NaturFreunde BEZIRK NECKAR-FILS Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

JAHRES- da[s] sind wir. PROGRAMM 2021

DER ORTSGRUPPEN: Berkheim Denkendorf Filder Geislingen Göppingen -Reichenbach- Lichtenwald Süßen Uhingen Umwelt ist einfach.

www.ksk-es-erleben.de • 0711 398-5000

Wenn die Kreissparkasse Umweltprojekte im Landkreis unterstützt und für nachfolgende Generationen handelt. Die Umweltförderung. Gut für Mensch, Natur und Tier. Gut für den Landkreis. HINWEIS: Durch die Corona-Pandemie können wir nicht garantieren, ob wir alle Veranstaltungen durch- führen können. Bei Interesse informieren Sie sich einfach bei dem jeweiligen Vorsitzenden oder auf der Homepage der Ortsgruppe.

Wer sind wir? Die NaturFreunde sind eine internationale Kultur- und Wander- organisation mit über 500.000 Mitgliedern, die 1895 in Wien gegründet wurde. Allein im Landesverband Württemberg gibt es in 100 Ortsgruppen über 10.000 Mitglieder. Im Bezirk Neckar-Fils gibt es 11 Ortsgruppen mit ca. 1200 Mit- gliedern, davon besitzen 6 Ortsgruppen ein Naturfreundehaus.

Was machen wir? •Natur vermitteln Das Erleben und die Erhaltung unserer Landschaft sowie die Vermittlung der Artenvielfalt sind zentrale Anliegen der Natur- Freunde •Sanfter Tourismus Wir setzen uns fur eine sozial, kulturell und ökologisch verträgliche Entwicklung des Tourismus ein •Klima schutzen Wir engagieren uns aktiv im Umwelt- und Klimaschutz und organisieren Kampagnen und Projekte •Politisches Engagement Wir betreiben Aufklärungsarbeit zu umwelt-, klima- und sozial- politischen Themen auf regionaler, nationaler und internationa- ler Ebene •Sport Wir fördern die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern im Bereich Bergsteigen, Klettern, Schneesport, Kajakfahren und Wandern •Kultur Wir fördern Kunst und Kultur durch Fachveranstaltungen und Unterstützung von Fachgruppen wie z.B. Foto-, Musik- und Tanzgruppen •Weltweite Solidarität Wir initiieren interkulturelle Projekte und Begegnungen und fordern Fairness und Respekt im Umgang mit Menschen un- geachtet ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihres Geschlecht und ihrer Religion Umweltdetektive Ein naturpädagogisches Angebot für Kinder der 1.- 4. Klasse. Komm und erlebe span- nende Abenteuer mit uns und entdecke dabei Pflanzen und Tiere in deiner Umwelt. Naturforscherwerkstatt Kinder der 5.- 8. Klasse erleben die Natur, erlernen handwerkliche Fähigkeiten, lernen gemeinsam Entscheidungen zu treffen und lernen verschiedene Kreisläufe der Natur ken- nen. Naturforscherwerkstätten gibt es in den Ortsgruppen Göppingen, Neuffen und Plochingen-Reichenbach-Lich- tenwald. Programm der Umweltdetektive & Naturforscherwerkstätten Umweltdetektive & Naturforscher - Wer ist denn das? Wir sind eine neugierige und unternehmungslustige Schar von Mädels und Jungs zwischen 6 bis 12 Jahren die gerne draußen spielen. Wir lieben es, durch den Wald und an Bachläufen entlang zu streifen, Tiere und Pflanzen zu beobachten, zu entdecken und erforschen - dabei entdecken wir die großen und kleinen Wunder in der Natur und erleben spannende Abenteuer. In unseren selbstgebauten Hochbeeten pflanzen wir eigenes Gemü- se an und säen Blumen. Wir überlegen uns Aktionen für den Natur- und Umweltschutz und stimmen demokratisch darüber ab. Aber vor allem haben wir viel Spaß zusam- men! Wenn Du Lust hast zu uns zu kommen – herzlich gerne! Infos: www.nfjw.de/umweltdetektive; www.nfjw.de/natur- forscher Birgit Hein – [email protected]; Mobil 0177-6813305 Jugendgruppe Du hast Lust auf Natur, Bauen und Demokratie? Wir planen eine Waldstation mit den Umweltdetektiven und Naturforschern, kochen über, im und mit dem Feuer, planen und bauen ein Baumhaus, sind aktiv bei Veran- staltungen der Naturfreundejugend Württemberg, disku- tieren über aktuelle Themen, bereiten uns auf Freizeiten vor und genießen die Natur. Termine: 23.01.; 20.02.; 27.03.; 23.-25.04.(Der Natur auf der Spur); 08.05 (NatureFoxFestival); 13.-16.05. (Kinder- gipfel); 19.06. (BezirksSpielFest): 17.07.; 18.09.; 23.10.; 12.-14.11.; 27.11.;

