INDIVIDUELL LEBEN UND BETREUEN

www.facebook.com/HeinrichsGruppe HERZLICH WILLKOMMEN!

Der schönste Platz für jeden Menschen ist sein Zuhause. Das gilt gerade auch für ältere, pflege- und hilfsbedürftige Menschen. Seit über 20 Jahren ist die Heinrichs Gruppe in der Region Aachen – Düsseldorf – Köln zu einem der führenden privaten Anbieter von Dienstleistungen im Pflegebereich gewachsen. Unser ganzheitliches Betreuungsangebot reicht vom ambulant betreuten Wohnen über ambulante Krankenpflege, Tagespflege, Servicewohnen bis hin zu stationärer Pflege mit beschützten Einrichtungen für Menschen mit Demenz. Als Grundlage unserer Arbeit streben wir dabei an, jedem, trotz körperlicher oder geistiger Einschränkungen, ein Höchstmaß an Eigenständigkeit und Individualität zu bieten – ganz einfach das gute Gefühl, zu Hause zu sein. Wir möchten Sie dazu einladen, sich auf diesen Seiten ein genaueres Bild von unserer Arbeit und Philosophie zu machen, und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Karin Heinrichs Johannes Heinrichs

...ein Höchstmaß an Eigenständigkeit und Individualität zu bieten – ganz einfach das gute Gefühl, zu Hause zu sein. Heinrichs-Gruppe Pflegeleitbild Qualität Leistungsspektrum Kontakt Seite 4-5 Seite 6-7 Seite 8-9 Seite 10-13 Seite 14 UNSERE HISTORIE DIE HEINRICHS GRUPPE Gesund gewachsen. Ein Familienunternehmen. 1993 Eröffnung des Seniorenzentrums Breberen, Breberen 1995 Eröffnung Betreutes Wohnen, Breberen Seit über 20 Jahren bietet die Heinrichs Gruppe in Das während der Entwicklung der Unternehmens- Gründung des ambulanten Pflegedienstes, der Region Pflege auf höchstem Niveau. Mit dem gruppe erarbeitete Fachwissen im Pflege- und 1999 Eröffnung Betreutes Wohnen, -Lövenich Ziel, älteren und hilfsbedürftigen Menschen ein Seniorenbereich war Grundlage für die Gründung 2000 Erweiterung des Seniorenzentrums Breberen, Breberen lebenswertes Zuhause zu geben, eröffneten Karin der JH Consulting GmbH im Jahr 2004. Sie berät Eröffnung des Ökohauses Breberen, Breberen und Johannes Heinrichs 1993 das erste Seniorenzen- Leistungserbringer und Investoren zu aktuellen und 2001 Übernahme des gerontopsychiatrischen Pflegeheimes Haus Karin, Mindergangelt trum mit 54 Pflegeplätzen in Breberen, Gangelt. strategischen Entwicklungen im Bereich von Pflege- 2002 Entwicklung des besonderen Haus-, Pflege- und Betreuungskonzeptes Pro8 Inzwischen gehören mehr als 1000 Mitarbeiter und einrichtungen in Deutschland und Europa. 2003 Eröffnung der ersten Pro8-Pflegeeinrichtung, Erkelenz-Kückhoven über zehn Standorte zum Familienunternehmen Interne wie externe Fort- und Weiterbildungen wer- Eröffnung des ambulanten Pflegedienstes, der SZB Häuslichen Krankenpflege Heinrichs Gruppe. Egal, um welche Form der Be- den in der Heinrichs Gruppe ebenso gefördert wie 2004 Eröffnung der zweiten Pro8-Pflegeeinrichtung, Erkelenz-Kückhoven Gründung der JH Consulting GmbH treuung es geht: Unsere oberste Priorität ist es, die der Meinungsaustausch mit der Pflegewissenschaft. 2005 Eröffnung der dritten Pro8-Pflegeeinrichtung, Übach-Palenberg Selbstbestimmung der Menschen zu erhalten. Das So entwickelten Mitarbeiter ein besonderes Konzept 2006 Gründung des Fördervereins SZB „Wir fördern Kinder“ ist die Voraussetzung für eine größtmögliche Lebens- für die Errichtung und Betreibung spezialisierter Eröffnung Haus Valkenburg, qualität und Selbstständigkeit des Menschen – und Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz-, Managementvertrag für eine Pflegeeinrichtung, Großraum Bonn zugleich unser Pflegeleitbild. Alzheimer und psychiatrischen Erkrankungen. 2007 Eröffnung Haus Marion, Erkelenz-Kückhoven Dabei liegt das Erfolgsrezept zur Umsetzung opti- Dieses als Pro8 bekannte Konzept wurde im Jahr 2008 Eröffnung der vierten Pro8-Pflegeeinrichtung, Bedburg maler und qualitativ hochwertiger Pflege für hilfsbe- 2007 mit dem Innovationspreis der Region Aachen Eröffnung Haus Valkenburg II, Heinsberg dürftige Menschen in der Vision, die Fähigkeiten der ausgezeichnet und wird heute von vielen anderen 2009 Übernahme der Pflegeeinrichtung Haus Aurelius, Aachen Eröffnung der fünften Pro8-Pflegeeinrichtung, Würselen Bewohner bewusst zu fördern und so länger erhalten Leistungsträgern im in- und ausländischen Pflege- Fertigstellung des zweiten Erweiterungsabschnitts Seniorenzentrum Breberen zu können. Dieses „fähigkeitsorientierte“ Leitbild in markt nachgefragt. 2010 Übernahme einer DRK-Einrichtung, Bad Sassendorf der Pflege und Betreuung führt zu einer deutlichen Wir legen Wert darauf, Beruf und Familie in Einklang Eröffnung der Tagespflege im Seniorenzentrum Breberen, Breberen Steigerung der Selbstständigkeit und erhöht somit bringen zu können. Deshalb trägt die Heinrichs Grup- Fertigstellung des Erweiterungsbaus Seniorenzentrum Breberen, Breberen die Lebensqualität im Alter. pe seit 2015 das Siegel „Familienfreundlicher Arbeit- 2 011 Eröffnung Betreutes Wohnen Am Rathausplatz, Übach-Palenberg geber“ der Bertelsmann Stiftung. 2012 Eröffnung SZB Wegberg, Wegberg 2014 Eröffnung Servicewohnen Wegberg, Wegberg 2015 Eröffnung Tagespflege Übach-Palenberg, Übach-Palenberg 2017 Eröffnung SZB , Wassenberg

4 5 Alle Einrichtungen der Heinrichs Gruppe sind offene, PFLEGELEITBILD lebendige Häuser, mit dem Anspruch, gesellschaftlich Selbstbestimmt leben – dank qualitativer, individueller Betreuung. voll integriert zu sein. So wird zum Beispiel ein reger Austausch mit dem Förderverein Seniorenzentrum Bre- Oberste Priorität haben für uns seit jeher Mitent- Qualitative Betreuung beren ist sozial - Wir fördern Kinder e.V. gepflegt und scheidung und Selbstbestimmung unserer Bewohner. Unter qualitativer Betreuung verstehen wir aktivie- es werden gemeinsame Feiern und Aktivitäten veran- Deshalb orientieren wir uns bei unserer täglichen rende und unterstützende Pflege, die auf Ressour- staltet, zu denen Besucher und Gäste geladen sind, die Arbeit am personenzentrierten Ansatz von Tom cen aufbaut: Erhaltung bzw. Wiederherstellung der nicht aus dem direkten Umfeld der Häuser stammen. Kitwood, der das Wohlbefinden eines Menschen in größtmöglichen Lebensqualität und Selbstständigkeit den Mittelpunkt stellt. Zudem beruht unser Pflege- der Bewohner. So soll ein jeder, auch bei Pflegebe- leitbild auf den acht Artikeln der Pflegecharta für dürftigkeit, fähig sein, selbst zu entscheiden, welche hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Sie beschrei- Angebote er annehmen möchte. ...Erhaltung bzw. Wiederherstellung ben ganz konkret das Recht auf Selbstbestimmung, Das umfasst den Anspruch auf gesellschaftliche In- Privatheit, Teilhabe am sozialen Leben und auf ein tegration, aber eben auch auf individuellen Rückzug. der größtmöglichen Lebensqualität Sterben in Würde. Großen Wert legen wir zudem auf die Förderung und Selbstständigkeit der Bewohner.

der Außenbeziehungen zu Verwandten, Freunden, wird. Dabei bedarf es, um den besonderen Ansprü- Nachbarn und der Dorfgemeinschaft. Darüber hin- chen unserer Bewohner nachkommen zu können, aus bilden Pflegeplan und Pflegedokumentation die vor allem eines: einer aufmerksamen, individuellen Grundlage für unsere transparente und zielorientierte Betreuung. Neben unserer erfahrenen Pflegeorgani- Pflege. Fachliche Kompetenz erhalten und erweitern sation spielen hierbei große Pflege-Teams eine ent- wir durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen scheidende Rolle. Sie ermöglichen den intensiven, unserer Mitarbeiter. persönlichen Kontakt und lassen Mitarbeiter nicht zu reinen Pflegekräften, sondern zu festen Bezugsper- Individuelle Betreuung sonen werden. So sind alle unsere Häuser und Pfle- Ein wichtiger Grundsatz unsere Arbeit ist, dass jeder geeinrichtungen von einer sehr herzlichen, familiären Einzelne, ganz gleich ob selbstständig oder pflege- Atmosphäre geprägt, in der sich nicht nur die Bewoh- bedürftig, als Individuum wahr- und aufgenommen ner, sondern auch unsere Mitarbeiter wohlfühlen.

6 7 QUALITÄT Pflege und Betreuung auf ausgezeichnetem Niveau. Qualitätsnachweis durch die Fachhochschule Oldenburg Ein wesentlicher Teil des Erfolgs unserer Pflegeein- die vorgeschriebenen Qualitätsstandards in den Pfle- richtungen ist mit Sicherheit dem hohen Leistungs- geeinrichtungen eingehalten werden. Darüber hinaus Die Pro8-Pflegeeinrichtungen beauftragten 2005 die und Qualitätsanspruch zuzusprechen, den wir an uns wird nicht nur geprüft und bewertet, sondern auch Fachhochschule Oldenburg mit der Evaluation der selber stellen. Umso motivierender ist es natürlich, beraten, wie Qualitätsmängeln vorgebeugt werden strukturellen und gelebten Pflege- und Betreuungs- wenn diese Leistung auch von offizieller Seite Würdi- und wie eine Pflegeeinrichtung in Eigenverantwortung qualität anhand der Hamburger Studie zur beson- gung findet. So wurden unsere Häuser bereits mehr- ihre Qualität sichern und weiterentwickeln kann. deren Stationären Dementenbetreuung. fach vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Zudem Hygiene-Tests durften wir uns über den Innovationspreis der Region Um eine optimale Transparenz unserer Einrichtungen Aachen freuen, der für das zukunftweisende Konzept und Arbeitsweise zu gewährleisten, unterziehen wir Die Untersuchung fokussierte nicht nur die indivi- unserer Pro8-Einrichtungen verliehen wurde. uns freiwilligen Hygiene-Tests und Betriebsbegehun- duelle Lebenssituation der Menschen mit Demenz, gen. Fast alle unsere Häuser tragen zudem das Qua- sondern bezog bewusst Mitarbeiter und Angehörige MDK litäts- und Transparenzsiegel der Stiftung euPrevent- aktiv in die anamnestische Datensammlung mit ein. Die Hauptaufgabe des Medizinischen Dienstes der EMR, das nach erfolgreicher Prüfung vom jeweiligen So wurden neben den bewohnerbezogenen Evalua- Krankenkassen (MDK) ist es, hilfsbedürftigen Men- Gesundheitsamt vergeben wird. Die Stiftung unter- tionsbögen auch bearbeitete Fragebögen von Mitar- schen, die durch Krankheit oder Behinderung beein- stützt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beitern und Angehörigen ausgewertet. Die abschlie- trächtig sind, Schutz und Unterstützung zu bieten. zwischen Fachleuten und Einrichtungen, die sich für ßenden Ergebnisse bestätigten den hochqualitativen Dabei steht die Weiterentwicklung und Kontrolle der den Erhalt, die Förderung bzw. die Wiederherstellung Anspruch und den zukunftsweisenden Charakter der Qualität in der Pflege an erster Stelle. der Volksgesundheit innerhalb der Euregio Maas- Modellkonzeption Pro8, die sich klar von den segre- Der MDK prüft im Auftrag der Pflegekassen, inwieweit Rhein einsetzen. gativen und integrativen Vergleichseinrichtungen abhebt. ...mehrfach vom Medizinischen Dienst der Kranken- kassen (MDK) mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

8 9 fester Bestandteil des Wohnkonzeptes. Alle Einrich- Dorfleben, bekommen regelmäßig Besuch von Kin- tungen sind mit diversen Gemeinschafts- und Aufent- dergärten, Schulen und Vereinen. LEISTUNGSSPEKTRUM haltsräumen ausgestattet und bieten den Bewohnern Alle unsere Mitarbeiter sind erfahrene, kompetente Persönlich abgestimmte Pflege-, Betreuungs- und Serviceleistungen. ein umfassendes Beschäftigungsangebot. Zudem legt Pflegekräfte und befinden sich durch stetige Fort- unser sozialtherapeutischer Dienst großen Wert dar- und Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der auf, die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse. Schon bald nach der Eröffnung des ersten Senioren- und die Tagespflege auszeichnet. Ergänzend wurden zu entdecken, ihre vorhandenen Ressourcen bei den So garantieren wir unseren Bewohnern eine fachlich zentrums Breberen entstand die Vision von einem alle Pro8-Einrichtungen optimal auf die Anforderun- regelmäßig stattfindenden Aktivitäten einzusetzen qualifizierte Betreuung und liebevolle Begleitung ganzheitlichen Betreuungsangebot, das allen Bedürf- gen Alzheimer- und Demenzkranker sowie geronto- und zu fördern. Vielfältige Angebote, wie Ausflü- durch den Alltag. tigen, unabhängig von körperlichen oder psychischen psychisch kranker Menschen abgestimmt. ge, Einzelgespräche, Gedächtnistraining, kreatives Umfassende hauswirtschaftliche Leistungen, die Beeinträchtigungen, die Möglichkeit geben sollte, ein Gestalten, Tiertherapie, Film- und Dianachmittage, keine Wünsche offenlassen, sowie die enge Zusam- selbstbestimmtes Leben zu führen. jahreszeitliche Veranstaltungen und nicht zuletzt menarbeit mit den vor Ort niedergelassenen Haus- So entwickelte sich in den folgenden Jahren ein Mo- katholische und evangelische Gottesdienste sorgen und Fachärzten und Physiotherapeuten runden das dell, das sich heute sowohl durch klassische Pflege- für das seelische Wohlbefinden. Außerdem legen wir Gesamtangebot ab und lassen jedes unserer Häuser einrichtungen als auch durch Angebote für häusliche großen Wert auf die Integration unserer Bewohner ins zu einem attraktiven Zuhause werden. Pflege, Servicewohnen, ambulant betreutes Wohnen

UNSERE SZB-HÄUSER Ein Gefühl wie Zuhause

SZB steht für Seniorenzentrum Breberen – und damit Mindergangelt bildet hierbei eine Ausnahme: Hier le- für unser Mutterhaus, das Karin und Johannes Hein- ben gerontopsychiatrisch veränderte und an Hunting- richs 1993 in Breberen eröffneten. Inzwischen sind ton erkrankte Menschen in jedem Alter in einer be- in Bad Sassendorf, Wegberg, Aachen und Mindergan- schützten Einrichtung. Unsere Seniorenzentren sind gelt SZB-Häuser entstanden. Es sind Häuser ohne so liebevoll eingerichtet wie das eigene Zuhause. So besondere Schwerpunktsetzung in der Betreuung haben die Bewohner grundsätzlich die Möglichkeit, – wenn man so will klassische Altenheime. Hier ge- das Grundmobiliar mit eigenen Möbeln und Bildern zu ben wir altersbetagten, pflegebedürftigen und leicht ergänzen, um ihrem neuen Heim eine eigene Note zu dementiell veränderten Menschen ohne sogenannte geben und sich schnell zu Hause zu fühlen. Großzügi- Hinlauftendenz ein Zuhause. Das SZB Haus Karin in ge Gartenanlagen bzw. unmittelbare Naturnähe sind

10 11 SZB Häusliche Krankenpflege - der ambulante Servicewohnen Ambulant Betreutes Wohnen/Eingliederungshilfe chen Lebensführung – immer mit dem Ziel ein eigen- Pflegedienst In über 200 zur Verfügung stehenden Wohneinheiten Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Unterstützung ständiges Wohnen und Leben im häuslichen Umfeld Viele Menschen möchten so lange wie möglich zu bieten wir Menschen mit leichten körperlichen oder für erwachsene Menschen mit einer drohenden oder zu ermöglichen. Unser Hilfsangebot findet in den Hause wohnen. Damit das auch im Fall einer eintre- psychischen Einschränkungen die Möglichkeit des bereits vorhandenen wesentlichen Behinderung. Da- verschiedensten Lebensbereichen statt, zum Beispiel tenden Krankheit oder Pflegebedürftigkeit möglich Servicewohnens an. Die Wohnungen verschiedenster bei kann es sich um eine geistige, eine körperliche, bei der Bewältigung der alltäglichen Lebensführung ist, sorgen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Größen sind barrierefrei, technisch auf aktuellstem eine psychische/seelische Behinderung oder auch um zu Hause, bei der Suche nach einer angemessenen im Kreis Heinsberg für die optimale Versorgung zu Stand und können von den Mietern selbst einge- eine Suchterkrankung handeln. Arbeit oder Beschäftigung, im Bereich der sozialen Hause. Egal, um welche Form der Betreuung es geht: richtet werden. Neben der täglich präsenten Betreu- Wir bieten Unterstützung in Form von Beratung, Beziehungen, bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Oberste Priorität der Heinrichs Gruppe ist es, die ungskraft können dabei durch den Pflegedienst und Begleitung, Förderung und Anleitung, um nach den Leben, bei der Regelung von Angelegenheiten mit ver- Selbstbestimmung des Menschen zu erhalten. Das die Angebote des ambulant betreuten Wohnens auf individuellen und persönlichen Zielen und Wünschen schiedenen Ämtern und Behörden oder auch im Be- ist die Voraussetzung für eine größtmögliche Lebens- Wunsch auch weitere pflegerische, hauswirtschaftli- unserer Klienten eine selbständige, eigenverantwort- reich der Gesundheitsfürsorge. Unsere Unterstützung qualität und Selbstständigkeit – und zugleich das che oder betreuerische Leistungen wahrgenommen liche Wohn- und Lebensform zu ermöglichen oder zu ist in jedem Fall individuell und an ihren Wünschen Pflegeleitbild der Heinrichs Gruppe. Unser Leistungs- werden. erhalten. Wir helfen bei der Bewältigung der alltägli- und Zielen ausgerichtet. spektrum umfasst dabei viele Leistungen, von der allgemeinen Betreuung und Pflege über den Einsatz von Haushaltshilfen bis hin zum 24-Stunden-Rufbe- reitschaftsdienst. Auch unserer medizinischen Behandlungspflege sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Sie beinhaltet u.a. Pflege nach ambulanten Operationen, Infusions- und Atemwegstherapie oder auch Diabetesversorgung. Natürlich wird die unsere Häuser auszeichnende Menschlichkeit und fachliche Qualität in gleicher Form den Patienten der häuslichen Pflege zuteil. Mit diesem Anspruch wollen wir die größtmögliche Selbstständigkeit hilfsbedürftiger Menschen bewah- ren und ihnen gleichzeitig umfassende Sicherheit für den Alltag in der heimischen Umgebung bieten.

12 13 Unsere Pro-8 Häuser Im Zentrum befinden sich der „offene“ Marktplatz größer als bei gewöhnlichen Raumkonzepten. mes Konzept. Angelehnt an den personenzentrierten „Das permanente Auf- und Ablaufen auf einem be- mit einladenden Sitzecken, Bewohner-Küche, Retro- Mit der architektonischen Konzeption der Pro8- Ansatz von Tom Kitwood bieten sie den Bewohnern grenzten Flurbereich kann einen Menschen doch Kiosk und dem Pflegestützpunkt. Dieser ist dabei von Pflegeeinrichtungen wurde die ideale Basis für eine regelmäßig unterschiedliche Gruppen- und Einzel- nicht befriedigen.“ Diese Beobachtung war Anstoß beiden Achterschlaufen einsehbar gelegen und optimale Betreuung demenziell erkrankter Menschen aktivitäten, die deren verbliebene Ressourcen för- für den innovativen Bau eines Wohnkomplexes in bietet somit eine größtmögliche Überschaubarkeit, gelegt. Wichtig ist jedoch auch ein realitätsbezoge- dern. Denn für die betroffenen Bewohner sind feste Form einer Acht – dem international beachteten und die einerseits die Sicherheit der Bewohner erhöht, nes Pflege- und Betreuungskonzept. Daher entwickel- Alltagsstrukturen und das Selbstvertrauen in sich ausgezeichneten Architektur- und Betreuungskon- ihnen andererseits das beruhigende Gefühl vermit- te ein multiprofessionelles Team aus Pflegekräften, selbst wichtige Grundvoraussetzungen für eine gute zept der Pro8-Pflegeeinrichtungen, welches neue telt, in beständiger Gesellschaft zu sein. Bewegungstherapeuten, Altentherapeuten, Sozialpä- Lebensqualität. Maßstäbe in der Versorgung von Menschen mit Entlang der lichtdurchfluteten Gänge liegen die dagogen und Hauswirtschaftskräften ein gemeinsa- Alzheimer oder Demenz setzt. Bewohnerzimmer sowie unterschiedlich gestaltete Das Besondere: Die Flurbereiche werden den spezi- Gemeinschaftsräume. Wäsche- und Materiallager ellen Erfordernissen von gerontopsychiatrisch ver- sind so eingegliedert, dass sich Bewohner zum Bei- änderten Menschen mit starkem Mobilisationsdrang spiel beim Zusammenlegen der Wäsche einbringen gerecht, da sie ihnen unendliche Wege in Form von und selbst aktiv werden können. Anders als in einem sehr breiten und hellen Gängen bieten. Die erfreu- klassischen Pflegeheim werden damit „bewohner- In enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen und liche Folge: Die Bewohner sind ausgeglichen, ihr ferne“ Tätigkeiten möglichst „bewohnernah“ ausge- Betreuern werden für jeden Bewohner individuelle Kreislauf wird durch die Bewegung gestärkt und es führt. Erinnerungskisten angelegt. Sie dienen Mitarbei- kommt zur Kräftigung ihrer Muskulatur. Die Folge: Die Mehrzahl der Mitarbeiter – ganz gleich tern und Angehörigen als Kommunikationsbrücke In sämtlichen Pro8-Pflegeeinrichtungen sind alle ob aus den Bereichen Pflege, Sozialdienst oder in die „verschlossenen“ Welten der Menschen mit Bewohnerzimmer und Gemeinschaftsflächen, zum Hauswirtschaft/-technik – befindet sich im Blickbe- Demenz, Alzheimer- und gerontopsychiatrischen Beispiel Pflegebäder, Therapie-, Behandlungs- und reich der pflegebedürftigen Bewohner. Die Zahl der Erkrankungen. Aufenthaltsräume, ebenerdig angelegt. ihnen vertrauten Bezugspersonen ist damit ungleich Je nach Krankheitsverlauf können die Betroffe- nen auf Gegenstände, wie zum Beispiel alte Fo- tografien, Bücher, Schallplatten, unterschiedlich reagieren. Daher ist es wichtig, immer wieder die Sinnhaftigkeit der zusammengetragenen Inhalte ...dem international beachteten und aus- kritisch zu hinterfragen und den Inhalt der Erinne- gezeichneten Architektur- und Betreuungs- rungskisten gegebenenfalls zu variieren. konzept der Pro8-Pflegeeinrichtungen...

14 15 Seniorenzentrum Breberen GmbH Altenburgstraße 1 Tel.: (0 24 54) 58 00-0 [email protected] Pro8 Lebensqualität für Menschen Katzemer Straße 100 Altenheim Breberen 52538 Gangelt-Breberen Fax: (0 24 54) 58 00-298 Betriebsgesellschaft mbH 41812 Erkelenz-Kückhoven

Pro8 I SZB Wegberg Freiheider Straße 2-8 Tel.: (0 24 34) 99 37 70 [email protected] Tel.: (0 24 31) 94 78 8-0 [email protected] Lebensqualität für Menschen Altenpflegeheim GmbH 41844 Wegberg Fax: (0 24 34) 99 37 7- 118 Fax: (0 24 31) 94 83 8-18 Betriebsgesellschaft mbH

Pro8 II Haus Aurelius SZB Aachen Aureliusstraße 35 Tel.: (02 41) 47 03 59-0 [email protected] Tel.: (0 24 31) 94 83 8-0 [email protected] Lebensqualität für Menschen Alten- und Pflegeheim GmbH 52064 Aachen Fax: (02 41) 47 03 59-40 Fax: (0 24 31) 94 83 8-18 Betriebsgesellschaft mbH

Seniorenzentrum Breberen Schinvelder Straße 31 Tel.: (0 24 54) 93 77-0 [email protected] Pro8 Pflegeheim Frelenberg GmbH Bardenberger Straße 28 Tel.: (0 24 05) 47 95 2-0 [email protected] Haus Karin GmbH 52538 Gangelt-Mindergangelt Fax: (0 24 54) 93 77-200 Pro8 Würselen 52146 Würselen Fax: (0 24 05) 47 95 2-18

Pro8 Bedburg SZB Bad Sassendorf Weststraße 12-20 Tel.: (0 29 21) 950 - 0 [email protected] Leitweg 77 Tel.: (0 22 72) 99 97 8-0 [email protected] Lebensqualität für Menschen Altenpflegeheim GmbH & Co. KG 59505 Bad Sassendorf Fax: (0 29 21) 950 - 505 50181 Bedburg Fax: (0 22 72) 99 97 8-18 Betriebsgesellschaft mbH

SZB Wassenberg Heinsberger Straße 18a Tel.: (0 24 32) 90289-0 [email protected] Pro8 Pflegeheim Frelenberg GmbH Geilenkirchener Straße 33a Tel.: (0 24 51) 91 106-0 [email protected] Altenpflegeheim GmbH 41849 Wassenberg Fax: (0 24 32) 90289-18 52531 Übach-Palenberg Fax: (0 24 51) 91 10 6-18

Seniorenzentrum Breberen GmbH Altenburgstraße 1 Tel.: (0 24 54) 58 00-138 [email protected] Tagespflege 52538 Gangelt-Breberen Fax: (0 24 54) 58 00-298

16 17 SZB Häusliche Krankenpflege GmbH Rathausplatz 8 Tel.: (0 24 51) 61 69 99 0 [email protected] Servicewohnen Haus Marion Katzemer Straße 98 Tel.: (0 24 54) 94 00-54 [email protected] Tagespflege am Rathausplatz 52531 Übach-Palenberg Fax: (0 24 54) 94 00-70 41812 Erkelenz-Kückhoven Fax: (0 24 54) 94 00-70

Servicewohnen Breberen Waldfeuchter Straße 8-10 Tel.: (0 24 54) 94 00-54 [email protected] SZB Bad Sassendorf Immobilien 52538 Gangelt-Breberen Fax: (0 24 54) 94 00-70 GmbH und Co. KG

Servicewohnen Haus Valkenburg I Valkenburger Straße 35 Servicewohnen im „Rosengarten“ Weststraße 12 Tel.: (0 29 21) 950 - 503 [email protected] 52525 Heinsberg 59505 Bad Sassendorf Fax: (0 29 21) 950 - 505

Servicewohnen Haus Valkenburg II Rheinertstraße 16 Tel.: (0 24 54) 94 00-54 [email protected] SZB Häusliche Krankenpflege Hauptstraße 15 Tel.: (0 24 54) 94 00 54 [email protected] 52525 Heinsberg Fax: (0 24 54) 94 00-70 52538 Gangelt-Kreuzrath Fax: (0 24 54) 94 00 70

Servicewohnen Übach-Palenberg Rathausplatz 2-6 Tel.: (0 24 54) 94 00-54 [email protected] Akkurat Eingliederungshilfe/ Hauptstraße 15 Tel.: (0 24 54) 94 00-46 [email protected] 52531 Übach-Palenberg Fax: (0 24 54) 94 00-70 Ambulant Betreutes Wohnen Kreis 52538 Gangelt-Kreuzrath Fax: (0 24 54) 58 00-298 Heinsberg Mobil: 0178-34 50 960

Servicewohnen Wegberg Bahnhofstraße 68-72 Tel.: (0 24 54) 94 00-54 [email protected] SZB Eingliederungshilfe Aachen/ Ottostraße 70 Tel.: (0 241) 46815439 [email protected] 41844 Wegberg Fax: (0 24 54) 94 00-70 Ambulant Betreutes Wohnen Aa- 52070 Aachen Fax: (0 241) 46815491 chen

Servicewohnen Lövenich In Lövenich 100 Tel.: (0 24 54) 94 00-54 [email protected] 41812 Erkelenz-Lövenich Fax: (0 24 54) 94 00-70

Weitere Informationen zu unseren Häusern und unserem Serviceangebot finden Sie auf www.heinrichs-gruppe.de Wir freuen uns auf Sie! www.heinrichs-gruppe.de