P.b.b. Erscheinungsort , Verlagspostamt: 8020 Graz, GZ 06Z036629M

Nordische LM - 2012 in Filzmoos - Neuberg

2/2012 bei Verstauchungen, BBlutergüssenlutergüssen & PrellungenPrellungen beibei AbnützungserscheinungenAbnützungserscheinun anan KnochenKnoc h en undund GelenkenGelenken alsals Salbe, Salbe, TablettenTTaabletten ooderder Tropfen Tropfen erhältlicherhältlich

Homöopathie dient zur Anregung der körpereigenen Regulation. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchs-

information, Arzt oder Apotheker. TRA_111114_Mega

www.traumeel.atwww.traumeel.at KLUBMAGAZIN

Franz Ellmauthaler So nicht, Herr Oberst!

ür Aufsehen und Kopfschütteln sorgte Verkehrskontrolle inkl. Alkotest zu unterzie- bedenklich. wieder einmal eine Aktion des Stadt- hen. Jeder Polizeischüler lernt bereits in den polizeikommandanten Obst. Manfred Wie angeordnet so auch geschehen. Ei- ersten Monaten seiner Ausbildung die Be- Lindenthaler.F Bereits vor gut einem Jahr ne Zivilstreife der Verkehrsinspektion wurde stimmungen der Straßenverkehrsordnung schaffte es der Stadtkommandant mit der bei der Tankstelle schräg gegenüber dem und weiß, dass er Personen bei Verdacht bei Verstauchungen, Anzeige einer jungen Kollegin, die bei einer Krimref. in der Alpenstraße postiert und der Alkoholisierung bereits an der Inbetrieb- Einsatzfahrt eine rote Ampel überfuhr öster- hatte die Aufgabe der anderen Streife, die nahme des Fahrzeuges zu hindern hat. BBlutergüssenlutergüssen & PrellungenPrellungen reichweit in die Schlagzeilen. Richtung stadteinwärts bei der Bushalte- Verurteilungen wegen Amtsmissbrauch Die aktuelle Aktion des Herrn Oberst stelle Kreuzung Akademiestraße stand, im Zusammenhang mit dem sogenannten übertrifft aber alles bisher Dagewesene „verdächtige“ Kriminalbeamte auf der Heim- „Abpassen“ von Alkolenkern sind leider kein beibei AbnützungserscheinungenAbnützungserscheinun noch bei weitem. fahrt zu avisieren. Die zweite Streife hatte Einzelfall. die Kollegen aus dem Verkehr zu ziehen anan KnochenKnoc h en undund GelenkenGelenken Zum Sachverhalt: und einer Alkoholkontrolle zu unterziehen. Liebe KollegInnen, als Personalvertretung Die zur Kontrolle angewiesenen Kollegen kann man so ein eklatantes Fehlverhalten Vor einigen Wochen bekam der Stadt- der Verkehrsinspektion können einem leid eines Vorgesetzten nicht tolerieren, vor alsals Salbe, Salbe, TablettenTTaabletten kommandant einen anonymen Hinweis, tun, wenn man durch seinen Chef in so eine allem auch deshalb nicht da im Nachhinein dass Mitarbeiter des Kriminalreferates im Situation gebracht wird. überhaupt keine Einsicht über das falsche ooderder Tropfen Tropfen erhältlicherhältlich Stadtpolizeikommando im Dienst Alkohol Die angeordneten Kontrollen wurden Vorgehen besteht und die Vorgehensweise konsumierten. weisungsgemäß ausgeführt und die durch- verteidigt wird. Man würde in so einem Fall annehmen, geführten Alkotests ergaben allesamt 0.00 Mit dem Landespolizeikommandanten dass der Dienststellenleiter seine Dienst- Promille. wurde vereinbart, dass eine von der Poli- aufsicht selbst wahrnimmt und seinen Stell- Verständlicherweise folgte nach diesem zeigewerkschaft verfasste Sachverhalts- vertreter und Leiter des Kriminalreferates „Abpassen“ ein Sturm der Entrüstung und darstellung vom LPK an das BAK vorgelegt Homöopathie dient zur Anregung der körpereigenen Regulation. Über beauftragt, diesem Hinweis nachzugehen Enttäuschung durch die Mitarbeiter des wird. Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchs- und allenfalls notwendige Maßnahmen zu Krim.-Referats. information, Arzt oder Apotheker. TRA_111114_Mega treffen. Sie hätten sich von ihrem Chef erwartet, Aber anscheinend waren die 50 Meter dass er nach so einem anonymen Hinweis Mit kollegialen Grüssen Luftlinie vom SPK zum Krim.- Referat ein mannsgenug ist, selber im KrimRef. eine zu großes Hindernis um die Dienstaufsicht Dienstkontrolle durchzuführen und falls not- Franz Ellmauthaler wahrzunehmen. wendig die erforderlichen Maßnahmen zu Vorsitzender des Fachausschusses Es wurden die Dienst versehenden Kolle- setzen. gen weder kontrolliert noch wurde der Leiter Vielleicht wollte sich der Herr Stadtkom- des Kriminalreferates von dem Verdacht in mandant mit dieser Aktion in der Öffentlich- Kenntnis gesetzt. keit profilieren. Im Rahmen der LPD-Reform Vielmehr hatte der Herr Stadtkomman- werden ihm ja Ambitionen in Richtung Lan- dant eine „bessere“ Idee. despolizeidirektion nachgesagt. Er gab der Verkehrsinspektion die Wei- Neben dem menschlich enttäuschenden sung, die nach Dienstschluss nach Hause und dienstrechtlich falschen Verhalten ist fahrenden Kriminalbeamten einer gezielten diese Vorgehensweise rechtlich äußerst

April 2012 Klub der Exekutive 3 www.traumeel.atwww.traumeel.at KLUBMAGAZIN

Hermann Greylinger Gerecht verteilt!

„Mehrere Nulllohnrunden, Aufnahme- kapitalistische Gesellschaftsordnung, die breite Mehrheiten für die Sozialdemokratie stopp, Wegfall der Biennalvorrückungen, den Interessen der arbeitenden Menschen machen es möglich, Maßnahmen mit re- Einführung eines Solidarbeitrages bis entgegensteht, ausgelöst. Durch diverse formatorischem Gehalt umzusetzen. Man zu 3% des Bruttobezuges“. Österreichs Rettungspakete und Konjunkturprogramme muss zum Beispiel die mutlose Zurückhal- Politik ließ, natürlich mit Unterstützung wird nun versucht, diese Krise auf Kosten tung bei der Landwirtschaft, bei Erbschafts- des Boulevards, wahrlich nichts aus, um der breiten Mehrheit zu bewältigen. Darü- und Schenkungssteuer in Relation zu dem der Bevölkerung mit diesen „Grauslich- ber kann und darf kein Jubel aufkommen! fast schon an Fanatismus grenzenden Eifer keiten“ ihren Sparwillen bei der Beamten- Wenn ich nachfolgend einige Zahlen ein- sehen, mit dem die Arbeitnehmer unabhän- schaft zu demonstrieren. Neben einem fließen lasse, werden mir viele vorwerfen gig von den Realitäten des Arbeitsmarktes medialen Aufschrei der Polizeigewerk- „Klassenkampf“ zu betreiben. Damit kann zu längerer Beschäftigung verdonnert wer- schaft (mehr darüber im Blattinneren) ich gut leben, obwohl das Wort „Gerechtig- den. Im Prinzip ist es richtig, dass sich die gab es natürlich intensive Gespräche keit“ besser angebracht wäre. Es ist Fakt, Arbeitszeit einer steigenden Lebenserwar- und harte Verhandlungen. Geblieben ist dass das Spielgeld für die hemmungslose tung anpassen muss. Schönfärberei ist es eine Nulllohnrunde für das Jahr 2013, Spekulation dem Privatvermögen der (Su- jedoch wenn man davon spricht, die Arbeits- sofern sich die Rahmenbedingen (Infla- per)Reichen entstammt. Dieses ist in den welt an ältere Menschen anzupassen. tion) nicht entscheidend verändern. Mei- letzten 30 Jahren enorm angestiegen und ne Freude darüber ist natürlich enden sehr ungleich verteilt. 10% der Bevölkerung Geschätzte Kolleginnen und Kol- wollend, als in Verantwortung stehender haben in Österreich 54% des privaten Geld- legen! Personalvertreter und Gewerkschafter ist vermögens, die untere Hälfte besitzt nur Obwohl der Fasching schon vorbei ist, es aber auch notwendig, Sachlichkeiten 8%. Beim Immobilienbesitz vereinigen die eine „lustige“ Anekdote zum Schluss: Un- vor Emotionen zu stellen. Wie sagte der oberen 10% gar 61% des Vermögens auf längst wurden im Parlament mit den Stim- Generalsekretär der OECD, Angel Gurria, sich, während 40% der Bevölkerung über- men der Koalition die Kompetenzen der anlässlich eines Treffens mit den Spitzen haupt keine Immobilien besitzen. Je stärker Polizei im Zusammenhang mit der Gefah- von ÖGB, AK, Wirtschaftskammer, Land- Einkommen aus Vermögen wie Zinsen und renerforschung und der Handyortung erwei- wirtschaftskammer und Industriellenver- Dividenden steigen, desto mehr profitieren tert. Wer hat dagegen gestimmt? Richtig, einigung: „Ihnen fällt das Besondere der die Vermögenden. Wenn diese Einkom- jene Fraktion, deren Personalvertreter? Sozialpartnerschaft vielleicht gar nicht men weiter nicht oder nur gering besteu- euch immer vermitteln wollen, dass nur sie mehr auf. Aber Sie sollten sie weiter pfle- ert werden, nimmt die Ungleichheit in der für euch da sind. Gratuliere, da wurde ein gen – das ist nicht business as usual“. Vermögensverteilung stark zu. Der Anteil richtig faules, (blaues) Ei gelegt. Wir vom Wen man keine politische Verantwortung vermögensbezogener Steuern am Gesamt- FSG/Klub der Exekutive legen keine faulen hat, tut man sich da natürlich leichter. steueraufkommen in Österreich ist sehr ge- Eier und ich wünsche euch in diesem Sinne Dann genügt es, sich in Lederhosen an ring. Er beträgt nur 1,3%! Im Durchschnitt alles Gute! einem Aschermittwoch einem bierse- der OECD 30 liegt er z.B. bei 5,4%, in den ligen Publikum zu präsentieren und das USA bei 12,1%. Eine höhere Besteuerung „Glück auf“, euer Blaue vom Himmel zu versprechen. von wirklichem Vermögen in Österreich ist also dringend erforderlich, ohne den immer Liebe Kolleginnen und Kollegen! als Abschreckung ins Spiel gebrachten Mit- atürlich ist auch mir bewusst, dass telstand zu belasten zu müssen. Im Gegen- nicht der überbordende Wohlfahrts- zug dazu muss der Faktor „Arbeit“ (Lohn- Hermann Greylinger, staat durch stark gestiegene Aus- steuer!) wesentlich entlastet werden. Was Vorsitzender der Polizeigewerkschaft Ngaben zur aktuellen Krise geführt hat. Die ist also die Schlussfolgerung? Wer soziale Krise wurde durch unkontrollierte Speku- und gerechte Politik haben will, muss auch lationen auf den Finanzmärkten und eine sozial wählen, egal auf welcher Ebene! Nur