Gefördert von: Ort: wir treffen uns auf dem Boßler bei Grubingen, in Lichtenwald und Neuffen im Wechsel. Ort wird recht­ zeitig, jeweils vor dem Termin, bekannt gegeben. Infos & Anmeldung: Kathy Kirchner,  0176-96871575,  [email protected] Veranstaltungen Waldwichtel – Abenteuer im Frühlingswald Der Waldboden beginnt aufzuatmen. Nachdem die Erde lange unter einer schützenden geborgenen Schicht Laub und später Schnee verborgen lag, sieht man jetzt die ers- ten kleinen grünen Blätter, die überall nach Sonnenlicht und Wärme Ausschau halten. Die Tiere werden langsam wieder wach, nachdem sie Winterschlaf, Winterruhe oder auch in Winterstarre die kalte Jahreszeit überstanden haben. Das Leben der Pflanzen und Tiere wird wieder sichtbar. Aber woher nehmen die Pflanzen und Tiere die- se Kraft? Woher nehmen wir Menschenkinder Kraft? Wir entdecken den Wald, gehen auf Spurensuche, machen Winterschlaf wie ein Igel, suchen Kraftorte, schmecken die Frühlingsenergie, erleben wie wir gemeinsam stark sind und lassen uns von den Abenteuern auf der Reise durch den Frühlingswald überraschen. Zur Stärkung kochen wir uns am Dienstag unsere eigene Frühlingsmahlzeit überm Feuer und werden sonst vor Ort bekocht. Wir treffen uns täglich von 9:00-16:00 Uhr. Wann: 06.-09.04.2021 Wo: Naturfreundehaus Schurwaldhaus, Lichtenwald Anmeldung: www.nfjw.de Der Natur auf der Spur – Frühling in Boßlerbü Spaß und Abenteuer in der Natur und das ein ganzes Wochenende lang! Umweltdetektive, Naturforscher und alle naturbegeis- terten Kinder sind dazu eingeladen, gemeinsam am Naturfreundehaus Boßler die Natur zu erkunden und den Frühling zu erleben. Du wirst viele neue Kinder kennenlernen und Freunde finden, mit denen du in Schluchten Lager bauen, auf der Wiese toben oder durch den Wald streifen kannst. Gemeinsam werden wir Feuer entfachen und grillen; wir werden lustige Spiele machen und uns fesselnde Ge- schichten erzählen. Wer möchte, kann sich einer Nacht- wanderung anschließen und die Natur bei Dunkelheit erleben. Ein buntes Wochenende mit vielen anderen Kindern und du bist natürlich auch dabei! Wann: 23.-25.04.2021 Wo: Naturfreundehaus Boßler, Gruibingen Anmeldung: www.nfjw.de Naturferiendorf – Die Kinder von Boßlerbü Klettern, Wasserrutsche, Lagerfeuer und Übernachtung am Lagerfeuer ...... all das und noch viel mehr gibt es auch in diesem Sommer wieder zu Beginn der großen Ferien im Naturfe- riendorf auf dem Boßler. Für eine Woche wird das Natur- feriendorf zum Erlebnisort für die Kinder von Boßlerbü. Auf die Naturferiendorfbewohner wartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm: wir werden die Umge- bung erkunden und auf spielerische Art und Weise die Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Sportliche Aktivitä- ten, spannende Spiele, kreatives Gestalten, musikalische Töne und kleine Abenteuer runden das Programm auf dem Boßler ab. Die Naturferiendorfbewohner übernachten im Fuchsbau und Taubenschlag des Naturfreundehauses und werden vom ehrenamtlichen Hüttendienst rundum mit Köstlich- keiten versorgt. Kinder, die – wiederum oder erstmals – Teil dieser Welt sein möchten, können sich dafür jetzt schnell anmelden. Wann: 02.08.-07.08.2021 Wo: Naturfreundehaus Boßler, Gruibingen Anmeldung: www.nfjw.de Jugend plant Freizeit Eine Woche Seele baumeln lassen, anpacken, bauen, kochen, diskutieren und noch mehr. Aber was genau machen wir eigentlich? Das liegt mit in deiner Hand! Du darfst mitentscheiden und planen was wir in dieser Woche auf dem Boßler machen und wie wir unsere Freizeit gestalten wollen. Die Planung findet bei unseren regelmäßigen Treffen der Jugendgruppe im Bezirk Neckar-Fils statt. Du bist zu weit weg um mit zu planen? Dann darfst du dich natürlich auch anmelden und dich überraschen lassen Wann: 30.05.-04.06.2021 & 01.11.-05.11.2021 Wo: Naturfreundehaus Boßler, Gruibingen Anmeldung: www.nfjw.de Detektivfreizeit Hier haben wir einen neuen Fall am Naturfreunde- haus zu lösen und brauchen noch Unterstützung von Detektiv*innen. Wir haben eine Karte gefunden, die zu einem verschollenen Schatz führt. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche danach und müssen auf unserem Weg durch das geheimnisvolle Umland einige Abenteuer bestehen. Dafür müssen wir uns gut tarnen, Rätsel lösen, unbekannte Wege gehen und zusammen halten. Werden wir es schaffen, unsere Verfolger auf eine falsche Fährte zu locken? Hast du Lust, dich mit uns in dieses Abenteu- er zu stürzen? Das Zeitfenster um den Schatz zu finden ist nur kurz geöffnet: vom 6.9. – 10. 9.2021, von 9 – 16 Uhr. Am Dienstag kochen wir uns unsere eigene Mahlzeit überm Feuer und werden sonst vor Ort bekocht. Wo: ­Naturfreundehaus an der Steinach, Neuffen Anmeldung: www.nfjw.de Kindergipfel „Wir machen die Politik von morgen“ lautet das Motto für den diesjährigen Kindergipfel. Der Kindergipfel ist ein großes Treffen für Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland, das alle zwei Jahre stattfindet. Auch dieses Jahr werden sich etwa 100 politisch interessierte, junge Menschen in Karlsruhe versammeln. In inhaltlichen und kreativen Workshops legen die Kinder und Jugendlichen fest, was ihnen wichtig ist. Sie sammeln dabei Forderungen und Selbstverpflichtungen für eine bessere und gerechtere Welt. Die Workshopthemen und -formate sowie das Freizeitprogramm werden dabei vom Kinder- und ­Jugendrat bestimmt. Er trifft sich zwei Mal vor dem Kindergipfel und wird dabei von ehrenamtlichen Teamer*innen unterstützt. Die Forderungen und Selbstverpflichtungen werden zum Abschluss in einem Zukunftsvertrag festgehalten, der auf einer feierlichen ­Abschlussveranstaltung vorgestellt und mit Politiker*innen sowie gesellschaftlichen Akteur*innen diskutiert wird. Unter dem Leitspruch „Kinder reden, Erwachsene hören zu“ gestalten auch hier die Teilnehmenden das Programm. Der Gipfel wird gemeinsam mit dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland organisiert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Reise nach Karlsruhe wird vom Bezirk organisiert und von mindestens 1 erwachsenen Person begleitet. Wann: 13.5.- 16.5.2021 Weitere Infos und Anmeldung unter: www.kindergipfel.de; www.nfjw.de AnsprechpartnerInnen für die Umwelt­ detektive/Naturforscherwerkstatt: Denkendorf Sigrid Bauer,  0711-3466461  [email protected] Esslingen Inge Berleth,  0711-376455  [email protected] Göppingen Milch Pflüger,  0178-2922047  [email protected] Neuffen Petra Kammerer,  0157-56206553  [email protected] Plochingen – Reichenbach – Lichtenwald Birgit Hein,  0176-43574083  [email protected]

Bezirksausschuss 2021 – 2022 Sprecher der Ortsgruppe Neuffen Bezirksleitung Dieter Kammerer bis März 2021 Gaisweg 6 72639 Neuffen,  07025-5629  [email protected] Vertreter im Jochen Kuhn erweiterten Neuwiesenstraße 5 Landes- 73262 Reichenbach,  07153-76526 vorstand  [email protected] Dieter Tejkl Auchtweg 38 73734 Esslingen,  0711-37099745  [email protected] Kassier Thomas Regele Fichtenweg 16 73095 Albershausen,  07161-8087151  [email protected] Schriftführerin Karin Büchling Albrecht-Altdorfer-Weg 4/1 70794 ,  0711-7776227  [email protected] Beisitzer Wolfgang Friede Hauptstraße 38 73669 Lichtenwald,  07153-42944  [email protected] Siegfried Gaedicke Albstraße 4 73773 ,  0711-362990 Thomas Gebauer Am Gestad 4 73079 Süßen,  07162-9460896  [email protected] Michael Gustke Hauptstraße 99/1 73110 Hattenhofen,  0151-20663049  [email protected] Susanne Hofmann-Wildt Esslinger Straße 20 73770 Denkendorf,  0711-12372164  [email protected] Wilhelm Kleinbach Grabenstraße 4 73105 Dürnau,  07164-2631 oder 2971 Herbert Knienieder Albrecht-Altdorfer-Weg 4/1 70794 Filderstadt,  0711-77367830  [email protected] Dieter Tejkl Auchtweg 38 73734 Esslingen,  0711-37099745  [email protected] Gerhard Wick Kantstraße 14 73312 Geislingen,  07331-42767  [email protected] Jugend- Birgit Hein referentin Neuwiesenstraße 5 73262 Reichenbach,  07153-76526  [email protected] Kontrolle Hannelore Krause Im Stötzle 7 70794 Filderstadt,  07158-3208  07158-948046  [email protected] Rolf Hohensteiner Wurmbergstraße 53 73066 Uhingen,  07161-939494  [email protected]

Bezirksprogramm 2021 Mi 13.01. Bezirksausschuss Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichen- bach Sa 17.04. Familienausflug zum Freilichtmuseum in Beuren Fr-So Jubiläumsveranstaltungen 18.-20.06. 75 Jahre Ortsgruppe Plochingen/Reichen- bach/Lichtenwald / 50 Jahre Schurwaldhaus So 20.06. Bezirksspielfest im Rahmen des Jubiläums der Ortsgruppe Reichenbach Mi 07.07. Bezirksausschuss Mi 13.10. Bezirksausschuss So 17.10. Bezirkswanderung Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Berkheim

Vereinsraum: Dürrbeundstraße 61 73734 Esslingen (beim Feuerwehrhaus) Ortsgruppe Berkheim www.naturfreunde-berkheim.de Vorstand: Susanne Hofmann-Wildt Esslinger Straße 20 73770 Denkendorf,  0711-12372164  [email protected] Jürgen Thienwiebel Krummenackerstraße 206 73733 Esslingen,  0711-367580  [email protected] Jahresprogramm 2021 Sa 09.01. Weihnachtsbaumsammlung zus. mit dem Förderverein der Feuerwehr Berkheim Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichen- bach Sa 17.04. Familienausflug zum Freilichtmuseum in ­Beuren Sa 12.06. Altpapier- und Altkleidersammlung Fr-So Jubiläumsveranstaltungen 18.-20.06. 75 Jahre Ortsgruppe Plochingen/Reichen- bach/Lichtenwald / 50 Jahre Schurwaldhaus So 20.06. Bezirksspielfest im Rahmen des Jubiläums So 17.10. Bezirkswanderung Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau Sa 04.12. Altpapier- und Altkleidersammlung Naturfreundehaus: Sulzbachhaus Waldstr.40 73770 Denkendorf Das Haus kann von Jedermann angemietet werden. Nähere Auskunft: Birgit Gröber,  0711-8828639 oder Marianne Gröber,  0711-3462951 Ortsgruppe Denkendorf Vorsitzender: Dieter Tejkl Auchtweg 38 73734 Esslingen,  0711-37099745  [email protected] Volleyball: Jeden Freitag ab 20 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Schule Sa So So Sa So 16.-18.07. Fr-So Sa 10.07. So Sa So 18.-21.06. Fr-Mo 11.-13.06. Fr-So 03.-06.06. Do-So So So So Sa Sa Sa Sa 27.02. Jahresprogramm 2021 16.10. 10.10. 26.09. 25.09. 25.07. 04.07. 03.07. 20.06. 23.05. 09.05. 25.04. 17.04. 20.03. 20.03. lich: CarmenNiebel Familientreff Naturfreundehaus, verantwort Wöhr Wanderung zumBergwachtfest,WF:Birgit Apfelfest mitSaftpressenund Bewirtung Einsatz aufderStreuobstwiese Lehner Stadtführung Ulm,verantwortlich:Helmut lich: HausdienstundJürgenKolbus Wenn m öglich: Volleyballturnier, verantwort- wortlich: Alle! Sommerfest mitZeltübernachtung,verant Bezirksspielfest imRahmendesJubiläums wortlich: Johann Gebirgswanderung inderSchweiz,verant- Jahreshauptversammlung! bach/Lichtenwald /50JahreSchurwaldhaus 75 JahreOrtsgruppePlochingen/Reichen- Jubiläumsveranstaltungen Wanderungauf derOstalb,WF: Alfred Gairing Niebel Rote-Socken-Weg inStuttgart,WF:Carmen aufen, Birenbach,WF:JürgenKolbus Tageswanderung Wäschenbeuren,Hohenst ­Beuren Familienausflug zumFreilichtmuseumin wortlich CarmenNiebel Familientreff im/am Naturfreundehaus, verant- bach Bezirkskonferenz inderBrühlhalleReichen Familienfreizeit imNFHBlaubeuren Jürgen Kolbus Tauber, verantwortlichHelmutLehnerund 4-Tageswanderung nachRothenburgobder lich ReinhardRappu.HelmutLehner Tages-Schneeschuhwanderung,verantwort-

- - - -

Denkendorf So 17.10. Bezirkswanderung Do 21.10. Wir stellen unser Jahresprogramm zusam- men; Vorschläge ausdrücklich erwünscht! Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau So 07.11. Besenwanderung, WF: Jürgen Kolbus Sa 04.12. Bilder-Jahresrückblick, verantwortlich: Jürgen Kolbus und Helmut Lehner

Die Öffnungszeiten des Naturfreundehauses werden kurzfristig im Gemeindeanzeiger bekannt gegeben. Jeden Freitag um 20 Uhr: Volleyball in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Schule.

Zuhause zu eng?

Für Ihr privates Fest bieten wir einen Wirtschaftsraum für bis zu 50 Personen. Bei Interesse wenden Sie sich an NaturFreunde Denkendorf e.V. Mitglied im Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Weitere Informationen:  0711-8828639 oder  0711-3462951 Vereinsraum: Schmale Gasse 2 73728 Esslingen

 0160-95015344, sonntags ab 15 Uhr geöffnet. Esslingen Bei Wanderungen geschlossen. Ortsgruppe Esslingen Vorsitzender: Siegfried Gaedicke Albstraße 4 73773 Aichwald,  0711-362990 Kassiererin: Christiane Weigmann Thymianweg 5 73733 Esslingen,  0173-9012400 Hausreferent: Johann Berleth Thymianweg 3 73733 Esslingen,  0711-376455 Vereins- Beginn um 15 Uhr im Vereinsheim nachmittag: Jahresprogramm 2021 So 10.01. Nachmittagswanderung vom Jägerhaus nach Aichschieß ins Rössle, TP: 13 Uhr Jägerhaus, WF: Jonny Berleth, 0711-376455 Mi 20.01. Vereinsnachmittag: Jahresrückblende 2020 Di 16.02. Fastnachtstreff Vereinsheim ab 14 Uhr So 21.02. Nachmittagswanderung rund um den Kernen mit Einkehr ins Schützenhaus, TP: 13:30 Uhr Parkplatz Katzenbühl, WF: Sonja Schönleber, 07151-47723 So 14.03. Nachmittagswanderung nach Aichschieß über Schlösslessee, TP: 13 Uhr Esslingen ZOB Linie 106, WF: Siegfried Gaedicke, 0711-362990 Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichen- bach Sa 27.03. Hauptversammlung, Beginn: 15 Uhr Vereins- heim: Wir bitten um rege Beteiligung!

Regina Hemminger Heugasse 14, 73728 Telefon: 0711-359760 Fax: 0711-359873 [email protected] www.getraenke-hemminger.de Mi So Mi Sa Mi 21.07. So Sa Mi 23.06. So 18.-21.06. Fr-Mo So Mi So Sa Mi Sa 06.10. 26.09. 15.09. 21.08. 18.07. 03.07. 20.06. 13.06. 26.05. 16.05. 01.05. 28.04. 17.04. und Zwiebelkuchen,15Uhr Bunter Herbstnachmittagmit NeuemWein Wanderung Randecker Maar, Gehzeit2 Std., der Fleischmannstraße wald), TP: 8Uhr, Altes ZollamtEsslingenin Baumwipfelpfad inBadWildbad(Schwarz Erlebnis Jahresausflug:Hochhinauszum beim Vereinsheim wieder um12UhrimHofderMusikschule Zu unseremSommerfestbegrüßenwireuch Schönleber, 07151-47723 Bahnhof Esslingen(Zug+Bus),WF:Sonja Albtraufguckerweg Schlat, TP: 9:30Uhr geöffnet ab 11 Uhr Bürgerfest mitFlohmarkt:zumMittagessen Bezirksspielfest imRahmendesJubiläums ee 0711-3454585 ­Hägele, TP: BahnhofOberesslingen,WF:Dieter Spielenachmittag Dianachmittag bach/Lichtenwald /50JahreSchurwaldhaus 75 JahreOrtsgruppePlochingen/Reichen- WF: MatthiasBauder, 07151-47723 Start anderHaltestelleDiakonieStetten, Burgstüble, TP: 10:10UhrEsslingenZOB, Wanderung rundumStettenmitEinkehrim Film- undVideonachmittag 0711-374753l Oberesslingen, WF:Werner Kiechle zeit 3Stunden(9,5km), TP: 10UhrBahnhof Wanderung IdyllischesKatzenbachtal,Geh Maifeier MarktplatzEsslingenmitInfostand Liedernachmittag imVereinsheim ­Beuren Familienausflug zumFreilichtmuseumin Jubiläumsveranstaltungen

- -

Esslingen So 17.10. Bezirkswanderung So 24.10. Herbstwanderung von ins Rems- tal, Gehzeit 2,5 Std., TP: 10:40 Uhr Bus- bahnhof Esslingen Linie 114, WF: Siegfried Gaedicke, 0711-362990 Mi 03.11. Filmnachmittag mit Dieter Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau Sa 20.11. Wieder einmal kommt der Besen raus, wir machen Schlachtfest in unserem Haus ab 11 Uhr So 28.11. Nachmittagswanderung zum Jahresausklang am 1. Advent mit Abschluss im Vereinsheim, WF: Sonja Schönleber, 07151-47723 Sa 11.12. Jahresabschluss und Ausklang unseres Ver- einsjahres 2021 und Jubilarehrungen, 15 Uhr

Esslinger Stadtfest mit Flohmarkt Samstag, 3. Juli 2021, ab 11 Uhr ist das Vereinsheim geöffnet

Sommerfest Samstag, 14. August 2021, ab 12 Uhr im Hof der Musikschule beim Vereinsheim

Zum Schlachtfest Samstag, 20. November 2021, ab 11 Uhr laden wir in das Vereinsheim ein

NaturFreunde Esslingen Schmale Gasse 2 Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen Vereinsraum: Lange Straße 31 70794 Filderstadt-Sielmingen Ortsgruppe Filder

www.naturfreunde-filder.de, Filder  [email protected] Vorsitzender: Herbert Knienieder Albrecht-Altdorfer-Weg 4/1 70794 Bonlanden,  0711-77367830  [email protected] Stellvertreter: Günter Frey Im Stötzle 7 70794 Sielmingen  07158-3208,  07158-948046  [email protected] Kassiererin: Hannelore Krause Im Stötzle 7 70794 Sielmingen  07158-3208,  07158-948046  [email protected] Schriftführerin: Erika Weber Kornblumenstraße 6 70794 Bonlanden,  0711-772770  [email protected] Vereinsabend: Jeden 2. Donnerstag im Monat 19 Uhr Spieleabend: Jeden 3. Dienstag im Monat 20 Uhr im Cafémina (Alte Mühle)  0711-77367830 Mittwoch- Jeden letzten Mittwoch im Monat, wanderung: in der näheren Umgebung Treffpunkt 10 Uhr am Vereinsheim Kegeln: Alle zwei Wochen freitags 20 Uhr Singen: Jeden 1. Dienstag im Monat 19 Uhr im Vereinsheim Nordic Walking: Jeden Samstag 9:30 Uhr Parkplatz Weilerhau Abfahrten, Treffpunkte und Mitfahrgelegenheiten werden am vorhergehenden Vereinsabend und im Amtsblatt bekanntgegeben.

Jahresprogramm 2021 Do 14.01. Vereinsabend So 17.01. Ins Planetarium nach mit Jürgen Michels Mi 27.01. Mittwochwanderung Do 11.02. Vereinsabend - unsere Hauswirte Hanny Krause und Günter Frey Sa 20.02. Besentour mit Hanny Mi 24.02. Mittwochwanderung Do 11.03. Vereinsabend - unsere Hauswirte Renate und Eberhard Deuringer Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichenbach So 21.03. Wanderung durch Wald, Streuobstwiesen und Weinberge bei Neuffen mit Renate und Eberhard Mi 31.03. Mittwochwanderung Do 08.04. Vereinsabend - unsere Hauswirte Renate und Norbert Peter Sa 17.04. Familienausflug zum Freilichtmuseum in Beuren Sa 24.04. Oeffinger Rundweg mit Monika und Sieghard Petermann Mi 28.04. Mittwochwanderung So 16.05. Idyllisches Kreuzbachtal (Aurich bei Vaihingen/Enz) mit Norbert und Renate Peter Do 20.05. Vereinsabend - unsere Hauswirte Traudl und Roland Dießner Do Mi 28.07. So Do So Mi 30.06. So 18.-21.06. Fr-Mo So Do So Mi 26.05. 05.08. 18.07. 08.07. 04.07. 20.06. 13.06. 10.06. 30.05. Sieghard Petermann Org. ErikaundGünterWeber, Monikaund “Vereinsabend imGrünen“Egertle Knienieder Märchensee mitKarinBüchlingundHerbert Märchenhaft -Von Tübingen zum Haberland undFranzReining Vereinsabend -unsereHauswirteHaidrun Heuchelberg mitChristaundReinhardKoppe Wanderung imGebietStromberg- Bezirksspielfest imRahmendesJubiläums Mittwochwanderung Mittwochwanderung bach/Lichtenwald /50JahreSchurwaldhaus 75 JahreOrtsgruppePlochingen/Reichen- und Wolfgang Berthold In rotenSockendurchStuttgartmitMarcela Peter Kurz Vereinsabend -unsereHauswirteFriedlund Haidrun HaberlandundFranzReining Von derNebelhöhlezumLichtensteinmit Jubiläumsveranstaltungen Mittwochwanderung

Filder So 15.08. Rund ums Hofgut Einsiedel mit Friedl und Peter Kurz Mi 25.08. Mittwochwanderung Do 09.09. Vereinsabend - unsere Hauswirte Geli und Peter Frank So 19.09. Wanderung zum Waldkulturerbe Neuweiler Viehweide (Schönbuch) mit Erika und Günter Weber Mi 29.09. Mittwochwanderung So 10.10. Pilzwanderung mit Peter Frank Do 14.10. Vereinsabend - unsere Hauswirte Ingrid Klar und Jo Müller So 17.10. Bezirkswanderung Mi 27.10. Mittwochwanderung Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau Do 11.11. Vereinsabend - unsere Hauswirte Christa und Reinhard Koppe So 14.11. Auf dem Herzog-Jäger-Pfad im Schönbuch mit Friederike und Karl-Heinz Ruckgaber Mi 24.11. Mittwochwanderung Sa 11.12. Advent/Jahresabschluss

Wandern das Gemeinschafts- und Naturerlebnis mit den NaturFreunden Öffnungszeiten:  [email protected] Jonas Rapp Hausverwaltung: Naturfreundehaus: Immenreute 1. Vorsitzender: Ortsgruppe Geislingen www.naturfreunde-geislingen.de Weitere Informationen zumProgramm: Kassiererin: 2. Vorsitzender:

73312 Geislingen, 07331-42767 73312 Geislingen, Kantstraße 14 Renate Sauter-Mohl Roland Rapp  [email protected] Gerhard Wick

An Feiertagenvon10Uhrbis18 Samstag 14UhrbisSonntag18 Karfreitag bisEndeNovember

Geislingen Natura Trails Urlaub vor der Haustür

Mit der Aktion Natura Trails – „Urlaub vor der Haustür“ möchten die NaturFreunde in Baden-Württemberg auf ein Erholungs- und Freizeitangebot vor der Haustür hinweisen, dass den Naturschutz und den Tourismus unter einen Hut bringt. Die Natura Trails der NaturFreunde sind Wanderungen, Rad- oder Bootstouren durch landschaftlich schöne Regionen. In zahlreichen europäischen Ländern ent- standen auf Initiative der NaturFreunde International seit 2003 zahlreiche Trails, davon über 20 in Baden- Württemberg.

Im Kreis Esslingen gibt es zwei Natura Trails:

„Neuffener Tal und Jusi“, „Siebenmühlental“, vom Naturfreundehaus von Plattenhardt zum Neuffen zum Naturfreun- Naturschutzgebiet dehaus der Ortsgruppe Musberger Eichberg Metzingen Öffnungszeiten: Anmeldung: Naturfreundehaus: Boßler Anmeldung: www.nfjw.de Wo: Naturfreundehaus Boßler, Gruibingen Wann: 02.08.-07.08.2021 ­Boßlerbü. ­Naturferiendorf zumErlebnisort fürdieKindervon feriendorf aufdemBoßler. FüreineWoche wirddas Sommer wiederzuBeginn dergroßenFerienimNatur­ ...... all dasundnochvielmehr gibtesauchindiesem am Lagerfeuer Klettern, Wasserrutsche, LagerfeuerundÜbernachtung Naturferiendorf –DieKindervonBoßlerbü www.naturfreunde-gp.de Weitere Informationen zumProgramm: Vorsitzender: Ortsgruppe Göppingen 07164-2631, 07164-2971  07164-2631, 73105 Dürnau Grabenstraße 4 Wilhelm Kleinbach geöffnet! gesamtenSommerferien Nicht inden 18 Uhr(Sommer),17(Winter) Samstag 14UhrbisSonntag  [email protected]  07164-9150571, 73105 Dürnau, Bahnhofstr. 11 Angela Schad

Göppingen Im Wandel der Zeit haben sich Produktionsziele und Nutzungsformen verändert und weiterentwickelt. Insbesonders durch den technologischen Fortschritt im Zuge der Industrialisie- rung wurde es möglich, die landwirtschaftlichen Flächen immer intensiver zu nutzen und Erträge zu steigern. Vielerorts haben sich die vielfältigen und historisch gewachsenen Kulturlandschaften zu einer ertragsopti- mierten Agrarlandschaft gewandelt, in der viele Tier- und Pflanzenarten keinen Platz mehr finden.

Ziel künftiger Agrarförderung muss es sein, Förderpro- gramme mehr als bisher so auszurichten, dass die für ­unsere Landschaft typische Artenvielfalt erhalten bleibt und die landwirtschaftlichen Betriebe, die unsere Kul- turlandschaft pflegen und bewirtschaften, davon ein auskömmliches Einkommen erwirtschaften können. Der ­große Teil der bäuerlichen Betriebe in Baden-Württem- berg darf als klein bis mittelgroß bezeichnet werden.

Dazu haben Landesverbände aus dem Bereich Natur- schutz, Vereinigungen aus dem Bereich Öko-Landbau, sowie verschiedene Umweltverbände eine Studie vorge- legt. Auch wir NaturFreunde haben dabei intensiv mitge- wirkt. 72639Neuffen Pächterin: Nürtinger Naturfreundehaus: Str. 67 Vorsitzender: www.naturfreunde-neuffen.de Ortsgruppe Neuffen 2. Vorsitzende/ Kassiererin: 3. Vorsitzende: Wanderführerin: referentin: Umwelt- DolceVitaRestaurant La Rosa Lauria Gaisweg 6 Dieter Kammerer Doris Schüle  [email protected] 07025-5629 72639 Neuffen, Gaisweg 6 Petra Kammerer 07025-4913 72639 Neuffen, Burgstraße 16 Conny Joachim 07025-83277 72639 Neuffen, 72639 Neuffen, 07025-3804 72639 Neuffen, Mörikestraße 4 Angelika Doster  [email protected] 07025-5629 72639 Neuffen,  07025/5060 Ruhetag Dienstag Küche Deutsch-italienische iglan 7/2 Ziegelrain An derSteinach

Neuffen Fotoleiterin u. Manuela Kammerer Ausschuss- Raunerstr.41 mitglied 73230 Motorrad- Dieter Kammerer gruppe: Gaisweg 6 72639 Neuffen,  07025-5629 Aktuelle Informationen gibt es über Whats App. Anmeldung zur Whats App- Gruppe bei Dieter Kammerer; Tel. 0170-1634999

Jahresprogramm 2021 Sa 06.02. Hauptversammlung im Naturfreundehaus- Jugendraum, Beginn: 19 Uhr So 07.02. Wanderung ins Naturfreundehaus Falkenberg Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichen- bach Sa 17.04. Familienausflug zum Freilichtmuseum in ­Beuren Do-So Städtetour Köln-Düsseldorf 22.-25.04. Fr-Mo Jubiläumsveranstaltungen 18.-21.06. 75 Jahre Ortsgruppe Plochingen/Reichen- bach/Lichtenwald / 50 Jahre Schurwaldhaus So 20.06. Bezirksspielfest im Rahmen des Jubiläums So 20.09. Stadtführung Schwäbisch-Hall So 17.10. Bezirkswanderung Fr 19.11. Theaterbesuch Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau Sa 11.12. Weihnachtsfeier

Alle Wanderungen und Veranstaltungen werden Im Neuffener Stadtanzeiger bekanntgegeben. Naturfreundehaus: Schurwaldhaus Schurwaldbesen im Naturfreundehaus 73669 Lichtenwald-Hegenlohe Telefon 07153/41538 Oder 07153/49156 www.schurwaldbesen.com email [email protected]

Öffnungszeiten! Wunderschön am Waldrand gelegen Mittwoch Öffnungszeiten bis Samstag ganzjährig geöffnet. Montag12 Uhr bis bisSamstag 23 Uhr schöne große Sonnenterasse 12.00 Sonn-Uhr bis und 23.00 Feiertag! Uhr ein neuer Kinderspielplatz Sonn11 undUhr Feiertag bis 21 Uhr! eine super Grillstelle 11.00Montag Uhr bis und 21.00 Dienstag Uhr Dienstag RuhetaRuhetagg

Ortsgruppe Plochingen-Reichenbach- Lichtenwald www.naturfreunde-lichtenwald.de

Vorsitzender: Wolfgang Friede Hauptstraße 38 Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald

73669 Lichtenwald,  07153-42944  [email protected] Kassier: Jochen Kuhn Neuwiesenstr. 5, 73262 Reichenbach,  07153-76526  [email protected] Vereinsabend: Jeden 2. Donnerstag im Monat, im Schurwaldhaus Frauen- Jeden Montag ab 19 Uhr mit Rose gymnastik: Umwelt- Jeden 2. Montag von 15 bis 17 Uhr detektive Naturforscher- Jeden 2. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr werkstatt Infos und Anmeldung: Birgit Hein Tel.:  0177-6813305

Jahresprogramm 2021 Mi 06.01. Tageswanderung zu Pauls Party bei Lager- feuer, Roter Wurst und Glühwein, WF: Wolf- gang Friede Fr 08.01. Neujahrsempfang im Schurwaldhaus Mi 13.01. Bezirksausschusssitzung Fr 22.01 Hauptversammlung Do 25.02. Sitzung Gesamtvorstand Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichen- bach Mi 24.03. Umweltspaziergang mit Jochen Kuhn Sa 27.03. Markungsputzete in Lichtenwald Sa 10.04. Frühjahrsputz rund ums Schurwaldhaus Sa 17.04. Familienausflug zum Freilichtmuseum in ­Beuren Mi 21.04. Umweltspaziergang mit Jochen Kuhn So 25.04. Tageswanderung zur Tulpenblüte in Gönnin- gen, WF: Jochen Kuhn So 16.05. Tageswanderung im Schönbuch mit Schön- buchturm, WF: Michael Friede Mi 19.05. Umweltspaziergang mit Jochen Kuhn Do 20.05. Sitzung Gesamtvorstand

GRESS Heizungsanlagen GmbH Gas-, Ölfeuerung · Solar · Holzheizung Kundendienst · Beratung · Planung · Ausführung

Stuttgarter Straße 69 · 73262 REICHENBACH/FILS Telefon (0 71 53) 5 15 17 · www.gress-heizung.de So 10.10. Do 07.10. Sa So Do 16.09. Mi So 04.-05.09 Sa-So So Mi So Do 22.07. Sa Mi Mi 07.07. So So Mo 18.-20.06. Fr-So Mi So Do So 21.-24.05. Fr-Mo 25.09. 19.09. 15.09. 12.09. 15.08. 11.08. 25.07. 17.07. 14.07. 04.07. 27.06. 21.06. 16.06. 13.06. 03.06. 30.05. auf die Teck/H örnle mitWeinäse undK Genusswanderung zumSonnenuntergang MTB Tour Schurwald mitSeverinFriede Umweltspaziergang mitJochenKuhn te Stuttgart,WF:UschiundJoeStahl Tageswanderung durchdaswenigerbekann lingen, RL:Wolfgang Friede Ausfahrt zurLandesgartenschaunachÜber Umweltspaziergang mitJochenKuhn WF Wolfgang Friede Tageswanderung übersKalteFeld, Friede MTB Tour Lermoos/GrubigsteinmitSeverin Umweltspaziergang mitJochenKuhn Fahrradtour insBlaue,Org:MichaelFriede WF.: HelgaMünzner Tageswanderung aufderKuchalb, Sonnwendfeier amSchurwaldhaus Kugelmühle, WF: SuseSiegl TageswanderungNeidlingen/Reußenstein/ Wanderleitersitzung Gesamtvorstand Sitzung Petra Lanzendörfer Staufnerhaus, WF:HeikeFriedeund Bergtour nurfürFrauenHochgrat/ Gesamtvorstand Sitzung Bezirksausschusssitzung 75 JahreOG/50Schurwaldhaus Umweltspaziergang mitJochenKuhn WF: KatjaNickl wiesen zumCaféinKatjasGarten, Spaziergang zudenPlochingerHerrmanns Nassachtal, WF:Wolfgang Friede Tageswanderung zudenKöhlertagenins wald mit GeraldFrieseanlässlich50JahreLichten Literarischer SpaziergangdurchLichtenwald Jubiläumsveranstaltungen Schwarzwald, RL:Wolfgang und Anne Friede Pfingstausfahrt nachBreitnauim

- - - - Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald Mi 13.10. Bezirksausschusssitzung So 17.10. Bezirkswanderung Mi 20.10. Umweltspaziergang mit Jochen Kuhn Sa 23.10. Herbstputz rund ums Schurwaldhaus Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau Do 18.11. Sitzung Gesamtvorstand So 21.11. Jahresabschlusswanderung, WF: Adi Pesendorfer und Wolfgang Friede Fr 10.12. Waldweihnacht für Tiere – für Kinder und Erwachsene,Treffpunkt am Schurwaldhaus Mo 13.12. Weihnachtsfeier Gymnastikfrauen Di 21.12. Wintersonnwendfeier am Schurwaldhaus Termine für 2022: Fr 14.01. Neujahrsempfang im Schurwaldhaus Fr 28.01. Hauptversammlung

Elektro‐Kienzle Esslinger Straße 35 Tel 07153 / 21733 73207 Plochingen Fax 07153 / 71416 www.elektro‐kienzle.de · info@elektro‐kienzle.de • Elektroinstallation • Natursteinheizung • Photovoltaik • Kundendienst • SAT‐Anlagen • und vieles mehr… Ortsgruppe Süßen Sonn- undFeiertag Mittwoch undSamstag Öffnungszeiten Naturfreundehaus: An derLauter Vorsitzender: Kassiererin: Hauswart: freundehaus sitzung: Ausschuss- Wanderführer: Schriftführerin: 73079 Süßen, 07162-9460896 73079 Süßen, Am Gestad4 Thomas Gebauer Petra Claus 0151-25237665 73079 Süßen, Kronenweg 8 Schurr Hans-Joachim  [email protected] November um 19:30UhrimNatur- November um Januar, März,Mai,Juli,September, indenMonaten Jeden 1.Donnerstag Eduard Pfleger Karin Röder  [email protected] 07161-42317 73107 Eschenbach, Sudetenstraße 41 10 -12Uhr 16 -20Uhr

Süßen Jahresprogramm 2021 Mi 06.01. Neujahrsempfang ab 10 Uhr im Naturfreunde- haus So 17.01. Wanderung: Süßen – Blockhaus Schlat (mit Einkehr) - Süßen; TP: 14 Uhr, Bierkeller ­Süßen, WF: Eddie So 14.02. Weißwurstfrühstück im Naturfreundehaus, Beginn: 09:59 Uhr Mi 17.02. Aschermittwoch Kutteln essen im Naturfreun- dehaus, Beginn: 17 Uhr Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichen- bach So 28.03. Wanderung mit Eddie (nähere Infos: siehe Aushang Naturfreundehaus) Fr 02.04. Ostereiersuchen am Häusle mit SPD/AWO und Wanderung nach Gingen, TP: 13:30 Uhr am Häusle Sa 17.04. Familienausflug zum Freilichtmuseum in Beu- ren Sa 01.05. Wanderung zur Immenreute, WF: Eddie So 16.05. Wanderung mit Eddie Sa 12.06. Jahresausflug SPD/AWO/NaturFreunde Sa 10.07. Teilnahme am Süßener Stadtfest Sa 24.07. Sommerfest der Süßener NaturFreunde So 12.09. Wanderung mit Eddie (nähere Infos: siehe Aushang Naturfreundehaus) Sa 25.09. Kesselgulaschessen im Naturfreundehaus, Beginn: 17 Uhr So 17.10. Bezirkswanderung So 24.10. Wanderung mit Eddie (nähere Infos: siehe Aushang Naturfreundehaus) Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau Do 11.11. Gänsekeulenessen im Naturfreundehaus, Beginn: 17 Uhr Sa 27.11. Teilnahme am Süßener Weihnachtsmarkt; Erlös wird für soziale Zwecke gespendet So 12.12. Jahresabschluss der NaturFreunde Süßen im Naturfreundehaus, Beginn: 16 Uhr Witterungsabhängige Veranstaltungen bitte im lokalen Mitteilungsblatt oder im Aushang am Naturfreundehaus entnehmen. Vorsitzender:  [email protected] Ortsgruppe Uhingen Do Mi Mi Sa Mo Jahresprogramm 2021 Stellvertreter: Schriftführerin: Kassiererin: obmann: Wander- Ausschuss- tag: Themen- Kegeln: sitzungen: 11.03. 03.03. 03.02. 30.01. 06.01. Ortsgruppenabend, 19Uhr, TGV Holzhausen Kaffeeklatsch) Hattenhofen -Pliensbach(Wandern/Spielen/­ Kaffeeklatsch) Storchen-Museum GP (Wandern/Spielen/­ Hauptversammlung, 19Uhr, TGV Holzhausen Kaffeeklatsch) Dürnauer Sprücheweg(Wandern/Spielen/ ­ 73110 Hattenhofen,0172-5271398 Hauptstraße 99/1 Michael Gustke 73066 Uhingen, 0176-52362528 73066 Uhingen, 9 Barbarossastraße Josef Nauert  [email protected] 73066 Uhingen, 0176-53481631 73066 Uhingen, 9 Barbarossastraße Monika Nauert  [email protected] 73110 Hattenhofen,0172-7303130 Hauptstraße 99/1 Doris Gustke  [email protected] Gotenweg 1 Karl Keilwerth  [email protected] 12.01./15.06./19.10. jeweils19Uhr  [email protected] 07161-31462 73066 Uhingen, Treffpunkt: UhramUditorium 14.00 ­ ab 07.01.2021 4 Wochen, Donnerstag19bis21Uhr, TGV Holzhausen,ab07.01.alle 73066 Uhingen Sitzungszimmer, Gotenweg1,

Uhingen Sa 20.03. Bezirkskonferenz in der Brühlhalle Reichen- bach Mi 07.04. Junger Schwab - Eschenbach (Wandern/ Spielen/­Kaffeeklatsch) Sa 17.04. Familienausflug zum Freilichtmuseum in ­Beuren Do 22.04. Ortsgruppenabend, 19 Uhr, TGV Holzhausen Sa 01.05. Maikundgebung, 10 Uhr, DGB Göppingen Schillerplatz Mi 05.05. Nordalbrunde Deggingen (Wandern/Spielen/­ Kaffeeklatsch) Mi 02.06. Skulpturenpfad Strümpfelbach (Wandern/ Spielen/­Kaffeeklatsch) Do 17.06. Ortsgruppenabend, 19 Uhr, TGV Holzhausen Fr-Mo Jubiläumsveranstaltungen 18.-21.06. 75 Jahre Ortsgruppe Plochingen/Reichen- bach/Lichtenwald / 50 Jahre Schurwaldhaus So 20.06. Bezirksspielfest im Rahmen des Jubiläums Mi 07.07. Heidhöfe Mauertal (Wandern/Spielen/­ Kaffeeklatsch) Mi 04.08. Schlater Waldrunde (Wandern/Spielen/­ Kaffeeklatsch) Do 12.08. Ortsgruppenabend, 19 Uhr, TGV Holzhausen So 15.08. Brunch, 11 Uhr, Gotenweg 1 Mi 06.10. Beutelsbach Remstal (Wandern/Spielen/­ Kaffeeklatsch) Do 15.10. Besenwanderung, 18 Uhr, Wurmberg/­ Alemannenstraße So 17.10. Bezirkswanderung Do 21.10. Jahresprogramm 2022, 19 Uhr, TGV Holz- hausen Mi 03.11. Schurwaldhaus (Wandern/Spielen/­ Kaffeeklatsch) Sa 06.11. Bezirkskegelturnier in Wernau Mi 01.12. Besuch Weihnachtsmarkt (Wandern/Spielen/­ Kaffeeklatsch) Sa 18.12. Ortsgruppenabend/Jahresabschluss, 19 Uhr TGV Holzhausen ... auch im Schurwaldhaus Januar Februar März 1 Fr 1 Mo 1 Mo 2 Sa 2 Di 2 Di 3 So 3 Mi 3 Mi 4 Mo 4 Do 4 Do 5 Di 5 Fr 5 Fr 6 Mi 6 Sa 6 Sa 7 Do 7 So 7 So 8 Fr 8 Mo 8 Mo 9 Sa 9 Di 9 Di 10 So 10 Mi 10 Mi 11 Mo 11 Do 11 Do 12 Di 12 Fr 12 Fr 13 Mi 13 Sa 13 Sa 14 Do 14 So 14 So 15 Fr 15 Mo 15 Mo 16 Sa 16 Di 16 Di 17 So 17 Mi 17 Mi 18 Mo 18 Do 18 Do 19 Di 19 Fr 19 Fr 20 Mi 20 Sa 20 Sa Bezirkskonferenz 21 Do 21 So 21 So 22 Fr 22 Mo 22 Mo 23 Sa 23 Di 23 Di 24 So 24 Mi 24 Mi 25 Mo 25 Do 25 Do 26 Di 26 Fr 26 Fr 27 Mi 27 Sa 27 Sa 28 Do 28 So 28 So 29 Fr 29 Mo 30 Sa 30 Di 31 So 31 Mi

Juli August September 1 Do 1 So 1 Mi 2 Fr 2 Mo 2 Do 3 Sa 3 Di 3 Fr 4 So 4 Mi 4 Sa 5 Mo 5 Do 5 So 6 Di 6 Fr 6 Mo 7 Mi 7 Sa 7 Di 8 Do 8 So 8 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr 11 So 11 Mi 11 Sa 12 Mo 12 Do 12 So 13 Di 13 Fr 13 Mo 14 Mi 14 Sa 14 Di 15 Do 15 So 15 Mi 16 Fr 16 Mo 16 Do 17 Sa 17 Di 17 Fr 18 So 18 Mi 18 Sa 19 Mo 19 Do 19 So 20 Di 20 Fr 20 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Di 22 Do 22 So 22 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Do 24 Sa 24 Di 24 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 26 Mo 26 Do 26 So 27 Di 27 Fr 27 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Di 29 Do 29 So 29 Mi 30 Fr 30 Mo 30 Do 31 Sa 31 Di April Mai Juni 1 Do 1 Sa 1 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do 4 So 4 Di 4 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 6 Di 6 Do 6 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 11 So 11 Di 11 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 13 Di 13 Do 13 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 Sa Familienausflug 17 Mo 17 Do 18 So 18 Di 18 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 20 Di 20 Do 20 So Bezirksspielfest 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Do 25 So 25 Di 25 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 Mo

Oktober November Dezember 1 Fr 1 Mo 1 Mi 2 Sa 2 Di 2 Do 3 So 3 Mi 3 Fr 4 Mo 4 Do 4 Sa 5 Di 5 Fr 5 So 6 Mi 6 Sa Bezirkskegelturnier 6 Mo 7 Do 7 So 7 Di 8 Fr 8 Mo 8 Mi 9 Sa 9 Di 9 Do 10 So 10 Mi 10 Fr 11 Mo 11 Do 11 Sa 12 Di 12 Fr 12 So 13 Mi 13 Sa 13 Mo 14 Do 14 So 14 Di 15 Fr 15 Mo 15 Mi 16 Sa 16 Di 16 Do 17 So Bezirkswanderung 17 Mi 17 Fr 18 Mo 18 Do 18 Sa 19 Di 19 Fr 19 So 20 Mi 20 Sa 20 Mo 21 Do 21 So 21 Di 22 Fr 22 Mo 22 Mi 23 Sa 23 Di 23 Do 24 So 24 Mi 24 Fr 25 Mo 25 Do 25 Sa 26 Di 26 Fr 26 So 27 Mi 27 Sa 27 Mo 28 Do 28 So 28 Di 29 Fr 29 Mo 29 Mi 30 Sa 30 Di 30 Do 31 So 31 Fr Sanitär ∙ Heizung ∙ Solar ∙ Bäderstudio ∙ Service

24h-Notdienst: Tel. 0711 34 29 22-47 Julmi GmbH ∙ Ostpreußenstraße 7 ∙ 73760 /Parksiedl. Tel. 0711 34 29 22-0 ∙ Fax -30 ∙ [email protected] ∙ www.julmi.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr