Nummer 38 Jahrgang 42 Donnerstag, 17. September 2020

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie8.00 da: – 16.00 Uhr, – 19.00 Uhr, Di. Mo. 8.00 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. Mittwoch geschlossen Telefon 07181 8007-99 Schule hat begonnen Achtung, liebe Verkehrsteilnehmer*innen, die Schule hat begonnen! Seit Montag dieser Woche sind Kinder und Jugendliche wieder in der Schule und ab kommender Woche werden auch die jüngsten, die ABC-Schützen, auf den Straßen unterwegs sein. Verkehrsteilnehmer*innen werden gerade in dieser Zeit jetzt um erhöhte Aufmerksamkeit insbesondere im Umfeld der Schulen, wie hier an der Wittumschule, aber auch an allen anderen Gefahrenpunkten, wie Fußgängerüberwe- gen und -ampeln gebeten. Wo sich diese befinden, erfahren Sie im Innenteil dieser Ausgabe. In der kommenden Woche führt die Polizei im Umfeld der Schulen auch Schwerpunktkontrollen durch, bei denen nicht nur der allgemeine Fahrzeugverkehr überwacht, sondern auch die so genannten „Elterntaxis“ kontrolliert werden. Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 unter der kostenfreien Rufnummer 116117. Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 Augenärztlicher Notfalldienst Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 116117 (kostenfreie Rufnummer). E-Mail [email protected] Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Internet www.urbach.de Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt während der üblichen Dienstzeiten an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 dig ist. Außerdem über die kostenfreie Rufnummer 116117 Haupt- und Ordnungsamt, (auch am Wochenende). Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Tierärztlicher Notdienst für , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 , , , , , Standesamt und und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-34 Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 18.09. Löwen-Apotheke, Urbach, Hauptstr. 5, Tel. 99 59 05 E-Mail: [email protected] 19.09. Gaupp’sche Apotheke, Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Tel. 93 98 10 Servicebüro 20.09. Dr. Palm’sche Apotheke, Schdf., Marktplatz 2, Tel. 50 08 Montag: 8.00 – 19.00 Uhr, Dienstag : 8.00 – 16.00 Uhr 21.09. Stadt-Apotheke, Lorch, Hauptstr. 26, Tel. 07172 / 74 06 Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr und Wieslauf-Apotheke, , Marktplatz 3, Tel. Übrige Ämter 07183 / 93 87 70 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, 22.09. Uhland-Apotheke, Schorndorf, Feuerseestr. 13, Tel. 6 30 45 Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung! 23.09. Hohberg-Apotheke, Plüderh., Hauptstr. 53, Tel. 8 27 27 24.09. Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schorndorf, Schlichtener Sprechstunden der Bürgermeisterin Str. 105, Tel. 47 49 64 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. Pflegedienst Bethel Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Ergänzende Hilfe: Tel. 07181/980859, Anna Byczek-Palfalusi Dienstag (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Entsorgungstermine Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 18.09.2020 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Restmüll-Eimer, (14-tägige Leerung), Montag, 21.09.2020 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Biotonne, Montag, 21.09.2020 Wertstoffhof, Freitag, 25.09.2020 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Impressum und Samstag, 26.09.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach Problemmüllsammelstelle, Freitag, 25.09.2020 von 15:00 bis Verantwortlich für Bürgermeisterin 18:00 Uhr und Samstag, 26.09.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: Martina Fehrlen Reisigsammelplatz, Samstag, 19.09.2020 von 12:00 bis 16:00 Uhr Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, Polizei [email protected], Notruf 110 www.urbach.de Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 112 [email protected], Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Urbach aktuell BMinnen-Treff Ober-/Bürgermeisterinnen-Treffen 2020 in Niefern-Öschelbronn Vom 10.09.-12.09.2020 fand das diesjährige Treffen der Oberbür- germeisterinnen und Bürgermeisterinnen von Baden-Württem- berg statt. Unter den geltenden Corona-Auflagen trafen sich über 50 Kolleginnen zum Austausch in Niefern-Öschelbronn. Organi- siert wurde das Treffen von der dortigen Bürgermeisterin Birgit Förster. Mit aktuell 90 Frauen im Amt sind Bürgermeisterinnen in Baden- Württemberg nach wie vor eine Seltenheit... Einer Studie zufolge, gibt es mehr Bürgermeister mit dem Vornamen Thomas als Frauen in diesem verantwortungsvollen Amt. Landtagspräsidentin Muhtarem Aras (3. von rechts vor BMin Mar- Umso wichtiger ist der Austausch unter den Kolleginnen sowie tina Fehrlen war gern gesehener „Special Guest“ bei den (Ober) die gegenseitige Unterstützung. Ins Leben gerufen wurde dieses Bürgermeisterinnen. Treffen bereits vor vielen Jahren von den ersten 5 Kolleginnen im Amt und seitdem treffen sich die Bürgermeisterinnen einmal jähr- lich, um sich untereinander zu vernetzen. Jedes Jahr organisiert Weinlese eine andere Kollegin dieses Treffen. „Aus der Traube in die Tonne“ Bereits am Donnerstagabend reisten Kolleginnen aus allen Teilen Baden-Württembergs in Niefern-Öschelbronn an. Dieses berühmte Lied, das jeder schwäbische Männerchor, der etwas auf sich hält, in seinem Repertoire hat, könnte das Motto Zu Gast war an diesem Abend - neben einigen ehemaligen Kolle- des Teams um Hermann Beck gewesen sein, das diese Woche ginnen - auch die Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Insbe- die reifen Trauben am Gemeindewengert am Linsenberg gelesen sondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die aktu- hat. elle Situation der Kolleginnen wurden besprochen. Da durfte natürlich auch der eine oder andere Kinderwagen nicht fehlen. Der Urbacher „Mostprofessor“ Hermann Beck, seines Zeichens „Das sei die neue Generation der Führungskräfte!“ stellte die Dipl. Getränke-Ingenieur, kann als gebürtiger „Stettamer“ Wen- Landtagspräsidentin fest und bereicherte den Abend mit eigenen gertersohn (aus Kernen-Stetten) nicht nur Most, sondern auch Erfahrungen als berufstätige Frau und Mutter. Wein. Er kümmert sich mit Unterstützung des Urbacher Bauhofs seit vielen Jahren um den kleinen aber feinen Gemeindewengert Vor dem Hintergrund, dass ein Großteil an Absolventen der Hoch- am Linsenberg und kann dabei auf beachtliche Qualitätserfolge schulen Kehl und Ludwigsburg weiblich ist und auch das häufig bei der Weinherstellung zurückblicken. anzutreffende Berufsbild von Juristen bei den Bürgermeistern gerne von Frauen studiert wird, stellt sich die Frage, warum es nur Hermann Becks Prognose für den 2020-Jahrgang: so wenig Bürgermeisterinnen in Baden-Württemberg gibt. „Der Ertrag ist eher geringer wie in den Vorjahren ausgefallen. Die Der Freitag stand im Zeichen des Austausches und des Netzwer- Beeren sind klein, gesund und kompakt mit wenig Saft angerei- kens. In corona-konformen Kleingruppen wurden Fachfragen und chert. Dies ist dem (zu) guten Wetter dieses Sommers geschuldet. aktuelle Herausforderungen unter den Kolleginnen mit ähnlicher Dafür sind die Öchsle über die 90 Grad Marke angestiegen. Die Gemeindegröße diskutiert. Und in der Vorbereitung zur Tagung besonders gute Aromatik der Beeren lässt auf einen guten Wein in wurde eine weitere Tatsache deutlich. Der Großteil der Bürger- der Flasche hoffen. Es wird wohl ca. 120 Fläschla gä - en Bioqua- meisterinnen ist in Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von unter lidäd nadierlich!, so Hermann Beck in seiner unnachahmlichen 10.000 Einwohnern tätig. Art. Nach dem Workshop am Freitag standen eine Kirchenbesichti- Leider ist der gute Tropfen eine Rarität und kann nicht auf dem gung und der Besuch des Great Barrier Reefs auf dem Programm. freien Markt erworben werden. Auch hier wurde jede freie Minute für den Austausch genutzt. Hermann Beck, der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situa- Gemeinsam werden die Oberbürgermeisterinnen und Bürger- tion die Lese nur mit Unterstützung des Bauhofs und nicht wie meisterinnen von Baden-Württemberg weiter an der Präsenz von sonst mit Bürgermeisterin Marina Fehrlen und Gemeinderät*innen Frauen in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Beruf arbeiten erledigt hat, ließ es sich jedoch nicht nehmen, den Beginn und und jede Einzelne ist sich ihrer Vorbildfunktion zur Wahrnehmung das Ende der Lese traditionell mit der Rätsche anzukündigen. von Frauen in diesem Berufsfeld bewusst. Ihm und seinen fleißigen Helfer*innen sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. In den Dank eingeschlossen gehört auch Her- mann Becks Neffe Walter Zimmer vom gleichnamigen Weingut aus Stetten, der die guten Trauben nun zu einem gehaltvollen und süffigen Wein verarbeitet. Und wer nun einmal in geselliger Runde das eingangs erwähnte Lied anstimmen möchte, dem sei hier der komplette Text verra- ten: 1. |: Aus der Traube in die Tonne, Aus der Tonne in das Fass :| Aus dem Fasse dann O Wonne, Viele (Ober)Bürgermeisterinnen trafen sich vor Kurzem in Niefern- |: In die Flasche in das Glas, :| Öschelbronn zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Urbachs 2. |: Aus dem Glase in die Kehle Bürgermeisterin Martina Fehrlen war hier in bester Gesellschaft. In den Magen in den Schlund, :|

3 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Und als Blut dann in die Seele, zum Einstieg. Wer sich bis zum 30. Oktober bei stadtmobil anmel- |: Und als Wort herauf zum Mund. :| det, erhält ein Zeitkostenguthaben von 3 x 10 €. Dadurch kann 3. |: Aus dem Worte etwas später man sich von den fairen Preisen und dem vielfältigen Fahrzeug- Formt sich ein begeistert Lied, :| angebot von stadtmobil überzeugen. Das auf Wolken in den Äther „Ich habe kein Auto mehr, ich habe stadtmobil!“, das sagen im- |: Mit des manchen Jubel zieht. :| mer mehr Menschen. Seit fast 30 Jahren ist stadtmobil mit seinen 4. |: Und im nächsten Frühling wieder, CarSharing-Fahrzeugen in Stuttgart und der Region präsent. Die Fallen dann die Lieder fein, :| große Flexibilität und die niedrigen Nutzungskosten sind Vorteile, Nun als Tau auf Reben nieder die von den stadtmobil-Kunden besonders hervorgehoben wer- |: Und sie werden wieder Wein. :| den. Durch die Verteilung auf viele Nutzer sind die Fahrzeugkos- ten günstiger als bei einem eigenen Auto. Dazu schätzen die Kun- den die Bequemlichkeit, sich nicht mehr um Dinge wie Werkstatt oder TÜV kümmern zu müssen. Die Buchung der Fahrzeuge ist rund um die Uhr möglich: kurz vor Fahrtantritt oder mehrere Mo- nate im Voraus – einfach per App, im Internet oder telefonisch. Die Ausleihe ist dank Zugangskarte oder App kinderleicht, auch eine bereits vorhandene polygoCard des VVS kann zur Nutzung aktiviert werden. Ein weiterer Pluspunkt bei stadtmobil CarSharing ist die große Auswahl von verschiedenen Fahrzeugtypen in der Region – vom Kleinwagen über den Familienkombi bis hin zum 9-Sitzer-Klein- bus oder Transporter. Bei einem Netz von 220 festen Stationen mit über 520 Fahrzeugen in der Region Stuttgart ist der nächste Das ist die Ausbeute vom Gemeindewengert in diesem Jahr - stadtmobil-Standort nie weit entfernt. sollte für ca. 120 Flaschen reichen, so der Herr des Gemeinde- wengerts, Hermann Beck. Weitere Informationen zum stadtmobil Wochen-Angebot sind un- ter www.stadtmobil-stuttgart.de abrufbar. Interessenten können sich online anmelden. Ende der Freibadsaison Ansprechpartner für Rückfragen: Ende der Freibadsaison am Sonntag, 20. September 2020 stadtmobil carsharing AG, Matthias Hartlieb, Tel. 0711 94 54 36 34; [email protected] Eigentlich geht jedes Jahr mit dem Ende der Sommer- ferien auch die Badesaison im Urbacher Freibad zu Ende. Wegen der coronabedingten Einschränkungen und der späteren Öffnung verlängern wir als „kleine Entschädigung“ die Badesaison 2020 um eine Woche. Der letzte Badetag 2020 ist daher Sonntag, 20. September 2020. Die Gemeinde möchte sich ganz herzlich bei den Besuchern für ihre Treue bedanken, auch für konstruktive Anregungen. Ein Frei- bad ist eine kommunale Gemeinschaftseinrichtung und lebt vom Miteinander. Wegen der Corona-Pandemie war es ein sehr schwieriges Jahr, vor allem für das Freibadpersonal. Keiner wusste, was kommt oder wie sich die Situation entwickeln würde. Unser Dank geht an das Freibadteam mit Stefan Trojanus und Hans-Peter Lied, an das unermüdlich engagierte Kassenteam Andreas Nothdurft und Michael Schmied sowie an das Kiosk- team um Michael Rapp. Maiergartenstraße im Abschnitt zwischen Wilhelmstraße und Kleines Feldle voll gesperrt Seit Mitte der Woche ist die Maiergartenstraße im Ab- schnitt zwischen den Einmündungen Wilhelmstraße und Kleines Feldle voll gesperrt. Grund für die Straßen- sperrung sind Leitungsarbeiten an Schächten, die sich in der Straßenmitte befinden. Aufgrund der geringen Fahrbahn- breite ist deshalb eine Vollsperrung der Straße unumgänglich. Die ausführende Firma ist bemüht, die Arbeiten schnellstmöglich zu erledigen. Die Sperrung dauert maximal bis Mitte nächster Wo- che. Die Umleitung erfolgt über die Austraße bzw. Hauptstraße. Der Kindergarten Maiergarten ist bis zwar bis zum Baustellenbe- ginn anfahrbar. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es dort stadtmobil carsharing AG nur eingeschränkte Wendemöglichkeiten gibt. Jetzt beim CarSharing einsteigen Anwohner werden gebeten, am kommenden Montag, 21. Sep- In den stadtmobil Wochen erhalten Neukunden 3 x 10 Euro Zeit- tember ihre Mülltonnen aus dem Sperrungsbereich herauszustel- kostenguthaben. len (falls die Sperrung da noch besteht!), da auch das Müllfahr- Für diejenigen, die sich überlegen, ob CarSharing eine Alternative zeug den Sperrungsabschnitt nicht befahren kann! zu einem eigenen Auto ist, bietet sich jetzt die ideale Gelegenheit Um Verständnis wird gebeten!

