» Weil Glaube Hoffnung gibt.˜« Tätigkeitsbericht 2019 ACN Tätigkeitsbericht 2019 Tätigkeitsbericht ACN Impressum Erste Veröffentlichung 2020 von ACN Aid to the Church in Need International gGmbH Bischof-Kindermann-Str. 23 61462 Königstein/Ts., GERMANY Vertreten durch Philipp Ozores, Generalsekretär

Erste Fassung.

Copyright Titel: Der syrisch-katholische Priester G. Jahola an den ACN Aid to the Church in Need International Überresten der Kirche Mar Benham in Baghdeda/Irak. Liebe Freunde und Wohltäter, mit vollem Recht müssen wir das Jahr fer und Städte zurückgekehrten Familien 2019 als ein Märtyrerjahr ansehen. Die auch geistig wieder eine Heimat geben Bombenattentate, die in Sri Lanka am sollen. Tausende junge Männer in aller Ostersonntag in drei Kirchen und mehre- Welt – und das ist ein Grund zur Hoff- ren Hotels mehr als 250 Menschenleben nung für die Evangelisierung - konnten kosteten, waren der traurige Höhepunkt auch in diesem Jahr wieder ihren Weg eines blutigen Leidensweges, den Chris- zum Priestertum weitergehen. Unzählige ten in vielen Ländern der Welt gehen Ordensleute in Kriegsgebieten, in den mussten. Slums der Metropolen und den unweg- samen Gebieten im Bergland oder in Ur- Unsere Besorgnis erregte vor allem die wäldern konnten ihren heroischen Dienst Lage in vielen afrikanischen Ländern, in an den Ärmsten ohne Rücksicht auf das denen der zunehmende Dschihadismus eigene Leben fortsetzen. In Russland zu einer wachsenden Bedrohung für konnte die von ACN geförderte vertrau- Christen wird. Besonders die drama- ensvolle Zusammenarbeit zwischen der tische Lage in Burkina Faso hat uns in katholischen und der russisch-orthodo- diesem Jahr in Sorge versetzt. Aber auch xen Kirche neue Früchte hervorbringen. der Nahe Osten, die Wiege der Christen- heit, ist weiterhin in Gefahr. Ich danke Gott auch im Namen aller, die durch Ihre Unterstützung ermutigt, ge- Diese Nachrichten sollen uns jedoch tröstet und in die Lage versetzt wurden, nicht resignieren lassen. Im Gegenteil! für andere zu einem Hoffnungszeichen Mehr denn je wird unser Glaube, unsere zu werden. Wir beten von ganzem Her- Hoffnung, unsere Liebe benötigt. Mehr zen, dass die Göttliche Vorsehung uns denn je brauchen die Christen in aller durch Ihre Großzügigkeit immer beiste- Welt unsere Solidarität und unser Gebet. he, um den notleidenden Christen auch Wir möchten weltweit die notleidenden weiterhin helfen zu dürfen. Gemeinschaften und jede einzelne Per- son mit unserer brüderlichen Fürsorge Es segnet Sie auf die Fürsprache Mariens und Liebe umfangen. Ihr

Dank Ihrer Großzügigkeit, liebe Wohl- täterinnen und Wohltäter, konnten wir auch in diesem Jahr mit mehr als 5.000 Projekten Trost in rund 140 Länder der Mauro Kardinal Piacenza Welt bringen. Im Irak beginnt dank Ihrer Präsident der Päpstlichen Hilfe eine neue Phase des Wiederaufbaus Stiftung Aid to the Church kirchlicher Gebäude, die den in ihre Dör- in Need

Vorwort | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 1 2 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 » Von Herzen segne ich euch alle. «

Liebe Freunde, der Herr lasse euer Gebet und euren Einsatz für die Sendung der Kirche in aller Welt, vor allem dort, wo sie geistliche und materielle Not leidet oder diskriminiert und verfolgt wird, immer mehr Frucht bringen.

Von Herzen segne ich euch alle.

Papst Franziskus an die Mitglieder und Wohltäter von Aid to the Church in Need bei der Generalaudienz am 2. Oktober 2013 in Rom

ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 3 Über uns Lernen Sie auf den nächsten Seiten Aid to the Church in Need kennen. Unsere Entstehungs- und Erfolgsgeschichte. Wofür wir uns einsetzen. Und wo unsere Förderschwerpunkte im Jahr 2019 gelegen haben.

4 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Über uns S. 4–7 Über uns S. 42–43 Unsere regionalen Schwerpunkte 2019 S. 8–9 Ursprung und Verpflichtung S. 44–55 Lateinamerika S. 10–15 Organisation, Zahlen und Fakten S. 56–71 Afrika S. 72–81 Naher Osten S. 16–17 Unsere Aufgabenbereiche S. 82–89 West-/Osteuropa S. 18–19 Mess-Stipendien S. 90–99 Asien/Ozeanien S. 20–21 Ausbildung von Priestern und Ordensleuten S. 22 Existenzhilfe für Ordensleute S. 100–101 Stichwortverzeichnis S. 23 Glaubensbildung von Laien S. 102–103 Unsere Mission, Vision und unsere Werte S. 24 Bau und Wiederaufbau von kirchlichen Einrichtungen S. 104–105 Spendenkreislauf S. 25 Transportmittel für die Seelsorge S. 106 Unsere Geschichte S. 26–27 Nothilfe bei Krieg, Vertreibung, Gewalt und S. 107 Unsere Organisationsstruktur Naturkatastrophen S. 28–29 Verteilung von Bibeln, religiösen Büchern und Medien Rücktitel Aid to the Church in Need weltweit – Kontakt S. 30–39 Anwaltschaft, Öffentlichkeitsarbeit S. 40–41 Mediale Unterstützung zur Verbreitung des Glaubens

Über uns | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 5 » Aid to the Church in Need hilft weltweit Christen, die von Gewalt verfolgt und durch Terror unterdrückt werden. « Thomas Heine-Geldern, Geschäftsführender Präsident

Seit jeher kümmert sich die Kirche um Im Gegensatz zu den meisten Hilfs- Menschen in Not. Neben ihrem pastora- organisationen, die die soziale Not der len Auftrag ist sie als Trägerin von sozi- Menschen lindern, konzentriert sich Aid alen Einrichtungen weltweit engagiert to the Church in Need – auch bekannt und unterstützt in vielen Krisengebieten als Kirche in Not – auf die Unterstützung Menschen in Not. der Ortskirchen, damit die Erfüllung der christlichen Nächstenliebe aufrecht- Aber was viele nicht wissen: Auch die Kir- erhalten werden kann. che selbst bedarf oft dringend der Hilfe, vornehmlich in den Entwicklungsländern 1947 als katholisches Hilfswerk für und in Staaten, die von Vertreibung, Kriegsflüchtige ins Leben gerufen und Verfolgung oder Katastrophen betroffen seit 2011 als Päpstliche Stiftung aner- sind. Die Zahlen sprechen Bände: Derzeit kannt, macht Aid to the Church in Need können weltweit rund 200 Millionen Men- sich weltweit für Christen stark, wo im- schen ihren Glauben nicht frei ausüben. mer sie verfolgt oder unterdrückt werden In mehr als 80 Ländern rund um die Welt oder unter materieller Not leiden. Und ist das Grundrecht der Religionsfreiheit das allein aus privaten Spenden, denn nicht gewährleistet. unsere Stiftung erhält keinerlei öffentli- che Unterstützung. » Ich bin so dankbar In mehr als 40 Ländern werden Chris- ten aktuell verfolgt, diskriminiert oder Unter unserem Leitsatz „informieren, für alles, was ihr für unterdrückt. Hier können die kirchliche beten und helfen“ unterstützen wir unsere Notleidenden Infrastruktur und ein menschenwürdi- zusammen mit hunderttausenden ges Dasein der Gläubigen aus eigenen Spendern und Projektpartnern Christen tut. Möge Gott euch Mitteln nur schwer oder gar nicht mehr in aller Welt. Darüber hinaus setzen wir und eure christlichen aufrechterhalten werden. In vielen dieser uns konfessionsübergreifend für Religi- Länder sind Geldspenden die einzige onsfreiheit und Aussöhnung ein. Unser Brüder und Schwes- Einnahmequelle der Kirche. Glaube an die Kraft der Nächstenliebe tern beschützen. « und unsere jahrzehntelange Erfahrung Sr. Annie Demerjian, bestärken uns darin, diesen Weg wei- Projektpartnerin, Syrien terzugehen und Menschen weltweit für unser Werk zu begeistern.

6 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Über uns Kirche in Not – der Name ist Programm

Seit der Gründung vor 73 Jahren hat sich Die Aufgabenfelder unseres Hilfs- Aid to the Church in Need – auch bekannt programms wachsen stetig: als Kirche in Not – zu einem Hilfswerk mit einem breiten Aufgabengebiet entwickelt. Mess-Stipendien (→ S. 19) Heute können wir zu Recht behaupten: Ausbildung von Priestern Unser Name ist Programm. Wir fördern und Ordensleuten (→ S. 20) heute in knapp 140 Ländern jährlich rund 5.230 kirchliche Projekte – viele davon Existenzhilfe für Ordens- langfristig. So sind wir oft auch dann noch leute (→ S. 22) in Krisengebieten vor Ort, wenn andere Glaubensbildung Hilfsorganisationen längst abgezogen von Laien (→ S. 23) sind. Bau und Wiederaufbau von Natürlich bedarf es dazu nicht nur der kirchlichen Einrichtungen (→ S. 24) personellen und organisatorischen, Transportmittel für sondern auch der nötigen finanziellen die Seelsorge (→ S. 25) Mittel. Nur durch die Spenden von mehr als 330.000 Wohltätern aus 23 Ländern Nothilfe bei Krieg, Vertreibung, ist es uns möglich, unserer Mission der Gewalt und Naturkatastrophen pastoralen Hilfe nachzukommen und sie (→ S. 27) erfolgreich voranzutreiben. Verteilung von Bibeln, religiösen Büchern und Medien (→ S. 29)

Anwaltschaft (→ S. 31)

Mediale Unterstützung zur Verbreitung des Glaubens (→ S. 40)

Über uns | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 7 » Denkt an die jungen Menschen, die ihr Leben Gott weihen, um ihm und den Geringsten zu dienen. « Pater Werenfried van Straaten, Gründer von Aid to the Church in Need

Die Wurzeln von Aid to the Church in Sein Hilfswerk organisierte Lebensmittel Need reichen bis in die Zeit nach dem und Kleidung für Millionen ostdeut- Zweiten Weltkrieg zurück. Als Europa scher Flüchtlinge und stand ihnen in der am Boden lag, waren Millionen Men- schweren Zeit seelsorgerisch zur Seite. schen vertrieben, auf der Flucht, meist Eigentlich eine schier unlösbare Aufga- ohne Obdach und geplagt von Hunger – be, vor allem, wenn man bedenkt, dass davon betroffen waren insbesondere er in Belgien und den Niederlanden bei die ostdeutschen Heimatvertriebenen. Opfern der deutschen Kriegsbesatzung um Spenden warb. Für den niederländischen Pater Weren- fried van Straaten war die Stunde null zu- In leidenschaftlichen Aufrufen predigte gleich die Geburtsstunde seines Lebens- er Nächstenliebe und Versöhnung und werkes. 1947 gründete er die Ostpriester- schaffte es schließlich, eine Welle der hilfe, aus der wenig später das Hilfswerk Hilfsbereitschaft auszulösen. Da die Kirche in Not, heute Aid to the Church in meisten kein Geld hatten, spendeten Need, entstand. sie Lebensmittel, unter anderem Speck. Fortan war Pater Werenfried unter dem Namen „Speckpater“ bekannt.

8 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Ursprung und Verpflichtung Nächstenliebe als konkret gelebter Glaube

Unter der Leitung Pater Werenfrieds gelang es dem katholischen Hilfswerk Aid to the Church in Need immer wieder, originelle Hilfsprojekte auf die Beine zu stellen. So schickte man Rucksack-Pries- ter auf Motorrädern und in VW-Käfern in entlegene Provinzen und Kapellenwagen als mobile Kirchen zu den Heimatvertrie- benen.

Als in den 1950er Jahren der Kalte Krieg einsetzte, startete das Hilfswerk seinen beispiellosen Einsatz für die verfolgte katholische Kirche in den Ländern hinter dem Eisernen Vorhang. In den 1960er Jahren wurden die Hilfsprogramme auch auf Afrika, Asien und Lateinamerika ausgeweitet.

Dank hunderttausenden von Wohltätern, die für Aid to the Church in Need spen- » Der Teamgeist unter den Mitarbei- den, sind wir heute weltweit mit einem tern und Freiwilligen ist einfach jährlichen Spendenvolumen von über 106 Millionen Euro aktiv. Eine Erfolgs- wunderbar und macht unsere Arbeit geschichte, die einmal mehr beweist, wie umso wertvoller . « Mervyn Maciel, Vereinigtes praktische Nächstenliebe aus gelebtem Königreich, Ehrenamtlicher Glauben erwächst.

Ursprung und Verpflichtung | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 9 Nächstenliebe mit Effizien und Transparenz.

Es gibt zahlreiche Hilfsorganisationen, Mit der Eingliederung unter das Dach des die sich um die Unterstützung Notleiden- Vatikans, unserem Generalsekretariat in der vor Ort kümmern. Was Aid to the Deutschland und unseren 23 Nationalen Church in Need von diesen Organisatio- Sektionen ist uns der Aufbau eines ein- nen unterscheidet? Wir sind die einzige zigartigen Netzwerkes zwischen Not- international aufgestellte katholische Or- leidenden und Spendern gelungen. ganisation, die sich auf die pastorale und geistliche Unterstützung von verfolgten und notleidenden Christen konzentriert.

10 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Organisation Wir sichten jährlich mehr als 7.100 Hilfsanträge für Projekte in 139 Ländern

Durch ihre weltumspannende Organi- Darüber hinaus unterziehen wir uns der sation kann Aid to the Church in Need jährlichen Prüfung unserer Einnahmen Nöte schnell erkennen und umgehend und Ausgaben durch Wirtschaftsprüfer, mit Hilfsprojekten reagieren. Möglich denn das Vertrauen unserer Spender ist wird das durch ein effizientes Regelwerk, die Basis unseres Erfolges. das den bürokratischen Aufwand für die gründliche Prüfung und Genehmigung von Projekten für unsere Projektpartner auf ein Minimum reduziert.

Unser zentrales Generalsekretariat unter- stützt die Spendenwerbung der Nationa- len Sektionen und sichtet jährlich etwa 7.100 Hilfsanträge aus aller Welt, die von den Entscheidungsgremien geprüft und genehmigt oder auch abgelehnt werden. Über unsere Zentrale halten wir Kontakt mit Projektpartnern in 139 Ländern und sorgen für die adäquate Verwendung der Spenden.

Über unsere Nationalen Sektionen stehen wir in engem Kontakt zu unseren Spendern. Unsere Büros sorgen durch » Ich danke dem Herrn immer wieder ihre Öffentlichkeitsarbeit für eine hohe für die Hilfe. Ohne Aid to the Church Transparenz über die Spendenzwecke und die Verwendung der Gelder vor Ort in Need wäre es schwer, unsere und bauen so eine Brücke zwischen Arbeit fortzusetzen. « Sr. Hanan Youssef, Projektpartnern und Wohltätern. Projektpartnerin, Libanon

Organisation | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 11 » Unter dem Leitmotiv ›Information – Gebet – Tat‹ konnten wir 2019 weltweit mehr als 5.200 Projekte fördern. «

Im Jahr 2019 erhielten wir 7.154 Hilfsanträge So konnten wir 2019 mit rund 75,9 Millio- aus aller Welt. Dank der Großzügigkeit unserer nen Euro in 139 Ländern insgesamt 5.230 Wohltäter erhielten wir 106,3 Millionen Euro Projekte unterstützen. Mit weiteren 13,5 Spenden und konnten mit diesen und 4,9 Mil- Millionen Euro sind wir weltweit mit Infor- lionen Euro Spenden aus Vorjahren Aktivitäten mation, Glaubensverkündigung und An- in Höhe von 111,2 Millionen Euro finanzieren*. waltschaft für benach eiligte und verfolgte Der Großteil davon – 80,4 % der Spenden – ist Christen eingetreten. in missionsbezogene Aufwendungen geflossen, also in konkrete Projektarbeit, Information, me- Die Erbscha en machten auch 2019 einen diale Unterstützung sowie Gebetsaktivitäten. wesentlichen Teil der Unterstützung der Kirche aus (20,1 Mio. € bzw. 18,9 % der Ein- Den Anteil der notwendigen Aufwendungen für nahmen in 2019). Mit unseren Brüdern und Verwaltung und Spendenwerbung halten wir Schwestern gedenken wir dankbar unserer mit 8,1 % beziehungsweise 11,5 % so niedrig verstorbenen Wohltäter. wie möglich, damit möglichst viele Mittel vor Ort bei den Christen ankommen.

Verwendung der Spenden im Detail (2019) 8,1 % Missionsbezogene Aufwendungen 9,0 Mio. €

Administration 11,5 % 12,8 Mio. € Aufwände für die Kommuni- 80,4 % kation mit Wohltätern und 89,4 Mio. € für Spendenwerbung

111,2 Mio. €

*Weitere Aktivitäten, nicht aus Spenden finanziert, wie der Verkauf religiöser Bücher und anderer Artikel, führ- ten zu Einnahmen von 3,5 Millionen Euro (→ S. 30 ff.).

12 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Zahlen und Fakten Zahlenspiegel** Büros in 23 Ländern Mehr als 330.000 Spender weltweit pro Jahr Rund 20.000 Spender in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 106.309.350 Euro Spenden und Erbschaften 6.737.413 Euro hat die Sektion Schweiz/Liechtenstein beigetragen Verwendung von 4,9 Millionen Euro an Überschüssen aus Vorjahren Projektpartner in 139 Ländern 5.230 weltweit geförderte Projekte 80,4 % der Spenden werden missionsbezogenen Aufwendungen zugewiesen

Alle aufgeführten Finanzzahlen sind durch die unabhängige Wirtscha sprüfungsgesellschaft KPMG estiert.

Missionsbezogene Aufwendungen (2019)

Projektarbeit (→ S. 16 ff.) 15,1 % 13,5 Mio. € Information, Glaubensverkündung 84,9 % und Anwaltschaft für benachteiligte 75,9 Mio. € und verfolgte Christen (→ S. 30 ff.)

89,4 Mio. €

** Stand 2019

Zahlen und Fakten | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 13 » Wiederaufbau, Glaubensbildung und Nothilfe in Kriegsgebieten waren 2019 unsere Projektschwerpunkte. «

Die Projekte, die wir unterstützen, sind Mit knapp einem Sechstel wurde auch in erster Linie pastoraler Natur. 2019 ein erheblicher Anteil unserer Förder- wurde rund ein Viertel der Ausgaben für summe für die Nothilfe eingesetzt, wie den Bau von Seminargebäuden und den zum Beispiel für die zahlreichen Opfer Bau und Wiederaufbau von Kirchen und des Krisenherds im Nahen Osten. kirchlichen Einrichtungen verwendet. Eine wichtige Konstante ist auch unsere Mehr als ein weiteres Viertel unseres Vergabe von Mess-Stipendien: Im Jahr Projektbudgets ist in die Ausbildung von 2019 haben wir Mess-Intentionen im Priestern und Ordensschwestern sowie Wert von 12,1 Millionen Euro an Priester in die Fortbildung von Priestern und die in aller Welt weitergeleitet. Glaubensbildung von Laien geflossen.

Bewilligte Unterstützung nach Art (2019)

75,9 Mio. € Bau und Wiederaufbau (→ S. 24) 5,0 % Nothilfe (→ S. 27) 5,5 % 5,8 % Ausbildung von Priestern und Ordensleuten (→ S. 20) 24,0 %

Mess-Stipendien (→ S. 19) 11,0 %

Glaubensbildung von Laien (→ S. 23)

16,8 % Transportmittel für die Seelsorge (→ S. 25) 15,9 %

16,0 % Verteilung von Bibeln, religiösen Büchern und Medien (→ S. 29)

Existenzhilfe für Ordensleute (→ S. 22)

14 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Zahlen und Fakten » Am Anfang unserer Hilfsmaß- nahmen steht der enge Dialog mit den Ortskirchen. «

Auch im vergangenen Jahr waren Afrika Zu einem Hotspot der Hilfe entwickelt (29,6%) und der Nahe Osten (22,1%) sich Venezuela. Anders als in Brasi- die Regionen, in die die meisten Mittel lien, wo vor allem Sekten der Kirche flossen. Allerdings verschob sich die Hilfe das Leben schwer machen, leidet das im Nahen Osten vom Irak (5,6 Mio. €) nach potenziell reiche Land an seinen politi- Syrien (7,6 Mio. €). Nach dem Wiederauf- schen Verhältnissen und der fehlenden bau von Häusern für die zurückkehrenden medizinischen Struktur. Die Kirche ist für Christen erfolgte nun der Wiederaufbau viele der einzige Halt. Ähnlich in Pakistan der kirchlichen Infrastruktur. Gottes- und Indien, wo religiöser Fanatismus häuser und Klöster wurden restauriert, von Islamisten und Hindus die Christen zum Beispiel die Al-Tahira-Kathedrale in bedroht. Karakosch, die größte christliche Kirche im Irak. In Syrien geht es wegen des auch 2019 anhaltenden Krieges noch hauptsächlich um Überlebenshilfe für die Christen. 75,9 Mio. € Bewilligte Unterstützung Neue Trends zeichnen sich in Afrika ab. In 2,4 % nach Region (2019) Nigeria haben wir es schon heute mit einer Märtyrerkirche zu tun. In der Sahelzone 13,1 % Afrika (→ S. 56 ff.) allgemein zahlen viele Missionare und Katecheten ihren Einsatz für Christus mit 29,6 % Naher Osten (→ S. 72 ff.) dem Leben. Trotz Verfolgung und Bedräng- Asien/Ozeanien (→ S. 90 ff.) nis, vor allem durch den islamistischen 15,9 % Terror, wächst die Kirche in Afrika so West-/Osteuropa (→ S. 82 ff.) schnell wie nirgendwo sonst. Es ist eine Lateinamerika (→ S. 44 ff.) junge Kirche. Allein in Nigeria, Kamerun und Burkina Faso wurden viele kleine Sonstige 16,9 % 22,1 % Projekte mit insgesamt drei Millionen Euro finanziert. Auch die Demokratische Repub- lik Kongo bildet mit 3,3 Millionen Euro ein Schwerpunktland unserer Hilfe in Afrika.

