Gemeindenachrichten KROTTENDORF - GAISFELD

Amtliche Mitteilung. www.krottendorf-gaisfeld.at An einen Haushalt. Postentgelt bar bezahlt. September 2005 BÜRGERMEISTERSEITE

Sehr geehrte Gemeindebewohnerinnen, sehr geehrte Gemeindebewohner!

Dieser Sommer hat nicht alle unsere Er- wartungen, in Hinblick auf die sommer- Ich werde mich aber weiterhin be- Auch die Steinschlichtung Warten- lichen Temperaturen erfüllt; dennoch mühen, auch für diesen Straßen- steinerstraße im Bereich Riegler/ können wir froh sein, dass wir von bereich eine sinnvolle Gestaltung zu Windisch konnte erfolgreich abge- verheerenden Unwettern, die weite Teile finden. schlossen werden. unsers Landes heimsuchten und ver- Die Kabel für die Straßenbeleuchtung Ein Dank an die Besitzer Helmut Riegler wüsteten, verschont blieben. So konnten wurden bereits verlegt, und die Be- und Franz Windisch, dass die Gemeinde wir unser gesamtes Augenmerk auf leuchtungskörper werden im nächsten die Böschung entfernen durfte. unsere laufenden Projekte richten. Jahr, im Zuge der Gehwegerweiterung, montiert und in Betrieb genommen. Im heurigen Jahr ist eine Montage der Beleuchtungskörper nicht mehr mög- lich, da sie im Budget nicht vorgesehen ist. Im nächsten Jahr ist für die Be- leuchtung auch wieder eine Förderung durch das Land Steiermark möglich.

Nach vielen Gesprächen mit den Die Hauptschulsanierung „Bau- Zuständigen im Land ist es uns gelungen, abschnitt I“ wurde ebenso abge- die Kl. Gaisfelderstraße im Bereich der schlossen. In diesem Bauabschnitt Fuchssiedlung auf einer Länge von wurden das Dach, die Geländer, die 250 m zu verlegen. Sicherheitstüren und die Fluchtweg- Die Verlegung ist eine Aufwertung für beleuchtungen erneuert sowie einige dieses Gebiet, nicht nur in optischer kleine bauliche Veränderungen in den sondern auch in funktioneller Hinsicht. Klassen vorgenommen. Die Gemeinde hatte für die gesamte Verlegung nur einen Pauschalanteil von Mit der Parkplatzgestaltung im Bahn- EUR 22.727,15 zzügl. MwSt. zu ent- hofsbereich wurde Ende Juli begonnen und sie sollte bis Ende September abge- richten, den Rest übernahm das Land Die Steinschlichtung bei der Leiten- schlossen werden. Steiermark. bauerstraße, Anwesen Dr. Goral, war Es werden 24 neue Parkplätze in Jedoch waren die Vertreter des sehr schwierig, konnte aber sehr gut diesem Bereich geschaffen. Landes nicht davon zu überzeugen, gelöst werden. auch noch den Verlauf der Straße - In diesem Bereich wurde auch eine Leit- nach der Einfahrt Kienzl Richtung schiene mit einer Länge von 32 m Schulhofer - anzuheben. montiert. Einen herzlichen Dank an die Beim Hochwasser am 21. August 2005 Familie Dr. Goral, die es unserer wurde die Forderung der Gemeinde- Gemeinde ermöglichte, die Stein- vertreter bestätigt, da die Kainach in schlichtung mit Gerinne auf deren Grund diesem Abschnitt über das Ufer trat und zu errichten, wobei sogar einige Bäume die Gemeindestraße erreichte. gefällt werden mussten.

2KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 BÜRGERMEISTERSEITE

An dieser Stelle möchte ich mich bei Informieren möchte ich Sie deshalb, Anzeigepflichtige Vorhaben: allen Anrainern für ihr Verständnis damit Sie nicht mit Ihrem Nachbarn, (sind der Baubehörde hinsichtlich der Lärm- und Staub- oder der Baubehörde Probleme be- vor Baubeginn mitzuteilen) belastung bedanken. kommen. Bei anzeigepflichtigen Vorhaben werden die gleichen Unterlagen, wie neben- Für die Sanierung der Gemeindestraßen Fragen Sie vorher, bevor Sie etwas stehend bereits erwähnt, benötigt. erhielten wir vom Land Steiermark eine verändern, wir sind Ihnen gerne mit 1. Kleinhäuser im Bauland usw. Bedarfszuweisung in der Höhe von EUR einer sachlichen Auskunft behilflich, 2. Abstellflächen für mehr als 5 Kraft- 60.000,–. denn„FRAGEN KOSTET NICHTS“ und fahrräder oder mehr als 2 Kraft- Die Ausschreibungen für die Asphal- man kann sich dadurch späteren Ärger fahrzeuge tierungen im heurigen Jahr wurden ersparen. von unserem Wegausschussobmann 3. Errichtung, Änderung oder Er- und mir vorgenommen. Erfreulich weiterung von Werbe- und An- kündigungseinrichtungen daran ist, dass es heuer bei den Kosten - Nach dem Steiermärkischen Baugesetz 4. Einfriedungen gegen Nachbar- umgelegt auf die gleiche Länge und 1995 unterscheidet man bewilligungs- grundstücke bis zu einer Höhe von Asphaltmenge des Vorjahres zu einer pflichtige, anzeigepflichtige und 1,5 m Einsparung von ca. EUR 30.000,– kam, bewilligungsfreie Vorhaben. die natürlich wieder für andere Projekte 5. Nebengebäude 6. Schutzdächer über 40 m² usw. verwendet werden kann, wie zB. der Damit die Gemeinde/Baubehörde ent- Verlegung der Kl. Gaisfelderstraße. scheiden kann, zu welcher Kategorie ein Bewilligungsfreie Vorhaben: Vorhaben zählt, empfehlen wir vor (sind der Baubehörde mitzuteilen) Die Finanzzuweisung durch das Land Erstellung der Unterlagen, bzw. Bau- Beim bewilligungsfreien Vorhaben wird Steiermark für unsere Gemeinde Krotten- beginn Kontakt mit der Gemeinde- lediglich eine kurze Beschreibung des dorf - Gaisfeld fällt im heurigen Jahr kanzlei aufzunehmen. auch höher aus als im Vorjahr. Vorhabens mit Lageplan und Skizze Finanzzuweisung 2004 : EUR 52.853,43 benötigt. 1. Abstellflächen für höchstens 5 Finanzzuweisung 2005 : Bewilligungspflichtige Vorhaben: Kraftfahrräder oder höchstens 2 EUR 55.707,93 (Bauverhandlung erforderlich) Kraftfahrzeuge Folgende Unterlagen werden in 2- facher 2. Wasserbecken bis zu insgesamt Ausfertigung benötigt: Einreichplan, Dierege Bautätigkeit in unserer Ge- 100 m³ Rauminhalt. Lageplan, Baubeschreibung, bau- meinde während der Sommermonate 3. Gerätehütten im Bauland bis zu physikalischer Nachweis. hatte auch sehr viele Besprechungen insgesamt 30 m² Unterlagen in 1- facher Ausfertigung: mit Behörden, Ämtern und bauaus- 4. Gewächshäuser bis 3 m Firsthöhe Bauansuchen, Grundbuchsauszug, führenden Firmen über: Umfahrung, und einer Gesamtfl. bis 30 m² usw. Anrainerverzeichnis Hochwasserschutz, Lärmschutz, Wild- Ein Danke an alle Gemeinderätinnen schutz, Parkplatzgestaltung, Hauptschul- zum Beispiel: sanierung und Neugestaltung der B 70 und Gemeinderäten für ihre Bereit- 1. Neubau, Zubau oder Umbauten zur Folge. schaft auch während der Sommer- 2. Nutzungsänderungen monate und Haupturlaubszeit für 3. Errichtung, Änderung oder Er- Seit August 2005 liegt in unserer unsere Gemeinde da zu sein. weiterung von Abstellflächen für Gemeindestube eine Broschüre für neu Kraftfahrzeuge, Garagen und angesiedelte GemeindebürgerInnen auf. AMTSSTUNDEN DES Nebenanlagen In dieser Broschüre finden unsere neuen BÜRGERMEISTERS 4. Einfriedungen gegen Nachbar- BÜRGERMEISTERS MitbewohnerInnen alle wichtigen Infor- grundstücke oder öffentliche Siegfried Erker mationen und Daten, um sich besser in Verkehrsflächen, ab einer Höhe von Dienstag u. Donnerstag: 17 - 19 Uhr unserer Gemeinde zurecht zu finden. 1,5 Meter und nach Vereinbarung 5. Errichtung von Ölfeuerungsanlagen Tel. 0664/ 544 42 97 Immer wieder kommt es vor, 6. Abbruch von Gebäuden usw. e-mail: [email protected] dass ein Zubau errichtet oder ein Zaun aufgestellt wird, ohne dass die Gemeinde - Baubehörde davon in Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, wünsche ich einen Kenntnis gesetzt wird. sonnenreichen Herbst, Ihren Kindern einen erfolgreichen Ich werde Ihnen daher in jeder Ausgabe Schulstart und den Bauern eine gute Ernte. der Gemeindezeitung das Baugesetz etwas näher bringen. Ihr Bürgermeister Siegfried Erker

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 3 AUS DER GEMEINDE Neue Erdenbürger!

Lukas Markus wurde am 3. Juli im Landeskrankenhaus Lena Marie erblickte am 5. Juli im LKH das Licht Voitsberg geboren. der Welt. Das Mädchen wog zum Zeitpunkt ihrer Geburt Er wog 3.940 Gramm und war 54 Zentimeter groß. beachtliche vier Kilogramm und war 56 Zentimeter groß. Stolz auf ihren Sohn sind Mama Sonja und Papa Rene Sichtlich zufrieden lächelt Lena ihre Eltern Bianca Hammer Lederer. und Daniel Moser an. Wir gratulieren zum Geburtstag

Herr Franz Böhmer Krottendorf 28.6. 75 Jahre Herr Josef Mueller Gaisfeld 29.6. 75 Jahre Herr Anton Fink Krottendorf 10.7. 75 Jahre Frau Margarete Hiden Krottendorf 17.7. 75 Jahre Frau Rosa Marek Gaisfeld 20.7. 85 Jahre Hr. Vizebürgermeister Ewald Raudner und GR Gerhard Freidl Frau Magdalena Wipfler gratulieren Frau Rosa Marek im Namen der Gemeinde zum Klein-Gaisfeld 21.7. 75 Jahre 85. Geburtstag. Frau Anna Schmidbauer Krottendorf 29.7. 80 Jahre Frau Maria Reinisch Gaisfeld 4.8. 75 Jahre Herr Hermann Hacker Gaisfeld 10.8. 80 Jahre Frau Hildegard Trattner Krottendorf 13.8. 75 Jahre Frau Justine Priller Gasselberg 16.8. 75 Jahre Frau Rosa Krois Gaisfeld 26.8. 85 Jahre Hr. Bürgermeister Siegfried Erker und Gemeinderat Johann Frau Theresia Masser Feichter gratulierten Frau Rosa Krois zu ihrem 85. Geburtstag. Krottendorf 31.8. 80 Jahre

4 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 AUS DER GEMEINDE Wir gratulieren zum Geburtstag

Bürgermeister Siegfried Erker, Vizebürgermeister Ewald Raudner und Kassier Mag. Karl Flanschger gratulierten im Namen der Ge- meinde Herrn Hermann Hacker zum 80. Geburtstag. Das zweite Herr Bürgermeister Siegfried Erker und Herr Gemeinderat große Ereignis für Herrn Hacker in diesem Jahr: am 25. Juni feierten Johann Feichter gratulierten Frau Anna Schmidbauer sehr er und seine Ehefrau Margaretha ihre goldene Hochzeit. herzlich zu ihrem 80. Geburtstag.

Fr. Maria Reinisch empfing als Gratulanten zu ihrem 75. Geburtstag Der Gemeindevorstand gratulierte Frau Justine Priller zu ihrem Hrn. Bürgermeister Siegfried Erker und Hrn. GR Anton Wachter. 75. Geburtstag.

Wir trauern um: HBI Alois Tappauf und Gemeindekassier Mag. Karl Flanschger für die liebevollen Maria Cescutti, Gaisfeld persönlichen Abschiedsworte. gestorben am 30.7.2005 Weiters bedanken wir uns bei den Feuerwehren Gaisfeld, Krottendorf und Maria Wagner, Krottendorf , der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld gestorben am 30.7.2005 mit Bgm. Siegfried Erker, dem Kamerad- schaftsbund, Seniorenbund und Musik- verein Ligist-Krottendorf. Dachgeschosswohnung Unser Dank gilt ganz besonders den Familien Strommer Anton und Strommer 64,32 m² Wohnfläche Josef, Herrn Ernst Strasser für das Gemeindewohnhaus, Vorbeten, Dr. Richard Prager, der Gais- Für die große Anteilnahme anlässlich des felder Dorfgemeinschaft, der Damen- Krottendorf 216 Heimganges unserer Mutter Maria runde sowie allen Verwandten, Nach- Vorraum, Bad-WC, Cescutti sagen wir auf diesem Wege barn, Freunden und Bekannten, die 2 SZ, Wohnküche, allen unseren aufrichtigen Dank. unserer lieben Mutter das letzte ehrende Ganz besonders danken wir dem Geleit gaben. Schrankraum, Abstellraum Geistlichen Rat Adolf Höfler für die Vergabe erfolgt mittels Gemeinderatsbeschluss würdige Gestaltung der Seelenmesse, Robert und Bruno Cescutti

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 5 AUS DER GEMEINDE Gemeinderatssitzung vom 30. August 2005

Feststellung der Beschlussfähigkeit: entschuldigt, GR. Johann Feichter erneuerungen entfallen. des Forstbauerbaches und des Die Gemeinde Ligist Heindlergrabenbaches vor Ort. Tagesordnung: übernimmt die Her- DI Ribitsch wird sich über 2 1. Fragestunde stellung des Urzu- Auffangbecken für den Forst- 2. Verlesung und Genehmigung des Sitzungsprotokolls der Gemeinderatssitzung standes entlang unserer bauerbach, sowie die teilweise vom 28.6.2005 Gemeindestraße. Verlegung des Heindlergraben- 3. Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussobmänner baches (Gerinne Fuchssiedlung) Bei der Sport-, Gesund- 4. Beschluss 30 km/h Zone für Fischersiedlung Gedanken machen. heits- und Jugend- 5. 30 km/h Zone Muggaubergstraße (Wlattnig-Grinschgl-Powoden) ausschusssitzung am 6. Beschluss über Förderung Hauszufahrt Klampfl Peter und Klampfl Hans Eine Besprechung mit dem Zu- 12. Juli 2005 wurde der 7. Beschluss über Förderung Hauszufahrt Kienzl - Rössl ständigen des Straßen- Tagesordnungspunkt: erhaltungsdienstes, Herrn 8. Beschluss über Vertretung in der Rechtssache Gemeinde Krottendorf- Gaisfeld Bau eines Jugendsport- Wolfgang Riedler (STG), fand gegen Schwaiger (Verkehrsunfall) durch Mag. Diebald. zentrums in Kl. Gaisfeld am 8. Aug. 2005 im Beisein von 9. Beschluss über Vertragsverlängerung mit dem Verein „Licht im Leben“ (Kindergarten) (Nähe Fandlteich) be- Vizebürgermeister Ewald 10. Beschluss über Verlegung der Klein-Gaisfelderstraße im Bereich Gruber bis Einfahrt handelt. Raudner, Gemeindekassier Mag. Kienzl-Rössl. Gemeindekostenanteil pauschal EUR 22.723,- zuzügl. MwSt. Es wurden dazu alle Karl Flanschger und GR. Johann 11. Beschluss über die Vergabe der Beleuchtung Eicherlstraße Nachbarn geladen. Von Feichter statt. 12. Vergabe Straßenbeleuchtung im Bereich Rothbart Günter bis Lackner-Beingrübl den 23 anwesenden Herr Riedler erklärte die 13. Vergabe der Erstellung der Gemeinde-Homepage Nachbarn gab es ein Situation bzgl. Beschilderung im 14. Beschluss einer Rasenmäherverordnung einstimmiges „Nein“ Umfahrungsbereich sowie der 15. Beschluss über Errichtung einer Leitschiene beim Anwesen Goral zur Errichtung in diesem beiden Kreisverkehre Krotten- 16. Beschluss über Anbotsvergabe für den Gemeindeabwasserplan (GAP) Gebiet. dorf und Gaisfeld. 17. Beschluss über Kommunalsteuererlass für die Fa. Gebrüder Konrad GmbH 18. Beschluss über Kommunalsteuererlass für die Fa. EH-Tech Installations GmbH Der Gemeinderat wird Am 11. August 2005 fand eine 19. Beschluss über Aufstellung eines Hydranten DN 80 im Bereich Bahnhof sich weiter nach einem Begehung der neuen Umfahrung passenden Grundstück 20. Personales von Krottendorf-Gaisfeld mit den umsehen. Verantwortlichen, DI Baum- gartner, DI Sattler und DI Beginn: 19.30 Uhr Wie zum Beispiel: Hauptschul- Der Workshop am 22. Juni sanierung, Parkplatzschaffung Jansenberger statt. Seitens der ad. Punkt 1) 2005 mit dem Thema „Neu- im Bahnhofsbereich, diverse Gemeinde waren neben meiner Fragestunde: gestaltung der bestehenden Person noch Vizebgm. Ewald Anfragen von: Oberflächenentwässerungen, Packerstraße nach der Eröffnung Raudner und GR. Johann GR. Anneliese Friedrich-Mulley Straßenverrohrungen, Stein- der Umfahrung B70“ war ein Feichter anwesend. GR. Anton Wachter schlichtung Leitenbauerstraße, voller Erfolg. Ich möchte mich Es wurde der Hochwasser- GR. Johann Lackner Steinschlichtung Wartenstein- beim Projektteam mit DI Heinz schutz im Bereich der Teigitsch/ GR. Karl-Heinz Spari straße, Verlegung der Kl. Gais- Klampfl, Ing. Hubert Langmann felderstraße, Sanierungs- Kainacheinmündung behandelt, ad. Punkt 2) und Ernst Walter für die gute arbeiten von Hochwasser- wobei das Ergebnis noch im Verlesung und Genehmigung Vorbereitung des Workshops schäden usw. August vorliegen soll. Laut des Sitzungsprotokolls der bedanken, weiters bei meinen Aussage von DI Jansenberger Vorstandskollegen, beim Weg- Gemeinderatssitzung vom Am 28. Juni 2005 kam es zu am 30. August 2005 wird der ausschuss sowie bei den An- 28.6.2005 einer Besichtigung der Leiten- Bereich vom “Raudner Franz bis wesenden des Workshops für GR. Anton Wachter stellte den bauerstraße im Bereich des Matthias Finder” so ausgeführt, die gute und fruchtbringende Antrag auf die Verlesung des Weingartens Florian. Anwesend wie es die Gemeinde am 28. Zusammenarbeit. Protokolls zu verzichten, da das waren noch: Vizebgm. Raudner, Aug. 2005 per E-Mail forderte. Protokoll rechtzeitig mit der GR. Feichter und seitens der Sitzungseinladung an die Am 1. August 2005 fand die Gemeinde Ligist: Bürgermeister Bauverhandlung: Errichtung Im Bereich der Kl. Gaisfelder- Fraktionen ergangen ist. Windisch, Ing. Zmugg und Herr straße zwischen dem Kreis- Abstimmung: einstimmig eines Einkaufsmarktes der Firma Florian. Billa, statt. verkehr Gaisfeld und Buschen- ad. Punkt 3) Es werden von der Gemeinde schank Schulhofer, gegenüber Bericht des Bürgermeisters: Krottendorf entlang unserer Am 3. August 2005 gab es ein der Steinschlichtung, wird eine Im Juli und August gab es eine Gemeindestraße auf ca. 150 m Gespräch mit DI Reinhard Leitschiene 1m versetzt und rege Bautätigkeit in vielen Be- Rasengittersteine verlegt, wo- Ribitsch (Lawinen- und Wild- ein Spritzschutz montiert, da- reichen unserer Gemeinde. durch die ständigen Bankett- bachverbau) inkl. Besichtigung mit bei einer Schneeräumung im 6 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 AUS DER GEMEINDE

Winter der Schnee nicht auf die dorf - wegen Überflutung ge- Bericht der Ausschuss- außer Fr. GR. Elisabeth Klampfl Umfahrungsstraße fallen kann. sperrt werden. obmänner wegen Befangenheit. a.) Bau-, Wohnungs- und Raum- Die von der Baufirma - im Zuge Ich möchte mich bei unseren planung, ad. Punkt 7.) der Bauarbeiten an der Feuerwehren - Gaisfeld und GR. Ing. Adolf Pirker Beschluss über Förderung Umfahrung - beschädigten Krottendorf - und bei den Bau- b.) Wegbau- u. Landwirtschaft, Hauszufahrt Kienzl Rössl Straßenstücke entlang der Kl. hofbediensteten für ihren tat- GR. Johann Lackner Im Zuge der Verlegung der Kl. Gaisfelderstraße werden mit kräftigen Einsatz bedanken. c.) Müll- und Umweltausschuss, Gaisfelderstraße haben sich die neuem Asphalt ausgestattet. GR. Bernhard Tippler Bewohner der Zufahrtsstraße Keine Einsicht hatten die Danken möchte ich in diesem d.) Sport-, Gesundheit- und Kienzl-Rössl entschlossen, ihre Vertreter des Landes mit dem Zusammenhang auch Ge- Jugend, Straße zu asphaltieren. meindekassier Mag. Karl Oberflächenwasser der Um- GR. Gerhard Freidl Ein schriftliches Ansuchen um Flanschger und GR. Anton fahrungsstraße, welches in die e.) Organisationsausschuss, Förderung wurde gestellt. Ich Wachter, die mich vor Ort Felder abgeleitet wird. Laut GR. Anneliese Friedrich-Mulley schlage eine Förderung von 40% unterstützten. f.) Schulausschuss St. Johann- Aussage von DI Sattler und DI auf die Asphaltdecke vor. Köppling, Baumgartner sei dies im Gesetz Abstimmung: einstimmig so geregelt. Der Wonischbach hat sich bei GR. Elisabeth Klampfl diesem Hochwasser bestens Die oben erwähnten Obmänner ad. Punkt 8.) Wir waren da anderer Meinung, bewährt und die Summe von berichteten über ihre letzte Aus- Beschluss über Vertretung in da in keinem Bescheid eine Ab- EUR 632.000 war gut investiert. schusssitzung. der Rechtssache Gemeinde leitung erwähnt wird und wir Krottendorf-Gaisfeld gegen sehen es nicht ein, dass man das Auch die Verbreiterung der ad. Punkt 4.) Schwaiger (Verkehrsunfall) Oberflächenwasser (Reifen- Kainach ab der Kainachbrücke Beschluss 30 km/h Zone für durch Mag. Diebald. abrieb, Streusplitt, Salz usw.) in Richtung St. Johann hielt der 1. Fischersiedlung die Felder ableitet. Bewährungsprobe stand. Herr Georg Schwaiger, Klein- Der Wegausschuss besichtigte Gaisfeld Nr. 136 hatte am 3. Die Gemeinde Krottendorf-Gais- Man sieht also, dass man mit den Bereich der 30 km/h Zone März 2005 um ca. 14.20 Uhr feld hat die Landwirtschafts- entsprechenden Maßnahmen, am 30. Juni 2005. eine Kollision mit Herrn Franz kammer wegen eines dies- drohendes Hochwasser doch Zonenfestlegung: Ab Einfahrts- Jakob Herndler, Kl. Gaisfeld 208 bezüglichen Gutachtens ein- einigermaßen in den Griff be- bereich im Bereich des Buschen- geschaltet. kommen kann. Abstimmung: einstimmig schankes Lackner.

