Jahrgang 08 15. September 2016 Nummer 09 Dummerstorfer Amtsanzeiger

FÜR DIE ORTE :

Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pan- kelow, Schlage, Waldeck, Dish- ley, Klein Schwarfs, , Griebnitz, Klingendorf, Niex, Kessin, Hohen Schwarfs, Be- selin, Lieblingshof, Petschow, Godow, Wolfsberg, Prisanne- witz, Scharstorf, Groß Potrems, Klein Potrems, Wendorf

Inhaltsverzeichnis: mehr s. Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen

Nachrichten aus dem Rathaus

Kitanachrichten

Schulnachrichten

Nachrichten aus Vereinen und Verbänden

Kirchliche Nachrichten

Wir gratulieren mehr s. Seite 11

5FMFGPO   t 'BY    t F.BJM JOGP!EVNNFSTUPSGEF t *OUFSOFU XXXEVNNFSTUPSGEF 6OTFSF4QSFDI[FJUFO%JFOTUBH6ISVOE6ISt%POOFSTUBHVOE6IS Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amtsanzeiger – 2 – Nr. 09/2016 Angebots-/Bindefrist: Angebotsabgabefrist bis 13.10.2016 Zeit: 10:00 Uhr Bindefrist endet am 31.12.2016

Sicherheitsleistungen: Eigenerklärung, Verpflichtungserklä- rung

Mit dem Angebot - vorläufige Gewichtsbilanz, Ausschreibung: Mittleres Löschfahrzeug vorzulegende Unterlagen: - vorläufige Energiebilanz, - vorläufiger Beladeplan, für die Freiwillige Feuerwehr Lieblingshof - Zertifizierung nach ISO 9001. Anschrift der Vergabestelle: Gemeinde Dummerstorf - Der Bürgermeister - Etwaige geforderte Eignungsnachweise sind in den Vergabeun- Griebnitzer Weg 2 terlagen genannt. U. a. sind auf Verlangen vorzulegen: Aussage- 18196 Dummerstorf kräftige Bilanzauszüge oder Umsatzzahlen der letzten drei Jahre, Gewerbeanmeldung oder Auszug aus dem Handelsregister bzw. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach vergleichbare Nachweise. VOL/A in Verbindung mit VgV M-V Zuschlags- und Preis 70 %, Form der Einreichung: Die Angebote sind in deutscher Wertungskriterien: Sicherheitsfahrgastzelle 10 %, Sprache abzufassen und schriftlich Nutzlastreserve 10 %, in einem verschlossenen Umschlag Garantieleistungen Aufbau 10 % fristgerecht an die Vergabestelle ein- zureichen. Dummerstorf, den 15.09.2016

Zur Angebotsabgabe Gemeinde Dummerstorf gez. Axel Wiechmann auffordernde und Zuschlag - Der Bürgermeister - Bürgermeister erteilende Stelle: Griebnitzer Weg 2 18196 Dummerstorf

Art und Umfang der Lieferung eines Mittleren Leistung: Löschfahrzeugs - MLF nach EN 1846 und DIN 14530-25 mit feuer- wehrtechnischer Ausrüstung für die Vorläufiges Ergebnis Freiwillige Feuerwehr Lieblingshof Fahrgestell ist bereits vorhanden und der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde muss vom AN aus zum Auf- Dummerstorf am 04.09.2016 bauhersteller überführt werden. Wiechmann, Axel CDU 55,5 % (2.285 gültige Stimmen) Voß, Eckart Einzel- Art und Umfang der Keine Losaufteilung zugelassen, bewerber 44,5 % (1.834 gültige Stimmen) Losaufteilung: feuerwehrtechnische Beladung wird teilweise vom Altfahrzeug übernom- Wahlberechtigte insgesamt: 5.953 Personen men. Wähler insgesamt: 4.152 Personen gültige Stimmen: 4.119 Zulassung von Nebenan Nebenangebote sind nicht ungültige Stimmen: 33 geboten: zugelassen. Wahlbeteiligung: 69,7 % Ausführungs-/Lieferfrist: 10 Monate ab Auftragsvergabe Hohensee Gemeindewahlleiter Anschrift der Stelle, die Gemeinde Dummerstorf die Vergabeunterlagen Sekretariat/Zimmer 01 ausgibt und für Auskünfte: Griebnitzer Weg 2 18196 Dummerstorf DANKE Telefon: 038208 6280 Fax: 038208 62860 Für den reibungslosen Ablauf der Wahlen zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern sowie der Bürgermeisterwahl in der Gebühr für die 10,00 EUR. Der Betrag ist per Gemeinde Dummerstorf am 04. September haben zwischen Ausschreibungsunterlagen Verrechnungsscheck oder 8:00 Uhr und 18:00 Uhr in den 11 Wahllokalen der Gemeinde und Zahlweise: Banküberweisung zu zahlen. Der und im Rathaus insgesamt 71 Helferinnen und Helfer gesorgt. Verrechnungsscheck ist der Anfor- Dafür möchten wir Ihnen danken. derung der Vergabeunterlagen bei- Unser Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ver- zulegen. waltung sowie den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an diesem Sonntag ehrenamtlich engagierten. Bankverbindung: IBAN: DE30130900000002302381 BIC: GENODEF1HR1 Rostocker VR-Bank Verwendungszweck: MLF Die Entschädigung für die Ausgabe der Vergabeunterlagen wird nicht erstattet. Nr. 09/2016 – 3 – Amtsanzeiger Widerspruch gegen Datenübermittlung Gemeinde gratuliert zum 101. Geburtstag Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Am 23. August feierte Frau Rosa Schwartz aus Petschow ihren wir möchten Sie auf Ihr grundsätzliches Widerspruchsrecht ge- 101. Geburtstag. Ein schöner Grund zum Gratulieren! gen die Weitergabe Ihrer Daten laut Bundesmeldegesetz (BMG) Dem Bürgermeister Axel Wiechmann und dem Gemeindevorsteher hinweisen. Sofern Sie Widerspruch erheben/erhoben haben, gilt Helmut Schingen war es eine Ehre, der Jubilarin die Glückwünsche dieser jeweils bis zum Widerruf. der Gemeinde zu überbringen. Obwohl Frau Schwartz in ihrem Leben schon viele Höhen und sæ 7IDERSPRUCHæGEGENæDIEæäBERMITTLUNGæVONæ$ATENæANæDASæ"UN- Tiefen erlebt hat, ist die rüstige Rentnerin noch ziemlich fit und desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr immer für ein Späßchen zu haben. sæ 7IDERSPRUCHæGEGENæDIEæäBERMITTLUNGæVONæ$ATENæANæEINEæšFFENT- Wir wünschen Frau Schwartz alles Gute und weiterhin persönliches lich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Familienange- Wohlergehen. hörigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft sæ 7IDERSPRUCHæGEGENæDIEæäBERMITTLUNGæVONæ$ATENæANæ0ARTEIEN æ Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen sæ 7IDERSPRUCHæGEGENæDIEæäBERMITTLUNGæVONæ$ATENæAUSæ!NLASSæ von Alters- oder Ehejubiläen sæ 7IDERSPRUCHæGEGENæDIEæäBERMITTLUNGæVONæ$ATENæANæ!DRESS- buchverlage Sie haben die Möglichkeit, Ihren Widerspruch schriftlich oder per- sönlich in der Gemeinde Dummerstorf, Pass- und Meldebehörde einzulegen. Ein entsprechender Vordruck befindet sich auch auf der Internetseite der Gemeinde Dummerstorf www.dummerstorf.de. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie telefonisch unter 038208 62843 oder per E-Mail unter [email protected]. Pass- und Meldebehörde

Symbolischer Spatenstich für Hortneubau Der 31. August 2016 war ein besonderer Tag für unsere Gemeinde, denn „Am Feldrain 17“ entsteht ein neuer Hort für unsere Grundschüler. Der Landwirtschaftsminister Till Backhaus überreichte dem Bürger- meister feierlich den Fördermittelbescheid aus dem Fördertopf des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Erntefest in Lieblingshof Raums. Den symbolischen Spatenstich setzte der Bürgermeister gemeinsam mit dem Landwirtschaftsminister Till Backhaus und dem stellvertretenden Landrat Wolfgang Kraatz. am 24.09.2016 Die Fertigstellung ist für das Schuljahr 2017/18 geplant. Der Bedarf und die Zahl der Schüler in Dummerstorf ist in den vor dem Dorfgemeinschaftshaus letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und so können sich im nächsten Schuljahr 154 Grundschüler auf ein schönes, neues Gebäude freuen. Durch eine direkte Zuwegung (Schule-Hort) werden auch ideale Rahmenbedingungen für die Grundschüler geschaffen.

