DER LANDKREIS NATÜRLICH. MODERN. AUF TRADITIONEN BEDACHT. Nachhaltigkeit ist einfach.

Wenn mit meiner Geldanlage gleichzeitig neue Bäume im gepflanzt werden.

Unsere Partner:

www.sparkasse-sw.de

GUT BERATEN BEI EDITORIAL

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, deren Zusammenhalt und bürgerschaftliches liebe (Neu-) Bürgerinnen und (Neu-) Bürger, Engagement herausragend ist. ganz gleich, ob Sie gerade erst in den Land- Wie viel der Landkreis zu bieten hat und kreis Schweinfurt hinzugezogen sind, in welche Schönheiten sich dort verstecken, der Region seit Geburt Ihr Zuhause haben möchten wir Ihnen in der vorliegenden Bro- oder zu einem Besuch hier weilen, Sie haben schüre zeigen. Die Publikation ist einerseits es wahrlich gut getroffen. Der Landkreis ein Medium, das Ihnen von Zahlen über Schweinfurt, wie er seit der bayerischen Fakten und Kontakte die wichtigsten Infor- Gebietsreform 1972 nun mittlerweile über mationen liefert. Auf der anderen Seite ist sie 40 Jahre existiert, hat sich nicht nur groß- auch Lektüre, die zum Blättern und Verwei- artig entwickelt und die Herausforderungen len einlädt. der Moderne angenommen und gemeistert, er hat dabei auch seinen natürlichen Charme Für Fragen und Antworten stehen wir Ihnen und seine Traditionen bewahren können. gerne jederzeit zur Verfügung und wünschen Ihnen nun eine informative und kurzweilige Diese Gratwanderung geschafft zu haben ist Lesereise in den Landkreis Schweinfurt. auch ein Verdienst der Menschen im Kreis, Die Redaktion, SPM Verlag

EDITORIAL 1 INTERVIEW MIT DEM LANDRAT FLORIAN TÖPPER

Drei Dinge, die Sie am Landkreis besonders Was macht den Landkreis als Wirtschafts- lieben und schätzen? standort interessant?

Die Menschen im Landkreis Schweinfurt be- Der Landkreis Schweinfurt selbst ist als legen, dass Heimat und Traditionsbewusst- Wirtschaftsraum durch seine herausra- sein einhergehen kann mit Weltoffenheit und gende Verkehrsanbindung und eine aktive Innovationsbereitschaft. Das ungebrochene Wirtschaftsförderung auf Landkreis- und ehrenamtliche Engagement in unseren Dorf- Gemeindeebene ausgesprochen gut auf- gemeinschaften ist die Grundlage unseres gestellt. Die Zahl der sozialversicherungs- sozialen Zusammenhalts. Und unsere wun- pflichtigen Arbeitsplätze im Landkreis steigt derschöne Natur bietet nicht nur herrliche stetig an und das Angebot an Gewerbeflä- Gelegenheiten zur Erholung, sondern auch chen kann sich sehen lassen. Unter den kulinarische Köstlichkeiten. bei uns ansässigen Betrieben finden sich auch hochspezialisierte sogenannte „Hid- Der Landkreis Schweinfurt ist ein Kragen- den Champions“, die in ihrer Branche Welt- landkreis mit der kreisfreien Stadt Schwein- marktführerschaft beanspruchen können. furt genau in der Mitte. Vor- oder Nachteil? Zusammen mit den Gemeinden arbeiten wir an einer Verbesserung der Breitband- Im Bewusstsein vieler unser Bürger bilden versorgung und viele mittelständische und Stadt und Landkreis Schweinfurt ohnehin inhabergeführte Unternehmen wissen die eine einheitliche Region. Für mich ist das solide Infrastruktur in unseren 29 Gemein- ganz entschieden ein Vorteil. Die Stadt den zu schätzen. Schweinfurt hält viele Einrichtungen vor, von denen auch die Landkreisbürger profitieren. Warum ist der Landkreis Schweinfurt beson- Nicht zuletzt haben viele der Bewohner un- ders für Familien ein attraktiver Wohn- und seres Landkreises in der Stadt einen siche- Lebensraum? ren Arbeitsplatz. Unser Landkreis wiederum bietet mit seiner kulturellen und vor allem Einerseits liegt der Landkreis Schweinfurt landschaftlichen Vielfalt einen Lebens- und zwischen den beiden Weltkulturerbestät- Erholungsraum. ten Würzburg und Bamberg – in der Mitte Deutschlands verkehrsgünstig gelegen. An- Gibt es denn Bereiche, in denen Stadt und dererseits weisen wir alle Vorteile auf, die Landkreis besonders eng zusammenarbei- den ländlichen Raum insbesondere für junge ten? Familien attraktiv machen: erschwingliches Bauland, lebendige Dorfgemeinschaften mit Stadt und Landkreis pflegen ein partner- einem vielfältigen Sport- und Freizeitan- schaftliches Miteinander, das wir in Zukunft gebot, ideale Betreuungsmöglichkeiten für noch vertiefen möchten, um den Herausfor- Kinder jeder Altersstufe sowie wohnortnahe derungen gemeinsam erfolgreich zu begeg- Bildungsangebote. Vom Kindergarten bis zur nen. Schon jetzt arbeiten wir zum Beispiel Hochschule ist alles in Reichweite. im Bereich der Tourismusförderung und der Bildung, wie etwa der Musikschule, Volks- Was sind Ihrer Meinung nach die typischen hochschule und der Fachoberschule, hervor- Charakteristika des Landkreises Schweinfurt ragend zusammen. und seiner Bewohner?

2 INTERVIEW MIT DEM LANDRAT Bratwurst, Wein und Erwin Pelzig sind wahr- oder Weihnachtsmarkt – Möglichkeiten gibt scheinlich die drei häufigsten Dinge, die es bei uns jede Menge. Doch eine sicherlich bundesweit über die Franken bekannt sind. ebenso hilfreiche wie wichtige Anlaufstelle Mit Stolz können wir sagen, dass zumindest sind die in mittlerweile fast allen Gemeinden das Thema Wein auch auf den Landkreis installierten Neubürgerlotsen. Diese Bürger Schweinfurt zutrifft. Statt zu Bratwurst lade sind kompetente Anlaufstellen zum Leben ich Sie aber eher ein, unseren leckeren und Arbeiten im neuen Umfeld. Spargel zu probieren – oder vielleicht auch in Kombination mit der Bratwurst. Das Nör- Was sind die größten Herausforderungen, glerische von Erwin Pelzig sagt man uns denen sich der Landkreis Schweinfurt in den Franken ja gerne nach. Aber insbesondere kommenden Jahren stellen muss? in diesem Punkt kann ich Neubürger nur er- mutigen: kommen Sie mit uns ins Gespräch. Die sinnvolle Nachnutzung der durch den Denn spätestens auf den zweiten Blick er- Abzug der amerikanischen Streitkräfte frei- kennen Sie, dass wir offen und humorvoll gewordenen militärischen Liegenschaften sind. wird sicherlich – gemeinsam für Stadt und Landkreis – eine der großen Aufgaben nicht Was raten Sie konkret Neubürgern, um sich nur in den kommenden Jahren, sondern ver- hier schnell heimisch zu fühlen? mutlich Jahrzehnten sein. Und natürlich müs- sen auch wir uns dem demografischen Wan- Erschließen Sie sich Ihren Landkreis del stellen. Es gilt noch mehr, als wir dies Schweinfurt in seiner ganzen Vielfalt. Ge- ohnehin bereits tun, Projekte und Modelle zu selligkeit wird bei uns das ganze Jahr über entwickeln, um dem prognostizierten Bevöl- großgeschrieben. Am besten lernt man den kerungsrückgang entgegenzuwirken sowie Landkreis und seine Einwohner beispiels- der immer älter werdenden Generation ein weise auf einem der zahlreichen Feste in würdevolles Leben auch im hohen Alter in- unserer Region kennen: Weinfest, Kirchweih mitten unserer Gesellschaft zu ermöglichen.

INTERVIEW MIT DEM LANDRAT 3 Kompetenz. Erfahrung. Qualität.

• Wir sind eine mittelständische Unternehmens- gruppe, die alle Kompetenzen des Bauens und der Immobilienwirtschaft in sich vereint. • Wir entwickeln, planen und bauen Ihre Projekte nach Ihren Wünschen mit unserem Know-How. • Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. • Wir garantieren Ihnen einen wirtschaftlichen Fest- preis, eine hohe Qualität und absolute Termintreue.

Projektentwicklung | Schlüsselfertigbau | Bauen im Bestand | Hoch-/Ingenieurbau Tiefbau | Fertigteile | Baustoffwerke | Gebäudeverwaltung

Projektentwicklung | Schlüsselfertigbau | Bauen im Bestand | Hoch-/Ingenieurbau | Tiefbau | Zimmerei | Fertigteile | Baustoffwerke | Gebäudeverwaltung

Unternehmensgruppe Glöckle Wirsingstraße 15 97424 Schweinfurt

Telefon: 09721 8001-0 Fax: 09721 8001-541

E-Mail: [email protected] www.gloeckle-bau.de Mit uns für die Zukunft bauen

4 BEIM BAUEN MIT LEUTEN VOM FACH

INHALTSVERZEICHNIS

Editorial 1 Interview mit dem Landrat Florian Töpper 2 Inhaltsverzeichnis 5 Inserentenverzeichnis / Impressum 7

Das ist unser Landkreis Schweinfurt Landkreiskarte 9 Tradition triff Moderne 11 Zahlen, Daten, Fakten 13 Geschichte: 200 Jahre Schweinfurt in Bayern 14 Das Landratsamt 16 Der Kreistag 17 Landrat und Stellvertreter 23

Die Wirtschaft im Landkreis Vom Kräutergärtlein zum Innovations-Standort 24 Mit dem Rad die Region erkunden 72 Zentrale Verkehrslage 29 Von Schweinfurt nach Rom: Kompetente Experten 31 Wanderwege-Netz verbindet Europa 74 Mainfranken – erfolgreich Arbeiten, entspannt Leben! 32 Spaß, Sport und Erholung am Ellertshäuser See 76 Landwirtschaft: Traditionell und Ökologisch 34 Mit Schiff und Paddelboot über den 79 Konversion: Chancen erkennen und nutzen 38 Steigerwald-Zentrum: Nachhaltigkeit zum Anfassen 81 Mit Bus, Anruf-Linien-Taxi und RufBus im Landkreis unterwegs 41 Kultur Innovative Szene setzt hochkarätige Akzente 83 Gesellschaft & Soziales Begeisterung, Liebe, Leidenschaft – Glückliche Familien, toller Lebensraum 42 Die Sömmersdorfer Passionsspiele 84 Gemeinsam Lernen und Wachsen 44 Feste, Events und Traditionen 86 Der Landkreis Schweinfurt investiert in die Zukunft 49 Kleine, feine Museen dokumentieren die Geschichte 90 Kreisjugendring 50 Stolze Zeugen einer bewegten Vergangenheit 92 Gesundheit und Pflege 51 Bandkeramik Museum : „Anfassen statt nur Anschauen“ 94 Gesundheitsamt: Prävention und Beratung 53 Erich Kästner Bibliothek: Antonia-Werr-Zentrum GmbH 57 Juwel in der Kulturlandschaft 97 Ausgezeichnete Seniorenarbeit 59 Varietéfestival in 99 Ehrenamt: Freiwilliges Engagement zum Glaube & Religion 100 Wohle der Gemeinschaft 63 Pfarrgemeinschaften, Pfarrämter und Kirchen 101

Freizeit &Tourismus Auf Entdeckungsreise durch eine Umwelt ursprüngliche Landschaft 64 Geotope 103 Raum für Partnerschaftliche Entwicklung 66 Abfallwirtschaft 104 Schweinfurt 360° – Tourismus rund um Stadt und Land 69 Allianzen & Gemeinden: Ein Paradies für Wein- und Spargelfreunde 71 Gemeinsam in die Zukunft 106

INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Kräuterhaus Wild (bis 1990 Meßmer) zählt zu den größten Tee verarbeitenden Betrieben in Deutschland. Bereits seit 1970 in ansässig, gilt es als wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region Schweinfurt. Rund 130 Mitarbeiter verarbeiten hier die nach strengen Qualitätskon- trollen ausgesuchten Rohwaren mithilfe hoch spezialisierter Maschinen. Täglich verlassen bis zu 13 Millionen Arznei- und Lebensmittelteebeutel die Produktionshallen zu Kunden in ganz Deutschland und Europa. Das Unternehmen gehört zur Laurens Spethmann Holding (LSH). Das in 4. Generation geführte Familienunternehmen ist Europas drittgrößter Teehersteller mit Hauptsitz in Seevetal. Eines ihrer Tochterunternehmen ist die Ostfriesische Tee Gesellschaft, deren Marken Meßmer, MILFORD und OnnO Behrends zu den meistverkauften Teemarken Deutschlands gehören.

Kräuterhaus Wild GmbH & Co. KG Meßmerstraße 29 · 97508 Grettstadt · Telefon: +49 9729 9110-0 · Fax: +49 9729 9110-50

6 WICHTIGER ARBEITGEBER

INSERENTENVERZEICHNIS

Liebe Leser, Sie finden hier einen Querschnitt regionaler Betriebe aus Handel, Dienst­leistung, Handwerk und Industrie. Diese Unternehmen erst haben die kostenlose Erstellung und Verteilung dieser Broschüre ermöglicht!

Alexander Werner Bauunternehmung GmbH 132 Gaststätte Brunnenhof 70 Poolbau Kitzinger 18 Ali Uzunkaya Automobilservice 12 Gasversorgung Unterfranken GmbH – gasuf 58 Praxis für Ergotherapie Schottky 58 Ambulanter Pflegedienst Vinca GmbH 62 Geomaris – Erlebnisbad 78 Prescher Reisen 110 Antonia-Werr-Zentrum 56 GEOMED-Klinik Krankenhaus 54 PUNITEC Oberflächentechnik GmbH & Co. KG 142 Apotheke im Hausarztzentrum 62 Georg Wadenklee GmbH – Baustoffe 80 RETTNER Abfüll- u. Architekturbüro Holger Philipp 48 GMS Bodenbeläge 132 Verpackungs-Service GmbH 102 at-home 62 Gratec Heizsysteme 20 Saalfrank*** Qualitäts-Werbeartikel GmbH 36 Auto Eschenbach 142 GRIBS Betriebs GmbH 30 Saint-Gobain-Abrasives GmbH 36 Autohaus Schimmel e.K. 12 Gruppen-/Studienreisen Bock GmbH 118 Sanitätshaus Traub GmbH 60 Auto-Service Rudloff 142 Hans Kaim GmbH 128 Schlicht Lamprecht Architekten 48 Autoteile Richtberg 12 Häusliche Krankenpflege Stadt und Land GmbH 58 Schuler + Eisner GmbH & Co. KG 110, 142 AWO Kreisverband Schweinfurt e.V. 62 Heikes-mobile-Reiseagentur 70 Seniorenheim „Barockschloss Birkenfeld“ 54 AWT GmbH 28 Helmut Ebner GmbH 58 Seniorenstift „Friedrichsheim“ 54 AXA Versicherung AG – HORNA GmbH Verpackungen 36 Sonnen-Apotheke 62 Regionalvertretung H. Weißenberger 22 HST H.Steinhardt GmbH 96 Soremba Büro + Objekt GmbH 20 Bankhaus Max Flessa KG 20 Hümmer Transport GmbH 110 Sozialservice Gesellschaft des BaumPflege & GartenDesign Schmitt 132 IPM Industrieprodukte Meißner GmbH 30 Bay. Roten Kreuzes GmbH 60 Baustofflabor Pfeuffer GmbH 102 J. W. Karl – GartenDesign 120 Sparkasse Schweinfurt U2 Bauunternehmen Stenzinger GmbH 18 Joachim Ingenieure 48 Spezialmaschinenfabrik- GmbH (SMS) 132 Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH 4 KÄFER Stahlhandel GmbH & Co. KG 40 Sport König, 88 Bayerischer Bauernverband KANAL-TÜRPE GmbH & Co. KG 114 Geschäftsstelle Schweinfurt 20 Steinmetz + Bildhauermeister Schneider 98 Krankengymnastik Schwarz 58 Steinmetz + Steinbildhauermeister Katzenberger 98 Bedachungen Gernert GmbH 18 Kräuterhaus WILD GmbH & Co. KG 6 Bestattungen Gumpert 98 Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stühler Reisen – Omnibusunternehmen 88 Bildhauerei Fleck 98 gemeinnützige Betriebs-GmbH 56 tegut 70 Bopp GmbH 48 Ludwar Elektrobau GmbH 28 Therapiepunkt Gochsheim 56 Brauerei – Wirtshaus Ulrich Martin 68 Ludwig Metz GmbH 88 T. Spitzner, Maler, Stukkateur, Raumausstatter 120 Büroorganisation Lorenz 132 Madei Elektro 98 Tourist Information 360° 88 Caritasverbände des Landkreises Schweinfurt 52 MAINKLIMA GmbH 40 Tourist-Information Gerolzhofen 78 Diakonie Schweinfurt 60 Maler- und Verputzgesellschaft Sperling 118 Trägerverein Zentrum-Nachhaltigkeit- Die Johanniter 62 Malerteam FAUST GmbH 98 Wald im Steigerwald e.V. 68 Die Schmuckwerkstatt Doris Endres 68 Metallbau Pfeuffer GmbH 96 Trainingspunkt Gochsheim 120 Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG U3 Metzgerei & Partyservice Krückel 68 Unterfränkische Überlandzentrale eG. 114 duo Praxistraining Doris Müller 118 Metzgerei & Partyservice Stahl 118 Waldemar Bonfigt GmbH 12 Elektro Schmitt GmbH 132 Müller Landtechnik KG 96 Weingut und Heckenwirtschaft Uwe Geßner 70 Ernst Kirchner GmbH 118 Notar Gregor Stein 18 wm meyer GmbH 96 F. Spies GmbH & Co. KG 80 PABST Transport GmbH & Co. KG 8, 27 Wohnungsbaugesellschaft Gerolzhofen e.G. 118 Fahrzeugbau Otmar Schuster GmbH & Co. KG 40 Partyservice Warmuth gmbH & Co. KG 70 Ziegelwerk Englert GmbH 96 FINSTRAL GmbH 26 PKS Stahl & Partner mbB 22 Zimmerei GmbH 80

IMPRESSUM

Gesamtherstellung: SPM Verlag e.K. kreis Schweinfurt, Touristinformation 360°, Andreas Geschäftsführer Raimond Heinzl Hub, Florian Trykowski, Melanie Landgraf, Patricia Hansastraße 19, 91126 Schwabach Kaspar, Fotolia, Fränk. Weinbauverband KJ Hilden- Telefon 0 91 22 / 88 88-30 brand, Weinpanorama Steigerwald, Andre Ditterich, Herausgeber: SPM Verlag e.K. in Zusammen­arbeit Telefax 0 91 22 / 88 88-31 Elena Pfister, Anja Vollert, Luftbild Müller, Kreis­ mit dem Landratsamt Schweinfurt. Änderungswün- E-Mail [email protected] jugendring Schweinfurt, Architekt Schlicht & Lam- sche, Anregungen und Verbesserungen für künftige Internet www.spm-verlag.de precht, Wikipedia – Dr. Volkmar Rudolf/Tilman2007, Erich Kästner Bibliothek , Band­ Auflagen nimmt die Verwaltung oder der Verlag gerne Wir erstellen: Broschüren zur Bürgerinformation und keramik Museum Schwanfeld – Richard Köth, Erster entgegen. Titel, Umschlag­gestaltung sowie Art und zum Thema Bauen und Wohnen, Image- und Jubilä- Bürger­meister Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen umsbroschüren, Familien- und Senioren­weg­weiser, Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Chroniken und Wirtschafts­standort­magazine, Frei- Redaktion: SPM Verlag e.K. (N. Salamon, M. Wirtz) Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugs- zeit- und Wanderkarten sowie Tourismusbroschüren Gestaltung: SPM Verlag e.K. (N. Roller) weise – nicht gestattet. Nachdruck oder jede Art von und Stadt- und Gemeinde­pläne. Repro­duktion, gleich ob Foto­kopie, Mikrofilm, Daten­ Ausgabe: 1. Auflage / 2016 erfassung, Datenträger oder Internet, nur mit schrift- Bilder: Landratsamt Schweinfurt, Anand Anders, Uta licher Genehmigung des Verlages ! Baumann, Tanja Dannhäuser, Kommunen im Land- Copyright: SPM Verlag e. K.

INSERENTENVERZEICHNIS/IMPRESSUM 7 PABST. Wir liefern Bestleistung.

Wir liefern im Landkreis Schweinfurt Bestleistung. Auch als Arbeitgeber.

Pabst ist eines der innovativsten Transportunterneh- ne bringen. Denn nur wer nachhaltig lenkt und denkt men Deutschlands und in Gochsheim im Landkreis und bereits heute in Form von Ausbildungsplätzen Schweinfurt zu Hause. Deshalb fühlen wir uns der in die Zukunft investiert, kann sich erfolgreich am Region auch besonders verppichtet und wollen als Markt positioniern und schafft Arbeitsplätze - und Wachstumsmotor unseren Landkreis weiter nach vor- zwar hier bei uns im Landkreis Schweinfurt.

Pabst Transport GmbH & Co. KG Industriestraße 15 I 97469 Gochsheim Fon: 09721 7630-0 I Fax: 09721 7630-111 Mail: [email protected] www.pabst-transport.de

8 WICHTIGER ARBEITGEBER DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT LANDKREISKARTE

Hier brauchen wir noch eine hochaufgelöste Karte vom Landkreis

DAS IST UNSER LANDKREIS 9 10 DAS IST UNSER LANDKREIS DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT TRADITION TRIFFT MODERNE

Der Landkreis Schweinfurt liegt im Zentrum Die idyllischen Landschaften des Land­ des bayerischen Regierungsbezirkes Unter- kreises, der Naturparks Steigerwald und franken im Nordwesten des Freistaats und Haßberge bieten fantastische Möglichkeiten umschließt die kreisfreie Stadt Schwein- der Naherholung und des Tourismus. Das furt mit dem Sitz der Landkreisverwaltung. über 1000 Kilometer lange, hervorragend Die Stadt ist zugleich der wirtschaftliche ausgebaute Radwanderwegenetz führt Mittelpunkt. Seit dem Abschluss der bayeri- durch malerische Dörfer mit altfränkischem schen Kreisgebietsreform von 1972 umfasst Fachwerk, vorbei an Kulturdenkmälern und der Landkreis Schweinfurt 29 eigenstän- historischen Sehenswürdigkeiten. dige Gemeinden auf einer Fläche von rund 840 km2. Neben Tourismus und Landwirtschaft haben sich in den vergangenen Jahrzehnten viele Umrandet wird der Landkreis von vier Mittel- andere Branchen in der Wirtschaftsregion gebirgszügen mit der Rhön im Nordwesten, Schweinfurt etabliert. Auf dem Sektor der In- dem Spessart im Westen, den Haßbergen dustrie finden sich zahlreiche Hightech-Un- im Nordosten und dem Steigerwald im Süd- ternehmen von Weltruf. Der Bereich Logistik osten. Die Haßberge und der Steigerwald ist aufgrund der guten Verkehrsanbindung werden von Osten her durch den Fluss und der zentralen Lage überdurchschnittlich Main getrennt. Die Geographie bringt ein gewachsen. Der Landkreis Schweinfurt liegt relativ mildes Klima mit sich, das wiederum am Schnittpunkt von vier Bundesautobah- den Weinbau begünstigt. Der Landkreis nen, an zwei überregionalen Bahnstrecken Schweinfurt ist mit rund 550 Hektar Anbauf- und mit dem Hafen Schweinfurt direkt am läche der drittgrößte Weinlandkreis Bayerns. Rhein-Main-Donau-Kanal.

DAS IST UNSER LANDKREIS 11 Ihr Servicepartner für

Bergrheinfeld “ 09721 90091 www.bonfigt.com

TamerTamerTamerTamer UzunkayaUzunkaya Uzunkaya Uzunkaya Telefon:Telefon:Telefon:Telefon: 0972109721 09721 09721 9092590925 90925 90925 Mobil:Mobil:Mobil:Mobil: 017101710171 0171 50896255089625 5089625 5089625 Telefon:Telefon:Telefon:Telefon: 09721 097210972109721 4735386 4735386 4735386 4735386 Telefax:Telefax:Telefax:Telefax: 09721 09721 09721 09721 9749697496 97496 97496 Telefax:Telefax:Telefax:Telefax: 09721 09721 09721 09721 47353854735385 4735385 4735385 E-Mail:E-Mail:E-Mail:E-Mail: E-Mail:E-Mail:E-Mail:E-Mail: [email protected]@[email protected]@t-online.de [email protected]@[email protected]@autoteile-richtberg.de Internet:Internet:Internet:Internet: Internet:Internet:Internet:Internet: www.as-uzunkaya.dewww.as-uzunkaya.dewww.as-uzunkaya.dewww.as-uzunkaya.de www.autoteile-richtberg.dewww.autoteile-richtberg.dewww.autoteile-richtberg.dewww.autoteile-richtberg.de

RichtbergstraßeRichtbergstraßeRichtbergstraßeRichtbergstraße 17 1717 17 • •• 97493 9749397493• 97493 BergrheinfeldBergrheinfeld Bergrheinfeld

12 KFZ UND ALLES WAS RÄDER HAT DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Bundesland Bayern

Regierungsbezirk Unterfranken

Verwaltungssitz Schweinfurt

Gemeinden 29

Einwohner rund 113 000

2 Bevölkerungsdichte 139 Einwohner pro km

 Geografie Der Landkreis Schweinfurt liegt zwischen den Mittelgebirgen Haßberge im Osten, Rhön im Nordwesten, Spessart im Westen und Steigerwald im Südosten.

2 Fläche ca. 841,29 km

Kfz-Kennzeichen SW, GEO

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 23 405

10 687 weiblich, 12 718 männlich (Stand: Dez. 2015)

DAS IST UNSER LANDKREIS 13 DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT GESCHICHTE: 200 JAHRE SCHWEINFURT IN BAYERN

5. Jahrtausend v. Chr. Mittelalter/Frühe Neuzeit

Überreste aus der Bandkeramikkultur der Jungsteinzeit Zahlreiche Herrschaftsgeschlechter agieren in der Region belegen eine Siedlung in Schwanfeld, dem damit nach- und machen ihre Besitz- und Machtansprüche geltend. weislich ältesten Dorf Deutschlands. Ein Großteil des heutigen Kreisgebietes gehörte zu den Ämtern Werneck und Mainberg des Hochstifts Würzburg. 1. Jahrhundert n. Chr. 1803: Das Gebiet des Hochstifts fällt an Bayern, dann Erste germanische Dörfer sind in der Region an den Habsburger Ferdinand III Erzherzog von nachweisbar. Österreich-Toskana (1805-1814). Die Landge- richte Schweinfurt, Werneck und Gerolzhofen 6. Jahrhundert n. Chr. werden gebildet.

Die Franken erobern das Land und sichern durch 1814: Das Gebiet des Hochstifts Würzburg in der Stützpunkte wie z. B. die Königshöfe in Region Schweinfurt liegt im Königreich Bayern. und Rheinfeld ihre Ansprüche. Die drei Landgerichte gehören erst zum Main- kreis, ab 1817 zum Untermainkreis, der später in Unterfranken umbenannt wird. Aus den Gerich- ten und Rüdenhausen wird 1853 das Landgericht Wiesentheid.

1862: Aus den Landgerichten Schweinfurt und Werneck entwickelt sich das Bezirksamt Schweinfurt, aus den Landgerichten Gerolz- hofen und Wiesentheid wird das Bezirksamt Gerolzhofen.

1938: Die Bezeichnung Landkreis wird eingeführt. Aus den Bezirksämtern Schweinfurt und Gerolzhofen werden die Landkreise Schweinfurt und Gerolz- hofen.

1972: Im Zuge der Gebietsreform wird der neue Landkreis Schweinfurt gebildet: Zum Landkreis Schweinfurt gehören nun auch ein großer Teil des ehemaligen Landkreises Gerolzhofen, kleinere Abschnitte der Landkreise Karlstadt, , und Hofheim. Sitz des Landkreises Schweinfurt bleibt die kreisfreie Stadt Schweinfurt.

14 DAS IST UNSER LANDKREIS DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT GESCHICHTE: 200 JAHRE SCHWEINFURT IN BAYERN

Das Wappen des Landkreises Schweinfurt zeigt oben den Reichsadler in schwarzer Farbe auf goldenem Grund, unten sieht man den fränkischen Das Wappen Rechen. Das Wappen symbolisiert die territorialgeschichtliche Entwicklung des Landkreises: Der fränkische Rechen steht dabei als Symbol für den Herrschaftseinfluss des fränkischen Hochstifts Würzburg, das über viele Jahrhunderte mächtigster Landesherr in der Region war. Der Reichsadler dokumentiert die Hoheitsrechte der unmittelbaren Reichsritterschaft, die ebenfalls großen Einfluss in dem Gebiet ausgeübt hat.

(Als im Jahr 1972 der neue Landkreis Schweinfurt u. a. aus dem Alt-Landkreis Schweinfurt und früheren Teilen des Kreises Gerolzhofen entstanden ist, hat der Kreistag beschlossen, das Wappen des Alt-Land- kreises Schweinfurt aus dem Jahr 1962 zu übernehmen, mit der Begründung, dass sich auch der neue Landkreis darin wiederfindet.)

DAS IST UNSER LANDKREIS 15 DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT DAS LANDRATSAMT

Der Kreistag mit Landrat Florian Töpper an Öffnungszeiten: der Spitze lenkt die Arbeit der Landkreisver- Montag bis Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr waltung. Dienstag 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes sind in den unterschiedlichs- Mit vielen unserer Mitarbeiterinnen und ten Bereichen täglich für Sie da. Mitarbeiter können Sie einen Termin ver- einbaren, zum Teil auch außerhalb der Landratsamt Schweinfurt Öffnungszeiten. Damit können Sie unnötige Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt Wartezeiten reduzieren. Ihren zuständi- Telefon 09721 55-0 gen Sachbearbeiter finden Sie auf unserer Telefax 09721 55-337 Homepage unter www.lrasw.de oder Sie E-Mail [email protected] werden telefonisch unter 09721 55-0 an den Internet www.lrasw.de zuständigen Mitarbeiter verbunden.

16 DAS IST UNSER LANDKREIS DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT DER KREISTAG

Der Kreistag ist die Vertretung der Bürgerin- nicht vom Kreistag bestellte Ausschüsse nen und Bürger des Landkreises Schwein- Angelegenheiten beschließen oder der furt. Er besteht aus dem Landrat (gewählt Landrat selbstständig entscheidet. Was 2012) und den 60 Kreisrätinnen und beschlossen wurde, wird dann von den Kreisräten, die bei der Kommunalwahl am Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Land­ 16. März 2014 für die Dauer von sechs ratsamt umgesetzt. Der Kreistag des Land- Jahren gewählt worden sind. Der Kreistag kreises Schweinfurt tagt etwa vier Mal im verwaltet­ den Landkreis Schweinfurt, sofern Jahr.

DIE 60 SITZE IM KREISTAG TEILEN SICH SO AUF DIE AUSSCHÜSSE Darüber hinaus arbeiten die Kreisrätinnen FREIE WÄHLER (9) und Kreisräte noch in verschiedenen Aus- schüssen. In diesen Ausschüssen beraten SPD (11) und entscheiden Fachleute über die für sie relevanten Themen. Der Kreistag des Land- DIE GRÜNEN (6) kreises Schweinfurt hat folgende Ausschüsse: – Kreisausschuss FDP (2) – Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport – Ausschuss für Jugend und Familie CSU (30) – Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, DIE LINKEN (2) Fremdenverkehr, Freizeit und Erholung – Rechnungsprüfungsausschuss – Straßenbauausschuss

DAS IST UNSER LANDKREIS 17 Gregor Stein Notar

97450 97440 Werneck Karlstadter Straße 16 Würzburger Straße 2 Telefon 09363 90810 Telefon 09722 947970 Telefax 09363 908120 Telefax 09722 947979 [email protected] [email protected]

Bauunternehmen GmbH Stenzinger

... Wir führen für Sie aus: ... Erd- u. Maurerarbeiten Am Etzberg 3 – 97520 Röthlein ... Betonarbeiten Telefon: 09727 8714 – Telefax: 9079381 ... Sanierungsarbeiten E-Mail: [email protected] ... in bester Qualität! www.stenzinger-bau.de

G m b Bedachung H DACH- WAND-FASSADEausMetall

LEIDENFROST. Mühläckerstraße 2 - 97520 Röthlein Mühläckerstraße2-97520RöthleinTelefon (0 97 23) 91 60-0 PERFEKTION IM DETAIL. Telefax (0 97 23) 91 60-60 E-Mail:Telefon(09723)9160-0 [email protected] Es gibt einen Ort, zu dem der Alltag keinen Zutritt hat. Internet:Telefax(09723)9160-60 www.gernert-bedachung.de Es gibt ein Gefühl, das man nicht mehr vergisst. Es gibt einen Moment, in dem alles passt. Es gibt Leidenfrost Pools.

erhältlich bei

Möchten Sie aktiv an der Gestaltung Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen und Erstellung einer vergleichbaren Publikation mitwirken? Dann besuchen Sie unsere Internetseite. Unter dem Punkt Karriere haben wir Inh. Ralph Kitzinger Interessante Jobs im Angebot. Rathausplatz 4 | 97502 www.spm-verlag.de/karriere T +49 (0) 9726/90 52 447 [email protected] www.poolbau-kitzinger.de Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

18 BEIM BAUEN MIT LEUTEN VOM FACH Kitzinger_Einschaltung_93x270mm_2015.indd 1 02.03.2015 17:26:20 DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT DER KREISTAG

CSU

Frank Bauer Selbständiger Gärtnermeister 97488

Edeltraud Baumgartl Erste Bürgermeisterin 97440 Werneck

Christine Bender Stellvertr. Landrätin, Landwirtschaftsrätin 97509

Georg Brückner Geschäftsführer 97453 Schonungen

Gerhard Eck Staatssekretär, MdL 97499

Nadine Friedrich Grundschullehrerin 97509 Kolitzheim

Michael Geck Oberstudienrat 97529 Sulzheim

Martina Gießübel Sozialversicherungsfachangestellte 97506 Grafenrheinfeld

Beate Glotzmann Leiterin der Tourist Information Gerolzhofen 97447 Gerolzhofen

Gertraud Göb Landwirtin 97440 Werneck

Ingo Göllner Assistent der Geschäftsführung 97532 Üchtelhausen

Barbara Göpfert Rechtspflegerin 97488 Stadtlauringen

Margit Götz Bäuerin, Hauswirtschafts­meisterin, 97520 Röthlein Agrarbürofachfrau

Norbert Hart Verwaltungsbeamter 97464

Friedel Heckenlauer Erster Bürgermeister, Fraktionsvorsitzender 97488 Stadtlauringen

Thomas Hemmerich Selbständiger Metzgermeister 97505 Geldersheim

Gabriele Jakob Rechtsanwältin 97502 Euerbach

Günther Jakob 1. Bürgermeister a.D. 97535

Matthias Ruß Selbständiger Landwirt 97447

Klaus Schenk Selbständiger Vermögensberater 97499 Donnersdorf

Reinhold Stahl 1. Bürgermeister a.D. 97490 Poppenhausen

Willi Warmuth Erster Bürgermeister 97456

Walter Weinig Geschäftsleiter 97506 Grafenrheinfeld

Dr. Anja Weisgerber Rechtsanwältin, Bundestagsabgeordnete 97525

Nicole Weissenseel Sachbearbeiterin Energie 97499 Donnersdorf

Ulrich Werner Diözesansekretär 97493 Bergrheinfeld

Barbara Wiederer Arzthelferin 97537

Sebastian Witzel Angestellter 97456 Dittelbrunn

Thorsten Wozniak Erster Bürgermeister 97447 Gerolzhofen

Lothar Zachmann Erster Bürgermeister, Krankenkassenfachwirt 97497

Die aktuellen Kontaktdaten der Kreistagsmitglieder finden Sie auf der Homepage vom Landkreis Schweinfurt unter www.landkreis-schweinfurt.de.

