Österreichische Post AG · WZ 02Z031617 W · Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Es gibtproBetriebbiszu4.000€Förderung fürBeratungundQualifizierung.Seite4/510 Weg indieneuendigitalenWelten KMU DIGITAL: Beratungaufdem Die ZeitungderWirtschaftskammer Salzburg·70.Jahrgang 洀椀琀 眀攀渀椀最攀爀䔀渀攀爀最椀攀 䐀爀甀挀欀氀甀昀琀ⴀ䤀渀昀漀氀椀渀攀㨀 䰀椀渀稀 䴀攀栀爀 䐀爀甀挀欀氀甀昀琀 ጠ圀椀攀渀 椀渀昀漀⸀愀甀猀琀爀椀愀䀀欀愀攀猀攀爀⸀挀漀洀 眀眀眀⸀欀愀攀猀攀爀⸀愀琀 Bundestagung inSalzburgerwartet! Mehr als1.000JungunternehmerbeiderJW- Entrepreneure Festspiele für ጠ䜀爀愀稀 ጠ圀椀攀猀椀渀最 㠀㄀ 㤀 ㌀㐀㔀 ጠ圀攀椀氀攀爀

Seite 23

DER SPRACHEN LANGE NACHT WIFI Salzburg 18 -21 25.09.2017

Uhr E-Mail: sawi@wirtschaftsv Tel. 0662/6686-592 Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH Inserate: E-Mail: [email protected] Tel. 0662/8888-345,-384 Redaktion: Salzburger Wirtschaft erster Hand–wöchentlich in der Setzen SieaufInformation aus

Nr. 38·22.9.2017 erlag.at

Grafik: Inspiranto Nr. 38 · 22. 9. 2017 2 · Salzburger Wirtschaft Magazin

Inhalt Mein Standpunkt Thema  4/5 Anmelden und sich beraten lassen! KMU DIGITAL. Das neue Förderprogramm von WKO und Wirtschaftsministerium hilft WKS-Präsident KommR Konrad Steindl beim Einstieg in die Digitalisierung.

Salzburg  6–9 Was hab’ ich von der Wirtschaftskam- mer? Neben vielen Beratungen, Weiter- Neuer Studiengang. Informatiker mit bildung und konkreten Verbesserungen BWL-Kenntnissen? Ab Herbst 2018 werden der Rahmenbedingungen vor allem auch Neumayr Foto: sie auch in Salzburg ausgebildet.  6 das: eine ganz konkrete Hilfestellung Österreich  10/11 beim Einstieg in die Digitalisierung! Ähnlich verhält es sich mit „KMU Am Montag wurde der Startschuss für DIGITAL“. Geprüfte Berater werden Sieger. Österreich belegt laut Ranking der das groß angelegte Programm „KMU jenen Unternehmen, die einen Erstein- WKÖ in der EU den ersten Platz bei Umwelt- DIGITAL“ gegeben, das besonders den stieg von der analogen in die digitale schutz und Nachhaltigkeit.  11 Klein- und Mittelbetrieben helfen wird, Welt vor sich haben, zur Seite stehen. sich der digitalen Herausforderung bes- Und Unternehmen, die schon eine brei- Branchen  12–20 ser stellen zu können. Ab sofort können tere digitale Palette bespielen, bei der Investitionen. Salzburgs Seilbahnwirt- Unternehmen bis zu 4.000 € für Bera- Vertiefung helfen. Das macht Öster- schaft investiert für die kommende Winter- tungs- und Qualifizierungsmaßnahmen reichs KMU digital fitter – und führt saison 100 Mill. € in neue Anlagen, Be- beantragen. Das Förderprogramm läuft insgesamt den Standort Österreich ein vorerst bis Ende 2018 und ist mit 10 Stück weiter in die Zukunft. schneiung und Infrastruktur.  12 Mill. € dotiert. Also: Anmelden und sich Die Beratung in den Betrieben ist die Transport und Verkehr  12 beraten lassen! eine Sache, der Ausbau der Bildungs- Gewerbe und Handwerk  14 „KMU DIGITAL“, eine gemeinsame kapazitäten im Bereich IKT, Software Information und Consulting  18 Initiative von WKO und Wirtschafts- und anderen technischen Feldern eine Handel  19 ministerium, hat einen prominenten weitere Strategie der WKS. So ist die Tourismus und Freizeitwirtschaft  20 und erfolgreichen Vorläufer in einem WKS gerade intensiv daran, eine neue anderen Thema: „go international“ hat Informatik-HTL im Pongau zu etablie- Service  30–37 zahlreichen mittelständischen Firmen ren. Und nicht zuletzt startet die FH Facebook-Postings. Können Beleidigun- neue Türen in neue Märkte geöffnet. Das Salzburg auf Betreiben der WKS (siehe gen auf Facebook Gründe für eine Entlas- Programm hat Österreichs Unternehmen Seite 6) im nächsten Herbst mit einem sung sein?  30 gute Geschäfte gebracht und den Stand- „Wirtschaftsinformatik“-Studiengang. ort insgesamt internationaler und damit Damit wird der eklatante Mangel an Extra  38–42 wettbewerbsfähiger gemacht. IKT-Fachkräften nachhaltig entschärft. Die beiden dieswöchigen SW-Extras wid- men sich den Themen Werkstoff Holz und Sicherheit in Unternehmen. Zahl der Woche Bildung  43–46 Digitalisierung für Salzburgs Betriebe kein Fremdwort Gesprächsbereit. Am 25. September lädt das WIFI wieder zur „Langen Nacht der Sprachen“.  43 WIFI-Kurse  45/46 Unternehmen  47–51 80 Erfolgsgeschichte. Die Skidata AG hat sich seit ihrer Gründung 1977 vom Start-up 80 von hundert Salzburger Unternehmen schaftskammer Salzburg (Stabstelle sind der Ansicht, dass sich die Digitali- Wirtschafts- und Standortpolitik). Öster- zum Weltmarktführer entwickelt.  47 sierung direkt auf sie auswirken wird reichweit haben 78% der Betriebe in den Personalien  52 und dass gehandelt werden muss. Nur nächsten zwölf Monaten vor, Digitalisie- Serviceinfos  53–55 10% der Salzburger Betriebe gaben bei rungsprojekte umzusetzen. Nach Bun- der jüngsten WKS-Konjunkturumfrage desländern gereiht führt Vorarlberg mit Insolvenzen  53 an, sich überhaupt nicht mit dem Thema etwas über 90%, dann folgt Salzburg mit Verbraucherpreisindex  54 auseinandergesetzt zu haben. Das ist 85% und mit ebenfalls noch über 80% die Impressum  55 das Ergebnis einer Analyse der Wirt- Steiermark. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 3

Informationsplattform für erneuerbare Energie ler (Wärmepumpe ) und Das „WKS-Forum Erneu- bare Energie“ findet am Mitt- Gerhard Schöfberger (Fröling erbare Energie“ am 4. woch, 4. Oktober, 15 Uhr, im Heizungsanlagen) werden infor- Oktober bietet Unter- WKS-Plenarsaal statt. mieren, welche Systeme für Experten wie Hans Kronber- welche Anforderungen am effi- nehmen, die in diesem ger (Bundesverband Photovol- zientesten sind und wie sich die Bereich tätig sind, eine taic Austria), Roger Hackstock Umwelttechnikbranche speziell branchenübergreifende (Austria Solar), Richard Freimül- im Bereich der Energietechnolo- Informationsplattform. gien entwickelt hat. Darüber hinaus werden die Der Klimavertrag von Paris, das Referenten einen Ausblick auf Energiepaket „Saubere Energie die zukünftigen Entwicklungen für alle Europäer“ und die im Juni in Europa und Österreich wagen. vom Nationalrat beschlossene Moderiert wird die Veranstal- kleine Ökostromnovelle. Diese tung von Sabine Hesse (Dachver- Beispiele zeigen, dass Energie, band Energie-Klima) und Chris- Klima und erneuerbare Energie tian Wagner (WKS). die Themen der Stunde sind. Anmeldungen bis 29. Septem- Die WK Salzburg und der Dach- ber unter Tel. 0662/8888, Dw. verband Energie-Klima laden des- 399, bzw. per E-Mail an umwelt@ halb zu einer hochkarätig besetz- wks.at und unter www.wko. ten Informationsveranstaltung at/sbg/forum-­erneuerbare-

ein. Das „WKS-Forum für erneuer- Fotolia Foto: energie

Neue Datenautobahnen für das Land In Zeiten von mobiler Kommu- ist Salzburg hier sehr gut auf- Im Anschluss an die Veranstal- nikation, Cloud-Computing und gestellt, dennoch ergeben sich tung haben die Teilnehmer die Industrie 4.0 ist die Versorgung schon jetzt neue Anforderungen Möglichkeit, „nahtlos“ zur „digi- der Unternehmen mit ausrei- an die Netze. tal.now-Roadshow ins WIFI zu chend breitbandigen Daten- Gemeinsam mit dem Gemein- wechseln. leitungen unverzichtbar. Zwar deverband lädt die WKS daher am 10. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr in die WKS zu einer Informati- Anmeldung onsveranstaltung zum Thema „Breitband in Salzburg“ ein. „Breitband Helmut Eymannsberger, Stand- in Salzburg“ ort-Experte der WKS, wird über die Bedeutung des Breitbandaus- Situation und Perspektiven des baus informieren. Die Landes- Breitbandausbaus im Bundes- strategie für Breitbandausbau land Salzburg. und dessen Förderung für Unter- ffDienstag, 10. Oktober, nehmen und Gemeinden stehen 17 bis 18.30 Uhr, im Mittelpunkt des Referates von ffWirtschaftskammer Salz- Fabian Prudky, Breitband-Koor- burg, Julius-Raab-Platz 1, dinator des Landes. Ernst-Olav Konferenzraum­ 3, Ruhle, SBR-net Consulting, wird ffAnmeldung unter E-Mail: über die Breitbandbundesförde- [email protected] rungen für Unternehmen und Salzburg rüstet in der Breitband- Bildungseinrichtungen sprechen. versorgung auf. Foto: Fotolia Nr. 38 · 22. 9. 2017 4 · Salzburger Wirtschaft

Salzburgs Betriebe stehen dem Thema Digitalisierung recht aufgeschlossen gegenüber und wissen, dass sie handeln müssen. Da kommt das neue Förderprogramm „KMU DIGITAL“ von Wirtschaftsministerium und Thema WKO gerade recht. KMU DIGITAL: Wertvolle Hilfe für den Weg in die neuen digitalen Welten

An sich haben die heimischen tens das Tempo der technischen Betriebe den Digitalisierungsmo- Entwicklungen im Auge zu behal- tor schon angeworfen, wie jüngst „Wenn man ten und zweitens den Zugriff auf eine Analyse der Wirtschafts- sich mit der Know-how und Ressourcen für kammer ergeben hat. Nur 10% Digitalisierung die Anpassung an das digitale der Salzburger Unternehmen beschäftigt, Zeitalter zu organisieren. Bei bei- gaben noch im Frühjahr an, sich gehen überall dem setzt „KMU DIGITAL“ mit überhaupt nicht mit dem Thema die Lichter konkreten Angeboten an. Beim auseinandergesetzt zu haben. an!“, sagt Überblick, was technisch läuft, Alle anderen wissen, dass sich die Malermeister­ helfen unter anderem Veranstal- Digitalisierung auf ihr Unterneh- Herbert Mack. tungen wie „digital.now“ (siehe men auswirken wird. Nicht ver- Foto: Bryan Reinhart Bericht Seite 5). Der Abendevent wunderlich, dass die allermeis- ist keine IT-Schulung, sondern ten Firmenchefs daher handeln eine Info-Show, die zeigt, wie wollen und entweder einen Ein- kleine Unternehmen mit Online- stieg in die digitale Welt planen Geschäftslösungen Zeit und Geld oder bereits vertiefende Projekte oder in neue digitale Marketing- Am Montag wurde in einer sparen können. umsetzen. und Vertriebskonzepte investie- Pressekonferenz in Wien der ren (38%). Startschuss zu „KMU DIGITAL“ Netzwerk in der WKS Auf Bedürfnisse der „Der Digitalisierungs-Zug fährt gegeben (siehe Seite 9). „KMU KMU abgestimmt also bereits aus dem Bahnhof. DIGITAL“ ist die Digitalisie- Wie schließlich konkret ein Umso wichtiger ist es nun, dass rungsinitiative von Wirtschafts- Digitalisierungsprojekt anzuge- Wobei 68% vor allem an eine den Betrieben in diesem Mega- kammer und Wirtschaftsministe- hen ist, erfasst „KMU DIGITAL“ neue Website mit neuen Funk- trend, der die gesamte Wirtschaft rium, ein Programm, das ganz auf in mehreren Stufen: Das reicht tionen (etwa Online-Shops etc.) berührt, Hilfestellung gegeben die Bedürfnisse der Klein- und von einem Schnell-Check über denken. 67% wollen die Reorga- wird, damit Tempo aufgenom- Mittelbetriebe zugeschnitten ist. eine konzentrierte Potenzialbera- nisation der Abläufe digital neu men werden kann“, betont WKS- Denn die KMU stehen vor einer tung bis zu vertiefenden Fokus- aufstellen und beschleunigen Präsident Konrad Steindl. zweifachen Herausforderung: ers- beratungen durch zertifizierte Berater. Die Beratungen wer- den gefördert. Zusätzlich gibt es Das bietet „KMU DIGITAL“ Informationen (wko.at/digital) und Veranstaltungen. KMU DIGITAL Online-Status-Check Unternehmer systematisch und themen- Selbstverständlich werden ffDer kostenlose Online-Status-Check ist spezifisch Umsetzungsentscheidungen auch in Salzburg zertifizierte ein Tool, das der eigenen Analyse des treffen. Die Umsetzung von Maßnahmen Berater zur Verfügung stehen. Unternehmens dient. Der Status-Check ist nicht in der geförderten Beratung Österreichweit haben sich dafür kann online selbst ausgefüllt werden. enthalten. Die Beratungen sind zu 50% bereits rund 160 Experten zertifi- Das Ergebnis ist Voraussetzung für die gefördert. Aus drei Beratungsschwer- ziert. Die WKS hat für „KMU DIGI- kostenlose Potenzialanayse. punkten kann ausgewählt werden: TAL“ ein Netzwerk an Anlaufstel- KMU DIGITAL Potenzialanalyse – E-Commerce & Social Media, Geschäfts- len aufgebaut (siehe Info-Kasten), Bonus 100% modelle & Prozesse, Verbesserung IT- das den Chefs in den Salzburger ffDie kostenlose Potenzialanalyse ist eine Sicherheit. KMU hilft, das Programm „KMU Digitalisierungs-Erstberatung und wird KMU DIGITAL Qualifizierung für DIGITAL“ bestmöglich nutzen von zertifizierten Digitalisierungsbera- Unternehmer und Mitarbeiter – zu können. „Insgesamt sind ja direkt im Betrieb durchgeführt. Am Bonus 50% 10 Mill. € dafür vorgesehen. Ende der Analyse steht ein Überblick ffAuch Schulungen und Qualifizierungen Wir wollen, dass sich Salzburgs über Möglichkeiten der Umsetzung. für Unternehmer und Mitarbeiter wer- KMU davon einen guten Anteil KMU DIGITAL Beratung – Bonus 50% den gefördert. holen“, betont Projekt-Koordina- ffIn diesen Fokus-Beratungen können www.kmudigital.at tor Lorenz Maschke, Innovations- Experte der WKS. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 5

Kontakt in der WKS

Sparte Information & Consulting ffMag. Nina Gökler, Tel. 0662/8888, Dw. 635, E-Mail: [email protected] ffMag. Eva Reitsperger, Tel. 0662/8888, Dw. 639, E-Mail: [email protected] Sparte Industrie, Sparte Bank & Versicherung ffDr. Andreas Glaeser, Tel. 0662/8888, Dw. 361, E-Mail: [email protected] Sparte Transport & Verkehr ffJulia Schmidt, LLM. oec., Tel. 0662/8888, Dw. 288, E-Mail: [email protected] Foto: Fotolia Foto: Sparte Gewerbe & Handwerk, Der Einstieg in die Digitalisierung mag für manche so aussehen: Alles sofort und gleich- ffMag. Wolfgang Hiegelsper- zeitig! Das Progamm „KMU DIGITAL“ hilft dabei, den Überblick nicht zu verlieren. ger, Tel. 0662/8888, Dw. 273, E-Mail: whiegelsperger @wks.at Herbert Mack, Malermeis- zeichnisse, die automatisch in Entwicklung und Leistungser- Sparte Handel ter aus Mattsee und Landesin- Angebote fließen, aber auch den stellung verstärkt an Bedeutung ffMag. Julia Peham-Zver, Tel. nungsmeister der Maler, hat, handwerklichen Bereich: Per gewinnt. Unternehmen erzielen 0662/8888, Dw. 259, E-Mail: wie manch anderer in Salzburgs Laser werden Raumflächen digi- damit einen klaren Wettbewerbs- [email protected] Wirtschaft, den Einstieg in die tal erfasst, was die Materialdis- vorteil, wenn sie das Potenzial Sparte Tourismus & Digitalisierung bereits geschafft. position erleichtert. Auch Werk- der Digitalisierung nutzen, um Freizeitwirtschaft „Anfangs dachte ich, dass uns zeuge wie Farbspritzgeräte wer- die Effizienz ihrerertschöp W - ffMag. Valentino Strebel, Tel. die Digitalisierung in Gewerbe den digital gesteuert. Fehlt auf fungsprozesse zu steigern – etwa 0662/8888, Dw. 243, E-Mail: und Handwerk nicht betrifft. Das einer Baustelle Farbe, wird sie durch den Einsatz von ERP- [email protected] stimmt aber nicht. Wenn man per App vom Hersteller angefor- Systemen (Enterprise-Resource- ffKMU-DIGITAL-Koordinator sich mit der Materie beschäf- dert. „Diese digitalen Neuerun- Planning). DI Lorenz Maschke, Tel. tigt, gehen überall die Lichter gen erleichtern uns das Arbeiten Praktische Infos zum Einsatz 0662/8888, Dw. 441, E-Mail: an“, erzählte Mack gegenüber wesentlich“, betont Mack, der die von ERP und Expertentipps zu lorenz.maschke@ der Zeitschrift „Furche“. Digitale Digitalisierung in Gewerbe und weiteren Fragen von Digitalisie- innovationsservice.at Abläufe sind mittlerweile in allen Handwerk erst am Anfang sieht. rung und Innovation gibt es bei ffFörderkoordinatorin Kerstin Bereichen seines Vier-Personen- Denn eine Studie der FH Salz- der Salzburger Innovationsta- Santner, Tel. 0662/8888, Betriebs integriert. Das betrifft burg zeigte kürzlich auf, dass in gung von ITG und WKS am 16. Dw. 312, E-Mail: ksantner@ kaufmännische Programme und Gewerbebetrieben die Digitali- November ab 13.30 Uhr im WIFI wks.at standardisierte Leistungsver- sierung insbesondere in Planung, Salzburg.

Anmeldung Fit für die Appetizer für die Digitalisierung: Digitalisierung „digital.now“ in Salzburg Die „digital.now-Roadshow“ tourt durch Österreich: Die neue E-Business-Roadshow der Veranstaltung sind vielfältig: ffSoziale Medien: Wie setze ich ffDienstag, 10. Oktober, WIFI, der WKO gibt wertvolle Tipps für ffSmarte Prozesse: Kann Indust- Facebook & Co. effektiv ein? Julius-Raab-Platz 2, Stadt mehr Erfolg und Sicherheit in der rie 4.0 in KMU sinnvoll einge- ffUnd viele weitere Zukunftsthe- Salzburg digitalen Unternehmenswelt sowie setzt werden? men, Trends und Best Practices. ffMittwoch, 11. Oktober, WKS- Infos zur neuen KMU-DIGITAL- ffDigitale Geschäftsmodelle: Ein wichtiges Kapitel der Veran- Bezirksstelle Pongau, Prem- Förderung. Wie optimiere ich mein Unter- staltung behandelt die neue För- weg 4, St. Johann. Die Digitalisierung macht nehmen? derung KMU DIGITAL von Wirt- ffEinlass ab 18.30 Uhr, selbstverständlich auch vor den ffCyberkriminalität: Wie schützt schaftsministerium und Wirt- Beginn 19 Uhr. Klein- und Mittelbetrieben nicht man sich gegen die größten schaftskammer, die Klein- und ffDer Besuch des Events ist halt. Hier setzt „digital.now“an, die Bedrohungen? Mittelbetriebe insgesamt mit 10 kostenlos, eine Anmeldung neue E-Business-Roadshow der ffDatensicherheit: Wo sind die Mill. € bei der Digitalisierung ist erforderlich. Wirtschaftskammer die zeigt, wie größten Schwachstellen in unterstützt. Unternehmer können ffAnmeldung unter: https:// Klein- und Mittelbetriebe digitale Unternehmen? sich in der Veranstaltung infor- dignow.gpk.at/anmeldung Lösungen in ihr Unternehmen ffE-Commerce: Wie handle ich mieren, wie sie von der Förde- integrieren können. Die Themen erfolgreicher im Internet? rung profitieren. Nr. 38 · 22. 9. 2017 6 · Salzburger Wirtschaft

In Salzburg wird Zug um Zug die Ausbildung von IT-Fachkräften verstärkt: Derzeit laufen die Vorbereitungen für einen Vollzeit-Studiengang für Wirtschaftsinformatik an der FH Salzburg auf Salzburg Hochtouren. Anmeldungen sind demnächst möglich. Die neuen Brückenbauer zwischen den Welten von IT und Business

„Wir bilden Veränderungsarchi- tekten aus.“ FH-Prof. Dr. Manfred Mayr bringt so auf den Punkt, was der Zweck des neuen, ab Herbst 2018 startenden Studiengangs Wirtschaftsinformatik ist, den der IKT-Experte wissenschaftlich leiten wird. Die Unternehmen ste- hen derzeit vor einer zweifachen Herausforderung: Sie müssen – schwierig genug – ihre Unter- nehmen in Richtung Industrie 4.0, Internet of Things oder Big Data hintrimmen. Dafür benötigen sie Fachleute, die nicht nur wissen, wie das anzugehen ist, sondern auch in Betriebswirtschaft solide Kolarik Fotos: Kenntnisse aufweisen. Denn was „Wir werden kompetente Vermittler zwischen den Welten von IT und FH-Prof. Veit Kohnhauer: „Das nützen ambitionierte IT-Konzepte, Betriebswirtschaft ausbilden“, erklärt FH-Prof. Dr. Manfred Mayr. Studium spricht Veränderer an.“ wenn diese nicht ins Geschäfts- modell passen oder unbezahlbar teuer sind? Doch diese Fachleute Mayr und FH-Prof. Veit Kohnhau- wirtschaftslehre, Bilanzierung, Ausbildung fortsetzen können. – Informatiker mit hoher Wirt- ser. Es gebe in Österreich einfach Kostenrechnung und Marketing Wen soll der neue Studiengang, schaftsaffinität – sind nicht ausrei- noch zu wenig Absolventen, die und Rechtsgrundlagen ebenso für den sich auch die WKS als chend verfügbar. fähig sind, IT und wirtschaftliches am Programm wie Software- 50-Prozent-Gesellschafter der Management zusammenzufüh- Entwicklung, Netzwerktechnik, FH Salzburg eingesetzt hat, Auf Augenhöhe ren. „Die Zukunft der Wirtschaft Security, Datenbanksysteme ansprechen? Veit Kohnhauser: zwischen IT und wird sich aber in beiden Welten und andere Fächer aus dem IT- „Unsere Studenten sind keine Management abspielen“, ist Mayr überzeugt. Bereich. Mit dabei auch ganz Anwender, sondern Veränderer. Insbesondere für den Mittel- klassisches Programmieren mit Ihnen reicht nicht Wischen und Hier setzt der geplante Voll- stand. In diesen Unternehmen Java, denn „Programmieren ist Drücken. Unser Studium ist für zeit-Studiengang Wirtschaftsin- gebe es eine große Abhängigkeit eine künftige Kernkompetenz“, wirtschaftsaffine junge Leute, die formatik an, der ab Herbst 2018 von IT-Dienstleistern: „Ein Wirt- ist Prof. Mayr überzeugt. dahinterblicken und wissen wol- mit geplanten 20 Studienplätzen schaftsinformatiker ist fähig, mit Gespeist werden die Inhalte len, wie die IT funktioniert.“ beginnen wird. Die „Business IT-Dienstleistern auf Augenhöhe des Studiengangs, bei dem auch Engineers“ und „Business Requi- zu diskutieren. Unsere Absol- ein Betriebspraktikum vorgese- rement Engineers“, die sechs venten können daher den KMU hen ist, aus den beiden bewähr- Kontakt Semester später die FH Salzburg besonders helfen.“ ten Studiengängen Betriebswirt- als Bachelors verlassen werden, schaft und Informationstechnik & FH-Studiengang können laut Prof. Mayr eben Dichtes Programm mit System-Management. Zahlreiche Wirtschaftsinformatik genau das: IKT-Lösungen für alle Anschlussfähigkeit namhafte Salzburger Unterneh- Geschäftsprozesse umsetzen und men aus dem IT- und Industrie- Anmeldungen zum Studien- in beiden Sphären das Richtige Die Ausbildung für diese All- bereich haben ihre inhaltlichen gang sind demnächst möglich. tun: „Das sind Brückenbauer zwi- round-Fähigkeiten ist durchaus Beiträge bei der Programmerstel- ffWeitere Informationen gibt schen den Welten Betriebswirt- „ein dichtes Programm“, sagt lung eingebracht. es bei FH-Prof. MMag Dr. schaft und IT.“ Mayr, sollen doch IT-Experten Der Lehrplan wurde so erstellt, Manfred Mayr. Die Nachfrage nach derartigen mit fundierter Wirtschaftskom- dass Absolventen sowohl mit ffTel. 050 2211-1307 Fachleuten ist sehr groß, kann petenz den am Campus Urstein einem technikorientierten als ffE-Mail: manfred.mayr@fh- aber bisher bei weitem nicht angesiedelten Studiengang auch einem betriebswirtschaft- salzburg.ac.at befriedigt werden, berichten Prof. verlassen. So stehen Betriebs- lichen Masterstudiengang ihre Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 7 Maco stellt sich der Digitalisierung

„Den Betrieben geht es gut, das man bei Maco nach wie vor über allergrößte Problem ist es aber, Lehrlingsaus- die Lehrlingsausbildung auf. Der- qualifizierte Fachkräfte zu -fin bildung wird zeit werden 85 junge Menschen den“, sagte IV-Präsident Indus- bei Maco groß- in elf Berufen ausgebildet, 29 triespartenobmann Dr. Peter geschrieben. haben jetzt ihre Lehre begon- Unterkofleram Montag in einem Im Bild IV- nen, darunter acht Frauen. Wobei gemeinsamen Pressegespräch Präsident Peter die Lehrlingsausbildung weiter mit Landeshauptmann Dr. Wil- Unterkofler mit aufgebaut werden soll, betont fried Haslauer. Schauplatz der Lehrlingen von Felix. Und auch sonst könnte das Zwischenbilanz des Industriepo- Maco. Unternehmen derzeit 25 weitere litischen Abkommens der IV mit Foto: Kolarik Arbeitsplätze besetzen, die der dem Land war der Beschlägeher- regionale Markt jedoch nicht her- steller Maco in der Alpenstraße gibt. Man sehe sich daher zuneh- in Salzburg, der im Frühjahr sein mend auch im Ausland um, etwa neues Forschungszentrum eröff- davon in Salzburg. Doch auch im einem neuen Forschungszentrum in Slowenien. nen wird – und ebenso zahlreiche Beschlägesektor findet die Digita- – das „kreative Herzstück“ des Die Landesregierung will nun Fachkräfte sucht. lisierung statt. Das Unternehmen, Unternehmens – beschäftigt wer- mit einem IKT-Masterplan und das heuer seit 70 Jahren besteht, den, das im Frühjahr 2018 eröff- dem Ausbau von Bildungskapa- Kreatives Herzstück werde sich hin zu neuen Techno- nen wird. Ziel des Leitbetriebs, zitäten im IKT-Bereich den IT- eröffnet 2018 logiefeldern wenden – Stichwort der jährlich auf rund 260 Mill. € Fachkräftemangel bekämpfen. Sensorik bei Türen und Fenstern, Umsatz kommt: „Wir wollen alle „Wir sind intensiv daran, eine „Wir sind heute eine Hardware- automatische Öffnungs- undneuen Technologien selbst entwi- Informatik-HTL im Pongau zu Company“, erklärte Guido Felix, Schließfunktionen, Vernetzung ckeln.“ Die hohe Fertigungstiefe schaffen“, sagte Haslauer. Ebenso Geschäftsführer der Mayer & Co der Elemente und Energiegewin- im eigenen Haus – 96% der Wert- werden die MINT-Schulen im Beschläge GmbH, die weltweit nung, erklärte Felix. Das erfordert schöpfung finden im Unterneh- Land Salzburg ausgebaut und es 2.200 Mitarbeiter beschäftigt, neues Know-how. 60 bis 80 For- men statt – erfordert allerdings wird 2018 ein FH-Studiengang für 1.700 davon in Österreich und 750 scher und Entwickler sollen in vielfältiges Know-how. Das baut Wirtschaftsinformatik starten.

www.vw-nutzfahrzeuge.at Der Transporter Entry „Limited Edition“ Ab EUR 18.900,–* oder im Leasing der Porsche Bank ab EUR 199,–** monatlich.