10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Festzelt 13:00 Uhr Festumzug von Petschow nach Lieblingshof Abfahrt: an der Großen Seewiesen GmbH (blaue Halle) 14:00 Uhr Eröffnung und Grußwort des Bürgermeisters 14:15 Uhr Programm der Kinder Kita Storchennest 15:00 Uhr Modenschau - Dänische Mode Kaffee und Kuchenangebot 16:00 Uhr Line-Dance der Gruppe Loony Horses Line Dancer 20:00 Uhr Abend-Tanzveranstaltung (Eintritt 5,- EUR)

Weitere Highlights des Dorffestes: Kinderprogramm mit dem Kinderzirkus PEGASUS, Kinder- schminken, Verkaufsstände Amtsanzeiger – 4 – Nr. 09/2016 Die Eltern durften vorab die prächtig gestalteten Zuckertüten in die Turnhalle bringen. Kurze Zeit später zogen die Lütten, begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Frau Bremer (1a) und Frau Dangeleit (1b) zu festlicher Musik ein. Die Schulleiterin Frau Specht beruhigte Integrative Kindertagesstätte „Sonnenblume“ und ermutigte in ihrer Rede aufgeregte Eltern und der Chor der Dummerstorf Schule begeisterte die ABC-Schützen. Wir wünschen unseren Schulanfängern aus der Kita „Sonnenblume“ des ASB in Dummerstorf einen erfolgreichen Start in das 1. Schuljahr und viel Spaß beim Lernen. Bleibt schön neugierig! Wir freuen uns, wenn ihr uns mal besucht.

Eure Erzieherinnen

Evangelische Grundschule Kavelstorf

Einladung zum Informationsabend Alle Eltern, die Interesse an einer Beschulung ihres Kindes an der Evangelischen Grundschule in Kavelstorf haben, möchten wir herzlich zu unserem Informationsabend am Donnerstag, den 29.09.2016 um 19 Uhr einladen. Die Konzepte der Schule und des Hortes werden vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Andreas Kammerer Schulleitung

Grundschule Dummerstorf - Volle Halbtagsschule - Am Feldrain 16, 18196 Dummerstorf Tel.: 038208 280 Fax: 038208 82548 Einschulungsfeier der Grundschule Dummerstorf Aufgeregt und voller Vorfreude fanden sich am Samstag, den 3. September 46 Erstklässler samt Eltern und Verwandten an der Grundschule Dummerstorf ein.

Abschließend gab es die erste kleine Unterrichtsstunde und die Schüler ließen bunte Luftballons mit Namenskärtchen fliegen. Ob wohl schon bald Post von einem Finder kommen wird?

N. Klinge stellv. Sl. Nr. 09/2016 – 5 – Amtsanzeiger Schnuppertag Regionale Schule Dummerstorf für die zukünftigen Erstklässler GANZTAGSSCHULE des Schuljahres 2017/18 Am Feldrain 16 18196 Dummerstorf Am 14. Oktober 2016 öffnet die Grundschule Dummerstorf für die Tel.: 038208 594 Fax: 038208 60207 zukünftigen ABC-Schützen des Schuljahres 2017/18 [email protected] von 16 - 18 Uhr ihre Türen. www.regionale-schule-dummerstorf.de Projekttag mit Verleihung des Titels „Schule mit Courage-Schule ohne Rassismus“ Nun sind wir die 43. Schule in Mecklenburg-Vorpommern, die den Titel „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ trägt. Verliehen wurde er durch die Landeskoordinatorin Frau Schlaier im Beisein unseres Bürgermeisters Herrn Wiechmann sowie Herrn Witte von der Gemeindevertretung. Das dazu gehörige Schild, welches im Eingangsbereich der Schule platziert wird, nahmen stellvertretend die Schülersprecherinnen Berenice Jäck und Tara Schäddel entge- gen. Damit einher geht die Verpflichtung, jährlich themabezogene Projekte durchzuführen und den Courage-Gedanken in das tägliche Schulleben zu integrieren.

Die Lehrerinnen haben spannende Stationen unter dem Motto „Lernspaß & Spiel“ für euch vorbereitet, damit ihr eure Grundschule genauer kennenlernen könnt.

Beginnen werden wir um 16:00 Uhr in der Turnhalle mit einem sportlichen Teil. (Bitte Turnschuhe mit heller Sohle oder ABS-Socken mitbringen!) Während ihr danach in die Schule geht, erhalten eure Eltern einige Informationen durch die Schulleitung.

Ihr seid ganz herzlich gemeinsam mit euren Eltern eingeladen.

Das Kollegium der Grundschule Dummerstorf

Den Anstoß gab Sarah Wenzel, die derzeit den Wahlpflichtunter- richt an unserer Schule absolviert und von ihren positiven Erfah- rungen dieser Aktion am Gymnasium berichtete. Schnell fand die Idee große Akzeptanz bei Schülern, Lehrkräften und dem Bürgermeister, der im Namen unseres Schulträgers die Paten- schaft übernahm. Nun galt es, einen entsprechenden Projekttag mit Leben zu füllen. Mit dem Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V., der Integrationslotsin des Landkreises Rostock sowie dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. wurden sehr engagierte Partner gefunden. Die Klassenstufen fünf bis sieben erlebten in unterschiedlichen Situationen, dass ein Leben mit Handicap besondere Herausfor- Amtsanzeiger – 6 – Nr. 09/2016 derungen an den Alltag stellt, die es zu meistern gilt. Wie schnell können z.B. ein 5 cm hoher Absatz oder eine geschlossene Tür zum großen Hindernis werden, wenn man im Rollstuhl sitzt! Anderer- seits lassen sich sportliche Aktivitäten mit viel Spaß durchführen, wie die Schüler beim Rollstuhlbasketball erprobten, eine Sportart, die seit Rom 1960 paraolympische Sportart ist. Der Spaßfaktor war auch beim Goalball hoch, einer Ballsportart, die von Sehbehinder- ten und Blinden betrieben wird, und schließlich Drums Alive, bei dem kognitive Eindrücke mit einfachen aber dynamischen Bewe- gungen und Drumming auf dem Fitness Ball verbunden werden. Abgerundet wurde dieser Projektteil durch eine Einführung in die Gebärdensprache.

Viele unterschiedliche Angebote prägten diesen interessanten Tag und mancher Schüler hätte gern die gesamte Vielfalt genutzt. Doch wir stehen ja erst am Anfang, wie Herr Wiechmann als Pate des Projekts treffend feststellte, und weitere Initiativen werden folgen. Weitere Bilder sind wieder auf unserer Homepage zu finden. Porteck Schulleiter

Dummerstorfer Schüler nahmen am AOK ACTIVE BEACH in Warnemünde teil 11 Schüler der Regionalen Schule Dummerstorf, davon 5 Mäd- chen und Jungen aus Flüchtlingsfamilien, nahmen am 20.07.2016 bei herrlichem Sonnenschein am Beachday in Warnemünde teil. Durch die Unterstützung von Frau Ulrike Nechels (Drums Alive Trainerin und Projektkoordinatorin VBRS MV) sowie dem Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport konnte der Transport der Schüler gesichert werden.