ad. Punkt 5.) Die Versicherung von Herrn 30 km/h Zone Muggauberg- Schwaiger bezahlte den straße (Wlattnig - Grinschgl- Schaden von Herrn Herndler. Powoden) Herr Schwaiger jedoch fordert In der Wegausschusssitzung seinen Schaden von EUR wurde die Muggaubergstraße 6.837,97 von der Gemeinde besichtigt. Krottendorf-Gaisfeld und klagte Dieses Gebiet ist beidseitig die Gemeinde. verbaut und es leben einige Am 14. Sept. 2005 findet die Kleinkinder dort. nächste Verhandlung statt. Zonenfestlegung: Vom Wlattnig Die Gemeinderäte der Gemeinde bis Grinschgl-Powoden. Abstimmung: einstimmig Krottendorf-Gaisfeld beauf- tragten Herrn Mag. Werner Am 21. August 2005 kam es Das LKH- hat Krankenhaus- Diebald von der Anwaltskanzlei durch starke Niederschläge zu betten erneuert, und Herr ad. Punkt 6.) Dr. Manfred Schiffner& Mag. Überschwemmungen in vielen Manfred Kos war so umsichtig Beschluss über Förderung Werner Diebald die Gemeinde in Bereichen unserer Gemeinde. und hat 2 Betten, die im LKH Hauszufahrt Klampfl Peter und der Rechtssache Schwaiger zu Vor allem schwer betroffen war nicht mehr gebraucht werden, Klampfl Hans vertreten. Kl. Gaisfeld im Bereich des für unsere Gemeinde mit- Der Wegausschuss hat sich Mitterweggerinnes. gebracht. Wer Bedarf an einem dieses Straßenstück am 30. Der Gemeinderat ermächtigt Krankenhausbett hat, soll sich in Juni 2005 angesehen, und eine den Vorstand, in Zukunft bei Auch die HS-Krottendorf stand der Gemeinde melden. Förderung von 40% auf die Rechtsangelegenheiten den im Kellerbereich unter Wasser. Ich möchte mich bei Herrn Asphaltdecke vorgeschlagen. Rechtsbeistand bestimmen zu Kurzfristig musste auch die Manfred Kos nochmals recht Abstimmung: dürfen. Auenstraße - Richtung Hallers- herzlich dafür bedanken. alle Anwesenden einstimmig, Abstimmung: einstimmig September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 7 AUS DER GEMEINDE ad. Punkt 9.) Straßenbeleuchtung, sowie die Firma smac, Kosten: EUR 2.029,18 zuzügl. Beschluss über Vertrags- Oberflächenentwässerung Einmalkosten, EUR 3.413,46 MwSt. verlängerung mit dem Verein (Schacht und Verrohrung) vor- jährliche Kosten, EUR 954,- Abstimmung: einstimmig „Licht im Leben“ (Kinder- genommen. Weiters wurde zzgl. MwSt. garten) auch der Bereich für die Bus- ad. Punkt 16.) Der Gemeinderat vergibt die Beschluss über Anbots- Nach dem teilweisen Umbau haltestelle asphaltiert. Erstellung einer Gemeinde- vergabe für den Gemeinde- des Kindergartens, der bereits Diese Kosten werden noch in Homepage an die Firma Abaton. abwasserplan (GAP) seit 29 Jahren besteht - im Rechnung gestellt. Abstimmung: einstimmig heurigen Sommer, gibt es ein Abstimmung: einstimmig Die Gemeinde hat den Auftrag, Übereinkommen mit dem Verein einen Gemeindeabwasserplan ad. Punkt 14.) für die restlichen 65 Objekte zu „Licht im Leben“ über die Auf- ad. Punkt 11.) Beschluss einer Rasenmäher- rechterhaltung des Kinder- Beschluss über die Vergabe erstellen. verordnung Angebot von DI Senekowitsch gartens. der Straßenbeleuchtung liegt vor. Vertragsdauer: Eicherlstraße. Die Beschwerden - vor allem am 5 Jahre mit jährlicher Ver- Sonntag - bezüglich des Rasen- Der Wegausschuss besichtigte längerungsmöglichkeit mähens im privaten Bereich Gesamtkosten: EUR 9.946,28, am 30. Juni 2005 die Eicherl- Gemeindenutzfläche: nehmen ständig zu. ergibt pro Objekt ca. EUR 150,- 185 m² inkl. Betriebskosten straße, und legte die Stellpunkte Abstimmung: einstimmig für die Beleuchtungskörper fest. EUR 680,-/mtl. Der Müll- und Umweltaus- Vereinskindergartenabdeckung schuss ist in seiner letzten (Personal usw.) Gesamtkosten laut Angebot: ad. Punkt 17.) Sitzung überein gekommen, eine Ca. EUR 22.400,-/jährlich EUR 11.221,67 zuzügl. MwSt. Beschluss über Rasenmäherverordnung zu er- Abstimmung: einstimmig Abstimmung: einstimmig Kommunalsteuererlass für die lassen. Fa. Gebrüder Konrad GmbH Der Gemeinderat beschließt, ad. Punkt 10.) ad. Punkt 12.) Der Gemeinderat der Gemeinde eine 50%ige Kommunalsteuer- Beschluss über Verlegung der Vergabe Straßenbeleuchtung Krottendorf-Gaisfeld beschließt, befreiung auf 3 Jahre zu ge- Klein-Gaisfelderstraße im Be- im Bereich Rothbart Günther dass reich Gruber bis Einfahrt bis Lackner-Beingrübl währen (ca. EUR 288,-/mtl.) Kienzl-Rössl. Das Angebot für die Verkabelung AM SAMSTAG VON 12 BIS Abstimmung: einstimmig Gemeindekostenanteil und die Beleuchtungskörper 14 UHR, SOWIE AN SONN- pauschal EUR 22.723,- ad. Punkt 18.) liegt vor. UND FEIERTAGEN KEINE zuzügl. MwSt. Beschluss über Kommunal- LÄRMBELÄSTIGENDEN Nach sehr vielen Besprech- steuererlass für die Firma ungen mit dem Land Steiermark EUR 3.951,20 zuzügl. MwSt. GARTENARBEITEN (WIE EH-Tech Installations GmbH ist es gelungen, die Klein- ZB. RASENMÄHEN USW.) Ein Gegenangebot für die Der Gemeinderat beschließt, Gaisfelderstraße auf einer Länge ERLAUBT SIND. eine 50%ige Kommunalsteuer- von ca. 250 m, inkl. Fuß- Grabungsarbeiten ist noch aus- Die Verordnung tritt ab 1. befreiung auf 3 Jahre zu ge- gängerweg, zum Vorteil der ständig. Die Grabungsarbeiten vergibt, September 2005 in Kraft. währen. (ca. EUR 155,-/mtl.) Anrainer (Lärmentlastung, nach Prüfung der Angebote, der Abstimmung: einstimmig Hochwasserschutz, bessere Abstimmung: Zustimmung Gemeindevorstand. Ausfahrtsmöglichkeiten usw.) aller Anwesenden außer GR. Abstimmung: einstimmig zu verlegen und anzuheben. Ing. Adolf Pirker (Gegen- ad. Punkt 19.) Die bauausführende Firma stimme) Beschluss über Aufstellung STRABAG kam der Gemeinde ad. Punkt 13.) eines Hydranten DN 80 im auch entgegen und verrechnete Vergabe der Erstellung der ad. Punkt 15.) Bereich Bahnhof nur eine Pauschale von EUR Gemeinde-Homepage Beschluss über Errichtung Im Bereich des Bahnhofes ist es 22.723,- zuzüglich MwSt. an Es wurden 3 Angebote einer Leitschiene beim An- erforderlich, einen Hydranten - unsere Gemeinde. eingeholt. wesen Goral für einen eventuellen Ernstfall - Den größeren Anteil über- Firma Abaton, Die Steinschlichtung im Bereich zu montieren. nahm das Land Steiermark im Einmalkosten: EUR 299,-, Goral /Leitenbauerstraße wurde Kosten: EUR 1.865,- zuzügl. Zuge der Umfahrungs- und jährliche Kosten EUR 696,- erfolgreich abgeschlossen. MwSt. Hochwasserschutzarbeiten. Abstimmung: einstimmig Firma Telekom, Zur Absicherung ist eine Leit- Bei den Grabungsarbeiten wurde Einmalkosten: EUR 600,-, schiene - auf einer Länge von 32 Ende der Gemeinderats- auch die Verkabelung für die jährliche Kosten, EUR 960,- Meter - erforderlich. sitzung: 20.30 Uhr

8KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Hochwasser bedrohte unsere Gemeinde Die Feuerwehr konnte durch ihren Einsatz große Schäden an Maschinen und Häusern abwenden.

Unter dem Kommando von HBIAlois Tappauf und OBI Johann der Teigitsch errichtet, um ein genaues Ablesen der Graf rückte die FF- Gaisfeld mit TLF, MTF u. RA- Gaisfeld zum Pegelstände zu gewährleisten. Einsatzort "Mitterweg-Gerinne, Klein- Gaisfeld", aus bzw. wurde mit MTF- Gaisfeld eine Erkundungsfahrt in den Teilgebieten - Mittlerweile wurden die gefüllten Sandsäcke erfolgreich beim Teigitschgraben, Muggauberg, Lukasgraben, Gaisfeld und Mitterweg-Gerinne von den Kräften der FF- Gaisfeld in Stellung Gasselberg durchgeführt. Besonderes Augenmerk legte man gebracht und es konnte eine Entspannung der auf den Wasserstands pegel der beiden Flüsse, Kainach und Hochwassersituation im Bereich der Siedlungshäuser erreicht Teigitsch,welche sich in Gaisfeld vereinen. werden. Bei den halbstündlichen Kontrollen der "Pegelmessstellen" an Ein Anruf von HBI den beiden Flüssen wurde gegen Abend eine leichte Tappauf bei der Entspannung der Lage festgestellt. "Austrian-Hydro- Power" in Arnstein ergab, dass in den kommenden Stunden mit keinem ver- mehrten Wasser- zufluss aus den Stauseen: Pack, Hirzmann und Langmann zu rechnen ist.

Zwischenzeitlich wurde von TLF- Gaisfeld eine Bedrohung der Siedlungshäuser entlang des "Mitterweg-Gerinnes" gemeldet. Als Maßnahme wurde eine Regulierung des "Gerinnes" sowie die Sicherung der Häuser mittels Sandsäcken beschlossen. Nach Abschluss der Sicherungsarbeiten in Klein-Gaisfeld - Vor Ort war auch BürgermeisterSiegfried Erker . "Mitterweg-Gerinne", wurde bei einer Kontrollfahrt der FF- Er veranlasste, dass die FF- Gaisfeld die Sandsäcke beim Gaisfeld im Bereich der Buschenschänke "Fuchsenhof" - „Wirtschaftshof“ der Gemeinde anfüllen konnte. Gasselberg festgestellt, dass drei Straßenwalzen der Baufirma "STRABAG" - massiv gefährdet waren in die hochwasser- Bei einem Anruf vom Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR führende Kainach abzustürzen. Gustav Scherz, zur aktuellen Lage, wurde vereinbart, dass eine Die Situation wurde zusätzlich noch durch ein großflächiges halbstündliche Meldung an die Feuerwehrleitstelle "Florian Ausschwemmen im Uferbereich des Flusses verschärft. Die Voitsberg" bezüglich der "Pegelstände" der beiden Flüsse Männer der FF-Gaisfeld verhinderten durch ihr Eingreifen hohen Kainach und Teigitsch abgegeben wird. Zu diesem Zweck Schaden und brachten die tonnenschweren Baumaschinen wurden von der FF- Gaisfeld "Messpunkte" an der Kainach und erfolgreich in Sicherheit.

Jugendgruppe Gaisfeld/Ligist Bezirkssieger in Bronze und Silber… Einen tollen Erfolg konnte die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehren Gaisfeld/ Ligist beim diesjährigen Bezirksfeuerwehr - Jugendleistungsbewerb in Piber verbuchen. Erreichte die Gruppe doch den Bezirkssieg in den beiden Kategorien „Bronze“ und „Silber“ mit vorbildlichen Wertungen. Gratulation auch an die beiden Jugendbetreuer, Bernhard Binder bzw. Josef Muhri, welche die ihnen anvertrauten Burschen und Mädchen der Jugendfeuerwehr hervorragend betreut und trainiert hatten. Alois Tappauf, HBI

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 9 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Wir sind immer für Sie da!

Freiwillige Gaisfeld Feuerwehr Rüsthaus Gaisfeld, Tel.: 03143/ 3900 e-mail: [email protected]

Würdige Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Gaisfeld…

…nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten für Hofrat Dr. Kurt Kalcher, das Bezirksfeuerwehr- nommen werden. Ausgezeichnet wurden verdiente das „110- jährige Jubiläumsfest“ und den kommando mit OBR Gustav Scherz und BR Feuerwehrkameraden aller Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrtag, konnten die Kameraden der Engelbert Huber, Bürgermeister Siegfried Erker, Bezirkes sowie die Herren: Johann Fandl, Harald FF-Gaisfeld eine große Anzahl an Festgästen und Ehrenlandesbranddirektor Karl Strablegg, Ehren- Graf und Franz Krois, an welche die Freiwillige Feuerwehrkameraden „bei bestem Festwetter“ landesfeuerwehrrat Erwin Draxler, Vizebürger- Feuerwehr Gaisfeld als besonderen Dank und herzlich Willkommen heißen. meister und ABI, Ewald Raudner mit den Anerkennung eine schöne „Ehrenurkunde“, Neben den bestens bekannten Festspezialitäten Mitgliedern des Gemeinderates, den Bürger- überreichen durfte. Eine große Auszeichnung konnte man mit „Bully“, dem Riesenkran, über meistern a.D., August Langmann und Anton wurde Bürgermeister a.D., Anton Langmann zuteil. 100m in die Lüfte schweben und einen unver- Langmann, das Rote Kreuz mit Wolfgang Koch, den Ihm wurde für seine Verdienste um die beiden gesslichen Ausblick, weit in die Umgebung, bis in Zivilschutzverband mit Anton Schober, den Feuerwehren der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld das „obere Kainachtal“ gewinnen. Kameradschaftsbund Ligist, alle Damen und Herren die Florianiplakette in Gold überreicht. Auch ein „Kindernachmittag“ für die Kleinen sowie Gewerbetreibenden und Unter- eine lustige Kutschenfahrt mit Franz Seiler standen nehmer sowie die geschätzte auf dem Programm und wurden zu einem Ver- Bevölkerung, die durch ihren gnügen für die jungen Festgäste. Vom Glück zahlreichen Festbesuch stets die gesegnet waren die Kameraden der FF- Gaisfeld an Verbundenheit mit der Freiwilligen diesem Tag vom Festwetter, welches einen Feuerwehr Gaisfeld zum Ausdruck vergnüglichen Festtag, bei guter Musik, bis weit in bringt. die Abendstunden zuließ. Ein besonderer Willkommensgruß Auftakt der Veranstaltung war der „Bezirks- galt den vielen auswärtigen Wehren feuerwehrtag“ im Saal des Rüsthauses, wo im mit ihren Herren Kommandanten. Rahmen aller Feuerwehren des Bezirkes über Darunter die Freiwilligen Feuer- wichtige Feuerwehrbelange referiert wurde. wehren: Afling, Bärnbach, Btf. Im Anschluß zu diesem Plenum fand der Festakt zur Stölzle-Köflach, Btf. ÖDK-Voitsberg, „110-Jahr Feier“ der Freiwilligen Feuerwehr Graden, Geistthal, , Gaisfeld am Festplatz statt. Der feierliche Hallersdorf, Hirschegg, Kemetberg, Einmarsch des Ehrenzuges mit den Fahnen der Köflach, Köppling, Krems, Krotten- Feuerwehren wurde vom „Bläserquintett“ der dorf, Ligist, Modriach, Moos- Marktmusikkapelle Ligist festlich umrahmt. kirchen, Ma. Lankowitz, Pack, Piber, Hauptbrandinspektor Alois Tappauf durfte neben Pirkhof, Rosental, Salla, Söding, den vielen Feuerwehrkameraden auch eine große Södingberg, , Steinberg, St. Martin sowie Das verantwortliche „Festkomitee“ dankt auf Anzahl an Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft die FF- Voitsberg - gaben uns die Ehre ihres werten diesem Wege allen Spendern von Mehlspeisen und begrüßen, darunter: Abgeordnete zum Nationalrat, Besuches. Zutaten, allen Gönnern von Geld und Sachspenden, Elisabeth Grossmann, die Abgeordneten zum Herzlich begrüßt und willkommen geheißen wurde sowie der Firma „Turek“, für die zur Verfügung steirischen Landtag, Erwin Dirnberger und Karl auch eine große Abordnung der Partnerfeuerwehr Stellung ihres „Riesenkranes“. Ein Danke auch Pettinger, Leiter des Katastrophenschutzreferates, Kirchheim bei München. Mit ein Grund für den Herrn Viktor Fastian, für die liebevolle Gestaltung liebenswerten Besuch des „Kindernachmittages“. der bayrischen Nach- barn war nicht zuletzt Besonderen Dank den beispielhaft - mittätigen das Jubiläum „10-Jahre Frauen und Helfern, den Wehrkameraden, die alle völkerverbindende gemeinsam mit viel Einsatz und Opfern am Partnerschaft“ FF- Gelingen des Festes den Hauptanteil hatten. Kirchheim bei München Weiteren Dank den Festplatzeigentümern Karl Hois und FF- Gaisfeld. und Fam. Hanus für die Bereitstellung der Zusätzlich dokumentiert Festwiese. wurde dieses Jubiläum mit einem „Ehrenge- Somit hatten wieder alle ihre Verbundenheit mit der schenk“, einer stilvoll Freiwilligen Feuerwehr Gaisfeld zum Ausdruck gestalteten Standarte, gebracht und wir freuen uns auf ein Wiedersehen welche die Kirchheimer beim „Sommerfest“ in Gaisfeld 2006 „GUT - Feuerwehrkameraden HEIL!“ ihren Freunden aus Gaisfeld überreichten. Für das Kommando: Auch zahlreiche „Eh- Alois Tappauf, Hauptbrandinspektor rungen“ konnten vorge- Johann Graf, Oberbrandinspektor 10KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 VERANSTALTUNGENSOZIALES

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach präsentiert Einsamkeit ist kein unabwendbares Schicksal OSTERREICHISCHES ROTES KREUZ Zeitschenken als sinnvolle Freizeitbeschäftigung STEIERMARK Leider kommt es heutzutage allzu oft vor, dass man im Alter „allein“ übrig bleibt: Die Kinder sofern überhaupt Kursangebote im 2. Halbjahr 2005 vorhanden - sind aus der Weststeiermark weg gezogen Voitsberg - Köflach oder arbeiten ständig, die Verwandtschaft und die Kurs Datum Referent(in) Kurstage Freunde sind gleich alt und gehen auch kaum mehr aus Erste Hilfe Grundkurs 19.09.2005 Hr. Hauer 5.9., 7.9., 9.9., 14.9. und 16.9.2005 dem Haus, kurzum, man hat nur mehr wenig oder gar Erste Hilfe Grundkurs 17.10.2005 Fr. Riedler 17.10., 19.10., 21.10., 4.11. und 7.11.2005 keinen Kontakt mit der Außenwelt, mit anderen Erste Hilfe Grundkurs 21.11.2005 Fr. Zöhrer 22.11., 24.11., 29.11., 1.12. und 6.12.2005 Menschen. Das ist traurig, denn schließlich ist der Alle Erste Hilfe Grundkurse findenvon 19 Uhr bis 22 Uhr an der Dienststelle statt. Mensch bekanntlich ein „Gesellschaftstier“. ABER: „Problem erkannt - Problem gebannt!“: Herz Herz-Lungen 12.09.2005 Hr. Wiesinger 4 UE 19 bis 21 Uhr Wiederbelebung Das Rote Kreuz bietet für alle Menschen, die dieses SIDS lt. Vereinb. Hr. Oberländer 2 Unterrichtseinheiten Service brauchen und in Anspruch nehmen wollen, Kindernotfallkurs 11.10.2005 Fr. Murgg 11.10. und 18.10.2005 19. bis 20 Uhr UNENTGELTLICH einen Besuchsdienst an. Dabei Altenhilfekurs 03.11.2005 Fr. DGKS Binder-Koch 16 UE lt. Vereinbarung verbringen ehrenamtliche MitarbeiterInnen Zeit mit Krankenhilfekurs 06.10.2005 Fr. DGKS Striecher-Rutz 16 UE lt. Vereinbarung Menschen, die sonst nur wenige Sozialkontakte haben. Alten- u. Kranken- lt. Vereinb. Fr. DGKS Binder-Koch 16 UE lt. Vereinbarung hilfemodule Weiterführende Informationen: Tel. 03142/ 22 444 Alle Alten- und Krankenhilfekurse findenab 18.30 Uhr an der Dienststelle statt. Rufhilfe - Sicherheit zu Hause rund um die Uhr! Das „Rufhilfetelefon“ spricht alle Personen an, die Und das bei einem einmaligen Zeitaufwand von nur Verbindung zur Notrufzentrale her. Sie ist 24 sich Sicherheit in ihrem Wohnbereich rund um die 45 Minuten. Denn so lange braucht ein Mitarbeiter Stunden besetzt. Egal, wo sich ein Verunglückter in Uhr wünschen. Das sind alleinstehende und ältere des Roten Kreuzes durchschnittlich für die seiner Wohnung befindet, eine Freisprechein- aber auch behinderte Menschen, die das Gefühl der Installation der Rufhilfeanlage bei einem neuen richtung ermöglicht überall das Gespräch mit Sicherheit benötigen. Mit der Rufhilfe steht ein Teilnehmer. Diese besteht aus einem Basisgerät, einem Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Service des Roten Kreuzes zur Verfügung, das für das einfach an die Telefonsteckdose angeschlossen Gleichzeitig mit dem Einlangen des Rufhilfe- wenig Geld rund um die Uhr Sicherheit bietet. wird. Es hat die Größe eines Anrufbeantworters und Alarms, erscheinen alle wichtigen Daten des Teil- Ein aktuelles Beispiel: Nach zwei Stürzen geht es zusätzlich einen Notruf-Sender. nehmers am Rot Kreuz Computer. Je nach Notfall Maria S. wieder besser. Gesundheitlich hat sie sich Dieser ist so groß wie eine Armbanduhr und kann werden die bekannt gegebenen Kontaktpersonen erholt, aber die Angst sitzt noch tief in ihr. Zwei Mal auf dem Handgelenk oder um den Hals, wie ein verständigt oder der nächstgelegene Rettungs- ist sie bereits in ihrer Wohnung gestürzt, und jedes Amulett, getragen werden. Der Sender ist wasser- wagen losgeschickt. Mal hat es fast einen ganzen Tag gedauert, bis ihr dicht, sehr widerstandsfähig und kann auch bei der In der Steiermark haben sich bereits über 2.000 jemand zu Hilfe gekommen ist. Als Rufhilfeteil- Hausarbeit oder beim Duschen am Körper bleiben. Personen für die Hilfe auf Knopfdruck entschieden. nehmerin wäre Frau S. zwar nicht der Sturz, aber Das Auslösen der Rufhilfe ist einfach: Wird Hilfe Und jede Woche werden es mehr. das stundenlange Warten auf Hilfe erspart ge- benötigt, wird vom Teilnehmereinfach der Knopf am blieben. Sender gedrückt. Sofort stellt das Gerät eine direkte Gratisinfo unter 0800/222144 AKTION bis Ende November! Sonntagsmenü um EUR 10,– Gastwirtschaft Solz & Pfeffa

Tel. 03143/ 22 82 www.solzundpfeffa.at Suppe - Salat vom Buffet - Hauptspeise nach Wahl - Dessert

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 11 BÜRGERSEITE

Gendarmerieposten Krottendorf-Gaisfeld

GruppeninspektorHarald Winter feierte Jahre Mitglied der Österreichischen im August20 Jahre Gendarmerie- bzw. Rettungshundebrigade und 6 Jahre bei der jetzt Polizeiarbeit am Posten Krottendorf- Motorradstreife. Auf die Frage, ob sich für Gaisfeld. Nach seinem ersten Posten in die Beamten des Postens Krottendorf- Feldkirchen 1984 - 1985 wurde Herr Gaisfeld irgend etwas geändert habe Winter nach Krottendorf versetzt. aufgrund der Umstrukturierung, ant- Wohnhaft ist der gebürtige Voitsberger in wortete Herr Winter: Stallhofen. Was Herrn Winter besonders „Für die Bevölkerung hat sich absolut gut an seiner Polizeiarbeit auf diesem nichts geändert, auch für uns ist die Posten gefällt, ist die Nähe zu den Leuten. Umstellung von Gendarmerie auf Polizei Man kennt sich, man ist nicht so anonym fast nicht bemerkbar. Die Strukturen sind wie in einer Großstadt. Herr Winter war 15 gleich geblieben.“

Kameradschaftsbund Ligist

Karl Kollegger 50 Jahre jung !

Am 17. Juli 2005 feierte der Subkassier des Ligister Kameradschaftsbundes seinen 50zigsten Geburtstag.

Obmann Alois Gschwind gratulierte seinem Subkassier und bedankte sich für seinen Einsatz und die Kameradschaft, sowie seine langjährige Mitgliedschaft.

Wir wünschen Dir weiterhin viel Gesundheit, tatkräftige und lebenswerte Jahre im Kreise Deiner Lieben und bleibe für uns Kameraden so wie Du bisher warst! Obmannstellvertreter August Neumann - 50 Jahre Am 5. August 2005 schloss sich der Lebenszyklus von einem halben Jahrhundert, unser Obmannstellvertreter August Neumann, genannt „Jofen Gustl“ aus Unterwald 45 wurde 50 Jahre alt. Die Vorstands- mitglieder des OV Ligist unter Obmann Gschwind stellten sich als Gratulanten ein und überreichten eine aus Zirbenholz geschnitzte Statue, die den Heiligen Mauritius, den Schutzheiligen der Soldaten, darstellt. Die Gattin , die im Juli ihren Fünfziger gefeiert hat, erhielt einen schönen Blumenstrauß. Ehrenmitglied, OSR Franz Unterweger, umriss die Leistungen des Gustl Neumann in bewegenden Worten und überreichte ebenfalls ein kleines Geschenk. Es folgte ein gemütliches „Zusammensitzen“ bei guter Bewirtung. Alles Gute, viel Gesundheit, lieber Gustl, auf Deinem weiteren Lebensweg!

Kameradschaftsbund St. Johann o.H. 110 Jahrfeier Franz Lerch als Obmann den Ortsverband St. Johann ob Hohenburg. In gebührender Weise wurde das 110 Jahre Be- Die Ursprünge des Kameradschaftsbundes St. Johann gehen stehen gefeiert. Am 28. August fand im Freizeitzentrum St. zurück in das Jahr 1867. Offiziell als Verein eingetragen wurde er Johann ob Hohenburg das Bestandsjubiläum unter Mitwirkung 1895; dieses Jahr gilt somit als Gründungsjahr des Veteranen- von Ehrengästen, Gastvereinen und vielen Bürgerinnen und vereins. 1919 wurde der Heimkehrerbund St. Johann gegründet. Bürgern statt. Die Feldmesse wurde von MilGen Vikar Msgr Anton Cirka 4 Jahre existierten der Veteranenverein und der Heim- Schneidhofer und Ortspfarrer Adolf Höfler gehalten. Nach den kehrerbund parallel nebeneinander. 1923 kam es zum Festreden erfolgte der gemütliche Ausklang mit den Dorf- Zusammenschluss der beiden Vereine. Seit 1994 führt Kamerad musikanten.

12 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 BÜRGERSEITE

Geschäftslokal 60 m² Dachgeschosswohnung, 64,32 m² Grundstück in Klein-Gaisfeld (ehem. Frisörsalon Weber) Gemeindewohnhaus, Krottendorf 216 zu verkaufen! Ab Dezember 2005 Vorraum, Bad-WC, 2 SZ, Wohnküche, 1.135 m², zu vermieten! Schrankraum, Abstellraum komplette Aufschließung Anfragen unter: Tel. 03143 - 30 18 Vergabe erfolgt mittels Gemeinderatsbeschluss Tel. 0650/ 92 800 00

Danke! Danke! Ich bedanke mich bei allen für die Ligist, Steinberg, Hallersdorf, Glückwünsche anlässlich meines Köppling, Söding, 50. Geburtstages. des Abschnitts 3, Jugend- Einen herzlichen Dank dem feuerwehr Mooskirchen und der Bürgermeister der Gemeinde Feuerwehr Kirchheim bei Krottendorf-Gaisfeld Siegfried München. Erker und allen Gemeinderäten, sowie der SPÖ Krottendorf- Weitere Gratulanten waren Gaisfeld mit Gemeindekassier Ehrenlandesfeuerwehrkom- Mag. Karl Flantschger und Robert mandant Karl Strablegg, Ehren- Wonisch, ÖVP Krottendorf- landesfeuerwehrrat Erwin Gaisfeld mit GR Johann Feichter, Draxler, Monsignore Rubert Bürgermeister Ernst Meixner, Rechberger, Obmann Alois Für die Gratulation und den Geschenken zu meinem 80. SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Gschwind vom Österr. Kamerad- Geburtstag danke ich der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld unter Annamaria Birnhuber, Erster schaftsbund Ligist, Direktor Bürgermeister Erker und Vizebürgermeister Raudner, dem Landeshauptmannstv . Mag. Franz Manfred Neubauer mit den Voves, den Bediensteten aus Arbeitskollegen der Generali und Österreichischen Kameradschaftsbund unter Obmann dem Gemeindeamt Krottendorf- Robert Cescutti. Gschwind sowie der FF Ligist mit BHI Wagnest. Allen Gaisfeld, ESV Krottendorf mit Mein besonderer Dank gilt den Nachbarn sowie der Schutzhütte Greinix für die gute Obmann Siegfried Fuchs, Kameraden der FF Gaisfeld an der Bewirtung einen herzlichen Dank! Schnapserrunde Solz und Pfeffa Spitze mit Hauptbrandinspektor Augustin Hermann mit Anton Fricek, den Familien Alois Tappauf und Oberbrand- Seifried, Gössler, Reiner, Rössl, inspektor Johann Graf für die Schriebl, Strommer Karl, Hilde- Verleihung des Ehrenringes der gard Kasper, Hauptschuldirektor FF Gaisfeld. Herzlichen Dank! Fritz Weixler, Bezirksfeuerwehr- Für die mir entgegen gebrachten Glückwünsche anlässlich kommando mit Oberbrandrat Vor allem vielen Dank an meine meines 75. Geburtstages bedanke ich mich bei meinen Gustav Scherz, den Kom- Mutter Anna Raudner, Kinder und mandanten und Stellvertretern Geschwister mit Familien und Verwandten, den Vereinen und der Gemeindevertretung der Feuerwehren Krottendorf, allen Verwandten. Krottendorf-Gaisfeld. Anton Fink

DAS MOBILE BÜRO Pfarrer Monsignore Rupert Rechberger feierte DER KIRCHENBEITRAGSORGANISATION sein Goldenes Priesterjubiläum! KOMMT IN UNSERE GEMEINDE!

Der Gemeindevorstand gratuliert Monsignore Rechberger zum Goldenen Priesterjubiläum!

Vor 50 Jahren wurde Monsignore Rechberger im Grazer Dom gemeinsam mit 17 weiteren Männern zum Priester geweiht. Seine erste Kaplanstelle war in Fladnitz an der Teichalpe. Es Am30.9. 2005 von 16 bis 18 Uhr ist das mobile Büro der folgten Kaplanstellen in St. Ruprecht an der Raab und Ligist, ehe Kirchenbeitragsorganisation für Sie vor dem Gemeindeamt da. der Jubilar im Jahre 1977 zum Pfarrer der Pfarre Ligist bestellt Sie können ihren Kirchenbeitrag überprüfen und neu berechnen wurde. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Krottendorf- lassen. Die Mitarbeiter des mobilen Büros stehen auch für Gaisfeld wünschen ihrem Pfarrer noch viel Schaffenskraft und Gespräche über die Kirche in der Steiermark zur Verfügung. das Beste für die Zukunft!

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 13 DIVERSES

AktuellesQuartalsbericht: aus dem Vereinskindergarten April - Juni “Licht 2005 im Leben”

Auch nach der Kindergartenzeit bleibt der Spielplatz ein beliebter Treffpunkt für junge Dorfbewohner.

Kindergartenkinder und Tanten beglückwünschten den Obmann OSR Alois Volgger zu seinem 65. Geburtstag im Juli und überreichten ihm ein selbstgebasteltes Bilderalbum als Dank und Erinnerung an sein Wirken bei verschiedenen Festen und gangstüre und sämtliche Fenster zu erneuern und mit Veranstaltungen in vielen Jahren. Sicherheitsglas auszustatten. Allen Mädchen und Buben, die im Die anschließende Sommerpause wurde genutzt, um den neuen Kindergartenjahr diese Einrichtung besuchen, viel Spaß bestehenden Bewegungsraum zu vergrößern, sowie Ein- und Freude beim gemeinsamen Lernen und Spielen!

Besuch beim Bundespräsidenten

Die Senioren-Aktiv-Gruppe besuchte am Montag, dem 5. Juli Nach dem Mittagessen im Schweizerhaus ging es zur Hofburg. 2005 den Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer. Nach einer Führung durch die Hofburg empfing der Bundes- Vorher wurde „Magna Racino“ von Franz Stronach besichtigt. Die präsident die Abordnung aus Krottendorf-Gaisfeld im Theresien- geführte Tour durch die Stallungen, Koppeln und das Enter- zimmer. tainment Center zeigte die größte und modernste Pferderennbahn Der sympathische Präsident erörterte seine vielfältigen Aufgaben Europas. und plauderte mit den Bürgern aus Krottendorf-Gaisfeld.

GOLD GRUBE

14 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 UMWELT

Seit Jänner 2004 sind die Abfuhrbe- besteht die Möglichkeit gegen Entgelt und stimmungen für den Sperrmüll neu Voranmeldung bei der Gemeinde den geregelt. Sperrmüll durch unsere Gemeindearbeiter Dies wurde zum Anlass genommen die abholen zu lassen. Sperrmüllsammlung in unserer Gemeinde auf ein so genanntes Bringsystem um- Folgende Sperrmüllsammlungen sind zustellen. geplant: Das heißt, dass anfallender Sperrmüll Freitag, 14. Oktober, von 8 bis 17 Uhr nicht mehr vor dem Haus bzw. vor dem Samstag, 15. Oktober, von 8 bis 13 Uhr Gartentor auf der Straße zur Abholung bereitgestelltwerden kann, sondern zu Das Geld für Ihre Entsorgungsplakette von bestimmten Zeiten zu unserem Bauhof Kühl- und Gefriergeräte erhalten Sie zu- gebracht werden kann und dort im rück. Beisein von Gemeindebediensteten Wer keinen Auszahlungsantrag zugesandt entsorgt wird. Ist jemand nicht in der Lage erhalten hat, kann diesen im Gemeinde- den Sperrmüll zum Bauhof zu bringen, so sekretariat erhalten.

GEMEINDERAT BESICHTIGT FA. KOMEX UND SAUBERMACHER

Der Obmann des Müll- und Umweltausschusses, Herr Bern- hard Tippler, organisierte für die Gemeinderäte eine Be- sichtigung der Fa. Komex in Voitsberg und der Fa. Saubermacher in Graz für den 2. September. Die Schwerpunkte bei der Fa. Komex waren Altstoff- und Sperrmüllsammlung, Problemstofflager, Grünschnitt- übernahme und Bauschuttaufbereitung. Diese Themen wurden vom Geschäftsführer der Fa. Komex, Herrn Topf, und seiner Assistentin Frau Haller fachkundig erläutert. Weiter ging es nach Graz zur Fa. Saubermacher, wo die Umladestation für Metallverpackungen und Altpapier sowie die Aufbereitung des Gewerbemülls besichtigt wurde. Dieser Ausflug war für alle Teilnehmer sehr aufschlussreich und zeigte auch, wie wichtig die Mülltrennung ist. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Krottendorf- Gaisfeld ihren Müll und Abfall richtig zu entsorgen! Sie sparen Kosten und schonen die Umwelt!

Abfallentsorgungsges.mbH. A-8570 Voitsberg, Baumkirchnerstraße 3 Tel.Nr. 03142-24988-0, Fax.Nr. 03142-24988-4, E-Mail [email protected] „Seit vielen Jahren sind wir für unsere Kunden und für die Umwelt im Einsatz.“

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 7 Uhr bis 16.45 Uhr

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 15 VERANSTALTUNGEN

“HörQuartalsbericht: mir zu...” begeisterte April - Jung Juni 2005 und Alt.

17 Kinder begleitet von Eltern und Großeltern, fanden sich am 13. Erwachsenen) den Erzählungen, die von zwei Mitarbeitern des August im Kultursaal der Gemeinde ein. Pünktlich um 17 Uhr Theaters am Ortweinplatz mimisch begleitet wurden. Danach begann die Märchenstunde. wurden drei von der Gemeinde gestiftete Märchenbücher unter Nach der Begrüßung durch Frau GR Anneliese Friedrich-Mulley den Kindern verlost. Als „Glücksfeen“ agierten Bürgermeister ging's los: FrauElisabeth Trummer las das Märchen „Der Siegfried Erker, Vizebürgermeister Ewald Raudner und Kassier gestiefelte Kater“ und danach FrauAloisia Spari „Dornröschen“ Mag. Karl Flanschger. Eine kleine Jause beendete die spannende vor. Mit Begeisterung folgten die Kinder (aber auch die Märchenstunde. GR Anneliese Friedrich-Mulley

JAUNIG

Tel. 03143/ 41 32 Fax: DW 41 Tel. 0664/ 342 54 06 A-8564 Krottendorf Kleingaisfeld 99 www.jaunig.com

16KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 VERANSTALTUNGEN HERBSTMARKT 22. Oktober 2005 von 14 bis 20 Uhr vor dem Amtsgebäude der Gemeinde

Bereits zum zweiten Mal wird heuer ein Herbstmarkt stattfinden, wo Selbstvermarkter aus der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld ihre Produkte anbieten können. Ebenso können sich Vereine präsentieren und ihre Vereinskasse aufbessern. Der Herbstmarkt soll die heimischen Produkte besser bekanntmachen und auch Ort des geselligen Zusammenseins sein. Der Herbstmarkt ist fixer Bestandteil unseres Gemeindelebens geworden, auf den sich Groß und Klein, Jung und Alt freuen. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt!

Es werden auch heuer keine Standgebühren oder sonstige Kosten verrechnet, sondern es wird lediglich die Mithilfe beim Auf- und Abbau der Stände erbeten. Anmeldungen bitte mittels untenstehendem Anmeldeformular bis1. Oktober an das Gemeindesekretariat senden!

Parallel zum Herbstmarkt findet im Sitzungssaal der Gemeinde eineSicherheitsausstellung statt, die von der Polizeidirektion Graz durchgeführt wird.

UNTERHALTUNGMUSIKALISCHE und KINDERFLOHMARKT KINDERPROGRAMM! 22. Oktober 2005 von 14 bis 18 Uhr am Parkplatz der RAIBA Sucht ihr etwas oder wollt ihr selbst was verkaufen? Dann seid ihr richtig beim Kinderflohmarkt: Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen hier ihre eigenen Spielsachen, Comics, Bücher, Computerspiele usw. anbieten. Alle, die am Kinderflohmarkt teilnehmen wollen, werden gebeten bis zum1. Oktober ihre Anmeldung im Gemeindesekretariat abzugeben. Von 14 bis 18 Uhr können kleine Händler und Händlerinnen kaufen und verkaufen, tauschen und feilschen.

Ankündigung: Am 8. Dezember von 13 bis 19 Uhr wird derWeihnachtsmarkt stattfinden!

Anmeldeformular Kinderflohmarkt Anmeldeformular Herbstmarkt 22. Oktober 2004, 14 bis 18 Uhr 22. Oktober 2004, 14 bis 20 Uhr

Name des Name: Selbstvermarkters: Name des Vereins: Adresse: Adresse:

Telefonnummer: Telefonnummer: Produkte: Ausschneiden und in der Gemeinde abgeben! Ausschneiden und in der Gemeinde abgeben!

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 17 VERANSTALTUNGEN

FrauenbewegungQuartalsbericht: Ligist April - Krottendorf - Juni 2005 - Gaisfeld „KULINARISCHES UND KREATIVES AUS FRAUENHAND“ Sonntag, 25. September 2005, ab 10 Uhr Schlosshof Ligist - Eintritt frei!

• Steirische Schmankerl: Schwammerlsuppe mit Sterz, Kürbiscremesuppe, Kräutereierspeise, Gröstl und selbstgebackenes Germteiggebäck • Handwerks- und Kunstpräsentationen: Spinnen, Korbflechten, Handarbeiten, Malen • Beautyecke, Kräuterecke, Obststand, Computerhoroskoperstellung, Hauskrankenpflege • Rahmenprogramm: Ensemble des Chores „Pro Musica“ und weitere Musikdarbietungen • Kinderecke: Kürbis schnitzen, Gesichtsmalerei, Märchenerzählen Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Auf ein zahlreiches Kommen freut sich die Frauenbewegung Ligist-Krottendorf-Gaisfeld mit Obfrau Christa Langmann!

Auch heuer veranstaltet die Frauenbewegung Ligist- MODENSCHAU Krottendorf-Gaisfeld die allseits beliebte Modenschau. Unter anderem wirken mit: Freitag, 7. Oktober 2005 • renate weber - mode für sie - Voitsberg, • Herrenmoden Herbert - Köflach. Beginn: 19.30 Uhr Der Eintritt beträgt EUR 3,-. Informieren Sie sich, was Frau und Mann im kommenden Gasthaus Riegler, Krottendorf Herbst/Winter tragen!

BenefizveranstaltungQuartalsbericht: für April die - Burgruine Juni 2005 Krems Freu(n)de am Theater, Samstag, 24. September 2005 ab 14 Uhr Zahlreiche Künstler und Darsteller stellen sich unentgeltlich für diese Veranstaltung zur Verfügung. Der Eintritt ist eine Freiwillige Spende, die ausschließlich für die Burgrenovierung verwendet wird. Das Programm sieht wie folgt aus: • 14:00 Turmblasen • 14:30 Herr Oswald und seine Musikanten • 15:00 Theatergruppe des BG/BRG Köflach • 15:30 Tanzaufführung der 3a-Klasse der Sportvolksschule Voitsberg • 16:00 Faschingsgilde Köflach (Sketch) • 16:30 „Lucky 4“ (Jugendband) • 17:00 Helmuth Kastner, begleitet am Klavier von Manfred Keller - Querschnitte durch die Oper • 17:30 „La Mirage“ Travestie-Revue • 18:00 Don Alfredo, Magiermeister Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! • 18:15 Zauberfee Jasmin • 18.30 Christian Schmidt - Musicals Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! • 19:00 Ritterrunde zu Krems • 20:00 QUEA UMMI Es gibt genügend Parkmöglichkeiten, welche gekennzeichnet sind.

18KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 VERANSTALTUNGEN

31. FITMARSCH Krottendorf-Gaisfeld und Ligist Sonntag, 26. Oktober 2005 (Nationalfeiertag) Treffpunkt: vor dem Amtsgebäude der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld Ausgabe der Startkarten: ab 8:00 Uhr Abmarsch: 9.00 Uhr Auch heuer gibt es zahlreiche, Strecke: STEWEAG Wanderweg schöne Preise zu gewinnen. Streckenmarkierung: Fitmarschpfeile und Boden- sowie Die Veranstalter haften nicht für Baummarkierungen in weißer Farbe eventuelle Unfälle der Teilnehmer Nenngebühr: Erwachsene EUR 3,-, Kinder bis 15 Jahre EUR 2,- oder dritter Personen!

Neue Spielstätte für die Theatergruppe Ligist!

Die Theatergruppe Ligist hat im einstudiert. Zahlreiche Ver- Oktober bis 18. November statt. Die Gasthaus Riegler „Dreimäderl- wechslungen, Verwicklungen, viel genauen Termine werden noch haus“ in Krottendorf eine neue Witz und Humor werden die bekannt gegeben. Spielstätte gefunden. Heuer wurde Lachmuskeln des Publikums Die Mitglieder der Theatergruppe ein lustiges Volksstück mit Gesang strapazieren. freuen sich, Sie wieder zahlreich mit dem Titel „Liebe Verboten“ Die Aufführungen finden von Ende begrüßen zu dürfen!

Katholisches Bildungswerk St. Johann o.H.

Nach Eröffnung der Spielsaison 2005/06 wollen wir als Einstieg eine phantastische Oper im Grazer-Opernhaus besuchen und zwar Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach am Sonntag, 23.10.2005 um 15 Uhr Die Sonntag - Nachmittags Vorstellungen biete ich vor allem deshalb gerne an, um auch schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen eine akzeptable Möglichkeit zu bieten, Aufführungen im Opernhaus zu besuchen, wobei es auch für die Erwachsenen angenehm ist, wenn man am Abend wieder zu Hause sein kann. Diese Vorstellung dauert ca 3 Stunden und wird in französischer Sprache gesungen (deutsche Über- titel ) Eines der bekanntesten Stücke aus dieser Oper dürfte wohl die wunderbare Barcarole ( „..schöne Nacht, du Liebesnacht ..“) sein.

Abfahrt: 13.25 Uhr Voitsberg - Hauptplatz Wir fahren deshalb relativ früh, da es um 14.30 Uhr eine fachkundige Weitere Abfahrtszeiten und Zusteigestellen: Einführung in des Stück im Spiegelfojer des Opernhauses gibt. 13.30 Uhr: Gaisfeld - Haltestelle, Preis: Fahrt, Eintrittskarte, Fahrertrinkgeld, ausführliche, schriftliche 13.35 Uhr: Krottendorf Haltestelle Riegler Inhaltsangabe: 13.40 Uhr: Ligist - Bauhof, EUR 25.50 für Erwachsene, EUR 21,- für Kinder. 13.45 Uhr: St.Johann o.H. beide Haltestellen ( Für alle Teilnehmer gleichwertiger, guter Galerieplatz) 13.50 Uhr: Köppling - beide Haltestellen

Anmeldungen sollen bitte bis spätestens3.10.2005 mit Bezahlung des genannten Betrages bei den Raikas St. Johann und Krottendorf erfolgen. Wenn sich weniger als 25 Personen melden, muss die Fahrt aus Kostengründen abgesagt werden, die angemeldeten Personen erhalten in diesem Fall natürlich eine Verständigung und das Geld zurück. Ansonsten erfolgt keine Verständigung mehr, heben Sie daher bitte die Drucksorte wegen der Abfahrtszeiten gut auf. Ich freue mich sehr auf einen Nachmittag mit Ihnen und grüße Sie herzlich. Maria Windisch

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 19 VEREINSNACHRICHTEN

FC Raiffeisen Ligist: Gelungener Start in die Gebietsliga! Auf mehreren Ebenen aktiv ist der Fußballverein: Bereits im Laufen die Meisterschaften bei den Frauen und Männern, vor der Türe der Start in den Nachwuchsbewerben. Rückblick auf zwei Highlights: der SK Sturm in Ligist und das Fußball-Erlebniscamp.

Auch die längste Reise beginnt mit einem vielmehr ein tolles Erlebnis für die Erste eine Woche später sind U 11 (Adi Pöschl/ kleinen Schritt, sagt ein chinesisches (und die rund 500 Zuschauer) war die Gottfried Rumpf) und U 13 (Kurt Hermann) Sprichwort. Mit dem 3:0 Auftaktsieg Begegnung gegen den SK Sturm Graz am an der Reihe. Bei U 8 (Karin Wipfler) und U gegen den ASK Voitsberg II wurde der 3. August in Ligist. Klar, dass man gegen 9 (Markus Huber/Hans Jürgen Steiner) Weg in die Gebietsligameisterschaft einen Bundesligaverein nicht immer gut wird der Bewerb in Turnierformab dem 18. erfolgreich begonnen. Was besonders ausschauen kann. September ausgespielt. freut: Die Mannschaft spielte wie aus Das 0:13 spricht ja auch eine klare Erstmals ging der FC Raiffeisen Ligist bei einem Guss. Mit den alten Ligister Sprache. Mit Nationalspieler Jürgen der U17-Mannschaft eine Spielge- Tugenden Einsatz, Lauffreude und Säumel auf einen Kopfball zu gehen, meinschaft mit Mooskirchen ein. Der Kampfkraft wurden die Bezirksstädter, im Sturm-Urgestein Günther Neukirchner in Grund? Beide Vereine bringen aus Vorjahr lange Zeit an der Tabellenspitze, einen Zweikampf zu verwickeln oder sich eigenem keine volle Mannschaft zu- klar in die Schranken gewiesen. mit Teamaspirant Gerald Gercaliu im sammen. Der Zusammenschluss gewähr- Laufduell zu messen, sind halt Gelegen- leistet, dass die Jugendlichen dieser „Unsere Burschen haben diesmal alles heiten, die in einem Fußballerleben nicht sensiblen Altersgruppe dem Fußball gegeben“, ist Obmann Bernhard allzu oft auftauchen. Ein Danke in diesem erhalten bleiben. Schröttner stolz auf seine Crew. Er weiß Zusammenhang an Sturm-Mäzen Hans Keine Sorge hat der Verein, die nötige aber auch, dass die Punkteserie noch Fedl, dessen Aura bei den Schwarz- Teilnehmerzahl für das Fußball- lange dauert. Dennoch: „Ein solcher Weißen das Spiel in Ligist möglich Erlebniscamp zusammen zu bringen. 73 Einstieg ist sehr viel wert“. Das Gefühl, gemacht hat. Kinder von 6-14 Jahren aus dem ge- gegen einen Großen der Liga reüssiert zu Geleitet wurde die Begegnung vom samten Bezirk bevölkerten vom 25. - 30. haben, sollte viel Selbstvertrauen für die Ligister Bundesliga-Schiedsrichter Renè Juli die Trainingsanlage. nächsten Partien bringen. Eisner. Beim Antreten in Ligist hinterließ Mit dem Bachsteigen, der Streetsoccer- Weniger für das Selbstvertrauen als Vorstandsmitglied Gert Pölderl die Anlage in St. Johann und dem Besuch bei Einladung an die Nachwuchs- der Feuerwehr standen weitere Standorte mannschaften, Sturm bei einem auf dem Programm. Hauptattraktion blieb Heimspiel zu besuchen. „Selbst wie immer das Freibad mit all seinen Fun- das gemeinsame Einlaufen mit Einrichtungen wie Beach-Volleyball, Dreh- der Ersten wäre möglich“, freut fußball, Sprungpodest und Riesenrutsche. sich Jugendleiter Adi Pöschl über Der Abschluss des Camps vom Freitag auf diese Chance. Samstag wurde bei Lagerfeuer und Bei den Eleven beginnt ziemlich Übernachten im Feuerwehrzelt gefeiert. zeitgleich mit der Schule die Resümee? Punkteserie. U 15 (Trainer Kurt Dank des herrlichen Wetters und des Eisel) und U 17 (Franz Wasser- bunten Programmes eine unvergessliche mann) starten am 4. September, Woche für die Kinder.

20 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 VEREINSNACHRICHTEN

ESPG UTTC Raiffeisen LIGIST / Don Bosco Graz Jetzt geht's los! Mit dem 3. Schilchermarkt-Turnier (das 27. Herbstturnier) am 10. und 11. Sept. wurde die Saison im Tischtennis eröffnet! Im Vorfeld gab es Schnupperkurse für die Jüngsten (von den Gemeinden Ligist, Krottendorf und St. Johann unterstützt). Jeweils 14 Schüler (innen) hatten zum Teil erstmals Kontakt mit Tischtennis. Bei den Abschlussfeiern gab es folgende Ergebnisse:

St. Johann: 1. Kleindienst Nick Minis: (Pokal RB ST.Johann) 1. Eckhart Sevastian 2. Graschy Daniel 2. Schober Daniel 3. Rieger Andy 3. Rauth Sebastian

Ligist: 1. Kotzbeck Jürgen Minis: (Pokal RB Ligist) 1. Strommer Thomas 2. Lackner Christoph 2. Langmann Michael 3. Münzer Marcus 3. Blümel Tamara

Vom 15.8. bis 19.8. wurde dann in Herbst 2005 Ligist ein Leistungskurs abgehalten Datum Uhrzeit 1. BundesligaRunde 2. Bundesliga Runde (neuer Jugendtrainer, der Ungar Samstag, 17. September 16 Uhr Ligist - Mauthausen 1 Ligist - Waizenkirchen 1 Süsz). Weiters bereiten sich Eberhart Sonntag, 18. September 10 Uhr Ligist - Waldegg Linz 2 Ligist - Eberschwang 2 in Ungarn, Graf und Knabl in Saal- Samstag, 8. Oktober 16 Uhr Ligist - Stockerau 5 Ligist - Wr. Sportclub 5 felden beim Kaderkurs für die lange, Sonntag, 9. Oktober 10 Uhr Ligist - Langenlois 6 Ligist - Hotwanger Wien 6 schwere Saison vor. Weiter geht es in Samstag, 5. November 16 Uhr Ligist - Lavamünd 9 Ligist - Innsbruck 10 Izola (Slowenien) u. Umag (Kroatien) Sonntag, 6. November 10 Uhr Ligist - Tyrol 11 bis 3.9. mit dem Training! Samstag, 19. November 16 Uhr Ligist - Kapfenberg 11 Ligist - Wr. Neudorf 12 Sonntag, 20. November 10 Uhr Ligist - Wels 12 Ligist - Gumpoldskirchen 13 Die 1. und 2. Bundesligamannschaft Die Landesligatruppe (Mannschaften 3 und 4) musste aus Platzgründen in das Kulturhaus Krottendorf ausweichen. steht bereits voll im Training, die Wir danken dem Gemeinderat unter Bürgermeister Siegfried Erker für die Möglichkeit in Krottendorf Tischtennis beiden Ung. Legionäre Gerold und spielen zu können. Somosi wurden vom Bundestrainer als Sparringpartner für Schlager und Co verpflichtet, also beste Vor- bereitung auf die harte Saison 2005/ 2006. Die wird am 17. September bereits mit dem Spiel der 1. Runde Ligist/ Don Bosco gegen die 2. stärkste Mannschaft Österreichs, Maut- hausen, mit Ding Yi, Chen Zhiping und Presslmayer in Ligist (Beginn 16:00) Mehrzweckhalle VS eröffnet. Liebe TT-Freunde kommen sie und versäumen sie nicht dieses tolle Auftaktmatch in Ligist! Parallel dazu spielt die 2. Mannschaft gegen Waizenkirchen, die um den Aufstieg kämpfen werden. Hasen- burger, Jakab, Probst u. Siari werden alles versuchen, sich zu behaupten.

Einmalig in der Steiermark. Sie können gleichzeitig auf 4 Tischen 1. und 2. Bundesliga- matches konsumieren, das hat es noch nie gegeben!

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 21 ZIVILSCHUTZ

Hochwasser… ...Alois Tappauf

Die starken Niederschläge in den letzten Wochen haben heuer in unseren Breiten wieder erneut zu Hochwasser und Überschwemmungen geführt. Das Zittern, dass die Fluten wieder hohen Schaden in unserer Heimatgemeinde anrichten, ist allgegenwärtig.

Wichtig und nützlich ist es, Vorsorgemaßnahmen zu treffen: Der erste Schritt zur Vorsorge ist die Klärung der Frage - „Kann ich vom Hochwasser bedroht werden?" Dafür ist die Beobachtung der Umgebung der Wohnanlage - aber auch des benutzten Verkehrsweges, des Schulweges der Kinder, etc. notwendig. * Sind Flüsse oder Bäche in der Nähe? * Gibt es Hänge in der Nähe? Auch wenn dort kein Gewässer fließt, kann plötzlicher, starker Niederschlag - Abgänge von Wassermassen, Schlamm und Geröll hervorrufen. * Gibt es in der Nähe Staudämme oder Teiche,die übergehen könnten? * Wie sieht es mit der Kanalisation aus? Kann der Kanal übergehen? * Könnten Bäume in der Nähe von Wassermassen unterspült werden und umstürzen? * Gibt es ausgetrocknete Flussläufe, Bachbeete etc.?

Was tun, wenn man sich im unmittelbaren Gefahrenbereich befindet?

1. Vorbereitungen: * Vorbereitung des Kellers: Gegenstände, die nicht naß werden dürfen, räumen bzw. unterstellen. * Wo sind die Hauptschalter für Strom, Heizung, Gas, Öl etc.? Abdrehen, wenn das Wasser kommt! * Gibt es Tiere (Landwirtschaft), die im Notfall evakuiert werden müssen, wohin mit ihnen? * Fahrzeuge aus der Garage - in Sicherheit bringen (zB. Anhöhe). * Gegebenenfalls Sandsäcke und Dichtmaterial vorbereiten bzw. anbringen. * Kontakt mit den Nachbarn, da das Hochwasser auch das Telefonnetzbzw. Handy lahm legen kann. * Notgepäck und Dokumente für ein eventuell notwendiges Verlassen des Hauses vorbereiten. * Wohin kann ich im Notfall gehen? Notquartiere bei Verwandten, Freunden?

2. Achtung auf: * Mögliches Sirenensignal (Warnsignal: 3 Minuten Dauerton) dann Radio aufdrehen! * Lautsprecherdurchsagen * Anweisungen der Behörde und Feuerwehr beachten! * Erst mit den Auspumparbeiten beginnen, wenn draußen der Wasserstand sinkt (Unterspülungsgefahr)

Nach ersten Rettungs- bzw. Hilfsmaßnahmen sollten folgende Schritte unternommen werden:

Verständigen Sie bei Unwetterschäden in einem ersten Schritt sofort dieGemeinde bzw. Ihre Versicherung und informieren Sie die zuständigen Personen über das Ausmaß der Schäden. Lassen Sie sich von Ihrem Gemeindeamt einen oder mehrerePrivatschadensausweise ausstellen.

In weiterer Folge wird eineSchadenskommission zu Ihnen geschickt, mit der Sie gemeinsam ein vollständig verfasstes und von allen Beteiligten unterfertigtesSchadensprotokoll ausfüllen.

Schließlich wird das Schadensprotokoll an dieLandesregierung weitergeleitet und die Auszahlung der entsprechenden Beihilfe veranlasst.

22 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN September 2005 SCHULNACHRICHTENÄRZTEDIENST

Ärzte für Dezember 2005 Zahnärzte Allgemeinmedizin 3./4.12. Dr. Johann Schröttner Dr. Prager alle Kassen Dr. Heidinger 8.12. Krottendorf 222 Krottendorf Dr. Zagler 03143/35 53 Tel. 03143/ 2235 10./11.12. Dr. Jörg Haas Dr. Schwarz Dr. Schwarz Wahlarzt Mooskirchen 17./18.12. Klein Gaisfeld 47 Tel. 03137/ 50575 Dr. Heidinger 03143/2790 Dr. Prager 24.12. Ligist, Tel. 03143/ 20520 Dr. Prager Amtstierärztlicher Dr. Reiter 25.12. Söding, Tel. 03137/ 3531 Dr. Zagler Notfalldienst 26.12. Dr. Zagler Dr. Reiter September 2005 Ligist, Tel. 03143/ 3200 31.12. Dr. Heidinger 17.09. und 18.09. Oktober 2005 Dr. Papst 1./2.10. Dipl. Tzt. Milowiz Dr. Heidinger Urlaub oder Fortbildung: 24.09. und 25.09. 8./9.10. Dr. Maurer Dr. Schwarz Dr. Heidinger Dipl. Tzt. Ahrens 15./16.10. Fortbildung: Dr. Prager 13.10. und 14.10. Urlaub: 22./23.10. Oktober 2005 27.10. bis 5.11. und Dr. Reiter von 27.12. bis 30.12 1.10. und 2.10. 26.10. Dr. Guggi Dr. Schwarz Dr. Zagler: Dr. Haider 29./30.10. Fortbildung Dr. Zagler 24.10. bis 25.10. 08.10. und 09.10. Urlaub: Dr. Papst November 2005 21.11. bis 26.11. Dipl. Tzt. Senheitel 1.11. Dr. Reiter Krankenhäuser 5./6.11. Landeskrankenhaus Voitsberg Landeskrankenhaus Graz Dr. Prager http://www.lkh-voitsberg.at http://www.lkh-graz.at Tel. 03142/201-0 Tel. 0316/385-0 12./13.11 Dr. Zagler Landeskrankenhaus Graz West Unfallkrankenhaus Graz 19./20.11 Tel. 0316/546-0 Tel. 0316/505-0 Dr. Reiter Apothekendienst: 26./27.11 Kosmas-Apotheke Dr. Heidinger Ligist 147, Tel. 03143/4430

September 2005 KROTTENDORF-GAISFELDER NACHRICHTEN 23 TERMINKALENDER SEPTEMBER 2005 5. September Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30-17:30, Dr. Auer-Saurugg 14. September Gelber Sack 19. September Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30-17:30, Mag. Diebald 20. September Restmüll Berg 23. September Vortrag von Edi Kröpfl „Heimische Pilze“, Kulturhaus 19:00 Uhr 24. September Benefizveranstaltung für die Burgruine Krems, ab 14:00 Burgruine Krems 25. September „Kulinarisches und Kreatives aus Frauenhand“ ab 10:00 Uhr im Schlosshof Ligist, Frauenbewegung Ligist-Krottendorf-Gaisfeld 25. September Begegnungssonntag mit den SeniorInnen, 9 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann, anschl. gemütliches Beisammensein im GH Kirchenwirt-Stadtegger 29. September Restmüll Ebene 30. September Serviceverbesserung der Kirchenbeitragsorganisation: Mobiles Büro 16:00 bis 18:00 Uhr vor dem Amtsgebäude der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld OKTOBER 2005 2. Oktober Erntedank, 8.45 Uhr Segnung der Erntegaben beim Bildstock/Friedhof, 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann mit Agape 3. Oktober Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30-17:30, Dr. Auer-Saurugg 7. Oktober Modenschau der Frauenbewegung Ligist-Krottendorf-Gaisfeld, Gasthaus Riegler, Beginn 19.30 Uhr 11. Oktober „Brot- und Kleingebäck selber backen“ von Fr. Acham, Hauptschule Krottendorf 14. Oktober Sperrmüllsammlung 8:00 bis 17:00 Uhr Abgabe im Bauhof! 15. Oktober Sperrmüllsammlung 8:00 bis 13:00 Uhr Abgabe im Bauhof! 15. Oktober SPÖ-Herbstausflug 17. Oktober Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30-17:30, Mag. Diebald 18. Oktober Restmüll Berg 19. Oktober Gelber Sack 22. Oktober Herbstmarkt 14:00 bis 20:00Uhr vor dem Amtsgebäude des Gemeinde 22. Oktober Kinderflohmarkt 14:00 bis 18:00Uhr , Parkplatz der Raika Krottendorf 23. Oktober KfB Familiengottesdienst, 9 Uhr Pfarrkirche St. Johann 26. Oktober Fitmarsch, Treffpunkt vor dem Amtsgebäude der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld, Abmarsch 9:00 Uhr 29. Oktober Restmüll Ebene NOVEMBER 2005 7. November Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30 - 17:30Uhr , Dr. Auer-Saurugg 21. November Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30 - 17:30Uhr , Mag. Diebald 24. November Restmüll Ebene 30. November Gelber Sack DEZEMBER 2005 5. Dezember Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30 - 17:30Uhr , Dr. Auer-Saurugg 8. Dezember Weihnachtsmarkt 13:00 bis 19:00 Uhr, vor dem Amtsgebäude der Gemeinde 19. Dezember Rechtsberatung im Amtsgebäude der Gemeinde 16:30 - 17:30Uhr , Mag. Diebald

Impressum: Herausgeber und Verleger: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld, e-mail: [email protected] Redaktion: GR Anneliese Friedrich-Mulley, e-mail: [email protected] Layout: GOLDGRUBE (Hr. Andre Lenzbauer)