44. Jahrgang 26. Januar 2018 Nummer 4

Telefon: Rathaus 88515 Langenenslingen 0 73 76 / 9 69-0, Telefax 0 73 76 / 9 69-30, E-Mail: [email protected] Grundschule Tel. 14 57 • Kindergarten Tel. 17 32 / Fax 9 63 50 20 • Kindergarten Andelfingen Tel. 0 73 71 / 84 73 • Turnhalle Tel. 18 20

4) Erweiterung einer Montage- und Produktionshalle, Flst. Nr. 442/2, Altheimer Straße 8, Andelfingen 7) Antrag auf Wiedererteilung der wasserrechtlichen Erlaub- nis für die Fischzuchtanlage auf den Flste. Nr. 1290, 1290/1, 1290/2 und 1290/3, Gemarkung Langenenslingen der W. Dietmayer GmbH 8) Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse 9) Verschiedenes 10) Anfragen der Gemeinderäte gez. Andreas Schneider Bürgermeister

DIE GEMEINDE INFORMIERT ÖFFENTLICHE Vorankündigung BEKANNTMACHUNG Gemeinde Langenenslingen Öffentliche Sitzung des Brennholz- und Reisteilverkauf Gemeinderats Langenenslingen am 29.01.2018 Der Brennholz- und Rei- Am Montag, 29.01.2018, findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des steilverkauf findet vor- Rathauses Langenenslingen eine Sitzung des Gemeinderats mit aussichtlich am Don- folgender Tagesordnung statt: nerstag, 15. Februar 1) Anfragen der Zuhörer 2018 um 19:00 Uhr in 2) Bebauungsplan „Altheimer Straße“: der Turn- und Festhalle - Behandlung der während der frühzeitigen Öffentlichkeits- Langenenslingen statt. und Trägerbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen Zum Verkauf kommen: - Auslegungsbeschluss - Brennholz in langer - Beschluss der öffentlichen Auslegung nach §§ 3 (2) und Form (Polterholz) 4 (2) BauGB - Flächenlose (Reisteile) unterschiedlicher Größe 3) Vergaben Verkaufslisten und Übersichtskarten werden zwei Wochen - Erwerb eines Rückeschleppers mit entsprechender Schut- vor dem Termin im Rathaus Langenenslingen zur Mitnahme zausrüstung und Seilwinde ausgelegt bzw. können dann auf der Homepage der Gemein- 4) Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 und de Langenenslingen www.langenenslingen.de herunterge- Erlass der Haushaltssatzung laden werden. 5) Zustimmung zur Annahme von Spenden Kaufinteressenten sind herzlich eingeladen. 6) Baugesuche Das Verkaufsverfahren wir wie in den Vorjahren beibehalten 1) Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelga- – sämtliche Hölzer werden versteigert. Der Anschlagspreis für rage, Flst. Nr. 160/1, Zu den Gärten 4, Langenenslingen Polterholz liegt wie im Vorjahr bei 62,- EUR/Fm. Reisteile werden 2) Erweiterung des Wohnhauses, Flst. Nr. 39, Hauptstraße 26, einzeln bewertet und angeschlagen. Langenenslingen Die Abgabe erfolgt i.d.R. gegen Lastschrift aber auch gegen 3) Neubau einer Garage, Flst. Nr. 353, Hohenzollernstraße 3, Barzahlung oder Scheck. Langenenslingen Seite 2 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Nummer 4

S´koscht nix Mit diesem Angebot möchte die Gemeinde kostenlos im Mittei- HAUS FÜR SENIOREN lungsblatt wöchentlich Gegenstände veröffentlichen, die noch gebrauchsfähig sind und die Abzugebenden nicht mehr benöti- LANGENENSLINGEN gen. Wir wollen dazu beitragen, dass diese Artikel den Sperrmüll nicht unnötig belasten. Veranstaltungen Wer etwas abzugeben hat, wird gebeten, sich mit dem Bürger- Donnerstag, 25. Januar meisteramt Langenenslingen, Tel. (07376) 969-12, in Verbindung 14.00 Uhr Spaziergang zu setzen. Freitag, 26. Januar 16.30 Uhr Märchenstunde mit Ida Lehleuter, Inneringen Beflaggung der Dienstgebäude Sonntag, 28. Januar Am Samstag, 27. Januar 2018, werden anlässlich dem „Tag des Ge- 10.30 Uhr Fernsehgottesdienst denkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ die öffentlichen Montag, 29. Januar Gebäude beflaggt. 14.45 Uhr Wort-Gottes-Feier und Blasiussegen mit Pastoral- referentin Alexandra Sekne Mittwoch, 31. Januar 10.45 Uhr Kindergartenkinder kommen VERANSTALTUNGEN 15.00 Uhr Einstimmung in die Fasenacht mit dem Billafinger Chörle IN DER GEMEINDE Donnerstag, 1. Februar 14.00 Uhr Spaziergang Freitag 2. Februar SV Langenenslingen 1949 e.V. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Abteilung Fußball Sonntag, 4. Februar Ehemaligen Stammtisch startet am 2. Februar 2018 10.30 Uhr Fernsehgottesdienst Hallo ehemalige Fußballer des SVL, „Wir, die Bewohner und das Team, freuen uns immer auf Begeg- der SVL möchte für seine ehemaligen Fußballer von den Aktiven nungen mit Ihnen“ bis zu den Alten Herren einen monatlichen Stammtisch ins Leben rufen. Bei diesem wollen wir über alte Zeiten plaudern sowie in Eine nicht alltägliche Überra- gemütlicher Runde in alten Erinnerungen schwelgen. Gerne sind schung beim letzten Stricke- natürlich auch alle ehemaligen Freunde und Gönner der Abteilung rinnen-Treffen eingeladen, welche uns über viele Jahre als Fan oder in andere Auf Einladung kam die zwi- Form begleitet haben oder noch immer tun. Starten wollen wir schenzeitlich mehrfach durch am Freitag, den 2. Februar 2018 ab 20:00 Uhr im Sportheim. Presse, Rundfunk, und Fernse- Wir planen diesen Stammtisch dann immer am ersten Freitag des hen bekannte elfjährige Annika Monats abzuhalten. aus Friedingen mit ihrem Huhn Also auf geht´s, kommt recht zahlreich – wir freuen uns auf euer Wolke sowie ihrer Mutter Karin Kommen. und Oma Bärbel ins Haus für Se- SV Langenenslingen 1949 e.V. nioren. Huhn Wolke selbst ist ei- Abteilung Fußball gentlich auch schon eine Seni- orin, die am Bauch keine Federn mehr hat. Damit das Zwerghuhn 22. Langenenslinger Hallenturnier nicht frieren muss, ließ Annika von ihrer Oma ein Jäckchen häkeln. am 03. – 04.02.2018 So angezogen und in einem extra für diesen Nachmittagsbesuch Die Jugendabteilung des SV Langenenslingen veranstaltet am sehr schön bemalten Karton brachte Annika ihr Huhn ins Heim. Ei- 03.02. bis 04.02.2018 das „22. Langenenslinger Hallenturnier“ in nige Bewohner/innen durften das Huhn auf ihren Schoß nehmen der Turn- und Festhalle. und es streicheln. Dass es die Streicheleinheiten sichtlich genoss, An den beiden Turniertagen werden sich 48 Teams aus der Regi- konnte man durch das leise glucksen deutlich hören und auch an on von Bambini und F-Junioren gegenüber stehen und ihre Kräfte der Gesamthaltung sehen. Annika hat ein großes Herz für Tiere. messen. Dies konnte man deutlich daran erkennen, wie liebevoll sie mit ihrer Ablauf: Wolke umging. Damit der Nachmittag unter ungewohnter Umwelt Samstag, 03.02. nicht zu anstrengend wird, bekam Wolke einen Marmorkuchen zum 09:00 – 13:15 Uhr Bambini Spieltag Picken was ihr sichtlich schmeckte. Man konnte es auch als Beloh- 13:30 – 18:00 Uhr F-Junioren nung für ihr gutes Verhalten werten. Annika erzählte dann, dass Sonntag, 04.02. Wolke zu Hause zusammen mit Max in einem extra Stall wohnt, 09:00 – 17:30 Uhr F-Junioren damit die anderen Hühner nicht an ihr herumpicken. Sie erkennen Die Jugendabteilung aber vor allem die jungen Kicker würden sich offensichtlich das Jäckchen als etwas anderes als ihr Federkleid. Max über zahlreiche Zuschauer freuen. ist Annikas Meerschweinchen, das sogar gerne mit Wolke kuschelt. Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise bestens gesorgt! Somit wurde dieser Nachmittag mit dem ungewohnten Gast zu einer gelungenen Abwechslung für die Bewohner/innen und auch für die anwesenden Strickerinnen und Gäste.