Die achten Klassen führten das Projekt „Kartoffel trifft Kichererbse“ durch. Sie bereiteten ein internationales Frühstück vor. Für alle Schüler gab es in der zweiten Pause Wraps. Außerdem mussten sie sich in einem Planspiel zu verschiedenen Aspekten der Inte- gration positionieren. In der Klassenstufe neun beschäftigten sich die Schüler mit den Ursachen von Diskriminierungen und deren Auswirkungen auf die Menschen. Sie erkundeten in einem Modellversuch, wie sie individuell und miteinander das gesellschaftliche Zusammenleben (mit-)gestalten können.

Am Strand gab es ein buntes Programm in Zusammenarbeit mit der AOK (Projektleiter war Andreas Zachhuber, Ex-Bundesligatrainer des FC Hansa Rostock) und Radio Teddy. Es wurde Beachsoccer zusammen mit anderen Gästen gespielt, balanciert, Hoola Hoops getestet und unter Anleitung von Frau Nechels nach Popmusik vom Radiosender Teddy getrommelt. Alle Teilnehmer hatten an diesem erlebnisreichen Tag viel Spaß. Brennan DaZ Lehrerin Nr. 09/2016 – 7 – Amtsanzeiger

Wir entlasten Sie! Unser ehrenamtlicher Helferinnenkreis für de- menziell Erkrankte betreut stundenweise Ihr an Demenz erkranktes Familienmitglied, um Ihnen als pflegende Angehörige einen kleinen Freiraum zu verschaffen. Rufen Sie uns an! Sie erreichen uns über Frau Blümecke im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf unter 038208 803061. Arbeitersamariterbund, Regionalverband Sanftes Yoga für den Rücken jetzt in der Sporthalle Der Yoga-Kurs „Sanftes Yoga für den Rücken“ findet ab dem 19. -Trebeltal e. V. September wie immer montags von 18:00 bis 19:30 Uhr, aber jetzt Veranstaltungsplan Mehrgenerationenhaus in der Sporthalle Dummerstorf statt. Gemeindezentrum Dummerstorf Anmeldungen sind bei der Kursleiterin, Frau Gerburg Alich, unter der Telefonnummer 03844 814630 noch möglich. Die Kursdauer Gustav-Frölich-Allee 20, 18196 Dummerstorf beträgt 12 Abende, die Teilnahmegebühr 90 EUR. Träger: Arbeiter-Samariter-Bund, RV Warnow-Trebeltal e. V. Angelika Blümecke Vom 15. September bis 15. Oktober 2016 Seniorenveranstaltungen (Tel.: 038208 60143) Leiterin Seniorenarbeit: Jutta Kroeger 15.09. „Damals war alles so schön“ Schlager der 50er-Jahre ist diesmal das Thema zu unserem Herbstfest mit der Gruppe „Bernstein“ 20.09. Region Schaalsee. Mit einer Schifffahrt auf dem Schaalsee, Mittagessen, Moorführung und einer Führung im PAHL- HUUS, einem Informationszentrum für Natur und Landwirt- Der Eselhof Schlage informiert: schaft aus der Region. Eine Fahrt mit Schröder Reisen. Alle Veranstaltungstermine unter www.eselhof-schlage.de Monatstreffs: Thema: BINGO Telefonische Anfragen: 038208 60180 22.09. Bereiche Kavelstorf und ANKÜNDIGUNG 27.09. Bereiche Cammin/Lieblingshof und Dummerstorf 3. Oktober 2016, Montag 10:00 bis 18:00 Uhr 29.09. Schwimmen mit Wassergymnastik in der OASE in Güstrow. Apfeltag mit OBSTSORTENSCHAU 05.10. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereiche Kavelstorf, Prisan- Obstsortenschau alter Sorten mit Verkauf, was der Hof hergibt newitz und Dummerstorf Bockwurst Spezial Bockwurst gegrillt, als Schaschlik oder kon- 0610. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereich Cammin/Lieblingshof ventionell heiß aus dem Topf mit Ketchup oder Senf für 1,00 EUR, 11.10. Kegeln in Göldenitz, Bereiche Kavelstorf und Prisannewitz 2 Stück 1,50 EUR. 13.10. Kegeln in Göldenitz, Bereiche Cammin/Lieblingshof und Kartoffelpuffer mit Apfelmus und viel Hausgemachtes vom Eselhof Dummerstorf NACHTRAG Treff Im Juli und August war Hochbetrieb auf dem Eselhof. Die Ferienzeit der Sportgruppe: hat viele Gäste aus Nah und Fern zu uns geführt. montags 15:00 Uhr (Sporthalle) Die 5 Wochen Ferienlager mit 220 Kindern waren wie immer voller der Rad- u. Wandergruppe: Erlebnisse, die Betreuer ausgezeichnet, das Essen sowieso. Täglich montags 09:00 Uhr wurden Esel geritten und geputzt, mit Eseln und Ziege Moritz zum der Tai Chi Gruppe: Eichenkopf im Schlager Moor gewandert, traditionell der Vogelpark montags 18:00 Uhr (Sporthalle) in Marlow besucht, Nachtwanderung, Disco, Lagerfeuer, alles war der Chorgruppe: dabei. Viel Dank der Eltern für die liebevolle Betreuung ihrer Kinder. mittwochs 17:00 Uhr (Mehrgenerationenhaus) Zahlreiche Ferienlagerkinder sind bereits für 2017 wieder angemeldet. der Handarbeitsgruppe: j. 2. Dienstag 14:00 Uhr (Mehrgenerationenhaus) Jugend- und Freizeitzentrum (Tel.: 038208 60205) Gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Rostock und durch die Gemeinde Dummerstorf Leiterin: Katharina Rätsch Dienstag - Freitag, 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, Montag, Samstag und Sonntag geschlossen. Café Kanne (Tel.: 038208 - 889733) Leiterin: Petra Jürs Mittagstisch Mo. - Fr. von 11:30 bis 13:30 Uhr Cafèteria Di. + Do. ab 15:00 Uhr, wenn Veranstaltungen sind Weitere Angebote (Tel.: 038208 803061) Ansprechpartnerin: Angelika Blümecke, Leiterin des Mehr- Wer Spaß an der Betreuung unserer Ferienlagerkinder hat, kann generationenhauses sich für 2017 gern bei uns melden. Mindestalter 16 Jahre, nach Keyboard-Kurs montags, 16:30 Uhr, Einsteigen jederzeit möglich, oben keine Grenze. (Leitung: Olaf Sandkuhl) 22 neue Schulkinder mit ihren Familien und 420 Gästen haben Spinnstube Dummerstorf für an kreativer Arbeit Interessierte, am 3. September 2016 traditionell die Einschulung auf dem Hof montags, 15:00 - 17:00 Uhr gefeiert. Nach einer Woche Vorbereitung wurde es ein toller Tag, Angehörigentreff Demenz am 04.10.2016, 17:00 - 19:00 Uhr der kleine Regenschauer viel nicht ins Gewicht. Die Esel hatten reichlich zu tun, es wurde flaniert, gegrillt oder Buffets vom Caterer (jeden 1. Dienstag im Monat) verspeist. Die Gäste waren allseits zufrieden und voller Lob für das Line Dance für Alt und Jung, donnerstags, 19:00 Uhr im Jugendclub. Team vom Eselhof und die ehrenamtlichen Helfer für die perfekte Helferkreis Flüchtlinge am 20.09. und 04.10.2016. Treff 14-täglich Organisation und Betreuung. Das hat wieder viel Spaß gemacht. dienstags, 18:00 Uhr im Kleinen Klubraum. Weitere MitstreiterInnen sind herzlich willkommen! Für 2017 sind nur noch wenige Möglichkeiten zur Einschulungsfeier Zwergenmusik - Musik für Babys, immer freitags von 10:00 bis vorhanden, für 2018 bereits zahlreiche Reservierungen vorgemerkt. 10:45 Uhr (Leitung Ariane Tripschu). Der Eselhof Schlage - ein schönes Stück Heimat Amtsanzeiger – 8 – Nr. 09/2016

Landschulmuseum Göldenitz + miniland Mecklenburg-Vorpommern 3. Musikalisches Picknick

Herzlich willkommen zur musikalischen Begegnung der beson- Sollte es trotz unserer Bestwetterplanung regnen, so findet die deren Art an einem wunderschönen Spätsommersonntag im Veranstaltung in der Festscheune statt. miniland MV in Göldenitz bei Dummerstorf! Lassen Sie sich einfach von der Musik, dem Miniaturen-Park Sonntag, 25. September 2016 und der entspannten Picknickatmosphäre verzaubern. Einlass ab 14 Uhr Beginn 15 Uhr Tel. 0381 4917922 Der Vorverkauf ist eröffnet! Ab sofort erhalten Sie Ihre Karten Die Breitling Stompers geben im Park - zwischen bekannten im Pressezentrum Rostock unter 0381 4917922 und im miniland Schlössern und Herrenhäusern en miniature aus MV - Swing- unter 038208 82690! Dixieland der 50/60er-Jahre in einer sehr frischen und fröhlichen Wir freuen uns auf Sie und die Breitling Stompers! Variante zum Besten. Neben dem Oldtime-Jazz gehören Schlager der 30/40er-Jahre ebenso zum Programm wie Stücke aus der großen Zeit der Swing-Orchester. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen Wichtige Bekanntmachung: 15,00 EUR p. P. Am 18.09.2016 findet im miniland ganztägig eine geschlos- Bringen Sie gern Ihre Lieblingsspeisen und Getränke, auch sene Veranstaltung statt. Auch unsere Parkplätze stehen Stühle und Tische mit. für die Öffentlichkeit an diesem Tag nicht zur Verfügung! Catering und Sitzmöglichkeiten bieten wir ergänzend vor Ort.

Letzter Backtag des Jahres im Landschulmuseum Göldenitz am Sonntag, 2. Oktober 2016 um 11.30 Uhr im Landschulmuseum Göldenitz Inmitten des historischen Lehrergartens gibt Weitere Tipps: es wieder viel zu erleben und auszuprobieren. Verbinden Sie Ihren Ausflug ins Testen Sie Ihre Geschicklichkeit an unseren Landschulmuseum mit einem Be- historischen Spielgeräten oder beim „Apfel- such unserer Sonderausstellung Boccia“ sowie dem traditionellen „Apfellauf mit zur Einschulung „Hurra, ich bin Holzschuhen“. Für die Kreativen haben wir un- ein Schulkind“ (bis 04.10.2015). sere Mal- und Bastelstraße rund um das Thema Besuchen Sie uns gerne an un- „Apfel“ vorbereitet. serem Stand auf dem traditions- Informieren Sie sich über die historischen Obst- sorten vom Apfel „Purpurroter Cousinot“ bis zur reichen Erntefest in Lieblings- Birne „Neue Poiteau“. Der Geschmack wird Sie hof am 24. September. überzeugen. Nehmen Sie sich einfach ein paar Äpfel und machen Sie ihren eigenen frisch ge- Dort können Sie sich bereits vor pressten Saft. dem „Letzten Backtag“ von unserer Backkunst überzeugen, Schiefertafel und Griffel ausprobieren und Wissenswertes über Oder Sie schauen einfach vorbei, genießen die spätsommerliche Idylle unter den alten Obstbäumen mit einem saftigen Stück das Landschulmuseum Göldenitz erfahren. von unseren hausgemachten Apfel- oder Pflaumenkuchen und besuchen danach, gut gesättigt, die historische Nachsitzstunde Bitte erfragen Sie ein detailliertes Angebot auch für die kalte beim strengen aber gerechten Lehrer Brell. Jahreszeit. 15:00 Uhr: „Nachsitzen“ - die historische Schulstunde im ori- ginalen Schulzimmer (kostenfrei) Nutzen Sie Ihren Besuch im Landschulmuseum mit einem Ab- und bis 16:00 Uhr: stecher ins miniland-MV (Kombi-Ticket) für Tagesausflügler! sææHISTORISCHEæ3PIELEæUæAæ!PFELLAUFæMITæ(OLZPANTOFFELN æUNDæ Basteleien für Groß und Klein Wir freuen uns auf Sie! sææ FRISCHESæ"ROTæAUSæDEMæ3TEINBACKOFEN æ+AFFEEæUNDæHAUSGE- machter Apfel- und Pflaumenkuchen Informationen unter Tel. 038208 264 Nr. 09/2016 – 9 – Amtsanzeiger Reitclub Reez e.V. Amtsanzeiger – 10 – Nr. 09/2016 Der erste von insgesamt zwei Läufen ging leider verletzungsbedingt ohne Wertung einher. Davon ließen sich die Kameraden aber nicht aus der Ruhe bringen, die Konzentration lag auf dem zweiten Lauf. Das jahrelange Training und die gemeinsamen Erfahrungen zahl- ten sich aus. Mit einer hervorragenden Zeit von 23,99 Sekunden sicherten sie sich in der Gesamtwertung dieser Disziplin den 11. Platz von 29 gestarteten Mannschaften und gingen als zweitbestes Team aus M-V vom Platz. Wir als Förderverein der Feuerwehr Kavelstorf möchten unsere besten Glückwünsche zu diesem tollen Ergebnis aussprechen. Für die Jungs war es ein unvergessliches Erlebnis und wir sind stolz, EINæ4EILæDIESERæ'EMEINSCHAFTæZUæSEINæäBERæ*AHREæHINWEGæUNTERSTÔTZTæ unser Verein, neben vielen anderen Projekten, dieses Team durch das Bereitstellen diverser Wettkampfausrüstung. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit Ihrer Mitgliedschaft den Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Kavelstorf e. V. unterstützen. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: [email protected] gez. Vereinsvorstand

Verein zur Förderung zur Freiwilligen Feuerwehr Kavelstorf e. V. Feuerwehr Kavelstorf erlangt 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften

Lange haben sich unsere Jungs auf diesen Tag vorbereitet, dann endlich war es so weit. Erstmalig fanden die Deutschen Meisterschaften im Feuerwehr- sport in Mecklenburg-Vorpommern statt. Austragungsort war die Hansestadt Rostock. Vom 28.7. bis 30.07.2016 waren über 2.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist, um die Besten in ihren Disziplinen zu ermitteln. Ev.-luth. Kirche Kavelstorf Die Feuerwehr aus Kavelstorf wurde aufgrund ihrer Leistungen Sonntag, 18. September 2016 vom Kreisfeuerwehrverband für die Teilnahme vorgeschlagen 14:00 Uhr Regionalgottesdienst in Rövershagen und startete in der Disziplin Löschangriff Nass als Team Landkreis gemeinsam mit den Gemeinden der Region Ribnitz und Rostock. Sanitz Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest in der Kavelstorfer Kirche 10:00 Uhr Familiengottesdienst anschließend Mittagstisch auf dem Pfarrhaus am und im Backhaus Samstag, 01. Oktober 2015 Backtag im Backhaus auf dem Pfarrhof Kavelstorf 14:00 bis kann eigenes Backgut abgebacken werden 16:00 Uhr

Die nächste Ausgabe Dummerstorfer Amtsanzeiger erscheint am 15. Oktober 2016. Die Beiträge für die Informationsteile sind bis zum 28. Sep- tember 2016 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Nr. 09/2016 – 11 – Amtsanzeiger Kultur im Gutshaus Dummerstorf e. V. Herbst-Yoga-Kurs - Samstag, 24. September 2016 - 19:00 Uhr im Gutshaus im Gutshaus Dummerstorf Dummerstorf Mittwoch, 14. September 2016 - 20:00 Uhr - Sonntag, 25. September 2016 - 17:00 Uhr in der Kapelle Der beliebte Yoga-Kurs geht weiter! Beginn ist am 14. September Reez 2016 immer mittwochs, 20:00 Uhr im Gutshaus Dummerstorf. Beethoven-Abende (Es kann auch später eingestiegen werden.) Bärbel Simon zeigt Sonaten für Klavier und Violoncello von L.v. Beethoven wieder, wie mit Yoga effektiver Stressabbau, Entspannung, innere Kraft sowie allgemeine Gesundheit erfahrbar wird. Es lohnt sich! Isang Enders - Violoncello Weitere Infos und Anmeldung unter 038208-802045, Kurskosten: Andreas Hering - Klavier 80 EUR für die 12 Termine L. v. Beethoven komponierte insgesamt fünf Sonaten für Klavier und Violoncello. Die grundsätzliche Problematik dieser Besetzung liegt in den Registern und unterschiedlichen Klangkapazitäten der beiden Instrumente. Schon zu Beethovens Zeit macht die technische Weiterentwicklung des Klaviers einen großen Sprung, sowohl Um- fang als auch Klangpräsenz des Klaviers steigerten sich deutlich. Das Violoncello geriet durch sein mittleres bis tiefes Tonspektrum gegenüber dem zunehmend „aufgerüsteten“ Tasteninstrument ins Hintertreffen und vermochte sich nicht mehr optimal durchzuset- zen. Beethoven überwand diese klanglichen Klippen und schaffte eine vollendete Synthese der beiden Instrumente. Ihm gelang die größtmögliche Ausgewogenheit und ideale Anpassung zwischen Klavier und Cello und hat mit seinen fünf Sonaten viel gespielte Meisterwerke dieser Gattung geschaffen. Mit den beiden international renommierten und vielfach ausge- zeichneten Künstlern Isang Enders und Andreas Hering konnte eine ideale Besetzung für diese besondere Herausforderung ge- wonnen werden. Freuen Sie sich auf diesen Hörgenuss im Gutshaus Dummerstorf und der Kapelle Reez.

Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, wird sowohl im Guts- haus als auch in der Kapelle unbedingt um Reservierungen gebeten!

Gutshaus Dummerstorf: Tel.: 038208 802045 oder per Mail (kul- [email protected]) Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Vereins „Kultur im Gutshaus Dummerstorf e. V.“ wird gebeten.

Kapelle Reez: Tel.: 038208 13413 oder per Mail ([email protected]) Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Kollekte wird jedoch gebeten.

:X]STaZ[TXSTaQPbPa „Foyer der Sporthalle in Dummerstorf (Am Feldrain 16)“ am 01.10.2016 von 09:30 bis 12:30 Uhr (Einlass für Schwangere bereits ab 09:00 Uhr)

Möchten Sie Ihre sehr gut erhaltenen Kindersachen (Herbst- und Wintersachen, Spielzeug und Schuhe) verkaufen? Dann sichern Sie sich Ihren Standplatz montags bis freitags vom 12.09. bis 23.09.2016 zwischen 16 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0173 9065992

Ihr Elternrat der Kita „Sonnenblume“

Die gesamten Einnahmen durch Standgebühren und Ähnliches gehen an die Kita Sonnenblume für die Weihnachtsgeschenke. Amtsanzeiger – 12 – Nr. 09/2016 Storchenschule Cammin Nr. 09/2016 – 13 – Amtsanzeiger Tag der offenen Tür Vielen Dank an alle mitwirkenden in der Schüler, Mitarbeiter und Eltern, die mit Storchenschule Cammin Fahrdiensten und Kuchenspenden den feierlichen und gemeinschaftlichen am Samstag, den 8.10.2016 Rahmen für diesen besonderen Tag von 10 - 13 Uhr mitgestaltet haben. Schulstraße 4 18195 Cammin Rita Albrecht-Zander für das Stor- chenschulteam Am Samstag, den 08.10.2015 stellen wir Ihnen unser Lehr- und Hortpersonal, Klassenräume sowie Methoden, Inhalte und Pro- Storchenschule Cammin… jekte vor. Wir informieren Sie über das pädagogische Konzept Ein Nest, das beflügelt! und Ganztagsangebot inklusive der neuen AGs für die Kinder. Tel: 038205 79114 Sie bekommen die Möglichkeit, Unterrichts- und Hortmaterialien E-Mail: info@ selber auszuprobieren. Gerne zeigen wir die Ergebnisse unserer storchenschule-cammin.de Schüler aus Unterricht und Freizeit. Erkunden Sie unseren Bewe- HP: www.storchenschule-cammin.de gungsparcours für Groß und Klein in der Turnhalle. Sie können auch gerne am Kreativangebot der Horterzieher teilnehmen. Am allerwichtigsten ist uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ihre Eindrücke, Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne auf. Wir können dies in unserer großen Küche bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre besprechen sowie uns gegenseitig kennenlernen. Der Bürgermeister der Gemeinde Dummerstorf Wir laden Sie herzlich ein, die Storchenschule Cammin, einige gratuliert zum 70. Geburtstag und den folgenden Schüler und Mitarbeiter kennenzulernen. Am Nachmittag des 08.10.2016 können Sie zusätzlich einige unserer Schüler beim Geburtstagen der Senioren in der Gemeinde Auftritt zum Erntedankfest in Prangendorf erleben. im September/Oktober 2016 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herrn Otto Brinkmann Lieblingshof zum 95. Geburtstag Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, können Sie und Ihr Herrn Friedrich Siggelkow Niex zum 80. Geburtstag Kind uns auch sehr gern an einem „normalen“ Schultag besuchen Herrn Josef Albl Göldenitz zum 80. Geburtstag und dadurch den Unterricht live miterleben. Rufen Sie uns an, wir Herrn Dr. Siegfried Nagel Dummerstorf zum 80. Geburtstag freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Frau Marianne Iselstöger Prisannewitz zum 80. Geburtstag Ihr Storchenschulteam Frau Helga Völz Petschow zum 75. Geburtstag Frau Rosemarie Schäfer Dummerstorf zum 75. Geburtstag Storchenschule Cammin…Ein Nest, das beflügelt! Frau Elfriede Wiechmann Dummerstorf zum 75. Geburtstag Herrn Fritz Schaffus Prisannewitz zum 75. Geburtstag Frau Marlies Wollenberg Prisannewitz zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Krüger Damm zum 75. Geburtstag Frau Renate Schmidt Dummerstorf zum 75. Geburtstag Frau Ursula Schammer Bandelstorf zum 75. Geburtstag Herrn Friedhelm Seeboth Reez zum 70. Geburtstag Herrn Bernd Siegel Kavelstorf zum 70. Geburtstag

