Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf und die Mitgliedsgemeinden Stadt und Markt Weidenbach

Jahrgang 40 Freitag, den 11. September 2020 Nummer 19

Bücherei Ornbau:

Als kontaktlose Alternative zum Ferienspaß hat des Vorleseteam Nun stehen die Gewinner fest! Und wir freuen uns sehr, dass alle der Bücherei die Bildersuchrallye „Wer bin ich? Entdecke Deine Teilnehmenden einen Preis bekommen! Herzlichen Dank an die Kinderbuchhelden!“ angeboten. Bücherei für die Buchpreise und an unsere örtliche Bank für die Einen ganzen Monat lang zogen die 27 gelben Plakate mit den Sachpreise! bunten Bildern der Kinderbuchhelden überall im Stadtgebiet die Unser Erster Bürgermeister Marco Meier hat zusammen mit dem Blicke auf sich und luden Interessierte jeden Alters zum Mitma- Büchereiraben Fridolin aus den verschiedenen Altersgruppen die chen ein. Gewinner und Gewinnerinnen der Buchpreise ausgelost. Danke- Viele Kinder und Erwachsene stellten sich der Herausforderung, schön an die beiden Glücksbringer und herzlichen Glückwunsch spazierten oder radelten die Strecke ab und warfen ihre ausge- an alle, die einen Buchpreis gewonnen haben! Bürgermeister füllten Mitmachzettel in den Bücherei-Briefkasten. Alle Teilneh- Meier bedankt sich beim Vorleseteam der Bücherei Ornbau für menden haben die Herausforderung hervorragend gemeistert, die Idee und die Umsetzung. Somit konnte eine Alternative zur alle Kinderbuchhelden wurden richtig identifiziert. Einfach spitze! sonstigen Ferienspaß-Aktion angeboten werden. Diese Personen dürfen sich über einen Buch- preis freuen: Bis 3 Jahre: Paula Walter 3-6 Jahre: Neele Seifert, Jakob Halt, Lucienne Bystron Die Gewinner und Gewinnerinnen der Ferienaktion 7-10stehen Jahre: fest! Marie- Sophie Kehrberger, Simon Winter, Jonah Prosch 11-17 Jahre: Annika Herrmann, Luisa Prosch, Lea Mitzler Ab 18 Jahre: Julia Holona, Sandra Göttler, Andreas Seifert Jeder, der mitgemacht hat, bekommt einen Preis! Die Preise können ab Sonntag, 13. Septem- ber bis Sonntag, 4. Okto- ber zu den Öffnungs- zeiten in der Bücherei abgeholt werden.

Viel Freude damit! Euer Vorleseteam VG Triesdorf - 2 - Nr. 19/20 Redaktionsschluss Impressum Mitteilungsblatt Für unsere nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes Triesdorf vom Freitag, den 25. September 2020 ist Freitag, der 18. September 2020 Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft und die um 11.00 Uhr Mitgliedsgemeinden Stadt Ornbau und Markt Weidenbach Das Mitteilungsblatt Triesdorf erscheint 14-täglich jeweils freitags in den unge- raden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbrei- Amtliche Bekanntmachungen tungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf der Gemeinschaftsvorsitzende VG Triesdorf der VG Triesdorf Willi Albrecht, Triesdorfer Straße 8, 91746 Weidenbach

der Stadt Ornbau der 1. Bürgermeister Marco Meier, Vorstadt 1, 91737 Ornbau

Fundamt Weidenbach des Marktes Weidenbach der 1. Bürgermeister Willi Albrecht, Triesdorfer Straße 8, 91746 Weidenbach Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf wurden in für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: der letzten Zeit in Weidenbach folgende Fundgegenstände abge- Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. geben: – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. - Tasche mit Babysachen Versandkostenanteil. - Brille Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während der Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der allgemeinen Öffnungszeiten beim Fundamt abgeholt werden. Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Rote Zusatzrestmüllsäcke ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Das Landratsamt weist darauf hin, dass die roten Zusatz- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- restmüllsäcke nur noch bis Ende 2020 verwendet werden che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. können. Bitte brauchen Sie Säcke, die Sie noch zu Hause haben, auf. Vielen Dank. Stadt Ornbau Wohungsbörse Studenten und Schüler www.ornbau.de in Ornbau und Weidenbach An alle Vermieter, Schüler und Studenten Seit einigen Jahren besteht in Weidenbach eine Wohnungsbörse Öffnungszeiten Rathaus Ornbau für Schüler und Studenten. Diese ist auf der Weidenbacher Home- Montag 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr page hinterlegt. Mittwoch 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Ab sofort gibt es für Ornbau auch eine eigene Wohnungsbörse. Diese ist ebenso auf der Homepage von Ornbau eingestellt. Bürgermeistersprechstunden Um die Wohnungsbörse auf den neuesten Stand zu bringen, bitten Mittwoch 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr wir um Mitteilung von Neuaufnahmen, sowie Änderungen, die in 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Wohnungsbörse noch nicht erfasst sind. Bitte teilen Sie uns Ihre Angaben per Mail, info@weidenbach- Telefonnummer der Stadt Ornbau: 09826/6220-70 triesdorf.de, mit. Für Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter Außerhalb der Öffnungs- bzw. Sprechzeiten der Stadt Ornbau 09826/6220-22. und des Bürgermeisters wird das Telefon der Stadt Ornbau an die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf umgeleitet. Gerne stehen wir Ihnen hier, während der allgemeinen Bildrechte und Einverständniserklärung Geschäftszeiten, für Ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. Für die Veröffentlichung der Fotos die von Vereinen, Kirchen, Organisationen usw. für unser Mitteilungsblatt eingereicht wer- den, ist die Genehmigung der Bildrechte vom jeweiligen Verein, Bürgermeistersprechstunden entfallen Kirche, Organisation usw. selbst einzuholen. Wir gehen beim Veröffentlichen der Fotos davon aus, dass die Einverständnis- Die Bürgermeistersprechstunde am Mittwoch, 16.9.2020 von erklärung vorliegt. 9 bis 10 Uhr muss aufgrund von Terminüberschneidungen ent- fallen.