*Unverb., nicht kart. Richtpreise exkl. MwSt. Limited Edition erhältlich bis 29.12.2017 bzw. so lange der Vorrat reicht. **Angebot gültig bis 31.12.2017 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Operating Leasing der Porsche Bank exkl. USt und NoVA, inkl. Porsche Bank Bonus und Unternehmerbonus, zzgl. gesetzlicher Vertragsgebühr und Bearbeitungskosten. Laufzeit 60 Monate, 20.000 km / Jahr, ohne Eigenleistung. Restwertvariante für Privatkunden individuell bei Ihrem Händlerpartner. Stand 06/2017. 1)Unternehmerbonus für Unternehmer mit gültiger UID-Nummer bei Kauf bis 29.12.2017 bzw. solange der Vorrat reicht. 2)Bonus bei Porsche Bank Finanzierung, Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Gültig für Unternehmerkunden bis 29.12.2017 (Datum Kaufvertrag und Finanzierungsantrag). Nicht gültig für Sonderkalkulationen für Flottenkunden. Boni sind exkl. MwSt. und NoVA und werden vom unverb. empf. Listenpreis abgezogen. Nähere Infos bei teilnehmenden VW Betrieben. Symbolfoto.

Verbrauch: 5,8 l/100 km. CO2-Emission: 153 g/km.

T6_EntryLim_KR_09-2017_200x128_VWN-0203.indd 1 05.09.17 14:09 Nr. 38 · 22. 9. 2017 8 · Salzburg · Salzburger Wirtschaft Der Kommentar Besser lernen in der Wissensexplosion

Das Wissen wächst rapide, die Karriere- genau, was dabei funktioniert Kurt Oberholzer, läufe wechseln – unsere Lernstrategien und was nicht. Chefredakteur in der Schule passen da nicht mehr Leider bringen die „Lernen- Lern-Tage“, die fallweise auch wirklich. Es braucht mehr „selbstregu- Besser lernen an österreichischen Schulen liertes Lernen“, hieß dazu die Lösung angeboten werden, nur wenig, „Die Fähigkeit, (besser) zu lernen“ – klingt tro- beim „Talk im Talente-Check“. wie die Forschung ergeben hat. cken, ist es aber nicht. Diese Kompetenz umfasst Diese finden zumeist außerhalb Wesentliches: Es geht dabei nicht darum, was Kurt Oberholzer des Unterrichts statt, die Strate- man lernt, sondern wie man besser lernt. Um gien für besseres Lernen werden erfolgreicher zu werden, vor allem aber auch, um Zu Zeiten Gutenbergs verdop- später nicht eingeübt und nicht den Output zu erhöhen, d. h. mehr zu wissen und pelte sich das Wissen noch alle mit Erfolgserlebnissen verknüpft das weniger oberflächlich. Die allgemeine Klage, 300 Jahre, heute alle fünf Jahre, und von den Schülern schließlich dass Österreich zwar Milliarden ins Schulsystem bei steigendem Tempo. Mittler- nach wenigen Monaten meist steckt, vergleichsweise aber unterdurchschnitt- weile wechselt auch die Mehr- aufgegeben. „ liche Ergebnisse erzielt, hängt entscheidend von heit der Menschen im Schnitt Beim selbstregulierten Lernen der weitgehend unbeachteten Meta-Kompetenz einmal bis fünfmal ihre Tätigkeit geht es um mehr als Lernstrate- des „selbstregulierten Lernens“ ab, wie sie Bega- im Laufe einer Berufskarriere. gien“, fasste Stöger die umfang- bungsforscherin Heidrun Stöger beim „Talk im „Das erfordert andere Lernkom- reichen Forschungsergebnisse Talente-Check“ bezeichnete. Viel Geld und viel Zeit petenzen als früher“, ist Prof. Dr. zusammen. „Man hat lange fließen in Lernbemühungen. Doch wenig wird dar- Heidrun Stöger überzeugt. „Die gedacht, dass die bloße Vermitt- auf Rücksicht genommen, wie Kinder und Jugend- Menschen müssen heute besser lung der Strategien reicht. Man liche am wirksamsten lernen könnten! Lustloses in der Lage sein, sich stets neues muss den Kindern aber nicht nur Hineinpauken vor der Prüfung und hin zur Note Wissen anzueignen.“ beibringen, wie man lernt, son- beherrscht alle Beteiligten im System – Eltern, Die Begabungsforscherin an dern auch das Monitoring dazu.“ Kinder, Schule. Nie mehr wieder lernen, nie mehr der Universität Regensburg infor- Schule, denken sich daher viel zu viele, wenn sie mierte am Dienstag beim zweiten Realistische Ziele setzen Schule oder Ausbildung abschließen. „Talk im Talente-Check“, den die – und selbst überwachen WKS gemeinsam mit dem Zent- Heutzutage kann nichts falscher sein als diese rum für Begabtenförderung und Denn neben den kognitiven Haltung. Yuval Noah Harari, einer der führenden Begabungsforschung (ÖZBF) ver- Strategien – Tipps und Tricks, Denker unserer Zeit, sorgt sich um das Schick- anstaltet, darüber, was „selbstre- wie man sich den Lernstoff besser sal der Menschen im Zeitalter von künstlicher guliertes Lernen“ bedeuten kann. aufteilt, hierarchisch strukturiert, Intelligenz. Er sieht gröbere Probleme, sollte an Auf Basis von Forschungs- wiederholt und aneignet – sind den herkömmlichen Mustern des Lernens fest- ergebnissen und Praxisprojek- „metakognitive“ Strategien ent- gehalten werden. Etwa, dass sich das Leben in ten an bayerischen Schulen, an scheidend. Hier geht es darum, zwei Abschnitte teilt: Am Anfang wird gelernt, denen rund 1.700 Schüler teilge- dass Schüler lernen, sich selbst dann wird gearbeitet und nicht mehr gelernt. „Ein nommen haben, weiß Stöger sehr besser einzuschätzen und selbst bald völlig obsoletes Modell“, urteilt Harari. Der einzige Weg, damit die Menschen im Spiel blei- ben, sei, das ganze Leben lang zu lernen und sich damit stets erneut zu erfinden. iele,V wenn nicht die meisten Menschen seien dazu nicht in der Lage (Quelle: http://ideas.ted.com/the-rise-of-the- useless-class).

Ein harsches Urteil, doch nicht von ganz weit her- geholt. Österreich befindet sich bei der Weiterbil- dungsbeteiligung laut OECD mit 14% derzeit nur im europäischen Mittelfeld. Wie damit eine Anpas- sung an die digitale Revolution zu schaffen ist, bleibt völlig offen. Dazu müsste sich Österreich zu einer lernenden Gesellschaft entwickeln. Es wird ganz offensichtlich nicht reichen, Bildungspolitik weiter nur auf Schul- und Lehrerpolitik zu reduzie- ren. Viel mehr ist notwendig, um als Gesellschaft „im Spiel“ zu bleiben. Die Freude daran, Neues zu lernen (Weiterbildung), und die Fähigkeit, besser und effektiver zu lernen, wäre jedenfalls Teil eines Beim „Talk im Talente-Check“ (v. l.): FH-Rektor Dr. Gerhard Blechinger, Talente-Check- neuen Mindsets, der hilft, die Zukunft zu sichern. Leiterin Mag. Gabriele Tischler, WKS-Direktor-Stv. Dr. Manfred Pammer, Prof. Dr. Heidrun Stöger und Moderator Dr. Kurt Oberholzer, Chefredakteur der „SW“. Foto: Kolarik Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Salzburg · 9 Besser lernen in der Wissensexplosion

man seine Aufmerksamkeit nicht Begabungsforschung (ÖZBF) ins auf mehrere Dinge gleichzeitig Leben gerufene Gesprächsreihe, Kinder wenden richten kann? Prof. Stöger: „Oft die einen Beitrag dazu leisten selbstregulier- ist es besser, nur wenige Stra- will, Begabungen, Talente und tes Lernen an, tegien zu vermitteln, diese aber Potenziale der jungen Menschen wenn sie Nut- konsequent über einen länge- besser zu verstehen – und zu för- zen und Erfolg ren Zeitraum einzuüben.“ Denn dern. Schauplatz der Reihe ist sehen, betont selbstreguliertes Lernen muss der im Herbst 2015 von der WKS Prof. Dr. Hei- man nicht nur erproben, sondern eröffnete Talente-Check Salzburg. drun Stöger. auch üben – und mit Erfolgserleb- In diesen Tagen wurde die Grenze Foto: Kolarik nissen verknüpfen. „Kinder müs- von 10.000 Jugendlichen über- sen einen Nutzen sehen. Werden schritten, die den Talente-Check- die Lernfortschritte sichtbar, ist Parcours absolvierten. Mehr als die Chance größer, dass die Stra- 85% davon nehmen auch die tegien nachhaltig angewandt anschließenden Beratungen in werden.“ Das hat die Forschung Anspruch. zu „überwachen“. Dazu gehört, gien die besten Ergebnisse brin- auch herausgebracht: „Kinder, sich die richtigen Lernziele aus- gen. Sitzt etwa der Stoff besser, die selbstreguliert lernen, sind zuwählen. So setzen sich nur rund wenn man für sich lernt, oder besser in der Schule, motivier- Weitere Infos 20% der Schüler Lernziele, und wenn man das Gelernte anderen ter, langweilen sich weniger und diese sind oft zu unrealistisch. Personen erklärt? Oder wenn man erleben mehr Freude.“ Ebenso werden beim selbstre- schaut, wie man das Gelernte in Der „Talk im Talente-Check“ Video über den gulierten Lernen die Kinder in das schon vorhandene Wissen ist eine gemeinsam von WKS Talk im Talente- die Lage versetzt, selbstständig integriert? Kann man Ablenkun- und vom Österreichischen Zent- Check zu erproben, welche Lernstrate- gen am Lernplatz abbauen, da rum für Begabtenförderung und Nr. 38 · 22. 9. 2017 10 · Salzburger Wirtschaft Österreich

Gastronomie Allergene: Neue 10 Mill. € für KMU DIGITAL Info-Verordnung Der Begriff „Digitalisierung“ ist derzeit bringt spürbare in aller Munde. Weniger bekannt ist, Erleichterungen welche Herausforderungen und Chan- Österreichs Gastronomie- cen vor allem für kleine und mittlere und Hotelleriebetriebe kön- Betriebe damit verbunden sind. nen ab 1. Oktober aufatmen, denn die neue Allergeninfor- Daher haben Wirtschaftsminister mationsverordnung bringt Harald Mahrer und WKÖ-Präsident spürbare Erleichterungen. Christoph Leitl den Startschuss für Mario Pulker, Obmann des die gemeinsame Digitalisierungs- Standortes und der Wettbewerbsfä- Betrieb bereits ist. Als Ergebnis Fachverbandes Gastronomie, initiative KMU DIGITAL gegeben. higkeit auch umfangreiche Investi- gibt es sofort umsetzbare indivi- zeigt sich zufrieden, „dass Ab sofort können Unternehmen tionen in die digitale Infrastruktur duelle Tipps und die Möglichkeit, die hartnäckigen Interventi- bis zu 4.000 € für Beratungs- und braucht. Die „Breitband-Milliarde“ sich für die Potenzialanalyse anzu- onen der Branchenvertreter Qualifizierungsmaßnahmen bean- der Regierung reiche dazu bei wei- melden. Die anschließende KMU nun bei Gesundheitsminis- tragen. Das Förderprogramm läuft tem nicht aus, meinte Leitl. Er geht DIGITAL Potenzialanalyse ist terin Pamela Rendi-Wagner vorerst bis 31. Dezember 2018. von einem nötigen Investitionsvo- ebenfalls kostenlos und wird von Gehör gefunden haben“, und „Das Thema Digitalisierung ist lumen von 10 Mrd. € aus. Dieses einem zertifizierten Berater direkt betont das konstruktive Ge- im Bewusstsein unserer Unter- Thema müsse bei der nächsten im Betrieb durchgeführt. Bei der sprächsklima. nehmen angekommen – und es Bundesregierung – egal wie diese KMU DIGITAL Beratung können Konkret bringt die Novelle ist gekommen, um zu bleiben“, aussieht – ganz oben auf der Tages- Unternehmer systematisch und folgende Erleichterungen: erklärte Wirtschaftsminister Mah - ordnung stehen. themenspezifisch Umsetzungsent- Bei der vorgeschriebenen rer. „Die positive Einstellung der KMU DIGITAL ist die Digitali- scheidungen treffen. Diese Bera- Mitarbeiterschulung entfällt Unternehmen zur Digitalisierung sierungsinitiative und Förderpro- tungen werden mit jeweils 50% bis die verpflichtende Wieder- ist da, aber häufig noch nicht das gramm für österreichische KMU. zu einem Betrag von 1.000 € geför- holung. Diese war bisher Wissen um die Umsetzung“, sagte Das Förderprogramm will Unter- dert. Im Bereich KMU DIGITAL alle drei Jahre vorzunehmen. Leitl. „Hier setzen wir mit KMU nehmen in vier Schritten an die Qualifizierung werden Schulungen Eine erfolgreich abgelegte DIGITAL an: Wir starten eine Offen- Digitalisierung heranführen: Mit und Qualifizierungen sowohl für Lehrabschlussprüfung wird sive, um einen abstrakten Begriff in dem kostenlosen KMU DIGITAL Unternehmer als auch für Mitar- in Zukunft ebenfalls als etwas Konkretes zu verwandeln.“ Online-Status-Check auf www. beiter zu 50% gefördert. Schulungsnachweis aner- Einig waren sich Mahrer und Leitl kmudigital.at können Unterneh- Eine Übersicht aller förderbaren kannt, weil das Thema Aller- darin, dass es zur Sicherung des men herausfinden, wie digital ihr Schulungen: www.kmudigital.at gene stärker in den erneuer- ten Lehrplänen berücksich- tigt wurde. Bei wechselnden Tagesgerichten reicht künftig die rein mündliche Buchpräsentation Information über Allergene. Zudem ist es künftig mög- Alt-Bundespräsident Heinz lich, interessierten Gästen und WKÖ-Präsident Christoph auf Anfrage eine eigene All- Leitl erklären in ihrem Buch „Öster- ergikerkarte auszuhändigen. reich für Optimisten“, warum man Damit müssen grundsätzlich trotz mancher Umbrüche wie z. B. nicht mehr alle Speisekarten Roboterisierung, internationaler mit Buchstabencodes ver- Politik usw. in Österreich opti- sehen werden. Von diesem mistisch bleiben soll und wie man Verhandlungserfolg der aus der Vergangenheit lernen und Wirtschaftskammer profitie- in eine erfolgreiche Zukunft fin- ren rund 60.000 Unterneh- den kann. Das gemeinsame Werk men aller Größenklassen, wurde in Anwesenheit zahlreicher vor allem aber KMU, die die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie und Hotellerie Medien im Haus der Wirtschaft

in Österreich prägen. WKÖ/Fotospeed Foto: präsentiert. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 11 Gold im Umwelt-Ranking 2017 Die „Goldmedaille“ des Umwelt- und Nachhaltig- keitscontests 2017 geht an Österreich. Aufbauend auf 56 Einzelrankings auf Basis objektiver Daten – von Abfall über biologische Viel- falt, Energie, Klima, Luftrein- haltung, Mobilität, Ressourcen, Umweltmanagement bis Wasser – bewertet die Wirtschaftskam- mer alle zwei Jahre regelmäßig die Umweltsituation Österreichs im Vergleich der 28 EU-Mitglied- staaten. Heuer siegt Österreich vor Dänemark und Italien. Beim vor- herigen Ranking 2015 lag Öster- reich hinter Schweden und Däne- mark auf dem dritten Platz. Dabei liegen die fünf Top-Platzierten im Umweltsituation Österreichs im EU-Vergleich. Foto: WKÖ Gesamtergebnis immer sehr eng beieinander. „Das zeigt, dass Ver- besserungen auf diesem hohen Wirtschaft und der öffentlichen stammen von der Wirtschaft. Die Highlights sind die Wertungen Niveau oft nur in kleineren Hand über einen sehr langen EU steuert 2,5% bei. zum betrieblichen Umweltma- Schritten möglich sind“, erklärt Zeitraum, andererseits in der Österreich verdankt die hervor- nagement, zur Nutzung erneuer- Christoph Haller, Nachhaltig- stark entwickelten Kompetenz im ragende Platzierung einerseits barer Energiequellen, zum Koh- keitskoordinator in der Wirt- Bereich betriebliches Umwelt- den Top-5-Ergebnissen in 14 lendioxid-Ausstoß pro BIP, zur schaftskammer Österreich. management begründet, betont Disziplinen, andererseits der soli- Luftreinhaltung (Schadstoffemis- Der anhaltende Erfolg Öster- Stephan Schwarzer, Leiter der den Performance in den meisten sionen im Verhältnis zum BIP), reichs im Bereich des Umwelt- WKÖ-Abteilung für Energie- und anderen Disziplinen. In der Hälfte zum Modal Split im Gütertrans- schutzes liege einerseits in den Umweltpolitik. Zwei Drittel der aller Wertungen ist Österreich in port und Personenverkehr und hohen Umweltinvestitionen der österreichischen Investitionen den Top 10. zur biologischen Landwirtschaft.

Kommentar Aktuelle und zukünftige Highlights

Von WKÖ-Präsident Ein paar Beispiele: In aller Munde war Christoph Leitl zuletzt etwa die Allergen-Verordnung. Da konnten wir eine deutliche Entschärfung In Zeiten des Wahlkampfes wird „die Wirt- erwirken. Kreative Lokale mit saisonaler

schaft“ oft und gern zum Thema. Auch wenn Küche erhalten Ausnahmen. WKÖ Foto: dabei manchmal wahlkämpferisch hoch- oder Eine wichtige Klärung haben wir – nach tiefgestapelt wird, sage ich: Wirtschaft gehört zähen Verhandlungen – im Sozialversiche- Und ganz aktuell: Das Nachhaltigkeits- immer thematisiert. Denn es sind unsere rungsrecht erzielt: Bei der Versicherungszu- ranking der WKÖ hat anhand von interna- Betriebe, die in Österreich für Jobs und Wohl- ordnung von Selbstständigen gibt es seit Juli tionalen Statistiken gezeigt: Österreich ist stand sorgen. Sie haben Priorität im politi- 2017 Rechtssicherheit und Transparenz für in Sachen Umweltpolitik europaweit spitze. schen Handeln verdient. die Selbstständigen. Darauf können wir stolz sein! Und zu tun gibt es immer etwas – fürs Jam- Für alle Arbeitgeberbetriebe haben wir Unsere Betriebe tragen den Erfolg unse- mern aber sollten wir, Wahlkampf hin oder nicht nur einen Beschäftigtenbonus in Form res Landes. Es gibt immer etwas zu tun, um her, keine Zeit verschwenden. einer Reduzierung der Lohnnebenkosten ihnen den Rücken freizuhalten. In diesem Denn in der jüngeren Vergangenheit gab bekommen. Die mindestens ebenso gute Sinne: Reden wir über die vielen positiven es einige erfreuliche Highlights für die hei- Nachricht ist: Eine Maluszahlung für Ältere Dinge, die wir schon erreicht haben, und sol- mische Wirtschaft: In ganz unterschiedlichen kommt nicht! Diese wollte die Regierung den che, die wir gerade anpeilen. Bereichen hat die Wirtschaftskammerorgani- Betrieben verrechnen, wenn die Zahl ihrer Herzlichst, Ihr sation Verbesserungen erreichen, Verschlim- Mitarbeiter ab 55 Jahren einen gewissen merungen verhindern oder Neuerungen Anteil unterschreitet. 60 Mill. € pro Jahr hätte durchsetzen können. das die Wirtschaft gekostet! Nr. 38 · 22. 9. 2017 12 · Salzburger Wirtschaft

Salzburgs Seilbahnunternehmen investieren für die heurige Wintersaison 100 Mill. € in neue ­Anlagen, Komfortverbesserungen und effiziente Branchen Beschneiung. Gut gerüstet für kommenden Winter

„Die vergangene Wintersaison hatte einige Höhen und Tiefen für die Seilbahnwirtschaft. Die Feiertagslage an Weihnachten, der späte Ostertermin und die Wettersituation waren eine Her- ausforderung für die Branche.“ Dieses Resümee über den Winter 2016/17 zog gestern, Donners- tag, der Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der WKS, KommR Ferdinand Eder, bei der Fach- Schmittenhöhebahn AG Visualisierung: gruppentagung in St. Johann. Nach 30 Dienstjahren und 25 Millionen beförderten Gästen wird die Areitbahn in Zell am „Es gab einen leichten Rück- See durch eine 10er-Einseilumlaufbahn ersetzt. Der neue areitXpress wird ab 7. Dezem- gang bei den skier days und ein ber bis zu 3.600 Personen pro Stunde in nur sieben Minuten auf den Berg bringen. knappes Plus bei den Umsätzen, allerdings regionale und nach Höhenlage recht unterschied- aufgewendet hat. Gemeinsam mit von Großskiräumen, dort, wo es haben: Nur Wasser und Luft wer- liche Ergebnisse. Insgesamt dem Tourismus ist die Seilbahn- topografisch Sinn ergibt, „weil es den verwendet. Insgesamt wer- war die Saison aber zufrieden- und Liftbranche der investitions- die Kunden wünschen. Der Win- den 85% der rund 4.700 Hektar stellend.“ stärkste Sektor in der Salzburger tergast entscheidet über den Ort an Skipisten im Land Salzburg Jetzt stehe der nächste Winter Wirtschaft. Eder: „Wir sind ein seines Urlaubs sehr stark nach technisch beschneit. Weitere 20 vor der Tür und die Branche sei wichtiger Motor für den Touris- der Größe des Skigebiets, auch Mill. € fließen heuer in Park- dafür gut gerüstet, sagte Eder. mus – nicht nur im Winter!“ wenn er es dann möglicherweise plätze, Pistengeräte, Service- und Laut einer Umfrage der Fach- 2017/18 fließen 45 Mill. € in gar nicht in Anspruch nimmt.“ Gastronomieeinrichtungen. gruppe werden Salzburgs Seil- den Neubau und die Komfort- Auf hohem Niveau bewegen bahn- und Liftbetreiber für die optimierung von Seilbahnen sich daher auch die Investitionen Sommerbetrieb Saison 2017/18 insgesamt 100 und Liftanlagen. Der Trend geht für die technische Beschneiung. sichert Umsätze Mill. € investieren. Zählt man die dabei in Richtung schnellere Sie liegen für die Saison 2017/18 Investitionen der vergangenen und bequemere Beförderung, bei 35 Mill. €. Der auf Salz- Das Konzept der „Besten Öster- zehn Jahre zusammen, ergeben etwa durch Ersatz von Schlepp- burgs Pisten produzierte tech- reichischen Sommer-Bergbah- sich mehr als 1,2 Mrd. €, die die liften durch Sesselbahnen. In nische Schnee gehorcht dabei nen“, eine Initiative der öster- Seilbahnwirtschaft für Moderni - Zukunft gehe die Entwicklung dem „Reinheitsgebot“, dem sich reichischen Seilbahnbranche zur sierungen und Verbesserungen laut Eder weiter in die Schaffung die Pistenbetreiber verpflichtet Belebung des Bergsommers, geht auf. 51 Betriebe haben sich öster- reichweit dazu entschlossen, den Die Seilbahnbranche in Zahlen Seilbahnbetrieb im Sommer mit attraktiven Angeboten am Berg – vom Spielspaß für Familien 52 120 bis zur Kultur – zu kombinie- ren. Qualitätschecks sichern das ffSkigebiete (ohne Kleinstskigebiete­ mit ffSpeicherteiche mit rund 5 Millionen Niveau des Angebots. In Salz- Schleppliften) Kubikmeter Wasser­ burg machen zehn Bergbahnen mit 13 Themenbergen und 14 Spezialisierungen mit. „Wir verzeichnen eine sehr 4.700 2.000 gute Entwicklung“, berichtet ffHektar Skipisten. Davon sind ffBeschäftigte, Eder. Zwar ist das Winterange- etwa 85% technisch­ beschneibar im Winter 4.500 bot naturgemäß viel stärker, man habe aber in relativ kurzer Zeit einen Umsatzanteil von 15% im Sommer erreicht – mit Tendenz 424 270 nach oben. „Das gleicht das Win- ffSeilbahn- und Liftanlagen ffMill. € Umsatzerlöse pro Jahr terrisiko ein wenig aus“, erklärt Eder. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Transport & Verkehr · 13

Moderat und Karriere am Berg mit Augenmaß Stolz ist man in der Salzbur- Zur jedes Jahr aufflammenden ger Seilbahnwirtschaft auf die Diskussion über die Preise für Berufsschule in Hallein, die Liftkarten sagte Eder, dass die sich als Ausbildungszentrum Preise im kommenden Winter im ganzen Alpenraum profilie- „sehr moderat und mit Augen- ren konnte. Mittlerweile werden maß“ angepasst würden. Die auch Lehrlinge aus Südtirol und durchschnittliche Preissteige- Bayern nach Hallein geschickt. rung soll zwischen 1,5 und 2,5% Der Lehrberuf Seilbahntechni- liegen. ker, in dem seit 2010 ausgebildet „Die hohen Ansprüche der wird, ist ein hochattraktiver Mix Gäste können nur von wirtschaft- aus unterschiedlichsten Fachbe- lich gesunden Unternehmen reichen, von der Hydraulik bis erfüllt werden und der Preis ist zur Elektronik, von der IT bis zum letztlich Ausdruck der Qualität Geht optimistisch in die kommende Wintersaison: KommR Ferdinand richtigen Umgang mit Gästen. und Attraktivität eines Skigebie- Eder, Obmann der Salzburger Seilbahnwirtschaft. Foto: Neumayr „Wir können unsere Fach- tes“, stellte Eder fest. Er verwies kräfte, die wir brauchen, selbst aber auch darauf, dass Skifah- Unterstützung für ausbilden und haben im Großen ren zu günstigen Preisen sehr kleine Skigebiete tragen. Dadurch soll vor allem und Ganzen kein Nachwuchspro- wohl möglich ist. „Die Seilbah- Kindern und Jugendlichen der blem“, betont Eder. Heuer fan- nen bieten z. B. Sonderangebote Gemeinsam mit dem Land Zugang zum Wintersport im gen 44 Lehrlinge die Lehre an, und spezielle Preise für Familien Salzburg unterstützt die Seil- Nahbereich ihres Wohnortes insgesamt sind derzeit 190 Seil- und Einheimische an, aber auch bahnwirtschaft auch 2017/18 ermöglicht bzw. erleichtert wer- bahntechniker in 75 Betrieben Kinder- und Jugendaktionen wie wieder Kleinstliftbetreiber aus den. Der Zuschuss ist mit maxi- in Ausbildung. Der Lehrberuf den Juniors Weekend Discount dem von den beiden Partnern mal 10.000 € je Skiliftunterneh- Seilbahntechniker erhält eine oder Power of Zehn, und Sonder- eingerichteten Unterstützungs- men begrenzt, heuer werden ins- zusätzliche Aufwertung durch aktionen an bestimmten Tagen fonds. gesamt 100.000 € zur Verfügung die heurige Einführung der vier- an.“ Diese „Skizuckerl“ sind über Die finanzielle Hilfe soll zum gestellt. Die Aktion ist auch für jährigen Doppellehre mit Elekt- www.superskicard.com abrufbar. Erhalt kleiner Liftanlagen bei- 2018 bereits wieder fixiert. rotechnik.

Christian Bezdeka, Wir können das Marcus Ihlenfeld WOOM Bikes, Rad neu erfinden. Klosterneuburg Und mit den smarten A1 Business Internet und Telefonie Produkten sparen.

z.B.: A1 Festnetz-Internet Business mit 20 Mbit/s Mit KMU Bonus Tarif/Monat bis * nur zu 92 €360,- € 34 sparen statt 44,92

WOOM Bikes entwickelt kleine Fahrräder mit großem Know-how und setzt dabei voll auf Digitalisierung. Mit den A1 Business Internet und Telefonie Produkten sind auch Sie fit für die Zukunft – dabei profitieren Sie jetzt auch von der A1 Business Glasfaser Power ohne Bindung. Außerdem sparen Sie mit dem KMU Bonus bis zu 360 Euro. Mehr unter A1.net/kmu-bonus oder 0664 199 22 80. * Gültig bei Neubestellung von A1 Festnetz-Internet Business oder A1 Business Kombi bis 14.01.2018. Gratis Herstellung und € 360,- Ersparnis bei Vertragsbindung von 36 Monaten. Alle Preise exkl. USt. Keine Barablöse möglich. Details finden Sie auf A1.net.

A1_Small_Business_Festnetz_Kammernachrichten_200x128ssp_ET2209_INP.indd 1 07.09.17 15:47 Nr. 38 · 22. 9. 2017 14 · Gewerbe & Handwerk · Salzburger Wirtschaft

Schnitt für die Zukunft Fotos (2): WKS/wildbild Fotos

85 Lehrabsolventen wur- 2017 absolvierten in Salzburg niert, lediglich ein junger Mann an Junggesellen, gefolgt von Hal- den bei der Freisprech- 85 Lehrlinge ihre Gesellenprü- hat die Lehre heuer abgeschlos- lein mit sieben Lehrabschlüssen feier der Friseure feierlich fung, das sind um 20% mehr als sen. Die Stadt Salzburg stellt mit und Altenmarkt mit vier neuen im Jahr zuvor. Diese Steigerung 14 Lehrlingen den größten Anteil Junggesellen. in den Gesellenstand ist laut Eder vor allem auf das erhoben. Damit beginnt persönliche Engagement der 160 für sie ihre berufliche Ausbildungsbetriebe sowie der Zukunft als Jung-styli- Landesberufsschule 2 zurückzu- sten. führen. Im neuen Lebensabschnitt können sich die Junggesellen Gemeinsam mit ihren Lehr- auch geografisch verwirklichen. herren, Kollegen, Ehrengästen, Ihre Ausbildung ist dank des Familien und Freunden feierten „EHC European Hairdressing Cer- die Junggesellen im Kavalierhaus tificate“ in ganz Europa anerkannt. Klessheim ihren Lehrabschluss. Dass der Friseurberuf nicht nur „Es freut uns besonders, dass Jugendliche anzieht, merkte man in Salzburg ein deutlicher Auf- auch in diesem Jahr: So hat eine wärtstrend bei der Friseurlehre 48-Jährige heuer nach einer ande- zu verzeichnen ist und damit die ren beruflichen Laufbahn ihre Jugend auch in Zukunft unseren Friseurlehre abgeschlossen. Der Berufsstand stärkt“, betonte Bun- Altersdurchschnitt liegt aber bei des- und Landesinnungsmeister rund 20 Jahren. Weiterhin ist der Vor der Überreichung der Lehrbriefe wurden die Absolventen symbo- Wolfgang Eder. Friseurberuf von Frauen domi- lisch von den Sünden der Lehrzeit reingewaschen.

Modeschule in neuem Gewand Nach insgesamt 15 Monaten Jahren zu einem österreichweiten Bauzeit hat kürzlich die Mode- Kompetenzzentrum für Mode, schule Hallein ihr modernisier- Kreativität, Design und Styling tes, umgebautes Schulgebäude entwickelt. Sie bietet neben der eröffnet. Das neue Gebäude bewährten „Höheren Lehranstalt beherbergt moderne Modewerk- für Mode“ seit dem Schuljahr stätten, Hairstylingsalons sowie 2015/16 die gemeinsam mit der ein Make-up-Studio. Auch sicher- Landesinnung der Friseure ent- heits- und EDV-technisch ist man wickelte „Höhere Lehranstalt für nun auf dem neuesten Stand. Hairstyling, Visagistik und Mas- Bundes- und Landesinnungsmeister Wolfgang Eder, Modeschule- Insgesamt wurden knapp 4 Mill. kenbildnerei“. Ab heuer wird das Direktorin Michaela Joeris, Hairstyling-Leiterin Alexandra Scheiber und € investiert. Die Modeschule Hal- Angebot um ein berufsbegleiten- Innungsgeschäftsführer Dr. Martin Niklas (v. l.). Foto: MS Hallein/Aschauer lein hat sich in den vergangenen des Mode-Kolleg erweitert. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Gewerbe & Handwerk · 15

Nachwuchs zeigte Können Termine Der Europark Salzburg war kürz- von der Elektrotechnik Georg Eisl FGT der persönlichen Dienstleister lich Schauplatz der 7. Landesmeis- GmbH in Strobl. Der Landessie- Am 28. September, 12.30 Uhr, findet im terschaften der Elektrotechniker. ger wird Salzburg bei den Staats- Konferenzraum 3 der WK Salzburg die Zum Sieger wurde Manfred meisterschaften 2018 vertreten, ­Fachgruppentagung der persönlichen Haslauer von der Elektro Wenger die im Rahmen der Berufs-Info- Dienst­leister statt. GmbH in Adnet gekürt. Asmir Messe „BIM“ stattfinden werden. Tagesordnung: Catic vom Lehrbetrieb Georg Que- Als Wettbewerbsstück mussten ffBegrüßung und Feststellung der henberger in Annaberg-Lungötz die Jungmonteure Teile einer Beschlussfähigkeit holte sich den 2. Platz. Dritter elektrischen Gebäudeinstallation ffBeschlussfassung über die Festsetzung wurde schließlich Michael Eisl normgerecht anfertigen. der Grundumlage gem. § 123 (4) WKG in unveränderter Höhe FGT der Elektrotechniker Am 3. Oktober, 17.30 Uhr, findet im WIFI Salzburg, Saal 1, die Fachgruppentagung der Elektrotechniker statt. Programm: Ab 9 Uhr „Tag der Elektrotechniker“ mit Vortragsprogramm (u. a. smartes Energie- management, Brandschutz, Überspannungs- schutz, moderner Großhandel, modernes Heizen mit Elektroheizung und Infrarot­ heizung, Verkabelungslösungen mit Glas­ faser, Niederohmmessung) 17.30 Uhr: Beginn der Fachgruppentagung Tagesordnung: Bei der Siegerehrung (v. l.): Innungsgeschäftsführerin Dr. Christina ffEröffnung, Begrüßung, Feststellung der Hirnsperger, Lehrlingswart und LIM-Stv. Bernhard Pabinger, Christoph Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Schweiger (4. Platz), Asmir Catic (2. Platz), Philipp Heim (4. Platz), Tagesordnung Manfred Haslauer (1. Platz), Lukas Nindl (4. Platz), Michael Eisl (3. ffAktuelles aus der Bundesinnung: Platz) und Innungsmeister Ing. Michael Brettfeld. Foto: WKS/Neumayr ­Bundesinnungsmeister Gerald Prinz ffAktuelles aus der Landesinnung: ­Innungsmeister Ing. Michael Brettfeld ffEhrungen Blütenmeer gezaubert ffAllfälliges und Diskussion FGT der Rauchfangkehrer Das WIFI Salzburg war kürzlich betrieb Blumen Fuchsberger in Schauplatz der Freisprechfeier Salzburg und Tobias Tiefenthaler Am 10. Oktober, 13 Uhr, wird im WIFI der Floristen sowie der Garten- vom Lehrbetrieb Duftrose OG in ­Salzburg, Stufensaal IV, die Fachgruppenta- und Grünflächengestalter. Anthering. gung der Rauchfangkehrer abgehalten. Die Jungfloristen gestalteten Bei der Lehrabschlussprüfung Tagesordnung: bei ihrer Lehrabschlussprüfung der Garten- und Grünflächenge- ffEröffnung und Begrüßung durch wieder ein regelrechtes Blumen- stalter musste eine Gartenskizze ­Innungsmeister Kurt Pletschacher meer: Die Werkstücke reichten maßstabsgetreu angefertigt wer- ffGrußworte und Bericht von Bundes­ von Gefäßpflanzungen und Trau- den. Die praktische Umsetzung innungsmeister KommR Peter Engel- erkränzen bis hin zu gebundenen bestand dann aus einer Pflaster- brechtsmüller Sträußen und Gestecken. Zwei arbeit, einer Rollrasenfläche und ffBericht von Innungsmeister Pletschacher von zwölf Kandidaten konnten einer bepflanzten Fläche. Darüber ffAnschaffung einer neuen Innungsfahne sich über eine Auszeichnung hinaus waren Geräte- und Dün- ffBericht von Ausbildungswart freuen: Eva Kübler vom Lehr- gerkunde gefragt. ­Andreas Wenger ffBericht von Hans Kocher, technischer Innungswart ffBeschluss über die Erhöhung der ­Grundumlage gem. § 123 (3) WKG ffEhrungen ffAllfälliges FGT der Pesonenberater und Personenbetreuer Am 9. November, 17.30 Uhr, findet in der WKS die Fachgruppentagung der Personen- berater und -betreuer statt. Am Programm steht u. a. die Vereinheitlichung der Bemes- Foto: WKS/Neumayr Foto: sungsgrundlage der Grundumlagen. Innungsmeisterin Maria Awender (links) mit den Floristengesellen. Nr. 38 · 22. 9. 2017 16 · Gewerbe & Handwerk · Salzburger Wirtschaft 100 neue Baulehrlinge begrüßt Im Rahmen der traditio- nellen Aufdingungsfeier der Landesinnung Bau wurden 100 neue Bau- lehrlinge willkommen geheißen.

Als Einstandsgeschenk erhielten sie einen Werkzeugsack inklu- sive Sicherheitspaket mit Spe- zialschuhen, Schutzhelm und Arbeitsanzug. Daneben wur- den die Sieger des diesjährigen Lehrlingswettbewerbes Bau ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte Bastian Brachmair von Bei der Aufdingungsfeier (v. l): Landesrat Hans Mayr, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Maurerlehr- der Ehrenreich Bau GmbH in ling Tobias Salchegger, Innungsgeschäftsführer Mag. Karl Scheliessnig, die beiden Lehrlinge Lisa-Maria Tamsweg. Zweiter wurde Mar- Krismer und Maximilian Brugger, Innungsmeister KommR Ing. Johann Jastrinsky sowie Lehrlingswart Bmst. kus Winkler von der Heinrich Franz Steger. Foto: WKS/Veigl Bau GmbH in Lend. Platz 3 holte sich Marcel Brunner, ebenfalls von Ehrenreich Bau in Tamsweg. „Aufdingen heißt eigentlich jungen Menschen ausdrücken, „Die Lehre stellt das solide Die beiden Erstplatzierten wer- anstellen bzw. willkommen die sich für eine Baukarriere ent- Fundament für den beruflichen den Salzburg beim Bundeslehr- sein“, erläuterte Innungsmeister schieden haben.“ Werdegang von jungen Men- lingswettbewerb in Vorarlberg KommR Ing. Johann Jastrinsky. Der Innungsmeister erläuterte, schen dar. Hervorragend aus- vertreten. Den Lehrlings-Award Er zeigte sich stolz, dass die Lan- dass knapp 1 Mill. € direkt aus gebildete Facharbeiter sind für 2016 der Landesinnung für vor- desinnung Bau auch heuer wieder der Bauwirtschaft in die Lehr - die Branche und den gesamten bildliche Lehrlingsausbildung eine so große Zahl an Baulehrlin- lingsaus- und Weiterbildung flie- Wirtschaftsstandort Salzburg von erhielt heuer die Johann Oberra- gen begrüßen kann. „Wir möch- ßen würden. In Salzburg werden großer Bedeutung“, unterstrich ter Bauunternehmung GmbH in ten mit der Aufdingung unsere derzeit 280 Baulehrlinge ausge- Landeshauptmann Dr. Wilfried Maishofen. Wertschätzung gegenüber den bildet. Haslauer.

Entwicklung schreitet rasant voran

Die Produktion 4.0 und Ausbil- schneller angepasst werden. Der dungsthemen waren Schwer- modulare Beruf eigne sich dafür punkte der Fachgruppentagung bestens. der Mechatroniker, die heuer bei der Firma Wieser Automation in Das vernetzte Haus Scheffau und im Gasthof Abfalter bei der „BIM“ 2017 in Golling über die Bühne ging. präsentieren Bei der Wieser GmbH erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Bei der diesjährigen Berufs- individuellen Komplettlösungen informationsmesse „BIM“ vom für automatisierte Montage- und 23. bis 26. November werden die Fertigungsprozesse. Wieser bie- Mechatroniker gemeinsam mit tet seinen Kunden vom Enginee- den Installateuren und Elektri- ring bis zur Inbetriebnahme der kern ausstellen. Auf einem 150 unterschiedlichsten Fertigungs- Quadratmeter großen Stand soll anlagen alles aus einer Hand. Bei der Ehrung für langjährige Selbstständigkeit (v. l.): Innungsge- das „vernetzte Haus“ präsentiert Über die aktuellen Einsatzbe- schäftsführerin Dr. Maximiliane Laserer, Roland Wallner, Winfried werden. reiche von humanoiden Robo- Frank und Innungsmeister Herbert Bachler. Foto: WKS/Neumayr Abschließend wurden Roland tern und ihre Entwicklung in Wallner für 25 Jahre Selbststän- der Zukunft referierte DI Lukas digkeit und der Geschäftsführer Födinger. Er schätzt, dass in 30 Innungsmeister Herbert Bach- bestens bewährt hat. Da sich der Firma Frasohn Elektroni- bis 40 Jahren humanoide Roboter ler berichtete, dass sich der vor die Halbwertszeit des Wissens sche Gerätebau GmbH, Winfried intelligenter sein könnten als der zwei Jahren eingeführte modu- immer mehr verkürzt, müssen Frank, für 40-jährige selbststän- Mensch. lare Lehrberuf Mechatronik auch die Lehrinhalte immer dige Tätigkeit geehrt. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Anzeige · 17

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Bezirksspecial: „Lungau“

Nr. 29/30 · 28. 7. 2017

Neuer Schwung Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 70. Jahrgang im Biosphärenpark Lungau

Druckunterlagenschluss Preis € 1,70 € Preis

22. 9. 2017 ·

02Z031617W 02Z031617W · Erscheinungstermin

6. 10. 2017 Unternehmen gehen die Fotolia Foto: Digitalisierung aktiv an 85% der Betriebe planen Investitionen in die Digitalisierung. Seite 4/5

Setzen Sie auf Information aus erster Hand – wöchentlich in der Salzburger Wirtschaft Redaktion: Tel. 0662/8888-345, -384 P.b.b., Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Salzburg 5027 1, Julius-Raab-Platz Salzburg, Wirtschaftskammer P.b.b., E-Mail: [email protected] Inserate: von Österreichischer Wirtschaftsverlagerlag.at GmbH TRANSPORTERKAUF Besuchen Sie uns auf Face book: Tel. 0662/6686-592 Angebot E-Mail: sawi@wirtschaftsv nur mit https://www.facebook.com/ WirtschaftskammerSalzburg/ Qualität

auf allen Ebenen! | Linzer Bdsstr. 95 Salzburg Salzburger Tel. 0662/66 08 25 Nähere Infos: Ingrid Laireiter T 0662/66 86-591 ● die größte Wirtschaftszeitung in Salzburg E [email protected] ● wöchentliche Auflage = 38.237 Stück (1. Hj. 2017) Klaus Gerdes T 0662/66 86-592 ● an Entscheidungsträger persönlich adressiert E [email protected]

Foto: Ferienregion Lungau www.wirtschaftsverlag.at Nr. 38 · 22. 9. 2017 18 · Information & Consulting · Salzburger Wirtschaft Schlanke IT-Lösungen für KMU seit 30 Jahren

Praxisnahe und stabile IT-Lösun- Warenwirtschaft (TOPAS-32),zugeschnitten sind – mit indivi- gen – die bietet das Halleiner IT- Finanzbuchhaltung, Kostenrech- duellen Wartungsverträgen und Unternehmen EDV-Service Kle- nung und Bilanzwesen abdeckt. Leasingverträgen für Hard- und ment schon seit 1987. Heuer fei- „Als Antwort auf die stark Software. Denn das erspare hohe ert das Unternehmen sein 30-jäh- gestiegenen Gefahren durch Anschaffungskosten, die beson- riges Bestehen. Geschäftsinhaber Cyber-Kriminalität haben wir ders für kleine Unternehmen eine Gerald Klement ist seit Anfang viel in diesen Bereich investiert, Belastung sind. Mittels Fernwar- der 80er Jahre in der EDV-Bran- unser Portfolio auch in Richtung tung ist EDV-Service Klement in che tätig und weiß, worauf es bei Netzwerk-Security erweitert und der Lage, Systemprobleme beim der Unternehmens-IT von klei- runden damit unsere Leistungen Kunden sofort und unkompliziert nen und mittleren Unternehmen in der Netzwerktechnik, Geräte- zu beheben. Dadurch werden ankommt: „Ein IT-System muss integration und Wartung ab. Hier längere Ausfälle und Folgekos- sich der Organisation im Betrieb betreuen wir vor allem KMU ten vermieden. „Meine Kunden anpassen – und nicht umgekehrt.“ mit bis zu 25 Arbeitsplätzen, die schätzen vor allem meine persön- Pionierleistungen erbrachte schlanke Strukturen benötigen“, liche Betreuung in allen IT-Fra- Klement als einer der ersten Kas- berichtet Klement. gen“, weiß Klement, der direkter senlösungsanbieter in Österreich: Dabei kommen ihm seine Ansprechpartner für seine Kun- Bekannte Unternehmen wie die umfangreichen Erfahrungen mit den ist, mit denen ihn eine gute Gmundner Keramik arbeiteten den komplexen Aufgabenstel- Beziehung mit einem stabilen mit seinem Kassensystem IKAS- lungen verschiedener Branchen Vertrauensverhältnis verbindet. 32. Zu den langjährigen Kunden zugute. In Zusammenarbeit von EDV-Service Klement zählt mit führenden Herstellern wie auch das Salzburger Einrichtungs- Microsoft, Checkpoint und HP Kontakt haus Otto Gehmacher, das bereits bietet das Unternehmen langle- seit 1993 neben der Kassenlö- bige Systemkonfigurationen, die EDV-Service Klement sung IKAS-32 auch die Bereiche auf die Bedürfnisse der KMUs Ahornweg 21 5400 Hallein

Tel. 06245/83789 Klement EDV-Service Foto: „Selected Business“ ist eine Aktion der E-Mail: Das auf die Betreuung von KMU Fachgruppe Unternehmens­beratung, [email protected] ­spezialisierte IT-Unternehmen Buchhaltung­ und Informationstechno­ Internet: EDV-Service Klement feiert heuer logie in der ­Wirtschaftskammer Salzburg. www.edv-service-klement.at sein 30-Jahr-Jubiläum. Im Bild: Geschäftsinhaber Gerald Klement. Gautschung am Rupertikirtag

Druckerlehrlinge werden Festspielhaus zur Bühne vor die feierliche Überreichung der bei der Gautschung von dem Dom ziehen. Nach der Gaut- Gautschbriefe im Zipfer Bierhaus den Sünden der Lehrzeit schung findet um etwa 17.30 Uhr statt. reingewaschen. Nach mehrjähriger Pause ver- anstaltet die Fachgruppe Druck beim heurigen Rupertikirtag am 23. September wieder eine öffent- liche Gautschung von Lehrlingen, die ihre Lehrzeit beendet haben. Nach alter Tradition wer- den die Gautschlinge auf einen Schwamm gesetzt und in ein mit Wasser gefülltes Fass gewor- fen. Bei der Zeremonie tragen sie schwarze Bundhosen und Foto: WKS/Neumayr Foto: weiße Hemden oder Blusen. Den Gäutschlingen steht ein Der Landesgautschmeister, die ­nasser Nachmittag bevor, wenn Packer und der Fanfarenzug sind sie auf der Bühne vor dem Dom in historische Kostüme geklei- von ihren Sünden der Lehrzeit det. Um 14.30 Uhr werden die reingewaschen werden. Gäutschlinge und Packer vom Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Handel · 19

Das Autojahr 2017 kann sich sehen lassen Der heimische Fahrzeughandel ten den stärksten Augustmarkt kann sich derzeit nicht beklagen. seit 1968.“ In den ersten acht Monaten des Bei den Marktanteilen liegen heurigen Jahres wurden 240.350 die zum Volkswagen-Konzern Pkw neu zugelassen. „Der Markt gehörenden Marken VW und liegt um 8,1% über dem Vorjahr Škoda mit 16,9% bzw. 7,1% an und ist damit nach 2011 der der Spitze. Es folgen Opel (6,2%), zweithöchste in der Geschichte“, Ford (5,8%) und Renault (5,5%). teilte Porsche Austria mit. Im Das mit Abstand beliebteste August habe es sogar ein Plus Modell bleibt weiterhin der VW von mehr als 10% gegeben. „Die . Dahinter folgen der VW 26.058 Neuzulassungen bedeu- Tiguan und der Škoda Octavia.

Der Automarkt boomt. Die Pkw-Neuzulassungen liegen um mehr als EXPORTE? 8% über dem Vorjahresniveau. Foto: lumen-digital/shutterstock.com EXPERTE! Lehrgang für Handelsagenten

Das WIFI Salzburg bietet heuer Der Lehrgang wurde von der erstmals einen Lehrgang für Branchenvertretung der Handels- Handelsagenten an. Die berufs- agenten der WKO konzipiert. Er begleitende Ausbildung richtet vermittelt die Fachkenntnisse, sich sowohl an Berufseinsteiger die für die Ausübung des Berufs » EXPORTFÖRDERUNGEN als auch an erfahrene Handels- erforderlich sind. Die Lehrin- agenten. Sie setzt sich aus drei halte wurden von Praktikern Modulen zusammen. entwickelt. Sie werden laufend » Jetzt Exportpläne verwirklichen! Wir leiten Sie Das erste Modul startet am aktualisiert, um eine topaktuelle verlässlich durch den Förderdschungel und beraten 9. Oktober und beschäftigt sich Weiterbildung zu gewährleisten. zu go-international, Landes- und EU-Förderungen. mit den rechtlichen Rahmenbe- dingungen für Handelsagenten. Förderung durch das Themen sind unter anderem das Landesgremium W wko.at/aussenwirtschaft T +43 662 8888-309 Handelsagentenrecht, Vertrags- gestaltung, Vertragsdauer und Absolventen des gesamten Beendigung von Verträgen sowie Lehrgangs erhalten eine Teil- Provisionsanspruch und Berech- nahmebestätigung in Form nung der Provision. Im zweiten einer Urkunde. Das Landesgre- Modul (Start: 13. November) mium der Sparte Handel fördert wird es um steuerliche Rege- den Kurs mit 190 €, wenn ein lungen und Praxistipps gehen. Handelsagent alle drei Module Modul 3 (Start: 11. Dezember) besucht. widmet sich dem Thema Kom- Anmeldungen unter Tel. munikation und Verkauf in der 0662/8888, Dw. 404, bzw. per Berufspraxis. E-Mail: [email protected]

Servicekampagne Herbst 2017_alle Suj_alle Formate.indd 9 22.08.2017 17:14:10 Nr. 38 · 22. 9. 2017 20 · Tourismus · Salzburger Wirtschaft Trends im Onlinemarketing Am 12. Oktober findet an der FH Salzburg in Puch- Urstein der Tourismuskongress „Brennpunkt eTou- rism“ statt. Neben Vorträgen zu Chatbots, künstlicher Der Touris- Intelligenz, Instagram-Marketing & Co ist auch die muskongress zukünftige Ausrichtung des Reise-Giganten Holiday- „Brennpunkt Check ein Highlight des Tages. eTourism“ soll praxisorien- Am diesjährigen Jahreskongress und verantwortet seit 2014 die tiertes Wissen für zukunftsorientierte Touristi- Abteilungen für Organisation, vermitteln. ker und Interessierte im Bereich Verarbeitung und Qualitätssiche- E-Tourismus ist neben Vorträgen rung von Inhalten auf Holiday-

von Google und den Bloggerin- Check. In seinem Vortrag fokus- WKS Foto: nen von The Daily Dose der Con- siert er sich auf die neuesten tent-Direktor von HolidayCheck, Entwicklungen der Bedeutung Georg Ziegler, Keynotehighlight von Bewertungen im digitalen zu empfehlen, die ihren Bedürf- Während der Kongresspausen im Vormittagsprogramm. Mit Zeitalter. Mithilfe einer intel- nissen am besten gerecht wer- sowie bei der Get-together-Party knapp 700.000 gelisteten Hotels ligenten Suchfunktion können den – wovon wiederum auch die im Anschluss steht außerdem das und jeweils über acht Millionen Urlauber auf HolidayCheck seit Betriebe profitieren. Netzwerken im Vordergrund. Hotelbewertungen und Urlaubs- Neuestem Millionen bestehender Zudem wartet auf die Besucher Der 13. Brennpunkt eTourism bildern ist HolidayCheck das Bewertungen speziell nach ihren des mittlerweile 13. Brennpunkt ist eine Veranstaltung der Tou- größte deutschsprachige Bewer- persönlichen Vorlieben filtern. eTourism praxisorientiertes Wis- rismusforschung der Fachhoch- tungsportal für Reise und Urlaub Das macht es für den Gast noch sen, das in elf Vorträgen kompakt schule Salzburg mit den Part- im Internet und verfolgt ganz im einfacher, das passende Hotel zu von Spezialisten aus den The- nern Salzburger Land Tourismus, Sinne der Unternehmensvision, finden. Im Zentrum steht dabei menfeldern digitale Sprachassis- Wirtschaftskammer Salzburg, das urlauberfreundlichste Unter- das Match-Making, das heißt, das tenten im Tourismus, interaktive Salzburger Nachrichten, Hogast, nehmen der Welt zu werden, auch Wissen der Masse zu nutzen, um Rezeption, digitale Reiseführer, Prodinger GFB Tourismusbera- künftig neue Strategien. die Komplexität und Angebots- Instagram-Marketing und Ent- tung, punkt & komma und Stiegl. Ziegler ist seit fast zehn Jah- vielfalt für Urlauber zu reduzie- wicklungen des Suchmaschi- ren bei HolidayCheck beschäftigt ren und ihnen genau die Hotels nenmarketings präsentiert wird. www.brennpunkt-etourism.com Foto: Neumayr Foto: TVB Elsbethen Foto:

Wanderbetriebe ausgezeichnet Naturerlebnis in neuem Glanz Im Zuge der 1. Österreichischen Wandertour planen und gleich auf Die Glasenbachklamm in Elsbe- urzeitliche Gebilde und Wesen wie Tourismustage in Linz wurden die mobile Endgeräte übertragen. then gehört zu den beliebtesten ein Säbelzahntiger, Mammuthüft- Wanderbetriebe der Fuschlsee- Begleitende Online-Kampagnen Wochenendausflugszielen derknochen und ein Neandertalerkopf region mit ihrem Projekt „Digita- sollen über den gesamten Pro- Salzburger und ihrer Gäste. Nun aufgestellt. Umgesetzt wurde der lisierung und Visualisierung der jektzeitraum bis 2020 dafür sor- wurde das fossilienreiche Natur- neue Lehrpfad in Kooperation Wanderregion Fuschlsee“ als eine gen, dass Wandergäste vor, wäh- juwel um einen Geologie-Lehrpfad mit der Bildhauerklasse der HTL von fünf Einreichern ausgezeich- rend und nach ihrem Aufenthalt bereichert. Unter der Federfüh- Hallein. Der Lehrpfad wird durch net. Wandergäste können mithilfe im Salzkammergut bestmöglich rung des Tourismusverbandes Els- einen Balancierparcours und eine digitaler Infoscreens vor Ort ihre informiert werden. bethen wurden elf Schautafeln und Kneippstation abgerundet. LEHRBETRIEB DES JAHRES 2017 Die Wirtschaftskammer Salzburg holt die engagiertesten Lehrbetriebe des Landes vor den Vorhang. Gesucht werden Betriebe, die in die Lehrlingsausbildung mehr investieren, als ihnen der Ausbildungsplan vorschreibt. Unternehmen, die ein innovatives Ausbildungskonzept verfolgen und Jugendliche in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung bestmöglich unterstützen. In diesem Jahr haben Unternehmen wieder die Chance, sich selbst für die Wahl zu nominieren. Den Gewinnerbetrieben winkt ein TV-Porträt im ORF. Informationen und Anmeldung unter www.sehrgscheit.at Nr. 38 · 22. 9. 2017 22 · „Bist du g’scheit“ · Salzburger Wirtschaft Vom Lehrling zum Millionär

Noch bis 8. Oktober kann man sich unter www.sehrgscheit.at für „Bist du g᾽scheit! – Salzburg sucht den Lehrling 2017 und Salz- burg sucht den Lehrbetrieb 2017“ anmelden. Einer, der mit einer Lehre begann und eine erfolgreiche Die erfolgrei- Karriere startete, ist Carbo-Tech- che Karriere Gründer Karl Wagner. Die SW bat von Carbo- ihn zum Interview. Tech-Gründer Karl Wagner Vom Lehrling zum Millio- begann mit när – diese Schlagzeile kann einer Lehre. man unter Ihren Namen Foto: WKS/Hauch schreiben. Begonnen hat Ihre Karriere mit einer Lehre zum Werkzeugmacher. Wie kam es dazu? Diese Formulierung liebe ich nicht sonderlich, weil sie ja fast auszu- schließen scheint, mit einer Lehre erfolgreich zu werden. Dem ist aber geschichte durch McLaren. Aber Mit dem Rest bin ich als Investor früh in normale Abläufe zu inte- bei weitem nicht so. In meinem Fall natürlich waren auch harte Zei- und Business Angel unterwegs. grieren, intensiv zu schulen und habe ich das Gymnasium Ende der ten dabei, als 2006 mein Freund Zum einen versuche ich mit Kolle- nicht als billige Arbeitskräfte 6. Klasse abgebrochen und danach und Partner Ernst Zürcher tödlich gen Unternehmen in schwierigen zu missbrauchen. Die Lehrlinge die Lehre begonnen. Schon wäh- verunglückte. Ich glaube, unsere Situationen zu helfen, zum ande- selbst müssen sich aber auch ein- rend der Lehrzeit habe ich viel Zeit starke Ausrichtung auf Entwick- ren investieren wir in Start-ups in bringen. Ohne nötigem Biss geht im WIFI verbracht und mich für lung, Engineering, Qualität und einer Phase, in der Verwandte und gar nichts. die damals noch neuen computer- vor allem Kundenzufriedenheit hat Freunde nicht mehr und Banken gesteuerten CNC-Maschinen schu- den Erfolg ausgemacht und uns noch nicht helfen können. Diese Art Was sagen Sie zum Fach- len lassen. Im Anschluss ging ich schneller wachsen lassen als die von Investment birgt viel Risiko, kräftemangel? nach Wien an die HTL für Kunst- Mitbewerber. 2010 war dann der bringt aber auch große Chancen Alle drängen ins Gymnasium stofftechnik, die mir die Möglich- richtige Zeitpunkt, die Carbo Tech mit sich. Ich bin derzeit an zwölf und es ist schwer, gute Lehrlinge keit gab, in der 3. Klasse einzustei- an die global aufgestellte Mubea Unternehmen beteiligt, bei zwei zu bekommen. Das Image des gen. Da in der Kunststoffbranche zu übergeben, um die nächsten Firmen bin ich als Geschäftsführer Lehrberufes muss dringend auf- 1993 wenig attraktive Jobs zu fin- Evolutionsstufen und eine Inter- operativ tätig. gebessert und die sich ergeben- den waren, wollte ich mich ein Jahr den Chancen müssen vermehrt mit der Herstellung von Kohlefa- aufgezeigt werden. Hier wäre so serteilen für den Motorradrenn- „Das Image des Lehrberufes muss viel möglich. Fragen Sie doch mal sport über Wasser halten, um mich einen Sportwagenhändler, wie dann in der Kunststofftechnik-FH dringend aufgebessert werden.“ viele seiner Kunden Handwerker einzuschreiben. Die Nachfrage war sind – Sie werden staunen. jedoch größer als erwartet, somit Karl Wagner, Gründer von Carbo Tech blieb ich dabei. Welche Tipps können Sie Lehrlingen und Lehrbetrie- Mit 24 Jahren gründeten Sie ben mit auf den Weg geben? im Keller des Elternhauses in nationalisierungsoffensive zu star- Bei der WKS-Veranstaltung Als Unternehmen sollte man in Liefering eine Firma und kon- ten. Seither ist das Unternehmen „Bist du g᾽scheit“ steht die die Ausbildung der Lehrlinge struierten Rennverkleidungen weitergewachsen. Für mich fühlt Lehre im Vordergrund. Die und in die Infrastruktur investie- für Motorräder. Mit Carbo es sich so an, als hätte eine Tochter Lehre war bei Ihnen der ren. Auch das Firmenimage nach Tech erfolgte 1993 dann eine geheiratet. Sie ist zwar weg, aber Startschuss für eine außer- außen spielt eine wichtige Rolle. der erfolgreichsten Firmen- immer noch mein Baby. Ich habe gewöhnlich erfolgreiche Kar- Als Lehrling sollte man seine gründungen in Salzburg. 2010 die Entscheidung gründlich über- riere. Was haben Sie in Ihrer Lehrzeit ernst nehmen und best- haben Sie Ihre Firmenanteile legt und nie bereut. Es war sicher Lehrzeit gelernt? möglich nutzen. verkauft. Wie hat sich dieser eine der besten meines Lebens. Zum Glück sehr viel. Ich hatte Weg rückblickend entwickelt? einen prima Lehrmeister und Wie lautet Ihr Erfolgsrezept? Atemberaubend, aber auch steinig. Nach dem Verkauf Ihrer Fir- wirklich gute Gesellen, die mich Vollgas geben! Glaube an das, was Wir hatten absolute Höhepunkte menanteile investieren sie stark gefördert haben und mir du machst. Wichtig ist es auch, wie die Qualifikation als Formel- nun in aufstrebende Firmen. viele Freiheiten zur Entwicklung Dinge immer wieder zu hinterfra- 1-Lieferant, den ersten straßen- Nach einigen Überlegungen über gaben. Ich habe aber auch erkannt, gen und beschlossene Wege dann zugelassenen Motorradrahmen mein künftiges Setup habe ich Geld dass das nicht selbstverständlich konsequent zu beschreiten. Die der Welt oder den bislang größten in Immobilien und andere hoffent- ist. Als Unternehmen ist es von dicke Haut wächst dann von ganz Kohlefaserauftrag der Automobil- lich bleibende Werte investiert. großer Bedeutung, die Lehrlinge alleine. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 23

Vier Seiten zur Bundestagung JW-Tagung der Jungen Wirtschaft

Im Sommer fin- den hier Fest- spielauffüh- rungen statt. Am 29. und 30 September wird das Haus für Mozart zur Bühne für die JW-Bundes­ tagung. Foto: Specht Foto: Kolarik Foto: Rogl Foto:

Erfolgsträchtige Business und Kultur stehen Festspiele für Mischung zwei Tage lang im Rampenlicht Entrepreneure Die Bundestagung der Jungen Am 29. und 30. September gehen Coaching-Pionierin Christine Mit unserer Tagung „#the sound Wirtschaft ist jedes Jahr ein her- in Salzburg Festspiele der beson- Bauer-Jelinek, dem österreichi- of success“ nehmen wir die Besu- ausragender Treffpunkt junger deren Art über die Bühne: Mehr schen Top-Genetiker Markus cher mit auf eine Reise in die Ver- Selbstständiger. Dieses Mal ist als 1.000 Jungunternehmer aus Hengstschläger und Walter Krei- gangenheit der Salzburger Kultur- sie für mich ein besonderes High- ganz Österreich werden bei „#the sel, dem Shooting-Star in der hei- geschichte und katapultieren sie light, denn ich darf die Teilneh- sound of success“, der Bundes- mischen Jungunternehmerszene. gleich danach in die Zukunft mit mer in meiner Heimatstadt Salz- tagung der Jungen Wirtschaft Entscheidend für eine vitale vielen spannenden Perspektiven. burg als JW-Bundesvorsitzende im Haus für Mozart, erwartet. Jungunternehmer-Szene ist aber Wir sind davon überzeugt, dass begrüßen. Das „Haus für Mozart“ „Ich freue mich, dass so viele auch die persönliche Vernetzung. die hohe Performance der Men- bietet dabei die ideale Kulisse, Jungunternehmer in Salzburg Dafür bietet das attraktive Rah- schen und der Wirtschaft unse- um innovatives Unternehmer- zusammenkommen, Erfolgsge- menprogramm der Bundesta- res Landes deshalb von so großer tum, Kunst und Kultur sowie Tra- schichten austauschen und die gung genügend Möglichkeiten. internationaler Bedeutung sind, dition und Moderne unter einem Erfahrungen und das Wissen weil wir von jeher ein Kunst- und Dach zu vereinen. von Top-Speakern mitnehmen Kulturland waren. Diese Story Als junge Unternehmer gestal- können“, sagt WKS-Präsident erzählen wir im Haus für Mozart ten wir jeden Tag Österreichs KommR Konrad Steindl. mit einem starken Programm zwi- Wirtschaft mit. Wir setzen dabei Das größte Business-Kultur- schen Weltklasse-Experten wie – wie in Salzburg – nicht nur auf Festival aller Zeiten bringt kre- Rolf Dobelli, Christine Bauer-Jeli- die Tradition, sondern auch auf ative Köpfe, spannende Ideen nek oder den Kreisel-Brüdern und moderne Konzepte. Genau diese und grenzenloses Unternehmer- großartigen Künstlern, die von Verschmelzung zeigen wir auch tum zusammen. Vertreten sind Salzburg aus die Welt bespielen. bei der Bundestagung – und das innovative Start-ups ebenso wie Der Titel unseres „Entrepre- nicht nur beim Programm! erfolgreiche junge Unternehmer, Tickets neur-Festivals“ ist auch ein Auf- Auch die Teilnehmer kommen internationale Kulturmanager ruf zur Motivation für alle Start- aus unterschiedlichen Branchen: oder hochkarätige Querdenker ffAnmeldungen sind per E-Mail ups, junge Entrepreneurs und die vom traditionellen Handwer- aus den verschiedensten Diszipli- unter [email protected] gesamte Wirtschaft, weiterhin ker über den mittelständischen nen. „Die Junge Wirtschaft über- ­möglich. gemeinsam die Welt mit unseren Industriebetrieb bis zum Start- zeugt mit innovativen Ideen und ffDer Ticketpreis beträgt 120 Ideen, Talenten und Produkten up. Diese Mischung schafft den mutigen Vorschlägen – sei es im € zuzüglich 20% USt. bzw. zu bespielen. Wir feiern unsere idealen Rahmen, um neben Bereich Start-ups, Bürokratieab- 140 € bei Vor-Ort-Zahlung. qualitätsvolle Schaffenskraft und dem Programm auch noch neue bau oder Digitalisierung. Unsere Darin enthalten sind alle unsere internationale Bedeutung Geschäftspartner zu treffen und jungen Unternehmer tragen Vorträge und Workshops mit dem „größten Business-Kul- bestehende Ideen und Unterneh- massiv dazu bei, Österreich an inklusive Kaffeepausen, tur-Festival aller Zeiten“. Was men weiterzuentwickeln. Das ist die Spitze der Innovationsführer ­Mittagessen, Snacks sowie könnte besser dafür geeignet sein für mich „#the sound of success“ zu bringen“, streut Wirtschafts- die Verpflegung bei den als die Festspielbühne im Herzen und die Junge Wirtschaft! minister Dr. Harald Mahrer den Abendveranstaltungen. der Stadt Salzburg? Organisatoren Rosen. ffInfos: Tel. 05 90900-5050 Amelie Groß, Die Liste der prominenten oder www.jungewirtschaft. Dominik Mayer, Bundesvorsitzende der Speaker wird angeführt von at/jw/bundestagung Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Bestsellerautor Rolf Dobelli, Jungen Wirtschaft Nr. 38 · 22. 9. 2017 24 · JW-Bundestagung · Salzburger Wirtschaft Wie man klug handelt und klar denkt

Der Schweizer Bestseller- Dobelli arbeitete bei der Swiss- autor Rolf Dobelli wird air, gründete zusammen mit bei der Bundestagung Freunden die Firma getAbstract Wird am (den weltgrößten Anbieter von über Denkfallen im 29. September komprimiertem Management- ­täglichen Leben ­sprechen ans Redner- wissen) und lebte in Hongkong, und wie man sie am pult treten: Australien, England und viele besten vermeidet. der Schweizer Jahre in den USA. Bestsellerautor Dobelli ist Gründer und Kura- Wieso Konsens innerhalb einer Rolf Dobelli. tor von ZURICH.MINDS, einer eingeschworenen Gruppe gefähr- Foto: Mueller Community von führenden Per- lich werden kann oder man das sönlichkeiten aus Wissenschaft, Erfolgspotenzial der eigenen Kultur und Wirtschaft. Wäh- Geschäftsidee oft überschätzt. rend zwei Jahren schrieb Rolf Das sind nur zwei der vielen Dobelli die wöchentliche „Klarer Denkfallen, in die wir fast täglich Denken“-Kolumne für die „Zeit“, tappen. Denn unser Gehirn ist die FAZ und die Sonntagszeitung nach wie vor vom steinzeitlichen in seinen beiden Büchern „Die seller-Listen. In einem Interview in der Schweiz. Ein Jahr lang Jagen und Sammeln geprägt, Kunst des klugen Handelns“ und mit der „Zeit“ nannte er übrigens verfasste er die wöchentliche was in der modernen, wesentlich die „Die Kunst des klaren Den- den sogenannten Bestätigungs- Kolumne im „Stern“ mit „Fra- komplexeren Welt zu systemati- kens“ eben solchen Denkfehlern irrtum den Vater aller Irrtümer. gen an das Leben”. Er schreibt schen Denk- und Verhaltensfeh- auf die Spur gegangen. „Wir alle haben unsere Lieblings- regelmäßig Rezensionen für die lern führt. Fehlleistungen des Gehirns, theorien im Kopf – über den Euro, „Washington Post“. Seine Kom- Basierend auf den aktuellsten die mitunter zu negativen Kon- den Sinn des Lebens oder unse- mentare erschienen unter ande- Erkenntnissen der Neurowis- sequenzen im Berufs- und im ren Nachbarn. Unser Hirn filtert rem in „The Economist“, „The senschaften und der Ökonomie Privatleben führen können. Beide Informationen systematisch aus, Wall Street Journal“, Bloomberg, ist der studierte Philosoph und Bücher standen monatelang an die diesen Theorien widerspre- „Financial Times“, „NZZ“, „Han- Betriebswirtschaftler Dobelli der Spitze vieler Sachbuch-Best- chen. Das ist gefährlich.“ delsblatt“ sowie auf CNN.

Die Grammatik der Macht lesen Tipps für die Betriebsübergabe Über die hellen und dunkeln Jedes Jahr finden in Österreich wie Matthias Winkler aus der Seiten der Macht weiß Christine tausende Betriebsübergaben statt „Sacher-Familie“, was Nachfol- Bauer-Jelinek, Coach, Bestseller- – aber nicht jede gelingt. Erfolg- ger tun müssen, um die richtige autorin und Querdenkerin, sehr reiche Übergaben sind nicht nur Balance zwischen Bewahrung viel. Bauer-Jelinek hat den Begriff für die kleinen und mittleren und Veränderung zu finden. In „Macht“ in ihren Büchern (zum Unternehmen, sondern auch für den 5-Sterne-Luxushotels in Beispiel „Die geheimen Spielre- den Wirtschaftsstandort von gro- Wien und Salzburg hat vor drei geln der Macht“) entdämonisiert ßer Bedeutung. In der Family- Jahren die junge Generation das und gleichzeitig versachlicht. Sie Lounge-Podiumsdiskussion er- Ruder übernommen. hat die Machtmuster und Macht- fahren die Tagungsteilnehmer, spiele zwischen Vorgesetzten und welche Strategien zum Erfolg Mitarbeitern, zwischen Männern führen. Auskunft geben dabei und Frauen, in Unternehmen, Keine Angst vor der Machtanwen- Unternehmer, die eine erfolg- Organisationen und in der Gesell- dung empfiehlt Elfriede Bauer- reich Übergabe hinter sich haben schaft auseinandergenommenJelinek. Foto: Bauer oder gerade daran arbeiten. und neu zusammengesetzt. Einer davon ist Didi Maier, der Daher kann sie mit gutem Einsichten in die menschliche Sohn von Haubenköchin Johanna Gewissen ihren Lesern und Klien- Natur – Wissen, das sich in Ver- Maier. Er führt zwei Lokale im ten nahelegen, sich doch „Macht- handlungen bewährt und bei der Salzburger Europark: Das Life- kompetenz“ anzueignen und Formulierung von Strategien im style-Restaurant „DIDIlicious“, die oft unbewusste Sprache der Umgang mit Menschen. in dem er sein Konzept einer Macht lesen und anwenden zu Bauer-Jelinek studierte Päda- „Haubenküche für jedermann“ lernen. Damit Macht eben nicht gogik und Psychologie und war umsetzt, und die 2015 eröffnete eine Fremdsprache bleibt, ins- in den 1970er-Jahren als Leh- Bakery. Maier beschäftigt mitt- besondere für Frauen, denen sie rerin und psychologische Bera- lerweile fast 30 Mitarbeiter. empfiehlt, sich nicht onv männ- terin tätig. Seit 1987 ist sie als Über seine Erfahrungen bei lichen Machtmustern an der Wirtschaftscoach selbstständig. der Übernahme des elterlichen JW/Maier Foto: Nase herumführen zu lassen. Das Sie leitete zehn Jahre das von ihr Betriebs wird auch Max Gössl Hat sich den Traum von einem Publikum der JW-Tagung 2017 gegründete private Institut für vom Trachtenmodeimperium eigenen Lokal erfüllt: der Koch erwartet wertvolle und erhelende Macht-Kompetenz in Wien. Gössl berichten. Er weiß ebenso und Unternehmer Didi Maier. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · JW-Bundestagung · 25

Weltpremiere mit The Makemakes Ein Pionier plaudert aus der Schule Gleich zwei Großprojekte haben Walter Kreisel wird den ihrer eigenen Batteriefabrik wer- The Makemakes in den vergange- Tagungsteilnehmern den pro Jahr Batteriepacks mit nen Monaten verwirklicht: Neben positive Einflussfaktoren einer Kapazität von 1,2 Millionen der Arbeit an ihrem neuen Album Kilowattstunden produziert. wurde mit Grammy-Preisträger und Fallstricke vor Augen Der vierte Kreisel-Bruder, Humberto Gatica „Climb Every führen, mit denen er es als Walter, sah seine Chance in der Mountain“, die weltbekannte Unternehmensgründer zu Elektrotechnik und Gebäudeau- Motivationshymne aus dem Film tun bekommen hat. tomation. Er gründete die Firma „The Sound of Music“, aufge- Hometec, die in Österreich zum nommen. Die Live-Weltpremiere Sie zählen zu den faszinierends- Marktführer aufgestiegen ist. dieser Produktion findet am 30. ten Unternehmerpersönlichkeiten Gemeinsam entwickeln die Brüder September beim Konzertabend Österreichs: die im oberösterrei- intelligente Gebäude- und Infra- im Haus für Mozart statt. chischen Mühlviertel beheimate- strukturlösungen, um die Elekt- ten Brüder Kreisel. Johann, Mar- romobilität voranzutreiben sowie kus und Philipp Kreisel entwickel- die Abhängigkeit von fossilen ten eine Batterietechnologie, die Brennstoffen und den Kohlendi- in Expertenkreisen für Aufsehen oxidausstoß zu verringern. gesorgt hat. Sie gelten weltweit „Bei solchen Veranstaltungen sind Walter Kreisel wird bei der als Pioniere für Batteriesysteme, der Informationsfluss und das Bundestagung die unterneh- die der E-Mobilität zum brei- Netzwerken ganz wichtig“, meint merische Erfolgsgeschichte ten Durchbruch verhelfen könn- Walter Kreisel. Foto: JW/Kreisel Revue passieren lassen. „Ich ten. Ihre patentierte Herstellung weiß, wie schwer es ist, eine macht Batterien leistungsstärker, zeuge – vom Sportwagen bis zum Firma aufzubauen, die funktio- Foto: Weinhäupl leichter und langlebiger als alle Kleinlaster. Mittlerweile stehen niert, geschweige denn eine, die The Makemakes sind spätestens bisher verfügbaren Akkus. internationale Autokonzerne bei wächst und erfolgreich ist. Diese seit ihrer Teilnahme am Song­ Zunächst entwickelten die Jung- ihrem Familienbetrieb Kreisel Erfahrung möchte ich mit den contest eine fixe Größe in der unternehmer in einer Garage Electric Schlange. Damit kann die Besuchern teilen und im Dialog heimischen Musikszene. Antriebslösungen für Elektrofahr- Technologie in Serie gehen. In weitergeben“, sagt Kreisel.

Wie manage ich (m)ein Talent? Der Gipfel des Erfolges Dr. Markus Hengstschläger, Profibergsteiger Alexander Huber Genetiker, Politikberater und (Foto) wird sich mit der Analogie Bestseller-Autor („Die Durch- von Berg und Beruf beschäftigen. schnittsfalle“) wird wohl auch Der 1968 geborene staatlich diesmal wieder amüsant und mit geprüfte Berg- und Skiführer Tiefgang der Frage nachgehen, hängte 1998 seine wissenschaft- was Talente eigentlich sind. liche Laufbahn als Physiker an Hengstschläger ist ein uner- den Nagel und folgte dem Weg in müdlicher Warner vor der Durch- die Berge. Das Bergsteigen in den schnittlichkeit und ein Befürwor- verschiedensten Ländern der Erde ter der Individualität. „Von einer ist seine Passion. Der elfte Grad Durchschnittsposition aus ist im Sportklettern, erste Routen des die Vielzahl von möglichen und Mittelmaß löst kein Problem – elften Grades in alpinen Wänden,

unerwarteten Zukünften nicht zu das Credo von Markus Hengst- die Speed-Rekorde an den Big- JW/Huber Foto: bewältigen“, erklärt der Forscher. schläger. Foto: Hofer walls des Yosemite, die erste Rot- „Dazu braucht es viele individu- punktbegehung der weltberühm- weltweit ihr Publikum begeistern. elle Talente, sie müssen nur ent- Der Top-Genetiker darf übri- ten „Eternal Flame“ am Name- Durch ihre bergsteigerischen deckt werden.“ gens selbst als gelungenes Bei- less Tower, die Erstbegehung der Leistungen sowie durch zahlrei- Hengstschläger tritt daher spiel eines gut gemanagten Westwand des Siebentausenders che in der Fachpresse veröffent- für die Etablierung eines neuen Talents gelten: Er promovierte Latok II und die Free-Solo-Bege- lichte Artikel zählen die Brüder Berufes ein: „Talente-Scouts“ in mit 24 Jahren zum Doktor der hung der Direttissima an der Gro- zu den erfolgreichsten Bergstei- den Schulen sollen die Begabun- Genetik und wurde 35-jährig zum ßen Zinne sind die Höhepunkte gern unserer Zeit. Im März 2007 gen der Schüler identifizieren jüngsten Universitätsprofessor seines Lebens als Bergsteiger. erschien der mit dem Bayrischen – und eine Förderung ermögli- für Medizinische Genetik berufen. Darüber hinaus treten Alex- Filmpreis und dem Deutschen chen. „Wir müssen den Karren der Hengstschläger ist als Unterneh- ander und sein Bruder Thomas Kamerapreis ausgezeichnete Film Zukunft aus dem Dreck ziehen – mer in den Bereichen genetische Huber auch erfolgreich in der „Am Limit“ in den Kinos. Als Bot- mit einem starken dicken Seil, Diagnostik und Innovationsbera- Öffentlichkeit auf. Neben ihren schafter des bayerischen Sports das aus möglichst vielen Seilen tung tätig. Und erfreut nebenbei fünf Büchern sind es vor allem die wurden Thomas und Alexander von indivduellen Talenten gewo- das Publikum mit neuen, frischen mittlerweile mehr als 500 Vor- im Juli 2008 mit dem Bayrischen ben ist.“ und ungewöhnlichen Einsichten. träge, mit denen die „Huberbuam“ Sportpreis ausgezeichnet. PROu DLy PRESENTS +30 29SEPTEMBER 2017

FREITAG, 29. SEPTEMBER 2017 lOCATION TAGUNG: FESTSPIEl HAUS, PARTY: REPUBl IC

ab 10:00 Start Registrierung ab 10:00 aws Finanzierungs- und Investorlounge 11:00-12:00 Family Lounge-Podiumsdiskussion:

©WKS/Neumayr Johanna und Didi Maier, Max Gössl, Matthias Winkler 12:00-13:00 Mittagessen ©Phil Mueller Konrad Steindl Rolf Dobelli 13:00-13:30 Eröffnung mit WK-Salzburg Präsident Konrad Steindl, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Harald Mahrer, JW-Bundesvorsitzender Amelie Gross und JW-Landes- vorsitzendem Dominik Mayer ©Andreas Hofer ©Andreas ©Salzburger Volkspartei ©Salzburger 13:30-14:00 „Meet the President“ WKÖ-Präsident Christoph Leitl Markus Brigitta Pallauf 14:00-15:00 Rolf Dobelli - „Die Kunst des klaren Denkens und des Hengstschläger klugen Handelns“ 15:00-15:30 Netzwerk-Pause 15:30-16:30 Markus Hengstschläger - „Wie manage ich (m)ein Talent?“ 15:30-16:30 Markus Parzer - „Der Kunde im Zentrum“ - (Em)Powered by

©David Sailer Google Harald Mahrer 16:30-16:35 FFG Geschäftsführerin Henrietta Egerth - Markus Parzer Forschung und Standort Österreich 16:30-17:30 Walter Kreisel - „Die KREISEL-Story! Wie die Kreisels den Strom neu erfinden und nebenbei die Welt retten!“ 16:30-17:30 Lorenz Edtmayer (Share Lock) - „Die Zukunft von Cyber Security und Datensicherheit - Wieso es jeden betrifft“ ©Kucera/WKÖ

Christoph Leitl 16:30-20:30 GoCreate Startup Tour / Schmiede Hallein Walter Kreisel (Teilnahme nur mit Anmeldung möglich) 17:30-18:00 Netzwerk-Pause 18:00-19:00 Toni Klein - „Überfluss? So ein Schmarrn! Wie Sie in Arbeit, Gesundheit und Liebe in die Fülle kommen“ ab 20:00 Party der Jungen Wirtschaft

Johanna Maier Lorenz Edtmayer

SAMSTAG, 30. SEPTEMBER 2017 lOCATION TAGUNG & KONZERT: FESTSPIEl HAUS

Didi Maier Toni Klein ab 10:00 aws Finanzierungs- und Investorlounge 10:00-11:00 Alexander Huber - „Analogie von Beruf und Berg“ 11:00-11:30 Netzwerk-Pause 11:30-12:30 Anja Förster - „Anstiftung zum Querdenken“ 11:30-12:30 „Open Innovation“ - Podiumsrunde mit Thomas Bodmer, Andreas

Max Gössl Spechtler, Gerhard Blechinger, Matthias Röder, Markus Gull. Alexander Huber Moderation: Elisabeth Mayrhofer 12:30-13:30 Mittagessen 13:30-14:30 Christine Bauer-Jelinek - „Die Grammatik der Macht – Wie Sie Ergebnis- und Beziehungssprache erfolgreich einsetzen“

©Sacher 13:30-14:30 Making of Superhits - Manager-Talk mit Paul Estrela, Dodo Muhrer

Matthias Winkler und Thomas Reitsamer Anja Förster 14:30-15:00 Netzwerk-Pause 15:00-18:00 Betriebsbesichtigungen / Freizeitseminare ab 20:00 Konzertabend / #thesoundofsuccess ©Florian Bauer ©Florian Christine Bauer-Jelinek j UNGEw IRTSCHAFT. AT/ BUNd ESTAGUNG FB. COM/jUNGEw IRTSCHAFTSAl ZBURG

buta2017_programm_A4_neu.indd 1 05.09.17 10:25 Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Innovation · 27 Forscherwissen für die Wirtschaft

Wissen zu teilen, ist für Das Online- Das Service kann einmalig Wissenschaft und Wirt- Immobilien- getestet und dann abonniert schaft entscheidend, um Service Lage- werden. Mehr zum Immo-Ser- profi gibt einen vice unter www.terravistor. Innovationen erfolgreich Überblick über com und zum Forschungs- umsetzen zu können. Standortfakto- studio iSPACE unter https://ispace. Wichtig für derartige ren von Immo- researchstudio.at Kooperationen ist auch bilien. die richtige Finanzierung. terravistor Foto: Fakten In Salzburg wurde dafür mit der neuen Wissenschafts- und Ein Paradebeispiel für ein aktion des Landes Salzburg und Anträge für das Förderpro- Innovationsstrategie Salzburg erfolgreiches Kooperationspro- vom ITG – Innovationsservice gramm „WISS Impulsprogramm 2025 das „Förderprogramm für jekt zwischen Forschung und für Salzburg. für angewandte Forschung und angewandte Forschung und Ent- Wirtschaft ist der „Lageprofi“. Ziel des Projekts war es, ein Entwicklung neuer Technolo- wicklung neuer Technologien“ Das Online-Immobilien-Service Online-Tool für eine umfassende gien“ können von Salzburger geschaffen. wurde von den Research Stu- Lagebewertung von Immobilien Forschungseinrichtungen Unterstützt werden Pro- dios Austria, Forschungsstudio zu schaffen. Makler, Sachver- gestellt werden, die mit zumin- jekte zwischen Salzburger For- iSPACE rund um Studioleiter ständige und Bauträger können dest einem Salzburger Unter- schungseinrichtungen und Thomas Prinz im Schwerpunkt damit nun standortspezifische nehmen ein Projekt umsetzen. Unternehmen, um Forschungs- Geoinformatik und dem Start-up- Merkmale wie Immobilien- Auch kleinere Projekte ab fragestellungen zu bearbei- Unternehmen terravistor Immo- preise, Nahversorgungsmög- 50.000 € können gefördert ten, den Aufbau von kleineren Services mit den Geschäftsfüh- lichkeiten, Verkehrsanbindung, werden. Das ITG-Innovations- Laboren oder die Umsetzung rern Rainer Schilcher und Bernd Nachbarschaftsstruktur sowie service bietet dafür kostenlose von Forschungsergebnissen in Gschwandtner entwickelt. Gefahren oder Risikoflächen Erstberatung an. Kontakt: Anwendungen und Prototypen Unterstützung erhielten sie abrufen und an ihre Kunden wei- www.itg-salzburg.at zu unterstützen. 2014 von der Trans4Tech Förder- tergeben.

EINLADUNG zur E-Business-Roadshow.

HOLEN SIE SICH IHR E-BUSINESS-UPDATE mit wertvollen Tipps für mehr Erfolg und Sicherheit in der digitalen Welt PLUS Alles zum großen KMU.Digital-Programm – jetzt Förderung sichern! Wann und wo: Dienstag, 10. Oktober, WIFI Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg Mittwoch, 11. Oktober, WK-Bezirksstelle St. Johann, Premweg 4, 5600 St. Johann Nr. 38 · 22. 9. 2017 28 · Game-Changer · Salzburger Wirtschaft

Die Männer hinter der Suchma- schine – Jama Nateqi und Thomas Lutz – vor der Linse von ­Birgit Probst. Fotos: Probst

Die Diagnose-Suchmaschine

Symptoma.com ist eine Such- hand, selbst eine Suchmaschine Symptomen finden Ärzte die in Mitarbeiter und schreibt seit dem maschine für Krankheiten. Ärzte dafür zu entwickeln und so die Frage kommenden Ursachen – ersten Jahr Gewinne. Allein 2016 finden ausgehend onv Sympto- Informationslücke zu schließen. gewichtet nach der Wahrschein- wurde das Unternehmen elf Mal men die passenden Ursachen – Dabei ist die Idee nicht neu. lichkeit für den Fall“, erklärt ausgezeichnet – unter anderem gewichtet nach der Wahrschein- Unternehmen versuchen sich Nateqi die Funktionsweise. Die von der Europäischen Kommis- lichkeit für den jeweiligen Fall. schon seit den 1970er Jahren an Suchergebnisse bilden den neu- sion und dem niederländischen Jede siebte Diagnose ist nämlich einer solchen Suchmaschine – esten Stand der Forschung ab und Gesundheitsministerium. „Jedes entweder falsch oder kommt leider erfolglos. Das war auch der liefern den Ärzten wichtige Infor- Jahr könnten 1,5 Millionen Men- zu spät. Weltweit könnten aber schen mit der richtigen Diagnose jedes Jahr 1,5 Millionen Men- gerettet werden. Das ist unser schen mit der richtigen Diag- „Experten meinten, wir würden Ziel“, zeigt sich Nateqi ambiti- nose gerettet werden. Der Grund oniert, „und ein Börsengang im für Fehldiagnosen? Fehlinforma- das niemals schaffen.“ Jahr 2020.“ tionen. Ärzte müssen mehr als www.symptoma.com 20.000 Ursachen berücksichti- Jama Nateqi und Thomas Lutz, Symptoma GmbH gen. Mit Hightech ermöglicht Jama Nateqi und Thomas Lutz Symptoma Ärzten, selbst sehr wurden von Birgit Probst fotogra- seltene Krankheiten zu diagnos- fiert. Die Salzburger Fotografin tizieren. Grund, warum Experten meinten, mationen, die sie bei der Diagno- hat sich unter anderem auf Hoch- Internetprojekte waren schon dass das Vorhaben der beiden sefindung unterstützen. Das ver- zeits-, Presse-, Porträtfotografie früh eine Leidenschaft von Jama unmöglich sei und sie das nie- schafft nicht nur im Praxisalltag und Luftaufnahmen spezialisiert. Nateqi und Thomas Lutz. Bereits mals schaffen würden. einen Informationsvorsprung, www.probst.photo seit 2002 sind sie Pioniere auf Mittlerweile hat Symptoma sondern auch bei der Abklärung diesem Gebiet. Während seines seit 2007 zehn Jahre in For- von seltenen Krankheiten. „Es ist Medizinstudiums stellte Nateqi schung und Entwicklung inves- extrem befriedigend, an Symp- Game-Changer #2 fest, dass es keine geeignete tiert und damit die wahrschein- toma zu arbeiten, weil es etwas Möglichkeit für Ärzte gibt, einen lich größte Krankheitsdatenbank ist, das potenziell das Leben von raschen und fundierten Über- der Welt etabliert – mit über Menschen verbessern bzw. retten blick über mögliche Krankheits- 20.000 Ursachen und Millionen kann“, sagt Lutz. wks-game-changer.at/ ursachen zu bekommen. Nateqi Verknüpfungen zu Symptomen Das 2009 gegründete Unter- jama-nateqi und Lutz beschlossen kurzer- und Statistiken. „Ausgehend von nehmen beschäftigt heute 15

Eine Kooperation von Unterstützt durch Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Game-Changer · 29

Jama Nateqi und Thomas Lutz Symptoma GmbH

fotografi ert von Birgit Probst www.probst.photo

Game-Changer #2 Menschen, die Salzburgs Wirtschaft verändern. www.wks-game-changer.at Nr. 38 · 22. 9. 2017 30 · Salzburger Wirtschaft

Service Praxistipps für Unternehmen

Entlassung nach Beschimpfung auf Facebook Foto: WKO Foto:

Können Beleidigungen der her. Der Arbeitnehmer sagte technische Fähigkeiten des Vor- während seines langjährigen auf Social-Media-Platt- wörtlich „Geh a wenig schneller, gesetzten kritisiert, sondern er Arbeitsverhältnisses immer wohl- formen wie Facebook ein damit i über dei blede Birn drü- wurde auch persönlich beleidigt verhalten hat, sprechen Intensität berfahren kann.“ und beschimpft. Die Tatsache, und Häufung der Attacken gegen Entlassungsgrund sein? Alkoholisiert veröffentlichtedass die Äußerungen einer brei- ihn. Das gilt selbst dann, wenn Das hängt vom Einzelfall ab. Ein der Arbeitnehmer wenige Tage ten Öffentlichkeit zugänglichman zugunsten des Arbeitneh- Urteil in einem solchen Fall gab nach dem Vorfall auf Facebook, waren, wiegt besonders schwer, mers berücksichtigt, dass er pri- es vor kurzem vom Oberlandesge- dass er wegen des Postings über weil das für den Betroffenen vat in einer schwierigen Situa- richt (OLG) Linz. seine Arbeitskollegen wieder wesentlich herabsetzender ist, tion steckte. Mobbinghandlungen Die Ausgangslage: Ein Arbeit- Streit mit seinem Vorgesetzten als eine Beleidigung unter vier oder sonstiges unangemessenes nehmer war als Kraftfahrer hatte. In diesem Posting bezeich- Augen. Der Vorgesetzte empfand Verhalten seines Vorgesetzten beschäftigt. Es gab seit länge- nete er seinen Vorgesetzten wört- die Äußerungen auch tatsächlich konnten nicht festgestellt werden. rem politisch motivierte Kon- lich als „Arsch“ und ähnliches. Als als ehrverletzend. „Die Schwere der Verfehlung flikte zwischen ihm und seinem der Vorgesetzte davon erfuhr, ent- Grundsätzlich besteht bei Ehr- war nach Ansicht des Gerichtes unmittelbaren Vorgesetzten. Der ließ er ihn noch am selben Tag. verletzungen die Möglichkeit, auch für eine Person mit ange- Arbeitnehmer litt aufgrund die- dass diese bei Erregung über schlagener Psyche leicht erkenn- ser Konflikte an einer depressiven Veröffentlichung auf das vorausgegangene Verhalten bar. Für den Arbeitgeber war die Episode und war seit Jahren in Facebook wiegt schwer des Beleidigten, Verteidigung Weiterbeschäftigung aufgrund psychotherapeutischer und psy- gegen einen ungerechtfertigten der Anhäufung von Vorfällen chiatrischer Behandlung. Das OLG Linz entschied fol- Vorwurf, langjähriger Dienstzeit nicht zumutbar. Die Entlassung Nach einer Problemsituation gendermaßen: Unter Ehrverlet- oder Einmaligkeit des Vorfalles war nach Ansicht des OLG Linz am Arbeitsplatz, die nicht den zungen fallen alle Handlungen entschuldbar sind. Persönliche daher berechtigt. Arbeitnehmer selbst, sondern und Äußerungen, die geeignet Beschimpfungen wie im vorlie- seine Kollegen betraf, kritisierte sind, das Ansehen und die sozi- genden Fall lassen sich jedoch er auf Facebook, dass sich seine ale Wertschätzung des Betroffe- nicht mehr entschuldigen. Solche Weitere Infos Arbeitskollegen von Fremden nen durch Geringschätzung, Vor- persönlichen Angriffe sind Aus- herablassend behandeln lassen wurf einer niedrigen Gesinnung, druck von Unbeherrschtheit und Sozial- und Arbeitsrecht­ der mussten. Der Arbeitgeber erfuhr üble Nachrede, Verspottung oder einem impulsiven Temperament. Wirtschaftskammer Salzburg, durch den Vorgesetzten des Beschimpfung herabzusetzen und Tel. 0662/8888, Arbeitnehmers von dem Posting. auf diese Weise das Ehrgefühl des Psychische Verfassung Dr. Franz Josef­ ­Aigner, Dw. 317, Man warf dem Arbeitnehmer vor, Betroffenen zu verletzen. Unter stell keinen Dr. Lorenz Huber M.B.L., mit seinem Verhalten neuerlich diesen Umständen können auch Milderungsgrund dar Dw. 323, Mag. ­Christina Marx, querzutreiben. einmalige Beleidigungen eine Dw. 393, Raphael Spitzer, Am selben Tag fuhren am Entlassung rechtfertigen. Im vor- Auch wenn das Gesamtbild des Dw. 364, Mag. Fabian Heimweg der Arbeitnehmer und liegenden Fall wurden durch den Verhaltens des Arbeitnehmers zu ­Ennsmann, Dw. 315 sein Vorgesetzter nebeneinan- Arbeitnehmer nicht nur arbeits- berücksichtigen ist und er sich Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 31

Lehrlinge: Nach der Schule arbeiten?

Darf ich Lehrlinge an schule oder bei deren Entfall wird der Unterricht mindestens acht Betrieb benötigt. Fallen mehr Tagen, an denen sie in unterschieden, ob der Lehrling die Stunden, ist eine anschließende als zwei Schultage aus, besteht der Berufsschule sind, Jahresschule (einmal wöchentlich) Beschäftigung in der Firma nicht für den Lehrling in jedem Fall oder den Blockunterricht besucht. erlaubt. die Verpflichtung, die Arbeit im nach der Schule noch für Für die lehrgangsmäßige Schule Betrieb anzutreten. einige Stunden im Betrieb Unterschiede bei den (Blockunterricht) gilt dagegen: An beschäftigen? Unterrichtsformen Tagen, an denen Unterricht statt- gefunden hat, darf der Lehrling Weitere Infos Lehrlinge erfüllen ihre Für die Jahresschule gilt Fol- nach der Schule nicht mehr im Arbeitsv­ erpflichtung an Schulta- gendes: Der Lehrling darf im Betrieb beschäftigt werden. Ebenso gen durch den Besuch des Unter- Betrieb eingesetzt werden, wenn verboten ist eine Beschäftigung an richts. Die Berufsschulzeit ist daher der Unterricht an einem Schultag Wochenenden, wenn der Lehrling grundsätzlich der Arbeitsleistung­ weniger als acht Stunden beträgt von Montag bis Freitag die Schule im Betrieb gleichzusetzen. und die notwendige Wegzeit zwi- besucht hat. Nicht auf die wöchentliche schen Schule und Betrieb sowie die Fällt der Unterricht in den lehr- Arbeitszeit anzurechnen sind die im Betrieb verbrachte Arbeits­­zeit gangsmäßigen Schulen an bis zu Mittagspausen während der Schul- die gesetzlich zulässige Höchst­ zwei Tagen zur Gänze aus, ist der Dr. Martina Plaschke zeit sowie der Besuch von Freige- arbeitszeit nicht übersteigt. Lehrling zur Arbeit verpflichtet. Lehrlings- und genständen und unverbindlichen Zusätzlich muss das Aufsu- Voraussetzung dafür ist, dass ­Meisterprüfungsstelle Übungen, die über zwei Stunden chen des Betriebes dem Lehrling die Arbeitszeit in einem zumut- Tel. 0662/8888, Dw. 396 pro Woche hinausgehen. Bei der zumutbar sein (Verhältnis Wegzeit baren Verhältnis zu jener Zeit E-Mail: [email protected] Beschäftigung nach der Berufs- zur möglichen Arbeitszeit). Dauert steht, die der Lehrling bis in den

Ausbildungskosten zurückverlangen

Darf der Dienstgeber die Vereinbarung muss vor jeder zu jedoch darf dieser nicht höher sein für den Dienstnehmerbe- absolvierenden Ausbildung abge- als der tatsächliche Ausbildungs- zahlten Ausbildungskos­ schlossen werden. Eine allgemeine aufwand. Zudem hat die Höhe der Vereinbarung im Dienstvertrag ist Rückzahlungsverpflichtung mit ten zurückverlangen? nicht ausreichend. dem Verstreichen der Bindungs- Der Rückersatz von Ausbil- Doch was sind Ausbildungs- dauer anteilig abzunehmen. Der dungskosten muss zwischen kosten eigentlich? Es handelt sich Rückzahlungsbetrag ist monatlich Dienstgeber und Dienstnehmer dabei um jene vom Dienstgeber zu vermindern. Enthält die Verein- schriftlich vereinbart werden. Die aufgewendeten Kos­ten für eine barung keine Aliquotierung, ist die erfolgreich absolvierte Ausbil- gesamte Rückzahlungsvereinba- dung, die dem Dienstnehmer Spe- rung unwirksam. Weitere Infos zialkenntnisse praktischer und Die Bindungsdauer, innerhalb Bilderbox Foto: theoretischer Art vermittelt, die der der Dienstnehmer zur Rück- Kosten für die Einschulung kön- dieser bei anderen Dienstgebern zahlung verpflichtet ist, muss der nen vom Dienstnehmer nicht verwerten kann. Konkret sind das Ausbildung angemessen sein. Sie zurückverlangt werden, sie gelten Kursgebühren, Reisekosten und kann bis zu vier Jahre (für vor dem nicht als Ausbildungskosten. Lohnkosten während der Ausbil- 29. Dezember 2015 abgeschlossene dung. Achtung: Einschulungskos- Rückersatzvereinbarungen bis zu lassung, begründeten vorzeitigen ten sind keine Ausbildungskosten fünf Jahre) und in Ausnahmefällen Austritt, Entlassung wegen dau- und somit nicht ersatzfähig! bis zu acht Jahre betragen. ernder Arbeitsunfähigkeit oder Raphael Spitzer Die rückforderbaren Kosten Der Anspruch auf Ausbildungs- Kündigung durch den Dienstgeber Sozial- und Arbeitsrecht müssen definiert und der Höhe kostenrückersatz besteht dann (es sei denn, der Dienstnehmer Tel. 0662/8888, Dw. 364 nach bestimmt werden. Es kann nicht, wenn das Dienstverhält- hat durch schuldhaftes Verhalten E-Mail: [email protected] aber auch ein angemessener Pau- nis während der Probezeit, durch dazu begründeten Anlass gegeben) schalbetrag vereinbart werden, Frist­ablauf, unbegründete Ent- geendet hat. Nr. 38 · 22. 9. 2017 32 · Service · Salzburger Wirtschaft

Ohne ausdrück- liche Vereinba- rung darf kein Skonto vom fälligen Betrag einer Rechnung abgezogen werden. Foto: WKÖ

Skonto gibt es nicht automatisch

Darf von jeder Rechnung auf Skonto existiert ebenso Schuldner einen Skontoabzug trag so rechtzeitig zu erteilen, automatisch ein Skonto wenig wie ein entsprechen- tätigt, obwohl keine entspre- dass der gesamte geschuldete abgezogen werden? der Handelsbrauch. Es sollten chende Vereinbarung vorliegt Betrag spätestens am Tag der Höhe des Skontos, Beginn und und sein Vertragspartner den Fälligkeit auf dem Konto des Dauer der Skontofrist sowie Abzug nicht gestattet hat. Er Gläubigers wertgestellt ist. Die sofortige Zahlung einer die Berechtigung zum Abzug befindet sich daher ab dem Tag Wertgestellt bedeutet, dass Rechnung ist nicht unbedingt aus allfälligen Teil- und/oder nach Fälligkeit der Zahlung in der Betrag valutarisch (= der mit dem Abzug eines Skontos Schlussrechnungen festgehal- Zahlungsverzug. Er ist weiter- Zinsenlauf für den Empfänger verbunden, wie oft fälschlich ten werden. hin Schuldner und wird Mahn- beginnt) gutgeschrieben und für angenommen wird. Skonto ist Der Rechnungsleger kann den kosten, Verzugszinsen und unter den Empfänger verfügbar ist. eine Sonderform des Rabattes, Preisnachlass auch nachträg- Umständen auch Gerichtskosten Ein Verbraucher überweist ein „Sofortzahlungsrabatt“. Die- lich, etwa durch einen entspre- zu zahlen haben. laut Zahlungsverzugsgesetz ser Rabatt soll den Zahler nach chenden Hinweis auf der Rech- In der Skontovereinbarung dann rechtzeitig, wenn er den Abschluss einer Warenlieferung nung, gestatten. Skontover- soll festgehalten werden, ob Überweisungsauftrag für den oder Dienstleistung dazu ani- einbarungen können auch für der Betrag abzüglich Skonto gesamten geschuldeten Betrag mieren, möglichst schnell zu Teilrechnungen getroffen wer- bis zum Ende einer bestimmten am Tag der Fälligkeit erteilt. bezahlen. den. Dabei ist festzuhalten, ob Frist auf dem Konto einlangen das Recht zum Skontoabzug bei soll oder ob eine Überweisung Skontoabzug Verzug auch nur einer einzigen spätestens am letzten Tag die- Weitere Infos schriftlich vereinbaren Teilzahlung zur Gänze verloren ser Frist genügt. Der Schuldner geht oder ob es nur hinsichtlich hat auf die bedungene Art zu Viele Unternehmer, aber auch dieser Teilzahlung erlischt. In leisten. Verbraucher sind der Meinung, diesem Zusammenhang ist klar dass bei sofortiger Zahlung zu regeln, wann eine Zahlung Wann die Zahlung einer Rechnung ein Skontoab- fällig ist und innerhalb welcher rechtzeitig ist zug auch ohne ausdrückliche Frist die Zahlung zum Abzug Vereinbarung zu gewähren ist. des Skontos berechtigt. Aus dem Zahlungsverzugs- Das ist allerdings nicht richtig. gesetz ergibt sich für Unter- Mag. Christian Pauer Ein Skonto darf nur dann vom Ungerechtfertigter nehmergeschäfte Folgendes:Allgemeines Rechnungsbetrag abgezogen Skontoabzug Sollte nichts anderes vereinbart Unternehmensrecht werden, wenn das ausdrücklich werden, hat der Schuldner bei Tel. 0662/8888, Dw. 349 – am besten schriftlich – verein- Ein ungerechtfertigter Skon- Bezahlung durch eine Banküber- E-Mail: [email protected] bart ist. Ein gesetzliches Recht toabzug­ liegt vor, wenn ein weisung den Überweisungsan- Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 33 „Vleischpflanzerl“ aus rollender Küche

Seit einigen Monaten ist die 45-Jährige. Zu den Kunden Cassandra Winter mit zählen Veganer, Vegetarier, Fle- ihrem Food-Truck namens xitarier und Mischköstler sowie Personen mit Lactose- oder Glu- „Vleischpflanzerl“ in tenintoleranz. Den Food-Trailer Salzburg unterwegs und findet man unter der ocheW an bietet an verschiedenen unterschiedlichen Standorten Standorten vegane in der Stadt Salzburg und am Gourmet-Burger an. Wochenende bei Festivals, Kon- zerten und Veranstaltungen in ganz Österreich und Bayern. „Mir Die Idee dazu kam, als Winter ist wichtig, durch Geschmack und und ihr Partner begannen, sich Erlebnis zu überzeugen und nicht selbst vegan zu ernähren, und zu missionieren. Das größte Lob feststellten, dass es außer Haus sind die glücklichen Gesichter kaum ein veganes Essensangebot der Kunden, wenn sie in meine gab. „Das wollte ich ändern, denn Burger beißen“, betont Winter. die wenigen Speisen, die es gab, waren außerdem kaum schmack- haft“, schildert die ausgebildete Alles, was im „Vleischpflanzerl“ bei Cassandra Winter über den Tresen Kontakt kommt, ist vegan. Foto: WKS/Neumayr Unterstützung und ­Beratung Zum Unternehmen auf dem Weg in die Profi-Balletttänzerin und machte ieren, bis es die optimale Kon- ­Selbstständigkeit gibt es im Vleischpflanzerl aus der Not eine Geschäftsidee. sistenz hatte und das perfekte ­Gründerservice der WKS. Cassandra Winter Und auf Geschmack legt die Geschmackserlebnis bot. „Unsere Mag. Peter Kober Tel. 0664/214 29 36 Eugendorferin großen Wert. Sie hochwertigen Zutaten sind vor- Tel. 0662/8888, Dw. 541 www.vleischpflanzerl.at begann in ihrer Küche ein vega- rangig regionaler Herkunft und E-Mail: [email protected] nes Laibchen aus Linsen zu kre- aus biologischem Anbau“, erzählt

Aussenhandel

EU-Antidumping-News ffAmmoniumnitrat mit Ursprung ffFotovoltaikmodule und Foto- renznachweisen. Anmeldung bei in Russland: Interimsüberprü- voltaikzellen aus China: Ver- Susanne Knaus, Tel. 0662/8888, Auskünfte zu folgenden Antidum- fungen wurden eingeleitet. pflichtungsvereinbarung fürDw. 307, E-Mail: sknaus@wks. pingmaßnahmen und Rechtsin- ffRostfreier Draht aus Indien: Alternative Energy (AE) Solar at oder bei Susanne Gumpold, formationen erteilt der Fachbe- TARIC-Codes wurden geändert. Co Ltd und Wuxi Sajing Solar Tel. 0662/8888, Dw. 308, E-Mail: reich Handelspolitik und Außen- ffPolyethylenterephthalat (PET) Co Ltd wird widerrufen. [email protected] wirtschaft, Dr. Christian Möller, mit Ursprung in Indien: Bevor- ffFotovoltaikmodule aus China: Tel. 0662/8888, Dw. 306: stehendes Außerkrafttreten Verpflichtungsvereinbarung CETA – zollfreier ffGeschirr und andere Artikel der Antidumpingmaßnahmen für Shanghai Shenzhou wird für den Tisch oder Küchen- wurde bekanntgegeben. widerrufen. Warenverkehr mit gebrauch aus Keramik mit ffWolframelektroden mit ffWeinsäure aus China: Das Ver- Kanada Ursprung in China: Bevorste- Ursprung in China: Bevorste- fahren für Lieferungen der Fa. hendes Außerkrafttreten der hendes Außerkrafttreten der Changmao nach EuGH-Urteil Laut EU-Amtsblatt über den Antidumpingmaßnahmen wird Antidumpingmaßnahmen wur- wird wieder aufgenommen. Beginn der vorläufigen Anwen- bekanntgegeben. de bekanntgegeben. dung von CETA wurde Folgendes ffGegossene Rohrformstücke, ffOffenmaschige Glasfaserge- Export-Sprechstunde bekanntgegeben: Die EU-Zoll- Rohrverschlusstücke und webe aus China: Überprüfung verwaltungen gewähren kana- Rohrverbindungsstücke mit betreffend SPG Glass Fibre PVT Am 20. Oktober findet in der dischen Ursprungserzeugnis- Gewinde aus verformbarem Ltd wird auf Indien ausgewei- WKS im Zimmer 241, von 13 bis sen, die die Anforderungen des Gusseisen mit Ursprung in tet. 15 Uhr eine kostenlose Export- Abkommens erfüllen, ab 21. Sep- China und Thailand: Bevorste- ffHebelmechaniken aus China: Sprechstunde statt. Dr. Christian tember 2017 die entsprechende hendes Außerkrafttreten der Auslaufüberprüfung wird ein- Möller, Leiter des Fachbereichs Präferenzbehandlung. Auf kana- Antidumpingmaßnahmen wird geleitet. Handelspolitik und Außenwirt- discher Seite wird das umgekehrt bekanntgegeben. ffFahrräder und Fahrradteile mit schaft, und sein Team beant- ebenso sein. Nähere Informati- ffBestimmte Waren aus Gussei- Ursprung in China: Bevorste- worten Fragen zur Erstellung onen bei Dr. Christian Möller, sen mit Ursprung in China und hendes Außerkrafttreten der von Exportbegleitdokumenten, Leiter des Fachbereichs Handels- Indien: Vorläufige Antidum- Antidumpingmaßnahmen wird wie z. B. Ursprungszeugnissen, politik und Außenwirtschaft, Tel. pingzölle wurden verhängt. bekanntgegeben. Exportrechnungen und Präfe- 0662/8888, Dw. 306. Nr. 38 · 22. 9. 2017 34 · Service · Salzburger Wirtschaft Salzburger Businesslauf erfolgreich auf neuen Wegen

Über 4.000 Teilnehmer genossen erstmals den Lauf durch Salzburgs Altstadt. Das bereits legendäre Business- laufwetter konnte auch diesmal die zahlreichen Sportler aus Salzburgs Unternehmen nicht hindern: Begeistert starteten vergangene Woche über 4.000 „Business-Läufer“ vom Residenz- platz aus in die neue spektakuläre Streckenführung. Zum ersten Mal bildete die Salzburger Altstadt die Kulisse für das beliebte Lauffest. Neben SN/Kolarik Fotos(3): engen Altstadtgassen, die durch- Die siegreichen Teams der Unternehmerwertung beim Q-Trail gemeinsam mit SN-Lokal- laufen wurden, führte die Strecke chefin Sylvia Wörgetter und Spartenobmann IV-Präsident Dr. Peter Unterkofler (vorne). über den Müllner Steg in den Mirabellgarten und weiter in die Steingasse. Die Läufer überquer- gen im Vordergrund, sondern Zuspruch und der ausgezeichne- gelaufen: Unternehmer, Prokuris- ten die Salzach auf dem Mozart- der Spaß an der Bewegung, der ten Stimmung unter den Teilneh- ten oder Geschäftsführer laufen steg und näherten sich dem Ziel Lauf im Team, um gemeinsam mern begeistert. „Der Business- in dieser Wertung gemeinsam am Domplatz. Zusätzlich zur klas- über die Ziellinie zu gelangen. lauf verkörpert vieles, was auch mit Mitarbeitern ihres Hauses. sischen Distanz von sechs Kilo- Auf den Erfolg, die Strecke trotz in unseren Betrieben wichtig ist. Neben dem klassischen Busi- metern wurde heuer der „Q-Trail“ der herausfordernden Wetter- Allen voran ist es der Teamgeist, nesslauf gab es diese Unter- mit einer Streckenlänge von 11,5 lage gut bewältigt zu haben, ohne den man weder bei diesem nehmerwertung heuer auch im Kilometern, 400 Höhenmetern wurde anschließend im Festzelt Lauf noch in den Firmen wirklich neuen Q-Trail. Im Businesslauf und 600 Stufen angeboten. Der am Kapitelplatz angestoßen und erfolgreich sein kann.“ klassisch holte sich das Team von Herausforderung „Q-Trail“ stell- gemeinsam gefeiert. Seit vielen Jahren ist die Wirt- Porsche Holding mit Aufsichts- ten sich 352 Läufer. Wie bereits schaftskammer Partner des Salz- rat Johannes Sieberer den Titel, in den Vorjahren gab es sowohl Beste Stimmung burger Businesslaufs und stellte im neuen Q-Trail blieb das Team beim klassischen Businesslauf auch diesmal wieder einige Lauf- „SALK – Sportmedizin“ mit Josef wie auch beim Q-Trail ein Team Dr. Peter Unterkofler, Obmann teams. Auf Initiative der WKS Niebauer siegreich. Alle weiteren aus drei Personen. Es stand auch der Sparte Industrie, war unter wird seit Jahren auch in der Ergebnisse auf www.salzburger- diesmal nicht unbedingt das Sie- den Läufern. Er war vom großen Kategorie „Unternehmerteams“ businesslauf.at

Den von Spartenobmann Dr. Peter Unterkofler (links) überreichten Das Siegerteam der Unternehmerwertung über die klassische Busi- Preis der WKS (Karten für die Cirque-du-Soleil-Produktion „OVO“ in der nesslauf-Distanz: Den Sieg errang die Porsche Holding mit Aufsichtsrat SalzburgArena) erhielten (v. r.): Geschäftsführer Roman Gratzer, Kath- Johannes Sieberer (2. v. l.) und seinen Teamkollegen Sonja Strasser und rin Stöllinger und Dominik Rippl von der Firma Mattig Präzision GmbH. Rudolf Urban. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 35

4.000 Läufer starteten heuer mitten in der Altstadt den sechs Kilo- meter langen Businesslauf. Fotos (2): SN/Kolarik

40 österreichische Fachkräfte, darunter auch sechs Salzburger, kämp- fen bei der Berufs-WM in Abu Dhabi um Medaillen. Foto: WKÖ

Team Austria offiziell verabschiedet Vergangenen Montag wurde eroberte Österreich insgesamt Auch diesmal Österreichs Team für die Berufs- acht Medaillen. erreichten die weltmeisterschaften WorldSkills „Ich bin überzeugt, dass unsere meisten Läu- 2017 in Abu Dhabi/VAE feierlich WorldSkills- wieder her- fer das Ziel und verabschiedet. 40 Fachkräfte (sie- vorragende Botschafter Öster- wurden mit ben Damen, 33 Herren) gehen reichs, seines Bildungssystems einer Medaille vom 14. bis 19. Oktober in 36 und des Wirtschaftsstandorts sein belohnt. Disziplinen an den Start. Insge- werden“, sagte WKÖ-Präsident samt kämpfen über 1.200 Teil- Christoph Leitl. „Ich wünsche den nehmer aus 77 Nationen bei den Teilnehmern viel Erfolg und einen 44. Berufsweltmeisterschaften großen Erfahrungsgewinn für den um Medaillen. Bei der vergange- späteren Berufsweg.“ nen WM in São Paulo/Brasilien www.skillsaustria.at

Die digitale Revolution in der Holzwirtschaft sierung. Bei der gemeinsamen Die Veranstaltung „Alles Die Geschäfts- Veranstaltung mit dem Holz- Holz 4.0 oder was?“ wid- führer Josef cluster Salzburg wird die digitale met sich am 17. Oktober und Rudolf Zukunft der Branche diskutiert. Graggaber „Mit dieser gemeinsamen Veran- an der Fachhochschule begrüßen digi- staltung wollen wir praxisnahe Salzburg der digitalen tale Innovati- Beispiele aus der gesamten Wert- Revolution in der Forst- onen in ihrem schöpfungskette – Forst, Säge, und Holzwirtschaft. Unternehmen. Holzbau, Tischler – vor den Vor- Foto: Graggaber hang holen“, sagt Herbert Lech- „Unsere Welt ändert sich sehr ner, Manager des Holzclusters. rasch. Diejenigen, die darauf reagieren, überleben. Die anderen verschwinden wie die Dinosau- Mit der Holzschneidemaschine indem weniger Ausschussware Termin rier“, lautet ein Zitat von VMware- „Woodeye“ wird jetzt das Holz entsteht und den Anforderungen Manager Peter Trawnicek. auf Schäden und Veränderungen der Kunden besser entsprochen Ein Dinosaurier ist Gragga- gescannt und sofort zugeschnit- wird. „Bei vielen Betrieben der ber noch nicht, trotz der stolzen ten. Als Qualitätskontrolleur und Holzindustrie ist derzeit ein Inno- 82-jährigen Unternehmensge- Schnittmeister spart sie Zeit und vationsschub erkennbar, wo etwa schichte. 1935 gründete Christian Kraft der Mitarbeiter. „Die harte durch Digital-Image-Processing Graggaber sein Unternehmen mit manuelle Arbeit erledigt jetzt die Flexibilität und Produkti- Alles Holz 4.0 oder drei Sägewerken und dem ersten eine Maschine. Davon profitie- vität gesteigert werden kann“, elektrifizierten Sägewerk im Lun- ren natürlich unsere Mitarbeiter, sagt Rainer Steindler, Standort- was? gau. Die Geschäftsführer Josef die sich jetzt mitunter anderen entwickler und verantwortlich 17. Oktober, 17 bis 19 Uhr, FH und Rudolf Graggaber setzen nun Tätigkeiten widmen können. Wir für den Bereich Digitalisierung Salzburg, Campus Urstein erste Maßnahmen, Graggaber in sichern dadurch auch Arbeits- bei ITG – Innovationsservice für Die Teilnahme ist kostenlos. das digitale Zeitalter zu führen. plätze“, sagt Rudolf Graggaber. Salzburg. Programm und Anmeldung Dafür etablieren sie moderne Durch die neue Scanning-Tech- Wie bei Graggaber unterstützt unter www.itg-salzburg.at/ Scanning-Technologie in ihren nologie erhöht das Lungauer die ITG Unternehmen bei den veranstaltungen Produktionsprozess. Unternehmen seine Effizienz, ersten Schritten in die Digitali- Nr. 38 · 22. 9. 2017 36 · Service · Salzburger Wirtschaft Eine Partnerschaft, die verbindet

15 Salzburger Unternehmen Wir sind voll im Zeitplan und wärmung wird sich dramatisch unterschiedlichster Größen und werden nach knapp neun Mona- auswirken. Österreich profitiert Branchen sind Partnerbetriebe ten Bauzeit mit Jahresanfang vielleicht sogar, wenn auf 1.000 der Klima- und Energiestra- 2018 umziehen. Unsere neue Meter Seehöhe der Wein gedeiht. tegie „Salzburg 2050“. Diese Zentrale mit über 14.000 Quad- Aber die Auswirkungen auf den Unternehmen handeln beson- ratmeter Gesamtfläche wird mit Süden Europas oder Afrika will ders klima- und energiebewusst. passiver Kühlung im Sommer ich mir nicht ausmalen. Somit Außerdem haben sie sich dazu und hocheffizienten Wärme- sehe ich den Klimaschutz tatsäch- entschlossen, mit Unterstützung pumpen im Winter energetisch lich als existenzielle Herausfor- des umwelt service salzburg ein versorgt. Die Wärme wird mit derung und wir als Unternehmen maßgeschneidertes Programm 36 Sonden aus dem Erdreich möchten Multiplikator sein. Nicht zur Steigerung der Energieef- gewonnen. Wir gehen davon nur selbst tun, sondern auch so fizienz und des Klimaschutzes aus, dass wir für die Beheizung viele Nachahmer wie möglich fin- umzusetzen. Dafür erhalten sie lediglich ein Sechstel der benö- den. Und dazu passt die Initiative – neben einer umfangreichen tigten Heizenergie durch Strom Salzburg 2050 hervorragend. Beratung – auch einen erhöhten aufwenden müssen. Vereinfacht Förderzuschuss. gesagt, wir investieren ein Kilo- In einer SW-Serie werden diese Mag. (FH) Bernhard Zwielehner, watt Strom und erhalten sechs 2050-Partnerbetriebe Unternehmen vorgestellt, diese Geschäftsführer der Steiner Kilowatt Heizleistung. Nachah- Woche das Sanitär- und Hei- Haustechnik KG: „Wir möchten mer sind dringend gesucht! 15 Unternehmen sind bereits zungsgroßhandelsunternehmen Multiplikator für den Klimaschutz Salzburg-2050-Partnerbe- Steiner Haustechnik. Im Inter- sein.“ Als Salzburg-2050-Partnerbe- triebe: view spricht Geschäftsführer trieb hat sich Ihr Unterneh- ffBlizzard Sport GmbH, Bernhard Zwielehner über den -kühlung. Die Dekarbonisie- men vorgenommen, in weite- Mittersill Neubau in Bergheim, österrei- rung betrifft uns somit als Sani- ren Bereichen wie Mobilität ffDas Grüne Hotel zur Post, chischen Weinbau und sein Ver- tär- und Heizungsgroßhändler oder Ressourcenmanagement Salzburg ständnis von Nachhaltigkeit. ursächlich. Da passt die Klima- aktiv zu werden. Welche ffFahnen-Gärtner GmbH, und Energiestrategie „Salzburg Maßnahmen zusätzlich zur Mittersill Herr Zwielehner, seit über 2050“ optimal dazu. Hervorra- Energieeffizienz schweben ffGasthaus Maria Plain, einem Jahr ist die Steiner gende Lösungen für effizien- Ihnen jetzt vor? Bergheim Haustechnik KG ein Salz- tes Heizen und Kühlen sind im Wir werden faktisch alle Bera- ffGasthaus und Restaurant burg-2050-Partnerbetrieb. Markt eingeführt – sie müssen tungsvorschläge, die in unserem Rupertigau, Wals Wie sind Sie auf diese Part- nur mehr umgesetzt werden. Salzburg-2050-Vertrag stehen, ffGasthof Lederer, nerschaft zwischen dem Land in Anspruch nehmen. Sie passen Mühlbach am Hochkönig Salzburg und Unternehmen Im April haben Sie mit optimal zu unserer Jahrhundert- ffGFB & Partner Unter­ aufmerksam geworden? Was dem Neubau in Bergheim investition in Bergheim. Wie nehmensberatung GmbH, war Ihre Motivation? begonnen. Geplant ist ein kommen unsere Mitarbeiter res- Zell am See Ein Drittel des weltweiten möglichst energieeffizienter, sourcenschonend in die Arbeit? ffGS Altotec GmbH, Hof Kohlendioxid-Ausstoßes resul- umweltschonender Bau. Was Welche Möglichkeiten haben wir ffHotel Lürzerhof GmbH, tiert aus Gebäudeheizung und genau haben Sie vor? in der Logistik? Wie behandeln Untertauern wir unseren Abfall? All das sind ffMeiberger Holzbau GmbH & Punkte, die man mit professio- Co. KG, Lofer neller Unterstützung nachhal- ffMoldan Baustoffe GmbH & tig positiv lösen kann. Und das Co KG, Kuchl Beste daran ist, dass es den Mit- ffÖWD Security & Services, arbeitern dadurch besser geht Salzburg und das Unternehmen wirtschaft- ffSteiner Haustechnik KG, lich erfolgreicher geführt werden Bergheim kann. ffStieglbrauerei, Salzburg ffTischlerei Schwab, Schleedorf Nachhaltigkeit ist seit Weitere Informationen zum einigen Jahren für viele Programm „Salzburg 2050 das bezeichnende Wort für Partnerbetriebe“ unter Umwelt- und Klimaschutz. www.salzburg2050.at Was bedeutet Ihnen dieser Begriff? Der Begriff Nachhaltigkeit ist für mich noch zu kurz gegriffen. Kli- mawandel gab es auf der Welt immer. Doch aktuell beeinflusst der Mensch mit seinen Kohlen- In Bergheim entsteht die neue energieeffiziente Zentrale von Steiner dioxid-Emissionen das Klima mit Haustechnik. Fotos: (2): Reinhart/Steiner Haustechnik dem Faktor 10.000. Die Erder- Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Anzeige · 37

CableLink wächst mit: Automatisches Internet- Upgrade ohne Zusatzkosten für noch mehr Speed. Fotos: Salzburg AG Salzburg Fotos: CableLink macht noch mehr Tempo Die Salzburg AG investiert kräftig für die Kunden: Noch schnelleres Internet ohne Aufpreis.

Bis 2030 investiert die Salzburg AG derungen von KMU mit Compu- jährlich 21 Mill. € in den Ausbau ternetzwerken konzipiert wurde. der Telekommunikations-Infra- Der Kombitarif CableLink Office struktur. Für die Kunden bedeutet Extreme ermöglicht paralleles das: Noch mehr Speed dank ko- Arbeiten im Internet und gleich- stenlosem Upgrade. zeitige ISDN-Telefonie. Seit 20 Jahren ist CableLink Alle Angebote sind mit un- nun schon Salzburgs bestes In- terschiedlichen Download- und ternet. Und damit das auch in Upload-Volumen verfügbar. den nächsten Jahrzehnten so Durch den laufenden Ausbau der bleibt, investiert die Salzburg AG Breitband-Infrastruktur stehen weiterhin kräftig in den Breit- ab Oktober 2017 als Spitzenwert bandausbau mit Glasfaserkabel 200 Mbit/s Download zur Aus- im ganzen Land. Schließlich ist wahl und für alle bestehenden eine flächendeckende Versorgung Nutzer dieser Tarife gibt es im mit ultraschnellem Internet ein Herbst 2017 automatisch und entscheidender Schlüssel für kos tenlos ein Upgrade auf eine die Wettbewerbsfähigkeit einer höhere Bandbreite. Region und ihrer Unternehmen. Surfen auf der Für jede Betriebsgröße Lichtwelle die richtige Lösung Sie benötigen noch höhere Speziell für kleine Betriebe bie- Bandbreiten, Echtzeitübertragung tet CableLink Business Light eine oder redundante Anbindungen? günstige Kombination aus Inter- Auch dafür ist die Salzburg AG netzugang und analoger Telefo- der kompetente Ansprech - nie. CableLink Business Extreme partner für innovative Online- ist der schnelle Breitband-Inter- Lösungen in Salzburg. Wir bera- Die Salzburg AG hat für jeden Betrieb die richtige Internet-Lösung. netzugang, der speziell für Anfor- ten Sie gerne über maßgeschnei- derte Angebote für Ihr Unterneh- men und wie Sie die attraktive Information: Zuschüsse von Bund und Land Salzburg für den direkten An- www.salzburg-ag.at/cablelink/ schluss an unser Glasfasernetz business/ nutzen können. Nr. 38 · 22. 9. Nr.2017 38 · 22. 9. 2017 3838 · SalzburgerExtra Wirtschaft· Salzburger Wirtscha

Bezahlte Sonderbeilage zu aktuellen Trends Extra rund um das Thema Holzwirtscha Holz kann mehr Eine Studie belegt, dass Holz sehr gute Dämmeigenscha en hat.

Salzburg ist zu 52% von Wald men. Das heißt für Holzhäuser, und zukun sweisende Betriebs- Tourismus beleuchtet und vieles bedeckt und der Rohstoff Holz dass sie zum Teil viel weniger führung. Dies setzt auch Zeichen mehr. bietet eine direkte Einkommens- Energie verbrauchen, als zuvor beim Image eines Betriebes und quelle für 20.000 Erwerbstä- berechnet wurde. Mit diesen Zah- kann zum wirtscha lichen Vorteil T tige. Holz ist damit in Salzburg len lassen sich dann sowohl der genutzt werden. Kunden erkennen n ein wichtiger Wirtscha sfaktor Heizenergiebedarf als auch die auf einen Blick, wofür das Untern- Lungauer Holzsymposium und hat sich auch als modernes Betriebskosten senken. ehen steht. 2017 Baumaterial etabliert. Der Holz- Betriebe mit dem Umweltzei- 12. Oktober 2017, 18 Uhr bauanteil im Bundesland beträgt Österreichisches chen garantieren qualitativ hoch- Festsaal St. Michael etwa 30%. Umweltzeichen für wertige Produkte und stehen für Gewerbestraße 354 Aufgrund der Beliebtheit wur- Salzburger Betriebe Umweltfreundlichkeit. 5582 St. Michael im Lungau den die Dämmeigenscha en von Eine Veranstaltung rund um Exkursion am 13. 10., 13 Uhr Holz untersucht. Das Ergebnis ist Die Unternehmen der Salzbur- das Thema Holz ist das Lungauer Anmeldung bis Freitag, positiv. Holz besitzt gemäß der ger Forst- und Holzwirtscha , die Holzsymposium 2017. Dabei 6. Oktober 2017 unter Studie viel bessere Dämmeigen- ein Umweltzeichen besitzen, ste- werden innovative Produkte vor- offi [email protected] schaften als offiziell angenom- hen für eine verantwortungsvolle gestellt, Holz als Chance für den

Neue Schule, neuer Lehrplan Das Holztechnikum Kuchl ist gut ausgelastet.

Das Holztechnikum Kuchl (HTL, bäude wurde in Brettsperrholz- von 13 bis 17 Uhr recht herz- Ausbildungsstätte für holzbe- und Fachschule, Internat) ist eine in bauweise errichtet und wird den lich zur Besichtigung des Neu- -verarbeitende Berufe hat das Europa einzigartige Ausbildungs- heutigen Anforderungen eines baues eingeladen. „Mit rund 400 Holztechnikum Kuchl den Bereich stätte rund um den Werkstoff modernen Unterrichts gerecht. Schülerinnen und Schülern aus der Weiterbildung verstärkt. Das Holz. Österreichs Holzindustrie Am 6. Oktober 2017 wird es allen Landesteilen Österreichs umfangreiche Kurs- und Seminar- sichert die Qualität in der Ausbil- eine große Eröffnungsfeierlich- ist unsere Auslastung auf gleich- programm richtet sich an Mitar- dung, indem sie den Schulneubau keit gemeinsam mit einem „Open bleibend hohem Niveau. Davon beiter ebenso wie an Führungs- mitfi nanziert. Das neue Schulge- House“ geben. Interessierte sind sind 300 Schülerinnen und Schü- krä e und Unternehmer. ler im Internat mit umfassender Betreuung durch ausgebildete Werkmeisterausbildung Internatspädagoginnen und Inter- natspädagogen untergebracht“, Seit dem Schuljahr 15/16 wird erläutert Dipl. BW (FH) Hans am Standort eine berufsbeglei- Rechner. Insgesamt tummeln tende Ausbildung für Personen Fr 06.Okt 2017: 13 - 17h sich am Campus Kuchl rund 1.200 mit einem einschlägigen Lehr- Fr 06.Okt 2017: 13 - 17h Schüler, Lehrlinge, Studenten und oder Fachschulabschluss, die auf Unterrichtende. die Übernahme von Führungsauf- gaben vorbereitet werden sollen, Fr 01.Dez 2017: 13 - 18h Neu: Fachschule 4.0 angeboten. Die Ausbildung dauert Fr 01.Dez 2017: 13 - 18h vier Semester und wird in einer SaSa 02.Dez 02.Dez 2017:2017: 99 -- 15h15h Der Fachverband der Holzindus- Mischform von Präsenzphasen SaSa 27.Jän 27.Jän 2018:2018: 99 -- 15h15h trie ist Schirmherr der Ausbil- und Individualphasen umgesetzt. EinzigartigeEinzigartige HOLZAUSBILDUNG HOLZAUSBILDUNG dungsstätte und unterstützt diese mitmit JOBGARANTIE JOBGARANTIE !! ständig, so haben Vertreter aus der Praxis auch bei der Neukon- I: HolztechnikumHolztechnikum Kuchl Kuchl 54315431 Kuchl/SalzburgKuchl/Salzburg zeption des Fachschullehrplans +43-6244-5372+43-6244-5372 www.holztechnikum.atwww.holztechnikum.at www.holztechnikum.at mitgewirkt. Als führende private Nr. 38 · 22. 9. Nr.2017 38 · 22. 9. 2017 Salzburger WirtschaftSalzburger· WirtschaftExtra ·· 3939

Projekt­ managerin Lisa Maria Gries ebner und Clustermana­ ger Herbert P. Lechner. Foto: Reisenberger Wolf Reisenberger Foto: Gemeinsam mehr bewegen! Der Holzcluster Salzburg fördert Kooperationen und den Wissenstransfer, um die Wettbewerbs- fähigkeit von Salzburgs Holz-Betrieben zu stärken.

Salzburg hat sich in den letz- nehmen. Sie beschäftigen mehr Landesregierung. Diese Ziele Koopera tion stärkt die Unterneh- ten Jahren zu einem Holz-Land als 10.000 Personen, insgesamt spielen alle zusammen, um ge- men und somit die heimische entwickelt. Die Holzbranche verzeichnet die Branche fast meinsam die Wettbewerbsfähig- Forst- und Holzwirtschaft. in Salzburg ist der zweitgröß- 20.000 Einkommensbezieher. keit der Salzburger Holzbranche te Wirtschaftsfaktor des Landes Die Unternehmer zu vernetzen, zu stärken. Der Holzcluster Salz- Zukunftstrends und und zählt zu den Aktivposten gemeinsame Projekte zu gestal- burg übernimmt dabei die Rolle Weiterbildung der Handelsbilanz. Etwa 1.200 ten, Wissen durch Forschung und des Initiators und Impulsgebers holzbe- und -verarbeitende Be- Entwicklung zu gewinnen sind von Projekten. Die Zusammenar- In einer Zeit, in der Moderni- triebe gibt es in Salzburg, fast Ziele des Holzcluster Salzburgs, beit mit den holzver- und -bear- sierung und neueste Technolo- alle sind familiengeführte Unter- einer Initiative der Salzburger beitenden Firmen ist sehr gut. Ge- gien eine große Rolle in unserer meinsam mit proHolz, der Land- Gesellschaft spielen, ist es beson- wirtschafts- und Wirtschaftskam- ders wichtig, aktuelle sowie Zu- Info mer und vielen anderen Akteuren kunftstrends zu fokussieren. Der n hat sich in Salzburg ein flächende- Holzcluster Salzburg unterstützt Die Hauptziele des Holzclusters Salzburg sind: ckendes Unternehmer-Netzwerk dabei Salzburgs Unternehmer „„ die Wettbewerbsfähigkeit der Salzburger Holzbetriebe durch gebildet, das bestens funktioniert. der Holzbranche mit Marktfor- Wissenstransfer zu stärken, schung und Netzwerken Trends „„ Kooperationen und Zusammenarbeit zu initiieren und abzusichern, Gelebte Kooperation aufzuspüren und bietet Weiter- „„ Netzwerke zu bilden und den Erfahrungssaustausch zu bildungsveranstaltungen zum fördern. Viele Unternehmen haben das Wissenstransfer an. Potenzial des Kooperierens längst Der Holzcluster Salzburg ist erster Ansprechpartner zu den erkannt. Sie pflegen die Vertrau- Themen­ und Arbeitsschwerpunkten ensbildung und arbeiten neid- „„ Innovation, Forschung und Entwicklung, los miteinander zusammen. Der „„ Wissenstransfer und Qualifizierung, Holzcluster Salzburg unterstützt „„ Kooperation und Netzwerke entlang der gesamten die Holzbranche Kooperationen Wertschöpfungskette Holz. zu schaffen und zu pflegen, da- mit die Vorzüge von Salzburgs Als regionales Netzwerk aller holzbe­ und ­verarbeitenden Holz-Betrieben durch Erfahrungs- Information: Unternehmen im Bundesland Salzburg steht der Holzcluster austausch und Wissenstransfer Holzcluster Salzburg Salzburg den heimischen Holz Betrieben stets mit Rat und Tat erkannt und genutzt werden. Da- Markt 136 in 5431 Kuchl schnell, kompetent und unbürokratisch zur Seite. bei bleibt die Eigenständigkeit Tel. 06244/30328 Ihre Ansprechpartner sind Clustermanager Herbert P. Lechner und der Betriebe erhalten. Die größte [email protected] Projektmanagerin Lisa Maria Griesebner. Konkurrenz kommt zumeist von www.holzcluster.at außen und nicht aus der Region! Nr. 38 · 22. 9. 20172017 4040 · Extra ·· Salzburger Wirtschaft Holzfachliche Beratung proHolz Salzburg: Information aus erster Hand – firmenneutral und kostenlos.

Das Team von proHolz Salz- burg (v. l.): Obmann Rudolf Rosenstatter, Geschäftsfüh- rer Gregor Grill, Obmann-Stv. Martin Schnell, Matthias Jessner, Brigitte Haber, Otmar Bachler. Foto: Andreas Hauch Andreas Foto:

Holz ist genial. Mit dieser Selbst- des dritte neu errichtete Gebäude Der seit 2010 an der Spitze des auch Sie die Möglichkeit unserer verständlichkeit zeigt der Verein im Bundesland Salzburg ist mitt- Vereins proHolz Salzburg tätige Beratungen mit dem Holzfach- proHolz Salzburg die Stärken des lerweile ein Holzbau. Zu Recht, da Obmann Ök.-Rat Rudolf Rosen- berater DI (FH) Matthias Jessner. heimischen und nachwachsenden die Wertschöpfung und die wirt- statter betont: „Holz erfüllt als Rohstoffs Holz auf, der so viel- schaftliche Leistung innerhalb der konstruktiver Baustoff und in der fältig ist wie kein anderer Werk- Forst- und Holzwirtschaft enorm Innenraumgestaltung alle Krite- stoff. Häuser aus Holz sind auf der ist. Rund 20.000 Beschäftigte im rien der Nachhaltigkeit und sorgt Überholspur und bei Bauherren Bundesland Salzburg und über für ein besonders hochwertiges beliebter als je zuvor. Mehr als je- 1.000 Betriebe bilden die Basis Raumklima sowie Wohlfühlklima.“ einer erfolgreichen Holzbranche. Die firmenneutrale und kosten- Vom Forst über die Holzindustrie lose Holzfachberatung von pro- hin zu den Tischlerei- und Holz- Holz Salzburg spannt den Bogen Information: Info n baubetrieben spannt sich der Bo- von der Auswahl des richtigen proHolz Salzburg gen mit dem Werkstoff Holz. Die Holzes bis hin zu holztechno- Verein der Salzburger Forst- Wer Holz verwendet, Forst- und Holzwirtschaft zählt logischen, holzphysikalischen und Holzwirtschaft „„ steigert die regionale Wert- neben dem Tourismus zu den und holzverwendungstechnischen Markt 136, 5431 Kuchl schöpfung und trägt dazu Aktivposten der österreichischen Themen. Darüber hinaus ist ein Tel. 06244/30020 bei, dass heimische Arbeits- Handelsbilanz. Dies trifft insbe- fundiertes, weitverzweigtes Netz- [email protected] plätze gesichert werden, sondere für das Land Salzburg zu, werk innerhalb der Forst- und www.proholz-salzburg.at „„ baut schnell, trocken und das zu 52% mit Wald bedeckt ist. Holzwirtschaft abrufbar. Nutzen leicht, „„ baut mit hoher Qualität des Materials und der ausfüh- renden Betriebe, „„ trägt wesentlich dazu bei, umweltfreundlich und ener- giesparend zu bauen, „„ erhält hochwertige Möbel.

Holz bietet ... „„ eine Vielzahl an Holzarten, „„ verschiedene Bausysteme, „„ zahlreiche Holzwerkstoffe, „„ unterschiedliche Oberflä- chenbehandlungen, „„ Kombinationen mit anderen Materialien, „„ unendlich viele Möglichkei- ten. Nr. 38 · 22. 9. 20172017 Salzburger WirtschaWirtschaft · ExtraExtra ·· 4141

Bezahlte Sonderbeilage zu aktuellen Trends Extra rund um das Thema Sicherheit Brandschutz bei Feuerarbeiten Um Heißarbeiten korrekt durchführen zu können, müssen Maßnahmen vor Beginn getroff en werden.

Schutzmaßnahmen bei „Feuer- „ den Standort der Geräte bestim- eine Brandsicherheitswache der nen rasch vor einer Gefährdung zu und Heißarbeiten“ haben einen men, um gegebenenfalls die Feuerwehr oder speziell ausgebil- schützen. Bei der Räumung ver- rechtlichen Hintergrund, nämlich Energiezufuhr zu unterbrechen, detes Personal alle gefährdeten lassen die Personen selbstständig die prTRVB 104. Die Maßnahmen „ brennbares Material im Schutz- Stellen überwachen. Bei hohem den gefährdeten Bereich. werden in drei Bereiche unterteilt: bereich zu entfernen und Brandrisiko müssen die notwen- Eine Evakuierung erfolgt in der vor Beginn der Arbeiten, während- „ Feuerlöscher oder gefüllte digen Löschmittel von der Feuer- Regel als geplanter Vorgang ent- dessen und danach. Vor Beginn Schlauchleitungen bereithalten. wehr einsatzbereit gehalten wer- sprechend der Evakuierungsord- der Arbeiten muss der Brand- Bei den Maßnahmen während den. Dies kann auch die Betriebs- nung oder des Katastrophenplans. schutzbeau„ ragte eine Einschät- der Arbeiten wird unterschieden, feuerwehr sein. Bei allen Maßnahmen ist es zung des Brandrisikos abgeben. ob es sich um ein geringes, ein Muss der Gefahrenbereich wichtig, die Mitarbeiter vorher Nach dieser Einschätzung rich- mittleres oder ein hohes Brand- verlassen werden, spricht man zu schulen und Pläne festzulegen, tet sich die Beaufsichtigung der risiko handelt. Bei geringem entweder von in Sicherheit brin- wo und wie das Gebäude verlas- Arbeiten. Maßnahmen vor Beginn Risiko reicht es, wenn das ausfüh- gen, von einer Räumung oder der sen werden kann. Sollten sich die sind zum Beispiel rende Personal die brandgefährli- Evakuierung. Das In-Sicherheit- Bedingungen ändern, müssen „ Arbeitsmittel auf einwandfreie chen Tätigkeiten selbst überwacht. Bringen ist eine Erstmaßnahme alle Pläne und Hinweise ebenfalls Funktion kontrollieren, Bei mittlerem Brandrisiko muss bei kleinen Problemen, um Perso- rasch aktualisiert werden.

Geballte Kompetenz seit 111 Jahren Sicherheit, Erfahrung und Ver- trauen gehen Hand in Hand. Unter einem Dach vereint sind diese Werte bei Österreichs größtem Anbieter von Sicherheits- und Facility-Services: ÖWD security & services. Rund 2.800 Mitarbeiter betreuen mehr als 25.000 Kun- den österreichweit. Das Famili- enunternehmen, das inzwischen in dritter Generation von der

Eigentümerfamilie Chwoyka und Fotolia Foto: Hollweger geleitet wird, steht für höchste Dienstleis tungs- und ein Timetracking-Tool auf Cloud- Beratungsqualität. Basis. Außerdem schützt ÖWD Neben Gebäudereinigung und security & services nicht nur vor Versicherungsservice bietet ÖWD physischen Sicherheitsrisiken, WIR SCHÜTZEN WERTE security & services eine Vielzahl sondern auch vor virtuellen: Mit an weiteren Dienstleistungen im dem Cyber-Crime-Versicherungs- Bereich Bewachungsdienstleis- schutz sind Unternehmen nun UND HALTEN ORDNUNG. tung, Sicherheitstechnik, Zeit- auch vor Schäden aus dem Netz Professionelle Sicherheits- und Facility-Service- erfassung und Zutrittskontrolle. geschützt. Leistungen aus einer Hand. Dabei wird mit modernsten Tech- nologien gearbeitet, darunter Über 25.000 Kunden aus Österreich verlassen sich auf elektronische Schließsysteme, I: uns - Sie auch? ultrahochauflösende 4K-Netz- www.owd.at www.owd.at werküberwachungskameras und Nr.Nr. 38 · 22. 9. 2017 4242 · ExtraExtra ·· SalzburgerSalzburger WirtschaftWirtscha

SICHERHEITSDIENST Drei Länder, ein Name – der CULTcrew Sicherheitsdienst Im Zuge eines grenzüberschrei- die Tschechische Republik. Die Spezialisierung u. a. auf Große- CULTcrew Security GmbH tenden Großau‚ rags wurde nun CULTcrew Tschechien s.r.o. wur- vents wurden durch die CULT- das dritte europäische Land de gegründet, um lokale tsche- crew heuer bereits Megaevents IHR FREUNDLICHER durch die Firma CULTcrew er- chische und internationale Part- wie die Special Olympics in Schl- SICHERHEITSDIENST schlossen. Gegründet 1999 in ner in Deutschland und Öster- adming, die Toten Hosen in Inns- www.cultcrew.at Deutschland, folgte 2007 der reich zuverlässig mit hochqua- bruck, oder der aktuell laufende Mail: [email protected] Schritt nach Österreich und nun lifiziertem Sicherheitspersonal Rupertikirtag in Salzburg profes- 2017 die Weiterentwicklung in versorgen zu können. Durch die sionell betreut und gesichert.

Unternehmer sind mit Sicherheit gut beraten Sicherheit ist ein wichtiges The- im Vergleich zu 2015) und Kfz- len der Cybercrimedelikte: „Be- Diese So‚ ware verschlüsselt Da- ma für jeden Menschen, sie ist Diebstahl (-10%), aber ein deut- sonders die Tatbestände Daten- ten auf dem PC und erpresst den aber auch ein bedeutender Wirt- liches Plus bei Wirtscha‚ skrimi- beschädigung (§ 126a StGB) mit User. Die Daten werden nur dann scha‚ s- und Standortfaktor. Für nalität (+10,9%) und Cybercrime einem Anstieg von 515 Fällen wieder entschlüsselt, wenn der Unternehmer ist Sicherheit über- (+30,9%). Dies sind natürlich und somit 358 Prozent und die Geschädigte Lösegeld in Form lebenswichtig, das betrifft alle nur die zur Anzeige gebrachten Störung der Funktionsfähigkeit von Bitcoins zahlt. Bereiche eines Betriebs. Sieht Fälle. Die Zahl der Anzeigen bei eines Computersystems (§ 126b Aber auch die Industrie- und man sich die Kriminalstatistik Cybercrime (13.103) übertrifft StGB) mit einem Anstieg von 118 Wirtschaftsspionage ist durch des Bundeskriminalamtes des mittlerweile die der Einbrüche. Fällen und somit 72% wurden den Einsatz von Technologien Vorjahres an, so erkennt man Die Aufklärungsquote stieg 2016 überdurchschnittlich stark ange- einfacher geworden. den deutlichen Trend, der schon auf 45,9%. zeigt.“ Der Grund für den Anstieg Für Unternehmen sollte die länger anhält. Ein Minus bei Das Bundeskriminalamt bestä- liegt vor allem in der steigenden Prävention von Internetbetrug Wohnraum-Einbrüchen (-16,4% tigt im Bericht für 2016 die Zah- Verbreitung von Ransomware. oberste Priorität haben.

Dedrone: Plattform zum Schutz des Lu‚ raums Als eines der ersten Unternehmen Sensoren, aktiven und passiven weltweit entwickelt Dedrone Tech- Abwehrmaßnahmen und Alar- Sichern Sie nologien zum Schutz vor kleinen, men. Über integrierte Schnittstel- zivilen Drohnen und gehört zu den len (API) für externe Sensor- und Innovations- und Technologiefüh- Flugdaten wird die DroneTracker- jetzt Ihren rern in diesem Bereich. Der von Plattform permanent und in Echt- Dedrone entwickelte DroneTracker zeit mit Informationen aus dem Luftraum warnt automatisch und in Echt- Lu‚ raum versorgt. Auch die Er- zeit vor kriminellen unbemannten kennung und Klassifi zierung der Flugobjekten und schützt Rechen- Drohnen ist mit Hilfe einer intel- zentren, Stadien, Flughäfen und ligenten Mustererkennung mittels andere kritische Infrastrukturen DroneDNA möglich. Je nach Bedarf vor Schmuggel, Spionage und Ter- können beliebig viele Sensoren so- rorakten. Die So‚ ware ermöglicht wie Gegenmaßnahmen in den Dro- die Konfi guration von relevanten neTracker integriert werden.

Dedrone bietet Ihnen mit dem DroneTra- cker eine automatische, integrierte und vollständige Plattform zur Erkennung, UNGESICHERT Identifikation und Abwehr von Drohnen und ihren Piloten.

T: +43-(0)6217-6323-0 Ochsenharing 58 M: [email protected] A-5163 Mattsee www.laboe.at GESICHERT

LaBoe_DeDrone_Anzeige_98x128.indd 1 16.09.17 20:56 Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 43 Bildung WIFI Salzburg feiert die „Lange Nacht der Sprachen“

Am 25. September ist es wieder so weit. Das WIFI Salzburg lädt von 18 bis 21 Uhr zur „Langen Nacht der Sprachen“.

Zur Auswahl stehen Englisch, Ita- Eintauchen in lienisch, Französisch, Spanisch, die Welt der Tschechisch, Slowakisch, Por- Sprachen bei tugiesisch, Deutsch als Fremd- der „Langen sprache und Arabisch. Bei freiem Nacht der Eintritt können alle Interessier- Sprachen“ im ten ihre Sprachkenntnisse testen WIFI Salzburg. und lernen auch die kulturellen und sprachlichen Highlights der jeweiligen Länder kennen. Um den passenden Sprachkurs zu finden, sind WIFI-Sprachtrai-

ner vor Ort und stehen für persön- WIFI/Kirchner Foto: liche Beratungen zur Verfügung. Neben zahlreichen Aktivitäten gibt es auch Gewinnspiele und „Für einen raschen Lernerfolg Kleingruppentrainings werden Info & Anmeldung einen Gutschein von 10 € bei der sorgen moderne Unterrichtsme- im WIFI sämtliche Wünsche der Teilnahme an der Schnitzeljagd. thoden und praxisnahe Didaktik. Teilnehmer berücksichtigt und Theresa Züger Für einen Sprachkurs im WIFI Von Einzelcoachings und Fach- umgesetzt“, schildert Instituts- 0662/8888, Dw. 411 sprechen innovative Lernmetho- seminaren über maßgeschnei- leiterin Dr. Renate Woerle-Vélez [email protected] den und ein hoher Praxistransfer. derte Firmentrainings bis zu Pardo.

Hydraulik bewegt

Für Wartungs- und Servicearbeiten Kenntnisse über den Aufbau und die sind Techniker mit einer Ausbil- Wirkungsweise von Hydraulikanla- dung von Hydraulikanlagen in der gen werden vermittelt. Die Ausbil- Wirtschaft gefragt. Die Anwen- dung findet im Schulungscenter der dungsgebiete sind vielfältig. In Firma Palfinger statt. Der erste Teil Hebebühnen, Ladekränen, Baggern, der Hydraulik-Grundlagen beginnt Landmaschinentechnik, Kfz-, Fer- am 18. Oktober. tigungs- und Fördertechnik finden sich hydraulische Anwendungen. Im Kurs lernen die Teilnehmer die Info & Anmeldung physikalischen Grundlagen, Kom- ponenten der Hydraulik, Kreislauf, Franz Meneweger Berechnungsbeispiele, Schaltsym- 0662/8888, Dw. 644 bole und das Lesen von hydrauli- [email protected]

schen Schaltkreisen. Grundlegende Fotolia Foto: Nr. 38 · 22. 9. 2017 44 · Bildung · Salzburger Wirtschaft

Top als System- Messe für Kosmetikerzeugung Administrator Am 20. Oktober findet erstmalig Die Ausbildung zum Experten die Messe für Kosmetikerzeu- für IT-Systemadministration gung im WIFI Salzburg statt. Die (ITSA) im WIFI Salzburg ver- Besucher werden über Produkte mittelt das Know-how, um das und Dienstleistungen bei der Kos- Betriebssystem Windows in metikerzeugung informiert. Die einer vernetzten Rechnerumge- Messe ist auch Plattform für Erfah- bung planen, einbauen und ver- rungs- und Wissensaustausch, walten zu können. Der Lehrgang persönliches Kennenlernen und beinhaltet vier Module mit der Netzwerken. Für Absolventen der Ausbildung zum PC-Administ- WIFI-Kosmetikerzeuger-Ausbil- rator, Netzwerk-Administrator, dungen besteht die Möglichkeit, System-Administrator und ihre Produkte zu präsentieren. Bei Management von IT-Projekten. Interesse, als Aussteller teilzuneh- Der Lehrgang wird mit einem men, melden Sie sich bei Christina Diplom abgeschlossen und Dorner, Tel. 0662/8888 Dw. 278, ist zudem eine optimale Aus-

E-Mail: [email protected] Fotolia Foto: bildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung für den IT-Techniker auf dem zweiten Gewerbe „Kosmetikerzeugung“ wird „frei“ Bildungsweg absolvieren möch- ten. Der positive Abschluss aller ffAb Oktober wird das Gewerbe lichen Person, Herstellung nach von kosmetischen Mitteln und vier Module ersetzt die theore- „frei“. Das bedeutet, dass für Kosmetik-GMP (Good Manu- die Meldung unerwünschter tische Lehrabschlussprüfung. die Gewerbeanmeldung kein facturing Practices), Einhaltung Wirkungen. Ausbildungsnachweis und keine diverser Vorgaben bezüglich ffDas WIFI ändert daher seine Prüfung mehr notwendig sind. Inhaltsstoffe, Kennzeichnung, Ausbildung: Es gibt ab Novem- Info & Anmeldung ffDennoch sind folgende Anfor- Werbeaussagen, Qualität, ber eine Teilung der Ausbildung derungen zu erfüllen: Einhaltung Nennfüllmenge und Allergene, in einen Praxis- und in einen Markus Hartinger der EU-Kosmetikverordnung, Erstellung von Produktinforma- Theorieblock. Nähere Infos am 0662/8888, Dw. 455 Bereitstellung einer verantwort- tionsdateien, Notifizierungen WIFI-Stand im Foyer. [email protected]

Training für eine Ordnung im sichere Rede Lager Was kann man tun, um Lampen- Ein schneller, flexibler und feh- fieber, Redeangst oder Aufregung lerfreier Lieferservice ist ent- in den Griff zu bekommen? Die scheidend für die Kundenbin- Lösung ist einfach: In Form von dung. Im Grundlehrgang Lager- simplen, aber wirkungsvollen fachkraft im WIFI lernen die Übungen erarbeiten sich die Teil- Teilnehmer die Basisarbeiten nehmer in dem Seminar „Rheto- im Lager und erkennen, welche

rik 1“ Grundlagen für eine erfolg- WIFI/Melbinger-Paulitsch Foto: Folgen durch Fehler entstehen reiche Kommunikation. Dabei können. Auf dem Programm ste- geht es um die Fragen, wie man hen Wareneingang, Verladung eine Rede richtig aufbaut, wie „Sommelier Österreich“ werden und Ladungssicherung, Arten man mit Körperhaltung über- von Gütern und Waren, Kommis- zeugt und wie man mit Nervosi- Ab Herbst kann man sich im WIFI lerwirtschaft und Weinrecht wer- sionierung, Ablaufoptimierung, tät und Redehemmung umgeht. zum „Sommelier Österreich“ aus- den im Rahmen einer viertägigen Gefahrenvermeidung, Dokumen- Das Seminar findet am 29. und bilden lassen. Auf dem Programm Exkursion in einem Weinbauge- tation, Kennzahlen, Kundenori- 30. September im WIFI Salzburg stehen Sensorik, Degustation biet unterrichtet. Der Kurs startet entierung sowie Inventur und statt. österreichischer Weine, Wein- am 9. Oktober im WIFI Salzburg. Inventurvorbereitung. gesetz und Etikettenansprache, Weinbau und Kellertechnik, Wein- Info & Anmeldung land Österreich, Getränkekunde, Info & Anmeldung Info & Anmeldung Weinservice, Harmonie von Spei- Annemarie Schaur sen und Getränken, Umgang mit Ursula Winter Petra Beranek 0662/8888, Dw. 417 Gästen, Weinkartengestaltung 0662/8888, Dw. 421 0662/8888, Dw. 423 [email protected] und Getränkekalkulation. Die [email protected] [email protected] Unterrichtsfächer Weinbau, Kel- Lern, die Zukunft zu gestalten.

kostenlose info-aBenDe Spanisch A1 – Curso de Español 1 EBC*L – Stufe B – Prüfung Tennengau: 4.10.–13.12.2017, Mi Salzburg: 3.10.2017, Di 18.00–22.00, Rhetorik Akademie Ausbildung zum diplomierten 10.00–12.30, 64001077Z, € 197,00 15340017Z, € 222,00 Salzburg: 26.9.2017, Di 18.30– Outdoortrainer Sprachkursberatung Spanisch Schreibwerkstatt: 20.00, 11111017Z Salzburg: 28.9.2017, Do 18.00– Salzburg: 3.10.2017, Di 17.30–19.00, Texte, die ankommen ... 19.45, 17019017Z 64000017Z, kostenlos Salzburg: 4.–5.10.2017, Mi, Do 9.00– 17.00, 18018017Z, € 380,00 Medizinische Verwaltungsfachkraft Deutsch A1/1 inkl. MAB-Basismodul Kinesiologie – Diplomausbil- Tennengau: 28.9.–21.12.2017, Do Grundlagen des Exportwesens Salzburg: 27.9.2017, Mi 18.00– dung 9.00–11.30, 65808157Z, € 231,00 Salzburg: 3.–19.10.2017, Di, Do 17.00– 19.00, 11611017Z Salzburg: 4.10.2017, Mi 18.00– Salzburg: 28.9.–9.11.2017, Mo, Do 21.00, 16455017Z, € 600,00 19.30, 10335017Z 19.30–22.00, 65808027Z, € 231,00 Buchhaltung I (für Anfänger) Meisterausbildungen der Salzburg: 3.10.–14.11.2017, Di, Do Pongau: 26.9.–16.11.2017, Di, Do Landmaschinentechnik Qi-Gong-Seminare 9.00–11.30, 65808037Z, € 231,00 18.00–22.00, 13001077Z, € 450,00 Salzburg: 26.9.2017, Di 18.00– Pongau: 27.9.2017, Mi 19.00– Deutsch A2/1 Masterlehrgang MSc 20.00, 23501017Z 21.00, 15028017Z Salzburg: 28.9.–9.11.2017, Mo, Do Bilanzbuchhaltung 17.00–19.30, 65810037Z, € 231,00 Salzburg: 29.9.2017–15.6.2018, Pongau: 3.10.–19.12.2017, Di 18.30– Fr 14.00–21.45 Uhr, Sa 9.00–17.00, 21.00, 65810167Z, € 231,00 74022017Z, € 8.500,00 ManageMent Mit Freude und Energie am Arbeitsplatz Deutsch A2/1 – stressfrei Deutsch Controlling in der Praxis – Modul 1: Grundlagen des Controllings MBA Advanced Academic Business Salzburg: 25.9.2017, Mo 8.30–16.30, lernen Manager 37784017Z, € 155,00 Salzburg: 3.10.–21.11.2017, Di, Do, Salzburg: 30.9.–28.10.2017, Sa 9.00– 17.00, 74101017Z, € 1.048,00 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: Stark im Verkauf Fr 9.00–11.30, 65710017Z, € 385,00 Start: 25.9.2017, Termine auf Anfrage, Salzburg: 28.9.2017, Do 8.30–16.30, Deutsch B1/1 Aktuelles für Personalverrechner – 95050017Z, € 16.500,00 37798017Z, € 155,00 Salzburg: 26.9.–6.11.2017, Mo, Do Sozialversicherung und Lohnsteuer, 2. HJ 2017 17.00–19.30, erster Kurstag Di, 26.09., Unternehmertraining kompakt Pinzgau: 25.9.2017, Mo 8.30–12.00, 65812037Z, € 231,00 Salzburg: 3.10.–21.12.2017, sPrachen 12350047Z, € 140,00 Pinzgau: 2.10.–18.12.2017, Mo 18.30– Di, Do 18.00–22.00, 71505017Z, Pongau: 25.9.2017, Mo 13.30–17.00, Englisch A1/1 – English Starter € 1.140,00 21.00, 65812197Z, € 231,00 12350037Z, € 140,00 Pongau: 28.9.–7.12.2017, Do 18.30– Perspektivenwechsel: Führung und Deutsch B2/1 Salzburg: 26.9.2017, Di 14.00–17.30, MA-Gespräche, die erfolgreich sind 21.00, 61011057Z, € 198,00 Salzburg: 27.9.–30.10.2017, Mo, Mi 12350017Z, € 140,00 Salzburg: 4.–5.10.2017, Mi, Do Englisch A2 – Brush Up 1 – Bezirke 17.00–19.30, 65815027Z, € 187,00 Salzburg: 27.9.2017, Mi 8.00–11.30, 8.30–16.30, 12200017Z, € 380,00 Lungau: 26.9.–28.11.2017, Di 19.00– Deutsch B2/2 12350027Z, € 140,00 Basiswissen für Betriebsgründer und 21.30, 61140017Z, € 175,00 Salzburg: 26.9.–30.10.2017, Mo, Do Personalverrechnung – Grundkurs (Jung-)Unternehmer Englisch A2/2 – English Course 3 19.30–22.00 erster Kurstag Di, 26.09., Salzburg: 3.10.–14.12.2017, Di, Do Salzburg: 3.–31.10.2017, Di 16.00– Pongau: 25.9.–27.11.2017, Mo 18.30– 65817017Z, € 170,00 18.00–21.00, 12301037Z, € 410,00 22.00, 10090017Z, € 410,00 21.00, 61003067Z, € 170,00 Deutsch C1/1 Sprachkursberatung Englisch Salzburg: 28.9.–2.11.2017, Mo, Do eDV Persönlichkeit Salzburg: 3.10.2017, Di 17.30–19.00, 19.30–22.00, 65834017Z, € 187,00 Arbeiten am Computer – 61000017Z, kostenlos Deutsch B2 – Vorbereitungskurs auf Rhetorik I – Basistraining für freies Basiskurs Windows die ÖSD-B2-Prüfung Deutsch und sicheres Reden Englisch A2 – Active Business English – Pongau: 2.–23.10.2017, Mo, Mi Kleingruppen Training Salzburg: 2.–12.10.2017, Mo, Do Salzburg: 29.–30.9.2017, Fr, Sa 9.00–12.00, 82000047Z, € 245,00 Pongau: 2.10.–13.11.2017, Mo 15.30– 18.30–21.00, 65823017Z, € 145,00 8.30–16.30, 11009017Z, € 390,00 ECDL Base 18.00, 61115087Z, € 339,00 Deutsch C1 – Vorbereitungskurs auf Diplom-Lehrgang Mediation Pongau: 3.10.–30.11.2017, Di, Do Englisch – IELTS-Vorbereitungskurs die ÖSD-C1-Prüfung Deutsch Salzburg: 29.9.2017–20.10.2018, 8.00–12.00, 88014067Z, € 990,00 Salzburg: 25.9.–30.10.2017, Mo 17.30– Salzburg: 2.–12.10.2017, Mo, Do Fr 14.00–22.00, Sa 9.00–17.00, ECDL Base – Computer-Grundlagen 20.00, 74000017Z, € 165,00 18.30–21.00, 65830017Z, € 145,00 11172017Z, € 4.400,00 Pongau: 3.–12.10.2017, Di, Do Sprachkursberatung Französisch Russisch A2: Russisch 9 – 8.00–12.00, 88016017Z, € 233,00 Lehrgang Helfer/-in für Kindergar- Kleingruppen-Training ten, Krabbelgruppe und Co. Salzburg: 3.10.2017, Di 17.30–19.00, Microsoft Access – Einführung Salzburg: 4.10.–22.11.2017, Mi 18.00– Salzburg: 29.9.2017–3.2.2018, 62000017Z, kostenlos Salzburg: 2.–4.10.2017, Mo, Mi 20.30, 65519017Z, € 339,00 Fr 14.00–18.00, Fr 18.00–22.00, Sa Italienisch B1 – Prima conversazione 9.00–17.00, 83250017Z, € 375,00 9.00–17.00, 11117017Z, € 1.250,00 Salzburg: 4.10.2017–31.1.2018, Mi Microsoft Access – Kompaktkurs 9.00–10.30, 63401027Z, € 190,00 BetrieBswirtschaft Salzburg: 2.–11.10.2017, Mo, Mi Salzburg: 4.10.2017–31.1.2018, Mi 9.00–17.00, 83270017Z, € 575,00 lehrlinge 17.30–19.00, 63401037Z, € 190,00 Europäischer Wirtschaftsführerschein, EBC*L – Stufe A – Prüfung Digitale Kompetenz für Digital Natives Sprachkursberatung Italienisch Salzburg: 3.10.2017, Di 18.00–20.00, technik/Design Salzburg: 4.10.2017, Mi 8.30–16.30, Salzburg: 3.10.2017, Di 17.30–19.00, 15306017Z, € 178,00 34263017Z, € 155,00 63000017Z, kostenlos ArchiCAD Hochbautechniker 1 – Europäischer Wirtschaftsführerschein, Grundlagen

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Lern, die Zukunft zu gestalten.

Salzburg: 2.–6.10.2017, Mo–Do friseure Mo, Di 8.30–16.30, Mi 8.30–17.10, Pinzgau: 30.9.2017, Sa 9.00–17.00, 8.30–17.30, Fr 8.30–12.30, Aufstecken der Haare – Basis Do 8.30–13.00, 41643017Z, € 390,00 75302037Z, € 150,00 21521017Z, € 770,00 Salzburg: 2.10.2017, Mo 9.30–16.30, Saunawart-Ausbildung Ganzheitliche Berufsausbildung Autodesk Inventor – Grundlagen 28047017Z, € 200,00 Salzburg: 2.–4.10.2017, zum zertifizierten PranaVita- Energetiker – Level 1 Salzburg: 2.–6.10.2017, Meisterkurs Friseure – Vorbereitung Mo, Mi 8.30–13.30, Di 8.30–16.30, Mo–Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, Modul 1 – Praxis 41642017Z, € 340,00 Salzburg: 29.–30.9.2017, Fr 13.00– 21551017Z, € 1.080,00 Salzburg: 2.10.–27.11.2017, Mo–Fr 21.00, Sa 9.00–17.00, 75301017Z, PersonenBeförDerung Inventor 3D Konstrukteur – 9.00–17.00, Di, Do 18.00–21.30, € 330,00 Komplettausbildung 28510017Z, € 1.590,00 Vorbereitung auf die Ortskenntnis- Shiatsu Do-In Salzburg: 2.–25.10.2017, prüfung für Taxilenker Lungau: 28.9.–7.12.2017, Do Mo–Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, installateure Salzburg: 3.10.2017, Di 8.00–17.00, 19.00–21.00, 77777017Z, € 250,00 75012017Z, € 120,00 21549017Z, € 2.880,00 Vorbereitungskurs auf die Lehrab- Akupunkt-Massage A-Kurs schlussprüfung der Installations- Elektronik I – Grundlagen, Digital exPert Salzburg: 2.–6.10.2017, Bauelemente, Grundschaltungen und Gebäudetechniker – Theorie Performance-Marketing, Mo–Do 9.00–18.00, Fr 9.00–12.30, Salzburg: 25.9.–4.12.2017, Mo, Mi Salzburg: 2.10.2017, Mo 8.00–17.00, Impuls-Vortrag 73044017Z, € 590,00 18.00–22.00, 25230017Z, € 780,00 25152027Z, € 140,00 Wirtschaftskammer Salzburg: DORN-BREUSS Sanfte Wirbel- Hochvolttechnik für kleiDerMacher 29.9.2017, Fr 14.00–16.00, behandungen in Therorie und Praxis Kfz-Techniker – HV 2 Modezeichnen 73158017Z, € 75,00 Salzburg: 29.–30.9.2017, Fr, Sa Salzburg: 27.–29.9.2017, Mi–Fr Salzburg: 30.9.–16.12.2017, 9.00–17.00, 73007017Z, € 250,00 8.00–17.00, 23011017Z, € 450,00 Performance-Marketing, Native Ad- 28460017Z, € 420,00 vertising, Kompakt-Seminar Weiterführende Fachausbildung Sicherheitsunterweisung für Salzburg: 29.9.2017, Fr 14.00– Fußpflege – Modul 1 Arbeiten an Kfz mit Hybrid- oder kfz-techniker 22.00, 73159017Z, € 480,00 Salzburg: 3.10.–11.11.2017, Di, Elektroantrieben – HV 1 Fachlehrgang Landmaschinentechnik Do 18.00–21.30, Sa 8.30–15.45, Salzburg: 26.9.2017, Di 18.00– Salzburg: 1.10.2017, Interessenten- MeDienDesign 27010017Z, € 750,00 21.00, 23010017Z, € 80,00 liste, 71013017Z, € 2.200,00 Lehrgang Grafik-Design & Desktop- Arbeitsprobe Permanent-Make-up Ausbildung zum Energieeffizienz- Kfz § 57a KFG Periodische Publishing Salzburg: 25.9.2017, Mo 10.00– beauftragten (EEB) Salzburg: 29.9.2017–16.3.2018, Fr Weiterbildung bis 3,5 t 12.00, 27206027Z, € 350,00 Salzburg: 2.–24.10.2017, Mo, Di Salzburg: 4.10.2017, Mi 8.00–17.00, 14.00–22.00, 21805017Z, € 1.990,00 9.00–17.00, 21013017Z, € 930,00 Salzburg: 2.10.2017, Mo 9.00– 23657027Z, € 210,00 12.00, 27206017Z, € 350,00 Ausbildung zur VersicherungsMakler Kfz Elektrik – Praxis – Batterie – Dreh- Arbeitsprobe Wimpernverlängerung Sicherheitsvertrauensperson Versicherungskauffrau/-mann und stromgeneratoren – Starteranlagen Salzburg: 25.9.2017, Mo 10.00– Pongau: 3.–5.10.2017, Di–Do 8.00– Salzburg: 3.–12.10.2017, Di, Do Versicherungsfachfrau/-mann 14.00, 27009027Z, € 350,00 17.00, 21086097Z, € 305,00 18.00–22.00, 23096017Z, € 210,00 Salzburg: 2.10.2017–22.1.2018, Grundausbildung Drehen und Fräsen Mo, Mi 18.00–21.30, 73144017Z, Ausbildung Eye Lashes Salzburg: 2.–6.10.2017, Maler € 950,00 Salzburg: 29.9.–25.10.2017, Mo, Mo–Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, Vorbereitungskurs auf die LAP Maler Mi 18.00–22.00, Fr 14.00–22.00, Sa 21737017Z, € 1.000,00 und Beschichtungstechniker – 9.00–17.00, 27008017Z, € 1.490,00 esunDheit ellness Theorie g /w Vorbereitung auf die Befähigungs- Branchen Salzburg: 1.10.2017, Interessenten- Ausbildung Fachexperte in der prüfung der Kosmetik – Modul 1 liste, 27757017Z, € 120,00 Aromatherapie Salzburg: 3.10.–11.11.2017, Di, Do hanDel Salzburg: 28.9.2017–23.2.2018, Fr, 18.00–21.30, Fr 14.00–21.30, Sa tourisMus Ausbilder-Training mit Fachgespräch Sa 9.00–17.00, erstes Wochenende 8.30–15.45, 27500017Z, € 750,00 Salzburg: 13.–16.11.2017, Mo–Do Wedding Planner: Ausgebildete Do 14.00-22.00 und Fr 9.00-17.00. 8.00–18.00 Uhr, 73161047Z, € 450,00 Hochzeitsplaner 23.2.2018 Prüfung, 75136017Z, Diplom-Lehrgang Handelsassistent Salzburg: 25.9.–18.10.2017, Mo–Do € 1.390,00 BerufsreifePrüfung mit Vertiefung digitaler Verkauf 9.00–17.00, 40023017Z, € 900,00 Ausbildung zum Meditations- und Berufsreifeprüfung Mathematik Salzburg: 2.10.2017–11.7.2018, Badeaufsicht-Ausbildung Achtsamkeitslehrer Lungau: 30.9.2017–7.1.2019, Sa 13– Mo–Mi 18.30–21.30, 31005017Z, Salzburg: 2.–6.10.2017, Mo 8.30– Seminarhotel: 29.9.2017–14.1.2018, 17 Uhr ca. 14-tägig, ab April jeden € 2.490,00 16.00, Di 8.30–12.10, Fr 13.30– Fr 14.00–21.30, Sa, So 9.15–18.00, Mo 18.00–22.00 – Stundenplan zu Lehrgang für Handelsagenten 18.00, 41641017Z, € 360,00 10332017Z, € 2.350,00 Kursbeginn, 97021647Z, € 990,00 Salzburg: 9.10.–11.12.2017, Mo Badewart für Bäder mit Großbade- Basis-medizinisches Grundwissen – Lernstudio Mathematik – Grundlagen 9.00–17.00, 31004017Z, € 590,00 anlagen Grundlagen der Anatomie, Salzburg: 29.9.2017–26.1.2018, Fr HACCP für den Lebensmittelhandel Salzburg: 2.–6.10.2017, Mo 8.30–20.30, Physiologie und Pathologie 17.00–21.00, 97115017Z, € 120,00 Pongau: 3.–10.10.2017, Di 18.00– Di 8.30–16.30, Mi, Do 8.30–17.10, Fr E-Learning: 25.9.2017–25.9.2018, 22.00, 31064027Z, € 200,00 8.30–18.00, 41644017Z, € 760,00 77788017Z, € 980,00 Werbedesign-Akademie I Salzburg: 25.9.2017–9.2.2018, Lehrlinge sicher beurteilen Badewart für Bäder mit Kleinbade- Ganzheitliche Berufsausbildung zum Mo–Do 8.30–16.50, Fr 8.30–12.10, Salzburg: 4.10.2017, Di 9.00–17.00, anlagen zertifizierten PranaVita-Energetiker 1. Semester, 73135017Z, € 3.840,00 73204017Z, € 200,00 Salzburg: 2.–5.10.2017, – Intensiv 1

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · 47 Unternehmen Vom Start-up zum Weltmarktführer

Die Skidata AG feierte ihr werbsumfeld“. „Hier wird gelebt, 40-jähriges Firmenjubi- was Innovation heute ausmacht“, läum. Das Unternehmen WKS-Präsident sagte Steindl beim Festakt zum KommR Kon- 40-jährigen Firmenjubiläum und mit Sitz in Grödig kann rad Steindl überreichte Rohner eine Dank- auf eine beispiellose (links) über- und Anerkennungsurkunde der Erfolgsgeschichte zurück- reichte Hugo WKS. blicken. Rohner, dem Vorstandsvor- Neuer digitaler Helmut Millinger sitzenden der Schauraum Skidata AG, Es begann im Jahr 1977: Damals eine Dank- und Bei den Feierlichkeiten wurde entwickelte Günther Walcher die Anerkennungs- auch die neue Skidata-Erleb- ersten gedruckten Skitickets und urkunde. niswelt eröffnet. In dem 450 eine Registrierkassa für Skige- Fotos: Skidata Quadratmeter großen digitalen biete. Es folgten weitere tech- Schauraum können sich Kunden nologische Meilensteine wie die über die Geschichte des Unter- berührungslose Skikarte und die nehmens, neue Softwarelösun- erste Smartwatch, die in Zusam- gen und modernste Kartenlese- menarbeit mit dem Schweizer geräte informieren. Uhrenhersteller Swatch auf den Das einstige Hauptgeschäfts- len etwa 70% unseres Umsatzes. Skidata investiert knapp 10% Markt gebracht wurde. Bereits feld macht heute nur mehr knapp Skidata ist der weltweit größte seines Umsatzes in Forschung 1986 hatte Skidata bei Zutritts- 20% des Umsatzes aus. Speziell Anbieter von Parksystemen. Bei und Entwicklung. Die Entwick- systemen für Skigebiete einen in den Alpenländern ist der Markt Zutrittssystemen für Stadien, lungsabteilung tüftelt unter Marktanteil von mehr als 80%. gesättigt. Das Geschäft mit der und da speziell für Fußballsta- anderem daran, aktuelle The- „Wir haben mit unseren Tickets Parkraumbewirtschaftung sowie dien, dürften wir ebenfalls die men wie künstliche Intelligenz das Skifahren revolutioniert und mit Zutrittslösungen für Stadien, Nummer eins sein“, erklärt Roh- oder Visual Recognition in das viel einfacher gemacht“, sagt Freizeitparks und Messen boomt ner. „Wir können stolz sagen, Produktportfolio zu integrieren. Vorstandsvorsitzender Hugo dagegen seit geraumer Zeit. „Auf dass wir ein globales Unterneh- „Etwa 80% der 230 Mitarbei- Rohner. das Geschäftsfeld Parken entfal- men geworden sind.“ ter beschäftigen sich mit neuen Die seit 2001 zur Schweizer Softwarelösungen, für die Hard- Kudelski-Gruppe gehörende - ware sind nur 20% zuständig. data beschäftigt weltweit 1.350 Das zeigt, dass wir eigentlich Mitarbeiter, davon knapp 400 ein Softwareunternehmen sind“, im Headquarter in Grödig. Der erklärt Rohner. Umsatz kletterte im Vorjahr auf 292 Mill. €. Weil die Auftrags- bücher voll sind, wird heuer mit Fakten einem Rekordumsatz von deut- lich mehr als 300 Mill. € gerech- ffSkidata ist weltweit mit 26 net. „Wir haben in den vergan- Tochterunternehmen, fünf genen sechs Jahren den Umsatz Joint Ventures sowie rund verdoppelt und hoffen, dass uns 10.000 Installationen in das in den nächsten fünf bis zehn mehr als 100 Ländern ver- Jahren wieder gelingen wird“, treten. gibt sich Rohner zuversichtlich. ffZu den bekanntesten Anwen- dern der Zutritts- und Besu- Gelebte Innovation chermanagementlösungen aus Grödig zählen der Flug- WKS-Präsident KommR Konrad hafen München, die Oper Steindl bezeichnet die Erfolge von Sydney in Australien Besichtigten die neue Skidata-Erlebniswelt: Hugo Rohner, Landes- von Skidata als „großartige oder die Seilbahn auf den hauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Aufsichtsratsvorsitzender Charles unternehmerische Leistung Zuckerhut in Rio. Egli (v. l.). in einem schwierigen Wettbe- Nr. 38 · 22. 9. 2017 48 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft Campingplatz bekommt ein Erlebnisbad In Bruck an der Glockner- straße erfolgte vor kur- zem der Spatenstich für Am Woferlgut eines der größten privat in Bruck an der finanzierten Bauvorhaben Glocknerstraße im Pinzgau. wird um 10 Mill. € eine Die Sportcamp Woferlgut GmbH neue Badewelt investiert rund 10 Mill. € in ein mit einem neues Sport-, Leistungs- und 50-Meter- Bäderzentrum, zu dem neben Sportbecken einem ganzjährig geöffneten gebaut. Erlebnispool im Außenbe- Foto: Woferlgut reich auch ein 50 Meter langes Indoor-Sportbecken gehört. Das Gebäude mit einer Nutzfläche von 4.500 Quadratmetern soll im Juni 2018 eröffnet werden. damit einerseits dem gestei- Schwimmer und Triathleten Urlauber sowie Sportler, die Training und gerten Bedürfnis nach sportli- aus dem In und Ausland. Hofer auf der Suche nach einem Trai- Entspannung chem Ausgleich und Training verweist auf Anfragen meh- ningsort sind, versetzt uns in die im Urlaub nachkommen und rerer europäischer Schwimm- Lage, noch stärker als Ganzjah- Hinter dem Projekt steht die andererseits für den Erfolg der verbände, die sich für ein resbetrieb auftreten zu können“, Unternehmerfamilie Hofer, die nächsten Generation vorsorgen“, Trainingscamp am Woferlgut meint Hofer. Hotel und Cam- in Bruck einen Fünf-Sterne-Cam- erklärt Wolfgang Hofer. interessieren. „Das zusätzliche pingplatz verzeichnen derzeit pingplatz und ein Vier-Sterne- Das Sportbecken biete ide- Angebot für ruhesuchende Well- rund 150.000 Übernachtungen Hotel betreibt. „Wir möchten ale Trainingsbedingungen für ness-Gäste, wasserbegeisterte pro Jahr.

Neuer Uniqa-Standort im Pinzgau Neben dem Naturkola Mitte August ist das Service chungszimmer und sieben Hoobert sind Center der Uniqa-Versicherung Räume für die 38 Mitarbeiter in dem neuen in Zell am See an einen neuen zur Verfügung. „Aufgrund des Shop auch Standort übersiedelt. In dem großen Marktanteils im Pinzgau hochwertige Gebäude mit einer Nutzfläche – wir haben hier mehr als 19.000 Geschenk- von 550 Quadratmetern stehen Kunden – war es uns ein Anlie- artikel und zwei Räume für den direkten gen, die Kundennähe weiter zu Lebensmittel

Kundenkontakt inklusive Kfz- erhöhen“, sagte Landesdirektor Ebihara Photography Foto: erhältlich. Anmeldestelle für den Pinzgau Dr. Peter Humer bei der feierli- und den Pongau, zwei Bespre- chen Eröffnung. Ein Shop für Hoobert Ursprünglich planten die Her- einem alten Apotheker-Handbuch steller des Salzburger Naturkolas gefunden hat. Hoobert erst in zwei Jahren einen Das Geschäft in der Salzburger eigenen Laden, die Listung im hei- Altstadt sei „ein moderner Hipster- mischen Einzelhandel wurde für Store mit altem Apotheker-Eck, 2022 angepeilt. Doch es kam alles einer Bar aus Altholz, Gucklöchern anders: Mittlerweile haben Inter- ins Labor und echten Kräutern, die spar, Eurospar und dm Hoobert an den Wänden hochwachsen“. österreichweit gelistet und auch Neben dem Naturkola sind dort der Shop am Salzburger Universi- unter anderem Holzspielzeug, tätsplatz ist seit kurzem geöffnet. liebevoll bemalte Email-Häferl, Die rasante Entwicklung hat selbst handgemachte Zuckerln und Pas- Simon Windhager, den Erfinder teten des Salzburger Gastronomen des Erfrischungsgetränks, über- Hannes Schürz erhältlich. „Wir Foto: Uniqa Foto: rascht. „Unglaublich! Die Jungs im wollen ein Marktplatz für heimi- Eröffnungsfeier für das neue Service Center: Regionalmanager Rudi Labor kommen mit dem Abfüllen sche Qualitätsprodukte sein“, sagt D’Ambros-Canzin, Stadtpfarrer Christian Schreilechner, der Zeller Bürger- kaum mehr nach“, sagt Windha- Taro Ebihara, geschäftsführender meister Peter Padourek und Uniqa-Landesdirektor Dr. Peter Humer (v. l.). ger, der das Rezept für Hoobert in Gesellschafter bei Hoobert. Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 49

Neues Haus ESW ist auf Grundstücksuche der Gesundheit Direkt neben dem Eisenwerk An der Köstendorfer Landesstraße Sulzau-Werfen (ESW) in Tenneck in Mattsee wurde kürzlich „Sirius soll eine Wohnanlage mit rund – das Haus der Gesundheit“ eröff- 40 Einheiten errichtet werden. net. Dort arbeiten Therapeuten, Vorstandsvorsitzender Georg Ärzte, Künstler, aber auch Unter- Hemetsberger hält den Stand- nehmer mit ganzheitlichem ort für denkbar ungeeignet. „Wir Ansatz auf insgesamt 280 Qua- suchen deshalb eine geeignete dratmetern unter einem Dach. Immobilie, die wir erwerben und www.hausdergesundheit.at der Wohnbaugesellschaft GSWB zum Tausch für einen Teil des Wohnungsgrundstückes anbie- ten können. Die GSWB wäre Onlinepräsenz dazu auch grundsätzlich bereit.“ Das Nachbargrundstück sei wird verstärkt auch eine wichtige Reserve für die Zukunft. „Unsere Geschäfts- Die Leoganger Werbegemein- entwicklung ist sehr positiv. schaft präsentiert sich seit kur- irgendwann werden wir uns mit zem auf einer eigenen Web- dem Thema Betriebserweiterung Das Nachbargrundstück ist für das Eisenwerk Sulzau-Werfen eine site. Die Nutzer finden dort alle beschäftigen müssen. Natürlich wichtige Reserve für eine mögliche Erweiterung. Foto: ESW Informationen über die Aktivi- würden wir eine derartige bau- täten der Leoganger Wirtschaft, liche Erweiterung sehr gerne in den Tourismus und das aktuelle unmittelbarer Nähe zu unserem ter großen Grundstück in zent- am See. Neben einer aufrechten Geschehen im Ort. Ein nach Bran- Firmensitz umsetzen“, betont raler Lage. Zu den bevorzugten Wohngebietswidmung soll das chen sortiertes Firmenverzeich- Hemetsberger. Gemeinden zählen etwa Bischofs- Grundstück auch eine Geschoß- nis ermöglicht es, die örtlichen Das Eisenwerk sucht nun nach hofen, St. Johann im Pongau, flächenzahl von mindestens 0,7 Betriebe rasch zu finden. einem etwa 2.500 Quadratme- Hallein, Eugendorf oder Zell aufweisen. www.treffpunkt-leogang.at Foto: Spar Foto:

Die Salzburgerin Rosemarie Hartl (3. v. l.) feierte ihr 40-jähriges Fir- menjubiläum. Sie wurde ebenso wie zwei Tiroler Kollegen von Hans

Foto: Sardelic Foto: Reisch (links), der Tiroler Landesrätin Dr. Beate Palfrader (2. v. r.) und Spar-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher (rechts) beglückwünscht. Whisky Weekend Salzburg Ehrung für treue Mitarbeiter Die Kavernen 1595 in der Gstät- internationale Craftbier-Spezia- tengasse in Salzburg werden am litäten sowie Limonaden ergän- Bei einer Gala in der FH Kuf- privater Arbeitgeber. Wenn wir 29. und 30. September zum Schau- zen die Getränkeauswahl auf der stein wurden kürzlich 172 lang- viele zufriedene und treue Mit- platz von exklusiven Spirituosen Messe. Ein Rahmenprogramm mit jährige Spar-Mitarbeiter aus arbeiter haben, kann das unsere und Craftbieren. Beim Whisky„ Tastings und Masterclass-Vor- Salzburg und Tirol ausgezeich- Position nur noch mehr stär- Weekend Salzburg“ präsentieren träge gibt tiefere Einblicke in die net. Sie sind seit mindestens 15 ken“, sagte Vorstandsdirektor wieder nationale und internati- Geschichte und Herstellungsweise Jahren für den Lebensmittel- Hans Reisch. onale Hersteller, Importeure und des „flüssigen Goldes“. händler tätig, die Salzburgerin Spar beschäftigt in Salzburg Großhändler ihre feinsten Whis- Rosemarie Hartl kann sogar auf und Tirol insgesamt rund 6.500 kys und Spirituosen. Irische und www.whiskyweekend.at 40 Jahre bei Spar zurückblicken. Mitarbeiter und bildet mehr als „Wir sind Österreichs größter 300 Einzelhandelslehrlinge aus. Nr. 38 · 22. 9. 2017 50 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft

Kunst am Airport Kühlung für überhitzte Server Anlässlich des Jubiläums „175 Rechenzentren unterliegen seit Jahre Doppler-Effekt“ hat der einiger Zeit gravierenden Ver- Salzburger Flughafen in Zusam- änderungen: Der Austausch von menarbeit mit der Kulturabtei- Daten steigt rapide an, neue Tech- Die Salzburger lung des Landes und dem Chris- nologien wie Virtualisierung und Firma Cool- tian-Doppler-Fonds einen Kultur- Cloud-Computing kommen zum tec hat sich preis ausgeschrieben. Verliehen Einsatz und der Stromverbrauch mit maßge- wurde der mit 5.000 € dotierte für IT ist in einer Weise angestie- schneiderten Preis dem Videokünstler und gen, die noch vor wenigen Jahren Klimasystemen Fotografen Emilio Ganot. niemand für möglich gehalten einen Namen Insgesamt waren fünf Künstler hätte. gemacht. in die Endauswahl gekommen. Zu den größten Herausforde- Foto: Cooltec Ihre Werke zum Thema „Die rungen, denen sich Rechenzen- Arbeit und der Mensch Christian trumsbetreiber stellen müssen, Doppler – sein Wirken in Wissen- zählen die Kühlung und die Ener- schaft und Flugtechnik“ sind noch gieversorgung. Die in der Stadt bis 9. Dezember im Rahmen der Salzburg ansässige Cooltec Sys- Ausstellung „ArtPort“ zu sehen. tems Austria GmbH unterstützt beschäftigt sich bereits seit 1996 Architekturbüros und Anla- „Christian Doppler ist ein würdi- sie mit der Erstellung eines mit der Planung und Errichtung genbauer. Namhafte Kunden ges Thema für eine Ausstellung maßgeschneiderten und effizien- von Serverraum-Klimatisierun- sind etwa die OMV, Rewe oder am Salzburger Flughafen. Wir ten IT-Kühlungssystems, das die gen. Das Produktsortiment des T-Mobile. „Unsere maßgeschnei- im Luftverkehr sind maßgebliche Betriebskosten möglichst gering Unternehmens umfasst unter derten Lösungen können im Neu- Nutznießer dieses weltberühm- hält. anderem Kaltwassererzeuger, bau, bei Sanierungen oder bei ten Salzburgers. Das Doppler- Cooltec hat sich seit der Grün- Wärmepumpen, Präzisionskli- Erweiterung bestehender Anla- Navigationsverfahren ermöglicht dung 2004 erfolgreich auf dem mageräte sowie Rack- und Tro- gen eingesetzt werden. Sie zeich- die heute erforderliche Präzision“, österreichischen und deutschen ckenkühler. nen sich durch hohe Effizienz und sagt der stellvertretende Flugha- Klimatechnik-Markt etabliert. Cooltec erstellt individuelle größtmögliche Umweltverträg- fendirektor DI Rudolf Lipold. Geschäftsführer Harald Köfler Klimasysteme für Ingenieure, lichkeit aus“, sagt Köfler.

Woerle gastierte in Wien Beim traditionellen Erntedank- Heumond für Gaumenfreuden fest im Wiener Augarten durfte bei den Besuchern. „Hochwer- die Privatkäserei Woerle nicht tige Rohstoffe sind eine wesent- fehlen. Der Heumilch-Pionier mit liche Grundlage für die Qualität Sitz in Henndorf präsentierte am unserer Produkte. Durch die enge Stand der ARGE Heumilch seine Zusammenarbeit mit unseren Produktpalette. Neben der jüngs- Bauern bieten wir unseren Kun- ten Käsekreation, dem Heubauer, den die Sicherheit über die Her- sorgten auch Emmentaler, Berg- kunft unserer Rohstoffe“, betonte käse, Mondseer, Bauernkäse und Eigentümer Gerhard Woerle. Foto: pm1 Foto:

Großzügige Spende Der Bauprojektspezialist pm1 hat Pro-Juventute-Familienberatung kürzlich seine neue Zentrale in 5.000 €. Durch die Versteige- der Rupertgasse im Salzburger rung eines Bildes des Salzbur- Stadtteil Schallmoos eröffnet. ger Künstlers Günter Edlinger Zugleich mit dem Einzug in die konnten weitere 3.200 € für den 700 Quadratmeter großen Büro- guten Zweck eingenommen wer- räume wurde auch das 15-jäh- den. Pro-Juventute-Präsident rige Firmenjubiläum gefeiert. Aus Ernst Marth (rechts) und Clau- diesem Anlass spendete pm1- dia Schütze freuten sich über die Chef Arnold Schmitzer (links) der großzügige Spende. Käseliebhaber ließen sich beim Wiener Erntedankfest die Spezialitäten von Woerle nicht entgehen. Foto: Woerle Nr. 38 · 22. 9. 2017 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 51

Modernste Technik Die neuen Öfen für die Ingenieure von morgen von Haas+Sohn sorgen mit Die Ausbildung des Ingenieur- Abschlussarbeit ein Prototyp modernster Nachwuchses an der HTL Möd- für Übungsgeräte. Zwölf wei- Technologie für ling (Niederösterreich) wird tere Übungsstationen wurden im Behaglichkeit von Sigmatek mit zeitgemäßer Sommer gefertigt und kommen und Wärme. Technik unterstützt. Das Unter- bereits im Maschinenbau-Labor Foto: Haas+Sohn nehmen mit Sitz in Lamprechts- zum Einsatz. Für die Lehrkräfte hausen stattete das Werkstätten- gab es eine Schulung im Sigma- Labor der Abteilung Maschinen- tek-Trainingszentrum. bau mit hochmodernen Automa- Das Sponsoring ermöglicht tisierungskomponenten aus. es, den Berufsalltag im Unter- richt perfekt zu simulieren. „Wir Innovativer Start in die Heizsaison Praxisnahe Ausbildung wollen damit ideale Vorausset- zungen für eine fundierte tech- Die Haas+Sohn Ofentechnik Rechtzeitig zum Start der Heiz- Flexible Steuerungssysteme, nische Ausbildung 4.0 schaffen. GmbH hat eine Fülle an Inno- saison hat das Unternehmen erst- leistungsstarke Widescreen- Gerade in der Automatisierungs- vationen entwickelt, die auf der mals einen komplett runden Pellet- Panels und die Automatisie- branche sind qualifizierte Fach- Weltleitmesse ISH in Frankfurt ofen auf den Markt gebracht. Der rungssoftware Lasal ermög- kräfte oft schwer zu finden“, sagt erstmals präsentiert wurden. „Klar „HSP 7“ punktet mit seiner kom- lichen eine praxisnahe und Mag. Marianne Kusejko, die in im Mittelpunkt steht dabei die pakten Bauform. Neu ist auch ein zeitgemäße Ausbildung. Aus der Sigmatek-Geschäftsführung intelligente Smart-Home-Tech- wasserführender Pelletofen, der den gesponserten Komponen- für Personal und Finanzen ver- nologie“, erklärt CEO Manfred sich durch hohe Effizienz auszeich- ten wurde im Rahmen einer antwortlich ist. Weiss. Die neuen Pelletöfen des net. Bei diesem Modell werden in Puch ansässigen Qualitätsher- 80% der Heizleistung in den Was- stellers lassen sich per App über serkreislauf der Zentralheizung Vertriebsinge- Smartphone oder Tablet auch eingespeist und können so genutzt nieur Stefan von unterwegs steuern. „Dank werden. Der Kunde spart Heizkos- Mingler (2. v. des Easy-to-use-Bedienkomforts ten und schont die Umwelt. r.) übergab die erfolgt die Steuerung intuitiv und Darüber hinaus bietet neue Labor- kinderleicht“, sagt Weiss. Haas+Sohn neue Ofenmodule für ausstattung Haas+Sohn ist ein europaweit eine Reihe von Kaminöfen an. Sie von Sigmatek führender Hersteller von Öfen und können beliebig kombiniert und an DI Elisabeth Herden im Privatbereich und einer auch als Sitzbänke oder Regale Berger (2. v. l.), der wenigen Vollsortimentsanbie- verwendet werden. „Unsere Kun- Abteilungsvor- ter der Branche. Das Produktport- den können damit ihre Öfen ein- ständin an der folio umfasst Kamin- und Pellet- fach und flexibel zu individuellen HTL Mödling, öfen, Dauerbrand- und Beistell- Ofenwelten erweitern und sich und zwei Nach- herde sowie ein umfangreiches damit ihre ganz persönliche Wohl- wuchstechniker. Ofen- und Herdzubehör. fühloase schaffen“, erklärt Weiss. Foto: Sigmatek

Karrierestart beim Verbund In der Verbund-Lehrwerkstätte in Kaprun durften sich kürzlich 14 angehende Fachkräfte über die feierliche Übergabe ihrer Lehrver- träge freuen. Sie werden in den nächsten vier Jahren im Rahmen einer Doppellehre zu Elektro- und Metalltechnikern ausgebildet. „Wir legen größten Wert auf die gründli- che Ausbildung unserer zukünftigen Facharbeiter, denn die Verantwor- tung in unserem Kerngeschäft, der Wasserkraft, wird von Tag zu Tag anspruchsvoller“, betonte Michael Amerer (rechts), Geschäftsführer der Verbund Hydro Power GmbH. Verbund Foto: Nr. 38 · 22. 9. 2017 52 · Salzburger Wirtschaft Personalien Sommer-Bergbahnen setzen auf Frauenpower

Die „Besten Österreichi- schen Sommer-Bergbah- nen“ werden seit kurzem von der bisherigen Salz- burger Landessprecherin, Maria Hofer, geleitet.

Die Marketingchefin der Glet- privat Foto: scherbahnen Kaprun ist Nachfol- gerin von Thomas Kinz, Vorstand der Pfänderbahn in Bregenz. Franz Schweitzer „Den Sommer-Bergbahnen ist es gelungen, zusätzlich zum Winter – 80. Geburtstag ein zweites wirtschaftlich erfolg- reiches Standbein zu etablieren“, Der frühere Unternehmer Franz betont die neue Bundesspreche- Schweitzer wurde am 20. Sep- rin. tember 80 Jahre alt. Schweitzer Der Initiative des Fachverban- war Geschäftsführer onv Betten des der Seilbahnen gehören der- Maria Hofer kümmert sich um das Marketing der Gletscherbahnen Schweitzer in der Stadt Salzburg. zeit 61 für ihre Erlebnis-Qualität Kaprun. Außerdem ist sie seit kurzem Bundessprecherin der Österrei- Außerdem setzte sich der Jubi- zertifizierte Sommer-Bergbahnen chischen Sommer-Bergbahnen. Foto: Gletscherbahnen Kaprun lar mit viel Engagement für die aus ganz Österreich an. Dazu zäh- Interessen seiner Branche ein: len namhafte Seilbahnunterneh- Unter anderem war er von 1980 men wie Saalbach-Hinterglemm, gefordert, für unsere Mitglie- tiven zu erarbeiten, die jedem bis 2001 Obmann-Stv. des Lan- Leogang oder Serfaus-Fiss-Ladis der ebenso wie für alle anderen einzelnen Unternehmen helfen, desgremiums des Textilhandels, in Tirol. Seilbahnunternehmen, Marktfor- in Zukunft im Sommer noch dessen Obmann er 2001 wurde. Hofer will vor allem die Grund- schungserkenntnisse, Informati- erfolgreicher zu sein“, erklärt die Diese Funktion übte Schweitzer lagenarbeit forcieren. „Wir sind onen und Entwicklungsperspek- Marketingexpertin. bis 2010 aus.

Toni Herzmaier – 70. Geburtstag Am 7. September vollendete der tert wurde. 1976 legte er die Kon- Pongauer Gastronom KommR zessionsprüfung ab. Toni Herzmaier das 70. Lebens- Darüber hinaus engagierte sich jahr. Der Jubilar wurde 1947 in Herzmaier jahrzehntelang für Haus im Ennstal in der Steier- seinen Berufsstand: 1985 wurde mark geboren. Nach einer land- er Ausschussmitglied der Fach- wirtschaftlichen Lehre und der gruppe Gastronomie in der WK Absolvierung der landwirtschaft- Salzburg, von 1990 bis 2010 war lichen Fachschule in Admont er Obmann-Stv. der Fachgruppe. arbeitete er am elterlichen Bau- Im Jahr 1994 wurde Herzmaier ernhof. Obmann des Salzburger Gastwir- Von 1972 bis 1974 war Herz- teverbandes, ab 2001 war er Präsi- maier bei der ARGE-Tauerntunnel dent des österreichischen Gastwir- beschäftigt. 1975 eröffnete er teverbandes. Für seine Verdienste gemeinsam mit seiner Frau Maria um die Salzburger Tourismuswirt- privat Foto: das Wagrainer Bauernstüberl, das schaft wurde ihm der Berufstitel Jubilar Toni Herzmaier mit Spartenobmann Albert Ebner (links) und zwei Jahre später erstmals erwei- Kommerzialrat verliehen. KommR Hans Scharfetter, Obmann der WKS-Bezirksstelle Pongau (rechts). · 53 Serviceinfos

Konkursverfahren Eröffnungen LANGE NACHT DER SPRACHEN Nichteröffnungen

Aufhebungen

Betriebsschliessung

WIFI SALZBURG Sonderthemen der 25.09.2017 Salzburger Wirtschaft 2017 18 - 21 Uhr www.wifisalzburg.at/sprachen

Prüfungstagsatzungen

Schuldenregulierungsverfahren

Eröffnungen

Weitere Informationen: 54 · Serviceinfos ·

Verbraucherpreisindex Indexzahlen für August 2017 Gelten bis zur Verlautbarung des September-Index (am 17. 10. 2017) als vor­läufig. Sie finden alle Listen detailliert unter:www.wko.at/ ­ statistik/indizes Grundzüge der Rechts- und Betriebs- Veränderung gegen- wirtschaft über August 2016 Verbraucherpreisindex 2015 102,6 + 2,1 % 2015 = 100 6.–14. Oktober 2017, Fr, Sa, 8–17 Uhr, BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg Die fortgeschriebenen Indizes lauten: Zielgruppe: KleinunternehmerInnen vor Aufnahme ihrer Verbraucherpreisindex 2010 113,6 2010 = 100 selbstständigen Tätigkeit bzw. im Anfangsstadium ihrer Verbraucherpreisindex 2005 124,4 2005 = 100 Tätigkeit, leitende Angestellte Verbraucherpreisindex 2000 137,5 2000 = 100 Inhalt: Verbraucherpreisindex 96 144,7 1996 = 100 Bürgerliches Recht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Gewerberecht Verbraucherpreisindex 86 189,2 1986 = 100 Steuerrecht Verbraucherpreisindex 76 294,1 1976 = 100 Rechnungswesen Verbraucherpreisindex 66 516,1 1966 = 100 Vortragende: Verbraucherpreisindex I 657,6 1958 = 100 Mag. Karl Scheliessnig Verbraucherpreisindex II 659,7 1958 = 100 Mag. Gottfried Warter Kosten: € 995,– Lebenshaltungskostenindex 45 5.777,7 IV/45 = 100 Lebenshaltungskostenindex 38 4.907,4 IV/38 = 100 Anmeldung und Auskünfte: Kleinhandelspreisindex 38 4.979,5 1938 = 100 BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg Moosstraße 197, 5020 Salzburg Tel.: 0662/830200, Fax: 0662/830200-34, E-Mail: [email protected] Internet: www.sbg.bauakademie.at Aufhebung

Bestätigungen

Nichteröffnung

Prüfungstagsatzungen 2 · Anzeigen · · Serviceinfos & Anzeigen · 55

Stellenbewerbungen HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE Arbeitsmarktservice Salzburg STEHEN! Salzburger

Abschöpfungsverfahren Kontaktieren Sie uns: Österreichischer Wirtscha sverlag 5300 Salzburg/Hallwang, Birkenstraße 2 Tel. 0662/66 86-590 sawi@wirtscha sverlag.at

IMMOBILIEN

IMMOBILIEN

ANZEIGEN Impressum GESCHÄFTLICHES

NUTZFAHRZEUGE

SANDSTRAHLEN

✚ ✚ ACHTUNG ✚ ✚ Bitte Chiff re-Post Arbeitsmarktservice Zell am See ausschließlich an den Österr. Wirtscha sverlag, 1120 Wien, Grünbergerstraße 15/1, richten. Per Mail bitte an sawi@wirtscha sverlag.at Nr. 38 · 22. 9. 2017 Nr. 45 · 9. 11. 2012 56 · Anzeigen · Salzburger Wirtschaft Salzburger Wirtschaft · Anzeigen · 3

Garantierte Servicezeiten, höchste Sicherheit, fixe Kosten IT - Professionelles Outsourcing jetzt auch für KMUs - Inklusive Hard- & Software, Support und Backup - Flexible Skalierungen Ihr einfacher Weg zu einem Termin: as a Service - Kontinuierliches Security-Management Tel.: 0662 243316 123 - Compliance nach EU-Datenschutzgrundverordnung E-Mail: [email protected]

HYPNOSE hilft Augen zu und durch? Hypnose hilft nachweislich bei Raucherentwöhnung, Ängsten, Schlafstörungen und Gewichtskontrolle. Dr. Helmut Pechtl, Psychotherapeut www.psychologe.at [email protected] Nutzfahrzeug- zentrum Eugendorf GewerbestraßeNutzfahrzeug- 34 WIRTSCHAFTSDETEKTEI G. Hauthaler GmbH 5301zentrum Eugendorf Eugendorf Seit 1903 Ihr Partner für Büro- und Nutzfahrzeug-GewerbestraßeMercedes Benz 34 Sprinter 310 CDI Inh. Herbert Rettenegger Privatumzüge, Delogierungen, 5301 Eugendorf zentrumKastenwagen Eugendorf Tel.: +43 (0) 664/242 02 52 Neumöbelzustellungen GewerbestraßeErstzulassungMercedes Benz 34 11/2014 Sprinter 310 CDI 0662/87 17 39-25 5301 Eugendorf www.detektei-rettenegger.at 39.000Kastenwagen km [email protected] €MercedesErstzulassung 21.990,– exkl.Benz 11/2014 MwSt.Sprinter 310 CDI Kastenwagen Tel.39.000 0 km 664/814 73 34 Erstzulassung€ 21.990,– exkl. 11/2014 MwSt. GMBH-Übernahme 39.000Tel. 0 km 664/814 73 34 bei Überschuldung, Geschäftsführerent- € 21.990,– exkl. MwSt. Kompressorenbau – Drucklufttechnik lastung, Sitzverlegung, Namensände- Tel. 0 664/814 73 34 Kältetrockner – Reparaturen rung, notarielle Abwicklung. Auskunft: C.I.D. Unternehmens-Treuhand WZ 02Z031617 W 0664/498 50 87 Nutzfahrzeug- zentrum Eugendorf GewerbestraßeNutzfahrzeug- 34 5301zentrum Eugendorf Eugendorf Gebrauchte. Nutzfahrzeug-GewerbestraßeFiat Doblo 34 5301 Eugendorf zentrumBusinessvan, Eugendorf 5-Sitzer So gut wie neu. Gewerbestraße 34 ErstzulassungFiat Doblo 12/2014 5301 Eugendorf 22.500,- 33.500Businessvan, km 5-Sitzer exkl. MwSt. €FiatErstzulassung 12.990,– Doblo exkl. 12/2014 MwSt. Businessvan, 5-Sitzer EFG 425k Hinweis für Inserenten 33.500 km Baujahr: 2015 ErstzulassungTel. 0 664/814 12/2014 73 34 Wir machen unsere Inserenten € 12.990,– exkl. MwSt. Hubhöhe: 2.640 mm darauf aufmerksam, dass Inserate im 33.500 km Tragfähigkeit: 2.500 kg €Tel. 12.990,– 0 664/814 exkl. MwSt. 73 34 Anzeigenteil der „Salzburger Wirtschaft“ Hotline: 050 61409 folgende Voraussetzungen erfüllen Tel. 0 664/814 73 34 www.jungheinrich.at müssen: Mercedes Benz – Der Inserent muss durch seinen eigenen Vito Kastenwagen Namen oder seinen Firmenwortlaut klar ErstzulassungMercedes 02/2013 Benz erkennbar sein. Top-Gelegenheit! – Die bloße Angabe einer Telefonnummer, 80.000 km Vito Kastenwagen Mercedes Benz Wegen Schließung meines eines Postfaches oder die Angabe einer €Erstzulassung 13.990,– exkl. 02/2013 MwSt.

nicht kennzeichnungskräftigen E-Mail- 80.000 km Vito Kastenwagen Fitnessstudios Adresse in Inseraten ist nicht erlaubt. Erstzulassung€ 13.990,– exkl. 02/2013 MwSt. sämtl. Geräte sowie Einrichtungsgegen- DENZEL SALZBURG – Es können aber Homepages bzw. 80.000 km stände komplett oder einzeln abzugeben. FIAT TALENTO 9-Sitzer, Neuwagen, Abkürzungen des Namens oder andere W€ 13.990,–IDHALM exkl. MwSt. Bewässerung Da Sauna und Solarium vorhanden ideal Bezeichnungen (z. B. bekannte Marken)VERMIETUNG 125 PS, Navigation, Parksensoren. Verlässlichkeit seit 15 Jahren für Hotel/Wellnessbereich. Günstige verwendet werden, wenn sie dem Anlagenbau_Reparatur_Service Inserenten eindeutig zuordenbar sind. von allen Bewässerungsanlagen Konditionen bei Komplettabnahme. Sonderpreis € 30.290,– inkl. MwSt. – Chiffre-Anzeigen sind weiterhin in der Terrasse, Garten, Blumenkisten etc. Fitnessinsel Seekirchen, bisherigen Form möglich. 0662/82 69 08 – 0699/11 02 46 42 T. 0 664/431 09 99. 0664/807 416 687 P.b.b., Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt 5020 Salzburg · Zulassungsnr.: Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt P.b.b.,