DAS IST UNSER LANDKREIS 19 INNENARCHITEKTUR DESIGN RAUMKONZEPTE ALLES IM PLUS www.soremba.de

Gretel-Baumbach-Str. 9 + 97424 Schweinfurt + Tel. 0 97 21/80 82-0 + Fax 0 97 21/80 82-21 + eMail: [email protected]

Bayerischer Bauernverband

FLESSABANK Die Bank mit dem Plus in Mainfranken

Gemeinsam auf Erfolgskurs Seit über 90 Jahren ist die FLESSABANK mit ihrem Kurs, der durch die Verbundenheit zur Region und ihren Menschen, solides Wirtschaften, Fairness und Menschlichkeit geprägt ist, erfolgreich. Denn die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ist für uns die schönste Bestätigung. Als unabhängiges privates Bankhaus setzen wir in unseren 29 Niederlassungen in Bayern und Thüringen auch im Zeitalter der Technik auf die persönliche Beratung – ohne Vorgaben und Verkaufsdruck. Kommen Sie einfach bei uns vorbei und überzeugen Sie Geschäftsstelle Schweinfurt sich selbst. Schweinfurter Straße 8 97505 Geldersheim Luitpoldstraße 2 – 6 Weitere Niederlassungen 97421 Schweinfurt finden Sie hier! Telefon: 09721 78700 Telefon: 09721 531-0 Telefax: 09721 787015 Telefax: 09721 531-231 Internet: www.flessabank.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.BayerischerBauernverband.de

Josef Kragl … natürlich mit Strom Brünnauer-Str. 1 97511 Lülsfeld - Schallfeld Telefon +49 (0) 9382 5871 gesund · bequem · schön · preiswert Mobil +49 (0) 174 - 44 0 44 11 E-Mail: [email protected] ElektroheizungenJosef Kragl aller TelefonArt – +49 Marmor(0) 9382 5871 - Natursteinheizungen www.gratec-heizsysteme.de Brünnauer-Str. 1 Mobil +49 (0) 174 - 44 0 44 11 97511 Lülsfeld - Schallfeld E-Mail: [email protected] 20 DIENSTLEISTUNGENwww.gratec-heizsysteme.de ALLER ART DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT DER KREISTAG

SPD

Zehra Akcay Rechtsanwältin 97456 Dittelbrunn

Hartmut Bräuer Erster Bürgermeister a.D., Fraktionsvorsitzender 97447 Gerolzhofen

Hans Fischer Erster Bürgermeister a.D. 97525 Schwebheim

Helga Fleischer Erste Bürgermeisterin 97469 Gochsheim

Rudolf Müller Selbständiger Versicherungsfachmann 97453 Schonungen

Peter Pfister Erster Bürgermeister 97534

Stefan Rottmann Erster Bürgermeister 97453 Schonungen

Doris Schneider Richterin 97440 Werneck

Erich Servatius Tarifbeschäftigter 97447 Gerolzhofen

Ruth von Truchseß Mitglied des Landtags a.D. 97488 Stadtlauringen

Thomas Wohlfahrt Landwirtschaftlicher Betriebshelfer 97464 Niederwerrn

Freie Wähler Kreisverband Schweinfurt (FW-KVSW)

Bettina Bärmann Erste Bürgermeisterin 97464 Niederwerrn

Sieglinde Fackelmann Landwirtin 97447 Frankenwinheim

M. Eng. Dipl. Ing. Irmgard Krammer Architektin 97447 Gerolzhofen

Otto Kunzmann Landwirt 97447 Frankenwinheim

Sabine Lutz Erste Bürgermeisterin 97506 Grafenrheinfeld

Peter Neubert Erster Bürgermeister 97493 Bergrheinfeld

Ewald Öftring Pensionist, Fraktionsvorsitzender 97440 Werneck

Peter Seifert stellvertr. Landrat, Erster Bürgermeister a.D. 97464 Niederwerrn

Hubert Zink Radio- und Fernsehtechnikermeister 97447 Gerolzhofen

Grüne

Paul Knoblach Landwirt 97493 Bergrheinfeld

Walter Rachle Arbeits- und Umweltsicherheitstechniker 97526 Sennfeld

Birgit Röder Heilpädagogische Förderlehrerin, Fraktionsvorsitzende 97447 Gerolzhofen

Udo Rumpel Öko-Landwirt, Geschäftsführer Bürgerwindräder 97440 Werneck

Birgitt Schmitt Floristin 97440 Werneck

Thomas Vizl Ingenieur 97447 Gerolzhofen

FDP

Michael Galm Bäckermeister, Konditormeister 97493 Bergrheinfeld

Norbert Sauer Landwirtschaftsmeister, Fraktionsvorsitzender 97534 Waigolshausen

DIE LINKE

Wolfgang Gutgesell Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsrat 97535 Wasserlosen

Klaus Schröder Betriebsrat, Fraktionsvorsitzender 97440 Werneck

DAS IST UNSER LANDKREIS 21 AXA Regionalvertretung Holger Weißenberger

Seit über 50 Jahren: Vertrauen bei AXA Weißenberger in Werneck. Erfahrung und Weitblick sind bei Versicherungen durch nichts zu ersetzen. Dazu gehört der Überblick über topaktuelle Versicherungslösungen. Bei uns bekommen Sie maßgeschneiderte Angebote für Ihre ganz persönliche Lebenssituation. Wir beraten Sie zu Versicherungen im Privat-, Gewerbe- oder Industriebereich und wir kümmern uns um Ihre private oder betriebliche Altersversorgung und Krankenversicherung.

AXA Regionalvertretung Holger Weißenberger Lärchenstr. 15, 97440 Werneck Tel.: 09722 9230, Fax: 09722 9231, [email protected]

azh1_agenturjubilaeumaxa_70_0_2_13_21.indd 1 24.02.2015 09:40:00

Alexander Stahl Die Kanzlei PKS Stahl & Partner mbB versteht sich als spezialisierter Dienstleister für die integrierte Beratung von Unternehmen in den Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung.

Sven Semmler Wir sind perfekt aufgestellt und verfügen über ein perfektes Netz- werk zur Lösung Ihrer Anforderungen. Unser Unternehmen hat Diplom-Kaufmann, Steuerberater aufgrund seiner Spezialisierung keinen regionalen Schwerpunkt. Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten bundesweit und Christian Pascu gemeinsam mit unserem Netzwerk von erfahrenen, unserem Qua- Diplom-Kaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer litätsmaßstab verpflichteten Kollegen, auch weltweit. Alle unsere Partner und Mitarbeiter verfügen aufgrund ihrer Examina und den regelmäßigen Fortbildungen über hervorragende Kenntnisse in ih- Matthias Klug rem Arbeitsbereich ohne dabei den Blick für das Ganze zu verlieren. Diplom-Kaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Wir legen besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenar- beit, um Ihre Ziele bestmöglich umzusetzen. Besonderheit unserer Sozietät ist, dass zudem alle Partner und ange- stellten Berufsträger trotz ihres vergleichsweise jungen Alters über Sitz Schweinfurt Niederlassung langjährige Erfahrung in ihren Spezialgebieten verfügen. Dies drückt Carl-Zeiss-Straße 14 Steigweg 24 (Innopark) sich auch in den geführten oder angestrebten Fachanwaltstiteln und 97424 Schweinfurt 97318 Kitzingen besonderen Qualifikationen aus. Zum Lösen Ihrer Aufgabenstellung Tel: +49(0)9721.7287-0 Tel: +49(0)9321.9198-0 arbeitet das hierfür zusammengestellte Kompetenzteam in enger Fax:+49(0)9721.7287-40 Fax:+49(0)9321.9198-33 Abstimmung mit Ihnen auch vor Ort zusammen.

[email protected] [email protected] www.pks-stahl.com

22 VERSICHERUNGEN, RECHT UND STEUER DAS IST UNSER LANDKREIS SCHWEINFURT LANDRAT UND STELLVERTRETER

Christine Bender (CSU) wurde 1957 ge- boren und verbrachte ihre Kindheit in Gernach, einem Ortsteil ihrer Heimatge- meinde Kolitzheim. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach der Realschule be- suchte sie die Höhere Fachschule für Land- wirtschaft in Triesdorf und machte 1977 den Abschluss in der Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft. Von 1977 bis 1992 war Christine Bender bei verschiedenen Ämtern für Landwirtschaft tätig, ehe sie 1992 in die Abteilung Landwirtschaft der Regierung von Unterfranken wechselte. Seit 2005 ist sie Landwirtschaftsrätin am Gartenbauzentrum Bayern Nord am Amt für Ernährung Land- wirtschaft und Forsten in Kitzingen. Ihre politische Karriere begann mit dem Eintritt in die CSU im Jahr 1994. Von 2008 bis 2013 war Christine Bender Mitglied im Kreisvor- stand Kitzingen und Bezirksrätin des Bezirks Unterfranken.

2014 wurde die Politikerin mit 46 von 61 Seit dem 1. Februar 2013 ist Florian Töpper Stimmen zum Vertreter von Landrat Florian (SPD) Landrat des Landkreises Schwein- Töpper gewählt. Neben ihrer politischen furt. Er wurde 1979 in Werneck geboren, hat und beruflichen Karriere ist Christine Ben- 1998 sein Abitur am Alexander-von-Hum- der ehrenamtliches Mitglied in zahlreichen boldt-Gymnasium in Schweinfurt abgelegt Arbeitskreisen, Fördervereinen und Zweck- und dann Rechtswissenschaften studiert verbänden. Ihre besondere Leidenschaft gilt (Zweites Staatsexamen 2008 in Würzburg). der Leitung der Tanzgruppe Kolitzheim. Danach arbeitete er zunächst als Staatsan- walt bei der Staatsanwaltschaft Bayreuth, Vor seiner Ernennung zum stellvertreten- bevor er 2010 als Richter zum Amtsgericht den Landrat bekleidete Peter Seifert (FW) Schweinfurt mit Zweigstelle Gerolzhofen- bereits von 1996 bis 2014 das Amt des wechselte. Seine politische Laufbahn star- Bürger­meisters der Gemeinde Niederwerrn. tete Töpper im Jahr 2002, als er sowohl in 2016 wurde Peter Seifert für die 18-jährige den Kreistag des Landkreises Schweinfurt Tätigkeit mit der Ehrenurkunde des Land- als auch in den Gemeinderat der Gemeinde kreises Schweinfurt ausgezeichnet, die der Dittelbrunn einzog, von 2008 bis 2013 fun- inoffiziellen Ehrenbürgerschaft des Land- gierte er hier auch als Dritter Bürgermeister. kreises gleichkommt. Seit Mai 2008 sitzt er Am 23. September 2012 haben die Bürgerin- für die Freien Wähler im Kreistag, von 2011 nen und Bürger des Landkreises Schweinfurt bis 2014 war er auch deren Fraktionsvor- Töpper zu ihrem Landrat gewählt. sitzender. Der verheiratete Familienvater, Jahrgang 1955, ist auch 1. Vorstand der Landrat Florian Töpper stehen seit der Freiwilligen Feuerwehr Niederwerrn, der er konstituierenden Sitzung des neuen Kreis- seit 1979 angehört. In seiner Freizeit widmet tags am 5. Mai 2014 mit Christine Bender sich Peter Seifert am liebsten seiner Familie und Peter Seifert zwei neue Stellvertreter sowie seinen Hobbys Modellflug und Sport- zur Seite. schießen.

DAS IST UNSER LANDKREIS 23 DIE WIRTSCHAFT IM LANDKREIS VOM KRÄUTERGÄRTLEIN ZUM INNOVATIONS-STANDORT

24 WIRTSCHAFT Früher vorwiegend landwirtschaftlich struk- Mit weiteren starken Marken wie der Finst- turiert war der Landkreis Schweinfurt durch ral GmbH (Fenster und Türen, Gochsheim), das traditionelle Gemüseanbaugebiet im Be- Winora (Fahrräder, Sennfeld), Saint-Gobain reich der Gemeinden Gochsheim und Senn- (Werkstoffe und Bauprodukte, Gerolzhofen), feld sowie dem Heilkräuteranbau in Schweb- wm meyer (Anhänger, Werneck) und Horna heim, dem „Kräutergärtlein“ Deutschlands (Verpackungen, Grafenrheinfeld) profiliert bekannt. In den vergangenen Jahrzehnten sich der Landkreis Schweinfurt als gut auf- war jedoch durch Erfindergeist, Fleiß und gestellte Wirtschaftsregion mit überregional Aufgeschlossenheit ein rasanter Struktur- bedeutenden Kompetenzfeldern. wandel zu verzeichnen. POSITIVE ENTWICKLUNG SETZT SICH BRANCHENMIX ALS STANDORTFAKTOR FORT Zwar hat der Landkreis Schweinfurt auch wei- Die Zahl der sozialversicherungspflichti- terhin nur eine geringe Industriedichte zu ver- gen Beschäftigten steigt kontinuierlich, die zeichnen, sein vielseitiger Branchenmix stellt Arbeitslosigkeit ist konstant niedrig. Da- jedoch einen wichtigen Standortvorteil der neben hat der Landkreis Schweinfurt seit Wirtschaftsregion Schweinfurt dar. Dabei ist Jahren einen positiven Wanderungssaldo die wirtschaftliche Struktur von vielen kleine- – insbesondere bei Fach- und Führungs- ren und mittleren Firmen geprägt, kann aber kräften – vorzuweisen. Etwa 30 Prozent auch mit klangvollen Namen punkten. Neben der Beschäftigten arbeiten im Landkreis innovativen Firmen wie InnoSent (Radar- im produzierenden Gewerbe, zwei Prozent und Sensortechnik, Donnersdorf), der TRIPS in der Landwirtschaft und 68 Prozent im Group (Automatisierungskonzepte, Grafen- Dienstleistungsbereich. Zurzeit stehen den rheinfeld), FIS Informationssysteme und Gewerbetreibenden rund 51 Hektar in 15 Consulting GmbH (SAP-Dienstleister, Grafen- Gewerbegebieten zur Verfügung, die voll rheinfeld) oder der BELECTRIC-Gruppe (Pho- erschlossen sind und auf denen man sich tovoltaik-Kompetenzzentrum, Kolitzheim) sind sofort ansiedeln kann. Ein großes Zukunfts- mit Eichetti (Eiskonfekt, Werneck), Kühne potenzial bieten auch die durch den Abzug (Feinkost, Sennfeld), Mainfrucht (Fruchtkon- der US-Armee frei gewordenen Flächen der zentrate, Gochsheim), und Meßmer (Tee, Conn Barracks. Grettstadt) auch große lebensmittelverarbei- tende Unternehmen im Landkreis Schweinfurt vertreten. Durch die gute Verkehrsanbindung und die zentrale Lage ist der Bereich Logis- tik überdurchschnittlich gewachsen. Mit der Schäflein AG (Röthlein), der Pabst Trans- port GmbH (Gochsheim) sowie der Gerhardt Transport GmbH (Röthlein) haben mehrere große Logistikdienstleister ihren Sitz im Land- kreis Schweinfurt.

WIRTSCHAFT 25 FINSTRAL – Ihr Fenster- und Türenspezialist in der Region Schweinfurt Als innovatives, europaweit tätiges tragen wir das RAL-Gütezeichen, Design, schmale Rahmenansichten Unternehmen fertigt FINSTRAL seit verliehen durch das Institut für und innovative Lösungen wie die über 45 Jahren hochwertige Fenster, Fenstertechnik ift Rosenheim. im Scheibenzwischenraum liegende Türen, Wintergärten und Fensterwände Mit unseren Produkten gestalten wir Jalousette, der verdeckt liegende nach Maß. Von der Beratung über die Ihren Lebensraum neu: Individuelle Fensterflügel und das Aluminium- Produktion bis hin zur Montage und dem Anforderungen an Funktion und Programm FIN-Project. Kundenservice - Sie bekommen bei uns Design erfüllen wir mit vielfältigen Wir bieten Ihnen ästhetisch wertvolle direkt alles aus einer Hand. Kombinationsmöglichkeiten von Formen, Produkte, die Ihren Wohnkomfort Seit rund 20 Jahren ist FINSTRAL in Flügel- und Blendrahmenvarianten, verbessern und für wirksamen Schutz Gochsheim/Schweinfurt ansässig und Öffnungsarten, Glas- und vor Wetter, Lärm und Einbruch sorgen. erfolgreich tätig. Wir kontrollieren Füllungselementen. Zu den besonderen Lernen Sie unsere Firma besser kennen die gesamte Fertigungskette von der Merkmalen von FINSTRAL-Fenstern und besuchen Sie uns in der großzügigen Profilextrusion und Isolierglasproduktion und –Türen zählen unsere exklusiven FINSTRAL-Ausstellung in Gochsheim/ über die Elementfertigung bis hin zur satinierten und geprägten Oberflächen Schweinfurt. Unsere Verkaufsmitarbeiter Montage. Für jeden dieser Prozesse in verschiedenen Farben, zeitloses beraten Sie gerne – auf bald, bei FINSTRAL.

Besuchen Sie unsere moderne Ausstellung in Gochsheim!

Fenster und Türen aus Kunststo und Aluminium

FINSTRAL GmbH · Direktverkauf Gochsheim/Schweinfurt Jakob-Panzer-Straße 6 · 97469 Gochsheim/Schweinfurt · T 09721 6446 0 · [email protected] · www.finstral.de

26 BEIM BAUEN MIT LEUTEN VOM FACH ANZEIGE PABST TRANSPORT

Pabst Transport ist ein Familienunterneh- seine Attraktivität als zuverlässiger Partner men mit einem motivierten und engagierten für Kunden und Investoren und auch als Ar- Team, welches seit 60 Jahren in der Logistik beitgeber. Die Vision des Firmeninhabers, Bestleistung aus Unterfranken, dem Herzen die Kreativität der Mitarbeiter und die Best- Deutschlands, erbringt. leistung der Kraftfahrer sind Grundlage des Erfolgs und haben Pabst zu einem führen- Die Leistungen decken alle Teilbereiche der den Transportdienstleister gemacht. komplexen Logistikkette, angefangen bei der Beschaffungslogistik über die Distributions- Der Einsatz und die Ausbildung von quali- logistik bis hin zur Lagerung, ab. Qualität, fiziertem und geschultem Personal ist für Leidenschaft und Nachhaltigkeit bilden die Pabst das wichtigste Element in der Ver- Grundlage der Philosophie. Das Leistungs- pflichtung zur kontinuierlichen Qualitätsver- versprechen „Wir liefern Bestleistung.“ drückt besserung. Nur mit diesem leistungsstarken aus, dass Pabst in allen Ebenen der Leis- Team kann Pabst auch in Zukunft zu den tungserstellung auf höchstem Niveau arbeitet. besten Transport- und Logistikdienstleistern in Deutschland gehören. 1953 drehte der Firmengründer Hans Pabst sen. den Zündschlüssel seines Familienun- ternehmens, legte den ersten Gang ein und brachte eine Erfolgsgeschichte ins Rollen, die seit dem nur noch eines kennt: vorwärts, vorwärts, vorwärts. Und das stets im Dienste des Kunden.

Heute liefert das Unternehmen täglich mit über 250 LKWs Bestleistung auf den Stra- ßen Europas. Und das Leistungsverspre- chen „Wir liefern Bestleistung.“ wird von den motivierten Mitarbeitern jeden Tag von neuem eingelöst. Mit innovativen und flexi- blen Lösungen steigert Pabst kontinuierlich

WIRTSCHAFT 27 - Elektromontage - Elektroinstallation - LWL Montagen - Tiefbau - Pflasterarbeiten 97447 Gerolzhofen 09382/9715-0 www.ludwar.de

Die AWT GmbH Ihr kompetenter und leistungsstarker Partner im Bereich Wälzlagertechnik

¾ Qualität ¾ Wirtschaftlichkeit ¾ Liefertreue

AWT GmbH Oberwerrner Weg 34, 97502 Euerbach 09726 90525 00 ¬ 09726 90525 69 [email protected]  www.awt-gmbh.com

28 FACHGESCHÄFTE, DENN BERATUNG IST GOLD WERT DIE WIRTSCHAFT IM LANDKREIS ZENTRALE VERKEHRSLAGE

Mit dem Auto:

Der Landkreis Schweinfurt liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt von vier wichtigen Autobahnen, die die Region mit ganz Deutschland verbinden: der A7 (Hamburg-Ulm), der A3 (Frankfurt-Nürnberg), der A70 (Schweinfurt-Bamberg) und der A71 (Schweinfurt-Erfurt).

Mit dem Zug:

Die nächsten größeren Bahnhöfe sind in der Stadt Schweinfurt, in Würzburg und in Bamberg. Dort halten ICE-Züge, die die Region an das überregionale Schienennetz anbinden. Der Railport Schweinfurt am Güterbahnhof bietet mit seinem Containerterminal zudem den Güterumschlag von der Straße auf die Schiene und umgekehrt an.

Mit dem Schiff:

Durch den Main-Donau-Kanal und den Schweinfurter Hafen können Güter direkt auf dem Schiff bis zur Nord- see und zum Schwarzen Meer transportiert werden.

Mit dem Flugzeug:

Die nächsten größeren Flughäfen Frankfurt (150 km) und Nürnberg (120 km), mit Verbindungen in die ganze Welt, erreicht man mit dem Auto oder mit dem Zug in kurzer Zeit. Der Verkehrslandeplatz Haßfurt-Schweinfurt, der mit Flugzeugen bis zu 5,7 t Höchstgewicht angeflogen werden kann, ist nur wenige Minuten entfernt.

WIRTSCHAFT 29 Gründer Beratung Büroflächen Service

Erstberatung & Businessplan

Allen Gründern in Stadt und Landkreis Schweinfurt bietet das GRIBS für den erfolg- reichen Unternehmensstart ein umfang- reiches und kostenfreies Beratungspaket:

Allgemeine Fragen zur Unternehmens- gründung Komplette Erstberatung zu Ihrer Idee oder Ihrem Konzept Ausführliche Bewertung des Businessplans

Technologieorientierte Gründer können dar- über hinaus Büroräume im GRIBS Zentrum anmieten und zusätzliche Vorteile nutzen.

Gesellschafter GRIBS Betriebs-GmbH Netzwerke Stadt Schweinfurt | Landkreis Schweinfurt | Karl-Götz-Straße 5 | 97424 Schweinfurt www.gribs.de IHK Würzburg-Schweinfurt Telefon: 09721 797-3 | E-Mail: [email protected]

IPM – Ihr Profi und kompetenter Ansprechpartner für Förder- und Montagetechnik INNOVATIVE & INDIVIDUELLE Wir entwickeln Lösungen im Bereich der Förder- und Montage- FÖRDERANLAGEN technik, damit Ihre Produktion den heutigen Automations- Automotive anforderungen gewachsen bleibt. Verpackungstechnik Lebensmittelindustrie Unsere langjährige Erfahrung, unser hoher Qualitätsanspruch und unsere breite Produktvielfalt ermöglichen es uns, für Ihre individuellen Anforderungen Komplettanlagen zu konzipieren, Sie im Ersatzteilbedarf zu unterstützen oder für nahezu jede Ihrer Transportaufgaben eine Lösung zu fi nden. Überzeugen Sie sich selbst!

Messerkantenbänder Modulkettenbänder Gurtbänder

Stahlkettenbänder Drehtische

IPM Industrieprodukte Meißner GmbH Am Rödertor 22 Telefon: +49 (0) 9528 - 950058 - 0 www.ipm-gmbh.eu 97499 Donnersdorf Fax: +49 (0) 9528 - 950058 - 9 [email protected]

30 DIENSTLEISTUNGEN DIE WIRTSCHAFT IM LANDKREIS KOMPETENTE EXPERTEN

Für Existenzgründer und entwicklungsfreu- Newsletter regelmäßig über aktuelle Bera- dige Unternehmen bietet der Landkreis beste tungsangebote sowie interessante Aspekte Entwicklungschancen. Die Wirtschaftsför- des Wirtschaftstandortes und aktuelle Ent- derung im Landratsamt Schweinfurt ist wicklungen. kompetenter Beratungs- und Ansprechpart- ner für Gemeinden, Ansiedlungsinteressen- Daneben informiert die Wirtschaftsförderung ten, Existenzgründer und ansässige Unter- auch über Strukturdaten des Wirtschafts- nehmen. Es berät zu Fragen der Förderung, standorts und vermittelt Kontakte zu Anbie- Standortwahl und Erweiterungsvorhaben, tern von Gewerbeimmobilien. wenn es darum geht, Kontakte zwischen Gemeinden, Investoren, Unternehmens- Landratsamt Schweinfurt gründern, Banken oder der Regierung von Wirtschaftsförderung, Konversion und Kultur Unterfranken herzustellen und zu koordinie- Ansprechpartner: Frank Deubner ren, fungiert als Lotse bei der Zusammen- Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt arbeit mit den Fachabteilungen des Land- Telefon 09721 55-688 ratsamtes, damit Sie Ihr Vorhaben schnell E-Mail [email protected] und erfolgreich umsetzen können. Von der Internet www.lrasw.de/wirtschaft Standortwahl bis zur Betriebseröffnung – die Wirtschaftsförderung steht für Ihre durchgän- Ein weiterer Anlaufpunkt für Existenzgründer gige Betreuung. Neben der Flächenvermark- ist das GRIBS, das Gründer-, Innovations- tung sowie dem Standortmarketing sieht und Beratungszentrum Schweinfurt. Die Mit- die Wirtschaftsförderung des Landkreises arbeiter beraten vorwiegend Existenzgründer, Schweinfurt einen Aufgabenschwerpunkt ins- die sich in der Schweinfurter Region ansiedeln besondere in der Betreuung ansässiger Un- wollen. Das GRIBS bietet daneben auch at- ternehmen. Die Wirtschaftsförderung bietet traktive Büroflächen für junge Unternehmen. beispielsweise allen Unternehmen aus dem Landkreis eine kostenfreie Präsentations- GRIBS möglichkeit auf ihrer Homepage, die bereits Gründer-, Innovations- und Beratungszentrum von über 800 ansässigen Firmen genutzt Schweinfurt Betriebs-GmbH wird. Unter dem Motto „Informationen von Karl-Götz-Straße 5, 97424 Schweinfurt und für Unternehmen, aus der Region und Telefon 09721 797-3 für die Region“ informiert die Wirtschaftsför- E-Mail [email protected] derung daneben auf der Homepage und per Internet www.gribs.de

WIRTSCHAFT 31 DIE WIRTSCHAFT IM LANDKREIS MAINFRANKEN – ERFOLGREICH ARBEITEN, ENTSPANNT LEBEN!

32 WIRTSCHAFT oder die Energiewende, ist Aufgabe der Re- gion Mainfranken GmbH. Als Regionalent- wicklungsgesellschaft der sieben mainfrän- kischen Landkreise, der beiden kreisfreien Städte Würzburg und Schweinfurt sowie Mainfranken vereint scheinbar gegensätz- der Wirtschaftskammern fokussiert sie ihre liche Werte zu einem harmonischen Mix. Aktivitäten in der Regionalentwicklung und Einerseits Natur- und Kulturerbe in einer im Regionalmarketing auf diejenigen Hand- Landschaft, die klimatisch beste Vorausset- lungsfelder, die für die Wettbewerbsfähigkeit zungen für den Anbau von Spitzenweinen, Mainfrankens essentiell sind. Sie verfolgt Erholung auf hohem Niveau und ausge- ihre Ziele durch aktives, gemeinsames zeichnete Lebensqualität für Einwohner Handeln der hiesigen Schlüsselakteure aus und Besucher garantiert. Andererseits fin- Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwal- det man hier einen dynamisch wachsenden tung und gibt dadurch wichtige Impulse für Hightech-Standort, der zu den führenden in eine nachhaltig erfolgreiche Positionierung Europa zählt, beste Bedingungen für Wirt- Mainfrankens im Wettbewerb der Regionen. schaft, Industrie und Forschung vorhält und der weltweit Impulse gibt. Region Mainfranken GmbH Ludwigstraße 10 ½, 97070 Würzburg STARKE MARKEN Telefon 0931 452652-0 Das sind die Koordinaten einer Region in E-Mail [email protected] optimaler Lage – mitten in Deutschland, Internet www.mainfranken.org mitten in Europa gelegen –, die Fachkräften und deren Familien einen hervorragenden Platz zum entspannten Leben und erfolgrei- chen Arbeiten bietet. Ein starkes Handwerk, wissensintensive Dienstleistungen, umfang- reicher Handel sowie eine mittelständisch geprägte Industrie mit Global Player und Hid- den Champions, insbesondere im Maschi- nenbau und Automotive-Sektor, machen die Region Mainfranken krisenfester als andere monostrukturierte Regionen. Sie alle stehen für starke Marken – Made in Mainfranken.

REGION MAINFRANKEN GMBH Diese Stärken auszubauen, aber auch einen Beitrag zur erfolgreichen Bewältigung aktu- eller und künftiger Herausforderungen zu leisten, sei es der demografische Wandel

WIRTSCHAFT 33 DIE WIRTSCHAFT IM LANDKREIS LANDWIRTSCHAFT: TRADITIONELL UND ÖKOLOGISCH

Wein und Spargel, Kräuter, noch mehr Ge- Motto „Gemüse- und Kräutervielfalt müse und Obst – der vielfältige und fruchtbare erleben und genießen“ wollen die drei Boden, das milde Klima, die Erdverbunden- Orte auf erlebnisorientierte und lebendige heit und die Liebe der Bauern zu ihren Pflan- Weise auf den traditionsreichen und öko- zen haben die Schweinfurter Region in ganz logischen Gemüse- und Kräuteranbau am Deutschland, ja auf der ganzen Welt berühmt Mainbogen neugierig machen: Inmitten gemacht. Das war schon vor Jahrhunderten eines Jahr­hunderte alten Anbaugebietes so und ist es heute immer noch. Hier wird sai- hat man unter anderem einen vier Hektar sonal und naturnah selbst angebaut und un- großen Lehrgarten, einen 2,3 Kilometer mittelbar verarbeitet. Die Produkte kann man langen Gemüselehrpfad, Rundwege, Aus- entweder direkt vor Ort auf den Höfen kaufen stellungen mit modernen und interaktiven oder auf den Wochen- und Bauernmärkten in Medien und einen Gemüsepavillon integ- Schweinfurt und Gochsheim. riert. Für Gruppen und Schulklassen werden qualifizierte Erlebnisführungen angeboten. Wer möchte, kann auch eine Tour mit dem Gemüsebike, einem Mehrpersonenfahrrad, unternehmen. Und wer Hunger bekommt, kann gleich vor Ort bei den Direktvermark- tern duftende Kräuter und frisches Gemüse einkaufen.

Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Riesling, Kerner – über 150 Betriebe bewirtschaften rund 550 Hektar Anbaufläche, der Landkreis Schweinfurt ist damit der drittgrößte Wein- landkreis Frankens. Für Weinkenner gehört der Wein aus Franken (vor allem der Silva- ner) zu den besten Weinen der Welt. Schon Johann Wolfgang von Goethe war vom frän- kischen Wein begeistert. So soll er einmal gesagt haben: „Kein anderer Wein will mir Estragon, Mangold, Wirsing, Schwarzwur- schmecken, und ich bin verdrießlich, wenn zeln, Echinacea, Sonnenhut – was Oma mir mein gewohnter Lieblingstrank abgeht.“ und Opa noch selbst geerntet haben und Das milde Klima und die vielfältige Beschaf- Mama und Papa vielleicht auch noch frisch fenheit des Bodens sorgen dafür, dass mit den Händen gefühlt und geschmeckt schon seit mehr als 1200 Jahren hier Wein haben, kennen die meisten Mädchen und angebaut wird, der sich vor allem durch Buben von heute nur noch aus Gläsern, einen würzigen Geschmack kennzeichnet. Dosen, dem Tiefkühlfach oder von Bildern. Zeugen des traditionellen Weinanbaus im Damit sich das wieder ändert, haben die drei Schweinfurter Land – die höchstgelegene Dörfer Sennfeld, Gochsheim und Schweb- Weinlage Frankens ist der Handthaler heim mitten im Landkreis Schweinfurt das Stollberg – sind die Weinbergshäuschen im einzigartige Projekt „Kräuter, Kraut und Falkensteiner Falkenberg und die Hecken- Rüben“ ins Leben gerufen. Unter dem wirtschaften.

34 WIRTSCHAFT Markenzeichen des Fränkischen Weines Heute gibt es im Schweinfurter Land noch ist der Bocksbeutel – der mit über 12 Me- fast 50 Winzer, die mit Leidenschaft und tern größte Bocksbeutel der Welt steht im großer Sorgfalt auf 550 Hektar Rebfläche Eselsberg in Stammheim (Gemeinde Kolitz- hervorragende Weine anbauen. Die Winzer heim). bieten auch Führungen und Weinproben an.

WIRTSCHAFT 35 Innovative Werbemittel für Ihre nächste Werbeaktion!

Bedruckte Werbeartikel bereits 48-Stunden Express-Service ab Kleinstmengen

Zeitersparnis durch kostenfreie Full-Service Angebote für und kompetente Druckberatung Großkunden mit individuell auswählbaren Servicebausteinen

Gebührenfeie Bestellung: 0800-24 64 865 | www.saalfrank.de Gutenbergstr. 7-9 | 97526 Sennfeld

Rasant schn ell zur r ichtigen Verpackung!

Verpackungsgroßhandel, Verpackungsberatung und -entwicklung

Saint-Gobain Abrasives GmbH Präzisions-Schleifwerkzeuge HORNA GmbH Verpackungen Dr.-Georg-Schäfer-Straße 1 Hohe Heide 11, 97506 Grafenrheinfeld D-97447 Gerolzhofen Tel. +49 (0)9723 9146-0, Fax +49 (0)9723 9146-91 [email protected], www.horna.de Telefon 09382 602-0 www.saint-gobain-abrasives.com/

36 FACHGESCHÄFTE, DENN BERATUNG IST GOLD WERT Die fruchtbaren, sandigen und leh- 28 Prozent der gesamten unter- migen Böden und das milde Klima fränkischen Anbaufläche) zwischen sind auch der Grund, warum im April und 24. Juni (Johannistag, Schweinfurter Land zwischen Main Motto: Kirschen rot, Spargel tot) ge- und Steigerwald ein Gemüse be- erntet wird. Der weiße Spargel aus sonders gut gedeiht: der Spargel. der Region wird vor allem wegen Auf etwa 76 Hektar (das sind etwa seines milden Aromas und seiner 30% der unterfränkischen Anbauflä- feinen Konsistenz geschätzt, seit che) wird im Landkreis Schweinfurt neuestem wird aber auch der grüne, das Königsgemüse angebaut, das sehr vitaminreiche Spargel, der über auf 50 Spargelhöfen (das sind etwa der Erde wächst, immer beliebter.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Allianz Schweinfurter Mainbogen.

Telefon 09723 913329

WIRTSCHAFT 37 KONVERSION CHANCEN ERKENNEN UND NUTZEN

Mit dem Abzug der US-Army aus dem Grettstadt und die Heeresstraße vom Be- Landkreis Schweinfurt Ende 2014 steht die ginn des ehemaligen Truppenübungsplatzes Region vor der großen Aufgabe, rund 3 000 Brönnhof bis zur Gemarkungsgrenze der Hektar ehemals militärisch genutzte Fläche Stadt Schweinfurt. mit den zugehörigen Gebäuden (Nutzfläche von ca. 530 000 Quadratmetern) einer zivi- Das über 200 Hektar große Karsernenareal len Nutzung zuzuführen. Um sich diesem „Conn Barracks“ umfasst 150 Gebäude, dar- Problem zu stellen, aber auch um die Chan- unter zahlreiche Lager- und Wartungshallen, cen zu erkennen und zu nutzen, hat ein vom Verwaltungsgebäude und Wohnkomplexe. Freistaat Bayern gefördertes „Konversions- Ferner verfügt das Areal über eine gute management“ im Landratsamt im Jahr 2012 Verkehrsanbindung. Für die Erschließung seine Arbeit aufgenommen. und Bauleitplanung ist der Zweckverband „Interkommunaler Gewerbepark Conn Der Begriff Konversion kommt vom latei- Barracks“ betraut, der vom Landkreis nischen Wort „conversio“ und bedeutet Schweinfurt gemeinsam mit den Gemein- Umwandlung. Die Konversion beschreibt den Geldersheim und Niederwerrn sowie somit – vereinfach gesagt – den Prozess an der Stadt Schweinfurt im Dezember 2013 ehemaligen militärischen Standorten zivile gegründet wurde. Nachnutzungen für Flächen und Gebäude zu entwickeln. Am Brönnhof sind große Flächenanteile Be- standteil des Nationalen Naturerbes. Rund Die Liegenschaften im Landkreis Schwein- 750 Hektar befinden sich im Eigentum des furt sind die Kaserne Conn Barracks (ca. Bundes, 540 Hektar stehen im Eigentum der 200 Hektar) auf dem Gebiet der Gemeinden Ganerbschaft Brönnhof. Geldersheim und Niederwerrn sowie der Stadt Schweinfurt, der Truppenübungsplatz Auch der Übungsplatz in Sulzheim wurde Brönnhof (2 275 Hektar) auf dem Gebiet der in das Nationale Naturerbe aufgenommen. Gemeinden Üchtelhausen, Dittelbrunn sowie Dabei handelt es sich um gesamtstaatlich der Gemeinde Maßbach im Landkreis Bad repräsentative Naturschutzflächen, mit dem Kissingen, der Truppenübungsplatz Sulz- Ziel, die Naturwälder und wertvollen Offen- heim (rund 58 Hektar) auf dem Gebiet der landökosysteme zu erhalten und zu ent­ Gemeinden Sulzheim, Donnersdorf und wickeln.