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Fundamt Ornbau Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Beim Fundamt der Stadt Ornbau wurden in letzter Zeit folgende Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Fundgegenstände abgegeben: Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr • Tuch Kontakt: • Bolerojäckchen Telefon-Nr.: 09826/ 6220-0 • Damen-Regenjacke E-Mail: [email protected] Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während der Homepage: www.weidenbach-triesdorf.de allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. VG Triesdorf - 3 - Nr. 19/20 Termine für Bericht aus der Stadtratssitzung Stadtrats- und Ausschusssitzungen am 1. September 2020 Dienstag, 22. September 2020, 19:00 Uhr Stadtratssitzung Ornbau 2032 – Prozess für ein attraktives Zukunftsbild Tourismus Herr Dorfner führt aus, dass er Strategien für Destinationen oder auch mittelständige Unternehmen entwickelt und er auch die Stra- tegie für das Fränkische Seenland erstellt hat. Ornbau stellt eine Nachruf Bilderbuchstadt mit Tor zum fränkischen Seenland dar, zwischen einzigartigen Seenlandschaften und einem der größten Waldge- Herr Josef Walter biete Bayerns. Ornbau hat ein reges Vereinsleben; die Akteure arbeiten gut zusammen. Er führt weiterhin an, dass der Tourismus ist im Alter von 94 Jahren verstorben. auch als Wirtschaftsfaktor gesehen werden kann und dabei die Herr Walter war mehrere Jahre Mitglied des Stadtrates Orn- Größe der Stadt nicht entscheidend ist. Durch Ornbau fahren ca. bau. 30.000 Radfahrer im Jahr. Jedoch gibt es eigentlich nur eine Ein- Während dieser Zeit hat er durch seine Mitarbeit die Geschi- kehrmöglichkeit im Ortsteil Gern. Es scheitert daher nicht an Inte- cke der Stadt Ornbau mit geprägt und hat sein Fachwissen resse der Touristen und der vorhandenen Infrastruktur (Radwege zum Wohle der Stadt eingebracht. und Wanderwege), sondern an der Infrastruktur vor Ort. In dem Prozess zur Erstellung des Tourismuskonzeptes wird mit Die Stadt Ornbau bedankt sich bei ihrem ehemaligen Stadtrats- betrachtet, welches Bild die Stadt von sich erzeugen möchte. kollegen und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Dabei sollen Ziele festgelegt werden, was in den kommenden Marco Meier zwölf Jahren in Ornbau erreicht werden kann. 1. Bürgermeister Mit der Durchführung des Strategieprozesses für Tourismus wird folgendes erreicht: - Bewusstsein der eigenen Spitzenleistungen als Grundlage für hohe Identifikation und Stolz der Bürger und Leistungsträger - Valide Kernwerte als Glaubwürdigkeitsgrenze für zukünftiges Der Bürgermeister informiert Handeln Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Sicherheit bei der Entscheidung, welche Trends als Verstärker die Sommerpause ist vorbei - der Stadtrat hat auch wieder getagt. genutzt werden können Was wir in dieser Stadtratssitzung am 1. September besprochen - Eindeutige Vorstellung davon, wie Ornbau maximale Begehr- und beschlossen haben, können Sie in diesem Mitteilungsblatt lichkeit erreichen kann lesen. - klares Bild inwieweit Infrastrukturinvestitionen die Begehrlich- Auch während der Sommermonate war Ornbau nicht führungs- keit der Stadt erhöhen und kopflos: Ich darf mich herzlichst bei Diana Fichtner (2. Bür- - klare Leitplanken zur Umsetzung der Strategie in Leistungen germeisterin), Gerhard Herrmann (weiterer Stellvertreter des und Angebote Bürgermeisters) und Stefanie Schöller (Geschäftsleiterin) für die - Erste Umsetzungsprojekte, die auf die Steigerung die Attrakti- Vertretungszeit bedanken. vität ausgelegt sind Ein Thema beschäftigt mich jede Woche seit meinem Amtsantritt Es wird festgelegt, dass die Erstellung des Tourismuskonzeptes im Mai: das Mähen von Wiesen sowie überwachsende Pflanzen im Ausschuss für Kultur und Tourismus besprochen und nach der an Grundstücksgrenzen. Klausurtagung nochmals im Stadtrat behandelt wird. Unser Bauhof ist für das Mähen von Wiesen auf städtischen Grundstücken und Flächen zuständig, was sich in den letzten Errichtung Treppenturm mit Aufzug und Brandschutzmaß- Monaten als echte Herausforderung herausgestellt hat. Auf der nahmen Schule Ornbau - Vorlage Angebote Aufzug einen Seite wird von uns gefordert, bestimmte Wiesen und Flä- Die Aufzugsanlage wurde beschränkt ausgeschrieben. Es wur- chen zu mähen, um ein schönes Bild zu liefern. Auf der ande- den 4 Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Zur Sub- ren Seite verlangt man, bestimmte Flächen und Wiesen stehen mission am 22.07.2020 gingen 3 Angebote ordnungsgemäß ein. zu lassen. Ich bitte um Verständnis, dass wir es nicht allen recht Die Prüfung der Angebote ergab, dass die Firma OTIS, Berlin das machen können. Im Herbst steht ein gemeinsamer Termin mit wirtschaftlichste Angebot mit 41.465,36 € abgegeben hat. Der dem Landschaftspflegeverband an, um eine gesunde Mischung Stadtrat hat den Auftrag an die Firma OTIS erteilt. aus Optik und Lebensraum für Insekten zu finden. Hier werden Sanierung Altstadt 7 - Vorlage Angebote Grundleitungen wir geeignete Flächen aussuchen, die wir langfristig stehen lassen, und Erdarbeiten um in unserem Stadtgebiet genügend Lebensraum für Bienen und Die Arbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben. Es wurden 8 andere Insekten zu bieten. Gleichzeitig werden wir auch weiterhin Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Zur Submission auf die Optik schauen. am 18.08.2020 gingen 2 Angebote fristgerecht ein. Während den Sommermonaten wachsen die Sträucher und Äste Die Prüfung der Angebote ergab, dass die Firma Ottmann Bau von Bäumen auch häufig in die öffentlichen Verkehrsflächen (Stra- GmbH, Absberg das wirtschaftlichste Angebot mit 34.324,98 € ßen und Gehwege) der Stadt oder auch über private Grundstücks- abgegeben hat. Im Zuge der Arbeiten werden auch Leerrohre für grenzen. Deshalb werden die Grundstückseigentümer gebe- die Glasfaseranschlüsse des Rathauses und der Schule mit ver- ten, den Überwuchs zeitnah ab 1. Oktober zu entfernen. legt. Der Stadtrat hat den Auftrag an die Firma Ottmann vergeben. Die Bayerische Staatsregierung setzt aufgrund der Corona- Lage Verstärkerbusse für den Schülerverkehr ein. Beispielsweise Sanierung Stadtjugendhaus wird auch die Linie AN 1 (Ornbau/Gern - Herrieden - 06.50 Uhr) Der Bauausschuss hat das Stadtjugendhaus in der Sitzung am berücksichtigt. Ich wünsche unserer Schulleiterin Frau Barsim- 28.07.2020 besichtigt und dabei festgestellt, dass im Eingangsbe- Hofer, allen Lehrkräften sowie allen Schülerinnen und Schülern reich noch 2 Schächte geschlossen bzw. dem Pflaster angepasst unserer Grundschule und in den weiterführenden Schulen einen werden müssen. Dies wurde zwischenzeitlich erledigt. Aufgrund stressfreien Start in das neue Schuljahr 2020/2021. der Feuchtigkeitsprobleme im Gebäude fand eine Besichtigung Die Corona-Lage scheint sich zu stabilisieren. Ich hoffe, dass sich und auch eine Feuchtigkeitsmessung statt. Die Westseite zeigt dieser Trend in den kommenden Wochen bestätigt. Ich freue mich Risse auf, die eventuell von Setzungen der Bodenplatte kommen. sehr, dass die ersten öffentlichen Termine (z.B. Jahreshauptver- Daher sollte zumindest die Wetterseite, noch vor dem Winter, mit sammlungen) wieder stattfinden dürfen. Wir müssen trotzdem einem Vollwärmeschutz versehen werden. Es ist daher geplant, weiterhin wachsam bleiben! In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund. dass die Arbeiten in Eigenleistungen, durch die Stadtjugend, gemeinsam mit den Stadträten Sellinger und Hesse ausgeführt gez. Marco Meier werden. Der Stadtrat hat beschlossen, dass die Stadt der Stadt- Erster Bürgermeister jugend einen Zuschuss in Höhe von 20 % der anfallenden Materi- Mitglied im Kreistag alkosten gewährt. VG Triesdorf - 4 - Nr. 19/20 Stadtjubiläum 2023 - Alter Schlepper Der Stadtrat hat in der nichtöffentlichen Sitzung am 4.8.2020 Der alte Schlepper wurde repariert und ist wieder in Ornbau; bis beschlossen, dass 700-jährige Stadtjubiläum 2023 zu feiern. Die der neue Schlepper, voraussichtlich Mitte September, geliefert Stadt Ornbau wurde im Jahr 1323 zur Stadt erhoben. Dazu wird wird. ein Festausschuss gegründet, dem der erste Bürgermeister, die - Erschließung BG „Gern“ zuständige Verwaltungsmitarbeiterin, der Kulturbeauftragte, Vertre- ter der örtlichen Vereine, der Kirche und des Stadtrates angehören. Um den Straßenraum aufzufüllen, wurde Erdaushub aus Weiden- In der Vereinsvertreterbesprechung wird mit den Vereinen bespro- bach eingebaut. Die Genehmigung des Landratsamtes wurde ein- chen, welcher Verein sich beteiligen möchte. Außerdem werden geholt. Ideen für das Programm, den Ablauf Zeitraum, usw. gesammelt. - Kindertageseinrichtung Höhenbegrenzung an der Altmühlbrücke Die Baugenehmigung für die Nutzungsänderung Haus der Musik Nach der Sanierung der Altmühlbrücke hat der damalige Planer zur KiTa liegt vor. Die Kindergartengruppe hat die Räume am empfohlen, die Brücke komplett für den Verkehr zu sperren. Da 1.9.20 bezogen. Der Bauhof hat die Verkleidung der Heizkörper dies nicht gewünscht war, man jedoch weitere Schäden an der mit der neuen Hobelmaschine selbst gebaut. Brücke und den Brüstungen vermeide, hat der Stadtrat 2013 - Kläranlage Ornbau beschlossen, vor der Altmühlbrücke eine Höhenbegrenzung In der Kläranlage Ornbau ist ein Teil des Prozessleitsystems mit 2,2 m aufzustellen, um das Befahren der Altmühlbrücke mit defekt, welches die Daten für die Steuerung der Kläranlage über- großen und schweren Fahrzeugen zu verhindern. Die Höhenbe- mittelt. Der Auftrag für den Ersatz wurde erteilt. Die Kosten belau- grenzung hat rd. 2.000 € gekostet und musste zwischenzeitlich fen sich auf 2.800,00 Euro zzgl. Einbau. mehrfach repariert bzw. ausgetauscht werden. Sie hat sich daher als wenig praktikabel herausgestellt. Im Unteren Tor ist auch eine Höhenbegrenzung mit 2,2 m angebracht. Damit die land- Einladung an alle Bewohner von Haag wirtschaftlichen Grundstücke, vor allem während der Hauptbe- wirtschaftungszeit, uneingeschränkt angefahren werden können, Gemeinsamer Arbeitseinsatz mit Bauhof im Ortsteil Haag: wurde im März 2018 festgelegt, dass die Höhenbegrenzung in der Freitag, 18. September 2020 ab 8 Uhr. Bewirtschaftungssaison (Mai bis Oktober) abgebaut wird. Nach Treffpunkt: Bushaltestelle. eingehender Beratung hat der Stadtrat beschlossen, dass die Höhenbegrenzung abgebaut wird. Es sind Alternativen zu suchen. Spielplatz am Bauhof - Erneuerung Rutsche Bauplätze in Privathand Entsprechend dem Vorschlag aus dem Stadtrat eine 0,5 m breite Um große Leerstände und verlorene Flächen in unserer Stadt zu Rutsche mit einseitigem Aufstieg anzuschaffen, wurden Ange- verringern, werden alle Bürger, welche ein leerstehendes Grund- bote eingeholt. Diese liegen zwischen 4.665,42 € und 5.121,40 €. stück besitzen und bereit wären, dieses an die Stadt Ornbau Das Aufstellen ist im Preis nicht enthalten und wird vom Bauhof zu veräußern, gebeten sich bei der Stadtverwaltung zu melden, übernommen. Fundamentpläne usw. liegen vor. Ein beidseitiger gerne telefonisch unter 09826/6220-70 oder auch per Mail an Aufstieg hätte den Vorteil, dass das Gelände geschützt ist; da [email protected] davon auszugehen ist, dass die Kinder trotzdem an beiden Sei- Bitte teilen Sie ebenfalls mit, ob eine Weitergabe Ihrer Daten an ten zur Rutsche den Hügel hochgehen werden. Aus den Reihen die Interessenten des jeweiligen Grundstücks erfolgen darf. des Stadtrates wird angeführt, dass der Holzaufstieg bei Nässe rutschig ist und daher der Aufstieg mit Steinen ausgeführt werden sollte. Dies ist zu prüfen. Auflösung des Rätsels Aufstellung vorhabenbezogener Bebauungsplan und Änderung vom letzten Mitteilungsblatt Flächennutzungsplan „Solarkraft-Werk -Großen- ried“, Markt Bechhofen Lösungswort: Der Markt Bechhofen hat beschlossen, einen vorhabenbezoge- „Zu Ornbau war´s, dort wo der Diebsturm steht“ nen Bebauungsplan „Solarkraftwerk Bechhofen-Großenried“ auf- Lösungen: zustellen und parallel dazu den Flächennutzungsplan in diesem 1. Wolfgang Kindler Bereich zu ändern. Das Plangebiet liegt östlich von Liebersdorf in 2. Michael de Gaston der freien, überwiegend landwirtschaftlich geprägten Landschaft. Die für das geplante Sondergebiet vorgesehenen Flächen werden 3. Monika Hohlmeier als Acker genutzt. Es umfasst die Fl.Nr. 468, Gemarkung Liebers- 4. Alois Brems dorf und weist eine Gesamtfläche von 6,5 ha auf. Der Stadtrat hat 5. Franz Werheger von den Planungen Kenntnis genommen. Einwände werden nicht 6. Franz Xaver von Zottmann erhoben. 7. Johann Göttler Bekanntgaben des Bürgermeisters 8. Dekan Hugo - Die nächsten Termine: 9. von Oettingen 22.09., 19:00 Uhr Sitzung Stadtrat 10. von Eyb 07.10., 19.30 Uhr Aufklärungsversammlung Kernwegenetz für Wir hoffen, Sie hatten viel Freude beim lösen des Rätsels. Eigentümer 12.10., 19:00 Uhr VG-Sitzung 14.10., 19.30 Uhr gemeinsame Sitzung (Allianz) zum Thema Bürgerbus Ornbau Öko-Konto Der Ornbauer Bürgerbus ist von jedem Bürger und jeder Bürgerin 20.10., 19.30 Uhr Sitzung Stadtrat (u.a. Beschluss Öko-Konto) kostenfrei nutzbar. 03.11., 19:30 Uhr Sitzung Stadtrat Fahrplan Bürgerbus Ornbau - Beitritt Region Hesselberg Ornbau - Bahnhof Triesdorf ab 08.09.2020 Nachdem der Stadtrat den Beitritt zur Region Hesselberg beschlossen hat, hat die Mitgliederversammlung dem Beitritt in Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag der Sitzung am 23.07.2020 zugestimmt. Abfahrt 07.00 07.00 07.00 07.00 07.00 Ornbau (ca.) - Straßenschäden 13.20 13.20 13.20 13.20 13.20 Die Firma Rossaro wird, im Zuge der Erschließung des Baugebie- 14.50 14.50 14.50 14.50 tes in Gern, einen Straßenschaden (Loch) Am Ziegelweiher aus- Abfahrt BH 07.15 07.15 07.15 07.15 07.15 bessern. Inwieweit die Schäden an der Kreuzung Vorstadt/Wei- Triesdorf denbacher Straße ausgebessert werden, muss noch entschieden werden. Die Absenkung im Altmühlweg in Gern hat der Bauhof 13.30 13.30 13.30 13.30 13.30 mit Kaltasphalt ausgebessert. 