Nr. 03 Montag, den 11. März 2019 9. Jahrgang

Sehr geehrte Einwohnerinnen sche Rote Kreuz als künftiger Betreiber einer Tagespfle- und Einwohner, geeinrichtung nimmt Gestalt an, die Bauarbeiten sollen spätestens Anfang April abgeschlossen sein. in dem heutigen Amtsblatt wird die Haushaltssatzung In diesem Zusammenhang ist eine Veränderung der Re- der Stadt veröffentlicht, womit die Arbeitsfähigkeit für geln für die Parksituation im Marktbereich erforderlich 2019 eigentlich gewährleistet sein sollte. Allerdings (siehe beiliegende Information des Ordnungsamtes). enthält die Begleitverfügung der Kommunalaufsichts- behörde trotz Vorliegen eines Haushaltskonsolidie- Auf Grund fehlender Vorschläge konnte, wie beabsich- rungskonzeptes die Anordnung einer Haushaltssperre tigt, im Februar 2019 keine Vorschlagswahl eines neu- über 382.600 €. Damit ist eine ordnungsgemäße Aufga- en Stadtwehrleiters in der Wehrleiterberatung stattfin- benerfüllung bei weitem nicht mehr möglich. Aufgrund den. Um eine gemeinsame Lösung zu finden, wurde der desolaten Haushaltssituation (inzwischen sind alle durch die Stadt ein neues Konzept erarbeitet und in 9 Kommunen im Landkreis aufgrund der der Wehrleiterberatung vorgestellt und diskutiert. Auf Fehlbeträge in der Haushaltskonsolidierung) – möchte der geschaffenen Grundlage wird in diesem Amtsblatt ich mit meinen Amtskollegen die nächsten Schritte in die Stelle des Stadtwehrleiters nun nochmals ausge- Richtung Landesregierung besprechen, um mittelfris- schrieben. tig für eine bessere Finanzausstattung seitens des Lan- Für den Breitbandausbau in den entsprechenden Be- des zu kämpfen. reichen unseres Stadtgebietes wurde durch die Tele- Der bevorstehende Ausbau der Torgauer Straße be- kom in der vergangenen Woche eine Planung vorge- schäftigt bereits jetzt unsere Bürger und vor allem die stellt. Beabsichtigt ist eine Verbesserung für folgende Stadtgebiete: Anlieger, die von Besucherverkehr leben. Mit dem Aus- schreibungsverfahren wird seitens des Landes im April (alle nicht durch Fa. Geithner erschlossene diesen Jahres begonnen. Voraussichtlicher Baubeginn Straßenzüge), Labrun, Purzien und Prettin. ist Juli 2019. Im ersten Bauabschnitt ist die Umverle- Aussagen zum zeitlichen Ablauf sind zum heutigen gung von Ent- und Versorgungsleitungen im Bereich Zeitpunkt noch nicht abschließend möglich; Ziel der Te- des jetzigen Radweges/Grünfläche vorgesehen. Dafür lekom bleibt jedoch die Realisierung aller Maßnahmen wird es eine einseitige Straßensperrung mit Ampel- noch in 2019. Der Stadtverwaltung werden bestimmte regelung geben. Für die Erneuerung des Durchlasses Unterlagen zur Verfügung gestellt, welche wir dann in Sandgraben (dieser quert die Torgauer Straße auf Höhe den entsprechenden Ortschaftsratssitzungen mit vor- der Zahnarztpraxis) ist eine Vollsperrung von ca. 3 Wo- stellen werden. Über den jeweils aktuellen Stand der chen erforderlich. Maßnahme wird im Amtsblatt dann fortlaufend unter- Konkrete Informationen für die Anlieger und eine An- richtet. liegerversammlung können erst erfolgen, wenn nach Ihr Bürgermeister einer Submission der ausführende Baubetrieb fest- steht. Der erforderliche Anbau einer Rampe vor dem Amts- haus Annaburg und der Innenausbau durch das Deut- Klaus-Rüdiger Neubauer 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Termine Bekanntmachung der Verwaltung Einladung In der 50. Sitzung des Stadtrates Annaburg am 19.02.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst und zur Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbe- durch Abstimmung bestätigt: triebes „Städtische Betriebe Annaburg“ am Don- nerstag, dem 14. März 2019 um 17.00 Uhr im Rat- – Öffentlicher Sitzungsteil – haus Prettin, Rathaussaal, Hohe Str. 18 08/2019 Bestätigung der Tagesordnung Tagesordnung: 09/2019 Bestätigung des Protokolls der 49. Sitzung vom 29.01.2019 – Öffentlicher Sitzungsteil – 10/2019 Besetzung der Ausschüsse 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 11/2019 Abberufung des Ortswehrleiters der 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Freiw. Ortsfeuerwehr 3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 12/2019 Abberufung des stellvertr. Ortswehrleiters 4. Bestätigung der Tagesordnung der Freiw. Ortsfeuerwehr Axien 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 13/2019 Ernennung des Ortswehrleiters der Frei- 19.11.2018 willigen Ortsfeuerwehr Axien und Beru- 6. Anfragen der Bürger fung in das Ehrenbeamtenverhältnis 7. Bewirtschaftung Touristenzentrum Prettin 14/2019 Ernennung des stellvertr. Ortswehrleiters 8. Entgeltordnung Touristenzentrum Prettin der Freiw. Ortsfeuerwehr Axien und Beru- 9. Wirtschaftlichkeit Winterdienst fung in das Ehrenbeamtenverhältnis 10. Informationen und Anfragen 15/2019 Ernennung des Ortswehrleiters der Orts- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Löben 11. Vergabeangelegenheiten und Berufung in das Ehrenbeamtenver- 12. Grundstücksangelegenheiten hältnis 13. Personalangelegenheiten – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 14. Informationen, Anfragen und Sonstiges 16/2019 Straßenbeleuchtung „Torgauer Str.“ Anna- burg 17/2019 Ermächtigung des Hauptausschusses zur Vergabe von Bauleistungen: Umbau und Information des Ordnungsamtes Brandschutz Grundschule und Hort Prettin der Stadt Annaburg (STARK V) Aufgrund von Baumfällungen kann es im Zeitraum vom 18/2019 Ermächtigung des Hauptausschusses zur 11.03. – 30.04.2019 zu kurzzeitigen Vollsperrungen im Vergabe von Bauleistungen: Umbau und Bereich Siedlung-Hirschweg bis Bahnübergang, Zülls- Sanierung Nordflügel Vorderschloss 6. BA dorfer Straße (Ortsausgang) Richtung Züllsdorf und Le- in Annaburg biener Weg im Waldbereich kommen. 19/2019 Flächenverkauf im OT Prettin

In der 40. Sitzung des Hauptausschusses Annaburg am 06.02.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst Bereitschaftsdienst und durch Abstimmung bestätigt: Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über – Öffentlicher Sitzungsteil – Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. 04/2019 Bestätigung der Tagesordnung Sprechzeiten der Verwaltung 05/2019 Bestätigung des Protokolls vom 05.12.2018 • Rathaus Annaburg Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Mitteilung des Ordnungsamtes • Außenstelle Rathaus Prettin der Stadt Annaburg Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 Aus aktuellem Anlass teilen wir Ihnen mit, dass auf dem Meldeamt / FB Ordnungswesen Markt von Hausnummer 2 (Amtshaus) bis Hausnummer Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 8 (Post) Kurzzeitparkplätze geschaffen wurden. (Tel.: 03 53 86/7 02 35) Ab der 11. Kalenderwoche sind diese von Montag bis • Städtische Betriebe Annaburg Freitag in der Zeit von 09.00 – 18.00 Uhr für eine Stunde nutzbar. (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA Der Bürgermeister, Herr Neubauer, führt Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen jeden 3. Mittwoch im Monat im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko und Premsendorf: 0162/26 41-430. von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ Sprechstunden in der Außenstelle 79 66-664. Prettin, Rathaus, Hohe Straße 18, durch. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 3

Einladung der Ortschaftsräte Labrun, und Premsendorf

Stadt Annaburg 3. Feststellung der Anwesenheit OT Labrun 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Einladung 14.05.2018 zur 14. Sitzung des Ortschaftsrates Labrun am Mittwoch, 6. Anfragen der Bürger 20. März 2019, 19.00 Uhr im Gasthof „Zur Erholung“, 7. Nutzungsentgelt für kommunale Objekte Labruner Hauptstr. 2 8. Informationen und Anfragen Tagesordnung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 9. Grundstücksangelegenheiten 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 10. Anfragen und Informationen 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung Stadt Annaburg 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom OT Premsendorf 30.01.2019 6. Nutzungsentgelt für kommunale Objekte Einladung 7. Anfragen der Bürger zur Sitzung des Ortschaftsrates Premsendorf 8. Informationen und Anfragen am Donnerstag, 21. März 2019, 19.30 Uhr im – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Gemeindebüro/Feuerwehr, Premsendorf 8 9. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung 10. Anfragen und Informationen 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Stadt Annaburg 3. Feststellung der Anwesenheit OT Plossig 4. Bestätigung der Tagesordnung Einladung 5. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung zur 7. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Plossig 6. Anfragen der Bürger am Montag, 18. März 2019, 19.30 Uhr im Gemeinderaum, 7. Nutzungsentgelt für kommunale Objekte Spielstr. 6 8. Informationen und Anfragen Tagesordnung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 9. Grundstücksangelegenheiten 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 10. Informationen und Anfragen

Sitzungsbekanntmachung Öffentliche Zustellung Die Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Annaburg Die an Herrn Music Fejzo, wohnhaft unbekannt, ge- findet amDonnerstag, dem 28. März 2019, 17.00 Uhr richtete Mitteilung in einem Verwaltungsverfahren des im Rathaus Annaburg, Torgauer Str. 52, Sitzungssaal, Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung 06925 Annaburg statt. des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 20.05.2014 Tagesordnung: (GVBl. LSA S. 182, 380) in der derzeit gültigen Fassung, 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Aktenzeichen 146/EB/SOG/01/2019 vom 15.01.2019, 2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähig- wird hiermit gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz keit (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl.IS. 2354) in der derzeit 3. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvor- gültigen Fassung öffentlich zugestellt. schläge zu den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Wegen des unbekannten Aufenthaltes der vorgenann- Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öf- ten Person ist die Zustellung durch die Post gemäß § 3 fentlicher Sitzung. VwZG nicht möglich. Es ist daher eine öffentliche Zu- stellung gemäß § 10 VwZG durchzuführen. Der Zutritt ist jedermann gestattet. Annaburg, den 28.02.2019 Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn außer Im Auftrag dem/der Vorsitzenden mindestens zwei Beisitzer/innen Kralisch / Leiterin Ordnungs- und Bauamt anwesend sind. Die Beschlussfassung erfolgt mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des/der Vor- sitzenden. Information der Stadtbibliothek Annaburg, den 11. März 2019 Annaburg Aus organisatorischen Gründen bleibt die Bibliothek Annaburg vom 01.04. bis 09.04.2019 geschlossen. Liebig Stephan Wahlleiterin Bibliothekarin 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 Termine Tagesordnung der 42. Sitzung des Hauptausschusses der 19.02.2019 Stadt Annaburg am Mittwoch, 03.04.2019, um 19.00 Uhr 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Sitzungsteiles des Stadtrates vom 19.02.2019 7. Anfragen der Bürger Tagesordnung: 8. Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters Groß – Öffentlicher Sitzungsteil – Naundorf 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 9. Übertragung von Haushaltsmitteln nach 2019 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 10. Berufung Ortswehrleitungen 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 11. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 4. Bestätigung der Tagesordnung 12. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 5. Bestätigung des Protokolls der 41. Sitzung des – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Hauptausschusses vom 06.03.2019 13. Vergabeangelegenheiten 6. Anfragen der Bürger 14. Grundstücksangelegenheiten 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 15. Personalangelegenheiten Sitzungsteiles des Hauptausschusses vom 06.03.2019 16. Informationen und Anfragen 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 9. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Tagesordnung der 22. Sitzung des Ordnungs- und Gewer- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – beausschusses am Dienstag, 26. März 2019, 19.00 Uhr im 12. Vergabeangelegenheiten Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. 52 13. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung: 14. Personalangelegenheiten 15. Informationen und Anfragen – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Tagesordnung der 51. Sitzung des Stadtrates Annaburg 3. Feststellen der Anwesenheit am Dienstag, 19.03.2019, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal 4. Bestätigung der Tagesordnung des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. 52 5. Protokollkontrolle Tagesordnung: 6. Friedhofsangelegenheiten – Öffentlicher Sitzungsteil – 7. Verkehrsangelegenheiten 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 8. Feuerwehrangelegenheiten 9. Informationen und Anfragen 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 4. Bestätigung der Tagesordnung 10. Gewerbeinformationen 5. Bestätigung des Protokolls der 50. Sitzung vom 11. Informationen

Bekanntmachung Die Schaukommission hat gemäß § 95 des Wassergeset- zes für das Land Sachsen-Anhalt das Recht: Durchführung der Deichschau 2019 • Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt, dem Anlagen zu kontrollieren § 94 Abs. 7, wird am • Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von was- 09. April 2019, 09.00 Uhr, serwirtschaftlichen Anlagen zu nehmen der Deichabschnitt Prettin, Hirschmühle Landesgrenze • eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasser- (Freistaat Sachsen) bis Axien Siel wirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies ca. 11 km für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die 11. April 2019, 09.00 Uhr, Wege für die Durchführung der Schau freizuhalten sowie der Deichabschnitt Axien Siel bis Klöden Schöpfwerk Vorsorge hinsichtlich des ungehinderten Betretens des ca. 10 km Grundstückes zu gewährleisten. 23. April 2019, 09.00 Uhr, Jeder Bürger hat die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und der Deichabschnitt Waltersdorf Brücke Schwarze-Elster Kosten an der Deichschau teilzunehmen. – Arnsnesta rechtsseitig, Arnsnesta – Löben linksseitig Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Deichab- ca. 14,5 km schnitt wenden Sie sich bitte an die zuständige Stadt Anna- 25. April 2019, 09.00 Uhr, burg oder schriftlich an: der Deichabschnitt Schweinitz Schwarze Elster Stra- Landesbetrieb für Hochwasserschutz und ßenbrücke – Löben linksseitig Löben-Mönchenhöfe Wasserwirtschaft Rückstaudeich, Schweinitz Straßenbrücke rechtsseitig Sachsen-Anhalt ca. 11,2 km Flussbereich Wittenberg Sternstraße 59 geschaut. 06886 Lutherstadt Wittenberg

Ende der Amtlichen Mitteilungen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 Satzung 5 zung am 18. Dezember 2018 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288), in der zurzeit geltenden Fassung, hat der Stadtrat Annaburg in der Sit Aufgrund des § 100 Kommunalverfassungsgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 1. Haushaltssatzung 1. zu leistenden Auszahlungen enthält, wird sichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 der die Erfüllung Aufgabe der Stadt voraus - 2. genommen werden dürfen, wird festgesetzt auf: Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch nahmen in künftigen Jahren erforderlich sind, werden in Höhe von 50.000,00 € veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen, die zur Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß - Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. festgesetzt. 1. Grundsteuer Die Steuerhebesätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt:

2. Vorsitzende des Annaburg, 19.02.2019 dung. bezüglich der Zuständigkeit die jeweiligen Regelungen der Hauptsatzung der Stadt Annaburg Anwen - Stadtrates Bei über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Sinne des § 105 KVG LSA finden Bürgermeister im Ergebnisplan mit dem: im Finanzplan mit dem: mit im Finanzplan a) für die land- und forstwirtschaftlichen land- und a) für die Betriebe (Grundsteuer A) auf b) für die Grundstückeb) für (Grundsteuer B) auf Gewerbesteuer auf Gesamtbetrag der Aufwendungen auf: Gesamtbetrag der Einträge auf: Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Verwaltungstätigkeit auf: Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf: Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Haushaltssatzung der Stadt Annaburg für das Haushaltsjahr 2019 § 1 § 4 § 3 § 2 § 5 § 6 9.656.900,00 € 9.274.300,00 € 2.100.000,00 € 8.395.200,00 € 8.092.500,00 € 154.600,00 € 994.000,00 € 994.000,00 € 295 v. H. 375 v. H. 345 v. H. 0,00 € - Bürgermeister Annaburg, 19.02.2019 öffentlich aus. lich 29. März 2019 nebstDer Haushaltsplan Anlagen liegt§ 102 Abs. nach 2 KVG LSAder Zeit in vombis 12. März einschließ 3. 2. 1. Landkreises Wittenberg vom 29.01.2019 Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Die Bestätigung erfolgte mit Bescheid des bekannt gemacht. Sie wurde mit Beschluss-Nr. 101/2018 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 der Stadt Annaburg wird hiermit öffentlich 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung c. b. a. sen unter Erteilung folgender Auflagen: Ermes pflichtgemäßen nach LSA Ziff. VwVfG 2 4 Abs. 36 § ergehtgemäß 2019 Haushaltssatzung die Der vorerstige Verzicht einer möglichen kommunalaufsichtlichen Beanstandung des Beschlusses über Pflichtaufgaben bzw. zu Fördermaßnahmen im Rahmen der Programme STARK III und/oder STARK V. von Wahrnehmung zur Fördermaßnahmen sind ausgenommen hinaus Darüber Kommunalaufsicht. einer mit mindestens 75%-igen Förderung, Maßnahmen ausgenommen hiervon bereits positiv bewertete Anträge neuen durch die bei bzw. handelt Fortführungsmaßnahme eine um es wenn werden dürfen, genommen Anspruch in nur Förderprogramme dass angeordnet, wird Weiteren Des den. für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unabweisbar sind oder für Vorhaben die gefördert wer die verpflichtetunaufschiebbar oder ist rechtlichund AnnaburgStadt die Leistungderen werden, zu zuplan verfügen ist,sicherstellt, die Aufwendungen dass nur entstehenAuszahlungen und geleistet haltssatzung für den Haushalt selbst eine hauswirtschaftliche Sperre in Höhe des Defizits im Ergebnis wirdBürgermeisterangeordnet,durchEs den dass Vollziehbarkeit StadtAnnaburg mit der Haus der Nummer 100/2018 vom 18. Dezember 2018 wird vorerst Beschluss abgesehen. 2019, Haushaltssatzung Beschluss-Nr.2019, die Haushaltsjahr das Haushaltskonsolidierungskonzeptfür das über über und 101/2018 Beschlusses des Beanstandung einer Von Kopien der Zuwendungsbescheide zeitnah der Kommunalaufsichtsbehörde vorzulegen. entsprechende sind beantragteFördervorhaben für Zuwendungsbescheiden Vorliegenvon Nach haltskonsolidierungsmaßnahmen zu berichten. Haus beschlossenen der Umsetzung die über Quartalsende zum jeweils hat Annaburg Stadt Die des MF vom 21.3.2018-27.10611. vom Gesetzgeber normierten möglichen Anteil zu minimieren. Grundlage hierfür bildet der RdErl. den auf istAufgaben, freiwilliger Höhe) welcher in ja wenn und überhaupt (ob Finanzierung Die Kostendeckung möglichen gesetzlich durch den Stadtrat zu beschließen. zur bis Beitragserhöhungen und Gebühren- sind Hierbei besserung führte. terjährigstriktedie Umsetzung Haushaltskonsolidierungder zuumfangreicheneiner Ergebnisver un sowie isterkennbar Auszahlungen sowie EinzahlungenVeränderung der eine unterjährig ren dieser hatIn die StadtAnnaburg nachzuweisen,durch dass auszusprechendendie Haushaltssper Bestandteilen und Anlagen zu beschließen und der Kommunalaufsichtsbehörde vorzulegen. allen mit Nachtragshaushaltssatzug 1. eine 2019 November 01. zum bis hat Annaburg Stadt Die zur Einsichtnahme im RathausAnnaburg, Kämmerei, zuSprechzeiten den üblichen unter dem Aktenzeichen 15.2/Lehnert wie folgt: vom Stadtrat Annaburg beschlossen. ------6 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 im

146 Abs. 2 des des 2 Abs. 146 29.03.2019

. wird hiermit öffentlich bekannt bekannt öffentlich hiermit wird

9 12.03. bis einschließlich einschließlich bis 12.03.

vom den Beschluss nicht innerhalb eines Monats Monats eines nicht innerhalb den Beschluss

aushaltsjahr 201 aushaltsjahr H aushaltssatzung H

aushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des des 1 Satz 2 Abs. 102 § nach liegt Anlagen seinen mit aushaltsplan ie Haushaltssatzung ie / bestätigt Haushaltssatzung aushaltssatzung für das das für aushaltssatzung 03.2019 H

11.

Nachtragsh

Bekanntmachung der Bekanntmachung

Bürgermeister Neubauer Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg und zusätzlich in der der und 52,zusätzlich in 06925 Straße Annaburg Rathausder Annaburg, Torgauer Stadt aus Annaburg öffentlich 06925 18, Straße Hohe OT Prettin, Außenstelle Prettin, § Nach erforderlich. nicht ist Kommunalaufsichtsbehörde der Genehmigung Eine Kommunalverfassungsgesetzes Kommunalverfassungsgesetzes diehat Gesetzmäßigkeit die des Kommunalaufsichtsbehörde Beschlusses über d beanstandet. den, Annaburg 2. Kommunalverfassungsgesetzes zur zur Einsichtnahme Kommunalverfassungsgesetzes Die vorstehende Die Der gemacht.

288) 288)

Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro

0

00 00 00 00 00 00 00

1 7 2 2 7 0 0 ...... 4 19 17.000 Euro 17.000 beschlossene beschlossene

20 164 290 47 - 2.205 2.576 2.928 2.911

für das das für 12.2018

18 .

in der Sitzung am Sitzung am der in aburg für das Haushaltsjahr Haushaltsjahr das für aburg

anzierungstätigkeit auf anzierungstätigkeit , der die für die Erfüllung der Aufgaben der der Aufgaben der Erfüllung die für die der , 9 Betriebe Annaburg § 1 § 2 § 3 § 4 § 5

veranschlagt. n

Stadtrat auf

ungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Verwaltungstätigkeit aus laufender ungen Städtische Haushaltsjahr 201Haushaltsjahr

em

11.03.2019

Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf Finanzierungstätigkeit aus der der Auszahlungen Gesamtbetrag Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Fin aus der der Einzahlungen Gesamtbetrag Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf Investitionstätigkeit aus der der Einzahlungen Gesamtbetrag auf Investitionstätigkeit aus der der Auszahlungen Gesamtbetrag Gesamtbetrag der Auszahl Gesamtbetrag Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Verwaltungstätigkeit aus laufender der Einzahlungen Gesamtbetrag Fehlbetrag: Gesamtbetrag der Aufwendungen der Aufwendungen Gesamtbetrag Gesamtbetrag der Erträge auf der Erträge Gesamtbetrag Stadt Annaburg die folgende, vom vom folgende, die Annaburg Stadt aushaltsplan aushaltsplan das für H aushaltssatzung der Städtischen Betriebe Ann Betriebe Städtischen der aushaltssatzung im Finanzplan mit dem dem mit im Finanzplan im Ergebnisplan mit d mit im Ergebnisplan

H

aushaltssatzung der

2. 1.

Haushaltssatzung erlassen: Der Städtischen Betriebe Annaburg voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden und Erträge anfallenden voraussichtlich Annaburg Städtischen Betriebe Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. Juni 2014 (GVBL. LSA S. (GVBL. Juni 2014 17. vom Kommunalverfassungsgesetzes des 100 § Aufgrund des hat die wird enthält, Auszahlungen und leistenden zu Einzahlungen Aufwendungen sowie eingehenden H 1. festgesetzt. wird nicht veranschlagt. Eine Kreditermächtigung Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht nicht beansprucht. wird Liquiditätskredite der Ein Höchstbetrag Eine Umlage zur Deckung des Finanzbedarfs wird nicht erhoben. wird desDeckung Finanzbedarfs Eine zur Umlage den , Annaburg Neubauer Bürgermeister Haushaltsjahr 2019 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 7

Herzlichen Glückwunsch 9 Monate lang haben den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg sie über mich geredet. und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. JETZT sollen sie mich Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch hören! viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. März 2019 bis 10. April 2019 begehen: Annaburg Purzien 11.03. Sieber, Günter 75 Jahre 26.03. Kettmann, Lisa 80 Jahre 27.03. Richter, Reinhard 80 Jahre 29.03. Girke, Heinz 80 Jahre Premsendorf Die Stadt Annaburg begrüßt 04.04. Thinius, Ingrid 80 Jahre 10.04. Panick, Erna 80 Jahre ihre neuen Erdenbürger 06.04. Mühln, Heinrich 85 Jahre GroSS Naundorf Matilda Barth Prettin OT Bethau 16.03. Lehmann, Horst 70 Jahre 27.03. Schmidt, Joachim 70 Jahre Jamie Lynn Urbanczyk 05.04. Müller, Alfrede 85 Jahre 24.03. Nachbar, Heinz 90 Jahre 07.04. Kindler, Rudolf 80 Jahre OT Annaburg Kolonie 07.04. Theilemann, Brigitte 70 Jahre Mina Labisch 19.03. Reinhold, Willi 80 Jahre Axien OT Annaburg 01.04. Kneist, Bärbel 75 Jahre 20.03. Fritsch, Edmund 85 Jahre 20.03. Gäbeler, Bernd 70 Jahre Lenn Paul Labrun OT Prettin 11.03. Gräbner, Hildegard 80 Jahre 01.04. Mehr, Jutta 80 Jahre Lena Blankenburg Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare OT Groß Naundorf Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden und wünscht für die Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse Zukunft nur das Beste. besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch Den Eltern unseren unter 03 53 85/7 02 37. herzlichen GIückwunsch.

Krankenfahrten Ehrungen zu für alle Kassen Ehejubiläen Fahrten zur Bestrahlung, Dialyse im April 2019 und Chemotherapie Dem Ehepaar zum Fest der Inh. Kleinbus bis 8 Personen S. Regent Diamantenen Hochzeit Schülerfahrten Bergweg 3 06917 Flughafentransfer Albin und Rosemarie 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten Herfurt 4. April 2019 Annaburg, OT Axien An alle NEU in Gadegast: Otto und Ottilie • Mittelwände aus eigener Pro- Dietrich duktion (Deutsch Normalmaß), Imker! andere Maße auf Anfrage 4. April 2019 • Umtausch Altwachs gegen Annaburg, OT Axien Mittelwände • Weiterhin vertreiben wir Ho- FUTTERMITTELHANDEL herzliche Glückwünsche. Andreas Huß · Gadegast 65 · 06895 Zahna-Elster nig, Rähmchen, Neutralgläser, Stadt Annaburg Telefon: 03 53 87/4 24 49 Bienenfutter usw. 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 Der Standortälteste 04916 Schönewalde Mitarbeiter auf Tel.: 03 53 89 / 86 - 330 50 Fax: 03 53 89 / 86 - 330 52 Honorarbasis Schießwarnungen gesucht (m/w/d) für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) Die Sekundarschule Annaburg 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet sucht im Rahmen auf Honorar- werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. basis Mitarbeiter für den Ein- Schießwarnung Nr. 11/19 satz im Rahmen des Ganztags- Mo 11.03.2019 07.00 – 22.00 Uhr A/StOÜbPL Übung angebotes! Di 12.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Ihre Aufgaben: Mi 13.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Do 14.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung • Planung und Durchführung Fr 15.03.2019 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Übung pädagogischer Angebote im Sa 16.03.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Ganztagsbereich So 17.03.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL • Hilfe und Unterstützung bei Schießwarnung Nr. 12/19 der Erledigung der Hausauf- Mo 18.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung gaben Di 19.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Ihr Profil für diese Tätigkeit Mi 20.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Do 21.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung • Pädagogisches Einfühlungs- Fr 22.03.2019 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Übung vermögen und Spaß an der Sa 23.03.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Arbeit mit den Kindern und So 24.03.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Jugendlichen Schießwarnung Nr. 13/19 • Einsatzbereitschaft und Fle- Mo 25.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung xibilität in der Arbeitszeit Di 26.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung • Teamgeist und Kreativität Mi 27.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung • Berufserfahrung ist wün- Do 28.03.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung schenswert Fr 29.03.2019 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Sa 30.03.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Wir hoffen, dass wir Ihr Inter- So 31.03.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL esse geweckt haben und freu- 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. en uns auf eine aussagekräfti- Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder ge Bewerbung mit Lebenslauf, und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Zeugnissen und Lichtbild. – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; Diese senden Sie bitte bis zum – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. 20.03.2019 an: Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf sofort zu melden. Sekundarschule Annaburg 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB Kellerberg 3 AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. 06925 Annaburg befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- Schwerbehinderte werden bei halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der gleicher Eignung bevorzugt übenden Truppen im MSB AH. berücksichtigt. Personen- und Im Auftrag Funktionsbezeichnung gelten im Original gezeichnet jeweils in weiblicher, männli- Reihs StFw und FwStOAngel cher und divers geschlechtli- cher Form. Mit Einreichen Ihrer Bewer- Und wenn die Sonne des Lebens untergeht, bung erklären Sie sich ein- leuchten die Sterne der Erinnerung. verstanden, dass wir Ihre Un- Dein Stern leuchtet Tag und Nacht terlagen, auch elektronisch, tief und fest in unseren Herzen. erfassen und bis zu sechs In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner Monate nach Besetzung der lieben Frau, unserer lieben Mutter, Oma, Uroma und Ururoma Stelle aufbewahren. Elek- tronisch eingereichte Bewer- bungen werden anschließend Johanna Müller gelöscht. Auf dem Postweg * 08.09.1928 † 08.02.2019 eingereichte Unterlagen wer- Danke den nur zurückgesendet, so- sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns verbunden fühlten fern ein ausreichend frankier- und ihre aufrichtige Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser ter Rückumschlag beigefügt besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst B. Däumichen und dem wurde; anderenfalls werden Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert. sie vernichtet. In Dankbarkeit Kosten in Zusammenhang mit Kurt Müller und Kinder dem Bewerbungsverfahren Labrun, im Februar 2019 im Namen aller Angehörigen können nicht erstattet werden. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 9

Öffentliche Bekanntmachung hältnis auf Zeit zu berufen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Funktion des Zum Ehrenbeamten darf nur berufen werden, wer die ehrenamtlichen Stadtwehrleiters der Freiwilligen Feu- beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. erwehren der Stadt Annaburg, bestehend aus den Orts- Der Stadtwehrleiter hat die fachliche Eignung und Be- feuerwehren Annaburg, Axien, Bethau, Groß Naundorf, fähigung gemäß der Laufbahnverordnung für Mitglie- Hohndorf, Lebien, Löben, Plossig, Premsendorf, Prettin der der Freiwilligen Feuerwehren (LVO-FF) sowie die und Purzien neu zu besetzen. notwendige Erfahrung im Feuerwehrdienst zu besitzen Der Stadtwehrleiter wird von den Einsatzkräften der und muss Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilli- Ortsfeuerwehren der Stadt Annaburg vorgeschlagen. gen Feuerwehr der Stadt Annaburg sein. Die Ortswehrleiter unterrichten ihre Mitglieder über Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende die anstehende Wahl und nehmen die Vorschläge ent- Punkte: gegen. • Erstellung von Einsatz- und Alarmplänen Vorschläge für die Besetzung der Funktion des eh- • Koordinierung der Ausbildung renamtlichen Stadtwehrleiters sind bis zum 5. April • Durchführung von Dienstversammlungen 2019 bei der Stadt Annaburg, Ordnungsamt, Torgauer • Mitarbeit in der Brandschutzplanung Str. 52, 06925 Annaburg schriftlich einzureichen. • Beratung des Bürgermeisters im vorbeugenden Die Vorschlagswahl erfolgt am 26. April 2019 zur Bera- Brandschutz tung der Wehrleiter in Bethau. • Durchführung von Einsatzübungen • Kontrolle der Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet Wahlberechtigt sind alle Ortswehrleiter stellvertretend für ihre Mitglieder. Folgende Anforderungen und Qualifikationen werden an die Bewerber gestellt: Der Stadtwehrleiter ist gemäß Brandschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt für die Dauer von sechs Jahren • Leiter einer Feuerwehr in sein Amt einzusetzen. Er hat hoheitliche Aufgaben • Verbandsführer wahrzunehmen und ist somit durch den Träger der Feu- • PKW-Führerschein erwehr für diesen Zeitraum in das Ehrenbeamtenver- Neubauer

Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Wir bieten: • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbil- Die Stadt Annaburg stellt zum 1. August 2019 ei- dung im öffentlichen Dienst nen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf des • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Auszubildende im Öffentlichen Dienst: Kommunalverwaltung (m/w/d) zur Verfügung. o 1. Ausbildungsjahr: Euro 1.018,26 brutto Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen o 2. Ausbildungsjahr: Euro 1.068,20 brutto Sie die verschiedenen Ämter und Bereiche unserer o 3. Ausbildungsjahr: Euro 1.114,02 brutto Stadtverwaltung in Annaburg sowie des Eigenbe- sowie vermögenswirksame Leistungen und Jahresson- triebs in Prettin. Dabei lernen Sie die vielseitigen derzahlungen Aufgabenfelder einer Kommunalverwaltung kennen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Die theoretische Ausbildung erfolgt als Blockunter- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (An- richt an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitter- schreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und ggf. feld, derzeit am Standort Köthen. Zudem wird die weitere Zertifikate/Bescheinigungen) bitte bis zum Ausbildung durch den Besuch eines Einführungs-, 11. April 2019 an Zwischen- und Abschlusslehrgangs beim Studienins- Stadt Annaburg titut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. Stellenausschreibung Ausbildung in Dessau-Roßlau ergänzt. Torgauer Straße 52 Wir erwarten: 06925 Annaburg • einen Erweiterten Realschulabschluss oder (Fach-) oder per E-Mail an: [email protected] Abitur Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in • mindestens gute Leistungen in Mathematik und weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. Deutsch • ein gutes schriftliches sowie mündliches Ausdrucks- Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eig- vermögen nung bevorzugt berücksichtigt. • gute Umgangsformen und Allgemeinbildung Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ein- • Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Genauigkeit verstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, • soziales Einfühlungsvermögen und Verantwortungs- erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der bewusstsein Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewer- • Teamfähigkeit und Flexibilität bungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Post- • logisches Denkvermögen weg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesen- • gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendun- det, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag gen beigefügt wurde; andernfalls werden sie vernichtet. 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Mikrozensus 2019 – Größte Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der jährliche Haushaltsbefragung hat Einhaltung der repräsentativen Auswahl ab. Des- halb besteht für alle betreffenden Haushalte und in Sachsen-Anhalt begonnen Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes in Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie Verbindung mit § 15 des Bundesstatistikgeset- ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Vä- zes für den überwiegenden Teil der Fragen Aus- ter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstäti- kunftspflicht. Pflicht ist dievollständige und gen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäfti- wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. gung oder befristete Arbeitsverträge? Weitere Informationen finden Sie auch im The- Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der menbereich „Mikrozensus“ auf der Internetseite Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haus- des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt haltsbefragung in Deutschland. https://statistik.sachsen-anhalt.de. Seit Jahresbeginn 2019 erhalten ausgewählte Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statisti- geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauf- schen Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen tragten kündigen ihren Besuch bei rund 12.000 Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauf- Haushalten schriftlich an und können sich durch tragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auf- einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu trag des Statistischen Landesamtes die auch als strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben un- terliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen jährliche Haushaltsbefragung. der Geheimhaltungspflicht und werden weder Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deut- an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie schen Bundestag am 7. Dezember 2016 beschlos- dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Lan- sene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S. 2826). des- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei werden nach Eingang der Unterlagen im Statisti- einem Prozent aller Haushalte im gesamten Bun- schen Landesamt anonymisiert. desgebiet durchgeführt. Es handelt sich um eine Der geringste Zeitaufwand für den ausgewähl- sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es ten Haushalt entsteht, wenn die Fragen gegen- werden nach einem statistisch-mathematischem über dem Erhebungsbeauftragten mündlich be- Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäude aus- antwortet werden. gewählt. Die Haushalte, die in diesen „ausgelos- Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch ten“ Gebäuden wohnen, werden bis zu viermal in selbst ausfüllen und direkt an das Statistische fünf aufeinanderfolgenden Jahren befragt. In den Landesamt Sachsen-Anhalt senden oder die Aus- Folgejahren wird zur Entlastung der Befragten je- künfte telefonisch erteilen. weils ein Viertel der Haushalte durch andere er- setzt. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bit- tet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, 2019 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkäs- die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölke- ten finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftrag- rung sowie über Familien, Haushalte und den Ar- ten und des Statistischen Landesamtes zu unter- beitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus stützen. ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Wer selbst Erhebungsbeauftragter werden möch- Mitgliedstaaten der EU. te und gegen eine Aufwandsentschädigung das Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bei der und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus Durchführung dieser Haushaltsbefragung unter- ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und stützen möchte, erhält unter der Telefonnummer Familie die einzige statistische Informations- 0345/23 18-504 oder 0345/23 18-506 nähere Aus- quelle. künfte zu dieser Tätigkeit.

Lieferung & Montage von Öffentliche IBC-Photovoltaikanlagen Stellenausschreibung In der Stadtverwaltung Jessen (Els- Dachdeckermeisterbetrieb ter) ist eine Stelle als Gemeindeju- t gendpfleger (m/w/d) zu besetzen. Kurch GmbH Fachpartner von Die vollständige Stellenausschrei- * Prefa - Dach u. Fassade bung ist auf der Homepage der * Dachklempnerarbeiten Stadt Jessen (Elster) – www.jes- * Ziegel- und Schieferarbeiten sen.de – ersichtlich. * Flachdachabdichtungen Dachdeckungen* Zimmererarbeiten aller Ar [email protected] Michael Jahn Bürgermeister OT Lebien · Mühlweg 3 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 86) 2 22 46 · Fax: 2 22 48 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 11

Chorsingen in Prettin WAS? WANN? WO? Singen macht Spaß. Singen ist gesund für den ganzen 12.03. 19.00 Uhr Labrun Menschen: Männerstammtisch • für den Körper durch das Training vieler Muskeln von 14.03. 12.00 Uhr Prettin deren Existenz man bisher noch gar nichts wusste :-) Mittagsandacht • für die Seele/Psyche durch die Ausschüttung zahlrei- cher Glückshormone und 17.03. 10.00 Uhr Prettin • für den Geist, denn Texte merken, bringt das Gehirn in Schwung! Gottesdienst Speziell das Chorsingen hat noch einige angenehme Begleiterscheinungen: 19.03. 14.00 Uhr Axien man kann leichter soziale Kontakte pflegen und so aus einer Isolation ausbrechen. Frauenkreis Das Singen ist nicht nur für einen selbst ein lustvolles Tun, auch das Singen für an- dere trägt zum Wohlbefinden bei. Gesteigertes Wohlbefinden hat wiederum direk- 14.30 Uhr Lebien te gesundheitsfördernde Wirkung, zumal Stresshormone abgebaut und Antikörper Frauenkreis beim Singen verstärkt nachgewiesen werden können. Singen kann in schwierigen 20.03. 15.00 Uhr Prettin Stunden trösten und religiöse Texte/Erfahrungen beim Singen in Kirchenchören tra- Frauenkreis gen zur Lebensbewältigung bei. Auswendig gesungene Lieder sind ein Schatz im Langzeitgedächtnis und können auch bei Demenz noch lange abgerufen werden. 21.03. 12.00 Uhr Prettin Alles in allem ist Singen ein Quelle von Freude und Glück! Mittagsandacht Grund genug, es im Selbstversuch auszuprobieren. 23.03. 17.15 Uhr Annaburg Nach dem Ende des Projektchores zum Weltgebetstag nimmt der Kirchenchor um St. Besinnung zum Marien am Mittwoch, 13.03. um 19.30 Uhr seine Probenarbeit im Diakonat Prettin, Wochenschluss Hohe Str. 28 wieder auf. Die nächsten Vorhaben sind: 28.03. 12.00 Uhr Prettin Singen beim Wochenschluss Wort und Musik, zu Ostern, zur Jubelkonfirmation und Mittagsandacht zur Konfirmation zu Pfingsten in der akustisch besonders schönen Prettiner Stadt- kirche. 31.03. 10.30 Uhr Axien Andacht Wir freuen uns über neue SängerInnen. Probieren Sie es aus. Singen kann man lernen! Ihre Kantorin Eva-Maria Glüer 02.04. 14.00 Uhr Axien Tel. 03 53 86/2 24 99, [email protected] Frauenkreis 03.04. 15.00 Uhr Prettin ALCATRAZ JEANS JESSEN Frauenkreis Höfchen 27 (neben ALDI) · Telefon: 0 35 37/21 49 29 04.04. 12.00 Uhr Prettin Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr · Sa. 09.00 – 13.00 Uhr Mittagsandacht 15.00 Uhr Annaburg FRÜHLINGSSTART !!! Frauenkreis 05.04. 19.00 Uhr Prettin Diakonat T-SHIRTS AB 10,- € Andacht WORT & MUSIK ÜBERGANGSJACKEN 06.04. 17.15 Uhr Annaburg EINGETROFFEN Besinnung zum Wochenschluss LASSEN SIE SICH ÜBERRASCHEN !!! 07.04. 10.00 Uhr Lebien Herzlich willkommen – Simone Büttner & Team Andacht 10.15 Uhr Purzien Gottesdienst

Danke

für alle Verbundenheit für alle tröstenden und mitfühlenden Worte TISCHLEREI & ZIMMEREI gesprochen oder geschrieben Thomas Heinzel für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten OT Holzdorf für Blumen und Geldzuwendungen Hauptstraße 33 für alle Zeichen der Achtung und Freundschaft 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/8 13 10 In stiller Trauer Aufarbeitung / Renovierung Stefan Heidemarie Unkrodt von Treppen. Dirk Unkrodt und Familie Natürlich auch neue Vinyl-, Laminat-, Unkrodt Parkett- und Dielenböden! 1968 - 2019 Innentüren nach Maß. Holzdorf, im Februar 2019 Rufen Sie uns an! Reparaturen rund um‘s Haus 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 Grundschule Prettin ,,MANEGE frei! Die ,,Um etwas zu lernen, muss man es tun, bevor man es kann.“ A. Jarosch Show beginnt!“ Erstaunt stellt man fest – die ersten Monate im neuen Jahr sind bereits Vergan- Dazu laden unsere genheit. In Windeseile fliegt auch unser Schuljahr dahin. Nun ist das erste Halbjahr Schülerinnen und bereits geschafft und die Kinder der Klasse 1 hielten ihr erstes Zeugnis in der Hand. Schüler im März, Rückblickend erlebten unsere Schüler, von den bekannten Projekttagen abgesehen, nach vier Jahren ein besonderes Theaterstück, aufgeführt vom Musiktheater Ellen Heimrath, in un- Pause, wieder in serer Turnhalle. das Zirkuszelt, un- Das Stück "Das magische Buch"- nach dem Motto "Mitgemacht - Mitgedacht" ent- ter Leitung des Zir- führte die Kinder durch die eingängigen Lieder, spannende Storys, durch wunder- kus & Theaterpro- schöne Kostüme und Dekorationen in eine märchenhafte und doch realistische Welt. jektes Dreamland, Zu Gast waren unsere künftigen Erstklässler 2019 aus der KITA ,,Haus der kleinen ein! Mit großer Knirpse“. Spannung erwar- Die Wintermonate werden außerdem ten nicht nur un- begleitet durch die Teilnahme an Ma- sere Grundschüler, thematik-, Lese- und Sportwettbe- sondern auch die große Gruppe der werben. Mit viel Einsatz vertritt uns KITA Prettin, ihren Auftritt. eine gemischte Gruppe von Klasse 1 Zur Vorstellung laden unsere Kinder bis 4 beim Sportwettkampf „Schule ihre Gäste herzlich auf den Festplatz fit!“ in Wittenberg. Begleitet durch der Lichtenburg (Schloss) ein. Frau Klick und Eltern fieberten alle diesem Wettkampf entgegen, da es 1. Vorstellung, Donnerstag, den immer wieder eine Herausforderung 28.3.2019, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr ist, Erfolge zu erzielen. Am nächsten 2. Vorstellung, Freitag, den Schultag konnten unsere Sportler 29.03.2019, 17 Uhr – 19 Uhr stolz den 5. Platz verkünden! Der Kartenvorverkauf erfolgt täglich Außerdem wurden die Rechenfüchse von 12 bis 15 Uhr am Zelt und jeweils in der 3. und 4. Klasse ermittelt. eine halbe Stunde vor der Vorstel- Insgesamt konnte einmal das Prädikat ,,Sehr gut“ an Maja Kurch aus Klasse 4 sowie lung. weitere 5 Prädikate ,, Gut“ in Klasse 4 und Klasse 3 vergeben werden! Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Woche und viele Gäste! Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen. Sportlich ging es auch in unserer Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg. Schule mit dem Projekt ,,Skipping All unsere Liebe vermag sie nicht zu halten. Hearts“ zu. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nahmen an einem Seilspring-Projekt der Deut- Klaus Schönbrodt schen Herzstiftung teil, eine Herz- * 24.10.1947 † 09.02.2019 Vorsorge, die Kindern Spaß macht. Laufen, Springen, Ballspielen – was In stiller Trauer nehmen wir Abschied von eigentlich dem natürlichen Bewe- meinem lieben Ehemann und meinem Vater. Die gungsdrang von Kindern entspricht, Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen vie- le Kinder am Computer oder schauen Ehefrau Erika, Sohn Mirko fern. Eine Folge davon: Weltweit ist Annaburg, im Februar 2019 sowie alle Angehörigen und Verwandten bereits jedes fünfte Kind übergewich- tig. An unserer Schule fand ein kos- tenfreier zweistündiger Basis-Kurs statt, welcher die sportliche Form des Seilspringens – das ,,Rope Skipping“ vermittelt. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schu- lung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vor- angetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhö- hen die Freude an der Bewegung. Zum Abschluss wurden erlernte Seil- sprünge unter großem Applaus der restlichen Schülerschaft präsentiert! Ihre Schulleiterin S. Ebermann & das Team der Grundschule Prettin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 13

Gruppe 5 der Kita Abenteuerland – Annaburg Hellau! „Die Olchis fliegen in die Schule“ Wir, die Kinder der Grundschule „Mi- Mittlerweile ist es zur Tradition gewor- chael Stifel“, freuten uns schon so lan- den, dass Frau Pischel in unsere Einrich- ge auf den 18. Februar. Die Aufregung tung kommt und den Vorschulkindern war wie immer vor dem Fasching groß. vorliest. Die Förderung der Sprach- und In den Winterferien hatten alle Kinder Lesekompetenz gehört zu unserer tägli- Zeit, sich ein tolles Kostüm zu überle- chen Arbeit mit den Kindern. Vorlesen gen, denn am ersten Schultag nach den und auch die spielerische Beschäftigung Ferien ließen wir unsere bunte Party mit Wörtern und Buchstaben sind wich- steigen. tige Schritte in die Welt der Sprache und Zuerst gingen alle Klassen zum Zempern des Lesens. Kindern, denen auch zu durch die Straßen unserer Stadt Anna- Hause regelmäßig vorgelesen wurde, burg. Übervoll waren unsere Taschen fällt das Lesenlernen leichter. und Handwagen auf dem Rückweg zur Nach einer ausgiebigen Bewegungsrunde machten es sich also alle im Gruppen- Schule mit Süßigkeiten, Obst und Knab- raum auf Decken bequem, lauschten neugierig und begeistert der Geschichte: berzeug gefüllt. Viele Leute spendeten ... Die Olchis wohnen auf dem Müllberg, sind grün, waschen sich nie, essen gern Geld, einige auch sehr schöne Bücher. Müll und lieben Schmuddelwetter. Schleime-Schlamm und Käsefuß! Den Olchikin- Allen Einwohnern von Annaburg, die dern ist langweilig. Deshalb fliegen sie mit ihrem Drachen Feuerstuhl in die Grund- uns mit ihren Spenden unterstützten, schule von Schmuddelfing. Dort erleben sie die krötigsten Abenteuer ... sagen wir an dieser Stelle ganz herzlich: „DANKE!“ Nach dieser spannenden und lustigen Geschichte stellte Frau Pischel einige Fragen zum Textinhalt, die durch das aufmerksame Zuhören korrekt beantwortet werden konnten. Als Dankeschön für die tolle Lesestunde überreichten ihr die Kinder einige Tage später selbstgemalte Olchibilder. Diese hängen nun im Schaufenster der Buchhandlung Pischel. Die Kinder der Gruppe 5 mit Heike und Nadine

Nachdem Sie am Sonntag ausgeschlafen haben, BRUNCH lockt Sie der genussvolle Brunch bei uns im Gasthof Dietze. Genießen Sie das Brunchbüfett jeden ersten Sonntag im Monat (ab 07.04.2019) von 11 bis 14 Uhr. Es erwarten Sie köstliche Vor- und Hauptspeisen sowie Dessertkreati onen. Erwachsene: 17,90 € · Kinder: 12,90 € Vorbestellungen sind erwünscht! Gasthof Dietze Wir freuen uns auf Sie. Holzdorfer Str. 41 · 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/2 05 29 Das Team vom Gasthof Dietze

Anschließend ging es zur großen Fa- Du bist nicht mehr da, wo du warst – schingsparty. Da ritten Einhörner durch aber du bist überall, wo wir sind. die Turnhalle, Piraten wollten uns über- fallen, es gab Haremsdamen, Polizisten, Danksagung Ritter ... fast alles war vertreten. Mode- Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme riert wurde das bunte Treiben von der durch geschriebene und gesprochene Worte, Schulleiterin Frau Berger. Unterstützt Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches wurden wir während der gesamten Fa- Geleit zur letzten Ruhestätte von meinem lieben schingsparty auch wieder von ganz lie- Mann, Onkel, Schwager und Cousin ben Mamas. Auch hier schmeißen wir ein „Danke“ in die Runde! Jede Klasse überlegte sich im Vorfeld zwei Spiele, Karl-Heinz Hinze die sie dann mit allen durchführten. An- * 30.03.1959 † 20.12.2018 sonsten wurde gesungen, getanzt, ge- gessen und viel gelacht. möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden Bei lauter Musik und toller Stimmung und Nachbarn recht herzlich bedanken. hielten wir bis 13.00 Uhr durch. Es war Besonderer Dank gilt dem DRK-Pflegedienst, der Physiotherapie Danneberg, für alle ein sehr schöner Vormittag. Reck`s Blumenboutique, dem Bestattungsinstitut Krüger sowie Frau Martina Ein sportliches Highlight war unser Tischler für die tröstenden Worte. Wettkampf in Wittenberg am 21.02.2019 „Grundschule macht sich fit“. Wir sind In Liebe und Dankbarkeit stolz auf unseren 4. Platz. Deine Vera Und nun freuen wir uns auf die Buchle- im Namen aller Angehörigen sung mit Frau Simone Trieder. Kleinkorga, im Februar 2019 Das Team der Grundschule Michael Stifel Annaburg 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. und Platz 15 im Dreikampfprotokoll. Leon Wunderlich (M13) konnte auf- Mitgliederversammlung am Freitag, den 15. März 2019 im grund einer Fußverletzung nicht opti- Gasthof Dietze mal sein Leistungsvermögen abrufen. Der Vorstand vom SV Grün-Weiß Annaburg lädt alle Mitglie- Beim Kugelstoßen belegte er ebenso der des Vereins zur diesjährigen Jahresmitgliederversamm- wie Melina Täubner (W12) mit einer lung am Freitag den 15. März ein. Beginn ist 19.00 Uhr im Weite von 8,37 m bzw. 5,38 m Platz 4. Gasthof Dietze. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme, Den ersten Wettkampf ihrer Leichtath- um alle Themen diskutieren zu können. letikkarriere erlebte Lara Kolditz (W11). Nach dem 50 m-Sprint (8,62 Pflichtspiele der Mannschaften: sec.), Weitsprung (3,39 m) und dem 1. Männermannschaft Landesklasse 5 800 m-Lauf (3:22 min.) konnte sie sich 09.03. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – SG Ramsin über eine Dreikampfplatzierung un- 16.03. 15.00 Uhr SG 1919 Trebitz – SV Grün-Weiß Annaburg ter den Topten freuen. Am Ende des 23.03. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf Tages zeigten noch die Mädchen der 30.03. 15.00 Uhr SV Germania 08 Roßlau – SV Grün-Weiß Annaburg U14 in der Besetzung Maja Liebmann, 06.04. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – TSV 1894 Mosigkau Lara Kolditz, Charlotte Matthias und 2. Männermannschaft Kreisliga Nord Schlussläuferin Melina Täubner ihre 23.03. 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg II – SV Allemannia 08 Jessen II Sprintschnelligkeit über die 4 x 100 m 30.03. 12.30 Uhr SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf – SV Grün-Weiß Annaburg II und belegten Platz 5. 06.04. 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg II – SG Wittenberg/Reinsdorf Am Sonntag, dem 24.03.2019, endet Änderungen wegen der Witterung vorbehalten mit einem Schülermeeting (AK 10 – 17) die Hallensaison und das heißt, dass 11.02.2019 Hallensaison D-Jugend SG Jessen/Annaburg nochmals der SV Grün-Weiß Annaburg Sehr gute Ergebnisse erreicht mit einem großen Starterfeld in der Unsere Spielgemeinschaft der D-Jugend hat eine recht erfolgreiche Hallensaison Brandbergehalle vertreten sein wird. bestritten. Nach einem guten 4. Platz bei der Hallenkreismeisterschaft wurde man Forza Grün-Weiß beim Hallenturnier in Jessen schon Dritter. Eine Woche vorher wurde die Mann- schaft Turniersieger beim Hallencup in Jüterbog, herzlichen Glückwunsch dafür. Nun geht es wieder in die Vorbereitung für die am 09.03.2019 beginnende Rück- Happy Birthday runde in der Kreisliga! XIV. Indoor Hope-Meisterschaften Alle Mitglieder und der Am 23.02.2019 fanden in der Vorstand vom Leichtathletikhalle Brandberge die SV Grün-Weiß XIV. Indoor Hope-Meisterschaften Annaburg e. V. für die AK 10 – 13 statt. Sieben wünschen Sportler des SV Grün-Weiß Anna- burg stellten sich der großen Kon- Ute Stahn kurrenz und gaben ihr Bestes. Maja zum 60. Geburtstag (20.02.) Liebmann (W12) stieß erstmals die und Kugel über die 6 m-Marke (6,13 m) und freute sich sehr über die Sil- Steffen Schumacher bermedaille. Kevin Heinze (M11) zum 50. Geburtstag (08.03.) kämpfte in einem Starterfeld von 22 Sportlern und erreicht im 50 m- alles erdenklich Gute, viel Sprint nach der Auswertung des Gesundheit, viel Freude Fotofinish Platz 4 (7,66 sec.) und im Weitsprung (4,07 m) Rang 5. Nach dem 800 und viel Freizeit im neuen m-Lauf belegte er im Dreikampf ebenfalls Platz 4 mit einer persönlichen Best- Lebensabschnitt! leistung von 1.110 Punkten. Für Jonas Engelhardt (M11) standen 931 Punkte

Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: [email protected] In Prettin: Anjas Allerley Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 15

Einladung zum Amthauskonzert Forstbetriebs- am Sonntag, dem 17.03.2019, um 17.30 Uhr gemeinschaft in 06925 Annaburg, Markt 2 ,,Haidchen" Purzien Einladung zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Pur- zien am Freitag, dem 12.04.2019, um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Purzien Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht Revierförsterin 7. Neuaufnahme von Mitgliedern 8. Neuwahl des Vorstandes (Bitte Vorschläge an den Vor- sitzenden der FBG einreichen) 9. Verschiedenes und Anfragen Wichtiger Hinweis: Die Mitgliederversammlung ist entsprechend § 5 Absatz 4 der Satzung der Forstbetriebsge- meinschaft unabhängig von der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Lehmann Vorsitzender

Einladung zur Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Annaburg Eintritt: 13,00 € Veranstaltungsdatum: Kartenvorverkauf in der Bibliothek Annaburg und Freitag, 12. April 2019, im Rathaus Annaburg (Sekretariat) 19.00 Uhr Bitte benutzen Sie den Hintereingang des Amtshauses und die Veranstaltungsort: Parkmöglichkeiten im gesamten Marktbereich. Gaststätte „Goldener Ring“ Annaburg Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über Danksagung das Jagdjahr 2018/2019 Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Abstimmung über Beschluss- durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen vorlagen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte meines 4. Auszahlung des Reinertrages Mannes Der Vorstand der Jagdgenossen- schaft Annaburg bittet alle Land- eigentümer der Gemarkung An- Frank Katens naburg zur Jahresversammlung. bedanke ich mich bei allen Verwandten, Nachbarn und Freunden. Besonderer Zur Versammlung und Auszah- Dank gilt dem Bestattungsinstitut Krüger und der Gaststätte Mumbay. lung des Reinertrages ist der Grundbuchauszug des Landeig- In stiller Trauer ners bzw. bei gesundheitlichen im Namen aller Angehörigen oder anderen Verhinderungs- Silvia Katens gründen eine Vollmacht und der Grundbuchauszug vorzulegen. Lebien, im Februar 2019 Der Vorstand 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Jagdpachtzinsaus- zahlung Bethau An alle Eigentümer von bejagba- rem Grund und Boden in der Ge- markung Bethau wird der Pacht- zins für die Jahre 2016 und 2017 ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen Grund- buchauszuges, bei Verhinderung bitte eine Vollmacht vorlegen. Ort der Pachtzinsauszahlung ist der Feuerwehrraum (alte Schule) in OT Bethau 30. Auszahlungstermin: Freitag, den 15.03.2019, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr Vorstand der Jagdgenossenschaft Bethau

Einladung zum Frühlingssingen Frühlingserwachen, alles blüht und grünt, die Natur erwacht. Aus diesem Grunde lädt Sie der Forstliche Gesangverein Annaburg e. V. zum „Frühlingssingen“ ein. Datum: Sonntag, 31.03.2019 Uhrzeit: 14.30 Uhr (Einlass 14.00 Uhr) Ort: Porzellancafé Annaburg Mitwirkende: • Forstlicher Gesangverein Anna- burg e. V. • Sangesfreunde Listerfehrda • Frauenchor Seyda

Danksagung Stets einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Wir freuen uns auf die Gastchöre. immer helfen war dein Streben, Ruhe hast du nie gekannt. Alle anwesenden Gäste sind zum Zuhören und Mitsingen eingeladen. Wir sind sehr dankbar, dass uns so viel Anteilnahme von Unser gemeinsamer Chorleiter Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn in der hat ein abwechslungsreiches Pro- Stunde des Abschiedes von meinem Mann, unserem Vater, gramm gestaltet. Lassen Sie sich Schwiegervater, Opa und Uropa überraschen. Mit Kuchenbasar, Kaffee und Dieter Jähnichen anderen Getränken möchte der Förderverein Annaburger Porzel- zuteil wurde. laneum e. V. unsere Gäste freund- Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern der „Elbaue Musikanten“, Herrn Pfarrer licherweise zum „Sonntagskaf- Heinze der einfühlsam sein Leben umschrieb, dem Pflegepersonal vom Pflegedienst fee“ bewirten. „Däumichen“, dem Geflügelverein Annaburg, den Kameraden der Freiwilligen Der Eintritt ist frei. Zur Deckung Feuerwehr, dem Bestattungsinstitut Krüger und dem Blumeneck Jessen. der Aufwendungen sind wir dankbar für eine kleine Spende. In liebevoller Erinnerung Wir freuen uns schon sehr auf Sie. im Namen aller Angehörigen Vorstand Forstlicher Gehmen, im Februar 2019 Deine Ehefrau Karin Gesangverein Annaburg e. V. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 17

Fußballsport-Rapport LSG Lebien / Männer-Kreisliga Wittenberg, Staffel Nord, 12 Teams / 1. Serie / Apothekennotdienst Spielzeit 2018 – 19 März/April 2019 Trainer: Marco Bauermeister · Co-Trainer: Jens Schäfer, Michael Schurig Do., 14.03.2019 Zwischenbilanz: 3. Rang, 11 Spiele, 25 Punkte, 37:17 Tore Löwen-Apotheke, Prettin Heimbilanz: 4 Siege, 1 Niederlage, 23:9 Tore Bahnhofstraße 2 Auswärtsbilanz: 4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage, 14:8 Tore Tel.: 03 53 86/2 23 14 Eingesetzte Spieler: 24 So., 17.03.2019 Führungsspieler/Leistungsträger: Marco Plenz, Markus Waas Spitzweg-Apotheke, Jessen Die meisten Spieleinsätze hatten M. Plenz, Tobias Kainz (JE 13). Lange Straße 1 Die besten Torschützen waren Niklas Guttenberger (10), Patrick Reinhardt (6), M. Tel. 0 35 37/21 22 20 Plenz (4) und M. Waas (4). Blumen-Apotheke, Jessen Spielerzugänge: Martin Kreiter (Prettin), Tobias Unger (Schlieben), Stephan Neu- bauer (Höhe/Niederrhein), Henrich Maschtovsky, Marek Strhar (beide Slowakei) nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Zuschauer pro Heimspiel: Durchschnitt 35 Pokalspiele: Lebien – Bad Schmiedeberg 3:1, Lebien – Grün-Weiß Piesteritz 1:8 Do., 21.03.2019 Langzeitverletzter: Thomas Schildhauer Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Sponsorendank an: Landgut „Dreikirchen“ e. G. Lebien, Braun Anlagenbau, Agro- dienst eG Jessen, Güwag, Dachdeckerbetrieb Kurch So., 24.03.2019 Saisonziel: Platz 5 bis 8 Schloß-Apotheke, Annaburg Auftaktspiel zur 2. Serie: LSG Lebien – Klödener SV / 23. März 2019 Markt 23 D. Knape / J. Schäfer Tel. 03 53 85/2 02 19 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Wenn ihr an mich denkt, Tel. 0 35 37/21 22 26 seid nicht traurig, So., 30.03.2019 sondern habt den Mut, Spitzweg-Apotheke, Jessen von mir zu erzählen. Lange Straße 1 Lasst mir einen Platz zwischen euch, Tel. 0 35 37/21 22 20 wie ich ihn im Leben hatte. Mi., 03.04.2019 In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied Blumen-Apotheke, Jessen genommen von unserer liebsten Mutti, herzensguten Tel. 0 35 37/21 22 26 Oma und Uroma Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Martha Hohlfeld Tel.: 03 53 86/2 23 14 * 08.09.1936 † 16.01.2019 So., 07.04.2019 Blumen-Apotheke, Jessen Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die Tel. 0 35 37/21 22 26 sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Wagner / Trabitz, den Anzeigenannahme für das Schwestern vom Pflegedienst B. Däumichen, Bianka von der Physiotherapie D. Pietzsch sowie der Ergotherapeutin D. Höcke, die gemeinsam mit uns Amtsblatt der alles taten, dass es unserer Mutti zu Hause gut ging. Stadt Annaburg Herzlichen Dank auch dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert Annaburger Straße 2 und dem Blumenhaus Grafe, die uns in der schweren Zeit begleiteten und 06917 JESSEN einen würdevollen Abschied organisierten. Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: In Dankbarkeit (0 35 37) 26 40 66 Tochter Karla und Detlef Knuth E-Mail: [email protected] Sohn Uwe Hohlfeld und Marion In Annaburg: Tochter Ute und Henry Rauschenberger Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Tochter Ines und Steffen Friedemann Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Enkel Christoph, Patrick, Steven und Angela Telefon: (03 53 85) 2 02 23 Urenkel Michael-Arthur, Marika, Maylo und Magnus

Prettin, im Februar 2019 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Wertvolle Neuzugänge im Museum Werken sowie Aufzeichnungen der Familie Haferkorn mit Anekdoten aus Auch im Jahre 2018 konnten die Museen der Stadt wieder interessante Gegen- Annaburg. stände und wertvolles altes Schriftgut als Neuzugänge übernehmen. Besonders hervorzuheben sind hierbei ein Fotoalbum aus der Zeit zwischen 1902 und 1911, Durch Herrn Erhard Berger wurden betreffend die Geschichte des Militär-Knaben-Erziehungsinstitutes und der uns aus einer Haushaltsauflösung ei- Unteroffizier-Vorschule. nige wichtige Exponate mit Bezug zu Annaburg übergeben, die unsere Ebenfalls durch Herrn Stegmann, aus der Nähe von Sammlungen bereichert haben. Aachen, erhielt das Museum einen Wandteller mit dem Abbild des Schlosses Annaburg und verschie- Allen genannten und ungenannten dene Heimatliteratur. Spendern möchten wir an dieser Stel- le nochmals sehr herzlich danken. Durch Dr. Seipel aus Berlin wurde dem Museum eine Sammlung mit historischen Ansichtskarten Unser Dank gilt ebenfalls den Leihge- aus Annaburg und anderen Abbildungen über- bern, die es in den letzten vier Jahren geben. ermöglicht haben eine Ausstellung über die Ereignisse des I. Weltkrieges Professor Dr. Becker aus Fehmarn übersandte uns, zu gestalten. Es war unseres Wissens wie bereits in den Vorjahren, Teile seiner Bibliothek mit vorwiegend historischen die einzige Dokumentation dieser Art in unserer Region. Der Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege wird in den kom- menden Wochen diese Ausstellung abbauen und das sogenannte „Boh- lenzimmer“ (benannt nach der Wand- täfelung dieses Hauptraumes), neu gestalten. Durch die Leihgeber können die zur Verfügung gestellten Exponate dann bei der Bibliothekarin, Frau Stephan, abgeholt werden. Ein genauer Termin wird im Amtsblatt veröffentlicht. Der Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Annaburg arbeitet ge- genwärtig im Rahmen seiner Buch- serie „Annaburger Hefte“ an einem Band zur Annaburger Ortsgeschichte. Es ist beabsichtigt, einen Abriss über 680 Jahre Lochau/Annaburger Ge- schichte bis zum Jahresende 2020 zu veröffentlichen. Wir bitten die Bevöl- kerung auch in diesem Zusammen- hang um Unterstützung. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, Dankbar wären wir für die Bereitstel- ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, lung (auch leihweise) von Fotos ins- die an ihn denken. besondere zu Umzügen, Aufmärschen und Festen. Schweren Herzens nahmen wir Abschied von meinem lieben Weiterhin suchen wir: Mann, herzensguten Vater, Opa, Sohn, Bruder und Onkel • Tagebücher, Aufzeichnungen, Zei- tungen und Dokumente für die Zeit Jürgen Schurad 1900 bis zur Gründung der DDR, mit den Schwerpunkten Klassenkämpfe * 27.07.1960 † 19.01.2019 und III. Reich; Vielen Dank • Material zur „Hirschfeldsiedlung“ sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns verbunden fühlten zur „Neuen Welt“ zu den „Neuhäu- und ihre aufrichtige Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. sern“ zum „Zschernick“ und zur Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert, „WiFo“. Reck´s Blumenboutique und dem Gemeinschaftshaus Prettin. • Von Interesse sind auch Unterlagen zum Annaburger Vereinsleben (in In stiller Trauer Annaburg gab es in den 30er Jah- Sybille Schurad ren etwa 46 Vereine!). Tochter Nicole mit Alyson Für Ihre Unterstützung möchte ich Mutti Erika Schurad mich bereits im Voraus, im Namen des Vereins für Heimatgeschichte und Schwester Martina und Hartmut Denkmalpflege Annaburg e. V., herz- Prettin, im Februar 2019 Nichte Madlen, Benny und Konstantin lich bedanken. Wolfgang Donath Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 19

Nachruf Wir trauern um unseren Mitarbeiter und Kollegen

Ronny Waelisch Blickpunkt Auge – der viel zu früh plötzlich und unerwartet Beratung in Annaburg am 1. Februar 2019 verstorben ist. „Blickpunkt Auge“ ist ein kostenloses und neutrales Beratungsangebot, das Mit ihm verlieren wir einen treuen und pflichtbewussten Mitarbeiter. sich an Menschen mit Sehbeeinträchti- Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. gungen und ihre Angehörigen wendet, unabhängig von der Erkrankung und Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. dem aktuellen Sehvermögen des Betrof- fenen. Das Team der Firma Taesch Entsorgung Wir fahren mit unserem Beratungsmo- bil in vorher festgelegten Routen quer Annaburg, im Februar 2019 durch Sachsen-Anhalt. An Bord befin- den sich u. a. viele Informationsmateria- lien, ein Bildschirmlesegerät, ein Vorle- segerät sowie viele weitere Hilfsmittel und Verkehrsschutzmittel. Auch wenn wir damit rechnen mussten Am 20.03.2019 machen wir auch Halt in und der Tod als Erlösung kam, Annaburg schmerzt doch die Endgültigkeit. Uhrzeit: 10 Uhr – 12 Uhr In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ort: Kundenparkplatz EDEKA lieben Mann, unserem herzensguten Vati und Opa Höhne, Markt 26 in Annaburg Brunnenbaumeister Wir informieren, beraten und unter- stützen zu verschiedensten Themen rund um die Augenerkrankung und das Gerd Maczkewicz Leben mit einer Seheinschränkung, wie * 08.10.1945 † 13.02.2019 z. B.: In tiefem Schmerz • optische und weitere Hilfsmittel, Deine Inge • Tipps und Hilfen für den Alltag mit Deine Tochter Simone Jünemann und Familie einer Sehbeeinträchtigung, • rechtliche und finanzielle Ansprüche, Deine Tochter Nadine Maczkewicz und Familie • Rehabilitationstraining (Orientierung und Mobilität, Lebenspraktische Fer- Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, tigkeiten), dem 16. März 2019, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Holzdorf statt. • berufliche Rehabilitation und • Krankheitsbewältigung. Weiterhin bieten wir Orientierung und Hilfe durch den Austausch mit Gleichbe- troffenen, Seminare und Kurse an. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Last fallen lassen dürfen, Bei Bedarf vermitteln wir an Fachleute. Wir weisen Ratsuchende ausdrücklich die man lange getragen hat, ist Erlösung. darauf hin, dass unsere Beratung nicht Schlafe in Frieden. den Weg zum Augenarzt ersetzt. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer Oma und Uroma

Inge Berger geb. Stopp * 03.09.1941 † 22.02.2019 DAMENLEDER- Tochter Elke ARMBANDUHREN Enkel Denny mit Ilka Enkel Toni mit Kristina, Eleanor und Leander AUSGEWÄHLTE MODELLE Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Samstag, dem 23. März 2019, ZUM PREIS um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt. ½

Lange Straße 26 · 06917 Jessen (Elster) telefon: (0 35 37) 21 63 73 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Zempern in Bethau Achtung – 22. Annaburger Baby- und Kinderbörse Auch 2019 wurde eine bunte, laute Zemperschar herzlich von den Bethauer Frühjahr- und Sommersachen Einwohnern empfangen. Die Zemperer trotzten dem anfangs sehr Am 6. April 2019 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr kühlen und nassen Wetter und waren Verlauf: am Sonntag, dem 10. Februar von 10 bis Bei Anruf erhalten Sie eine Nummer, die Sie dann 14 Uhr im Dorf unterwegs. Sie erhielten gemeinsam mit Größe und Preis auf ein Klebeband wieder zahlreiche Gaben und wurden schreiben und es gut sichtbar auf Ihre Sachen kle- lecker bewirtet. Manche Neuigkeit wur- ben. de bei einem kleinen Plausch am Hoftor ausgetauscht. Zum Zemperschmaus traf An der Kasse werden alle Klebestreifen der verkauf- man sich nach der Dorfrunde im Feu- ten Artikel nach Nummern sortiert und am Schluss erwehrraum und verbrachte gesellige alle Preise addiert, abzüglich 15%, die den Kindern Stunden bis zum Abend. aus Annaburg je nach Bedarf zugutekommen. So- mit errechnen wir, wieviel Geld Ihnen am gleichen Tag auszuzahlen ist. Außerdem wird eine Standgebühr in Höhe von 2,00 € erhoben, die auch den Kindern zugutekommt. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte zwecks Organisation und Planung am 16. März 2019, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei Peggy Liebig, Tel.: 0162/ 4 11 52 92 Da Sie Ihre Sachen schon am Freitag, dem 5. April 2019, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Schlosskeller auf dem Schulfestplatz abgegeben haben, bleibt Ihnen am Samstag viel Zeit bei uns. Außerdem findet ein Kuchenbasar statt, von dem das Geld ebenfalls den Kindern zugutekommt. Allen Spendern ein riesiges Dankeschön Ich freue mich auf Ihren Anruf. und ein liebes Küsschen für alle notwen- Peggy Liebig 0162/4 11 52 92 digen Vor- und Nachbereitungsarbeiten an unsre Uschi. Auf ein Wiedersehen zum Dorffest im Juni. Die Bethauer Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines Mediendesign 70. Geburtstages Offset- und Einen besonderen Dank an meine Jungs für die gelungene Digitaldruck Überraschung sowie an Kerstin und Harald mit ihrem Team für die Annaburger Straße 2 wunderbare Bewirtung im Fährhaus Prettin. 06917 Jessen Telefon: 0 35 37/26 40 23 Reiner Meiwald Telefax: 0 35 37/26 40 66 Prettin, im Februar 2019 E-Mail: [email protected] www.druckerei-eea.de

Die gute Pfl ege Fleischerei Häusliche Krankenpfl ege Walter Ackerstraße 23 · 06925 Annaburg Petra Schulze Telefon: 03 53 85/2 03 89 Schlachtefest am 14.03.2019 Siedlung 24 · 06917 Jessen • Individuelle Beratungsgespräche Telefon: 0 35 37/21 79 60 • Zusätzliche Betreuungs- und Hausschlachte-Wurst Entlastungsleistungen und Fleisch aus eigener 24 h Bereitschaftsnummer: • Hausnotruf • Pfl egeeinsätze Schlachtung 0172/3 55 74 33 • Hilfe im Haushalt • Fußpfl ege u. v. m. jeden Di. und Do. von 8 – 10 Uhr www.krankenpfl ege-jessen.com Kesselbockwurst Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 21

Fastnachten in Plossig, mal ganz anders der übernahmen einige Mitglieder des Heimatvereins die Pflichten der Platz- SCHADE, es ist uns trotz großer Bemühungen in diesem Jahr nicht gelungen, zwei meister. Vor dem Grundstück wurde Platzmeister für dieses verantwortungsvolle Amt zu begeistern. den Bewohnern ein Ständchen gespielt Aus diesem Grund übernahmen 6 Mitglieder des Heimatverein die ehrenvolle Auf- und es wurde mit den Damen und Her- gabe, die Bewohner des Dorfes zum Fastnachtstanz und Zempern, einzuladen. ren des Hauses auf dem Bürgersteig ge- tanzt. Am Samstag zum Fastnachtstanz mit DJ Mario Kleinau, füllte sich der Saal im „Deut- schen Kaiser“ nur spärlich, aber das brachte der tollen Stimmung keinen Abbruch. Belohnt wurde diese Zeremonie mit Einige Mitglieder des Heimatvereins übernahmen die Aufgaben der Platzmeister, einem Getränk für alle. Viele Plossiger wie das Antanzen und die Organisation der Extratouren. hatten auf ihrem Grundstück ein Büf- fet aufgebaut, wo sich alle Teilnehmer Am Sonntag um 10.00 Uhr trafen sich viele Plossiger und auswärtige Gäste, um in stärken konnten. Außerdem gab jeder einfallsreichen Kostümen und Gefährten, den Zemperzug durch den Ort zu starten. etwas in den Zemperwagen oder die Die lustige Meute wurde von den „Züllsdorfer Blasmusikanten angeführt. Und wie- Kasse, um die Feierlichkeiten des Ro- senmontags zu unterstützen. Gegen 15.00 Uhr war die Runde durch den Ort gedreht und der „harte Kern“ traf sich nochmal im „Deutschen Kai- ser“. An dieser Stelle sei allen Plossiger Bür- gern für die Gestaltung dieser zwei tol- len Tage gedankt. Am 02.02. wurde von den Familien Blüthgen, Freitag und Tauer ein Kinder- fasching organisiert, der viele Kinder aus Plossig und Umgebung anzog. Mit viel Liebe wurde ein reichhaltiges Kinderspezial-Büffet hergerichtet, das Auf eine Reise bist du nun gegangen, fand bei den buntkostümierten Knirpsen eine Reise ohne Wiederkehr. besonderes Interesse. Für die Unterhal- tung der Kinder sorgte Clown Jochen, Tiefer Schmerz hält uns umfangen, mit Musik, Tanz, Spielchen und Luftbal- wir vermissen dich so sehr. lonfiguren scharte er die Kinder um sich. Hab Dank für deine Liebe Alle waren lustig und ausgelassen und du wirst nicht vergessen sein. durften sich nach Herzenslust austoben. Auf unserem Weg in unserem Leben Am 04.03. startet das nächste Event, schließt die Erinnerung dich ein. der Rosenmontag. Einige Frauen des Ortes werden bereits am Vormittag, diese Veranstaltung vorbereiten. Die In Liebe und Dankbarkeit für die vielen schönen gemeinsamen Jahre Zempergaben werden aufbereitet und nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma, der Saal im „Deutschen Kaiser“ wird Uroma, Schwägerin und Tante geschmückt. Um 14.00 Uhr treffen sich die Rentner zum gemütlichen Beisam- mensein und ab 18.00 Uhr gesellen sich Elfriede Rothbart alle Rosenmontagsfreunde dazu. Inge Gräbner geb. Naujocks Heimatverein Plossig e.V. * 08.11.1926 † 27.01.2019 Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Unser Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. großer Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom DRK Jessen, Herrn Trauringtag Dr. Mosch und seinem Team, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert für die fürsorgliche Beratung und ihre einfühlsamen 23. März 2019 9.00 – 16.00 Uhr Worte, der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ in Klossa für die gute Bewirtung sowie Reck´s Blumenboutique. Exklusiv an diesem Tag mit ca. 3.000 Trauringmodellen In stiller Trauer der Firma Rauschmayer und anderen deutschen Herstellern. Tochter Edeltraud Höse mit Familie Wählen Sie Ihre Trauringe, Tochter Christel Donath mit Familie wir nehmen uns viel Zeit im Namen aller Angehörigen und beraten Sie gern.

Löben, im Februar 2019 Lange Straße 26 · 06917 Jessen (Elster) Telefon: (0 35 37) 21 63 73 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Zempern und Fasching bei den Neuhäusern Schatzkästchen mitgebracht, welches tolle Spielideen enthielt, die von Hei- Am Morgen des 23. Februar trafen sich 25 kleine und große Faschingsfans, um mit ke Heinrich vorbereitet wurden. Jedes viel Getöse und lustig verkleidet durch das Wohngebiet hinter dem Neugraben in Kind wollte unbedingt einmal in das Annaburg zu ziehen. Livemusik hatten wir auch dabei. Martin Reichenbach beglei- Schatzkästchen greifen und ein Spiel tete uns auf dem Akkordeon.Von vielen Einwohnern wurden wir schon erwartet auswählen. Da mussten gefräßige Pira- und wer nicht zu Hause war, hatte einen Spendenbeutel an das Hoftor gehängt. Wir ten mit Bällen gefüttert werden, Autos wurden wieder so reichlich beschenkt, dass wir unseren bunten Karren zwischen- wurden um die Wette gezogen, Schu- durch einmal ausleeren mussten. he sortiert, Gummimäuse geschnappt Viele der guten Gaben kamen am Nachmittag beim Kinderfasching und am Abend u. v. m. Beim Tanz "Annemarie" wurden zum Faschingstanz als Zemperschmaus auf den Tisch. die Muttis und Vatis mit einbezogen. Doch die Kleinen konnten es auch selbst Die etwa 20 Kinder waren am Nachmittag beim Kinderfasching ganz aus dem Häus- schon sehr gut. Und sie waren nicht chen und mit viel Begeisterung bei allen Kinderspielen dabei. Pirat Frank hatte ein müde zu bekommen. Ob mit Luftballon- tanz, Stuhltanz, Laurenzia, "Annemarie" oder Seifenblasen haschen. Doch auch das schönste Spielen geht einmal zu Ende. Schließlich wollten am Abend die Erwachsenen zum Fa- schingstanz kommen. DJ Ingo gab wieder sein Bestes und leg- te die richtige Musik auf. Um die 4.galt, den Betrag eines Glases voller Centmün- zen zu schätzen. Frank Anders kam dem Betrag am nächsten und konnte sich mit diesem Geld immerhin fast einen Kasten Bier kaufen (ohne Pfand und im Ange- bot). Auch diesmal wurden die schöns- ten Kostüme prämiert. Die Jury ent- • Grundpflege schied sich für Annegret Reichenbach, Anette Meißner und Martina Richter. • Behandlungspflege Auch wenn am Abend diesmal aus ver- Häuslicher Pflegedienst schiedenen Gründen nicht so viele Gäs- OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite te anwesend waren, hatten wir doch 06925 Annaburg viel Spaß. Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe Im Namen des ganzen Neuhäuserver- Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 eins danke ich allen edlen Spendern für www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf die vielen Gaben und allen Helfern für Ihre Unterstützung. Lebien und seine Narren Bilder vom Zempern und Fasching kön- Ende Januar ging in Lebien ordentlich die Post ab! nen Sie unter: https://neuhaeuseranna- Los ging es am 19.01. um 9.00 burg.wixsite.com/entenrennen einsehen. Uhr. Viele große und kleine Zem- Unsere nächste Veranstaltung wird das perfreunde zogen durch den Eröffnungsturnier im Beachvolleyball kleinen Ort, klingelten an jeder sein. Es findet am4. Mai statt. Bitte bis Haustür und sammelten Geld- zum 19. April anmelden. und Sachspenden. Auch die Heike Schulze vorbeikommenden Autofahrer wurden angehalten und gebe- ten, einen kleinen Wegezoll zu bezahlen. Wie in den vergangenen Jahren nutzten wir den Erlös auch in diesem Jahr für die Ausgestaltung des Faschingsfestes für unsere Jüngsten und den Lumpenball. Der Fasching fand am Sonntag, dem 20. Januar im Restaurant „Mumbay“ statt. Von 15 – 17 Uhr bespaßte erstmalig Andreas Dobbert alias „Dobby & Freunde“ alle Kin- der. Mit vielen Mitmach-Liedern, lustigen Anekdoten und Witzen und jeder Menge Spaß und Spiel verging der Nachmittag wie im Fluge und zauberte nicht nur den Kindern, sondern auch den großen Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Besonders stolz macht uns, dass dieser Tag so großen Anklang bei den umliegenden Dörfern und Städtchen findet und Kinder und deren Eltern jedes Jahr gerne beim Fasching in Lebien dabei sind! Eine Woche später hieß es dann für die Großen: Auf zum Lumpenball. Um 20 Uhr öffnete sich die Saaltür des Restaurant „Mumbay“ erneut und empfing die bunt ver- kleideten Gäste mit stimmungsvoller Musik, bei der es niemand lange auf dem Stuhl hielt. Von Schlager bis Pop, von Hip Hop bis Rock für jeden hatte Silvio Mikosch etwas dabei und so wurde bis in die Morgenstunden gefeiert und gelacht! Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle den Organisatoren des Zemperumzugs und des Lumpenballs und den vielen Helfern des Kinderfaschings gesagt. Susann Engelhardt Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 23

Der Förderverein Annaburger Am Sonntag, dem 31. März lädt der Forstliche Gesangverein zum Frühlings- Porzellaneum informiert singen ein. Schon im vergangenen Jahr Unser Höhepunkt im Februar war zu spüren, wie gut die warme und war der Kräutermärchen-Sonn- lichtdurchflutete Atmosphäre des Porzel- tagskaffee am 17. Februar mit lan-Cafés zu den beschwingten, fröhli- Kati Greif. Sie führte mit Phan- chen Liedern des Frühlings passt. Auch tasie und Kräuterduft in die Welt der Märchen. In in diesem Jahr sind die Sangesfreunde den vier dargebotenen Geschichten ging es um Listerfehrda und der Frauenchor Seyda Königskerze, Salbei, Spitzwegerich und Thymian. mit dabei. Der Eintritt ist frei und natür- Sie gehören nicht nur in einen Erkältungstee, sie lich werden Getränke und ein Kuchen- haben auch jeweils noch eine andere, besondere büfett wieder vom Förderverein Porzella- Wirkung. Davon berichteten die Märchen. Außer- neum vorbereitet, um mit allen Sinnen zu dem hatten Kati Greif und Siegfried Kramer vom genießen. Arnsdorfer Storchennest zu diesen und anderen Kräutern auch manch interessanten Und noch ein Ausblick auf den April: Am Tipp. Jedem ist ein Kraut gewachsen, jedem Problemchen, ja sogar jedem Gemüt. Sonntag, dem 14. April findet wieder ein Am 2. März gab es wieder viele kreative Angebote im Atelier. Neben unserem Porzel- Geschichtenfrühstück mit Bernd Hopke, lanmalen konnten kleine Oster-Dekos gebastelt unserem Ortschronisten statt. Diesmal oder aber auch Frühlingsmotive mittels Servi- geht es um die Flößerei und damit um die ettentechnik auf Schachteln, Bildern und Gips Geschichte der Annaburger Heide, des gezaubert werden. Vielen Dank hier an Hanne- Neugrabens, der Neuhäuser und natür- lore Finke, die mit ihrer ruhigen und kreativen lich Annaburgs. Art jeden zu einem Künstler hat werden lassen. Da wir ja seit einiger Zeit die Aufgaben Auch erstmals mit dabei war Sebastian Graube einer Annaburger Stadtinformation über- aus Bülzig. Er betreibt dort eine Schmuckwerk- nommen haben, sind wir gebeten wor- statt und hatte eine Auswahl seiner Schmuck- den, einen Übersichtsplan über die sport- stücke mitgebracht. lichen Angebote Annaburgs zu erstellen. Am Sonntag, dem 17. März findet unser nächs- Darum möchten wir auf diesem Wege tes Geschichtenfrühstück statt. Frau König vom Geschichtsverein Torgau wird weitere die entsprechenden Vereine, Gruppen- Einblicke in die Torgauer Museumswelt geben. Schon bei ihrem ersten Vortrag im ver- leiter aber auch andere Anbieter bitten, gangenen Jahr waren die Gäste erstaunt, was Torgau alles zu bieten hat. Auch dieses uns die Trainingszeiten und Kontaktda- Mal steht die Vielfalt der Angebote wieder im Vordergrund. Die Torgauer versuchen, ten der Übungsleiter zur Verfügung zu Geschichte erlebbar zu machen. Gemeinsam begeben wir uns in das 16. Jahrhundert, stellen. Bei der Gelegenheit kann auch um Kostüme, Kopfbedeckungen und Tänze der Zeit zu erleben. Dabei gibt es viel Inter- gleich geschaut werden, ob wir noch ge- essantes über das Leben der damaligen Zeit zu erfahren. nügend Infomaterial über den jeweiligen Verein vorrätig haben. Gern können Sie Schon eine Woche später, am Samstag, dem 23. März, ist Katrin Richter aus Elster sich montags bis freitags 10.00 bis 18.00 wieder zu Gast im Porzellaneum. Bereits zum dritten Mal leitet sie hier einen Nähma- Uhr und samstags 10.00 bis 13.00 Uhr im schinen-Workshop. Diejenigen, die sich nur mal ausprobieren wollen, sind genauso Porzellaneum dazu verständigen oder eingeladen, wie diejenigen, die schon Erfahrungen im Nähen und Schneidern haben, auch per Mail an porzellanwelt@anna- aber zu Hause vielleicht nicht die Zeit oder die Materialien haben, diesem Hobby burg-porzellan.de senden. nachzugehen. Diesmal werden Utensilos, Loop Schals und kleine Täschchen (mit Reißverschluss) auf dem Plan stehen. Nähmaschinen können auf Anfrage wieder ausgeliehen werden. AGRODIENST eG Sonntag, 17. März JESSEN 09.30 Uhr – Geschichtenfrühstück mit dem Torgauer Geschichtsverein Alte Wittenberger Str. 8 mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person 06917 Jessen Samstag, 23. März Tel. 0 35 37/28 05 0 10.00 – 15.00 Uhr – Nähmaschinen-Workshop mit Frau Richter www.agrodienst-jessen.de mit einem kleinen Mittagessen 42,- € pro Person Sonntag, 31. März 14.30 Uhr – Frühlingssingen des Annaburger Forstlichen Gesangvereins BAUSTOFFHANDEL Eintritt frei, mit Kuchenbasar Sonntag, 14. April Hochbau 09.30 Uhr – Geschichtenfrühstück mit unserem Ortschronisten mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person Steine aller Art, Putze und Mörtel, Dämmstoffe, Sonntag, 5. Mai Trockenbau, Dachprodukte 14.30 Uhr – Musikalischer Sonntagskaffee mit „Mehr als 4“ mit einem Kaffeegedeck 12,- € pro Person Sonntag, 19. Mai Tiefbau 05.00 Uhr – Vogelwanderung im „Sperrgebiet“ mit NABU und Bundeswehr Beton- und Klinkerpfl aster, mit reichhaltigem Frühstück 15,- € pro Person Rohre aller Art, Borde und Sonntag, 26. Mai Palisaden, Schächte, 09.30 Uhr – Geschichtenfrühstück mit A. Bartkowski und „Mutter Anna“ Kleinkläranlagen mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 Tel. 0 35 37/28 05 35 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

Einladung zum Kinderkleiderbasar für die Fühjahrssaison Liebe Basarfreunde! Der 15. Kinderkleiderbasar beginnt am Samstag, dem 6. April 2019 im Gemeinschaftshaus Prettin – Start ist von 08.00 bis 11.00 Uhr. Am 4. April 2019 ist die Abgabe der Kleidung und Spielsachen in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Prettin. Wir bitten als Basar-Team diese Punkte zu beachten: • Wir nehmen nur Wäsche-Körbe an Einladung zum • 2 beschriftete Wäschekörbe werden angenommen (inkl. Spielzeug) Vereinsstammtisch • Wir bitten die Kleidung mit Größe/Preis und Basarnummer zu beschriften • An das Spielzeug bitte Preis und Basarnummer anbringen Viel Bewegung ist derzeit im gesell- • Wir nehmen nur komplette Spielsachen an und keine kaputten Spielsachen schaftlichen Rückgrat unserer Stadt – • Kleidung wird von Gr. 176, Gr. S bis Gr. M angenommen dem vielfältigen und traditionsreichen Vereinsgefüge Annaburgs. An mehre- Wir nehmen folgende Sachen aus hygienischen Gründen nicht an: Mützen, ren Stellen entstehen im Moment neue Strumpfhosen, Strümpfe, Schuhe, Fläschchen, Schnuller Vereinigungen, werden bestehende Die Vergabe der Nummern erfolgt am 22. März 2019 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Strukturen verändert oder aber finden unter folgender Telefonnummer.: 03 53 86/6 06 66 (Frau Sandra Hainke). sich Akteure verschiedener Vereine zu gemeinsamen Projekten zusammen. Die Abholung der Kleidung und Spielsachen findet im Gemeinschaftshaus Prettin Diese Veränderungen wirken sich na- am Samstag, dem 6. April 2019 in der Zeit von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr statt. Bitte be- türlich auch auf Bestehendes aus und achten, dass wir keine Haftung für fehlende Sachen übernehmen. erzeugen womöglich auch Handlungs- Wir freuen uns auf viele Besucher ob Groß ob Klein, bei Kaffee und Kuchen das wird fein. druck. Im Namen des Teams Eine Vorstellung von Vorhaben und Pro- Organisatoren Sandra Hainke und Romv Heßler jekten unserer Vereine soll Schwerpunkt des 7. Stammtischs der Annaburger Vereine am Donnerstag, dem 28. März 2019 um 18.30 Uhr sein. Zur Verstärkung unseres Teams haben wir Dazu lade ich die Vorstände aller in den Ortschaften unserer Stadt aktiven Ver- ab sofort folgende Stellen zu besetzen: eine herzlich in das Dorfgemeinschafts- haus der Ortschaft Groß Naundorf Kraftfahrer (m/w) Fernverkehr: (Schulweg 15, hinter dem Festplatz) ein. • Besitz eines gültigen Führerscheins Klasse C/CE mit der Eintragung der 95 Um eine optimale Vorbereitung zu ge- • ADR-Schein für Stückgut wünschenswert währleisten, bitte ich wie immer um • moderne Fahrzeuge mit Vollausstattung und allen Sicherheitseinrichtungen Anmeldung der Teilnehmer per E-Mail • branchenübliche Arbeitszeiten, am Wochenende zu Hause über [email protected]. • Die Fuhrparkleitung und eigene Werkstatt mit Reifenmontage kümmert sich um tech- nische Probleme und Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an den Fahrzeugen Stefan Schmidt Ortsbürgermeister Annaburg • Die LKW-Pfl ege übernimmt ein dafür zuständiger Mitarbeiter am Wochenende Kraftfahrer (m/w) Nahverkehr: • Auslieferung in unserem Nahgebiet • täglich zu Hause • normale Arbeitszeiten mit leichtem Schichtsystem • ADR-Schein für Stückgut wünschenswert Lagerarbeiter / Staplerfahrer (m/w): • in Vollzeit mit Schichtsystem (06.30 – 15.30; 10.00 – 19.00; 13.00 – 22.00) • Be- und Entladen von LKW`s • sachgemäße Ein- und Auslagerung von Gütern • Kommisionierung von Ladungen Disponent (m/w): • in Vollzeit mit leicht versetztem Schichtsystem (06.00 – 15.00; 07.00 – 16.00; 09.00 – 18.00) • Tourendisposition, Einteilung der Fahrzeuge und Fahrer • Sendungsabfertigung von der Auftragsannahme bis zur Belegarchivierung • täglicher Kontakt zu Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern Keine Qualifi kation oder keinen Führerschein? Bei uns sind auch Quereinsteiger willkommen und wir können unterschiedliche Möglichkeiten zur Weiterbildung anbieten! Sprechen Sie uns einfach an! Außerdem freie Ausbildungsplätze für Berufskraftfahrer/-in ab dem 01.08.2019

Bewerbungen bitte per Mail an: oder per Post an: OT Groß Naundorf Labruner Straße 31 [email protected] 06925 Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 25

BIS ZUM 31.03.19 NUR BEI UNS 20 % Nachlass 5 Jahre Garantie 0 % Zinsen1 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. gegen Wunschausstattung zeigt Abbildung

An der B 187 | 06917 Jessen Tel.: (0 35 37) 2 65 20 www.ford-gottwald.de

1 Ford Auswahl-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–34, 50933 Köln; 5 Jahre Garantie des Herstellers inkl. Ford Protect Garantie-Schutzbrief sowie Ford Assistance Mobilitätsgarantie bis max. 50.000 km kostenlos, gültig bei Aktivierung der FordPass App; Angebot beinhaltet 20% Nachlass gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Kra sto verbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung: Ford

Kuga 4,8 – 12,1 (innerorts), 4,7 – 7,4 (außerorts), 5,2 – 9,1 (kombiniert); ); CO2-Emissionen: 136 – 209 g/km (kombiniert) 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

„Wir“ e. V. – LK Wittenberg/ GB 1 Landfrauen FD Jugend u. Schule helfen sich selbst Freizeittreff „Wiesengrund“ August-Berger-Str. 14 · Tel.: 0 35 37/21 25 49 Frauentreff Annaburg mit Surfstation Ort: Torgauer Straße 45 Freizeittreff „Wiesengrund“ 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/3 19 35 Osterbastelmarkt Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr am 05.04.2019, von 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr im „Schützenhaus“ Jessen Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 Wir laden alle Kinder und Jugendlichen ein, für Kopierservice ein geringes Entgelt mit uns kreativ zu sein. Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und Wir gestalten mit euch: behördlichen Unterlagen kopieren lassen! einen Hasenstall, einen Deko-Rahmen, Wir bieten täglich Orientierungshilfe für bepflanzen eine kleine Voliere, bemalen Hase alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- „Balduin“ den Eierwächter, seine Freunde gen und ermöglichen eine bundesweite „Schnuffel“ und „Tapsi“ und vieles mehr. Suche von Stellenangeboten im Internet. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Wirt des Hauses. Wir freuen uns aber auch über jede(n) Besucher(in), die/der sich einfach nur in Wir freuen uns auf euch und viel Spaß beim Basteln! zwangloser Atmosphäre unterhalten will. Euer Freizeittreff-Team Zu den in den Monaten März/April 2019 geplanten Veranstaltungen laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Veranstaltungsplan März 2019 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke Frauentreff/Surfstation anlässlich meines 14.03. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück 21.03. ab 14.00 Uhr Spielenachmittag 85. Geburtstages 26.03. ab 09.30 Uhr Frühstück mit bedanke ich mich herzlich bei meinen Freunden und Nachbarn. den Landfrauen Besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Bethau, dem 28.03. ab 14.00 Uhr Gemütliche Ortsbürgermeister von Bethau, dem Bürgermeister Kaffeerunde der Stadt Annaburg sowie der Familie Ulrich und ihrer „Gaststätte Friedenseiche“ für die gute Bewirtung. Angebote des Kreativstübchens März/April 2019 Helmut Günther Ort: Torgauer Straße 45 06925 Annaburg Bethau, am 1. Februar 2019 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 09.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Wir suchen ab sofort: An allen anderen Tagen können Sie uns aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- hen viele Anregungen bereit. Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine Maurer/in vereinbart werden. Tel.: 0152/06 97 35 01 oder 03 53 85/3 19 35 Einschaler/in 14.03. ab 08.00 Uhr Moosblumen dekorieren 21.03. ab 08.00 Uhr Windlichter gestalten Bauunternehmen Henning Große GmbH 28.03. ab 08.00 Uhr Ostereier vielseitig Alte Wittenberger Str. 18 · 06917 Jessen (Elster) gestalten Telefon: 0 35 37/2 03 90 00 04.04. ab 08.00 Uhr Tischdeko „Ostern“ oder E-Mail: [email protected] Die Jessener tafel findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019 27

Einladung! Liebe Rentner von Groß Naundorf und Kolonie, das nächste Treffen findet am26.03.2019 , um 14.00 Uhr im Naturheilzentrum Sangam wie gehabt statt. Thema ist die Frauentagsfeier. Die Herren sind auch herzlichst eingeladen. Also wie immer herkommen und Spaß haben. E. Schmager und I. Vehse

18. April 19.00 Uhr Geschichtsstammtisch im Gasthaus Dietze Kreisverband Wittenberg e. V. Nach dem Motto „Geschichte und Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter Geschichten nach Luther“ wollen wir uns mit Geschichtsinteressier- Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 ten austauschen und uns gegen- E-Mail: [email protected] seitig Anregungen z. B. zu Büchern oder Ausstellungen geben. Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen Wir möchten kein Verein sein und 12.03.2019 09.30 Uhr Frühstück beim Roten Kreuz in Annaburg wollen auch nichts erarbeiten, Zu Gast: Birgit Leipziger sondern Gleichgesinnte zusam- menbringen und uns von Zeit zu 15.03.2019 Erholung im „Wonnemar“ Bad Liebenwerda Zeit mit ihnen treffen. 08.50 Uhr Annaburg Wir freuen uns auf viele interes- sante Gespräche: 19.03.2019 09.30 Uhr, Tanzen im Sitzen im Amtshaus Annaburg Thomas Finke 03 53 85/3 16 78 09.04.2019 „Die schönsten Opernchöre“ im Gewandhaus Leipzig und Karin Reihs 03 53 85/3 15 14 Wir haben noch freie Plätze! oder 2 06 79 Bitte die bestellten Karten bis 14.03.2019 bezahlen. 29. bis Naturparadies Havel – unterwegs mit dem Schiff IMPRESSUM 31.08.2019 „Klabautermann“ von Wesenberg nach Potsdam Herausgeber: Stadt Annaburg Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Tel. (03 53 85) 7 02 41 Ansprechpartner: Frau Opitz Wo heimatliche Berge grüßen, E-Mail: [email protected] wollt ich einst die Augen schließen. Doch nun finde ich hier Ruh, Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR, denn eine handvoll Heimaterde deckt mich zu. Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 E-Mail: [email protected] unserer lieben Mami, unserer herzensguten Oma und Uroma Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Maria Liebig * 28.08.1929 † 10.02.2019 Aus organisatorischen Gründen ist die Bearbeitung der Anzeigen erst in der Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten, ihre aufrichtige Anteilnahme Woche vor dem Erscheinungstermin des auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns von ihr Amtsblattes möglich. Abschied nahmen. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst des DRK Jessen, der Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner / S. Trabitz, der Physiotherapie B. Koch, „Natürlich personen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die Schenken“ K. Käbe sowie Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat. der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften In Dankbarkeit werden nicht veröffentlicht. Sohn Peter und Familie RedaktionsschluSS Tochter Bruni und Familie für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, Sohn Toni und Familie welches am 08.04.2019 erscheint, ist Annaburg, im Februar 2019 Tochter Silvia und Familie Freitag, der 29.03.2019. 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 11.03.2019

• Orthopädische Schuhe • Orthopäd. Sicherheitsschuhe • Maßeinlagen

Orthopädie-Schuhtechnik • auch für Sicherheitsschuhe Bequeme Schuhmode Podologie digitale 3-D-Vermessung Öffentliche Führung in der Gedenkstätte KZ Karlstraße 4 · 06895 Zahna-Elster Spitalstraße 15 · 04860 Torgau Telefon: 03 53 83/2 03 46 Telefon: 0 34 21/7 78 24 16 Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 31. März 2019

von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um 14.00 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung statt. 24.03.2019 Forellenessen Im Rahmen der Führung werden die Ostern gehen wir für Sie auf die Pirsch – da gibt es Hirsch und andere Gerichte! Dauerausstellung, Teile des Schlossen- sembles sowie der ehemalige „Bunker“ 12.05.2019 Muttertag (jede Mutti erhält eine Überraschung) besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht er- 30.05.2019 Himmelfahrt und Biergartensaisoneröffnung forderlich, der Eintritt ist frei. mit den Kremitzmusikanten Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Pfi ngsten Spargel trifft Erdbeere Prettiner Landstraße 4

22. – 28.06.2019 Schachturnier – Anmeldung bitte unter [email protected] Änderungen vorbehalten! (ehemals Annaburger Straße) OT Prettin • 06925 Annaburg Wir bitten um Voranmeldung! Tel.: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] Tel.: 03 53 86/60 99-75 Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: info-lichtenburg@ stgs.sachsen-anhalt.de Internet: www.stgs.sachsen- Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg anhalt.de Facebook: www.facebook.com/ Veranstaltungsplan für März/April 2019 GedenkstaetteLichtenburg 12.03. 08.45 Uhr Kegeln nach Holzdorf Öffnungszeiten der ständigen 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Ausstellung: 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr 13.03. 14.00 Uhr Frauentagsfeier unter dem Motto Fr. 09.00 – 13.00 Uhr „Ein Strauß bunter Melodien“ Jeden letzten Sonntag im Monat 14.03. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige 13.00 – 17.00 Uhr 14.00 Uhr Kreativzirkel 15.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch An Feiertagen ist die Gedenkstätte 19.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch geschlossen. Die Gedenkstätte KZ 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Lichtenburg Prettin ist teil der Stif- 20.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag tung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. 14.00 Uhr Kartenspieler 21.03. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige 14.00 Uhr Kreativzirkel 22.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 24.03. 11.30 Uhr Forellenessen Gasthof Dietze 26.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 27.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kartenspieler 28.03. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige 14.00 Uhr Kreativzirkel 29.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 02.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 03.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag zum Thema „Bestattungsvorsorge“ mit Frau Nadine Lehnert 04.04. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige 14.00 Uhr Kreativzirkel 05.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 09.04. 08.45 Uhr Kegeln nach Holzdorf 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.