Amtsblatt der gemeinde

Jahrgang 59 Donnerstag, 9. Januar 2020 Nummer 1/2

Christbaumsammlung Neujahrs- Am wünsche Samstag, den 11.01.2020 führen die Jugendfußballer Ein neues Jahr heißt des SV Tannheim neue Hoffnung, wieder die neues Licht, alljährliche Christbaumsammlung neue Gedanken und durch. neue Wege zum Ziel.

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein gutes, gesundes und

friedvolles neues Jahr Gegen eine kleine Spende für die Jugendkasse wird ab 9.30 Uhr in ganz Tannheim und in den Teilorten Ihr Christbaum eingesammelt. 2 Donnerstag, 9. Januar 2020 Tannheimer Mitteilungen

AJQIF@EB BBH>KKQJ>@ERKDBK Seniorennachmittag Gemeindeverwaltungsverband -Tannheim Bekanntgabe des Feststellungsbeschlusses der Jahresrech- Schau tief in die Natur nung 2018 und dann wirst du alles besser des Gemeindeverwaltungsverbandes Rot - Tannheim verstehen. Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Albert Einstein Rot - Tannheim hat am 17.12.2019 die Jahresrechnung des Jah- res 2018 nach § 95 der Gemeindeordnung für Baden - Württem- berg (GemO) in Verbindung mit § 18 GKZ festgestellt. Wir laden Sie herzlich ein zum Der Feststellungsbeschluss wird nach § 95 GemO wie folgt orts- üblich bekanntgemacht: Seniorennachmittag am Dienstag, den 14. Januar 2020, 14.00 Uhr 1. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2018 im Pfarrgemeindehaus St. Martin. Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaus- In unserem ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr möchte haushalt haushalt halt Sie Elfriede Link mit einem Bildvortrag in die beeindruckende Soll – Einnahmen 5.145,38 € 0,00 € 5.145,38 € Bergwelt Südtirols entführen. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 € 0,00 € 0,00 € Freuen Sie sich auf die Bilder von Gottes schöner Natur und auf die einfühlsamen Worte von Elfriede Link. Zwischensumme 5.145,38 € 0,00 € 5.145,38 € Wie immer, wollen wir Sie mit Kaffee und Kuchen bewirten und Ab: Haushaltseinnahmereste vom 0,00 € 0,00 € 0,00 € Ihnen dabei Gelegenheit zu gemütlicher Unterhaltung geben. Vorjahr Wenn Sie Fragen haben oder unseren Fahrdienst in Anspruch Bereinigte Soll - Einnahmen 5.145,38 € 0,00 € 5.145,38 € nehmen möchten, rufen Sie an bei Marlies Keßler, Telefon Soll – Ausgaben 5.145,38 € 0,00 € 5.145,38 € 2116 oder Inge Villinger, Telefon 1016. Gerne holen wir Sie Neue Haushaltsausgabereste 0,00 € 0,00 € 0,00 € von zu Hause ab und bringen Sie nach der Veranstaltung wie- der nach Hause. Zwischensumme 5.145,38 € 0,00 € 5.145,38 € Am 14.01.2020 sind wir ab 13 Uhr im Kirchengemeindehaus Ab: Haushaltsausgabe vom Vorjahr 0,00 € 0,00 € 0,00 € telefonisch erreichbar (Telefon 605). Bereinigte Soll - Ausgaben 5.145,38 € 0,00 € 5.145,38 € Wir freuen uns auf Sie. Differenz (Fehlbetrag) 0,00 € 0,00 € 0,00 € Ihr Seniorenteam Verbindlichkeiten -keine- Vorschau: Rücklagenbestand zum 01.01.2018 862,75 € Spielenachmittag Rücklagenbestand zum 31.12.2018 862,75 € am Dienstag, den 28. Januar 2020 Kassenbestand zum 31.12.2018 855,75 € Faschings-Seniorennachmittag

am Dienstag, den 11. Februar 2020 2. Auf die Auslegung der Jahresrechnung wird gem. § 18 GKZ verzichtet.

Rot a.d. Rot, den 17.12.2018 gez. Brauchle, Verbandsvorsitzende

Betreten der Eisfläche am Oberen Weiher Impressum Jeder, der auf einem gefrorenen Gewässer Eislaufen möchte, ist verpflichtet, sich vorher davon zu überzeugen, dass die Fläche HERAUSGEBER: hierzu auch geeignet ist. Das Eislaufen erfolgt damit grundsätz- Gemeinde Tannheim lich auf eigene Gefahr. Rathausplatz 1, 88459 Tannheim Erfahrene Eiswarte geben bezüglich der Tragfähigkeit die Benut- Tel. 0 83 95 / 9 22 - 0, Fax 0 83 95 / 922-99 zung der Eisfläche für eine Einzelperson erst frei, wenn die Eis- E-Mail: [email protected] decke eine Mindeststärke von 10 cm erreicht hat und das Eis glasklar ist (Quelle: WGV-Versicherung). Verantwortlich für den amtlichen Teil: Damit das Eis auf Seen von mehreren Menschen gleichzeitig Der Bürgermeister bedenkenlos betreten werden kann, sollte es mindestens 15 cm dick sein. An Zu- und Abläufen muss aber immer mit dünnerem Herstellung und Vertrieb: Eis gerechnet werden. Das gilt auch für Bereiche eines Sees mit Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Bäumen, Sträuchern oder Schilf im Wasser. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-15 Achtung Winterdienst Verantwortlich für den Anzeigenteil: Mit dem Winter kommen auch die Probleme des Schneeräumens Ralf Berti, E-Mail: [email protected] und Streuens wieder auf uns zu und daher wollen wir die wesent- lichen Bestimmungen der gemeindlichen Räum- und Streupflicht- Anzeigenschluss: satzung wieder in Erinnerung bringen: Dienstag, 13.00 Uhr - Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlosse- nen Ortslage die Räum- und Streupflicht auf den Gehwegen Erscheint wöchentlich donnerstags werktags bis 7:30 Uhr und sonn- und feiertags bis 8:30 Uhr Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 9. Januar 2020 3

Achtung Winterdienst! wahrzunehmen. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt Mit dem Winter kommen auch die Probleme des Schneeräumens und Streuens wieder auf uns zu und daheroder wollen wirSchnee- die wesentlichen bzw. Bestimmungen Eisglätte der gemeindlichen auftritt, Räum ist- undunverzüglich, Streupflichtsatzung bei wieder in Erinnerung bringen: FOBFTFIIFDB FBRBOTBEO T>KKEBFJ Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese -Pflicht Den Straßenanl endetiegern um obliegt 20:00 es, innerhalb Uhr. der geschlossenen Ortslage die Räum- und Streupflicht auf den Gehwegen werktags bis 7:30 Uhr und sonn- und feiertags bis 8:30 - Die Uhr Räum- wahrzunehmen. und Wenn Streupflicht nach diesem Zeitpunkt erstreckt Schnee sichfällt oder in Schneeder -Regel bzw. auf Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu Jahreshauptversammlung einestreuen. Breite Diese Pflichtvon endet mindestens um 20:00 Uhr. 1,20 m. - am Montag, den 20. Januar 2020 um 19.30 Uhr - Decken Die Räum - Sieund Streupflicht Straßeneinlaufschächte erstreckt sich in der Regel auf nichteine Breite mit von mindestensgeräumten 1,20 m. Anzugsordnung Uniform -Schnee Decken Sie zu, Straßeneinlaufschächte da bei Tauwetten nicht mit geräumten ansonsten Schnee zu, Schmelzwasser da bei Tauwetten ansonsten Schmelzwasser nicht abfließen kann. Tagesordnung: -nicht Die Räum abfließen- und Streupflicht kann. von Gehwegen erstreckt sich auch auf unbebaute Grundstücke. 1. Begrüßung und Totenehrung durch Kommandant Anton - Die Räum- und Streupflicht von Gehwegen erstreckt sich Reisch Darüberauch hinaus auf bitten unbebaute wir alle Anlieger Grundstücke. eindringlich, insbesondere in den Baugebieten, ihre PKW´s bei entsprechenden Witterungsverhältnissen auf ihren Privatgrundstücken zu parken. 2. Jahresbericht durch Kommandant Anton Reisch DarüberSie ermöglichen hinaus damit dem Bauhofbitten ein wirschnelleres alle und Anlieger ungehindertes eindringlich, Räumen und Ihnen eineinsbe - freie Straße. 3. Protokollverlesung durch Schriftführerin Stefanie Karg sondere in den Baugebieten, ihre PKW´s bei entsprechen- Älteren Mitbürgern helfen! 4. Kassenbericht durch Kassier Franz Wohnhaas denFür ältere Witterungsverhältnissen Mitbürger wird die winterliche Räum- und Streupflichtauf ihren oft zu einerPrivatgrundstücken nicht zu bewältigenden 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers zuLast. parken.Deshalb ergeht Sie die Bitte ermöglichen an alle jüngeren und damitgesunden Mitbürger:dem Bauhof Helfen Sie den ein im Haus schnelle oder - in der Nachbarschaft wohnenden älteren und kranken Mitmenschen bei dieser für sie oft sehr 6. Bericht des Jugendwarts David Bayer resbeschw underlichen ungehindertes Arbeit. Danke! Räumen und Ihnen eine freie Straße. 7. Bericht der Altersabteilung durch Karl Maucher Bürgermeisteramt 8. Entlastung des Ausschusses durch Bürgermeister Tho- Älteren Mitbürgern helfen! mas Wonhas Für ältere Mitbürger wird die 9. Wahl des Kommandanten und des/der stellvertr. Komman- winterliche Räum- und Streu- danten pflicht oft zu einer nicht zu 10. Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen bewältigenden Last. Deshalb 11. Bekanntgabe des Probenbesuches durch stellv. Kdt. Peter ergeht die Bitte an alle jünge- Imhof ren und gesunden Mitbürger: 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Helfen Sie den im Haus oder Der Kommandant in der Nachbarschaft woh- nenden älteren und kranken Mitmenschen bei dieser für sie oft sehr beschwerlichen Arbeit. Danke! Bürgermeisteramt D>P L>KAO>QP>JQ FKCLOJFBOQ Landesfamilienpass Gutscheinkarten 2020 Das Landwirtschaftsamt informiert Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat der Gemeinde die neuen Gutscheinkarten 2020 zum Landes- Informationsveranstaltungen zum Thema „Milchvieh aktuell“ familienpass übersandt. Diese sind gegen Vorlage des Passes auf Das Sachgebiet Tierhaltung des Landwirtschaftsamtes bietet dem Rathaus erhältlich. im Januar 2020 zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Einen Landesfamilienpass können erhalten: „Milchvieh aktuell“ an. Dabei referieren die Mitarbeiter Patricia - Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kin- Seele, Anja Maucher und Josef Harsch zu aktuellen Themen in dern in häuslicher Gemeinschaft leben; der Milchviehhaltung. Die erste Veranstaltung findet am Montag, - Einelternfamilien, die mit mindestens einem kindergeldbe- 14. Januar 2020, um 13.30 Uhr im Bräuhaus in Hailtingen statt, rechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; die zweite Veranstaltung am Montag, 28. Januar, um 13.30 Uhr - Familien, die in häuslicher Gemeinschaft mit einem kinder- im Gasthaus Rössle in Füramoos. Im Veranstaltungskalender des geldberechtigten schwer behinderten Kind mit mindestens Landwirtschaftsamtes wurde für die Veranstaltung in Füramoos 50 v.H. Erwerbsminderung leben; ein falscher Termin abgedruckt. Dieser Termin (21. Januar) entfällt. - Familien, die Hartz IV-Leistungen beziehen oder kinderzu- schlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kinder- Biberacher Ernährungsakademie geldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; - Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungs- Vortrag „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ gesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in Zum Thema „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ bietet die Bibe- häuslicher Gemeinschaft leben. racher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, am Frei- Der Landesfamilienpass kann beim Bürgermeisteramt beantragt tag, 17. Januar 2020, von 9.30 bis 11 Uhr einen Vortrag für junge werden. Mütter und Väter. Eltern erhalten wertvolle Tipps, damit sie den Die Voraussetzungen für den Erhalt des Landesfamilienpasses Übergang von der Milchnahrung zu den ersten Breimahlzeiten gut bitten wir, durch Vorlage entsprechender Leistungsbescheide schaffen. Sie erhalten eine Antwort auf Fragen wie, wann beginne nachzuweisen. ich mit dem Zufüttern, was füttere ich zuerst und wie stelle ich die Mahlzeit zusammen. BeKi-Referentin Miriam Marihart stellt unab- hängig von Firmen und Produzenten Fakten und Erfahrungen vor. Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die DRK OOQPDORMMB Teilnehmerzahl ist begrenzt. RLQ >K ABO RLQ / T>KKEBFJ Anmeldung bis Mittwoch, 15. Januar 2020, unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected].

