Touren-Tipp Alpin

Mit leichtem Gepäck Wanderung auf dem Lechweg

Blick über Stützkow ins Odertal

Aussicht vom Aufstieg zur Freiburger Hütte

Der Lechweg ist ein stark begangener Premiumwanderweg, der sich gut für das Wandern mit Kindern und Gruppen eignet. Die touristische Infrastruktur ist hervorragend, so dass viele Möglichkeiten zur Etappeneinteilung und für weitere Erkundungen (Lechschleifen) bestehen. Der durchgehende Gepäck- Zubringerweg, was uns den Marsch durch transport erlaubt entspanntes Wandern mit leichtem Rucksack. An- und den Ort erspart. Auch diese Etappe gliedert Abreise – auch zu Zwischenzielen – können problemlos mit öffentlichen sich grob in drei Abschnitte: Zunächst über Verkehrsmitteln erfolgen. Bei Regenwetter sind einige Wegstrecken nicht zu breite Wirtschafts- und Waldwege auf und empfehlen. VON GERHARD BOSCH "TEXT UND FOTO# ab weit oberhalb des tief in eine Schlucht eingeschnittenen Flusses; im zweiten Drittel m Zentrum der Wanderung steht der Fluss, zur Freiburger Hütte (1.918 m) auf, um von abwärts über schmale Pfade und Wege, z. T. dessen Charakteristik auf dem Weg ins Tal dort den Beginn des eigentlichen Lechwegs über steile Holzstufen, bis zu einer Fußgän- und weiter ins Allgäu von den durchflosse- zu erreichen. Der Hüttenzustieg führt ent- I gerbrücke, die den Fluss überquert. Im letzten nen Landschaften geprägt ist. Malerisch liegt weder über den breiten, stark von Mountain- Drittel müssen die beim Abstieg verlorenen der Formarinsee, das Quellgebiet des Lech un- bikern frequentierten Schotterweg oder über Höhenmeter kompensiert werden. Zunächst terhalb der Freiburger Hütte. Düster und aben- den „nur für Geübte“ gekennzeichneten „Fel- geht es hinauf nach Warth – erst mäßig an- teuerlich strömt der Fluss in engen Schluchten sensteig“, auf dem zwei seilversicherte, leicht steigend auf breitem Schotterweg durch den hinunter in das tiefer gelegene Lechtal und von ausgesetzte Stellen und zwei kurze Kletter- Wald und dann in einer abrupten Linkskehre dort weiter durch eine malerische Engstelle bei stellen oberhalb des Formarinsees zu über- auf einem steilen, schmalen Waldweg. Oben Füssen im Allgäu. Entsprechend abwechs- winden sind. Wir wählen den Felsensteig und angekommen wandern wir durch den recht lungsreich ist die Wegführung vom Hochge- erreichen nach 40 Minuten die bewirtschaf- malerischen Ortskern und weiter hinab zum birge hinunter in die Tiroler Tallandschaft und tete Hütte (Aufstieg laut Führer 25 min.) Von Krumbach, der auf einer schmalen Holzbrücke weiter durch die Allgäuer Alpen mit dem Alpsee dort wandern wir auf einem schmalen, gelb gequert wird. Weiter geht es kontinuierlich auf- und den Königschlössern im Hintergrund. Wir markierten Pfad immer oberhalb des male- wärts an einem exponierten Südhang entlang sind den gesamten Weg „von der Quelle bis risch gelegenen Sees bis zu einem Fahrweg. bis zum historischen Holzgauer Haus. Nach zum Fall“ in acht Etappen gegangen. Teilstücke Dort beginnt der eigentliche Lechweg auf ca. einem kurzen Stück auf schwach befahrener haben wir mit dem Linienbus zurückgelegt, der 1.871 m Höhe an einer Tafel vor dem Stein- Straße erreichen wir unser Hotel, die Alpenrose im Lechtal häufig verkehrt und den man mit bockdenkmal (Bushaltestelle). Die folgende in Lechleiten, und freuen uns über den netten der von den Beherbergungsbetrieben ausge- erste Lechweg-Etappe gliedert sich in drei Empfang, das bereitstehende Gepäck und die gebenen Lechtalkarte kostenlos nutzen kann. Abschnitte: Einen Bergweg, der kontinuierlich Annehmlichkeiten der Unterkunft. über große Felsblöcke bergab führt, ein sehr Lechquelle am Formarinsee – Freiburger schönes Mittelstück, das teils direkt am oder Lechleiten – Steeg – (4.30 Std.) Hütte – Lech am Arlberg (5.45 Std.) über dem Fluss verläuft (streckenweise über Heute verläuft unser Weg zunächst weit ober- Von Lech am Arlberg verkehrt ein Wander- Holzstege) und den Schlussabschnitt, der am halb des Lech, der tief unten in einer Schlucht bus zum Parkplatz am Formarinsee; die Fahrt Golfplatz und am Freibad vorbei bis zur Orts- dahinfließt. Wir wandern auf ungefähr gleich- kostet pro Person 17,00 €. Der Fahrplan ist mitte führt. bleibender Höhe über einen schmalen ange- gegenüber den Angaben im Rother-Wander- nehmen Waldpfad bis zu einem Wendeham- führer ausgedünnt, die Busse sind stark nach- Lech am Arlberg – Lechleiten (5.30 Std.) mer. Von dort aus in etlichen Serpentinen auf gefragt. Von der Endhaltestelle kann man zum Wir übernachten im Hotel Lech. Von dort errei- breitem geschottertem Forstweg bergab ins tiefer gelegenen Formarinsee absteigen, der chen wir den Lechweg auf Anraten der Wirtin Tal. Dort trifft der unangenehm zu begehende als Quelle des Lech gilt. Wir dagegen steigen über einen oberhalb des Hotels verlaufenden Forstweg auf eine alte, nicht mehr befahrene

10 Berliner Bergsteiger 03 / 2018 Touren-Tipp Alpin

Asphaltstraße, die z. T. mit bröckelnder Stra- Schotterwegen, teils auf schmalen, weichen ßenkante dicht am tief eingeschnittenen Fluss Pfaden auf der Uferbefestigung. Der Lech ist INFO entlangführt. Wir überqueren den tosenden immer in Sichtweite. Wir überqueren ihn auf Anreise: Mit der Bahn über München Lech auf einer gemauerten Bogenbrücke und der neu erbauten Johannesbrücke und machen und Innsbruck (oder mit Nachtzug gehen weiter auf Asphalt bis nach Prenten. eine Pause am Baggersee, der zum Baden über Basel und Zürich) nach St. Anton Von dort auf Wiesenwegen und leicht erhöht einlädt. Dann geht es in weitem Bogen durch und mit ÖBB-Postbus 92 nach Lech im Wald weiter bis Steeg. Dort besteigen wir Feldflur um Weißenbach herum zur Bushalte- am Arlberg den Lechtalbus nach Holzgau, wo wir für vier stelle an der Kirche und mit dem Bus zurück Rückfahrt: Mit der Bahn von Füssen Tage in der Pension Birkenhof, einem Neben- nach Holzgau. über München betrieb des Gasthofes Bären, Station machen. Literatur und Wanderführer: Höfen – Pflach (5.50 Std.) www.lechweg.com: Das Material, Holzgau – (5 Std.) An diesem Tag verlassen wir unser Quartier das hier bezogen werden kann, reicht Abweichend vom Lechweg gehen wir über die in Holzgau und fahren nach Höfen (den Ab- nach unseren Erfahrungen vollstän- Holzgauer Hängebrücke (200 m lang, 110 m schnitt Weißenbach – Höfen lassen wir wieder dig aus (Angaben über eine Vielzahl hoch über dem Tal). Auf der gegenüberlie- aus, da die Etappe sonst sehr lang wäre). Von möglicher Etappen, Unterkünfte und Varianten). genden Talseite stoßen wir wieder auf den Höfen führt unser Weg auf schmalem Pfad am Lechweg, der weit oberhalb des Lechtals auf Fluss entlang, dann lange aufwärts auf Schot- Rother Wanderführer „Lechweg mit schönen, schmalen Wanderwegen verläuft. terweg bis zur Abzweigung eines schmalen, Lechschleifen“, Jürgen Plogmann, Wir gehen hinunter zum Fluss zur gedeckten steilen Waldwegs, der anstrengend zur hoch 2017 (danach haben wir die Etappen gewählt) Stockacher Lechbrücke, die jedoch nicht über- liegenden Costarieskapelle führt. Von dort ab- quert wird. Weiter auf der linken Lech seite wärts auf Schotterwegen zum Frauensee mit AV-Karten Lechtaler Alpen – Arlberg- aufwärts durch Wald bis zur Talstation der Gasthaus, wo wir eine Pause einlegen. Nach gebiet, Blatt 3/2 und Blatt BY 5: nicht nötig, umfassen nur einen Jöchelspitzbahn und von dort zunächst auf As- einem Stück auf der Straße biegt der Lechweg Teil des Gebiets, Lechweg nicht phalt, dann auf Waldweg über die Schlucht des als steiler Pfad ab und führt nach Hinterbichl. gekennzeichnet Madentalbachs bis zur einsam gelegenen See- Weiter durch Auwald mit Vogelbeobachtungs- sumpfkapelle. Danach Abstieg auf schmalem turm und Erläuterungstafeln. Am Ende geht es Wegverlauf und Markierungen: Durchgehend sehr engmaschig Waldpfad bis zur Lechbrücke und der Kirche von lange, teilweise durch suburbane Bebauung, markiert, nur innerorts muss man Bach. Weiter entlang am linken Lechufer, direkt auf unangenehmen Wegen bis nach Pflach. gelegentlich den Weg suchen. am schäumenden Fluss bis zur neuen Brücke Unser neues Quartier, der Gasthof Schwanen, GPS-Daten über Rother- über den Bernhardsbach, der in den Lech mün- liegt direkt am Lechweg und am Bahnhof. Wander führer oder bei det. Von dort kurz bergauf zur Bushaltestelle www.alpenverein aktiv.com, aber am Hotel Alpenrose in Elbigenalp und mit dem Pflach – Füssen (5 Std.) angesichts der guten Markierung Bus zu unserem „Basislager“ in Holzgau. Auf dieser Etappe gibt es keine Einkehrmög- überflüssig lichkeit; ausreichend Wasser mitnehmen! Gepäcktransfer: Wir waren mit Häselgehr – (4.15 Std.) Der Weg führt zunächst auf Asphalt, dann Tagesrucksack unterwegs; das Wir überspringen das flache Stück von Elbigen- auf Schotter bis zur Festungsruine Stern- Reisegepäck wurde zwischen alp am Fluss entlang und starten unsere schanze, wo wir zu unseren Erfahrungen auf den Unterkünften vom Lechweg- nächste Etappe in Häselgehr. Wir steigen der Wanderung befragt werden. Weiter auf Gepäckservice (buchbar über hinauf zum Panoramaweg auf der linken schmalem Waldweg, zunächst bergab, dann www.lechweg.com) sehr zuverlässig Flussseite und wandern am Doser-Wasserfall auf Wirtschaftsweg lange kontinuierlich berg- und preiswert befördert. vorbei, immer oberhalb des Lechtals. Der Weg auf. Plötzlich links auf schmalem Pfad aben- Unterkünfte: verläuft meist im Wald in stetem Auf und Ab. teuerlich, an überhängenden Felsen vorbei, Lech am Arlberg: Hotel Lech Dann geht es steil abwärts auf mit Wurzeln hinunter zum Alpsee. Dicht am viel begange- (www.hotel-lech.eu) durchsetztem Waldweg, der schwierig zu nen Ufer entlang, zunächst flach, dann anstei- Lechleithen: Alpenrose gehen ist, nach Martinau. Von dort aus weiter gend, mit Blick über das türkisgrüne Wasser (www.berggasthaus-alpenrose.at) durch Wiesen zum Etappenziel Vorderhorn- auf die Königsschlösser Hohenschwangau und Holzgau: Birkenhof bach und mit dem Bus zurück nach Holzgau. Neuschwanstein. Vom See erreichen wir über (www.holzgau.net/de) einen langen Pfad unverhofft schnell das Ziel Pflach: Gasthof Schwanen – Weißenbach (3.45 Std.) unserer Wanderung, die Lechfälle bei Füssen. (www.gasthof-schwanen.com) Wiederum überspringen wir ein flaches Teil- Leider ist die Lechschlucht dort durch Kioske Füssen: Jugendherberge stück und beginnen die nächste Etappe in und Brücken weitgehend verbaut. Auf der (www.jugendherberge.de > Füssen) Stanzach. Auf flachem Pfad wandern wir am Straße gehen wir nach Füssen, wo wir in der Fluss entlang durch die Lechauen, zunächst bis Jugendherberge übernachten, bevor wir die zur Forbacher Hängebrücke überwiegend auf Heimfahrt nach Berlin antreten.

Berliner Bergsteiger 03 / 2018 11