VOLKSHOCHSCHULE

VHS Langenenslingen Kurs im Februar Liebe Mitteilungsblattleser, anmelden können Sie sich bei Frau Gauggel im Rathaus unter Tel.-Nr. 07376/969-0 oder auf un- serer Website www.vhs-donau-bussen.de Nummer 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Seite 3

L 5203-5 Motorsägen-Grundlehrgang „Ich möchte ganz besonders Vereine und andere Veranstalter Zeiten: 2 Tage, 02.02.2018, 03.02.2018 bitten, unsere Plakataktion zu unterstützen und die Plakate Freitag, 18:00 - 23:00 Uhr bei Veranstaltungen auszuhängen“, appelliert Landrat Dr. Hei- Samstag, 08:00 - 15:00 Uhr ko Schmid an Veranstalter in den Städten und Gemeinden des Ort: bei Herr Alfred Rautenberg, Zollernstraße 6, Lglg.-Billafingen Landkreises. „Nur so können wir möglichst viele Menschen da- Leitung: Alfred Rautenberg mit erreichen.“ Gebühr: 85,00 € Die Plakate werden in den nächsten Tagen an die Verwaltungen der In diesem Kurs erlernen Sie die Handhabung und Pflege der Mo- Städte und Gemeinden verschickt und können bei Bedarf bei der torsäge. Großen Wert wird auf die Sicherheit gelegt. Kommunalen Suchtbeauftragten des Landkreises Heike Wir halten uns an das vorgegebene Lehrgangskonzept der Landes- Küfer im Landratsamt angefordert werden. Die Plakate können forstverwaltung. In diesem 2-tägigen Motorkettensägen-Lehrgang auch auf der Homepage des Kreisjugendreferats www.ju-bib.de erhalten Sie bei bestandenem Abschluss die Bescheinigung zum heruntergeladen werden. Motorsägen-Grundlehrgang. Mehr Informationen gibt es bei der Kommunalen Suchtbeauftrag- Bitte bringen Sie Ihre eigene Motorsäge, unbedingt Schnittschutz- ten des Landkreises Biberach Heike Küfer unter der Telefonnum- schuhe, Helm mit Gehörschutz, Handschuhe sowie Schnittschutz- mer 07351 52-6326 oder per E-Mail an [email protected]. hose mit. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre! Bei Fragen vorab können Sie sich bei Herr Rautenberg melden unter 0152 / 24165630. Die Anmeldung läuft über das Rathaus Langenenslingen 07376 / 969-0.

