Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

Usinger Land (Heimatbeilage des Usinger Anzeigers seit 1925)

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Afrika NN Seltsame Ansichten eines Negerkönigs 1927-05 Kolonialzeit Afrika Weber, W Bei den Flußpferdjägern am weißen Nil 1927-07 Safari Afrika , A Vulkane in den Tropen 1928-01 Vulkane Altkönig Weidig, Frdr.Lud. Gedicht: Deutsches Berglied, 1829 1926-04 Gedicht Altkönig NN Eine Sage vom Altkönig 1950-08 Sage Altkönig NN Die Höhle im Altkönig 1951-05 Höhle Altkönig Stolterfoth, A.v. Altkönig 1973-07 Gedicht Altweilnau Ksch Rund um den Bayrhoffer-Brunnen bei Altweilnau 1936-04 Brunnen Altweilnau Riebling, J Altweilnau und seine Eisenbetriebe 1951-12 Eisenbetriebe Altweilnau Riebling, J Altweilnaus Burgkapelle und ihre Schutzpatronin, Teil I 1954-04 Kapelle Altweilnau Riebling, J Altweilnaus Burgkapelle und ihre Schutzpatronin, Teil II 1954-05 Kapelle Altweilnau NN Rezens.: Ortssippenbuch des Kirchspiels Altweilnau (F. Db.) 1958-01 Ortssippenbuch Altweilnau Kaethner, R.H Not und Tod vor 250 J. 1959-08 Notzeiten Altweilnau Dietz, H Hundertjährige Altweilnauer Kirche 1966-02 Kirche Altweilnau Rühl, Th Zehntablösungsvertrag der Pfarrei Altweilnau 1966-04 Zehntablösung Altweilnau Kaethner, M Erbschaftsverhandlungen vor 320 J 1986-01 Nachlaßsache Anspach Henkel Die Stannheimer Mühlen 1933-02 Mühlen Anspach NN Anspach wird menschenleer und wieder besiedelt 1935-05 Krieg, 30jähr.- Anspach Henkel Flurnamen in der Anspacher Gemarkung, Teil I 1935-06 Flurnamen Anspach Henkel Flurnamen in der Anspacher Gemarkung, Teil II 1935-07 Flurnamen Anspach Henkel Flurnamen in der Anspacher Gemarkung, Teil III 1935-08 Flurnamen Anspach Everts, F Die Knopffabrikation in Anspach 1936-03 Knopffabrikation Anspach Henkel Anspach vor 200 J. 1939-02 Ortsgeschichte Anspach NN Aus der Pfarr-Registratur zu Anspach 1939-02 Schulgefälle Anspach Henkel Anspachs Schule in drei Jahrhunderten, T. I 1939-09 Schule Anspach Henkel Anspachs Schule in drei Jahrhunderten, T. II 1939-10 Schule Anspach Menk, A Die älteste Einwohnerliste von Anspach 1951-01 Bürgerliste Anspach Ernst, Eu Anspachs Heimatforscher Hermann Haselbach 1955-03 Nachruf, Haselb. ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Anspach Ernst, Eu Glaubesspaltung führte zur Auswanderung 1958-03 Auswanderung

1 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

Anspach Ernst, Eu Wirtschaftliche Entwicklung Anspachs, Teil I 1959-03 Wirtschaft Anspach Ernst, Eu Wirtschaftliche Entwicklung Anspachs, Teil II 1959-04 Wirtschaft Anspach Ernst, Eu Wirtschaftliche Entwicklung Anspachs, Teil III 1959-05 Wirtschaft Anspach Ernst, Eu Wirtschaftliche Entwicklung Anspachs, Teil IV 1959-06 Wirtschaft Anspach Ernst, Eu Wirtschaftliche Entwicklung Anspachs, Teil V 1959-07 Wirtschaft Anspach Ernst, Eu Eisengewinnung in Anspachs Gemarkung, Teil I 1961-01 Eisengewinnung Anspach Ernst, Eu Eisengewinnung in Anspachs Gemarkung, Teil II 1961-02 Eisengewinnung Anspach Ernst, Eu Eisengewinnung in Anspachs Gemarkung, Teil III 1961-05 Eisengewinnung Anspach Ernst, Eu Eisengewinnung in Anspachs Gemarkung, Teil IV 1962-01 Eisengewinnung Anspach Geisthardt, F Rezension: Eug.Ernst, Neu Anspach-Werden und Wirken 1975-02 Festschrift Anspach Kaethner, M Die Bevölkerung Anspachs vor 4 u. 2 Jahrhunderten, Teil I 1979-03 Bürgerlisten usw Anspach Kaethner, M Die Bevölkerung Anspachs vor 4 u. 2 Jahrhunderten, Teil II 1979-04 Bürgerlisten usw Anspach Hasselbach, H Geschichtliches über die Jagd der Gemeinde Anspach 1988-02 Jagd Anspach Kaethner, M Entlassung aus der Leibeigenschaft 1988-06 Leibeigenschaft Anspach Kaethner, M Leib- und Rauchhühner zu Anspach aus dem J. 1617 1988-06 Zinsverzeichnis Arnoldhain NN Glocken am Fuße des Feldbergs 1950-07 Gedicht Arnoldshain Gottron, A Beiträge zur Geschichte von Arnoldshain 1955-05 Ortsgeschichte Arnoldshain Hofmann, M Die Berufe unserer Vorfahren 1974-02 Berufe Arnoldshain Mielke, H.P Gab es einen jüdischen Friedhof in Arnoldshain? 1976-06 Juden, Friedhof Arnoldshain Kaethner, R.H 1661 war ein Wolfsjahr 1977-05 Wolfsjahr 1661 Aubachtal NN Im Weihersgrund 1936-04 Flurname Australien NN Der wahre König der Schwarzen 1926-10 Kolonialzeit

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Bad Ems NN -Usingischer Kränchenbrunnen 1958-01 Heilwasser Bad Ems NN Ein Kenner des feiert Jubiläum (Adolf Bach) 1964-04 Jubiläum, Bach Bassenheim NN Revolution im Hochtaunus im Jahre 1848 1938-11 Waldstreit 1848 Bayern Baltinester, W Hochzeit am Grabesrande 1927-03 Erzählung Wenn die Bayreuther Nationalmannschaft zum Vergnügen Bayreuth Oehrlein, J sp. 1987-05 Wilhelmj Biebrich Faber, R 250 J. Residenz Biebrich 1994-03 Residenz Bodenrod Becker Maria Zell-eine verschwundene Wallfahrtskapelle 1951-05 Kapelle Brandoberndf NN Hausinschrift 1925-02 Hausinschrift Brandoberndf NN Hausinschrift anno 1703 1926-02 Hausinschrift

2 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Brandoberndf Henkel Wie ein Bauerndorf einst Industrie erhielt 1939-03 Industrie Brandoberndf Maurer, W Aus der Franzosenzeit in Brandoberndorf 1976-03 Franzosenzeit Brandoberndf Maurer, W Mein Dorf 1979-05 Dorfleben Brandoberndf Maurer, W Wanderer zwischen zwei Welten 1980-01 Tippelbrüder Brandoberndf Maurer, W Die Wetzerhöfe und das Lempische Haus in Brandoberndorf 1980-03 Hausgeschichte Brandoberndf NN Wilh.Maurer + 1982-02 Nachruf, Maurer Brasilien NN Wer kennt Heliodorus Hessus, Auswanderer? 1965-01 Genealogie Brombach Strack, H Die Jammerhecke bei Brombach 1932-03 Gedicht Brombach NN Die Jammerhecke bei Brombach 1950-02 Jammerhecke Brombach Kaethner, R.H Die Jagd nach dem Jäger (Fabritius) 1960-04 Genealogie Brombach Kaethner, R.H Älteste Einwohner von Brombach und Hunoldstal 1961-05 Bürgerliste Brombach r...r Wie`s früher war, Interwiew mit Wlm.Orlopp 1965-03 Interwiew Brombach BdH Gotteshaus der Methodisten in Brombach 1979-05 Kirche, Method Brombach Kaethner, R.H Die Bewohner "uff der Sorge" vor 250 J 1979-05 Bürgerlisten Brombach Kaethner, M.u.R Ein Gruß zum Brombacher Feuerwehrfest 1983-04 Ortsgeschichte

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Camberg NN Kambergs Wächter 1952-08 Sage Camberg Mielke, H-P Hattsteiner Grabplatte identifiziert 1973-08 Hattstein Camberg Staat, A Grabplatten von Hattstein (dazu: Berichtigung 1974-04!) 1974-02 Hattstein Camberg Mielke, H-P Anmerkungen zu: Grabplatten von Hattstein (zu 1974-02) 1974-04 Berichtigung Canada Freiesleben, F Im Banne der Wölfin 1928-07 Räuberjagd Chile Poppelmann, Th Seelöwen 1928-07 Seelöwen China Hauer, D Chinesische Pfingsten 1928-03 Pfingsten Cleeberg Michel, Ch Die Grafschaft Cleeberg 1927-06 Grafschaft Cleeberg Dienstbach, W.M Ein altes Weistum aus dem Usinger Land 1938-04 Weistum Cleeberg NN Das "Malerstädtchen" Cleeberg 1962-02 Malerstädtchen Cleeberg Klapp, A Die Mobilmachung (unbedachter Scherz) 1984-01 Scherz, grober Cöthen NN Epochaler Erfolg des Segelflugzeuges 1926-04 Segelflug Cransberg Judith, H Aus der Geschichte Cransbergs, Teil I 1933-03 Ortsgeschichte Cransberg Judith, H Aus der Geschichte Cransbergs, Teil II 1933-04 Ortsgeschichte

3 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT D Mehl, Dr. Volksbräuche 1925-01 Volksbräuche D NN Blumensprache 1925-01 Blumensprache D NN Sonntagsplauderei 1925-02 Plauderei D NN Schinderhannes an seine Bande 1925-02 Schinderhannes D Trinius, Aug Heimat! 1925-02 Heimat D Wagner, Helene Bergwelt 1925-02 Bergwelt D Dahn, F Den Raum, wo Du gewachsen bist... 1925-03 Gedicht D NN Tiere als Hungerkünstler 1925-03 Hunger D Promber, O Allerlei Gedanken 1925-03 Sinnsprüche D Wagner, Helene Das Wassertröpfchen 1925-03 Wassertröpfchen D Lingg, H In meine Heimat kam ich wieder... 1925-04 Gedicht D Wagner, Helene Der Haferkasten 1925-04 Haferkasten D M Die weiblichen Personennamen 1925-05 Namenskunde D NN Adventszeit 1925-05 Advent D Schellenberg, E.L Weit und weiß... 1925-05 Gedicht D Weininger, G Im Spreewald 1925-05 Spreewald D Birner, K Der Christbaumschmuck 1925-06 Weihnacht D Fischer-Friesenhs Heilge Stille... 1925-06 Gedicht D M Von allerlei Weihnachtsbräuchen 1925-06 Weihnacht D NN Von der Puppe 1925-06 Puppen D NN Wann sind unsere Weihnachtslieder entstanden? 1925-06 Weihnacht D NN Weihnachtshumor 1925-06 Weihnacht D Rüdiger, Fritz Aus der schweren Zeit des Bauernkrieges 1926-02 Bauernkrieg D Rückert, Frdr Gedicht: Ich stand auf Berges Halde... 1926-03 Gedicht D Birner, K Der verlorene Ehering 1926-04 Ehering, verloren D Burns, Rob. Gedicht: Wenn weit in den Landen 1926-04 Gedicht D Geibel, Em. Gedicht: Tief im grünen Frühlingshag... 1926-04 Gedicht D Mello, Alfred Die verdrehte Welt 1926-04 Plauderei D NN Allerlei: Die Heimat unseres Obstes 1926-04 Obst D Fischer, J.G. Gedicht: Ich habe Dein Bild am Himmel fern... 1926-06 Gedicht D Wagner, Helene Vogelleid 1926-06 Vögel D Brey, Henriette Weiße Rosen (Liebestragödie) 1926-07 Erzählung D Schönherr Heimat (Sinnspruch) 1926-07 Heimat D NN Der Fangball als Heiratsvermittler 1926-08 Zirkusgeschichte D Telmann, Konrad Gedicht: Wenn ich daheim zur Dämmerstunde... 1926-08 Gedicht

4 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT D Thoma, Hans Heimat 1926-08 Heimat D Sohnrey Sinnspruch 1926-09 Heimat D Federau, W Randbemerkungen 1926-10 Sinnsprüche D Träger, A Die Mutter seht... 1926-10 Gedicht D Federau, W Die Toten 1926-11 Gedicht D Gleichen, A.v Tränen 1926-11 Gedicht D Heller, L Sind dir die Hände... 1926-11 Gedicht D Becker, A Großmutter im Winterwald 1926-12 Weihnacht D Dreßler, A Heimkehr der Liebe 1926-12 Weihnacht D Gaudy, A.Frh.v Weihnacht 1926-12 Gedicht D Geißler, M Goldkäppchen 1926-12 Weihnacht D Hillebrand, H Das lichte Freudenfest 1926-12 Weihnacht D Meitner, K Symbole der Weihnacht 1926-12 Weihnacht D NN Des armen Knaben Weihnachtsfest 1926-12 Gedicht D Presber, R Weihnachten 1926-12 Gedicht D Beulwitz, M.v Der Leierkasten 1927-01 Gedicht D NN Der Dorfplatz ist so still... 1927-01 Gedicht D Cusig, V Rosen, die den Weg verfehlten 1927-02 Erzählung D Weininger, G Mit Flunderfischern auf nächtlichem Fang 1927-02 Fischerei D Weißkirch, J Es sang in ferner Kinderzeit... 1927-02 Gedicht D Müller, W Ich hört ein Bächlein rauschen... 1927-03 Gedicht D Blome, W Ein Märlein vom Osterhasen 1927-04 Osterhase D Gäfgen, H Der Osterspaziergang 1927-04 Volkskunde D Zoozmann, R Nun zeigen sich am dürren Holz... 1927-04 Gedicht D Enking, O Erlebnisse und Ergebnisse 1927-05 Sinnsprüche D NN Wem Gott will rechte Gunst erweisen... 1927-05 Lied D Reese, W Pfingstfeste 1927-06 Volkskunde D Wagner, Elly Abend vor Pfingsten... 1927-06 Gedicht D Wolf, L In letzter Stunde 1927-06 Pfingstgeschichte D Leuthold Wie bist du schön, du tiefer blauer See... 1927-07 Gedicht D Batzer, M Das reinliche Dicki 1927-08 Erzählung D Hochgreve, W Heidewaldzauber 1927-09 Heidewald D Möller, W Rote Tulpen 1927-09 Erzählung D NN Der Zopf als Lebensretter 1927-09 Erzählung D Federau, W Betrachtungen und Splitter 1927-10 Sinnsprüche

5 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT D G. Von alten deutschen Bauern-Weistümern 1927-10 Weistümer D Lübke, A Das Zeitalter ohne Feuer 1927-10 Energiefrage D Tieck, L Feldeinwärts flog ein Vögelein... 1927-10 Gedicht D Bastian, H Ein gefährliches Jagdabenteuer 1927-11 Jagdabenteuer D Geibel, Em Ich sah den Wald sich färben... 1927-11 Gedicht D Brodt, G Weihnachten 1927-12 Weihnacht D Dill, L Weihnachtsabend 1927-12 Weihnacht D Munk, E Waldweihnacht 1927-12 Weihnacht D NN Bussy 1927-12 Weihnacht D Schmidt, C.R Weihnachten 1927-12 Gedicht D Schröder, E Die Billardpartie 1927-12 Weihnacht D Wetzler, B Weihnachtslicht 1927-12 Gedicht D Zoozmann, R Christnacht im Walde 1927-12 Gedicht D Gersdorf, Jul. Fern der Heimat denk ich stille 1928-01 Gedicht D Seiler, H Im Auto über den Klausenpaß 1928-01 Reisebericht D Hensel, P.R. Die Blumenfrau 1928-02 Ostern D NN Das Osterwasser 1928-02 Ostern D NN Osterfreuden 1928-02 Ostern D Promber, O Ostern! 1928-02 Gedicht D Rennenkampf, v. Das goldene Osterei 1928-02 Ostern D Schmidt, C.R Weit noch vor Tau und Tag 1928-02 Gedicht D Hensel, P.R. Die Erleuchtung 1928-03 Pfingstskizze D Kaiser, F Es war einmal... 1928-03 Pfingstidyll D NN Vom Dunkel ringt das Leben sich ans Licht... 1928-03 Gedicht D Schweitzer, Alb Pflanzenwelt und Natursymbol im Pfingsgebrauch 1928-03 Pfingsten D NN Zarter Nebel, weißer Schleier... 1928-04 Gedicht D Hochgreve, W Allerlei Rätsel im Walde 1928-05 Waldleben D NN Hoch vom Himmel droben fällt... 1928-05 Gedicht D Conrad, O Die Mutter in der deutschen Dichtung 1928-06 Mutter D NN Was ist die Heimat... 1928-06 Gedicht D Bohris, P Wie reiste man vor 300 Jahren? 1928-07 Reise D NN Was ist die Heimat... 1928-07 Gedicht D NN Ihr weint, wenn Euch das Glück... 1928-08 Gedicht D Marsch, O Siegeszug des deutschen Weihnachtsbaums 1928-09 Weihnacht D Ritter, Eva Gnadenbringende Weihnachtszeit 1928-09 Weihnacht

6 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT D Schoenaich, v. Über dem Brausen der großen Stadt... 1928-09 Gedicht D Steiner, K Die Weihnachtsmistel 1928-09 Weihnacht D Waldau, H Das Fest 1928-09 Weihnacht D NN Grüß Gott! 1932-01 Gedicht D Winterfeld, E. v. Posthornklang 1932-01 Post D NN Der Stand d. südwestdeutschen Kirchenzusammenschlusses 1932-02 Kirchenorganis. D Palgen, E Vorfreude 1932-02 Gedicht D Dietz, R Hitler! 1933-05 Gedicht D NN Reichsverein für Sippenforschung und Wappenkunde 1934-01 Genealogie D Hemsoth, Th Gottessegen 1935-06 Gedicht D Eichendorff, Frh.v Heimweh 1935-07 Gedicht D Storm Abschied 1935-07 Gedicht D Anders, K Erkenntnis 1935-08 Gedicht D Dietiker, W Werbung 1935-08 Gedicht D Künstel, G Mundart, Gefahren und Aufgaben 1935-08 Mundart D Mahlke, F Heimatselige Tage 1935-08 Gedicht D Edda Treu leben, todtrotzend kämpfen, lachend sterben! 1936-01 Edda D NN Das bäuerliche Sprichwort 1936-01 Sprichwort D NN Der Hund im Volksglauben 1936-01 Volksglaube D Freytag, G Wer aus seiner Heimat scheidet... 1936-02 Zitat D Homer Zitat 1936-04 Zitate D NN Die Eibe im Volksglauben 1936-04 Eibe D Triebler, A Zitate 1936-04 Zitate D Jahn In der Muttersprache ehrt sich ... 1936-05 Jahn-Zitat D NN Handwerkskunst unserer Vorfahren 1936-05 Handwerkskunst D NN Sinn und Aufgaben der Heimatmuseen, Laienwünsche... 1936-05 Heimatmuseum D Hahn, W Altdeutsche Trinkstuben 1936-06 Wirtshaus D NN Deutsche Familiennamen und ihre Entstehung 1936-08 Namenskunde D Petzold, A Aus der Geschichte deutscher Wirtshäuser 1936-08 Wirtshaus D Rusch, H Verlassenes Haus 1936-08 Gedicht D Oppenberg, F Dorffriedhof 1937-01 Gedicht D Ulbrich-Hanibal, H Brezel und Löwe 1937-01 Zunft, Bäcker D Hitler, A Die Menschen gehen nicht... 1937-02 Zitat D NN Sei ein Teil des Allgemeinen... 1937-02 Sinnspruch D Arndt, E.M Der Mensch ohne Erinnerung an sein Vaterland... 1937-03 Zitat

7 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT D Koch, M Alte Uhr 1937-04 Gedicht D Schünemann-Kr. Dorfabend 1937-05 Gedicht D Bansmer, Jul Lied am Brunnen 1937-06 Gedicht D Friedrich, G Kleines Lied (Über Wald- und Wiesenwege...) 1937-06 Gedicht D Meurer, K.E Der Ginsterhügel 1937-08 Gedicht D NN Alte Hausmarken auf dem Lande 1937-08 Hausmarken D NN Die Pflege der heimischen Mundart 1937-08 Mundartpflege D Burlach, P Fallende Kastanien 1937-09 Gedicht D Grandpierre, L Die erste Ohrfeige 1937-09 Schule D Jahn Wem zu Hause nicht wohl ist... 1937-09 Zitat D NN Der Wächter der Nacht 1937-09 Reiseerinnerung D NN Familienkunde, ein dankbarer Brauch 1937-10 Genealogie D Vogl, J.N Wo deutsche Berge hoch ins Blau... 1937-10 Gedicht D Arndt, E.M Doch die Treue ehrenfest... 1937-11 Gedicht D NN Bauernsprüche als Lehrer der Sparsamkeit 1937-11 Sparsamkeit D NN Bräuche um das Brotbacken 1937-12 Brauchtum D NN Das Haus im Brauchtum 1937-12 Brauchtum D NN Familienchronik und Familienarchiv 1937-12 Genealogie D Fuchs-H., W Unbekannte Geschichten bekannter Gerichte 1938-01 Gemüse D NN Die Pflege der heimischen Mundart 1938-01 Mundartpflege D NN Bäuerliche Weistümer des Mittelalters 1938-01 Weistümer D Arndt, W Spruch der Ahnen 1938-02 Gedicht D NN Der deutsche Wald, Urbesitz und Lebensspiegel uns.Volkes 1938-03 Wald D Arndt, W Ahnen atmen ... 1938-04 Gedicht D NN Die Tiere im Volksglauben 1938-06 Volksglaube D Cingia, F Schöner Sommerabend 1938-07 Gedicht D NN Die Dorfkirche 1938-07 Dorfkirche D NN Wie die alten Jäger die Monate benannten 1938-07 Jagdsprache D Kamossa, K.L Trostspruch 1938-08 Gedicht D NN Fast alle großen Deutschen stammen a. kinderreichen Famil. 1938-08 Kinderreichtum D NN Was das Leben lehrt 1938-09 Sentenzen D Manneschmidt, W Bedeutung und Erklärung uralter Flurnamen 1938-10 Flurnamen D NN Worte über die Erde 1938-11 Gedicht D NN Vom Schenken und Geben 1938-11 Sentenzen D Wichelhoven, H Es werde! 1939-03 Gedicht

8 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT D G., Dr. Biedermeier auf Walze (Handwerksbursche) 1939-04 Wanderschaft D NN Wir mahlen Macht - wir mahlen Heil 1939-04 Mühle im V-Lied D NN Was bedeuten die alten Sagen vom Schmied? 1939-04 Sagen D NN Leben und Liebe 1939-04 Sentenzen D NN Vom Schlüssel zum Schloß 1939-05 Türschloß D NN Das Licht mit dem Honigduft 1939-05 Volkskunst D Zahn, E Kind auf dem Berge 1939-06 Gedicht D Weber, P Vor Tag 1939-07 Gedicht D Geisel, Th Rezension: Das Buch der deutschen Heimat 1939-09 Heimat, dt. D Meurer, K.E Ernteherbst 1939 1939-09 Gedicht D NN Spendet für die 1. Reichsstraßensammlung der Dt.Arb.Front! 1939-09 Aufruf D Dienstbach, W.M Von allerlei Rechtsbrauchtum 1940-04 Rechtsbrauchtum D NN Familiengeschichte und Soldat 1940-04 Genealogie D Becker 3, W Wenn der Hasel staubt ist der Frühling vor der Tür 1941-03 Haselstrauch D Claudius, H Schwebende Wolke 1950-03 Gedicht D Goethe/Fontane Du und die Menschen 1950-09 Sentenzen D Feix, R Von Talern, Batzen und Dukaten (sh.Berichtigg in 1950-11!) 1950-10 Münzen D Fahrbach, G Der Vater der Jugendherbergen 1954-04 Jugendherberge D Schirrmann, R Wandern von Volk zu Volk 1954-04 Gedicht D Burckhardt, K.J Heimat (eine Definition) 1955-04 Heimat-Definit. D NN Die Bodenleihe in den Städten des Mittelalters 1958-02 Bodenleihe D NN Das Wort Dorf 1966-02 Namenskunde D NN Bauernweisheit (Fällt St. Johann mit Regen ein...) 1967-02 Weisheit, Bauern- D NN Bauer 1967-03 Bauer D Gottron, A Waldhorn-Klänge 1968-02 Musik, Jagd D Janssen, K Christkind 1972-06 Gedicht D Münchhausen, B Heller Morgen 1972-06 Gedicht D Maurer, W Meine Universitäten 1973-03 Lehrerseminar D NN Hochzeitstage und ihre Bezeichnungen ("goldene Hochzeit...) 1975-03 Hochzeitsjubiläen D NN Winters Ankunft (Dt.Lesebuch) 1975-06 Gedicht D NN Weihnachtslied (aus Dt.Lesebuch für Volksschulen) 1975-06 Weihnachtslied D Reinik, R Weihnachtsfest 1975-06 Gedicht D Mielke, H.P Ein Stein des Anstoßes 1976-02 Denkmalschutzjahr D Kaethner, R.H Fünfmal Weihnachten (1851-1876-1901-1926-1951) 1976-06 Weihnacht D Heiseler, B.von An den Christbaum 1977-06 Gedicht

9 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT D Morgenstern, Ch. Das Licht 1977-06 Gedicht D Friederichs, H.F Walther von der Vogelweide 1978-03 Vogelweide, W.v. D Bierbaum, O.J Gedicht 1979-05 Gedicht D Eichendorff, Frh.v Weihnachten 1979-05 Gedicht D Gesky, TH Weihnachtslied (aus Nassovia 2/24) 1979-05 Gedicht D NN Am Weihnachtsabend (aus Nassovia 3) 1979-05 Gedicht D NN Weihnachtslied (Dt.Lesebuch...) 1981-06 Gedicht D NN Weihnachtsgeschichte vor viereinhalb Jahrhunderten 1981-06 Weihnacht D Schneider, E Über den Polterabend als Aberglauben 1981-06 Polterabend D Maurer, W Das alte Haus 1982-04 Gedicht D Bechstein, L Die Sage 1982-05 Gedicht D Janssen, K Weihnachtssang 1982-06 Gedicht D Storm, Th Abseits 1982-06 Gedicht D Jacoby, A Zum Weihnachtsbaum 1983-06 Weihnachtsbaum D Seibert, F Das vergessene Setzkartöffelchen 1984-02 Gedicht D Busse, M Ein Gedicht (Liebe schenken) 1984-07 Gedicht D Britting, G Der unverständige Hirt 1984-09 Gedicht D Sturm, J Am Weihnachtsabend 1984-09 Gedicht D NN Brillentragen war 1860 ein grober Verstoß gegen Anstand 1985-08 Anstandsregel D Baeumerth, K Weihnachtsfeier-Weihnachtsbaum-Weihnachtsgaben 1986-12 Weihnacht D Hofmann v.Fall. Der Traum 1986-12 Gedicht D Reinheimer, S Die Himmelsbrieflein 1986-12 Weihnacht D Wildenbruch, E.v. Weihnachten 1986-12 Gedicht D Knodt, K-E Dorffrieden 1987-03 Gedicht D Hebbel, F Die Weihe der Nacht 1987-06 Gedicht D Morgenstern, Chr Es war einmal eine Glocke 1987-06 Gedicht D Nitschke, H Zur Geschichte des naturwiss.Unterrichts in dt.Schulen, T.I 1988-01 Schule D Weininger, G Lied von der Pflanze 1988-01 Gedicht D Nitschke, H Zur Geschichte des naturwiss.Unterrichts in dt.Schulen, T.II 1988-02 Schule D Riehl, W.H Worte der Weisheit 1988-09 Lebensweisheit D Eichendorff, Frh.v Weihnachten 1988-10 Gedicht D Much, H Dorf in der Weihnachtsnacht 1988-10 Gedicht D/UL Kaethner, R.H Weihnachten vor 100 J. 1984-09 Weihnacht Dessau O.K Belohnte Treue (Napoleon) 1927-02 Treue (Napoleon) Dillenburg NN Vogelschutz anno 1746 1958-01 Vogelschutz

10 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Dillenburg NN Ein Schulmeister vom Land 1959-02 Schönschrift Dillkreis NN Auf den Spuren einer alten Burg 1951-09 Burg, alte Donau Müller, A Eine Donaureise 1927-01 Reise Dresden Ihle, F Mäßigende Worte für Jung und Alt 1976-06 Mäßigung

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Eichelbach Kloft, J Der Eichelbacher Hof 1962-02 Hofgeschichte Emmershs Praetorius, L Stephan der Hammerschmied von Emmershausen 1925-01 Sage Emmershs Steinmetz, E.G Aus der Geschichte von Emmershausen, Teil I 1928-03 Ortsgeschichte Emmershs Steinmetz, E.G Aus der Geschichte von Emmershausen, Teil II 1928-04 Ortsgeschichte Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil I 1959-03 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil II 1959-04 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil III 1959-05 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil IV 1959-06 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil V 1960-02 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil VI 1960-03 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil VII (3.T.) 1961-01 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil II,1 (Fam.Lossen) 1967-03 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil II,2 (Fam.Lossen) 1967-04 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Die Eisenindustrie in Emmershausen, Teil II,3 (Fam.Lossen) 1968-01 Eisenindustrie Emmershs Kaethner, R.H Wie es früher war (Interview Karl Grün, Emmershs) 1972-01 Interview Emmershs Kaethner, R.H Schmittmeister Henrich, Lebensgeschichte frei nach Archival. 1972-06 Lebensgeschichte Emmershs Kaethner, R.H Die Schultheißendynastie Rühl in Emmershausen 1973-07 Genealogie Emmershs Kaethner, R.H Der Hageltag im Juli 1894 in Emmershausen 1973-07 Wetter England NN Nelsons Sarg 1925-05 Nelson England NN Geheimnisvolle Mistel 1974-07 Mistel Becker 3, W Das Neun-Uhr-Läuten in Eschbach 1932-03 Kirchenglocken Eschbach Becker 3, W Flurnamen erzählen 1936-04 Flurname Eschbach Lange, P 100-jährige Apfelbäume 1937-02 Obstbau Eschbach Becker 3, W Aus Eschbachs alter Zeit 1937-03 Ortsgeschichte Eschbach Becker 3, W Eschbacher Flurnamen erzählen 1937-10 Flurnamen Eschbach Becker 3, W Eine Bauernhochzeit in alter Zeit 1939-04 Hochzeit Eschbach Becker 3, W Wie Eschbach den dritten Kirmestag erhielt 1939-07 Kirmestag

11 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Eschbach Becker 3, W Selbst gesponnen, selbst gemacht, ist die schönste B-Tracht 1940-03 Weberei Eschbach Becker 3, W Fastnacht inmeinem Heimatdorf 1941-02 Fastnacht Eschbach Becker 3, W Im Kuchengrund beginnt die Mahd 1950-06 Mahd Eschbach Ihle, F Bilder aus der Geschichte Eschbachs 1953-05 Ortsgeschichte Eschbach Ihle, F Eschbacher Klippen-eine germanische Kultstätte? 1954-04 Klippen Eschbach Ihle, F Der alte Scholtes von Eschbach 1954-05 Persönlichkeit Eschbach Ihle, F Die Schule von Eschbach 1958-02 Schule Eschbach r...r Wie`s früher war, Interwiew mit Wilh.Becker III 1964-03 Interwiew Eschbach Red. Eschbachs Heimatforscher W.Becker III + 1965-06 Nachruf, Becker Eschbach Ihle, F Die Eschbacher Schmidts, Teil I 1973-02 Genealogie Eschbach Ihle, F Die Eschbacher Schmidts, Teil II 1973-04 Genealogie Eschbach BdH Eschbach 1973-07 Foto Eschbach Ihle, F Die Schrauwersgass in Eschbach 1973-07 Flurname Eschbach Ihle, F Was sagt der Flurname "die Plank" aus? 1974-03 Flurname Eschbach Ihle, F Das Pfingstbörnchen bei den Eschbacher Klippen 1974-03 Pfingstborn Eschbach Ihle, F In einem Kirchenbuch geblättert (1681-1774) 1976-01 Kirchenbuch Eschbach Kaethner, R.H Fritz Ihle 75 J.alt 1976-04 G-Tag, Ihle Eschbach Ihle, F Die Bedeutung des Straßennamens "Zur Schlink", Teil I 1977-01 Namensdeutung Eschbach Ihle, F Die Bedeutung des Straßennamens "Zur Schlink", Teil II 1977-02 Namensdeutung Eschbach Rosenbohm, R Über den Flurnamen "Schlink" (Kritik an Ihle, 1977-01!) 1979-01 Flurname Eschbach Philippi, A Um die Sonntagsruh (Bienenschwarm vertreibt Händler) 1984-05 Sonntagsruhe Eschbach Philippi, A Konfirmation im J. 1916 1985-04 Konfirmation 1916 Eschbach Ihle, F Die Eschbacher Silberlöcher 1989-04 Bergbau Eschbach Ihle, F Eschbach, das Dorf und seine Adelshöfe 1991-05 Adelshöfe Espa S. Espa 1940-03 Friedhof Espa Nees, A Achtzig Jahre erklingt das "Cimbria"-Lied 1963-01 Cimbria-Lied Europa NN Wandern und Jagen zur Urzeit 1926-06 Urzeit

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Feldberg Dienstbach, W.M. Das erste Feldbergfest 1926-05 Feldbergfest Feldberg Cornelius/Xeller, Eine Feldbergwanderung vor 150 J 1951-05 Wanderung Feldberg Schneider, H Der Feldbergturm wird 50 J. alt 1951-06 Feldbergturm Feldberg Ravenstein, Au Eine winterliche Turnfahrt zum Feldberg 1959-02 Turnfahrt Feldberg BdH Blick von Seelenberg zum Feldberg 1972-04 Foto Feldberg Mielke, H-P Der Brunhildisfelsen auf dem Großen Feldberg im Taunus 1972-05 Brunhildisfelsen

12 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Feldberg NN Brunhildis Bett 1973-02 Gedicht Feldberg Kaethner, R.H Rezension: S.Rumbler, Deutschland in alten ... Ansichten 1978-06 Foto Feldberg Kothe, H-W Wie man vor 100 J. versuchte, für fünf Feldbergdörfer .... 1990-05 Verkehrsplanung Feldberg Wagner, K Vor 150 J. erstes Feldbergturnfest 1994-03 Turnfest Feldbergdörfer Merkle, A Rezension: Kröcker, U, Sozialgeogr.Entwicklung d. 5 Feldb-D 1968-02 Sozialgeographie Ffm Ha Ein seltsamer Aberglaube 1950-04 Aberglaube Finsternthal BdH Bild der Heimat, Fachwerkhaus 1972-02 Fachwerkhaus Finsternthal Kaethner, R.H Erste Lehrerin im UL in Finsternthal 1691 1980-04 Lehrerin 1691 Finsternthal Kaethner, R.H 700 J. Finsternthal 1980-04 Ortsgeschichte NN Pferde fressen Gurkensalat 1960-01 Postmuseum Frankfurt hpm Rezension: Elsbeth Orth, Die Fehden der Reichsstadt Ffm... 1973-09 Fehden Frankfurt Maurer, W Antiautoritär 1974-02 Erziehung Frankfurt Berger, W Ein Künstler des UL: Willi Euler 1982-02 Künstler, Euler Frankfurt Wagner, K Ein Kalenderbüchlein aus dem J. 1729 1988-10 Kalender 1729 Frankreich Sch. C. Das Weißchen 1926-08 Märchen Frankreich Tammen, F Das Jubiläum des Bürgersteiges 1932-03 Bürgersteig Frankreich NN Hundert Adjutanten 1937-11 Anektode Friedberg Dreher, F Überraschende Ergebnisse heimischer Landesforschung 1940-01 Archäologie Friedberg NN Friedberg-Tor zur Goldenen Wetterau 1958-01 Ortsgeschichte Friedrichsdf Kaethner, R.H Rezension: Baeumerth, Angela: 300 J.Friedrichsdf 1987-04 Ortsgeschichte

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Gemünden Schneider, K.H Ein Unwetter verwüstet Gemünden 1959-01 Wetter Gemünden r...r Wie`s früher war, Interwiew Karl Althenn 1964-02 Interwiew Gemünden Kaethner, R.H 125 J. unter einem Dache (Schuleinweihung 1839), Teil I 1964-04 Schule Gemünden Kaethner, R.H 125 J. unter einem Dache (Schuleinweihung 1839), Teil II 1965-03 Schule Gemünden Kaethner, R.H 365 J. Schule in Gemünden 1968-03 Schule Gemünden Kaethner, R.H Gemünden im Taunus 1983-03 Ortsgeschichte Gemünden NN Foto Gewerbeschule (Fortbildungsschule) Gemünden 1984-07 Gewerbeschule Gemünden Wagner, K Rudi H. Kaethner + 1989-03 Nachruf, Kaethner Grävenwiesb Stücker Die Grundsteinlegung der Kirche zu Grävenwiesbach 1737 1937-04 Kirchenbau Grävenwiesb Hardt, R Aus der Geschichte Grävenwiesbachs, Teil I 1949-01 Ortsgeschichte Grävenwiesb Hardt, R Aus der Geschichte Grävenwiesbachs, Teil II 1949-02 Ortsgeschichte Grävenwiesb NN Urkunde über das erste Wirtshaus in Grävenwiesbach 1949-02 Wirtshaus Grävenwiesb Ha Die Grundsteinlegung der Kirche zu Grävenwiesbach, 1737 1950-03 Kirche

13 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Grävenwiesb Hardt Der Grävenwiesbacher Schwedengraben 1951-01 Schwedengraben Grävenwiesb Hardt, R Grävenwiesbach und seine Kirche, Teil I 1951-02 Kirche Grävenwiesb Hardt, R Grävenwiesbach und seine Kirche, Teil II 1951-04 Kirche Grävenwiesb Hardt, R Grävenwiesbach und seine Kirche, Teil III 1951-05 Kirche Grävenwiesb Blum, W Wunderkuren eines 6-jährigen Knaben, Teil I 1951-11 Wunderkuren Grävenwiesb Blum, W Wunderkuren eines 6-jährigen Knaben, Teil II 1951-12 Wunderkuren Grävenwiesb Kaethner, R.H Ein altes Kirchenbuch erzählt 1965-06 Kirchenbuch Grävenwiesb Kaethner, R.H Rezension: Peter Hartherz, Vom Bauernhof zur Industriegem. 1972-02 Strukturanalyse Grävenwiesb BdH Kirche , Ortsmitte 1975-06 Foto Grävenwiesb Brück Grävenwiesbach feierte Jubiläum (700 J.) 1980-05 Jubiläum, 700 J Grävenwiesb Kaethner, R.H Rechtsstreitigkeiten vor 350 J. 1982-04 Streitfälle Grävenwiesb Saltenberger, F-M Die Grävenwiesbacher Kirche-ein protestant. Kirchenbau, T.I 1985-11 Kirchenbau Grävenwiesb Saltenberger, F-M Die Grävenwiesbacher Kirche-ein protestant. Kirchenbau, T.II 1985-12 Kirchenbau Grävenwiesb Klapper, A Der Pfarrzehnt im Kirchspiel Grävenwiesbach 1987-01 Pfarrzehnt Grävenwiesb Klapper, A Die drei Hexenmädchen von Grävenwiesbach 1987-02 Hexenmädchen Grävenwiesb Klapper, A Das Bestges oder Sebastiansgut 1987-02 Schenkung Grävenwiesb Kaethner, R.H Rezension: Festschrift 250 J.evgl.Kirche (nicht ohne Mängel) 1989-01 Kirche, Festschr Grävenwiesb Klapper, A Kirchenbauten in Grävenwiesbach 1989-01 Kirchenbauten Grävenwiesb Klapper, A Hügel- u.Urnengräber ... um Grävenwiesbach 1989-07 Hügelgräber Grävenwiesb Kothe, H-W Das Wunderkind von Grävenwiesbach 1719 1990-06 Wunderkind Gusinen Schweighöfer, O Da griff er erst nach seiner Pfeife, Teil I 1933-06 Erzählung Gusinen Schweighöfer, O Da griff er erst nach seiner Pfeife, Teil II 1933-06 Erzählung

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Hasselbach NN Hausinschriften 1925-01 Hausinschriften Hasselbach NN Der Kreuzborn bei Hasselbach 1927-09 Sage Hasselbach Kaethner, R.H Rezension: Liederkranz Hasselbach (90 J.) 1975-06 Festschrift Hasselbach Kaethner, M 1749 brannte die Kirche in Hasselbach ab 1983-04 Kirche, Feuer Hasselborn NN Ein Jubilar im Usinger Land: Hasselborn (250 Jahrfeier) 1950-12 Ortsgründung Hasselborn Kaethner, R.H Freiheitsbrief der Gemeinde Hasselborn ... 1705 1973-09 Freiheitsbrief Hasselborn Kaethner, R.H Rezension: 95 J. Liederkranz MGV Hasselborn 1980-04 Festschrift Hattstein Gottron, A.B Beiträge zur Geschichte der Hattsteiner, Teil I 1953-06 Hattstein Hattstein Gottron, A.B Beiträge zur Geschichte der Hattsteiner, Teil II 1954-01 Hattstein

14 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Hattstein Gottron, A.B Beiträge zur Geschichte der Hattsteiner, Teil III 1954-02 Hattstein Hattstein Nees, A Vom Hattsteiner zum Guttenberger Hof 1965-05 Hattstein Hattstein Geisthardt, F Rezension: Mielke, H.P, Die Niederadligen von Hattstein.. 1978-02 Hattstein Hausen-Arns Ernst, Eu Aus der Geschichte Hausen-Arnsbachs, Teil I 1966-04 Ortsgeschichte Hausen-Arns Ernst, Eu Aus der Geschichte Hausen-Arnsbachs, Teil II 1967-01 Ortsgeschichte Hausen-Arns Hofmann, E Mensch u.Beruf in Hausen-Arnsbach, Teil I 1978-02 Berufsgliederung Hausen-Arns Hofmann, E Mensch u.Beruf in Hausen-Arnsbach, Teil II 1978-03 Berufsgliederung Hausen-Arns Hofmann, E Mensch u.Beruf in Hausen-Arnsbach, Teil III 1978-05 Berufsgliederung Hausen-Arns Hofmann, E Mensch u.Beruf in Hausen-Arnsbach, Teil IV 1979-01 Berufsgliederung Heimat Traeger, A Wenn Du noch eine Heimat hast 1925-01 Gedicht Heimat Meyer, Conr.Ferd. Heimat 1926-05 Gedicht Heimat Hill, C.H Von der Heimat muß ich scheiden... 1927-08 Gedicht Heimat NN Ob prächtig scheint... 1927-09 Gedicht Heinzenberg Hellmich, K Heinzenberger Helden 1934-02 Ortsgeschichten Heinzenberg Kaethner, R.H Schule und Lehrer von Heinzenberg, Teil I 1958-01 Schule Heinzenberg Kaethner, R.H Schule und Lehrer von Heinzenberg, Teil II 1958-02 Schule Heinzenberg Kaethner, R.H Schule und Lehrer von Heinzenberg, Teil III 1958-03 Schule Heinzenberg Kaethner, R.H Schule und Lehrer von Heinzenberg, Teil IV 1959-01 Schule Heinzenberg r...r Wie`s früher war, Interwiew mit Hugo Ott 1964-04 Interwiew Heinzenberg NN Der Heinzenberger Riese (altes Grab am Friedhof) 1966-02 Sage Hessen Rupel, H Versöhnung 1926-11 Versöhnung Hessen Rühle, L E Bauerschmann giht froih de Feldwehk naus 1934-02 Gedicht, MA Hessen Rühle, L Haamwehk uhm Ohwend (Mundart) 1934-02 Gedicht, MA Hessen NN Hausgebackenes aus dem Gemeindbackhaus 1937-10 Backhaus Hessen Straub, Aug Du allein mußt werden mein... 1937-12 Liebesbrief Hessen Rockenbach, K Des Schinderhannes Glanz und Elend 1958-02 Schinderhannes Hessen NN Die zehn Gebote der Ehe 1959-06 Anektode Hessen NN Allerlei 'Osterbräuche in Hessen 1960-01 Volkstum Hessen NN Althessische Porzellan-Manufakturen 1961-05 Porzellan Hessen NN Hessische Bauern in aller Welt 1963-03 Auswanderung Hessen Kozica, G Kunstschätze Hessens verdienen Beachtung 1966-04 Kunstschätze Hessen Kaethner, R.H Forstjäger Fabricius 1973-12 Genealogie Hessen Ihle, F Hessische Ortsnamen mit Katzen-, Kettern- und Ketzter-Best. 1977-02 Namensdeutung Hessen Kaethner, R.H Rezension: Hess.Gemeindelexikon, 6 Richtigstellungen! 1983-02 Gemeindelex.,Hess Hessen Seibert, F (+) Vaterländisches Volksleben, Teil I 1984-05 Volksgeographie

15 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Hessen Seibert, F (+) Vaterländisches Volksleben, Teil II 1984-06 Volksgeographie Hessen Kaethner, R.H Rezension: Zwei Heimatbücher (R.Herold, F.Schwind) 1985-01 Heimatbücher Hessen Seibert, F (+) Vaterländisches Volksleben, Teil III 1985-02 Volksgeographie Hessen Kaethner, R.H Rezension: H.Lilge, Hessen in Geschichte und Gegenwart 1985-03 Landesgeschichte Hessen Seibert, F (+) Vaterländisches Volksleben, Teil IV 1985-03 Volksgeographie Hessen Kaethner, R.H Rezension: KB. Hessens, wichtige aus UL fehlen! 1987-04 Kirchenbuch Hessen Kaethner, R.H Rezension: Roth, Hessen, Landschaftsbuch 1987-04 Landschaftsbuch Hessenmühle Philippi, A Die Räuber auf der Hessenmühle 1953-03 Räuber Hessenmühle Ihle, F Die Hessenmüller seit dem 14. Jh. 1984-01 Mühle-, Hessen Hessenpark Ernst, Eu Aufbau und Aufgabe des Freilichtmuseums "Hessenpark" 1977-01 Hessenpark Hochheim Müller, K Der Hochheimer Markt 1926-10 Markt Hochtaunus Henkel Weihnachten im Hochtaunus (Winterwanderung) 1982-06 Wanderung Hochtaunus Nitschke, H Gottlieb Schnapper-Arndt 1988-05 Statistiker Hochtaunus Kaethner, R.H (+) Rezension: Heimatbuch Hochtaunus: zu schwer, unübersichtl. 1989-03 Heimatbuch Hochtaunus Träger, B Entwicklung der Heimindustrie im Hochtaunus, Teil I 1989-06 Heimindustrie Hochtaunus Träger, B Entwicklung der Heimindustrie im Hochtaunus, Teil II 1989-07 Heimindustrie Hohe Mark Michel, R Der Hohe-Mark-Pokal, V. in U 1980-01 Hohe-Mark-Pokal Holzhausen NN Wanderung zum Römerkastell Holzhausen 1958-03 Römerkastell Homburg Kaethner, R.H Rezension: Baeumerth: Töpfer/Ziegler in Hessen-Hombg 1987-04 Töpfereibuch Hundstadt Kloft, J Die Hundstadter Mark 1965-04 Mark Hundstadt Kaethner, R.H Die Ersterwähnung Hundstadts 1973-02 Ersterwähnung Hundstadt Kaethner, M.u.R. Eine alte Hundstadter Bauernfamilie 1975-02 Genealogie Hundstadt Kaethner, M Die Namensnachfahren d. Casp.Wieth , Hundstadt (1580), T.I 1982-06 Genealogie Hundstadt Kaethner, M Die Namensnachfahren d. Casp.Wieth , Hundstadt (1580), T.II 1983-01 Genealogie Hundstadt Kaethner, M Die Namensnachfahren d. Casp.Wieth , Hundst. (1580), T.III 1983-02 Genealogie Hundstadt Kaethner, M Ein Lehrvertrag aus alter Zeit (mit genealog.Anhang) 1984-03 Genealogie Hundstadt Kaethner, M Ein Lehrvertrag aus alter Zeit (mit genealog.Anhang) 1984-03 Lehrvertrag Hungeses Rosenbohm, R Hungeses und die Gesesse-Siedlungsnamen im allgemeinen 1975-06 Siedlungsnamen Hunoldstal Dienstbach, W.M Wie Hundstal wieder Hunoldstal ward 1950-12 Namensdeutung Hunoldstal Kaethner, R.H Älteste Einwohner von Brombach und Hunoldstal 1961-05 Bürgerliste

16 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Idstein Kaethner, R.H Straßenverkehrsordnung 1850 1977-05 Straßenverkehr Indien Asper, C Eine westindische Osternacht 1927-04 Ostern Indien Asch, H Die Tat des indischen Gauklers 1927-11 Erzählung Italien Weininger, G Der Lago Maggioro und Locarno 1927-08 Reisebericht

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Katzenelnbog Mielke, H-P Der Katzenelnbogener Ofen 1973-10 Ofen Katzenelnbog. r...r Rezension:Demandt, K.E., Regesten der Grafen v.Katzenelnbg 1968-01 Demandt Kaukasus Bosenstein, W.v Könige der Wildnis 1927-02 Wildnis Kirberg NN Chr.Dan.Vogel: ...Pfarrer u.Altmeister der nass.Geschichtsf. 1989-02 G-Tag, Vogel, Chr Kirberg NN Aus der Wirrnis dieser Zeit (Frühe Quellen) 1989-02 Ortsgeschichte Königstein LVV Burgen im Taunus 1968-02 Burgen Königstein Sappler, P Das Königsteiner Liederbuch (mit Beispielen) 1977-02 Liederbuch Kransb./Pfaff. Walter/Ihle Die Pfarreien Kransberg und Pfaffenwiesbach, 16. Jh., T.I 1980-05 Kirche Kransb./Pfaff. Walter/Ihle Die Pfarreien Kransberg und Pfaffenwiesbach, 16. Jh., Teil II 1981-01 Kirche Kransb./Pfaff. Walter/Ihle Die Pfarreien Kransberg und Pfaffenwiesbach, 16. Jh., Teil III 1981-02 Kirche Kransberg ...er Aus Cransbergs vergangenen Tagen 1926-09 Liebesgeschichte Kransberg Dienstbach, W.M Die Sage von der Kranichsburg 1936-07 Sage Kransberg Dienstbach, W.M Ein achtenswerter Mann 1949-01 Bassenheim Kransberg NN Vom Heidenkönig, Kranischen und Waldbotten 1961-02 Ortsgeschichte Kransberg NN Der Schuß auf das Madonnenbild 1972-04 Madonnenbild Kransberg BdH Ansicht Kransberg 1973-04 Foto Kransberg Philippi, W Die staufischen Ministerialen (Proseminararbeit), Teil I 1973-04 Staufer Kransberg Philippi, W Die staufischen Ministerialen (Proseminararbeit), Teil II 1973-06 Staufer Kransberg NN Silvesterbrauch in Kransberg 1977-06 Silvesterbrauch Kransberg NN Versteigerung einer Silberzeche in Kransberg 1836 1982-04 Silberzeche Kransberg Kaethner, R.H Eirichtung des Schlosswes Kransberg vor 300 J. 1988-05 Schloßinventar

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Lahneck NN Das Tagebuch von Lahneck (Unfall) 1926-03 Unfall Landstein ...er Landstein 1927-07 Landstein Landstein Seibert, F Die roten Mönche 1933-04 Mönche, rote

17 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Landstein Riebling, J Glockenschicksal vom Landstein 1950-07 Glocken Landstein Kloft, J War der Landstein befestigt? 1961-05 Befestigung Laubach Rebholz, J Der Schinderhannes in Laubach, Usingen 1938-03 Schinderhannes Laubach BdH Laubacher Fachwerkhaus 1744 1974-04 Fachwerkhaus Laubach Kaethner, R.H Was die Laubacher vor über 300 J. besaßen 1974-04 Bürgerliste Laubach Kaethner, R.H Soziale Hilfe - keine Errungenschaft unserer Zeit (1692) 1978-04 Soziale Hilfe Laubach Klapper, A Kaufvertrag über... erste Feuerwehrspritze 1862, Teil I 1988-07 Feuerwehr Laubach Klapper, A Kaufvertrag über... erste Feuerwehrspritze 1862, Teil II 1988-08 Feuerwehr Laubach List, G Zeichnung: Dorfmitte Laubachs 1988-08 Dorfmitte Lauken Bierwirth, J Zur Bedeutung des Namens "Lauken" 1985-01 Namensdeutung Lauken Bierwirth, J Noch einmal: Der Name Lauken, T. I 1988-03 Namensdeutung Lauken Bierwirth, J Noch einmal: Der Name Lauken, T. II 1988-04 Namensdeutung Lauker Land NN Das Laubmännchen zieht durch das Land 1960-02 Volkstum Lauterbach NN In Lauterbach ruht das Christkind 1966-04 Brachtum Leipzig NN York 1927-08 Völkerschlacht Lochmühle rw Räuberfang auf der Lochmühle 1937-08 Räuberjagd Lochmühle NN Räuberfank auf der Lochmühle 1964-01 Sage Luxemburg Schopper, W Graf Gg.von Merenburg verlor den Kampf um die lux.Krone 1984-07 Merenburg, Gr.v.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Madrid Sch. C. Abendbummel durch Madrid 1926-06 Abendbummel Mainz Gottner, A Ein Hattsteiner am Dom zu Mainz 1959-07 Hattstein Mainz NN Musiker und Historiker (Prälat Dr. Adam Gottron 70 J.) 1959-07 G-Tag, Gottron Mallorca Nick, Frdr Das Märchenland Mallorca-der Himmel auf Erden 1926-05 Mallorca Maria Zell ...er Maria Zell 1925-04 Kloster Mauloff NN Eine Urkunde aus alter Zeit (Wüstung Nötgesthal) 1937-03 Weiderecht Mauloff Kaethner, M Zwei Mauloffer Ahnelisten (Scherer u. Bauß) 1981-04 Genealogie Meißen NN Wandspruch 1926-05 Wandspruch Merzhausen Kaethner, M Die Einführung der Dreifelderwirtschaft in Merzhausen 1973-03 Landwirtschaft Merzhausen Schneider, E Der Pfingstbrunnen von Merzhausen u.die 1. Wasserleitung 1973-08 Wasserleitung Merzhausen Schneider, E Der zweite Feuerüberfall ... Karfreitag ... 1945 1979-05 Feuerüberfall Merzhausen Schneider, E Luftangriff auf Merzhausen am 24.Dez.1944 1979-05 Luftangriff Merzhausen Kaethner, R.H Pfarrhausbau in Merzhausen 1780 u.Pfr. Gg.August Otto 1981-02 Kirche

18 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Merzhausen NN Hochzeitsgruß aus Amerika vor 100 J. 1985-08 Hochzeitsgruß Merzhausen Kothe, H-W Die Umlegung in Merzhausen 1946, Teil I 1990-02 Flurbereinigung Merzhausen Kothe, H-W Die Umlegung in Merzhausen 1946, Teil II 1990-04 Flurbereinigung Merzhausen Kothe, H-W Die Umlegung in Merzhausen 1946, Teil III 1990-05 Flurbereinigung Merzhausen Kothe, H-W Rezension: Bierwirth, Merzhausen im Taunus 1993-02 Heimatbuch Mexiko Ufa Foto vom Popocatepetl 1939-08 Foto Michelbach Philippi, A Der Hirsch von Michelbach 1953-02 Hirsch Michelbach Ihle, F Althergebrachtes im dörflichen Leben Michelbachs 1979-02 Dorfleben Michelbach Philippi, A Silvesterbrauch in Michelbach 1981-06 Silvester Michelbach Philippi, A Familienschicksal (vermeintlicher Tod der Familiem, Cimbria 1982-04 Auswanderer Michelbach Klapper, A Der Hirsch von Michelbach 1988-05 Jagdgeschichte Michelbach Ihle, F Michelbacher Hausnamen 1989-01 Hausnamen Mönstadt NN Die früheste Erwähnung Mönstadts 1964-04 Ersterwähnung Mönstadt Moses, K Mönstädter Einwohner vor 100 J 1986-05 Bürgerliste Mönstadt NN Schulkinder in Heinzenberg aus Mönstadt 1823 1987-02 Schulkinder Mönstadt Moses, K Mönstadter Hausnamen und ihr Ursprung 1989-05 Hausnamen Mörlen Kloft, J Die Mörler Mark in ihrer Entwicklung 1962-01 Markentwicklung Münster Kaethner, R.H Rezension: Kuhnigk, A, 1000 J. Münster 1974-04 Jubiläum

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Nassau Rühl, Artur Was können uns unsere Flurnamen erzählen? 1926-04 Flurnamen Nassau NN Nassauischer Kalender 1926-08 Kalender Nassau Rühl, Artur Nassauische Dorfgestalten, 1. Kratznickel von Hannebach 1926-08 Dorfgestalten Nassau Rühl, Artur Nassauische Dorfgestalten, 2. Schreinerschpetter aus H. 1926-09 Dorfgestalten Nassau Nassovius Wie man im Nassauischen ein Weibsmensch tituliert 1927-07 Mundart Nassau NN Räuberunwesen in Nassau 1928-01 Räuberunwesen Nassau Steinmetz, E.G Die Feldzeichen des Prinzen Adolph von Nassau-Usingen 1928-08 Prinz Adolph Nassau Dietz, R Der Unnersekundaner 1933-02 Gedicht, MA Nassau Dietz, R Worim`s Hannesche unhöflich wor 1933-02 Gedicht, MA Nassau Weisser, R Die Gänsegräfin 1933-03 Gedicht Nassau NN Von Hexen und hochnotpeinlichem Gericht, Teil I 1935-02 Hexen Nassau NN Ein 100jähriges Nassauisches Heimatbuch (Auszüge), T.I 1935-03 Heimatbuch Nassau NN Ein 100jähriges Nassauisches Heimatbuch (Auszüge), T.II 1935-03 Heimatbuch

19 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Nassau NN Von Hexen und hochnotpeinlichem Gericht, Teil II 1935-03 Hexenprozeß Nassau NN Weingelage bei Hexenprozessen 1935-04 Hexenprozeß Nassau NN Ein 100jähriges Nassauisches Heimatbuch (Auszüge), T.III 1935-05 Heimatbuch Nassau NN Ein 100jähriges Nassauisches Heimatbuch (Auszüge), T.IV 1935-06 Heimatbuch Nassau Dienstbach, W.M Wie uns. nass. Heimat den Anschluß a.d.Dt.Zollverein fand 1936-01 Zollverein Nassau NN Lied eines nassauischen Bauern an seinen Sohn (Parodie) 1937-02 Lied (Mundart) Nassau NN Der heilige Bürokratius im Herzogtum Nassau 1937-05 Bürokratie Nassau Heiler, C Lebensschicksale des Herzogs Friedrich-August v.Nass. u.s.F 1937-06 Friedrich August Nassau NN Viehseuchen in alter Zeit 1937-10 Viehseuchen Nassau Feix, R Das Salzmonopol im Herzogtum Nassau 1938-01 Salzmonopol Nassau Jost, Ph In alten Zeitungbänden blättern 1938-01 Vermischtes Nassau NN Aus Nassaus ruhmreicher militärischer Vergangenheit 1940-01 Kriegsruhm Nassau Dienstbach, W.M Rezension: Lebensbilder nassauischer Persönlichkeiten 1941-01 Lebensbilder Nassau Dietz, R Mei Moddrsprooch 1950-01 Gedicht, MA Nassau NN Spruch eines nass.Grafen: Die Äcker und die Weinberg ... 1950-01 Sentenz Nassau NN Von "blinden Hessen" und "Nassauern" 1950-01 Spitznamen Nassau Dietz, R Des Laad, des sollste kriehe! 1950-05 Gedicht, MA Nassau Marnix, Phil.von Wilhelmus von Nassawe 1950-05 Lied Nassau Schneider, H Von Einstandsschmäusen und -Gulden 1950-06 Einstand Nassau NN Eine Nachtwächtergeschichte 1950-09 Anektode Nassau Schneider, H Alte Gesetze im Nassauer Land 1950-11 Gesetze, alte Nassau Weininger, G Dappischkeit verloß mich nit 1950-11 Gedicht, MA Nassau Acker, R Nassauer in Ungarn, Galizien und an der Wolga 1951-03 Auswanderer Nassau Dietz, R Des ältst Geberg 1951-04 Gedicht, MA Nassau Göbel, E Nassauische Kulturpolitik zwischen 1817 und 1851 1951-06 Kulturpolitik Nassau Haag, E Deutsche Einheitsfrage in Nassau 1848, Teil I 1951-08 Einheit, dt. Nassau Riebling, J Nassauischer Waldschutz 1850 1951-08 Waldschutz Nassau Haag, E Deutsche Einheitsfrage in Nassau 1848, Teil II 1951-09 Einheit, dt. Nassau NN Karl von Ibell, ein nassauischer Staatsmann 1951-11 Ibell, von Nassau NN Streifzüge durch die nassauische Geschichte, Teil I 1951-12 Geschichte Nassau NN Streifzüge durch die nassauische Geschichte, Teil II 1952-01 Geschichte Nassau NN Herzoglich-Nass. Volkstrauer (1839, Hzg.Wlm.) 1952-03 Volkstrauer Nassau NN Begräbnis des Fürsten Wilhelm Heinrich von Nassau 1952-07 Begräbnis Nassau NN Wie das Nassauische Gesangbuch entstand, Teil I 1953-04 Gesangbuch Nassau NN Wie das Nassauische Gesangbuch entstand, Teil II 1953-05 Gesangbuch

20 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Nassau NN Wie das Nassauische Gesangbuch entstand, Teil III 1953-06 Gesangbuch Nassau NN Wie das Nassauische Gesangbuch entstand, Teil IV 1954-01 Gesangbuch Nassau NN "Mei kla Deuwelche..." 1954-05 Kosenamen Nassau NN Notzeiten in Nassau 1955-01 Notzeiten Nassau Schneider, K.H Holzfrevler werden ausgepeitscht 1955-03 Verbote Nassau Dietz, R De Achtungsstrich 1955-04 Gedicht, MA Nassau NN Herzog Adolfs Freimut 1955-05 Sage Nassau NN Vom allmächtigen nassauischen Amtmann 1958-02 Verwaltung Nassau Hofmann, M Von den Aufgaben eines nassauischen Amtmannes 1959-04 Verwaltung Nassau Kaethner, R.H Eine Wald- und Forstordnung aus dem Jahre 1757, Teil I 1961-05 Waldordnung Nassau Kaethner, R.H Eine Wald- und Forstordnung aus dem Jahre 1757, Teil II 1962-02 Waldordnung Nassau NN Mit aufgesetztem Geweih am Pranger 1963-02 Wilddieberei Nassau Wagner, K Nassaus Heimatdichter zum Gedächtnis (R.Dietz) 1963-02 G-Tag, Dietz, R Nassau Kaethner, R.H Nassauische Schulordnung von 1730, Teil I 1964-02 Schulordnung Nassau Dietz, R Sonntagsglocken 1966-02 Gedicht Nassau NN Lotto gabs auch früher-1790 in Nassau verboten 1966-04 Lottoverbot Nassau Bohrmann/Kaethn Quer durch Nassau um 1800, Teil I 1973-06 Reisebericht 1800 Nassau Bohrmann/Kaethn Quer durch Nassau um 1800, Teil II 1973-07 Reisebericht 1800 Nassau Schütz, W Lehrlings Traam (Nassauische Dialektprobe, Nassovia 1904) 1973-11 Gedicht, MA Nassau NN Frühlingslied (aus einem nass.Schulliederbuch) 1974-01 Lied Nassau NN Der Sauruf für den Apotheker 1974-01 Sauruf Nassau Steinmetz, Erich Die Fahne d.Nassauisch. Landsturmbataillons Usingen 1814 1974-02 Fahne 1814 Nassau Dietz, R Die Kinnernkist (Nass. Dialektprobe) 1974-04 Mundartprobe Nassau Nielk, O Ein Dichter (Nass.Dialektproblem) 1974-05 Gedicht, MA Nassau Kaethner, M Wu de Deiwel nix fertig brengt, schickt`r e ahl Frah hi 1975-01 Weisheit, MA Nassau Weininger, G Die Hann mit der Kann 1975-02 Gedicht, MA Nassau Weininger, G Ei`ladung zum Nassauern 1976-02 Gedicht, MA Nassau Sommer, E Usingischer Cheveau-Leger v. 1803 u. Fürst Friedrich-August 1977-03 Reitertruppe Nassau Maurer, W Dorfromantik vor 75 J 1977-06 Dorfromantik Nassau NN Acht Kanonen-das war alles 1978-05 Artillerie Nassau NN Graf Johann hatte 24 Kinder 1979-02 Nachkommen Nassau NN Schulversäumnisse 1850 (Verordnung) 1984-02 Schule Nassau Schütz, W Wie de Hannes de Amtsrichter belehrt 1984-07 Gedicht, MA Nassau Kaethner, R.H Rezension: Heimatkalender 1985-01 Heimatkalender Nassau NN Pflichten der nassauischen Schultheißen Anno 1767, Teil I 1985-03 Schulheißenamt

21 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Nassau NN Pflichten der nassauischen Schultheißen Anno 1767, Teil II 1985-04 Schulheißenamt Nassau NN Pflichten der nassauischen Schultheißen Anno 1767, Teil III 1985-07 Schulheißenamt Nassau Schütz, W (+) Brevi manu 1985-09 Gedicht, MA Nassau NN E gut Geschäftche 1986-01 Gedicht Nassau Feldmann, H Am Kornfeld 1986-06 Gedicht, MA Nassau Kaethner, R.H Rezension: Burgen u.Schlösser in Nassau 1988-01 Burgenbuch Nassau Kaethner, R.H Nassau 1988-04 Landesgeschichte Nassau Fliedner Lied eines Nassauers 1989-01 Gedicht Nassau Knaus, L Bleistiftzeichnung: Nassauische Bäuerin 1989-01 Bäuerin Nassau Even, P Hzg. Adolph v. Nassau u.s.Beziehgen z.russ.Zarenhs., T.I 1989-03 Zarenhaus Nassau Wagner, K Ein Brief aus den Wolken 1989-03 Aberglaube Nassau Even, P Hzg. Adolph v. Nassau u.s.Beziehgen z.russ.Zarenhs., T.II 1989-05 Zarenhaus Nassau Even, P Hzg. Adolph v. Nassau u.s.Beziehgen z.russ.Zarenhs., T.III 1989-06 Zarenhaus Nassau Dietz, R s`Korlche im Spidal 1989-07 Gedicht, MA Nassau Kothe, H.W In Akten gestöbert (Ereignisse nach 1866) 1989-07 Verwaltung Nassau Zabel, N Nassau erhielt vor 175 J die erste freiheitl. Verfassung in D. 1989-07 Verfassung Nassau Rühle, L Gih merr nedd iwwer mei Äckerche... 1990-01 Gedicht, MA Nassau NN Bitte an Bürgermeister 1849: Ortschroniken führen! 1990-02 Ortschroniken Nassau Dietz, R Adam und Eva 1990-03 Gedicht, MA Nassau Rühle, L Läiwesgeflister 1990-03 Gedicht, MA Nassau Dietz, R Aach en Druhst (Trost) 1990-04 Gedicht, MA Nassau Dietz, R E` kimmt widder 1990-05 Gedicht, MA Nassau Dietz, R Ruhig Blut, Anton 1990-06 Gedicht, MA Nassau Dietz, R Zwa Herze 1991-02 Gedicht, MA Nassau Dietz, R Deham is deham! 1991-03 Gedicht, MA Nassau Dietz, R E` Gäulskur 1991-04 Gedicht, MA Nassau Dietz, R Die Erfrisching 1991-05 Gedicht, MA Nassau Dietz, R Die ausgleichende Gerechtigkeit 1992-01 Gedicht, MA Nassau Faber, R Das Herzogtum Nassau, seine Gründung u. s. pol.Bed., T.I 1992-03 Herzogtum Nassau Faber, R Das Herzogtum Nassau, seine Gründung u. s. pol.Bed., T.II 1992-04 Herzogtum Nassau Faber, R Die Nassauische Union von 1817 1992-06 Kirche Nassau Faber, R "Zur Beförderung des Gemeinwohls" 1993-03 Landstände 1818 Nassau Faber, R Herzog Friedrich-August von Nassau - ein Lebensbild 1994-04 Lebensbild Nassau-U Dienstbach, W.M Frauengestalten aus dem Usinger Schlosse, Teil I 1932-01 Frauengestalten Nassau-U Dienstbach, W.M Frauengestalten aus dem Usinger Schlosse, Teil II 1932-02 Frauengestalten

22 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Nassau-U Dienstbach, W.M Frauengestalten aus dem Usinger Schlosse, Teil III 1932-03 Frauengestalten Naunstadt Geisel, Th.+ Ein Naunstädter Flurname 1954-06 Flurname Naunstadt BdH Dorfgemeinschaftshaus Naunstadt 1972-03 Foto Naunstadt Kaethner, R.H Naunstädter Geschichten 1972-03 Geschichten Naunstadt Kaethner, R.H Naunstädter Bürgerliste 1823-77 1973-09 Bürgerliste Naunstadt Klapper, A Naunstädter Feldfrevelordnung 1984-04 Feldfrevel Naunstadt Klapper, A Nachtwächtervertrag der Gem.Naunstadt 1984-05 Nachwächter Naunstadt Klapper, A Ausgewandert! (Das Schicksal des Jh. Peter Höhn) 1986-02 Auswanderung Naunstadt Klapper, A Der Großbrand von Naunstadt vor 160 J 1986-04 Brand Naunstadt Klapper, A Emminghaus: Ein schreckliches Unglück hat sich ... ereignet 1986-09 Brand Neuweilnau NN Geschichte der Burg und des Dorfes Neuweilnau, Teil I 1952-07 Ortsgeschichte Neuweilnau NN Geschichte der Burg und des Dorfes Neuweilnau, Teil II 1952-08 Ortsgeschichte Neuweilnau NN Geschichte der Burg und des Dorfes Neuweilnau, Teil III 1952-09 Ortsgeschichte Neuweilnau NN Geschichte der Burg und des Dorfes Neuweilnau, Teil IV 1952-10 Ortsgeschichte Neuweilnau NN Geschichte der Burg und des Dorfes Neuweilnau, Teil V 1952-11 Ortsgeschichte Neuweilnau Schneider, K.H Nikolaus Schneider ersticht des Hattsteiners Knecht 1958-01 Mord Neuweilnau Kaethner, M.u.R Vorfahren des H.Maurer in Neuweilnau 1968-04 Genealogie Neuweilnau Kaethner, R.H Zur Geschichte Neuweilnaus und des mittleren Weiltales, T.I 1982-05 Ortsgeschichte Neuweilnau Kaethner, R.H Zur Geschichte Neuweilnaus und des mittleren Weiltales, T.II 1982-06 Ortsgeschichte New York NN Eine bedeutende Stadt 1926-04 Stadt ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Niederems Groß, Au Geschichte des Hauses Bangert in Niederems 1959-05 Hausgeschichte Niederems Kaethner, R.H Geschichte des Hauses Bangert in Niederems (Zusätze) 1959-05 Hausgeschichte Niederems Herdt, H Niederemser Meß- und Bannprotokoll 1961-02 Meßprotokoll Niederems Ernst, Eu Zur 700 Jahrfeier in Niederems 1975-01 Jubiläum Niederems Mielke, H.P Rezension: 700 J. Niederems 1975-06 Festschrift Niederlauken Bohris, P Die Einrichtung der ersten Schule in Niederlauken 1926-11 Schule Niederlauken Frankenbach, A 264 Jahre Dorfschule 1933-05 Schule Niederlauken Bangert, C.+ Ein "Immerwährender Kalender" (1720 - 1750), Teil I 1966-01 Kalender, immerw. Niederlauken Bangert, C.+ Ein "Immerwährender Kalender" (1720 - 1750), Teil II 1966-02 Kalender, immerw. Niederlauken Bangert, C.+ Ein "Immerwährender Kalender" (1720 - 1750), Teil III 1966-03 Kalender, immerw. Niederlauken Baeumerth, K Ein hölzernes Türschloß aus Niederlauken 1986-09 Türschloß

23 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Niederlauken Baeumerth, K Ein Taubenschlagfenster aus Niederlauken 1988-01 Taubenschlag Niederlauken Kaethner, M Zeugenaussagen wegen einer strittigen Hofausfahrt 1667 1988-07 Streitfall Niederreifenb Mielke, H-P Vom Verkauf des Brauhauses zu Niederreifenberg 1973-04 Brauhaus

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Oberlauken S. Die alten Linden vor der Kapelle in Oberlauken 1936-01 Lindenbäume Oberlauken Herwig, A Die Erbauung der Kapelle zu Oberlauken 1937-02 Kapelle Oberlauken Müller, A Ein Oberlaukener Bauernbub wird Universitätdprofessor 1938-09 Heimatsohn Oberlauken NN Die alte Kapelle zu Oberlauken 1949-02 Kapelle Oberlauken Ihle, F Die Linde zu Oberlauken, Teil I 1958-03 Ortsgeschichte Oberlauken Ihle, F Die Linde zu Oberlauken, Teil II 1959-01 Ortsgeschichte Oberlauken Ihle, F Die Linde zu Oberlauken, Teil III 1959-02 Ortsgeschichte Oberlauken Ihle, F Die Linde zu Oberlauken, Teil IV 1959-03 Ortsgeschichte Oberlauken Kaethner, R.H Was eine alte Kirchenrechnung erzählt 1963-01 Kirchenrechnung Oberlauken NN Ein Oberlaukener Bauernbub wird Universitätsprofessor 1993-02 Heimatsohn Obernhain Kaethner, M Obernhain im Jahre 1780 1977-05 Bürgerliste usw Obernhain Koppenhöfer, J 700 J. Obernhain 1988-01 Ortsgeschichte Oberreifenbg Mielke, H.P Zur Erinnerung an J.Hannappel, ehem.Pfr. in Oberreifenberg 1976-02 Heimatforscher Kaethner, R.H Rezension: Maler H.Thoma 1978-06 Thoma, H Orient NN Maler wider Willen 1926-11 Maler Orient Brandes, K Seltsame weibliche Haartrachten 1928-05 Haartracht

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Palästina Schmidt, K Mein Ritt durch die Wüste Juda 1927-04 Reisebericht Persien Hildebrand, Rud Eine technische Großtat im Altertum 1928-04 Altertum Pfaffenwiesb NN Pfaffenwiesbach 1928-05 Idylle Pfaffenwiesb NN Eine Pfaffenwiesbacher Heilquelle 1939-06 Heilquelle Pfaffenwiesb O. 25 J. Limesturm 1951-10 Limesturm Pfaffenwiesb NN Rezension: 100 J. Chorgesang in Pfaffenwiesbach 1973-11 Festschrift Pfaffenwiesb BdH Kruzifix im Wald bei Pfaffenwiesbach 1974-01 Kruzifix Pfaffenwiesb Jahn Heimat- und Verkehrsverein Pfaffenwiesbach archiviert 1985-01 Heimatverein

24 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Pfaffenwiesb Jahn Protokoll der Jahreshauptvers. d. Heimat- u.Verkehrsvereins 1985-02 Heimatverein Pfaffenwiesb Jahn V.: Roeder, Pfaffenwiesb.Wald... 1985-03 Heimatverein Pfaffenwiesb NN Silberbergwerk "Kaisergrube" (schon zur Römerzeit bekannt) 1985-08 Silberbergwerk Pfaffenwiesb Woscidlo BdH: Kirche Pfaffenwiesbach 1985-08 Foto Pferdskopf NN Der Hüter des Pferdskopfs 1955-02 Nachruf, Hasse Polen Schotten Foto: Volksdeutsche Dorfjugend in Polen 1939-09 Foto Preußen NN Der alte Wrangel 1925-01 Anektoden

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Reichenbach Groß, Au Der große Brand in Reichenbach (1778) 1959-04 Brand Reichenbach Groß, Au Die "Burg" bei Reichenbach 1960-01 Siedlungsgesch Reifenberg Gottron, A.B Schreckenstag im hohen Taunus 1646, Teil I 1953-01 Intrige Reifenberg Gottron, A.B Schreckenstag im hohen Taunus 1646, Teil II 1953-02 Intrige Reifenberg Kaethner, R.H Rezension: Karl Wild, Phil.Ludw.von Reifenberg-... 17.Jh. 1975-02 Biographie Reifenberg Mielke, H-P Burg Reifenberg 1983-04 Burg Reiffenberg NN Friedrich von Reiffenberg 1949-02 Reiffenberg Reiffenberg Schneider, H Tapfere Ritter und wackere Zecher 1951-03 Ritter Reiffenberg Crusius, J Chronik von Reiffenberg (geschrieben 1675) 1953-01 Ortsgeschichte Reiffenberg Gottron, A Namen Reifenbergischer Untertanen 1684 1959-07 Bürgerliste Reinborn S-r Reinborn und seine tausenjährige Linde 1949-01 Naturdenkmal Reinborn Groß, Au Reinborn-das Dorf am Renborn 1959-07 Siedlungsgesch Reinborn BdH Uralte Linde im ehem.Niederemser Ortsteil Reinborn 1975-01 Naturdenkmal Rhein/Lahn Kaethner, R.H Sturmflut vor 600 J. 1976-02 Wetter Rhön NN Hundertfünfzig Müller in einem Dorfe 1959-01 Namensgleichheit Riedelbach Geisel, Th Der Maler Friedrich Kaltwasser (60. G-Tag) 1949-02 G-Tag, Kaltwasser Riedelbach NN Einem Maler zum 70. Geburtstag (Frdr.Kaltwasser) 1959-08 G-Tag, Kaltwasser Riedelbach Kaethner, R.H Rezension: 85 J. Chorgesang in Riedelbach 1976-05 Festschrift Riedelbach NN Eine alte Riedelbacher Sage (Kugelblitz) 1989-05 Sage Rod a. d.Weil Kaethner, R.H Rezension: Festschrift 130 J. Chorgesang in Rod an der Weil 1975-01 Festschrift Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil I 1985-02 Schule Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil II 1985-03 Schule Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil III 1985-04 Schule Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil IV 1985-05 Schule Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil V 1985-06 Schule Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil V 1985-07 Schule

25 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil VI 1985-08 Schule Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil VII 1985-09 Schule Rod a.d. Weil Kaethner, M Schulchronik: Lebendige Geschichte (Lehrer Conrad) Teil VIII 1985-10 Schule Rod a.d.Weil Nees, A "Millbau" erbaut durch Johann Jost Will, Familienbesitz 1965-01 Mühle Rod a.d.Weil Bäppler, W Kirche und Pfarrhaus zu Rod an der Weil, Teil I 1965-02 Kirche Rod a.d.Weil Bäppler, W Kirche und Pfarrhaus zu Rod an der Weil, Teil II 1965-03 Kirche Rod a.d.Weil Bäppler, W Kirche und Pfarrhaus zu Rod an der Weil, Teil III 1965-04 Kirche Rod am Berg NN Rad am Bergs großer Sohn (Reinh.Rus) 1938-09 Heimatsohn Rod am Berg Dienstbach, W.M Ein Kirchspiel ehrt seinen Lehrer (Nik.Fischer, 1812) 1950-01 Lehrerjubiläum Rod am Berg Kaethner, M "Keinen Taback trincken", Gerichtstage zu Rod am Berg) 1975-06 Gerichtstage Rod am Berg Kaethner, R.H Dorfschulmeusters Ehrentag (Jubiläum H.N.Fischers 1812) 1979-04 Schule Rod am Berg Kaethner, R.H Pfarrer Datz (1606-72) 1982-06 Biographie, Datz Runkel LVV Der Runkeler Brückensturz 1968-03 Brückensturz

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT NN Reststück römischer Geschichte 1950-10 Saalburg Saalburg NN Geburtstagsfeier des römischen Kaisers auf der Saalburg 1951-09 Feier Saalburg Becker Götterverehrung auf der Saalburg 1952-09 Götterkult Saalburgstr. Ihle, F Die Ruhebank an der Saalburgstraße, Teil, I 1968-02 Ruhebank Saalburgstr. Ihle, F Die Ruhebank an der Saalburgstraße, Teil, II 1968-03 Ruhebank Saarbrücken Saltenberger, F-M Vortragsreihe u.Ausstellung "Frdr.Joach.Stengel in Saarbrück. 1987-03 Stengel, F-J Saarland NN Ein Usinger Fürst wird zum Vater des Saarlandes 1955-05 Fürst Karl Schaffhausen Birner, K Der Rheinfall 1925-04 Rheinfall Schlesien Steinmetz, Erich Usinger" - ein Schimpfname für Schlesier 1974-04 Schimpfname Schmitten NN Der Schmied von Schmitten 1938-07 Schmied Schmitten Gottron, A.B Die Geschichte des Dorfes Schmitten, Teil I 1952-05 Ortsgeschichte Schmitten Gottron, A.B Die Geschichte des Dorfes Schmitten, Teil II 1952-06 Ortsgeschichte Schmitten Wagner, G Schmittens alter Friedhof 1955-01 Friedhof Schmitten Wagner, G Die verschwundene Talmühle am Hattsteiner Berg 1955-02 Mühle Schmitten NN Von der Bärenfichte bei Schmitten 1958-03 Naturdenkmal Schmitten NN Die Sage von der Heidekirche bei Schmitten 1959-01 Sage Schmitten Wagner Sage vom Glockenweiher bei Schmitten 1959-08 Sage Schmitten Kaethner, R.H Rezension: Hochtaunusblätter (Blatt d. neuen Ge-Vereins) 1973-06 Geschichtsverein

26 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Schmitten Mielke, H-P Über das ehemalige Ortswappen von Schmitten 1973-10 Wappen Schmitten Hofmann, M Die ältesten Schmittener Familiennamen 1974-06 Genealogie Schmitten Kaethner, R.H Rezension: Hochtaunusblätter 1975-02 Hochtaunusblätter Schmitten Kaethner, R.H Rezension: Hochtaunusblätter 1976-06 Geschichtsverein Schmitten Seck, W Erinnerung an Schmitten 1977-02 Gedicht Schmitten Kaethner, R.H Rezension: Hochtaunusblätter Schmitten 1977-05 Hochtaunusblätter Schmitten Kaethner, R.H Geschichtsverein Hochtaunus, T-B. 1978-06 Geschichtsverein Schmitten Kaethner, R.H Rezension: Hochtaunusblätter 1979-01 Hochtaunusblätter Schmitten Kaethner, R.H Rezension: Hochtaunusblätter 1980-02 Hochtaunusblätter Schmitten-Ar. Kaethner, R.H Rezension: Mielke, Zur Gesch. der Laurentiuskirche in S.-A. 1974-03 Laurentiuskirche Schweiz Bastian, H Am Vierwaldstätter See (auf Schillers Spuren) 1927-05 Reisebericht Seelenberg Hellriegel, A Seelenberg 1932-02 Ortsgeschichte Seelenberg NN Der blutige Pfingstmarkt 1663 zu Seelenberg 1935-06 Zwischenfall Seelenberg NN Der blutige Pfingstmarkt zu Seelenberg 1955-03 Pfingstmarkt Seelenberg Ernst, L Die ersten Einwohner von Seelenberg i.Ts., 1695-1800, T.I 1972-04 Bürgerliste Seelenberg Ernst, L Die ersten Einwohner von Seelenberg i.Ts., 1695-1800, T.II 1972-05 Bürgerliste Seelenberg Ernst, L Die ersten Einwohner von Seelenberg i.Ts., 1695-1800, T.III 1973-01 Bürgerliste Seelenberg Kaethner, R.H Rezension: 40 J. Freiw.Feuerwehr Seelenberg 1974-02 Festschrift Fw. Seelenberg Kaethner, R.H Rezension: Berger, W., Aus der Chronik d.Wallfahrtskirche ... 1986-09 Ortsgeschichte Seulberg Baeumerth, K Seulberger Töpferwaren im Heimatmuseum Usingen 1986-11 Töpferwaren Spanien Dienstbach, W.M Vor 124 Jahren, Nassauer in Spanien 1938-06 Krieg Spanien Dienstbach, W.M Vor 125 J.: Wie uns. alt-nassauischen "Spanier" heimkehrten 1939-05 Krieg Spanien NN Alt-nassauische "Spannjer" aus dem Usinger Land 1939-05 Krieg Spanien u.a. Feix, R Mit Napoleon in Preußen, Österreich und Spanien, Teil I 1941-02 Krieg Spanien u.a. Feix, R Mit Napoleon in Preußen, Österreich und Spanien, Teil II 1941-03 Krieg Steinfischbach Kaethner, R.H Kapitänleutnat Moll 1980-06 Moll, Kapitänltnt. Stockheim Dienstbach, W.M Aus alten Urkunden (Stockheimer Gericht) 1936-07 Urkunden Stockheim Feix, R Das Stockheimer Gericht 1937-02 Stockheimer G. Stockheim NN Eine Urkunde aus alter Zeit 1937-05 Stockheimer G. Stockheim Wolff, K Das Stockheimer Gericht 1953-06 Stockheimer G. Stockheim Kaethner, R.H Das Stockheimer Gericht, Teil I 1966-01 Stockheimer G. Stockheim Kaethner, R.H Das Stockheimer Gericht, Teil II 1966-02 Stockheimer G. Stockheim Kaethner, R.H Das Stockheimer Gericht, Teil III 1966-03 Stockheimer G. Stockheim Kaethner, R.H Das Stockheimer Gericht, Teil IV 1967-02 Stockheimer G. Stockheim Steinmetz, E.G (+) Karl v.Stockheim (Bild: Grabmal), Teil I 1972-02 Stockheim

27 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Stockheim Steinmetz, E.G (+) Karl v.Stockheim (Bild: Grabmal), Teil II 1972-03 Stockheim Stockheim Steinmetz, E.G (+) Karl v.Stockheim (Bild: Grabmal), Teil III 1972-04 Stockheim Stockheim Steinmetz, E.G (+) Karl v. Stockheim (Bild: Grabmal), Teil IV 1973-01 Stockheim Stockheim Steinmetz, E.G (+) Karl v. Stockheim (Bild: Grabmal), Teil V 1973-02 Stockheim Stockheim Ihle, F Das Stockheimer Gericht und der Westerfelder Zehnt 1975-04 Stockheim Stockheim Kaethner, R.H Streit im Stockheimer Gericht zwischen Nassau u. Reifenberg 1977-02 Streit Stockheim Martin, W Joh.Ludwig Böhmer, der Rebell im Stockheimer Gericht, Teil I 1979-04 Rebell Böhmer Stockheim Martin, W Joh.Ludwig Böhmer, der Rebell im Stockheimer Gericht, Teil II 1979-05 Rebell Böhmer

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Taunus Rühl, A An der Rennstraße 1925-04 Straßennetz Taunus ...er Am Pfahlgraben 1925-05 Gedicht Taunus NN Von bis zum Roten Kreuz, Teil I 1934-01 Wanderwege Taunus NN Von Butzbach bis zum Roten Kreuz, Teil II 1934-01 Wanderwege Taunus NN Der Lindwurm im Schatterwald 1950-01 Sage Taunus NN Die Römer im Taunus 1950-02 Römer Taunus NN Zwei Sagen aus dem Taunus 1950-02 Sagen Taunus Paquet, A Am Taunus 1950-02 Gedicht Taunus Bäbler, F Ein kritischer Tag erster Ordnung, Tornado am 18.3.1897 1950-03 Windhose Taunus Brenner, R Zwei Sagen aus dem Taunus 1950-03 Sagen Taunus NN Der Schmied von Schmitten 1950-05 Sage Taunus NN Die Sage vom Hühnerkopf 1950-05 Sage Taunus Geisel, Th Eine Taunuslandschaft im Gestaltwandel der Zeit 1950-08 Topographie Taunus Schneider, H Der Feldberg-Wahrzeichen des Taunus 1950-08 Feldberg Taunus Steinmetz, E.G Hölderlin und der Taunus 1950-11 Hölderlin Taunus NN Ritter Philipp von Reiffenberg 1951-03 Sage Taunus Schneider, H Alte Siedlungen im Hochtaunus 1951-06 Siedlungen, alte Taunus Dienstbach, W.M Als es bei uns noch Waldschmiede gab 1951-10 Waldschmiede Taunus NN Die letzten Wölfe im Taunus 1952-01 Jagd Taunus Gottron, A Begegnung mit Eichendorff im Hohen Taunus, Teil I 1960-02 Eichendorff Taunus Gottron, A Begegnung mit Eichendorff im Hohen Taunus, Teil II 1960-03 Eichendorff Taunus Straub, Au Aus trautem Winkel blickt die Muttergottes 1964-01 Madonnen Taunus Ploch, G .... drumb kundt ich ihrer nicht vergessen 1964-02 Feldberg

28 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Taunus NN Das Leben einer Familie im Hohen Taunus vor 80 J., Teil I 1965-01 Lebensstandard Taunus Weininger, G Taunuslied 1965-01 Gedicht Taunus NN Das Leben einer Familie im Hohen Taunus vor 80 J., Teil II 1965-02 Lebensstandard Taunus Mielke, H-P Taunus und Artaunon-eine Namensuntersuchung 1973-01 Namenskunde Taunus Stückrath, O Der Taunus (Nachdruck Gemeinnütz.Blätter 1911) 1973-04 Taunus Taunus Hanson, L Heimat (Gedicht 1921) 1973-10 Gedicht Taunus Ihle, F Waldmarkgenossenschaften im Taunus, Teil I 1974-01 Waldmarkgenos. Taunus Ihle, F Waldmarkgenossenschaften im Taunus, Teil II 1974-02 Waldmarkgenos. Taunus NN Erdbeben im Taunus vor 300 J 1974-03 Erdbeben Taunus Maurer, W Trtra, so blasen die Jäger (Hochwildjagd im nördl.Taunus) 1974-04 Jagd Taunus Mielke, H-P Gußeiserne Kreuze im Hochtaunusgebiet (Abb.) 1974-06 Kreuze, gußeis. Taunus NN Hie Westerwald-hie Taunus 1978-04 Westerwald Taunus Kaethner, R.H Rezension: Die Römer in Hessen (popularwiss. Sachbuch 1982-05 Römer im Taunus Taunus Weininger, G Goethe und das Taunusland (literar.Befruchtung) 1984-07 Goethe Taunus Baeumerth, K Stampflehmbauten im Taunus- Zur Geschichte des Lehmbaus 1985-10 Lehmbau Taunus Baeumerth, K Ofenfußsteine im Taunus 1987-01 Ofenfußsteine Taunus Weininger, G Taunuslied 1988-01 Gedicht Taunus Weininger, G De Abo... 1988-01 Gedicht, MA Taunus NN Der Taunus (1813) 1988-04 Gedicht Taunus Schudt, G Der Teufelsspuk 1989-03 Gedicht Taunus NN Erdbeben im Taunus vor 370 J 1989-05 Erdbeben Taunus NN Handschuhnäherei im Taunus 1992-03 Gewerbe Thron NN Rund ums alte Kloster Thron 1935-05 Kloster Thron Thron NN Die Geschichte des Klosters Thron, Teil I 1954-02 Kloster Thron Thron NN Die Geschichte des Klosters Thron, Teil II 1954-03 Kloster Thron Thron NN Die Geschichte des Klosters Thron, Teil III 1954-04 Kloster Thron Tirol NN Aufregender Kampf mit einem Steinadler 1928-01 Steinadler Torgau Walber, H.W Ein Orkan im Jahre 1800 1927-11 Wetter Treisberg Sachs, P.,+ Die Zehntablösung zu Treisberg (1844) 1955-02 Zehntablösung Treisberg Müller, H Aus der Geschichte des Dorfes Treisberg, Teil I 1988-05 Ortsgeschichte Treisberg Müller, H Aus der Geschichte des Dorfes Treisberg, Teil II 1988-06 Ortsgeschichte Treisberg NN Die Ablösung der Zehntgerechtsame u.der Grundabgabe ... 1990-03 Zehntablösung Türkei Fink, A Auf der Donau nach Konstantinopel 1928-08 Reise Türkei Fink, A Orientalische Typen 1928-08 Reisebericht

29 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U NN Hausinschrift Walkmühle, Anno 1714 1925-01 Hausinschriften U Bohris, P Das Begräbnis des Fürsten Karl von Nassau-Usingen 1925-02 Karl, Fürst U Schmidt, Rob Beiträge zur Heimatschutzbewegung 1925-02 Heimatschutz U Bohris, P Die Vereinigung der Usinger Alt- und Neustadt (ref.Gem.) 1926-01 Reformierte Gem. U M. Die Frau im Spiegel der Sitte u.des Rechts german.Frühzeit 1926-01 Frau, germ.Frühzt U Wycht, Hen Neujahrswunsch des Kirchenbaumeisters Hen Wycht 1524 1926-01 Neujahrswunsch U Steinmetz, E.G Usingen während des Revolutionskrieges 1792-93 1926-02 Revolutionskrieg U Dienstbach, W.M. Dem Gründer unseres Seminars 1926-03 Lehrerseminar U Geisel, Th Zur Jubelfeier des 75-jähr.Bestehens u.Ende d.Lehrerseminars 1926-03 Lehrerseminar U Bruns, E Sechs Jahre Usinger Kirchenchor 1926-07 Kirchenchor U Steinmetz, E.G Usingen 600 J. nassauisch 1926-10 Nassau U Steinmetz, E.G Das alte Hospital zu Usingen 1927-01 Hospital U NN Viel Lärm um nichts (Hofgärtner Eckhart streitet) 1927-08 Streit im Schloß U Steinmetz, E.G Der Abbruch des Untertores zu Usinge 1927-09 Untertor U NN Alte Chaussehäuser im Kreise Usingen 1927-10 Chaussehäuser U Zutt, H Carl Theodor Wagner und sein Werk 1928-06 Wagner, C.Th U NN Der Sternenhimmel im November 1932-01 Astronomie U Geisel, Th Gruß an die Usinger Heimat 1933-01 Gedicht U NN Der Usinger Schloßbrand am 5.Januar 1873 1933-01 Schloßbrand U NN August Wilhelmj 1933-01 Wilhelmj U Hellriegel, A Friedrich August Wengenroth 1933-02 Wengenroth U Lewalder, Wlm Alte liebe Spinnstube 1933-03 Spinnstube U Geisel, Th Erdgeschichtliche Streifzüge durch das Usinger Land, T.I 1933-05 Erdgeschichte U NN Bibliographie des Usinger Landes 1933-05 Bücherschau U Steinmetz, E.G Feierlichkeiten am Fürstenhof zu Usingen, Teil I 1933-05 Feierlichkeiten U Steinmetz, E.G Feierlichkeiten am Fürstenhof zu Usingen, Teil II u.Schluß 1933-06 Feierlichkeiten U A.H Die Gemeindewappen im Kreise Usingen 1934-01 Wappen U Geisel, Th Erdgeschichtliche Streifzüge durch das Usinger Land, T.II 1934-01 Erdgeschichte U NN Bibliographie des Usinger Landes 1934-01 Bücherschau U NN Bibliographie des Usinger Landes 1934-02 Bücherschau U Steinmetz, E.G Wilhelm von Oranien und Usingen 1934-02 Wilhelm v. Oran. U Geisel, Th Erdgeschichtliche Streifzüge durch das Usinger Land, T.III 1935-01 Erdgeschichte U NN Geschichten um den Eichelbacher Hof 1935-01 Eichelbacher Hof

30 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U NN Usingen auch eine Brücke zur Saar 1935-01 Saar U Geisel, Th Erdgeschichtliche Streifzüge durch das Usinger Land, T.IV 1935-02 Erdgeschichte U Würz, Georg Die Usinger Schäfereigesellschaft, Teil I 1935-07 Schäferei U Würz, Georg Die Usinger Schäfereigesellschaft, Teil II 1935-08 Schäferei U Dienstbach, W.M Wie die Usinger Bürgerschaft den 30jährigen Krieg erlebte 1935-09 Krieg, 30jähr.- U Demian, Handb. Das Amt Usingen um das Jahr 1820 1936-01 Statistik 1820 U Dienstbach, W.M Das Usinger Stadtwappen 1936-02 Wappen, Stadt- U P.B Der Glockenguß in Usingen 1629 1936-03 Glockenguß U Triller, W.D Frühlingsgedanken 1936-03 Gedicht U Grandpierre, L Wie der erste Dienstbach in U aus der Taufe gehoben wurde 1936-05 Genealogie U Triller, W.D Der bestrafte Fürwitz (Übertragung aus dem Griechischen) 1936-05 Gedicht U Dienstbach, W.M Das Buchfinkenlied und sein Sänger 1936-06 Buchfinkenlied U Geisel, Th Entwurf zu einem Deckengemälde für den gr. Saal... 1756 1936-06 Baugeschichte U Geisel, Th Johann Wilhelm Faber-hochfürstl.Nassau-Us. Baudirektor 1936-06 Baugeschichte U Dienstbach, W.M August Wilhelmj und Richard Wagner 1936-07 Wilhelmj-Wagner U Dienstbach, W.M Vom Usinger Kreishaus 1936-08 Prinzenhaus U KH Die Türmer der St. Laurentiuskirche 1936-08 Türmer U Geisel, Th Der Schloßgarten zu U 1937-01 Schloßgarten U F Ein seltener Baum im Usinger Schloßgarten 1937-04 Ginkgo biloba U rw Usinger Kirchweihmärkte im Wandel der Zeit 1937-07 Kirchweih U Steinmetz, E.G Usingen sammelt in Thüringen im Jahre 1692 1937-08 Stadtbrand U Steinmetz, E.G Aus dem Usinger Bürgerleben nach dem 30-jährigen Krieg 1937-10 Bürgerleben U NN D.Daniel wilhelm Triller 1937-11 Triller U Feix, R Hergenhahn 1937-12 Hergenhahn U NN Blick vom alten Kirchturm 1938-01 Heimatbild U Dienstbach, W.M Nassau-Oranien und Usingen 1938-05 Nassau-Oranien U NN Hans v.Wolzogen über August Wilhelmj 1938-06 Wilhelmj U Geisel, Th Die Kunstgeschichte der Residenzbauten in Usingen, Teil I 1938-07 Architektur U Geisel, Th Die Kunstgeschichte der Residenzbauten in Usingen, Teil II 1938-08 Architektur U Geisel, Th Die Kunstgeschichte der Residenzbauten in Usingen, Teil III 1938-08 Architektur U Ksch Von der Petroleumlampe zur elektr.Straßenlampe 1938-08 Straßenbeleuchtg U NN Eine Verhandlung am Gericht zu Usingen im Jahre 1524 1938-08 Gerichtsverhandlg U Geisel, Th Die Kunstgeschichte der Residenzbauten in Usingen, Teil IV 1938-10 Architektur U Geisel, Th Die Kunstgeschichte der Residenzbauten in Usingen, Teil V 1938-11 Architektur U Geisel, Th Die Kunstgeschichte der Residenzbauten in Usingen, Teil VI 1938-12 Architektur

31 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U NN Inhaltsverzeichnis vom Jahrgang 1938 1938-12 Inhaltsverzeichn. U Steinmetz, E.G Usinger Einwohnerliste vom Jahre 1736, Teil I 1938-12 Bürgerliste U Steinmetz, E.G Usinger Einwohnerliste vom Jahre 1736, Teil II 1939-02 Bürgerliste U Feix, R Usinger Stadtuhren 1939-04 Uhren U NN Büchsenmacher Joh.Zubrod von Cronberg, der unfehlbare S. 1939-06 Schießsport U Feix, R Das Amt des Türmers von St. Laurentius, T. I 1939-07 Türmer U Feix, R Das Amt des Türmers von St. Laurentius, T. II 1939-08 Türmer U Feix, R Die Glocken der Stadt Usingen, T. I 1940-01 Glocken U Dienstbach, W.M Auch ein Churchill (Vorfahr Churchills und Walrad) 1940-02 Churchill U Feix, R Die Glocken der Stadt Usingen, T. II 1940-02 Glocken U Dienstbach, W.M Bekannte Usinger a. d. Zeit d. ausgehenden Mittelalters, T.I 1940-03 Heimatsöhne U Feix, R Anektoden um unseren Wilhelmj, T. I 1940-03 Wilhelmj U Feix, R Anektode aus dem Usinger Schloßgarten 1796 1940-04 Anektode U Feix, R Anektoden um unseren Wilhelmj, T. II 1940-04 Wilhelmj U Dienstbach, W.M Bekannte Usinger a. d. Zeit d. ausgehenden Mittelalters, T.II 1940-05 Heimatsöhne U Wagner, C.Th Ein Usinger Bub - Carl Theodor Wagner 1941-01 Heimatsohn U Dienstbach, W.M Bekannte Usinger a. d. Zeit d. ausgehenden Mittelalters, T.III 1941-03 Heimatsöhne U Feix, R Für kgl. Hoheit geleistete Dienste 1941-03 Wilhelmj U Würz Anektode aus dem Usinger Schloßgarten 1941-03 Anektode U Geisel, TH Rezension: Der Totenweiher, Novellen 1949-01 Novelle U NN Als auch dem Lande zum Besten", Gründungsurkunde 1949-01 Apotheke U NN Ein Usinger Pfarrer lehrte den Mainzer Erzbischof 1949-01 Lehramt U NN Neues Heim für Usinger Museum 1949-02 Museum U NN Geigerkönig Wilhelmj spielte in Usingen 1950-01 Wilhelmj U NN Von der Usinger Lateinschule (Revisionsbericht) 1950-02 Lateinschule U Feix, R Der Türmer von St. Laurentius 1950-03 Türmer U Feix, R Alte Begräbnisstätten in U, Teil I 1950-04 Begräbnisstätten U Dienstbach, W.M Richard Feix + 1950-05 Nachruf, Feix U Feix, R (+) Alte Begräbnisstätten in U, Teil II 1950-05 Begräbnisstätten U Dienstbach, W.M August Wilhelmj - der deutsche Paganini, Teil I 1950-06 Wilhelmj U Dienstbach, W.M August Wilhelmj - der deutsche Paganini, Teil II 1950-07 Wilhelmj U Dienstbach, W.M Christian Wirth - ein Mann, der viel für seine Heimat tat 1950-07 Wirth, Christian U Dienstbach, W.M August Wilhelmj - der deutsche Paganini, Teil III 1950-09 Wilhelmj U Geisel, Th Ein Gedenkblatt für Ewald Kraus 1950-09 G-Tag, Kraus U Steinmetz, E.G E.G.Steinmetz zum Gedächtnis 1950-11 Steinmetz, E.G

32 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U NN Ein Neujahrsbeginn mit Hindernissen (1900) 1951-01 Neujahr 1900 U Steinmetz, E.G Das Beinhaus zu U 1951-01 Beinhaus U Dienstbach, W.M Richard Wagner + 1951-02 Nachruf, Wagner U Häuser, H Blütezeit des Usinger Gewerbes vor 200 J 1951-04 Gewerbe U Gelfus, J Ein Brief aus schwerer Zeit 1951-05 Brandalmosen U NN Zwei Anektoden von Wilhelmj 1951-05 Wilhelmj U NN Der beste Geiger 1951-06 Wilhelmj U Dienstbach, W.M Ein Überblick über die Geschichte Usingens, Teil I 1951-07 Ortsgeschichte U NN Wilhelmj-Anektode 1951-07 Wilhelmj U Dienstbach, W.M Ein Überblick über die Geschichte Usingens, Teil II 1951-08 Ortsgeschichte U Dressel, D Das Wilhelmj-Haus in U, (Sammlung zwecks Erwerbs) 1951-11 Wilhelmj-Haus U Dienstbach, W.M Das Usinger Stadtbild um das Jahr 1500, Teil I 1951-12 Stadtbild U Dienstbach, W.M Das Usinger Stadtbild um das Jahr 1500, Teil II 1952-01 Stadtbild U Dienstbach, W.M Das Usinger Stadtbild um das Jahr 1500, Teil III 1952-02 Stadtbild U Dienstbach, W.M Druckfehlerberichtigung zu Usinger Stadtbild! 1952-02 Stadtbild U Geisel, Th Von der Seele der Usinger Landschaft 1952-02 Landschaft U Geisel, Th Ein vergilbtes Blatt (Einberufungsbefehl 1844) 1952-02 Militär U Dienstbach, W.M Das Usinger Stadtbild um das Jahr 1500, Teil IV 1952-03 Stadtbild U Riebling, J Amtmann Emminghaus-ein Vater der Obstbäume 1952-03 Obstbau U Steinmetz, E.G (+) Feierlichkeiten am Fürstenhof zu U, Teil I 1952-03 Fürstenhof U Dienstbach, W.M Der Hattsteiner Hof und seine Bewohner, Teil I 1952-04 Hattsteiner Hof U Steinmetz, E.G (+) Feierlichkeiten am Fürstenhof zu U, Teil II 1952-04 Fürstenhof U NN Großhandel mit Usinger Gamaschen 1952-05 Gamaschen U NN Schlagfertiger Wilhelmj 1952-05 Wilhelmj U Dienstbach, W.M Der Hattsteiner Hof und seine Bewohner, Teil II 1952-06 Hattsteiner Hof U Geisel, Th Hochnotpeinliche Gerichtsbarkeit zu U., Teil I 1952-07 Gerichtsbarkeit U NN Aus der Usinger Kirchenchronik 1952-07 Feuer 1693 U Geisel, Th Hochnotpeinliche Gerichtsbarkeit zu U., Teil II 1952-08 Gerichtsbarkeit U Geisel, Th Hochnotpeinliche Gerichtsbarkeit zu U., Teil III 1952-09 Gerichtsbarkeit U Lang, L Gedenkblatt für Fürst Walrad, Denkmal 1952-09 Walrad U Dienstbach, W.M Usingen und der Feldberg 1952-10 Feldberg U Geisel, Th Hochnotpeinliche Gerichtsbarkeit zu U., Teil IV 1952-10 Gerichtsbarkeit U Dienstbach, W.M Römischer Ziegel im Kirchenportal 1952-11 Ziegel, röm. U Geisel, Th Hochnotpeinliche Gerichtsbarkeit zu U., Teil V 1952-11 Gerichtsbarkeit U Dienstbach, W.M Batholomäus Arnoldi Usingen 1953-01 Heimatsohn

33 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U NN Vor 80 J. verlor Usingen sein Schloß 1953-01 Schloßbrand U Geisel, Th Der Schloßgarten zu Usingen, Teil I 1953-02 Schloßgarten U Geisel, Th Geschichte des Usinger Schulwesens, Teil I 1953-02 Schule U Dienstbach, W.M Ein Löwe für den Usinger Marktbrunnen 1953-03 Löwe U Geisel, Th Der Schloßgarten zu Usingen, Teil II 1953-03 Schloßgarten U Geisel, Th Geschichte des Usinger Schulwesens, Teil II 1953-03 Schule U Geisel, Th Dem Nestor unserer Heimatforschung 1953-04 G-Tag, Dienstb U Geisel, Th Der Schloßgarten zu Usingen, Teil III 1953-04 Schloßgarten U Geisel, Th Geschichte des Usinger Schulwesens, Teil III 1953-04 Schule U Geisel, Th Geschichte des Usinger Schulwesens, Teil IV 1953-05 Schule U Dienstbach, W.M Das Usinger Fürstenhaus 1953-06 Fürstenhaus U Arnold, F.E.G Professor Lorenz Arnoldi vonUsingen 1954-01 Heimatsohn U Geisel, Th Ein Usinger Baumeister der Renaissance (H.Th.Schmidt) 1954-02 Baumeister U sr Usinger Heimat 1954-02 Heimat U Geisel, Th Die neue Aula der Christian-Wirth-Schule 1954-03 CWS-Aula U Geisel, Th Ein Kleinaod der bildenden Kunst 1954-05 Holzplastik U Czierski, O Erinnerung an einen alten Lehrer 1954-06 Nachruf, Geisel U Geisel, Th.+ Barockmadonna in der kathol. Pfarrkirche Usingen 1954-06 Barockmadonna U Geisel, Th.+ Rezension: Mensch auf der Brücke 1954-06 Erzählung U R.W Dr. Theo Geisel zum Gedächtnis 1954-06 Nachruf, Geisel U Vater, O Oberstudienrat Dr. Geisel als Lehrer und Erzieher 1954-06 Nachruf, Geisel U Kw Ohne Unternehmungsgeist keine Fabriken (Gamaschen) 1955-03 Fabriken U Dienstbach, W.M Aus der Zeit der Fürstin Carlotte Amalie 1955-04 Fürstin Amalie U Schneider, K.H Die gestörte Nachtruhe der Usinger (laute Seminaristen) 1955-04 Seminar U Dienstbach, W.M Eine Oranierin führte U. zur Blüte 1955-05 Amalie, Fürstin U Kellner, W.E Der Kupferstecher des Königs 1958-01 Büchsenmacher U UA-Redaktion Zum neuen Beginn (nach Ableben W.M.Dienstbachs !) 1958-01 Nachruf, Dienstb. U UA-Redaktion Zum neuen Beginn 1958-01 Neuanfang U Wagner, H Im Usinger Schloßgarten 1958-02 Gedicht U NN Abschied von einem Kirchlein 1959-02 Kirche, kathol. U NN Der Usinger Tierarzt Hofmann 1959-02 Tierarzt Hofmann U Dienstbach, F Die Stadt Usingen im Mittelalter, Teil I 1959-03 Baugeschichte U Hofmann, M Das nassauische Amt Usingen 1959-03 Verwaltung U Dienstbach, F Die Stadt Usingen im Mittelalter, Teil II 1959-04 Baugeschichte U Dienstbach, F Die Stadt Usingen im Mittelalter, Teil III 1959-05 Baugeschichte

34 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Dienstbach, F Die Stadt Usingen im Mittelalter, Teil IV 1959-06 Baugeschichte U Schneider, K.H Usingens Leiden im 30-jähr.Krieg, Teil I 1959-08 Notzeit U Schneider, K.H Usingens Leiden im 30-jähr.Krieg, Teil II 1960-01 Notzeit U Steinmetz, E.G (+) Bilder aus dem mittelalterlichen U., bearb.v. F.Dienstb., T.I 1960-01 Ortsgeschichte U Steinmetz, E.G (+) Bilder aus dem mittelalterlichen U., bearb.v. F.Dienstb., T.II 1960-02 Ortsgeschichte U Arnold, F Ein Usinger druckte Schriften Melanchtons (Hs. Kraft), T. I 1960-03 Melanchton U Steinmetz, E.G (+) Bilder aus dem mittelalterlichen U., bearb.v. F.Dienstb., T.III 1960-03 Ortsgeschichte U Arnold, F Ein Usinger druckte Schriften Melanchtons (Hs. Kraft), T. II 1960-04 Melanchton U NN Verhängnisvolle Einbrecherjagd des Hüttendirektors 1960-04 Einbrecherjagd U Steinmetz, E.G (+) Bilder aus dem mittelalterlichen U., bearb.v. F.Dienstb., T.IV 1960-04 Ortsgeschichte U Steinmetz, E.G (+) Bilder aus dem mittelalterlichen U., bearb.v. F.Dienstb., T.IV 1961-01 Ortsgeschichte U Steinmetz, E.G (+) Bilder aus dem mittelalterlichen U., bearb.v. F.Dienstb., T.V 1961-02 Ortsgeschichte U NN Grazile Kunst inUsingens Straßen 1962-02 Kunst am Bau U Nees, A Brücke von Usingen nach Bayreuth 1963-02 Wilhelmj U Dienstbach, F Die Usinger Laurentiuskirche 1963-03 Kirche U NN Index 1964/65 1964-00 Index U Feix, R (+) Usinger Bürgermeisterrechnungen de anno 1709, Teil I 1964-01 Rechnungen U NN Zur Geschichte d. Stadt U (nach Steinmetz + u.Geisel +), T.II 1964-01 Ortsgeschichte U NN Zur Geschichte der Stadt U (nach Steinmetz + u.Geisel +), T.I 1964-01 Ortsgeschichte U Feix, R (+) Usinger Bürgermeisterrechnungen de anno 1709, Teil II 1964-02 Rechnungen U Czierski, O Die leise Spur (Theo Geisel zum Gedächtnis) 1964-03 Gedicht U Dienstbach, F Die älteste Usinger Schulordnung 1964-03 Schulordnung U Feix, R (+) Usinger Bürgermeisterrechnungen de anno 1709, Teil III 1964-03 Rechnungen U NN Zur Geschichte d. Stadt U (nach Steinmetz + u.Geisel +), T.III 1964-03 Ortsgeschichte U Feix, R (+) Usinger Bürgermeisterrechnungen de anno 1709, Teil IV 1964-04 Rechnungen U NN Zur Geschichte d. Stadt U (nach Steinmetz + u.Geisel +), T.IV 1964-04 Ortsgeschichte U NN Zur Geschichte d. Stadt U (nach Steinmetz + u.Geisel +), T.V 1965-01 Ortsgeschichte U Dienstbach, F Der Usinger Weinskandal anno 1581, Teil I 1965-02 Weinskandal U Dienstbach, F Der Usinger Weinskandal anno 1581, Teil II 1965-03 Weinskandal U Dienstbach, F Der Usinger Weinskandal anno 1581, Teil III 1965-05 Weinskandal U Wagner, K Der Geigerkönig August Wilhelmj 1965-05 Wilhelmj U NN Index 19766/67/68 1966-00 Index U Wagner, K Geschichte der Usinger Schulen (nach Seminardirektor Lewin) 1966-03 'Schulen U Dienstbach, F Die Stadtkirche in U als Begräbnisstätte 1967-01 Grablege U Dienstbach, F Aus der Frühzeit der Usinger Lateinschule, Teil I 1967-02 Schule, Latein

35 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Dienstbach, F Aus der Frühzeit der Usinger Lateinschule, Teil II 1967-03 Schule, Latein U Dienstbach, F Marsilius Wenck 1968-01 Lebensbild U Dienstbach, F Marsilius Wenck 1968-01 Wenck, Marsil. U Kaethner, R.H Reinhold Wagner +; 1914-1968 1968-01 Nachruf, Wagner U NN Irgendwo dabei liegt es 1968-01 Verwaltung U Bohris, P Aus der Geschichte der St.Laurentiuskirche zu U 1968-02 Kirche U Dienstbach, F Südamerika-Tagebuch 1858-1860, Teil I 1968-03 Auswanderer U Dienstbach, F Südamerika-Tagebuch 1858-1860, Teil II 1968-04 Auswanderer U NN Index 1972/73 1972-00 Index U Kaethner, R.H Zum neuen Beginn 1972-01 Neuanfang U Spiesius, C Schuleinweihung 1823, Bild, Teil I 1972-01 Schule U Spiesius, C Schuleinweihung 1823, Teil II 1972-02 Schule U Häuser, H Berufe u. Gewerbe in ... Usingen v. 1659-1803, Teil I 1972-03 Berufe U Spiesius, C Schuleinweihung 1823, Teil III 1972-03 Schule U Häuser, H Berufe u. Gewerbe in ... Usingen v. 1659-1803, Teil II 1972-04 Berufe U Henninger, A Usingen (Gedicht 1845) 1972-04 Gedicht U BdH Woscidlo: Grabstein K.M.Feye, Seminarlehrer, 1809-1886 1972-05 Grabmal, Feye U Häuser, H Berufe u. Gewerbe in ... Usingen v. 1659-1803, Teil III 1972-05 Berufe U Kaethner, R.H 50 J. CWS Usingen 1972-05 CWS U Häuser, H Berufe u. Gewerbe in ... Usingen v. 1659-1803, Teil IV 1973-01 Berufe U NN Vor 100 J. brannte das Usinger Schloß ab 1973-01 Schloßbrand U Häuser, H Berufe u. Gewerbe in ... Usingen v. 1659-1803, Teil V 1973-02 Berufe U Häuser, H Berufe u. Gewerbe in ... Usingen v. 1659-1803, Teil VI 1973-03 Berufe U Gärtner, R Die Kathol. Kirchengemeinde U., Foto: Haus Mart.Jost 1973-05 Kirche, kath U Kaethner, R.H Dr. Wilh.Martin Dienstbach (100 J.) 1973-07 G-Tag, Dienstb U Maurer, W Streiflichter aus der Geschichte des ... Lehrerseminars, Teil I 1973-08 Lehrerseminar U NN Brief eines wandernden Handwerksgesellen (P.V., Abdruck) 1973-08 Handwerksges. U Maurer, W Streiflichter aus der Geschichte des ... Lehrerseminars, Teil II 1973-09 Lehrerseminar U Maurer, W Streiflichter aus der Geschichte des ... Lehrerseminars, Teil III 1973-10 Lehrerseminar U Kaethner, R.H Usinger Hofstaat des Jahres 1711 1973-11 Hofstaat U Maurer, W Ein Wintermärchen 1973-11 Impressionen U NN Index 1974/75 1974-00 Index U Ihle, F Die "Alte Burg" bei Usingen 1974-04 Flurname U Kropat et al. Usingen-Vergangenheit u.Gegenwart (Tagungsbericht), T.I 1974-05 Tagung U Schmidt, G Die nassauische Schulpolitik u. d. Schullehrerseminar i.U.... 1974-05 Schulpolitik

36 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Kropat et al. Usingen-Vergangenheit u.Gegenwart (Tagungsbericht), T.II 1974-06 Tagung U Cronjäger, H Hospitalin, Ihr müßt kommen! (Hebamme) 1974-07 Genealogie U Steinmetz, Erich Jakob Zitzer, ein Usinger Waterlooer 1975-01 Waterloo-Veteran U Ihle, F Das Usinger Becken ... vor der Besiedlung ... Namens der Usa 1975-02 Frühgeschichte U Weininger, G Ein "Backes", ein Quetschekuche" u.ein verlorener Krieg 1975-02 Weltkrieg I U Kaethner, R.H Die reformierte Kirche zu U, Teil I 1975-03 Kirche, ref U Kaethner, R.H Aus der Geschichte der Stadt U 1975-03 Ortsgeschichte U NN Gründung des Geschichtsvereins U 1975-03 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Bericht des Geschichtsvereins U 1975-04 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Bericht des Geschichtsvereins U 1975-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Heimatbeilage-ist das noch zeitgemäß? 1975-05 Heimatbeilage U Kaethner, R.H Rückblick auf 50 J. Heimatbeilage 1975-05 Heimatbeilage U NN Die wichtigsten Arbeiten in 50 Jahren Heimatbeilage 1975-05 Heimatbeilage U Wagner, K 50 J. Heimatbeilage 1975-05 Heimatbeilage U Feix, R (+) Jahrhundertwende 1800 (ergänzt durch R.Kaethner) 1975-06 Jh.-Wende 1800 U Kaethner, R.H Bericht des Geschichtsvereins U, mit Satzung 1975-06 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Die reformierte Kirche zu U, Teil II 1975-06 Kirche, ref U NN Index 1976/77 1976-00 Index U Kaethner, R.H Bericht des Geschichtsvereins 1976-01 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: des Geschichtsvereins U 1976-02 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Eine Balkeninschrift u.was man dazu erfahren kann (Pletz) 1976-02 Inschrift U Kaethner, R.H Rezension: J.Kloft, Entstehung und Entwicklung ... U 1976-03 Entstehung U Kühne, H Der Drucker Hans Krafft (Crato), ein geborener Usinger 1976-04 Heimatsohn U NN Usingen vor 135 J (1841), aus Gg.Lange, Herzogtum Nassau 1976-04 Ortsgeschichte U Gärtner, R Aus der Baugeschichte der alten kathol.Pfarrkirche U., 1873-6 1976-05 Kirchenbau, kath U Kaethner, R.H T-B.:Bericht des Geschichtsvereins U 1976-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Neue Quellen zur Heimatgeschichte (Proklamationsbücher) 1976-06 Geschichtsverein U Merkle, A Sedanfest und Seminar 1976-06 Sedanfest U Kaethner, R.H Bericht des Geschichtsvereins: V. über Chr.Wirth 1977-01 Wirth, Christian U Kaethner, R.H T-B.: V. Alt Usingen 1977-02 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Denkwürdiges aus Alt-Usingen, Teil I 1977-03 Denkwürdiges U Kaethner, R.H T-B.: Neuwahl, Museumseinrichtg 1977-03 Geschichtsverein U Merkle, A Persönlichkeiten aus dem Usinger Seminar: Dr. Karl Ebel 1977-03 Lehrerseminar U Kaethner, R.H Denkwürdiges aus Alt-Usingen, Teil II 1977-04 Denkwürdiges U Kaethner, R.H Geschichtsverein U.: Museumseröffnung 1977-04 Museum

37 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Mielke, H.P Aus Leben u.Wirken d. Hofbaumeisters Ben.Burtscher, T.I 1977-04 Burtscher, B U Kaethner, R.H Denkwürdiges aus Alt-Usingen, Teil III 1977-05 Denkwürdiges U Kaethner, R.H T-B.: Vorträge, Winterprogramm 1977-05 Geschichtsverein U Mielke, H.P Aus Leben u.Wirken d. Hofbaumeisters Ben.Burtscher, T.II 1977-05 Burtscher, B U NN Ballonflug über U im J. 1785 1977-05 Ballonflug 1785 U Kaethner, M.u.R Bildkarte 1977-06 Bildkarte 1590 U Kaethner, R.H Denkwürdiges aus Alt-Usingen, Teil IV 1977-06 Denkwürdiges U Kaethner, R.H T-B.: 1977-06 Geschichtsverein U NN Index 1978/79 1978-00 Index U Kaethner, R.H T-B.: 1978-01 Geschichtsverein U Mielke, H.P Aus Leben u.Wirken d. Hofbaumeisters Ben.Burtscher, T.III 1978-01 Burtscher, B U Schnabel, W Rezension: Klaus Wagner, U wie es war und lebte 1978-01 Bildband U Kaethner, R.H Denkwürdiges aus Alt-Usingen, Teil V 1978-02 Denkwürdiges U Kaethner, R.H T-B.: 1978-02 Geschichtsverein U Mielke, H.P Aus Leben u.Wirken d. Hofbaumeisters Ben.Burtscher, T.IV 1978-02 Burtscher, B U Kaethner, R.H T-B.: 1978-03 Geschichtsverein U Mielke, H.P Aus Leben u.Wirken d. Hofbaumeisters Ben.Burtscher, T.V 1978-03 Burtscher, B U Mielke, H.P Aus Leben u.Wirken d. Hofbaumeisters Ben.Burtscher, T.VI 1978-04 Burtscher, B U Kaethner, R.H Denkwürdiges aus Alt-Usingen, Teil VI 1978-05 Denkwürdiges U Kaethner, R.H T-B.: 1978-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., T-B. 1978-06 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Denkwürdiges aus Alt-Usingen, Teil VII 1979-01 Denkwürdiges U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., T-B. 1979-01 Geschichtsverein U Wille/Kaethner Auguste Amalie von Nassau-Usingen 1979-01 Auguste Amalie U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., T-B. 1979-02 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., T-B. 1979-03 Geschichtsverein U Struth, F Aus der Geschichte der CWS (Relegation zweier Schüler) 1979-03 CWS U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., T-B. 1979-04 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., T-B. 1979-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., V.: Kreisamtssitz Idstein-U 1979-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., V.: Michel: Hohe-Mark-Pokal 1979-05 Geschichtsverein U Löhr, W August Hergenhahn 1804-1874 1980-01 Hergenhahn U Hofmann, M Car Frdr.Aug.Hofmann, Bezirkstiersazt zu U.; mit Genealogie 1980-03 Tierarzt U Kaethner, R.H Geschichtsverein U., Tagung Hist.Komm.in U., Köln-Fahrt 1980-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Forstdirektor Feuerborn 1981-01 Geschichtsverein

38 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Kaethner, R.H Ein Religionsstreit in U. (1721-1727) 1981-01 Pietisten U Kaethner, R.H Die Brandgeschädigten Usinger vom Jahre 1692 1981-03 Stadtbrand 1692 U Kaethner, R.H Feier in U am 4.2.1849, Nachdruck aus Nassovia 9/1908 1981-03 Verfassungsfeier U Birkenstock, C Vor 120 J. in U. (Kindheits- u.Familienerinn. 1858-75, Teil I 1981-04 Erinnerungen U Birkenstock, C Vor 120 J. in U. (Kindheits- u.Familienerinn. 1858-75, Teil II 1981-06 Erinnerungen U Geisthardt, F Rezension: M.und R. Kaethner, Usingen (Stadtchronik) 1981-06 Ortsgeschichte U Kaethner, R.H T-B.: Excursion nach Dillenburg 1981-06 Geschichtsverein U NN Index 1981/ 82 1982-00 Index U NN Zunftordng d. Schreiner, Glaser, Hufschmiede u.Wagn., 1610 1982-01 Zünfte U Kaethner, R.H T-B.: V.: Beckmann: Saalburg u. T-Limes 1982-02 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Vor 330 J. geschrieben-jetzt heimgekehrt (Belehnung 1552) 1982-03 Urkunde U NN Mord im J. 1917 (Forstmeister Birkenauer) 1982-04 Mord U Kaethner, R.H T-B.: V.: Geldwert, Excursion Büdingen 1982-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Tätigkeitsb.: Verabschiedg C.Th.Rehmer, Archivar f.G-Verein 1983-01 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Rud.Dietz, 1983-01 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Schoos: Luxemburg und Usingen 1983-02 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: Fotoausstellung Woscidlo, wenig besucht 1983-03 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner: Luther 1983-05 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Schüler, Die Herzöge von Nassau und ihr Hof 1983-06 Geschichtsverein U NN Index 1984/85 1984-00 Index U Kaethner, R.H T-B.: V.: Löhr,Gerichtsbarkeit ab MA u. Mundartabend 1984-01 Geschichtsverein U NN Fritz Dienstbach 80 J. 1984-01 G-Tag, Dienstb U Sommer, E Die Nassauische Güterkonsolidation 1862-1868 in U 1984-01 Landvermessung U Kaethner, M.u.R Ehepaar Kaethner zu ehrenamtl. Stadtarchivaren ernannt 1984-02 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner: Schule im UL, VHS, Excursion Schlüchtern 1984-02 Geschichtsverein U Seibert, F Die letzte Fürstin im Schloß (Maxim. Montbarey), Teil I 1984-02 Montbarey, Fürst. U Kaethner, M.u.R Archivalientransp. v. Merzhs.nach U., Kirchbuchabschriften 1984-03 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Fahnenstreit beendet 1984-03 Geschichtsverein U Seibert, F Die letzte Fürstin im Schloß (Maxim. Montbarey), Teil II 1984-03 Montbarey, Fürst. U Seibert, F Die letzte Fürstin im Schloß (Maxim. Montbarey), Teil III 1984-04 Montbarey, Fürst. U Wagner, K Usinger Kino-Nostalgie Rückblick ab 1899) 1984-04 Kino U Nitschke, H Zur Geschichte der Realschule U, Teil I 1984-05 Schule U Seibert, F Die letzte Fürstin im Schloß (Maxim. Montbarey), Teil IV 1984-05 Montbarey, Fürst. U Kaethner, M.u.R Grobsortierung abgeschlossen 1984-06 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Ausstellung alter Geldscheine (Sommer) 1984-06 Geschichtsverein

