Amtsblatt für das

Amt Biesenthal-

28. Jahrgang Biesenthal, 24. April 2018 Nummer 4 | Woche 17

AUS DEM INHALT

Freiwillige Feuerwehr Öffnungszeiten Kindertagespflege Gemeinde Rüdnitz Treffen der Recycling- und Die Stadt Biesenthal Leitbild „Alters- und Wertstoffhöfe sucht für unsere Kinder für die Zukunft Ehrenabteilungen“ vom 1. April bis 31. Oktober Pflegemütter bzw. -väter  Seite 16  Seite 17  Seite 19  Seite 20 | 2 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS BIESENTHAL-BARNIM

INHALTSVERZEICHNIS

I. Amtlicher Teil Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 19.03.2018 Seite 12 Amtliche Bekanntmachungen Zweite Änderung zur Entschädigungssatzung der Erste Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Breydin Gemeinde Marienwerder Seite 12 für das Haushaltsjahr 2018 Seite 3 Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 19.03.2018 Seite 13 Bilanz des Amtes Biesenthal-Barnim per 31.12.2015 Seite 4 Beschlüsse der Gemeindevertretung Sydower Fließ Bilanz der Gemeinde Breydin per 31.12.2015 Seite 6 vom 15.03.2018 Seite 13 Öffentliche Zustellung des Amtes Biesenthal-Barnim Seite 8 Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Öffentliche Auslegung des Entwurfes zum Bebauungsplan Priesterpfuhl in Danewitz am 15.06.2018 Seite 14 „Wäscherei“ der Gemeinde Rüdnitz Seite 8 Öffentliche Auslegung des Entwurfes zur zweiten Änderung des Flächennutzungsplanes im Zusammenhang mit dem II. Nichtamtlicher Teil Bebauungsplan „Wäscherei“ der Gemeinde Rüdnitz Seite 9 Aufstellung des Bebauungsplanes „Windpark Grüntal Nord“ Informationen aus der Amtsverwaltung Seite 15 der Gemeinde Sydower Fließ Seite 10 Nachrichten aus den Gemeinden Seite 18 Aufstellung des Bebauungsplanes „Windpark Grüntal Süd“ Aus den Vereinen Seite 21 der Gemeinde Sydower Fließ Seite 11 Veranstaltungen, Termine, Informationen Seite 24 Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet Kirchliche Nachrichten Seite 29 „Biesenthaler Becken“ Seite 11 Aus den Kinder- & Jugendeinrichtungen Seite 30 Heimatgeschichtlicher Beitrag Seite 33 Notdienste Seite 40

IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Herausgeber Amt Biesenthal-Barnim Die Inhalte des Amstblattes für das Amt Biesenthal-Barnim wurden mit Der Amtsdirektor größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktuali- Berliner Str. 1 tät der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Keine 16359 Biesenthal Haftung wird übernommen für unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen, Fotos etc. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Redaktion Amt Biesenthal-Barnim, Meinung der Autoren wieder und nicht unbedingt die des Herausgebers Der Amtsdirektor oder der Redaktion. Die Redaktion geht davon aus, dass zugesandte Fotos Berliner Straße 1 und Bilder frei von Rechten Dritter sind und keine Urheberrechte oder Per- 16359 Biesenthal sönlichkeitsrechte Dritter verletzen. Die rechtliche Verantwortung hierfür Tel. (0 33 37) 45 99 23 liegt allein beim Autor. [email protected]

Verlag, Anzeigen, Heimatblatt Verlag GmbH Bezugsmöglichkeiten Druck Panoramastraße 1 Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf in ausreichender Auflage und wird 10178 kostenlos an die erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt. Tel. (030) 28 09 93 45 Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht! Fax (030) 28 09 94 06, Abonnements bzw. Nachbestellungen, auch außerhalb des Verbreitungs- E-Mail: [email protected] gebietes, sind zum jeweils gültigen Abo- bzw. Postbezugspreis beim www.heimatblatt.de Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin möglich. Anzeigenannahme Wolfgang Beck Nach Verfügbarkeit ist das Amtsblatt auch im Foyer der Amtsverwaltung Tel. (0 33 37) 45 10 20, Biesenthal-Barnim, Berliner Straße 1, oder im Gebäude Plottkeallee 5 E-Mail: [email protected] erhältlich. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 3 |

I. AMTLICHER TEIL

Amtliche Bekanntmachungen

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Breydin für das Haushaltsjahr 2018

Aufgrund des § 68 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin vom 19.03.2018 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 § 4 und § 5 Mit dem Nachtragsplan werden: bleiben unverändert

§ 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden nicht festgesetzt. Biesenthal, den 19.03.2018 gez. A. Nedlin § 3 Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionsauszahlungen in Amtsdirektor künftigen Jahren werden nicht festgesetzt.

Bekanntmachungsvermerk

Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund § 3 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18.12.2007 unter dem Hinweis, dass die 1. Nach- tragshaushaltsatzung der Gemeinde Breydin für das Haushaltsjahr 2018, die in der Sitzung der Gemeindevertretung am 19.03.2018 beschlossen wurde, in der Zeit von Dienstag, den 01.05. bis Donnerstag, den 17.05.2018 im Amt Biesenthal-Barnim, Berliner Straße 1, 16359 Biesenthal in der Kämmerei während der Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt wird.

Biesenthal, den 20.03.2018 gez. A. Nedlin Amtsdirektor | 4 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Bilanz des Amtes Biesenthal-Barnim per 31.12.2015 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 5 |

Bekanntmachung zum Jahresabschluss des Amtes Biesenthal-Barnim per 31.12.2015

Der Amtsausschuss des Amtes Biesenthal-Barnim hat in seiner Sitzung am 12.03.2018 gem. § 82 BbgKVerf über den Jahresabschluss per 31.12.2015 des Amtes Biesenthal-Barnim mit seinen Anlagen beschlossen. Jeder kann Einsicht in den Jahresabschluss per 31.12.2015 und in die Anlagen nehmen. Der Jahresabschluss 2015 liegt im Amt Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal in der Kämmerei während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Der Jahresabschluss des Amtes Biesenthal-Barnim per 31.12.2015 wird hiermit gem. § 82 Abs.5 BbgKVerf öffentlich bekannt gemacht.

Biesenthal, den 20.03.2018 gez. A. Nedlin Amtsdirektor | 6 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Bilanz der Gemeinde Breydin per 31.12.2015

31.12.2014 31.12.2015 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 7 |

31.12.2014 31.12.2015

Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Gemeinde Breydin per 31.12.2015

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin hat in ihrer Sitzung am 19.03.2018 gem. § 82 BbgKVerf über den Jahresabschluss per 31.12.2015 der Ge- meinde Breydin mit ihren Anlagen beschlossen. Jeder kann Einsicht in den Jahresabschluss per 31.12.2015 und in die Anlagen nehmen. Der Jahresabschluss 2015 liegt im Amt Biesenthal-Barnim, Berliner Str.1, 16359 Biesenthal in der Kämmerei während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Der Jahresabschluss der Gemeinde Breydin per 31.12.2015 wird hiermit gem. § 82 Abs.5 BbgKVerf öffentlich bekannt gemacht.

Biesenthal, den 28.03.2018 gez. A. Nedlin Amtsdirektor | 8 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Amt Biesenthal-Barnim Der Amtsdirektor Amtskasse als Vollstreckungsbehörde

Öffentliche Bekanntmachung des Amtes Biesenthal-Barnim Öffentliche Zustellung des Amtes Biesenthal-Barnim

Zur Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen wegen säumiger Die Mahnung kann in den Räumen des Amt Biesenthal-Barnim, Der - Grundsteuern ergeht gemäß § 1 Abs. 1 Verwaltungszustellungsgesetz für direktor, Amtskasse als Vollstreckungsbehörde, Berliner Straße 1, 16359 das Land Brandenburg (Bbg VwZG) i. V. m. § 10 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungszu- Biesenthal jeweils zu den Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung ein- stellungsgesetz (VwZG) folgende öffentliche Zustellung: gesehen werden bzw. liegt nach Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises für den Empfänger oder einem Bevollmächtigten zur Abholung bereit. Die an Cathleen Franke gerichtete Mahnung vom 12.03.2017, Kassenkonto: 01-0205503, für die Steuerrückstände aus dem Jahr 2018 wird hiermit ge- Durch die öffentliche Zustellung können gemäß § 10 Abs. 2 S. 3 VwZG Fris- mäß § 10 Abs. 1 Nr. 1 VwZG in der aktuellen Fassung öffentlich zugestellt. ten in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Ein Dokument gilt nach § 10 Abs. 2 S. 6 VwZG als öffentlich zugestellt, wenn Die letzte im Amt Biesenthal-Barnim vorliegende Anschrift lautet: seit dem Tag der Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Cathleen Franke Lindenstr. 17 16359 Biesenthal Biesenthal, den 09.04.2018

Die derzeitige Anschrift der vorgenannten natürlichen Person ist unbekannt. Zustellungsversuche durch Post und Ermittlungen über die aktuelle Anschrift sind ergebnislos geblieben. Eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustel- gez. Nedlin Siegel lungsbevollmächtigten ist nicht möglich. Amtsdirektor

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfes zum Bebauungsplan „Wäscherei“, Gemeinde Rüdnitz

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rüdnitz hat am 15.02.2018 in öf- Während der Auslegungsfrist können von jedermann – schriftlich oder fentlicher Sitzung den Entwurf zum Bebauungsplan „Wäscherei“ gebilligt mündlich zur Niederschrift – Stellungnahmen in der Amtsverwaltung des und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich Amtes Biesenthal-Barnim, Dienstort Plottkeallee 5, 16359 Biesenthal, SB auszulegen. Bauordnung/Bauleitplanung, abgegeben werden.

Das ca. 0,87 ha große Plangebiet befindet sich am nordwestlichen Orts- rand der Gemeinde Rüdnitz; direkt an der Kreisstraße K 6005, umfasst die Es wird darauf hingewiesen, dass während der Auslegungsfrist nicht abge- Flurstücke 99, 119 und 120 (tlw.), Flur 7, Gemarkung Rüdnitz, unmittelbar gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan angrenzend an den OT Lobetal, Stadt Bernau. unberücksichtigt bleiben können.

Im Einzelnen gilt der Übersichtsplan zum Entwurf (unmaßstäblich). Es wird ferner darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend ge- Ziel der Planung ist die Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen macht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder zur Erweiterung des bestehenden Wäschereibetriebes und zur Ansiedlung verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden weiterer, das Gebietsumfeld nicht erheblich belästigender Gewerbebetrie- können. be. Aus diesem Grund wird gem. § 8 Baunutzungsverordnung (BauNVO) ein „eingeschränktes Gewerbegebiet“ (GEe) festgesetzt. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar

Unter Berücksichtigung der Auswertung der Stellungnahmen aus der früh- I. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, Stand Juli 2017, Büro Grewe, Fal- zeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung wurde der Entwurf zum kenberg Bebauungsplan „Wäscherei“ erarbeitet. II. Im Rahmen des Umweltberichtes: 1) Naturräumliche Situation / Schutzgebiete: Bestandsbeschreibung Dieser wird mit Planzeichnung und Begründung (Stand Januar 2018) sowie und Einordnung des Plangebietes in den Naturraum (u. a. Naturpark den vorliegenden umweltbezogenen Informationen in der Zeit vom Barnim) 2) Schutzgut Boden und Fläche: Bestandssituation und Auswirkungen 03. Mai 2018 bis 13. Juni 2018 der Planung; u.a. Beschreibung der im Plangebiet vorkommenden Bodenarten, Versiegelungsflächen und Kompensationsmaßnahmen in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Dienstort Plottkeal- 3) Schutzgut Grund- und Oberflächenwasser: Bestandssituation und lee 5, 16359 Biesenthal, SB Bauordnung/Bauleitplanung, zu den üblichen Auswirkungen der Planung; u. a. Ausführungen zum Grundwasser Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. 4) Schutzgut Biotope: Bestandsbeschreibung der im Plangebiet vor- kommenden Biotoptypen und Auswirkungen der Planung; u. a. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 9 |

Ausführungen zu geschützten Biotopen; zum Baumbestand (z. B. page des Amtes Biesenthal-Barnim hinterlegt (www.amt-biesenthal-barnim. Robinien) und Schutzstatus durch Barnimer Baumschutzverordnung; de). Kompensationsmaßnahmen 5) Schutzgut Fauna und Lebensräume: Bestandsdarstellung der im Biesenthal, den 22.03.2018 Plangebiet erfassten Vogelarten (u. a. Brutvögel), einschl. arten- schutzfachliche Beurteilung; Bestandsdarstellung der Reptilienha- gez. Nedlin bitate, einschl. artenschutzfachliche Beurteilung Amtsdirektor 6) Schutzgut Klima / Lufthygiene: Bestandssituation und Auswirkungen der Planung; u. a. Ausführungen zur Vorbelastung durch Emissionen (Lärm; Dämpfe; Gerüche) 7) Schutzgut Orts- und Landschaftsbild: Bestandssituation und Auswir- kungen der Planung; u. a. Ausführungen zu Wald- und Offenlandflä- chen und Vorprägung des Wäschereigeländes 8) Schutzgut Mensch / menschliche Gesundheit: Bestandsbewertung / Vorbelastungen und Auswirkungen der Planung; u. a. Ausführungen zu den Themen Wohnen, soziale Einrichtungen, Emissionen, Ver- kehrsbelastungen 9) Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern 10) Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und zum Aus- gleich nachteiliger Umweltauswirkungen

Der Entwurf zum Bebauungsplan ist mit Begründung und Planzeichnung so- wie den vorliegenden umweltrelevanten Informationen auch auf der Home-

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfes zur zweiten Änderung des Flächennutzungsplanes, Gemeinde Rüdnitz, im Zusammenhang mit Bebauungsplan „Wäscherei“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rüdnitz hat am 15.02.2018 in öffent- verspätet geltend gemacht licher Sitzung den Entwurf zur zweiten Änderung des Flächennutzungspla- wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. nes (FNP) gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Weiter wird darauf verwiesen, dass eine Verbandsklage nach § 7 (2) Um- Anlass der Änderung des FNP ist die Aufstellung des Bebauungsplanes „Wä- welt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in einem Rechtsbehelfsverfahren im scherei“. Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung planungsrechtlicher Hinblick auf die Geltendmachung solcher Einwendungen ausgeschlossen Voraussetzungen zur Erweiterung des bestehenden Wäschereibetriebes und ist, soweit diese bereits im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 weiterer, das Gebietsumfeld nicht erheblich belästigender Gewerbebetreibe. (2) BauGB hätten geltend gemacht werden können. Für die Umsetzung dieses Planungszieles ist es erforderlich, die bisherige Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar Darstellung im wirksamen FNP als Mischgebiet (MI) in „gewerbliche Bauf- Im Rahmen des Umweltberichtes: läche“ (G) zu ändern. 1) Schutzgut Landschaft-/Ortsbild: Bestandsbeschreibung, Bewertung und Im Einzelnen gilt der Entwurf mit Stand Januar 2018. Auswirkungen durch das Vorhaben; u. a. Ausführungen zum Siedlungs- Die Abgrenzung des Geltungsbereiches ist im beiliegenden Kartenausschnitt bereich dargestellt (unmaßstäblich). 2) Schutzgut Boden: Bestandsbeschreibung, Bewertung und Auswirkungen Unter Berücksichtigung der Auswertung der Stellungnahmen aus der früh- durch das Vorhaben; u. a. Ausführungen über im Plangebiet vorkommen- zeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung wurde der Entwurf zur de Bodenarten zweiten Änderung des FNP erarbeitet. 3) Schutzgut Wasser: Bestandsbeschreibung, Bewertung und Auswirkun- Dieser wird mit Planzeichnung, Begründung sowie den vorliegenden umwelt- gen durch das Vorhaben; u. a. Ausführungen zum Grund- und Oberflä- relevanten Informationen in der Zeit vom chenwasser 4) Schutzgut Klima / Luft: Bestandsbeschreibung, Bewertung und Auswir- 03. Mai 2018 bis 13. Juni 2018 kungen durch das Vorhaben; u. a. Ausführungen zu Belastungen durch Emissionen in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Dienstort Plottkeal- 5) Schutzgut Pflanzen: Bestandsbeschreibung, Bewertung und Auswirkun- lee 5, 16359 Biesenthal, SB Bauordnung/Bauleitplanung, zu den üblichen gen durch das Vorhaben; u. a. Ausführungen zu Biotoptypen Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. 6) Fauna / Lebensräume: Bestandsbeschreibung, Bewertung und Auswir- Während der Auslegungsfrist können von jedermann– schriftlich oder münd- kungen durch das Vorhaben; u. a. Ausführungen zu Brutvögel- und Rep- lich zur Niederschrift – Stellungnahmen in der Amtsverwaltung des Amtes tilienvorkommen Biesenthal-Barnim, Dienstort Plottkeallee 5, 16359 Biesenthal, SB Bauord- 7) Schutzgut Mensch: Bestandsbeschreibung, Bewertung und Auswirkun- nung/Bauleitplanung, abgegeben werden. gen durch das Vorhaben; u. a. Ausführungen Emissionsbelastungen Es wird darauf hingewiesen, dass während der Auslegungsfrist nicht abge- 8) Darstellung der Wechselwirkungen gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die zweite Änderung 9) Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und zum Ausgleich des FNP unberücksichtigt bleiben können. nachteiliger Umweltauswirkungen Es wird ferner darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend ge- Der Entwurf zur zweiten Änderung des Flächennutzungsplanes ist mit Plan- macht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder zeichnung, Begründung und umweltbezogenen Informationen auch auf der | 10 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Homepage des Amtes Biesenthal-Barnim hinterlegt (www.amt-biesent- hal-barnim.de).