14.50 14.50 14.50 14.50 VG Triesdorf - 5 - Nr. 19/20 Es werden noch verschiedene Brotbackhäuser angeschaut. Mit Wir suchen: der N-Ergie wurde die Errichtung einer E-Ladestation neben dem Fahrer/In für den Bürgerbus Trafohaus geklärt. Dies ist aus Sicherheitsgründen nicht mög- Könnten Sie sich vorstellen, ein/zwei lich. Die Verlegung eines Leerrohres in der Straße ist möglich. Die Beförderungsfahrten in der Woche mit N-Ergie hat vorgeschlagen, einen Festplatzanschluss mit separa- dem Bürgerbus zum Bahnhof nach Tries- tem Zähler, bei den Parkplätzen an der Ringstraße anzulegen und dorf zu übernehmen? nicht auf dem Platz. Wenn wir die Aufgabe auf mehreren ehrenamtlichen Schultern Herr Kücking erläutert nochmals die Planungen und die eingear- verteilen können, ist es für den einzelnen einfacher???? beiteten Änderungen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei der Stadt Orn- Er schlägt eine Beleuchtung der Baumkronen von unten vor. Des bau unter 09826/6220-70 oder per Mail an [email protected] Weiteren sollten die Wege auch mit ausgeleuchtet werden. Er zeigt Vorschläge zu den Belägen und Pflaster auf. Für die Bepflan- zung könnte er sich Brabanter Silberlinde, Scharlach-Kirsche, Blumenesche und Feuerahorn vorstellen. Des Weiteren könnten Bepflanzungen mit Wildstauden und Gräsern vorgesehen werden. Friedhof Ornbau Er zeigt Beispiele für verschiedene Bänke, Leuchten, den Pergo- len und den Spiel-, Sport- und Fitnessgeräten auf. Aufgrund von Corona ist die Toilette nur an Beerdigungen geöffnet. Bürgermeister Albrecht führt, dass in der heutigen Sitzung weder Wir bitten um Ihr Verständnis. die Bänke, noch das Pflaster ausgesucht werden. Dazu finden separate Bemusterungen statt. Wollen Sie ein Haus verkaufen? Aus den Reihen des Marktgemeinderates wird angeführt, dass bei der Kirchweih zumindest einer der 3 Behindertenparkplätze in Es gibt einige Interessenten, die gerne ein Haus in Ornbau kau- der Ringstraße freizuhalten sind. Außerdem sollte ein Durchgang fen und sanieren wollen. Bei Interesse melden Sie sich beim von den privaten Parkplätzen zur Triesdorfer Straße vorgesehen Ersten Bürgermeister Marco Meier unter buergermeister@orn- werden. Und die privaten Parkplätze sind auch vollständig zu bau.de beleuchten. Es wird vorgeschlagen, statt Rasen Mikroklee zu ver- wenden. Weiterhin wird aus den Reihen des Marktgemeinderates angeführt, dass die drei Parkplätze an der Mauer zum Pfarrgarten Corona-Spendenkonto mit einer breiten von 2 Metern zu schmal sind. Außerdem ist der Sie benötigen Hilfe? Bitte melden Sie sich – zunächst gerne Maibaumstandort und die Sicherung mit dem Hersteller und dem auch anonym – unter [email protected] Maibaumkuratorium zu klären. Aus den Reihen des Marktgemeinderates wird nochmals vor- geschlagen, den Einfahrtsbereich von der Triesdorfer Straße in Termine der Abfallbeseitigung die Ringstraße abzuändern und die Straße zu verlagern, um im Bereich des Gemeindehauses, Parkplätze anzulegen. Die Straße Stadt Ornbau sollte in Richtung des Baumstandortes mit der Rundbank verlegt werden. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, diesen Vor- Restmüllabfuhr: Freitag, 11. September 2020 schlag nicht weiter zu untersuchen. Freitag, 25. September 2020 Anschließend wurde beschlossen, die vorgestellte Entwurfspla- Biomüllabfuhr: Freitag, 18. September 2020 nung weiterzuführen. In einer öffentlichen Bürgerversammlung Altpapier: Dienstag, 13. Oktober 2020 wird die Planung noch vorgestellt. Wesentliche Hinweise, Anre- Gelber Sack: Mittwoch, 7. Oktober 2020 gungen, Änderungen aus der Bürgerschaft sind den beiden Gre- Die Müllgefäße müssen ab 6:00 Uhr zur Abholung bereitstehen. mien nochmals vorzustellen, um darüber Beschluss zu fassen und die Planung abschließend festzustellen. Wertstoffhof Ornbau Regionalbudget Altmühl-Mönchswald-Region - Baumpflan- Samstag: 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr zungen in Weidenbach An den Wertstoffhöfen sind zum Schutz der Mitarbeiter und Herr Heindl führt aus, dass über das Regionalbudget kleinere Pro- zum eigenen Schutz weiterhin Handschuhe und Mundschutz jekte in den Allianzgemeinden bezuschusst werden können. Für zu tragen, sowie die Abstandsregelung einzuhalten. Bitte die ILE Altmühl-Mönchswald-Region stehen 100.000 € im Jahr beachten Sie die Weisungen der Wertstoffhofmitarbeiter. zur Verfügung, wobei der Zuschuss bei 90.000 € liegt und 10.000 € Eigenanteil. Der Markt Weidenbach hat das Pflanzen von rd. 50 Bäumen im Gemeindegebiet beantragt. Die Bäume sollen Ende Oktober durch den Bauhof gepflanzt werden. Bürgermeister Alb- recht führt auch an, dass die Baumstandorte und Sorten mit dem Amt für Ländliche Entwicklung abgestimmt wurden. Es werden u.a. Feldahorn, Spitzahorn, Rote Kastanie, Hainbuche, Blumen- Esche, Amberbaum, Winterlinde und Silberlinde gepflanzt. Es Markt Weidenbach wurden 3 Baumschulen zur Abgabe eines Angebotes aufgefor- www.weidenbach-triesdorf.de dert. 2 Angebote sind eingegangen. Der Marktgemeinderat hat den Auftrag für die Baumlieferung an die Firma Karl Schlegel, Riedlingen, zum Angebotspreis von 7.325,12 € erteilt. Daneben Bericht aus der Sitzung des Markt- werden noch Zaunpfähle für rd. 1.100 € zu bestellen. gemeinderates am 14. August 2020 Innen statt Außen - Erstellung städtebauliches Konzept Der Markt Weidenbach hat 2019 die Anwesen Marktplatz 9 + Neugestaltung Ortsmitte mit Ring- und Schulstraße 11 erworben um diese städtebaulich weiterzuentwickeln. Nach Bürgermeister Albrecht führt aus, dass der Gemeinderat in der Gesprächen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung wäre die Sitzung am 28. 05.2020 gemeinsam mit der Teilnehmergemein- Erstellung eines städtebaulichen Konzeptes bzw. eines Quar- schaft bereits einige Details zur Planung der Neugestaltung der tierskonzeptes für das Areal über die Förderinitiative „Innen statt Ortsmitte beraten und beschlossen hat. Diese Beschlüsse wur- Außen“ grundsätzlich mit 75 % zuwendungsfähig. In dieses Kon- den überwiegend in die Planung eingearbeitet. Hinsichtlich eines zept können die gestalterischen und baulichen Vorstellungen der Wasserlaufs steht er in Kontakt mit einem Brunnenbauer, der Vor- Gemeinde zur Weiterentwicklung und späteren Bebauung des schläge unterbreiten wird. Weiterhin führt er an, dass der Brunnen Areals einfließen. Eine Entscheidung zur späteren Umsetzung auch über eine Zisterne gespeist werden kann und Trinkwasser durch die Gemeinde ist darin nicht inbegriffen. Das Konzept kann nicht zwingend notwendig ist. Bezüglich des Brotbackhauses fan- später auch durch einen Investor umgesetzt werden, der sich den Gespräche mit dem Heimatverein statt, da ein Betreiberkon- dann an die Vorgaben des Konzeptes halten muss; bzw. dies ver- zept erforderlich ist. traglich zu regeln ist. VG Triesdorf - 6 - Nr. 19/20 Es wird daher vorgeschlagen, Angebote für das städtebauliche - Der im eingeschränkten Gewerbegebiet gelagerte Erdaushub Konzept einzuholen. Diese Angebote werden dann dem Gemein- wurden auf den gemeindlichen Bauplatz umgelagert. Teilweise derat zur Auftragsvergabe vorgelegt. Aus den Reihen des Markt- wurde er auch im Baugebiet Gern eingebaut. Dies wurde mit gemeinderates wird angeführt, dass sich die Gemeinde mit dem dem Landratsamt abgestimmt. erforderlichen Selbstbindungsbeschluss bei der Ausweisung von Baugebieten selbst behindert. Herr Heindl erläutert, dass dies nicht - Für die Schule werden über ein Zuschussprogramm 10 Leih- der Fall ist, da bei der Aufstellung von Bebauungsplänen auch Leer- geräte angeschafft. stände, die in Weidenbach kaum vorhanden sind, mit geprüft wer- - Gemeinsam mit der Stadt Ornbau wurde für die Bauhöfe eine den müssen. Der Marktgemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, Hobelmaschine für rd. 2.500 € angeschafft. Angebote für ein städtebauliches Konzept einzuholen. - Am 2. September findet um 17.30 Uhr eine Bauausschusssit- Bauanträge zung statt. Das Konzept zur Sanierung der Straßenschäden a) Errichtung Terrassenüberdachung, Sperberstraße 4, soll erarbeitet werden. Fl.Nr. 187/5, Gemarkung Weidenbach Das Vorhaben sieht die Errichtung einer Terrassenüberdachung vor. Es befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Wir bitten um Beachtung! Nr. 5 „Am Brünnlein“ und entspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes, da sich die Terrasse außerhalb des Baufens- Angebliche Handwerker ters befindet. Der Marktgemeinderat hat dem Vorhaben zuge- im Gemeindegebiet unterwegs stimmt. Aktuell sind angebliche Handwerker in unserem Gemeindegebiet b) Bauvoranfrage – Errichtung Doppelhaus, Wiesenstraße 6, unterwegs und bieten Ihre Dienste an, wie zum Beispiel das Strei- Fl.Nr. 977/5, Gemarkung Weidenbach chen von Fensterläden usw. Die Voranfrage sieht die Errichtung eines Doppelhauses vor. Das bestehende Wohnhaus soll abgebrochen werden. Es befindet Dabei wird versucht, Zugang zum Grundstück und zum Gebäude sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Sandbuckacker“. zu bekommen, um dieses dann auszukundschaften. Die Polizei Der Marktgemeinderat hat dem Vorhaben nicht zugestimmt. hat auch bereits vor diesen Trickdieben gewarnt und mehrere Fälle zur Anzeige bekommen. Anfragen Bitte schätzen Sie genau ein, wem Sie Auskunft geben und in a) Brücke Gemeindeverbindungsstraße In Kolmschneidbach Ihre Gebäude lassen. Wenn Ihnen etwas misstrauisch erscheint, Die Anfrage von Marktgemeinderat Tiefel ging den Marktgemein- merken Sie sich ein eventuelles Autokennzeichen und melden der deräten mit der Sitzungsladung zu. Nach § 28 der Geschäfts- Polizei Ihre Beobachtungen. ordnung können Gemeinderatsmitglieder Anfragen über solche Gegenstände stellen, die nicht auf der Tagesordnung stehen und Benutzung des Kirchgässchens in die Zuständigkeit des Gemeinderates fallen. mit dem Fahrrad Bei der vorliegenden Anfrage handelt es sich nach Auskunft des Leider kommt es immer wieder zu Beschwerden, dass das Kirch- Landratsamtes nicht um eine einfache Anfrage, die unter § 28 GO fällt. Die in Art. 30 Abs. 3 GO festgelegte Überwachung der gässchen mit dem Fahrrad benutzt wird und es dort zu Gefähr- gesamten Gemeindeverwaltung steht allein dem Gemeinderat als dungen von Fußgängern kommt. Kollegialorgan zu. Einzelne Gemeinderäte haben für sich allein Dort wird durch ein Schild hingewiesen, vom Fahrrad abzustei- weder eine Überwachungsbefugnis noch ein Informationsrecht gen. Bitte beachten Sie die Hinweise und nehmen Sie Rücksicht gegenüber dem ersten Bürgermeister bzw. der Gemeindeverwal- aufeinander. tung. Hiervon unberührt bleibt die Möglichkeit einzelner Gemein- deratsmitglieder, ihr Auskunftsersuchen dem Gemeinderat zu unterbreiten, der dann darüber Beschluss zu fassen hat, ob dem Neues vom Weidenbacher Bürgerbus seitens des ersten Bürgermeisters bzw. der Verwaltung nachzu- kommen ist. Der Marktgemeinderat hat daher beschlossen, dass Haben Sie keine Möglich- die Anfrage nicht zu beantworten ist. keit mehr, selbst zum Bürgermeister Albrecht führt hierzu auch an, dass die Vorstellung Einkaufen oder zum Arzt der Ergebnisse im Oktober bzw. November im Marktgemeinderat zu fahren? erfolgen wird. Gibt es für Sie keine Ver- bindung zu Ihrem Zielort b) Stelen am Schulhof in unserer Gemeinde? Bürgermeister Albrecht führt aus, dass beim Abbruch des Wohn- gebäudes Schulstraße mit der damaligen Schulleitung und den Elternbeirat abgesprochen wurde, die Betonzaunanlage/Stelen zu belassen. Die jetzige Schulleitung und der Elternbeirat möchten Dann nutzen Sie unser neues Serviceangebot unseres jedoch, dass diese entfernt werden und auch der GUV hat diese Bürgerbusses! beanstandet. Es bestehen die Möglichkeiten die Stelen mit Bret- Unsere Bürgerbusfahrer holen Sie zu Hause ab und fahren Sie an tern zu verschalen, diese komplett abzubrechen oder abzuschnei- Ihren Zielort in unserem Gemeindegebiet. Sie erledigen Ihre Ein- den und eine Sitzbank daraus zu machen. Der Abbruch kostet rd. käufe oder Termine. Nach der Erledigung Ihres Termines werden 1.900 €. Der Marktgemeinderat hat sich für den Abbruch der Ste- Sie wieder durch unseren Bürgerbus nach Hause gebracht. len ausgesprochen. Wie ist der Ablauf? c) Starkregenereignis Abholung durch unseren Bürgerbus für Fahrten zum Beispiel: Auf Nachfrage nach der Ursache des Kellerüberschwemmungen Zum Arzt, zur Apotheke, zum Friseur, zur Bank, zum Einkaufen wurde angemerkt, dass bei beiden Anwesen eine Rückstauklappe oder zum Bahnhof eingebaut war und daher die Überschwemmungen nicht ver- Fahrten nur innerhalb des Gemeindegebietes von Weiden- ständlich sind. Die Schäden wurden der Versicherung gemeldet. bach (mit Ausnahme zum Bahnhof Triesdorf) Ursächlich war, dass die Pumpen in Weiherschneidbach, Kolm- Angebot an folgenden Tagen: Dienstag, Mittwoch oder Freitag; schneidbach und Esbach noch nicht aufeinander abgestimmt immer nur Vormittags zwischen 08:00 und 12:00 Uhr waren und die Pumpe in Weiherschneidbach weitergepumpt hat, obwohl Kolmschneidbach voll war. Die Pumpenzeiten wurden Anmeldung: Telefonische Anmeldung am Vortag bis spätestens aber mittlerweile aufeinander abgestimmt. 12:00 Uhr unter Tel. 09826/622022 Kosten: Keine! Unsere Bürgerbusfahrer leisten das Ehrenamtlich Bekanntgaben des Bürgermeisters für unsere Bürgerinnen und Bürger, kostenfrei. - Durch einen Hinweis aus der Bevölkerung konnte der Verur- Abstands- und Hygienevorschriften: In der Zeit der anhalten- sacher der Graffitischmierereien ermittelt werden. Strafantrag den Corona – Pandemie sind unsere Fahrer und die Fahrgäste wurde gestellt. an die Nasen- und Mundschutzpflicht gebunden VG Triesdorf - 7 - Nr. 19/20 Dass ihre besonderen Talente sie auf der anderen Seite auch zu Termine der Abfallbeseitigung Superhelden im wahren Leben machen können, erfahren sie erst, als sie sich kennenlernen und durch ihre Mitschülerin Develine in Markt Weidenbach das Abenteuer ihres Lebens verwickelt werden. Restmüllabfuhr: Freitag, 11. September 2020 Wir wünschen unseren Erstklässlern einen wunderbaren ersten Freitag, 25. September 2020 Schultag und viel Spaß in der Schule. Biomüllabfuhr: Freitag, 18. September 2020 Eure Gemeindebücherei Weidenbach und Team Altpapier: Donnerstag, 8. Oktober 2020 Gelber Sack: Mittwoch, 7. Oktober 2020 Die Müllgefäße müssen ab 6:00 Uhr zur Abholung bereitstehen. Wertstoffhof Weidenbach Samstag: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr An den Wertstoffhöfen sind zum Schutz der Mitarbeiter und Mehrgenerationenhaus zum eigenen Schutz weiterhin Handschuhe und Mundschutz zu tragen, sowie die Abstandsregelung einzuhalten. Bitte beachten Sie die Weisungen der Wertstoffhofmitarbeiter. Öffnungszeiten Unsere Koordinatorin, Frau Michel ist in Ihrem Büro zu folgenden Sprechzeiten für Sie erreichbar: Montag bis Donnerstag ��������������������������� 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindebücherei Frau Antje Michel, Mehr Generationen Haus, Triesdorfer Str. 14, 91746 Weidenbach Weidenbach Telefon: 09826/622040, Handy-Nr. 0170/3703983 Email: [email protected] Öffnungszeiten: In den Schulferien ist das Mehrgenerationenhaus nur nach Termi- nabsprache zu erreichen. An den gesetzlichen Feiertagen haben Dienstag ���������������������������������������������������� 09.00 Uhr – 11.00 Uhr wir geschlossen. Mittwoch ��������������������������������������������������� 18.00 Uhr – 19:00 Uhr Freitag ������������������������������������������������������ 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Aktivitäten im Mehrgenerationenhaus Triesdorfer Straße 14, 91746 Weidenbach Weidenbach Wenn Sie als Gruppe kommen möchten, bitten wir um separate Im MGH Weidenbach besteht nach wie vor für unsere Nutzer Anmeldung unter 09826/622047. eine Mundschutzpflicht. Beim Betreten des Hauses müssen sich In den Schulferien ist die Bücherei gesondert geöffnet. unsere Nutzer an den Hygienestationen die Hände desinfizieren. Corona: Gerne machen wir Sie auch nochmal auf die geltenden Abstands- regeln von 1,5 m und die Husten- und Niesetikette aufmerksam. Hygieneregeln sind einzuhalten: Maskenpflicht, Desinfektion, Seit dem 01.09.2020 sind wir wieder mit unserem Seniorenpro- Abstandswahrung. Danke liebe Leserinnen/Leser für Ihr Verständ- gramm, natürlich unter strikter Einhaltung der Hygienevorschriften, nis, wenn der Einlass etwas länger dauern sollte. im Mehrgenerationenhaus unterwegs. Damit wir unser Programm Neues aus der Gemeindebücherei für alle Generationen aufrechterhalten können, sind wir auf die Unterstützung, Einsicht und Besonnenheit unserer Nutzer ange- Schöne Literatur: wiesen. Bitte haltet euch auch weiterhin an die Maskenpflicht und Alix Ohlin - Robin und Lark, Robin und Lark ist die Geschichte die Abstandsregeln etc., dann werden wir es auch weiterhin so zweier Schwestern, wie sie unterschiedlicher kaum sein können: gut schaffen! Bitte bleiben Sie gesund! die ältere klug, fleißig und still, die jüngere wild, impulsiv und eine begnadete Pianistin. doch die ungleichen Mädchen verbindet ein „Findelinchen“: Gutes und Nützliches aus zweiter Hand starkes Band, nicht zuletzt entstanden duch die Nachlässigkeit Im Oktober werden wir mit diesem Projekt in der Triesdorfer Str. der desinteressierten Mutter. Ein Band, das auch dann ungebro- 7 in Weidenbach starten. Hier entsteht ein Ladengeschäft mit chen bleibt, als die Jüngere, Robin, plötzlich verschwindet und Gutem aus zweiter Hand. Vorrangig sollen dort Bekleidung für alle ihre Schwester auffordert, nicht nach ihr zu suchen... Generationen, Haushaltswaren, Spielzeug und kleinere Elektroge- räte auf Spendenbasis abgegeben und gegen eine Spende wei- Krimi und Thriller: tervermittelt werden. Im Vordergrund stehen dabei auch die Nach- Claire Douglas - Still alive Sie weiß, wo sie dich findet. Haustausch haltigkeit und der bewusste Umgang mit Konsumgütern. Größere mal anders. Libby und ihr Mann brauchen dringend eine Auszeit. Gegenstände können gerne fotografiert werden und durch unsere In Cornwall angekommen, sind sie überwältigt von der hochmo- Suche/Biete- Wand einen neuen Nutzer finden. dernen Villa. Doch dann steht nach einem Strandsparziergang Ab sofort nehmen wir gerne nach und nur nach Terminverein- die Tür der Villa offen, obwohl sich Libby sicher ist, sie geschlos- barung gespendete Textilien, Spielzeug, Haushaltsgegenstände sen zu haben. Immer öfter hat sie das Gefühl, dass jemand sie etc. im gebrauchsfähigen Zustand an. Sie erreichen uns hierfür zu beobachtet. Und Libby weiß, das kann nur eines bedeuten: Ihre den oben genannten Zeiten unter der Rufnummer 09826 62 20 Vergangenheit ist dabei, sie einzuholen. Und das könnte sie alles 40 oder per Mail an [email protected]. kosten... Näh-Treff im MGH: Kinder- und Jugendbuch: Der Näh-Treff im MGH findet montags ab 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Kai Pannen - Zombert und der mutige Angsthase, für Erstleser. Uhr im Offenen Treff statt. Hier wird unter Anleitung einer Damen- Zombie Zombert staunt nicht schlecht, als eines Tages Konrad schneidermeisterin fachkundig beraten und genäht. Nähmaschi- vor ihm steht. Normalerweise verirrt sich kein Mensch auf den uru- nen sind vorhanden, eine eigene darf gerne mitgebracht werden. ruralten Friedhof am Rande der Stadt. Doch Konrad muss eine Eine vorherige Anmeldung ist wegen der derzeit beschränkten Mutprobe bestehen: Er soll einen Zombie ärgern. Ob Zombert da Platzkapazitäten erforderlich. Wir starten urlaubsbedingt wieder mitmacht? ab dem 05.10.2020. Janet Clark - Ingenium Du kannst nicht entkommen. Ein unheim- liches Projekt. Ein verschwundenes Mädchen und vier Jugendli- Mittagessen für Senioren: che, deren Begabungen gefährlicher sind als eine Waffee. Matt, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gibt es bei uns ab 11.30 Uhr Jeanie und Luke sind alles andere als normale Teenager: sie alle ein warmes Mittagessen für Senioren. Bitte meldet euch hierfür leiden unter einer Gen-Anomalie, die sie zu Freaks macht - mei- an, wir freuen uns sehr auf euch! Es gelten unsere Hygieneschutz- nen sie. bestimmungen analog den Bestimmungen in der Gastronomie. VG Triesdorf - 8 - Nr. 19/20 Singkreis für alle Generationen: Gedächtnistraining für Senioren: Derzeit ist das Singen organisatorisch noch nicht möglich. Wir hof- Ab Mittwoch, den 09.09.2020, laden wir von 9.30-11.00 Uhr fen sehr, dass wir ab Mitte Oktober damit wieder starten können. unsere älteren Mitbürger zum Gedächtnistraining ein. Neben einem fachgerechten Gedächtnistraining gibt es Bastel- und Senioren-Stammtisch: Handarbeitsangebote. Bei Bedarf können Sie sich mit dem Der nächste Seniorenstammtisch findet am 09.09.2020 um 19.00 Bürgerbus abholen lassen. Hierfür können Sie sich unter der Ruf- Uhr im oberen Besprechungsraum statt. POK Lindner von der Ans- nummer 62 20 42 bei uns melden. Wir freuen uns auf euch! bacher Polizeidirektion referiert dann über das Verhalten von „Trick- betrüger vor der Haustüre, der falsche Polizist“. Der Eintritt ist wie Asylsprechstunde für Menschen mit Fluchtgeschichte: immer frei, um Anmeldung wegen der Bestuhlung wird gebeten. Die Asylsprechstunde findet derzeit entweder in Form einer tele- Helfende Hände: fonischen Beratung oder durch das Nutzen der digitalen Medien Wer braucht unsere helfenden Hände? Wir helfen z.B. bei leichten statt. Bitte nutzen Sie hierfür die oben genannten Kontaktda- Haushaltstätigkeiten, machen Besuchsdienste, begleiten Sie zu ten. Eine Präsenz-Asylsprechstunde wird am 30.09.2020 ab Behörden, Ärzten oder Apotheken. Wir helfen bei kleinen Hand- 10.00 Uhr im MGH stattfinden. Bitte melden Sie sich hierfür an. reichungen im Haushalt (wir leisten keine Putzhilfe oder führen Digitalisierung für Senioren: Ihnen den Haushalt), bei vorübergehender Schwäche und bei all Gerade jetzt ist der Umgang mit digitalen Medien und das Wis- den kleinen Dingen im alltäglichen Leben. Wir leisten Ihnen Gesell- sen davon fast unabdingbar. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe schaft, beschäftigen uns mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder gehen im Umgang mit digitalen Medien brauchen, können Sie uns hierzu mit Ihnen spazieren. Wir ersetzen keine Pflege daheim, sondern zu den oben genannten Zeiten erreichen, soweit möglich werden sind dann bei Ihnen, um z. B. kleine Haushaltstätigkeiten mit Ihnen wir Ihnen helfen. Wir starten wieder mit unseren Digitalisierungs- gemeinsam anzugehen und Sie bei der Ausübung der täglichen kursen. Ab dem 14.09.2020 geht montags nach bekannter Eintei- Aufgaben zu unterstützen. Unsere helfenden Hände sind alle ent- lung wieder los. Termine sind dann 14.09., 21.09., 28.09., 05.10., sprechend geschult und gehen sehr liebevoll an den zu helfendem 12.10., 19.10.2020. Alle Teilnehmer wurden bereits über die Zei- Menschen heran. Eine Abrechnung über die Pflegekasse durch ten, den Kursablauf etc. informiert. Wer noch nicht angemeldet den Nutzer bei entsprechendem Pflegegrad ist für diesen möglich. ist, kann sich gerne bei uns melden. Wir erheben hier einen Selbstverständlich können Sie uns auch ohne Pflegegrad gegen Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Person und Kurs. Zahlung einer Aufwandsentschädigung beauftragen. Näheres erfahren Sie unter der Rufnummer: 09826 62 20 41 oder 42 oder Jugendtreff: per mail [email protected]. Alle Corona bedingten Das JUZ ist ab dem 01.07.2020 unter strikter Einhaltung der Auflagen sind hierbei einzuhalten. Hygiene-Vorschriften von bis zu 10 Nutzern wieder betretbar. Helferkreis der helfenden Hände: Eine Anmeldung beim zuständigen Jugendleiter ist daher Voraus- Der Termin für das nächste Helferkreistreffen ist der setzung. 16.09.2020, das Thema geben wir noch bekannt. Wir bedanken Das JUZ am Bauhof ist ab dem Jahrgang `04 und nach Abgabe uns bei allen Helfern für die Teilnahme am letzten Treffen. einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten freitags von 18.00- 23.00 Uhr und samstags von 17.00-23.00 Uhr geöff- Sitzgymnastik für Senioren: net. Die Hausordnung ist einzuhalten. Der Jugendtreff ist für alle Die Sitzgymnastik für Senioren findet ab sofort im alten Physik- Jugendlichen des Markt Weidenbach ab der Altersgrenze geöff- raum in der Schule zu den bekannten Zeiten statt. Bitte benutzen net. Geschlossene Veranstaltungen müssen rechtzeitig vorher zu Sie den separaten Eingang und nicht den Weg über das Schul- den Dienstzeiten des MGH angemeldet werden. haus. Die Teilnahme erfolgt wie immer auf eigene Gefahr. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung: Geselliges/Spielenachmittag: Das Mehrgenerationenhaus Weidenbach ist für den Markt Wei- Der nächste Spielenachmittag für Erwachsene findet am Dienstag, denbach Ansprechpartner der Menschen mit Behinderung. Bei den 27.10.2020, voraussichtlich im offenen Treff statt. In fröhlicher Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit zu unseren Runde werden Gesellschaftsspiele gespielt. Bitte melden Sie sich Dienstzeiten an uns wenden. hierfür wegen der Bestuhlung und der Abstandsregeln an. Ansprechpartner als Beauftragte für Integration: Einkaufshilfe für alle Generationen: Die MGH-Koordinatorin ist zu den MGH-Sprechzeiten oder nach Wir bieten auch weiterhin einen Einkaufsservice für alle Generati- weiterer Terminabsprache gerne Ansprechpartnerin zu allen The- onen an. Wir liefern Ihnen die Dinge des täglichen Bedarfs vor die men der Integration. Haustür, nachdem Sie uns telefonisch oder per Mail ihre Einkaufs- liste übermittelt haben. Dieses Angebot gilt für alle, für Familien, Deutschkurse für Asylbewerber: für Berufstätige mit systemrelevanten Berufen, für Alleinstehende, Das MGH Weidenbach bietet Deutschkurse nach dem Thannhäu- Alleinerziehende etc. ser Modell an. Der Unterricht für die Erwachsenen findet immer Boten- und Erledigungsgänge: dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen und in den Wir erledigen Botengänge wie zum Beispiel zum Arzt (Rezeptab- Schulferien) von 10.00-11.30 Uhr statt. Das Angebot ist kosten- holung) oder zur Apotheke (Rezepteinlösung und Medikamenten- frei, bitte melden Sie sich hierfür an. versorgung etc,). Wir übernehmen auch das Blumengießen auf Lesen und schreiben lernen im Erwachsenenalter: dem Friedhof o.ä., bitte nehmen Sie hierfür Kontakt zu uns auf. Das MGH Weidenbach fördert ab sofort Menschen mit Lese- Mittagsbetreuung: Rechtschreibschwächen im Erwachsenenalter. Ob Sie als Die Mittagsbetreuung der Gemeinde Weidenbach an der Mark- Betroffene/r oder aus dem Umfeld eines Betroffenen Fragen zum grafenschule Weidenbach findet täglich an den Schultagen im Thema haben, wir bieten Ihnen Hilfe beim Lernen (systematisch Schuljahr 2020/21 mit der Gelegenheit zum warmen Mittagessen und individuell) oder niedrigschwellige Beratung. Immer dienstags nach Schulschluss bis 16.00 Uhr (freitags bis 14.30 Uhr) statt. Bei von 11.00-12.00 sind wir in den Räumen der Gemeindebüche- Fragen oder Bedarf können Sie sich jederzeit an uns wenden. In rei im MGH für Sie da. Nichts erfordert so viel Mut wie der erste der Mittagsbetreuung besteht mit dem Beginn des neuen Schul- Schritt, aber bei jedem weiteren sind wir an Ihrer Seite! jahres eine Maskenpflicht. Termine im MGH Weidenbach: Ferienbetreuung: - 30.09.2020 Asylsprechstunde ab 10.00 Uhr im Offenen Treff Für die angemeldeten Kinder der Mittagsbetreuung bietet der - 09.09.2020 Start Gedächtnistraining Markt Weidenbach eine Ferienbetreuung an. Die Kosten dafür - 09.09.2020 Seniorenstammtisch mit Vortrag für alle Inter- betragen 30 Euro pro Kind/ pro Woche, Geschwisterkinder erhal- essierten im oberen Besprechungsraum im Bürgersaal um ten einen Rabatt von 50 %, die Mindestanmeldezahl beträgt fünf 19.00 Uhr mit POK Lindner Kinder pro Woche. Die nächsten betreuten Ferien sind die Herbst- - 14.09.2020 Start der neuen Digitalisierungskurse ferien 2020 (bitte beachten Sie hierbei unsere üblichen Schließ- zeiten). In der Ferienbetreuung besteht eine Maskenpflicht. Die - 16.09.2020 Helferkreistreffen Handhabung der Masken ist den Kindern von den Erziehungsbe- - 29.09.2020 Spiele- Nachmittag für Erwachsene ab 14.00 Uhr rechtigten zu zeigen. - 05.10.2020 Nähtreff im Offenen Treff VG Triesdorf - 9 - Nr. 19/20

