Aktivitäten Im Jahr 2019 Zwischen Unterfränkischen Kommunen Und Ihren Partnern in Frankreich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aktivitäten Im Jahr 2019 Zwischen Unterfränkischen Kommunen Und Ihren Partnern in Frankreich Aktivitäten im Jahr 2019 zwischen unterfränkischen Kommunen und ihren Partnern in Frankreich Arnstein – Cancale Bischofsheim an der Rhön – Manduel 12. - 19. Mai Schulaustausch zwischen der Michael-Ignaz- 22. - 26. August Fahrt nach Manduel anlässlich der Fête votive Schmidt-Realschule und dem Collège St. mit gemeinsamem Ausfl ugs- und Kulturpro- Joseph: die Schüler aus Arnstein sind zu Gast gramm in Cancale Eisingen – Bernières-sur-Mer Aschaffenburg – Saint-Germain-en-Laye 19. - 22. April Bürgerfahrt in die Partnergemeinde 9. Juni Konzert der Kantorei Aschaffenburg mit dem 6. oder 13. Dez. Crêpes-Stand beim Weihnachtsmarkt der Choeur Saint-Germain in Saint-Germain Feuerwehr 28. September Gegenbesuch von „Grandes Randonnées Saint-Germanoises“ bei dem Wanderverein Elsenfeld – Condé en Normandie Edelweiß Obernau 13. - 15. Juli Besuch aus der Partnergemeinde zum Inter- 2019 Mehrere Schüleraustausche mit der französi- kulturellen Treffen mit dem Schwerpunktthema: schen Partnerstadt Inklusion / Integration 2019 Entsendung von zwei Hospitant/innen und zwei Praktikant/innen aus der Stadtverwaltung Eltmann – Saint-Paul-Troix-Châteaux Aschaffenburg in die Stadtverwaltung Saint- Juli Besuch einer Delegation aus St-Paul-Trois- Germain im Rahmen des Förderprogramms Châteaux in Eltmann Erasmus+ Oktober Fahrt einer Schulklasse der Wallburg-Real- Bad Kissingen – Vernon schule Eltmann nach St-Paul-Trois-Châteaux zum Schüleraustausch 17. - 31. März Schüleraustausch des Jack-Steinberger- Gymnasiums in Bad Kissingen mit dem Lycée Erlenbach – Saint-Maurice Georges Dumézil 12. - 14. Juli Besuch einer französischen Delegation aus 30. Mai - 3. Juni Fahrt des Komitees nach Vernon und Teil- Saint-Maurice zum 61. Erlenbacher Weinfest nahme an der „Foire de Vernon“ mit einem September Gegenbesuch einer deutschen Delegation zur Verkaufsstand Fête de Saint-Maurice 26. - 28. Juli Rakoczyfest in Bad Kissingen: Stände der Partnerstädte vor dem Rathaus Frickenhausen – Luc-sur-Mer 28. September Konzert des Pianisten Thomas Rigutto aus Juni Fahrt in die Partnergemeinde nach Luc-sur-Mer Vernon mit anschließender Feier zum 20. Vereinsjubiläum Geiselbach – Bavent Bad Neustadt – Falaise 30. Mai - 2. Juni Besuch der französischen Partnergemeinde Bavent in der Normandie April / September Schüleraustausch zwischen dem Rhön- Gymnasium und dem Collège des Douits Gerbrunn – Mathieu, Cambes-en-Pleine, Cres- 11. - 13. Oktober Besuch aus Falaise - Jubiläumsfestwochen- serons, Périers-sur-le-Dan / Molsheim ende zum 50-jährigen Bestehen der Partner- 29. Mai - 2. Juni Besuch bei unseren normannischen Freunden schaft im Calvados 31. Okt. - 3. Nov. Fahrt nach Falaise mit Halt in Paris - Jubiläums- 8. - 12. Juni Fortsetzung des Französisch-Sprachkurs in festwochenende zum 50-jährigen Bestehen Molsheim der Partnerschaft Gerolzhofen – Mamers Bergtheim – Boutiers-Saint-Trojan Herbst 2019 Begegnung der beiden Partnerschaftskomitees 21. - 26. Juli 35 Jahre Bergtheim - Boutiers St. Trojan - in Gerolzhofen Besuch unserer französischen Freunde in Bergtheim 17 . Dezember Teilnahme des Partnerschaftskomitees Haibach – Marck Mamers mit einem Stand am Gerolzhöfer 11. Mai Frühlingsball in der Kultur- und Sporthalle in Adventsmarkt: Verkauf von Misteln, Rillettes, Haibach mit Gästen aus Marck Pommeau, Madeleines, Schokolade etc. 29. Juli - 4. August Jugendfreizeit in Haibach Glattbach – Bretteville-sur-Odon Juli Fahrt zur Einweihung des neugestalteten 11. Januar Konzert ‚Le ciel Bleu‘ mit Stefan Sauer Platzes „Place de l‘Europe“ in Marck 13. - 19. April Deutsch-Französisches Jugendtreffen in Glatt- Landkreis Haßberge - District du Tricastin bach Januar „Frankreich-Tag im Landkreis Haßberge“ 20. Juli