Zahlen und Fakten | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 15 Unsere Aufgabenbereiche Ob Existenzhilfen für Priester und Ordensleute, Mess-Stipendien, die Ausbildung von Seminaristen, Nothilfe bei Krieg und Naturkatastrophen oder die Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung des Glaubens – die Auf- gabengebiete von Aid to the Church in Need sind ebenso vielseitig wie dringend notwendig. Denn wir helfen und fördern dort, wo die Christen verfolgt werden und die Kirche Not leidet.

16 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Unsere Aufgabenbereiche S. 19 Mess-Stipendien

S. 20–21 Ausbildung von Priestern und Ordensleuten

S. 22 Existenzhilfe für Ordensleute

S. 23 Glaubensbildung von Laien

S. 24 Bau und Wiederaufbau von kirchlichen Einrichtungen

S. 25 Transportmittel für die Seelsorge

S. 26–27 Nothilfe bei Krieg, Vertreibung, Gewalt und Naturkatastrophen

S. 28–29 Verteilung von Bibeln, religiösen Büchern und Medien

S. 30–39 Anwaltschaft, Öffentlichkeitsarbeit

S. 40–41 Mediale Unterstützung zur Verbreitung des Glaubens

Unsere Aufgabenbereiche | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 17 » Die Nöte der Menschen vor Gott zu tragen ist Teil

Pater Martin Barta, Geistlicher unserer Mission. « Assistent der Stiftung Die Hilfe für verfolgte und notleidende Christen steht an erster Stelle bei Aid to the Church in Need. Ob durch Mess-Stipendien, Förderung der Priesterausbildung, Existenzhilfe für Ordensleute oder die Glaubensbildung von Laien – jedes Jahr för- dern wir tausende von Brüdern und Schwestern, damit sie wiederum die Gläubigen unterstützen können.

ACN unterstützt auch Messe mit Bishof Vieira Priester auf Madagaskar. in Samaï, Benin.

18 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Mess-Stipendien Mess-Stipendien

In vielen Regionen sind die Gläu- bigen heute so arm, dass sie ihre » Für manche Priester sind Mess-Stipendien Priester nicht unterstützen können. Ja die einzige Einnahmequelle. « selbst den Bischöfen fehlt es oft an fi- nanziellen Mitteln, ihren Priestern einen Indem in der Messe für verstorbene oder regelmäßigen Unterhalt zu sichern. Hier kranke Angehörige, für Menschen in Le- sind Mess-Stipendien oft deren einzi- benskrisen oder bestimmte Anliegen des ge Existenzhilfe. Mess-Stipendien sind Spenders gebetet wird, nimmt dieser in Geldspenden verbunden mit der Bitte, besonderer Weise an der Eucharistiefeier für Verstorbene, Kranke oder andere teil. Viele unserer Wohltäter erkennen in Anliegen die heilige Messe zu feiern. dieser Form der Spende den tiefen geist- lichen Sinn, ihre Wohltätigkeit mit dem Im Jahr 2019 wurden in den Anliegen Gebet der Kirche zu vereinen. Im Durch- unserer Wohltäter insgesamt 1.378.635 schnitt wird alle 23 Sekunden irgendwo heilige Messen gefeiert. Damit haben wir in der Welt eine heilige Messe in den insgesamt 40.096 Priester – im Durch- Anliegen von ACN Wohltätern gehalten. schnitt weltweit jeden zehnten Priester – unterstützen können. Die meisten Priester verwenden Mess-Stipendien nicht nur für ihren ei- Die Aufteilung der Mess-Stipendien genen Lebensunterhalt, sondern federn Mit Mess-Stipendien spiegelt zugleich die Armutsverhältnisse damit auch die Kosten für ihre pastorale unterstützen wir den Lebens- auf den Kontinenten wider. So gingen im Tätigkeit ab. Mess-Stipendien sind damit unterhalt von Priestern, so Berichtsjahr 38 % der Mess-Stipendien für die unmittelbare Existenzsicherung wie hier in der Moita Bwawani Mission, Tansania. nach Afrika, 28% nach Asien sowie in den der Priester und ihrer Pfarreien gedacht. Nahen und Mittleren Osten, 16% nach Die Mess-Stipendien werden grundsätz- Lateinamerika und 18% nach Zentral- lich zu 100 % an die Empfänger weiter- und Osteuropa. geleitet.

Mess-Stipendien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 19 Ausbildung von Priestern und Ordensleuten

Die theologische Ausbildung und Dank der Großzügigkeit unserer Wohl- Qualifizierung von Seminaristen täter konnten wir 2019 insgesamt gehört von jeher zu den Schwerpunkten 16.206 Seminaristen fördern. Aber unserer Förderhilfe. Schließlich sollen auch die Weiterbildung der Gottes- die zukünftigen Priester einmal geistliche diener liegt uns am Herzen. So haben Stütze sein und das sakramentale Leben wir im Berichtsjahr die Weiterbildung sichern. Unsere Ausbildungshilfe für Se- von 452 Priestern gefördert, die selbst minaristen fließt vor allem in Länder, wo einmal Seminaristen ausbilden werden eine adäquate und kontinuierliche Aus- und damit langfristig das qualitative bildung der angehenden Priester durch Niveau der Priesterausbildung in ihren Armut, Krieg oder Verfolgung gefährdet Heimatländern aufrechterhalten. oder nicht ausreichend gewährleistet ist.

» Stipendien sind die Saat, von der wir hoffen, dass sie für die Kirche reife Früchte tragen wird. «

2019 konnten wir außerdem 245 Stipen- dien an Priester vergeben, die beispiels- weise promovieren oder einen zusätzli- chen Studiengang absolvieren. Verteilt auf die Kontinente kamen 29,4 Prozent unserer Stipendiaten aus Asien, 45,3 Pro- zent aus Afrika, 19,2 Prozent aus Latein- amerika und 6,1 Prozent aus Osteuropa.

Stipendiaten von den „Schwestern der Heiligen Familie“ aus Cape Palmas, Liberia.

20 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Ausbildung von Priestern und Ordensleuten Die Bibliothek für die 120 Studenten des Seminars St. Cyprian, Ghana.

Schwester Cécire mit Schulkindern im Gesundheitszentrum in Kigali, Ruanda.

Safeguarding

ACN unterstützt die Kirche bei ihren tatsächliche Fälle von Missbrauch nicht Präventionsmaßnahmen zum Thema angemessen verfolgt werden. Missbrauch. So fördert ACN weltweit Kurse zum Themenkreis Safeguarding, Die Ansprüche zu Safeguarding gelten in » Wir setzen uns in denen Priester und Ordensleute im gleichem Maße gegenüber den eigenen Erkennen und in der Verhinderung von Mitarbeitern von ACN, die zur Einhal- weltweit dafür ein, sexuellem und anderem Missbrauch von tung der ACN Safeguarding-Richtlinien dass Minderjährige Minderjährigen und Schutzbefohlenen verpflichtet sind und regelmäßig darin geschult werden. fortgebildet werden. und andere Schutzbefohlene Bei den Safeguarding-Kursen arbeitet Die vollständige Safeguarding-Richtlinie ACN unter anderem eng mit dem in die- kann unter www.acninternational.org/ besser geschützt sem Thema führenden Centre for Child safeguarding eingesehen werden. werden. « Regina Lynch, Protection (CCP) der Gregoriana-Univer- Projektdirektorin sität in Rom zusammen. Zu den Schwer- punkten der Kurse gehört die Erkennung von Missbrauch, um diesen möglichst früh zu identifizieren. Als Voraussetzung für eine kompetente Fürsorge werden die verheerenden Folgen des Miss- brauchs für die Opfer vermittelt. Ziel ist das Erlernen effektiver Maßnahmen sowohl bei der Prävention von Fällen als auch bei der Behandlung von Verdachts- fällen, etwa um die Vertuschung von Missbrauch zu vermeiden.

Nur mit einem schriftlichen Bekenntnis zu Safeguarding können unsere Projekt- Zeichnende Kinder in der Bidi-Bidi- partner Hilfe von ACN erhalten. Diese Flüchtlingssiedlung, wird entzogen, sollten mögliche oder Uganda.

Ausbildung von Priestern und Ordensleuten | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 21 Existenzhilfe für Ordensleute

Besonders in Gebieten mit gro- ßem Priestermangel kümmern sich Schwestern im Namen Gottes buchstäblich um jeden: Kinder und Erwachsene, Waisen, Kranke und Sterbende, Gescheiterte und Suchende sowie traumatisierte Menschen. Diese Ordensschwestern arbeiten oft unter schwierigsten Bedingungen. Kontemplative Schwestern helfen den Leidenden hingegen durch ihr Gebet.

ACN unterstützt die Allein im Jahr 2019 haben wir 13.862 Schwes- Schwestern im Kloster tern aus Afrika, Asien, Osteuropa und Heilige Maria, Königin der Engel, in Valencia, Lateinamerika bei ihrer wertvollen Arbeit Venezuela. unterstützt.

» Ein erfolgreiches Hilfsprojekt erkennen wir daran, dass die Menschen ihren Glauben wieder frei leben können. « Regina Lynch, Direktorin Projekte

22 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Existenzhilfe für Ordensleute Glaubensbildung von Laien

In vielen der ärmsten Länder der Welt mangelt es an Priestern. Hier ist die Ausbildung von Laien für den kateche- tischen Dienst ein wesentliches Element, um den Glauben am Leben zu erhalten. Die Frauen und Männer sollen durch eine theo- logische Grundausbildung dazu befähigt werden, den Glauben weiterzugeben und die Gläubigen auf den Empfang der Sakra- mente vorzubereiten.

Im Jahr 2019 wurden mit unserer Hilfe 24.428 Laien in ihrer Glaubensbildung unterstützt.

Glaubensbildung für die Jugend in der Erzdiözese Hyderabad, Indien.

» Es ist unsere Pflicht, unsere Brüder und Schwestern im Glauben zu unterstützen. « Dolores Soroa Suárez de Tangil, Wohltäterin, Spanien

Glaubensbildung von Laien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 23 » Der Glaube und eine gute Organisation können gemeinsam Berge versetzen. « Philipp Ozores, Generalsekretär Die Kirche vor Ort bei der seelsorgerischen Betreuung der Gläubigen zu unter- stützen ist die Kernaufgabe von Aid to the Church in Need. Hierzu gehört auch die Unterstützung des Baus, Wiederaufbaus oder der Instandhaltung kirchlicher Ge- bäude, damit die Kirche ihre Aufgaben wahrnehmen kann. Auch die Finanzierung von Fahrzeugen, damit Priester, Schwestern und Katecheten die Gläubigen in den oft riesigen Gebieten erreichen können, wird von uns unterstützt. Wo Gläubige Opfer von Vertreibung, Gewalt und Verfolgung werden, leisten wir Nothilfe, um das schlimmste Leid zu lindern.

Bau und Wiederaufbau von kirchlichen Einrichtungen

Gerade in Krisengebieten werden Need beim Bau bzw. Wiederaufbau von häufig Kirchen und kirchliche Kirchen, Klöstern, Pastoralzentren und Einrichtungen durch Gewalt zerstört. Missionsstationen, um den seelsorge- Wir unterstützen den Wiederaufbau in rischen Dienst der katholischen Kirche diesen Gebieten, weil die Kirche Zentrum weltweit zu sichern und zu fördern. Aus des Glaubenslebens und Zeichen der 70 Jahren Erfahrung wissen wir: In Slums Hoffnung ist. gibt selbst die kleinste Kapelle den Men- schen ein geistliches Zuhause. Wo die Kirche wächst, wie z. B. in Afrika, Asien und Lateinamerika, ist oft Hilfe 1.315 solcher Gebäude konnten mit beim Aufbau neuer Infrastruktur vonnö- unserer Hilfe allein 2019 gebaut oder ten. Deshalb hilft Aid to the Church in instandgesetzt werden.

24 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Bau und Wiederaufbau Transportmittel für die Seelsorge

Bereits Anfang der 1950er Jahre schickte Pater Werenfried van Straa- ten Kapellenwagen als mobile Kirchen zu den Heimatvertriebenen. Auch heute noch ist es für Aid to the Church in Need ein wich- tiges Anliegen, Hilfsmittel und Seelsorge auf den Weg zu bringen.

Anträge auf Unterstützung zum Erwerb von Fahrzeugen kommen von allen Kon- tinenten. Ob Lastwagen, Autos, Motorrä- der, Fahrräder, Schiffe oder für besonders schwer zugängliche Bergregionen Mulis – allein im Jahr 2019 wurden mit unserer Hilfe 266 Kraftfahrzeuge, 119 Motorräder, 266 Fahrräder und 12 Boote finanziert.

Transportmittel für die Seelsorge | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 25 » Die denkbar größte Katastrophe wäre es für uns, nicht tätig werden zu können. « Philipp Ozores, Generalsekretär

26 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Nothilfe Nothilfe bei Krieg, Vertreibung, Gewalt und Naturkatastrophen

Die Nothilfe für Flüchtlinge ist tief in ihres Glaubens verfolgt und vertrieben der Geschichte unseres Hilfswerkes wurden: ob in Mindanao auf den Philippi- verwurzelt. Bereits Anfang der 1950er Jahre nen oder in Nordnigeria, wo islamistische leistete der Gründer von Aid to the Church Terrorgruppen Übergriffe gegen die christ- in Need, Pater Werenfried van Straaten, liche Minderheit verüben, wir stehen den Pionierarbeit bei der Unterstützung von Menschen bei, die nichts retten konnten Heimatvertriebenen. als das nackte Leben.

Die bittere Wahrheit ist: In der ganzen Welt gibt es heute mehr Flüchtlinge als je zuvor. Derzeit sind 70,8 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, davon allein rund 16 Millionen im Nahen Osten.

Unser großes finanzielles Engagement für Flüchtlinge und Vertriebene im Nahen Osten ist nicht nur eine Antwort auf deren drängende Not, sondern auch ein Beitrag, die Abwanderungswelle der Christen zu stoppen und damit das Fortbestehen des Christentums in der Region zu sichern (mehr dazu siehe Kapitel Naher Osten ab Seite 72).

Aber auch in vielen anderen Teilen der Welt unterstützen wir Christen, die aufgrund

Nothilfe | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 27 » Manchmal ist die Bibel das einzige Bilderbuch, das notleidende Kinder in die Hände bekommen. « Pater Martin Barta, Geistlicher Assistent der Stiftung

Während des 34. Weltjugend- tags in Panama.

28 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Verteilung von Bibeln, religiösen Büchern und Medien Verteilung von Bibeln, religiösen Büchern und Medien

„Geht hinaus in die ganze Welt Kirche, der inzwischen in 72 Sprachen und verkündet allen das Evange- erhältlich ist. Seit 2016 gibt es auch den lium“, forderte Jesus. Aid to the Church DOCAT, eine moderne Übersetzung der in Need nimmt diesen Auftrag wortwört- Sozial- und Gesellschaftslehre der katho- lich. So ist unsere Organisation seit 1979 lischen Kirche. Mehr zu YOUCAT und Herausgeber und weltweiter Lieferant DOCAT erfahren Sie auf Seite 38 bis 39. der Kinderbibel, die in 191 Sprachen übersetzt und bereits über 51 Millionen Mal verteilt wurde. Oft ist die Kinderbibel Verteilung des in armen Ländern das erste Buch, das YOUCAT an Gefangene in die Kinder in ihrer Sprache in die Hand Venezuela. bekommen, und häufig das einzige Bil- derbuch, das die Kleinen in ihrem ganzen Leben erhalten.

Im Jahr 2019 allein wurden mehr als 1,7 Millionen religiöse Bücher mit Hilfe von ACN produziert und verteilt.

Darüber hinaus fördert Aid to the Church in Need den YOUCAT, den illustrierten Jugendkatechismus der katholischen

Verteilung von Bibeln, religiösen Büchern und Medien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 29 » Wir geben verfolgten

Christen eine Stimme. «Mark von Riedemann, Direktor für Public Affairs und Religionsfreiheit

Gemäß dem Leitsatz unseres Gründers „informieren, beten und helfen“ geben wir mit unserer Kommunikationsarbeit denen eine Stimme, die oft keine mehr haben. Wir bereiten die drängenden Themen der Kirche vor Ort auf und überneh- men Anwaltschaften für verfolgte Christen gegenüber anderen Gremien, erstel- len den Religionsfreiheitsbericht sowie Beiträge für die Pressearbeit für Printme- dien, audiovisuelle Produkte und soziale Medien.

Dieses Material wird den Nationalen Einige wichtige Verantwortungsträger Sektionen zur Weiterleitung an örtliche konnten wir mit unserem Plädoyer für Medien, einschließlich Radio- und Fern- mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe sehsendern, zur Verfügung gestellt. Mit bereits wachrütteln. Ein Großteil unserer Informationskampagnen, Publikationen, Advocacy-Aktivitäten wird durch unsere Events und Konferenzen setzen sich die Kontaktpflege bei Besuchen von Projekt- 23 Nationalen Sektionen für das Wohl partner-Delegationen und die Bereitstel- der Kirche weltweit ein. Auch helfen wir lung von hochwertigen Informationen beim Aufbau von Radiostationen und be- ermöglicht. Dadurch haben wir uns in treuen die Ausbildung von Medienprofis den letzten Jahren bei EU- und anderen im Dienste der Evangelisierung. Politikern großes Vertrauen und einen guten Ruf erarbeiten können, der uns Als Anwalt der Christen erheben wir in hilft, Projekte leichter anzuschieben und vielen dringenden Fällen die Stimme für Mitstreiter zu gewinnen. benachteiligte und verfolgte Christen.

30 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Anwaltschaft Anwalt der notleidenden Christen

Mit einem Spendenvolumen von zum Handeln mobilisieren. Erzbischof internationalen Kongressen, Symposien rund 110 Millionen Euro kann Bernardito Auza, ständiger Beobachter und Tagungen teil, auf denen die Lage der man viel Not lindern, aber um die Welt des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Na- Christen zumeist mit konkreten Zeugen- aus den Angeln zu heben, bedarf es tionen, lobte ACN dabei als „führende Or- berichten dargestellt wurde. So konnten mehr. Ein Hebel ist die Information ganisation in der Welt, die ein Sprachrohr wir z. B. dabei helfen, eine enge Zusam- und Motivation staatlicher und länder- für Christen ist, die an bestimmten Orten menarbeit zwischen der EU-Delegation in übergreifender Stellen, damit diese Verfolgung erleiden“. Die „Path to Peace“- Pakistan und der Ortskirche zu etablieren, größere Hilfsprojekte unterstützen. Auszeichnung nahm der geschä sführen- die sich mit dem Problem der Diskriminie- So wirkt ACN weltweit als Anwalt der de ACN-Präsident Thomas Heine-Geldern rung von religiösen Minderheiten in den Nächstenliebe und der notleidenden entgegen. In seiner Dankesansprache Schulbüchern befassen wird. Christen. Mit Erfolg: Im Mai 2019 wur- betonte er, dass die Ehre „jenen Christen de unsere Stiftung für ihr Engagement zusteht, die aufgrund ihres Glaubens von der UN-Vertretung des Heiligen verfolgt, unterdrückt, diskriminiert oder Stuhls in New York mit dem „Path to zum Schweigen gebracht werden. Wenn Peace Award“ ausgezeichnet. ich ihnen heute Abend meine Stimme leihe, ho e ich, dass ihr Martyrium etwas Für uns ist die Auszeichnung ein gro- weniger leise ist.“ ßer Ansporn, uns auch in Zukunft u Synergiee ekte zu bemühen und Mul- Doch nichts bewegt unsere Arbeit mehr tiplikatoren zu tre en, die die Welt der als die persönlichen Erlebnisse von Meinungsführer in den Medien und auf Betro enen. Deshalb nahm das Team ACN Veranstaltungen über die Not der Chris- Public A airs nach dem Leitsatz „Tu Gutes ten informieren und so zum Dialog und und rede darüber“ auch 2019 wieder an

Anwaltschaft | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 31 Msgr. T. Grysa (Vertreter des Heiligen Stuhls), Erzbischof Ignatius Kaigama, Nigeria, und Dr. Thomas Farr vom Institut Februar September für Religionsfreiheit im März bei den Auf Einladung der „World Jurist Asso- ACN reiste nach Rom, um an der EU-Bot- Vereinten Nationen, New York. ciation“ reisten Vertreter von ACN nach schaft beim Heiligen Stuhl in Rom über Madrid und erörterten die weltweite die Lage von Christen in Syrien und die Lage der Religionsfreiheit. verheerenden Folgen des EU-Embargos zu informieren. ACN hatte zu diesem März Zweck eine Dokumentation verfasst, die In Rom informierte ACN die EU-Vertreter über die Botschaft an alle EU-Mitglied- beim Heiligen Stuhl über den aktuellen staaten sowie an in Syrien tätige NGOs Zustand langandauernder Konflikte wie verteilt wurde. in Nigeria und Syrien und deren gravie- rende Folgen. Oktober Vertreter von ACN stellten den Bericht April „Verfolgt und vergessen?“ im Europäi- ACN veranstaltete im Europäischen schen Parlament in Straßburg sowie in Parlament eine Konferenz unter dem Prag und Budapest vor. Auf Anfrage der Titel „Syria, the day after!”. Thema war Hilfsorganisation „Hungary Helps“ der die Verschlechterung der Lage syrischer ungarischen Regierung veranstaltete „Verfolgter denn je!“: Präsentation zur Christen- verfolgung in der Basilika St. Bartholomäus im Flüchtlinge im Libanon. Bischof John ACN in Königstein ein Treffen zwischen Oktober in Rom. Darwish von Zahlé lieferte dazu Informa- ACN-Projektverantwortlichen und Hun- tionen aus erster Hand, auf deren Basis gary-Helps-Vertretern, um der Organisati- anschließend konkrete Hilfsmaßnahmen on Hilfestellung bei der geplanten geogra- beschlossen wurden. phischen Ausweitung seiner Hilfsaktionen zu geben. Mai Zusammen mit Patriarch Louis Raphaël Ier Sako aus dem Irak nahm ACN an einer Reihe von Treffen mit EU-Botschaftern und hochrangigen Verantwortlichen für humanitäre Hilfe beim Europäischen Vorstellung von „Verfolgt und vergessen?“ im britischen Außenministerium durch John Auswärtigen Dienst teil. Bei den Veran- Pontifex (ACN UK) im November in London. staltungen wurde die prekäre Lage der irakischen Christen erörtert.

August Die Vereinten Nationen legten den ersten „Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalthandlungen auf- grund der Religion oder der Welt- anschauung“ fest. In die Wege geleitet wurde die Initiative durch Begegnungen zwischen UN-Vertretern und ACN bei M. Szymanski (ACN International) bei einer Konferenz zu Fragen der Religionsfreiheit in einer durch ACN veranstalteten Irak-Kon- Europa im November in Prag. ferenz im Jahr 2017.

32 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Anwaltschaft Verfolgt und vergessen?

Der Bericht „Verfolgt und vergessen?“ wird der Christenfeindlichkeit und den Status der vom britischen Nationalbüro von ACN Religionsfreiheit in 196 Ländern zu beschrei- erstellt. Er dokumentiert die markantesten ben“, lobte der Erzbischof. Entwicklungen in zwölf Schlüsselländern, in denen Christen Verfolgung und Diskriminie- Der Bericht ist in englischer Sprache verfüg- rung erleiden, darunter Nordnigeria, Syrien bar unter: und Pakistan. persecutedchristians.acninternational.org

Die neue Ausgabe kommt zu dem traurigen Ergebnis, dass die Christenverfolgung im Berichtszeitraum einen neuen Höchststand erreicht hat. Der Bericht macht auch deut- lich, dass insbesondere christliche Frauen Opfer von Diskriminierung und Verfolgung werden. Sie werden Opfer von Entführun- gen, Zwangskonversionen und sexueller Gewalt.

Erzbischof Bernardito Auza würdigte die beiden ACN-Berichte „Verfolgt und verges- sen?“ und „Religionsfreiheit weltweit“ bei der Verleihung der „Path to Peace“-Auszeich- nung an ACN in New York: „Es sind die besten Berichte, die es gibt, um die Verwüstungen

Bericht „Verfolgt und vergessen?“ | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 33 Öffentlichkeitsarbei

Ob Medienarbeit, Welttre en, Events, Konferenzen oder Kampagnen – die Aktionen und die Ö entlichkeitsarbeit von ACN waren auch 2019 wie- der vielfältig. Hier stellen wir einige Veranstaltungen vor, die von der ACN Zentrale oder von einigen der 23 nationalen Büros organisiert wurden.

Päpstlicher Segen für ACN Initiative Am 15. August segnete Papst Fran- ziskus beim Angelusgebet auf dem Petersplatz 6.000 Rosenkränze als Geschenk für die Gläubigen in Syrien. „Die Rosenkränze, die auf Initiative von ACN hergestellt wurden, sollen für unsere Brüder und Schwestern in Syrien ein Zeichen meiner Nähe sein“, sagte der Papst. Vorher empfing er eine Delegation von ACN und lobte die Arbeit unseres Hilfswerks: „Ich danke ACN für alles, was ihr tut. Wenn wir mit den Menschen in Syrien beten, kommen wir ihnen nahe.“ Am 15. September segnete der Papst überdies eine Ikone mit dem Motiv der „Mutter Gottes von den Schmer- zen, der Trösterin Syriens“.

34 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Öffentlichkeitsarbeit Impressionen von der „Nacht der Zeugen“ in Frankreich.

Syrische Kinder beten um den Frieden.

Trost für Trauernde in Syrien Unter dem Titel „Tröstet mein ten einen vom Papst gesegneten Volk“ hat ACN 2019 eine Akti- Rosenkranz, eine Bibel oder ein on zur geistlichen Hilfe für die Kreuz als Geschenk. Außerdem Hinterbliebenen von Kriegs-, wurde die ebenfalls vom Papst Mord- und Entführungsopfern gesegnete Ikone der „Mutter Got- gestartet. Organisiert und tes von den Schmerzen, der Trös- umgesetzt wurde das Projekt terin Syriens“ in katholische und zusammen mit den katholischen orthodoxe Gemeinden gebracht, und orthodoxen Ortskirchen und um den Gläubigen dort Trost zu sollte ein Zeichen der Brüderlich- spenden. ACN rief die Gläubigen keit zwischen den verschiedenen in aller Welt dazu auf, den Trau- christlichen Konfessionen sein. ernden in Syrien durch Gebet und Die Angehörigen der Opfer erhiel- Solidarität nahe zu sein.

Öffentlichkeitsarbeit | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 35 „Nacht der Zeugen“ Zum el en Mal veranstaltete das derholt wurde, fand im März 2019 Bischof Theodor Mascarenhas aus französische Nationalbüro von ACN voraussichtlich zum letzten Mal in Indien, wo fanatische hinduistische 2019 die „Nacht der Zeugen“ („La der Pariser Kathedrale Notre-Dame Extremisten immer häufiger andere Nuit des Témoins“). Die abendlichen statt, die nur wenige Tage später Religionsgemeinscha en angreifen, Veranstaltungen sollen mit Gebeten bei einem Brand stark beschädigt sowie Schwester Mona Aldhem aus und persönlichen Zeugnissen von wurde. Ehrengäste waren 2019 Erz- Syrien. Die „Nacht der Zeugen“ Betro enen an die Opfer religiöser bischof Fridolin Ambongo Besungu findet inzwischen auch in ande- Verfolgung erinnern. Das Haupt- aus der Demokratischen Republik ren Ländern statt, in denen ACN event, das im Laufe des Jahres in Kongo, einem Land, in dem seit vertreten ist, so unter anderem in anderen französischen Städten wie- Jahrzehnten Gewalt herrscht, Deutschland, Spanien und Italien.

36 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Öffentlichkeitsarbeit „Roter Mittwoch“ Wie in den vorangegangenen Kontinenten statt. Den Rekord Berlin, Rom, Wien, Amsterdam, an Jahren so wurden auch 2019 stellten dabei die Philippinen mehreren Orten Kanadas und Aus- wieder Kirchen, Kathedralen und auf, wo außer der Kathedrale von traliens und erstmals auch in Bud- symbolträchtige öffentliche Ge- Manila 2.050 Pfarrkirchen in apest wurde der „Rote Mittwoch“ bäude rot angestrahlt, um an die 68 Diözesen illuminiert wurden. begangen. Die Monumente und Opfer der religiösen Verfolgung Im Vereinigten Königreich wur- Gotteshäuser wurden in tiefrotes weltweit zu erinnern. Dieses den 120 Gebäude rot erleuch- Licht getaucht und damit zu einem Mal fand die von ACN gestartete tet. Auch in Washington, Prag, Zeichen der Solidarität für die ver- Initiative in 15 Ländern auf vier Lissabon, London, Frankfurt, folgten Christen in aller Welt.

Weltjugendtag in Panama Der Weltjugendtag in Panama-Stadt terstützen, die von Christen in Beth- war im Januar 2019 für mehr als lehem hergestellt und auf Wunsch 122.000 Jugendliche aus 155 Län- des Papstes an die Teilnehmer des dern das Großereignis des Jahres. Weltjugendtages verteilt wurden. Höhepunkt der Veranstaltung: die Dabei sind die Gebetsketten weit Begegnung der Gläubigen mit Papst mehr als nur eine Hilfe für das per- Franziskus bei mehreren Gottes- sönliche Gebet der Pilger, denn von diensten. ACN hatte Jugendlichen dem Großauft ag konnten außerdem aus dem Heiligen Land, Haiti, 200 christliche Familien im Heili- Malawi, Bangladesch, Ägypten und gen Land ein Jahr lang leben. Auch Albanien die Teilnahme am Welt- Häftlin e, Flüchtlinge und Arbeitslose jugendtag ermöglicht. Außerdem waren an der Herstellung der Rosen- konnten wir mit 100.000 Euro die kränze beteiligt und konnten somit Herstellung von Rosenkränzen un- von der Aktion profitierten.

Öffentlichkeitsarbeit | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 37 YOUCAT Foundation 2019

Als Herausgeber freuen wir uns, dass wir 2019 erschienen ist. Auch die kosten- die Erfolgsgeschichte des YOUCAT auch lose YOUCAT-Daily-App hat sich bei 2019 fortsetzen konnten. Der Jugend- den Jugendlichen zu einem Renner katechismus der katholischen Kirche entwickelt. In fünf Sprachen wird dabei ist bislang in 72 und die Kinderausgabe täglich ein Thema aus dem Katechis- YOUCAT for KIDS in 28 Sprachen erschie- mus aufs Smartphone gebracht. Derzeit nen oder geplant. Aus den Studyguides in Vorbereitung ist darüber hinaus zum YOUCAT ist der „Glaubenskurs“ YOUNG MISSIO, ein Kurs für junge Ka- entstanden, der erstmals im Herbst techisten, die ihren Glauben an andere

Während des 34. Weltjugendtags in Panama.

38 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | YOUCAT und DOCAT Der neue YOUCAT-Glaubenskurs ergänzt den YOUCAT und regt zum Nachdenken und zu Gesprächen über den Glauben an.

junge Leute weitergeben wollen. Als Hilfe für die pastorale Arbeit hat ACN eine Sonderauflage des YOUCAT für Afrika und des DOCAT für Lateiname- rika ermöglicht. Der Weltjugendtag in Panama im Januar 2019 wurde » Ich vertraue euch den YOUCAT for KIDS dabei zum prominenten Auftakt einer Lerninitiative zur Soziallehre in Zent- an. Werdet nicht müde, zu fragen und von ralamerika. eurem Glauben zu erzählen. « Papst Franziskus

YOUCAT und DOCAT | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 39 » 2019 haben wir zur Verbreitung des Glaubens 452 Fernseh- und

Radiosendungen produziert.Mark von Riedemann, « Direktor für Public Affairs und Religionsfreiheit Hinter dem Catholic Radio & Television Interview-Sendungen wie „Where God Network (CRTN) steht ein modernes Pro- Weeps“ und „Donde Dios Llora“ konnten duktionsstudio, das auf Reportagen und wir eine beträchtliche Anzahl von Kurz- Dokumentationen über die katholische filmen für besondere ACN Spendenaktio- Kirche in entlegenen Gebieten speziali- nen produzieren. siert ist. Die Sendungen dienen in erster Linie zur Unterstützung der Evangelisie- Die Bedeutung der Verbreitung des rung und der Solidarität mit der not- Evangeliums durch Radio und Fernsehen leidenden Kirche und machen darüber spielt insbesondere in nichtchristlichen hinaus die Arbeit von Aid to the Church Gebieten eine wichtige Rolle. Bestes in Need bekannter. Über unser Netzwerk Beispiel hierfür ist der Nahe Osten, wo es stellen wir unsere Produktionen weltweit mehr als 600 muslimische, aber nur zwei TV- und Radiosendern zur Verfügung. christliche Fernsehsender gibt. Aid to the 2019 produzierte das Studio in allen Church in Need betreut hier die Errich- Sprachversionen insgesamt 452 Fern- tung von katholischen Radio- und Fern- seh- und Radiosendungen, die auf 133 sehstationen, unterstützt die notwendige TV- und 475 Radiosendern ausgestrahlt Ausbildung der Mitarbeiter und stellt so wurden. Neben Dokumentarfilmen und deren berufliche Qualifikation sicher.

40 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Mediale Unterstützung zur Verbreitung des Glaubens CRTN ist ein in der Kirche welt- weit einzigartiger Produktions- und Medienservice

Allein mit Dokumentarfilmen Präsentation, den Austausch und die erzielte CRTN im Jahr 2019 eine Verteilung der katholischen Programme Rekordverteilung: So erreichten die weltweit ermöglicht. Sendungen weltweit 133 Fernsehsender. Darunter sieben TV-Sender in Nordame- Dazu haben wir einen Web-Katalog rika, zehn in Europa, 82 in Lateinamerika zusammengestellt, der 376 Produktionen über SIPCATV, 27 über Blagovest Media in enthält. 296 Produzenten und 171 Fern- Russland, vier in Asien und drei in Afrika. sehsender nutzten 2019 diesen in der Kirche einzigartigen Service. Ein CRTN Täglich erreichen die Sendungen welt- Newsletter, eine CRTN Facebook-Sei- Der CRTN YouTube- Kanal mit aktuell weit ein zweistelliges Millionenpublikum. te mit 2.215 Followern und der CRTN mehr als 2,16 Million Neben der Produktion und dem Vertrieb YouTube-Kanal runden unseren Medien- Aufrufen. unterstützt CRTN auch eine Reihe von service ab. weltweiten TV-Distributionsinitiativen durch Beratung und Programmierung. Vor 20 Jahren hat CRTN zudem das glo- bale katholische TV-Ressourcennetzwerk crtn.org gegründet, das den katholischen Produzenten und Fernsehsendern die

CRTN | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 41 S. 44 Lateinamerika S. 56 Afrika S. 46–47 Nicaragua S. 58 Mauretanien S. 48–49 Venezuela S. 59 Burkina Faso S. 50–51 Brasilien S. 60–61 Ghana S. 52–53 Peru S. 62–63 Nigeria S. 54 Haiti S. 64 Kamerun S. 55 Chile S. 65 Sambia S. 66–67 Äthiopien S. 68–69 Demokratische Republik Kongo S. 70–71 Madagaskar

42 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Unsere regionalen Schwerpunkte 2019 Unsere regionalen Schwerpunkte 2019 ACN erhält jährlich rund 7.100 Anträge für Hilfsprojekte aus knapp 140 Ländern. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über unsere re- gionalen Förderschwerpunkte im Jahr 2019. Unser besonderes Engage- ment galt dabei vor allem dem Nahen Osten und Afrika, wo die Not der Christen durch die Gewalt des fundamentalistischen Islam oder anhal- tende Armut besonders groß ist.

S. 72 Naher Osten S. 82 West-/ S. 90 Asien/ S. 74–77 Syrien Osteuropa Ozeanien S. 78–81 Irak S. 84 Flüchtlinge in Westeuropa S. 92 Kirgistan S. 85 Litauen, Estland, Lettland S. 93 Indien S. 86 Rumänien S. 94–95 Pakistan S. 87 Ukraine S. 96–97 Philippinen S. 88–89 Russland S. 98 Sri Lanka S. 99 Papua-Neuguinea

Unsere regionalen Schwerpunkte 2019 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 43 44 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 Lateinamerika Lateinamerika war 2019 ein Kontinent in Aufruhr. In Brasilien, Chile, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Bolivien, Argentinien und Nicaragua de- monstrierten die Menschen gegen Gewalt, Korruption, Misswirtschaft und Ausbeutung. Sie forderten sozialen Ausgleich und die Einhaltung elemen- tarer Menschenrechte. In dieser Situation wachsender Unruhe, wankender Regierungen und Institutionen ist die Kirche für viele Menschen der einzige Halt. Denn immer noch ist Lateinamerika mit knapp 500 Millionen Katholi- ken und trotz der immer stärker um sich greifenden Sekten der Erdteil mit den meisten Christen. ACN hilft der Kirche, die Not vor Ort zu lindern und den Gläubigen Hoffnung zu vermitteln.

Die meisten Probleme in Lateinameri- diese Hilfe die politischen und so- ka sind hausgemacht. Vom Reichtum zialen Probleme auf dem Kontinent der großen Bodenschätze wie bei- nicht lösen. Aber sie kann die Nöte spielsweise Erdöl oder Lithium profi- der Kirche lindern und den Gläubi- tieren in der Regel nur die Eliten sowie ausländische Konzerne und Investo- Ausbildung der ren. Die Armut wächst rasant, mehr als Schwestern von 30 Prozent der Lateinamerikaner leben Santa Teresita del Niño Jesús, Port de unter der Armutsschwelle – insbeson- Paix, Haiti. dere die Landbevölkerung fühlt sich abgehängt. Unter den katastrophalen Zuständen leidet auch die Kirche. So erreichten uns im Berichtsjahr 1.307 Bittgesuche vom amerikani- schen Subkontinent, die meisten davon aus Venezuela und Brasilien. gen neue Hoffnung geben. Ob durch unsere Förderung der Ausbildung für » 13,1 % unseres Gesamtbudgets Priester und Ordensleute, ob durch Bau- und Existenzhilfen, ob durch flossen 2019 nach Lateinamerika. « religiöse Literatur oder neue Fahrzeu- ge – mit jedem Hilfsprojekt stärken Unser Fördervolumen für Latein- die Ortskirchen die Glaubenskraft amerika betrug 2019 insgesamt in ihren Gemeinden und damit den 9,94 Millionen Euro. Natürlich kann Lebensmut der Gläubigen.

Lateinamerika | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 45 Nicaragua

Anzahl Projekte Die Menschen im sich nicht in die Politik ein, aber unsere „Land der tausend Stiftung un erstützt die Kirche Nicara- 44 37 Vulkane“ leben guas bei der Vermittlung zwischen den Beantragte Finanzierte von jeher mit der Konfliktparteien. Projekte Projekte Gefahr, dass sich Art der Projekte jeden Moment die Nicaragua ist nach Haiti das ärmste Land Erde auftun oder xplodieren kann. Lateinamerikas. Oft ist es nur die Kirche, die 13 5 6 Das gilt in übertragenem Sinn auch für sich für die Ärmsten einsetzt. Ihr mutiger Bau/Wieder- Transport- Mess- die politische und soziale Situation in Einsatz für die Armen und Schwachen gibt aufbau mittel Stipendien Nicaragua. Die Folgen der 2018 ange- vielen wieder neue Hoffnung auf eine er- 0 0 3 kündigten Rentenkürzungen blieben besserung ihrer Lebensumstände. Nothilfe Mediale Bibeln & auch 2019 weiter spürbar: Tausende Hilfe Bücher versammelten sich zu Protesten. Auch Darüber hinaus hat die Kirche tausenden Gewaltausbrüche blieben nicht aus, bei Jugendlichen während der dramatischen 6 1 3 denen durch das Militär in den letzten Krise von April bis Juli 2018 Zuflucht vor der Priester- Existenz- Glaubens- zwei Jahren mehrere hundert Men- Gewalt geboten. ACN weiß um die soziale ausbildung hilfe bildung schen ums Leben kamen. ACN mischt Rolle, die die Kirche neben ihrem pastora-

Projektreferent Marco Mencaglia

Messen werden oft unter einfachsten Voraussetzungen gefeiert.

Rechts: Der Bischof von Matagalpa, Rolando José Álvarez Lagos, segnet ein Kind.

46 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Lateinamerika – Nicaragua Ein Kind spielt die erlebte Gewalt nach.

len Auft ag in Nicaragua übernimmt knapp einer halben Million Euro bewilligt. und wird ihr auch weiterhin zur Seite Pater Francisco Tigerino, Rektor des stehen, zum Beispiel bei der Priesteraus- Nationalen Interdiözesanen Priestersemi- » Wir wissen um die bildung. Die Seminare haben derzeit zwar nars Unserer Lieben Frau von Fatima ist keine Nachwuchssorgen, aber die jungen dankbar für die Solidarität der Wohltäter soziale Rolle der Priesteramtskandidaten können nicht aus- von ACN: „Mich beeindruckt am meisten, Kirche in Nicaragua. « reichend mit den nötigsten Lebensmitteln dass uns Menschen auf der anderen Seite und Lernmaterial versorgt werden. ACN der Welt unterstützen, Menschen, die wir hilft dabei sicherlich nie kennenlernen werden. Sie tun es, weil wir Kirche sind und aus Liebe Über die Hilfe für Seminare hinaus un- zum Reich Gottes. Mit ihrer Hilfe und mit terstützen wir aber auch die pastoralen Gottes Hilfe werden wir die Menschen Bischof Rolando José Aktivitäten der Ortskirche. Etwa den Bau weiterhin ausbilden und damit die Arbeit Alvarez Lagos in den von Gemeindehäusern oder die Beschaf- der Kirche voranbringen.“ Ruinen der niedergebrannten Caritas von Sebaco. fung von neuen Fahrzeugen. Insgesamt wurden für die Kirche in Nicaragua rund 40 Bittgesuche mit einem Volumen von

Lateinamerika – Nicaragua | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 47 Venezuela

Anzahl Projekte Hyperinflation vertrauen. Doch ihr fehlen schlicht die und Korruption finanziellen Mittel, um ihren Aufgaben 203 108 trieben Venezuela nachzukommen. Unsere Hilfe für die 2019 wirtschaft- Kirche in Venezuela ist daher in erster Art der Projekte lich weiter in den Linie Überlebenshilfe. 13 2 26 Abgrund. Millionen haben das Land bereits verlassen. Lan- Die wirtschaftliche Not ist in Venezuela 5 0 18 desweite Proteste in weiten Teilen der überall spürbar. Die Regale der Geschäfte 21 13 10 Bevölkerung schwächten die Position sind leer. Wenn es überhaupt Waren gibt, des Machthabers Nicolas Maduro. Dies sind sie nur gegen Dollar erhältlich. Die änderte jedoch nichts daran, dass er Inflation ist astronomisch, die Krimina- Projektreferent weiterhin an der Macht ist. In der de- lität grenzenlos. Alte, Kinder und Kranke Marco Mencaglia saströsen Lage ist die Kirche oft die ein- sterben, weil Medikamente fehlen und zige Institution, der die Menschen noch der Strom ausfällt – auch in den Kran-

Seit sieben Jahren bauen die Karmelitinnen in Chirgua bereits ohne jedwede Unterstützung an ihrem Kloster. ACN unterstützt nun die Endphase des Baus.

48 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Lateinamerika – Venezuela » In der größten Krise ist die Kirche das Rückgrat ACN unterstützt auch die Armenspeisung in des Volkes. « Venezuela. Zum Beispiel mit Küchengeräten.

kenhäusern. Derweil hat Maduro die von Priestern zur Verfügung. Erstmals Wirtschaft seinen Generälen zur Ausbeu- erhielten auch Ordensschwestern reine tung überlassen. Vom Reichtum des Lan- Überlebenshilfe. des, das über die größten Ölreserven der Welt verfügt, profitiert damit weiterhin Leider wachsen mit der wirtschaftlichen nur eine kleine Elite, während die große und sozialen Not auch die Glaubens- Mehrheit in Not und Elend lebt. zweifel der Venezolaner. Gut ein Drittel der rund 1 Million Euro, mit denen wir Mehr denn je ist die Kirche Venezuelas 2019 in Venezuela geholfen haben, ist das Rückgrat des Volkes. Sie ist die Insti- deshalb in Pastoralprojekte geflossen, tution, die bei aller Konfrontation immer um den Glauben der Menschen zu wieder zur Suche von friedlichen Lösun- stärken. gen mahnt und die Botschaft der Liebe und der Hoffnung verkündet. Dabei ist sie dringend auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen. ACN gehört dabei zu ihren wichtigsten Partnern.

2019 erreichten uns aus Venezuela 200 Anträge mit der Bitte um Unter- stützung. Darunter allein 30 Bittgesuche für Nothilfe. Zum Beispiel zur Stromer- zeugung mit Solaranlagen oder zum Bau von Brunnen zur Wassergewinnung. Eine Seelsorge in einem halbe Million Euro stellten wir in Form venezolanischen von Mess-Stipendien zur Existenzhilfe Altenheim.

Lateinamerika – Venezuela | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 49 Brasilien

Anzahl Projekte Brasilien ist das abgelegenen Gebieten des Amazonasbe- 267 197 größte Land Süd- ckens. Genau hier setzt unsere Hilfe für amerikas und die die Kirche in Brasilien an. neuntgrößte Volks- Art der Projekte wirtschaft der Wel . Die katholische Kirche weiß um die schwie- 24 18 30 Zudem verfügt rige Stellung der Ortskirche im Amazonas- 2 1 6 das Land über die weltweit größte Zahl gebiet. Vom 6. bis zum 27. Oktober 2019 an Katholiken. Allerdings ist ihr Anteil fand dazu in Rom die Amazonas-Synode 71 28 17 rückläufig: Waren vor 40 Jahren noch statt. Die Kirchenvertreter erörterten dabei 90 Prozent der Brasilianer katholisch, Probleme wie die zunehmende Abholzung Projektreferent sind es heute Umfragen zufolge nur noch der Regenwälder, die Ausbeutung der Ulrich Kny zwischen 50 und 64 Prozent der rund Rohsto vorkommen, die Situation der 210 Millionen Einwohner. Verantwort- indigenen Bevölkerung und besonders die lich dafür sind nicht zuletzt auch der Seelsorge in diesen Gebieten. Mangel an Priesternachwuchs und eine unzureichende seelsorgerische Betreu- Eine angemessene Betreuung der Gläubigen ung der Gläubigen – insbesondere in den ist aufgrund des unwegsamen Geländes,

Wie viele Siedlungen am Amazonas ist auch die Stadt Tefe überwiegend auf dem Wasserweg erreichbar.

50 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Lateinamerika – Brasilien Da die Kapelle am Solimoes- Fluss im Amazonasgebiet überflutet ist, weichen die Gläubigen auf den Erweite- rungsbau am Ufer aus. » Obwohl wir einer harten Wirklichkeit gegenüberstehen, bewegt uns die Hoffnung. « Brasilianische Bischofskonferenz

Das alte Holzboot für die Pastoralarbeit, des feucht-heißen Klimas und der im- die Esperança, wird durch das neue Motor- boot, die Pater Werenfried, ersetzt, das die mensen Entfernungen nach wie vor eine Fahrtzeiten zu den kleinen Gemeinden am große Herausforderung Viele Siedlun- Flussufer um zwei Drittel verkürzt. gen sind sogar nur auf dem Wasserweg erreichbar. So kommt es, dass Gläubige nicht selten monatelang oder gar jahre- lang auf den Empfang der Sakramente warten müssen. ACN fördert daher vor allem die Ausbildung von Priestern und unterstützt deren Ausbilder durch Mess-Stipendien und Existenzhilfen. Zudem stellen wir für die seelsorgliche Betreuung der Regenwald-Gemeinden entlang der Flüsse auch immer wieder Boote zur Verfügung. Hilfe für São Paulos

Sorgen bereitet der Kirche in Brasilien Obdachlose auch die zunehmende Verbreitung von In São Paulo leben rund 25.000 warme Mahlzeit, eine Dusche Sekten. Sie versprechen ihren Mitgliedern Menschen auf der Straße. Seit und Kleidungstücke gehören Wohlstand, Erfolg und Gesundheit und 2005 kümmern sich die Laien- zur ersten Hilfe, die sie dort er- tre en damit insbesondere bei Armen auf missionare der Mission Beth- halten. Doch viele suchen auch Zuspruch. Mehr Nähe zu den Gläubigen lehem um Obdachlose in der nach seelischer und geistlicher und eine Stärkung der Katechese sind Stadt, um sie aus dem Sumpf Nahrung. ACN unterstützt die daher unabdingbar, will die Kirche nicht von Drogensucht, Gewalt und Einrichtung für mehrere Jahre noch mehr Gläubige verlieren. Auch hier Hoffnungslosig eit herauszu- mit Evangelisierungsmaterial – kommt unsere Förderung des Priester- holen. Unter ihnen sind auch unter anderem wird dort auch nachwuchses der Kirche zugute. Kinder und alte Menschen. Eine der YOUCAT verteilt.

Lateinamerika – Brasilien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 51 Peru

Anzahl Projekte Peru ist flä- Das starke Bevölkerungswachstum und 101 86 chenmäßig das die zunehmende Armut im Land stellen drittgrößte Land die Kirche Perus vor große Herausforde- Südamerikas. rungen. Es gibt einfach nicht genügend Art der Projekte Die Mehrheit der Berufungen. Stagniert die Zahl der 15 4 11 32 Millionen Peru- Priester, können die Gläubigen nicht aus- 0 0 11 aner gehört indigenen Volksstämmen reichend betreut werden. Kritisch ist das an. Die Bevölkerung nimmt rasant zu. Angebot an Seelsorge vor allem in den 26 13 6 76 Prozent bekennen sich zur katho- unwegsamen und riesigen Pfarreien im lischen Kirche. Während sich in den Bergland und im Amazonasgebiet. Aber Projektreferent Städten ein bescheidener Wohlstand auch in den rasch wachsenden Städten Marco Mencaglia entwickelt, herrscht in den ländlichen mangelt es an Priestern. Gebieten und den Bergen oft bittere Armut, was zu einer Abwanderung in die urbanen Räume führt. Zerbro- chene Familien und Drogensucht sind häufig die Folge der zunehmenden Landflucht. Hier fehlen der Ortskirche ausreichend Seelsorger, um den Nöten der Gläubigen gerecht zu werden. ACN engagiert sich in Peru deshalb verstärkt für die Förderung von Pries- ternachwuchs. ACN half dem Diözesanseminar Nuestra Senora del Carmen in Huaura bei der Anschaffung von 50 Gebetsbüchern.

52 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Lateinamerika – Peru ACN fördert den Unterhalt von 31 Schwestern von der ACN unterstützt die Gemeinden Kongregation der Siervas del in Piura mit 3.700 Exemplaren der Plan de Dios, die sich in der lateinamerikanischen Bibel. Ausbildung befinden.

ACN fördert daher die Priesterausbildung in rund 20 Seminaren des Landes. Denn nur eine neue Generation von Priestern kann die geistliche, pastorale und seelsor- gerische Zukunft der Ortskirche sichern.

» Wir fördern 20 Priesterseminare in Peru. «

Aber ebenso spielen Katecheten eine Hilfe für wichtige Rolle in der Glaubensverkün- Ordensschwestern dung. Ihre Ausbildung wird ebenfalls Die Kongregation der Diener- leisten die Ordensschwestern von ACN gefördert. Zur Vertiefung des innen des Planes Gottes wurde einen wichtigen Beitrag dazu, Glaubens stellen wir den Gemeinden 1998 in Lima gegründet. Die dass die Kinder ihre individu- zusätzlich katechetisches Material zur Schwestern – zumeist Ärztinnen, ellen Begabungen entwickeln Verfügung. Außerdem unterstützen wir Pädagoginnen und Kranken- können, gesellschaftlich Ordensfrauen, die unter schwierigsten schwestern – sind vor allem in Vorurteile abgebaut werden Bedingungen den Armen und Schwachen der Glaubensverkündigung tätig, und die Inklusion von Menschen helfen und oft die einzige Hoffnung der betreuen aber auch alte und mit Behinderungen in Peru Bevölkerung sind. notleidende Menschen. Zudem voranschreitet. Die Kongrega- haben sie Schulen für Kinder mit tion hat viele Berufungen und Behinderungen gegründet, für die wird von ACN regelmäßig mit es in Lateinamerika zumeist keine Ausbildungs- und Existenzhilfen Hilfe seitens des Staates gibt. So unterstützt.

Lateinamerika – Peru | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 53 Haiti

Anzahl Projekte Haiti gilt als ärms- Von den rund 10 Millionen Einwohnern tes Land der west- Haitis sind fast 55 Prozent katholisch. 132 39 lichen Hemisphäre. Trotz widrigster Umstände wächst die An- Naturkatastrophen zahl der Katholiken im Land. In allen zehn Art der Projekte wie das verhee- Diözesen werden neue Pfarreien eröffn t. 5 7 7 rende Erdbeben Diese verfügen jedoch zumeist über keine von 2010 oder Hurrikan Matthew im Kirche, sodass die Gottesdienste im Freien 0 0 0 Jahr 2016 hinterlassen immer wieder stattfinden müssen. Hier leistet ACN Bau- 5 2 13 schwere Verwüstungen. Hinzu kommen und Renovierungshilfen. Korruption und Misswirtscha . Ange- Projektreferent sichts der schweren Wirtscha skrise Darüber hinaus unterstützen wir vor Marco Mencaglia und gewaltsamer Proteste wandte sich allem die Ausbildung von Priestern und die katholische Kirche im September Katecheten. Neben der pastoralen Arbeit 2019 mit einem o enen Brief an die am- kümmern sich die Priester auch um die » Ich möchte ACN und tierende Regierung und rief diese dazu sozialen und materiellen Nöte der Bevöl- allen Wohltätern für auf, ihrer Verantwortung für die notlei- kerung. Vor allem in ländlichen Gebieten dende Bevölkerung nachzukommen. und in den Randgebieten der Städte sind ihre langjährige Hilfe in sie oft die einzi en Ansprechpartner für Haiti danken. « Bischof Désinord die Notleidenden. Dabei leben sie meist Jean von Hinche selbst in Armut, oft haben sie nicht einma Strom in ihren Wohnungen. ACN greift den bedürfti en Geistlichen mit Mess-Stipen- dien unter die Arme.

Große Sorge macht der hiesigen Kirche auch der Voodookult, der 2003 offizi- ell als Religion anerkannt wurde und auch in der christlichen Bevölkerung Haitis weit verbreitet ist. Die Kirche ist Eucharistiefeier daher bemüht, ihr Engagement für eine in der Pfarrei Unsere Liebe Frau fundierte Glaubensverkündigung zu der Schmerzen. verstärken.

54 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Lateinamerika – Haiti Die Kapelle des heiligen Erzengels Michael in den Bergen bei Jacmel steht beispielhaft für den Zustand vieler Kirchen in Haiti.

Aufständische drangen während der Unruhen in Santiago in die Mariä-Himmelfahrts-Kirche ein und zerschlugen die Ausstattung.

Chile

In Chile hat die Weiterbildung von Priestern und un- Anzahl Projekte katholische Kirche terstützt sie mit Mess-Stipendien. Aber nach zahlreichen auch katechetisches Material sowie 46 21 Missbrauchsskan- Ausgaben des YOUCAT und des DOCAT Art der Projekte dalen in den ver- werden zur Verfügung gestellt. gangenen Jahren 4 0 5 große Vertrauensverluste hinnehmen Im Herbst 2019 kam es in Chile nach müssen. Zwar sind offiziellen Angaben einem Preisanstieg im öffentlichen 0 0 2 zufolge weiterhin zwei Drittel der Personennahverkehr zu Protesten, die 4 1 5 17,9 Millionen Chilenen katholisch, sich gegen die soziale Ungleichheit im nach Umfragen liegt der Anteil der Lande richteten und in Gewaltexzessen Projektreferent Katholiken aber lediglich bei 45 Pro- eskalierten. Dabei war auch die katholi- Ulrich Kny zent. Trotz Vertrauenskrise sind viele sche Kirche das Ziel von Unmut und Hass Gläubige weiterhin sehr engagiert im einiger Gruppen von Demonstranten. kirchlichen Leben. ACN fördert in Chile So wurden zwischen Mitte Oktober und den Bau von Kapellen, die Aus- und Ende 2019 rund 40 Gotteshäuser Opfer von Vandalismus und Brandanschlägen.

Von einem schweren Anschlag am 8. No- » Voll Sorge schauen vember auf die Mariä-Himmelfahrts-Kir- che in der Hauptstadt Santiago war wir derzeit auf die auch ACN betroffen. Denn der Pfarrer Gewalt, die sich auch der Kirche, Pedro Narbona, ist zugleich der geistliche Assistent des chilenischen gegen die Kirche Nationalbüros unserer Stiftung. Das Got- richtet. « Maria Covarrubias, teshaus wurde von Vermummten ange- Präsidentin von ACN Chile griffen, Kirchenbänke und Heiligenbilder wurden auf die Straße geworfen, zerstört und in Brand gesteckt, die Wände mit beleidigenden Graffiti beschmiert. Die katholische Kirche in Chile rief öffentlich zu Frieden und Versöhnung im Land auf.

Lateinamerika – Chile | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 55 56 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 Afrika 2019 hat Afrika zum zweiten Mal in Folge einen traurigen Rekord erreicht. Es ist der Kontinent mit der höchsten Zahl ermordeter Priester, Ordensleute und kirchlicher Mitarbeiter. Besorgniserregend sind auch die steigende Zahl von Entführungen und die zunehmende Ausbreitung von islamistischem Terror. Besonders dramatisch war die Zunahme der Gewalt in Burkina Faso. Christen geraten in Afrika vielerorts unter Druck. Wo sie eine Minderheit bilden, werden sie diskriminiert, verfolgt und vertrieben. Daher war der Schwarze Kontinent für ACN auch 2019 eine Prioritätsregion.

Trotz der oft atastrophalen Lage bleibt Seminaristen in Afrika weiterhin ein Kontinent der der Diözese Ilorin, Nigeria. Hoffnung für die K tholische Kirche. Denn mit insgesamt 234 Millionen Katholiken lebt dort mehr als ein Sechstel aller Katholiken weltweit. Jeder neunte Priester und jeder vierte Seminarist der Welt ist Afrikaner. Bei Hungersnöten, Gewalt und politischer Instabilität ist es immer wieder die Kirche, die an der Seite der Bevölke- rung steht – sie hilft da, wo die Staa- ten versagen. Deshalb sieht unsere Weit oben auf unserer Prioritätenliste Stiftung ihre Aufgabe darin, die Kirche steht auch die Unterstützung von in Afrika nicht nur in ihrem pastoralen Initiativen zur Stärkung und zum Auftrag, sondern auch in ihrem sozia- Schutz von Familien in Krisen- und len und humanitären Engagement zu Konfliktsituationen. Zudem helfen unterstützen. wir den Gemeinden beim Erwerb geländetauglicher Fahrzeuge, damit die Seelsorger die Menschen auch in » Mit 234 Millionen Katholiken bleibt den abgelegenen Gebieten und bei Afrika für die Kirche ein Kontinent der schwierigsten Straßenverhältnissen erreichen können. Weitere Hilfsmittel Hoffnung. « fließen in den Bau von Kirchen und Schwerpunktmäßig fördert ACN in Kapellen, die besonders in Gebieten Afrika die Aus- und Weiterbildung von mit katholischer Minderheit identi- Priestern, Ordensleuten und Laien. tätsstiftend sind.

Afrika | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 57 Mauretanien

Anzahl Projekte Die islamische Re- Nahezu 100 Prozent der Bevölkerung ge- publik Mauretani- hören dem Islam an. Die nur 4.000 katho- 2 3* en im Nordwesten lischen Christen sind ausschließlich Beantragte Finanzierte *inkl. Projektanträge Afrikas zählt rund Ausländer. Der Bischof, die Priester und Projekte Projekte aus dem Vorjahr 4,3 Millionen Ein- Ordensschwestern der einzigen Diözese Art der Projekte wohner und gehört des Landes stammen aus 20 verschie- zu den ärmsten Ländern der Welt. Seit denen europäischen, asiatischen und 1 0 1 den 1970er Jahren breitet sich die afrikanischen Ländern. Dennoch wird die Bau/Wieder- Transport- Mess- Wüste immer weiter aus. Viele Vieh- Arbeit der Katholischen Kirche von vielen aufbau mittel Stipendien züchter verloren dadurch ihre Herden Muslimen geschätzt. 27 Ordensfrauen 0 0 0 und wanderten mit ihren Familien in betreuen in Mauretanien schwangere Nothilfe Mediale Bibeln & die Elendsviertel der Städte ab. Durch Frauen, Kranke, Migranten, Häftlinge und Hilfe Bücher den Klimawandel macht auch der Menschen mit Behinderungen – fast alle steigende Meeresspiegel den Menschen sind Muslime. 0 1 0 zu scha en, manche Küstenorte sind Priester- Existenz- Glaubens- bereits unbewohnbar. Schwierig ist die ausbildung hilfe bildung Lage auch für die christliche Minder- » Die Priester und Ordens- Projektreferent heit im Land. Die Hilfe von ACN geht Rafael dʼAqui hier vor allem an Priester und Ordens- frauen leben hier in frauen, die in existenzieller Not leben. existenzieller Not. « Erstkommunion in einer Pfarrei in Nouakchott. Die Schwestern sind auch in Schulen und Bildungseinrichtungen tätig. Hier unterrich- ten sie Frauen, die keine Schule besuchen konnten, und vermitteln ihnen praktische Fertigkeiten wie Nähen, aber auch Lesen und Schreiben. Außerdem versorgen sie unterernährte Kinder, von denen es allein in der Hauptstadt Nouakchott rund 40.000 gibt. ACN hat die 27 Ordensfrauen 2019 mit einer Existenzhilfe und die zehn Priester der Diözese mit Mess-Stipendien unterstützt.

58 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Afrika – Mauretanien Missionsschwester Hilda vom Franziskanerorden in einer Klinik mit einem Neugeborenen.

Flüchtlinge können auf die Hilfe von Schwestern zählen.

Burkina Faso

Rund ein Viertel Die Seelsorge kam durch die Gewaltan- Anzahl Projekte der Bevölkerung schläge teilweise ganz zum Erliegen. Pries- 83 52 Burkina Fasos sind ter und Ordensschwestern können sich Christen, etwas nicht mehr frei fortbewegen, um die Gläu- Art der Projekte über 60 Prozent bigen in den Dörfern zu betreuen, einige der 20 Millionen Pfarreien wurden aus Sicherheitsgründen 12 2 11 Einwohner sind Muslime. Das westaf- geschlossen. ACN möchte vor allem die 2 0 2 rikanische Land galt lange als Vorbild Priester und Ordensleute ermutigen und für ein friedliches Zusammenleben der unterstützt sie durch Mess-Stipendien und 15 5 3 Religionen. Kam es in den Vorjahren nur Existenzhilfen. Darüber hinaus haben wir vereinzelt zu Anschlägen, trat 2019 mit 2019 auch weiterhin angehende Priester Projektreferent schweren dschihadistischen Übergri en sowie die Familien von Seminaristen ge- Rafael dʼAqui auf christliche Gemeinden eine Explo- fördert, die von der aktuellen unsicheren sion der Gewalt ein. Hunderttausende Lage im Land besonders betro en sind. Menschen sind auf der Flucht, Schulen wurden geschlossen und das kirchli- che Leben ist stark eingeschränkt. Drei » Die Christen in Burkina Faso drohen Priester wurden bereits ermordet. ACN ausgelöscht zu werden. « Bischof Laurent Birfuoré steht der Ortskirche in dieser Krise bei. Dabiré von Dori

Beerdigung von Pater Simeon Yampa Die Bedrohung und Gewalt der Dschiha- und fünf Gläubigen nach dem terroristi- disten betrifft insbesond e den Norden, schen Anschlag in der Kirche von Dablo. den Osten und die Sahelzone. Bischof Laurent Birfuoré Dabiré von Dori befürch- tet gar die Auslöschung der Christen in Burkina Faso. Vertreter der Ortskirche beklagen, dass die Terroristen mit aus- ländischen Wa en versorgt werden, und berichten ACN, dass sich manche muslimi- schen Jugendlichen vor allem aus Mangel an Lebensperspektiven den Gotteskrie- gern angeschlossen haben, während es für andere ein Ausdruck ihres Glaubens ist.

Afrika – Burkina Faso | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 59 Ghana

Anzahl Projekte Das westafri- Der Norden und der Süden Ghanas sind kanische Land durch große Unterschiede gekenn- 56 35 Ghana hat fast zeichnet. Der Norden liegt näher an der 29 Millionen Ein- Sahara und ist dadurch von Trockenheit Art der Projekte wohner. Die große und Armut geprägt. Viele Menschen im 5 2 8 Mehrheit davon, arbeitsfähigen Alter wandern in den Sü- rund 70 Prozent, sind Christen. Die den ab, zurück bleiben Kinder und ältere 0 0 0 meisten gehören protestantischen Ge- Menschen. Im Gegensatz zum mehrheit- 15 0 5 meinschaften an. Nur ca. 15 Prozent lich christlich geprägten Rest des Landes sind Katholiken. Besonders im Norden leben im Norden meist Muslime oder Projektreferentin des Landes leidet die Kirche unter Angehörige von Stammesreligionen. Kinga von Poschinger schlechter Infrastruktur, der Ver- Christen bilden dort nur eine sehr kleine breitung von Sekten und fehlendem Minderheit. Dennoch bleibt das Zusam- Priesternachwuchs. ACN engagiert menleben zwischen den Religionsge- sich deshalb verstärkt für die Pries- meinschaften bislang friedlich. terausbildung und hilft mit Mess-Sti- pendien, um die katholische Kirche in ACN erhält besonders aus dem rück- Ghana auf ihrem Weg in eine bessere ständigen Norden des Landes viele Zukunft zu unterstützen. Hilfsanträge. Denn die Kirche steht dort Bischofsbesuch in Banbolenwuro, einem kleinen Dorf in der Diözese Damongo.

60 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Afrika – Ghana Die MASEL-Schwestern betreuen behinderte Kinder, von denen gesagt wird, dass sie von Hexen oder Dämonen besessen sind.

Pater Martin bei der Katechese in der Gemeinde Tinga.

vor zahlreichen Herausforderungen. Die Straßenverhältnisse sind extrem » Der christliche Glaube ist für viele schlecht und es gibt zu wenige Pries- ter, um die weit verstreut lebenden hier eine Befreiung aus ihrer Angst Gläubigen zu betreuen. Wie in vielen vor Hexerei und Geistern. « Kinga von Poschinger, afrikanischen Ländern übernimmt die Projektreferentin Kirche auch hier oft Aufgaben, bei de- nen der Staat versagt, so beispielswei- se im Gesundheits- und Schulwesen. Die Kirche ist sich aber bewusst, dass ihre Kernaufgabe die Glaubensverkün- digung ist. Und dieser Aufgabe widmet sie sich mit Erfolg. Besonders unter den Anhängern traditioneller afrika- nischer Religionen interessieren sich viele für das Christentum.

Doch wo die Kirche keine Präsenz zeigt, breiten sich oft Sekten aus, die zumeist aus dem Ausland finanziert werden. Um die Zukunft der Kirche zu sichern, unterstützt ACN daher vor allem die Ausbildung der so dringend benötigten Priester. Zudem helfen wir den bereits tätigen Geistlichen mit Mess-Stipendien und ermöglichen ih- nen die Teilnahme an geistlichen Exer- zitien, damit sie ihre Batterien wieder aufladen können. Denn sie erfüllen ihre Aufgabe mit großem Engagement und unter schwierigsten Verhältnissen.

Afrika – Ghana | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 61 Nigeria

Anzahl Projekte Mit mehr als 2019 wurden zahlreiche Priester von 190 Millionen Ein- den Terroristen entführt. Doch die erlit- 154 121 wohnern ist Nigeria tene Gewalt schweißt die Gläubigen nur das bevölkerungs- noch mehr zusammen. ACN weiß, wie Art der Projekte reichste Land dringend die Kirche in Nigeria in diesen 15 1 26 Afrikas. Christen schweren Zeiten auf Hilfe angewiesen und Muslime machen jeweils knapp die ist. Deshalb sind wir mit zahlreichen 1 0 1 Häl e der Bevölkerung aus. Im mehr- Hilfsprojekten dort aktiv. 68 4 5 heitlich muslimischen Norden verübt die berüchtigte islamistische Terrorgruppe Nicht nur im Norden, auch im mittleren Projektreferentin Boko Haram weiterhin Anschläge und Gürtel des Landes kommt es inzwischen Kinga von Poschinger Übergri e auf die christliche Minderheit. immer wieder zu gewaltsamen Übergri en.

Eucharistiefeier in der Erzdiözese Ibadan.

62 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Afrika – Nigeria Dort sind es schwerbewaffnete mus- limische Fulani-Hirten, die zum Teil sogar noch brutaler vorgehen als Boko Haram. Problematisch ist zudem die steigende Zahl von Entführungen. Allein im Bundesstaat Enugu wurden 2019 neun Priester entführt. Vertreter der Ortskirche befürchten, dass hinter den Gewalttaten die Absicht stehen könnte, einen nationalen Konflikt zwischen den Religionsgemeinschaften auszulösen. Die katholische Kirche St. Rita und das Katechistenhaus in Kaduna nach einem Selbstmordattentat von Boko Haram. » Durch die erlittene Gewalt wird der Glaube der Christen nur noch stärker. « Erzbischof Matthew Man-Oso Ndagoso von Kaduna

Beruhigend sei hingegen, dass Muslime und Christen angesichts der Gewalt ihre Bemühungen um einen fruchtbaren in- terreligiösen Dialog sogar intensivieren. Nigerianische Bischöfe berichteten ACN, dass die Gläubigen durch die erlittene Gewalt in ihrem Glauben noch näher zusammenstehen und die Anzahl der Katholiken zunimmt. So wurden 2019 weitere Pfarreien gegründet und zusätz- liche Gottesdienste angeboten. Zugleich steigt auch die Zahl der Priester- und Ordensberufungen.

Dennoch ist die Ortskirche auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen, um ihre pastoralen Aufgaben zu erfüllen, die zerstörte Infrastruktur wieder aufzubau- en und Trauernden und Traumatisierten beizustehen. ACN hilft daher vor allem bei der Priesterausbildung, leistet Bau- Ein Sommerkurs für Ausbilder hilfen und unterstützt bedürftige Priester Moses Daniel unterrichtet seit bilder teilnehmen. Er schreibt: mit Mess-Stipendien. Außerdem wurden zehn Jahren am Priesterse- „Als ich an diesem Kurs auch geistliche Exerzitien für Priester ge- minar der ostnigerianischen teilnahm, wurde mir bewusst, fördert, um sie angesichts der schweren Diözese Yola. Dank der Hilfe dass ich mehr tun muss, als Herausforderungen in ihrer Berufung zu von ACN konnte er im Sommer ich bislang getan habe. Dieses stärken und ihnen die Möglichkeit zu ge- in Rom an dem vierwöchigen Programm hat mir die Augen ben, seelisch und geistlich aufzutanken. internationalen Kurs für Aus- geöffnet.“

Afrika – Nigeria | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 63 Kamerun Opfer eines Angriffs von Boko Haram in Gagalari Lange Zeit galt das zentralafrikanische im Norden Kameruns. Wie Nigeria, so leidet auch das Kamerun mit seinen 24 Millionen Ein- benachbarte Ka- wohnern im Gegensatz zu seinen krisen- merun unter zu- geschüttelten Nachbarstaaten als relativ nehmenden Ge- stabil. Was jedoch 2016 mit Protestmär- waltausbrüchen. schen gegen die Marginalisierung der Anzahl Projekte 2019 haben die Konflikte zwischen englischsprachigen Bevölkerungsteile den Separatisten der englischsprachi- begann, eskalierte zu einem anhaltenden 149 91 gen Landesteile und der französisch- bewaffn ten Konflikt, der das soziale und sprachigen Zentralregierung weiter wirtschaftliche eben zunehmend blo- Art der Projekte zugenommen. Bislang wurden ckiert. Hinzu kommt, dass an der Grenze 17 1 12 2.000 Menschen getötet, 400.000 sind im Norden die Gewalt der Terrorgruppe auf der Flucht. Die Katholische Kirche Boko Haram von Nigeria auf Kamerun 0 2 8 beklagt vor allem Entführungen von überschwappt. 35 11 5 Priestern und kirchlichem Personal. Nicht ohne Grund gehört Kamerun für Die Katholische Kirche, der 38 Prozent der Projektreferent ACN daher zu den am stärksten unter- Kameruner angehören, erhob auch 2019 Rafael dʼAqui stützten Ländern in Afrika. wieder ihre Stimme gegen Gewalt und Menschenrechtsverletzungen im Land, die sowohl von den staatlichen Sicher- » Während der Gewaltausbrüche erwiesen sich heitskrä en als auch von den Separatisten unsere Priester als wahre Hirten für das Volk. « verübt werden. Somit gerät sie bei ihrem Bischof Andrew Nkea Fuanya von Bamenda Einsatz für Frieden und Versöhnung zwischen die Fronten und wird von beiden Seiten angegri en. ACN lässt die Ortskir- che in dieser Situation nicht allein. Die Priorität unserer Hilfe hat dabei die Aus- bildung der angehenden Priester. Denn es gibt erfreulicherweise viele Berufungen, doch die Ortskirche verfügt nicht über Weihbischof M. Bibi auf dem Weg zur neuen die notwendigen Mittel, um allein für ihre Pfarrei in Ilung. Ausbildung aufzukommen.

64 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Afrika – Kamerun Schwester P. B. Luba konnte dank der Hilfe von ACN einen Sprach- kurs absolvieren, um ihre Missionsarbeit aufnehmen zu können.

Anzahl Projekte 113 90

Art der Projekte 17 8 10

0 1 12

30 1 11

Projektreferent Sambia Toni Zender

Der südafrikani- Vorrang. So konnte mit Hilfe unse- sche Binnenstaat rer Stiftung 2019 beispielsweise das Sambia gehört Priesterseminar St. Augustin in Kabwe zu den stabileren renoviert werden. Ländern Afrikas. Dennoch gibt es viele Probleme wie große Armut, » Die Kirche braucht wahre Zeugen eine schlechte Infrastruktur und die des Evangeliums. « Pater J. Mulenga, verantwortlich für Verbreitung von AIDS und Malaria. Priesterseminare bei der Bischofskonferenz Von den 17 Millionen Einwohnern von Sambia des Landes sind 90 Prozent Chris- ten – mehrheitlich Protestanten. Darüber hinaus wurden auch die Nur ein Fünftel der Bevölkerung ist Priesterausbilder an den Seminaren katholisch. Große Sorge bereiten der sowie bedürftige Diözesanpriester Ortskirche der mangelnde Priester- durch Mess-Stipendien unterstützt. Für nachwuchs und die Ausbreitung von die Ausbilder ist die Hilfe besonders Sekten. ACN unterstützt daher nach wichtig, denn sie müssen ganz für ihre Kräften Priesterseminare, die Exis- Seminaristen verfügbar sein und haben tenzsicherung der Geistlichen, den keine zusätzlichen Einnahmequellen, Ausbau der kirchlichen Infrastruktur beispielsweise aus einer Tätigkeit in und die Jugendpastoral. einer Pfarrei.

Die Kirche in Sambia benötigt dringend Wichtig ist uns auch die Förderung der mehr Priester. Vor allem, um auch die Jugendpastoral. Denn in einem Land Seelsorge der Pfarreien in den riesigen mit einer hohen AIDS-Rate, vielen Gebieten sicherzustellen und um der Teenagerschwangerschaften und Ausbreitung von Sekten Einhalt zu ge- zerrütteten Familien kommt es darauf bieten, die in erster Linie dort Gläubige an, der Jugend Orientierung zu geben abzuwerben versuchen, wo es nur weni- und christliche Werte zu vermitteln. ge katholische Seelsorger gibt. Für ACN Daher hat ACN auch 2019 die Bereitstel- haben daher die Priesterausbildung und lung von Büchern für die Kinder- und der Ausbau der kirchlichen Infrastruktur Jugendkatechese gefördert.

Afrika – Sambia | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 65 Äthiopien

Das Land am Horn in vielfältiger Weise dabei, ihre Anzahl Projekte von Afrika ist Präsenz zu stärken, damit sie den 106 74 von Gegensätzen zunehmenden Herausforderungen geprägt. Starkes gewachsen ist. Art der Projekte wirtschaftliches Wachstum auf der 2019 gab es auch gute Nachrichten aus 21 3 6 einen, große Armut auf der anderen Äthiopien. So erhielt Präsident Abiy 0 0 1 Seite. Äthiopien hat knapp 109 Millio- Ahmed im Dezember den Friedens- nen Einwohner und rund 80 Volksgrup- nobelpreis. Er wurde damit vor allem 19 2 22 pen mit sehr verschiedenen Kulturen für seinen Einsatz im Friedensschluss und Sprachen. 58 Prozent sind or- mit dem Nachbarland Eritrea gewür- Projektreferent thodoxe Christen und lediglich zwei digt – eine sensationelle Wende im P. Dr. Andrzej Halemba Prozent gehören dem katholischen Verhältnis der jahrzehntelang verfein- Glauben an. Der Anteil der Muslime deten Staaten. steigt und liegt zurzeit bei 34 Prozent. In manchen Regionen radikalisiert sich der Islam, es kam bereits wiederholt zu Übergriffen gegen christliche Ein- richtungen. ACN unterstützt die Kirche » Der traditionelle Pater Kenneth mit frisch Islam in Äthiopien verheirateten Paaren in einheimischer Kleidung. wird zusehends durch radikal- fundamentalistische Strömungen ersetzt. « Priester Petros Berga

66 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Afrika – Äthiopien Schwestern und Priester auf dem Weg zur Jugendpastoral in der Pfarrei Dawhan.

Messe in der katholischen Pfarrei Dhadim.

Vor der neuen Dorf- kapelle in der Pfarrei Oromate, die die Erst-Evangelisierung in dem Gebiet erleichtert. Dennoch brachen im Oktober schwere angehören, gibt es viele Taufen. Eine po- Unruhen aus, die sich auch gegen den sitive Entwicklung, die nicht zuletzt durch Präsidenten richteten. Dabei sind Polizei- die Hilfe von ACN gefördert wird. Denn wir angaben zufolge mindestens 67 Menschen helfen mit Zuschüssen für den Bau von ums Leben gekommen. Auslöser waren Kirchen und Kapellen genauso wie bei der schwelende ethnische Konflikte in der Oro- Beschaffung on Fahrzeugen für die Seel- mia-Region rund um die Hauptstadt Addis sorge in den weitläufigen Gebieten. Abeba. Von Gewalt blieb auch die Kirche nicht verschont. Bei Anschlägen radikaler Im Zentrum unserer Hilfe stehen aber Islamisten wurden bereits wiederholt kirch- Menschen, die den Glauben verkünden. So liche Einrichtungen angegri en. haben wir 2019 wieder viele Projekte zur Aus- und Fortbildung der Priester, Ordens- Doch trotz zunehmender Bedrohungen leute und Laien sowie die Durchführung wachsen die katholischen Gemeinden. Be- pastoraler Programme unterstützt. Eine sonders weil die Ortskirche viele Schulen, Herzensangelegenheit ist uns dabei auch Kindergärten und soziale Einrichtungen die Jugendseelsorge. Denn sie gibt vielen betreibt. Vor allem in Gebieten der Erst- jungen Menschen Hoffnung und ermutig evangelisierung, in denen die Menschen sie, einen Beitrag für die Zukunft ih es Lan- noch traditionellen Stammesreligionen des zu leisten, statt auszuwandern.

Pastorale Betreuung in der Pfarrei in Adwa.

Afrika – Äthiopien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 67 Demokratische Republik Kongo

Anzahl Projekte Die Demokratische Der Regierungswechsel war 2019 das Republik Kongo zentrale Ereignis in der Demokratischen 388 268 ist flächenmäßig Republik Kongo. Die Kirche hatte sich im viermal so groß Vorfeld der Wahlen an den Protesten ge- Art der Projekte wie Frankreich und gen den langjährigen Präsidenten Joseph 19 12 95 verfügt über reiche Kabila beteiligt. Und die Proteste zeigten Bodenschätze wie Gold, Diamanten, Erfolg. Der Präsident ließ seine Kandida- 0 4 3 Erze und Erdöl. Trotz des Reichtums an tur fallen. Dies war ein wichtiger Meilen- 111 8 16 Ressourcen lebt ein Großteil der 85 Mil- stein im Kampf gegen Korruption und lionen Einwohner in tiefer Armut, denn Willkür im politischen System. Seitdem Projektreferent Politik und Wirtschaft sind von Gier und ruhen viele Hoffnungen auf dem neuen Christine du Coudray Korruption geprägt. Präsidenten Félix Tshisekedi.

Ende November 2019 wandten sich die Bischöfe der Diözesen Butembo Beni und » Das, was ACN bietet, leistet Uvira mit einem offenen Brief an den Prä- keine andere Organisation. « sidenten, um auf die weiterhin herrschen- de Gewalt und Unsicherheit im Osten des Landes aufmerksam zu machen und die Hinzu kommen bewaffnete Konflikte Regierung aufzufordern, endlich wirksa- ständig wechselnder Rebellengruppie- me Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Die rungen. Wo der Staat bei sozialen, po- Kirche ist im Kongo eine unüberhörbare litischen und Entwicklungsproblemen Stimme, wenn es darum geht, auf Miss- versagt, muss häufig die Kirche ein- stände hinzuweisen und den gesellschaft- springen. Um ihren Aufgaben gerecht lichen Wandel voranzutreiben. Undenkbar zu werden, konnte sie auch 2019 wieder ohne eine stabile pastorale und seelsor- auf die Unterstützung von ACN zählen. gerische Basisarbeit von Priestern und

68 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Afrika – Demokratische Republik Kongo Weil fließendes Wasser fehlt, muss es vom Brunnen geholt werden.

Ordensleuten, die ihren Dienst oft unter schwierigsten Bedingungen meistern müssen. ACN hilft ihnen nicht nur bei der Sanierung ihrer oft maroden Pfarrhäu- ser, sondern stellt auch Fahrzeuge für die Seelsorge zur Verfügung. Außerdem leisten wir Förderbeiträge zur Ausbildung der angehenden Priester, Ordensleute und Katechisten.

Eine Schwester der Töchter der Auferstehung bei der Betreuung eines unterernährten Kindes in Bukavu-Mirhi.

Unterstützung für 97 Seminaristen Im Februar 2017 wurde das aufgebaut werden. Inzwischen Christkönigs-Priesterseminar studieren dort 97 Seminaris- in Malole in der Erzdiözese ten – mehr als je zuvor! Ihre Kananga im Süden des Kongos Ausbildung haben wir 2019 mit von Rebellen geplündert, ver- 8.000 Euro unterstützt. Weitere wüstet und teilweise in Brand 7.200 Euro gingen in Form von gesteckt. Mit Hilfe von ACN Mess-Stipendien an Lehrkräfte konnte das Seminar wieder des Seminars.

Afrika – Demokratische Republik Kongo | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 69 Madagaskar

Madagaskar – vor Übergri en auf christliche Einrichtungen der Südküste Afri- kommt. 2019 stand Madagaskar bei ACN kas im Indischen deshalb weit oben auf der Prioritätenliste. Ozean gelegen – ist Anzahl Projekte nach Indonesien Noch vor zehn Jahren gab es nur ein Pro- der zweitgrößte zent Muslime in Madagaskar, heute sind 84 87* Inselstaat der Welt. Mehr als drei Viertel es rund sieben Prozent – Tendenz weiter der 25,6 Millionen Einwohner leben in steigend. Die Ortskirche beklagt, dass mit Art der Projekte Armut – das Land ist damit eines der Geld aus den Golfstaaten die Ausbreitung 9 6 32 ärmsten weltweit. Die Häl e der Bevöl- eines radikalen Islams gefördert wird und kerung gehört traditionellen afrikani- die Gewalt seitdem zunimmt. So kam es 0 0 0 schen Religionen an. Christen machen 2019 verstärkt zu Übergriffen gegenüber 34 5 1 ca. 40 Prozent aus, davon sind rund Christen und kirchlichen Einrichtungen. 8 Millionen Katholiken. Stark im Aufwind Neuerdings werden zahlreiche Moscheen Projektreferentin ist der Islam – mit zum Teil radikalen sogar an Orten gebaut, wo bislang keine Christine du Coudray Auswüchsen, bei denen es auch zu Muslime leben.

*inkl. Projektanträge aus dem Vorjahr

Ein junger Ordensmann aus Madagaskar absolviert seine Ausbildung in Kamerun.

70 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Afrika – Madagaskar Ausbildung von 74 Schwestern in der Kongregation der Schwestern des Unbefleckten Herzens Mariens.

» Wir danken allen Wohltätern für ihre Liebe zu unseren Priestern. « Bischof Raharilamboniaina von Morondava

Empfang von Papst Franziskus im Karmeliterkloster.

Darüber hinaus werden Nichtmuslime vieler- orts durch finanzielle Anreize dazu bewegt, zum Islam zu konvertieren, und Frauen für das Tragen der Vollverschleierung bezahlt. Die Politik verstärkt diese Entwicklung, denn die Einwanderung aus muslimischen Ländern, vor allem aus der Türkei, wird vom Staat massiv gefördert. Ermutigend für die Kirche und ihre Gläubigen in Madagaskar war hingegen der Besuch von Papst Franziskus im September 2019. Ein wichtiges Zeichen der Hoffnung für viele Chri ten auf der Insel, die sich oft om Rest der Welt abgeschnitten fühlen. Um für die Herausforderungen der Gegenwart gerüstet zu sein, ist vor allem die Evangelisierungsarbeit zur Glaubensvertie- fung wichtig. Ein Boot für die Seelsorge ACN unterstützt die Priester des Landes mit Im mittleren Westen Madagas- meter. Mit einem Auto wären Mess-Stipendien, fördert die Ausbildung von kars konnte ACN der Diözese der Bischof und die Priester Priestern und Ordensleuten und leistet Exis- Maintirano 21.000 Euro zur drei Tage unterwegs, was deut- tenzhilfen für kontemplative Ordensfrauen. Anschaffung eines Motorbootes lich teurer wäre. Zudem sind Aufgrund der schlechten gesundheitlichen bereitstellen, das für die Seel- manche Orte auf dem Landweg Versorgung und des Ausbruches einer Ma- sorge entlang der Küste und nur schwer zu erreichen. Dank sernepidemie hat ACN im Berichtsjahr auch längs der Flüsse zum Einsatz des Bootes konnte die seelsorg- 69 angehende Priester im Seminar von Ant- kommt. Die Diözese misst von liche Betreuung der Gläubigen siranana zu einer Masernimpfung verholfen. Nord nach Süd rund 450 Kilo- deutlich intensiviert werden.

Afrika – Madagaskar | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 71 72 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 Naher Osten Kann es Frieden geben in Nahost? Viele Menschen glauben nicht mehr da- ran und suchen eine neue Heimat. Aber es gibt Lichtblicke. Waffenpausen, Wiederaufbau und Hilfe aus dem Ausland. Es sind Zeiten, in denen Wunden vernarben und Hoffnung aufkeimt. Auch für die Christen in der Region. ACN ist für die Kirche dort seit Kriegsbeginn mit Hilfsprojekten aktiv. 13,2 Milli- onen Euro gingen allein 2019 an die Kirche in Syrien und im Irak. Insgesamt waren es 16,8 Millionen Euro für den Nahen Osten.

Wenn die Wa en schweigen und der Der syrisch-katholische Blick sich hebt, wird das ganze Ausmaß Priester G. Jahola an den Überresten der der Zerstörung im Nahen Osten sicht- Kirche Mar Benham in bar. Der Blick geht über Trümmerland- Baghdeda. scha en, Berge von Schutt, Betonteile und Krater von aufgerissener Erde. Nicht anders sieht es oft in den Seele der Menschen aus. Sie sind traumati- siert und leiden meist unfassbare Not, besonders in den Wintermonaten.

» Der Wiederaufbau von Kirchen richtet auch die Seelen immer noch harren Millionen Flücht- linge und Vertriebene in den Lagern der Gläubigen wieder auf. « der Nachbarländer aus. Unter ihnen viele Christen. Auch sie wollen in ihre Heimat zurück und ihren Glauben le- Bereits in den ersten Jahren des ben. Und dazu brauchen sie Kirchen. Krieges, als es für die Christen um Neben der Nothilfe ist der Fokus von das nackte Überleben ging, hat ACN ACN deshalb zunehmend auf eine mit Nothilfeprojekten Zehntausende nachhaltige Unterstützung des Wie- Christen gerettet. Diese Solidarität deraufbaus von zerstörter kirchlicher und Barmherzigkeit gaben vielen Infrastruktur gerichtet. Denn Kirchen von ihnen Mut zur Rückkehr und zum stiften Identität und stärken den Wiederaufbau ihrer Heimat. Aber Glauben an die Zukunft.

Naher Osten | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 73 Syrien

Anzahl Projekte In neun Jahren sen – darunter auch viele christlichen 194 132 Bürgerkrieg Glaubens. ACN engagiert sich deshalb Beantragte Finanzierte kamen in Syrien neben zahlreichen anderen Hilfspro- Projekte Projekte bislang 522.000 jekten in besonderer Weise für christ- Menschen ums liche Kinder und Jugendliche in Syrien. Art der Projekte Leben. Fast zwölf 20 2 6 Millionen wurden vertrieben, was zwei Die syrischen Christen traf der Bürgerkrieg Bau/Wieder- Transport- Mess- Dritteln der Gesamtbevölkerung des am härtesten. Von den 1,5 Millio- aufbau mittel Stipendien Landes entspricht. 6,7 Millionen davon nen, die vor dem Krieg im Land lebten, ist sind Binnenflüchtlinge und 5,3 Millio- nur noch ein Drittel übrig. Der emeritierte 44 0 0 nen sind in Lagern der Nachbarländer Patriarch der griechisch-melkitisch-katho- Nothilfe Mediale Bibeln & untergebracht oder haben sich auf den lischen Kirche, Gregor III., fasst die Lage Hilfe Bücher Weg nach Europa gemacht. Besonders so zusammen: „Wir sind Märtyrer, weil 3 7 50 tragisch: Rund eine Million Kinder wir Zeugen Christi sind.“ Trotz aller Not Priester- Existenz- Glaubens- wurden durch den Krieg zu Vollwai- wollen die verbliebenen 500.000 Chris- ausbildung hilfe bildung

Projektreferent P. Dr. Andrzej Halemba

Die zerstörte Alt- stadt von Homs.

74 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Naher Osten – Syrien Auf dem Weg zum Hilfszentrum St. Peter in Marmarita.

An der Ausgabe der Hilfsaktion „Ein Tropfen Milch“.

ten in ihrer Heimat bleiben. ACN hil Ein weiterer Schwerpunkt unse- ihnen dabei. 7,6 Millionen Euro gingen rer Syrienhilfe gilt Neubau- und im vergangenen Jahr an die Christen Wiederaufbaumaßnahmen. Die in Syrien. Davon flossen 3,5 Millionen Kosten für Bauhilfen sind im Euro unmittelbar in karitative Hilfe wie Verlauf des Krieges rasant ange- Lebensmittelpakete. Ein Herzenspro- stiegen. Dennoch ist dies ein gutes jekt ist dabei die Hilfsaktion „Ein Trop- Zeichen. Denn bewohnbare Häuser » Nur wenige Familien fen Milch“. Denn in Syrien können sich und Wohnungen sind nachhaltig können sich nur wenige Familien Grundnahrungs- und verheißen Zukunft. Insgesamt mittel leisten. Seit vier Jahren unter- wurden mit Hilfe von ACN bereits Grundnahrungsmittel stützt ACN diese Aktion für christliche 500 Häuser und Wohnungen reno- wie Milch leisten. « Familien in der vom Krieg besonders viert. 1 Million Euro stellte unsere heimgesuchten Stadt Aleppo. 2019 Stiftung 2019 dafür zur Verfügung haben wir allein für dieses Projekt Hilfe und das Projekt wird auch 2020 in Höhe von 240.000 Euro geleistet. fortgesetzt.

Restaurierung der maronitischen Kathedrale St. Elias in Aleppo.

Naher Osten – Syrien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 75 Aber auch Bildung steht für Hoffnung zur Armee entgehen. Aber Bildung kostet und Zukunft. Im Nahost-Konflikt ist sie Geld. Zusammen mit zehn christlichen darüber hinaus der Schlüssel für eine Kirchen hat ACN im vergangenen Jahr in friedliche Koexistenz gegensätzlicher Aleppo ein ehrgeiziges Programm auf die Überzeugungen und damit die Basis für Beine gestellt. Unter dem Motto „Beten ein friedliches Miteinander. Die Christen plus studieren“ erhielten 7.340 Studen- » Bildung ist der in Nahost legen Wert auf eine gute Aus- ten acht Monate lang (ein Studienjahr) beste Nährboden bildung. Nicht nur, weil sie ihnen bessere 20 Euro pro Monat. Über das Fördergeld Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet, hinaus sieht das Programm auch eine für Verständigung sondern auch, weil Christen, die die Studienbetreuung und geistliche Beglei- und Frieden. « Universität besuchen, der Einberufung tung vor.

ACN unterstützte 10.885 Grund- schulkinder mit Materialien.

76 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Naher Osten – Syrien ACN leistete Mietbeihilfe für G. Mansour und seine Familie.

Syrische und irakische Flücht- lingskinder können dank ACN die Heilige-Rita-Schule im Libanon besuchen.

Unterstützung für Kinder in Aleppo Gewalt. Hunger. Traumata. Das zuentdecken. Wir haben das Leid und Elend für die Kinder Projekt bereits 2018 gefördert im Syrienkrieg ist maßlos. Be- und konnten auch im vergan- sonders in der völlig zerbomb- genen Jahr wieder 400 Kin- ten Stadt Aleppo. ACN fördert dern helfen. Mit einem Budget dort unter anderem die Initia- von 13.000 Euro haben wir die tive „Lass mich meine Kindheit Kosten für Transport, Essen, leben“. Diese will Kinder zwi- Pullover, stationäre Versor- schen 3 und 15 Jahren im Geist gung sowie die Eintrittsgelder der Einheit und der gegensei- für Freizeitaktivitäten wie den tigen Hilfe dabei unterstützen, Besuch von Schwimmbad und ihre Fähigkeiten zu entwickeln Kino übernommen. und ihre Bedürfnisse wieder-

Naher Osten – Syrien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 77 Irak

Anzahl Projekte Der Irak steht vor wir für den Irak 2019 Hilfsbudgets in 84 50 dem Nichts. Nur Höhe von 5,6 Millionen Euro bewilligt. mühsam erhebt Dank dieser Hilfe können viele Chris- sich das Land aus ten in ihre alte Heimat zurückkehren. Art der Projekte den Trümmern, 25 0 3 die der Islamische ACN konzentriert sich im Irak vor allem 7 0 0 Staat in den Jahren der Belagerung auf den Wiederaufbau von Kirchen, hinterlassen hat. Doch Korruption in Klöstern, Schulen, Kindergärten und 2 4 9 Regierung und Verwaltung erschwert Pfarrzentren. 2019 betrug unser Budget den Wiederaufbau. Zwei von drei Ira- für Bauhilfen im Irak insgesamt 5,6 Milli- Projektreferent kern sind arbeitslos. Sechs Millionen onen Euro. Es ist eine nachhaltige Hilfe, P. Dr. Andrzej Halemba Menschen sind auf Unterstützung von die sonst kaum jemand übernimmt. außen angewiesen. ACN leistet Hilfe Sie schafft Stabilität, Perspektiven unmittelbar vor Ort. Insgesamt haben und nicht zuletzt entstehen durch die

» Wir sind glücklich über jeden Christen, der in den Irak zurückkehrt. «

78 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Naher Osten – Irak Der von IS-Rebellen zerstörte Friedhof in .

In den Straßen von Karamlesh.

» Hätten Christen aus aller Welt uns nicht geholfen, es wäre keiner mehr hier. « Pfarrer Georges Jahola

Bau- und Renovierungsmaßnahmen aller Welt unseren Leuten hier nicht so auch Arbeitsplätze. Aber nichts gibt großherzig geholfen, es wäre keiner mehr den Christen im Irak mehr Zuversicht hier.“ als der Wiederaufbau ihrer vom IS zerstörten Gotteshäuser. Dazu gehört Aber nicht nur der Wiederaufbau von auch unsere Bauhilfe zur Renovierung Kirchen, auch die Wiedererrichtung von der Al-Tahira-Kirche in Baghdeda, der zerstörtem Wohnraum ist ACN ein zentrales größten Kirche im Irak. Doch nicht nur Anliegen im Irak. So haben wir als Mitinitia- Kirchen, auch Schulen haben ihren tor des „Ninive-Wiederaufbau-Komitees“ in Betrieb wieder aufgenommen. Pfarrer den letzten Jahren mit 6,43 Millionen Euro Georges Jahola beschreibt die aktuelle die Wiederherstellung von 2.086 Wohn- Lage so: „Natürlich ist noch nicht alles häusern in der Ninive-Ebene finanziert, gut. Die Probleme in unserem Land sind das ist mehr als ein Drittel aller in der Regi- gewaltig. Sicher ist: Hätten Christen aus on wieder aufgebauten Häuser.

Naher Osten – Irak | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 79 Damit ist das Ninive-Projekt das größte gefeiert werden. Viele Familien können Wiederaufbauprogramm, das im Irak je sich solche Feste sonst nicht leisten. stattgefunden hat. Besonders in Bagh- Projekte wie diese dienen auch dem deda, der größten christlichen Stadt des Wiederaufbau des sozialen Zusammen- Landes, ermöglichte ACN so die Rückkehr halts in den Gemeinden und machen Tausender Familien, die mit Katechis- den Menschen Mut, in ihre Heimat zu- mus-Unterricht, Frauengruppen, Jugend- rückzukehren. Denn viele Geflüchtete arbeit und Radiosendungen begeistert haben bei Verwandten und Freunden » Tausende Christen das kirchliche Leben wieder aufnahmen. Unterschlupf gefunden. Darunter auch konnten bereits Christen. Sie kommen aus , Ein Teil unserer Bauhilfe floss in die Tesqopa, Karamless, oder in ihre Häuser Renovierung von Gemeindesälen, in Bahzani und warten sehnsüchtig auf zurückkehren. « denen Hochzeiten und andere Feste die passende Gelegenheit, in ihre

Neubau in Baghdeda.

80 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Naher Osten – Irak Nachts in Karamlesh.

Beim Wiederaufbau des Sankt-Josef-Zentrums.

Heimat zurückzukehren. Macht man sich klar, dass nach Ende des Bürger- kriegs und der Terrorherrschaft des IS von den einst 1,5 Millionen Christen im Irak nur noch zehn Prozent im Land leben, bekommt man erst eine Vorstellung davon, wie ausgeblutet die christliche Kirche im Irak heute ist. Dennoch keimt neue Hoffnung bei den Gläubigen. Und Bischof Warda bringt es auf den Punkt: „Wir sind eine Märtyrerkirche, aber jedem Martyrium Al-Tahira-Kirche erstrahlt folgt die Auferstehung.“ in neuem Glanz

Die Zerstörung der Al-Tahi- der Stadt war. ACN hat für die ra-Kirche in Baghdeda durch IS- Renovierung des Innenraums Rebellen war für viele Christen der Kirche 2019 ein Budget von der moralische Tiefpunkt der 510.000 Euro bereitgestellt. Der Besatzungszeit. Vor ihrer Flucht syrisch-katholische Erzbischof hatten die Terroristen Bänke, von Mossul, Petros Mouche, Beichtstühle und alles Mobiliar erklärte gegenüber ACN: „Die aufgetürmt und angezündet. Al-Tahira-Kirche wurde 1932 Übrig blieben nur nackte, ver- von den Einwohnern Baghde- kohlte Mauern. Viele Gläubige das erbaut. Wir wollen, dass die versammelten sich täglich zum Kirche ein christliches Symbol Gottesdienst in den Überres- bleibt und die Einwohner der ten der Kirche, die als größte Stadt mit ihrem neuen Glanz christliche Kirche der Stolz dazu ermutigt hierzubleiben.“

Naher Osten – Irak | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 81 82 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 West-/ Osteuropa Seit Jahrzehnten setzt ACN alles daran, die notleidende Kirche in den Län- dern Osteuropas zu unterstützen. Denn nach wie vor steht die Kirche dort vor großen Herausforderungen. Ob die schlechte wirtschaftliche La e, die Bemü- hungen um Rückerstattungen von enteigneten Gebäuden oder der personelle Notstand der Kirche – der atheistische Kommunismus hat in der Gesellscha ein großes Vakuum hinterlassen, und die Menschen suchen nach Orientierung. So gibt es enormen Bedarf an seelsorglicher Betreuung, Beratung und Beglei- tung. Dies gilt gleichermaßen für die Flüchtlinge in Westeuropa. Deshalb steht die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Priestern, Ordensleuten und Laien für ACN hier an erster Stelle.

Auch wenn viele nicht daran glauben weiterhin auf Hilfe aus dem Ausland konnten, der Gründer von ACN, Pater angewiesen. ACN fördert nicht nur die Werenfried van Straaten, war bereits Aus- und Weiterbildung von Priestern, lange vor der Wende vom nahenden sondern unterstützt auch dringende Ende des Kommunismus überzeugt Renovierungs- und Bauarbeiten an und plante tatkräftig auf diesen ag hin. kirchlichen Gebäuden, die einst von den Der 30. Jahrestag zum Fall der Berliner Kommunisten enteignet wurden. Damit Mauer war 2019 deshalb auch für ACN leisten wir einen wichtigen Beitrag zur ein Anlass großer Freude. Denn die Wiederherstellung einer funktionieren- politische Wende im ehemaligen Ost- den Infrastruktur der Ortskirchen. block bedeutete die Wiedererlangung der Religionsfreiheit – so wie Pater » Seit der Wende haben wir die Werenfried es sich gewünscht hatte. Viel konnte in den Ortskirchen in den Kirche Osteuropas mit einer letzten Jahrzehnten bereits aufgebaut halben Mrd. Euro unterstützt. « und vorangebracht werden – nicht zu- letzt auch mit der Hilfe unserer Stiftung Darüber hinaus helfen wir Priestern So hat ACN seit der Wende die Belange und Schwestern, die große Gebiete der Kirche in Osteuropa mit rund zu betreuen haben, durch die Bereit- 500 Millionen Euro unterstützt. stellung von Fahrzeugen. Aber auch in Westeuropa sind wir weiterhin aktiv. Vor allem in den osteuropäischen Län- Hier engagiert sich ACN vor allem in der dern, in denen die katholische Kirche in Flüchtlingsseelsorge und unterstützt der Minderheit ist, sind die Ortskirchen Initiativen zur Glaubensbildung.

West-/Osteuropa | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 83 Flüchtlinge in Westeuropa „Pater Domenico machte uns Mut, unser gegenwärtiges Schicksal in Angriff zu Flüchtlinge, die in Westeuropa Aufnahme nehmen“ M. J. Khalil und H. Othman, Auch wenn der irakische Flüchtlinge. Flüchtlingsstrom gefunden haben, stehen zunächst einer nach Westeuropa Sprachbarriere gegenüber, die oft dazu sich abgeschwächt führt, dass sie sich in der Gesellschaft Projektreferent hat, kann von einer isoliert und in den Kirchengemeinden Peter Humeniuk entspannten Lage fremd fühlen. Um diese Barrieren abzu- nicht die Rede sein. ACN hat sein Engage- bauen, hat ACN seine Hilfsmaßnahmen ment für christliche Flüchtlinge in den in der Flüchtlingsseelsorge intensiviert. » Unser Engagement letzten Jahren deshalb verstärkt. Viele Darüber hinaus stellt unsere Stiftung sind traumatisiert von Verfolgung, Diskri- Bibeln und geistliche Literatur in den für die christlichen minierung und Krieg. Sie brauchen nicht Muttersprachen der Flüchtlinge zur Flüchtlinge in nur Unterkün e und Verpflegung, ihre Verfügung. Seelen brauchen auch Nahrung und eine Europa wird nicht Heimat. Die Betro enen wünschen sich Neben unserem Engagement in der nachlassen. « seelsorgliche Begleitung und sehnen sich Flüchtlingsarbeit stehen wir der Kirche nach einer aktiven Teilhabe am kirchli- im Westen vor allem bei Initiativen zur chen Leben, da der Glaube einen wesent- Neuevangelisierung zur Seite. Denn Irakischer Flüchtlingsjunge mit Kinderbibel in der chaldäisch-katholischen Gemeinde lichen Teil ihrer Identität ausmacht. strukturelle Umwälzungen wie die sin- Apostel Mar Addai und Mar Mari in Essen. kende Zahl von Gläubigen, die Überal- terung der Gesellschaft, die Abnahme von Berufungen und das schwindende Glaubenswissen lassen die Kirche aus- bluten. ACN unterstützt die katholische Medienarbeit, aber auch Kongresse und Veranstaltungen, die die christli- chen Werte in den Fokus stellen und den Glauben stärken. Gefördert werden darüber hinaus auch kontemplative Klös- ter, die Ausbildung von Priestern sowie Initiativen, die Jugendliche ansprechen und damit neue Impulse in die Pfarreien tragen. Nicht selten entspringen diesen Projekten auch geistliche Berufungen.

84 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | West-/Osteuropa – Flüchtlinge in Westeuropa ACN unterstützt die pastoralen Aktivitäten der Dominikanerinnen in Liepaja, Lettland.

Anzahl Projekte 26 16 Beantragte Finanzierte Projekte Projekte

Art der Projekte 2 0 1 Bau/Wieder- Transport- Mess- aufbau mittel Stipendien

0 2 0 Nothilfe Mediale Bibeln & Hilfe Bücher

7 2 2 Priester- Existenz- Glaubens- ausbildung hilfe bildung

Projektreferent Litauen, Estland und Lettland Peter Humeniuk

Nach dem Zerfall In Lettland machen Katholiken ein der Sowjetunion Viertel der rund 1,9 Millionen Einwohner wurden Litau- aus. Die größte Konfession bilden mit en, Estland und 34 Prozent die Lutheraner. ACN unter- Lettland 1991 stützte hier im Berichtszeitraum die unabhängig und Ausbildung von Ordensschwestern, sind seit 2004 Mitglieder der Euro- leistete Renovierungshilfen und förderte päischen Union. Als südlichster und die Produktion eines Dokumentarfilms » Viele Menschen größter der drei baltischen Staaten ist über Bischof Sloskans, der zu Sowjet- Litauen mit seinen 2,8 Millionen Ein- zeiten wegen seines Glaubens inhaftiert sind hier auf wohnern das einzige Land der ehema- wurde und unter härtesten Bedingungen der Suche nach ligen Sowjetunion, das mit 80 Prozent Zwangsarbeit leisten musste. Der spätere mehrheitlich katholisch ist, während Freund und Weggefährte von ACN ist mit geistlicher Katholiken in Estland und Lettland in seiner Lebensgeschichte für viele ein Orientierung. « der Minderheit sind. ACN macht sich Vorbild. im Baltikum vor allem für die katholi- sche Medienarbeit, die Ausbildung von In Estland hingegen bilden Katholiken Priestern sowie für die Kinder- und eine sehr kleine Minderheit von weniger Jugendarbeit in den Kirchengemein- als 2 Prozent. Die größte christliche Kon- den stark. fession bilden mit 16 Prozent orthodoxe Christen – vor allem ethnische Russen – Zu sowjetischer Zeit wuchsen mehrere gefolgt von Lutheranern mit knapp Generationen ohne Glaubensunterwei- 10 Prozent. Hier hat ACN in erster Linie sung auf. Heute noch sind viele Men- Baumaßnahmen unterstützt und Priester schen auf der Suche nach geistlicher mit Mess-Stipendien gefördert. Darüber Orientierung. Um ihre Fragen zu beant- hinaus engagiert sich ACN in den balti- worten, sind niedrigschwellige Initiati- schen Staaten auch für Kinder und Ju- ven wichtig. Dazu bieten sich beispiels- gendliche – hier fördern wir beispielsweise weise die Medien an. So unterstützt ACN regelmäßig christliche Sommercamps. seit 1993 das katholische Radio Mazoji Studija (Kleines Studio) im litauischen Im Studio des Vilnius, das einen wichtigen Beitrag zur katholischen Radios Evangelisierung leistet. Mazoji Studija.

West-/Osteuropa – Litauen, Estland und Lettland | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 85 Rumänien Renovierung der Kirche Coborarea Sfantului Duh Obwohl Rumänien und Ordensleuten für ACN daher zu in Adjudeni. seit 2007 zur EU den dringlichsten Hilfsmaßnahmen in gehört, ist das Rumänien. Und das mit Erfolg. Erfreulich Land weiterhin ge- hoch ist die Zahl an Berufungen bei- prägt von schwa- spielsweise am griechisch-katholischen cher Konjunktur, Priesterseminar in Oradea, das ACN Anzahl Projekte Arbeitslosigkeit und Korruption. Die bereits seit 1993 unterstützt. 54 junge Folge: Von den 19,5 Millionen Einwoh- Männer durchlaufen dort zurzeit ihre 111 71 nern des Landes verlassen vor allem Ausbildung, die 2019 von ACN mit 32.400 viele junge Menschen aus Perspektiv- Euro mitfinanziert wurde. Der Anstieg an Art der Projekte losigkeit ihre Heimat. Die schwierige Berufungen geht nicht zuletzt auch auf 40 10 8 Lage geht auch an der katholischen das verstärkte Engagement der Diözesen Kirche Rumäniens nicht spurlos in der Familienpastoral zurück. Denn 0 0 0 vorbei, die hier mit einem Anteil von stabile Familien, die fest im Glauben 8 2 3 knapp 6 Prozent die Minderheit unter stehen, sind ein fruchtbarer Nährboden den Glaubensgemeinschaften stellt. für Berufungen. Auch diese Initiativen ACN unterstützt die Kirche Rumäniens werden von ACN unterstützt. in erster Linie mit Bau- und Renovie- rungshilfen, in der Seelsorge sowie bei der Förderung von Priesternachwuchs Erste Taufe im fertig- » Ohne Hilfe aus dem gestellten Pfarrhaus und der Familienpastoral. in Curtuiuseni. Ausland könnten 86 Prozent der Rumänen gehören der or- thodoxen Kirche an. Zu kommunistischer wir unsere Aufgabe Zeit wurden alle Kirchen schwer verfolgt. nicht erfüllen. « Der kleinen katholischen Ortskirche Pater Anton Cioba, Rektor des mangelt es an finanziellen Mitteln, um Priesterseminars von Oradea in die oft überalterte Infrastruktur zu investieren oder neue Fahrzeuge anzu- Neuen Mut und Zuversicht vermittelte schaffen. den Katholiken Rumäniens auch der Besuch von Papst Franziskus, der das Ein wichtiges Anliegen ist auch die För- Land vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2019 derung von Priesterberufungen. Neben bereiste. Hier traf er sich unter anderen der Bereitstellung von Budgets für Bau- mit Patriarch Daniel von Bukarest und und Renovierungsarbeiten gehört die weiteren hohen Würdenträgern der Förderung der Ausbildung von Priestern orthodoxen Kirche.

86 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | West-/Osteuropa – Rumänien 213 Seminaristen des interdiözesanen Seminars Sv. Yosafat in Iwano- Frankiwsk wurden von ACN unterstützt.

Anzahl Projekte

363 293

Art der Projekte

41 29 55

2 5 5

78 38 40

Projektreferentin Ukraine Magda Kaczmarek

70 Jahre Kommu- täglich rund 300 ungeborene Kinder nismus haben abgetrieben. Die Zustände verlangen der ukrainischen dringend nach einer Stärkung der Fa- Gesellschaft ihren milienpastoral. Deshalb hat ACN 2019 Stempel aufge- auch den katholischen Familienkongress drückt. Korruption, gefördert, der wichtige Impulse für die Perspektivlosigkeit, Wirtschaftskrise Familienseelsorge gebracht hat. Außer- und der Krieg im Osten des Landes dem wurden im Berichtsjahr die katho- führen dazu, dass vor allem jüngere lischen Medien RADIO VOSKRESSINNYA, und gut ausgebildete Menschen das Zhyve.TV, EWTN und Radio Maria wieder » Es fehlt an Hoff- Land verlassen. Die katholische Kirche mit finanziellen Mitteln unterstützt. nung in der Gesell- ist in der Ukraine in der Minderheit und Die Sender verbreiten das Wort Gottes kommt nur schwer ohne Hilfe aus dem und bieten vielen Suchenden geistliche schaft und an Liebe Ausland zurecht. ACN unterstützt die Orientierung. in den Familien. « Ortskirche bei der Seelsorge, Glaubens- Erzbischof Claudio Gugerotti, initiativen, der Medienarbeit sowie bei Erfreulich hoch ist in der Ukraine nach Apostolischer Nuntius in der Ukraine der Priesterausbildung. wie vor die Zahl an Priester- und Ordens- berufungen. 2019 förderte ACN wieder Von den 44 Millionen Ukrainern sind nur die Ausbildung in zahlreichen Seminaren knapp 10 Prozent katholischen Glaubens. und Klöstern. Letztere unterstützt unsere Zugleich ist die katholische Kirche hier mit Stiftung auch mit uschüssen zu den Le- zwei Rituskirchen vertreten. Die meisten benshaltungskosten. Vor allem die Ordens- ukrainischen Katholiken gehören der schwestern leisten einen unverzichtbaren griechisch-katholischen Kirche an, die ihre Beitrag, indem sie sich um Ratsuchende, Gottesdienste im byzantinischen Ritus fei- Alte, Kranke, Menschen mit Behinderungen ert. 1,5 Millionen sind römisch-katholisch. und vernachlässigte Kinder kümmern.

Ein zentrales Anliegen der Kirche ist es, Seminaristen die Familien zu unterstützen. Denn die unterstützten Kinder in der allgemeine Perspektivlosigkeit führt oft Katechese. dazu, dass Ehen und Familien zerbre- chen. In der Folge nehmen Alkohol- und Drogenmissbrauch und die Abwanderung der jungen Generation weiter zu. Inzwi- schen wachsen mehr als zwei Drittel der Kinder ohne Vater auf. Zudem werden

West-/Osteuropa – Ukraine | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 87 Russland

Anzahl Projekte Die katholische für den katholisch-orthodoxen Dialog. 102 110* Kirche ist in Russ- ACN engagiert sich bereits seit fast land in der Minder- 30 Jahren für diesen Dialog. heit. Umso erfreu- Art der Projekte licher ist es, dass 31 10 6 ihre Stimme in der » Wir sind nicht nur 0 7 2 Gesellschaft immer mehr Beachtung findet. Nicht zuletzt auch aufgrund Partner, sondern 15 8 31 des historischen Treffens zwischen Freunde! « Hieromonachos Stefan Papst Franziskus und Patriarch Kirill Igumnov, Sekretär Projektreferent im Jahre 2016, das dem Austausch zwi- des Außenamtes des Peter Humeniuk schen Katholiken und Orthodoxen in Moskauer Patriarchats Russland neuen Aufschwung verlieh. Auch 2019 war wieder ein gutes Jahr Unsere Stiftung ist Initiatorin einer *inkl. Projektanträge ökumenischen Arbeitsgruppe, die die aus dem Vorjahr wichtigen Themen aus der gemeinsamen Erklärung der Kirchenoberhäupter auf- greift und in konkrete Projekte umsetzt. Ein Ziel der ökumenischen Arbeits- gruppe, in der auch ACN vertreten ist, besteht zum Beispiel darin, die Hilfe für Christen im Nahen Osten zu intensivie- ren. Andere Projekte der Gruppe widmen Prozession aus Anlass sich der Verbesserung der Seelsorge für der Fertigstellung des Pastoralzentrums psychisch Kranke, engagieren sich für in Tomsk. Mütter in Krisensituationen und fördern

88 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | West-/Osteuropa – Russland ACN förderte das Fernstudium einer Studentin von den Schwestern der Heiligen Familie Zur Aufrechterhaltung der aus Nazareth. Seelsorge von weit entfernten Pfarreien in Surgut und Nojabrsk finanzierte ACN den Kauf eines Fahrzeugs.

die Hilfe für Suchtkranke. Zum Ausbau des Dialogs gehören aber auch ökume- nische Medienprojekte, die dazu dienen, objektive Informationen über die beiden Glaubensgemeinschaften zu vermitteln.

Trotz der positiven Entwicklung im interkonfessionellen Dialog bleibt die katholische Kirche in Russland aufgrund ihrer Minderheitensituation weiterhin auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen. Denn es gibt nur rund 200 katholische Pfarreien im Land und die Gläubigen sind über große Gebiete verstreut. Allein die Diözese St. Josef mit Sitz in Irkutsk ist mit einer Fläche von 10 Millionen Eine starke Allianz für notleidende Quadratkilometern größer als die USA. Um die Mobilität der Priester und Christen im Nahen Osten Ordensleute in den riesigen Gebieten Die fruchtbare Zusammenarbeit der same Hilfsprojekte für Christen in aufrechtzuerhalten, hilft ACN bei der katholischen und russisch-ortho- Syrien und im Irak zu erörtern. Ziel Finanzierung von Fahrzeugen. Zu den doxen Kirche zeigt sich aktuell in des Projektes ist es, Jugendlichen weiteren Förderschwerpunkten gehören der gemeinsamen Nahosthilfe. So aller Konfessionen im Nahen Osten Bau- und Renovierungshilfen, die Ausbil- besuchte im Juli 2019 eine Delega- eine bessere Zukun sperspektive dung von Priestern, Ordensschwestern tion aus dem Moskauer Patriarchat zu geben. Auch in den nächsten und Laien sowie Existenzhilfen und die internationale ACN-Zentrale in Jahren soll die Zusammenarbeit Mess-Stipendien. Königstein im Taunus, um gemein- intensiviert werden.

West-/Osteuropa – Russland | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 89 90 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 Asien/Ozeanien Die Region Asien und Ozeanien erstreckt sich über ein riesiges Gebiet, das durch unterschiedlichste Völker, Religionen, klimatische Bedingungen und soziale Herausforderungen geprägt ist. Besonders der Klimawandel fordert hier vielerorts seinen Tribut, was sich durch mehr Naturkatastrophen, stärke- re Ernteeinbußen und eine weitere Zunahme von Armut und Landflucht zeigt. Die christliche Kirche hat in weiten Teilen der Region vor allem unter ihrer Minderheitenrolle zu leiden. ACN hilft den Ortskirchen dabei, ihren vielfäl- tigen Aufgaben nachzukommen, und unterstützt sie beim Aufbau und Erhalt ihrer Infrastruktur sowie bei der Ausbildung ihrer Seelsorger und Mitarbeiter.

Muslime, Hindus und Buddhisten bilden in Asien die großen Glaubens- gemeinscha en. Christen sind dort von jeher in der Minderheit und leiden häufig unter Diskriminierung und Be- nachteiligungen. Beispiel Indien: Hier machen in erster Linie nationalistische hinduistische Gruppierungen den Chris- ten das Leben schwer. Selbst gewaltsa- me Übergri e gegenüber christlichen Gemeinden oder Gläubigen sind keine ACN unterstützt unter Seltenheit. In den ehemaligen Sow- anderem Priester in machen der Kirche in Asien und Nordostindien mit jetrepubliken Zentralasiens wiederum Mess-Stipendien. Ozeanien schwer zu schaffen. Daher hat die Kirche nach dem Zusammen- setzen viele Ortskirchen verstärkt auf bruch des Kommunismus bis heute die Familien- und Jugendpastoral. mit dem Wiederaufbau der kirchlichen ACN steht ihnen dabei genauso zur Strukturen zu kämpfen. Seite wie bei Initiativen, die dem in- terreligiösen Dialog dienen. Darüber hinaus fördern wir den Bau und die » Der Glaube hält Familien zusammen Renovierung kirchlicher Gebäude, die und gibt Entwurzelten wieder Halt. « Ausbildung von Priestern, Ordens- leuten und Laien, die Bereitstellung Aber auch der zunehmende Zerfall von katechetischem Material und die der Familien und die Entwurzelung Anschaffung von Fahrzeugen für die und Desorientierung der Jugend Seelsorge.

Asien/Ozeanien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 91 Kirgistan

Anzahl Projekte Kirgistan war Ein Großteil Kirgistans ist gebirgig und 6 6 bis 1991 eine manche Orte sind nur schwer erreichbar. Beantragte Finanzierte Sowjetrepublik. Es gibt drei reguläre katholische Pfarreien Projekte Projekte Nach dem Zer- im Land, die insgesamt 20 kleine Ge- fall der Sowjet- meinden betreuen. In der Apostolischen Art der Projekte union wurde Administratur Kirgistan sind lediglich 2 1 0 das Land unabhängig. Auf einer Fläche sechs Priester, ein Ordensbruder und fünf Bau/Wieder- Transport- Mess- von fast 200.000 Quadratkilometern Ordensschwestern beschäftig . Neben der aufbau mittel Stipendien leben nur rund 6,3 Millionen Menschen, seelsorglichen Arbeit in den Gemeinden die verschiedenen Volksgruppen ange- betreibt die katholische Kirche Kirgistans 0 0 0 hören. 75 Prozent davon sind Muslime auch Einrichtungen für behinderte Kinder, Nothilfe Mediale Bibeln & und 20 Prozent sind orthodox. Die Waisen und Alkoholkranke. Hilfe Bücher wenigen Katholiken des Landes haben zumeist polnische, ukrainische oder 1 1 1 » Den Priestern ist kein Priester- Existenz- Glaubens- deutsche Wurzeln. Um die Präsenz der ausbildung hilfe bildung kleinen katholischen Gemeinden zu Weg zu weit, um ihre stärken, unterstützt ACN sie mit Fahr- Projektreferent zeugen, Existenzhilfen, Mess-Stipendi- Gläubigen zu erreichen. « Peter Humeniuk en und Bauhilfen. Für die Priester sind besonders die langen und harten Winter mit Lawinen und Schnee- stürmen eine Gefahr. Dennoch nehmen sie jeden Weg auf sich, auch wenn nur eine einzige katholische Familie in einem Dorf wohnt oder die Gläubigen isoliert auf völlig abgelegenen Höfen leben. Zuverlässige und geländetaugliche Fahrzeuge sind hierfür un- entbehrlich. ACN hat daher im Berichtszeit- raum die Finanzierung entsprechender PKW bewilligt. Außerdem wurden die Ordens- frauen mit Existenzhilfen und die Priester mit Mess-Stipendien unterstützt. Weitere Mittel sind in den Erhalt und den Aufbau der kirchlichen Infrastruktur geflossen.

92 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Asien/Ozeanien – Kirgistan Heilige Messe zum Christ- königsfest in der abgelegenen Diözese Simdega.

Indien

Mit mehr als Die zunehmende Bedrohung hält die Anzahl Projekte 1,3 Milliarden meisten Christen jedoch nicht davon ab, Einwohnern aktiv am kirchlichen Leben teilzuneh- 708 496 hat Indien die men. Erfreulich ist auch die hohe Zahl an Art der Projekte zweitgrößte Priester- und Ordensberufungen. Doch Bevölkerung trotz enormen Wirtscha swachstums sind 81 53 118 weltweit. 80 Prozent der Inder sind die Armut und Unterentwicklung in vielen 4 0 11 Hindus und 14,2 Prozent Muslime. Der Landesteilen Indiens weiterhin groß. Anteil der Christen liegt bei 2,3 Prozent, 136 6 87 dennoch gehören der katholischen Kir- che in Indien 21 Millionen Gläubige an. » Radikale Hindus Projektreferenten Ein zunehmender radikaler Hinduismus bedrohen das Véronique Vogel macht es religiösen und ethnischen Reinhard Backes Minderheiten allerdings schwer, sich im christliche Leben in Land zu behaupten. Die Ortskirche sieht Indien. « sich Diskriminierungen und Angri en ausgesetzt. Unsere Stiftung un erstützt Vielerorts ist die Infrastruktur der Kirche die Kirche vor allem im armen Norden noch im Aufbau. Hier helfen wir der Orts- und Nordosten des Landes. kirche mit Fahrzeugen für die Seelsorge, leisten Ausbildungshilfen für Priester, Or- Nach der Wiederwahl der hindunationalis- densleute und Laien, fördern Programme tischen Regierungspartei unter Premiermi- zur Glaubensvertiefung und unterstüt- nister Modi hat sich die Lage für religiöse zen den Aufbau und Erhalt kirchlicher ACN fördert die Ausbil- und ethnische Minderheiten in Indien 2019 Einrichtungen. dung von Novizinnen und weiter zugespitzt. So wurde beispielswei- Juniorinnen in Vellore. se im ostindischen Bundesstaat Jharkland ein Jesuitenkolleg von radikalen Hindus verwüstet. Die Ortskirche lebt in Angst. Gesetze wie das Anti-Konversionsgesetz, das die Konversion von Hindus zu anderen Glaubensgemeinscha en verbietet, verschärfen das Minderheitenproblem zusätzlich. Das Gesetz ist bereits in acht von 29 Bundesstaaten in Kra .

Asien/Ozeanien – Indien | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 93 Pakistan

Anzahl Projekte Fast 97 Pro- Weg in eine bessere Zukunft. Auch 80 90* zent der rund 2019 wurden wieder viele Bittgesuche 207 Millionen bewilligt und in aktive Projekthilfe Pakistanis sind umgesetzt. Art der Projekte Muslime. Chris- 29 12 6 ten machen Nach der Wahl von Arif-ur-Rehman Alvi 2 4 5 lediglich ca. 2 Prozent der Bevölkerung zum neuen Präsidenten im Jahr 2018 des Landes aus. Zwar haben Korrupti- haben sich die sozialen Konflikte in 9 1 22 on und Extremismus in jüngster Zeit Pakistan etwas entspannt. Was man etwas nachgelassen, dennoch wer- von der Lage der religiösen Minder- Projektreferent den religiöse Minderheiten weiterhin heiten im Land leider nicht behaupten Reinhard Backes sozial ausgegrenzt, diskriminiert und kann. So werden Christen oft sozial nicht selten sogar Opfer gewaltsamer benachteiligt und als Menschen zweiter Übergriffe. ACN begleitet die Kirche Klasse behandelt. Zur Verschärfung des

*inkl. Projektanträge Pakistans seit vielen Jahren auf ihrem Problems trägt die negative Darstellung aus dem Vorjahr

ACN unterstützt die Ausbildung der Katecheten im Ausbildungs- zentrum in Khushpur.

94 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Asien/Ozeanien – Pakistan Heilige Messe in der Hl.-Johannes- Kirche in Youhanabad.

» Die christliche Gemeinschaft in Pakistan ist tief in ihrem Glauben verwurzelt. « Bischof Samson Shukardin von Hyderabad

Christen im Dorf Bethlehem bei Mirpur Khas. von Nichtmuslimen in Schulbüchern bei. So werden Muslime schon von Kindesbeinen an auf die Ausgrenzung Andersgläubiger programmiert. Eines der größten Probleme ist jedoch das „Anti-Blasphemie-Gesetz“, das für eine vermeintliche Beleidigung des Islam schwerste Strafen bis hin zur Todes- strafe vorsieht. Gerade Christen werden von Muslimen oft wahllos der Blasphe- mie beschuldigt.

Doch es gibt auch Lichtblicke. So wurde 2019 das Urteil gegen die der Blasphe- Gemeinden entwickeln sich dynamisch. mie beschuldigte Christin Asia Bibi Eine zunehmende Rolle spielen dabei Kirchenschutz durch lokale Polizei. nach zehn Jahren Haft im Todestrakt in Laien, die als Katecheten tätig sind. letzter Instanz aufgehoben – sie durfte ACN unterstützt ihre Ausbildung und das Land verlassen. Andere Opfer des fördert verschiedene pastorale Pro- Gesetzes sind jedoch weiterhin inhaf- gramme zur Stärkung des Glaubens, tiert. Die Ortskirche beklagt zudem, beispielsweise in der Jugendpastoral. dass junge Mädchen durch Entführun- So begann im November 2019 das von gen zur Eheschließung und Konversion der Kirche in Pakistan ausgerufene zum Islam gezwungen werden. „Jahr der Jugend“. Außerdem unter- stützen wir die Ortskirche bei Baumaß- Der Glaube der Christen in Pakistan nahmen sowie bei der Anschaffung von ist nach wie vor unerschütterlich. Die Fahrzeugen und helfen Priestern mit Kirchen sind voll und die christlichen Mess-Stipendien.

Asien/Ozeanien – Pakistan | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 95 Philippinen

Anzahl Projekte Mehr als wagt, ihre Stimme gegen die politische 85 63 80 Prozent der Führung zu erheben. ACN unterstützt 100 Millionen die Ortskirche dabei, denn sie gibt den Einwohner der Gläubigen nicht nur eine geistliche Hei- Art der Projekte Philippinen mat, sondern auch Mut und Hoffnung 16 0 9 sind katho- auf eine bessere Zukunft. 0 2 1 lisch. Damit ist das Inselreich im Pazi- fischen Ozean das einzige mehrheit- Immer wieder gerät die Kirche auf den Phi- 17 4 14 lich christliche Land Asiens. Soziale lippinen in Konflikt mit der Regierung. Zum Ungleichheit, Menschenrechtsverlet- Beispiel, indem sie die Einhaltung der Men- Projektreferent zungen und islamistischer Terror auf schenrechte und die Wahrung der Menschen- Reinhard Backes dem Archipel Mindanao stellen die würde auch für Häftlin e, Drogensüchtige Gesellschaft immer wieder vor große und -dealer einfordert. Letztere werden auf Herausforderungen. Hier ist die Kirche Befehl von Präsident Rodrigo Duterte nicht nicht selten die einzige Instanz, die es selten ohne Gerichtsverfahren hingerichtet.

» Im südlichen Teil der Philippinen werden viele Christen verfolgt und diskriminiert. « Msgr. Romeo Saniel, Administrator des Apostolischen Vikariats Jolo

96 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Asien/Ozeanien – Philippinen Schüler in Makati City beteiligen sich an der von ACN initiierten Aktion „1 Millionen Kinder beten den Rosenkranz“.

Rektor P. J. Nacua in der von Bomben zerstörten Kathedrale Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, Jolo.

Die Priester und Bischöfe sind sich einig: Kathedrale mit 35.000 Euro unterstützt. Zur Überwindung von sozialer Ungleich- Darüber hinaus fördern wir auch die inter- heit und zunehmendem Materialismus so- religiöse Initiative „Youth for Peace“, bei wie für den richtigen Umgang mit den Her- der christliche und muslimische Studenten ausforderungen der modernen Welt bedarf gemeinsam Flüchtlingen helfen, die nach es neben einem neuen inneren Wertekom- den schweren Angri en durch Islamisten pass auch einer Vertiefung des Glaubens. 2017 aus der Stadt Marawi geflohen sind. Dabei setzt die Kirche auch auf die Jugend. Zum Beispiel beim YOUCAT-Kongress, der im November 2019 in Iloilo City stattfand und von ACN gefördert wurde. So ermög- lichten wir 300 Jugendlichen aus armen Schüler in Tibungco, Pfarreien die Teilnahme am Kongress. Davao City, beim Rosenkranz-Gebet. Ein Krisenherd auf den Philippinen ist das südliche Archipel Mindanao, wo viele Muslime leben und islamistische Terrorgruppen einen islamischen Staat einrichten wollen. Immer wieder kommt es zu Anschlägen – auch auf christliche Einrichtungen. Im Januar 2019 wurde auf die Kathedrale der Stadt Jolo ein Bomben- attentat während der Sonntagsmesse verübt, bei dem 20 Menschen starben und über 100 Gläubige verletzt wurden. ACN hat die Wiederherstellung des Daches der

Asien/Ozeanien – Philippinen | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 97 Sri Lanka

Anzahl Projekte Die 21 Millionen als 250 Tote und über 500 Verletzte. Die Einwohner Sri meisten Opfer waren in den gut gefüllten 56 36 Lankas sind zu Kirchen zu beklagen, wo zum Zeitpunkt rund 70 Prozent der Anschläge die Ostermessen gefeiert Art der Projekte Buddhisten. wurden. Zu den Attentaten bekannte 13 1 7 Knapp 13 Pro- sich eine islamistische Gruppierung. Die zent sind Hindus, 10 Prozent Muslime Angst vor neuen Anschlägen ist groß und 1 0 0 und 7,4 Prozent mehrheitlich katho- hat die christlichen Gemeinden zutiefst 4 1 9 lische Christen. Bis 2009 tobte in dem verunsichert. Inselstaat ein Bürgerkrieg, der tiefe Wunden in der Gesellschaft hinterlas- Die katholische Erzdiözese Colombo Projektreferentin sen hat. Die Ortskirche hatte 2019 vor reagierte nach den Terroranschlägen um- Véronique Vogel allem unter den radikalislamischen gehend mit Soforthilfemaßnahmen für die Terroranschlägen zu leiden. Trotz der Verletzten und Angehörigen der Toten. Die Gewaltausschreitungen setzt sich die traumatisierten Überlebenden und trau- Die mit dem Blut der Opfer befleckte Statue in der St.-Sebastians-Kirche, Ortskirche aktiv für die Versöhnung der ernden Hinterbliebenen benötigen jedoch Katuwapitiya. Religionsgemeinschaften im Lande ein. langfristige Betreuung. Die Kirche möchte ACN unterstützt sie dabei mit konkreter die Betro enen daher mit Traumatherapie Projekthilfe. und Beratungsangeboten so lange beglei- ten, wie sie es brauchen. Insbesondere die Eine Serie von Selbstmordattentaten Kinder, die die Anschläge überlebt haben, legte 2019 einen dunklen Schatten über sind auf Hilfe angewiesen, um wieder die katholischen Gemeinden Sri Lan- Vertrauen zum Leben zu gewinnen. ACN kas. Die Anschläge ereigneten sich am unterstützte die Kirche im Berichtsjahr mit Ostersonntag in zwei katholischen und 82.000 Euro für die Ausbildung von 300 einer protestantischen Kirche sowie in Beratern, die den betro enen Familien drei Hotels. Die grausame Bilanz: mehr kompetent helfen können.

» Die Menschen bewundern, dass die vom Terror getroffenen Katholiken friedfertig blieben. « Priester Claude Nonis

98 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Asien/Ozeanien – Sri Lanka Trauergottesdienst für die Opfer des Selbstmordattentats in Katuwapitiya.

Die Gemeinde St. Theresa freut sich über die Renovierung des Motorbootes Schwarze Madonna.

Papua-Neuguinea

Papua-Neugui- Insbesondere die Jugend Papua-Neu- Anzahl Projekte nea hat rund guineas sucht zwischen Tradition und 8 Millionen Moderne nach Orientierung. Die Kirche 58 37 Einwohner. Die möchte den Jugendlichen dabei helfen, Art der Projekte katholische Kir- ihre Fragen und Anliegen angemessen zu che ist hier erst artikulieren. Dazu wurde 2019 mit dem 5 9 6 seit wenigen Generationen vertreten „Jahr der Laien“ ein vielversprechendes und stellt heute mit mehr als 2 Milli- Projekt gestartet, das mit zahlreichen 0 0 0 onen Gläubigen ein Viertel der Be- 8 2 7 völkerung. Das Land ist im Umbruch. Zum einen sind viele Regionen noch » Viele Menschen Projektreferentin unterentwickelt, zum anderen haben Irene Eschmann Digitalisierung und Globalisierung fühlen sich hier auch Papua-Neuguinea erreicht. Die vom Fortschritt Kirche schenkt den Menschen Orien- abgehängt. « Gottesdienst in der tierung und begleitet sie in all ihren Gemeinde St. Theresa Nöten. ACN hilft ihr dabei, von der in Vokeo. Förderung der Jugendpastoral bis hin Angeboten auch die Jugend ansprechen zu Ausbildungshilfen für den Priester- soll. ACN unterstützte dabei unter ande- nachwuchs. rem den Eucharistischen Kongress, der im Oktober 2019 in der Diözese Alotau-Sideia Die Herausforderungen für die pastorale stattfand. Ziele waren die Glaubens- Arbeit der Ortskirche sind groß: So wird vertiefung und die Weiterbildung von in dem flächenmäßig größten und bevöl- Jugendgruppenleitern und anderen in der kerungsreichsten Staat Ozeaniens eine Jugendpastoral tätigen Laien. Auch für Unzahl verschiedener Sprachen gespro- Priester konnten wir im vergangenen Jahr chen. Viele Gemeinden sind abgelegen wieder Programme zur Weiterbildung und und die Infrastruktur ist oft primiti . Hin- geistlichen Vertiefung fördern. Außerdem zu kommt, dass sich viele Menschen vom leistete ACN Ausbildungshilfe für Semi- Fortschritt abgehängt fühlen. Um den naristen sowie Finanzierungshilfen für Umbruch zu bewältigen, sind Priester, Fahrzeuge, die dringend für die Seelsorge Ordensleute und gut ausgebildete Laien in den zumeist sehr großen Pfarreien unentbehrlich. benötigt werden.

Asien/Ozeanien – Papa-Neuguinea | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 99 Stichwortverzeichnis

A Indien 15, 23, 36, 91, 93 Chile 45, 55 Äthiopien 66, 67 Kirgistan 92 CRTN 40, 41 Afrika 1, 9, 15, 19, 20, 22, 24, 39, 41, Pakistan 15, 31, 33, 94, 95 43, 57, 106 Papua-Neuguinea 99 Äthiopien 66, 67 Philippinen 15, 27, 37, 96, 97 D Demokratische Republik Kongo 15, 36, Burkina Faso 1, 15, 57, 59 Sri Lanka 1, 98 68, 69, 106 Demokratische Republik Kongo 15, Ausbildung von Priestern und Ordens- DOCAT 29, 39, 55 36, 68, 69, 106 leuten 7, 14, 20, 21, 51, 54, 71, Ghana 21, 60, 61 84, 85, 86, 89, 91 Kamerun 15, 64, 70 Safeguarding 21 E Madagaskar 18, 70, 71 Estland 85 Mauretanien 58 EU 30, 31, 32 Nigeria 15, 27, 32, 33, 57, 62, 63, B Europa 8, 15, 19, 20, 22, 32, 41, 83, 84 Bangladesch 37 64 Existenzhilfe für Ordensleute 7, 14, 16, Bau und Wiederaufbau von kirchli- Sambia 65 18, 19, 22, 45, 49, 51, 53, 58, 59, 71, chen Einrichtungen 1, 7, 14, 15, Tansania 19 89, 92 24, 73, 75, 78, 79, 80, 81, 91, 106 Aleppo 75, 76, 77 Benin 18 Anwaltschaft 7, 13, 30, 31, 32 Bericht „Verfolgt und vergessen?” 32, Bericht „Verfolgt und vergessen?” F 33 Flüchtlinge in Westeuropa 83, 84 32, 33 Bildnachweis Dritte Umschlagseite Franziskus, Papst 3, 34, 35, 37, 39, 71, Öffentlichkeitsarbeit 11, 16, 34, Boko Haram 62, 63, 64 86, 88 35, 36, 37 Brasilien 15, 45, 50, 51 „Path to Peace“ Auszeichnung 31, Burkina Faso 1, 15, 57, 59 32 G Religionsfreiheitsbericht 30, 33 Geistlicher Assistent 107 Asien 9, 19, 20, 22, 24, 41, 91, 106 C Generalrat 107 Asien/Ozeanien 15, 91 Catholic Radio & Television Network Generalsekretariat 10, 11, 34, 89, 104, Bangladesch 37 (CRTN) 40, 41 105, 106, 107

100 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Stichwortverzeichnis Geschäftsführender Präsident 31, 107 Mess-Stipendien 7, 14, 16, 18, 19, 49, Religionsfreiheitsbericht 30, 33 Geschichte 106 51, 54, 55, 58, 59, 60, 61, 63, 65, Roter Mittwoch 37 Glaubensbildung von Laien 7, 14, 18, 23, 69, 71, 74, 85, 89, 91, 92, 95 Rumänien 86 83 Mindanao 27, 96, 97 Russland 1, 41, 88, 89 Mission, Vision und Werte 102, 103 Moskau 89 Missionsbezogene Ausgaben 12, 13 H Moskau 89 Haiti 37, 45, 46, 54, 55 Mossul 81 S Homs 74 Safeguarding 21 Sambia 65 N Seminaristen 16, 20, 57, 59, 65, 69, I Nacht der Zeugen 35, 36 87, 99 Impressum Zweite Umschlagseite Naher Osten 1, 14, 15, 27, 40, 43, 73, Spendenkreislauf 104, 105 Indien 15, 23, 36, 91, 93 88, 89, 106 Sri Lanka 1, 98 Information, Gebet, Tat 12, 102 Irak 1, 15, 32, 73, 77, 78, 79, 80, 81, Stiftungsrat 107 Informieren, Beten und Helfen 6, 30 84, 89 Syrien 15, 32, 33,34, 35, 36, 73, 74, Irak 1, 15, 32, 73, 77, 78, 79, 80, 81, 84, Syrien 15, 32, 33,34, 35, 36, 73, 74, 75, 76, 77, 89 89 75, 76, 77, 89 Aleppo 75, 76, 77 Baghdeda 73, 79, 80, 81 Nationale Sektionen 10, 11, 30, 34, Homs 74 Islamischer Staat (IS) 78, 79, 81, 96, 105, 107 97, 98 Nigeria 15, 27, 32, 33, 57, 62, 63, 64 Karakosch 15 Boko Haram 62, 63, 64 T Mossul 81 Tansania 19 Nicaragua 45, 46, 47 Ninive-Ebene 79 Transportmittel für die Seelsorge 7, Ninive-Ebene 79 Ninive-Wiederaufbau-Projekt 79, 80 14, 25 Ninive-Wiederaufbau-Projekt 79, 80 Islamischer Staat (IS) 78, 79, 81, 96, 97, 98 Nothilfe bei Krieg, Vertreibung, Gewalt und Naturkatastrophen 7, 14, 16, U K 24, 27, 49, 73 Ukraine 87 Kamerun 15, 64, 70 Karakosch 15 Kinderbibel 29, 84, 106 O V Öffentlichkeitsarbeit 11, 16, 34, 35, Venezuela 15, 22, 29, 45, 48, 49 Kirgistan 92 36, 37 Vereinte Nationen 31, 32 Kirill von Moskau, Patriarch 88 DOCAT 39 Verteilung von Bibeln, religiösen KPMG 13 Nacht der Zeugen 35, 36 Büchern und Medien 7, 14, 28, 29, Roter Mittwoch 37 46, 84 L Weltjugendtag 37 Verwaltungsrat 107 Lateinamerika 9, 15, 19, 20, 22, 24, 39, Weltfamilientreffen 37 41, 45, 106 YOUCAT 38, 39 Brasilien 15, 45, 50, 51 Organisationsstruktur 107 W Weltjugendtag 28, 37, 38, 39 Chile 45, 55 Ostpriesterhilfe 8, 106 Werenfried van Straaten, P. 8, 9, 25, Haiti 37, 45, 46, 54, 55 27, 83, 106 Nicaragua 45, 46, 47 West-/Osteuropa 15, 83 Peru 52, 53 P Pakistan 15, 31, 33, 94, 95 Flüchtlinge in Westeuropa 83, 84 Venezuela 15, 22, 29, 45, 48, 49 Päpstliche Stiftung 1, 3, 6, 102, 106 Litauen, Estland und Lettland 85 Lettland 85 Papua-Neuguinea 99 Rumänien 86 Libanon 32, 77 „Path to Peace“ Auszeichnung 31, 32 Russland 1, 41, 88, 89 Litauen, Estland und Lettland 85 Ukraine 87 Peru 52, 53 M Philippinen 15, 27, 37, 96, 97 Madagaskar 18, 70, 71 Mindanao 27, 96, 97 Y YOUCAT 29, 38, 39, 51, 55, 97 Mauretanien 58 Piacenza, Mauro Kardinal 1, 107 Mediale Unterstützung zur Verbreitung des Glaubens 7, 12, 40 Z R Zahlen und Fakten 12, 13, 14, 15 Religionsfreiheit 6, 30, 32, 33, 83, 107

Stichwortverzeichnis | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 101 » Denn die Liebe Christi drängt uns. « 2 Korinther 5,14

Unsere Mission Unsere Leitlinien Als katholisches Werk unterstützen wir 1. Wir sind dem Heiligen Vater treu die Gläubigen durch Information, Gebet ergeben. Als Päpstliche Stiftung und Tat überall dort, wo sie verfolgt, beteiligen wir uns am universellen unterdrückt oder in Not sind. Auftrag der Kirche. 2. Wir dienen der Evangelisierung. Wir Unsere Vision reagieren mutig nach der Lehre der Kirche auf die Herausforderungen Eine Welt, in der das Christentum überall der Zeit. gedeihen kann. 3. Wir fühlen uns der verfolgten Kirche verpflichtet. Indem wir Zeugnisse des Glaubens weitergeben, bauen wir eine Brücke der Nächstenliebe zwischen unseren Wohltätern und Empfängern. 4. Wir sind Treuhänder der Großzügig- keit unserer Wohltäter. Wir betreiben eine moderne, transparente und effektive Spendenorganisation und Verwaltung.

102 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Unsere Mission, Vision und unsere Werte Unsere Werte Glaube und christliche Liebe Einigkeit Rechenschaft Die Grundlage all unserer Aktivitäten Von Anfang an verstand sich ACN Wir verwalten die Mittel, die wir sind der christliche Glaube und die als „Brücke der Liebe“, die der erhalten, mit der größtmöglichen christliche Liebe. Dies schließt unse- Einheit und Versöhnung dient. Wir Sorgfalt, suchen Effizienz und re Treue zum Heiligen Vater und die schaffen die Gemeinschaft mit messen die Wirksamkeit sowohl Befolgung der Lehren und Weisun- und zwischen unseren Wohltätern in unseren Förderaktivitäten als gen der katholischen Kirche ein. und Empfängern durch Gebet, Ver- auch innerhalb unserer internen breitung von Informationen und Organisation. Wir arbeiten trans- Gebet ausdrücklicher Dankbarkeit. parent und zeigen die Quellen, die Regelmäßiges persönliches und Verwendung und die Ergebnisse gemeinschaftliches Gebet belebt Dienst der erhaltenen Mittel auf. unsere tägliche Arbeit und stärkt Wir erfüllen unsere Mission in unseren missionarischen Geist. Es Barmherzigkeit und demütigem Vertrauen spornt uns an, denen zu helfen, Dienst, indem wir aufmerksam auf Unser unerschütterliches Ver- die wegen ihrer Treue zu Christus die Bedürfnisse unserer Partner trauen in die göttliche Vorsehung und seiner Kirche leiden – und eingehen. Wir streben danach, für leitet uns in die Zukunft. Es lässt durch deren Gebet wir stets ver- unsere Empfänger und Wohltäter uns Vertrauen in andere Menschen bunden sind. eine persönliche Quelle des Trosts fassen und bewirkt, dass auch uns und der Stärke zu sein. wiederum vertraut wird. Unser Pastorales Engagement Werk ist der Gottesmutter von Fáti- Wir bemühen uns, das Evangelium Offenheit ma geweiht. Dies erfüllt uns mit zu verkünden, „ob gelegen oder Durch unsere Unterstützung der Hoffnung und Zuversicht. ungelegen“ (2 Tim 4,2), indem wir Weltkirche fördern wir den respekt- mutig auf die Herausforderungen vollen Dialog mit vielen Kulturen der Zeit antworten. Dies tun wir, auf der ganzen Welt. Diese O enheit indem wir unsere Wohltäter ge- leben wir selbst in den vielfältigen winnen und pastorale Projekte mit Begegnungen innerhalb und außer- ihren Beiträgen finanzieren. halb der katholischen Kirche.

Unsere Mission, Vision und unsere Werte | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 103 So wird aus Spenden konkrete Hilfe für Christen in Not. Seit mehr als 70 Jahren unterstützt Aid Dabei haben wir die moralische Pflicht, to the Church in Need die notleidende die Spenden, die wir erhalten, mit Kirche sowie diskriminierte und ver- äußerster Sorgfalt zu kanalisieren. folgte Christen rund um den Globus. Denn es ist unser Auftrag, die kirchliche Von Anfang an leiten uns dabei Werte und geistliche Gemeinschaft zwischen wie Professionalität, Transparenz, denen zu fördern, die für ihren Glauben Effektivität und Effizienz. Werte, zu an Jesus Christus leiden, und denen, denen wir gestern wie heute kompro- die ein mitfühlendes und großzügiges misslos stehen, damit die Spenden Herz haben. Und diesem Credo werden unserer Wohltäter ihre bestmögliche wir auch in Zukunft treu bleiben. Unser Wirkung genau dort entfalten, wo sie Schaubild gibt Ihnen einen Überblick am dringendsten gebraucht werden: darüber, wie der Spendenkreislauf bei bei der bedürftigen Kirche vor Ort. ACN funktioniert.

» Es ist unsere Klare Organisationsstrukturen zwischen unserer Zentrale, unseren weltweiten moralische Pflicht, Länderbüros und unseren Projektpart- mit Spenden ver- nern sorgen dafür, dass der Ablaufpro- zess von Projektbeantragung über die antwortungsvoll Bedarfsprüfung bis hin zur Projekt- umzugehen. « genehmigung und Bereitstellung von Hilfsgeldern ebenso gewissenhaft wie effizient gestaltet werden kann. So liegen zwischen dem Eingang eines Hilfsantrags und unserer Entscheidung über dessen Bewilligung oder auch Absage in der Regel nur drei Monate.

104 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Spendenkreislauf Spendenkreislauf

bittet um informiert organisieren Unterstützung über Projekte Informationsmaßnahmen

1. 3. 4.

Lokale 2. Nationale Zentrale Spender Kirche in Not Sektionen

7. 6. 5.

entscheidet und überweisen steuern finanziert Projekte Spenden Spenden bei

1. Der Bedarf für eine Projekthilfe ent- ACN Zentrale, ob das Projekt genehmigt 4. Die Büros organisieren Informations- steht an einem Ort, an dem die Kirche wird oder nicht. und Aufklärungsmaßnahmen, damit unter Armut oder Verfolgung leidet. Die die Spender die Projekte unterstützen. Diözese oder Gemeinde leitet das Projekt Zwischen einem und sechs Monaten nach mit Empfehlung des örtlichen Bischofs der Genehmigung des Projekts über- 5. Die Wohltäter fühlen sich zur Zusam- oder Vorgesetzten an die Zentrale von nimmt ACN die Kosten für das genehmig- menarbeit aufgerufen und spenden. ACN (Aid to the Church in Need) in König- te Projekt. Bei Notfällen stellt die ACN stein, Deutschland weiter. Zentrale die Hilfsgelder sofort bereit. 6. Die nationalen ACN Büros überweisen die Spendenbeiträge an die ACN Zentrale. 2. Der Projektreferent für die Region 3. Die ACN Zentrale informiert die natio- analysiert das Projekt. Bei Bedarf bittet nalen Büros über Projekte zur Spenden- 7. ACN entscheidet über Projekte und er um weitere Informationen. Innerhalb werbung und Finanzierung durch Wohl- deren Finanzierung, verfolgt und über- von maximal drei Monaten bestätigt die täter vor Ort. wacht die Umsetzung.

Spendenkreislauf | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 105 » Immer hat der Herr mir geholfen und das gegeben, um was ich ihn für die notleidenden Christen gebeten habe. « Pater Werenfried van Straaten, Gründer von Aid to the Church in Need

Ein Blick in die Geschichte offenbart wir weltweit für verfolgte und notlei- den nachhaltigen Einfluss, den unser dende Christen aktiv. Das soll auch in Gründer Pater Werenfried van Straaten Zukunft so bleiben. noch heute hat. In seinem Geiste sind

1947 Pater Werenfried van Straaten ruft einrichtungen für junge Afrikane- die Bevölkerung in Belgien und in rinnen entstehen im Kongo den Niederlanden dazu auf, den 1975 Verlegung der internationalen heimatvertriebenen Deutschen, Zentrale von Aid to the Church in darunter 3.000 Priester (daher der Need von Rom nach Königstein/T. ursprüngliche Name „Ostpriester- hilfe“), zu helfen. Diese Hilfe für 1979 Start des Projekts „Kinderbibel“, die ehemaligen Feinde war eine die in 191 Sprachen übersetzt und einzigartige Aktion im Dienste der bis heute über 51 Millionen Mal Versöhnung. gedruckt und verteilt wurde

1950 Start der „Kapellenwagenaktion“, 1984 Anerkennung von Aid to the 35 Lastwagen werden zu „fahren- Church in Need durch den Hei- den Kapellen“ für Heimatver- ligen Stuhl als gesamtkirchliche triebene umgebaut Vereinigung päpstlichen Rechts

1952 Start der Hilfe für die verfolgte Kir- 1989 Politische Wende in Osteuropa, che hinter dem „Eisernen Vorhang“ Hilfe für den Wiederaufbau und die Neu-Evangelisierung in den 1953 Gründung des Internationalen Ländern des ehemaligen Ost- Bauordens, um Häuser für arme blocks Menschen und Kirchen zu bauen 1992 Start des Projekts zur Versöhnung 1956 Nach dem Ungarnaufstand Hilfe mit der russisch-orthodoxen Kirche für die dortige Kirche 1997 50-jähriges Jubiläum von Aid to 1961 Start der Asienhilfe und erste the Church in Need Begegnung von Pater Werenfried mit Mutter Teresa im „Haus der 2003 Pater Werenfried stirbt am 31.1. Sterbenden“ in Kalkutta im Alter von 90 Jahren in seinem Wohnort Bad Soden im Taunus 1962 Teilnahme Pater Werenfrieds am 2. Vatikanischen Konzil, Beginn 2007 Papst Benedikt XVI. bittet ACN, das der Hilfe für Lateinamerika Engagement im Nahen Osten zu verstärken 1965 Beginn der Hilfe in Afrika 2011 Erhebung von Aid to the Church 1966 Gründung der einheimischen in Need zur Stiftung Päpstlichen Schwesterngemeinschaft „Töchter Rechts durch Papst Benedikt XVI. der Auferstehung“, erste Bildungs-

106 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | Unsere Geschichte Aid to the Church in Need und seine Organisationsstruktur

Internat. Zentrale ACN – D-Königstein

ACN Schweiz/Liechtenstein Mauro Kardinal Thomas Heine-Geldern Piacenza Geschäftsführender Präsident, Rom Präsident

Jan Probst Ivo Schürmann Geschäftsführer Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Pater Philipp Ozores Martin Barta Generalsekretär Geistlicher Assistent

Patricio Tribelhorn Lucia Wicki-Rensch Leiter Antenne Romande Informationsbeauftragte

Organisationsstruktur | ACN Tätigkeitsbericht 2019 | 107 Notizen

108 | ACN Tätigkeitsbericht 2019 Bildnachweis (Seite/Bild) © Grzegorz Galazka: 2–3 Ashia Cameroon Association: 6/1–7/1, 18/1–19,1 Ilona Budzbon/ACN: 7/2, 107/5l, 107/6r © Ismael Martinez Sanchez/ACN: 11/2, 26/3r, 40/1– 41/1, 50/1, 51/1, 77/3r, 84/1, 102–103, 104–105 Hervé Bossy/ACN: 16–17 © Emeric Fohlen/ACN: 24/1–25/1, 68, 69/1 YOUCAT Foundation: 28/1–29/1, 38/1, 39/3l ACN/Garcia: 28/2 © Joe Vericker/PhotoBureau: 31/2 The Permanent Observer Mission of the Holy See to the United Nations: 32/1l © Weenson OO/PICTURE-U.NET: 32/4 © Lucie Hornikova: 32/5 © Solène Perrot/ACN: 34/1 Patrick J. Lee/The Catholic Weekly: 36/1 © Michael Swan: 36/2r, 37/1l © Laurence Mullenders/ACN: 36/3 ACN/Magdalena Wolnik: 50/2, 90, 94/1, 95/3 EFE: 55/1 © Servizio Fotografico – Vatican Media: 71/1, 106/5r Manweel Banna: 72 Roshan Pradeep & T. Sunil: 98/1 Alle übrigen Bilder: ACN International Italien Irland Frankreich Deutschland Chile Brasilien Belgien Australien weltweit Kirche inNot Österreich Niederlande Mexiko Malta Luxemburg Korea Kolumbien Kanada Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Spanien Slowakei Portugal Polen Philippinen HR-Eintrag: https:tiny.cc/y0svzy HR-Eintrag: https:tiny.cc/c3svzy Gemeinnutzigkeit: LUKBCH2260A BIC/SWIFT 8010 0177 0077 CH38 9301 0 IBAN Kto.-Nr. 01-00-177930-10 Kantonalbank Luzerner BIC POFICHBEXXX 9 7200 6001 0000 0900 CH55 IBAN 60-17200-9 Postkonto www.kirche-in-not.ch [email protected] T +41 41 410 70 46 Luzern CH-6004 Cysatstrasse 6 Schweiz/Liechtenstein (ACN) Not in Kirche uns bitte! Unterstützen Sie

ACN Tätigkeitsbericht 2019