MSIKSCLE RIEDLIGE

Musizieren für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren an der Conrad Graf-Musikschule Ab Februar gibt es wieder freie Plätze bei den Musikmäusen. Mit Musik geht alles besser! Aktives Musizieren bietet Kindern eine Vielzahl von Lernanreizen: die Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Grob- und Fein- motorik, die Erweiterung des Wortschatzes und die Aneignung eines Repertoires an eingängigen Melodien. Das Musizieren in der Gruppe macht Erwachsenen und Kindern gleichermaßen Spaß und fördert das Sozialverhalten. Kurszeiten: montags, 8.55 – 9.40 Uhr und 9.50 – 10.35, dienstags, 9.00 – 9.45 Uhr und 10.00 – 10.45 Uhr Landrat Dr. Heiko Schmid und Heike Küfer präsentieren die neuen Information und Anmeldung im Büro der Conrad Graf-Musikschu- Plakate. le, Telefon 7612, E-Mail: [email protected] oder bei Ulrike Fetsch, Telefon 0 73 57 – 92 19 77, E-Mail u.fetsch@conrad- grafmusikschule.de Straßensperrung zwischen Marbach und Die Landstraße L 282 zwischen Kanzach und Marbach ist in der Zeit vom 29. Januar bis einschließlich 9. Februar 2018 wegen Baumfäl- larbeiten vollständig gesperrt. Umleitungen sind über Moosheim, Dürnau und Dürmentingen ausgeschildert. Ebenso gesperrt ist DAS LADRASAM IRMIER der Gemeindeverbindungsweg von zur L 282 ab dem Waldrand. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert Bereitstellung der Gelben Säcke bei Wind und Sturm Informationsveranstaltungen zur neuen Dünge- Anlässlich der stürmischen Wetterverhältnisse in den letzten Tagen rät verordnung der Abfallwirtschaftsbetrieb, die Gelben Säcke in der Blauen Tonne zur Diese finden statt am Mittwoch, 31. Januar 2018 im „Bräuhaus“ Hail- Abfuhr bereit zu stellen. Sollte die Tonne nicht ausreichen, können die tingen, am Donnerstag, 1. Februar 2018 in der „Turnhalle Förder- Säcke auch zwischen die bereitgestellten Tonnen geklemmt werden. schule“ in Bonlanden, am Dienstag, 6. Februar 2018 im „Schützen“ Manchmal ist es auch möglich, den gelben Sack am Gartenzaun ein- in und am Mittwoch, 7. Februar 2018 in der Turnhalle zuhängen, damit es ihn nicht wegweht. Bei Sturmwarnung sollten die Muttensweiler. Beginn ist jeweils um 19.45 Uhr. Säcke möglichst nicht schon am Vorabend des Abfuhrtages, sondern Die komplexe Thematik der neuen Düngeverordnung wird für erst am Abfuhrtag selbst bis 6.30 Uhr bereitgelegt werden. alle Landwirte, Mitarbeiter und Berater im landwirtschaftlichen Umfeld verständlich und nachvollziehbar erläutert. Die Pflanzen- Plakataktion bauberater des Landwirtschaftsamtes erläutern den Fahrplan für „Du hast nen Schatten!“ – Sei Vorbild die zukünftigen Düngeranwendungen und geben Hilfestellung KOMM, der kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach, zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Zum Abschluss werden setzt sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwach- die aktuellen und regionalen Sortenergebnisse 2017 zu Getreide sene gesund aufwachsen. So auch mit der Plakataktion „Du hast und Mais vorgestellt. nen Schatten!“, die aufzeigen soll, wie bestimmte Verhaltenswei- sen auf Kinder wirken können. Eltern oder andere erwachsene Bezugspersonen tragen als Vorbilder einen sehr wesentlichen Teil zum Verhalten von Kindern und Jugendlichen bei. Sie orientieren Ist Ihr Personalausweis oder sich an den Verhaltensweisen ihrer Vorbilder und ahmen diese oft unbewusst nach. Dies soll den Erwachsenen mit den Plakaten Ihr Reisepass noch gültig??? bewusst gemacht werden. Seite 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Nummer 4

Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach VERSCIEDEES und Saulgau e.V. Islam fordert heraus Ein Gesprächsabend zum Thema „Herausforderung Islam“ findet Bauernverband lädt zur Jahreshauptversamm- am Donnerstag, 1. Februar um 19 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. lung nach ein Georg in der Ziegelhüttenstraße in statt. Gesprächs- Der Bauernverband Biberach- e.V. lädt alle interessier- partner ist Dr. Franz Brendle, Präsident der deutschen Abteilung te Landfrauen, Landwirte zu seiner Jahreshauptversammlung am von „Religions for Peace“, einer internationalen Organisation, die Freitag, den 02. Februar 2018, 09:30 Uhr, im „Kurzentrum“ in Bad sich der Begegnung und dem Dialog der Religionen widmet. Der Buchau herzlich ein. Das Hauptreferat zum Thema: „Unsere Land- Gesprächsabend möchte nach einem kurzen Impuls des Referen- wirtschaft im Fokus – unverzichtbar im Ländlichen Raum“ hält ten zu den Herausforderungen der nichtislamischen Religionen und Regierungspräsident Klaus Tappeser vom Regierungspräsidium Tü- der Weltgesellschaft durch den Islam viel Raum für die Fragen der bingen. Ferner stehen der Geschäftsbericht, der Bericht der Land- Teilnehmer und das Gespräch bieten. Veranstalter sind die Kath. Er- frauen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Die Schülerkapelle der wachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. in Koope- Landwirtschaftsschule umrahmt musikalisch die Veranstaltung. ration mit der ökumenischen Erwachsenenbildung Riedlingen und der Seelsorgeeinheit Riedlingen. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Gründertag 2018 am 23. Februar bei der IHK Ulm lich. Der Eintritt ist frei, um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten. Gründungsinteressierte und Unternehmer/-innen in der Aufbau- phase bei der Verwirklichung einer erfolgreichen Selbständigkeit kompetent zu unterstützen - das ist das Ziel des Existenzgründer- tages, den die Industrie- und Handelskammer Ulm am Freitag, 23. JBILARE I SERER GEMEIDE Februar ab 13:30 Uhr veranstaltet. In sechs Referaten werden Informationen zu vielen wichtigen As- Wir gratulieren pekten einer Selbständigkeit angeboten. So wird beispielsweise aufgezeigt, wie ein überzeugender Geschäftsplan erstellt wird, wel- Frau Philomina Metzger, Egelfingen che Marketingmaßnahmen Erfolg versprechend sind, welche För- am 30. Januar zum 90. Geburtstag. dermöglichkeiten es für Gründer gibt, wie man seine Geschäftsidee Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, besonders finanzieren kann und welche soziale Absicherung notwendig ist. Gesundheit! Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilaren, die Beim Gründertag findet im Rahmen einer landesweiten Wettbe- nicht genannt werden möchten, bzw. ihren Geburtstag zwischen werbsreihe der „Elevator Pitch BW - Regional Cup Ulm“ statt. Zehn den nicht mehr veröffentlichten Fünfer-Schritten feiern können. Gründer/-innen haben die Chance, innerhalb von drei Minuten mit einer Kurzpräsentation ihrer Geschäftsidee eine Jury zu überzeu- gen und Preisgelder zu gewinnen. Bewerbungen sind unter www. elevatorpitch-bw.de bis 16. Februar möglich. AS DER SEELSRGEEIEI Die Teilnahme ist kostenfrei. Das ausführliche Programm mit An- LAGEESLIGE meldecoupon kann unter www.ulm.ihk24.de (Dokument 16246) oder unter Tel. 0731/173-250 abgerufen werden. kurz und bündig Kreisjugendring Biberach Am 29. Januar findet die Gedenkfeier anläßlich des Internationalen BLAPF unterstützt auch 2018 Jugendprojekte!! Holocaustgedenktag um 17.00 Uhr in der Kapelle des SRH Kran- Das Jugendgetränk BLAPF sucht wieder junge Leute, die was anpa- kenhauses Sigmaringen statt. cken und eine kreative Projektidee für ihre Gemeinde haben oder Am 1.2. ist in Biberach die Dienstkonferenz der Dekane. in letzter Zeit schon umgesetzt haben. Für jede Flasche verkauftes Den Kranken wird am 2.2. zur gewohnten Zeit die Krankenkom- BLAPF wurden 5 Cent in den BLAPF-Jugendfonds einbezahlt und munion gebracht. bis 8. März läuft erneut eine Ausschreibung. Weitere Infos unter www.blapf.de oder www.kjr-biberach.de