Biesenthal, den 22.03.2018 gez. Nedlin Amtsdirektor

Öffentliche Bekanntmachung – Gemeinde Sydower Fließ Aufstellung des Bebauungsplanes „Windpark Grüntal Nord“

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ hat am 15.03.2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, einen Bebauungsplan nach § 2 (1) Bauge- setzbuch (BauGB) aufzustellen. Die Erarbeitung des Bebauungsplanes erfolgt im Normalverfahren. Gem. § 2 (4) BauGB wird für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 (6) Nr. 7 und § 1a BauGB eine Umweltprüfung erforderlich. Das Vorhabengebiet befindet sich im Nordosten der Gemeinde Sydower Fließ, OT Grüntal, nördlich der Landstraße nach Tuchen-Klobbicke im Eig- nungsgebiet Windenergienutzung „WEG 37, Grüntal“ des Regionalplanes Uckermark-Barnim und umfasst die Grundstücke Gemarkung Grüntal, Flur 3, Flurstücke 25, 26, 27, 29 bis 47, 50 bis 54, 59, 60, 61, 164. Geplant ist die Errichtung von 5 Windkraftanlagen. Die Nabenhöhe kann derzeit mit bis zu 160 m; der Rotordurchmesser mit bis zu 160 m angenom- men werden.

Der Geltungsbereich ist in dem beiliegenden Kartenausschnitt dargestellt (unmaßstäblich).

Biesenthal, den 26.03.2018 gez. Nedlin Amtsdirektor AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 11 |

Öffentliche Bekanntmachung – Gemeinde Sydower Fließ Aufstellung des Bebauungsplanes „Windpark Grüntal Süd“

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ hat am 15.03.2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, einen Bebauungsplan nach § 2 (1) Bauge- setzbuch (BauGB) aufzustellen. Die Erarbeitung des Bebauungsplanes erfolgt im Normalverfahren. Gem. § 2 (4) BauGB wird für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 (6) Nr. 7 und § 1a BauGB eine Umweltprüfung erforderlich. Das Vorhabengebiet befindet sich im Nordosten der Gemeinde Sydower Fließ, OT Grüntal, nördlich der Landstraße nach Tuchen-Klobbicke im Eig- nungsgebiet Windenergienutzung „WEG 37, Grüntal“ des Regionalplanes Uckermark-Barnim und umfasst die Grundstücke Gemarkung Grüntal, Flur 2, Flurstücke 1 bis 10, 11/1, 12, 13, 14, 15/1 bis 15/33, 16 bis 20, 25 bis 32, 46 bis 56, 57/2 sowie Gemarkung Grüntal, Flur 3, Flurstücke 48, 49, 76, 77, 167. Geplant ist die Errichtung von ca. 8 Windkraftanlagen. Die Nabenhöhe kann derzeit mit bis zu 168 m; der Rotordurchmesser mit bis zu 158 m angenom- men werden.

Der Geltungsbereich ist in dem beiliegenden Kartenausschnitt dargestellt (unmaßstäblich).

Biesenthal, den 26.03.2018 gez. Nedlin Amtsdirektor

Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Biesenthaler Becken“

Bekanntmachung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft vom 20. Oktober 2017

Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Biesenthaler Becken“ vom 11. schaftlichem Interesse im Sinne von § 7 Absatz 1 Nummer 4 des Oktober 1999 (GVBl. II S. 572) wurde durch Artikel 18 der Dritten Verordnung Bundesnaturschutzgesetzes, zur Änderung von Verordnungen über Naturschutzgebiete vom 9. November b) Moorwäldern und Auen-Wäldern mit Alnus glutinosa und Fraxinus 2015 (GVBl. II Nr. 56) geändert, um gemäß § 9 Absatz 6 Satz 1 Nummer 6 des excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) als prioritä- Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes (BbgNatSchAG) vom ren natürlichen Lebensraumtypen im Sinne von § 7 Absatz 1 Num- 21. Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) den Schutzzweck an die Anforderungen zum mer 5 des Bundesnaturschutzgesetzes, Schutz des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ anzupassen. c) Biber (Castor fiber), Fischotter (Lutra lutra), Steinbeißer (Cobitis tae- nia), Bitterling (Rhodeus amarus) und Großem Feuerfalter (Lycaena Gemäß § 9 Absatz 6 Satz 2 des BbgNatSchAG wird die Änderung wie folgt dispar) als Arten von gemeinschaftlichem Interesse im Sinne von § 7 ortsüblich bekannt gemacht: Absatz 2 Nummer 10 des Bundesnaturschutzgesetzes, einschließlich ihrer für Fortpflanzung, Ernährung, Wanderung und Überwinterung „§ 3 Nummer 2 wird wie folgt gefasst: wichtigen Lebensräume;“.

2. die Erhaltung und Entwicklung des Gebietes von gemeinschaftlicher Die geänderte Verordnung kann bei dem für Naturschutz und Landschafts- Bedeutung „Biesenthaler Becken“ (§ 7 Absatz 1 Nummer 6 des Bundes- pflege zuständigen Fachministerium des Landes Brandenburg, oberste naturschutzgesetzes) mit seinen Vorkommen von Naturschutzbehörde, in Potsdam sowie beim Landkreis Barnim, untere a) Natürlichen eutrophen Seen mit einer Vegetation des Magnopo- Naturschutzbehörde, von jedermann während der Dienstzeiten kostenlos tamions oder Hydrocharitions, Flüssen der planaren bis montanen eingesehen werden. Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitri- cho-Batrachion, Übergangs- und Schwingrasenmooren, Hainsim- sen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) und Waldmeister-Buchenwald Darüber hinaus kann die geänderte Verordnung auch auf der Internetseite (Asperulo-Fagetum) als natürlichen Lebensraumtypen von gemein- des Landes Brandenburg www.bravors.brandenburg.de eingesehen werden.

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — | 12 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Beschlüsse der Gemeindevertretung Breydin vom 19.03.2018

Beschluss-Nr. 09/2018 2. Die Ernennung erfolgt zum 01. Juni 2018. Frau Zimmermann erhält die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 Verpflichtung, alle für die Führungsposition notwendigen Qualifikationen Beschlusstext: zu erwerben. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin beschließt die 1. Nach- 3. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt für die tragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 in der vorliegenden Form Gemeinde Breydin zu handeln. (Anlage). – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen Beschluss-Nr. 13/2018 Beschluss-Nr. 10/2018 Abschluss einer Rahmenkooperationsvereinbarung zur Durchfüh- Jahresabschluss per 31.12.2015 rung der Veranstaltung „Grünes Wochenende im Barnim“ Beschlusstext: Beschlusstext: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin beschließt den geprüften Die Gemeindevertretung Breydin beschließt den Abschluss einer Rahmen- Jahresabschluss der Gemeinde Breydin per 31.12.2015 kooperationsvereinbarung zur Durchführung der Veranstaltung „Grünes – Beschluss angenommen Wochenende im Barnim“ am 14. und 15. September 2018 in der Gemeinde Breydin. Beschluss-Nr. 11/2018 Der Amtsdirektor wird beauftragt, die Rahmenkooperationsvereinbarung zu Entlastung des Amtsdirektors zum Jahresabschluss 2015 unterzeichnen und umzusetzen. Beschlusstext: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin beschließt, dem Amtsdirek- tor gem. § 82 BbgKVerf die Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechtagen uneingeschränkte Entlastung zum Jahresabschluss 2015 zu erteilen. Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr – Beschluss angenommen Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Beschluss-Nr. 12/2018 Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – (Frau Haase) Personalentscheidung zur Wahrnehmung der ständigen stellvertre- eingesehen werden. tenden Leitungsfunktion in der Kita „Schlossgeister“ Breydin Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten beim jeweiligen Bür- Beschlusstext: germeister möglich. 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin beschließt, Frau Ja- nine Zimmermann als stellvertretende Leiterin der Kindereinrichtung gez. Nedlin „Schlossgeister“ Breydin zu benennen. Amtsdirektor

2. Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Marienwerder

Aufgrund §§ 30 Abs. 4, 45 Abs. 5, 24, 3, 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalver- 2. Ortsvorsteher des Ortsteiles Sophienstädt: 87,50 Euro monatlich fassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I/07, [Nr. 3. Ortsvorsteher des Ortsteiles Ruhlsdorf: 87,50 Euro monatlich.“ 19], S.286), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14, [Nr. 32]), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Marienwer- Artikel 2 der in Ihrer Sitzung am 25. Januar 2018 folgende 2. Änderungssatzung zur In-Kraft-Treten Entschädigungssatzung der Gemeinde Marienwerder beschlossen. Die 2. Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Marien- werder tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Artikel 1 Änderung der Entschädigungssatzung ausgefertigt:

Die Entschädigungssatzung der Gemeinde Marienwerder vom 26. Februar Biesenthal, den 26.01.2018 2009, veröffentlicht im Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim , Ausgabe 3/2009 Jahrgang 6 vom 31. März 2009, zuletzt geändert durch die 1. Ände- gez. Nedlin rungssatzung zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Marienwerder vom Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim 25. November 2014 veröffentlicht im Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Bar- nim, Ausgabe 15/2014, Jahrgang 11 vom 16. Dezember 2014 wird wie folgt geändert: Bekanntmachungsanordnung: Die vorstehende 2. Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung der § 2 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung: Gemeinde Marienwerder, beschlossen in der öffentlichen Sitzung der Ge- „Den Mitgliedern der Gemeindevertretung und Ausschüssen, wird eine Auf- meindevertretung der Gemeinde Marienwerder am 25.01.2018, ausgefertigt wandsentschädigung wie folgt gezahlt: am 26.01.2018, wird im Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim, Ausgabe 1. Ehrenamtlicher Bürgermeister: 390,00 Euro monatlich Nr. 04/2018, 28. Jahrgang, am 24.04.2018 öffentlich bekannt gemacht. 2. Gemeindevertreter/in: 25,00 Euro monatlich“ Biesenthal, den 26.01.2018 § 2 Abs. 4 erhält folgende neue Fassung: „Den Ortsvorstehern wird eine Aufwandsentschädigung wie folgt gezahlt. gez. Nedlin 1. Ortsvorsteher des Ortsteiles Marienwerder: 157,50 Euro monatlich Amtsdirektor AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 13 |

Beschlüsse der Gemeindevertretung Melchow vom 19.03.2018

Beschluss-Nr. 02/2018 2. das Vermessungsbüro Riesebeck, Altenhofer Str. 13a in 16227 Vergabe Bauleistungen Grube TBZ „Lindengarten“ Melchow mit den Vermessungsleistungen für die Querungshilfe im Beschlusstext: Bereich der Kreuzung Eberswalder Straße Alte Dorfstraße Finower Stra- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow beschließt: ße in Melchow zu beauftragen; 1. Mit den Leistungen für die Herstellung und den Umschluss der Abwas- 3. die WILAB Straßenbau- und Baustoffprüfung GmbH & Co. KG, Coppis- sergrube beim TBZ „Lindengarten“ Melchow wird die Firma TBD Tech- traße 10b in 16227 Eberswalde für die Querungshilfe im Bereich der nische Bau Dienstleistungen GmbH & Co. KG Schönfelder Weg 31 in Kreuzung Eberswalder Straße Alte Dorfstraße Finower Straße in Mel- 16321 Bernau beauftragt. chow mit der Erstellung des Baugrundgutachten zu beauftragen: 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt alle 4. Kalanke Planungsgesellschaft mbH, Akazienstr. 14 in 16230 Melchow erforderlichen Schritte zur Realisierung einzuleiten. für die Entwurfsplanung der Querungshilfe im Bereich der Kreuzung – Beschluss angenommen Eberswalder Straße Alte Dorfstraße Finower Straße in Melchow zu beauftragen Beschluss-Nr. 03/2018 5. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal–Barnim wird beauftragt, für die Aufhebung des Beschlusses-Nr. 23/2017 vom 21.09.2017, (Asphalt- Gemeinde Melchow zu handeln. deckschicht Straße Am Ring) – Beschluss angenommen Beschlusstext: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow beschließt: 1. den Beschluss 23/2017 vom 21.09.2017 aufzuheben. Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechtagen 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, für die Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Melchow zu handeln. Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr – Beschluss angenommen in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – (Frau Haase) Beschluss-Nr. 04/2018 eingesehen werden. Vergabe von Planungs- und Vermessungsleistungen – Querungshilfe Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten beim jeweiligen Bür- Eberswalder Straße germeister möglich. Beschlusstext: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow beschließt: 1. den Sperrvermerk für 7.500 € der Kostenstelle 54.1.01/0541/785200 gez. Nedlin aufzuheben; Amtsdirektor

