KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 27.02.2016 I Ausgabe 8/2016 I www.bitburg-pruem.de

Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat die Auszeichnung als Modellregion „Tourismus für Alle“ an die Vertreter der Nord- und Südeifel verliehen. Im Bild v.li.: Bürgermeister Moritz Petry (VG Südeifel), Landrat Dr. Joachim Streit, Daniela Torgau (Geschäftsführerin Naturpark Südeifel), Anne Stollenwerk (Geschäftsführerin Naturpark Nordeifel) und Bürgermeister Josef Jung (VG Bitburger Land). Foto: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung RLP.

Die Nord- und Südeifel gehören zu den zehn Modell- gesichert haben.Wirtschaftsministerin Eveline Lemke regionen in Rheinland-Pfalz, die sich durch ihren Sieg zeichnete die Sieger der zweiten Runde persönlich in beim landesweiten Wettbewerb „Tourismus für Alle - Mainz aus. Entwicklung barrierefreier Modellregionen in Rheinland- „Urlauber, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sind Pfalz“ den exklusiven Zugriff auf Fördermittel aus dem eine wichtige Zielgruppe im Tourismus-Sektor, die wir will- Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kommen heißen möchten.

Aus dem Inhalt: Bitburger weiht neue Abfüllanlage 2 ein I Seite 2 Landesgartenschau 2022 I Seite 6 Vollsperrung zwischen und I Seite 3 Sitzung Kreisrechtsausschuss I Seite 6 Sprechstunden des Behindertenbeauftragten I Seite 3 Fördermodell InnoStart I Seite 6 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Sinfonisches Blasorchester Bitburg-Prüm I Seite 7 Stellenausschreibung Berufsbildungszentrum I Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 8/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Insbesondere Senioren reisen viel und gerne und bevor- Bitburger weiht zugt innerhalb Deutschlands. Und natürlich kommen bar- rierefreie Angebote vielen Menschen zugute: Eltern, die neue Abfüllanlage 2 ein mit dem Kinderwagen unterwegs sind, freuen sich genau- Unternehmen investiert 15 Millionen Euro so darüber wie in ihrer Aktivität eingeschränkte Perso- nen“, sagte die Ministerin bei der Preisverleihung. Die fünf Besten der zweiten Runde sind neben der Nord- und Südeifel die Regionen Bad Kreuznach - Bad Münster am Stein-Ebernburg, Speyer-Rheinpfalz, Saar-Obermosel und Germersheim. In der ersten Runde hießen die Sie- gerregionen Ahrtal, Bad Dürkheim und Neustadt, Pfälzer Bergland, Südliche Weinstraße und Vulkaneifel. Insge- samt haben sich 28 Regionen dem Urteil der unabhängi- gen Fachjury gestellt.

„Unter Federführung des Zweckverbandes Naturpark Süde- ifel haben sich alle Touristinformationen der Verbandsge- meinden , Bitburger Land, Prüm, Speicher, Südeifel und Trier-Land sowie die Stadt Bitburg, die Wirtschaftsför- Jan Niewodniczanski (li.) freut sich mit anwesenden Gäs- derung des Eifelkreises Bitburg-Prüm und der Naturpark ten über die neue Anlage. Foto: Bitburger Braugruppe / Nordeifel zu einem effektiven touristischen Netzwerk zusam- Harald Tittel. mengefunden und einen gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag eingereicht. Diese gemeinsame Strategie hat zum Erfolg ge- Die Bitburger Brauerei hatte Grund zu feiern: Vor zahlrei- führt“, erläutert Landrat Dr. Joachim Streit. chen Gästen und Mitarbeitern gab Jan Niewodniczanski, Geschäftsführer Technik und Umwelt der Bitburger Brau- Die Naturparke Südeifel und Nordeifel haben die touristi- gruppe, gemeinsam mit Volker Kronseder, dem langjäh- schen Themen Wandern und Naturerleben gezielt in den rigen Vorsitzenden des Vorstands der Krones AG, das Vordergrund gerückt. Mit der geplanten Entwicklung zur Startsignal für die offizielle Inbetriebnahme der neuen Pilotregion für barrierefreie Komfortwanderwege bietet Abfüllanlage 2 in der Braustätte in Bitburg-Süd. In Re- sich die Chance, über die Schaffung eines Leuchtturm- kordzeit von nur 75 Tagen wurde die bestehende Anlage Angebotes die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und