Aus- und Weiterbildung beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Berufsbegleitender Lehrgang: Praktische Betriebswirtin/Prak- tischer Betriebswirt (KA) Infoabend am 24. Januar 2018, ab 19:00 Uhr in Raum 209 Lehrgangstart ist am 3. März 2018. Tag der offenen Tür, 24. Februar 2018 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Eltern und Schüler sind eingeladen, sich über die Aus- bzw. Weiter- LANGENENSLINGEN bildungen zu informieren. Die Schüler überraschen die Besucher mit einem Erlebnis für die Sinne und verwöhnen Sie mit Smoothies, Krabbelgruppe Langenenslingen Brötchen, Kaffee und Kuchen verwöhnt. Englisch-Intensiv-Aufbaukurs 26 10 x 2 Unterrichtsstunden, Anmeldung für Basar beginnt / Verkaufsnummern werden mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ab 21. Februar 2018. Neu- vergeben einsteiger können das 1. Mal kostenlos teilnehmen. Die Krabbelgruppe Langenenslingen nimmt ab sofort Anmel- Selbstwertgefühl nachhaltig stärken, Seminar, 1 x 8 Unter- dungen für ihren Kinderkleiderbasar im März entgegen. Verkäu- richtsstunden, samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr, ab 03. Februar 2018 fer können sich an Frau Sabine Gulde unter der Telefonnummer Buchführungs-Grundkurs, 3 x 3 Unterrichtsstunden, mittwochs 07376/963142 wenden, um dort ihre Verkaufsnummer zu erhalten. von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 14. März 2018 Nicht angenommen werden Faschingskostüme, Unterwäsche und Praxisorientierte Buchführung, 4 x 3 Unterrichtsstunden, mon- Plüschtiere. tags von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 09. April 2018 Der Basar findet dann am Samstag, 10. März 2018 von 9 bis Infos unter 07371/935011, [email protected] oder 10.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Langenenslingen statt. An- übers Internet: http://www.kolping-bildungswerk.de/bildungs- geboten werden sollen gut erhaltene Frühlings- und Sommerklei- zentren/riedlingen/bildungsangebote dung bis Größe 176, Autositze, evtl. Fahrräder/Laufräder, Spielzeu- Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, 88499 Riedllingen ge und vieles mehr. Nummer 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Seite 5

Holz nachlegte, ließ Zielonka diese Chance ungenutzt und gab im Liederkranz Langenenslingen letzten Satz noch Holz ab. Bei der Mittelpaarung Wolfgang Wiener (507; 1,5:2,5/0) und Gernot Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2018 Walz; (550; 2:2/1) konnte Walz im 2. und 3. Satz dem Gegner durch Der Liederkranz Langenenslingen e.V. hält seine Jahreshauptver- hervorragende Satzergebnisse die entscheidenden Holz abneh- sammlung am Freitag, 26. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Gasthaus men und am Ende den Mannschaftspunkt einfahren. Wiener da- zum “Eck“ in Langenenslingen ab. gegen fehlte in den Mittelsätzen das nötige Glück, konnte wegen Tagesordnung: 1 bzw. 2 Holz die Satzpunkte nicht holen und musste dadurch den 1. Begrüßung Mannschaftspunkt dem Gegner überlassen. 2. Totengedenken Die Schlusspaarung Siegfried Städele (496; 1:3/0) und Thorsten 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Dunse (502; 0:4/0) nahm mit 5:1 Punkten und 62 Holz Vorsprung 4. Bericht des Schriftführers den Kampf auf. Von Beginn an setzte der Gegner die Egelfinger 5. Bericht des Kassierers durch gute Schubleistungen unter Druck und hatte nach dem 1. 6. Bericht der Kassenprüfer Satz bereits 37 Holz gut gemacht. Von diesem Druck konnten sich 7. Bericht der Chorleiterin Städele und Dunse nicht mehr befreien, leisteten sich im Abräumen 8. Entlastung der Vorstandschaft viele Fehlwürfe und gaben dadurch in den nachfolgenden Sätzen 9. Wünsche und Anträge weitere Holz ab. Am Ende hatten die Gäste im Gesamtergebnis den 10. Termine 2018 Rückstand von 62 Holz in einer Vorsprung von 2 Holz gedreht und Hierzu sind alle Sängerkameraden, alle Ehrenmitglieder und Eh- den Kampf zur großen Enttäuschung der Egelfinger gewonnen. rensänger, alle passiven Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner KSC Egelfingen: 2;0 Punkte des Liederkranzes recht herzlich eingeladen. KSV Baienfurt: 4,0 Punkte Franz Xaver Ott Gegen den Titelanwärter Baienfurt gaben die Egelfinger mit dem 1. Vorsitzender letzten Schub das Unentschieden aus der Hand. Bei der Anfangspaarung Gerd Herrmann (482; 3:1/1) und Gabi Mül- ler (405; 0:4/0) konnte sich Herrmann nach einem schwachen ersten

Satz steigern und durch gute Schubleistungen in die Vollen den arrenverein Langenenslingen eV Mannschaftspunkt einfahren. Müller dagegen gab in die Vollen zu viel Holz ab und hatte gegen die Tagesbeste der Gäste keine Chance. Veranstaltungen am Wochenende: Die Schlusspaarung Karin Krenscholek (488; 2:2/0) und Ewald Mül- Samstag, 27.01.2018 ler (487; 3:1/1) nahm mit 1:3 Punkten und 80 Holz Rückstand den Narrenverein Weißensberg e.V. VAN-Verbandstreffen Kampf auf. Von Beginn an wurde um die Satzpunkte hart gerun- Abfahrt: 11.00 Uhr, Rückfahrt: 17.30 Uhr gen und es sah lange danach aus, dass die Egelfinger noch ein Samstag, 27.01.2018 Unentschieden erreichen können. Während Müller durch gutes Hausball Motorradclub Langenenslingen Abräumen den Gegner niederkämpfen und den Mannschaftspunkt Sonntag 28.01.2018 holen konnte, scheiterte Krenscholek dabei im letzten Schub im Heimat- und Narrenverein Ennetach e.V. Abräumen. Am Ende war der Kampf mit 2:4 Punkten und 70 Holz Bruderschaftstreffen Obere Donau Rückstand verloren. Abfahrt: 12.00/ 13.00 Uhr, Rückfahrt: 16.30/ 17.30 Uhr Anzugsordnung Maskengruppe Es darf nur noch der schwarze Vereinsrucksack, der dekoriert sein muss, mitgenommen und getragen werden. Ebenso ist es nicht SV Langenenslingen 1 eV gestattet Trinkbecher oder Trinkgefäße während des Umzuges of- Abteilung ußball fen zu tragen. Außerdem müssen während des Umzuges schwarze Handschuhe getragen werden. Ausblick Hausfasnet: F-Jugend weiter bärenstark! Donnerstag, 08.02.2018 Bei drei weiteren Turnieren in , und 08.30 Uhr Stehempfang im Rathaus Trochtelfingen erreichte das zweitjüngste Team des SVL jeweils das 09.30 Uhr Schülerbefreiung Finale. Nur in Zwiefalten wurden wir 2. Sieger, die beiden anderen 14.00 Uhr Kinderball in der Festhalle Langenenslingen Finals konnten wir zu unseren Gunsten entscheiden. 19.00 Uhr Narrenbaumstellen In Bad Schussenried spielten sechs Teams jeder gegen jeden da- 20.00 Uhr Hemadglonkerball rum, sich als einer der zwei Besten für das Finale zu qualifizieren. Freitag, 09.02.2018 Dies waren wir und der FV Neufra. Zunächst wurde dieser Gegner 19.00 Uhr 21. Langenenslinger Nachtumzug aber in der Vorrunde mit 2:0 geschlagen (Jan / Felix). Es folgten Sonntag, 11.02.2018 weitere Spiele: 20.00 Uhr Bürgerball unter dem Motto „Party Animals - Tierisch Wacker Biberach – SVL 0:2 (Leo / Felix) gut drauf“ Mettenberg – SVL 0:3 (Felix 3) Dienstag 13.02.2018 Bolstern – SVL 1:1 (Felix) Narrenverein Ebersbach- Musbach Umzug Bad Schussenried – SVL 0:4 (Jan 2 / Felix 2) Abfahrt: 12.30 Uhr, Rückfahrt: 17.30 Uhr Im Finale gegen Neufra gerieten wir schnell in Rückstand, ließen 18.30 Uhr Narrenbaumfällen und Kehraus im Sportheim uns aber nicht verunsichern. Ibi glich aus zum 1:1, Debütant Se- bastian und erneut Ibi sicherten mit dem 3:1 den verdienten Sieg! Zum Erfolg trugen bei: Borys (TW), Leo, Jan,Felix, Ibi, Marvin, Hend- Langenenslingen rik und Sebastian. Beim Turnier in Zwiefalten gelangen in der Vorrunde wieder drei 2. Bezirksliga Oberschwaben-Zollern Siege und ein Remis: KSC Egelfingen: 3,0 Punkte Granheim – SVL 1:2 (Jan 2) KSV Baienfurt: 5,0 Punkte Alb-Lauchert – SVL 1:1 (Jan) Mit vielen Fehlwürfen im Abräumen gab die Egelfinger Schluss- FV Altheim – SVL 0:3 (Jan 3) paarung den Sieg aus der Hand. Hayingen I – SVL 1:3 (Jan 2 / Leo). Die Anfangspaarung Alfred Danner (569; 4:0/1) und Reinhard Zie- Damit standen wir im Finale gegen Hayingen II, welches sich super lonka (502; 2,5:1,5/1) kam von Beginn an gut ins Spiel und sicherte spannend entwickelte. Unsere Kicker konnten sich im Vergleich sich durch gute Abräumleistungen vorzeitig die Mannschaftspunk- zur Vorrunde nochmal steigern und lieferten einen ganz starken te. Während Danner trotz des sicheren Mannschaftspunkts noch Fight, ließen aber das Chancenübergewicht leider verpuffen. Lei- Seite 6 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Nummer 4 der wurde Jans Führung kurz vor Spielende egalisiert und in der Gegner nutzte und wir mit 0:2 hinten waren. Aber unsere Spieler Verlängerung hatten wir beim Gegentor Pech. So blieb uns ein äu- konnten durch Felix Gläser den Anschlusstreffer erzielen. Nun ßerst lobenswerter und unerwarteter 2. Platz, den sie erreichten: galt es für alle ab in die Offensive aber es sollte einfach nicht Johannes (TW), Leo, Julian, Dina, Sofia und Lia, ebenso wie Jan, sein. Wieder waren wir knapp mit 1:2 unterlegen. Sebastian und Leon. Abschließend kann man den Jungs nur zu dem 8. Platz gratulieren, Die bisher leichteste Aufgabe gab es in Trochtelfingen zu lösen, wir waren in der Endrunde und konnten gut mitspielen. Sollte der da wir dort leider auf relativ junge Gegner trafen, was wir aber Trainingseifer zukünftig weiter so hoch sein, ist mit diesem Kader tadellos lösten: 21:0 Tore! Zunächst waren drei Spiele in der Vor- immer zu rechnen und die Erfolge werden sich einstellen. runde angesetzt: Trochtelfingen II – SVL 0:4 (Jan 3 / Felix) Evangelische Kirchengemeinde Hayingen – SVL 0:7 (Jan 4 / Leon 2 / Felix) Pflummern-Heiligkreuztal Regenbogenteam – SVL 0:5 (Jan 4 / Felix) Pfarräckerweg 1, Telefon 07371/7262 Fast schon routiniert und ganz gelassen gingen unsere Kinder ins Finale, das sie ganz souverän gestalteten und mit 5:0 gegen Troch- Donnerstag, 25. Januar 2018 telfingen I als Turniersieger den Platz verließen. Zwei Tore von Jan, 16.00 Uhr Gemeinsamer Nachmittag bei Begegnungen und Ge- ein Eigentor und jeweils eines von Felix und Leon besiegelten den sprächen im Evangelischen Gemeindehaus in Sigma- deutlichen Erfolg! Den spielten heraus: Borys (TW), Sofia, Lia, Jo- ringen, Karlstraße 24. Pfarrerin Gudrun Berner wird hannes, Felix, Anton und Jan! nach dem Kaffeetrinken den Bussen, den Heiligen Berg Wer sich von den starken Leistungen und den teilweise großen Leis- Oberschwabens vorstellen. Interessierte sind herzlich tungsschritten selbst ein Bild machen möchte, bekommt bei un- willkommen. Die Abfahrt in PKWs ist um 15 Uhr am serem Heimturnier am 3. und 4. Februar ausreichend Gelegenheit! Konrad-Villinger-Gemeindehaus in Pflummern. Wer Dünne Luft für E-Jugend mitfahren oder auch selbst nach Sigmaringen fahren Am vergangenen Samstag war es soweit und die E-Jugend reiste möchte, wird gebeten, sich mit Frau Mirjam Weggerle am frühen Morgen im Schneetreiben zur Endrunde der Hallen- in Verbindung zu setzen (Tel: 07371/9364505) oder meisterschaft nach Allmendingen. mit Pfarrerin Gudrun Berner (Tel: 07371/7262). Sonntag Septuagesimae, 28. Januar 2018 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Pflummern 10.30 Uhr Gottesdienst auf der Nonnenempore in Heiligkreuztal 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrvikar Uwe Grau und Pfarrerin Gudrun Berner in der Kirche St. Blasius in Grüningen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus. Der Gottesdienst am Vormittag in der Kirche in Pflum- mern entfällt. Dienstag, 30. Januar 2018 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Konrad-Villin- ger-Gemeindehaus Mittwoch, 31. Januar 2018 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht

Hohe Qualität von den Gegnern war sicherlich zu erwarten, nachdem sich die letzten 8 Teams im Wettbewerb von 78 in die- se Endrunde spielten. Das Eröffnungsspiel konnten gleich wir gegen die SGM Ostrach bestreiten. Obwohl vom Trainerteam am Vorabend früh Nachtruhe empfohlen wurde, schienen wir noch nicht ausgeschlafen und es gelang dem Gegner bereits ANDELFINGEN mit einem der ersten Ballkontakte das 0:1 nach kapitalen Fehlern im Spielaufbau. Schlechter konnte es nicht beginnen, dennoch spielten wir dann besser und kamen auch ins Spiel und schaff- ten durch einen strammen Schuss von Hannes Blum den 1:1 Ausgleichstreffer. Leider mussten wir wieder unkonzentriert und Probe vielleicht auch zu defensiv eingestellt noch das 1:2 hinnehmen Am Donnerstag, 01. Februar 2018 findet um 19:30 Uhr eine Probe und verloren somit die ersten Punkte. Im zweiten Spiel hat wir der Freiw. Feuerwehr statt. Es wird gebeten pünktlich und vollzäh- nun den FV Bad Schussenried vor der Brust welcher bereits in lig zu erscheinen. den anderen Spielen seine Dominanz demonstrierte. Kurz ge- Werkmann, Abteilungskommandant sagt wir waren in den ersten 5 Minuten Chancenlos und lagen schnell nach schön herausgespielten Toren mit 0:3 zurück. In den letzten Minuten hatten wir dann mehr vom Spiel, konnten aber nicht erfolgreich abschließen und somit ging dies deutlich Mitglied im Verband in die Hose. Im letzten und abschließenden Gruppenspiel gegen Alb-Bodensee-oberschwäbischer die SGM Neufra / Daugendorf galt es jetzt ein wenig noch den Narrenvereine e.V. Tag zu retten. In diesem, vielleicht unserem besten Spiel des Tages konnten wir gut mithalten. Lediglich die Chancenverwer- Infos Narrenfahrplan tung war erschreckend schwach und so müssten wir einem 0:2 Samstag, 27.01.18: Rückstand hinterherlaufen. Dies war dann auch der Endstand. VAN-Verbandstreffen in Weißensberg Nun konnten wir im Spiel um Platz sieben gegen unseren Dauer- Abfahrt Bus: Pünktlich um 11:00 Uhr an der Kirche Andelfingen rivalen vom TSV Sigmaringendorf antreten. In einem guten Spiel Umzug: 14:00 Uhr / Nr. 24 gab es auf beide Seiten einige Chancen die wiedermal nur der Nummer 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Seite 7

Samstag, 03.02.18: Tagesordnung: Bürgerball in Andelfingen 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr 2. Bericht der Schriftführerin Ort: Turn- und Festhalle Andelfingen 3. Bericht der Kassiererin Hierzu laden wir alle ganz herzlich ein. Lassen Sie sich von einem 4. Bericht der Kassenprüfer vielseitigen und abwechslungsreichen Programm überraschen. 5. Entlastung Im Anschluss sorgt die Band Sunny-Boys für gute Laune und Stim- 6. Jahresvorschau mung. 7. Wünsche und Anträge Den gesamten Narrenfahrplan bitte der Homepage entnehmen: 8. Verschiedenes www.biberzunft-andelfingen.de Anträge zur Hauptversammlung können nur berücksichtigt wer- Die aktuellen Arbeitspläne findet ihr ebenfalls auf der Homepage. den, wenn sie mindestens eine Woche vor der Hauptversammlung Wir brauchen noch helfende Hände, bitte meldet euch bei Jasmin. schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Eure Vorstandschaft der Biberzunft Andelfingen e.V. Sportfreunde Egelfingen e.V. Vorstand Claus Fritz

BILLAFINGEN ITTENHAUSEN

reiwillige euerwehr Ittenhausen

Probe Papier- und Kartonagensammlung Am Freitag, 02. Februar 2018 findet um19:30 Uhr eine Probe Am Samstag den 27. Januar führt die Feuerwehr Abtl. Ittenhausen der Freiw. Feuerwehr statt. Es wird gebeten pünktlich und voll- eine Papier- und Kartonagensammlung in Ittenhausen durch. Bitte zählig zu erscheinen. Papier und Kartonagen ab 9 Uhr bereitstellen. Gulde, Abteilungskommandant Die nächste Schrottsammlung findet im April statt. Es bedankt sich Ihre Feuerwehr Abteilung Ittenhausen.

25-jähriges Dienstjubiläum von Amtsbotin Rosemarie Pfister In den vergangenen Tagen konnte Frau Rosemarie Pfister ihr 25-jähri- ges Dienstjubiläum als Amtsbotin im Ortsteil Ittenhausen feiern. Seit vie- len Jahrzehnten werden die Amts- botendienste nunmehr von der Fa- milie Pfister übernommen. Bürgermeister Schneider sowie Orts- vorsteher Reiser überbrachten Frau Pfister die herzlichsten Glückwün- sche, verbunden mit einem großen Dankeschön für die stets pflichtbewusste Arbeit in diesen vielen Jahren. EGELFINGEN Als äußerliches Zeichen dieses Dankes erhielt Frau Pfister ein Blumen- präsent sowie eine entsprechende Dankesurkunde seitens der Gemein- de. Wir wünschen Frau Pfister für die Zukunft alles Gute sowie die nö- tige Gesundheit, damit sie diesen wertvollen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Ittenhausen auch weiterhin ausführen kann. Einladung zum Schützenball Am Samstag, 03.02.18, ab 19.59 Uhr findet der traditio- Sirenenprobe in Ittenhausen nelle Schützenball im Schützenhaus in Egelfingen statt. Die Bitte um Beachtung. Schützenjugend hat wieder ein buntes Programm einstu- Am Samstag den 27. Januar 2018 findet um 09:00 Uhr eine Sire- diert. Für das leibliche Wohl wird mit Speis und Trank sowie nenprobe statt. Barbetrieb bestens gesorgt sein. Daniel Reiser, Abteilungskommandant Ittenhausen Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euer Kommen! NOTRUFE