Beschlüsse der Gemeindevertretung Sydower Fließ vom 15.03.2018

Beschluss-Nr. 04/2018 3. Der Geltungsbereich des Plangebietes ist in der Anlage dargestellt. Bebauungsplan „Windpark Grüntal Nord“ 4. Zur Sicherung des Planverfahrens, seiner Durchführung und der Kosten- – Aufstellungsbeschluss – übernahme ist zwischen der Gemeinde Sydower Fließ und dem privaten Beschlusstext. Vorhabenträger ein städtebaulicher Vertrag abzuschließen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt: 5. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt im Na- 1. Dem Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes nach § 2 (1) men der Gemeinde Sydower Fließ zu handeln. BauGB „Windpark Grüntal Nord“, Flur 3, Flurstücke 25, 26, 27, 29 bis – Beschluss angenommen 47, 50 bis 54, 59, 60, 61, 164, Gemarkung Grüntal, wird zugestimmt. 2. Der Bebauungsplan wird im Normalverfahren erarbeitet. Für die Belange Beschluss-Nr. 06/2018 des Umweltschutzes ist gem. § 2 (4) BauGB eine Umweltprüfung durch- Aufstellung eines Containers zur Zwischenlagerung von Drucker- zuführen. zeugnissen in Tempelfelde 3. Der Geltungsbereich des Plangebietes ist in der Anlage dargestellt. Beschlusstext. 4. Zur Sicherung des Planverfahrens, seiner Durchführung und der Kosten- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt: übernahme ist zwischen der Gemeinde Sydower Fließ und dem privaten 1. die Aufstellung eines Containers zur Zwischenlagerung von Drucker- Vorhabenträger ein städtebaulicher Vertrag abzuschließen. zeugnissen für den Pressezustellservice Niederbarnim GmbH am Stand- 5. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt im Na- ort Containerstellplatz, Sydower Fließ, Ortsteil Tempelfelde, Grüntaler men der Gemeinde Sydower Fließ zu handeln. Str. 14, zunächst für die Dauer von 1 Jahr mit der Option der Verlänge- – Beschluss angenommen rung. 2. Der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim wird beauftragt, im Beschluss-Nr. 05/2018 Namen der Gemeinde Sydower Fließ zu handeln und alle erforderlichen Bebauungsplan „Windpark Grüntal Süd“ – Aufstellungsbeschluss – Schritte zur Umsetzung des Beschlusses durchzuführen. Beschlusstext. – Beschluss angenommen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ beschließt: 1. Dem Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes nach § 2 (1) Beschluss-Nr. 07/2018 BauGB „Windpark Grüntal Süd“, Flur 2, Flurstücke 1 bis 10, 11/1, 12, – vertagt – 13, 14, 15/1 bis 15/33, 16 bis 20, 25 bis 32, 46 bis 56, 57/2 und Flur 3, Flurstücke 48, 49, 76, 77, 167, Gemarkung Grüntal, wird zugestimmt. 2. Der Bebauungsplan wird im Normalverfahren erarbeitet. Für die Belange Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können zu den Sprechtagen des Umweltschutzes ist gem. § 2 (4) BauGB eine Umweltprüfung durch- Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr zuführen. Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr | 14 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM in der Amtsverwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Die Einsichtnahme ist auch während der Sprechzeiten beim jeweiligen Bür- Biesenthal, Fachbereich Verwaltungsservice – Sitzungsdienst – (Frau Haase) germeister möglich. eingesehen werden. gez. Nedlin Amtsdirektor

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Priesterpfuhl in Danewitz

Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer Mit- Abschlusses eines neuen Jagdpachtvertrages für 9 Jahre, ab dem gliederversammlung am Freitag, den 15.06.2018 um 19.00 Uhr ein. 01.04.2019 Ort der Versammlung: Gaststätte „Zum Alten Krug“ in Danewitz 11. Bericht der Jagdpächter – Jagdjahr 2017/18 12. Sonstiges Tagesordnung: 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit Im Anschluß an die Mitgliederversammlung spendieren unsere Jagdpächter 2. Genehmigung der Tagesordnung allen Jagdgenossen ein deftiges Wildbretessen. 3. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 09.06.2017 Für die Auszahlung des Reinertrages an die Mitglieder ist die Angabe der 4. Jahresbericht Jagdjahr 2017/18 vollständigen Bankverbindung (IBAN, BIC) unbedingt erforderlich. Mitglieder, 5. Kassenbericht Jagdjahr 2017/18 welche diese Angaben noch immer nicht hinterlegt haben, werden letzt- 6. Bericht des Rechnungsprüfers malig hierzu aufgefordert, diese entweder beim Kassenführer Peter Voigt, 7. Beschluss Nr.: 1/18 – Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr Dorfstraße 67, 16359 Biesenthal OT Danewitz oder per E-Mail unter info@ 2017/18 fbg-barnimer-heide.de mitzuteilen. 8. Beschluss Nr.: 2/18 – Haushaltsplan Jagdjahr 2018/19 Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen 9. Wahl eines Rechnungsprüfers für 2 Jahre 10. Autorisierung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung zum F.-W. Gesche, Zwecke des Vorsitzender

— Ende der sonstigen ortsüblichen Bekanntmachungen und Mitteilungen —

— ENDE DES AMTLICHEN TEILS — AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 15 |

II. NICHTAMTLICHER TEIL

INFORMATIONEN AUS DER AMTSVERWALTUNG

SPRECHSTUNDE DER SCHIEDSSTELLE Annahme von Beiträgen für das Amtsblatt Biesenthal-Barnim: Amtsverwaltung Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle des Amtes Biesenthal- bei Frau Dieck, Zimmer 304 Barnim findet am Dienstag, dem 29. Mai in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Tel: (03337) 45 99 23 oder 4599 0, Fax: (03337) 45 99 40 Uhr im Amtsgebäude in der Berliner Straße 1, Raum 207 statt. E-Mail: [email protected] Annahmezeiten: Mo, Do 9 – 12 Uhr, 13 – 15 Uhr | Di 9 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr

Annahme von Anzeigen: Wolfgang Beck, Tel. (03337) 45 10 20, Fax (03337) 45 09 19 Allen Jubilaren und E-Mail: [email protected] Geburtstagskindern des Monats Mai Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe übermitteln wir des Amtsblattes Biesenthal-Barnim: 15. Mai 2018 die herzlichsten Erscheinungsdatum: 29. Mai 2018 Glückwünsche!

Ihre Amtsverwaltung Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim DIGITAL Das Amtsblatt können Sie sich auch auf unserer Homepage www. amt-biesenthal-barnim.de ansehen. Dieses finden Sie unter der Rub- Information der Friedhofsverwaltung – rik „Öffentlichkeitsarbeit“ in der Aufstellung auf der linken Seite. Standfestigkeit von Grabmalen Die Standfestigkeitsprüfung der Friedhofes steht fest, die weite- Grabsteine konnte aufgrund der ren Anfangszeiten können sich Witterungsverhältnisse nicht geringfügig, aufgrund der auf wie geplant am 2. März durch- den vorherigen Friedhöfen vor- geführt werden. gefundenen Verhältnissen ver- Die Standfestigkeitsprüfung schieben. wird am Freitag den 18. Mai, zu Sollten in Einzelfällen angren- folgenden Zeiten nachgeholt: zende Bepflanzungen (im Zuge der Grabmalprüfung) beschä- Friedhof digt werden, wird um Verständ- Biesenthal 08:00 Uhr nis gebeten. Melchow 10:00 Uhr Mögliche Terminverschiebun- Schönholz 10:30 Uhr gen können bei extrem schlech- Grüntal 11:00 Uhr tem Wetter und/ oder bei nicht- Tempelfelde 11:25 Uhr vorhersehbarem technischen Tuchen 11:50 Uhr oder personellen Problemen Sophienstädt 12:30 Uhr auftreten. Ruhlsdorf 12:45 Uhr Fragen oder Hinweise richten Marienwerder 13:30 Uhr Sie bitte an Herrn Braun unter SITZUNGSTERMINE der Telefonnummer 03337/ Die Anfangszeit des ersten 4599 -15. Di 08.05. 19 Uhr K+S Ausschuss Rüdnitz Creatimus Mi 09.05. 19 Uhr HHSAusschuss Biesenthal Rathaus Biesenthal Mo 14.05. 19 Uhr K+S Ausschuss Breydin GZ Tuchen An alle Landeigentümer 19 Uhr GV-Sitzung Melchow Schönholz der Gemarkung Biesenthal Mi 16.05. 19 Uhr Bauausschuss Biesenthal Mensa Grundschule Do 17.05. 19 Uhr GV-Sitzung Marienwerder GZ Marienwerder Am 5. Mai wird in der Zeit von tigung der übrigen Miteigentü- 19 Uhr Hauptausschuss Sydower Fließ GZ Tempelfelde 8.00 – 12.00 Uhr im Rathaus Bie- mer vorzulegen. Do 24.05. 19 Uhr Hauptausschuss Biesenthal Rathaus Biesenthal senthal (Büro der Tourismusin- Die Auszahlung gilt auch für die Mo 28.05. 19 Uhr GV-Sitzung Breydin GZ Tuchen formation) die Jagdpacht ausge- Landeigentümer aus der Gemar- 19 Uhr A 1-Sitzung Biesenthal zahlt. Hinsichtlich des kung Ladeburg (Flur 1), die vom Do 31.05. 19 Uhr GV-Sitzung Rüdnitz BGstätte Rüdnitz Eigentümernachweises bitten Abrundungsbescheid der Unte- Alle Sitzungen beginnen um 19.00 Uhr. Änderungen sind möglich und wir um die Vorlage eines aktuel- ren Jagdbehörde betroffen sind. können bei Frau Haase – Sitzungsdienst – Tel 03337 / 459925 erfragt wer- len Grundbuchauszuges. Bei Er- den. Im Auftrag, Haase, Sitzungsdienst bengemeinschaften ist eine Der Vorstand der rechtsverbindliche Bevollmäch- Jagdgenossenschaft Biesenthal | 16 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Treffen der „Alters- und Ehrenabteilungen“ der FFW-Amt Biesenthal

Am 17. März fand wieder ein- bei ihren Einsätzen und Übun- mal ein Treffen der „Alters - und gen, sondern auch um die fröhli- Ehrenabteilungen“ der Freiwilli- che Seite bei ihren Zusammen- gen Feuerwehr des Amtes Bie- künften. Es durfte gelacht senthal statt. Diese Treffen gibt werden! Und das wurde durch es seit vielen Jahren. Sie werden entsprechende Getränke nach- ausgerichtet von den Ortsfeuer- drücklich gefördert. So verging wehren des Amtes und dienen die Zeit bis zum Abendbrot „wie dem Austausch von in Jahr- im Fluge“. Und an dieser Stelle zehnten gemachten Erfahrun- ist es Zeit allen Helfern ein gro- gen im Einsatz und der Erinne- ßes Dankeschön zu sagen, die rung an persönliche Erlebnisse sich um die Ausgestaltung des sowie des Auffrischens alter Be- Raumes und die Versorgung der kanntschaften. Teilnehmer verdient gemacht „Chef“ dieser Runden ist Hel- haben, federführend dabei die mut Klinke aus Trampe, der um- Mitglieder des erst 2017 gegrün- sichtig und rührig die Organisa- wehrgebäudes Rüdnitz eröffnet. wehrleiter Roman Wieloch. deten Fördervereins der FFW tion durchführt und die Termine Es folgte ein Grußwort des Nach der Begrüßung wurde zu Rüdnitz. festlegt. An diesem Tag war die Amtsdirektors, Andre Nedlin, Kaffee und Kuchen rege disku- Nach einem „opulenten“ Abend- FFW Rüdnitz für die Ausrich- der immer, wenn er es möglich tiert. Als der Hunger dann ge- essen klang das Treffen gegen tung verantwortlich. machen kann, an diesen Veran- stillt war gab es einen DIA-Vor- 19:30 Uhr aus. Die Veranstaltung wurde durch staltungen teilnimmt, was ihm trag vom Amtswehrleiter. Hier Helmut Klinke um 15 Uhr im die Veteranen hoch anrechnen. ging es aber diesmal nicht nur Im Auftrag der Alters- und festlich hergerichteten Ver- Ebenfalls anwesend, und das um die schwere und gefährliche Ehrenabteilung der FFW-Rüdnitz sammlungsraum des Feuer- auch in der Regel immer, Amts- Arbeit der aktiven Kameraden Bernhard Kringe

Freie Wohnungen im Amtsgebiet • Trampe, Dorfstraße 52, Vermietung ab 01.06.18 Erdgeschoss links, saniert, Wohnberechtigungsschein Vermietung ab sofort erforderlich Größe: 67,39 m², 2-RW, Küche Größe: 56,02 m²; 2-RW und Bad mit Fenster Bad und Küche mit Fenster, Keller und Carport, saniert, Keller, Nebengelass KM: 305,00 €; WM: 445,00 € KM: 252,00 €; WM: 352,00 € Kaution: 610,00 € Kaution: 504,00 € • Trampe, Dorfstraße 52 Erdgeschoss rechts, saniert, Kontaktdaten: Vermietung ab sofort IMMOVERSA GmbH Größe: 73,09 m², 2-RW, Frau Damm Bad + WC Puschkinstraße 2 Keller und Carport; 17268 Templin KM: 329,00 €; WM: 469,00 € Telefon: 03987/52638 Kaution: 658,00 € Fax: 03987/201774 • Melchow, Eberswalder Str. 55 [email protected] Erdgeschoss, www.immoversa.de AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 17 |

Sommeröffnungszeiten – Barnimer Pilotprojekt Biotonne Recycling- und Wertstoffhöfe geht in die nächste Runde Seit 1. April gelten auf den Bar- Recyclinghof Bernau nimer Recycling- und Wertstoff- Mo-F 08:00 bis 18:00 Uhr höfen die Sommeröffnungszei- Sa 08:00 bis 16:00 Uhr ten. Mit dem sonne- und Recyclinghof Eberswalde kraftbringenden Frühling wer- Mo, Di 09:00 bis 18:00 Uhr den erfahrungsgemäß in vielen Mi geschlossen Haushalten Frühjahrsputzakti- Do, Fr 08:00 bis 18:00 Uhr vitäten entfaltet. Sa 08:00 bis 16:00 Uhr Zudem werden die Tage wieder Wertstoffhof Althüttendorf länger. Mo, Do 10:00 bis 18:00 Uhr Die Mitarbeiterinnen und Mit- Sa* 08:00 bis 16:00 Uhr arbeiter der Wertstoff- und *nur jeden 1. Sa im Monat Recyclinghöfe der Barnimer Wertstoffhof Dienstleistungsgesellschaft Mo, Fr 10:00 bis 18:00 Uhr mbH stellen sich auf den höhe- Sa 08:00 bis 16:00 Uhr ren Entsorgungsbedarf ein und Wertstoffhof verlängern seit dem 1. April ihre Di, Mi, Fr 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten, die dann bis Detaillierte Informationen zu Am 16. April ist es so weit. Die April ein Informationsschreiben zum 31. Oktober gelten. den Entsorgungsstellen im Barnimer Dienstleistungsgesell- vom Landesbetrieb Forst mit Seit 1. April gelten folgende Landkreis Barnim stehen unter schaft mbH beginnt mit der weiteren Details. Sommeröffnungszeiten: www.kw-bdg-barnim.de zur Aufstellung von ca. 5.400 brau- Wer die Aufstellung der Tonne Verfügung. nen Behältern für Bioabfälle aus nicht wünscht, konnte diese bis Haushalten im Eberswalder zum 6. April (Eberswalde) bzw. Stadtgebiet und den Ortsteilen. kann bis zum 25. April (wald- Mit Spaß und Neugierde Nach Wandlitz, und randnahe Gebiete) telefonisch Mechanik und Technik entdecken wird das Pilotpro- unter 03334/526 20 44 oder jekt Biotonne nun auf den ers- schriftlich per Post an BDG mbH, Die gemeinnützige EWE Stif- rik und lernen einen pfleglichen ten städtischen Bereich ausge- Ostender Höhen 70, 16225 tung fördert seit 2002 neben Umgang mit ihren Arbeitsmate- weitet. Die Einführung der Eberswalde, FAX (03334 526 20 Kunst und Kultur zahlreiche Bil- rialien.“ Biotonne erfolgt auf freiwilliger 69) oder per E-Mail (kundenbe- dungsprojekte, insbesondere Bewerben können sich ab sofort Basis und es fallen für die Be- [email protected]) ab- auch aus Naturwissenschaft Grund- und weiterführende nutzung keine zusätzlichen Kos- melden. Es ist jedoch zu beach- und Technik. Mit dem Klaus- Schulen aus dem Fördergebiet ten an. Die Entsorgung beginnt ten, dass die Nachbestellung von-Klitzing-Preis hat sie 2005 der EWE Stiftung (Ems-We- ab dem 02. Mai und erfolgt im nach vorheriger Abmeldung mit außerdem einen der deutsch- ser-Elbe, Brandenburg und Vor- 14-täglichen Rhythmus. 5,00 EUR zzgl. Mwst. kosten- landweit wichtigsten Lehrer- pommern-Rügen) – unabhängig Einen Monat später, am 02.05. pflichtig wird. preise für MINT-Disziplinen ins davon, ob sie bereits mit LEGO beginnt die Aufstellung der Bio- Die Einführung der Biotonne er- Leben gerufen. arbeiten oder es erstmals im Un- abfallbehälter in den waldrand- folgt gemäß bundesgesetzlicher Damit zukünftig noch mehr terricht einsetzen möchten. Vor- nahen Gebieten verschiedener Bestimmungen, die ein getrenn- Schulen die Möglichkeit erhal- aussetzung, insbesondere bei Ämter und Gemeinden im Bar- tes Erfassen von Bioabfällen aus ten, ihre Schülerinnen und der Arbeit mit LEGO nim. Auf Initiative des Landes- Haushaltungen fordern, um ei- Schüler im Sach- und Techni- Mindstorms-Bausätzen, ist al- betriebes Forst Brandenburg ne weitgehend stoffliche Ver- kunterricht zu motivieren und lerdings, dass die entsprechen- wurde der Wunsch geäußert, wertung dieser Abfälle zu för- das Interesse für MINT-Fächer den räumlichen, personellen vorzeitig mit der Aufstellung dern. Der Landkreis Barnim hat zu wecken, schreibt die EWE und technischen Voraussetzun- der Biotonnen zu beginnen. Da- zur Umsetzung der gesetzlichen Stiftung 2 x 3 Klassensätze der gen an der sich bewerbenden mit verfolgt der Landesbetrieb Vorgaben im Jahr 2015 ein Bio- Experimentierkästen LEGOe- Schule gewährleistet sind das Ziel, die illegalen Ablagerun- abfallkonzept erarbeitet und die ducation Naturwissenschaft (EDV-Räume, Hardware). gen von Grünschnitt aus Gärten kreiseigene Barnimer Dienst- und Technik 9686 (ab Klasse 3 ) Wichtig: Eine Schule kann sich in den Wäldern zu minimieren. leistungsgesellschaft mbH mit und LEGO Mindstorms EV3 (ab ausschließlich auf einen Klas- „Diese Problematik ist verstärkt der Umsetzung beauftragt. Klasse 5) aus. sensatz der jeweiligen Material- in Waldgebieten mit Nähe zu Für Rückfragen stehen Ihnen Thomas Ernst, Sachkundelehrer kästen bewerben. Interessierte Wohnbebauung aufgetreten die Kundebetreuerinnen der an der Grundschule Osterscheps Lehrkräfte füllen dazu bitte den und wir wollen handeln. Es BDG gern zur Verfügung. in der Gemeinde Edewecht und Fragebogen (zu finden unter schadet dem Ökosystem Wald Stadt Bernau Jurymitglied bei der LEGO-Akti- www.ewe-stiftung.de) unter massiv, denn durch die Garten- Isabella von Poblotzki: on der EWE Stiftung, hat hier Angabe der Baukasten-Reihe, abfälle wird der Nährstoffhaus- Tel. 03334 526 20 26 schon Praxiserfahrung sam- für die sich ihre Schule bewer- halt des Bodens negativ beein- Amt Britz--, meln dürfen und ist begeistert: ben möchte, aus. flusst“, erklärt Constanze Simon, Amt Joachimsthal „Die Kinder arbeiten hoch kon- Für weitere Informationen steht Leiterin der Oberförsterei Kerstin Rosenfeldt: zentriert mit den Bausätzen und Ihnen Dr. Stephanie Abke, Tel.: Eberswalde, das Engagement Tel. 03334 526 20 27 können es kaum erwarten, da- 0441 / 4805-1660, gerne zur Ver- der Forst. Jeder Haushalt, der für Amt Biesenthal-Barnim, mit weiterzumachen. Gleichzei- fügung. die Aufstellung der Biotonne Stadt Werneuchen tig trainieren sie ihre Feinmoto- vorgesehen ist, erhält Anfang Jana Adam: Tel. 03334 526 20 28 | 18 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN

STADT BIESENTHAL Sponsoren- und Spendenaufruf für  Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr, Rathaus Biesenthal, Am Markt 1 18. Wukenseefest vom 29. bis 30. Juni Terminabsprache erbeten,  03337/2003

Liebe Biesenthaler, wie in den tativ ein Sponsorenbanner auf-  Erreichbarkeit des Sekretariats Jahren zuvor, organisiert die gehängt, auf welchem wir auf Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr / Dienstag 14 – 18 Uhr Stadt Biesenthal wieder das Wu- Wunsch Ihren Namen bzw. Ihr  03337/2003, Fax 03337/3050, E-Mail: [email protected] kenseefest. Um diese, nun schon Firmenlogo veröffentlichen zur Tradition gewordene Veran- können.  Sprechzeiten des Ortsvorstehers staltung, zu einem städtischen Ihre Spende können Sie auf das von Danewitz, Detlef Matzke Höhepunkt werden zu lassen, Konto der Stadt Biesenthal über- Die Sprechstunde des Ortsvorstehers alle stellt die Stadt Biesenthal in ih- weisen: vierzehn Tage statt. Die Sprechstunde findet rem Haushaltsplan finanzielle Sparkasse Barnim jeweils dienstags im Gemeindehaus von 18 Uhr bis 19 statt. Mittel zur Verfügung. Da diese IBAN: Nächste Termine: 15. und 29. Mai Mittel zur Ausgestaltung des DE92 1705 2000 3100 4000 10  Arbeitslosenservice-Einrichtung Bernau Festes bei Weitem nicht reichen, Swift/BIC: WELADED1GZE Bürgerberatungen in Biesenthal, Am Markt 1, Rathaus. sind wir auf Ihre finanzielle Un- Kennwort: Unterstützung Wu- Sprechstunde: der 2. Dienstag jeden Monats! Nächster Termin: 8. Mai terstützung angewiesen. kenseefest 2018 Ich bitte Sie zu prüfen, inwie- Für Ihre Spende bedanken wir weit Sie dieses Fest finanziell uns im Voraus. unterstützen können. Im Eingangsbereich des Strand- Carsten Bruch bades Wukensee wird repräsen- Ehrenamtlicher Bürgermeister Geburtstag, Hochzeit oder Urlaub? Wo Besuch untergebracht werden kann! Herzlich willkommen (Fr ab 14 Uhr, bis Mo 10 Uhr) Das 18. Wukenseefest in der Gästewohnung • 105,00 € pro Woche vom 29. bis 30. Juni lockt der Stadt Biesenthal! (Mo ab 14 Uhr, bis Fr 10 Uhr) Unsere liebevoll eingerichtete Die Gästewohnung wird grund- Wir laden alle Paddelwilligen nicht notwendig. Gästewohnung in der Stadt Bie- sätzlich als Ganzes vermietet, und Spaßmannschaften ganz Das Startgeld beträgt 150,00 € je senthal, Grüner Weg 8, 3. OG- keine Einzelzimmer möglich. herzlich zur Teilnahme am Dra- Mannschaft. Diese erhält hier- rechts, bietet Ihnen gute Über- Die Schlüsselübergabe erfolgt chenbootrennen ein. Viele Hö- für 20 Eintrittsbänder. nachtungsmöglichkeiten. am ersten Nutzungstag im Se- hepunkte laufen an diesen Ta- Nähere Informationen erhalten In einer modernen, komplett ein- kretariat des Bürgermeisters gen parallel zum Drachen- Sie über den Bürgermeister der gerichteten 4-Raum-Wohnung (Montag bis Donnerstag von bootrennen. Die Formulare für Stadt Biesenthal, mit Küche und Bad können ma- 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr) und am die Anmeldungen finden Sie auf Telefon 03337 / 2003 und den ximal sechs Erwachsene und Freitag im Amtshaus 1, Berliner www.drachenboote.org oder Wukey’s – Biesenthal Sportver- zwei Kinder übernachten. Die Straße 1 (11.30 Uhr bis 12.00 den entsprechenden Link auf ein e.V. – Drachenbootsportver- Wohnung verfügt über zwei Uhr). Außerhalb der genannten der Stadtseite unter www.bie- ein, Frau Simone Drews – Tel. Schlafzimmer für jeweils zwei Zeiten ist keine Schlüsselüber- senthal.de. Nur Mut! Ein Boot – 0173/9527718. Personen und ein Kinderzimmer gabe möglich. Das Nutzungsent- maximal 16, mindestens 12 mit Etagenbett. Eine Aufbettung gelt und die Kaution in Höhe Paddler (davon mind. 6 Frauen) Carsten Bruch für zwei weitere Personen ist im von 50,00 € sind vom Nutzer und ein Trommler – mehr ist Ehrenamtlicher Bürgermeister Wohnzimmer möglich. Ein Kin- rechtzeitig im Voraus zu über- derreisebett ist nicht vorhanden. weisen. Die Stadt Biesenthal be- Sollten sich demnächst bei Ihnen hält sich vor, die Kaution nur Gäste ankündigen, empfiehlt es zurück zu zahlen, wenn eine sich, rechtzeitig Ihre Mietwün- ordnungsgemäße Endreinigung sche anzumelden. erfolgte und die ausgehändig- ten Schlüssel übergeben wur- Für Auswärtige: den. • 60,00 € pro Nacht (ab 14 Uhr bis 10 Uhr) INFO • 135,00 € pro Wochenende Kontakt: (Fr ab 14 Uhr, bis Mo 10 Uhr) Sekretariat des Bürgermeisters, • 150,00 € pro Woche Am Markt 1, 16359 Biesenthal (Mo ab 14 Uhr bis Fr 10 Uhr)  (0 33 37) 20 03, Fax (0 33 37) Preise für Bürger 30 50, Bürozeiten: MO – DO der Stadt Biesenthal: 9 – 12 Uhr, DI 14 – 18 Uhr • 45,00 € pro Nacht E-Mail: buergermeister@ (ab 14 Uhr bis 10 Uhr) stadt-biesenhal.de • 90,00 € pro Wochenende AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 19 |

Tagespflegemütter und -väter GEMEINDE BREYDIN für die Stadt Biesenthal gesucht  Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters Haben Sie Freude am Umgang können nach Prüfung finanziel- Ortsteil Trampe: mit Kindern und Interesse an le Hilfen für Miete bzw. Be- jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18 – 19 Uhr, der engagierten Betreuung, Bil- triebskosten gewährt werden. im Kulturraum der Gemeinde, Dorfstraße 53 dung und Erziehung von bis zu Für die Erstausstattung unter- fünf Kleinkindern? Dann sind stützt Sie die Stadt Biesenthal Ortsteil Tuchen-Klobbicke: Sie herzlich eingeladen, als mit einer Startfinanzierung von jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 – 17 Uhr, selbstständige Tagesmutter bis zu 1.200 Euro. im Gemeindezentrum Tuchen, Mühlenweg 35,  033451/ 304 oder Tagesvater in der Stadt Bie- Bei Bedarf besteht die Möglich- Der ehrenamtliche Bürgermeister ist privat unter der  033451/60065 senthal in eigenen oder anzu- keit der kostenlosen Werbung und per Fax unter der Nummer 033451/60826 zu erreichen. mietenden Räumlichkeiten tä- für die Tagespflegestelle über tig zu sein. den Biesenthaler Anzeiger. Als zukünftige Tagespflegeper- Informationen zur finanziellen Öffnungszeiten des son bringen Sie Lebenserfah- Unterstützung erhalten Sie bei Kompostierplatzes in Tuchen rung im Umgang mit Kindern Frau Braun, Amt Biesenthal-Bar- mit, sind belastbar, flexibel, zu- nim, Telefon-Nr. 03337/459914. Der Platz ist nur für die Entsor- 28. April, 12. Mai, 26. Mai, 9. Juni, verlässig und verantwortungs- Wenn Ihr Interesse ernsthaft ge- gung von kompostierbaren Ab- 23. Juni, 14. Juli, 28. Juli, 11. Au- bewusst. Sie bieten den Kindern weckt ist, bewerben Sie sich bit- fällen der Gemeindebewohner gust, 25. August eine verlässliche Struktur des te mit vollständigen Bewer- gedacht. 8. September, 22. September Tagesablaufes und vielseitige, bungsunterlagen, Abschluss- Es werden nur haushaltsübliche 13. Oktober, 27. Oktober altersgerechte Beschäftigungs- und Arbeitszeugnisse sowie Le- Mengen angenommen (Pkw- 10. November, 24. November angebote in ihrer Tagespflege- benslauf beim Landkreis Bar- Anhänger). stelle. Sie sind kompetente/r nim, Jugendamt unter der An- Annahmezeiten sind jeweils Peter Schmidt Ansprechpartner/in für die El- schrift samstags von 9 bis 11 Uhr: Ehrenamtlicher Bürgermeister tern, zeigen Achtung und Ein- führungsvermögen gegenüber Landkreis Barnim den Kindern und deren Famili- Jugendamt, Frau Biesel GEMEINDE MARIENWERDER en und gehen konstruktiv mit Am Markt 1  Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters Konflikten und Kritik um. 16225 Eberswalde mittwochs von 17 – 18 Uhr im Gemeindezentrum Marienwerder Im Idealfall verfügen Sie bereits über einen pädagogischen Be- rufsabschluss (Erzieher o. ä.) Weitere Informationen zum Tä- oder wollen sich beruflich umo- tigkeitsfeld von Kinderta- GEMEINDE MELCHOW rientieren und sind bereit, zum gespflegemüttern und -vätern Erwerb der Sachkompetenz in finden Sie unter www.hand-  Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Kindertagespflege eine buch-kindertagespflege.de. Sie Die Sprechstunde findet im Ortsteil Melchow im „Touristischen Begeg- Grundqualifizierung von 160 können auch das persönliche nungszentrum Lindengarten“ statt. Eine Terminabsprache unter der Unterrichtsstunden zu absolvie- Gespräch mit den Mitarbeiter/ Rufnummer  03337 / 42 56 99 ist wünschenswert. ren. innen der Kreisverwaltung Bar- Weiterhin können Sie mir Ihre Wünsche und Anregungen jederzeit unter Die Stadt Biesenthal bietet ihre nim (03334/2141243) suchen. E-Mail: [email protected] senden. Unterstützung bei der Suche ge- Zur Erteilung der Pflegeerlaub- Kontakt zur Gemeinde Melchow: eigneter Räumlichkeiten, wenn nis müssen ein erweitertes Füh- Ehrenamtlicher Bürgermeister Ronald Kühn  03337/ 425699 eigene Räume nicht zur Verfü- rungszeugnis und ein Gesund- Ortsvorsteher (OT Melchow) Wolfgang Schmidt  03337/ 451480 gung stehen. Für eine Über- heitsnachweis vorgelegt wer- Ortsvorsteher (OT Schönholz) Siegfried Höhne  03334/ 281581 gangszeit von bis zu zwei Jahren den. Ronald Kühn, Ehrenamtlicher Bürgermeister

Öffnungszeiten des Kompostierplatzes in Melchow Der Kompostierplatz in Mel- Samstagen von 9 bis 11 Uhr: chow ist NICHT für gewerbliche 28.04., 12.05., 26.05., 09.06., Zwecke und nur für Melchower 23.06., 07.07., 21.07., 04.08., Bürger nutzbar. 18.08., 01.09., 15.09., 29.09., Jeweils an den folgenden 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12.

30. April – Tanz in den Mai Zum traditionellen Tanz in den Kinder, das große Lagerfeuer, die Mai lädt die Gemeindevertre- Versorgung durch Melchower tung Melchow am 30. April ab Vereine und Musik von DJ Enno 18 Uhr auf den Festplatz am Kar- werden für eine hoffentlich un- pfenteich. Das Aufstellen des vergessliche Nacht sorgen. Mehr Maibaums, der Fackelumzug für Info: www.melchow.de | 20 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

GEMEINDE MELCHOW GEMEINDE RÜDNITZ

5. Mai – 10 Jahre Touristisches Bürger und Bürgerinnen erarbeiten das Begegnungszentrum Melchow Leitbild für Zukunft Rüdnitz Das 10-jährige Jubiläum der ren der MCV Melchower Carne- Seit September 2017 wird für Wandel, der in Rüdnitz einerseits Wiedereröffnung des Touristi- val Verein, die Abteilungen Bil- die Gemeinde Rüdnitz ein Ort- durch den Zuzug junger Famili- schen Begegnungszentrums lard und Tischtennis des SV sentwicklungskonzept erstellt. en, anderseits durch den wach- Melchow und seiner ebenfalls Melchow/Grüntal und die Mel- Nachdem – basierend auf einer senden Anteil an Senioren an der 10-jährigen Nutzer wird am chower Gymnastikgruppe. Um- Vielzahl von Bürgergesprächen Bevölkerung geprägt wird. Eine 5. Mai ab 14 Uhr im TBZ Mel- rahmt von Musik und einer Ver- und mehreren Ortsbegehungen zentrale Fragestellung lautet: chow gefeiert. Wolfgang Lindt sorgung Melchower Vereine – im Januar 2018 auf dem 1. Bür- Wie können Bedingungen ge- wird die Geschichte des Umbaus sind alle Melchower Bürgerin- gerforum das Stärken-Schwä- schaffen werden, dass junge noch einmal erzählen und die nen und Bürger sowie Gäste chen-Profil vorgestellt worden Menschen, die nach Rüdnitz zie- ansässigen Vereine zeigen von herzlich zum Jubiläum eingela- war, beraten die Bürger und Bür- hen, im Ort geeignete Bedingun- ihrem Können oder laden direkt den. gerinnen von Rüdnitz seit März gen vorfinden, um hier auch im zum Mitmachen ein. Dazu gehö- Mehr Info: www.melchow.de über ein Ortsleitbild. Alter gut leben zu können. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe In einer weiteren Beratung An- aus interessierten Bewohnern fang Mai soll das Leitbild „Rüd- gebildet, in welcher unter Mode- nitz 2035“ konkrete Konturen ration der beauftragten Arbeits- annehmen, um danach – zu- GEMEINDE RÜDNITZ gemeinschaft abraxas & HNEE nächst noch als Entwurf – am zunächst im März das Spektrum 31. Mai der Gemeindevertre-  Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Christina Straube der Herausforderungen erörtert tung und nachfolgend im Juni Di | 17 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, Voranmeldung erbeten wurde, dem sich die Gemeinde im 2. Bürgerforum öffentlich Gemeinde Rüdnitz, in den kommenden beiden Jahr- vorgestellt zu werden. Bahnhofstraße 5, 16321 Rüdnitz, zehnten stellen muss. Dieses Die Erstellung des Ortsentwick-  03338-3521 (mit AB) reicht von den Themen Ortsbild lungskonzepts wird durch und Wohnen über Mobilität und LEADER-Fördermittel aus dem Mietung der Gemeindezentren: Versorgung bis zu Freizeit und EU-Fonds ELER unterstützt. telefonisch außerhalb der Sprechzeiten unter Ökologie.  03338/756296 oder per E-Mail [email protected] Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem demographischen

Wir fahren nach Mirow ins Seerosenparadies Die Interessengemeinschaft Se- Der Reisepreis für diese Fahrt niorenarbeit Rüdnitz (ISR) orga- beträgt 55,00 € pro Teilnehmer. nisiert im Rahmen der Branden- Für Rüdnitzer Senioren, die das burgischen Seniorenwoche eine gesetzliche Rentenalter erreicht Tagesfahrt am 26. Juni nach haben, wurde für diese Fahrt ein Mirow. Zuschuss in Höhe von 10,00 € Auf dem Programm stehen: bei der Gemeinde Rüdnitz bean- • Abfahrt 8.30 Uhr ab Rüdnitz tragt. Die Entscheidung steht vor der Bürgerbibliothek bzw. noch aus. 8.45 Uhr ab Albertshof vor An dieser Fahrt können sich dem Gemeindezentrum. auch Reiselustige beteiligen, die • Fahrt mit modernem Nicht- das Rentenalter noch nicht er- raucherreisebus reicht haben. • Inselführung über die Schloss- Wer sich für diese Tagesfahrt in- insel, Besichtigung histori- teressiert, meldet sich bitte um- scher Gebäude und Erläute- gehend, jedoch bis spätestens rungen zur Geschichte 20. Mai, verbindlich bei Renate • Kleines Ritteressen mit dem Lehmann telefonisch unter Kellermönch im Mirower Rit- 03338/708107 oder per E-Mail: terkeller [email protected] GEMEINDE SYDOWER FLIEß • Schifffahrt in das Seerosenpa- an. radies im Müritz Nationalpark  Sprechzeiten des ehrenamtlichen Bürgermeisters inklusiv Kaffee und Kuchen Wolfgang Weigt Die nächsten Sprechstunden finden wie folgt statt: 22.05.2018 • Rückankunft in Rüdnitz ist für Sprecher der 18.30 Uhr geplant. Interessengemeinschaft 16.30 Uhr – 17.30 Uhr Grüntal, Sekretariat der Grundschule, Dorfstraße 34 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Tempelfelde, Gemeindebüro Grüntaler Straße 14 Klaus-Peter Blanck, Ehrenamtlicher Bürgermeister AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 21 |

AUS DEN VEREINEN

Begegnungsstätte der Volkssolidarität Tourismusverein Naturpark Barnim e. V. informiert Veranstaltungen im April Tourist-Information Tourist-Information Mi 02.05. 14.00 – 15.00 Uhr Zumba für Senioren – UK-Beitrag: 2,00 € * Am Markt 1, 16359 Biesenthal Bahnhofsplatz 2 – Do 03.05. 18.00 – 19.00 Uhr QiGong Im Alten Rathaus Im Bahnhof Wandlitzsee Fr 04.05. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte /Fax: 03337/490718 16348 Wandlitz Mo 07.05. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele www.barnim-tourismus.de Tel.: 03 33 97 / 67 277 17.00 – 18.00 Uhr Hobbykurs (Stricken, Häkeln, Basteln) E-Mail: biesenthal@ Fax: 03 33 97 / 67 279 Di 08.05. 15.00 – 16.30 Uhr Basteln mit Silke – Unkostenbeitrag: 7,50 € barnim-tourismus.de E-Mail: wandlitz@barnim- 16.00 – 18.00 Uhr Schach für Jedermann Öffnungszeiten Tourist Infor- tourismus.de Mi 09.05. 14.00 Uhr „Keiner geht so ganz“, Bestattungshaus mation Biesenthal im Winter- Petschack informiert * halbjahr Fr 11.05. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Di 10.00 - 18.00 Uhr Der Vorstand Mo 14.05. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele Do 10.00 - 18.00 Uhr Tourismusverein Naturpark Di 15.05. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für Jedermann Sa 11.00 - 16.00 Uhr Barnim e. V. Mi 16.05. 14.00 – 15.00 Uhr „Fit im Alter“ – Bewegungs- und Gedächtnisspiele mit Frau Gebhardt, Ergotherapeutin, Unkostenbeitrag: 1,00 €* Do 17.05. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße Das Karussell dreht sich, 18.00 – 19.00 Uhr QiGong Bücher kommen und gehen Fr 18.05. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Di 22.05. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für Jedermann Unseren Lesern ist schon länger stehen. Achtung: Wir verkaufen Mi 23.05. 14.00 – 15.00 Uhr URANIA-Vortrag: Ostseeküste*, aufgefallen, dass wir ein Regal Bücher! Das Stück kostet 20 Ref.: Dr. Günther – UK-Beitrag: 1,00 € mit unseren neuesten Schätzen Cent! Sehen Sie sich das an! Ich Do 24.05. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße bestücken. Drüber steht: „Die denke nicht, dass diese Bücher 18.00 – 19.00 Uhr QiGong neusten Romane“. Genau dieses schlecht sind, aber irgendwie Fr 25.05. 11.00 – 11.45 Uhr Reha-Sport in der Begegnungsstätte Regal ist heiß umkämpft und wollte von unseren Lesern kei- Mo 28.05. 13.00 – 17.00 Uhr Kartenspiele für viele Bibliotheks-Nutzer die ner mehr ran. Vielleicht ist es ja 17.00 – 18.00 Uhr Hobbykurs (Stricken, Häkeln, Basteln) erste Anlaufstelle. Sind diese etwas für Sie! Di 29.05. 16.00 – 18.00 Uhr Schach für Jedermann Neulinge eingelesen, wandern Ich bin auch schon dabei, mei- Mi 30.05. 14.00 – 15.00 Uhr Geburtstag des Monats* sie in die hinteren Reihen, falls nen letzten Einkauf fertig fürs Do 31.05. 14.00 – 15.00 Uhr Reha-Sport in der Sporthalle Schützenstraße sie nicht laufend unterwegs bei Regal zu machen und hoffe, dass 18.00 – 19.00 Uhr QiGong Ihnen sind. Dabei unterliegen ich damit den Geschmack der -Änderungen vorbehalten- die Bücher auch gewissen Mo- Leser irgendwie getroffen habe. den. Es gab Jahre, in denen Fan- Jensen, Leo, Riley, Maurer, Mura- VORSCHAU JUNI: tasy-Romane geschrieben und kami, Kinsky für Erwachsene …, 06.06. | Zumba ab 10.00 Uhr Kreisseniorensportfest in Eberswalde gelesen wurden wie nichts. Im Auer, Swift, Siegner, Fine, Benn, 13.06. | Singen mit Herrn Meise Moment sind historische Roma- Abedi … für Kinder sind da so ein ne aus dem vergangenen Jahr- paar Namen. hundert beliebt. Irgendwann INFORMATIONEN: ebben auch diese Moden wieder Achtung! Veränderte Öffnungs- Die jährliche Listensammlung endet am 2. Mai. Wir nehmen auch gern ab und einst beliebte Romane zeiten wegen Urlaubs: Spenden in der Begegnungsstätte entgegen. stehen nur noch da. Und so fül- 2. Mai geschlossen len sich die Regale bis fast zum 3. Mai 12 bis 17:00 Uhr offen Schon jetzt werden Anmeldungen für die Weihnachtsfeiern des Reisebüros Bersten. Und nun? 8. Mai 12 bis 17:00 Uhr offen Wutskowsky im „Waldhotel Frenz“ in Chorin zu verschiedenen Terminen Ich kann solche Delinquenten 9. Mai geschlossen entgegengenommen. Informationen dazu liegen in der Begegnungsstätte mit meinem Bibliothekspro- 15. Mai 12 bis 17:00 Uhr offen vor. gramm herauspicken und die ab 16. Mai Sitzenbleiber enttarnen. Sie normale müssen Platz für unseren Nach- Öffnungszeiten GEBURTSTAG, JUBILÄUM, KURSE o. ä. – WOHIN? Wir stellen gern unsere schub machen. Wenn Sie durch Wir freuen uns auf Ihren Be- Räume anderen Interessensgruppen oder Familien zur Verfügung! die Stadt kommen, sehen Sie die such! Bücherkiste vor der Bibliothek I. Derks, I. Jochindke

INFO Begegnungsstätte der Volkssolidarität Barnim e. V. 16359 Biesenthal, August-Bebel-Str. 19,  03337/40051 Mo 13 – 17 Uhr | Mi 13 – 17 Uhr Bibliothek Biesenthal  03337/451007 Mo, Fr geschlossen | Di 10 – 18 Uhr | Mi 13 – 18 Uhr | Do 10 – 17 Uhr Bücher, Bücher, Bücher … – nutzen Sie unser Angebot! | 22 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Großeltern sind Neue Geschäftsführung im etwas ganz Besonderes Tourismusverein Naturpark Barnim e. V. Opa Uli ist zu Besuch – und der Sie Kontakt, schicken Sie Fotos Mittagsschlaf des kleinen Emil vom ersten Brei oder Tonaufnah- längst überfällig. Doch der men der ersten „lalas“ und denkt gar nicht daran, ins „nanas“. Umso größer ist Nr. Bett zu gehen. Allein auf die Vorfreude auf den dem Boden spielen ist ELTERNBRIEF nächsten Besuch. allerdings auch nicht 7 Monate Lesen Sie außerdem in angesagt. Stattdessen diesem Elternbrief: „Was möchte Emil herumgetra- ein Baby schon alles kann“, gen werden: im Wohnzimmer „Keine Lust auf B(r)eikost“, alle Bücher im Regal bestaunen, „Wenn die Großeltern andere den Vögeln zusehen, die auf dem Vorstellungen haben“, „Wenn das Balkon herumhüpfen, die seltsa- Baby fremdelt“, „Begegnungen men Gerätschaften betasten, die mit anderen Kindern“, „Fürs Töpf- über der Arbeitsplatte in der Kü- chen ist es noch zu früh“. che hängen. Für Opa kein Prob- lem! Geduldig läuft er mit Emil INFO auf dem Arm in der Wohnung Interessierte Eltern können diesen herum und erklärt ihm, was es und alle weiteren Briefe kostenfrei da alles zu sehen gibt. über die Internetpräsenz des „Deine Geduld ist echt bewun- Arbeitskreises Neue Erziehung e. dernswert“, seufzt Mama Kirs- V. www.ane.de, oder per E-Mail an Der Tourismusverein Natur- In den letzten dreieinhalb Jah- ten, die dank Opa endlich Zeit [email protected], über eine Sammel- park Barnim e. V. hat mit An- ren arbeitete Annett Ochla als hat, die Wäsche aufzuhängen. bestellung in Ihrer Kita oder per nett Ochla eine neue Geschäfts- selbstständige Projektmanage- Großeltern sind für ein Kind et- Telefon 030-259006-35 bestellen. führerin. Die 37-jährige rin in den Themenfeldern Ar- was ganz Besonderes. Denn bei Die Elternbriefe kommen gebürtige Zehdenickerin (OHV) beit, Bildung und Kultur und ihnen ist vieles anders als bei altersentsprechend bis zum trat ihren Dienst am 15.03.2018 entwickelte im Rahmen dieser den Eltern. Wenn sie mit ihrem 8. Geburtstag in regelmäßigen an. Damit löste sie Andreas Tätigkeit u. a. internetbasierte geliebten Enkelkind zusammen Abständen nach Hause, auch für Scharschmidt, der seit 2007 als Marketingkampagnen. Zuvor sind, ist es unbestritten die Geschwisterkinder. Vorstandsmitglied und seit war sie einige Jahre in leitender Hauptperson. Während Mama 2016 als ehrenamtlicher Ge- Funktion bei einem großen Ber- oder Papa genervt sind, weil sich Die kostenlose Verteilung der ANE-El- schäftsführer maßgeblich am liner Bildungs- und Projektträ- ternbriefe im Land Brandenburg wird das Baby zum zehnten Mal die gefördert durch das Ministerium für Erhalt und weiteren Ausbau ger tätig und dort sowohl mit Socken von den Füßchen zieht, Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen des Tourismusvereines betei- zentralen Managementaufga- und Familie (MASGF). klatschen Oma und Opa auch ligt war, ab. Für sein langjähri- ben als auch mit der Akquise beim elften Mal noch begeistert ges Engagement und seine Ver- von Fördermitteln betraut. Beifall. dienste dankt ihm der Verein Dass sie nun gemeinsam mit Nicht jeder hat das Glück, Groß- sehr. Umso erfreulicher ist es, ihren engagierten Kolleginnen eltern in der gleichen Stadt zu dass er diesem weiterhin als und den Vereinsmitgliedern haben. Doch auch wenn Oma Mitglied erhalten bleibt. dabei unterstützen kann, den und Opa weit weg leben: Halten Mit der Schaffung einer Tourismus in einer so interes- hauptamtlichen Stelle für die santen Region wie der Natur- Geschäftsführung möchte der parkregion Barnim zu fördern Verein gemeinsam mit der Ge- und weiterzuentwickeln, freut Bürgerforum für eine lokale Agenda 21 meinde Wandlitz und dem Amt sie sehr, zumal es schon seit Biesenthal-Barnim, welche den längerem ein Herzenswunsch Einladung an Interessierte Verein finanziell unterstützen, von ihr ist, einen Beitrag zur Re- Das Bürgerforum findet an je- teressierten sind dazu herzlich die Tourismusentwicklung in gionalentwicklung in ihrer Hei- dem 1. Dienstag im Monat statt. eingeladen! Nächster Termin: der Naturparkregion weiter mat zu leisten. Alle an nachhaltiger Entwick- Dienstag, 8. Mai, um 20 Uhr im vorantreiben. Zu ihren bisherigen beruflichen lung und Bürgerbeteiligung In- Restaurant Salute. Insbesondere das touristische Aufgaben sieht sie dabei viele Marketing sowie die Service- Überschneidungen: „Auch in qualität sollen im Sinne der der Arbeit des Vereins wird vie- touristischen Anbieter, der Bür- les auf politischer Ebene gere- gerinnen und Bürger sowie der gelt und teilweise öffentlich fi- Gäste systematisch weiter ver- nanziert. Zudem gilt es, den bessert werden. Ein weiterer verschiedenen Interessens- Handlungsschwerpunkt liegt gruppen gerecht zu werden. in der Entwicklung nachhalti- Und sicher wird auch hier mein ger touristischer Angebote in Wissen zur Entwicklung und Ergänzung zu den bestehenden Anwendung neuer Medien und und unter Einbindung der Leis- das konzeptionelle Arbeiten ei- tungsträger vor Ort. ne große Rolle spielen.“ AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 23 |

Neue Ausstellung in der Vogelstimmenexkursion und Galerie im Rathaus Biesenthal Kulinarisch Kräuterwanderung Der frühe Vogel fängt den sondern auch interessant Wurm. Wer zeitiges Aufstehen schmecken. Der NABU Barnim nicht scheut, wird am frühen lädt am Sonntag, den 13. Mai zu Morgen reichlich belohnt. Schon einer kulinarischen Kräuter- in der Dämmerung stimmen wanderung mit Elisabeth West- Rotkehlchen, Amsel, Grasmücke, phal ins Biesenthaler Becken Zaunkönig und Co ihr vielstim- ein. miges Konzert an. Wann und Die Teilnehmer lernen interes- warum bringt welcher Sänger santes über die heilende Wir- seine Stimme zu Gehör? Das für kung von Wildkräutern und die den Laien bunte Wirrwarr ver- Zusammenstellung vitaminrei- schiedener Melodien wird ge- cher Kräutersalate. Die Teilneh- meinsam aufgelöst. Zur Vogel- mer werden um einen Unkos- stimmenexkursion am Sonntag, tenbeitrag von 7 € gebeten. Für den 29. April um 5.00 Uhr lädt NABU-Mitglieder ist die Teil- Christiane Bergelt rückt ihr Werke ins rechte Licht, Aufstellungsaufbau in der NABU Barnim ein. Treff- nahme kostenlos. Treffpunkt ist der Galerie im Rathaus Biesenthal punkt ist in Biesenthal am Ende um 10.00 Uhr in Biesenthal am des Langerönner Weges (Wen- Ende des Langerönner Wegs Carsten Bruch, Ehrenamtlicher aus dem Dunkel ans Licht ge- deschleife am Usedom-Radweg) (Wendeschleife) am Beginn des Bürgermeister von Biesenthal, bracht. Sie schätzt Papier als am Beginn des Naturschutzge- Naturschutzgebietes. begrüßte die zahlreich erschie- verletzlichen Körper, der re- bietes. nenen Gäste im historischen agiert, sich verwirft, plastisch Wildkräuter am Wegesrand Andreas Krone Rathaus. Im Anschluss hat Man- aufbäumt und wieder zur Ruhe können nicht nur bunt blühen NABU Barnim fred Thon eigene Interpretatio- findet im Prozess der Bearbei- nen zu einzelnen Kunstwerken tung … „Nach der Eröffnung der von Christiane Bergelt auf dem Ausstellung Malerei von Chris- Hang gespielt. So wurden die tiane Bergelt und aus Anlass der Einladung der NaturFreunde Gäste auf die Bilder und die Übergabe des Barnimer Kultur- Donnerstag, den 10. Mai (Her- Schernsdorf, entsprechend frü- nachfolgende Laudatio einge- preises an Sabine Voerster wur- rentag) – Naturkundliche Wan- her Amtsverwaltung, Plottkeal- stimmt. Gudrun Sailer begann de zu frisch gebackenem Ku- derung zum Familientreffen an lee Biesenthal – Bildung von ihren Vortrag: „Ja Ja Ja – auch chen, Kaffee und einem Glas der Uli-Schmidt-Hütte am Fahrgemeinschaften, Ste- wenn der Titelimpuls wohl von Sekt eingeladen. Es entwickel- Hellsee, Treffpunkt: 9.30 ckenlänge: 7,5 km bzw. 12 der Standesamtnutzung des ten sich interessante Gespräche Uhr Marktplatz Biesenthal; km, Anmeldung bei NF H. Raumes ausging, scheint er mir zu den Kunstwerken als auch Streckenlänge: 6 km zur Jacoby (03337/41505) oder wie ein Ausruf zu ihrer Arbeit. zum Thema Kunstvernetzung Hütte; Wanderleiter: G. NaturFreunde16359@ Da gibt es einen suchenden und seine Auswirkungen auf Schmidt (03337/3379), ab web.de bis 1. Mai, Unkos- Weg, tastend, vorsichtig und ein kommunikatives Miteinan- 11.00 Uhr Versorgung mit Ge- tenbeitrag 8 €, NaturFreun- dann wieder stürmisch ent- der zum Thema Denkmal – grilltem, Getränken, Kaffee und de-Mitglieder 5 € schlossen. Es ist ihr nicht egal, Kunst – Kultur in unserer Regi- Kuchen was hervorbricht. Selbst be- on. Zu diesen Veranstaltungen sind schreibt sie immer wieder ihre Die Ausstellung ist bis zum Sonnabend, 26. Mai alle Bürger recht herzlich einge- Vorgehensweise wie zur Selbst- 9. Juni zu den Öffnungszeiten Landeswandertag im Schlaube- laden. vergewisserung. Herausfinden, der Tourist-Information geöff- tal um den Schervenzsee Michael Klose wann und warum es ein Bild ist. net. (siehe: www. biesenthal.de, Treffpunkt: 10.00 Uhr in i. A. des Vorstandes Verstehen wollen. Es geht um www.barnim-tourismus.de, Malerei, in Überlagerungen er- www.infopunktkunst.de) Grup- tastet, Spuren suchend, ver- penanmeldungen Telefon: wundert Farben findend, wie 033396-87288 | 24 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

VERANSTALTUNGEN, TERMINE, INFORMATIONEN

MAI Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter/Ansprechpartner

04.05. 19.30 WIR von HIER -Gesprächsrunde Fachwerkkirche Tuchen Fachwerkkirche Tuchen e.V., Fr. Lange www.fachwerkkirche-tuchen.de 7.00-18.00 28. Barnim-Distanz-Ritt Reitplatz Rüdnitz Reit- und Fahrverein Rüdnitz e.V., Fr. Nahs, www.ruedenitz.de 05.05. 16.00 Konzert „Musikschulen öffnen Kirchen“ Dorfkirche Rüdnitz FöV Dorfkirche Rüdnitz, Fr. Straube, www.ruednitz.de 05.05. 17.00 „Amour et Printemps“ Konzert Fachwerkkirche Tuchen Fachwerkkirche Tuchen e.V., Fr. Lange www.fachwerkkirche-tuchen.de 06.05. 10.00 Gottesdienst mit anschließendem Fachwerkkirche Tuchen Fachwerkkirche Tuchen e.V., Frühschoppen auf dem Kirchplatz Fr. Lange www.fachwerkkirche-tuchen.de 08.05. 10.00 Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung Friedhof Rüdnitz Gemeinde Rüdnitz, Bürgermeisterin Fr. Straube, www.ruednitz.de 10.05. 9.30 Naturkundliche Wanderung der NaturFreunde OG Marktplatz Biesenthal NaturFreunde OG Biesenthal- Biesenthal-Hellmühle zur Uli-Schmidt-Hütte am Hellsee Hellmühle e.V. www.naturfreunde-brandenburg.de 13.05. 10.00-13.00 Kulinarische Kräuterwanderung Treffpunkt: Biesenthal, NABU, E. Westphal Langerönner Weg www.nabu-barnim.de 18.05. 19.00-21.00 Batnight – Fledermäusen auf der Spur Treffpunkt: Biesenthal, NABU, C. Vogel Langerönner Weg www.nabu-barnim.de 23.05. 14.30 Uraniavortrag „Ostseeküste“ Seniorenbegegnungsstätte Volkssolidarität, Frau Schmidt Biesenthal 26.05. 10.00 Tag der Offenen Tür FFW Rüdnitz FF-Gerätehaus Rüdnitz FöV FFW Rüdnitz e.V. und FFW Rüdnitz, www.ruednitz.de 26.05. ab 10.00 Schützenfest Biesenthal Schützenhaus Biesenthal, Schützengilde Biesenthal e,V., Schulstr. Hr. Wunderlich, www.schuetzengilde-biesenthal.de 26.05. 11.00 Backofenfest Danewitz Festplatz Danewitz Backofenverein Danewitz e.V., Fr. Cezarek 27.05. 11.00 – 14.00 Regionalmarkt Marktplatz Biesenthal Lokale Agenda 21 Biesenthal, Fr. Löwenstein und Stadt Biesenthal 27.05. 16.00 Konzert Till Münkler und Kollegen Kulturbahnhof Biesenthal Kulturbahnhof e.V., www.bahnhof-biesenthal.de 27.05. 16.00 Konzert „Klassik auf dem Lande“ Kirche Marienwerder Bürgermeister , Hr. Strebe www.marienwerder-barnim.de

Veranstaltung in der Fachwerkkirche Tuchen 05.05. | 17.00 Uhr „Amour et Printemps“ Zu Gast ist das Duo Muzet Royal mit einem musikalischen Gruß an den Frühling. Mit Violine und Akkordeon erzählen Ulrike Din- ter und Sirid Heuts musikali- sche Geschichten voller Poesie und Sehnsucht, voller Freude und Übermut. Titel gebenden Walzer „Amour Aus ihren Konzertprogrammen et Printemps“ von Emile Wald- der letzten zehn Jahre stellen teufel in der Version für Violine die beiden Berliner Musikerin- und Akkordeon. nen einen frühlingshaften Querschnitt zusammen: mit Zu diesem unterhaltsamen Kon- französischen Musettewalzern, zert lädt der Verein Fachwerk- schwungvollen Tangos, osteuro- kirche Tuchen herzlich ein. päischer Musik, Filmmusik aus Mehr Infos im Netz: www.fach- aller Welt . und natürlich dem werkkirche-tuchen.de AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 25 |

39. Werbellinseelauf mit Kinderlauf und großem EJB-Frühlingsfest Frühlingserwachen nicht nur in der Natur, sondern auch bei den Freizeitsportlern, die sich der Lauferei verschrieben haben. Der in der Schorfheide stattfin- dende Werbellinseelauf in sei- ner 39. Auflage wird als einer der schönsten Naturläufe im Land Brandenburg bezeichnet. Der erste Startschuss fällt am Wertungslauf der Branden- Samstag, den 5. Mai um 10 Uhr burg-Cup-Serie „Mineralquelle in der EJB am Werbellinsee in Jo- Bad Liebenwerda“ im Landkreis achimsthal. Auf dem Programm Barnim. Die Erstplatzierten er- stehen Lauf-Strecken von 6 km, halten Pokale und alle Teilneh- 12 km, 28 km und 12 km Nordic mer Medaillen und eine Urkun- Walking. Der Fitolino-Kinder- de. Parallel zum Lauf findet ein lauf mit 2 km und 4 km startet großes Frühlingsfest der EJB für um 10:15 Uhr. die ganze Familie unter dem Wie im letzten Jahr befindet Motto „Märchen, es war einmal sich der Start- und Zielbereich …“ statt. Die Gäste erwarten ein auf dem Veranstaltungsplatz buntes Rahmenprogramm mit neben der EJB-Rezeption. Der Märchenprinz, Tombola und vom Fit & Fun Sport- und Ge- vieles mehr. Anmeldungen ab sundheitspark Eberswalde prä- sofort im Internet über das An- sentierte und vom Eberswalder meldeportal www.ziel-zeit.de. Sportclub organisierte Werbel- Informationen über Heiko Illig linseelauf gilt als Wertungslauf Tel.: 0174 – 2 36 60 45 oder wer- des Barnimer Sparkas- [email protected]. Wir freu- sen-Lauf-Cups 2018 und als en uns über ihre Teilnahme! | 26 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 7. Biesenthaler Regionalmarkt mit Tafelrunde rund um die alte Eiche am Sonntag 27. Mai von 11:30 bis 16:30 Uhr

Am Sonntag, den 27. Mai findet Brot aus dem Holzbackofen. zum 7. Mal der Biesenthaler Re- Um 12:30 Uhr bringt dann das gionalmarkt rund um die Jubilä- „Trio Scho“ aus der ukraini- umseiche vor dem historischen schen Stadt Poltava das Fest in Fachwerkrathaus statt. Schwung mit russischen Lie- Wieder erwarten die Besu- dern, und Instrumentalstücken cher*innen auf dem Markt ab von den „Goldenen Zwanzigern“ 11:30 Uhr bunte Stände mit bis in die Jetzt-Zeit, mit russi- Produkten aus der Region von schem Swing und Bossa Nova. frischem Gemüse, Honig, Kräu- Um 14 Uhr beginnt „The Grea- tern bis zu jungen Pflänzchen test Thing“ – ein visuelles Kon- für den eigenen Blumenkasten, zert mit exklusivem Soundtrack alles gentechnikfrei angebaut von und mit Singer-Songwrite- und zumeist aus ökologischem rin Miss Walker und dem Panto- Anbau. Für Hungrige gibt es mimen Silent Rocco. Für eine Biobratwurst vom Gut halbe Stunde wird die Szenerie Hirschaue, allerlei Vegetari- zum Tor in eine andere Welt. sches, wie feurige Burger und Speisen unter der Eiche Mithilfe zauberhafter Live-Mu- Suppen von anna's spice oddity sik, interaktiver Momente und oder süße und herzhafte Kartof- faszinierender Choreographien felleckereien aus der Pufferma- entspinnt sich ein berührendes nufaktur, Ziegenkäse-Burger des musikalisches Märchen. Einen Ökodorfs Brodowin, Apfelsaft zweiten Auftritt des Duos gibt und -mark aus der Mostquet- es dann um 16 Uhr. sche und den schönen legendär- Rund um das Markttreiben wird en selbstgebackenen Blechku- es viele Attraktionen geben: chen vom Kulturbahnhof kostenlose Probefahrten mit Biesenthal, dazu Kunsthand- eBikes der Biesenthaler Firma werk aus dem Weltladen Ber- HNF Nicolai und ein Angebot nau, Schafswollprodukte und des Biesenthaler Repair Cafés allerhand Selbstgebasteltes. Kinderchor aus dem Kulturbahnhof zum Naturfreunde können den Tag Frühjahrs-Fahrradcheck zur beginnen mit einer Kulinari- Hilfe bei kleinen Reparaturen schen Kräuterwanderung des am Fahrrad. Und als Besonder- NABU Barnim mit Elisabeth heit gibt es dieses Jahr die Mög- Westphal. Die Teilnehmer ler- lichkeit, in der Zeit von 13 – 16 nen Interessantes über die hei- Uhr an einem kostenlosen Wei- lende Wirkung von Wildkräu- denflecht-Workshop bei der tern und die Zusammenstellung Biesenthaler Künstlerin Andrea vitaminreicher Kräutersalate. Tuve teilzunehmen. Alle Wer hier mitmachen will, soll- Fest-Besucher/innen, Erwachse- te sich bald anmelden, denn ne wie Kinder (ggf. mit Hilfe von die Plätze sind begehrt. Treff Erwachsenen), die dies auspro- für die Tour ins Biesenthaler bieren möchten, können hier in Becken ist um 10 Uhr am Ende 20-30 Minuten ein kleines des Langerönner Wegs (Wende- Kunstwerk erstellen, wie Blu- schleife). Die Kosten betragen Schminken mentopfstecker, Beetschmuck 7 €, Anmeldung bitte an: oder Rankhilfen z. B. geflochtene [email protected]. Fische flechten. Die Eröffnung des Marktfestes Ihr Kinder könnt auf dem Markt um 11:30 Uhr wird wieder zau- auftreten beim Mitmachzirkus berhaft ummalt werden von Wuckizucki, euch schminken den Kindern der Kita Knirpsen- lassen, beim Förderverein der land. Und nachmittags präsen- Grundschule basteln, bei den tieren sich dann auch die Kinder Biesenthaler Naturfreunden der Kita St. Martin auf der Büh- Tiere bestaunen, bei der Schäfe- ne um 15:30 Uhr. rei Vogel Schafe streicheln und Um 12 Uhr lädt der Ehrenamtli- mit etwas Geduld sich sogar mit che Bürgermeister an die Tafel- Herbert Noll selbst einen echten runde, um die alte Eiche zu ei- Bogen schnitzen. ner kostenlosen Bio-Gemüse- Während des Tages ist die Gale- suppe und selbst gebackenem „Trio Scho“ rie im Fachwerkrathaus mit AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 27 |

der Ausstellung «Ja Ja Ja», Male- rei von Christiane Bergelt geöff- net und lädt um 15:00 Uhr zu einem Galeriegespräch ein. Auch die Biesenthaler Heimat- stube darf besucht werden. Wer direkt vom Markt aus wei- ter ziehen möchte zum Biesent- haler Kulturbahnhof. Kann hier um 17:00 Uhr ein fantasti- sches Klassik-Märchen genie- ßen für Violoncello, Viola, Klavier – kombiniert mit Panto- mime. Der Eintritt ist frei. Zwischen Bahnhof und Markt bieten wir einen Shuttlebus an. Bogen schnitzen mit Herbert Noll Kontakt loewenstein@la21-bie- senthal.de

Naturfreunde Die Wuckizucki-Clowns | 28 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

„Klassische Kostbarkeiten“ am 27. Mai in der Kirche Marienwerder

„Sei mir gegrüßt, du lieber Mai, Dvořáks „Humoreske“, Johannes mit Laub und Blüten mancher- Brahms „Ungarischer Tanz“ lei!“ Die Kirchengemeinde Ma- Nr. 5, „Der Elefant“ aus Camille rienwerder und die Instrumen- Saint-Saëns großer zoologischer talsolisten des Brandenbur- Fantasie „Karneval der Tiere“ gischen Konzertorchesters und Joseph Haydns „Serenade“. Eberswalde laden zu einem Dazu wird Bratschistin Johanna frühlingshaft-musikalischen Regenbogen in einfühlsamer Kleinod in die Kirche Marien- Weise mit charmanten Modera- werder ein. Dort gilt es am Sonn- tionen das Publikum durch das tag, den 27. Mai um 16 Uhr kurzweilige Programm führen. „Klassische Kostbarkeiten“ zu Karten sind an der Tageskasse genießen. Für Liebhaber klassi- ab 15 Uhr erhältlich. Vorbestel- scher Musik und solche die es lungen sind telefonisch beim werden wollen präsentiert das Brandenburgischen Konzertor- Eberswalder Ensemble unter chester unter (03334) 25 650 Leitung von Konzertmeisterin möglich, Eintritt: 7,00 Euro / bis Kremena Andreeva Stoianov 14 Jahre frei. Für Rückfragen zur kleine Schmuckstücke aus der Konzertinfo: 0 33 34 / 25 65 0 Barockzeit und der Klassik. Es er- Katrin Zimmermann klingen u. a. der „Kanon“ von Jo- Brandenburgisches hann Pachelbel, Antonin Konzertorchester Eberswalde AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 29 |

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

EVANGELISCHES PFARRAMT LANDESKIRCHLICHE Schulstraße 14, Biesenthal GEMEINSCHAFT  03337 – 3337 Fax 451759 innerhalb der Ev. Kirche, Schüt- E-Mail: pfarramt@ zenstr. 36, Biesenthal,  3307 kirche-biesenthal.de  DI | 01.05. | 17.00 Uhr Biesenthal Chor  SO | 06.05. | 10.30 Uhr  MI | 02.05. | 15.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Senioren-Oase Abendmahl  MI | 02.05. | 19.00 Uhr  DO | 10.05. | 10.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtge- Gottesdienst im Pfarrgarten fährdete und Angehörige (bei Regen in der Kirche)  SO | 06.05. | 16.30 Uhr  SO | 13.05. | 10.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Gottesdienst  MI | 09.05. | 18.30 Uhr  SO | 20.05. | 10.30 Uhr „Bibel heute“ Gesprächskreis Gottesdienst mit Konfirmation und Gebet  SO | 27.05. | 10.30 Uhr  SO | 13.05. | 16.30 Uhr Gottesdienst Gemeinschaftsgottesdienst mit Rüdnitz Filmvorführung  SO | 06.05. | 09.00 Uhr  DI | 15.05. | 17.00 Uhr Gottesdienst Chor  SO | 13.05. | 09.00 Uhr  MI | 16.05. | 19.00 Uhr Andacht Selbsthilfegruppe für Suchtge-  SO | 20.05. | 09.00 Uhr fährdete und Angehörige Gottesdienst  SO | 20.05. | 16.30 Uhr  SO | 27.05. | 09.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Andacht  MI | 23.05. | 18.30 Uhr Lanke „Bibel heute“ Gesprächskreis  SO | 20.05. | 09.00 Uhr und Gebet Gottesdienst  SO | 27.05. | 16.30 Uhr Danewitz Gemeinschaftsgottesdienst mit  SO | 20.05. | 09.00 Uhr Abendmahl Gottesdienst  MO | 28.05. | 18.00 Uhr PRO SENIORE Residenz am Hauskreis Wukensee  DI | 29.05. | 17.00 Uhr  MI | 02.05. | 15.30 Uhr Chor Gottesdienst  MI | 30.05. | 19.00 Uhr Altenpflegeheim der Selbsthilfegruppe für Suchtge- Volkssolidarität fährdete und Angehörige  FR | 11.05. | 14.45 Uhr Gottesdienst NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE  FR | 25.05. | 14.45 Uhr BERLIN-BRANDENBURG Gottesdienst Steinstraße 13, Biesenthal Johann-Hinrich-Wichern-Haus Gottesdienstzeiten: in Rüdnitz  MI | 19.30 Uhr  DI | 15.05. | 16.00 Uhr  SO | 09.30 Uhr Andacht Änderungen werden unter  DI | 29.05. | 16.00 Uhr www.nak-bbrb.de bekannt­ Andacht gegeben. Jeder ist herzlich eingeladen. | 30 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

AUS DEN KINDER- & JUGENDEINRICHTUNGEN

Jugendkulturzentrum KULTI

Öffnungszeiten des Jugendbistros: Ostergruß DI 13.30-20.00 Uhr | MI 14.00-20.00 Uhr | DO 14.00-20.00 Uhr | FR/SA 15.00-21.00 Uhr Hausaufgabenhilfe nach Absprache und freien Plätzen Schlagzeugunterricht (ab 3. Klasse)  jeden MO, ab 14.00 Uhr, kostenpflichtig (bei Interesse  0162/9269152) Gitarrenunterricht (Akustik- und E-Gitarre)  jeden MO | ab 17:30 Uhr, für 7,50 € pro Unterrichtsstunde Nutzung des Bandraumes mit Anlage  DI bis SA | zwischen 16:00 und 21:00 Uhr gegen Nutzungsgebühr Fitnesstraining (ab 18 Jahre)  DI bis FR | zwischen 16:00 und 21:00 Uhr, ab 4,00 € pro Monat Kostenlose Nach- und Hausaufgabenhilfe  DI bis FR | nach Vereinbarung Kostenlose Hilfe bei Bewerbungen und Lebensläufen  Es sind noch Plätze frei Wenn ihr interessiert seid, dann kommt vorbei und meldet euch im Büro vom Kulti an. Ansprechpartner/innen für den Jugendbereich: Pädagogische Mitarbeiter: Sebastian Henning und Jessy Jordan „Am Bach, wo die Weidenkätz- ganz im Zeichen des Osterhasen. Jugendkulturzentrum Kulti, Bahnhofstraße 152, 16359 Biesenthal chen steh´n, hab´ ich das Oster- Viele Lieder, Gedichte und Ge-  03337/41770, Fax: 03337/450118 häschen geseh´n! Es lief davon, schichten hörten wir hier. Es www.kulti-biesenthal.de, [email protected] als es mich sah. Ob es vor mir wurde gebastelt und gemalt. BFD: Timothy Döpp und Freiwilliger Dienst: José Torres Quiros erschrocken war? Noch warm verpackt zogen wir Amtsjugendkoordinatorin: Renate Schwieger, Plötzlich habe ich etwas ent- Großen und Kleinen an einem  03337/450119, Fax.: 03337/450118 deckt! Was hat es nur hinter den herrlichen Tag im ersten Son- Weiden versteckt? Ein Körbchen nenschein hinaus auf unseren Jugendclub Melchow im Bürgerhaus voll Eier, bunt und fein. Die sol- Spielplatz, um nach dem Oster- Jugendclubleiter Filibert Heim, Öffnungszeiten: Di – Fr: 16.00 – 21.00 len für uns Kinder sein! häschen Ausschau zu halten. Uhr, jeden Samstag: Projektangebot Osterhäschen im grünen Gras – Dieses muss schon in aller Frühe vielen Dank für den schönen Os- bei uns lang gehoppelt sein, Kinder und Jugendhaus CREATIMUS Rüdnitz terspaß!“ (Helga Müller) denn wir fanden überall verteilt Dorfstraße 1 in 16321 Rüdnitz Der Monat März stand in der Ki- bunte Osternester. War das ein Tel./Fax: 033 38 / 76 91 35 ta „Wichtelhaus“ Tempelfelde Spaß! AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 31 |

Tag der offenen Tür der Grundschule „Am Pfefferberg“ Am 25. Mai findet in der Zeit von Musik- und Bewegungsraum, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr der dies- Computerraum, Schulmuseum, jährige „Tag der offenen Tür“ an Streitschlichterraum, Spielezim- der Grundschule „Am Pfeffer- mer, in der kleinen Turnhalle berg“ statt. und der Bibliothek werden An- Dieser soll allen Interessierten gebote stattfinden bzw. die die Möglichkeit geben, auch ein- Schülerinnen und Schüler die mal den Unterricht zu besuchen, Räumlichkeiten vorstellen. um einen Einblick zu erhalten. Auch die Möglichkeit des Ein- Die Schülerinnen und Schüler satzes unserer Whiteboards in wollen den Tag nutzen, um die den Klassenräumen wird an ei- Projekte des Schuljahres zu prä- nem Beispiel konkret vorge- Heraus aus den Häusern ihr Leute! sentieren. Das Schuljahr began- stellt. Schnell, der Zirkus kommt heute! nen wir mit unserer Projektwo- Auf dem Schulhof haben alle che zum Thema „Gewalt“. Es Kinder und Eltern die Möglich- Wir laden Euch alle herzlich zu ten ein Kinderprogramm, Zau- folgte das Apfelprojekt, eine Ver- keit sich aktiv einzubringen. Es unserem kunterbunten Kinder- berei, Bastelei, Spaß für Groß anstaltung zur Gewaltpräventi- werden die Seifenkisten auf ei- fest im Knirpsenland ein. Wann: und Klein, Kaffee, Kuchen, Gril- on „Kleine Helden“, die Aktion nem Parcours getestet, es gibt Freitag den 1. Juni ab 15:00 Uhr. len u. v. m. Wir freuen uns dar- „Jedes Kind pflanzt einen die Möglichkeit des Kistenklet- Wo: Kita „Knirpsenland“, auf alle Kinder, Mamas, Papas, Baum“, die Teilnahme am Bun- terns, es findet ein Hinder- Bahnhofstraße 105, 16359 Bie- Omas, Opas und viele Neugieri- desweiten Vorlesetag, das tradi- nisparcours statt u. v. m. Der Hö- senthal, Eintritt: Erwachsene 1 € ge zu begrüßen. tionelle Weihnachtssingen, die hepunkt sind die Aufführungen und Kinder frei. Auf euch war- Eure Knirpsenländer Ökofilmtour und das Sumotur- unserer Musical Arbeitsgemein- nier. Nun erwartet uns noch der schaft und Instrumentallehrer Cross- und Orientierungslauf, mit Kindern in der Aula ab 14.00 Wer wird „Känguru der Mathematik“ der Tag der offenen Tür und das Uhr. Der gemeinsame Abschluss der Grundschule Marienwerder Wukenseefest. Auch Klassen- soll eine Überraschung sein. projekte werden vorgestellt. Für das leibliche Wohl wird Auch in diesem Jahr hat die ben zu schwitzen. Die Teilneh- Ebenso können Sie Einblicke in selbstverständlich auch gesorgt. Grundschule Marienwerder am mer in den Klassenstufen 3/4 die Arbeit unserer Sonderpäda- Wir laden Sie recht herzlich ein „Känguru der Mathematik“ teil- und 5/6 erhielten jeweils 24 gogin nehmen. und freuen uns auf Ihr Kom- genommen. Das Ziel des Kängu- Aufgaben in drei Schwierig- Ab 12.30 Uhr sind dann auch al- men. ru-Wettbewerbs ist in allerers- keitsstufen. Das war schon ganz le Fachräume zugänglich. Im ter Linie die Popularisierung der schön kniffelig! Kunstraum, Fachraum für Na- Die Kolleginnen und Kollegen der Mathematik: Es soll durch die Die Ergebnisse haben wir leider turwissenschaften, WAT-Raum, Grundschule „Am Pfefferberg“ Aufgaben in sehr weitem Sinne noch nicht aus Berlin bekom- Freude an (mathematischem) men, aber alle Kinder sind schon Denken und Arbeiten geweckt gespannt auf die erreichte und unterstützt werden. Wir Punktzahl … und welches Kno- waren eine von insgesamt belspielzeug es diesmal gibt. 11.250 Schulen! 34 Schüler der Der Förderverein der Schule hat Klassenstufen 2 bis 6 hatten sich ab dem Jahr 2019 bereit er- sich für einen Unkostenbeitrag klärt, den Unkostenbeitrag für von 2 € angemeldet. Leider die Schüler zu übernehmen, die konnten krankheitsbedingt teilnehmen möchten. Vielleicht nicht alle teilnehmen. Alle an- werden es ja dann mehr?! deren kamen am 15. März unter der Aufsicht von Frau Blume zu- Dorothea Behrens (Klasse 4) sammen, um gemeinsam fast + Frau Blume zwei Stunden über den Aufga- Grundschule Marienwerder | 32 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

Winter und Frühling im KULTI

Der Winter ist für die Meis- ten eine triste Jahreszeit in der es Draußen eher unge- mütlich ist. Für die Kinder und Jugendli- chen aus der Stadt Biesenthal und der näheren Umgebung bot sich daher oft ein Gang in das Jugendkulturzentrum der Stadt an. Es wurde viel gemeinsam ge- kocht und gegessen sowie die kalten Tage mit einer Dis- ko, samt dreißig Besucher und Besucher*innen, über- brückt.

Anfang März, stellte das KUL- TI ebenfalls ein Ferienpro- gramm auf die Beine: Es gab einen Sporttag in der großen Turnhalle der Grundschule Biesenthal und Ausflüge nach Berlin und eine Reise mit vollem Bus in den Heide- park Soltau. Für die nächste Zeit ist konti- nuierlich ein Aufklärungs- projekt (u. a. Beratung) im Rahmen der medienpädago- gischen Arbeit geplant, wel- ches Sicherheit und Aufklä- rung im Internet und dem Smartphone behandelt. Je- den letzten Freitag im Monat, findet regelmäßig eine Schü- lerdisko statt. Am 6. April gab es ein großes Treffen, wo die Kinder und Jugendlichen sich mit folgen- den Themen befassten: Rück- blick 2017, Ideen und Pläne 2018 und als Top Thema „Zo- cken, Smartphone und Co“.

Neben dem regulären Be- trieb laufen noch weitere An- gebote in Kooperation mit der „Grundschule am Pfeffer- berg“, so sind hier die Sport- spiele AG, die Koch AG, Graffi- ti AG sowie die Minecraft AG zu erwähnen. Frühjahrsputz, einige Projek- te mit dem Kinderhort Pfef- ferberg und viele weitere Ak- Hat der April mehr Regen als Sonnenschein, tivitäten werden uns im so wird’s im Juni trocken sein. Frühling 2018 begleiten. AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 33 |

HEIMATGESCHICHTLICHER BEITRAG Notizen aus der Heimatgeschichte Biesenthals

Heute berichte ich in meinem Artikel über die Veränderung vom Mittelpunkt unserer Stadt, dem Marktplatz. Schon oft wur- den mir Fragen gestellt, in wel- cher Form gegenüber der Vor- zeit der Markt sich verändert hat. Ein kleines Schmuckstück ist die schöne Eiche in der Mitte des Marktplatzes. Sie wurde am 3. Januar 1886 zu Ehren des 25-jährigen Regierungsjubilä- ums des preußischen Königs (ab 1871 Kaiser Wilhelm I.) ge- pflanzt. Am 27. Oktober 1872 wurde das Kriegerdenkmal vom Krieg 1870 / 71 auf der Westseite des Marktes feierlich enthüllt. Unmittelbar an der Ei- che befand sich ein Granitstein, an welchem eine Marmortafel Rechts an der Eiche der Findling mit der Marmorplatte. Links davon die Litfaßsäule, oben drauf die Normaluhr. Das befestigt war, auf welcher die große Gebäude Hotel „Zum Goldenen Stern“. 1945 beim Einmarsch der Siegermächte angezündet. Daten der Pflanzung der Eiche geschrieben standen. Eine Lit- der Ratsherrensitzung lautet: Bürgermeister im letzten Jahre der Gaststättenbesitzer vom faßsäule, oben mit einer Uhr „Von den Ratsherren wird die vom Marktplatz alle, das ein- „Goldenen Stern“, Herr Schin- versehen, befand sich unmittel- Entfernung der Säule und des heitliche Bild störenden Gegen- del. Er wollte sich an die Eiche bar neben der Tankstelle, wel- Denkmals gutgeheißen. Für das stände entfernen lassen. anketten lassen. Scheinbar hat che erst 1936 aufgestellt wurde. Denkmal werden die Beiräte Das Kriegerdenkmal hat einen seine Drohung Erfolg gehabt. Bis in den 1930er Jahren war der Bauverwaltung einen ande- schöneren Standort an der Stra- Nachdem alle störenden Ge- dieser Anblick vorhanden. ren, geeigneten Standort aus- ßengabelung der Breiten- und genstände vom Marktplatz ent- Durch die Machtergreifung des wählen. Die auf der Werbesäule Fischerstraße gefunden. Die fernt waren, wurden noch Naziregimes änderte sich das vorhandene Normaluhr wird Anschlagsäule und die Tank- Pflasterungsarbeiten durchge- Bild. Die Gruppe der SA von Bie- auf dem Marktplatz an anderer stelle sind verlegt worden. Au- führt, eine Umpflasterung ei- senthal verlangte vom damali- Stelle angebracht werden.“ ßerdem wurden die Straßen- nes Teils am Markt und der gen Bürgermeister einen für sie In der Biesenthaler Zeitung bäume beseitigt. Nur die Grünstraße. Um das angestreb- geeigneten Aufmarschplatz. vom 6. Mai 1939 lesen wir über angepflanzte Eiche ist als schö- te gute Platzbild zu vervollstän- Der Marktplatz musste dafür die Beendigung der Umbauten ner Mittelpunkt des Marktplat- digen, wird das Alte Rathaus herhalten. Bei der Ratsherren- auf dem Markt: „In dem Bestre- zes stehengeblieben“. noch in diesem Frühjahr einen sitzung am 8. Februar 1938 ben, ein übersichtliches Platz- Auch die Eiche sollte weichen. neuen Anstrich erhalten. wurden die Veränderungen auf bild zu schaffen und den gestei- Einem Biesenthaler Bürger ha- dem Marktplatz den Abgeord- gerten Verkehrsbedürfnissen ben wir es zu verdanken, dass Gertrud Poppe neten vorgetragen. Ausschnitt Rechnung zu tragen, hat der die Eiche stehenblieb. Es war April 2018

Alte Tankstelle am Markt 1936 errichtet. 1938 abgerissen. An gleicher Das Kriegerdenkmal, rechts das „Alte Rathaus“, wo sich das „Restaurant Stelle befindet sich jetzt die Bushaltestelle. Im Hintergrund der Gemischt- zum Ratskeller“ bis 19942 befand. Der Markt noch rundherum mit Linden warenladen von Herrn Habeck. 1938 wurde das Haus entfernt. bepflanzt. | 34 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM Das Jahr 1948

Der Frühling 1948 brachte sehr den Zwangsmaßnahmen abzu- Zu Punkt 2: Der Bürgermeister nehmigung der sich noch im viele Engpässe bei der Versor- lenken. teilte der Gemeindevertre- Pfarrhaus befindlichen gung der Bevölkerung mit Zu dem Punkt 3 des nachfolgen- tung mit, dass laut Möbel wird stattgege- Geschichten aus Grundnahrungsmitteln in der den Sitzungsprotokolls, das das Schreiben des Land- Vergangenheit ben. Es soll Fräulein sowjetischen Besatzungszone. Fräulein Vogt benennt, handelt ratsamtes das Kar- und Gegenwart Vogt mitgeteilt Trotz eines sehr hoch angeleg- es sich dabei um die Tochter des toffelsoll von werden, dass sich ten Ablieferungssolls für das im Jahre 1943 durch eine Explo- 3377,62 auf TRAMPER die Ausfuhrge- Jahr 1947 für die Bauern schaff- sion einer feindlichen Luftmine 900,62 dz gesenkt GESCHICHTEN nehmigung nur ten es die meisten Landwirte in umgekommenen Tramper Pfar- wird. Es ist also ei- auf die Möbelstü- gesammelt von den Dörfern, sich einen ansehn- rers Vogt. Die Explosion soll auf ne Ermäßigung cke beschränkt, die Heinz Wieloch lichen „heimlichen“ Vorrat an der Friedhofsmauer erfolgt sein von 2477 dz (Doppel- sich jetzt noch im Kartoffeln und Getreide anzule- und soll große Schäden im Um- zentner) eingetreten. Pfarrhaus befinden. gen. Das war schon wichtig, feld der Tramper Kirche verur- Die Gemeinde hat sofort bis 20. Pfarrer Krüger soll von diesem denn Saatkartoffeln und Saatge- sacht haben. Unter anderem 4. 48 300 Doppelzentner Kartof- Beschluss Kenntnis erhalten. treide für die neue Ernte waren ging die Buntverglasung der feln aufzubringen, die als Leih- bereit zu halten, um das Weiter- Kirchenfenster komplett zu kartoffeln der Gemeinde durch Zu Punkt 4: Frau Dorothea Beier, bestehen der Höfe zu sichern. Bruch. Freigabeschein des Landratsam- die im Haushalt des Neubauern Außerdem waren ja Kartoffeln tes als Leihkartoffeln sofort wie- Erich Beier wohnt, hat ab 1. April und Getreideschrot für die zahl- Es folgt nun das Protokoll der der zur Verfügung gestellt wer- 48 Vollselbstversorgerkarten er- reichen Tiere des Bauernhofes Gemeindevertretersitzung vom den. Die Leihkartoffeln sind halten. Durch ihren Schwieger- eine unerlässliche Futtergrund- 6. April 1948 dann bei der Ernte 1948 mit ei- vater stellte sie den Antrag, dass lage, um eine ordentliche Mast nem Zuschlag von 10 % wieder sie die Normverbraucherkarten von Schweinen und Rindern zu Erschienen waren 8 von 10 Ver- zurückzugeben. Die Umlegung erhält. Die Gemeindevertretung garantieren. Aus diesem Grunde tretern, der Bürgermeister, der der 300 Doppelzentner Kartof- beschließt, dass sie die Normal- schaffte man oft zwar nicht sein Leiter der SED, 1 Gemeinderats- feln soll entsprechend der Rück- verbraucherkarte erhält, wenn sogenanntes „Soll“ zu erfüllen , mitglied, 1 Mitglied des Woh- stände des Einzelnen (Kartoffel- sie ihr Essen selbst kocht. aber der Betrieb musste weite- nungsausschusses soll47) erfolgen. Das Getreidesoll Dem Antrage des Bürgermeis- rexistieren für die zukünftige 47 ist von 94,73 Doppelzentner ters auf Wiederfestsetzung des Sicherung der Ernährungs- Genosse Triebe eröffnete die auf 14 Doppelzentner herabge- früher bezogenen Gehalts des grundlage. Versammlung um 20.15 Uhr. setzt worden und das Getreide- Gemeindeangestellten Höcken- Die damaligen Kreisverwaltun- darlehen ist von 218,13 auf 16 dorf auf 200,- RM wird stattge- gen wussten von diesen Vorrä- Auf der Tagesordnung standen Doppelzentner gesenkt. Die geben. ten und forderten nun die Rück- folgende Punkte: noch aufzubringenden 30 Dop- stände von den Abliefe- 1. Verlesung des Protokolls. pelzentner Getreide (Soll und Es folgen die Unterschriften des rungspflichtigen mit der Aktion 2. Abdeckung des Kartoffel- Leihsaat) sowie die 1 Doppel- Gemeindeältesten Triebe und „Leihkartoffeln“ ein. Mit dieser und Getreidesolls zentner Ölsaaten sind auch hier des Schriftführers Höckendorf. Anordnung hoffte man, die Ver- 3. Ausfuhrgenehmigung der auf die einzelnen Bauern, die Als Gemeindevertreter unter- sorgungslage etwas zu verbes- Möbel Vogt noch Rückstände an Getreide schrieben R. Prahl, Gustav Arndt, sern. Die drastische Senkung des 4. Verschiedenes haben, entsprechend umzule- Heiser, Pullwitt und Schellin. Ablieferungssolls für 1948 war gen. ein Mittel der Besatzungspolitik, Zu Punkt 1: Wird durch Verle- Heinz Wieloch, April 2018 um die Bauern bei „guter Laune“ sung des Protokolls erledigt. Zu Punkt 3: Dem Antrage des Quelle: Archiv Heinz Wieloch, zu halten und ein wenig von Fräulein L. Vogt auf Ausfuhrge- Archiv der Amtsverwaltung AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 35 | | 36 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 37 | | 38 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 | 39 | | 40 | 24. April 2018 | Nr. 4 | Woche 17 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM

NOTDIENSTE

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst wochentags: 18:00 – 08:00 Uhr Regionalleitstelle Nordost (speziell für die Bürger aus Melchow): samstags, 12:00 Uhr, bis sonntags, 08:00 Uhr  03334/30480 und 03334/19222 sonntags, 08:00 Uhr, bis montags, 08:00 Uhr Dienstbereitschaft für Hausbesuche: Barnimapotheke:  03337/40500 | Stadtapotheke:  03337/2054 MO, DI, DO 19:00 – 07:00 Uhr Weitere Notdienstbereitschaft in unserer Umgebung finden Sie unter: MI, FR 13:00 – 07:00 Uhr http://www.aponet.de/service/notdienstapotheke-finden.html SA/SO 07:00 – 07:00 Uhr Zentrale Rufnummer  03337/116117 – von dort erfolgt die Weiterlei- tung an den diensthabenden Arzt.  Tierärzte im Amtsbereich (keine Bereitschaftszeiten) Praxis Dr. Warmuth  03337/3078 Tierarztpraxis Biesenthal, Bahnhofstraße 5, 16359 Biesenthal: Praxis Dipl. med. A. Pagel  03337/3063 Dr. Sandra Lekschas:  03337/ 377078 Tierarztpraxis Melchow, Schönholzer Str. 32, 16230 Melchow:  Notdienstbereitschaft der Apotheken in Biesenthal Dr. Andreas Valentin:  03337/3031 Mittwoch, 02.05. bis Donnerstag, 03.05.2018 Stadtapotheke Dienstag, 08.05. bis Mittwoch, 09.05.2018 Barnimapotheke Dienstag, 15.05. bis Mittwoch, 16.05.2018 Stadtapotheke  Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, 21.05. bis Dienstag, 22.05.2018 Barnimapotheke Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte den aktuel- Montag, 28.05. bis Dienstag, 29.05.2018 Stadtapotheke len Bekanntmachungen der Märkischen Oderzeitung.