4 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Aktuelle Corona-Information Reisen in Risikogebiete: Pflicht zur Quarantäne Stand: 16.09.2020

Das Gesundheitsamt des Rems-Murr-Kreises rät dringend von Reisen in ein Risikogebiet ab.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Urlaubsreise ins Ausland Können Urlauber aus dem Rems-Murr-Kreis nach der Rückkehr gründlich darüber, ob das Reiseziel unter die vom Robert- aus Risikogebieten durch einen Corona-Test zuhause eine Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiete fällt: www.rki.de Quarantäne vermeiden? Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich nach Rückkehr zuhause testen zu Was gilt, wenn man trotzdem in ein Risikogebiet fährt? lassen. Die Quarantäne ist jedoch bis zum Vorliegen eines negativen Wer dennoch in ein Risikogebiet fährt, muss nach der Rückkehr nach Deutsch- Testergebnisses einzuhalten. land gemäß der Corona-Verordnung „Einreise-Quarantäne und Testung“ in Urlauber, die Symptome entwickeln, können sich wegen einer Testung an ihren häusliche Quarantäne. Das gilt auch, wenn das Urlaubsziel während der Reise Hausarzt wenden. Für den direkten Weg zur vorher vereinbarten Testung darf die zum Risikogebiet wird. Außerdem besteht eine Testpflicht für Reiserückkehrer häusliche Quarantäne unterbrochen werden. aus einem Risikogebiet. Dies bedeutet ganz konkret: Aufgrund der sehr hohen Auslastung der Hausärzte kann die Testung bei Patien- ƒ Urlauber aus Risikogebieten müssen auf direktem Wege nach Hause fahren ten ohne Symptome nicht immer gewährleistet werden. Patienten ohne Symp- und sich direkt nach der Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne begeben. tome wird daher eine Terminvereinbarung an einem Teststandort des Landes BW ƒ Urlauber aus Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Ordnungsamt für Reiserückkehrer empfohlen (z. B. Flughafen). ihrer Wohnortgemeinde melden. Wer trägt die Kosten, wenn sich Reiserückkehrer testen lassen? ƒ Sofern am Urlaubsort kein Corona-Test durchgeführt wurde, ist innerhalb von Die Kosten für die Testung von Patienten mit Symptomen übernimmt grund- 14 Tagen nach Einreise in Deutschland ein Test durchzuführen und das sätzlich die jeweilige Krankenkasse. zuständige Ordnungsamt über das Ergebnis zu informieren. Tests für Patienten ohne Symptome sind innerhalb von 72 Stunden nach Einrei- ƒ Bei Verstößen gegen diese Auflagen drohen Bußgelder von bis zu 5.000 se an den Teststandorten des Landes BW für Reiserückkehrer aus Risikogebieten Euro. kostenfrei. Für die Durchführung von Tests bei Patienten ohne Symptome durch Hausärzte wurde bundesweit die Kostentragung durch die Gesetzliche Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test Krankenversicherung politisch vereinbart, allerdings steht die Umsetzung aktuell am Urlaubsort die Quarantäne vermeiden? noch aus. Patienten ohne Symptome müssen daher derzeit bei vielen Hausärzten Ja, wenn man am Urlaubsort einen Corona-Test macht, der einen negativen die Kosten des Tests noch selbst tragen, da die Abrechnung über die Befund ergibt. Dieses Testergebnis muss dem Ordnungsamt der Krankenkassen noch nicht möglich ist. Wohnortgemeinde vorgelegt werden. Wie komme ich ganz grundsätzlich bei Verdacht auf eine Virus- Der Test darf frühestens 48 Stunden vor Wiedereinreise nach Deutschland ge- infektion im Rems-Murr-Kreis an einen Corona-Test? macht werden. Die Voraussetzungen des Robert-Koch-Instituts für die Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben Anerkennung der Testung finden Sie unter www.rki.de. und entsprechende Symptome aufweisen, dann kontaktieren Sie telefonisch Ihren Hausarzt. Wenn die Praxis geschlossen ist, können Sie sich an den ärzt- Ein ärztliches Attest ist neben dem negativen Testergebnis grundsätzlich nicht lichen Bereitschaftsdienst wenden (116 117). Bitte beachten Sie, dass der ärzt- mehr nötig. Das Testergebnis muss allerdings aus einem fachärztlich geführten liche Bereitschaftsdienst dringenden medizinischen Fällen, also für Patienten mit Labor stammen starken Symptomen, vorbehalten ist. Der Abstrich erfolgt anschließend entweder beim Hausarzt, bei einer der Schwer- Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test punktpraxen im Kreis oder in der Fieberambulanz an der Rems-Murr-Klinik unmittelbar nach der Einreise die Quarantäne vermeiden? Schorndorf (Corona-Ambulanz). Ja, es gibt die Möglichkeit, einen Test direkt bei der Rückreise zu machen. Informationen über die Teststandorte (an Flughäfen, Bahnhöfen oder Autobahnraststätten) finden Sie auf den Internetseiten des Sozialministeriums. Sie haben Fragen zur Testung? Der Test für Einreisende aus Risikogebieten ist in den Teststationen des Die Corona-Hotline des Landkreises ist montags bis Landes innerhalb von 72 Stunden nach Einreise kostenfrei. Eine mittwochs und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr sowie Terminvereinbarung ist ggf. notwendig. donnerstags von 8:00 bis 16 Uhr unter 07151 501-3000 erreichbar. Aktuelle Infos zur dynamischen Lage: www.rems-murr-kreis.de

5 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Die Schule hat begonnen! Gewerbeflächen & Immobilien Schulweg trainieren in der Region Stuttgart Eltern haben Vorbildfunktion im Straßenverkehr Sie suchen eine Gewerbeimmobilie in der Region Stuttgart oder Jedes Jahr verunglücken zahlreiche Kinder im Straßenverkehr. möchten Ihre Gewerbeimmobilie vermieten oder verkaufen? Dies muss nicht sein, wenn Sie die nachfolgenden Tipps beherzi- gen. Viele Kinder verunglückten im Auto weil sie nicht richtig ange- Das Immobilienportal Region Stuttgart ist der führende Markt- schnallt waren oder die vorgeschriebenen Kindersitze fehlten. Am platz für Gewerbeimmobilien in der Region Stuttgart. häufigsten werden Schulkinder verletzt, wenn sie unachtsam die Hier finden Sie ein umfassendes Angebot an Gewerbegrund- Straße überqueren. Dabei ist gerade die gewohnte Umgebung das stücken, Büro-, Hallen- und Ladenflächen sowie gewerblichen gefährlichste Pflaster für Kinder. Oft verunglücken sie vor der Sonderimmobilien. Haustüre in ihrer direkten vertrauten Nachbarschaft beim Spiel auf Das Immobilienportal Region Stuttgart ist die regionale Ge- der Straße. Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, werbeimmobilienbörse für Stuttgart, die Landkreise Böblin- denn sie sind den Anforderungen der heutigen Verkehrssituation gen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und den Rems- (noch) nicht gewachsen. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Murr-Kreis. Sie haben ein eingeengteres Blickfeld als Erwachsene. Auch die verschiedenen Richtungen, aus denen die vielfältigen Geräusche Über das Portal suchen des Straßenverkehrs – Hupen, Klingeln, Fahrt- und Bremsgeräu- Über das Portal können Sie sich alle zur Verfügung stehenden sche – kommen, können sie noch nicht zuverlässig orten. Sie Objekte anzeigen lassen. Über eine Suchfunktion kann nach schätzen ein plötzlich auftauchendes Hindernis zu gering ein, re- Ort, Flächengröße, Preis und Art der Gewerbefläche & Immo- agieren falsch, zu spät oder zu nachlässig. Sich als Kind im Stra- bilie selektiert werden. ßenverkehr richtig zu verhalten und sicher zu bewegen, auch das Über das Portal vermarkten will gelernt sein. Ideal wäre es, wenn die Eltern verstärkt mit ihren Sie können Ihre Immobilien kostenfrei über das Portal inserie- Kindern den neuen Schulweg mehrmals begehen, damit sich die ren. Registrieren Sie sich hierzu unter „MeinPortal“, Sie kön- Kinder mögliche Gefahren einprägen können. Da Kinder, gerade nen dann sofort Ihre Immobilie inserieren. bis zum Schuleintritt, überwiegend die Verhaltensweisen der Er- wachsenen kopieren, ist vorbildliches Benehmen im Straßenver- Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zum Immobilienpor- kehr besonders wichtig. Tipps für das Schulwegtraining und die tal der Region Stuttgart: http://immo.region-stuttgart.de/sks_ Schulwegpläne der Urbacher Schulen, aber auch für die Vorbild- wrs/index.xhtml funktion der Eltern im Straßenverkehr sind nachfolgend aufgeführt. Ebenso können Sie auch über unsere Homepage www.ur- bach.de zu diesem Portal gelangen. Tipps für das Schulwegtraining durch die Eltern Bei Fragen können Sie sich auch gerne an unsere Mitarbeite-  Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind. Schulwegpläne helfen. rin Frau Johanna Schäfer unter der Telefonnummer  Suchen Sie den sichersten Schulweg. Der kürzeste Schulweg 07181/8007-25 wenden. Gerne können wir Ihnen bei der Su- ist nicht immer der sicherste. che sowie auch bei der Vermarktung/ Registrierung behilflich  Ihr Kind sollte die Straße möglichst wenig überqueren müssen. sein.  Gesicherte Überwege benutzen (Ampel und Zebrastreifen)! Auch die zur Verfügung stehenden Gewerbeflächen der Ge-  Nie zwischen parkenden Fahrzeugen die Straße überqueren, meinde Urbach können über das Immobilienportal abgerufen sondern Kreuzungen, Einmündungen oder übersichtliche Stel- werden. len suchen.  Genügend Zeit für den Schulweg einplanen. Zirka 10 Minuten vor Schulbeginn am Schulhaus sein.  Sicherheit durch Sichtbarkeit. Helle und bunte Kleidung: Sicher- heitsdreiecke oder gelbe Mützen, reflektierende Schulranzen.  Ihr Kind sollte weitgehend selbstständig am Straßenverkehr Vermieten Sie risikofrei Ihren teilnehmen können. Wohnraum in Urbach Liebe Urbacher Eigentümerinnen und Eigentümer, Tipps für die Vorbildfunktion der Eltern Wohnraum ist knapp - die Gemeinde Urbach sucht daher drin- im Straßenverkehr gend Wohnungen und Gebäude unterschiedlicher Größen für in  Zum Tagesanfang keine Hektik verbreiten. Frühstück in Ruhe Not geratene Menschen. Auch einfache Wohnungen oder Häuser und gemeinsam. mit z.B. Nachtspeicheröfen oder eine befristete Vermietung hel-  Benutzen Sie immer vorhandene Gehwege und Überquerungshilfen. fen uns weiter!  Bleiben Sie vor dem Überqueren der Straße am Bordstein kurz stehen. Vermieten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Gebäude – ohne Risiko!  Schauen Sie sich vor dem Betreten der Fahrbahn nach beiden Die Gemeinde Urbach ist stellvertretend Ihr Mieter und Ansprech- Seiten deutlich um. partner und kümmert sich bei Fragen und selbst bei potentiellen  Gehen Sie nie bei Rot an der Ampel oder quer über die Straße. Schäden um alles. Auch die Nebenkosten können Sie direkt mit  Schlängeln Sie sich nie zwischen parkenden oder haltenden der Gemeinde abrechnen. Die Verantwortung liegt also ganz bei Fahrzeugen durch. der Gemeinde Urbach. Sie können beruhigt an uns vermieten!  Kluge Köpfe schützen sich. Tragen auch Sie beim Radfahren einen Fahrradhelm. Sie haben freien Wohnraum in Urbach und ein helfendes  Starten Sie Ihr Fahrzeug nie, bevor nicht alle Insassen geeignet Herz? gesichert sind. Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus:  Beachten Sie grundsätzlich alle Regeln im Straßenverkehr, Johanna Schäfer denn Kinder lernen in starkem Maße durch Nachahmung. Sie Liegenschaften, Finanzverwaltung sind auf die Vorbildfunktion der Eltern angewiesen Telefon: 07181/8007-25 Falls Sie noch Fragen zu diesem Themenbereich haben wenden E-Mail: [email protected] Sie sich bitte an die Polizeidirektion Waiblingen, Verkehrserzie- Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! hungsdienst, Telefon (0 71 51) 9 50-3 30.

6 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Aktion „Sicherer Schulweg“ 6. Bezirk: Beschreibung der empfohlenen Schulwege im Einzugsbereich Zwischen Hofackerstraße, Haubersbronner Str. u. Wittumstraße der Wittumschule (Grund- und Hauptschule) Urbach-Nord a) Sammelstraßen: Ledergasse, Schrödergasse, Kirchgasse 1. Bezirk: (siehe auch folgender Plan): b) für Wohngebiete: Ledergasse, Schlossstraße, Schröder- Zwischen Kreuzweg, Haubersbronner Straße und Banrain gasse, Webbach, Beckengasse, Hofacker- straße, Rain und Kirchgasse a) Sammelstraßen: Banrain und Kreuzweg b) für Wohngebiete: Banrain, Kahlharz c) empf. Schulweg: Schrödergasse – Kirchgasse – Fußgänger- überweg – Wittumstraße – Wittumschule c) empf. Schulweg: Banrain bzw. Kreuzweg – Fußgängerüber- weg über die Haubersbronner Straße am Besondere Gefahrenstellen Kreuzweg – Hofackerstraße – Ledergasse – Schrödergasse – Kirchgasse – Fußgän-  Fußgängerüberweg Kreuzweg / Haubersbronner Straße gerüberweg Wittumstraße – Wittumschule (Druckknopfampel)  Fußgängerüberweg „Lamm“ – Beckengasse 2. Bezirk:  Fußgängerüberweg Wittumstraße Zwischen Kreuzweg, Haubersbronner Str. und Hohenackerstr.  Fußgängerüberweg Mühlstraße a) Sammelstraße: Untere Seehalde, Burgstraße, Uferstraße  Fußgängerüberweg Schorndorfer Straße/Schurwaldstraße und Hohenackerstraße (mit Druckknopfampel) b) für Wohngebiete: Obere- und Untere Seehalde, Innerer See, Falls Gehwege vorhanden, diese unbedingt nützen! Dammweg, Kelterhalde und Kelterweg Hauptverkehrsstraßen möglichst nur an gesicherten Fußgänger- c) empf. Schulweg: Untere Seehalde – Burgstraße – Uferstraße überwegen (Zebrastreifen, Druckknopfampel) überqueren! bzw. Kelterhalde – Kelterweg – Hohen­ ackerstraße – Beckengasse – Fußgänger- Beschreibung der empfohlenen Schulwege im Einzugsbe- überweg über Haubersbronner Straße beim reich der Grundschule Urbach-Süd (Atriumschule) Gasthaus „Lamm“ – Kirchplatz – Kirch- gasse – Fußgängerüberweg Wittumstraße I. Bezirk (siehe auch folgender Plan): – Wittumschule Ortsteil Urbach-Süd, südlich der Schorndorfer Straße 3. Bezirk: 1 a) Sammelstraße: Schießgasse Zw. Hohbergweg, Friedhofstr., Hohenackerstr. / Beckengasse b) für Wohngebiet: B achstraße, Neumühleweg, Altenbettweg, a) Sammelstraße: Gartenstraße Ahornweg, Buchenweg, Lippengärten, Höfle, Hauptstraße (südwestlicher Teil) b) für Wohngebiete: Friedhofstraße, Oberer Espach, Unterer Es- pach, Bildackerstraße, Gartenstraße, Mühl- c) empf. Schulweg: Schießgasse – Fußgängerweg über straße, Rechbergstraße, Stuifenweg, Stau- Hauptstraße zwischen Konrad-Horn- fenstraße, Jahnstraße, Barbarossaweg, schuch-Straße und Größenwiesenweg Hohbergweg, Hölderlinweg. – Größenwiesenweg – Friedhofstraße – Orchideenstraße – Widerscheinstraße – c) empf. Schulweg: Gartenstraße – Fußweg – Fußgängerüber- Höhenweg – Grundschule Urbach-Süd weg über die Mühlstraße zwischen Ge- bäude Nr. 35 und Gebäude Nr. 28 – Fuß- 2 a) Sammelstraßen: Konrad-Hornschuch-Straße und Maier- weg zur Wittumschule gartenstraße b) für Wohngebiet: Remsweg, Kindergartenweg, Wilhelm- 4. Bezirk: straße, Webergasse, Kleines Feldle, Industriegebiet (Wasen) und Hegnauhof Austraße, Adalbert-Stifter-Straße, Au- a) Sammelstraßen: Wasenstraße, Schorndorfer Straße, Schur- gustenstraße, Hauptstraße (südöstli- waldstraße cher Teil) b) für Wohngebiete: Hegnauhof, Wasenstraße, Wasenmühle, c) empf. Schulweg: Konrad-Hornschuch-Straße – Maier- Siemensstraße, Robert-Mayer-Straße, Ro- gartenstraße – Fußgängerüberweg über bert-Bosch-Straße Hauptstraße zwischen Maiergarten- straße und Steinfeldstraße – Amselweg c) empf. Schulweg: Wasenstraße – Schorndorfer Straße (Süd- – Lerchenstraße – Höhenweg – Grund- Gehweg) – Fußgängerüberweg (mit Druck- schule Urbach-Süd knopfampel Schorndorfer Straße / Schur- waldstraße) – Schurwaldstraße – Elchinger II. Bezirk: Straße – Fußweg über Mittlere Klinge zur Ortsteil Urbach-Süd, nördlich der Schorndorfer Straße Wittumschule Für diesen Bezirk wird keine besondere Empfehlung für einen 5. Bezirk: Schulweg gegeben, da die Straßen dieses Bezirks relativ wenig Zwischen Schraienstraße, Talstraße, Mühlstraße, Wittumstraße Verkehr aufweisen und keine besonderen Gefahrenpunkte ein- schließen. Die Eltern der Kinder dieses Einzugsbereiches werden a) Sammelstraßen: Schurwaldstraße, Ostlandstraße, Eber- aufgefordert, sich selbst für den ihrer Ansicht nach gefahren­ hardstraße, Elchinger Straße losesten Schulweg zu entscheiden und diesen Weg mit ihren Kin- b) für Wohngebiete: Talstraße, Ulrichweg, Gaisbergstraße, dern einzuüben. Bernoldweg, Kapffstraße, Gerundweg, El- chinger Straße, Mittlere Klinge, Mühlstraße, Besondere Gefahrenpunkte für Bezirk I: Schurwaldstraße, Ostlandstraße, Eber-  Fußgängerüberweg (mit Druckknopfampel) zwischen Maiergar- hardstraße, Schraienstraße ten- und Steinfeldstraße c) empf. Schulweg: Elchinger Straße – Fußweg am Kinderspiel-  Fußgängerüberweg (mit Druckknopfampel) zwischen Konrad- platz – durch die Mittlere Klinge – Fußweg Hornschuch-Straße und Größenwiesenweg zur Wittumschule Soweit Gehwege vorhanden, sind diese unbedingt zu benützen

7 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Gemeinde Schulwegplan Atriumschule Urbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Urbach N A Kirrsteig URBACH ORTSPLAN Freibad Hagsteige “Hagsteige“ steige Bergrutschrundweg/Waldparkplatz Banrain Hag S P Spiel- und Grillplatz ’Hauwiesen’ H S au Wellingshof Walderlebnispfad mit Kugelbahn Rathaus Kirchen be rs Konrad-Hornschuch-Straße 12 H7 Evang. Afrakirche E6 br B on Espenweg Hag B Evang. Friedenskirche G9 n K 1 8 8 0 Kahlharz Schulen, Kindergärten Ulmenweg Evang. Joh.-Brenz-Gemeindehaus E6 U Eichenweg n Jugendeinrichtungen Kastanienweg t Evang.-Freikirchl. Gemeinde E6 e r Banrain e O

Atriumschule G9 H Birkenweg S b Kath. Kirche St. Marien G6 Lindenweg e e e r Schulweg Wittumschule E5+6 h e a Neuapostolische Kirche F7 S l d e Akazienweg e e Kindergarten Arche Noah G6 Süddeutsche Vereinigung F6 h a l d Kindergarten Kunterbunt H9 Moschee I6 Erlenweg e H Kindergarten Lerchennest G9 Krinnenäcker KreuzwegFliederweg Alter Berg Kindergarten Maiergarten H7 Soziale Einrichtungen Blumenweg C Schloss-Kindergarten D5 Alexander-Stift- H Urbach InnererSee Kinderhaus G9 Gemeindepflegehäuser D5

Kita Wiese I6 Deutsches Rotes Kreuz E7 Haubersbronner Straße Waldkindergarten (Richtung Bärenhof) H11 Schloss Urbach Evang. Kindergarten E7 (Begegnungsstätte, Schloss-Treff) D5 Hofackerstraße Tagespflegestätte für Behinderte H7 Reitweg Jugendhaus UYC I5 Dammweg

ße e

ra d t l Kunst + Kultur gs ur a B h r

Auerbachhalle I6 Ledergasse Hallen, Sportstätten Ke l t e

Schlo Brunnenstraße D Freizeiteinrichtungen Bürgerhaus Museum am Widumhof E6 ssstra H

ße Burgstraße e Kelterweg S ß Atriumhalle G9 Mediathek E6 a H tr Hofäcker s r Schüttenhengst e Auerbachhalle I6 Museum Farrenstall G8 H f H Schloss U e Urbach Freibad Hagsteige A6 Museum am Widumhof E6 ß S

a

r Webbach

t s

Grillplatz Hauwiesen I4 Schlosskeller D5 r Schrödergasse e Beckengasse

Merzengraben k M

Grillplatz ErlebnisReich Rems A8/B8 c ön

a

f P ch

o s H Rain Hohenackerstraße b Kunstrasenplatz mit Finnenlaufbahn E4 Recycling, Entsorgung Kunstrasen- Becken e Friedhofstraße r DRK g

platz gasse e S weg Krebenhalde

Schützenhaus K5 Kläranlage J4 ß

Mediathek Kirchpatz Pestalozziweg Neuffenweg a

Museum r t

Tennisanlage H11 Problemmüllsammelstelle H1/I1 Kirchgasse am s n Urbach

E Wittum- Widum- e

BV t Teckweg Waldsportplatz K6 Recyclinghof I8 stadion hof r

Linsenberg a Marktweg

Wittumstraße G Wittumhalle E5 Reisigsammelplatz I4 Krebenhalde Wittumhalle P H Wittumstadion E5 SCU H O Sonstiges P Rechbergstraße b S P F U e Spielplätze Linsenbergweg n re t F Feuerwehr E6 e r r E B e s Friedhof Bolzplätze Wittumschule r pa Gemeindebauhof I8 Bildackerstraße E c sp h BV Beachvolleyball H Mittlere Klinge Stuifenweg a Friedhof E8/F8 Schraien ch P Halfpipe (beim Jugendhaus) I5 Gänsbergstraße e Mühlstraße O traß H r t to bels H Staufenstraße ße Obstbaulehrpfad E3 Bushaltestellen S ra Elchinger Straße K 1880 st B hn Remstal-Radweg I1-4, J4+5, K5-9 e Ja

ß e

F a ß Vogelsang r Barbarossaweg t Hölderlinweg a

r Jahnstraße s Gerundweg t n s Am Himmelreich ie H n e a t r r H.Krieger-Str. h a Im Schraien c Kapffstraße H M S G B 29 ü W.-Staudenmayer-Str. h W.-Müller-Str. l O.-Volk-Str. s t Hohbergweg In den Raisen r P Höhe

Stuttgart / B a J.-Graß-Str. Atrium- B e ß r Nelkenstraße n Ostlandstraße S Heuweg Eberhardstraße old e Urbachweg Friedhofstraße e schule Atriumhalle we W.-Ahles-Str. Gaisbergstraße g S OOrchideenstraße r c h id e e n s t r a ß e Drosselweg K 1 8 8 1 Grünlandstraße SchurwaldstraßeKapffstraße Lilienstraße Händelweg H ö h e P Waiblingen J.-Schwäble-Str. P Brahmsweg ß e Kürzestraße Ulrichweg Rosenstraßr a W.-Beutel-Str. s t n w e g i n R Th.-Bäuerle-Weg h e ob S e Polarstraße c e ß S s er a e r ß t r G -M Gaisbergstraße st d a a f i Silcherstraße

r y H o Urbach W

t e h

r- S Talstraße H d -weg S

t e Brucknerweg

- r i Schubertstraße

a r LerchenstraßeLerchenstraße

h F ß P c ße

s e Mühlwiesen Marktplatz Finkenweg fstra o AAmselweg m s e l we g o Ostlandstraße h Mozartweg Grenzweg n Haydn-Weg B re - Siemensstraße Größenwiesen ä J.

t Wolfsgasse B r

e H ZimmeräckerstraßeS b

o Spitalgasse Leharweg

Nagelsee R H H Schorndorfer Straße H H Gluckstraße H Hauptstraße August-Lämmle-StraßeR. Beethovenstraße Wasenstraße Höfle Wagner-Straße H K 1881 P K 1880 Schumannweg Stolzweg H e Mörikeweg Kinder- s Rems s H Am Rathaus gartenweg a Bachstraße Am RathausRathaus g Bezirk 2 r B u ch e n we e Straußweg Wasenstraße Lippengärten b e Hauffweg SteinfeldstraßeUhlandweg

H W S Steinfeldstraße P ß e M Lisztweg Ahornweg g Maai e Wasenmühle ierga Daimlerstraße rtteennssttrraaßßee Kernerweg N e u m ü h le w e g Neumühleweg S e Orffweg aß Schorndorf Hauptstraße Hegelweg tr Wasenstraße Maierbach e s Dieselstraße l Augustenstraße H g Dieselstraße Wilhelmstra d n Steinbeisstraße l S Schillerstraße i Walderlebnispfad e tz Schießgasse F r Schießgasse WielaWieland- o Rems s L e nd- Wanderparkplatz ’Bux’ Alten- Adalbert-Stifter-Straße weg Problemmüll- n H Benzstraße Urbach i bettweg e l sammelstelle Wiesenstraße K Remstal-Radweg ad-Hornschuch-Straße zum Waldkindergarten Tennisanlage P Bezirk 1 S Bärenbach (-hof) K o n r B Austraße K 1 8 8 0 Schießgasse Quellenweg straße Seebrunnenweg Ilgenhof / Eulenhof ErlebnisReich Raiffeisen- Rems AuerbaAuerbach-ch- Gemeindebauhof I halle Bärenbach S Jugendhaus P Recyclinghof B Maierbach Stuttgart BV Plüderhausen H Bahnhof P+R P+R Au Reisigsammelplatz Remsweg Au Seestraße

Rems Fischerweg Kläranlage J Haugsee S Hungerbühl c h Rems Remstal-Radweg w ä Turm b is an der Birke ch

Hegnauhof Hegnauhof G Rems m ü Schützenhaus n d Aalen In den Birken / A ale n K Herrenwiesen Waldsportplatz Remstal-Radweg B 29

8 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Gemeinde Schulwegplan Wittumschule Urbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Rathaus Kirchen

Konrad-Hornschuch-Str. 12 H7 Ev. Afrakirche E6 Urbach N Ev. Friedenskirche G9 A Freibad Hagsteige Kirrsteig Schulen, Kindergärten Ev. J. Brenz-Gemeindehaus E6 Jugendeinrichtungen Ev.-Freikirchl. Gemeinde E6 e Bergrutsch/Waldparkplatz“Hagsteige“ Kath. Kirche St. Marien G6 s t e i g Evang. Kindergarten E7 H a g Neuapostolische Kirche F7 Banrain Kath. Kindergarten St. Franziskus G6 P Haubersbronn S Hag Kindergarten Kinderschüle E6 Süddt. Vereinigung F6 We l in g s h o f B Kindergarten Kunterbunt H9 E s p e n w e g B K 1 8 8 0 K a h l h a r z Kindergarten Lerchennest G9 U lm e n w e g Soziale Einrichtungen U E ic h e n w e g n t K a s ta n ie n w e e Kindergarten Maiergarten H7 Deutsches Rotes Kreuz E7 r O B a n r a i n e

Birkenweg b L H S e i n d e n w e g e Schloss-Kindergarten D5 Gemeindepflegehäuser (Alexander-Stift) D5 r e e Bezirk 1 h

a Schulweg g S l A e Atriumschule G9 Schloss Urbach (Begegnungsstätte, Schlosstreff) D5 d k a z ie n w e g e e h a l Wittumschule E5+6 Tagespflegestätte für Behinderte H7 eE nl r w e g d e

F ei l d e wr e g Jugendhaus UYC I5 Krenenäcker K r e u z w e g Alter Berg B u l m e n w e g H C Kunst + Kultur e e S r e r e n n I Hallen, Sportstätten Auerbachhalle I6 Urbach Freizeiteinrichtungen Bürgerhaus Museum am Widumhof E6 Bezirk 6 H au bsaoe rnßS t e r Atriumhalle G9 Mediathek E6 Hofackerstraße

Auerbachhalle I6 Museum Farrenstall G8 D a m m w e g R e i t w e g

e e Bezirk 2 ß a d Espachhalle und -gelände F7+8 Schlosskeller D5 s t r l r g a u h B r Freibad Hagsteige A6 L e d e r g a s s e K e l t e S c h l o H e ß a r t s n e n n u r B D s s s t Waldsportplatz K6 r a ß B u r g s t r a ß e e g e w r e t l e K Recycling, Entsorgung e S ß a t r Hofäcker s Wittumhalle E5 r Kläranlage J4 e Schloss f H U e Urbach Wittumstadion E5 ß S Problemmüllsammelstelle H1/I1 a Webbach

r

t s

Schüttenhengst r Recyclinghof I8 e B e Schrödergasse

Merzengraben k c k e M

c n g a s s e ö

a n

f P c

o h H s Reisigsammelplatz J4 R a i n Hohenackerstraße S Bezirk 3 Bolzplätze eß a r t s f o h d e i r F b Kunstrasen- B e e

c k e n r e DRK Spielfeld g a s s e g K i r c h p a t z ß w e g

Bolzplatz Banrain B6 Mediathek a N e u f f e n w e g

r Pestalozziweg t

K i r c h g a s s e Museum s Krebenhalde

Linsenberg n

E Bolzplatz Austraße I7 Wittum- am e t Urbach Te c k w e g Sonstiges Stadion Wittumhof r

a s t r a ß e M kar Bolzplatz Auerbachhalle I6 W i t t u m G Feuerwehr E6 Krebenhalde Wittumhalle H wt Bolzplatz Wittumstadion E5 SC H O Technischer Betriebshof I8 e g b P F RechbergstraßeU e P r L i n s e n b e r g w e g n e Spielplätze t Friedhof E8/F8 e r r E Wittumschule e s p Friedhof dB l a i c akre st ßr e r a Minirampe (beim Jugendhaus) I5 E c M it l e r e K li n g e s p h H H Stuifenweg a Bushaltestellen c h P Gehölzlehrpfad I3 e Schraien Mühlstraße Gänsbergstraße ß H O stra e r t t b el Bezirk 5 Staufenstraße ß o Obstbaulehrpfad E3 S a E l c h i n g e r S t r a ß e K 18 0 t r n s B Espachhalle e e a h

ß J Remsradweg I1-4, J4+5, K5-9 ß und -sportgelände

a a Vo g e l s a n g F r r Barbarossaweg t t Hölderlinweg J a h n s t r a ß e s G e r u n d w e g s n e H n i e a t

r r

h a H.Krieger-Str.