Bereitschaftsdienste Kindergartennachrichten

Dienstplan der Apotheken Haus des Kindes „Polarstern“ Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dauert ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tages Eine Ritterburg als Spende 12.08.2020 Stadt Apotheke Wolframs-Eschenbach Im Juli bekamen wir eine riesige selbstgebaute Ritterburg zum 13.08.2020 Laurentius-Apotheke OHG Spielen geschenkt. Einige Schüler der Mittelschule Bechhofen 14.08.2020 Markgrafen-Apotheke Weidenbach hatten die Aufgabe eine Burg aus dem Mittelalter zu gestalten. Am 15.09.2020 See-Apotheke Muhr am See Ende des Schuljahres durften sie diese an Kindergärten verteilen. 16.09.2020 Burg-Apotheke Lichtenau Jonas, Leon und Sebastian schenkten ihr tolles Werk unseren 17.09.2020 Stadt-Apotheke Merkendorf Kindern zum Spielen. Nun spielen wir täglich mit unseren Playmo- bil-Figuren Ritter und Burgwächter. Vielen Dank an die 3 Jungs 18.09.2020 Anthemis-Apotheke Herrieden und ihren Lehrern vom Haus des Kindes „Polarstern“. 19.09.2020 Heide-Apotheke Bechhofen 20.09.2020 Stadt-Apotheke Herrieden 21.09.2020 Burg-Apotheke 22.09.2020 Markt-Apotheke Bechhofen 23.09.2020 Stadt Apotheke Wolframs-Eschenbach 24.09.2020 Laurentius-Apotheke OHG Neuendettelsau 25.09.2020 Markgrafen-Apotheke Weidenbach Notdienste Am Wochenende finden Sie den zahnärztlichen Notdienst unter www.notdienst-zahn.de. Der Krisendienst Mittelfranken „Hilfe für Menschen in seelischer Notlage“ ist unter Tel. 0911/424855-0 zu erreichen. Infos unter www.krisendienst-mittelfranken.de. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die aktuellen Öffnungszeiten aller Bereitschaftspraxen in Bayern sind auf der Internetseite www.bereitschaftsdienst-bayern.de zu finden. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst kos- tenlos und vorwahlfrei unter der bundesweit einheitlichen Telefon- nummer 116117 erreichbar. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu unterscheiden von der notärztlichen Versorgung. Bei lebensbe- drohlichen Erkrankungen ist stets der Notarzt – unter der kosten- Kirchliche Nachrichten freien Rufnummer 112 – zu verständigen. Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis • am Klinikum , Escherichstraße 1, 91522 Ansbach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr, Mittwoch, Freitag: 14-21 Uhr, Samstag, Sonntag, Weidenbach Feiertag: 9-21 Uhr • an der Klinik Neustadt a. d. Aisch, Paracelsusstr. 30-36, Liebe Gemeinde, 91413 Neustadt a. d. Aisch ich lade Sie zu den nächsten Gottesdiensten ein: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr, Freitag, 11. Sept. Mittwoch, Freitag: 15-21 Uhr, Samstag, Sonntag, 18.30 Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuen Präparanden/ Feiertag: 9-21 Uhr Präparandinnen mit Eltern im Pfarrgarten • an der Klinik Rothenburg o. d. Tauber, Ansbacher Str. 131, Sonntag, 13. Sept. 91541 Rothenburg o. d. Tauber 09.00 Uhr Gottesdienst (Diakonin Regenhardt) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr, Sonntag, 20. Sept. Mittwoch, Freitag: 16-21 Uhr, Samstag, Sonntag, 18.30 Uhr SPÄTSCHICHT-Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Feiertag: 9-21 Uhr Samstag, 26. Sept. • an der Klinik Dinkelsbühl, Crailsheimer Straße 6, 18.30 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Sip- 91550 Dinkelsbühl pel/Diakonin Regenhardt) Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag: 18-21 Uhr, Sonntag, 27. Sept. Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-12 Uhr und 16-19 Uhr 18.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Sip- pel/Diakonin Regenhardt) Soweit nicht anders beschrieben, finden alle Gottesdienste in der Markgrafenkirche statt. Folgende Informationen zu unserem Gemeindeleben möchte ich an Sie weitergeben. Je nach neuen Vorgaben werden diese Infos regelmäßig aktualisiert. Gottesdienst: Für den Gottesdienst ist Folgendes zu beachten. Mund-Nasen-Schutz: Für den Weg in die Kirche hinein und aus der Kirche heraus ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Am Platz darf er abgenommen werden. VG Triesdorf - 10 - Nr. 19/20 Mindestabstand: Der Mindestabstand von zwei Metern sowohl Funkwellen, die unsichtbare Gefahr beim Sitzen als auch beim Rein- und Rausgehen ist einzuhalten. Das „Grüne Gockel“ Umweltteam der Kirchengemeinde Weiden- Singen: Es darf wieder gesungen werden und auch die Gesang- bach lädt am Freitag, den 11. September um 18.30 Uhr zu bücher in der Kirche liegen wieder für Sie und Euch bereit. einem Hochfrequenz Spaziergang in Weidenbach ein. Das Tref- Sitzplatz-Regelung: Ausgenommen vom Mindestabstand sind fen zum Rundgang ist am Eingang zum Bürgerhaus. Dabei wird Angehörige des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartner, der Heilpraktiker und Baubiologe Roman Schilling mit Messge- Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in räten zeigen und hörbar machen, wie sich die Strahlung verhält gerader Linie und unterschiedlich verteilt ist. Es geht dabei sowohl um W-LAN, (also Kinder – Eltern – Großeltern), Geschwister. Angehörige eines DECT Strahlung, die aus der Wohnung bis auf die Straße mess- weiteren Hausstands können vom Mindestabstand ausgenom- bar ist, als auch um Mobilfunk Strahlung. In einem einführenden men werden. Kurzvortrag geht Herr Schilling auf die Gesetzeslage ein, die ganz Die Kirche ist über den Haupteingang zu betreten und am Ein- anders ist als allgemein dargestellt. Dabei gibt es auch zahlreiche gang sind die Hände zu desinfizieren. Tipps, wie man Strahlenbelastungen im eigenen Haus reduzieren kann. Bitte einen Unkostenbeitrag von 4 Euro mitbringen. Da die Der Kirchenvorstand weist Ihnen einen Platz zu (es kann also sein, Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung im Pfarr- dass Sie nicht an Ihrem gewohnten Platz sitzen können). amt bei Frau Schübel am Di/Mi/Do von 9.00 - 11.00 Uhr unter der Zwischen den gekennzeichneten Bänken müssen jeweils zwei Nummer 09826-247 oder unter der Nummer 0173/6869565 bei Bänke komplett frei bleiben. Willi Schwab. Auf den Emporen ist das Sitzen jeweils an den gekennzeichneten Stellen nur in der ersten Reihe möglich. Elternabend der Konfirmanden 2021 Die Seitenbänke sind gesperrt. Der Elternabend findet am Mittwoch, 16. September um 19.00 Uhr im Bürgersaal statt. Wir besprechen Themen/Fragen zur Konfir- Bitte kommen Sie pünktlich, damit jeder in Ruhe zu seinem Platz mation 2021. gehen kann. Einlass ist eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn. Präparanden- und Konfirmandenunterricht Auf den Klingelbeutel wird verzichtet. Wenn Sie etwas spenden möchten, können Sie das nach dem Gottesdienst am Ausgang Der Präparanden-Unterricht beginnt am Freitag, den 25. Sep- tun. tember und der Konfirmanden-Unterricht beginnt am Freitag, den 18. September. Bitte verlassen Sie die Kirche nach dem Gottesdienst sowohl durch den Hauptausgang als auch durch die Seitenausgänge. Freundeskreis Die Teilnahme am Gottesdienst ist allen Personen untersagt, Das erste Treffen des Freundeskreises findet am Donnerstag, die aktuell positiv auf COVID-19 getestet oder unter Quarantäne 24. September um 14.00 Uhr in der Kirche statt. Dekan i.R. Dr. gestellt sind, Atemwegsprobleme (respiratorischen Symptome Gerhard Hausmann spricht zu folgendem Thema: Die Zeit nach jeder Schwere) haben, an einer Krankheit leiden, unspezifische der Reformation und die Geschichte in Weidenbach. Allgemeinsymptome oder Fieber haben oder in den letzten vier- Folgendes ist zu beachten: zehn Tagen Kontakt zu einem bestätigten an COVID-19 Erkrank- Am Eingang müssen die Hände desinfiziert werden. ten gehabt oder sich im selben Raum wie ein bestätigter COVID- Für das Rein- und Rausgehen ist ein Mund-Nasenschutz zu tra- 19-Fall aufgehalten haben. gen. Am Platz kann er abgenommen werden. Alternativen zum Gottesdienstbesuch: Sitzen ist nur auf den gekennzeichneten Plätzen möglich – zwei Sie können sich den Gottesdienst zum Anhören auch per Mail Haushalte dürfen zusammensitzen. zuschicken lassen oder auf einem USB-Stick bekommen. Die Auf Kaffee und Kuchen müssen wir bis auf weiteres verzichten. Predigt liegt weiterhin in gedruckter Form in der Kirche aus. Bei Frau Popp sind Name und Adresse zu hinterlegen. Trauungen/Taufen/Konfirmationen: Unsere Konfirmanden am 27. September 2020 Geschlossene Gesellschaften bei Familienfeiern können in Gast- Julia Brand, Nehdorf stätten ohne Einhaltung der Mindestabstände feiern. Der Kirchen- Tim Freytag, Weidenbach vorstand hat beschlossen, dass beim Tauf- oder Traugottesdienst Lara Heumann, Weidenbach derjenige Teil der Gemeinde, der anschließend als geschlossene Gesellschaft ohne Mindestabstände feiert, auch in der Kirche auf Lisa Kernstock, Nehdorf die Einhaltung der Abstände verzichten darf, sofern die Brautleute Florian Kleider, Ornbau bzw. (Tauf-) Eltern das wünschen. Voraussetzung ist, dass die Marco Lindner, Ornbau Kontaktdaten dieses Personenkreises erfasst sind und dem Pfarr- Nico Müller, Esbach amt in schriftlicher Form vorliegen. Julia Riegel, Leidendorf Weitere Gottesdienstbesucher halten die Mindestabstände ein. Florian Rupp, Weidenbach Dies gilt auch zwischen den unterschiedlichen Konfirmationsge- Anastacia Wittchen, Weidenbach sellschaften in ihrem Außenabstand. Streugut für die Konfirmation Die Mitglieder der geschlossenen Gesellschaft singen mit Mund- Wir benötigen für die Konfirmation wieder einen „grünen Teppich“ Nasen-Schutz. Dies gilt auch, wenn die weitere Gottesdienstge- aus Heckenschnitt (bitte nur klein geschnitten, keine Äste und meinde untereinander in Entfernung von zwei Metern sitzt und Zweige!). Wenn Sie entsprechende Schnitte an Buchs, Hecken daher keinen Mundnasenschutz Mund-Nasen-Schutz tragen etc. machen, freuen wir uns über die Anlieferung bis zum 25. Sep- muss. tember im Carport im Pfarrgarten. Vielen Dank! Beerdigungen und Trauerfeiern: Öffnungszeiten Lebensmittel-Rettungs-Station in Weidenbach: Bis auf weiteres finden Trauerfeiern zu Beerdigungen ausschließ- Die Lebensmittelrettungsstation im Vorraum des Pfarramts hat lich auf dem Friedhof im Freien statt. Bei einer Trauerfeier auf dem von Montag-Freitag immer von 12.00-14.00 Uhr und von Friedhof im Freien dürfen bis zu 200 Personen teilnehmen. Der 18.00-20.00 Uhr geöffnet. Mindestabstand von 1,5 Metern ist zu jeder Zeit einzuhalten. Das Tragen einer Schutzmaske wird empfohlen. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen und Euch etwas zum aktiven Umweltschutz beitragen zu können. Kommen Sie und ret- Veranstaltungen der Kirchengemeinde ten die Lebensmittel, die Sie brauchen können. Mit Schulbeginn wollen wir auch langsam wieder unsere Grup- Neuigkeiten aus dem Pfarrarchiv pen und Kreise beginnen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Für alle Veranstaltungen in unserem evangelischen WK2: Pfarrer Peters bebildertes Ehrengedächtnisbuch aus dem Gemeindehaus ist das Hygienekonzept zu beachten und einzu- Jahr 1950 liegt als digitale Version mit Einführung und Ergänzun- halten. gen aus dem Beerdigungsbuch (kriegsbedingte Todesfälle Orts- ansässiger und Zwangsarbeiter) und aus dem Bundesarchiv (bzgl. Neue Homepage der Kirchengemeinde der Verortung der Beerdigungsstätten im Ausland) vor. Insgesamt Seit 1. September hat die Kirchengemeinde Weidenbach eine ist es ein Zeugnis von der kummervollen Zeit unserer Gemeinde, neue Homepage. Besuchen Sie uns unter welches Gottes Gnadengeschenk, nämlich den jetzigen Frieden, www.weidenbach-evangelisch.de. umso wertvoller erscheinen lässt. VG Triesdorf - 11 - Nr. 19/20 WK1: Eine digitale Datensammlung aller männlichen Getauften Sprechstunde bei H. Pfarrer Dr. Börschlein in Weidenbach (1867-1900) liegt vor. Insgesamt wurden 509 Dienstag ��������������������������������������������������������� 17.00 – 18.00 Uhr Kriegsstammrolleneinträge gespeichert und ausgewertet. Wenn telefonische erreichbar: Tel. 388 Sie schon immer interessiert waren wo Ihr Ahn die Kriegszeit ver- Singschar: Freitag, 11.09., 17.00 Uhr in der Pfarrkirche für alle bracht hat und welche Erlebnisse er in dieser Zeit gemacht hat singfreudigen Kinder ab der 2. Klasse. und Sie somit der Bewahrung durch Gott in Kriegszeiten nach- spüren wollen werden Sie hier sicher fündig. Sie können Ihre Anfrage an [email protected] richten. Das Peter- Ministrantenstunde für alle Minis: Freitag,11.09., 15.00 Uhr, Buch erhalten Sie als kostenlose Daten-CD und die Abschrift der Pfarrkirche Kriegsstammrolle des Vorfahren kostenlos per mail zugesandt. Neueinteilung der Ministrantendienste in der Corona-Zeit, Seelsorge Probe, Turmbesteigung. Es wäre wichtig, dass alle Minis Wenn Sie den Wunsch nach Seelsorge und Gespräch haben sind kommen, damit wir sinnvoll planen können. wir für Sie da. Gemeindeassistentin Franziska Ehrenfried wird sich vorstellen. Sie Pfarramt: Tel.: 09826/247, Pfarrerin Simone Sippel: 09826/247; übernimmt ab dem neuen Schuljahr die Ministrantenarbeit. [email protected]; Handy für WhatsApp: 0177/9318036, Wechsel in der Pfarrei: Diakonin Kathrin Regenhardt: Diensthandy: 0163/3837563; kath- Am Sonntag, 20.9.20 werden beim Gottesdienst um 10.00 Uhr [email protected] die Gemeindeassistentin Franziska Ehrenfried der Gemeinde vor- Offene Kirche: gestellt und die Gemeindereferentin Irmgard Böll verabschiedet. Unsere Kirche ist täglich von 9.00 Uhr-19.00 Uhr geöffnet. Kom- Mein beeindruckendstes Foto für die Bilderwand men Sie vorbei zu einem Gebet, um eine Kerze anzuzünden, oder in der Pfarrkirche. um sich durch biblische Worte stärken zu lassen. Auch die Predigt finden Sie dort ausgedruckt zum Mitnehmen. Machen Sie mit! Urlaubszeit- Ferienzeit- Sommerzeit- Heuer in der Coronazeit vielleicht etwas anders - bewusster? WhatsApp-Impuls: ein guter Gedanke für den Tag: über Wo haben Sie Ihre Urlaubs- oder Ferienzeit verbracht, unseren Status stellen wir dreimal in der Woche einen kleinen zuhause, in der Ferne, in Deutschland oder in der Heimat? Impuls für Sie und Euch bereit. Schreiben Sie uns, dann können Was hat Sie am meisten beeindruckt, Ihnen am besten gefallen? wir Ihre Nummer mit aufnehmen: Diakonin Kathrin Regenhardt: Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit einem Foto mit ande- 0163/3837563; Pfarrerin Simone Sippel: 0177/9318036 ren an unserer Bildergalerie in der Pfarrkirche. Tauftermine: im Moment sind nur Einzeltaufen möglich. Wenn Wir würden uns freuen, wenn Sie uns eines Ihrer Fotos Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich zur Terminab- mit einer kurzen Beschreibung zukommen ließen. sprache bitte im Pfarramt. Machen Sie mit, eine bunte Collage von den verschie- denen Stimmungen dieser „Corona-Zeit“ zu erstellen. Ich grüße Sie mit dem Monatsspruch für September: Es wird sicher eine spannende und vielfältige Dar- „Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“ stellung mit unterschiedlichsten Momentaufnah- (2. Korinther 5,19) men, die viele Kirchenbesucher erfreuen wird. Bleiben Sie gesund und behütet! Fotos bitte bis 25.09. digital oder mit whatsapp an Irm- gard Böll senden, Mailadresse: [email protected] Ihre Pfarrerin Simone Sippel oder als Bild in den Briefkasten am Pfarrhaus einwerfen. Handdesinfektionsspender am Eingang der Pfarrkirche Landeskirchliche Gemeinschaft Bitte beachten Sie den Desinfektionsspender, der am Eingang angebracht ist und desinfizieren Sie beim Eintreten ins Gotteshaus Weidenbach e.V. hier Ihre Hände. Danke Termine Schutzvorschriften beim Besuch der Gottesdienste. Bitte beachten! Sonntag, 13.09. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Reinhold Bendig + Hände am Eingang desinfizieren. Mittwoch, 16.09. + Bitte Abstandsregel von 1,50m weiterhin beachten 19.30 Uhr Bibelstunde + Schutzmaskenpflicht nur beim Betreten und beim Verlassen- der Kirche Sonntag, 20.09. + Keine Maskenpflicht während des Gottesdienstes, sobald Sie 10.30 Uhr Gottesdienst mit Jochen Kümmerle ihren Platz eingenommen haben und beim Gang zur Kommu- Mittwoch, 23.09. nion, aber Abstandsregel und Wegmarkierung einhalten. 19.30 Uhr Bibelstunde + An den Markierungen in den Bänken Platz nehmen Sonntag, 27.09. Es sind bei den Gottesdiensten an den normalen Sonntagen 10.30 Uhr Gottesdienst mit Reinhold Bendig genügend Plätze für alle Kirchenbesucher vorhanden. Bitte Mund-Nasenschutz dabei haben. Wer sich unsicher ist und sich nicht wohlfühlt kann den Sonntagsgottesdienst in den Medien mitfeiern. Bei Erkrankungen wie Fieber, grippalem Infekt oder mit Kath. Pfarrei St. Jakobus Ornbau einem an COVID-19 Erkrankten in der Familie sollten Sie mit Weidenbach auf den Besuch des Gottesdienstes verzichten. Beerdigungen: Sonntagsgottesdienste Bei einer Trauerfeier am Friedhof dürfen bis 200 Personen unter Pfarrgottesdienst: Einhaltung der Abstandregeln teilnehmen. Samstag, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Ornbau Nasen-Mund-Schutz wird empfohlen. Bitte halten Sie den Abstand von 1,50 m ein. Hl. Messe: Ein Requiem in der Pfarrkirche ist unter den vorgeschriebenen Sonntag, 10.00 Uhr, Pfarrkirche Ornbau Sicherheitsmaßnahmen (siehe oben) möglich. Pfarrbüro: Tel. 09826/388 Derzeit nur telefonisch erreichbar: Nächste Taufsonntage: Sonntag, 18. Okt. und 22. Nov. 20 Dienstag ���������������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr Wer sein Kind taufen lassen möchte, bitte im Pfarrbüro Mittwoch ����������������������������������������������������������� 9.00 - 10.00 Uhr (Tel. 388) zu den Bürozeiten anmelden. Bestellungen von Intentionen - Hl. Messen sind nur schrift- Öffnungszeiten der Bücherei (Nebengebäude der Schule) lich möglich. Bestellungsformulare liegen in der Kirche aus. Das Mittwoch �������������������������������������������������������� 17.00 – 18.30 Uhr ausgefüllte Formblatt mit der Gebühr bitte in den Briefkasten vom Sonntag ��������������������������������������������������������� 10.15 – 11.30 Uhr Pfarrhaus werfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. unter den gebotenen Sicherheitsvorschriften. Bitte beachten! VG Triesdorf - 12 - Nr. 19/20 Caritas Herbstsammlung vom 28.09. – 04.10.20 Bitte beachten Sie im nächsten Mitteilungs- blatt die Überweisungsträger und Spen- dentüten für die Herbstsammlung der Caritas. Vereine Weidenbach Die Spendentüten können bei den Gottesdiensten (03. + 04.09.) oder im Briefkasten des Pfarrhauses abgegeben werden. Das Geld aus der Sammlung wird in vielen Berei- chen der Caritasarbeit eingesetzt. 40% des Gesamt- erlöses bleiben in unserer Pfarrei für soziale Hilfen vor Ort, 60% gehen an den Caritasverband Eichstätt. TSV Weidenbach-Triesdorf e.V. Im Voraus vielen Dank für Ihre Spende. Aerobic Zumba/Kids Zumba 2020 Gemeindeassistentin Franziska Ehrenfried stellt sich vor: „Fit für den Winter in der neuen Halle“ Liebe Gemeinde, Es geht endlich wieder los!! Ab 13.September, leider mit ein paar ich möchte mich kurz bei Ihnen allen vorstellen. Mein Name Einschränkungen ... ist Franziska Ehrenfried und ich bin 22 Jahre alt. Ich habe im März 2020 mein Studium für Religionspädagogik und kirchliche Hier ein paar Voraussetzungen und Details zum bevorstehenden Bildungsarbeit abgeschlossen und werde meine Ausbildung Neustart der Trainingssaison ab 13.9. als Gemeindeassistentin ab September bei Ihnen beginnen. Auch wenn es etwas umfangreicher ist, trotzdem die Bitte: lest es Dazu bin ich auch noch jede Woche einen Tag in Eichstätt euch gut durch, denn nur mit strikter Einhaltung können und dür- zur Fortbildung. Wie der ein oder andere vielleicht schon mit- fen wir wieder trainieren. bekommen hat, was während der besonderen Situation in den Wichtigster Punkt vorab: das Formular „Erhebung der Kontaktda- letzten Monaten etwas anders war als sonst, durfte ich bereits ten…“ muss von jedem Teilnehmer beim 1. Trainingsbesuch kom- seit Mai mit Frau Irmgard Böll die verschiedenen Aufgabenbe- plett ausgefüllt mitgebracht und dem Trainer übergeben werden. reiche in Pfarrverband und Schulen kennenlernen und bereits die ein oder andere Aufgabe übernehmen und hineinschnup- Die einzelnen Punkte zusammengefasst: pern. • Die Halle ist über den oberen Eingang zu betreten und über Ich komme aus Hilpoltstein. Dort war ich viele Jahre Minis- den Seitenausgang unten zu verlassen trantin und später Oberministrantin. Viele Jahre habe • Betreten der Halle nur mit Mund/Nasenschutz und diesen so ich meine Freizeit mit dem Reiten ausgefüllt. Außerdem lange auflassen bis ihr an euren Trainingsplatz angekommen begleitet mich seit März diesen Jahres Balou, ein Austra- seid. lian Shepherd (Hund). Jetzt wohne ich mit einer Studien- • Da die Umkleiden offen sind, bitte die Trainingskleidung und freundin und Kollegin in dem Pfarrhaus in Großlellenfeld. die Sportschuhe in den Umkleiden wechseln Ich bin für die ganze Seelsorgeeinheit , Großlellenfeld • Kein benutzen der Duschen und Ornbau zuständig. • Toiletten nach Benutzung desinfizieren (Desinfektionsmittel Meine Aufgabenbereiche in der Pfarrei Ornbau sind Schule, stehen bereit) Kindergottesdienst, Firmvorbereitung, Jugend- und Ministranten- • Am Trainingsplatz ist der vorgeschriebene Mindestabstand arbeit. einzuhalten (dieser beinhaltet auch ein ausreichender Abstand Ich freue mich auf die kommende Zeit bei und mit Ihnen. der abgestellten Trinkflaschen zueinander) Herzliche Grüße • Training ist ohne Mund/Nasenschutz. Selbstverständlich muss Franziska Ehrenfried auch hier immer der Mindestabstand eingehalten werden. • Um ein Minimum an Geräten einsetzten zu müssen, bitten wir Gottesdienstordnung auf unserer Homepage jeden Teilnehmer seine Matte selber mitzubringen und ein ent- unter: www.ornbau.bistum-eichstaett.de sprechend großes Handtuch. Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden-Ornbau Sollten Geräte eingesetzt werden (Step etc.) werden diese von jedem Teilnehmer (noch mit Mund/Nasenschutz und Abstands- Aufgrund der Corona-Krise kann unser Laden momentan nicht gebot!) einzeln aus dem Geräteraum geholt, am Platz abgestellt öffnen. und nach dem Training desinfiziert. Nach Trainingsende wird das Unsere Partner brauchen gerade in so schwierigen Zeiten zuver- Gerät wieder (mit Mund/Nasenschutz und Abstand) in den Gerä- lässige Käufer. Vor allem die Menschen in den Entwicklungslän- teraum verbracht. dern sind besonders hart von der Krise betroffen. Faires Handeln Am Trainingsplatz angekommen, diesen beibehalten und den ermöglicht vielen Familien das Überleben. Abstand auch während des Stundenverlaufs wahren. Alle Gewinne werden unserem Partnerverein Cristo Vive Europa Nach Beendigung der Stunde wieder nur mit Mund/Nasenschutz gespendet. den Trainingsraum/die Halle verlassen. In Chile herrscht unvorstellbares Elend. Die Menschen hungern und sind auf Lebensmittelpakete angewiesen. Wie ihr seht, sind die Auflagen durchaus umfangreich und viel- leicht etwas „befremdlich“. Daher haben wir einen Bestell- und Lieferservice eingerichtet. Unser gesamtes Sortiment (Kaffee, Tee, Schokolade, Reis, Qui- Aber wir alle haben in den letzten Wochen und Monaten in unse- noa ...) ist lieferbar. rem Leben mehr oder weniger Umstellungen/Umgewöhnungen vornehmen müssen, so dass wir davon überzeugt sind, dass Waren können ab sofort telefonisch bestellt werden und werden nach kurzer Zeit auch diese neuen „Trainingsvorschriften“ sich auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause gebracht. Bezahlen kön- schnell verinnerlichen lassen. nen Sie bequem per Überweisung. Auch Spenden sind sehr willkommen. Ein Punkt noch in eigener (Trainer)Sache: Vielen Dank an Alle, die diesen Service schon genutzt haben. Für die Umsetzung und Einhaltung dieser Hygienevorschrif- Bitte wenden Sie sich an: ten ist der Trainer vor Ort persönlich verantwortlich und kann Mary Blasel, Tel.: 1352 oder (im schlimmsten Fall) für Verstöße mit empfindlichen Geldbußen bestraft werden! Christa Nefzger, Tel.: 1768 Darum sind wir auf eure Motivation und Mithilfe angewiesen, damit IBAN DE18 7655 0000 0008 9199 95 wir (zwar etwas eingeschränkt) unser normales Training wieder anbieten können. Das Zutun und die Disziplin jedes einzelnen ist nötig, um das Mit Freude selbst gestalten. Gruppentraining wieder anbieten zu können! Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Denn auch wir möchten einen erneuten „Lockdown“ unbedingt vermeiden! anzeigen.wittich.de Daher jetzt an alle schon vorab: Danke für Euer Verständnis und Mithilfe! VG Triesdorf - 13 - Nr. 19/20 Yoga & Stretch: Montag 18:00 und 19:15 Gewinne neue Energie, Kraft und Beweglichkeit finde Ruhe und Gelassenheit durch Meditation (Yoga-TN bekommen noch eine E-Mail) Vereine Ornbau MixedStep: Montag 18:30 Die richtige Mischung macht´s! Eine schwungvolle Step-Choreo- graphie regt die Fettverbrennung an - gemixt mit einer Workout- Sequenz „HIT“ (High-Intensity-Training) fließt der Schweiß - lass Sportverein Ornbau Dich überraschen! SVO Jugend: Rückblick Saison 19/20 und Functionales Training: Dienstag 18:45 Ausblick Saison 20/21 Fit in die Ski- und Snowboardsaison - Ein Mix aus Kraft- Koor- Den Startschuss in das Fußballjahr 19/20 setzte der Ferienspaß dinations- Gleichgewicht- und Ausdauertraining - perfekt für alle im August mit den Vorbildern unserer 1. Mannschaft Marius Leh- „Brettl-Fans“ auf geht’s! ner und Simon Schwarzer, die die Jungs mit einem tollen Pro- Bodyshape: Mittwoch 19:15 gramm gekonnt trainierten und ihnen den Spaß am Kicken ver- Bringe Bauch-Beine-Po in Form durch ein motivationsgeladenes mittelten. Mit diesem Elan und neuer Motivation starteten die drei Trainingskonzept - ein Mix aus Power-Workout - Intervalle aus Jugendteams in die neue Saison. Kraft-, Ausdauer-, Bauch- und Core-Training. Die G-Jugend nutzte mit ihren Trainern Sascha Walter, Andy Ort- ner, Dominik Wagenlender und Oliver Krzyzanowski die Herbst- RückenFit: Donnerstag 19:30 phase zum Integrieren der Jüngsten und Zusammenfinden der Für einen starken Rücken - löst Verspannungen - verankert neue Mannschaft. Im Winter spielte unsere U7 zwei Hallenturniere mit Bewegungsmuster durch ein Ganzkörpertraining - verbessert das spannenden Spielen und einem 4.Platz in Bechhofen und beim Körperbewusstsein Nachbarn in Arberg sogar dem 3. Platz. Darauf ließ sich aufbauen. Step Advanced: Freitag 18:30 Die Truppe der F-Jugend wurde von Basti Winter, Daniel Hesse und Marco Raspe trainiert und jagte von Erfolg zu Erfolg. Sechs Cardio-Training für Geübte lass dich mitreißen von einer schwung- Siege und nur eine Niederlage in der Vorrunde wären in der Rück- vollen anspruchsvollen Step-Choreographie – Let´s have Fun runde nur schwer zu toppen gewesen. Aber wer weiß was mit drei Zumba: Dienstag 17:15, Mittwoch 18:00, Donnerstag 19:45, souveränen Turniersiegen in der Halle und viel Selbstvertrauen im Sonntag 18:00 Gepäck möglich gewesen wäre?! Zumba® ist mehr als ein Fitness-Kurs, Zumba® ist Kult! Heiße Thomas Dürnberger und Gerhard Herrmann, die Coaches der Rhythmen, sexy Beats und kreisende Hüften lassen dich ver- E-Jugend, gingen mit einem Superteam und hohen Erwartungen gessen, dass du trainierst und nebenbei Kalorien verbrennst. Für in die Saison und erreichten einen prima 3. Tabellenplatz hinter Zumba® muss man nicht tanzen können. der SpVgg 09 Ansbach und dem TSV Weidenbach. Dieser Platz bedeutete die Qualifikation für die Meisterrunde im Frühjahr. Auch Du solltest Spaß haben, dich zur Musik zu bewegen. Komm im Pokal waren sie noch im Rennen. Selbst in der Halle lief es mit vorbei und lass dich von den lateinamerikanischen Rhythmen den ungewohnten Futsalregeln immer besser und es wurde die mitreißen. Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft erreicht. Zumba Kids: Freitag Leider legte Corona alle Träume von weiteren Erfolgen in dieser 16.00 4 Jahre. - 1. Klasse Saison auf Eis. Nach einer langen Fußballpause und dem Versuch mit Hilfe von 17.00 2. Klasse - 11 Jahre Trainingsvideos, Jonglierkontests und zusammengeschnittenen S-Class: Mittwoch 16.30 - 17.15 Mannschaftsvideos in den WhatsApp-Gruppen irgendwie Kontakt Endlich ist es wieder soweit! Auf zur S-Class-Gymnastik - Fit auch zu halten, ist es sehr schade, dass nicht alle Kinder weiter für den noch mit 50plus Fußballsport zu begeistern waren. Jetzt in der neuen Sporthalle, zur gewohnten Zeit mit neuer Trainerin, Die ersten Trainingseinheiten waren trotz erhöhtem Aufwand für Marlene Stoll. die Trainer und Einschränkungen gut zu meistern, nun dürfen Trai- ningsspiele wieder stattfinden. Nach derzeitigem Stand beginnt Bitte ein eigenes Handtuch mitbringen! die Saison 20/21 im Jugendbereich am 10./11./12. September Kinderturnen: wird zu einem späteren Zeitpunkt starten! und kann dann hoffentlich planmäßig verlaufen. Ob Einsteiger oder Geübte - hier ist für jeden was dabei. Lass Vielen Dank an alle Trainer, Betreuer und Eltern für die Unterstüt- dich begeistern und anstecken, einfach kommen und mitmachen. zung und Spenden in Form von Zeit, auch bei Arbeitseinsätzen Alle Stunden finde in der NEUEN Turnhalle am Sportplatz statt, am Sportgelände. bitte den Seiteneingang benutzen. Herzlichen Dank auch für die Spenden in Höhe von 100 Euro vom Wir freuen uns schon auf dich. FCN-Fanclub, sowie von 10 hochwertigen Adidas Trainingsbällen Bettina, Bianca, Brigitte, Christi, Irene, Marlene, Michaela, und 2 Adidas Spielbällen von Marco Meier. Regina, Steffi und Claudi Danke auch an die Menschen im Verein „hinter den Kulissen“, die uns tolle Voraussetzungen am gesamten Sportgelände für Trai- Info und Formular „Erhebung der Kontaktdaten ...“ unter: ning und Spiel schaffen. [email protected], [email protected], Hanne Kleider [email protected] und [email protected] oder Facebook Aerobic&Zumba TSV Wdb Jugendleitung Schützenverein Ornbau Obst- und Gartenbauverein Vorabinformation für ALLE Mitglieder Weidenbach und Umgebung des Schützenverein 1860 e.V. Ornbau Liebe Weidenbacher, Die Jahresversammlung des Schützenverein 1860 e.V. Ornbau findet am Samstag, 3.10.2020, ab 20 Uhr in der Stadthalle Orn- zur Renovierung unserer drei Koffergärten die an den Weiden- bau statt. Es wird hiermit auf die Einhaltung der Corona-Regeln parkschildern stehen, suchen wir drei alte, gut erhaltene Koffer. und Hygienemaßnahmen hingewiesen. Wer so was rumstehen und übrig hat, bitte bei Erich Kraus, Die ausführliche Tagesordnung erscheint im Mitteilungsblatt am Tel. 1297 anrufen oder gleich vorbeibringen. Danke. 25.09.2020 und wird den Mitgliedern in Schriftform zugestellt. MfG Bitte um zahlreiche Teilnahme. Erich Kraus Franz-Josef Sand, 1. Vorsitzender 1. Vorstand Schützenverein 1860 e.V. Ornbau VG Triesdorf - 14 - Nr. 19/20 Gesangverein Ornbau Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, Wissenswertes am Freitag, den 18.09.2020, findet um 19.30 Uhr Im Schüt- zenhaus Ornbau unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es stehen folgende Punkte zur Tagesordnung: Theaterfreunde Thann 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rückblick auf das vergangene Sängerjahr in krankheitsbeding- Rückgabe Theaterkarten ter Vertretung durch den 2. Vorsitzenden Gerhard Hermann Auf Grund der Corona-Pandemie müssen wir das Theater 2020 3. Bericht des Kassiers leider absagen. 4. Bericht der Kassenprüfer Die Karten können an folgenden Tagen zurückgegeben werden: 5. Entlastung der Vorstandschaft So. 20. und 27. September, zwischen 11 – 12 Uhr 6. Wünsche und Anträge Im Gemeindehaus in Thann 42 Das Mitteilungsblatt ist das beschlossene Organ für Bekanntma- Bleibt alle gesund chungen des Vereins. Es erfolgt daher keine weitere schriftliche Einladung. Das Protokoll des vergangenen Jahres liegt während Theaterfreunde Thann der Versammlung aus. Es wird nicht mehr in der Versammlung verlesen. Es gelten die bekannten Corona bedingten Regelungen in Gast- Beratungstermine stättenbetrieben. Deshalb bitte das Schützenhaus mit Maske betreten. der Beratungsstelle Barrierefreiheit Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und bedanken uns für der Bayerischen Architektenkammer die freundliche Aufnahme beim Schützenverein. Informationen hierüber finden Sie unter www.byak-barrierefreiheit.de Mit freundlichen Sängergrüßen Die nächsten Beratungstermine in der Region Ansbach finden an Die Vorstandschaft folgenden Tagen im Landratsamt Ansbach statt: Mittwoch, 09.09.2020, 14 - 16 Uhr Musikverein Stadt Ornbau Mittwoch, 14.10.2020, 14 - 16 Uhr Riesenerfolg in Merkendorf Am letzten Wochenende fanden in Merkendorf die Wirtshaus- tage statt. Dies war eine kleine aber feine Alternative zum Trubel Familienanzeigen der sonst üblichen Kerwatage. Auch die Musiker vom Ornbauer Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Musikverein waren tatkräftig vertreten. Gemeinsam mit dem Wolf- rams-Eschenbacher Wirtshaussängern durften sie die Eröffnung der Wirtshaustage im Gasthof Zur Krone umrahmen. Aufgrund der Vorschriften zu Corona war nur eine geringere Anzahl von Gastplätzen verfügbar. Diese waren schon Stunden vor Veran- LIEBE WEIDENBACHER UND UMGEBUNG, staltungsbeginn bis zum Ende stets besetzt. Daneben wurde der ich bedanke mich bei allen für gedankliche Glück- und öffentliche Bereich durch zuhörende Gäste genutzt. Segenswünsche zu meinem GEBURTSTAG. Auch der Stimmung trug die räumliche Ent- Zurzeit lebe ich in einem Ansbacher Seniorenheim fernung der Gäste untereinander und der mit hohen Auflagen. Daher sind wegen Corona Musiker zu den Blasmusikfreunden keinen keine persönlichen Besuche möglich. Abbruch. Immer wieder beliebt sind die böh- misch-mährischen Blasmusikstücke die zur Mit besten Wünschen und Grüßen Spezialität der Ornbauer Musiker gehören. Renate Hopf Neben den drei Gaststätten war auch das Das Bild zeigt den Kiosk am städtischen Freizeitzentrum Weiß- Band-Leader bachmühle an den Merkendorfer Wirtshaus- Gerdi Sens beim tagen beteiligt. Auftritt. Das Bild ist frei von Rechten Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Kath. Frauenbund Ornbau Mit einer Kleinanzeige 3 Zi.-Whg. in Arberg, 74m², Vorankündigung: Balkon, EBK, KM 400.-€, ab zu Ihrem Glück. - Dienstag, den 13.10.2020 Fatimatag nach Wemding. Abfahrt 01.08.20 zu vermieten. Tel. 0170- um 08.00 Uhr an der Kirche Ornbau. anzeigen.wittich.de 8551298 Gottesdienst ist um 09.30 Uhr. Danach gemeinsames Mittages- sen in der Gaststätte „Zur Wallfahrt“. Bitte bis 01.10.2020 wegen Fahrgemeinschaft bei Marcella Zeiner (Telefonnummer 273) anmelden!