Vereinsmeisterschaft: Bouleturnier in Glattbach im Schulzentrum Haßfurt und im „Capitol- 22. November Backen für Bretteville Filmtheater“ (frz. Film) und Treff aller Frank- 30. November Adventsmarkt in Glattbach - unsere französi- reichfreunde in Zeil am Main schen Freunde kommen nach Glattbach Januar Friedrich Rückert-Gymnasium (FRG) Ebern: 7. Dezember Eine Abordnung aus Glattbach fährt zum Fortführung des neu aufgenommenen Schü- Weihnachtsmarkt nach Bretteville leraustauschs mit dem Collège TRUN (Nor- mandie) Gochsheim – Irigny Januar Mittelschule Haßfurt: Weiterführung des „Projet 30. Mai - 2. Juni Offi zieller Partnerschaftsbesuch aus Irigny in Commun“ mit dem Lycée Drôme provençale Gochsheim zum 20-jährigen Bestehen des in St-Paul-3-Châteaux (Landschaftsgestaltung Partnerschaftsvertrags am Schulzentrum in Haßfurt) 24. - 30. August Jugendaustausch in Irigny 13. Mai Vortrag „Frankreich erfahren“ im Klenzesaal in Goldbach – Courseulles-sur-Mer Eltmann Juni Teilnahme der Musikkapelle Haßfurt an der 29. März - 1. April Feier zur 25-jährigen Partnerschaft in Goldbach „Fête de la Musique“ im Tricastin 5. - 10. Juni Teilnahme einer Goldbacher Delegation, des Oktober Traditioneller frz. Stand beim Straßenfest in Jugendorchesters der Goldbacher Musikanten Haßfurt mit regionalen Erzeugnissen und Wein und der Bläsergruppe der Grundschule Gold- aus dem Tricastin bach an der Gedenkfeier 75 Jahre D-Day in Courseulles Dezember Teilnahme einer Gruppe aus dem Landkreis Haßberge am frz. Weihnachtsmarkt in Pierre- 30. Nov. - 2. Dez. Teilnahme einer Courseuller Delegation am latte/Tricastin mit Ständen und dem Verkauf Weihnachtsmarkt „Goldbach glänzt“ von regionalen Produkten 6. - 9. Dezember „Weihnachten am Meer“: Goldbacher Dele- Ganzjährig Weiterführung der Kurse „Frühbeginnendes gation zu Besuch beim Weihnachtsmarkt in Französisch“ an 10 Grundschulen im Landkreis Courseulles Haßberge Ganzjährig Jeweils an sechs Donnerstagen im Jahr Ganzjährig Gegenbesuche französischer Gruppen aus (ungerade Monate) Komiteesitzungen und dem Tricastin in ihren Partnerstädten Haßfurt Partnerschaftstreff (Pierrelatte), Eltmann (St-Paul-3-Château) und Großostheim – Carbon-Blanc Königsberg (Donzère) Ganzjährig Schüleraustauschbegegnungen in den Städten 3. - 6. Oktober Busreise des „Freundeskreises Carbon-Blanc“ Eltmann (Realschule), Haßfurt (Mittelschule, nach Troyes, Reims und Verdun Regiomontanus Gymnasium), Ebern (Fried- 19. - 21. Juli Bachgaufest in Großostheim, zu dem eine rich-Rückert-Gymnasium), ebenso Sportler Delegation einschließlich Bürgermeister aus (Jugendfußballer) Carbon-Blanc erwartet wird Ganzjährig Möglichkeit zum Boulespiel an 5 Boulestand- orten des Landkreises Hafenlohr – Pont d‘Ouilly 28. Juni - 3. Juli Besuch einer Delegation aus Pont d‘Ouilly Heimbuchenthal – Thury-Harcourt anlässlich des Feuerwehrfestes in Hafenlohr 30. Mai - 2. Juni Fahrt nach Thury-Harcourt - Besuch der Part- Sommer Jugendreise nach Pont d‘Ouilly zur „Base de nergemeinde (Mitfahrgelegenheit) loisirs“ 18 Hettstadt – Argences Kitzingen – Prades 5. April Verein trifft JUZ Februar Podiumsdiskussion über die aktuelle Europa- 29. Mai - 2. Juni Bürgerreise nach Argences lage mit u.a. der Europaabgeordneten Kerstin Westphal sowie Konsulen aus Polen und 7. - 12. Juli Jugendaustausch in Hettstadt Frankreich 4. August Das Partnerschaftskomitee bietet französische 9. Mai Europatag in Marktbreit in Zusammenarbeit Spezialitäten auf dem Hettstadter Dorffest an mit dem Partnerschaftsverein von Marktbreit Höchberg – Luz-Saint-Sauveur Juni Bürgerfahrt nach Prades Juli Partnerschaftstreffen in Luz-Saint-Sauveur 14. Juli Feier des frz. Nationalfeiertags in Stadt- mit der Möglichkeit, die Tour de France als schwarzach Zuschauer mitzuerleben Kleinostheim – Bassens September geplantes Partnerschaftstreffen in Höchberg 21. Juni Fête de la musique Johannesberg – I.C.L. Val-Orne-Ajon 24. - 26. August Kleinostheimer Kerb 