n Nachtrag zu den Nachrichten aus dem Rathaus Hinweise zum Verbrennen Tel: 038205/79114 von Gartenabfällen E-Mail: [email protected] HP: www.storchenschule-cammin.de Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist im März und Oktober nur werktags nur zwei Stunden täglich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erlaubt unter folgenden Bedingungen: Der „ERNST DES LEBENS“ sæ %SæHANDELTæSICHæUMæPmANZLICHEæ!BFÜLLE æDIEæAUFæNICHTæGEWERBLICHæ an der Storchenschule Cammin genutzten Gartengrundstücken anfallen. Nun war der sehnlichst erwartete Tag der Einschulung für unsere sæ %INEæ+OMPOSTIERUNGæDERæPmANZLICHENæ!BFÜLLEæAUFæDEMæ'RUND- Erstklässler und ihre Familien endlich gekommen. Am 3. Sep- stück ist nicht möglich oder zumutbar. tember begannen die Feierlichkeiten in der Camminer Kirche, sæ %INEæ.UTZUNGæDERæVONæDENæšFFENTLICH RECHTLICHENæ%NTSORGUNGS- wo Vorfreude und Aufregung das Geschehen bestimmten. Das trägern anzubietenden Entsorgungssysteme ist nicht möglich bunte Programm gestalteten Storchenschüler mit viel Einsatz und oder zumutbar. Hingabe: Die Zweitklässler führten das Theaterstück „Der Ernst sæ $IEæ&EUERæSINDæNICHTæGRš”ERæALSææXææMæANZULEGEN des Lebens“ auf, Anton spielte ein Gitarrenlied und es wurde viel gesungen. Unsere Schulleiterin Frau Scholz fand gemeinsam mit Pflanzliche Abfälle sind z. B. Baum- und Strauchschnitt, die bei Frau Attula aufmunternde Worte zum neuen Lebensabschnitt. privater Grundstücksnutzung anfallen. Das Verbrennen hat ge- Danach zogen die „ABC-Schützen“ feierlich aus der Kirche und sondert vom Lagerplatz der pflanzlichen Stoffe (Schutz der Klein- gingen gemeinsam zur ersten Schulstunde. Die Familien genos- lebewesen) zu erfolgen. Der Nachbarschutz und die allgemeinen sen derweil bei schönstem Wetter, Kaffee und Kuchen die Ruhe Brandschutzbedingungen sind zu berücksichtigen. vor dem Ansturm ihrer glücklichen Schützlinge. Zum krönenden Es dürfen keine anderen Abfälle verbrannt werden, wie z. B. Bau- Abschluss des Vormittags übergaben die Eltern ihren Kindern die holz, Kartonagen, Reifen, Plaste - dies stellt eine illegale Abfal- Schultüten. lentsorgung dar. Amtsanzeiger – 14 – Nr. 09/2016 Wer pflanzliche Abfälle ohne Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen oder andere Abfälle verbrennt, handelt ord- nungswidrig und wird von der zuständigen Behörde mit einem BAUERNHOF Oehlert Bußgeld belegt. Enten und Gänse Es sollte vor dem Verbrennen jeder erst prüfen, ob unnötige aus unserer auch Broiler, Perlhühner, Tauben, Rauchschwaden vermieden werden können. „bäuerlichen Kaninchen und Lammfleisch Freilandhaltung!“ såååBRATFERTIG åFRISCHå Bei Nachfragen können Sie sich gerne unter folgender Te- und mehr … ODERåTIEFGEKßHLT lefonnummer: 038208 628-41 an das Ordnungsamt wenden. Hofladen Heros Globus Ordnungsamt Verkauf Verkauf ab Verkauf ab täglich 25. Oktober 28. November Wir schlachten auch Ihr Geflügel! Sauber und zuverlässig! Provisionsfreie Vermietung BAUERNHOF Oehlert · Dorfstr. 12 · 18195 Tel.: 038205 - 65456, 0174 - 39 31 333, 0172 - 3929 229 eines Gewerberaumes www.bauernhof-oehlert.de ab sofort in , ca. 60 qm. Bei Interesse bitte melden unter: Telefon: 0381-696722 oder URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN [email protected] SEENPLATTE

Freizeit- & Reisetipps

  „Herbstbegegnung“      502/*7 in der Keramikwerkstatt Klein Viegeln    #7/%) '4 (  am 1./2. Oktober jeweils 10 - 18 Uhr         /#%(       Mit dabei sind in diesem Jahr:  +'

Bernd Seiffert, Stralsund - Malerei         Franziska Seiffert, Stralsund - Hüte Annelie Fritsche, Güstrow - Handweberei    Reinhard Haase - Blaudruck Annett Saß - Filzdesign /     ( '4/  !0(2 %) 00/ # 6*) 270 3 : )2 0%# %( /9) / &')4/!/ 4/2&%'*(2/) #). )2/0#%'%# Christine Hexel - Keramik )-'22. %0 4(002 940(() (%2 24/')0#2) / (#//) &'%)) Carola Willert - Silberschmuck / &')4/!%0#) #7%9 $ /4) )-'22) -/!) 0 )0#20%'. Eckart Voß - Schmiedekunst %) /%22' 6*) &')4/!$*/-*((/) *) ) )# #294)!) ,.::: ) %02 Frank Doehler - Steinbildhauerei 4) %02 % ( 5))02) 0%'2 !%$ % 5/%29 (%2 ,,: 4/2&%'*(2/ '# Klaus-Dieter Meyer, Kühlungsborn - Holzkunst *) 420#')0. 0 /9 %0/ !%*) 0 !/+"2 700/. 0 7%26/97%!2 %') % 0* !)))2) /0) 5/%29 )'0802( (#2 % &')4/!/ $ Julia Miksch, - Seidenmalerei '4/  +'-%)0 '0)0 4) )-'22 94( !/+"2) 940(()#)!)$ Für eine kleine Stärkung wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Sie, gute /7%29/  7*% %0 /*"0) %)0$ ) %)))$00/0-*/2!%2 4/*-0. Gespräche und nette Begegnungen bei hoffentlich schönem, sonnigem Wetter. Anfahrt: Klein Viegeln ist erreichbar über Kavelstorf – -OBIL   s 4EL   Klingendorf oder . WWWFERIENKONTOR MVDE Keramik Regina Godemann, Klein Viegeln Hufe 3, 18196 Klein Viegeln, Tel.: 038208/826981, Mobil: 0160/6327234 INFO FERIENKONTOR MVDE

Impressum Dummerstorfer Amtsanzeiger

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Der Bürgermeister Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Tel. 03535/489-0 Anzeigenteil: Jan Gohlke Telefon und Fax: Erscheinungsweise: am 15. des Monats, wird kostenlos an alle Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Auflage: 3.540 Exemplare Bezug: Gemeinde Dummerstorf Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwort- Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf lich ist. Diese spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.Für Text-, Anzeigenver- öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Bezugsmöglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde sowie Auslage von Mitnah- zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer meexemplaren und Archivierung sämtlicher Ausgaben in der Gemeinde Dummerstorf, 18196 Dummer- Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende storf, Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder auszugsweiser Nachdruck ist nur mit Genemigung gestattet. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- VERLAG + DRUCK standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte LINUS WITTICH KG der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Heimat- und Bürgerzeitungen Nr. 09/2016 – 15 – Amtsanzeiger -Anzeige- Apotheke Dummerstorf Tel.: (038208) 1 39 15 · Fax: (038208) 82 10 71

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Notdienst (Rufbereitschaft): werktags von 18 - 19 Uhr

Bernd Czarnitzki

Taxi - Flughafentransfer und Krankenfahrten aller Art

auch Großraumtaxi Beratungsstellenleiterin: Frau Dr. Saegebarth TAXI Rostocker Str. 6 d, 18190 Sanitz, Tel. 038209/82370, Fax 038209/82371 Mittelweg 8, 18299 , OT Liessow E-Mail: [email protected] Tel. 03 84 59/66 97 93 Auto 01 74/9 40 06 59 oder 01 73/6 10 81 70

Woche des Hörens 2016 - Anzeige - Liebe ist... wenn sich zwei wieder gut hören können Ganz schön nervig, wenn man Menschen oft nicht bewusst, weil in Gesprächen immer nachfragen sie ihre persönliche Hörleistung muss, um alles mitzubekommen. überschätzen. Das erklärt sich durch Hätten Sie gedacht, dass es die unbemerkt und schleichend nicht allein an undeutlicher Aus- eintretenden Hördefizite. Aufklärung sprache oder Umgebungsge- ist daher dringend nötig, weshalb räuschen liegt? Der einfachste auch Bundesgesundheitsminister Weg, dem Problem auf den Hermann Gröhe die Aktionswoche Grund zu gehen, ist ein Hörtest mit einem Grußwort unterstützt. bei einem Hörakustiker. Denn die Menschen, die ihre Die „Woche des Hörens“ ist Hördefizite rechtzeitig erkennen dafür eine gute Gelegenheit: Vom und fachmännisch ausgleichen 12. - 17. Sept. bieten rund 1.500 lassen, leben deutlich zufriedener Partnerakustiker der Fördergemein- und selbstbewusster. Die moder- schaft Gutes Hören (FGH) bun- ne Hörakustik bietet ihnen unauf- desweit kostenlose Hörtests und fällige und individuelle Hörlösun- Informationen rund um den Hör- gen. Gesprächen zuhören, ohne sinn an. Das Motto „Liebe ist...“ nachzufragen, Musik genießen rückt dabei auch die Verantwor- und Naturgeräuschen lauschen, tung der Mitmenschen in den Der Freundschaftsdienst zur Woche das sind nur einige Vorteile, die Mittelpunkt. Denn zum gegen- des Hörens: Ein Hörtest beim FGH zufriedene Nutzer von Hörgeräten seitigen Verstehen gehören im- Hörakustiker. loben. mer mindestens zwei. Ein offenes Wort, Verständnis, Initiative und ein Hörtest helfen dann, viele Gutschein: Der Hörtest zum Mitnehmen Probleme zu lösen, die nur durch Aufklappen, Tasten drücken, Töne hören – das hearPhone schlechtes Hören entstehen. ist der Taschenhörtester im Handyformat für Hörtests im Dazu zählen nicht nur die Freundes- und Familienkreis. Schwierigkeiten beim Sprachver- Holen Sie sich Ihr persönliches hearPhone jetzt stehen, sondern auch Begleiter- kostenlos bei Ihrem FGH Hörakustiker gegen scheinungen wie Überanstren- Vorlage des Gutscheins, gung, Konzentrationsprobleme solange der Vorrat reicht. und vielfältiger Stress. Insgesamt FGH Partner in Ihrer Nähe www.fgh-info.de leiden dauerhaft das Wohlbe- oder unter 0800 360 9 360* finden und die Lebensqualität. *Mo - Fr 8.30h -19h/Sa 8.30h -13h gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz Diese Zusammenhänge sind vielen Amtsanzeiger – 16 – Nr. 09/2016