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf VG Triesdorf - 15 - Nr. 19/20 KW 37

Traueranzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Begrenzt ist das Leben, ten vorhanden. Garten, Garage und doch unerschöpflich ist die Liebe. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Du hast uns verlassen, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 aber in unseren Herzen bist du *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. in unserer Mitte. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Frieda Halt Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- * 9. Februar 1932 † 14. August 2020 dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben, uns ihre Anteil- nahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Mutter, Oma und Uroma auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Starringer und dem Bestattungsinstitut Pfeiffer.

Deine Kinder Elfriede Nachtrab, Edith Heumann, Heinrich & Walter Halt

Herzlichen Dank Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

sagen wir allen, die um unseren lieben Vater Friedrich Reinhardt † 15.08.2020 trauern und uns ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. brachten sowie allen, die ihn auf Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. seinem letzten Weg begleitet haben. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Ein besonderer Dank an: Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. - Haus der Pflege

St. Katharina, Weidenbach Name / Vorname - Frau Pfarrerin Sippel

- Posaunenchor Straße / Hausnummer - Beerdigungsinstitut Pfeiffer PLZ / Ort Deine Kinder Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Doris, Wolfgang und Dieter oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. mit Familien Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de VG Triesdorf - 16 - Nr. 19/20 KW 37

Komm,Komm, machmach MusikMusik -- mitmit uns!uns! Deine Musikschule in Bechhofen, Ornbau, Weidenbach und Burgoberbach Jetzt für eine kostenlose Schnupperstunde anmelden. Alle Infos fi ndest du auf unserer Webseite. www.musikforumbechhofen.de . Telefon: 09822 - 605200

Der Arbeitgeber für Ihre Zukunft. Für die Menschen in Bayern Ich bin für Sie da...

Claudia Kern

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159865 [email protected] • www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Wir suchen Bayernweit:

Diese Preise sind der Honorarärzte (m/w/d)

Wahnsinn! Die Vorteile für Sie: § Möglichkeit der Reputationserhaltung Jetzt § Flexible Arbeitszeitgestaltung günstig § Keine Bereitschaftsdienst § Routinetätigkeit onlinedrucken § Vergütung für den Zeitaufwand und die gefahrenen Kilometer zum Blutspendeort

Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Nähere informationen: § Auf unserer Website unter www.blutspendedienst.com/honoraraerzte § Telefonisch unter 09383 201-1282 (Frau Geuter) oder 09383 201-1283 (Frau Schäfer) Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien