Just GESUNDHEIT FÜR DIE STEIERMARK cook & eat it! 30 Jahre Grüne Haube waren Anlass, gemeinsam zu kochen, zu essen und die vollwertig- vegetarische Haubenküche zu feiern. Mit Gästen, Küchenphilosophie in Bildern, Texten und Sie kochen ausgewogen, vielfältig, vollwertig-vegetarisch und nachhaltig. Gesunde Gemeinde Rezepten. Damit stehen die Grüner Teller-, Grüne Küche- und Grüne Haube-Betriebe Altenmarkt nicht nur für eine neue Speisenkultur, sondern auch für Gesundheit und

Dorfl eben. Auf die Probe gestellt! hieß es in Mariazell Klimagerechtigkeit. Und das mit knapp 30.000 täglichen Portionen. Neuberg 6 Regionaltreffen für 86 Gesunde Gemeinden. St. Gallen Viele berichten von zentralem Leerstand und fehlenden Begegnungsorten. Sie hören den Appell Rettet das Dorf! aus dem gleich- namigen Dokumentarfi lm. Wörschach Spital Turnau Mürzzuschlag St. Barbara Mit und Trofaiach geben auch zwei Tragöß- Stainach-Pürgg Thörl Langenwang Gesunde Gemeinden positive Film- bzw. Eisenerz St. Katharein Aflenz Hörbeispiele für andere. Denn es wären Radmer rund 380.000 EinwohnerInnen, die alleine Ratten Aigen Krieglach Waldbach-Mönichwald Vordernberg St. Lorenzen St. Kathrein in Gesunden Gemeinden profi tierten. Mitterberg-St. Martin Pinggau Gröbming St. Jakob Schäffern Gaishorn St. Lorenzen Kindberg Ramsau Öblarn Kapfenberg Stanz Wenigzell Kalwang Trofaiach Friedberg Wald Fischbach Proleb Michaelerberg- St. Marein Dechantskirchen Haus Pruggern St. Peter- Mautern Kammern Freienstein Rohrbach Gesunde Aich Irdning-Donnersbachwald Vorau Niklasdorf Bruck Breitenau Miesenbach Grafendorf Kinderzähne Pölstal Traboch Pernegg St. Kathrein Pöllau Pöllauberg in jeder Gemeinde Sölk Kraubath Lafnitz Leoben Greinbach Pusterwald St. Michael Anger 58% erreichte Kinder in 45% Gaal Frohnleiten St. Johann Fladnitz Hartberg St. Marein-Feistritz Umgebung der Zeit lautet das Resümee Naas Floing der Kariesprophylaxe im St. Stefan Übelbach Gutenberg- Kaindorf Hartberg Spielberg Stenzengreith Tannhausen Rohr Schöder Pöls-Oberkurzheim Corona-Jahr 2020 im Stubenberg Buch- Oberwölz St. Magdalena Vergleich zu 2019. Semriach Puch Hartl Krakau St. Georgen St. Margarethen Neudau Feistritztal St. Peter a. K. Unzmarkt-Frauenburg Deutschfeistritz Peggau Mitterdorf Mobiliät fördern Ebersdorf St. Ruprecht Geistthal- St. Radegund Pischelsdorf Ranten Niederwölz Kainach Gratkorn Kumberg Großsteinbach setzen Mitarbeitende der St. Peter Södingberg Albersdorf- Bad Waltersdorf Scheifling Weinitzen Prebuch Gersdorf Stattegg Pfl egeheime direkt mit ihren Teufenbach-Katsch Eggersdorf Burgau Gratwein-Straßengel Ludersdorf- BewohnerInnen um. Das war 2020 Maria Graz Wilfersdorf Großwilfersdorf Weißkirchen Lankowitz Stiwoll St. Oswald St. Georgen Bärnbach Kainbach Thal Bad Blumau trotz Corona in Kleinstgruppen Murau St. Lamprecht Ilz Voitsberg St. Bartholomä Hart Hofstätten und Einzelinterventionen Neumarkt Köflach Hitzendorf Laßnitzhöhe Nestelbach Ottendorf möglich! Stadl-Predlitz Obdach Raaba- Vasoldsberg Mühlen Fürstenfeld Stallhofen Grambach Söchau Hirschegg-Pack Rosental St. Margarethen Riegersburg Gössendorf Eichkögl Krottendorf-Gaisfeld Seiersberg- St. Marein Loipersdorf Haselsdorf- Pirka Hausmannstätten Tobelbad Feldkirchen Kirchberg Edelschrott St. Martin Kalsdorf Edelsbach Fernitz- Unterlamm Söding- Mellach Kirchbach- Feldbach Ligist St. Johann Lieboch Prem- Zerlach stätten Mooskirchen Heiligenkreuz Werndorf St. Stefan Lannach Pirching Paldau St. Stefan Fehring D-A-CH-Dreiländertagung Dobl- Allerheiligen Kapfenstein Gesunde Schule Zwaring Gnas 57 feel-ok-MultiplikatorInnen aus drei Ländern St. Josef Wundschuh Projekte Preding St. Georgen Gesundheit fördert Bildung und haben sich 2020 erstmals zwei Tage zur Förderung der Gesundheitskompetenz Stainz gute Bildung unterstützt Gesund- heißt die Vision, die 10 Projekt- Wettmann- St. Nikolai Lang Bad Gleichenberg von Jugendlichen ausgetauscht und beraten. Das hat 100% (sehr) gut motiviert. KIDS essen gesund Jagerberg stätten Lebring-St. Margarethen heit. Gesunde Schulen kennen schulen, 23 Ernährungsbeauftragte sowie AkteurInnen Deutschlandsberg Straden St. Anna Frauental St. Peter diese Wechselwirkung, nutzen aus Bildungsdirektion, PH und Anbieterorganisationen Mettersdorf St. Andrä/Höch Tieschen und fördern sie. 102 Gesunde im Rahmen eines Delphi-Prozesses verfolgen. Realisieren Schwanberg Gr. St. Florian Kitzeck St. Veit Deutsch Goritz Volksschulen und die steirischen Legende soll sie sich im Unterricht, bei Jause, Mittagsverpfl egung, St. Peter Klöch Gleinstätten Mureck GKPS sind Teil einer während Festen und Exkursionen. Unterstützend gibt es eine St. Martin des ersten Lockdowns initiierten Anzahl von Gesundheitsförderungsprojekten Wies Pölfing-Brunn Halbenrain Gesunder Workshopbörse mit 54 Angeboten, 10 davon online. Großklein Online-Vernetzung, die sich und -programmen in einer Gemeinde Kindergarten 21 AktivCoaches in 9 Gemeinden leiten AktivTreffs St. Johann Straß etabliert hat: als Forum für Zahngesundheit in allen Gemeinden Eibiswald Das Programm setzen wir für Ältere mit Inputs zu Essen, Trinken, Bewegung und Ehrenhausen Bad Radkersburg Austausch, Problemlösung und plus 1 Programm/Projekt im Auftrag und in Kooperation Wohlbefi nden. Innovation. Als Netzwerk mit Mehrwert also. mit der ÖGK um. 2020 in Im Auftrag und in Kooperation mit der KPH läuft Leutschach plus 2 Programme/Projekte in 196 Kindergärten. ELLA für ALLE - Wohlfühlzone Schule plus 3-4 Programme/Projekte 15 steirischen Volksschulen als MultiplikatorInnen- plus 5 oder mehr Programme/Projekte programm zur Förderung der psychosozialen Gesundheit.