Dienstabend Workshop „Dem Aroma auf der Spur - Dampfgargeräte im Am Freitag, den 10.01.2020 um 20.00Uhr findet unser nächster vielseitigen Einsatz“ Dienstabend in Rot an der Rot statt. Zu einem Workshop mit verschiedenen Dampfgargeräten lädt die Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) für Dienstag, 21. Januar, Bereitschaftsleiter ein. Der Workshop „Dem Aroma auf der Spur – Dampfgargeräte Jochen Christ im vielseitigen Einsatz“ findet von 18 bis 21.30 Uhr in der Schul- küche der Fachschule Land-und Hauswirtschaft, Bergerhauser- straße 36, , statt. 4 Donnerstag, 9. Januar 2020 Tannheimer Mitteilungen

Eine vielfältige Palette mit Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Obst- Reha-Sport-Rezept ist für die Dauer von 45 Minuten, speisen, Kleingebäck und weiterem wird an diesem Abend zube- daher die 35,00 € für die restlichen 45 Minuten der Trai- reitet und anschließend verkostet. Referentin Ursula Liske wird ningseinheit. auch auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten dieser moder- Anmelden bitte bis spätestens 14. Januar 2020 im Kinder- nen Gerätetechnik eingehen. Die Teilnehmer werden gebeten, und Familienzentrum Tannheim, Tel.: 08395- 448 eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Spültuch, ein Gästehand- tuch, gegebenenfalls ein Haarband und Vorratsdosen mitzubrin- Erst-Hilfe-Kurs für Eltern im Kinder- und Familienzentrum gen. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. „Zum Guten Hirten“, Tannheim Um Anmeldung bis spätestens Freitag, 17. Januar, unter Telefon Auf Wunsch einiger Eltern möchten wir Ihnen einen Erste-Hil- 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected] wird gebeten. fe-Kurs für Eltern hier bei uns im Tannheim, im Kindergarten, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. anbieten. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Das Kreisforstamt informiert Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen Informationsveranstaltungen für Privatwaldbesitzer Kosten: pro Person 45,00 €, für Paare 70,00 € Ab dem 1. Januar 2020 ist das Kreisforstamt für alle Wälder der MausefallenfahrzeugBei Interesse bitten wir Sie, sich bis zum 15. Janunar 2020 bei Städte, Gemeinden und der privaten Waldbesitzer zuständig. Technikunterrichtuns im Kindergarten kann auch zudie melden,Kreativität unddamit den Wettbewerbsgedankendie weitere Planung der undSchüler fördern undTerminabsprache fordern. Das geschah erfolgen bei einem kann.Projekt innerhalb des Technikunterrichts der 7. Klasse der Es berät alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer kostenfrei in Abt-Hermann-Vogler-Schule in Rot an der Rot über die Dauer von sechs Unterrichtsstunden. Die Fragen der Waldbewirtschaftung. Darüber hinaus bietet es den Schüler sollten mit einer gewöhnlichen Mausefalle einen Antrieb für ein Fahrzeug entwerfen. Das Städten, Gemeinden und privaten Waldbesitzern weiterhin eine Fahrzeug, das die weiteste Strecke zurücklegte, wurde prämiert. Während alle Schüler sehr schnell kostengünstige forstliche Betreuung, gefördert durch das Land binnen einer Stunde ein Fahrzeug entworfen hatten, lagen die größten Baden-Württemberg, an. VerbesserungsmöglichkeitenS@ERIK>@EOF@EQBK im Detail versteckt. Schnell stellte sich heraus, dass ein geringeres Das neu aufgestellte Kreisforstamt lädt zu Informationsveran- Gewicht die Fahrstrecke erheblich verlängert. So tüftelten, entwickelten und designten die Schüler weitere zwei Stunden lang an ihren Fahrzeugen um sie zu optimieren. In der Turnhalle traten dann staltungen ein. Dabei stellt sich das Kreisforstamt vor. Details alleAbt-Hermann-Vogler-Schule Fahrzeuge gegeneinander an. Benedikt Seefelder Rot und anDaniel der Abrell Rot legten mit 6,35 Meter die zur neuen Privatwaldverordnung werden erklärt. Weitere The- weiteste Strecke zurück. Herzlichen Glückwunsch. men sind Fördermöglichkeiten, Holzeinschlag, Dienstleistung Mausefallenfahrzeug und Holzverkauf. Technikunterricht kann auch Bei einem Ausblick wird unter anderen aufgezeigt, welche Fort- die Kreativität und den Wett- bildungen das Forstamt in Zukunft anbieten wird. bewerbsgedanken der Schü- Die Informationsveranstaltungen in den einzelnen Revieren: ler fördern und fordern. Das - Revier Rißtal West/Rißtal Ost: Mittwoch, 15. Januar, geschah bei einem Projekt 18.30 Uhr, Adler, innerhalb des Technikunter- Äpfingen richts der 7. Klasse der Abt- - Revier IllerRottal: Dienstag, 21. Januar , 18.30 Uhr, Hirsch, Hermann-Vogler-Schule in Rot Edelbeuren an der Rot über die Dauer von - Revier Rißtal Ost: Donnerstag, 23. Januar, 18.30 Uhr, Rössle, sechs Unterrichtsstunden. Die Füramoos Schüler sollten mit einer - Revier Federsee, Mittwoch, 29. Januar, 18.30 Uhr, Traube, gewöhnlichen Mausefalle Bildungspartnerschaft mit Südpackeinen Antrieb in für ein Fahrzeug - Revier Ochsenhausen, Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Schüt- Der erste Austausch der noch jungenentwerfen. Bildungspartnerschaft Das Fahrzeug, das zwischen der Abt die weiteste Strecke zurück- zenhaus Oberstetten Schule in Rot an der Rot und der Firma Südpack in Ochsenhausen hat schon angefangen. Die - Revier /Federsee, Dienstag, 11. Februar, legte, wurde prämiert. Wäh- 18.30 Uhr, Technikschüler erhielten einen Barendusatz alle für Schüler eine sehrSeifenkiste. schnell Voller Freude und Spannung über die binnen einer Stunde ein Fahrzeug entworfen hatten, lagen die - Rotes Haus, Andelfingen neue Technikaufgabe erkundeten die SchülerInnen der 9. Klasse den Bausatz. Traditionell findet größten Verbesserungsmöglichkeiten im Detail versteckt. Schnell - Revier , Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, Unlin- im Sommer auf dem Gelände der Firma Südpack ein Wettbewerb aller Bildungspartner des gen, Gasthaus Sonne stellte sich heraus, dass ein geringeres Gewicht die Fahrstrecke - Revier , Dienstag, 18. Februar, 18.30 Uhr, Rot- Betriebserheblich sta verlängert.tt. Dieses So Jahr tüftelten, soll die entwickelten Seifenkiste und mit designten einem dieKettenantrieb (wie bei einem Fahrrad) talstüble, ausgestattetSchüler weitere werden zwei Stunden– drei Schüler lang an müssen ihren Fahrzeugen in ihrem umselbst sie entworfenen Gefährt einen Parcours - Revier Ochsenhausen, Montag, 2. März, 18.30 Uhr, Adler, bewältigen.zu optimieren. Wir In freuender Turnhalle uns auf traten den dann Wettbewerb alle Fahrzeuge und gegen sagen- vielen Dank an Frau Dr GutenzellHürbel einander an. Benedikt Seefelder und Daniel Abrell legten mit 6,35 - Revier /Bussen, Mittwoch, 4. März, 18.30 Uhr, Bräu- FirmaMeter Südpack. die weiteste Strecke zurück. Herzlichen Glückwunsch. haus, Hailtingen Bildungspartnerschaft mit Südpack in Ochsenhausen KFKABO- RKA F>JFIFBKWBKQORJ

„ZRJ DRQBK HFOQBK“ T>KKEBFJ

Rückenschule Das Kinder- und Familienzentrum „Zum Guten Hirten“ Tannheim, bietet ab Januar 2020 eine Rückenschule an. Datum: immer mittwochs, ab 15. Januar 2020, 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Mehrzweckraum des Kindergartens, Eingang östlicher Treppenanbgang Leitung Alexandra Albrecht vom Gesundheits-Sportverein Aitrach e.V. Kosten 15 Trainingseinheiten - 85,00 € oder Rehasport-Rezept + 35,00 € Beitrag Gesund- Der erste Austausch der noch jungen Bildungspartnerschaft zwi- heits-Sportverein Aitrach e.V. schen der Abt-Hermann-VoglerSchule in Rot an der Rot und der Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 9. Januar 2020 5

Firma Südpack in Ochsenhausen hat schon angefangen. Die Ebenfalls informiert die Matthias-Erzberger-Schule über die beruf- Technikschüler erhielten einen Bausatz für eine Seifenkiste. Vol- lichen Gymnasien mit den Profilen Ernährungswissenschaft, ler Freude und Spannung über die neue Technikaufgabe erkun- Biotechnologie und Sozialwissenschaften. An der Matthias-Erz- AHVSdeten aktuell die SchülerInnen – Himmlische der 9. Klasse Nachrichten den Bausatz. Traditionell beim Adventssingen berger-Schule steht Schülern mit dem Ziel Abitur auch das 6-jäh- findet im Sommer auf dem Gelände der Firma Südpack ein Wett -rige Gymnasium für Ernährung, Gesundheit und Soziales ab bewerb aller Bildungspartner des Betriebs statt. Dieses Jahr soll Klasse 8 offen. die Seifenkiste mit einem Kettenantrieb (wie bei einem Fahrrad) Die Lehrkräfte, Abteilungsleiterinnen und die Schulleitung stehen AHVSausgestattet aktuell werden – Himmlische – drei Schüler müssen Nachrichten in ihrem selbst beim ent- Adventssingenam 30. Januar ab 16.30 Uhr für Fragen zur Verfügung. Die Räume worfenen Gefährt einen Parcours bewältigen. Wir freuen uns auf sind im Bereich des Haupteingangs ausgeschildert. den Wettbewerb und sagen vielen Dank an Frau Dr. Würfl und die Der Anmeldeschluss für alle Vollzeitschulen ist der 1. März. Wei- Firma Südpack. tere Informationen finden Sie unter www.mes-bc.de. AHVS aktuell – Himmlische Nachrichten beim Adventssingen Pünktlich um 19.00 Uhr begann das Adventssingen der Abt-Her- mann-Vogler-Schule in Rot an der Rot, das dieses Jahr im Stil KFO@EIF@EB N>@EOF@EQB K einer vorweihnachtlichen Nachrichtensendung inszeniert war. Ein charmantes Moderatorenteam führte durch das Programm, das den über 70 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern Gelegen - Kir chliche Nachrichten heit bot, ihre musischen und technischen Talente auf und hinter katholisch der Bühne unter Beweis zu stellen. Mit Witz und feiner Ironie wurde der vorweihnachtliche Trubel, Das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Rot-Iler der leider oftmals die Adventszeit beherrscht, thematisiert und Pfarrer P. Johannes-Baptist Schmid O.Praem. in schwungvollen Choreografien präsentiert. Bekannte Weih- (freier Tag: Donnerstag) nachtslieder, die von den Musiklehrkräften neu bearbeitet wur- Tel. 08395 / 93699-11 den, bezauberten und begeisterten das Publikum. Minutenlanger e-mail: [email protected] Applaus belohnte die Künstlerschar aus allen Klassen der Grund- Pfarrvikar Gordon Asare und Werkrealschule. (freier Tag: Montag; beim Studium: Dienstag u. Mittwoch) Tel. 08395 / 93699-16 e-mail: [email protected] [email protected] Pastoralreferentin H. Weiß (freier Tag: Montag) Tel. 08395 / 93699-12 e-mail: [email protected] Pfarrer i.R. Günter Hütter: Tel. 08395 / 9369181

Kath. Pfarramt St. Verena, Rot a.d. Rot Klosterhof 5/1 (Zentrales Pfarramt für die Seelsorgeeinheit) Pfarrbüro: I. Schmidberger Tel. 08395 / 93699-0, Fax 08395 / 93699-20 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr

Kath. Pfarramt St. Konrad, Pfarrbüro: M. Denz Tel. 08395 / 1248, Fax 08395 / 93100 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

Kath. Pfarramt St. Martin, Tannheim Pfarrbüro: F. Hecker Tel. 08395 / 2348, Fax 08395 / 7834 Matthias-Erzberger-Schule Biberach e-mail: [email protected] Mit der Matthias-Erzberger-Schule zum mittleren Bildungs- Öffnungszeiten: Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr abschluss bzw. zum Abitur Am 30. Januar 2020 findet an der Matthias-Erzberger-Schule ein Kath. Pfarramt St. Kilian, Ellwangen Informationsabend für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler Pfarrbüro: H. Föhr statt. In der Zeit von 16.30 – 19.00 Uhr können sich Jugendliche Tel. u. Fax 07568 / 241 e-mail: [email protected] mit Hauptschulabschluss und mit Mittlerem Bildungsabschluss über die Angebote an Vollzeitschularten informieren. Öffnungszeiten: Mittwoch 09.00 – 10.00 Uhr Schülerinnen und Schüler mit einem Hauptschulabschluss können mit dem Besuch der 2-jährigen Berufsfachschulen die Fach- Kath. Pfarramt St. Petrus, Haslach schulreife (vergleichbar Mittlerer Bildungsabschluss) erwerben. Pfarrbüro: A. Schäle Interessierte Jugendliche können zwischen den Profilen Gesund- Tel. 08395 / 2394, Fax 08395 / 934898 heit/Pflege und Ernährung/Hauswirtschaft wählen. Sie erfahren e-mail: [email protected] alles über Aufnahmevoraussetzungen, Bildungsinhalte, Projekte, Öffnungszeiten: Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Abschlüsse und anschließende Ausbildungsmöglichkeiten. 6 Donnerstag, 9. Januar 2020 Tannheimer Mitteilungen

Samstag, 18.01.: 19.00 Uhr Beerdigungsbereitschaft 12. – 18. Jan. 2020 Jakob Graf – Thomas Rehm P. Johannes-Baptist Schmid, Tel 08395 - 93699-11 Pius Graf – Henri Fakler Sophia und Lena Schad Gottesdienstordnung SE Rot-Iller

Samstag, 11. Januar Informationen 09.30 Uhr Hasl Kirchenführung der EK-Kinder 11.00 Uhr Rot Kirchenführung der EK-Kinder Voranzeige - Ministranten laden ein zu 14.00 Uhr Berk Kirchenführung der EK-Kinder Kaffee und Kuchen 19.00 Uhr Tann Vorabendmesse mit Vorstellung der EK-Kinder Nachdem in den letzten beiden Jahren unser (für die Leb. und Verst. der SE) Ministranten-Café so gut angekommen ist, Sonntag, 12. Januar – Taufe Jesu wollen wir es in diesem Jahr wiederholen. 08.30 Uhr Hasl Eucharistiefeier mit Vorstellung der EK-Kinder Am Sonntag, den 19. Januar ab 14.00 Uhr bieten wir im Katho- (Jahrtagsmesse f. Mina Ege) lischen Gemeindehaus - gegen eine Spende - Kaffee und Kuchen 09.00 Uhr Kl.Bon Eucharistiefeier an. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor. 10.00 Uhr Rot Eucharistiefeier mit Vorstellung der EK-Kinder Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 10.00 Uhr Berk Eucharistiefeier mit Vorstellung der EK-Kinder 10.00 Uhr Ellw Eucharistiefeier mit Vorstellung der EK-Kinder Kirchengemeinderatswahl 2020 17.00 Uhr Bonl Rosenkranzgebet Kandidat/innen gesucht für den Kirchenge- Montag, 13. Januar –Hl. Hilarius meinderat 10.30 Uhr Tann keine Eucharistiefeier Wie sieht’s aus? Kandidieren Sie? 19.00 Uhr Rot Anbetung u. Lobpreis Wer sich selbst als Kandidat/in ins Spiel bringen Dienstag, 14. Januar – Hl. Gottfried will, kann sich beim Wahlausschuss oder im Pfarr- 07.40 Uhr Tann Schülergottesdienst büro melden. Vordrucke für Wahlvorschläge zusammen mit den 17.00 Uhr Tann Rosekranzgebet Einverständniserklärungen, liegen in den Kirchen und Pfarrbüros Mittwoch, 15. Januar aus bzw. können bei den Wahlausschussvorsitzenden, Josef Wel- 07.40 Uhr Berk Schülergottesdienst len, Lechstraße 16, Tel. 1092, abgeholt werden. Ein Wahlvorschlag 08.25 Uhr Hasl Rosenkranzgebet darf max. so viele Namen enthalten, wie gewählte Mitglieder im 09.00 Uhr Hasl Morgenlob bisherigen Kirchengemeinderat sind (in Tannheim 10 Pers.). Der Donnerstag, 16. Januar Wahlvorschlag benötigt die Unterschriften von 5 Wahlberechtigten 07.30 Uhr Rot Schülergottesdienst (nur einmalige Unterschrift möglich) und muss über die schriftli- 18.30 Uhr Illerb Rosenkranzgebet che Zustimmung des/der Kandidaten verfügen. Wahlvorschläge 19.00 Uhr Illerb Eucharistiefeier (f. Josefa Wiest) sind bis spätestens zum 02.02.2020 einzureichen. Freitag, 17. Januar – Hl. Antonius 07.45 Uhr Hasl Schülergottesdienst Voranzeige zum Frauenfrühstück vom 09.00 Uhr Berkh Eucharistiefeier Frauenbund Tannheim 10.30 Uhr Tann Eucharistiefeier Am Mittwoch, 22.01.2020 um 9:00 Uhr findet 17.00 Uhr Tann Rosenkranzgebet unter dem Motto „Lachen ist gesund“ unser Samstag, 18. Januar jährliches Frauenfrühstück im Pfarrgemeinde- 09.00 Uhr Berk Eucharistiefeier zum Beginn des Begegnungs- haus St.Martin in Tannheim statt. Als Gast konn- tages der Frauen, mit Weihbischof Matthäus ten wir diesmal die, für lustige Unterhaltung aus dem Alltagsleben Karrer, Rottenburg bekannte Allgäuer Schriftstellerin und Mundartdichterin Frau 19.00 Uhr Berk Vorabendmesse Waltraud Mair gewinnen. 19.00 Uhr Tann Vorabendmesse (2. hl. Messopfer f. Maria Zie- Anmeldung bei Roswitha Blenk, Telefon: 08395/1598 sel, wir gedenken auch Erwin Maier, Heinz Sad- Anmeldeschluss: Sonntag, 19.01.2020. lowski) Unkostenbeitrag wird erhoben Sontag, 19. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis Das Team vom Frauenbund 08.30 Uhr Hasl Eucharistiefeier (für die Leb. und Verst. der SE) 09.00 Uhr Kl.Bon Eucharistiefeier Firmung 2020 10.00 Uhr Rot Eucharistiefeier (Jahrtagsmesse f. Wolfgang Die Termine für die 1. Katechese sind: Kunz, wir gedenken auch Hans Bek, Martha u. Berkheim Fr 10.01, 16.30 – 19.30 Uhr im Pfarrstadl Paul Angele u. verst. Angeh.) Tannheim Sa 11.01., 15.30 – 18.30 Uhr im Gemeindehaus 10.00 Uhr Ellw Eucharistiefeier (f. Verst. d. Fam. Georg Kie- Haslach So 12.01., 09.30 – 12.30 Uhr im Schwesternhaus fer u. Konrad Müller, wir gedenken auch Maria Ellwangen Fr 24.01., 16.30 – 19.30 Uhr im Pfarrhaus u. Erwin Krattenmacher, Theresia, Benedikt u. Rot Sa 25.01., 09.00 – 12.00 Uhr Gruppe 1 (alle Jungs) Hildegard Merk u. verst. Angeh., Verst. d. Fam. im Gemeindehaus Hörnle [Wi], Josef Vollmer, Verst. d. Fam. Gaib- Sa 25.01., 15.30 – 18.30 Uhr Gruppe 2 (alle Mädchen) ler u. Völkle) im Gemeindehaus 11.30 Uhr Rot Taufe von Sophia Lina Böckeler u. Lena Aure- Wer seinen Termin unter keinen Umständen wahrnehmen kann, lia Jäger bitte ich - nach vorheriger Absprache - in erster Linie nach Tann- 17.00 Uhr Bonl Rosenkranzgebet heim oder Haslach zu wechseln, da diese Gruppen relativ klein sind. Ministrantenplan Tannheim Bis dann! Sonntag, 15.12.: 10.00 Uhr Thomas Rehm - Jakob Graf Taufsonntage in der Seelsorgeeinheit Rot-Iller Samstag, 11.01.: 19.00 Uhr Sonntag, 09.02.2020, 11.30 Uhr in Berkheim Viola Frank – Franziska Wiest Taufgespräch 17.01.2020, 18 Uhr Alina Langer – Regina Reisch Sonntag, 09.02.2020, 11.30 Uhr in Ellwangen Moritz Bischof – Marco Fakler Taufgespräch 17.01.2020, 18. Uhr Dienstag, 14.01: 7.40 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 08.03.2020, 11.30 Uhr in Rot Kieron Bertele – Markus Gümbel Taufgespräch 14.02.2020, 18 Uhr Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 9. Januar 2020 7

Sonntag, 08.03.2020, 11.30 Uhr in Tannheim 13.30 Uhr Der Oberschwäbische Barde - in Wort und Musik, Taufgespräch 14.02.2020, 18 Uhr Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee Sonntag, 15.03.2020, 11.30 Uhr in Haslach 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung Taufgespräch 28.02., 18 Uhr Leitung: Agnes Ohmann, Berkheim-Eichenberg Sonntag, 22.03.2020, 11.30 Uhr in Berkheim Kostenbeitrag: 5 Euro Taufgespräch 06.03.2020, 18 Uhr Herzliche Einladung! Sonntag, 22.03.2020, 11.30 Uhr in Ellwangen Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbun- Taufgespräch 06.03.2020, 18 Uhr des der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Wenn Sie Ihr Kind an einem dieser Taufsonntage taufen lassen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt Rot, Tel. 08395 Veranstaltungshinweise des Verbands Katholisches Land- - 936990. volk e.V. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Kind während eines Sonntags- Miteinander wachsen gottesdienstes zu taufen. Wenn Sie das möchten, dann nehmen Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) lädt alle Interessierten Sie bitte mit P. Johannes Kontakt auf, Tel. 08395 - 93699-11. herzlich zum Familienwochenende ein. Von Donnerstag, 27. Februar bis Sonntag, 1.März 2020 lädt der „Jesus wartet auf Dich...!“ VKL alle interessierten Familien, Großeltern und Alleinerziehenden Lobpreis und Anbetung in St. Verena Rot, Montag, mit Kindern herzlich ein zum Familienwochenende im Kloster Hei- 13. Januar 2020, 19.00 Uhr ligkreuztal. Im Mittelpunkt steht das Thema „Miteinander wachsen“. Eucharistische Anbetung und Lobpreis ermöglichen Es geht dabei um die Kunst, sich individuell weiterzuentwickeln und uns eine enge Beziehung zu Jesus, unserem besten sich gleichzeitig gegenseitig mitzunehmen. Das Wochenende bie- Freund, der uns kennt und uns liebt, wie wir sind. tet die Möglichkeit, altbekannte Muster zu erkennen, Neues auszu- Er schenkt uns inneren Frieden, Freude und neue Kraft, unsere probieren oder sich einfach in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter Herausforderungen des Lebens weiterzuführen. auszutauschen und geborgen zu fühlen. Heiligkreuztal ist der ideale Seine Einladung heißt: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und Ort, um sich mit eigenen Bedürfnissen und Verhaltensweisen aus- schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaf- einanderzusetzen und sich in der Gemeinschaft zu erleben und zu fen.“ (Mt 11,28) reflektieren. Heiligkreuztal bietet aber auch Raum für einen Kurzur- Wir wollen an diesen Abenden auch ganz bewusst für den Frie- laub in einer inspirierenden Umgebung. den in der Welt, in den Familien und in unseren Herzen sowie für Um einen guten Austausch zu fördern, besteht die Möglichkeit die Anliegen unserer Kirchengemeinden beten. der Kinderbetreuung während der Gesprächsrunden. Ein selbst Kommen Sie – Sie sind alle herzlich eingeladen! gestalteter Gottesdienst am Sonntagvormittag rundet das Pro- Nach der Anbetung gibt es auch Gelegenheit zur Beichte und gramm ab. zum Seelsorgegespräch. Die Leitung des Wochenendes haben Susanne Riedel-Zeller und Herzliche Einladung! Wolfgang Schleicher. Es kostet für Erwachsene 160 Euro, für Kinder 60 Euro. Das dritte Hallo liebe Jugendliche rund um das kath. und weitere Kinder sind frei. Jugendreferat Biberach und Saulgau, Bitte melden Sie sich bis zum 31. Januar 2020 an bei der Weihnachten, Silvester, Fasnet...und dann steht Geschäftsstelle des Verband Katholisches Landvolk e.V., Jahn- Ostern schon vor der Tür! straße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711-4580 oder per Mail unter Du hast die einzigartige Möglichkeit, einen Teil [email protected]

deiner Zeit bis Ostern in einem tollen Team zu Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“ verbringen und für das besondere Projekt „Kar- und Ostertage“ Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges zu investieren, indem du Ostern auf eine intensive Art und Weise Seminar zum Thema „Hofübergabe – Hofauflösung“. Es findet erleben kannst. Die Vorbereitung der Gottesdienste macht Spaß am Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar 2020 jeweils von 9:30 und Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen oder auch über Uhr – 17:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kißlegg statt. Mit- die Gottesdienste hinaus noch was entwickeln. tagspause von 12 bis 13:30 Uhr. Zu einem Starttag möchten wir auch DICH einladen. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaft-lichen Wann: Sonntag 26. Januar 2020 von 9:30 - 16:00 Uhr im Jugend- und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen haus St. Norbert in Rot a.d. Rot (dort finden die Kar- und Oster- und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf tage dann auch statt) was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geach- Rückmeldung bitte bis Mo 20.01. Auch wenn ihr nicht könnt - tet werden muss. aber mitmachen wollt :-) Seminargebühr: Rafaela Mack für Nicht-Mitglieder 25 Euro Dekanatsjugendreferentin für Landvolkmitglieder 20 Euro Kolpingstr. 43, 88400 Biberach Anmeldung bis 3. Februar 2020 bitte bei: Herrn Heinz Gerster, Tel: 07351 8095 501 (neu) Argenbühl-Eisenharz, Tel.: 07566 749. Mail: [email protected] FB: Rafaela Mack Jugendreferentin Biberach Lebendige Kirchengemeinde heute und morgen Instagram: bdkj_jurefbc Der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Biberach lädt am web: biberach.bdkj.info Sonntag, 19. Januar um 08.45 Uhr zum Gottesdienst in die St. Ottilia-Kirche und anschl. um 09.30 Uhr zum Landvolkforum Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land nach Mühlhausen in den Mehrzweckraum der Turn- u. Festhalle „Leben ist Bewegung“ ein. Zelebranten sind Weihbischof Matthäus Karrer und Diakon Samstag, 18.01.2020 Wolfgang Mast. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Es spricht anschl. Weihbischof Karrer zum Thema „Lebendige Pfarrkirche Berkheim Kirchengemeinde heute und morgen“. Weihbischof Matthäus Karrer, Rottenburg Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. 10.30 Uhr Beginn der Versammlung Turn- u. Festhalle Berkheim Voranzeige - Ministranten laden ein zu „Weniger ist mehr“ Kaffee und Kuchen Weihbischof Matthäus Karrer, Rottenburg Nachdem in den letzten beiden Jahren unser 12.00 Uhr Mittagessen Ministranten-Café so gut angekommen ist, Turn- u. Festhalle Berkheim wollen wir es in diesem Jahr wiederholen. 8 Donnerstag, 9. Januar 2020 Tannheimer Mitteilungen

Am Sonntag, den 19. Januar ab 14.00 Uhr bieten wir im Katho- Wochenspruch lischen Gemeindehaus - gegen eine Spende - Kaffee und Kuchen „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ an. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor. Römer 8, 14 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Einsetzung des neuen Kirchengemeinderats Am Sonntag, 12. Januar lädt die Evangelische Kirchenge- Kirchengemeinderatswahl 2020 meinde Aitrach sowohl die Gemeindemitglieder als auch die Kandidat/innen gesucht für den Kirchenge- Bürger und Bürgerinnen von Aitrach, Tannheim, Aichstetten, meinderat Hauerz und Haslach herzlich zur Einsetzung des neuen Kir- Wie sieht’s aus? Kandidieren Sie? chengemeinderats ein. Wer sich selbst als Kandidat/in ins Spiel bringen will, Am 1. Dezember 2019 ist das neue Gremium gewählt wor- kann sich beim Wahlausschuss oder im Pfarrbüro den und nimmt am 14. Januar 2020 seine Arbeit auf. Deshalb melden. Vordrucke für Wahlvorschläge zusammen mit den Einverständ- findet im Gottesdienst am 12. Januar die offizielle Einsetzung niserklärungen, liegen in den Kirchen und Pfarrbüros aus bzw. können mit der Amtsverpflichtung statt. bei den Wahlausschussvorsitzenden, Josef Wellen, Lechstraße 16, Tel. Nach dem Gottesdienst gibt es Getränke und Kleinigkeiten 1092, abgeholt werden. Ein Wahlvorschlag darf max. so viele Namen zum Essen („Fingerfood“). Dabei ist Gelegenheit locker unter- enthalten, wie gewählte Mitglieder im bisherigen Kirchengemeinde- einander und mit den neuen Ratsmitgliedern ins Gespräch zu rat sind (in Tannheim 10 Pers.). Der Wahlvorschlag benötigt die Unter- kommen. schriften von 5 Wahlberechtigten (nur einmalige Unterschrift möglich) Wir hoffen auf regen Besuch! und muss über die schriftliche Zustimmung des/der Kandidaten verfü- Pfarrer Christoph Stolz gen. Wahlvorschläge sind bis spätestens zum 02.02.2020 einzureichen.

Voranzeige zum Frauenfrühstück vom Sonntag, 12. Januar Frauenbund Tannheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einsetzung des neuen Kirchenge- Am Mittwoch, 22.01.2020 um 9:00 Uhr findet meinderats, Aitrach unter dem Motto „Lachen ist gesund“ unser Dienstag, 14. Januar jährliches Frauenfrühstück im Pfarrgemeinde- 09.30 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 – 3 Jahren, Aitrach haus St.Martin in Tannheim statt. Als Gast konn- 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatsitzung, Aitrach ten wir diesmal die, für lustige Unterhaltung aus dem Alltagsleben Mittwoch, 15. Januar bekannte Allgäuer Schriftstellerin und Mundartdichterin Frau 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Aitrach Waltraud Mair gewinnen. Sonntag, 19. Januar Anmeldung bei Roswitha Blenk, Telefon: 08395/1598 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Stolz), Tannheim Anmeldeschluss: Sonntag, 19.01.2020. Unkostenbeitrag wird erhoben Das Team vom Frauenbund VBOBFKPJFQQBFIRKDBK Katholische Erwachsenenbildung SMLOQSBOBFK T>KKEBFJ B.V. DERDer BESONDERE besondere FILM IN Film DER ROTER in der Roter Bücherei BÜCHEREI Am Freitag, 10. Januar 2020, zeigt das Am Freitag, 10. Januar 2020, zeigt das Team der BüchereiTeam in Rotder um Bücherei 19.30 Uhr, in Rot um 19.30 Uhr, BOB, DER STREUNER Abteilung Turnen BOB, DER STREUNER ManchmalManchmal braucht es neunbraucht Leben, um eineses zuneun Leben, um retten eines zu retten „Fitness am Montag“ Verfilmung der britischen „James Bowen Bücher“ überVerfilmung die Freundschaft eines der heroinsüchtigen britischen „James Bowen Ab Januar wollen wir das Aerobic am Montagabend neu gestal- Straßenmusikers mit einer ihm zugelaufenen Katze.Bücher“ Die Verantwortung über die für das Freundschaft Tier sorgt mit eines heroin- ten - deswegen der neue Name „Fitness am Montag“. Unterstützungsüchtigen einer BetreuerinStraßenmusikers und seinem mit einer ihm Interesse an seiner attraktiven Nachbarin dafür, dass sich der Musiker von seiner Es werden Blockweise (immer von Ferien zu Ferien) verschie- zugelaufenendestruktiven Vergangenheit Katze. löst. Die Verantwortung für das Tier sorgt mit dene Trainingsangebote stattfinden. Das jeweilige Angebot wird