sich demontiert, die Halle aufwändig saniert und eine neue, bundesweit als Vorreiter zu profilieren. hochmoderne Flaschenabfüllanlage montiert. Rund 15 Millionen Euro hat die Bitburger Braugruppe in das Pro- Eine unabhängige Jury schätzte den Innovationsgrad des jekt investiert. Wettbewerbsbeitrags aus der Eifel als hoch ein, da bislang Die Anlage, die von einem namhaften deutschen Maschi- noch keine Region die Qualitätskriterien für Wanderwege nen- und Anlagenbauer, der Krones AG aus Neutraubling, mit den Kriterien für Barrierefreiheit nach dem Zertifizie- geplant und gebaut wurde, ist Teil eines ganzheitlichen rungssystem „Reisen für Alle“ kombiniert hat. Eine sehr Abfüll-Konzepts für Flaschenbier und auf maximale Effizi- wichtige Funktion zur Vernetzung und zur Koordination enz ausgerichtet. 50.000 Flaschen werden hier pro Stun- der Zusammenarbeit sowie für das Qualitätsmanagement de in bis zu vier verschiedenen Flaschenformate abgefüllt. nimmt darüber hinaus die neu einzurichtende Stelle des Die Anlage wurde nach den hohen Hygienestandards der Innovationsmanagers ein. Bitburger Braugruppe entwickelt und sichert mit ihrem Optimum an Kontrolle höchste Produktqualität. Dank der innovativen Projektidee, der Vielzahl bereits Auch unter den Aspekten Umwelt- und Arbeitsschutz identifizierter Partnerbetriebe und des Innovationsmana- kann die neue Anlage punkten: „Sie genügt den höchs- gers wird auch seitens des Landes eine hohe Impulswir- ten Umweltschutz-Ansprüchen, denn sie verbraucht 40 Prozent weniger Reinigungsmittel und 40 Prozent weni- kung erwartet, die sich positiv auf den regionalen Wirt- ger Wasser im Vergleich zur Altanlage“, betonte Jan Nie- schaftskreislauf auswirken wird. wodniczanski in seiner Ansprache und verwies auf den zweiten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens, der in Die Modellregion Nord- und Südeifel hat als Siegerregion digitaler Form studiert werden könne. „Besonders liegen nun die Möglichkeit, beim Wirtschaftsministerium Rhein- uns natürlich auch unsere Mitarbeiter und deren Arbeits- land-Pfalz für ihre Konzepte Fördermittel der Europäi- bedingungen am Herzen: Durch die Komplettrenovierung schen Union im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2014 des Fußbodens, die Ausstattung mit LED-Beleuchtung bis 2020 für öffentliche touristische Infrastruktur-Vorha- sowie Verbesserungen in punkto Lärmschutz haben wir ben zu beantragen. hier einen entscheidenden Fortschritt erzielt.“ Darüber hinaus orientiere sich die Investition in hohem Für Investitionen gewerblicher Beherbergungs-, Gastro- Maße an der strategischen Ausrichtung der Bitburger nomie- und Campingbetriebe zur Schaffung von Barriere- Braugruppe, den Konsumenten und seine Bedürfnisse in freiheit ist in den Siegerregionen beider Wettbewerbsrun- den Mittelpunkt zu stellen, erklärt Jan Niewodniczanski. den ab sofort eine weitere Förderung aus EFRE-Mitteln Und diese Bedürfnisse seien in den letzten Jahren sehr über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz viel komplexer geworden, was zu einer explosionsartigen (ISB) möglich. Entwicklung in der Artikelvielfalt am Markt, aber auch in KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 8/2016 Seite 3 den beteiligten Brauereien führe. Diese Komplexität führe in Prüm am 1. April, 3. Juni, 5. August, 7. Oktober und zwangsläufig zu mehr Gebindevielfalt und sehr viel kür- 2. Dezember in der Außenstelle der Kreisverwaltung des zeren Chargenwechseln, als in der Vergangenheit. Darum Eifelkreises Bitburg-Prüm, Prüm, Teichstraße 16. wurde diese neue Anlage als eine Sortenanlage zur Ab- In Bitburg am 4. März, 6. Mai, 1. Juli, 2. September und füllung von vier unterschiedlichen Flaschentypen in fünf 4. November in der Kreisverwaltung des Eifelkreises verschiedenen Kästen mit Fokus auf optimierte Umstell- Bitburg-Prüm, Bitburg, Trierer Straße 1, Konferenzraum prozesse