21. Januar Deutsch-französischer Tag an der Grundschule Johannesberg Kleinrinderfeld – Colleville-Montgomery 30. Mai - 2. Juni Bürgerfahrt in die Normandie 30. Mai - 2. Juni Bürgerreise nach Colleville-Montgomery 21. Juni Fête de la musique 29. Nov. - 2. Dez. Besuch des Weihnachtsmarktes in Colleville- Montgomery 7. September Fest der Nationen 30. Nov. - 1. Dez. Adventszauber - Markt mit Beteiligung einer Kleinwallstadt – Saint-Pierre-en-Auge französischen Abordnung und Verkauf von 13. - 17. Juni Fahrt nach St. Pierre zur Vertiefung der ge- französischen Spezialitäten genseitigen Beziehungen und Freundschaften Karlstadt am Main – Maen Roch 4. August 11.00 Uhr. Mannschafts-Boule-Turnier auf dem St-Pierre-Platz (ehemals St-Brice-en-Coglès) 6. - 9. September Besuch des Comité de Jumelage aus St. 27. Januar Galette des Rois mit Rückblick des Besuchs Pierre in Kleinwallstadt. Verkaufsstand beim aus Maen Roch 2018 im Alfred-Biehle-Haus, Kleinwallstadter Herbstmarkt Karlstadt 6. - 10. Dezember Fahrt einer Kleinwallstadter Abordnung nach St. Pier- 11. - 16. März Schüleraustausch zwischen der Rudolph- re. Verkaufsstand beim dortigen Weihnachtsmarkt Glauber-Realschule Karlstadt und dem Collège Angèle Vannier aus Maen Roch - Besuch der Kolitzheim – Saint-Rémy-du-Val und Neufchâ- französischen Schüler in Karlstadt tel-en-Saosnois 2. - 10. Mai Schüleraustausch zwischen der Rudolph- Glauber-Realschule Karlstadt und dem Collège Ganzjährig Gegenseitige, private Partnerschaftsbesuche Angèle Vannier aus Maen Roch - die deut- schen Schüler sind zu Gast in Maen Roch Königsberg i. Bayern – Donzère Mai Fahrt von Bürger/innen aus Königsberg in die 5. - 12. Mai Schüleraustausch zwischen der Theodosius- Partnerstadt Donzère Florentini-Schule aus Gemünden und dem Collège Jeanne d‘Arc aus Maen Roch - die Krombach – Soliers deutschen Schüler sind zu Gast in Maen Roch 30. Mai - 2. Juni Besuch aus Soliers 30. Mai - 2. Juni Besuch des französischen Vereins „Amicale Sportive
Recommended publications
  • Unterlage 12), Auf Den in Den Jeweiligen Kapiteln Bei Bedarf Verwiesen Wird
    Unterlage 16EEEE Angaben zur Umweltverträglichkeit in der Fassung der Planänderung vom 07.11.2014 in der Fassung der Planänderung vom 30.09.2015 in der Fassung der Planänderung vom 26.07.2016 in der Fassung der Planänderung vom 24.01.2017 Planfeststellung Bundesautobahn A 3 Frankfurt - Nürnberg 6-streifiger Ausbau östl. Mainbrücke Dettelbach – westl. AS Wiesentheid Bau-km 306+200 bis Bau-km 318+582,953 Aufgestellt: Nürnberg, den 29.07.2011 / 07.11.2014 / 30.09.2015 / 26.07.2016 / 24.01.2017 Autobahndirektion Nordbayern Weidinger-Knapp, Bauoberrätin ifanos planung Bärenschanzstr. 73 RG 90429 Nürnberg Tel. 0911/27 44 88 -0 FAX 0911/27 44 88 -1 [email protected] Dipl. Biol. K. Demuth Dipl. Ing. B. Malchartzeck Dipl. Geogr. S. Paulus Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens (§6 Abs. 3 Nr. 1 UVPG) 1 2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile (§6 Abs. 3 Nr. 4 UVPG) 1 2.1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes 1 2.1.1 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 1 2.1.2 Beschreibung der Umwelt im Untersuchungsgebiet 1 2.2 Beschreibung der Schutzgüter 2 2.2.1 Mensch 2 2.2.2 Tiere und Pflanzen 2 2.2.3 Boden 6 2.2.4 Wasser (Grundwasser) 6 2.2.5 Wasser (Oberflächengewässer) 7 2.2.6 Klima und Luft 7 2.2.7 Landschaft / Landschaftsbild 8 2.2.8 Wechselbeziehungen 8 2.2.9 Kultur- und sonstige Sachgüter 8 3 Vorhabensalternativen (§6 Abs. 3 Nr. 5 UVPG) 9 4 Auswirkungen des Vorhabens (§ 6 Abs. 3 Nr. 3 und Abs. 4 Nr. 2 UVPG) 9 4.1 Bedarf an Grund und Boden 9 4.1.1 Anlagebedingter Flächenbedarf 9 4.1.2 Baubedingter Flächenbedarf 9 4.2 Sonstige Auswirkungen auf die Umwelt 9 4.2.1 Anlagebedingte Auswirkungen 9 4.2.2 Verkehrs- und betriebsbedingte Wirkfaktoren 10 4.2.3 Baubedingte Auswirkungen 10 5 Beschreibung der zu erwartenden erheblichen Beeinträchtigungen durch das Vorhaben (§ 6 Abs.
    [Show full text]
  • Stadtschwarzach
    STADTSCHWARZACH Markt Schwarzach am Main Lkr. Kitzingen Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen Büro für Bauforschung, Gebäudeinstandsetzung und Denkmalpflege Dr. Matthias Wieser - M. A. - Dipl. Ing. FH - Architekt - Katharinengasse 6 97286 Sommerhausen Telefon 09333-90148 Telefax 09333-90149 E-Mail: [email protected] " www.bauforschung-wieser.de Februar 2008 * Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen * Stadtschwarzach * Lkr. Kitzingen * Dr. Matthias Wieser * Architekt * Februar 2008 * Inhaltsverzeichnis Seite 0. Benutzerhinweise 3 I. Naturraum und Lage 5 II. Siedlungsgeschichte 7 III. Historische Dorfstruktur 13 Urberechnung (1825) Gebäude mit besonderen Funktionen Parzellenstruktur Sozialtopographie – Gesamtbesitz im 19. Jahrhundert Sozialtopographie – Berufsstruktur im 19. Jahrhundert IV. Gegenwärtige Dorfstruktur 18 Änderung der Flächenüberbauung seit 1825 Altersstruktur der Bebauung V. Das historische Ortsbild prägende Bauten und Räume 23 Denkmalpflegerische Interessen VI. Eingetragene Denkmäler – Denkmalüberprüfungen 29 VII. Quellen 42 VIII. Karten 42 IX. Abbildungen 42 X. Literatur 43 XI. Grundsteuerkataster 45 XII. Kartierungen Anhang Plan [1]: Urberechnung (1825) Plan [2]: Gebäude mit besonderen Funktionen Plan [3]: Darstellung der Parzellenstruktur Plan [4]: Sozialtopographie - Darstellung des Gesamtbesitzes im 19. Jahrhundert Plan [5]: Sozialtopographie - Darstellung der Berufsstruktur im 19. Jahrhundert Plan [6]: Änderung der Flächenüberbauung seit 1825 Plan [7]: Altersstruktur der Bebauung Plan [8]: Karte der denkmalpflegerischen
    [Show full text]
  • Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
    Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 16/2019 17. August Jahrgang 39 Welcher Film läuft, entschieden die Zuschauer bereits im Vorfeld. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fünf aktuelle Kinofilme standen zur Auswahl: – 25 km/h (FSK 6) HINWEIS: – Der Junge muss an die frische Luft (FSK 6) Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 17 – Monsieur Claude 2 (FSK 0) ist Mittwoch, 21.08.2019, 13.00 Uhr, – 100 Dinge (FSK 6) in der Gemeinde. – Grüner wird’s nicht… (FSK 0) Einnahmen für einen guten Zweck Von der N-ERGIE Kinotour profitieren nicht nur die Filmfans, Am 26.08.2019 ist das Bürgerbüro (Zimmer Nr. 1) sondern auch die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine vor NICHT BESETZT. Ort. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die Kommune selbst bestimmt. Darüber hinaus profitieren die ortsansässigen Vereine von den Austauschen der Wasseruhren Erlösen, die sie durch den Verkauf von Essen und Getränken Ab Montag, den 19.08.2019, werden in allen Ortsteilen des erzielen. Marktes Schwarzach a. Main die Wasseruhren, bei denen die Die N-ERGIE ist in diesem Jahr vom 22. August bis zum Eichzeit abgelaufen ist, gegen neue ausgetauscht. 8. September mit ihrer Kinotour in 16 Spielorten in der Region zu Wir bitten Sie, den Mitarbeitern des Bauhofes Zutritt zu Ihrer Gast – heuer bereits zum 15. Mal. Seit ihrem Start im Jahr 2005 Wohnung zu gewähren und dafür zu sorgen, dass die Wasseruhren spielte die N-ERGIE Kinotour mit mehr als 50.000 Zuschauern frei zugänglich sind. rund 180.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in über 200 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfriem, Tel: 09324 Orten in der Region ein.
    [Show full text]
  • Die Entwicklung Der Realsteuerhebesätze In
    Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2016 Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2016 SchriftenreiheSchriftenreihe der der IHK IHK Würzburg-Schweinfurt Würzburg-Schweinfurt | Nr.| Nr. XX/2016 19/2016 Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2016 Eine Untersuchung der IHK Würzburg-Schweinfurt bearbeitet von Ass. iur. Rebekka Hennrich Würzburg, im Oktober 2016 Die Autorin Rebekka Hennrich ist bei der IHK Mainfranken als Referentin Recht und Steuern tätig. Sie ist Volljuristin und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung der Kommunalhaushalte in Mainfranken. Unser Dank gilt allen, die bei der Erhebung und Auswertung des umfangreichen Datenmaterials beteiligt waren sowie allen Kämmerern der mainfränkischen Kommunen, welche uns seit Jahren kooperativ unterstützen. Impressum Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2016 Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19/2016 ISBN 978-3-943920-20-8 Stand 10/2016 Verleger Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg, E-Mail: [email protected], Tel. 0931 4194-0 Vertretungsberechtigte Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Otto Kirchner Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Professor Dr. Ralf Jahn Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (http://www.stmwi.bayern.de) Verantwortlicher Redakteur Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainau straße 33 – 35, 97082 Würzburg Autor Ass iur. Rebekka Hennrich Tel. 0931 4194-249, E-Mail: [email protected] Gestaltung BEACHDESIGN, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn Druck Druckhaus Weppert Schweinfurt GmbH, Silbersteinstraße 7, 97424 Schweinfurt Bildnachweis IHK Würzburg-Schweinfurt, sonstige Bilder: IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet. © Alle Rechte vorbehalten.
    [Show full text]
  • Breitbandförderung Für Die Kommunen in Den Landkreisen Würzburg Und Kitzingen
    Breitbandförderung für die Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen Anliegend findet sich eine Übersicht über die neuen Förderkonditionen aller Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen. Eine Steigerung des Förderhöchstbetrags um jeweils weitere 50.000 Euro ist durch interkommunale Zusammenarbeit beim Breitbandausbau möglich. Hinter den Gemeindenamen ist zuerst der jeweilige Förderhöchstbetrag und in Klammern der Fördersatz in Prozent angegeben. Landkreis Würzburg Altertheim: 610.000 Euro (80 %) Leinach: 570.000 Euro (90 %) Aub: 680.000 Euro (70 %) Margethöchheim: 500.000 Euro (80 %) Bergtheim: 580.000 Euro (80 %) Neubrunn: 590.000 Euro (80 %) Bieberehren: 680.000 Euro (80 %) Oberpleichfeld: 530.000 Euro (80 %) Bütthard: 790.000 Euro (80 %) Ochsenfurt: 700.000 Euro (60 %) Eibelstadt: 520.000 Euro (60 %) Prosselsheim: 660.000 Euro (80 %) Eisenheim: 610.000 Euro (80 %) Randersacker: 540.000 Euro (70 %) Eisingen: 510.000 Euro (80 %) Reichenberg: 650.000 Euro (70 %) Erlabrunn: 500.000 Euro (80 %) Remlingen: 590.000 Euro (80 %) Estenfeld: 550.000 Euro (70 %) Riedenheim: 740.000 Euro (80 %) Frickenhausen a. Main: 560.000 Euro(80 %) Rimpar: 580.000 Euro (70 %) Gaukönigshofen: 680.000 Euro (80 %) Rottendorf: 540.000 Euro (60 %) Gelchsheim: 640.000 Euro (70 %) Röttingen: 660.000 Euro (60 %) Gerbrunn: 500.000 Euro (70 %) Sommerhausen: 520.000 Euro (70 %) Geroldshausen: 560.000 Euro (80 %) Sonderhofen: 720.000 Euro (80 %) Giebelstadt: 700.000 Euro (60 %) Tauberrettersheim: 540.000 Euro (80 %) Greußenheim: 610.000 Euro (60 %) Theilheim:
    [Show full text]
  • Vom Steigerwald Ins Fränkische Weinland Eine Radtour Von Ebrach Nach Marktbreit Vom Steigerwald Ins Fränkische Weinland
    Vom Steigerwald ins Fränkische Weinland Eine Radtour von Ebrach nach Marktbreit Vom Steigerwald ins Fränkische Weinland Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort 2 Zuerst hoch hinauf zu neuen Perspektiven: Auf dem Baum- Karten 4 wipfelpfad von oben in die Kronen der uralten Buchenwäl- der schauen – dann hinab ins sonnenverwöhnte Maintal – Übersicht und „Gut zu wissen!“ 6 ein vollkommener Wechsel innerhalb weniger Kilometer. Bevor die Tour losgeht – Der Baumwipfelpfad 7 Tourenbeschreibung 8 Einkehren und einkaufen, anschauen und feiern 23 Die dunklen, kühlen Wälder in steilem Gelände weichen den lichten sonnenbeschienenen Weinbergen Weinmainfrankens, der Main begleitet uns von Münsterschwarzach, mit seinem bekannten Kloster, über Dettelbach und Kitzingen nach Sulz- Fotos Titelseite – links oben: Radweg Richtung Kitzingen, feld, wo man die „Bratwörscht“ nach Metern bestellt, und links unten: Bus des Steigerwald-Expresses, rechts: Westtor Prichsenstadt weiter bis zu unserem Zielort Marktbreit. Fotos Rückseite – links: Kloster Münsterschwarzach, rechts: Alte Main- brücke Kitzingen; © VGN / S. Daßler 2 Kleine Winzerstädtchen und Weinbauerndörfer prägen die gilt an einem Tag oder ein ganzes Wochenende: Am Samstag Landschaft im mittleren Maintal, drumherum gibt es kaum gekauft, ist der Sonntag mit drin. etwas Vergleichbares. An lauen Sommerabenden und schö- Mit dem Zug geht’s zuerst nach Hirschaid, von dort bringt nen Sonntagnachmittagen lässt es sich in den zahlreichen Sie an Sonn- und Feiertagen der Steigerwald-Express, ein Weinschänken so wunderbar draußen sitzen und genießen. Bus mit Fahrradanhänger, in die Höhen des Steigerwaldes, In Franken setzt man sich einfach dazu. Die Weinkarte gleicht direkt zum Baumwipfelpfad (Haltestelle Waldrand-Parkplatz einem Katalog kulinarischer Schätze der Region und die Radstein) und erspart Ihnen so den größeren Anstieg hinter Speisen sind vielerorts regionalen Ursprungs und bestens Ebrach.
    [Show full text]
  • Landes- Und Volkskundliche Und Historische Bibliographie
    Landes- und volkskundliche und historische Bibliographie Stand 2005 Fulda Schwein furt Asch affe nbur g Wür zburg Hildburghausen Schlüchtern Bad Neustadt Bad Brückenau Bad Orb Bad Kissingen Schweinfurt Hassfurt Aschaffenburg Karlstadt Bamberg Wertheim Kitzingen Miltenberg Tauberbischofsheim Universität Würzburg 97074 Würzburg Institut für deutsche Philologie Am Hubland Unterfränkisches Dialektinstitut Tel.: 09 31 / 888-56 31 Fax: 09 31 / 888-46 16 Landes- und volkskundliche und historische Bibliographie Stand 2005 Diese Bibliographie entstand in der Arbeitsstelle des Sprachatlas von Unterfranken (SUF) und des Unterfränkischen Dialektinstituts (UDI) am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Die erklärten Ziele eines regionalen Sprachatlas erfordern, dass volks- und landeskundliche Besonderheiten gesehen und die sprachlichen Erscheinungen vor dem Hintergrund ihrer histo- rischen und geographischen Bezüge interpretiert werden. Als landeskundliche, volkskundliche und historische Bibliographie stellt sie somit eine Ergänzung zur Bibliographie zu den Dialekten in Unterfranken dar. Sie enthält neben heimatkundlichen und historischen Beiträgen vor allem die Orts- und Stadtchroniken der für den SUF befragten Erhebungsorte. Diese Bibliographie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern repräsentiert den gegenwärtigen Stand unserer Sammlung der einschlägigen Literatur. Die Arbeiten konnten in der Regel anhand des jeweiligen Originals sowohl bibliographisch als auch sachlich erfasst und EDV-gestützt bearbeitet werden.
