121. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 131 Samstag, 8. November 2014

Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, , St. Moritz, Celerina, , , Bever, La Punt Chamues-ch, , , S-chanf, , , , Ardez, , , Samnaun In marcurdi saira ha gnü lö l’ultima Gesundheit Über 100 Chiropraxen in der Scuol «Bestes ÖV-System in einem radunanza cumünala a Sent avant cha la ganzen Schweiz bieten gratis Untersuchun- Bergtourismusort: Die Gemeinde Scuol ist fusiun aintra in vigur. Tuottüna sto üna gen für Kinder an. Auch im . Die «EP» am Donnerstag mit dem goldenen Verkehrs- decisiun amo gnir tratta a l’urna. Pagina 6 war in St. Moritz mit dabei. Seite 11 knoten ausgezeichnet worden. Seite 16

Val Roseg sorgt für Kontroversen Pontresina will die Erlebnisinsze- nierung Val Roseg durchführen. Samedan setzt andere Prioritä- ten. Wie geht es weiter?

ASTRID LONGARIELLO

Jan Steiner, Geschäftsführer Tourismus Pontresina, ist enttäuscht darüber, dass das ausgearbeitete Konzept für eine touristische Belebung des Val Roseg be- reits beim Einreichen der Idee ver- worfen wurde. Zur Diskussion über den finanziellen Aspekt sei es nicht mal mehr gekommen, sagt er. Er wolle ja kein Disneyland im Val Roseg kreieren, sondern natürliche Ressourcen nutzen. Mit seinem Projekt möchte er vor allem Familien mit Kindern ansprechen und Mit dem Andrücken des Schnees wird verhindert, dass er schnell wieder wegschmilzt oder verweht wird. Dabei eignet sich schwerer Schnee besonders gut, die Wanderungen im Tal zu einem sagt Franco Furger, Mediensprecher der Corvatsch AG. Foto: Corvatsch Park-Crew spannenden und unvergesslichen Er- lebnis werden lassen. Die Gemeinde Samedan allerdings setzt andere Prioritäten. Das vor- geschlagene Konzept sei ihr zu breit di- Schnee im Engadin – wo gab’s am meisten? mensioniert. Sie möchte schliesslich kein Hollywood im landschaftlich ein- Der Saisonstart ist gewährleistet – trotzdem haben die Bergbahnen auf mehr Schnee gehofft maligen Val Roseg. Grundsätzlich stelle sich die Frage, ob künstliche In- Das Oberengadin war von den Im Tal war lange Zeit keine Rede von Schnee gab, weil wegen der hohen Tem- meter Schnee wurden am Donnerstag szenierungen angebracht seien. Bruno Schnee, eher von «Pflotsch» oder gar peraturen konnte noch nicht mit der bei der Mittelstation gemessen. Zurzeit Gantenbein, Tourismusexperte, findet Niederschlägen der letzten Tage Regen. Mit der Zeit sanken jedoch die maschinellen Beschneiung begonnen sei man daran, diesen schweren Schnee solche Inszenierungen durchaus sinn- in der Schweiz am stärksten be- Temperaturen im Oberengadin und am werden konnte. Enttäuscht sei er, dass es anzudrücken, um damit eine gute voll und lehrreich. Er sieht in der- troffen. Die Bergbahnen kriegen Donnerstagabend konnten rund 15 nicht noch mehr Schnee gab. «Wir ha- Grundlage für die Pisten zu schaffen, artigen Projekten ausserdem die Chan- Zentimeter Neuschnee gemessen wer- ben gehofft, die Talabfahrt Diavolezza sagt Franco Furger, Mediensprecher der ce, Kinder vermehrt zur Natur vom Schnee nicht genug. den. Während die Garagenausfahrten bereits dieses Wochenende eröffnen zu Corvatsch AG. «Spätestens für die Snow zurückzubringen. «Auf jeden Fall bes- einmal mehr freigeschaufelt wurden, können. Leider reichte die Schnee- Night am 15. Dezember muss die Talab- ser, als dauernd mit dem Handy zu spie- MARIUS LÄSSER präparierten die ersten Pistenbullys die menge dafür nicht aus.» Trotzdem gibt fahrt bereit sein. Wir hoffen jedoch, len», sagt er. Skigebiete. er sich zufrieden. Schliesslich sind auf dass wir sie auf den Saisonstart in zwei Jan Steiner bleibt zuversichtlich. Auf- Von den gelbgoldenen Engadiner «Wir sind froh und gleichzeitig ent- der Bergstation Diavolezza rund 140 Wochen fertig haben.» Dem generellen geben kommt für ihn nicht in Frage. Herbstwäldern ist nichts mehr zu se- täuscht über den Schnee», sagt Markus Zentimeter Neuschnee gefallen. Saisonstart in verschiedenen Gebieten Mehr zu den kontroversen Diskus- hen. Sie wurden während der letzten Meili, Geschäftsführer von Engadin Auch das Skigebiet Corvatsch pro- am 22. November steht nichts mehr im sionen um die Erlebnisinszenierung im Tage von weissem Schnee zugedeckt. St. Moritz Mountains. Froh ist er, dass es fitierte vom Schnee. Rund 110 Zenti- Weg. Seite 3 Val Roseg auf Seite 5

Anzeige Knapp 600 mehr Arbeitslose im Schanzen-Streit geht Radunanza dal Cor Kanton Graubünden in die nächste Runde viril Engiadina Bassa

Wirtschaft Im Oktober verzeichnete beitslosigkeit im Oktober ist saisonal St. Moritz Am Donnerstag hat Ge- Chant D’incuort ha gnü lö la radunan- der Kanton Graubünden 1992 Arbeits- bedingt und wird vom Kiga auf die zu meindepräsident Sigi Asprion im Rat za generala dal Cor viril Engiadina Bas- lose, was einer Arbeitslosenquote von Ende gehende Sommer-/Herbstsaison über den aktuellen Stand bei den Ver- sa aint il Hotel Bellaval a Scuol. Davo ün 1,8 Prozent entspricht. Gegenüber dem im Tourismus zurückgeführt. tragsverhandlungen mit den Umwelt- on intensiv cun ün grond e varià pro- Vormonat mit 1396 Arbeitslosen ist die Von den 1992 Arbeitslosen im Kan- verbänden in Sachen Olympiaschanze gram segua l’on da la Festa da chant fe- Arbeitslosenzahl um 596 gestiegen. Zu- ton Graubünden waren 970 Frauen informiert. Die Verhandlungen sind derala a Meiringen illa Surselva bernai- « Die Abschaffung der sätzlich wurden 1498 nichtarbeitslose und 1022 Männer. Die höchsten Ar- auf Eis gelegt, der Vertrag soll so, wie er sa. Per as preparar minuzchusamaing Pauschalbesteuerung Stellensuchende registriert. Dies teilt beitslosenzahlen verzeichneten das heute vorliege, den Bürgern unter- per quel evenimaint sü sur il laj da trifft uns alle, nicht nur das kantonale Amt für Industrie, Ge- Gastgewerbe (887), das Baugewerbe breitet werden. Der Gemeinderat zeigte Brienz ha mincha chantadur tut fingià die Reichen. Randregio- werbe und Arbeit (Kiga) mit. (180) sowie der Detailhandel (125). Im sich mit dieser Antwort ohne Nach- hoz in consegn ün plan da prouvas ed nen werden am meisten Zusammengezählt ergibt das 3490 Oktober wurden 68 Langzeitarbeitslose frage zufrieden. Solange der Dienstbar- eir ün plan dals concerts previs. Il presi- zu spüren bekommen. » Stellensuchende. Gegenüber dem Vor- gezählt. Gegenüber dem Vormonat mit keitsvertrag nicht von allen Parteien dent dal Cor viril Engiadina Bassa, Pe- Duosch Fadri Felix, monat ist diese Zahl um 730 an- 66 Langzeitarbeitslosen ist diese Zahl unterschrieben ist – politische und Bür- der Rauch, ed il vicepresident, Flurin FDP. Die Liberalen Graubünden gestiegen. Der starke Anstieg der Ar- nur leicht gestiegen. gergemeinde sowie Umweltverbände – Janett, as vaivan retrats da lur caricas Gesamtschweizerisch ist die Zahl der kann die Baubewilligung nicht erteilt avant la radunanza generala. Davo AZ 7500 St. Moritz Arbeitslosen von 129 965 auf 132 397 werden. Die Umweltverbände haben ch’ingün nun es stat pront da surtour angestiegen. Die schweizerische Ar- klar gemacht, dass sie ihre Einsprache las caricas pendentas han tant Rauch 60045 beitslosenquote beträgt 3,1 Prozent. gegen das Projekt nur zurückziehen, sco eir Janett decis da far inavant e da re- Zusätzlich wurden gesamtschwei- wenn ein rechtsgültiger Vertrag vor- star in uffizi ad interim per ün ulteriur zerisch gut 55 000 nichtarbeitslose Stel- liegt. Mit der aktuellen Fassung sind sie on. Il quint annual muossa ün vanz da 30. November 2014 9 771661 010004 lensuchende registriert. (pd) nicht zufrieden. (rs) Seite 3 7100 francs. (anr/bcs) Pagina 7 www.hoehere-steuern-nein.ch 2 | Samstag, 8. November 2014

Amtliche Anzeigen Amtliche Anzeigen Gemeinde Sils/Segl Gemeinde Celerina Sieben Schüler – sieben Arbeiten Baugesuch Baugesuch Präsentation von Maturaarbeiten an der Academia Bauherr: Marco Fontana, Die Erbengemeinschaft Fortunata Ende Oktober sind an der Brücke wähnte man sich in einem Vor- Anna Röösli stellte ihr Kochbuch Sils Maria Ramming-Thön, c/o P. Ramming, Fal- trag eines Bauingenieurs. «einfach. genial. gut.» vor. Schon nach Vorhaben: Errichtung kenriedweg 65, 3032 Hinterkappelen, Academia Engiadina in Samedan Claudio Fanconi setzte sich in seiner der Einleitung ist den Zuhörenden Absperrpfosten hat für das bewilligte Bauprojekt auf der ausgewählte Maturaarbeiten Maturaarbeit mit den im Vergleich zu schnell klar, dass es Anna um viel mehr Parzelle Nr. 79, Dorfzone, Mehrfami- auf Parz. Nr. 2332, Schweizer Schulen Vor- bzw. Nach- als «nur» ums Kochen geht. Im Vorder- lienhaus Chesa Curtin, ein Abände- präsentiert worden. Vom Rollski Dorfkernzone, teilen von Western Australian High grund steht vielmehr die naturver- rungsgesuch eingereicht. Sils Maria bis zur Barocktrompete. Schools auseinander. Nebst einer un- bundene Lebensphilosophie von Bau- Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab Profile werden keine gestellt. terhaltsamen Präsentation überzeugte ern, Metzgern und weiteren Personen, Publikation des Gesuchs auf der Ge- Die Unterlagen werden während 20 Ta- Rund 80 interessierte Zuhörer waren Claudio die Zuhörer mit perfektem welche alle zu unserem gedeckten meindekanzlei zur Einsicht auf. gen beim Gemeindebauamt Celerina am letzten Montag an die Academia ge- Englisch und viel Humor. Das erste Mal Tisch beitragen und dies mit viel Le- Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind aufgelegt. Einsprachen gegen dieses kommen, um die Ergebnisse der langen in der Geschichte der Academia Engia- bensfreude jeden Tag von Neuem ma- innert 20 Tagen ab Publikation an den Vorhaben sind innert dieser Frist und sehr individuellen Maturaarbeiten dina wurde ein so genanntes Matura chen. Einen Vorgeschmack der natür- Gemeindevorstand Sils i.E./Segl einzu- schriftlich und begründet beim Ge- präsentiert zu bekommen. Paper geschrieben – eine Arbeit ganz lichen Zutaten ihres Kochbuchs konn- reichen. meindevorstand Celerina einzurei- Gian Flurin Pfäffli zeigte die Entwick- auf Englisch mit englischsprachiger Be- ten die Besucher anschliessend an die chen. Sils Maria, 8. November 2014 lung eines Allroundrollskis. Dieser Roll- treuung. Präsentationen in der Mensa der Aca- Celerina, 6. November 2014 ski kombiniert in einem die Möglich- Lucrezia Salzgeber ging die Reise des AmtlicheDer GemeindevorstandAnzeigen demia Engiadina geniessen. Gemeinde Sils/Segl176 .797.840 XZX Im Auftrag der Baubehörde keit für den Einsatz in zwei Techniken Mash-ups. Von der Theorie bis zur prak- Anna Leder präsentierte ihr ambitiö- Gemeindebauamt (klassisch und skating) und in zwei Ter- tischen Umsetzung mit zwei Welthits, ses Projekt, den Bau einer Barock- Celerina/Schlarigna rains (off- und on-road). Für alle Mög- «Country Roads» und «Wake me up», trompete mit den dazumal klassischen Baugesuch 176 .797.857 XZX lichkeiten ist mit dieser Erfindung von erhielten die Zuhörenden einen tollen Materialien und Werkzeugen. Am Bauherr: Hotel Cervo Sils AG, Gian Flurin gesorgt – ein amüsanter, in Einblick in diese Mitte der 90er-Jahre Schluss ihrer Präsentation erhielten alle Sils Maria eigener Regie gedrehter Werbespot für entstandene Musikrichtung, bei wel- Anwesenden eine Kostprobe des Klangs Vorhaben: Abänderungsgesuch den neuen Rollski, rundete seine Prä- cher mit dem Mischen von verschie- von zwei Barocktrompeten gefolgt von Umbau und Veranstaltung sentation ab. denen Kompositionen eine Musik- einer musikalischen Einlage mit drei Aufstockung Andrea Hauenstein machte seine Fas- collage entsteht. «modernen» Trompeten. Hotel Chesa Margun, zination für Brücken zum Thema seiner Reto Giacometti analysierte mögli- Sieben Schülerinnen und Schüler – Parz. Nr. 2842, Kinderumzug am Maturaarbeit, genauer gesagt konzen- che Ursachen des Federpickens bei sieben völlig verschiedene Themen – Dorfkernzone, St. Martinsfest trierte er sich auf die Entwicklung eines Hühnern. Als begeisterter Hühner- überraschten die Zuhörenden mit ex- Sils Maria Vorschlags für eine neue Grevas-Brücke züchter aus dem Bergell konnte er he- trem hohem Niveau an technischen (teilrevidierte Pläne Sils Es ist eine schöne Tradition in Sils, in St. Moritz. Bei den Erklärungen zur rausfinden, dass Stress, Saisonalität und analytischen Fähigkeiten sowie zu Baubewilligung immer am 11. November das St. Mar- Wahl des Designs, des Materials und zu und soziales Umfeld wichtige Gründe unterhaltsamem und professionellem vom 11. Dez. 2013) tins-Fest zu feiern. Martin von Tours Abriss der alten und Aufbau der neuen für das Federpicken sind. Präsentationsgeschick. (pd) Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab lebte im vierten Jahrhundert in Italien Publikation des Gesuchs auf der Ge- und war zunächst wie sein Vater Soldat. meindekanzlei zur Einsicht auf. Er bekehrte sich noch als Jugendlicher Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind zum Christentum und lebte als Einsied- Kein Dach aus Karton innert 20 Tagen ab Publikation an den ler. Später gründete er in der Nähe von Gemeindevorstand Sils i.E./Segl einzu- Tours (Frankreich) ein Kloster. Sein Le- St. Moritz Am Donnerstag, 23. Ok- Hilfe, werden sie krank und sterben «Baan Doi» ausschliesslich von Spen- reichen. ben war geprägt von der Nächstenliebe tober, fand im Hotel Laudinella ein oder geraten in die Fänge von Men- dengeldern lebt, wurde im Februar Sils Maria, 8. November 2014 und nach der Legende wirkte er viele Charity-Anlass statt. Der Grund für die- schenhändlern. 2014 in Celerina der «Förderverein Wunder und Heilungen. Gegen seinen sen Anlass gab der Häuserbau des Pro- Ein strukturierter Tagesablauf, gesun- Baan Doi Schweiz» gegründet mit der AmtlicheDer GemeindevorstandAnzeigen 176 .797.839 XZX Willen wurde er zum Bischof geweiht. jektes «Baan Doi», welches Aids-Waisen des Essen, Aufmerksamkeit, medizi- Idee, Gelder zu sammeln und diese oh- Gemeinde Sils/Segl Von den Gläubigen tief verehrt, starb ein Zuhause bietet und somit ein stabi- nische Versorgung und schulische Bil- ne Abzug nach Thailand zu senden. Martin am 8. November 397. les Dach über dem Kopf. dung geben den Kindern Sicherheit Dies war ausschlaggebend für die Baugesuch So wie der heilige Martin mit seinen «Baan Doi», das Kinderhaus am schö- und Geborgenheit. So bleiben sie ge- Durchführung des sehr erfolgreichen Bauherr: Willi Rominger, guten Taten Licht in die Welt gebracht nen Berg, gibt Kindern ein Zuhause, sund, werden geliebt und bekommen Thai-Abends mit Beiträgen und Aus- Sils Maria hat, so bringen die Kinder am Fest des welche sonst von ihren Familien ver- die Voraussetzungen für eine ver- tausch, welcher von rund 50 Engadi- heiligen Martin mit ihren Laternen stossen würden und auf der Strasse le- heissungsvolle Zukunft. nern mit ihrer Anwesenheit unterstützt Vorhaben: Errichtung Gartenhaus auf Parz. Nr. 2495, Licht in die dunkle Nacht. Die Feier in ben. Graziella Ramponi aus La Punt hat Nun wurden in diesem Jahr neue wurde. (Einges.) Dorfkernzone, Sils beginnt am Dienstag, 11. Novem- 2008 den Grundstein gelegt, um we- Kinderhäuser gebaut, um noch mehr Sils Maria ber, um 18.00 Uhr in der offenen Kir- nigstens einigen Kindern helfen zu Kinder aufnehmen zu können und ih- Förderverein Baan Doi Schweiz, che in Sils. Mit Laternen und Fackeln können. Denn bekommen sie keine nen ein Zuhause bieten zu können. Da www.swiss.baandoi.org, [email protected] Die Gesuchsakten liegen 20 Tage ab geht der Umzug zur katholischen Kir- Publikation des Gesuchs auf der Ge- che weiter. Im Anschluss sind alle zu meindekanzlei zur Einsicht auf. Punsch und Glühwein eingeladen. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind (Einges.) innert 20 Tagen ab Publikation an den Gemeindevorstand Sils i.E./Segl einzu- reichen. Sils Maria, 8. November 2014 Der Gemeindevorstand 176 .797.841 XZX

Generalanzeiger für das Engadin

Redaktion St. Moritz: Tel. 081 837 90 81, [email protected] Amtliche Anzeigen Redaktion Scuol: Tel. 081 861 01 31, [email protected] Gemeinde St. Moritz Inserate: Publicitas AG St. Moritz, Tel. 081 837 90 00 [email protected] Baugesuch Verlag: Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Hiermit wird folgendes Baugesuch be- Tel. 081 837 91 20, [email protected] kanntgegeben: Erscheint Dienstag, Donnerstag und Samstag Auflage: 7979 Ex., Grossauflage 17 773 Ex. (WEMF 2014) Bauprojekt: Umnutzung Auflage: 8081 Ex. inkl. Digitalabos (Selbstdeklaration) Die Kinder des Kinderhauses «Baan Doi» bedanken sich auf ihre Art. Gewerberaum in Im Internet: www.engadinerpost.ch

Gastgewerberaum, Herausgeberin: Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Via Maistra 5, Parz. 992 Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon 081 837 90 90, Fax 081 837 90 91 Zone: Innere Dorfzone [email protected], www.gammeterdruck.ch Postcheck-Konto 70-667-2 Veranstaltungen Bauherr: Segantini Catering AG, Verleger: Walter Urs Gammeter Gianni Segantini, Verlagsleitung: Myrta Fasser Soodring 34, Regionaler Taizé- Volksmusiktreffen in La Punt Chamues-ch 8134 Adliswil Redaktion St. Moritz: Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon 081 837 90 81, Fax 081 837 90 82 Gottesdienst Musik Heute Samstagabend ab 18.00 ver und der Chapella . Aus ge- Projekt- Segantini Catering AG, E-Mail: [email protected] Uhr lädt La Punt zum traditionellen standenen Musikern entstehen aber verfasser: Gianni Segantini, Redaktion Scuol: @-Center, Stradun 404, 7550 Scuol Telefon 081 861 01 31, Fax 081 861 01 32 Samedan Zu einem besinnlichen Got- Volksmusiktreffen in der Mehrzweck- auch neue Formationen. So wird dieses Soodring 34, E-Mail: [email protected] tesdienst laden «Il Binsaun» und die halle ein. Wieder stehen einheimische Jahr erstmals die neue Blaskapelle 8134 Adliswil Reto Stifel, Chefredaktor (rs) evang.-ref. Kirchgemeinde Samedan Formationen im Fokus des unterhalt- Blaženka zu hören sein. Neben diesen Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 10. Engadiner Post: Marie-Claire Jur (mcj) abw., Astrid Longariello (al), Stephan Kiener (skr) morgen Sonntag um 17.00 Uhr in der samen Abends und auch für das leib- drei Volksmusikformationen wird vor November 2014 bis und mit 1. Dezem- Praktikant: Marius Lässer (ml) Dorfkirche ein. Der spezielle, regionale liche Wohl ist gesorgt. dem Konzertstart um 20.00 Uhr noch ber 2014 beim Gemeindebauamt zur Produzent: Reto Stifel Gottesdienst im ökumenischen Sinn Im Jahr 2011 riefen zwei Mitglieder eine kleine Überraschung mit ebenfalls öffentlichen Einsichtnahme auf. Technische Redaktionsmitarbeiterin: Bettina Notter spürt dem Geist von Taizé nach. Kurze der einheimischen Volksmusik- traditionellen Klängen das Publikum Einsprachefrist: Posta Ladina: Nicolo Bass, Chefredaktor-Stellvertreter (nba), Jon Duschletta (jd) Texte, Kerzenlicht, Stille und ein- Formation «Chapella Serlas» zu- auf den Konzertabend einstimmen. Öffentlich-rechtliche (an den Gemein- Freie Mitarbeiter: gängige, meditative Lieder zeichnen sammen mit einem Gastronomen und Das Volksmusiktreffen öffnet um devorstand einzureichen) bis 1. Dezem- Ursa Rauschenbach-Dallmaier (urd), die besinnliche Feier aus. Die Organisa- dem Verein La Punt Ferien das jährlich 18.00 Uhr seine Türe. Der Konzertabend Erna Romeril (ero), Katharina von Salis (kvs) ber 2014 Korrespondenten: toren und der Sing- und Musizierkreis stattfindende «La Punter Volksmusik- wird um 20.00 Uhr durch Moderator St. Moritz, 6. November 2014 Susanne Bonaca (bon), Eduard Hauser (eh), Samedan freuen sich über alle, die mit- treffen» ins Leben. Unterdessen findet Guido Ratti eröffnet. Ab 22.45 Uhr spie- Giancarlo Cattaneo (gcc), Claudio Chiogna (cch), Im Auftrag der Baubehörde Gerhard Franz (gf), Marina Fuchs (muf), Othmar Lässer (ol) singen oder einfach nur da sein und bereits das vierte Volksmusiktreffen in len die Formationen zum Tanz auf und Ismael Geissberger (ig), Heini Hofmann (hh), Benedict Bauamt St. Moritz Stecher (bcs), Martina Tuena-Leuthardt (mtl) den Gesang sowie die Stille und die Tex- Folge in La Punt statt. So freut sich das lassen den Abend beschwingt aus- 176.797.851 XZX te geniessen wollen. (Einges.) OK auf den Auftritt der Chapella Jünai- klingen. (Einges.) Samstag, 8. November 2014 | 3 «Der Schnee kommt zum idealen Zeitpunkt» Der Wintereinbruch haftet nicht nur an den Berghängen – sondern auch im Bewusstsein

Drei Tage Schneefall mit bis zu 150 Zentimetern Neuschnee – für die Bergbahnen und die Des- tination eine Freude. Alpinisten müssen jedoch mit erheblicher Lawinengefahr rechnen.

MARIUS LÄSSER

Die verschneiten Hausdächer und die warm eingepackten Fussgänger sind im Engadin ein gängiges Bild, genauso wie die eingeschneiten Skigebiete. Diese präsentierten sich allerdings bis Mitt- woch noch braun, weil die warmen Temperaturen anfangs November die maschinelle Beschneiung verunmög- lichten. Umso glücklicher zeigen sich die Betreiber der Bergbahnen jetzt, nach dem ersten grossen Schneefall. «Wäre es zwei Grad kälter gewesen, hätten wir einen Haufen mehr Schnee bekommen», sagt Markus Meili von der Engadin Mountains AG. So wechselte auf der Diavolezza der Schneefall mit kurzen Regengüssen ab. «Wenn es jetzt Rechtzeitig zum ersten Schnee konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Nun müssen die Pisten- und Winterpräparationen in Angriff genommen werden. kalt wird und das Wasser gefriert, ha- Foto: Corvatsch Park crew ben wir einen guten Untergrund für die Pistenpräparation. Je mehr Natur- schnee es gibt, desto weniger müssen Teams sowie unseren Mitarbeitern», von Gleitschneelawinen. Die generelle ben werde, sei bekannt gewesen und Bewusstsein der Schweizer eingeprägt. wir maschinell beschneien. So haben sagt Furger. Situation, wie sie sich zurzeit im Ober- man habe sich dementsprechend da- «Wenn der Schnee im Oberengadin wir gute Pisten und können zudem engadin präsentiere, begünstige den rauf eingestellt, ergänzt er. von der ganzen Schweiz wahr- noch Geld einsparen», ergänzt Franco Erhebliche Lawinengefahr Abgang solcher Lawinen, heisst es. Der «Wir konnten die Baustellen auf den genommen wird, können wir den Leu- Furger, Mediensprecher bei der Cor- Die von Montag bis Donnerstag an- ganze Schnee rutscht dabei vom noch Tag genau schliessen», sagt Meili. Le- ten zeigen, wie schön wir es hier ha- vatsch AG. haltenden Niederschläge haben das warmen Boden ab und kann somit eine diglich beim Naturspeichersee hätten ben», sagt Roberto Rivola von der Die 140 Zentimeter Neuschnee auf Oberengadin am stärksten betroffen, grosse Menge an Schnee mit sich brin- sie noch einen Tag mehr gebrauchen Destination Engadin St. Moritz. Das der Diavolezza haben an einigen Or- heisst es vom Schweizer Lawinenfor- gen und vieles mitreissen. können. «Weil wir bis am letzten Tag motiviere die Leute im Unterland zu- ten die Pistenpräparation jedoch ver- schungsinstitut. Zwischen einen und noch fertig betonieren mussten, war es sätzlich, Winterferien im Engadin zu unmöglicht. Wegen der Lawinenge- einen Meter fünfzig habe es in der Regi- Ohne Natur geht's nicht uns nicht mehr möglich, den Kran ab- buchen. Dass der Wintereinbruch in fahr konnten die Pistenfahrzeuge on des Alpenkamms gegeben. Mit den Die Südstaulage war Grund für den an- zubauen.» der ersten Novemberwoche Einzug nicht überall verkehren. Besonders bei vielen Schneemengen ist aber auch die haltenden Schneefall über drei Tage. hielt, freut ihn besonders. «Der Schnee noch anhaltendem Schneefall müsse Lawinengefahr gestiegen. «Eine solche Wetterlage ist im Durch- Schnee zum optimalen Zeitpunkt ist zum optimalen Zeitpunkt ge- sehr vorsichtig vorgegangen werden, Neben den Trockenlawinen (Schnee- schnitt alle drei Jahre zu erwarten», Der Schnee hat weit über das Engadin kommen, genau auf die zweite Welle weil sich die Situation laufend ver- bretter), welche vor allem über 2200 sagt Meili. Eine frühe Beschneiung und hinaus gereicht. In physischer Form unserer Winterkampagne.» ändere. «Hier profitieren wir von der Meter über Meer abgehen, besteht bei Pistenpräparation ist nur mithilfe der dem Alpenkamm entlang bis auf den Mehr Bilder zum ersten grossen Schnee Erfahrung und vom Wissen des SOS- nassem Schnee besonders die Gefahr Natur möglich. Dass es viel Schnee ge- Üetliberg – in geistiger hat er sich im der Saison auf www. engadinerpost.ch

Olympiaschanze: St. Moritz verhandelt nicht mehr Die Gemeinde beruft sich auf eine schriftliche E-Mail-Zusage der Umweltverbände

St. Moritz geht aufs Ganze. Der können (Artikel in der «EP» vom Don- Die Gemeinde wehrt sich ist für Asprion unverständlich. «Diese unter Schutz gestellt werden. Fakt ist, nerstag). Doch bereits am Mittwoch- Konsterniert zeigte sich am Donnerstag beiden Sachen haben nichts mit- die Zeit drängt. Bereits am kommenden Dienstbarkeitsvertrag betreffend abend (nach Redaktionsschluss der Morgen Jacqueline von Arx über den einander zu tun», sagt er. Montag muss der Bürgerrat das Ge- Schanze soll so unterzeichnet Donnerstag-Ausgabe) die überraschen- Verhandlungsabbruch. Sie wollte die- schäft zuhanden der Bürgerversamm- werden wie er heute vorliegt. de Wende: Gemäss Beat Lüscher vom sen nicht weiter kommentieren, beton- Ohne Vertrag keine Baubewilligung lung vom Mittwoch, 10. Dezember, ver- Bauamt St. Moritz will die Gemeinde te aber noch einmal, dass der plötzliche Jacqueline von Arx begründet die abschieden. Sollten die Bürger dem Konzessionen werden keine mehr nicht weiter mit den Umweltver- Termindruck nicht von den Verbänden Nachverhandlungen mit der «komplett Vertrag zustimmen, fehlt immer noch eingegangen. Der Ball liegt bei bänden verhandeln. «Wir sind nicht komme, da der Vertrag bereits im Som- neuen Ausgangslage» nach der kriti- das Einverständnis der Umweltver- bereit, uns ausspielen zu lassen», sagte mer 2013 unterschriftsreif vorgelegen schen Einschätzung des Hahnensee- bände, die auch noch ihre Einsprache den Umweltverbänden. Lüscher. Man werde nun den Dienst- habe. Eine Darstellung, die Gemeinde- projektes durch verschiedene Bundes- hängig haben. Diese wollen sie nur zu- barkeitsvertrag, so wie er sich heute präsident Sigi Asprion am Donnerstag- ämter im vergangenen April. WWF und rückziehen, wenn ein rechtsgültiger RETO STIFEL präsentiere, dem Bürgerrat vorlegen. abend vor dem Gemeinderat vehement Pro Natura verlangen, dass wenn das Dienstbarkeitsvertrag vorliegt. Und die- Dies zusammen mit der Kopie einer bestritt: «Die Aussage, wir hätten Ver- Hahnenseeprojekt vor Ablauf des beste- ser wiederum ist Voraussetzung dafür, Noch am Dienstagabend hatte es da- E-Mail vom 20. März dieses Jahres, in träge nicht weitergeleitet, stimmt henden Dienstbarkeitsvertrages schei- dass für den Schanzenneubau die ent- nach ausgesehen, als ob die Differen- der die Geschäftsführerin von Pro Na- schlicht und einfach nicht.» Vor der tert, die Parzellen für die Hahnensee- sprechende Baubewilligung erteilt wer- zen zwischen der Gemeinde St. Moritz tura Graubünden, Jacqueline von Arx, Volksabstimmung am 24. November bahn ebenfalls für weitere 30 Jahre den kann. und den Umweltverbänden WWF und der Gemeinde wörtlich bestätigte: des letzten Jahres hätte es gemäss Aspri- Pro Natura Graubünden in Sachen «Der Vertrag ist für uns so in Ord- on keinen Sinn gemacht, die Verträge Olympiaschanze beigelegt werden nung.» bereits zu unterzeichnen. Das «Corpus Delicti», ein Personal- dienstbarkeitsvertrag, regelt den Schutz der rechten Talseite auf St. Moritzer Ge- Doch noch eine Altlastensanierung? meindegebiet. Mit der bestehenden In den vergangenen Wochen ist beim wöchentlich Wasserproben entnom- Dienstbarkeit, die erst 2030 ausläuft, Schanzengelände eine Blei- und PAK- men. Sollte festgestellt werden, dass das könnte die Schanze nicht gebaut wer- Sanierung durchgeführt worden. Da- Wasser durch diese Altlasten in Rich- den. WWF und Pro Natura waren be- mit soll verhindert werden, dass es zu tung Camping fliesst, wird eine Sanie- reit, den Vertrag entsprechend an- einer Kontaminierung des Bodens rung unumgänglich. Vorsorglich sind zupassen. Im Gegenzug verlangten sie, kommt. Die Sanierung war eine Vor- dafür drei Millionen Franken zurück- dass der Vertrag nach Ablauf um wei- bedingung für den Bau der neuen gestellt worden, Bund und Kanton tere 30 Jahre, also bis 2060 verlängert Schanze. dürften sich an den Kosten beteiligen. wird. Ausgenommen von der Ver- Gemäss Beat Lüscher vom Bauamt Die Altlastensanierung wäre im kom- längerung sind die geplante Hahnen- muss jetzt untersucht werden, ob es menden Frühjahr geplant. Gemäss Lü- seebahn und die entsprechenden Pis- auch eine Altlastensanierung (Bau- scher würden die ordentlichen Bau- ten. schutt/Hauskehricht) benötigt. Dazu arbeiten an der Schanze dadurch nicht Dass die Umweltverbände im Rah- ist verfärbtes Wasser in den Boden ge- behindert. «Es würde zwar eng auf der men des Schanzenprojektes Kon- pumpt worden. Nun werden zuerst täg- Baustelle, aber die Arbeiten könnten zessionen verlangen, die darauf ab- lich, später halbwöchentlich und dann parallel ausgeführt werden.» (rs) zielen, das Schutzgebiet für die So soll die neue Schanzenanlage dereinst aussehen. Hahnenseebahn möglichst zu sichern, Visualisierung: Küchel Architects Samstag und Sonntag, 17.00 Uhr DER KLEINE NICK MACHT FERIEN GeMeindewAHLen Realverfi lmung des Kinderbuch- 16. november 2014 Bestsellers von René Goscinny. Gemeinderat Samstag und Sonntag, 20.30 Uhr Markus Berweger Martina Gorfer Christoph Schlatter Prisca Anand Leandro A. Testa Toni Milicevic Urs Höhener Rino Padrun

Dienstag und Mittwoch, 20.30 Uhr FdP die Liberalen: mit Freude und Leidenschaft für St. moritz! www.fdp-oberengadin.ch THE JUDGE Justizthriller im Grisham-Stil über 228x90_GemeindeRat.indd 1 20.10.14 11:19 einen aalglatten Grossstadtanwalt. Zu verkaufen Wir suchen für das Wochenende Donnerstag und Freitag, 20.30 Uhr Baby Rose Engadin Samedan Dorf eine nette und liebenswerte RUHET IN FRIEDEN Schneeschleuder, Raupenfahrzeug Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung, möblierte Spannender Thriller über einen Typ YANASE 12-35 HAST Pfl egefrau harten Privatermittler. 11 Ta g e 67 Betriebsstunden, Zustand neu- 2½-Zi-Wohnung Fr. 2200.– (nur Deutsch sprechend) für ca. 3 bis Mit Liam Neeson in der Hauptrolle wertig, Preis verhandelbar Studio Fr. 1200.– 4 Stunden pro Tag. Entsprechende 11% auf alles versch. Einzelzimmer Fr. 700.– Entlöhnung. Kinoinfos und Reservationen: Für Besichtigung in St. Moritz inkl. NK, keine Haustiere www.kinoscala.ch Telefon 079 608 39 33 Bitte melden Sie sich unter vom 11.11–22.11.14 012.272.139 Tel. 081 852 12 12 Telefon 079 468 06 16 176.797.801 176.797.804

Für ein starkes Grosszügiges Büro St. Moritz in Scuoler Geschäftshaus zu vermieten. Bezugsbereit ab 1. Januar 2015. Via da la Staziun 38 Gute Lage, Parkplatz beim Haus. CH-7504 Pontresina Telefon +41 (0)81 834 57 00 Bei Interesse bitte melden unter Das Lyceum Alpinum Zuoz ist eine internationale Internatsschule mit über 100-jähriger Telefon 079 236 94 14 Fax +41 (0)81 834 57 01 Tradition in der Nähe von St. Moritz im Engadin. 200 interne Schülerinnen und Schüler E-Mail [email protected] Stecher AG aus der ganzen Welt sowie 85 Tagesschüler aus der Region werden an unserer Schule www.babyengadin.ch Via da Manaröl 601, 7550 Scuol 176.797.810 auf die Schweizer Matura, das Deutsche Abitur oder das International Baccalaureate (IB) vorbereitet. Auf den 1. Januar 2015 oder nach Vereinbarung suchen wir in Ganzjahresanstellung Gesucht Chauffeur Kat. D1 Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in Zuoz schöne, Leitung Hotellerie/Gastronomie (m/w, 90–100%) vom 20. Dezember 2014 bis helle, grosse und moderne 14. März 2015 für den Orts- und Sie führen die Bereiche Küche, Service, Reinigung und Lingerie mit rund 35 Mitarbei- Skibus Samedan–Bever. tenden. Sie sind bestrebt, die Qualität der Dienstleistungen und Arbeitsstandards Bitte melden unter Tel. 079 211 55 55 2½-Zimmer-Wohnung stetig zu verbessern, um eine professionelle, kundenorientierte und effi ziente Dienst- 176.797.831 (120 m2). Ein Tiefgaragenplatz leistung zu gewährleisten. rundet den gesamten Luxus ab. Sie verfügen über eine Ausbildung in der Hotellerie/Gastronomie auf Ebene FH/HF Preis inkl. NK Fr. 1850.–. und haben mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung. Sie sprechen Deutsch und Dreiersofa und zwei Sessel Auskunft: Telefon 079 910 51 76 Italienisch, Englischkenntnisse sind von Vorteil. 012.272.190 Eiche massiv, sehr guter Zustand, Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem lebhaften, internationalen Umfeld zus. Fr. 300.– zu verkaufen, mit attraktiven Anstellungsbedingungen. Samuel Schäfl i Foto anfordern. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Roman Grossrieder, Leiter Finanzen und Dienste, in den Gemeinderat Kontakt: Telefon 081 833 15 37 5½-Zi.-Top-Maisonettewohnung 176.797.807 176.797.826 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in S-chanf, 260 m2, hohe Räume, bis 21. November 2014 an: Traumblick, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Lyceum Alpinum Zuoz AG Gäste-WC, Ess- und Wohnraum mit Roman Grossrieder, Leiter Finanzen und Dienste grossem Cheminée, moderne Küche, 7524 Zuoz eigener Waschraum, 2 PP, Fahrrad- Tel. +41 81 851 3006 abstellraum, Keller. [email protected] Miete Fr. 3200.– + Nebenkosten. www.lyceum-alpinum.ch Telefon 079 294 29 23 176.797.835 176.797.778 Comunited da Bever / Gemeinde Bever

Wir suchen mit Stellenantritt 1. Januar 2015 einen Zuverlässige, mobile, deutsch- sprachige Alpmeister Ferienwohnungsbetreuerin/ für die Beverser Alpen und Weiden mit Total 137 NST Putzfrau hat noch Termine frei. sowie die Alp Suvretta mit 51 NST Telefon 079 525 72 50 176.797.60 0 Ihre Aufgaben Infolge Mutterschaft suchen wir per 1. März 2015 oder nach Vereinbarung Sie sind zusammen mit dem Departementsvorsteher Teilbereich Land- eine(n) Mitarbeiter(in) für das wirtschaft verantwortlich für: S-chanf – die Attraktivitätssteigerung und Auslastung der Alpen und Weiden Zu vermieten per sofort oder n.V. Gemeindesekretariat (70%) – die Einstellung und Führung des Alppersonals 4½-Zimmer-Wohnung – die Kontaktpfl ege mit den Viehhaltern Ihr Aufgabengebiet: – die Erstellung des Bestossungskonzeptes im DG mit Lift. Sehr schöner Sie sind mitverantwortlich für die fachgerechte, serviceorientierte Füh- – die Durchführung der Alpsaison Ausbau m. Parkettböden, rung des lebhaften Gemeindesekretariates mit all seinen Facetten. Zudem – die Organisation von Weidereinigungen, Weidepfl ege und -räumungen moderne Naturholzküche, unterstützen Sie den Gemeindepräsidenten und den Gemeindeschreiber nach Auslichtungen zwei Nasszellen, Cheminée, in administrativer Hinsicht und betreuen die Kurtaxenverwaltung. – die Planung des Unterhaltes und der Erneuerung von Alpgebäuden Balkon, grosser Dispo-/Keller- raum. Ihr Profi l: – die Budgetierung zu Handen des Gemeindevorstandes Miete i. M. CHF 1950.– exkl. – Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung Sie bringen mit Autoeinstellplatz CHF 120.–. – Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, mündliche Italienisch- – Berufserfahrung im landwirtschaftlichen Bereich, wenn möglich als kenntnisse, Romanischkenntnisse von Vorteil Alpmeister Besichtigung/Auskunft – Sicherheit in der Anwendung von MS-Offi ce-Programmen – Motivation, Interesse und Freude an der Alpwirtschaft KLAINGUTI + RAINALTER SA – Kontaktfreudig und kommunikativ, kunden- und serviceorientiert Tel. 081 851 21 31 – Team- und Kommunikationsfähigkeit – Selbstständige, zuverlässige und präzise Arbeitsweise [email protected] – Vielseitig interessiert, offen, fl exibel S i e fi n d e n 176.797.824 – Verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig – verantwortungsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Herausfor- derung Es erwartet Sie eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Auf- – zeitgemässe Anstellungsbedingungen Einheimisches Ehepaar gabe sowie ein kollegiales Arbeitsklima. Eine umfassende Einführung ist – pauschale Entschädigung mit Pfl ichtenheft sucht in St. Moritz gewährleistet. – Spesenentschädigung nach Aufwand unmöblierte Informationen/Kontaktperson: Claudio Prevost, Gemeindeschreiber, Sind Sie interessiert? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunter- Tel. 081 851 07 11, E-Mail: [email protected] lagen bis 30. November 2014 an die Gemeindeverwaltung Bever 2½-Zi.-Wohnung Fuschigna 4, 7502 Bever Anmeldefrist: Telefon 081 851 00 10, Fax 081 851 00 11 per Februar 2015 oder Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebens- [email protected] / www.gemeinde-bever.ch ab sofort in Dauermiete. lauf, Foto, Diplomen, Beurteilungen, Referenzen bis 21. November 2014 ein. Mietpreis max. Fr. 1500.–. Weitere Information: Frau Ladina Meyer, Gemeindepräsidentin, 079 419 04 43, G 081 851 00 10, Telefon 081 833 16 27 Gemeindeverwaltung Samedan Email: [email protected] Natel 079 295 25 28 Plazzet 4, CH-7503 Samedan 176.797.858 XZX 176.797.828 Samstag, 8. November 2014 | 5 Umstrittene Erlebnisinszenierung im Val Roseg Die Gemeinden Pontresina und Samedan liefern sich kontroverse Diskussionen

Pontresina will das Val Roseg touristisch inszenieren. Samedan ist von diesem Vorschlag nicht begeistert. Ist damit die Idee bereits vom Tisch?

ASTRID LONGARIELLO

Auf Wunsch privater Leistungsträger das Val Roseg touristisch zu in- szenieren, hat Pontresina Tourismus ein Grobkonzept zur Realisierung eines Erlebnisweges entwickelt. Das Val Ro- seg gehört zu einem Drittel der Ge- meinde Pontresina und zu zwei Drit- teln der Gemeinde Samedan. Die Kosten für die Ausarbeitung des Pro- jektes hat Pontresina übernommen und würde sich auch an den Umset- zungskosten beteiligen. Samedan al- lerdings hat den Vorschlag aus ideellen und finanziellen Gründen verworfen.

Ein Leuchtturmprojekt soll es sein Jan Steiner, Geschäftsführer Pontresina Tourismus, wehrt sich in seiner Stel- lungnahme gegen den Vorwurf, das Projekt sei eine «hollywoodmässige In- szenierung des Val Roseg». Im Gegen- teil, man wolle die natürlichen Ressour- cen wie beispielsweise Forst und Kutschenfahrten im Val Roseg inspirierten Pontresina zur Ausarbeitung des Projektes «Erlebnisinszenierung Val Roseg». Foto: swiss-image/Christof Sonderegger Holzwirtschaft, Wild, Jagd oder Alp- wirtschaft zum Erlebnis werden lassen. Mit natürlichen Elementen zeitgerecht dan derzeit die finanziellen Möglich- Mit den Sinnen arbeiten Eben diese Kinder und Familien sind neration gegenüber tragen. Nämlich inszenieren, dies sei die Absicht. «Für keiten für Investitionen des Wunsch- Bruno Gantenbein, Tourismusexperte es, die Jan Steiner den Input zu der Idee ihnen zu zeigen, was Sache ist, was Na- mich ist ein neuer Lehrpfad nicht ge- bedarfes und die damit einher- und Mitglied der Schulleitung der Hö- der «Erlebnisinszenierung Val Roseg» tur ist, was Alpwirtschaft und vieles nügend. Wir wollen lieber etwas Rech- gehenden zusätzlichen Unterhalts- heren Fachschule für Tourismus Grau- lieferten. Weil er die grosse Freude der mehr. «Im Oberengadin machen wir ja tes erstellen, auch wenn es eine halbe und Betriebskosten. Andererseits sei bünden, sieht durchaus Sinn in einer Kinder zum Beispiel bei den Kutschen- im Moment genau das, Tourismus- Million kosten sollte. Es muss ein auch umstritten, ob die Strategie der klugen Erlebnisinszenierung. Darun- fahrten im Val Roseg beobachtete. Er geschichte erleben. Dies ist eine super Leuchtturmprojekt sein, für die Gäste künstlichen Inszenierung der richtige ter verstehe man, Dinge über mehrere will ihnen daher etwas bieten, das un- Möglichkeit, Gästebindung herzufüh- Mehrwert bedeuten und folglich auch Weg sei oder ob sich das Val Roseg mit Sinne, zum Beispiel akustisch, visuell vergesslich bleibt. Konkret sollen sie die ren, vor allem über die Kinder.» Der weitere Besucher anziehen», sagt Jan seiner einmaligen Landschaft nicht und mit dem Tastsinn aufzunehmen. Natur aktiv erleben, indem ihnen zum heutige Trend ist Authentizität, zurück Steiner. vielmehr selber inszeniere. «Für viele Diese Kombination mache das Er- Beispiel Flechten gezeigt oder Vogelfut- zu dem, was man erlebt. Eine Erlebnis- Besucher und Gäste ist das Val Roseg, so lebnis aus und bleibe besser in Er- terplätze mit Hinweisen zu einhei- inszenierung in einem Tal ist folglich Val Roseg inszeniert sich selber wie es sich heute präsentiert, bereits ein innerung, erläutert er. Nicht nur lesen, mischen Vogelarten versehen werden. fern von Hollywood.» Dem gegenüber erklärt der Gemeinde- landschaftlicher Leuchtturm», meint sondern erfahren, das bringe die Dies seien nur einige von zahlreichen Jan Steiner bleibt optimistisch. «Wir präsident aus Samedan, Jon Fadri Hu- Huder. Chance mit sich, dass der Gast immer Möglichkeiten, das Vorhaben in die Tat haben ein Projekt erarbeitet und vor- der, der Gemeinderat und der Bürgerrat Samedan konzentriere sich momen- wieder zurückkehrt. Gantenbein umzusetzen. geschlagen. Schade, dass bereits die hätten das Konzept eingehend studiert tan auf den Lehrpfad «La Senda», der nennt Kinder als das beste Beispiel. Idee verworfen wurde.» An Samedan und seien gemeinsam zum Schluss ge- vor ein paar Jahren realisiert worden «Kinder wollen erleben, erfahren und Verantwortung gegenüber Kindern sei es jetzt, einen neuen Vorschlag zu kommen, dass dieses weder finanziell sei. Weitere Projekte dieser Art seien im schliesslich sind sie es, die zu Hause Bruno Gantenbein sieht einen wichti- präsentieren. Und eines ist für Jan Stei- noch ideell mitgetragen werden könne. Moment nicht geplant, auch nicht im bestimmen, wohin sie wieder gehen gen Aspekt in der Verantwortung, die ner sicher: «Wir geben auf keinen Fall Einerseits fehlten der Gemeinde Same- Val Roseg, stellt Jon Fadri Huder klar. wollen.» wir den Kindern, also der nächsten Ge- auf.»

Weitere Beiträge für Trockenmauern St. Moritz budgetiert rote Zahlen Graubünden Für die Renovation von lotterie-Fonds gesprochen. Der Bund torische, sondern auch eine hohe Trockenmauern in den Gemeinden leistet einen Beitrag in der gleichen ökologische und landschaftliche Be- Ein Defizit von 6,5 Mio. Franken im Voranschlag Andeer, Ardez, Arosa, Brusio, Guarda, Höhe. Trockenmauern sind in vielen deutung. Ohne Unterhalt zerfallen vie- Lumnezia, Luzein, Scharans, Tarasp, Regionen Graubündens als Grenz- und le dieser Mauern. Im Mai 2014 hat die Das Ziel einer ausgeglichenen wurf, der im Herbst vom Gemeindevor- Tomils und Zillis-Reischen hat die Re- Stützmauern wichtige Zeugen einer Regierung bereits Trockenmauerreno- stand beraten worden war. Gegenüber gierung einen Kantonsbeitrag in Höhe traditionellen Bewirtschaftung. Sie ha- vationen in verschiedenen Gemeinden Rechnung 2015 kann nicht er- der ersten Lesung des Gemeinderates von 119 173 Franken aus dem Landes- ben nicht nur eine hohe kulturhis- mit 163 500 Franken unterstützt. (pd) reicht werden. Gegenüber dem sind weitere 230 000 Franken einge- ersten Budgetentwurf wurden spart worden. Die Sitzungsgelder sollen um zehn Prozent gekürzt werden, zu- zwei Millionen eingespart. dem ist eine Erhöhung der Parktarife Waldbeobachtung ermöglicht Vergleiche beim Parkhaus Serletta vorgesehen. RETO STIFEL Weil das Grundstückerwerbskonto Graubünden Der Kanton Graubünden zustellen, Wirkungszusammenhänge tate auf der einzelnen Fläche, sondern per Ende dieses Jahres die vorgesehene beteiligt sich 2015 und 2016 am Pro- zu erkennen, Risiko vermindernde Stra- vor allem aus dem Vergleich zwischen Es war eine äusserst kurze Budgetsit- Höhe von 15 Millionen Franken errei- gramm der Interkantonalen Wald- tegien abzuleiten sowie Massnahmen den über die ganze Schweiz verteilten zung des St. Moritzer Gemeinderates chen wird, muss die Tranche von zwei Dauerbeobachtung. Die Regierung hat und Empfehlungen für die Praxis zu Flächen. Ausgeführt werden die For- am Donnerstagabend. Die grossen Dis- Millionen Franken 2015 nicht mehr dafür einen Beitrag von insgesamt formulieren. schungsarbeiten durch das private kussionen fanden anlässlich der ersten budgetiert werden. Gemäss In- 108 000 Franken freigegeben. Der Be- Das Programm wurde 1984 gestartet Institut für angewandte Pflanzenbiolo- Lesung vor zwei Wochen statt. Damals vestitionsrechnung sind Nettoinvesti- trag verteilt sich je zur Hälfte auf die und bis heute sukzessive ausgebaut. gie in Schönenbuch im Kanton Basel- wurde entschieden, entgegen dem An- tionen von 25,7 Millionen Franken ge- Jahre 2015 und 2016. Das Ziel des Pro- Das Beobachtungsprogramm umfasst Landschaft. Finanziert werden die Ar- trag des Gemeindevorstandes die Steu- plant, weitere 23,1 Millionen sind für grammes besteht darin, langsam fort- derzeit 185 Waldflächen. Im Kanton beiten von den am Programm ern um zehn Prozentpunkte von heute bereits bewilligte oder noch zur Ab- schreitende Veränderungen im Wald – Graubünden befinden sich acht Unter- beteiligten Kantonen. Die derzeit lau- 60 auf neu 70 Prozent zu erhöhen. Eine stimmung gelangende Volksvorlagen beispielsweise als Folge von Schadstoff- suchungsflächen. Erkenntnisse er- fende Programmperiode dauert bis Massnahme, die zuerst noch vom Sou- vorgesehen. Somit sollen 2015 knapp belastungen oder Klimawandel – fest- geben sich nicht allein durch die Resul- März 2017. (pd) verän anlässlich der Budget-Gemeinde- 50 Millionen Franken investiert wer- versammlung vom 9. Dezember ver- den. Grösste Brocken sind das Feuer- abschiedet werden muss. Ihre Wirkung wehrdepot, die KITA Grevas, die Schan- entfalten wird eine allfällige Steu- zenanlage, die Ski-WM 2017 oder auf Morgenforum: Jugendliche im Wandel ererhöhung erst ab dem Rechnungsjahr Kreisebene das Engadiner Museum. 2016. Vom Rat wurde darauf hingewiesen, Celerina Das ökumenische Morgen- Die süssen Kinder, die sich zu rätsel- die Erwachsenen sich orientieren kön- Wenn das Budget 2015 dann auch dass ab der Rechnung 2016 wieder ein forum Celerina lädt am Mittwoch,12. haften Jugendlichen wandeln, die Fa- nen? Auf diese Fragen und Themen der Rechnung entsprechen sollte, sind ausgeglichenes Haushaltsbudget an- November, von 9.00 bis 11.00 Uhr ins milien, die auseinanderbrechen und wird beim Morgenforum eingegangen. die fetten Jahre für die St. Moritzer Ge- zustreben ist. Ebenfalls ohne Diskussio- evang. Kirchgemeindehaus von Celeri- sich wieder neu gestalten – das sind Nebst einem Vortrag ist Platz für eige- meindekasse vorbei. Prognostiziert nen hat der Gemeinderate das Budget na zu Vortrag und Austausch mit Win- enorme Herausforderungen für alle. ne Fragen, Gedankenaustausch, Dis- wird ein Fehlbetrag von 6,5 Millionen von St. Moritz Energie mit einem Er- fried Egeler, Kinder- und Jugendpsy- Wie sollen sich die Kinder und Jugend- kussion und die übliche Kaffeepause Franken. Das sind immerhin zwei Mil- tragsüberschuss von 764 000 Franken chiatrische Dienste Oberengadin. lichen geborgen und sicher fühlen und (Einges.) lionen weniger als im ersten Budgetent- verabschiedet. 6 | POSTA LADINA Sanda, 8 november 2014

Publicaziun ufficiela Curturella cun Vschinauncha da Schlarigna Attilio Bivetti

Dumanda da fabrica Schlarigna D’incuort ho prelet il scri- La cumünaunza d’ertevels Fortunata vant da Segl, Attilio Bivetti, al Chesin Ramming-Thön, c/o P. Ramming, Fal- Manella a Schlarigna, ün pêr passa- kenriedweg 65, 3032 Hinterkappelen, schas da sieus raquints criminels. Cun ho inoltro üna dumanda da modifica- sia stupenda lingua e sieu umur fras-ch ziun pel proget da fabrica permiss sün la ho’l savieu fasciner ils numerus audi- parcella nr. 79, zona da la vschin- tuors. Taunt sia prelecziun our da auncha, chesa da püssas famiglias Che- «Nuot Nes» scu la preschantaziun da la sa Curtin. moderatura Annetta Ganzoni haun in- A nu vegnan miss üngüns profils. chanto il public. La documentaziun vain exposta In seguit haun ils preschaints pudieu düraunt 20 dis tar l’uffizi da fabrica cu- piglier suot ögl l’exposiziun da purtrets münel da Celerina/Schlarigna. Recuors da l’artista indigena Annemieke Buob in scrit e motivos sun d’inoltrer infra chi vain muosseda actuelmaing i’ll quist termin a la suprastanza cumünela Chesin Manella. (protr.) da Celerina/Schlarigna. Schlarigna, ils 6 november 2014 Per incumbenza da l'autorited da fabrica Ils culuosters sun Uffizi da fabrica cumünel Celerina/Schlarigna ieus in pensiun S-charl es stat i’l center da las festivitats. fotografia: Benedict Stecher 176 .797.857 XZX S-chanf La fin d’october ho la raspeda evangelica da S-chanf pudieu relascher Publicaziun ufficiala ils culuosters Mathilda e Roman Per- Las festivitats a S-charl han gnü success Cumün da Scuol nisch in lur meriteda pensiun. Düraunt 40 ans haun els pissero pel funcziuna- Rapport final da las activitats in occasiun dal giubileum 100 ons PNS Publicaziun da fabrica maint dal clucher, pel uorden in e da- dour la baselgia ed eir adüna per las fich D’incuort es cumparü il rapport president dal comitè d’organisaziun es cumanzar culs preparativs relativmaing In basa a l’art. 45 da l’uorden chantu- bellas decoraziuns per las differentas gnü elet Peder Rauch. In schner da quist tard. «Adonta da l’ora disgrazchada sun nal davart la planisaziun dal territori festiviteds, ed impustüt las decoraziuns final da las activitats dal cumün on sun gnüdas definidas las incum- stats l’interess e’l rebomb fich bun. Sur- (Kantonale Raumplanungsverordnung cun las fluors dal egen üert. Els haun da Scuol in Val S-charl in benzas per las activitats chi s’ha organi- tuot l’interess pels duos stands, batter KRVO) vain publichada quatras la se- düraunt tuot ils ans accumpagno e sà in S-charl. I d’eiran quai la charbune- munaida e batter fier sco eir schmer- guainta dumonda da fabrica: occasiun da las festivitats da sustgnieu ils ravarendas, adüna stos ra, la chalchera, metodas per tagliar dscher laina sco da plü bod, es stat fich Patrun Cumün da Scuol preschaints in otras occasiuns scu per 100 ons Parc Naziunal Svizzer laina, batter munaida, batter fier, tra- grond.» Per la prüma jada ha Doris da fabrica: Bagnera 170 exaimpel scha differentas societeds fai- (PNS). Intuot han gnü lö ot tegnimaint, referats ed excursiuns. Wicki fat charbun cun laina da dschem- 7550 Scuol van adöver da la baselgia. Cun quai cha’l temp per realisar las ber. Quai es stat üna premiera e’l resul- Proget In nom da la corporaziun evangelica occurrenzas bain visitadas. activitats d’eira plütost cuort, s’haja fat tat optimal. Las attracziuns in S-charl da fabrica: Skatepark da S-chanf, ün grazcha fichun per la ün’agenda da termins ed ün preventiv sun eir gnüdas visitadas da gruppas sco Lö: Trü, parcella 516 buna lavur prasteda e per l’avegnir tuot In december 2013 vaiva da cuosts. «Il temp pel sponsoring es per exaimpel dals rapreschantants da la Zona il bun cun lur abiedis e’l hobby d’api- il capo cumünal da stat massa cuort ed i’s ha stuvü agir se- Terra Raetica sco eir dals Amis dals mi- d’ütilisaziun: Zona turistica cultura. (protr.) Scuol, Jon Domenic Pa- guond il spazi da temp chi staiva a dis- niers grischuns. «Uschè as poja dir cha’l rolini, reuni il comitè posiziun», ha dit Peder Rauch. Cha’ls program cha’l cumün da Scuol ha sport Temp da d’organisaziun ad üna respunsabels dals singuls dicasteris saja in occasiun dals 100 ons Parc Naziunal publicaziun: 8 fin 27 november 2014 prüma sezzüda per or- stats fich activs, uschè chi’s haja ra- Svizzer es reuschi ed ha gnü bun suc- Exposiziun: Dürant il temp 100 ons ganisar las activitats dal giunt ün program chi haja satisfat. cess», ha conclüs Peder Rauch. da publicaziun as poja Prüms e-books natüra autentica cumün da Scuol per las Ils cuosts sun stats finalmaing plü ot tour invista dals plans festivitats da 100 ons PNS. Il cumün da La festa restarà in buna memoria co calculà. Las occurrenzas han gnü lö pro l’uffizi da fabrica Rumantschs Scuol ha miss a disposiziun 30 000 Causa cha la via da S-charl vain drivida al principi da S-charl pro’l Museum da in chasa cumünala. Litteratura Dasper litteratura ruman- francs per la festa extraordinaria. Sco pür a partir dal mais mai, s’haja pudü la Schmelzra e cuntuorns. (anr/bcs) Mezs legals: Protestas sun d’inoltrar tscha in fuorma stampada opür in fuor- in scrit dürant il temp ma da cudeschs auditivs daja uossa eir da publicaziun ils prüms cudeschs rumantschs digi- al cussagl cumünal. tals. La Chasa Editura Rumantscha ha Ultima radunanza dal cumün da Sent Scuol, als 8 november 2014 schlargià d’incuort sia sporta e pub- Cumün da Scuol lichà ils prüms e-books rumantschs Sent In marcurdi saira ha il cumün da port da la preexaminaziun da la revi- però cun üna votaziun a l’urna. Ultra da Uffizi da fabrica sülla pagina d’internet: www.chasa Sent salvà si’ultima radunanza cumü- siun totala da la planisaziun cumünala. quai ha approvà il suveran da Sent ün 176 .797.819 XZX editura.ch/publicaziuns/e-books. nala sco cumün independent. Ultra da «Però quel rapport descriva be tscherts meglioramaint da la pista da skis «Söm- Tenor üna comunicaziun da la Chasa la glista da tractandas esa in quell’occa- puncts dals müdamaints e na sco previs mi» ed es gnü infuormà davart las nou- Editura Rumantscha da Cuoira hajan ils siun gnü ingrazchà a tuot las persunas tuot la revisiun», disch Marco Fallet, il vas dal cumün intant fusiunà da Scuol. autuors e las auturas plaschair da quista invoutas in quelche maniera i’ls affars chanzlist dal cumün da Sent. Perquai es Eir la nouva zona da mansteranza a Poz- nouva sporta digitala. Pel realmaing cumünals. il suveran gnü infuormà in marcurdi zet es gnüda acceptada da las votan- Infuormaziun aspettà «micro-marchà» dals e-books La tractanda a reguard il stadi actual saira a reguard quists müdamaints par- tas e dals votants da Sent. Implü es il su- stradela regiunela Rumantschs es gnü decis, d’indichar ün da la revisiun totala da la planisaziun zials. Il suveran da Sent prevezza in veran da Sent gnü infuormà a reguard predsch unitar. E-books cuostan in cumünala ha dat andit a discussiuns. Il quista chosa da suottametter al suveran l’inchaschamaint da la funtana cun üna www.strassen.gr.ch Svizra be circa la mittà dals listess cu- chantun Grischun ha al pincipi da set- las ulteriuras parts preexeminadas dü- lingia d’aua e dal meglioramaint da la deschs stampats. (jd) tember bainschi surdat al cumün il rap- rant il mais da december. Quai capitarà situaziun idrologica a Bügliöl. (anr/mfo)

Imprender meglder rumantsch Forum

die Küche la chadafö, cuschina S-chalin ot in Engiadina Bassa der Löffel il sdun Las ideas, las visiuns e las aspettativas lifichats cun üna scolaziun adequata. ella eir ün’ importanza economica per das Messer il curtè (ils curtels) pel s-chalin ot futur in nossa regiun van Intensivar la collavuraziun cul Institut tuot la regiun. Id es radschunaivel cha’l die Messerklinge la lama dal curtè fermamaing ourdglioter. Per exaimpel otalpin. Ün manader per tuot il s-chalin rapport da fusiun pel cumün da Scuol ils commentars illa Posta Ladina dals 16 ot da la regiun. As drizzar aint a nouvas prevezza cha l’IOF, insembel culla classa der Messerrücken la costa dal curtè e 25 october : «Be amo ün s-chalin ot», cundiziuns e sfidas. Es quai hozindi da sport, haja da gnir integrà illas pon- das Rüstmesser il curtè da chadafö «la qualità es garantida eir cun ün pi- propcha ün problem per giuvenils dad deraziuns pel avegnir dal s-chalin ot. das Salatbesteck la puseda / pusada da salata tschen numer da scolars», «salvar üna ir ün toc culla posta a scoula ? Eir davart Mincha müdamaint cumpiglia varts scoula a cuost dad otras» eui. Sun quist dals magisters esa da spettar flexibilità positivas e negativas. Quai vala per las die Salatschüssel la coppa da salata, la salatera ils drets chavazzins per schoglier il pro- per instruir eventualmaing in plüs lös. fusiuns da noss cumüns ed istessa- das Schälmesser il curtè da munder / muonder blem ? Eu pens da na. Quai impustüt in Nus stuvaran imprender a verer eir sur maing eir per üna centralisaziun dal vista al svilup demografic. Quist svilup ils cunfins da las fracziuns, dals cumüns s-chalin ot. Nus nu das-chain però ans das Schnapsgläschen il zanin demografic muossa cha singuls cu- oura. Quai per chattar las megldras so- dostar cunter müdamaints necessaris, der Suppenteller il plat da schoppa müns (fracziuns) in nossa regiun sun luziuns pussiblas. perche mincha müdada includa eir der Teelöffel, Kaffeelöffel il sdunin confruntats cun üna reducziun da las L’attractività da nossa regiun depen- nouvas perspectivas e nouvas schanzas. naschentschas i’ls ultims ons da 20 fin da fermamaing eir dad üna buna sporta Minchatant esa da far ün sagl eir sur der Teller il plat passa 50 pertschient. Quai es alarmant! da scolaziun. Quai vala per la scoulina e l’agna sumbriva oura. Üna centralisa- das Trinkglas il magöl Co pudaina mantgnair in nossa re- per la scoula primara (cul böt da mant- ziun (cun redüer ils lös d’instrucziun) die Untertasse il plat suot giun ün s-chalin ot chi merita quel gnair scha mez e pussibel ils lös da scou- esa da resguardar dad üna vart sco con- nom e chi correspuonda a las pretaisas la existents), pel s-chalin ot ed eir per sequenza absolutamaing necessaria in der Unterteller il plattin, il suottacopas ed a las aspettativas d’hozindi? Ün nossa scoula media a Ftan. Ingün nu po vista al svilup demografic e da l’otra das Wasserglas il magöl d’ova / d’aua s-chalin ot chi po eir gnir finanzià a contestar l’importanza d’üna scoula me- vart sco masüra per ragiundscher lunga vista. Trar a nüz localitats, infra- dia sco lö da scolaziun. Ella es ün inri- megldras soluziuns. Tuot unicamaing a das Weinglas il magöl da vin structuras e sinergias cul böt dad opti- chimaint ed augmainta l’attractività sco bön da generaziuns venturas. mar la sporta. Ingaschar magisters qua- lö d’abitar. Cun 60 plazzas da lavur ha Jon Plouda, Ftan Sanda, 8 november 2014 POSTA LADINA | 7 Il tschercha da president e vicepresident Radunanza generala dal Cor viril d’Engiadina Bassa a Scuol

A chaschun da la radunanza generala vaivan desdit il president Peder Rauch ed il vicepresident Flurin Janett lur caricas. Causa mancanza da candidats han els però decis da far inavant sco surpuntamaint per ün on.

La radunanza generala dal Cor viril d’Engiadina Bassa chi ha gnü lö d’in- cuort a Scuol ha cumanzà sco üsità cun üna chanzun: «Aröv a la patria.» In seis rapport presidial ha il president Peder Rauch dat ün sguard inavo sün ün on turbulent: «L’on es stat tant pel dirigent sco eir pels chantaduors ün on fich in- tensiv ed il cor s’ha ingaschà exemplari- camaing ed ha survgni perquai eir blers cumplimaints.» El ha rendü attent al program da l’on passà ed ha manzunà ün pêr datas importantas: «Il concert da Nadal a es stat ün grond success. Simpatica es statta eir la festina per l’anniversari dad 85 ons da nos fidel commember Guido Huder.» I sun se- guits il concert d’Advent pels attempats a Scuol e las festivitats in connex cul giubileum da 100 ons Parc Naziunal Svizzer. «Nos cor ha tut part insembel Il Cor viril Engiadina Bassa tschercha ün president ed ün vicepresident per Peder Rauch (a schnestra) e Flurin Janett. fotografia: Benedict Stecher cul Cor viril Zernez ed il Cor Alpina Val Müstair eir al Comptoir Suisse a Lau- sanne.» Cha gronda lavur organisatori- la Festa da chant federala a Meiringen.» lur lavur amo per ün on. Exeptuà, muossa sper entradas da 24 600 francs e detaglià cun indichà las prouvas ed ils ca haja chaschunà la radunanza ge- Quella ha lö dals 12 fin als 21 gün. sch’inchün s’annunzchess per surtour sortidas da 17 500 francs ün vanz da concerts seguaints culla culmaina da la nerala dals veterans grischuns chi ha la carica. «Important es cha’l cor saja 7100 francs. König ha manzunà ils Festa da chant federala a Meiringen. Il gnü lö d’instà a Scuol, ha conclüs Peder President e vice amo per ün on orientà e’s prepara in merit per la pros- posts importants ed impustüt las dona- dirigent dal cor, Andrea Marugg, ha Rauch. Sco comunichà ouravant vulaivan il ma radunanza», ha intunà Rauch. Pel ziuns generusas chi vegnan ingrazcha- preschantà las chanzuns previssas per Eir il dirigent, Andrea Marugg, ha president Peder Rauch ed eir il vicepre- post vacant sco president scadent dals das dal president. Meiringen e la schelta da chanzuns manzunà la gronda lavur dürant l’on sident Flurin Janett as retrar da lur cari- veterans, Luis Cagienard, ha elet la ra- nouvas. El ha miss pais da chattar chan- passà. «Eu sun cuntaint culla presta- cas per la fin da quist on. Cun quai dunanza a Steivan Meyer da Tarasp. Program da lavur in vista a Meiringen zuns chi nu plaschan be al public, dim- ziun da nos cor e guard uossa in segn ch’els nun han pisserà per üna succes- Il quint annual es gnü preschantà dal Pro’l tractandum program da lavur ha persè chi fetschan plaschair eir als positiv vers la sfida da l’on chi vain cul- siun sun els stats pronts da cuntinuar chaschier Valentin König da Scuol e survgni mincha chantadur ün program chantaduors. (anr/bcs) La fascinaziun da las «Cullas da Segl» La natüra tal Lej da Segl prodüa ouvras d’art

Minch’an da quist temp glias a l’ur da la riva, il vent chi mouva e al prüm mümaint, il cuntschaint ed ma per telas. Cha da fer que füss ün’idea, que», managia Niggli. Cha scha l’Engia- masda las aguoglias e l’ova e rests da se- üsito vent da Malögia. haun dit respunsabels dal marketing. dina detta fingià qualchosa simil as des- fascineschan a la riva dal Lej dimaints da terra e rescha chi collian las Cha’s vöglia in quist cas però pü gugent sa tenor sia opiniun eir pudair profiter da Segl cullas tuot specielas a aguoglias e las tachan insembel», decle- Attracziun sainza reclama lascher lavurer la natüra e na pruver da da que. E cò auncha ün pitschen tric per grand e pitschen. Ellas sun ra Corrado Niggli. Il fenomen natürel da las «Cullas da l’influenzer. «Intaunt cha la glieud as cha las «Cullas da Segl restan bellas dü- Per cha las «Cullas da Segl» vegnan Segl» attira minch’an massas da glieud. tegna vi da las reglas e nu vo a ramasser raunt bgers ans: Cur cha quellas sun süt- cuntschaintas fin dalöntsch sur purtedas a la riva voul que però il vent Que sainza cha’l turissem regiunel u las cullas in lös protets ubain in zonas da tas, as dessa las fixer cun las squitter aint ils cunfins da la regiun oura. dal nord chi boffa e na scu cha’s pensa uschigliö qualche instituziun fess recla- quietezza per la sulvaschina, dessane fer bain cun lac da chavels. (anr/mfo) Quistas ouvras artisticas vegnan fattas da la natüra.

«Che bellezza, che miracul», as oda a dir düraunt quist temp a bgeras per- sunas chi spassegeschan lung la riva dal Lej da Segl. Ellas expriman lur senti- maints vzand las cullas dad aguoglias da larsch chi ondulaintan a la riva da l’ova. Quellas as peschaintan in tuottas grandezzas e pudessan, scu cha Corra- do Niggli, silvicultur regiunel da Segl/ Silvaplauna disch, dvanter grandas a l’infinita. Però granda schanza da gnir ferm grandas nun haun las «Cullas da Segl»: Indigens e giasts las pes-chan our da l’ova per las nüzzager scu decoraziun a chesa u in abitaziuns da vacanzas. Que capita pelpü chaminand a la riva dal lej. Singuls nu’s cuntaintan però da que, e chaminan perfin in vstieus da neopren aint i’l lej per chatter la pü bel- la e granda «Culla da Segl».

Aguoglias, sedimaints, ova e vent La consistenza da las «Cullas da Segl» es tuot speciela. Las vzand la prüma geda s’ho l’impreschiun dad avair avaunt ögls üna culla spignusa. Las tgnand in maun as bada però cha l’art creeda da la natüra es delicata e fina. «Per cha qui- stas cullas as paun insomma svilupper fo que dabsögn dals quatter factuors aguoglias dal larsch chi croudan ill’ova, las uondas dal lej chi portan las aguo- Ün bel exempler d’üna «Culla da Segl». fotografia: Martina Fontana Restaurant Engiadina Wir vermissen seit Dienstag unseren Via Rosatsch 9 belgischen Schäferhund 7500 St. Moritz-Bad am Innfall Farbe: Braun mit schwarzer Marke. Achtung! Finderlohn wird zugesichert. Blumengalerie Dienstag, den 11. November 2014 Tel. 079 406 79 00 Traditionelles Marktwurstessen – 176.797.859 Es hät solang’s hät! T 081 832 24 94 F 081 832 24 35 Um Reservation wird gebeten. [email protected] 2½-Zimmer-Ferienwohnung in Samedan www.blumengalerie.ch Liebe Gäste Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir sucht Betreuer/in vom Sonntagnachmittag, 16. November bis Mittwoch, Am Anreisetag (meistens Samstag) SCHULrat SCHULrat 3. Dezember 2014 geschlossen will ich den Mietern vorgestellt haben. werden. Am Abreisetag werde ich Lagerverkauf Daniel Holinger Katia Caspani Albasini geputzt und meine Wäsche muss Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gewaschen werden. Ich bin etwa zwölf Wochen im Jahr vermietet. GemeinDewAHlen Marianne und Franco Steffanoni Freitag, 7. November 16. november 2014 mit dem Engiadina-Team Interessiert? Nur Deutsch sprechende Personen. www.fdp-oberengadin.ch Telefon 081 833 30 00 Samstag, 8. November www.restaurant-engiadina.ch Kontakt: Ruth Köchli, Telefon 079 500 86 39 FDP Die Liberalen: 176.797.830 012.272.142 8.00 bis 12.15 und 14.00 bis 18.30/17.00 Uhr Mit Freude und Leidenschaft für St. Moritz!

83x90_Schulrat.indd 1 20.10.14 11:17

Shell Tankstelle Shop, Snack Bar, Waschanlagen Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir Der Verein MOVIMENTO bietet Erwachsenen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen in Südbünden eine/n Mitarbeiter/in ein differenziertes Angebot an. In der UFFICINA Vielfältige und interessante Arbeiten in sämtlichen Samedan sind es 25 Wohn- und 40 Arbeitsplätze. Betriebsbereichen in einem lebhaften Betrieb. Sie suchen eine anspruchsvolle und bereichernde Sprechen Sie fliessend Deutsch und auch Italienisch? Arbeit in einem lebendigen und innovativen Betrieb, Sind Sie freundlich, hilfsbereit, teamfähig, zuverlässig der sich in einer spannenden Entwicklung befindet. und flexibel, auch an Wochenenden zu arbeiten? Infolge Pensionierung suchen wir für die UFFICINA Samedan zur Verstärkung unserer Teams im Ar- Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen beitsbereich per 1. Februar 2014 oder nach Verein- z.Hd. C. Wohlwend, [email protected] barung:

Gruppenleiterin Schreinerei 80% Gruppenleiter Schreinerei 80%

7503 Samedan – Telefon 081 851 05 00 – www.autopfister.ch Sie sind eine belastbare, humorvolle und engagierte Persönlichkeit mit einer ressourcenorientierten Hal- Mit tung. Sie sind Schreiner/Schreinerin, idealerweise mit einer agogischen Ausbildung. Sie können die Kids-Turnier KAUFE antike Möbel, Bücher, Bibeln, Aufträge und die entsprechenden Arbeitsschritte Ansichtskarten, Kuhglocken, Silber- Platz- nach den Fähigkeiten der Klienten planen und anlei- münzen, Briefmarken, Uhren, altes ten. Sie entwickeln gerne neue Produkte und setzen Spielzeug, ganze Hausräumungen, vorschriften Wünsche von Kunden um. Whiskey- und Weinauflösungen. 15.BADMINTON Telefon 079 320 50 90 15.BADMINTON für Inserate 176.797.829 Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, lebhaftes werden nach und herausforderndes Arbeitsfeld, gute fachliche Möglichkeit und persönliche Unterstützung, interne und externe berücksichtigt. Weiterbildungsmöglichkeiten sowie sehr gute Sozial- ENGADINENGADIN OPENOPEN Einmalige Gelegenheit für leistungen. Engadiner Samstag, 8. November 2014 3.5 Zimmerwohnung mit Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Für die Beant- Promulins Arena Samedan 2014 Galerie in Zuoz 2014 wortung von offenen Fragen steht Ihnen Kann aus Frau Barbara Gerig, Betriebsleiterin UFFICINA Die Wohnung ist ruhig und zentral technischen gelegen. Sie wurde 2008 erneuert Samedan, Tel. 081 851 12 10 gerne zur Verfügung. oder anderen und präsentiert sich in sehr gutem PLAUSCHTURNIER Zustand. Die abgeschlossene Ess- Gründen der Ihre schriftliche oder elektronische Bewerbung sen- küche ist mit erstklassigen10CAsNsjY0MDA00jUyN7Q0sAQAcFIYag8AAAA= Geräten Vorschrift nicht den Sie bitte bis am 17.11.2014 an ausgestattet. Gang10CB3HMQ7CMAwF0BM5-t-NHQePqFvFgLhAS5KZ-08ghje840gr-Lvvj9f-TAJU0caOnrStoDEVWip_JzYF642uwQhP43mOy5u0UU2qvV3C4OLXnMHV2dcsn7G-xN4QdWkAAAA= und Küche er- entsprochen Herr Reto Zampatti, Geschäftsleiter, Verein von 11.00–21.00 Uhr hielten neue Böden und das werden, so be- MOVIMENTO, Via Nouva 1, 7503 Samedan oder Wohn- sowie Elternschlafzimmer halten wir uns [email protected]; www.movimento.ch Nussbaum-Parkett. Bei dieser Erst- das Recht vor, Diskretion ist für uns selbstverständlich. wohnung hat der neue Besitzer Wohnsitz in Zuoz. das Inserat an Preis Fr. 450 000.– inkl. Garage anderer Stelle Für mehr Infos oder einer erscheinen Platz zum Arbeiten, Raum zum Leben Verein MOVIMENTO Besichtigung Luogo di lavoro, spazio per vivere Associazione MOVIMENTO zu lassen. Lö da lavur, spazi per viver Società MOVIMENTO Tel. 079 753 52 55 176.797.833

Für alle

Basel West Drucksachen Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinba- einfarbig rung eine zweifarbig dreifarbig Betreuungsperson für den Mittagstisch vierfarbig… Coop (2 bis 4 Mittage pro Woche) Menukarten Vom Kindergarten bis zur Oberstufe können die SchülerInnen an unserem Briefbogen Mittagstisch teilnehmen. Wir suchen eine verantwortungsbewusste und druckt in der Kuverts zuverlässige Betreuungsperson für 2 bis 4 Tage pro Woche, jeweils über Jahresberichte Mittag. Plakate Sie arbeiten mindestens im Zweierteam und betreuen von 11.45 bis Festschriften 14.00 Uhr unsere Kostgänger, von den Kleinsten bis zu den Schulabgän- Schweiz Geschäftskarten gern. Verlobungskarten Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere das Vorbereiten der Vermählungskarten Räumlichkeiten, die Essensausgabe, das gemeinsame Essen mit den Geburtsanzeigen Kindern und Jugendlichen, das Aufräumen und weitere organisatorische Kataloge Aufgaben. usw… Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Sind Sie teamfähig? Sind Sie empathisch?

Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis am 22. November 2014.

Robert Cantieni, Schulleiter, Puoz 2, 7503 Samedan oder [email protected] Gammeter Druck www.printed-in-.com 7500 St. Moritz Für weitere Informationen steht Ihnen der Schulleiter gerne zur Verfügung. (Tel. 081 / 851 10 10). Tel. 081 837 90 90 176.797.850

VIS_Inserat_Sujets_142x110mm.indd 1 30.09.14 09:28 Faehnd_InsVorsaison285x110mm_2014.qxp_Inserat 16.10.14 17:53 Seite 1 Grosse Vorsaison-Aktionstage vom 13. – 15. November 2014 40% Rabatt 20% Rabatt auf Vorjahresmodelle auf das aktuelle Sortiment Langlaufski, Schuhe, Stöcke, Bekleidung (ausser Set-Angebote)

Pontresina: Ganzjährig zu vermieten ab 1. Dezember www.gdu-stmoritz.ch 2-Zimmer-Wohnung unmöbliert, 1 bis 2 Personen, NR, keine Haustiere, inkl. Garage, erreichbar ab 9. November. Gemeindewahlen St. Moritz 2014 GdUGruppe der Unabhängigen Informationsveranstaltung Telefon 081 842 64 91 11. November 2014 176.797.841

Im Schulhaus Grevas öffnen wir ab 19.30 Uhr die Am Sonnenhang Türen der Aula für die bevorstehenden Volks- von Samedan vorlagen der Gemeinde St. Moritz vom 30. No- (Aussicht auf Bernina-Gruppe) vember 2014. Um 20.00 Uhr stellen wir Ihnen vermieten wir eine moderne, die Projekte detaillierter vor. Anschliessend geräumige beantworten wir gerne Ihre Fragen. 3½-Zi.-Terrassenwohnung • Dienstbarkeitsverträge mit Disporaum und kleinem – Im Zusammenhang mit dem Neubau der Signalbahn Wintergarten. Grosse Südterrasse. 2 bis zur bestehenden Bergstation Signal BGF 155 m , sep. Eingang, – Im Zusammenhang mit der Verlängerung der neuen eigene WK mit WM/Tumbler, Fr. 2400.– exkl. NK. Signalbahn bis Alp Giop Bezug nach Vereinbarung. – betreffend Entflechtung von Talstation Sessellift und Zielgebäude Salastrains Telefon 078 789 48 77 (Bürozeiten) • Kredit für den Neubau Kindertagesstätte (KITA) über 176.797.836 CHF 2 900 000.–

Gemeindevorstand St. Moritz

176.797.837

7457 Bivio Tel. 081 684 52 21 www.hotel-guidon.ch

WWW.SPITEX-OBERENGADIN.CH Von links: Dieter Leipold (Schulrat), Heidi Wyss (Schulrat, früher GPK), David Studer (Gemeinderat, bisher GPK). Spitex Oberengadin/Engiadin’Ota Dieter Leipold 1968 in St. Moritz geboren und aufgewachsen, verheiratet und Vater zweier schulpflichtiger Kinder, Feuerwehr- offizier, gelernter Schreiner und leidenschaftlicher Bergsportler. Didi, wie er genannt wird, setzt sich für die Freitag, 8. / Samstag 9. und Zukunft der St. Moritzer Jugend ein. Als ehemaliger Fussball-Jugendtrainer und zukünftiger JO-Langlauftrainer Boutique Manuela, Scuol Freitag, 7. / Samstag, 8. und kennt er die Bedürfnisse der Jungen. Sonntag,Sonntag, 10.9. November November 2014 13 Die Boutique Manuela (Damenoberbekleidung) sucht in Scuol zur Heidi Wyss Entlastung eine “Von«Von KopfKopf bis Bein, Jahrgang 1972, vier schulpflichtige Kinder, verheiratet. Gelernte Bahnbetriebsdisponentin zurzeit in der Admi- allesalles vomvom Schwein”Schwein» nistration und im Verkauf tätig. Sie war schon eine Legislaturperiode für die GPK in der St. Moritzer Behörde und Teilzeit-Angestellte stellt sich jetzt für den Schulrat zur Verfügung. Heidi liegen die Jugendlichen sehr am Herzen und sie will ihren die ca. 30–40% im Monat unser Team ergänzt und auch bereit ist, Beitrag leisten und Jugendliche in ihren wichtigsten Jahren begleiten. während Ferien oder Einkaufszeiten die im Verkauf anfallenden Arbeiten Metzgata Metzgata David Studer zu übernehmen. Samstag, ab 20:00 Uhr Samstag, ab 20.00 Uhr Im Jahr 1969 im Zeichen des Schützen und in St. Moritz geboren und aufgewachsen. Im Winter auf dem Snow- Wir denken dabei an eine modebewusste Frau, die Freude am Verkaufen musikalische Unterhaltung board und im Sommer beim Klettern anzutreffen. David arbeitet im Familienbetrieb als Treuhänder und Steuer- hat, Kundenkontakte schätzt und Schweizerdeutsch und (wenn möglich) musikalische Unterhaltung berater. Nach vier Jahren in der GPK kennt er die Abläufe in der Gemeinde und will jetzt in die Legislative. Romanisch spricht. Wir hoffen auf eine aufgestellte, unkomplizierte mit Hansjörgmit Pascal Guler Er setzt sich für ein nachhaltiges St. Moritz mit einem Gleichgewicht zwischen Natur und Wirtschaft ein. zukünftige Kollegin, der es Spass macht, uns zu unterstützen. Gerne erwarten wir Ihre Wir bitten Sie, sich telefonisch an Claudia Heinrich zu wenden, und zwar Gerne erwarten wir Ihre unter der Geschäftsnummer Tel. 081 864 07 88 (von 14.00 bis 18.30 Uhr), ReservationReservation: Tel. Tel. 081 081 684 684 52 52 2121 Dieter Leipold und Heidi Wyss (Kandidaten Schulrat) Auf Ihren Besuch freut sich: damit wir ein erstes persönliches Gespräch vereinbaren können. Auf Ihren Besuch freuen sich: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Familie Guidon und Mitarbeiter David Studer (Kandidat Gemeinderat) Familie Guidon und Mitarbeiter 176.797.714 176.797.780

MONTAG, 10. NOV. 2014, UM 18:30 UHR IM SKISERVICE ST. MORITZ-DORF Der Engadiner Künstler Enrico Giacometti hat zu Ehren der Bündner Olympia-Medaillengewinner eine ganz besondere Eisenskulptur kreiert. Für die Übergabe möchten wir Euch alle ganz herzlich einladen. Selina Gasparin und die Olympische Damen-Biathlon Staffel mit Elisa Gasparin, Aita Gasparin und Irene Cadurisch freuen sich auf einen tollen Abend mit Euch.

> www.skiservice-corvatsch.com // Tel. +41 81 838 77 77 10 | Aus den Gemeinden | Dals cumüns Samstag, 8. November 2014

Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes Aus dem Gemeindevorstand

Sils Aus den Verhand- Der Gemeindevorstand sichtet sion für eine totalrevidierte Alp-, Flur- Silvaplana Im Oktober zuführen, um den Lagerraum im Werk- lungen des Gemeinde- die Vernehmlassungsunterlagen und und Weideordnung behandelt und ei- 2014 wurden vom Ge- hofgebäude Silvaplana für die vorstandes von Sils bringt diverse Anmerkungen an. Ins- nige Änderungs- und Ergänzungsvor- meindevorstand Silvapla- Lagerung von Benzin und Öl betriebssi- (2014/05). besondere sind ihm die Kriterien und schläge zuhanden der Kommission an- na unter anderem folgen- cher zu machen. Dabei geht es um die Tourismus: Konsequenzen der Festlegung der ma- gebracht. de Geschäfte behandelt Installation von Sicherheitstüren, die Für die kommende Weihnachtszeit ximalen Ausdehnung des Perimeters Diverses: beziehungsweise Beschlüsse gefasst. von der Feuerpolizei vorgeschrieben wird auf dem Postplatz und auf dem für Revitalisierungen, welcher be- Auf die am 31. Dezember 2014 zu En- Baubewilligungen: sind. Am Grundriss werden keine bauli- Parkplatz vor der Chesa Cumünela je stehende Gebäude, einzelne rechtskräf- de gehende Legislaturperiode sind sei- Der Gemeindevorstand hat folgende chen Veränderungen vorgenommen. ein grosser Weihnachtsbaum dekoriert. tig ausgeschiedene Bauareale und Ver- tens des Schulrates die folgenden Baugesuche behandelt bzw. bewilligt: Polizeifunktionäre: Angesichts des jüngst durch- kehrswege bis hin zur kantonalen schriftlichen Demissionen einge- Das Farbkonzept der Überbauung Der Gemeindevorstand hat den Ver- geführten «Markenprozesses Sils» wur- Hauptstrasse (Malojapassstrasse) mit- gangen: Sara Bachmann, Adrian Gilly, Sonne, Silvaplana, wurde anlässlich ei- trag mit der Firma Securitas AG für den de es als überflüssige Doppelspurigkeit umfasst, nicht klar. Es wäre wünschens- Cornelia Pianta. nes Augenscheins bewilligt. Einsatz privater Polizeifunktionäre für erachtet, dieses Jahr auch die praktisch wert gewesen, wenn für das langfristige Der Gemeindevorstand leistet einen Fernanda Beffa, Silvaplana-Surlej, den ruhenden Verkehr, die Verkehrs- dieselben Themen angehende Arbeits- Projekt mit potenziell einschnei- Beitrag von Fr. 10 000.– für den am werden diverse kleine, vor allem ge- regelung und die Fahrverbotskontrolle gruppensitzung zum Massnahmen- denden Massnahmen vorgängig eine 17. Januar 2014 stattfindenden «Silser stalterische Abänderungen bei der be- auf Gemeindestrassen temporär, vor al- katalog des Silser Leitbildes abzuhalten. Informationsveranstaltung seitens des Nostalgietag» aus Anlass des Jubiläums stehenden Liegenschaft Chanova, Sil- lem während der Saison, per Ende De- Es soll auf nächstes Jahr hin aufgegleist federführenden kant. Amtes durch- «150 Jahre Wintertourismus Schweiz». vaplana-Surlej, im Rahmen der zember 2014 aufgelöst. Ab 1. Januar werden, dass die Nachbearbeitung des geführt worden wäre. Weiter unterstützt er die Abstimmungs- Umbauarbeiten am Wohnhaus mit 2015 arbeitet die Gemeindepolizei mit Markenprozesses und die Arbeits- Landwirtschaft: kampagne «Nein zur Pauschal- Neubau einer Garagenhalle bewilligt. der einheimischen Organisation Guar- gruppensitzung zum Leitbild in einem Der Gemeindevorstand hat einen besteuerungsinitiative» mit Fr. 1500.–. Der Bauherrschaft Prasüras, Silvapla- dia Civila zusammen. Gefäss vereint werden. Entwurf der Landwirtschaftskommis- (meu) na, wird bewilligt, die Wohnungsein- Diverses: Ortsplanung: teilung und die Einteilung der Räume Seit diesem Sommer steht auf dem Der Gemeindevorstand beschloss, der Liegenschaft 1 der Überbauung zu Areal der Sportanlage Mulets eine zwecks Anpassung der Bestimmungen verändern. Gegen aussen sind die Ab- Pumptrack-Anlage zur Verfügung. Ein im Gemeindebaugesetz zu «Anlagen änderungen nicht sichtbar. Die Anzahl Pumptrack ist eine speziell geschaffene zur Nutzung von alternativen Ener- Wohneinheiten bleibt ebenfalls unver- Mountainbikestrecke (engl. kurz track). giequellen» an die neuen übergeord- ändert. Auch die Haupt- und Neben- Das Ziel ist es, darauf ohne zu treten neten Gesetzesbestimmungen und nutzflächen, massgebend für die Ein- durch Hochdrücken (engl. pumping) zwecks Prüfung des Erlasses weiterer haltung des Zweitwohnungsgesetzes des Körpers aus der Tiefe am Rad Ge- Vorschriften zur Verhinderung un- bzw. der Zweitwohnungsinitiative, wer- schwindigkeit aufzubauen. Im Winter erwünschter Entwicklungen in diesem den nicht verändert. Die totale BGF für würde diese eingelagert. Auf Anfrage Zusammenhang, eine Planungszone die Erstwohnungen bleibt unverändert; hin hat der Gemeindevorstand ent- für das gesamte Gemeindegebiet zu er- die Zweitwohnungsfläche wird redu- schieden, diese Anlage über die Winter- lassen. ziert. monate dem Veloclub Surselva zu ver- Der neuen Strasse in der erweiterten Daniel Sandoz, Silvaplana-Surlej, mieten. Gewerbezone wurde der Name «Davous wird die Bewilligung erteilt, in der be- Bewilligungen: Muntatsch» zugewiesen. stehenden Garage, Parzelle Nr. 2044, Im Sommer 2014 konnte erstmals, Gemeindeverfassung: Chesa Piropo, Silvaplana-Surlej, eine zusammen mit der ÖTILLO AB, der Der Gemeindevorstand hat in ver- Trennwand einzubauen. Dabei sollen Swimrun-Anlass organisiert werden. schiedenen Lesungen die Gemeinde- die Abstellplätze 2 und 3 voneinander 100 Teams à zwei Personen haben dabei verfassung einer Revision unterzogen. getrennt werden; die Zufahrt besteht mit Start in Maloja und Ziel im Sport- Die revidierte Verfassung wurde dem bereits separat. Der Gemeindevorstand zentrum Mulets, Silvaplana, eine Dis- kantonalen Amt für Gemeinden zur ist mit diesem Vorhaben, unter Vor- tanz von rund 50 km schwimmend Vorprüfung eingereicht und soll im behalt der Zustimmung der Feuer- und rennend zurückgelegt. Er- nächsten Jahr der Gemeindeversamm- polizei und der Stockwerkeigentümer- freulicherweise konnten 56 Teams das lung zur Beschlussfassung unterbreitet versammlung, einverstanden. Der Rennen in der Zeit beenden. Der Ge- werden. Abstellplatz Nr. 3 darf weiterhin nur als meindevorstand hat nun entschieden, Vernehmlassung zur kantonalen Garage benutzt werden. diesen Anlass auch im Jahre 2015, Revitalisierungsplanung Gewässer- Dem Bauamt Silvaplana wird bewil- nämlich am 11. Juli, zusammen mit der räume: In Sils wird die Gemeindeverfassung revidiert. ligt, die baulichen Massnahmen aus- ÖTILLO AB zu organisieren. (gv)

Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes

Pontresina Bericht der Wesentliche Neuerung ist der Um- ist die Beschwerde vor Verwaltungs- mationen und Einsprachen. In einer auch weiterhin als Zweitwohnflächen Gemeindevorstandssit- stieg auf ein System, bei dem das ge- gericht möglich. ersten Erörterung legte der Gemeinde- genutzt werden. zung vom 28. Oktober kaufte Ticket für das nummerierte Park- Grundsatzentscheid nach Inkasso- vorstand die Beurteilungskriterien für Projektänderung Umbau Chesa 2014. feld im Auto abgelegt werden muss. Änderung bei der Feuerwehrpflicht-Er- die Einsprachen fest, die nun noch ju- Tschierva, Via da la Botta 29: Im Sinn Verabschiedung Budget Dieses System ist in ganz Europa ver- satzabgabe: Bis für das Jahr 2012 (d. h. ristisch geprüft werden. einer Vorprüfung hatte der Gemeinde- 2015: Nach der dritten Erörterung des breitet und den Automobilisten be- letztmals im Jahr 2013) wurden die Wiedererwägungsgesuch Einsprache vorstand ein Umbauprojekt für die Budgets 2015 verabschiedete es der Ge- kannt. Gleichzeitig soll die bestehende Feuerwehrpflicht-Ersatzabgaben mit gegen energetische Dachsanierung Chesa Tschierva, Via da la Botta 29, zu meindevorstand zuhanden der Ge- Kasse durch eine neue Parkuhr mit EC- der Steuerrechnung geltend gemacht Chesa Raschigna: Im September hatte beurteilen. Es sieht u. a. den Einbau ei- meindeversammlung vom kommen- Terminal und einem Geldwechsel- und dort als separater Posten auf- der Gemeindevorstand das Baugesuch nes grossen unterirdischen Schwimm- den 2. Dezember. Die Laufende Rech- automaten ersetzt werden. Für den geführt. Nachdem der Kanton die Ge- für eine energetische Dachsanierung bades vor und die Verschiebung des nung sieht bei einem Aufwand von kommenden Sommer ist eine zweite meinden anhält, diese «zeit- der Chesa Raschigna, Via 48, Treppenhausanbaus. Der Wellness- CHF 28,8 Mio. und einem Ertrag von Parkuhr (ohne Terminal und Wechsel- unabhängigen Faktoren (ZUFs)» nicht gutgeheissen. Gleichzeitig wies er eine bereich bringt eine BGF-Vergrösserung CHF 26,9 Mio. einen Aufwandüber- station) in der Platzmitte vorgesehen. mehr über die Steuerrechnung abzuwi- Einsprache ab, weil sie privat-recht- mit sich, die nur im Rahmen einer Aus- schuss von CHF 1,9 Mio. vor (Budget Der Gemeindevorstand vergab die ckeln, stellte die Gemeinde liche Gründe habe. Daraufhin be- nahmebewilligung zulässig wäre. Der 2014: Aufwand CHF 27,14 Mio., Ertrag Lieferaufträge für die Parkuhren an die Pontresina um: Die Rechnungsstellung antragte der Einsprecher die Wieder- Gemeindevorstand folgte dem Antrag CHF 25,19 Mio., Aufwandüberschuss Firma Taxomex für CHF 32 000.– und erfolgt separat, geltend gemacht wur- erwägung dieses Entscheids. Dies der Baukommission und hiess das Pro- CHF 1,95 Mio.). für den Geldwechselautomaten an die den rückwirkend die Jahre 2013 und lehnte der Gemeindevorstand ab. Vo- jekt im Grundsatz gut. Dabei wurden u. Die Investitionsrechnung sieht Brut- Firma Fuegotec für CHF 15 000.–. 2014. Aus Synergiegründen wurden be- raussetzung für eine Wiedererwäg-ung a. folgende Auflagen gemacht: Zusätzli- toaufwendungen von CHF 5,15 Mio. Mit dem Systemwechsel können ein- reits auch die Rechnungen für 2015 ver- wäre, dass sich die Sach- oder Rechts- che Erweiterungen der Haupt- und Ne- vor, nach Abzug von Beiträgen und malig CHF 15 000.– und alljährlich sandt (mit Zahlungsziel März 2015). lage gegenüber der ursprünglichen Ent- benwohnflächen sollen nur im Rah- Subventionen verbleiben netto rund CHF 20 000.– eingespart werden. Seit dem 4. Juli 2012 ist das von der scheidungsgrundlage geändert hat. men bereits bewilligter Räume erteilt CHF 4,12 Mio. für die Gemeinde. Verfügung betr. Auflagen für die Gemeindeversammlung genehmigte Das ist in diesem Fall nicht gegeben: werden. Die Erstellung des Hallenbades Das detaillierte Budget 2015 wird al- Fuhrhalterei Wohlwend: Resultierend Feuerwehrgesetz in Kraft. Zentrale Das Vorliegen dieser Voraussetzungen muss mit dem kantonalen Amt für len Einwohnern von Pontresina in der aus Feststellungen, die bei einer Be- Neuerung ist die Verschiebung des Feu- hat nicht einmal der Einsprecher be- Energie und Verkehr abgesprochen zweiten Novemberhälfte zugestellt. triebsbesichtigung durch Vertreter der erwehrpflicht-Alters: Statt von 18 bis hauptet. Nachdem dieser Beschluss aus werden. Zusätzliche Auflagen be- Ersatzanschaffung von zwei Park- kantonalen Ämter ARE, ALT und ALG 45 Jahren gilt die Dienstpflicht neu für Termingründen am 9. Oktober auf dem treffend Ver- und Entsorgung von uhren, Neuanschaffung Geldwechsel- sowie der Gemeinde im vergangenen 20- bis 50-Jährige. Mit der Konsequenz, Zirkularweg gefällt wurde, war er noch Brauchwasser werden mit einem allfäl- automat: Das Parkregime auf dem Park- April gemacht worden sind, wurden dass aus der Dienstpflicht Entlassene formell zu bekräftigen. ligen Bauprojekt gemacht. Die Gelän- platz Morteratsch soll zum Beginn der der Fuhrhalterei Wohlend für ihren Be- neu wieder dienstpflichtig geworden Bekräftigung altrechtliche Brutto- deeinschnitte für Keller und Wasch- Wintersaison neu organisiert werden. trieb eingangs Val Roseg diverse Auf- sind: Das Gesetz sieht zu dieser Pro- geschossfläche: Der Gemeindevorstand küche gemäss Visualisierung kommen Einerseits, damit die Morteratsch AG lagen gemacht, so u. a. betreffend Mis- blematik keine Übergangsregelung vor. billigte den Antrag der Baukommis- nicht in Frage; die Belichtung und Be- den Betrieb ihrer von der Gemeinde ge- träumung im Winter, Mindesthöhe Die Kombination von direkter Rech- sion, für die Chesa Sur Seglias, Via Segli- lüftung dieser Nebenräume hat durch mieteten Parkplätze aufnehmen kann, von Unterständen und Gewässer- nungsstellung und geändertem Feuer- as 11, die Bruttogeschossfläche (BGF) Lichtschächte zu erfolgen. andererseits, weil der Betrieb der be- schutz. Explizit festgehalten wurde der wehrpflicht-Alter brachte nun trotz auf 257,75 m2 festzusetzen. Die alt- Falls das Gesuch weiter verfolgt wer- stehenden Barrierenanlage mit Zusatz- Endtermin des Provisoriums Ende beiliegendem Erläuterungsschreiben rechtlichen Wohnflächen können ge- den soll, muss aufgrund der Ab- kosten und erheblichen Umtrieben ver- 2015. Der Gemeindevorstand erliess und Gesetzesauszug erhebliche Irrita- mäss heutigem Stand der Bundesver- änderungen eine öffentliche Publikati- bunden ist. die entsprechende Verfügung. Dagegen tionen mit sich und zahlreiche Rekla- ordnung zum Zweitwohnungsbau on durchgeführt werden. (ud) Samstag, 8. November 2014 | 11 Den Rückenschmerzen einfach vorbeugen Am «Tag der Wirbelsäule» bieten schweizweit über 100 Chiropraxen gratis Untersuchungen für Kinder an

Die Hälfte aller Schweizer Kinder Leider kann diese Diagnose nur bei jedem zweiten Kind gemacht werden. hat ein Problem mit der Wirbel- Eine grossflächige Untersuchung in säule. Engadiner Kinder treiben mehreren Regionen der Schweiz hat er- zwar viel Sport, doch Fehl- oder geben, dass über die Hälfte der 11- bis 16-jährigen Schweizer ein Problem an Überbelastung können für den der Wirbelsäule hat. Ein Viertel aller Rücken auch schädlich sein. Kinder leidet zudem an Rücken- schmerzen und musste deshalb bereits Medikamente einnehmen oder in Be- MARIUS LÄSSER handlung gehen. Dieser Umstand hat die Chiroprakto- Zwei Kinder spielen im Warteraum der ren in der Schweiz dazu veranlasst, am Praxis Chiropraktik St. Moritz mit Pup- «Internationalen Tag der Wirbelsäule» pen. Sie lachen, sind wohlauf und wir- teilzunehmen. Heute Samstag können ken zufrieden – trotzdem ist das Mäd- auf der ganzen Welt Kinder gratis un- chen für eine Untersuchung ihrer tersucht und beraten werden. «Rücken- Wirbelsäule angemeldet. Ihre Mutter probleme können mit den Jahren zu- begleitet sie in den Behandlungsraum, nehmen und chronisch werden. Wenn wo die Ärztin behutsam mit der Unter- die Kinder rechtzeitig untersucht wer- suchung anfängt. Das Mädchen bückt den, können langfristige Rückenpro- sich nach vorne, während Dr. Sara Mei- bleme vermieden werden», sagt Dr. er von hinten genau ihren Rücken be- Gian Jörger, Präsident von ChiroSuisse. obachtet. Nach drei weiteren Übungen kommt die Diagnose: «Super gemacht. Engadiner Kinder müssen bremsen Es ist alles in Ordnung.» Über 100 Praxen beteiligen sich am Tag Indem sich das Kind nach vorne bückt, kann die Ärztin allfällige Abweichungen von Wirbeln feststellen. Dies kann in der Wirbelsäule, darunter auch die Chi- späteren Jahren zu krummen Rücken führen. Fotos: Marius Lässer ropraxis St. Moritz. Dr. Sara Meier ist mit den Beschwerden von Rückenpro- blemen bei Kindern vertraut. Sie war dazu, zu wenig Sport zu machen», sagt eine Option ist und den Kindern, dass men viele Eltern zu uns, die sich Sorgen bei den Untersuchungen im Kanton die Ärztin. So musste sie die Kinder mo- es ihnen mehr hilft, manchmal auf ein um ihre Kinder machen und im Un- Zürich mit dabei, welche zur Einfüh- tivieren, um mehr Sport zu treiben oder Training zu verzichten.» klaren sind, was die Ursachen der Be- rung des Tages der Wirbelsäule beitru- ihre Bewegung zu fördern. Dies ent- schwerden ihrer Kinder sind.» Es wird gen. «Die Ergebnisse waren erschre- puppte sich nicht immer als einfache versucht, ihnen ihre Sorgen zu nehmen ckend», sagt die Ärztin. Mittlerweile Aufgabe. Zusammen wurde nach Kleines bewirkt Grosses und sie gut zu informieren. In den habe sich das schweizweite Bewusstsein Übungen gesucht, die die Kinder zu Bei einer Untersuchung werden einer- meisten Fällen können Probleme durch erhöht und die Leute seien sensibilisier- Hause machen konnten. seits die Wirbelsäule des Kindes, ande- kleine Übungen oder Tipps behoben ter als früher. Es sei aber immer noch Dieses Problem sei im Engadin weit rerseits mögliche Haltungsschäden werden, wie: Einfache Übungen mit wichtig, das Problem früh zu erkennen. weniger anzutreffen. «Ich muss manch- kontrolliert. «Wir bieten eine Unter- dem Theraband, bessere Sitzhaltung in «Rückenprobleme können zu alltäg- mal Kinder bremsen, damit sie nicht zu suchung des Rückens des Kindes an», der Schule oder eine Anpassung der lichen Beschwerden führen, wie Kopf- viel machen», sagt sie. Für die Ge- sagt Meier. Bei jungen Mädchen wird sportlichen Tätigkeit. Bei schwereren schmerzen oder Versteifungen im Na- sundheit der Kinder sei es wichtig, ge- speziell auf Anzeichen von Skoliose ge- Problemen werde eine Physiotherapie cken. Werden diese nicht erkannt, nügend und abwechslungsreichen achtet. Dabei handelt es sich um eine oder eine Behandlung empfohlen, sagt können sie weitreichende Probleme Sport zu treiben. Zu viel Belastung sei Seitenabweichung einzelner Wirbel, die Ärztin. auslösen.» kontraproduktiv und schädlich für das was in späteren Jahren zu Schmerzen Im Kanton Zürich, wo Meier mehrere Kind. Hier sei es wichtig, das Kind – und Rückenproblemen führen kann. Bis Ende Monat bietet das Team der Chiropraktik Jahre gearbeitet hat, seien andere Pro- aber auch die Eltern – zu sensibilisieren. Nach jeder Untersuchung werden zu- St. Moritz Kindern im Kindergarten- und Schulalter eine kostenlose Erstuntersuchung und Beratun- Eine Untersuchung dauert im Ganzen bleme anzutreffen als im Engadin. «In «Den Eltern muss klar sein, dass bei re- sammen mit den Eltern die Ergebnisse gan. Anmeldung unter: info@chiropraktik-stmo- rund 20 Minuten. der Region Zürich tendieren die Kinder gelmässigen Schmerzen aufhören auch der Untersuchung diskutiert. «Es kom- ritz.ch oder 081 833 40 64

Die Gesundheitsregion und ganz viele Hoteliers hoffen Vier Bündner Tourismusprojekte sind für den «Milestone 2014» nominiert worden

15 von insgesamt 88 eingereich- werke als eigentlichen «Innovations- hotelleriesuisse Graubünden lanciert treiber für die Region» mit positiven und steht unter der Leitung von Gustav ten Tourismusprojekten sind von Auswirkungen bis hin zur Schaffung Lorenz. Laut Informationen der Pro- der Jury in drei Kategorien für neuer Arbeitsplätze in der Destination. jektverantwortlichen bieten die 98 in- den «Milestone» nominiert Das Projekt «Nationalparkregion gleich volvierten Gastrobetriebe gut einen Gesundheitsregion» fusst auf der Initia- Drittel der im Kanton angebotenen worden. Darunter auch tive von Grossrat und Vorsitzender der Zimmer an. Insgesamt erwirtschaften Engadiner Exponenten und damit Geschäftsleitung des Gesundheitszen- diese Betriebe rund 65 Prozent der trums Unterengadin Philipp Gunzin- Übernachtungszahlen. Bis 2020 sollen verbunden ein Leuchtturm. ger. die Leuchtturm-Hotels 18 000 Tonnen

CO2 und damit verbunden rund 22 Mil- JON DUSCHLETTA Der Turm leuchtet im Oberengadin lionen Franken einsparen. Bereits sind Auch das Grossprojekt «Leuchtturm» in den Kantonen Wallis und Bern 40 «Auf zu neuen Höhen» heisst das Motto verfolgt die von Urs Wohler propagierte Hotels dem Bündner Beispiel gefolgt der diesjährigen «Milestone»-Preisver- Strategie des Vorausgehens: «Wir wol- und haben ihrerseits eine ent- leihung. Dieser Preis ist die wichtigste len diejenigen sein, die als treibende sprechende Vereinbarung mit der Auszeichnung im Schweizer Tourismus Kraft vorausgehen, unsere Vorzüge und EnAW und dem BafU abgeschlossen. und wird am 11. November im Kursaal unsere ‹nicht austauschbaren An- Bern verliehen. Die Chancen, dass gebote› zeigen und mehr tun als ande- Ambitionierte Leuchtturm-Ziele Bündner und sogar Engadiner Projekte re.» 98 Bündner Hotels haben sich zum Das für den «Milestone 2014» nomi- den Höhenflug um die begehrten Prei- Projekt «Leuchtturm» zusammen- nierte Projekt will in erster Linie die se gewinnen, sind intakt. Mehr noch, geschlossen und wollen, unterstützt Hoteliers sensibilisieren: Für Mass- in der Kategorie «Umweltpreis» haben von der Energie-Agentur der Wirtschaft nahmen zur Reduktion von Energiever- es mit der Nachhaltigkeitsstrategie der (EnAW) und dem Bundesamt für Um- brauch und CO2-Ausstoss oder für das Lenzerheide Bergbahnen AG und dem welt (BafU), bis ins Jahr 2020 ihren Erkennen der wirtschaftlichen Vorteile Energieeffizienz-Projekt «Leuchtturm» Energieverbrauch und damit ver- für den einzelnen Betrieb durch die ein- von hotelleriesuisse Graubünden nur bunden den CO2-Ausstoss deutlich re- zelnen Massnahmen oder die generier- zwei Projekte unter die Nominierten duzieren. Neben der Senkung von Ener- ten Fördermittel. Die Betriebe pro- geschafft. In der Kategorie «Heraus- Symbolträchtig: Auch das Hotel Belvédère in Scuol macht mit beim «Mile- giekosten soll die Befreiung von der fitieren so gleich mehrfach und nicht ragende Projekte» sind elf Eingaben no- stone»-nominierten «Leuchtturmprojekt». Archivfoto: Jon Duschletta CO2-Abgabe erreicht werden. Unter zuletzt auf dem Gebiet der Wahr- miniert worden. Darunter auch das re- den teilnehmenden Gastrobetrieben nehmung durch den Kunden. Alleine gionale Projekt «Nationalparkregion – finden sich aufgeteilt in zwei Energie- schon durch die medienwirksame Gesundheitsregion» der Tourismus- rismus bekannt und entsprechend Wohler ist sich sicher, dass die Region und eine KMU-Gruppe 38 Ober- «Milestone»-Nominierung. destination Engadin Scuol Samnaun auch schon mehrfacher «Mile- bisher in beiden Bereichen Weg- engadiner und fünf Unterengadiner Val Müstair TESSVM. stone»-Gewinner. Für den Direktor der weisendes geleistet hat. «Diese Ver- Hotels aus allen Beherbergungsklassen. Unter: www.htr-milestone.ch/de/milestones/nomi Destination TESSVM, Urs Wohler, ist knüpfung ist an sich nichts Revolutio- Das Projekt «Leuchtturm – Steige- nierte.html finden Sie eine Übersicht über alle Verknüpfung der Angebote die Verknüpfung der beiden Bereiche näres», sagt er, «geschieht aber nicht rung der Energieeffizienz in der Bünd- «Milestone»-Nominationen samt Projektinhalt. Sie- he auch: www.nationalparkregion-gesundheits Das Unterengadin ist längst als die Mo- Gesundheitsversorgung und Touris- von selbst.» Wohler bezeichnet das Zu- ner Hotellerie» wurde im März letzten region.ch und www.hsgr.ch/sites/leuchtturm/das dellregion für einen nachhaltigen Tou- musangebote von zentraler Bedeutung. sammengehen der verschiedenen Netz- Jahres von der Branchenvereinigung projekt mit einer Übersicht der beteiligten Hotels. 12 | Samstag, 8. November 2014 Marco Müller bleibt als Präsident ad interim Generalversammlung des Skisport Fördervereins Nationalpark Region

Ohne Skisport Förderverein tisch und wirtschaftlich stärken und mehr Wertschöpfung bringen», er- gäbe es keine Sportklasse am klärte Müller. Während der Generalver- Hochalpinen Institut Ftan. Der sammlung wurden auch die Athleten Förderverein sammelt jährlich der Sportklasse vorgestellt und die Rangverkündigung für den Bikecup Na- rund 200 000 Franken. Bei der tionalpark Region durchgeführt. Auch Suche nach einem neuen der Rektor des Hochalpinen Instituts Ftan, Bruno Büchi, kam während der Präsidenten hat der Verein Versammlung zu Wort. Er stehe voll weniger Erfolg. und ganz hinter der Sportklasse und be- stätigte, dass die Unruhen am HIF NICOLO BASS nichts mit der Sportklasse zu tun ha- ben. Rund 200 000 Franken sammelt der Ski- sport Förderverein Nationalpark Re- Trainingscenter für Leistungssport gion jährlich. Dieses Geld kommt aus- Vor der Versammlung referierte ein nahmslos der Sportklasse.ch des ehemaliger Schüler der Sportklasse Hochalpinen Instituts Ftan zu Gute. über seinen Werdegang nach der Schu- Damit werden die Sportklasse und die le. Arno Galmarini, der Bruder von alpine Trainingszelle unterstützt. Der Snowboarder Nevin Galmarini, hat in Verein wurde 2008 als Nachfolge- Zürich das erste private Trainingscenter organisation des SNAF gegründet. Seit- für Leistungssport in der Schweiz ge- dem wird der Förderverein von Marco gründet und erfolgreich weiterent- Müller aus Scuol geführt. Anlässlich der wickelt. Nicht weniger als zwölf Ath- Generalversammlung am Donnerstag leten, die unter Arno Galmarini in Scuol wollte Müller von seinem Amt trainieren, haben an den Olympischen zurücktreten. Doch der Verein konnte Spielen in Sotchi teilgenommen. Diese keinen neuen Präsidenten finden. Also Die Zusammenarbeit zwischen der Sportklasse und dem Skisport Förderverein funktioniert gut. Von links: Mario Denoth, zwölf Athleten haben insgesamt fünf wird Marco Müller den Skisport Förder- Leiter Sportklasse, und Marco Müller, Präsident des Skisport Fördervereins Nationalpark Region. Foto: Nicolo Bass Medaillen gewonnen. Der Erfolg seines verein ad interim weiter präsidieren, bis Trainingscenters liegt in der individuel- ein Nachfolger gefunden wird. Müller len Betreuung und in der globalen sparte aber nicht mit Kritik: «Niemand der neuen Gemeinde Scuol vor- Hälfte aus Sponsorenbeiträgen und zur Sportklasse und dem HIF bezeichnet Sichtweise. Für Galmarini muss für je- ist mehr bereit, sich in Fronarbeit zu en- genommen wurde. Wiedergewählt Hälfte von der öffentlichen Hand. Der Müller als «Schicksalsgemeinschaft». den Athleten die persönlich beste Trai- gagieren. Die Politiker stellen sich nur wurden Guido Parolini, Mario Denoth Verein konnte erstmals einen Team- «Jeder braucht den anderen, um zu ningsmethode gefunden werden und für Ämter zur Verfügung, wo Geld ver- und Marcus Malgiaritta. sponsoren alpin akquirieren und der überleben», behauptet Marco Müller. der Transfer zwischen Konditions- dient werden kann.» Gemäss Marco Sportklasse insgesamt 215 000 Franken In Zukunft soll die Zusammenarbeit training und Performance der ei- Müller sollen die Politiker nicht nur «Schicksalsgemeinschaft» überweisen. Die Sportklasse zählt ak- mit dem CdH Engiadina noch intensi- gentlichen Sportdisziplin muss opti- konsumieren, sondern auch pro- Der Skisport Förderverein Nationalpark tuell 61 Athleten, 49 Jugendliche aus viert werden. Wie Marco Müller an der mal funktionieren. Arno Galmarini hat duzieren. In den Vorstand neu gewählt Region engagiert sich hauptsächlich im der Region und 12 Jugendliche im In- Versammlung informiert hat, haben ein Nischensegment im Sportbereich wurden Daniel Högger und Christian finanziellen Bereich für die Unterstüt- ternat am HIF. Für das nächste Vereins- die beiden Vereine ein Grobkonzept er- gefunden und der Erfolg bestätigt seine Hangl aus Samnaun. Ein Vertreter aus zung und die Erhaltung der Sportklasse jahr rechnet Müller mit Einnahmen arbeitet, um die Nationalpark Region Theorie. dem Unterengadin wird erst bestimmt, am Hochalpinen Institut Ftan (HIF). von 218 000 Franken. Die Zusammen- als Sportförderregion zu stärken. «Die wenn die Departementsverteilung in Die finanziellen Mittel kommen zur arbeit zwischen dem Förderverein, der Vision sollte die Region auch touris- www.sportklasse.ch

Abstimmungsforum 30. November «Den Menschen als Ganzes sehen» Ecopop hilft nicht der Umwelt Interessante Informationen zum Tag der Palliative Care Das grüne Mäntelchen trügt. «Stopp ran, zum Beispiel mit Revisionen des der Überbevölkerung – zur Sicherung Raumplanungsgesetzes oder mit der Zum Tag der Palliative Care lud lassende Kräfte einhergehend mit man- Enge Zusammenarbeit der natürlichen Lebensgrundlagen» ist Energiestrategie 2050, die im Dezember gelhafter Ernährung, Fragen zur richti- Anlaufstelle für verschiedenste Fragen ein schöner Titel. Dahinter versteckt auf der Traktandenliste des Na- das Palliativnetz Oberengadin gen Einnahme von Medikamenten ist Karin Vitalini, die im Spital Same- sich aber schon wieder eine Initiative tionalrates steht. Es bleibt aber noch kürzlich zu einer Informations- oder Inkontinenz, ein plötzlicher Spi- dan die Beratungsstelle für Alter und gegen Ausländer, die bisher radikalste viel zu tun, beispielsweise in der Steuer- veranstaltung. Rund 40 Personen talaufenthalt mit Ängsten und Fragen Pflege Oberengadin leitet. Sie führte mit schwerwiegenden Folgen für die politik, die mit Steuerdumping Unter- zu Leben und Tod. aus, dass alle Institutionen im Palliativ- Schweiz. Und ebenso schlimm: Durch nehmen aus dem Ausland anzieht, oh- liessen sich über das umfassen- netz eng und gut zusammenarbeiten, Symptombekämpfung lenkt die Eco- ne auf den Fachkräftemangel zu de Angebot in Südbünden infor- Vielfältiges Angebot um älteren Menschen zu ermöglichen, pop-Initiative von den echten Umwelt- achten. Wo und wie in solchen Einschnitten möglichst lange zu Hause leben zu kön- problemen und von einer seriösen Ecopop verlangt eine fixe, drastische mieren. und Nöten Hilfe angefordert werden nen. Hervorgehoben wurde, dass das Wachstumskritik ab. Obergrenze für die Zuwanderung und kann, zeigten die Vertreterinnen und Angebot sich nicht nur an Betroffene, Wer die Grenzen schliesst, schützt die Kündigung der bilateralen Verträge Was Palliative Care alles umfassen Vertreter von Avegnir, der Krebsliga sondern auch an Angehörige richtet. die Umwelt in der Schweiz nicht. Es mit der EU. So führt Ecopop nicht nur kann, wurde anhand einer fiktiven Le- Graubünden, Pro Infirmis, Pro Senec- Annemarie Stricker, Vertreterin des sind unser Wirtschaftssystem und un- die Wirtschaft in Bedrängnis, sie nimmt bensgeschichte einer Engadinerin dar- tute, der Sozialberatung des Spitals Spitals Oberengadin und Vorstands- ser verschwenderischer Lebensstil, die auch in Kauf, dass die Isolation der gestellt. Einschnitte im Leben dieser Oberengadin, des Alters- und Pflege- mitglied von Palliativ GR, erläuterte für die Umweltbelastungen verantwort- Schweiz verstärkt wird. Die schwierigen Frau wurden mit grossen grauen Kis- heims Promulins, der Spitex und Te- den Zweck ihres Vereins und betonte, lich sind. Das wissen wir: Würden alle Verhandlungsbemühungen des Bun- sen, symbolisch für Steine, dargestellt. cum mit der Kurzpräsentation ihres dass es immer darum gehe, den Länder so viele Ressourcen kon- desrates mit der EU nach dem 9. Februar Steine, die zuletzt eine Mauer bildeten. Angebotes auf. Ebenfalls anwesend Mensch als Ganzes zu sehen und seine sumieren wie wir, dann bräuchte es fast 2014 würden hinfällig, das Verhältnis Knappe Finanzen, Schicksalsschläge war Pfarrer Jürgen Will, St. Moritz, der Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stel- drei Planeten, um die Bedürfnisse der zur EU völlig gestört. Eine Insellösung wie der Tod eines Kindes, kräfterauben- das Angebot der Spitalseelsorge vor- len. An verschiedenen Tischen konn- Menschheit abzudecken. Unsere natür- ist weder ökologisch noch wirt- de Betreuung eines Angehörigen, ge- stellte und darauf hinwies, dass auch ten die Besucher im Anschluss an die lichen Lebensgrundlagen sichern wir schaftlich noch politisch vertretbar. sundheitliche Einschränkungen, das die Pfarrer in den Gemeinden jeder- Präsentation persönliche Fragen dis- nur durch einen schonenden, nachhal- Ecopop verdient am 30. November Alleinleben nach dem Tod des Partners zeit für seelsorgerliche Gespräche da kutieren und auf informative Druck- tigen Umgang mit Natur und Umwelt. eine klare Absage. mit seinen Herausforderungen, nach- seien. sachen zugreifen. Ursi Costa Bundesrat und Parlament arbeiten da- Silva Semadeni, Nationalrätin, Chur

Abstimmungsforum 30. November Ja zur Gebietsreform Pauschalbesteuerung ist ungerecht

Das Bündner Stimmvolk hat im Sep- Strategische und operative Führung Sogar Bundesrätin Widmer-Schlumpf schnitt 170 000 Franken pro be- Viele der reichen Ausländer wohnen tember 2012 mit einem deutlichen werden klar getrennt. Die Regionen bezeichnete die Pauschalbesteuerung troffenem Ausländer aus, laut Kanton. hier, weil es schön ist und wegen des Ja-Anteil von 77 Prozent der neuen Ge- werden von Gemeindevertretern ge- vor Kurzem in einer Fernsehsendung Schaffen wir jetzt die Pauschal- stabilen politischen Systems und nicht bietsreform zugestimmt. Dieser Volks- führt, die letztlich für die finanziellen als ungerecht. Da helfen auch alle Be- besteuerung schweizweit ab, müssen nur wegen der Pauschalsteuern. entscheid muss ernst genommen und Auswirkungen verantwortlich sind. teuerungen über Staatsräson und Fi- KMU und der Mittelstand nicht mehr Würden trotzdem die Steuerein- zeitnah umgesetzt werden. Das Bünd- Mit einem klaren Ja am 30. November nanzprobleme nicht darüber hinweg. Steuern bezahlen! Das ist eine un- nahmen sinken, müssten die Pro- ner Stimmvolk hat auch Ja gesagt zu 2014 geben Sie geschätzte Stimmbür- Am ungerechtesten ist es vor allem korrekte Aussage auf den Plakaten. Bei- gression und die Vermögenssteuer für den elf Regionen, die in Kreise, Bezirke gerinnen und Stimmbürger ein Zei- für die reichen Schweizer, die an ihrem spiele einiger Kantone zeigen, dass die Reichen leicht erhöht werden. Wir und Regionalverbände zusammenge- chen, dass Graubünden für die Zukunft Wohnort zusehen müssen, wie der nach Abschaffung nur ein Teil der Aus- wären immer noch tiefer als viele der fasst werden sollen. gewappnet ist und weiterhin mit einer ebenso reiche oder noch reichere Nach- länder die Schweiz verlässt. Von den umliegenden Länder! Mit den vorgegebenen Organen und starken Gemeindeautonomie ihre Auf- bar im Dorf als Ausländer mit der Pau- vielen, die bleiben, würden dann die Stimmen Sie deshalb am 30. Novem- einer operativ tätigen Geschäftsstelle gaben lösen kann. schalsteuer viel weniger Steuern zahlen meisten ein Mehrfaches an Steuern ber Ja bei der Abschaffung der Pau- ist sichergestellt, dass die Regionen Christian Hartmann, muss als er. In Graubünden macht die hier bezahlen, was den Wegzug kom- schalsteuer. schlank und effizient geführt werden. Grossrat, Champfèr Pauschalsteuereinnahme im Durch- pensieren würde. Peider Bezzola, Pontresina Samstag, 8. November 2014 | 13 Harte Zeiten für die Fussballer – fünf Monate Pause Südbündner Mannschaften sind zufrieden mit der Herbstrunde

Noch gibt es Nachholspiele, aber die Herbstrunde ist für die regio- nalen Fussballer vorbei. Weiter geht es erst ab April.

STEPHAN KIENER

Es sind eigentlich zwei Meisterschaf- ten, welche die regionalen Fussballer absolvieren. Die erste von August bis Anfang November, die zweite von an- fang April bis Mitte Juni. Von Novem- ber bis Ende März und von Mitte Juni bis Mitte August herrscht Meister- schaftsflaute. Eine Umstellung auf April bis November wurde bisher noch nicht ernsthaft in Erwägung gezogen – obschon von verschiedenen Klubs be- reits vorgeschlagen.

Über den Erwartungen Für die abgelaufene Herbstmeister- schaft ziehen die Südbündner Vereine ihre Bilanz: Drittligist Valposchiavo Calcio hat die Erwartungen erfüllt, die Puschlaver sind zwar «nur» Sechste nach der Vorrunde, aber der Rang täuscht. Der Rückstand auf Leader FC Triesen beträgt fünf Punkte, auf den Dritten Untervaz gar nur einen Zähler. Zufrieden ist auch Viertligist Celeri- na: «Sportlich sind wir über den Er- «Ende Feuer» in den unteren Fussballligen, einzig Nachholspiele stehen noch aus. Nach der Winterpause geht es Anfang April 2015 mit der Meisterschaft wei- wartungen geblieben», freut sich FCC- ter. Archivfoto Stephan Kiener Präsident Nicola Rogantini. Der dritte Zwischenrang sei überraschend, das habe man angesichts der vielen Spieler- Vinschgau, vor. Bei der Einschätzung toberferien gekommen. Tatsächlich zeit genügen», meint der soeben Gross- schaftsduell gegen Chur United würde wechsel und der grösstenteils noch der Konkurrenz sieht Nicola Rogantini zeigte Lusitanos einen schwachen vater gewordene Victor Carvalho. Die etwas Luft geben vor der Winterpause. sehr jungen Akteure nicht erwartet. die vor der Saison vermutete Favoriten- Start, dann aber einen guten Septem- Herbstrunde noch nicht ganz beendet Bis Januar ist nun trainingsfrei, dann «Unsere ehemaligen Junioren haben stellung von Leader Bonaduz bestätigt. ber, bevor es zuletzt etwas auf und ab hat der CB Scuol. Die Unterengadiner wird in der Halle gearbeitet. Eventuell den Wagen gezogen», meint Rogantini. Das spielerische Niveau sei im Ver- ging. «Wir haben sicher zwei Spiele we- empfangen morgen Sonntag um 14.00 folgt im März noch ein Kurz-Trainings- Die Stimmung im Team sei sehr gut, gleich mit dem letzten Jahr in etwa gen fehlender Erfahrung verloren», Uhr zu Hause in Gurlaina noch den FC lager in Deutschland. Auch Happich Trainer Ersel Sertkan mache seine Sa- gleich geblieben. meint Carvalho, angesprochen auf sei- Chur United, sofern es die Terrainver- sagt, dass die Spitzenposition von Bo- che ausgezeichnet, lobt der Präsident. ne jungen Akteure. Mit 14 Punkten aus hältnisse zulassen. «Angesichts der naduz zu erwarten gewesen sei. Er verweist darauf, dass die Mannschaft Eine fast neue Mannschaft zehn Partien hat sich aber Lusitanos zehn Verletzten in unserem Kader bin In der 5. Liga schliesslich hat sich die selten miteinander trainieren könne: Positiv beurteilt auch Victor Carvalho, deutlich von den hinteren Positionen ich mit dem bisherigen Abschneiden AC Bregaglia nach einem schlechten «Viele der Jungen studieren im Unter- Trainer und «Mädchen für fast alles» abgesetzt und belegt nach der Herbst- zufrieden», sagt CBS-Präsident Christi- Start vom letzten Platz auf Rang 6 vor- land und sind nur am Wochenende beim FC Lusitanos de Samedan, die Si- runde Platz 6, vier Zähler hinter dem an Happich. Scuol muss sich allerdings gearbeitet, mit zuletzt drei Siegen in da.» Nun haben die Spieler Pause, ab Ja- tuation bei seinem 4.-Liga-Team. «Wir FC Celerina. Weil die finanzielle Lage zurzeit noch nach hinten orientieren, Folge. Die Bergeller haben sich damit nuar wird in der Halle trainiert. Auf die müssen zufrieden sein, angesichts der aber nicht rosig ist, wird das Frühjahr die Mannschaft liegt vor dem Nachhol- vor der Pause um einen Platz vor die Re- Frühjahrsrunde bereitet man sich wie- Probleme, die wir bisher hatten.» Er ha- schwierig werden. Der Vorbereitungs- spiel von morgen auf dem 8. Platz mit serven von Valposchiavo Calcio ge- der mit einem Kurz-Trainingslager En- be mit einer praktisch neuen Mann- start erfolgt erst am 15. Februar 2015 neun Punkten, nur drei Zähler vor den setzt. Auch hier beginnt die Frühjahrs- de März in Partschins, im nahen schaft begonnen, dazu seien die Ok- wieder. «Zwei Monate Vorbereitungs- Abstiegsrängen. Ein Sieg im Nachbar- runde erst im April 2015.

2. Liga: Schwere Auswärtsaufgaben Regionalzentren fördern Skitourenrennen Eishockey Auf die Engadiner Eis- aber andererseits nichts zu verlieren. hockey-Zweitligisten St. Moritz und En- Bereits um 18.00 Uhr heute Samstag Auch Micha Steiner aus Samedan steht vor dem Saisonstart giadina warten heute Samstag aus- tritt der CdH Engiadina beim Erstliga- gesprochen schwere Auswärtsauf- Absteiger EHC Uzwil an. Die von Da- Der Schweizer Alpen-Club (SAC) Skitourenrennen und gewann in ihrer um den Skitourenrennsport. Interes- gaben. niel Herlea trainierten St.Galler haben Kategorie auf Anhieb. Micha Steiner sierte können sich ab sofort bei André Die drittplatzierten Oberengadiner bisher allerdings enttäuscht und liegen gleist die Nachwuchsförderung (Samedan), Patrick Wyss (Appenzell) Müller anmelden. reisen zum verlustpunktlosen Leader mit sieben Zählern nur auf Platz 9. Mit mit den Regionalzentren West und Armin Jägli (Fideris) starten bereits Dass Küblis das Zentrum des Re- HC Prättigau-Herrschaft. In der Eishal- einem Sieg in Uzwil könnte der CdH und Ost neu auf. In Küblis, dem ihre zweite Saison bei den Junioren des gionalkaders Ost ist, kommt nicht von le Grüsch wird heute um 19.00 Uhr ge- Engiadina seine ungemütliche Ta- SAC Swiss Team, der Nationalmann- ungefähr. Georg Flütsch aus Küblis, ei- spielt. Ursprünglich war die Partie auf bellensituation verbessern und bis auf Sitz des SAC-Regionalzentrums schaft. Ihr Saisonhöhepunkt bildet die ner der Pioniere des Skitourenrenn- 18.30 Uhr angesetzt gewesen, wurde einen Punkt zum heutigen Gegner auf- Ost, wurde die Saison mit der Weltmeisterschaft im Februar, die erst- sports, und das Flütsch Skitouring aber kurzfristig um eine halbe Stunde schliessen. Dazu sich möglicherweise mals seit acht Jahren wieder in der Team gehören zu den Spitzenläufern verschoben. Die Prättigauer mit dem auch vom Tabellenletzten Rapperswil Neueinkleidung der zehn Schweiz, in Verbier, stattfindet. Alle an- der nationalen Skitourenrennen. Als nun schon einige Jahre tätigen Trainer Jona Lakers absetzen, der am Mitt- Mitglieder offiziell eröffnet. deren können ihre Form erstmals An- Mitglieder der SAC-Sektion Prättigau Dusan Halloun haben bisher restlos wochabend ein vorgezogenes Meister- fang Dezember am «NightAttack» am engagieren sie sich seit Jahren im Ski- überzeugt. 6 Spiele, 18 Punkte, 47:12 schaftsspiel zu Hause gegen den EV Mit den SAC-Regionalzentren Ost (Ost- Flumserberg testen. Und am 22. No- tourenrennsport. In diesem Jahr führte Tore. Der Leader hat am meisten Treffer Dielsdorf-Niederhasli mit 6:4 gewon- schweizer Kantone) und West (West- vember gibt es in den Fideriser Heu- die Sektion das Ressort Leistungssport erzielt und am wenigsten Gegentore er- nen und damit den ersten Saisonsieg schweizer Kantone) ermöglicht der bergen einen Schnuppertag für An- ein, zu dem nebst 20 Skitourenrennläu- halten. Gegenüber der letzten – schon erreicht hat. (skr) Schweizer Alpen-Club Jugendlichen fänger. Mitglieder des Nationalkaders fern, auch über 70 Klettersportler gehö- starken – Saison sind die Nordbündner 2. Liga, Gruppe 2, die Spiele von heute Samstag: von 14 bis 23 Jahren den Einstieg in erteilen Tipps und verraten Tricks rund ren. (pd) durch den Zuzug von letztjährigen Erst- Wil – Rapperswil Jona Lakers (17.00); Herisau – den Skitourenrennsport. «Unser Ziel ist ligaspielern noch bestens ergänzt wor- Wallisellen (17.30); Dielsdorf-Niederhasli – Len- es, Skitourenrennsportler im Alter von zerheide-Valbella (17.45); Uzwil – Engiadina den. Der EHC St. Moritz tritt damit als (18.00); Kreuzlingen-Konstanz – Rheintal (19.00); 14 bis 23 Jahren zu entdecken und zu klarer Aussenseiter in Grüsch an, hat Prättigau-Herrschaft – St. Moritz (19.00). fördern und sie an das internationale Niveau heranzuführen. Sie sollen sich auf nationaler Ebene mit den besten «Chnebla» – Samedner gewinnen Athleten aus anderen Regionen messen können», sagt André Müller, Präsident Samedan Der Schneefall Mitte Ok- schieden, es kam zur Verlängerung. SAC Regionalzentrum Ost. Einführung tober machte den Organisatoren der Marco Lütscher verwandelte für Men’s in Technik und Material sowie eine ge- zweiten «Chnebla»-Fussball-Kombinat- Select den Gegenstoss und sicherte der meinsame Rennvorbereitung gehören ion zu schaffen. Nachdem der Kunst- Mannschaft den 3. Rang. Den Final be- ebenso zum Programm wie die Betreu- rasenplatz immer noch mit zwölf Zenti- stritten Chochas plainas our da pump ung vor und nach den Rennen. meter Schnee bedeckt war, konnte cake und die Spieler des EHC Samedan Unter den zehn Mitgliedern des Re- lediglich ein «Chnebla» stattfinden. Im unter dem Namen Borussia Hülsenkil- gionalkaders ist Sonja Blumer, 18, mo- kleinen Final standen sich Men’s Select ler. Diese gewannen schliesslich das Fi- mentan die einzige weibliche Läuferin. und Tavolata gegenüber. Nach der re- nale mit 5:1 Toren und damit auch das Die Maturandin aus Horw lief letztes Die Mitglieder des Regionalkaders werden neu eingekleidet, unter ihnen gulären Spielzeit stand es Unent- Turnier. (Einges.) Jahr am Munggärun in Elm ihr erstes auch Micha Steiner aus Samedan (Zweiter von links, stehend). 14 | Samstag, 8. November 2014

Beratungsstellen Kinotipps

Beratungsstelle Alter und Pflege OE Cine Scala St. Moritz, Tel. 081 833 31 55 Info-Seite Karin Vitalini, Mo–Do, 14.00–17.00 Uhr www.alterundpflege.ch [email protected], Tel. 081 850 10 50 Beratungsstelle für Lebens- und Notfalldienste Partnerschaftsfragen Markus Schärer, Peidra viva, Ärzte-Wochenendeinsatzdienst Spitäler Straglia da Sar Josef 3, Celerina, Tel. 081 833 31 60 Falls Haus- oder nächster Ortsarzt nicht Klinik Gut, St. Moritz Tel. 081 836 34 34 Beratungsstelle Schuldenfragen erreichbar sind, stehen am Wochenende im Samedan Tel. 081 851 81 11 Steinbockstrasse 2, Chur, Tel. 081 258 45 80 Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Scuol Tel. 081 861 10 00 BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für Samstag/Sonntag, 8./9. November Sta. Maria, Val Müstair Tel. 081 851 61 00 Jugendliche und Erwachsene Region St. Moritz/Silvaplana/Sils Sekretariat: Plazzet 16, Samedan Tel. 081 257 49 40 Samstag/Sonntag, 8./9. November Dialyse-Zentrum Oberengadin – Oberengadin/Poschiavo/Bergell: Samedan Tel. 081 852 15 16 Francesco Vasella Tel. 081 257 49 44/081 844 14 44 Dr. med. Schläpfer Tel. 081 833 17 77 – Ober-/Unterengadin/Samnaun/Val Müstair: Region Celerina/Pontresina/Zuoz/Cinuos-chel Opferhilfe Jacqueline Berger-Zbinden Tel. 081 257 49 41/081 864 73 63 Samstag/Sonntag, 8./9. November Notfall-Nr. Tel. 081 257 31 50 Chüra d’uffants Engiadina Bassa Dr. med. Gachnang Tel. 081 852 33 31 Canorta Villa Milla, Chasa Central, Bagnera 171, 7550 Scuol, Tel. 081 862 24 04 Region Zernez, Obtasna, Scuol und Umgebung Tierärzte Dr. med. vet. A.S. Milicevic, Sils [email protected] Samstag/Sonntag, 8./9. November Tel. 081 826 55 60 Dr. med. Casanova Tel. 081 864 12 12 CSEB Beratungsstelle Chüra – Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und Dr. med. vet. Pflege und Betreuung, Anna Barbla Buchli, Bagnera 171, Der Wochenenddienst für die Regionen M. Vattolo, Samedan Tel. 081 852 44 77 Scuol, [email protected], Tel. 081 864 00 00 St. Moritz/Silvaplana/Sils und Clinica Alpina, Tiermedizinisches Zentrum Ergotherapie Celerina/Pontresina/Zuoz dauert von 7550 Scuol Tel. 081 861 00 88 Rotes Kreuz Graubünden, Samedan, Tel. 081 852 46 76 Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr. Dres. med. vet. Wüger Charlotte und Heilpädagogischer Dienst Graubünden Der kleine Nick macht Ferien Wochenenddienst der Zahnärzte Dres. med. vet. Caviezel-Ring Marianne, Scuol Heilpädagogische Früherziehung Tel. 081 861 01 61 – Engadin, Val Müstair, Silvana Dermont und Lukas Riedo Nichts wie weg aus Paris! Das denken sich Nick überall hin, dabei hat er sein Herz doch Telefon 144 – Puschlav, Bergell, Manuela Moretti-Costa Pratcha Veterinaria Jaura, Müstair Psychomotorik-Therapie Nick (Mathéo Boisselier), seine Eltern und längst an seine Freundin Marie-Hedwig Notfalldienst Apotheken Oberengadin Tel. 081 858 55 40 – Oberengadin, Bergell, Puschlav, Claudia Nold die Oma (Dominique Lavanant), als endlich (Chann Aglat) aus der Nachbarschaft in Pa- – Unterengadin, Val Müstair, Plaiv, Anny Unternährer die Sommerferien anbrechen. Zur stilechten ris verschenkt. Der misslichen Lage kann Telefon 144 Auto-Pannenhilfe und Unfalldienst Samedan, Surtuor 2, Tel. 081 833 08 85 Scuol, Chasa du Parc Tel. 081 860 32 00 Entspannung geht es ans Meer – doch der nur auf einem Weg entkommen werden: Isa- Rettungs- und Notfalldienste Engadin und Südtäler Prada, Li Curt Tel. 081 844 19 37 Urlaubstraum schmilzt wie Eis in der Strand- belle und ihre ganze Familie müssen weg! Sanitätsnotruf Telefon 144 Castasegna–Sils Tel. 081 830 05 91 Mediation sonne. Schuld sind andere Urlauber wie der Also trommelt der kleine Nick kurzerhand Julier–Silvaplana–Champfèr Professionelle Vermittlung und Unterstützung in privaten oder Hausärztlicher Bereitschaftsdienst italienische Filmproduzent, der sich an Ma- seine im Urlaub gewonnenen Freunde zu- St. Moritz, 24 h Tel. 081 833 14 14 Tel. 081 830 05 92 öffentlichen Konflikten Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz, Tel. 081 850 17 70 ma (Valérie Lemercier) ranmacht, oder die sammen, um den Störenfrieden so lange Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Scuol Champfèr–St. Moritz Tel. 081 830 05 93 [email protected] deutsche Nudistin, der Papa (Kad Merad) so Streiche zu spielen, bis sie freiwillig abrei- und Umgebung, 24 h Tel. 081 864 12 12 Celerina–Zuoz, inkl. Albula und Bernina bis Hospiz Tel. 081 830 05 94 Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden langsam verfällt. Doch am schlimmsten ist sen. Schweizerische Rettungsflugwacht Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Engadin Rega, Alarmzentrale Zürich Telefon 1414 S-chanf–Giarsun inkl. Flüela und Ofen und Südtäler, Cho d’Punt 11, Samedan Isabelle (Erja Malatier). Das kleine Mädchen Cine Scala, St. Moritz: Samstag und Sonntag, 8. und 9. bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 96 W. Egeler, Ö. Koçer-Haenzi, Tel. 081 850 03 71 mit den Zöpfen und dem starren Blick folgt November, 17.00 Uhr. Guarda–Vinadi Tel. 081 830 05 97 Krebs- und Langzeitkranke Samnaun Tel. 081 830 05 99 Verein Avegnir: Val Müstair bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 98 Beratung für Kranke und Angehörige, Tel. 081 834 20 10 Beraterinnen: Karin Barta und Franca Nugnes-Dietrich Puschlav–Bernina Hospiz Tel. 081 830 05 95 Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung für krebskranke Menschen. Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 081 252 50 90/[email protected] Mütter-/Väterberatung Bergell bis Samnaun Angelina Grazia, Judith Sem, Tel. 081 852 11 20 Selbsthilfegruppen Val Müstair Silvia Pinggera, Tel. 078 780 01 79 Al-Anon-Gruppe Engadin Veranstaltungs- (Angehörige von Alkoholikern) Tel. 0848 848 843 Opferhilfe, Notfall-Nummer, Tel. 081 257 31 50 Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE hinweise unter Prevento, Pflege, Begleitung, Betreuung Auskunft Tel. 0848 848 885 Engadin, [email protected], Tel. 081 864 91 85 Lupus Erythematodes Vereinigung www.engadin.stmoritz.ch/ Chur, [email protected], Tel. 081 284 22 22 Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung news_events Private Spitex Selbsthilfegruppe Region Graubünden Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Auskunft: Barbara Guidon Tel. 081 353 49 86 www.scuol.ch/Veranstaltungen Betreuung, Haushalt und Pflege zu Hause, Tel. 081 850 05 76 E-Mail: www.slev.ch oder im «Silser Wochen- Procap Grischun Bündner Behinderten-Verband Parkinson Beratungsstelle Oberengadin/Puschlav/Bergell, Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina programm», «St. Moritz Aktuell», Davide Compagnoni, Tel. 081 253 07 88 E-Mail: [email protected] Tel. 081 834 52 18 «St. Moritz Cultur» und Via Nouva 125, 7524 Zuoz, Di und Do 09.00–11.00 Uhr VASK-Gruppe Graubünden «Allegra» Beratungsstelle Unterengadin/Müstair, Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-/ Roman Andri, Tel. 081 253 07 89 Psychisch-Kranken, Auskunft: Tel. 081 353 71 01 Purtatscha 6, 7537 Müstair, Di und Do 14.00–16.00 Uhr Pro Infirmis Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren And si it goes Angehörige Ralf Pohlschmidt, Tel. 081 257 12 59 Der New Yorker Oren Little (Michael Dou- Bislang wusste er nicht einmal, dass er eine Anzeige Altes Spital, Samedan, Fax 081 850 08 02 glas) ist ein selbstbezogener, ungeselliger Enkelin hat. Da er mit der Situation überfor- Bauberatung: [email protected] Immobilienmakler, der sich nach dem Tod dert ist und keinen Schimmer hat, wie er Pro Juventute seiner Frau vor zehn Jahren völlig von sei- sich um das kleine Mädchen kümmern soll, Oberengadin, Tel. 081 834 53 01 Engiadina Bassa, Tel. 081 250 73 93 nen Mitmenschen zurückgezogen hat. Oren schiebt er Sarah kurzerhand zu seiner le- will nur noch sein letztes Haus an den Mann benslustigen Nachbarin Leah (Diane Kea- Pro Senectute Oberengadin: Via Retica 26, 7503 Samedan, 081 852 34 62 bringen, damit ordentlich Geld scheffeln und ton) ab. Doch je mehr Zeit der miesepetrige PONTRESINA WOCHENTIPP Engiadina Bassa: Suot Plaz, 7542 Susch, 081 864 03 02 sich dann zur Ruhe setzen. Aber als plötz- Grossvater mit seiner Enkelin und Leah ver- RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum lich sein ihm fremd gewordener Sohn vor bringt, desto mehr lernt er auch, anderen A l’En 4, Samedan, Tel. 081 257 49 20 seiner Tür steht und Orens zehnjährige En- Menschen wieder sein Herz zu öffnen…

Rechtsauskunft Region Oberengadin kelin Sarah (Sterling Jerins) bei ihm absetzt, Cine Scala, St. Moritz: Samstag und Sonntag, 8. und 9. Am 1. Samstag im Monat, von 10.00 bis 11.00 Uhr, November, 20.30 Uhr. in St. Moritz (Altes Schulhaus, Plazza da Scoula) weiss der Makler nicht, wie ihm geschieht. Regionale Sozialdienste Oberengadin/Bergell Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Andreas Vogel, Claudia Vondrasek, Giulia Dietrich, Carlotta Ermacora, Tel. 081 257 49 10 The Judge – Der Richter. Recht oder Ehre A l’En 2, Samedan, Fax 081 257 49 13 Bernina Der smarte Hank Palmer (Robert Downey tiert: Sein Vater Joseph (Robert Duvall), der Sozial- und Suchtberatung Jr.) hat seinem kleinen Geburtsort schon vor vor seinem Ruhestand als Richter des Franco Albertini, Carlotta Ermacora, Tel. 081 844 02 14 Foto: © Romano Salis Jahren den Rücken gekehrt und arbeitet Städtchens fungierte, leidet an Erinnerungs- Bellavita Erlebnisbad und Spa: Spezial-Angebote Via dal Poz 87, Poschiavo , Fax 081 844 21 78 Unterengadin/Val Müstair seither als erfolgreicher Anwalt in der Gross- lücken und wird des Mordes angeklagt. Um Kerzenabende im Bellavita Spa Sozial- und Suchtberatung stadt. Nicht nur räumlich hat er sich weiter- diesen Anschuldigungen zu begegnen, über- Erleben Sie den Bellavita-Spa-Bereich während den kälteren Herbsttagen auf die A. Hofer, C. Staffelbach, Giulia Dietrich, Tel. 081 864 12 68 bewegt, auch zu seiner Familie hat Hank nimmt Hank die Verteidigung seines Vaters besondere Art. Ab Montag, 10. November 2014, um 17.00 Uhr, offeriert das Bellavita Chasa du Parc, Scuol, Fax 081 864 85 65 Erlebnisbad und Spa seinen Gästen gemütliche Kerzenabende. Bis Ende Januar wird Rotkreuz-Fahrdienst den Kontakt längst abgebrochen. Als er vom vor Gericht. Bei seinen persönlichen Ermitt- das Bellavita Spa viermal pro Monat zur romantischen Oase. Erholen Sie sich vom Alltags- Sekretariat Alters- und Pflegeheim Tod seiner Mutter erfährt, kehrt er das erste lungen findet er mehr über die Familie he- stress und geniessen Sie den atemberaubenden Blick auf die Pontresiner Bergwelt. Promulins Samedan, Tel. 081 851 01 11 Mal nach langer Zeit nach Hause zurück, raus als ihm lieb ist... Sauna-Erlebnis mit wohltuenden Peelings Schul- und Erziehungsberatungen wenn auch nur sehr widerwillig. Nach seiner Das Bellavita Spa offeriert seinen Gästen an bestimmten Abenden vom 18. Novem- – St. Moritz und Oberengadin: [email protected] Tel. 0 81 8 33 7 7 3 2 Ankunft wird der Grossstädter auch gleich Cine Scala, St. Moritz: Dienstag und Mittwoch, 11. und ber 2014 bis 27. April 2015 von 18.00 und 19.30 Uhr ein besonderes Sauna-Erlebnis. – Unterengadin und Val Müstair: Tel. 081 856 10 19 mit weiteren familiären Problemen konfron- 12. November, 20.30 Uhr. Lassen Sie die pure Kraft der Natur auf Ihre Haut einwirken: Das Honig-, Lotus-, [email protected] White Chocolate- oder Ice-Gel-Peeling auftragen, zehn Minuten Saunagang, abduschen Schweizerische Alzheimervereinigung und Ihre Haut fühlt sich weich und geschmeidig an. Beratungsstelle Oberengadin, Spital Oberengadin, Massage-Spezial: 6 für 5 3. Stock, Büro 362 Tel. 0 81 8 50 1 0 5 0 Massage-Abo: Sie bezahlen 5 Massagen und erhalten 6 Massagen à 40 Minuten (gültig 7503 Samedan Tel. 079 193 00 71 Ruhet in Frieden – A Walk among the Tombstones vom 1. November bis 13. Dezember 2014/das Abo ist persönlich und nicht übertragbar). Spitex Matthew Scudder (Liam Neeson) ist ein ehe- de. Scudder hat dabei keine Skrupel, auch Während Sie sich im Spa entspannen, können Ihre Kinder im Innenbecken spielen und – Oberengadin: Via Nouva 3, Samedan Tel. 081 851 17 00 maliger Cop und trockener Alkoholiker. Er die Grenzen des Gesetzes zu übertreten, rutschen. Denn jeden Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr findet ein Kindernachmittag – CSEB Spitex: statt. Übrigens, jeden Donnerstag wird die Wassertemperatur jeweils um 2 Grad erhöht – Bagnera 71, Scuol, [email protected] Tel. 081 861 26 26 verbringt seinen Ruhestand damit, seinen um Gerechtigkeit walten zu lassen und hat ideal für Kinder. Stiftung KiBE Kinderbetreuung Oberengadin Freunden für Geld Gefälligkeiten zu erwei- als unlizensierter Privatermittler Zugang zu Die genauen Termine sowie Zeiten der Kerzen- und Saunaabenden finden Sie auf Geschäftsstelle, Tel. 081 850 07 60 sen. Diese führen ihn oft tief in die Unter- Bereichen, die der Polizei stets verschlos- der Bellavita-Erlebnisbad- und Spa-Webseite unter www.pontresina-bellavita.ch/Spa Kinderkrippe Chüralla, Samedan, Tel. 081 852 11 85 welt von New York. So wird er auch angeheu- sen sind. Während er die Täter der schreck- & Wellness/Spezialangebote. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bellavita Kinderkrippe Muntanella, St. Moritz , Tel. 081 832 28 43 ert, als es im Big Apple zu einer ganzen lichen Verbrechen jagt, geht er an die Gren- Erlebnisbad und Spa unter Tel. +41 81 837 00 37. Kinderkrippe Randulina, Zuoz, Tel. 081 850 13 42 www.kibe.org, E-Mail: [email protected] Reihe von Entführungsfällen kommt, denen ze des moralisch Vertretbaren und droht so, Kontakt Systemische Beratung/Therapie die Polizei machtlos gegenüber zu stehen selbst zu einem der Monster zu werden, ge- Pontresina Tourist Information für Paare, Familien und Einzelne DGSF/systemis.ch scheint. Zögerlich hilft er dabei auch einem gen die er eigentlich ankämpft... Kongress- und Kulturzentrum T +41 81 838 83 00 [email protected] Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol , Tel. 081 860 03 30 Via Maistra 133, Pontresina F +41 81 838 83 10 www.pontresina.ch Weitere Adressen und Informationen finden Sie unter Heroinschmuggler (Dan Stevens), dessen Cine Scala, St. Moritz: Donnerstag und Freitag, 13. und www.engadinlinks.ch/soziales Frau entführt und bestialisch ermordet wur- 14. November, 20.30 Uhr. Samstag, 8. November 2014 | 15

Gottesdienste Es ist, was es ist, sagt die Liebe. Che chi dvainta, dvainta in amur. Evangelische Kirche Reformationssonntag, 9. November Champfèr 10.00, d/r, Pfr. Urs Zangger Jakob Müller St. Moritz-Bad 10.00, d, Pfr. Jürgen Will 16. August 1954 – 4. November 2014 Celerina Crasta 10.00, d, Pfr. Markus Schärer Pontresina siehe regionaler Taizé-Gottesdienst, Samedan Samedan Dorfkirche 17.00, d, Sozialdiakon Hanspeter Kühni, regionaler Taizé-Gottes- dienst, Mitwirkung Sing- und Musizierkreis Samedan Wir sind sehr traurig. La Punt 10.00, d/r, Pfr. Christian Wermbter; 17.00 siehe regionaler Taizé-Gottesdienst, Nus essans fich trists. Samedan Madulain 09.15, d/r, Pfrn. Corinne Dittes S-chanf 10.30, d/r, Pfrn. Corinne Dittes Pia Gloor Zernez 09.45, r, Pfr. Ernst Oberli Alina e Jasna Müller Susch 11.00, r, Pfr. Ernst Oberli Domenica e Jon Pünchera-Müller cun famiglias Guarda 09.45, r, Pfr. Stephan Bösiger Erna e Reto Waldburger-Müller cun famiglias Ardez 11.10, r, Pfr. Stephan Bösiger Freundinnen, Freunde und Bekannte Ftan 17.00, r, Pfr. Stephan Bösiger amias, amis e cuntschaints Scuol 10.00, r, Pfr. Martin Pernet Lü 10.45, r, Pfr. Hans-Peter Schreich Valchava 09.30, r, Pfr. Hans-Peter Schreich Die Abschiedsfeier findet am Samstag, 15. November 2014, um 9.00 in der Kapelle des Fürstenwaldfriedhofes in Chur statt. Katholische Kirche La festa da cumgià a lö sonda 12 november 2014, a las 9.00 in la chapella da Fürstenwald a Cuoira. Samstag, 8. November Silvaplana 16.45 Jakob wünschte sich, dass anstelle von Blumen das Zentrum für Sonderpädagogik Giuvaulta, St. Moritz 18.00 St. Karl, Bad Rothenbrunnen unterstützt werden möge. PC 70-2846-8 Celerina 18.15 Jakob giavüscha in pe da fluors, da subsidiar il center da pedagogia speciala Giuvaulta, Pontresina 16.45 Rothenbrunnen. PC 70-2846-8 Samedan 18.30 italienisch 176.797.838 Scuol 18.00 Samnaun 19.30 Valchava 18.30

Sonntag, 9. November St. Moritz 10.00 St. Mauritius Dorf; 16.00 St. Karl, Bad, italienisch Todesanzeige Pontresina 18.00, anschliessend Apéro Samedan 10.30 Zuoz 09.00 Zernez 18.00 Tief betroffen nehmen wir Abschied von Ardez 09.30 Scuol 09.30 Tarasp 11.00 Jakob Müller Samnaun 09.00 Compatsch; 10.30 16. 8. 1954 – 4. 11. 2014 Müstair 10.00 Unser langjähriger Arbeitskollege verstarb in der Nacht auf Dienstag nach längerer Krank- heit. Jakob arbeitete viele Jahre als Schul- und Erziehungsberater im Unterengadin und Evang. Freikirche FMG, Celerina wechselte dann nach Thusis. Er hinterlässt eine schmerzliche Lücke. Wer mit Jakob zu tun Sonntag, 9. November hatte, schätzte seine freundliche, engagierte und loyale Art. Jakob wird uns in guter Erin- Celerina 10.00 Gottesdienst nerung bleiben. Scuol (Gallaria Milo) 16.45 Gottesdienst Seinen Angehörigen sprechen wir unsere tiefe Anteilnahme aus.

Amt für Volksschule und Sport Schulpsychologischer Dienst

Die Trauerfeier findet am Samstag, 15. November 2014, um 9.00 Uhr, in der Kapelle des Tief traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Ehefrau, Mama, Fürstenwaldfriedhofs in Chur statt. Nonna/Abuelita, Schwester, Tante, Gotte und Freundin 176.797.852 Blanche Sánchez Gotsch, geb. Federer 17. August 1934 – 6. November 2014 Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Johannes 10, 12 Sehr geduldig und bis zuletzt mit einem wunderbaren Humor hat sie die Krankheit ertragen und durfte heute Nacht ganz ruhig einschlafen. Wir vermissen dich so sehr.

In Liebe und Dankbarkeit: Wenn die Kraft versiegt, Mathias Gotsch-Sánchez die Sonne nicht mehr wärmt, Rolando Sánchez, Tatiana, Janina, Edgar und Marina dann ist der ewige Frieden eine Erlösung. Yvette Sánchez, Matthias und Lyle Erb Trudy Federer Familien Federer in Wien, Ecuador, Basel und Gossau Abschied und Dank Idy Frei und Familie, Birsfelden und ihr ganzer Freundeskreis Traurig nehmen wir Abschied von unserem Vater, Neni, Urneni, Bruder, Schwager und Onkel Ein grosses Dankeschön gebührt allen, die sie liebevoll begleitet und gepflegt haben: Palliativzentrum Ospidal Scuol unter der Leitung von Dr. Hannes Graf und seinem Team Heinrich Knittel-Herrmann Hausarzt Dr. Joachim Steller, Scuol 19. Juni 1927 – 4. November 2014 Spitex Scuol/Ardez Ärzten und Pflegpersonal des Kantonsspitals Graubünden, Chur In seinem Heimatort Richterswil ist er von seinen Altersbeschwerden erlöst worden. Pfarrern Christoph Willa, Scuol und Krzysztof Malinowski, Zernez Traueradresse: In dankbarer Erinnerung: und allen Freunden und Bekannten Monika Zgraggen Monika Zgraggen-Knittel und Werner Wenger Vuorcha 107 Regula Roth-Knittel Traueradresse | Mathias Gotsch-Sánchez | Haus 30 | 7546 Ardez 7524 Zuoz Rebecca, Lozi und Mike Geschwister, Anverwandte und Bekannte Abdankung und Urnenbeisetzung finden am Samstag, 15. November 2014, um 13:30 Uhr in der Katholischen Kirche von Ardez/GR statt. Die Urnenbeisetzung findet auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Für Spenden kann gerne eine wohltätige Institution berücksichtigt werden. Wir danken herzlich: – der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Alters- und Pflegezentrums Wisli in Richterswil und dem Alters- und Pflegeheim Promulins in Samedan für die liebevolle Betreuung. – all denen, die dem Verstorbenen im Leben mit Liebe und Freundschaft begegnet sind. Der Herr ist meine Zuversicht. Psalm 103, 13 176.797.834 Der Vater fragt seinen Spröss- Privat- und Geschäftsumzüge, ling am letzten Schultag: Möbeltransport, Möbellager, Packmaterial, «Und, wo ist dein Zeugnis?» Hausräumung und Entsorgung Marco: «Das habe ich Max PIZ3 GmbH 7503 Samedan gegeben, er möchte damit Tel. 081 828 89 41 Fax 081 828 89 42 seinen Vater erschrecken.» Mail [email protected] Web www.piz3.ch Scuol erhält den «Goldenen Verkehrsknoten» Die attraktive Gestaltung des öffentlichen Verkehrs mit dem «FLUX» geehrt Willkommen

Scuol ist in Bern für seine Winter! konsequente Haltung bei der RETO STIFEL Verbesserung des öffentlichen Verkehrs ausgezeichnet worden. Und plötzlich ist er da. Hat sich in der Nacht über die Landschaft gelegt wie das weisse Leintuch übers Bett. Ist Der Verkehrsknoten Scuol ist mit dem ganz leise gekommen, ohne grosse Preis «FLUX – Goldener Verkehrs- Vorankündigung. Einfach so. Hier bin knoten» ausgezeichnet worden. Die ich, hier bleibe ich. Für die nächsten Preisübergabe fand gestern Donnerstag fünf Monate oder länger. in Bern im Rahmen des Mobilitäts- Der erste Schnee der Saison. Was für forums «Movimento» statt. Bereits zum eine Aufregung früher! Wie viele Zenti- achten Mal gab es den Preis für einen meter sind es? Reicht es für die erste vorbildlich gestalteten Verkehrsknoten, Schneeballschlacht. Oder sogar zum dieses Jahr lautete das Motto «Bestes ÖV- Schlitteln? Und – im Unterland aufge- System in einem Bergtourismusort». In wachsen – immer wieder die bange Fra- die Auswahl kamen Tourismusorte in ge: Bleibt die weisse Pracht länger lie- den Schweizer Bergen, die sich durch ei- gen als nur ein paar Stunden? ne optimale Verbindung von ÖV- Heute, nach vielen Wintersaisons im Verkehrsträgern mit den Bergbahnen Engadin, ist der Blick auf den ersten auszeichnen. Diese Gemeinden sollten Schnee ein anderer. Ein pragmatischer. darüber hinaus Anstrengungen unter- Wo sind die Winterschuhe? Wo die war- nehmen für Feriengäste, die mit dem öf- me Jacke, die Mütze, die Handschuhe? fentlichen Verkehr anreisen. Eine Fach- Welches Kind benötigt neue Skier? jury hat aus einer Auswahl von 57 Orten «Bestes ÖV-System in einem Bergtourismusort»: Scuol ist am Donnerstag in Bern für sein Engagement zugunsten des Passen die Langlaufschuhe? in den Alpen und Voralpen deren fünf öffentlichen Verkehrs ausgezeichnet worden. Die kindliche Freude ist dem erwachse- für den FLUX nominiert: Champéry, nen Realitätssinn gewichen. Und doch Lenzerheide, Nendaz, Scuol und St. Mo- ist dieser Übergang vom Herbst in den ritz. Neben kurzen Umsteigewegen wur- Angebote im öffentlichen Verkehr lau- entwicklung des Verkehrsangebots sei jährlich verliehen wird. Er betont den Winter ein spezieller. Ein radikaler auch den auch Sicherheit, Wegleitsystem so- fend ausgebaut und innovative Lösun- die Tatsache, dass die beteiligten Part- Stellenwert des öffentlichen Verkehrs wie bei keinem anderen Wechsel der wie Ortsbild und Gestaltung der gen wie beispielsweise der Gepäck- ner in Scuol – Gemeinde, Transport- im Rahmen einer nachhaltigen Mobili- Jahreszeiten. Vor wenigen Tagen noch öffentlichen Plätze beurteilt. service «domicil da vacanzas» einge- unternehmen, Tourismusorganisation tät und die Wichtigkeit einer lü- stieg man über das verdorrte Gras der führt. Beim Bahnhof kommen die Ver- sowie die Hotellerie – seit Längerem ckenlosen Transportkette zwischen den Alpweiden, streifte durch die braun- Innovative Lösungen kehrsträger Bahn, PostAuto und Orts- eng zusammenarbeiten und bei wichti- verschiedenen Transportmitteln. Die gold verfärbten Lärchenwälder oder ba- Scuol erfüllt gemäss Jurybericht ver- verkehr zusammen, die Bergbahn Mot- gen Entscheidungen auch die Bevölke- PostAuto Schweiz AG, der Verband öf- lancierte über erste vereiste Stellen schiedene Funktionen im gesell- ta Naluns ist in Gehdistanz. «Die rung miteinbeziehen. fentlicher Verkehr (VöV) und der VCS am Schattenhang. Immer im Wissen, schaftlichen, kulturellen sowie touristi- Reisenden werden durch architekto- Verkehrs-Club der Schweiz treten ge- es könnte das letzte Mal gewesen sein schen Bereich. Der öffentliche Verkehr nisch einleuchtende Konzepte, eine gu- «Es passt alles zusammen» meinsam als Träger des Preises auf. Am in dieser Saison. hat als verbindendes Element dieses te Signaletik und barrierefreie Wege zu «Bei Scuol passt alles zusammen: Ein at- Donnerstag hat in Bern im Rahmen des Im Bewusstsein, dass sich die Land- vielfältigen Angebots einen be- den einzelnen Verkehrsangeboten ge- traktiv gestalteter Knoten, gute An- Mobilitätsforums «Movimento» die fei- schaft in den höheren Lagen für das sonderen Stellenwert. Seit der Eröff- führt», heisst es in einer Mitteilung. schlüsse und eine ansprechende Sig- erliche Preisübergabe stattgefunden. kommende halbe Jahr das Winterkleid nung des Vereinatunnels ist das Unter- Hinzu kämen übersichtliche Informa- nalisation. Man fühlt sich in Scuol Jon Domenic Parolini, der Gemeinde- übergestreift hat, taucht für einen Mo- engadin wesentlich schneller erreich- tionen zu den ÖV-Angeboten in der Re- schon bei der Ankunft im Bahnhof präsident von Scuol und künftige Re- ment das Gefühl von Wehmut auf. Ist bar, diesen Vorteil haben die Verant- gion sowie ins nahe Ausland. Ent- wohl», sagte Jury-Präsident Ueli Stü- gierungsrat, erhielt den Preis aus den sie tatsächlich vorbei, die kurze Zeit, in wortlichen in Scuol in den letzten Jah- scheidend für eine qualitativ hoch- ckelberger. «FLUX – Goldener Verkehrs- Händen von Jury-Präsident und VöV- der uns die Natur so viel geschenkt ren geschickt genutzt. So wurden die stehende und kontinuierliche Weiter- knoten» ist ein nationaler Preis, der Direktor Ueli Stückelberger. (pd/ep) hat? Die Krokuswiesen im Frühjahr, die langen Abende am Stazersee im Som- mer, die goldenen Lärchen im Herbst. Dieser Wehmut weicht rasch der Vor- Online freude: Auf die ersten Schwünge im WETTERLAGE AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Schnee, die einsamen Skitouren weit Vorübergehend steht Südbünden unter schwachem Hochdruckeinfluss. Sonntag Montag Dienstag weg vom Alltag, die langen Winteraben- Was gibt es auf Doch der Beginn einer markanten Südwestwetterlage kündigt sich be- °C °C °C de bei Kerzenlicht und Zimttee. reits am Sonntag an. Herzlich willkommen Winter! 0 4 5 engadinerpost.ch? 10 10 11 [email protected] PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG Kürzlich Fotoalben In ganz Südbünden überwiegend sonniges Wetter! Der Tag startet ge- Temperaturen: min./max. fand der Swiss Ho- gen das Unterengadin und das Münstertal zu mit starker Restbewöl- ckey-Day statt. Mit kung. Ansonsten kann sich trotz lokalen Nebelfeldern rasch die Sonne Stars, jungen und durchsetzen. Am Vormittag zeigt sich die Sonne auch in den östlichen Besonderes Jubiläum Teilen Südbündens. Bis zum Sonnenuntergang dominiert oftmals Son- Scuol jüngsten Eishockey- nenschein das Himmelsbild in ganz Südbünden. Wolken bleiben vorerst 2°/9° spielern. Die besten Bilder aus der Ei- die Ausnahme. Erst gegen Abend ziehen aus Südwesten rasch neue Wol- Gratulation Vor drei Jahrzehnten im sarena Ludains in St. Moritz sind auf ken auf. Der Sonntag bringt föhnig-wechselhaftes Wetter sowie im Ber- November 1984 nahm Luciano Riga- der EP-Website-Bildergalerie auf- gell und im Puschlav einen neuerlichen Südstau. Zernez monti aus Chiavenna seine Arbeit in geschaltet. Eindrückliche Bilder sind 0°/7° der Kaffeerösterei Badilatti in Zuoz auf. BERGWETTER auch zu sehen aus einer Südbündner Sta. Maria Luciano übernahm im Laufe dieser Zeit Stauanlage. Die tief verschneiten Berge Südbündens präsentieren sich für kurze Zeit 2°/11° verschiedene Aufgaben wie rösten, ver- im Sonnenschein. Die Gipfel sind vorübergehend wolkenfrei. Allerdings packen, ausliefern und er weiss um die Aktuell Die Dis- kündigt der im Tagesverlauf neuerlich auflebende Südwind bereits die speziellen Wünsche der Stamm- kussion um die nächste Wetterverschlechterung an. Frostgrenze bei 2500 m. St. Moritz kunden. Mit seiner stets freundlichen St. Moritzer Schan- -2°/6° Art, sowohl Kunden als auch Mit- 4000 N S – 7° zenanlage, aber auch arbeitern gegenüber, ist er ein unver- die Gemeinderats- 3000 – 3° Castasegna zichtbares Mitglied im Team und oft debatte um das Budget 2015 sind auf 4°/14° Poschiavo auch der ruhende Pol in hektischen der Website der «Engadiner Post» zu 2000 3° 2°/12° Zeiten. Dieses Jubiläum war Grund ge- finden. Dazu wird das aktuelle Tages- nug für die Firma Badilatti, im Septem- geschehen in der Region übers Wo- ber einen Ausflug in die Umgebung chenende berücksichtigt. So sind am Chiavennas zu organisieren und Lucia- DAS WETTER GESTERN UM 08.00 UHR AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) späten Samstagabend nach Spiel- no gebührend zu feiern. Luciano und schluss die Resultate der beiden En- Corvatsch (3315 m) – 4° SO 20 km/h Sonntag Montag Dienstag seiner Familie alles Gute, viele erhol- Samedan/Flugplatz (1705 m) – 0° windstill gadiner Eishockey-Zweitligisten °C °C °C same Stunden auf seiner Hütte oder in St. Moritz und Engiadina auf- Poschiavo/Robbia (1078 m) 7° windstill seinem schönen Garten und wir freuen Scuol (1286 m) 2° windstill – 3 0 1 geschaltet. uns auf noch zahlreiche angenehme Sta. Maria (1390 m) 2° windstill 7 3 4 Arbeitstage mit ihm. (Einges.)