4 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN

Hermann Wally LPD -Neu Organisation

en Zentralausschüssen für die Be- lekommunikation, die EDV, das Unterkunfts- zwischen BM.I und Bundeskanzleramt ge- diensteten des öffentlichen Sicher- wesen sowie die Ausrüstung und Beschaf- führt. In diesem Zusammenhang fordert die heitswesens und der Sicherheits- fung zusammengefasst werden. FSG, dass auch in den E2a/A2/3 Bereichen Dverwaltung wurden im März 2012 vom BM.I der LPD die gleichen Bewertungskriterien Entwürfe der Organisation, Geschäftsord- Grenz-, Fremdenpolizei- und Ein- Berücksichtigung finden. Die Strukturen nung und Geschäftseinteilung der künftigen satzabteilung: betreffend LPD Wien, BVT und LVT werden Landespolizeidirektionen vorgestellt. Gegenüber dem Erstentwurf wurden im vom BM.I erst fertig erarbeitet und dann Darin sind neben der Geschäftsführung Organisationskonzept vom 30.03.12 die mit der PV verhandelt werden. Zum Per- und den Abteilungen auch die inneren Glie- Einsatz- sowie die Grenz- und fremden- sonaleinsatzkonzept – sowie teilweise zur derungen wie Referate und Fachbereiche polizeiliche Abteilung zu einer Abteilung Organisationsstruktur - werden von Seiten einer LPD ersichtlich. Für die Funktion des verschmolzen, wobei die inneren Gliederun- der Zentralausschüsse entsprechende Stel- / der Landespolizeidirektor(s)in soll bei gen der Einsatzabteilung zur Gänze über- lungnahmen erfolgen, da aus Sicht der Per- BewerberInnen aus dem E1-Bereich der nommen wurden. sonalvertretung die Anzahl der Funktionen Masterlehrgang Sicherheitsmanagement und deren Bewertung nicht stimmig ist! und ein einjähriger juristischer Universitäts- Ausschreibungen: lehrgang erforderlich sein. In der Über- Der/Die LPD und dessen / deren Stv wer- Wahrungsbestimmungen: gangsphase - welche auf 10 Jahre begrenzt den Anfang Juni 2012 durch das BM.I ausge- Die PV wird alles daran setzen dass es sein wird - sollen auch Bewerbungen von schrieben und besetzt. Die Abteilungsleiter, entsprechende soziale Abfederungen gibt E1 Bediensteten mit Masterlehrgang und Büroleiter etc. werden Anfang September und Härtefälle vermieden werden! Die mehrjähriger Führung einer Dienstbehörde 2012 durch das BM.I ausgeschrieben, aber Wahrungsbestimmungen gem. § 113 h GG möglich sein. Um die Funktion der LPD Stv in der Folge durch den/die Landespolizeidi- müssen jedenfalls auch für diese Behörden- sollen sich in der Übergangsphase auch E1 rektor/in bestellt. reform Anwendung finden, wobei in diesem BeamtInnen bewerben können. Im Endaus- Zusammenhang eine Nachjustierung für die bau sind für die GFEA, der LVA, dem LKA E1 Keine Ausschreibung: Reformopfer aus der Wachkörperreform Planstellen konzipiert. Für die übrigen Lei- Die LVA, die PA und die LA sollen laut 2005 gefordert wird! tungsfunktionen sind A1 Planstellen vorge- Gesetzesentwurf nicht zur Ausschreibung sehen. Bei Bewerbung von E1 BeamtInnen gelangen. Einem Antrag der PV, dass auch Mit freundlichen Grüßen mit Master- und juristischem Universitäts- diese Abteilungen auszuschreiben wären, Hermann Wally lehrgang wechseln diese nach Betrauung wurde nicht stattgegeben. Vorsitzender des Zentralausschusses von E1 in A1. Bundespolizei Personaleinsatzkonzept: Dienst - und Fachaufsicht: Ein Entwurf des Personaleinsatzkon- Dem LPD und dessen Stv obliegt die zeptes wurde ebenfalls am 30. März 2012 Dienst- und Fachaufsicht über alle Mitarbei- vom BM.I vorgestellt und an die Zentralaus- ter des Dienstbehördenbereiches. Die Ab- schüsse übergeben. Darin sind die Plan- teilungsleiter haben in ihrem Abteilungsbe- stellen- und Funktionszuordnungen der je- reich Dienst- und Fachaufsicht, außerhalb weiligen LPD - nach Größe unterschiedlich ihres Bereiches nur Fachaufsicht für das – dargestellt. Weiter sind die angedachten ihnen zugewiesene Geschäftsfeld. Bewertungen ersichtlich.

Logistikabteilung (LA): Bewertungen: In der Logistikabteilung sollen künftig das Die Bewertungsverhandlungen für die Fahrzeugwesen, das Waffenwesen, die Te- künftigen Funktionen in den LPD werden

April 2012 Klub der Exekutive 5 KLUBMAGAZIN

ZEITPLAN

2011 2012 2013 Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb LPD

Erarbeitung der Gesetzesentwürfe

Begutachtung

AG Personalentwicklung / AG Infrastruktur

PV Verhandlungen

MRV

BKA Verhandlungen

Parlamentarischer Prozess

1. Welle Ausschreibungen (LPD + StV)

2. Welle Ausschreibungen (AL + StV)

Slzbg Geschäftsbereich A Landespolizeidirektor/in A1/6 oder Stellvertreter/in Leiter/in Geschä7sbereich A E1/11

Büro Organisa>on, Strategie und Dienstvollzug Leiter: E1/8 (iVm Stv GBA: E1/9)

Referat Referat Referat Organisa>on und Dienstvollzug Polizeiärztlicher Dienst Strategie

Leiter = Büroleiter Leiter: E1/6 (iVm Stv BL: E1/7) Leiter: A1/3 Weitere Ärzte E2a/7 A2/3 E2a/5 A2/4 E2a/5 A3/3 E2a/7 A3/2 E2a/5 A3/3

6 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN

Slzbg Geschäftsbereich B Landespolizeidirektor/in A1/6 oder Stellvertreter/in Leiter/in Geschä@sbereich B E1/11

Büro Büro Büro Qualitäts-­‐ und Rechtsangelegenheiten Budget Wissensmanagement

Leiter: A1/2 (Bacc) oder E1/6 Leiter: A1/3 (iVm Stv GB B: A1/4) Leiter: A1/2 (Bacc) oder E1/6 Stv: A1/2 Stv: A2/4

A2/2 A2/4 E2a/6 E2a/5 2 x A3/3 E2a/4 A3/3 E2a/2 2 x A3/5 A3/3 A3/2 A4

April 2012 Klub der Exekutive 7 KLUBMAGAZIN

Mag. Walter Scharinger Information über das 2. Stabilitätsgesetz 2012

nde März 2012 wurde das 2. Stabi- dass lediglich in eine gleichwertige oder stimmung anzuwenden. Diese Abwägung litätsgesetz 2012 im Nationalrat und höhere Besoldungs- bzw. Verwendungs- hat nicht nur im Zeitpunkt der Überstellung im Bundesrat beschlossen. Die Än- gruppe – bei Vorliegen der Vorausset- zu erfolgen, sondern auch danach. Ederungen treten teilweise mit 1. Juli 2012, zungen nach Punkt 2 – überstellt werden Die Vergütung für den verlängerten teilweise auch später in Kraft. Nachfolgend kann. Dienstplan bleibt erhalten - § 16a GehG ein Auszug der wichtigsten Inhalte für öffent- 4. Es greifen dieselben besoldungs- Die GÖD konnte durchsetzen, dass die lich Bedienstete: rechtlichen Absicherungsmaßnahmen pauschale Abgeltung für den verlängerten wie schon bisher bei einer amtswegigen Dienstplan gem. § 48 Abs. 6 BDG für Be- Beamtendienstrechtsgesetz: Versetzung (Wahrungsfunktionen, Fall- dienstete des BMLVS, BMI und BMJ, deren Der Versetzungsschutz bleibt auch in Zu- schirmregelungen etc. bleiben erhalten Mehrleistungen nicht in zeitlicher und men- kunft bestehen! Die Mobilität zwischen den – siehe unten zu § 12b GehG). genmäßiger Hinsicht durch ein Fixgehalt Ressorts bzw. Besoldungsgruppen wird er- 5. Amtswegige Überstellungen in ein oder einen „All-In Bezug“ als abgegolten höht - § 38 BDG anderes Ressort bzw. in eine andere gelten, erhalten bleibt. 1. Der Versetzungsschutz (Prüfung nach (mindestens gleichwertige oder höhere) § 38 Abs. 4 – „Berücksichtigung der Besoldungs- oder Verwendungsgruppe Reduktion des Pensionsbeitrages für ab persönlichen, familiären und sozialen Ver- werden kein häufiges Phänomen sein. 1. Jänner 1976 geborene Beamtinnen und hältnisse sowie Prüfung, dass kein Selbst die Dienstgeberseite ging im Be- Beamte - § 22 Abs. 1a GehG Da die ab 1. wesentlicher wirtschaftlicher Nachteil ent- gutachtungsentwurf von etwa 20 Fällen Jänner 1976 geborenen Beamtinnen und steht oder ein anderer geeigneter pro Jahr aus. Beamten (siehe unten Punkt „pensions- Beamter/Beamtin derselben Dienststelle, rechtliche Änderungen“) aus dem Anwen- bei der oder dem dies nicht der Fall Teilweise Rückerstattung von Nachkaufs- dungsbereich des Pensionsgesetzes 1965 ist“) bleibt bestehen. beträgen wird möglich - § 236b Abs. 7 ausgenommen werden und auf sie das 2. Die Gründe für eine Versetzung von BDG (sowie Parallelbestimmungen im Beitragsrecht des ASVG anzuwenden sein Amts wegen bleiben bestehen: RStDG, LDG und LLDG) Ab 1. Juli 2012 wird, reduziert sich der zu leistende Pensi- • Änderung der Verwaltungsorganisa- besteht für Beamtinnen und Beamte ein onsbeitrag für diesen Personenkreis ab 1. tion b. Auflassung von Arbeitsplätzen Rechtsanspruch auf teilweise Rückerstat- Jänner 2014 auf 10,25%. • bei der Besetzung eines freien Ar- tung von für den Nachkauf von Schul- und beitsplatzes einer anderen Dienst- Studienzeiten entrichtete besondere Pen- Pensionsrechtliche Änderungen: stelle, für die keine geeigneten sionsbeiträge zur Inanspruchnahme der Änderung der Anspruchsvoraussetzun- Bewerberinnen oder Bewerber vor- Langzeitversichertenregelung. gen für die Korridorpension – § 15c iVm § handen sind 237 BDG; § 4 APG (sowie Parallelbestim- • wenn der Arbeitserfolg nicht aufge- Gehaltsgesetz: mungen im RStDG, LDG und LLDG) wiesen wird (Leistungsfeststellung) Ergänzungszulage bei amtswegiger • disziplinäre Gründe - bei Vorliegen Überstellung sichergestellt - § 12b GehG § Bei einem Pensionsantritt nach der Korri- dieser Gründe („wichtiges dienstli- 12b Abs. 5 GehG stellt im Falle einer amts- dorpensionsregelung (frühestens mit Errei- ches Interesse“) war schon bisher wegigen Überstellung sicher, dass Bediens- chen des 62. Lebensjahres) benötigen Be- eine Versetzung von Amts wegen tete keinen besoldungsrechtlichen Nachteil amtinnen, Beamte und ASVGVersicherte ab zulässig. erleiden. Die Regelung bewirkt, dass für die 1. Jänner 2017 40 Jahre ruhegenussfähige 3. Lediglich im Bereich der amtswegigen Gruppen der Besoldungsreform der Fall- Gesamtdienstzeit bzw. 40 Versicherungs- Überstellung in ein anderes Ressort bzw. schirm- und die Wahrungsfunktion weiterhin jahre. Eine Übergangsbestimmung stellt in eine andere Besoldungs- oder Verwen- greifen. Sollte jedoch die Ergänzungszulage sicher, dass die Anhebung der An-spruchs- dungsgruppe wurden Mobilitätshinder- gem. § 12b GehG für die Bediensteten ein voraussetzung von 37,5 Jahren auf 40 Jahre nisse beseitigt. Dabei gilt der Grundsatz, besseres Ergebnis bringen, so ist diese Be- nur schrittweise erfolgt.

8 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN

Demnach sind bei Pensionierungen Altrecht (Pension nach dem Pensionsgesetz (BVA) zur Verfügung zu stellen. ab 1.1.2013 38 Jahre, 1965 bzw. nach dem ASVG) für diesen Per- 5. Für Beamtinnen und Beamte, die in ab 1.1.2014 38,5 Jahre, sonenkreis in einer einmaligen Kontoerst- der Zeit vom 1.1.1955 bis zum 31.12.1975 ab 1.1.2015 39 Jahre, gutschrift zusammengefasst und es entfällt geboren sind, bleibt die Parallelrechnung ab 1.1.2016 39,5 Jahre und gleichzeitig die Parallelrechnung bei der für die Pensionsbemessung bestehen. Ur- ab 1.1.2017 40 Jahre Pensionsbemessung. sprünglich forderte die Bundesregierung ein ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit bzw 2. Zum Stichtag 1. Jänner 2014 wird ei- Volumen von 3,2 Milliarden Euro an Einspa- Versicherungsjahre erforderlich. ne fiktive und abschlagsfreie „Altpension“ rungen vom öffentlichen Dienst ein. Dieses unter Heranziehung aller bis zum Ende des Volumen setzte sich aus mehreren Nulllohn- Entfall der Parallelrechnung und Erstel- Jahres 2013 erworbenen Zeiten berechnet runden, dem Aussetzen von Biennalsprün- lung einer Kontoerstgutschrift zum 1. Jänner (Ausgangsbetrag), um die auf diese Weise gen und einer Sondersteuer für öffentlich 2014 für alle ASVG-Versicherten, geboren ermittelte Kontoerstgutschrift als Gesamt- Bedienstete zusammen. In weiterer Folge ab 1.1.1955 sowie für nach dem 31. Dezem- gutschrift für das Jahr 2013 in das Pensi- wurde ein Betrag von 2,7 Milliarden Euro ber 1975 geborene Beamtinnen und Beam- onskonto zu stellen. als ,,nicht mehr verhandelbar“ bezeichnet. te - § 1 Abs. 14, § 99, § 105a PG 1965, § 3. Der so ermittelte Ausgangsbetrag wird Nach einem schwierigen Tauziehen konnte 15 APG einem Vergleichsbetrag gegenübergestellt, erreicht werden, dass das Aussetzen von Bi- der aufgrund der geltenden Bestimmungen ennalsprüngen und die Sondersteuer für al- 1. Auf Beamtinnen und Beamte sowie der Parallelrechnung ermittelt wird. Es greift le öffentlich Bediensteten zurückgenommen auf ASVG-Versicherte, die ab 1.1.1955 ge- ein Gewinn- bzw. Verlustkorridor von 1,5% wurde. Der erzielte Kompromiss umfasst boren sind, ist bereits jetzt im Rahmen der bis 3,5% (je nach Geburtsdatum). nun eine verzögerte Gehaltsbewegung für Parallelrechnung das Allgemeine Pensions- 4. Die Kontoerstgutschrift ist als Gesamt- 2013 und 2014. 2013 greift eine Nulllohnrun- gesetz (APG) bei der Pensionsbemessung gutschrift für das Jahr 2013 bis längstens de und 2014 eine gedämpfte Gehaltsbewe- anzuwenden. Auf ASVG-Versicherte, ge- 30. Juni 2014 in das Pensionskonto aufzu- gung. Weiters greift ein Aufnahmestopp bis boren ab 1.1.1955 sowie Beamtinnen und nehmen. Die zuständigen Dienstbehörden 2014, wobei von der GÖD eine Aufgabenkri- Beamte ab dem Geburtstagsjahrgang 1976 haben bis 30. April 2014 die für die Ermitt- tik eingefordert wurde. ist künftig nur mehr das APG anzuwenden. lung der Kontoerstgutschrift erforderlichen Mag. Walter Scharinger Ab 1.1.2014 wird der Anspruch nach dem Daten der pensionskontoführenden Stelle Vorsitzender d. Polizeigewerkschaft Salzburg

April 2012 Klub der Exekutive 9 KLUBMAGAZIN

Foto: LPK Salzburg DOKU Szenekundiger Dienst (SKD)

Der szenekundige Dienst (SKD) und der BPD Salzburg mit den neuen FuKo des Eishockeyveranstaltungen, sondern auch die szenekundigen Beamten (SKB) des LGK Salzburg,dies vor allem im Hinblick auf bei anderen Sportgroßveranstaltungen, da- Landespolizeikommandos für Salzburg die Neusituierung der Fußballsportanlage runter fallen auch Weltcup-Skirennen bzw. stellen sich vor. in Wals-Siezenheim anstelle der Anlage das Skispringen im Rahmen der 4-Schan- in Lehen. Zunächst war der Gedanke des zen-Tournee, hat der SKD entsprechende ie Leitung des SKD haben als Lei- Einsatzes der FuKo der BPD Salzburg als Gefährdungsanalysen zu erstellen. ter Oberst BERGER Kurt und als anfängliche Unterstützungsorgane bis zur Stellvertreter Oberstleutnant SPERL vollständigen Einarbeitung der FuKo des Aufgabe: DReinhard inne. Im SKD wurde KI KARL LGK Salzburg vorgesehen. Da sich dieses Im Allgemeinen kann man sagen, dass Manfred als Hauptsachbearbeiter und GI System und auch die Zusammenarbeit der der SKD Vorfeldaufklärung vor dem Spiel, REDHAMMER Franz als Sachbearbeiter Beamten jedoch bestens bewährt hatte, Aufklärung während und nach dem Spiel eingesetzt. wurde aus einem anfänglichen Provisorium betreibt. Die SKB arbeiten mit den anderen Die SKB setzen sich aus AI HEIGL Egon eine dauernde Zusammenarbeit der beiden Exekutivkräften zusammen bzw. geben er- (Kdt. PI Glasenbach), AI GAPPMAIER Wachkörper. Am 01.07.2005 erfolgte die Zu- langte Informationen weiter. Bei den SKB Richard (2.Stv. API St. Michael), BI PEN- sammenlegung von Polizei und Gendarme- sind Fankenntnisse unbedingt erforderlich. KER Udo (SB KrimRef), GI EHRENREICH rie. Während des Reformierungsvorganges Bei internationalen Fußballspielen ist auch Johann (EB API Anif), GI PÜHRINGER wurde nun auch das System der FuKo in eine enge Zusammenarbeit mit dem BMI, Andreas (EB PI Bischofshofen), GI DORN- SKB (Szenekundige Beamte) umbenannt. der Zentralstelle für Sportangelegenheiten STAUDER Herbert (EB LVA S), RI SPREIT- In weiterer Folge wurde der szenekundige (ZSA) / der Nationalen Fußballinformations- ZER Raimund (EB PI Golling), RI EBNER Dienst (SKD) im LPK Salzburg – OEA 3 an- stelle (NFIP) gegeben. Markus (EB PI Hallein – dzt. karenziert), RI gesiedelt. Kurze Zeit danach wurden haupt- Auch werden Behörden (bei Gefährderan- KLIMITSCH Michael (EB PI Hallein) und RI amtliche Polizisten mit der Tätigkeit im sze- sprachen im Sinne des SPG) und andere HEITZMANN Gerhard (EB PI Zell am See) nekundigen Dienst betraut. Dienststellen bei der Ausforschung der Tä- zusammen, versehen ihren Dienst auf der ter (bei strafbaren Handlungen gesetzlicher jeweilig angeführten Dienststelle und wer- Zuständigkeit: Bestimmungen) unterstützt. Des Weiteren den lagebedingt zur Dienstverrichtung bei Die SKB des LPK Salzburg sind zustän- werden sogenannte Meldeauflagen durch- Sportveranstaltungen eingesetzt. dig für Fußballveranstaltungen der Vereine geführt. Durch die gute Zusammenarbeit FC Salzburg, Red Bull Juniors konnten so einige Täter nach strafbaren Historie: Salzburg, SV Salzburg, SV Scholz Handlungen ausgeforscht werden und ih- Anfang bis Mitte der 90´er wurden Salz- Grödig, die diversen Cup-, Test- bzw. Trai- rer Verantwortlichkeit vor dem Gericht oder burger Fußballfans durch uniformierte Kräf- ningsspiele während der Trainingslager von einer Bezirksverwaltungsbehörde zugeführt te des MEK (Mobiles Einsatzkommando) internationalen Mannschaften sowie für die werden. im Zug begleitet bzw. zum gegnerischen Österreichische Nationalmannschaft und Fußballstadion geleitet. Einige Zeit danach im Bereich von Eishockeyveranstaltungen Einsatzablauf: entwickelte man das System der FuKo für den Verein EC Red Bull Salzburg. Ge- Vor jeder Spielbegegnung wird eine soge- (Fußballkontaktbeamte). Diese rkrutier- nerell kann man dazu sagen, dass für alle nannte „Gefahrenanalyse für die Lagebeur- ten sich zunächst aus Beamten des MEK. angeführten Veranstaltungen, nicht nur bei teilung“ erstellt. Die Gefahrenanalyse setzt Aufgrund der zunehmenden Aufgabenstel- Anwesenheiten des Salzburger (Problem)- sich aus diversen Lagefeldberichten zusam- lungen wurden später auch Beamte anderer Klientels, sondern auch bei Anreisen von men, welche im Rahmen der Informations- Dienststellen für Dienste als FuKo heran- auswärtigen Problemfans, die Anwesenheit gewinnung mit Fans, mit dem Veranstalter, gezogen. Während der Saison 2002/2003 und Aufgabenwahrnehmung vorgesehen mit Busunternehmen sowie Verantwortliche erfolgte die Zusammenführung der FuKo ist. Aber nicht nur bei diesen Fußball- und der ÖBB erfolgen. Der SKD in anderen