Fotos: Croce & Wir, Österreichische Plattform für Gesundheitskompetenz, Remling, Stiefkind Fotografi e, vitalis, Ulla Sladek, www.brightpicture.at. WAS UNS TREIBT WORAUF WIR ZIELEN feel-ok.at enthält 19 Themen zur Jugendgesundheit. Auf Wunsch der Zielgruppe sind 2020 Gesundheit & Wir wollen mit den Strategien von Gesundheitsförderung und Als Teil einer gesamtsteirischen und gesamtösterreichischen Ausrichtung Krankheit, Klima sowie Rausch & Risiko dazugekommen. Prävention zur Förderung von Wohlbefi nden und Lebensqualität in trägt Styria vitalis von Beginn an zur Erreichung der Gesundheitsziele Jugendliche haben mit rund 90.000 Sitzungen Inhalte zu Sexualität, Beziehung und Identität am häufi gsten auf- der Steiermark beitragen. Dabei fokussieren wir die partizipative Steiermark und ihrem nationalen Pendant bei. gerufen, während bei den MultiplikatorInnen die Aufrufe Gestaltung von Rahmenbedingungen in Lebenswelten, die Karies- zur PädagogInnengesundheit 2020 um 17 Prozentpunkte prävention bei (Klein-)Kindern und ein gesundes, nachhaltiges gestiegen sind. Wie übrigens auch die Nutzungsdauer Speisenangebot in der Gemeinschaftsverpfl egung. Gesundheitskompetenz der Artikel pro Sitzung. Besondere Aufmerksamkeit galt im Corona-Jahr 2020 der Förderung von Gesundheitskompetenz und Resilienz sowie der Unterstützung Unabhängige und inhaltlich abgesicherte Gesundheitsinfos konkreter Problemlösungen in Schulen und Gemeinden. hatten 2020 Hochkonjunktur. Wir haben Infoblätter, Newsletter, Webinare sowie die Subsite Gesunde Schule digital für Gemeinden, Küchenbetriebe und Schulen bedarfsgerecht und schnell gestaltet. Thematisch spannt sich der Bogen von Hygienestandards für Küchen über Homeoffi ce, Lernen in Zeiten einer Pandemie und Resilienz bis zu einem Corona-Rechts-Newsfeed für Aktivitäten in Gemeinden. 73 MitarbeiterInnen Die GET-Materialbox für den Unterricht in der Primarstufe ist in 6 Pilot- und 47 Gesunden Volksschulen im Einsatz, jene für die Sekundarstufe ist 2020 im Auftrag JAHRESBERICHT Kompetenzbereiche des DVSV fertig geworden. Damit stehen 5 Themen für die VS und 10 für MS, AHS 4 und BMHS zur Verfügung, die SchülerInnen stärken, gesunde Entscheidungen 2020 zu treffen. 3 Praxistools zur organisationalen Gesundheitskompetenz für Gemeinden erhöhen die Servicequalität von Angeboten speziell für Ältere. Eine lokale Landkarte gibt Überblick über regionale Versorgungs-, Unterstützungs- und Beratungs- GET-Gesunde Entscheidungen treffen angebote, Checklisten sichern die Qualität von Veranstaltungen und Informationen und unterstützen Gemeinden bei der barrierefreien Gestaltung eines Bürger- services als zentrale, kommunale Infodrehscheibe.

WIR SIND Styria vitalis WAS UNS BEWEGT Sozialer Zusammenhalt

2020 war auch ein innovatives Jahr. Corona hat unser Lernen Wir sorgen füreinander ist der Slogan einer neuen kommunalen Sorgekultur, beschleunigt. In Bezug auf die Aufgaben der Gesundheitsförderung die im Rahmen von LEBENDiG Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in einer Pandemie. In den angebotenen Formaten vom Delphi- das Alltagsleben erleichtert. Schulungen von Apotheke, Bürgerservice und Prozess bis zum Video-Call und Webinar. Und technisch sowieso. Einsatzkräften sowie spezifi sche LEBENDiG-BotschafterInnen sind ebenso Teil Das Einstehen für eine salutogene Perspektive und die Möglichkeit dieser Kultur wie Unternehmenspartner und Freiwillige, die sich zum Ziel einer schnellen, vertrauensvollen Kommunikation in bestehenden bekennen und das auch durch einen Aufkleber sichtbar machen. Netzen waren entscheidend. Generell erweisen sich Nachbarschaften als guter Zugang, um die soziale Gesundheit zu fördern, benachteiligte Gruppen zu integrieren sowie Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu stärken. 261 Automaten an 54 Schulstandorten hat Styria vitalis im Auftrag der AK Steiermark anhand der Leitlinie Schulbuffet und der steirischen Mindeststandards für die Gemeinschaftsverpfl egung analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd: 47% der Heiß- und 67% der Kaltgetränkeautomaten erfüllen die Kriterien nicht. Kombinierte Automaten bieten zu viele Süßigkeiten und zu wenig Obst. Bio- und Pilotprojekt Fair Trade-Produkte, Pfandsysteme zur Müllvermeidung und in Vorau & Produktkennzeichnungen fehlen vielfach in allen Automatentypen. Gesundheitsförderung in der Versorgung Weiz Gute Nachricht: Befüller zeigen Interesse an Verbesserungen. Gemeinden wie Gesundheitszentren sind wichtige Partner für die lokale Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen. Für diese schafft das Regionale Gesundheitsprofi l Freude über den fee-Award der Stadt Graz. eine solide, kleinräumige Planungsbasis. 2020 in Kooperation mit der ÖGK erstmals in Freiwillig, ehrenamtlich, engagiert sind die den Gesunden Gemeinden Vorau und Weiz erprobt, geht die qualitativ-quantitative PatInnen, die sich regelmäßig und langfristig Erhebung der Frage nach, wie Menschen in der Region leben und was sie in Bezug um Kinder psychisch belasteter Eltern auf Gesundheit brauchen. kümmern. MitbürgerInnen, denen die Die Ergebnisse geben Einblick in den subjektiven, gesundheitsbezogenen Bedarf Auszeichnung gebührt! der Bevölkerung, der mit Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention Gesundheit? zu decken ist. Gemeinden und Gesundheitszentren erleben sich dabei als Partner. Weiz will´s wissen! Ihre Meinung ist uns wichtig!

Styria vitalis T: +43 316 82 20 94 –10 Geschäftsführung: Maga Karin Reis-Klingspiegl E: [email protected] Marburger Kai 51, 8010 Graz ZVR: 741107063 W: www.styriavitalis.at