38 WIRTSCHAFT Die Trasse der Heeresstraße wurde den Ge- Ära deutsch-amerikanischen Zusammenle- meinden als Schenkung angeboten. Diese bens ging zu Ende, Freundschaften und prüfen nun, ob sich eine Einbindung in das Erinnerungen bleiben. öffentliche überörtliche Straßennetz bewerk- stelligen lässt.

Neben dem Thema Flächenmanagement hat der Truppenabzug noch weitere einschnei- dende Auswirkungen auf den Landkreis: Mehr als 11 000 Menschen verließen die Region Schweinfurt, darunter rund 4 800 Soldaten, 149 Zivilangestellte, fast 6 200 Familienangehörige und 93 Veteranen. Eine

WIRTSCHAFT 39 Garagentore Torantriebe Haustüren

Bauherren, Renovierer und Heimwerker fi nden bei uns das Richtige für ihr Zuhause. Auf Wunsch gerne: Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schausonntag Auch auf Facebook finden Sie jeden 1. Sonntag im Monat viele aktuelle Informationen. (ohne Beratung u. Verkauf) www.käfer-gochsheim.de · Lindestraße 23 · Gewerbegebiet Atzmann · 97469 Gochsheim · Telefon 0 97 21 / 76 34-0

40 FACHGESCHÄFTE, DENN BERATUNG IST GOLD WERT DIE WIRTSCHAFT IM LANDKREIS MIT BUS, ANRUF-LINIEN-TAXI UND RUFBUS IM LANDKREIS UNTERWEGS

Wer auf den Öffentlichen Personennah-­ verkehr angewiesen ist, um sich von einem Ort zum anderen fortzubewegen, der kann sich im Landkreis Schweinfurt auf mehr als 30 Buslinien und zwei Bahnlinien verlassen, die jeden Tag durch das Schweinfurter Land fah- ren. Die Buslinien werden entweder von den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Schwein- furt, der Omnibusverkehr Franken GmbH oder privaten Busunternehmen be­trieben.

Je nach Lage und Größe des Ortes fahren die Busse mehrmals am Tag. Beste Verbin- dungen bestehen in den Gemeinden um die Stadt Schweinfurt herum: Die Linien der Ver- Öffentlicher Personennahverkehr kehrsbetriebe der Stadtwerke Schweinfurt Ansprechpartner: Michael Graber bedienen die Landkreis-Orte Bergrheinfeld, Telefon 09721 55766 Grafenrheinfeld, Dittelbrunn, Hambach, Nie- E-Mail [email protected] derwerrn, Oberwerrn, Kronungen, Kützberg, Internet www.lrasw.de/oepnv Mainberg, Schonungen, Hausen, Sennfeld und Gochsheim von Montag bis Freitag RUFUS – DER RUFBUS mit rund 40 Fahrten am Tag, am Wochen- Im Februar 2016 hat die neue Buslinie ende fahren die Busse im 30- bis 90-Minu- „RUFUS, der Rufbus“ im südlichen Land- ten-Rhythmus. kreis Schweinfurt zwischen Wipfeld und Werneck testweise den Dienst aufge­ Daneben besteht auch auf den Landkreisli- nommen. Der Rufbus fährt im Stundentakt nien vom Mittelzentrum Gerolzhofen nach Haltestellen entlang der Linie in Schwanfeld, Schweinfurt und von Schwebheim nach Theilheim, Hergolshausen und Waigols­ Schweinfurt eine sehr gute Anbindung mit hausen an. Die Testphase ist auf ein Jahr einem 30- bis 60-Minuten-Takt an Werktagen. angelegt und soll den Bedarf der flexiblen Buslinie ermitteln. Das Ergebnis wird leicht ANRUF-LINIEN-TAXI zu ermitteln sein, da die Fahrgäste den Ruf- Ein besonderes Angebot im Landkreis bus vorab telefonisch bestellen müssen. Die Schweinfurt ist das Anruf-Linien-Taxi. Das Passagiere melden sich spätestens eine Anruf-Linien-Taxi fährt auf vielen Buslinien Stunde vor der gewünschten Abfahrt unter zu bestimmten Abfahrtszeiten, meist in den Angabe der Haltestelle unter kostenfreien Abendstunden oder am Wochenende. Die Nummer 0800 33778387 an. Ziel der neuen Anmeldung ist bis 30 Minuten vor Fahrtbe- Linie ist es einerseits, vor allem ältere Men- ginn möglich. Bei den Nachtfahrten werden schen in ihrer Mobilität zu stärken. Anderer- Frauen auf Wunsch bis vor die Haustüre ge- seits sollen die beteiligten Gemeinden bes- fahren. Zahlreiche Busse steuern direkt den ser mit Werneck, der größten Kommune des Schweinfurter Hauptbahnhof an, von wo aus Landkreises mit zahlreichen Geschäften und man Verbindungen nach ganz Deutschland sozialen Einrichtungen, verbunden werden. hat, aber auch in die nahe gelegenen ande- Weitere Linien in den Ortsteilen des Marktes ren großen Städte gelangen kann. So fahren Werneck sowie rund um die Stadt Gerolzho- die Regionalzüge nach Würzburg, Bamberg fen sind im Sommer 2016 dazu gekommen. und Bad Kissingen jede halbe Stunde, nach Den Fahrplan und die Haltestellen finden Sie Bad Neustadt jede Stunde. im Internet.

WIRTSCHAFT 41 GESELLSCHAFT & SOZIALES GLÜCKLICHE FAMILIEN, TOLLER LEBENSRAUM

42 GESELLSCHAFT & SOZIALES Das soziale Leben im Landkreis Schwein- Kreisjugendring organisieren umfangreiche furt ist geprägt von Solidarität. Menschen Angebote für Kinder aller Altersgruppen, in besonderen Lebenssituationen erhalten wie zum Beispiel Tagesausflüge oder Feri- besondere Unterstützung von den verschie- enreisen. Darüber hinaus leisten auch die denen Ämtern, Vereinen und Institut­ionen ansässigen Vereine wertvolle Jugendarbeit des Landkreises. Bereits die jüngsten Ein- in den Bereichen Kultur, Tradition und Sport. wohner werden optimal betreut. Hier gibt es Gestemmt wird diese Arbeit und viele andere garantiert für jedes Kind einen Betreuungs- Dienste an der Gemeinschaft größtenteils platz. Das Amt für Jugend und Familie, das von den rund 30 000 Ehrenamtlichen des Gesundheitsamt und das Amt für Soziales Landkreises. Viele Frauen und Männer sind beraten Familien bestmöglich in allen Fra- freiwillig auf unterschiedlichen Gebieten tätig. gen rund um die Themen Familiengründung, Schwangerschaft und Erziehung. Die bedeu- Davon profitieren auch die Senioren im tende Stellung des Ressorts Bildung zeigt Landkreis. Etwa durch die Unterstützung der sich in der großen Palette an Schulen und Nachbarschaftshilfen. Der Landkreis selbst Förderzentren im Landkreis. Kinder und Ju- hat im Jahr 2009 ein „Seniorenpolitisches­ gendliche erhalten an über 40 Einrichtungen Gesamtkonzept“ erstellt, das vom Baye- eine solide schulische Ausbildung. rischen Sozialministerium mit einem För- derpreis ausgezeichnet worden ist. Das Neben der Schule zählt gerade für junge Konzept umfasst nicht nur den Bereich Be- Menschen auch die sinnvolle Freizeitgestal- treuung und Pflege, sondern bezieht sich auf tung. Die Kommunale Jugendarbeit und der alle Lebensbereiche von älteren Menschen.

GESELLSCHAFT & SOZIALES 43 GESELLSCHAFT & SOZIALES GEMEINSAM LERNEN UND WACHSEN

Im Landkreis Schweinfurt fühlen sich Fami- Landratsamt hat, stehen so zum Beispiel lien wohl. Das liegt unter anderem an dem 32 Grund- und Mittelschulen, zwei Real­ großen Angebot von Betreuungsmöglich- schulen und vier Förderzentren. Dazu keiten für die Jüngsten. 85 Kindergärten, kommt das Staatliche Berufliche Schulzent- Krippen und Tagesstätten betreuen rund rum Alfons Goppel mit diversen Ausbildungs- 4 500 Kinder im Alter bis 14 Jahren. Geneh- zweigen unter anderem im Bereich Land- migt wurden 2014 sogar über 5 300 Plätze, wirtschaft, Kinder-, Alten- und Sozialpflege sodass die Betreuungsplatz-Garantie hier sowie Ernährung und Versorgung sowie das wörtlich genommen werden darf. Und auch Celtis-Gymnasium in der Stadt Schweinfurt, beim Thema Bildung muss sich der Land- in dessen Sanierung und Modernisierung kreis nicht verstecken. Unter der Leitung der Landkreis zuletzt 2015 fast drei Millionen des Schulamtes, welches seinen Sitz im Euro investiert hat.

44 GESELLSCHAFT & SOZIALES GRUND- UND Grundschule Gochsheim MITTELSCHULEN Adam-Riese-Straße 12, 97469 Gochsheim Telefon 09721 6752930 E-Mail [email protected] Internet www.grundschule-gochsheim.de Julius-Echter-Grundschule Bergrheinfeld Schloßgasse 1, 97493 Bergrheinfeld Mittelschule Gochsheim Telefon 09721 90454 Adam-Riese-Straße 12, 97469 Gochsheim E-Mail [email protected] Telefon 09721 649620 Internet www.gs-bergrheinfeld.de E-Mail [email protected] Internet www.mittelschule-gochsheim.de Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld Kreuzstraße 59, 97493 Bergrheinfeld Theresia-Gerhardinger-Grundschule Telefon 09721 97020 Grafenrheinfeld E-Mail [email protected] Herrmasweg 1b, 97506 Grafenrheinfeld Internet www.holderhecke.de Telefon 09723 93474111 E-Mail [email protected] Grund- u. Mittelschule „Am Sonnenteller“ Internet www.grundschule.grafenrheinfeld.de Dittelbrunn Tannigweg 2, 97456 Dittelbrunn Grundschule Grettstadt Telefon 09721 4739630 Kirchgasse 11, 97508 Grettstadt E-Mail [email protected] Telefon 09729 7204 Internet www.vs-dittelbrunn.de E-Mail [email protected] Internet www.schule.grettstadt.de Grundschule „Am Zabelstein“ Donnersdorf, OT Traustadt Grundschule Kolitzheim, OT Herlheim Schulstraße 2, 97499 Donnersdorf Schulweg 15, 97509 Kolitzheim Telefon 09528 950166 Telefon 09382 8388 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.volksschule-am-zabelstein.de Internet www.grundschule-kolitzheim.de

Grundschule Euerbach Hugo-von-Trimberg-Grund- & Mittelschule Niederwerrn Schulstraße 1, 97502 Euerbach Pestalozzistraße 11, 97464 Niederwerrn Telefon 09726 435 09721 40999 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.vsniederwerrn.de Dr.-Valentin-Engelhardt-Grundschule Geldersheim Grund- u. Mittelschule „Oberes Werntal“ Poppenhausen Schweinfurter Straße 9, 97505 Geldersheim Rudolf-Werner-Straße 1, 97490 Poppenhausen Telefon 09721 84147 Telefon 09725 6488 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.grundschule-geldersheim.de Internet www.vs-poppenhausen.de

Grundschule Gerolzhofen Grundschule Röthlein Lülsfelder Weg 6, 97447 Gerolzhofen Friedhofstraße 1, 97520 Röthlein Telefon 09382 310070 Telefon 09723 1519 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.gs-gerolzhofen.de Internet www.schule.roethlein.de

Mittelschule Gerolzhofen Grundschule Schonungen Lülsfelder Weg 6, 97447 Gerolzhofen Schulweg 7 – 13, 97453 Schonungen Telefon 09382 8818 Telefon 09721 75172 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.mittelschule-gerolzhofen.de Internet www.grundschule-schonungen.de

GESELLSCHAFT & SOZIALES 45 Grund- und Mittelschule Schwanfeld Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck Schulstraße 4 – 6, 97523 Schwanfeld Rundelshäuser Straße 1, 97440 Werneck Telefon 09384 253 Telefon 09722 949040 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.vs-schwanfeld.de Internet www.grundschule-werneck.de

Grundschule Schwebheim Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck Schulstraße 20, 97525 Schwebheim Bühlweg 3, 97440 Werneck Telefon 09723 912322 Telefon 09722 949030 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Internet www.hauptschule-werneck.de Grund- und Mittelschule Sennfeld Gartenstraße 2, 97526 Sennfeld Telefon 09721 68288 REALSCHULEN E-Mail [email protected] Internet www.volksschule-sennfeld.de Staatliche Realschule Schonungen An der Tann 6, 97453 Schonungen Friedrich-Rückert-Grund- und Mittelschule Telefon 09721 541610 Stadtlauringen E-Mail [email protected] Schulstraße 1, 97488 Stadtlauringen Internet www.rs-schonungen.de Telefon 09724 2235 E-Mail [email protected] Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen Internet www.friedrich-rueckert-volksschule.de Dr.Georg-Schäfer-Straße 8, 97447 Gerolzhofen Telefon 09382 8520 Grundschule „Schweinfurter Rhön“ E-Mail [email protected] Üchtelhausen Internet www.rs-geo.de Schulstraße 1, 97532 Üchtelhausen Telefon 09720 9510990 Franken-Landschulheim Schloss Gaibach E-Mail [email protected] mit Realschule Internet www.vs-uechtelhausen.de Schönbornstraße 2, 97332 Telefon 09381 8062-0 (FLSH) Grundschule Wasserlosen 09381 8062-236 (Internat/Tagesheim) Friedhofstraße 14, 97535 Wasserlosen E-Mail [email protected] (FLSH), Telefon 09726 3869 [email protected] (Internat/Tagesheim) E-Mail [email protected] Internet www.flsh.de

46 GESELLSCHAFT & SOZIALES GYMNASIEN FÖRDERZENTREN

Franken-Landschulheim Schloss Gaibach Joh.-Hinrich-Wichern-Schule, Förderzentrum mit Gymnasium Gerolzhofen Förderschwerpunkt: Geistige Entwicklung Schönbornstr. 2, 97332 Volkach Dr.-Burghard-Straße 10, 97488 Oberlauringen Telefon 09381 8062-0 (FLSH) Telefon 09724 909010 09381 8062-236 (Internat/Tagesheim) E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] (FLSH) Internet www.jube-oberlauringen.de [email protected] (Internat/Tagesheim) Internet www.flsh.de Förderzentrum Schonungen Förderschwerpunkt: Körperliche u. motorische Entwicklung Gymnasium Gerolzhofen (Außenstelle) Bachstraße 2, 97453 Schonungen Dr.-Georg-Schäfer-Str. 10, 97447 Gerolzhofen Telefon 09721 58757 Telefon 09382 8833 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected], www.flsh.de Internet www.lebenshilfe-sw.de

Celtis-Gymnasium Schweinfurt Heide-Schule, Förderzentrum Gymnasiumstr. 15, 97421 Schweinfurt Förderschwerpunkt: Lernen Telefon 09721 67506-0 Schulstraße 26, 97525 Schwebheim E-Mail [email protected] Telefon 09723 9249 Internet www.celtis.de E-Mail [email protected] Internet www.heideschule-schwebheim.de Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Schweinfurt Julius-Kardinal-Döpfner-Schule, Förderzentrum Geschwister-Scholl-Straße 4, 97424 Schweinfurt Förderschwerpunkt: Sprache Telefon 09721 51-8100 Deutschhöfer Straße 24, 97422 Schweinfurt E-Mail [email protected] Telefon 09721 16026 Internet www.avhsw.de E-Mail [email protected] Internet www.doepfner-schule.de Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt – Außenstelle Gerolzhofen Ignaz-Schön-Str. 9, 97421 Schweinfurt Dreimühlenstraße 22, 97447 Gerolzhofen Telefon 09721 51369 Telefon 09382 7483 E-Mail [email protected] – Außenstelle Werneck Internet www.omg-sw.de Schönbornstraße 38, 97440 Werneck Telefon 09722 9480384 Walther-Rathenau-Gymnasium Ignaz-Schön-Straße 7, 97421 Schweinfurt Von-Pelkhoven-Schule, Förderzentrum u. Berufsschule Telefon 09721 51375 Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung E-Mail [email protected] Post Kolitzheim, 97509 St. Ludwig Telefon 09385 8601 E-Mail [email protected] Internet www.antonia-werr-zentrum.de WEITERE SCHULEN

Montessori-Schule SCHULLANDHEIM Geschwister-Scholl-Straße 22, 97424 Schweinfurt Telefon 09721 759930 Karl-Beck-Haus, Schullandheim und E-Mail [email protected] Jugendbegegnungsstätte Internet www.montessori-schweinfurt.de Alter Mühlweg 5, 97453 Reichmannshausen Telefon 09526 1486 International School Mainfranken e.V. E-Mail [email protected] Internet www.international-school-mainfranken.de Internet www.koja-schweinfurt.de

GESELLSCHAFT & SOZIALES 47 Architektur – Brandschutz – Sicherheits- und Gesundheitsschutz Holger Philipp Dipl.- Ing. (FH) Architekt MEng. Vorbeugender Brandschutz Sotierstraße 11, 97453 Schonungen Tel. 09721 / 38801-0, [email protected]

Am Sand 3a Wir planen folgende Anlagen und Techniken: 97422 Schweinfurt  Elektrotechnik Tel.: 09721 7890-0 Fax: 09721 7890-20  Fördertechnik  Blitzschutzanlage [email protected]  Brandmeldeanlage nach DIN 14675 www.ib-bopp.de  Sprachalarmanlage nach DIN 14675  Sicherheitsbeleuchtung  Telefon- und Sprechanlage  Schrankenanlage

Foto: IB Bopp Foto: IB Bopp Foto: Stadt SW

Beton- und Stahlbau Holzbau Umbau und Denkmal- Gutachten Stahlbetonbau Sanierung pflege DIE TRAGWERKSPLANER Büro für Baustatik und konstruktiven Ingenieurbau Ž 97421 Schweinfurt Niederwerrner Str. 22 1/2 Tel 09721 646 90-0 Fax 09721 646 90-27 [email protected] www.joachim-ing.de

48 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE GESELLSCHAFT & SOZIALES DER LANDKREIS SCHWEINFURT INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT

Rund 2,8 Millionen Euro investierte der Das Celtis-Gymnasium wurde schon 1632 Landkreis Schweinfurt als Träger der Schule gegründet. Es trägt den Namen des Huma- in die Sanierung des Celtis-Gymnasiums nisten Conrad Celtis, für den lebenslanges in Schweinfurt. Die „Schublade“ – ein Bau Lernen und Weiterbilden eine Selbstverständ- aus den 1970er Jahren – wurde dabei nicht lichkeit war. Rund 1000 Schülerinnen und nur unter energetischen Gesichtspunkten Schüler besuchen zurzeit das sprachliche, auf den neuesten Stand gebracht, auch die humanistische und musische Gymnasium. Räume für die Naturwissenschaften wurden mit einem zeitgemäßen Medienliftsystem Celtis-Gymnasium ausgestattet. Zudem fügt sich die Fassade Gymnasiumstraße 15, 97421 Schweinfurt optisch in das denkmalgeschützte Ensem- Telefon 09721 67 506 0 ble (Altbau aus dem Jahr 1880) der ge- E-Mail [email protected] schichtsträchtigen Schule einfügen. Internet www.celtis.de

GESELLSCHAFT & SOZIALES 49 GESELLSCHAFT & SOZIALES KREISJUGENDRING

Der Kreisjugendring Schweinfurt (KJR) ist der sene bietet der KJR eine bunt sortierte An- Zusammenschluss der Jugenverbände und gebotspalette: vom Filmdrehen in den Bava- Jugendorganisationen im Landkreis Schwein- ria-Filmstudios, Experimentierworkshops zu furt mit ca. 22 000 aktiven Kindern, Jugend- verschiedenen Themen bis hin zum Besuch lichen und jungen Erwachsenen, die sich in des subtropischen Erlebnisbades Palm- rund 2100 Gruppen organisieren. Die Betreu- Beach, dem Besuch im Erlebnisbergwerk ung wird gewährleistet durch rund 5000 ehren-­ Merkers oder der einwöchigen­ Skifreizeit amt­liche Betreuer/innen, Jugendleiter/innen im Zillertal über Silvester. Eine Jugendreise und Trainer/innen. Im KJR Schweinfurt nach Italien zusammen mit dem Volksbund sind über 20 Mitgliedsorganisationen ver­ der deutschen Kriegsgräberfürsorge zum treten. Start in die Sommerferien gehört ebenfalls zum festen Programm. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Jugendlei- Die Verleihangebote von Spielesets, Disco- tern, die Vernetzung der Vereine und Ver- Anlage, Beamer, Schminkkoffer, Spielbus bände und ein umfassendes Verleihangebot. bis hin zum 9-Sitzer-Bus für Jugendfahrten Die Unterstützung des Ehrenamtes ist ein u. v. m. werden gern angenommen. weiterer Arbeitsbereich zusammen mit der Zuschussvergabe für Aktivitäten der Vereine Kreisjugendring Schweinfurt und Verbände. Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt Telefon 09721 55-508 Im Bereich Tagesangebote und Freizeiten E-Mail [email protected] für Kinder, Jugendliche und junge Erwach- Internet www.kjr-sw.de

50 GESELLSCHAFT & SOZIALES GESELLSCHAFT & SOZIALES GESUNDHEIT UND PFLEGE

Die Einwohner des Landkreises Schwein- dem Dach der GEOMED-KLINIK ist auch die furt genießen eine hervorragende medi- OberScharrer Augenklinik Schweinfurt-Ge- zinische Versorgung. Während auch die rolzhofen untergebracht. kleineren Gemeinden die Grundversorgung über Apotheken, Allgemein- und Zahnärzte KREISALTEN- UND PFLEGEHEIM garantieren, werden in den größeren Ge- Das Kreisalten- und Pflegeheim in Werneck meinden alle wichtigen medizinischen Fach- ist eine Einrichtung des Landkreises bereiche über Praxen und Kliniken abge- Schweinfurt und verfügt über 215 Heim- deckt. Medizinische Zentren sind dabei die plätze. Die Zimmer sind möbliert, können Stadt Gerolzhofen und die Marktgemeinde aber auch nach eigenem Wunsch einge- Werneck. richtet werden, sind behindertengerecht ausgelegt, sowie mit allen Anschlüssen für GEOMED-KREISKLINIK Telefon, Rundfunk und Digitalfernsehen aus- Die Geomed-Kreisklinik in Gerolzhofen ist gestattet. Die vollstationäre Pflege im Haus eine Einrichtung des Landkreises Schwein- gliedert sich in sechs Wohnbereiche auf, die furt. Sie verfügt über die Fachbereiche Chir- sich über sechs Etagen verteilen. Daneben urgie, Innere Medizin, HNO und Anästhesie verfügt das Haus über mehrere eingestreute und Intensivmedizin. Daneben unterhält Kurzzeitpflegeplätze und Betreuung in der die Klinik eine Ambulanz für verschiedene Tagespflege. Das kompetente Fachpersonal Disziplinen, zudem wird das Angebot um bietet über das allgemein übliche Spektrum die Kurzzeitpflege ergänzt. Rund 220 qua- des Sozialdienstes hinaus viele weitere lifizierte und motivierte Mitarbeiter sorgen verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel dafür, dass die medizinische und pflege- Grillfeste oder Weihnachtsfeiern an. Unter- rische Versorgung aller Patienten in einer stützt wird das Team dabei von zahlreichen freundlichen und familiären Atmosphäre ehrenamtlichen Mitarbeitern aus dem nä- erfolgt. Die modernen Patientenzimmer heren Umkreis. Regelmäßig stattfindende mit insgesamt 95 Betten bieten das nötige Gottesdienste, Andachten und Eucharistie- Ambiente, um schnellstmöglich wieder zu feiern in der hauseigenen Kapelle runden genesen. In allen Zimmern befinden sich das soziale Angebot für die Heimbewohner TV-Geräte und Anschlüsse für Radio. Unter zusätzlich ab.

GESELLSCHAFT & SOZIALES 51 Caritasverband Stadt und Landkreis Schweinfurt Stationäre Einrichtungen: Sozialstationen: Wohnstift Steigerwald Caritas Sozialstation Alten- und Pflegeheim Steigerwald Philipp-Stöhr-Weg 9 Philipp-Stöhr-Weg 9 97447 Gerolzhofen 97447 Gerolzhofen Telefon 09382 6080 Telefon 09382 608471 Telefax 09382 3569 Telefax 09382 3569 [email protected] [email protected] www.cv-geo.de www.sozialstation-gerolzhofen.de Einrichtungsleitung: Pflegedienstleitung: Marion Eyßelein Alexandra Reinhart Caritas-Einrichtungen gGmbH Caritas-Sozialstation Haus St. Helena St. Matthias An der Lehmgrube 9 Goethestraße 10 97506 Grafenrheinfeld 97469 Gochsheim Telefon 09723 934209-0 Telefon 09721 61669 Telefax 09723 934209-99 Mobil 0171 9251222 [email protected] www.sozialstation-gochsheim.de www.caritas-einrichtungen.de Einrichtungsleitung: Pflegedienstleitung: Holger Korb Christiane Horn Caritas-Einrichtungen gGmbH Caritas Sozialstation Haus Maria Frieden Liborius-Wagner St. Anton-Straße 12 Hauptstraße 51 97422 Schweinfurt 97453 Schonungen Telefon 09721 2084-0 Telefon 09721 5099703 Telefax 09721 2084-200 Telefax 09721 5099710 [email protected] [email protected] www.caritas-einrichtungen.de www.sst-liborius-wagner.de Einrichtungsleitung: Pflegedienstleitung: Holger Korb Heike Nebes Caritas Einrichtungen gGmbH Caritas Sozialstation Marienstift, Wohnanlage für St. Michael Senioren Am Schloßpark 11 St. Anton-Straße 4 97440 Werneck 97422 Schweinfurt Telefon 09722 7674 Telefon 09721 1735-500 Telefax 09722 7632 Telefax 09721 1735-509 [email protected] [email protected] www.sanktmichael.com www.caritas-einrichtungen.de Pflegedienstleitung: Einrichtungsleitung: Sabine Woytinnek Ulrich Buchholz Haben Sie Fragen Caritas Sozialstation oder benötigen Sie Informationen? St. Josef Kettelerstraße 5 Wir helfen gerne weiter! 97424 Schweinfurt Telefon 09721 78790 Mobil 0171 6573205 [email protected] Telefon 09721 7158-0 www.sozialstation-stjosef- schweinfurt.de www.caritas-schweinfurt.de Pflegedienstleitung: Gottfried Bindrim Caritas-Sozialstation St. Elisabeth Friedenstraße 8 97421 Schweinfurt Gemeinsam für Sie da! Telefon 09721 21150 Telefax 09721 21154 [email protected] Ihre Caritas in Schweinfurt www.pflege-sw.de Pflegedienstleitung: Karsten Kraus

52 FÜR IHR WOHLBEFINDEN MACHEN WIR UNS STARK GESELLSCHAFT & SOZIALES GESUNDHEITSAMT: PRÄVENTION UND BERATUNG

Neben den acht Krankenhäusern im Land- Sie üben die Berufsaufsicht bei Heilberu- kreis und in der Stadt Schweinfurt sowie den fen aus und erstellen Gutachten für andere vielen niedergelassenen Ärzten der unter- Behörden. Sie arbeiten in allen Aufgaben- schiedlichsten Fachrichtungen, neben Phy- feldern eng mit den anderen Berufsgruppen siotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten zusammen. u.a. kümmern sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheits­amtes im Zu den Aufgaben der Hygienekontrolleure Landratsamt Schweinfurt um die Gesund- gehören u. a. die hygienische Überwachung heit der Menschen in der Region. von Trinkwasserversorgungsanlagen, Schwimmbädern und Badeseen, von öffent- Alkoholprävention, Schwangerenberatung, lichen Einrichtungen und Gemeinschaftsein- Schuleingangsuntersuchungen, Heimauf- richtungen, von Tätowier- und Piercingstu- sicht, hygienische Überwachung von Ba- dios, sowie die Ermittlungen und Beratungen deseen, AIDS-Beratung, Krankenhaushygi- bei übertragbaren Krankheiten. Sie unter- ene u.v.m. – unter dem Titel „Öffentliche stützen die Ärzte bei der infektionshygieni- Gesundheit“ arbeiten im Gesundheitsamt schen Überwachung der Krankenhäuser und des Landratsamtes Schweinfurt unterschied- der medizinischen Einrichtungen. liche Berufsgruppen mit vielfältigen Aufga- ben eng zusammen, um die Gesundheit der Einwohner des Landkreises Schweinfurt und der Stadt Schweinfurt zu fördern, aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Zum Team des Gesundheitsamtes gehören Ärztinnen und Ärzte, Hygienekontrolleure, sozialmedizini- sche Assistentinnen, Sozialpädagoginnen und Verwaltungsmitarbeiterinnen.

Die Ärztinnen und Ärzte bieten z. B. kos- tenlose und anonyme HIV-Tests an, beraten bei bestimmten übertragbaren Erkrankungen oder bei umweltmedizinischen Problemen.

GESELLSCHAFT & SOZIALES 53 GEOMED-KREISKLINIK GmbH

GEOMED-KREISKLINIK GmbH GEOMED-KREISKLINIKGEOMED-KREISKLINIK GmbH GmbH

Mehr Platz für‘s Leben Seniorenheim arockschloss Birnfeld B Alten- und Pflegeheim | Ambulante Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- / Verhinderungspflege • Tagespflege Seniorenheim „Barockschloss Birnfeld“ • Beschützende Pflege für Demenzkranke mit eigenem, großen Garten Dr. Markus Brückel e. K. Schloßgasse 5 · 97488 Stadtlauringen Auch zu Hause gut betreut! Telefon: 09724 9191-0 · Fax: 9191-38 www.barockschloss-birnfeld.de Unsere Ambulante Pflege erreichen Sie jederzeit unter ☎ 01522 2636598 [email protected]

Seniorenstift Friedrichsheim GmbH Allee 9 · 97488 Stadtlauringen Telefon: 09724 907309 - 0 · Fax: 907309 - 49 Mitten im Leben www.seniorenstift-friedrichsheim.de [email protected] Wir beraten Sie gerne ausführlich und kompetent! Das Haus mit seinen historischen Wurzeln, mitten im Ortskern angesiedelt, ermöglicht seinen Bewohnern aktiv am Leben teil zunehmen. Ein moderner Anbau und eine großzügige Gartenanlage bieten genug Platz zum Verweilen. • Kostenlose Pflegeberatung • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- / Verhinderungspflege

54 FÜR IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLBEFINDEN Die sozialmedizinischen Assistentinnen Ein weiteres großes Aufgabenfeld der Sozial­- sind erfahrene (Kinder-)Krankenschwestern. pädagoginnen ist die Prävention von Krank- Sie untersuchen und testen in Zusammenar- heiten wie Alkohol-, Drogensucht, Essstörun- beit mit Ärztinnen und Ärzten alle Kinder, die gen oder Krebs und die Gesundheitsförde- neu in die Schule kommen. Sie beraten und rung. helfen bei Problemen der Kindergesundheit, insbesondere zu Fragen nach Impfungen im Zu den Aufgaben der Staatlich anerkannten Kindesalter, Schutz vor Infektionskrankhei- Beratungsstelle für Schwangerschaftsfra- ten und Entwicklungsstörungen. gen gehören u. a. die allgemeine Schwange- renberatung, die Schwangerschaftskonfliktbe- Für den Landkreis und die Stadt Schweinfurt ratung nach § 219 StGB, die Bearbeitung von gibt es jeweils eine „Fachstelle Pflege- und Landesstiftungsanträgen sowie die Beratung Behinderteneinrichtungen, Qualitäts- zu den Themen Sexualität, Familienplanung entwicklung und Aufsicht“ (FQA, früher und Empfängnisverhütung. Heim­aufsicht). Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des Gesundheitsamts sind Teil der Noch mehr Informationen und auch Material beiden FQA-Teams und bringen ihre ärzt- zu den verschiedenen Angeboten wie z. B. lichen, pflegerischen und sozialpädagogi- zum Projekt HaLT (Präventionsprojekt gegen schen Fachkenntnisse ein. Die FQA-Teams Alkoholkonsum), zum Projekt FreD (Frühin- beraten und überwachen die stationären tervention bei erstauffälligen Drogenkonsu- Einrichtungen und die ambulant betreuten menten), Adressen und Ansprechpartner der Wohnformen der Alten- und Behinderten- verschiedenen Alten- und Pflegeheime und pflege. Im Mittelpunkt stehen dabei die Krankenhäuser sowie Prüfberichte über Ba- Bedürfnisse und Interessen von alten, pfle- deseen und noch vieles mehr gibt es direkt gebedürftigen und behinderten Menschen. bei den Mitarbeitern des Gesundheitsamtes.

Sozialpädagoginnen des Gesundheits- Landratsamt Schweinfurt amts vermitteln Hilfsangebote für psychisch Gesundheitsamt kranke oder suchtkranke Menschen. Sie Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt unterstützen und beraten – in enger Abstim- Telefon 09721 55-745 mung mit den Ärztinnen und Ärzten des Ge- E-Mail [email protected] sundheitsamts – in akuten psychosozialen Internet www.landkreis-schweinfurt.de/ Konfliktsituationen. gesundheitsamt

GESELLSCHAFT & SOZIALES 55 FÖRDERKREIS STEHEN SIE MIT UNS EIN … ANTONIA-WERR-ZENTRUM ST. LUDWIG Spendenkonto: 429 449 Sparkasse Schweinfurt gemeinnützige heilpädagogisch-therapeutische BLZ: 793 501 01 Einrichtung für Mädchen und junge Frauen IBAN: DE74 7935 01010000 4294 49 SWIFT-BIC: BYLADEM1KSW

Schonunger Str. 8 • 97469 Gochsheim “ 09721 630312 www.therapiepunkt-gochsheim.de

56 FÜR IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLBEFINDEN GESELLSCHAFT & SOZIALES ANTONIA-WERR-ZENTRUM GMBH

Die Antonia-Werr-Zentrum GmbH in St. In der Bevölkerung bekannt ist das Anto- Ludwig ist eine heilpädagogisch-therapeu- nia-Werr-Zentrum vor allem durch seinen tische Einrichtung für Mädchen und junge Förderkreis, durch sein großes Sommerfest, Frauen. Aufgenommen werden dort Mäd- die Basare an Ostern und Weihnachten und chen ab dem 12. Lebensjahr, die aufgrund die Gastronomie (für Feste und Feiern). einer belastenden familiären Situation, psy- Aber auch durch seine Betriebe Gärtnerei, chischen Schwierigkeiten, massiven Ge- Töpferei, Weberei, Schneiderei und Haus- walterfahrungen und aufgrund sexuellem wirtschaft, in denen Mädchen und junge Missbrauch Hilfe benötigen. Frauen entsprechende Ausbildungen ma- chen können. Derartige Entwicklungsbedingungen haben zur Folge, dass die Mädchen ihre Fähigkeit, Antonia-Werr-Zentrum GmbH – gemein- Zutrauen zu Mitmenschen aufzubauen, sich nützige heilpädagogisch-therapeutische selbst zu schätzen, verloren haben. Ihnen Einrichtung für Mädchen und junge Frauen fehlt es an Leistungsmotivation und Verantwor- Post Kolitzheim, 97509 St. Ludwig tungsgefühl für die eigene Person und die Ge- Telefon 09385 8-0 meinschaft. Im Antonia-Werr-Zentrum erleben Internet www.antonia-werr-zentrum.de Mädchen und junge Frauen oft zum ersten Mal in ihrem Leben stabile tragfähige Beziehungen, ohne dass auf die notwendigen Anforderungen bezüglich Schule und Berufsabschluss oder die Akzeptanz der Grenzen eines gemein- schaftlichen Lebens verzichtet wird. Dem Heim ist die Von-Pelkhoven-Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung mit Mittelschule, einer Klasse zur Lernförderung und der Berufsschule angegliedert.