10 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN

Bundesländern bzw. Polizeieinrichtungen Lagefeldbericht u.s.w.) Vollziehung von Gefährderansprachen so- in fremden Staaten führt diese Erhebungen Ausforschung von Gewalttätern (Schwe- wie Meldepflichten nach § 49 Sicherheitspo- ebenfalls durch. Diese Informationen und rer Raub) bei Auswärtsfanbegleitung in Bra- lizeigesetz. Alleine im ersten Quartal 2012 die Erfahrungswerte vorangegangener tislava, welcher in Salzburg bei Spiel RBS 10 Meldepflichtvorladungen. Spiele fließen ebenfalls in die Gefahrenana- vs. Bratislava vorgefallen ist. Sicherstellung lyse ein, sodass diese wertvolle Bestandteil des geraubten Gutes. Raimund Spreitzer für die Einsatzplanung darstellen. Ausforschung von 5 Gewalttätern aus der Fußballszene Salzburg, welche in Hallein Daten und Fakten: einen schweren Raub an RBS Fans verübt Jahr 2011: 320 Sportveranstaltungen – haben. Analysen, 1500 Schriftstücke (Analysen, Einleitung von ev. Stadionverboten und

om 23. bis 25. März fand die erste Pon- gauer Wirtschaftsmesse in Bischofshofen Polizeistand bei der statt. Durch die Pongauer Polizei wurde Vvor Ort ein Stand betreut, der von Jung und Alt gut besucht wurde. Das Angebot zum Thema ersten Pongauer Kinderpolizei fand guten Anklang. Die jungen Besucher konnten auf spiele- rischem Weg Informationen sammeln und in den Polizeiberuf hineinschnuppern. Auch Eltern und Wirtschaftsmesse Erwachsene hatten Gelegenheit Kontakt zur Po- lizei herzustellen und auf offene Fragen Antwor- ten zu erhalten. PN

Im Bild: Michaela Flatscher mit Besucher der Wirtschaftsmesse Alle Bilder: Stadtgemeinde Bischofshofen Im Bild: Michaela Flatscher VB/S; Her- mann Lettner GI; Caroline Steiner V/S;

Impressum: Polizei News, Klubmagazin der Exekutive 2/2012, GZ 06Z036629M - Herausgeber und Medieninhaber: Klub der Exekutive - Polizei News , Alpenstra- ße 90, 5020 Salzburg, Redaktion Franz Ellmauthaler Tel. 05913350 1200 - Gestaltung, Satz und Layout: Klub der Exekutive - Polizei News - Fotos: Polizei News und LPK Salzburg. Die Meinung der Verfasser der Artikel muss nicht mit jener des Herausgebers übereinstimmen. Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet. Blattlinie: Klubmagazin mit innerbetrieblichen, tagespolitischen und ge- werkschaftlichen Informationen.

April 2012 Klub der Exekutive 11 AKTION bis 30.06.2012 2 Monatsprämien gratis*! KFZ- Leasing und Versicherung Versicherungsagentur GmbH Agentur der Wiener Städtische Versicherung AG aus einer Hand INSURANCE GROUP www.voeb-direkt.at

KFZ -Leasing Unser Service: - Flexibel zum Traumauto, weil markenunabhängig

- Fahrzeugwechsel und vorzeitige Auflösung jederzeit möglich l KFZ - Anmeldungen - Ein Ansprechpartner bei der Finanzierungsberatung für sämtliche Automarken l - Finanzierung nach Wunsch, je nachdem ob Eigenmittel vorhanden sind oder Beratung

nicht l Schadenabwicklung

l Polizzenservice KFZ - Haftpflichtversicherung - fair Der 25 Millionen Euro „PREMIUMSCHUTZ“ ist mehr als nur eine Haftpflichtversicherung für Auto und Motorrad - kostenlos und - inklusive europaweiter Pannenhilfe - prämienfrei inkludierter Rechtsbeistand - unverbindlich - mit dem Zweitwagenbonus können Familien sparen - sparen durch Kennzeichenhinterlegung (Motorräder) * Bei Abschluss des Paket KFZ- Leasing und Versiche- KFZ - Kaskoversicherung rung aus einer Hand über Mit der passenden Kaskoversicherung schützen Sie Ihr neues die VÖB - DIREKT erhalten Auto und Motorrad - optimaler Versicherungsschutz durch die GAP-Deckung Sie 2 Monatsprämien der - keine Umstufung (Bonus/Malus) nach einer Leistung KFZ-Haftpflicht und Kasko- - geringer Selbstbehalt versicherung als Gutschrift auf den Versicherungsver- trag.

Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne. Andreas Hohensinn 0699/19981063 [email protected]

Markus Oberauer 0664/1338040 [email protected] Rene Zaufenberger 0664/2044555 [email protected] Gerhard Egger 0664/4232310 [email protected] Hans Schleicher 0664/3922233 [email protected]

VÖB-Direkt Büro: 5101 Bergheim, Dorfstrasse 36/1/G

E-Mail: [email protected]

Gewerbeschein Reg.Zl.: 050150 Offenlegung nach § 14 UGB: Ges. m.b.H. mit Sitz in Graz, registriert beim LG für ZRS Graz unter 265082b. DVR: 2112126 Andreas Hohensinn, BH S/U GewReg.503/129410 - Markus Oberauer,ananke KG, Wien FN30 0226i - Rene Zaufenberger, phi KEG, Wien FN275426p - Gerhard Egger, BH S/U GewReg.503/111558 - Hans Schleicher, BH S/U GewReg.3-4-111558-503/127303 - Leister Bernhard BH S/U GewReg. 503/129409 KLUBMAGAZIN

Fotos: DOKU Salzburg Im Bild von links: LHStv David Brenner, LA Florian Kreibich, Stadträtion Claudia Schmidt, Bgmst Heinz Schaden und Vize Bgm harald Preuner alle mit Begleitung. Foto links: Obmann des Polizeiunterstützungsvereins Christian Krieg Polizeiball 2012

er Polizeiball fand am 4. Februar tinnen und Polizisten mit den Debütantinnen betrieben und so manche trennten sich erst 2012 im „Salzburg Congress“ in unter der Choreografie der Tanzschule Sei- in aller Frühe von dem gesellschaftlichen Salzburg statt und war damit auch fert und der Polizeimusik Salzburg schwung- Ereignis. einerD der Ballhöhepunkte im Salzburge Ball- voll vorgenommen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass eine geschehen. Für die Mitternachtseinlage zeichnete die solche Veranstaltung nur durch das freiwil- Vom Organisator und Obmann des Po- Tanzsportgruppe Bubaria Buchbach, wel- lige Engagement von Kolleginnen und Kolle- lizeiunterstützungsvereins Christian Krieg che großen Anklang fand, verantwortlich. gen der Landespolizeikommandos für Salz- konnten zahlreiche Ehrengäste wie LH Stv. Musikalisch wurde der Polizeiball um- burg durchgeführt werden kann, von denen David Brenner, Dr. Heinz Schaden ,Bürger- rahmt vom Salzburg Quintett, dem Salzburg im Besonderen Manfred Kibler und Max meister der Stadt Salzburg und viele andere Express und in der „Kiebererbar“ in be- Walchetseder erwähnt werden müssen. mehr begrüßt werden. währter Weise von DJ Joe Kleffner. Es wur- Die Eröffnung wurde von jungen Polizis- de ausgiebig gefeiert, getanzt, Small Talk Mag. Walter Scharinger

April 2012 Klub der Exekutive 13 KLUBMAGAZIN

ChefInsp Walter Hitzl seit 31.3.2012 im Ruhestand

Tatort*h! BAR FÜR NEUE TATEN Christian Orth l Austria l 5760 Saalfelden Mittergasse 2 l 0664/2030749 l [email protected]

Foto:LPK Salzburg Im Bild: Oberst Albert Struber mit Walter Hitzl

alter Hitzl trat am 1. April 1975 in Walter Hitzl wurde für seine engagierte einer Feier vom Leiter des Landeskrimi- den Polizeidienst ein und wurde und erfolgreiche Arbeit unzählige Male aus- nalamtes Salzburg, Oberst Albert Struber nach Abschluss der Grundaus- gezeichnet und belobigt. und vielen Kollegen u. Mitstreitern, verab- Wbildung mit 13. Mai 1977 zur PI Maxglan Darüber hinaus war er von Dezember schiedet. Als Dank für seinen Einsatz für die versetzt. Nach Absolvierung des Kriminal- 1999 bis März 2006 Vorsitzender des Dienst- Kollegenschaft erhielt Walter ein Abschieds- beamtenkurses im Jahr 1981 kam er zur stellenausschusses der Kriminalbeamten geschenk, welches ihm ausschließlich die kriminalpolizeilichen Abteilung, Referat für und bis zu seiner Pensionierung Mitglied schönen Stunden anzeigen soll. Gewaltdelikte. Nach der Zusammenlegung des DA II beim LKA Salzburg sowie mehrere Wir wünschen Dir, lieber Walter, für Deine Polizei-Newsvon Gendarmerie 4-2010:_mega_Ö3_mp und Polizei 16.04.12 wurde er 19:35 zum SeiteJahre 1 Mitglied des Fachausschusses beim weitere Zukunft „Alles Gute“ Leiter des Ermittlungsbereiches Raub beim Landespolizeikommando Salzburg. Kurt Walker Landeskriminalamt Salzburg bestellt. Am 29. März 2012 wurde er im Rahmen

AntonRechtsanwalt Bauer Heizungen und San. Anlagen Holiday Appartements Mag. AloisÖlfeuerungen Pirkner Josef Mooslechner A-5640Verteidiger Bad in Strafsachen Gastein Tel. 06434/26 56 · Fax 61 63 5542 Flachau, Flachauwinklerstraße 248 A-5580 Tamsweg, Kuenburgstr. 6 Tel.: 06457/3033, Fax: 06457/303322 Tel. 0 64 74/29 99, Fax 0 64 74/29 99-4 [email protected] e-mail: [email protected] www.tiscover.at/holiday-flachau

14Rudolfine Gallent Klub der Exekutive Steuerberater UNIV. MED. Dr. Harald SpatzeneggerRudolfine Gallent Bergherrenstraße 46, 5645 Böckstein Arzt für Notfall- Sport- und Allgemeinmedizin Steuerberater Teilradiologie, orthop. Sonographie; Sachverständiger Arzt für Führerschein-Untersuchung Tel.: 06434/3356, Fax: DW 4 Bergherrenstraße 46, 5645 Böckstein A-5754 Hinterglemm 162, Tel.: 06541/7878,Tel.: Fax: 06434/3356, 06541/8140 Fax: DW 4 E-mail: [email protected]: [email protected] Der „Klub der Exekutive – Polizei-News“ dankt nachfolgender Firma für ihre Unterstützung GallentPeople Rudolfine, Wirtschaftstreuhänder – Steuerberater, Bergherrenstraße 46, 5645 Böckstein. have Priority

W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH wh.com

TEERAG-ASDAG Aktiengesellschaft Bauunternehmen

Scherenbrandtnerhofstraße 5, PF 143, 5021 Salzburg Tel. +43 (0)662/87 73 77-0, Fax: DW 1822; [email protected] / www.teerag-asdag.at Hochbau – Straßenbau – Asphaltierungen - Außenanlagen – Kanalbau – Isolierungen – Abdichtungen KLUBMAGAZIN Kaspar Fritz Hörmann

Foto: BMUKK Im Bild: SC Kurt Nekula, M.A., Fritz Hörmann

ahrgang 1946, aufgewachsen in Bischofshofen, Lehrabschluss als KFZ-Mechaniker, 1970 Eintritt in die Gendarmerie,J 1981 Fachkurs in Mödling, anschließend Postenkommandant-Stellver- treter in Werfen und Bischofshofen, 1999 bis 2009 Postenkommandant in Bischofs- hofen. Kustos des Museumsvereines Werfen seit 1984, seither ausgedehnte Ausstel- lungstätigkeiten im Kuenburggewölbe und auf der Burg Werfen, 2009 Gründer des Alpen&KunstMuseum Werfen. Mitwirkung bzw. Initiator bei rund 60 Aus- stellungen, wobei die Ausstellung »150 Jahre Gendarmerie für Österreich« (1997- 1999) österreichweit bekannt und geschätzt wurde. Autor zahlreicher Publikationen im Be- reich der Volkskultur, der Regionalge- schichte und von Einzelforschungen -und Beiträgen. (z. B. Chronik von Werfen, Bi- schofshofen, Mühlbach am Hochkönig). Die zahlreichen Publikationen führten da- zu, dass ihm am 19. März 2012 vom Bun- desministerium für Unterricht, Kunst und Kultur der Berufstitel Professor verliehen wurde.