UnterstützungDer Familienfilm plädiert miteiner sympathischer Betreuerin Wärme für eineund zweite seinem Chance und Interesse an seiner dann immer kurz vor dem nächsten Block hier im Mitteilungs- attraktivenerzählt von der Kraft, Nachbarin die aus dem Umgang dafür, mit Tieren dass erwächst. sich Die Inszenierung der Musiker von seiner konzentriert sich dabei vorrangig auf den vierbeinigen Protagonisten und spart die blatt bekanntgegeben. destruktivenHärte von Obdachlosigkeit Vergangenheit und Entzug weitgehend löst. aus. - Ab 12 Jahren möglich Die „Zweiteilung“ der 1,5 Stunden bleibt wie gehabt erhalten DerWie immer Familienfilm trifft man sich um 19.30plädiert Uhr im gemütlichenmit sympathischer Raum der Roter Bücherei Wärme im für eine zweite (19:00 - 19:45 Uhr und 19:50 - 20:30 Uhr). Ökonomiegebäude. Chance und erzählt von der Kraft, die aus dem Umgang mit Tieren Es ist weiterhin ein ‘freies Angebot‘, und somit keine extra Anmel- erwächst. Die Inszenierung konzentriert sich dabei vorrangig auf Herzliche Einladung vom Team der Roter Bücherei. dung nötig. den vierbeinigen Protagonisten und spart die Härte von Obdach- Den Start am 13. Januar 2020 macht Nadja Schilling. losigkeit und Entzug weitgehend aus. - Ab 12 Jahren möglich. Im ersten Teil werden wir mit Intervalltraining dem Weihnachts- Wie immer trifft man sich um 19.30 Uhr im gemütlichen Raum der speck den Kampf ansagen. Ein schweißtreibendes intensives Roter Bücherei im Ökonomiegebäude. Training, was aber jeder in seinem Tempo und somit auf seinem Herzliche Einladung vom Team der Roter Bücherei. Fitnesslevel gestalten kann - ganz nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“. Im zweiten Teil kümmern wir uns speziell um den Oberkörper. Mit Übungen für Arme, Schulter, Brust und Rücken, wird nicht nur ES>KD. KFO@EBKDBJBFKAB AFQO>@E eine bessere Haltung unser Ziel sein. 88319 Aitrach, Illerstraße 3, Telefon: 07565/5409, Wir freuen uns auf tolle Stunden und natürlich immer auch auf E-Mail: [email protected] das ein oder andere neue Gesicht. Eure Patricia Lehmann und Nadja Schilling Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag, 9.15 Uhr – 12.00 Uhr, direkte Telefon- Fit mit „ZUMBA® fitness“ nummer nur zu dieser Zeit: 0 75 65 / 943 41 94 oder 54 09 für Hier kann man gute Vorsätze gleich in die das Pfarramt. Tat umsetzen: Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 9. Januar 2020 9

10 Abende ab 16.01.2020 Wanderpokal Schützenklasse Kursleitung: Patricia Lehmann (Zumba-Instructor) 1.Föhr Dietmar 59,6 Teiler Wann: Donnerstag 2. Föhr Dagobert 70,6 Teiler 19.00 - 20.00 Uhr 3. Geikl Niklas 84,8 Teiler 10 Abende Schützenkönig 2020 Termine: 16.01.20, 23.01.20, 30.01.20, 1. Kunz Wolfgang 172,3 Teiler 06.02.20, 13.02.20, 20.02.20, 2. Sigg Julia 187,1 Teiler 05.03.20, 12.03.20, 19.03.20, 3. Kunz Peter 201,3 Teiler 26.03.20 Luftpistole Wo: Sporthalle Tannheim 1. Kunz Peter 347 Ringe Kosten: Mitglieder des SV Tannheim: 30,00 € 2. Russ Stefan 344 Ringe Nichtmitglieder: 50,00 € 3. Dreier Leo 331 Ringe (Bezahlung am ersten Kursabend) Lupi Pokal Information und Anmeldung bei Patricia Lehmann, Tel. 936523. 1. Russ Stefan 45,8 Teiler 2. Kohlmus Joachim 55,7 Teiler 3. Simmendinger Julian 236,9 Teiler Schützenklasse 1. Sigg Julia 372 Ringe 2. Föhr Dagobert 368 Ringe 3.Kunz Wolfgang 355 Ringe VM ­- KK-Auflage 30 Schuss Der Ortsverband informiert: 1. Kohlmus Gerhard 248,4 Ringe DRV-Vertreterversammlung verabschiedete Haushalt 2020 KK-Sportgewehr 3 x 10 Mit knapp 22,9 Milliarden Euro verabschiedete die DRV-Vertre- 1. Föhr Dagobert 249 Ringe terversammlung, das Parlament der Deutschen Rentenversiche- 2. Gams Armin 247 Ringe rung Baden-Württemberg, in der auf der Versichertenseite auch 3. Dreier Leo 235 Ringe der Sozialverband VdK vertreten ist, den zweitgrößten Haushalt KK Englisch Matsch des Bundeslands. Beim Treffen in Stuttgart wies man darauf hin, 1. Dreier Leo 547 Ringe dass das Gros der Einnahmen aus den Beiträgen stamme. Auf 2. Föhr Dagobert 541 Ringe der Ausgabenseite bildeten Rentenzahlungen mit rund 18,8 Mil- 3. Gams Armin 541 Ringe liarden Euro den größten Posten. Für medizinische und berufli- Vom Württembergischer Schützenverband 1850 e.V. wurde che Rehabilitation habe die DRV Baden-Württemberg über 557 das Verdienst-Ehrenzeichen in Silber an Gerold Sigg SV Rot Millionen Euro eingeplant. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, verliehen. Andreas Schwarz, verwies auf das engmaschige Beratungsnetz Herzlichen Glückwunsch mit Regionalzentren und Außenstellen, auf kurze Wartezeiten und auf die Möglichkeit zu intensiven Beratungsgesprächen zu Prä- Vereinsmeister Bogen 2020 vention, Rehabilitation, Rente und Altersvorsorge. 64.000 Intensi- Jugend 15 - 20 Jahre : vgespräche zur Altersvorsorge waren in den letzten zehn Jahren 1. Kienle Janis 230 Ringe geführt worden. Und die Zeitschrift Finanztest hatte erst kürzlich 2. Kiebler Vanessa 182 Ringe die Qualität dieser Beratungen bestätigt. Ebenso informierte er 3. Kiebler Natalie 173 Ringe über die Beratung per Videochat im ländlichen Raum und über Schüler A 13 - 14 Jahre : die Möglichkeit des Online-Reha-Antrags. 1. Rieger Marco 44 Ringe Weitere Informationen unter www.deutsche-rentenversiche- 2. Kiebler Ronja 31 Ringe rung-bw.de. Schüler B 10 - 12 Jahre : 1. Imort Maxi 422 Ringe 2. Weiss Valentin 347 Ringe 3. Schöllhorn Jonas 314 Ringe Auswärtige Vereine Schüler C 8 - 9 Jahre : 1. Kartheininger Timo 79 Ringe 2. Kiebler Tommy 76 Ringe Schützenverein Rot an der Rot 3. Kiebler Alex 39 Ringe Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2020 Schützenklasse: Vereinsmeister Jugend 1. Seidel Holger 265 Ringe 1. Föhr Julian 312 Ringe 2. Brixle Sascha 211 Ringe 2. Haupt Justin 266 Ringe 3. Kiebler Thomas 167 Ringe Vereinsmeister Schüler 20 Schuss Altersklasse: 1. Bloch Erik 161 Ringe 1. Fenzel Erwin 562 Ringe (Compound) 2. Dengler Aaron 146 Ringe 1. Goeboelyoes Paul 381 Ringe 3. Hoch Samuel 111 Ringe 2. Haid Erich 372 Ringe Jugendpokal 3. Wiest Bruno 318 Ringe 1. Simmendinger Marc 126,5 Teiler Bogen-Jugend-König: 2. Hoch Samuel 147,7 Teiler 1. Imort Maxi 16 mm (zur Mitte) 3. Bloch Erik 149,0 Teiler 2. Stützle Lucas 38 mm Vereinsmeister Junioren 3. Gerhard Julian 59 mm 1. Simmendinger Marc 363 Ringe Bogen-König: 2. Kunz Pius 346 Ringe 1. Goeboelyoes Paul 1 mm 3. Angele Simon 323 Ringe 2. Fenzel Erwin 15 mm Jugendkönig 2020 3. Haid Erich 70 mm 1. Föhr Julian 81,6 Teiler Vielen Dank an alle Teilnehmer, auch denjenigen, die hier nicht 2. Kunz Pius 108,0 Teiler aufgeführt sind. Weiterhin gut Schuss! 3. Simmendinger Marc 258,8 Teiler

10 Donnerstag, 9. Januar 2020 Tannheimer Mitteilungen

Schwäbischer Albverein Braunviehzuchtverein Ellwangen/Illertal Ortsgruppe Rot an der Rot Einladung Einladung zur gemeinsamen Wanderung mit dem Albverein Zum Züchterstammtisch am Mittwoch, den 15. Januar 2020 aus vom Sonnenhof-Stüble zum Holzweiher, im Gasthaus zum Hirsch in Emishalden Am Sonntag,den 12. Januar, treffen wir uns um 13.00 Uhr in Beginn: 20.00 Uhr der Ökonomie in Rot. Albert Basler, Leiter des Landwirtschaftsamtes Biberach wird über Wir fahren zum Sonnenhof-Stüble Parkplatz. „Aktuelles vom Landwirtschaftsamt“ berichten. Von dort wandern wir nach Moor, weiter zum Tristolzerberg Rich- Zum Züchterstammtisch sind alle Mitglieder von HB- und Besa- tung Hohenmorgen zum Holzweiher. Nach einer kurzen Pause mungsbetrieben, sowie Jungzüchter und Interessenten einge- geht es durch den Untenbühler Wald, Lindengraben, vorbei an laden. einem Bildstöckle zum Ausgangspunkt. Bei gutem Wetter Fernsicht von Zugspitze-Hochvogel-Memmin- Reinstetter Harmonika-Spielring e.V. gerkette usw. „Saubachkomede“ kommt am 06. März 2020 nach Reinstetten Einkehr im Sonnenhof-Stüble bei Kaffee, Kuchen, Wurstsalat, Der Reinstetter Harmonika-Spielring e.V. präsentiert am Freitag, Seelen und mehr. den 06. März 2020 um 20:00 Uhr im Gemeindesaal in Reinstet- Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder und Jugendliche laden wir ten die „Saubachkomede“ aus Äpfingen. recht herzlich ein. Lassen Sie sich das neue, originelle Programm „Wurschdsalat Reine Gehzeit ca.130 Min. Höhenm. ca.50 m (Bei Schnee Wan- zum Frühstück“ nicht entgehen und sichern Sie sich jetzt Karten derstöcke von Vorteil) für das Gastspiel der schwäbischen Komödianten vom Saubach. Wf Siegbert und Anni Hummel Karten erhalten Sie ab dem 07.01.2020 bei Ox-Line in Och- senhausen und bei der Raiffeisenbank Biberach in der Fili- Spruch fürs Jahr 2020 ale Reinstetten. Dreihundertfünfundsechzig Tage sind wieder um. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeinsam sind wir gewandert mal heiter und mal stumm. Gewiss hat jeder schöne Stunden im Jahr 2019 verbracht djo Gastschülerprogramm und sicher wurde mancher Traum wahr. Schüler aus Brasilien suchen dringend Gastfamilien! Dreihundertfünfundsechzig Tage mal Schmerz und auch Glück. Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch Zwei Händevoll Erinnerungen blieben wohl sicher zurück. durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Viel Glück im neuen Wanderjahr 2020 Gastschülerprogramms mit der Schweizer Schule aus Brasilien/ Die Vorstandschaft Sao Paulo sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, Schwäbischer Albverein die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen,

um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.

Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Lebenshilfe Biberach e.V. Paulo ist vom 18.01.2020 – 05.03.2020. Wir suchen dich! Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder Die Lebenshilfe Biberach e.V. sucht gemeinsam mit dem För- einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den derkreis für integrative Erziehung Illertal e.V. Mitarbeiter/innen, Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 15 und 16 Jahre die etwas Zeit aufbringen können und sich für unsere Angebote alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. engagieren möchten. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- 6 Mal im Jahr treffen sich junge Menschen mit Behinderung sams- schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis tags im Illertal zu gemeinsamen Aktivitäten wie zum Beispiel ein für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprach- Zoo Besuch oder einen Ausflug an den Bodensee. Das Angebot raum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. findet von 10 Uhr bis 18 Uhr statt. Ein Fahrzeug wird gestellt, Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in ebenso wird die Aktivität vergütet. Es fahren immer 2 Betreuer mit. Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informa- Dafür benötigen wir EUCH! tionen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Bei Fragen und Interesse meldet euch bei Melanie Kleber, 07351 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann, Frau Wultschner und Frau 157458 oder Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected]. [email protected], www.gastschuelerprogramm.de.

FC Heimertingen www.fcheimertingen.de/gymnastik 1. Charity-Spinning-Marathon SLKPQFDB MFQQBFIRKDBK Am Sonntag den 09.02.2020 findet in der Turnhalle Heimertingen unser Charity Spinning Marathon zu Gunsten des Fördervereins der Grundschule Heimertingen statt. 14:00 - 14:55 Uhr Spinning Level 2 15:00 - 15:55 Uhr Spinning Level 2 16:00 - 16:55 Uhr Spinning Level 1 17:00 - 17:55 Uhr Spinning Level 3 Nächstes Treffen 18:00 - 19:00 Uhr Spinning Level 3 Wir laden Euch recht herzlich zur Tannheimer Krabbelgruppe am Ticketvorverkauf über Eventim-light.com unter: kommenden Montag von 9.15 - ca. 10.30 Uhr ins Kirchengemein- https://www.eventim-light.com/de/a/5dfb55eb6bc2f6000199d- dehaus (1. Stock) ein. 7db/e/5dfb611dfc13e20001dd7d17/?fbclid=IwAR1DPjYRZYP- Wir beginnen mit einer Sing- und Spielrunde. Im Anschluss fin- rp8X_QR2bQD4r-yT4w5C_FR2HEqlVCapRFNeXDosTB3sYDD4 det eine freie Spielzeit statt. Für eine kleine Stärkung zum Unkos- Bitte Handtuch und Trinkflasche mitbringen! tenpreis ist gesorgt. Bei Rückfragen: [email protected] Wir freuen uns darauf neue Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren mit Auf dein Kommen freut sich die Gymnastikabteilung des FC Hei- ihrer Mama/ihrem Papa bei uns in der Gruppe zu begrüßen. mertingen Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei Mach mit - wert fit - bleib fit Karin (8399394), Lisa (0171-8721633) oder Miriam (9363711) melden. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 9. Januar 2020 11

Nachrichten der Roter Bücherei Sana Kliniken Landkreis Biberach NACHRICHTEN DER ROTER BÜCHEREI ST. VERENASt. Verena Viola ist das erste Biberacher Baby in 2020 NEUE KRIMIS ZUM JAHRESBEGINN In 2019 kamen insgesamt 853 Babys im Geburtszentrum zur Welt KRIMIS ZUM JAHRESBEGINN Kärger, Walter Christian: Das Flüstern der Fische (2019/746) Das Biberacher Neujahrsbaby 2020 heißt Viola. Das kleine Mäd- Flüstern der Fische(Madlener (2019/746) beißt sich durch und löst einen eigentlich unlösbaren chen wurde am 2. Januar um 2.43 Uhr mit 3.910 Gramm und 53 Madlener beißt sich durch und löst einen eigentlichAltfall. unlösbaren Als jedoch Altfall. eine Als aufsehenerregende Mordserie die Region Zentimeter im Sana Klinikum Biberach geboren. Im Geburtszent- jedoch eine aufsehenerregende Mordserie die Regionerschüttert,NACHRICHTEN erschüttert, muss muss MadlenerDER ROTER weitere BÜCHEREI Tote befürchten...) ST. VERENA rum freut man sich auch über einen neuen Geburtenrekord: Insge- samt erblickten hier im Jahr 2019 853 Kinder das Licht der Welt. Förg, Nicola: DasNEUE stille KRIMIS Gift (2019/747)ZUM JAHRESBEGINN (Ein Teil einer künstlichenKärger, Walter Christian: Hüfte, Das das Flüstern zwei der Fische Touristen (2019/746) aus einem Das gesamte Team des Biberacher Geburtszentrums gratuliert Güllefass wie ein( MadlenerKatapult beißt umsich durch die und Ohren löst einen fliegt, eigentlich ist unlösbaren der Auslöser Altfall. Als für den glücklichen Eltern: „Wir freuen uns sehr mit der jungen Fami- Ein Teil einer künstlichen Hüfte, das zwei Touristen aus einem Güllefass wie ein Katapult um diejedoch Ohren eine aufsehenerregende Mordserie die Region erschüttert, muss die Suche nach einemMadlener weitere lange Tote verschwundenen befürchten...) Mann.) lie und wünschen unserem kleinen Neujahrsbaby einen wunder- einem lange verschwundenen Mann.) baren Start in das gemeinsame Leben und weiterhin alles Gute“, Förg,Nesser, Nicola: Das Håkan: stille Gift Der(2019/747) Verein der Linkshänder (2019/768) (Ein Teil einer künstlichen Hüfte, das zwei Touristen aus einem Güllefass wie ein Katapult um die Ohren so die Leitende Hebamme Hildegard Mauz und Chefarzt Privat- fliegt,(Kommissar ist der Auslöser fürVan die Suche Veeteren nach einem und lange verschwundenenInspektor BarbarottiMann.) ermitteln in em alten Mordfall einem alten unter Mordfall Mitgliedern unter des Mitgliedern des Vereins für Linkshänder.) dozent Dr. Dominic Varga. Das Team der Geburtshilfe freut sich Nesser, Håkan: Der Verein der Linkshänder (2019/768) (KommissarEichbaum, Van Veeteren Anja: und Inselcocktail Inspektor Barbarotti ermitteln (2019/715) in einem alten Mordfall unter Mitgliedern des außerdem über die Geburtenbilanz in 2019: Bis zum Jahresende Vereins für Linkshänder.) kamen insgesamt 853 Kinder im Geburtszentrum des Sana Kli- (Vier Frauen reisen nach Norderney, um Johannes zu treffen: ihren Eichbaum,Chatpartner Anja: Inselcocktail aus dem (2019/715) Internet. Während sie ihren Dates entge- nikums Biberach zur Welt - damit konnte der Geburtenrekord Chatpartner(Vier Frauen aus reisendem nach Internet. Norderney, um Johannes zu treffen: ihren Chatpartner aus dem Internet. Währendgenfiebern, sie ihren Dates zieht entgegenfiebern, ein schwerer zieht ein schwerer Herbststurm Herbststurm auf. Ausgauf.erechnet Ausgerechnet jetzt findet vom Vorjahr noch einmal deutlich gesteigert werden. 432 Mäd- zieht ein schwerer Herbststurm auf.sich eineAusg Leicheerechnet am Strand. jetzt) findet chen und 421 Jungen erblickten im letzten Jahr hier das Licht jetzt findet sich eine Leiche am Strand.) Hammesfahr, Petra: Das Mädchen Jannie (2019/772) der Welt, darunter 2 Zwillingspärchen. Das schwerste Neugebo- (EinHammesfahr, Waisenmädchen scheint Petra: eine neue Familie gefunden zu haben - doch hen Jannie (2019/772) sieDas schwebt Mädchen in höchster Gefahr. Jannie) (2019/772) rene war dabei ein Junge mit 4.660 Gramm, das leichteste Baby,

Ein Waisenmädchen scheint eine neue Familie gefunden zu habenNesbø,(Ein - doch Jo:Waisenmädchen Messer ; ein Fall für Harry scheint Hole (2019/769) eine neue Fami- ebenfalls ein Junge, wog 2.135 Gramm. Der September war mit (Harry Hole muss den Mörder seiner eigenen Frau suchen.) 88 Neugeborenen der geburtenstärkste Monat in Biberach. „Die lie gefunden zu haben - doch sie schwebt in Silvhöchstera, Daniel: Der Gefahr.) russische Spion (2019/771) stetig steigenden Entbindungszahlen zeigen, dass das Konzept Messer ; ein Fall für Harry Hole (2019/769) (Der Agent Gabriel Allon und sein Team überwachen zusammen mit dem MI6Nesbø, einen russischen Jo: ÜberläuferMesser; in Wien. ein Kurz Fall bevor derfür Mann Harry das geplante Hole und die Entwicklung unseres Geburtszentrums Zustimmung fin- Harry Hole muss den Mörder seiner eigenen Frau suchen.) Safehouse erreichen kann, wird er erschossen.) (2019/769) den“, sagt Privatdozent Dr. Varga. „Wir freuen uns sehr, dass uns

Suter,(Harry Martin: Hole Allmen undmuss der Koi den (2019/770) Mörder seiner eigenen so viele werdende Eltern im Landkreis ihr Vertrauen schenken.“ (2019/771) (Neuer Fall für den "Edel-Detektiv" Johann Friedrich von Allmen. AllmenFrau und suchen.) seine Crew finden diskreten Zutritt zur abgeschirmten Welt der Das Geburtszentrum Biberach steht für eine individuelle und Der Agent Gabriel Allon und sein Team überwachen zusammen mitInsel dem-High- Society und bekommen Einblick in eine kuriose russischen Überläufer in Wien. Kurz bevor der Mann dasSammlerleidenschaft. geplante ) ganzheitliche Betreuung in allen Phasen der Schwangerschaft erreichen kann, wird er erschossen.) Silva, Daniel:Freitag, Der 10 .russische Januar, 19.30 Uhr: Spion Der besondere (2019/771) Film in der Bücherei: und Geburt. Diagnostik, Therapie und Überwachung im Kreißsaal (Der AgentBob, Gabriel der Streuner Allon und sein Team überwachen zusam- erfolgen nach aktuellsten medizinischen Standards und werden (2019/770) men mit demJames, MI6 ein Ex -einenJunkie auf russischenEntzug, ist gerade erstÜberläufer der Obdachlosigkeit in entkommenWien. Kurz mit der neusten Medizintechnik durchgeführt. Das Geburtszen- Detektiv" Johann Friedrich von Allmen.und hält sich als Straßenmusiker über Wasser. Eines Tages bricht ein völlig bevor der Mann ausgehungerter das roter geplante Kater bei ihm Safehouse ein. Obwohl er knapp erreichen bei Kasse ist, kann,päppelt wird trum verfolgt ein hebammenorientiertes Konzept: So kümmern diskreten Zutritt zur abgeschirmtenJames dasWelt Fellknäuel, der das seine Nachbarin `Bob' tauft, wieder auf. Die daraus sich in Biberach von der Vorsorge über die intensive Betreuung Society und bekommen Einblick in eineer kurioseerschossen.) entstehende Freundschaft zwischen Mensch und Kater gibt James neuen Lebensmut und eine unerwartete während und nach der Geburt erfahrene Hebammen rund um die Suter, Martin:Zukunftsperspektive. Allmen und der Koi (2019/770) (Neuer Fall für den „Edel-Detektiv“ Johann Friedrich von Allmen. Uhr um die (werdenden) Mütter und Neugeborenen. Ziel ist dabei . Januar, 19.30 Uhr: Der besondere Film in der Bücherei:(Sehenswert ab 12 J.) Allmen undEintritt seine gegen Crew Spende finden diskreten Zutritt zur abgeschirm- eine möglichst natürliche Geburt, verbunden mit den Leistungen

ten Welt der Insel-High-Society und bekommen Einblick in eine und der Sicherheit der modernen Medizin.