GESELLSCHAFT & SOZIALES 57 HELMUT EBNER GMBH • Kanalsanierung • TV-Kanaluntersuchung • Dichtigkeitsprüfung • Sondermülltransporte Fischrain 1-3 • Kanalreinigung 97506 Grafenrheinfeld Telefon 09723 7282 • Satellitenkamera Telefax 09723 1417 • Höchstdruck bis 1000 bar E-Mail: [email protected] • Neu: Geo-Asys-Bop

Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region

Erdgas von der gasuf ist der Garant für Ihr Wohlbe- Möchten Sie an einer ähnlichen hagen. Denn Erdgas von der gasuf sorgt für wohlige Publikation mitwirken? Wärme, ist super komfortabel und gilt als umwelt- Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen Dann bewerben Sie sich über unsere schonendster aller fossiler Brennstoffe – insbeson- Internetseite für eine interessante Tätigkeit dere in Kombination mit einer Solarthermieanlage. im Außendienst. Gasversorgung Unterfranken GmbH 97076 Würzburg Nürnberger Str. 125 Telefon: 0931 / 2794 - 3 www.spm-verlag.de/karriere Fax: 0931 / 2794 - 566 www.gasuf.de [email protected] Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Störungsdienst: 0941 / 28003355 (24 h) Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

DIENSTLEISTUNGEN

NEU! KURZZEIT- PFLEGE ZUHAUSE • ganzheitliche Pflege + Betreuung • stundenweise - rund um die Uhr Rund-um die Uhr • rund um die Uhr ab 32 /Tag Betreuung • individuelle Zusatzleistungen • qualitätsgeprüfte Sozialstation keine Zuzahlung! • alle Kassen www.krankenpflege-stadtundland.de Krankengymnastik Schwarz Hauptstr. 21 • 97506 Grafenrheinfeld • Tel. 0177 - 8741594 KG-Bobath – Manuelle Therapie HEIMVERMEIDUNGSKONZEPTE Manuelle Lymphdrainage • Pflege und Betreuung rund um die Uhr • Pflegefachkräfte und Betreuer/in vor Ort Würzburger Straße 4 • 97440 Werneck Hand in Hand Telefon 09722 1290

58 FÜR IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLBEFINDEN GESELLSCHAFT & SOZIALES AUSGEZEICHNETE SENIORENARBEIT

Die Gruppe der über 65-Jäh- när“ – man will also, dass die Menschen, so rigen wird im Landkreis lange wie möglich in ihrem gewohnten und Schweinfurt in den nächsten vertrauten Umfeld leben können. 20 Jahren um 39 Prozent steigen. Das haben Demo- Eine große Rolle in der Seniorenarbeit im grafen vorausgesagt. Zurzeit Schweinfurter Land spielt die Seniorenbe- sind es rund 23 000 Men- ratung des Landratsamtes. Hier können sich schen, im Jahr 2034 werden ältere Frauen und Männer sowie deren Ange- es dann mehr als 31 000 hörige persönlich beraten lassen. Die Senio- Frauen und Männer sein, die entweder fit renberatung gibt neutrale und umfassende und aktiv ihr Rentnerdasein genießen möch- Informationen über die verschiedenen Ein- ten oder aber vielleicht Pflege brauchen. richtungen, Dienste und Angebote im Be- reich der Pflege sowie über Finanzierungs- Um sich den Problemen dieses Wandels und Fördermöglichkeiten oder Vollmachten. zu stellen, aber auch um die Chancen die- Seit Herbst 2015 bietet die Seniorenbera- ser Entwicklung optimal nutzen zu können, tung auch alle zwei Monate Außensprech- hat der Landkreis bereits im Jahr 2009 als tage vor Ort in Gerolzhofen und Werneck einer der ersten Landkreise in Bayern ein an. Da auch viele Wohnungen wegen der „Seniorenpolitisches Gesamtkonzept“ sich ändernden Wohnbedürfnisse im Alter erstellt, das vom Bayerischen Sozialminis- umgestaltet werden müssen, bietet die terium mit einem Förderpreis ausgezeich- Seniorenberatung auch Wohnraum­bera­ net worden ist. Viele Empfehlungen, die mit tung an – auf Wunsch auch zu Hause, di- diesem Konzept erarbeitet wurden, sind in rekt vor Ort. Dabei informiert die Mitarbeiterin der Zwischenzeit schon vom Landkreis und der Seniorenberatung darüber, welche spe- den Kommunen innerhalb des Landkreises ziellen Hilfsmittel wichtig sind und wie ein umgesetzt worden. So wurden im Land­ Umbau der Wohnung den Alltag erleichtern ratsamt Fachveranstaltungen zur Unter-­ und zu einer selbständigen Lebensführung stützung und Gründung von „Nachbarschafts- beitragen kann. Auch die verschiedenen hilfen“ oder „Betreutem Wohnen zu Hause“ Fördermöglichkeiten werden dabei be- veranstaltet. In verschiedenen Gemeinden rücksichtigt. Die Seniorenberatung erstellt und einer Gemeindeallianz wurden durch die außerdem den Seniorenwegweiser und Bertelsmannstiftung und dem Institut Afa mit Flyer zu verschiedenen Themen, sie infor- finanzieller Unterstützung des Landkreises miert die Seniorenbeiräte der Landkreis- Schweinfurt Workshops angeboten. Gemeinden u.a. über alle Gesetzes-Ände- rungen und vernetzt deren Arbeit mitein­ Daneben gab es verschiedene Projekte und ander. Zudem werden jedes Jahr noch Maßnahmen, die direkt von den Gemeinden Senioren, Angehörige und Fachkräfte zu umgesetzt wurden, wie z. B. Neubau eines einer großen Infoveranstaltung mit Vor­ Bürgerzentrums mit einem Treffpunkt für trägen und Filmen ins Landratsamt eingela- Senioren und barrierefreien Wohnungen, den. Bei Bedarf hält die Seniorenberaterin Einführung von Rufbussen die Bestellung auch Vorträge in den einzelnen Gemeinden von Seniorenbeiräten, die Gründung neuer oder Firmen zu den verschiedensten The- Nachbarschaftshilfen, die Erstellung von ge- men des Alters. meindespezifischen Flyern bzw. eines Seni- orenwegweisers, oder auch die Einstellung Seniorenberatung einer Ansprechpartnerin für Seniorenfragen Landratsamt Schweinfurt bei der Gemeinde. Telefon 09721-55 469 E-Mail [email protected] Bei den einzelnen Handlungsfeldern gilt dabei Internet www.landkreis-schweinfurt.de/ immer der Grundsatz „ambulant vor statio- sozialamt

GESELLSCHAFT & SOZIALES 59 Sanitätshaus Otto Traub GmbH Wilhelmstraße 8 97421 Schweinfurt Telefon: 09721 72950 Telefax: 09721 729527 E-Mail: [email protected] Bad Kissingen • Tel.: 0971 6992209 Bad Neustadt • Tel.: 09771 601288 Sanitätshaus Traub. Bad Neustadt • Tel.: 09771 1580 Gerolzhofen • Tel.: 09382 8858 Seit über 80 Jahren modernste Hilfe von Mensch zu Mensch. Haßfurt • Tel.: 09521 5688 Hofheim • Tel.: 09523 5034170 Seit Firmengründung 1931 ist es unsere tägliche Aufgabe, unseren Kunden die bestmögliche Beratung in Verbindung • Tel.: 09391 911683 mit den optimalen Produkten zuteil werden zu lassen. Unser Motto dabei: Vertrauen, Nähe und Verantwortung. • Tel.: 09331 9818800 Vorbeugen, lindern, heilen - wir, das Sanitätshaus Traub bieten in der 3. Generation das umfassendste Produkt und Schweinfurt • Tel.: 09721 72950 Dienstleistungsspektrum mit den angeschlossenen Geschäftsbereichen in Mainfranken. Schweinfurt • Tel.: 09721 804100 Schweinfurt • Tel.: 09721 1403 Schwerpunkte unserer Arbeit sind orthopädische, rehabilitative, pflegerische und therapeutische Leistungen. Wir sind Werneck • Tel.: 09722 944816 nach DIN ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert. Die ganze Kraft unseres täglichen Schaffens stecken wir in beste handwerkliche Arbeit, in einfühlsame Beratung und Besuchen Sie uns im Internet: die Auswahl der innovativsten Produkte der namhaftesten Hersteller, um unseren Kunden einen unbeschwerten Alltag www.sanitätshaus-traub.de zu ermöglichen. Kostenlose Service-hotline: Telefon 0800 7887282 Sanitätshaus • RehaTeam • Orthopädie-Technik • Orthopädie-Schuhtechnik • Podologie

Seniorenwohnen St. Elisabeth Elsa-Brändström-Straße 62 97422 Schweinfurt Telefon 09721 7373-0 Telefax 09721 7373-55 info@[email protected]

Wir pfl egen gerneWir pfl ...egen gerne ... Wir pfl egen gerne ... Diakoniestation Schweinfurt Land Diakoniestation SchweinfurtWir Land pfl egen gerne ... Wir Johann-Wenzel-Straßepfl egen gerne 2 ... Johann-Wenzel-Straße 2 Diakoniestation97526 Sennfeld Schweinfurt Land 97526 Sennfeld Johann-Wenzel-Straße 2 Diakoniestation97526 Sennfeld 09721 Schweinfurt 7728-55 Land [email protected]  09721 7728-55 Johann-Wenzel-StraßeDiakoniestation 09721 7728-55 Schweinfurt 2 Land [email protected]ß[email protected] Sennfeld 2 97526 09721 Sennfeld 7728-55 [email protected] 09721 7728-55Hilfen im Alltag [email protected] im Alltag Hilfen im Alltag Johann-Wenzel-Straße 2 Johann-Wenzel-Straße97526 Sennfeld 2 Johann-Wenzel-Straße 2Hilfen97526 im Sennfeld Alltag Johann-Wenzel-StraßeHilfen 09721 im Alltag 7728-36 09721 7728-36 2 97526 Sennfeld [email protected] 97526Johann-Wenzel-Straß[email protected] Sennfeld 2  09721 7728-36 97526 09721 Sennfeld 7728-36 [email protected]@diakonie-schweinfurt.de 09721 7728-36 [email protected]

60 FÜR IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLBEFINDEN Neben der Seniorenberatung des Land- Pflege und Betreuung“ und sie vermitteln ratsamtes stehen den Senioren und deren auch qualifizierte Helferinnen und Helfer zur Angehörigen bei Beratungsbedarf auch Entlastung bei der Pflege zu Hause. die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Schweinfurt und die Fachstelle für pfle- Fachstelle für (pflegende) Angehörige gende Angehörige mit guten Ratschlägen Ansprechpartnerin: Mona-Lisa Röttinger zur Seite. Johann-Wenzel-Straße 2, 97526 Sennfeld Telefon 09721 7728-99 Im Pflegestützpunkt wird eine Vielzahl an E-Mail [email protected] wichtigen Informationen gebündelt. Auch Internet www.angehoerigenberatung- hier können Pflegebedürftige und Ange- schweinfurt.de hörige individuell und kostenfrei beraten werden, wenn es darum geht, die passende Form der Unterstützung und die richtige Hilfe zu finden. Der Pflegestützpunkt wird betrieben vom Landratsamt Schweinfurt, von der Stadt Schweinfurt und den Pflege- kassen.

Pflegestützpunkt Schweinfurt Petersgasse 5, 97421 Schweinfurt Telefon 09721 533230 E-Mail [email protected] Internet www.pflegestuetzpunkt-sw.de

In der Fachstelle für pflegende Angehö- rige kann man sich trägerneutral – auch zu Hause – beraten lassen. Die Mitarbeiter haben zudem ein offenes Ohr für das Thema „Konflikte in der Familie im Alltag zwischen

GESELLSCHAFT & SOZIALES 61 Erdstrahlen, Wasseradern und Elektrosmog können ein Gesundheitsrisiko sein. Die Wohnraumuntersuchung durch den Standortexperten sorgt für ein strahlenfreies, gesundes Haus, in dem der Mensch sich wohlfühlen kann. Jürgen Selsam Baubiologischer Standortexperte ™ Wir untersuchen auf negative Erdstrahlen: Am Brauhaus 2 ƒ Wasseradern 97453 Schonungen ƒ Gesteins- Verwerfungen /- Brüche Tel.: (09727) 907 440 ƒ Globalgitter / Benker / Currynetz Fax: (09727) 907 9261 ™ Wir überprüfen die Elektrobelastung: Email: [email protected] ƒ Elektrische + Magnetische Wechselfelder Internet: www.selsam-at-home.de ƒ Hochfrequenz ... Ihr Experte für Strahlenschutz! ƒ Elektrische + Magnetische Gleichfelder

Die Johanniter: Immer für Sie da!

• Hausnotruf • Fahrdienste • Mobilnotruf • Ausbildung in Erster Hilfe • Menüservice „Essen auf Rädern“ • betreute Seniorenausflüge Wir sind immer für Sie da! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel. 09721 7037-0

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Am Unteren Marienbach 10 97421 Schweinfurt [email protected] www.johanniter-schweinfurt.de www.facebook.com/JUHBayern

Kreisverband Schweinfurt Land e.V.

Das Leben menschlich gestalten Schmiedgasse 3 Schweinfurter Str. 44 97506 Grafenrheinfeld 97493 Bergrheinfeld – AWO Kreisverband Schweinfurt-Land e.V., Geschäftsstelle Kornmarkt 24 · 97421 Schweinfurt · Tel. 09721 - 295702-0 Telefon 09723 6362616 Telefon 09721 90239 – AWO Betreuungsverein Kornmarkt 24 · 97421 Schweinfurt · Tel. 09721 - 295702-0 – AWO Kindertagesstätte Gochsheim Friedhofstraße 12 · 97469 Gochsheim · Tel. 09721 - 61718 – AWO Ortsvereine in Gerolzhofen, Schwebheim, Gochsheim, Schonungen, Geldersheim, Bergrheinfeld und Niederwerrn www.awo-sw-land.de

62 FÜR IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLBEFINDEN GESELLSCHAFT & SOZIALES EHRENAMT: FREIWILLIGES ENGAGEMENT ZUM WOHLE DER GEMEINSCHAFT

Sie engagieren sich unentgeltlich in Vereinen, Ein Projekt, das den Mitarbeitern der Freiwil- in Verbänden, in Gemeinden, bei Gericht, in ligenagentur derzeit besonders am Herzen der Seniorenarbeit, in der Jugendarbeit, im liegt, ist das aktuelle Projekt Miteinander Natur- und Umwelt- oder Tierschutz und in Leben – Ehrenamt verbindet. Integration vielen anderen Bereichen, sie helfen in der durch Engagement. „Wir bringen Vereine und Nachbarschaft oder anderswo im Ort, ge- asylsuchende Menschen zusammen.“ Vereine rade dort, wo jemand gebraucht wird – die werden über Bedingungen informiert, Asylsu- Ehrenamtlichen. In Deutschland sind fast 30 chende über das Vereinsleben in Deutschland Millionen Jugendliche (ab 14 Jahren), Frauen und die Freiwilligenagentur begleitet die Be- und Männer als ehrenamtliche Helfer im Ein- gegnungen. Darüber hinaus werden Work- satz. Im Landkreis Schweinfurt gibt es rund shops für Menschen mit Behinderung ange- 30 000 Ehrenamtliche, die sich aus Spaß an boten, die auch diesen Menschen das Thema der Freude oder aus sozialem Interesse he- Ehrenamt näher bringen sollen, sodass ihnen raus in und für die Gemeinschaft einbringen. die Möglichkeit ehrenamtlich tätig zu werden, geöffnet wird.

EHRENAMT FÜR UNTERNEHMEN Auch Unternehmen und deren Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, sich ehrenamtlich Wer sich im Landkreis Schweinfurt ehren- zu engagieren. Eine Möglichkeit ist die Aus- amtlich engagieren möchte und selbst nicht richtung eines „Social Days“, einem Tag des weiß, wo er sich einbringen kann, der kann sozialen Engagements. So können gemein- sich bei der Freiwilligenagentur GemeinSinn nützige Organisationen und Initiativen von melden. Die Mitarbeiter dort beraten, nennen den Belegschaften auf unterschiedlichste weitere Ansprechpartner, vermitteln und stär- Art und Weise unterstützt werden. Von ken das Ehrenamt durch Fortbildungen. Die handwerklichen Tätigkeiten bis hin zu Bera- Frei­willigenagentur – eine Initiative des Land- tungsleistungen. Junge Mitarbeiter trainieren kreises Schweinfurt unter der Trägerschaft so ihre Soft Skills, während ältere Kollegen des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband ihre Erfahrungen weitergeben können. Für Schweinfurt – ist ein im Landkreis Schweinfurt weitergehende Informationen steht die Frei- regionales und gemeinnützig tätiges Kompe- willigenagentur jederzeit zur Verfügung. tenzzentrum zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in seiner ganzen Vielfalt. Die Freiwilligenagentur GemeinSinn Freiwilligenagentur versteht sich als zentrale Internet www.freiwilligenagentur- Anlaufstelle für Bürger wie auch für (gemein- gemeinsinn.de nützige) Organisationen, Fachstellen und andere Einrichtungen, die Informationen und Beratungen zum Thema ehrenamtliche Unter- stützung wünschen. „Wir sind auch Ansprech- partner für Nachbarschaftshilfen oder Gemein- den, wo wir bedarfsorientiert auf die jeweiligen Bedürfnisse vor Ort eingehen“, erklärt Karin Eberle, die Leiterin der Freiwilligenagentur, „an die Bürger jedoch richten wir uns v.a. mit un- serem Beratungs- und Vermittlungsangebot.“ Über einen Newsletter können Interessierte sich auch über ganz aktuelle Möglichkeiten zum Engagement informieren lassen.

GESELLSCHAFT & SOZIALES 63 FREIZEIT & TOURISMUS AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH EINE URSPRÜNGLICHE LANDSCHAFT

64 FREIZEIT & TOURISMUS Nicht ein markantes Merkmal, sondern mit einem top ausgebauten und stetig wach- ein vielfältiges Natur- und Landschaftsbild senden Rad- und Wanderwegenetz, dem prägen den Landkreis. Wer auf Entde- Ellertshäuser See, Kanutouren auf dem ckungstour geht, wird erkennen: die Region Main und zahlreichen anderen Möglichkei- hat einiges zu bieten. Angefangen von den ten. natürlichen Gegebenheiten: Die Region mit dem Main als Lebensader liegt inmitten An vielen Ecken begegnet man zum Bei- der Haßberge im Norden, der Rhön im Wes- spiel auch großen Namen der Geschichte, ten, dem Fränkischen Weinland im Süden wie dem von Balthasar Neumann (bedeu- und dem Steigerwald im Osten. Inmitten tendster Baumeister des Barock und Ro- dieser Höhenzüge wartet auf alle Gene­- koko), der seine Spuren im Schweinfurter ra­tionen eine wahre Erlebnisregion, die Land hinterlassen hat. Oder Erich Käst- neben verträumten, malerischen Win- ner, dessen persönlichen Nachlass man zerdörfern, einer Vielzahl von prunkvollen in der Erich-Kästner-Bibliothek in Ober- Schlössern und trutzigen Burgen sowie schwarzach bewundern kann und Friedrich kulinarischen Hochgenüssen auch ein um- Rückert, der einige Jahre in seiner Kindheit fangreiches Aktivprogramm zu bieten hat – in Oberlauringen verbrachte.

FREIZEIT & TOURISMUS 65 FREIZEIT & TOURISMUS RAUM FÜR PARTNERSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG

Den Wirtschafts- und Lebensraum im selbst Projekte an und vernetzen die ver- Schweinfurter Land noch attraktiver gestal- schiedensten Vorhaben. In den vergan- ten, neue Freizeit- und Erholungsangebote gen Jahren hat das Regionalmanagement schaffen und die vorhandenen Ressourcen Schweinfurter Land schon rund 30 Projekte weiter ausbauen und verbessern: Das sind mit seinen Partnern angeregt und verwirk- die übergeordneten Ziele des Regional- licht. Besonderes Augenmerk lag und liegt managements Schweinfurter Land, das dabei auf dem Thema „Innenentwicklung“. im Jahr 2008 seine Arbeit aufgenommen „Wir kümmern uns darum, das die Altorte hat. Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten und Dorfkerne lebenswert bleiben“, erklärt drei Regionalmanager aus dem Landrat- Regionalmanager Ulfert Frey, „wir ver­- samt Schweinfurt unter dem Arbeitstitel suchen der zunehmenden Entleerung ent- „Raum für partnerschaftliche Entwicklung“ gegen zu wirken.“ Deshalb hat man u. a. ein mit vielen regionalen Partnern zusammen, Informationsportal zur Innenentwicklung mit sie koordinieren so z. B. die Arbeit der vier einer Immobilienbörse (www.innenentwick- Gemeindeallianzen/Regionalinitiativen im lung-schweinfurter-land.de) entwickelt, in Landkreis Schweinfurt, sie haben die Ge- der Leerstände oder Baulücken, die zum schäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe Verkauf stehen, kostenfrei über die Gemein- Schweinfurter Land e. V. inne, sie stoßen den angeboten werden.

66 FREIZEIT & TOURISMUS Weitere große Projekte waren das Steiger- Zur Förderung der Willkommenskultur und wald-Zentrum, das Projekt „Kräuter, Kraut & zur Bereitstellung von Informationen zu den Rüben“ – das gemeinsam von den drei Ge- 29 Landkreiskommunen entwickelte die meinden Gochsheim, Sennfeld und Schweb- Familienbeauftragte des Landkreises ge- heim umgesetzt wurde, die Neugestaltung meinsam mit dem Regionalmanagement des Nordufers des Ellertshäuser Sees, dem das Lotsenportal für Neubürger www.leben- größten See Unterfrankens, oder die Grün- schweinfurt.de. Mit Hilfe verschiedens- dung der Freiwilligenagentur GemeinSinn, ter Suchkriterien können Neubürger ihren mit der bürgerschaftliches Engagement ko- Traum-Ort im Landkreis Schweinfurt finden. ordiniert und gefördert wird. Mit dem Projekt „Kultur aus Passion“ wurde die Bühnenan- Um das touristische Angebot und die tou- lage der Sömmersdorfer Passionsspiele ristische Infrastruktur auszubauen, entstand umgebaut und aufgewertet, um einen er- gegenwärtig ein landkreisweites, optimier- weiterten Spielbetrieb und eine Neuausrich- tes Wanderwegenetz mit einem einheit­ tung des Vereins Fränkische Passionsspiele lichen Beschilderungskonzept. Sömmersdorf e. V. zu ermöglichen, z. B. das Bandkeramik-Museum in Schwanfeld, Regionalmanager das Literaturhaus in Wipfeld, die Passions- Ansprechpartner: Dipl.-Geogr. Ulfert Frey galerie in Sömmersdorf und das Fränkische Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt Bildstockzentrum in Egenhausen. E-Mail [email protected]

FREIZEIT & TOURISMUS 67 Nachhaltigkeit zum Anfassen Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben A70 Schweinfurt Ausfahrt Haßfurt Richtung Handthal 56, 97516 Oberschwarzach Bamberg Donnersdorf Tel.: 09382 / 31998-0 286 A 7 A 73 Gerolzhofen Steigerwald- Handthal Untersteinbach [email protected] Nord Gerolz- Zentrum hofen Wiebelsberg www.steigerwald-zentrum.de Süd Richtung OberschwarzachP Burgebrach / Gerolzhofen Neuses Bamberg Der Eintritt ist frei! a.Sand Breitbach Ebrach 22 Richtung Ausfahrt Wiesentheid Ausfahrt Geiselwind Richtung Öffnungszeiten: Würzburg Nürnberg April – Oktober, Di – So, 10 – 17 Uhr A 3 November – März, Do – So, 11 – 17 Uhr

Die Schmuckwerkstatt Besuchen Sie mich nach telefonischer Anmeldung unverbindlich in meiner Werkstatt. Doris Endres Gerne zeige ich Ihnen meine Schmuckunikate oder entwerfe für Sie ein individuelles Schmuckstück. Goldschmiedin Frühlingstraße 1 · 97532 Hesselbach · Tel.: 09720-951718 · www.schmuckwerkstatt-endres.de

Brauerei • Wirtshaus Biergarten • Saal

www.krueckelstettbach.de

Hausener-Haupt-Str. 5 97453 Hausen Tel.: 09727/40 50 11 [email protected]

Wir erstellen: · Bürgerinformationsbroschüren · Imagebroschüren · Chroniken Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen · Energierat geber · Seniorenratgeber · Wirtschaftsstandortmagazine · Familienbroschüren · Wanderführer · Stadt- und Gemeindepläne · Bürger-APPs

Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

68 DIENSTLEISTUNGEN UND FACHGESCHÄFTE FREIZEIT & TOURISMUS SCHWEINFURT 360° – TOURISMUS RUND UM STADT UND LAND

Gemeinsame Wege in der touristischen werten rund um die Region mit ihren vielen Vermarktung gehen seit 2010 der Landkreis Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Schweinfurt und die Stadt Schweinfurt. Mit dem entstandenen Zweckverband „Schwein- Tourist-Information Schweinfurt 360° furt 360° – Tourismus rund um Stadt und Rathaus, Markt 1, 97241 Schweinfurt Land“ tritt die Urlaubsregion in Unterfranken Telefon 09721/513600 nun als touristische Einheit für ihre Besucher Telefax 09721/513601 auf. E-Mail [email protected] Internet www.schweinfurt360.de Durch diesen Zweckverband wird es den in- teressierten Gästen einfacher gemacht, die Öffnungszeiten: Region kennen zu lernen. So gibt es eine April bis Oktober kompetente Anlaufstelle, bei der sie alle Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr, Informationen über die gesamte Region – Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Stadt und Landkreis – bekommen. November-März Montag bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr Neben den Anfragen der Gäste gehören noch weitere Themenbereiche zu den Auf- gaben des Zweckverbandes: So macht „Schweinfurt 360° – Tourismus rund um Stadt und Land“ Werbung, national sowie international, es werden neue, strategische Konzepte entwickelt, touristische Netzwerke ausgebaut sowie die Öffentlichkeitsarbeit gepflegt.

Äußerlich, sichtbares Zeichen der Zusam- menarbeit ist die zertifizierte Tourist-Infor- mation: In den neu gestalteten Räumen der Vorhalle des historischen Rathauses in Schweinfurt – mitten im Herzen der Stadt – bekommen die Besucher kompetente Aus- künfte sowie Infomaterial zu allem Wissens-

FREIZEIT & TOURISMUS 69 Handthal 6 97516 Handthal Telefon 09382 99828 ... Ihr kulinarisches Steigerwalderlebnis! Ruhetag: direkt am Steigerwald-Panoramaweg Montag und Dienstag & am 2-Franken-Radweg www.der-brunnenhof.de Vinotheke • Kirchsteig 2 • Garstadt • Tel.: 0 97 22 / 61 31 • www.weingut-gessner.de Das sympathische Weingut am malerischen Main. Weingut

Öffnungszeiten Vinothek: Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr ∙ Sa 9.00 -16.00 Uhr Kirchsteig 2 ∙ 97493 Garstadt am Main Tel.: 0 97 22 / 61 31 • www.weingut-gessner.de

tegut...

tegut... Inh. Tanja Schröder Schallfelder Straße 38 97447 Gerolzhofen Öffungszeiten Montag - Samstag 7.00 Uhr - 20.00 Uhr

70 SCHLEMMEN UND GENIESSEN FREIZEIT & TOURISMUS EIN PARADIES FÜR WEIN- UND SPARGELFREUNDE

Wein und Spargel aus Franken sind auf der liche Aktivitäten mit Kultur, Wein und ande- ganzen Welt als köstliche Highlights der ren kulinarischen Schmankerln verbinden, in fränkischen Küche bekannt. Und wenn dann den Süden des Landkreises. Die Route star- auch noch Wein aus Franken auf Spargel tet auf dem Marktplatz in Zeilitzheim mit dem aus Franken trifft, dann ist das der kulinari- bekannten Barockschloss und führt dann auf sche Genießer-Gipfel. Deshalb haben sich 21 Kilometern über Felder, durch Wiesen im Schweinfurter Land, in der Region zwi- und Wälder, vorbei an Streuobstwiesen und schen Rhön, Main und Steigerwald, mehr als Weinbergen in die Weinorte Lindach und 30 Betriebe aus zwölf Gemeinden unter dem Stammheim. Unterwegs freuen sich Winzer-, Titel „Espargo“ (kommt aus dem Portugie- Spargel- und Obstbauern sowie Gastrono- sischen und bedeutet „Spargel“) zusammen- miebetriebe auf Besuch. geschlossen, um unter dem Motto „Sehen, riechen und schmecken – ein Erlebnis für Neben diesen eindrucksvollen Ge- alle Sinne“ ihren Gäste eine große Anzahl schmacks­erlebnissen bieten im Schweinfur- an Genusserlebnissen und Veranstaltungen ter Land noch weitere fachkundige Gäste- zu servieren. Vom Spargelstechen über führer eine Menge Führungen rund um die die Weinlese bis hin zur Verkostung direkt Themen Genuss und regionale Spezialitäten vor Ort bekommen die Besucher ein mit an. So können sportliche Gourmets zum fachlich fundiertem Wissen einzigartiges Beispiel eine Spargel-Wein-Wanderung mit Geschmackserlebnis aufgetafelt. Diese Ko- abschließendem Spargelmenü und Wein- operation von Winzern, Spargelbauern und probe in Angriff nehmen, bei einer Kräu- Gastronomen ist in Bayern bisher einzigar- terführung durch die Welt der Natur die tig. (www.espargo.de) Besonderheiten der Schweinfurter Kräuter erkunden, einen Weinberg erklimmen oder Die Gemeinde Kolitzheim lockt mit ihrer eine Brauerei besuchen (www.schwein- „WeinkultTour“ Wanderer, die gerne sport- furt360.de).

FREIZEIT & TOURISMUS 71 FREIZEIT & TOURISMUS MIT DEM RAD DIE REGION ERKUNDEN

Rauf aufs Rad und schon kann es losge- romantik im Oberen Werntal spüren, eine hen. Im Landkreis Schweinfurt steht den Erlebnisradtour zum Ellertshäuser See un- Bewohnern und den Touristen ein mit mehr ternehmen, dem faszinierenden Leben der als 1000 Kilometer langes, hervorragend Kelten nachspüren oder bei einer Bio-Rad- ausgebautes Netz an Radwanderwegen tour die Biobetriebe des Schweinfurter Lan- zur Verfügung, das jedes Jahr tausende Aus- des kennenlernen. Es werden übrigens auch flügler mit Rennrädern, Mountain-, City- oder Touren mit E-Bikes angeboten. E-Bikes in die Schweinfurter Region lockt. Da das Streckennetz aus verschiedenen Touren „Auf den Spuren Balthasar Neumanns“ oder mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen „Auf den Spuren von Friedrich Rückert“ auf besteht, kommen sowohl Familien mit Kin- „Kräutersuche“, zum Reiterhof oder Golf- dern als auch Hobbyradler und ambitionierte platz – Radsportfreunde, die gerne selbst Sportler auf ihre Kosten. Die Radler können bestimmen, wohin sie fahren und wann sich entweder geführten Touren anschließen, sie fahren, können aus einem Angebot von eine Tour selbst planen oder spontan die Re- 27 thematischen Radtouren des Landkrei- gion auf dem Drahtesel erkunden. ses Schweinfurt ihre favorisierte Strecke auswählen, sich die Karte (erhältlich in der Wer gerne weiß, wo er hinfährt und dabei Tourist-Information) und die Infos anschauen auch noch etwas ganz Spezielles erfahren und dann losradeln. und erleben möchte, kann mit fachkundigen Gästeführern die Gegend auf geführten Schweinfurt kommt als idealer Startpunkt Touren über mehrere Tage entdecken. So für Radtouren durch ganz Deutschland kann man unter anderem unter dem Titel daher, denn dort kreuzen sich gleich vier „Ich hört ein Wasser rauschen“ die Mühlen- Fernradwege: der Main-Radweg, der

72 FREIZEIT & TOURISMUS Wern-Radweg, der Main-Werra-Weg und führt durch den Landkreis Schweinfurt. Ein der Main-Saale-Radweg. Teil dieses Main-Werra-Weges, der den Main mit der Werra verbindet und den auch Wande- IMMER AM MAIN ENTLANG … rer gut absolvieren können, ist der Main-Saa- Landschaftlich ansprechende 30 Kilome- le-Radweg, der von Schweinfurt aus durch ter des insgesamt 606 Kilometer langes das Schweinfurter Land über 30 Kilometer Main-Radweges – einer der schönsten nach Bad Kissingen führt. An den Strecken und abwechslungsreichsten Fernradwege stehen den Radlern im Landkreis Schwein- Deutschlands, der sich hervorragend für furt zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte Familien eignet – führen durch die Region (Hotels und Pensionen) zur Verfügung, wo sie Schweinfurt. Die „Schweinfurt-Etappe“ star- rasten, sich stärken und auch übernachten tet in Bamberg. Im Landkreis Schweinfurt können. gibt es zwei verschiedene Varianten, Richtung Würzburg zu radeln. Zum einen rechts des E-BIKE – ENTSPANNT AUF ZWEI RÄDERN Mains vorbei an Schonungen und Mainberg Eine ausgiebige Radtour muss ja nicht über Schweinfurt, Bergrheinfeld, Garstadt und gleich in sportlichen Höchstleistungen aus- Wipfeld inklusive Fährüberfahrt in den Wein- arten! Die beliebte Rad-Region Schweinfurt ort Stammheim. Die andere Variante führt kann von April bis Oktober auch sicher und links des Mains ab der Gädheimer Brücke bequem mit dem E-Bike erkundet werden. und führt vorbei an Untereuerheim und Weyer Mit dem Elektrofahrrad bewegt man sich über Sennfeld, Gochseim Schwebheim nach entspannt über Berge und gegen den Wind. Grafenrheinfeld, weiter Richtung Röthlein, Bei Steigungen schaltet der Fahrer einfach Heidenfeld, Hirschfeld nach Stammheim. Pas- den lautlosen Motor zu und schon wird die sionierte Radler sollten beide Varianten erlebt Tretkraft verstärkt. So bleibt der Naturge- haben! Mit dem Main-Radweg kann man den nuss ungetrübt. Die E-Bikes können über die 2FrankenRadweg kombinieren, der die bei- Tourist-Information Schweinfurt ausgeliehen den Bischofsstädte und Welterbestätten Bam- werden. Das Netzwerk aus elf Verleih- und berg und Würzburg durch das Schweinfurter Akkuwechselstationen garantieren schöne Land miteinander verbindet. Ein Insider-Tipp Radausflüge im gesamten Landkreis. Gerne für aktive Genussradler ist der Wern-Radweg, auch als Tagestour oder mehrtägiges Arran- der auf 78 sehenswerten, kulturell und kuli- gement mit Verpflegung und Unterkunft. Je narisch attraktiven Kilometern von der Quelle nach Interesse bietet die Tourist-Information bei Pfersdorf (Gemeinde Poppenhausen) bis Schweinfurt Ausfahrten mit den Schwerpunk- nach Gemünden-Wernfeld führt, dorthin, wo ten Natur und Kultur an. E-Biker können im die Wern in den Main mündet. Auch der gut Flyer „MOVE ON“ abwechslungsreiche Tou- 140 Kilometer lange Main-Werra-Weg, der in ren und Ladestationen für die Rad-Akkus Würzburg beginnt und in Meiningen endet, nachlesen.

FREIZEIT & TOURISMUS 73 FREIZEIT & TOURISMUS VON SCHWEINFURT NACH ROM: WANDERWEGE-NETZ VERBINDET EUROPA

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirk- Viele Touren im Landkreis sind verknüpft mit lich gewesen.“ Diese Worte stammen von europaweiten Fernwanderwegen wie dem Deutschlands großem Dichterfürsten Jo- Rom-Pilgerweg oder dem Jakobsweg. hann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), der oft in Franken unterwegs war – auch in Von Grenzsteinen über Naturkunde-Infos, der Schweinfurter Region. Was zu Goethes geschichtlichen Hintergründen, Boden- Zeiten für die ärmeren Gesellschaftsschich- denkmälern, Mühlen, über den Wolfspfoten- ten normal war, sich nämlich zu Fuß fortzu- pfad bis hin zu dem englischen Park – bei bewegen, hat sich in unserer Zeit zu einem geführten Erlebniswanderungen können angesagten Trend entwickelt: das Wandern. Wanderer die Region unter der fachkun- Und wer Wandern liebt, der wird sich auch digen Anleitung von Wanderführern ent­ in die idyllischen Wanderwege verlieben, decken. Besonders angesagt sind die „Wein- die die Wanderer durch die beschauliche walking-Touren“ und die „Kräuterführungen“, Landschaft und die idyllischen Orte sowie bei denen Wanderer die charakteristischen vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten Produkte der Region auf ganz besondere im Landkreis Schweinfurt führen. Weise kennenlernen.