I m S c h r a i e n c K a p f f s tr a ß e e

B 29 S ß G

a W.-Staudenmayer-Str.

r

t W.-Müller-Str. s HohbergwegJ.-Volk-Str.

l Höhe

B h J.-Graß-Str. B e ü r n U rb a c h w e g Nelkenstraße Ostlandstraße M S H e u w e g o l W.-Ahles-Str. Atriumhalle Eberhardstraße d w G a is b e r g s tr a ß e e g FriedhofstraßeO r c h id e e n s tr a ß e D ro s e wl e g Stuttgart / Waiblingen Grünlandstraße S K 1 8 8 1 K a p f f s tr a ß e H ä n d e wl e g J.-Schwäble-Str. Lilienstraße Schurwaldstraße H ö h e n w e g K ü rz e srta ß e Atrium- B r a h m s w e g ß e U lr ic h w e g Rosenstraßea schule W.-Beutel-Str. s t r i n R T h . e o - B e P o al rsa t ß e c h be S ä u e r l e - W e g a ß S r s G e r t- t r e ß Ma G a i f s i d S ilc h e r s tr a ß e

a y H o - w e g r e W S s b h

t r- Ta l s t r a ß e H d

t e r g s t r a ß e

S Brucknerweg r e S c h u b e r t s t r a ß e

-

a r i Lerchenstraße

h ß P F e

c ß e a s M ü h lw ie s e n Marktplatz F i n k e n w e g f s t r o A m s e lw e g h o M o z a rt w e g

B n Ostlandstraße G r e n z w e g e Haydn-Weg - Größenwiesen r t Siemensstraße Urbach ä r Bezirk 4 Wolfsgasse B e H Zimmeräckerstraße b S

o S p i t a l g a s s e R H L e h a r w e g NAGELSEE H H H G lu c k s tr a ß e Schorndorfer Straße H a u p t s t r a ß e A u g u s t- L ä m m le - S tr a ß e Schorndorfer Str. H W a g n e r- S tr a ß e Beethovenstraße H P H ö fel K 1 8 8 1 H K 1 8 8 0 Mörikeweg Schumannweg S to lz w e g R e m s Kinder- B a c h s t r a ß e Am RathausRathaus gartenweg Wasenstraße B u c h e n w e g S tr a u ß w e g H Lippengärten S Uhlandweg Hauf fweg Steinfeldstraße We b e r g a s s e L i s z t w e g Ahornweg P M a i e W a s e n m ü h l e r g a r Daimlerstraße t e n s t r a ß e Kerner weg N e u m ü h le w e g e S t e i n b e i s s t r a ß e ß O r f w e g Schorndorf S a e H a u p ts tr a ß e H e g e l w e g t r Maierbach l A u g u s te n s tr a ß e s Wasenstraße d DieselstraßeD i e s e ls t r a ß e l g Wilhelmstraße S Schillerstraße i n e z F t Schießgasse r Rems s A d a lb e r t- S ti f te r - S tr a ß e W ie la n d o L G e - w e g BenzstraßeProblemmüll- e h n ö l i z l e Urbach sammelstelle h r e p f a W ie s e n s tr a ß e l d K

Altenbettweg R e m s r a d w e g P S S e e b r u n n e n w e g Konrad-Hornschuch-Straße B A u s tr a ß e K 1 8 8 0 Bärenbach (-hof) Schießgasse Q u e l l e n w e g Auerbach Ilgenhof / Eulenhof -halle Techn. Betriebshof I P Recyclinghof Maierbach S t u t t g a r t B Jugendhaus Bahnhof P+R P+R Au Plüderhausen R e m s w e g Au S e e s t r a ß e Reisigsammelplalz

Rems F i s c h e r w e g J Hungerbühl Kläranlage Haugsee Rems R e m s r a d w e g S ch w ä b is ch G Rems H e g n a u h o f m A a le n ü nd sua h n e z t ü h c S / A n e k r i B n e d n I al en R e m s r a d w e g K Herrenwiesen Waldsportplatz B 29

9 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 22. September 2020, um 18:30 Uhr Urbach, Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, Schrödersaal. Tagesordnung: 1. Bauanträge und Befreiungsanträge 1.1. Ausbau des Dachgeschosses, Einbau einer Schleppgaube, Anbau eines Balkons Baugrundstück: Mittlere Klinge 17 Bauvorhaben-Nr.: 2020/057 Tommy Nube hat die Kinder (und Erwachsenen!) in Urbach schön 1.2. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Stellplatz öfter zum Lachen gebracht in den letzten Jahren. sowie Entwässerung Baugrundstück: Gerundweg 5 Bauvorhaben-Nr.: 2020/064 Waldaktionstag der Waldpädagogik Urbach e.V. am Sonntag 27.09.20 von 13.00 bis 17.00 Uhr. 1.3. Wohnhausan- und -umbau Baugrundstück: Kapffstraße 5 Der Verein Waldpädagogik Urbach e.V. hatte für das Jahr 2020 Bauvorhaben-Nr.: 2020/061 insgesamt drei große Waldfeste bzw. Waldaktionstage geplant. Nun möchten wir am 27.09.20 zumindest einen der geplanten 1.4. Anlegen einer Terrasse (Nachtragsbaugesuch) Tage durchführen. Zwar in einer abgeänderten und an die derzei- Baugrundstück: Gaisbergstraße 45 tige Situation angepassten Art und Weise, aber darum nicht weni- Bauvorhaben-Nr.: 2020/067 ger spannend, kreativ und informativ! 1.5. Erweiterung der bestehenden Schleppgauben, Balkonan- Wir freuen uns besonders, dass an diesem Sonntag die Schutz- bau gemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ihre neue Konzeption Baugrundstück: Unterer Espach 16 „Alarmstufe grün!“ vorstellen und auch durchführen wird. Dabei Bauvorhaben-Nr.: 2020/069 handelt es sich um eine interaktive Umweltbildung für Familien: „Warum Wälder und naturnahe Landschaften so wichtig sind in Zeiten des Klimawandels, kannst du mit deiner Familie oder Freunden mit dem interaktiven Wald- und Klimaspiel „Alarmstufe Termine und Veranstaltungen grün!“ herausfinden. Ausgestattet mit einem mobilen Klimalabor und einem Tablet mit einer speziellen App geht es auf einen Wald- Tommy Nube Parcours, wo spannende Aufgaben und Experimente auf Euch warten. Unterstützt werdet ihr dabei von erfahrenen Wald- und Freitag, 25. September 2020, 15.00 Uhr, Urbach, Atriumhalle Umweltpädagog*innen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Eintritt: 4,- € (Kinder), 6,- € (Erw.) (SDW).“ (Familien-) Gruppen mit etwa vier Personen machen sich nur an der Tageskasse ab 14.30 Uhr auf den Weg auf einen ca. einstündigen Weg mit spannenden Clown Tommy Nube erfreut Klein und Groß mit seinem Pro- Aufgaben, Experimenten und Rätseln durch den Urbacher Wald. gramm Ein Start ist ab 13.00 Uhr am Parkplatz Hagsteige in Urbach mög- lich (letzte Startmöglichkeit ist um 16.00 Uhr). Eine Anmeldung ist „Alles ist möglich“ nicht nötig. Weitere Informationen zu „Alarmstufe grün!“ unter: Begonnen hat Tommy Nube seine künstlerische Laufbahn als www.alarmstufe-gruen.de Clown in Spanien. Mit Improvisationen und Bühnenauftritten hat Parallel dazu gibt es von 13.00 bis 17.00 Uhr verschiedene krea- er sich dort sein erstes Geld als Clown verdient. tive Mitmachstationen rund um den Waldwagen der Waldpäda- Viele seiner Ideen, die in das Clown-Comedy Stück „Alles ist gogik Urbach e.V., ebenfalls am Parkplatz Hagsteige, oberhalb möglich“ (Todo es posible) eingeflossen sind, stammen aus sei- des Freibades in Urbach. An jeder Station können zeitgleich bis ner spanischen Zeit. Tommy Nube zeichnet eine ungeheure Flexi- zu 20 kreative Köpfe werkeln und schaffen. In etwa 15 bis 30 Mi- bilität und Wendigkeit aus mit einem ausgeprägten Sinn für das nuten entstehen da kleine Waldkunstwerke oder leckere Wald- Detail - für den clownesken Augenblick. köstlichkeiten. Hier ist ebenfalls keine Anmeldung nötig – einfach Da das Stück auf Sprache, abgesehen von Gramelot-Gebrabbel, vorbeikommen und mitmachen! Die derzeit geltenden Hygiene- verzichtet, ist es „very international“ und damit überall auf der und Abstandsregeln werden dabei natürlich beachtet! Welt verstehbar und zudem geeignet für Klein und Groß, also für Wir freuen uns auf einen kreativen, bunten und spannenden die ganze Familie. Waldaktionstag mit Waldbegeisterten großen und kleinen Leuten!

Corona-Hinweise: Sonntag, den 27.09.2020 von 13.00 bis 17.00 am Parkplatz Hagsteige in Urbach. Die Veranstaltung findet in der Sporthalle statt, nicht im Gymnas- tikraum, wie sonst. Für Erwachsene sind Zuschauerplätze auf Ab- Bitte beachten Sie: An diesem Sonntag ist eine direkte Zufahrt stand aufgestellt. Auf dem Weg dorthin und wieder hinaus aus der zum Parkplatz Hagsteige nicht möglich. Am besten Sie kommen Halle sowie auf das WC herrscht für alle Besucher*innen, die über mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Autos können auf dem Parkplatz 10 Jahre alt sind, Maskenpflicht. Außerdem muss für alle des Freibads in Urbach kostenfrei abgestellt werden. Von dort Besucher*innen ein Kontaktformular ausgefüllt werden, aus dem sind es noch etwa 15 Minuten zu Fuß bis zur Hagsteige. Name, Adresse, Tel.-Nr. und ggf. eine E-Mail-Adresse hervor- Der Waldaktionstag ist eine Veranstaltung des Vereins Waldpäd- geht. Da das Ausfüllen dieser Formulare eine gewisse Zeit in An- agogik Urbach e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Urbach spruch nimmt, ist die Tageskasse bereits ab 14.30 Uhr geöffnet. und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

10 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Dafür gibt es: • erweiterte Öffnungszeiten: samstags, sonntags, feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr (der Künstler ist an allen Tagen anwesend) • Führungen mit Abstand – Gespräche und individuelle Führungen mit dem Künstler in entspannter Atmosphäre. Eintritt und Führun- gen sind frei. Corona-Hinweise: Beim Ausstellungsbesuch gelten die allgemeinen Abstandsregeln und die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Ausstellungen in der Gemeinde Hanka (Anna) Zborowski 60x60 2020 Ausstellung Rolf Thuma „Am Anfang war die Idee“ - Ausstellung mit Werken von Rolf Thuma 26. September bis 25. Oktober 2020, Urbach, Museum am Wi- Aktuelles für Senioren dumhof, Mühlstr. 11 Ausfahrt Aktiv-Senioren Am Anfang war die Idee. Die geht vom Kopf über das Herz durch die Hand auf die Leinwand. Es geht darum, die Aufmerksamkeit Liebe Reisefreunde! des Bildbetrachters einen kleinen Moment zu fesseln damit er Nach langer Zeit werden wir, (mit Corona-Vorschriften) eine Fahrt sich eigene Gedanken macht, zum Entdecker wird. Ein bisschen ins Blaue starten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Rätselhaftigkeit macht das Bild, die Bildgeschichte umso interes- Termin: 23.09.2020 santer. Mit neugierigem Betrachten, mit verstehen wollen wird die Abfahrt: 10.00 Uhr bei Eisen Vetter Idee greifbar und erfahrbar, sie wird sichtbar. Jedermann ist herzlich Willkommen! Die Ausstellung mit Werken des Schwäbisch Gmünder Künstlers Rolf Thuma ist zweigeteilt. Zum einen werden neue Bilderserien Anmeldung unter Tel. 07181 / 8 55 71 von geometrisch-abstrakter Kunst ausgestellt, wie z.B. die neue Herzliche Grüße Linienwerkreihe. Zum anderen zeigt Thuma neue Porträtreihen, Familie Ruoff wie die Frauenporträts von Modigliani oder Porträts sämtlicher Bundeskanzler Deutschlands. Hier werden typische Gesten der Politiker - die meist unbewusste Körpersprache - aufgezeigt. Sie sehen ironische Bilder zur aktuellen Coronavirus-Pandemie wie „don‘t panic“ oder „sold out“, können über das Bild „Hier irrt Goe- the“ schmunzeln und eventuell der Bildaussage energisch wider- Seniorenprogramm der Gemeinde sprechen. Im Kellergewölbe wird zudem die neue Serie der Höhlenmalerei Qi Gong - neue Kraft tanken ausgestellt. Termine: donnerstags ab 1. Oktober 2020 (5x) Zeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Thumas Bilderwelt hat einen gemeinsamen Nenner, narrativ, iro- Ort: Schloss Urbach, Begegnungsstätte nisch und reduziert. Entdecken Sie die Komplexität des scheinbar Leitung: Karin Mutschler, Kursleiterin Einfachen. Kosten: 27,50 € (im Servicebüro zu bezahlen) Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Künstlers: www. Anmeldung: Rathaus Urbach, Tel. 8007-34 rolf-thuma.de Die Übungen des Qi Gong beinhalten Körperhaltungen und Be- Aus gegebenem Anlass wird auf eine Vernissage verzichtet. wegungen sowie geistige Übungen zur Konzentration und Imagi-

11 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38 nation. Die sanften Bewegungen sind auf die körperliche Verfas- sung der Teilnehmer abgestimmt; viele Übungen können statt im Stellenangebote Stehen im Sitzen gemacht werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Folgetermine: 08.10., 15.10., 22.10., 29.10. Gemeinde

Rems-Murr-Kreis Aus den Gemeinderatsfraktionen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Diplom-Ingenieur*in / Bachelor / Master Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) für unser Ortsbauamt Marktgespräche mit den Freien Wählern! Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Die Sommerpause ist vorbei und somit endet auch die sitzungs- • Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung (Bauherrenfunktion) kommunaler Tiefbaumaßnahmen in Zu- freie Zeit des Gemeinderats. sammenarbeit mit Ingenieurbüros Die Freie Wähler Fraktion beschäftigt sich schon intensiv mit den • Architekten- und Ingenieurverträge bei Fremdvergaben Themen der kommenden Sitzungen, die im Rat zur Beratung und • Strategische Planung und Überwachung von Instandsetzun- Entscheidung anstehen. gen und Unterhaltungsmaßnahmen bei Straßen, Grünanlagen, Wasserläufen, Kanälen, Brücken und Ingenieurbauwerken Gerne möchten wir uns mit Ihnen über unsere kommunalen The- men austauschen und freuen uns, wenn Sie sich etwas Zeit neh- • Technische Verantwortung für die Wasserversorgung und die Ortsentwässerung men für ein „Marktgespräch“ mit uns. • Fachaufsicht über den Gemeinde-Bauhof mit 11 Beschäftig- Freitag, 18.9.2020 16.00 – 18.00 Uhr ten, Organisation des Winterdienstes Ihre Freie Wähler Fraktion • Mitarbeit bei Führung und Pflege des Geografischen Informa- tionssystems GIS Ingrada • Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats und seiner Aus- schüsse, Erarbeitung der Sitzungsvorlagen Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeit-Stelle (Ø 39 Stun- Umwelt und Entsorgung den/Woche) mit einer interessanten und vielseitigen Tätigkeit in einem motivierten Team bei flachen Hierarchien, sowie die sonstigen Leistungen nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) wie • Leistungsentgelt • Jahressonderzahlung • attraktive zusätzliche betriebliche Altersversorgung mit Arbeit- geberzuschuss sowie zusätzlich • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, Möglichkeiten zum Homeoffice) • moderne IT-Ausstattung (u.a. iPhone, MS Surface) • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten • betriebliches Vorschlagswesen • betriebliche Gesundheitsangebote • Teilnahme am VVS-Firmenticket (50%-Zuschuss) • JobRad-Leasing Wir wünschen uns eine*n Bewerber*in mit einer Ingeni- eursausbildung, vorzugsweise der Fachrichtung Tiefbau. Einschlägige Berufserfahrung wäre von Vorteil. Kenntnisse im Geografischen Informationssystem (GIS) und EDV-Kennt- nisse setzen wir voraus. Wir erwarten die Fähigkeit, konzepti- onell, fachübergreifend und teamorientiert zu denken und zu Jetzt mit 30 € arbeiten, Selbstständigkeit, sowie Kooperations-, Kommuni- kations- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürge- Guthaben starten!* rinnen und Bürgern sowie in Gremien. * Bei Abschluss eines Neuvertrages bis 30. Okt. 2020 Wir sind ein moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber und erhalten Sie 3 x 10 € Zeitkostenguthaben. freuen uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen! Viel- leicht auf ein baldiges „Herzlich willkommen!“. Jetzt online anmelden. Validierung Ihres Führer- Ihre Bewerbung dürfen Sie uns online über unser Stellen- scheins im Servicebüro der Gemeinde Urbach. portal auf der Homepage www.urbach.de zusenden. Ihre Ansprechpartner sind: Herr Rolf Koch, Leiter des Ortsbauamts, Tel. 07181 8007-60 und Herr Jürgen Schunter, Leiter des Haupt- und Personal- amts, Telefon 07181 8007-30 www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote www.stadtmobil-stuttgart.de

12 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Ich bin 18 Jahre alt und absolviere dieses Jahr mein Freiwilliges Fundsachen Soziale Jahr im Jugendhaus in Urbach. Mich begeistert die Ju- gendarbeit, da ich seit mehreren Jahren Mitglied im Jugendhaus Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: in Rudersberg bin. Zu meinen Hobbys gehören Klavier spielen, Freunde treffen und Fahrradfahren. 1 Fahrradhelm Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Urbach 1 Kindersandale Gr. 19 und ein Stoffbüchlein mit Schnuller und den Besuchern des Jugendhauses. und ein Beißring Giraffe Auch wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn And- 1 Hundeleine reas Renninger! Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- Unsere Grillstelle nungszeiten abgeholt werden. Unsere Grillstelle ist während der Sommerpause der Fertigstel- lung ein sehr großes Stück näher gerückt. Wir müssen nur noch die Bänke abschleifen und neu lasieren und dann ist sie auch schon vollkommen fertig. Vor den Sommerferien huben wir mit Ehejubilare den Jugendlichen und dem Team gemeinsam die Grundfläche aus. Diese wurde jetzt von den Mitarbeitern des Bauhofs ge- Goldene Hochzeit: schottert und außerdem haben sie auch die vier Bänke aufge- Am 20. September 2020: stellt. Wir möchten uns hierfür nochmals herzlich bei allen Betei- Evica und Radoslav Živković. ligten bedanken! Zu diesem Festtag herzliche Glückwünsche. Am Mädchenabend letzte Woche weihten wir die Grillstelle dann ein. Gegrillt wurde in einem tollen Grillkamin, den wir gespendet bekamen. Hierfür möchten sich die Besucherinnen des Mäd- chenabends und das Team auch herzlich bedanken. Die Jugendlichen wünschten sich außerdem die Möglichkeit ein Aktuelles aus der Mediathek offenes Feuer machen zu können, um darüber dann mal Stockbrot und rote Würstchen grillen zu können. Wir hielten deshalb die Au- HEISS AUF LESEN – gen nach einer Feuerschale offen und fanden schließlich eine. Abschluss am 25. September! Diese wurde komplett durch Spenden der Jugendlichen finanziert! Unsere diesjährige Leseclubaktion neigt sich dem Ende zu. Wer Das Bänkle vorm Jugendhaus noch Lose für gelesene Bücher in die Losbox werfen oder Stem- pel für sein Logbuch sammeln möchte, muss dies bis Ende der Seit letzter Woche sind wir stolzer Besitzer einer wunderschönen Woche erledigt haben, denn am kommenden Freitag, 18. Sep- Bank. Diese steht vor unserem Eingang und passt mit dem tollen tember endet HEISS AUF LESEN 2020! Unsere Abschlussveran- Design und der schwarz-weißen Farbe perfekt zum Jugendhaus. staltung mit Preisverlosung findet am Freitag, 25. September, Gebaut wurde sie mit viel Liebe zum Detail von der Holzwerkstatt um 16 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage steht uns dafür Urbach. dieses Jahr der Kirchplatz der Afrakirche vor der Mediathek zur Wir freuen uns sehr über die tolle Bank und möchten uns ganz Verfügung, sodass wir im Freien und mit Abstand alle auf der si- herzlich bei der Holzwerkstatt bedanken! cheren Seite sind. Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen und die Gewinner werden intern gezogen und be- Unser nächstes Bauprojekt? nachrichtigt. Wir hoffen aber auf gutes Wetter und freuen uns auf Sicherlich fragt ihr euch was nun als nächstes bei uns ansteht. An einen schönen Abschluss mit allen fleißigen Lesern, bei dem es Ideen mangelt es uns nicht. So werden wir beispielsweise am auch eine kleine Überraschung für die Kinder gibt! :-) Freitag die Graffitiwand hinter dem Basketballkorb zum ersten Mal besprayen und gestalten. Weitere Graffitis haben wir am Zaun zur Steinbeisstraße und bei der Skateanlage geplant. Au- ßerdem wollen wir unser Außengelände noch weiter gestalten. Neues aus dem Jugendhaus Eine Idee ist hier beispielsweise der Bau einer Trockenstein- mauer. Nach einer langen Sommerpause melden wir uns wieder zurück. Die Umsetzung unserer Ideen ist meist nur möglich, weil wir uns Seit dem 8. August sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungs- auf die Hilfe unserer Kollegen beim Bauhof und im Rathaus ver- zeiten für euch. Über die lange Sommerpause hat sich am und im lassen können. Auch würden wir ohne unsere ehrenamtlichen Jugendhaus auch wieder einiges getan. Dazu jetzt mehr: Mitarbeiter*innen und die begeisterten Jugendlichen bei weitem nicht so viel bewerkstelligen können. FSJ im JuZe Du hast Lust uns zu unterstützen? Sei es mit tatkräftiger Hilfe, künstlerischen Ideen für die Graffitis Am 30. September mussten wir uns schweren Herzens von Se- oder mit einer Materialspende, dann melde dich einfach telefo- bastian Stettner verabschieden. Er war ein Jahr lang als FSJ´ler nisch (07181 4880 19 / 0162 2164980), per Mail (jugendhaus@ Teil des Teams und startet nun in seine Ausbildung. Es war ein urbach.de) oder komm einfach im Jugendhaus vorbei! tolles Jahr mit vielen coolen Aktionen, wie etwa dem Bau des Weihnachtsmarktstandes und dem Verkauf von phänomenalen Aktuelle Öffnungszeiten Flammkuchen auf dem Weihnachtsmarkt. Du wirst hier im JuZe fehlen! Das gesamte JuZe-Team wünscht dir nur das Beste auf Dienstag: offener Treff von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr deinem weiteren Weg. Mittwoch: offener Treff von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mädchenabend von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Aber... nach der Sommerpause durften wir den neuen FSJ´ler im Donnerstag: offene Sprechstunde von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jugendhaus begrüßen. Er möchte hier kurz ein paar Takte zu sich Freitag: offener Treff von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr sagen: Sonntag: offener Treff von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr (alle zwei Hallo ich bin Andreas Renninger und komme aus Steinenberg. Wochen)

13 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Die Schulen informieren

VHS Urbach Änderung der Kurszeit 30258 Gymnastik für Frauen Doris Barsch dienstags, 15.00-16.00 Uhr, ab Di, 29.09.20 16x, Gebühr: 70,50 EUR Urbach; Atriumhalle; Gymnastikraum

30259 Gymnastik für Frauen Doris Barsch dienstags, 16.00-17.00 Uhr, ab Di, 29.09.20 16x, Gebühr: 70,50 EUR Urbach; Atriumhalle; Gymnastikraum

Urbacher Wirtschaftsfenster Abschied vom Küferstüble Nach 37 Jahren geben Elfriede und Manfred Zehnder das be- liebte „Küferstüble“ in der Hauptstraße Urbach auf. Die steigen- Andreas Renninger, FSJ im JuZe den bürokratischen Auflagen, das Alter und letztendlich Corona haben die Eheleute zu diesem Schritt bewogen. Beide bedanken sich herzlich für die langjährige Treue der Kundschaft. Die vielen schönen gemeinsamen Stunden und Gespräche bleiben in Erin- nerung. „Nun bleibt mehr Zeit fürs Ehrenamt, Hobbys und die Enkelkinder“, stellen die beiden Urbächer fest. Die Obstannahme in der Bachstraße und die Brennerei werden weitergeführt. Bür- germeisterin Martina Fehrlen bedankt sich zum Abschied für die gemeinsame Zeit und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Grillen auf unserer eigenen Grillstelle

Freiwillige Feuerwehr

Sonn- und Feiertagsdienst 20. September: Marc Michael Schiek

Übung Am Mittwoch, den 23. September findet um 19:30 Uhr eine Übung unser neues Bänkle des III. Zug statt.

14 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Wiederaufnahme des Übungsbetriebes Hildegard von Bingen – und was sie uns heute zu sagen hat- Vortrag am Mittwoch, den 23.09.2020, um 20.00 Uhr im Ge- Nach den Sommerferien nimmt die freiwillige Feuerwehr Urbach meindehaus nach mehrwöchiger Pause den Übungsbetrieb langsam wieder auf. Die Übungs- und Unterrichtseinheiten finden vorläufig nur in Am kommenden Mittwoch, den 23.9.2020 lädt die Gruppe Frau- Kleinstgruppen bzw. zugweise unter Umsetzung eines entspre- enZeit alle Interessierten herzlich ins Gemeindehaus zu einem chenden Hygieneplans statt. Hierzu wird ein entsprechender ge- Vortrag mit Conny Hieber ein. Das Thema lautet: Hildegard von änderter vorläufiger Dienstplan verteilt. Bingen. Der Vortrag über Hildegard von Bingen (1098-1179) soll einen Einblick in das Leben und die Lehre der bedeutenden mittelalter- Die Kirchen berichten lichen Kirchenlehrerin, Prophetin, Philosophin, Heilkundigen und Schriftstellerin geben. Sie war eine faszinierende, einzigartige Persönlichkeit, die sich nicht scheute, als Frau in einer männerdo- minierten Welt für das einzutreten, was sie für richtig und geboten hielt. Auf Grund ihrer natürlichen Autorität, ihrer großen Weisheit und Andacht im Alexanderstift ihres tiefen Wissens genoss sie Respekt und konnte neue An- stöße geben in Politik, Kirche und Heilkunst. Schwerpunkt des Freitag, 18.09.2020 Vortrags wird ihre ganzheitliche Gesundheitslehre sein und wozu 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift Haus Schrödergasse, sie uns in unserer heutigen Zeit inspirieren kann. Pastor Gottwald Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Wir bitten Sie, Freitag, 25.09.2020 sich im Pfarramt Nord, Tel. Nr. 81467 mit Vorname, Nach- 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift Haus Schlossstr., Pfar- name und Telefonnummer zu den üblichen Öffnungszeiten rer Brodbeck anzumelden, oder per Email: [email protected] Herzliche Einladung an alle Heimbewohner und Bewohner in der Bitte vergessen Sie nicht am Vortragsabend einen Mund- und Nachbarschaft. Nasenschutz mitzubringen. Vom Eingang bis zum Sitzplatz muss dieser getragen werden, ebenso beim Verlassen des Gemeinde- ProChrist Gebetstreffen hauses. Während des Vortrages kann dieser abgenommen wer- den. Wir bitten beim Eingang die Hände zu desinfizieren. Vielen Dienstag, 22.09.2020 Dank für Ihr Verständnis. 19.30 Uhr ProChrist Gebetstreffen bei der Süddeutschen Gemeinschaft, Mühlstraße Freitag, 25.09.2020 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift Haus Schlossstr., Pfar- Nacht der offenen Kirchen rer Brodbeck Samstag, 26.09.2020 Samstag, 26.09.2020 20.20 Uhr Nacht der offenen Kirchen - alle Kirchenglocken im 20.20 Uhr Nacht der offenen Kirchen - alle Kirchenglocken im Remstal läuten gemeinsam Remstal läuten gemeinsam 20.30 Uhr „Film ab“ in der Afrakirche (mit Anmeldung, siehe 20.30 Uhr Nacht der offenen Kirchen – Film ab! – Kino- Evang. Kirchengemeinde) abend in der Afrakirche mit Anmeldung! (siehe nachst.) Sonntag, 27.09.2020 Afrakirche 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dieterle 10.30 Uhr Taufgottesdienst nur für Tauffamilie, Pfarrer Dieterle 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst nur für Konfirmationsfa- Freitag, 18.09.2020 milien Nord, Pfarrer Dieterle 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift Haus Schrödergasse, 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst nur für Konfirmationsfa- Pastor Gottwald milien Nord, Pfarrer Dieterle Sonntag, 20.09.2020 Friedenskirche Afrakirche Kein Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfir- Montag, 28.09.2020 manden Nord, Pfarrer Dieterle 20.00 Uhr Kirchenchorprobe nur für Männer in der Afrakirche 11.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfir- manden Süd, Pfarrer Helmschrott Dienstag, 29.09.2020 Friedenskirche 20.00 Uhr Kirchenchorprobe nur für Alt in der Afrakirche Kein Gottesdienst Mittwoch, 30.09.2020 8.30 Uhr liturgische Morgenandacht im Chor der Afrakirche, Dienstag, 22.09.2020 Joachim von Lübtow 19.30 Uhr ProChrist Gebetstreffen bei der Süddeutschen Ge- meinschaft, Mühlstraße Regelungen beim Gottesdienstbesuch Mittwoch, 23.09.2020 Auf folgende Regelungen ist beim Gottesdienstbesuch nach wie 20.00 Uhr FrauenZeit im Gemeindehaus mit Vortrag: Hilde- vor zu achten: gard von Bingen, Referentin: Conny Hieber • Wir sind verpflichtet, alle Gottesdienstbesucher namentlich zu er- Mit Anmeldung (näheres siehe nachst.) fassen. Bitte schreiben Sie einfach Ihren Namen schon zuhause

15 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

auf einen Zettel und werfen Sie Ihre „Visitenkarte“ in die bereit- Kirchenglocken durch das Tal von Remseck bis Essingen. Dabei gestellte Box. leuchten die Kirchen in rotem Licht. Rot, die Farbe der Liebe, aber • Sollten Sie keine „Visitenkarte“ dabei haben, nehmen die Ordner auch die Farbe des Heiligen Geistes: „Gott hat uns nicht einen Ihren Namen auf einer Liste auf. Diese muss 3 Wochen im Pfarramt Geist der Verzagtheit gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und aufbewahrt werden. Danach wird diese Liste vernichtet. Besonnenheit“ (2. Tim. 1,7) – unsere Kirchen sind in der NOK ein Symbol der Kraft, Liebe und Besonnenheit in einer Zeit, in der es • Wir achten streng darauf, dass das Abstandsgebot eingehalten nahe liegt, verzagt zu sein. wird, deshalb nehmen Sie bitte nur an den vorgesehenen Plätzen Ihren Platz ein. Auch Urbach ist wieder dabei! Ähnlich wie im Jahr der Garten- schau gibt es am Abend des 26.09.2020 in vielen Kirchen im In der Friedenskirche können nur Stühle, die mit Sitzkissen belegt Remstal ein besonderes Angebot. sind, benutzt werden. In der Afrakirche sind alle Plätze für Einzel- Wir starten an diesem Samstagabend in der Afrakirche um 20.30 personen und Paare gekennzeichnet. Uhr eine Filmserie mit Filmen, die alle etwas von der Kraft der • In den Kirchen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, Musik erzählen. Der Themenschwerpunkt der Filmreihe hat damit bis Sie an Ihrem vorgesehenen Sitzplatz Platz genommen haben. zu tun, dass wir unsere Orgel dringend sanieren müssen. Das Beim Verlassen der Kirchen gilt ebenso der Mund-Nasen-Schutz. wird eine größere Sache. • In den Kirchen darf nur mit Mund-Nasen-Schutz gesungen werden. Der Eintritt zu den Filmabenden ist immer frei. Wer eine Spende • Beim Verlassen des Gotteshauses gilt ebenfalls die Abstandsregel. geben möchte, kann dies zugunsten der Sanierung der Orgel tun. Um geordnet zu gehen, beginnt immer die hinterste Reihe und dann Vor der Filmvorführung gibt es immer auch ein Orgelstück zu hö- kommt immer weiter nach vorne Reihe für Reihe. ren, dann dürfen Sie sich auf einen besonderen Film in der Kirche freuen. • Auf dem Vorplatz der Kirchen ist auf die Abstandsregelung zu achten. Eine Anmeldung im Pfarramt Nord (Tel. 81467) ist unbedingt mit Name und Telefonnummer bis zum 21.09.2020 erforder- Bitte haben Sie Verständnis für diese besonderen Maßnahmen. lich. Die Besucherzahl ist ebenso, wie bei den Gottesdiensten, begrenzt. Die Termine für die weiteren Filme werden im Mitteilungsblatt ver- öffentlicht. NACHT DER OFFENEN KIRCHEN Freuen Sie sich auf einen schönen Abend!

Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seel- sorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 Öffnungszeiten: Mo. Di. Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr 26. SEPTEMBER 2020 mail: [email protected] PROGRAMM: www.kirche-im-remstal.de Evangelische Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Nord FILM AB ! Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter Tel. 07181/81467 an oder wenden Sie sich per E-Mail an Pfarrer Dieterle: Kirchenkino am Samstag, den 26.09.2020 in der Afrakirche E-Mail: [email protected] Beginn um 20.30 Uhr Kirchgasse 4 Voranmeldung im Pfarramt Nord erforderlich bis 21.09.2020 (Tel. 81467) Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de

Themenschwerpunkt der Filmreihe: "Die Kraft der Musik" Evangelisches Pfarramt Süd Pfarrer Benjamin Helmschrott Weitere Termine der Filmreihe werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht Friedenskirche, August-Lämmle-Str. 1, Tel. 07181/989915 Vor der Filmvorführung gibt es ein Orgelstück zu hören! E-Mail: [email protected] Der Eintritt ist frei! Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de Spenden werden für die dringende Sanierung der Orgel in der Afrakirche erbeten. „Vergesst mir die Seele nicht!“ Im Urlaub haben wir etwas Bekanntschaft gemacht mit dem Wir- Glaube. Liebe. Hoffnung. KIRCHE IM REMSTAL. ken des katholischen Priesters Sebastian Kneipp. Beim Namen Kneipp denken viele an kalte Güsse und Wassertreten. Dabei um- Nacht der offenen Kirchen fasst seine Gesundheitslehre weit mehr. Ebenso wichtig wie Was- Nacht der offenen Kirchen am 26.09.2020 – Filmabend in der ser und Bewegung waren ihm Heilpflanzen, Ernährung – und die Afrakirche „Seelenpflege“. Kneipp war zu seiner Zeit einer der wenigen, die beim Thema Gesundheit die Seele in den Blick genommen ha- Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist als sonst, bleibt es in ben. Wir achten viel auf Gesundheit, Bewegung und Ernährung. dieser Hinsicht wie im letzten Jahr: Die Kirchen im Remstal feiern Vergessen aber leicht unsere Seele. Sie braucht unsere Aufmerk- gemeinsam die Nacht der offenen Kirchen (NOK) am 26. Septem- samkeit, Zeit und Pflege. Kneipp war wichtig, dass für die Ge- ber um 20.20 Uhr. sundheit auch die Seele im Gleichgewicht sein muss. Er nannte Auch dieses Jahr werden die Glocken der evangelischen und ka- es die „Ordnung“. Er kam zu der Erkenntnis, dass er erst Ordnung tholischen Kirchen läuten – ab 20.20 Uhr zieht sich der Klang der in die Seele seiner Patienten bringen musste, damit auch die an-

16 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38 deren Elemente seiner Gesundheitslehre zum Erfolg führen konn- ten. „Vergesst mir die Seele nicht“, sagte er einmal. Seelenpflege: Das muss nichts Großes sein. Oft geht es nur da- rum, sich einfach einmal Zeit zu nehmen für Stille, für ein Gebet, Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit ein Lied, das Lesen einer Bibelstelle oder sonntags für den Got- Donnerstag, 17.09. – Hildegard von Bingen tesdienst. Joggen tut dem Körper gut, - aber „vergesst mir die Seele nicht!“ 11:00 - 13:00 Uhr Anmeldegespräche für die Erstkommunion 2021, GH St. Marien Urbach Ihr Klaus Dieterle 15:00 - 17:00 Uhr Anmeldegespräche für die Erstkommunion 2021, GH St. Marien Urbach 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Plüderhausen, GH St. Michael Freitag, 18.09. 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Schrödergasse, Urbach Jugendarbeit in Pandemiezeiten 11:00 - 13:00 Uhr Anmeldegespräche für die Erstkommunion Andere Formen - aber kein „Lockdown“ bei der ev. Jugend 2021, GH St. Michael Plüderhausen 15:00 - 17:00 Uhr Anmeldegespräche für die Erstkommunion Seit 2001 gibt es in Urbach eine hauptamtliche Stelle eines Ju- 2021, GH St. Michael Plüderhausen gendreferenten bzw. einer Jugendreferentin. Nächstes Jahr dür- fen wir also bereits 20-jähriges Jubiläum feiern. Dann gibt es auch Samstag, 19.09. den Förderverein evangelische Jugendarbeit, der sich um die Fi- 16.00 Uhr Taufe von Ira Carmona, nanzierung dieser Stelle kümmert, schon 20 Jahre. Kirche St. Marien Urbach Aktuell füllt Joshua Senk die Stelle des Jugendreferenten voll Sonntag, 20.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis - aus. Als Mitte März das gesellschaftliche Leben sehr stark einge- Caritassonntag schränkt wurde, herrschte auch in der Jugendarbeit zunächst Caritaskollekte große Unsicherheit, wie es weitergeht mit den bis dahin regelmä- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach ßigen Gruppen, Veranstaltungen und auch den regelmäßigen Ju- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen gendgottesdiensten „Enliven“. Montag, 21.09. – Fest Matthäus, Apostel und Evangelist Welche Alternativen gab es? Mit großem persönlichen Einsatz 15.00 Uhr Einstimmungsstunde für die Erstkommunion- von Joshua Senk und gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der kinder in Plüderhausen, Tauferneuerung (Tur- Evangelischen Jugend sowie der evangelischen Kirchenge- nus 1), Herz-Jesu Kirche meinde wurde nach Lösungen gesucht, den regelmäßig stattfin- 16.30 Uhr Einstimmungsstunde für die Erstkommunion- denden Enliven-Gottesdienst trotzdem stattfinden zu lassen. Ge- kinder in Plüderhausen, Tauferneuerung (Tur- meinsam mit einem engagierten Team wurden die Gottesdienste nus 2), Herz-Jesu Kirche aufgezeichnet und über viele Einzelgespräche und Online-Treffen 19.30 Uhr Lobpreisabend in Urbach, Kirche St. Marien der Kontakt zu den Jugendlichen gehalten. Wir freuen uns sehr, dass über die nun schon so lange Zeit des Lockdowns die Ju- Dienstag, 22.09. gendarbeit so lebendig geblieben ist. 15.00 Uhr Einstimmungsstunde für die Erstkommunion- kinder in Plüderhausen, Tauferneuerung (Tur- Wir freuen uns sehr, dass über die nun schon so lange Zeit nus 3), Herz-Jesu Kirche des Lockdowns die Jugendarbeit so lebendig geblieben ist. 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen Zur Finanzierung der Jugendreferentenstelle sind wir auf Ihre Un- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen terstützung angewiesen. Bitte spenden Sie gerade auch in die- Mittwoch, 23.09. sen Zeiten, in denen wir keine Veranstaltungen durchführen 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach können. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach

Spendenkonto bei der Kreissparkasse Waiblingen: Donnerstag, 24.09. IBAN: DE38 6025 0010 0005 3434 94 15.00 Uhr Probe für die Erstkommunionkinder in Urbach BIC SOLADES1WBN (Turnus 1), Kirche Sankt Marien 17.00 Uhr Probe für die Erstkommunionkinder in Urbach (Turnus 2), Kirche Sankt Marien Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund! Freitag, 25.09. Ihr Team vom Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Haus am Brunnenrain, Plüderhausen 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Alexanderstift Haus Schlossstr., Urbach 15.00 Uhr Probe für die Erstkommunionkinder in Urbach (Turnus 1), Kirche Sankt Marien 17.00 Uhr Probe für die Erstkommunionkinder in Urbach (Turnus 2), Kirche Sankt Marien Samstag, 26.09. 09.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder in Urbach 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in Urbach, Kirche Sankt Marien Fußball und Jugendarbeit - Beides ist dieses Jahr anders als auf 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) in dem Bild von der WM 2018 Plüderhausen

17 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Sonntag, 27.09. – 26. Sonntag im Jahreskreis Kinder - und Jugendarbeit 09.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder in Urbach Unsere Kinder auf dem Weg zum Empfang der Kommunion 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in Urbach, Kirche Sankt Nun ist es bald soweit: Marien Nachdem wir „Corona-bedingt“ unseren Kommunionweg seit Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 [email protected] Mitte März in einem zwei- oder dreiwöchentlichen Rhythmus über Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 persönliche Briefe an die Erstkommunionkinder fortgeführt ha- [email protected] ben, sind wir froh, dass nach den ersten Lockerungen wir uns ab Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 Mitte Juni mit Katechetenbesprechung und Elterngebetsabende [email protected] - nach Ortschaften getrennt — uns haben treffen können und das Homepage der Seelsorgeeinheit: weitere Vorgehen abgesprochen haben. se-pluederhausen-urbach.drs.de Vor den Sommerferien hat die Phase mit Willkommen-Zurück- Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Nachmittagen, mit liturgischen Versöhnungsnachmittagen, mit Empfang des Beichtsakramentes und der Übergabe der Kommu- Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderhausen nionkreuze stattgefunden. Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderhausen Nach den Sommerferien startet die Phase 2 mit Einstimmungs- 18.00 – 19.00 Uhr Urbach nachmittagen zum Thema „Leib Christi“, mit Tauferneuerungsfei- Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach ern, mit den Proben für das Fest der Kommunion. Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach Und dann soll es soweit sein: in Kleingruppen und mit beschränk- 09.00 – 12.30 Uhr Plüderhausen ter Anzahl an Gästen werden Ende September und Anfang Okto- Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 ber 32 Kinder aus unseren beiden Pfarrgemeinden zum ersten [email protected], [email protected] Mal zum Tisch des Herrn geladen und am Mahl teilnehmen. Ihnen wird das Sakrament der Eucharistie gespendet. Gott schenkt sich NOK - NACHT DER OFFENEN KIRCHEN IM REMSTAL am 26. ihnen in einem kleinen, verwandelten Stückchen Brot, im Leib September Christi. Gott kommt ihnen ganz nahe. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist als sonst, bleibt es in dieser Hinsicht wie im letzten Jahr: Kirchen im Remstal feiern ge- meinsam die Nacht der offenen Kirchen (NOK) am 26. Septem- ber. Die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen werden läuten. Ab 20.20 Uhr zieht sich der Klang der Kirchenglocken durch das Tal von Remseck bis Essingen. Das Programm wird bunt, vielfältig und ein wenig abhängig von der momentanen Situ- ation sein. Wenn Sie rote Speisen in rotem Licht genießen wollen, dann soll- ten Sie in die Stadtkirche nach Lorch gehen. Eine Clownin und Tanzperformance incl. Loungetime bietet dagegen die Stadtkir- che in Schorndorf. Kirchenkino gibt’s in Hebsack und musikalisch wird es nicht nur in der Schorndorfer Heilig-Geist-Kirche, sondern auch im Münster in Schwäbisch Gmünd mit einem ökumenischen Orgelkonzert und einem liturgischen Abschluss in der Augusti- nuskirche. In Urbach in der Afrakirche beginnt um 20.30 Uhr eine Filmserie mit Filmen, die alle etwas von der Kraft der Musik erzählen. Eine Anmeldung ist erforderlich! In Plüderhausen in der Herz-Jesu Kirche hören Sie Taizélieder bei Kerzenlicht - Meditativ entspannt Das ganze Programm finden Sie unter www.kirche-im-remstal.de.

Lobpreisabend in St. Marien Urbach Lobpreis – deine Begegnung mit Gott Erlebe einen Ort • des Auftankens • der Ruhe • des Seins • der Anbetung • der Gemeinschaft Herzliche Einladung zum Lobpreisabend mit eucharistischer An- betung in der Kirche St. Marien in Urbach am Montag, 21.09.2020, Der schnellste und bequemste Weg 19.30 Uhr für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: Die nächsten Termine sind: 19.10. und 16.11.2020 jeweils 19:30 www.amtsblatt-redaktion.de Uhr

18 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Neuapostolische Kirche

In unserer Gemeinde finden wieder Präsenzgottesdienste statt. Aufgrund der Verordnungen sind die Teilnehmerzahlen aber be- grenzt. Deshalb bitten wir Gäste vor Gottesdienstbesuch unbedingt un- seren Gemeindevorsteher Arno Rube (Tel. 880940) zu kontaktie- ren. Die Gottesdienstteilnehmer bitten wir, die zugesandten Informati- onen zu beachten und daran zu denken, dass beim Eintritt in die Kirche eine Desinfektion der Hände notwendig ist und alle eine Mund- und Nasenbedeckung tragen müssen. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, sonntags um 10 Uhr einen Videogottesdienst unserer Gebietskirche unter https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland als Livestream zu empfangen. Die Gottesdienstzeiten in unserer Kirche in Urbach sind wie folgt: Sonntag, 20.09.20 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) 11.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 23.09.20 20.00 Uhr Gottesdienst Alle weiteren Veranstaltungen finden vorläufig nicht statt. Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de www.nak-sued.de

Wir wollen Jesus, der uns liebt, mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Freitag, 18. September 2020 06.00 Uhr Frühgebet Sonntag, 20. September 2020 10.00 Uhr Gottesdienst Es sind die Vorgaben des Infektionsschutzkonzeptes zu befol- gen. Es gilt Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Bis auf weiteres ver- zichten wir auf das gemeinsame Singen im Gottesdienst. Ein pa- ralleler Kindergottesdienst oder Kinderbetreuung findet nicht statt. Wir bitten Besucher um vorherige Anmeldung unter info@baptis- ten-urbach.de oder 07181-85219. Wem es nicht möglich ist den Gottesdienst zu besuchen, kann ihn auch gerne per Livestream unter Youtube, ab 10 Uhr an- schauen. (Einfach nach Baptisten Urbach suchen).