April 2012 Klub der Exekutive 15 KLUBMAGAZIN

Alois Krabb neuer Vorsitzender der Gay- Cops Austria stellt seinen Verein vor!

Foto: PN Im Bild: Der Vorsitzende des FA, Franz Ellmauthaler gra- tuliert Alois Krabb zur Wahl des Vorsitzenden.

ir sind Lesben, Schwule und Trans- liches ComingOut, Diskriminierung, Veranstaltungen der „GayCopsAustria“ teil- gender die im Polizeidienst stehen Mobbing, ...) genommen und so konnte ich einen Über- und engagieren uns seit 2005 als • Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der blick über das Vereinsgeschehen gewinnen WInitiative, seit 2007 als Verein dafür, dass Polizei und die Mitglieder kennen lernen. der Umgang mit diesem Thema sowohl in- • Europaweite Vernetzung mit LGBT- Nachdem mein Vorgänger und Gründer nerhalb der Polizei, als auch im täglichen Polizei- Vereinen wie VelsPol/ des Vereins, Ewald WIDI, nicht mehr bereit BürgerInnenkontakt konfliktfreier wird. Deutschland, PinkCop/Schweiz, Eu- war für eine Wiederwahl als Obmann zur roGayPolice. Verfügung zu stehen, habe ich entschlos- Wir wollen sowohl nach innen als auch nach sen, mich als Kandidat für diese Funktion außen ein positives Selbstbild transportie- Eine Mitgliedschaft bei den GayCops aufstellen zu lassen. Meine Gründe dafür ren und Vorurteilen konstruktiv entgegentre- setzt nicht voraus, dass man geoutet ist. Wir waren vielfältig, unter anderem auch mei- ten. Dadurch tragen wir dazu bei, den Um- outen niemanden! ne persönlichen Erfahrungen nach meinem gang mit dem Thema „Homosexualität und Outing als schwuler Polizist. Schließlich Transgender“ in der Polizei zu verbessern. GayCops für die LGBT (Lesbian- wurde ich bei der Generalversammlung im GayBiTransgender) - Community! November 2011 zum neuen Obmann ge- Ein Schwuler oder eine Lesbe in der Polizei wählt. soll im KollegInnenkreis nicht als Besonder- • Das Vertrauen der Community in die Ich bin mir dieser Verantwortung wohl heit angesehen werden! Berührungsängste Polizei und ihre Arbeit fördern bewusst und übe diese Tätigkeit seither mit wollen wir gezielt abbauen, denn wir ma- • Opfer homophober Straftaten ermuti- bestem Gewissen, in Vereinbarung mit dem chen unsere Arbeit genauso gut, wie jede/r gen, diese Sachverhalte anzuzeigen Berufsbild des Polizisten, aus. Andere/r im Polizeidienst auch. • Öffentlichkeitsarbeit in LGBT-Medien Mein persönliches Ziel ist es, dass Homo- • Vernetzung mit LGBT-Organisati- sexualität kein „(Tabu)-Thema“ mehr in der onen wie Rechtskomitee Lambda, Polizei sein soll. Unsere Ziele: SOHO, Grüne Andersrum, HOSI‘s, RosaLilaPantherInnen Alois Krabb GayCops für Kolleginnen und Kol- • Thematisierung von und Sensibli- Verein legen! lisierung für richtiges Verhalten bei GayCopsAustria Stalking und Gewalt in gleichge- Schwule und Lesben • Meinungs- und Erfahrungsaus- schlechtlichen Beziehungen in der Polizei tausch im internen Forum unserer • Aufzeigen von communityspezi- Homepage fischen Problemen bei Entschei- 1170 Wien, Hormayrgasse 9/23 • regelmäßige Frühjahrs- und Herbst- dungsträgern der Polizei [email protected] treffen zu Fachthemen verschie- • Förderung des Dialoges zwischen ZVR: 573988709 dener polizeirelevanter Bereiche Polizei und Community • Bewusstseinsbildung und Beseiti- gung von Vorurteilen innerhalb der Zu meiner Person: Polizei • Einbringen des Themas LGBT in die Ich bin im Jänner 2010 dem Verein bei- Aus- und Fortbildung der Polizei getreten und habe mich sofort aktiv im Ver- • Rat und Hilfe für KollegInnen (dienst- einsgeschehen engagiert. Ich habe bei allen

16 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN Übergabe eines neuen Gelände- fahrzeuges an die PI Kaprun

rotz der strikten Budgetkonsolidie- erreichbar. Bei einem Defekt des Schräg- Auf dieser Straße finden seit 2011 ver- rungsmaßnahmen der Bundesregie- aufzuges, nach Lawinenabgängen bereits mehrt EXTREM MOUNTAINBIKE Rennen rung und die dadurch erzwungene mehrmals der Fall, können die Stauwerke statt und es ist auch eine permanente Bike- RedimensionierungT des Fuhrparkes, wurde nur mehr über einen Behelfsweg erreicht Abfahrtsstrecke vom Gletscher bis nach dem LPK Salzburg ein neuer Geländewagen werden. Über diesen Behelfsweg muss eine Kaprun geplant. aus dem Leasingmanagement zugewiesen. ev. Evakuierung von Personen, welche sich Schi- Bike- und Wandergebiet Nach sorgfältiger Prüfung wurde am 14. bei den Staumauern befinden durchgeführt Maiskogel: März 2012 das Fahrzeug an die Kollegen werden. Dieser Behelfsweg kann nur mit Der Maiskogel ist ein beliebtes Schi- Bike- der PI Kaprun übergeben. Alle Kollegen der Geländefahrzeugen benützt werden. und Wandergebiet mit zahlreichen Wegen, PI Kaprun wurden bereits bei einem LPK- welche nur mit Geländefahrzeugen befah- internen Off Road Kurs eingehend geschult, Limberg II: ren werden können. sodass eine gute Basis für den sicheren Beim Bau des Kraftwerkes Limberg II hat Umgang im Gelände nichts mehr im Wege sich der Einsatz eines Geländefahrzeuges Schigebietserweiterung Schmit- steht. bewährt. Speziell am Anfang der Bauarbei- tenhöhe – Piesendorf: Der Einsatzbereich und somit auch die ten ereigneten sich mehrere schwere Ar- Die Erweiterung des Schigebietes Schmit- Rechtfertigung eines derartigen Gelände- beitsunfälle und die Unfallstellen konnten tenhöhe von Piesendorf aus wird nach Ab- fahrzeuges sind aus der von AbtInsp Reiff- nur mit Geländefahrzeugen erreicht wer- schluss der Genehmigungen begonnen. Es müller Franz übersandten Aufzählung er- den. kann somit sein, dass eine weitere Groß- sichtlich. baustelle im Rayon bereits im Sommer be- Limberg III: gonnen wird. Technische Daten: Der Bau des Kraftwerkes Limberg III Der Piesendorfer Sonnberg ist weiters ein 6 Zylinder hängt nur von der Genehmigung der 380 beliebtes Fluggebiet für Paragleiter und auf 3 Liter Hubraum Turbodiesel mit KV Leitung ab. Sobald die Leitung geneh- Grund der Verlängerungslinie zum Flugha- Ladeluftkühler migt ist, wird mit dem Bau begonnen. Alle fen Zell am See haben sich in den letzten 244 PS Genehmigungen liegen schon bereit. Die Jahren immer wieder schwere Flugunfälle 7-Gang DSG Automatikgetriebe Zufahrt zu Limberg III ist wieder im hochal- im unzugänglichen Gelände ereignet. Böschungswinkel 27 Grad pinen Gelände und es wird die größte Bau- Wattiefe 580 Millimeter stelle von Österreich Steigfähigkeit 35 Grad werden. Ausgezeichnet mit 4 Sternen im Vergleichstest Gletscherschige- biet Kitzsteinhorn: Nach der Kaprun Ka- Einsatzgebiete der PI Kaprun: tastrophe und der damit verbundenen Schwie- Kraftwerke Kaprun: rigkeit bei der Bergung Die Kraftwerke Kaprun unterteilen sich in von Schifahrern und die Staukraftwerke Mooserboden und Lim- auch Verletzten, wurde bergsperre, welche sich im hochalpinen Ge- mit der Planung und lände befinden, in das Pumpkraftwerk Lim- dem Bau eines Weges berg II, welches gerade fertiggestellt wurde auf das Kitzsteinhorn und in das geplante Pumpspeicherkraftwerk begonnen. Limberg III, welches in Planung ist. Dieser Forstweg ist nun fertiggestellt und Mooserboden und Limbergsper- man kann im Notfall mit einem Geländefahrzeug re: Foto:LPK Salzburg Im Bild:RevInsp Egger Roman und GrInsp Maziborsky Sigi Die Staumauern befinden sich im hoch- bis auf ca. 2.700 m See- alpinen Gelände und sind nur über Tun- höhe in hochalpines Ge- nels, Schrägaufzug und einen Behelfsweg lände bis zum Gletscher fahren. Angerer Helmut, ChefInsp

April 2012 Klub der Exekutive 17 Ausgezeichnete Amtshandlungen der Kolleginnen und Kollegen im LPK Bereich Salzburg