    [Show full text]
  • PRICHSENSTÄDTER NACHRICHTEN Amts- Und Mitteilungsblatt Der Stadt Prichsenstadt Mit Den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, SAMSTAG, 20
    Mitglied der Dorfschätze PRICHSENSTÄDTER NACHRICHTEN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, SAMSTAG, 20. 06. 2020 Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Jahrgang 41 · Nummer 25/26 Homepage: www.prichsenstadt.de Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Kein Amtsblatt in der KW 26 Der Annahmeschluss für das Amtsblatt Wegen Urlaub der Druckerei erscheint in der KW 26 kein Amts- vom 04. 07. 2020 ist MONTAG, 29. 06. 2020 um blatt. Das nächste Amtsblatt erscheint dann in der KW 27. 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-Postfach: [email protected] Öffnungszeiten im Rathaus Prichsenstadt Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Das Rathaus Prichsenstadt ist weiterhin für den normalen Publi- DIENSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr MITTWOCH 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr/16.00 Uhr bis 18.00 Uhr kumsverkehr geschlossen, aber erreichbar. Wir bitten Sie, auch zu DONNERSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ihrer eigenen Sicherheit, Behördengänge auf das notwendigste FREITAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Maß zu beschränken. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathau- Bitte kontaktieren Sie uns vorher telefonisch (Siehe Seite 6), ach- ses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen ten Sie bei einem Besuch auf die gültigen Abstandsregeln und tra- Termin zu vereinbaren: gen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung. Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. (0 93 83) 97 50-0 Sachgebiet I / Standesamt Tel. (0 93 83) 97 50-10 Bürgerbüro Tel.
    [Show full text]
  • Derteufel Steckt Im Tatendrang a Tiiftler Schlaämite
    DerTeufel steckt im Tatendrang Eine Untersuchung über l)äusllche Kinderunfälle Seitee 1 a Tiiftler werbfür Köl)fchen Schlaämite Hinter -;;.,~en Vorhang~ auch die Jugend~ Belfall ~atschen Selte14 Februar 1987-Nr. 1 INHALT SCHULLEBEN Beispiele, die das Betriebski i ma verbessern. 2 RATGEBER Leser fragen- S&W antwortet 6 UNFALLSCHUTZ Was Eitern über die Gefahren in Haus und Hof wissen sollten. 8 WETTBEWERB "Jugend testet" ruft zu einerneuen Runde auf. 13 LITERATUR Welches Lesefutter gibt es für junge Leute hinterdem Eisernen Vorhang? 14 VORBILD Schüler geben Anschauungsunterricht in Geschichte und Heimatkunde. 18 HERAUSGEBER: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus REDAKTION: Dr. Friedrich Arnold (verantwortlich) Salvatorstr. 2, 8000 München 2 Karl Hans Grüneuer ClausKömm Günter Wallner SEKRETARIAT: Ursula Eichenlaub LAYOUT: P. J. Wllhelm DRUCK: F. Bruckmann KG, München, Nymphenburger Straße 86 FOTOS: amw Aus Alltag und Wirtschaft Bayer. Versicherungskammer ClausKranz Kai Mahrholz (Titel) SZ-BIIdarchiv Ullstein-Bilderdienst HeinzWolf ZEICHNUNGEN: Otto Baer G. Bassner Bärbel Neubauer DieseZeit­ schrift erscheint alledrei Mo­ Lernen ist nicht nur eine Sache der Lehrer und des nate. Schul­ (' kinder in Bay­ ~~=- ern bringen Lehrplans. Viel hängt auch vom Betriebsklima in der sie ihren Eltern kostenlos mit nach Hause. Im ZweHelsfalle Schule ab. Wie auf der Wetterkarte ziehen hier manch­ wenden Sie sich an SCHULE & WIR. Salvatorstraße 2, mal Sturmwind und Regenfronten durch. Wenn aber 8000 München 2, Tel. (089) 2186/307. guter Wille, Herz und Phantasie Hand in Hand gehen, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet (2 Belegexemplare). dann wird der Schul-Himmel bald wieder heiter. 2 •• ,, J SCHON- ~ · · uf einem stillen Land­ übt und aufgefrischt werden, wmER gasthof kehrt alljährlich was vorher im Unterricht ver­ im Sommer junges Le­ säumt, nicht verstanden oder Aben ein .
    [Show full text]
  • FRANKEN in TAKT: Die Strecken 800 Bis 829
    FRANKEN IN TAKT: Die Strecken 800 bis 829 Ein integraler Taktfahrplan von Jörg Schäfer zur Webseite www.franken-in-takt.de Franken in Takt – ein flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Aug. 2012 – Seite 1 Franken in Takt – ein flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Aug. 2012 – Seite 2 800 (Frankfurt -) Hanau - Aschaffenburg - Karlstadt - Würzburg Bei der Inbetriebnahme 1854 war die Main-Spessart-Bahn Teil der bayerischen Ludwigs-West-Bahn von Bamberg über Schweinfurt und Würzburg nach Aschaf- fenburg bis zur Staatsgrenze bei Kahl am Main. Die aufwändigsten Bauwerke sind die 5,4 km lange „Spessartrampe“ und der 926 Meter lange „Schwarzkopf- tunnel“, die nur Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h bis 110 km/h zulassen. Die Bahnhöfe Heigenbrücken und Laufach hatten deshalb umfangreiche Gleis- anlagen und das kleine Heigenbrücken war lange Zeit Schnellzugstation und blühte als Sommerfrische auf. Die durchschnittlich 20 ‰ steile „Spessartrampe“ erfordert heute noch die Unterstützung einer zweiten Lokomotive für schwere Gü- terzüge. In der Regel steht dafür im Bahnhof Laufach eine „Schiebelok“ bereit. 1954 wurde der Abschnitt von Würzburg bis Veitshöchheim elektrifiziert und seit 1957 hängt über der ganzen Strecke eine Oberleitung. Die Achse gehörte zu den meistbefahrenen in der BRD und wurde daher auch mit einer von sieben geplan- ten Eisenbahn-Neubaustrecken im Bundesverkehrswegeplan 1973 bedacht: Für 1,2 Milliarden DM sollten 65 km zwischen Aschaffenburg und Würzburg neu gebaut werden und die IC-Fahrzeit von 50 auf 25 Minuten halbieren. Sie stieß jedoch wegen der Beeinträchtigung des Spessarts auf starken Widerstand von Naturschutzverbänden und wurde von der Bundesbahn aufgegeben. Nach Baubeginn der Schnellfahrstrecke Hannover - Fulda - Würzburg war abseh- bar, dass die Zugzahlen im meistbefahrenen Abschnitt Gemünden - Würzburg ab- nehmen.
    [Show full text]
  • Mennonitische Geschichtsblätter
    Mennonitische Geschichtsblätter 1. bis 73. Jahrgang (1936 – 1940 und 1949 – 2016) Gesamtregister 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage erarbeitet von Helmut Foth Mennonitische Geschichtsblätter herausgegeben vom Mennonitischen Geschichtsverein e.V. Bolanden – Weierhof ISSN 0342-1171 Schriftleitung: Prof. Dr. Hans-Jürgen Goertz, Hamburg Priv.– Doz. Dr. Marion Kobelt – Groch, Timmendorfer Strand Ulrike Arnold, Eschwege Mennonitische Geschichtsblätter 1936 – 2016 Gesamtregister Gesamtregister Mennonitische Geschichtsblätter 1. – 73. Jahrgang (1936 – 1940 und 1949 – 2016) Inhalt: Vorwort zur zweiten Auflage ......................................................... 3 Vorwort ............................................................................................. 3 Praktische Hinweise ......................................................................... 5 Stichwortverzeichnis ....................................................................... 7 Titelseite von Jahrgang 1936 .......................................................... 10 Titelseite von Jahrgang 2016 .......................................................... 11 I. Autorinnen und Autoren .............................................................. 12 II. Sachregister ................................................................................. 47 III. Rezensionen ............................................................................... 195 IV. Festschriften ............................................................................... 225 V. Laudationes
    [Show full text]
  • Anliegen Natur Heft 31/1
    ANLIEGEN NATUR Heft 1 2007 31. Jahrgang Zeitschrift für Naturschutz, Pflege der Kulturlandschaft Schwerpunkte: und Nachhaltige Entwicklung Agrikultur und Kulturlandschaft/ Almwirtschaft Agrikultur und Kulturlandschaft Kulturlandschaft und knappe Kassen / Biodiversität im Ländlichen Raum / Plädoyer für einen agrikulturellen Naturschutz / Landbau als Kulturkritik Almwirtschaft und „Höhenkulturlandschaft“ Almzukunft und Almförderung alpenweit / Almwirtschaft in Oberbayern / Der Naturschutzplan auf der Alm (im Land Salzburg) Risiken des Klimawandels Naturschutzgebiete im Klimawandel Kurzbeiträge „Macht euch die Erde untertan“ im 21. Jahrhundert / Thesen zur Kulturlandschaft / Umfrageergebnisse zur Naturschutzwacht Rubriken /ANL - Nachrichten Meinungen und Stellungnahmen / Seminarergebnisse / ANL-intern / Personalien / Buchbesprechungen / Publikationen der ANL vormals Berichte der ANL ANLIEGEN NATUR Zeitschrift für Naturschutz, Pflege der Kulturlandschaft und Nachhaltige Entwicklung Heft 31/1 (2007) ISSN 1864-0729 ISBN 3-931175-80-4 Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Inhalt · 31. Jahrgang/2007 · Heft 1 Aufsätze/Original-Beiträge · Original Papers Agrikultur und Kulturlandschaft Kulturlandschaft und knappe Kassen – gibt es Auswege? Ulrich HAMPICKE 3-12 Traditional countryside and empty purses – is there a way out? Biodiversität im Ländlichen Raum – Zukunftssicherung unserer Gesellschaft Ludwig SOTHMANN 13-19 Biodiversity in Rural Areas – Insuring the Future of our Society Unruhe und Ordnung im Prozeß
    [Show full text]