Strohner Blättchen Ausgabe April 2016

 Bekanntmachungen  Gemeinderat  Vereinsnachrichten  Veranstaltungen  Neues aus

Unsere Klapperkinder 2016 Strohner Blättchen April 2016 Gemeinderat

REFORM DER HUNDESTEUER

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 22.Februar 2016 mit großer Mehrheit einer Reform der Hundesteuer zugestimmt. Zukünftig werden Hunde ab 50kg Gewicht von der Hundesteuer befreit. In ausführlichen Beratungen ließ sich der Gemeinderat davon überzeugen, dass gerade bei großen Hunden die Kosten für die Besitzer überdurch- schnittlich hoch sind und die Ortsgemeinde mit einem Erlass der Hundesteuer dem Rechnung tragen will. Anträge auf Befreiung von der Hundesteuer, können bei der Ortsgemeindeverwaltung gestellt werden. Eine geeichte Gewichtsermittlung kann auf der Waage der Fa. Scherer durchgeführt werden. Der Wiegeschein ist dem Antrag bei- zufügen.

Die Besitzer dieser beiden Hunde können sich bereits freuen. Diese beiden erfüllten die Kriterien leicht! Sonstiges

BÜRGERSPRECHSTUNDE Die Bürgersprechstunde findet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr im Bürger- saal statt. Möglicherweise kann durch Malerarbeiten bedingt, die Sprechstunde im Erdgeschoss stattfinden.

Seite 2 Strohner Blättchen April 2016

WEBSEITE

Noch ist sie zwar nicht ganz fertig, unsere Website, doch Aktuelles und Sitzungsprotokolle können in Kürze unter www.strohn.de abgerufen werden. Wir haben parallel dazu aktuelle Bilder und und Infos auf unserer Facebook Seite. Diese Seite ist für alle frei und benötigt kein Face- bookprofil: www.facebook.com/ortsgemeinde.strohn

Aus der Gemeinde

Seite 3 Strohner Blättchen April 2016

ILLEGALE MÜLLENTSORGUNG Auf dem Platz, an dem für das nächste Martinsfeuer die Weihnachtsbäume zwi- schengelagert werden, ha- ben Unbekannte Abfall ent- sorgt. Ich darf alle darum bitten, den Abfall nicht ein- fach abzukippen, sondern einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Bauschutt, als auch Erdaus- hub können mit einem Ent- sorgungsschein der Ortsgemeinde bei der Fa. Scherer abgegeben werden. Die Fa. Scherer sorgt dann für eine ordnungsgemäße Entsorgung. BAUFORTSCHRITT BÜRGERSAAL Die Bodenbelagsarbeiten sind aktuell abgeschlossen, der Innenanstrich im Bürgersaal und den Nebenräumen fertiggestellt. Zur Zeit werden die Auflagen des Brandschutzes noch umgesetzt, als auch die Belüftungsanlage vom TÜV abgenommen. Hierzu sind noch Änderungen durchzuführen, die den normalen Betrieb bis hin zu Familienfeiern nicht einschränken. Die Notbeleuchtung wird aktuell umgerüstet, damit Sie den ge- setzlichen Vorgaben entspricht. Einzig die neuen Brandschutztüren fehlen. Diese wer- den in den nächsten Wochen eingebaut. Die Baustelle nähert sich sozusagen, mit gro- ßen Schritten dem Ende entgegen. SENIORENNACHMITTAG AM 13.04. UM 14.00 UHR Der nächste Seniorennachmittag findet am Mitwoch den 13.04. um 14:00 Uhr im Bür- gersaal statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Gerne kann ein Abholdienst organisiert werden, wenn Schwierigkeiten bestehen den Weg zu Fuß zurück zu legen. Bitte anrufen bei Heinz Martin, Telefon: 953407. Impressum

HERAUSGEBER: ORTSGEMEINDE STROHN Heinz Martin, Kirchstraße 7, 54558 Strohn Redaktion: Heinz Martin, Claudia Janssen , Willi Schüller, Kai Schäfer, Stephan Sartoris, Anne-Weißmann- Becker

Seite 4 Strohner Blättchen April 2016

OSTERKLAPPERN Erfreulich, dass sich auch in diesem Jahr wieder Wind und Wetter trotzend insge- samt 35 Kinder aus Strohn und Trautzberg sich einge- funden haben um an Ostern zu klappern. Schön, dass diese alte Tradition Jahr für Jahr fortgeführt wird. Das Klapperfrühstück fand für alle Kinder am Ostersamstag statt. Vielen Dank an die Eltern die sich bereiterklärt haben, wie auch bereits in den vergangenen Jahren, das Frühstück zu organisieren. Wünschenswert wäre es, wenn im nächsten Jahr das Ganze so wiederholt werden kann. Besonderen Dank an alle Kinder, welche in den Ferien so früh aufstanden. Danke auch an die Bürger, welche die Kinder mit Eiern,

Süßigkeiten und kleinen Geschenken belohnten.

Seite 5 Strohner Blättchen April 2016 Arche Noah

SPATENSTICH ZUM ERWEITERUNGSBAU Der Kindergartenzweckverband / Strohn hat die ersten Bauaufträge für die Erweiterung und den Umbau der Kindertagesstätte Arche Noah in Strohn vergeben. Vier Jahre hat es gedauert, bis die Planung unter Dach und Fach war.

Strohn. Ein Spatenstich? Von wegen! In Strohn gibt es an diesem Morgen gleich unzähli- ge Spatenstiche. Die Erwachsenen lassen den Kindern gern den Vortritt, denn um den Nachwuchs geht es: Die Erweiterung und Sanierung der Kindertagesstätte (Kita) Arche Noah beginnt.

Vier Jahre Verhandlungen Nach längerem Vorlauf, denn allein die zehn Gemeinden, aus denen die Kinder in die Einrichtung gehen, "unter einen Hut zu bringen, war eine große Herausforderung", sagt Werner Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Vorsitzender des Kindergartenzweckverbands.

Seite 6 Strohner Blättchen April 2016

Vier Jahre hat es gedauert, bis nach Verhandlungen und Abstimmungen mit dem Kita- Team, den Elternausschüssen, Fachbehörden und den Orten die Planungen im vergan- genen Jahr abgeschlossen wurden. Durch die stark gewachsenen Auslastungszahlen ist die Einrichtung in Strohn an ihre Grenzen gelangt. "Die Erweiterung der Kita ist insbe- sondere durch die Aufnahme von Einjährigen sowie durch die Erhöhung der Ganztags- plätze unumgänglich", sind sich die Beteiligten einig. Die Kita bietet derzeit 50 Plätze, davon maximal zehn für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr. 24 Ganztagsplätze gibt es momentan. Der Kindergarten soll nach der Erweiterung mit insgesamt 16 U-3-Plätzen betrieben werden. Um den Bedarf an Ganztagsplätzen decken zu können, entsteht unter anderem eine größere Küche mit entsprechenden Lagerräumen für Lebensmittel und Nebenräume für die Hauswirtschaftskraft. Im Erweiterungsbau wird zudem ein großer neuer Grup- penraum untergebracht. Apropos Küche: Die Kinder bekommen auch einen Bereich, in dem sie das anbauen, was im Kita-Essen verarbeitet wird. Heinz Martin, 1. Beigeordneter der Gemeinde Strohn, wertet die Erweiterung als "eine wertvolle Unterstützung für die Eltern in der Vereinbarkeit ihres familiären und be- ruflichen Alltags." Die Kosten für den Kita-Ausbau werden auf rund 540.000.- Euro geschätzt. Aber es wird nicht nur erweitert: Für die Sanierung des mehr als 20 Jahre alten Kindergarten- gebäudes stehen gut 140.000.- Euro bereit. sts

Dem Kindergarten-Zweckverband Gillenfeld/Strohn gehören neben diesen beiden Ortsgemeinden auch noch Strotzbüsch, Mückeln, Winkel, Immerath, , , und . Aber nicht nur in diesem Teil der Verbandsgemeinde Daun wird eine Kita ausgebaut, sondern auch in Meisburg. Laut VG ist das notwendig, um Ganztagsplätze für Kinder unter drei Jahren und Plätze für Kinder unter zwei Jahren zu schaffen. Die Investitionskosten für dieses Vorhaben werden auf 214 000 Euro ge- schätzt. (Quelle: Stephan Sartoris, Trierischer Volksfreund, 25.03.2016)

Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit wünschen wir allen unseren Geburtstagskindern.

5. April Maria Schleidweiler Im Bruch 17 83 Jahre 6. April Gertrud Mohr, Kirchstraße 4 81 Jahre 10. April Jacek Zolubak, Hauptstraße 8a 70 Jahre

Seite 7 Strohner Blättchen April 2016 Aus den Vereinen

SV STROHN ALTHERREN STROHN Am 02.04.2016 startet die AH-Strohn in die Saison 2016. Am ersten Spieltag steht das Derby gegen die AH aus Gillenfeld an.

Anpfiff ist um 18.00Uhr in Strohn.

Für Essen und Trinken ist am Sportplatz gesorgt.

Spielplan April 2016

Datum Spielort Gegner Uhrzeit 02.04.2016 Strohn Gillenfeld 18.00Uhr 09.04.2016 Strohn Laufeld 18.00Uhr 16.04.2016 Strohn Lüxem 18.00Uhr 23.04.2016 Strohn Brück-Dreis 18.00Uhr 30.04.2016 Bad-Bertrich Bad-Bertrich 18.00Uhr

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG „KARNEVALSVEREIN STROHNA HOHNA“ Hallo ihr Karnevalisten, Jecken, Freunde und Gönner des Strohner Karnevals.

Wir von der Karnevalsgemeinschaft Strohn, möchten einen Karnevalsverein grün- den. Wir laden daher alle die Interesse haben, und sich dem Strohner Karneval in welch einer Form auch immer, verbunden fühlen, zur Gründungsversammlung des „Karnevalsverein Strohna Hohna“ am 01.04.2016 um 20:00 Uhr

in die Pizzeria Marsili ein. Wir würden uns freuen, wenn ihr Interesse zeigt, und mit eurem Erscheinen unser Vorhaben unterstützt.

KG Strohna Hohna

Seite 8 Strohner Blättchen April 2016

SQUARE DANCE CLUB STROHN Tanz auf dem Vulkan mit Tanz in den Mai Am 30. April 2016 findet das jährliche Club Special im Bürgersaal in Strohn statt. Club Caller Dieter Bremm und Gast Caller Nils Trottmann werden die Veranstaltung musika- lisch begleiten. Beginn: 13.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr mit Afterparty Wer gerne einmal sehen möchte, wie 80 Tänzer auf Kommando die gleichen Tanzfiguren aus- führen, ist herzlich zum Zusehen eingeladen. Bei gutem Wetter wird parallel ab 16.30 Uhr an der Lavabombe getanzt.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden die Alfbach Swingers alle Tanzwilligen, auch die „Strohner Bürger´´ zum Tanz in den Mai im Bürgersaal ein.

Beginn: 22:00 Uhr Eintritt frei

Seite 9 Strohner Blättchen April 2016 Senioren

SENIORENNACHMITTAG IM MÄRZ 2016 Am 9. März fand der monatliche Senioren- nachmittag statt. Über 15 Seniorinnen und Se- nioren folgten der Einla- dung der Gemeinde: Mit einer leuchtend bunten Dekoration – ganz im Zeichen des bevorste- henden Osterfestes – wurden die Seniorinnen

und Senioren nicht wie gewohnt in den Räumen des Bürgersaals, sondern aufgrund der dortigen Renovierungsarbeiten, in den oberen Räume

des Vulkancafés begrüßt. Bei Kaffee und leckerem Ku- chen (der Bäckerei Kohlmann, des jetzigen Pächters des Vulkancafés) gab es genügend Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Auch die teilnehmenden Senioren (!) kamen dieses Mal auf Ihre Kosten. Es wäre schön, wenn noch mehr unserer Senioren die- ses schöne Angebot in unserem Dorf wahrnehmen würden. Gerne organisieren wir auch einen Fahrdienst.

Seite 10 Strohner Blättchen April 2016 Angebote für jeden...

WALKEN MIT GERTRUD Jeweils mittwochs um 8.30 Uhr findet das Walken unter Führung von Gertrud Ro- denkirch statt. Treffpunkt ist am Bürgersaal. Alle Interessierten sind herzlich eingela- den.

SENIORENTURNEN Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, dienstags um 19.00 Uhr im Bürgersaal mit Gleichgesinnten zu turnen.

MOUNTAINBIKEN Die Mountainbiker treffen sich sonntags um 10 Uhr. Treffpunkt an der Bushaltestelle. Interessierte sind herzlich willkommen. STRICKEN IM KINDERGARTEN Der Kindergarten würde sich freuen, wenn zum Stricken noch weitere Unterstützung aus dem Dorf käme. Kontakt kann gerne mit der Kindergartenleiterin Pia Brand aufge- nommen werden.

TISCHTENNIS Jeweils donnerstags um 20.00 Uhr wird im Bürgersaal Tischtennis angeboten. Ansprechpartner ist Matthias Schäfer. Telefon: 409

BOULE Wenn das Wetter es zulässt, bieten Doris und Axel Hochstein wieder für Anfänger und Fortgeschrittene das Boule an. Ein Spiel zum Entspannen und Relaxen. Macht einfach nur Spaß! Interessierte melden sich bitte beim 1. Beigeordneten oder bei Axel Hochstein

VOLLEYBALL IN GILLENFELD Die gemischte Volleyballgruppe in Gillenfeld sucht neue Spieler im Alter von 15 bis 100 Jahren. Die Treffen finden jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr in der Turnhalle Gillenfeld statt. Weitere Infos gibt es bei Anke Hammes unter 06573/9151 . WANDERN MIT DEN BEIGEORDNETEN Circa 2 mal pro Woche zwischen 8.00 - 8:30 Uhr auf dem Radweg Richtung Gillenfeld. Treffpunkt Kirchstr.7. Keine telefonische Anmeldung erforder- lich.

Seite 11 VERANSTALTUNGSKALENDER STROHN 2016

Tag: Datum: Zeit: Was: Wo:

Gründungsversammlung Karnevals- FR 1.04.2016 20:00 Marsili verein SO 03.04.2016 1. hl. Kommunion Kirche

MI 13.04.2016 Seniorennachmittag Saal

SO 17.04.2016 11:00 Wanderung Eifelverein

SA 30.04.2016 Tanz auf dem Vulkan Saal

SO 15.05.2016 11:00 Wanderung Eifelverein

SO 22.05.2016 Kirmes in Trautzberg

DO 26.05.2016 Fronleichnam

Fest des Fördervereins der Kita Arche SO 12.06.2016 Kita Noah

SO 19.06.2016 13:00 Wanderung Eifelverein

SA / SO 25.26.06.2016 Kirmes in Strohn

SO 10.07.2016 11:00 Wanderung Eifelverein

SA / SO 16.-17.07.2016 Sportfest Sportplatz SO 21.08.2016 13:00 Wanderung Eifelverein SO 25.09.2016 13:00 Wanderung Eifelverein SO 16.10.2016 13:00 Wanderung Eifelverein DO 10.11.2016 Sankt-Martins-Umzug SO 20.11.2016 Wanderung Eifelverein