Feuerwehr 112 Hauptversammlung über das Geschäftsjahr 2017 Sportfreun- Rettungsdienst 112 de Egelfingen e.V. am 18.02.2018 Notarzt 112 Unsere Jahreshauptversammlung findet am 18.02.2018 im Schu- lungsraum der Festhalle in Egelfingen um 10.30 Uhr statt. Hierzu Polizei 110 sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Krankentransporte 19222 Seite 8 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Nummer 4

Es ist wieder soweit - wir feiern die fünfte Jahreszeit... Ob Clown, Tiger, Akrobat oder Direktor, Hauptsache närrisch sollst du sein! Eine Verkleidung ziert Dich auch, so wills der alte Fasnetsbrauch! Am 10. Februar ab 20:00 Uhr laden wir ob Große oder Kleine, zum Ball der Vereine! Unter dem Motto „Zirkus - Manege frei“ WILFLINGEN feiern wir gemeinsam diesen närrischen Tag. Auf zahlreiches Kommen und Gelingen freut sich der Schützenverein Wilflingen! P.S.: Auf dass dieser Tag in Erinnerung bleibe, Nachruf denn dies wird der großartige „Ball der Vereine“! In den vergangenen Tagen ist aus unserem Ortsteil Wilflingen Herr Kurt Schaut verstorben. Von 1980 bis 1994 war Herr Schaut Mitglied im Gemeinderat Langenenslingen sowie ab 1975 bis 1980 und von 1987 bis 2004 Mitglied im Ortschaftsrat Wilflingen. Er hat sich in diesen Gremien unermüdlich und uneigennüt- zig in den Dienst der Gemeinde gestellt und sich stets für die Belange seiner Heimatgemeinde eingesetzt. Für seine ehrenamtliche Arbeit in diesen Gremien danken wir ihm. Janine Walter betreut gewerbliche wie Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. auch private Anzeigenkunden in allen Fragen Für die Gemeinde Für den Ortsteil Langenenslingen Wilflingen der Anzeigenabwicklung. gez. gez. Wenn Sie etwas wissen wollen über Andreas Schneider Werner Späth Gestaltung, Formate, Preise - Bürgermeister Ortsvorsteher Janine Walter hilft Ihnen gerne weiter. Telefon 07154 8222 - 72

Ledigenball Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Der diesjährige Ledigenball findet am 27.01.2018 ab 19.60 Uhr im Gasthaus Rössle statt. Motto dieses Jahr: „Ein Motto brauchen nur Menschen ohne Kreativität wir sind Kinder Kreativ.“ Für Stimmung und gute Laune sorgt unser immer Programm und Musik von unserem DJ- anschnallen Team Timo & Frieder. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Ledi- genvereins herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freuen sich die Ledigen. IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Langenenslingen Telefon (07376) 9 69-0, Telefax (07376) 969-30 Ball der Vereine Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sit- zungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent- lichungen der Gemeinde Langenenslingen ist Bürgermeister Andreas Schneider oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti E-Mail Anzeigen: [email protected] Anzeigenberatung Telefon (07154) 82 22-70, -71, -72 Telefax (07154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Nummer 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Seite 9

BEREITSCHAFTSDIENSTE ERMINKLENER

Ärztlicher Sonntagsdienst Dauer des Notfalldienstes: Öffnungszeiten des Grüngutplatzes Nachts, an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen rund um die Uhr. Die Koordination erfolgt über die Rettungsleitstelle Biberach in Langenenslingen beim Tennisheim Telefon-Nummer: 116117 Kinderarzt Notdienst Änderung der Öffnungszeit ab dem 01.12.2017 Sonn- und Feiertage sowie Montag bis Freitag: 19 - 8 Uhr Samstag von 10:00 bis 11:00 Uhr unter Telefon-Nummer 0180/1929343 Augenärztlicher Notdienst Anlieferungsmöglichkeit: holzige und saftende Pflanzenreste, Sonn- und Feiertage unter Telefon-Nummer 0180/1929350 Glas sowie Altholz Zahnärztlicher Notdienst Donnerstag, 25. Januar 2018 Der Zahnarztnotdienst ist unter den zentralen Telefon-Nummern Haus für Senioren - für den Landkreis Biberach 01805/911-610 Spaziergang 14:00 Uhr - für die Bezirke Bad Saulgau, Riedlingen und Umgebung 01805/911- 650 zu erreichen. Freitag, 26. Januar 2018 Apotheken-Notdienst PAPIERABFUHR Der Notdienst wird im tägl. Wechsel mit 24 Stunden Notfallbereitschaft von Haus für Senioren 8.30 bis 8.30 Uhr durchgeführt. Märchenstunde 16:30 Uhr Der Notdienstplan ist auch im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal. de und telefonisch unter Tel. 0800-0022833 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) Liederkranz Langenenslingen e.V. abrufbar. Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Freitag, 26. Januar 2018 Stadt Apotheke, Bad Buchau, Tel. 07582/91184 Samstag, 27. Januar 2018 Samstag, 27. Januar 2018 Storchen Apotheke, Herbertingen, Tel. 07586/1460 Motorradclub Langenenslingen e.V. Laizer Apotheke, Laiz, Tel. 07571/4455 Hausball im Clubhaus Sonntag, 28. Januar 2018 Ledigenverein Wilflingen Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen, Tel. 07571/6844946 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau, 07581/8138 Ledigenball 20:00 Uhr Freiw. Feuerwehr, Abteilung Ittenhausen Haus für Senioren Langenenslingen Papiersammlung ab 09:00 Uhr Tel. (07376) 962130, Fax (07376) 9621399 - Betreutes Wohnen Sirenenprobe 09:00 Uhr - Kurzzeit- und Dauerpflege - Offener Mittagstisch im Haus auf Anmeldung Sonntag, 28. Januar 2018 Haus für Senioren Hospizgruppe Riedlingen Fernsehgottesdienst 10:30 Uhr Tel. (07373) 686, Vertretung: Tel. (07371) 2626 Montag, 29. Januar 2018 Hospizgruppe -Veringenstadt ABFUHR GELBER SACK Tel. 0170-9660516 ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATS Organisierte Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde St. Konrad, Langenenslingen Haus für Senioren Tel. (07376) 823 Wort-Gottes-Feier 14:45 Uhr Familienpflege und Haushaltshilfe „cura-familia“ Januar Markt Riedlingen Der Dienst ist erreichbar über die Fachkraft Jutta Traub Tel. 07376 963367 Krämermarkt oder über die Einsatzleitung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 9791119 bzw. E-Mail: [email protected] und Homepage: Mittwoch, 31. Januar 2018 www.cura-familia.de MÜLLABFUHR Organisierte Kranken- und Krankenhausbesuche Haus für Senioren der Kath. Kirchengemeinde St. Konrad, Langenenslingen Kindergartenkinder kommen 10:45 Uhr Tel. (07371) 12016 Einstimmung in die Fasnacht 15:00 Uhr Sozialstation Vinzenz von Paul gGmbH Donnerstag, 01. Februar 2018 Pflege und Betreuung daheim, Hauswirtschaftl. Dienst, Beratung für Senioren und pfleg. Angehörige, Schulung in der Häuslichkeit, Haus für Senioren 24-Stunden-Rufbereitschaft. Tel.: 07571/7412-50 Spaziergang 14:00 Uhr Sozialstation Riedlingen Freitag, 02. Februar 2018 St.-Gerhard-Straße 16, 88499 Riedlingen SV Langenenslingen 1949 e.V., Abteilung Fußball Telefon (07371) 932020/21, Fax (07371) 932026 Ehemaligen Stammtisch 20:00 Uhr Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen e.V. Haus für Senioren Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege, Verhinderungspflege, Rosenkranzgebet 16:30 Uhr Hauspflegehilfe, Familienpflege (Dorfhelferin), Hausnotruf und „Essen auf Rädern“ Samstag, 03. Februar 2018 Rufbereitschaft rund um die Uhr Tel. (07574) 934134 Biberzunft Andelfingen e.V. Notrufe-Bereitschaft Bürgerball Telefonseelsorge Oberschwaben/Allgäu Schützenverein Egelfingen e.V. Telefon (0800) 1110111 oder 1110222 Schützenball 19:59 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Seite 10 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Nummer 4