entwickelt und bietet größtmögliche Flexibilität (Raum 227). bei gleichzeitig effizientestem Mitteleinsatz. Interessenten vereinbaren bitte für die Sprechtage einen Unternehmerischer Erfolg beruhe in erster Linie auf Men- Termin mit Karl-Heinz Thommes unter Telefon 06551/98 schen, sagte Jan Niewodniczanski zum Abschluss seiner 14 33, per Fax unter 06551/981434 oder unter behinder- Ansprache und bedankte sich sowohl bei den Mitarbei- [email protected]. tern im Unternehmen als auch bei allen Mitarbeitern der beteiligten Firmen für die grandiose Unterstützung bei der Kreisfeuerwehrverband Umsetzung dieses hochambitionierten Projektes. Verbandsversammlung 2016 Die diesjährige Verbandsversammlung des Kreisfeuer- Vollsperrung der L 1 zwischen wehrverbandes Eifelkreis Bitburg-Prüm findet am Freitag, Preischeid und Sevenig 11. März 2016 um 19.30 Uhr im Dorint-Hotel in statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Verbandes Wegen umfangreicher Forstarbeiten muss die L 1 zwi- herzlich eingeladen. schen Preischeid und Sevenig bei in der Neben einem Grußwort des Landrates Dr. Joachim Streit, Zeit von Montag, 29.02.2016 bis voraussichtlich dem Bericht des im vergangenen Herbst gewählten Vor- Samstag, 12.03.2016 für den Verkehr voll gesperrt standes zur Neuausrichtung des Verbandes und Informa- werden. tionen aus dem Kreisfeuerwehrwesen und dem Landes- Eine Umleitungsstrecke ist aus Richtung verband, werden Neuwahlen der Vorstandsbeisitzer aus ab der Einmündung der B 410 / L 1 über die B 410 - den Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land, Prüm, bis zur Einmündung B 410 /L 13 und über die Südeifel und der Stadt Bitburg stattfinden. L 13 - - - L 10 - Sevenig bei Neu- Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes bittet, die erburg ausgeschildert (und umgekehrt). Aus Richtung bereits mit den schriftlichen Einladungen versandten Mit- Preischeid ist die Zufahrt bis zur Machtemesmühle ge- gliedermeldungen rechtzeitig per Fax unter der Nummer währleistet. Aus Richtung Falkenauel ist keine Zufahrt 032225458562 an den Verband zurück zu senden. zur Machtemesmühle möglich. Die Straßenverkehrsbehörde des Eifelkreises Bitburg- Kultur und Kulinarisches - Prüm bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Wein & Design Guter Geschmack ist etwas Essenzielles. Willi Hubor gilt mit seiner vom Bauhaus abgeleiteten Ästhetik als renom- Sprechstunden des mierter Botschafter für innovatives und qualitätsvolles Design aus unserer Region. In seinem Marketing-Konzept Behindertenbauftragten vermittelt er eine Synthese von ästhetischem und kulina- Der kommunale Behindertenbeauftragte des Eifelkreises rischem Qualitätsbewusstsein. Bitburg-Prüm, Herr Karl-Heinz Thommes, hält regelmäßig Wenn man Willi Hubor fragt, was Wein mit einem guten Sprechstunden in Bitburg und Prüm ab. Hier besteht die Einrichtungshaus zu tun hat, gibt er nur eine Antwort: Möglichkeit, nach Voranmeldung mit ihm zu sprechen. „Wein und Möbel passen eigentlich sehr gut zusammen, Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem wenn beides die gleiche Qualitätsphilosophie hat.“ Seit - die individuelle Beratung behinderter Menschen und dem Herbst 2009 hat Hubor & Hubor in dem Mettendorfer ihrer Angehörigen einschließlich der Fragen sozialer Einrichtungshaus ein Weinkontor. Wer Willi Hubor erlebt Leistungen, hat, weiß, dass er für gute Weine genauso kenntnisreich - die Integration behinderter Menschen in den Berei- begeistern kann wie für gute Möbel. chen Bildung, Kultur, Arbeit, Freizeit und Wohnen Designbegeisterung paart sich mit Wertschätzung von - Angelegenheiten von Behinderteneinrichtungen Qualität in allen Lebensbereichen. Willi Hubor wird in dem und integrativen Einrichtungen und der ambulanten Seminar „Wein & Design“ den Teilnehmern des Kurses Dienste, während eines Rundgangs mit Weindegustation im Ein- - die Mitwirkung im Rahmen der kommunalen Teilhabe- richtungshaus