kuriose Sammlerleidenschaft.) Weitere Informationen Junkie auf Entzug, ist gerade erst der ObdachlosigkeitDenken Sie bitte entkommenauch daran: Ab dem Jahresbeginn ist für jede Art von Ausleihe als Straßenmusiker über Wasser. Eines Tagesdie Jahresgebühr bricht ein völlig in Höhe von 5 Euro fällig. Im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Geburtsinformati-

onsabenden mit Kreißsaalbesichtigung können werdende Eltern ausgehungerter roter Kater bei ihm ein. Obwohl er knapp Freitag, bei Kasse 10. ist, Januar,päppelt 19.30 Uhr: Der besondere Film in der

James das Fellknäuel, das seine Nachbarin `Bob' tauft, UwiederBücherei:nsere Öffnungszeiten: auf. Die daraus Kontakt: einen ersten Eindruck vom Team des Geburtszentrums und den entstehende Freundschaft zwischen Mensch und Kater Mogibt – Do: James 15.30 neuen – 17.30 UhrBob, der StreunerTel: 08395/ 9405-26 Räumlichkeiten erhalten. Hier stellen die Hebammen und Ärzte zusätzlich: mittwochs von 9 – 11 Uhr Mail: [email protected] Freitag: 15.30 – 18.30 UhrJames, ein Ex-JunkieInternet: auf Entzug,www.koeb-rot.de ist gerade erst der Sana Kliniken Landkreis Biberach das Geburtshilfekonzept ONLEIHE: 24 Stunden täglich, www.libell-e.de Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot

vor und beantworten Fragen rund um die Themen Geburt und der Obdachlosigkeit entkommen und hält sich Kind. Der nächste Geburtsinformationsabend mit Kreißsaalbe- als Straßenmusiker über Wasser. Eines Tages bricht ein völlig ausgehungerter roter Kater bei sichtigung findet am Donnerstag, den 30. Januar im Bibera- ihm ein. Obwohl er knapp bei Kasse ist, päp- cher Klinikum statt. Außerdem bietet die Sana Elternschule die pelt James das Fellknäuel, das seine Nachba- Möglichkeit, sich über aktuelle Themen rund um die Gesundheit

rin `Bob‘ tauft, wieder auf. Die daraus entstehende Freundschaft von Kindern zu informieren und einen Einblick in die Arbeit des e auch daran: Ab dem Jahresbeginn ist für jede zwischenArt von Ausleihe Mensch und Kater gibt James neuen Lebensmut und Geburtszentrums zu gewinnen. Zur nächsten Elternschule am 12. eine unerwartete Februar zum Thema „Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter“

Zukunftsperspektive. sind Interessierte herzlich in das Sana Klinikum Biberach einge-

(Sehenswert ab 12 J.) laden. Weitere Informationen sind online unter www.kliniken-bc.

Eintritt gegen Spende de sowie telefonisch unter 07351 55-1255 erhältlich 08395/ 9405-26 [email protected] Sie bitte auch daran: Ab dem Jahresbeginn ist für jede www.koebArt von-rot.de Ausleihe die Jahresgebühr in Höhe von 5 Euro fällig. Die DB informiert Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot Auf der Württemberg-Allgäu-Bahn ziehen wir weiter die Strippen

Unsere Öffnungszeiten: Fahrplanänderungen und Zugausfälle Wangen-Hergatz bzw. Mo - Do: 15.30 - 17.30 Uhr Lindau vom 25. Januar - 29. März 2020 zusätzlich: mittwochs von 9 - 11 Uhr Sehr geehrte Fahrgäste, Freitag: 15.30 - 18.30 Uhr auch 2020 haben wir noch einige Arbeiten im Rahmen der Elek- ONLEIHE: 24 Stunden täglich, trifizierung der Württemberg-Allgäu-Bahn zu erledigen. Aus die- www.libell-e.de sem Grund beginnen am 25. Januar die Bauarbeiten zwischen Wangen und Hergatz. Der Streckenabschnitt ist bis 29. März Kontakt: 2020 für den Zugverkehr gesperrt und ein Schienenersatzver- Tel: 08395/ 9589891 kehr (SEV) wird eingerichtet. Mail: [email protected] Aus betrieblichen Gründen fallen alle Züge, die in Kißlegg Internet: www.koeb-rot.de bzw. Memmingen beginnen oder enden zwischen Wangen Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot und Lindau Hbf aus. 12 Donnerstag, 9. Januar 2020 Tannheimer Mitteilungen

Bitte nutzen Sie zwischen Hergatz und Lindau die nicht von den Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen. Informationen über das Änderungen betroffenen Regelzüge. Programm gibt es auf der Internetseite seit Mittwoch 18. Dezem- Vom 25. bis 27. Februar 2020 muss aufgrund der umfangrei- ber, das Programmheft wird am 8. Januar mit dem Rottumboten chen Maßnahmen auch der Streckenabschnitt zwischen Hergatz verteilt oder liegt an den bekannten Stellen aus. Anmeldungen und Lindau Hbf vollständig gesperrt werden. Neben den schon sind ab 8. Januar möglich. Die Internetseite bietet die Möglich- betroffenen Zügen fallen in diesem Zeitraum auch die Züge aus keit der Echtzeitverbuchung, Anmeldungen persönlich im Büro, Richtung Kempten auf dem Streckenabschnitt aus. Schienener- telefonisch, per Mail, oder Karte werden nacheinander bearbeitet. satzverkehr wird eingerichtet. Die geänderten Fahrpläne sind ab sofort online auf bahn.de sowie im DB Navigator verfügbar. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Rei- seplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten DFB ADBKQRO CEO AO?BFQ FKCLOJFBOQ und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Informationsveranstaltung im BIZ: Ihre Karriere in den Gesundheitsberufen DB ZugBus Regionalverkehr Im Juni verzeichnete die Arbeitsagentur Ulm über 400 offene Alb-Bodensee GmbH (RAB) Arbeitsstellen in den Gesundheitsberufen. Auch Nachwuchs- DB Regio AG, Bayern kräfte sind gefragter denn je. Für alle Jugendlichen, die sich für

den Einstieg in einen Gesundheits- oder Pflegeberuf interessieren, Kreishandwerkerschaft Biberach findet am Donnerstag, den 16. Januar im Berufsinformationszen- Neue Computerkurse beginnen - noch freie Plätze trum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm eine besondere Veranstal- Die Kreishandwerkerschaft bietet ab 14. Januar diverse Com- tung statt. An Informationsständen stellen mehrere regionale puter-Workshops in Word, Excel und Windows 10 kennenlernen Einrichtungen ihre Ausbildungsangebote in den Gesundheits- jeweils von 18 bis 21 Uhr an. Anmeldeschluss ist am 10. Januar. und Pflegeberufen vor. Mit dabei sind: die Akademie für Gesund- Ein Büroalltag ohne Emails - heute nicht mehr vorstellbar. Ab 22. heitsberufe am Universitätsklinikum Ulm, die Berufsfachschule für Januar finden an je drei Abenden von 18 bis 21 Uhr ein Grund- Altenpflege und für Krankenpflegehilfe am Rehabilitationsklini- und anschl. ein Aufbaukurs „Outlook 2016“ statt. Anmeldeschluss kum Ulm (RKU), die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des ist am 14. Januar. Bundeswehrkrankenhauses Ulm, Der Arbeiter-Samariter-Bund Bei allen Kursen werden PC-Kenntnisse vorausgesetzt. (ASB), die Valckenburgschule, die Berufsfachschule für Logopä- Die Lehrgänge werden durch das Wirtschaftsministerium aus Mit- die IB Ulm und fakt.ori. Los geht es um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. teln des ESF und des Landes Baden-Württemberg bezuschusst. Das BiZ ist in der Wichernstraße 5. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Teilnehmer bis zum 49. Lebensjahr erhalten 30 %, ab dem 50. derlich. Wer mehr über die berufskundliche Reihe wissen möchte, Lebensjahr 50 % Zuschuss. TN ohne Berufs- und Studienab- kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160 777 erreichen oder schluss können mit 70 % bezuschusst werden. Gefördert wer- sich unter www.arbeitsagentur.de informieren. den Beschäftigte und Unternehmen, wobei entweder der Wohnort oder der Beschäftigungsort in Baden-Württemberg liegen muss. Nicht gefördert werden Beschäftigte vom öffentlichen Dienst. Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, Telefon 07351 / 5092-33, u.kammerer@ kreishandwerkerschaft-bc.de oder www@kreishandwerker- schaft-bc.de

Service kann so einfach sein Sie suchen ein persönliches Die Unfallkasse Baden-Württemberg optimiert ihre Online- Dienste Ab sofort ist es noch einfacher, eine Unfallanzeige aufzugeben, Geburtstagsgeschenk? Haushaltshilfen anzumelden, Dienstunfälle zu melden oder einfach nur mit uns in Kontakt zu treten: Mit ihren neuen Online-Diens- ten ist die Unfallkasse Baden-Württemberg den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen. Unter https://www.ukbw. de/informationen-service/service/ sehen Mitgliedsunternehmen und Versicherte auf einen Blick das Service-Angebot der UKBW.

BFIARKDP>KDB?LQB

Bildungswerk Ochsenhausen Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer tollen Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/202 893, bildungs- Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. [email protected] , www.bildungswerk-ochsenhausen.de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsenhausen. Öffnungszeiten: In unserem neuen Kleinanzeigenportal finden Sie Montag - Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag und Don- eine Große Auswahl an verschiedensten Motiven. nerstag von 14.00 – 16.00 Uhr. Jetzt reinklicken:

Das Semesterprogramm Frühjahr-/Sommer 2020 erscheint www.duv-wagner.de am 08. Januar. ›› ›› Das Bildungswerk freut sich auch im beginnenden Jahr 2020 mit mehr als 170 Veranstaltungen in das Jahr zu starten. Über 70 Dozenten sind hoch motiviert und freuen sich auf die Teilnahme an Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 9. Januar 2020 13

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Tannheim per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Amtsblatt der der Gemeinde Gemeinde Tannheim Tannheim Nummer 1/22

Entdecken Sie unser GESCHÄFTSANZEIGEN Kleinanzeigenportal WINTERCAFÉ 13.–25. JANUAR ’20 Schrankwochen 20% auf alle Schränke! JETZT NEU Tisch und Tafel Viele Schnäppchen! SALE Weihnachtsdekorationen Baumschmuck, Kerzen, Lichterketten, Kränze 50% Entspannt einkaufen und genießen: Samstag 18. und 25. Januar, 10–18 Uhr Musik und feine Kaffeehaus-Naschereien

AlleInfos dazu: www.britsch.com 88427 ·Tel. 07583-2795 Auf unserem neuen Kleinanzeigenportal finden Sie Schrott Trunke GmbH & Co. KG zu verschiedenen Themen kreativ Schrott & Metallhandel Container-Dienst gestaltete Anzeigenvorlagen, die (Müll, Holz und Bauschutt) Sie in wenigen einfachen Privat und Gewerblich Schritten pesonalisiert in Telefon 08395 / 911188 Ihrem Mitteilungsblatt Mobil 0160 / 8018391 veröffentlichen können.