„Fleißigen“ Tankbetrügern das Handwerk gelegt! Die Gesamtschadenssumme aller bislang ermittelten Sachverhalte beläuft sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen auf ca. EUR ereits am Abend des 30.12.2011 kontrollierten aufmerksame 5.500,00. Beamte der Schengenfahndung Salzburg (PI AGM) (MÖSE- Nach Abschluss der Ermittlungen werden die Tatverdächtigen bei NEDER, RI / HOHENSINN, RI / BÖHLEN, I) im Bereich der Staatsanwaltschaft Salzburg sowie durch die bayerische Polizei BSalzburg-Süd die Insassen eines Pkw, welche in Verbindung mit bei der bayerischen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. zahlreichen Tankbetrügereien und auch Diebstahl in den letzten vier PN Monaten gestanden sein dürften. Das betreffende Fahrzeug wurde kontrolliert, da den Fahndern Ausforschung eines gewerbsmäßigen Diebes bekannt war, dass dieselbe Fahrzeugtype bereits mehrmals mit je- weils gestohlenen Kennzeichen ohne zu bezahlen betankt wurde. n den Nachmittagsstunden des 24.01.2012 ging ein 34 jähriger Im Zuge dieser Kontrolle konnten die Beamten im Kofferraum lettischer Staatsangehöriger, der seinen Schiurlaub in Dorf- versteckte Kennzeichentafeln vorfinden, welche als gestohlen aus- gastein verbrachte, in zwei Sportgeschäften sowie einem Super- geschrieben waren und die bei diversen Vorfällen an verschiedenen Imarkt in Bad Gastein auf Diebestour. Tankstellen verwendet wurden. Er entwendete dabei 1 Damenjacke, 3 Hauben, 1 Spannungs- Zudem fanden die Beamten bei der Fahrzeugdurchsuchung ei- wandler, 1 Schibrille, 1 Thermengutschein, 2 Tafeln Schokolade, 2 nen Führerschein des 21jährigen Beifahrers, welcher diesen bereits Packungen Pralinen, 1 Packung Kaffee. seit Längerem wegen eines Führerscheinentzuges bei der Behörde Nach einer sofort eingeleiteten Fahndung nach dem Täter konnte abgeben hätte müssen. Anstatt seinen Führerschein abzugeben, dieser aufgrund der von ihm bei der Flucht verlorenen Gegenstände, meldete er ihn als gestohlen. Dafür wurden die behördlichen Ein- sowie der guten Qualität der Lichtbilder einer Überwachungskamera schränkungen auf der Rückseite des Dokuments manipuliert. Er hat aus einem der Sportgeschäfte, die Unterkunft des Täters ausge- damit in der Vergangenheit mehrere Spritztouren mit geliehenen forscht werden. Autos unternommen. Der lettische Staatsbürger zeigte sich im Zuge der Einvernahme Im Kofferraum fanden die Beamten auch einen hochgefährlichen durch die erhebenden Beamten zur Tat geständig. Der dienstha- pyrotechnischen Gegenstand der Klasse „F4“, der nur mit behörd- bende Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete eine licher Genehmigung besessen bzw. verwendet werden darf. Diesen Anzeige auf freiem Fuß an. haben die beiden von einem weiteren Bekannten, welcher im Zuge Wir gratulieren zu der hervorragenden Leistung Hans-Peter Bas- der Erhebungen ebenfalls ausgeforscht werden konnte, widerrecht- setti, Roland Gappmaier und Verena Schöppl zur hervorragenden lich erworben. Er wurde aus Tschechien in das Bundesgebiet ein- Leistung. geführt. Christian Grünwald Im Zuge der weiterführenden und sehr umfassenden Erhebungen wurden bislang vier Verdächtige im Alter zwischen 20 und 22 Jahren ausgeforscht, welche mit ihren eigenen oder geliehenen Fahrzeu- gen unter Verwendung von zuvor gestohlenen Kennzeichentafeln Vorläufige Festnahme von Geldfälschern bei insgesamt acht Tankstellen in der Stadt Salzburg, dem Flachgau, in Hallein sowie im angrenzenden Bayern (Laufen, Freilassing und m 25.01.2012, um 01.20 Uhr, wurde Radstadt Sektor 1, be- Bad Reichenhall) Betankungen durchführten und, ohne zu bezahlen, setzt mit RI BREITSCHÄDL Christian und RI LUTSCH Jo- die Tankstellen verließen. hann, zum Lokal Yeti Bar in Flachau beordert, da dort jemand Zudem konnten die Beamten bei einem der Verdächtigen noch Amit falschen Geldscheinen bezahlt haben sollte. einen weiteren Führerschein sicherstellen, den er ebenfalls seit Län- Vor dem Lokal wurde eine vom Sicherheitsmitarbeiter und der gerem bei der Behörde hätte abgeben müssen. Auch er meldete den Kellnerin vorläufig festgehaltene Person der eintreffenden Streife Führerschein zwischenzeitig als gestohlen. Ein Beschuldigter dürfte übergeben. zudem von einem geparkten Pkw einen Komplett-Radsatz im Wert Beim 22 Jährigen konnten 300 Euro Falschgeld sichergestellt wer- von EUR 3.200,00 abmontiert und gestohlen haben. den. Er wurde um 01.35 Uhr vorläufig festgenommen. Die 4 jungen Männer stehen im Verdacht, in der Zeit vom 01.09.2011 Während der Amtshandlung konnte wahrgenommen werden, bis 30.12.2011 bis zu30 Straftaten (Tankbetrug, schwerer Diebstahl, dass ein PKW ohne Licht vom Parkplatz der Yeti Bar fuhr . Es wurde Urkundenfälschung, Urkundenunterdrückung) begangen zu haben. sofort zu Fuß nach dem Fahrzeug gefahndet und es konnte ca. 200 Meter entfernt abgestellt aufgefunden werden. und die Sperre der Bahnstrecke abgesprochen werden kann. Von Der PKW war versperrt, der Lenker nicht mehr vor Ort. Im Inneren der BLS wurde dieses Ersuchen an die Beamten weitergeleitet. des Fahrzeuges konnte eine größere Menge an Geldscheinen, wel- che im gesamten Innenraum verstreut waren, festgestellt werden. Ungefähr zur selben Zeit wurde die dunkel bekleidete Person von Da der bereits festgenommene 22-Jährige keine weiteren Anga- den Beamten, in einiger Entfernung, auf dem Bahngleis entdeckt. ben machte, wurde der Fahrzeughalter ausgehoben. Beim Fahr- Sie riefen in Richtung der Person und eilten dorthin. Im Hintergrund zeuginhaber handelte es sich um einen 24-Jährigen, aus derselben konnten sie bereits die sich automatisch schließende Schrankenan Gegend stammend, wie der 22-Jährige. Aufgrund der vorliegenden Tatsachen wurden Radstadt Sektor 2, GI Martin HOLZER der PI Altenmarkt und RI Christian GRÜNWALD, der PI Eben im Pongau, sowie St. Johann Sektor 1, RI Richard HIRSCH, der PI St. Johann im Pongau und RI Thomas ALBER, der PI Wagrain, zur Verstärkung angefordert. Kurz vor dem Eintreffen der Streifen kam der 24-jährige, vorerst unbekannte Lenker zu seinem Fahrzeug zurück. Angesichts der Beamten flüchtete er abermals durch den Schnee in Richtung Tal- station Achter-Jet. Nach Eintreffen der angeforderten Streifen wurde er erste Fest- genommene auf die PI Flachau gebracht. Er verweigerte jegliche Aussage. Um 02.31 Uhr konnte der 24 Jährige Flüchtige, nach kurzer inten- siver Fahndung aufgrund der Personsbeschreibung, nach welcher Foto: PN Im Bild: GrInsp Matthias Schaidreiter er lediglich mit Jean und T-Shirt bekleidet war, durch Radstadt Sektor 2 festgenommen und auf die PI Flachau verbracht werden. lage hören. Die Kollegen rannten zur Person, packten sie bei den Von der Besatzung St. Johann Sektor 1 wurde, nachdem der Armen und rissen sie vom Bahnkörper. Fast im selben Moment fuhr Fahrzeugschlüssel vorgefunden wurde, das Fahrzeug durchsucht. der in Richtung Eben fahrende Zug an der Stelle vorbei, von wo sie Dabei konnten im Fahrzeug gefälschte 100er und 50er Geldscheine gerade die Frau weggezogen hatten. Dies war eine Lebensrettung im Gesamtwert von vorläufig 8100,-- Euro vorgefunden werden. in letzter Sekunde. Weiters konnte noch Bargeld (vermutlich „Wechselgeld“) in der Hö- Die Frau hatte wegen privater Probleme ihrem Leben, wegen pri- he von Euro 735,-- in kleineren Geldscheinen aufgefunden werden. vater Probleme, ein Ende setzen wollten. Beide Festgenommenen wurden nach den Ersterhebungen in die Anhalteräume der PI St. Johann im Pongau verbracht. Die weitere Amtshandlung wurde durch das Landeskriminalamt Salzburg, Er- mittlungsbereich Betrug, übernommen. Bei der späteren Amtshand- lung konnte insgesamt Falschgeld im Wert von ca. 11.500,-- Euro sichergestellt werden. Wir gratulieren allen beteiligten Beamten zu der hervorragenden Leistung. Christian Grünwald Wir gratulieren den In letzter Sekunde Kolleginnen und Kollegen m 24.02.2012, um 05:22 Uhr, langte bei der Bezirksleitstelle St. Johann im Pongau folgender Anruf eines Taxichauffeurs für die ein: „Im Bereich Laudersbach geht eine dunkel bekleidete ausgezeichneten Erfolge !! AFrau neben den Bahngleisen“. Aufgrunddieser Meldung wurde die Sektorstreife Radstadt Sektor 2, besetzt mit GrInsp Matthias Schaidreiter und Insp Doris Lanschützer zur Abklärung des Sach- verhalts in den dortigen Bereich beordert und trifft dort um 05:28 Uhr ein. Es wurde um Sperre der Bahnstrecke, zwischen Eben und Altenmarkt, ersucht. Die Kollegen konnten im Schnee Schuhab- druckspuren, welche direkt am Bahngleis in Richtung Eben führten, erkennen. Sie folgten den Spuren, links des Bahngleises, der Lang- laufloipe entlang. Bevor der Mitarbeiter der ÖBB die Bahnstrecke sperrte, ersuchte er um persönliche Rücksprache mit den einschrei- tenden Kollegen vor Ort, damit die vorliegende Gefahrensituation KLUBMAGAZIN 59. Landesskimeisterschaften des LPSV-Salzburg in Eben im Pongau.

m 27.01.2012 wurde die 59. Lan- desskimeisterschaft des LPSV in Eben im Pongau ausgetragen. Bei Aschönem Winterwetter wurde auf dem Mon- te Popolo durch Kursetzer Simon Hoch- leitner, Skiclub Eben, ein wunderschöner Riesentorlauf ausgeflaggt. Von 186 ge- meldeten Teilnehmern konnten, trotz eines kurzfristigen einberufenen EE-Einsatzes, 139 Teilnehmer in die Ergebnisliste aufge- nommen werden. Salzburger Polizei Landesmeister wurde wie schon oft Thomas Bogensberger der PI Hallein. Anna Rieß (Kapeller), von der PI Kaprun wurde Polizei Landesmeisterin . Ein großer Dank gilt dem Skiclub Eben mit seinem Obmann Peter Massow, sowie dem Organisationsteam des LPSV. Weiters ein herzliches Dankeschön dem Leiter des Bil- dungszentrums Großgmain Ernst Grill, der wieder in gewohnter Weise seine Schüler als Helfer zur Verfügung stellte. Fotos: DOKU Salzburg Im Bild von links: Ernst Kröll, LPK-Kommandant, Blasius Auer Landesmeister Snowboard, Thomas Bogensberger, Landesmeister Ski Alpin, Anna Rieß, Landesmeisterin Ski alpin., Ca- Auch Ernst Brandstätter, Betriebsleiter roline Steger, Landesmeisterin Snowboard, Nationalrätin Lohfeyer, dahinter Willi Liperda - ÖpolSV, Ernst der Bergbahnen Flachau, gilt ein ganz be- Brandstätter, Flachauer Bergbahnen, Bezirkshauptmann von St. Johann/Pg – Mag. Harald Wimmer und sonderer Dank für das Entgegenkommen Bürgermeister von Eben/Pg. Herbert Farmer und die großzügige Unterstützung. Er war es auch, der den lokalen Salzburger Fern- sehsender „RDS“ zur Berichterstattung auf den Monte Poppoli einlud. Ein auführlicher und schöner Fernsehbeitrag über die Lan- desmeisterschaft wurde gesendet. Auf der Reitlehenalm fand die Ehrung der Sieger und Platzierten statt. Als Abschluss ließ sich der Hüttenwirt Urban Schneider etwas Besonderes einfallen. Nicht nur dass er und seine Angestellten in Pseudo-Polizei- uniformen servierten, sondern auch noch, dass zwei Go-Go Girls in der Schirmbar mit einer heißen Showeinlage für Stimmung sorgten. Es war wieder eine gelungene Veranstal- tung wobei sportliche Leistungen mit Ge- selligkeit und Kameradschaft im Einklang waren. Foto: DOKU Salzburg Im Bild: Christof Schwaiger, PI Flachau Josef Rattensperger Sportwart Ski-Alpin

20 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN Nordische Landesschimeisterschaften 2012 in Filzmoos, Neuberg

ereits zum 59. Mal wurden heuer am Hotels fühlten sich alle sichtlich wohler und In diesem Sinne darf ich allen gratulieren 10.02.2012 die nordischen Landes- war uns allen doch um einiges wärmer. und hoffe auf ein Wiedersehen im nächsten schimeisterschaften ausgetragen. Auch wenn hart gekämpft wurde und be- Jahr! BDer Bewerb wurde traditionell wie in den stimmt jeder sein Maximum gab, können Manfred Nagl vergangenen Jahren in Form eines Biath- nicht alle ERSTER werden, aber jeder ist ein lons durchgeführt. Sieger. Weil er zumindest sich selbst besiegt Der Biathlon fand die letzten Jahre in hat und den herausfordernden Parcour und Saalfelden am Ritzensee statt. Auf Vor- diese schwierigen Bedingungen gemeistert schlag von Manfred Nagl, der beim SK Filz- hat. moos den Biathlonnachwuchs trainiert und sich für die Austragung anbot, ging dieses Jahr die Landesmeisterschaft im „Stadion“ beim Hotel Neubergerhof in Filzmoos-Neu- berg über die Bühne. Nach anfänglicher Skepsis einiger Teil- nehmer über die doch etwas anspruchs- vollere Strecke fand der Austragungsort absolut positiven Zuspruch. Die Strecke war zwar etwas länger als bisher bei den Meis- terschaften, aber sie war so gewählt, dass der Schießstand über eine leichte „Abfahrt“ angelaufen wurde, was sich dann auch auf die guten Schießleistungen auswirkte. Nicht nur der absolute körperliche Ein- satz, sondern auch die an diesem Tag herrschende Kälte, ließ so manchen Wett- kämpfer seine Grenzen erkennen. Durch die Kälte gefordert war auch das komplette Organisationspersonal, das wie immer alles im Griff hatte und ihre Aufgaben kompetent Foto: SchniOs Im Bild: von links: Ernst Kröll, LPK-Kommandant, Hörl Gotthard, 2. Leistungklasse – Drescher und mit Übersicht abwickelte. Mario Sieger, Leistungklasse und LM – Schuster Stefan, 3. Leistungklasse – Bürgermeister von Filzmoos, Der seinerzeit als Rahmenbewerb ein- Johann Sulzberger geführte Staffelsprint hat sich inzwischen als spannendes „Highlight“ etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Durch den Modus der gesetzten schnellen Läufer und der da- zu gelosten „nicht ganz so Schnellen“ ist der Ausgang dieses Rennens offen und auch der Einsteiger darf auf einen Sieg hoffen. Der Massenstart und der Modus (KO-Sys- tem) inspirieren auch die Zuschauer und sorgen für eine spannende und mitfiebernde Stimmung. Die ursprünglich geplante Siegerehrung unter freiem Himmel im Stadionbereich musste dann aber trotz aller Bemühungen („Heizschwammerl“ und Lagerfeuer) der Kälte wegen in das Hotel Neubergerhof verlegt werden. In der Lobby bzw. im Bar- bereich des neu umgebauten 4-Stern plus Foto: SchniOs Im Bild: Hinterseer Rudi in Vorbereitung auf den Start - gestartet Sabrine Schnedl

April 2012 Klub der Exekutive 21 KLUBMAGAZIN

ÖPdSV - Meisterschaftsbericht 2012

Foto::LPK Salzburg DOKU Im Bild: Knieend v.l.n.r.: Christoph JURY, Kerstin OBERHUBER, Erich PARTH; Hannes LEO; Wolfgang MÜHLLECHNER; stehend: Walter STÜTZ, Peter EIBENBERGER, Manfred MÜHLLECHNER, Michael GRATZER, Rene TÖDLING, Gerald WIMMER, Florian PANZER, Herbert OSWALD, Harald GÜN- THER, Wolfgang SCHICHTL.

ie 12. Österreichische Verbandsmei- schüler spielberechtigt waren. Mit diesen stand es 1:1 durch Tore von Tödling bzw. sterschaft im Eishockey fand am 22. Top-Spielern konnte 1 erwar- Tanner, den beiden besten Torschützen die- und 23. März im Salzburger Volks- tungsgemäß gewaltig Druck machen. Eine ser Meisterschaften. Das 2:1 durch Eiben- Dgarten statt. Wie im Vorjahr nahmen neun klare Niederlage der Hausherren war nach berger im Nachschuss wurde zwei Minuten Mannschaften an dieser Meisterschaft teil. den ersten Minuten zu befürchten, doch die später wieder ausgeglichen. Die Entschei- Die Salzburger Mannschaft bestand aus Salzburger verteidigten sich taktisch ge- dung durch Wimmer zum 3:2 – Sieg für den Kapitän Peter Eibenberger (PI Taxham), schickt. Aufgrund der hervorragenden Ab- LPSV Salzburg fiel für die doch überlegenen Manfred Mühllechner (PI Maxglan), Gerald wehrleistung durch Wimmer, Mühllechner & Hausherren erst sehr knapp (14 Sekunden) Wimmer, Wolfgang Schiechtl und Wolfgang Co. wurden viele Schüsse abgeblockt oder vor Spielende. Mühllechner (PI Flughafen), Rene Tödling vom ausgezeichnet haltenden Tormann (PI Lehen), Michael Gratzer (LKA), Walter Parth zunichte gemacht. Unsere Spieler Nach den Vorrundenspielen führte Wien vor Stütz (PDHF), Kerstin Oberhuber (PAZ), wurden immer sicherer, besannen sich auf Klagenfurt 2 in der einen, Klagenfurt 1 vor Florian Panzer (PI Bhf.), Christian Jury (BZS guten Spielaufbau und Konterangriffe. Kla- Salzburg in der anderen Gruppe. Im ersten Großgmain), Herbert Oswald (PI Itzling), genfurt 1 ging verdient in Führung. Schiechtl Kreuzspiel trafen die Vorjahres-finalisten den Tormännern Hannes Leo (PI Neukir- gelang zwar der Ausgleich, doch bereits im Wien und Salzburg aufeinander. Zunächst chen) bzw. Erich Parth (Fremdspieler). Nach Gegenangriff stand es 1:1. Erst vier Minu- nützten die Salzburger das erste Über- einem Schützenfest mit 15:0 gegen Vorarl- ten vor Schluss fiel das 1:2, doch Wimmer zahlspiel durch Schiechtl, der einen Weit- berg 2 gab es einen Sieg mit 4:2 gegen den konnte erneut mit einem Weitschuss aus- schuss von Wimmer gekonnt abfälschte, PSV Tirol. Unmittelbar danach mussten die gleichen. Ein mögliches Unentschieden lag zur 1:0-Führung, doch die Wiener glichen Salzburger ins erste Spitzenspiel gegen den in der Luft, doch 40 Sekunden vor Schluss bald darauf aus. Dann folgte ein offener Turnierfavoriten Klagenfurt 1 auf das Eis. schafften die Klagenfurter mit einem schar- Schlagabtausch mit einigen guten Gelegen- Die Kärntner hatten zwei Spieler gemeldet, fen Schuss ins rechte Kreuzeck einen ver- heiten auf beiden Seiten. Nach zwei gefähr- die vor einigen Wochen noch bei Erstligave- dienten Sieg mit 3:2 Toren. lichen Konterchancen durch Eibenberger rein Capitals Wien bzw. im Kader des KAC Graz trat ersatzgeschwächt im Volksgar- und Tödling bauten die Wiener die Führung gemeldet, aber statutengemäß als Polizei- tenstadion gegen Salzburg an. Lange Zeit auf 3:1 aus. Wimmer nützte im Powerplay

22 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN

seine Chance mit einem Weitschuss zum Das Endspiel gewann Klagenfurt 1 verdient Obmann des LPSV Salzburg, Herrn Oberst Anschlusstreffer. Das Spiel endete mit 3:2 mit 3:0 gegen den Vorjahresmeister aus Manfred Scheinast. Das Salzburger Team für den PSV Wien. Wien, Klagenfurt 2 wurde Vierter, Vorarlberg hat es trotz des hohen Altersschnitts von Im Spiel um Platz 3 39(!) Jahren und zwei zwischen Salzburg und nicht fitten Stammspie- Klagenfurt 2 war Salz- lern (Peter Eibenberger burg von Beginn an war nach einem früh- tonangebend. Immer morgendlichen Notter- wenn die erste Linie der min beim Zahnarzt nach Salzburger auf dem Eis einer Wurzelbehand- war, entstanden gut he- lung noch nicht voll auf rausgespielte brandge- dem Damm, Manfred fährliche Aktionen. Doch Mühllechner war wegen die Klagenfurter gaben Leisten- und Bandschei- nicht auf und konnten benproblemen ebenfalls daher lange Zeit das 0:1 gehandicapt) in die Me- halten. Erst in den letz- daillenränge geschafft. ten vier Minuten änderte In all den elf Jahren der sich der Spielstand auf Teilnahme haben die der Anzeigetafel. Zu- Spieler des LPSV Salz- nächst stellte Manfred burg ihr hohes Niveau Mühllechner mit Nach- gehalten und als ein- schuss auf 2:0. Tödling Foto: LPK Salzburg DOKU Im Bild: Gerald WIMMER (rechts mit Nr.33) und Wolfgang SCHIECHTL (links ziges Team das Kunst- mit Nr. 99) können einen Schuss ins Kreuzeck von Harald OFNER (Nr. 47) für den späteren Meister Kla- erzielte in Überzahl das genfurt 1 nicht mehr verhindern, doch Erich Parth kann abwehren. Im Hintergrund (Mitte) Rene Tödling, stück zu Wege gebracht, 3:0 und kurz darauf, mit 17 Toren zweitbester Torschütze dieser Meisterschaften. neben zwei Meister- und nach einem an ihm be- mehreren Vizemeisterti- gangenen Foul, in Unterzahl das 4:0 durch 1 Fünfter. Platz 6 ging an den PSV Tirol und teln auch heuer wieder am Podium bzw. in einen eiskalt verwandelten Penalty. Vier Se- Platz 7 an den PSV Graz. Villach und Voral- den Medaillenrängen zu landen. kunden vor Schluss bekam er noch Polizei-News einen 4-2010:_mega_Ö3_mpberg belegten die beiden16.04.12 letzten 19:35 SeitePlätze. 1 Friedrich Howanitz Traumpass von Eibenberger auf die Schau- Die Siegerehrung erfolgte durch den Lan- LPSV Salzburg fel serviert, den er sicher zum 5:0-Endstand despolizeikommandanten von Salzburg, verwertete. Herrn Generalmajor Ernst Kröll und dem

Anton Bauer Heizungen und San. Anlagen Holiday Appartements Inserate Polizei-News:Layout 1 16.04.12 19:49 Seite 4 Ölfeuerungen Josef Mooslechner A-5640 Bad Gastein Tel. 06434/26 56 · Fax 61 63 5542 Flachau, Flachauwinklerstraße 248 Tel.: 06457/3033, Fax: 06457/303322 [email protected] www.tiscover.at/holiday-flachau

Rudolfine Gallent Steuerberater Rudolfine Gallent Bergherrenstraße 46, 5645 Böckstein Steuerberater Tel.: 06434/3356, Fax: DW 4 Bergherrenstraße 46, 5645 Böckstein Tel.: 06434/3356, Fax: DW 4 www.fsg4u.at E-mail: [email protected] www.fsg4u.at

April 2012 People Klub der Exekutive 23 have Priority

W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH wh.com

TEERAG-ASDAG Aktiengesellschaft Bauunternehmen

Scherenbrandtnerhofstraße 5, PF 143, 5021 Salzburg Tel. +43 (0)662/87 73 77-0, Fax: DW 1822; [email protected] / www.teerag-asdag.at Hochbau – Straßenbau – Asphaltierungen - Außenanlagen – Kanalbau – Isolierungen – Abdichtungen KLUBMAGAZIN

Dienstjubiläen: 25 - Jahre: 40 - Jahre: Christian-Hans Haidenberger Martin-Johann Steger Johann Petschnig Norbert Philippitsch Walter Stütz Andreas Ofensberger Otmar Gruber Zäzilia Angermann Maximillian Aicher Wolfgang Stadler

Ruhestandsversetzungen:

Paul Horgos Gerhard Schläffer Johann Repa Paul Lerchl Georg Bogensperger Franz Bliem Ferdinand Wallinger Walter Promock Ernst Fischer Martin Althuber Hermann Handstanger Norbert Schallmayer Johann Berger Engelbert Rachbauer-Zoglauer

Geburtstage Jänner, Februar und März 2012:

92 Jahre: 80 Jahre: 50 Jahre: 40 Jahre: Rupert Eder Ernest Erbschwendtner Franz Huber Harald Engelsberger 75 Jahre: Egon Heigl Christian Hutticher 91 Jahre: Franz Kazianka Margit Fischerlehner Michael Hartl Friedrich Hölzl Manfred Thrainer Holger Gruber Josef Klabacher 90 Jahre: Christiane Eder Helga Schnugg Josef Gsenger 60 Jahre: Kurt Schattauer Kai-Markus Katschal Franz Oberegger Engelbert Rachbauer- Zoglauer Christof Miller Ernst Fischer Herbert Seywald 89 Jahre: Hermann Handstanger Johann Niederndorfer Josef Pranieß Gerhard Schläffer Klaus Wörgötter Karl Bohl Holger Gruber Robert Felber 88 Jahre: Paul Lerchl Franz Maislinger Eduard Grillitsch Johann Berger Rudolf Wimpissinger 87 Jahre: Walter Promock Burkhard Kleissl Franz Egger Martin Althuber Franz Schörghofer Ferdinand Wallinger Werner Oth 86 Jahre: Michael Manger Gerhard Hager Friedrich Labek Peter Gunz Gerald Reiter 85 Jahre: Georg Gastager Richard Greiner

24 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN

Exekutivdienstzeichen:

Günter Neulentner Andreas Holzer Christian Meyer Adolf Reiter Rudolf Hinterer Günther Jölli Georg Reichkendler Ernst Mitteregger Werner Griessenböck Manfred Karl Manfred Pillichshammer Franz Kolb Peter Gunz Peter Althaler Hermann Schernthaner Helmut Neuhuber Herbert Höll Peter Lintschinger Kurt Schattauer Reinhold Rauscher Siegfried Maziborsky Erich Herzog Günther Strasshofer Walter Pritz Günter Heyer Siegfried Winkler Andreas Kreuzbichler Manfre d Brauner Werner Pöllitzer Georg Lehenauer Gerd Rabenhaupt Gerhard Freidl Josef Putz Arno Leitner Peter Harlander Josef Grundbichler

Voll auf Kurs!

Siegfried Pichler LAbg.Heidi Hirschbichler Walter Androschin AK-Präsident und ÖGB-Landessekretärin FSG-Vorsitzender ÖGB-Landesvorsitzender

Mehr Steuergerechtigkeit für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen!

FSG Sozialdemokratische GewerkschafterInnen Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg

www.fsg.or.at

April 2012 Klub der Exekutive 25 KLUBMAGAZIN Salzburgs Polizei trauert um Hias Gruber Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb und arbeitete am Hof des Vaters und des am 24. März 2012 KontrInsp iR Matthias Großvaters. Gruber, zuletzt Leiter des Sachbereiches 1962 kam er zur Gendarmerie, wo er ab für Alpinwesen beim Landesgendarme- 1968 die alpine Ausbildung begann: vom riekommando für Salzburg. Gruber stand Gendarmeriealpinist über Gendarmerie- auch über mehrere Jahrzehnte als ehren- hochalpinist bis zum Gendarmeriebergfüh- amtlicher Einsatzleiter der Bergrettung Stro- rer und Flugretter (1976). bl im Dienst. Er fungierte auch als Bezirks- Gruber erhielt zahlreiche Auszeich- leiter des ÖBRD im Salzburger Flachgau. nungen: Verdienstmedaille des Landes Im Bild: Hias Gruber Und mehr als 15 Jahre lang - bis 2007 - war Salzburg (1977), Goldene Medaille am er Landesleiter der Salzburger Bergrettung Roten Bande für Verdienste um die Republik Österreich (2001). Landeshauptfrau Gabi und bis zuletzt immer noch aktiver Bergret- Österreich (Lebensrettungsmedaille/1979 Burgstaller zeichnete Gruber 2007 mit dem ter in Strobl. und 1987), Medaille des Landes Salzburg goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um Matthias Gruber wurde am 12. Februar (Katastrophenmedaille/1982), Auszeich- das Land Salzburg aus. 1941 in Hüttschlag geboren. Er war seit nung Alpenverein „Grünes Kreuz“ (1991), 1965 mit Elfriede Gruber verheiratet und Bergführerabzeichen in Gold (1992), Eh- Wir werden ihm stets ein eh- Vater von zwei Kindern. Er besuchte die renbecher der Gemeinde Strobl (1998) und rendes Gedenken bewahren! Volksschule Hüttschlag („Maurachschule“) Goldenes Verdienstzeichen der Republik PN

Wir gedenken unserer Toten:

GrInsp i.R. Karl Spitzer , Jahrgang 1915, zuletzt tätig in der Werkstätte bzw. TVA, ist am 10. Jänner 2012 verstorben. Die Verabschiedung fand am 17. Jänner 2012 am Kommunalfriedhof in Salzburg statt.

ChefInsp i.R. Siegfried Stauffer, Jahrgang 1942, zuletzt Kriminalbeamter, ist am 16. Februar 2012 verstorben. Die Verabschie- dung fand am 23. Februar 2012 in der Stadtpfarrkirche Gnigl statt.

BezInsp i.R. Maximilan REITER, Jahrgang 1928, zuletzt bei der VAASt Anif, ist am 1. März 2012 verstorben. Die Verabschie- dung fand im engsten Familienkreis statt.

KontrInsp i.R. Matthias GRUBER, Jahrgang 1941, zuletzt Leiter des Sachbereiches für Alpinwesen, ist am 24. März 2012 verstorben.Die Beerdigung fand am 31. März 2012 in Strobl statt.

BezInsp i.R. Franz JANKA, Jahrgang 1923, zuletzt Postenkommandant in Bad Hofgastein, ist am 29.3.2012 verstorben. Das Begräbnis fand am 2.April 2012 in der Pfarrkirche Bad Gastein statt.

AbtInsp i.R. Martin MAYER, Jahrgang 1933, zuletzt Hauptsachbearbeiter beim Landesgendarmeriekommando für Salzburg/ Referatsgruppe V, ist am 7. April 2012 verstorben. Die Beerdigung fand am 13. April 2012 in der Pfarrkirche Puch statt.

GrInsp i.R. Leopold DÖRRER, Jahrgang 1922, zuletzt Sachbearbeiter beim Landesgendarmeriekommando für Salzburg / Referatsgruppe V, ist am 5. April 2012 verstorben. Die Verabschiedung fand 12. April 2012 in der Aussegnungshalle des Kommunalfriedhofes Salzburg statt.

26 Klub der Exekutive KLUBMAGAZIN Senioren Hallen LM in Bischofshofen

m 30.03.2012 wurde in der „Wie- landner-Halle“ in Bischofshofen eine Senioren-Hallen-LM gespielt – für Adiese Meisterschaft nannten leider nur 2 Mannschaften, weshalb eine nochmalige Ausschreibung erfolgte, dass auch Einzel- spieler teilnehmen können. So gelang es uns insgesamt drei Mannschaften für die- ses Turnier zu stellen und wir spielten in 2 Durchgängen diese Meisterschaft aus. Die Pongauer Seniorenmannschaft (Pongauer Stiere) konnten sämtliche Spiele gewinnen und erhielten Goldmedaillen der Sektion Fußball – alle anderen Spieler erhielten ebenfalls Medaillen der Sektion Fußball. Bei einem netten Zusammensein in der Kantine des SK Bischofshofen endete diese Seni- oren LM. In diesem Zusammenhang möchte ich mich recht herzlich bei der Gemeinde Bischofshofen (BM RegR Jakob ROHRMO- SER) bedanken, welche uns die Sporthalle für diese Veranstaltung zur Verfügung stell- te. Ich verbleibe mit sportlichen Grüßen für die Sektionsleitung Fußball Alle Fotos: DOKU Salzburg Im Bild: Mannschaften der PI Gnigl und Einzelspieler Franz PRAHER, GrpInsp

Im Bild: Obst. Berger beim Schussversuch - leider ohne Tor! Im Bild: Sektionsleiter Alois Krabb von den Pongauer Stieren in Aktion

April 2012 Klub der Exekutive 27 Inserate Polizei-News:Layout 1 16.04.12 19:47 Seite 4 Ich entscheide mich für perfekte Nägel!

Soll ich mir meine Nägel lieber ganz natürlich oder bunt lackieren lassen? Sie lieber kürzer oder länger tragen? Und soll ich sie mir lieber verstärken oder gleich verlängern lassen? Ganz egal, was ich mir aussuche: Ich entscheide mich auf jeden Fall für perfektes Nageldesign – und das in über 30 dm friseur- und kosmetikstudios!

Nähere Informationen erhalten Sie im dm Kundenservice: 0800–365 86 33 (gebührenfrei), Mo.–Do. 07:30–17:30, Fr. 07:30–16:00 Uhr oder www.dm-drogeriemarkt.at/kontakt