Existenzgründerleitfaden für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Geschäftsstelle Dessau

www.halle.ihk.de Partner

Liebe zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer!

Neben Ansiedlungen und Betriebserweiterungen sind Existenzgründungen essenziell für die Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Daher ist es eine grundlegende Aufgabe der Wirtschaftsförderung und ihrer Partner, potenzielle Gründer zu beraten und zur Gründung zu ermutigen und zu ertüchtigen. Oftmals wird mit der Unternehmensgründung nicht nur die eigene Existenz gesichert. Als erfolgreiche Unternehmer werden von den Gründern auch zusätzliche Arbeitsplätze am Standort geschaffen.

Existenzgründungen sind für den Landkreis von höchster Bedeutung. Jede Gründung steht für Unternehmergeist, Eigeninitiative und ist eine Option für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Insofern liegen mir auch persönlich die Existenzgründerinnen und Existenzgründer in unserem Landkreis am Herzen und ich danke allen, die den Weg der Existenzgründung begleiten und unterstützen.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihre Initiative,

Uwe Schulze Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Existenzgründerleitfaden für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Seite 2 von 6 Wohin muss ich unbedingt?

☐ Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg ☐ Wirtschaftsförderung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld ☐ Handwerkskammer Halle – Büro Bitterfeld/Köthen/ ☐ Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld ☐ Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg-Köthen ☐ IHK Halle-Dessau Kontaktbüro Bitterfeld-Wolfen ☐ Investitionsbank Sachsen-Anhalt/EWG LK ABI ☐ Jobcenter KomBA-ABI ☐ Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) ☐ Wirtschaftsjunioren Anhalt-Bitterfeld e. V. ☐ Kreditinstitut ☐ Krankenkasse ☐ Rentenversicherungsträger ☐ Gewerbeamt ☐ Finanzamt ☐ Versicherungen ☐ Steuerberater ☐ Bildungsträger ☐ Rechtsanwalt/Notar ☐ REGIA e. V. ☐ Landesverband der Freien Berufe Sachsen-Anhalt e. V.

Existenzgründerleitfaden für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Seite 3 von 6 Ansprechpartner im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Agentur für Arbeit Bitterfeld Bismarckstraße 20 | 06749 Bitterfeld-Wolfen E-Mail: [email protected]

Agentur für Arbeit Köthen Wallstraße 72-73 | 06366 Köthen E-Mail: Kö[email protected]

Agentur für Arbeit Anhalt-Zerbst Fritz-Brandt-Straße 16 | 39261 Zerbst E-Mail: [email protected] Telefon (Arbeitnehmer): 0800 45555-00* | Telefon (Arbeitgeber): 0800 45555-20* *Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei.

Finanzamt Bitterfeld-Wolfen Mittelstraße 20 | 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon: 03493 3450 | E-Mail: [email protected]

Handwerkskammer Halle (Saale) Gräfestraße 24 | 06110 Halle (Saale) Elke Kolb Telefon: 0345 2999224 | E-Mail: [email protected]

Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld Bismarckstraße 26 | 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon: 03493 22282 | E-Mail: [email protected]

Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg-Köthen Karlplatz 34 | 06406 Bernburg (Saale) Telefon: 03471 642333 | E-Mail: [email protected]

IHK Halle-Dessau Kontaktbüro Bitterfeld-Wolfen Andresenstraße 1a, 06766 Bitterfeld-Wolfen Telefon: 03493 375721 | E-Mail: [email protected]

Investitionsbank Sachsen-Anhalt Doris Knöfel Telefon: 0800 56 007 57 | E-Mail: [email protected]

Vergabe von Beratungsterminen über die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH Telefon: 03494 638366 | E-Mail: [email protected]

Existenzgründerleitfaden für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Seite 4 von 6 Gewerbeämter im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Stadt (Elbe) Markt 11 | 06385 Aken (Elbe) Telefon: 034909 80463

Stadt Bitterfeld-Wolfen Markt 7 | 06749 Bitterfeld-Wolfen | OT Bitterfeld Telefon: 03494 66600

Stadt Köthen (Anhalt) Marktstraße 1-3 | 06366 Köthen (Anhalt) Telefon: 03496 425352, 03496 425353

Gemeinde Neuwerk 3 | 06774 Muldestausee | OT Pouch Telefon: 03493 9299556

Gemeinde Osternienburger Land Rudolf-Breitscheid-Straße 32 e | 06386 Osternienburger Land | OT Osternienburg Telefon: 034973 28233

Stadt Raguhn-Jeßnitz Rathausstraße 16 | 06779 Raguhn-Jeßnitz Telefon: 034906 30151

Stadt Sandersdorf-Brehna Bahnhofstraße 2 | 06792 Sandersdorf-Brehna Telefon: 03493 80156

Stadt Südliches Anhalt Hauptstraß 31 | 06369 Südliches-Anhalt | OT Weißandt-Gölzau, Telefon: 034978 26536

Stadt Zerbst Schloßfreiheit 12 | 39261 Zerbst (Anhalt) Telefon: 03923 754220, 03923 754221

Stadt Zörbig Markt 12 | 06780 Zörbig Telefon: 034956 60211

Existenzgründerleitfaden für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Seite 5 von 6 Links für Gründer im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Investitionsbank Sachsen-Anhalt https://www.ib-sachsen-anhalt.de/gruender

KfW-Kreditanstalt für Wiederaufbau https://www.kfw.de

Existenzgründungsportal des BMWi https://www.existenzgruender.de/DE/Home/inhalt.html

Gründerplattform des BMWi https://gruenderplattform.de

Plattform für Unternehmensnachfolge https://www.nexxt-change.org/DE/Startseite/inhalt.html

IHK Halle-Dessau https://www.halle.ihk.de/starthilfe?param=unternehmensgruendung

Handwerkskammer Halle (Saale) https://hwkhalle.de/beratung-ansprechpartner/

Bundesagentur für Arbeit https://www.arbeitsagentur.de/existenzgruendung-gruendungszuschuss

REGIA e.V. http://www.regia-unternehmerinnenkonferenz.de

EMI (Koordinierungs- und Beratungszentrum für Existenzgründung, Migration & Integration) https://eplan-consult.de/emi mitz Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH Fritz-Haber-Straße 9, 06217 Merseburg https://www.mitz-merseburg.de

Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) https://[email protected]

Existenzgründerleitfaden für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Seite 6 von 6

IMPRESSUM ©2021 bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK)

Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Franckestraße 5 | 06110 Halle (Saale) Internet: www.halle.ihk.de E-Mail: [email protected]

Redaktion: Geschäftsstelle Dessau Birgit Enkerts Telefon: 0340 26011-23 Telefax: 0340 2601144-23 E-Mail: [email protected]

Stand: März 2021 Existenzgründerleitfaden für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Seite 7 von 6