Mittwoch, 23.September 2020 09.00 Uhr Gebetstreff (nach Absprache) 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel 17.00 Uhr Jungschar Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: www.baptisten-urbach.de Pastor Ralf Gottwald Ledergasse 20, 73660 Urbach

19 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Tel: 07181-85219 Mail: [email protected] Prepare & Enrich Berater (Ehevorbereitung und Begleitung) Für einen Augenblick: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan. Ps. 103,2 Seit dem 17. Mai feiert das Christliche Zentrum Life sonntags um 10 Uhr unter besonderen Regeln wieder Gottesdienste. Es wird nur eine begrenzte Anzahl von Gottesdienstbesuchern geben können. Die Zahl orientiert sich an der Größe des Kirchen- Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: raums und der einzuhaltenden Mindestabstände. Wir empfehlen Ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand fasst und zu den Besuchern eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die üb- dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir! Jesaja 41, 13 lichen Hygienemaßnahmen sind zu beachten. Freitag, 18. September Wir laden alle zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns über jeden Besucher. Wichtig: Die Teilnahme am Gottesdienst am 20.09.2020 ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Gemeindebüro bis Don- nerstag 13 Uhr möglich oder über das folgende Anmeldeportal: https://czlife.church-events.de Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, unseren Sonntagsgot- 19.30- 20.45! UhrJesusteens tesdienst um 10.00 Uhr per livestream https://www.youtube. Mit Jesus wachsen, über das Leben nachdenken, Spaß und gute com/channel/UCjHdXBQ7oFHAjwLKnBR9P7Q mitzufeiern. Mehr Laune. Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Das erwartet Teens von 13-17 Jahren bei uns jeden Freitag bei Es finden auch wieder Kinderstunden (ab 2 Jahren bis 13 Jahren) den Jt´s. statt. Sonntag, 20. September Bitte die Kinder bis jeweils Dienstag 12.00 Uhr beim Gemeinde- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Dieter Jäschke büro anmelden. Freitag, 18.09.2020 Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, sich zuvor telefonisch bis Royal Rangers Stamm 68 spätestens Samstagabend 20:00 Uhr vor jedem darauffolgen- Endlich geht es wieder los!!! den Gottesdienst am Sonntag anzumelden! Am 18.09. finden wieder die ersten Treffen der Royal Rangers (Änderung!07181- 81506 Michael Riegert) statt. Alle Infos gibts bei eurem Teamleiter! Montag, 21. September Wir freuen uns immer über neue Pfadfinder! 19.30 Uhr Gebetskreis Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte unter Stammlei- 20.00 Uhr Posaunenchor [email protected] an. Dienstag, 22. September Vielen Dank! 19.30 Uhr ProChrist-Gebetskreis im EbenEzer der SV Urbach Sonntag, 20.09.2020 Mittwoch, 23. September 10.00 Uhr Gottesdienst 06.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Bleiben Sie gesund und Gott schütze Sie! Donnerstag, 24. September Weitere Infos über uns: Homepage: www.czlife.de; [email protected]; Büro: 0 71 81 / 99 59 14.30 Bibelkreis mit Martin Luitjens 71 (AB – wir rufen zurück). (Danach 14-tägig!)

Bücher und Karten für alle Anlässe Wir haben eine Auswahl an Büchern und vieles mehr an unserem Die Vereine berichten Büchertisch. Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung auch gerne nach Hause. Hei- drun Büchle, Tel. 82728 Online-Büchertisch: http://urbach.sv-web.de. Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon SC Urbach Aktive 81506. Herren-Mannschaften schwimmen weiter auf Erfolgswelle Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.ur- SC Urbach II jetzt Tabellenführer bach.sv-web.de Mit einem makellosen Punkte- und Torverhältnis von 9 Punkten aus drei Spielen und 14:0 Toren steht die „Zweite“ derzeit an der Zum Nachdenken: Tabellenspitze der Kreisliga BIV. Auch im letzten Heimspiel gegen Verleihe mir die nötige Fantasie, im rechten Augenblick ein Päck- den VfR Birkmannsweiler II gaben sich die Jungs keine Blöße. chen Güte, mit oder ohne Worte, an der richtigen Stelle abzuge- ben. SC Urbach II – VfR Birkmannsweiler II 2:0 (1:0) Antoine de Saint-Exupéry Torschützen: Rene Sauter (27.), Bekia Touray (90.)

20 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

SC Urbach I weiterhin vorne dabei Die Teilnehmer werden gebeten, pünktlich zu erscheinen, um Auch die „Erste“ mischt weiter vorne mit in der Tabellenspitze. Gruppen einzuteilen und dringend Organisatorisches vorher zu Punktgleich mit dem TSV Schlechtbach finden sich die Kicker besprechen. vom SCU derzeit auf dem 2. Aufstiegsplatz in der Kreisliga AI Wir bitten weiterhin um Anmeldung für jeden Termin per E-Mail wieder. Gegen Birkmannsweiler konnten Sie einen 0:1-Rück- unter [email protected]. stand in der zweiten Spielhälfte noch in einen verdienten 3:1 Anmeldegebühr für Sportabzeichen zur Unkostendeckung ein- Heimsieg umwandeln. malig 6 € pro Erwachsener.

SC Urbach I – VfR Birkmannsweiler I 3:1 (0:1) Wichtige Hygiene- und Abstandsregeln: Torschützen: Alex Weik (49.), Alen Zonic (70.) und Daniel Krötz • Auf das Sportgelände darf nur, wer gesund ist und keine Corona (90.). Symptome aufweist. Jeder muss sich an die Hygiene- und Ab- standsregeln halten. Vorschau: • Bitte eigenen Kugelschreiber zum Ausfüllen eines Fragebogens Sonntag, 20.09.2020 mitbringen. SC Urbach II spielfrei • Durchgängig mind. 1,5 m Abstand zwischen sämtlichen anwesen- Sonntag, 20.09.2020, 16.00 Uhr, Waiblingen Oberer Ring 6 den Personen während der gesamten Trainings- und Übungsein- Iraklis Waiblingen - SC Urbach I heiten. • Nutzung öffentlicher Toiletten darf nur nacheinander und nicht gleichzeitig erfolgen. Euer Sportabzeichenteam

Start nach den Sommerferien SKV Rutesheim : HSK Urbach Plüderhausen 20:23 (11:11) Sofern Corona es zulässt, starten alle Angebote der Turnabtei- Vergangenen Sonntag reiste die Frauenmannschaft nach Ditzin- lung wieder nächste Woche, ab Montag, 21. September, unter gen um dort gegen Rutesheim zu spielen. Zu Beginn sah die Ab- Einhaltung der aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. wehr ein ums andere Mal alt aus. Die Gegnerinnen konnten ihre Aufgrund der dadurch begrenzten Teilnehmeranzahl ist nach wie Kreisläuferin immer wieder freispielen und so zu einfachen Toren vor eine Teilnahme nur mit Anmeldung im Vorfeld beim jeweiligen kommen. Nach ein paar Minuten fing sich die HSK aber und es Übungsleiter für die jeweilige Sportstunde möglich. An den Sport- wurden viele Chancen herausgespielt. Auch der ein oder andere stunden teilnehmen darf nur, wer gesund ist und keine Corona Gegenstoß wurde gut zu Ende gebracht. Mit der Zeit konnten sich Symptome aufweist. die Frauen absetzen, eine kurze Tiefschlafphase vor der Halbzeit brachte jedoch ein Unentschieden mit dem Pausenpfiff. In der 2. Kinder- und Jugendturnen Hälfte wurde das System umgestellt und auch die Abwehr funkti- Wir bitten alle Turner, bzw. die Eltern, welche vor dem Lockdown onierte besser. Eine Trefferquote von unter 50% bescherte aller- im Kinder- und Jugendturnen waren, weitermachen wollen und dings das knappe, aber letztendlich gute Ergebnis. noch nicht kontaktiert wurden sich zu melden. Es spielten: Per Mail [email protected] oder per Telefon 87334 (Petra Dan- Ann-Kathrin Koch (Tor), Sierra Schechterle, Pia Renz (2), Celina ner) Denzinger, Josipa Antunovic (3), Annika Penzkofer, Tatjana Härer Eine Aussage über mögliche Neuaufnahmen von Kindern und Ju- (2), Julien Dreblow, Nicola Reinisch (4), Lisa Sigle (4), Benita Wolff gendlichen kann erst Mitte Oktober erfolgen. (4), Veronika Bößler, Michaela Maurer (1), Larissa Winkler (3) Kleinkindturnen Start Minitraining und F-jugend-Training in Für das Kleinkindturnen mittwochs 16:15 bis 17:30 Uhr wird noch Plüderhausen eine Person gesucht, die bereit ist den Schlüssel zu übernehmen und die Aufbauten der Geräte zu koordinieren. Sollte sich nie- Bitte beachten: Das Training für unsere Minis und F-Jugend star- mand finden, kann diese Stunde im Moment nicht weiter angebo- tet in Plüderhausen nicht wie geplant an diesem Freitag den ten werden. 18.09.2020, sondern erst um eine Woche später am 25.09.2020. Wir freuen uns auf Euch, Eure Trainer. Zumba® Der nächste Zumba®-Kurs geleitet von Bibiana Strobel startet am Montag, 21. September um 18 Uhr in der Auerbachhalle. Der Sportlereingang befindet sich auf der Rückseite der Halle. Anmel- dung per Mail [email protected] oder per Telefon 87334 (Petra Danner). Gerne können Sie uns auch für Rückfragen und für wei- tere Informationen kontaktieren. Sportabzeichen 2020 Sportpass-Angebote für Erwachsene Letzte Termine für Sportabzeichenabnahme: Bei den Sportpass-Angeboten ist weiterhin, außer bei festen Freitag, den 18.09.20ab 17:30 Uhr im Wittumstadion Gruppen, für jede Stunde eine Anmeldung nötig. Gerne dürfen Freitag, den 25.09.20 ab 17:30 Uhr im Wittumstadion sich auch interessierte, neue Teilnehmer zu einer kostenlosen Sonntag, den 27.09.20 10 Uhr Radfahren Langstecke an der Schnupperstunde anmelden. Es zählt die Anmeldereihenfolge. Wasenmühle Bitte eigene Gymnastikmatte oder ein großes Handtuch sowie Aufruf an Alle zu kommen, um noch fehlende Disziplinen abzule- einen Kugelschreiber (zum Eintragen in die Anwesenheitsliste) gen. mitbringen.

21 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Folgend die Mailadressen der Übungsleiter: Isabell Gaida: [email protected] Petra Danner: [email protected] Anja Warnecke: [email protected] Dietlinde Kunzweiler: [email protected] Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Nadine Mihalek: [email protected] Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Irasema Ramirez: [email protected] Telefon: 07181/932662 Die Anmeldung für alle anderen Sportpass-Angebote erfolgt über [email protected] [email protected]. www.tierstation-pluederhausen.de Wir sind auch auf Facebook und Instagram unter „Tierstation Plü- derhausen“ zu finden. Dort findet ihr immer aktuell unsere Tiere Seniorengymnastik am Montagmorgen zur Vermittlung. Bitte beachten: Die Sportstunden bei Janina Rein finden montags im Gymnastikraum der Atriumhalle statt. Amazon Wunschliste 09:30 bis 10:30 Uhr: Seniorengymnastik Frauen Wer uns unterstützen möchte, aber 10:30 bis 11:30 Uhr: Senioren Fit nicht genau weiß, was wir brauchen, dem hilft unsere Amazon Wunschliste weiter. Dort haben wir Produkte, die wir benötigen, hinterlegt. Wir sind über jede Spende dankbar.

Öffentliches Probetraining Die Schützengilde Urbach e.V. lädt jeden ersten Mittwoch im Mo- nat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützen- haus ein. Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebeten. Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter Absage Wurstknöpflesfest sehr gerne unter E-Mail [email protected]. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns dazu entschlossen, unser traditionelles Wurstknöpflesfest abzusagen. Schießzeiten 25 m Bahn: Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 12 Uhr 50 m Bahn: Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00 €.

Jugendtraining Um 17:00 Uhr beginnt das Training der Jugendgruppe. Interessenten können sich bei unserem Jugendleiter gerne mel- den. E-Mail [email protected]

Termine Weihnachtsfeier 05.12.2020

Vereinsgaststätte Für unsere Vereinsgaststätte suchen wir einen neuen Pächter. Näheres gerne unter E-Mail [email protected]

Beginn der Landfrauengymnastik Am Mittwoch, 23. September 2020 beginnt wie gewohnt um 8.30 Uhr in der Atriumhalle wieder die Gymnastikstunde. Wer da- ran teilnehmen möchte, sollte sich unbedingt bei Heide Walter (Telefon 8 79 32) anmelden. Heide informiert auch über die not- wendigen Sicherheitsmaßnahmen. Freundliche Grüße - das Vorstandsteam

22 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38

Blasmusikfrühschoppen mit der Spielgemeinschaft UrWald am 20.09.2020 Tageselternverein Schorndorf und Umgebung e.V. Am Sonntag, 20.09.2020 findet der Abschluss des M1 Kultur- sommers auf dem Marktplatz statt. Ab 10 Uhr bewirtet das M1 Neue Tagesmütter / Tagesväter gesucht! mit einem Weißwurstfrühstück, die SG UrWald unterhält die Be- sucher ab 11 Uhr musikalisch. Die Veranstaltung ist für Besucher Ein Qualifizierungskurs nach dem neuen QHB 300 beginnt im an Plätzen begrenzt, Platzreservierungen über das M1, Telefon Frühjahr 2021. 07181/6691452 oder per WhatsApp 0159/08441840. Wir freuen Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Tageselternverein uns auf Ihren Besuch. Schorndorf und Umgebung e.V. www.tev-schorndorf.de / [email protected] Tel. 07181 887720 Wir sind zuständig für die Betreuung und Vermittlung von Tages- eltern und Tageskindern in Schorndorf, Urbach, Plüderhausen, Winterbach und Remshalden. Wir freuen uns auf Sie!

Werden Sie Tagesmutter/Tagesvater (m/w/d) In Vollzeit oder Teilzeit Zuhause oder in anderen Räumen

Blasorchestermitteilungen Informationen zu den neuen Kursen Die nächste UrWald Probe findet unter Einhaltung der nötigen erhalten Sie unter 07191 3419-120 Abstandsregeln am Mittwoch, den 23.09.2020 um 20 Uhr in der Auerbachhalle statt. Homepage: www.mv-urbach.de Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V.

Aktuelle Infos unter www.famfutur-bk.de

Bildungsträger in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Rems-Murr: Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V. Kindertagesp ege im Rems-Murr-Kreis in Kooperation mit den Tageselternvereinen

Kinderbedarfsbörse des Fördervereins Kinder- schutzbundes am 20.09.2020 fällt leider aus! Die für Sonntag, den 20.09.2020 geplante Kinderbedarfsbörse in der Auerbachhalle muss leider, aus Gründen der derzeitigen Vor- gabe des Infektionsschutzes zur Choronapandemie, ausfallen. Ortsverband Urbach Wir bitten alle treuen Verkäufer und Einkäufer um Ihr Verständnis, wenn die beliebte Börse daher nicht stattfinden kann. Vielen Dank! Der Ortsverband informiert: Als Termin für unsere nächste Börse ist geplant: Sonntag, den „Silver Surfer“ holen auf 07.02.2021. Die Anmeldung ist ab 22.01.2021 über die Home- 64 Prozent der 60- bis 69-Jährigen und rund 30 Prozent der über page www.kinderschutzbund-schorndorf.de möglich. 70-Jährigen nutzen mittlerweile das mobile Internet. Zu diesem Alle Modalitäten können Sie der Homepage des Deutschen Kin- Ergebnis kommt eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums. derschutzbundes: www.kinderschutzbund-schorndorf.de ent- Danach gehen insgesamt 74 Prozent aller Deutschen mit dem nehmen Smartphone ins Internet. Mit einem Plus von neun Prozent liege der größte Zuwachs bei den 60- bis 69-Jährigen, so die Studie. Der Förderverein Kinderschutzbund Urbach wünscht Ihnen alles „Silver Surfer – Sicher online im Alter“, ein Projekt von der Me- Gute und bleiben Sie gesund! dienanstalt für Baden-Württemberg LFK, der Verbraucherzentrale Dorothee Kaiser, 1. Vorsitzende Baden-Württemberg und dem Volkshochschulverband, gibt un-

23 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38 ter www.silversurfer-bw.de Tipps zum sicheren Surfen im Inter- Schwerpunktthema wird die diesjährige Kastanienlaubsammel- net. aktion sein. Der Sozialverband VdK ist mit eigenen Websites schon seit 1996 Kontakt: [email protected] im Netz, zwischenzeitlich auch auf wichtigen Social-Media-Kanä- Homepage: www.blu-urbach.de len. Unter www.vdk-bawue.de finden sich beispielsweise die Sei- ten des Landesverbands, unter www.vdktv.de das Internetfern- sehen des Sozialverbands. Jahrgänge Der Ortsverband informiert: Rente mit Pflege steigern Jahrgang 1942/43 Personen, die Angehörige in häuslicher Umgebung pflegen und Wir laden Euch herzlich ein zu einer Wanderung mit Einkehr im Bärenhof. Dazu treffen wir uns am Mittwoch, den 21. Oktober bereits in Rente sind, können eventuell ihre Rente steigern. Dies um 16.00 Uhr am Parkplatz beim Friedhof. Die Teilnehmerzahl ist ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte kürzlich die Deut- leider auf 20 Personen begrenzt, deshalb bitten wir um telefoni- sche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. sche Anmeldung bis 14. Oktober bei unserer Heidi, Telefon Nr. Wenn der Rentner die Regelaltersgrenze jedoch schon erreicht 83163. hat, können von der Pflegekasse Beiträge für die Pflege nur dann gezahlt werden, sofern der Pflegende kein Altersvollrentner ist – Wir freuen uns darauf, Euch alle mal wieder zu sehen und wün- zum Beispiel nur eine „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent schen Euch einen schönen, warmen Spätsommer bei guter Ge- bezieht. sundheit. Die Pflegebeiträge könnten dann den Rentenanspruch erhöhen. Es grüßt Euch herzlich Euer Ausschuss Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, wenn die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt und was sonst zu beachten ist, dazu berät die DRV Baden-Würt- temberg in ihren Regionalzentren und Außenstellen. Weitere Infos Dies und Das und Rechenbeispiele enthält die Broschüre „Rente für Pflegeper- sonen: Ihr Einsatz lohnt sich“, die kostenlos unter (0721) 825- 23888 oder [email protected] zu bestellen ist, zudem zum Eine Nacht in Rot: NOK – Download bereitsteht: www.deutsche-rentenversicherung.de die Nacht der offenen Kirchen

Parteien und Wählervereinigungen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach

Runder Tisch! Der Runde Tisch der GRÜNEN trifft sich am Donnerstag, 17. September um 20 Uhr im Gasthof RÖSSLE, Mühlstr. 15, Urbach. Wir diskutieren aktuelle kom- munalpolitische Themen wie die Ge- meindestrategie 2035 und Pflegeheim Urbach. Herzlich Willkommen! Die Ver- Rund 30 Kirchen, die in rotes Licht getaucht werden. Kirchen, die anstaltung ist öffentlich. zu Kirchenkino und einer Clownin einladen, zu Konzerten, zu Lyrik und spirituellen Impulsen, zu Stille, Andacht und einer TanzPer- formance. Die NOK 2020 bietet besondere Momente, wenn am 26. September von Essingen bis Remseck ab 20:20 die Kirchen- glocken läuten, die Kirchen in Rot, der Farbe der Liebe und des Geistes Gottes leuchten, und im Inneren alle willkommen sind, die Kirche besinnlich, fröhlich, kulinarisch oder kulturell erleben wol- len. Und natürlich ökumenisch – als Kirche im Remstal. Einladung zum nächsten BLU-Bürgertisch Es ist die zweite Nacht der offenen Kirchen, die 2019 im Rahmen am Donnerstag, 24. September um 19 Uhr im der Remstal Gartenschau das erste Mal mit großem Anklang SC Treff - Save the date! stattfand. In diesem Jahr entfallen aufgrund der Pandemie viele Veranstaltungen. Für Dr. Marcel Dagenbach, Referent des Deka- Um mit den Bürgern im Kontakt zu bleiben, nats Rems-Murr und Mitglied im Organisationsteam NOK ein wollen wir möglichst monatlich, jeweils am Grund mehr, an dem Angebot festzuhalten. „Für uns ist es wich- letzten Donnerstag, einen BLU-Bürgertisch tig, gerade in Zeiten rarer Möglichkeiten und Angebote ein sinner- anbieten. fülltes und sinnenvolles Programm anbieten – live und nicht nur Alle kommunalpolitisch interessierte Per- digital. Wir können als Kirche so in besonderer Weise sichtbar sonen sind hierzu herzlich am 24. Septem- sein und Kirchenräume auf andere Weise und für viele erfahrbar ber ab 19 Uhr ins Nebenzimmer des SC machen.“ Die Gäste werden die bekannten Abstands- und Hygi- Treff eingeladen - kommen bzw. bleiben enevorschriften vorfinden. OB Michael Scharmann, Vorsitzender Sie mit uns im Kontakt! des Remstal Tourismus, freut sich auf die NOK: „Ich finde es

24 Donnerstag, 17. September 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 38 großartig, dass die Kirchen gerade in dieser schwierigen Zeit so gram-Account und verwendet dabei den Hashtag ein Engagement aufbringen und das Remstal mit Leben füllen. #remstalfotowettbewerb und @remstal.de in der Bildbeschrei- Wir sind gerne dabei.“ bung. Teilnahmeschluss ist Mittwoch, 30. September 2020. Wei- Statt Programmheft gibt es in diesem Jahr das komplette Ange- tere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden sich bot auf der neuen Homepage www.kirche-im-remstal.de, das unter www.remstal.de/teilnahmebedingungen. ständig erweitert wird. Bei Silke Stürmer, Pfarrerin in Dekanat Dem Gewinner winken nicht nur „Ruhm und Ehre“ mit seinem Bild Schorndorf und mit M. Dagenbach Organisatorin der NOK, laufen auf dem Cover des nächsten Remstal Magazins. Die Vereinigte die Fäden zusammen: „Das Programm ist so bunt wie die Men- Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbH hat zudem einen tollen schen, auf die wir uns freuen. In diesem Jahr besonders. Sich Preis gesponsert: Eine Übernachtung im „Remsfass“ in Schwä- begegnen, Erlebnisse miteinander teilen, bunte Vielfalt. Das ist bisch Gmünd für bis zu 4 Personen im Wert von 99 Euro, www. Kirche, wie ich sie mir wünsche.“ vgw.de/remsfass.

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg SCHWÄBISCHER WALD TOURISMUS e. V. Kein Antrag notwendig: Viel zu feiern - 20.Tag des Schwäbischen Die Grundrente kommt Waldes am 20. September 2020 (DRV BW) Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. Diese neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zu Gute, Teil 3: Aktiv unterwegs die trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Renten erhalten. Die 20. Tag des Schwäbischen Waldes – vielfältig und open-air wird Grundrente ist jedoch keine eigenständige Rente, sondern sie dieser Tag im Jubiläumsjahr mit über 30 besonderen Veranstal- wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet tungen gefeiert. Spezielle Führungen und spannende Exkursio- und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die Grundrente deshalb nicht nen in kleineren Gruppen machen die Vielfalt des Schwäbischen notwendig. Waldes erfahrbar. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotte- 1,47 Millionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue rie Glücksspirale gefördert. Dank für Unterstützung gilt auch der Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa 160.000 Haller Wildbadquelle. Personen in Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach der Über- Alle Veranstaltungen und Infos zum Tag des Schwäbischen Wal- mittlung der entsprechenden Daten durch das Finanzamt die Ein- des finden sich im digitalen Programmheft, das auf der Home- kommensgrenzen eingehalten werden. page www.schwaebischerwald.com zum Download zur Verfü- Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide voraus- gung steht. sichtlich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbstver- Zahlreiche Angebote und Veranstaltungen laden dazu ein, sich ständlich werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend nach- mit allen Sinnen auf Erkundungstour zu begeben, die landschaft- gezahlt, so dass den Versicherten keine Nachteile entstehen. liche Schönheit auf sich wirken zu lassen und dabei aktiv unter- Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können wegs zu sein. derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert recht- Aktiv unterwegs - Veranstaltungen: zeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen In- Althütte: Spaziergang mit dem Bürgermeister formationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht Bürgermeister Reinhold Sczuka führt die Gäste vom Brunnen zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit beim Rathaus, auf dem neuen, ca. 4 km langen barrierfreien Spa- allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Beispielen rund zierweg, über das Schlichenhöfle zum Bühlhauweiher. Unterwegs um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversiche- erzählt er interessante Geschichten zur Gemeinde Althütte und rung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden Interessierte dort verrät, was es mit dem Trauen am Weiher auf sich hat. Der Spa- die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herun- zierweg ist auch für E-Rollifahrer geeignet. terladen. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch kostenlos Aspach: Segwayparcours und Segwaytouren unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail Der Dorfplatz Kleinaspach verwandelt sich in einen Segwaypar- ([email protected]) bestellt werden. cours. Jung und Alt (Kinder ab 10 Jahren) dürfen dort ihr Können testen. Parallel dazu werden Segwaytouren angeboten: Vom Dorfplatz aus geht es am Hotel Sonnenhof vorbei durch den Wei- Fotowettbewerb des Remstal Tourismus ler Einöd, über die Weinberge zur Historischen Kelter und zurück Der Remstal Tourismus e.V. sucht ein Bild für die Titelseite zum Ausgangspunkt (ab 14 Jahren). des nächsten Remstal Magazins : Stadterkundung mit dem Segway Ob Profi, Hobbyfotograf oder Zu- Murrhardt erkunden auf einer Segwaytour – wahrlich eine Stadt- fallstreffer: Für die nächste Aus- erkundung der besonderen Art, begleitet von einem erfahrenen gabe des beliebten Remstal Ma- Tourguide. Spaß ist beim Segwayfahren vorprogrammiert, egal gazins, 1. Ausgabe 2021, sucht ob bergauf oder bergab. Nach dem Motto: einfach rollen lassen. der Remstal Tourismus e.V. er- neut im Rahmen eines Fotowett- Murrhardt: Geführte Wanderung zu den Hörschbachwasserfällen bewerbs eine tolle Aufnahme für die Titelseite. Da das kommende Eine der schönsten Schluchten im Schwäbischen Wald, die Magazin von Januar bis Juni gültig ist, sollte das Motiv jahreszeit- Hörschbachschlucht lich passen, also Frühling oder Frühsommer, und natürlich im mit ihren beiden Wasserfällen, erleben die Besucher auf dieser Remstal aufgenommen worden sein. Wichtig ist noch eine druck- geführten Wanderung. Zur Stärkung ist nach etwa einer Dreivier- fähige Qualität (mind. 300 dpi) und am besten im Hochformat. telstunde ein reichhaltiges Frühstück an einem romantischen Wer teilnehmen möchte, postet einfach auf der Facebook-Seite Plätzchen im Wald eingeplant. www.facebook.com/remstal.tourismus in den Kommentaren un- Rudersberg: Berg und WieslaufTal Tour ter dem Beitrag zum Fotowettbewerb sein schönstes Remstal- Sportliche Action in herrlicher Natur - die Berg- und WieslaufTal Bild. Oder man postet das Bild auf seinem persönlichen Insta- Tour findet in diesem Jahr am Tag des Schwäbischen Waldes

25 statt. Dabei können sich die Radler auf Neuerungen im Strecken- verlauf freuen. Die drei verschiedenen Touren Classic, Family oder E-Bike versprechen jede auf ihre Weise Spannung und Action. An Verpflegungsstationen sind Getränke sowie Obst und Powerrie- gel bereitgestellt : Fahrtag bei der MSGB Gartenbahn Manfred Schaibles Gartenbahn (MSGB) fährt mit Dieselloks und einem dieselhydraulischen Triebwagen auf dem Gartengrund- stück in der Prevorster Straße. Gleichzeitig werden Führungen im historischen Eiskeller, der jetzt als Winterquartier für Fledermäuse genutzt wird, angeboten. Es besteht die Möglichkeit zum Pickni- cken, eine kleine Bewirtung ist vorgesehen. Sulzbach an der Murr: WaldMeisterMarathon Als besonderer Leckerbissen für geübte Wanderer und bewe- gungsfreudige Familien bietet der 5. WanderMarathon auf der 42 km – Strecke, auf der 21 km – Strecke oder der kurzen Familien- strecke Landschaftsgenuss pur. Mit Startnummer, Karte und GPX-Track wird das sportliche Wandern auf gut ausgeschilderten Wegen zum reinen Vergnügen. Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen unter: www.schwaebischerwald.com

Puzzle 33 (Hard, difficulty rating 0.64)

9 7 1

Puzzle 25 (Hard, difficulty rating 0.67) 9 6 5 48 1 7 4 3 2 9 3 8 7 4 3 2 6 5 1 9 6 7 2 3 1 5 4 92 7 6 8 1 4 1 9 6 7 8 5 2 4 3 5 9 4 5 3 9 6 2 8 7 1 8 6 77 8 2 34 3 1 9 5 6 5 7 2 3 4 7 1 9 8 6 2 5 2 8 5 2 9 6 7 34 1 8 74 9 4 1 6 1 8 2 5 4 3 9 7 3 5 4 Puzzle5 28 (Hard, difficulty3 rating 0.62) 6 7 9 8 4 1 5 6 2 3 8 4 4 3 5 2 6 7 8 9 1 3 7 13 6 2 9 8 3 4 7 5 1 5 2 2 1 6 3 9 4 5 8 7 9 8 7 3 7 4 8 5 6 9 1 2 1 32 8 5 9 7 2 1 3 4 6 7 6 6 4 1 5 7 9 2 3 8 2 9 9 52 8 3 61 4 2 7 6 9 7 6 5 9 2 7 6 3 8 1 5 4 4 1

Puzzle 31 (Hard, difficulty rating 0.70) 8 7 5 2 4 3 6 1 9 8 3 9 3 6 8 1 5 7 4 2 2 7 4 1 2 9 7 6 5 8 3 5 9 2 6 3 1 5 8 9 7 4 3 2 5 4 8 7 6 9 2 3 1 9 1 7 9 1 4 3 2 8 5 6 6 4 1 5 7 6 2 4 3 9 8 7 6 3 2 9 5 8 1 4 6 7 1 8 6 8 4 3 9 7 1 2 5 4 5

Puzzle 34 (Hard, difficulty rating 0.60) 8 1 5 4 2 3 6 9 7 5 9 49 9 3 6 7 1 2 5 8 2 1 26 6 2 7 8 5 9 4 1 3 6 4 3 5 9 7 8 6 1 4 2 1 6 2 1 7 6 2 3 4 5 8 39 3 289 7 6 5 4 1 8 3 2 4 7 6 9 5 1 8 2 8 4 9 1 5 3 7 6 7 8 4 3 2 1 5 9 6 7 9 5 8 3 1 4 6 2 9 6 8 5 4 25 7 3 1 8 311 2 27 6 9 5 4 1 6 8 5 9 3 7 2 49 7 4 1 3 6 8 9 2 5 4 7 2 8 5 9 6 3 1 9 5 3 2 4 7 6 8 1 56 3 2 51 9 74 8 6 4 8 9 5 6 1 4 3 7 8 2 4 7 2 68 1 8 3 5 9 7 Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Fri Dec 20 08:24:21 2019 GMT. Enjoy! 2 7 5 1 2 4 5 1 3 1 5 9 7 6 3 1 6 3 7 2 5 1 9 5 4 7 8 1 9 8 7 8 3 9 Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Fri Dec 20 08:24:21 2019 GMT. Enjoy!