74 FREIZEIT & TOURISMUS Ende 2015 wurde die Umsetzung des neuen Oberland ist Schauplatz des rund 930 Kilo- Wanderwegekonzepts „Schweinfurter Wan- meter langen Fränkischen Marienweges, der derlust“ abgeschlossen. Ziel des Konzepts auf seinem Weg, auf dem man Kraft tanken war die Verbindung bestehender Wegnetze und Spiritualität erfahren kann, 50 Wallfahrts- mit neuen Routen. Schritt für Schritt wurde orte verbindet. Im Schweinfurter Oberland dabei die neue, einheitliche Knotenpunktbe- sind das die malerischen Orte Reichmanns- schilderung eingerichtet. Herausgekommen hausen und Altenmünster, Stadtlauringen, die sind dabei 19 sehenswerte Themen-Touren Schlösser Craheim und Wetzhausen sowie mit bisher unbekannten Rundwanderwegen, der Ellertshäuser See. Wanderer, die neben interessanten Streckenführungen und hilfrei- der Natur auch gerne noch historische Ge- chen Tipps. Die „Schweinfurter Wanderlust“ bäude erkunden, sollten ihre Wanderschuhe hat für jeden Wanderfreund die richtige Tour im Naturpark Haßberge im Norden des parat. Landkreises schnüren, dieser einzigartigen, noch natürlichen Landschaft, die zahlreiche, Daneben locken zahlreiche, teils europaweite, einzigartige Kulturschätze zu bieten hat. Auf Fernwanderwege Touristen in die Schwein­ vielen abwechslungsreichen Themen-Wan- furter Region: der mittelalterliche Rom-Pil- derwegen kann man dort auf historischen gerweg des Abtes Albert von Stade führt Spuren Burgen und Schlösser erlaufen ebenso durch den Landkreis Schweinfurt wie und entdecken. Über die Haßberge verläuft der wohl berühmteste Pilgerweg, der Jakobs- auch der Friedrich-Rückert-Wanderweg, weg. Der Steigerwald-Panoramaweg wurde der einen auf 143 Kilometern zu den von einer Fachzeitschrift zu Deutschlands Lebens-Stationen des Poeten bringt. Ein zweitschönstem Wanderweg gewählt, der auf Highlight dieser Tour ist das neue Museum 160 Kilometern Bamberg mit Bad Windsheim „Friedrich.Rückert.Poetikum“ im alten Rat- verknüpft, schickt die Wanderer u. a. durch haus in Oberlauringen, wo der Dichter seine das Gerolzhöfer Land. Das Schweinfurter Kindheit verbracht hat.

FREIZEIT & TOURISMUS 75 FREIZEIT & TOURISMUS SPASS, SPORT UND ERHOLUNG AM ELLERTSHÄUSER SEE

Ein herrliches Ausflugziel im Schwein­furter Landkreis hat mit rund 250 000 Euro die Land ist der Ellertshäuser See. Egal, ob Neugestaltung des Nordufers mitfinanziert Baden, Surfen, Segeln, Paddeln, Chillen, (Liegewiese, Naturpfad, Kiosk). Radeln, Angeln, Tauchen, Grillen, Freunde treffen, Joggen, Walken, mit der Familie Große Teile des von einem dichten Wald picknicken, Klettern – der Ellertshäuser umrahmten und mit 33 Hektar größten Sees See hat sich in den vergangenen Jahren Unterfrankens sind zum Baden, Tauchen, zu einem attraktiven Freizeit- und Touris- Segeln und Angeln freigegeben. Weitere mus-Ziel in der Region entwickelt, auch Flächen hat man als Biotope angelegt und dank des Landkreises Schweinfurt. Der als Naturschutzgebiete ausgewiesen.

76 FREIZEIT & TOURISMUS Für die aktiven Wasserfreunde gibt es direkt Sees stehen rund 500 Pkw-Parkplätze zur vor Ort eine Segel-, Tauch- und Surfschule, Verfügung. eine Regattastrecke, einen Tretbootverleih sowie den Waldklettergarten „Nordwärts“, Eigentlich sollte der 1957 – 1958 geflutete in dem man seine Kletterkünste testen und Ellertshäuser See als Wasserspeicher die seinen Mut beweisen kann. Daneben ist Beregnung der Felder der umliegenden Ge- der See auch bei Naturliebhabern sowie meinden ermöglichen, doch daraus wurde Wanderern und Radlern bekannt, denn am nie etwas. Seit den 1970er Jahren nutzt der See sind zahlreiche Wander- und Radwege Freistaat Bayern den Stausee bei Eberts- vernetzt. Ein Kiosk mit Seeterrasse und hausen auf dem Gebiet des Ortsteiles Al- eine Gaststätte mit gemütlichem Bier­garten tenmünster (Markt Stadtlauringen) auch als servieren u. a. fränkische Spezialitäten. Wasserrückhalt, um Hochwasser bei der Dazu gibt es noch zahlreiche Stellplätze Schneeschmelze zu vermeiden und in der für Camper, einen Sandstrand mit Wasser­ trockenen Zeit den Sauerquellenbach mit abenteuerspielplatz, eine Seebühne und genügend Wasser zu speisen. eine schwimmende Insel. Der Ellertshäuser See, der seinen Namen Nicht weit vom See entfernt bietet die Is- von der ehemaligen Wüstung „Ellertshausen“ landpferde-Reitschule Ungerhof u. a. eine (um 1000) und dem Dorf Eylicheshusen Reitschule, Reitunterricht und eine Pferde- hat, misst an seiner breitesten Stelle 370 pension an. Für die Gäste des Ellertshäuser Meter und an seiner tiefsten Stelle 14 Meter.

FREIZEIT & TOURISMUS 77 Herzlich willkommenGEROLZHOFEN in DAS GASTLICHE TOR ZUM STEIGERWALD Machen Sie einen lohnenswerten Abstecher nach Gerolzhofen. Die sanften Hügel des Steigerwaldes, Fachwerkhäuser, gemütliche Gasthöfe, beste fränkische Küche und gute Tropfen aus den hiesigen Weinbergen

erwarten Sie hier bei uns...

GEROLZHOFEN Tourist-Information Gerolzhofen | Altes Rathaus | 97447 Gerolzhofen GEROLZHOFEN Telefon (0 93 82) 90 35 12 · [email protected] | www.gerolzhofen.de

Die neue, große Die Textil-Sauna. Erlebnisrutsche Im Eintritt enthalten!

DAS NEUE GEOMARIS FREUT SICH AUF SIE

www.geomaris.de

Geomaris | Dingolshäuser Straße 2 | 97447 Gerolzhofen | Telefon 0 93 82 . 261 [email protected] | www.geomaris.de

78 FREIZEITVERGNÜGEN FREIZEIT & TOURISMUS MIT SCHIFF UND PADDELBOOT ÜBER DEN MAIN

Der Main – die fränkische Lebensader – bie- bis Wipfeld an. Die Tour führt dabei neben tet auf seinem abwechslungsreichen, mal der Stadt Schweinfurt durch drei Landkreise: langsamen, mal temperamentvollen Weg ent- Bamberg, Haßberge und Schweinfurt. Die lang der Rebhänge im Landkreis Schweinfurt Fahrt auf dem Wasser ermöglicht eine Er- eine Vielzahl an Möglichkeiten zur attraktiven kundung aus einer anderen Perspektive. und kurzweiligen Freizeitgestaltung. Wer auf der „Gelben Welle“ paddelt, ent- deckt nicht nur viele landschaftliche High- Ein besonderes Highlight erwartet die Tou- lights wie Weinberge, Vogelbeobachtungs- risten und Ausflügler in Wipfeld (St. Ludwig), türme, Erlebnispfade oder Gemüsefelder, wo die Mainfähre Wipfeld noch dem alten Ruf sondern auch bauliche Schätze wie Burgen, „Hol rüber“ folgt und ihre Gäste samt Fahrrad, Schlösser oder ein Kirchenschatzmuseum. Auto oder Bus über den Main auf die andere Lospaddeln und Anlanden kann man an Uferseite bringt. An beiden Uferseiten laden allen Ein- und Ausstiegsstellen, die mit der die altfränkischen Winzerdörfer Wipfeld und „Gelben Welle“ gekennzeichnet sind. Stammheim mit ihren urigen Gastwirtschaften zum innehalten und genießen ein. Für interessierte Boot- und Kanufahrer liegt ein Flyer über den Streckenverlauf und wei- Mainfähre Wipfeld teren Informationen in der Tourist-Information ganzjährig (außer bei Hochwasser) Schweinfurt 360° aus. Dieser Flyer beschreibt Sommer- und Winterfahrplan im Internet zudem genau, wo es was zu erforschen gibt, unter www.wipfeld.de wo man unbedingt anhalten sollte, wo man gut rasten kann u.v.m. Eine Besonderheit an Wer lieber selbst mit dem Main auf Tuch- der Strecke ist die „Aussichtskanzel Maintal- fühlung gehen und ihn sowie die Land- blick“. Dort, direkt an der Gemarkungsgrenze schaften an den Ufern aktiv erkunden und der Gemeinden Gochsheim, Schonungen erleben will, der kann sich auf der „Gelben und Sennfeld, kann man in 262 Metern Höhe Welle“ beim so genannten „Wasserwan- einen traumhaften Ausblick über das ge- dern“ treiben lassen. Wasserwandern ist samte Maintal genießen. etwas für Familien, Freunde und Sportbe- geisterte. Die Schilder der „Gelben Welle“ Ausführliche Informationen mit einer am Ufer des Mains zeigen den Weg auf der interaktiven Karte finden Sie auch auf 67 Kilometer langen Strecke von Bischberg www.main-wasserwandern.de.

FREIZEIT & TOURISMUS 79 wohnhäuser in massivholz- oder holzrahmenbau • niedrigenergie- und passivhäuser hallenbau in stahl und holz • dachsanierungen • innenausbau • dachstühle • dacheindeckungen spenglerarbeiten • flachdachabdichtung • fassadenbau • photovoltaik tel. 09725 47 10 • www.zimmerei-poppenhausen.de

Georg

BAUSTOFFEGmbH

Schweinfurter Straße 4 • 97526 Sennfeld • Telefon 09721 474200 www.wadenklee-baustoffe.de

F. Spies GmbH & Co. KG FSFS GERÜSTBAU + VERLEIH August-Borsig-Straße 5 Telefon 09721 60011 E-Mail [email protected] 97526 Sennfeld Telefax 09721 60306 Web spies-geruestbau.de

Möchten Sie an einer ähnlichen Publikation mitwirken? Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen Dann bewerben Sie sich über unsere Internetseite für eine interessante Tätigkeit im Außendienst. www.spm-verlag.de/karriere Mit uns setzen Sie aufs richtige Pferd!

Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

80 BEIM BAUEN MIT LEUTEN VOM FACH FREIZEIT & TOURISMUS STEIGERWALD-ZENTRUM: NACHHALTIGKEIT ZUM ANFASSEN

Durch seine herrliche Lage direkt am Wald­ rand des idyllischen Winzerdorfes Handthal ist das Steigerwald-Zentrum ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren und Wan- derungen. Ganz in der Nähe befindet sich „Nachhaltigkeit ist der Begriff, dem wir Förster ein weiteres Highlight: Der Baumwipfelpfad uns verpflichtet haben. Was das genau be- Steigerwald. Über einen Verbindungsweg deutet kann man im neuen Steigerwald-Zen- mit spannenden Stationen erreicht man trum erleben“, erklärt Tobias Hahner. Hahner den kelchförmigen Holzturm, welcher einen ist Forstamtmann im Steigerwald-Zentrum, atemberaubenden Rundumblick über die dem neu eröffneten Walderlebnis- und Wald- Wipfel des Steigerwaldes bietet. informations-Zentrum nahe Handthal im Süden des Landkreises Schweinfurt. Im Steigerwald-Zentrum – Steigerwald-Zentrum geht es vor allem Nachhaltigkeit erleben darum, Nachhaltigkeit am Beispiel der Wald- Handthal 56, 97516 Oberschwarzach bewirtschaftung und Holzverwendung in der Telefon 09382 / 31998-0 Region Steigerwald – einem der größten zu- E-Mail [email protected] sammenhängenden Laubwaldgebiete Bay- Internet www.steigerwald-zentrum.de erns – erlebbar zu machen. oder unter www.facebook.com/ steigerwaldzentrum In einer spannenden Dauerausstellung können Kinder und Erwachsene mit inter- Öffnungszeiten: aktiven Mitmachstationen spielerisch alles April bis Oktober Wissenswerte über den Steigerwald, die Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr naturnahe Waldbewirtschaftung und einen November bis März nachhaltigen Lebensstil entdecken. In der Donnerstag bis Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr Waldwerkstatt und im Waldlabor können Der Eintritt ist frei. Schulklassen nach Anmeldung unter fach- kundiger Anleitung forschen und werken. Der PKW- und Busparkplatz des Steigerwald- Wer möchte, kann im Steigerwald-Zentrum Zentrums befindet sich rechts vor dem Ortsein- auch Tagungen abhalten, Kindergeburtstage gang Handthal im Talgrund. Der Fußweg zum feiern oder es als Klassenzimmer nutzen. Steigerwald-Zentrum (400 m) ist ausgeschildert.

FREIZEIT & TOURISMUS 81 82 KULTUR KULTUR INNOVATIVE SZENE SETZT HOCHKARÄTIGE AKZENTE

Ob Konzerte, Dichterlesungen, Ausstel- lungen u.v.m. – die Kulturschaffenden im Landkreis Schweinfurt schaffen es immer wieder hochkarätige Akzente zu setzen und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Neben den weit über die Region hinaus bekannten traditionsreichen Sömmersdorfer Passionsspielen und dem Internationalen Varietéfestival in Sennfeld haben sich auch das Schloss Zeilitzheim, der Steigerwalddom in Gerolzhofen und die „Alte Kirche“ in Schonungen zu kulturellen Zentren entwickelt.

Dazu kommt noch die rege Kulturszene in der Stadt Schweinfurt, die vor allem mit den Museen Georg Schäfer, Otto Schäfer und der Kunsthalle punktet. Die Kunsthalle – ein ehemaliges Schwimmbad – zeigt Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im Museum Otto Schäfer kann man eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Privat- sammlungen von Büchern in ganz Europa sowie eine umfangreiche Sammlung grafi- scher Werke vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart bewundern.

Das Museum Georg Schäfer beherbergt die umfassendste private Sammlung von Malerei aus dem deutschsprachigen Raum (Schwerpunkt 19. Jahrhundert) des Industri- ellen Georg Schäfer (1896 – 1975).

KULTUR 83 KULTUR BEGEISTERUNG, LIEBE, LEIDENSCHAFT – DIE SÖMMERSDORFER PASSIONSSPIELE

Begeisterung fürs Theater, Liebe für die waren im Jahr 2013 rund 500 Kinder, Frauen Passion, Leidenschaft für Sömmersdorf, und und Männer aus dem 680-Einwohner Ort in man muss aus Sömmersdorf kommen – das der Gemeinde Euerbach im Westen des sind die Voraussetzungen, die man erfüllen Landkreises Schweinfurt dabei: auf der muss, um bei den Fränkischen Passions- Bühne, als Techniker, als Kostüm-Designer, spielen Sömmersdorf aktiv dabei zu sein. als Kuchenverkäufer, als Platzanweiser usw. Und jedem Sömmersdorfer scheinen alle Was sie für ihr Engagement bekommen? diese Bedingungen in die Wiege gelegt wor- Den Spaß an der Gemeinschaft und die Be- den zu sein. Denn fast das ganze Dorf wirkt geisterung der Zuschauer. Es werden immer ehrenamtlich mit, sei es vor oder hinter den mehr, 2013 mussten die Sömmersdorfer die Kulissen, wenn alle fünf Jahre das Leiden Passion 18 Mal aufführen, es waren 33 000 Christi auf der größte Freilichtbühne Nord- Gäste, die das Stück gesehen haben. „Ich bayerns – zwar von Laienschauspielern aber sag‘ immer, die Schauspieler sind unser Ka- doch höchst professionell – gezeigt wird. So pital. Die machen das fürn Appel und nen

84 KULTUR Ei“, erzählt Robert König, der 1. Vorsitzende der Fränkischen Passionsspiele Sömmers- dorf, „alle kriegen einen Verzehrbon für sieben Euro.“ Vor der Premierenaufführung wird das etwa drei Stunden dauernde Stück an 20 Wochenenden geprobt. Jeder, der eine Rolle will, muss sich dafür bewerben und wird „gecastet“.

Angefangen hat die Sömmersdorfer Erfolgs- geschichte 1933, als der Volksschullehrer Guido Halbig die Idee hatte, die Passion mit dem Männergesangverein im Garten eines Gasthofes aufzuführen. Nachdem das Stück von den Nazis verboten worden war, haben die Sömmersdorfer es ab 1956 wieder aufleben lassen, damals unter dem Namen „Passionsspielvereinigung“. Mit Planen, mit Tüchern, aus Holz haben sie eine Bühne ge- im Sömmersdorfer Wald zu etablieren. Ein baut, die Technik, die Kostüme alles mit dem Programm, das für christliche und mensch- eigenen Geld finanziert. Im Jahr 1961 wurde liche Werte steht. dann der Verein „Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf“ gegründet, 1967 ein Bühnen- Wer mehr über die Fränkischen Passions- haus aus Steinen gebaut. Dieses Haus hat spiele Sömmersdorf erfahren will, kann den der in den letzten Jahren für 1,1 Millionen Passionsgarten mitten im Dorf besichtigen, Euro umgebaut, auf den neuesten Stand der den die Passionsspieler gemeinsam mit der Technik gebracht und vergrößert. Mittlerweile Gemeinde Euerbach haben anlegen lassen. haben 1900 Zuschauer dort Platz. Dort werden die Besucher auf Tafeln über das geistliche Spiel in Franken und dessen Die Begeisterung für das Theaterspiel hat Geschichte informiert. Daneben hat man in die Mitglieder des Vereins „Fränkische Sömmersdorf noch die PassionsGalerie im Passionsspiele Sömmersdorf“ auf die Idee alten Schulhaus eröffnet. Dort dokumentie- gebracht, mit der politischen Gemeinde Eu- ren Bilder und Filme, warum und wie die erbach neben den Passionsspielen ein kon- Sömmersdorfer ihre Passion leben … mit tinuierliches Kulturprogramm auf der Bühne Begeisterung, Liebe und Leidenschaft.

KULTUR 85 KULTUR FESTE, EVENTS UND TRADITIONEN

86 KULTUR Kennzeichnend für das Schweinfurter Land 1648) an den Würzburger Fürstbischof sind – wie im ganzen Frankenland – die verschenkt hatte. Doch nun, ein Jahr nach traditionsreichen Feste, die das ganze Jahr dem Westfälischen Frieden (1648), der das über gefeiert werden. Glanzpunkte setzen Ende des großen Krieges besiegelte, wur- dabei die Kirchweihen in den Ortschaften, den die Dörfer wieder Freie Reichsdörfer. die Erntedankfeste, das Maibaumaufstellen Und diese Freiheit wird seitdem in Gochs- und natürlich die Weinfeste und Bierfeste. heim und Sennfeld noch jedes Jahr kräftig als Kirchweih gefeiert. Der Höhepunkt der Ein Highlight im Veranstaltungskalender des Kirchweih, die nach strengen Regeln ab- Schweinfurter Landes sind die Kirchwei- läuft, ist heute wie vor fast 400 Jahren noch hen mit ihren Plantänzen in Gochsheim immer der Plantanz: Dann drehen sich die und Sennfeld, die immer am ersten Sep-­ Planpaare in historischen Trachten auf dem tember-Wochenende tausende Besucher Plan zur Musik, sie tanzen Walzer, Dreher, anlocken. Rheinländer und Schottisch. Danach tanzt die Festgesellschaft. Sie haben vor Freude gesungen, sie haben Musik gemacht, sie haben Gott gedankt Der Ablauf der Kirchweihen in Gochsheim und die jungen Leute haben auf dem Platz und Sennfeld mit dem Programm der ei- vor der Kirche, dem Plan, getanzt: Im Jahr gentlichen Feierwoche (um den zwölften 1649 bekamen Gochsheim und Sennfeld Sonntag nach Trinitatis, erster Sonntag im ihre Reichsfreiheit wieder zurück, die Kaiser September) und der eine Woche darauf Ferdinand II. im Dreißigjährigen Krieg (1618- folgenden Nachkirchweih ist fast identisch.

KULTUR 87 ENTDECKUNGSREICH Entdecken Sie Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt

Tourist-Information Schweinfurt 360° im Rathaus Schweinfurt Telefon +49 (0)97 21-51 360 0 SCHWEINFURT 360° [email protected] Tourismus rund um Stadt und Land. www.schweinfurt360.de Stühler Stühler Omnibusunternehmen Omnibusunternehmen B usr eisen mit I deen B usr eisen mit I deen

Andreas Stühler Omnibusse Andreas Stühler Omnibusse TelT. 09722/948118 | Fax 09722/948119 | [email protected] Tel. 09722/948118 | Fax 09722/948119 | [email protected] 97440 Werneck | 97453 Schonungen-Reichmannshausen 97440 Werneck | 97453 Schonungen-Reichmannshausen Wir empf Wir ehlenempfehlen uns füruns V fürereins-, Vereins-, Senior Senioren-en- Wir empfehlen uns für Vereins-, Senioren- und Gundrupp Grenruppeisenenreisen aller aller Art A. rt. www.stuehler-reisen.de und Gruppenreisen aller Art. www.stuehler-reisen.de

Egal ob Flug-, Schiffs- oder Busreise, bei uns sind Sie immer gut beraten. Fordern Sie einfach unseren aktuellen Reisekatalog kostenlos und unverbindlich an und lassen Sie sich von unseren Angeboten überzeugen.

Mit unseren modernen Reisebussen wird es mit Sicherheit ein entspannter Urlaub und vor allem Omnibusunternehmen ein aufregendes 97526 Sennfeld Reiseerlebnis werden. Gottlieb-Daimler-Straße 1 Telefon 09721 77300 Schauen Sie doch einfach mal vorbei! www.ludwigmetz.de Telefax 09721 773010

Möchten Sie aktiv an der Gestaltung und Erstellung einer vergleichbaren Publikation mitwirken? Dann besuchen Sie unsere Internetseite. Unter dem Punkt Karriere haben wir Interessante Jobs im Angebot. Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen

www.spm-verlag.de/karriere

88 FREIZEIT, REISEN UND VERGNÜGEN Was die beiden Dörfer unterscheidet, ist die Tracht. In Gochsheim tragen die Bur- schen weißes Hemd mit schwarzem Bin- der, schwarze Hose, schwarze Schuhe und Strümpfe, schwarze Weste mit einem Kreuz aus Seide und den Anfangsbuch­ staben des Burschen als Monogramm ein- gestickt. Darüber einen schwarzer Gehrock in Kombination mit weißen Handschuhe. Die feststehenden Zylinder sind mit vie- len bunten Liebesbänder und Rosmarin- stengeln geschmückt, die für Fruchtbarkeit und Treue stehen. Die Mädchen trugen früher schwarze Seiden- oder auch Woll- strümpfe, schwarze Schuhe und mindes- tens zwei neue Kleider, zeitweise mit Halb- schürzen aus Brokat oder Seide. Zur Tracht trugen die jungen Damen Schmuck um den Hals und an den Armen, kleine Blumen- sträußchen am Kleid und im Haar, das zum Mittelscheitel frisiert wurde. Heute haben die Planmädchen keine besondere Tracht mehr, die Kleider sind der jeweiligen Mode angepasst.

Die Sennfelder Burschen tragen eine kurze blaue Jacke, deren Knöpfe das Sennfelder Wappen zeigen. Darunter eine rote Weste aus Wolltuch, ein weißes Leinenhemd und eine schwarze Halsbinde. Die gelben Knie- bundhosen sind unter dem Knie mit Schnal- len gebunden, und rechts und links mit roten Maschen verziert. Dazu tragen die Herren weiße Kniestrümpfe und schwarze Schnal- lenschuhe. Die traditionelle Kopfbedeckung ist der Dreispitz, der mit Blumen und Bän- dern geschmückt ist. Die Damen tragen eine Bänderhaube mit sechs Bändern, von denen zwei nach vorne getragen werden. Der Haubenspiegel ist mit Pailletten bestickt. Die Mädchen banden ein Myrthenkränzchen um die Haube um damit ihre Unschuld zu zeigen. Die Bäuerinnen banden um die Haube ein schwarz-lila gestreiftes Band. Der Unterrock ist rot, darüber ein meist brauner Plisseerock aus Wollstoff und eine Seiden- schürze mit meist großblumigem Muster. Doch nicht nur in Gochsheim und Sennfeld Dazu tragen die Mädchen ein Seidentuch finden im Landkreis Schweinfurt Kirchwei- mit Fransen über dem Mieder, das von hen statt. Fast jeder Ort feiert regelmäßig einer Goldbrosche gehalten wird, und aller- seine eigene Kirchweih. Termine und Infos lei Schmuck, wie Ohrringe, Broschen, Ringe dazu finden Sie im Internet auf der Home- und Halsketten in Gold. Als Tasche wird ein page der Tourist-Information: geschnürtes Bündel aus rotem Taschentuch von Mädchen und Burschen getragen. www.schweinfurt360.de

KULTUR 89 KULTUR KLEINE, FEINE MUSEEN DOKUMENTIEREN DIE GESCHICHTE

Im Schweinfurter Land legen die Men- Stadt, Highlight des Museums sind die schen viel Wert auf ihre Traditionen. Um Dauerausstellung „Welterfolg Nähmaschine die verschiedenen Brauchtümer und die – vom armen Schneiderlein zur Kleiderfa- Geschichte ihrer Vorfahren für die folgen- brik“ und die perfekte Nachbildung eines den Generationen zu bewahren, wurden Klassenzimmers des ausgehenden 19. in einigen Orten Museen und Sammlungen Jahrhunderts. eingerichtet, in denen das Leben aus frühe- ren Zeiten dokumentiert wird. Die ortsgeschichtliche Sammlung Schweb-­ heim („Apothekergärtlein Frankens“) in zwei So z. B. in kleinen, feinen Bauernmuseen ehemaligen Schlossscheunen befasst sich oder Heimatstuben in Üchtelhausen, neben dem ländlichen Leben und Arbeiten, Geldersheim, Dingolshausen, Schwan- der Volkskunde und der Frömmigkeit in einer feld oder Frankenwinheim. Dort wurden Kräuterabteilung auch mit dem Anbau von Utensilien aus privaten Haushalten des 19. Drogen und Vegetabilien. und des 20. Jahrhunderts zusammengetra- gen und ausgestellt: wie Geräte zum Wa- Eine Besonderheit des Reichsdorfmuse- schen, Schlachten, Arbeiten oder Feiern. In ums Gochsheim ist schon der Ausstel- Schwanfeld gibt es zudem noch eine prähis- lungsraum an sich: die Kirchgaden. Sie torische Abteilung und eine Exposition zum gehört zu den wenigen noch erhaltenen Thema Frömmigkeit. Kirchenburgen (13./14. Jahrhundert) in Un- terfranken. Sie diente den Bauern als Wehr- Das Stadtmuseum Gerolzhofen im Alten und Zufluchtsstätte und als Aufbewahrungs- Rathaus dokumentiert die Geschichte der stätte ihrer Feldfrüchte.

90 KULTUR Daneben gibt es noch zahlreiche wei- tere themenspezifischere Museum, wie u. a. in Egenhausen (Fränki- sches Bildstockzentrum), Fuchs- stadt (Brauhausmuseum), Gelders- heim (Archäologisches Museum), Grafenrheinfeld (Kirchenschatzmu- seum), Greßtahl (Pfarreimuseum), Hambach (Radrennsport-Mu- seum), Niederwerrn (Kolonialwa- renmuseum), Rütschenhausen (Deutsch-Amerikanisches Nach- kriegsmuseum), Schonungen (Klei- nes Apothekenmuseum),­ Wipfeld (Literaturhaus) oder Zeilitzheim (Rathausmuseum).

KULTUR 91 KULTUR STOLZE ZEUGEN EINER BEWEGTEN VERGANGENHEIT

Stadtlauringen hat eines, Sulzheim hat Die Glanzpunkte auf der Burgen- und eines, Schwebheim und Oberschwarzach Schlösserkarte im Landkreis Schwein- auch … Fast jeder Ort im Landkreis furt sind wohl diese beiden mächtigsten Schweinfurt hat ein Schloss oder eine Burg Gebäude: das Schloss Werneck und das oder einen ehemaligen Adels- oder Amts- Schloss Mainberg. Das Schloss Mainberg hof. Sie alle sind Zeugen des fränkischen oberhalb des Mains im gleichnamigen Ort Partikularismus im Mittelalter und in der (Gemeinde Schonungen) wurde sogar Neuzeit, als viele Landesherren ihre Besitz- schon als Filmkulisse (Krimiserie „Pfarrer tümer in der Region verwalten mussten und Braun“) genutzt. Im Schloss Werneck, einst verteidigen wollten. Sommerresidenz der Würzburger Fürst-

92 KULTUR bischöfe, sind heute ein Psychiatrisches Vogelweide, der bedeutendste deutsch- Krankenhaus und eine Orthopädische sprachige Lyriker des Mittelalters, geboren Klinik untergebracht. Besucher können worden sein. die Schlosskapelle besichtigen und im barocken Schlossgarten mit englischer Das Barockschloss in Zeilitzheim hat sich in Parkanlage spazieren gehen. Das Werne- den vergangenen Jahren zu einem beliebten cker Schlosskonzert und die Schlossnacht Zentrum für Kultur, Kunst und Kulinarik entwi- verzaubern jedes Jahr tausende Besucher. ckelt. Neben dem Hotel (mit Tagungsräumen) finden dort immer wieder kulturelle Events Heute nur noch eine Ruine, spielte die Burg statt und die Weine des Schloss-Weingutes Zabelstein früher jedoch eine große Rolle. kann man gleich vor Ort probieren. Denn immer, wenn die Stadt Würzburg im Mittelalter von Feinden bedroht war, flüchtete Daneben gibt es noch viele andere Bur- der Fürstbischof hinauf auf den Zabelstein gen und Schlösser sowie Kirchenburgen (heute ), mit 489 (Gaden) des Mittelalters, die heute (teil- Metern die höchste Erhebung des nördli- weise) besichtigt werden, einige befin- chen Steigerwaldes. Denn nach der Festung den sich in Privatbesitz und können nur Marienberg in Würzburg stand dort oben die von außen bewundert werden. Man kann sicherste und größte Burganlage im ganzen sogar in einigen Schlössern und Burgen Bistum. Und die Bischöfe haben die Burg romantisch heiraten, ritterlich oder wie ein Zabelstein nicht nur als Fluchtburg genutzt. Schlossherr übernachten, Urlaub machen, Sie haben dort oben oft gefeiert, gejagt, sich Events ausrichten, tagen u.v.m. erholt und sogar wertvolle Urkunden ver- wahrt. Wer (Kultur-) Geschichte mit Sport verbin- den will, sollte den Burgen- und Schlös- Auch die Burgruine Stollberg hat eine span- ser-Wanderweg im Naturpark Haßberge in nende Geschichte zu bieten. Am Rande Angriff nehmen – im Naturpark Haßberge der Weinberge, hoch über der Weinbau- stehen ein Drittel aller Landschlösser ganz gemeinde Handthal, soll Walther von der Unterfrankens.

KULTUR 93 KULTUR BANDKERAMIK MUSEUM SCHWANFELD: „ANFASSEN STATT NUR ANSCHAUEN“

Schwanfeld ist eine lebendige und lebenswerte Die bemerkenswerte Historie des kleinen Ortes aber doch eher beschauliche, kleinere Gemeinde, kann man nun seit 2010 im Bandkeramik-Mu- wohl kaum einer, der zum ersten Mal durch seum bestaunen, einem Museum, das unter dem Schwanfeld kommt, ahnt, welch‘ spannende und Motto „Anfassen statt anschauen“ nicht belehren beeindruckende Geschichte dieses Schwan- will, sondern zum Entdecken und selbst auspro- feld zu bieten hat: Schwanfeld im Süden des bieren anregen möchte. Hier werden ganz prak- Landkreises Schweinfurt ist das älteste Dorf in tische Fragen beantwortet, wie: „Was haben die Deutschland. Bis zum Jahr 1970 haben das nicht Menschen vor 7500 Jahren gegessen?“ „Was einmal die Schwanfelder geahnt. Damals hat der haben sie für Kleidung getragen?“ „Wie sahen sie Hobbyarchäologe und Heimatforscher Hans Kop- und ihre Häuser aus?“ „Wie und womit haben sie pelt bei Grabungsarbeiten für die Verbandschule gearbeitet?“ Wer möchte, kann sich freilich auch einige interessante Fundstücke entdeckt, die, wie mal selbst als Bandkeramiker verkleiden und zum er vermutete und sich dann herausstellte, rund Hammer oder zur Axt greifen. Das Museum zeigt 7500 Jahre alt sind und aus der Kultur der Band- aber noch viel mehr als das Leben von vor 7500 keramiker (Jungsteinzeit) stammen. Jens Lüning, Jahren, es dokumentiert eine wichtige Entwicklung mittlerweile emeritierter Professor für Vor- und in der Geschichte der Menschheit, nämlich den Frühgeschichte hat dann viele Jahre in Schwan- Übergang der von Nomaden, Jägern und Samm- feld weitergegraben, geforscht und ausgewertet lern bestimmten Kultur hin zur sesshaften Kultur, in und er ist schließlich zu dem Ergebnis gekom- der man dann Ackerbau und Viehzucht betrieb. Ein men, dass Schwanfeld das nachweislich älteste interessanter Film am Anfang führt die Besucher Dorf Deutschlands sein muss. bereits anschaulich in diese Zeitepoche ein.

94 KULTUR Tauchen Sie ein in die Steinzeit vor 7 500 Jahren Wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich dargestellt Das Leben in der Steinzeit in Themenräume gegliedert Mit Erläuterungstafeln und Objektbeschreibungen Zahlreiche Mitmachstationen Gegenüberstellung von Fundmaterial und Original/Nachbildung Einführungsfilm mit modernster Technik hergestellt Familienfreundlich und seniorengerecht

Bandkeramik-Museum Schwanfeld Pfarrgasse 4, 97523 Schwanfeld Kontakt: Gemeinde Schwanfeld Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld Telefon 09384 9717-0 oder 09384 9730-0 (Verwaltungs­ gemeinschaft Schwanfeld) E-Mail [email protected] Internet www.schwanfeld.de

Öffnungszeiten: Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr (außer Oster- und Pfingstsonntag, sowie wenn ein Feiertag auf Sonntag fällt)

Führungen oder der Besuch von Gruppen gerne nach Vereinbarung möglich

KULTUR 95 Anschlagmittel Anschlagmittel AnschlagmittelHebezeuge AnschlagmittelHebezeuge HebezeugeKrane HebezeugeKrane SchlossereiKrane SchlossereiKrane SpezialschweißereiSchlosserei SpezialschweißereiSchlosserei Spezialschweißerei Anschlagmittel UVV-Prüfungen SpezialschweißereiUVV-Prüfungen UVV-Prüfungen Hebezeuge Zerspanungstechnik ZerspanungstechnikUVV-Prüfungen Zerspanungstechnik Krane Anschlagmittel Zerspanungstechnik Schlosserei Hebezeuge H. SteinhardtSpezialschweißerei GmbH Krane AmsterdamstraßeUVV-Prüfungen 14, 97424 Schweinfurt, Gewerbegebiet Maintal, Schlosserei Amsterdamstraße 14, 97424 Schweinfurt, GewerbegebietZerspanungstechnik Maintal, Spezialschweißerei Tel. 09721/7839-0, Fax 7839-39, [email protected], www.hst-sw.de UVV-Prüfungen 39-39, [email protected], www.hst-sw.de Zerspanungstechnik Wir wünschen den Tüchtigen den Erfolg. Imagebroschüre LK SW 08-2014 a - 23.07.2014.qxp_Layout 1 23.07.14 19:24 S

Frankens größter ® Anhängerwerksverkauf Leistung in Stahl

Die Metallbau Pfeuffer GmbH ist ein erfolgreiches mittelstän- Riesige Auswahl disches Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Kompetente Beratung Ausgehend von der CAD Konstruktion bis hin zur beschich- teten Oberfläche verfügt die Metallbau Pfeuffer GmbH über Attraktive Preise eine hohe Fertigungstiefe, insbesondere in den Bereichen der Solide Finanzierungen Blechverarbeitung und der Konstruktionstechnik. Prompter Service Metallbau Pfeuffer GmbH Telefon 09722 8398 Qualität Made in Mittlerer Weg 24 Telefax 09722 7398 97440 Werneck [email protected] wm meyer direkt® GmbH • Otto-Hahn-Str. 8 • 97440 Werneck www.metallbau-pfeuffer.de Tel.: 0 97 22 / 91 00 60 • www.wm-meyer-direkt.de

Ziegel – der Qualitäts- baustoff aus Ihrer Region ZIEGEL•SYSTEMEZIEGELFranken•SYSTEME

Das Ziegelwerk Englert mit Sitz in Zeilitzheim ZIEGELWERK ENGLERT GMBH Krautheimer Str. 8 hat sich als gesund gewachsener Mittelständler 97509 Zeilitzheim mit Innovationsgeist zu einem der führenden Tel. 0 93 81 / 71 08 98 - 0 Hersteller für Hintermauerziegel und Ziegel - [email protected] wand-Elemente entwickelt. www.ziegelwerk-englert.de Mit Ihnen gemeinsam tragen wir die Verantwortung für eine nachhaltige und innovative Bauweise in Franken.

Starke Technik von Ihrer Nummer 1 für Haus & Garten – Land & Forst Möchten Sie an einer ähnlichen Publikation mitwirken? Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen Dann bewerben Sie sich über unsere Internetseite für eine interessante Tätigkeit im Außendienst.

www.spm-verlag.de/karriere

Holzhausen · Kaltenhof 15 Tel. 0 97 25/ 707-0 Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Gerolzhofen · Sonnefeld · Hammelburg · Unterpleichfeld www.mueller-landtechnik.de Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

96 DIENSTLEISTUNGEN ALLER ART KULTUR ERICH KÄSTNER BIBLIOTHEK: JUWEL IN DER KULTURLANDSCHAFT

Emil und die Detektive. Das doppelte Lott- persönliche Gegenstände wie Kleidung oder chen. Das fliegende Klassenzimmer. Die seine Brille betrachten, Bilder und Fotogra- Konferenz der Tiere. Jeder hat wohl schon fien. Die Erich Kästner Bibliothek ist wie ein einmal mindestens eines dieser Bücher ge- lebendiges Museum, alles ist zum Anfassen lesen oder zumindest davon gehört. Sie alle und zum Erkunden, und wer will kann sich stammen aus der Feder von Erich Kästner, sogar einmal als Erich Kästner verkleiden, einem der weltweit am meisten gelesenen in seinen Anzug schlüpfen, seinen Hut und deutschen Schriftsteller. Den Platz, an dem die Brille aufsetzen und es sich in seinem Kästner viele seiner Werke verfasst hat, Sessel bequem machen. seinen Schreibtisch sowie die Schreib- maschine, mit der er seine Gedanken auf Erich Kästner Kinderdorf e. V. Papier gebracht hat, kann man in der Erich Steinmühle, 97516 Oberschwarzach Kästner Bibliothek in Oberschwarzach be- Erich Kästner Bibliothek wundern – freilich ein Juwel in der Kultur- Ansprechpartnerin: Frau Fleischhauer, landschaft des Landkreises Schweinfurt. Die Frau Huhn, Frau Pieczyk Bibliothek, die sich als Museum versteht und Telefon 09382 6954 vor allem Kinder ansprechen will, verwaltet E-Mail steinmuehle@ den persönlichen Nachlass Erich Kästners, erich-kaestner-kinderdorf.de der im Alter von 58 Jahren zum ersten Mal Internet www.erich-kaestner-bibliothek.de selbst Vater wurde. Träger der Bibliothek ist das Erich Kästner Kinderdorf, dem Luise Besichtigung nach Vereinbarung. Enderle, Kästners langjährige Lebensge- In den Schulferien geschlossen! fährtin, den Besitz ihres Hauses in Mün- chen vermacht hat. Der Schreibtisch und Im Oktober findet jedes Jahr die Kästner die Schreibmaschine sind somit nicht alles, Woche mit einem abwechslungsreichen was es in Oberschwarzach zu bestaunen Programm statt. Der Eintritt in das Museum gibt: Fans von Kästner können dort in etwa ist für Einzelpersonen und Gruppen frei, das 10 000 Büchern aus seinem Besitz schmö- Museum freut sich aber immer über Spen- kern, wobei man immer wieder persönliche den. Führungen werden sowohl für Einzel- Notizen und Widmungen findet. Man kann personen als auch für Gruppen angeboten.

KULTUR 97 Bildhauerei Fleck · Lindenstraße 32 · 97469 Gochsheim · Telefon 09721 62206 · Fax 63454 · www.fleck-bildhauerei.de

GRABMALE RESTAURIERUNG BILDHAUEREI Steinmetz – Natursteine SANDSTEINE Steinmetz- und Steinbildhauermeister Klaus Schneider staatl. geprüfter Restaurator Restaurator im Steinmetzhandwerk Steinmetz und Bildhauermeister Julius Katzenberger 97440 Werneck/Schleerieth Weinbergweg 26 • 97440 Werneck-Rundelshausen Telefon 09722 7665 – Fax 09722 6152 Telefon 09722 8797 • Telefax 1477 www.schneider-werneck.de [email protected] • www.steinmetz-katzenberger.de

Wir erstellen: Bürgerinformationsbroschüren · Imagebroschüren · Chroniken · Energierat geber · Seniorenratgeber · Wirtschaftsstandortmagazine · Familienbroschüren · Wanderführer Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen · Stadt- und Gemeindepläne · Bürger-APPs www.spm-verlag.de

HANDWERK

• Maler- und Lackierarbeiten MALERTEAM • Gerüstbau FAUSTGmbH Lindenstraße 12 • Putzarbeiten aller Art 97537Malerteam Wipfeld Faust GmbH • Wärmedämmung und Trockenbau • dekorative Wand- und Fassadengestaltung TelefonLindenstr. 09384 12 881288 Telefax 09384 882781 • Fenster, Türen und Garagentore 97537 Wipfeld E-Mail [email protected] • noch Wünsche offen? Dann rufen Sie uns an! Tel. 0 93 84-88 12 88 www.malerteam-faust.de Telefon 09384 881288 Fax 0 93 84-88 27 81 eMail [email protected]

www.malerteam-faust.de

98 FACHGESCHÄFTE, DENN BERATUNG IST GOLD WERT KULTUR VARIETÉFESTIVAL IN SENNFELD

Das Internationale Varietéfestival gehört derholen. Das letzte Internationale Varieté­ seit 2004 zu den absoluten Highlights des festival im Jahr 2015 lockte an zehn Tagen Veranstaltungskalenders des Landkrei- über 13 000 Gäste an. Die zehn Veranstal- ses Schweinfurt. Veranstalter Dirk Denzer, tungstage mit Eröffnungsgala, vier Mot- selbst ein Multitalent der Unterhaltung, to-Shows, Familientag und Abschlussgala und sein Team begeistern das Publikum waren restlos ausverkauft. Dabei wechselten aller Altersgruppen jedes Mal aufs Neue sich Klassiker wie „Varieté Lachen Machen“ mit abwechslungsreichen Programmen, mit neuen Shows wie „Varieté “ und bis zu 150 hochkarätigen Künstlern von „Varieté New Media – New Performance“ ab. Weltformat und atemberaubenden Insze- Schauplatz des farbenfrohen Spektakels mit nierungen. Die Bandbreite reicht von Magie faszinierenden Licht-, Ton- und Projektions- bis Comedy, von Jonglage bis Artistik, von effekten ist das große moderne Vier-Mast- Musik bis Akrobatik. Bereits das erste Fes- Zeltes mit 46 Metern Durchmesser auf dem tival unter dem Motto „Magische Momente“ Freizeitgelände Sennfeld. Das 6. Internati- im Jahr 2004 faszinierte über 10 000 Be- onale Varietéfestival wird im Frühling 2018 sucher. Das größte Festival seiner Art in stattfinden. Soviel ist sicher: Die Besucher Europa konnte in den Jahren 2006, 2009 dürfen sich jetzt schon auf ein fesselndes und 2012 den unglaublichen Erfolg wie- Spektakel der Extraklasse freuen.

KULTUR 99 KULTUR GLAUBE & RELIGION

Sie bestimmen die Silhouette der kleinen Die katholischen Kirchengemeinden be- Ortschaften im Landkreis Schweinfurt: die sitzen die meisten Kirchen im Landkreis Kirchen. Teilweise schon seit Jahrhunderten Schweinfurt, immerhin gehören auch 68 ragen sie als Wahrzeichen bis weit über die Prozent der Landkreisbevölkerung dem rö- Felder, Wiesen und Wälder hinaus. Viele misch-katholischen Glauben an. Gotteshäuser sind in der Regierungszeit von Julius Echter zwischen 1573 und 1617 ent- Auffällig: im Jahr 1987 waren es noch rund standen. Der Fürstbischof von Würzburg und 78 Prozent. Evangelisch sind rund 19 Pro- Herzog in Franken hat als großer Bauherr zent, die weiteren 13 Prozent gehören einer auch den Bau und Umbau zahlreicher Kirchen anderen Glaubensrichtung an oder fühlen im heutigen Landkreis Schweinfurt beeinflusst. sich keiner zugehörig.

100 KULTUR KULTUR PFARREIENGEMEINSCHAFTEN, PFARRÄMTER & KIRCHEN

Informationen über die zahlreichen Pfarreiengemein- schaften, Pfarrämter, das Leben und Wirken der Kirchengemeinden sowie die kulturelle, spirituelle, geschichtliche und kunstgeschichtliche Bedeutung der Kirchen gibt es in den Pfarrämtern vor Ort oder über die zentralen, übergeordneten Stellen wie:

Diözesanbüro für Stadt und Landkreis Schweinfurt Schultesstraße 32, 97421 Schweinfurt Telefon 09721/70 25-0 Internet www.sw.main-franken-katholisch.de

Evangelisch-Lutherisches Dekanat Schweinfurt Martin-Luther-Platz 18, 97421 Schweinfurt Telefon 09721-23585 E-Mail [email protected] Internet www.schweinfurt-evangelisch.de

Reichsdorfmuseum in den Kirchgaden in Gochsheim, Kirchenschatzmuseum Grafenrheinfeld Telefon 09723-7217

Fränkisches Bildstockmuseum Egenhausen Internet www.bildstockzentrum.de

KULTUR 101 L B P BAUSTOFFLABOR PFEUFFER GmbH Weinstraße 28 97535 Wasserlosen/Greßthal Telefon 09726 3033 – Telefax 1795 [email protected] www.baustofflabor-pfeuffer.de

Seit 1988 sind wir kompetenter Partner und Berater für Großbaustellen, Betonwerke, Kieswerke und Steinbrüchen. Wir führen betontechnologische Bauwerksanalysen durch und sind geschätzter Partner für Ingenieur- und Architekturbüros. Unsere besonderen Kompetenzen liegen im Tunnelbau, farbigen und ungefärbten Sichtbetonflächen sowie der physikalischen, beton- technologischen und chemischen Analyse von Betonbauwerken.

Abfüllung und Verpackung Innovative Ideen

Abfüllung chemisch-tech- nischer und kosme tischer Produkte in diverse Gebinde, insbesondere Tuben, Schlauch - beutel, Siegelrandbeutel, Flaschen, Dosen, Tiegel und Kartuschen sowie Kanister Verpackungsberatung RETTNER Abfüll- und und Entwicklung Verpackungs-Service GmbH Konfektionierung Nikolaus-Fey-Str. 13 Full-Service 97447 Gerolzhofen

Tel.: 09382 97 17-0 Fax: 09382 97 17-21 Mail: [email protected] Zertifiziertes Qualitäts-, Umwelt- und Hygienemanagement www.rettner.de

102 WICHTIGE ARBEITGEBER UMWELT GEOTOPE

Sie sind unersetzliche Archive und Doku- gehört und der ein wichtiges Exkursions-, mente der Erdgeschichte: die Geotope. Forschungs- und Lehrobjekt darstellt gibt es noch 16 weitere Geotope im Landkreis Das Bayerische Landesamt für Umwelt Schweinfurt. Davon haben der Eichelmann- hat im Landkreis Schweinfurt 17 Geotope see von Gerolzhofen, das Gründleinsloch ausgewiesen, die Erkenntnisse über die (Blaue Grotte) von Pusselsheim, und die Mi- Entwicklung der Erde und des Lebens ver- neralquelle von Untereuerheim eine große mitteln. Diese schutzwürdigen Gebilde der Bedeutung für die gesamte Region. Lokal unbelebten Natur weisen eine besondere bedeutend sind der Wagnersee von Pus- erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit, Ei- selsheim, der Schwanensee von Alitzheim, genart und Schönheit aus. Zudem haben sie der ehemalige Werksandsteinbruch von für die Forschung, Natur- und Heimatkunde Kronungen, die Dolinen im Mahlholz von sowie für die Wissenschaft einen besonders Gerolzhofen sowie die Gipskarstquelle von hohen Wert. Falkenstein.

Neben dem Sulzheimer Gipshügel, der zu Weitere Informationen den schönsten Geotopen in ganz Bayern Internet www.lfu.bayern.de

UMWELT 103 UMWELT ABFALLWIRTSCHAFT

Der Landkreis Schweinfurt ist im gesamten Öffnungszeiten Gebiet des Landkreises Schweinfurt als öf- Montag 12.30 – 16.00 Uhr fentlich-rechtlicher Entsorgungsträger für die Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Erfassung und Entsorgung der gängigen Ab- fälle zuständig. Daher bietet der Landkreis Elektronikschrott: Der Elektronikschrott seinen Bürgern und Betrieben ein umfassen- wird mit dem Sperrmüll eingesammelt. Dar- des Angebot zur Abfallwirtschaft an. über hinaus stehen in vielen Kommunen An- nahmestellen für Elektro-Kleingeräte bereit. Rest- und Biomülltonne: Die Rest- und Biomülltonnen (Größen 120-4500 Liter) wer- (Holzige) Gartenabfälle: An kostenlosen den alle zwei Wochen geleert. Sammelplätzen in den Kommunen sowie an den zwei kreiseigenen Kompostanlagen Papiertonne und Gelber Sack/Gelbe können Gartenabfälle sowie holzige Garten- Tonne: Alle vier Wochen werden die Pa- abfälle abgeliefert werden. piertonne und die Gelbe Tonne geleert bzw. werden die Gelben Säcke abgeholt. Dazu Weiterhin stehen den Landkreisbürgern die gibt es in vielen Orten noch extra Container beiden Wertstoffhöfe am Abfallwirtschaftszen- für Papier oder Kartonagen. Zudem fördert trum Rothmühle und an der Kompostanlage der Landkreis Papierbündelsammlungen von Gerolzhofen für ihre Abfälle zur Verfügung. Vereinen und Verbänden. Abfallwirtschaftszentrum und Wert- Sperrmüll: Zweimal im Jahr kann man den stoffhof Rothmühle Sperrmüll von zuhause kostenlos abholen (an der B19 bei Geldersheim) lassen. Die Sperrmüllabfuhr kann online oder Rothmühle 2, 97493 Bergrheinfeld via Karte individuell angefordert werden. Telefon 09721 388544-0

Problemabfälle: Zwei Mal im Jahr werden Öffnungszeiten AWZ Rothmühle: in praktisch allen Gemeindeteilen die Pro- Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr blemabfälle an zentralen Standorten abge- holt, in den Hauptgemeinden zusätzlich an Öffnungszeiten Wertstoffhof Rothmühle: Wochenendterminen. Ganzjährig steht die Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr stationäre Problemmüllsammelstelle der Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Firma Veolia in Bergrheinfeld, Richtberg­ (März bis Oktober) strasse 3 den Bürgern zur Verfügung. Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr

104 UMWELT Das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle aus den Landkreisen Bad Kissingen und (AWZ Rothmühle) mit Wertstoffhof ist die Kitzingen zu Biogas und Kompost verar­ wichtigste Entsorgungszentrale im gesam- beitet. ten Landkreis Schweinfurt. Kompostanlage und Wertstoffhof Hier gibt es Gerolzhofen (in der Verlängerung der – einen Wertstoffhof (separater Eingang) Dreimühlenstraße in Gerolzhofen) – eine Müllumladestation (mit Sperrmüllzer- Telefon 09382 3521 kleinerung) – einen Altholzlagerplatz Öffnungszeiten – eine Erdaushub- und Bauschuttdeponie April bis Oktober: – die Kreismülldeponie (seit 2005 nicht mehr Montag 13.00 – 16.00 Uhr für Hausmüll mit Sickerwasserreinigung) Freitag 8.00 – 12.00 u. 13.00 – 16.00 Uhr – eine Biomüllvergärungsanlage Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

Wichtig: Fast alle Anlagen können von November bis März: Selbstanlieferern genutzt werden. Am Wert- Montag 13.00 – 16.00 Uhr stoffhof werden auch Qualitätskompost Freitag 8.00 – 12.00 u. 13.00 – 16.00 Uhr (nach RAL-Gütezeichen) und andere Schutt- jeden ersten Samstag im Monat güter verkauft. 8.00 – 12.00 Uhr

BIOMÜLLVERGÄRUNGSANLAGE DES Abfallberatung im LANDKREISES SCHWEINFURT Landratsamt Schweinfurt Auf dem Gelände des AWZ Rothmühle Zimmer 317 (3. Stock) betreibt der Landkreis Schweinfurt die Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt erste Biomüllvergärungsanlage Unter­ Telefon 09721 55-546 frankens. Hier wird der Biomüll nicht nur aus Internet www.landkreis-schweinfurt.de dem Landkreis Schweinfurt sondern auch (Menüpunkt Abfallwirtschaft)

UMWELT 105 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Einen weiteren Baustein auf einem erfolg- alen und wirtschaftliche Potenziale entdecken reichen Weg in die Zukunft bilden die vier in und nachhaltig fördern und in diesem Zuge Bayern einzigartigen regionalen Allianzen im mithelfen, den ganzen Landkreis Schweinfurt Schweinfurter Land: Allianz Oberes Werntal, zu einem leistungsstarken Wirtschaftszent- Schweinfurter Mainbogen, Schweinfurter rum, attraktiven Freizeit- und Erholungsraum Oberland, Region Main-Steigerwald. Jede Re- und lebenswerten Ort für alle Generationen gion hat sich eigene Schwerpunkte gesetzt, und in allen Lebenssituationen zu machen. ihre Ziele aber sind die gleichen. Sie sollen Die Arbeit der Allianzen wird koordiniert durch und wollen die touristischen, kulturellen, sozi- das Regionalmanagement (Seite 66).

106 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN

INTERKOMMUNALE ALLIANZ – OBERES WERNTAL

Gemeinschaft macht stark. Das be- Vorträge Tipps zum Bauen und Sanieren. weisen die zehn Gemeinden der Der „Tag der Innenentwicklung“ bietet inte- Interkommunalen Allianz Oberes ressierten Bauherren anschauliche Praxis- Werntal seit 2003. Zu den neun beispiele zu gelungenen Sanierungsobjek- Gemeinden aus dem Land- ten. Die Öko-Modellregion Oberes Werntal kreis Schweinfurt (Bergrhein- stärkt die ökologische Landwirtschaft in den feld, Dittelbrunn, Euerbach, Bereichen Verarbeitung, Vermarktung und Geldersheim, Niederwerrn, Verbraucherbildung. Durch die Allianz ist Poppenhausen, Waigolshau- ein attraktives Rad- und Wanderwegenetz sen, Wasserlosen und der Markt entstanden, ein Nordic Walking Parcours Werneck) kommt noch die Ge- und das Fränkische Bildstockzentrum Egen- meinde Oerlenbach aus dem Landkreis hausen. Aktionstage wie der „Tag des offe- Bad Kissingen hinzu. Die Ziele der Allianz nen Ateliers“, der „Radelspaß im Werntal“ sind es, gemeinsam die Stärken der Region oder der „Regionalmarkt Oberes Werntal“ zu entdecken und für die weitere Entwick- machen die Region erlebbar und bieten ein lung der Region zu nutzen. Und gemeinsam attraktives Angebot für die Bürgerinnen und hat man schon viel erreicht: So war die Bürger. Allianz mit ihren Modellprojekten FLIZ und INKA Vorreiter im Thema „Innenentwicklung“ Interkommunale Allianz Oberes Werntal – beide Projekte unterstützen uns darin, le- Rathausplatz 1, 97502 Euerbach bendige Ortskerne zu gestalten. Auch das Telefon 09726 90 74 86 Modellprojekt Bauhütte Obbach setzt sich E-Mail [email protected] für die regionale Baukultur ein und gibt über Internet www.oberes-werntal.de

INTERKOMMUNALE ALLIANZ – SCHWEINFURTER OBERLAND

fentwicklung, ein leistungsfähiges landwirt- schaftliches Kernwegenetz, der Ausbau der Naherholungsinfrastruktur und die gemein- same touristische Vermarktung. Besonders etabliert hat sich die Wandersaisoneröffnung „wunderbar wanderbar“, die alljährlich An- Vom Main über die Haßberge bis hin zur fang Mai zum Erkunden des gemeinsamen Rhön erstreckt sich eine abwechslungs- Wanderwegenetzes einlädt. Die Gemeinden reiche Natur- und Kulturlandschaft – das verbindet nicht nur ein ausgesprochen gutes Schweinfurter OberLand. Unter dem Motto Rad- und Wanderwegenetz. Auch das Ele- „Gemeinsam sind wir stärker als jeder Ein- ment Wasser findet sich vielerorts wieder und zelne“ arbeiten die Gemeinde Schonungen, bietet reichlich Spielraum für Erholung und der Markt Stadtlauringen und die Gemeinde Naturerlebnis, z. B. am Main und am größten Üchtelhausen seit mehr als 10 Jahren zu- See Unterfrankens, dem Ellertshäuser See. sammen. Zusammen mit den drei Mitglieds- gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Interkommunale Allianz Maßbach (Landkreis Bad Kissingen) entwi- Schweinfurter OberLand ckeln sie dabei die Region weiter, um die Marktplatz 1, 97711 Maßbach Lebens- und Wohnqualität auf dem Land zu Telefon 09735 891-30 stärken. Kernthemen der Zusammenarbeit E-Mail [email protected] sind die Ortskernrevitalisierung und Dor- Internet www.schweinfurter-oberland.de

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 107 ALLIANZEN & GEMEINDEN

INTERKOMMUNALE ALLIANZ – SCHWEINFURTER MAINBOGEN

ter und Gemüseanbau in drei Gemeinden präsentiert. Die alternative MainRoute Süd ist ebenfalls ein Projekt der Allianz und eine Fahrradroute, die linksmainisch den Main- Radweg begleitet. Unzählige Vereine, Ver- anstaltungen, Museen und Sammlungen im Mainbogen sowie die Pflege von Traditionen Der Zusammenschluss der sechs Gemein- bereichern kulturell die Ortschaften. den Gochsheim, Grettstadt, Grafenrheinfeld, Röthlein, Sennfeld und Schwebheim zu Der Schweinfurter Mainbogen, mit einer einer Allianz, hatte 2005 seinen Ursprung. Gesamtfläche von 101 km2 und rund 27.000 Mittlerweile arbeiten die Gemeinden in vie- Einwohnern bietet eine hohe Lebensquali- len unterschiedlichen Bereichen zusammen tät und eine freundliche Willkommenskultur. und nutzen die daraus entstehenden Syner­ Rundherum ein attraktiver Wohn- und Le- gien. bensraum, der auch Standort für attraktive Arbeitsplätze und Gewerbebetriebe ist. Ein gemeinsames Standesamt Mainbogen entstand. Mit Unterstützung des Amtes für Interkommunale Allianz Ländliche Entwicklung konnte die Zusam- Schweinfurter Mainbogen menarbeit noch ausgebaut werden. Im Marktplatz 1, 97506 Grafenrheinfeld Bereich Tourismus ist das Projekt Kräuter, Telefon 09723 913329 Kraut und Rüben herauszuheben. Das mit E-Mail [email protected] seinen Pavillons und Lehrpfaden den Kräu- Internet www.schweinfurter-mainbogen.de

INTERKOMMUNALE ALLIANZ – REGION MAIN-STEIGERWALD

Wichtigstes Thema ist die Nachhaltigkeit bei der Energiewende, bei der Mobilität, in der Landwirtschaft sowie beim Wohnen. So finden regelmäßig Veranstaltungen zu Region den Themen Gebäudewertermittlung, ener- MainSteigerwald getische Sanierung, Denkmalschutz und Energiesparen statt. Zudem erstellten die Gemeinden ein gemeinsames Energiekon- Die Region Main-Steigerwald: Das ist Spar- zept und ein landwirtschaftliches Kernwe- gel und Wein, Radeln und Wandern, Genies- genetzkonzept auf regionaler Ebene für die sen und Entdecken zwischen Steigerwald nächsten Jahrzehnte. Überregional bekannt und Main. Seit 2003 kooperieren die Stadt ist der FrankenRadweg zwischen Würzburg Gerolzhofen, der Markt Oberschwarzach, und Bamberg, der u.a. durch die Region die Gemeinden Donnersdorf, Sulzheim, verläuft und von dieser angestoßen und be- Kolitzheim, Schwanfeld, Wipfeld, Michelau, worben wird. Dingolshausen, Frankenwinheim und Lüls- feld sowie der Mark Eisenheim (Landkreis Interkommunale Allianz Würzburg) im Rahmen der regionalen Ent- Region Main Steigerwald wicklung, zuerst als Leader-Region. Aktuelle Spitalstraße 6, 97447 Gerolzhofen Arbeitsgrundlage ist das 2011 fertiggestellte Telefon 09382 316381 Integrierte ländliche Entwicklungskonzept: Internet www.region-main-steigerwald.de

108 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE BERGRHEINFELD

Lebenswert, fortschrittlich und moderne Wohnumfeld verbessert. In Bergrheinfelds Gemeinde mit Kultur und Tradition: Berg­ „Neuer Mitte“ entstand das neue Haus der rheinfeld ist als Wohngemeinde mit kurzen Begegnung, das primär als Treffpunkt den Strecken zum Arbeitsplatz (meist in der Senioren der Gemeinde dient. Stadt Schweinfurt oder über gute Verkehrs- wege auch weiter entfernt liegende Ziele) Wichtige historische Ereignisse sind die beliebt und attraktiv. Die vorhandene Infra- erste urkundliche Erwähnung 899, die Zu- struktur bietet neben dem täglichen Bedarf ordnung Bergrheinfelds zum Juliusspital alle Angebote für ein lebenswertes Wohnen, Würzburg 1664 und die Eingliederung von insbesondere für Familien. Garstadt 1971.

Zwei Naturschutzgebiete, ein Badesee, die GEMEINDE BERGRHEINFELD Einbindung in das überörtliche Radwege- netz und auch das rege Vereinsleben mit stattlichen Einrichtungen bieten Abwechs- Bürgermeister Peter Neubert lung für Jedermann. Mit der Fertigstellung Hauptstraße 38, 97493 Bergrheinfeld der Umgestaltung des Altortes wurde das Telefon 09721 97000 E-Mail gemeindeverwaltung@ TIPPS bergrheinfeld.de Internet www.bergrheinfeld.de Zehnthaus mit Bibliothek Ortsteile Bergrheinfeld, Garstadt Zehnthof Rathaus Einwohner 5 139 Maria-Schmerz-Kirche Kirche St. Michael in Garstadt 2 Naturschutzgebiet Vogelschutz- Fläche 19 km gebiet Garstadt

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 109 Als mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in der „Mitte von Deutschland und Europa“ sind wir seit über 50 Jahren im Transportwesen tätig. Beginnend mit Holz- und Milchtransporten als landwirtschaftliches Fuhrunternehmen und in den 70er Jahren übergehend auf den Transport von Futtermitteln in Silozügen, spezialisierte sich das Unternehmen im Jahr 1989 auf die ausschließliche Beförderung von flüssigen Lebensmitteln im nationalen und internationalen Güterverkehr. Als inhabergeführtes Transportunternehmen mit einem modernen Fuhrpark von 40 Tankzügen und fach- und sach- kundigen Mitarbeitern setzen wir auf Zuverlässigkeit, Kompe- tenz und Qualität bei der Transportabwicklung um die logisti- schen Aufträge unserer Kunden europaweit zu deren vollster Zufriedenheit zu erfüllen. Zertifiziert nach ISO 9001:2008 - HACCP - GMP+ B4

Hümmer Transport GmbH Tel.: 09382 / 997-13/14 97497 Dingolshausen [email protected] Unkenbachstr. 10 www.huemmer-transporte.de

Sie lieben Vögel? Heike Prescher Wir auch.

Ihr persönliches Reisebüro Eibenstraße 98 · 97456 Dittelbrunn kostenloses Tel. 0 97 21 / 4 74 08 03 · www.prescher-reisen.de Infopaket anfordern unter www.lbv.de/info Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.

Sonntags Schautag in Werneck von 13-17 Uhr

SCHULER + EISNER GMBH & CO. KG SCHULER + EISNER GMBH & CO. KG Pfaffenpfad 2 Hauptstr. 3 97440 Werneck 97456 Dittelbrunn Telefon (0 97 22) 94 70 - 0 Telefon (0 97 21) 74 25 - 0 [email protected] [email protected]

110 FACHGESCHÄFTE, DENN BERATUNG IST GOLD WERT ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE DINGOLSHAUSEN

Dingolshausen hatte im hohen Mittelalter eine große Bedeutung. Die Existenz eines Schloss- und eines Amthofes, sowie ein bis 1345 einmal jährlich stattfindender Markt sind der Beweis. Wesentlich kleiner und älter ist der Gemeindeteil Bischwind, aber dennoch nicht unbedeutend. Vor allem die weithin sichtbare Wallfahrtskapelle „Maria Helferin“, auf einer Anhöhe am Ortsrand, hat diesem fränkischen Kleinod zu hohem Bekanntheitsgrad verholfen.

Dingolshausen ist optimaler Ausgangs- punkt für landschaftlich reizvolle Rad- und Wandertouren von der Stollburg bis zum Zabelstein. Der bekannte und geschmack- volle Wein der Lage „Dingolshäuser Köhler“, gemütliche Gasthöfe und Ferienwohnungen und die Nähe zu Gerolzhofen mit all seinen Sehenswürdigkeiten und Freizeitange- boten ergänzen optimal die touristischen Möglichkeiten. Inzwischen vermarkten viele heimische Landwirte und Winzer ihre Pro- Lebendiges Dorf mit Zukunftsvision – das ist dukte vor Ort. Von Beerenwein über Honig, der Leitsatz der Gemeinde Dingolshausen, Schnaps, Spargel und Obst bis hin zu auser- die mit ihrem Gemeindeteil Bischwind am lesenen Prädikatsweinen reicht die Vielfalt. Fuße des Steigerwaldes liegt, zwei Kilome- Zudem haben mittelständische Handwerks- ter vom Mittelzentrum Gerolzhofen entfernt. betriebe seit jeher eine alte Tradition in der Gemeinde. Neu ist das Regionalzentrum Frei:Raum, das nicht nur den örtlichen Ver- TIPPS einen ein Dach für Veranstaltungen bietet, sondern in dem auch Tagungen und überre- Schönes Ortsbild und lebendige gionale Events veranstaltet werden können. Dorfgemeinschaft (zweimaliger Kreissieger beim Wettberwerb GEMEINDE DINGOLSHAUSEN „Unser Dorf soll schöner wer- den – Unser Dorf hat Zukunft“ 2005/2010) Bürgermeister Lothar Zachmann Wanderung entlang der renaturier- Am Rathaus 7, 97497 Dingolshausen ten Volkach in Dingolshausen Telefon 09382 903466 Wallfahrtskapelle „Maria Helferin“ E-Mail [email protected] in Bischwind Internet www.dingolshausen.de Regionalzentrum Frei:Raum Örtliche und regionale Wander- Ortsteile Dingolshausen, Bischwind wege: Dorfrundgang „Laufend Lernen“, Premiumweg „Wein­ Einwohner 1 322 steiger“ 2 Fläche 10,23 km

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 111 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE DITTELBRUNN

Familienfreundlich, lebenswert mit hervor- ragender Infrastruktur und Visionen für die Zukunft: Die Gemeinde Dittelbrunn ist eine moderne und attraktive Gemeinde im nörd- lichen Landkreis Schweinfurt. Entstanden ist die Gemeinde im Mai 1978, als die Orte Dit- telbrunn, Hambach, Holzhausen und Pfänd- hausen im Zuge der bayerischen Gemein- degebietsreform zusammengelegt wurden.

Als erster Ortsteil von Dittelbrunn wurde Holzhausen 1137 als „Holzhusun“ zum ers- ten Mal erfasst, Hambach wird 1264 erst- mals „Hagenbuch“ erwähnt“, Dittelbrunn 1282 als „Tytelbrvnn“ und Pfändhausen 1307 als „Pfentenhusen“. Man vermutet aber, dass das gesamte Gemeindegebiet, bereits im 8. Jahrhundert besiedelt war.

Heute präsentiert sich Dittelbrunn als liebens- Ein umfassendes Freizeitangebot durch die werte Gemeinde, in der sich Jung und Alt Gemeinde, verschiedene kirchliche Institu- wohlfühlen und in der für alle Generationen tionen und vor allem die (Sport-) Vereine etwas getan wird. So hat man für einen Groß- ermöglichen es den Bürgern, der für sie teil der Kinder Betreuungsplätze geschaffen, passenden Freizeitaktivität nachzugehen. von Krippenplätzen bis zu Hortplätzen für die Dazu tragen auch die Sportanlagen und Grundschulkinder. Jugendbürgerversamm- das Hallenbad der Gemeinde bei. Rad- und lungen verschaffen den Jugendlichen Gehör Wanderwege ergänzen das Angebot. Im in der Gemeinde. In Planung ist die Erarbei- Zuge der Städtebauförderungen wurden tung eines seniorenpolitischen Konzepts. und werden Projekte umgesetzt, um ver- steckte Schönheiten offenzulegen und die Dorfkerne für ein gedeihliches Miteinander GEMEINDE DITTELBRUNN umzugestalten.

Energiesparen und der Einsatz regenerati- Bürgermeister Willi Warmuth ver Energien einschließlich umfassender Be- ratung sind in der Gemeinde große Schwer- Grottenweg 2, 97456 Dittelbrunn punkte. Ein Energienutzungsplan ist erstellt, Telefon 09725 7124-0 die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf E-Mail [email protected] LED ist in Planung. Photovoltaikanlagen, Internet www.dittelbrunn.de Anlagen für Kraft-Wärme-Kopplung laufen Ortsteile Dittelbrunn, Hambach, schon seit über 10 Jahren. In Hambach ist Holzhausen, Pfändhausen das erste Nahwärmenetz der Gemeinde er- richtet worden.

Einwohner 7 800

2 Fläche 23,84 km TIPP

Birnbaum östlich von Hambach

112 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE DONNERSDORF

Baptistae mit ihren Gaden, das barocke Rathaus von 1759, der Roko- ko-Kreuzweg am Friedhof oder die Mariensäule.

Erleben Sie auf dem Weinerlebnisweg in Falkenstein – der „Falkenberger Hütten- tour“ – die einmalige und ursprüngliche Weinlage „Donnersdorfer Falkenberg“. Es erwarten Sie Informationen rund um diese besondere Weinbergslage, die Weinbergshäuschen, das Zusammenspiel von Wald und Wein und natürlich Infos zu den Rebsorten und der Vermarktungs- struktur.

Neben Winzern, Direktvermarktern und gemütlichen Gasthöfen spielt das produ- zierende und dienstleistende Gewerbe und moderne Handwerkstechnik in Donnersdorf eine große Rolle.

Darüber hinaus wird Brauchtumspflege rund um den Zabelstein groß geschrieben. Hightech, Handwerk und Wein: Am Fuße Das können die Gäste bei vielen traditio- des Zabelsteins und der romantischen nellen Festen, sowie in den gemütlichen Weinberge am Falkenberg liegt die Ge- Winzerstuben und Gaststätten bei einem meinde Donnersdorf. Sehenswert sind in fruchtig-kernigen Schoppen Steigerwälder Donnersdorf die Pfarrkirche St. Johannes Weines hautnah erleben.

TIPPS GEMEINDE DONNERSDORF

Kirchenburg Donnersdorf Bürgermeister Klaus Schenk Ehemalige Zehntscheune in Kirchstraße 1, 97499 Donnersdorf Traustadt Einmalige Weinbergslage Telefon 09528 294 „Donnersdorfer Falkenberg“ mit E-Mail [email protected] rund 50 Weinbergshäuschen mit Internet www.donnersdorf.de Weinerlebnisweg „Falkenberger Ortsteile Donnersdorf, Falkenstein, Hüttentour“ Kleinrheinfeld, Pusselsheim, Zabelstein (höchste Erhebung Traustadt, Tugendorf des Nördlichen Steigerwaldes mit Aussichtsturm) Örtliche und regionale Wanderwege: Einwohner 2 000 D (für Donnersdorf) 1 – 4, Themen­ 2 erlebnisweg am Falkenberg „Falken­ Fläche 26,97 km berger Hüttentour“, Premiumwege „Weinsteiger“ und „Burgherrenblick“

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 113 Energie • Wärme • Information • Kommunikation

In Zukunft entspannt surfen ...