SV Langenenslingen 1949 e.V., Abteilung Fußball Freitag, 23. Februar 2018 22. Hallenturnier PAPIERABFUHR

Sonntag, 04. Februar 2018 Montag, 26. Februar 2018 Haus für Senioren ABFUHR GELBER SACK Fernsehgottesdienst 10:30 Uhr Mittwoch, 28. Februar 2018 SV Langenenslingen 1949 e.V., Abteilung Fußball MÜLLABFUHR 22. Hallenturnier Donnerstag, 08. Februar 2018 Narrenverein Langenenslingen e.V. Narrenbaumstellen Kinderball Hemadglonkerball Biberzunft Andelfingen e.V. Seit mehr als 50 Jahren Narrenbaumstellen ein loyaler Partner der Kommunen. Hemadglonkerumzug Hemadglonkerball Knascht-Brüder Ittenhausen e.V. Glompiger Donnerstag Chiffre-Info Freitag, 09. Februar 2018 Wie antwortet man auf Narrenzunft Langenenslingen e.V. 21. Nachtumzug eine Chiffre-Anzeige? Schreiben Sie einen Brief und Samstag, 10. Februar 2018 stecken ihn in einen Umschlag. Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V. Bürgerball Diesen Umschlag schicken Sie dann direkt an uns: Schützenverein Wilflingen e.V. Vereinsball Sonntag, 11. Februar 2018 Narrenverein Langenenslingen e.V. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Bürgerball Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Förderverein des MV Friedingen e.V. Telefon 07154 8222 - 0 · Fax 07154 8222 - 15 Kinderball Montag, 12. Februar 2018 Wichtig: Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V. Jahrmarkt Förderverein des MV Friedingen e.V. Bürgerball Vergessen Sie nicht, Dienstag, 13. Februar 2018 die Chiffre-Nummer Narrenverein Langenenslingen e.V. auf den Umschlag Narrenbaumfällen zu schreiben. Biberzunft Andelfingen e.V. Ihr Brief wird dann Kinderball von uns an den Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld e.V. Chiffre-Inserenten Kinderfasnet weitergeleitet. Musikverein Wilflingen e.V. Kinderball

Mittwoch, 14. Februar 2018 MÜLLABFUHR SCHENKE LEBEN, Donnerstag, 15. Februar 2018 Gemeinde Langenenslingen Brennholz- und Reisteilverkauf 19:00 Uhr SPENDE BLUT. Freitag, 16. Februar 2018 Problemstoffsammelaktion

Sonntag, 18. Februar 2018 Sportfreunde Egelfingen e.V. Hauptversammlung 10:30 Uhr Nummer 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 26. Januar 2018 Seite 11

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Langenenslingen

per Fax 07154 8222 - 15 per Mail [email protected] per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG • Max-Planck Straße 14 • 70806 Kornwestheim

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Anzeigenaufträge können nur voll- ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden.

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Auftraggeber Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf Firma / Vor- und Zuname für laufende Anzeigenschaltungen

Geschäftsform / Geschäftsführer

Straße / Hausnummer IBAN

Postleitzahl / Ort BIC

Telefon / Telefax Bank

E-Mail Ort / Datum, Unterschrift

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-15 · [email protected] · www.duv-wagner.de Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen Nummer 4

Janine Walter betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Janine Walter hilft Ihnen gerne weiter. GESCHÄFTSANZEIGEN elefon 07154 8222 - 72 DANKE für Ihr Vertrauen und Ihre Sympathie Gesamtzufriedenheit Note Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Kundenbefragung 2017 unserer Kunden

Beratung Empfehlungs- Note bereitschaft Ist Ihr Hund bei der 1,5 Gemeinde angemeldet? 1, 4 96%

Die Zufriedenheit und die Erwartungen unserer Kunden sind wichtig für unsere Arbeit. Wir fragten im Mai diesen Jahres 3.000 Privatkunden sowie 500 Firmenkunden nach Ihrer Meinung und Erfahrungen mit uns. Die Beteiligung war enorm - DANKEschön! Damit können wir weiter an uns arbeiten und für Sie noch besser werden.

Ulrich Wickert: „Chancen statt Gewalt: Werden auch Sie Pate!“

Plan International Deutschland e. V. www.plan.de

STELLENANGEBOTE 88499 Riedlingen . Telefon 07371 188-0 . www.vb-rb-riedlingen.de Freundliche Fahrerin für Verkaufsfahrzeug gesucht Jeden Mittwoch von 7:30 bis 18:00 Uhr Bei Interesse melden sie sich bitte bei Frau Funk, Tel. 07376/963578 Langenenslinger Metzg Hauptstr. 58 88515 Langenenslingen