Verkauf freistehendes Einfamilienhaus zusammen mit ebenfalls freistehendem Gewerbegebäude in 3272

Einfamilienhaus

Einfamilienhaus

Die wichtigsten Daten des EFH im Überblick

Objekt: Freistehendes EFH mit 4 ½ Zimmern, 2 Praxisräumen und Wintergarten

Bauzone: WG 2 (Wohn-/Gewerbezone 2) Aufstockung und/oder Ausbau ist bei Bedarf möglich

Adresse: 3272 Walperswil, Buchenweg 3

Parkplätze: 1 Autounterstand und 2 Parkplätze

Grundbuch-Nr: Walperswil, GB-Nr. 688

Bauart: Massive Bauweise

Baujahr: 1988

Wohnfläche: ca. 161 m2 BGF

Volumen: ca. 845 m3 nach GVB

Grundstück: 588 m2

Versicherungssumme: Fr. 624‘000.00 Gebäudeversicherung

Spezielles: Kann bei Bedarf an die topmoderne Holzheizanlage der Fa Thomi AG (auf Nachbarparzelle), angeschlossen werden.

Renovationen / Einbau der sparsamen Ölheizung (Wandtherme Fa Neueinbauten: Läuchli) Einbau der neuen, modernen Küche Einbau Schwedenofen mit separatem Kamin Einbau neues Badezimmer Einbau neuer Fenster Neubau Gartensitzplatz mit Brunnen Neuer Gartenzaun erstellen lassen Anbau isolierter Geräteschopf Um- und Anbau Wintergarten Erneuerung der sanitären Einrichtungen im Praxisraum Umbau und Isolation Garage in Warteraum für Praxis Hinterlüftete Fassadenverkleidung Westseite des EFH

Verkaufspreis Fr. 670‘000.00 (Verkehrswertberechnung vom Februar 2013 liegt vor)

Gewerbeliegenschaft

Gewerbeliegenschaft

Daten der Gewerbeliegenschaft im Überblick

Objekt: Freistehendes Gebäude mit Empfang/Büro, Werkhalle, Treppe zu Lager auf Galerie, Heizung und WC

Bauzone: WG 2 (Wohn-/Gewerbezone 2) Aufstockung und/oder Ausbau ist bei Bedarf möglich

Adresse: 3272 Walperswil, Buchenweg 5

Parkplätze: 5 - 6 Parkplätze

Grundbuch-Nr: Walperswil, GB-Nr. 624

Bauart: Massive Bauweise

Baujahr: 1988

Wohnfläche: ca. 182 m2 BGF

Volumen: ca. 642 m3 nach GVB

Grundstück: 593 m2

Versicherungssumme: Fr. 260‘000.00 Gebäudeversicherung

Spezielles: Kann bei Bedarf an die topmoderne Holzheizanlage der Fa Thomi AG (auf Nachbarparzelle), angeschlossen werden.

Renovationen / Bodenerneuerung und Einbau Novilon bei Empfang/Büro Neueinbauten: und im WC Malerarbeiten Wände Innen Malerarbeiten Fassade Westseite Anbringen Ortgangziegel Westseite Einbau Metalltreppe nach BfU Richtlinien zu Lager Kontrolle sämtlicher Elektroinstallationen Neuer Gartenzaun erstellen lassen Bepflanzung Grünstreifen Kaminsanierung der Heizung Neue Aussenbeleuchtung

Verkaufspreis Fr. 280‘000.00 (Es liegen mehrere Verkehrswertberechnungen vor)

Walperswil in Kürze

Walperswil ist eine ruhige Gemeinde zwischen Täuffelen und . In den letzten 20 Jahren langsam gewachsen, hat sie den ländlichen Charakter behalten. Walperswil bietet sowohl Familien wie auch Gewerbebetrieben eine gute Infrastruktur, ist sie doch mit dem Bürgerbus ans öffentliche Verkehrsnetz (in Aarberg Postauto und Bahnhof, in Täuffelen die BTI-Bahn) angebunden. Die Postautolinie Biel – Aarberg (Haltestelle in Bühl), führt zudem nach Biel. Im Dorfladen und der Metzgerei können alle Einkäufe erledigt werden und in der Schule Bühl-Walperswil werden aktuell 130 Schüler vom Kindergarten bis zur 9. Klasse unterrichtet. Auch die Kirche und der Friedhof befinden sich im Dorf.

Steuern

Steueranlage 1.65 Einheiten (Senkung von 1.80 auf 1.65 per 01.01.2014) Liegenschaftssteuer 1.20 Promille des amtlichen Wertes

Wichtige Eckpunkte

Einwohnerzahlen 939 (31.12.2012) 738 (31.12.1994) Nachbargemeinden Bargen, Bühl, , , , und Täuffelen Gesamtfläche 695,5 ha davon Landwirtschaft 537,0 ha Wald 68,0 ha Wohngebiet 32,0 ha Strassen und Wege 25,0 ha Gewässer 23,0 ha Feldgehölz etc. 08,5 ha Unkultiviertes Gebiet 02,0 ha

Schule Bühl-Walperswil

Die Schule Bühl-Walperswil führt 2 Kindergarten (Kindergartenkonzept), sowie 5 Primarschul- und 1 Realklasse. Die Einführungsklasse (EKD) und die Kleinklassen befinden sich in Aarberg, wohin auch die Sekundarschüler ab der 7. Klasse zur Schule gehen. Der Bürgerbus wird auch als Schulbus eingesetzt, so dass auch diese Fahrten geregelt sind. Detaillierte Angaben zur Schule Bühl-Walperswil finden Sie unter www.schulebw.ch

Gewerbe (nicht abschliessend, Details siehe Hompage der Gemeinde Walperswil)

- Grund- und Tiefbau - Spengler und Sanitär - Mechanische Werkstätte

- Internet-Services - Treuhandbüro - Bootsverkauf und Unterhalt

- Coiffeur - Bautrocknung - Unternehmensberatung

- Elektrogeschäft - Restaurants - Lebensmittelgeschäft

- Metzgerei - Tea-Room - Architekturbüro

- Gartenbau - Postagentur - Holzbau und Schreinerei

- Maurergeschäft - Pneuservice - Garagenbetriebe

- Obst- und Beerenland - Wellness - Gesundheitspraxen

Werkhof und Entsorgung

Von Montag bis Samstag, von 07:00 bis 20:00 Uhr kann beim Werkhof folgendes entsorgt werden:

- Weissblech und Aluminium - Papier und Karton - Nespresso-Kapseln - Altglas

Der Häckseldienst für grobe Gartenabschnitte findet ¼-jährlich statt. (Anmeldetalons werden zugestellt oder sind im Internet der Gemeinde abrufbar).

Haushaltskehrricht ist in den Gebührensäcken der Müve-Biel in den Abfallcontainern zu deponieren.

Grünabfälle können gegen eine bescheidene Jahresgebühr bei den speziell genannten Sammelstellen deponiert werden und kommen so wieder in den Kreislauf der Natur.

Zweimal im Jahr kann beim Werkhof Alteisen inkl. Fahrräder abgegeben werden.

Detaillierte Angaben über die Entsorgung sämtlicher Kehrrichtarten sind dem Abfallmerkblatt der Einwohnergemeinde Walperswil zu entnehmen.

Banken und Post

UBS, Berner Kantonalbank und Raiffeisenbank sind in Aarberg Poststellen mit Schalter und Postomaten befinden sich in Aarberg und Täuffelen

Privatverkehr Ab Autobahn Richtung , Basel, Zürich Ab Biel Autobahn Richtung Solothurn, Basel, Zürich Ab Kerzers Autobahn Richtung Bern, sowie Neuenburg, Lausanne