser geführten Radtour. 35 km, 6 Stunden, Gruppenpreis 126,00 EUR (zzgl. Verzehr)

58 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 59 Geführte Bustouren

Roadtrip durchs Erholungsgebiet

CLOPPENBURG „MIT CHARME UND CHARAKTER“ Freuen Sie sich auf eine interessante Fahrt durch die Stadt Cloppen­burg. Moderne und Vergangenheit wechseln sich reizvoll ab und wir zeigen Ihnen, wie das dörfliche Umfeld die Entwicklung der Stadt geprägt hat. WICHTIGE HINWEISE 2,5 Stunden, Gruppenpreis 95,00 EUR Die Teilnahme an den Führungen des Erholungsgebiet bis 2 Stunden, Gruppenpreis 87,00 EUR Thülsfelder Talsperre e. V. erfolgt auf eigene Gefahr. Die Einhaltung der Vorschriften in allen geschützten Gebieten FRIESOYTHER LANDPARTIE (wie z. B. im Moor und im Wald) ist sicher jedem Natur- Eine abwechslungsreiche Fahrt führt Sie durch die Eisen- freund ein wichtiges Anliegen. stadt Friesoythe und deren Umgebung. Entdecken Sie Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe nach Absprache: die Landschaft von Geest und Moor, und fahren Sie mit · bei Radtouren ca. 25 Personen uns durch typische Kirchdörfer, Moorsiedlungen und ent- · bei Wanderungen ca. 25 Personen lang der ­Fehnkanäle. Ein Kleinod ist die mittelalterliche Findlingskirche in Altenoythe. Buskosten, Eintrittsgelder sowie Kosten für Kaffee und 3 Stunden, Gruppenpreis 103,00 EUR Kuchen usw. sind nicht im Preis enthalten. bis 2 Stunden, Gruppenpreis 87,00 EUR

STADT – LAND – THÜLSFELDER TALSPERRE Fahren Sie mit uns durch die reizvolle Landschaft der Führungen mit diesem Zeichen sind für Kinder und Region. Schulklassen besonders geeignet – ideal auch als 2,5 Stunden, Gruppenpreis 95,00 EUR Idee für den Kindergeburtstag. Für Gruppen von bis 2 Stunden, Gruppenpreis 87,00 EUR ­Kinder und Jugendlichen sind ausreichend voll­ jährige Aufsichtspersonen zu stellen.

Führungen mit diesem Zeichen sind für Rollstuhl­ fahrer geeignet.

60 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 61 Buchbare Vorträge Den Durst nach Wissen stillen

Die richtige Idee für Geburtstage, Familienfeiern, ­Vereinsabende oder auch als Abendveranstaltung für Gäste in Hotels und Pensionen!

FRAUENLEBEN IN CLOPPENBURG Während eines Lichtbildervortrages machen wir eine Zeit- reise durch die Jahrhunderte und lernen dabei interessan- te, starke Cloppen­burger Frauen kennen. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR

DIE ST. ANDREAS-KIRCHE IN CLOPPENBURG Lichtbildervortrag zur Geschichte der St. Andreas-Kirche im Wandel der Jahrhunderte. 1,5 Stunden, Gruppenpreis 54,00 EUR

Die Angebote sind ganzjährig buchbar. Das gesamte tech- nische Equipment ist vom Bucher zu stellen.

62 FREIZEITTIPPS 2021 GEOCACHING UNTER ANLEITUNG Für alle, die sich gerne in einer Gruppe auf Schatzsuche begeben möchten, bieten wir „Geocaching unter Anleitung“ an. Nach einer kurzen Einweisung macht sich die Gruppe Geocaching auf die Suche nach den Caches und wird dabei von einem erfahrenen Geocacher unterstützt. Moderne Schatzsuche 2,5 Stunden, Gruppenpreis 70,00 EUR unter freiem Himmel max. 10 Teilnehmer, Mindestalter 12 Jahre Buchbar von April bis Oktober

TIPP Weitere geführte Touren, wie z. B. Geocaching- Schnuppertouren ab Seite 68. Wem das Wandern oder Spaziergehen zu langweilig ist, wer sich aber trotzdem gerne in der Natur bewegen möchte, dem sei Geocaching empfohlen. Neben der Jagd nach kleinen Schätzen, kann das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre auf spannende Weise entdeckt werden.

Mit dem Smartphone oder einem GPS-Gerät begibt sich der Geocacher auf die Suche nach den Schätzen, die meist aus einem Behälter mit Logbuch und kleinen Überraschungen bestehen. Der Geocacher trägt sich in das Logbuch ein, tauscht die Überraschung aus und macht sich auf zum nächsten Cache.

Geocaching fasziniert jede Altersklasse – ob Familien mit Kindern, Erwachsene oder Rentner. Jeder ist begeistert, wenn er den Schatz gefunden hat.

NEUGIERIG GEWORDEN? Weitere Informationen zum Thema Geocaching und die Standorte der Schätze im Erholungsgebiet Thüls- felder Talsperre finden Sie unter www.thuelsfelder-talsperre.de

64 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 65 Ein Tag in ...

Für jede Gegend ein reizvolles Programm

Sie planen eine Gruppenreise, wir helfen Ihnen dabei. Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. Jede Gemeinde hat ihren ganz eigenen Charakter und Charme. Das lohnt sich, kennenzulernen. Mit unserem Baustein-­ Programm „Ein Tag in“ können Sie einen Tag für Ihre ­Gruppe ohne langes Suchen und Recherchieren nach Lust und ­Laune selbst gestalten. Wir stellen Ihnen vor, was Sie machen können und Sie wählen aus.

Jeder Baustein ist mit einer Dauer versehen, so können Sie bereits absehen, was Sie zeitlich planen können. Zwei bis drei Bausteine sind für einen Tagesausflug ideal. Kalku- lieren Sie genügend Zeiten für Pausen und Fahrtwege ein.

Tipps für die Einkehr zum Kaffeetrinken, Mittag- oder Abendessen.

Wir bieten das Baustein-Programm für diese Städte und Gemeinden an:

· Bösel · Cappeln MEHR INFOS ONLINE · Cloppenburg Nähere Informationen zu · Emstek ­diesem Angebot finden Sie · Friesoythe unter www.thuelsfelder- · Garrel talsperre.de · Molbergen

66 FREIZEITTIPPS 2021 Straße „Am Galgenmoor“, Februar Cloppenburg Kosten: 5,00 EUR p. P., für Kinder kostenfrei SONNTAG, 21. 2. Anmeldung erforderlich, ICH SEHE WAS, WAS DU Mindestteilnehmerzahl NICHT SIEHST Familienführung DIENSTAG, 30.3. St. Andreas-Kirche DAS KOORDINATEN­ „Ich sehe was, was Du nicht SYSTEM DER HOFFNUNG – siehst“ diese Worte richtet DAS KREUZ. eine Gästeführerin an die Auf einer Fahrradtour jüngsten (und auch an die wollen wir uns den Zeugen jung gebliebenen) Teil- des Glaubens nähern, inne- HINWEIS nehmer unserer Führung halten und Einiges über die Bitte beachten Sie, und begibt sich mit ihnen Entstehung der Wegekreuze dass aufgrund der auf eine spannende Ent- erfahren. Eine Vesperpause COVID-19-Pandemie deckungsreise durch die ist eingeplant. Getränke kurzfristige Änderun- St. Andreas-Kirche. mitbringen! gen möglich sind. Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 5 Stunden, 20 km Treffpunkt: 14.30 Uhr, Treffpunkt: 13.00 Uhr, ­Haupteingang St. Andreas- ­Kreuzkampfdenkmal am Kirche, Kirchhofstraße 1, Marktplatz, Eschstraße, Cloppenburg Cloppenburg Gästeführungen Kosten: 4,00 EUR p. P., für Kosten: 15,50 EUR p. P. inkl. Kinder kostenfrei Vesperbrot Anmeldung erforderlich, Anmeldung erforderlich, durch die Mindestteilnehmerzahl Mindestteilnehmerzahl

Jahreszeiten März April

Februar bis Dezember 2021 SONNTAG, 28.3. DONNERSTAG, 8.4. BEWEGT DENKEN RÄTSELHAFT UND Ein Denkspaziergang ­GEHEIMNISVOLL Sie möchten die Region nicht gerne alleine entdecken? für Jung und Alt Familienführung 2021 werden folgende, begleitete Touren zum gemeinsa- Ich sehe einen THCEPS. Auf einer Waldwanderung men Erkunden angeboten. Anmeldungen sind ab sofort Diese und ähnliche ab- werden wir mit bekannten, unter Telefon (0 44 71) 15-256 möglich. wechslungsreiche Übungen unbekannten und nicht begleiten uns auf dem immer ganz wahren Ge- Zahlreiche Angebote aus dem Jahresprogramm können Denk-Spaziergang. Spaß schichten unterhalten. Mit auch als Gruppenführung gebucht werden. Preise auf und Freude stehen im Taschenlampen bewaffnet ­Anfrage. Vordergrund. Schreibzeug erspähen wir Verblüffendes. mitbringen. Bitte Taschenlampen mit- Bei Führungen mit diesem Zeichen ist die Teil­ Dauer: 1,5 Stunden bringen (keine Handys)! nahme für Inhaber der Ehrenamtskarte kostenfrei. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Aus- Dauer: 1,5 Stunden sichtsplattform Galgenmoor, Treffpunkt: 18.30 Uhr,

68 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 69 Picknickgruppe­ beim Dreibrückenweg 4, Garrel- Hofladen, Restaurant & Parkplatz­ Waldlehrpfad, Petersfeld, Abfahrt TT-Süd Hofcafé in Varrelbusch Große Tredde, Dwergte Kosten: 4,00 EUR p. P. Kosten: 4,00 EUR p. P., für Anmeldung erforderlich, Kinder kostenfrei Mindestteilnehmerzahl Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl DONNERSTAG, 22.4. RUND UM DIE SAMSTAG, 10.4. ­ESTERWEGER DOSE GEOCACHING-­ „Ich wollte immer schon SCHNUPPERTOUR mal wissen, was es mit den In der Nähe der Thülsfelder acht hohen Türmen mitten Talsperre gibt es zahlreiche im Moor auf sich hat“. Auf Schätze, die darauf warten, dieser geführten Radtour entdeckt zu werden. Beglei- gehen wir diesem Rätsel tet von einem erfahrenen auf den Grund. Lunchpaket Geocacher begeben Sie sich mitbringen! auf eine moderne Schatz- Dauer: 7 Stunden, 60 km suche! Bitte bringen Sie für Treffpunkt: 10.00 Uhr, die Geocaching-Tour Ihr ­Parkplatz St. Ludger-Kirche, Frischehof Döpke Smartphone mit. Alte Hauptstraße 14, Der Frischehof Döpke steht vor allem für leckeren Spargel Dauer: 2,5 Stunden ­Friesoythe-Neuscharrel und zuckersüße Erd­beeren aus eigenem Anbau, aber wir Treffpunkt: 14.00 Uhr, Kosten: 21,00 € p. P. inkl. haben noch viel mehr zu bieten! ­Wanderparkplatz Süd, Kaffeetafel Entdecken Sie die Vielfalt unseres Angebotes im ­Hofladen ­Drei-Brücken-Weg, Garrel- Anmeldung erforderlich, BauernMARKT (auch sonn-/­feiertags geöffnet). Neben Petersfeld, B72, Abfahrt Mindestteilnehmerzahl ­frischem Obst und Gemüse ­gehören Wurst und Schinken, TT-Süd Käse, Gebäck, täglich frische Backwaren, Süßwaren, Spiritu­ Kosten: 7,00 EUR p. P. osen u. v. m. in unser Sortiment. Genießen Sie unsere haus­ Anmeldung erforderlich, Mai gemachten Gaumenfreuden im ­Restaurant & ­Bauern­CAFE. begrenzte Personenzahl, Die durchgehend warme Küche bietet Ihnen jeden Tag Früh- Mindestalter 12 Jahre stück, wechselnde Mittagstische, Kaffee und haus­gemachte SONNTAG, 2.5. Kuchen sowie Abendessen. Jeden Sonntag ab 9.30 Uhr SONNTAG, 18.4. EISENSTADT FRIESOYTHE können Sie sich an unserem Frühstücksbuffet in unserer SCHLENDERTOUR DURCH Bei einem Rundgang durch ­BauernScheune satt ­schlemmen. In Sichtweite von DAS NATURSCHUTZGEBIET die Stadt folgen wir den Restaurant & ­Bauern­CAFE befindet sich ein großer Kinder- THÜLSFELDER TALSPERRE Spuren ihrer wechselvollen spielplatz mit Kletterhaus, Rutschen, Seilbahn, Schaukeln Entlang der Talsperre 700-jährigen Geschichte, und Trampolin. Eine Wiese mit Pony und Ziegen rundet das Der Spaziergang durch die in der die Eisengewinnung Angebot unseres Familienbetriebes­ ab. Natur ist nicht langweilig. Es und das Schmiedehandwerk gibt dabei allerhand Inter- große Bedeutung hatten. An essantes zu entdecken und verschiedenen Beispielen Öffnungszeiten: siehe www.frischehof.de zu hören, wie die Talsperre sehen Sie, wie die Tradition Hoffest: Sonntag, den 13. Juni 2021, ab 11.00 Uhr entstanden ist, was man al- der Metallverarbeitung (eventuelle Terminverschiebungen und Infektionsschutz- les mit Birkenrinde machen heute fortgeführt wird. maßnahmen finden Sie online) kann und vieles mehr. Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: 14.30 Uhr, Treffpunkt: 10.30 Uhr, ­Parkplatz hinter dem Friesoyther Straße 1 · 49681 Garrel-Varrelbusch Parkplatz Hotel Einhaus, ­Rathaus am Stadtpark, Tel. (0 44 71) 39 32 · www.frischehof.de

70 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 71 Tecklenburger­ Straße, schaft. Auch Dönkes über Hofcafé und Grill Debbeler’s Hofcafé Friesoythe­ Sitten und Gebräuche des in Dwergte Spezialitäten vom Grill, Eis, Kosten: 4,00 EUR p. P. Artlandes und über dessen selbst­gebackene Kuchen und Anmeldung erforderlich, Geschichte erzählt Ihnen Torten. Biergarten, Kinderspiel- Mindestteilnehmerzahl der Ackerschnacker. Lunch- platz, Spielscheune, Familien­ paket mitbringen! feiern, Frühstücksbuffet, Spar- MONTAG, 3.5. Dauer: 7 Stunden, 60 km gelessen, ­Grünkohlessen. AUF DEM ­WALLFAHRTSWEG Treffpunkt: 10.00 Uhr, Auf dieser geführten Rad- ­Parkplatz St. Franziskus von tour von Cloppenburg über Assisi-Kirche, Zur Burg 8, Kleine Tredde 2 · 49696 Dwergte Stapelfeld nach Bethen Cappeln-Elsten Tel. (0 44 75) 18 08 · www.debbelers-hofcafe.de machen wir kleine besinn- Kosten: 20,50 EUR p. P. inkl. liche Stopps auf dem Wall- Kaffeetafel fahrtsweg. Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: 10.30 Uhr, DIENSTAG, 25.5. Dauer: 4 Stunden, 25 km Mindestteilnehmerzahl ­Kreuzkampfdenkmal, MICH UND MEHR ERLEBEN Treffpunkt: 14.30 Uhr, ­Marktplatz, Eschstraße, Ein Spaziergang an den ­Kreuzkampfdenkmal, FREITAG, 14.5. Cloppenburg Ahlhorner Fischteichen, Marktplatz,­ Eschstraße, LUST AUF WANDERLUFT Kosten: 4,00 EUR p. P. bei dem wir uns an mar- Cloppenburg Tag des Wanderns Anmeldung erforderlich, kanten Punkten Zeit zum Kosten: 15,50 EUR p. P. inkl. Am bundesweit stattfin- Mindestteilnehmerzahl ­Innehalten gönnen. Kaffeetafel. denden Tag des Wanderns Dauer: 2 Stunden Anmeldung erforderlich, wollen auch wir unsere DIENSTAG, 18.5. Treffpunkt: 9.00 Uhr, Mindestteilnehmerzahl Wanderschuhe schnüren RADTOUR UM DIE ­Gaswerk, von der B 213 auf und die schöne Frühlings- ­MOLBERGER DOSE die Straße „Zu den Fisch­ SAMSTAG, 8.5. luft genießen. Zwischen- Das Moor blüht auf teichen“ abbiegen, dann ca. „WOLLGRASBLÜTE“ durch besteht die Möglich- Es geht rund um das Moor 2,3 km, Abzweigung Diana- Erleben Sie auf einer keit bei Kaffee und Kuchen von der anderen Seite. Wir weg, Emstek ­Wanderung das Moor zur eine Pause einzulegen. starten in Cloppenburg und Kosten: 10,50 EUR p. P. inkl. reizvollsten Zeit des Jahres. Dauer: 4 Stunden, 10 km radeln auf dieser g­ eführten Schwarzbrot und Kaltgetränk Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: 13.00 Uhr, Radtour über Dwergte, Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: 14.30 Uhr, ­Wanderparkplatz Süd, Grönheim, Peheim, Ermke Mindestteilnehmerzahl ­Wanderparkplatz Moor- ­Drei-Brücken-Weg, nach Cloppenburg zurück. lehrpfad (an der Straße ­Garrel-Petersfeld, B72, Lunchpaket mitbringen! SONNTAG, 30.5. zwischen Molbergen und ­Abfahrt TT-Süd Dauer: 6,5 Stunden, 50 km STADTFÜHRUNG DURCH Peheim bei km 10,8), Falken- Kosten: 7,50 EUR p. P. ohne Treffpunkt: 10.00 Uhr, Park- CLOPPENBURG felder Straße, Molbergen Kaffeetafel platz Museumsdorf am Ver- Lassen Sie sich durch die Kosten: 4,00 EUR p. P. Anmeldung erforderlich, waltungsgebäude, Bether Stadt Cloppenburg begleiten Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl Straße 6, Cloppenburg und lernen Sie die Geschich- Mindestteilnehmerzahl Kosten: 20,50 EUR p. P. inkl. te, Kirchen und Sehenswür- SONNTAG, 16.5. Kaffeetafel digkeiten kennen. DIENSTAG, 11.5. STADTFÜHRUNG DURCH Anmeldung erforderlich, Dauer: 1,5 Stunden DEM ACKERSCHNACKER CLOPPENBURG Mindestteilnehmerzahl Treffpunkt: 10.30 Uhr, Kreuz- AUF DER SPUR Lassen Sie sich durch die kampfdenkmal, Marktplatz, Auf unserer geführten Stadt Cloppenburg begleiten Eschstraße, Cloppenburg Radtour ins Artland erfah- und lernen Sie die Geschich- Kosten: 4,00 EUR p. P. ren Sie an verschiedenen te, Kirchen und Sehenswür- Anmeldung erforderlich, Hörstationen etwas über digkeiten kennen. Mindestteilnehmerzahl die kulturhistorische Land- Dauer: 1,5 Stunden

72 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 73 MONTAG, 31.5. Straße, Friesoythe Hotel und Restaurant Zum Dorfkrug „SPARGELZEIT“ Kosten: 4,00 EUR p. P., für Tägl. á la carte. Regionale & Sportlich, kulinarisch Kinder kostenfrei saisonale Spezialitäten. Restau- unterwegs­ Anmeldung erforderlich, rant, Biergarten, Hotelzimmer, Mit dem Fahrrad auf der Mindestteilnehmerzahl Fr. Themenbuffets. Feierlichkei- Spargelroute unterwegs. ten von 10-100 Personen. Tägl. SAMSTAG, 12.6. Nach der Besichtigung ab 17.30 Uhr; Mittagstisch Sa. + MIT DER PUPPENTANTE heimischer­ Spargelfelder So. & auf Anfrage. Mo. Ruhetag. gibt es Informationen zum UNTERWEGS Anbau, Vertrieb und der Kostümführung mit dem Molberger Straße 1 · 49696 Dwergte · Tel. (0 44 75) 18 07 Verarbeitung des wunder- Fahrrad www.zumdorfkrug-hochartz.de · [email protected] baren Gemüses auf dem Wir radeln auf den Spuren Hof. Zum Abschluss ge- der Hebamme „Scheiben nießen wir dort bei einem Kathrine“ durch die ehe- Cloppenburg Schloss. Zurück geht`s am Spargelessen das königliche malige Gemeinde Alten­ Kosten: 4,00 EUR p. P. Oldenburger Kanal weiter Gemüse. oythe und begeben uns Anmeldung erforderlich, über Hundsmühlen nach Dauer: 5 Stunden, 35 km dabei auf eine Zeitreise Mindestteilnehmerzahl Petersdorf. Lunchpaket Treffpunkt: 16.00 Uhr, Kreuz- an den Anfang der 60er ­mitbringen! kampfdenkmal, Marktplatz, Jahre. Wir begleiten sie DONNERSTAG, 17.6. Dauer: 7 Stunden, 60 km Eschstraße, Cloppenburg durch ihren Arbeitsalltag WASSER-QUELL Treffpunkt: 10.00 Uhr, Kosten: 26,00 EUR p. P. inkl. und besuchen­ dabei Orte DES LEBENS Hauptstraße Petersdorf, Spargelessen in ihrem Arbeitsumfeld. Auf dieser geführten Rad- Knotenpunkt 28 Anmeldung erforderlich, Zwischendurch stärken wir tour von der Soestequelle Kosten: 21,00 EUR p. P. inkl. Mindestteilnehmerzahl uns mit Kaffee und Kuchen über teils nicht asphaltier- Kaffeetafel oder Kilmerstuten. ten Wegen fahren wir so Anmeldung erforderlich, Dauer: 3 Stunden, 15 km nah wie möglich am Fluss- Mindestteilnehmerzahl Juni Treffpunkt: 14.00 Uhr, lauf entlang. Eine Kaffee- ­Vorplatz der Dreifaltigkeits- tafel ist eingeplant. Lunch- SONNTAG, 27.6. kirche, Am Glockenturm 3, paket mitbringen! UP PLATT DÖR DEI STADT SONNTAG, 6.6. Friesoythe-Altenoythe Dauer: 6 Stunden, 40 km „Echt Cloppenburg“ MIT SAGEN UND Kosten: 12,50 EUR p. P. inkl. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Nu dat gaiht et up Platt ­GESCHICHTEN DURCH Kaffeetafel ­Parkplatz am Rathaus, ­ dör dei Stadt Cloppenborg. FRIESOYTHE Anmeldung erforderlich, Am Markt 1, Emstek Finnt Sei mit us rut, wo ut Familienführung Mindestteilnehmerzahl Kosten: 19,00 EUR p. P. inkl. ein Dörp un eine Borgstadt Viel wird vom Leben in frü- Kaffeetafel dei Stadt van vandaoge heren Zeiten in Friesoythe SONNTAG, 13.6. Anmeldung erforderlich, wern kunn. Spazeiert Sei erzählt. Wo treibt sich ein STADTFÜHRUNG DURCH Mindestteilnehmerzahl dör dei Fautgängerstraoten gefährlicher Wasserhund CLOPPENBURG un lustert Sei use Geschich- herum und warum meidet Lassen Sie sich durch die DIENSTAG, 22.6. te un Geschichten up Platt! der Teufel unsere Stadt? Stadt Cloppenburg be- BESUCH IN DER RESIDENZ Dauer: 1,5 Stunden Bei diesen und anderen gleiten und lernen Sie Durch das ehemals unweg- Treffpunkt: 14.30 Uhr, Geschichten können die die Geschichte, Kirchen same Moor führt unsere ­Kreuzkampfdenkmal, Teilnehmer überlegen, was und ­Sehenswürdigkeiten Radtour zum „Großherzog- Marktplatz, Eschstraße, wahr ist und was nicht. kennen. lichem Schloss“. In Olden- ­Cloppenburg Dauer: 1,5 Stunden Dauer: 1,5 Stunden burg radeln wir direkt an Kosten: 4,00 EUR p. P. Treffpunkt: 14.30 Uhr, Park- Treffpunkt: 10.30 Uhr, der Hunte entlang durch Anmeldung erforderlich, platz hinter dem Rathaus ­Kreuzkampfdenkmal, den Schlosspark zum Mindestteilnehmerzahl am Stadtpark, Tecklenburger Marktplatz,­ Eschstraße, Gerichtsviertel und zum

74 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 75

DIENSTAG, 29.6. SAMSTAG, 17.7. Campingplatz - Ferienhaus – Fahrradverleih ZU DEN TEUFELSSTEINEN CLOPPENBURG ERWACHT Restaurant „Zum Strand“ Unsere geführte Radtour Lassen Sie sich durch die Bei uns können Sie die gutbürgerliche Küche genießen. überwiegend auf Wegen erwachende Stadt Cloppen- unseres Knotenpunktsys- burg begleiten und lernen Sonntags bieten wir einen leckeren Mittagstisch an. tems führt uns über Ermke Sie die Geschichte, Kirchen Feierlichkeiten mit bis zu 80 Personen sind außerdem und Lindern ins „Feuer- und Sehenswürdigkeiten möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. steinland“. Auf dem Weg kennen. Zum Abschluss war- Inh. Heiko Deeken – Zum Strand 5 – 49681 Petersfeld dahin versuchen wir den tet ein stärkendes Frühstück. www.campingplatz-deeken.de * [email protected] Schatz zu heben den der Dauer: 2,5 Stunden Tel.: 04495-284 * 0151-18471751 Sage nach der Teufel unter Treffpunkt: 8.00 Uhr, einem Hünengrab versteckt Kreuzkampfdenkmal, hat. Lunchpaket mitbringen! Marktplatz, Eschstraße, Dauer: 7,5 Stunden, 50 km Cloppenburg Treffpunkt: 10.00 Uhr, Kosten: 5,00 EUR p. P. ohne ­Parkplatz Museumsdorf Frühstück am Verwaltungsgebäude, Anmeldung erforderlich, Bether Straße 6, Mindestteilnehmerzahl Cloppenburg Kosten: 21,00 EUR p. P. inkl. DIENSTAG, 20.7. Kaffeetafel WENN UNRECHT ZU RECHT Anmeldung erforderlich, WIRD, WIRD WIDERSTAND Mindestteilnehmerzahl ZUR PFLICHT Ein Gang durch das Wider- standsviertel in der Stadt Juli Cloppenburg. Eine Vesper- Ländliche Gastlichkeit pause ist eingeplant. ­erleben und genießen Dauer: 2,5 Stunden MONTAG, 5.7. Treffpunkt: 15.00 Uhr, AFTER-WORK-TOUR Vikar-Henn-Platz, Nach der Arbeit aufs Rad! Cloppenburg Mit einer Gästeführerin Kosten: 11,50 EUR, inkl. unterwegs entspannen Vesperbrot und die Last des Tages bei Anmeldung erforderlich, Landcafé „Unter den Eichen“ einer Vesper in freier Natur Mindestteilnehmerzahl abstreifen. Ausreichend Verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee und selbst- Getränke für Fahrt und Rast SONNTAG, 25.7. gebackenem Kuchen in unserer gemütlichen Kaffeediele mit mitbringen! GEOCACHING-­ Kamin, auf einem idyllisch gelegenen Ferienhof, umgeben Dauer: 4 Stunden, 25 km SCHNUPPERTOUR von alten Eichen, Wiesen und Feldern. Kaffee und Kuchen, Treffpunkt: 16.00 Uhr, In der Nähe der Thülsfelder Frühstücksbuffet (2. So. im Monat), Grünkohl-/Spargelessen Kreuzkampfdenkmal, Talsperre gibt es zahlreiche (nach Vereinbarung), Betriebs- und Familienfeiern, Hof- Marktplatz, Eschstraße, Schätze, die darauf warten, laden, Ferienwohnungen. Cloppenburg entdeckt zu werden. Beglei- Öffnungszeiten: Sonntag und an Feiertagen 14–18 Uhr. Kosten: 15,50 EUR p. P. inkl. tet von einem erfahrenen Weitere ­Termine nach Vereinbarung. Brotzeit. Geocacher begeben Sie sich Anmeldung erforderlich, auf eine moderne Schatz- Mindestteilnehmerzahl suche! Bitte bringen Sie für Petra Wübbelmann · Zum Moorfeld 4 · 49685 Bühren/Repke die Geocaching-Tour Ihr Tel. (0 44 47) 7 61 · www.repker-ferienhof.de

76 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 77 Smartphone mit. Parkplatz­ Museumsdorf Dauer: 2,5 Stunden am Verwaltungsgebäude, Treffpunkt: 10.00 Uhr, Bether Straße 6, ­Wanderparkplatz Süd, Cloppenburg Drei-Brücken-Weg, Kosten: 34,50 EUR p. P. inkl. Garrel-Petersfeld, B72, Kaffeetafel, Abendessen Abfahrt TT-Süd und Eis. Kosten: 7,00 EUR p. P. Anmeldung erforderlich, Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl begrenzte Personenzahl, Mindestalter 12 Jahre MITTWOCH, 4.8. WIR ENTDECKEN MITTWOCH, 28.7. DEN WALD WAS WÄCHST DENN DA? Führung für Kinder mit Auf diesem ­unterhaltsamen Eltern oder Großeltern Spaziergang durch die Von einer Gästeführe- ­Natur geht es nicht nur um rin ­begleitet durch den die Namen der verschie- schönen Wald, entdecken denen Pflanzen, sondern die Kinder auf unserem auch um ihre Herkunft und spannenden Lehrpfad eine Verwendung sowie Sagen neue Welt. Jedes Kind kann und Legenden. anschließend mit einem Dauer: 1,5 Stunden Quizbogen sein Wissen Treffpunkt: 14.00 Uhr, testen. Alle kleinen »Wald- Wanderparkplatz Thülsfelder meister« erhalten eine Talsperre Nord, Urkunde. Lunchpaket und Friesoythe-Thülsfeld, B 72, Getränk mitbringen! Abfahrt TT-Nord Dauer: 2 Stunden Kosten: 4,00 EUR p. P. Treffpunkt: 9.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, ­Picknickgruppe beim Mindestteilnehmerzahl ­Parkplatz Waldlehrpfad, Große Tredde, Dwergte Kosten: 4,00 EUR p. P., für August Kinder kostenfrei Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl MONTAG, 2.8. POTTKIEKER – SONNTAG, 8.8. SCHLEMMERTOUR STADTFÜHRUNG DURCH Lauschen Sie Geschichten CLOPPENBURG in der wunderschönen Lassen Sie sich durch die Natur der Thülsfelder Tal- Stadt Cloppenburg be- sperre und genießen Sie die gleiten und lernen Sie regionale Küche bei kleinen die Geschichte, Kirchen Einkehrstopps auf dieser und ­Sehenswürdigkeiten geführten Radtour. kennen. Dauer: 5 Stunden, 20 km Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: 14.00 Uhr, Treffpunkt: 14.30 Uhr,

78 FREIZEITTIPPS 2021 Kreuzkampfdenkmal, SONNTAG, 22.8. Gemütlich und familiär Marktplatz, Eschstraße, BEWEGT DENKEN mitten in der Natur Cloppenburg Ein Denkspaziergang für Kosten: 4,00 EUR p. P. Jung und Alt Anmeldung erforderlich, Ich sehe einen THCEPS. Mindestteilnehmerzahl Diese und ähnliche ab- wechslungsreiche Übungen DONNERSTAG, 12.8. begleiten uns auf dem ÜBERRASCHUNGSFAHRT Denk-Spaziergang. Spaß MIT BROTZEIT und Freude stehen im Freuen Sie sich auf eine Vordergrund. Schreibzeug deftige Brotzeit in freier mitbringen. Natur und genießen Sie Dauer: 1,5 Stunden die Radtour mit unserer Treffpunkt: 14.00 Uhr, Gästeführerin. Ausreichend Aussichtsplattform Getränke für Fahrt und Rast ­Galgenmoor, Straße mitbringen! „Am Galgenmoor“, Dauer: 4 Stunden, 25 km Cloppenburg Treffpunkt: 16.00 Uhr, Kosten: 5,00 EUR p. P., für Kreuzkampfdenkmal, Kinder kostenfrei Marktplatz, Eschstraße, Anmeldung erforderlich, Cloppenburg Mindestteilnehmerzahl Kosten: 15,00 EUR p. P. inkl. Brotzeit MONTAG, 23.8. Anmeldung erforderlich, RADTOUR ZUR Mindestteilnehmerzahl ­HEIDEBLÜTE In froher Gemeinschaft führt SAMSTAG, 14.8. diese Radtour in die Umge- POETISCHE bung. Die Natur bäumt sich ABENDWANDERUNG nochmals auf. Man erkennt Waldgasthof Schöning Geführte Wanderung durch am Wegesrand deutlich Seien Sie herzlich willkommen und erleben Sie in familien- das Hochmoor Molberger Veränderungen. Bei dieser freundlicher Atmosphäre einen angenehmen, abwechslungs- Dose mit Geschichten und Tour um die T­ alsperre freuen reichen Aufenthalt in unserem Waldgasthof. Gedichten über das Moor. wir uns auf eine schöne Dauer: 2 Stunden Heideblüte. Mit einer defti- Treffpunkt: 18.30 Uhr, gen Brotzeit in freier Natur Freuen Sie sich auf eine geruhsame Erholung in unse- Wanderparkplatz Moor- runden wir den Tag ab. Aus- ren ­ruhigen, komfortablen Gästezimmern. Unser Haus ist lehrpfad (an der Straße reichend Getränke für Fahrt bekannt für die gutbürgerliche, erlesene Küche mit vielen zwischen Molbergen und und Rast mitbringen! Spezialitäten und einer ­abwechslungsreichen Speisekarte. Peheim bei km 10,8), Dauer: 6 Stunden, 40 km Zu den ­traditionellen ­Spezialitäten gehören u. a. unsere Falkenfelder Straße, Treffpunkt: 13.00 Uhr, Wildgerichte und der ­Grünkohl. Molbergen Kreuzkampfdenkmal, Kosten: 4,00 EUR p. P. Marktplatz, Eschstraße, Die Familie Schöning freut sich auf Ihren Besuch. Anmeldung erforderlich, Cloppenburg Mindestteilnehmerzahl Kosten: 18,50 EUR p. P. inkl. Brotzeit Zum Herrensand 2 · 26169 Friesoythe/Augustendorf Anmeldung erforderlich, Tel. (0 44 95) 9 26 30 · [email protected] Mindestteilnehmerzahl www.gasthof-schoening.de

80 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 81 am Verwaltungsgebäude, September Bether Straße 6, Cloppenburg Kosten: 20,00 EUR p. P. inkl. SONNTAG, 5.9 Besichtigung mit Kaffeetafel FRIESOYTHE – DER Anmeldung erforderlich, ­EISERNE KREUZWEG Mindestteilnehmerzahl UND MEHR Dieser Stadtrundgang führt DIENSTAG, 14.9. zum “Eisernen Kreuzweg” MICH UND MEHR ERLEBEN mit den ­bemerkenswerten Ein Spaziergang an den Darstellungen ­alltäglicher Ahlhorner Fischteichen, bei Schicksale durch Friesoyt- dem wir uns an markanten her Schüler, zum “Gotischen Punkten Zeit zum Innehal- Ring” und zu anderen ten gönnen. interessanten, zum Teil Dauer: 2 Stunden wenig beachteten Punkten Treffpunkt: 9.00 Uhr, der Stadt. ­Gaswerk, von der B 213 auf Dauer: 1,5 Stunden die Straße „Zu den Fisch- Treffpunkt: 11.00 Uhr, teichen“ abbiegen, dann ca. Parkplatz hinter dem 2,3 km Abzweigung Diana- Rathaus am Stadtpark, weg, Emstek Tecklenburger Straße, Kosten: 10,50 EUR p. P. inkl. DONNERSTAG, 23.09. an der Landesgrenze des Friesoythe Schwarzbrot und Kaltgetränk KAFFEEFAHRT NACH ­Landes Oldenburg. Kosten: 4,00 EUR p. P. Anmeldung erforderlich, BAD ZWISCHENAHN Dauer: 7 Stunden, 60 km Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl Auf unserer geführten Rad- Treffpunkt: 10.00 Uhr, Park- Mindestteilnehmerzahl tour radeln wir mit einem platz Museumsdorf am Ver- SONNTAG, 19.9. Gästeführer ab Overlahe waltungsgebäude, Bether DIENSTAG, 7.9. STADTFÜHRUNG DURCH über den Reiherweg mit- Straße 6 , Cloppenburg ALS HOCHWASSER DAS CLOPPENBURG ten ins Zentrum von Bad Kosten: 21,00 EUR p. P. inkl. LEBEN BEDROHTE Lassen Sie sich durch die ­Zwischenahn. Kaffeetafel Zum Lüscher Polder Stadt Cloppenburg be- Dauer: 4 Stunden, 30 km Anmeldung erforderlich, Auf unserer Radtour in den gleiten und lernen Sie die Treffpunkt: 13.00 Uhr, Mindestteilnehmerzahl Nachbarkreis Vechta er- Geschichte, Kirchen und Se- Kreuzung Kantinenstraße/ fahren wir einiges über den henswürdigkeiten kennen. Kanalstraße, Edewechter- Lüscher Polder. Er wurde Dauer: 1,5 Stunden damm, Knotenpunkt 47 Oktober 1978 in Betrieb genommen, Treffpunkt: 10.30 Uhr, Kosten: 16,50 EUR p. P. inkl. um Überschwemmungen Kreuzkampfdenkmal, Kaffeetafel zu vermeiden. Ein Mitarbei- Marktplatz, Eschstraße, Anmeldung erforderlich, FREITAG, 1.10 ter wird uns vor Ort die Cloppenburg Mindestteilnehmerzahl NACHTS SIND ALLE Funktion des Fladderkanals Kosten: 4,00 EUR p. P. KATZEN GRAU erklärt. Zwischendurch Anmeldung erforderlich, DIENSTAG, 28.9. Hören Sie zur Entschleu- stärken wir uns bei einer Mindestteilnehmerzahl MIT DEM PINGEL-ANTON nigung am Feierabend Kaffeepause. Lunchpaket ZUR LANDESGRENZE ­Gedichte und Geschichten mitbringen! Wir folgen der Kleinbahn- im Stadtpark. Den Ab- Dauer: 6 Stunden, 50 km linie von Cloppenburg schluss bildet ein kleiner Treffpunkt: 10.00 Uhr, über Kneheim, Lastrup und Dämmerschoppen. Parkplatz Museumsdorf ­Lindern zur Endstation Dauer: 1,5 Stunden

82 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 83 Treffpunkt: 18.30 Uhr, Kosten: 4,00 EUR p. P. wertes über die Stadt. Eingang zum Stadtpark Anmeldung erforderlich, Dezember Dauer: 1,5 Stunden zwischen Parkhotel und Mindestteilnehmerzahl Treffpunkt: 17.00 Uhr, Gerichtsgebäude, Kreuzkampfdenkmal, Burgstraße 6, Cloppenburg MITTWOCH, 20.10 FREITAG, 17.12. Marktplatz, Eschstraße, Kosten: 8,00 EUR p. P. inkl. RÄTSELHAFT UND WEIHNACHTSDUFT Cloppenburg Kräuterlikör und “Dämmer- GEHEIMNISVOLL ERFÜLLT­ CLOPPENBURG Kosten: 6,50 EUR p. P. inkl. getränk” Familienführung Eine Gästeführerin begl­ eitet Verzehr Anmeldung erforderlich, Auf einer Waldwanderung Sie durch das vorweihnacht- Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl werden wir mit bekannten, lich beleuchtete Cloppen- Mindestteilnehmerzahl unbekannten und nicht burg und erzählt Wissens- SAMSTAG, 9.10. immer ganz wahren Ge- DIE TALSPERRE – schichten unterhalten. Mit NATUR UND TECHNIK Taschenlampen bewaffnet Die Geschichte der fast 100 erspähen wir Verblüffendes. Jahre alten Talsperre von Bitte Taschenlampen mit- der Entstehung bis zu ihrem bringen (keine Handys)! neuen Gesicht nach dem Dauer: 1,5 Stunden Abschluss der Sanierungs- Treffpunkt: 18.30 Uhr, arbeiten 2002-2006 und die ­Picknickgruppe beim Bedeutung für die Natur ­Parkplatz Waldlehrpfad, stehen im Mittelpunkt der Große Tredde, Dwergte Führung. Kosten: 4,00 EUR p. P., für Dauer: 2 Stunden Kinder kostenfrei Treffpunkt: 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich, Parkplatz, Hotel Seeblick, Mindestteilnehmerzahl Seeblickstraße 3, B 72, Abfahrt TT- Nord Kosten: 4,00 EUR p. P. November Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmerzahl FREITAG, 19.11 SONNTAG, 17.10. FRIESOYTHE BEI LICHT SPURENSUCHE BETRACHTET Baugeschichte der St. Vitus- Seien Sie neugierig auf Kirche sichtbar machen das abendliche Friesoythe. Die St. Vitus-Kirche in Alten­ Entdecken Sie Altes, Neues, oythe ist eine der ältesten Unbekanntes. und zugleich baugeschicht- Dauer: 1,5 Stunden lich interessantesten Dorf- Treffpunkt: 19.00 Uhr, kirchen in unserer Region. Parkplatz hinter dem Gemeinsam erkunden wir Rathaus am Stadtpark, 1000 Jahre Baugeschichte. Tecklenburger Straße, Dauer: 1 Stunde Friesoythe Treffpunkt: 14.30 Uhr, Kosten: 4,00 EUR p. P. Eingangsportal St. Vitus-­ Anmeldung erforderlich, Kirche, Vitusstraße 2c, Mindestteilnehmerzahl Friesoythe- Altenoythe

84 FREIZEITTIPPS 2021 Freiluft­gottesdienste

An den Pfingsttagen beginnt traditionell die Saison der Frei- luftgottesdienste auf dem Aktionsplatz an der Thülsfelder Talsperre. Zahlreiche Gläubige besuchen seit Jahrzehnten die Messen in der Natur, die von der kath. Pfarrei St. Marien in Bethen und dem Verein Erholungsgebiet Thülsfelder Tal- sperre organisiert und durchgeführt werden.

HINWEIS PFINGSTSONNTAG, SONNTAG, Bitte beachten Sie, 23. MAI, 11.00 UHR 8. AUGUST, 11.00 UHR dass aufgrund der Musikverein Garrel Caritas Orchester Altenoythe COVID-19-Pandemie kurzfristige Änderun- PFINGSTMONTAG, SONNTAG, gen möglich sind. 24. MAI, 11.00 UHR 15. AUGUST, 11.00 UHR Musikverein Peheim Musikverein Markhausen

SONNTAG, SONNTAG, 4. JULI, 11.00 UHR 22. AUGUST, 11.00 UHR Bläsergruppe Lorup Jugendschützenkapelle Veranstaltungen Neuvrees SONNTAG, 11. JULI, 11.00 UHR SONNTAG, 2021 Jagdhornbläsergruppe 29. AUGUST, 11.00 UHR Dwergte Musikverein Beverbruch

Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre hat viel zu bie- SONNTAG, ten – und das zu jeder Jahreszeit. Damit der Überblick nicht 18. JULI, 11.00 UHR ANFAHRT verloren geht, finden Sie alle Veranstaltungen im Veranstal- Band Quadrophenia Zum Strand, ­ tungskalender unter www.thuelsfelder-talsperre.de. Markhausen/Augustendorf Garrel-Petersfeld, B 72, Abfahrt TT-Süd

86 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 87 Angeln

Gastkarten für das Angeln in den Gewässern des Fischerei- verein Friesoythe kann nur erwerben, wer eine Fischer- prüfung abgelegt hat. Zum Erwerb einer Gastkarte ist die Vorlage des Jahresfischereischeins oder das Prüfungszeug- nis erforderlich.

Informationen zu den einzelnen Gewässern zum Erwerb der Gastkarten erhalten sie unter www.fischereiverein-friesoythe.net

HINWEIS Anglerbedarf Bitte beachten Sie, dass aufgrund der CLOPPENBURG COVID-19-Pandemie Angler- und Jäger-Treff, Osterstraße 12, Tel. (0 44 71) 60 80 kurzfristige Änderun- gen möglich sind. FRIESOYTHE Angel-Shop Kampe, Kampe, Am Dorfplatz 2, Tel. (0 44 97) 92 10 63 Angel-Shop ­Andreas Schrand, Gehlenberg, Gehlenberger Hauptstraße 34a, Tel. (0 44 93) 91 95 91 Informationen GS agri, Altenoythe, Altenoyther Straße 7, Tel. (0 44 91) 92 54-0 von A bis Z

Damit keine Frage offen bleibt

Klar ist: Im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre kommt keine Langeweile auf! Im Gegenteil: Mit Bogenschießen, Escape-Room, Kartbahn oder Ballonfahrt geht vielleicht sogar der ein oder andere lang gehegte Wunsch in Er- füllung. Und ganz Wagemutige können sich gar für einen Fallschirmsprung entscheiden.

Wo das geht? Darüber informieren die nachfolgenden Seiten und geben dazu organisatorische Tipps etwa zu Unterkunftsmöglichkeiten.

88 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 89 Baden

Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie auf den Internetseiten der Badebetriebe.

BÖSEL Hallenbad, Jahnstraße 14, Tel. (0 44 94) 92 28 97

CLOPPENBURG Soestebad, Hagenstraße 28, Tel. (0 44 71) 22 18, www.soestebad.de

EMSTEK Schwimmhalle, Ostlandstraße 19, Tel. (0 44 73) 91 93 97 Badesee Halen, Baumwegstraße oder Hauptstraße, Badestelle, Baden auf eigene Gefahr i Kurt Bitter, Tel. (01 62) 9 52 07 87

FRIESOYTHE Allwetterbad „aquaferrum”, Thüler Straße 28, Tel. (0 44 91) 7 84 78-0, www.aquaferrum.de

SCHWIMMBAD · SAUNA · WELLNESS SPORTKURSE · GASTRONOMIE

GARREL GS agri, Gutenbergstraße 2, Tel. (0 44 74) 5 05 99-0

MOLBERGEN OLantis Harry Frick, Köster, Tobias Bildquellen: GS agri, Kneheimer Weg 10, Tel. (0 44 75) 94 17-50 Kiebitzmarkt, Cloppenburger Straße 11 A, Tel. (0 44 75) 93 00 50

Am Schloßgarten 15 26122 Oldenburg Aktuelle Infos unter Telefon: 0441 - 36 13 16 - 0 www.olantis.com [email protected]

90 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 91 GARREL MOLBERGEN Hallenbad, St. Johannes-Straße 14, Tel. (0 44 74) 8 99 70 Oldenburger Münsterland Ballooning, Zum Gewerbegebiet 5, Tel. (0 44 75) 9 18 70 21 LASTRUP Naturerlebnisbad, (Frei- und Hallenbad), Pegasusstraße 2, Tel. (0 44 72) 81 02 Barfußpark LÖNINGEN Wellenfreibad, Angelbecker Straße 5, Tel. (0 54 32) 34 30 BARSSEL Barfußpark Harkebrügge, Harkebrügge, Am Fuhrenkamp MOLBERGEN (Kreuzung Zum Walde), Tel. (01 74) 9 53 66 77 Badesee Dwergte, Neumühler Weg i Gemeinde Molbergen, Tel. (0 44 75) 94 94-0 Bogenschießen

Bahnhof CLOPPENBURG Bogensport-­Cloppenburg, Bürger­schützenverein CLOPPENBURG ­Cloppenburg e.V. NordWestBahn, Kundencenter Cloppenburg, i Aloys Debbeler, Tel. (0 44 71) 61 93 oder Alexander Albert, Bahnhofstraße 82 Tel. (01 57) 84 83 74 65. Gäste schießen nach tel. Absprache. i Persönliche Beratung: Tel. (0 18 06) 60 01 61 (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz; Tarif bei Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) SCHALTERSTUNDEN: Boule / Pétanque Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 13.15 – 17.30 Uhr Sa. 8.00 – 11.30 Uhr und 12.00 – 14.45 Uhr BÖSEL Dorfpark Bösel, Am Dorfpark, 19. April bis 1. November, jeden 2. Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr (Kugeln sind dann am Platz) Bahnverbindungen Petersdorf, Am Sportplatz 7, 2 Plätze stehen das ganze Jahr zur Verfügung (Kugeln bitte mitbringen) WILHELMSHAVEN – OLDENBURG – OSNABRÜCK Informationen zu dieser Strecke der NordWestBahn CLOPPENBURG ­erhalten Sie unter: Tel. (0 18 06) 60 01 61 (20 Cent/Anruf aus Stadtpark, ­Sonntags ab 10.30 Uhr, gemeinsames Boule-/ dem Festnetz; Tarif bei Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf), Pétanque-Spielen. (Kugeln k­ önnen im Park Hotel entliehen­ www.nordwestbahn.de werden)

EMSTEK Bouleplatz in der Bergwiese, Nordkamp (Kugeln sind Ballonfahrten unterm Carport, Nordkamp 1, jederzeit verfügbar)

CLOPPENBURG FRIESOYTHE Wasserträumer, Emsteker Straße 7a, Stadtpark, Tecklenburger Straße. (Kugeln bitte mitbringen) Tel. (0 44 71) 94 77 97 oder 89 90 91

92 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 93 Ihr Anspruch – GARREL Unsere Kompetenz! Dorfpark, Alte Dorfstraße. (Kugeln können bei der Gemeinde­verwaltung entliehen werden). i Rathaus Garrel, Tel. (0 44 74) 8 99 24

Busverbindungen

ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE UND UMZU Informationen und Abfahrtszeiten: Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cloppenburg, www.bus-clp.de Moobil+ Wohnwagen Bruns www.moobilplus.de Seit über 30 Jahren steht Wohnwagen Bruns in Cloppenburg für kompetente Beratung und erstklassigen Werkstatt­service. Campingzubehör In unserem Zubehörmarkt finden Sie die großen und kleinen Dinge für Ihre Caravanausrüstung, vom Vorzelt bis BÖSEL hin zur Küchenausstattung. Mit unseren exklusiven Marken GS agri, Industriestraße 17, Knaus, Tabbert, Weinsberg und T@b bieten wir Ihnen ein Tel. (0 44 94) 9 24 20 (Propangas u.a.) vielseitig aufgestelltes Angebot an neuen Wohnwagen und Reise­mobilen an. CAPPELN Unsere hochwertigen gebrauchten Caravans ergänzen GS agri, Stapelfelder Straße 5, Nutteln, unser Angebot: Tel. (0 44 71) 94 93 45 (Propangas u.a.) · Gasflaschen/Campinggas · Caravan-Fachwerkstatt CLOPPENBURG · Großer Zubehörshop Wohnwagen Bruns, Brookweg 51, Tel. (0 44 71) 9 22 60 · Truma-Vertragspartner (­Propangas), www.wohnwagen-bruns.de (s. Anzeige rechts) · Große Vorzelt-Ausstellung · V erkauf von neuen und gebrauchten Wohnwagen und EMSTEK ­Reisemobilen Niemöller-Mobiles Reisen, Wilhelm-Bunsen-Straße 12, · Premium-Händler für Tabbert, Knaus, Weinsberg und T@b Westeremstek, Tel. (0 44 73) 93 01 15 (Propangas) · ADAC-Mietstation für Reisemobile und Wohnwagen Werkmarkt Büssing, Lange Straße 7, Tel. (0 44 73) 94 17 20 ­(Propangas) Öffnungszeiten: FRIESOYTHE Montag bis Freitag 8.30–18.00 Uhr Samstag 9.00–13.00 Uhr, BBM-Baumarkt, Böseler Straße 1, Sonntag 10.00–17.00 Uhr (Schautag – nicht an Feiertagen) Tel. (0 44 91) 93 99 20 (Propangas u.a.), www.friesoythe.bbm-­ baumarkt.de Winteröffnungszeiten vom 15.10.–31.01.: Eisenwaren Witting, Altenend 76, Neuvrees, Montag bis Freitag 8.30–17.00 Uhr Tel. (0 44 93) 2 56 (Propangas) Samstag 9.00–13.00 Uhr GS agri, Altenoyther Straße 7, Altenoythe, Sonntag 10.00–16.00 Uhr (Schautag – nicht an Feiertagen) Tel. (0 44 91) 9 25 40 (Propangas u.a.) Brookweg 51 · 49661 Cloppenburg Tel. (0 44 71) 9 22 60 · www.wohnwagen-bruns.de

94 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 95 GARREL Erlebnis- & Freizeit­ BBM-Baumarkt, Amerikastraße 13, angebote in Oldenburg Tel. (0 44 74) 50 89-0 (Propangas u.a.) www.garrel.bbm-baumarkt.de GS agri, Gutenbergstraße 2, Tel. (0 44 74) 50 59 90 (Propangas u.a.)

MOLBERGEN GS agri, Kneheimer Weg 10, Tel. (0 44 75) 94 17 50 (Propangas u.a.) Martin Carstens, Kirchstraße 8, Tel. (0 44 75) 3 42 (Propangas) Andreas Kurre, Stedingsmühler Straße 22, Tel. (0 44 75) 94 70 33 (Propangas)

Diplome & Zertifikate

CLOPPENBURG Stadtgeschichte für Spürnasen Bei einer Stadtführung gilt es, versteckte Details aufzuspü- Oldenburg ren. Bei Erfolg bekommt jeder kleine Detektiv ein Zertifikat Ein Ausflug nach Oldenburg ist immer eine gute Idee! Wer als „Meister­detektiv“. bisher geglaubt hat in großen Metropolen sein Shopping-­ INFORMATIONEN UND ANMELDUNG VON GRUPPEN: Paradies gefunden zu haben, war noch nicht in Oldenburg. Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre, Bürgermeister- Die gesamte Innenstadt ist Fußgängerzone. Mehr als 600 Winkler-Straße 19-21, Cloppenburg, Tel. (0 44 71) 15-2 56 Läden gibt es hier, viele davon sind inhabergeführt, das heißt: Man bekommt natürlich auch hier die international GARREL bekannten Marken, aber eben nicht nur. Außerdem gibt es Amerika-Zertifikat in der 170.000 Einwohner starken Stadt einzigartige Museen Mit einem Zertifikat wird bescheinigt, ohne Flugzeug oder und Ausstellungshäuser, eine Vielzahl an Radwegen, span- Schiff Amerika (Ortsteil von Garrel) besucht zu haben. nende Sehenswürdigkeiten und – den ein oder anderen INFORMATIONEN UND ANMELDUNG VON GRUPPEN: mag es überraschen – ganz viel Natur: All das ist Oldenburg. Maria Blömer, Falkenberg, Zum Fischteich 4, Garrel, Die Menschen sind herzlich und mit einem prall gefüllten Tel. (0 44 74) 82 46 Veranstaltungskalender ist hier immer was los.

MOLBERGEN Stadtspaziergang – der Klassiker Dausenpatent im Hochmoor Molberger Dose Jedes Wochenende findet ein informativer Rundgang Bei erfolgreicher Prüfung erhält jeder Teilnehmer eine durch die Oldenburger Innenstadt mit ausgebildeten ­persönliche Urkunde. und geprüften Stadtführerinnen und Stadtführern statt. INFORMATIONEN UND ANMELDUNG VON GRUPPEN: Hermann Borchers, Eilfeld 5, Molbergen, Tel. (0 44 75) 17 64 Wir entdecken den Wald Termine: freitags jeweils um 17.00 Uhr (April bis Oktober), Nach der Erforschung des Waldes und seiner Bewohner samstags und sonntags jeweils um 11.00 Uhr (ganzjährig) kann jedes Kind sein Wissen testen. Zur Belohnung bekom- Detaillierte Infos unter: men die kleinen „Waldmeister“ eine Urkunde. www.oldenburg-tourismus.de/angebote INFORMATIONEN UND ANMELDUNG VON GRUPPEN: Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre, Bürgermeister- Oldenburg-Info im Lappan · Lange Straße 3 · 26122 Olden- burg · Tel. (04 41) 36 16 13 66 · www.oldenburg-tourismus.de Winkler-Straße 19-21, Cloppenburg, Tel. (0 44 71) 15-2 56

96 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 97 Escape-Room-Spiel

CLOPPENBURG Escape Plan Cloppenburg, Der Escape Room ist ein realitätsgetreu nachgebauter thematischer Raum, in dem die Spieler in der vorgeschrie- benen Zeit von 60 Minuten unterschiedliche Rätsel lösen müssen. Am Markt 10, Tel. (01 52) 29 27 45 79

Fahrradservice

DIGITALE TOURENPLANUNG Knotenpunkttouren online planen Mit interaktiver Karte individuelle Routen erstellen, Infor- mationen ausdrucken und GPS-Track herunterladen. Radtourenplaner Tourenvorschläge ansehen, herunterladen und ausdrucken oder eigene Touren planen.

Weitere Informationen rund ums Rad finden Sie in unserer Broschüre Radfahren und unter www.thuelsfelder-talsperre.de

RADWANDERKARTEN erhalten Sie in der Tourist-Information Bürgermeister-Winkler-Straße 19-21, Cloppenburg, Tel. (0 44 71) 15-2 56

Fahrradvermietung

BÖSEL Fahrrad Potthast, Petersdorf, Hauptstraße 33, Tel. (0 44 94) 16 26 (ca. 10 Fahrräder, inklusive Kinderfahrr­ äder)

CLOPPENBURG Berti’s Bike Center, Werner-Eckart-Ring 2, Tel. (0 44 71) 93 25 39 (ca. 10 Fahrräder, 10 E-Bikes, 2 Rikschas, ­Kinderfahrräder auf Anfrage, 1 Fahrradanhänger für Kinder) ­ www.bertis-bikes.de (s. Anzeige rechts) GZM Belling, Lange Straße 60, Tel. (0 44 71) 18 78 60 (ca. 20 Fahrräder, inklusive Kinderfahrräder und E-Bikes)

98 FREIZEITTIPPS 2021 Moritz Willenborg & Sohn, Löninger Straße 8, Tel. (0 44 71) 23 21 und 23 29 (ca. 10 Fahrräder, inklusive FRIESOYTHE Kinder­­fahrräder) Gartentechnik-Zweiräder Wilhelm Knelangen, Moorstraße 10, Tel. (0 44 91) 23 62 (ca. 15 Fahrräder, auch E-Bikes)

GARREL Zweirad Beeken, Hauptstraße 47, Tel. (0 44 74) 94 19 94 Starke Räder - starke Preise! (ca. 15 Fahrräder, auch E-Bikes) Zweirad Högemann, Zur Schlagge 21, Tel. (0 44 74) 87 33, (4 Fahrräder, 13 E-Bikes), www.hoegemann-zweirad.de (s. Anzeige links)

MOLBERGEN Niemann & Söhne, Cloppenburger Straße 21, Tel. (0 44 75) 94 75 10 (ca. 5 Fahrräder) Ferienpark Landal Dwergter Sand, Dwergte, Teichweg 6, Tel. (0 44 75) 91 88 57 (ca. 50 Fahrräder, 12 Kinderfahr­räder, 5 E-Bikes, 1 Tandem, Kinderfahrradsitze)

THÜLSFELDER TALSPERRE Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Petersfeld, Am Campingplatz 7, (Thülsfelder Talsperre, ­Abfahrt Süd), Tel. (0 44 95) 92 75 60-0, (ca. 40 Fahrräder), www.jugendherberge.de/jh/thuelsfelde, (s. Anzeige ­Seite 110) Fahrräder für Sie und Ihn Restaurant „Zum Strand“, Petersfeld, Zum Strand 5 Bei uns finden Sie garantiert das richtige Gefährt. (­Thülsfelder Talsperre, Abfahrt Süd), Tel. (0 44 95) 2 84, Kommen Sie doch vorbei, (7 Tandems für je 4 Personen, 10 Kettcars), www.camping- die Bikes stehen zur Probefahrt bereit . platz-deeken.de (s. Anzeige Seite 77)

E-Bike Verleih Fallschirmspringen Erkunden und genießen Sie CLOPPENBURG mit dem Elektrofahrrad Tandemsprünge und Einführungs­kurse die schöne Umgebung i Jürgen Hilgefort, Tel. (0 44 74) 13 91

www.hoegemann-zweirad.de

Zur Schlagge 21 49681 Garrel Tel. 04474-8733

[email protected]

100 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 101 Betreuung Erleb‘ ist unsere Stärke was Wildes!

aktiv fitnessclub Im Urlaub fit werden, bzw. bleiben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, und halten spezielle Angebote für Feriengäste für Sie bereit. Kommen Sie ein- fach vorbei, und informieren Sie sich über: Geräte­training, Kurse, Cardio­training, Sauna und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo., Mi, Fr. 9–12 und 15–22 Uhr (Fr.–21 Uhr), Di. und Do. 15–22 Uhr, Sa. 13–17 Uhr, So. 10–14 Uhr (Nov.–März)

Aktiv Fitnessclub · Am Steinkamp 2 · 26219 Bösel 1000 Tiere aus aller Welt! Tel. (0 44 94) 8 63 07 · www.fitnessclub-aktiv.de Action & Fun im Freizeitpark! Wikingerabenteuer Flugplatz im neuen Njordland!

CLOPPENBURG Rundflüge mit Motor- und Segelflugzeugen am Wochen­ ende, an Feiertagen und nach Absprache. i Flugplatz „Texas Airport“ Varrelbusch, & Werner-Baumbach-Straße 10, Tel. (0 44 71) 49 76

Freizeitparks

FRIESOYTHE Tier- und Freizeitpark Thüle, Mittelsten Thüle, Über dem Worberg 1, ü (B 72 – Abfahrt ­Mittelsten Thüle), Tel. (0 44 95) 9 29 97 91 ber e ÖFFNUNGSZEITEN: 50 Jahr Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage geöffnet! www.tier-freizeitpark.de (s. Anzeige rechts) Täglich von 9.00 -18.00 Uhr Tier- und Freizeitpark Thüle GmbH

102 FREIZEITTIPPS 2021 Über dem Worberg 1 · 26169 Friesoythe/Thüle · Tel. 04495-255 www.tier-freizeitpark.de Der Wald ruft! Kommen Sie zum Kletterwald Nord nach Thülsfelde! Ob allein oder in der Gruppe, privat oder mit der Firma – ein großer Spaß für alle und das Gesündeste, was Sie in unserer unberührten Natur tun können! Anmeldung für Gruppen: 05407-346 92 29. Weitere Infos unter: www.kletterwald-nord.de Saison 27.03.– 31.10.2021

MOLBERGEN Molli Bär Spielpark, Industriering 2, Tel. (0 44 75) 94 15 15, www.mollibaer.de (s. Anzeige links) ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.–Do. 14.30 – 19.00 Uhr Fr. 14.00 – 19.00 Uhr Sa., So. und Feiertage 10.00 – 19.00 Uhr Ferientage 10.00 – 19.00 Uhr

THÜLSFELDER TALSPERRE Kletterwald Nord, Am Stau, (Thülsfelder ­Talsperre, Abfahrt Nord), Tel. (01 71) 9 72 35 98, Saison: 27. März bis 31. Oktober 2021 ÖFFNUNGSZEITEN: Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage www.kletterwald-nord.de (s. Anzeige ­oben)

ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 105 Einer der schönsten Parks Deutschlands! 17. April - 10. Oktober Saison 2021 Visitengarten in Grönheim ...mit über 90 Gärten, Beiträgen, Pflanzensammlungen & vielen Veranstaltungen.

Elmendorfer Straße 40 · 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 - 8 19 60 · www.park-der-gaerten.de

Ländlicher Garten Grönheim Bei einem Spaziergang durch den 3000 m² großen Wald- Führungen bzw. Sonnengarten können viele Rosen, Hortensien, Dahlien und Stauden besichtigt werden. Dabei bieten sich viele Sitzgelegenheiten an. Stadt- oder Landschafts­führungen, zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus siehe ab Seite 46. Aufgelockert wird der Garten durch selbst hergestellte Dekoelemente aus Beton (Brunnen, Eulen usw.) und urige Vogelhäuser. Kaffee und Kuchen auf Anfrage. Gärten und Parks

Bernadette Hellmann · Augustendorfer Weg 18 Visitentouren, Grünoasen im Erholungsgebiet Thülsfelder 49696 Grönheim · Telefon (0 44 79) 14 73 Talsperre siehe Seite 44.

106 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 107 Grillspaß an der Grillplatz Golf Thülsfelder­ Talsperre beim Dorfgemeinschaftshaus. Anmel­ dung bei Franz Deter- mann, Telefon (0 44 95) 2 28 oder THÜLSFELDER TALSPERRE Clemens Schmedes, ­Telefon Golfclub Thülsfelder Talsperre, Resthausen, Mühlenweg 9 (0 44 95) 5 47. Molbergen, (ab B 72 beschildert), Tel. (0 44 74) 79 95

Zum Strand 1 · 49681 Garrel–Petersfeld Grillplätze mit Schutzhütten B 72, Abfahrt Thülsfelder Talsperre – Mitte

BÖSEL Glaßdorf, Am dicken Stein, Robert-Glaß-Straße, GARREL i Anmeldung bei Andreas Meyer, Tel. (0 44 94) 84 61 Falkenberg, Turnhalle, Ein Grill ist mitzubringen. i Anmeldung bei Hans Tangemann, Tel. (0 44 74) 86 21 Osterloh, Waldspielplatz, Am Hook, Pastorenbusch, i Anmeldung bei Stefan Lücking, Tel. (0 44 94) 92 69 33 i Anmeldung bei Hubert Bley, Tel. (0 44 74) 75 24 Osterloh, St.–Florian-Hütt­ e, Heideweg, i Anmeldung bei Markus Tholen, Tel. (01 76) 56 10 07 94 MOLBERGEN Bischofsbrück, Zum Hünengrab / Bischofsbrücker Straße, CAPPELN i Anmel­ dung bei Werner Tellmann, Tel. (0 44 79) 92 90 82 Dorfplatz, Kösters Weg, Dwergte, Am Dwergter Meer, i Anmeldung bei Gregor Brokamp, Tel. (0 44 78) 60 85 99 i Anmeldung bei der Gemeinde Molbergen, Tel. (0 44 75) 94 94-0 EMSTEK Ermke, bei der alten Schule, Bühren, Caspar-Schmitz-Straße, i Anmeldung bei Jens Drees, Tel. (0 44 75) 92 99 26 i Anmeldung bei Paul Hüsing, Tel. (0 44 47) 3 07 Garthe, „Hus för dei Burschup“ (alte Schule), THÜLSFELDER ­TALSPERRE i Anmeldung bei Ludwig Ahrens, Tel. (0 44 73) 3 39 Petersfeld, beim Dorfge­ ­meinschaftshaus,­ i Anmeldung bei Franz ­Determann, Tel. (0 44 95) 2 28 oder FRIESOYTHE Clemens Schmedes, Tel. (0 44 95) 5 47 (s. Anzeige oben) Ahrensdorf, Heinfelde, i Anmeldung bei Anett Mewe-Ulpts, Tel. (0 44 97) 85 86 73 Altenoythe, Riege-Wolfstange, Hohefelder Weg i Anmeldung bei Willi Sprock, Tel. (0 44 91) 28 64 Augustendorf, ehemalige Schule, Dorfstraße, i Anmeldung bei Peter Ideler, Tel. (0 44 95) 68 91 76 Gehlenberg, Dorfplatz, Jugendheim, i Anmeldung bei Clemens Hinrichs,Tel. (0 44 93) 18 74 Mittelsten Thüle, Am Paarberger Wald, i Anmeldung beim Gasthof Sieger, Tel. (0 44 95) 2 20, Schwaneburger Moor, Am Wendehafen, i Anmeldung bei Hedwig Burke, Tel. (0 44 91) 4 05 05 Am Friesoyther Kanal, Alte Bahnstrecke, i Anmeldung bei Marga Kleimann, Tel. (0 44 91) 92 10 00

108 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 109

Kletterwald

THÜLSFELDER TALSPERRE Kletterwald Nord (s. Freizeitparks)

Kunst und Kultur

CLOPPENBURG Kulturbahnhof Cloppenburg, Bahnhofstraße 82, Tel. (0 44 71) 1 85-218, www.kulturbahnhof-cloppenburg.de (s. Anzeige Seite 112) KunstHalle im Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 82, Tel. ­(0 44 71) 1 88 11 13, Wechselnde Ausstellungen. Öffnungszeiten während der Aus­stellungen: Mi. 15.00 – 18.00 Uhr, So. 11.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Stadthalle Cloppenburg, Mühlenstraße 20–22, Cloppenburg, Tel. (0 44 71) 92 28 28, , www.stadthalle-clp.de (s. Anzeige unten)

Jugendherberge

THÜLSFELDER TALSPERRE Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Petersfeld, Am Campingplatz 7 (Thülsfelder Talsperre, Ab- fahrt Süd), Tel. (0 44 95) 92 75 60-0, www.jugendherberge.de/ jh/thuelsfelde (s. Anzeige oben)

Kartbahn

SATERLAND Ramsloh Indoor Karting Race-Fun-Party Center, Industriestraße 8, Ramsloh, Tel. (0 44 98) 9 10 30

Kino

CLOPPENBURG Cine-Center-Cloppenburg, Osterstraße 38, Tel. (0 44 71) 20 00 (Programmansage)

110 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 111 Theaterforum Cloppenburg / Kulturforum Cloppenburg, i Stadt Cloppenburg, Rathaus, Sevelter Straße 8, Tel. (0 44 71) 1 85-2 18

FRIESOYTHE Forum am Hansaplatz, Hansaplatz 11 i Stadt Friesoythe, Tel. (0 44 91) 92 93-221 Glockenspiel ehemaliges Rathaus, Stadtmitte Das Glockenspiel lässt ­täglich um 10.15 Uhr, 12.15 Uhr, 15.15 Uhr, 17.15 Uhr und 19.15 Uhr jeweils zwei nach Jahreszeit unter­schiedliche Melodien erklingen. Stadtpark, Tecklenburger Straße, Friesoyther Friedensglocke, „Der Eiserne Kreuzweg“, ­Metallskulpturen an den Fischteichen. i Stadt Friesoythe, Tel. (0 44 91) 92 93-221

Lehrpfade

CLOPPENBURG Streuobstwiese „Am Griesen Stein“ Auf dieser Streuobstwiese wurden bis jetzt 24 verschiedene alte Obstsorten (Apfel, Pflaume, Birne) gepflanzt. Auch eine Vogelschutzhecke wurde angelegt. Die Wiese befindet sich an der Straße „Zum Griesen Stein“ in Staatsforsten.

FRIESOYTHE Baumerlebnispfad Friesoythe Der Baumerlebnispfad inmitten der Stadt Friesoythe führt auf einer Strecke von ca. 5 km an 13 typischen Laubbäumen ent- lang. Der Pfad beginnt am Werkhaus Pancratz, Kirchstraße 13, führt durch das Stadtgebiet und endet an der Soestenallee.

MOLBERGEN Moorlehr- und Erlebnispfad Molberger Dose „Dausenmoorpad“, (s. Seite 38) Waldlehr- und Erlebnispf­ ad Dwergter Sand, (s. Seite 40)

THÜLSFELDER TALSPERRE Parties Erlebnispfad Thülsfelder Talsperre (s. Seite 35) & Feste Minigolf

THÜLSFELDER TALSPERRE Minigolf-Anlage Thülsfelder Talsperre (s. Anzeige Seite 110)

112 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 113 500 Jahre Museen und 60 Gebäude 1 Erlebnis Historische Gebäude

BARSSEL Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn, Informationen zu den Themen­ Moor, Torf und Fehn mit ­Moorlehrgarten und Moortretbecken. Elisabethfehn, Oldenburger Straße 1, Tel. (0 44 99) 22 22, www.fehnmuseum.de ÖFFNUNGSZEITEN: Di.–So. und feiertags 10.00–17.30 Uhr (vom 15.3.–31.10.) und nach Vereinbarung (s. Anzeige unten) www.museumsdorf.de • täglich geöffnet! www.museumsdorf.de BÖSEL Museumspark am Pallert, große Sammlung von Geräten, Gegenständen und Einrich- Erlebnistage 2021 tungen (z.B. Stell­macherei, Schmiede, ­Schusterei, Stricke- rei), Overlaher Straße/Am Pallert Ostern im Museumsdorf Historische Dorfkirmes i Benjamin Dirks (Museumswart), Tel. (01 72) 9 11 36 79 Ostersonntag, 10./11. und 17./18. ÖFFNUNGSZEITEN: Mai–Oktober: Jeden 1. Sonntag im Monat 4. April 2021 Juli 2021 und nach Vereinbarung Wiedereröffnung der Bremer Musikfest zu Gast Disco „Zum Sonnenstein“ im Museumsdorf CLOPPENBURG 17./18. April 2021 11. September 2021 Museumsdorf Cloppenburg, Gartenpartie im Mahlzeit! – Ernten und Niedersächsisches ­Freilichtmuseum mit über 50 Gebäuden ­Museumsdorf Essen aus fünf Jahr­hunderten, Bether Straße 6, Tel. (0 44 71) 94 84-0, 13.–16. Mai 2021 2./3. Oktober 2021 www.museumsdorf.de (s. Anzeige rechts) ÖFFNUNGSZEITEN: s. Anzeige Deutscher Mühlentag Nikolausmarkt im Pfingstmontag, Museumsdorf­ 24. Mai 2021 4./5. Dezember 2021

Die Planungen finden unter Einhaltung des ­Corona-Hygienekonzepts statt. Näheres auf ­ www.museumsdorf.de. Wir bitten um den Erwerb von Online-Tickets (über Nordwest Ticket).

Geänderte Öffnungszeiten Januar–Februar: samstags u. sonntags 10.00–16.30 Uhr Niedersächsische Weihnachts- und Halbjahresferien: tägl. 10.00–16.30 Uhr März–Oktober: tägl. 10.00–18.00 Uhr November–Dezember: 10.00–16.30 Uhr

Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum Bether Straße 6, 49661 Cloppenburg · Telefon (0 44 71) 94 84-0 [email protected] · www.museumsdorf.de www.facebook.com/Museumsdorf.Cloppenburg

114 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 115 EMSTEK Hälterhaus, Im sanierten „Alten Hälterhaus“ befindet sich eine Erlebnisausstellung zur Teichwirtschaft Ahlhorn. Er- läutert werden der Lebenszyklus der Fische, die Arbeit der Teichwirte und die Ökologie der Ahlhorner Teiche. Baumweg 5, Emstek i Tel. (0 44 35) 97 19 09 25 ÖFFNUNGSZEITEN: Do. u. Fr. 9.00-16.00 Uhr, für Gruppen auf Anfrage

FRIESOYTHE Altenoyter Schafskoven, über 100 Jahre alter Schaf- stall mit ­Heidekrauteindeckung, mit Tischen und Bänken ­aus­gestattet, ­Alten­oythe, Altenoyther Straße 50 i Heimatverein Altenoythe, Tel. (0 44 91) 33 17, geöffnet auf Anfrage (s. Anzeige rechts) Fachwerkscheune Hof Gehlen­borg, Fachwerkscheune mit Stroh­eindeckung, Mark­hausen, Zum Eleonorenwald i Herr Siemer, Tel. (0 44 96) 5 49, ÖFFNUNGSZEITEN: im Sommer täglich von 9.00–18.00 Uhr. Führungen auf Anfrage Hofmuseum, Sammlung von Geräten und ­Einrichtungs­gegenständen i Ferienhof Kleefeld, Eller­brock, Friesoyther Straße 38, Mühlengeschichte Kulturzentrum Mühlenberg Tel. (0 44 91) 20 26, www.ferienhofkleefeld.de (s. Anzeige rechts) seit 1811 Erdholländer Windmühle, Back- Besichtigung mit Führung nach Vereinbarung haus, Heimat- und Sägereimuseum. Kulturzentrum „Alte Wassermühle“, Sammlung von handwerklichen und siehe Seite 129, Rubrik „Umwelt“ landwirtschaftlichen Geräten. Be- Kulturzentrum Mühlenberg, Backhaus, Heimat- und sichtigung/Führung nach vorheriger Sägereimuseum.­ Erdholländer Windmühle von 1840 Anmeldung bei Wilhelm Olliges. Nur mit Schindeldeckung und altem Mahlwerk, Gehlenberg, auf Anmeldung. Mühlen­straße (s. Anzeige rechts) Kulturzentrum Mühlenberg · Mühlenstraße 5 · 26169 Gehlen- i Herr Olliges, Tel. (0 44 93) 4 83, www.gehlenberg.de Besichtigung mit Führung­ nach Vereinbarung berg · Telefon (0 44 93) 4 83 · www.gehlenberg.de Packhaus Gut Peters, das Lagergebäude von 1858 auf dem Gutshof ist Zeugnis der einst bedeutenden Schifffahrt auf der Marka, Ell­ erbr­ ock, Sportplatzstraße 4 i Herr Kleefeld, Tel. (0 44 91) 20 26 Besichtigung und Führung auf Anfrage Postgeschichtliches Museum Friesoythe, Exponate zur Post- und F­ ernmeldegeschichte aus dem Raum Weser-Ems, Lange Straße 1a, i Tel. (0 44 91) 9 34 62 30 oder 14 42 ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Oktober, Mi. 14.00–16.00 Uhr, Juni bis August, So. 14.00–16.00 Uhr und nach Vereinbarung

116 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 117 Draisinenspaß Museum Vechta VON DER BURG ZUR FESTUNG im Hasetal

p.P. ab

Castrum Zitadellenpark Museum 6€ Vechtense im Zeughaus

Öffnungszeiten Museum im Zeughaus: Di. - So. 14 - 18 Uhr Cafeteria So. 14.30 - 17.30 Uhr Castrum Vechtense: Sa. u. So. 14 - 18 Uhr Zitadellenpark: frei zugänglich

Museum Vechta Zitadelle 15 • 49377 Vechta • Tel. 04441-93090 [email protected] • www.museum-vechta.de

Werkhaus Pancratz, typisches Ackerbürgerhaus von 1904, Kunstschmiede in ehemaligem Werkstatt­gebäude, kleine Handwerks­betriebe im restaurierten Vorderhaus, Stadt­ garten nach histori­schem Vorbild, Kirchstraße 13 i Verein Werkhaus Pancratz, Tel. (0 44 91) 22 92, ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.–Fr. vormittags und nach Vereinba- rung. Besichtigung und Führung auf Anfrage 20 Hasetal-Fahrrad-Draisinen mit E-Antrieb GARREL Für je 2-4 Personen ab Fürstenau, Bippen und Quakenbrück Buurnmuseum, Sammlung alter Maschinen und Geräte des ­Old­timerclubs ­Nikolausdorf, 6 Hasetal-Club-Draisinen mit E-Antrieb i Anmeldung unter Tel. (0 44 74) 14 63 Für je 8-19 Personen ab Bippen und Quakenbrück

LÖNINGEN Kinotechnische Sammlung, Langenstraße 21, i Tel. (0 54 32) 5 95 82 38, Führungen nach Verein­barung

Museumseisenbahnen Hasetal Touristik GmbH Langenstraße 33 · 49624 Löningen Eisenbahnfreunde Hasetal, Tel. 05432 599599 · [email protected] i Erholungsgebiet Hasetal, Langenstraße 33, Löningen www.hasetal.de

118 FREIZEITTIPPS 2021 www.hasetal.de Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-, Planwagenfahrten Georg Koopmann i Herr Herzog, Tel. (0 44 99) 15 39 Dwergte Freuen Sie sich auf eine Plan- Museumseisenbahn Friesoythe–Cloppenburg, wagenfahrt ab dem Feriendorf Fahrtermine auf Anfrage. Dwergte und genießen Sie die i Karl-Heinz Scholz, Tel. (01 71) 9 15 00 47 wunderschöne Natur der Thüls- Seelter Foonkieker – Moorbahnfahrten, felder Talsperre. i Ludger Thedering, Tulpenstraße 8, Ramsloh, Anmeldung erforderlich. Tel. (0 44 98) 7 06 88 30 und Erholungsgebiet Barßel & Saterland e.V., ­Theodor-Klinker-Platz 1, Barßel, Neumühler Weg 2 · 49696 Dwergte Tel. (0 44 99) 93 80 80 Tel. (0 44 75) 18 29 oder (01 71) 4 23 61 66

Draisinenspaß im Ammerland Na, Lust auf Draisine? Clubdraisinen auch mit Die 7 km lange Strecke führt durch einen E-Antrieb wunderschönen blühenden Teil des Ammerlandes. 12 Draisinen gibt es, auf denen jeweils vier Personen Platz haben. Sehr beliebt sind die Clubdraisinen. Verpflegungs- leistungen können mit gebucht werden, aber man kann auch seinen eigenen Picknickkorb mitnehmen und unterwegs an den Haltepunkten eine Pause einlegen. Planwagen und Kutschfahrten Draisine 30,– E

(4 Pers.) ab BÖSEL ClubdraisineE ab 90,– Franz Lüken, Petersdorf, Kampstraße 12, Touristik Westerstede e.V. Tel. (01 74) 8 17 24 01 Touristik Westerstede e.V. · Am Markt 2 · 26655 Westerstede Telefon 04488 55660 · Telefax 04488 5555 FRIESOYTHE www.westerstede-touristik.de · E-Mail: [email protected] Heinz Stammermann, Markhausen, Vorderthüler Straße 12, Tel. (0 44 96) 2 27 (s. Anzeige oben)

MOLBERGEN Georg Koopmann, Dwergte, Neumühler Weg 2, Tel. (0 44 75) 18 29 (s. Anzeige oben)

THÜLSFELDER TALSPERRE Heinrich Meyer, Petersfeld, Friesoyther Straße 21, (Thülsfelder Talsperre, Abfahrt Süd), Tel. (0 44 95) 3 68

120 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 121 Reisemobilstellplätze

Bei der Benutzung der Stellplätze bitten wir freundlich zu beachten: Die Plätze sind ausschließlich für Reisemobile zu­gelassen, nicht für Wohnwagen. Das Zelten, das Auf- stellen von Vorzelten, der Campingbetrieb, das Ablassen von Abwasser und das Hinterlassen von Abfällen sind hier generell nicht gestattet.

BÖSEL Sporthalle, Jahnstraße 14 (3 Stellplätze), Die Stellplätze vor der Sporthalle sind maximal 3 Tage ­nutzbar. Wasser­ versorgung ist nach Absprache am Hallenbad möglich. MOLBERGEN i Gemeinde Bösel, Tel. (0 44 94) 89 17 Debbeler´s Hofcafé, Dwergte, Kleine Tredde 2 Die gepflasterten Stellplätze auf dem Hof können kostenlos CLOPPENBURG genutzt werden. Entsorgung sowie Strom- und Wasserver- Parkplatz des Museumsdorfes Cloppenburg, sorgung sind gegen Gebühr möglich. (s. Anzeige Seite 73) an der Bether Straße 6 (15 Stellplätze) i Tel. (0 44 75) 18 08, www.debbelers-hofcafe.de Reisemobile dürfen auf den ausgewiesenen Parkflächen Schützenplatz, Alter Schützenplatz, (10 Stellplätze) Strom, beim ­Verwaltungsgebäude 24 Stunden stehen. Wasserver- und ­Abwasserentsorgung sind gegen Gebühr i Museumsdorf Cloppenburg, Tel. (0 44 71) 94 84-0 möglich. www.museumsdorf.de (s. Anzeige Seite 115) i Gemeinde Molbergen, Tel. (0 44 75) 94 94-0 Parkplatz am Stadtpark/Innenstadt, Hagenweg, (8 Stell­plätze) Die gepflasterten Stellplätze am Hagenweg/ THÜLSFELDER TALSPERRE Stadtpark sind kostenpflichtig. Strom, Wasser­ver- und Campingplatz Deeken, (8 Stellplätze) Abwasserent­sorgung gegen Gebühr. Der Rasenplatz am Campingplat­ z, Abfahrt Thülsf­elder i Stadt Cloppenburg, Tel. (0 44 71) 1 85-0 ­Talsperre-Süd, ist gegen Gebühr nutzbar. Strom, ­­Wasserver- und Abwasserentsorgung sind möglich. (s. Anzeige Seite 77) FRIESOYTHE i Tel. (0 44 95) 2 84, www.campingplatz-deeken.de Allwetterbad „aquaferrum”, Thüler Straße 28 A, (5 Stell­ Campingplatz Einhaus, (10 Stellplätze) plätze) Strom, Wasserver- und Abwasserentsorgung sind Der Rasenstellplatz auf dem Campingplatz, Abfahrt gegen Gebühr möglich. ­Thülsfelder Talsperre–Süd, ist gegen Gebühr nutzbar. i Tel. (0 44 91) 78 47 80 ­Wasser- und ­Stromversorgung sind möglich. Heidehof, Neulorup, Neulorup 22 (30 Stellplätze) i Tel. (0 44 95) 2 82 Stellplätze auf der Wiese direkt am Badesee. Campingplatz Göken, (5 Stellplätze) i Tel. (0 44 93) 92 13 03 Die Rasenfläche beim Hotelparkplatz, AbfahrtThülsf ­ elder Soesteheim, Thüler Straße 34, (8 Stellplätze) ­Talsperre–Nord, ist ganzjährig gegen Gebühr nutzbar. Strom, Strom- und Wasserversorgung sind möglich. Wasserver- und Abwasserentsorgung ist möglich. i Tel. (0 44 91) 92 14 00 (s. Anzeige oben) i Tel. (0 44 95) 2 29, www.camping-goeken.de GARREL Campingplatz Wilken, (50 Stellplätze) Frischehof Döpke, Varrelbusch, Friesoyther Straße 1 Der Rasenstellplatz auf dem Campingplatz, Abfahrt (10 Stellplätze) Rasen- und Parkflächen gegen Gebühr nutz- ­Thülsfelder Talsperre–Nord, ist gegen Gebühr nutzbar. bar. Strom- und Wasserversorgung gegen Gebühr möglich. Strom, Wasserver- und Abwasserentsorgung sind möglich. (s. Anzeige Seite 71) i Tel. (0 44 95) 9 21 91 50 i Tel. (0 44 71) 39 32, www.frischehof.de

122 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 123 Fahrrad- und Ausflugsparadies im Norden des Oldenburger Münsterlandes

- Wir bieten optimale Bedingungen für ausgiebige Fahrradtouren - Wir planen Ihren Gruppenausflug (von der Halbtagesfahrt, bis zu mehrtägigen Touren - Übernachten können Sie in z.B. Hotels, Ferienwohnungen, Hausbooten oder Baumzelten - Erfragen Sie Ihren individuellen Aufenthalt.

INFORMATIONEN: Hotel Seeblick, (5 Stellplätze) ERHOLUNGSGEBIET BARSSEL & SATERLAND E.V. - THEODOR-KLINKER-PLATZ 1 - 26676 Die Rasen- und ­Parkflächen des Hotels, Abfahrt Thülsfelder BARSSEL - TELEFON 04499-938080 - WWW.BARSSEL-SATERLAND.DE ­Talsperre-Nord, sind ganzjährig kostenlos nutzbar. Ent- sorgung sowie Strom, Wasser­­­ver- und Abwasserentsorgung sind gegen Gebühr ­möglich. (s. Anzeige Seite 135) i Tel. (0 44 95) 92 75-0, www.hotel-seeblick-goeken.de Schiffsfahrten

Fahrgastschiff M.S. Spitzhörn Reitwege SAISON: April–Oktober Sa. und So., Feiertage 15.00 Uhr Information zu Fahrzeit­ en, Gruppen- und Sonderfahrten MOLBERGEN auch außerhalb der Saison Am und im Waldgebiet „Dwergter Sand“ liegen drei aus­ i Erholungsgebiet Barßel & Saterland e.V., geschilderte Rundreitwege mit einer Gesamt­länge von Theodor-Klinker-Platz 1, Barßel, Tel. (0 44 99) 93 80 80, 15,5 km. Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz „Große Tredde“ www.barssel-saterland.de (s. Anzeige oben) i Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V., Bürgermeister- Winkler-Straße 19-21, Cloppenburg, Tel. (0 44 71) 15-2 56 Skaterbahnen

Salzgrotte CLOPPENBURG Skateparcours und Streetballanlage, Mehrgenerationen- CLOPPENBURG park, Friesoyther Straße (Stadion) „Salzgrotte Cloppenburg“, Emstekerfeld, Lindenallee 2–4, Tel. (0 44 71) 9 58 43 00 FRIESOYTHE Künstlich angelegte Salzgrotte, die das Mikroklima eines Skaterbahn auf dem Pausenhof der Realschule Friesoythe, Salzbergwerkes reproduziert. Eingang: Großer Kamp West, 2 Quaterpipes, 1 Funbox

124 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 125 GARREL Skaterbahn, Halfpipe und Rampe, Beverbruch, Tennisplätze Großenknetener Straße 20 BÖSEL Tennisverein Bösel, Jägerstraße 39, Tel. (0 44 94) 9 12 46 Spielplätze 2 Hallenplätze (Granulat), 4 Freiplätze (Asche) CAPPELN CAPPELN Tennisanlage Kösters Weg, Tel. (0 44 78) 15 76 Dorfplatz, Dorfplatz mit Teich, Grillplatz und einem Mehr- 2 Hallenplätze (Teppich), 4 Freiplätze (Asche) generationenspielplatz, Kösters Weg CLOPPENBURG CLOPPENBURG Tennisanlage ­Bührener Tannen, Christkindchen­ weg, Mehrgenerationenpark, Friesoyther Straße 8 Tel. (0 44 71) 93 03 89 oder (01 52) 53 40 30 87, 3 Hallenplätze (Teppich), 7 Freiplätze (Sand) EMSTEK Tennisanlage Galgenmoor, Huntestraße 19, Generationenpark, Antoniusstraße 22, Tel. (01 71) 1 94 86 47 für alle Altersgruppen – insbesondere für Kinder, Jugend- 3 Hallenplätze (Teppich), 6 Freiplätze (Sand) liche, Senioren sowie Menschen mit Behinderung. Tennisplatz Emstekerfeld, Nussbaumallee 1, Tel. (0 44 71) 8 32 80 (ab 19 Uhr), 4 Freiplätze (Sand) THÜLSFELDER TALSPERRE Tennisanlage Sternbusch, Hemmelsbühren 23, ­Abenteuerspielplatz Reservistenfort, Petersfeld, www.tc-sternbusch.de, 2 Hallenplätze (Teppich), (­Thülsfelder Talsperre, Abfahrt Süd), Drei-­Brücken-Weg 4 Freiplätze (Sand)

EMSTEK Tennisplatz Hoheging, Am Baumweg 2, Tel. (0 44 71) 9 48 50, 2 Freiplätze (Asche) Tennisplatz Drantum, Markenweg 1, Tel. (0 44 47) 7 61, 2 Freiplätze (Asche) Geführte Erlebnisse Tennisanlage Emstek, Sportallee 3, Tel. (0 44 73) 94 73 73 2 Hallenplätze (Teppich), 3 Freiplätze (Asche)

FRIESOYTHE Tennisanlage Friesoythe, Großer Kamp West 14, Tel. (0 44 91) 13 23, 3 Hallenplätze (Teppich), 4 Freiplätze (Ziegelmehl) Tennisclub Altenoythe, Schulstraße 11c, Tel. (0 44 91) 78 55 22, 3 Freiplätze (Sand)

GARREL Tennisclub Nikolausdorf, Ginsterweg 2a, Tel. (0 44 74) 86 07, 2 Hallenplätze (Teppich), 6 Freiplätze (Asche) MEHR INFOS ZU DEN GÄSTEFÜHRUNGEN TOURIST-INFORMATION NORDKREIS VECHTA E.V. AN DER GRÄFTE 35 · 49377 VECHTA MOLBERGEN WWW.NORDKREIS-VECHTA.DE · TEL. 04441 / 85 86 12 Tennisplatz Ermke, Matrumer Weg 16, Tel. (0 44 75) 13 23, 3 Freiplätze (Asche)

126 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 127 Tierpark Trimm-dich-Pfade

FRIESOYTHE CLOPPENBURG Tier- und Freizeitpark Thüle, (s. Freizeitparks) Bührener Tannen, an der B 72 bei km 3,4

GARREL Tourist-Information Kammersand, Hinterm Forde

CLOPPENBURG Tourist-Information, Umwelt Bürgermeister-Winkler-Straße 19-21, Telefon (0 44 71) 15-2 56, Telefax (0 44 71) 93 38 28, CLOPPENBURG E-Mail: [email protected] Umweltzentrum Oldenburger Münsterland Im Sukzessions- garten des Umweltzentrums werden ausgewählte Stadien Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihres Aufenthaltes. der Landschaftsentwicklung im Oldenburger Münsterland Kommen Sie doch einfach einmal in die Tourist-Information. beginnend mit dem, was die Eiszeit hinterlassen hat, ge- Hier finden Sie qualifizierte Ansprechpartner für: zeigt. Stapelfelder Kirchstraße 6, Tel. (0 44 71) 1 88-11 25 · Informationen zu Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, · Gastronomie und Hotellerie EMSTEK · Stadt- und Landschaftsführungen Waldpädagogikzentrum Weser-Ems · kostenfreie Zimmervermittlung Die Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landes­ forsten für den Nordwesten Niedersachsens plant wald- ÖFFNUNGSZEITEN VORMITTAGS: bezogene erlebnis- und handlungsorientierte Bildungsan- Montag bis Freitag 9.00 – 12.30 Uhr gebote für Kinder- und Jugendgruppen. März bis Oktober: Baumweg 6, Tel. (0 44 35) 97 19 09-10, Samstag 10.00 – 13.00 Uhr www.wpz-weser-ems.de (s. Karte Seite 130/131) ÖFFNUNGSZEITEN NACHMITTAGS: März bis Oktober: FRIESOYTHE Montag bis Freitag 13.30 – 17.00 Uhr Informationszentrum Regenerative Energie November bis Februar: Nach vorheriger An­meldung können das Mahlw­ erk einer Montag bis Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr Getreide­mühle, der Generator, der Fischpass, die archime- dische Schraube und das Wasserrad besichtigt werden. THÜLSFELDER TALSPERRE i Kulturzentrum „Alte ­Wasser­ mühl­ e“, Alte Mühlenstraße 6, Information Thülsfelder Talsperre-Nord, Tel. (0 44 91) 91 88 19 zu den Bürozeiten auf dem Staudamm (in der Nähe des Hotels Seeblick) (Mo., Di., Do., Fr. 9.00–12.00 Uhr) ÖFFNUNGSZEITEN (IN DEN SOMMERMONATEN): Sonntags 11.00 – 16.00 Uhr OLDENBURGER MÜNSTERLAND „Land mit Energie“ Erlebnisstationen zum Thema regenerative Energien ­entlang der Ferienstraße „Boxenstopp-Route“. i Verbund Oldenburger Münsterland, Tel. (0 44 41) 95 65 0

128 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 129 SageSage / A 29/ A 29

BeverbruchBeverbruch Willkommen im Forstamt Ahlhorn

Fuß- und Radwege Picknickplatz Straßen Spielplatz Wald Hofladen – Do. & Fr. (Wild & Fisch) Naturschutzgebiet Ausstellung Notfalltreffpunkt „Altes Hälterhaus“ Rettungsleitstelle (110 & 112) bitte Kennung mitteilen Campingplatz

Gasthaus / Hotel „Kulturfrauen-Denkmal“

Parkplatz E-Bike Ladestation mit Notfallrettungspunkt Findling

Rundwanderwege beginnen alle am Parkplatz CLP-004 Fischteichweg ca. 5 km OL-072 OL-072 Lethe-Weg ca. 1,6 km

P P Zwölf-Apostel-Weg ca. 2 km

Eichenweg ca. 4 km

Wanderwege

Urwaldweg ca. 5,5 km

Lehte Lehte Radwege Heidegrashüpferweg

Naturdenkmal „Zwölf Apostel“

Aussichtsturm

Sonnenliege

AhlhornerAhlhorner Liegebank Holzkapelle, Blockhaus Ahlhorn 4 4 FischteicheFischteiche 1 1 Liebe Besucher, denken Sie bitte daran, im Naturschutzgebiet die Wege nicht zu verlassen.

1 1 Gute Erholung wünschen Ihre 4 4SchwanenseeSchwanensee Niedersächsischen Landesforsten 1 1 Forstamt Ahlhorn SchilfteichSchilfteich 4 4 D D Telefon 04435 9307-0 www.landesforsten.de HelenenseeHelenensee 1 1 B BBlockhausBlockhaus HubertusteichHubertusteich C C

LehteLehte 4 4KirchteichKirchteich 2 2 HeideHeide 1 1 3 3 3 3 4 4 A A 1 21 2 CLP-004 CLP-004 2 2 Wald-Wald- A29A29 P 3P 3 3 3pädagogik-pädagogik- zentrumzentrum 5 5 3 3 Teich-Teich- 5 5 wirtschaftwirtschaft FindlingFindling „Dicker„Dicker Stein“ Stein“

5 5 ZumZum Urwald Urwald Baumweg Baumweg (ca.(ca. 4 km) 4 km)

130 FREIZEITTIPPS 2021 B 213B 213 / A 29, / A 29, 0,5 1 km AbfahrtAbfahrt Ahlhorn Ahlhorn AUF BARSSELER TIEF, LEDA UND JÜMME Paddel- und Pedal­station Barßel Informationen und ­Anmeldung: Monika Weerts, Deichstraße, Barßel, Tel. (0 44 99) 92 66 12 Paddel- u. Pedalstation Strücklingen i Anmeldung: Peter Herrmann, Haupt­straße 640, Saterland, Tel. (0 44 98) 9 23 12 90

AUF DER HASE Bootsverleih i Buchungen: Hasetal Touristik, Langen­­straße 33, Löningen, Tel. (0 54 32) 59 95 99, www.hasetal.de (s. Anzeige Seite 119)

Zeltplätze für Jugendgruppen

BÖSEL St.–Florian-Hütte, Heideweg, Zeltplatz für 150–200 Perso- Wallfahrten nen, Teich, Waldspielplatz 250 m entfernt; warme Du­schen, Toiletten, Waschbeck­ en, offener Kamin. CLOPPENBURG i Anmeldung: Markus Tholen, Theodor-Storm-Straße 5, Wallfahrtsort Bethen Jedes Jahr besuchen Tausende von Bösel, Tel. (01 76) 56 10 07 94 Gläubigen den nördlichsten Marienwallfahrtsort Europas. 1448 findet sich die erste urkundliche Erwähnung der Wall- FRIESOYTHE fahrt, die eng mit dem Bether Gnadenbild der „Mutter der Soesteheim, Thüler Straße 34, Zeltplatz für ca. 120 ­Personen, sieben Schmerzen“ verbunden ist. Strom und Wasser dir­ ekt auf dem Platz, Duschen­ und Toilet- Führung durch den Wallfahrtsort s. Seite 49 ten (1 rollstuhlgerechte), Bastelraum, Tischtennis und Kicker i Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V., Bürgermeister- im ­Mehrzweckgebäude, Beachvolleyballplatz, Kanueinstieg­ Winkler-Straße 19-21, ­Cloppenburg, Tel. (0 44 71)15-256 direkt am Haus, Freibad 800 m entfernt. Wallfahrtsweg von Stapelfeld nach Bethen Entlang von i Anmeldung: Tel. (0 44 91) 92 14 00 9 Stationen führt der Wallfahrtsweg auf einer Strecke von 11,5 km zwischen Feldern und Wiesen von Stapelfeld nach MOLBERGEN Bethen. Orientierung bietet die dazu gehörige Karte. Er- Dorfgemeinschaftshaus Resthausen-­Stalförden, hältlich in der Tourist-Information, Bürgermeister-Winkler-­ Nutzung der Außenplätze und Räumlichkeiten nur für Straße 19-21, Cloppenburg. Jugendgruppen und Betr­ euer, Zeltplatz für ca. 100– 120 Per­­sonen, Schutzhütte vor­handen, Aufenthalts­raum, Duschen im Dorf­gemeinschaftshaus nutzbar. Wassersport i Anmeldung: Kerstin Högemann, Stalförden, Tel. (0 44 75) 9 27 88 32

AUF DER SOESTE Kanulehrpfad Soestetal Zwischen dem Ortsteil Vordersten Thüle und ­Friesoythe haben Kanuten auf rund 6 km die Möglichkeit, den Wiesenfluss bis in den Friesoyther Stadt- park hinein mit dem eigenen Kanu zu ent­decken. i Stadt Friesoythe, Tel. (0 44 91) 92 93-0

132 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 133 Einzigartig an der ­Thüls­felder Talsperre

Hotel „Seeblick“ Familiäre Gastlichkeit und Ambiente mit Seeblick – Herzlich willkommen im einzigen Hotel direkt an der Thülsfelder­ Talsperre. Wohnen & Erholen – eingerichtet mit viel Liebe zum Detail und überwiegend mit Balkon und Dachterrasse ausgestat- Per Pedal auf tet, genießen Sie in unseren Zimmern und Suiten Seelen- ruhe nicht nur bei Nacht. Erholen Sie sich auch in unserem ­Entdeckungstour Wellnessbereich mit finnischer Sauna und unschlagbarem Blick auf die Thülsfelder Talsperre. Radfahren in der Region

Die herrliche Natur an der Thülsfelder Talsperre und in der gesamten Region ist Erholung pur und lädt zu ausgie- bigen Radtouren ein.

Auf den verschiedensten Radwegen lässt sich wunder- Freizeit & Natur – das Erholungsgebiet bietet Ihnen viele bar der malerische Stausee umrunden oder das gesam- Freizeitaktivitäten. Radtouren, Wander-, Walking- und Jog- te Oldenburger Münsterland entdecken. Thematische gingstrecken beginnen direkt vor der Haustür. Der Kletter- Radwanderrouten werden ergänzt durch eine Vielzahl an wald NORD ist in Sichtweite des Hotels (500m) und auch geführten Radtouren. der Tier- und Freizeitpark Thüle (3,5 km) oder der Golfplatz (5 km) liegen in unmittelbarer Nähe. Ob der Nase nach, mit Blick auf Karte Kulinarischer Genuss – Genießen Sie leckere Getränke oder Radnavi oder entlang der Kno- sowie unsere regionalen und saisonalen Spezialitäten wie tenpunkte – dank des hervorragend Fisch, Spargel, Pfifferlinge, Wild aus heimischen Revieren ausgebauten Radwege­netzes finden Radfahren 2021 oder Oldenburger Grünkohl im Restaurant oder auf der Radwanderer im im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre großen Seeterrasse. Das ist Lebensfreude pur! Erholungsgebiet den Weg. ­Interessante

PER PEDAL

Informationen zum IN BEWEGUNG Entdeckungstouren durch die Region Radwandern im Erho- digital planen lungsgebiet Thülsfelder Talsperre finden Sie in unserer kostenlosen Broschüre „Radfahren Seeblickstraße 3 · 26169 Friesoythe-Thülsfeld 2021“ Talsperre (Abfahrt Nord) Tel. (0 44 95) 9 27 50 · www.hotel-seeblick-goeken.de

134 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 135 IMPRESSUM Herausgeber: Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V. Aus unserem Shop Bürgermeister-Winkler-Straße 19-21, 49661 Cloppenburg Tel. (0 44 71) 15-256 · Fax (0 44 71) 93 38 28 [email protected] Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Shop, best­ ellen www.thuelsfelder-talsperre.de können Sie sie telefonisch unter (0 44 71) 15-256. Der Gesamt­ betrag wird Ihnen zuzüglich Porto in Rechnung gestellt. Fotos: Norbert Klockgether, Bremen – S. 6/7, 11, 15, 20, 23, 29, 34, i Das volle Sortiment finden Sie unter 38, 40, 42, 51, 53 (1./3.), 55, 57, 67, 89, 109, 132, 134 ­www.thuelsfelder-talsperre.de in unserem Online-Shop Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V. – Titel, S. 8/9, oder in der Tourist-Information in Cloppenburg. 13, 24, 28, 35, S. 53 (2.), 63, 65, 85, 124 prinzphotography – S. 4 Eckhard Albrecht, Cloppenburg – S. 3, 10, 12, 18, 19, 21, 26, 27, 43, 44, 45, 50, 59, 68, 86, 87, 101 RADWANDERKARTE FÜR DEN Gemeinde Emstek – S. 14 ­LANDKREIS CLOPPENBURG Elke Schwender, Wardenburg – S. 16 „Radeln nach Zahlen“ sowie „von Ort zu Gemeinde Molbergen – S. 17 Ort“ – Mit der Radwanderkarte für den Kletterwald Nord – S. 25 Landkreis Cloppenburg können neben Ralf Meelker, Leer – S. 30 Kurztouren auch längere Ausflüge prob- Molli Bär Spielpark – S. 31 lemlos geplant werden. Orientierung bietet Silke Bruns, Cloppenburg – S. 53 (4.) das umfassend ausgeschilderte Rad­ shutterstock, YanLev – S. 33 wegeleitsystem. Durch die Anbindung des www.malopo.eu – S. 46/47, 49, 88, 138 Systems an unsere „Nachbarregionen“ sind Buskontor grenzenlos – S. 61 die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Karte im Maßstab 1:60.000 Druck: 1. Auflage, Januar 2021 Konzept, Design und Realisation: STOCKWERK2

RADELN NACH ZAHLEN Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Angaben beruhen

Radeln nach Zahlen 20 Routenvorschläge auf dem auf den von den Ver­anstaltern gelieferten Unterlagen, im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre Knotenpunkts­ ystem im Erholungs- für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr gebiet Thülsfelder Talsperre. übernommen wird. Für Preisangaben usw. übernimmt der 21 x 15 cm, Spiralbindung, 46 Seiten ­Herausgeber keine Verantwortung. Terminänderungen oder Absagen sind der Tagespresse zu entnehmen. Die Teilnahme an den ­Führungen des Erholungsgebiet Thüls- felder Talsperre e.V. erfolgt auf eigene Gefahr. Für die RAUF AUFS RAD Beschädigung oder den Verlust von mitgebrachten Gegen- 18 themenbezogene Radrund­ ständen wird keine Haftung übernommen.­ Rauf aufs Rad Rundtouren im Landkreis Cloppeburg touren durch den Landkreis

ZU JEDER ROUTE GPS-Daten per QR-Code direkt aufs Smartphone Cloppenburg. 21 x 15 cm, Spiralbindung, 52 Seiten

136 FREIZEITTIPPS 2021 ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE 137 ­Erholungsgebiet Thülsfelder ­Talsperre online!

Ob interessante Veranstaltungen oder besondere Tipps, all dies erhalten Sie, wenn Sie Fan unseres Erholungsgebietes werden. Als Fan haben Sie die Möglichkeit Ihre Fotos und Erlebnisse mit anderen Freunden des Erholungsgebietes Thülsfelder Talsperre zu teilen. Durch die vielfältigen Aus- tauschmöglichkeiten erfahren Sie immer ein bisschen mehr.

FACEBOOK.COM/THUELSFELDER.TALSPERRE Auf unserer Fan-Seite können Sie nicht nur aktuelle Informationen und Tipps rund um das Erholungs­ gebiet Thülsfelder Talsperre erfahren, sondern ­interaktiv mit anderen Fans kommunizieren.

@THUELSFELDERTALSPERRE Tauchen Sie bei Instagram ein in eine Bilderwelt mit den schönsten Motiven aus unserem Erholungsgebiet und kommen in den Genuss jede Woche neue Bilder zu entdecken. Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihre schönsten Motive mit uns zu teilen und zwar mit den Hashtags #erholungsgebiet #thülsfeldertalsperre. ERHOLUNGSGEBIET THÜLSFELDER TALSPERRE E. V. Bürgermeister-Winkler-Straße 19-21 · 49661 Cloppenburg Telefon (0 44 71) 1 52 56 · Fax (0 44 71) 93 38 28 [email protected] www.thuelsfelder-talsperre.de