... über das Glasfaserkabel der ÜZ. Zuverlässig, sicher, flexibel, leichter und dünner als herkömmliche Kupferka- bel ermöglicht unsere Glasfasertechnologie höchste Übertragungsraten und entspanntes surfen im Web, auch bei großen Datenmengen. Wir sind Ihr Energie- und Kommunikations-Dienstleister mit Tradition und Perspektive. günstig • sicher • zuverlässig Unterfränkische Überlandzentrale eG. Lülsfeld. Auskünfte unter 09382-604-607 oder unter uez.de www.uez.de • Telefon 09382 - 604 604 ✄

Unterfränkische Überlandzentrale eG • Schallfelder Str. 11 • 97511 Lülsfeld KTwww.uez.de • Telefonkanal-tür 0 93 82 - 60 40 • Telefax 0 93 82 - 60 41 04pe

Wo immer heute anspruchsvolle Projekte der Inspektion oder Reinigung von Abwasserbauwerken unter schwierigsten Bedingungen realisiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG das ausführende Unternehmen ist. Aber auch in Standards wie In- spektion, Wartung und Sanierung öffentlicher Abwassernetze und privaten Anschlussleitungen genießt das Traditionsunternehmen einen exzellenten Ruf.

Kanal-Türpe ist bekannt als zuverlässiger, technisch bestens aufgestellter Dienstleistungspartner mit stets aktuell geschultem Fachpersonal. Dies spiegelt sich in der Ausbildung von Fachkräften/Meistern für Rohr-, Kanal- und Industrieservice wider.

War die Firma mit ihrem Hauptsitz in Gochsheim früher vor allem im fränkischen Raum tätig, so agiert sie jetzt bundesweit und darüber hinaus. Dabei schrecken die Mitarbeiter auch vor extremen Dimensionen wie z. B. die Reinigung von Kanälen mit bis zu zweieinhalb Meter Durchmesser nicht zurück. Trotzdem ist das tragende Fundament der Firma. bis heute der klassische Rohr- und Kanal- service. Neben der Behebung von Verstopfungen werden verzweigte Abwassernetze mittels modernsten Inspektionssystemen untersucht, um diese dann auszuwerten und auf Wunsch in Planunterlagen einzupflegen.

Falls bei der Untersuchung Schäden festgestellt werden, zeigt die hauseigenen Sanierungs- abteilung die Möglichkeiten einer grabenlosen Reparatur auf. Weiterhin betreut Kanal-Türpe ebenfalls seine Kunden im Bereich von Inspektion, Wartung und Entsorgung von Fett-, Öl- und Benzinabscheidern.

Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG - Industriestraße 28 - 97469 Gochsheim Notdienst Kontakt: ' 09721 / 76 21 - 0 - [email protected] Tag + Nacht www.kanaltuerpe.de

114 VER- UND ENTSORGUNG ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE EUERBACH

Gewerbegebiet, unweit der Autobahnauffahrt zur A 71, steht vor einer Erweiterung.

Daneben sucht das kulturelle Angebot sei- nesgleichen: Bei einem historischen Rund- weg kann man das ehemaligen Ritterdorf Euerbach mit seinen Kostbarkeiten wie Kirchenburg, Oberes Schloss oder den ein- zigartigen Grenzsteingarten bestaunen. Der neu geschaffener Wanderweg „Kulturachter“ beleuchtet die jüngste Geschichte des Dor- fes aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Als Kulturdorf hat sich der Gemeindeteil Sömmersdorf durch seine Fränkischen Pas- sionsspiele einen Namen gemacht, die alle fünf Jahre – das nächste Mal 2018 – aufge- führt werden.

Nicht nur der landschaftliche Reiz des im Tal des Mühlbachs gelegenen Ortes bestimmt den 1200 Jahre alten Gemeindeteil Obbach. Auf seine adelige Geschichte weist das Schlossgut hin, schmucke Fachwerkhäuser bestimmen das Bild. Obbach steht zudem im ganzen Landkreis Schweinfurt mit sei- nem Modellprojekt „Bauhütte“ für die aktive, ideenreiche Wiederbelebung der Ortskerne. Kräftig unterstützt wird es darin durch die Dynamische Gemeinde mit vielfältigem Reiz: Interkommunale Allianz Oberes Werntal mit Es ist diese Mischung aus drei liebenswerten Sitz im Rathaus von Euerbach, die sich der Dörfern, aus leidenschaftlichen Menschen Innenentwicklung der Dörfer widmet. und aus vielfältiger Natur, die die Gemeinde Euerbach, sieben Kilometer westlich von Schweinfurt, ausmacht. Dazu kommt noch GEMEINDE EUERBACH ein tatkräftiges Zupacken bei den Zukunfts- themen, etwa der Wiederbelebung der Alt- orte oder der dynamischen Entwicklung im Bürgermeister Arthur Arnold Bereich der Wirtschaft: So haben sich z. B. Rathausplatz 1, 97502 Euerbach mehr als 30 Gewerbetreibende im Gewerbe- Telefon 09726 9155-0 verein EuLand zusammengeschlossen, das E-Mail [email protected] Internet www.euerbach.de Ortsteile Euerbach, Obbach, TIPPS Sömmersdorf 3 000 Fränkische Passionsspiele Einwohner Sömmersdorf 2 deutschlandweit einzigartiger Fläche 17,4 km Grenzsteingarten

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 115 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE FRANKENWINHEIM

Aktives Dorf mit grünem Herzen: Zwischen malig schönen Kopfweidenbestand oder im Maintal und Steigerwald gelegen, gehört Vogel- und Naturschutzgebiet rund um den Frankenwinheim zu den ältesten Dörfern Hörnauer See. Frankens. Die erste urkundliche Erwäh- nung geht auf das Jahr 779 zurück, als der fränkische Adelige Ilbinc die Güter des Dorfes „Winideheim“ an das Kloster Fulda TIPP verschenkte. Frankenwinheim konnte 2004 das 1 225-jährige Bestehen feiern. Der be- Schönes Ortsbild und lebendige deutendste Sohn des Dorfes ist Fürstbischof Dorfgemeinschaft Rudolph von Scherenberg, geboren 1401 im Alter Kopfweidenbestand am hiesigen Schloss. Er regierte von 1466-1495 Lülsbach das Fürstbistum Würzburg. Kirche St. Johannes Örtliche und regionale Wander- Bei der Teilnahme am Wettbewerb „Unser wege: „An den Weiden“ und Dorf soll schöner werden“ konnte das Premiumweg „Bachgeflüster“ zauberhafte Dorf in den 90er Jahren auf Landesebene eine GOLD- und auf Bundes­ ebene eine Silbermedaille erreichen.

Viele Vereine tragen heute das gemeindliche Leben und richten dabei zahlreiche Feste aus, die die Gemeinde mit dem Ortsteil Brünnstadt über die Grenzen hinaus bekannt machen. Ein Besuch lohnt sich besonders auf Grund der bodenständigen Gastrono- mie, sowie den vielfältigen Möglichkeiten zum Erleben der Natur, vor allem in der ört- lichen Weinbergslage „Frankenwinheimer Rosenberg“, am Lülsbach mit seinem ein-

GEMEINDE FRANKENWINHEIM

Bürgermeister Herbert Fröhlich Am Kirchberg 7, 97447 Frankenwinheim Telefon 09382 507-0 E-Mail [email protected] Internet www.frankenwinheim.de Ortsteile Frankenwinheim, Brünnstadt

Einwohner 999

2 Fläche 14,73 km

116 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE GELDERSHEIM

Im Laufe der Jahrhunderte haben dann die Würzburger Bischöfe immer mehr Einfluss in Geldersheim erlangt. Trotz mehrerer Kriege und Großbrände war Geldersheim bis zum Ende des Hochstifts im Jahre 1802 ein wohl- habender Marktflecken. Im Jahr 1815 ging der Ort schließlich an das Königreich Bayern über.

Geldersheim hat sich trotz der Gebietsreform in den 1970er Jahren seine Selbständigkeit bewahrt. In den letzten 80 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt.

Die Gemeinde Geldersheim ist Mitglied in der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal.

Im Jahr 2016 hat Geldersheim im Dorfwett- bewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“ Silber auf Bundese- bene erreicht. Lebenswert, liebenswert: Trotz ihrer un­ mittelbaren Nähe zur Stadt Schweinfurt TIPP hat sich die Gemeinde Geldersheim ihren ländlich, dörflichen Charme bewahrt. In Gel- Archäologisches Museum dersheim herrscht ein aktives Vereinsleben. Kleines Bauernmuseum Mehr als 20 Vereine, Organisationen und Gadengalerie Gruppierungen bieten ein breites Spektrum Werntalradweg an sportlichen und kulturellen Aktivitäten an. Heimatkundliche Sammlung Durch aktive Jugendarbeit sind alle Vereine Historischer Ortskern mit gut aufgestellt für die Zukunft. Gerade die Kirchenburg (Gaden) Vereine bieten neu hinzugezogenen Bürgern Jakobusweg die Möglichkeit sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren. GEMEINDE GELDERSHEIM Geldersheim (Mundart: Galderschum) ist einer der ältesten Orte des Landkrei- ses Schweinfurt, es wurde schon 763 als Bürgermeister Oliver Brust „Geltresheim“ (Heim des Gelthari) urkund- Würzburger Straße 18 lich erwähnt. Kaiser Otto II. (976) und Kai- 97505 Geldersheim ser Heinrich III. (1049) haben in der kleinen Kaiserpfalz schon Urkunden ausgestellt, Telefon 09721 7887-0 die für das ganze Reich von Bedeutung E-Mail [email protected] waren. Die große Kirchenburg (Gadenan- Internet www.geldersheim.de lage) mit der stattlichen Pfarrkirche erinnert noch heute an diese Zeiten. Und auch Aus- Einwohner 2 967 grabungen haben ergeben, dass Gelders- heim ein Zentrum frühdeutscher Königs­ 2 herrschaft war, die Funde stammen wahr- Fläche 15,33 km scheinlich aus der karolingisch-ottonischen Epoche.

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 117 Wir trainieren Ihre Mitarbeiter. Seminare, Trainings und Coachings für

Verkauf, Zeitmanagement, individuelle Trainings, Change Management, Messetraining, Service,

Team, Führung, Arbeitse zienz, 97447 Gerolzhofen interkulturelle Kompetenz Tel.: 09382/9737-0 E-Mail: [email protected] www.duo-praxistraining.de

STUDIENREISEN GmbH

Gruppenreisen – Erfahrung & Kompetenz seit 1994 Studienreisen – Pilgerreisen – Incentivereisen & Kongresse Kunstreisen – Incoming Deutschland www.studienreisen-bock.de

Gut und sicher wohnen bei der Wohnungsbaugenossenschaft Gerolzhofen eG Sudetenstr. 4, 97447 Gerolzhofen Tel. 09382/1465 · Fax 09382/6825 [email protected] www.wbg-gerolzhofen.de Geschäftszeiten: Mo.–Fr. 8–13 Uhr

118 DIENSTLEISTUNGEN ALLER ART ALLIANZEN & GEMEINDEN STADT GEROLZHOFEN

Das pulsierende Herz des Südens: Im Her- Infrastruktur, Krankenhaus, Freizeit- und zen der Region Weinpanorama Steigerwald Erholungseinrichtungen – Gerolzhofen ist liegt Gerolzhofen. Die Stadt ist wirtschaft- lebens- und liebenswert. Gerolzhofen bietet liches Zentrum der Region mit zahlreichen ein differenziertes Angebot an Kinderbetreu- dienstleistenden und produ­zierenden ung sowie Schulen jeder Bildungsrichtung. Betrieben, traditionsreichen Handwerks- Darüber hinaus machen Einrichtungen betrieben und vielfältigen Einzelhandels­ wie Schwimmbad, Jugendhaus und Kran- unternehmen. Rund 380 Geschäfte und kenhaus sowie gelebtes Brauchtum, ein Dienstleister sorgen dafür, dass alle Kun- riesiges Freizeitangebot für Senioren oder denwünsche „charmant und persönlich“ betreutes Wohnen Gerolzhofen zu einer erfüllt werden. Nach einem entspannten Familienstadt für Jung und Alt. Einkaufsbummel laden gemütliche Restau- rants, rustikale Gasthäuser, Cafés, Bars Nicht zuletzt bietet Gerolzhofen durch seine oder Eisdielen zum Entspannen ein. Lage am Rande des sonnenverwöhnten Mittelalterliches Altstadt-Ensemble, familien­ Wanderparadieses Steigerwald viele gerechtes Bauland, bevölkerungsnahe Oasen der Ruhe, wie im Erholungsgebiet Nützelbachseen oder an der Gertraudis- kapelle. Der Naturpark und die idyllischen TIPP Weinberge lassen Freiraum für aktive Ent- spannung, Radtouren, Wanderungen oder bedeutendes Altstadtensemble von überregionaler Bedeutung Weinproben. Im Anschluss kann man sich doppelte Stadtmauer mit mehr als 10 erhaltenen Stadttürmen im warmen Solebecken oder in der Sauna und reizvollem Alleebereich des Badeparadieses Geomaris entspannen. Steigerwalddom, Bürgerspital, bedeutende Fachwerkhäuser Stadtmuseum mit Dauerausstellung „Welterfolg Nähmaschine“ STADT GEROLZHOFEN und 1. Bay. Schulmuseum Museum Johanniskapelle „Kunst & Geist der Gotik“ Stadtbibliothek, Volkshochschule, Tourist-Information Bürgermeister Thorsten Wozniak Badeparadies Geomaris mit mehr als 1 600 m² Wasser­fläche Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen und Textilsauna Kartbahn Telefon 09382 607-0 Kräutergarten am Naherholungsgebiet Nützelbachseen E-Mail [email protected] Stadt- und Themenführungen, Fahrt mit dem „Gerolzhöfer Internet www.gerolzhofen.de Bähnle“ – der Lok-Adler, Empfang Markgraf Gerold Ortsteile Gerolzhofen, Rügshofen einzige Stadt im Landkreis Schweinfurt örtliche und regionale Wanderwege: G (für Gerolzhofen) 1-5, Einwohner 6 810 Walderlebnisweg an der Klinik am Steigerwald, Premiumwege 2 „Weinsteiger“, „Ums Mahlholz“ und „Bachgeflüster“ Fläche 18,38 km

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 119 J.W. Karl GartenDesign GmbH & Co. KG | Jakob-Panzer-Straße 9 | 97469 Gochsheim | Telefon 0 97 21.6 10 32 | Internet: www.karl-gartendesign.de

Spitzner Maler, Stukkateure Raumausstatter

Schonunger Str. 8 • 97469 Gochsheim • “ 09721 630312 • www.therapiepunkt-gochsheim.de

120 DIENSTLEISTUNGEN ALLER ART ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE GOCHSHEIM

durch einen gesunden Branchenmix aus Händlern, Handwerkern, Speditionen und Dienstleistungsbetrieben.

Der Ort verfügt über mehrere Kindertages- stätten, eine Grund- und Mittelschule und Jugendtreffs in Gochsheim und Weyer. Mit kirchlichen und öffentlichen Seniorenclubs, -beiräten und mehreren -verbänden sowie eines Pflegeheimes ist auch für die ältere Be- völkerung sehr gut gesorgt.

Gochsheim und Weyer bieten zahlreiche Frei- zeitmöglichkeiten. Neben einem Hallenbad und Angeboten von mehr als 40 Vereinen, finden Radler und Wanderer ein gut ausge- bautes Rad- und Wanderwegenetz vor. Von April bis Oktober kann man darüber hinaus in einem Schau- und Lehrgarten noch die Gemüse- und Kräutervielfalt sowie die reiche Historie der Gochsheimer Gemüselandschaft entdecken.

Das traditionelle Kirchweihfest – Friedens- Die Gemeinde Gochsheim mit dem Ge- fest – mit historischem Plantanz, das auf die meindeteil Weyer ist ein bedeutender Ge- Wiedererlangung der Reichsfreiheit im Jahre werbestandort mit hohem Freizeitwert und 1649 zurückgeht und das Erntedankfest stel- beeindruckender Geschichte: Das ehemals len die herausragenden Ereignisse im Jahres- freie Reichsdorf Gochsheim hat sich vom kalender dar. Das Friedensfest wurde 2016 in Zentrum des unterfränkischen Gemüsean- das Bayerische Landesverzeichnis des imma- baus in den vergangenen Jahren zu einer teriellen Kulturerbes aufgenommen. modernen Stadtumlandgemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur und Verkehr- GEMEINDE GOCHSHEIM sanbindung (A70, B 286) entwickelt. Der Wirtschaftsstandort Gochsheim- etwa fünf Kilometer südöstlich von der Stadt Schwein- Bürgermeisterin Helga Fleischer furt entfernt – kennzeichnet sich vor allem Am Plan 4-6, 97469 Gochsheim Telefon 09721 6444-0 E-Mail [email protected] TIPP Internet www.gochsheim.de Ortsteile Gochsheim, Weyer Kirchweih mit Plantanz Erntedankfest Adventsmarkt Einwohner 6 153 Historisches Rathaus Kirchgaden mit 21 km2 St. Michaelskirche Fläche Reichsdorfmuseum

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 121 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE GRAFENRHEINFELD

Moderne, zukunftsorientierte Gemeinde mit sehr guter Infrastruktur: Grafenrheinfeld – am südlichen Stadtrand zur kreisfreien Stadt Schweinfurt – ist eine attraktive Ge- meinde mit hohem Freizeitwert.

Ein Grund für die Entwicklung von einem bäuerlich geprägten Dorf hin zu einer attrak- tiven Gemeinde waren die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes im Jahr 1981 – das 2015 seinen Betrieb einstellte – und die daraus resultierenden Steuereinnahmen. Einrichtungen wie der Naturbadesee, die Gemeindebibliothek und die Kulturhalle wer- den nicht nur von den Grafenrheinfeldern, sondern von vielen Landkreisbewohnern genutzt und tragen so sehr zum Mehrwert in Sachen Freizeit und Kultur im Landkreis Schweinfurt bei.

Die Gemeinde ist über die A 70 und A 7 sowohl in Ost-West- als auch in Nord-Süd- Richtung an alle Fernstraßen Deutschlands angebunden. Der Hauptbahnhof Schweinfurt befindet sich in ca. 7 km Entfernung. Durch die Stadtbuslinie 91 ist die Gemeinde sehr gut zu erreichen.

Historische Ereignisse, die das Leben der Grafenrheinfelder nachhaltig geprägt haben, sind der Bau der ersten Mainbrücke im Jahr 1901 zwischen Grafenrheinfeld und Berg­ rheinfeld und die Zerstörung Grafenrheinfelds am 24. Februar 1944 durch alliierte Bomber, bei der 85 Prozent der Gemeinde zerstört wurden GEMEINDE GRAFENRHEINFELD und 35 Bürgerinnen und Bürger starben.

Bürgermeisterin Sabine Lutz Marktplatz 1, 97506 Grafenrheinfeld TIPP

Telefon 09723 91330 Pfarrkirche „Kreuzauffindung“ mit Kirchplatzensemble E-Mail gemeinde@ Bibliothek grafenrheinfeld.de Kirchenschatzmuseum (nur nach Voranmeldung oder Internet www.grafenrheinfeld.de an den hohen Feiertagen) Bildstöcke Einwohner 3 446 Naturbadesee im Naherholungsgebiet „Altmainschleife Nord“ 2 viele kulturelle Veranstaltungen in der Kulturhalle Fläche 11,35 km Orgel- und Vokalkonzerte in der Pfarrkirche Wohnmobilstellplatz

122 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE GRETTSTADT

Bildrechte: Bbb-Commons.wikimedia

„Hier bin ich gern“: Grettstadt ist eine leben- Im Norden über den Main, im Osten zum dige Gemeinde, in der die unterschiedlichs- Landkreis Hassberge, im Süden zum Steiger- ten Aktivitäten und Veranstaltungen für alle wald und im Westen zum Weinland Franken Altersgruppen das ganze Jahr angeboten nach allen Seiten offen, lädt die Gemeinde werden. Es wird versucht, den Bedürfnissen Grettstadt durch gut ausgebaute Geh- und des Einzelnen an Wohn- und Lebensqualität Radwege Besucher aus nah und fern ein. gerecht zu werden und die Gemeinschaft insgesamt zu fördern. Grettstadt im Schwein- furter Mainbogen, fernab lauter Städte und GEMEINDE GRETTSTADT doch mitten drin. Hier findet man Lebens- freude, Tradition und Kultur, Natur, Idylle und Geselligkeit. Die Bürger(innen) profi- Bürgermeister Ewald Vögler tieren von einer umfassenden Infrastruktur, Hauptstraße 1, 97508 Grettstadt angefangen vom Betreuungsangebot für die Kleinsten über Breitbandausbau bis hin zu Telefon 09729 9111-0 den unzähligen Freizeitmöglichkeiten. E-Mail [email protected] Internet www.grettstadt.de Ortsteile Grettstadt, Dürrfeld, Ober­ TIPP euerheim, Untereuerheim

Historisches Rathaus Grettstadt (1590) Historisches Rathaus Dürrfeld (1594) Einwohner 4 391 Schloss und St.-Laurentius-Kirche, 2 Obereuerheim Fläche 34,93 km St.-Gallus-Kirche und Schlossmühle, Untereuerheim

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 123 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE KOLITZHEIM

Die Gemeinde Kolitzheim mit ihren acht Ge- gel und Obst, Seen und Wälder sowie Bäche meindeteilen liegt zwischen Würzburg und und Flüsse bilden reizvolle Kontraste. Der Schweinfurt, dem Main und dem Steigerwald Weinbau spielt gerade in Lindach, Stamm- – unmittelbar an der berühmten Mainschleife – heim und Zeilitzheim eine dominierende im Herzen Unterfrankens. Rolle. Highlights sind dabei Jahr für Jahr die Open-Air-Weinfeste in den Ortskernen, Die dörflich-ländlich geprägten Ortskerne welche Besucher weit über die Gemeinde- sind aufgrund von Förderprogrammen der grenzen hinaus anlocken. Gemeinde ebenso belebt wie die zahlrei- chen Neubaugebiete, welche die Gemeinde Ein reges Vereinsleben mit vielfältigen Be- kontinuierlich ausweist. tätigungsmöglichkeiten in kultureller, sportli- cher und musischer Hinsicht sowie die gute Die landwirtschaftlich ausgerichtete Struktur Infrastruktur und ein sehr gut ausgebautes bietet eine außerordentliche Vielfalt: frucht- Wander- und Fahrradwegenetz bereichern bares Ackerland, Sonderkulturen wie Spar- die Wohn- und Lebensqualität in der Ge- meinde. GEMEINDE KOLITZHEIM Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Kolitzheim die Gemeinde mit den größten Bürgermeister Horst Herbert Anbauflächen von Wein und Spargel im Rathausstraße 1, 97509 Kolitzheim ganzen Landkreis Schweinfurt ist. Telefon 09385 9710-0 E-Mail [email protected] TIPP Internet www.kolitzheim.de Ortsteile Gernach, Herlheim, Kolitz- Schloss Zeilitzheim heim, Lindach, Oberspiesheim, Stamm- „größter Bocksbeutel der Welt“ in Stammheim heim,Unterspiesheim, Zeilitzheim Museum für Zeitgeschichte in Stammheim Einwohner 5 750 Obstbaumblüte im Maintal bei Stammheim und Lindach Straßenweinfeste und Weinbergswanderungen 2 keltisches Hügelgrab bei Herlheim Fläche 60 km kunsthistorisch wertvolle Kirchen

124 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE LÜLSFELD

Ein Dorf unter Hochspannung: Die Gemein­de die ÜZ im Südosten Unterfrankens rund Lülsfeld mit ihrem Ortsteil Schallfeld liegt im 55 000 Kunden und 123 000 Menschen mit fruchtbaren Steigerwaldvorland zwischen Strom. Main und Steigerwald. Das Kloster „Maria Schnee“ der Erlöser- Von der frühen Besiedlung dieses Raumes schwestern mit Sitz in Würzburg wurde künden Hügelgräber im Gemeindewald. zu Beginn des Jahres 2015 aufgelöst. In 1990 feierte die Gemeinde ihr 1100-jähriges früheren Zeiten war es eine Bildungs- und Bestehen. Sie ist heute mit rund 820 Ein- Tagungsstätte. Darüber hinaus sind beide wohnern die kleinste Gemeinde der Region, Kirchen in Schallfeld und Lülsfeld (ehema- aber dennoch nicht unbedeutend. lige Kirchenburgen) mit ihrer barocken In- nenausstattung sehr sehenswert. Die größte Energiegenossenschaft in Bay- ern, die Überlandzentrale Unterfranken GEMEINDE LÜLSFELD (ÜZ) hat ihren Sitz in Lülsfeld. Als moder- nes Energie- und Serviceunternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte versorgt Bürgermeister Wolfgang Anger Schallfelder Straße 3, 97511 Lülsfeld TIPPS Telefon 09382 903040 E-Mail [email protected] Kirchen in Lülsfeld und Internet www.luelsfeld.de Schallfeld Ortsteile Lülsfeld, Schallfeld Ehemaliges Kloster „Maria Schnee“ Einwohner 806 Wetterstation Lülsfeld ÜZ Lülsfeld 2 Örtliche und regionale Fläche 11,2 km Wanderwege: Premiumweg „Bachgeflüster“

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 125 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE MICHELAU IM STEIGERWALD

Natur pur – von der Stollburg bis zum Zabel- Entspannen­ ein. Besonderes Kennzeichen stein: Michelau im Steigerwald liegt mit sei- sind die vielen traumhaft schönen Aussichts- nen Ortsteilen an den sonnenverwöhnten punkte entlang des Steigerwald­randes.Wein Hängen des Steiger­waldes und ist umgeben hat in Michelau eine lange Tradition.Der Wein von Wald und Wein. Mit kleinen Fachwerk- selbst, auf ausgeprägten Keuperböden ge- häuschen, der von Balthasar-Neumann er- reift, liebevoll von den einzelnen Winzerinnen bauten Kirche (1738 – 1742) und zahlreichen und Winzern ausgebaut, überzeugt mit viel- Wanderwegen lädt es zum Verweilen und fältigen kräftigen Aromen- und Geschmacks- varianten. Hoch über Michelau thront die Ruine Vollburg von der allerdings nicht mehr GEMEINDE MICHELAU viel Mauerwerk zu finden ist. Übrigens: Sepp Böhm, Gründer der Heimatkapelle Michelau, Bürgermeister Siegfried Ständecke hat die „Steigerwaldhymne“ komponiert. Balthasar-Neumann-Straße 7 97513 Michelau i. Steigerwald TIPP Telefon 09382 316751 E-Mail [email protected] Balthasar-Neumann-Kirche Internet www.michelau.de Ruine Vollburg Ortsteile Michelau, Altmannsdorf, Traumhafte Aussichten Hainachshof, Hundelshausen, Prüß- Verträumte Winzerorte mit aktiven berg, Neuhausen, Neuhof, Sudrach Winzern Natur pur! Örtliche und regionale Wanderwege: Einwohner 1 114 N (für Neuhausen), P (für Prüßberg), A (für Altmannsdorf, M (für Miche- 2 lau), Premiumwege „Weinsteiger“ Fläche 14,26 km und „Dreiorama“, was so viel wie Panorama³ bedeutet.

126 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE NIEDERWERRN

Ländlicher Charme trifft Großstadt: Nieder- werrn mit den Ortsteilen Niederwerrn und Oberwerrn grenzt direkt an die fränkische Groß- und Industriestadt Schweinfurt. Die Einwohner Niederwerrns profitieren damit gleichzeitig von der hervorragenden Infra- struktur der Stadt und den idyllischen Reizen ihrer kleinen Gemeinde.

Während viele Niederwerrner in Schweinfurt arbeiten, besuchen ihre Kinder die Krippe, die Kindergärten, die Grund- und Mittelschule (mit Mensa, Ganztagsschule und Ferienbetreuung) vor Ort in Niederwerrn. Für die jungen Leute stehen außerdem noch Offene Jugendtreffs in Niederwerrn und Oberwerrn sowie Spielplätze bereit. Um die Belange der Jugendlichen küm- mern sich darüber hinaus Jugendsozialarbei- ter und Streetworker. Die ältere Generation findet bei Bedarf Platz im Pflegeheim oder im „Betreuten Wohnen“. Für die aktiven Senioren stehen Senioren-Fitnessgeräte auf zwei Mehr- generationenspielplätzen bereit.

Erstmals offiziell tritt Niederwerrn im Jahr 1137 in Erscheinung, als in einer Urkunde vom 17. Juni die Burg Wiesenburg erwähnt Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten wird. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wohn- zahlreiche Rad- und Wanderwege, ein ge- ten jüdische Familien in Niederwerrn. Die mütlicher Grillplatz, Park-, Grün- und Kneipp­ ehemalige jüdische Schule wird heute als anlagen sowie die mehr als 70 Vereine. Rathaus genutzt, in der ehemaligen Syna- goge hat die Gemeinde eine Bücherei einge- richtet. Eine weitere öffentliche Einrichtung GEMEINDE NIEDERWERRN ist das Gemeindezentrum Niederwerrn, eine kulturelle Einrichtung mit Bühne und Neben- Bürgermeisterin Bettina Bärmann räumen für die Erwachsenenbildung. Schweinfurter Straße 54 97646 Niederwerrn TIPP Telefon 09721 4999-0 E-Mail [email protected] Wiesmühle Internet www.niederwerrn.de Paulusmühle Ortsteile Niederwerrn, Oberwerrn Ruine der Wiesenburg (Reste eines Eckturms aus Sandstein) Mehrere Erdställe Einwohner 8 248 Neues Schloss 2 Kirchen: Dorfkirche Niederwerrn, Fläche 14,26 km St. Bruno Niederwerrn, St. Bartholomäus Oberwerrn

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 127 R PLATTENLAGERFUGENKREUZE FUGENKREUZE

KAIM ist seit mehr als 40 Jahren ein Familien- Unternehmen – oder besser gesagt: ein Frauen- Unternehmen. Nachdem Hans Kaim 1977 den ehemaligen Spielzeugindustrie-Zulieferer zu einer Firma mit eigenen Produkten gewandelt hatte, liegt die Geschäftsführung seit drei Generationen fest in der Hand der Frauen des Hauses: erst bei seiner Frau Veronika Kaim, dann bei Tochter Magdalena Kraiß-Güdü (1979 – 2011) und inzwischen bei Meryem Güdü (seit 2012). Von Anfang an zeichnete sich das Unternehmen durch seine Familiarität und seine Familienfreundlichkeit aus. Heute hat die HANS KAIM GmbH 20 Mitarbeiter – ebenfalls größtenteils Frauen – und ist Marktführer in Sachen Stelzlager aus recyceltem Kunststoff. Diverse Bauwirtschaftskrisen konnte das Familienunternehmen unbeschadet überstehen – auch dank der loyalen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Entwickelt werden die Produkte weiterhin von Meryem Güdü, die dabei ihre eigenen Erfahrungen beim Verlegen von Platten einbringt. In Oberschwarzach (Unterfranken) befinden sich Produktion, Lager und Vertrieb unter einem Dach – inklusive der Familien- Terrasse, die selbstverständlich mit Plattenlagern (Multilagern) aus dem vielfältig einsetzbaren Plattenfix- Programm verlegt wurde.

Schallfelder Weg 1 97516 Oberschwarzach Telefon: 09382 99840 Telefax: 09382 99841 E-Mail: [email protected] Internet: www.plattenfix.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

128 WICHTIGER ARBEITGEBER ALLIANZEN & GEMEINDEN MARKT OBERSCHWARZACH

berger Dachs und Kammerforster Teufel typische Steigerwaldweine gedeihen. Die örtlichen Winzer und „Gästeführer Weiner- lebnis Franken“ bieten fachkundige Füh- rungen und Weinproben, bei denen Sie die herrliche Aussicht genießen und Ihr Wissen über den Frankenwein vertiefen können.

Lohnenswert ist ein langsamer Aufstieg zur Ruine Stollburg entlang des neu entstande- nen „terroir f – Punktes“ zur Weltgeschichte des Weinbaus von den Anfängen der Wein- kultivierung in Georgien um 6.000 v. Chr., über die Weingenüsse in der Antike bei den Griechen und Römern bis hin zur Ausbrei- tung und Mechanisierung des Weinbaus in der Neuzeit. Erleben Sie nach ausgiebigen Wanderungen und Radtouren die fränki- Moderner Weinbau trifft Tradition und Kultur: sche Küche bei einem Glas Frankenwein in Anmutig zwischen den Westausläufern den Gasthöfen und Heckenwirtschaften. des Steigerwaldes liegt der Markt Ober- schwarzach mit seinem eindrucksvollen Ein richtiges Erlebnis bietet auch das Stei- Renaissanceschloss, das Fürstbischof gerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben. Julius Echter erbauen ließ. Schon im Mittel- Das moderne Informationszentrum lädt zu alter gab es hier rund 13 Hektar Weinberge. einer Entdeckungsreise in die angrenzen- 1980 wurden im Zuge der Flurbereinigung den Wälder ein. Spielerisch erfahren Klein 120 Hektar Weinberge angelegt, auf denen & Groß Wissenswertes über den Steiger- in den bekannten Lagen Oberschwarzacher wald, die naturnahe Waldbewirtschaftung Herrenberg, Handthaler Stollberg, Wiebels- und einen nachhaltigen Lebensstil.

MARKT OBERSCHWARZACH TIPP

Renaissanceschloss Julius Echters in Oberschwarzach Bürgermeister Manfred Schötz 14-Nothelfer-Kapelle in der Lage „Oberschwarzacher Herrenberg“ Handthaler Straße 9 Höchste Weinbergslage Frankens am „Handthaler Stollberg“ Erich-Kästner-Bibliothek 97516 Oberschwarzach Ruine Stollburg – hier ist wohl Walther von der Vogelweide1169 Telefon 09382 31380 geboren worden E-Mail [email protected] Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben Internet www.oberschwarzach.de viele schöne Aussichtspunkte Ortsteile Oberschwarzach, Museumsweinberg in Oberschwarzach Breitbach, Düttingsfeld, Handthal, Terroir-f-Punkt in Handthal Kammerforst, Mutzenroth, Schönaich, Größte Weinbaugemeinde i. d. Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen Siegendorf, Wiebelsberg Südlichste und östlichste Gemeinde des Landkreises Schweinfurt Tradition: „Sebastiani-Gelübde“ Einwohner 1 406 Örtliche und regionale Wanderwege: O (für Oberschwarzach) 1-6, Themenweg am Steigerwald-Zentrum, Premiumwege „Weinsteiger“ 2 Fläche 24,51 km und „Waldläufer“

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 129 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE POPPENHAUSEN

Hier gibt es alles, was Familien brauchen, hausen an der A71 wird diese Entwicklung und das alles schön verpackt mit ländlichen weiter unterstützt. Charme: Die Gemeinde Poppenhausen auf halbem Weg zwischen der Kugellagerstadt Es gibt eine Grund- und Mittelschule sowie Schweinfurt und dem Kurort Bad Kissingen Möglichkeiten für die Kinderbetreuung. gelegen überzeugt durch ein umfangreiches Vom Seniorenbeirat wurde eine Senio- Vereins- und Freizeitangebot mit einem sehr ren-Hilfs-Gruppe gegründet. Regelmäßig gut ausgebauten Wander- und Radwege- haben auch die Senioren in allen Ortsteilen netz, durch eine aktive Kulturszene mit Mu- die Möglichkeit, an Seniorennachmittagen sikkapellen und Laientheatergruppen und und Ausflügen teilzunehmen. eine aufstrebende Wirtschaft mit zahlreichen Handwerksbetrieben. Mit der Ausweisung Eindrucksvoll: Die 26 Bücher mit fränkischer des Gewerbeparkes Oerlenbach/Poppen- Mundart von A. J. Ruckert aus Maibach sind sogar in großen, überregionalen Bibliothe- GEMEINDE POPPENHAUSEN ken wie in Berlin oder Stuttgart erhältlich.

Ereignisse, die die Entwicklung Poppen- Bürgermeister Ludwig Nätscher hausens nachhaltig beeinfluisst haben, sind die Gründung der Brauerei „Werner Bräu“ Martin-Werner-Platz (1791), deren Schließung (2000), die Bil- 97490 Poppenhausen dung der Einheitsgemeinde (1971) und das Telefon 09725 71100 Niederlassen der Rhön-Maintal-Gruppe. Die E-Mail [email protected] Gemeinde Poppenhausen ist Mitglied in der Internet www.poppenhausen.de Interkommunalen Allianz Oberes Werntal. Ortsteile Hain, Maibach, Kronungen, Kützberg, Pfersdorf, Poppenhausen TIPP Einwohner 4 350 Vielzahl von Bildstöcken wie der 2 Jakobsbildstock gegenüber des Fläche 39 km Rathauses am Jakobsweg. „Radlspaß im Werntal“

130 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE RÖTHLEIN

kirchlichen und sportlichen Bereichen. Die Volkshochschule Gerolzhofen, die durch ihre Außenstellen in allen drei Ortschaften vertre- ten ist sowie die Gemeindebibliothek und die Pfarrbüchereien tragen zur Erwachsenenbil- dung bei. Eine modern ausgestattete Grund- schule in Röthlein und Kindertagesstätten mit Schulkindbetreuung in allen drei Ortsteilen stehen den Kindern unserer Gemeinde zur Verfügung.

Die Anbindung an den MainRadweg sowie Wanderwege bieten willkommene Entspan- nungs- und Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Bei Röthlein kann der Elmuß erkundet werden, ein vom Unkenbach durchflossener Auwald. Das weit über die Grenzen Fran- Die Gemeinde Röthlein besteht aus den drei kens hinaus bekannte „Vogelschutzgebiet fränkischen Dörfern Heidenfeld, Hirschfeld Garstadt“ befindet sich teilweise auf Hei- und Röthlein. Jeder Ort hat seinen eigenen denfelder Gemarkung und lädt Sie zu einem unverwechselbaren Charme und ländlichen herrlichen Spaziergang durch eine beeindru- Charakter bewahrt. ckende Seenlandschaft ein. In Heidenfeld befindet sich auch das monumentale Kloster Die drei Orte liegen in dem nach Süden „Maria Hilf“, welches nach den Plänen von geöffneten Mainbogen des Schweinfurter Balthasar Neumann errichtet wurde. Zwi- Beckens nahe der Kreisstadt Schweinfurt. schen Heidenfeld und Hirschfeld mündet der In das größtenteils flache Land fügen sich aus dem Steigerwald kommende Unkenbach die Neubaugebiete mit typisch ländlichem in den Main. Vom Schorn bei Hirschfeld hat Wohncharakter harmonisch ein. Mit der Aus- man eine tolle Aussicht auf das Maintal und weisung von Wohn- sowie Gewerbe- und kann bei schönem Wetter sogar die Berge Industriegebieten wurde und wird in jüngster der Rhön entdecken. Zeit die Grundlage für die Ansiedlung von Fa- milien und Arbeitsplätzen geschaffen. GEMEINDE RÖTHLEIN

Geprägt wird das Leben der Gemeinde durch ein reges Vereinsleben in kulturellen, Bürgermeister Albrecht Hofmann

Elmußweg 1, 97520 Röthlein

TIPP Telefon 09723 9111-0 E-Mail [email protected] Kloster Maria Hilf Internet www.roethlein.de Wallfahrtskirche St. Laurentius Ortsteile Heidenfeld, Hirschfeld, Normannischer Markt Röthlein Autofreier Sonntag im fränkischen Weinland Einwohner 4 793 Plankirchweih Erntedankfest 2 Elmuß-Auwald Fläche 19,14 km „Vogelschutzgebiet Garstadt“

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 131 Ihr fachkompetenter Ansprechpartner in Sachen: Groß- und Jungbaumpfl ege / Baumkontrolle Baumfällungen aller Art / Baumsanierung Garten- und Landschaftsbau / Baumkataster Obstbaum- und Heckenschnitt / Rodungen Eichenprozessionsspinner / Teichanlagen Wurzelstockentfernung / Sachkundeprüfungen Baumkronensicherung / Baum- und Wurzelschutz Neupfl anzungen / Sturmnotdienst / Terrassenbau Zaunanlagen / Bewässerungsanlagen / Gabionen Reitplatz- und Paddockbau / Landschaftspfl ege Bodenlockerung / Bodeninjektion / Bodenbelüftung Marktsteinacher Straße 8 Telefon: 09727 9079912 Mail: info@baumpfl ege-schmitt.de 97453 Schonungen Telefax: 09727 9079913 Web: baumpfl ege-schmitt.de Mobil: 0171 9566821

Marktsteinacher Straße 8·97453 Schonungen aldsachsen Tel. 0972 799-12·Fax 90799-13 ·Mobil 71 /9566821 [email protected] ·www.baumpflege-schmitt.de SpezialMaschinenfabrik-Schonungen-GmbH Jahnstraße 6 97453 Schonungen

Maschinenbau, Lohnfertigung, Fertigung von Einzelteilen nach Zeichnung

Telefon 09721-750901-0 Telefax 09721-750901-9 Erscheinungs-Tag: 26.03.14 Publikation: mswh www.sms-schonungen.de Rub.: TG Unter-Rub.: 2655 Größe: 2/70 mm Kurztext/Kundenummer: mainzuhause -78h-0202841 Abs.: hee Ihr Dienstleister rund ums Büro Auftrag-MotivTeppichboden05099631-001 F: cmyk Auftrags-Nr.: IS1GCCU1 Büroorganisation Lorenz TeppichboTapetenmarktden – Tapetenmarkt

Ökoboden „AMAIZE“ Rathausstraße 13 • buchen laufender Geschäftsvorfälle Teppichboden aus 37% Maisstärke 97508 Grettstadt • Lohn- & Gehaltsabrechnungen • kaufm. Verwaltungsarbeiten Telefon 09729 9099305 • Korrespondenzhilfe für Privat • Farben • und weitere Tätigkeiten Telefax 09729 9099306 • Lacke Haben wir Ihr Interesse geweckt? • Tapeten E-Mail: [email protected] Dann vereinbaren Sie gleich heute • Reibeputz www.bueroorg-lorenz.de einen Termin! • Sonnenschutz • Designbeläge 97453 Schonungen · Goldellern 4 · Tel. 09721-58192 · Mob: 0170-1619223 97453 Schonungen Telefon: 09721-58192 Goldellern 4 Mobil: 0170 -1619223

 Bauplanung  Betonfertigteile ALEXANDER WERNER  Bagger- und Erdarbeiten  Stahlbeton-Mauerscheiben Bauunternehmung GmbH glatt oder Bruchsteinoptik  Pflasterarbeiten  Abbrucharbeiten  Rohbauarbeiten für Ein- Gulbranssonstraße 11 und Mehrfamilienhäuser 97525 Schwebheim Telefon 09723 3844 www.werner-bauunternehmung.de

132 DIENSTLEISTUNGEN ALLER ART ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE SCHONUNGEN

einzigartigen Buchtenlandschaften am Main bietet Schonungen seinen Bürgerinnen und Bürgern ein großes Stück Wohn-, Erholungs- und Freizeitwert.

Zudem ist Schonungen ein Kleinzentrum, was sich vor allem in der ausgezeichneten Infrastruktur widerspiegelt. Neben einer guten Verkehrsanbindung (Autobahn, Bundes­ straßen, Mainschifffahrt, Bahnhof, Stadtbus, Radwege) bietet die Gemeinde Kindergärten und Schulen, ein Hallenbad, Turnhallen, Frei- sportanlagen und eine attraktive Bibliothek im neurestaurierten „Alten Rathaus“. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Große Gewerbe- und Industrieansied- lungen schaffen dazu viele wichtige Arbeits- plätze vor Ort. Feuerwehren in allen Winkeln der Großgemeinde, sowie DLRG, Rotes Kreuz und Malteser sorgen für Sicherheit.

Das moderne Wahrzeichen der Großge- meinde sind die elf Windkraftanlagen auf Ein schönes Fleckchen Erde: Schonungen ist dem Forster Hardberg. Um Schonungen und eine Symbiose aus herrlichen Landschaftsi- seinen Ortsteilen auch ein modernes, neues dyllen, einem reichhaltigen Kultur- und Sport- Gesicht zu geben, werden in der Großge- angebot sowie herzlicher Gastfreundschaft. meinde sowohl Städtebausanierungs- als Die Gemeinde Schonungen ist die größte auch Dorferneuerungsprogramme umgesetzt. (Fläche) und waldreichste Gemeinde im Landkreis Schweinfurt. Die aussichtsreichen GEMEINDE SCHONUNGEN Südhänge zum Mainufer werden für den Weinanbau genutzt und bilden den Sockel zur Tiefebene des Maintals. Tief eingeschnit- Bürgermeister Stefan Rottmann tene Bachtäler, Landschaftsschutzgebiete, Marktplatz 1, 97453 Schonungen Wiesengründe, Hochebenen mit herrlicher Weitsicht, prähistorische Denkmäler, urige Telefon 09721 7570-0 Fachwerk- und Mühlenhäuser sowie Bauern- E-Mail [email protected] gehöfte zeichnen Schonungen aus. Mit den Internet www.schonungen.de Ortsteile Abersfeld, Bayerhof, Forst, Hausen, Kaltenhof, Löffelsterz, Main- TIPP berg, Marktsteinach, Rednershof, Reichelshof, Reichmannshausen, Schloss Mainberg Schoungen, Waldsachsen Golfplatz Alte Kirche Einwohner 7 803 Partyweekend Forst 2 Blästertreffen Fläche 81,03 km Mainberger Weinfest Schonunger Weihnacht

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 133 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE SCHWANFELD

Liebenswert, attraktiv und modern: Das äl- feld, Heiligenthal, Neuheiligenthal fit für die teste Dorf Deutschlands wird heutzutage vor Anforderungen der Zukunft machen – auch allem durch eine lebendige Gemeinschaft, im Rahmen der Allianz Main-Steigerwald. ein reichhaltiges Freizeitangebot, ein reges In den vergangenen Jahren hat sich schon Vereinsleben, kirchliche Einrichtungen und viel getan. Die Gemeinde hat sich als ur- deren Angebote und den Prozess der Dor- sprünglich landwirtschaftlich geprägter Ort ferneuerung geprägt. Zudem will man die zu einem modernen Kleinzentrum mit allen Gemeinde mit ihren drei Ortsteilen Schwan- Angeboten für den täglichen Bedarf und kulturellen Einrichtungen entwickelt. Die Themen Energiewende und erneuerbare GEMEINDE SCHWANFELD Energien werden verantwortungsbewusst bearbeitet. Bürgermeister Richard Köth Schwanfeld darf sich das älteste Dorf Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld Deutschlands nennen, weil man hier Reste Telefon 09384 9717-0 einer Bandkeramischen Siedlung aus der E-Mail [email protected] Zeit um etwa 5500 v. Chr. entdeckt hat. Wei- Internet www.schwanfeld.de tere wichtige historische Ereignisse sind die Ortsteile Schwanfeld, Heiligenthal, Gründung des ehemaligen Zisterzienserin- Neuheiligenthal nenklosters Heiligenthal im Jahr 1234 sowie die Genehmigung des Judenfriedhofes 1579. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld (Schwanfeld und Wipfeld) Rathausplatz 6, 97523 Schwanfeld TIPP Telefon: 09384 9730-0 Bandkeramik Museum Schwanfeld Einwohner 2 000 Ehemaliges Kloster Heiligenthal (Privatbesitz) 2 Großer Jüdischer Friedhof mit Fläche 12 km Taharahaus Interkommunaler Windlehrpfad

134 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE SCHWEBHEIM

„In Schwam ist gut lam“: Die Gemeinde Einer alten Sage nach, bestand Schweb- Schwebheim, das „Apothekergärtlein Fran- heim früher aus sieben Bauernhöfen, belegt kens“, hat durch seine ökologische Land- ist diese Geschichte jedoch nicht, unmög- schaftsgestaltung von mehr als 50 verschie- lich ist sie aber auch nicht, da in einer Ur- denen Heil- und Gewürzkräuterkulturen kunde aus dem Jahr 1094 (erste Erwäh- sicherlich die interessanteste Flur Bayerns nung Schwebheims) von „sieben Mansen“ mit einem hohen Naherholungswert. Schweb- geschrieben wird. heim nimmt damit auch beim Naturschutz eine Vorreiterrolle ein, die schon durch zahlreiche Überregionale Bedeutung hat Schwebheim Auszeichnungen und Preise mit Anerkennung im 19. Jahrhundert erlangt, als Heil- und Ge- bedacht worden ist. In Schwebheim fühlen würzpflanzen dort angebaut (erste Spuren sich alle Generationen wohl: Dafür sorgen die bereits um 1660) und in die Welt exportiert liebenswerten Wohngebiete und die vielen kul- worden sind. Der wirtschaftliche Erfolg turellen Angebote sowie die gesellschaftlichen brachte dann auch eine Verbesserung der Strukturen mit zahlreichen Betreuungsmög- Lebensverhältnisse mit sich. Der bisher lichkeiten für die Kleinsten, einer Grundschule, berühmteste Schwebheimer ist Dr. Ernst einer Förderschule, der Volkshochschule, dem von Bibra (⁕ 1806 in Schwebheim, † 1878 Jugendtreff, dem Bürgerhaus, der Gemeinde- in Nürnberg). Er war ein bedeutender deut- bibliothek und einem Hallenbad. scher Naturforscher und Schriftsteller.

GEMEINDE SCHWEBHEIM TIPP

Kräuterpavillon mit Lehrpfad, Kon- Bürgermeister Dr. Volker Karb ferenzbike, gemeinsames Projekt, Kräuter, Kraut und Rüben Kirchplatz 2, 97525 Schwebheimer Schloss (1525), Telefon 09723 9101-0 im Privateigentum E-Mail [email protected] Naturschutzgebiet „Grettstadter Internet www.schwebheim.de Wiesen“ mit Naturlehrpfad Riedholz Evang. Auferstehungskirche Dorf- und Kräutermuseum Einwohner 4 164 Kulturwochen 2 Das Großereignis eines jeden Jahres Fläche 8,1 km ist die Plankirchweih mit fränkischen Rundtänzen

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 135 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE SENNFELD

Liebens- und lebenswerte Wohngemeinde: Sennfeld hat sich aus einem reinen Ge- müsedorf zu einer anspruchsvollen und modernen Umlandgemeinde entwickelt, die trotz der Nähe zur Stadt Schweinfurt und dem Aufkommen der Großindustrie ihren dörflichen Charakter bis in unsere Tage bewahrt hat. Neben der einmaligen Histo- rie als „kayserlich unmittelbares und freies Reichsdorf“ machen vor allem die noch gelebten Traditionen und der ungewöhnlich große und starke Zusammenhalt innerhalb Sennfeld ist vernetzt mit Wanderwegen und ist der Bevölkerung das Leben in Sennfeld an gelegen am Mainradweg Route Süd. Mit dem der Mainlinie aus. Der starke Zusammenhalt wunderschönen Ausblick auf die Mainleite und zeigt sich unter anderem auch in einem akti- Schloss Mainberg ist es gelungen, einen Ru- ven, lebendigen, engagierten Vereinsleben. hepol mit dem Besinnungspfad an der Hellen Darüber hinaus wird in Sennfeld, das sich Lohe an der Entschleunigungsspur Mainroute auch in modernen Zeiten seinen eigenstän- Süd anzubieten. Augenblicke der Besinnung digen und modernen Charakter bewahrt hat, und Entspannung in natürlicher Umgebung ge- viel Wert auf Naturschutz gelegt: Zum ange- nießen und ein besonderes Stück Schöpfung legten Biotopverbund Sennfeld 2000 gehört wahrnehmen, dass ist hier tatsächlich möglich. auch der Sennfelder Seenkranz mit Resten Grundlage der Besinnungstafeln ist der be- von Auwäldern und Feuchtbiotopen, die bis kannte „Sonnengesang des Franz von Assisi“, zum heutigen Tag ihren urwaldähnlichen der sich mit der Bewahrung der Schöpfung und Charakter bewahrt haben. Im Gemüselehr- einer gelebten Nachhaltigkeit im Alltag befasst. pfad mit Gemüsepavillon wird einem schnell klar, warum Sennfeld auch das Gemüse- Sennfeld – Immaterielles UNESCO- Kultu- gärtchen am Main genannt wird. Darüber rerbe in 2016 – Gelungener Einsatz: Die Sen- hinaus bietet das ökologisch ausgerichtete sation ist perfekt! Die Aufnahme in das Bayer. Baugebiet „Rempertshag“ ein anspruchs- Landesverzeichnis ist eine große Ehre für die volles Zuhause mit bester Wohnqualität.­ Gemeinde und ganz Unterfranken. Grundlage Hoher Erholungs- und Freizeitwert mit für die Eintragung ist die Wiedererlangung der Familien- und Erlebnisbad, Freibad sowie Reichsfreiheit im Heiligen römischen Reich eine Freizeitanlage und etliches mehr er- deutscher Nation im Jahr 1649, die seitdem gänzen das Angebot. Generation für Generation als Friedensfest, seit 1705 gemeinsam mit dem Kirchweihfest als Sennfelder Kirm, gefeiert wird. GEMEINDE SENNFELD

Bürgermeister Emil Heinemann TIPP Seenkranz als Landschafts- schutzgebiet* Hauptstraße 11, 97526 Sennfeld Plan (ehem. Dorfgerichtsplatz)* Gemüseaktionspavillon Telefon 09721 7651-0 Dreieinigkeitskirche, Kirche „Kräuter, Kraut und Rüben“ E-Mail [email protected] St. Elisabeth Bad Sennfeld, m. Gemüselehrpfad* Internet www.sennfeld.de ehe­m. Heilquellen Aussichtskanzel „Maintalblick“ Kath. Kirche St. Elisabeth, er- Kirchweih und Erntedankfest Einwohner 4 500 baut im neuromanischen Stil als Familien- und Freizeitbad 2 Hallenkirche Besinnungspfad – gelegen am Fläche 6,98 km Biotopverbund Sennfeld 2000* Mainradweg Route Süd

* Gästeführung möglich

136 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN MARKT STADTLAURINGEN

Markt der Möglichkeiten: Der Markt Stadt- Derzeit befindet sich der Ortskern Stadtlaurin- lauringen hat sich zu einer lebendigen Kom- gend in der Städtebauförderung, alle weiteren mune entwickelt, die ihren Bürgerinnen und neun Ortsteile sind in der Dorferneuerung. Bürgern ein breites Angebot an infrastruk- Damit will man u. a. das Bild der nördlichsten turellen und kulturellen Einrichtungen zur Kommune des Landkreises noch attraktiver Verfügung stellt. machen und den Anforderungen der Zukunft anpassen. Der Markt Stadtlauringen fördert Erwähnt wurde der Ort Lauringen erstmals mit dem auf Ebene der Interkommunalen 794, im Jahr 1484 wurden dem Ort die Allianz Schweinfurter OberLand aufgelegten Stadt- und Marktrechte verliehen. Innenentwicklungskonzept zudem die Wie- derbelebung von Leerständen. Heutzutage befinden sich in Stadtlaurin- gen. u.a. drei Kindergärten und die Fried- MARKT STADTLAURINGEN rich-Rückert-Volksschule mit Grund- und Mittelschule. Ein breit gefächertes und reges Vereinsleben bietet viele Möglichkeiten zur Bürgermeister Friedel Heckenlauer aktiven Freizeitgestaltung. Natürlich ist auch Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen der Markt Stadtlauringen vom gesellschaft- lichen Wandel betroffen, viele Bürgerinnen Telefon 09724 9104-0 und Bürger arbeiten mittlerweile außerhalb E-Mail [email protected] und schätzen den Markt dafür umso mehr Internet www.stadtlauringen.de als Wohn- und Freizeitort. Nichtsdestotrotz www.ellertshaeuser-see.de haben sich in Stadtlauringen attraktive Un- Ortsteile Altenmünster, Ballings­ ternehmen angesiedelt, und der Markt unter- hausen, Birnfeld, Fuchsstadt, Mailes, nimmt einiges, dass es noch mehr werden. Oberlauringen, Stadtlauringen, Sulzdorf, Wettringen, Wetzhausen TIPP Einwohner 4 055 Ellertshäuser See 2 Marktplatzensemble Fläche 63,62 km Amtskellerei Idyllische Dörfer

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 137 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE SULZHEIM

Gips, Natur und Bauernhöfe: Die Großge- meinde Sulzheim liegt an den Nordwestaus- läufern des Steigerwaldes.

Sie wurde im Jahre 891 erstmals urkundlich erwähnt und war einst Sitz eines bedeuten- den Amtsschlosses des Klosters Ebrach. 1696 wurde der einstöckige Schüttbau (Ge- treidespeicher) südlich des Schlosses von Baumeister Johann Dientzenhofer erbaut. Von 1716 – 1728 erfolgte der Bau des Sulz- heimer Amtshofes im barocken Baustil. 1803 ging das Schloss nach der Säkularisation an das Königreich Bayern über. Bereits 1815 erhielt das Fürstenhaus von Thurn und Taxis das Schloss als Entschädigung für sein verlorenes Postregal, mit 21 umliegenden Ortschaften. Zirka 160 Jahre verblieb das Schloss beim Regensburger Fürstenge- schlecht und erlebte eine wechselvolle Ge- schichte, bis es schließlich 1970 an Privat verkauft wurde. Sehenswert ist auch die barocke Pfarrkirche von 1731, von der nur noch der Chor erhalten ist. Langhaus und Turm wurden 1932 neu errichtet.

Vielen Naturkundlern und Wanderern sind die Naturschutzgebiete von Sulzheim ein Begriff. So sind im Ortsteil Mönch- stockheim der „Alte und der Neue See“ zu bewundern. In der Gemarkung des Ortsteiles Alitzheim liegt der „Hörnauer Wald“. Ein besonderes Highlight ist das Gips-Informationszentrum in Sulzheim, das GEMEINDE SULZHEIM gleichzeitig auch Start für den rund 7 km langen Gipsrundweg ist. Hier können Bürgermeister Jürgen Schwab sich die Gäste über einen der wichtigsten Rohstoffe und Landschaftsbildner des Wilhelm-Behr-Str. 10, 97529 Sulzheim Steigerwaldvorlandes informieren. Telefon 09382 8207 Internet www.giz-sulzheim.de E-Mail [email protected] Internet www.sulzheim.de TIPP Ortsteile Sulzheim, Alitzheim, Mönchstockheim, Vögnitz Barock-Schloss Sulzheim 2 069 Gipsinfozentrum Sulzheim mit Einwohner Gipsrundweg NSG Sulzheimer Gipshügel 2 Fläche 26,79 km Örtliche und regionale Wander- wege: Premiumweg „Gipsrundweg“

138 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE ÜCHTELHAUSEN

Ein regelrechtes Landschaftsidyll geprägt vom „Hesselbacher Waldland“ findet sich hier eingebettet in eine reizvolle hügelige Landschaft (238 m – 421 m ü. NN). Auch als „Schweinfurter Rhön“ bekannt, ist damit eine Hochebene gemeint, die von zahl­ reichen Taleinschnitten geprägt, zum Main hin ausläuft. Zahlreiche Rad- und Wander- wege laden zur Freizeitgestaltung in purer Natur ein.

In der Geschichte spielt vor allem das Jahr 1814 eine große Rolle. Damals gelangten – mit der Eingliederung Unterfrankens in das Königreich Bayern – alle Ortsteile erstmals in einen einzigen Herrschaftsbereich.

Lebensqualität bieten neben den Gast­ häusern auch landwirtschaftliche Betriebe, die in Hofläden ihre Produkte anbieten. Auch kulturell hat die Gemeinde viel zu bieten, denn die aktiven Vereine prägen Gemeinde im städtischen Umfeld mit das gesellschaftliche Leben. Über das Jahr Lebensqualität und außergewöhnlich hohem hinweg werden auf der Seite www.uechtel- Erholungswert: Üchtelhausen, das Tor zum hausen.de/Veranstaltungen.html“ Veran- Schweinfurter OberLand, verspricht Er- staltungen wie traditionelle Feste, Konzerte, holung und zahlreiche sportliche Möglich- Theateraufführungen, Ausstellungen und keiten in einer malerischen Kultur- und Na- Kunsthandwerkermärkte angeboten. turkulisse.

Die Gemeinde Üchtelhausen mit ihren neun GEMEINDE ÜCHTELHAUSEN charmanten Gemeindeteilen grenzt nördlich der Stadt Schweinfurt an und ist hervorra- gend an das überregionale Verkehrsnetz Bürgermeisterin Birgit Göbhardt angebunden. Kirchplatz 1, 97532 Üchtelhausen Telefon 09720 91000 TIPP Künstlerzentrum Kirchberg- E-Mail [email protected] schule und Bauernmuseum Internet www.uechtelhausen.de Nationales Naturerbe „Brönnhof“ Üchtelhausen Ortsteile Ebertshausen, Hesselbach, Wanderwege: Panoramaweg, Ellertshäuser See am Ortsteil Hoppachshof, Madenhausen, Otten- Wald & Weite Weg Ebertshausen hausen, Thomashof, Üchtelhausen, Fernwanderwege: Rückert-Wan- · Mundartwirtshaus „Äs Maden- Weipoltshausen, Zell derweg, SWO Tour 1 oder Tour 2 häusle“ in Madenhausen Vita-Parcours (Trimm Dich Tannenberghütte (Wander- Einwohner 3 897 Pfad) mit Kneipp-Becken Üch- hütte) in Ottenhausen telhausen Original Schweinfurter 2 Radtour: Vom Main zum Schlachtschüssel im Gasthaus Fläche 62,15 km Schlettach Zellertal in Zell

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 139 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE WAIGOLSHAUSEN

Mit Wein und Musik zwischen Schweinfurt und Würzburg: Waigolshausen liegt südwestlich von Schweinfurt zwischen Main und Wern. Die Gemeinde gehört mit rund 2800 Einwohnern zu den kleineren Gemeinden. Über die Bahn- strecken ist Waigolshausen mit Schweinfurt, Würzburg, Gemünden und dem Landkreis Main-Spessart verbunden. Die Autobahnen A 70, A71 sind in wenigen Kilometern zu er- reichen. Über die regionalen Grenzen hinaus bekannt ist die Gemeinde vor allem für Ihre Parade zum St. Patrick‘s Day und die Her- golshäuser Musikanten (Europameister der Böhmisch-Mährischen Blasmusik).

Bedeutungsreiche Ereignisse in der Ge- schichte der Gemeinde Waigolshausen sind der Bau der Eisenbahnstrecke Schwein- furt-Würzburg im Jahr 1854, der der Region mit der Industrialisierung mehr Einwohner brachte, die Hergolshäuser Bombennacht (24./25. Februar 1944), bei der fast das ganze Dorf zerstört wurde, die Abschaltung des nahe einer weiteren Grund- und Mittelschule in gelegenen Kernkraftwerkes in Grafenrheinfeld Werneck besuchen die Schülerinnen und (2015) sowie 1978 der Zusammenschluss der Schüler aus Waigolshausen die weiterführen- bis dahin selbständige Kommunen Waigols- den Schulen in Schweinfurt. hausen, Theilheim und Hergolshausen zur Gemeine Waigolshausen. Jeder der drei Orte Neben den Vereinen bieten auch die Kir- hat eine Freiwillige Feuerwehr und es gibt in chengemeinden vor Ort – neben den sozi- jedem Ort jeweils einen Kindergarten sowie alen Angeboten – zahlreiche Möglichkeiten ein Grundschule in Waigolshausen. Neben zur Freizeitgestaltung.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wai­ GEMEINDE WAIGOLSHAUSEN golshausen 1060 als „Witoldeshusen“, Theilheim tritt 1094 erstmals offiziell in der Bürgermeister Peter Pfister Weltgeschichte auf, Hergolshausen schon zwischen 750-802. Kirchstraße 8, 97534 Waigolshausen Telefon 09722 9111-0 E-Mail [email protected] TIPP Internet www.waigolshausen.de Ortsteile Waigolshausen, Hergols­ Kirchen in Theilheim, Hergolshausen, Waigolshausen hausen, Theilheim mit Dächheim (Neubau 2015) Naturschutzgebiet am Main (Hergolshausen) Böhmische Abende der Hergolshäuser Musikanten Einwohner 2 775 im Freizeit­zentrum Waigolshausen 2 St. Patrick’s Day Fläche 24,75 km Weinfeste in Hergolshausen (Ende Juli) und in Theilheim (Ende August)

140 ALLIANZEN UND GEMEINDEN ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE WASSERLOSEN

Erholsames Wohnen und Leben in einer in- Nach anfänglichen Schwierigkeiten – ent- takten Natur mit großen Waldflächen, inten- standen aus der Zusammenlegung der acht siven persönlichen und sozialen Kontakten: Ortsteile zur Großgemeinde Wasserlosen im Die Gemeinde Wasserlosen stellt sich zurzeit Zuge der Gebietsreform – wachsen die Dör- aktiv und engagiert den Problemen, die die fer jetzt immer mehr zu einer Gemeinschaft demografische Entwicklung mit sich bringt. zusammen. Die Feste zu den Dorfjubiläen in Besonders für ältere Menschen soll daher die Greßthal und Wasserlosen 2004 (1200-Jahr- Lebensqualität noch erhöht werden. Außer- feiern), in Brebersdorf 1982 (800-Jahrfeier) dem werden Pläne entwickelt und umgesetzt, und in Rütschenhausen 2007 (1100-Jahr- die sowohl das Freizeit-, das Kulturangebot feier) haben einen großen Teil dazu beige- und das Leben in den Dörfern aufwerten. tragen. Dabei packen die Einwohner auch selbst tat- kräftig mit an. Und auch die Zusammenführung mehrerer Pfarreien zur Pfarrei „Maria Hilf“, der seit Au- Positive Auswirkungen hatte schon beson- gust 2009 alle 8 Ortsteile angehören, lässt ders die Gründung der „Allianz Oberes Wern- das Gemeinschafts- und Zusammengehörig- tal“ vor zehn Jahren, da dadurch zahlreiche keitsgefühl wachsen. Veranstaltungen wie Wanderspaß, Radlspaß, Regionalmarkt, Tag des offenen Denkmals, offene Ateliers oder Innenentwicklung der TIPP Altorte mit Hilfe von staatlichen Geldern ins Leben gerufen und effektiver umgesetzt wer- Pfarreimuseum (Greßthal) den konnten. Deutsch-Amerikanisches Nach- kriegsmuseum (Rütschenhausen) Kirche (Schwemmelsbach) nach Plä- nen von Balthasar Neumann Kohlenmeilerfest (Wülfershausen) Kapelle (Wülfershausen)

GEMEINDE WASSERLOSEN

Bürgermeister Anton Gößmann Kirchstrasse 1, 97535 Wasserlosen Telefon 09726 9067-0 E-Mail [email protected] Internet www.wasserlosen.de Ortsteile Brebersdorf, Burghausen, Greßthal, Kaisten, Rütschenhausen, Schwemmelsbach, Wasserlosen und Wülfershausen

Einwohner 3 373

2 Fläche 51,3 km

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 141 ● Kfz-Reparaturen ● Unfallinstandsetzung ● HU/AU-Service

● Reifenhandel Mühläckerstraße 3 · 97520 Röthlein Telefon (09723) 4216 · Telefax (09723) 3609 ● Neu- und E-Mail: [email protected] Gebrauchtwagenhandel www.autoservice-rudloff.de

Sonntags Schautag in Werneck von 13-17 Uhr

SCHULER + EISNER GMBH & CO. KG SCHULER + EISNER GMBH & CO. KG Pfaffenpfad 2 Hauptstr. 3 97440 Werneck 97456 Dittelbrunn Telefon (0 97 22) 94 70 - 0 Telefon (0 97 21) 74 25 - 0 [email protected] [email protected]

Die Spezialisten für hochwertige Oberflächen Pulverbeschichtung Nasslackierung Galvanik Lindestraße 6 97469 Gochsheim Tel. 09721 646370 Fax 09721 6463722 www.punitec.de [email protected]

142 DIENSTLEISTUNGEN, KFZ UND ALLES WAS RÄDER HAT ALLIANZEN & GEMEINDEN MARKT WERNECK

Liebenswerter Ort für alle Generationen: In der schönen Landschaft an der Wern gibt Das Leben im Markt Werneck (Markterhe- es in den 13 lebendigen Dörfern der einwoh- bung 1984) wird bestimmt durch die kon- nerstärksten Kommune des Landkreises viel tinuierlich sehr rege Vereinstätigkeit der Geschichte, Kultur, Kunst, Musik, Bildung, mehr als 270 Vereine und Verbände in allen Freizeit und eine Menge Sehenswürdigkei- Gemeindeteilen. Eine besondere Entwick- ten zu entdecken und erleben. lung hat Werneck durch die Nutzung des Balthasar-Neumann-Schlosses als Bezirks- MARKT WERNECK krankenhaus erfahren. Zusammen mit dem Krankenhaus Markt Werneck und weiteren medizinischen Einrichtungen ist Werneck zu Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl einem Gesundheitsstandort geworden. Balthasar-Neumann-Platz 8 97440 Werneck Telefon 09722 22-0 TIPP E-Mail [email protected] Internet www.werneck.de Balthasar-Neumann-Schloss (18. Jahrhundert mit Ortsteile Eckartshausen, Egen- Schlosskapelle) hausen, Eßleben, Ettleben, Mühl- Schlosspark im englischen Landschaftsstil hausen, Rundelshausen, Schleerieth, Katholische Pfarrkirchen Schraudenbach und Zeuzleben Schnackenwerth, Schraudenbach, (nach Plänen von Balthasar Neumann) Stettbach, Vasbühl, Werneck, Zeuzleben Wallfahrtskirche Eckartshausen Gadenanlagen in Schleerieth und Schnackenwerth Fränkisches Bildstockzentrum in Egenhausen, Einwohner 10 206 viele Bildstöcke in allen Gemeindeteilen 2 Obstpfad in Schleerieth Fläche 73,56 km Jakobusweg und Marienweg Windlehrpfad in Eßleben/Schwanfeld

ALLIANZEN UND GEMEINDEN 143 ALLIANZEN & GEMEINDEN GEMEINDE WIPFELD

Kleiner geschichtsreicher Weinort: Das Wipfeld eignet sich aufgrund seiner beson- Leben in der Gemeinde Wipfeld am Be- deren Rad- und Wanderwege, Weinstuben ginn der Mainschleife (erstmals urkundlich sowie Heckenwirtschaften bestens als Aus- erwähnt: 918) wird auch heute noch durch flugs- und Erholungsziel. Außerdem hebt es die Weinbautradition geprägt. Es ist das sich besonders von den anderen Gemein- wohl charakteristischste Winzerdorf des den ab, da es als einzige eine Mainfähre Landkreises mit Weinfesten wie der Wein- (erster Nachweis einer Fähre 1588) und eine bergswanderung, Promenadenweinfest, Ortsrufanlage besitzt. Straßenweinfest u.a.

Ein besonderes geschichtliches Ereignis war TIPP die Entdeckung von Heilquellen im Ortsteil St. Ludwig 1793. Den Schwefelquellen Literaturhaus wurde eine heilende Wirkung nachgesagt, Zehntgrafen-Weinweg aus denen 1811 eine Badeanstalt entstand. (Zehntgrafen-Laube) Das sogenannte Ludwigsbad konnte jedoch Celtis-Rundweg mit Denkmal­ nach einigen Jahrzehnten nicht mehr wei- ensemble am Marktplatz ter aufrecht erhalten werden. So wurde es Historischer Weinberg 1901 von den Benediktinern zum Kloster St. am Kirchberg Ludwig umgebaut. Seit 1965 befindet sich Pfarrkirche St. Johannes in dem Gebäude das Antonia-Werr-Zentrum, der Täufer eine Jugendhilfeeinrichtung für Mädchen Klosterkirche zur heiligen und junge Frauen. Familie St. Ludwig Mainfähre / Mainlände Wipfeld hat in Sachen städtebauliche Dorf­ Schloss Klingenberg erneuerung eine Vorreiterrolle in ganz Deutschland eingenommen, denn es war von 1987 bis 1995 bundesweites Modellvorhaben für den Forschungsbereich städtebauliche Erneuerung von Dörfern und Ortsteilen.

GEMEINDE WIPFELD

Bürgermeister Tobias Blesch Marktplatz 1, 97537 Wipfeld Telefon 09384 364 E-Mail [email protected] Internet www.wipfeld.de Ortsteile St. Ludwig (mit Antonia- Werr-Zentrum), Schloss Klingenberg

Einwohner 1 070

2 Fläche 5,21 km

144 ALLIANZEN UND GEMEINDEN FENSTER UND HAUSTÜREN AUS DER REGION!

TOP-QUALITÄT IN HOLZ UND HOLZ-ALUMINIUM. NATÜRLICH ANDERS.

DÖPFNER STEHT FÜR VIELFALT: 16 VERSCHIEDENE FENSTER-SYSTEME IN HOLZ UND HOLZ-ALUMINIUM-KONSTRUKTION

VERKAUF ÜBER REGIONALE FACHHANDELSPARTNER!

FensterInnovative + Haustüren Energiespar-Fenster aus Holzund und Haustüren Holz-Aluminium von Döpfner. in SpitzenqualitätHöchste Qualität, modernste Konstruktion, vielseitige Optik und optimale Wärmedämmung (zertifi ziert bis Passivhaus-Niveau)

NATÜRLICH ANDERS...

Max-Planck-Straße 2 | 97447 Gerolzhofen | Telefon 0 9382-97 42-0 | www.doepfner.de

BEIM BAUEN MIT LEUTEN VOM FACH Bild: Zabelstein von BeneFoto · wikimedia Internet www.lrasw.de E-Mail [email protected] Telefax Telefon Schrammstraße 1,97421Schweinfurt Landratsamt Schweinfurt 09721 55-337 09721 55-0