Hubor & Hubor die Grundlagen für exklusi- planung, ven Geschmack vermitteln. - die behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung Die Veranstaltung wird betreut von Marlen Meyer, pädagogi- öffentlicher Gebäude, Anlagen und Verkehrsräume so- sche Leiterin der Volkshochschule des Eifelkreises Bitburg- wie des ÖPNV, Prüm. Beginn ist am Freitag, 18. März 2016 um 18.30 Uhr im - die Vertretung der Interessen behinderter Menschen in Einrichtungshaus Hubor & Hubor in . der Öffentlichkeit, Teilnahmebeitrag: 30 Euro einschließlich Weindegustation - die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen. und Antipasti Menü. Die Sprechstunden im Jahr 2016 finden an jedem ers- Reservierungen und Vorbestellungen unter Telefon ten Freitag des Monats, jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr 06561/15-2230 oder 15-4290 oder per E-Mail an - nach Voranmeldung - wie folgt statt: [email protected]. Seite 4 Ausgabe 8/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26, • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18

REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, 54634 BITBURG Ansprechpartner: Auch unter www.bitburg-pruem.de Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 E-Mail [email protected] Blaue Tonne + gelBer Sack An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Gebührenbüro Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Bitburg-Stadt

Montag, 29. Februar 2016 DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring (siehe Stra- 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 ßenverzeichnis) an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Dienstag, 1. März 2016 montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Bitburg-Stadt (Erster Tag), Pützhöhe donnerstags: geschlossen Mittwoch, 2. März 2016 samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Bitburg-Stadt (Zweiter Tag) Deponie geöffnet: Samstag, 27.02.2016, 10 bis 12 Uh Donnerstag, 3. März 2016 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 brück an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr Verbandsgemeinde Bitburger Land November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos Montag, 29. Februar 2016 abgegeben werden. , Burbach, Dahlem, , , Nei- denbach, Röhl, , Sülm, , Waxbrunnen Donnerstag, 3. März 2016 Verkaufsstellen von Hungerburg Restabfallsäcken (RAS) Freitag, 4. März 2016 Bitburg Stadt Eßlingen, Badenborn, Meckel • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Arzfeld • , Postagentur, Hauptstr. 49 a Montag, 29. Februar 2016 • , Postagentur, Hauptstr. 1 , , Wawern • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Dienstag, 1. März 2016 • , Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Prüm-Stadt, Tafel Verbandsgemeinde Bitburger Land Donnerstag, 3. März 2016 • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, , • , „Haus des Gastes“, Hochstr. 19, Schloßheck, , Ellwerath, Rommersheimer- • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, held, Steinmehlen, , Weinsfeld • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Freitag, 4. März 2016 Verbandsgemeinde Prüm , , Buchet, Mützenich, , • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , • Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 Verbandsgemeinde Südeifel • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Freitag, 4. März 2016 • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Eisenach, , , , Minden, • , Postagentur Hauptstr. 35 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 8/2016 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Arzfeld Bitburg-Stadt Dienstag, 1. März 2016 Montag, 29. Februar 2016 , , Waxweiler Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- Mittwoch, 2. März 2016 brück , , , Donnerstag, 3. März 2016 Freitag, 4. März 2016 Bitburg-Stadt, Pützhöhe Hölzchen, Langenfeld, Freitag, 4. März 2016 Verbandsgemeinde Bitburger Land Albach Montag, 29. Februar 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld Bildchen, Hermesdorf, Rittersdorf, Wißmannsdorf Mittwoch, 2. März 2016 Verbandsgemeinde Südeifel , Freitag, 4. März 2016 Mittwoch, 2. März 2016 , , Gesotz, Hargarten, Heilhausen, , Burscheid, , Hölzchen, , Krautscheid, Lambertsberg, Freitag, 4. März 2016 Langenfeld, , Lauperath, , Lünebach, Ammeldingen (Neuerburg), Daudistel, , Heil- Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, Merlscheid, Nie- bach, , derpierscheid, Oberpierscheid, , Plütscheid, Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 29. Februar 2016 Erntehof, Eßlingen, , , , Hungerburg, Kyllburg, , Meckel, Neu- , , , , Steinborn, St.Thomas, , , Dienstag, 1. März 2016 Balesfeld, Burbach, , Waxbrunnen Freitag, 4. März 2016 , , Hüttingen/Kyll, Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 1. März 2016 , , Hersdorf, , , Nieder- lauch, , Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- land, , Orlenbach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, Mittwoch, 2. März 2016 Veranstaltungen Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Hab- scheid, Hallert, Rehbüsch, , Mützenich, Ober- für Frauen im März lascheid, , Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Interkulturelles Frauenfrühstück: Winterspelt Dienstag, 1. März 2016 im Mehrgenerationenhaus Bit- Donnerstag, 3. März 2016 burg von 09.30 - 11.00 Uhr. Frau Baumeister (Migrations- Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, dienst Caritas) informiert über die AnsprechpartnerInnen Tafel, Rommersheim, Ellwerath, Rommersheimerheld, und Arbeitsschwerpunkte des Migrationsdienstes Steinmehlen, Watzerath, Weinsfeld „Mädchen in Aktion“: Freitag, 4. März 2016 RealschulePlus in Prüm am Samstag, 12. März 2016 von , Heisdorf 10.00 bis 16.00 Uhr. Musik, Tanz, Kunst, Styling, Fotos- hooting und Vieles mehr - bei einem attraktiven und ab- Verbandsgemeinde Speicher wechslungsreichen Programm können die Teilnehmerin- Dienstag, 1. März 2016 nen ihre Talente in vielen unterschiedlichen Workshops , , , Speicher entdecken. Freitag, 4. März 2016 Alle Mädchen aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm im Alter Auw/Kyll, , Orenhofen, von zehn bis vierzehn Jahren sind herzlich eingeladen, an Verbandsgemeinde Südeifel diesem Tag nach Herzenslust kreativ zu sein, Neues aus- zuprobieren und selbst aktiv zu werden. Montag, 29. Februar 2016 Für weitere Informationen, Fragen, Anregungen und An- Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis meldungen wenden Sie sich bitte an Marita Singh, Gleich- Freitag, 4. März 2016 stellungsbeauftragte des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , Plascheid Telefon 06561/152200, E-Mail [email protected]. Seite 6 Ausgabe 8/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Bewerbung um die Landes- ein schlankes Antragsformular und steht für geringen Ver- gartenschau 2022 in Bitburg waltungsaufwand und eine schnelle Förderentscheidung. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der Investitions- und Bitburg blüht - erfolgreiche Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Unternehmen können Bürgerversammlung ab sofort ihre vereinfachten Anträge für Zuschüsse bei der ISB einreichen. Im Rahmen der Bürgersamm- Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausge- lung am Dienstag, 16.02.2016 staltung des Förderprogramms finden Interessierte auf stellte Clas Scheele vom Pla- den Internetseiten der ISB unter www.isb.rlp.de. Weitere nungsbüro RMP aus Bonn Auskünfte und Beratung gibt es auch beim Amt für Wirt- den rd. 100 interessierten Be- schaftsförderung der Kreisverwaltung des Eifelkreises sucherinnen und Besuchern Bitburg-Prüm. Ansprechpartner: im Haus der Jugend Bitburg Günter Gansen, Telefon 06561/15-3530, die ersten Planungen für eine E-Mail an [email protected]. Landesgartenschau 2022 vor. In einem abwechslungsrei- chen Vortrag wurden die Grundstücksverkehr Strukturen, städtebaulichen Planungen sowie das mögliche Konzept der Gartenschau Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender dargelegt. Insbesondere wurde auf die vielfältigen The- Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz menfelder Landschaftspark, Sportpark, Gewerbe, Woh- zu entscheiden: nen und Arbeiten, Ringpark und die Dorferweiterung - Gemarkung (Gr.L.Nr. 75/2016) Mötsch eingegangen. Flur 4 Nr. 36, LWFL., In der Härdel, 0,5343 ha Ergänzt wurde die Konzeption mit aufschlussreichen In- Flur 4 Nr. 37, LWFL., daselbst, 0,5216 ha formationen zu möglichen Besucherzahlen, Orientierung Flur 7 Nr. 14, LWFL., der Besucherströme, Parken, den Gartenschauflächen auf der untersten Heide, 0,4114 ha (Zukunft, Kultur, Natur, Geschichte etc.), dem Event Gar- Flur 7 Nr. 15, LWFL., daselbst, 0,5157 ha tenschau sowie den Außenstandorten im Bitburger Um- Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes land und der Region. dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- Im darauffolgenden Dialog mit den Anwesenden wurde nen ihr Erwerbsinteresse intensiv auf konkrete Fragestellungen und Vorschläge bis spätestens 10 Tage eingegangen. Besonders erfreut zeigten sich die Verant- ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten wortlichen um Bürgermeister Joachim Kandels über die der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- durchgehend positive Stimmung unter der Bitburger Be- re Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- völkerung sowie den großen Zuspruch im Bitburger Um- burg, schriftlich mitteilen. land zum Vorhaben „Landesgartenschau Bitburg 2022“. Am 16. 03.2016 findet die abschließende Beratung und Entscheidung über das Konzept und die Abgabe der Be- Sitzung des werbung in gemeinsamer Sitzung des Stadtrates und des Kreistages statt. Bis zum 31.03.2016 muss dann die Be- Kreisrechtsausschusses werbung beim rheinland-pfälzischen Umweltministerium Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Eifel- eingereicht werden. kreises Bitburg-Prüm tagt am Donnerstag, den 10. März Die Präsentation der Bürgerversammlung und weitere In- 2016, unter Vorsitz von Frau Ltd. Kreisverwaltungsdirek- fos finden Sie im Internet unter www.bitburg-macht-zu- torin Gisela Mayer-Schlöder. Die öffentliche Sit­zung be- kunft.de. Hier besteht weiterhin die Möglichkeit über das ginnt um 08:10 Uhr im Konferenzraum (Zimmer 227, 2. Kontaktformular Anregungen zur „Landesgartenschau OG) im Gebäude der Kreisver­ ­waltung Bitburg-Prüm, Trie- 2022“ mitzuteilen oder bei weiteren Informationsbedarf rer Straße 1, 54634 Bitburg. Kontakt mit der Stadtverwaltung aufzunehmen. In der Sitzung werden Widersprüche­ aus den Bereichen Baurecht, Ausländerrecht, Beitragsrecht und Führer- scheinwesen verhandelt. Forschung und Entwicklung Neues Fördermodul InnoStart „Gemeinschaft gestaltet Lebensraum“ Mit InnoStart erhalten Unternehmen Zuwendungen bis zu 12.500 Euro für die Vergabe von Forschungs- und Ent- Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm wicklungsaufträgen an Hochschulen oder Forschungs- Ihr Ansprechpartner für einrichtungen. öffentliche und private Projekte: Damit sollen kleine und mittlere Unternehmen durch nied- Geschäftsstelle LEADER der LAG rigschwellige Einstiegsprojekte angeregt werden, mit Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu kooperie- des Eifelkreises Bitburg-Prüm ren, da ein Austausch zwischen Unternehmen und For- Otmar Banz, Tel.: 06561/15-3511 schungseinrichtungen die Produktentwicklung erheblich Mail: [email protected] verbessern und beschleunigen kann. InnoStart verwendet Web: www.lag-bitburg-pruem.de KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 8/2016 Seite 7

Sinfonisches Blasorchester Nichtöffentliche Sitzung Bitburg-Prüm 1. Niederschrift der Sitzung vom 10.12.2014 2. Finanzangelegenheiten Das Sinfonische Blasorchester (SBO) Bitburg-Prüm gas- tiert am Sonntag, 28. Februar 2016 um 17.00 Uhr in der Prüm, 19.01.2016 Gemeindehalle „Neue Mitte“ in Irrel. Zu den vorgetrage- gez. Söhngen, Verbandsvorsteher nen Stücken gehören u.a. Werke von Thomas Doss, Sa- muel R. Hazo, Eric Whitacre, Mario Bürki sowie ein Por- Öffentliche Bekanntmachung trait der „Beatles“, arrangiert von Guido Rennert. Am Montag, 29.02.2016, 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal Gegründet im Jahre 1995, steht das SBO Bitburg-Prüm der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung des unter der musikalischen Gesamtleitung von Thomas Rip- Kreisausschusses statt. pinger. In diesem Jahr wurde das Konzertprogramm von Tagesordnung: Michael Bretz und Rainer Serwe einstudiert. Öffentlicher Teil So entwickelte sich der mittlerweile etwa 80 Musiker um- 1. Zukünftige Verwahrung von Archivgut der Verbandsgemeinde fassende Klangkörper zu einem Aushängeschild der mu- Südeifel sikalischen Arbeit des Eifelkreises und konnte viele Erfol- 2. Bauplanungsvertrag zwischen der Stadt Bitburg und dem Eifel- ge auf nationaler und internationaler Eben feiern konnte. kreis Bitburg Prüm wegen Erschließung St. Willibrord-Gymnasi- Bei den bisherigen Teilnahmen beim World Music Con- um Bitburg test (WMC) im niederländischen Kerkrade hat das SBO 3. Mitteilungen und Anfragen Bitburg-Prüm seit 1997 hat das Orchester hervorragende Nichtöffentlicher Teil Erfolge in der 2. Division erzielen können, darunter viermal 4. Vergabeangelegenheit; eine Goldmedaille sowie im Jahr 2005 eine Goldmedaille 5. Auftragsvergabe; mit Auszeichung. 6. Mietangelegenheit; Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von acht Euro 7. Personalangelegenheit; bzw. sechs Euro für Schüler / Studenten / Gruppen ab 8. Personalangelegenheit: zehn Personen bei der KSK Bitburg-Prüm (Zweigstelle Ir- 9. Personalangelegenheit; rel), Musik Schaefer & Jutz in Bitburg sowie per E-Mail 10. Mitteilungen und Anfragen; unter [email protected] erhältlich. 54634 Bitburg, 18.02.2016 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Amtliche BekAnntmAchungen Dr. Joachim Streit, Landrat EndE dEr BEkanntmachungEn

Öffentliche Bekanntmachung Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Am Montag, 29. Februar 2016 findet um 15.00 Uhr eine Sitzung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und des Zweckverbandes „Schwarzer Mann“ im Kurcenter-Café statt. Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Tagesordnung: donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Öffentliche Sitzung freitags: 8 - 12 Uhr 1. Niederschrift der Sitzung vom 10.12.2014 Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverban- Führerscheinstelle des und Entlastung montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 des Zweckverban- donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr des Schwarzer Mann freitags 8 - 12 Uhr 4. Geschäftsbericht 2015 Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Nichtöffentliche Sitzung montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr 1. Niederschrift der Sitzung vom 10.12.2014 donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr 2. Finanzangelegenheiten freitags: 8 - 12 Uhr

Prüm, 19.01.2016 Söhngen, stellv. Verbandsvorsteher Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Öffentliche Bekanntmachung Heike Linden, FB 01-01, Am eine Montag, 29. Februar 2016 findet um 16.30 Uhr Sitzung Pressestelle (verantwortlich) des Zweckverbandes „Kurcenter Prüm“ im Kurcenter-Café statt. Tel. 06561/15-2240 Tagesordnung: Fax 06561/15-1011 Öffentliche Sitzung E-Mail: [email protected] 1. Niederschrift der Sitzung vom 10.12.2014 Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverban- Verlag+Druck Linus Wittich KG des und Entlastung Europaallee 2, 54343 Föhren 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 des Zweckverban- Tel. 06502/9147-0 des Kur-Center Prüm Fax 06502/9147-250 Erscheinungsweise: wöchentlich 4. Geschäftsbericht 2015