Jetzt reinklicken: ›› www.duv-wagner.de ›› DANKSAGUNG Für die vielen Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit, AUCH MOBIL! Happy Birthday! die wir nach dem Tod unserer Lieber Hans, zu deinem Geburtstag Mutter, Schwiegermutter und wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute! Lass es krachen. Oma erfahren durften, sagen wir Wir sagen ja! allen unseren aufrichtigen Dank.

Maximilian Daniela Heinz Hahn Maria Ziesel Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. geb. Kiekopf Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein. * 11.10.1926 Paul, Pius und Michael Liebe MM a, † 06.12.2019 mit Familien du bist die Beste! Ich hab dich Lieb. UNTERRICHT De e K Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich)

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim 015792470362 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 9. Januar 2020 15 NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE – WICHTIGE RUFNUMMERN – DIENSTZEITEN

Feuerwehr Bereitschaftsdienste Rettungsdienst 112 11./12. Januar 2020 Notarzt Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Polizei 110 Pflegebereich Rot an der Rot Krankentransporte 19222 Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (08395) 9363411 - Alten- und Krankenpflege - 24-Stunden-Rufbereitschaft - Gemeinde Tannheim Tel. (07352) 92300 - Bürgermeisteramt 922 - 0 - Haus- und Familienpflege, Tel. (07352) 923033 Fax 922-99 - Betreuungsgruppe Silberperlen Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (07352) 923017 Wochenend-Notrufnummer Bauhof 0152 24018268 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Homepage: www.gemeinde-tannheim.de Allgemeiner Notfalldienst Rufnr. 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929343 Polizeiposten Ochsenhausen (07352) 202050 Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929350 Polizeirevier Biberach (07351) 447-0 Notfallsprechstunden Deutsches Rotes Kreuz Biberach (07351) 1570-0 Allgemeiner Notfalldienst: Kreisklinik Biberach, Ziegelhaus- straße 50, Biberach, Ökumenische Sozialstation Sa., Sonn- und Feiertag, 8.00 - 22.00 Uhr, ohne Voranmeldung. Rottum-Rot-Iller e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Außenstelle Rot an der Rot 9363411 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und Notfallaufnahme Univer- sitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstr. 24, Ulm Nachbarschaftshilfe Tannheim 2661 Mo. - Fr. 19.00 - 8.00 Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertag: 8.00 - 8.00 Uhr Wohnberatung im Alter und bei Achtung: Versicherungskarte bitte unbedingt bei Arztbesuch mitbringen! Behinderung für den Landkreis Zahnarzt Biberach, Caritas Biberach (07351) 5005-130 Zu erfragen unter Tel. (01805) 911610 für den Landkreis Bibe- (07351) 5005-132 rach (Festnetzpreis 14 ct/Min.; Mobilfunkpreise max. 42ct/ MR Soziale Dienste gGmbH Minute; Bandansage) Haushaltshilfe und Familienpflege (07351) 18826-20 Apotheken im Raum Rottum-Rot-Iller (Mo-So) Fax (07351) 18826-30 Samstag, 11. Januar 2020 (ab 08:30 Uhr) Klinikum Memmingen (08331) 70-0 Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Sana-Klinikum Biberach (07351) 55-0 Tel. (07351) 9410 Sonntag, 12. Januar 2020 (ab 08:30 Uhr) Kath. Pfarramt Schloss-Apotheke , Brauerstr. 3, für die Kirchengemeinden Rot, Tannheim, Tel. (07351) 17737 Ellwangen und Haslach in der Seelsorgeeinheit Rot-Iller siehe „Kirchliche Nachrichten“ im Innenteil Apothekennotdienst in Memmingen/ Evangelisches Pfarramt Aitrach (07565) 5409 Rot a.d. Rot/Kirchdorf/Erolzheim/Aitrach: Telefonseelsorge Samstag, 11. Januar 2020 (ab 08:30 Uhr) Oberschwaben-Allgäu Apotheke Amendingen, Untere Str. 23, Tel. (08331) 2806 kostenfrei - rund um die Uhr (0800) 1110111 Sonntag, 12. Januar 2020 (ab 08:30 Uhr) oder (0800) 1110222 Apotheke in Steinheim, Heimertinger Str. 37, Tel. (08331) 982260 Kindergarten Tannheim 448 Bitte beachten: Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr! Grundschule Tannheim 922-50 Hausärztin Hauptschule Rot an der Rot 921-0 Fr. Matyjaszczyk, Tel. 2176 Montessori-Schule Illertal 911288

Kläranlage Tannheim 809 Physiotherapie/Osteopathie: Frau Stützle, Tel. 9112411 Landratsamt Biberach (07351) 52-0 Tierärzte Netze BW GmbH, Region Oberschwaben (07351) 53-0 Dr. Gauchel Tel. 2644 - Hotline für Stromstörung - Störungsnr. (0800) 3629-477 Dr. Storch Tel. 93343

Rathaus-Dienstzeiten: Nächste Abfuhrtermine montags 8.00 - 12.00 Uhr/13.30 - 18.00 Uhr Müllabfuhr: Freitag, 17. Januar 2020 dienstags - freitags 8.00 - 12.00 Uhr Papiertonne: Dienstag, 28. Januar 2020 Gelber Sack: Mittwoch, 29. Januar 2020

Postagentur-Öffnungszeiten: Grüngutannahme Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr Dezember bis Februar: Freitag,16:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Samstag: 12.00 - 13.00 Uhr Landwirt Jürgen Schlecht, Baur 1, Tannheim-Egelsee Amtsblatt der der Gemeinde Gemeinde Tannheim Tannheim Nummer 1/22

IMMOBILIENMARKT Neue Anzeigenpreise ab Januar 2020

Liebe Kunden, Gepflegte Eigentumswohnung in bitte beachten Sie ab Januar 2020 unsere Kirchdorf neuen Anzeigenpreise. BJ 1995, Wfl. 49,53 m², 2 Zimmer, Balkon, Kellerraum, Einbauküche, ZH, Diese finden Sie auf unserer Homepage: Gas, EVA, 100,00 kWh, D www.duv-wagner.de Kaufpreis*: 120.000,00 €

Gepflegtes & schönes Einfamilienhaus in Schönebürg

BJ unbekannt, Anbau 1955, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Wfl. 125 m², Grdst. 194 m², 6 Zimmer, Wintergarten, Terrasse, Garage, Keller, Elektroheizung, EBA, 227,70 kWh, G, Kaufpreis*: 210.000,00 €

Neuwertiges Einfamilienhaus in

BJ 2011, Wfl. 142,72 m², Grdst. 556 m², 5 Zimmer, zwei Garagen, große Terrasse, Sonnensegel, ZH (Gas), EVA, 67,00 kWh, B, Kaufpreis*: 565.000,00 €

Gepflegte Doppelhaushälfte in familienfreundlichem Wohngebiet in Laupheim

BJ 1956, Wfl. 122 m², Grdst. 433 m², 5 Zimmer, Terrasse, Garten, Keller, ZH, STELLENANGEBOTE Öl, EBA, 352,00 kWh, H, Kaufpreis*: 325.000,00 € zzgl. Käuferprovision: 3,57 % vom Kaufpreis Kath. KirchengemeindeKath. Kirchengemeinde St. Verena St. Verena Rot R otan an der der RotRot Kath. KindergartenKath. Kindergarten St. Josef St. Josef Rot an der Rot Rot an der Rot ür unsere indertaeseinrichtun t osef in ot an der ot suchen wir Für unsere Kindertageseinrichtungzu 01. September 2020 eine freundliche St. Josef, aufeschlossene in Rot an der Rot suchen wir zum 01. SeptemberKindergartenleitung 2020 eine freundliche, ( 100% unbefristet ) aufgeschlosseneir bieten Platz für 0 inder i lter von 1 ahr bis chuleintritt und ihren ailien ein zuverlssies Bilduns-rziehuns- und Betreuunsanebot ls inderartenleitun sind ie verantwortlich für die Planun und Durchführun der esaten inderartenarbeit IhreKindergartenleitung Aufgabenbereiche • erantwortun(100% der unbefristet)daoischen und reliionsdaoischen rbeit • Personalverantwortun • Betriebsführun und ranisation Wir bieten Platz• fürGelebte 70 rziehunsartnerschaft Kinder im Alter von 1 Jahr bis Schul- • usaenarbeit it de Trer, den Greien, Behrden und eintritt und ihren nstitutionenFamilien ein zuverlässiges Bildungs-Erzie- GESCHÄFTSANZEIGEN hungs- und UnserBetreuungsangebot. Anforderungsprofil: • ntsrechende Berufserfahrun in der inderartenarbeit Als Kindergartenleitung• eiterentwiclun sind des Sie inderartens verantwortlich i fachlichen wiefür die Pla- reliionsdaoischen Bereich nung und Durchführung• enntnisse i der ualittsanaeent gesamten Kindergartenarbeit. Massivholzhäuser in • Teafhieit und ute ouniationsfhieit Ihre Aufgabenbereiche:• uehrieit zur atholischen irche nstellun und erütun it ozialleistunen erfolt entsrechend der einstofflicher Bauweise • Verantwortung rbeitsvertrasordnun der pädagogischen der Dizese ottenbur und-tuttart religionspädago -D -

gischen ArbeitIhre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 31.01.2020 an das Katholische Verwaltungszentrum Frau Sodeikat, Kolpingstr.43 88400 • PersonalverantwortungBiberach/Riss, Tel.: 07351/8095-300 [email protected] • Betriebsführung und Organisation Neu: Kranvermietung! Hubhöhe bis 25m, • Gelebte Erziehungspartnerschaft Manitou, • Zusammenarbeit mit dem Träger, den Gremien, Behörden Tragkraft 4t, Kranwinde 3t, 88459 Tannheim vielseitig einsetzbar und Institutionen Tannheimer Straße 20 Telefon 08395/7694 Unser Anforderungsprofil: Mobil 0176/23610157 • Entsprechende Berufserfahrung in der Kindergartenarbeit Wir sind Ihr kompetenter Partner für Zimmererarbeiten aller Art! • Weiterentwicklung des Kindergartens im fachlichen wie religionspädagogischen Bereich • Kenntnisse im Qualitätsmanagement • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit Meisterbetrieb • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche Anstellung und Vergütung mit Sozialleistungen erfolgt ent- sprechend der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rotten- burg-Stuttgart AVO-DRS Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 31.01.2020 an das Katholische Verwaltungszentrum Zeppelinstraße 4  88459Tannheim  Telefon083 95/2386 Frau Sodeikat, Kolpingstr.43 88400 Biberach/Riss, [email protected] Tel.: 07351/8095-300 [email protected]