39 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Kaethner, M.u.R Sortieren geht weiter 1984-07 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: Winterprogramm 1984-07 Geschichtsverein U Nitschke, H Über d. Anfänge d. dt.Elementarschule-später Volksschule i.U 1984-07 Schule U Kaethner, M.u.R Sortieren geht weiter 1984-08 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner: USA-Reise 1984-08 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Ewald Sommer, Postgeschichte 1984-09 Geschichtsverein U Kaethner, M.u.R Grobsortierung abgeschlossen 1985-01 Stadtarchiv U Nitschke, H Zur Geschichte der Realschule U, Teil II 1985-01 Schule U Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner: Aus Gerichtsprotokollen des UL 1985-02 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Frühe Spuren kommunaler Selbstverwaltung 1985-02 Selbstverwaltung U Kaethner, M.u.R Weiteres Material aus Merzhausen geholt 1985-03 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Rübeling, Burg u.Stadt Friedberg 1985-03 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Kleipa, Unbekannte u.verschwundene Burgen ... 1985-04 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Bestände aus Goldschmidthaus aussortiert 1985-04 Stadtarchiv U Baeumerth, K Aufzeichnungen eines Usinger Bauern von 1859-1895 1985-05 Tagebuch U Kaethner, M.u.R Neuorganisation Usingen u.Merzhausen 1985-06 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Faber, Herzogtum Nassau 1806-66; Neuwahlen 1985-06 Geschichtsverein U Wagner, K Festansprache: 100 J. Taunusclub U 1985-06 Taunusclub U Kaethner, R.H T-B.: Alle Archivalien v.1945 i.Kavaliershaus, Magazin Mzhs 1985-07 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: Archivalien vor 1945 erfaßt, Umzug Magazin n.Merzhs. 1985-07 Stadtarchiv U NN (Sommer?) Anmerkungen über das Geld (Ausstellung U) 1985-07 Geld U NN (Sommer?) Noten in Nöten (=Geldnoten) 1985-07 Geld U Nitschke, H Zur Geschichte der Realschule U, Teil III 1985-08 Schule U Kaethner, R.H T-B.: Hilfestellung bei Projektwoche der CWS (Gruppe Volk) 1985-09 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Gebhardt (Ockstadt), Hexenprozesse (Ursachen ...) 1985-10 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: V.: Ernst, Verschwund. Dörfer; Petran, Gewässernamen 1985-12 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Hugenotten (Vertreibung vor 300 J.) 1985-12 Hugenotten U Kaethner, R.H T-B.: Besuch einer Neu-Anspacher Schulklasse 1985-12 Stadtarchiv U NN Die Weihnachtsgeschichte (nach Luther u. Hugenottenbibel) 1985-12 Weihnacht U Nitschke, H Wiedergründung der Realschule in U nach dem 2.Weltkrieg 1986-01 Realschule U Kaethner, R.H T-B.: V.: Wolff, Marburg, Hugenotten 1986-02 Geschichtsverein U Kaethner, R.H T-B.: Beginn einer Personenkartei, Rundfunk-Besuch 1986-02 Stadtarchiv U Seibert, F (+) Das Schwaben-Grethchen, Teil I 1986-02 Entführung U Kaethner, R.H T-B.: V.: R.Kaethner, Entwicklung des UL 1986-03 Geschichtsverein U Seibert, F (+) Das Schwaben-Grethchen, Teil II 1986-04 Entführung

40 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Kaethner, R.H T-B.: V.: Kiesow, Denkmalpflege heute 1986-06 Geschichtsverein U Nitschke, H Über die histor.Quellen der heutigen Usinger CWS 1986-06 CWS U Seibert, F (+) Das Schwaben-Grethchen, Teil III 1986-06 Entführung U Gebauer, A (+) Wanderung in und um U, Teil I 1986-07 Flurnamen U Gebauer, A (+) Wanderung in und um U, Teil II 1986-08 Flurnamen U Kaethner, R.H T-B.: V.: Museum wieder eröffnet, Ew.Sommer tritt zurück 1986-08 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Wendel Karter, Keller im Kloster Thron 1986-08 Karter, Wendel U Kaethner, R.H Das Heimatmuseum U 1986-10 Heimatmuseum U Baeumerth, K Seulberger Töpferwaren im Heimatmuseum Usingen 1986-11 Museum U Gebauer, A (+) Wanderung in und um U, Teil III (Schluß) 1986-11 Flurnamen U Kaethner, R.H T-B.: V.: Schmidt, Wehrh., Heilpflanzen im Taunus 1986-11 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Das Heimatmuseum U 1986-11 Heimatmuseum U Kaethner, R.H T-B.: V.: Kopp, k., Eisenbahn in Nassau; K.Wagner 65 J. 1986-12 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Rezension: F.Ihle, Fürst Walrad von Nassau-U..... 1987-01 Biographie U Kaethner, R.H T-B.: V.: Wagner, Lichtbilder mit Ansichten von U 1987-01 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Ausstellung in Volksbank über Auswanderer aus Hessen 1987-01 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Saltenberger: Stengel; Reber: Alte Möbel 1987-02 Geschichtsverein U Nitschke, H Foto vom Fenstergitter der CWS am Schloßplatz 1987-02 Foto U Wagner, K Kriegslasten vor 200 J. (Lasten für Stockh-Hofpächter Peter) 1987-03 Kriegslasten U Sartoris, A Das Usinger Krankenhaus 1987-04 Krankenhaus U Kaethner, R.H T-B.: V.: A.Baeumerth, Hugenotten 1987-06 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Ausstellung Handarbeiten 1987-06 Stadtarchiv U Kaethner, R.H Rezension: Kothe, Abrah.Wagner 1988-01 Genealogie U Kaethner, R.H T-B.: V.: K.Baeumerth, Steinzeug aus Hessen 1988-01 Geschichtsverein U Wagner, K In memoriam Gustav Weininger 1988-01 Nachruf, Weining. U Kaethner, R.H T-B.: V.: K.Vogt, Film über Bienen 1988-02 Geschichtsverein U Fritz, W Erinnerungen an den Winter 1928/29 1988-03 Winterkälte U Kaethner, R.H T-B.: Ausstellung A-B-C 1988-04 Geschichtsverein U Struth, F vor 50 J. Abitur.... 1988-04 Abitur 1938 U Kaethner, R.H Usinger Kirchenstuhlordnung aus dem J. 1740, Teil I 1988-06 Kirchenstuhlord. U Kaethner, R.H T-B.: Führung schottischer Austauschschüler in Englisch 1988-06 Stadtarchiv U Ihle, F 300 J. Fürstenhaus 1988-07 Fürstenstand U Kaethner, M.u.R Verkartung Wernborn, Protokollbücher 1988-07 Stadtarchiv U Kaethner, R.H T-B.: V.: Dr.Ernst: Archäologie; Neuwahlen 1988-07 Geschichtsverein U Kaethner, R.H Usinger Kirchenstuhlordnung aus dem J. 1740, Teil II 1988-07 Kirchenstuhlord.

41 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Kaethner, R.H T-B.: V.: Zahlreiche Anfragen z. Judenfrage, keine Dokumente 1988-07 Stadtarchiv U Wagner, K Chronik eines Usinger Vereins (Obst- u.Gartenbauverein) 1988-07 Vereinsauflösung U NN Schule nach 1945 1989-02 Schule U NN Ansichtskarte (handgezeichnet) 1989-03 Ansichtskarte U NN T-B.: V.: Konieczny: Stadtsanierung; Excursion Hessenpark 1989-04 Geschichtsverein U NN Frau Martha Kaethner Stadtarchivarin 1989-04 Stadtarchiv U Seibert Die Jahre 89 in der Usinger Chronik 1989-04 Ortsgeschichte U Wagner, K Das Usinger Zehntenfest vor 100 J 1989-06 Zehntenfest U Ihle, F Der Usinger Flurname "Auf dem Felsen im Hain" 1989-07 Flurname U Wagner, K 300 J. Usinger Rathaus (Festrede) 1989-08 Rathaus U Bohris, P Die Vereinigung der Usinger Alt- und Neustadt 1989-09 Neustadt U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T. I 1989-09 Schellenberg U Kothe, H.W Die Wind- und Seemühle zu U. Ende des 17.Jh 1989-10 Mühlen U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.II 1989-10 Schellenberg U Kothe, H.W Die Usinger Schmelze, ein landesherrl. Unternehmen 1681 1990-01 Schmelze U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.III 1990-01 Schellenberg U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.IV 1990-02 Schellenberg U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.V 1990-03 Schellenberg U Struth, F Dr. Theodor Geisel zum 100.Geburtstag am 10.Mai 1990 1990-03 G-Tag, Geisel U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.VI 1990-04 Schellenberg U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.VII 1990-05 Schellenberg U Bierwirth, J Gehaltsverhandlungen des Calfaktors Schnorr 1730/31 1990-06 Gehaltsverhandlg U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.VIII 1990-06 Schellenberg U Ihle, F Der Usinger Flurname "Auf dem Felsen im Hain" 1990-07 Flurname U Kothe, H-W So arbeiteten sie bei uns 1990-07 Hutmacherzunft U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.IX 1990-07 Schellenberg U Kothe, H-W Usingen im Spiegel alter u. neuer Nachschlagewerke 1991-01 Charakterisierung U NN Die Usinger Hutmacher (Siegel) 1991-01 Hutmacher U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.X 1991-02 Schellenberg U NN Jacob Ludwig Schellenberg-Pfarrer in U., T.XI 1991-03 Schellenberg U Eichhorn, E Jh.Benedikt Schreiber (1755-1837) der erste Tierarzt ... 1991-04 Tierarzt U Kothe, H-W Der Schloßgarten zu Usingen, Teil I 1991-05 Schloßgarten U Kothe, H-W Der Schloßgarten zu Usingen, Teil II 1992-01 Schloßgarten U Kothe, H-W Der Schloßgarten zu Usingen, Teil III 1992-02 Schloßgarten U NN Schwarzarbeiter in alter Zeit (Meister wehren sich) 1992-02 Schwarzarbeit

42 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT U Kothe, H-W Der Schloßgarten zu Usingen, Teil IV 1992-03 Schloßgarten U Kothe, H-W Der Schloßgarten zu Usingen, Teil V 1992-04 Schloßgarten U Kothe, H-W Der Schloßgarten zu Usingen, Teil VI 1992-05 Schloßgarten U Kothe, H-W Der Schloßgarten zu Usingen, Teil VII 1992-06 Schloßgarten U Kothe, H-W Besitzverhältnisse des freiadligen sog. Junkernhofs zu U 1993-01 Junkernhof U NN Von der Petroleumlampe zur elektr.Straßenlampe 1993-02 Elektrifizierung U NN Die Mühlen im UL., Karl Moses fand Urkunde (Walkmühle) 1993-02 Mühlen U Steinmetz, E.G (+) Usingen während des Revolutionskrieges 1792-93, Teil I 1993-02 Krieg U Steinmetz, E.G (+) Usingen während des Revolutionskrieges 1792-93, Teil II 1993-03 Krieg U Hölzel et al. Die Hugenotten in U Teil I 1994-01 Hugenotten U Hölzel et al. Die Hugenotten in U Teil I II 1994-02 Hugenotten U Kothe, H-W Die Eibe - Baum des Jahres 1994 1994-02 Eibe, Baum des J. U Hölzel et al. Die Hugenotten in U Teil I III 1994-03 Hugenotten U. Kreis sr. Ein Wappen für den Kreis U 1951-12 Wappen U.-Eschbach Ihle, F Glas aus Usingen-Eschbach (Quarzitwerk!), Teil I 1981-02 Glas U.-Eschbach Ihle, F Glas aus Usingen-Eschbach (Quarzitwerk!), Teil II 1981-03 Glas UL Dienstbach, W.M Von Kohlenbrennern, Eisenwerken u.Nagelschmiederei um U 1935-09 Eisenwerke... UL Dienstbach, W.M Über neuere Siedlungen im Usinger Land, Teil I 1936-02 Siedlgen, neuere UL Dienstbach, W.M Über neuere Siedlungen im Usinger Land, Teil II 1936-03 Siedlgen, neuere UL Dienstbach, W.M Eigenartige Pfingsbräuche im Usinger Land 1936-04 Pfingstbräuche UL Geisel, Th Flurnamen aus dem Usinger Land, Teil I 1937-03 Flurnamen UL Müller, A Eine Sauhatz im Usinger Land vor 400 J. 1937-03 Sauhatz UL Geisel, Th Flurnamen aus dem Usinger Land, Teil II 1937-04 Flurnamen UL Geisel, Th Flurnamen aus dem Usinger Land, Teil III 1937-05 Flurnamen UL Geisel, Th Flurnamen aus dem Usinger Land, Teil IV 1937-06 Flurnamen UL Geisel, Th Flurnamen aus dem Usinger Land, Teil V 1937-07 Flurnamen UL Geisel, Th Flurnamen aus dem Usinger Land, Teil VI 1937-07 Flurnamen UL rw Sagen umweben das Usinger Land 1937-09 Sagen UL Geisel, Th Von der Markgenossenschaft zum Gemeindewald 1937-11 Markgenossen. UL NN Toller Buchfink (Wein) 1938-02 Weinsorte UL NN Das neue Buchfinkenlied 1938-04 Buchfinkenlied UL Becker 3, W Um das Heiraten 1938-05 Sentenzen UL NN Vom Kirmesbrauchtum unserer Landschaft 1938-07 Kirmesbrauchtum UL Feix, R Piseebau im Usinger Land (Lehmstampfbau) 1938-09 Piseebau UL Dienstbach, W.M Unser Usinger Land 1939-01 Rede

43 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT UL Geisel, Th Goethes Werther in der Volkspoesie des Usinger Landes 1939-03 Goethe UL Geisel, Th Vorgeschichte des Usinger Landes, T.I 1939-06 Vorgeschichte UL Geisel, Th Vorgeschichte des Usinger Landes, T. II 1939-07 Vorgeschichte UL G., Dr. Usinger Land - Heimatland 1939-08 Gedicht UL Geisel, Th Vorgeschichte des Usinger Landes, T. III 1939-08 Vorgeschichte UL Geisel, Th Vorgeschichte des Usinger Landes, T. IV 1939-09 Vorgeschichte UL Geisel, Th Vorgeschichte des Usinger Landes, T. V 1939-10 Vorgeschichte UL Geisel, Th Vorgeschichte des Usinger Landes, T. VI 1940-01 Vorgeschichte UL Geisel, Th Vorgeschichte des Usinger Landes, T. VII 1940-02 Vorgeschichte UL Dienstbach, W.M Etwas über das Usatal aus einem alten Lexikon 1940-04 Usatal UL Dienstbach, W.M Über alte Wege in Wald und Flur des Usinger Landes 1940-05 Straßennetz UL Demmel, K Kleine Plauderei um und mit der Usa 1941-02 Usa UL Dienstbach, W.M Vom "Hohenastheimer" und anderen Obstweinen 1950-02 Weine UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, Teil I 1950-03 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, Teil II 1950-04 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, Teil III 1950-05 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, Teil IV 1950-06 Volkskunde UL NN Bittere Notzeiten im Usinger Land 1950-06 Notzeiten UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, Teil V 1950-07 Volkskunde UL Schneider, H Ein schwarzer Tag für Nassau-Usingen, Teil I 1950-09 Krieg, franz. UL Schneider, H Die erste Eisenbahn im UL 1950-10 Eisenbahn UL Schneider, H Ein schwarzer Tag für Nassau-Usingen, Teil II 1950-10 Krieg, franz. UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, II,1 1950-11 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, II,2 1950-12 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, II,2 1951-01 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, II,3 1951-02 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, III, 1 1951-04 Volkskunde UL Schneider, H Usinger Land zu Walrads Zeit 1951-06 Walrad UL Steinmetz, E.G (+) Eine Schulbestallung aus dem Jahre 1675 1951-06 Schule UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, III, 2 1951-07 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, III, 3 1951-08 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, III, 4 1951-09 Volkskunde UL Geisel, Th Volkskunde des Usinger Landes, III, 5 1951-10 Volkskunde UL J.R Die verschlafenen Russen (Einquartierung 30 jähr. Krieg) 1951-11 Russen UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. I 1952-01 Ortsgeschichte

44 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. II 1952-02 Ortsgeschichte UL bt Ein Känguruh im Kreis Usingen 1952-03 Känguruh UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. III 1952-03 Ortsgeschichte UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. IV 1952-04 Ortsgeschichte UL Merkle, A Sammelt Hausinschriften! 1952-04 Hausinschriften UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. VI 1952-05 Ortsgeschichte UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. VII 1952-06 Ortsgeschichte UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. VIII 1952-08 Ortsgeschichte UL Kley, W Chronik des Usinger Landes (Aus alten Zeitungsb....), T. IX 1952-09 Ortsgeschichte UL Merkle, A Sammelt Hausinschriften! 1952-11 Hausinschriften UL Schomburg, B Schirrmann-der achtzigjährige Schulreformer 1954-04 Schirrmann UL Ihle, F Von der Usinger Weinstraße und der Essigbrücke, Teil I 1955-01 Straßennetz UL Schneider, K.H Auch unsere Großväter hatten ihre Sorgen (Landkreis U.) T.I 1955-01 Kreisentwicklung UL Ihle, F Von der Usinger Weinstraße und der Essigbrücke, Teil II 1955-02 Straßennetz UL Schneider, K.H Auch unsere Großväter hatten ihre Sorgen (Landkreis U.) T.II 1955-02 Kreisentwicklung UL Klingsporn, H Neue topographische Karte der Umgebung von U 1955-04 Karte, topogr. UL Schneider, K.H Kirchweihfeste im Usinger Land werden verboten, Teil I 1955-05 Verbote UL Dienstbach, F Der schwarze Tod im Usinger Land 1958-02 Pestepidemien UL Schneider, K.H Kirchweihfeste im Usinger Land werden verboten, Teil II 1958-02 Verbote UL Hofmann, M Familienkundliche Quellen im Kreisgebiet 1959-01 Genealogie UL NN In alten Chronikengeblättert 1959-01 Vermischtes UL F.D Die Grafschaft Nassau-Usingen 1959-02 Grenzumgang UL NN Als die Postkutsche übers Gebirge fuhr 1959-02 Postkutsche UL NN Von Frankfurtern, Rippchen und Zwiebelkuchen 1959-04 Kochkunst UL Ihle, F Einwohner des Amtes Usingen im J. 1630 1959-06 Einwohnerzahl UL Kaethner, R.H Berichtigung zu F.Ihle: Einwohner des Amtes U. im J. 1639 1959-07 Einwohnerzahl UL Ihle, F Eine alte Einwohnerliste 1959-08 Bürgerliste UL Kaethner, R.H Vom Amt zum Kreis 1961-03 Verwaltung UL Kloft, J Das Usinger Land im Spiel geschichtlicher Kräfte 1961-03 Geschichte UL Bonnet, R Historisches Lehrerbuch des Kreises Usingen 1963-03 Lehrerbuch UL NN Aus einem alten Bauernschreibbuch 1964-01 Bauernbuch UL NN Register der Jahrgänge 1964/65 1964-01 Register UL Kaethner, M.u.R Familien des Usinger Landes und ihre Anfänge, Teil I 1965-01 Genealogie UL Kaethner, M.u.R Familien des Usinger Landes und ihre Anfänge, Teil II 1965-02 Genealogie UL Kaethner, M.u.R Familien des Usinger Landes und ihre Anfänge, Teil III 1965-03 Genealogie

45 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT UL Kaethner, M.u.R Familien des Usinger Landes und ihre Anfänge, Teil IV 1965-04 Genealogie UL Kaethner, M.u.R Familien des Usinger Landes und ihre Anfänge, Teil V 1965-06 Genealogie UL NN Sagten und Geschichten aus dem Usinger Land 1966-01 Sagen UL r...r Rezension: Dr. Jost Kloft, Territorialgeschichte des Kreises U 1966-01 Territorialgesch. UL Kaethner, M.u.R Familien des UL. und ihre Anfänge, Teil VI (Bäppler) 1966-04 Genealogie UL r...r Rezens.: Kircheninventare d.Kellereien Camberg, Altw.Wehrh 1967-01 Kircheninventare UL Kaethner, M.u.R Familien des UL. und ihre Anfänge, Teil VII (Bäppler) 1967-03 Genealogie UL Wagner, E Die Geschichte von der "Bettelfrau", Teil I 1967-03 Begebenheit UL Dienstbach, F Wüstungen im UL 1967-04 Wüstungen UL Wagner, E Die Geschichte von der "Bettelfrau", Teil II 1967-04 Begebenheit UL Wagner, E Die Geschichte von der "Bettelfrau", Teil III 1968-01 Begebenheit UL Wagner, E Die Geschichte von der "Bettelfrau", Teil IV 1968-02 Begebenheit UL Kaethner, R.H Rezension: Festbücher 1968-03 Festbücher, div. UL Kaethner, R.H 1868 war ein heißer Sommer 1968-03 Klima UL Kaethner, M.u.R Dichtung oder Wahrheit (zur Bettelfrau u.Prinzenschmied) 1968-04 Genealogie UL Kaethner, R.H Geschichtliche Bausteine zu d. Reformen d. Gegenwart, T.I 1972-01 Kommunalreform UL Kaethner, R.H Geschichtliche Bausteine zu d. Reformen d. Gegenwart, T.II 1972-02 Kommunalreform UL Jäger, W Im Buchfinkenländchen zu wandern 1972-03 Wanderlied UL Kaethner, R.H Geschichtliche Bausteine zu d. Reformen d. Gegenwart, T.III 1972-03 Kommunalreform UL Becker, H Rezension: Jost Kloft, Territorialgeschichte d.Kreises U 1972-04 Territorialgesch. UL Kaethner, R.H Geschichtliche Bausteine zu d. Reformen d. Gegenwart, T.IV 1972-04 Kommunalreform UL NN Trumpf heraus sagt der Bauer 1972-05 Anektode UL Kaethner, R.H Geschichtliche Bausteine zu d. Reformen d. Gegenwart, T.V 1973-02 Kommunalreform UL NN Rezension: Eug.Ernst, Usinger Land 1973-08 Ernst, Eug UL Wagner, K Die 48er Revolution im Usinger Land 1974-01 Revolution 1848 UL Herrmann, Dr. Die Vor- und Frühgeschichte des Usinger Beckens (Archäol.) 1974-05 Archäologie UL Kaethner, R.H Die Eisenindustrie im UL in früherer Zeit 1974-05 Eisenindustrie UL Kaethner, R.H Weihnachten vor d.Jahrhundertwende (alte 1974-07 Weihnacht Zeitungsberichte) UL Maurer, W Alte Bäume und "ale Mieren" (Mären) 1975-02 Naturdenkmale UL Kaethner, M Tollwut-Keine Erfindung unserer Zeit 1975-03 Tollwut UL Weininger, G Frühlingserwachen - auch bei uns hinne im Taunus 1975-03 Gedicht, MA UL Kaethner, R.H Rezension: Seibert, H.G, Zeiterscheinungen 1976-02 Kommunalreform skizziert...glossiert UL Maurer, W Torckene Jahre 1976-04 Trockenheit

46 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT UL Broeker-Liss, M Der Maler Hans Thoma weilte gern im UL 1977-02 Maler Thoma UL Kaethner, R.H Heimatmuseen im UL 1977-04 Heimatmuseen UL Kaethner, M.u.R Die älteste Bildkarte aus dem UL (um 1590) 1977-06 Bildkarte UL Franke (+) Stand der Gewerbe im Amt U. im J. 1878 1978-05 Gewerbe UL Kaethner, R.H Wer verkündete die Weihnachtsgeschichte vor 300 J.? 1978-06 Weihnacht UL NN Index 1980/81 1980-00 Index UL Kaethner, R.H Hölzerlips (Räuberleben vor 200 J.) 1980-01 Räuberleben UL Kaethner, R.H Das UL vor 300 J (V. 300 J. Amtsapotheke), T.I 1980-02 Apotheke, - UL Kaethner, R.H Das UL vor 300 J (V. 300 J. Amtsapotheke), T.II 1980-02 Apotheke, Amts- UL K.W Wasserversorgnung im UL 1982-01 Wasserversorgg UL Kaethner, R.H Rezension: Seidenfäden spinnt die Zeit (8 Autoren) 1982-05 Gedichtband UL Kaethner, M.u.R Alle reden vom Wetter.. wir auch (Auszüge a. Chroniken), T.I 1983-01 Wetter UL Kaethner, R.H Rezension: 3 Heimatkalender 1983 1983-01 Heimatkalender UL Kaethner, M.u.R Alle reden vom Wetter.. wir auch (Auszüge a. Chroniken), T.II 1983-02 Wetter UL Kaethner, R.H Rezension: Weiterer Heimatkalender 1983 1983-02 Heimatkalender UL Kaethner, M.u.R Alle reden vom Wetter.. wir auch (Auszüge a. Chroniken), T.III 1983-03 Wetter UL Kaethner, R.H Martin Luther u. die im Usinger Land, 8 S.!, T.I 1983-05 Reformation UL Kaethner, R.H Martin Luther u. die Reformation im Usinger Land, 8 S.!, T.II 1983-06 Reformation UL Kaethner, M.u.R Alle reden vom Wetter.. wir auch (Auszüge a. Chroniken), T.IV 1984-01 Wetter UL Kaethner, R.H Rezension: 2 Heimatkalender 1984-02 Heimatkalender UL NN Hochwasser vor 75 J (Tafel Rod an der Weil) 1984-06 Hochwasser UL Kaethner, M Weihnachtsrezepte aus Urgroßmutters Kochbuch 1984-09 Rezepte UL Kaethner, R.H Steinzeitlicher Fund aus dem UL 1985-04 Steinzeitl. Fund UL Schütz, W Dem Fritzche sein Spruch 1985-05 Gedicht, MA UL Geisel, Th Mein Buchfinkenland 1985-06 Lied UL Nitschke, H Berufsschule im Usinger Land-früher und heute 1985-09 Schule UL Wagner, K 100 J. Altkreis Usingen 1986-03 Kreisgeschichte UL Kaethner, R.H So war es 1887 1987-06 Weihnacht UL Wagner, K Vor 75 J. Unwetterkatastrophe im UL 1988-03 Wetter UL Kaethner, R.H Das Amt Usingen im Hzgt.Nassau vor 141 J (Topogr.). T. I 1988-08 Usingen, Amt UL Kaethner, R.H Das Amt Usingen im Hzgt.Nassau vor 141 J (Topogr.), T.II 1988-09 Usingen, Amt UL Kaethner, M.u. R Wie man in der ersten Hälfte unseres Jh. Weihnachten feierte 1988-10 Weihnacht UL Kaethner, R.H Das Amt Usingen im Hzgt.Nassau vor 141 J (Topogr.), T.III 1989-01 Usingen, Amt UL Kothe, H-W Vertreibung von Diebes-, Raub- und Zigeunergesindel ..., T.I 1991-02 Landstreicherei UL Kothe, H-W Vertreibung von Diebes-, Raub- und Zigeunergesindel ..., T.II 1991-03 Landstreicherei

47 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT UL NN Hohe Auszeichnung für Martha Kaethner 1992-04 Saalburg-Preis UL Müller-Schellenbg Die alten Trachten unserer Heimat 1992-05 Trachten UL NN Das Amt Usingen um das J. 1820 1993-02 Usingen, Amt UL Kothe, H-W Das Medizinalwesen im Amt U (17. bis 19. Jh.), Teil I,1 1993-03 Medizinalwesen UL Kothe, H-W Das Medizinalwesen im Amt U (17. bis 19. Jh.), Teil I,2 1993-04 Medizinalwesen UL Kothe, H-W Das Medizinalwesen im Amt U (17. bis 19. Jh.), Teil II,1 1993-04 Medizinalwesen UL NN Schweres Unwetter im Amt Usingen 1993-04 Wetter UL Kothe, H-W Das Medizinalwesen im Amt U (17. bis 19. Jh.), Teil II,2 1994-01 Medizinalwesen UL Kothe, H-W Das Medizinalwesen im Amt U (17. bis 19. Jh.), Teil II,3 1994-04 Medizinalwesen USA P. Reisebrief eines Usingers aus Amerika vom Jahre 1848 1928-05 Auswanderung USA Lochner, L.P Fritz Kreisler zum 75. Geburtstag (Geiger) 1950-02 G-Tag, Kreisler USA Winter, E Ein Stück "Hesseländche" in Amerika 1954-03 Auswanderer USA NN Vor einem Jahrhundert versank die Cimbria 1983-01 Auswanderer USA Kaethner, M.u.R Auf den Spuren der Nachfahren, Teil I 1984-08 USA-Reise USA Kaethner, M.u.R Auf den Spuren der Nachfahren, Teil II 1984-09 USA-Reise USA NN Weitblick in alter Zeit; Brief eines Auswanderers 1990-02 Auswanderung

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Völkersleier Weiß, M Der Mann aus Völkersleier 1927-12 Weihnacht W Dunbar, F Trauergebräuche und Trauerfarben 1926-11 Trauer W Franck, Dr. L Tanzrhythmus in der Tierwelt 1926-11 Tierwelt W Hamm, A Neuere Forschungen über den Blitz 1927-07 Wetter W NN Die wankende Erde 1927-10 Erdbeben W Valier, M Im Kampf um das Weltraumschiff 1927-11 Raumfahrt W Benzmer, G Weihnachten auf dem Meer 1927-12 Weihnacht W Busch, G Die Fahrt auf der Eisscholle 1928-01 Reisebericht W NN Buntes Allerlei 1928-03 Allerlei W NN Buntes Allerlei 1928-04 Allerlei W Lütgendorf, M.A Von giftigen Tieren aus fremden Ländern 1928-05 Tierwelt W NN Buntes Allerlei 1928-05 Allerlei W Hundt, Rud Die Edelsteininventur der Welt 1928-06 Edelsteine W NN Buntes Allerlei 1928-06 Allerlei W Gehrke, H.E Säuglingspflege in der Tierwelt 1928-07 Tierwelt

48 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT W NN Die Geschichte des Taschentuches 1933-01 Taschentuch Waterloo Ksch Friedrich Klamberg-Obernhain, ein junger Freiheitskämpfer 1937-04 Freiheitskämpfer Waterloo Wagner, K In Erinnerung an Waterloo (vor 150 J.) 1965-05 Erinnerung Steinmetz, E.G Wehrheim als Stadt 1925-03 Stadt W. Wehrheim Steinmetz, E.G Das Feldgericht aus Homburh v.d.H. in Wehrheim 1648 1926-06 Feldgericht 1648 Wehrheim Ziemer, M Wie es in Wehrheim brannte 1933-04 Feuersbrunst Wehrheim NN `s Batzebäämche 1935-02 Flurname Wehrheim A.M Eine wichtige Quelle zur heimatlichen Familienforschung 1936-02 Genealogie Wehrheim Steinmetz, E.G Wehrheim als Stadt, Teil I 1951-02 Stadtrechte Wehrheim Steinmetz, E.G (+) Wehrheim als Stadt, Teil II 1951-03 Stadtrechte Wehrheim Menk, A Die erste Erwähnung von Wehrheim 1951-07 Ersterwähnung Wehrheim Bonnet, R Zur Geschichte der Lochmühle bei Wehrheim, Teil I 1962-01 Lochmühle Wehrheim Bonnet, R Zur Geschichte der Lochmühle bei Wehrheim, Teil II 1962-02 Lochmühle Wehrheim Bonnet, R Zur Geschichte der Lochmühle bei Wehrheim, Teil III 1963-01 Lochmühle Wehrheim NN Der Name "Niedernhain" lebt wieder auf 1965-06 Aussiedlerhof Wehrheim Wagner, K Pfarrer August Thomae-ein Komponist (100. Geburtstag) 1967-04 Komponist Wehrheim Kaethner, R.H Arbeitsgruppe Geschichte Wehrheim 1976-04 Geschichtsverein Wehrheim Kaethner, M Wehrheim im J. 1780 1978-01 Bürgerliste usw Wehrheim Menk, A (+) Die erste Erwähnung von Wehrheim 1046, Teil I 1978-03 Ersterwähnung Wehrheim Menk, A (+) Die erste Erwähnung von Wehrheim 1046, Teil II 1978-05 Ersterwähnung Wehrheim Menk, A (+) Die erste Erwähnung von Wehrheim 1046, Teil III 1979-02 Ersterwähnung Wehrheim Martin, W Vom Taunus zum Bodensee, e. familienkundl. Odyssee, T.I 1980-01 Genealogie, Som Wehrheim Törsiep, R In memoriam Pfarrer Becker 1980-01 Nachruf, Becker Wehrheim Martin, W Vom Taunus zum Bodensee, e. familienkundl. Odyssee, T.II 1980-02 Genealogie, Som Wehrheim NN Kriegsvermißte gab es schon immer 1982-04 Vermißte Wehrheim Wagner, K FestV.: 120 J. Chorgesang in Wehrheim 1982-05 Gesangverein Wehrheim Allendörfer, A Scholtes Leikersch Hof 1986-08 Hofgeschichte Wehrheim Wagner, K 125 J. Turn- und Sportgemeinde Wehrheim 1986-09 Turnverein Weil Kaethner, R.H Rezension: M-L-Belschner, Der Flußname Weil 1978-03 Flußname Weilbg/Wien NN Foto Prinzessin Henriette, , * in Weilburg 1986-12 Prinzessin Henriet Weil-Ems Kaethner, R.H 20 J. Mittelpunktschule Weil-Ems, Teil I 1987-04 Schule Weil-Ems Kaethner, R.H 20 J. Mittelpunktschule Weil-Ems, Teil II 1987-05 Schule Weilmünster Kaethner, R.H Rezension: Keiper, Erzähltes u.Gesammeltes 1982-06 Sammelband Weilnau Seibert, F Erny, der Prinzenschmied, Teil I 1938-02 Erny Weilnau Seibert, F Erny, der Prinzenschmied, Teil II 1938-03 Erny

49 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Weilnau NN Agnes von Weilnau, Teil I 1938-04 Sage Weilnau NN Agnes von Weilnau, Teil II 1938-05 Sage Weilnau Riebling, J (+) Johann von Weilnau (Dominkanerprior in Ffm., 1474-1516) 1987-02 Johann v.W. Kaethner, R.H Drei "Goldene" und zwei "Grüne" (Hochzeiten) in Weilrod 1976-01 Hochzeitsjubiläen Weilrod Kaethner, R.H Gründung des Geschichtsvereins Weilrod 1980-05 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: 70 Besucher, V. Eschenröder... 1981-01 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Papiermacherei 1981-02 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Mühlen im Weiltal usw 1981-06 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Weilroder Hefte gegr., Genealogie Bach... 1982-04 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Winden, Schloßfest Neuweilnau 1982-05 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kropat, Wiesbaden: NS 1983-01 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner: Gesch.Finsternthals 1983-02 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Genealogie, Excursion Weilburg 1983-03 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Ausstellung z.700 J.Rod a. Berg 1983-04 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Geschichte v.Lauken; Gem.-Archiv W.übergeben 1983-05 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Tonband des Bergmanns Veidt, Bleibergwerk Altweiln. 1983-06 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Wagner, In alten Zeitungen u. Mundartgesichte 1984-01 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner, Schule im UL 1984-02 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Verkartung alter Amtsbücher 1984-06 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Winterprogramm 1984-07 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner: USA-Reise 1984-08 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Gruppe Feldmann, Mundartabend 1985-01 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaethner: V.: Geschichte Hasselbachs 1985-02 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: O.Ernst/W.Klein: Lebenserinnerungen (seit 1900) 1985-04 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Neuwahlen 1985-05 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Excursion nach Limburg, Erfassung gedruckter Quellen 1985-06 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Zügige Vorarbeiten für Weilroder Heimatbuch 1985-07 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Baeumerth: Brauchtum; Ernst, Waldformen i. Weiltal 1985-12 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Hanna Feldmann, Kronberg, Lieder, Mundartvorträge 1986-02 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kleipa, Verschwundene Burgen im Taunus 1986-03 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Mundartabend 1986-04 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: M.u.R.Kaethner als Gemeindearchivare berufen 1986-06 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Wiedereröffnung d.Gemeindearchivs im Mauloff 1986-07 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kaether, Winden im 30 jähr.Krieg 1987-01 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Herpel: Wanderwege i.Ts.; Gruppe Feldmann: MA... 1987-02 Geschichtsverein

50 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Weilrod Geisthardt, F Rezension: Weilrod- ... 13 Taunusdörfer 1987-05 Ortsgeschichten Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Heimatbuch vorgestellt 1987-05 Heimatbuch Weilrod Kaethner, R.H T-B.: Führung K.Baeumerth, Hessenpark 1987-06 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Buhlmann, Flurnamen 1988-01 Geschichtsverein Weilrod Bierwirth, J Die Bevölkerungsentwicklg der 13 Ortsteile v. Weilrod, T.I 1988-02 Bevölkerung Weilrod Bierwirth, J Die Bevölkerungsentwicklg der 13 Ortsteile v. Weilrod, T.II 1988-02 Bevölkerung Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Mundartabend 1988-02 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Kurt Syha, Dias über Sahara... 1988-03 Geschichtsverein Weilrod Kaethner, R.H T-B.: V.: Herpel: Wandern u. Fischen in Alaska (Dias) 1988-09 Geschichtsverein Weilrod Bierwirth, J T-B.: V.: Bierw.: Der Wald; Buhlm.: Flurnamen; Excurs.Idstein 1991-05 Geschichtsverein Weilrod 4 Kaethner, R.H Am Rande bemerkt (Wo ist Weilrod 4???) 1974-06 Gebietsreform Weiltal Dienstbach, W.M Der Torso im Weiltal 1951-04 Torso Weiltal Schubert, H Waldschmieden und Eisenhütten im Weiltal 1954-05 Waldschmieden Weiltal NN Erny der Prinzenschmied, Teil I 1968-04 Sage? Weiltal Kaethner, R.H Weiltal-Industrie vor 150 J. 1973-11 Industrie Weiperfelden Rebholz, J Schweizer Reise eines Weiperfelder Schullehrers 1937-11 Reisebericht Weltall Valier, M Ein bewohnter Stern-das Neueste vom Mars 1927-07 Mars Wernborn NN An die Heimat (Umdichtung eines niedersächs.Ged.) 1938-02 Gedicht Wernborn Ihle, F Die erste Kirche in Wernborn 1973-10 Kirche Wernborn NN Rezension: 100 J. Chorgesang in Wernborn 1973-11 Festschrift Wernborn Bierwirth, J 800 J. Wernborn-Texte zur Geschichte, Teil I 1991-01 Ortsgeschichte Wernborn Bierwirth, J 800 J. Wernborn-Texte zur Geschichte, Teil II 1991-02 Ortsgeschichte Wernborn Bierwirth, J 800 J. Wernborn-Texte zur Geschichte, Teil III 1991-04 Ortsgeschichte Wernborn Bierwirth, J 800 J. Wernborn-Texte zur Geschichte, Teil IV 1991-05 Ortsgeschichte Westerfeld NN Vom Hofhaus in Westerfeld 1933-01 Hofhaus Westerfeld Kaethner, R.H Jahrhundertealte Verbindung wurde gelöst 1982-01 Kirche Westerfeld Baeumerth, K Eine Bauherrnverfluchung aus Westerfeld 1988-03 Verfluchung Westerfeld Kaethner, R.H (+) Bausteine zur frühen Geschichte Westerfelds 1989-03 Ortsgeschichte Wien NN Ein Christbaum machte sie unsterblich (Prinzessin Henriette) 1986-12 Weihnacht Wien NN Ein Christbaum machte sie unsterblich (Prinzessin Henriette) 1993-04 Weihnacht Wiesbaden NN So nackisch und bloß..., Stammtischstreit Nass./Preuß. 1961-05 Anektode Wiesbaden Schüler, W 100 J. Staatsarchiv Wiesbaden 1981-06 Staatsarchiv Wiesbaden NN Fürst Carl Wilhelm von Nassau-Usingen (Gedicht zum Tode) 1983-04 Gedicht z. Tode Wiesbaden NN Zur Einweihung des Neubaus des Hess,Hauptstaatsarchivs 1985-09 Staatsarchiv Wiesbaden Kaethner, R.H Wenn das Staatsarchiv seine Schatzkammern vorstellt, T.I 1987-01 Staatsarchiv

51 Usinger Geschichtshefte GeVe. Usingen e.V.

ORT AUTOR THEMA JAHR STICHWORT Wiesbaden Kaethner, R.H Wenn das Staatsarchiv seine Schatzkammern vorstellt, T.II 1987-02 Staatsarchiv Wiesbaden Müller-Schellenbg Hans-Werner Kothe zum 75. Geburtstag 1992-05 G-Tag, Kothe Wilhelmsdorf Kaethner, R.H Am Rande bemerkt (Wilh.-Heinrich-Str.) 1974-05 Straßenname Wilhelmsdorf Ihle, F Als Wilhelmsdorf noch "Hungeses" war 1975-03 Ortsgeschichte Wilhelmsdorf Kaethner, R.H Die Anfänge Wilhelmsdorfs, Teil I 1976-03 Ortsgründung Wilhelmsdorf Kaethner, R.H Die Anfänge Wilhelmsdorfs, Teil II 1976-04 Ortsgründung Wilhelmsdorf Kaethner, R.H Die Anfänge Wilhelmsdorfs, Teil III 1976-05 Ortsgründung Wilhelmsdorf Kaethner, R.H Die Anfänge Wilhelmsdorfs, Teil IV 1977-01 Ortsgründung Wilhelmsdorf Klapper, A Der "hohe Forst", ein Naturdenkmal? 1992-02 Naturdenkmal Winden Schneider, H Die Elendskapelle bei Winden 1950-04 Kapelle Wüstems NN Wölfe 1973-04 Wolfsgefahr Ziegenberg Dienstbach, W.M Ziegenberg und Goethes Wahlverwandtschaften 1927-03 Goethe Ziegenberg Arndt, E.M Wir pflanzen die Eiche... 1933-04 Gedicht Ziegenberg Dienstbach, W.M Ein Goethe-Denkmal im Usatal 1950-01 Goethedenkmal Ziegenberg Dienstbach, W.M Ein Goethedenkmal im Usatal 1982-02 Goethedenkmal Ziegenberg Kaethner, R.H Foto Goethedenkmal Ziegenberg 1982-03 Goethedenkmal Lücke 1969-00 Lücke 1970-00 Lücke 1971-00 Doppelnummer 1979-05 und 06! 1979-05 NN Zwei leere Seiten! 1980-01 Leere Seiten!

52