#"6&/ 80)/&/ -&#&/

Energetisches Sanieren zahlt sich nach wie vor aus LdaaZcH^Z (djd) Erst teuer erzeugt, dann im Handumdre- hen verschwunden: Ein Großteil der Heizwä- rme entweicht in schlecht oder gar nicht ge- >]gZ>bbdW^a^Z dämmten Gebäuden ungenutzt über das Dach und die Fassade nach außen. Je älter das Haus kZg`Vj[Zc4 ist, umso höher sind die möglichen Energie- einsparungen durch eine Sanierung. Nur lohnt sich eine Dämmung der Fassade angesichts der L^ghjX]Zc[“gkdg\ZbZg`iZ derzeit eher niedrigen Energiepreise noch? Eine @jcYZc>bbdW^a^ZcVaaZg6gijcY Analyse des Gebäudes durch einen Energiebe- W^ZiZc>]cZcZ^cZ`dbeZiZciZ rater gibt Antworten. Denn bevor sich Hausbesitzer zu einer Sa-

jcYhZg^ŽhZ6Wl^X`ajc\# Foto: djd/Qualitätsgedämmt e.V nierung entschließen, sollten sie in jedem Fall fachmännischen Rat einholen: Der Energieberater kann realistische Einsparpoten- Ich bin für Sie da: H^\g^Y7^Z\Za tiale errechnen und die wirtschaftlichsten Maßnahmen vorschlagen. Erfahrungen IZa#%(-&+)("+*%+Birgit Ölke zeigen, dass sich das Dämmen der Fassade aufgrund der eingesparten Heizkosten Immobilienpartnerin der OSPA zumeist innerhalb weniger Jahre rechnet – und zwar selbst dann, wenn die Ener- hW^Z\Za5dheV#YZ Wachsbleichenstraße 11 giepreise relativ niedrig sind. Was Verbraucher zudem bedenken sollten: Zum ei- 18273 Güstrow nen wird sich der niedrige Dollarpreis für Öl durch die Umrechnung in Euro auf Tel. 0381 643-6526 der Heizkostenabrechnung nicht so deutlich bemerkbar machen, wie manche [email protected] hoffen. Zum anderen erwarten Fachleute, dass die Energiekosten langfristig wie- der anziehen. „Wer jetzt saniert, kann den steigenden Preisen der kommenden >cKZgigZijc\YZgA7H>bbdW^a^Zc

Mecklenburger Str. 18 a 18184 Pastow Tel. (038204) 1 54 66 Fax (038204) 1 21 92

e-mail: [email protected] web: www.gruenwald-online.com

Wartung - Service - Notdienst - (01 62) 1068540 sææ(EIZUNGS æUNDæ"ADINSTALLATION LS Massivhaus sææ7ÜRMEPUMPEN%RDWÜRME sææ3OLARANLAGEN sææKONTROLLIERTEæ7OHNRAUMLÔFTUNGæ www.lsmassivhaus.de æ MITæ7ÜRMERÔCKGEWINNUNGæ sææKOMPLETTEæ"ADSANIERUNGæ Tel.: 038205 - 819107 sææ&ESTBRENNSTOFFKESSEL Mobil: 0172 - 752 40 32 sæ +ANAL 462OHRREINIGUNG Mail: [email protected] sææ0HOTOVOLTAIKSYSTEME Nr. 09/2016 – 17 – Amtsanzeiger

#"6&/ 80)/&/ -&#&/

Langzeitspeicher: Strom und Wärme – wer speichert, spart Der größte Ener- g i e v e r b r a u c h in einem priva- ten Haushalt ent- fällt nicht auf TV, Kühlschrank und Co. Vielmehr ver- wenden Bewoh- ner 87 Prozent der Energie für Hei- zung und Trink- wasserwärmung. Das Potenzial der Speicherung von Foto: Solvis-BHW/dpp Solarwärme ist entsprechend groß, doch können Puffer- und Schichtenspeicher die Wär- me nur einige Tage vorhalten – nicht bis zum nächsten Winter. Und Groß- speicher mit mehreren Zehntausend Litern Fassungsvermögen rechnen sich nur für Wohnanlagen mit vielen Parteien. Eine Alternative für Einfamilien- hausbesitzer sind Erdspeicher, die aus einem mehrschichtigen Leitungssys- tem bestehen. Bei Neubauten werden solche Erdspeicher unterhalb des Hauses, bei Modernisierungen neben dem Haus installiert. Nach Herstellerangaben können sie 80 Prozent des Wärmebedarfs durch Sonnenenergie decken. BHW-Experte Neuborn erläutert: „Für einen Erd- speicher zahlen Eigentümer gegenwärtig rund 40.000 Euro, finanzieren können sie zum Beispiel mit zinsvergünstigten KfW-Darlehen. dpp Wir beraten Sie gerne!

-Anzeige- Polydor Objektdesign: „Wir richten Sie ein und schaffen Räume mit Emotionen“ Seit mehr als 20 Jahren gestalten wir als Einrichtungsspezia- list kreative Raumkonzepte zum Arbeiten und Wohlfühlen. Ausgehend von einer kompetenten Beratung über eine fachgerechte 3-D-Planung und fotorealistische Darstellung bis hin zur vollständigen Umsetzung vor Ort – bei uns erhalten sie Komplettlösungen aus ei- ner Hand. Wir erstellen ein integriertes Farbkonzept, um Fußböden, Möbel, Beleuchtung, Fensterdekora- tionen und Wandgestaltung perfekt aufeinander ab- zustimmen und visualisieren die Ergebnisse als Farb- und Materialkollagen, damit Sie sich ein Bild machen können. Wir realisieren auch Ihr Objekt – ob Büro, Praxis, Restaurant, Wellnessbereich, Ferienwohnung, Begegnungsstätte, Kindergarten, Schule oder andere öffentliche Einrichtun- gen. Ein eigenes Montageteam rundet unser Portfolio ab. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail: 038208-13976 / [email protected]

Polydor ObjektDesign GmbH & Co. KG Kirchweg 20 Tel. 038208 13976 18196 Kessin [email protected] Amtsanzeiger – 18 – Nr. 09/2016 GARTENim Herbst Blühendes Gartenfinale im Herbst (akz-o) Der Sommer neigt sich nun allmählich dem Ende zu. Aber bevor der Hobbygärtner mit den Gartenarbeiten für den kommenden Winter beginnen kann, zeigt sich der Garten noch einmal mit seiner verschwenderischen Blü- Festival der Farben tenpracht. Herbstastern verbreiten mit ihrer Farbvielfalt von September bis weit in den November gute Laune im Garten. Die Winteraster öffnet sogar erst Ende Schöne Sträucher, Oktober ihre Blüte und schmückt damit den Garten auch bis in die Wintermo- Gräser und Bäume nate. Astern kommen mit Kälte zurecht, mögen aber einen sonnigen Standort. Die beste Grundlage ist ein nährstoffreicher Boden. Nach der Blüte sollten die mit buntem Laub und farbigen Beeren Astern ebenerdig zurückgeschnitten werden. s¬/BSTGEHÚLZ¬U¬2OSEN¬IM¬#ONTAINER Die Chrysanthemen blühen in Weiß, Rosa, Gelb oder Rot von September bis November. Sie benötigen einen sonnigen, geschützten Platz und einen nähr- s¬%RDEN ¬$àNGER¬U¬0mANZENSCHUTZMITTEL stoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen ist ein Muss. Verblühte Triebe sollte sª&UTTERMITTELªUªVªM man ausschneiden. Ein kompletter Rückschnitt und eine Düngung sind nach der Blüte notwendig. Stutzt man die Gartenchrysanthemen im Frühsommer um Baumschule und Grünanlagenbau ein Viertel, werden die Pflanzen kräftiger und kompakter. Erika – die Heidepflanze bildet dichte und immergrüne Teppiche, die am stim- “Obstblüte” e. G. migsten in der Kombination mit Zwergkoniferen, Rhododendren, Azaleen und Waldweg 9 · 18190 Sanitz · Tel (038209)242 + 336 · Fax (038209) 232 Gräsern wirken. Pflanz- und Blühzeit ist von September bis Oktober, am bes- Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr · Sa. 8.00 - 12.00 Uhr ten an einem sonnigen Standort in einem sauren, nährstoffarmen Boden ohne Staunässe. Viele Tipps dazu finden Sie unter www.1000gutegruende.de. Auch wenn der schöne Spätsommer endet – so ganz ohne blühende Pflanzen muss der Garten im Winter nicht sein. Mit zu den robustesten Gartenblumen gehört zweifelsohne das Stiefmütterchen. In vielen Farben versprüht es gute Laune im herbstlichen Garten. Auch das Hornveilchen, etwas kleiner in der Blüte, bereichert die Gartenbeete. Ein halbschattiges Plätzchen und regelmäßi- Sie erhalten bei uns unter anderem: ge Wassergaben reichen völlig. Sinken die Temperaturen, sollte man die Pflan- sæ 0mANZERDENæsæ3UBSTRATEæFÔRæ'EWÜCHS zen mit Vlies oder Reisig abdecken. So überstehen sie den Winter und gehö- æHÜUSERæUæ"EETE æsæ2INDENMULCHæ ren im Frühjahr mit zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Die winterharte sæ 2INDENHUMUSæsæ(ACKSCHNITZELæ Christrose blüht von November bis April. Neben der klassischen Farbe Weiß sæ "IOKOMPOSTæsæ-UTTERBODENæ gibt es sie auch in Grün, Gelb, Rosa, Rot und Tiefpurpurblau. Sie liebt es im sæ +IES3PLITTæsæ&ÔLLSANDæsæ"ETONRECYCLINGæ Sommer, aber auch im Winter geschützt. Ihr perfekter Standort ist unter Vordä- sæ :IEGELRECYCLINGæsæVERSCHæ$ÔNGERSORTENæ chern, im Hinterhof, an warmen Hauswänden und an windstillen Plätzen ohne sæ ,AVAæsæ"LÜHTONæsæ3PIELSANDæsæ4ORFæsæ"LUMENERDE direkte Sonneneinstrahlung. 7IRæNEHMENæZURæ6ERWERTUNGæAN sæ'ARTENABFÜLLEæ æsæUNBELASTETENæ"AUSCHUTTæUæ%RDAUSHUB Ziersplitt in verschiedenen Körnungen Anlieferung und Stellen von Containern Selbstabholung oder Anlieferung auch von Kleinstmengen möglich. ™FFNUNGSZEITEN GANZJÜHRIGæ-OæBISæ&RæVONææ ææ5HR æ 3AISONZEITENæ!NFANGæ!PRILæBISæ%NDEæ/KTOBER æ ZUSÜTZLICHæ-ITTWOCHæBISææ5HRæUNDæ æ 3AMSTAGæVONææ ææ5HR Erden & Kompost GbR Hartmut und Dipl.-Ing. (FH) René Bierschenk !Mæ+IRCHHOLTæ ææ3ANITZæ/4æ(ORST æ ZWISCHENæ3ANITZæUNDæ4ESSIN æ4ELæææ æææ WWWERDEN KOMPOSTDE Foto: dieterwald/pixelio.de/Initiative 1000 gute Gründe/akz-o

GalaBau Schingen GmbH Garten-, Landschafts-, Straßenbau

sæ 2OLLRASENæ æ6ERKAUF æ,IEFERUNGæUNDæ6ERLEGUNG sææ 3PORTPLATZREPARATURæUNDæ2ASENREGENERATIONæ.ACHSAAT sææ 0mASTERARBEITENæUNDæ.ATURSTEIN

Petschow | Zur Kösterbeck 22 | 18196 Dummerstorf | Tel. 038204 12042 Nr. 09/2016 – 19 – Amtsanzeiger LANDFAHRSCHULE WULFKEN - Dein Partner auf dem Weg zum Führerschein - KFZ-WERKSTATT

Schmiedeweg 04 - D. Below GbR - 18196 Dummerstorf · Reifen und Reifenservice Tel. 0160/97560517 · Reifeneinlagerung · Klimaanlagenreinigung u. -service Fahrerlaubnisklasse und Service unter: www.landfahrschule-wulfken.de · Reparaturen aller Art - Karosserie, Glasschäden u. a., inkl. Versicherungsabwicklung Unser nächster Kurs beginnt in den · TÜV jeden Mittwoch, 15.00 - 17.00 Uhr Herbstferien - am 24. Oktober 2016! und Freitagnachmittag mit Absprache Für die Anmeldung erreicht ihr uns am Dienstag und Donnerstag von · Durchsichten 16.00 bis 18.00 Uhr in der Fahrschule oder täglich telefonisch. · Leihfahrzeuge während der Reparatur Behördengänge? „KEIN PROBLEM“ - wir erledigen das für euch!!! Die Motorradsaison endet am 1.11.16 und beginnt erst wieder am 1.3.17. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 18:30 Uhr In dieser Zeit finden keine praktischen Übungsstunden statt, nur der theoretische Ausbildungsteil ist jederzeit möglich! 18196 Petschow · Zur Kösterbeck 6 - Wir freuen uns auf euch - Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44

KONZEPTION

VERTEILUNG

GESTALTUNG Stück DRUCK für Stück zum Erfolg, Serviceseite Ihre Experten in der Region mit uns!

Ihr persönlicher Ansprechpartner Jens Pfann Tel. 0171/9 71 57 37

Ich bin telefonisch für Sie da. Kirsten Bunge Tel. 039931/ 5 79 50 s kompetente Beratung und Planung s Preisgarantie s Vorortaufmaß VERLAG + DRUCK s 4 Wochen Lieferzeit s Finanzierung s Angebot inklusive Lieferung und Montage LINUS WITTICH KG s Einlagerungsservice bis 12 Monate s Entsorgung der alten Möbel s Qualitätskontrolle s 5 Jahre Garantie auf alle Holzteile s keine Anzahlung Röbeler Straße 9 17209 Sietow s bekannte Markenartikel s über 25 Jahre Erfahrung Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefax: 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] [email protected] Amtsanzeiger – 20 – Nr. 09/2016 aktuell aktuell Auto

i10 ab 8.888,- € i20 ab 9.990,- € i30 ab 13.990,- €

AKTIONSPREISE zum 25-jährigen Jubiläum von Hyundai Deutschland

s 5-Jahre-Garantiepaket s Klimaanlage s Airbags s ZV s BC-R/CD Tucson ab 19.990,- € s ABS und ESP i40 ab 17.490,- €

Kraftstoffverbrauch komb.: 9,4-3,8 l/100 km; innerorts: 12,9-5,1 l, außerorts: 7,3-3,7 l, CO2-Emission kom.: 218-98 g/km, Effizienzklasse: E-A+

Am Tannenkopp 1 18195 Tessin Telefon: 03 82 05-70 10 www.gebr-mueller.de