Freitag, den 22. Januar 2021 Nummer 3

Geburt Regulärer Redaktionsschluss Wir freuen uns mit.... Montag 17.00 Uhr im Rathaus Mathias und Carolin List, Brandeggerstraße [email protected] 48, Unlingen über die Geburt ihres Sohnes Matteo Ferdinand am 28.12.2020. Rathaus Karl Josef und Sara Kreutzer, Bühlengasse 15/1, Unlingen Zentrale 07371/9305-0 über die Geburt ihrer Tochter Carlotta Emma am 09.01.2021 Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf Leitung: Frau Tanja Wimmer Jubilare E-Mail: [email protected] Wir gratulieren Tel.: 07374/91165 Herrn Johann Schneider, Brandeggerstr. 58, Unlingen, am 28.01.2021 zum 70. Geburtstag. Kindergarten Bussakendla Unlingen Wir wünschen allen, auch den Jubilaren, die nicht genannt Leitung: Frau Stephanie Klaus werden möchten, für die Zukunft alles Gute, Gesundheit E-Mail: [email protected]; Tel. 07371/966638 und Gottes Segen. Kindergarten Wiesenkinder Unlingen Leitung: Frau Heike Gebhart E-Mail: wiesenkinder@unlingen Tel.: 07371/959996-0 Müll & Co. Restmüllabfuhr: 25.01.2021 Papierabfuhr: 29.01.2021 Beim Fundamt Unlingen wurde ein Schlüsselbund (mit Gelber Sack: 01.02.2021 Blau-Weiß geflochtenem sowie einem ACTIVE O2 Anhän- Wertstoffhof: Tel. 07371/8411 ger) abgegeben. Der/Die Verlierer/in melde sich bitte bei Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 09 - 12 Uhr Frau Blumenthal (Tel.: 07371 / 9305-17) auf dem Rathaus. Montag - Freitag 13 - 17 Uhr

Wichtige Rufnummern Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Spruch der Woche Apotheken Notdienst 0800/0022833 Giftnotzentrale 0761/19240 Ein Leben ohne Hoffnung ist wie ein Vogel ohne Schwingen. Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911650 Ein Leben ohne Liebe ist wie ein Himmel ohne Sterne. Nachbarschaftshilfe Unlingen 07371/3472 Sozialstation, 07371/932020 Ernst Thälmann Polizeidienststelle Riedlingen 07371/9380 Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 22. Januar 2021

Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 25. Gemeinderatssitzung Billigungsbeschluss am Montag, 25.01.2021 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Unlingen Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit öffentlich: Vorentwurf Flächennutzungsplanfortschreibung der 1. Bebauungsplan „Osterwiesen II“, Gemeinde Unlingen, vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Riedlingen Gemarkung Möhringen nach § 13b BauGB Landkreis - Billigungsbeschluss Die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Riedlingen hat - Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und am 31.01.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Trägerbeteiligung Flächennutzungsplan der vereinbarten Verwaltungsgemein- Öffentliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan schaft Riedlingen, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung „Osterwiesen II“. Gemeinde Unlingen. mit § 2 Abs. 4 BauGB zu ändern. Gemarkung Möhringen nach § 13b BauGB Die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Riedlingen hat - Billigungsbeschluss am 16.12.2020 in öffentlicher Sitzung den Vorentwurf der - Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Flächennutzungsplanfortschreibung der vereinbarten Ver- Trägerbeteiligung waltungsgemeinschaft Riedlingen, gebilligt und beschlos- 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Unlingen sen eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 vom 22.10.2018 Abs. 1 BauGB durchzuführen. - Abhaltung von Videositzungen 3. Rechnungsabschluss und Rechenschaftsbericht 2019 Frühzeitige Beteiligung 4. Baugesuche Der Vorentwurf der Fortschreibung des Flächennutzungs- a) Neubau Wohnhaus mit Garage auf Flst. 293/1, planes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ried- Panoramaweg 1 in Göffingen lingen, wird mit Begründung vom 16.12.2020, Umweltbe- b) Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport an best. richt vom 26.11.2020 mit Anlagen und Landschaftsplan Wohnhaus auf Flst. 2523, Reutlinger Weg 1 in Unlingen vom 18.06.2020 mit Anlagen, Umbau des best. Wohnhauses und Errichtung von Montag, dem 08.02.2021 bis einer Balkonanlage auf Flst. 2523, Reutlinger Weg Montag, dem 15.03.2021, 1 in Unlingen öffentlich ausgelegt. (Ort der Auslegung siehe unten). c) Anbau an bestehendes Wohnhaus mit Neubau einer Garage und Rückbau von Nebengebäuden auf Innerhalb dieser Frist besteht bei der Stadtverwaltung Ried- Flst. 759/1, Riedlinger Str. 6 in Unlingen lingen, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Großer Sitzungs- d) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage saal während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtver- auf Flst. 841/18, Dekan-Kleber-Str. 5 in Unlingen waltung für jedermann Gelegenheit, die allgemeinen Ziele 5. Kommandantenwahl Feuerwehr Möhringen und Zwecke der Planung mit Vertretern der Verwaltung zu 6. Sonstiges und Anfragen erörtern und sich zu der Planung zu äußern. - Ausbau der Kinderbetreuungslandschaft durch Ein- Seit Dienstag, den 02. November 2020, ist die Stadtverwal- richtung einer eingruppigen Kinderkrippe für Kinder tung Riedlingen, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Großer im Alter von 0 - 3 Jahren im bisherigen Kindergarten Sitzungssaal für Besucher nur eingeschränkt geöffnet. Der „Bussakendla“ in Unlingen - Bekanntgabe des aktu- Dienstbetrieb bleibt aber aufrechterhalten, so dass die Ein- ellen Sachstandes sichtnahme in die ausgelegten Planunterlagen nach vorhe- Die Einwohnerschaft ist zu dieser öffentlichen Sitzung herz­ riger terminlicher Absprache mit den Mitarbeitern der Ab- lich eingeladen. Bitte achten Sie auf die coronabedingten teilung Flächennutzungsplan unter der Tel.-Nr. 07371/ 183- Hygiene- und Schutzregeln. 0 möglich ist. Während der Auslegungsfrist sind die Un- gez. Hinz, Bürgermeister / Amtsverweser terlagen des Bebauungsplans zusätzlich im Internet unter http://www.riedlingen.de/Flaechennutzungsplan+_FNP_. html einsehbar. Aus dem Rathaus Jedermann kann während der angegebenen Auslegungs- Wechsel im Bürgerbüro / Einwohnermeldeamt frist, also bis einschließlich 26.02.2021, Stellungnahmen Frau Diana Aierstock war seit 01.01.2017 im Rathaus Un- mündlich zur Niederschrift während der Öffnungszeiten lingen im Bürgerbüro beschäftigt. Am 14.01.2021 hatte sie bei der Stadtverwaltung Riedlingen, Marktplatz 1, 88499 ihren letzten Arbeitstag und sich dann in den Urlaub ver- Riedlingen vorbringen oder schriftlich an die Stadtverwal- abschiedet. Nach ihrem Urlaub wechselt sie in den Mut- tung Riedlingen, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen richten. Bei terschutz mit anschließender Elternzeit. schriftlich vorgebrachten Stellungnahmen sollte die volle Das Rathaus-Team hat Frau Aierstock in kleiner Runde ver- Anschrift der Beteiligten angegeben werden. Es wird dar- abschiedet. Wir wünschen Frau Aierstock alles Gute, bes- auf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- te Gesundheit und Gottes reichen Segen für ihre neuen Le- lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächen- bensabschnitt und ihre neue Aufgabe! nutzungsplan unberücksichtigt bleiben können. Frau Miriam Blumenthal wechselt Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Riedlingen aus dem Vorzimmer ins Bürgerbüro Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und übernimmt die Aufgaben von Freitag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Frau Aierstock. Durch den internen Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wechsel konnten wir lange Einarbei- tungszeiten vermeiden und die Über- Riedlingen, den 15.01.2021 gabe vereinfachen. Frau Blumenthal gez. Schafft, Verbandsvorsitzender ist seit 01.06.2018 im Rathaus Unlin- gen beschäftigt und mit den Abläufen bereits vertraut. Wir wünschen Frau Blumenthal viel Erfolg und Freude an ihrer neuen Aufgabe. Freitag, 22. Januar 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 3

Neues Gesicht im Rathaus Unlingen Frau Heike Löscher arbeitet seit 01.01.2021 im Vorzimmer des Bür- Landratsamt Biberach germeisters der Gemeinde Unlin- gen. Sie tritt damit die Nachfolge von Frau Blumenthal an. Frau Löscher ist 21 Jahre alt, gebür- Das Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) informiert: tig aus Biberach und wohnt in Aß- Bibliothek/Mediothek bleibt aufgrund des Lockdowns mannshardt. Sie hat die Ausbildung weiterhin geschlossen zur Verwaltungsfachangestellten bei Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Bi- der Gemeinde mit berach bleibt aufgrund des Lockdowns weiterhin geschlos- Erfolg absolviert und danach noch sen. Während dieser Zeit können Bücher und Medien mon- zusätzliche Erfahrungen in Schemmerhofen und dem Land- tags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr telefonisch oder ratsamt Biberach gesammelt. per E-Mail an [email protected] reserviert und nach Wir begrüßen Frau Löscher herzlich im Rathaus und wün- Rücksprache abgeholt werden. schen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit. Die Leihfrist der Medien wird auf Anfang Februar 2021 ver- längert. Spitze auf dem Land! Sollte dringend Literatur benötigt werden, so empfiehlt Technologieführer für Baden-Württemberg: sich die Nutzung des E-Book-Angebots. Näheres hierzu Bis zum 28. Februar müssen die Aufnahmeanträge ist auf der Startseite der Homepage unter www.medio- für die nächste Auswahlrunde vorliegen thekbsz.de zu finden. Über die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologie- führer für Baden-Württemberg“ können innovationsstarke Das Landwirtschaftsamt informiert: Unternehmen im Ländlichen Raum (nach dem Landesent- Hauswirtschaft in Corona-Zeiten - Landwirtschaftsamt wicklungsplan) eine Förderung erhalten, um neue Produk- bietet breites Qualifizierungsangebot te oder Dienstleistungen voranzutreiben. Gemeinden mit Die Corona-Pandemie beeinflusst die Arbeitswelt ganz solchen Unternehmen können sich noch bis zum 28. Fe- erheblich. Dadurch steht das vielfältige Arbeitsspektrum bruar 2021 (Ausschlussfrist !) für die aktuelle sechzehnte der Hauswirtschaft besonders im Fokus. An der Fach- Auswahlrunde bewerben. schule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Innovationsorientierte Unternehmen sind von besonderer werden Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft so- Bedeutung für den Ländlichen Raum, da sie die ausgegli- wie Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter in Teil- chene Struktur Baden-Württembergs prägen und Kerne zeit ausgebildet. für Innovationen und Zukunftsfähigkeit sind. Kleine Unter- Der Bedarf an gut ausgebildetem hauswirtschaftlichem nehmen mit weniger als 50 Beschäftigten können für ihre Fachpersonal ist höher denn je. Das ist sehr positiv für die Investition bis zu 20 Prozent Zuschuss erhalten, mittle- neun frischgebackenen Hauswirtschaftsmeisterinnen und re Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bis zu einen Hauswirtschaftsmeister, für die sich durch die erfolg- zehn Prozent. Der maximale Förderbetrag pro Projekt be- reiche Qualifikation neue Perspektiven öffnen. Die zehn Ab- trägt 400.000 Euro. Bei einem deutlich erkennbaren Bei- solventen haben die zweijährige berufsbegleitende Qua- trag zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie kann die För- lifizierung zur Meisterin und zum Meister im Fachbereich derung auf max. 500.000 Euro pro Projekt erhöht werden. Hauswirtschaft an der Fachschule für Landwirtschaft er- Zuwendungen unter 200.000 Euro werden nicht bewilligt. folgreich abgeschlossen. Im Herbst haben zehn weitere Bezuschusst werden Unternehmensinvestitionen in Ge- Hauswirtschafterinnen mit der Qualifizierung zur Meiste- bäude, Maschinen und Anlagen zur Entwicklung und wirt- rin begonnen. Sie werden die Ausbildung aller Voraussicht schaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Produkte nach 2022 abschließen. und Dienstleistungen. Die Fachrichtung Hauswirtschaft hat noch mehr zu bieten: Die Förderung erfolgt aus Landes- und EFRE-Mitteln. Die Die Qualifizierung zur staatlich geprüften Hauswirtschafte- Fördermodalitäten gelten gemäß dem Operationellen Pro- rin und zum staatlich geprüften Hauswirtschafter in Teilzeit. gramm EFRE 2014-2020 bzw. 2021-2027 und den dies- Im September 2021 beginnt ein neuer Kurs. Hier kann die bezüglichen Verordnungen, Richtlinien, Verwaltungsvor- Berufsabschlussprüfung nach § 45,2 des Berufsbildungs- schriften und Leitlinien auf EU-, nationaler und Landese- gesetzes im Sommer 2023 abgelegt werden. Der Berufs- bene. Die Bewerbung für die Förderlinie erfolgt schriftlich abschluss zur Hauswirtschafterin und zum Hauswirtschaf- durch Aufnahmeanträge der Gemeinden in Zusammenar- ter kann als Sprungbrett in die zukunftsorientierte Arbeits- beit mit dem Unternehmen. Die Entscheidung über die Auf- welt der Hauswirtschaft dienen. Er ist auch eine Grundlage nahme erfolgt durch das Ministerium für Ländlichen Raum für vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Infor- und Verbraucherschutz Baden-Württemberg auf der Basis mationen gibt es beim Landwirtschaftsamt Biberach un- des Vorschlages eines dazu eingerichteten Bewertungs- ter den Telefonnummern 07351 52-6731 oder 07351 52- ausschusses. 6702, aber auch auf der Homepage des Landratsamtes Ansprechpartnerin im Regierungspräsidium Tübingen: unter www.biberach.de/landratsamt/landwirtschaftsamt/ Oberregierungsrätin Christine Braun-Nonnenmacher fachschule/fachschule-hauswirtschaft.html?L=0 Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Struk- turentwicklung Telefon: 07071 757-3327 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zu „Spitze auf dem Land“: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ #bleibzuhause laendlicher-raum/foerderung/efre/spitze-auf-dem-land/ Seite 4 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 22. Januar 2021

3.3. SonntagSonntag imim JahrJahr Lesejahr B 24.01.2021 Evangelium: Mk 1, 14–20

Die ersten Worte, die Jesus Pfarramt Unlingen, Fr. Bettina Bek im Markusevangelium Kirchgasse 1, Unlingen, Tel. 07371/8013, ausspricht: E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 09.00-12.00, Mittwoch 09.00- „Die Zeit 11.00, Donnerstag 14.00-18.00, Freitag 13.30-15.30 ist erfüllt, Am Freitag, 29.01.2021 nicht besetzt! das Reich Gottes ist nahe. Pfarramt , Fr. Gabi Pfleghar Kehrt um Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270 und glaubt an das E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 09.30-11.00, Donnerstag Evangelium!“ 17.00-18.00, Freitag 10.00-11.00 Was mache ich daraus in meinem Leben? Pfarramt Offingen, Fr. Stefanie Keibach Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218 E-Mail: [email protected] GOTTESDIENSTZEITEN FÜR ALLE Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag GEMEINDEN 10.00 -12.00, Freitag 13.00-16.00 Gottesdienstbesuch: Maskenpflicht & Hygieneregeln Es gilt vorerst weiterhin: Maskenpflicht im Gottesdienst, Pfarramt Dieterskirch, Fr. Bettina Bek das Eintragen in Teilnehmerlisten, die Händedesinfektion Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747 und das Beachten des Abstands von 1,5 m. E-Mail: [email protected] Wichtig: mit Schnupfen, Husten etc. bitte aus Rücksicht Öffnungszeiten: jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat 17- auf andere zuhause bleiben. Dafür stellen wir in den Kirchen 19 Uhr Hausgottesdienste zum Mitnehmen bzw. auf der Websei- te zum Herunterladen bereit. Pfarrer Uwe Grau (Administrator) Vielen Dank! Ihr Pastoralteam Tel. 07374/580 oder 9204853, mobil 0171/2802923, E-Mail: [email protected]. Beichtgelegenheit Sprechstunde bei Pfarrer Grau nach Vereinbarung Samstag, 23. Januar ab 09.00 Uhr bis 09.45 Uhr Samstag, 30. Januar ab 09.00 Uhr bis 09.45 Uhr Pater Tomy Scaria Mit sicherem Abstand und Mundschutz. Tel. 07374/9299960, mobil 0172/48405570 Diakon Oliver Mayer Beichtgelegenheiten in Unlingen und Uttenweiler Tel. 07371/7010, E-Mail: [email protected] Samstag, 30. Januar ab 17.30 in Uttenweiler Mit sicherem Abstand und Mundschutz

Gemeindereferentin Hermine Burger Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus) Aktuelles: Tel. 07371/1805271, E-Mail: [email protected] Seit einigen Wochen plagt uns die Sorge um unsere eh- Pastoralreferentin Sr. Marietta Jenicek renamtlichen Mitarbeiter/innen, um unsere Mesner/innen, In Urlaub vom 22.01. – 01.02.21 um die Gottesdienstbesucher/innen. Pastorale Mitarbeiterin Sr. Maritta Rapp Wir danken allen, die über Weihnachten, Neujahr, Dreikö- Konvent San Damiano, Hallstraße 9, Dietelhofen nig ... hinweg alles gegeben haben, damit wir gemeinsa- (Pfarrhaus) me Gottesdienste feiern können. Vergelt‘s Gott!

Tel. 07374/9203770, Von Seiten unseres Bischofs ist jeder Kirchengemeinde das E-Mail: [email protected], [email protected] Recht eingeräumt - durch einen Beschluss des Kirchen- gemeinderates -, notwendige Maßnahmen zum Schutz al- Webseite ler Beteiligten zu beschließen. Dazu gehört auch, Gottes- www.seelsorgeeinheit-bussen.de dienste für eine Zeit lang auszusetzen. Diese Entscheidung fällt wirklich schwer! Nirgends wird sie leichtfertig getroffen. Kath.Kindergarten unter`m Storchennest Unlingen Leitung Frau Mößlang Der Trost, den wir seit langem anbieten, ist das Angebot Klostermauerweg 4 der Hauskommunion. Bislang wird es selten in Anspruch Tel.: 07371 8516 genommen. Zögern Sie nicht! Und nutzen Sie auch Got- E-Mail: [email protected] tesdienste im Fernsehen, die die Chance bieten, dass wir mitsingen können. Oder feiern sie als Ehepaar, als Familie, als ... Hausgottesdienste wie die ersten Christen. Freitag, 22. Januar 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 5

Unsere dringende Bitte: einander in unserer Seelsorgeein- Sonntag, 31. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis heit mitzutragen durch das Gebet, durch Solidarität und 10.00 Uhr Hl. Messe gegenseitiges Wohlwollen.

Katholische Katholische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Unlingen Dietelhofen Aufgrund der steigenden Coronazahlen in Unlingen und da wir auch im kirchlichen Umfeld direkt betroffen sind, ha- Schweren Herzens hat der Kirchengemeinderat die Ent- ben wir nach intensiver Diskussion beschlossen ab Mon- scheidung getroffen, alle Gottesdienste in Dietelhofen bis tag, 11. Januar bis einschließlich 31. Januar alle Got- einschließlich 31.01.21 auszusetzen. tesdienste inkl. des Rosenkranzgebetes abzusagen. Verbinden wir uns im Gebet füreinander und stärken so un- Trauerfeiern sind nach wie vor möglich. sere Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Februar! Ihr Kirchengemeinderat mit dem Pastoralteam Ihr Kirchengemeinderat Dietelhofen und Pastoralteam

Katholische Kirchengemeinde Göffingen Bussenkirche

Die Werktagsmessen entfallen bis auf weiteres. Sonntag, 24. Januar 10.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 24. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Hl. Messe mit Gedenken an alle Vermissten und Gefallenen der Gemeinde - Bastiani Dieterskirch Sonntag, 31. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 23. Januar 08.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe

Uttenweiler Sonntag, 24. Januar Katholische 10.00 Uhr Hl. Messe Kirchengemeinde Möhringen Kirchliche Nachrichten Allgemein

Die Werktagsmessen entfallen bis auf weiteres. Pfarrbüro Unlingen Das Pfarrbüro Unlingen ist am Freitag, 29.01.2021 nicht Samstag, 23. Januar besetzt. 18.30 Uhr Vorabendmesse Samstag, 30. Januar 18.30 Uhr Vorabendmesse für † Paul und Maria Schönle Aus dem Dekanat

Diözesanratswahlen Bei den Diözesanratswahlen wurden Claudia Kutscher aus Katholische Bellamont (422 Stimmen), Matthias Merath aus (344 Stimmen) und Dorothea Treiber aus (297 Kirchengemeinde Stimmen) zu den drei Laienvertretern des Dekanats Bibe- Uigendorf rach im Diözesanrat gewählt. Marlene Müller aus Riedlin- gen (242 Stimmen) ist Ersatzmitglied. Die Wahlbeteiligung lag bei 54 Prozent. Biberach, 9.1.2021 Die Werktagsmessen entfallen bis auf weiteres. Der Dekanatswahlausschuss. Samstag, 23. Januar 18.30 Uhr Vorabendmesse Seite 6 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 22. Januar 2021

Neues Jahr und endlich Schnee. Am 13. Januar 2021, pünktlich zu Beginn des Neuen Jahres, fiel zur Freude aller Evangelische Kinder in der Notbetreuung reichlich Schnee. Alles glänzt in weiß und warm eingepackt können es die Kinder kaum er- Kirchengemeinde warten, endlich in den Schnee zu stürmen. Neben Schnee- Riedlingen ballballschlachten, Schlitten fahren, Beobachten vom Win- terdienst und dem Knirschen unter den Füßen, erwachten die ersten Schneemänner bei uns. Die Kinder waren vol- Grabenstr. 14 ler Eifer und rollten die Schneekugeln gemeinsam mit den Tel.: 2567 FAX 07371-7044 Erzieherinnen in Weltmeistergeschwindigkeit schön groß [email protected] und rund und setzten die Kugeln aufeinander. Dann beka- www.ev-kirche-riedlingen.de men sie noch ein Gesicht und die Kinderaugen glänzten wie Lichter. Der Hang bei der Gemeindehalle wurde ge- Wochenspruch nutzt, um mit dem Po-Rutscher, dem Holzschlitten oder Es werden kommen von Osten und von Westen, von Nor- dem Bob herunter zu rodeln, was den Kleinen und den den und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Großen sehr gut gefallen hat. Gottes. Aufgrund von Corona können leider nicht alle Kinder wie Lukas 13, 29 gewohnt die Kindertageseinrichtung besuchen. Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen. Es gibt wöchentlich Gottesdienste und Veranstaltungen für jedes Kind ein „Kindergarten-für-Zuhause-Päckchen“ Bis zum Redaktionsschluss waren folgende Gottesdiens- in welchem sich verschiedene Aufgaben befinden. te und Veranstaltungen geplant. Aufgrund der momenta- Abschließend möchten wir Ihnen nochmals für Ihr bislang nen Lage wegen der Corona-Pandemie kann es jedoch wirklich großes Verständnis danken, dass Sie in dieser Si- jederzeit zu Veränderungen kommen. Wir werden unsere tuation aufbringen. Homepage und unseren Schaukasten regelmässig aktu- Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesund- alisieren, Sie dürfen aber auch gerne im Pfarramt anrufen heit und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen ! und nachfragen (Tel. 07371/2567).

Sonntag, 24.01.2021 09:30 Uhr Gottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen 10:45 Uhr Gottesdienst im Gerhard-Berner-Haus in

Vorschau: Sonntag, 31.01.2021 Online-Gottesdienst auf unserer Homepage www.ev-kir- che-riedlingen.de

Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde un- ter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen.

ng und Erziehung Bildu

Kindergarten Wiesenkinder Unlingen

Winterkinder - Spaß im Schnee „Es schneit, es schneit, es wurde höchste Zeit. Der Winter lädt zum Rodeln ein Und endlich freut sich Groß und Klein, Es schneit, es schneit, Es schneit, es schneit, es schneit.“ Freitag, 22. Januar 2021 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 7

Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V. Für neu bestellte rechtliche Betreuerinnen und Betreuer gibt es am Dienstag, 02. Februar, um 19 Uhr eine digita- le Einführungsveranstaltung vom Betreuungsverein Land- kreis Biberach e.V. Es werden folgende Themen bespro- chen: Einführung in das Amt des Betreuers, Übersicht über die gesetzlichen Grundlagen, Aufgaben des Betreuers, In- Krieger- und haltsbeschreibungen der Aufgabenkreise, Zuständigkeit Reservistenkameradschaft der Betreuungsgerichte. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein PC oder ein mobiles Endgerät wie Göffingen Laptop, Tablet oder Smartphone mit Lautsprecher, sowie eine stabile Internetverbindung. Sie können sich bis 29. Januar 2021 anmelden unter Telefon 07351-17869 oder E-Mail an [email protected]. Bitte teilen Sie Kriegerjahrtag Göffingen bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse mit. Sie bekommen Der für Samstag, 23.01.2021, geplante Gottesdienst an- dann rechtzeitig den Zugangslink zur Online-Fortbildungs- lässlich des Kriegerjahrtages findet aufgrund der aktuellen veranstaltung zugesandt. Corona-Lage nicht statt. Wir wollen das Gedenken an un- sere gefallenen und vermissten Soldaten aus unserer Ge- meinde im Gottesdienst am Sonntag, 24.01.2021, um 8.30 „Zoom-Treffen“ für pflegende Angehörige: Uhr, mit einschließen. Wir treffen uns zum Gottesdienst in „Nur Mut und was fürs Herz!“ der Kirche ohne Zylinder. Die Gesprächskreise für Pflegende Angehörige im Land- kreis Biberach können in der Corona-Zeit leider nicht statt- Die Vorstandschaft finden. Deshalb bieten die Leitungen bei einem „Zoom - Treffen“ am Mittwoch, den 27. Januar von 18:00 - 19:00 Uhr einen Austausch übers Internet. Zum Ausprobie- ren der Technik kann man sich ab 17:15 Uhr einloggen. Ansprechpartner sind Irene Richter, Diakonie Biberach (Gesprächskreise Illertal, : Handy 0174 5836736; [email protected]), Daniela Wiede- mann, Caritas Biberach-Saulgau (Gesprächskreise , Biberach: Tel. 07351 8095190; wiedemann.d@ca- Tagesmutter oder Tagesvater werden - ritas-biberach-saulgau.de) und Karl-Heinrich Gils, Diako- Vorbereitungskurse starten wieder nie (Gesprächskreis Schemmerhofen: Tel. 07351 150250; Haben Sie Freude daran mit (Klein-)Kindern zu arbeiten [email protected]). und gestalten Sie gerne selbstständig Ihren Alltag? Dann Aus den Gesprächskreisen wissen die Initiatoren: Es tut sind Sie herzlich eingeladen, sich bei Frau Walz vom Ta- gut, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen. Man spürt, gesmütterverein Biberach unter der Telefonnummer 07351- dass man nicht allein ist. Beim Zoom-Treffen „Nur Mut und 8297142 über die Details der Tätigkeit und der Qualifizie- was fürs Herz!“, braucht es bei den Angehörigen zunächst rung zu informieren. mal einen PC, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss Zur Auswahl stehen dieses Jahr zum letzten Mal ein Vor- und Mut, sich auf diese Form des Austausches einzulas- mittags- und ein Abendkurs, mit jeweils 30 UE. Ab Herbst sen. Deshalb wollen die Initiatoren erst einmal „Was fürs 2021 gilt eine neue Qualifizierung in der Kindertagespfle- Herz“ geben. ge mit neuen Voraussetzungen. Herzlich eingeladen sind alle, die zu Hause ein Familien- Starttermine sind: 24.02.2021 (vormittags) oder 29.03.2021 mitglied pflegen oder betreuen bzw. die Pflege auf sich -zu (abends, Osterferien). kommen sehen. Man hofft, dass ältere pflegende Angehö- Weitere Informationen rund um die Kindertagespflege fin- rige evtl. von Kindern oder Enkeln bei der Technik unter- den Sie unter: www.tagesmuetter-bc.de stützt werden. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 25. Januar über E-Mail oder Telefon bei den An- sprechpartnern an. Er bekommt dann eine E-Mail mit den Zugangsdaten und eine Anleitung für das digitale Treffen. Conrad Graf-Musikschule Riedlingen Auf jeden Fall wollen die Initiatoren, dass kein pflegender Sehr geehrte Mitglieder der Conrad Graf- Musikschule e.V., Angehöriger oder Betreuter in der Pandemie allein gelassen aufgrund der steigenden Infektionszahlen wurde auf die wird. Wer sich nicht auf diese Art des Austauschs einlas- Mitgliederversammlung der Conrad Graf-Musikschule ver- sen kann oder will, kann sich jederzeit telefonisch bei Ihnen zichtet. Der Gesamtvorstand hat dem Haushaltsplan per melden. Falls man gerade verhindert ist, erfolgt ein Rückruf. E-Mail zugestimmt. Auf unserer Homepage www.conradgrafmusikschule.de finden Sie den Jahresabschluss 2019 und die Zahlen des Haushaltsplanes 2020. Zu gegebener Zeit werden wir wie- der eine Versammlung abhalten. Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Unterlagen be- nötigen, können Sie sich gerne an das Büro der Musik- schule wenden unter 07371 -7612 oder unter info@con- Helfen Sie mit! radgrafmusikschule.de. gez. 1. Vorsitzender Setzen Sie auf Solidarität Werner Blank

Amtsblatt der Gemeinde Unlingen Nummer 3

STELLENANGEBOTE

Herausgeber: Gemeinde Unlingen Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Als innovativer Familienbetrieb und Hersteller von Holzfertig- Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 häusern sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich und motivierten Mitarbeitern. Bereichern Sie unser Team als: der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an- derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Zimmerer / Schreiner (m/w/d) Unlingen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter Lagerist / Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ausbildender Zimmerer (m/w/d) Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] (Ausbildungsstart 2021) Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte Anzeigenschluss: Mittwoch, 11.00 Uhr an [email protected]. Mehr Infos: www.arnold-haus.de Erscheint wöchentlich freitags. GESCHÄFTSANZEIGEN

Sie möchten uns Ihre Anzeige Heizkosten sparen per Mail schicken? mit einem wärmegedämmten Garagentor Sehr gerne! IhrKipptorstraße Fachberater 1-3 vor Ort Herr88630 Stephan Pfullendorf Zimmerer [email protected] Tel. 07552/2602-0 Telefon 0176 10215709 www.pfullendorfer.de [email protected]

STELLENANGEBOTE

Als innovativer Familienbetrieb und Hersteller von Holzfertig- häusern sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Bereichern Sie unser Team als:

Zimmerer / Schreiner (m/w/d)

Lagerist / Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

Ausbildender Zimmerer (m/w/d) (Ausbildungsstart 2021) Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an [email protected]. Mehr Infos: www.arnold-haus.de

GESCHÄFTSANZEIGEN

Heizkosten© Pietrzak/DEIKE 751R45R4 sparen Finde die acht Fehler! mit einem wärmegedämmten Garagentor Das obere Bild unterscheidet sich jeweils durch acht IhrKipptorstraße Fachberater 1-3 vor Ort Veränderungen von dem Bild darunter. Herr88630 Stephan Pfullendorf Zimmerer Tel. 07552/2602-0 Welche sind es? Telefon 0176 10215709 www.pfullendorfer.de [email protected]